47. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming 8./9. November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "47. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming 8./9. November 2013"

Transkript

1

2 Wettkampffolge. Veranstaltungsabschnitt: Freitag, 8. November 203 Anmeldung: ab 2:00 Uhr (VIP-Raum) Mannschaftsleitersitzung: 7:30 Uhr Eröffnung: 8:00 Uhr Einschwimmen: 7:00 Uhr bis 7:0 Uhr Kampfrichtersitzung: 3: Uhr Beginn: 8: Uhr geplantes Wettkampfende ca. 2:00 Uhr Wettkampf 0 4 x 0m FS Männer 02 4 x 0m FS Frauen 03 00m FS Männer 04 00m FS Frauen 0 400m ST Männer Detlef-Meyer-Pokal 0 400m ST Frauen m FS Männer m FS Frauen Pokal des OB 09 4 x 00m ST Frauen 0 4 x 00m ST Männer 2. Veranstaltungsabschnitt: Sonnabend, 9. November 203 Einschwimmen: 2:00 Uhr bis 2:0 Uhr Mannschaftsleitersitzung: 2:30 Uhr Beginn: 3:00 Uhr geplantes Wettkampfende ca. 7:00 Uhr Wettkampf 4 x 0m ST Männer 2 4 x 0m ST Frauen 3 200m ST Männer 4 200m ST Frauen 0m ST Männer 0m ST Frauen 7 400m FS Männer 8 400m FS Frauen 9 00m ST Männer 20 00m ST Frauen 2 0m FS Männer 22 0m FS Frauen 23 4 x 00m FS Frauen 24 4 x 00m FS Männer Siegerehrung Siegerehrungen und Pokalübergabe direkt nach den Wettkämpfen in der Schwimmhalle. 3. Veranstaltungsabschnitt: Einlass 9:4 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Geplantes Ende 24:00 Uhr Abendveranstaltung Klock 8 (LT-Club) Tiergartenallee Rostock (Änderungen sind aus technischen Gründen möglich)

3 Grußwort Stromlinienförmig um Preise und Urkunden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen in zu den Wettkämpfen um den 47. Internationalen Pokal im Flossenschwimmen und Streckentauchen. In 24 Wettbewerben werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Leistungen messen und ihre Bahnen im Hallenschwimmbad Neptun" ziehen. Dabei geht es auch um den Detlef-Meyer-Pokal, der auf der 400-Meter- Distanz der Herrn im Streckentauchen ausgetragen wird, und den Pokal des Oberbürgermeisters, der im Wettbewerb über 200 Meter Flossenschwimmen der Damen ausgelobt wurde. Sportarten rund um das Wasser sind in Rostock sehr beliebt. Etwa Rostockerinnen und Rostocker sind heute in einem der 84 Sportvereine engagiert. In den vergangenen 23 Jahren wurden die meisten Sportanlagen saniert. Auch das Hallenschwimmbad Neptun als bei seinem Bau vor sechs Jahrzehnten modernstes Hallenbad Europas wurde in den vergangenen Monaten wieder an zahlreichen Stellen verjüngt. Doch es sind nicht nur die Sportstätten, es sind vor allem die Wettkämpfe und Turniere, die Werbung für Freunde und Spaß am Sport machen. Flossenschwimmen nimmt dabei eine ganz besondere Stellung ein, ist es doch die schnellste Möglichkeit, sich aus eigener Kraft im Wasser fortzubewegen. Dabei kommt es vor allem auf die Stromlinienförmigkeit an. Mit Bewegungen, die an die Fortbewegung der Delphine erinnern, können Spitzengeschwindigkeiten von deutlich über 3 m/s erreicht werden. Beim Streckentauchen geht es darum, unter Wasser mit einem Atemzug eine möglichst weite Strecke zurückzulegen. Ohne das Engagement von Veranstaltern, Aktiven und Helferinnen und Helfern wäre eine entsprechend große Veranstaltung undenkbar. Deshalb geht an dieser Stelle auch ein besonderer Dank an die Macher des Tauchsportclubs Rostock 97 e.v. für ihr Engagement im Sinne der Entwicklung des Sports in unserer Hansestadt. Allen Teilnehmen und allen Zuschauern wünsche ich ein erfolg- und erlebnisreiches Sport- Wochenende! Roland Methling Oberbürgermeister Rostock, im November 203

4

5 Grußwort Liebe Sportfreunde, mit dem 47. Internationalen Pokal im Flossenschwimmen geht für den Tauchsportclub Rostock 97 e.v. ein überaus erfolgreiches Jahr 203 dem Ende entgegen. Ein besonderer Höhepunkt waren dabei die Siege und Rekorde von Max Lauschus, der im Flossenschwimmen sowohl bei den World Games als auch bei den CMAS Games überragende Leistungen zeigte. Wir sind sehr stolz darauf, dass diese Erfolge mit der höchsten sportlichen Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland, dem Silbernen Lorbeerblatt gewürdigt wurden. Max erhielt die Ehrung Ende Oktober aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck. Ein langjähriger sportlicher Leistungsträger beendete in diesem Jahr seine aktive Laufbahn. Den Abschluss seiner Karriere krönte Jan Zeggel gemeinsam mit seinen Mannschaftskameraden durch einen Gesamtweltcupsieg im Orientierungstauchen. Auch nach seinem Ausscheiden werden die Athleten und Trainer des TSC Rostock das hohe sportliche Niveau in dieser Disziplin aufrechterhalten. Unserer Unterwasserrugbymannschaft, die wir gemeinsam mit anderen Rostocker Tauchvereinen stellen, gelang in diesem Jahr nach einer souveränen Erfolgsserie der Aufstieg in die. Bundesliga. Das neben Training und anstrengendem Ligabetrieb die Gewinnung von Nachwuchs nicht vergessen wird, zeigt eine Projektwoche, in der die Rugbyspieler Schülern mit großem Spaß die Grundlagen dieser Sportart beibrachten. Auch für die Sporttaucher war die Nachwuchsgewinnung im Jahr 202 ein wichtiges Thema. Zum ersten Mal wurde ein Tauchkurs mit Kindern durchgeführt. In einer abwechslungsreichen Mischung aus Theorie und Praxis vermittelten die Ausbilder den kleinen Tauchschülern die Grundlagen des Tauchens. Unterstützt durch Landessportbund, Landestauchsportverband und Sponsoren konnte der Verein neue kindgerechte Ausrüstung anschaffen. Selbstverständlich sind alle Landesmeister, Deutschen Meister, Vizeeuropa- und Vizeweltmeister sowie Rekordhalter ebensowenig vergessen wie die Trainer, Tauchlehrer, Gerätewarte, Eltern und Großeltern, die diese Erfolge möglich machen. Bei der Vielzahl an Titeln sprengt eine namentliche Aufzählung leider den Rahmen. Ich wünsche mir, dass das im nächsten Jahr auch wieder so sein wird! Dirk Vieregg Vorstandsvorsitzender

6 4 x 0m Flossenschwimmen Männer Wettkampf Nr. Lauf (ca. 8: Uhr) 2. Mannschaft TSC Fst. Babelsberg :28,00 3. Mannschaft Aquaklub Liberec :24, Mannschaft TSC Rostock 2.M. :24,00 Lauf 2 (ca.8:8). Mannschaft SC DHfK Leipzig.M :,00 2. Mannschaft Blue Star Prague :,00 3. Mannschaft TSC Rostock.M. :3,00 4. Mannschaft TC fez Berlin.M :3,00. Mannschaft TC NEMO Plauen :,00 2. Mannschaft TC fez Berlin 2.M :20,00 4 x 0m Flossenschwimmen Frauen Wettkampf Nr. 2 Lauf (ca.8:2) 2 3. Mannschaft TSC Rostock 3.M. :4,00 3. Mannschaft TSC Fst. Babelsberg :3,00 4. Mannschaft TC NEMO Plauen :38,0 Lauf 2 (ca.8:24) 2. Mannschaft TSC Rostock 2.M. :30,00 2. Mannschaft TC fez Berlin.M :28,00 3. Mannschaft SC DHfK Leipzig.M :23,00 4. Mannschaft TSC Rostock.M. :23,00. Mannschaft Vinzwemmen Utrecht :29,00. Mannschaft Berliner TSC :32,00

7 00m Flossenschwimmen Männer Wettkampf Nr. 3 Lauf (ca. 8:27 Uhr) 2 Christopher Müller 999 SC Riesa 0:7,42 3 Christopher Galltz 999 TSC Rostock 2.M. 0:,00 4 Nils Pehl 998 TSC Rostock 3.M. 0:,00 Malte Liebscher 999 TSC Rostock 3.M. 0:8,00 Lauf 2 (ca.8:30) Hannes Fritsch 999 TSC Rostock 3.M. 0:2,0 2 Marcel Nebe 999 TC fez Berlin 2.M 0:49,80 3 Albrecht Saeckel 999 TSC Rostock 2.M. 0:48,0 4 Robert Golenia 2000 TC NEMO Plauen 0:49,00 Eric Vogt 997 SC DHfK Leipzig.M 0:2,00 Ben Ole Winter 999 TSC Rostock 2.M. 0:3,00 Lauf 3 (ca.8:32) Pavel Wohl 997 Blue Star Prague 0:4,0 2 Sven Kuin 99 Vinzwemmen Utrecht 0:4,9 3 Paul Jahn 997 TSC Rostock.M. 0:44,0 4 Fabian Schustek 99 Berliner TSC 0:44,0 Jan Hensellek 979 TC fez Berlin 2.M 0:4,32 Jannik Buhr 998 TSC Rostock 2.M. 0:48,0 Lauf 4 (ca.8:34) Eric Holz 994 SG Dresden 0:43,0 2 Dirk Tischer 99 TC fez Berlin 2.M 0:42,90 3 Henning Bosecke 997 TSC Rostock.M. 0:42,00 4 Ric Meißner 99 TS Döbeln 0:42,0 Paul Sack 999 TC fez Berlin 2.M 0:42,90 Friso Zandwijk 993 Vinzwemmen Utrecht 0:43,7 Lauf (ca.8:3) Danil Bityaev 99 Aquaklub Liberec 0:4,0 2 Elias Mohammedi 99 TC fez Berlin.M 0:40,90 3 Tim Willruth 99 TC fez Berlin.M 0:39,90 4 Sven Lützkendorf 98 SC DHfK Leipzig.M 0:40,00 Jan Skruzny 98 Blue Star Prague 0:4,00 Georg Fischer 99 TC Delitzsch 0:4,79 Lauf (ca.8:39) Max Lauschus 990 TSC Rostock.M. 0:37,0 2 Jens Peter Ostrowsky 990 TSC Rostock.M. 0:37,0 3 Max Poschert 994 TSC Fst. Babelsberg 0:3,00 4 Malte Striegler 993 TC NEMO Plauen 0:37,40 Jan Malkowski 993 TC fez Berlin.M 0:37,0 Sidney Zeuner 99 TC NEMO Plauen 0:39,90

8 00m Flossenschwimmen Frauen Wettkampf Nr. 4 Lauf (ca. 8:4) 2 Kiara Malock 998 TSC Rostock 4.M. :0,00 3 Charleen Mütschow 997 TSC Rostock 4.M. :00,00 4 Victoria Stärker 999 TSC Rostock 4.M. :0,00 Lauf 2 (ca.8:43) Freya Glück 2000 TSC Rostock 4.M. 0:9,40 2 Nina Heldt 2000 TSC Rostock 3.M. 0:7,40 3 Nina Hill 2000 TSC Rostock 3.M. 0:,30 4 Lisa Rahnert 99 SC DHfK Leipzig.M 0:7,00 Pleun Bruinewoud 2000 Vinzwemmen Utrecht 0:9,33 Lauf 3 (ca.8:4) Lara Hausdorf 998 SC Riesa 0:,00 2 Jessica Passehl 2000 TSC Rostock 3.M. 0:,40 3 Christin Descher 997 TC NEMO Plauen 0:,00 4 Femma Neehus 99 Vinzwemmen Utrecht 0:,4 Ande Raadschelders 999 Vinzwemmen Utrecht 0:,73 Chaya Gräser 2000 TSC Fst. Babelsberg 0:,00 Lauf 4 (ca.8:48) Antonia Petri 999 TSC Fst. Babelsberg 0:4,00 2 Julia Tischer 992 TC fez Berlin.M 0:3,0 3 Marie Fichtelmann 999 TSC Fst. Babelsberg 0:3,00 4 Sandra Pilniok 999 Berliner TSC 0:3,0 Elisabeth Ottlik 99 SC Riesa 0:4,00 Maxi Teichler 2000 TC fez Berlin.M 0:4,90 Lauf (ca.8:) Wencke Orth 998 TSC Rostock 2.M. 0:2,00 2 Nadezda Osinova 97 Novosibirsk 0:,20 3 Sophie Achilles 99 TSC Fst. Babelsberg 0:,00 4 Anne Eisenberg 2000 TSC Rostock 3.M. 0:,00 Eva Rabe 99 TSC Rostock 3.M. 0:2,00 Janin Lübcke 99 TSC Rostock 2.M. 0:2,00 Lauf (ca.8:3) Pia Lorenz 99 TC NEMO Plauen 0:0,0 2 Nele Rudolf 2000 TSC Rostock 2.M. 0:0,0 3 Lucia McConell 999 Berliner TSC 0:48,89 4 Svenja Harms 99 TSC Rostock 2.M. 0:49,0 Alina Grubel 999 Berliner TSC 0:0,0 Anna Krone 997 TSC Fst. Babelsberg 0:,00 Lauf 7 (ca.8:) Sophie Niemann 998 SC DHfK Leipzig.M 0:48,00 2 Lisa Schäfer 992 TSC Rostock.M. 0:4,0 3 Meike Statz 99 TSC Rostock.M. 0:4,00 4 Tara-Tanita Betge 998 TC fez Berlin.M 0:4,0 Josepha Mühlig 99 TSC Fst. Babelsberg 0:47,0 Julia Windoffer 999 Berliner TSC 0:48,88

9 400m Streckentauchen Männer Wettkampf Nr. Lauf (ca.8:8) 2 Karim Fouad 998 SC DHfK Leipzig.M 4:00,00 3 Sven Gräf 972 TC NEMO Plauen 3:40,0 4 Jakub Valnicek 99 Blue Star Prague 3:2,00 Lauf 2 (ca.9:03) 2 Daniel Sonnekalb 972 SC DHfK Leipzig 2.M 3:3,00 3 Eric Holz 994 SG Dresden 3:2,00 4 Dirk Tischer 99 TC fez Berlin 2.M 3:28,00 Uwe Etzien 98 TSC Rostock 2.M. 3:40,00 Lauf 3 (ca.9:08) Alexander Senf 994 TC NEMO Plauen 3:8,0 2 Yves Rolack 98 TC fez Berlin.M 3:,00 3 Florian Kritzler 992 SC DHfK Leipzig.M 3:00,00 4 Josef Cimburek 988 Blue Star Prague 3:02,30 Malte Rudolf 99 TSC Rostock.M. 3:8,00 Tim Willruth 99 TC fez Berlin.M 3:20,00 400m Streckentauchen Frauen Wettkampf Nr. Lauf (ca.9:3) 2 Elisabeth Ottlik 99 SC Riesa 4:30,00 3 Eliska Simunkova 99 Blue Star Prague 4:2,40 4 Anna Wolff 993 TSC Fst. Babelsberg 4:20,00 Lauf 2 (ca.9:9) 2 Pia Lorenz 99 TC NEMO Plauen 4:0,00 3 Melanie Fiedler 993 SC DHfK Leipzig.M 3:3,00 4 Josi Ebersbach 998 SC DHfK Leipzig.M 4:00,00 Julia Schaufel 99 TC NEMO Plauen 4:0,0 Lauf 3 (ca.9:2) Angelika Rinck 989 TSC Rostock 2.M. 3:48,00 2 Carolin Haase 990 TSC Rostock.M. 3:3,00 3 Christine Müller 978 TC fez Berlin.M 3:32,00 4 Anastasia Gromova 99 Aquaklub Liberec 3:33,00 Paula Krüger 99 TSC Rostock.M. 3:40,00 Cynthia Mavanga 99 TSC Fst. Babelsberg 3:0,00

10 200m Flossenschwimmen Männer Wettkampf Nr. 7 Lauf (ca.9:30) Malte Liebscher 999 TSC Rostock 3.M. 2:0,00 2 Christopher Galltz 999 TSC Rostock 2.M. 2:00,00 3 Marcel Nebe 999 TC fez Berlin 2.M :8,20 4 Hannes Fritsch 999 TSC Rostock 3.M. :9,40 Christopher Müller 999 SC Riesa 2:02,00 Lauf 2 (ca.9:34) Robert Golenia 2000 TC NEMO Plauen :,0 2 Yaraslav Malyshenko 992 Aquaklub Liberec :0,0 3 Sven Kuin 99 Vinzwemmen Utrecht :49, 4 Albrecht Saeckel 999 TSC Rostock 2.M. :0,00 Ben Ole Winter 999 TSC Rostock 2.M. :4,00 Nils Pehl 998 TSC Rostock 3.M. :8,00 Lauf 3 (ca.9:37) Jan Hensellek 979 TC fez Berlin 2.M :4,20 2 Pavel Wohl 997 Blue Star Prague :43,0 3 Paul Jahn 997 TSC Rostock.M. :40,0 4 Fabian Schustek 99 Berliner TSC :42,00 Daniel Sonnekalb 972 SC DHfK Leipzig 2.M :4,00 Jannik Buhr 998 TSC Rostock 2.M. :48,00 Lauf 4 (ca.9:4) Friso Zandwijk 993 Vinzwemmen Utrecht :39,72 2 Jiri Petrzilka 99 Blue Star Prague :38,90 3 Paul Sack 999 TC fez Berlin 2.M :3,88 4 Eric Holz 994 SG Dresden :38,00 Georg Fischer 99 TC Delitzsch :39,32 Henning Bosecke 997 TSC Rostock.M. :40,00 Lauf (ca.9:44) Erik van de Sand 994 SC DHfK Leipzig.M :3,00 2 Sidney Zeuner 99 TC NEMO Plauen :33,0 3 Danil Bityaev 99 Aquaklub Liberec :29,0 4 Sven Lützkendorf 98 SC DHfK Leipzig.M :3,00 Ric Meißner 99 TS Döbeln :34,00 Elias Mohammedi 99 TC fez Berlin.M :3,82 Lauf (ca.9:47) Jens Peter Ostrowsky 990 TSC Rostock.M. :28,00 2 Max Poschert 994 TSC Fst. Babelsberg :2,00 3 Florian Kritzler 992 SC DHfK Leipzig.M :2,00 4 Max Lauschus 990 TSC Rostock.M. :2,00 Jan Malkowski 993 TC fez Berlin.M :27,0 Malte Striegler 993 TC NEMO Plauen :28,0

11 200m Flossenschwimmen Frauen Wettkampf Nr. 8 Lauf (ca.9:0) 2 Victoria Stärker 999 TSC Rostock 4.M. 2:,00 3 Pleun Bruinewoud 2000 Vinzwemmen Utrecht 2:09,79 4 Freya Glück 2000 TSC Rostock 4.M. 2:4,30 Kiara Malock 998 TSC Rostock 4.M. 2:,00 Lauf 2 (ca.9:4) Nina Hill 2000 TSC Rostock 3.M. 2:07,0 2 Chaya Gräser 2000 TSC Fst. Babelsberg 2:04,0 3 Sandra Pilniok 999 Berliner TSC 2:00,00 4 Ande Raadschelders 999 Vinzwemmen Utrecht 2:04,0 Nina Heldt 2000 TSC Rostock 3.M. 2:0,00 Charleen Mütschow 997 TSC Rostock 4.M. 2:08,00 Lauf 3 (ca.9:7) Jessica Passehl 2000 TSC Rostock 3.M. :9,0 2 Ann-Sophie Säckel 997 TC NEMO Plauen :8,0 3 Lisa Rahnert 99 SC DHfK Leipzig.M :8,00 4 Antonia Petri 999 TSC Fst. Babelsberg :8,00 Marie Fichtelmann 999 TSC Fst. Babelsberg :9,00 Lara Hausdorf 998 SC Riesa 2:00,00 Lauf 4 (ca.20:0) Femma Neehus 99 Vinzwemmen Utrecht :7,8 2 Julia Tischer 992 TC fez Berlin.M :,0 3 Tina Klemet 998 TC NEMO Plauen :4,70 4 Svenja Harms 99 TSC Rostock 2.M. :,00 Anne Eisenberg 2000 TSC Rostock 3.M. :,00 Maxi Teichler 2000 TC fez Berlin.M :7,0 Lauf (ca.20:04) Wencke Orth 998 TSC Rostock 2.M. :3,00 2 Alina Grubel 999 Berliner TSC :2,00 3 Anna Krone 997 TSC Fst. Babelsberg :2,00 4 Nele Rudolf 2000 TSC Rostock 2.M. :2,00 Janin Lübcke 99 TSC Rostock 2.M. :3,00 Eva Rabe 99 TSC Rostock 3.M. :4,00 Lauf (ca.20:08) Julia Windoffer 999 Berliner TSC :49,0 2 Sophie Achilles 99 TSC Fst. Babelsberg :49,00 3 Tara-Tanita Betge 998 TC fez Berlin.M :4,20 4 Melanie Fiedler 993 SC DHfK Leipzig.M :48,99 Sophie Niemann 998 SC DHfK Leipzig.M :49,00 Lucia McConell 999 Berliner TSC :49,80 Lauf 7 (ca.20:) Anastasia Gromova 99 Aquaklub Liberec :43,00 2 Lisa Schäfer 992 TSC Rostock.M. :42,00 3 Josepha Mühlig 99 TSC Fst. Babelsberg :42,00 4 Carolin Haase 990 TSC Rostock.M. :42,00 Christine Müller 978 TC fez Berlin.M :42,30 Lisa Dethloff 998 TSC Rostock.M. :43,20

12 4 x 00m Streckentauchen Frauen Wettkampf Nr. 9 Lauf (ca.20:4) 2. Mannschaft TSC Rostock 2.M. 3:3,00 2. Mannschaft TSC Fst. Babelsberg 3:20,0 3. Mannschaft TSC Rostock.M. 3:0,00 4. Mannschaft SC DHfK Leipzig.M 3:09,00. Mannschaft TC fez Berlin.M 3:2,20. Mannschaft TC NEMO Plauen 3:40,0 4 x 00m Streckentauchen Männer Wettkampf Nr. 0 Lauf (ca.20:9) 2 2. Mannschaft TSC Rostock 2.M. 3:8,00 3. Mannschaft Blue Star Prague 2:48,00 4. Mannschaft SC DHfK Leipzig.M 2:3,00 Lauf 2 (ca.20:24) 2. Mannschaft TC NEMO Plauen 2:39,0 3. Mannschaft TSC Rostock.M. 2:30,00 4. Mannschaft TC fez Berlin.M 2:32,00. Mannschaft Aquaklub Liberec 2:4,00

13 Wettkampf Nr. 4 x 0m Streckentauchen Männer Lauf (ca.3:00) 2. Mannschaft TSC Fst. Babelsberg :23,00 3. Mannschaft Aquaklub Liberec :8, Mannschaft TSC Rostock 2.M. :2,00 Lauf 2 (ca.3:03). Mannschaft Blue Star Prague :3,00 2. Mannschaft TSC Rostock.M. :0,00 3. Mannschaft TC fez Berlin.M :08,00 4. Mannschaft TC NEMO Plauen :09,00. Mannschaft SC DHfK Leipzig.M :0,00 2. Mannschaft TC fez Berlin 2.M :,00 Wettkampf Nr. 2 4 x 0m Streckentauchen Frauen Lauf (ca.3:0) 2. Mannschaft TSC Fst. Babelsberg :4,00 3. Mannschaft Vinzwemmen Utrecht :24, Mannschaft TSC Rostock 2.M. :2,00 Lauf 2 (ca.3:09) 2. Mannschaft SC DHfK Leipzig.M :22,00 3. Mannschaft TSC Rostock.M. :8,0 4. Mannschaft TC NEMO Plauen :9,0. Mannschaft TC fez Berlin.M :22,30

14 200m Streckentauchen Männer Wettkampf Nr. 3 Lauf (ca.3:2) Yaraslav Malyshenko 992 Aquaklub Liberec :4,00 2 Paul Jahn 997 TSC Rostock.M. :38,00 3 Sven Gräf 972 TC NEMO Plauen :3,0 4 Jiri Petrzilka 99 Blue Star Prague :37,0 Uwe Etzien 98 TSC Rostock 2.M. :39,90 Jan Zeggel 98 TSC Rostock 3.M. :4,00 Lauf 2 (ca.3:) Dirk Tischer 99 TC fez Berlin 2.M :3,20 2 Karim Fouad 998 SC DHfK Leipzig.M :3,00 3 Ric Meißner 99 TS Döbeln :30,00 4 Malte Rudolf 99 TSC Rostock.M. :34,00 Jan Draeger 993 TSC Fst. Babelsberg :3,00 Eric Holz 994 SG Dresden :3,00 Lauf 3 (ca.3:8) Tim Willruth 99 TC fez Berlin.M :28,0 2 Yves Rolack 98 TC fez Berlin.M :27,00 3 Florian Kritzler 992 SC DHfK Leipzig.M :2,00 4 Jens Peter Ostrowsky 990 TSC Rostock.M. :2,00 Jan Skruzny 98 Blue Star Prague :28,40 Alexander Senf 994 TC NEMO Plauen :28,0 200m Streckentauchen Frauen Wettkampf Nr. 4 Lauf (ca.3:2) Anne Eisenberg 2000 TSC Rostock 3.M. 2:02,00 2 Anna Wolff 993 TSC Fst. Babelsberg :9,00 3 Pia Lorenz 99 TC NEMO Plauen :,0 4 Anika Hasse 988 TSC Fst. Babelsberg :8,00 Eliska Simunkova 99 Blue Star Prague 2:00,70 Lauf 2 (ca.3:2) Julia Schaufel 99 TC NEMO Plauen :,00 2 Josi Ebersbach 998 SC DHfK Leipzig.M :0,00 3 Angelika Rinck 989 TSC Rostock 2.M. :48,00 4 Elisabeth Ottlik 99 SC Riesa :0,00 Nele Rudolf 2000 TSC Rostock 2.M. :2,00 Antonia Petri 999 TSC Fst. Babelsberg :,00 Lauf 3 (ca.3:28) Paula Krüger 99 TSC Rostock.M. :43,00 2 Anastasia Gromova 99 Aquaklub Liberec :40,0 3 Christine Müller 978 TC fez Berlin.M :3,20 4 Melanie Fiedler 993 SC DHfK Leipzig.M :40,0 Carolin Haase 990 TSC Rostock.M. :4,00 Cynthia Mavanga 99 TSC Fst. Babelsberg :48,00

15 0m Streckentauchen Männer Wettkampf Nr. Lauf (ca.3:3) 2 Christopher Müller 999 SC Riesa 0:23, 3 Eric Vogt 997 SC DHfK Leipzig.M 0:2,99 4 Ben Ole Winter 999 TSC Rostock 2.M. 0:22,00 Lauf 2 (ca.3:33) Erik van de Sand 994 SC DHfK Leipzig.M 0:20, 2 Sven Kuin 99 Vinzwemmen Utrecht 0:9, 3 Jannik Buhr 998 TSC Rostock 2.M. 0:9,0 4 Yaraslav Malyshenko 992 Aquaklub Liberec 0:9,0 Ondrej Cerny 98 Aquaklub Liberec 0:20,00 Marcel Nebe 999 TC fez Berlin 2.M 0:20,90 Lauf 3 (ca.3:3) Lukas Silny 994 Aquaklub Liberec 0:9,0 2 Fabian Schustek 99 Berliner TSC 0:8,90 3 Jan Hensellek 979 TC fez Berlin 2.M 0:8,90 4 Paul Sack 999 TC fez Berlin 2.M 0:8,90 Friso Zandwijk 993 Vinzwemmen Utrecht 0:9,32 Albrecht Saeckel 999 TSC Rostock 2.M. 0:9,0 Lauf 4 (ca.3:37) Elias Mohammedi 99 TC fez Berlin.M 0:7,77 2 Henning Bosecke 997 TSC Rostock.M. 0:7,40 3 Jens Peter Ostrowsky 990 TSC Rostock.M. 0:,0 4 Danil Bityaev 99 Aquaklub Liberec 0:,80 Jan Draeger 993 TSC Fst. Babelsberg 0:7,70 Jakub Valnicek 99 Blue Star Prague 0:8,0 Lauf (ca.3:39) Jan Skruzny 98 Blue Star Prague 0:,00 2 Jan Malkowski 993 TC fez Berlin.M 0:,0 3 Malte Striegler 993 TC NEMO Plauen 0:,40 4 Max Poschert 994 TSC Fst. Babelsberg 0:,0 Sidney Zeuner 99 TC NEMO Plauen 0:,90 Georg Fischer 99 TC Delitzsch 0:,03

16 Wettkampf Nr. 0m Streckentauchen Frauen Lauf (ca.3:40) 2 Chaya Gräser 2000 TSC Fst. Babelsberg 0:2,00 3 Marie Fichtelmann 999 TSC Fst. Babelsberg 0:24,00 4 Ande Raadschelders 999 Vinzwemmen Utrecht 0:24,02 Lauf 2 (ca.3:42) 2 Elisabeth Ottlik 99 SC Riesa 0:22,0 3 Julia Tischer 992 TC fez Berlin.M 0:22,0 4 Christin Descher 997 TC NEMO Plauen 0:22,0 Anika Hasse 988 TSC Fst. Babelsberg 0:23,00 Lauf 3 (ca.3:44) Wencke Orth 998 TSC Rostock 2.M. 0:22,00 2 Tina Klemet 998 TC NEMO Plauen 0:2,90 3 Josepha Mühlig 99 TSC Fst. Babelsberg 0:2,00 4 Nadezda Osinova 97 Novosibirsk 0:2,40 Eliska Simunkova 99 Blue Star Prague 0:22,00 Femma Neehus 99 Vinzwemmen Utrecht 0:22, Lauf 4 (ca.3:4) Angelika Rinck 989 TSC Rostock 2.M. 0:20,0 2 Lisa Kohnert 99 SC DHfK Leipzig.M 0:9,0 3 Tara-Tanita Betge 998 TC fez Berlin.M 0:8,27 4 Meike Statz 99 TSC Rostock.M. 0:9,0 Julia Windoffer 999 Berliner TSC 0:20,0 Anna Krone 997 TSC Fst. Babelsberg 0:2,00

17 400m Flossenschwimmen Männer Wettkampf Nr. 7 Lauf (ca.3:48) 2 Marcel Nebe 999 TC fez Berlin 2.M 4:30,20 3 Hannes Fritsch 999 TSC Rostock 3.M. 4:29,70 4 Christopher Müller 999 SC Riesa 4:30,00 Lauf 2 (ca.3:4) Malte Liebscher 999 TSC Rostock 3.M. 4:20,00 2 Nils Pehl 998 TSC Rostock 3.M. 4:08,00 3 Albrecht Saeckel 999 TSC Rostock 2.M. 3:2,00 4 Sven Kuin 99 Vinzwemmen Utrecht 3:8,2 Christopher Galltz 999 TSC Rostock 2.M. 4:,00 Robert Golenia 2000 TC NEMO Plauen 4:24,00 Lauf 3 (ca.4:00) Dirk Tischer 99 TC fez Berlin 2.M 3:4,00 2 Friso Zandwijk 993 Vinzwemmen Utrecht 3:40,0 3 Paul Jahn 997 TSC Rostock.M. 3:3,0 4 Paul Sack 999 TC fez Berlin 2.M 3:38,20 Pavel Wohl 997 Blue Star Prague 3:42,40 Sven Gräf 972 TC NEMO Plauen 3:48,0 Lauf 4 (ca.4:0) Erik van de Sand 994 SC DHfK Leipzig.M 3:30,00 2 Tim Willruth 99 TC fez Berlin.M 3:22,00 3 Max Lauschus 990 TSC Rostock.M. 3:0,00 4 Florian Kritzler 992 SC DHfK Leipzig.M 3:0,00 Josef Cimburek 988 Blue Star Prague 3:22,70 Ric Meißner 99 TS Döbeln 3:30,00

18 400m Flossenschwimmen Frauen Wettkampf Nr. 8 Lauf (ca.4:0) 2 Freya Glück 2000 TSC Rostock 4.M. 4:40,0 3 Nina Heldt 2000 TSC Rostock 3.M. 4:2,00 4 Chaya Gräser 2000 TSC Fst. Babelsberg 4:30,0 Pleun Bruinewoud 2000 Vinzwemmen Utrecht 4:4,2 Lauf 2 (ca.4:) Maxi Teichler 2000 TC fez Berlin.M 4:2,00 2 Lara Hausdorf 998 SC Riesa 4:20,00 3 Ande Raadschelders 999 Vinzwemmen Utrecht 4:,44 4 Jessica Passehl 2000 TSC Rostock 3.M. 4:,70 Julia Tischer 992 TC fez Berlin.M 4:20,00 Nina Hill 2000 TSC Rostock 3.M. 4:2,70 Lauf 3 (ca.4:22) Femma Neehus 99 Vinzwemmen Utrecht 4:2,09 2 Tina Klemet 998 TC NEMO Plauen 4:09,0 3 Janin Lübcke 99 TSC Rostock 2.M. 4:0,00 4 Anne Eisenberg 2000 TSC Rostock 3.M. 4:0,00 Ann-Sophie Säckel 997 TC NEMO Plauen 4:0,0 Svenja Harms 99 TSC Rostock 2.M. 4:,00 Lauf 4 (ca.4:28) Eva Rabe 99 TSC Rostock 3.M. 4:0,00 2 Julia Schaufel 99 TC NEMO Plauen 3:8,0 3 Sophie Niemann 998 SC DHfK Leipzig.M 3:4,00 4 Nele Rudolf 2000 TSC Rostock 2.M. 3:,0 Lucia McConell 999 Berliner TSC 3:9,00 Lisa Rahnert 99 SC DHfK Leipzig.M 4:0,00 Lauf (ca.4:34) Sophie Achilles 99 TSC Fst. Babelsberg 3:48,00 2 Josepha Mühlig 99 TSC Fst. Babelsberg 3:42,00 3 Christine Müller 978 TC fez Berlin.M 3:40,20 4 Carolin Haase 990 TSC Rostock.M. 3:4,00 Lisa Dethloff 998 TSC Rostock.M. 3:4,00 Lisa Schäfer 992 TSC Rostock.M. 3:3,00

19 00m Streckentauchen Männer Wettkampf Nr. 9 Lauf (ca.4:39) 2 Ben Ole Winter 999 TSC Rostock 2.M. 0:3,00 3 Karim Fouad 998 SC DHfK Leipzig.M 0:,00 4 Eric Vogt 997 SC DHfK Leipzig.M 0:2,00 Lauf 2 (ca.4:42) Jannik Buhr 998 TSC Rostock 2.M. 0:48,0 2 Jakub Valnicek 99 Blue Star Prague 0:44,40 3 Lukas Silny 994 Aquaklub Liberec 0:43,00 4 Jan Hensellek 979 TC fez Berlin 2.M 0:43,20 Ondrej Cerny 98 Aquaklub Liberec 0:4,00 Lauf 3 (ca.4:44) Elias Mohammedi 99 TC fez Berlin.M 0:4,00 2 Malte Rudolf 99 TSC Rostock.M. 0:40,0 3 Danil Bityaev 99 Aquaklub Liberec 0:39,00 4 Jan Draeger 993 TSC Fst. Babelsberg 0:40,00 Dirk Tischer 99 TC fez Berlin 2.M 0:4,00 Henning Bosecke 997 TSC Rostock.M. 0:42,00 Lauf 4 (ca.4:4) Yves Rolack 98 TC fez Berlin.M 0:38,00 2 Jan Skruzny 98 Blue Star Prague 0:37,00 3 Malte Striegler 993 TC NEMO Plauen 0:3,20 4 Jens Peter Ostrowsky 990 TSC Rostock.M. 0:3,00 Tim Willruth 99 TC fez Berlin.M 0:37, Alexander Senf 994 TC NEMO Plauen 0:38,0

20 Wettkampf Nr m Streckentauchen Frauen Lauf (ca.4:48) 2 Christin Descher 997 TC NEMO Plauen 0:,0 3 Josi Ebersbach 998 SC DHfK Leipzig.M 0:4,00 4 Antonia Petri 999 TSC Fst. Babelsberg 0:4,00 Lauf 2 (ca.4:) Anika Hasse 988 TSC Fst. Babelsberg 0:3,00 2 Pia Lorenz 99 TC NEMO Plauen 0:0,0 3 Wencke Orth 998 TSC Rostock 2.M. 0:0,00 4 Eliska Simunkova 99 Blue Star Prague 0:0,30 Elisabeth Ottlik 99 SC Riesa 0:2,00 Anna Wolff 993 TSC Fst. Babelsberg 0:4,00 Lauf 3 (ca.4:3) Cynthia Mavanga 99 TSC Fst. Babelsberg 0:4,00 2 Anastasia Gromova 99 Aquaklub Liberec 0:4,00 3 Lisa Kohnert 99 SC DHfK Leipzig.M 0:44,00 4 Tara-Tanita Betge 998 TC fez Berlin.M 0:44,9 Paula Krüger 99 TSC Rostock.M. 0:4,00 Julia Windoffer 999 Berliner TSC 0:4,0

21 0m Flossenschwimmen Männer Wettkampf Nr. 2 Lauf (ca.4:) 2 Malte Liebscher 999 TSC Rostock 3.M. 0:2,00 3 Christopher Galltz 999 TSC Rostock 2.M. 0:24,00 4 Christopher Müller 999 SC Riesa 0:2,0 Lauf 2 (ca.4:7) 2 Hannes Fritsch 999 TSC Rostock 3.M. 0:23,20 3 Eric Vogt 997 SC DHfK Leipzig.M 0:22,0 4 Ben Ole Winter 999 TSC Rostock 2.M. 0:22,0 Nils Pehl 998 TSC Rostock 3.M. 0:23,80 Lauf 3 (ca.4:9) Robert Golenia 2000 TC NEMO Plauen 0:2,90 2 Marcel Nebe 999 TC fez Berlin 2.M 0:2,30 3 Jan Hensellek 979 TC fez Berlin 2.M 0:20,82 4 Jannik Buhr 998 TSC Rostock 2.M. 0:2,00 Albrecht Saeckel 999 TSC Rostock 2.M. 0:2,0 Karim Fouad 998 SC DHfK Leipzig.M 0:22,00 Lauf 4 (ca.:0) Sven Kuin 99 Vinzwemmen Utrecht 0:20,4 2 Friso Zandwijk 993 Vinzwemmen Utrecht 0:9,32 3 Paul Sack 999 TC fez Berlin 2.M 0:8,90 4 Henning Bosecke 997 TSC Rostock.M. 0:9,00 Jiri Petrzilka 99 Blue Star Prague 0:9,90 Fabian Schustek 99 Berliner TSC 0:20,0 Lauf (ca.:03) Sidney Zeuner 99 TC NEMO Plauen 0:7,90 2 Jens Peter Ostrowsky 990 TSC Rostock.M. 0:7,00 3 Max Poschert 994 TSC Fst. Babelsberg 0:,00 4 Malte Striegler 993 TC NEMO Plauen 0:,80 Jan Malkowski 993 TC fez Berlin.M 0:7,43 Georg Fischer 99 TC Delitzsch 0:8,2

22 0m Flossenschwimmen Frauen Wettkampf Nr. 22 Lauf (ca.:0) 2 Kiara Malock 998 TSC Rostock 4.M. 0:30,00 3 Pleun Bruinewoud 2000 Vinzwemmen Utrecht 0:27,29 4 Victoria Stärker 999 TSC Rostock 4.M. 0:30,00 Lauf 2 (ca.:07) Charleen Mütschow 997 TSC Rostock 4.M. 0:27,00 2 Nina Heldt 2000 TSC Rostock 3.M. 0:2,00 3 Lara Hausdorf 998 SC Riesa 0:2,0 4 Nina Hill 2000 TSC Rostock 3.M. 0:2,70 Freya Glück 2000 TSC Rostock 4.M. 0:2,40 Lauf 3 (ca.:09) Svenja Harms 99 TSC Rostock 2.M. 0:2,00 2 Ande Raadschelders 999 Vinzwemmen Utrecht 0:24, 3 Marie Fichtelmann 999 TSC Fst. Babelsberg 0:24,00 4 Maxi Teichler 2000 TC fez Berlin.M 0:24,20 Ann-Sophie Säckel 997 TC NEMO Plauen 0:24,70 Femma Neehus 99 Vinzwemmen Utrecht 0:2,08 Lauf 4 (ca.:0) Julia Schaufel 99 TC NEMO Plauen 0:23,0 2 Jessica Passehl 2000 TSC Rostock 3.M. 0:23,20 3 Anne Eisenberg 2000 TSC Rostock 3.M. 0:22,80 4 Alina Grubel 999 Berliner TSC 0:22,90 Eva Rabe 99 TSC Rostock 3.M. 0:23,0 Sandra Pilniok 999 Berliner TSC 0:24,00 Lauf (ca.:2) Nadezda Osinova 97 Novosibirsk 0:22,0 2 Tara-Tanita Betge 998 TC fez Berlin.M 0:20,0 3 Meike Statz 99 TSC Rostock.M. 0:20,00 4 Lisa Kohnert 99 SC DHfK Leipzig.M 0:20,20 Anna Krone 997 TSC Fst. Babelsberg 0:22,0 Janin Lübcke 99 TSC Rostock 2.M. 0:22,0

23 4 x 00m Flossenschwimmen Frauen Wettkampf Nr. 23 Lauf (ca.:4) 2 3. Mannschaft TSC Rostock 3.M. 3:40,00 3. Mannschaft TC NEMO Plauen 3:33,0 4. Mannschaft TSC Fst. Babelsberg 3:34,00 Lauf 2 (ca.:9) 2. Mannschaft TSC Rostock 2.M. 3:20,00 2. Mannschaft TC fez Berlin.M 3:8,20 3. Mannschaft TSC Rostock.M. 3:0,00 4. Mannschaft SC DHfK Leipzig.M 3:0,00. Mannschaft Vinzwemmen Utrecht 3:20,00. Mannschaft Berliner TSC 3:23,00 4 x 00m Flossenschwimmen Männer Wettkampf Nr. 24 Lauf (ca.:24) 2 2. Mannschaft TSC Rostock 2.M. 3:22, Mannschaft TC fez Berlin 2.M 2:8,00 4. Mannschaft TSC Fst. Babelsberg 3:8,00 Lauf 2 (ca.:29). Mannschaft Aquaklub Liberec 2:48,00 2. Mannschaft SC DHfK Leipzig.M 2:40,00 3. Mannschaft TC fez Berlin.M 2:3,00 4. Mannschaft TSC Rostock.M. 2:3,00. Mannschaft TC NEMO Plauen 2:44,0. Mannschaft Blue Star Prague 2:0,00

24 Abendveranstaltung am Sonnabend, 09. November Ab 20:00 Uhr Mit Tanz und Bankett Gemeinsam feiern und gemeinsam freuen Einlass ab 9:4 Uhr im Klock 8 (LT-Club) Tiergartenallee Rostock LT-Club Tiergartenallee 809 Rostock

25 Wir sagen Danke! Wir sagen Danke zu allen Gönnern und Partner, die unseren Verein in den letzten Jahren unterstützt haben. Wir sagen Danke zu allen Freunden, Gästen und Helfern, ohne die unser Sport nur halb so schön wäre. Wir sagen Danke zu allen Sportlerinnen, Sportler, Trainerinnen und Trainer für Ihr unermüdliches Engagement und Ihre Begeisterung. Vorstand und Mitglieder des TSC Rostock 97 e.v.

26 Mannschaftspokal Pokal 2000: SC DHfK Leipzig 200: SC DHfK Leipzig 2002: Aquaplast Liberec 2003: SC DHfK Leipzig 2004: TSC Rostock : TSC Rostock : SC DHfK Leipzig 2007: SC DHfK Leipzig 2008: SC DHfK Leipzig 2009: SC DHfK Leipzig 200: SC DHfK Leipzig 20: TSC Rostock 97 e.v. 202: SC DHfK Leipzig Detlef-Meyer-Gedächtnispokal 400m ST Herren 2000: Yves Rolack - TC fez Berlin 200: Jan Skruzny - Aquaplast Liberec 2002: Christian Wagner Berliner TSC 2003: Christian Wagner Berliner TSC 2004: Marco Scholz TSC Rostock : Yves Rolack TC fez Berlin 200: Sebastian Lassak TC Filmstadt Babelsberg 2007: Sebastian Lassak TC Filmstadt Babelsberg 2008: Yves Rolack TC fez Berlin 2009: Yves Rolack TC fez Berlin 200: Christoph Oefner TC Pößneck 20: Max Lauschus TSC Rostock : Christoph Oefner TC Pößneck Pokal des Oberbürgermeisters 200m FS Damen (seit 2003) 2003: Carolin Stut TSC Rostock : Anna Tjerngren VF Oasen Vesteras 200: Carolin Stut TSC Rostock : Carolin Stut TSC Rostock : Vibeke Dragsbaek Team Denmark 2008: Christine Müller Berliner TSC 2009: Lisa Schäfer TSC Rostock : Lisa Schäfer TSC Rostock 97 20: Carolin Haase TSC Filmstadt Babelsberg 202: Carolin Haase TSC Filmstadt Babelsberg

27 Veranstalter: Tauchsportclub Rostock 97 e.v. Datum: November 203 Wettkampfstätte: Neptunschwimmhalle Rostock; Kopernikusstraße 7, 807 Rostock. Wettkampfanlage 2-Meter-Becken mit sechs Bahnen und durchgängiger Wassertiefe von 2,0 Metern. Die Bahnen sind durch wellenbrechende Leinen getrennt. Die Wassertemperatur beträgt ca. 27 C. Es erfolgt elektronische Zeitmessung. 2. Allgemeine Wettkampfbestimmungen Es gelten die internationalen Wettkampfbestimmungen der CMAS für Flossenschwimmen mit Ergänzung des VDST sowie die Wettkampfordnung Flossenschwimmen des VDST in den jeweils gültigen Fassungen. Für den gesamten Wettkampf gilt die Ein-Start-Regel. Die gültigen Wettkampfausweise sind vor dem Wettkampf abzugeben. Die sportärztliche Untersuchung aller Wettkämpfer darf am Wettkampftag nicht älter als ein Jahr sein und muss im Wettkampfausweis eingetragen sein. Alle in der Wettkampfstätte verwendeten Druckluftflaschen müssen eine gültige TÜV-Prägung aufweisen, die nicht älter als 2, Jahre sein darf. Der Fülldruck darf 200 bar nicht übersteigen. Das Füllen der DTG ist möglich. Eine Mannschaft setzt sich aus maximal fünf männlichen und fünf weiblichen Wettkämpfern zusammen. Ein Verein kann mehrere Mannschaften melden. 3. Wertungen Einzelwertung Alle Wettkämpfer starten in der offenen Klasse. Es wird keine Unterscheidung in Altersklassen vorgenommen. Die drei Erstplatzierten jedes Einzelwettkampfes erhalten Preise und Urkunden. Sonderpokale werden für die beste Leistung über 200m FS der Frauen (Pokal des Oberbürgermeisters) und 400m ST der Männer (Detlef-Meyer-Gedächtnispokal) vergeben. Jugendwertung Die beste Einzelleistung in der weiblichen und männlichen Jugend (Jahrgang 99 und jünger) wird mit einem Pokal ausgezeichnet (kein Wanderpokal). Die Berechnungsgrundlage ist die 000-Punkte-Tabelle. Die Wettkämpfe 3 und 4 sind von der Jugendwertung ausgenommen. Pokalwertung Die Punkte einer Mannschaft setzen sich aus der Summe der erzielten Punkte der Einzel- und Staffelwettbewerbe zusammen. Pro Einzelwettkampf geht der am besten platzierte Wettkämpfer jeder Mannschaft in die Wertung ein. Gewertet wird gemäß der CMAS-Punkte-Tabelle. In den Staffelwettbewerben werden doppelte CMAS-Punkte vergeben. Die Siegermannschaft erhält einen Wanderpokal. 4. Wettkampfgericht Das Wettkampfgericht wird vom Veranstalter gestellt. Pro teilnehmenden Verein wird eine Gebühr in Höhe von 2 Euro erhoben, die zusammen mit dem Startgeld zu entrichten ist.

28

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Tauchsportclub Rostock 1957 e.v. Datum: 06.-07. November 2015 Wettkampfstätte: Neptunschwimmhalle Rostock; Kopernikusstraße 17, 18057 Rostock 1. Wettkampfanlage 25-Meter-Becken

Mehr

51. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 10./11. November Ausschreibung

51. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 10./11. November Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Tauchsportclub Rostock 1957 e.v. Datum: 10.-11. November 2017 Wettkampfstätte: Neptunschwimmhalle Rostock; Kopernikusstraße 17, 18057 Rostock 1. Wettkampfanlage 25-Meter-Becken

Mehr

Einladung & Ausschreibung

Einladung & Ausschreibung Einladung & Ausschreibung 50. Internationaler Pokal Liebe Sportfreunde, seit nunmehr 50 Jahren heißt es: November ist Pokalzeit. Es ist uns daher eine besondere Freude, Euch in diesem Jahr zur 50. Auflage

Mehr

Abschnitt 4. Kampfgericht Abschnitt 4

Abschnitt 4. Kampfgericht Abschnitt 4 Abschnitt 4 Datum: 15.06.2014, Einschwimmen: 08:00 09:25 Uhr, Beginn: 09:30 Uhr Kampfgericht Abschnitt 4 Schiedsrichter 1 Peter Rauschenbach TSG TU Ilmenau 56 e.v. Schiedsrichter 2 Andreas Ludwig TC Submarin

Mehr

57. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Mastersmeisterschaften im Finswimming Juni 2014 Hofwiesenbad Gera.

57. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Mastersmeisterschaften im Finswimming Juni 2014 Hofwiesenbad Gera. 57. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Mastersmeisterschaften im Finswimming 13. 16. Juni 2014 Hofwiesenbad Gera Protokoll Veranstalter: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Sparte Finswimming Ausrichter:

Mehr

55. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming 2012

55. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming 2012 Wettkampffolge 08.06.-0.06.202 Wettkampffolge. Abschnitt: Freitag, 08.06.202 Einschwimmen: 4:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 5:5 Uhr. 500m Flossenschwimmen weiblich 2. 500m Flossenschwimmen männlich 3. 400m

Mehr

Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften, Deutsche Mastersmeisterschaften

Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften, Deutsche Mastersmeisterschaften Wettkampffolge 2.06./3.06.200 Wettkampffolge. Abschnitt: Samstag, 2.06.200 Einschwimmen: 09:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 0:5 Uhr. 6000m FS männlich 2. 6000m FS weiblich 3. 000m FS männlich 3. 000m FS weiblich

Mehr

28. Länder- und Jugendländerpokal im Finswimming. Protokoll. Erfurt, Roland-Matthes-Schwimmhalle

28. Länder- und Jugendländerpokal im Finswimming. Protokoll. Erfurt, Roland-Matthes-Schwimmhalle 28. Länder- und Jugendländerpokal im Finswimming Protokoll Erfurt, 09.03.2013 Roland-Matthes-Schwimmhalle Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt:

Mehr

12. Herbstpokal. des TC fez e.v. im Finswimming

12. Herbstpokal. des TC fez e.v. im Finswimming 12. Herbstpokal des TC fez e.v. im Finswimming Berlin, 10. Oktober 2015 Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Nicht zugeordnet Verein

Mehr

05./ Finswimming Dresden Meldeergebnis. offene Sachsenmeisterschaft , Dresden

05./ Finswimming Dresden Meldeergebnis. offene Sachsenmeisterschaft , Dresden Seite: 1 Meldeergebnis offene Sachsenmeisterschaft 5.2. - 6.2.2011, Dresden Veranstalter: Ausrichter: Landestauchsportverband Sachsen e.v. TC Dresden Mitte e.v. & TSK Dresden Nord e.v. Teilnehmende Vereine:

Mehr

37. Poseidonpokal und Lauf zur Sachsenmeisterschaft 2015 Protokoll

37. Poseidonpokal und Lauf zur Sachsenmeisterschaft 2015 Protokoll 37. Poseidonpokal und Lauf zur Sachsenmeisterschaft 2015 Protokoll Ausrichter / event management : TC Delitzsch e.v. Angaben zur Wettkampfstätte / information about the place of competition Wettkampfort

Mehr

World Cup in Underwater Orienteering

World Cup in Underwater Orienteering World Cup in Underwater Orienteering Störitzsee, 19.06.2015 29.05. - 01.06.2014-21.06.2015 World Cup in Underwater Orienteering 19.06.2015 21.06.2015 Ausrichter / event management Sparte Orientierungstauchen

Mehr

1 Wettkampfanlage. 2 Wettkampffolge. 1. Veranstaltungsabschnitt: Sonnabend, 05. Februar 2011

1 Wettkampfanlage. 2 Wettkampffolge. 1. Veranstaltungsabschnitt: Sonnabend, 05. Februar 2011 21. offene Sachsenmeisterschaft & 4. offene Sachsenmeisterschaft der Masters & 2. offene Mitteldeutsche Meisterschaften der Masters im Finswimming 2011 Veranstalter: Ausrichter: Datum: stätte: Landestauchsportverband

Mehr

Auswertung Sachsenliga Finswimming Double-Pool-Meeting im Finswimming Riesa, 24. Oktober 2015

Auswertung Sachsenliga Finswimming Double-Pool-Meeting im Finswimming Riesa, 24. Oktober 2015 1-200m FS Frauen 01:52,09 1 50 7-50m FS Frauen 00:22,51 1 50 11-100m FS Frauen 00:48,25 1 50 Niemann, Sophie 1998 W SC DHfK Leipzig (TC) 13-200m FS Frauen 01:50,03 1 50 19-50m FS Frauen 00:22,02 1 50 23-100m

Mehr

Protokoll. 59. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming vom bis

Protokoll. 59. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming vom bis Protokoll 59. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming vom 21.05.2016 bis 22.05.2016 Veranstalter: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Ausrichter: Tauchsportclub

Mehr

Protokoll 27. OTTO-Pokal und Sachsenmeisterschaft im Orientierungstauchen

Protokoll 27. OTTO-Pokal und Sachsenmeisterschaft im Orientierungstauchen Protokoll und Sachsenmeisterschaft im Orientierungstauchen Veranstalter: Ausrichter: Ort: Tauchclub Dresden-Mitte e.v. (OTTO-Pokal) Landestauchsportverband Sachsen e.v. (Sachsenmeisterschaft) Tauchclub

Mehr

Deutsche Meisterschaften und Mastersmeisterschaften im Finswimming 2010

Deutsche Meisterschaften und Mastersmeisterschaften im Finswimming 2010 Wettkampffolge 04.06.-06.06.2010 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Freitag, 04.06.2010 Einschwimmen: 14:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 15:15 Uhr 1. 1500m FS weiblich 2. 1500m FS männlich 3. 400m ST weiblich 103.

Mehr

28. offene Sachsenmeisterschaften & 11. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming 2018

28. offene Sachsenmeisterschaften & 11. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming 2018 28. offene Sachsenmeisterschaften & 11. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming 2018 Veranstalter: Ausrichter: Datum: Wettkampfstätte: Landestauchsportverband Sachsen e.v. Tauchsportklub Dresden

Mehr

27. offene Sachsenmeisterschaften & 10. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming 2017

27. offene Sachsenmeisterschaften & 10. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming 2017 27. offene Sachsenmeisterschaften & 10. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming 2017 Veranstalter: Ausrichter: Datum: Wettkampfstätte: Landestauchsportverband Sachsen e.v. Tauchclub NEMO Plauen

Mehr

Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften, Deutsche Mastersmeisterschaften EGD-TB

Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften, Deutsche Mastersmeisterschaften EGD-TB Wettkampffolge 12.06./13.06.2010 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Samstag, 12.06.2010 Einschwimmen: 09:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 10:15 Uhr 1. 6000m FS männlich 2. 6000m FS weiblich 3. 1000m FS männlich 3.

Mehr

41. Deutsche Jugend- und 32. Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming

41. Deutsche Jugend- und 32. Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming Wettkampffolge 07.05.-09.05.2010 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Freitag, 07.05.2010 Einschwimmen: 12:30 Uhr ; Wettkampfbeginn: 14:15 Uhr 1. 1500m FS weiblich 2. 1500m FS männlich 3. 400m ST weiblich 4. 400m

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr

03. und 04. Juni 2017

03. und 04. Juni 2017 Offene Niederländische Meisterschaft Flossenschwimmen 2017 03. und 04. Juni 2017 Veranstalter: NOB. Wettkampfstätte: Pieter van den Hoogenband Zwemstadion Zwembad de Tongelreep Antoon Coolenlaan 1 5644

Mehr

29. Offene Sachsenmeisterschaften & 12. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming Lauf zur Sachsenliga - Finswimming 2019

29. Offene Sachsenmeisterschaften & 12. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming Lauf zur Sachsenliga - Finswimming 2019 29. Offene Sachsenmeisterschaften & 12. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming 2019 1. Lauf zur Sachsenliga - Finswimming 2019 Veranstalter: Ausrichter: Landestauchsportverband Sachsen e.v. Tauchclub

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

26. offene Sachsenmeisterschaft & 9. offene Sachsenmeisterschaft der Masters 2016

26. offene Sachsenmeisterschaft & 9. offene Sachsenmeisterschaft der Masters 2016 26. offene Sachsenmeisterschaft & 9. offene Sachsenmeisterschaft der Masters 2016 Veranstalter: Landestauchsportverband Sachsen e.v. Ausrichter: TC Dresden Mitte e.v. Datum: Sonnabend, 23.01.2016 Wettkampfstätte:

Mehr

VERBAND DEUTSCHER SPORTTAUCHER e. V. Fachbereich Leistungssport SparteFinswimming. Ausschreibung

VERBAND DEUTSCHER SPORTTAUCHER e. V. Fachbereich Leistungssport SparteFinswimming. Ausschreibung Ausschreibung 46. Deutsche Jugend- und 37. Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming Veranstalter: Verband Deutscher Sporttaucher e. V. Ausrichter: Veranstaltungsort: Tauchsportclub Rostock 1957

Mehr

1. Offene Sächsische Meisterschaften im Finswimming und Flossenschwimmen Freigewässer 2014

1. Offene Sächsische Meisterschaften im Finswimming und Flossenschwimmen Freigewässer 2014 1. Offene Sächsische Meisterschaften im Finswimming und Flossenschwimmen Freigewässer 2014 Veranstalter: Ausrichtender Verein des LTSV Sachsen: Tauchsportclub (TSC) Aqua-Team e.v. Hanns-Eisler-Straße 36,

Mehr

Offene Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming 2010

Offene Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming 2010 Offene Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming 2010 Veranstalter: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Ausrichter: Tauchclub NEMO Plauen

Mehr

47. Deutsche Jugend- und 38. Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming

47. Deutsche Jugend- und 38. Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming Wettkampffolge Seite 1 1. Abschnitt: Freitag, 22.04.2016 Einschwimmen 12:15 - Wettkampf-Beginn 14:15 Nr Wettkampf 1. 1500m FS Frauen 2. 1500m FS Männer 3. 50m AP Frauen 4. 50m ST Frauen 5. 50m AP Männer

Mehr

21. Deutsche Kindermeisterschaften im Finswimming

21. Deutsche Kindermeisterschaften im Finswimming Wettkampffolge 09.04.20 Wettkampffolge. Abschnitt: Samstag, 09.04.20 Einschwimmen: 0:30 Uhr ; Wettkampfbeginn: 0:00 Uhr. 400m FS weiblich 2. 400m FS männlich 3. 50m FS weiblich 4. 50m FS männlich 5. 4x00m

Mehr

Protokoll. 13. Landes-Seniorensportspiele im Schwimmen und Finswimming. LTSV / SC DHfK Leipzig e.v.; Abt. Finsw. Mainzer Str.

Protokoll. 13. Landes-Seniorensportspiele im Schwimmen und Finswimming. LTSV / SC DHfK Leipzig e.v.; Abt. Finsw. Mainzer Str. Protokoll 13. LandesSeniorensportspiele im Schwimmen und Finswimming Veranstalter: Ausrichter Wettkampfort: Wettkampfanlage: Wettkampfbeginn: Einschwimmen: Kampfrichtersitzung: Landessportbund Sachsen

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zum achtzehnten 24-Stunden-Schwimmen im Freizeit- und Familienbad LIMBOmar in Limbach-Oberfrohna

AUSSCHREIBUNG. zum achtzehnten 24-Stunden-Schwimmen im Freizeit- und Familienbad LIMBOmar in Limbach-Oberfrohna Schwimmsport- und Tauchsportverein Limbach-Oberfrohna e.v. Christophstraße 30 09212 Limbach-Oberfrohna AUSSCHREIBUNG zum achtzehnten 24-Stunden-Schwimmen im Freizeit- und Familienbad LIMBOmar in Limbach-Oberfrohna

Mehr

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

SV Eisleben - Sangerhausen e.v. SV Eisleben - Sangerhausen e.v. Ausschreibung Herbstschwimmfest mit kindgerechtem Wettkampf des SV Eisleben - Sangerhausen e.v. am 20.10.2018 Veranstalter: Ausrichter: SV Eisleben - Sangerhausen e.v. SV

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde.

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 11. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 11.02.2012 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

Ausschreibung. zum. 10. Vogtland-Schwimmcup des SC Plauen 06 am 10.März 2018 im. Highlight der Veranstaltung: Einlagewettkampf Vogtlandstaffel

Ausschreibung. zum. 10. Vogtland-Schwimmcup des SC Plauen 06 am 10.März 2018 im. Highlight der Veranstaltung: Einlagewettkampf Vogtlandstaffel Schwimmclub Plauen von 2006 e.v. Moritzstr. 46 08523 Plauen Info@SC-Plauen-06.de www.sc-plauen-06.de Ausschreibung zum 10. Vogtland-Schwimmcup des SC Plauen 06 am 10.März 2018 im Highlight der Veranstaltung:

Mehr

14. Internationaler Leipziger Sprintpokal im Finswimming 2013

14. Internationaler Leipziger Sprintpokal im Finswimming 2013 Wettkampffolge 17.11. Wettkampffolge 1. Abschnitt: Sonntag, 17.11. Einschwimmen: 08:30 Uhr ; Wettkampfbeginn: 09:50 Uhr 1. 50m Flossenschwimmen weiblich Vorlauf 101. 50m Flossenschwimmen weiblich Masters

Mehr

51. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming

51. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming Wettkampffolge 06.06.-08.06.2008 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Freitag, 06.06.2008 Einschwimmen: 14:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 15:15 Uhr 1. (1.) 1500m FS weiblich 2. (2.) 1500m FS männlich 3. (3.) 400m ST

Mehr

Meldeergebnis. Wasserratten-Kinder-Talentiade im Schwimmen 2014

Meldeergebnis. Wasserratten-Kinder-Talentiade im Schwimmen 2014 Wasserratten-Kinder-Talentiade im Schwimmen 2014 Datum: Sonntag, 31. März 2014 Veranstalter: SG Wasserratten Norderstedt e.v. Ausrichter: SG Wasserratten Norderstedt e.v. Wettkampfanlage: Veranstaltungsort:

Mehr

5. WTC-Pokal Dresden

5. WTC-Pokal Dresden 50 Jahre Abt. Schwimmen/Wasserball im USV TU Dresden 5. WTC-Pokal Dresden mit des USV TU Dresden 1./2. Dezember 2001 Veranstalter USV TU Dresden e.v. Abteilung Schwimmen Schwimmhalle Freiberger Platz acht

Mehr

11. Leipziger Sprintpokal im Finswimming

11. Leipziger Sprintpokal im Finswimming Wettkampffolge..00 Wettkampffolge. Abschnitt: Sonntag,..00 Einschwimmen: 0:5 Uhr ; Wettkampfbeginn: 09:35 Uhr. 50m FS weiblich Vorlauf 0. 50m FS weiblich Masters. 50m FS männlich Vorlauf 0. 50m FS männlich

Mehr

14. Herbstpokal. des TC fez e.v. im Finswimming

14. Herbstpokal. des TC fez e.v. im Finswimming des TC fez e.v. im Finswimming Berlin, 07. Oktober 2017 Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Landestauchsportverband Brandenburg

Mehr

A u s s c h r e i b u n g Sparkassen Landesjugendspiele 2019 Zeig Dein Sporttalent!

A u s s c h r e i b u n g Sparkassen Landesjugendspiele 2019 Zeig Dein Sporttalent! Schwimmen Finswimming Schwimmen für Gehörlose A u s s c h r e i b u n g Sparkassen Landesjugendspiele 2019 Zeig Dein Sporttalent! Wettkämpfe der Sportarten / Verbände: Sächsischer Schwimm-Verband e.v.

Mehr

Ewige Top 10 Herren - Kinder (bis 12 Jahre) Stand 50m FS Platz Name Zeit Wettkampf / Ort Datum 100m FS Platz Name Zeit Wettkampf / Ort Datum

Ewige Top 10 Herren - Kinder (bis 12 Jahre) Stand 50m FS Platz Name Zeit Wettkampf / Ort Datum 100m FS Platz Name Zeit Wettkampf / Ort Datum 50m FS Luis Büttner 2002 00:23,93 Deutsche Jugendmeisterschaft / Plauen Mai 2014 Paul Sack 1999 00:23,98 Herbstpokal / FEZ Sep 2011 Felix Dohnt 1990 00:24,09 Deutsche Kindermeisterschaft / Gera Okt 2002

Mehr

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken Veranstalter/Ausrichter: SchwimmClub Delphin Wittenberge e.v. Zeitpunkt: Samstag 11.05.2019 Einlass 08.00 Uhr Einschwimmen

Mehr

15. Leipziger Sprintpokal im Finswimming

15. Leipziger Sprintpokal im Finswimming Wettkampffolge Seite 1 1. Abschnitt: Sonntag, Einschwimmen 08:00 - Wettkampf-Beginn 10:00 Nr Wettkampf 1. 50m Flossenschwimmen Frauen Vorlauf 2. 50m Flossenschwimmen Männer 3. 100m Streckentauchen Frauen

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

2. Teil der Deutschen Meisterschaft im Orientierungstauchen 2016 und 38. Poseidonpokal des Tauchclub Delitzsch e.v. Protokoll

2. Teil der Deutschen Meisterschaft im Orientierungstauchen 2016 und 38. Poseidonpokal des Tauchclub Delitzsch e.v. Protokoll 2. Teil der Deutschen Meisterschaft im Orientierungstauchen 2016 und 38. Poseidonpokal des Tauchclub Delitzsch e.v. Protokoll Ausrichter / event management : TC Delitzsch e.v. Angaben zur Wettkampfstätte

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 13. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 22.02.2014 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

Protokoll. Abschnitt 1 ( ) Abschnitt 1 (16.12.2012) Veranstalter: TV Jahn Wolfsburg Ausrichter: TV Jahn Wolfsburg Veranstalter: TV Jahn Wolfsburg / Ausrichter: TV Jahn Wolfsburg Seite: 1 Teilnehmende Vereine: Nr. Verein ID Pers.

Mehr

Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt

Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt 27. Landesmeisterschaft Sachsen Anhalt 2017 im Finswimming Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Schwimm- und Sportclub Halle/Saale Tauchsport

Mehr

M E L D E E R G E B N I S

M E L D E E R G E B N I S Kaltenkirchener Turnerschaft e.v. Abteilung Schwimmen M E L D E E R G E B N I S zum 1. Nordischen Flutlichtmeeting am 19. September 2015 im Freibad Bad Bramstedt, Am Badesteig 5, 24576 Bad Bramstedt, Tei.:

Mehr

Tauchsportverband Österreichs

Tauchsportverband Österreichs Der FSV Vienna Dolphins und der FSV Speed Fish veranstalten im Auftrag des Tauchsportverband Österreichs die Österreichischen Kindermeisterschaften 2017 im Flossenschwimmen und Streckentauchen von 24.-25.

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( ) Abschnitt 1 (28.11.2010) Veranstalter: Wolfsburg Ausrichter: Wolfsburg Veranstalter: Wolfsburg / Ausrichter: Wolfsburg Seite: 1 Teilnehmende Vereine: Nr. Verein ID Pers. Summe Ausland / keine Angabe 1.

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Erfurt 34. Süddeutsche Meisterschaften im Finswimming

Erfurt 34. Süddeutsche Meisterschaften im Finswimming Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung Beginn 26.03.2011 09:45 Uhr 09:45 Uhr 10:15 Uhr 10:45 Uhr Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf

Mehr

A u s s c h r e i b u n g Sparkassen Landesjugendspiele 2017

A u s s c h r e i b u n g Sparkassen Landesjugendspiele 2017 A u s s c h r e i b u n g Sparkassen Landesjugendspiele 2017 Schwimmen Finswimming Schwimmen für behinderte Menschen Schwimmen für Gehörlose Wettkämpfe der Sportarten / Verbände: Sächsischer Schwimm-Verband

Mehr

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Veranstalter: Landesschwimmverband Brandenburg Ausrichter: Potsdamer Schwimmverein

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

OSV Reg.ID: wp Version:

OSV Reg.ID: wp Version: Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Vorrunde Österreichische Mannschafts- und Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen 2018 & Wiener Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Landestauchverbandes Steiermark

Landestauchverbandes Steiermark Der veranstaltet die Offenen Steirischen Landesmeisterschaft 2018 und die Steirischen Kinder- und Jugendmeisterschaften 2018 im Flossenschwimmen und Streckentauchen im Auftrag des Landestauchverbandes

Mehr

51. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming

51. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming Wettkampffolge 06.06.-08.06.2008 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Freitag, 06.06.2008 Einschwimmen: 14:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 15:15 Uhr 1. (1.) 1500m FS weiblich 2. (2.) 1500m FS männlich 3. (3.) 400m ST

Mehr

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW AUSSCHREIBUNG zum 36. Josef-Paris Gedächtnisschwimmen am Samstag, den 25.11.2017, im Hallenbad der Stadtwerke Haltern am See, Hullerner Straße

Mehr

Deutsche Meisterschaften im Orientierungstauchen 2015

Deutsche Meisterschaften im Orientierungstauchen 2015 Deutsche Meisterschaften im Orientierungstauchen 2015 Verband Deutscher Sporttaucher Funktionäre Officials Organisationskomitee / Organization Committee Vororganisation Pre-organization Koordination Co-ordination

Mehr

(0381) VDST,

(0381) VDST, VDST, Ludwig Migl Sporttauchen Tauchen ist eine faszinierende Natur- und Erlebnissportart, die Menschen jeden Alters sicher bei uns erlernen können. Unsere erfahrenen Tauchlehrer bilden dabei nach den

Mehr

Power Splash Cup 2018

Power Splash Cup 2018 Der Verein Finswimming SpeedFish veranstaltet den Power Splash Cup 2018 im Flossenschwimmen und Streckentauchen in memoriam Mia und Laura Adamec am 4. März 2018 Floridsdorfer Bad Franklinstraße 22, 1210

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 16. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 17.02.2018 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW AUSSCHREIBUNG zum 27. Horst-Lange-Kurzstrecken Gedächtnisschwimmen am Samstag, den 17.03.2018, im Hallenbad der Stadtwerke Haltern am See, Hullerner

Mehr

Meldeergebnis. Einladungs-Wettkampf der SG MOGONO JG 2009 und 2008 am Veranstalter: SG MOGONO e.v. Ausrichter: SG MOGONO e. V.

Meldeergebnis. Einladungs-Wettkampf der SG MOGONO JG 2009 und 2008 am Veranstalter: SG MOGONO e.v. Ausrichter: SG MOGONO e. V. Meldeergebnis Einladungs-Wettkampf der SG MOGONO JG 2009 und 2008 am 25.03.2017 Veranstalter: SG MOGONO e.v. Ausrichter: SG MOGONO e. V. Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Liebe Schwimmsportfreunde, vom 11. bis 13. Dezember 2015 richtet der TV Wetzlar 1847 das 10. Winterschwimmfest

Liebe Schwimmsportfreunde, vom 11. bis 13. Dezember 2015 richtet der TV Wetzlar 1847 das 10. Winterschwimmfest Ausschreibungsunterlagen Liebe Schwimmsportfreunde, vom 11. bis 13. Dezember 2015 richtet der TV Wetzlar 1847 das 10. Winterschwimmfest aus. In unserer baulich und technisch modernisierten Schwimmhalle

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

Ausschreibung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v.

Ausschreibung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Ausschreibung Deutsche Meisterschaften im Orientierungstauchen Teil 1 Veranstalter: Ausrichter: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. TC Chemie Greiz e.v. Termin: 03.06.2017 bis 04.06.2017 Ort 99734 Nordhausen/

Mehr

29. Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswimming

29. Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswimming 29. Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswimming Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Abschnittsdaten Landestauchsportverbände im VDST 2014 Badischer Tauchsportverband e.v. (BTSV)

Mehr

24. Internationales Schwimmfest des SC DHfK Leipzig e.v. mit dem

24. Internationales Schwimmfest des SC DHfK Leipzig e.v. mit dem 24. Internationales Schwimmfest des SC DHfK Leipzig e.v. mit dem - Sprintcup Veranstalter: SC DHfK Leipzig e.v., Abt. Schwimmen Ort: Leipzig, Universitätsschwimmhalle, Mainzer Straße Termin: Samstag 05.10.2013

Mehr

61. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming

61. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming Kampfgericht - Abschnitt 2 Seite 16 02.06.2018 Kampfgericht Kategorie Veranstaltungsort Details Zeitmessung Veranstalter Ausrichter Beckentemperatur Berlin 8 Bahnen 50m - Hallenbad Automatische Zeitmessung

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Internationale Deutsche Meisterschaft, Deutsche Jugendmeisterschaft und Deutsche Mastermeisterschaft im Flossenschwimmen - Langstrecke -

Internationale Deutsche Meisterschaft, Deutsche Jugendmeisterschaft und Deutsche Mastermeisterschaft im Flossenschwimmen - Langstrecke - Internationale Deutsche Meisterschaft, Deutsche Jugendmeisterschaft und Deutsche Mastermeisterschaft im Flossenschwimmen - Langstrecke - Ausschreibung 2005 Datum: 13./14. August 2005 Veranstalter: Verband

Mehr

11. Leipziger Sprintpokal im Finswimming

11. Leipziger Sprintpokal im Finswimming Wettkampffolge 21.11.2010 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Sonntag, 21.11.2010 Einschwimmen: 08:15 Uhr ; Wettkampfbeginn: 09:35 Uhr 1. 50m FS weiblich Vorlauf 101. 50m FS weiblich Masters 2. 50m FS männlich

Mehr

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018 stellv. Vorsitzender Sport Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018 am Sonntag, 4. März 2018 in Hildesheim

Mehr

Ausschreibung Offene Deutsche Kinder-, Jugend- und Juniorenmeisterschaften,

Ausschreibung Offene Deutsche Kinder-, Jugend- und Juniorenmeisterschaften, Ausschreibung Offene Deutsche Kinder-, Jugend- und Juniorenmeisterschaften, Deutsche Meisterschaften & Deutsche Mastermeisterschaften Freiwasser im Finswimming Veranstalter: Verband Deutscher Sporttaucher

Mehr

41. Offene Süddeutsche Meisterschaften im Finswimming - Ausschreibung -

41. Offene Süddeutsche Meisterschaften im Finswimming - Ausschreibung - 41. Offene Süddeutsche Meisterschaften im Finswimming - Ausschreibung - Veranstalter: Landestauchsportverbände der Länder: Baden (BTSV) Bayern (BLTV) Hessen (HTSV) Rheinland- Pfalz (LVST) Saarland (STSB)

Mehr

Deutsche Meisterschaften im Orientierungstauchen Teil 1 Sachsenmeisterschaft im Orientierungstauchen 22. OTTO-Pokal

Deutsche Meisterschaften im Orientierungstauchen Teil 1 Sachsenmeisterschaft im Orientierungstauchen 22. OTTO-Pokal Deutsche Meisterschaften im Orientierungstauchen Teil 1 Sachsenmeisterschaft im Orientierungstauchen 22. OTTO-Pokal Protokoll Veranstalter : Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Landestauchsportverband

Mehr

Ausschreibung des Landeswettbewerbes des Landes Brandenburg im. am 03. März 2016 in Eberswalde

Ausschreibung des Landeswettbewerbes des Landes Brandenburg im. am 03. März 2016 in Eberswalde Landesamt für Schule und Lehrerbildung Regionalstelle Frankfurt (Oder) Landesamt für Schule und Lehrerbildung Gerhard-Neumann-Straße 3 15236 Frankfurt (Oder) Regionalstelle Frankfurt( Oder) Gerhard-Neumann-Str.3

Mehr

OSV Reg.ID: wp Version:

OSV Reg.ID: wp Version: Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Vorrunde Österreichische Mannschafts- und Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen 2019 & Wiener Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des Polizeisportvereins Stralsund e. V.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des Polizeisportvereins Stralsund e. V. PSV Stralsund e.v. Abt. Schwimmen Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel in der Hansestadt Stralsund am 21./22. April 2012 im Sportbad des HanseDom Stralsund für die Jahrgänge

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18. Ausschreibung für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 18. Juni 2016 1. Abschnitt: Einlass: 7:15 Uhr Einschwimmen: 7:30 Uhr Kari-Sitzung:

Mehr

02./ im Marienbad Brandenburg

02./ im Marienbad Brandenburg KINDER- und JUGENDSPORTSPIELE des LANDES BRANDENBURG in der Sportart Schwimmen 02./03.07.2016 im Marienbad Brandenburg 1 Veranstalter : Landessportbund Brandenburg e.v. Ausrichter : Landesschwimmverband

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g Landesmeisterschaften 2018 im Schwimmen vom 25.05. bis 27.05.2018 in Rostock Veranstalter: Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Ausrichter: SC EMPOR Rostock 0 Wettkampfstätte:

Mehr

Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen

Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Schwimmverband Ostwestfalen-Lippe e.v. Hövelhofer SV Sennebad Hövelhof Am Hallenbad 4 33161 Hövelhof Einlass, Einschwimmen

Mehr

20./21. Januar 2018 PROTOKOLL

20./21. Januar 2018 PROTOKOLL 20./21. Januar 2018 PROTOKOLL 28. offene schaft & 11. schaft der Master im Finswimming 2018 Meldestatistik Alle Wettkämpfe Verein Nation Schwimmer Einzel Staffeln Männer Frauen Total Männer Frauen Total

Mehr

Meldeergebnis. Einladungswettkampf der SG MOGONO am Veranstalter: SG MOGONO Ausrichter: SG MOGONO

Meldeergebnis. Einladungswettkampf der SG MOGONO am Veranstalter: SG MOGONO Ausrichter: SG MOGONO Meldeergebnis Einladungswettkampf der SG MOGONO am 15.04.2018 Veranstalter: SG MOGONO Ausrichter: SG MOGONO Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 27 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr