Ergänzungen und Korrekturen zum Online-Familienbuch Gara nach dem Stand vom 20. Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergänzungen und Korrekturen zum Online-Familienbuch Gara nach dem Stand vom 20. Januar 2018"

Transkript

1 1 Ergänzungen und Korrekturen zum Online-Familienbuch Gara nach dem Stand vom 20. Januar 2018 Nachdem das FB Gara Online ist, haben mich Hinweise erreicht und haben sich teilweise neue Sachverhalte ergeben, die Ergänzungen und Korrekturen erforderlich machen. Nachstehend sind die Familien aus dem FB wiedergegeben. Zu streichende Texte durchstrichen, neue Texte rot angezeigt. Johann Bayer im Januar BISCHOF, Andreas E: B., Anton u. GRÜNFELDER, Katharina * in Tschatali, ~ in Tschatali, <[Nr.] 41, Anno 1821 die 15 aug [...] beptizavi prolem hodie natam ex conjugibus Antonio Bischoff et Catharina Grünfelder [...] levantibus Andrea Booz & Anna Maria Krismann conj. [...] [jb]>, in Tschatali, <Nr. 20, Andreas Bischof, 66 ann., uxor Theresiae Tobler, HNr. 236, TU. Hydrops [js]>, ± in Tschatali. oo in Gara <Der 1841 in Gara heiratende Andreas ist vermutlich mit dem Andreas, der seit 1844 in Tschatali taufen läßt, identisch. Das würde bedeuten daß entweder a) die Ehefrau Theresia Merkler (die bei der Heirat aus Gara kommt, dort aber nicht zu identifizieren ist) vor 1844 verstarb und Andreas anschließend an einem uns unbekannten Ort Theresia Dobler heiratete oder b) im Heiratseintrag in Gara der Nachname der Frau falsch angegeben sind und sie mit Theresia Dobler identisch ist. Für letzteres spricht, daß eine altersmäßig passende Theresia Dobler (Tochter von Lorenz Dobler und Theresia Glaser) in Gara unverheiratet vorkommt. Damit würde der Annahme von Johann Schnaterbeck gefolgt. Dagegen spricht jedoch, daß im standesamtlichen Sterbeeintrag für Theresia Dobler, gemäß Mitteilung von Hans Dobler, als Eltern Anton Dobler (verstorben) und Katharina Ringeis genannt werden. [jb]} [1841 Nov.] 16 Andreas Bischoff juvenis Csataliensis, 24 & Theresia Merkler virgo Garensis, 18, [TZ:] Andreas Pocz Csataliensis & Jacobus Klein Garensis [jb]>, TZ: Andreas Potz; Jakob Klein; 1.) 2.) 3.) mit DOBLER, Theresia E: D., Lorenz u. GLASER, Gertrud ( ) Anton u. RINGEIS, Katharina * in Gara, err in Tschatali, <Gemäß standesamtlichem Eintrag vom in Tschatali (nach Mitteilung von Hans Dobler) sind die Eltern der Theresia: Anton Dobler (verstorben) und Katharina Ringeis. Ein solches Ehepaar kommt in Gara und Tschatali nicht vor. [jb]> <Dobler Teréz, Gara, 73 éves, férje nehai Bischof Andreás, HNr. 210 [js]>. Wohnort der Familie: in Tschatali. 1. Peter * in Tschatali, ~ in Tschatali, <Peter, Nr. 7, E. Bischof András, Tobler Trézsi, TP. Bischof Peter,

2 2 Hauk Maria [js]>, P: Peter BISCHOF (00229); Maria Anna HAUCK (00229), in Tschatali, <Péter, 2 év., Bischof András, Tobler Trézsi fia, Nr. 29 [js]>. 2. Maria Anna * in Tschatali, ~ in Tschatali, <Mariana, Nr. 57, E. Bischof András, Tobler Trézsi, TP. Bischof Peter, Hauk Mariana [js]>, P: Peter BISCHOF (00229); Maria Anna HAUCK (00229), in Tschatali, <Nr. 14, Anna Maria, 7 annorum, filia Andreae Bischof et Theresiae Tobler, HNr. 103, TU. Encephalitis Phrenetis [js]> ± in Tschatali. 3. Eva * in Tschatali, ~ in Tschatali, <Eva, Nr. 54, E. Bischof Andreas. Tobler Theresia, TP. Bischof Petrus, Hauk Marian [js]>, P: Peter BISCHOF (00229); Maria Anna HAUCK (00229), in Tschatali, <Nr. 36, Eva, 3 annorum, filia Andreae Bischof et Theresiae Tobler, HNr. 103, TU. convulsiones [js]> ± in Tschatali. 4. Peter * in Tschatali, ~ in Tschatali, <Petrus, Nr. 5, E. Andreas Bischof et Theresia Tobler, HNr. 103, TP. Petrus Bischof et Marianna Hauk [js]>, P: Peter BISCHOF (00229); Maria Anna HAUCK (00229) in Tschatali, <Bischof Péter, 68 év, Beer Katalin férje [js]> 4.), oo in Tschatali, <Nr. 8, T. Bischof Petrus et Pentz Nicolaus; Bischof Petrus, 23 annor, coelebs, miles, filius Andreae et Theresiae Tobler, HNr et Catharina Beer, 22 annor, coelebs,, filia dfti, Gabrielis et Margarethae Reichard, HNr. 157 [js]>, TZ: Peter Bischof; Nikolaus Pentz; mit Katharina BEER * in Stanischitsch, in Tschatali. 5. Stefan * in Tschatali, ~ in Tschatali, <Stephanus, Nr. 79, E. Andreas Bischof et Theresia Tobler, HNr. 103, TP. Petrus Bischof et Marianna Hauk [js]>, P: Peter BISCHOF (00229); Maria Anna HAUCK (00229) in Tschatali, <Nr. 31, Stephanus Bischof, 26 ann., marit. Theresiae Jachtschütz, HNr. 233, TU. Phtisis pulmon. [js]> ± in Tschatali, oo in Tschatali, <Nr. 3, T. Krem Martinus et Bischof Petrus; Bischof Stephanus, 24 annor, coelebs, Honvéd, filius Andreae et Theresiae Dobler, HNr et Jaksits Theresia, 23 annor, coelebs, filia Andreae et Catharinae Bischof, HNr. 214 [js]>, TZ: Martin Krem; Peter Bischof; mit Theresia JACHTSCHÜTZ * in Gara, in Tschatali. 6. Maria Anna * in Tschatali, ~ in Tschatali, <Marianna, Nr. 25, E. Andreas Bischof et Theresia Tobler, HNr. 116, TP. Petrus Bischof et Marianna Hauk [js]>, P: Peter BISCHOF (00229); Maria Anna HAUCK (00229), in Tschatali, <Nr. 33, Bischof Anna Maria, 12 annor, filia Andreae et Theresia Tobler, HNr. 57, TU. Spasma [js]> ± in Tschatali. Quellen: 1.) Hefner / Bayer (2002): OSB Tschatali - Csátalja 2.) DFG Nr ) Schnaterbeck: Nachfahrenliste Schnaterbeck Nr ) Vagvölgyi: Abschrift der Matrikel der kath. Kirche Tschatali , BOHNER, Stefan E: B., Johann u. BISCHOF, Elisabeth * in Tschatali, <István, E. Bohner János, Rigyica, Bischof Erzsébet, HNr. 205 [js]>. oo in Gara, TZ: Stefan Schön; Martin Heibili; 1.) 2.) 3.) mit

3 3 DOBLER, Katharina E: D., Stefan u. ELMER, Maria ( ) * in Gara, ~ in Gara, in München 4.) 1. Theresia * in Gara, ~ in Gara, P: Adam ELMER (00744); Theresia ZUCK (04666), in Gara, <6 W.>. 2. Adam * in Gara, ~ in Gara, P: Adam ELMER (00744); Theresia ZUCK (04666), oo in Gara mit Katharina HIRSCHLÄGER (00339). Quellen: 1.) Hefner / Bayer (2002): OSB Tschatali - Csátalja 2.) DFG Nr ) Schnaterbeck: Nachfahrenliste Schnaterbeck Nr ) Mitteilung von Theresia Sujer, geb. Bohner, München BOHNER, Adam E: B., Stefan u. DOBLER, Katharina ( ) * in Gara, ~ in Gara. oo in Gara, TZ: Adam Elmer; Adam Kling; 1.) mit HIRSCHLÄGER, Katharina E: H., Adam u. HALTER, Maria ( ) * in Gara, ~ in Gara. Kind: 1. Theresia * in Gara, ~ in Gara, P: Andreas ELMER (00794); Theresia FELDES (00912). verheiratet Einschränkung Datenschutz Quellen: 1.) DFG Nr DOBLER, Lorenz * in Waschkut, in Gara, <50 J.>. oo in Waschkut, TZ: Johann Krix; Johann Peter; 1.) 2.) mit GLASER, Gertrud E: G., Albert u. NN, Christina ( ) * in Waschkut, in Gara, <58 J.>. Wohnorte der Familie: 1806 in Waschkut,, 1811 in Gara. 1. Maria Anna * in Waschkut, P: Anton Schoblocher oo Maria Anna Beck Waschkut (Vaskút). <Nr. 62, Ao 1808 die 17 7bris mortua est Marianna filia Laurentii Tobler et Gertrudis Claserin conjuges vaskut., aetatis suae unius anni [so!] [jb]>i. oo in Gara mit Matthias THURI (04156). II. oo in Gara mit Michael

4 4 PENTZ (02992). 2. Maria Anna * in Gara, ~ in Gara, <Anno 1809 die 23 Junii [...] baptizavi infantem natum die eodem ex legitimis parentibus Mathia Tobler et Barbarae Klaser, imposito ei nomine Marian(a), levantibus Benedicto Jungabel et Mariana Heckenberger [jb]>, P: Benedikt JUNGABEL (01902); Maria Anna HECKENBERGER (01905), <Die Taufe ist im FB Gara unter Nr dem Vater Matthias Dobler ohne Angabe einer Mutter zugeordnet. Im Taufeintrag sind als Eltern Matthias Tobler und Barbara Klaser angegeben. Ein solches Ehepaar gab es in Gara nicht. Die Patenschaft durch Bendikt Jungabel mit seiner Frau Maria Anna Heckenberger läßt vermuten, daß das Kind zu den Eltern Lorenz (nicht Matthias) Dobler und Gertrud (nicht Barbara) Glaser gehört. Der Vikar Bonaventura Lukacsevich hätte sich demnach beim Eintrag hinsichtlich der Vornamen beider Eltern geirrt. Da diese Maria Anna ein Jahr jünger ist, als ihre noch in Waschut geborene gleichnamige Schwester, ist auch wahrscheinlich, daß deren Heirat mit Matthias Thuri am und auch die zweite Heirat mit Michael Pentz zu dieser jüngeren Maria Anna gehört - sofern diese Heiraten denn überhaupt einer Tochter dieser Familie zuzuordnen sind (siehe dazu die Abweichungen beim Heiratsalter). Trotz diesesr Sachverhalte habe ich die Zuordnung der Heiraten entsprechend dem FB Gara vorerst so belassen. [jb]>. oo in Gara mit Matthias THURI (04156). II. oo in Gara mit Michael PENTZ (02992). 3. Benedikt * in Gara, P: Benedikt JUNGABEL (01902); Maria Anna HECKENBERGER (01905) in Gara, <78 J.>, oo in Gara mit Susanne THURI (00518). 4. Anna * in Gara, P: Benedikt JUNGABEL (01902); Maria Anna HECKENBERGER (01905), in Gara. 5. Eva * ?, in Gara, <Anno 1815, die 9 9bris mortua est Eva filia Laurentii Tobler & Gertrudis Klaserin [...] statim post baptis [...] & sepulta [...] post 48 (horas) [jb]> 6. Stefan * in Gara, P: Benedikt JUNGABEL (01902); Maria Anna HECKENBERGER (01905) in Gara, <61 J.>, oo in Gara mit Barbara THURI (00520). 7. Eva * in Gara, P: Benedikt JUNGABEL (01902); Maria Anna HECKENBERGER (01905), in Gara. 8. Eva * in Gara, P: Benedikt JUNGABEL (01902); Maria Anna HECKENBERGER (01905), in Gara. 9. Anna * in Gara, P: Benedikt JUNGABEL (01902); Maria Anna HECKENBERGER (01905), in Gara. 10. Theresia * in Gara, P: Benedikt JUNGABEL (01902); Maria Anna HECKENBERGER (01905) in Tschatali, <Dobler Teréz, Gara, 73 éves, férje nehai Bischof Andreás, HNr. 210 [js]>, oo in Gara mit Andreas BISCHOF (00226). Quellen: 1.) Rettig / Skribanek / Klocker: Datenbank Vaskút - Waschkut 2.) DFG Nr. 0422, DOBLER, Stefan, E: D., Wendelin u. WEISSENBERGER, Juliane, <Eltern nach Mitt. Hans Dobler gemäß standesamtl.

5 5 Sterbeeintrag in Waschkut. [jb]>. * errech. 1875, in Waschkut. Paten: Franz Schneider oo Katharina Lori in Waschkut, ± in Waschkut, Beruf: Tagelöhner. oo?, 1.) Quelle: Mitteilung von Hans Dobler (nach Index Geburten Stražeman, Kroatien).mit MÜLLER, Anna Maria * in Pócsa, in Waschkut, ± in Waschkut. Wohnort der Familie: 1910 in Waschkut, <2 Kinder in Waschkut, 1 Kind in Stražeman, 2 Kinder wo?>. 1. Theresia * in Stražeman. Wohnort: 1927 in Stražeman, oo in Waschkut, <[Nr.] 26, 1925 márc 5, Bartus János [richtig: Anton] cseléd, Madaras, Vaskút, 24 év, nötl., [E:] + Bartus János és Szakál Rozália napsz. - és Dobler Teréz napsz., Stražeman Požega, Vaskút, 23 év, haj., [E:] + Dobler István és Müller Mária, [TZ:] Klingl István és Müller Antal, földm. [jb]> TZ: Stefan Kling; Anton Müller; mit Johann Anton BARTOS * errech. 1901, Madarasch S. v. Johann B. u. Rosalia Szakal in Waschkut, Wohnorte: in Waschkut, in Madarasch, oo in Tschatali, <[Nr.] 34, 1927 nov. 23, Beck István napsz., Csátalja, 1906 II 19, nötl., Jószef és Tuschter Eva napsz. - Dobler Teréz, Strázeman (Pozsega vm), Vaskút, 1904 II 26, özv. + Bartus Antal, kömüves, [TZ:] Striegl József cipész, Klingl István földm. [jb]> mit Stefan BECK * in Tschatali, + in Tschatali, Beruf: Metzger, 2. Elisabeth (MÜLLER) * in Waschkut, ~ in Waschkut, <[Nr.] 48, 1919 aug. 25/28, Erzsébet, [E:] + Dobler István és Müller Anna Maria, napsz., Vaskút 939, [P:] Stohl Erzsébet, Léwang Márton neje, napsz., [Bem.:] Müller Erzsébet: baba [...] conf. 17/V 1933 in Vaskut. Müller Erzsébet házasságra lépett [= oo] Garai 1935 febr. 13 án Pfar Mihallyak, [Házasságra lépett:] Bácsszentgyörgyön 1948 III 13. Hakany Mátyással [jb]>. Paten: Elisabeth Stohl, Fr. v. Martin Lewang.P: Martin Lewang oo Elisabeth Dobler. Firmung: in Waschkut (Vaskút). Quelle: Waschkut, rk KB, Taufmatrikel, in Gara, <26 J., [Mitt. Hans Dobler:] Müller Erzsébeth Pfarr Mihály neje, 26 éves> <Elisabeth tritt bei ihrer Heirat in Gara als Elisabeth Müller, T. v. Maria Müller aus Waschkut auf. Bei ihrer Taufe und bei der Taufe ihrer beiden außerehelichen Kinder in Waschkut heißt sie jedoch Dobler. heißt sie jedoch Dobler, der Vater Stefan ist kurz zuvor verstorben. Der Sterbeeintrag für Elisabeth von 1945 ist eindeutig, steht jedoch im Widerspruch zu der zweiten Ehe 1948 in Bácsszentgyörgy. [jb]>. mit unbekanntem Partner mit unbekanntem Partner III. I.oo in Gara mit Michael PFARR (03100). II.oo in Bácsszentgyörgy Matthias KAKÁNY, Quelle: Gara, rk KB, Taufmatrikel Quellen: 1.) Rettig / Skribanek / Klocker: Datenbank Vaskút - Waschkut DOBLER, Stefan E: D., Adam u. KEINER, Katharina ( ) * in Gara, in Gara, <45 J.>.

6 6 oo in Gara <24 é / 16 é>, TZ: Georg Rutterschmidt; Kaspar Elmer; 1.) mit ELMER, Maria E: E., Franz u. HENERARI, Maria Anna ( ) * in Gara in München 2.) Kind: 1. Katharina * in Gara, ~ in Gara, P: Katharina Henerari, oo in Gara mit Stefan BOHNER (00335). Quellen: 1.) DFG Nr ) Mitteilung von Theresia Sujer, geb. Bohner, München ELMER, Johann "Georg" E: E., Johann "Nikolaus" u. WAGNER, Anna Eva ( ) * in Vinningen, ~ in Vinningen, <Joannes Georgius, E. Joannes Nicoali Elmener et Anna Eva Vagener conjugum ex Vinningen, TP. Joannes Georgius German et Maria Catharina Germannin, ambo ex Vinningen [js]>, in Tschatali, Status Animarum: 1762 in Tschatali, <Georgius Elmer 23, Ejus uxor Ursula 20 [jb]>, Konskription: 1764 Nr. 67 (KL 01) in Tschatali, <[Nr.:] 67, Gregorius Ellmer, Ae[t]as 27, Antiqus Hospes: 1, Uxor: 1, Opifex: Rust[icus] [jb]>, 1764 Nr. 81 (KL 02) in Tschatali, <[Inquilinus] Nrus Domorum: 81, Georgius Elmer, Hospes: 1, Hospitissa: 1, Proles: 1, Summa Summarum: 3 [jb]>, 1765 Nr. 103 in Tschatali, <Im selben Haus wohnt als Beisasse ein Johann Elmer, der sich nicht einordnen läßt. Er kann nicht identisch sein mit dem Vater von Johann Geworg, Johann Nikolaus, weil dieser schon 1759 starb. Nro: 103, Georg: Elmer, Domus: 1, Hospites: 1, Hospitissa: 1, Proles: 1, Summa Animarum: 3 [jb]; [Inquilinus] Nro: 103, Joann: Elmer, Hospites: 1, Hospitissa: 1, Proles: 1, Summa Animarum: 3>. oo in Hajosch, TZ: Josef Lichtensteiger; Mathäus Merckle; 1.) mit FALTER FALLER, Ursula E: F. Josef u. ROHR Rosina * errech. 1742, ~ in Hajosch, Paten: Josef Tobler; Ursula Pauerin in Tschatali, <[1789 April] 29na obiit [...] legitima conjux Valentini Flach, nomine Ursula 46 annorum [jb]>, Status Animarum: 1762 in Tschatali, <Georgius Elmer 23, Ejus uxor Ursula 20 [jb]>. Weitere Familie: (00980). 1. Anna Maria * in Tschatali. 2. Anna Maria * in Tschatali in Tschatali, <Anna Maria Elmer, aetatis 61 anni, uxor Philippi Benz [js]>, oo in Tschatali, <Nr. 9 T. Joanne Hauth & Joanne Merkler; Honestus Juvenis Phlippus Benz - cum honesta Virgine Anna M. Ellmerin [js]>, TZ: Johann HAUTH ; Johann MERKLER; mit "Philipp" Georg PENTZ ~ in Tschatali, in Tschatali. Status Animarum: 1762 in Tschatali, <Christianus Pencz 22, Ejus uxor Barbara 22, Ejus prolis [...] Item Philipus 1 [jb]>. Konskription: 1764 Nr. 92 (KL 03) in Tschatali, <Numero: 92, Sessionis: 1/4, Mich:

7 7 [richtig: Christian] Pencz, Fil: Philippus, Annorum: 3 [jb]>. Firmung: 1784 in Tschatali, <Philippus Benz, [E:] Chris: Benz & Barba:, [Alter:] 22, [P:] Bartholomaeus Majer [jb]>. 3. Johann * in Tschatali. ~ in Tschatali. <[1766, Sept., Nr.] 45, 20ma, Joannes, Csat., [E:] Georg[ius] El[mer] [...] Ursula, Csat., [P:] Joannes Merckler et Anna Maria uxor [jb]> Paten: Johann MERKLER; Anna Maria KEINER. oo am in Gara Katharina STRIEGL (00691) Hinweis auf Filiation durch Liane Falzboden 4. Josef * in Tschatali, Firmung: 1784 in Tschatali, <Josephus Ellmer, [E:] Georgii Ellmer & Ursu:, [Alter:] 15, [P:] Jacobus Klem [jb]>, Zeuge: Jakob KLEMM;. 5. Magdalena * in Tschatali, in Tschatali, Firmung: 1784 in Tschatali, <Magdalena Ellmerin, [E:] Georgii Ellmer & Ursula, [Alter:] 1(3), [P:] Catharina Merklerin [jb]>, Zeugen: Katharina Merklerin;. 6. Matthias * in Tschatali, in Tschatali. 7. Matthias * in Tschatali, Firmung: 1784 in Tschatali, <Matthias Ellmer, [E:] eorundem [= Georgii Ellmer & Ursu:], [Alter:] 9, [P:] Simon Majer [jb]>, Zeuge: Simon MAYER;, <Es wird vermutet, daß der aus Tschatali stammende Matthias Elmer, der in Katschmar einen Sohn Josef taufen läßt, identisch ist mit dem Matthias Elmer, der in Kolut zwischen 1798 und 1823 taufen läßt. In Tschawosch wäre zu prüfen, ob die Familie dort vorkommt. [jb]> oo? mit Maria Margaretha PEDERFELDEN * 1775, in Tschawosch. 8. Martin * in Tschatali in Gara, Firmung: 1784 in Tschatali, <Martinus Ellmer, [E:] eorundem [= Georgii Ellmer & Ursu:], [Alter:] 7, [P:] idem [= Simon Majer] [jb]>, Zeuge: Simon MAYER;, oo in Gara mit Margaretha ENGARDT (00694). 9. Anton * in Tschatali, <Tag nicht sicher zu lesen. [1778, Sept.] Die [1](7)ma, [Nr.] 42, Antonius, [E:] Georgius Elmer & ejus uxor Ursula, [P:] Joannes Merkler & ejus consors Catharina [jb]>, P: Johann MERKLER; Katharina WOHLFART. <Filiation vermutet.>, oo in Tschatali, <juv. / virg.>, TZ: Michael Pischof; Johann Elmer; mit Regina EMSER * in Tschatali, in Katschmar, oo in Katschmar, TZ: Jakob Berger; Josef Elmer; mit Anna TRAPP * 1801, Quellen: 1.) Hefner / Bayer (2002): OSB Tschatali - Csátalja ELMER, Johann E: E. Johann Georg u. FALLER Ursula ( ) * errech. 1766,. ~ in Tschatali in Gara, <60 J.>. oo in Gara <21 J. / virg. 19> <[1787 Nov.] 27, Joannes Elmer, 21, Catharina Strigl virgo, 19, Garenses, [TZ:] Georgius Vagner, Steph. Egner, Garenses [jb] >, TZ: Georg Wagner; Stefan Egner; 1.) mit STRIEGL, Katharina E: S. Andreas u. PETER Maria Ursula <Filiation vermutet>

8 8 * errech. 1766, * am in Nadwar (Nemesnádudvar). Paten: Valentin Etsperger u. Fr. Katharina in Gara, <66 J.> <[1830 Okt.] 31, Catharina Ölmerin vidua ac parochiana Garensis annor. 66>. <Hinweis auf Filiation durch Liane Falzboden.> 1. Rosina, oo in Gara mit Josef TIBER (04211). 2. Peter * in Gara, P: Magdalena PFEIFFER (03129); Peter PORTNER (03129). 3. Johann * in Gara, P: Magdalena PFEIFFER (03129); Peter PORTNER (03129) in Gara, <57 J.> I. oo? mit Margaretha ROTH (00697). II. oo in Gara mit Agathe DOLECSEK (00697). 4. Lorenz * in Gara, P: Magdalena PFEIFFER (03129); Peter PORTNER (03129), in Gara. 5. Stefan * in Gara, P: Magdalena PFEIFFER (03129); Peter PORTNER (03129), in Gara. 6. Magdalena * in Gara, P: Magdalena PFEIFFER (03129); Peter PORTNER (03129), in Gara. 7. Paul * in Gara, P: Magdalena PFEIFFER (03129); Peter PORTNER (03129) in Gara, <Mathäus, 67 J.>, oo in Gara mit Anna PICHLER (00701). 8. Ignaz * errech in Gara, <62 J.>, oo in Kumbai mit Eleonore STEINMETZ (00702)..8a Rosalia ~ am in Gara. <Anno 801 die 4a martii [...] baptizavi infantem Joannis Elmer et Catharinae Stigler imposito ei nomine Rozalia, levantibus [...] Peter Portner et Magdalena Fajfferin paroch. Garensibus [jb]> Paten: Peter PORTNER; Magdalena PFEIFFER. oo in Gara mit Josef TIBER (04211) 9. Kilian * in Gara, P: Magdalena PFEIFFER (03129); Peter PORTNER (03129) in Gara, <56 J.>, oo in Gara mit Katharina Amalie BUTTERER (00705). 10. Josef * in Gara, P: Magdalena PFEIFFER (03129); Peter PORTNER (03129), in Gara. 11. Barbara * in Gara, P: Nikolaus ENGARDT (00818); Ursula HUBER (00818), in Gara. 12. Anna Maria * in Gara, P: Nikolaus ENGARDT (00818); Ursula HUBER (00818), in Gara. Quellen: 1.) DFG Nr HEFNER, Matthias E: H., Josef u. MESSNER, Eva "Katharina" ( ) * in Tschatali, in Gara, <70 J.>. oo in Gara, 1.) 2.) <[Nr.] 29, 1856 novembris 10, Mathias Hefner Gara, No.24, 19 annorum, coelebs - et Eva Müller, civilis, Gara, 19, [TZ:] Stephanus Steer et Josephus Löcser [jb]> mit MÜLLER, Eva, E: M. Anton u. USLEBER Theresia ( )

9 9 * zwischen 1833 und 1837, * in Gara.~ in Gara. <[1833 Aug.] 2/2a, Eva, [E:] Antonius Müller & Theresia Uszleberin, [P:] Josephus Löcser & Rosalia Strigl [jb]>. <Filiation vermutet: der Taufpate Josef Lötscher ist Trauzeuge bei ihrer Heirat. [jb]> in Gara, <57 J.>. 1. Eva * in Gara, P: Juliane GATTI (01123); Stefan STEHR (03963), in Gara. 2. Stefan * in Gara, P: Juliane GATTI (01123); Stefan STEHR (03963) in Gara, oo in Gara mit Maria Anna HALTER (01533). 3. Juliane * in Gara, P: Juliane GATTI (01123); Stefan STEHR (03963) in Legin, oo in Gara mit Stefan ROTH (03355). 4. Anna * in Gara, P: Juliane GATTI (01123); Stefan STEHR (03963), in Gara. Quellen: 1.) Hefner / Bayer (2002): OSB Tschatali - Csátalja 2.) DFG Nr MÜLLER, Anton E: M., Anton ( ) * errech. 1794, in Gara, <74 J.>. oo in Gara <juv. / ->, TZ: Johann Haibele; Heinrich Usleber; 1.) 2.) mit USLEBER, Theresia E: U., Matthias u. ROTH, Eva ( ) * in Tschatali, in Gara. 1. Barbara * in Gara, P: Adam EINWILLER (00624); Barbara JUNG (00624) in Katschmar, oo in Gara mit Johann ZIMMERMANN (04620). 2. Adam * in Gara, P: Adam EINWILLER (00624); Barbara JUNG (00624) in Gara, <72 J.>, oo in Gara mit Gertrud GINDER (02724). 3. Rosalia * in Gara, P: Josef Locher; Rosalia Stiegler, Rosalia STRIEGL; Josef LÖTSCHER, oo in Gara mit Johann MAYER (02547). 4. Eva * in Gara, ~ in Gara. <[1833 Aug.] 2/2a, Eva, [E:] Antonius Müller & Theresia Uszleberin, [P:] Josephus Löcser & Rosalia Strigl [jb]>. oo in Gara HEFNER Matthias (01513)

10 10 Quellen: 1.) Hefner / Bayer (2002): OSB Tschatali - Csátalja 2.) DFG Nr PENTZ, Matthias * errech in Gara, in Tschatali, <56 J.>. oo in Gara wo?, 1.) mit BISCHOF, Katharina E: B., Kaspar u. EISENRING, Margaretha * in Tschatali, ~ in Tschatali, <Nr. 63, E. Casparus Bischof et Margaretha Eisele, HNr. 133, TP. Engelhardus Nuspl et Catharina Szuer [js]>, in Tschatali. Wohnort der Familie: in Tschatali. 1. Adam * errech. 1905, oo in Waschkut, <er: 19 J., aus Csátalja>, TZ: Anton Mayer; Ignatz Gaiger; mit Rosalia KETT * in Waschkut. 2. Eva * , <außerehelich; Geburtseintrag nicht in der Abschrift des KB.> 2.), oo in Tschatali, 3.) <T. fehlen; Géczy János, Örszállás, * , Lipot, Stercz Maria, Bácsborsod - Pentz Eva, * , Mátyás, Bischof Katalin [js]> mit Johann GEZY * in Stanischitsch. 3. Anton * in Tschatali, in Tschatali. 4. Anton * in Tschatali. + in Bobingen, 4.), oo in Tschatali mit Katharina HIRSCHLÄGER * in Tschatali. Quellen: 1.) Hefner / Bayer (2002): OSB Tschatali - Csátalja 2.) rk KB Tschatali, Heiratsmatrikel, 3.) Vagvölgyi: Abschrift der Matrikel der kath. Kirche Tschatali , 4.) Mitteilung von Eva Heinrich, Erlenbach/M. u. a PFARR, Michael E: P., Ferdinand u. TILL, Eva ( ) * in Gara, ~ in Gara. oo in Gara <- / Vaskút>, TZ: Josef Pfaff; Stefan Wittini; 1.) mit DOBLER (MÜLLER), Elisabeth E: D., Stefan u. MÜLLER, Anna Maria ( ) * in Waschkut, in Gara, <26 J., [Mitt. Hans Dobler:] Müller Erzsébeth Pfarr Mihály neje, 26 éves> <Elisabeth tritt bei ihrer Heirat in Gara als Elisabeth Müller, T. v. Maria Müller aus Waschkut auf. Bei ihrer Taufe und bei der Taufe ihrer beiden außerehelichen Kinder in Waschkut heißt sie jedoch Dobler. heißt sie jedoch Dobler, der Vater Stefan ist kurz zuvor verstorben. Der Sterbeeintrag für Elisabeth von 1945 ist eindeutig, steht jedoch im Widerspruch zu der zweiten Ehe 1948 in Bácsszentgyörgy. [jb]>. mit unbekanntem Partner mit unbekanntem Partner III. II.oo in Bácsszentgyörgy Matthias KAKÁNY, Quelle: Gara, rk KB, Taufmatrikel

11 11 Kind: 1. Helmut Jakob * in Gara, ~ in Gara, P: Michael LEML (02396); Anna MARTIN (02481). Quellen: 1.) DFG Nr SCHMIDT, Wendelin E: S., Heinrich u. DOBLER, Theresia ( ) * in Gara, in Gara, <60 J.>. I. oo in Gara <22 é / 18 é>, TZ: Georg Rutterschmidt; Heinrich Reile; 1.) mit RUTTERSCHMIDT, Katharina E: R., Franz u. WEBER, Helene ( ) * in Gara, in Gara, <30 J.>. II. oo in Katschmar, TZ: Johann Rutterschmidt; Paul Petsch; 2.) 3.) 4.) mit SEITZ, Magdalena E: S., Josef u. WIRAG, Regina * in Katschmar, ~ in Katschmar, <Magdalena, Nr. 124, E. Josephus Szeicz & Regina Viragh, HNr. 81, TP Maria Krix uxor Francisci Wittmann [js]> in München 5.) Weitere Familie: (02760). Kind: 1. Johann * in Gara, ~ in Gara, P: Rosalia EBERHARDT (00579); Johann RUTTERSCHMIDT (03403), oo in Gara mit Maria HIRSCHLÄGER (03631). Quellen: 1.) DFG Nr ) DFG Nr ) Pahl (1997): OSB Katschmar Nr ) Schnaterbeck (2008): Stanischitscher Familien Nr ) Mitteilung von Theresia Sujer, geb. Bohner, München SCHMIDT, Johann E: S., Wendelin u. SEITZ, Magdalena ( ) * in Gara, ~ in Gara, in München 2.) oo in Gara, TZ: Wendelin Rutterschmidt; Andreas Bien; 1.) mit HIRSCHLÄGER, Maria E: H., Adam u. HALTER, Maria ( ) * in Gara, ~ in Gara, in München. 1. Maria * in Gara, ~ in Gara, P: Adam BUTTERER (00454); (S. v. Andreas B. u. Maria Turi). 2. Anna * in Gara, ~ in Gara, P: Adam BUTTERER (00454); (S. v. Andreas B. u. Maria Turi).

12 12 Quellen: 1.) DFG Nr ) Mitteilung von Theresia Sujer, geb. Bohner, München TIBER (TIVI; DEVI), Josef E: T., Josef u. NN, Magdalena. oo in Gara <juv. / virg.>, <Anno 1824 die 8a 9bris [...] copulavi honestum juvenem Garensem Josephum Tiber, filium Josephi Tiber & Magdalenae [...] cum [...] virgine Garensi Rosini Ölmerin filia Johannis Ölmer & Catharinae Striglin, praesentibus testibus FRancisco Ölmer & Johanne Wolff Garensibus [jb]>. TZ: Johann Elmer Ölmer; Johann Wolf Wolff; 1.) mit ELMER, Rosina Rosalia ~ am in Gara E: E., Johann u. STRIEGL, Katharina ( ) ( a) 1. Johann (TEBER) * in Gara, P: Johann KRIX (02312); Katharina SAUER (03463), oo in Gara mit Magdalena WAGNER (04212). 2. Katharina * in Gara, P: Johann KRIX (02312); Katharina SAUER (03463), in Gara. 3. Stefan * in Gara, P: Johann KRIX (02312); Katharina SAUER (03463), in Gara. 4. Elisabeth * in Gara, P: Johann KRIX (02312); Katharina SAUER (03463). 5. Katharina * in Gara, P: Johann KRIX (02312); Katharina SAUER (03463), in Gara. 6. Kaspar * in Gara, P: Johann KRIX (02312); Katharina SAUER (03463). 7. Anna Maria * in Gara, P: Anna SCHNEIDER (03282). 8. Anna * in Gara, P: Anna RICHTER (03282), in Gara. 9. Anna * in Gara, P: Anna SCHNEIDER (03282). 10. Katharina * in Gara, P: Anna RICHTER (03282). Quellen: 1.) DFG Nr. 4060

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 (

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( Bernhard Krust {Krust} berechnet 1408 Bickel, Bauerbach S. 380 Beruf: Zeuge in Bauerbach 1448 ; Wohnort: Niefern 1448 ; Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( ralf@krust.de) Hans Krust {Crust} berechnet

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.1 Ahnenlinie Etgersleben - Berlin (Die Linie des Verfassers) Sechste Generation 1.Valentin Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian, Sebastian,

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1 II Stammvater der Staufenbiel`s Adam Staufenbiel Chronik II-25.03.2009.doc II 1 1.Adam Staufenbiel wurde 1576 nicht in Büttstedt geboren. Er starb nach 1624. 1576 Geboren Bei IGI(FamilySearch) *1595 *1592

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.0.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere Johann Christian Staufenbiel ~09.05.1706-Büttstedt +17.12.1785-Helmsdorf Weiterführende Linien Gregorius Staufenbiel ~13.07.1732-Helmsdorf

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Nr. 1, Datensatz-Nr. 2 Geburtsname Mühlhoff aktueller/letzter Nachname Vermeulen Anna Maria geboren 16.5.1869 in Uedem getauft katholisch, 16.5.1869 in Uedem Taufpate

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 2.0 Ahnenlinie Helmsdorf die Ältere Vierte Generation 1.Leonard Staufenbiel ( Sebastian, Christian, Adam) wurde 1696 in Büttstedt geboren. Er starb am 27.September 1774 in

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Erste Generation 1. Dominik Jost, Sohn von Felix Jost und Anita Kiechler, wurde im Jahr 1986 in Obergesteln Zweite Generation (Eltern)

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4 Fünfte Generation 43. Johann Pampus #5103 (20.Johann 4, 11.Johann 3, 3.Peter von der Hoven gt. 2, 1.Heinrich 1 ), * 1540 in Wenden, 1 1592 in Wenden. 1,2 Er heiratete Judith Strauch #63468, 1560 in Wenden,

Mehr

Familie Egelhof. Von Hans Egloff bis Hans Egelhof. Fetschendorf Bernau Crailsheim Edenkoben Hochspeyer Frankenstein

Familie Egelhof. Von Hans Egloff bis Hans Egelhof. Fetschendorf Bernau Crailsheim Edenkoben Hochspeyer Frankenstein Familie Egelhof Von Hans Egloff bis Hans Egelhof Fetschendorf Bernau Crailsheim Edenkoben Hochspeyer Frankenstein Der älteste mir bekannte Vorfahre der Familien Egelhof von Hochspeyer und Edenkoben ist

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

lt. W. Umbach 1949: "... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden.

lt. W. Umbach 1949: ... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden. Kristof Doffing Ahnenliste Georg Seel 1. Seel, Georg, evangelisch, Reichsbahngehilfe, * Langen 03.07.1923, ~ Langen 22.07.1923, + Langen 22.01.1985, [] Langen 29.01.1985 Wohnte nach dem Krieg bis 1967

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Stammbaum der Maria HUBER

Stammbaum der Maria HUBER Stammbaum der Maria HUBER geb. am 2.1.1936 auf Hausnr. 255 in Bernhardsthal Beiträge zur Geschichte von Bernhardsthal und Umgebung Friedel Stratjel Bernhardsthal 2005 Reihe Beiträge zur Geschichte von

Mehr

300 Jahre nach Johann Weigl

300 Jahre nach Johann Weigl 300 Jahre nach Johann Weigl Die ersten 5 Generationen eine Ahnenforschung von Friedel Stratjel, 2016 1 Weigl Johann, 1660-1716 2 Nr.101 Weigl Maria, 1693-1773, verh.mit Bohrn Michael 1717 3 70 Bohrn Martin,

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz Silvia Goltz Luetzowstrasse 7 65187 Wiesbaden Tel. 0611/7902230 Email: silviadalmeida@unitybox.de Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz 1a. Goltz, Silvia, röm.-kath., * 02.04.1960 Köln, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004 Jahr / Year Ereignis / Event 1359 Heinrich bei der Kirche Johannes bei der Kapelle Quelle: Bedeliste von 1359 Es gibt keinen Eintrag mit dem Familiennamen Martin; allerdings ist die Bildung der Familiennahmen

Mehr

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau Veranstaltungsübersicht Startzeit Bühne Startgruppe Teilnehmer Plattler 13:00 Bühne AKI Dirndl bis 10 Jahre 19 freie Auswahl 13:45 Bühne AKI Buam bis 10 Jahre 13 freie Auswahl 14:20 Bühne AKII Dirndl 11-13

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL Hausbrunn Bernhardsthal. Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1)

Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL Hausbrunn Bernhardsthal. Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1) Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL 23.7.1909 Hausbrunn - 8.11.1962 Bernhardsthal Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1) INHALT Stammbaum MARTIN Maria (3), geb. am 23.7.1909 in

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist.

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist. Krausendorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: George REIß, Gärtner in Krausendorf, vor Ehefrau verstorben oo Christina, 08.02.1695 1 um 1656 George - siehe II. Generation Zweig A 28.12.1659

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Die Vorfahren von Anneliese Packbier, geb. Woopen. geb , gest geb , gest

Die Vorfahren von Anneliese Packbier, geb. Woopen. geb , gest geb , gest Sehr ausführlich berichtet Anneliese Packbier geb. Woopen über ihre Kindheit und die Familien der Eltern in ihren Aufzeichnungen: Packbier Anneliese, geb. Woopen, Aufzeichnungen Seiten 1-50 Packbier Anneliese,

Mehr

Anna Tritschler, geb in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch

Anna Tritschler, geb in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Anna Tritschler, geb. 1640 in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch Zur Frage ihrer Abstammung von Jakob Tritschler, Bauer auf dem Unterroturacherhof und dem Urishof

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien.

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Die Familie Scharf in Görtelsdorf, in früherer Zeit oft Scharff geschrieben, ist insbesondere wegen ihrer exzellenten

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010 Kath. Kirchengemeinde Ehingen St. Blasius 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 4.595 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 966 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 960 4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 7-Hans BURCK (1596- ) 6-Hans BURCK (1622-1665) 8-Hans KUEBLER (1570- ) 7-Anna KUEBLER (1600- ) 8-Anna? -KUEBLER (1570- ) 5-Hans Jakob BURCK (1661-1741)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Zur Herkunft der Catherina von Bora

Zur Herkunft der Catherina von Bora Jürgen Wagner: Zur Herkunft der Catherina von Bora Klassische Vorstellungen und aktueller Forschungsstand graphisch dargestellt 1 Löben Steinlaußig Pöplitz Brehna Sahla Lippendorf Nimbschen Zedtlitz Serbitz

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Adriaen Adams, werkman, 64 jaar (ex Weelde), man van Catharina van Ginoven 7 pluviose an 10

Adriaen Adams, werkman, 64 jaar (ex Weelde), man van Catharina van Ginoven 7 pluviose an 10 A ADAMS Adriaen Adams, werkman, 64 jaar (ex Weelde), man van Catharina van Ginoven 7 pluviose an 10 ADRIAENS, ADRIAENSE, ADRIAENSEN, ADRIAENSSEN, ADRIAENSENS, ADRIANS Joannes Geert Adriaens 21/9/1706 Joannes

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz nach 1700 Verzeichnis der Stiftmessen Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: i. Katharina Elisabeth Becker #57230 *

Fünfte Generation. Kinder: i. Katharina Elisabeth Becker #57230 * Fünfte Generation 73. Anna Maria Elisabeth Zolper #58082 (34.Johann Peter 4, 12.Mathias 3, 3.Johannes 2, 1.Mathias 1 ), * 23.09.1766 in Eitorf, 1 08.02.1814 in Eitorf, 1 . Sie

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Freigerichtsprotokoll Helmstadt

Freigerichtsprotokoll Helmstadt Freigerichtsprotokoll Helmstadt 1749-1763 Index Personennamen Seite Jahr Andres, N. (Amtmann) 410 1755 Anger, Balthasar 747 1760 Anna Schlör (geb. Bauer) 224 1752 Arnold, Hans 743 1760 Arnold, Hans 389

Mehr

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Akt Nr. Datum Name des Betroffenen Lebensd. Ehedatum Name des Partners Lebensd. Grund Nr. des Betroffenen In Datei 259 01.01.1763

Mehr

ca Martin d. J. Bauer (12 R) in Oppau lt. Nachtrag im Urbar v. 1595

ca Martin d. J. Bauer (12 R) in Oppau lt. Nachtrag im Urbar v. 1595 DIE FAMILIE TAUBE IN OPPAU: I. Generation: Martin TAUBE d. Ä., genannt als Bauer (6-Ruthen-Hof) in Oppau im Grüssauer Urbar von 1595, * grob 1560, + nach 1626 da noch im Urbar von 1626 als Bauer genannt.

Mehr

Erzgebirger Genealogie. Die Familie Kreißl. aus Gesmesgrün, Lehen und Joachimsthal. von Dr. Clemens Falser

Erzgebirger Genealogie. Die Familie Kreißl. aus Gesmesgrün, Lehen und Joachimsthal. von Dr. Clemens Falser Erzgebirger Genealogie Die Familie Kreißl aus, Lehen und Joachimsthal von Dr. Clemens Falser Clemens Falser Erzgebirger Genealogien Auch für den vorliegenden Artikel gelten die Vorbemerkungen insbesondere

Mehr

Die Hans Urichs in Lengfeld/Odw. Ergänzung und Berichtigung zur Rekonstruktion des 2. Lengfelder Kirchenbuchs

Die Hans Urichs in Lengfeld/Odw. Ergänzung und Berichtigung zur Rekonstruktion des 2. Lengfelder Kirchenbuchs Die Hans Urichs in Lengfeld/Odw. Ergänzung und Berichtigung zur Rekonstruktion des 2. Lengfelder Kirchenbuchs Der verdiente und leider verstorbene Heimatforscher Walter Gronwald hat zu vielen Häusern in

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Johann Kuß Zur Frage seines Geburtsdatums und seines Herkunftsortes

Johann Kuß Zur Frage seines Geburtsdatums und seines Herkunftsortes Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Johann Kuß 1723-1811 Zur Frage seines Geburtsdatums und seines Herkunftsortes Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis Ausgangssituation...3

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Alois Krembs Betriebssekretär bei den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen

Alois Krembs Betriebssekretär bei den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen Familiengeschichte Krems Alois Krembs 1834-1920 Betriebssekretär bei den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen 2 Inhaltsverzeichnis Alois Krembs...3 Die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen...3

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

c) Mitteilungen von Garaern und Familienforschern an Johann Schnaterbeck oder Johann Bayer

c) Mitteilungen von Garaern und Familienforschern an Johann Schnaterbeck oder Johann Bayer Quellen zum Online-Familienbuch Gara a) Matrikel der röm. kath. Kirche (Auszüge) Baja (Belváros) Gara Legin Tschasatet Bátaszék Hajosch Neuhausen b Pforzheim Tschatali Batschalmasch Katschmar Soroksár

Mehr

Fenster zur Heimat Nr. 5/2014

Fenster zur Heimat Nr. 5/2014 Fenster zur Heimat Nr. 5/2014 (zusammengetragen von Elmar Ebert, Hans-Leo Schwab, Bruno Dehler und Peter Scheel) Bei den Familien werden folgende Zeichen als Abkürzungen verwendet: oo = geheiratet, * =

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Clubmeisterschaft Kinder & Schüler Alpin

Offizielle Ergebnisliste Clubmeisterschaft Kinder & Schüler Alpin er Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Inneralpbach - Galtenberglift, 14.02.2019 Veranstalter: Schiclub Alpbach (6003) Durchführender Verein: Schiclub Alpbach (6003) F-Wert: 1010 Kampfgericht:

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Anton Kuß Zur Frage seiner Filiation und seines Herkunftsortes

Anton Kuß Zur Frage seiner Filiation und seines Herkunftsortes Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Anton Kuß 1766-1834 Zur Frage seiner Filiation und seines Herkunftsortes Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis Ausgangssituation...3

Mehr