52. Europäisches Jugendsportfest Bitburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "52. Europäisches Jugendsportfest Bitburg"

Transkript

1 52. Europäisches Jugendsportfest Bitburg

2 Joachim Kandels, Bürgermeister der Stadt Bitburg Herzlich willkommen! Soyez les bienvenus! Hartelijk welkom! Wëllkomm! Im Namen des Stadtrates und der ganzen Bevölkerung der Stadt Bitburg heiße ich die jugendlichen Sportler mit ihren Betreuern und alle Gäste zum 52. Europäischen Jugendsportfest vom 17. bis 19. Mai 2019 in Bitburg recht herzlich willkommen. Seit 1976 Jahren beteiligt sich die Stadt Bitburg am Europäischen Jugendsportfest. Viele Bitburger Jugendliche konnten auf diese Weise Kontakte zu Gleichaltrigen aus unseren westlichen Nachbarländern knüpfen. Und sie alle schwärmen noch heute über die tolle Atmosphäre, die sie beim Jugendsportfest erleben durften. Deshalb freut und ehrt es uns sehr, dass die unsere Stadt in diesem Jahr wieder dieses Länder übergreifende Sportereignis ausrichten darf. Und wenn junge Menschen aus fünf Nationen für einige Tage gemeinsam Sport treiben und feiern, Bekanntschaften machen und Freundschaften schließen, dann entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die wir in ähnlicher Weise sonst nur beim Europäischen Folklore-Festival im Sommer erleben können. Und damit die Rahmenbedingungen dafür stimmen und sich alle bei uns wohlfühlen, bieten wir neben den hervorragenden Wettkampfstätten ein entsprechendes Rahmenprogramm. Auch die Familien, die sich bereit erklärt haben, einen oder mehrere junge Sportler während des Jugendsportfestes bei sich aufzunehmen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung. Allen Teilnehmern, Begleitern und Gästen wünsche ich spannende Wettkämpfe, heitere und frohe Stunden am Rande und einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt. Herzlichen Dank sage ich allen, die zum Gelingen des 52. Europäischen Jugendsportfestes beigetragen haben. Joachim Kandels Bürgermeister der Stadt Bitburg

3 Austragungsort: Bitburg, Deutschland, Teilnehmerstädte: Blankenberge (Belgien) Rethel (Frankreich) Differdingen (Luxemburg) Cranendonck (Niederlande) Bitburg (Deutschland) Disziplinen: Fußball (12 Jungen) Basketball (7 Mädchen) Volleyball (7 Mädchen) Schwimmen (6 Mädchen und 6 Jungen) Leichtathletik (6 Mädchen und 6 Jungen) Sportstätten: Basketball Volleyball Fußball Schwimmen Leichtathletik Unterbringung: Sporthalle Schulzentrum St. Matthias (Adresse: Prümer Straße 18, Bitburg) Freizeitbad CASCADE, Bitburg (Adresse: Talweg 7, Bitburg) Sportanlage Bitburg-Ost (Adresse: Ostring 10, Bitburg) 50 Jugendliche, 8 Betreuer und 1 Busfahrer: Überwiegende Unterbringung im Jugendhotel Bitburg (Adresse: Westpark 10, Bitburg, Tel.: ) Ein Teil der Jugendlichen wird in Gastfamilien in Bitburg und Umgebung untergebracht. 2 Offizielle: Unterbringung im Hotel Louis Müller (Hauptstraße 42a, Bitburg) Bitte ALLE (Jugendliche und Erwachsene) Handtücher mitbringen! Jugendliche in Gastfamilien bitte Schlafsäcke mitbringen. Der Bus muss für Fahrten in Bitburg zur Verfügung stehen!

4 Zeitplan / Ablaufplan Freitag, 17. Mai 2019 bis 17:00 Uhr Ankunft der auswärtigen Teilnehmer aus Blankenberge, Differdingen, Cranendonck und Rethel mit dem Bus im Schulzentrum St. Matthias Bitburg -> Imbiss/Snack + T-Shirts 17:30 Uhr Begegnung der Jugendlichen und Aufteilung zu den einzelnen Gastfamilien. 18:30 Uhr Transfer zum Jugendhotel Bitburg bzw. zu den Gastfamilien. Abendessen im Jugendhotel Bitburg bzw. in den Gastfamilien. 19:45 Uhr Transfer der Offiziellen, Betreuer und Busfahrer zum offiziellen Empfang (mit Bus aus Rethel) 20:15 Uhr Offizieller Empfang der Delegationen und gemeinsames Abendessen auf dem Sonnenhof in Bitburg-Matzen. (Adresse: Sonnenhof 1, Bitburg) Samstag, 18. Mai :30 Uhr Frühstück im Jugendhotel Bitburg bzw. in den Gastfamilien 08:30 Uhr Abfahrt zum Schulzentrum St. Matthias 09:00 Uhr Eröffnungsfeier des Jugendsportfestes im Schulzentrum St. Matthias (offizielle Zeremonie, Ansprachen, Sportler-Eid) 09:30 Uhr Abfahrt Disziplinen Leichtathletik und Schwimmen zu den Sportstätten ab 10:00 Uhr ab 11:30 Uhr ab 14:00 Uhr Beginn der Wettkämpfe aller Disziplinen Mittagessen aller Teilnehmer u. Betreuer im Schulzentrum St. Matthias Fortsetzung der Wettkämpfe aller Disziplinen 17:15 Uhr Abholung der Jugendlichen an den Sportstätten durch die Gasteltern bzw. Transfer zum Jugendhotel danach ab 20:00 Uhr Abendessen im Jugendhotel Bitburg bzw. in Gastfamilien Discoveranstaltung im Haus der Jugend Bitburg (Adresse: Rathausplatz 6, Bitburg) 20:00 Uhr Besprechung mit den Nationen zum Thema Regeländerungen im Haus der Jugend 22:30 Uhr Ende der Disco und Abholung der Jugendlichen, Rücktransfer zum Jugendhotel bzw. in Gastfamilien Im Anschluss an die Veranstaltung sind die Betreuer aller Nationen zum gemütlichen Beisammensein im Haus der Jugend herzlich eingeladen.

5 Sonntag, 19. Mai 2019 ab 07:30 Uhr Frühstück im Jugendhotel Bitburg bzw. in den Gastfamilien 08:30 Uhr Abfahrt zu den Wettkampfstätten (Hinweis: bitte das komplette Gepäck aus den Unterkünften mitnehmen.) ab 09:30 Uhr ab 11:30 Uhr Fortsetzung der Wettkämpfe in den Disziplinen Fußball, Volleyball und Basketball Treffpunkt aller übrigen Teilnehmer im Schulzentrum St. Matthias Bitburg Mittagessen aller Teilnehmer u. Betreuer im Schulzentrum St. Matthias 14:00 Uhr Abschlussfeier und Siegerehrung im Schulzentrum St. Matthias 15:00 Uhr Ende des Europäischen Jugendsportfestes in Bitburg und Heimreise Beginnen wird das Europäische Jugendsportfest am Samstag um 09:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung im Schulzentrum St. Matthias. Die Wettkämpfe starten am Samstag und Sonntag um ca. 10:00 Uhr (bitte etwas früher einfinden) und werden bis ca. 17:00 Uhr andauern. Die Leichtathletik- und Schwimmwettkämpfe werden bereits am Samstag abgeschlossen sein. Am Samstagabend findet für alle Jugendlichen und Betreuer von 20:00 22:30 Uhr eine Discoveranstaltung im Haus der Jugend Bitburg statt. Ebenfalls findet dort die Besprechung der Nationen zu den Regeländerungen statt. Sonntags werden die restlichen Gruppenspiele in den Disziplinen Volleyball, Fußball und Basketball ausgetragen. Die gemeinsame Siegerehrung erfolgt Sonntag um 14:00 Uhr im Schulzentrum St. Matthias Bitburg statt. Bei Unterbringung von Kindern im Jugendhotel sind von jeder Nation am Freitagabend und Samstagabend mindestens zwei Betreuer über 18 Jahre für die Aufsicht im Jugendhotel Bitburg einzuteilen! Wir bitten Sie, dafür zu sorgen, dass die Teilnehmer/innen pünktlich zur Eröffnung sowie den Wettkämpfen & zur Abendveranstaltung anwesend sind.

6 Ansprechpartner/Kontakt Stadtverwaltung Bitburg: Herr Avni Fetai Telefon: Telefax: Das Betreuerteam/Organisationsteam Bitburg: Namen: -Adresse: Mobil: Bernd May (Allgemein) Torsten Hauer (Volleyball) Thomas Jost (Fußball) Hendrik Müller (Fußball) David Ewald (Basketball) Jenny Hendriks (Basketball) Heike Brücker (Schwimmen) Karina Hauer (Schwimmen) Marco Fandel (Leichtathletik) Philipp Kesse (Leichtathletik) Mark Regelski (Leichtathletik)

7 Allgemeine Bedingungen Disziplinen: 1. Leichtathletik 6 Jungen und 6 Mädchen / Kategorie 1 3 (2 Betreuer) 2. Schwimmen 6 Jungen und 6 Mädchen / Kategorie 1 3 (2 Betreuer) 3. Fußball 12 Jungen Jahrgang 2005 oder jünger (2 Betreuer) 4. Volleyball 7 Mädchen Jahrgang 2003 oder jünger (1 Betreuer) 5. Basketball 7 Mädchen Jahrgang 2003 oder jünger (1 Betreuer) Altersgruppen/Kategorien: Kategorie 1 geboren nach dem 01. Januar 2006 Kategorie 2 geboren nach dem 01. Januar 2004 Kategorie 3 geboren nach dem 01. Januar 2003 Die Teilnahme eines Sportlers aus einer niedrigeren Kategorie in einer höheren Kategorie ist erlaubt. Punkteverteilung: 1. Platz 5 Punkte 2. Platz 4 Punkte 3. Platz 3 Punkte 4. Platz 2 Punkte 5. Platz 1 Punkt Reglement / Meldungen: Es gelten die Bestimmungen der internationalen Verbände. Diese sollen dem Geist der Spiele angepasst sein und angewandt werden. Vor Beginn der Wettkämpfe sind die Pässe/Ausweise der Sportler bei der Jury/Organisationsteam vorzulegen. Meldeschluss bei der Stadtverwaltung Bitburg ist am Freitag, 05. Mai An fetai.a@stadt.bitburg.de Änderungen der Meldungen für die einzelnen Disziplinen sind nur bis Freitag, 17. Mai 2019 bei Ankunft in Bitburg möglich. Aufgrund der Zimmeraufteilung im Jugendhotel (Youtel), der Aufteilung in die Gastfamilien und der Einhaltung des Reglements der einzelnen Sportarten bitten wir, die Geschlechteraufteilung (Anzahl Mädchen/Jungen) wie vorgegeben einzuhalten!

8 Verletzungen und Abwesenheit: Jede Verletzung muss der Jury sofort mitgeteilt werden. Mannschaftssportarten (Basketball, Volleyball, Fußball): Am Sonntag kann ein(e) verletzte(r) Spieler(in) durch eine(n) Sportler(in) aus der Leichtathletik oder aus dem Schwimmen ersetzt werden, wenn die Zahl der Spieler/Innen auf dem Spielfeld unter die vorgeschriebene Zahl der Spieler/Innen für diese Sportart gesunken ist. Der Ersatzteilnehmer erhält die Punkte, die er mit seiner Leistung erzielt. Bei Abwesenheit: 0 Punkte Ausleihspieler vom Gastgeberland: Soll ein Ausleihspieler aus dem Gastgeberland im eigenen Team eingesetzt werden, weil das Team ansonsten nicht in der vorgeschriebenen Zahl an Spielern (ohne Auswechselspieler) antreten kann, so ist dies bis zu den folgenden Obergrenzen erlaubt: Basketball = max. 1 Spieler/in Fußball = max. 1 Spieler Volleyball = max. 1 Spielerin Leichtathletik = max. 2 Sportler/innen Schwimmen = max. 2 Schwimmer/innen Der Ausleihspieler erhält die Punkte, die er mit seiner Leistung erzielt. Ausleihspieler können nur bis zum jeweilgen Meldeschluss (Freitag, 05. Mai 2019) beim Gastgeberland beantragt werden. Die Beantragung eines Ausleihspielers zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht mehr möglich! Streitfragen: Auf Anfrage des Schiedsrichters ist bei Streitfragen das Kollegium der 5 Trainer der jeweiligen Delegation in jeder Disziplin allein für eventuelle Strafen verantwortlich. Verleihung Fairplay-Pokal: Die Organisationsleiter sowie die Schiedsrichter der einzelnen Sportarten entscheiden nach Beendigung der Wettkämpfe, welcher Nation der Fairplay-Pokal verliehen wird!

9 Europäisches Jugendsportfest Bitburg 2019 BASKETBALL Teilnehmer 7 Mädchen 2003 oder jünger Reglement 5 Minuten Aufwärmzeit Spielzeit: 4 x 6 Minuten (durchlaufende Zeit) Ballgröße: 6 Bei Freiwürfen und Verletzungen wird die Zeit angehalten Pausenzeiten: Minuten eine Auszeit pro Spiel 4 persönliche Fouls pro Spiel 6 Mannschaftsfouls, danach für jedes Foul 2 Freiwürfe Die Auswechslung erfolgt nur, wenn das Spiel unterbrochen ist Bei Punktgleichstand am Ende der regulären Spielzeit: Verlängerung 1 x 5 Minuten, bei weiterem Punktgleichstand sudden death Bei Punktegleichstand am Ende des Turniers entscheidet das Ergebnis der beiden Mannschaften, die den gleichen Punktestand haben. Bei erneutem Gleichstand zählt die Differenz der erzielten Körbe. Bei Verletzungen kann am Sonntag ein Ersatzspieler gleichen Jahrgangs aus Leichtathletik oder Schwimmen eingesetzt werden. Punkteverteilung Spielgewinn: 2 Punkte Niederlage: 0 Punkte Wettkampfort Sporthalle Schulzentrum St. Matthias, Bitburg Organisation David Ewald und Jenny Hendriks Spielplan: Samstag, 18. Mai :00 Cranendonck - Rethel 10:45 Bitburg - Differdange 11:30 Rethel - Blankenberge MITTAGESSEN 14:00 Bitburg - Cranendonck 14:45 Blankenberge - Differdange 15:30 Bitburg - Rethel 16:15 Differdange - Cranendonck Spielplan: Sonntag, 19. Mai :45 Bitburg - Blankenberge 10:30 Rethel - Differdange 11:15 Blankenberge - Cranendonck

10 Europäisches Jugendsportfest Bitburg 2019 VOLLEYBALL Teilnehmer 7 Mädchen Jahrgang 2003 oder jünger Reglement 1. Gespielt werden 3 Sätze bis 25 Punkte. (mindestens 2 Punkte Differenz am Satzende) 2. Gespielt wir ohne Libero Auszeit pro Satz (30 Sekunden) 4. Bei Verletzung am Sonntag können Mädchen gleichen Alters oder jünger (aus Leichtathletik oder Schwimmen) im Volleyball eingesetzt werden. 5. Bei Punktgleichstand am Ende der Wettkämpfe entscheidet zunächst das Ergebnis aus dem direkten Vergleich der beiden punktgleichen Mannschaften, anschließend die Punktdifferenz aller Spiele. Punktverteilung Pro Satzgewinn: 1 Punkt Wettkampfort Sporthalle Schulzentrum St. Matthias, Bitburg Organisation Torsten Hauer Spielplan: Samstag, 18. Mai :00 Differdange - Blankenberge 10:45 Cranendonck - Rethel 11:30 Bitburg - Blankenberge MITTAGESSEN 14:00 Differdange - Cranendonck 14:45 Rethel - Bitburg 15:30 Blankenberge - Cranendonck 16:15 Differdange - Rethel Spielplan: Sonntag, 19. Mai :45 Bitburg - Cranendonck 10:30 Blankenberge - Rethel 11:15 Bitburg - Differdange

11 Europäisches Jugendsportfest Bitburg 2019 SCHWIMMEN Teilnehmer 6 Mädchen und 6 Jungen Kategorien Kategorie 1: Kategorie 2: Kategorie 3: 2 Mädchen und 2 Jungen Jahrgang 2006 oder jünger 2 Mädchen und 2 Jungen Jahrgang 2004 und jünger 2 Mädchen und 2 Jungen Jahrgang 2003 und jünger Solo Wettkämpfe Kategorie 1: 50m Brust und 50m Freistil Kategorie 2: 50m Brust und 50m Freistil Kategorie 3: 100m Brust und 100m Freistil Staffeln: Jeder Teilnehmer schwimmt 4 Staffeln: 1. 50m 50m 100m Freistil: 2 Gruppen mit jeweils 3 Mädchen und 3 Jungen aus jeweils einer Kategorie (1, 2 und 3) Team A Jungen: 50m Brust 50m Brust 100m Brust Team B Jungen: 50m Freistil 50m Freistil 100m Freistil Team A Mädchen: 50m Brust 50m Brust 100m Brust Team B Mädchen: 50m Freistil 50m Freistil 100m Freistil 2. 4 x 25m Brust / Freistil pro Kategorie eine Gruppe 25m Brust Mädchen 25m Brust Jungen 25m Freistil Mädchen 25m Freistil Jungen x 50m Freistil: Mädchen Junge Mädchen Junge x 25m Freistil: Mädchen Junge Mädchen Junge -

12 Wettkampfregeln Jede(r) Teilnehmer(in) schwimmt 2 Einzelwettbewerbe und 4 Staffeln Jüngere Teilnehmer/innen können in älteren Kategorien starten Bei Wendefehlern werden dem betroffenen Schwimmer / der betroffenen Staffel 3 Sekunden auf die erzielte Zeit addiert Bei Verstoß gegen die Bestimmungen: 1 Punkt Das Endergebnis erfolgt durch die Addition aller Punkte aus Einzeldisziplinen und Staffeln Bei Abwesenheit des Schwimmers: 0 Punkte Bei Punktgleichheit im Gesamtklassement des Schwimmwettbewerbes entscheidet die Anzahl der ersten (zweiten, dritten, ) Plätze. Punkteverteilung Platz 1: 10 Punkte Platz 2: 9 Punkte Platz 3: 8 Punkte Platz 4: 7 Punkte Platz 5: 6 Punkte usw. Wettkampfort Freizeitbad Cascade, Talweg 7, Bitburg Organisation Heike Brücker und Karina Hauer Programm: Samstag, :30 Uhr Einlass und Einschwimmen 10:00 Uhr Kampfrichter- und Betreuerbesprechung 10:15Uhr Beginn des Wettkampfes Serien Brust: 50m Brust Mädchen 2006 und jünger 50m Brust Jungen 2006 und jünger 50m Brust Mädchen 2004 und jünger 50m Brust Jungen 2004 und jünger 100m Brust Mädchen 2003 und jünger 100m Brust Jungen 2003 und jünger 11:10 Uhr Staffel 50m - 50m 100m Brust: Mädchen 2006 und jünger/2004 und jünger/2003 und jünger Freistil: Mädchen 2006 und jünger/2004 und jünger/2003 und jünger Brust: Jungen 2006 und jünger/2004 und jünger/2003 und jünger Freistil: Jungen 2006 und jünger/2004 und jünger/2003 und jünger

13 11:40 Uhr Staffel 4 x 25 m Kategorie 1: 2006 und jünger 25m Brust Mädchen 25m Brust Jungen 25m Freistil Mädchen 25m Freistil Jungen Kategorie 2: 2004 und jünger 25m Brust Mädchen 25m Brust Jungen 25m Freistil Mädchen 25m Freistil Jungen Kategorie 3: 2003 und jünger 25m Brust Mädchen 25m Brust Jungen 25m Freistil Mädchen 25m Freistil Jungen Transfer zum Schulzentrum St. Matthias zum gemeinsamen Mittagessen 13:30 Uhr Einschwimmen 14:00 Uhr Beginn des Wettkampfes Serien Freistil: 50m Freistil Mädchen 2006 und jünger 50m Freistil Jungen 2006 und jünger 50m Freistil Mädchen 2004 und jünger 50m Freistil Jungen 2004 und jünger 100m Freistil Mädchen 2003 und jünger 100m Freistil Jungen 2003 und jünger 14:45 Uhr Staffel: 12 x 50m Freistil (Mädchen Junge Mädchen Junge -.) 15:15 Uhr Staffel: 12 x 25m Freistil (Mädchen Junge Mädchen Junge -.)

14 Europäisches Jugendsportfest Bitburg 2019 LEICHTATHLETIK Teilnehmer 6 Jungen und 6 Mädchen Kategorien KAT 1: 2 Jungen und 2 Mädchen geboren 2006 (50 m, 800m, Weitsprung und Hochsprung) und jünger KAT 2: 2 Jungen und 2 Mädchen geboren 2004 (75 m, 1000 m, Weitsprung und Hochsprung) und jünger KAT 3: 2 Jungen und 2 Mädchen geboren 2003 (100 m, 1000 m, Weitsprung und Hochsprung) und jünger Staffeln 2 Mannschaften mit je 3 Jungen: Staffel A und Staffel B 2 Mannschaften mit je 3 Mädchen: Staffel C und Staffel D Jede Staffel setzt sich wie folgt zusammen: 1 Läufer(in) aus Kat m 1 Läufer(in) aus Kat m = 400 m 1 Läufer(in) aus Kat m Reglement Jede/r Leichtathlet(in) muss 3 Wettkämpfe bestreiten: 1 Lauf, 1 Sprung und 1 Staffel Jüngere Teilnehmer können in höheren Kategorien starten Das Endergebnis erfolgt durch die Addition der Punkte aus den Einzelwettbewerben und den 4 Staffeln Anzahl der Versuche beim Hochsprung: 3 pro Höhe Anzahl der Versuche beim Weitsprung: 6 Bei Punktegleichheit im Gesamtklassement in der Leichtathletik entscheidet die Zahl der ersten Plätze (resp. 2., 3.,..) Wettkampfstätte Sportanlage Bitburg-Ost, Ostring, Bitburg Hinweise an die Teilnehmer Spikes nicht länger als 6 mm 400 Meter lange Tartanbahn (Kunststofflaufbahn) Langstrecken zuerst Organisation Marco Fandel Philipp Kesse Marc Regelski

15 Europäisches Jugendsportfest Bitburg 2019 FUßBALL Teilnehmer 12 Jungen Jahrgang 2005 oder jünger (max. 2 Mädchen pro Team erlaubt) Reglement 1. Spielzeit: 2 x 20 Minuten und 5 Minuten Pause Feldspieler, 1 Torwart, 1 Ersatzspieler 3. Gelbe Karte: Verwarnung, 5 Minuten Zeitstrafe 4. Bei roter Karte 1. Hälfte: Ausschluss aus dem laufenden Spiel 5. Bei roter Karte 2. Hälfte: Ausschluss für die Restzeit und Sperre für das nächste Spiel 6. Bei schweren Verstößen kann sofort die rote Karte gezeigt werden 7. Fliegender Wechsel 8. Bei Verletzung am Sonntag kann 1 Junge gleichen Alters oder jünger (aus Leichtathletik oder Schwimmen) im Fußball eingesetzt werden. Punktverteilung Sieg: Unentschieden: Niederlage: 3 Punkte 1 Punkt 0 Punkte Bei Punktgleichheit entscheidet 1. Ergebnis des Spiels der 2 punktgleichen Mannschaften 2. Tordifferenz 3. Team mit den meisten Toren 4. Fair-Play: gelbe Karte 1 Punkt / rote Karte 3 Punkte 5. Das Los Wettkampfort Schulzentrum St. Matthias Bitburg Hinweis für die Teilnehmer: Es wird auf einem Rasenplatz/Naturrasen gespielt! Organisation Thomas Jost Hendrik Müller

16 Spielplan: Samstag, 18. Mai :00 Rethel - Differdange 10:45 Bitburg - Blankenberge 11:30 Cranendonck - Differdange MITTAGESSEN 14:00 Blankenberge - Rethel 14:45 Cranendonck - Bitburg 15:30 Blankenberge - Differdange 16:15 Bitburg - Rethel Spielplan: Sonntag, 19. Mai :45 Blankenberge - Cranendonck 10:30 Differdange - Bitburg 11:15 Rethel - Cranendonck

Info :

Info : Europäisches Jugendsportfest Cranendonck Info : www.jeugdsportdagen.nl AUSTRAGUNGSORT TEILNEHMERSTADTE DISZIPLINEN ORT ACTIVITÄTEN Fußball spielen Basketball spielen Volleyball spielen Leichtathletik Schwimmen

Mehr

19.00 Uhr: Abendessen im Internat Uhr: Begrüßung der Begleitlehrer/innen Mannschaftsbesprechung im Tagungsraum des Internats

19.00 Uhr: Abendessen im Internat Uhr: Begrüßung der Begleitlehrer/innen Mannschaftsbesprechung im Tagungsraum des Internats PROGRAMM 48. Europäisches Schulsportfest 13. - 17. November 2018 Geislingen/Steige Di, 13.11. Anreise bis 17 Uhr: Anreise und Einquartierung 19.00 Uhr: Abendessen im Internat 20.00 Uhr: Begrüßung der Begleitlehrer/innen

Mehr

Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014

Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014 Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014 Veranstalter: Kreissportjugend im Kreissportbund Saale/ Schwarza e.v. in Kooperation mit der SBBS Rudolstadt Veranstaltungstermin: 19.03.2014 Veranstaltungsort:

Mehr

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 09.06 - Donnerstag ab 12:00 Ankunft der Teilnehmer, Einquartierung (Jugendherberge CUMA, ul. Monte Cassino 19a) ab 18:00 Abendessen 19:00 Auslosung der Gruppenphase

Mehr

11. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 25. bis 27. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt

11. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 25. bis 27. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt 11. Börde-Cup Internationales Jugend-Handball-Turnier 25. bis 27. August 2017 in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt A-Jugend A-Jugend B-Jugend B-Jugend C-Jugend C-Jugend E-Mail: boerdecupev@gmail.com

Mehr

DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL. präsentiert von

DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL. präsentiert von DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL präsentiert von Das Spielfeld Gespielt wird auf Kleinfeld mit Kleinfeldtoren (5 x 2 m). Pro Großfeld werden zwei Kleinfelder eingezeichnet. Der Strafraum ist 12 Meter

Mehr

10. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 26. bis 28. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt

10. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 26. bis 28. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt 10. Börde-Cup Internationales Jugend-Handball-Turnier 26. bis 28. August 2016 in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt A-Jugend weiblich A-Jugend männlich B-Jugend weiblich B-Jugend

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

ARGE ALP TURNIER 2018

ARGE ALP TURNIER 2018 ARGE ALP TURNIER 2018 (10. Mai bis 13. Mai 2018) Pinzgau/Salzburg (Stuhlfelden, Bramberg, Mühlbach/Pzg., Hollersbach, Mittersill) Seite 1 von 11 Veranstalter: Salzburger Fußballverband Schießstattstr.

Mehr

NFV-Turnier für U 16 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 26. bis 28. September 2014 in Barsinghausen

NFV-Turnier für U 16 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 26. bis 28. September 2014 in Barsinghausen An die Verantwortlichen (Mädchen- und Frauen-Referentinnen, Jugendausschussmitglieder) für den Juniorinnenfußball der Landesverbände - Bremen - Hamburg - Niedersachsen - Schleswig-Holstein Frau Anouschka

Mehr

Stettiner Str. 6 Hamburg Uetze Niedersachsen Schleswig-Holstein

Stettiner Str. 6 Hamburg Uetze Niedersachsen Schleswig-Holstein An die Verantwortlichen (TrainerInnen, Mädchen- und FrauenreferentInnen, Jugendausschuss) für den Juniorinnenfußball der Landesverbände Karen Rotter Bremen Stettiner Str. 6 Hamburg 31311 Uetze Niedersachsen

Mehr

NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V.

NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V. NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V. Länderturnier 2013 C2-Junioren (Jahrgang 1999) 08. Juni 09. Juni 2013 in Bremerhaven NORDDEUTSCHER FUSSBALLVERBAND e. V. Franz-Böhmert-Str.1b 28205 Bremen Internet:

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball - Fritz-Lesch-Straße 38 13053 Berlin An die Geschäftsstellen der Landesverbände im NOFV

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

Österreichische Liga

Österreichische Liga Österreichische Liga Regulativ 2019 0 Regulativ und Durchführungsbestimmungen Die Österreichische E-Rolli Fußball Liga wird in Form von zwei eintägigen Turnieren (Frühjahres- und Finalrunde) ausgetragen.

Mehr

Keine Auszeiten; Zeitstrafe: 1 Minute (verkürzte Spielzeit)

Keine Auszeiten; Zeitstrafe: 1 Minute (verkürzte Spielzeit) AUSSCHREIBUNG detailliert zu www.tiroler-schulsport.at Termine: - Regionalmeisterschaft (clubless): o Fr, 06.04.2018: Gruppe Oberland im BRG Telfs o Do, 22.03.2018: Gruppe Ibk./Unterland in der SMS Schwaz

Mehr

Futsal Spielregeln 2010 / 2011 Kurzfassung

Futsal Spielregeln 2010 / 2011 Kurzfassung Futsal Spielregeln 2010 / 2011 Kurzfassung Nachstehend habe ich einige Besonderheiten im Futsal - Regelwerk schriftlich dargestellt. Dies soll die wesentlichen Unterschiede zum Hallenfußball wiedergeben.

Mehr

In Minutenschnelle mit der Karrenseilbahn in eine atemberaubende Gebirgswelt eintauchen. Lediglich 5 Minuten von der Sportanlage entfernt.

In Minutenschnelle mit der Karrenseilbahn in eine atemberaubende Gebirgswelt eintauchen. Lediglich 5 Minuten von der Sportanlage entfernt. In Minutenschnelle mit der Karrenseilbahn in eine atemberaubende Gebirgswelt eintauchen. Lediglich 5 Minuten von der Sportanlage entfernt. Die Inatura ist eine Erlebnisausstellung über die Natur Vorarlbergs.

Mehr

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 11. und in Bremen

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 11. und in Bremen An die Verantwortlichen für den Juniorinnenfußball der Landesverbände - Hamburg - Niedersachsen - Schleswig-Holstein und - Bremen sowie DFB-U15-Trainerin Bettina Wiegmann und Michael Apsel (Physiotherapeut)

Mehr

Jetzt anmelden zum AOK Knappenkids-Cup 2017 am in Minden! Anmelden unter:

Jetzt anmelden zum AOK Knappenkids-Cup 2017 am in Minden! Anmelden unter: Jetzt anmelden zum AOK Knappenkids-Cup 2017 am 25.06.2017 in Minden! Anmelden unter: www.knappenkids-cup.de Anmeldeschluss: 15.06.2017 Eckpunkte zum Turnier: Termin: Sonntag, den 25.06.2017 Gespielt wird

Mehr

SPORTTAG Dienstag, 25. Juni 2013 Verschiebedatum: 2. Juli Durchführungsentscheid! Pause am Montag, 24. Juni 2013

SPORTTAG Dienstag, 25. Juni 2013 Verschiebedatum: 2. Juli Durchführungsentscheid! Pause am Montag, 24. Juni 2013 SPORTTAG 2013 Datum Dienstag, 25. Juni 2013 Verschiebedatum: 2. Juli 2013 Durchführungsentscheid Pause am Montag, 24. Juni 2013 Spielzeiten Vormittag 0815-1140 (Spielpläne S.2-9) Spielzeiten Nachmittag

Mehr

Handball. Mixed in Berlin. Ausrichter: Veranstalter: Austragungsort: Teilnahmeberechtigung:

Handball. Mixed in Berlin. Ausrichter: Veranstalter: Austragungsort: Teilnahmeberechtigung: Handball Mixed 04. - 06.05.2018 in Berlin Ausrichter: Veranstalter: Zentraleinrichtung Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin Hannoversche Straße 25, 10115 Berlin Mail: hochschulsport.wettkampf@hu-berlin.de

Mehr

FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 für Männer und Frauen Gültig seit 29. Januar 2013 Deutscher Basketball

Mehr

4. NFV-Turnier für U-14 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 11. bis 13. November 2016 in Bad Malente

4. NFV-Turnier für U-14 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 11. bis 13. November 2016 in Bad Malente An die Verantwortlichen (TrainerInnen, Mädchen- und FrauenreferentInnen, Jugendausschuss) für den Juniorinnenfußball - der Landesverbänden Bremen Hamburg Niedersachsen Schleswig-Holstein - Frau Bettina

Mehr

Spielplan B-Junioren - Samstag,

Spielplan B-Junioren - Samstag, Spielplan B-Junioren - Samstag, 13.01.2018 Gruppe A Vikt. Schaafheim I TSV Heusenstamm JFV Groß-Umstadt TS Ober-Roden Gruppe B Vikt. Schaafheim II DJK Vikt. Dieburg FSV Mosbach Vikt. Griesheim Uhrzeit:

Mehr

FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 In den folgenden Regeln sind Trainer, Spieler, Schiedsrichter usw.

Mehr

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV EINLADUNG zum 1. Futsal Sparkassen Nachwuchsturnier von Sparkasse BW Feldkirch Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV Termin: Samstag

Mehr

FREITAG, 23. JUNI BIS SONNTAG, 25. JUNI

FREITAG, 23. JUNI BIS SONNTAG, 25. JUNI FREITAG, 23. JUNI BIS SONNTAG, 25. JUNI 2017 Termin: Freitag, 23.06. bis Sonntag 25.06.2017 Ort: Sportanlage In Steinen, A-6850 DORNBIRN-HATLERDORF Feld: U7 u. U8 auf ¼ Platz, U9 bis U 15 auf ½ Platz Spielzeit:

Mehr

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 10. und in Bremen

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 10. und in Bremen An die Verantwortlichen für den Juniorinnenfußball der Landesverbände - Hamburg - Niedersachsen - Schleswig-Holstein und - Bremen sowie DFB-U15-Trainerin Bettina Wiegmann und Michael Apsel (Physiotherapeut)

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Riederau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Riederau e.v. Freiwillige Feuerwehr e.v. Schulanger 5, 86911, Tel: 08807/1248 Fax: 08807/369200 http://feuerwehr-riederau.de Fussball-Marktmeisterschaft 2010 der Ortsfeuerwehren am Sonntag, 6. Juni Liebe Feuerwehrkameraden,

Mehr

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin www.internationaler-junior-team-cup.de SC Berlin Abteilung Turnen Weißenseer Weg 51-55 Einladung Telefon (OK Turn-EM 2011): +49 (0)30/ 303 28 50 12 Mobil: +49 (0)172/ 160 82 50 Fax (OK Turn-EM): +49 (0)30/

Mehr

Coca-Cola Junior League Finalturnier der Meistergruppen Junioren A, B und C Reglement Junioren C

Coca-Cola Junior League Finalturnier der Meistergruppen Junioren A, B und C Reglement Junioren C Coca-Cola Junior League Finalturnier der Meistergruppen Junioren A, B und C Reglement Junioren C FC Schwamendingen 01.06.2014. Seite 1 03.06.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 3. Anzahl Spieler...

Mehr

Was ist MICBasketball? Fakten zum Turnier. Altersklassen. Austragungsorte. Zeitplan. Teilnahme. Meldet euch an! How to finance yourself?

Was ist MICBasketball? Fakten zum Turnier. Altersklassen. Austragungsorte. Zeitplan. Teilnahme. Meldet euch an! How to finance yourself? Was ist MICBasketball? Fakten zum Turnier Altersklassen Austragungsorte Zeitplan Teilnahme Meldet euch an! How to finance yourself? Kontakt WAS IST MICBASKETBALL? MICBasketball ist ein internationals Basketballturnier,

Mehr

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) im Deutschen Behindertensportverband (DBS) e.v. im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Ansprechpartnerin: Cora Hengst Tel.:

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017)

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017) Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017) 1. Grundsätze Die spieltechnische Durchführung obliegt dem Verbandsjugendausschuss. 2. Teilnahmeberechtigung

Mehr

PICCOLO 1. Allgemeine Informationen. 3-4 März 2018

PICCOLO 1. Allgemeine Informationen. 3-4 März 2018 PICCOLO 1 Allgemeine Informationen 3-4 März 2018 Allgemeine Informationen Gruppe A Teilnehmermannschaften Gruppe B HC Ambrì Piotta SC Rapperswil Jona HC Luzern Power Girls Team Ascomaggia HC Lugano HC

Mehr

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 14 Spalding - Cup männlich Durchführungsbestimmungen

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 14 Spalding - Cup männlich Durchführungsbestimmungen Der Wettkampf besteht aus 3 Teilen: a) Basketballturnier (jeder gegen jeden) b) Basketballspezifischer Test c) Athletiktest Grundsätzliches: a) Eine Mannschaft besteht aus 12 Spielern, die an allen Wettbewerben

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE MAI

ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE MAI ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE 25 28 MAI 2017 http://www.argealp.org ARGE ALP JUGEND FUSSBALL TURNIER TESSIN ASCONA und LOSONE, 25-28 MAI 2017 Verzechnis Seite Allegemein Hinweise 3 Organisierende

Mehr

Vorbereitung für die. schriftliche Prüfung. Fach Sport

Vorbereitung für die. schriftliche Prüfung. Fach Sport für die schriftliche Prüfung im Fach Sport Die Schüler erhalten einen Fragenkatalog und bearbeiten diesen zu Hause und im Theorieunterricht. Die Prüfungsdauer beträgt gemäß VSO vom 18.11.2002: 30 Minuten.

Mehr

Sonntag, Stadtsporthalle

Sonntag, Stadtsporthalle Hallenmeisterschaft des Nordostdeutschen Fußballverbandes für C-Junioren Sonntag, 6.02.204 Stadtsporthalle Döbeln Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL - Frauen 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL - Frauen 2017 Stand: 03.07.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL - Frauen 2017 Vorrunden müssen bis 15.06.2017 abgeschlossen sein! GRUPPE 1 (nicht ausgespielt) am 30.05.2017 in Kiel WG Kiel WG Göttingen WG

Mehr

der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim

der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim 12. Handball- Jugendturnier der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim ! Endlich wieder Rasenturnier! Hallo Handballfreunde, im Juni ist wieder Zeit für Rasenhandball in der Mühlenstadt.

Mehr

Ausschreibung. 18. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns

Ausschreibung. 18. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns Ausschreibung 18. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns 12.09.2018 "Medaillen sind doch nicht alles, was für mich bei Olympia zählt. Wieviel reicher ist doch mein Leben heute, durch die vielen Menschen,

Mehr

SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14

SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14 SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14 13-14 August 2016 VERZEICHNIS Art. 1 Teilnehmer... 3 Art. 2 Spieler... 3 Art. 3 Anzahl Spieler... 3 Art.

Mehr

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV, LIV, BFV, OSFV

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV, LIV, BFV, OSFV EINLADUNG zum 4. Vorarlberger Sparkassen Damenmasters und größten Damenturnier in Westösterreich Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV,

Mehr

Krombacher Pokal Ü40 Durchführungsbestimmungen Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016

Krombacher Pokal Ü40 Durchführungsbestimmungen Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016 Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016 1. Teilnahmevoraussetzungen Spielberechtigt sind alle Spieler mit einer gültigen Spielberechtigung für ihren Verein.

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND Region Frankfurt / Kreis Hanau

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND Region Frankfurt / Kreis Hanau Durchführungsbestimmungen für FUTSAL Hallenmeisterschaft 2016/2017 I. Organisatorische Bestimmungen Kreis-Meisterschaften werden in den Altersklassen A- bis E-Junioren ausgespielt. Die Futsal Spiele in

Mehr

SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren

SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren Sächsischer Fußball-Verband SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren Störmthaler See 23.06.2017 Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Grundsätze: Termin und Spielort: Soweit diese Bestimmungen keine Abweichungen

Mehr

SPIELREGLEMENT NATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE U14 FE14 (11/11)

SPIELREGLEMENT NATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE U14 FE14 (11/11) SPIELREGLEMENT NATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE U14 FE14 (11/11) 11-12 August 2018 VERZEICHNIS Art. 1 Teilnehmer... 3 Art. 2 Spieler... 3 Art. 3 Anzahl Spieler...

Mehr

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016 Gruppe A Gruppe B Samstag, 16.01.2016 1. SuS Legden SV Gescher 2. ASC Schöppingen II ASC Schöppingen I 3. VfB Alstätte Eintracht Ahaus 4. ASV Ellewick SG Coesfeld II 5. Westf. Osterwick Union Wessum II

Mehr

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen An die Verantwortlichen für den Juniorinnenfußball der Landesverbände - Hamburg - Niedersachsen - Schleswig-Holstein und - Bremen Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball Joachim Dietzel Batteriestr. 65,

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

4. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

4. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 4. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 7. 8. MAI 2016 Künzell Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport Verband

Mehr

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 27. 28. MAI 2017 Bamberg Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport Verband

Mehr

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis Schiedsrichter FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis 1 ALLGEMEINES TECHNISCHE BESPRECHUNG Mannschaftsbetreuer, Mannschaftsführer, Schiedsrichter, Hallenaufsicht 15 Minuten vor dem ersten Spiel (auch in

Mehr

Eupener Turnverein 1967

Eupener Turnverein 1967 5. Internationale Belgien-Open & Eupen Pokal 2019 Rhönradturnen Veranstalter: (ETV) Schönefelderweg 16 B 4700 Eupen BELGIEN Web : www.eupenertv.be Email : turnen@eupenertv.be Ansprechpartner: Achim Pitz

Mehr

Jux-Handball-Ortsturnier Kleines Ortsturnier Regelwerk...

Jux-Handball-Ortsturnier Kleines Ortsturnier Regelwerk... TSV Neudorf Jux-Handball-Ortsturnier 2016 Kleines Ortsturnier Regelwerk... Was braucht man zum Handball spielen? 5 x Feldspieler (beim Ortsturnier nur 5) und einen 1 x Torhüter sowie 1 x Handball (beim

Mehr

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld Liebe Sportfreunde und 96VEREINT-Kollegen, vielen Dank für Eure Teilnahme am ersten 96VEREINT-Cup für F-Junioren (2005er Jahrgang oder jünger). Termin Sa 07. Juni 2014 Uhrzeit Einspielen ab 09.00 Uhr,

Mehr

Potsdamer Seesportclub e.v.

Potsdamer Seesportclub e.v. Potsdamer Seesportclub e.v. Landesleistungsstützpunkt des Landes Brandenburg Mitglied im Deutschen Seesportverband Mitglied im Landessportbund Brandenburg Potsdamer Seesportclub e.v., Park Babelsberg 2,

Mehr

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg F-Junioren Sparkassen-Cup 31.01. 2016 Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg 12.00 Uhr bis 16.10 Uhr Teilnehmende Mannschaften Mannschaften TSV Ergoldsbach TV Geiselhöring TV

Mehr

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) im Deutschen Behindertensportverband (DBS) e.v. im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Ansprechpartnerin: Cora Hengst Tel.:

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL FRAUEN 2018

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL FRAUEN 2018 Stand: 13.06.2018 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL FRAUEN 2018 Vorrunden Gruppe A in Göttingen am 20.11.2017 1. WG Göttingen 6:0 207:65 2. WG Bochum 4:2 180:102 3. Uni Paderborn 2:4 88:137 4.

Mehr

Der Weg zum Länderfinale in St.Margrethen

Der Weg zum Länderfinale in St.Margrethen Der Weg zum Länderfinale in St.Margrethen Pre Qualifikation 1 Veranstalter 1 Pre Qualifikation 2 Veranstalter 2 Pre Qualifikation 3 Veranstalter 3 Pre Qualifikation 4 Veranstalter 4 Länderfinale St.Margrethen

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen für das Futsal-Landesauswahlturnier vom 22. - 25. Januar 2015 in der Sportschule Duisburg-Wedau a) Spielregeln: Es wird nach den Futsal-Spielregeln der FIFA gespielt, sofern die

Mehr

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 12. 13. MAI 2018 Bad Münder Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport

Mehr

VDES Meisterschaft Tischtennis in Magdeburg/ Barleben. Mach mit beim Sport der Bahn!

VDES Meisterschaft Tischtennis in Magdeburg/ Barleben. Mach mit beim Sport der Bahn! VDES Meisterschaft Tischtennis 10. 12.05. in Magdeburg/ Barleben Mach mit beim Sport der Bahn! Veranstalter Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e. V. Niddastraße 52, 60329 Frankfurt/Main Ausrichter

Mehr

Vorbereitung Leichtathletik

Vorbereitung Leichtathletik Leichtathletik 1 Gib die vier Phasen des Weitsprungs an! 2 Was sind die drei gebräuchlichen Weitsprungtechniken? 3 Wie wird die Weite bei einem Sprung gemessen? 4 Wann zählt bei offiziellen Wettkämpfen

Mehr

Modalitäten der Freiburger Frauen-Meisterschaft 3. Liga Saison

Modalitäten der Freiburger Frauen-Meisterschaft 3. Liga Saison Modalitäten der Freiburger Frauen-Meisterschaft 3. Liga Saison 2015-2016 Ablauf Gemäss den Ausführungsbestimmungen des SFV, besteht die Freiburger Meisterschaft der 3. Liga aus einer Gruppe von 10-12 Mannschaften

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL Männer 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL Männer 2017 Stand: 03.07.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL Männer 2017 Vorrunden müssen bis 15.06.2017 abgeschlossen sein! GRUPPE 1 am 07.06.2017 in Kiel 1. WG Kiel 2. Uni Greifswald 3. WG Hamburg GRUPPE

Mehr

Beachsoccer. der besondere Kick im Sand. Ausschreibung. 1. Ballhaus Beach-Soccer- Hallencup des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt e.v.

Beachsoccer. der besondere Kick im Sand. Ausschreibung. 1. Ballhaus Beach-Soccer- Hallencup des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Beachsoccer der besondere Kick im Sand Ausschreibung 1. Ballhaus Beach-Soccer- Hallencup des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Der Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. führt 2017 seinen ersten Ballhaus

Mehr

DB CUP Frauenfußball

DB CUP Frauenfußball DB CUP Frauenfußball deutschlandweit 29.Juni 01.Juli 2018 in Potsdam DABEI SEIN IST ALLES! Allgemeines Veranstalter Organisation und Ausrichtung Termin Teilnahmeberechtigung Bei der Veranstaltung handelt

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e.v.

Nordostdeutscher Fußballverband e.v. Nordostdeutscher Fußballverband e.v. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38, 13053 Berlin Geschäftsstellen der Landesverbände Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen Anhalt,

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Sonntag, dem 5. Mai 2019 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Veranstaltungsbeginn: Meldeschluss: Meldungen:

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn- Mastersmeisterschaften - 25m Bahn - am 09./10.12.2017 in 45881 Gelsenkirchen

Mehr

21. September 2018 (für WK I-III) bzw. 30. November 2018 (für WK IV)

21. September 2018 (für WK I-III) bzw. 30. November 2018 (für WK IV) 7. Handball Meldeschluss: 21. September 2018 (für WK I-III) bzw. 30. November 2018 (für WK IV) Allgemeine Bestimmungen 7.1 Gespielt wird nach den Spielregeln des Deutschen Handball-Bundes, soweit nichts

Mehr

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballhallenturnier für 1. Frauenmannschaften am Sonntag, 11.219 in der GWN Arena Nümbrecht, Gouvieuxstraße 2 Ausrichter TuS Elsenroth Zeitplan 11 Uhr Beginn der Endrunde

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

W E T T K A M P F F O L G E:

W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften,

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) im Deutschen Behindertensportverband (DBS) e.v. im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Ansprechpartnerin: Cora Hengst Tel.:

Mehr

Eco Cup Turnierbestimmungen

Eco Cup Turnierbestimmungen Turnierbestimmungen 1. Zum Eco Cup 2017 sind grundsätzlich alle Lehrstühle sowie alle eingetragenen studentischen Einrichtungen der WiSo-Fakultät zugelassen. Die Turnierleitung behält sich die endgültige

Mehr

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren 1. Veranstalter Der Bremer Fußball-Verband e.v. veranstaltet im Bereich der A-, B- und C-Junioren Futsalwettbewerbe für 1.

Mehr

Die Spiele werden je nach Wetter auf Naturrasen oder auf Kunstrasen ausgetragen. Entsprechendes Schuhwerk für beide Platzarten ist mitzubringen.

Die Spiele werden je nach Wetter auf Naturrasen oder auf Kunstrasen ausgetragen. Entsprechendes Schuhwerk für beide Platzarten ist mitzubringen. FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - www.flvw-iserlohn.de Pokalendrundenturnier D-Junioren Saison 2015/2016 Spielzeit: 20 Minuten Datum Zeiten Gruppe 1 1 FC Iserlohn Samstag, 11. Juni. 2016 10:30 Uhr bis 15:00

Mehr

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr. 13 91356 Kirchehrenbach Einladung zum Kleinfeldturnier Alte Herren Kirchehrenbach, 18.05.2016 Liebe AH ler, Wir bedanken uns recht herzlich für die Zusage zu

Mehr

22. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier. Freitag, 19. April Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

22. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier. Freitag, 19. April Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid 22. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier Freitag, 19. April 2013 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid Spielregeln Gespielt wird nach den Regeln des Schweizerischen Unihockey Verbandes Spielbeginn:

Mehr

Vereinsjubiläum Mai 2018

Vereinsjubiläum Mai 2018 Bubble-Soccer-Turnier Allgemeine Informationen Turnierdatum: Kategorie: Teamgrösse: Teilnehmeranzahl: Spieldauer: Samstag, 05. Mai 2018 ab 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr Aktive 4 Spieler & max. 3 Auswechselspieler

Mehr

Spielreglement Toggenburger Spieltag

Spielreglement Toggenburger Spieltag Toggenburger Spieltag Guido Scheiwiller Loohalde, Wolfikon 9533 Kirchberg Tel/Fax p: 071 931 29 44 Tel/Fax g: e-mail: spiele@ktvt.ch Internet: http://www.ktvt.ch Stand: 09/2006 v1.2 06KTVTSpielreg_v1.2.doc

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Kirnbach Open Viel Spaß und Erfolg bei den. die und der. Dorotheenhütten Cup 2018 K i r n b a c h O p e n

Kirnbach Open Viel Spaß und Erfolg bei den. die und der. Dorotheenhütten Cup 2018 K i r n b a c h O p e n Viel Spaß und Erfolg bei den Kirnbach Open 2018 wünschen Euch die und der - Kirnbach Open Seite 1 Die Turniere für Damen + Herren um den Wanderpokal der findet am 30. Juni 2018 auf dem Kunstrasenplatz

Mehr

International Friendship-Cup

International Friendship-Cup International Friendship-Cup des SV Blau-Weiß Hillmicke 1926 e.v. und der Jugendabteilung Rüblinghausen/Hillmicke/Iseringhausen/Dahl-Fr. (RHID-F) der A- / C- und D-Junioren am Samstag 10. und Sonntag 11.Juni

Mehr

Pilatuscup 2017 SC Kriens. Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13.

Pilatuscup 2017 SC Kriens. Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13. Pilatuscup 2017 SC Kriens Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13. August 2017 Ausschreibung zum Vorbereitungsturnier Der Sportclub Kriens

Mehr

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010)

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010) Hallenregeln des SHFV (Saison 2009/2010) Sporthalle und Spielfeld Wenn es möglich ist, sollte das Spielfeld vom Zuschauerbereich abgegrenzt sein. Das Spielfeld und nach Möglichkeit auch der Strafraum sollten

Mehr

SPORTTAG Dienstag, 28. Juni 2016 Verschiebedatum: 5. Juli jedes Turnier ergibt Rangpunkte für die Klassenwertung

SPORTTAG Dienstag, 28. Juni 2016 Verschiebedatum: 5. Juli jedes Turnier ergibt Rangpunkte für die Klassenwertung SPORTTAG 2016 Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Verschiebedatum: 5. Juli 2016 Durchführungsentscheid Pause am Montag, 27. Juni 2016 Spielzeiten Vormittag 0830-1140 (Spielpläne S.2-9) Spielzeiten Nachmittag

Mehr

Information. Datum Helmut-Schön-Sportpark. Teilnehmer 23 Mannschaften aus 9 Ländern

Information. Datum Helmut-Schön-Sportpark. Teilnehmer 23 Mannschaften aus 9 Ländern Information Datum 26.06.2011 Beginn 10:00 Uhr Die Mannschaften sollten spätestens um 9:30 Uhr anwesend sein. Spielort Helmut-Schön-Sportpark Gespielt wird auf 3 Spielfeldern - 2 auf dem Rasenplatz - 1

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen für das Futsal-Landesauswahlturnier vom 04. 07. Januar 2018 in der Sportschule Duisburg-Wedau Stand: 30.10.2017 Seite 1 a) Spielregeln: Es wird nach den Futsal-Spielregeln der

Mehr