- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG -"

Transkript

1 - NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG - Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien der Universität Siegen Vom. Dezember 04 zuletzt geändert am 8. November 0 Diese Fassung beruht auf dem Wortlaut: - der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien der Universität Siegen vom. Dezember 04 (Amtliche Mitteilung 4/05), - der Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien der Universität Siegen vom 5. Dezember 05 (Amtliche Mitteilung /05), - der Zweiten Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien der Universität Siegen vom 0. Juni 0 (Amtliche Mitteilung 5/0), - der Berichtigung der Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien der Universität Siegen vom 8. November 0 (Amtliche Mitteilung /0).

2 Inhalt I. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse Studienmodelle 4 Ziele und Berufsfelder II. Studieninhalte 5 Module Studienfachkombination Literatur, Kultur, Medien (LKM) mit Sprache und Kommunikation (SK) 7 Studien- und Prüfungsleistungen 8 Studienverlaufspläne 9 Praxiselemente und 0 Bachelorarbeit In-Kraft-Treten und Veröffentlichung

3 I. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich Diese Fachspezifische Bestimmung regelt auf der Grundlage der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge an der Fakultät I: Philosophische Fakultät an der Universität Siegen das Bachelorstudium Literatur, Kultur, Medien an der Universität Siegen. * Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse Zugangsvoraussetzung für das Bachelorstudium Literatur, Kultur, Medien ist die allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Für Studienbewerberinnen und -bewerber mit Fachhochschulreife ist eine Eignungsprüfung erforderlich. Dabei muss eine den Anforderungen der Hochschule entsprechende Allgemeinbildung und eine studiengangbezogene besondere fachliche Eignung nachgewiesen werden. Umfang und Art des Nachweises regelt die Ordnung für die Feststellung einer den Anforderungen der Hochschule entsprechenden Allgemeinbildung und einer studiengangbezogenen besonderen fachlichen Eignung der Universität Siegen vom. August 00. Für den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien besteht die geforderte Überprüfung der studiengangsbezogenen fachlichen Eignung in nur einem der im "Antrag auf Teilnahme an der Eignungsprüfung" genannten Sprachenschwerpunkte: a) bei Sprachwahl Deutsch: 4-stündige Klausur, b) bei Sprachwahl Englisch: elektronischer Test am PC plus Kurzklausur auf Papier, c) bei Sprachwahl Französisch, Italienisch (nur LKM) oder Spanisch: Auswahlgespräch. Neufassung des Satz 5 c) (anwendbar auf Studierende, die sich ab dem Wintersemester 0/07 in den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien eingeschrieben haben. Studierende, die sich vor dem Wintersemester 0/07 in den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien eingeschrieben haben, können Ihr Studium ohne diese Änderung noch bis zum 0. September 00 weiterführen. Danach gilt diese Änderung uneingeschränkt. Auf Antrag einer oder eines Studierenden, die bzw. der sich vor dem Wintersemester 0/07 eingeschrieben hat, kann auch diese Änderung Anwendung finden.) c) bei Sprachwahl Französisch oder Spanisch: Auswahlgespräch. Studienmodelle () Literatur, Kultur, Medien kann als erweitertes Kernfach studiert werden. Das erweiterte Kernfach umfasst 4 Module. Im erweiterten Kernfach werden zwei Fremdsprachen oder eine Fremdsprache und Deutsch als sprachliche Schwerpunkte gewählt. Als fremdsprachliche Schwerpunkte sind Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch wählbar. Neufassung der Fußnote : (anwendbar auf Studierende, die sich ab dem Wintersemester 0/07 in den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien eingeschrieben haben. Studierende, die sich vor dem Wintersemester 0/07 in den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien eingeschrieben haben, können Ihr Studium ohne diese Änderung noch bis zum 0. September 00 weiterführen. Danach gilt diese Änderung uneingeschränkt. Auf Antrag einer oder eines Studierenden, die bzw. der sich vor dem Wintersemester 0/07 eingeschrieben hat, kann auch diese Änderung Anwendung finden.) Als fremdsprachliche Schwerpunkte sind Englisch, Französisch und Spanisch wählbar. *

4 () Literatur, Kultur, Medien kann als Kernfach studiert werden. Das Kernfach umfasst 9 Module. Im Kernfach wird eine Fremdsprache oder Deutsch als sprachlicher Schwerpunkt gewählt. () Literatur, Kultur, Medien kann als Ergänzungsfach studiert werden. Das Ergänzungsfach umfasst 5 Module. Im Ergänzungsfach wird eine Fremdsprache oder Deutsch als sprachlicher Schwerpunkt gewählt. (4) Literatur, Kultur, Medien kann nach den folgenden Studienmodellen studiert werden: a) Das Kombinations-Studienmodell kombiniert ein Kernfach (9 Module) und ein Ergänzungsfach (5 Module) mit einem (4 Module). b) Das Fachorientierte Studienmodell kombiniert zwei Kernfächer (je 9 Module). c) Das Forschungsorientierte Studienmodell kombiniert ein erweitertes Kernfach (4 Module) mit einem (4 Module). (5) Das Studium ist modularisiert und gliedert sich in eine Orientierungsphase (. Studienjahr) und eine Qualifizierungsphase (. und. Studienjahr). 4 Ziele und Berufsfelder () Allgemeines Ziel des Bachelorstudiengangs Literatur, Kultur, Medien (LKM) ist die Ausbildung mehrsprachiger Fachpersonen für Literatur, Kultur und Medien. Der Abschluss eröffnet den Absolventinnen und Absolventen Beschäftigungsmöglichkeiten in kulturellen Berufsfeldern außerhalb der klassischen Bereiche Schule und Universität, z.b. in den Medien (Zeitungen, Radio, Fernsehen), in Verlagen, in Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation in Institutionen (Kulturämter) und Unternehmen oder in der Erwachsenenbildung. Darüber hinaus qualifiziert das Bachelorstudium LKM für ein weiterführendes Masterstudium und vermittelt die dazu notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen. () Die spezifische Bildungs- und Ausbildungsfunktion des Studienganges wird durch folgende Merkmale gekennzeichnet: a) Erwerb einer wissenschaftlichen Grundqualifikation im Bereich der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft: Fähigkeit zur selbständigen Bearbeitung literaturwissenschaftlicher Fragestellungen unter methodischen und inhaltlichen Aspekten; b) Entwicklung von schriftlicher und mündlicher Textkompetenz: Fähigkeit zur kritischen Analyse von Texten, zur effektiven, auch kreativen, Textproduktion, zur mündlichen und multimedialen Präsentation öffentlicher und wissenschaftlicher Texte, auch sprachvergleichend und übersetzend; c) Erwerb von Fremdsprachenkompetenzen: fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenzen; d) Erwerb von Medienkompetenzen: Fähigkeit zur effektiven selbständigen Informationserschließung und zum sicheren Umgang mit elektronischen Medien, Beherrschung mündlicher und schriftlicher Präsentationstechniken; e) Erwerb von Schlüsselqualifikationen: Teamfähigkeit; Evaluations- und Kritikfähigkeit; Fähigkeit zur selbständigen Organisation von Forschung und zur Seminargestaltung. 4

5 II. Studieninhalte 5 * Module () Das Bachelorstudium Literatur, Kultur, Medien umfasst folgende Module (Details siehe Modulhandbuch): Nr. Modultitel SL PL Empf. SWS Voraussetzungen LKM-M Fachsemester Literaturwissenschaft. 4 9 (sprachlicher Schwerpunkt). Grundkurs Literatur-/Kulturwissenschaft.. Vertiefung Literatur-/Kulturwissenschaft.. Eine Prüfungsleistung in. oder. (zu. und.) -. - Methoden (sprachlicher. 4 9 Modulelemente Schwerpunkt). und.. Text- und Medienanalyse Methoden -.. Text- und Medienanalyse Anwendung -.. Eine Prüfungsleistung in Kulturwissenschaft Überblick Kulturwissenschaft -.. Vertiefung Kulturwissenschaft -.. Eine Prüfungsleistung in. oder a Medienwissenschaft - Theorie, -.,. od Kommunikation, Technik 4a. Medientheorie -.od.. od. 5. 4a. Kommunikationswissenschaft -.od.. od. 5. 4a. Medientechnik -.od.. od. 5. 4b Medienwissenschaft - Medienkultur -.,. od b. Mediengeschichte -.od.. od. 5. 4b. Medienästhetik -.od.. od. 5. 4b. Kulturtheorie -.od.. od Literatur-, Kultur- und.-4. oder Mediengeschichte Modul 5. Überblick Literatur-, Kultur- und -. od. 5. Mediengeschichte 5. Einzelkapitel Literatur-, Kultur- und - 4. od.. Mediengeschichte 5. Eine Prüfungsleistung in 5. oder od.. - Ästhetik und Poetik Modul. Rhetorik bzw. Stilistik / Ästhetik und -. Poetik. Gattungen Eine Prüfungsleistung in. oder Literatur-, Kultur- und Medientheorie Modul 7. Überblick Literatur-, Kultur- und -. od. 5. Medientheorie 7. Einzelthemen Literatur-, Kultur- und - 4. od.. Medientheorie 7. Eine Prüfungsleistung in 7. oder od.. 8 Kulturelle Öffentlichkeiten und Modul Institutionen 8. Überblick Kulturelle Öffentlichkeiten - 5. und Institutionen 8. Vertiefung Kulturelle Öffentlichkeiten -. und Institutionen 8. Eine Prüfungsleistung in 8. oder Kommunikative Strategien Modul 9. Lektüre- und Analysestrategien und praxis 9. Text- bzw. Medienproduktion Eine Prüfungsleistung in 9. oder

6 (Fortsetzung) Nr. Modultitel SL PL Empf. SWS Voraussetzungen LKM-M Fachsemester 0 Lektüreprojekt - Jedes Semester Lektüreprojekt - Jedes Semester 0 0. Lektüreprojekt - Jedes Semester 0 0. Lektüreprojekt - Jedes Semester 0 Forschungsmodul Modul. Vertiefungsseminar Forschungsseminar -.. Eine Prüfungsleistung in Sprachpraxis : Fremdsprache A [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache] Sprachpraxis : Fremdsprache B [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache] 4 Sprachpraxis : Fremdsprache A Bei Wahl der Fremdsprache Englisch muss das Modul LKM-M E (Sprachpraxis Englisch) erfolgreich absolviert sein. 4. [Sprachkurs in der gewählten - 4. Fremdsprache] 4. [Sprachkurs in der gewählten - 5. Fremdsprache] 4. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache] 5 Sprachpraxis : Fremdsprache B Bei Wahl der Fremdsprache Englisch muss das Modul LKM-M E (Sprachpraxis Englisch) erfolgreich absolviert sein. 5. [Sprachkurs in der gewählten - 4. Fremdsprache] 5. [Sprachkurs in der gewählten - 5. Fremdsprache] 5. [Sprachkurs in der gewählten. -. Fremdsprache] Sprachpraxis Deutsch Schriftliche Kommunikationskompetenz -.. Mündliche Kommunikationskompetenz Schriftliche Kommunikationskompetenz oder Mündliche Kommunikationskompetenz - 5. () Im erweiterten Kernfach Literatur, Kultur, Medien sind bei der Wahl zweier Fremdsprachen als sprachliche Schwerpunkte die folgenden Module als Pflichtmodule zu studieren:

7 LKM-M -8, LKM-M 0-5. Die Module M und M sind in den gewählten sprachlichen Schwerpunkten zu studieren. Dabei ist M in der einen Fremdsprache und M in der anderen Fremdsprache zu belegen. Wenn beide Fremdsprachen romanische Sprachen sind, können auch innerhalb eines Moduls Lehrveranstaltungen aus dem Angebot zu beiden Sprachen belegt werden. () Im erweiterten Kernfach Literatur, Kultur, Medien sind bei der Wahl einer Fremdsprache und Deutsch als sprachlichem Schwerpunkt die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M -, LKM-M, LKM-M 4 und LKM-M. Die Module M und M sind in den gewählten sprachlichen Schwerpunkten zu studieren, wobei eines der Module in der gewählten Fremdsprache und das andere Modul im sprachlichen Schwerpunkt Deutsch studiert werden muss. (4) Im Kernfach Literatur, Kultur, Medien sind bei der Wahl einer Fremdsprache als sprachlichem Schwerpunkt die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M -4, LKM-M und 4. Aus folgenden Wahlpflichtmodulen kann gewählt werden: LKM-M 5-8: Hier werden Module gewählt; LKM-M 9-: Hier wird Modul gewählt. (5) Im Kernfach Literatur, Kultur, Medien sind bei der Wahl des sprachlichen Schwerpunkts Deutsch die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M -4 und LKM-M. Aus folgenden Wahlpflichtmodulen kann gewählt werden: LKM-M 5-8: Hier werden Module gewählt; LKM-M 9-: Hier werden Module gewählt. () Wird das Kernfach Literatur, Kultur, Medien (sowohl mit einem fremdsprachlichen Schwerpunkt als auch mit dem sprachlichen Schwerpunkt Deutsch) im Kombinations-Studienmodell oder im Fachorientierten Studienmodell mit dem Ergänzungsfach oder Kernfach Medienwissenschaft oder Kommunikation und Medien studiert, so ist statt des medienwissenschaftlichen Moduls 4 das Lektüremodul LKM-M 0 zu studieren (siehe Studienverlaufsplan). (7) Im Ergänzungsfach Literatur, Kultur, Medien sind bei der Wahl einer Fremdsprache als sprachlichem Schwerpunkt und ohne das Kernfach Sprache und Kommunikation (SK) die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M, LKM-M -4, LKM-M und LKM-M 4. (8) Im Ergänzungsfach Literatur, Kultur, Medien sind bei der Wahl des sprachlichen Schwerpunkts Deutsch und ohne das Kernfach Sprache und Kommunikation (SK) die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M, LKM-M -5 und LKM-M. (9) Im Ergänzungsfach Literatur, Kultur, Medien sind in der Kombination mit dem Kernfach Sprache und Kommunikation (SK) bei der Wahl einer Fremdsprache als sprachlichem Schwerpunkt bzw. des sprachlichen Schwerpunkts Deutsch die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M, LKM-M -5 und LKM-M 7. (0) Im Ergänzungsfach Literatur, Kultur, Medien sind in der Kombination mit dem Kernfach Medienwissenschaft bei der Wahl einer Fremdsprache als sprachlichem Schwerpunkt bzw. des sprachlichen Schwerpunkts Deutsch die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M -, LKM-M 5 und LKM-M 7. () Im Modul 4: Medienwissenschaft (Pflichtmodul) kann gewählt werden zwischen Modul 4a: Medien: Theorie, Kommunikation, Technik und Modul 4b: Medienkultur. 7

8 Es ist nur eines der beiden Pflichtmodule zu studieren. Einzelheiten zum Aufbau der Module finden sich im Modulhandbuch LKM. Das nicht gewählte Modul kann im belegt und angerechnet werden als SG-MW bzw. SG-MW. () Das Modul LKM-M0 (Lektüreprojekt) dient der Schaffung von weiterer Lesezeit. Die Lektüre und der Lektüreumfang wird individuell bestimmt: die Text- (oder Medien-) auswahl kann studienbegleitend, studienvertiefend, neigungsorientiert oder prüfungsvorbereitend erfolgen. In jedem Fall muss die Auswahl dem/der betreuenden Lehrenden gegenüber schriftlich begründet werden. Entsprechende Dozententutorials dienen der Anfangsberatung über Art und Umfang der Lektürelisten und der Abschlussberatung in Form eines Gespräches über die dokumentierten Lektüre-Portfolios. Neufassung des 5 (anwendbar auf Studierende, die sich ab dem Wintersemester 05/0 in den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien eingeschrieben haben. Auf Antrag kann diese Fassung auch auf Studierende Anwendung finden, die sich vor dem Wintersemester 05/0 eingeschrieben haben. Ab dem Sommersemester 08 gilt diese Fassung für alle Studierenden.) 5 * Module () Das Bachelorstudium Literatur, Kultur, Medien umfasst folgende Module (Details siehe Modulhandbuch): Nr. LKM-M Modultitel SL PL Empf. Fachsemester SWS Voraussetzungen Literaturwissenschaft (sprachlicher. 4 9 Schwerpunkt). Grundkurs Literatur-/Kulturwissenschaft.. Vertiefung Literatur-/Kulturwissenschaft.. Eine Prüfungsleistung in. oder. (zu. und.) -. - Methoden (sprachlicher. 4 9 Modulelemente Schwerpunkt). und.. Text- und Medienanalyse Methoden -.. Text- und Medienanalyse Anwendung -.. Eine Prüfungsleistung in Kulturwissenschaft Überblick Kulturwissenschaft -.. Vertiefung Kulturwissenschaft -.. Eine Prüfungsleistung in. oder Medienkulturen Einführung Medienkulturen Vertiefung Medienkulturen - 4. (sprachlicher Schwerpunkt) 4. Eine Prüfungsleistung in Literatur-, Kultur- und.-4. oder Mediengeschichte Modul 5. Überblick Literatur-, Kultur- und -. od. 5. Mediengeschichte 5. Einzelkapitel Literatur-, Kultur- und - 4. od.. Mediengeschichte 5. Eine Prüfungsleistung in 5. oder od.. - Ästhetik und Poetik Modul. Rhetorik bzw. Stilistik / Ästhetik und -. Poetik. Gattungen Eine Prüfungsleistung in. oder

9 (Fortsetzung) Nr. Modultitel SL PL Empf. SWS Voraussetzungen LKM-M Fachsemester 7 Literatur-, Kultur- und Medientheorie Modul 7. Überblick Literatur-, Kultur- und -. od. 5. Medientheorie 7. Einzelthemen Literatur-, Kultur- und - 4. od.. Medientheorie 7. Eine Prüfungsleistung in 7. oder od.. 8 Kulturelle Öffentlichkeiten und Modul Institutionen 8. Überblick Kulturelle Öffentlichkeiten - 5. und Institutionen 8. Vertiefung Kulturelle Öffentlichkeiten -. und Institutionen 8. Eine Prüfungsleistung in 8. oder Kommunikative Strategien Modul 9. Lektüre- und Analysestrategien und praxis 9. Text- bzw. Medienproduktion Eine Prüfungsleistung in 9. oder Lektüreprojekt - Jedes Semester Lektüreprojekt - Jedes Semester 0 0. Lektüreprojekt - Jedes Semester 0 0. Lektüreprojekt - Jedes Semester 0 Forschungsmodul Modul. Vertiefungsseminar Forschungsseminar -.. Eine Prüfungsleistung in Sprachpraxis : Fremdsprache A [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache] Sprachpraxis : Fremdsprache B [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache]. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache] 4 Sprachpraxis : Fremdsprache A Bei Wahl der Fremdsprache Englisch muss das Modul LKM-M E (Sprachpraxis Englisch) erfolgreich absolviert sein. 4. [Sprachkurs in der gewählten - 4. Fremdsprache] 4. [Sprachkurs in der gewählten - 5. Fremdsprache] 4. [Sprachkurs in der gewählten -. Fremdsprache] 9

10 (Fortsetzung) Nr. LKM-M Modultitel SL PL Empf. Fachsemester SWS Voraussetzungen 5 Sprachpraxis : Fremdsprache B Bei Wahl der Fremdsprache Englisch muss das Modul LKM-M E (Sprachpraxis Englisch) erfolgreich absolviert sein. 5. [Sprachkurs in der gewählten - 4. Fremdsprache] 5. [Sprachkurs in der gewählten - 5. Fremdsprache] 5. [Sprachkurs in der gewählten. -. Fremdsprache] Sprachpraxis Deutsch Schriftliche Kommunikationskompetenz -.. Mündliche Kommunikationskompetenz Schriftliche Kommunikationskompetenz oder Mündliche Kommunikationskompetenz - 5. () Im erweiterten Kernfach Literatur, Kultur, Medien sind bei der Wahl zweier Fremdsprachen als sprachliche Schwerpunkte die folgenden Module als Pflichtmodule zu studieren: LKM-M -8, LKM-M 0-5. Die Module M und M sind in den gewählten sprachlichen Schwerpunkten zu studieren. Dabei ist M in der einen Fremdsprache und M in der anderen Fremdsprache zu belegen. Wenn beide Fremdsprachen romanische Sprachen sind, können auch innerhalb eines Moduls Lehrveranstaltungen aus dem Angebot zu beiden Sprachen belegt werden. () Im erweiterten Kernfach Literatur, Kultur, Medien sind bei der Wahl einer Fremdsprache und Deutsch als sprachlichem Schwerpunkt die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M -, LKM-M, LKM-M 4 und LKM-M. Die Module M und M sind in den gewählten sprachlichen Schwerpunkten zu studieren, wobei eines der Module in der gewählten Fremdsprache und das andere Modul im sprachlichen Schwerpunkt Deutsch studiert werden muss. (4) Im Kernfach Literatur, Kultur, Medien sind bei der Wahl einer Fremdsprache als sprachlichem Schwerpunkt die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M -4, LKM-M und 4. Aus folgenden Wahlpflichtmodulen kann gewählt werden: LKM-M 5-8: Hier werden Module gewählt; LKM-M 9-: Hier wird Modul gewählt. (5) Im Kernfach Literatur, Kultur, Medien sind bei der Wahl des sprachlichen Schwerpunkts Deutsch die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M -4 und LKM-M. Aus folgenden Wahlpflichtmodulen kann gewählt werden: LKM-M 5-8: Hier werden Module gewählt; LKM-M 9-: Hier werden Module gewählt. () Im Ergänzungsfach Literatur, Kultur, Medien sind bei der Wahl einer Fremdsprache als sprachlichem Schwerpunkt und ohne das Kernfach Sprache und Kommunikation (SK) die folgenden Module Pflichtmodule: 0

11 LKM-M, LKM-M -4, LKM-M und LKM-M 4. (7) Im Ergänzungsfach Literatur, Kultur, Medien sind bei der Wahl des sprachlichen Schwerpunkts Deutsch und ohne das Kernfach Sprache und Kommunikation (SK) die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M -4 und LKM-M. (8) Im Ergänzungsfach Literatur, Kultur, Medien sind in der Kombination mit dem Kernfach Sprache und Kommunikation (SK) bei der Wahl einer Fremdsprache als sprachlichem Schwerpunkt bzw. des sprachlichen Schwerpunkts Deutsch die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M - und zwei Module aus LKM-M 4-9. (9) Im Ergänzungsfach Literatur, Kultur, Medien sind in der Kombination mit dem Kernfach Medienwissenschaft bei der Wahl einer Fremdsprache als sprachlichem Schwerpunkt bzw. des sprachlichen Schwerpunkts Deutsch die folgenden Module Pflichtmodule: LKM-M - und zwei Module aus LKM-M 4-9. (0) Das Modul LKM-M0 (Lektüreprojekt) dient der Schaffung von weiterer Lesezeit. Die Lektüre und der Lektüreumfang wird individuell bestimmt: die Text- (oder Medien-) auswahl kann studienbegleitend, studienvertiefend, neigungsorientiert oder prüfungsvorbereitend erfolgen. In jedem Fall muss die Auswahl dem/der betreuenden Lehrenden gegenüber schriftlich begründet werden. Entsprechende Dozententutorials dienen der Anfangsberatung über Art und Umfang der Lektürelisten und der Abschlussberatung in Form eines Gespräches über die dokumentierten Lektüre-Portfolios. Studienfachkombination Literatur, Kultur, Medien (LKM) mit Sprache und Kommunikation (SK) () Wird das Kernfach Literatur, Kultur, Medien als Kernfach im Fachorientierten Studienmodell mit dem Kernfach Sprache und Kommunikation kombiniert, so können a) in jedem studierten Kernfach unterschiedliche sprachliche Schwerpunkte gewählt werden. In diesem Fall werden in beiden Kernfächern die sprachpraktischen Module in der jeweils gewählten Sprache studiert. b) Wird hingegen in beiden Kernfächern der gleiche sprachliche Schwerpunkt gewählt, so werden in einem Kernfach zwei sprachpraktische Module regulär in der gewählten Fremdsprache bzw. bei der Wahl des sprachlichen Schwerpunktes Deutsch das Sprachpraxismodul Deutsch studiert. Die beiden Sprachpraxismodule bzw. das Sprachpraxismodul Deutsch des anderen Kernfaches werden ersetzt durch zwei Module bzw. ein Modul aus dem, die/das dann entsprechend benotet werden/wird. Die Module müssen aus den Bereichen Kunstgeschichte (SG-KG-), Theologie (SG-CT-7) und/oder Wirtschaftswissenschaften (SG-WI) gewählt werden. Dabei können die zwei zu studierenden Module/kann das zu studierende Modul auch aus einem Bereich gewählt werden. c) Es ist zu beachten, dass diese beiden Module/dieses eine Modul nicht aus dem Angebot des Kompetenzzentrums der Universität Siegen (KoSi) bzw. des ZIMT gewählt werden dürfen/darf. () Wird Literatur, Kultur, Medien als Kernfach und Sprache und Kommunikation als Ergänzungsfach gewählt (oder umgekehrt), so muss in beiden Fächern der gleiche sprachliche Schwerpunkt gewählt werden. Wählbare Schwerpunkte sind Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch. 7 * Studien- und Prüfungsleistungen () In jedem Modulelement der Module LKM-M - muss eine Studienleistung im Umfang von Es kann als gemeinsamer sprachlicher Schwerpunkt ausschließlich gewählt werden zwischen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

12 Leistungspunkten () erbracht werden. Siehe 8 Abs. 7 der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät der Universität Siegen. Die Lehrenden geben zu Beginn einer Lehrveranstaltung bekannt, in welcher Form die Studienleistung zu erbringen ist. () In den Modulen LKM-M,,, 5,, 7, 8, 9, muss pro Modul eine einem Modulelement zugeordnete benotete Prüfungsleistung im Umfang von erbracht werden. Siehe 8 Abs. 8 der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät der Universität Siegen. Die Prüfungsleistungen bestehen aus Referat, Referat mit Ausarbeitung, Hausarbeit, Projektbericht oder anderen äquivalenten Leistungen. Die konkreten Prüfungsformen für jedes Modul sind im Modulhandbuch festgelegt. Neufassung des 7 Absatz (anwendbar auf Studierende, die sich ab dem Wintersemester 05/0 in den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien eingeschrieben haben. Auf Antrag kann diese Fassung auch auf Studierende Anwendung finden, die sich vor dem Wintersemester 05/0 eingeschrieben haben. Ab dem Sommersemester 08 gilt diese Fassung für alle Studierenden.) () In den Modulen LKM-M,,, 4, 5,, 7, 8, 9, muss pro Modul eine einem Modulelement zugeordnete benotete Prüfungsleistung im Umfang von erbracht werden. Siehe 8 Abs. 8 der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium an der Fakultät I: Philosophische Fakultät der Universität Siegen. Die Prüfungsleistungen bestehen aus Referat, Referat mit Ausarbeitung, Hausarbeit, Projektbericht oder anderen äquivalenten Leistungen. Die konkreten Prüfungsformen für jedes Modul sind im Modulhandbuch festgelegt. 8 Studienverlaufspläne () Der Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien zeichnet sich durch eine hohe Wahlfreiheit für die Studierenden aus. Die folgenden Studienverlaufspläne haben daher Empfehlungscharakter. Es wird jedoch gerade für das erste Studienjahr dringend empfohlen, diesen Plänen zu folgen. () Es sollte beachtet werden, dass im Durchschnitt pro Semester ca. 0 Leistungspunkte erworben werden, um das Studium in der Regelstudienzeit bei gleichbleibender Arbeitsbelastung abschließen zu können. () Einzelheiten zu den Voraussetzungen, einzelne Module/Modulelemente besuchen zu können, können dem Modulhandbuch entnommen werden.

13 (4) Studienverlauf für das Kernfach im Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien; Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + ) und Fachorientiertes Studienmodell (Kernfach + Kernfach) Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (Vollzeit) (hier anhand des Kombinations-Studienmodells) Studien jahr Semester Kernfach (8 *) WiSe M (9 ) SoSe M (9 ) M 4. ( ) WiSe M 5. ( ) M 4. ( ) 4 SoSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) 5 WiSe M. ( ) M 4. ( ) SoSe M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 7. ( ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) M 9. ( ) + PL 9. ( ) M. ( ) M. ( ) M. ( ) Ergänzungsfach (45 )** ( )** (5 ) ( ) 0 ( ) ( ) 0 ( ) ( ) 0 (5 ) ( ) 0 ( ) ( ) 0 M 9. ( ) ( ) (9 ) 0 Aus dem Bereich der Module 5-8 müssen zwei Module studiert werden (exemplarisch (!) hier die Module 5 und 7), aus dem Bereich der Module 9- werden zwei Module studiert (hier exemplarisch (!) die Module 9 und ). ** Die Angaben für das und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

14 Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (Teilzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *) Ergänzungsfach (45 )** ( )** WiSe M. ( ) + M. ( ) + PL. ( ) ( ) ( ) 5 SoSe M. ( ) M. + PL. ( ) ( ) ( ) 5 WiSe M. ( ) + PL. ( ). ( ) ( ) 5 4 SoSe M. ( ). ( ) 5 5 WiSe M 4. ( ) ( ) ( ) ( ) 5 SoSe M 5. ( ) ( ) ( ) WiSe M 4. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ). ( ) ( ) 5 8 SoSe ( ) ( ) ( ) 5 9 WiSe M 4. ( ) M 7. ( ) M 9. ( ) M. ( ) ( ) SoSe M 7. ( ) M 9. ( ) ( ) ( ) 5 WiSe PL 7. ( ) PL 9. ( ) (9 ) 5 SoSe M. ( ) + PL. ( ) 5 Aus dem Bereich der Module 5-8 müssen zwei Module studiert werden (exemplarisch (!) hier die Module 5 und 7), aus dem Bereich der Module 9- werden zwei Module studiert (hier exemplarisch (!) die Module 9 und ). ** Die Angaben für das und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 4

15 (5) Studienverlauf im Kombinations-Studienmodell des Bachelorstudiengangs Literatur, Kultur, Medien für die Kombination aus Kernfach Literatur, Kultur, Medien und Ergänzungsfach Medienwissenschaft oder Ergänzungsfach Kommunikation und Medien (Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale) Sprachlicher Schwerpunkt: Deutsch (Vollzeit) Studien jahr Semester Kernfach (8 *) WiSe M (9 ) 4 M 0. ( ) Ergänzungsfach (45 )** ( )** (9 ) ( ) ( ) 0 SoSe M (9 ) M. ( ) ( ) ( ) 0 WiSe M 5. ( ) 4 SoSe M 5. () + PL 5. ( ) 5 WiSe M. ( ) SoSe M. ( ) + PL. ( ) 4 M 0. ( ) 4 M 0. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) ( ) (9 ) ( ) 0 M 7. ( ) M. ( ) ( ) (9 ) ( ) 0 M 7. ( ) + PL 7. ( ) M 9. ( ) + PL 9. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 0 M 9. ( ) ( ) (9 ) Aus dem Bereich der Module 5-8 müssen zwei Module studiert werden (exemplarisch (!) hier die Module 5 und 7), aus dem Bereich der Module 9- werden zwei Module studiert (hier exemplarisch (!) die Module 9 und ). Statt des medienwissenschaftlichen Moduls 4 wird in dieser Kombination das Lektüremodul LKM-M 0 studiert. 4 Die Modulelemente des Moduls 0 können individuell belegt werden, am sinnvollsten ist es aber am Stück und nicht vor dem. Semester. ** Die Angaben für das und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 0 5

16 Sprachlicher Schwerpunkt: Deutsch (Teilzeit) Studien jahr 4 5 Semester WiSe Kernfach (8 *) M. ( ) + M. ( ) + PL. ( ) SoSe M. ( ) WiSe M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) + PL. ( ) 4 SoSe M. ( ). ( ) Ergänzungsfach (45 )** Studium ( )** Generale ( ) ( ) 5 ( ) ( ) 5. ( ) ( ) 5 5 WiSe 4 M 0. ( ) ( ) ( ) ( ) 5 SoSe M 5. ( ) ( ) ( ) 5 7 WiSe 4 M 0. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ). ( ) ( ) 5 8 SoSe ( ) ( ) ( ) 5 9 WiSe 4 M 0. ( ) M 7. ( ) M. ( ) M 9. ( ) ( ) 5 0 SoSe M 7. ( ) M 9. ( ) ( ) ( ) 5 5 WiSe PL 7. ( ) PL 9. ( ) (9 ) 5 SoSe M. ( ) + PL. ( ) 5 Aus dem Bereich der Module 5-8 müssen zwei Module studiert werden (exemplarisch (!) hier die Module 5 und 7), aus dem Bereich der Module 9- werden zwei Module studiert (hier exemplarisch (!) die Module 9 und ). Statt des medienwissenschaftlichen Moduls 4 wird in dieser Kombination das Lektüremodul LKM-M 0 studiert. 4 Die Modulelemente des Moduls 0 können individuell belegt werden, am sinnvollsten ist es aber am Stück und nicht vor dem. Semester. ** Die Angaben für das und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

17 () Studienverlauf für das Kernfach im Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien; Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + ) und Fachorientiertes Studienmodell (Kernfach + Kernfach) Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt in einer Fremdsprache (Vollzeit) (hier anhand des Kombinations-Studienmodells) Studien jahr Ergänzungsfach Semester Kernfach (8 *) (45 )** ( )** WiSe M (9 ) M 4. ( ) M. ( ) (9 ) ( ) 0 SoSe M (9 ) M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 0 WiSe M 5. ( ) M 4. ( ) 4 SoSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) 5 WiSe M 9. ( ) M 4. ( ) SoSe M 9. ( ) + PL 9. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) ( ) ( ) ( ) 0 M 7. ( ) M 4. ( ) ( ) (9 ) ( ) 0 M 7. ( ) + PL 7. ( ) M 4. ( ) ( ) (9 ) 0 M 4. ( ) ( ) (9 ) Aus dem Bereich der Module 5-8 müssen zwei Module studiert werden (exemplarisch (!) hier die Module 5 und 7), aus dem Bereich der Module 9- wird ein Modul studiert (hier exemplarisch (!) Modul 9). ** Die Angaben für das und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 0 7

18 Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt in einer Fremdsprache (Teilzeit) Studien jahr 4 Semester WiSe Kernfach (8 *) M. ( ) + M. ( )+ PL. ( ) SoSe M. ( ) WiSe M. ( ) + PL. ( ) Ergänzungsfach (45 )** ( )**. ( ) ( ) 5 M. ( ) + PL. ( ) ( ) ( ) 5 ( ) ( ) 5 4 SoSe. ( ) ( ) 5 WiSe M 4. ( ). ( ) ( ) ( ) 5 SoSe M. ( ) 4. ( ) ( ) ( ) 5 7 WiSe M 4. ( ) M 5. ( ) 4. ( ) ( ) 5 8 SoSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) 5 ( ) ( ) WiSe M 4. ( ) M 7. ( ) ( ) ( ) 5 0 SoSe M 7. ( ) + PL 7. ( ) 4. ( ) ( ) 5 WiSe M 9. ( ) (9 ) ( ) 5 M 9. ( ) + SoSe PL 9. ( ) 5 Aus dem Bereich der Module 5-8 müssen zwei Module studiert werden (exemplarisch (!) hier die Module 5 und 7), aus dem Bereich der Module 9- wird ein Modul studiert (hier exemplarisch (!) Modul 9). ** Die Angaben für das und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 8

19 (7) Studienverlauf im Kombinations-Studienmodell des Bachelorstudiengangs für die Kombination aus Kernfach Literatur, Kultur, Medien und Ergänzungsfach Medienwissenschaft oder Ergänzungsfach Kommunikation und Medien (Kernfach + Ergänzungsfach + ) Sprachlicher Schwerpunkt: Fremdsprache (Vollzeit) Studien jahr Semester Kernfach (8 *) Ergänzungsfach (45 )** ( )** WiSe M (9 ) 4 M 0. ( ) M. ( ) (9 ) ( ) 0 SoSe M (9 ) M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 0 WiSe M 5. ( ) 4 M 0. ( ) 4 SoSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) 5 WiSe M 9. ( ) 4 M 0. ( ) SoSe M 9. ( ) + PL 9. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) ( ) ( ) ( ) 0 M 7. ( ) M 4. ( ) ( ) (9 ) ( ) 0 M 7. ( ) + PL 7. ( ) M 4. ( ) ( ) (9 ) 0 M 4. ( ) ( ) (9 ) Aus dem Bereich der Module 5-8 müssen zwei Module studiert werden (exemplarisch (!) hier die Module 5 und 7), aus dem Bereich der Module 9- wird ein Modul studiert (hier exemplarisch (!) Modul 9). Statt des medienwissenschaftlichen Moduls 4 wird in dieser Kombination das Lektüremodul LKM-M 0 studiert. 4 Die Modulelemente des Moduls 0 können individuell belegt werden, am sinnvollsten ist es aber am Stück und nicht vor dem. Semester. ** Die Angaben für das und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 0 9

20 Sprachlicher Schwerpunkt: Fremdsprache (Teilzeit) Studien jahr Semester 4 WiSe SoSe WiSe Kernfach (8 *) M. ( ) + M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) M. ( ) + PL. ( ) Ergänzungsfach (45 )** ( )**. ( ) ( ) 5 M. ( ) + PL. ( ) ( ) ( ) 5 ( ) ( ) SoSe. ( ) ( ) WiSe M 0. ( ). ( ) ( ) ( ) 5 SoSe M. ( ) 4. ( ) ( ) ( ) 5 7 WiSe M 0. ( ) M 5. ( ) 4. ( ) ( ) SoSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) ( ) ( ) 5 WiSe M 0. ( ) M 7. ( ) ( ) ( ) 5 0 SoSe M 7. ( ) + PL 7. ( ) 4. ( ) ( ) 5 WiSe M 9. ( ) (9 ) ( ) 5 SoSe M 9. ( ) + PL 9. ( ) 5 Die Modulelemente des Moduls 0 können individuell belegt werden, am sinnvollsten ist es aber am Stück und nicht vor dem. Semester. ** Die Angaben für das und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 0

21 (8) Studienverlauf des erweiterten Kernfachs im Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien; Schema Forschungsorientiertes Studienmodell (erweitertes Kernfach + ) Erweitertes Kernfach mit zwei Fremdsprachen (Vollzeit) Studien jahr Semester erweitertes Kernfach ( *) WiSe M (9 ) M 4. ( ) M 0. ( ) SoSe M (9 ) M. ( ) M. ( ) M. ( ) M. ( ) M. ( ) ( )** (9 ) 0 ( ) 0 WiSe M 5. ( ) M 4. ( ) 4 SoSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 7. ( ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) 5 WiSe M 8. ( ) M 4. ( ) M 0. ( ) M. ( ) M 0. ( ) SoSe M 8. ( ) + PL 8. ( ) M. ( ) + PL. ( ) Die Modulelemente des Moduls 0 können individuell belegt werden, am sinnvollsten ist es aber am Stück und nicht vor dem. Semester. ** Die Angaben für das haben Beispielcharakter. M. ( ) M 4. ( ) M 4. ( ) M 4. ( ) M. ( ) M 5. ( ) M 5. ( ) M 5. ( ) ( ) 0 ( ) ( ) 0 ( ) ( ) 0 ( ) 0

22 Erweitertes Kernfach mit zwei Fremdsprachen (Teilzeit) Studien jahr Semester WiSe erweitertes Kernfach ( *) M. ( ) + M. ( ) + PL. ( ) ( )** M 4. ( ) M. ( ) 5 SoSe M (9 ) M. ( ) M. ( ) 5 WiSe M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) ( ) 5 4 SoSe M 4. ( ) ( ) 5 WiSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) M 4. ( ) M 0. ( ) M. ( ) 5 SoSe M 5. ( ) M 0. ( ) M. ( ) ( ) WiSe M. ( ) M 4. ( ) M. ( ) M 4. ( ) ( ) 5 8 SoSe 9 WiSe M. ( ) + PL. ( ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) 0 SoSe M 7. ( ) WiSe M 8. ( ) + PL 8. ( ) SoSe M 8. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 4. ( ) M 5. ( ) ( ) 5 M. ( ) M 5. ( ) ( ) 5 M 0. ( ) Die Modulelemente des Moduls 0 können individuell belegt werden, am sinnvollsten ist es aber am Stück und nicht vor dem. Semester. ** Die Angaben für das haben Beispielcharakter. M 5. ( ) ( ) 5 (9 ) 5 5

23 (9) Studienverlauf des erweiterten Kernfachs im Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien; Schema Forschungsorientiertes Studienmodell (erweitertes Kernfach + ) Erweitertes Kernfach mit einer Fremdsprache und Deutsch (Vollzeit) Studien -jahr Semester erweitertes Kernfach ( *) WiSe SoSe WiSe 4 SoSe 5 WiSe SoSe M (9 ) M (9 ) M 4. ( ) M 8. ( ) M 8. ( ) + PL 8. ( ) M 4. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) M. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) M 7. ( ) M 5. ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) M 4. ( ) M 0. ( ) M 0. ( ) M 0. ( ) M 9. ( ) + PL 9. ( ) M 9. ( ) Die Modulelemente des Moduls 0 können individuell belegt werden, am sinnvollsten ist es aber am Stück und nicht vor dem. Semester. ** Die Angaben für das haben Beispielcharakter. M. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) M. ( ) M. ( ) M 4. ( ) M 4. ( ) M. ( ) M. ( ) M. ( ) ( )** (9 ) ( ) 0 ( ) 0 (9 ) ( ) 0 ( ) ( ) 0 M 4. ( ) 0 0

24 Erweitertes Kernfach mit einer Fremdsprache und Deutsch (Teilzeit) Studien jahr Semester erweitertes Kernfach ( *) WiSe M. ( ) + M. ( ) + PL. ( ) Studium ( )** Generale M 4. ( ) M. ( ) 5 SoSe M. ( ) M. ( ) M 4. ( ) ( ) 5 WiSe M 4. ( ) M 5. ( ) 4 SoSe 5 WiSe M. ( ) + PL. ( ) M 0. ( ) M. ( ) ( ) 5 M. ( ) + PL. ( ) 5 M 4. ( ) ( ) ( ) 5 SoSe M 0. ( ) M. ( ) M 4. ( ) ( ) WiSe M 7. ( ) 8 SoSe 9 WiSe 0 SoSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 9. ( ) + PL 9. ( ) M. ( ) M. ( ) 5 M 0. ( ) M 4. ( ) M. ( ) 5 M 8. ( ) + PL 8. ( ) ( ) 5 M. ( ) M 9. ( ) M 8. ( ) 5 WiSe M. ( ) ( ) ( ) 5 SoSe Die Modulelemente des Moduls 0 können individuell belegt werden, am sinnvollsten ist es aber am Stück und nicht vor dem. Semester. ** Die Angaben für das haben Beispielcharakter. M. ( ) + PL. ( ) 5 4

25 (0) Studienverlauf für das Ergänzungsfach im Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien, Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + ) Ergänzungsfach mit einem fremdsprachlichen Schwerpunkt (ohne SK als Kernfach) (Vollzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (45 ) ( )** WiSe (9 ) M (9 ) M (9 ) M. ( ) 0 SoSe (9 ) M. ( ) M. ( ) ( ) WiSe (9 ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) 0 M. ( ) ( ) ( ) 0 4 SoSe (9 ) ( ) M 4. ( ) ( ) (9 ) 0 5 WiSe (9 ) (9 ) M 4 (9 ) M 4. ( ) 0 SoSe (9 ) M 4. ( ) (9 ) 0 ** Die Angaben für das und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 5

26 Ergänzungsfach mit einem fremdsprachlichen Schwerpunkt (ohne SK als Kernfach) (Teilzeit) Studien jahr 4 5 Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (45 ) ( )** WiSe ( ) ( ) M. ( ) M. ( ) 5 SoSe ( ) M. ( ) WiSe ( ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) 4 SoSe ( ) (9 ) 5 5 WiSe ( ) M 4. () M. ( ) ( ) 5 SoSe ( ) (9 ) M. ( ) 5 7 WiSe ( ) ( ) M 4. ( ) 5 8 SoSe ( ) M 4. ( ) (9 ) 5 9 WiSe ( ) M. ( ) + PL. ( ) 5 5 ( ) 5 0 SoSe ( ) (9 ) 5 WiSe (9 ) M 4. ( ) M 4. ( ) 5 SoSe ( ) M 4. ( ) 5 ** Die Angaben für das und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

27 () Studienverlauf für das Ergänzungsfach im Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien, Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + ) Ergänzungsfach mit Deutsch als sprachlichem Schwerpunkt (ohne SK als Kernfach) (Vollzeit) Studien jahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (45 ) ( )** WiSe (9 ) ( ) ( ) M (9 ) M 4. ( ) ( ) 0 SoSe ( ) ( ) M. ( ) ( ) ( ) WiSe (9 ) M. ( ) + PL. ( ) M 4. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 0 4 SoSe (9 ) (9 ) M. ( ) ( ) ( ) ( ) WiSe (9 ) ( ) M 5. ( ) M 4. ( ) M. ( ) ( ) 0 M 5. ( ) + SoSe ( ) (9 ) PL ( ) 5. ( ) 0 ** Die Angaben für das und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 7

28 Ergänzungsfach mit Deutsch als sprachlichem Schwerpunkt (ohne SK als Kernfach) (Teilzeit) Studien jahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (45 ) Studium ( )** Generale WiSe ( ) ( ) M. ( ) ( ) 5 SoSe ( ) M. ( ) WiSe ( ) M. ( ) + PL. ( ) 5 M. ( ) 5 4 SoSe ( ) ( ) ( ) 5 5 WiSe ( ) M 4. ( ) M. ( ) + PL. ( ) ( ) 5 SoSe ( ) (9 ) ( ) 5 7 WiSe ( ) ( ) M 4. ( ) SoSe ( ) M. ( ) ( ) ( ) WiSe ( ) M 4. ( ) M. ( ) ( ) 5 0 SoSe ( ) ( ) ( ) ( ) 5 WiSe ( ) ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) SoSe M 5. ( ) ( ) 5 ** Die Angaben für das und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. () Studienverlaufsplan im Ergänzungsfach des Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien (Kombinations-Studienmodell) mit SK als Kernfach 5 8

29 Ergänzungsfach mit einem fremdsprachlichen Schwerpunkt oder Deutsch (Vollzeit) Studien jahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (45 ) ( )** WiSe (9 ) (9 ) M (9 ) M 4. ( ) 0 SoSe (9 ) M. ( ) (9 ) WiSe ( ) M 5. ( ) 4 SoSe ( ) (9 ) ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) M. ( ) + PL. ( ) 0 M 4. ( ) (9 ) ( ) 0 ( ) 0 5 WiSe (9 ) ( ) ( ) M 7. ( ) M 4. ( ) (9 ) 0 M 7. ( ) + SoSe ( ) (9 ) PL 7. ( ) 0 ** Die Angaben für das und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 9

30 Ergänzungsfach mit einem fremdsprachlichen Schwerpunkt oder Deutsch (Teilzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (45 ) WiSe ( ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe ( ) M. ( ) Studium ( )** Generale WiSe ( ) ( ) M. ( ) ( ) 5 4 SoSe ( ) ( ) ( ) 5 5 WiSe ( ) M 4. () M. ( ) + PL. ( ) ( ) 5 SoSe (9 ) ( ) 5 7 WiSe ( ) ( ) M 4. ( ) 5 8 SoSe ( ) ( ) ( ) WiSe ( ) ( ) M 5. ( ) ( ) 5 0 SoSe ( ) ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) M 7. ( ) + WiSe ( ) M 4. ( ) PL 5 7. ( ) SoSe ( ) M 7. ( ) 5 ** Die Angaben für das und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 5 0

31 () Studienverlaufsplan im Ergänzungsfach des Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien (Kombinations-Studienmodell) mit Medienwissenschaft als Kernfach Ergänzungsfach mit einem fremdsprachlichen Schwerpunkt oder Deutsch (Vollzeit) Studien jahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (45 ) Studium ( )** Generale WiSe (9 ) (9 ) M (9 ) ( ) 0 SoSe (9 ) (9 ) M. ( ) WiSe ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) M. ( ) + PL. ( ) 0 (9 ) ( ) 0 4 SoSe ( ) (9 ) ( ) M 5. ( ) ( ) 0 5 WiSe (9 ) ( ) ( ) M 7. ( ) (9 ) () 0 SoSe ( ) (9 ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) 0 ** Die Angaben für das und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

32 Ergänzungsfach mit einem fremdsprachlichen Schwerpunkt oder Deutsch (Teilzeit) Studien jahr Semester Kernfach (8 *)** Ergänzungsfach (45 ) WiSe ( ) ( ) M. ( ) + PL. ( ) SoSe ( ) M. ( ) ( )** 5 5 WiSe ( ) ( ) M. ( ) ( ) 5 4 SoSe ( ). ( ) + PL. ( ) ( ) 5 5 WiSe ( ) M 5. ( ) (9 ) 5 SoSe (9 ) M. ( ) ( ) WiSe ( ) ( ) 8 SoSe ( ) ( ) M 5. ( ) + PL 5. ( ) M. ( ) + PL. ( ) WiSe ( ) ( ) (9 ) 5 0 SoSe ( ) (9 ) 5 WiSe ( ) M 7 (9 ) 5 SoSe ( ) ( ) 5 ** Die Angaben für das und das Kernfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Kernfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

33 (4) Übersicht über die zeitliche Platzierung der Module im Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien (orientiert am Vollzeitstudium) Semester Wintersemester Sommersemester..,., 4.,.,...,.,.,.,..., 4., 5.,., 7.,.,., ,., 7., 4., 5., , 4., 4., 5., 7., 8., 9.,., 4., 5.,.. 5., 7., 8., 9.,., 4., 5. Die Modulelemente des Moduls 0 können individuell belegt werden, am sinnvollsten ist es aber am Stück und nicht vor dem. Semester. Neufassung des 8 (anwendbar auf Studierende, die sich ab dem Wintersemester 05/0 in den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien eingeschrieben haben. Auf Antrag kann diese Fassung auch auf Studierende Anwendung finden, die sich vor dem Wintersemester 05/0 eingeschrieben haben. Ab dem Sommersemester 08 gilt diese Fassung für alle Studierenden.) 8 Studienverlaufspläne () Der Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien zeichnet sich durch eine hohe Wahlfreiheit für die Studierenden aus. Die folgenden Studienverlaufspläne haben daher Empfehlungscharakter. Es wird jedoch gerade für das erste Studienjahr dringend empfohlen, diesen Plänen zu folgen. () Es sollte beachtet werden, dass im Durchschnitt pro Semester ca. 0 Leistungspunkte erworben werden, um das Studium in der Regelstudienzeit bei gleichbleibender Arbeitsbelastung abschließen zu können. () Einzelheiten zu den Voraussetzungen, einzelne Module/Modulelemente besuchen zu können, können dem Modulhandbuch entnommen werden.

34 (4) Studienverlauf für das Kernfach im Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien; Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + ) und Fachorientiertes Studienmodell (Kernfach + Kernfach) Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (Vollzeit) (hier anhand des Kombinations-Studienmodells) Studienjahr Semester Kernfach (8 *) Ergänzungsfach (45 )** ( )** WiSe M (9 ) (5 ) ( ) 0 M (9 ) M. ( ) ( ) ( ) SoSe 0 WiSe M 5. ( ) M 4. ( ) 4 SoSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) M 4. ( ) + PL 4. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 0 M 7. ( ) M. ( ) ( ) 0 5 WiSe M. ( ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) M 9. ( ) + PL 9. ( ) M. ( ) (9 ) ( ) 0 SoSe M. ( ) + PL. ( ) M 9. ( ) ( ) (9 ) 0 Aus dem Bereich der Module 5-8 müssen zwei Module studiert werden (exemplarisch (!) hier die Module 5 und 7), aus dem Bereich der Module 9 - werden zwei Module studiert (hier exemplarisch (!) die Module 9 und ). ** Die Angaben für das und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 4

35 Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt Deutsch (Teilzeit) Studienja hr Semester Kernfach (8 *) Ergänzungsfach (45 )** ( )** WiSe M. ( ) + M. ( ) + PL. ( ) SoSe M. ( ) M. + PL. ( ) ( ) ( ) 5 ( ) ( ) 5 WiSe M. ( ) + PL. ( ). ( ) ( ) 5 M. ( ). ( ) 4 SoSe WiSe M 4. ( ) ( ) ( ) ( ) 5 SoSe 7 WiSe M 4. ( ) + PL 4. ( ) M 5. ( ) ( ) ( ) 5 M 5. ( ) + PL 5. ( ). ( ) ( ) ( ) 5 8 SoSe ( ) ( ) ( ) 5 9 WiSe M 7. ( ) M 9. ( ) M. ( ) ( ) ( ) SoSe M 7. ( ) M 9. ( ) ( ) ( ) 5 WiSe PL 7. ( ) PL 9. ( ) (9 ) 5 M. ( ) + PL. ( ) SoSe 5 Aus dem Bereich der Module 5-8 müssen zwei Module studiert werden (exemplarisch (!) hier die Module 5 und 7), aus dem Bereich der Module 9 - werden zwei Module studiert (hier exemplarisch (!) die Module 9 und ). ** Die Angaben für das und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 5

36 (5) Studienverlauf für das Kernfach im Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien; Schema Kombinations-Studienmodell (Kernfach + Ergänzungsfach + ) und Fachorientiertes Studienmodell (Kernfach + Kernfach) Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt in einer Fremdsprache (Vollzeit) (hier anhand des Kombinations-Studienmodells) Studienjahr Semester Kernfach (8 *) Ergänzungsfach (45 )** ( )** WiSe M (9 ) M. ( ) (9 ) (9 ) 0 SoSe M (9 ) M. ( ) M. ( ) ( ) ( ) 0 WiSe M 5. ( ) M 4. ( ) 4 SoSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) M 4. ( ) + PL 4. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) ( ) ( ) ( ) 0 M 7. ( ) M 4. ( ) ( ) ( ) 0 5 WiSe M 9. ( ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) M 4. ( ) ( ) ( ) 0 SoSe M 9. ( ) + PL 9. ( ) M 4. ( ) ( ) (9 ) 0 Aus dem Bereich der Module 5-8 müssen zwei Module studiert werden (exemplarisch (!) hier die Module 5 und 7), aus dem Bereich der Module 9 - wird ein Modul studiert (hier exemplarisch (!) Modul 9). ** Die Angaben für das und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden.

37 Kernfach mit sprachlichem Schwerpunkt in einer Fremdsprache (Teilzeit) Studienjahr Semester Kernfach (8 *) Ergänzungsfach (45 )** ( )** WiSe M. ( ) + M. ( ) + PL. ( ). ( ) ( ) 5 SoSe M. ( ) M. ( ) + PL. ( ) ( ) ( ) 5 WiSe M. ( ) + PL. ( ) ( ) ( ) 5. ( ) ( ) 4 SoSe WiSe M 4. ( ). ( ) ( ) ( ) 5 SoSe M 4. ( ) + PL 4. ( ) M. ( ) 4. ( ) ( ) 5 7 WiSe M 5. ( ) 4. ( ) ( ) ( ) 5 8 SoSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) ( ) ( ) 5 9 WiSe M 7. ( ) ( ) ( ) ( ) 5 0 SoSe M 7. ( ) + PL 7. ( ) 4. ( ) ( ) 5 WiSe M 9. ( ) (9 ) ( ) 5 SoSe M 9. ( ) + PL 9. ( ) 5 Aus dem Bereich der Module 5-8 müssen zwei Module studiert werden (exemplarisch (!) hier die Module 5 und 7), aus dem Bereich der Module 9 - wird ein Modul studiert (hier exemplarisch (!) Modul 9). ** Die Angaben für das und das Ergänzungsfach haben Beispielcharakter. Der empfohlene Studienverlaufsplan für das Ergänzungsfach ist in der entsprechenden Fachspezifischen Bestimmung zu finden. 7

38 () Studienverlauf des erweiterten Kernfachs im Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien; Schema Forschungsorientiertes Studienmodell (erweitertes Kernfach + ) Erweitertes Kernfach mit zwei Fremdsprachen (Vollzeit) Studienjahr Semester erweitertes Kernfach ( *) ( )** WiSe M (9 ) M 0. ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) 0 SoSe M (9 ) M. ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) 0 WiSe M 5. ( ) M 4. ( ) 4 SoSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) M 4. ( ) + PL 4. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) M 7. ( ) M. ( ) M. ( ) ( ) 0 M. ( ) + PL. ( ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) M 4. ( ) M 5. ( ) 0 5 WiSe M 8. ( ) M 0. ( ) M. ( ) M 0. ( ) M 4. ( ) M 5. ( ) ( ) ( ) 0 SoSe M 8. ( ) + PL 8. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 4. ( ) M 5. ( ) ( ) 0 Die Modulelemente des Moduls 0 können individuell belegt werden, am sinnvollsten ist es aber am Stück und nicht vor dem. Semester. ** Die Angaben für das haben Beispielcharakter. 8

39 Erweitertes Kernfach mit zwei Fremdsprachen (Teilzeit) Studienjahr Semester WiSe M. ( ) + M. ( ) + PL. ( ) erweitertes Kernfach ( *) ( )** M. ( ) ( ) 5 SoSe M (9 ) M. ( ) M. ( ) 5 WiSe M. ( ) + PL. ( ) M. ( ) ( ) 5 4 SoSe M 4. ( ) ( ) 5 5 WiSe M 5. ( ) + PL 5. ( ) M 4. ( ) M 0. ( ) M. ( ) 5 SoSe M 5. ( ) M 0. ( ) M. ( ) ( ) WiSe M. ( ) M. ( ) M 4. ( ) ( ) 5 8 SoSe 9 WiSe M. ( ) + PL. ( ) M 7. ( ) + PL 7. ( ) 0 SoSe M 7. ( ) WiSe M 8. ( ) + PL 8. ( ) M 4. ( ) + PL 4. ( ) M. ( ) + PL. ( ) M 5. ( ) 5 M. ( ) M 5. ( ) ( ) 5 M 4. ( ) M 5. ( ) 5 (9 ) 5 SoSe M 8. ( ) M 0. ( ) 5 Die Modulelemente des Moduls 0 können individuell belegt werden, am sinnvollsten ist es aber am Stück und nicht vor dem. Semester. ** Die Angaben für das haben Beispielcharakter. 9

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum. Januar 0 Nr. 4/0 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Literatur, Kultur, Medien der Universität Siegen Vom. Dezember

Mehr

- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG -

- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG - - NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG - Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation der Universität Siegen Vom. Dezember 0 zuletzt geändert am. Februar

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 29. Juli 2016 Nr. 65/2016 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmungen der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte der Universität Siegen Vom 29. Juli

Mehr

- NICHTAMTLICHE LESESFASSUNG -

- NICHTAMTLICHE LESESFASSUNG - - NICHTAMTLICHE LESESFASSUNG - Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang der Universität Siegen Vom 0. September 04 Diese Ordnung beruht auf dem Wortlaut: - der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 04. September 04 Nr. 95/04 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für das Bachelor-Ergänzungsfach Kunstgeschichte der Universität Siegen Vom 0.

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medienmanagement ( ) Inhalt

Fachspezifische Bestimmungen der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medienmanagement ( ) Inhalt Fachspezifische Bestimmungen der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medienmanagement (27.02.2013) Inhalt 1 GELTUNGSBEREICH... 2 2 STUDIENINHALTE UND STUDIENMODELLE... 2 3 ZIELE UND BERUFSFELDER...

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum. Januar 0 Nr. /0 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation der Universität Siegen Vom. Dezember

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Fachspezifische Bestimmungen der Bachelor-Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften Entwurf vom 11.09.2013 Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Studieninhalte und Studienmodelle...

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 5. Juli 06 Nr. 64/06 I n h a l t : Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Christliche Theologien in ökumenischer

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 04. September 04 Nr. 9/04 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang (0) der Universität Siegen Vom 0. September 04 Herausgeber:

Mehr

- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG -

- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG - - NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG - Fachspezifische Bestimmungen *1 für das Fach Katholische Religionslehre im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen der Universität Siegen

Mehr

- NICHTAMTLICHE LESEFASUNNG -

- NICHTAMTLICHE LESEFASUNNG - - NICHTAMTLICHE LESEFASUNNG - Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Katholische Religionslehre im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs der Universität Siegen Vom 2. Juni 2016 zuletzt geändert

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. April 2014 Nr. 37/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen der Universität

Mehr

INFORMATIONEN ZU DEN NEUEN B.A.-STUDIENMODELLEN AB WS 11/12

INFORMATIONEN ZU DEN NEUEN B.A.-STUDIENMODELLEN AB WS 11/12 Studienstrukturreform 2011 INFORMATIONEN ZU DEN NEUEN B.A.-STUDIENMODELLEN AB WS 11/12 Ziele Reduktion der Prüfungsleistungen Senkung der Präsenzzeiten Höhere Wahlfreiheit Individualisierung von Studienverläufen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 03. August 2015 Nr. 84/2015 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Bachelorstudiengang im Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Fach Evangelische Religionslehre

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 03. August 2015 Nr. 85/2015 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Bachelorstudiengang im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Evangelische Religionslehre

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 43/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GymGe)

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 19. März 2014 Nr. 33/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Germanistisches Seminar Romanisches Seminar Seminar für Anglistik. Herzlich Willkommen! Literatur, Kultur, Medien

Germanistisches Seminar Romanisches Seminar Seminar für Anglistik. Herzlich Willkommen! Literatur, Kultur, Medien Germanistisches Seminar Romanisches Seminar Seminar für Anglistik Herzlich Willkommen! Literatur, Kultur, Medien Weshalb LKM? Weshalb LKM? Weshalb LKM? Weshalb LKM? Weshalb LKM? In welchem Studienmodell,

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 42/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Realund Gesamtschulen (HRGe)

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 12. März 2013 Nr. 22/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmungen der Masterprüfungsordnung für den Masterstudiengang ANGEWANDTE SPRACHWISSENSCHAFT: KOMMUNIKATION UND FREMDSPRACHEN

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 44/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Wirtschaftslehre/Politik im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK) der Universität

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 12. Juni 2014 Nr. 52/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Französisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 12. Juni 2014 Nr. 54/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Spanisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Oktober 2016 Nr. 163/2016 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung für den Interdisziplinären Masterstudiengang Medien und Gesellschaft

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 19. März 2014 Nr. 26/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Physik im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs der Universität

Mehr

- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG -

- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG - - NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG - Fachspezifische Bestimmung der Masterprüfungsordnung für den Masterstudiengang Internationale Kulturhistorische Studien der Universität Siegen Vom. September 04 geändert am.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 06. August 2015 Nr. 91/2015 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Bachelorstudiengang im Lehramt an Grundschulen im Fach Mathematische Grundbildung der Universität

Mehr

Studienordnung Politikwissenschaft Inhaltsübersicht

Studienordnung Politikwissenschaft Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx Aufgrund des

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 6. April 204 Nr. 38/204 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen der Universität Siegen

Mehr

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Studienordnung für den Studiengang SOZIOLOGIE als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Studienordnung für den Studiengang SOZIOLOGIE als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom Studienordnung für den Studiengang SOZIOLOGIE als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 16.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über

Mehr

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im Studienordnung für den Studiengang POLITIKWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 16.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 19. März 2014 Nr. 25/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Physik im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Realund Gesamtschulen der Universität Siegen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 02. März 2015 Nr. 34/2015 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Masterstudiengang im Lehramt für Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Fach Englisch der Universität

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Entwurf vom 05.12.2012 Mod 28.12.12 (PMV) Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 8. Februar 2016 Nr. 2/2016 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Bildungswissenschaften im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 7. Juni 04 Nr. 59/04 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den B.A. Sozialwissenschaften der Universität Siegen Vom 4. Juni 04 Herausgeber: Rektorat der Universität Siegen

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik/Pädagogik mit akademischer Abschlussprüfung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 02. März 2015 Nr. 33/2015 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Masterstudiengang im Lehramt für Grundschulen im Fach Englisch der Universität Siegen Vom 24. Februar

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.05 Aufgrund des 2 Abs. 4 und

Mehr

(in der Fassung vom 27. November 2012)

(in der Fassung vom 27. November 2012) (in der Fassung vom 27. November 2012) I. Geltungsbereich 1 Der Studiengang richtet sich an Absolventen geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher BA-Studiengänge und bietet die Möglichkeit zur osteuropabezogenen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 06. August 2015 Nr. 93/2015 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Bachelorstudiengang im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie an Berufskollegs im Fach Mathematik

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 7. Juni 04 Nr. 55/04 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medienwissenschaft der Universität Siegen Vom 4. Juni 04

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen der Bachelor-Prüfungsordnung für den B.A.-Studiengang Informatik (Entwurf vom ) Inhalt

Fachspezifische Bestimmungen der Bachelor-Prüfungsordnung für den B.A.-Studiengang Informatik (Entwurf vom ) Inhalt Fachspezifische Bestimmungen der Bachelor-Prüfungsordnung für den B.A.-Studiengang Informatik (Entwurf vom 8.05.0) Inhalt LEISTUNGSPUNKTE... STUDIENLEISTUNGEN... STUDIENAKTEN... 4 BILDUNG DER GESAMTNOTE...

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für das Zwei-Fächer-Bachelorstudium im Fach Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für das Zwei-Fächer-Bachelorstudium im Fach Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für das Zwei-Fächer-Bachelorstudium im Fach Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam Vom 21. Februar 2018 Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 53/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen der Universität

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. Mai 2013 Nr. 36/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Praktische Philosophie im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Realund Gesamtschulen der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 6. April 204 Nr. 39/204 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 21. August 2015 Nr. 102/2015 I n h a l t : Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 26. November 2013 Nr. 121/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Elektrotechnik im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (Modell A) der Universität

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 52/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Realund Gesamtschulen (HRGe)

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 48/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Philosophie/Praktische Philosophie im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Germanistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. GERMANISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 54/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Masterstudium für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Englisch für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung zur Prüfungsordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an der Technischen Universität

Mehr

4 Auslandsaufenthalt Ein Auslandsaufenthalt ist nicht obligatorisch vorgesehen, wird allerdings empfohlen.

4 Auslandsaufenthalt Ein Auslandsaufenthalt ist nicht obligatorisch vorgesehen, wird allerdings empfohlen. Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Bildungswissenschaften im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen mit integrierter Förderpädagogik 1 Geltungsbereich Diese Fachspezifischen

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt an Berufskollegs

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt an Berufskollegs Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Englisch für ein Lehramt an Berufskollegs zur Prüfungsordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund Aufgrund

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit,, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit,, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) Besonderer Teil II 22 für das Fach Spanisch Aufgrund

Mehr

der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Zwei-Fächer- Bachelorstudium im Fach Philosophie an der Universität Potsdam

der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Zwei-Fächer- Bachelorstudium im Fach Philosophie an der Universität Potsdam Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für das Zwei-Fächer- Bachelorstudium im Fach an der Universität Potsdam Vom 21. Januar 2015 i.d.f. der Ersten Satzung zur Änderung der fachspezifischen Studien-

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) Besonderer Teil II 13 für das Fach Italienisch

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Das wird in den fachwissenschaftlichen Pflichtmodulen mit mindestens 64 ECTS-cr studiert. Hinzu kommt die Fachdidaktik im Umfang von 5 ECTS-cr.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. Mai 2013 Nr. 37/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Philosophie/Praktische Philosophie im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) Besonderer Teil II 7 für das Fach Französisch

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Englisch für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung zur Prüfungsordnung für die Lehramtsmasterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 46/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sachunterricht im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen der Universität Siegen Vom 22.

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 12.04.2006 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 94 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Kultur

FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Kultur Vom 11. Oktober 2005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 36, Nr. 50, S. 351 521) in der Fassung vom 18. Dezember 2009 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 40, Nr. 82, S. 434 490) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Modulhandbuch. Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien. Universität Siegen. Philosophische Fakultät. (Stand:

Modulhandbuch. Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien. Universität Siegen. Philosophische Fakultät. (Stand: Modulhandbuch Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien Universität Siegen Philosophische Fakultät (Stand: 16.07.14) 1 Inhalt LiWiM 1 LiWiM 2 LiWiM 3 LiWiM 4 LiWiM 5 LiWiM 6 LiWiM

Mehr

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 439 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2016 ausgegeben zu Saarbrücken, 27. September 2016 Nr. 51 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für das Ergänzungsfach

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Chemie im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Chemie im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs Fachspezifische Bestimmung für das Fach Chemie im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs der Universität Siegen vom 22. Mai 2013 i.d.f.v. vom 15. August 2016 Diese

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des Spanischen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 19. März 2014 Nr. 35/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematik im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen der Universität

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 04. September 04 Nr. 96/04 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung der Masterprüfungsordnung für den Masterstudiengang Internationale Kulturhistorische Studien der Universität

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Informationen zum Studium BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Der BA-Studiengang im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ist

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

1. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie

1. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie 1. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 08.11.2017, genehmigt

Mehr

IberoCultura - Spanische Sprache, Literatur und Kultur

IberoCultura - Spanische Sprache, Literatur und Kultur Vom 11. Oktober 2005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 36, Nr. 50, S. 351 521) in der Fassung vom 18. Dezember 2009 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 40, Nr. 82, S. 434 490) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Ordnung zur Änderung der Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Medien-Kommunikation-Gesellschaft (Haupt- und Nebenfach)

Ordnung zur Änderung der Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Medien-Kommunikation-Gesellschaft (Haupt- und Nebenfach) Nr. 32 / Seite 4 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Freitag, 9. Mai 2014 Ordnung zur Änderung der Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Medien-Kommunikation-Gesellschaft

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. Februar 2015 Nr. 17/2015 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Masterstudiengang im Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Fach Französisch der Universität

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Vom 17. Juni 2014 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 09/2014, S. 358)

Vom 17. Juni 2014 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 09/2014, S. 358) Vierzehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Vom 17. Juni 2014 (Veröffentlichungsblatt

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 8. März 2017 Nr. 21/2017 I n h a l t : Erste Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung für den Bachelorstudiengang im Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen im Fach

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Kulturwissenschaften Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. Kulturwissenschaften 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 17/2014 Seite 94

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 17/2014 Seite 94 17/2014 Seite 94 Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Musik für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen zur Prüfungsordnung für den Lehramtsbachelorstudiengang an der Technischen Universität

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Für Studierende, die Ihr Bachelorstudium

Mehr