Inhaltsverzeichnis. Munitionspreis 300m CHF 0.30 Munitionspreis 50m Kal. 7.65/9mm CHF Jahresbeitrag 2019 CHF 30.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Munitionspreis 300m CHF 0.30 Munitionspreis 50m Kal. 7.65/9mm CHF Jahresbeitrag 2019 CHF 30."

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Seite Trainingstage 2 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 4 Schweizerische Gruppenmeisterschaft 4 Bezirksmeisterschaft 5 Feldschiessen 5 Vereinsmeisterschaft 300 m Sportgewehre 6 Vereinsmeisterschaft 300 m Armeegewehre 7 Vereinsmeisterschaft Pistolen 8 Schützenfeste 9 Jungschützen 11 Veteranen 11 Geselliges 11 Terminkalender 12 Munitionspreis 300m CHF 0.30 Munitionspreis 50m Kal. 7.65/9mm CHF Jahresbeitrag 2019 CHF

2 Trainingsprogramm Schiessstand Ramstel Datum Zeit von Zeit bis Beschreibung :00 17:00 Training 300m / Pistole :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 17:00 Training 300m / Pistole :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 17:00 Training 300m / Pistole :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 17:00 Training 300m / Pistole :00 20:00 Obligatorisch/Bundesübung :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 17:00 Matchtraining 300m / Training Pistole :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 17:00 Training 300m / Pistole :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 17:00 Training 300m / Pistole :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 17:00 Training 300m / Pistole :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 20:00 Jahresschiessen Dornacher SV :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 20: :00 20:00 Gruppenmeisterschaft (nur 1 Termin wenn Gruppe qualifiziert) Munitionsverkauf 2

3 Datum Zeit von Zeit bis Beschreibung :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 17:00 Obligatorisch/Bundesübung :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 20: :00 20:00 Gruppenmeisterschaft (nur 1 Termin wenn Gruppe qualifiziert) :00 17:00 Matchtraining 300m / Training Pistole :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 17:00 Matchtraining 300m / Training Pistole :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 20:00 Obligatorisch/Bundesübung :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 20:00 Training 300m / Pistole :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 20:00 Training 300m / Pistole :30 17:00 Endschiessen Freischützen :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 12:00 Matchtraining 300m / Training Pistole :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber :00 12:00 Training Gewehr Kleinkaliber Munitionsverkauf 3

4 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 1. Runde 17. April Mai 2. Runde Juni 3. Runde August 4. Runde Sept. Final in Balsthal 02. November Schweizerische Gruppenmeisterschaft Sektionsrunde Mittwoch 24. April Bezirksrunde/ Einzelwettschiessen Mittwoch 08. Mai Kantonalrunde Samstag 01. Juni Hauptrunden 1. Feld A / D / E Feld A / D / E Feld A / D / E Final in Zürich Samstag

5 Bezirksmeisterschaft Es zählen folgende Anlässe: 300m Einzelwettschiessen Dornach Feldschiessen Büren Oristalschiessen St. Pantaleon 25/50m Einzelwettschiessen Feldschiessen Büren Felsplattenschiessen Aesch Feldschiessen in Büren Vorschiessen Freitag 17. Mai Hauptschiessen Freitag 24. Mai Samstag 25. Mai Samstag 25. Mai Sonntag 26. Mai SK - Ausstich Sonntag 26. Mai Rangverkündigung Sonntag 26. Mai

6 Vereinsmeisterschaft 300 m Sportgewehre Ghei-Schiessen Wegenstetten 22./27./ Einzelwettschiessen Dornach Fluhschiessen Laufen 14./15./22./ Brotsackschiessen Hochwald 12./13./19./ Oristalschiessen St. Pantaleon 12./13./20./ Erzgraberschiessen Erschwil 30./ / 07./ KSF beider Basel Sissach Pontifluehschiessen Nunningen / 05./ Trainingsprogramme A10 ganze Saison Liegendmatch 40 Schuss siehe Trainingsprogramm Reglement: Schützen, welche an einem oder zwei der Anlässe 1-8 begründet abwesend sind, können die betreffenden Programme vor- oder nachschiessen. Der Disziplinenchef ist rechtzeitig zu informieren. Pro Programm ist eine Entschädigung von CHF zu entrichten. Das jeweilige Programm muss zu Beginn einer offiziellen Schiessübung (15.30 bzw Uhr) unter Aufsicht eines Disziplinenchefs oder Trainers absolviert werden. Vorgängiges Trainieren ist nicht gestattet. Der Termin wird vom Disziplinenchef bestimmt. Beim Programm 9 sind während der Saison zehn Trainingsprogramme (3 Probe, 20 Einzel A10) zu absolvieren. Vom Total der 6 besten Resultate wird das Durchschnittsresultat ermittelt und in der Vereinsmeisterschaft berücksichtigt. Für fehlende Resultate werden 160 Punkte angerechnet. Geschossene Resultate mit tieferen Punktzahlen werden entsprechend aufgerundet. Das Match-Programm 10 kann an den dafür vorgesehenen Übungen maximal 4 mal geschossen werden. Für die Vereinsmeisterschaft werden 50% des höchsten Resultates berücksichtigt. Das gesamte Programm ist an einer Schiessübung zu absolvieren. Probeschüsse sind auf maximal 10 beschränkt und können nur zu Beginn einer Passe geschossen werden. 6

7 Vereinsmeisterschaft 300 m Armeegewehre Ghei-Schiessen Wegenstetten 22./27./ Grenzschutzschiessen Stein 22./27./ Wartenbergschiessen Muttenz / 03./ Einzelwettschiessen Dornach Fluhschiessen Laufen 14./15./22./ Brotsackschiessen Hochwald 12./13./19./ Oristalschiessen St. Pantaleon 12./13./20./ KSF beider Basel Sissach Pontifluehschiessen Nunningen / 05./ Trainingsprogramme A10 ganze Saison Reglement: Schützen, welche an einem oder zwei der Anlässe 1 9 begründet abwesend sind, können die betreffenden Programme vor- oder nachschiessen. Der Disziplinenchef ist rechtzeitig zu informieren. Pro Programm ist eine Entschädigung von CHF zu entrichten. Das jeweilige Programm muss zu Beginn einer offiziellen Schiessübung (15.30 bzw Uhr) unter Aufsicht eines Disziplinenchefs oder Trainers absolviert werden. Vorgängiges Trainieren ist nicht gestattet. Der Termin wird vom Disziplinenchef bestimmt. Beim Programm 10 sind während der Saison zehn Trainingsprogramme (3 Probe, 10 Einzel, 5 Serie A10) zu absolvieren. Vom Total der 6 besten Resultate wird das Durchschnittsresultat ermittelt und in der Vereinsmeisterschaft berücksichtigt. Für fehlende Resultate werden 100 Punkte angerechnet. Geschossene Resultate mit tieferen Punktzahlen werden entsprechend aufgerundet. 7

8 Vereinsmeisterschaft Pistole Trainingsstich 25m April Wartenbergschiessen 50m / 03./ Trainingsstich 25m Mai Obligatorisch /15.06./ Feldschiessen Büren 25m 17./ Trainingsstich 25m Juni Schwarzbubenschiessen Breitenbach 25m 09./10./ Ramsteiner Pistolenschiessen Zwingen 50m 10./16./ Felsplattenschiessen Aesch 50m 10./11./ Trainingsstich 25m August KSF beider Basel Sissach 25m Trainingsstich 25m September 8

9 Schützenfeste 300 m Erinnerungsschiessen Oensingen 22./23./ Bornschiessen Gunzgen 22./23./30./ Tir du Printemps Soubey 10./12./14./17./ Limmatschiessen Spreitenbach 13./ Ghei-Schiessen Wegenstetten 22./27./ Grenzschutzschiessen Stein 22./27./ Fluhschiessen Obermumpf 22./ Wartenbergschiessen Muttenz / 03./ Einzelwettschiessen Dornach Aaregäuerschiessen Fulenbach 18./30./ / Teufelsschluchtschiessen Hägendorf 18./30./ / St. Gallusschiessen Hägendorf 18./30./ / Bersteneggschiessen Buchs / 01./ Römergutschiessen Suhr / 01./ Schorütischiessen Kölliken / 01./ Sparbligschiessen Gansingen 10./ Schlossschiessen Lenzburg 10./ Fluhschiessen Laufen 14./15./22./ Brotsackschiessen Hochwald 12./13./19./ Oristalschiessen St. Pantaleon 12./13./20./ Wartenfelsschiessen Lostorf 02./03./09./10./08. 9

10 Engelbergschiessen Dulliken 02./03./09./10./08. Burg-Göskon -Schiessen Obergösgen 02./03./09./10./08. Leibrünnelischiessen Niedererlinsbach 02./03./09./10./08. Tir d automne Soubey 22./ Erzgraberschiessen Erschwil 30./ / 07./ Tir du Vignoble Soyhières 30./ / 07./ Frickbergschiessen Oeschgen 21./28./ Stadtschiessen Solothurn 27./28.09./04./ St. Germannschiessen Lommiswil 27./28.09./04./ Pontifluehschiessen Nunningen / 05./ Schwarzbubenschiessen Nunningen / 05./ Ruine Gilgenbergschiessen Zullwil / 05./ St. Peterschiessen Wolfwil 04./05./11./ Waldeggschiessen Wolfwil 04./05./11./ St. Sebastiansschiessen Neuendorf 04./05./11./ Nachtschiessen Kaisten 14./ Bänzenschiessen Dornach /

11 Jungschützen / Jugendliche Kleinkalibertraining Samstag gemäss Trainingsprogramm Kleinkaliber Jugendschiessen Dornach Eidg. Schützenfest Jugendliche Frauenfeld / Kantonaler Final Jugend/Junioren Balsthal JU-VE Final Thun Veteranen Kantonales Veteranenschiessen Wolfwil 14./ Veteranenschiessen BSV Dornach 21./ Eidg. Veteranenschiessen Zürich JU-VE Final Thun Geselliges Jahresschiessen Schützenvereine Dornach Endschiessen 300 m und 50 m Bänzenschiessen Dornach / Freischützen Stammtisch Restaurant Schwert Dornach Sonntag

12 Terminkalender 2019 Monat Datum Beschrieb Wer März 09. Delegiertenversammlung SOSV in Bellach alle 15. Abmeldung / Neumeldung MM SOSV G300m/P50/P25m Disziplinenchefs 300m/Pistole 21. Generalversammlung Freischützen alle 22. Delegiertenversammlung BSV Dorneck in Büren alle April 05./06. Schützenmeisterkurs G300 / P50/25 Balsthal Betroffene 25. Anmeldung MM SOSV G300m Junioren Disziplininchef 300m 28. Resultatmeldung GM Sektionsrunde 300m an BSVD Disziplininchef 300m 29. Präsidentenkonferenz BSV Dorneck in Seewen Präsident Mai 11. Resultatmeldung MM SOSV G300m / Pistole 1. Runde Disziplininchef 300m 31. Anträge für Verdienstmedaillen an SOSV Präsident Juni 22. Resultatmeldung MM SOSV G300m / Pistole 2. R. / Jun. 1. R. Disziplininchef 300m 26. Vorstandssitzung Freischützen Vorstand August 31. Resultatmeldung MM SOSV G300m / Pistole 3. R. / Jun. 2. R. Disziplininchef 300m 31. Anmeldung Vereinswettkämpfe 2019 an BSVD Präsident September 10. Munitionsnachbestellung Schützenmeister 300m/Pistole 15. Abrechnung Wettkämpfe Pistole 50/25m an BSVD Disziplinenchef Pistole 29. Resultatmeldung MM SOSV G300m / Pistole 4. R. / Jun. 3. R. Disziplininchef 300m 20. Bestellung Auszeichnungskarten an Mitglied Schiesskommission Schützenmeister 300m/Pistole 20. Ablieferung Schiessbericht an Mitglied Schiesskommission Schützenmeister 300m/Pistole 20. Munitionsbestellung Schützenmeister 300m/Pistole 28. Refresherkurs JSL in Hägendorf betroffene JSL 30. Anträge Feldmeisterschaften an SOSV Schützenmeister 300m/Pistole 30. Meldung Jugendförderbeiträge an Vereinskartell Kassier Oktober 17. Vorstandssitzung Freischützen Vorstand 26. Refresherkurs SM in Aesch betroffene SM November 02. Refresherkurs SM in Zuchwil betroffene SM 17. GV Kantonalverband Solothurner Schützenveteranen in Mümliswil Veteranen 14. Präsidentenkonferenz BSV Dorneck in Seewen Präsident Dezember 31. Ablieferung Jahresberichte Vorstand Januar 10. Jahresprogramme 2019 Disziplinenchefs 300m/Pistole 10. Vorstandssitzung Freischützen Vorstand 30. Druckauftrag für Material Generalversammlung Präsident Februar 20. Versand Einladungen / Material Generalversammlung Vorstand März 13. Delegiertenversammlung BSV Dorneck in Dornach alle 14. Delegiertenversammlung SOSV im Thierstein alle 20. Generalversammlung Freischützen alle 12

Hans-Roth-Schiessen Wiedlisbach... 3 Zwischenflüh-Schiessen Niederdorf (BL) Winterschiessen Kölliken Chlausen-Schiessen Balsthal...

Hans-Roth-Schiessen Wiedlisbach... 3 Zwischenflüh-Schiessen Niederdorf (BL) Winterschiessen Kölliken Chlausen-Schiessen Balsthal... Hans-Roth-Schiessen Wiedlisbach... 3 Zwischenflüh-Schiessen Niederdorf (BL)... 3 18. Winterschiessen Kölliken... 3 21. Chlausen-Schiessen Balsthal... 4 9. St. Martins-Schiessen Laupersdorf... 4 10. Eisblumenschiessen

Mehr

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste Jahresprogramm 2017 Trainingsdaten Gewehr 300m Schiessanlage Benzenschwil Mittwoch, 5. April bis Mittwoch, 28. Juni Mittwoch, 9. August bis Mittwoch, 27. September ab 18.45 Uhr bis 20.00 Uhr Während Sommerferien

Mehr

BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 19. Februar 2019 JAHRESPROGRAMM 2019

BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 19. Februar 2019 JAHRESPROGRAMM 2019 BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 19. Februar 2019 www.fsg-ried.ch JAHRESPROGRAMM 2019 30. März Training (ohne Kaffeecup) Samstag 09:00-11:00 3. April

Mehr

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste Jahresprogramm 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Benzenschwil Mittwoch, 4. April bis Mittwoch, 27. Juni Mittwoch, 8. August bis Mittwoch, 29. August ab 18.45 Uhr bis 20.00 Uhr Während Sommerferien kein Training

Mehr

BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 1. März 2017 JAHRESPROGRAMM Datum Wettkampf Tag Zeit

BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 1. März 2017 JAHRESPROGRAMM Datum Wettkampf Tag Zeit BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 1. März 2017 www.fsg-ried.ch JAHRESPROGRAMM 2017 25. März Training (ohne Kaffeecup) Samstag 16:00-18:00 30. März

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2012 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Okt 11 15.10.2011 31.03.2012 Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Heimrunde Abt. Pistole R. Blunier 15.10.2011 31.03.2012

Mehr

KALENDER Freundschaftsmatch Ostschweiz - AGSV - SOSV Gewehr 10m Elite/Junioren Abt. Leistungssport Ostschweiz F.

KALENDER Freundschaftsmatch Ostschweiz - AGSV - SOSV Gewehr 10m Elite/Junioren Abt. Leistungssport Ostschweiz F. KALENDER 2011 Oktober 15.10.2010 30.04.2011 Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Heimrunde Abt. Pistole R. Blunier 16.10.2010 GM Gewehr 10m Anmeldeschluss Abt. 50 / 10m SSV / H. Arnold November 01.11.2010

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 Volksinitiative vom 23. Januar 2012 «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)»

Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 Volksinitiative vom 23. Januar 2012 «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)» Solothurn Solothurn 11675 238 6308 6297 11 2 6284 1897 4387 53.9 Bezirkstotal 11675 238 6308 6297 11 2 6284 1897 4387 53.9 30.2 69.8 Lebern Balm b. Günsberg 147 1 101 101 2 0 99 22 77 68.7 Bellach 3251

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 21. Mai 2017 Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016

Eidgenössische Volksabstimmung vom 21. Mai 2017 Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 Solothurn Solothurn 11660 281 5474 5394 46 4 5344 3665 1679 46.3 Bezirkstotal 11660 281 5474 5394 46 4 5344 3665 1679 46.3 68.6 31.4 Lebern Balm b. Günsberg 155 2 93 93 0 0 93 47 46 60.0 Bellach 3265 33

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. September 2017 Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020

Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. September 2017 Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020 Solothurn Solothurn 11656 281 5791 5667 45 1 5621 3141 2480 48.6 Bezirkstotal 11656 281 5791 5667 45 1 5621 3141 2480 48.6 55.9 44.1 Lebern Balm b. Günsberg 153 2 93 93 0 0 93 40 53 60.8 Bellach 3264 35

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Änderung des Sozialgesetzes, Senkung der Prämienverbilligung in der Krankenversicherung

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Änderung des Sozialgesetzes, Senkung der Prämienverbilligung in der Krankenversicherung Solothurn Solothurn 11699 243 4382 4299 139 0 4160 1957 2203 36.8 Bezirkstotal 11699 243 4382 4299 139 0 4160 1957 2203 36.7 47.0 53.0 Lebern Balm b. Günsberg 155 2 82 79 2 0 77 37 40 51.0 Bellach 3272

Mehr

Solothurn KANTON SOLOTHURN /09:50. Ja Nein. Bezirkstotal davon Auslandschweizer/ Stimmzettel

Solothurn KANTON SOLOTHURN /09:50. Ja Nein. Bezirkstotal davon Auslandschweizer/ Stimmzettel Solothurn Solothurn 11680 260 6496 6473 71 1 6401 1448 4953 55.4 Bezirkstotal 11680 260 6496 6473 71 1 6401 1448 4953 55.4 22.6 77.4 Lebern Balm b. Günsberg 149 1 102 102 0 0 102 30 72 68.5 Bellach 3254

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:19

KANTON SOLOTHURN /13:19 Solothurn Solothurn 11625 274 5834 5744 130 1 5613 1874 3739 49.4 Bezirkstotal 11625 274 5834 5744 130 1 5613 1874 3739 49.4 33.4 66.6 Lebern Balm b. Günsberg 154 2 99 98 1 0 97 31 66 63.6 Bellach 3272

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 4. März 2018 Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» (Abschaffung der Billag-Gebühren)

Eidgenössische Volksabstimmung vom 4. März 2018 Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» (Abschaffung der Billag-Gebühren) Solothurn Solothurn 11644 290 6550 6541 20 1 6520 1295 5225 56.2 Bezirkstotal 11644 290 6550 6541 20 1 6520 1295 5225 56.2 19.9 80.1 Lebern Balm b. Günsberg 156 2 103 103 0 0 103 39 64 66.0 Bellach 3232

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:40

KANTON SOLOTHURN /13:40 Solothurn Solothurn 11714 259 5611 5574 190 1 5383 3276 2107 47.6 Bezirkstotal 11714 259 5611 5574 190 1 5383 3276 2107 47.6 60.9 39.1 Lebern Balm b. Günsberg 154 2 89 89 2 0 87 73 14 57.8 Bellach 3267

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 14. Juni 2015 Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG)

Eidgenössische Volksabstimmung vom 14. Juni 2015 Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) Solothurn Solothurn 11776 251 4981 4963 66 0 4897 2828 2069 42.1 Bezirkstotal 11776 251 4981 4963 66 0 4897 2828 2069 42.1 57.7 42.3 Lebern Balm b. Günsberg 158 2 89 89 2 0 87 33 54 56.3 Bellach 3247 28

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:00

KANTON SOLOTHURN /13:00 Solothurn Solothurn 11676 293 4863 4808 88 0 4720 1261 3459 41.2 Bezirkstotal 11676 293 4863 4808 88 0 4720 1261 3459 41.2 26.7 73.3 Lebern Balm b. Günsberg 162 3 86 86 0 0 86 18 68 53.1 Bellach 3211 36

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 28. September 2014 Gesetz über die Pensionskasse Kanton Solothurn

Kantonale Volksabstimmung vom 28. September 2014 Gesetz über die Pensionskasse Kanton Solothurn Solothurn Solothurn 11634 242 5087 40.6 4727 12 0 4715 369 2159 2187 4715 426 2359 1930 4715 997 1901 1817 4715 Bezirkstotal 11634 242 5087 40.6 4727 12 0 4715 2159 2187 49.7 50.3 2359 1930 55.0 45.0 1901

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Wirtschafts- und Arbeitsgesetz (WAG)

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Wirtschafts- und Arbeitsgesetz (WAG) Solothurn Solothurn 11699 243 4382 36.7 4297 39 0 4258 192 1950 2116 4258 284 2632 1342 4258 261 1852 2145 4258 Bezirkstotal 11699 243 4382 36.7 4297 39 0 4258 1950 2116 48.0 52.0 2632 1342 66.2 33.8 1852

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2016 Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)»

Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2016 Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)» Solothurn Solothurn 11712 264 4998 4950 86 0 4864 2054 2810 42.3 Bezirkstotal 11712 264 4998 4950 86 0 4864 2054 2810 42.3 42.2 57.8 Lebern Balm b. Günsberg 154 2 80 80 1 0 79 29 50 52.0 Bellach 3273 34

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 3. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 2. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Terminliste 2008.xls Seite 1

Terminliste 2008.xls Seite 1 01.10.2007 Letzter Termin, Abrechnung Serie-Kantonalstich Gewehr 50m Abt. 50 / 10m R. Ruetsch 15.10.2007 31.01.2008 Vorschiessen Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Abt. Pistole F.Fichtner 19.10.2007

Mehr

Total Geschlecht Nationalität** Altersstruktur Bezirke Mann Frau Schweiz Ausland

Total Geschlecht Nationalität** Altersstruktur Bezirke Mann Frau Schweiz Ausland Total Kanton 265'171 131'942 133'229 208'648 56'523 51'187 67'028 97'405 35'446 14'105 Solothurn 16'650 8'052 8'598 13'170 3'480 2'559 5'357 5'569 2'143 1'022 Bezirk Solothurn 16'650 8'052 8'598 13'170

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 1. Runde der Aktiven 300m und Pistole Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs, spätestens bis 01.Juni 2013 mit

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2019 Sep 18 27.09.18 SMM G10m: Anmeldeschluss Abt. 10/50m SSV Okt 18 10.10.18 GM G10m: Anmeldeschluss Abt. 10/50m SSV / A Gobet 12.10.18 SGM G10m: Anmeldeschluss Abt. 10/50m SSV 15.10.18 31.03.19

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 Volksinitiative vom 7. Juli 2011 «Volkswahl des Bundesrates»

Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 Volksinitiative vom 7. Juli 2011 «Volkswahl des Bundesrates» Solothurn Solothurn 11639 266 4574 4533 11 0 4522 723 3799 39.0 Bezirkstotal 11639 266 4574 4533 11 0 4522 723 3799 38.9 16.0 84.0 Lebern Balm b. Günsberg 155 1 86 85 0 0 85 24 61 54.8 Bellach 3265 28

Mehr

Schiesssportverein Mellingen

Schiesssportverein Mellingen Zirkular 01/2017 Schiesssportverein Mellingen Schweizerische Sektionsmeisterschaft Kann ab 26.März bis 16. Juni in jedem Training geschossen werden Programm: Kat. A + D: A10, Probeschüsse unbeschränkt,

Mehr

Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen)

Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen) Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen) SA 03.03. 1030-1130 Training Winterschiessen SA 03.03. 1330-1600 Winterschiessen mit Nachtessen Bubendorf SA 10.3. Bezirksdelegiertenversammlung

Mehr

FILA 2017: Grundlagen Basisjahre Einwohner und massgebendes Staatssteueraufkommen / Steuerkraftindex 2017

FILA 2017: Grundlagen Basisjahre Einwohner und massgebendes Staatssteueraufkommen / Steuerkraftindex 2017 TABELLE 1 18.01. FILA : Grundlagen Basisjahre und / gemeinde Solothurn SOLOTHURN 16'701 16'650 16'676 59'322'376 64'488'806 61'905'591 131.22 Balm bei Günsberg LEBERN 187 193 190 629'925 653'886 641'906

Mehr

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Abteilung Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abteilung Gewehr 300m vom 2. Dezember 2013 Geschäftsleitung

Mehr

Regierungsratswahlen 2. Wahlgang /16:55

Regierungsratswahlen 2. Wahlgang /16:55 Wahltag: 24.04.05 Seite 1 von 11 Une Solothurn 10596 4624 43.2 4582 57 12 4513 2224 2106 2738 2579 3870 22 Solothurn 10596 4624 43.2 4582 57 12 4513 2224 2106 2738 2579 3870 22 Wahltag: 24.04.05 Seite

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 11. März 2012 Umsetzung der Volksinitiative zur "Nennung der Nationalitäten in Meldungen der Polizei und Justizbehörden"

Kantonale Volksabstimmung vom 11. März 2012 Umsetzung der Volksinitiative zur Nennung der Nationalitäten in Meldungen der Polizei und Justizbehörden Solothurn Solothurn 11545 275 5182 5016 138 0 4878 2654 2224 43.5 Bezirkstotal 11545 275 5182 5016 138 0 4878 2654 2224 43.4 54.4 45.6 Lebern Balm b. Günsberg 150 1 75 74 0 0 74 54 20 49.3 Bellach 3288

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:40

KANTON SOLOTHURN /13:40 Solothurn Solothurn 10910 268 5424 5424 37 5 5382 4024 1358 49.7 Bezirkstotal 10910 268 5424 5424 37 5 5382 4024 1358 49.7 74.8 25.2 Lebern Balm b. Günsberg 145 0 81 81 0 0 81 50 31 55.9 Bellach 3201 27

Mehr

KANTON SOLOTHURN /14:46

KANTON SOLOTHURN /14:46 Solothurn Solothurn 10873 265 5237 5173 89 1 5083 1209 3874 47.6 Bezirkstotal 10873 265 5237 5173 89 1 5083 1209 3874 47.6 23.8 76.2 Lebern Balm b. Günsberg 147 0 72 72 0 0 72 24 48 49.0 Bellach 3188 29

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 26. November 2006 Bundesgesetz über die Familienzulagen (Familienzulagengesetz)

Eidgenössische Volksabstimmung vom 26. November 2006 Bundesgesetz über die Familienzulagen (Familienzulagengesetz) Solothurn Solothurn 10678 250 5548 5512 65 1 5446 4058 1388 51.6 Bezirkstotal 10678 250 5548 5512 65 1 5446 4058 1388 51.6 74.5 25.5 Lebern Balm b. Günsberg 151 0 98 97 1 0 96 64 32 64.2 Bellach 3224 25

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:31

KANTON SOLOTHURN /13:31 Solothurn Solothurn 10773 262 3979 3922 66 3 3853 1730 2123 36.4 Bezirkstotal 10773 262 3979 3922 66 3 3853 1730 2123 36.4 44.9 55.1 Lebern Balm b. Günsberg 150 0 59 58 1 0 57 23 34 38.7 Bellach 3205 28

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2013 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Okt 12 15.10.2012 31.03.2013 Junioren-Einzelmeisterschaft (J-EM 10m) Heimrunde Abt. Pistole R. Blunier 15.10.2012 31.03.2013

Mehr

Solothurn Solothurn

Solothurn Solothurn Solothurn Solothurn 02.10.-20.10.2017 25.12.17-05.01.2018 05.02.-16.02.2018 09.04.-20.04.2018 09.07.-10.08.2018 13.08.2018 Lebern BeLoSe 02.10.-20.10.2017 25.12.17-05.01.2018 05.02.-16.02.2018 09.04.-20.04.2018

Mehr

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2016 / 2017

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2016 / 2017 Solothurn Solothurn 03.10.-21.10.2016 26.12.16-06.01.2017 06.02.-17.02.2017 10.04.-21.04.2017 10.07.-11.08.2017 16.08.2017 Lebern BeLoSe 03.10.-21.10.2016 26.12.16-06.01.2017 06.02.-17.02.2017 10.04.-21.04.2017

Mehr

Solothurn Solothurn

Solothurn Solothurn Solothurn Solothurn 01.10.-19.10.2018 24.12.18-04.01.2019 04.02.-15.02.2019 08.04.-19.04.2019 08.07.-09.08.2019 12.08.2019 Lebern BeLoSe 01.10.-19.10.2018 24.12.18-04.01.2019 04.02.-15.02.2019 08.04.-19.04.2019

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 4. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 3. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum Kantonalschützenverband Uri Kantonale Ausführungsbestimmungen zum Reglement Jungschützen-Wettschiessen und Jungschützen- Gruppenmeisterschaft 300m des Schweizer Schiesssportverbandes (SSV) 1. Allgemeines

Mehr

Zusammenzug Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2015 / 2016 ( )

Zusammenzug Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2015 / 2016 ( ) Solothurn Solothurn 28.09.-16.10.2015 24.12.15-08.01.2016 08.02.-19.02.2016 11.04.-22.04.2016 11.07.-12.08.2016 16.08.2016 Lebern Balm bei Günsberg 28.09.-16.10.2015 25.12.15-08.01.2016 08.02.-19.02.2016

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 2. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 1. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

KALENDER Rangliste/ Foto wird übermittel. Medien vor Ort. Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

KALENDER Rangliste/ Foto wird übermittel. Medien vor Ort. Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2017 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Dez 16 02.12.2016 GM Gewehr 10m: 1. Hauptrunde, wird Ausgewertet Abt. 50 / 10m SSV / H. Arnold 12.12.2016 SGM-10 Gruppenmeisterschaft

Mehr

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg 2019 Organisation Vorstand Präsident Daniel Betschart 041 495 26 29 Sauschiessen / Wettkämpfe / Vize-Präsident Hans Dula 041 495 20 74 Kassier / Sekretariat Martin Habermacher 079 685 73 49 Aktuarin Bernadette

Mehr

KALENDER Rangliste/ Foto wird übermittel. Medien vor Ort. Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

KALENDER Rangliste/ Foto wird übermittel. Medien vor Ort. Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2018 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Okt 17 11.10.17 Anmeldeschluss GM Pistole 10 (SGM-P10 E+J) Abt. Pistole SSV 15.10.17 GM Gewehr 10m: Anmeldeschluss Abt.

Mehr

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer

Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer KALENDER 2015 Monat von bis Beschrieb Abteilungen Austragungsort Zuständig Beamer Sep 14 30.09.2014 Bestellungen Kränze Feldschiessen Abt. 300m St. Hofer 30.09.2014 Bestellungen Kränze Feldschiessen Abt.

Mehr

OASSV Oberaargauer Schiesssportverband

OASSV Oberaargauer Schiesssportverband 1 Termine 2019 Versammlungen, Konferenzen, Rapporte und Instruktionssitzungen Datum Anlass Ort 10.01.2019 Sportlerehrung OASSV Utzenstorf 23.02.2019 Delegiertenversammlung OASSV Hindelbank 04.03.2019 Nachwuchsleiter-Leiter-Rapport

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 4. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 3. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 1. Runde der Aktiven 300m und Pistole Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs, spätestens bis 03. Juni 2012

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 4. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 3. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Anhang zu den Statuten

Anhang zu den Statuten Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg 8967 Widen AG Anhang zu den Statuten 24. Februar 2017 Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg 05.04.2017 22,22 FSGWH Anhang zu den Statuten 2017.docx RS / TM Anhang

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 3. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 2. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs 2. a Jungschützenwettkämpfe 300m -Emmentalisches JS-Treffen -Kant. JS-Treffen -BGMJ -Emment. JS-Treffen *120 Teilnehmer (Wunsch) *Durchführungsort wird jedes Jahr neu

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 3. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 2. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 4. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 3. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Bündner Schützenkalender 2018 Stand

Bündner Schützenkalender 2018 Stand Stand 29.12.2017 Bündner Vereinswettkämpfe alle Distanzen Monat Tag Ort / Organisation Schiessen Distanz März 17. 18. Klosters / Pistolenclub Klosters 65. Alpenrösli Winterschiessen Pistole 25/50m April

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 3. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 2. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden

Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden 133 Vom 28. Oktober 1997 (Stand Januar 2014) Der Kantonsrat von Solothurn gestützt auf Artikel 47, 49, 51, 54 und 55 der Kantonsverfassung vom 8. Juni 1986 nach

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 1. Runde der Aktiven 300m und Pistole Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs, spätestens bis 26. Mai 2015 mit

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr

Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden

Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden 133 Vom 28. Oktober 1997 (Stand Januar 2018) Der Kantonsrat von Solothurn gestützt auf Artikel 47, 49, 51, 54 und 55 der Kantonsverfassung vom 8. Juni 1986 nach

Mehr

Vereinsprogramm März - Okt Vereinsprogramm (25m/50m/10m) März - Oktober 2017

Vereinsprogramm März - Okt Vereinsprogramm (25m/50m/10m) März - Oktober 2017 Vereinsprogramm (25m/50m/10m) März - Oktober 2017 www.pskl.ch März 2017 Feldschiessen 2017 8.; 9.; 10.; 11. Juni 2017, Weidmoos Koppigen (siehe Programm) Übung mit uns, für Schützen mit wenig Übung (Pistolen

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 2. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 1. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Bündner Schützenkalender 2019 Stand,

Bündner Schützenkalender 2019 Stand, Stand, 08.10.2018 Bündner Vereinswettkämpfe alle Distanzen Monat Tag Ort / Organisation Schiessen Distanz März 16. 17. Klosters / Pistolenclub Klosters 66. Alpenrösli Winterschiessen Pistole 25/50m April

Mehr

Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister

Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister Jahresbericht 2012 des 1.Schützenmeister Die Saison neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit meinen 1.Jahresbericht als 1. Schützenmeister zu schreiben. Diese Saison müssen wir aus sportlicher Hinsicht

Mehr

Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen sg.ch

Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen   sg.ch Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen www.sportschuetzen- sg.ch Präsident: Martin Künzler 079 577 22 12 Nachwuchs- Chef Markus Angehrn 079 698 60 75 Jungschützenleiter Daniel Fuhrer 079

Mehr

Anlässe und Trainingszeiten SP-Sektion SGL Lenzburg

Anlässe und Trainingszeiten SP-Sektion SGL Lenzburg Schiesszeiten: Mittwoch 07.03/14.03.21.03.2018 25m / 50m / 100m 17.00-19.00 Mittwoch 28.03.2018 bis 24.10.201825m / 50m / 100m 17.00-20.00 Mittwoch 06.03./13.03./20.03./27.03.2019 25m / 50m / 100m Nur

Mehr

Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen

Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen www.sportschuetzen-sg.ch Präsident: Martin Künzler 079 577 22 12 Nachwuchs-Chef Markus Angehrn 079 698 60 75 Jungschützenleiter Daniel Fuhrer 079

Mehr

Jahresprogramm 2018 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen

Jahresprogramm 2018 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen Jahresprogramm 2018 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen www.sportschuetzen-sg.ch Präsident: Martin Künzler 079 577 22 12 Nachwuchs-Chef Markus Angehrn 079 698 60 75 Jungschützenleiter Daniel Fuhrer 079

Mehr

Schiesskalender 2018/2019

Schiesskalender 2018/2019 Schiesskalender 2018/2019 Pistole Gewehr Luftpistole Jungschützen Schwarzpulver Armbrustschützen WWW.SGAW.CH Datum Zeit von Zeit bis Anlass März 2018 Freitag, 2. 19:00 21:00 Kurseröffnung & Materialübergabe

Mehr

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild.

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild. Für alle unten aufgelisteten Schiessanlässe gibt es ein Spezialblatt, worauf der Event detailliert beschrieben wird. Bitte liest euch dies durch. Vielleicht könnt Ihr daraus etwas besser die Wichtigkeit

Mehr

Feldschützenverein Birmensdorf

Feldschützenverein Birmensdorf Feldschützenverein Birmensdorf Gegründet 1875 ------------------------ Jahresprogramm 2012 Aktuelle Informationen unter http://www.fsvb.ch/ Feldschützenverein Birmensdorf 2 Wer sind wir Der Feldschützenverein

Mehr

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee Schützengesellschaften Münchenbuchsee Feld-, Militär- Pistolenschützen 3053 Münchenbuchsee FS MS PS JSK NWK PS HV Telefonnummern DV Delegiertenversammlung Präsident AS 079 442 18 65 OASSV Oberaargauer

Mehr

Inhaltsverzeichnis Freischütz 2009

Inhaltsverzeichnis Freischütz 2009 Inhaltsverzeichnis Freischütz 2009 Wort des Präsidenten Protokoll der 82. GV 14. 3. 2009 60. Gruppenmeisterschaft & Einzelwettschiessen Feldschiessen in Meltingen Feldstich Skitag 2009 Sektionsmeisterschaft

Mehr

Schützenbezirk Surselva

Schützenbezirk Surselva Schützenbezirk Surselva Reglement der Bezirksschiessen Vergabe der Wander- und Einzelpreise I. Jahreskonkurrenz I.1. Kategorien: 300m Freie Waffen und Standardgewehr Kategorie A Stgw 57/02 Kategorie B

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Jahreskonkurrenz Schiessreglement Bezirksschiessen Abteilung G300 I.1. I.2. Kategorien: 300m Frei, Sport- und Standardgewehre Kategorie A Ordonanzwaffen Kategorie D Veteranen

Mehr

53. Ramsteiner Pistolenschiessen Pistolenklub Zwingen. Einzelrangliste 50m. Zus. Gabe. Ausz. Rang

53. Ramsteiner Pistolenschiessen Pistolenklub Zwingen. Einzelrangliste 50m. Zus. Gabe. Ausz. Rang Pistolenklub Zwingen 53. Ramsteiner Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste 50m 1 Schärer,Claude,Gelterkinden 1978 E Gelterkinden Schützengesellschaft Fritz Pümpin 1 97 RF 3 2 Klauenbösch,Christian,Zofingen

Mehr

Kantonsbeiträge 2016 an die Leistungen der Leiter von Forstrevieren zur Erfüllung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben

Kantonsbeiträge 2016 an die Leistungen der Leiter von Forstrevieren zur Erfüllung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben Kantonsbeiträge 2016 an die Leistungen der Leiter von Forstrevieren zur Erfüllung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben Gemeinde, Staatswald (SW) Waldbewirtschaftung Privatwaldbetreuung Balm

Mehr

R E G L E M E N T. Tag der Jugend BL/BS. 1. Ausgangslage. 2. Datum, Ort und Programm

R E G L E M E N T. Tag der Jugend BL/BS. 1. Ausgangslage. 2. Datum, Ort und Programm R E G L E M E N T Tag der Jugend BL/BS 1. Ausgangslage Der kantonale Tag der Jugend BL/BS ist ein integrierter Bestandteil des 27. Kantonalschützenfestes beider Basel 2019. Das nachfolgende Reglement regelt

Mehr

199 Schmid,Urs,Breitenbach 1955 V Breitenbach Pistolensektion Thierstein

199 Schmid,Urs,Breitenbach 1955 V Breitenbach Pistolensektion Thierstein Pistolenklub Zwingen 53. Ramsteiner Pistolenschiessen 2317 Vereinsliste Rang 142 Künzler,Werner,Arlesheim 1937 SV Arlesheim Feldschützengesellschaft 83 RF 153 Magin-Suhm,Dagmar,Arlesheim 1962 E Arlesheim

Mehr

Oberaargauer Schiesssportverband

Oberaargauer Schiesssportverband Termine 2018 Datum Anlass Ort 11.01.2018 Sportlerehrung OASSV Utzenstorf 15. 19.02.2018 Fischen, Jagen, Schiessen Bern 24.02.2018 Delegiertenversammlung OASSV Herzogenbuchsee 05.03.2018 Nachwuchsleiter-Leiter-Rapport

Mehr

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2015 / 2016

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2015 / 2016 Solothurn Solothurn 28.09.-16.10.2015 24.12.15-08.01.2016 08.02.-19.02.2016 11.04.-22.04.2016 11.07.-12.08.2016 16.08.2016 Lebern BeLoSe 28.09.-16.10.2015 25.12.15-08.01.2016 08.02.-19.02.2016 11.04.-22.04.2016

Mehr

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg Reglemente Vereinsmeisterschaft + Cupschiessen Sportschützen Mühleberg GÜLTIG AB 15.02.2018 1 Allgemeines 1.1 Die Vereinsmeisterschaft ist ein alljährlich wiederkehrender Wettkampf, der die Schiessfertigkeit

Mehr

Pistolenschützen IBAN Nr. CH / PC

Pistolenschützen IBAN Nr. CH / PC Pistolenschützen IBAN Nr. CH13 0900 0000 9015 5292 9 / PC 90-155292-9 Obmann Amacker Andreas Brunnenwiesstr. 19 8542 Wiesendangen T 052 202 54 14 andreas.amacker@bluewin.ch Vizeobmann/Kassier Fallegger

Mehr

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement Jahresmeisterschaftsreglement Gültig ab 02. Februar 2017 Art. 1 Durchführung Um die Freude am Schiesssport zu fördern wird alljährlich unter den Mitgliedern der Sportschützen Wolfacker ein Wettkampf zur

Mehr

Reglement 300 m. Ausgabe

Reglement 300 m. Ausgabe Reglement 300 m Ausgabe 2004 2005 Mit dem Ziel, den Schweizer Schützinnen und Schützen Gelegenheit zu geben sich aktiv auf das Eidgenössische Feldschiessen 300 m vorzubereiten, hat die Feldschlösschen

Mehr

Reglemente vereinsintern 2010

Reglemente vereinsintern 2010 Reglemente vereinsintern 2010 Bewilligt an der Vorstandssitzung vom 08.02.2010 Sachverhalt Mitgliederbeiträge Aktiv-A-Mitglieder Elite ü20 Grundbeitrag CHF 80.00 Beiträge pro Disziplin: Gewehr 300 m CHF

Mehr

Änderungen der Reglemente Kantonalschützenverein Appenzell - Ausserrhoden auf DV

Änderungen der Reglemente Kantonalschützenverein Appenzell - Ausserrhoden auf DV Änderungen der Reglemente Kantonalschützenverein Appenzell - Ausserrhoden auf DV 16.03.2013 KSV Reglementänderungen Seite 1 von 10 KSV AR Änderungsverzeichnis Änderung Gültig ab Zu änderte Ziffern Meisterschützenfinal

Mehr

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m Ausgabe 201 - Seite 1 Reg.-Nr.3.10.01 d Der Schweizer Schiesssportverband erlässt aufgrund von Artikel 3 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Allgemeines Schützenbezirk Surselva (SBS) Schiessreglement Jahreskonkurrenz Abteilung G50 I.1. I.2. I.2.1. Kategorien: OPEN: Junioren: Schüler: E/S/V/SV/U20/U16 U20 U16 Stellung und Waffenart: In jeder

Mehr

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT Ressort: Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT DISTANZ 300 m gültig ab 1. Januar 2017 Genehmigt an der Präsidentenkonferenz vom 15. Februar 2017 SCHWYZER KANTONAL-SCHÜTZENGESELLSCHAFT

Mehr

1. Monatsprogramm 2009 SV Schneisingen

1. Monatsprogramm 2009 SV Schneisingen 1. Monatsprogramm 2009 SV Schneisingen 16. Chrüzlibach-Schiessen FSV Rekingen / FSG Böbikon SG Lengnau in Rekingen Samstag 07. März 8.00 12.00 / 13.00 18.00 Uhr Samstag 14. März 8.00 12.00 / 13.00 18.00

Mehr