Stadt Rudolstadt. Amtliche Bekanntmachungen. Amtsblatt_24. Juni 2009_13. Amtliche Bekanntmachungen und Informationen der Stadtverwaltung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Rudolstadt. Amtliche Bekanntmachungen. Amtsblatt_24. Juni 2009_13. Amtliche Bekanntmachungen und Informationen der Stadtverwaltung."

Transkript

1 Amtsblatt_24. Juni 2009_13 Stadt Rudolstadt Amtliche en und Informationen der Stadtverwaltung Amtliche en Beschlüsse Beschluss Nr. 1930/ Festsetzung von Straßenausbaubeiträgen für den grundhaften Ausbau der Straße Zum Schmelitz von Aufbindung Hauptstraße Eichfeld bis Bachquerung Flurstück 116/86 mit den angrenzenden Straßen Dorfplatz und Am Teich im Ortsteil Eichfeld vom Beschluss: Die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen für den grundhaften Ausbau der Straße Zum Schmelitz mit den angrenzenden Stichstraßen Dorfplatz und Am Teich wird beschlossen. Der beitragsmäßig abzurechnende Abschnitt für die Straße Zum Schmelitz wird zwischen Aufbindung Hauptstraße Eichfeld bis Bachquerung einschließlich Flurstück 116/86 festgelegt. Der Abschnitt für die angrenzenden Stichstraßen wird jeweils von Aufbindung Straße Zum Schmelitz bis Flurstücksgrenze der Straße Dorfplatz und Am Teich festgelegt. Auf der Grundlage der RuStrABS 7 vom in der Fassung vom erfolgt die Kostenspaltung für die Teileinrichtungen Fahrbahn und Straßenbeleuchtung. Beschluss Nr. 2011/ Jahresrechnung Entlastung des Bürgermeisters vom Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Rudolstadt stellt die Jahresrechnung für das Jahr 2004 fest und beschließt die Entlastung des Bürgermeisters der Stadt Rudolstadt, Herrn Dr. Hartmut Franz, für das Haushaltsjahr Beschluss Nr. 2012/ Jahresrechnung Entlastung des Bürgermeisters vom Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Rudolstadt stellt die Jahresrechnung für das Jahr 2005 fest und beschließt die Entlastung des Bürgermeisters der Stadt Rudolstadt, Herrn Dr. Hartmut Franz, für das Haushaltsjahr Bürgermeisterbericht in der Stadtratssitzung 04. Juni 2009 Besondere Schwerpunkte der Arbeit des Fachdienstes Hochbau im Monat Mai 2009 waren: Die weitere Bearbeitung der Baumaßnahmen am Schillerhaus mit erfolgreicher Übergabe am , sowie die Überprüfung der Abarbeitung von Mängeln und Restleistungen, und die Vorbereitung des Baus der Wärmepumpe. Im Rahmen der Beauftragung Konjunkturprogrammes II wurden die durch die Bewilligungsbehörde nachgeforderten Unterlagen und Erklärungen erstellt. Die Beantragung der weiteren Leistungen erfolgt im Vorgriff auf die vorgesehene Änderung des Grundgesetzes. Erarbeitung der Kostenschätzung - Feuerwehrgerätehaus Lichstedt - Baubeginn Stützmauer Kindereinrichtung Feste Burg Die Vorbereitung der Ausschreibung des Neubaus der Kindereinrichtung in Schwarza. Der Bewilligungsbescheid liegt im Hause vor. Baubeginn ist September 2009 Vorbereitung der Baumaßnahme GS Anton Sommer Schulsporthalle für den Bereich Sanitär. Hierfür wurde der Bewilligungsbescheid durch das Wirtschaftsministerium an die Stadt übergeben. Im Sachgebiet Stadtplanung erfolgte die abschließende Bearbeitung des Entwurfes der Klarstellungssatzung und dessen Abstimmung mit der unteren Bauaufsichtsbehörde. Nach Einarbeitung noch offener rechtlicher Fragen kann der Entwurf im Wirtschaftsausschuss August 2009 vorgestellt Erarbeitet wurde der Entwurf für die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 Volkstedter Leite im Bereich des darin ausgewiesenen Stadtumbaugebietes, welcher eine geänderte Bebauung auf dem ehemaligen Kasernengrundstück und eine Anpassung der immissionsschutzrechtlichen Festsetzungen vorsieht. Das Sachgebiet Liegenschaften hat die öffentliche Ausschreibung der Grundstücke Glockenstraße 2, Schillerstr. 26 und der Richterschen Villa vorgenommen (einschließlich Absicherung der Besichtigungstermine). Des Weiteren erfolgte eine Beratung mit Vertretern der LEG mbh zum Grundstücksverkauf für den Standort der ehemaligen OFW GmbH sowie mit Vertretern der Thüringer Landgesellschaft mbh zu Grundstücksfragen im Bereich Große Wiese. Für das Sachgebiet Sanierung stellten sich die Abstimmung der Bebauungszielstellung für die Baulücke Töpfer-/Mangelgasse mit dem Planungsbüro und den Denkmalschutzbehörden, die Vorbereitung der Beauftragung eines Blockkonzeptes im Quartier Strumpfgasse, Freiligrathstr., Anton-Sommer-Straße, Saalgasse und die Fortführung der Sanierung der Reithalle auf Schloss Heidecksburg als Schwerpunkte heraus. Auswertung Bücherfrühling 2009 Die nunmehr 11. Auflage des Rudolstädter Bücherfrühlings bot mit 19 Veranstaltungen und einer begleitenden Ausstellung ein umfangreicheres Programm als im Vorjahr. Von Anfang April bis Ende Mai kamen 681 Gäste in die Stadtbibliothek, um an Lesungen, Vorträgen und Diskussionsrunden teilzunehmen. Hervorzuheben ist aber nicht nur die Anzahl der Veranstaltungen, sondern vor allem die Breite der angebotenen Themen. Ein aktuell-politischer Vortrag zur Problematik Umgang mit den neuen Nazis war ebenso vertreten wie eine Lesung aus einem romantischen Unterhaltungsroman der Bestseller-Autorin Petra Durst-Benning. Die Veranstaltungen der Reihen Philosophisches Frühstück, Rudolstädter Villen sowie der Goethegesellschaft Rudolstadt rundeten das Programm ab. Da die Zusammenarbeit von Öffentlichen Bibliotheken und Schulen vom Thüringer Kultusministerium finanziell gefördert wird, konnte den Veranstaltungen für Schüler besondere Aufmerksamkeit gewidmet Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April kamen insgesamt acht 5. Klassen der Schillerschule und des Gymnasiums zu einer Lese- Zauber-Show in die Stadtbibliothek. Als Beitrag der Stadtbibliothek zum Schillerjahr wurden vier Workshops für die 7. Klassen im Bereich Mediengestaltung und Rezitation angeboten. Trotz zusätzlicher Veranstaltungen mit dem Schauspieler Stefan Kreißig und dem Mediengestalter Jens Boerner über das eigentliche Programm hinaus konnten nicht alle Nachfragen berücksichtigt Die positive Resonanz bei der schwierig zu erreichenden Altersgruppe der 13 bis 17jährigen zeigte sich in Form von Neuanmeldungen als Bibliotheksbenutzer und dem Wunsch nach weiteren Projekten dieser Art durch die Schillerschule als Kooperationspartner. Der Veranstaltungsreferent vertrat die Stadtverwaltung Rudolstadt bei der Eröffnung des 100. Bayreuther Volksfestes und nutzte die Gelegenheit, mit Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl über die Volksfeste in Bayreuth und Rudolstadt ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen eines Erfahrungsaustausches mit Festorganisatoren, Schaustellern und Festwirten des Bayreuther Volksfestes wurde deutlich, welch hohen Stellenwert das Profil des Rudolstädter Vogelschießen in der Partnerstadt genießt. Im Bereich Gewerbe/Marktwesen war die Erarbeitung einer Konzeption für den Wochenmarkt, die Vorbereitung für den Internetauftritt des Wochenmarktes und die Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung des Altstadtfestes Schwerpunkt.

2 14_24. Juni 2009_Amtsblatt Im Bereich Recht konnte der Parkraumbewirtschaftungsvertrag SAALEMAXX zum Abschluss gebracht Darüber hinaus wurde mit dem Landkreis zur Überarbeitung des Stützpunktfeuerwehrvertrages mit der Stadt Saalfeld und auch der Stadt Rudolstadt Übereinstimmung erzielt. Der Abschluss des Vertrages steht bevor. Gemeinsam mit SAALEMAXX wurden auf Basis des vorliegenden Verwendungsnachweises die Versicherungssummen und -werte des SAALEMAXX ermittelt. In Kürze wird die Angebotseinholung dazu stattfinden. Daneben beschäftigten überwiegend Widerspruchsverfahren zur Straßenreinigung und Straßenausbaubeiträgen sowie rechtliche Stellungnahmen zu verschiedensten Verträgen die Tätigkeit des Rechtsamtes. Im Bereich Sicherheit und Ordnung gab es neben den laufenden Tätigkeiten keine besonderen Schwerpunkte. Meine sehr geehrten Damen und Herren Mitglieder des Stadtrates, sehr geehrte Damen und Herren, die heutige Sitzung des Stadtrates ist die 62. Sitzung in der am 30. Juni 2009 zu Ende gehenden 4. Legislaturperiode. Ich danke allen Mitgliedern des Stadtrates dieser Legislaturperiode herzlich für ihre aktive Mitarbeit in den Stadtratssitzungen, in den Ausschusssitzungen und auch als Vertreter in den verschiedensten Gremien von städtischen Gesellschaften. Zurückblickend lassen Sie mich einschätzen, dass in den zurückliegenden 5 Jahren die Stadt Rudolstadt eine durchaus positive Entwicklung genommen hat. Sicherlich sind nicht alle Wünsche umgesetzt worden, aber es sind wesentliche Zielstellungen auf wirtschaftlichem, kulturellem und auf dem Gebiet der Stadtentwicklung erreicht worden. Meine Damen und Herren, manch einer von Ihnen wird fragen, ja wo sind denn diese Erfolge. Denjenigen möchte ich sagen: Schauen Sie einmal fünf Jahre zurück und lassen Sie dann die folgenden fünf Jahre Revue passieren. Sie werden sehen, was sich alles verändert hat und vergleichen Sie dann auch mit anderen Orten. Sie werden dann feststellen, dass sich nicht nur vieles zum positiven verändert hat, sondern dass wir uns auch Dinge erhalten haben, die andere sich längst nicht mehr leisten können. Ich wünsche also allen, die zurückschauen und dann wieder den Blick nach vorn wenden, viel Vergnügen beim Gewinnen der Erkenntnisse und beim Entdecken des Geschaffenen. All das, was noch nicht erreicht wurde, wird weiter im Blick gehalten und ich bin der festen Überzeugung, dass der neu gewählte Stadtrat diese Aufgaben angehen wird. Mir ist vor der Zukunft Rudolstadts nicht bange. Gemeinsam werden wir auch weiterhin unsere Zukunft gestalten. des endgültigen Wahlergebnisses der Stadtratswahl am 7. Juni 2009 und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber Sitzung am 9. Juni 2009 das endgültige Gesamtergebnis der Stadtratswahl in der Stadt Rudolstadt ermittelt und folgende Feststellung getroffen: Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wählerinnen und Wähler: Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 275 Zahl der gültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): Zahl der gültigen insgesamt: CDU Valduga, Barbara 948 Wirkner, Herbert 883 Dr. Thomas, Werner 875 Reinhardt, Jörg 714 Heinzelmann, Steffen 507 Matiss, Winfried 478 Karpinsky, Klaus 456 Rother, Göran 453 Pischel, Peter 416 Henniger, Herbert 367 Stiller, Bernd 265 Strubl, Christine 161 Elstermann, Norman 129 Bock, Kristin 79 Schwarmat, Dagmar 75 Wiegand, Wolfgang 62 Müller, Jana 62 Nagy von Dalnok, Alexander 59 Hannes, Ralph 51 Morgenroth, Falk 39 Höhn, Daniel 23 für den Wahlvorschlag insgesamt: Die Linke Krawczyk, Hubert Post, Simone 963 Kölbl, Götz 754 Will, Andreas 244 Schrodetzki, Hannelies 209 Achard, Ulrich 189 Hoffmann, Uwe 149 Schumann, Hans-Joachim 120 Linke, Gunter 118 Weber, Falk 81 Post, Steffen 71 Jahn, Matthias 62 für den Wahlvorschlag insgesamt: SPD Dr. Unbehaun, Lutz 807 Tschoepke, Hans-Heinrich 793 Dr. Dünkel, Mareike 468 Franke, Lothar 443 Franke, Katrin 396 Dr. Bergmann, Wolf-Hendrik 332 Dr. Keilhau, Ralf 295 Frost, Marko 243 Krätzschmar, Frank 135 Bergmann, Michael 134 Matiss, Gabriele 125 Eichelberger, Bianca 105 Dr. Lindenmann, Rainer 97 Kaiser, Frank 95 Kluba, Tom 90 Dr. Karakaschew, Daniel 75 Barth, Thomas 71 Bresemann, Sven 68 Kurch, Ronny 62 Meyer, Wilhelm 53 Urau, Günter 51 Katterwe, Karsten 44 Fischer, Christiane 43 Kelm, Günter 42 Waack, Wolf-Dietrich 36 Sauter, Wolf-Dietrich 34 Werner, Jürgen 20 Ansorg, Klaus 11 für den Wahlvorschlag insgesamt: FWG Mitschke, Gerd 643 Träuptmann, Elke 392 Nahser, Matthias 337 Martini, Thomas 196 Meisel, Frank 81 Blechschmidt, Michael 29 für den Wahlvorschlag insgesamt: BfR Weidmann, Harry 896 Fleischer, Sabine 635 Schmidt, Lutz 633 Markert, Volker 621 Eska, Andreas 319 Brömel, Gabriele 253 Prifert, Karin 246 Helbig, Birgit 197 Kalweit, Rainer 159 Voigt, Sigrid 143 Strempel, Sven 119 Franke, Torsten 114 Peterlein, Friedrich 111 Kupfer, Kathrin 99 Krause, Regina 95 Bauer, Klaus 84 Bauer, Birgit 79 Hartmann-Schmidt, Juliane 73 Anding, Ellen 70 Finze, Matthias 69 Geigerhilk, Dirk 67 Blanché, Marcel 59 Begerow, Enrico 52 Geikerhilk, Siiri 41 Lorenz, Hans-Jürgen 35 für den Wahlvorschlag insgesamt: 5.269

3 Amtsblatt_24. Juni 2009_15 BIDM Knoch, Wolfgang 658 Baumann, Matthias 525 Koch, Andreas 434 Luther, Jens 420 Nitzsche, Mario 194 Hildebrandt, Petra 180 Macheleidt, Jörg 150 Gruber, Andreas 146 Körner, Elke 123 Schopp, Peter 116 Nestler, Ulf 115 Lusche, Hartmut 92 Braun, Klaus-Dieter 65 Lauterbach, Silvia 65 Rabe, Roswitha 57 Böhm, Manja 52 Drews, Rainer 50 Münch, Andre 49 Ohnmacht, Wilfried 33 Weber, André 27 Straubel, Sylvia 24 Herold, Ralf 24 für den Wahlvorschlag insgesamt: FDP Steinmetz, Almut 409 Hesse, Klaus 252 Meier, Lutz 168 Marek, Dieter 145 Weller, Hans Joachim 62 für den Wahlvorschlag insgesamt: Sitzverteilung: Nr. Wahlvorschlag Kennwort Sitze 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Die Linke Die Linke Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Freie Wählergemeinschaft FWG Bürger für Rudolstadt BfR Bürgerinitiative für mehr Demokratie und Mitbestimmung BIDM Freie Demokratische Partei FDP Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: Name, Vorname Kennwort 1 Valduga, Barbara CDU 2 Heinzelmann, Steffen CDU 3 Wirkner, Herbert CDU 4 Matiss, Winfried CDU 5 Dr. Thomas, Werner CDU 6 Karpinsky, Klaus CDU 7 Reinhardt, Jörg CDU 8 Krawczyk, Hubert DIE LINKE 9 Post, Simone DIE LINKE 10 Kölbl, Götz DIE LINKE 11 Schrodezki, Hannelies DIE LINKE 12 Will, Andreas DIE LINKE 13 Achard, Ulrich DIE LINKE 14 Tschoepke, Hans-Heinrich SPD 15 Franke, Lothar SPD 16 Franke, Katrin SPD 17 Dr. Unbehaun, Lutz SPD 18 Dr. Dünkel, Mareike SPD 19 Träuptmann, Elke FWG 20 Mitschke, Gerd FWG 21 Weidmann, Harry BfR 22 Fleischer, Sabine BfR 23 Markert, Volker BfR 24 Eska, Andreas BfR 25 Schmidt, Lutz BfR 26 Knoch, Wolfgang BIDM 27 Baumann, Matthias BIDM 28 Luther, Jens BIDM 29 Koch, Andreas BIDM 30 Steinmetz, Almut FDP Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen des endgültigen Wahlergebnisses der Ortsteilbürgermeisterwahl im Ortsteil Unterpreilipp am 7. Juni 2009 Sitzung am 16. Juni 2009 das endgültige Ergebnis der Ortsteilbürgermeisterwahl im Ortsteil Unterpreilipp ermittelt und folgende Feststellung getroffen: Zahl der Wahlberechtigten: 93 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 54 Zahl der ungültigen : 12 Zahl der gültigen : 42 Name Vorname Gerboth Elke 2 Deutsch Reiko 2 Heyn Brigitte 3 Schulze Thomas 5 Conradi Helga 10 Deutsch Edeltraud 13 Bock Helmut 2 Kämmer Kerstin 1 Zeuner Horst 4 Frau Edeltraud Deutsch ist zur Ortsteilbürgermeisterin gewählt. Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen des endgültigen Wahlergebnisses der Ortsteilbürgermeisterwahl im Ortsteil Oberpreilipp am 7. Juni 2009 Sitzung am 16. Juni 2009 das endgültige Ergebnis der Ortsteilbürgermeisterwahl im Ortsteil Oberpreilipp ermittelt und folgende Feststellung getroffen: Zahl der Wahlberechtigten: 87 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 56 Zahl der ungültigen : 2 Zahl der gültigen : 54 Name Vorname Lusche Hartmut 51 Glaser Wilhelm 1 Neubauer Bernhard 1 Winter Reiner 1 Herr Hartmut Lusche ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt.

4 16_24. Juni 2009_Amtsblatt Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen des endgültigen Wahlergebnisses der Ortsteilbürgermeisterwahl im Ortsteil Lichstedt am 7. Juni 2009 Sitzung am 16. Juni 2009 das endgültige Ergebnis der Ortsteilbürgermeisterwahl im Ortsteil Lichstedt ermittelt und folgende Feststellung getroffen: Zahl der Wahlberechtigten: 136 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 91 Zahl der ungültigen : 2 Zahl der gültigen : 89 Name Vorname Eger Alexander 65 Generlich Hans-Joachim 11 Wächter Bodo 9 Bloßfeld Christine 1 Stolz Michael 1 Ludwig Sigfried 1 Marke Bernd 1 Herr Alexander Eger ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen des endgültigen Wahlergebnisses der Ortsteilbürgermeisterwahl in den Ortsteilen Eichfeld und Keilhau am 7. Juni 2009 Sitzung am 16. Juni 2009 das endgültige Ergebnis der Ortsteilbürgermeisterwahl in den Ortsteilen Eichfeld und Keilhau ermittelt und folgende Feststellung getroffen: Zahl der Wahlberechtigten: 218 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 146 Zahl der ungültigen : 23 Zahl der gültigen : 123 Name Vorname Wiezorek Klaus 108 Melle Karl-Heinz 2 Crämer Frank 1 Scheibel Klaus 1 Kirste Thomas 2 Giesler Heinz-Rudolf 2 Gernhardt Elke 7 Herr Klaus Wiezorek ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen Zahlungstermin für Grundsteuer und Hundesteuer Am 01. Juli 2009 werden die Beträge der Jahreszahler für die Grundsteuer und die Hundesteuer mit den Festsetzungen der zuletzt erteilten Steuerbescheide an die Stadt Rudolstadt fällig. Soweit der Stadtkasse eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen mittels Lastschrift (Abbuchungsauftrag) erteilt wurde, werden die fälligen Beträge eingezogen. Steuerzahler, die keinen Abbuchungsauftrag erteilt oder ihre Hausbank durch Dauerauftrag mit der Überweisung der Steuern beauftragt haben, werden gebeten, unter Angabe ihrer Kassenkonto-Nummer als Zahlungsgrund auf das Konto bei der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Bankleitzahl , Konto- Nr zu überweisen. Aus Kostengründen werden keine Zahlscheine verschickt. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, kann der Stadtkasse eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen mittels Lastschrift erteilt Formulare hierfür sind im Rathaus im Bürgerservice erhältlich bzw. stehen im Internet unter zur Verfügung. Stadtverwaltung Rudolstadt Sachgebiet Steuern Rechtsverordnung der Stadt Rudolstadt über die Aufhebung der Sperrzeit anlässlich des Tanz und FolkFestes vom 2. bis zum 5. Juli 2009 Auf Grund des 5 Abs. 3 des Thüringer Gaststättengesetzes (Thür- GastG) vom 9. Oktober 2008 (GVBl. S. 367) wird verordnet: 1 Geltungsbereich Die Verordnung gilt auf den von der Nutzung für den Betrieb von Gaststätten mitumfassten Freiflächen sowie für sonstige Gaststätten im Freien, in Festzelten, unter freiem Himmel sowie für Musikaufführungen im Freien und in Festzelten im innerstädtischen Bereich der Stadt Rudolstadt, in den Bereichen der Heidecksburg und des Heinrich-Heine-Parks. 2 Aufhebung der Sperrzeit In den Nächten vom 2. Juli 2009 bis zum 5. Juli 2009 wird die Sperrzeit aufgehoben. Ausgenommen hiervon ist für den Bereich des Heinrich-Heine-Parks in Rudolstadt die Nacht vom 2. Juli 2009 auf den 3. Juli Inkrafttreten Die Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Rudolstadt, 29. Mai 2009 Bürgermeister Ende des amtlichen Teils

5 Amtsblatt_24. Juni 2009_17 Willkommen zum Tanz- und Folkfest 2009 in Rudolstadt Liebe Folkfreunde aus nah & fern, sehr geehrte Gäste, liebe Rudolstädter, Sie haben sich wieder einmal in Bewegung gesetzt, weil Sie unsere beschauliche Kleinstadt, die reich an wertvollen Schätzen ist, für sich erobern wollen. Wir öffnen Ihnen Tür und Tor und heißen Sie herzlich willkommen. Wenn Sie jetzt hier bei uns mit den vielen Musikern, Tänzern und Sängern und allen anderen Künstlern zusammentreffen, dann ist TFF-Zeit in Rudolstadt. Nachdem in den letzten Jahren die USA und Israel im Länderschwerpunkt Akzente setzten, wird nun Russland diesen Schwerpunkt bestreiten. Wobei Russland nicht allein das Feld überlassen bleibt, sondern sich jede Menge weitere Musikanten tummeln Das wird auf jeden Fall spannend und, wie gewohnt zum Rudolstädter Festival, wieder reich an Überraschungen sein. Ob zum Konzertprogramm, beim Mitmach- oder Bühnentanz, zur Ruth-Verleihung, beim Projekt Magic Lute, in den Workshops oder bei den zahlreichen Straßenmusikanten - die TFF-Schwadronen rekrutieren sich erneut aus aller Herren Länder. Und weil sich diese vielsprachige Heerschar ganz entspannt und in friedfertigster Art mit einem begeistert lauschenden, ausgelassen tanzenden und neugierig umherschlendernden Publikum mischt, ist in Rudolstadt zum 19. Mal Welt- Gipfeltreffen, bei dem es keinerlei Belagerungszustand, dafür aber Außergewöhnliches zu entdecken gibt. Das Besondere des Jahres 2009 ist neben all dem, was das TFF-Programm ohnehin an Vielfalt bietet, dass die Stadt sich ganz und gar einem Mann verschrieben hat, dessen 250. Geburtsjubiläum wir dieses Jahr feiern. Was den jungen Friedrich Schiller mit Rudolstadt verbindet, warum er schwärmte: Ich lebe hier ziemlich zufrieden, genieße mich auch zuweilen selbst und habe oft süße Augenblicke durch Gesellschaft... und weshalb er sich gleich zu zwei weiblichen Geschöpfen hingezogen fühlte - darauf werden auch bisher unwissende TFF-Gäste an so manchem Ort in unserer Stadt, insbesondere im jüngst eingeweihten, neuen Schillerhaus stoßen. Viele weitere Veranstaltungen, Kunstaktionen und Ausstellungen werden das Jahr über noch Friedrich Schiller gewidmet sein. Sie werden sozusagen den drei Tagen und Nächten unseres Folkfestivals den würdigen Rahmen geben. Deshalb möchte ich allen, die jetzt zu uns gekommen sind, sagen: Besuchen Sie uns auch an anderen, ruhigeren Tagen. Genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft der Rudolstädter, denen ich dafür an dieser Stelle großen Dank aussprechen möchte. Genießen Sie das Ambiente dieser Stadt mit ihren außergewöhnlichen kulturellen und touristischen Angeboten. Seien Sie uns auch nach dem TFF jederzeit willkommen in Schillers heimlicher Geliebten. Für das Tanz- und Folkfestival 2009 wünsche ich allen Gästen, teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern, den Rudolstädtern selbst und allen Einwohnern der Region lustvolle und kurzweilige Stunden, neue Entdeckungen in der Stadt sowie die Erkenntnis, wie friedlich große Mächte sein können, wenn man miteinander musiziert und tanzt. Ihr Bürgermeister der Stadt Rudolstadt Weitere Details zum Konzert- und Rahmenprogramm sowie den teilnehmenden Künstlern im Internet unter Die TFF-Specials 2009: Russland und Baden-Württemberg, Männertänze und Laute Deutschlands großes Weltmusikfestival setzt in seiner 19. Auflage den Länderschwerpunkt Russland, das sich in einer enormen Bandbreite zwischen traditionellem Gesang (Dmitri Pokrovsky Ensemble) und innovativ angelegten Projekten (Huun-Huur-Tu &AntiMalerija) vorstellt. Der Focus Regional liegt auf Baden Württemberg, das u.a. vom Ensemble KlangStein (feat. Markus Stockhausen) repräsentiert wird. Mit dem exklusiv für Rudolstadt erarbeiteten Instrumentenprojekt Magic Lute präsentieren Virtuosen aus neun Ländern die Familie der Kurzhalslaute. Rund zu erwartende Besucher dürfen sich darüber hinaus auf die Konzerte der Gewinner des deutschen Weltmusikpreises RUTH freuen - auf Hans Söllner & Bayaman Syssdem, Alan Bern & Brave Old World und Aly Keita. An einigen der gut 20 Bühnen wird der Tanz des Jahres zu erleben und vor allem mitzutanzen sein - die Männer- und Werbetänze. Neben seinem riesigen Konzertprogramm mit Künstlern von Weltrang, wie Capercaillie (SCO), Kasai All Stars (CON), Mercedes Peón (ESP) oder Lucinda Williams (USA), lebt das TFF vor allem vom unvergleichlichen Flair seiner drei Festivalzonen Heidecksburg, Altstadt und Heinepark mit großem Kinderfest, Instrumentenbauzentrum, Straßenmusikanten, Workshops, Mitmachtänzen und Basartreiben. TFF-Medieninfo

6 18_24. Juni 2009_Amtsblatt Absperrungen im Bereich Einlass zum Tanz- und Folkfest Alte Straße / Ecke Stiftsgasse - 2. Neumarkt / Ecke Alte Straße - Vollsperrung 3. Marktstraße Amtsgericht / Ecke Naschkätzchen - 4. Gasse zw. Deutsche Bank und Fisch und Meer - 5. Bahnhofsgasse / Ecke Marktstraße - 6. Saalgasse / Ecke Strumpfgasse - 7. Bäckerei Kraft/Volksbank - 8. Kirchgasse / Ecke Am Gatter - 9. Freiligrathstraße / Hinter der Mauer Parkplatz Platz der OdF vor Stadthaus - Vollsperrung, Einfahrt nur mit Sondergenehmigung 11. Heidecksburg Burgterrasse Heidecksburg Alte Wache Heidecksburg Westflügel - Vollsperrung, Zugang nur mit Sondergenehmigung 14. Heidecksburg Hofeinfahrt Heidecksburg Schlossaufgang Himmel und Hölle Schloßstraße / Ecke Naumannstraße - Einfahrt nur mit Sondergenehmigung 17. Heinepark Elisabethbrücke Heinepark Gartenanlage Heinepark Jahn-Sportplatz - Einfahrt nur mit Sondergenehmigung 20. Heinepark Bauernhäuser Heinepark Hauptweg Kleiner Damm / Am Gänsebach - Einfahrt nur mit Sondergenehmigung Absperrzeiten: Innenstadt Freitag, , ab 17:00 Uhr Samstag, , ab 10:00 Uhr Sonntag, , ab 10:00 Uhr Heidecksburg Donnerstag, , ab 19:00 Uhr Freitag, , ab 19:00 Uhr Samstag, , ab 12:00 Uhr Sonntag, , ab 12:00 Uhr Heinepark Freitag, , ab 17:00 Uhr Samstag, , ab 10:00 Uhr Sonntag, , ab 10:00 Uhr Straße Platz der OdF Montag, , ab 06:00 Uhr bis Dienstag, , 16:00 Uhr Schloßstraße / Ecke Naumannstr. Donnerstag, , ab 17:00 Uhr Freitag, , ab 17:00 Uhr Samstag, , ab 12:00 Uhr Sonntag, , ab 11:00 Uhr Kleiner Damm / Am Gänsebach Mittwoch, , ab 13:00 Uhr Donnerstag, , ab 07:00 Uhr Freitag, , ab 07:00 Uhr Samstag, , ab 07:00 Uhr Sonntag, , ab 10:00 Uhr Service-Angebot des Bus-Shuttles nutzen Um die beschränkten Parkplatzmöglichkeiten innerhalb des Stadtgebietes zu entlasten, wird während des TFF wieder ein kostenfreies Bus-Shuttle-System angeboten. Dieser Service steht zu folgenden Zeiten zur Verfügung: - Freitag 17:00 Uhr bis 03:00 Uhr (Taktung alle 20 Minuten), - Samstag 12:00 Uhr bis 03:00 Uhr (Taktung alle 20 Minuten), - Sonntag 12:00 Uhr bis 01:00 Uhr (Taktung alle 20 Minuten) und kann von folgenden Parkplätzen aus genutzt werden: - Breitscheidstraße 135 (Nähe Arbeitsamt) - Francois-Mitterand-Allee (gegenüber Netto -Discounter) TFF-Kartenvorverkauf nur noch bis 30. Juni Landkreisbewohner erhalten weiterhin einen Bonus Seit Anfang April ist er bereits online möglich - den Ticketkauf im Internet nutzen immer mehr TFF-Besucher, die sich für den Erwerb einer Dauerkarte entschieden haben und so erheblich an Eintrittskosten sparen. Der regionale Vorverkauf hat am 09. Juni begonnen, wobei insbesondere die Einwohner unseres Landkreises sich über den seit Jahren konstanten Preisvorteil freuen können. Erneut sind diese Karten durch einen finanziellen Beitrag der Kreissparkasse Saalfeld- Rudolstadt und der Sparkassenfinanzgruppe Hessen-Thüringen für den halbierten Dauerkarten- Preis von 25,00 Euro (Erwachsene) und ermäßigt von 12,00 Euro für Kinder von 7-16 Jahren erhältlich. Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt. Allerdings gelten diese ermäßigten Dauerkarten, und das ist neu in diesem Jahr, ausschließlich für Landkreisbewohner, die hier über einen Hauptwohnsitz verfügen. TFF- Besucher, die lediglich ihren Nebenwohnsitz im Landkreis nachweisen können, müssen nun ihre Dauerkarten mit dem vollen - Oststraße - am Zoocenter Der Bustransfer zu den Veranstaltungsbereichen ist für TFF-Besucher frei, die genannten P+R- Plätze allerdings sind kostenpflichtig. Auswärtige Gäste, die mit eigenem PKW anreisen, werden gebeten, ebenso die TFF-Sonderparkplätze - Im Baumgarten (Gelände gegenüber ehem. Pörzbrauerei) - Heinrich-Geißler-Straße (Cumbach, bei Firma Siemens) zu nutzen und die einzelnen Veranstaltungsbereiche dann zu Fuß aufzusuchen. Presse/ÖA Preis bezahlen. Verkauft werden die TFF-Karten regional an folgenden Vorverkaufsstellen: Bürgerservice Rathaus Rudolstadt, Bad-Blankenburg-Information, Saalfeld-Information, Rudolstadt-Information, Geschäftsstellen der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt, Geschäftsstellen der Tageszeitung OTZ, im Irish Pub FortyOne in Saalfeld und im Bogart Rudolstadt. Ebenso erhältlich sind dort die Eintrittskarten für das Sonder- Konzert mit Gogol Bordello am Donnerstag, 2. Juli auf der Heidecksburg. Hier kostet die Karte im Vorverkauf 18,00 Euro, ermäßigt für Kinder 9,00 Euro, an der Abendkasse dann 20,00 beziehungsweise 10,00 Euro. Der Kartenvorverkauf läuft noch bis zum 30. Juni. Wer sich nicht für die Fülle des Gesamtprogramms an allen drei Festivaltagen begeistert oder keine Zeit findet, als Folkfan Dauergast zu sein, kann mit gestaffelten Preisen während des Festivals noch Tageskarten erwerben. Wagner Presse/ÖA

7 Amtsblatt_24. Juni 2009_19 Passierscheinanträge für TFF-Bereiche sind im Bürgerservice erhältlich Notwendigerweise müssen während des Tanz- und Folkfestes vom 03. bis 5. Juli wieder bestimmte Straßen, Plätze und Einfahrten zu den jeweiligen Veranstaltungsbereichen abgesperrt Für Teilbereiche gilt dies auch schon während der Aufbauarbeiten. Hauptsächlich sind davon die Innenstadt, die Zeltplätze im Freibad und auf den Sportstätten, die Zugänge der Heidecksburg sowie der gesamte Heine-Park betroffen. In dieser Zeit können Gewerbetreibende und Einwohner, die während des Festivals in den abgesperrten Bereichen dienstlich zu tun haben oder einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen müssen, eine Passierschein-Regelung in Anspruch nehmen. Allerdings muss der Bedarf dafür in einen schriftlichen Antrag begründet bzw. nachgewiesen Seit Mittwoch, 17. Juni besteht die Möglichkeit, die entsprechenden Passierscheinanträge im Bürgerservice des Rathauses zu erhalten. Für Antragsteller sind dabei folgende Gebietsgrenzen maßgebend: 1. Alte Straße / Ecke Stiftsgasse - 2. Neumarkt / Ecke Alte Straße - Vollsperrung 3. Marktstraße Amtsgericht / Ecke Naschkätzchen - 4. Gasse zwischen Deutscher Bank und Fisch und Meer - 5. Bahnhofsgasse / Ecke Marktstraße - 6. Saalgasse / Ecke Strumpfgasse - 7. Bäckerei Kraft/Volksbank - 8. Kirchgasse / Ecke Am Gatter - 9. Freiligrathstraße / Hinter der Mauer Parkplatz Platz der OdF vor Stadthaus - Vollsperrung, Einfahrt nur mit Sondergenehmigung 11. Heidecksburg Burgterrasse Heidecksburg Alte Wache Heidecksburg Westflügel - Vollsperrung, Zugang nur mit Sondergenehmigung 14. Heidecksburg Hofeinfahrt Heidecksburg Schlossaufgang Himmel und Hölle Schloßstraße / Ecke Naumannstraße - Einfahrt nur mit Sondergenehmigung 17. Heinepark Elisabethbrücke Heinepark Gartenanlage Heinepark Jahn-Sportplatz - Einfahrt nur mit Sondergenehmigung 20. Heinepark Bauernhäuser Heinepark Hauptweg Kleiner Damm / Am Gänsebach - Einfahrt nur mit Sondergenehmigung Rudolstädter Einwohner, die innerhalb der genannten Veranstaltungsbereiche zu Hause sind, brauchen sich diesen Passierschein nicht zu beschaffen. Für sie genügt es, wenn sie sich an den n mit Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung ausweisen können. Sollte es nötig sein, mit dem Auto auf das eigene Grundstück, in die Garage oder die Gartenanlage fahren zu müssen, kann eine Durchfahrt-Genehmigung beantragt werden, die aber nicht zum Parken im TFF-Gelände berechtigt. Wer im Sperrbereich eine Nebenwohnung unterhält, muss eine amtliche Bescheinigung des Einwohnermeldeamtes vorlegen. Wagner Presse/ÖA

8 20_24. Juni 2009_Amtsblatt GOGOL BORDELLO & LA CHERGA zum TFF-Sonderkonzert auf der Heidecksburg Als Beitrag im focus regional Baden-Württemberg heizt die Chaotenbänd mit Spaß, Gags und Lautstärke sowohl auf dem Markplatz als auch zum Kinderfest im Heinepark mächtig ein. Zentraler Bändcheneintausch auf dem OdF-Platz Dauerkarten, die im Vorverkauf erhältlich waren, müssen wieder in ein Plastik-Bändchen eingetauscht Gelegenheit dazu haben alle TFF-Gäste am Freitag, 03. Juli, von bis nachts Uhr und am Samstag, 04. Juli, von bis Uhr am zentralen Stand auf dem Platz der OdF. Wobei die einheimischen bzw. nicht berufstätigen Besucher gebeten werden, die Vormittagsstunden zum Umtausch zu nutzen, da es vor allem am Freitag in der Zeit von Uhr bis Uhr mit der Anreise von auswärtigen Folkfans zu längeren Wartezeiten kommen kann. Für jene Besucher, die eine Ermäßigung, insbesondere die für Landkreisbewohner, in Anspruch genommen haben, ist am Umtausch-Stand die Vorlage des Personal- bzw. Schülerausweises, jeweils mit Lichtbild, zwingend erforderlich. Zu beachten ist dabei auch die neue Regelung, nach der Besucher, die nur mit Nebenwohnsitz im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gemeldet sind, keinen Anspruch mehr auf die preisgestützten Dauerkarten haben, sondern ihren Eintritt in voller Höhe entrichten müssen. Das Organisationsteam bittet um Verständnis, dass nur bei einer Legitimation mit den entsprechenden Dokumenten ein Umtausch der Karten in Bändchen erfolgen kann. Diese Maßnahmen dienen dazu, Missbrauch von Vergünstigungen abzuwenden und Vorzugspreise für die einheimische Bevölkerung auch zukünftig zu ermöglichen. Außerdem sollte beachtet werden, dass eventuell zu eng oder störend angelegte Bändchen später nur von den zuständigen Mitarbeitern am zentralen Eintauschstand aufgeschnitten und gewechselt werden können. Presse/ÖA Der fulminante Vorgeschmack auf das TFF 2009 im Sonderkonzert am Donnerstag Abend: Gypsy Punk mit Gogol Bordello (Foto) und Balkan-Dub mit La Cherga. Beginn: Uhr, Konzertbühne im Schlosshof Heidecksburg. (Foto: Lauren Dukoff) Mit einer Balkan-Dub-Electronic-Punk-Party startet das TFF in diesem Jahr in sein 19. Festival. Am Donnerstag Abend stehen ab 21 Uhr die beiden Gruppen La Cherga und Gogol Bordello aus New York, eine der besten Live- Bands weltweit, auf der Bühne. La Cherga ist ein Sextett von Flüchtlingen aus dem ehemaligen Jugoslawien, die in Graz eine neue Heimat gefunden haben. Nevenko Bucan, der kreative Kopf der Gruppe, ist ein Elektronik-Zauberer mit einem Faible für karibisch angehauchte Balkan-Grooves. Uns so treffen bei La Cherga kraftvolle Bläser auf Gypsy- Sounds, verschwinden im Dub- Dickicht, während das Tempo plötzlich anzieht und sich fast in Drum & Bass überschlägt. Gogol Bordello sind die ungekrönten Gypsy-Punk-Könige. Das Kollektiv rund um Frontmann Eugene Hütz, der 1986 vor der Tschernobyl-Katastrophe aus der Ukraine floh, vereint einen Two- Step-Gypsy-Rhythmus, den osteuropäischen Cousin von Ska, mit Punk, Metal, Rap, Flamenco, Roots Reggae, italienischen Spaghetti-Western-Twangs, Dub und anderen Stilen, die von Zigeunern und Rebellen in allen Herren Ländern geprägt wurden. Und wenn es eine Band gibt, die ihr Publikum regelmäßig in sinnlose Ekstase versetzt, dann diese. Das wird auf der Heidecksburg nicht anders sein. Quelle und weitere Infos: Jay Toor aus Israel verbindet Theater, Tanz, Musik, Jonglage und Feuereffekte zu einer mystischen Show am Rande der großen Konzertereignisse. Das Spektrum des Länderschwerpunktes Russland reicht bis Jakutien.Die drei Damen von Ayarkhaan beherrschen nicht nur die Maultrommeln virtuos.

9 Amtsblatt_24. Juni 2009_21 Was könnte besser zum TFF-Thema Männertänze passen: der Welt einzige schwule Schuhplattlergruppe D`Schwuhplattler TFF-Tanz-Thema des Jahres 2009: MÄNNERTÄNZE Der Begriff Männertänze ruft eine Vielzahl verschiedenster Tanzformen und -traditionen aus aller Welt auf, die keinesfalls umfassend beim Rudolstädter Festival abgebildet werden könnten. Das Organisationsteam musste sich also beschränken und hat für den diesjährigen Tanzschwerpunkt Gruppen eingeladen, die bei ihren traditionellen Tänzen Elemente von Körperperkussion und tänzerische Artistik zum Zwecke der Herausstellung der individuellen Fähigkeiten der einzelnen Tänzer nutzen. Und so werden Plattler aus Süddeutschland, Malevisiotis, Syrtos und Pentosalis aus Kreta, Legényes und Verbunk aus Ungarn und der Lausdans/Halling aus Norwegen erstmals zusammen auf eine Bühne zum Vergleich und zur Interaktion gebracht und damit hoffentlich ein weiterer, gebührender Höhepunkt beim diesjährigen Festival geschaffen. Bändchenausgabe für Sozialpassinhaber zum TFF 2009 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rudolstadt, die Inhaber eines Sozialpasses sind, haben auch in diesem Jahr die Gelegenheit, ermäßigten Eintritt zum Tanz- und Folkfest zu erhalten. Erwachsene zahlen 10,00 EUR, Kinder von 7-16 Jahren 5,00 EUR für das Bändchen, das zum Besuch aller Veranstaltungen des TFF vom Juli berechtigt. Außerdem können ermäßigte Karten für das Sonderkonzert am 2. Juli zum Preis von 9,00 EUR bzw. für Kinder zum Preis von 4,50 EUR erworben Die Bändchen werden zu folgenden Zeiten im Bürgerservice Rudolstadt ausgegeben: MDR-Fernsehen produziert wieder Ein irrer Hauch von Welt Medieninteresse am TFF ist ungebrochen groß Bereits über das ganze Jahr verteilt und besonders jetzt im Vorfeld des TFF war und ist im Rundfunk sehr viel vom Rudolstädter Festival zu hören. Fast jeder große Rundfunksender der Bundesrepublik ist seit Jahren mit Aufnahmeteams und Übertragungswagen beim TFF dabei, um live zu senden und außerdem möglichst viel Mitschnitt-Material für weitere Sendungen zu bekommen. So ist, neben zahlreichen Journalisten von Tageszeitungen, Wochenjournalen und Fachzeitschriften, auch 2009 das Interesse der elektronischen Medien ungebrochen groß. Rundfunkjournalisten, Musikredakteure und Techniker vom Deutschlandfunk, vom Deutschlandradio Kultur, vom Westdeutschen, Hessischen und Bayrischen Rundfunk, vom Sender MDR Figaro und dem Auslandsfernsehen Deutsche Welle haben sich erneut für das diesjährige TFF akkreditiert. Hinzu Mittwoch :00-14:00 Uhr Donnerstag :00-18:00 Uhr Freitag :00-12:00 Uhr Die Ausgabe erfolgt allerdings nur an Personen, die für die Zeit des Tanz- und Folkfestes einen gültigen Sozialpass besitzen, dass heißt, die Gültigkeit muss bis mindestens gegeben sein. Eine Verlängerung des Sozialpasses ist bei Vorlage der Einkommensnachweise während der Zeit möglich. Stadelmann-Wenzel Leiterin Bürgerservice kommen noch die Reporter vieler kleinerer Privatrundfunk- bzw. Regionalsender, auch aus dem Ausland. Tradition ist inzwischen, dass der MDR im Auftrag der ARD wieder seine Fernsehreportage Ein irrer Hauch von Welt in Rudolstadt produziert. Die Impressionen vom TFF 2009 werden am Sonntag, 26. Juli, um Uhr auf MDR zu sehen sein. Meist gibt es dann auch eine Wiederholung der 60minütigen Reportage auf 3SAT, wobei über den genauen Sendetermin noch in der Lokalpresse und im Internet informiert wird. Außerdem werden die MDR- Filmbeiträge auf der nächsten TFF-DVD enthalten sein. Weitere Radiosendungen sind übrigens in einer umfangreichen Zusammenstellung auf den Seiten 20 und 21 im TFF-Programmbuch aufgelistet. Wagner Pressereferent Heo Yoon-Jeong spielt auf einer Art Zither traditionelle Musik aus Korea Mr.Pejo`s Wandering Dolls (schräge Figuren- Performances aus Russland) - versprechen ein ganz besonderer Genuss zu

Stadt Rudolstadt. Amtliche Bekanntmachungen. Amtsblatt. Beschlüsse Stadtratssitzung. Haushaltssatzung 2014 der Stadt Rudolstadt. vom 15.

Stadt Rudolstadt. Amtliche Bekanntmachungen. Amtsblatt. Beschlüsse Stadtratssitzung. Haushaltssatzung 2014 der Stadt Rudolstadt. vom 15. Amtliche en und Informationen der Stadtverwaltung 11. Juni 2014_07/14 Amtliche en Beschlüsse Stadtratssitzung vom 15. Mai 2014 Beschluss: 30/2014 Abschluss Entwicklungsvertrag zur Revitalisierung eines

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Bekanntmachung des Wahlergebnisses für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Rudolstadt am 15. April 2018

Bekanntmachung des Wahlergebnisses für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Rudolstadt am 15. April 2018 8 Abs. 5 Satz 2 der Gestaltungssatzung - Schaufenster müssen ebenfalls stehende Rechteckformate aufweisen. Beschlüsse des Stadtrates der vom 12.04.2018 Beschluss: 39/2018 Der Stadtrat beschließt den Abschluss

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Gemeinde Reinsberg (Landkreis Mittelsachsen) Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Mai 2014 1. Gemeinderatswahl

Mehr

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140... Seite 1 von 8 001 Aga Wahlberechtigte 1 430 (ohne Wahlschein: 1 332 / mit Wahlschein: 98) Wähler 732 Wahlbeteiligung 51,2 % Ungültige Stimmen 70 Gültige Stimmen 662 1 Müller, Bernd 645 97,4 2 Wolfrum,

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent Ergebnis der Kommunalwahlen am 26. Oktober 2003 Stadtverordnetenversammlung Vetschau/Spreewald Von 8488 Wahlberechtigten gingen 3758 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

Stadt Rudolstadt. Amtliche Bekanntmachungen. 16_27. Juni 2007_Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen und Informationen der Stadtverwaltung.

Stadt Rudolstadt. Amtliche Bekanntmachungen. 16_27. Juni 2007_Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen und Informationen der Stadtverwaltung. 16_27. Juni 2007_Amtsblatt Stadt Rudolstadt Amtliche Bekanntmachungen und Informationen der Stadtverwaltung Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse Beschluss Nr. 1148/2007 Ermächtigung des Bürgermeisters

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25.

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN 28.09.2008 Landtags- und Bezirkstagswahl 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz 19. März 2008 Stichwahl Landrat / Weilheim-Schongau 02. März 2008

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis Wahlergebnis der Gemeinde- und en in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai 2013 Nachstehend gebe ich die vom ausschuss in seiner Sitzung am 27. Mai 2013 festgestellten Ergebnisse in den zwölf Wahlkreisen der

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 42 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt und 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt wird hiermit das Wahlergebnis

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Der Gemeindewahlausschuss für die Mitgliedsgemeinde Molauer Land hat in seiner öffentlichen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

6. Rennsteig-Turnier

6. Rennsteig-Turnier 6. Rennsteig-Turnier - 08.06.2013 Ergebnisse Aggregat-Vierer - Stableford; 18 Löcher nicht vorgabenwirksames Wettspiel 18-Loch ab 2013 Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.8 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kapitel 13 - Wahlen. 13. Wahlen. Seite Tabellentitel

Kapitel 13 - Wahlen. 13. Wahlen. Seite Tabellentitel 13. Wahlen Seite Tabellentitel 224 Vorbemerkung 225 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm 226 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) 227 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 17. Bundesländer-Vergleichskampf im Kegeln Classic am 20. Juni 2015 in Saalfeld und Kamstorf Herren-Mannschaften (Kamstorf)

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG)

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG) Der Wahlvorstand für die Wahl der Personalvertretung der Universität Würzburg 2011 Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg 1. Sachbearbeiter: Herr Wettengel Telefon 0931 / 31-82545 PC-Fax 0931

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 9 HARRISLEE, 16. MAI 2018 JAHRGANG 32 INHALT SEITE 18. Bekanntmachung über die Entschlammung von Hauskläranlagen 40 19. Gemeindewahl am 6. Mai

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.08.12 Nummer 22 INHALT SEITE Landes- und Regionalplanung; Fortschreibung des Regionalplans Donau-Wald 146 Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV STADT MÜNCHEBERG Wahlleiter für die Stadt Müncheberg Stadt Müncheberg, Rathausstraße 1, 15374 Müncheberg B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV des endgültigen Wahlergebnisses

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

KATA LOGO Politik - Städte - Celle

KATA LOGO Politik - Städte - Celle KATA LOGO Politik - Städte - Celle 1 Dirk-Ulrich Mende Oberbürgermeister Letzte Aktualisierung 25.10.2014 ANA LOGO 2014 Seite 1 2 Bürgermeister Letzte Aktualisierung 25.10.2014 ANA LOGO 2014 Seite 2 3

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 25.02.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgend die Vorsitzenden sowie die übrigen

Mehr

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am 25.05.2014 Stimmbezirk Wahlberechtigte 887 875 1.067 779 849 1.276 488 496 1.134 7.851 Wähler 413 454 530 347 391 638 235 259 510 3.777 gültige Stimmen

Mehr

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle Juniorinnen in Hedersleben 1. Stein Mandy Hederslebener SV 862 2. Hentschel Miriam KSC Ilsenburg 856 Damen in Quedlinburg 1. Rückleben Anja 02 Heudeber 860 2. Sylvester Gitta KSC Ilsenburg 837 3. Ruppert

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Beschlüsse des Verwaltungsausschusses Sitzung am

Beschlüsse des Verwaltungsausschusses Sitzung am Beschlüsse des Verwaltungsausschusses 2016 Sitzung am 12.01.2016 Beschluss VA/1/1/16 Der Verwaltungsausschuss beschließt die nachfolgend aufgezählten 13 Spenden mit einem Einzelwert von bis zu 100 EUR

Mehr

Ortsbezirk 10 Nord-Ost

Ortsbezirk 10 Nord-Ost 79 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 10 Nord-Ost Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997 CDU

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Sportgewehr 3x20 Schützen M liegend stehend kniend ERG Meister Günther Jan zu Jüterbog 98 100 88 86 96 93 561 2. Bergenroth Sven S "Milan" 94 96 92 91 92 80

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8,, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement, Einkauf

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Unterrichtung zu Drucksache 6/6059 zu Drucksache 6/5867 zu Drucksache 6/5353 zu Drucksache 6/5248 zu Drucksache 6/4847 zu Drucksache 6/295 11.02.2019 durch die Präsidentin

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, 01454 Radeberg Radeberg, 05.09.2014 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungstag: Mittwoch, 03.09.2014 Sitzungszeit: 18:00 Uhr - 18:31 Uhr Sitzungsort: 01454, Radeberg,

Mehr

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015 Klasse 1 - Experten Classic gelbe Spur Seite 1 Fahrer : 6 genannt, 6 gestartet, 6 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 301 Ruttloff, Günter 16 9 2 18 5 3 2 27 2. 219 Frauen, Rainer 12 12 15 13 5 4 7 39 3. 317

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 12 Rathenow, 2005-10-04 Nr.16 Inhaltsverzeichnis - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des 16. Deutschen Bundestages am 18. September

Mehr

( ) Thomas Sagefka - Bekanntmachung 2014 Wahlergebnis Stadtrat Seite 1

( ) Thomas Sagefka - Bekanntmachung 2014 Wahlergebnis Stadtrat Seite 1 (28.05.204) Thomas Sagefka - Bekanntmachung 204 Wahlergebnis Stadtrat Seite Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie der nächst festgestellten

Mehr

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191 Bildquelle: D. Roth Wahlen 2 509 684 von 3 329 550 wahlberechtigten Sachsen gingen anlässlich der Bundestagswahl 2017 wählen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 75,4 Prozent Der Anteil der Briefwähler bei

Mehr

DSKV - Thüringer Landesoberliga 2018

DSKV - Thüringer Landesoberliga 2018 2. Spieltag 05.05.18 Serie 04-06 KB EDV Nr. Mannschaft Spiele v.sp. Pkt. Spiele v.sp. Pkt. Spiele v.sp. Pkt. Spiele v.sp. Pkt. Pass-Nr. Name Vorname Serie 4 Serie 5 Serie 6 Spieltag E 10.10.026 Skatfreunde

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen I. Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Schöppingen Wahlberechtigte 5.387 Wahlbeteiligung 64,58%

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr