USM Privacy Panels Produktinformation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "USM Privacy Panels Produktinformation"

Transkript

1 Nur für internen Gebrauch 01.17

2 Dokumentenverweis Titel Akustikbroschüre Ausschreibungstexte Montagemanual Reinigungsanleitung Spezifikationskatalog Make it your work space Ablageort Vertriebspartnersupport Vertriebspartnersupport Vertriebspartnersupport Vertriebspartnersupport Vertriebspartnersupport Vertriebspartnersupport Verwendungszweck, Änderungsverzeichnis Verwendungszweck Dieses Dokument dient als Informationstool für USM Mitarbeiter und Vertriebspartner. Es soll Hintergrundinformationen zum Produkt vermitteln. Das Dokument ist als Online-Version gedacht, welches kontinuierlich aktualisiert wird. Die neuste Version ist jeweils auf dem Vertriebspartnersupport abgelegt. Änderungsverzeichnis Dieses Dokument wird kontinuierlich anhand des aktuellen Standes angepasst. Um die Aktualität sicherzustellen, wird jeweils der Index angepasst. Zudem sind die Änderungen pro Index in der untenstehenden Tabelle festgehalten. Index Datum Änderungen Dokumenterstellung VEP-Support Version Update

3 INHALTSVERZEICHNIS 1 Entwicklung 5 2 Verkaufsargumente 8 3 Charakteristik Struktur des Panels Überlappungsbereich Flexibilität Modularität Raster Akustik 12 4 Einsatzbereiche Mögliche Einsatzvarianten 13 5 Einzelteile und Baugruppen Panel Panelverbinder Abschlussdeckel Bodenplatten Fussverbindung Stützfuss Eckverbinder inkl. Verbindungszapfen Blendenhalter Plus/Advanced Blendenhalter Kitos Blendenhalter Classic Höhenvergleiche freistehend und als Aufbaublende Artikelnummern Farbcodes Muster 29 6 Montagehinweise Verbindungen der Teile Montagesymbole Die wichtigsten Bauregeln Handling und Transport Stabilität und Schwingungsverhalten 37 7 Farben und Materialien 38 8 Produktionsprozess 40 9 Instandhaltung und Pflege Zertifikate, Normen und Messwerte Akustik Brandverhalten Lichtechtheit Reibechtheit Geruchstest Hautverträglichkeit / Schadstoffprüfung FAQs 50

4

5 1 Entwicklung Roadshow Bühl, Präsentation Dr. Thomas Dienes, Head of Global Product Development Elf Teile Vor kurzer Zeit habe ich mit der Projektleiterin von atelier oï das Projekt und deren Startzeitpunkt reflektiert. Es ist fast sechs Jahre her. In Mailand haben wir das erste Mal nach der ORGATEC das Produkt in der Öffentlichkeit gezeigt und dazu die Einzelteile an einer Wand befestigt. Es waren insgesamt elf Teile, mit allen Adaptionen, welche aktuell bestehen. Mit der Zeit wird die Teileanzahl vermutlich steigen. Die Anforderungen werden komplexer und es ist einfacher, komplexe Lösungen dazu zu finden. Jedoch einfache Lösungen zu finden ist viel schwieriger. Das ist eine Kernkompetenz von USM. Ich behaupte nicht, dass uns das immer gelingt. Aber ich bin sicher, hier ist uns ein guter Schritt gelungen. Interne Entwicklung zusammen mit externen Designern Zum Projektstart haben wir ein neues Designstudio besucht. Die Geschichte ähnlich wie bei Fritz Haller mit Paul Schärer ein externer Architekt mit dem Ingenieur von USM zusammen, wobei beide wichtig waren. Wie damals hat USM heute immer noch die Philosophie, dass wir ein eigenes Ingenieurteam haben für sehr gute Entwicklungen, wie beispielsweise der USM Kitos M. Auch die eigene Versuchswerkstatt, wo wir Prototypen herstellen und testen ist wichtig. Aber bei jedem Produkt wird ein externer Architekt/Designer zur Zusammenarbeit gesucht. Wir wechseln nicht so oft, wie es andere machen. Wenn wir eine Partnerschaft einmal haben und diese funktioniert, dann arbeiten wir langfristig zusammen. atelier oï ist ein Schweizer Designstudio am Bielersee. Mit ihnen haben wir nicht nur das entwickelt, sondern bereits die neuen Tischoberflächen definiert, welche seit 2013 auf dem Markt sind. Wir arbeiten im Moment zusammen an einem Ergänzungsprodukt im Residential-/Privatbereich, welches an der Messe in Mailand 2016 auf den Markt kommen soll. Zusammenspiel zweier unterschiedlichen Welten Vor sechs Jahren haben Alexander Schärer und ich das erste Mal atelier oï besucht und haben uns ihre Produkte und ihre Welten zeigen lassen. Es ist eine andere Welt als jene von USM. Wir kommen eher mit unserer streng an Raster ausgerichteten Welt, einer harten, metallischen und industriell vorgefertigten Welt. Diejenigen, welche atelier oï kennen, wissen vielleicht, in welchem Bereich sie arbeiten. Für Brands wie Louis Vuitton, B&B Italia und Leuchtenhersteller. Von einer Leuchte erzähle ich immer besonders gerne, weil sie für mich die Welt von atelier oï am Besten darstellt. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Blatt Papier, falten es und schneiden Dreiecke hinein. Sie kennen das aus der Kindheit. Nun machen Sie dies mit einem Stoff und verwenden dieses schöne Schnittmuster als Rock einer Frau. Ein in der Leuchte integrierter Motor dreht, der Stoff dreht sich mit und das Licht dringt durch die Löcher. 1 Entwicklung [5]

6 Durch dieses Schwingen der Stoffe entsteht ein Lichtspiel an den Wänden dancing lights. Musik spielt, die Frau tanzt und dieser Rock schwingt. Das ist in etwa das Vorbild dessen, was atelier oï gemacht hat mit diesem Stoff und deren Mustern. Das zeigt: es ist eine sinnliche Welt, eine mystische, weiche, stofflich orientierte Welt. Eben eine andere Welt als jene von USM. Wir haben uns diese Produkte angeschaut und gedacht: Wenn es gelingt, beide Welten miteinander zu verknüpfen, dann wäre dies hoch spannend. In der Folge wird ein Projekt gestartet, bei welchem wir uns bewusst sein mussten, uns aufeinander einzulassen. Hierdurch entstehen Ideen, die mehrmals verworfen werden müssen und neu begonnen wird. Dieses Projekt hätte ich mehrmals gerne über den Haufen geworfen, weil das Projekt am Anfang überhaupt nicht funktionierte. Aber wir haben immer weiter gemacht und irgendwann kam die Lösung. Das Produkt: Zwei Panelgrössen Wir haben im Sortiment erst einmal zwei Panels. So werden sie zu Ihnen geliefert, fix und fertig zusammengebaut in zwei Grössen. Passend zum Möbelbausystem Wenn wir etwas Neues probieren, muss es zum bestehenden Produktesortiment von USM passen. Beim grösseren Panel haben wir in der Länge 750 mm und ein Höhenmass von 350 mm. Das ist das meistgebrauchte Mass im USM Möbelbausystem. So passen die Abmessungen zum bestehenden Raster. Das kleinere Panel ist nicht ganz so einfach zu erklären. Warum das 250er- Mass in der Länge? Das Längenmass der Tische von USM kann im Prinzip immer durch das 250er-Mass dividiert werden. Das Produkt sollte auch als Aufbaublende an den Tischen funktionieren. Das heisst, mit diesen beiden Massen kann ich alle Tische mit einer Aufbaublende ausstatten oder die Wand einfach neben das Möbelbausystem dazustellen. Modulares System Wir wollten auf jeden Fall auch ein modulares System. Dadurch sollte es sich von allen Mitbewerbern am Markt unterscheiden. So dass ich wieder einzelne Module, wie bei den LEGO -Steinen, dem Kunden geben und er sie zusammenbauen kann. Irgendwann hört er damit auf und später fängt er wieder an und so weiter. Aufbau und Formgestaltung Jedes Panel besteht aus zwei identischen Panelhälften mit innenliegendem Rohrkreuz, welche zusammen zu einem Panel verklebt werden. Über das Rohrkreuz ist es möglich, die Steifigkeit der Wand zu erzeugen und die einzelnen Panels mit einem Panelverbinder zu verbinden. Der Panelverbinder wird in das Rohrkreuz eingesteckt. Dieser wird durch ein kleines Loch durch Drehung mit einem Werkzeug angezogen. Letzlich kann das der Endkunde selber, da es sich um einen sehr simplen Knoten handelt. An den Enden wird mit einem Abschlussdeckel abgeschlossen, welcher bei Bedarf wieder herausgenommen werden kann, um weiterzubauen. 1 Entwicklung [6]

7 Der Überlappungsbereich Der wohl kritischste Zeitpunkt im Projekt war irgendwann kurz vor Weihnachten, als ein wesentlicher Fehler im Entwicklungsdenken vorlag. Das Möbelbausystem ist ein 3D-Körper, der in sich steif ist. Beim besteht eine Rohrstruktur von 19 mm. Wir haben im Vornhinein definiert, dass die Wand auch linear stehen soll, bis zu einer Höhe, dass man nicht mehr darüber schauen kann. Sprich bei einer 350er Höhe der einzelnen Panels sind das 5 Panels übereinander. Diese Prototypen zu bauen heisst, zwei dicke Matten aus Polyestervlies unter Hitze zu verformen. Am Anfang hatte man noch kein Werkzeug, weshalb man die ersten Prototypen mit Holzwerkzeugen baute. Dann legten wir sie in einen Pizzaofen. Dabei wurden die Matten mit Schraubzwingen zwischen Holzplatten gespannt. Anschliessend schiebt man das Ganze in den Ofen und nach knapp 30 min ist die erste Panelhälfte fertig. Nach ein paar Tagen waren genügend Teile vorhanden, um eine Wand zu bauen. Dies war kurz vor Weihnachten und wir dachten, wir bauen eine Wand zusammen und gehen anschliessend entspannt in die Weihnachtsferien. Die Begutachtung war ein Desaster, da ein Denkfehler vorlag: eine 3 cm starke Wand mit einer Panelhöhe von 35 cm, fünf Panels übereinander ergibt 1.75 m. Linear gebaut schwingt eine solche Wand. Dies alleine wäre kein Problem. Aber wenn keine Vorkehrungen getroffen werden, klafft die Wand an den Schnittstellen auseinander. Bis wir irgendeinmal erkannt haben: Das System benötigt ein Überlappungsbereich. Sie erkennen dieses Prinzip bei einem Flügel eines Vogels oder bei einem Flugzeug. Beide schwingen, aber die Einzelteile greifen so ineinander, dass sie schwingen dürfen. Und wenn sie schwingen, dann funktioniert das System trotzdem. Beim greifen die Panels ineinander. Und wenn die Module schwingen, klaffen sie nicht mehr auseinander, was ein wesentliches Prinzip des Systems ist. Design Das Design wurde von einem Baumblatt adaptiert, bei welchem die tragende Struktur sanft nach aussen dringt. Im Fall des ist es das Rohrkreuz, welches über das Vlies nach aussen übertragen wird. USM s Antwort auf Individualität Die geringe Teilevielfalt ist der Punkt, auf den ich zurückkommen möchte. Modularität bezogen auf das LEGO -Prinzip, das USM Haller Möbelbausystem oder das : Mit wenigen Teilen Welten bauen zu können. Die Menschen wünschen Individualisierung. USM s Antwort darauf sind industriell gefertigte Lösungen, die so clever gestaltet sind, dass sie in der Summe individuelle Lösungen ergeben. 1 Entwicklung Video: Salone del Mobile 2015 [7]

8 2 Verkaufsargumente Modularität, passend zum Systemmass von USM Flexible Raumstrukturierung Anpassung an sich ändernden Anforderungen 2 Verkaufsargumente Akustisch wirksam Einfache Montage und Umbau Unterschiedliche Konfigurationen möglich Möglichkeit von Austausch einzelner Elemente [8]

9 3 Charakteristik 3.1 Struktur des Panels Ein Panel besteht aus zwei identisch gepressten Polyestervlieshälften und einem innenliegenden Rohrkreuz. Diese drei Elemente werden mithilfe eines Klebstoffes zusammengeklebt. Durch diese Modularität in der Fertigung können bei der Bestellung individuelle Farbkombinationen zwischen Vorderund Rückseite berücksichtigt werden. Somit bietet sich viel Freiraum in Kreativität und Farbgebung. 3.2 Überlappungsbereich Die Panels sind wie ein Schachbrett aufgebaut: zwei Flächen etwas vorstehend, zwei Flächen etwas zurückliegend. Wenn zwei Panels zusammen gebaut werden, werden diese am stark verpressten Rand der Panels ineinander geschoben der sogenannte Überlappungsbereich. Zusammen mit dem innenliegenden Rohrkreuz wird so die nötige Stabilität sichergestellt. 3 Charakteristik 3.3 Flexibilität Da sich die Anforderungen und das Umfeld ständig verändern, dient dieses Produkt als idealer Begleiter und kann durch einen einfachen Umbau stets der aktuellen Situation angepasst werden. Insbesondere in der Anfangsphase kann man sich an eine optimale Lösung herantasten. Bei einem expandierendem Unternehmen kann das USM Privacy Panels ideal mitwachsen. So können beispielsweise neue Räume für Besprechungen, Rückzugszonen und Empfangsbereiche geschaffen werden. [9]

10 3.4 Modularität Die einzelnen Panels bieten, wie auch beim USM Möbelbausystem Haller, eine einzigartige Modularität. Dank seiner flexiblen Aufbauweise kann das USM Privacy Panels sowohl den Bedürfnissen von einzelnen Personen, wie auch jenen von ganzen Gruppen gerecht werden. Speziell in Grossraumbüros kann das Produkt ideal zur Gliederung und Strukturierung genutzt werden. Je nach Wahl der Höhe, kann Trennwänden eine unterschiedliche Ausdruckskraft verliehen werden. Sie ermöglichen dadurch eine optimale Mischung zwischen Privatsphäre und Abgrenzung, sowohl durch visuelle, wie auch akustische Abschirmung. Auch als Aufbaublende passt sich das Produkt den meisten Längenmassen unserer Tischprodukte optimal an. Hierbei kann zwischen einer Höhe von einem und zwei Elementen gewählt werden, um dadurch auch der Aufbaublende eine entsprechende Ausdruckskraft zu verleihen. Die Modularität bietet zudem die Möglichkeit, dass ein einzelnes, beschädigtes Panel auf einfache Weise ausgetauscht oder in einen nicht sichtbaren Bereich gedreht und/oder versetzt werden kann. Nicht nur bei der Montage, sondern auch bei der Fertigung gestaltet sich das Produkt modular (siehe 3.1 Struktur des Panels). 3 Charakteristik [10]

11 3.5 Raster Angelehnt an das meistverkaufte Systemmass 750 x 350 x 350 mm des USM Möbelbausystems Haller, sowie dem Rastermass der Tische von 250 mm Breite, wurde das Raster für das USM Privacy Panels entwickelt. Dank der beiden Panelgrössen 750 mm x 350 mm 250 mm x 350 mm kann das, unter Beachtung von gewissen Bauregeln, in einem Raster von 250 mm Breite und 350 mm Höhe frei konfiguriert werden. 3 Charakteristik [11]

12 3.6 Akustik Die Raumakustik hat entscheidenden Anteil daran, wie wir uns in unserer gebauten Umgebung fühlen, ob wir sie als angenehm und wohltuend oder als anstrengend und belastend erleben. Das ist ein klassisch poröser Schallabsorber, wobei die Fläche den Schall aufnimmt. Zudem unterstützt die Flächigkeit die schirmende Wirkung. Durch die geringe Aufbautiefe liefert das Schallabsorption im mittel- und hochfrequenten Bereich. Damit ergänzt es die Absorption der aktustischen Ausführung vom USM Möbelbausystem Haller, welches die beste Wirkung im tiefen und mittleren Frequenzbereich hat (siehe 10.1 Akustik). 3 Charakteristik [12]

13 4 Einsatzbereiche 4.1 Mögliche Einsatzvarianten Das kann unterschiedlich zum Einsatz kommen. Man kann Räume gliedern, Bereiche schaffen oder auch Boxen erstellen. Dabei kommt die vielfältige Bauweise zur Geltung. Die einfachste Bauweise ist eine lineare Konfiguration. Dabei können Abstufungen, wie etwa eine Treppe erstellt werden. Auch können die Panelfarben variiert werden, um damit ein Muster mit einer bestimmten Symbolik, wie beispielsweise ein Mosaik, wiederzugeben. 4 Einsatzbereiche Um einen Bereich abzugrenzen, können sogenannte L-Konfigurationen eingesetzt werden. Bei mehreren Bereichen können auch mehrere Ecken integriert werden und so einzelne Arbeitsnischen geschaffen werden. Für die grösstmögliche Abgrenzung, wie etwa als Telefonzelle, können Boxen gebaut werden. Mithilfe der bicoloren Panels kann im Innenbereich bewusst eine andere Stimmung geschaffen werden. [13]

14 Für kurze Besprechungen beispielsweise in einem Grossraumbüro kann das mit dem USM Kitos E/M Meeting kombiniert werden. Für die Abtrennung können sogenannte U- oder auch L-Konfigurationen eingesetzt werden. Bei Arbeitssituationen in Blockstellung können die einzelnen Arbeitsplätze abgetrennt werden, wobei eine X-Konfiguration zur Geltung kommt. Hierbei wird nicht nur der Sicht- und Lärmschutz gefördert, sondern auch der Beinbereich von den einzelnen Arbeitsplätzen separiert. Bei einem einzelnen Tisch kann um den Tisch herum das gebaut werden. Hinweis Wegen des Systemmasses kann nicht um das Möbelbausystem mit dem selben Mass gebaut werden. 4 Einsatzbereiche Für einzelne Arbeitstische kann das als Aufbaublende verwendet werden. Vor allem bei höhenverstellbaren Tischen können so unangenehme Situationen bei gegenüberliegenden Tischen vermieden werden (Sichtbereich). Beim USM Haller Tisch Classic kann das auch als Seitenblende eingesetzt werden. Hinweis Alle anderen Tische haben diese Option nicht, da unterschiedliche Blendenhaltern mit unterschiedlichen Höhen eingesetzt werden müssten. [14]

15 5 Einzelteile und Baugruppen 5.1 Panel Aufbau und Verwendung Ein Panel besteht aus zwei gepressten Polyestervlieshälften (PES) und einem innenliegenden Rohrkreuz. Das Rohrkreuz besteht aus dem 19 mm Rohr, welches auch für das USM Möbelbausystem Haller verwendet wird. Jedoch ist es nicht verchromt, sondern zwecks Rostschutz verzinkt. Zudem hat es an allen Enden drei Prägungen, welche für die Verbindung der Panels mittels Zusatzelementen verwendet werden. Dimensionen und Gewicht Erhältlich in zwei Systemmassen: 750x350 mm: ca g 250x350 mm: ca. 680 g Dicke: 30 mm Mit diesen beiden Grössen kann, unter Beachtung von gewissen Bauregeln, das in einem Raster von 250 mm Breite und 350 mm Höhe frei konfiguriert werden. Massstab 1:25 5 Einzelteile und Baugruppen Hinweis Für weitere Erklärungen siehe 6.1 Verbindungen der Teile und 6.3 Die wichtigsten Bauregeln. [15]

16 5.2 Panelverbinder Aufbau und Verwendung Der Panelverbinder besteht aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff (1) und einem Metallkern (2) zur Verstärkung. Er verbindet die Panels und sorgt für die nötige Stabilität, indem er sich in der Rohrstruktur verspannt. Um den Panelverbinder in das Rohrkreuz einzuführen, muss der Bereich mit dem geringsten Querschnitt über die drei im Rohrkreuz liegenden Prägungen eingeführt werden. Anschliessend verlaufen die Prägungen auf den Rillenbereichen und verspannen sich damit innerlich im Rohrkreuz. Wichtig: Bei der Montage muss darauf geachtet werden, dass der Panelverbinder mindestens bis in die erste Rasterung angezogen wird. Er wird immer vom Panel weg angezogen, mit einer mindestens viertelkreisgrossen Bewegung. Dimensionen und Gewicht Länge: 120 mm Durchmesser: 19 mm Gewicht: 54 g Massstab 1:2.5 Massstab 1:2.5 5 Einzelteile und Baugruppen Hinweis Für weitere Erklärungen siehe 6.1 Verbindungen der Teile. [16]

17 5.3 Abschlussdeckel Aufbau und Verwendung Der Abschlussdeckel ist ein aus ABS gespritztes Kunststoffteil. Er dient zur Abdeckung der offenen Rohrenden. Am Ende der Montage müssen sämtliche freiliegenden Rohrenden mit einem Abschlussdeckel versehen werden. Der vordere Bereich des Abschlussdeckels hat sechs Stege (Materialanhäufungen), welche nach der Montage innen am Rohrende aufliegen. Um die Stege nicht zu verletzen, muss bei der Montage darauf geachtet werden, dass keiner der Stege direkt auf die innenliegenden Prägungen des Rohrkreuzes gedrückt wird. Am einfachsten kann dies umgangen werden, indem die Abschlussdeckel mithilfe einer leichten Drehbewegung montiert werden. Dimensionen und Gewicht Länge: 25 mm Aussendurchmesser: 26 mm Innendurchmesser: 15 mm Gewicht: 4 g Massstab 1:2.5 Massstab 1:2.5 5 Einzelteile und Baugruppen [17]

18 5.4 Bodenplatten Aufbau und Verwendung Die 5 mm dicke Stahlplatte (1) sorgt für den nötigen Stand. Auf ihr wird mittels eines Fussverbinders das Panel befestigt. Auf der Unterseite sind Ursprungskleber (2) und Puffer (3) in jeder Ecke. Dimensionen und Gewicht Länge: 400 mm Dicke: 6 mm (inkl. Puffer) Breite Schmale Platte: Breite Platte: 125 mm 248 mm Gewicht Schmale Platte: Breite Platte: g g Verschrauben zum Boden Optional kann die Bodenplatte zum Boden verschraubt werden. Dies ist insbesondere in Regionen notwendig, in welchen Erdbebensicherheitsvorschriften existieren. Für die Verschraubung kann der Puffer (3) herausgenommen und mittels einer Schraube (Maximaldurchmesser 9 mm) befestigt werden. Hierbei wird die Verwendung einer Unterlagsscheibe empfohlen, um die Auflagefläche zu vergrössern. Farben Erhältlich in zwei Farben: schwarz lichtgrau Massstab 1:10 5 Einzelteile und Baugruppen Massstab 1:1 Hinweis Für weitere Erklärungen siehe 6.1 Verbindungen der Teile. [18]

19 5.5 Fussverbindung Aufbau und Verwendung Die Fussverbindung wird benötigt, um die Panels mit den Bodenplatten zu verbinden. Dabei wird der Verbindungszapfen (1) im Panel angezogen und die komplette Fussverbindung mit zwei Senkschrauben (3) auf die Bodenplatte geschraubt. Der Verbindungszapfen ist etwas überstehend zum Spannteil (2), wird so auf die Bodenplatte gepresst und kann deshalb nachträglich nicht mehr gedreht werden. Durch das Lösen der beiden Senkschrauben kann die Bodenplatte ausgewechselt und/oder ausgerichtet werden. Dimensionen und Gewicht Länge: 48 mm Breite: 48 mm Höhe: 86 mm Gewicht: 110 g Massstab 1:2.5 5 Einzelteile und Baugruppen Hinweis Für weitere Erklärungen siehe 6.1 Verbindungen der Teile. [19]

20 5.6 Stützfuss Aufbau und Verwendung Der Stützfuss dient als Alternative zur Bodenplatte. Er hat einen Nivellierbereich von 7 mm. Um die nötige Stabilität zu gewährleisten, gibt es Einschränkungen zu dessen Einsatz (siehe 6.3 Die wichtigsten Bauregeln). Der Stützfuss besteht aus einem Verbindungszapfen (1) und dem USM Haller Nivellierfuss Ø23 mm (2). Auch hier muss bei der Montage zuerst der Verbindungszapfen im Panel angezogen werden, bevor der Nivellierfuss hineingedreht wird. Dimensionen und Gewicht Durchmesser: 23 mm Höhe: min. 90 mm (+7 mm) Verstellbereich: -2 mm /+5 mm Gewicht: 64 g Massstab 1:2.5 5 Einzelteile und Baugruppen Hinweis Für weitere Erklärungen siehe 6.1 Verbindungen der Teile und 6.3 Die wichtigsten Bauregeln. [20]

21 5.7 Eckverbinder inkl. Verbindungszapfen Aufbau und Verwendung Die Eckverbindung wird verwendet, um Panels im 90 Winkel in zwei, drei oder allen vier Richtungen an einem Knotenpunkt zu verbinden. Dieser besteht aus einem Eckverbinder (1) mit einer Fixierschraube (2) und je einem Verbindungszapfen (3) pro anzubringende Richtung. Zur Befestigung werden zuerst die Verbindungszapfen im Rohr angebracht und angezogen. Erst anschliessend werden diese mithilfe des Eckverbinders zusammengefügt. Dimensionen und Gewicht Massstab 1:2.5 Eckverbinder Länge: Breite: Höhe: Gewicht: 20 mm 20 mm 20 mm 19 g Verbindungszapfen Durchmesser: Länge: Gewicht: 19 mm 71 mm 35 g Massstab 1:2.5 5 Einzelteile und Baugruppen Hinweis Für weitere Erklärungen siehe 6.1 Verbindungen der Teile. [21]

22 5.8 Blendenhalter Plus/Advanced Aufbau und Verwendung Der Blendenhalter Plus/Advanced wurde entsprechend seiner Verwendung bei den gleichnamigen Plus/Advanced Tischen benannt. Dieser wird in die äusseren Adaptionspunkte gesteckt und dient als Bindeglied zwischen Tisch und Aufbaublende Die Blendenhalter bestehen aus einer Basis (1), einem Blendenausleger (2), einem Verbindungszapfen (3), einem Distanzstück (4) und drei Senkschrauben (5 & 6). Für die Montage wird zuerst der Verbindungszapfen (3) im Rohrkreuz des Panels eingerastet, bevor der Blendenhalter angezogen und in die äusseren Adaptionspunkte hineingesteckt wird. Das Distanzstück (4) und die längere Senkschraube (6) werden einzig beim USM Haller Tisch Advanced benötigt, da bei diesem das Tischblatt angehoben werden muss, um es nach vorne ziehen zu können. Falls gewünscht, kann das Distanzstück jedoch auch sonst mitmontiert werden. Massstab 1:2.5 5 Einzelteile und Baugruppen Dimensionen und Gewicht Tiefe: 65 mm Breite: 25 mm Höhe: 123 mm *1 Gewicht: 152 g Kompatible Tischtypen USM Haller Tisch Plus USM Haller Tisch Advanced *2 USM Kitos E Plus USM Kitos M Plus *1 ohne Distanzstück *2 inkl. 15 mm Distanzstück Hinweis Für weitere Erklärungen siehe 6.1 Verbindungen der Teile. [22]

23 5.9 Blendenhalter Kitos Aufbau und Verwendung Der Blendenhalter Kitos wird fixiert, indem der Verbindungszapfen (3) zuerst am Panel befestigt wird. Anschliessend wird die Konsole (1) mit der Adapterscheibe (4) und einer Senkschraube (6) im 90 Winkel zum Panel am Verbindungszapfen montiert. Nun kommt die komplette Aufbaublende an den Tisch, indem man die Blendenhalter am Tischblatt befestigt. Zwischen Tischunterkante und Konsole wird eine Druckplatte (2) eingeklemmt. Mittels der zwei Gewindestifte (5) werden die Blendenhalter am Tisch befestigt. Dimensionen und Gewicht Tiefe: 80 mm Breite: 50 mm Höhe: 103 mm Gewicht: 428 g Kompatible Tischtypen USM Kitos A USM Kitos B1 USM Kitos B3 USM Kitos E USM Kitos M Massstab 1:2.5 5 Einzelteile und Baugruppen Hinweis Für weitere Erklärungen siehe 6.1 Verbindungen der Teile. [23]

24 5.10 Blendenhalter Classic Aufbau und Verwendung Der Blendenhalter Classic besteht aus zwei unterschiedlichen Klemmteilen (1 & 2), dem Adapterrohr und dessen Einlage (3) und den zwei Senkschrauben (4). Mithilfe der beiden Klemmteile wird der Blendenhalter über die Tischzarge am Tisch befestigt. Da die Einlage im Adapterrohr mit den drei Prägungen analog des Rohrkreuzes versehen ist, wird als Verbindung zwischen dem Blendenhalter und den Panels der normale Panelverbinder verwendet. Dimensionen und Gewicht Tiefe: 71 mm Breite: 50 mm Höhe: 83 mm Gewicht: 553 g Kompatible Tischtypen USM Haller Tisch Massstab 1:2.5 5 Einzelteile und Baugruppen Hinweis Einzig beim USM Haller Tisch kann eine Seitenblende angebracht werden. Für eine Kombination aus Seiten- und Rückblende, kommt der Eckverbinder zum Einsatz. Falls eine Seitenblende alleine verwendet wird, müssen mindestens zwei Panels mit Blendenhalter am Tisch befestigt werden (z.b. bei Tisch mit 750 Tiefe, benötigt es 3 x 250x350 Panel und zwei davon mit Blendenhalter). [24]

25 5.11 Höhenvergleiche freistehend und als Aufbaublende Je nach Anwendungsfall, hat das USM Privacy Panels eine andere Gesamthöhe. Das freistehende ist so definiert, dass es zum USM Möbelbausystem Haller passt und bei derselben Bauhöhe (z.b. 3 Elemente) das nicht über das Möbel herausragt. Durch die unterschiedlichen Blendenhalter zur Befestigung am Tisch sowie den unterschiedlichen Tischtypen entstehen verschiedene Gesamthöhen, Gesamttiefen und Spaltmasse. In den folgenden Abbildungen sind die verschiedenen Tischtypen sowie die daraus entstandenen Masse dargestellt. Dabei beziehen sich die Masse auf die äussersten Masse des Panels. Wird ein Panel in der Höhe zu- oder abgebaut, vergrössern bzw. verringern sich demzufolge die Masse um das Systemmass von 350 mm. 5 Einzelteile und Baugruppen In folgender Abbildung sind die genauen Bezüge erkennbar. A: Abstand zum Tischblatt in der Höhe B: Abstand zu Hinterkante des Tischblatts in der Tiefe C: Spaltmass für Kabeldurchführung [25]

26 *Distanzstück = 15 mm 5 Einzelteile und Baugruppen [26]

27 5.12 Artikelnummern Panel , Panel 750x350, Panel 250x350 Panelverbinder, Abschlussdeckel, Eckverbinder 18150, Abschlussdeckel 18151, Panelverbinder 18175, Eckverbinder 18169, Verbindungszapfen, Eckverbinder Bodenplatten, Fussverbinder, Stützfuss 18161, Fussverbindung komplett 18187, Bodenplatte breit, schwarz 5 Einzelteile und Baugruppen 18188, Bodenplatte schmal, schwarz 18189, Bodenplatte breit, lichtgrau 18190, Bodenplatte schmal, lichtgrau 18172, Stützfuss Blendenhalter 18173, Blendenhalter Plus/Advanced 18174, Blendenhalter Kitos 18222, Blendenhalter Classic Werkzeug USM Splintentreiber 4 mm USM Inbusschlüssel Nr. 4 [27]

28 5.13 Farbcodes Einfarbig.70 Anthrazitgrau.71 Hellgrau.73 Grün.74 Blau.75 Gelb.77 Basaltgrau.78 Grüngrau Zweifarbig.7071 Anthrazitgrau - Hellgrau.7073 Anthrazitgrau - Grün.7074 Anthrazitgrau - Blau.7075 Anthrazitgrau - Gelb.7077 Anthrazitgrau - Basaltgrau.7078 Anthrazitgrau - Grüngrau.7173 Hellgrau - Grün.7174 Hellgrau - Blau.7175 Hellgrau - Gelb.7177 Hellgrau - Basaltgrau.7178 Hellgrau - Grüngrau 5 Einzelteile und Baugruppen.7374 Grün - Blau.7375 Grün - Gelb.7377 Grün - Basaltgrau.7378 Grün - Grüngrau.7475 Blau - Gelb.7477 Blau - Basaltgrau.7478 Blau - Grüngrau.7577 Gelb - Basaltgrau.7578 Gelb - Grüngrau.7778 Basaltgrau - Grüngrau [28]

29 5.14 Muster A4-Muster A4 Muster, anthrazitgrau A4 Muster, hellgrau A4 Muster, grün A4 Muster, blau A4 Muster, gelb A4 Muster, grüngrau A4 Muster, basaltgrau Muss alle 2 Jahre ausgetauscht werden. A5-Muster A5 Muster, anthrazitgrau A5 Muster, hellgrau 5 Einzelteile und Baugruppen A5 Muster, grün A5 Muster, blau A5 Muster, gelb A5 Muster, grüngrau A5 Muster, basaltgrau Wiedergibt Struktur und Farbton nur annähernd und muss alle 2 Jahre ausgetauscht werden. Farbfächer Farbfächer Wiedergibt Struktur und Farbton nur annähernd und muss alle 2 Jahre ausgetauscht werden. [29]

30 6 Montagehinweise 6.1 Verbindungen der Teile Verbindung Rohr zu Panelverbinder / Verbindungszapfen Der Panelverbinder und die unterschiedlichen Verbindungszapfen (fortan Verbinder ) funktionieren alle nach demselben Prinzip. Sie besitzen drei exzentrische Flächen, welche mit Rillen versehen sind. Der Panelverbinder ist an beiden Enden symmetrisch mit exzentrischen Flächen versehen. Um einen Verbinder (2) in das Rohrkreuz (3) zu stecken, muss der Bereich mit dem geringsten Querschnitt über die drei im Rohrkreuz liegenden Prägungen gefahren werden. Erst anschliessend, wenn Massstab 1:1 der Verbinder am Rohrkreuz anstösst, kann er durch Drehen mit den Prägungen im Rohrkreuz verspannt werden. Wichtig ist hierbei, dass mindestens bis in die erste Rille angezogen wird. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich der Verbinder von alleine wieder löst. 6 Montagehinweise Tipp für Monteure Die Prägungen im Rohrkreuz befinden sich beim Panel (vertikal stehend) immer horizontal nach vorne oder hinten. Da die Verbinder zwei Nuten besitzen, erleichtert dieses Wissen die Montage. Massstab 1:2.5 [30]

31 Verbindung Fussverbinder zu Bodenplatte Um das auf einer Bodenplatte (2) zu montieren, kann entweder der Verbindungszapfen (3) mit dem Spannteil (1) zusammengesteckt und im Rohrkreuz (5) verspannt werden. Anschliessend wird mithilfe des Spannteils und den beiden Senkschrauben (4) der Verbindungszapfen flächig auf die Bodenplatte gepresst. Alternativ ist es möglich, dass der Fussverbinder mit den zwei Senkschrauben (4) an der Bodenplatte (2) vormontiert wird. Anschliessend kann das Panel (5 & 6) auf den Verbindungszapfen (3) gesteckt und angezogen werden. Zuletzt wird mithilfe des Spannteils (1) und den beiden Senkschrauben der Verbindungszapfen flächig auf die Bodenplatte gepresst. Durch das Anpressen wird eine möglichst hohe Stabilität erreicht. Massstab 1:2.5 6 Montagehinweise Hinweis Schrauben erst am Schluss komplett anziehen. Ansonsten kann der Verbindungszapfen nicht mehr gedreht, das Panel angezogen und die Bodenplatte ausgerichtet werden. Verbindung Eckverbinder zu Verbindungszapfen Die Eckverbindung funktioniert mithilfe der integrierten Fixierschraube (2). Diese besitzt einen erhöhten Aussenring, welcher bei der Verjüngung der Eckverbindungszapfen (3) hintergreift. Durch Anziehen der Fixierschraube wird der Eckverbindungszapfen an den Eckverbinder (1) herangedrückt und verkeilt. Um einen Verbindungszapfen zu entfernen, bzw. einen weiteren hinzuzufügen, Massstab 1:1 muss einzig die Fixierschraube einige Umdrehungen gelöst und anschliessend wieder angezogen werden. [31]

32 6.2 Montagesymbole Panel Panel 750x350 Panel 250x350 Panel mit anderer Farbe Panelverbinder, Abschlussdeckel, Eckverbinder Panelverbinder Abschlussdeckel Eckverbinder inkl. -zapfen 6 Montagehinweise Bodenplatten, Fussverbinder, Stützfuss Bodenplatte breit, schwarz und Fussverbinder Bodenplatte schmal, schwarz und Fussverbinder Stützfuss Bodenplatte breit, lichtgrau und Fussverbinder Bodenplatte schmal, lichtgrau und Fussverbinder Blendenhalter Blendenhalter Plus / Advanced Blendenhalter Kitos Blendenhalter Classic [32]

33 Beispiel freistehendes Beispiel als Aufbaublende 6 Montagehinweise [33]

34 6.3 Die wichtigsten Bauregeln Bei der Planung und Montage des USM Privacy Panels sind folgende Bauregeln dringend zu beachten: Allgemein Alle Verbindungszapfen müssen mindestens in der ersten Rasterung angezogen sein (kein eigenständiges Lösen). Jedes Element am Boden muss mit einer Bodenplatte oder einem Stützfuss versehen sein (Standfestigkeit). Zwischen zwei Bodenplatten darf maximal ein Stützfuss sein (Standfestigkeit). Bei der ersten und letzten Spalte muss eine Bodenplatte montiert sein (Standfestigkeit, Verschiebung). Die Ausleger der Bodenplatten müssen jeweils im 90 Winkel zu den Panels montiert werden (Standfestigkeit). Alle offenen Rohrenden müssen mit einem Abschlussdeckel abgeschlossen werden (Optik). Die Panels müssen so eingebaut werden, dass das 350-er Systemmass in vertikaler Richtung liegt (Rastermass). 6 Montagehinweise Geradlinige Wand Max. Höhe = 5 Elemente (Standfestigkeit). Min. Länge = 2 Elemente (kein eigenständiges Lösen). [34]

35 Abgewinkelte Wand Max. Höhe = 6 Elemente (Standfestigkeit). Min. Länge = 750 mm abgewinkelt (kein eigenständiges Lösen). Max. Länge ohne beidseitig abgewinkeltes Element = mm (Standfestigkeit, Schwingungsverhalten). Max. Länge zwischen beidseitig abgewinkelte Elemente = mm (Standfestigkeit, Schwingungsverhalten). Die Panels, welche direkt am Eck liegen, müssen die selbe Gesamthöhe erreichen (Stabilität). Falls eine Regel missachtet, max. Höhe = 5 Elemente. Geschlossene Box mit Eingang Max. Höhe = 8 Elemente (Standfestigkeit). Die Höhe muss durchgehend gleich sein (Stabilität). Die Box muss in sich geschlossen sein (Stabilität, Schwingungsverhalten). Max. Länge pro Seite = mm (Standfestigkeit, Schwingungsverhalten). Der Eingang darf maximal 1 Element breit sein (Stabilität). Über dem Eingang müssen mindestens 2 Elemente sein (kein eigenständiges Lösen). Falls eine Regel missachtet, max. Höhe = 5 Elemente. 6 Montagehinweise [35]

36 Aufbaublende Max. Höhe = 2 Elemente (Stabilität). Min. Länge = 2 Elemente (kein eigenständiges Lösen). Es müssen mindestens 2 Blendenhalter die Aufbaublende mit dem Tisch verbinden. (kein eigenständiges Lösen) Die Blende darf zum äussersten Blendernhalter nicht mehr als 375 mm überstehen. (Stabilität) Der Abstand zwischen 2 Blendenhalter darf nicht mehr als 1000 mm betragen. (Stabilität) Die Aufbaublende für den 2250 mm langen Tisch benötigt einen dritten Blendenhalter. Dafür kann diese auch mit 250er Elementen gebaut werden. Seitenblende für Haller Classic Der Abstand zwischen Ecke und Blendenhalter darf nicht größer als 375 mm sein. (Stabilität) An jeder Seite wird mind. 1 Blendenhalter benötigt. (kein eigenständiges Lösen) 6 Montagehinweise Weitere Bauregeln sind im virtual.usm integriert. [36]

37 6.4 Handling und Transport Um das beim Handling und Transport nicht zu beschädigen, sind folgende Punkte zu beachten: Ein Verschieben/Versetzen sollte durch Anheben erfolgen. Beim Verschieben/Versetzen ist darauf zu achten, dass sich die Bodenplatten nicht drehen. Sie können sich sonst lösen und herunterfallen: Verletzungsgefahr! Der Transport sollte immer in komplett demontiertem Zustand erfolgen. Sonst besteht die Gefahr, dass aufgrund von Erschütterungen die Teile aneinander oder an anderen Gegenständen reiben und beschädigt werden können. Hinweis Eine beschädigte Oberfläche kann Einfluss auf Optik, Akustik, Brandverhalten, Licht-, Reibechtheit sowie Instandhaltung und Pflege haben. 6.5 Stabilität und Schwingungsverhalten Um ein möglichst optimales Verhältnis zwischen Stabilität und Schwingungsverhalten zu erzielen, müssen folgende Punkte beachtet werden: Bei der Montage des Fussverbinders sollte darauf geachtet werden, dass sowohl der Verbindungszapfen wie auch die Bodenplatte von Schmutz befreit sind, damit eine einwandfreie Flächenpressung möglich ist. Ein stärkeres Anziehen des Panelverbinders und der Verbindungszapfen bewirkt ein stärkeres Verspannen und somit eine höhere Stabilität. Jedoch bewirkt dies auch eine längere Nachschwingdauer. Achtung: Max. 7 Rasterpositionen möglich! Eine freistehende Wand sollte wenn möglich über Eck gebaut werden. Dies trägt massgebend zur Stabilität und zum Schwingungsverhalten bei. Beim Blendenhalter Plus/Advanced ist darauf zu achten, dass die Feststellschraube für den Adaptionspunkt am Schluss angeschraubt wird. Das Anbringen von zusätzlichen Gegenständen kann je nach Gewicht und Höhe starken Einfluss auf die Stabilität und das Schwingungsverhalten haben. 6 Montagehinweise [37]

38 7 Farben und Materialien In der USM Farben- und Materialienauswahl sind die Oberflächen hervorgehoben, welche für verfügbar sind. Stahl pulverbeschichtet.24 reinweiß.29 lichtgrau.35 USM Mattsilber.32 mittelgrau.33 anthrazitgrau.30 graphitschwarz MDF pulverbeschichtet.24 reinweiß Kunstharz.02 perlgrau.51 pastellgrau Linoleum.46 Ash.47 Charcoal.41 Nero 7 Farben und Materialien Furniere.06 Eiche lackiert schwarz Glas klar.24 reinweiß.29 lichtgrau.35 USM.80 trans- Mattsilber parent.32 mittelgrau.33 anthrazitgrau.30 graphitschwarz Glas matt.24 reinweiß.29 lichtgrau.32 mittelgrau.33 anthrazitgrau.30 graphitschwarz Vlies.71 hellgrau.70 anthrazitgrau [38]

39 Stahl pulverb..34 stahlblau.27 enzianblau.25 goldgelb.26 reinorange Rubinrot.23 USM.22 USM Braun.31 USM Beige.28 USM Grün Kunstharz Linoleum.53 warmgrau dunkel.52 mittelgrau hell.45 Mauve.44 Pebble 7 Farben und Materialien Furniere.16 Eiche geölt natur.05 Buche lackiert natur.17 Eiche geölt braun.15 Eiche geölt weiß.07 Eiche lackiert natur Glas klar.34 stahlblau.27 enzianblau.25 goldgelb.26 reinorange Rubinrot.23 USM.22 USM Braun.31 USM Beige.28 USM Grün Glas matt.34 stahlblau Vlies.74 blau.75 gelb.73 grün.77 basaltgrau.78 grüngrau [39]

40 8 Produktionsprozess Herstellung einer Panelhälfte Um die gewünschte Wirkung der bezüglich Farbe und Stabilität zu erhalten, müssen bei der Vliesherstellung unterschiedliche Fasern zusammengemischt werden: Schmelzfasern, die beim Aufwärmprozess schmelzen und sich beim Pressvorgang durch Kühlung wieder verfestigen. Sie tragen zur Formbeständigkeit bei. Schwarze, weisse und farbige Fasern, die für den gewünschten Melange-Effekt sorgen. Mischverhältnisse Anthrazitgrau 60% schwarze Fasern 40% weisse Fasern Hellgrau 5% schwarze Fasern 95% weisse Fasern 8 Produktionsprozess Farbige Panels 5% schwarze Fasern 95% eingefärbte Fasern [40]

41 1. Fasern einfärben Dieser Schritt wird nur bei den farbigen Panels benötigt. Dazu werden die speziell konzipierten weissen Fasern mit der jeweiligen Farbe eingefärbt. 2. Mischprozess Bei diesem Produktionsschritt werden die unterschiedlichen Fasern miteinander vermischt: Schmelzfasern, schwarze Fasern und weisse bzw. farbige Fasern. 3. Vernadelung Mittels eines Nadelbrettes werden die einzelnen Fasern zueinander vernadelt. Als Resultat entsteht eine Rolle aus Vlies. 8 Produktionsprozess 4. Zuschneiden und Aufwärmen Zur Vorbereitung des Pressvorganges wird das Vlies in der Länge zugeschnitten und auf die nötige Temperatur aufgewärmt, bis die Schmelzfasern geschmolzen sind. 5. Pressen Mittels einer speziell hergestellten Pressform wird das Vlies in die gewünschte Form gepresst. Mithilfe der Kühlung im Presswerkzeug werden die Schmelzfasern wieder verfestigt, sodass das Panel seine Form beibehält. 6. Wasserstrahlschneiden und Austrocknen Um zur gewünschten Form zu kommen, werden die Pressplatten mittels Wasserstrahlschneiden zu den einzelnen Panelhälften zugeschnitten. Anschliessend müssen diese für die Weiterverarbeitung austrocknen und zu USM geliefert werden. [41]

42 9 Instandhaltung und Pflege Voraussetzung ist eine einsatzgerechte Handhabung, wie dies bei entsprechendem Einsatz und Material üblich ist. Zum Beispiel sollten sie keinen starken Schlägen oder spitzen, kantigen und scharfen Gegenständen ausgesetzt werden. Die Verwendung als Pinnwand (mit Pinnwand-Nadeln oder Klettband) wird nicht empfohlen. Dies hat Einfluss auf Optik und Haptik der Panels und kann zu Veränderungen der Akustik führen. Zudem beeinflusst es die Pflege und Reinigung. Da ein Grossteil des USM Privacy Panels aus Polyestervlies besteht und sich in senkrechter Position befindet, ist das Produkt eher unempfindlich bezüglich Verschmutzungen. Aufgrund seiner wasserabweisenden Wirkung perlt ein Grossteil der Flüssigkeiten am Panel ab. Folgende Reinigungsarten werden empfohlen: Regelmässige Pflege Das Panel kann mit einem Staubsauger von leichten Verschmutzungen und Staub befreit werden. Auf Staubsaugeraufsätze mit Bürsten sollte verzichtet werden. Die Reinigung der restlichen Teile (Metall oder Kunststoff) kann mit einem feuchten Tuch erfolgen. Intensive Reinigung Bei stärkerer Verschmutzung kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden und falls notwendig mit sanften Reinigungsmitteln. Die Reibkraft sollte hierbei so tief wie möglich gehalten werden, da sich sonst die Oberfläche verändern kann. Hinweis Reinigung mit Reinigungsmitteln kann Einfluss auf die Optik, Akustik, Brandverhalten, Licht- und Reibechtheit haben. 9 Instandhaltung und Pflege Abstehende/ausgerissene Fasern sollten nicht weggerissen werden, da sich sonst immer mehr Fasern lösen. Hier wird ein sorgfältiges Abschneiden der abstehenden Fasern empfohlen. Dank des modularen Aufbaus des USM Privacy Panels können beschädigte oder nicht mehr zu reinigende Teile ersetzt werden. Je nach Einsatz kann das Teil auch gedreht und/oder mit einem anderen Teil getauscht und an einer nicht sichtbaren Stelle wieder eingesetzt werden. Verweis Eine Reinigungsanleitung zu den USM Produkten ist im USM Vertriebspartnersupport abgelegt. [42]

43 10 Zertifikate, Normen und Messwerte 10.1 Akustik Raumakustik am Arbeitsplatz In jedem Lebensbereich berühren Fragen der Raumakustik auf elementare Weise unser Wohlbefinden. Im Büro beeinflussen sie entscheidend die Mitarbeiterzufriedenheit, die Produktivitätssteigerung und das Gesundheitsmanagement. Das bedeutet, dass eine optimale Raumakustik am Arbeitsplatz Stress reduziert und das Wohlbefinden erhöht. Es lässt sich beziffern, wie teuer jeder Fehltag oder jede Unterbrechung eines konzentrierten Arbeitsprozesses ist hierzu gibt es zahlreiche Studien. Als einmalige Investition macht sich eine vorausschauend geplante oder nachträglich optimierte Raumakustik schnell bezahlt und zeigt lang anhaltende Wirkung. Schallabsorbierende und -abschirmende Wirkung Das kombiniert schallabsorbierende und schallabschirmende Wirkung bei einer Dicke von 30 mm. Als flexibel montierbares und leicht in der Grösse zu veränderndes Element kann die schallabschirmende Wirkung leicht den Anforderungen angepasst werden. Optimaler Einsatz von Akustikelementen Eine der herausragenden Stärken der USM Produkte ist ihre Modularität. Sie ermöglicht innerhalb der USM Systemmasse passgenaue Lösungen für jede Anforderung und flexibles Reagieren auf sich ändernde Bedingungen. Diese Stärken lassen sich eins zu eins auf die Schallabsorption und Schallabschirmung übertragen. Mithilfe fundierter, akustischer Berechnungen und präziser Messungen kann ermittelt werden, wo der ideale Standort eines Möbels oder eines ist und wie viel akustikoptimierte Oberfläche in einem Raum benötigt wird. Übertragen auf das bedeutet dies, dass auf die jeweilige Anforderung mit der entsprechend notwendigen Panel-Fläche reagiert werden kann. So erhält jeder Raum auch akustisch seine eigene, massgeschneiderte Lösung mit den USM Produkten. Beispielmessung freistehend im Raum Äquivalente Absorptionsfläche für eine Kombination aus 2 x 750 mm breiten und 4 x 350 mm hohen Privacy Panels mit einer Gesamtoberfläche von 2 x 2,1 m². Die Grafik zeigt die äquivalente Absorptionsfläche eines im Frequenzbereich von 100 bis Hz. Deutlich zu erkennen ist, dass das USM Privacy Panels ein guter Schallabsorber für hohe Frequenzen ist. Messresultate Die Schallabsorption wurde entsprechend DIN EN ISO 354 und DIN EN ISO geprüft und berechnet. Verweis Eine detaillierte Akustikbroschüre zu den USM Produkten ist im USM Vertriebspartnersupport abgelegt. 10 Zertifikate, Normen und Messwerte [43]

44 10.2 Brandverhalten Bei der Prüfung des Brandverhaltens nach DIN 4102, Teil 1 wird die Brennbarkeit analysiert. Hierbei wird von einer externen Flammquelle ausgegangen, welche auf das für eine bestimmte Zeit einwirkt. Bewertet wird die Weiterentwicklung des Brandes sowie die Rauchentwicklung. Es wird in folgende Klassifizierungen eingeteilt: A: Nicht brennbare Stoffe A1: nicht brennbar / ohne organische Bestandteile / ohne brennbare Bestandteile A2: nicht brennbar / mit organischen Bestandteilen / brennbare Bestandteile können enthalten sein B: Brennbare Stoffe B1: schwer entflammbar (bei Stoffen nach der Brandschutzklasse B1 ist definiert, dass der Brand nach dem Entfernen der Brandquelle von selbst erlischt) B2: normal entflammbar (ab Baustoffklasse B2 unterhält der Brand sich selbst, auch wenn die Brandursache entfällt) B3: leicht entflammbar 10 Zertifikate, Normen und Messwerte Zertifizierung Das bestand die Prüfung nach DIN 4102, Teil 1. Damit erfüllt das die Anforderungen an normalentflammbare Bauteile der Baustoffklasse B2 nach DIN 4102, Teil 1. Die Probeteile fielen weder brennend, noch glimmend ab. Damit gilt der Baustoff bei der Prüfung nach DIN 4102, Teil 1 als nicht brennend abtropfend. [44]

45 Bei der Prüfung des Brandverhaltens nach DIN EN wird die Brennbarkeit analysiert. Hierbei wird von einer externen Flammquelle ausgegangen, welche auf die für eine bestimmte Zeit einwirkt. Bewertet wird die Weiterentwicklung des Brandes (Klassen A F), die Rauchentwicklung (s1 s3) sowie das brennende Abtropfen oder Abfallen (d0 d2). Hinweis Ein leicht entflammbarer Baustoff der Klasse F darf in ein Gebäude nur eingebaut werden, wenn er mit einem anderen Baustoff so verbunden wird, dass der Verbundwerkstoff nicht mehr leicht entflammbar ist. Brandentwicklung A1: nicht brennbar ohne Anteile von brennbaren Baustoffen A2: nicht brennbar mit Anteilen von brennbaren Baustoffen bis schwer entflammbar B C: schwer entflammbar D: normal entflammbar E: normal entflammbar und unterhält sich selbst F: leicht entflammbar Rauchentwicklung s1: keine / kaum Rauchentwicklung s2: begrenzte Rauchentwicklung s3: unbeschränkte Rauchentwicklung Abtropfen / Abfallen d0: kein Abtropfen / Abfallen d1: begrenztes Abtropfen / Abfallen d2: starkes Abtropfen / Abfallen 10 Zertifikate, Normen und Messwerte Zertifizierung Das bestand die Prüfung nach DIN EN mit folgendem Ergebnis: E: normal entflammbar und unterhält sich selbst [45]

46 10.3 Lichtechtheit Bei der Prüfung der Lichtechtheit nach ISO 105-B02 wird die Konstanz der Farbe unter Lichteinfluss getestet. Hierzu wird der Prüfkörper unter einer definierten UV-Lampe eine bestimmte Zeit lang bestrahlt. Mithilfe eines sogenannten Blaumassstabes (siehe Abbildung) werden folgende Klassifizierungen erteilt: Notenskala: Note 1 = ungenügend Note 8 = sehr gut Lichteinfluss Referenzfarbe Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5 Note 6 Note 7 Note 8 10 Zertifikate, Normen und Messwerte Messresultate Das hat nach ISO 105-B02 wie folgt abgeschlossen: Anthrazitgrau: Note 8 Hellgrau: Note 7 Blau: Note 6-7 Grün: Note 6 Gelb: Note 6-7 Basaltgrau: Note 6-7 Grüngrau: Note 5 Hinweis Um eine möglichst optimale Lichtechtheit im Einsatz des zu erreichen, sollte nach Möglichkeit der Einsatz unter Sonnenlicht und Licht mit starkem UV-Anteil vermieden werden. [46]

47 10.4 Reibechtheit Die Reibechtheit nach ISO 105-X12 beschreibt die Widerstandsfähigkeit einer Farbe gegenüber einem Abreiben oder Abfärben. Getestet wird mit einem genau definierten Körper, welcher unter entsprechendem Druck und Geschwindigkeit quer und längs zum Faserverlauf auf dem Panel reibt. Die Tests wurden einmal nass und einmal trocken durchgeführt. Sie wurden entsprechend folgender Notenskala bewertet: Notenskala: Note 1 = ungenügend Note 5 = sehr gut 10 Zertifikate, Normen und Messwerte Messresultate Das hat nach ISO 105-X12 wie folgt abgeschlossen: Hinweis Bei den farbigen Panels kann es zu geringem Farbabrieb kommen. Trocken Nass Anthrazitgrau: Note 5 Note 5 Hellgrau: Note 5 Note 5 Blau: Note 4-5 Note 4-5 Grün: Note 4-5 Note 4-5 Gelb: Note 4-5 Note 4-5 Basaltgrau: Note 5 Note 5 Grüngrau: Note 5 Note 5 [47]

48 10.5 Geruchstest Der Geruchstest nach SNV erfolgt in einem abgeschlossenen System. Nach Einfluss von Zeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden die Proben sensorisch auf die Geruchsentwicklung überprüft. Bei der Beurteilung der Geruchsintensität geben mindestens sechs geschulte Prüfpersonen unabhängig voneinander eine Beurteilung nach folgender Notenskala ab: Notenskala: Note 1 = geruchlos Note 2 = schwacher Geruch Note 3 = mittlerer Geruch Note 4 = starker Geruch Note 5 = sehr starker Geruch 10 Zertifikate, Normen und Messwerte Messresultate Das hat nach SNV wie folgt abgeschlossen: Anthrazitgrau: Note 2-3 Hellgrau: Note 2-3 Blau: Note 3 Grün: Note 3 Gelb: Note 3 Basaltgrau: Note 2-3 Grüngrau: Note 3 [48]

49 10.6 Hautverträglichkeit / Schadstoffprüfung Die Prüfung auf Schadstoffe nach Oeko-Tex erfolgt anhand folgenden Prüfparametern: gesetzlich verbotene Substanzen gesetzlich reglementierte Substanzen bekanntermaßen gesundheitsgefährdende Substanzen, die vom Gesetzgeber jedoch noch nicht explizit erfasst sind Parameter zur Gesundheitsvorsorge Die zertifizierten Artikel erfüllen die geltenden Anforderungen des Anhangs XVII von REACH (inkl. Verwendung von Azofarbstoffen, Nickellässigkeit etc.) sowie die Amerikanischen Anforderungen hinsichtlich dem Gehalt an Blei (total) in Kinderartikeln (CPSIA, ausgenommen Zubehör aus Glas). Textilprodukte werden unter anderem auf Formaldehyd, Pestizide, extrahierbare Schwermetalle, chlororganische Carrier sowie Konservierungsmittel wie Tetra- und Pentachlorphenol getestet. Auch erfolgt eine Überprüfung der Textilien auf (gesetzlich verbotene) krebserregende MAK-Amine spezieller Azo-Farbstoffe sowie auf Farbstoffe, deren allergisierend wirkendes Potenzial wissenschaftlich belegt ist. Zudem müssen alle überprüften Artikel einen hautfreundlichen ph-wert und gute Farbechtheit aufweisen. Jährlich werden Produktkontrollen im Umfang von mindestens 25% aller ausgestellten Oeko-Tex -Zertifikate durchgeführt. Messresultate Das Vlies wurde vom Produzenten nach Oeko-Tex 100, Produktklasse II für Produkte mit Hautkontakt durchgeführt und hat ergeben, dass die derzeit geltenden humanökologischen Anforderungen des Standards erfüllt sind. 10 Zertifikate, Normen und Messwerte [49]

50 11 FAQs Kann ein auf ein USM Möbelbausystem Haller gebaut werden? Nein. Das USM Möbelbausystem Haller hat eine aussenliegende Struktur mit den Kugeln, das eine innenliegende Struktur mit dem Rohrkreuz. Zudem ist das USM Möbelbausystem Haller ein Designklassiker, der im Jahr 2015 sein 50-jähriges Jubiläum feierte. Das USM Privacy Panels dagegen ist ein Neuprodukt. Die beiden Produkte lassen sich gut nebeneinander in einem Raum kombinieren. Jedoch sollen sie nicht aneinander fixiert werden. Kann man das zur Entsorgung recyclen? Die einzelnen Panelhälften bestehen aus PES. Dieses kann umgewandelt werden in PET, weshalb man die Panelhälften theoretisch beim PET entsorgen könnte. Jedoch müsste hierzu der Leim, der die Panelhälften verklebt, restlos entfernt werden. Das ist in der Praxis nicht einfach umzusetzen. Besteht das aus recycliertem Material? Nein. Recyclierte Fasern weisen eine geringere Qualität auf und entsprechen deshalb nicht den Qualitätsansprüchen von USM und seinen Kunden. Wie lange ist die Lebensdauer des? Panelverbinder: Ist aus Kunststoff gefertigt, welcher durch das Verbinden und Lösen einen gewissen Abrieb verzeichnen kann, seine Funktion aber weiterhin erfüllt. Rohrkreuz: Das innenliegende Rohrkreuz ist verzinkt und rostet nicht. Panelhälften: Bestehen aus Polyestervlies. Sie können bei Sonneneinstrahlung ausbleichen. Zudem können sie je nach Handhabung verschmutzen und sich abnützen (z.b. mehrfaches Pinnen an derselben Stelle, Klettverschlüsse, etc.). 11 FAQ [50]

51 Schweiz: USM U. Schärer Söhne AG Thunstraße 55 CH-3110 Münsingen Telefon Deutschland: USM U. Schärer Söhne GmbH Postfach 1653 D Bühl Telefon info@de.usm.com Frankreich: USM U. Schärer Fils SA Bureaux et showroom Paris 23, rue de Bourgogne F Paris Telefon info@fr.usm.com Großbritannien: USM U. Schaerer Sons ltd. London Showroom Ground Floor, Central St. London, EC1V 8AB Telefon info.uk@usm.com USA: USM U. Schaerer Sons Inc. New York Showroom Greene Street New York, NY Telefon info@us.usm.com Japan: USM U. Schaerer Sons K.K. Tokyo Showroom Marunouchi MY PLAZA 1. 2F Marunouchi, Chiyoda-ku Tokyo Telefon info@jp.usm.com Alle anderen Länder: Kontaktieren Sie bitte USM Schweiz.

USM Privacy Panels Produktinformation

USM Privacy Panels Produktinformation 05.16 Dokumentenverweis Titel Akustikbroschüre Ausschreibungstexte Montagemanual Reinigungsanleitung Spezifikationskatalog Technische Dokumentation working essentials Ablageort Vertriebspartnersupport

Mehr

USM Inos Box und Tablett Produktinformation

USM Inos Box und Tablett Produktinformation Box und Tablett Nur für internen Gebrauch 01.17 Verwendungszweck, Änderungsverzeichnis Verwendungszweck Dieses Dokument dient als Informationstool für USM Mitarbeiter und Vertriebspartner. Es soll Hintergrundinformationen

Mehr

USM Haller Tisch. Die konsequente Weiterentwicklung eines Klassikers

USM Haller Tisch. Die konsequente Weiterentwicklung eines Klassikers Die konsequente Weiterentwicklung eines Klassikers Plus Der vor über 45 Jahren entworfene ist zu einem modernen Designklassiker avanciert. Er harmoniert perfekt mit dem USM Möbelbausystem Haller. Verschiedene

Mehr

Sideboards 6 Regale & Kommoden 10 Haller E 12 TV-/Hi-Fi-Möbel 14 Beistellmöbel 16 Tische 18 Rollcontainer und 22 Servierwagen Zubehör 24

Sideboards 6 Regale & Kommoden 10 Haller E 12 TV-/Hi-Fi-Möbel 14 Beistellmöbel 16 Tische 18 Rollcontainer und 22 Servierwagen Zubehör 24 Ausgabe 2018 Sideboards 6 Regale & Kommoden 10 Haller E 12 TV-/Hi-Fi-Möbel 14 Beistellmöbel 16 Tische 18 Rollcontainer und 22 Servierwagen Zubehör 24 Konfigurator Konfigurieren und bestellen Sie Ihr individuelles

Mehr

Sideboards 6 Regale & Kommoden 10 Haller E 12 TV-/Hi-Fi-Möbel 14 Beistellmöbel 16 Tische 18 Rollcontainer und 22 Servierwagen Zubehör 24

Sideboards 6 Regale & Kommoden 10 Haller E 12 TV-/Hi-Fi-Möbel 14 Beistellmöbel 16 Tische 18 Rollcontainer und 22 Servierwagen Zubehör 24 Ausgabe 2018 Sideboards 6 Regale & Kommoden 10 Haller E 12 TV-/Hi-Fi-Möbel 14 Beistellmöbel 16 Tische 18 Rollcontainer und 22 Servierwagen Zubehör 24 Konfigurator Konfigurieren und bestellen Sie Ihr individuelles

Mehr

EIN ANGENEHMER SCHALLPEGEL

EIN ANGENEHMER SCHALLPEGEL ORIGO 2 Origo Origo 3 ORIGO Origo ist ein Schreibtisch zum Arbeiten und Lernen, der sehr gerne Teil der wichtigsten Zeit im Leben sein möchte: Der Schulzeit bzw. dem Schultag. Ein vielfältiges Angebot

Mehr

Sideboards 6 Regale & Kommoden 10 Haller E 12 TV-/Hi-Fi-Möbel 14 Beistellmöbel 16 Tische 18 Rollcontainer und 22 Servierwagen Zubehör 24

Sideboards 6 Regale & Kommoden 10 Haller E 12 TV-/Hi-Fi-Möbel 14 Beistellmöbel 16 Tische 18 Rollcontainer und 22 Servierwagen Zubehör 24 Selektion Ausgabe 2018 Sideboards 6 Regale & Kommoden 10 Haller E 12 TV-/Hi-Fi-Möbel 14 Beistellmöbel 16 Tische 18 Rollcontainer und 22 Servierwagen Zubehör 24 Konfigurator Konfigurieren und bestellen

Mehr

WORK SPACE PREISLISTE MAKE IT YOUR

WORK SPACE PREISLISTE MAKE IT YOUR MAKE IT YOUR WORK SPACE PREISLISTE Unverbindliche Preisempfehlungen in EURO inkl. 20% MwSt. (Gültig ab 01. 01. 2017). (Tischpreise verstehen sich, ohne nähere Angaben, ohne Zubehör). COLLABORATION TEAMARBEIT

Mehr

WORK SPACE PREISLISTE MAKE IT YOUR

WORK SPACE PREISLISTE MAKE IT YOUR MAKE IT YOUR WORK SPACE PREISLISTE Unverbindliche Preisempfehlungen in CHF inkl. 8% MwSt. (Gültig ab 01. 01. 2017). (Tischpreise verstehen sich, ohne nähere Angaben, ohne Zubehör). COLLABORATION TEAMARBEIT

Mehr

USM Kitos Tisch. System

USM Kitos Tisch. System USM Kitos Tisch System USM Kitos ist ein universelles Tischsystem, das vor allem den Anforderungen eines hochtechnisierten Arbeitsplatzes gerecht wird. Vom einfachen Konferenztisch bis zur komplexen Workstation

Mehr

living essentials Österreich

living essentials Österreich living essentials Österreich 1 living essentials Wie das Leben selbst, unterliegt auch das Wohnen einem stetigen Wandel. So wechseln Trends und persönliche Anforderungen in regelmäßigen Abständen. Manches

Mehr

REHAU AUSSCHREIBUNGSTEXTE RAUWORKS PARTITION

REHAU AUSSCHREIBUNGSTEXTE RAUWORKS PARTITION REHAU AUSSCHREIBUNGSTEXTE RAUWORKS PARTITION Flexibel zu stellende Akustikstellwand mit umfangreichen Zubehör Die Akustikstellwände werden in ein raumakustisches Gesamtkonzept eingebettet. Um eine akustische

Mehr

stellwandsysteme Partition panels Akustisch transluzent katalytisch

stellwandsysteme Partition panels Akustisch transluzent katalytisch stellwandsysteme Partition panels Akustisch transluzent katalytisch www.trakwall.com trak wall radial Geruchs- und schadstoffe aus der raumluft werden in unkritische stoffe umgewandelt. Technische Daten

Mehr

living essentials Schweiz

living essentials Schweiz living essentials Schweiz 1 living essentials Wie das Leben selbst, unterliegt auch das Wohnen einem stetigen Wandel. So wechseln Trends und persönliche Anforderungen in regelmässigen Abständen. Manches

Mehr

Produkte-Spezifikation und Handhabung Makustik FeinMikro Paneelen System Produkte-Spezifikation und Handhabung Makustik FeinMikro Paneelen System Produkt: Perforation: Deckschicht: Trägerschicht: Rückseite:

Mehr

015 tials 2 essen g orkin USM w working essentials 2015 n tio a ic un m m o. C C. INP

015 tials 2 essen g orkin USM w working essentials 2015 n tio a ic un m m o. C C. INP working essentials 2015 4 Die Büro Landschaft von heute 6 Willkommen 8 Zusammenkommen 12 Entspannen 16 Zusammenarbeiten 22 Fokussieren 28 Organisieren 32 Produktlinien USM Haller USM Haller Tisch USM

Mehr

STAGE DESK GT BÜHNENPODESTSYSTEM

STAGE DESK GT BÜHNENPODESTSYSTEM STAGE DESK GT BÜHNENPODESTSYSTEM STAGE DESK GT Das Stage Desk Outdoor Podest ist ein mobiles Bühnensystem für alle Anwendungen im Außen- oder selbstverständlich auch im Innenbereich. Die Einsatzgebiete

Mehr

Gartenlounge selber bauen Anleitung von HORNBACH

Gartenlounge selber bauen Anleitung von HORNBACH Seite 1 von 5 Gartenlounge selber bauen Anleitung von HORNBACH Schritt für Schritt so geht's! Platz für Deine Notizen 1. Arbeitsschritt Lege 2 Blenden flach nebeneinander mit einem Spaltmaß von etwa 4

Mehr

USM Haller Tisch System. USM Haller Tisch Plus Der USM Haller Tisch Plus verfügt über zwei herausnehmbare Adaptionspunkte, die eine einfache

USM Haller Tisch System. USM Haller Tisch Plus Der USM Haller Tisch Plus verfügt über zwei herausnehmbare Adaptionspunkte, die eine einfache USM Haller Tisch System Die Basis des äusserst stabilen USM Haller Tisches sind Beine und Zargen in Chrom. Tisch blät ter in diversen Grössen, Geo metrien und Materialien komplettieren die lineare Kons

Mehr

DIVI smart Sicht- und Schallschutz Leicht I Flexibel I Günstig

DIVI smart Sicht- und Schallschutz Leicht I Flexibel I Günstig C Schallabsorberklasse* DIVI smart Sicht- und Schallschutz Leicht I Flexibel I Günstig Akustik-Stellwände in zwei Formaten 1600 mm 1800 mm 1200 mm 900 mm 1200 mm 900 mm Stellfuß aus Stahlblech sorgt für

Mehr

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen:

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen: Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen: Zunächst mussten wir uns natürlich für die Maße entscheiden. Relativ schnell stand fest, dass die Außenmaße 120 x 60 x 60 sein werden.

Mehr

Produktdatenblätter Akustik to go

Produktdatenblätter Akustik to go Produktdatenblätter Akustik to go Inhaltsverzeichnis Akustik to go Stellwand - solo Seite: 2 Stellwand - zweiseitiger Verbinder Seite: 3 Stellwand - einseitiger Verbinder Seite: 4 Schreibtischaufsatz -

Mehr

Acoustic-Lights. Design trifft Akustik

Acoustic-Lights. Design trifft Akustik Acoustic-Lights Design trifft Akustik AFE Acoustic-Lights Akustisch wirksame Stehleuchte Die neu revolutionäre Acoustic Light von AFE ist eine ästhetische Stehleuchte die zugleich als Schallabsorber dient.

Mehr

Veritas Miniatur Handhobel

Veritas Miniatur Handhobel Veritas Miniatur Handhobel Angemeldetes Patent 1 Die Miniatur Handhobel von Veritas eignen sich in idealer Weise sowohl für das Arbeiten an kleinen Projekten, als auch für die letzten Feinheiten an größeren

Mehr

GEHBARREN. Art BARREN 250 CM Art BARREN 350 CM Art BARREN 400 CM

GEHBARREN. Art BARREN 250 CM Art BARREN 350 CM Art BARREN 400 CM Art.Nr. 128 4326 GEHBARREN Art. 260208 BARREN 250 CM Art. 260209 BARREN 350 CM Art. 260210 BARREN 400 CM BENUTZUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG AUFGRUND VON VERBESSERUNGEN KÖNNEN DIE TECHNISCHEN MERKMALE OHNE

Mehr

Schattenfugenprofil. Mit Lichtvouten für indirekte Deckenbeleuchtung

Schattenfugenprofil. Mit Lichtvouten für indirekte Deckenbeleuchtung Schattenfugenprofil Mit Lichtvouten für indirekte Deckenbeleuchtung DAS DECKENSYSTEM FÜR INDIREKTE DECKENBELEUCHTUNG Bei der Entwicklung des Schattenfugenprofils für Lichtvouten haben wir eine völlig neuartige

Mehr

GT STAGE DECK BÜHNENPODESTSYSTEM

GT STAGE DECK BÜHNENPODESTSYSTEM GT STAGE DECK BÜHNENPODESTSYSTEM 2 INHALTSVERZEICHNIS PODESTE 04-09 VARIABLE BEINE 10-11 BEINE 12-13 PODEST STUFEN 14-16 PODESTGELÄNDER 17-18 KLAMMERN & ZUBEHÖR 19-20 TRANSPORT 21 VARIABLE TREPPEN 22-23

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

REHAU AUSSCHREIBUNGSTEXTE RAUWORKS SPLIT SCREEN

REHAU AUSSCHREIBUNGSTEXTE RAUWORKS SPLIT SCREEN REHAU AUSSCHREIBUNGSTEXTE RAUWORKS SPLIT SCREEN Individuell höhenverstellbare (mechanisch) Akustiktischtrennwand zur Schallschirmung und -absorption, inklusive Tischanbindung Die Akustiktischtrennwände

Mehr

Leica XL Universal-Stativ Gebrauchsanweisung

Leica XL Universal-Stativ Gebrauchsanweisung Leica XL Universal-Stativ Gebrauchsanweisung Wichtige Sicherheitshinweise Sicherheitskonzept Bitte lesen Sie vor der ersten Benutzung die Broschüre Sicherheitskopzept, die zusammen mit Ihrem Mikroskop

Mehr

BAVARIA Flachdach-Absturzsicherung NEO

BAVARIA Flachdach-Absturzsicherung NEO FLACHDACH-ABSTURZSICHERUNG NEO Stand 09/2018-1 Änderungen vorbehalten Wir bieten Lösungen. BAVARIA Flachdach-Absturzsicherung NEO Stand 09/2018-1 Änderungen vorbehalten BAVARIA Flachdach-Absicherung NEO

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Ecophon Akusto Wall C

Ecophon Akusto Wall C Ecophon Akusto Wall C Ecophon Akusto Wall C ist ein Wandabsorber als Ergänzung zur Akustikdecke, um optimale akustische Bedingungen im Raum zu erzeugen. Dieses System zeichnet sich durch gefasten Kanten

Mehr

SILENCE LINE Raum.Gliederung.System AKUSTIK OFFICE SYSTEME GMBH

SILENCE LINE Raum.Gliederung.System AKUSTIK OFFICE SYSTEME GMBH EN FLEXIBEL REAGIEREN GESTALTEN FLEXIBEL REAG GIEREN GESTALTEN FLEXIBEL REAGIEREN GESTALTEN EAGIEREN GESTALTEN FLEXIBEL REAGIEREN GESTALT FLEXIBEL VERBINDEN GANZ SICHER Das Stellwandsystem SILENCE LINE

Mehr

DIVI put.on Modularer Schall- & Sichtschutz α w =1,00. Der Schallabsorber

DIVI put.on Modularer Schall- & Sichtschutz α w =1,00. Der Schallabsorber Der Schallabsorber DIVI put.on Modularer Schall- & Sichtschutz α w =1,00 ROPIMEX R. OPEL GmbH. Geschäftsbereich Sichtschutz-Systeme OFFICE. www.diviline.de SCHALLABSORBERKLASSEA Der Schallabsorber DIVI

Mehr

Olympia Plus Ballwurfsichere Akustikdecke

Olympia Plus Ballwurfsichere Akustikdecke Olympia Plus Ballwurfsichere Akustikdecke Abhängesystem Abgehängtes, stoßfestes 50 mm Deckensystem 10 6 8 11 7 10 4 1 5 3 3 9 2 1. 50 mm Bandraster CMC 3050 2. 50 mm Querschiene CMC 3054-30 3. Hold-Down-System

Mehr

AUFBAUANLEITUNG BRUNO BOXSPRINGBETT.

AUFBAUANLEITUNG BRUNO BOXSPRINGBETT. AUFBAUANLEITUNG BRUNO BOXSPRINGBETT www.brunobett.de/boxspringbett 1 Vielen Dank, dass Sie sich für das Bruno Boxspringbett entschieden haben! Im folgenden möchten wir Ihnen Schritt für Schritt den Aufbau

Mehr

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH Seite 1 von 5 Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH Schritt für Schritt so geht's! Platz für Deine Notizen Rahmen aufbauen 1. Arbeitsschritt Du beginnst mit dem Aufbau des Rahmens. Dafür schrägst

Mehr

Reduzierte Einzelstücke aus unserem Showroom

Reduzierte Einzelstücke aus unserem Showroom 879.- Metallelemente reinweiß B 1500 x T 350 x H 700+40 mm Preisempfehlung des Herstellers 1.034.- 1.092.- Sideboard mit drei Klapptüren Metallelemente reinweiß B 750 x T 350 x H 1050+40 mm Preisempfehlung

Mehr

Das Original (hier in der verkleinerten 3m-Version)

Das Original (hier in der verkleinerten 3m-Version) Bauanleitung für Zielpyramiden Die Original-Zielpyramide der Bundeswehr besteht aus vier gleichseitigen Dreiecken mit 4 m Kantenlänge. D.h. die Grundfläche ist quadratisch und alle Seitenlängen/Außenkanten

Mehr

Klebefolien an Fenster anbringen in 5 Schritten

Klebefolien an Fenster anbringen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Klebefolien sind vielseitig einsetzbar. Eine transparente selbstklebende Folie lässt sich z. B. als Sichtschutz am Fenster anbringen und ist nebenbei noch dekorativ. Mit

Mehr

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12 71425/A 2011 Seite 1/12 71425/A 2011 Seite 2/12 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Produktes! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil

Mehr

Anleitung zum Selberbauen eines Schreibtisches

Anleitung zum Selberbauen eines Schreibtisches Kontakt: J. Wagner GmbH Otto-Lilienthal-Str. 18 88677 Markdorf Anleitung zum Selberbauen eines Schreibtisches T. +49 (0)75 44-5 05.0 F. +49 (0)75 44-5 05.200 Selbstgebaute Möbel sind individuell und stehen

Mehr

Bauanleitung Camera Obscura

Bauanleitung Camera Obscura Bauanleitung Camera Obscura Materialliste: - 18 Dachlatten mit dem Querschnitt 24 mm x 48 mm und einer Länge von 2m (13 ) - 100 Spax-Schrauben 4 mm x 45 mm (4 ) - m 2 schwarze Bau- oder Teichfolie ( )

Mehr

Bedienungsanleitung CUT LIGHT

Bedienungsanleitung CUT LIGHT Bedienungsanleitung CUT LIGHT Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Sicherheitshinweise... 4 2. Installation...

Mehr

3. Regale 1. Chaos 2. Illegal 3. Sommersprosse 4. Wirbel

3. Regale 1. Chaos 2. Illegal 3. Sommersprosse 4. Wirbel 3. Regale 1. Chaos 2. Illegal 3. Sommersprosse 4. Wirbel 25 cm CHAOS 3.1 Chaos Georg Doblhammer ECO-Design-Preis 1995 30 cm 33 cm 32 cm 29 cm 9 cm Chaos 53 Regal in 2 Höhen (130, 210) und 3 Breiten (70,

Mehr

working essentialss Schweiz

working essentialss Schweiz working essentialss Schweiz working essentials Die einzige Konstante ist die Veränderung. Das gilt in unserem Privatleben und noch vielmehr in der Arbeitswelt. Arbeitsphilosophien, Einrichtungstrends und

Mehr

Perlenroller - Gebrauchsanleitung

Perlenroller - Gebrauchsanleitung Perlenroller - Gebrauchsanleitung Artikel 8712 Das Modellieren von gleichgroßen, perfektgeformten Perlen war noch nie so kinderleicht! Durch einfaches Hin-und Herbewegen der beiden Kunststoff- Platten

Mehr

1/5. Abmessungen: Länge: 2440 mm Höhe: 300 mm Dicke: 15 mm

1/5. Abmessungen: Länge: 2440 mm Höhe: 300 mm Dicke: 15 mm Anwendung: Außenfassaden Unterkonstruktion: Holz oder Metall Befestigung: Verborgen mit Schrauben Fugen: Horizontal: Verborgen aufgrund der Überlagerung der Bauplatten Vertikal: Fugenabstand 3 mm Abmessung

Mehr

Ecophon Wall Panel C. Schalldämmung: Nicht anwendbar. Privacy: AC=240 gemäß ASTM E 1376 und E Wall Panel C. Abschnitt des Wall Panel C Systems

Ecophon Wall Panel C. Schalldämmung: Nicht anwendbar. Privacy: AC=240 gemäß ASTM E 1376 und E Wall Panel C. Abschnitt des Wall Panel C Systems Ecophon Wall Panel C Ecophon Wall Panel C ist ein Wandabsorber als Ergänzung oder Alternative zur Akustikdecke, um optimale akustische Bedingungen im Raum zu erzeugen. Dieses System zeichnet sich durch

Mehr

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank Das Rohmaterial Bild 1: Für die vorliegende Bauanleitung eines Insektenschrankes benötigt man einen handelsüblichen, vorzugsweise preiswerten, aber stabilen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Allgemeine Hinweise - Die Montage darf nur durch geschultes und fachkundiges Personal erfolgen - Für eine sichere Nutzung der Volumen ist die Einhaltung des Sicherheitsdatenblattes

Mehr

working essentialss Schweiz

working essentialss Schweiz working essentialss Schweiz working essentials Die einzige Konstante ist die Veränderung. Das gilt in unserem Privatleben und noch vielmehr in der Arbeitswelt. Arbeitsphilosophien, Einrichtungstrends und

Mehr

Wolfgang Spitzer, Design- u. Akustiksysteme e.u. WS Akustiksegel und Akustikbild Raumakustik in zeitlosem Stil

Wolfgang Spitzer, Design- u. Akustiksysteme e.u.  WS Akustiksegel und Akustikbild Raumakustik in zeitlosem Stil Wolfgang Spitzer, Design- u. Akustiksysteme e.u. www.design-akustik.at WS Akustiksegel und Akustikbild Raumakustik in zeitlosem Stil WS Wand-, Deckensegel und WS Akustikbilder Optimieren Sie Ihre Raumakustik

Mehr

working essentialss Deutschland

working essentialss Deutschland Büro + Wohnkultur working essentialss Deutschland working essentials Die einzige Konstante ist die Veränderung. Das gilt in unserem Privatleben und noch vielmehr in der Arbeitswelt. Arbeitsphilosophien,

Mehr

REHAU AUSSCHREIBUNGSTEXTE RAUWORKS LIFT SCREEN

REHAU AUSSCHREIBUNGSTEXTE RAUWORKS LIFT SCREEN REHAU AUSSCHREIBUNGSTEXTE RAUWORKS LIFT SCREEN Höhenverstellbare Akustiktrennwand (elektrisch), freistehend Das Trennwandelement wird in ein raumakustisches Gesamtkonzept eingebettet. Um eine akustische

Mehr

Akustik in Räumen. Akustikelemente USM Haller. USM Haller - Akustik. USM U. Schärer Söhne GmbH

Akustik in Räumen. Akustikelemente USM Haller. USM Haller - Akustik. USM U. Schärer Söhne GmbH Akustik in Räumen Akustikelemente USM Haller - Akustik im Raum wird in der Planung oft nicht berücksichtigt - Sprache, Aktivitäten der Beschäftigten, Maschinen verursachen Geräusch - Geräusche werden als

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116 Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116 I.) Deckenmontage 1) Abdeckung vom Deckenhalter durch Drehen der flachen Edelstahlscheiben entfernen. 2) Flache Stahlplatte an

Mehr

VALENTINO ROssI s Paket 5

VALENTINO ROssI s Paket 5 VALENTINO Rossi s Paket 5 VALENTINO Rossi s BAUPHASE SEITE 17 Der Armaturenbretthalter 53 18 Der Kühler des Kühlmittels 56 19 Der Ölkühler 59 20 Der obere Teil der Airbox 62 Bearbeitung und Design von

Mehr

Weideunterstand 4 x 4 m

Weideunterstand 4 x 4 m Lieferumfang 3x Panel 4 m 3x Bogen 4 m 6x Verbinder 4x Doppelschellen 15x Kreuzschellen 4x Ratsche klein mit Gurt 6x Ratsche groß mit Gurt 2x Abspannrohr 4 m 10x Schutzkappe 1,0 Zoll 4x Schutzkappe 1,25

Mehr

Form Flexibilität. details. System Design Nachhaltigkeit Qualität Entwicklung Erweiterung Funktion

Form Flexibilität. details. System Design Nachhaltigkeit Qualität Entwicklung Erweiterung Funktion Form Flexibilität details System Design Nachhaltigkeit Qualität Entwicklung Erweiterung Funktion USM Haller System Eine verchromte Kugel ist das zen trale Element des USM Möbel bau systems Haller. In alle

Mehr

Regal 4.0. und Mini Caddy. Technische Spezifikationen

Regal 4.0. und Mini Caddy. Technische Spezifikationen Regal 4.0 und Mini Caddy Technische Spezifikationen 04 / 2018 Inhaltsverzeichnis Kurzbeschrieb 3 Allgemeine Hinweise 4 Produktübersicht 5 Boden / Tablar 6 Winkelseiten 7 Preisbeispiele 8 Mini Caddy 9 Preis-,

Mehr

M I C R O F A S E 28/..

M I C R O F A S E 28/.. M I C R O F A S E 28/.. R Dess. 28/23 Creme Dess. 28/08 Cappuccino Dess. 28/25 Nougat Dess. 28/24 Braun Dess. 28/17 Terra Dess. 28/29 Rot Dess. 28/09 Bordeaux Dess. 28/28 Brombeere Dess. 28/31 Grün Dess.

Mehr

MoveAndStic Sonder-Montageanleitung für Welpenspielanlagen für Hunde Artikel Nr M61WE121

MoveAndStic Sonder-Montageanleitung für Welpenspielanlagen für Hunde Artikel Nr M61WE121 MoveAndStic Sonder-Montageanleitung für Welpenspielanlagen für Hunde Artikel Nr. 15-61-M61WE121 Montage und Demontage Diese Welpenspielanlagen müssen von einem Erwachsenen aufgebaut werden. Beachten Sie,

Mehr

Zubehör- und Bauteileliste

Zubehör- und Bauteileliste Blatt 1/8 TIME NIEDRIG Boxspring-Polsterbett Höhe 89 cm, Tiefe 220 cm, Sitzhöhe (mit Matratze) ca. 54 cm, Oberkante Boxspring (ohne Matratze) 29 cm, Bodenfreiheit 15 cm TIME HOCH Boxspring-Polsterbett

Mehr

Lärm in der Arbeitsumgebung

Lärm in der Arbeitsumgebung Lärm in der Arbeitsumgebung Eine akustisch gut gestaltete Arbeitsumgebung trägt maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei.. Die Mitarbeiter im Büro können konzentriert arbeiten und

Mehr

System color Oberflächen für den öffentlichen Bereich

System color Oberflächen für den öffentlichen Bereich 14 ENTRO SYSTEM COLOR Oberflächen für den öffentlichen Bereich Das modulare Produktsortiment bietet intelligente Systemlösungen, die eine funktionale Gestaltung im zeitlosem Design ermöglichen. Das Baukastenprinzip

Mehr

Genuss perfekt verpackt. Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Genuss perfekt verpackt. Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen Mit wenigen Handgriffen eine schöne Tischdeko falten Einfache Faltungen wenn es schnell gehen muss Der liegende Fächer Der Trichter Der Spitz Mittelschwere

Mehr

square box: Der Raum im Raum

square box: Der Raum im Raum square box square box: Der Raum im Raum Wer sich im Grossraumbüro zurückziehen will, dem bietet die square box von ergodata mit schallsicheren Voll- und Glaswänden optimale Bedingungen. In der Besprechungskabine

Mehr

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet MONTAGEANLEITUNG Hochbeet "DIE DICKE BERTA" Diese Bauanleitung erklärt Schritt für Schritt den Zusammenbau eines Hochbeets der Ausführung "Die Dicke BERTA" und ist für folgende Baugrößen gültig: Ausführungen:

Mehr

Simple Wordclock. Kategorie Make Light Challenge (Hauptwettbewerb) Make Light Beginner Make Light Bildung

Simple Wordclock. Kategorie Make Light Challenge (Hauptwettbewerb) Make Light Beginner Make Light Bildung Simple Wordclock Bei diesem Projekt handelt es sich um ein privates DIY-Projekt. Kategorie Make Light Challenge (Hauptwettbewerb) Make Light Beginner Make Light Bildung (X) ( ) ( ) Kurzbeschreibung In

Mehr

B: 750 / H: 350 B: 500 / H: 350 B: 750 / H: 350 B: 500 / H: 350 B: 750 / H: 395 B: 500 / H: 395 B: 750 / H: 350 B: 500 / H: 350 B: 395 / H: 350

B: 750 / H: 350 B: 500 / H: 350 B: 750 / H: 350 B: 500 / H: 350 B: 750 / H: 395 B: 500 / H: 395 B: 750 / H: 350 B: 500 / H: 350 B: 395 / H: 350 USM Haller System Eine verchromte Kugel ist das zen trale Element des USM Möbel bau systems Haller. In alle Dimen sionen des Raumes lassen sich Systemrohre an sie anschliessen. Es entsteht ein modulares

Mehr

HOLZSCHUBLADEN Montageanleitung

HOLZSCHUBLADEN Montageanleitung HOLZSCHUBLADEN Montageanleitung HOLZDÜBEL D 5 mm x L 5 mm Zur Montage der Fronten HOLZSCHRAUBE M 6 mm x L 3 mm Zur Montage der Schubladenschienen am Korpus GROSSE SCHRAUBEN M 4 mm x L 5 mm Zur Montage

Mehr

BAUANLEITUNG WURFKISTE SASCHA KÜHN

BAUANLEITUNG WURFKISTE SASCHA KÜHN BAUANLEITUNG WURFKISTE SASCHA KÜHN KAPITEL 1 VORBEREITUNG Die Wurfkiste ist für einen ca. 25 cm hohen Hund gedacht. Sie hat eine Grundfläche von 60 x 60 cm und eine Höhe im Inneren von 40 cm. Der Boden

Mehr

Veritas Große Rückensägen

Veritas Große Rückensägen Veritas Große Rückensägen U.S. Patente Nummer D645.330 Die großen Rückensägen (auf Englisch heißen diese tenon saws also etwa Zapfensägen ) von Veritas kombinieren die besten Eigenschaften erlesener klassischer

Mehr

BackTone-Haltungstrainer

BackTone-Haltungstrainer 950-544 BackTone-Haltungstrainer Artikel-Nummer: 209787, 209786, 209785 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in

Mehr

Seamless Nahtlose Wandsysteme. re!nventing stand building systems

Seamless Nahtlose Wandsysteme. re!nventing stand building systems Seamless Nahtlose Wandsysteme re!nventing stand building systems bematrix Seamless, Modularität und Minimalismus in einem Das bematrix Seamless-Konzept verändert die Landschaft des Standbaus grundlegend.

Mehr

WRO 2013 Regular Category (Senior) Aufbau des Spielfelds

WRO 2013 Regular Category (Senior) Aufbau des Spielfelds In diesem Dokument finden Sie alle wichtigen Hinweise zum Aufbau des Spielfelds. Dazu seht ihr hier zunächst eine Übersicht der Informationen: Erste Informationen zum Spielfeld: Bandenhöhe: 5 cm Innenmaß:

Mehr

Montage- und Einbauanleitung für Dachstaukasten VW T5 mit Hartfaserhimmel (Transporter und Kombi, auch Multivan Startline T5.1 und Multivan BEACH)

Montage- und Einbauanleitung für Dachstaukasten VW T5 mit Hartfaserhimmel (Transporter und Kombi, auch Multivan Startline T5.1 und Multivan BEACH) Montage- und Einbauanleitung für Dachstaukasten VW T5 mit Hartfaserhimmel (Transporter und Kombi, auch Multivan Startline T5.1 und Multivan BEACH) Stückliste: A B C D E/F Bodenplatte Frontwand Rückwand

Mehr

Das Büro im Wandel der Zeit.

Das Büro im Wandel der Zeit. Das Büro im Wandel der Zeit. Büroräume und deren Einrichtung haben sich grundlegend verändert und werden sich auch weiterhin im Wandel befinden. Wo es einmal eine klare Unterscheidungen zwischen Arbeitsbereichen,

Mehr

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG UND BEWAHREN SIE ALS ZUKÜNFTIGE REFERENZ AUF Bedienungsanleitung Dieses Schutzgitter ist für Kinder bis zu 24 Monaten oder kleinere bis mittelgroße

Mehr

WRO 2013 Regular Category (Senior) Aufbau des Spielfelds

WRO 2013 Regular Category (Senior) Aufbau des Spielfelds In diesem Dokument finden Sie alle wichtigen Hinweise zum Aufbau des Spielfelds. Dazu seht ihr hier zunächst eine Übersicht der Informationen: Erste Informationen zum Spielfeld: Bandenhöhe: 5 cm Innenmaß:

Mehr

Kvadrat Soft Cells Installationsanleitung

Kvadrat Soft Cells Installationsanleitung Kvadrat Soft Cells Installationsanleitung version 2016.12.15 Einleitung Soft Cells sind patentierte Akustikpaneele zur Geräuschabsorption. Ihr Design basiert auf einem innovativen Aluminiumrahmen mit einem

Mehr

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010 1- Das Fundemant wird unter der ganzen Treppe durchgezogen für Hinterfüllung wichtig!!! ACHTUNG: DIE TREPPE DARF NICHT OHNE UNTERMAUERUNG DER STUFEN INSTALLIERT WERDEN 2- Aufstellen der Treppe diese muss

Mehr

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

... Montageanleitung Bella Vista Typ A ... Montageanleitung Bella Vista Typ A - 1 - Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf Tel.: 02581/922-100 E-Mail: info@osmo.de Homepage: www.osmo.de Hinweis: Bitte beachten

Mehr

ecoustic panel Akustik und Schallschutz

ecoustic panel Akustik und Schallschutz ecoustic panel Akustik und Schallschutz In der heutigen Zeit ist Lärm einer der größten Stressfaktoren die uns belasten. Überall dort wo die Schallabsorption ein wesentlicher Beitrag zur Lebensqualität

Mehr

Rollcontainer 40x41x40 cm

Rollcontainer 40x41x40 cm Rollcontainer 40x41x40 cm W Dokument - Nr.: 1191-5 Ausgabe: 20150410 0 10 20 30 40 50 60 70 mm - 1 - 1 Beschläge 1_105 33/5 mm 1_101 15/15 mm 1_130 1_140 D=8 / 2 mm 1_138 15x15 mm 8 x 1_118 8 x 2 x 8 x

Mehr

living essentials Deutschland 2014

living essentials Deutschland 2014 living essentials Deutschland 2014 living essentials 3 3 Wohnen 11 TV / Hi-Fi 14 Bibliothek 16 Essen 18 Schlafen 20 Kinder 22 HomeOffice Maße & Zubehör 24 USM Haller 26 USM Haller Tisch Oberflächen & Farben

Mehr

Rollcontainer 40x67x40 cm

Rollcontainer 40x67x40 cm Rollcontainer 40x67x40 cm W Dokument - Nr.: 1191-3 Ausgabe: 20150410 0 10 20 30 40 50 60 70 mm - 1 - 1 Beschläge 1_105 33/5 mm 1_101 15/15 mm 1_130 1_140 D=8 / 2 mm 1_138 15x15 mm 8 x 1_118 8 x 8 x 25

Mehr