Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei"

Transkript

1

2 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei Strophe: Wej wohne nit in London nit in Paris, Berlin wej hebe ok ken Kerke ken Berge kenne Win doch ons gefällt dat Läwe ganz gut hier dej on mej ken Menz kann mer ons gäwe on doröm senge wej Refrain: Inne Hei inne Hei inne Menzelzehei wohne ganz famose Lüj on es Kermes inne Hei inne Menzelzehei geht et rond ken Menz wort müj alt on jong süpt on frett geht drij Dag lang nit no Bett anne Borndamm ehn Gelei on vör ken Gäld inne Wält fier wej Kermes ohne Zält inne Hei ja inne Hei. Strophe: On sät es enne Fremde wat es bej oj schon los de Kerl de hät ken Ahnung dat es en Riesenroß dän kom heij Kermes röwer on miek de Rommel mät de Oge liepen öm öwer on sin Läwe lang hej sät. Refrain: Inne Hei inne Hei inne Menzelzehei (...) Melodie: Auf der Kö, auf der Kö, auf der Königsallee Text: Spielmannszug Menzelenerheide unter der damaligen Leitung von Rudi Cleve Impressum Herausgeber: Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Präsident Edgar Giesen Schulstrasse 59h Alpen / Menzelen-West Telefon: / info@menzelen-west.de Internet: Werbe- und Anzeigenkoordination: Heinz-Hermann van Leuck Layout und Grafikdesign: Dipl.-Inform. Christian Knermann webmaster@menzelen-west.de Internet: Seite 2

3 Kirmes- und Schützenfest 2012 Grußwort des Präsidenten Liebe Schützen, liebe Spielleute, liebe Menzelener Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Was lange währt, wird endlich gut. So waren meine Anfangsworte im Grußwort Diese Worte können auch im Jahre 2012 wiederholt werden. Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema Verlegung Ehrenmal. Im vergangenen Jahr haben wir die ersten Schritte unternommen und in diesem Jahre werden wir das Werk vollenden, d.h. das Ehrenmal bekommt eine würdige Stelle auf unserem Schützenplatz. Es sind lange Diskussionen vorausgegangen, aber ich bin der Überzeugung, dass die neu geschaffene Form zeitgemäß ist und auch den Gefallenen und Toten der Weltkriege und unseren gefallenen deutschen Soldatinnen und Soldaten bei ihren Auslandseinsätzen gerecht wird. Die Einweihung erfolgt am Samstag, den 29. Sept unter Beteiligung der Geistlichkeiten der beiden Kirchen, der ortsansässigen Musikzüge, der Schützen und natürlich auch der vielen geladenen Gäste und Vereine. Einen Dank möchte ich in diesem Zusammenhang der Volksbank Niederrhein eg und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. für die großartige Unterstützung aussprechen. Ich möchte neben den geladenen Gästen/Vereinen auch die Bevölkerung aus Menzelen und Umgebung zu der Einweihung am Samstag, den 29. Sept um Uhr recht herzlich einladen. Nach der Einweihung findet noch ein gemütliches Beisammensein im großen Festzelt statt. Das obige Ereignis verdrängt in diesem Jahr die Worte zum Kirmes- und Schützenfest 2012 in unserem Ortsteil. Aber ich möchte es nicht versäumen, einen besonderen Dank unserem König André Stiers, der Königin Nadine Keisers und dem gesamten Throngefolge auszusprechen. Ihr habt mit Eurem Thron dem Verein und natürlich auch der Bevölkerung gezeigt, dass auch die Jugend Traditionen bewahren will und ich sehe, dass für die Zukunft unseres Vereins damit eine sehr gute Basis vorhanden ist. Ich darf Alle nochmals einladen, an unseren festlichen Tagen teilzunehmen. Der Bürgerschützenverein Menzelenerheide freut sich auf Euer Kommen. Foto: C. Knermann Menzelen-West, im September 2012 Edgar Giesen, Präsident PS: Ein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, Gruppierungen, Firmen und Institutionen, die uns das ganze Jahr unterstützt haben. In diesem Jahr gilt der besondere Dank Allen, die uns bei der Herstellung des neuen Ehrenmals geholfen haben. Ein Dankeschön auch den Musikzügen aus Menzelen für Ihr Engagement. Seite 3

4 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Königspaar nebst Hofstaat 2011 Foto: Christian Knermann König: André Stiers Königin: Nadine Keisers Throngefolge: (v.l.n.r.) Maria Löbner und Stefan Heistermann, Marina Kettner und Florian Stiers, Christiane Tooten und Marcel Kluck, Sina van Bebber und Nils Schmenck, Lisa Feuchter und Mario van Bebber, Ann-Christin Chmill und Mike Terfloth, Laura und Erik Heintz, Anja Stiers und Karsten Scholz, Pia Oestrich und Lars Giesbers, Alexandra und Christoph Paschek Seite 4

5

6 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Wenn Du König/Königin des Bürgerschützenvereins werden möchtest... Auf vielfachen Wunsch der Mitglieder werden nachstehend einige Informationen aufgezeigt, die ein Königsaspirant des Bürgerschützenvereins Menzelenerheide wissen sollte. Ein Königsaspirant muss volljährig sein, mindestens zwei Jahre dem Verein angehören und er darf in den letzten fünf Jahren nicht schon einmal die Königswürde getragen haben. Er ist ferner verpflichtet, vor Beginn des Königschießens den Namen seiner Königin (Ehefrau ist möglich) dem Präsidenten oder dem Oberst mitzuteilen. König und Königin müssen sich innerhalb des Vereinsbezirks abholen lassen. Sind alle Voraussetzungen gegeben, erfolgt eine Zulassung zum Königsschuss in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldung; maximal bis zum Ende des fünften Durchgangs. Ist der Holzvogel erst einmal erlegt, hat dies für den König mit seiner gewählten Königin und dem Throngefolge selbstverständlich auch Verpflichtungen innerhalb des Regentenjahres zur Folge. In erster Linie beginnt es für den König aber damit, dass er nach einem erfolgreichen Königsschuss ein riesiges, eigentlich unbeschreibliches, Glücksgefühl erlebt. So jedenfalls wurde uns das von den bisherigen Königen des Bürgerschützenvereins immer wieder beschrieben. Nachdem am Schützenfestsonntag im Festzelt die Inthronisation stattgefunden hat, stellt das neue Königspaar seinen Thron zusammen. Der Hofstaat setzt sich aus mindestens sieben, höchstens elf Paaren, einschließlich des Königspaares, zusammen. Bei der Zusammenstellung ist der Vorstand gerne behilflich. Sofern der König oder die Königin nicht über ausreichende Räumlichkeiten verfügen, kann auch unser Schützenhaus genutzt werden. Dort findet auch am Montag- und am Dienstagabend, jeweils gegen Uhr, das Thronessen statt. Der Lieferant für das Abendessen ist frei wählbar. Die Tischdekoration sowie die Beschaffung der Handsträuße des Hofstaates obliegen dem Königspaar. Der Vorstand steht gerne beratend zur Seite. Am Kirmesmontag werden der König und die Königin durch den Spielmannszug Menzelenerheide geweckt. Hierzu, und für die Bewirtung der Mitglieder während des Umzuges am Dienstag, sind übliche Getränke erforderlich. Der Bedarf kann über das Schützenhaus gekühlt bezogen werden. Zu Beginn des Preis- und Pokalschießens am Montagmorgen erscheint der König gegen Uhr mit dem kleinen Silber. Gegen ca Uhr treffen sich die Thronherren beim König, die Throndamen bei der Königin. Ca. 90 Minuten später werden sie durch den Vorstand zum offiziellen Fototermin abgeholt. Anschließend findet der Krönungsball statt. Am Kirmesdienstag trifft sich der Hofstaat wie montags, jedoch bereits um Uhr. Die Abholung erfolgt mit dem Umzug des Vereins. Ab Uhr findet der Schützenball statt. An beiden Abenden hat der gesamte Hofstaat den Verein an einem gesonderten Tisch im Festzelt bis mindestens Uhr zu repräsentieren. Der offizielle Ausmarsch findet um Uhr statt. Zum Kirmesausklang am Mittwoch im Schützenhaus sollte der Hofstaat möglichst vollzählig anwesend sein. König und Königin erhalten zur Deckung ihrer Kosten einen Zuschuss des Vereins. Wie uns bisher von allen Königen des Vereins bestätigt wurde, ist der Eigenanteil des Königs in Menzelen-West durchaus angemessen. Weitere Informationen hierzu erteilt auf Anfrage der Vorstand. Weitere Aktivitäten bzw. Verpflichtungen innerhalb des Jahres: Samstag nach dem Kirmes- und Schützenfest Uhr Platzreinigung durch die Thronherren Volkstrauertag Anwesenheit des Königs Seite 6

7 Kirmes- und Schützenfest 2012 Wenn Du König/Königin des Bürgerschützenvereins werden möchtest... (großes Silber) und der Thronherren zur Kranzniederlegung Dorf- und Kinderschützenfest im Mai Aktive Mitwirkung des gesamten Hofstaates bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Festes. Teilnahme des Königspaares und des Throngefolges am Krönungsball in Bönning-Rill im Juli und in Menzelen- Ost im September des Jahres. Teilnahme bei Jubiläen befreundeter Vereine auf besondere Einladung. Gerne gesehen wird seitens des Vorstandes eine Teilnahme beim Vereinspokalschießen, dem Weihnachtspreisschießen, der Karnevalsveranstaltung sowie bei sonstigen Aktivitäten/Arbeiten/Veranstaltung im Laufe des Regentenjahres. Teilnahme des Königs an einigen Vorstandssitzungen und an den vier Versammlungen im Jahr. Bei zwei Versammlungen zeigt sich das Königspaar durch den Ausschank von Freibier spendabel. Ferner übernimmt der Hofstaat einige kleine Aufgaben wie das Binden der Krone, das Schmücken des Festzeltes oder die Bedienung zur Kirmeseröffnung im Folgejahr. Der König kauft rechtzeitig vor dem Schützenfest zur Vervollständigung der Königskette sein Königsilber nach eigenem Geschmack, wobei sich das Silber optisch in das vorhandene Silber einfügen muss. Wenn Sie Schmuck suchen, sind Sie bei uns GOLDrichtig Goldschmiedeatelier Petra Bockstegers Goldschmiedemeisterin Adenauerplatz Alpen Tel / Fertigung individueller Schützenkönigssilber info@menzelen-west.de Seite 7

8 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Autoscooter zum Kirmes- und Schützenfest Was wäre das Schützenfest in Menzelen-West ohne einen Autoscooter!? Der Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. freut sich, auch in diesem Jahr wieder den Schaustellerbetrieb Ingeborg Hanowski aus Essen mit dem Autoscooter Freeway No. 1 auf dem Schützenplatz begrüßen zu dürfen. Dieser Klassiker unter den Fahrgeschäften wird wieder bei Jung und Alt für Vergnügen sorgen, mit dem Gutschein für den unten links auf dieser Seite sogar mit einer Extra-Runde. Seite 8

9 Kirmes- und Schützenfest 2012 Seite 9

10 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Dorf- und Kinderschützenfest am Foto: Ralf van Royen Am Sonntag, den , fand das traditionelle Dorf- und Kinderschützenfest auf dem Schützenplatz an der Schulstraße in Menzelen-West statt. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Bürgerschützenvereins Menzelenerheide, des Spielmannszuges Menzelenerheide, der Grundschule Menzelen und dem Sachausschuss Mach mit. Insgesamt hatten die Organisatoren ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das insbesondere den Kindern in Menzelen gewidmet war. Um Uhr traten die Schützen am StudioWE an, um anschließend zum Festplatz zu ziehen. Nach dem Umzug begann das Kinderschützenfest mit einem evangelischen Gottesdienst, der von Pastor Becks geleitet wurde. Gestaltet wurde dieser durch den Sachausschuss Mach mit, musikalisch unterstützt durch den Kinderchor Menzelen-Ost. Um Uhr startete dann das tolle Spielund Spaßprogramm bei frischem und leider auch regnerischem Wetter. So gab es eine Hüpfburg, eine 8m hohe Kletterwand, verschiedene interessante Spielstände waren aufgebaut, das DRK Alpen zeigte den Kindern den Rettungswagen, die Feuerwehr war mit einem Gerätewagen vertreten. Ferner konnten mit einer Kinderbahn Fahrten durch den Ort unternommen werden. Für das leibliche Wohl sorgte ein reichhaltiges Kuchenbüffet im Zelt des Schützenvereins. Seite 10 Im großen Festzelt stellte die Wilhelm-Koppers Gemeinschaftsgrundschule unter der Leitung von Frau Angela Bode die Projektarbeiten der einzelnen Klassen vor. Hierzu wurden Stände aufgebaut, an denen die tollen Arbeiten umfassend präsentiert werden konnten. Die Projekte der einzelnen Klassen hatten folgende Themen: Kreatives Bewegen in Bewegungsbaustellen Im Land der Märchen Die Welt der Bilderbücher Malen wie James Rizzi Malen wie Hundertwasser Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Leben vor 100 Jahren Unsere Sinne Gegen Uhr begann das diesjährige Kinderschützenfest mit dem Preisschießen. Hierzu traten Jungen und Mädchen im Alter zwischen 6 und 14 Jahren an. Beim Preisschießen waren erfolgreich: 1. Preis (Kopf des Holzvogels): Helena Petroff 2. Preis (rechter Flügel): Michelle Heringer 3. Preis (linker Flügel): Lea Sobotka 4. Preis (Schwanz): Elias Hackstein 5. Preis: Emily van Royen 6. Preis: Luc Reinicke 7. Preis: Kai Lörenbusch 8. Preis: Torben Würzinger Danach galt es, den Rumpf des Vogels zu erlegen und den neuen Kinderschützenkönig zu ermitteln. Hierzu traten um Uhr 7 Aspiranten an. Nach spannendem Kampf gelang es Torben Würzinger aus Menzelen- (Fortsetzung des Berichts auf Seite 12...) Foto: Ralf van Royen

11 Kirmes- und Schützenfest 2012 Seite 11

12 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Dorf- und Kinderschützenfest (Fortsetzung) Foto: Ralf van Royen Ost mit dem 105. Schuss um Uhr den Rest des Vogels von der Stange zu holen. Anschließend ließ Oberst Hans-Josef van Leuck die Bürgerschützen antreten und der neue Kinderschützenkönig wurde vom amtierenden Schützenkönig, André I. (Stiers), durch Übergabe des Königssilbers in sein Amt eingeführt. Gleichzeitig wurde der bisherige Kinderschützenkönig Timo-Laurin Preßmann würdevoll verabschiedet. Torben Würzinger wählte Melissa Twardzik zur Königin. In diesem Jahr wurde das Throngefolge erstmals selbst bestimmt und nicht wie bisher, durch die Reihenfolge der Preisschützen festgelegt. Torben Würzinger und seine Königin Melissa Twardzik werden von folgendem Throngefolge begleitet: 1. Luke Tekok und Ann-Sophie Engels 2. Konstantin Miß und Charlotte Chmill 3. Jonah Schelleckes und Maja Würzinger 4. Dario Heße und Franziska Rother Zum Abschluss ließ Volker Plegge das neue Königspaar dreimal hochleben und bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. Errichtung eines neuen Ehrendenkmals Offizielle Einweihung am Samstag, den 29. September 2012 Die Mitglieder des Bürgerschützenvereins Menzelenerheide 1879 e.v. haben vor mehr als 40 Jahren in der Gemeinde Alpen, Ortsteil Menzelen-West ein Mahnmal zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege errichtet und nach Schließung der Schule in Menzelen- West ehrenamtlich gepflegt. Durch Witterungseinflüsse war das Mahnmal derart in Mitleidenschaft gezogen, dass es in der ersten Oktoberwoche 2011 wegen Baufälligkeit und nicht mehr gewährleisteter Standfestigkeit entfernt werden musste. Auf dem heutigen Schützenplatz hat der Bürgerschützenverein Menzelenerheide zwischenzeitlich einen Dorfmittelpunkt für den Ortsteil Menzelen-West geschaffen. Neben dem Schützenhaus, in dem zahlreiche Aktivitäten aller Generationen angeboten und sehr gut genutzt werden, hat der Verein einen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche, eine Bouleanlage, Seite 12 eine Basketballanlage, verschiedene Spielgeräte für die ganz Kleinen sowie einen Ziehbrunnen mit Denkmal und Sitzecke zum Verweilen und Innehalten errichtet. Auf diesem Grundstück wird nun ein neues Ehrendenkmal als Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege sowie der Soldatinnen und Soldaten, die bei Auslandseinsätzen der Neuzeit ihr Leben verloren haben, geschaffen. Es dient zum Gedenken an die Toten des Vereins und zu deren Ehrung sowie als Mahnstätte für die Folgegenerationen. Der Vorstand des Vereins ist der festen Überzeugung, dass die stete Würdigung der Gefallenen der Kriege am Volkstrauertag und die jährlich mehrfach vollzogenen Kranzniederlegungen aus besonderen Anlässen an einer derartigen Gedenkstätte auch eine Mahnung an heutige und künftige Generationen sind, in einem friedvollen... (Fortsetzung auf Seite 14)

13 Kirmes- und Schützenfest 2012 Seite 13

14 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Errichtung eines neuen Ehrendenkmals (Fortsetzung von Seite 12)...Miteinander zu leben. Die Erstellung einer neuen würdigen Gedenkstätte in Menzelen- West, die zum einen die Erinnerung an die beiden Weltkriege und deren Grauen wach halten soll und auf der anderen Seite allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten soll, einen Moment der Ruhe und Besinnlichkeit zu finden, war ausschlaggebend für den Errichtungsbeschluss der Mitgliederversammlung. Die gesamte Anlage wird auf einer Teilfläche des Grundstücks mit entsprechender Pflasterung und Beeten/Bepflanzungen würdig gestaltet. Die offizielle Einweihung des neu errichteten Ehrendenkmals ist für Samstag, den 29. September 2012 geplant. Der Festakt soll mit einem Fackelzug unter Teilnahme der örtlichen Vereine um Uhr ab Studio WE beginnen. Es folgt die feierliche Einsegnung durch die Vertreter der Kirchen und eine erste Kranzniederlegung sowie die Darbietung des Großen Zapfenstreichs durch die anwesenden Musikvereine. Der Verein hofft natürlich, dass an dieser Veranstaltung alle Bürgerinnen und Bürger aus Menzelen und darüber hinaus zahlreiche weitere Interessierte teilnehmen werden. 10. Sommernachtsparty am Event-Agentur verspricht Veranstaltung der Superlative Bereits zum 10. Mal, und damit schon ein kleines Jubiläum für die Sommernachtsparty in Menzelen- West. Als wir im Jubiläumsjahr unseres Vereins 2004 erstmalig zum Dorfund Kinderschützenfest im Mai eine große Sommernachtsparty organisierten, dachte noch keiner daran, dass dieser Party-Abend fester Bestandteil des jährlichen Dorf- und Kinderschützenfestes werden würde. Mit der großartigen Band Aischzeit erlebten wir im Jubiläumsjahr einen unvergesslichen Abend, so dass wir diese Band spontan auch für das Folgejahr verpflichteten. Auch in den Jahren 2007 und 2010 war die Gruppe Aischzeit bei uns zu Gast. Ebenfalls unvergessliche Abende bescherten uns die Gruppen Tollhaus im Jahr 2006, Mondstürmer im Jahr 2008 und die Mädels der Gruppe Isartaler Hexen im Jahr Für Furore sorgte auch die Band 6-th Avenue, die zuletzt in diesem Jahr anlässlich unserer Sommernachtsparty aufspielte. Für die im kommenden Jahr anstehende 10. Sommernachtsparty soll nun ein besonderes Highlight geboten werden. Aus diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, die gesamte Organisation des Abends an eine Event- Agentur zu vergeben, die beste Referenzen mit Großveranstaltungen und der Verpflichtung von namhaften Künstlern aus Funk und Fernsehen vorweisen kann. Über diese Event-Agentur wird uns eine Veranstaltung der Extra-Klasse in einem großen Hallenzelt an der Schulstraße in Aussicht gestellt. Mehr können und wollen wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht verraten, da noch nicht alle Verträge unterzeichnet sind. Nur so viel schon heute: Es lohnt sich dabei zu sein. Für unsere Mitglieder wollen wir für diese Veranstaltung ein bestimmtes Kartenkontigent mit vergünstigten Eintrittspreisen reservieren lassen. Hierfür nehmen die Vorstandsmitglieder ab etwa Mitte Oktober 2012 verbindliche Bestellungen entgegen. Diese Karten können dann bis zum offiziellen Kartenvorverkaufstermin bezogen werden. Danach gibt es nur noch Karten über die Vorverkaufstellen der beauftragten Event- Agentur. Also Termin vormerken und schon im Oktober 2012 für dieses Highlight am 04. Mai 2013 die Karten sichern. Seite 14

15 Kirmes- und Schützenfest 2012 Seite 15

16 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Königspaar nebst Hofstaat 1987 König: Jürgen Ingenbleek Königin: Bärbel Hackstein Throngefolge: (v.l.n.r.) Thomas und Marianne Fonk, Dieter und Elisabeth Heistermann, Helmut und Elisabeth Hackstein, Hans und Birgit Fonk, Heinz-Hermann und Barbara van Leuck, Dietmar und Marlies Hermanns, Martin Hackstein und Katharina Hönning, Roland und Heike Hoffmann, Johannes und Jutta Polm, Heinz und Monika Hönning Seite 16

17 Kirmes- und Schützenfest 2012 Seite 17

18 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Jugend-Aktivitäten: JUSCH-Fest und Dorfturnier Dennis Wierz ist JUSCH-König 2012!!! Auch in diesem Jahr sind die Jungschützen am Mittwochabend vor Fronleichnam ( ) am Schützenplatz zusammen gekommen, um bei sommerlichem Wetter das JUSCH-Fest zu feiern. Jungschützenvertreter Luca Hellermann begrüßte zunächst alle anwesenden Jungschützen und Gäste. Besonders begrüßte er die Abordnung aus Idar-Oberstein und den amtierenden JUSCH-König Stefan I. Nachdem die Schießnummern verteilt worden waren, konnte das Schießen beginnen. Die Jungschützen zeigten einen routinierten Umgang mit der pneumatischen Armbrust, denn schon nach wenigen Durchgängen waren alle sechs Preise des Holzvogels gezielt herunter geholt worden. Folgende Preisschützen waren erfolgreich: 1. Preis: Dominik Waldermann 2. Preis: Dennis Wierz 3. Preis: Yannick Kluck (klein Kluck) 4. Preis: André Stiers 5. Preis: Mario van Bebber (Bebbie) 6. Preis: Daniel Schwalbert Nach dem zügigen Preisschießen wurde eine Pause eingelegt, damit sich die Jungschützen und Gäste vor dem Königsschießen mit Herzhaftem vom Grill, verschiedenen Salaten und einem großen Brotkorb für das Königsschießen stärken konnten. Jungschützenvertreter Lars Giesbers (genannt Keule) bat dann alle Königsaspiranten, sich an der Vogelstange einzufinden um mit dem Königsschießen zu beginnen. Die ersten Durchgänge schossen die Aspiranten vergeblich auf den Rumpf des Holzvogels, der sehr standhaft schien. Doch plötzlich ging es ganz schnell. Mit einem gezielten Schuss gelang es mit dem 48. Schuss um Uhr dem Jungschützen Dennis Wierz, den gesamten Rumpf von der Stange zu holen. Nachdem die Jungschützen und Gäste das plötzliche Ereignis realisiert hatten, marschierten die Jungschützen zum Präsentiermarsch ins Schützenhaus, um dort die Proklamation des neuen JUSCH-Königs und die Preisverleihung vorzunehmen. Jungschützenvertreter Lars Giesbers bedankte sich bei dem Jungschützenkönig Stefan Heistermann für sein Regentschaftsjahr und bat ihn, seinem Nachfolger Dennis I. das wertvolle JUSCH-Königssilber zu überreichen. Mit einem erstklassigen Männergesang ließen die Jungschützen dann den neuen und alten JUSCH-König hoch leben. Nach der Preisverleihung wurde dann bei bester Laune bis in den frühen Morgen gefeiert. Ein großer Dank an das Grillteam, unseren Vogelbauern, der Armbrustbedienung und allen anderen Helfern, die mitgewirkt haben, dieses Fest zu unterstützen. Das Dorfturnier im Fußball Bereits einige Tage zuvor am Samstag, dem , fand erneut das diesjährige Menzelener Dorfturnier, ein Spaß-Fußballturnier, das vom SV Menzelen 1925 e.v. jedes Jahr veranstaltet wird, statt. Auch einige unserer Jungschützen waren wieder dabei. Mario van Bebber berichtete: Das Turnier startete pünktlich um Uhr, wobei unsere Foto: Ralf van Royen Seite 18

19 Kirmes- und Schützenfest 2012 Mannschaft sich schon früher dort traf, um sich warm zu machen. Unsere Mannschaft spielte unter dem Namen Böri, da sie schon im letzten Jahr das Turnier unter diesem Namen gewann. gut gehalten haben gegen einige Spieler aus Menzelens 1. Mannschaft, die in diesem Team spielten. Im letzten und entscheidenen Spiel gegen die Buchenstraße wussten wir, dass wir mit 3:0 gewinnen mussten, um noch Gruppen 1. zu werden, doch wir gewannen leider nur 2:0 durch die Tore von Malte. Da stellte sich die Frage, was nun passieren sollte, da drei Teams gleichen Punkte- und Tor-Stand hatten sowie der direkte Vergleich auch gleich war. Nach kurzer Überlegung der Verantwortlichen kam es dann zum Elfermeterschießen der drei Punkt-gleichen Teams. Wir gewannen beide Elfermeterschießen gegen den Kellnerverband und gegen Sanatrans. Somit waren wir im Finale, woran nach den ersten beiden Spielen fast keiner mehr gedacht hatte. Wir spielten dann direkt als erstes gegen den Kellnerverband von Gerd Wynen. Das Spiel endete unentschieden mit 0:0, wobei wir klar besser waren und nur das Tor nicht trafen. Nach einiger Zeit Pause spielten wir gegen Sanatrans. Dieses Spiel endete ebenfalls 0:0, wobei wir uns Im Finale ging es dann gegen KC RoMa. Wir schossen schnell das 1:0 wieder durch Malte und haben uns anschließend nur noch auf die Defensive konzentriert. Im Endeffekt haben wir es geschafft, die Führung über die Zeit zu retten, und konnten unseren Titel verteidigen. Seite 19

20 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Programm: Kirmes- und Schützenfest 2012 Samstag, 29. September Uhr Einläuten der Kirmes durch Bürgermeister Thomas Ahls, Kirmeseröffnung mit 133 Litern Freibier, Aufhängen des Erntekranzes durch den Spielmannszug Menzelenerheide e.v., Armbrustschießen für Jedermann, für die Kinder: ab Uhr Freifahrten auf den Fahrgeschäften durch die Schausteller (ab Uhr solange der Vorrat reicht Freifahrten, finanziert vom Bürgerschützenverein) Uhr Fackelzug vom Studio WE zum Schützenplatz, Einweihung des Ehrendankmals mit anschl. Kranzniederlegung, Großer Zapfenstreich, gespielt von den anwesenden Musikvereinen Sonntag, 30. September Uhr Antreten aller Schützen am Studio WE? Marsch zum Festzelt Uhr Gottesdienst für die Gefallenen und Verstorbenen des Bürgerschützenvereins im Festzelt Uhr Antreten aller Schützen am Studio WE?, Empfang des Schützenkönigs und der Ehrengäste, Marsch zum Festzelt Preis- und Königsschießen Uhr Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen. Kuchenspenden erwünscht (bitte anmelden unter 02802/7292 oder anschließend Verabschiedung des Königspaares 2011 und Proklamation des neuen Schützenkönigs im Festzelt, gemütliches Beisammensein und Ausklang Seite 20

21 Kirmes- und Schützenfest 2012 Programm: Kirmes- und Schützenfest 2012 Montag, 01. Oktober Uhr Wecken durch den Spielmannszug Menzelenerheide Uhr Antreten der Schützen am Festzelt Empfang des Spielmannszuges Menzelenerheide Preis- und Pokalschießen Frühschoppen für Jung und Alt Freifahrten für alle anwesenden Kinder Uhr Antreten der Schützen im Festzelt, Empfang des Königspaares nebst Gefolge unter Beteiligung des Kinderschützenthrones, Fahnenschwenken, Krönungsball mit der Band The Atomics Uhr Antreten der Schützen im Festzelt, Empfang der Gastvereine, Empfang des Königspaares nebst Gefolge, Jubilarehrung und Preisverleihung, Ständchen des Spielmannszuges Menzelenerheide Dienstag, 02. Oktober Uhr Treffen der Schützen am Festzelt anschließend Antreten, Einholen des Königspaares nebst Gefolge, Umzug durch den Ort, Rückmarsch zum Festzelt, Fahnenschwenken Schützenball mit der Band The Moonlights Ständchen des Spielmannszuges Menzelenerheide Uhr Auszug der Fahnen aus dem Festzelt Mittwoch, 03. Oktober Uhr Aufräumen des Festzeltes Uhr Kirmesausklang mit deftigem Suppeneintopf im Schützenhaus Am Wippött Seite 21

22 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Kath. Kindergarten St. Michael, Menzelen-West Liebe Menzelen-Wester! Am haben wir ein wunderschönes 40 jähriges Jubiläum gefeiert. Unser Wortgottesdienst zu Beginn stand unter dem Thema Wir knüpfen ein buntes Netz! Dabei bekamen alle Gäste einen bunten Faden, den sie im Anschluss zu diesem Netz verknüpften. Foto: Kindergarten St. Michael In den letzten 40 Jahren haben viele Menschen und Gruppierungen durch ihre aktive Teilnahme an unserem Kindergartenleben unserem Netz zu guter Stabilität verholfen. Gerade in der Vorbereitung und Durchführung unserer Feier wurde die gute Vernetzung besonders deutlich. Ohne die vielen Helfer, Spenden und Besucher hätten wir diesen Tag nicht so schön verleben können. VIELEN DANK DAFÜR! Wie in den vergangenen Jahren, so war der Bürgerschützenverein auch in diesem Jahr ebenso präsent wie der Spielmannszug Menzelenerheide. Wir freuen uns wieder am Netz des diesjährigen Schützenfestes mitknüpfen zu können und wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen und viel Freude! Ihr Kigateam St. Michael Seite 22

23 Kirmes- und Schützenfest 2012 Seite 23

24 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Königspaar 1962 König: Hermann Jansen Königin: Else Maas Throngefolge: (v.l.n.r.) Erwin und Thea Knapp, Hermann und Klothilde Hußmann, Gerd und Erna Oymann, Alfred Maas und Grete Jansen, Karl und Maria Raab, Albert und Johanna Klümpen, Franz und Adele Baumgärtner, Hans und Adele Dreschmann, Heinz und Veronika van Dahlen, Fritz und Leni Löhle Seite 24

25

26 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Silvesterfeier im Schützenhaus Am Wippött Mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich im vergangenen Jahr im Schützenhaus Am Wippött ein, um mit den Mitgliedern des Bürgerschützenvereins gemeinsam eine gemütliche Silvesterparty zu feiern. Die gute Stimmung an diesem Abend war ausschlaggebend, dass sich die Anwesenden auch zu Silvester 2012 für eine Wiederholung dieser Veranstaltung aussprachen. Aus diesem Grund werden wir auch am 31. Dezember 2012 wieder eine Silvesterparty im Schützenhaus Am Wippött anbieten. Beginn ca Uhr mit einem Abendessen vom Buffet, anschließend gemütliches Beisammensein mit Pils und Alt vom Fass, Weißoder Rotwein, den üblichen nichtalkoholischen Getränken und natürlich den Kleinigkeiten zur Verdauung. Gegen ca Uhr wird ein kleines Käsebuffet zur Verfügung stehen und auch der obligatorische Silvestersekt zur Begrüßung des neuen Jahres sollte nicht fehlen. Der Getränkeausschank soll, wie bereits in den Vorjahren praktiziert, wieder in Eigenregie der Gäste erfolgen. Für Kinder, die zu dieser Veranstaltung natürlich mitgebracht werden können, stehen erneut die Räumlichkeiten im Obergeschoß zur Verfügung. Dort werden wir ein Fernsehgerät aufstellen und verschiedene Gesellschaftsspiele bereithalten. Eine Betreuung und Begleitung der Kinder müsste in jedem Fall durch die Eltern selbst gewährleistet werden. Ferner ist durch die Eltern sicher zu stellen, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren auf dem Gelände des Bürgerschützenvereins (Schützenplatz) zu keiner Zeit Zugriff auf Feuerwerkskörper haben. Der Preis zur Abgeltung aller Speisen und Getränke beträgt wie im Vorjahr pro Person 35,00. Für Kinder vom 6. Lebensjahr bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres ermäßigt sich dieser Preis auf 17,50. Verbindliche Anmeldungen werden bis spätestens 18. November 2012 (Volkstrauertag) unter Zahlung des Kostenbeitrages von allen Vorstandmitgliedern entgegen genommen. Nachdem fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vorjahresveranstaltung sich geäußert hatten, an einer Silvesterfeier 2012 wieder teilnehmen zu wollen, sollten die Anmeldungen hierfür frühzeitig vorgenommen werden, da die maximale Teilnehmerzahl auf 80 Personen begrenzt ist. (Text: H.-H. van Leuck) Foto: Friedhofsgärtnerei Koppers Grabgestaltung & Grabpflege Seite 26 Heideweg Alpen Telefon: /

27

28 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. 9. Sommernachtsparty am Fotos: Ralf van Royen Zur 9. Sommernachtsparty am 05. Mai 2012 sorgte die Partyband 6th-Avenue für eine ausgelassene Stimmung im großen Festzelt am Schützenhaus Am Wippött in Alpen/ Menzelen-West. Für den leider erkrankten Radio KW - Morningshow-Moderator Marc Torke führte der ebenfalls über die Grenzen hinweg bekannte Netzer vom Niederrhein Sebastian Falke, von Radio KW durch den Abend. Mit seinen gewohnt lockeren Sprüchen verstand er es glänzend die Besucher zu unterhalten und auf die Partyband 6th Avenue einzustimmen. Die erfahrene Band aus dem sonnigen Münsterland sorgte mit unvergessenen Hits sowohl der Rock und Pop Geschichte als auch der aktuellen Dance-Charts für einen unvergesslichen Partyabend. Durch ihre frische, sympathische Art hat sich 6th Avenue innerhalb kürzester Zeit einen Namen unter den großen Top40-Bands machen können. Mit ihrer Natürlichkeit, dem offenherzigen Auftreten über Theke und Tische quer durch das gesamte Festzelt, verstanden es die Bandmitglieder das Publikum mitzunehmen und zu begeistern. Alle Gäste waren sich einig, dass dies eine perfekte Fortsetzung der Sommernachtsparty- Reihe war. Deswegen am besten gleich den nächsten Partytermin im Kalender rot anstreichen: Die 10. Sommernachtsparty startet am Karten sind bald im Vorverkauf erhältlich. Gasthof Marktschänke Heinz-Gerd Aldenhoff Restaurant, Partyservice, Gesellschaften Marktplatz 1, Wesel-Büderich, Telefon / 2 83 Seite 28

29 Kirmes- und Schützenfest 2012 Seite 29

30 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Volkstrauertag am / Basar im Schützenhaus Auch in diesem Jahr wird wieder im Rahmen des Volkstrauertages am 18. November 2012 unser beliebter Basar im Schützenhaus Am Wippött organisiert. Es werden dabei Handarbeiten, Weihnachtsgestecke und weihnachtliche Dekoration angeboten. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Weiterhin stellen wir auch in diesem Jahr für unsere Kleinen natürlich wieder eine Spielecke zur Verfügung. Programm Uhr Gedenk-Ansprache anschließend zur Mittagszeit Eröffnung des Basars. Deftiger Imbiss und Reibekuchen am Nachmittag Kaffee und Kuchen, um Kuchenspenden wird gebeten (Tel. 7292) gegen Uhr Ende der Veranstaltung Weitere Informationen werden in einer Einladung und mit Zeitungsberichten der Bevölkerung im Vorfeld der Veranstaltung näher gebracht. Der Erlös der Veranstaltung ist für eine Investition im Schützenhaus Am Wippött vorgesehen. Wir möchten Sie zu einem gemütlichen Familientag einladen. Kommen und schauen Sie. Foto: Ralf van Royen Seite 30

31

32 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Spielmannszug Menzelenerheide e.v. Foto: Spielmannszug Der Spielmannszug Menzelenerheide besteht seit 1949 und blickt somit auf eine über 60-jährige Vereinsgeschichte zurück. Das Jubiläum wurde im Rahmen des Dorffestes im Jahre 2009 auf dem Schützenplatz mit vielen befreundeten Vereinen entsprechend gefeiert. Der Spielmannszug ist ein fester Bestandteil beim Schützenfest des Bürgerschützenvereins Menzelenerheide sowie bei vielen anderen örtlichen Aktionen. Nicht nur bei Schützenfesten in der näheren Umgebung ist der Spielmannszug präsent, sondern man hatte schon Auftritte in Berlin, Duisburg, Annweiler (Pfalz), im niederländischen Culemborg und in neuerer Zeit in Idar-Oberstein nur um einige zu nennen. Wer also Musik liebt und selbst Musik machen möchte, gleich welchen Alters, ist bei uns herzlich willkommen. Eine musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich. Versuchen Sie es einfach, es ist gar nicht so schwer. Neben flotter Marschmusik haben wir auch Musik der modernen Art in unserem Programm. Selbstverständlich können auch Mädchen und Jungen ab 6 Jahren bei uns mitmachen. Im Übrigen werden für die Jugendlichen jedes Jahr gesondert Freizeitveranstaltungen durchgeführt. Alle Kosten für Ausbildung, Musikinstrumente und Uniformen werden vom Verein übernommen. Wir bilden aus an Querflöte, Marschtrommel, Fanfare, Landsknechttrommel, Lyra und Schlagzeug. Das Vereinslokal des Spielmannszuges ist die Gaststätte Studio WE, Schulstr. 36, in Alpen/Menzelen-West. Dort können sich Interessierte jeden Montag ab Uhr anmelden oder auch mal in eine Übungsstunde hereinschnuppern und weitere Informationen bekommen. Anmeldungen für Jugendliche, wenn möglich, mit Eltern. Auch sind uns passive Mitglieder, die den Spielmannszug unterstützen wollen, jederzeit herzlich willkommen. (Text: Leo Raskopp) Anmeldungen sind zudem möglich bei: Helmut Kiwitt (1. Vorsitzender) Telefon / Andreas Scholten (2. Vorsitzender) Telefon / Thomas Kiwitt (1. Corpsführer) Telefon / Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Seite 32

33

34 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Schießclub Menzelenerheide 1996 e.v. Foto: Christian Knermann Im Januar 2012 wird zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des Schießclubs eine Kreismeisterschaft für den Kreis 033 hier bei uns in Menzelen im Schützenhaus Am Wippött ausgetragen. Schützen aller umliegenden Vereine aus dem Kreis 033 finden sich bei uns ein, um im fairen Wettkampf in der Disziplin Sportgewehr KK 50 m Aufgelegt bei uns in dem unterirdischen modernen 50 m langen Schießstand mit seinen fün Bahnen gegeneinander anzutreten. Die besten Schützinnen und Schützen stellen dann den Kreismeister des Kreises 033 in den verschiedenen Altersklassen. Ausgewertet wird mit der modernsten elektronischen Anlage, die es zur Zeit gibt. Wir sind stolz, Ausrichter dieser Kreismeisterschaft zu sein und würden uns freuen, Euer Interesse geweckt zu haben. Ihr seid herzlich eingeladen, den Schießsport bei uns kennen zu lernen. Unsere Trainingszeiten: Luftgewehr frei stehend: Dienstag: Jugend von Uhr Donnerstag: Senioren von Uhr Luftgewehr aufgelegt: Freitag: von Uhr Weitere Informationen und Auskünfte unter oder telefonisch bei Anton Schmithausen / Gisela Kosobutzki /79 72 Hans-Peter Braun 02 03/ Der Schießclub Menzelenerheide 1996 e.v. wünscht allen zum Schützenfest Gut Schuss und Völ Glöck in de Kermes! Hans-Peter Braun, Vorsitzender und Pressesprecher des S.C. Menzelenerheide 1996 e.v. Seite 34

35

36 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Tanzmusik mit The Atomics und The Moonlights mit ihrem Gesang der Musik eine besondere Note. Foto: The Atomics In diesem Jahr werden im Rahmen des Kirmesund Schützenfestes in der Menzelenerheide wieder zwei Live-Bands zum Tanz ins Festzelt bitten. Den Anfang macht zum Krönungsball am Montag, den die Tanz- und Unterhaltungsband The Atomics. Die Band besteht aus erfahrenen Musikern, die über viele Jahre bereits mit einem breit gefächerten Repertoire verschiedenste Anlässe (Schützenfeste, Betriebsfeste, Rhein in Flammen, Künstlerbegleitung, usw.) musikalisch begleitet haben. Neben den Musikern (Keyboard, Schlagzeug, Saxofon, Trompete) gibt die Sängerin Michaela Am Dienstag, den findet dann nach dem Umzug durch den Ort im Zelt der Schützenball statt. Zu diesem Anlass konnte der Vorstand des Bürgerschützenvereins die Tanz- und Showband The Moonlights verpflichten. Die sechsköpfige Party- und Coverband The Moonlights aus dem Raum Geldern wird mit ihrem vielseitigen Programm für Superstimmung sorgen. Bekannt durch zahlreiche große und kleine Veranstaltungen nicht nur am Niederrhein, werden sie mit Klassikern der 70-er, 80-er und 90-er Jahre sowie Hits aus den aktuellen Charts die Zuhörer verwöhnen. Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Rock, Pop, Schlager oder Partytitel begeistern The Moonlights immer wieder mit ihrem 100%-igen Live-Programm. Songs von Melissa Etheridge und Herbert Grönemeier werden ebenso gecovert wie von Andrea Berg und Robbie Williams. Was The Moonlights mit Frontmann Marcus (Solo-Gitarre/ Gesang), der Sängerin Alana, Peter (Gitarre/ Saxophon/Gesang), Uwe (Keyboards/Gesang), Alexander (Bass), und Uli (Schlagzeug) aus den Arrangements der alten und neuen Klassiker machen, zwingt jeden auf die Tanzfläche. Wo The Moonlights spielen, bleibt kein Fuß ungewippt und kein Körperteil ungezuckt... (Text: The Atomics/The Moonlights/ Christian Knermann) Foto: The Moonlights Seite 36

37

38 Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Schützenkönige und -königinnen seit André Stiers Nadine Keisers 2010 Ingo Hussmann Anja Tinnefeld 2009 H.-G. Kuczkowiak Margret Kuczkowiak 2008 Fritz-Willi Bocholz Linda Böhmer 2007 Karl-Heinz Doblies Sieglinde Polm 2006 Manfred Hußmann Anne Terhorst 2005 Hermann Wierz Birgit Hackstein 2004 Heinz-Gerd Bettray Jutta Bettray 2003 Dieter Stiers Gerda Stiers 2002 Frank Meyer Dagmar Bruns 2001 Patrick Feldmann Hannelore Feldmann 2000 H.-H. van Leuck Birgit Wanders 1999 Edgar Giesen Marlies Friedhoff 1998 Dieter Heistermann Birgitt Fonk 1997 Hans-Gerd van Linn Marianne Scherer 1996 Wolfgang Heintz Angela Angenendt 1995 H.-J. van Leuck Christa Teichner 1994 Dietmar Hermanns Elke Grossmann 1993 Jürgen Stiers Maria Stiers 1992 Harald Görtz Cornelia Opgenoorth 1991 Heinz Westerhoff Gisela van Bebber 1990 Dieter Grossmann Marlies Hermanns 1989 Herbert Hackstein Gabriele Hackstein 1988 Klaus-Peter Friedhoff Angelika Giesen 1987 Jürgen Ingenbleek Bärbel Hackstein 1986 Heinrich van Leuck Anna-Grete Westerhoff 1985 Theo Kiwitt Anneliese Niewerth 1984 H.-J. van Leuck Renate Janssen 1983 Heinz Wilbert Änne Wüppermann 1982 Norbert Knermann Elisabeth Heistermann 1981 Theo Niewerth Anni Kiwitt 1980 Heinz Möllenbruck Erika van Bebber 1979 Wilhelm Maas Elisabeth Lauff 1978 Theo Kiwitt Doris Möllenbrock 1977 Manfred Löhle Karin Brands 1976 Josef Honeck Marion Bradtke 1975 Herbert Bradtke Karin Scholten 1974 Manfred Hußmann Veronika Brinkhoff 1973 Rolf Bradtke Elsbeth Biermann 1972 Alfred Maas Käthe Peters 1971 Lambert Laakmann Elisabeth Giesen 1970 Kurt Janßen Marlene Janßen 1969 Erwin Kempkes Margot Scholz 1968 Heinz van Dalen Maria Fischer 1967 Hans-Josef Schleß Angelika Ullenboom 1966 Hermann Gubela Käthe Knermann 1965 Helmut Heistermann Marlies Waldermann 1964 Fritz Löhle Veronika van Dalen 1963 Gerd Oymann Annemie Fischer 1962 Hermann Jansen Else Maas 1961 Wilhelm Bosch Maria Hofacker 1960 Heinz Waldermann Inge Stemmingholt 1959 Gerd Tooten jun. Else Kiwitt 1958 Gerd Oymann Fine Tooten 1957 Theo Hackstein Maria Schleß 1956 Heinz Knermann Katharina Klümpen 1955 Hans-Josef Morsch Evi Bosch 1954 Hubert Hackstein Doris Klümpen 1953 Arnold Meyer Änne Bocholz 1952 Gerhard Gerken Mamm Gubela 1951 Hubert Peters Käthe Baumgärtner 1950 Wilhelm Droste Fischer 1949 Wilhelm Fischer Berta Kiwitz 1948 Fritz Mohr Gertrud Angenendt Die vollständige Liste aller Könige seit der Vereinsgründung im Jahr 1879 finden Sie auf unserer Homepage unter in der Rubrik Geschichte\Schützenkönige. Seite 38

39 Kirmes- und Schützenfest 2012 Geschmücktes Dorf während der Festtage,... ein wunderschönes Bild. Vielen Dank sagt der Bürgerschützenverein allen Mitbürgern und auch Nachbarschaften für das Schmücken der Straßen. Der Verein unterstützt diese Arbeit, indem er den Straßenschmuck zum Einkaufspreis zur Verfügung stellt. Hier die Angebote des Bürgerschützenvereins: Große Bannerfahne: Kleine Straßenwimpel: Holzstab: Straßenwimpelkette: Neue Hausbannerfahne 89,50 /Stück 20,50 /Stück 12,00 /Stück 2,20 /Meter 48,00 /Stück Spezialstange aus Metall/Kunststoff 19,00 /Stück (für Hausbannerfahne) Wandhalterung Edelstahl 22,00 /Stück (für Hausbannerfahne) Masthalterung Edelstahl (ohne Befestigungsmaterial) 34,00 /Stück (für Hausbannerfahne) Ansprechpartner: Edgar Giesen, Schulstraße 28a, Alpen, Telefon 02802/7292. Für Ihre/Eure Bemühungen bedanken wir uns recht herzlich. Wir wünschen allen Mitgliedern, Besucherinnen und Besuchern ein paar schöne Stunden beim Kirmes und Schützenfest. Der Vorstand des Bürgerschützenvereins Menzelenerheide 1879 e.v. Seite 39

40

Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei

Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei Strophe: Wej wohne nit in London nit in Paris, Berlin wej hebe ok ken Kerke ken Berge kenne Win doch ons gefällt

Mehr

Grußwort des Präsidenten

Grußwort des Präsidenten Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e. V. Grußwort des Präsidenten Liebe Schützen, liebe Spielleute, liebe Menzelener Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, in diesem Jahr möchte ich Sie gerne einladen

Mehr

Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei

Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei Strophe: Wej wohne nit in London nit in Paris, Berlin wej hebe ok ken Kerke ken Berge kenne Win doch ons gefällt

Mehr

Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei

Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei Strophe: Wej wohne nit in London nit in Paris, Berlin wej hebe ok ken Kerke ken Berge kenne Win doch ons gefällt

Mehr

Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei

Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Lied: Inne Hei, inne Hei, inne Menzelzehei Strophe: Wej wohne nit in London nit in Paris, Berlin wej hebe ok ken Kerke ken Berge kenne Win doch ons gefällt

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Grußwort des Präsidenten

Grußwort des Präsidenten Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 e.v. Grußwort des Präsidenten Liebe Schützen, liebe Spielleute, liebe Menzelener Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ich freue mich, Ihnen mit dem vorliegenden

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Ablauf Schützenfest 2016 (Stand: 17.07.16) Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Schützenfest 19. August 22. August 2016 Datum Zeit Event Freitag 05.08.2016 19.30 Kp.-Versammlung 3. und 4. Kompanie

Mehr

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 62 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag den 21.03.2012, Beginn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel HSB Schützen Magazin Ausgabe 1/2018 Herausgeber: Heimatschützenbund Tecklenburger Land e. V., Quellenweg 11, 49525 Lengerich Präsident Friedrich Prigge, Telefon: 05481/6933 E-mail: friedrich.prigge@osnanet.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018 Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I 17. - 20. August 2018 Königspaar Claudia und Thorsten Heppelmann Unter Mitwirkung der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim Grußwort Liebe Jäger und

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet:

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet: Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, 85614 Eglharting Internet: www.hubertus-eglharting.de Königsschießen 2018 Schützenkönig 2018 Vog Korbinian

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2011 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2011 4 Kreismeisterschaft 2011 7 Bezirksmeisterschaft 2011 9 Landesmeisterschaft 2011 10 Rundenwettkämpfe Winterrunde 2010 /2011

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Schützenfest in. Padberg

Schützenfest in. Padberg Schützenfest in Padberg An Tagen wie diesen... 13. bis 15. Mai 2015 Grußwort des Königspaares Liebe Padbergerinnen und Padberger, liebe Schützen und Gäste, Wir warten seit Wochen, auf diesen Tag und tanzen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Niederrheinisches Bierfest 1.0

Niederrheinisches Bierfest 1.0 Niederrheinisches Bierfest 1.0 Seite 2 https://www.menzelen-west.de Dorf- und Kinderschützenfest 2018 Grußwort Liebe Menzelener, liebe Kinder, liebe Schützen, liebe Spielleute, sehr geehrte Gäste, im Februar

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Gisela Kröner erhält die Königskette

Schützenfest in Ringel am Juli Gisela Kröner erhält die Königskette Schützenfest in Ringel am 15. + 16. Juli 2017 Gisela Kröner erhält die Königskette oben v. l.: Sylvia + Ulrich Hölscher, Gisela + Helmut Kröner, Marion + Peter Lutterbey unten v. l.: Carlson Zinck, Magdalena

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Vorwort Seite 3 Rückblick 2008 Seite 4 Damen: Königin Ehrenscheibe Seite 5 Schützen: König Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Gedächtnispokal Seite 7 Weinfest

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Anlässlich des traditionellen Vereinspokalschießens des Kirtorfer Schützenvereins konnte sich der

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Alles lief rund, nichts zu beanstanden, bestes Wetter und hoch motivierte Musikerinnen

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

Turmblasen / Rollmopsessen AZ

Turmblasen / Rollmopsessen AZ Zeit und Einsatzplan Schützenfest 2016 Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v. Stand vom: 16.04.2016 Montag, Mai 02, 2016 Vorschießen 12:00 Uhr Offizieller Besuch im Rathaus Seine Majestät 2015 Erwin

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste,

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, Vorwort Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, mit Freude und Stolz, vor allem aber mit großer Dankbarkeit blicken wir in diesen Tagen auf 90 Jahre Schützenverein Würdinghausen zurück. Wir

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Schützenpost Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION Wertvolle Preise D ie Mitgliederwerbeaktion konnte zwischzeitlich beendet werden. Im Laufe der Abrechnungsversammlung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Oberwinden Mit 40 Schützinnen und Schützen der Alters- und Seniorenklassen beteiligten sich wieder deutlich mehr

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v.

Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v. Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v. Zeit und Einsatzplan Schützenfest 2017 Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v. Stand vom: 07.04.2017 Montag, Mai 22, 2017 Vorschießen 12:00 Uhr Offizieller

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr