Kleingartenverein Rödertal beging sein 100-jähriges Bestehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleingartenverein Rödertal beging sein 100-jähriges Bestehen"

Transkript

1 Rödertal-Anzeiger Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf, mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. 9. Jahrgang 10. Juli 2015 Nummer 28 Kleingartenverein Rödertal beging sein 100-jähriges Bestehen Die Sonne meinte es am vergangenen Wochenende gut mit dem Kleingartenverein Rödertal Großröhrsdorf e.v. Bei heißen Temperaturen durfte er sein 100-jähriges Jubiläum begehen. Als Start hatte die Vereinsvorsitzende Frau Ursula Möbius zur feierlichen Eröffnung der Festivitäten am Samstag, dem 4. Juli auf die Festwiese der Kleingartensparte an der Johann-Sebastian-Bach-Straße geladen. In ihrer Begrüßungsrede blickte sie auf die Geschichte des Vereins zurück und dankte insbesondere dem Gründer Gregor Plachta für sein Engagement. Ihm zu Ehren enthüllten die Kleingärtner an diesem Tag eine Gedenktafel. Es ist fast einzigartig was Gregor Plachta mit seinem Vorstand hier geschaffen hat. betonte die Vereinsvorsitzende. Heute bewirtschaftet der Verein innerhalb des Stadtgebietes zehn Gartenanlagen mit insgesamt 441 Gärten und rund 320 Mitgliedern. Vieles hat die 100-jährige Gartenanlage an der Bachstraße gesehen und erlebt. Aber eines ist geblieben: Der Verein und die Schrebergärten, die prägen noch heute das Stadtbild der Stadt Großröhrsdorf. Wir wollen bestrebt sein, dieses noch viele Jahre zu erhalten hob Frau Möbius hervor. Nach den Glückwünschen, überbracht durch den Vorsitzenden des Territorialverbandes Kamenz, Herrn Wolfgang Preller und der Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes, wurden Vereinsmitglieder für ihren Einsatz im Verein geehrt. Im Anschluss überbrachte der Spielmannszug Kleinröhrsdorf seine Glückwünsche mit einem Platzkonzert. Insbesondere für die Kinder hatten sich die Organisatoren zum Festwochenende viel einfallen lassen. Unter anderem drehte das beliebte und teilweise restaurierte Kinderkarussell seine Runden, ein Planschbecken stand zur Abkühlung bereit, die Hüpfburg lud zum Toben ein und beim Kinderschminken wurden Gesichter verziert. Die Zielgenauigkeit konnten die Kleinen beim Dosenwerfen und die Balance beim Reiten beweisen. Auch musikalisch wurde an diesem Wochenende viel geboten. Dank Guggenmusik, Disko und Andrea Berg Double war für jeden etwas dabei. MSC Elektronische Bauelemente GmbH feierte 25-jähriges Bestehen Stolz präsentieren Geschäftsführer Enrico Löhnert und Softwareentwickler Jens Michel das neuestes Projekt der MSC Elektronische Bauelemente GmbH: das Feuchtigkeitsspurenmessgerät Aquatrace. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit der Großröhrsdorfer Firma DKS Engineering entwickelt und kann Wassermoleküle noch in geringsten Mengen etwa in Gasen aufspüren. Dies ist extrem wichtig in der Chemieindustrie, Medizintechnik und bei der Fertigung vom OLED-Leuchten sowie Lithium-Ionen- Akkus. Daher ist das Gerät ein Exportschlager bei der Hardware, der schon in viele Länder weltweit geliefert wurde. Neben den Hardware-Produkten, wie z.b. Kassensysteme, Zeiterfassung, Zutrittskontrollsysteme, Ticketsysteme für Museen liefert das Unternehmen MSC maßgeschneiderte Software-Lösungen bereits seit 25 Jahren für viele Bereiche. Am ersten Juli feierte die Firma ihr 25-jähriges Bestehen. Genau am Tag der Währungsunion hatte Enrico Löhnert mit fünf Mitarbeitern angefangen. Schon damals in Großröhrsdorf, seit 1997 dann an der Pulsnitzer Straße in dem Gebäude mit dem markanten Glasdreieck an der Front. Von Beginn an beschäftigte sich die Firma mit Computernetzwerken. Wir haben für den Überseehafen Rostock und die Chemie-Fakultät der TU Dresden solche Netzwerke aufgebaut, erinnert Geschäftsführer Enrico Löhnert im Gespräch mit Wirtschaftsförderer André Riffel sich Löhnert an die Anfänge. Er hat damals ein wenig sein Hobby zum Beruf gemacht. Ich war erst Betriebswirt in der Landwirtschaft, habe mich aber schon immer für die Computerwelt interessiert und mit meinem Freund und Mitgesellschafter Matthias Freudenberg Programme geschrieben. Auch Anfang der 90er hat MSC die Entwicklung zu dem begonnen, was ihr Aushängeschild ist: die Software für das Facto- Warenwirtschaftssystem, das mittlerweile in der fünften Generation besteht. Dieses Programm findet Anwendung beim kleinen Einzelhändler bis hin zu großen Ketten und Betrieben. Es ist ein Modulsystem, es können vielfältige Bausteine zusammengeführt werden. Der Verkäufer kann damit sofort feststellen, ob und in welcher Filiale ein bestimmtes vom Kunden gesuchtes Teil vorhanden ist. Mit dieser Facto-Software können die verschiedensten weiteren Anwendungen verknüpft werden, etwa die Mitarbeiter-Zeiterfassung, optimierte Lagerhaltung, Online-Shops oder eine revisionssichere elektronische Archivierung betriebswirtschaftlicher Dokumente. Stolz können die Geschäftsführer Enrico Löhnert und Gerd-Andreas Richter auf das Erreichte in den letzten 25 Jahren sein. Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf wünscht ihnen noch weiterhin viele derartige Erfolge.

2 Rödertal-Anzeiger Stadt-/Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz Fax info@grossroehrsdorf.de Internet Bauverwaltung Großröhrsdorf, Adolphstr Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde Fax sekretariat@bretnig-hauswalde.de Internet Bereitschaft - Notfalldienste Gasstörung ENSO NETZ Stromstörung ENSO NETZ Trinkwasser WVB Bischofswerda Abwasser AZV Obere Röder (Radeberg) Rettungsdienste Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Leitstelle Feuerwehr Dienstbereitschaft der Zahnärzte Uhr Frau DS Haufe Uhr Radeberger Straße 84, Großröhrsdorf Apothekenbereitschaft Linden-Apo. Langebrück Liegauer Str Löwen-Apo. Pulsnitz J.-Kühn-Platz Altstadt-Apo. Radeberg Röderstraße R.-Koch-Apo. Pulsnitz R.-Koch-Str Linden-Apo. Langebrück Liegauer Str Heide-Apo. Radeberg Schillerstraße 95 a Mohren-Apo. Radeberg Hauptstraße Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Frau TÄ Benzner, Weißig, Tel. 0172/ Tag- u. Nachtbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages werktags 19-7 Uhr Sa + So ganztägig Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, Grdf., Tel.: Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, Grdf., Tel.: , Fax: , info@muk-werbung.de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes (info@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, Großröhrsdorf, Tel.: , redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Liebmann (sekretariat@bretnig-hauswalde. de), Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde, Tel Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. Öffentliche Bekanntmachung Bretnig-Hauswalde Beschlüsse der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Beschluss 48 12/15: Festsetzung Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung als Anlage zum Haushaltsplan für das Wirtschaftsjahr Beschluss 49 12/15 Haushaltsatzung der Gemeinde Bretnig-Hauswalde für die Haushaltsjahre 2015/2016 mit dem Haushaltsplan - Beschluss 50 12/15 Vergabe Bauleistung Beseitigung Winterschäden Wendeschleife Krohnenberg und Kirchweg an die Fa. Dietmar T. Machel GmbH in Bretnig-Hauswalde - Beschluss 51 12/15 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege - Beschluss 52 12/15 Bestellung von Rechtsanwalt U. Horrion, Dresden zur Nachtragsliquidation der 4 Musketiere Immobilien GmbH Den genauen Wortlaut der Beschlüsse können Sie den Aushängen in den Schaukästen am Gemeindeamt Bretnig und auf dem Dorfplatz Hauswalde entnehmen. Liebmann Bürgermeisterin 1. Änderungssatzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55) in der jeweils aktuellen Fassung, den 2 und 9 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. August 2004 (SächsGVBl. S. 418) in der jeweils aktuellen Fassung und des Sächsischen Gesetzes zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG) vom 27. November 2001 (SächsGVBl. S. 705) in der jeweils aktuellen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Bretnig-Hauswalde am folgende Änderungssatzung beschlossen: Artikel 1 Änderungen die Anlage zur Elternbeitragssatzung vom wird gemäß der Anlage zu dieser Änderungssatzung geändert. Artikel 2 In-Kraft-Treten Die Änderungssatzung tritt mit Wirkung zum in Kraft. Bretnig-Hauswalde, Katrin Liebmann Bürgermeisterin Anlage zur Elternbeitragssatzung (1) Der ungekürzte Elternbeitrag beträgt ab dem bei Krippen 21%, bei Kindergärten und Horten 30% der zuletzt nach 14 Abs. 2 bekannt gemachten Betriebskosten. Der ungekürzte Elternbeitrag erhöht sich ab dem bei Krippen auf 23 % der zuletzt nach 14 Abs. 2 bekannt gemachten Betriebskosten. Der Elternbeitrag beträgt demnach ab dem : 1. bei der Betreuung als Krippenkind gem. 1 Abs. 2 SächsKitaG für die Betreuungszeit von täglich 9 Stunden pro Monat 195,98 2. bei der Betreuung als Kindergartenkind gem. 1 Abs. 3 Sächs- KitaG für die Betreuungszeit von täglich 9 Stunden pro Monat 129,22

3 Rödertal-Anzeiger Öffentliche Bekanntmachung Bretnig-Hauswalde 3. bei der Betreuung als Hortkind gem. 1 Abs. 4 SächsKitaG für die Betreuungszeit von täglich 6 Stunden pro Monat 75,58 Für die Kindertagespflege wird ein Elternbeitrag erhoben für Kinder: a) bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres nach Ziffer 1 und b) ab Vollendung des 3. Lebensjahres nach Ziffer 2 (2) Wird im Betreuungsvertrag eine kürzere bzw. längere als die in Abs. 1 genannte Betreuungsdauer vereinbart, berechnet sich der Elternbeitrag anteilig im Verhältnis der vereinbarten Betreuungszeit zur Betreuungszeit nach Abs. 1. (3) Für Eltern mit mehreren Kindern, die gleichzeitig eine Kindertageseinrichtung besuchen oder in Kindertagespflege betreut werden, ermäßigt sich der nach Abs. 1 und 2 gebildete Elternbeitrag wie folgt: 1. für das 2. Kind um 40 % 2. für das 3. Kind um 80% 3. für das 4. und weitere Kinder um 100 % (4) Für Alleinerziehende ermäßigt sich der Elternbeitrag nach den Absätzen 1 bis 3 um 10%. Hinweis nach 4 Abs. 4 SächsGemO auf die Fristen zum Geltendmachen von Verletzungen von Verfahrens- und Formvorschriften: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 der SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Dieser Hinweis ist hiermit erfolgt. Bretnig-Hauswalde, Katrin Liebmann Bürgermeisterin Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Grundstücksangebot der Stadt Wohnbauparzelle Walther-Rathenau-Straße Die Wohnbauparzelle befindet sich am Rande des Sanierungsgebietes in zentraler aber ruhiger Lage. Das Baugrundstück liegt in einem Wohngebiet, innerhalb eines gültigen Flächennutzungsplans. Lage des Grundstückes: zentrale Lage Größe: 585 m² maximale Geschossigkeit: 2 Bebauung: unbebaut Besichtigung: nach Vereinbarung Kaufpreis: gegen Gebot, Mindestgebot Vermessung: vermessen HINWEIS: Bei dem öffentlichen Anbieten von Grundstücken durch die Stadt Großröhrsdorf handelt es sich um kein Verfahren nach VOB/VOL und somit um kein förmliches Ausschreibungsverfahren. Das Grundstücksangebot stellt lediglich eine öffentliche und unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten dar. Die Entscheidung der Stadt Großröhrsdorf, ob, wann, an wen und zu welchen Konditionen verkauft wird, ist frei bleibend. Mit der Versendung des Exposés ist kein Maklerauftrag verbunden. Kaufgebote sind schriftlich an die Stadt Großröhrsdorf, Wirtschaftsförderung/Liegenschaften, Rathausplatz 1, Großröhrsdorf zu richten. Als Ansprechpartner steht Herr Riffel (Tel.: +49 (0) 35952/ ; wirtschaftsfoerderung@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, Großröhrsdorf zur Verfügung. Für Fragen bautechnischer Natur sowie Klärungsbedarf im Zusammenhang mit dem Flächennutzungsplan ist das Bauamt unter der Rufnummer +49 (0) 35952/ zu erreichen. Die Frist zur Abgabe eines Angebotes endet am 31. Juli Straßensperrungen im Stadtgebiet Die Lutherstraße ist an der Einmündung zur Goethestraße bis zur Stolpener Straße in der Zeit vom bis wegen Austausch der Trinkwasserleitungen gesperrt. Die Bushaltestelle an der Praßerschule wird in dieser Zeit nicht bedient. Vom 6. bis 17. Juli ist die Mühlstraße im Bereich der Einmündung zur Hohe Straße aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt. In dieser Zeit wird die Einbahnstraßenregelung von der Walther-Rathenau-Straße bis zur Friedensstraße auf der Mühlstraße aufgehoben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sommerpause Rödertal-Anzeiger: KW Letzte Abgabemöglichkeit für Manuskripte: Verkaufsangebote aus dem kommunalen Wohnungsbestand Objekt 1: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 17, Großröhrsdorf Größe: 50,86 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind Euro Objekt 2: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 19, Großröhrsdorf Größe: 37,16 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind Euro Nähere Informationen sowie Kurzbeschreibung der Objekte finden Sie unter Rubrik Leben & Wohnen Wohnungswirtschaft

4 Rödertal-Anzeiger Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Wohnungsangebot Der Eigenbetrieb Großröhrsdorf macht folgendes Vermietungsangebot aus dem kommunalen Wohnungsbestand bekannt: Gabelsbergerstr Raum-Wohnung ca. 53,59 m² WFL im 1. OG links KM 5,11 /m² + NK Interessenten melden sich bitte telefonisch unter /28323 oder im Rathaus, Zi. 17. Neue Leiterin der Bauverwaltung Seit dem 1. Juli leitet Frau Kathleen Liebschner die Bauverwaltung der Stadt Großröhrsdorf. Die Bauingenieurin erwarb die notwendigen Kenntnisse für diesen Aufgabenbereich in ihrer vorherigen Dienststelle als Sachgebietsleiterin der Bauverwaltung in Wachau. In unserer Abteilung Bauverwaltung werden eine Vielzahl von Aufgaben abgewickelt, die sich rundherum auf private und gemeindliche Bauvorhaben beziehen. Im Rahmen der eigentlichen Bauverwaltung erfolgt insbesondere die Bearbeitung von Bauanträgen. Zur kommunalen Tiefund Hochbauverwaltung gehört der Neu- und Umbau von kommunalen Gebäuden genauso wie deren Bauunterhaltung. Die Bauleitplanung umfasst die Aufstellung und Änderung der Bebauungspläne. Auch die Verkehrsplanung und die Unterhaltung von Gewässern ist hierbei ein wichtiger Teil der Städteplanung. Wir heißen Frau Liebschner herzlich Willkommen in der Stadtverwaltung und wünschen ihr viel Erfolg bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Abkühlung für Asylkinder Bei diesen heißen Temperaturen freut sich jeder über eine Abkühlung. So waren auch die kleinsten der Asylbewerber in der vergangenen Woche erfreut, als die Großröhrsdorfer Bürgerpolizisten Kaschner und Kirschner eine Idee zur Erfrischung realisierten. Die zwei Polizisten hatten zunächst bereits Gewerbetreibende aus dem Rödertal angesprochen, ihnen beim Bau einer Art Dusche zu helfen, als die zwei Großröhrsdorfer Sportplatzwarte eine kostenlose Alternative vorschlugen. Ein vorhandener Rasensprenger wurde einfach verkehrt herum an einem Balken zwischen zwei Container angebracht. Nun können die Kinder durch diese Dusche flitzen, sich etwas abkühlen und damit den heißen Temperaturen in der Notunterkunft kurz entrinnen. Ein Dank geht an alle Beteiligten für ihr Engagement. Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Kinderfest im Zwergenland Am 20. Juni 2015 hatte das Zwergenland wieder zum jährlichen Kinderfest eingeladen. Auch wenn der Sommer in Hauswalde noch nicht dauerhaft angekommen war, sind viele Kinder mit ihren Eltern und Verwandten und einige Gäste gekommen. Mit Hilfe vieler fleißiger Bäcker und Bäckerinnen, konnte unsere Kaffeestube eine große Auswahl an leckeren Kuchen und natürlich Kaffee anbieten. In diesem Jahr stand unser Kinderfest unter dem Motto Sport. Wir haben uns sehr gefreut, dass viele Sportvereine der Region bereit waren, sich an diesem Tag einmal vorzustellen und für die Kinder eine sportliche Station zu betreuen. Die Ballsportvereine: Fußball, Handball und Volleyball machten sich die Mühe, den Kindern einige Grundlagen des Sportes zu zeigen und selbst die Kleinsten konnten sich ausprobieren. Die Judokas aus Rammenau präsentierten im Turnraum eine Schauvorführung, die mit großem Interesse angeschaut wurde. Im Anschluss wurde der Turnraum für Entspannungsübungen unter Anleitung von Frau Sachse genutzt. Der Schachverein stellte sich im Bienchenzimmer vor. Hier warteten zwei bereits erfolgreiche Schachspieler im Schüleralter darauf, gemeinsam mit einem ihrer Trainer, alle Fragen zum Schachspiel zu beantworten. Frau Schöne war wieder ein beliebter Anlaufpunkt für alle Kinder, die sich gern schminken lassen wollten. Der Andrang war so groß, dass Frau Stastny noch als Helfer gewonnen werden konnte. In unserem Garten hatten viele Kinder großen Spaß bei Sackhüpfen und Eierlaufen. Aber auch einige Eltern ließen sich einen Versuch nicht nehmen. Beim Kegeln war viel Geschick gefragt. Für das leibliche Wohl für Jung und Alt war bestens gesorgt. Beendet wurde unser Kinderfest mit einem Tauziehen zwischen den Vätern und Kindern. Natürlich waren die Kinder haushoch überlegen und konnten die Väter schon nach kurzem Kampf besiegen. Bevor wir uns verabschiedeten ließen wir viele bunte Luftballons mit Namenskärtchen in den Himmel steigen. Vielleicht haben wir Glück und der ein oder andere wird gefunden und uns erreicht eine entsprechende Nachricht. Dank auch an Familie Konopatzki, deren große Wiese wir dazu und auch zum Tauziehen nutzen durften. Wir danken allen Helfern für diesen gelungen Nachmittag und sprechen vor allem unserem Elternrat ein großes Kompliment aus. Vorbereitung und Durchführung waren super und unserem Team eine große Hilfe. Vielen Dank und Ihnen allen einen schönen Sommer Das Team der Kita Zwergenland

5 Rödertal-Anzeiger Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Kindertagesstätte Schlumpfenland Bretnig ICH BIN 1. KLASSE! so hieß es bei wundervollem Wetter am Sonntag, dem in der Vorschulgruppe der Kita Schlumpfenland. Alle Kinder trafen sich mit großer Aufregung 14:30 Uhr im Kindergarten. Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde mit verbundenen Augen getestet und eine Wackelpuddingschlacht durchgeführt. Nun ging es mit der Pferdekutsche (von Gottwalds aus Pulsnitz) zum Ziel dem Zuckertütenbaum in der Kita Schlumpfenland. Alle waren froh und erleichtert. Hungrig stürmten alle an das von den Eltern vorbereitete große Büffet. Am gemütlichen Lagerfeuer mit Knüppelkuchen kam langsam aber sicher die Müdigkeit zum Vorschein. Es hieß jetzt nur noch Katzenwäsche und ab auf die Schlafmatten im Kindergarten. Dieses tolle Erlebnis endete am nächsten Morgen mit einem sehr schön angerichteten Frühstück. Wir bedanken uns bei all denen, die dieses Fest für unsere Kinder zu einem tollen Erlebnis werden ließen: Freizeitmarkt Hauswalde, AH Winter, Werbetechnik Sternkiker, Elefanten Apotheke, Ihre Reisewelt K. Richter und A. Garten GbR, Fleischerei Haufe, Fleischerei Gronert, Gewerkschaft der Polizei, Sachsenmilch AG, Mainmetall, Hübner Werkzeuge, Allianz Generalvertretung S. Moderlak, Bäckerei Herrmann, Tiefkühlkost Hauswalde, Kita Schlumpfenland, Frank Kluge und bei all denen, die im Hintergrund die Fäden in den Händen hielten. DANKE!!! Die Kinder und die Erzieherinnen werden dieses Erlebnis sicherlich nicht vergessen. K. Brückner (Elternrat) Zu Beginn zeigten sie mit ihrer Erzieherin Silvana ein tolles Programm. Anschließend begann ein großes Abenteuer die Suche nach dem Zuckertütenbaum. Viele Aufgaben mussten bewältigt werden: Buchstabensuchen beim Sterntaler, Dosenwerfen bei den Indianern, Naturkunde mit Mutprobe Essen eines Gummiwurms beim Waldgeist, Überfall von Piraten mit Befreiung einer Schatzkiste durch Zertreten vieler Luftballons und bei Pipi Langstrumpf wurde der Geschmackssinn Eröffnung der Ausstellung Sommer-Fantasien Am Dienstag, den 14. Juli 2015, Uhr eröffnet die Ausstellung Sommer-Fantasien mit Bildern von Andrea Schneider aus Frankenthal in den Büro-Räumen der Firma Cut OS Software GmbH, Bischofswerdaer Straße 167 in Bretnig-Hauswalde (ehemals Gasthof Zur Sonne ). Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Die Ausstellung läuft bis der Eintritt ist frei! 80 Jahre Massenei-Bad Badfest am 11. und 12. Juli 2015 Am 11. Und 12. Juli lädt das Massenei-Bad zum 80-jährigen Jubiläum ein. Gespannt sein können die Besucher auf ein vielfältiges Programm rund um das Thema WASSER-FEUER-LUFT. Es warten sportliche Wettkämpfe, feurige Musik und luftige Showeinlagen. 80 Jahre Massenei-Bad Im Anschluss führt die Laienspielgruppe Frohlila das bekannte Märchen Hänsel & Gretel auf. Fehlen darf an diesem Nachmittag auch das Schlauchbootrennen nicht. Anmeldungen werden vor Ort entgegengenommen, Boote werden gestellt. Am Abend geht es dann gemütlich an Feuerschalen mit Live-Musik weiter. Auch Knüppelkuchen kann am Feuer geröstet werden. Gegen Uhr erwartet uns noch eine Feuershow. Erleben Sie u.a. welche bizarren Lichtbilder Feuereinrad und Feuerhut entstehen lassen sowie die Finessen der Feuerjonglage und dem Feuerschlucken. Die Jubiläumsfeier beginnt am Samstag Uhr mit einem Auftritt des Kleinröhrsdorfer Spielmannszuges. Ab Uhr geht es dann sportlich weiter. Dana Herrlich und ihr Team laden alle großen und kleinen Sportbegeisterte zum Aqua Zumba, Zumba kids und Zumba fitness ein. Zu lateinamerikanischen und internationalen Rhythmen hat hier jeder Spaß an der Bewegung. Der Sonntag beginnt ab Uhr mit dem New Town Swing Orchestra Dresden zum Frühschoppen. Auch in diesem Jahr suchen wir wieder den mutigsten und kreativsten Turmspringer. ( >)

6 Rödertal-Anzeiger Jahre Massenei-Bad Auf drei verschieden hohen Sprungtürmen (1-, 3- und 5-Meter) können die waghalsigsten Sprünge ab Uhr vorgeführt werden. Im Anschluss geht es darum, wer am schnellsten die 61 und 66 Meter langen Rutschen herunterkommt. Auch Neptun persönlich hat sich an diesem Tag angekündigt, um junge Nixen und Wasserraten zu taufen. Seine Häscher suchen sich die dafür würdigen Besucher ab Uhr genau aus. Zum Abschluss des Badfestes steht eine Vorführung der Wilden Springer aus Dresden auf dem Programm, welche die Faszination des Wasserspringes aus einer völlig neuen Perspektive darbietet. Ob einzeln oder gleich zu fünft, ob mit Fahrrad oder im Hexen- bzw. Supermankostüm bei dieser humoristischen Badeshow hat bisher jeder Zuschauer gelacht. Das ganze Wochenende über gibt es Spiel und Spaß für die ganze Familie. Ob Hüpfburg oder Kletterberg, Gipsfiguren bemalen oder Riesenmikado, Slackline hier findet jeder das Richtige zum Mitmachen. Damit keiner verhungert bieten beide Imbisse im Bad viele kulinarische Leckereien wie Bratwurst, Fischsemmel und Kaffee & Kuchen. Das Badteam freut sich, Sie am 11. und 12. Juli zum im Massenei-Bad begrüßen zu dürfen. Programm zum Badfest Samstag, 11. Juli Uhr Eröffnung durch den Spielmannszug Kleinröhrsdorf Uhr Hüpfburg Uhr Kletterberg & Sportmobil mit Jump Stick, Stelzen, Turn Turtle, Curling, Riesenmikado, Leitergolf u.v.m Uhr Gipsfiguren bemalen Uhr Aqua Zumba mit Dana Herrlich & Team Uhr Zumba kids mit Dana Herrlich & Team Uhr Zumba fitness für Einsteiger mit Dana Herrlich & Team Uhr Märchenaufführung Hänsel und Gretel mit der Laienspielgruppe Frohlila Uhr Schlauchbootrennen ab Uhr Live-Musik mit TWO OF US an Feuerschalen Uhr Feuershow mit Flammendiva Ende: Uhr Sonntag, 12. Juli Uhr Frühschoppen mit dem New Town Swing Orchestra Dresden Uhr Kletterberg & Sportmobil mit Jump Stick, Stelzen, Turn Turtle, Curling, Riesenmikado, Leitergolf u.v.m Uhr Kaffee & Kuchen Uhr Gipsfiguren bemalen Uhr Sprungwettbewerb Crazy Jump Uhr Wettrutschen auf Zeit Uhr Neptunfest & Münztauchen Uhr verrückt-lustige Sprungshow der Wilden Springer Es gelten die regulären Eintrittspreise. Änderungen vorbehalten Geburtstage in Großröhrsdorf Geburtstage in Großröhrsdorf Herrn Heinz Hartmann am zum 89. Geburtstag Herrn Wolfram Krause am zum 71. Geburtstag Herrn Joachim Schreier am zum 76. Geburtstag Frau Brigitte Barth am zum 77. Geburtstag Herrn Günther Fleischer am zum 79. Geburtstag Frau Anita Ziegenbalg am zum 84. Geburtstag Alles Gute! Senioren - Geburtstage im Ortsteil Kleinröhrsdorf Frau Reingard Kleinstück am zum 78. Geburtstag Der Stadtrat, der Ortschaftsrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Jubiläen in Bretnig-Hauswalde Wir gratulieren ganz herzlich Frau Hannelore Schmidt am zum 75. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Menzel am zum 72. Geburtstag Herrn Horst Hauck am zum 74. Geburtstag Margot Eichhorn am zum 73. Geburtstag Frau Susanne Meyer am zum 81. Geburtstag Frau Renate Hörnig am zum 78. Geburtstag Frau Brigitte Bürger am zum 74. Geburtstag Frau Marianne Gerstenberg am zum 83. Geburtstag Frau Elfriede Nützsche am zum 78. Geburtstag Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Vereine und Verbände Der Vorstand des Gewerbevereins Rödertal & Umgebung e. V. lädt hiermit recht herzlich alle Mitglieder mit Familie und Freunden sowie alle begeisterten Radfahrer zu einer kleinen Radtour zum Butterberg nach Bischofswerda ein. Treff ist am Sonntag, den um 10:00 Uhr an der Klinke in Bretnig-Hauswalde. Nach der Ehrung des Bergetappensiegers und einer gemütlichen Runde zur Erfrischung geht es dann wieder zurück nach Hause. Voranmeldungen sind gern erwünscht bei unserer Geschäftsführerin unter Tel Der Vorstand des Gewerbevereins Rödertal & Umgebung e. V. Alles Gute! Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Eberhard Reimer am zum 70. Geburtstag Frau Ursula Anders am zum 82. Geburtstag Frau Edith Hodecker am zum 71. Geburtstag Herrn Hans Blonkowski am zum 83. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Claus am zum 71. Geburtstag Herrn Rolf Hübler am zum 71. Geburtstag Frau Erika Dresler am zum 94. Geburtstag Frau Ingeborg Herrmann am zum 93. Geburtstag Herrn Christian Weinert am zum 91. Geburtstag Wanderverein Großröhrsdorf e. V. Wanderung am Grabentour im Reinsberger Revier Durch eine landschaftlich reizvolle und bergbauhistorisch interessante Gegend führt die Tour des Wandervereins Großröhrsdorf e.v. am Sonntag, dem Treffpunkt ist 7:30 Uhr auf dem kleinen Parkplatz hinter dem Rathaus. Mit den PKWs fahren wir bis Reinsberg und werden dort zu einer Führung durch die Schauanlage 4. Lichtloch des Rothschönberger Stollens erwartet. Die anschließende Wanderung führt durch das romantische Bobritzschtal und über die Höhen des Klosterbezirkes Altzella.

7 Rödertal-Anzeiger Vereine und Verbände Die Tour ist etwa 20 km lang und ohne besondere Schwierigkeiten zu bewältigen. Allerdings ist bei feuchter Witterung festes Schuhwerk zu empfehlen. Interessierte Vereinsmitglieder können sich bis Freitag, den , um 17:00 Uhr in der Buchhandlung Zöllner anmelden. Peter Hering SG Kleinröhrsdorf e.v. - Abt. Kegeln Sommerfest an der Kleinröhrsdorfer Kegelbahn 2015 Kleinröhrsdorf feierte traditionell auch in 2015 am letzten Wochenende im Juni. Die Sportfreunde der SG Kleinröhrsdorf haben auch in diesem Jahr den Festplatz toll vorbereitet und alle Interessierten aus dem Dorf und der Umgebung recht herzlich eingeladen, mit ihnen zu feiern. Am Freitag startete unser Fest mit der Auswertung der zurückliegenden Kegelsaison. Hier soll allen Festbesuchern unser Sport nahegebracht und die Erfolge des letzten Jahres gewürdigt werden. Einige Höhepunkte waren u.a. der Aufstieg der III. Mannschaft in die 1. Kreisliga und die Plätze 2 und 3 für Mareen Dölling und Olaf Schurig bei den Kreismeisterschaften. Geehrt wurden auch Chresanti Scharsach und Maik Oswald für ihr jahrelanges Engagement im Verein. Der sich anschließende Abend wurde von vielen genutzt, um sich bei sommerlichen Temperaturen gemütlich zu unterhalten oder sich nach langer Zeit einfach wieder einmal zu treffen. Sportlich startete der Samstag mit den Clubmeisterschaften. Bereits zum 9.Male wurde dieser Wettstreit ausgetragen und hätte bereits in der Zwischenrunde Geschichte schreiben können. Weiß-Grün hatte gegen den Titelverteidiger und Dauerprimus Goldener Kegel die Chance zu gewinnen und für einen Paukenschlag zu sorgen. Erst mit der letzten Kugel neigte sich die Waage in Richtung Favorit, statt einer 3 erspielte sich Weiß-Grün nur eine 1 in das letzte volle Bild. Den Namen des Unglücksraben müssen wir an dieser Stelle verschweigen, er war eh Gesprächsthema Nummer 1 an diesem Tag. Der Goldene Kegel war dadurch wachgerüttelt und siegt im Finale klar gegen Team Underberg. Glückwunsch zum x.ten Clubmeister. Vereine und Verbände gin das nächste Jahr in Kleinröhrsdorf. Steffi Winkler hatte das glückliche Händchen und ließ sich entsprechend feiern. Fast nahtlos füllte sich anschließend das Festzelt zu Kaffee und Kuchen. 19 tolle Kuchen und Torten wurden von den fleißigen Kuchenbäckern kostenfrei zur Verfügung gestellt ganz herzlichen Dank dafür. Noch besser schmeckte es, als der Spielmannszug Kleinröhrsdorf zum Platzkonzert aufspielte. Trotz tropischer Temperaturen zeigten sie fast eine Stunde lang, was sie sich mit viel Fleiß und Übung angeeignet haben. Der Beifall aller Gäste war der verdiente Lohn. Den verdienten Lohn holten sich auch die Teilnehmer vom Preiskegeln ab. In fünf Kategorien wurden an zwei Tagen die Preisträger gesucht und nun gewürdigt. Sieger wurden: Franz Volkens (unter 8 Jahren), Albert Hornuff (u 13), Dominik Mangatter (u 18), Beate Schurig (Damen) und Uwe Hartmann (Herren) Der Tag klang nun langsam aus und wir konnten auf 3 tolle Tage zurückblicken. Vielen Dank an alle Helfer und Sponsoren, die zum Gelingen beigetragen haben. Wir bedanken uns besonders bei (alphabetisch Reihenfolge): Autohaus Schütze, Autoreparatur Mirko Leuthold, Baywa, Elefanten Apotheke, Euronics, Eurovia, Fa. Mirco Bachmann, Flock+Print, Friseur Klier, Gärtnerei Geißler, Gasthof Zum Stern, Heizungsbau Hempel, Ihr Friseur - Salon Jeanine, Intersport Hauswalde, Kurbad Claudia Wolf, LuxOase, Müller und Co. Equipment Ltd., Niedergasthof, Pusteblume, Radeberger Exportbierbrauerei, Sportshop Radeberg, Sportwelt Radeberg, Stadt Apotheke, Tiefbau Fehre, Zöllner Schreibwaren Kuchenbasar zum Einigkeitsfest Am Sonntag, dem 14. Juni bei herrlichem Sonnenschein veranstalteten wir einen Kuchenbasar beim alljährlichen Einigkeitsfest hier in Großröhrsdorf. Auf ging es mit insgesamt 28 selbstgebackenen Kuchen ins Festzelt des Vereins Einigkeit. Bis auf ein paar kleine Stückchen wurden alle Kuchen gut verkauft. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals ganz herzlich bei allen Kuchenbäckern sowie bei allen fleißigen Verkäufern bedanken. ( >) Am Abend wurde wieder getanzt. Die Flair-Disco spielt auf und brachte so manches Tanzbein in Bewegung. Sonntag ist der Tag der Schützen. Pünktlich um 11 Uhr eröffnet der Vorjahres-Schützenkönig mit dem ersten Schuss den Wettstreit um die diesjährige Krone. Elf attraktive Preise warteten wieder auf die Glücklichen unter den 40 angetretenen Teilnehmern, die einen bestimmten Teil des Vogels treffen und vom Mast holen mussten. Nachdem es sich zwischenzeitlich alle bei Schwein vom Spieß schmecken ließen, wurde es nach über 4h dann langsam ernst und ein letzter Span von ca. 2cm Breite hing noch oben. Der nächste Treffer sollte die Entscheidung bringen. Und neuer Schützenkönig ist eine Frau also regiert eine Köni-

8 Rödertal-Anzeiger Vereine und Verbände Ohne sie wäre der Erfolg nicht möglich gewesen. So wurden die Klassenkassen der Klasse 4b und 7b der Großröhrsdorfer Grund- und Oberschule gut aufgefüllt. Und die Kinder können wieder etwas Schönes unternehmen. Es bedanken sich die Klassensprecher der Kl.4b und 7b Manuela Flegel und Katrin Garten Kleingartenverein Rödertal e.v. Großröhrsdorf Unser Fest zum 100-jährigen Bestehen ist nun vorbei. Es waren 2 Tage die bei großer Hitze und viel Schweiß sicherlich vielen in Erinnerung bleiben werden. Es war ein abwechslungsreiches Programm. Auch wenn einige Punkte wegfielen, so war das allein der großen Hitze anzulasten. Ich möchte mich hier bei allen Helfern ganz herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt dem Gartenwart der Anlage Bachstraße, Gartenfreund Ullrich Biermann und seiner Frau und seinen fleißigen Mitstreitern. Dank auch den Organisatoren sowie allen sichtbaren und unsichtbaren Helfern. Wir haben uns gefreut über die Glückwünsche durch die Bürgermeisterin Frau Ternes und den Vorsitzenden des Territorialverbandes Kamenz Herrn Wolfgang Preller. Ursula Möbius, Vorsitzende Wanderfreunde Bretnig-Hauswalde Die Juliwanderung führte uns über die Götzinger Höhe rund um Neustadt. Auf angenehmes Wetter hoffte der Wanderleiter. Er wurde nicht enttäuscht, aber bei über 30 C fand sich nur der Harte Kern ein, um die 12 km Strecke zu bewältigen. Am Ende bedankten sich 8 Wanderfreunde für die gelungene Wanderung, aber alle sagten auch für heute reicht es. Der Wanderleiter Jürgen Schäfer nahm es wohlwollend zur Kenntnis. F.G. TSG Bretnig-Hauswalde e.v. - Turnen Kreissportfest der Turner in Elstra Gemeinsam mit den Mädchen (AK 6/7-10/11) starteten die Jungen aller Altersklassen am Sonnabend, dem 20. Juni 2015 beim Kreis-Kinderund Jugendsportfest in Elstra. Vereine und Verbände (SV Einheit Kamenz). Reserven gibt es natürlich in jeder Übung, und so heißt es für Willi am Pauschenpferd weiter fleißig zu üben und beim Sprung die erste Flugphase zu verbessern. Unsere erfahrensten Turner Jannik Lohse und Tobias Preetz kämpften in der AK 12/13 gegen ihren Dauerrivalen Luca Heinrich vom SV Grün- Weiß Elstra. Allen drei Turnern gelang die eine oder andere Übung sehr gut, aber jeder hatte auch kleine Patzer dabei. Es blieb den gesamten Wettkampf lang sehr spannend. Jannik zeigte bei seinem 30. Wettkampf die beste Übung am Boden, Tobias hatte am Barren und am Reck die Nase vorn. Aber am Ende entschied sich alles am Sprungtisch - hier hatte Luca die Höchstwertung. Und so hieß es zum wiederholten Mal Goldmedaille für Luca Heinrich (50,65 Punkte) Silbermedaille für Jannik Lohse (49,65 Punkte) und Bronzemedaille für Tobias Preetz (46,60 Punkte) Auf Grund der geringen Starterzahl in den einzelnen Altersklassen gab es bei den Jungen keinen Finaldurchgang. Es waren insgesamt nur 9 Turner aus dem Kreis Kamenz zum Wettkampf in Elstra angetreten. Nichts desto trotz wird in Bretnig-Hauswalde weiter trainiert. Interessierte und turnerisch begabte Jungen können ab September gern zum Training in die Turnhalle kommen unsere Übungszeit ist dienstags von bis Uhr. Unseren Wettkampfturnern gratuliere ich zu ihren guten Ergebnissen und wünsche weiter viel Spaß beim Training und bei den nächsten Wettkämpfen. Carola Ehrlich (ÜL Jungen) FSV Bretnig-Hauswalde e.v. G-Jugend erreicht 3. Platz beim Turnier Zu unserem letzten Turnier vor der Sommerpause am Samstag, den und bei tropischen Temperaturen traf unsere G-Jugend auf die SG Großnaundorf, den SV 1910 Edelweiß Rammenau und den Radeberger SV. Unsere jüngsten im Verein haben sich mit einer starken kämpferischen Leistung den 3. Platz gesichert. Von unserer TSG waren 4 Turner bei diesem Wettkampf am Start. Maximilian Nase (AK 6/7) zeigte in seinen Übungen, dass er die geforderten Pflichtelemente sauber und fehlerfrei turnen kann. Besonders gut gelang ihm das am Reck, er erhielt 8,70 Punkte für den Kipphang und die anderen Elemente. Leider war Maximilian in seiner Altersklasse der einzige Turner, doch seine Mehrkampfpunktzahl von 34,25 Punkten war höher als zu den Kreismeisterschaften im April und damit hatte er sich verdient die Goldmedaille erturnt. Willi Helbig (AK 8/9) zeigte seine Übungen in gewohnt perfekter Haltung. Hohe Punktwertungen am Barren (9,00 Punkte) und am Boden (9,00 Punkte) waren die Grundlage für seinen Sieg vor Franz Müller Es spielten: Fabian Melzer, Jannek Jahn, Raphael Haufe, Nico Schink, Valentin Klemm, Eric Grötzschel und im Tor Ben Dulik. Starke Leistung Jungs macht weiter so! Trainerteam Jahn/Schab

9 Rödertal-Anzeiger Juli 6. Sonntag nach Trinitatis Bretnig: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Großröhrsdorf: 09:00 Predigtgottesdienst Kleinröhrsdorf: 10:30 Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Hauswalde: Serenade Wann: Wo: Kirchliche Nachrichten Abendgottesdienst Orgelkonzert im Kerzenschein Mit Händen und mit Füßen Sonntag, 19. Juli 2015, 21:00 Uhr Kirche Kleinröhrsdorf mit dem Orgelduo Doppelt klingt besser Friedburg Unger (Sülzetal) und Werner Jankowski (Oschersleben) Verkaufe Eck-Couch dezentes Muster (grau-ton), sehr gut erhalten, dazu zwei passende Kissen. Preis nach Vereinbarung. zu erfragen: Handy oder: Angebot ab Verschiedene Gerichte mit frischen Pfifferlingen! immer donnerstags: jeder Cocktail nur 3,50! Eintritt frei! Eine Spende zur Deckung der Kosten und für die Kirchenrenovierung wird erbeten. Sprechzeiten Pfarrer Schwarzenberg: Donnerstag Uhr, Kirchstr. 10, Pfarramt Sonstiges Historischer Vortrag im pro seniore Im Rahmen einer sinnvollen und abwechslungsreichen Freizeitgestaltung am 22. Juni fand ein Dia-Vortrag zur heimatlichen und regionalen Historie statt. Dr. D. Rostowski aus Kamenz plauderte über ausgewählte Beiträge aus der Folge 9 der Reihe LAUSITZER ALMANACH. Eine breite Palette von Themen aus nah und fern machte deutlich, wie sehr örtliche Ereignisse und Vorkommnisse mit allgemeiner Geschichte im übergreifenden Sinne verbunden sind. Rolle und Bedeutung Lausitzer Persönlichkeiten werden in diesem Band gewürdigt. Ebenso lokale Gegebenheiten aus Dörfern und Städten der Umgebung. Der Referent versuchte immer wieder den Maßstab eines objektiven Vergleichs von früher und heute in den vielseitigen Ausführungen der zahlreichen Autoren herauszulesen und darzustellen. Es ist gut zu wissen, dass der Vorsitzende des Autorenkreises LAUSIT- ZER ALMANACH wiederkommen will. Nachmals Danke für die Stunde, in der Ernstes, wie Erfreuliches seinen harmonischen Ausdruck fand. Dr. Eberhard Körner Suche Hausmeister mit grünem Daumen auf 450,- -Basis in Großröhrsdorf. Tel Verm. EG-Whg., 54 m², in Bretnig, 2 Zi., mit EBK, verglastem Balkon, Bad m. F., Keller, Boden, Pkw-SP, 350,- warm Telefon Großröhrsdorf provisionsfrei, 2-Raum- und 4-Raum-Wohnungen zu vermieten Herr Timm, Tel Änderungen aller Art & Sofortänderungen Bischofswerda im Bekleidungshaus kressner & ADLER Carl-Maria-von-Weber-Straße 1 Tel. (01 62) ( ) Annahmestelle in Bretnig-Hauswalde, Charlottengrund 18 Mo.-Fr. 19:30-21:00 Uhr, oder nach telef. Anmeldung (auch unter / ) Ihr Panasonic-Händler Verkauf/Reparatur u. Errichtung von TV-, VIDEO-, HIFI- & SAT-Anlagen Batterien - Akkus - Hörgerätebatterien - Kabel - Kopfhörer Bischofsw. Str Großröhrsdorf Tel.: Wochenendservice unter Telefon: Inserieren im Rödertal-Anzeiger? Tel.: Fax: Mail: info@muk-werbung.de

10 Rödertal-Anzeiger Pulsnitzer Str Großröhrsdorf Telefon: pusteblume-hobus@t-online.de Montag 9-18 Uhr Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-18 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr Sonntag 9-11 Uhr NEU: frisch gezapfte Softeisbecher mit verschiedenen Knabber-Dekor-Auflagen Bischofswerdaer Straße 3 - Telefon Mo.-Fr Uhr, So Uhr, Sa. geschlossen Elefant ist tierlieb Am 18. und geschlossen! Bischofswerdaer Str Großröhrsdorf - Tel.: In der Woche vom dreht sich in der Elefanten Apotheke alles um Ihren tierischen Liebling. Bei uns erhalten Herrchen und Frauchen neben Gesundheitstipps rund um den Zecken-, Floh- und Wurmbefall auch wertvolle Informationen zur homöopathischen Behandlung Ihres Vierbeiners! Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Das Team der Elefanten Apotheke mit Apotheker Thomas Lappe. Großröhrsdorfer Str Bretnig-Hauswalde Telefon: (auf Wunsch Kundenersatzfahrzeug) Für Privat und Gewerbe, auch Wohnwagen Apotheker Thomas Lappe Mühlstraße Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): Telefa x: mail@apofant.de Internet: 25% Rabatt-Gutschein* Einzulösen beim Einkauf in Ihrer Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf Bücher und Rezeptgebühren. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. Gültig bis