Mitteilungen für die Mitglieder der Kolpingsfamilie Bersenbrück. Gebäude am Waldweg - Eröffnung 1960, letzter Kindergartentag 6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen für die Mitglieder der Kolpingsfamilie Bersenbrück. Gebäude am Waldweg - Eröffnung 1960, letzter Kindergartentag 6."

Transkript

1 BRÜCKE 28. Jg. 4/ September 2018 Mitteilungen für die Mitglieder der Kolpingsfamilie Bersenbrück Gebäude am Waldweg - Eröffnung 1960, letzter Kindergartentag 6. Juli 2018 Kindergarten Zur Freude Neubau Hasestraße - 1. Kindergartentag , Einweihung am

2 2 Geistliches Wort Als ich noch Kind war und mein Vater noch lebte, habe ich ihn oft gefragt, was ich tun soll. Als Jugendlicher und Erwachsener habe ich mit ihm besprochen, was zu tun sei. Sein Rat war mir wichtig, meine eigene Entscheidung ebenso. So halte ich es auch noch seit er verstorben ist: Seine mögliche Meinung, sein Rat bleiben mir wichtig; entscheiden und handeln muss ich selber. So denke ich auch über mein Beten: Mit Gott reden, auf ihn hören, selber entscheiden und handeln ich bleibe trotz Gottes Rat verantwortlich für mein Tun. Mein Beten wird so sehr konkret und lebendig. Ich bitte schon lange nicht mehr darum, dass Gott Darum danke ich ihm auch leider zu wenig, zu selten! In diesen Tagen beginnt für viele Kinder und Jugendliche, aber auch für manchen Erwachsenen ein neuer Lebensabschnitt: Kinder kommen in den Kindergarten und werden lernen, dass sich nicht alles nur um sie dreht; Kinder beginnen mit dem 1. Schuljahr den Ernst ihres Lebens wie man so sagt. Jugendliche beginnen ihre Ausbildung und müssen erst einmal damit fertig werden, dass sie fast an einem Stück acht Stunden gefordert sind; Abiturienten müssen sich in der neuen Welt der Universität erst einmal zurecht finden und lernen, dass sie nahezu eigenverantwortlich ihre Zeit gestalten können und müssen. Da hilft vielleicht auch eine Anbindung an die Studentengemeinde. Und unser sie begleitendes Gebet, dass Gott sie reifer werden lassen möge und immer seine schützende Hand über sie halte. Auch dann, wenn der Kontakt eine Zeit lang abgebrochen ist sozusagen Gott ist tot ja, aber er bleibt doch ein wichtiger Gesprächspartner meint Ihr Pastor Klaus Warning Kurz vor Redaktionsschluss 158 Teilnehmer/innen erlebten ereignisreiche Zeltlagertage im Emsland Unter dem Motto In neun Tagen um die Welt ging es dieses Jahr für die Teilnehmer des Zeltlagers Bersenbrück auf Weltreise. 116 gesausflug in den Tierpark Thüle, Lagerdisko und Lagerfeuerabende mit traditionellen Zeltlagerliedern und Überfällen. Für wundervolle Kinder erlebten mit 38 Verpflegung sorgten wie Gruppenleitern 9 spannende in jedem Jahr die Küchen- Tage in Vrees im frauen Elisabeth Hörn- Emsland. Los ging es natürlich schemeyer, Petra Pusch, wie es sich für eine Weltreise gehört mit eine Rucksacktour, dem Haike, bei dem die Teilnehmer innerhalb von zwei Tagen zum Zeltplatz wanderten. Unterkünfte entlang des Weges waren bereits im Voraus organisiert worden und auch das Wetter spielte hervorragend mit. Die Tage waren ausgefüllt mit Stadtrallye, Lagerolympiade, Nachtwanderung, Ta- Maria Rabenstein und Marianne Sandbrink, die das Motto aufgriffen und die Teilnehmer durch Gerichte wie Wiener Schnitzel oder griechisches Gyros auch kulinarisch mit auf eine Reise um die Welt nahmen. Im nächsten Jahr findet das Bersenbrücker Zeltlager bei hoffentlich ähnlich gutem Wetter vom 4. Juli bis zum 12. Juli 2019 in Lorup statt.

3 Personalien 3 Wir gratulieren zum Geburtstag Maria Hugenberg, Am Bahndamm 2, Kolpingerin seit 1998, wird am 05. Oktober 80 Jahre. Paul Haskamp, Südstr. 12, Kolpinger seit 1952, wird am 28. Oktober 85 Jahre. Ernst Weniger, Ostlandstr. 13, Kolpinger seit 1990, wird am 01. November 89 Jahre. Margret Neiteler, Erich-Kästner-Str. 14, Kolpingerin seit 1991, wird am 06. November 70 Jahre. Hans-Günter Kalbfleisch, Danziger Str. 34, Kolpinger seit 1991, wird am 08. November 75 Jahre. Elisabeth Schulte, Bahnhofstr. 3, Kolpingerin seit 1995, wird am 26. November 87 Jahre. Wir gratulieren zum Hochzeitstag Irmgard und Theo Renze, Adenauerstr. 16, feiern am 12. Oktober, ihre Goldene Hochzeit. Wir gratulieren zur Geburt Eva und Manuel Kröger, Billenkamp 2, Gehrde, gratulieren wir zur Geburt von Lina am Willi Rauf, Danziger Str. 4, Kolpinger seit 1988, wird am 10. November 70 Jahre. Irmgard Renze, Adenauerstr. 16, Kolpingerin seit 1990, wird am 15. November 70 Jahre. Maria Lagemann, Bramscher Str. 30, Kolpingerin seit 1991, wird am 16. November 84 Jahre. Wir gedenken im Gebet Walter Kruse *12. März August 2018 Kolpingmitglied seit 1996 Lass ihn ruhen in Frieden. Unter dieser Rubrik wird zu runden Geburtstagen, zur Silber- oder Goldhochzeit und zur Geburt gratuliert. Ebenfalls wird hier der verstorbenen Kolpingmitglieder gedacht. Dabei werden der Vor- und Zuname sowie die Anschrift genannt. Die betroffenen Personen werden von der Vors. Marion Grafe ermittelt und von Mitgliedern des Vorstandes bzw. der Redaktion über die beabsichtigte Veröffentlichung informiert. Eine Veröffentlichung erfolgt nur mit einer ausdrücklich erteilten Einverständniserklärung.

4 4 Rückblicke Getränkeverkauf beim Reggae-Jam-Festival kommt zwei Hilfsprojekten zugute Vom 3. bis 5. August fand in diesem Jahr das 25. Reggae-Jam-Festival in Bersenbrück statt. Während dieser Zeit mussten sich die zigtausend Besucher auch verpflegen. Davon profitierte nicht nur die einheimische Wirtschaft, sondern auch viele Anbieter, die einige Euros extra verdienen wollten. Daneben gab es aber auch Gruppen wie unsere Kolpingsfamilie, die ihren Gewinn für soziale Zwecke zur Verfügung stellten. So bot die Kolpingsfamilie in ihrem Verkaufsstand, der sonst als Lagerraum genutzt wird, Getränke zum Mitnehmen zu humanen Preisen an.

5 Rückblicke 5 Die Gäste zollten den 52 Kolpingern, die sich von Mittwoch bis Sonntag einbrachten einige machten sogar mehrere Schichten, viel Lob für ihr Engagement. Stellvertretend für alle Helfer/innen seien hier Marion Grafe, Manfred Kalmlage und Hans-Werner Kotte genannt. Es war schon wirklich schweißtreibend, zigtausend Flaschen Getränke aus dem stets gekühlten Container in die jeweiligen Kühlschränke zu verteilen. Apropos Container: Dieser musste kurzfristig aus sicherheitstechnischen Gründen von seinem angestammten Platz am Straßenrand weichen. Dank Marianne Rauf, die ihre Hofauffahrt zur Verfügung stellte, konnte er jedoch relativ nahe am Verkaufsraum positioniert werden. Ein Dank gilt auch den Anliegern Hannelore Kröger, Marlene Raasch und Martin Weirauch, die ihre Vorgärten als Fahrradparkplatz zur Verfügung stellten. Die zwei Markisen in der Kolpingfarbe sowie die Kolpingsonnenschirme sorgten wieder für eine angenehme Atmosphäre, die zum Verweilen einlud. Davon machten auch viele Bersenbrücker Gebrauch.

6 6 Rückblicke Gut angenommen wurde auch wieder die Möglichkeit, mit einer Pinnnadel auf einer Deutschland- oder Weltkarte die Wohnorte zu markieren, aus denen die auswärtigen Besucher angereist waren. Nach dem Kassensturz wird sich demnächst zeigen, mit welchem Betrag aus dem Reinerlös die von der Caritas Russlandhilfe geförderte Selbsthilfeaktion Eine Kuh für Marx und das von Pater Jose Alex unterstützte Straßenkinder- Projekt Abhayam in Südindien unterstützt werden können. Am Sonntag, dem , fand bei Hilker das Dankeschön-Essen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer statt. Kolpingvorsitzende Marion Grafe dankte allen für die tatkräftige Hilfe, verbunden mit der Hoffnung, sich auch im nächsten Jahr wieder zu engagieren. In den Tischgesprächen wurde deutlich, dass sowohl einheimische als auch auswärtige Gäste des Reggae-Jam-Festivals wiederholt gesagt hätten, wie wichtig die Kolpingoase als Ort der Begegnung und des Dank an die Helferinnen und Helfer Wiedersehens wäre. Besonders die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Kolpinger/innen bei der Versorgung von kleinen Verletzungen, im Umgang mit kleineren Kindern oder bei zuverlässigen Auskünften sei von den Reggae-Jam- Besuchern gelobt worden. Beim Abschied hätten viele gefragt, ob die Oase im nächsten Jahr wieder geöffnet hätte. Diesem Wunsch möchte die Kolpingsfamilie trotz des Besitzerwechsels des Gebäudes auch im Jahr 2019 gerne nachkommen. 36 Helfer/- innen freuten sich über die positiven Rückmeldungen zum Reggae-Jam

7 Kolping-Familienzeltlager 7 Kolping Familien-Wochenend-Zeltlager wieder mit guter Resonanz Am ersten August- Wochenende nach den Sommerferien hat wieder ein Kol- ping-familien- Zeltlager der Bersenbrücker Kolpingsfamilie stattgefunden. Nachdem im letzten Jahr nach mehrjähriger Abstinenz wieder solch ein Lager ins Leben gerufen worden war, gab es auch in diesem Jahr mit 45 Kindern und Eltern eine positive Resonanz, und von Zeltlagermüdigkeit nach den Sommerferien war nichts zu spüren. Nach dem Aufbauen der Zelte auf dem Schützenplatz in Talge konnten bei angenehmen Sommertemperaturen die verschiedensten Spiele für Kinder mit ihren Eltern beginnen. Dabei standen die sportlichen Vergleiche zwischen Eltern und Kinder oftmals im Vordergrund, sei es nun beim Fußballspielen oder beim Tauziehen. Apropos Tau ziehen: Hier gelang es des Kindern sogar das ein oder andere Mal mit taktischer Raffinesse die Mütter oder Väter zu besiegen. Der Abend wurde mit Grillen von Würstchen und Steaks eingeläutet. Das Singen von Liedern am Lagerfeuer, tags zuvor hatte es kräftig geregnet, sodass die Waldbrandgefahr gebannt war, trug mit zur guten Lagerfeuerstimmung bei. Zu späterer Stunde gab es dann eine kindgerechte Nachtwanderung, wobei die Kinder von der dunklen Nacht ohne Straßenbeleuchtung sehr beeindruckt waren. Nach einer gemütlichen Nacht im Zelt trafen sich dann alle Teilnehmer am nächsten Morgen wieder zu einem gemeinsamen Frühstück unter freiem Himmel. Danach wurden die Zelte wieder abgebaut, um sich dann auf den Heimweg zu machen Ein besonderer Dank der Eltern galt den beiden Organisatoren Florian Peters und Thomas Rauf, die für das nächste Jahr wieder ein Zeltlager ankündigten.

8 8 Rückblick Reinhard Rehkamp neuer Moorhuhnkönig Seit dem 07.August 2018 um 23:08 Uhr hat die Kolping-Volleyballgruppe der Männer einen neuen überglücklichen König. Er wird in den nächsten zwölf Monaten als 19. Könich zusammen mit seinem Adjutanten Hans-Werner Kotte die sehr aktive und engagierte Truppe regieren. Nach einem kurzen intensiven Zweikampf zwischen Reinhard Rehkamp und Frank Eilermann war Reinhard der glücklichere Schütze, der den Rumpf des Moorhuhns in das satte Grün von Ex- Könich Bernhard Heile schickte. König Reinhard kündigte schon nach wenigen Minuten an, dass es wieder ein spannendes Amtsjahr werden würde, aber bestimmte Traditionen beibehalten werden sollen. Einladung zur Männerwallfahrt Am Samstag, 22.September, beginnt wieder um 5 Uhr die diesjährige Männerwallfahrt nach Lage-Rieste. Der Fußweg führt von der St. Vincentiuskirche über Heeke nach Lage. Nach dem Kreuztragen und der Hl. Messe wird anschließend gemeinsam gefrühstückt (13,00 /Person). Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten bei Heinz-Gerd Kamlage, Telefon 05439/2330, oder Hermann-Josef Krone, Telefon 05439/ oder

9 Aus unserer Gemeinde 9 Die Kolpingsfamilie möchte allen Verantwortlichen in unserer Kirchengemeinde sowie den Mitgliedern des Rates und der Verwaltung der Stadt Bersenbrück ganz herzlich zur Einweihung des neuen Kindergartens Zur Freude gratulieren! Chronik des Kindergartens Zur Freude Mai 1960: Eröffnung des katholischen Kindergartens in Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Vincentius (Pfarrer Hemesath) mit drei Gruppenräumen unter Leitung der Thuiner Ordensschwester Burgharde. Der Kindergarten war voll belegt. (80 Anmeldungen) Der Beitrag lag zwischen 6,-DM und 9,-DM. Weitere Leiterinnen waren: Schwester Ruthild, Schw. Mathilde, Schw. Wilfreda, Schw. Adelgund 1.November 1973: Übernahme der Leitung durch Cilly Buschermöhle 15.März 1980: Einweihung neue Kindergarten am Waldweg im September 1968 Turnhalle, Angestelltenzimmer und Ausweichraum durch Kaplan Langer (Planungen mit Pfarrer Lahrmann) 1980: Einrichtung einer Kleingruppe im Angestelltenzimmer für 3 Jahre 81/82: Neugestaltung des Spielplatzes 5. Mai 86: Baubeginn für den vierten Gruppenraum (siehe Foto links); Einweihung im September 1986 durch Pfarrer Wigbers Mai 1992: Einrichtung einer Bewegungsbaustelle auf dem Flur August 1995: Auflösung der 4.Gruppe und Beginn der Um- und Renovierungsarbeiten: Einbau von kleinen Waschräumen, Kinderküche, Werk- und Matschraum, großer Ausweichraum, Vergrößerung der Gruppenräume 1996: Die Erzieherinnen und Eltern geben dem Kindergarten den Namen Zur Freude. März 1996: Einweihung der Räumlichkeiten nach Beendigung der Um- und Renovierungsarbeiten durch Pfarrer Dau August 1996: Nach Fertigstellung des Kindergarten Arche Noah im Neubaugebiet Bokel südlich der Priggenhagener Straße (Goethestr. 2) entspannt sich die Raumsituation. Die Erzieherinnen Monika Wellmann und Waltraud Heidemann wechseln in den neuen Kindergarten.

10 10 Aus unserer Gemeinde Oktober 1996: Neugestaltung des Spielplatzes als Naturspielplatz : Schwelbrand im Keller des Kindergartens; Januar 1998: Notunterkunft in der ehemaligen Jugendherberge im Remter; April 1998: Rückkehr in das renovierte Kindergartengebäude September 2002: Einrichtung einer Kleingruppe im Ausweichraum : Busunfall mit 76 Kindern auf der Fahrt zur Waldbühne Ahmsen mit einem Doppeldeckerbus. Nur ein Kind hatte eine Platzwunde. Am feiert der Kindergarten mit Pfarrer Horstmann einen Dankgottesdienst. August 2007: Aufstockung der Kleingruppe bis Juli 2008, danach Auflösung wg. Neubau eines weiteren Kindergartens (Astrid-Lindgren-Kindergarten, Priggenhagen) Foto: NOZ online vom /09: Erweiterung des Spielplatzes auf der gegenüberliegenden Straßenseite (Ecke Waldweg / Wasserkamp); die Blockhütte wird von Schülern der Berufsschule gebaut. März 2009: Erfolgreiches Audit Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001: 2008 sowie Erhalt des KTK Gütesiegels Januar 2010: Zertifizierung für das Logo: Ein Haus für Kinder und Familien : Carina Haarmann beginnt ihren Dienst, um im Herbst die Leitung zu übernehmen. (Foto: links Cilly Buschermöhle, rechts Nachfolgerin Carina Haarmann) : Kinder und Mitarbeiterinnen verabschieden nach 39 Jahren Leitungstätigkeit im Kindergarten Zur Freude die Leiterin Cilly Buschermöhle : Offizielle Verabschiedung von Cilly Buschermöhle und offizielle Begrüßung der neuen Leiterin Carina Haarmann durch die Kirchengemeinde in der Aula der von-ravensberg-schule 2014: Renovierung der Spielhäuser im Außenbereich mit Hilfe von Schülern der Berufsschule Juli 2015: Wasserschaden - Nach einem Unwetter ist der Bauraum überflutet. Es beginnen Überlegungen für einen Neubau: Das Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen für eine zeitgemäße Kindergartenarbeit. 2016: Die Öffentlichkeit wird über den geplanten Kindergartenneubau auf einem Grundstück der Kirchengemeinde an der Hasestraße gegenüber vom St. Josefstift informiert. Die Trägerschaft liegt bei der St. Vincentius-Gemeinde, Bauherrin ist die Stadt Bersenbrück.

11 Aus unserer Aus unserer Pfarrei St. Gemeinde Vincentius 11 Februar 2017: Beginn der Rodungsarbeiten zur Vorbereitung des Baugeländes : Rohbauarbeiten (Foto unten) : Grundsteinlegung und Richtfest : Zwei Jungen im Alter von 10 und 14 Jahren zünden abends auf der Baustelle Isoliermaterial an. Ein Großaufgebot an Feuerwehrleuten ist im Einsatz. Es kommt zu einer starken Verqualmung des Rohbaus. Der Schaden wird auf Euro geschätzt. Am folgenden Tag beginnen die Aufräumarbeiten : Familien- und Abschiedsfest zusammen mit den Anwohnern vom Waldweg, Wasserkamp und Florianplatz

12 12 Aus unserer Gemeinde : Letzter Kindergartentag im alten Gebäude am Waldweg: Am 9.7. beginnt der Umzug in das neue Gebäude an der Hasestraße : Erster Kindergartentag im neuen Gebäude: Zwei Gruppen für Kinder von 3-6 Jahre, eine Krippengruppe (1-3 Jahre). Die Handwerker erledigen noch Restarbeiten. Die Räume sind nach modernsten pädagogischen Gesichtspunkten eingerichtet. Bild Mitte: Gruppenraum (Teilansicht) Bild links: Großer und heller Sport- und Bewegungsraum : Feierliche Einweihung des neuen Kindergartens

13 Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen 13 Am 10. und 11. November 2018 finden im Bistum Osnabrück die Wahlen der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände statt. Für den Pfarrgemeinderat kandidieren (Stand bei Redaktionsschluss: ) Silvia Boße Cilly Buschermöhle Anita Geppert Petra Hilker Stefanie Hugenberg Sonja Kröger Hermann-Josef Krone Ursula Mecklenfeld Hanna Mescher

14 Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen 14 Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen Klaus Niemann Florian Peters Sandra Prinz Andrea Rehkamp Veerle Swagemakers Anna Weissbeck Für den Kirchenvorstand kandidieren (Stand bei Redaktionsschluss: ) Franz Buitmann Stefanie Busch Otto Dyckhoff Thomas Frerker Josef Kessens Rita Klütsch

15 Kandidaten Kirchenvorstandswahlen 15 Henrik Lohbeck Beatrix Rauf Gabi Sandbrink Thomas Wellmann Der Kirchenvorstand in unserer Gemeinde hat zwölf gewählte Mitglieder. Die Kandidatenliste ist noch nicht vollständig. Der Kirchenvorstand in unserer Gemeinde hat zwölf gewählte Mitglieder. Die Kandidatenliste ist noch nicht vollständig. Termine Hinweise Ansprechpartner David Haslöwer Tel.: Jannes Menslage Tel.: Michel Nehls Tel.: Regelmäßige Treffen: Jeden Freitagabend um Uhr im Pfarrheim Sonntag, 16. September 2018: Kolpingdiözesanversammlung in Hollage Teilnahme für Kurzentschlossene: Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Josef mit Diözesanpräses Reinhard Molitor, anschließend Imbiss Impressum: Herausgeber Kolpingsfamilie Bersenbrück, verantwortlich für den Inhalt: Vorsitzende Marion Grafe, Im Alten Dorfe 1, Bersenbrück, Tel.: , Mail: Redaktion: Franz-Josef Heidemann, Bernhard Mecklenfeld, Reinhard Rehkamp; Redaktionsschluss für die Ausgabe 5/2018 ist der 9.November Weitere Informationen unter

16 16 Veranstaltungshinweise Öffnungszeiten Kolping-Kleider-Depot, Im Dom 14 BSB Samstag Uhr Straßensammlung Samstag Uhr Samstag Uhr Samstag Uhr Samstag Uhr Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzgebet, gestaltet von der Kolpingsfamilie Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr vor der Abendmesse Klönfrühstück, Freitag 5. Oktober Uhr: Hl. Messe, anschließend Frühstück im Pfarrheim; Gast ist Pastor Kl. Warning. Sein Thema: In dieser Woche sprach Klaus Warning. Morgenandachten aus fast fünf Jahrzehnten im NDR Freitag, 12. Oktober 2018, Uhr Kolping-Kreuztragen in Lage, anschließend Hl. Messe Das gemeinsame Kreuztragen und Beten ist Teil des Weltgebetstages von KOLPING INTERNATIONAL. Jedes Jahr im Oktober wird an die Seligsprechung Adolph Kolpings am 27. Oktober 1991 erinnert. Klönfrühstück, Freitag 2. November Uhr: Hl. Messe, anschließend Frühstück im Pfarrheim; Gast ist Martin Schnellhammer, Caritas Osnabrück. Sein Thema: Wie sich Hochbetagte und Pflegebedürftige mit technischen Hilfen zuhause besser versorgen können

Männerwallfahrt nach Lage-Rieste Samstag, Treff: 5.00 Uhr St. Vincentius

Männerwallfahrt nach Lage-Rieste Samstag, Treff: 5.00 Uhr St. Vincentius 24. Jahrgang Ausgabe Nr. 4/2014 21. September 2014 Männerwallfahrt nach Lage-Rieste Samstag, 27.9.2014 Treff: 5.00 Uhr St. Vincentius Männerwallfahrt eine persönliche Bereicherung Am Samstag, 27. September,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Mit Kolping auf Familienkurs

Mit Kolping auf Familienkurs Mit Kolping auf Familienkurs Vorsitzendentagung im Kolpinghaus Osterhofen Familienarbeit ist Schwerpunkt Osterhofen (kök) Unter dem Motto Mit Kolping auf Familienkurs wollen die Kolpingsfamilien im Bistum

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe

Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe Informationen und Mitteilungen 03. Sept. 2017 24. Nov. 2017 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Kolpingjugend. Die Sommerferien, und somit auch der Urlaub

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr

Kolpinggedenktagsfeier. Donnerstag, 04.Dezember Uhr im Pfarrsaal. 24. Jahrgang Ausgabe Nr. 5/ November 2014

Kolpinggedenktagsfeier. Donnerstag, 04.Dezember Uhr im Pfarrsaal. 24. Jahrgang Ausgabe Nr. 5/ November 2014 24. Jahrgang Ausgabe Nr. 5/2014 23. November 2014 Die Feier des Gedenktages ist zukünftig immer am 4. Dezember! -siehe Seite 2- Kolpinggedenktagsfeier Donnerstag, 04.Dezember 2014 19.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

BRÜCKE. Aufbruch zu neuen Zielen. 27. Jg. - 1/ März Mitteilungen für die Mitglieder der Kolpingsfamilie Bersenbrück

BRÜCKE. Aufbruch zu neuen Zielen. 27. Jg. - 1/ März Mitteilungen für die Mitglieder der Kolpingsfamilie Bersenbrück BRÜCKE 27. Jg. - 1/2017-5. März 2017 Mitteilungen für die Mitglieder der Kolpingsfamilie Bersenbrück Die Kraft wächst mit dem Weg, wenn du Gott vertraust, seiner Zusage glaubst, den nächsten Schritt wagst

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern)

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 3. November 2018 Hl. Hubert, Bischof v. Lüttich Hl. Pirmin, Glaubensbote Marien-Samstag

Mehr

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni 2018 2. Geistlicher Impuls von Claudia Wagenknecht 3. Rückblick Kevelaer-Wallfahrt Gut organisiert, Basilika

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C www.kath-laar.de Nr.07/2016 Juli Lesejahr C Gottesdienstordnung 14. Sonntag im Jahreskreis C Samstag 02. Juli 16 19.00 Uhr Vorabendmesse Kollekte. Hl. Vater 6 Wochenmesse Karl Heinz Ossege L.u.V. Fam.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

BRÜCKE. Mitteilungen für die Mitglieder der Kolpingsfamilie Bersenbrück. 27. Jg. 4/ August 2017

BRÜCKE. Mitteilungen für die Mitglieder der Kolpingsfamilie Bersenbrück. 27. Jg. 4/ August 2017 BRÜCKE 27. Jg. 4/2017 20. August 2017 Mitteilungen für die Mitglieder der Kolpingsfamilie Bersenbrück Sommer 2017 - Urlaub, Ferien, Erholung, Gemeinschaft erleben 2 Geistliches Wort Gerade war ich zu Besuch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.: ! Juli/August 2016 In dieser Ausgabe u.a.: Infoabend zu unserem Projekt demenzsensible Kirchengemeinde am 12. Juli um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37 L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10,35-45 21. Okt. 2018 Nr. 37 Der Menschensohn ist gekommen, um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Im Rahmen des lokalen Pastoralplanes

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr