Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31"

Transkript

1 Seite: 1/9 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Verwendung des Stoffes / des Gemisches Herstellung von Zahnersatz 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das bereitstellt Hersteller/Lieferant: Heraeus Kulzer GmbH Grüner Weg 11, D Hanau Tel.: Auskunftgebender Bereich: msds@kulzer-dental.com 1.4 Notrufnummer: Emergency CONTACT (24-Hour-Number):GBK GmbH +49 (0) ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Flam. Liq. 2 H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Skin Irrit. 2 H315 Verursacht Hautreizungen. Skin Sens. 1 H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. STOT SE 3 H335 Kann die Atemwege reizen. 2.2 Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme GHS02 GHS07 Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Methyl-methacrylat 1,4-Butandioldimethacrylat Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. 2.3 Sonstige Gefahren - Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. (Fortsetzung auf Seite 2)

2 Seite: 2/9 vpvb: Nicht anwendbar. (Fortsetzung von Seite 1) ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische Beschreibung: - Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS: Reg.nr.: Methyl-methacrylat Flam. Liq. 2, H225; Skin Irrit. 2, H315; Skin Sens. 1, H317; STOT SE 3, H335 CAS: Urethandimethacrylat Aquatic Chronic 3, H412 1,4-Butandioldimethacrylat Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H335 CAS: Reg.nr.: zusätzl. Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen % 10-25% 0-5% * ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen. nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. nach Hautkontakt: Mit Polyethylenglykol 400 und anschließend mit viel Wasser waschen. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen. nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren. nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. * ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1 Löschmittel Geeignete Löschmittel: CO2, Sand, Löschpulver. Kein Wasser verwenden. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser. 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Kann explosive Gas-Luft-Gemische bilden. 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Vollschutzanzug tragen. (Fortsetzung auf Seite 3)

3 Seite: 3/9 Weitere Angaben - (Fortsetzung von Seite 2) ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Zündquellen fernhalten. Für ausreichende Lüftung sorgen. Dämpfe / Nebel / Gas nicht einatmen. Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten. 6.2 Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Kieselgur, Universalbinder, bei Kleinmengen Zellstoff) aufnehmen. Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen. 6.4 Verweis auf andere Abschnitte Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Behälter dicht geschlossen halten. Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Aerosolbildung vermeiden. Dämpfe / Nebel / Gas nicht einatmen. Für gute Raumbelüftung auch im Bodenbereich sorgen (Dämpfe sind schwerer als Luft). Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Zündquellen fernhalten - nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. Dämpfe können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden. 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: An einem kühlen Ort lagern. Zusammenlagerungshinweise: Getrennt von Oxidationsmitteln aufbewahren. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern. 7.3 Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. (Fortsetzung auf Seite 4)

4 Seite: 4/9 (Fortsetzung von Seite 3) * ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1 Zu überwachende Parameter Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Methyl-methacrylat VL (Belgien-französisch) Kurzzeitwert: 416 mg/m³, 100 ml/m³ Langzeitwert: 208 mg/m³, 50 ml/m³ DNEL-Werte Methyl-methacrylat Dermal worker industr., l.te., syst. 74,3 mg/kg/d (human) Inhalativ worker industr., l.te., syst. 210 mg/m3 (human) PNEC-Werte Methyl-methacrylat freshwater 0,94 mg/l (aqua) Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. 8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Atemschutz: Bei ausreichender Belüftung/Absaugung nicht erforderlich; bei nicht vermeidbarer stärkerer Exposition Atemschutzgerät (Filter A) verwenden. Handschutz: Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein. Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation. Wenn Hautkontakt nicht verhindert werden kann, sind zur Vermeidung möglicher Sensibilisierungen Schutzhandschuhe zu empfehlen. Handschuhe / lösemittelbeständig. Handschuhmaterial Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden. Durchdringungszeit des Handschuhmaterials Für das Gemisch nachfolgend genannter Chemikalien muss die Durchbruchzeit mindestens 30 Minuten (Permeation gemäß EN 374 Teil 3: Level 2) betragen. Für den Dauerkontakt sind Handschuhe aus folgenden Materialien geeignet: Butylkautschuk Augenschutz: Schutzbrille (Fortsetzung auf Seite 5)

5 Seite: 5/9 Körperschutz: leichte Schutzkleidung. (Fortsetzung von Seite 4) * ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Allgemeine Angaben Aussehen: Form: flüssig Farbe: farblos Geruch: charakteristisch Geruchsschwelle: Nicht bestimmt. ph-wert: Nicht bestimmt. Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: -48 C Siedepunkt/Siedebereich: 100 C Flammpunkt: 10 C Entzündlichkeit (fest, gasförmig): Nicht anwendbar. Zündtemperatur: 421 C Zersetzungstemperatur: Nicht bestimmt. Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosionsgefährlicher Dampf-/ Luftgemische möglich. Explosionsgrenzen: untere: 2,1 Vol % obere: 12,5 Vol % Dampfdruck: 3,6 hpa Dichte bei 20 C: 0,949 g/cm³ Relative Dichte Nicht bestimmt. Dampfdichte bei 20 C 3,5 g/cm³ Verdampfungsgeschwindigkeit Nicht bestimmt. Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser bei 20 C: 1,6 g/l Verteilungskoeffizient (n-octanol/wasser): 1,38 log POW Viskosität: dynamisch: Nicht bestimmt. kinematisch: Nicht bestimmt. 9.2 Sonstige Angaben Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1 Reaktivität Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. (Fortsetzung auf Seite 6)

6 Seite: 6/ Chemische Stabilität Zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Handhabung Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Reaktionen mit Peroxiden und anderen Radikalbildnern. Polymerisation unter Wärmeentwicklung Zu vermeidende Bedingungen Hitze, Flammen und Funken Unverträgliche Materialien: Reaktionen mit Peroxiden und anderen Radikalbildnern Gefährliche Zersetzungsprodukte: keine Weitere Angaben: - (Fortsetzung von Seite 5) * ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte: Methyl-methacrylat Oral LD50 >5000 mg/kg (rat) Dermal LD50 >5000 mg/kg (rab) Inhalativ LC50/4 h 29,8 mg/l (rat) Urethandimethacrylat Oral LD50 >5000 mg/kg (rat) ,4-Butandioldimethacrylat Oral LD mg/kg (rat) Primäre Reizwirkung: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Verursacht Hautreizungen. Schwere Augenschädigung/-reizung Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. Sensibilisierung der Atemwege/Haut Kann allergische Hautreaktionen verursachen. CMR-Wirkungen (krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkung) Keimzell-Mutagenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. Karzinogenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. Reproduktionstoxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition Kann die Atemwege reizen. Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. Aspirationsgefahr Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. (Fortsetzung auf Seite 7)

7 Seite: 7/9 (Fortsetzung von Seite 6) ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1 Toxizität Aquatische Toxizität: Urethandimethacrylat LC50/96h 10,1 mg/l (fish) 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit nicht leicht biologisch abbaubar 12.3 Bioakkumulationspotenzial Aufgrund des Verteilungskoeffizienten n-octanol/wasser ist eine Anreicherung in Organismen nicht zu erwarten Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Weitere ökologische Hinweise: Allgemeine Hinweise: Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen, auch nicht in kleinen Mengen. Trinkwassergefährdung bereits beim Auslaufen geringster Mengen in den Untergrund Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar Andere schädliche Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. * ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1 UN-Nummer ADR, IMDG, IATA UN Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR 1247 METHYLMETHACRYLAT, MONOMER, STABILISIERT, Gemisch IMDG, IATA METHYL METHACRYLATE MONOMER, STABILIZED, mixture 14.3 Transportgefahrenklassen ADR Klasse 3 (F1) Entzündbare flüssige Stoffe (Fortsetzung auf Seite 8)

8 Seite: 8/9 Gefahrzettel 3 IMDG, IATA (Fortsetzung von Seite 7) Class 3 Entzündbare flüssige Stoffe Label Verpackungsgruppe ADR, IMDG, IATA II 14.5 Umweltgefahren: Marine pollutant: Nein 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Achtung: Entzündbare flüssige Stoffe Kemler-Zahl: 339 EMS-Nummer: F-E,S-D 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-Code Transport/weitere Angaben: - Nicht anwendbar. ADR Begrenzte Menge (LQ) 1L Freigestellte Mengen (EQ) Code: E2 Höchste Nettomenge je Innenverpackung: 30 ml Höchste Nettomenge je Außenverpackung: 500 ml Beförderungskategorie 2 Tunnelbeschränkungscode D/E IMDG Limited quantities (LQ) 1L Excepted quantities (EQ) Code: E2 Maximum net quantity per inner packaging: 30 ml Maximum net quantity per outer packaging: 500 ml UN "Model Regulation": UN1247, METHYLMETHACRYLAT, MONOMER, STABILISIERT, Gemisch, 3, II ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. (Fortsetzung auf Seite 9)

9 Seite: 9/ Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. (Fortsetzung von Seite 8) ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kennnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Relevante Sätze H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H335 Kann die Atemwege reizen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Abkürzungen und Akronyme: ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road) IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods IATA: International Air Transport Association GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances ELINCS: European List of Notified Chemical Substances CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society) DNEL: Derived No-Effect Level (REACH) PNEC: Predicted No-Effect Concentration (REACH) LC50: Lethal concentration, 50 percent LD50: Lethal dose, 50 percent PBT: Persistent, Bioaccumulative and Toxic vpvb: very Persistent and very Bioaccumulative Flam. Liq. 2: Flammable liquids, Hazard Category 2 Skin Irrit. 2: Skin corrosion/irritation, Hazard Category 2 Eye Irrit. 2: Serious eye damage/eye irritation, Hazard Category 2 Skin Sens. 1: Sensitisation - Skin, Hazard Category 1 STOT SE 3: Specific target organ toxicity - Single exposure, Hazard Category 3 Aquatic Chronic 3: Hazardous to the aquatic environment - Chronic Hazard, Category 3 * Daten gegenüber der Vorversion geändert

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 1056 (30 ml) und 1070 (100 ml) Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 Druckdatum: 12.05.2015 Versionsnummer 7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Ionolux Pulver 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt (DE) gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (DE) gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens - Produktidentifikator - - 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31 Seite: 1/7 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 103019 105497 100496 701810 CAS-Nummer: 8006-84-6 Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 1705910-002 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 Druckdatum: 21.04.2015 Versionsnummer 11 überarbeitet am: 21.04.2015 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: VOCO Ionofil

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 453/2010

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens - Produktidentifikator - - Version des Dokuments 0/14 - Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 1660413, 1660413EU, 9704353, 9703006 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 30243 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und

Mehr

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 195-5028 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator CAS-Nummer: 66402-68-4 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: B-I-TP601 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 1610418 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator -Nummer: XXP006174 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/5 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Flexitime ynamix Monophase Pro Scan (5:1) (base + cat) 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Unternehmens. Seite: 1/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des

Unternehmens. Seite: 1/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Seite: 1/7 * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. Druckdatum: 12.06.2015 überarbeitet am: 12.06.2015

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. Druckdatum: 12.06.2015 überarbeitet am: 12.06.2015 Seite: 1/8 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname: Flexitime Dynamix Monophase Pro Scan (5:1) (base + cat) Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 499000, 499100 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

1. BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS SICHERHEITSDATENBLATT Seite 1 / 5 1. BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS 1.1 Produktidentifikator 1.1.1 Handelsname 1.2 Relevante identifizierte Verwendungszwecke des Stoffs oder

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3 Mögliche Gefahren

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3 Mögliche Gefahren Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: A4498 CAS-Nummer: 60-29-7 EG-Nummer: 200-467-2 Indexnummer: 603-022-00-4 Verwendung des Stoffes

Mehr

Version: 2.2 Überarbeitet am 09.12.2015 Druckdatum 10.12.2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Version: 2.2 Überarbeitet am 09.12.2015 Druckdatum 10.12.2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Artikelnummer: 18580 CAS-Nummer: 100403-24-5 EG-Nummer: 309-566-6 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 2534800 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 126551 EAN 4317784529570, 126549 EAN 4317784529587 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

Flam. Liq. 2 H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.

Flam. Liq. 2 H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Seite: 1/7 * ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/8 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/8 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 1610436, 1610437, 1610436EDU, 1610437EDU, 1657065 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 8006639, 1725989, 4206501, 10003223, 4206518, 8006642, 10006516, 4206500, 10032572,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: AD0071 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 321041, 321200, 321400 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: A2744 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator CAS-Nummer: 14808-60-7 EG-Nummer: 238-878-4 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: A7099 Verwendung des Stoffes / des Gemisches Molekularbiologie Laborchemikalie Einzelheiten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31 Seite: 1/7 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 700553 100164 CAS-Nummer: 8007-00-9 EG-Nummer: 232-352-8 Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/7 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Kit Components. PCR Nucleotide Mix, 10mM

Kit Components. PCR Nucleotide Mix, 10mM 02/09/2016 Kit Components Product code C1141 Components: C114 Description PCR Nucleotide Mix, 10mM dntp Mix, 10mM Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des

Mehr

: Disbopox 971 ESD-Rollschicht Härter

: Disbopox 971 ESD-Rollschicht Härter ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname Stoffname : : ALT Rn. 2901a 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 003600 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/8 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer / Formel : 196S 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907 / 2006 / EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907 / 2006 / EG Seite: 1/9 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Sikkativ Hersteller/Lieferant: VOCO GmbH Anton-Flettner-Str. 1-3 -27472

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/8 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname R+M de Wit Enthärter-Flüssigkeit 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 01. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemischs und Firmenbezeichnung Produktidentifikator Artikelnummer: 50204 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

N; Umweltgefährlich R51/53: Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

N; Umweltgefährlich R51/53: Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Seite: 1/8 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Seite: 1/4 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 15.01.2014 überarbeitet am: 21.11.2012

Seite: 1/4 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 15.01.2014 überarbeitet am: 21.11.2012 Seite: 1/4 Druckdatum: 15.01.2014 überarbeitet am: 21.11.2012 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname: ADR ALLES DICHT 2K Reaktivabdichtung, Flüssigkomp.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 415100 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und

Mehr

Druckdatum: 21.09.2015 überarbeitet am: 21.09.2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens

Druckdatum: 21.09.2015 überarbeitet am: 21.09.2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/8 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 386341, 386441 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. Druckdatum: 01.03.2012 überarbeitet am: 13.09.2011

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. Druckdatum: 01.03.2012 überarbeitet am: 13.09.2011 Seite: 1/8 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 86563 CAS-Nummer: 64742-82-1 EG-Nummer: 265-185-4 Indexnummer: 649-330-00-2 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 4806 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und

Mehr

1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt

1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Seite: 1/9 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: HP60 Registrierungsnummer: Eine Registriernummer für diesen Stoff ist nicht vorhanden,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/8 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Verwendung des Stoffes / des Gemisches Reinigungsmittel Hersteller/Lieferant: CPS CleanProdSystems Postfach

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 15-5802 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Kit Components. M1701 M-MLV Reverse Transcriptase, 10,000u. Components: M-MLV RT 5X Buffer M-MLV Reverse Transcriptase

Kit Components. M1701 M-MLV Reverse Transcriptase, 10,000u. Components: M-MLV RT 5X Buffer M-MLV Reverse Transcriptase 06/15/2016 Kit Components Product code Description M1701 M-MLV Reverse Transcriptase, 10,000u Components: M531 M170 M-MLV RT 5X Buffer M-MLV Reverse Transcriptase Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/8 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/7 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ruckdatum: 11.06.2015 überarbeitet am: 11.06.2015 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: AP Color evelopment Reagent

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/8 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/8 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Kit Components. Buffer B 10X Buffer, 1ml MULTI-CORE 10X Buffer Bovine Serum Albumin, Acetylated Acetylated BSA

Kit Components. Buffer B 10X Buffer, 1ml MULTI-CORE 10X Buffer Bovine Serum Albumin, Acetylated Acetylated BSA 06/15/2016 Kit Components Product code R6231 Components: R623 R002A R999 R396 Description Dpn I, 200u Dpn I Buffer B 10X Buffer, 1ml MULTI-CORE 10X Buffer Bovine Serum Albumin, Acetylated Acetylated BSA

Mehr

Kit Components. Anti-Mouse IgG HRP Conjugate, 300ul. Anti-Mouse IgG HRP Conjugate

Kit Components. Anti-Mouse IgG HRP Conjugate, 300ul. Anti-Mouse IgG HRP Conjugate 05/24/2015 Kit Components Product code W4021 Components: W402 Description Anti-Mouse IgG HRP Conjugate, 300ul Anti-Mouse IgG HRP Conjugate Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: THERMAL HL80 Breitband-Wärmeträger-Öl Belaral HTF 190 Artikelnummer: Bestell-Nr.

Mehr

Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 15.01.2014 überarbeitet am: 17.10.2013

Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 15.01.2014 überarbeitet am: 17.10.2013 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Verwendung des Stoffes/des Gemisches: Lösemittelhaltiger, dünnflüssiger Bitumen-Voranstrich für nachfolgende

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/8 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: A0784 CAS-Nummer: 110-83-8 EG-Nummer: 203-807-8 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/9 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 2325/80,antist. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/8 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 1610144, 1610145, 1610139, 1610144EDU, 1610145EDU 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 / ISO 11014

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 / ISO 11014 Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname: Hilti Firestop Filler Mastic CFS-FIL FS ONE CP 612 Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACh-Verordnung)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACh-Verordnung) Seite: 1/8 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACh-Verordnung)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACh-Verordnung) Seite: 1/8 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Artikelnummer: 170 704 Verwendung des Stoffes / des Gemisches Wasserprüfeinrichtung Hersteller/Lieferant:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite 1/6 1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens Handelsname Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird. Verwendung

Mehr

* 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

* 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/7 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 1342 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Handelsname: VITA VM LC OPAQUE LIQUI Artikelnummer: CVLCOL Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Hilfsmittel

Mehr

Seite: 1/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Seite: 1/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/7 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: X912 Registrierungsnummer Eine Registriernummer für diesen Stoff ist nicht vorhanden, da

Mehr

2 Mögliche Gefahren. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

2 Mögliche Gefahren. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: A1667 CAS-Nummer: 3012-65-5 EINECS-Nummer: 221-146-3 Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/7 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. der Zubereitung und des Unternehmens 1.1 Angaben zum Produkt Artikelnummer: 170 704 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/7 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: N8125039 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum: 26.07.2013 Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Seite: 1/5. Druckdatum: 05.01.2010 überarbeitet am: 05.01.2010 + + 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens. Angaben zum Produkt

Seite: 1/5. Druckdatum: 05.01.2010 überarbeitet am: 05.01.2010 + + 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens. Angaben zum Produkt Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Holzbehandlungsmittel Hersteller/Lieferant: J. W. Ostendorf GmbH &

Mehr