Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch"

Transkript

1 Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 47. Jahrgang, Nr Sie hatten alles gemeinsam. Apg 4,32

2 Neuer Weg Sorgende Gemeinschaft Immer wieder in der Osterzeit faszinieren mich die Berichte über die junge Christengemeinde aus der Apostelgeschichte. Wie ein roter Faden durchzieht es diese Erzählungen: Christen sind eine Gemeinschaft, die sich umeinander sorgt! Das war die Kraft der jungen Kirche. Voller Bewunderung wurde von den Heiden bemerkt: "Seht wie sie einander lieben!". Die Christen sorgten sich um den Mitmenschen. Die Christen gestalteten Leben gemeinsam. Nicht gegeneinander sondern füreinander, so hatte man es bisher nicht erlebt. Das Christentum war der neue Weg der Mitmenschlichkeit. Die Christen waren jene, die sich für den Mitmenschen einsetzen. Auch dann noch, wenn sie verfolgt wurden. Die Christen wählten den Weg Jesu, der das Leben gebracht hat. So wie Jesus Christus für uns gelebt hat und gestorben ist, so auch die Christen, die ihm folgen. Der Einsatz für den Mitmenschen, er schafft Leben. Das ist die Erfahrung von Ostern. Gott gibt sich für uns hin und überwindet so den Tod. Die Christen folgen diesem Weg. Für die damalige Umgebung eine völlig neue, irritierende und faszinierende Erfahrung: "Seht wie sie einander lieben!". Sich um einander Sorgen, das ist es, was Christen aus dem Glauben heraus tun. Die Not des anderen wird zur eigenen Not. Für den Mitmenschen da sein ohne nach Lohn zu fragen. Mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln die Not des Mitmenschen lindern, das zeichnet die sorgende Gemeinschaft der Christen aus. Das ist der neue Weg des neuen Menschen, der mit Ostern begonnen hat. Das ist wohl ein Grund, warum sich in unserem Land derzeit so viel Christen in der Flüchtlingsarbeit engagieren. Warum sie sich von der Not des Mitmenschen anrühren lassen. Der Geist Jesu Christi kann auch ein neuer Impuls sein, dass wir uns in unseren Dörfern mehr um die Mitmenschen kümmern. Wen gibt es dort, der meine Hilfe nötig hätte? Wo kann ich als Christ für den Mitmenschen Sorge übernehmen? Der Weg des Christen ist der Weg in eine sorgende Gemeinschaft. Füreinander, zusammen, nicht gegeneinander. In kleinen Dingen zeigt sich das auch in den kommenden Wochen in Ereignissen der Pfarreiengemeinschaft. Hier ist zu erwähnen unsere Wanderung an diesem Sonntag. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zum Gottesdienst nach Weinfeld. Eine handfeste Erfahrung der teilenden Gemeinschaft der Christen ist das Bild auf der ersten Seite: Der alte Hochaltar aus der Kirche Udler, der nun in Tettscheid steht. In Udler war er lange unbeachtet in der alten Kirche, nun steht er in der Kirche Tettscheid, wo er verwendet werden kann. Auch ein Zeichen der Gemeinschaft von Christen, wie es in der Apostelgeschichte heißt, sie hatten alles gemeinsam. Ein gesegnetes Pfingstfest wünscht Ihr Pastor Carsten Rupp

3 Gillenfeld feiert seine Orgel Abt Urban Federer aus Einsiedeln/Schweiz segnete die renovierte Orgel in der Pfarrkirche Gillenfeld ein Domorganist Josef Still aus Trier spielt dazu. Am Sonntag, 13. März konnte die frisch renovierte Voitorgel in Gillenfeld, nach nur neun Wochen Bauzeit, wieder eingeweiht werden. Zu dem festlichen Gottesdienst reiste extra Abt Urban Federer aus dem Kloster Einsiedeln/Schweiz an, um der Feier vorzustehen. Alle waren gespannt, wie die Orgel nach dem Umbau klingen wird und viele waren wirklich überrascht. Der Trierer Domorganist Josef Still zeigte schon beim ersten Spiel der Orgel, welche klanglichen Möglichkeiten sie nun bietet. Alle waren überzeugt, dass sich die Investition von rd ,-- EUR in die 1902 erbaute Orgel gelohnt hat. Das große Ziel der Instandsetzungsund Umbauarbeiten an der altersschwachen Orgel war die Sicherung dieses Kulturguts und die Wiederherstellung des ursprünglichen Klangs von Während des Gottesdienstes griff Abt Urban in seiner Predigt das Bild der Orgel auf, deren Klang ganz maßgeblich vom guten Zusammenspiel der vielen Pfeifen abhängig ist. Dieses Bild übersetzte er auf die Gemeinschaft der Christen. Ansichtig wurde diese Gemeinschaft sowohl in der Feier der Orgelweihe, als auch beim anschl. Fest im Pfarrheim. Viele wirkten mit. Die rund 350 Gläubigen, die in die Pfarrkirche gekommen waren, erlebten einen eindrücklichen Gottesdienst. Er wurde mitgestaltet von einer kleinen Schola unter der Leitung von Karina Letsch. Außerdem wurden zwei Gedichte vorgetragen, die Ralf Mayer und Agnes Neumann eigens für diesen Anlass geschrieben hatten. Der Höhepunkt war aber sicherlich das Orgelspiel des Trierer Domorganisten. Er wählte für den Gottesdienst Werke bekannter romantischer Komponisten aus, wie César Franck und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Dies passte perfekt zur wiederhergestellten romantischen Disposition der Gillenfelder Voitorgel. Alle Zuhörer stimmten darin überein, dass die Orgelbaufirma Vleugels, aus Hardheim/Odenwald, in den vergangenen neun Wochen wirklich gute Arbeit geleistet hat. Bei der anschließenden Feier platzte das Pfarrheim aus allen Nähten. Die Frauengemeinschaft, die Räte der Pfarrei und das eigens für das Projekt Orgelrenovierung gegründete Orgelteam mussten die Ärmel hochkrempeln, um den Ansturm der vielen Gäste zu bewältigen. Bei Kaffee und - 3 -

4 Kuchen, selbstgemachtem Döppekoche, Musik und einer Tombola, verbrachten die Gäste schöne Stunden im Pfarrheim. Nun ist die Orgel wieder in ihrem alten Klang zu hören und kann die Gottesdienste in der Gillenfelder St. Andreas Kirche festlich begleiten: Zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen. (Kaplan Seis) Folgende Losgewinne können während den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Gillenfeld abgeholt werden: Farbe Blau: Nr. 12, 88, 235, 259, 418, 460, 522, 533, 557, 733, 816, 869, 998; Farbe Orange: Nr. 507, 512, 527, 612, 671, 698, 701, 795, 865, 922. Zudem können die Pfeifenpaten ihre Orgelpfeifen zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Gillenfeld abholen

5 Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Andreas Gillenfeld Pfingstmontag, :00 Uhr An der historischen Voitorgel spielt Karina Letsch Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, J. C. H. Rink und Improvisationen zur Osterzeit. Der Eintritt ist frei; um eine Spende für die Voitorgel wird gebeten. Bei Maibowle und einem kleinem Imbiss besteht im Anschluss an das Konzert die Möglichkeit zum gemütlichen Ausklang des Pfingstwochenendes

6 Barmherzigkeit leben den Glauben feiern Unter diesem Motto sollen in unserer Pfarreiengemeinschaft besondere drei Wochen stattfinden, vom 05. bis 26. Juni 2016 soll das Jahr der Barmherzigkeit begangen werden. Als Ort für diese besondere Zeit dient die Kapelle Weinfeld. Wir, das Team zur Vorbereitung der Tage der Barmherzigkeit glauben, dass dieser Ort ideal hierfür ist. Was soll in diesen Tagen geschehen? Geplant ist eine Predigtreihe zum Thema Barmherzigkeit. Diese soll im Rahmen einer musikalisch besonders gestalteten Vesper jeweils an den Sonntagen um 17:00 Uhr sein. Außerdem soll es eine Brotaktion und eine Installation in der Kapelle an ein bis zwei Sonntagen geben. Weiterhin ist eine Jugendvigil an einem Samstagabend geplant. Außerdem ist am 26. Juni eine Sternwallfahrt nach Weinfeld geplant. Des Weiteren schwebt dem Vorbereitungsteam vor, dass an jedem Wochentag vom Juni 2016 eine andere Gruppe aus unserer Pfarrei um 19:00 Uhr, bzw. am Samstag um 8:00 Uhr, eine gestaltete Zeit in der Kapelle Weinfeld übernimmt. Wir sprechen hierbei alle Dörfer und Pfarreien mit ihren Gruppierungen, Gebetskreisen, Vereinen, Kirchenchören, Frauengemeinschaften, losen Gemeinschaften, etc. an und bitten sie eine Andacht, einen Rosenkranz, Lieder, Aktionen zum Thema Barmherzigkeit in der Weinfelder Kapelle anzubieten. Hierzu können sich interessierte Gruppen bis 06. Mai im Pfarrbüro für einen Termin melden und in eine Liste eintragen. Wir werden dann zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Ansprechpartner sind Rita Lang/Mehren (Tel ) und Monika Paradies/Schalkenmehren (Tel /980562). Bitte unterstützen Sie diese Aktion. Sprechen Sie Leute an, tun Sie sich zusammen und trauen Sie sich was. Die Ansprechpartner können gerne auch bei der Materialsuche und bei der Gestaltung unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn aus möglichst allen Orten Menschen bei den Aktionen zum Barmherzigkeitsjahr mitmachen und ihren Glauben feiern. Ihr Barmherzigkeits-Team - 6 -

7 Personalia Stellenausschreibung Küsterin/Küster Der Kath. Kirchengemeindeverband Gillenfeld sucht ab 01. Juni 2016 eine/einen Küsterin/Küster für die Filialkirche Mückeln. Der Stundenumfang der Beschäftigung beträgt 3,21 Stunden wöchentlich. In diesen Stunden inbegriffen sind die Reinigung der Kirche und der Küsterdienst zu den Gottesdiensten. Auf Wunsch können auch die Reinigung der Kirche und der Küsterdienst getrennt werden. Vergütung nach kirchlicher Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Bewerbungen richten Sie bitte bis 19. Mai 2016 an den Kirchengemeindeverband Gillenfeld, Am Kirchberg 7, Gillenfeld. Aus den Pfarreien Festliche Gottesdienste an Ostern Herzlichen Dank allen, die in der Karwoche und in der Osterzeit mit viel Engagement zur festlichen Gestaltung unserer Gottesdienste beigetragen haben: Die Küster und Reinigungskräfte, die Organisten, Chorleiter, Chöre, die Musikvereine, die Lektoren und Kommunionhelfer und die Messdiener. Besonderen Dank allen, die sich bemüht haben, die Gottesdienste mitzufeiern und dafür in andere Pfarreien fahren mussten, da vor Ort in der eigenen Pfarrei kein Gottesdienst sein konnte. Auf der Zielgeraden Synode Seit Advent 2014 tagte in bisher sechs Vollversammlungen die Synode im Bistum Trier, die unser Bischof Stephan zu seiner Beratung zu verschiedenen Fragen der Zukunft der Kirche im Bistum Trier einberufen hat. Neben den Vollversammlungen wurde vor allem in 10 Sachkommissionen zu verschiedenen Themen gearbeitet. Ende April wird nun die letzte Vollversammlung in Trier stattfinden. Den Abschluss bildet das Pontifikalamt am 01. Mai um 10:00 Uhr im Hohen Dom zu Trier. Dazu sind alle Gläubigen des Bistums zur Mitfeier herzlich eingeladen. Zudem die Bitte um Ihr Gebet um einen guten Abschluss der Synode. Bitttage Die Tage vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt werden als Bitttage begangen. Herzliche Einladung zur Teilnahme an den zahlreichen Bittprozessionen! - 7 -

8 Gottesdienste Weinfeld In der Kapelle Weinfeld werden folgende Andachten und Gottesdienste gefeiert: Sonntag, 01. Mai 10:30 Uhr Hochamt Montag, 02. Mai - Bitttag ca. 19:00 Uhr Bittamt Samstag, 07. Mai 19:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 08. Mai 15:00 Uhr Maiandacht Pfingstsonntag, 15. Mai 18:00 Uhr Feierliche Vesper Donnerstag, 19. Mai 16:15 Uhr Maiandacht gestaltet Frauengem. Mehren Sonntag, 29. Mai 15:00 Uhr Maiandacht Fatimarosenkranz Der nächste Termin für den Fatimarosenkranz in der Pfarrkirche Schalkenmehren: Samstag, 14. Mai 2016 um 16:00 Uhr Rosenkranzgebet mit Beichtgelegenheit; 17:30 Uhr Vorabendmesse; anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen. RENOVABIS-Kollekte In allen Gottesdiensten am Samstag, 14. Mai und Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 findet die Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa Renovabis statt. Sitzung Kirchengemeindeverband Die konstituierende Sitzung des Kirchgemeindeverbandes Gillenfeld findet am Dienstag, 24. Mai 2016 um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Gillenfeld statt. Osterkerzen 2016 In diesem Jahr konnten wir wieder viele Spender für die Osterkerzen für die Pfarr- und Filialkirchen finden. Dafür herzlichen Dank! Insgesamt wurden für die Osterkerzen ein Betrag von 1.503,04 Euro gestiftet. Allen Stiftern herzlichen Dank! Die Stifter des Jahres 2015 können Ihre Osterkerze in der jeweiligen Sakristei abholen! Backen im Backhaus Auch in diesem Jahr haben sich die Erstkommunionkinder der Pfarreien Brockscheid, Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch zum gemeinsamen Brotbacken getroffen. In diesem Jahr wieder im Backhaus in Strohn. Das Brot wurde selbst geknetet und im Ofen gebacken. Der Ortsgemeinde Strohn und den Helfern aus Strohn herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung. Zum Abschluss des gemeinsamen Backens konnte die restliche Hitze im Ofen noch zum Pizzabacken genutzt werden

9 Schulung: Gruppe leiten mit Lust statt Frust Für unsere Schulung Gruppe leiten mit Lust statt Frust am Samstag, 4. Juni 2016 von 9:00 16:00 Uhr, haben wir noch ein paar freie Plätze. Wenn Sie Interesse an diesem Thema haben, melden Sie sich für weitere Informationen bis 1. Mai bei Gemeindereferent Stefan Becker. Wichtige Termine 2016 Für den Kalender wichtige Termine der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld zum Vormerken: Samstag, 28. Mai 2016 Klausenwallfahrt Pfarrei Mehren Samstag, 09. Juli 2016 Abschied Kaplan Seis Samst./Sonnt. 10./11. Sept Jahrfeier Gillenfeld Samstag, 01. Oktober 2016 Klausenwallfahrt Pfarreien Strohn und Strotzbüsch 16. Oktober Jahre Kirche Saxler 25. Oktober 2016, 19:00 Uhr Konzert der Big Band der Bundeswehr in der Mehrzweckhalle Gillenfeld Sonderkollekten Folgende Sonderkollekten werden in den Hl. Messen durchgeführt: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei! Samstag, Sonntag, in allen Gottesdiensten Sonderkollekte für die Renovierung der Filialkirche Utzerath Freitag, Ellscheid Montag, Schönbach Montag, Flüchtlinge Café-Treff für Alle in Gillenfeld Der Arbeitskreis Integration der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld hat beschlossen, den Café-Treff für Alle zu starten. Dies ist auch ein Baustein der Sorgenden Gemeinschaft, der das Zusammenleben in den Dörfern vor Ort fördern möchte. Zum Café-Treff sind alle interessierten ausländischen und einheimischen Mitbürger aus den Dörfern rund ums Pulvermaar zum gegenseitigen Kennenlernen und gemeinsamen Austausch eingeladen. Der Treff findet ab dem 19. April 2016 jeden Dienstag in der Zeit zwischen 16:00 Uhr 19:00 Uhr im Pfarrheim Gillenfeld in der Schulstraße statt. Kuchen und Keksspenden sind willkommen. Schnuppern Sie gerne mal bei uns herein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - 9 -

10 Ansprechpartner: Alexandra Klapdor ( ), Marion Vosen ( ), Mohamed Alyounes ( ) oder Gemeindereferent Stefan Becker ( ), Facebook: Wir suchen Wir suchen für eine afghanische Familie in Steineberg: Zwei Fahrräder für Erwachsene, ein Kinderfahrrad für ein fünfjähriges Kind, zwei Fahrradhelme für Erwachsene und zwei für Kleinkinder, einen Kindersitz für ein Fahrrad, eine Sitzerhöhung fürs Auto, einen Kindersitz für eine Zweijährige fürs Auto. Bitte melden Sie sich bei Resi Odenthal, Tel Sakramente Tauftermine Nachfolgend die vorgesehenen Tauftermine für die nächsten Monate (die Taufen finden jeweils sonntags um 14:30 Uhr statt). Sollten sich bis zum Redaktionsschluss für den Termin am vorgesehenen Ort niemand zur Taufe anmelden, kann auch in einer anderen Pfarrkirche an diesem Termin getauft werden! Taufen in der Kapelle Weinfeld sind nicht möglich! Datum Sonntag, 05. Juni Sonntag, 19. Juni Sonntag, 03 Juli Sonntag, 17. Juli Ort Pfarrkirche Strotzbüsch Pfarrkirche Gillenfeld Pfarrkirche Darscheid Pfarrkirche Sch mehren Weitere Möglichkeiten zur Taufe: Einmal pro Monat in jeder Pfarrkirche in der Vorabendmesse oder der Sonntagsmesse. Hier gilt: Die erste Anmeldung legt den Termin fest! Besonders weisen wir darauf hin, dass nach Anmeldeschluss für den laufenden Pfarrbrief keine weiteren Tauftermine mehr für die Zeit des laufenden Pfarrbriefes kurzfristig angenommen werden können! Wir bitten um Verständnis für diesen Anmeldeschluss, da zur Taufe ein Taufgespräch vereinbart werden muss; Küster, Messdiener und Organisten müssen ebenfalls informiert werden und diesen Termin einplanen. Die vorgenannten Termine sind für Kinder im Säuglings- und Kleinkindalter! Für Kinder ab dem 1. Schuljahr und für Erwachsene bitte ein Gespräch mit einem Priester vereinbaren

11 Schönbach Montag, Mehren Dienstag, Krankenkommunion ab 14:30 Uhr ab 14:30 Uhr Darscheid/Hörscheid Montag, ab :30 Uhr Udler Mittwoch, ab 14:30 Uhr Brockscheid/Tettscheid Donnerstag, ab :30 Uhr Gillenfeld Donnerstag, ab 15:00 Uhr Schalkenmehren Dienstag, ganztägig Immerath Dienstag, Strotzbüsch Mittwoch, Ellscheid nach telefonischer Vereinbarung Saxler/Winkel nach telefonischer Vereinbarung ab 16:00 Uhr ab 14:30 Uhr I. Scherf Stefan Becker Stephan Schmidt Pfr. Kneißl Pfr. Kneißl Pastor Rupp Kaplan Seis K. Weins K. Weins Frau Ackermann Pastor Rupp Steiningen nach telefonischer Vereinbarung Strohn/Trautzberg nach telefonischer Vereinbarung Mückeln nach telefonischer Vereinbarung Frau Schildgen Frau Schmitz Beichtgelegenheit Frau Durchdewald Im Fatimarosenkranz am Samstag, 14. Mai um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Schalkenmehren (Kaplan Seis). Am Samstag, 07. Mai 2016 steht Pastor Rupp von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr in der Pfarrkirche Strohn zum Empfang des Bußsakramentes zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit einem Priester einen Termin zur Beichte nach eigener Wahl zu vereinbaren. Kinder und Jugend Vater-Kind-Wochenende Planungstreffen Die angemeldeten Väter des Vater- Kind-Wochenendes treffen sich am Mittwoch, 11. Mai 2016 um 18:30 Uhr an der Hütte zwischen den Maaren zum Planen und Grillen. Stefan Becker

12 Kinderkirche Der nächste Gottesdienst für unsere Kleinsten findet statt: Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Mehren. Herzliche Einladung zur Teilnahme! Junge Menschen erleben Klosterleben in Taizé Taizé/Gillenfeld. 25 Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld und den umliegenden Orten verbrachten auch in diesem Jahr die zweite Osterferienwoche bei der Brüdergemeinschaft von Taizé in Frankreich. Am frühen Ostermontag nahm die Gruppe die siebenstündige Busfahrt in den Süden Frankreichs auf. Für viele stand ein neues Erlebnis auf dem Plan, für manche aber auch eine Rückkehr zu dem Ort, den sie schon in den vergangenen Jahren aufgesucht hatten. Während ein kleiner Teil der Teilnehmer in Baracken untergebracht war, zog es den Rest der Jugendlichen auf den Zeltplatz, auf dem sie ihre eigenen Zelte aufschlagen konnten. Bereits am ersten Abend konnte man neue Bekanntschaften knüpfen, denn auch in dieser Woche hatten wieder rund 3000 andere junge Menschen aus der ganzen Welt den Weg nach Taizé gefunden. Der klösterliche Alltag in Taizé beinhaltet täglich drei gemeinsame Gebete, die überwiegend mit den über die Grenzen bekannten Taizé-Gesängen gestaltet werden. In den zu Wochenbeginn zusammengelegten Gesprächskleingruppen trifft man sich ebenfalls täglich und lernt sich sowohl beim Besprechen von Bibeltexten, als auch beim gemeinsamen Spielen oder Singen besser kennen. Auch an unterschiedlichsten Plätzen sind tagsüber Jugendliche anzutreffen. Die eigene Freizeit nutzt in Taizé jeder auf eine andere Art und Weise manche um den Ort besser kennen zu lernen, andere um über persönliche Sachen nachzudenken. Aufgaben wie beispielsweise das Austeilen der Mahlzeiten, das Putzen und Aufräumen, die Ordnung auf dem Gelände und die Aufgabe als Betreuer übernehmen dort ebenfalls die jungen Menschen. Immer wieder begeistert die Atmosphäre in Taizé die Jugendlichen. Der Großteil der gesamten Gruppe hat sich bereits fest vorgenommen, im kommenden Jahr wieder nach Taizé zu fahren. Fabian Mohr

13 Taizénachtreffen Am Freitag, 13. Mai 2016 um 18:30 Uhr, findet das Nachtreffen der Taizémitfahrer an der Hütte zwischen den Maaren statt. Wir starten mit einem Taizégebet und schauen anschließend Fotos und grillen. Stefan Becker Vater-Kind Aktion in der Kita Gillenfeld Die Kita Gillenfeld lädt in Kooperation mit Gemeindereferent Stefan Becker alle interessierten Väter mit Kindern aus der Kita zur zweiten Vater-Kind Aktion am Freitag, 20. Mai 2016 ein. Die erste Aktion hatte im vergangenen September stattgefunden. Mit vielen Vätern und Kindern hatten wir trotz später einsetzendem Regen großen Spaß gehabt. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der Kita und wandern dann gemeinsam zur Waldschule auf der Lay. Dort wollen wir bei Stockbrot und Würstchen vom Feuer einen schönen Nachmittag miteinander verbringen. Die Veranstaltung endet um 18:30 Uhr. Weitere Informationen bei Stefan Becker oder Anette Weber von der Kita Plus. Jugendleitercard (Juleica) Schulung Für interessierte Jugendgruppenleiter oder solche, die es einmal werden wollen bietet die Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld zusammen mit dem Dekanat Daun eine Juleica-Schulung an. Start ist am Samstag, 28. Mai Alle weiteren Informationen erhaltet ihr bei Gemeindereferent Stefan Becker. Anmeldeschluss: 01. Mai Hütte zwischen den Maaren Im letzten Jahr hat in unserer Pfarreiengemeinschaft das Jugendprojekt Hütte zwischen den Maaren begonnen. Zu diesem Zweck wurde eine Hütte in der Nähe von Immerath gekauft, die seit dem Stück für Stück durch die Jugendlichen in Stand gesetzt wird. Jugendliche aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft beteiligen sich an diesem Projekt und haben die Hütte und ihr Umfeld schon zu ihrem Ort gemacht. Dazu wurden innerhalb des Hütten-Teams drei Gruppen gebildet, die sich verschiedene Aufgabenschwerpunkte gesetzt haben: Bauen, Spaß und Organisation und Soziales. Es wurde ein Gremium gewählt ( Hütten-Senat ), das wichtige Entscheidungen treffen soll und die Organisation der Gruppen koordiniert. Darüber hinaus wurde eine Hüttenkonsulin (Tessa Thielen aus Gillenfeld), ihr Stellvertreter (Mario Marten aus Gillenfeld) und eine Schatzmeisterin (Maria Rauen aus Mückeln) gewählt. Sie organisieren zukünftig die Vermietung der Hütte an Gruppen und behalten die Arbeiten und das Projekt im Blick. Eine weitere wichtige Aufgabe wird die Kinder

14 und Jugendpastoral sein. Im vergangenen Jahr fand bereits das Zeltlager an der Hütte statt, das in diesem Jahr wiederholt wird. Außerdem soll es verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche an der Hütte geben. Ein Teil des Hüttenteams nimmt an einer Jugendbetreuerschulung in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Daun teil. Die Schule am Pulvermaar in Gillenfeld nutzt auch weiterhin die Hütte für verschiedene Angebote für ihre Schüler. Wir wünschen dem Hüttenteam und allen Engagierten viel Freude und Spaß an der Hütte. Stephan Schmidt, Oliver Seis, Stefan Becker und Tessa Thielen Brockscheid Orgelrenovierung Anfang Juni wird die Orgel der Pfarrkirche Brockscheid gereinigt und neu gestimmt. Diese Maßnahme ist notwendig, da die Orgel nun über 30 Jahre in der Kirche steht und so für die künftigen Jahre ihren Dienst leisten kann. Die Kosten für die Reinigung der Orgel belaufen sich auf 4.000,00 Euro. Zur Deckung dieser Kosten werden in der kommenden Zeit regelmäßig Sonderkollekten durchgeführt. Herzlichen Dank für jede Spende! Patronatsfest Tettscheid Am Sonntag, 01. Mai 2016 feiern wir in der Filialkirche Tettscheid das Patronatsfest. Aus diesem Anlass wird das Hochfest für die Pfarrei an diesem Sonntag nicht in der Pfarrkirche, sondern in der Filialkirche in Tettscheid gefeiert. So besteht einmal im Jahr die Gelegenheit, dass der Pfarrort sich auf den Weg zur Sonntagsmesse machen kann, während im gesamten übrigen Jahr die Gläubigen aus dem Filialort sich auf den Weg zur Sonntagsmesse nach Brockscheid machen müssen. Das Festhochamt beginnt um 10:30 Uhr in der Kirche in Tettscheid. Bitte bringen Sie das Gotteslob mit! Herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen zur Mitfeier dieses Festgottesdienstes! Wallfahrt nach Klausen Die Filialgemeinde Udler pilgert wie jedes Jahr am Samstag vor dem Hochfest der Hl. Dreifaltigkeit, 21. Mai 2016, nach Klausen. Wer mitgehen möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Beginn der Wallfahrt ist in Udler um 6:30 Uhr an der Kirche. Der nächste Treffpunkt ist in Wallscheid vor der Firma Meeth um ca. 7:45 Uhr. Ein weiterer Treffpunkt ist um ca. 9:15 Uhr in Hasborn am Hotel Thomas. Am Donnerstag, 19. Mai 2016, feiern wir in Udler die Hl. Messe in den Anliegen der Klausenpilger

15 Wie seit vielen Jahren, gehen wir den letzten Weg ab Pohlbach mit den Pilgern aus Gillenfeld gemeinsam. Start ist um 16:30 Uhr in Pohlbach. Um 17:00 Uhr haben wir den Empfang in Klausen. Unsere Pilgermesse in Klausen ist um 18:00 Uhr mit anschließender Abschlussandacht in der Gnadenkapelle. Darscheid Wieder Pfarrsaal An Christi Himmelfahrt (05. Mai) feiern wir aus organisatorischen Gründen die Hl. Messe um 9:00 Uhr wieder im Pfarrsaal. Sitzung Kirchengemeinderat Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates Darscheid findet am Donnerstag, 12. Mai 2016 um 20:00 Uhr im Pfarrsaal statt. Frauengemeinschaft Am Mittwoch, 18. Mai um 14:30 Uhr, findet die jährliche Maiandacht statt. Diese ist nicht nur für die Mitglieder der Frauengemeinschaft! Im Anschluss treffen sich die Mitglieder der Frauengemeinschaft in der Krypta. Demerath Muttertagskonzert Am Samstag, 07. Mai 2016 findet um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche in Demerath eine Vorabendmesse zum Muttertag statt. Diese wird vom Musikverein mitgestaltet. Im Anschluss daran lädt der Musikverein recht herzlich zu einem Muttertagskonzert am Gemeindehaus mit Umtrunk sowie einem kleinen Imbiss ein. Musikverein Demerath Maiandacht Am 13. Mai 1917 war die erste Erscheinung der Gottesmutter in Fatima. Am 99. Jahrestag dieser Erscheinung, am Freitag, dem 13. Mai 2016, wollen wir deshalb eine kleine Andacht um 19:00 Uhr an der Kapelle mit der Fatima-Madonna an der Straße nach Steineberg feiern. Für Sitzgelegenheit wird gesorgt sein. Zu dieser Andacht sind alle herzlich eingeladen. Bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Pfarrkirche statt. Gillenfeld Markus-Prozession In diesem Jahr findet die Markus- Prozession um das Pulvermaar am Fest des Heiligen Markus, Montag, 25. April 2016, statt. Die Prozession

16 beginnt an der Badeanstalt des Pulvermaares um 18:30 Uhr und schließt mit der Festmesse an der Badeanstalt. Bei ungünstiger Witterung ist eine Andacht in der Kirche. Wenn die Prozession stattfindet, werden um 18:00 Uhr die Glocken der Pfarrkirche läuten. Herzliche Einladung an alle zur Beteiligung an dieser alten Tradition! Sitzung Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates Gillenfeld findet am Dienstag, 26. April um 19:30 Uhr in der Kindertagestätte statt. Sitzung Verwaltungsrat Die konstituierende Sitzung des Verwaltungsrates Gillenfeld findet am Dienstag, 26. April um 20:00 Uhr im Pfarrhaus statt. Klausenwallfahrt Am Samstag, vor dem Hochfest der Hl. Dreifaltigkeit, 21. Mai 2016, pilgert die Pfarrei Gillenfeld nach Klausen. In Gillenfeld feiern wir die Hl. Messe am Wallfahrtstag, Samstag, 21. Mai 2016 um 6:30 Uhr. Es wäre schön, wenn auch in diesem Jahr wieder die Vereine aus der Pfarrei (auch der Filialorte) ab Pohlbach die Prozession mit ihren Vereinsfahnen begleiten würden. Wie seit vielen Jahren, gehen wir den letzten Weg ab Pohlbach mit den Pilgern aus Udler gemeinsam. Start ist um 16:30 Uhr in Pohlbach. Herzliche Einladung an alle, entsprechend ihrer Möglichkeiten, die Wallfahrt mit zu tragen: Zur Teilnahme an der Messe zu Beginn, als Fußpilger den gesamten Weg oder Teilstrecken, zum Empfang in Klausen, zur Wallfahrtsmesse und zur Rückkehr nach Gillenfeld. Alle Messdiener sind eingeladen, in der Wallfahrtsmesse in Klausen zu dienen! Herzliche Einladung, besonders an alle Kommunionkinder und Firmbewerber, die lange Tradition der Wallfahrt durch ihre Teilnahme fortzuführen. Einige Pilger haben sich auch schon zur Übernachtung in Klausen angemeldet. Wer auch dort übernachten möchte, kann sich bei Stefan Becker melden. Neuer Weg - Fronleichnam In diesem Jahr halten wir die Prozession zu Fronleichnam am Sonntag nach Fronleichnam, 29. Mai Wir beginnen um 9:30 Uhr mit dem Festhochamt in der Kirche. Auf Anfrage des Vorstandes des Sportvereins Gillenfeld und nach Beratung im Pfarrgemeinderat, wählen wir in diesem Jahr einen außergewöhnlichen Prozessionsweg: Von der Kirchen gehen wir zum 1. Altar an der Lourdesgrotte, von dort den Kirchberg hinunter, durch die Pulvermaarstraße, Schulstraße zum 2. Altar am Pfarrheim. Von dort führt uns der Weg weiter durch den Ronnentalweg zum Sportplatz, wo der 3. Altar sein wird

17 mit Abschluss der Fronleichnamsprozession. Dort findet die Segnung des neuen Kunstrasenplatzes statt, woran sich das Sportfest anschließt. Totengebet in Ellscheid Über viele Jahrzehnte haben Irmgard Michels und Maria Krämer in der Filialkirche Ellscheid das Totengebet gestaltet. Aus Altersgründen haben die beiden gebeten, ihren Dienst zu beenden. Für die vielen Jahre des treuen Dienstes herzlichen Dank! Künftig werden Monika Ackermann und Margareta Zender diesen Dienst übernehmen. Auch diesen beiden herzlichen Dank! Halbtagesfahrt der kath. Frauengemeinschaft Gillenfeld ins Saarland Die katholische Frauengemeinschaft St. Andreas Gillenfeld bietet am Dienstag, dem 07. Juni 2016, eine Fahrt ins Saarland an. Wir wollen Kaplan Carsten Scher, unseren ehemaligen Diakon, in seiner Pfarrei in Lebach besuchen. Zuerst feiert Kaplan Scher eine Andacht mit uns im Schönstattzentrum. Anschließend werden wir Kaffee trinken. Danach ist entweder ein Besuch der Benediktiner Abtei in Tholey oder ein Stadtbummel in St. Wendel vorgesehen. Abfahrt ist um 13:00 Uhr am Feuerwehrhaus, die Rückfahrt treten wir am Abend an. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 20,-- Euro und für Nichtmitglieder 25,-- Euro. Anmeldung bis Donnerstag, den 02. Juni 2016 bei Rosi Kahmann. Tel Mehren Pfarrfest Mehren verschoben Der Pfarrgemeinderat hat beschlossen, dass das Pfarrfest dieses Jahr nicht an Pfingsten stattfindet, sondern am Samstag, 9. Juli 2016 zusammen mit der Verabschiedung von Kaplan Oliver Seis. Stefan Becker Klausenwallfahrt Wegen der guten Erfahrung von letztem Jahr, findet die Klausenwallfahrt der Pfarrei Mehren auch dieses Jahr wieder an dem Samstag nach Fronleichnam statt, am Samstag, 28. Mai :30 Uhr: Pilgersegen und Abgang der Fußpilger ab Mehrener Kirche; 13:00 Uhr: Abgang in Wittlich an der Markuskirche: 15:30 Uhr: Segen für Buspilger und anschließend Busabfahrt Mehren; 18:00 Uhr: Hl. Messe in Klausen. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus nach Mehren. Ein Verpflegungsauto wird die Wallfahrt ab Mehren begleiten. Weitere Informationen im nächsten Pfarrbrief

18 Schalkenmehren Weiter in Weinfeld Auch am 01. Mai, an Christi Himmelfahrt 05. Mai und Samstag, 07. Mai, feiern wir wegen der Baumaßnahmen an der Pfarrkirche Schalkenmehren die Hl. Messen in der Kapelle Weinfeld. Die Hl. Messen am 01. und 05. Mai werden jeweils um 10:30 Uhr, die Vorabendmesse am 07. Mai wird um 19:00 Uhr gefeiert. Strohn Schutzalf Auch in diesem Jahr feiern wir wieder zum Abschluss der Bittprozessionen von Mückeln und Strohn die Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt am Mittwoch, 04. Mai 2016 in Schutzalf. Die Prozession in Strohn startet um 18:30 Uhr an der Lavabombe, die Prozession in Mückeln um 18:30 Uhr an der Kirche. Die Vorabendmesse beginnt gegen 19:15 Uhr. Bei regnerischem Wetter entfallen die Bittprozessionen und die Vorabendmesse wird in der Kirche in Mückeln um 19:00 Uhr gefeiert. Sitzung Verwaltungsrat Die konstituierende Sitzung des Verwaltungsrates Strohn findet am Mittwoch, 18. Mai 2016 um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Gillenfeld statt. Patronatsfest Trautzberg Am Sonntag, 22. Mai 2016 feiern wir in der Filialkirche Trautzberg das Patronatsfest. Aus diesem Anlass wird das Hochfest für die Pfarrei an diesem Sonntag nicht in der Pfarrkirche, sondern in der Filialkirche in Trautzberg gefeiert. So besteht einmal im Jahr die Gelegenheit, dass der Pfarrort sich auf den Weg zur Sonntagsmesse machen kann, während im gesamten übrigen Jahr die Gläubigen aus dem Filialort sich auf den Weg zur Sonntagsmesse nach Strohn machen müssen. Dazu finden Dreifaltigkeitsprozessionen ab Mückeln um 13:30 Uhr und ab Strohn um 13:45 Uhr statt. Das Festhochamt beginnt um 14:30 Uhr an der Kirche in Trautzberg. Bitte bringen Sie das Gotteslob mit! Herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen zur Teilnahme an den Prozessionen und zur Mitfeier dieses Festgottesdienstes! Neugestaltung liturgischer Orte Seit einigen Jahren beschäftigen sich Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat der Pfarrei Strohn mit der Neugestaltung von Altar, Ambo und Sedilien in der Filialkirche Mückeln. Diese liturgischen Orte sind bisher seit der Liturgiereform nur Provisorien. Die anstehende Neugestaltung wäre der Abschluss der Sanierungsmaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte in der Kirche Mückeln. Das Bistum hat zur Neugestaltung einen Künstlerwettbewerb initiiert. Beim

19 ersten Treffen mit den Künstlern wurden verschiedene Ideen entwickelt. Eine Idee, die der erneuerten Liturgie entsprechen würde, ist die Positionierung des Altares unten im Kirchenschiff und die Anordnung der Bänke um den Altar herum. So würde der Gedanke, dass der Altar die Mitte der Gemeinde ist und sich die Gemeinde zur Eucharistie um den Altar versammelt am besten Gestalt gewinnen. Bevor die Künstler jedoch weitere Vorschläge ausarbeiten, soll diese mögliche Lösung in den kommenden Wochen ausprobiert werden. Dazu werden wir den Altar und die Bänke in der Kirche Mückeln neu anordnen und nach einiger Zeit die Erfahrungen damit besprechen. Schutzalf In diesem Jahr wurde nach einer Beratung im Pfarrgemeinderat entschieden, dass wir uns mit der Pfarrei Strotzbüsch am Vorabend des Hochfestes Christi Himmelfahrt mit einer weiteren Bittprozession auf den Weg nach Schutzalf machen. Dorthin führen auch die Prozessionen aus Strohn und Mückeln. Die Prozession in Strotzbüsch startet um 18:00 Uhr an der Kirche. Die Vorabendmesse beginnt gegen 19:15 Uhr. Bei regnerischem Wetter entfallen die Bittprozessionen und die Vorabendmesse wird in der Kirche in Mückeln um 19:00 Uhr gefeiert. Herzliche Einladung! Strotzbüsch Patronatsfest Immerath Am Sonntag, 22. Mai 2016 feiert die Filialgemeinde Immerath ihr Patronatsfest der Dreifaltigkeitskapelle. Dazu findet die Dreifaltigkeitsprozession ab Kirche Immerath um 14:30 Uhr statt. Die Festmesse zum Patronatsfest in der Kapelle beginnt um 15:00 Uhr. Bitte bringen Sie das Gotteslob mit! Bei ungünstiger Witterung wird die Hl. Messe am Gemeindehaus gefeiert. Herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen zur Teilnahme an der Prozession und an der Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle! Dekanat Hl. Messe in polnischer Sprache Jeden 2. Sonntag im Monat wird eine Hl. Messe in polnischer Sprache um 13:30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Daun gefeiert. Gottesdienstwerkstatt Samstag, 11. Juni 2016 von 9:00 bis 16:00 Uhr in der Komturei in Adenau. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die das gottesdienstliche Leben vor Ort unterstützen möchten. Der Kurs führt in die Vielfalt möglicher Gottesdienstformen ein. Die Ehrenamtlichen erhalten praktische Anre-

20 gungen, wie sie an die Gottesdienstgestaltung herangehen können. In der Gottesdienstwerkstatt ist Raum für ihre Anliegen und Interesse. Die Teilnahme für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist kostenfrei. Kursleitung: Pfarrer Augustinus Jünemann (Ruppertsberg) und Pastoralreferentin Elisabeth Hauröder (Dekanat Ahr-Eifel). Veranstalter: Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, richten Sie bitte Ihre verbindliche Anmeldung an: Dekanat Ahr-Eifel, Bahnhofstr. 5, Bad Neuenahr-Ahrweiler, E- Mail: H e r z l i c h e E i n l a d u n g z u r K i n d e r k i r c h e am Pfingstsonntag, dem 15. Mai 2016 um 10:30 Uhr in Mehren Bitte bringt etwas mit zur Kinderkirche, was euch tröstet wenn ihr traurig seid! Die Kinder können ab 10:15 Uhr direkt ins Pfarrheim kommen. Wie immer sind auch die Eltern oder Großeltern als Begleitung von kleineren Kindern willkommen!

21 AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN: St. Ursula, Brockscheid Josef OTTEN, Udler, im Alter von 80 Jahren St. Peter und Paul, Demerath Karl-Heinz REHRMANN, Steineberg, im Alter von 70 Jahren St. Andreas, Gillenfeld Helmut FEYEN, Winkel, im Alter von 85 Jahren Liesa REIMANN, geb. Bielert, Winkel, im Alter von 76 Jahren St. Matthias, Mehren Inge SCHEID, geb. Kuhlmann, im Alter von 73 Jahren St. Martin, Schalkenmehren Günter LANSER, im Alter von 77 Jahren St. Johannes der Täufer, Strohn Ursula SARTORIS, geb. Simonis, im Alter von 84 Jahren St. Vincentius, Strotzbüsch Reinhold KAUB, Immerath, im Alter von 74 Jahren Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben! GEBETSMEINUNG DES PAPSTES o Für die Frauen in allen Ländern der Welt: Sie mögen geachtet und geehrt werden und ihr unersetzlicher sozialer Beitrag anerkannt und gefördert werden. o Für alle Familien, Gemeinschaften und Gruppen, die sich durch das Gebet des Rosenkranzes für die Evangelisierung und den Frieden einsetzen. GEBETSMEINUNG DES BISCHOFS VON TRIER o Für die von uns getrennten Kirchen und für alle Christen, die durch die Taufe mit uns verbunden sind: um das gemeinsame Zeugnis der Einheit in Christus. o Für alle, die am Katholikentag in Leipzig teilnehmen: dass sie Gottes Geist in sich und untereinander spüren

22 Samstag, , Hl. Adalbert, Bischof und Hl. Georg, Märtyrer Mehren 17:30 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Hubert u. Adele Brück u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Bruno u. Cäcilia Stolz u. ++ Angeh. f. ++ d. Fam. Römer-Fügen f. ++ Günter u. Ingrid Umbach-Oellig (Messd. Gr. 1) Darscheid 19:00 Vorabendmesse (Pfarrsaal) 6-Wochenamt f. + Lothar Boos Stiftsamt f. + Adam Göden f. + Hugo Schmitt u. zu Ehren der Muttergottes zum Dank (Messd. Gr. 2) Gillenfeld 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Mathilde Dimmig u. + Ehem. Johann Dimmig Jahresamt f. + Anna Bauer, + Ehemann Alois u. ++ Kinder Gisela u. Ulrich Bauer u. + Manfred Steffes f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Willems u. + Sohn Reinhold f. ++ Peter u. Maria Podlewski f. + Otto Peter (Messd. Gr. 2 / Weihr. Gr. 1) SONNTAG, , FÜNFTER SONNTAG DER OSTERZEIT Wir machen uns auf den Weg Wanderung nach Weinfeld Weinfeld 11:30 Hl. Messe an der Weinfelder Kapelle mitgestaltet vom Chor Cantemus aus Udler, dem Kinderchor Hast de Töne aus Gillenfeld und dem Musikverein Mehren f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Jahresamt f. + Christine Lenerz u. ++ Söhne Manfred u. Gerhard f. ++ Ehel. Johann u. Christine Schuhn u. ++ Angeh. Montag, , HL. MARKUS, EVANGELIST / FEST Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Mückeln 18:30 Markus-Prozession

23 Gillenfeld 18:30 Markus-Prozession ums Pulvermaar Treffpunkt: Badeanstalt am Pulvermaar (Die Messdiener treffen sich um 18:00 Uhr in der Sakristei) anschl. Festmesse an der Badeanstalt (Messd. Gr. 3 / Weihr. Gr. 2) f. + Pastor Gottfried Rohr Dienstag, , 5. Osterwoche Immerath 19:00 Hl. Messe f. + Agnes Caspar (Messd. Gr. 1) Gillenfeld 19:30 Sitzung des Pfarrgemeinderates in der Kindertagesstätte Gillenfeld 20:00 Konstituierende Sitzung des Verwaltungsrates im Pfarrhaus Mittwoch, , Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer Strotzbüsch 16:00 Gottesdienst im Haus Felicitas Mückeln 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Regina Nelles f. + Günther Sartoris u. + Sohn Martin f. ++ Ehel. Nikolaus u. Anna Otten u. ++ Angeh. Gillenfeld 20:00 Sitzung des Pfarreienrates im Pfarrhaus Donnerstag, , 5. Osterwoche Ellscheid 14:30 Andacht Steineberg 18:00 Hl. Messe Tettscheid 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Katharina Dimmig f. Leb. u. ++ d. Fam. Gräfen-Meeth-Thiel f. ++ Ehel. Johann u. Maria Krämer u. + Josef Groß Freitag, , Fest der Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau Schutzpatronin Europas ( ) Utzerath 18:00 Festmesse f. ++ Nikolaus u. Agnes Schumacher f. ++ Ehel. Philipp u. Maria Lenartz u. zum Dank Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

24 Winkel 19:00 Festmesse 6-Wochenamt f. + Helmut Feyen f. ++ Ehel. Peter u. Maria Schauster f. ++ Ehel. Peter u. Margarete Hölzer f. ++ Ehel. Cäcilia u. Erwin Schmitz u. ++ Angeh. Samstag, , Hl. Quirinus, Märtyrer (+ um 130) In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Hohe Domkirche! Winkel 10:00 Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Helmut Jax und Elfriede, geb. Schauster Ellscheid 10:30 Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Helmut Mayer und Maria, geb. Meeth Strohn 17:30 Vorabendmesse f. + Herbert Pohlen f. ++ Alois Hayer u. Sohn Roland Mehren 19:00 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Paul u. Elisabeth Mayer f. ++ Ehel. Peter u. Margarete Umbach u. ++ Kinder f. ++ Ehel. Adolf u. Thekla Willems u. ++ Ehel. Leo u. Helma Ludwig f. ++ Ehel. Anna u. Ludwig Weber u. + Tochter Elisabeth Zimmermann (Messd. Gr. 2) Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Johanna Hombücher f. + Rita Hayer f. + Resi Maas f. + Anna-Maria Borsch, ++ Kinder u. Enkelkind Ulrike f. ++ Ehel. Gustav u. Anna Lätsch u. + Sohn Josef u. ++ Matthias u. Anna Möhnen

25 SONNTAG, , SECHSTER SONNTAG DER OSTERZEIT In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Hohe Domkirche! Demerath 9:00 Hochamt Jahresamt f. + Ewald Stolz u. + Tochter Monika f. + Anna Milz f. ++ Ehel. Otto u. Ottilia Stolz u. ++ d. Fam. Hommes f. ++ Ehel. Christine u. Michael Thönnes f. ++ Aloysius u. Elisabeth Junk (Messd. Gr. 3) Gillenfeld 10:30 Hochamt 1. Jahrged. f. + Thekla Schmitz Jahresamt f. + Karl Hahn u. a. ++ d. Fam. Hahn, Berg u. Schleidweiler f. ++ Josef Konzen u. Ottilie Karst, geb. Konzen u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Klemens u. Elisabeth Bickler u. ++ Ehel. Heinrich u. Barbara Scholzen (Messd. Gr. 4) Tettscheid 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest f. d. Leb u. ++ Bewohner des Dorfes Udler Jahresamt f. + Johann Thull Jahresamt f. + Johanna Max anschl. Umtrunk vor der Kirche Weinfeld 10:30 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 2. Sterbeamt f. + Günter Lanser f. ++ Felix u. Margareta Maas MONTAG, , JAHRESTAG DER DOMKIRCHWEIHE, Bistumsfest Bitttag Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Schönbach ab 14:30 Krankenkommunion (I. Scherf) Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Sch'mehren 18:00 Bittprozession nach Weinfeld Weinfeld anschl. Bittamt Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Gillenfeld 18:30 Bittprozession nach Ellscheid (Messd. Gr. 5)

26 Ellscheid 18:30 Bittprozession anschl. Bittamt f. ++ Ehel. Hans und Regina Thiel u. ++ Angeh. f. Leb. u. ++ d. Fam. Borsch-Waldorf f. Leb. u. ++ d. Fam. Michels-Ternes f. Leb. u. ++ d. Fam. Janshen-Theisen f. ++ Ehel. Klara u. Josef Schäfer u. ++ Angeh. Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche! Utzerath 18:30 Bittprozession nach Schönbach Schönbach anschl. Bittamt 6-Wochenamt f. + Maria Kreutz, geb. Roden f. + Pastor Anton Lehnert f. Leb. u. ++ d. Fam. Roden-Becker u. + Anita Klütsch f. ++ Ehel. Peter u. Margarete Häb f. Leb. u. ++ d. Fam. Schneiders-Diederichs Mückeln 19:00 Bittprozession Steiningen 19:00 Bittprozession Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche! Dienstag, , Fest der hll. Apostel Philippus und Jakobus - Bitttag Gillenfeld 08:30 Hl. Messe der St. Matthias-Bruderschaft Köln, St. Aposteln Mehren ab 14:30 Krankenkommunion (Gemeindereferent Stefan Becker) Sch'mehren 18:00 Bittprozession Mehren 18:00 Bittprozession nach Steiningen Steiningen 18:00 Bittprozession anschl. Bittamt Strotzbüsch 18:15 Bittprozession nach Immerath Immerath anschl. Bittamt 6-Wochenamt f. + Reinhold Kaub u. + Mutter Magdalena Kaub f. + Edgar Sartoris u. ++ Eltern Anton u. Katharina Sartoris u. f. ++ Ehel. Hubert-Josef u. Ottilia Schmitz (Messd. Gr. 2) Udler 18:30 Bittprozession zum Heiligenhäuschen der Muttergottes am Holzmaar - Treffpunkt bei der Kirche Demerath 19:00 Bittprozession Mückeln 19:00 Bittprozession

27 Mittwoch, , Hl. Florian, Märtyrer und Hl. Märtyrer von Lorch Bitttag Mehren 9:00 Wortgottesdienst der Frauengemeinschaft gestaltet von Gemeindereferentin Anne Beckermann anschl. Einladung zum Frühstück ins Pfarrheim! Darscheid 16:30 Dankandacht der St. Matthias-Bruderschaft Mondorf Gillenfeld 18:00 Maiandacht Sch'mehren 18:00 Strotzbüsch 18:00 Bittprozession Bittprozession nach Schutzalf / ab Kirche Tettscheid 18:00 Bittprozession nach Brockscheid ab Heiligenhäuschen Udler 18:15 Bittprozession nach Brockscheid Brocksch. anschl. Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt (Messd. Gr. 1) Strohn 18:30 Bittprozession nach Schutzalf / ab Lavabombe Mückeln 18:30 Bittprozession nach Schutzalf Schutzalf anschl. Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt f. + Günther Steffes Demerath 19:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt (alle Messdiener) Steiningen 19:00 Bittprozession DONNERSTAG, , CHRISTI HIMMELFAHRT (Hochfest) Gebetstag um geistliche Berufe Mehren 07:30 Wortgottesdienst der St. Matthias-Bruderschaft Mondorf Darscheid 9:00 Festhochamt (Pfarrsaal) (Messd. Gr. 3) Gillenfeld 10:30 Festhochamt Stiftsamt f. ++ Anna Groß u. Geschwister f. ++ Ehel. Franziska u. Richard Borsch u. leb. u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 1 / Weihr. Gr. 3) Weinfeld 10:30 Festhochamt Stiftsamt f. Leonhards Leute f. + Dora Dahmen u. f. ++ d. Familie Trier 18:00 Pontifikalvesper im Hohen Dom

28 Freitag, , Hl. Britto, Bischof von Trier (+ 385/86) Herz-Jesu-Freitag Sch'mehren 6:30 Wortgottesdienst der St. Matthias-Bruderschaft Schiefbahn Gillenfeld 010:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. d. leb. u. ++ Mitglieder der kfd Gillenfeld f. + Anni Kalsch (best. v. d. kfd) f. Leb. u. ++ d. Fam. Kalsch-Hommes-Lerner u. ++ Ärzte u. Priester f. ++ Ehel. Maria u. Josef Hagedorn u. f. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Wolfgang Fischbach, Geschw. Fischbach u. ++ d. Fam. Steilen (Messdr. Gr. 2 / Weihr. Gr. 1) Kollekte für Aufgaben der kfd! Udler 13:00 Hl. Messe der St. Matthias-Bruderschaft Mehlem Gillenfeld 14:00 Trauung der Brautleute Sarah Rach und Kai Hohns (Messd. Gr. 3) Darscheid 16:30 Vesper der St. Matthias-Bruderschaft Frechen-Bachem Demerath 19:00 Maiandacht Utzerath 19:00 Maiandacht Samstag, , 6. Osterwoche Mehren 7:15 Morgenlob der St. Matthias-Bruderschaft Frechen-Bachem Darscheid 11:00 Andacht der St. Matthias-Bruderschaft Kaarst Strohn 16:00-16:45 Beichtgelegenheit (Pastor Rupp) Brocksch. 17:30 Vorabendmesse mitgestaltet vom Musikverein Eckfeld 6-Wochenamt f. + Josef Stolz 1. Jahrged. f. + Gertrud Theisen u. + Ehemann Paul Theisen f. Leb. u. ++ d. Musikvereins Eckfeld f. + Klara Trier u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2) Sonderkollekte für die Renovierung der Orgel!

29 Demerath 17:30 Vorabendmesse mitgestaltet vom Musikverein Demerath f. d. Leb. u. ++ d. Frauengem. Demerath-Steineberg f. + Margareta Stolz f. ++ Ehel. Jakob u. Margarete Schäfer u. Geschwister f. Leb. u. ++ d. Fam. Kühn-Breier-Milz u. Stolz f. Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz-Jungen, + Gertrud Wichmann, + Manfred Braunschädel (Messd. Gr. 1) anschl. Muttertagskonzert des Musikvereins Demerath am Gemeindehaus Weinfeld 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Josef Weber f. ++ Ehel. Margarethe u. Ernst Rauen u. + Tochter Gertrud f. ++ Ehel. Anna u. Nikolaus Jungen f. ++ d. Fam. Bruno Lenerz u. Dora Dahmen zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei! SONNTAG, , SIEBTER SONNTAG DER OSTERZEIT Mehren 09:00 Hochamt 6-Wochenamt f. + Inge Scheid f. + Thekla Willems f. + Paul Pollig u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Hubert u. Klara Oppenhäuser f. ++ Ehel. Toni u. Walburga Dunkel u. ++ Angeh. f. Fam. Oellig, ++ Ingrid Umbach u. Schwester Doris (Messd. Gr. 3) Darscheid 10:30 Hochamt mit Taufe der Kinder Matteo Gioia und Tina Schleuning 6-Wochenamt f. + Willi Rach f. ++ Ehel. Hedwig u. Josef Borsch f. ++ Ehel. Martha u. Gerhard Roden f. ++ Margarethe u. Matthias Willems f. ++ Marliese Leuther u. Anna Laux f. ++ Ehel. Therese u. Willi Willems u. ++ Angeh. f. Fam. Ottilie u. Martin Feilen u. f. ++ Ehel. Gertrud u. Andreas Gerhartz u. zu Ehren d. Muttergottes (Messd. Gr. 1)

30 Gillenfeld 10:30 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. Leb. u. ++ d. Fam. Zillgen-Otten u. + Elisabeth Simon f. + Hans-Peter Hahn u. leb. u. ++ d. Fam Hahn-Zirwes f. ++ Ehel. Matthias u. Barbara Schneider u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 4 / Weihr. Gr. 2) Daun 13:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der St. Nikolaus-Kirche Weinfeld 15:00 Maiandacht Weinfeld 17:00 Muttertagskonzert in der Kapelle (Eifelverein Daun) Montag, , 7. Osterwoche Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Darscheid/Hörscheid ab 14:30 Krankenkommunion (Gemeindepraktikant Stephan Schmidt) Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Saxler 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Gräfen ++ Söhne u. Tochter f. ++ Ehel. Josef u. Christine Hofer u. ++ Eltern u. Geschw. Dienstag, , Hl. Damian de Veuster, Ordenspriester Immerath 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Hermann-Josef Berti u. leb. u. ++ d. Fam. Berti- Weiler (Messd. Gr. 1) Mittwoch, , 7. Osterwoche Udler ab 14:30 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) Mehren 16:00 Gottesdienst im Haus Helena Daun 16:00 Fachkonferenz Gillenfeld 18:00 Maiandacht Hörscheid 18:00 Hl. Messe f. + Luise Schröder f. ++ Ehel. Jakob u. Magdalena Schneider f. ++ Ehel. Alois u. Erna Pantenburg u. ++ Angeh. Strotzbüsch 19:00 Maiandacht

31 Donnerstag, , Hl. Pankratius, Märtyrer Brockscheid/Tettscheid ab 14:30 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) Ellscheid 14:30 Andacht Gillenfeld ab 15:00 Krankenkommunion (Pastor Rupp) Steineberg 18:00 Hl. Messe f. + Elisabeth Theisen f. ++ d. Fam. Honadel-Schmit Darscheid 20:00 Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrsaal Freitag, , Gedenktag Unserer Lieben Frau in Fatima Utzerath 18:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Margarethe Berty u. ++ Angeh. Stiftsamt f. ++ Ehel. Philipp u. Katharina Junk f. ++ Leo Rieder, Margarethe u. Theresia f. Leb. u. ++ d. Fam. Hecken-Lenartz-Annen Immerath 18:30 Nachtreffen der Taizémitfahrer an der Hütte zwischen den Maaren Demerath 19:00 Maiandacht am Marienkapellchen Mückeln 19:00 Maiandacht Strohn 19:00 Maiandacht Samstag, , 7. Osterwoche Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vigilmesse zu Pfingsten f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. + Helga Borsch (Ellscheid) anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Darscheid 17:30 Vigilmesse zu Pfingsten f. + Toni Labasan u. ++ Angeh. f. + Ireneo Acoba u. Angeh. f. ++ Ehel. Josef u. Margarete Pauly u. Angeh. (alle Messdiener) Brocksch. 19:00 Vigilmesse zu Pfingsten f. Leb. u. ++ d. Fam. Hees-Römer (Messd. Gr. 3)

32 Strotzbüsch 19:00 Vigilmesse zu Pfingsten Jahresamt f. ++ Alois u. Anna-Maria Scheid Jahresamt f. + Magdalena Probst Jahresamt f. + Maria Max u. + Josef Max, + Marita Maas u. ++ Ehel. Edmund u. Hildegard Maas f. Leb. u. ++ d. Fam. Kremer-Thomas In allen Gottesdiensten an Pfingsten: Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa R E N O V A B I S! SONNTAG, , PFINGSTEN, HOCHFEST Demerath 09:00 Festhochamt 1. Jahrged. f. + Ferdinand Saxler u. + Ehefrau Johanna Saxler Jahresamt f. + Manfred Umbach f. Leb. u. ++ d. Fam. Honadel-Stolz f. ++ Regina Höller u. Lambert Stolz u. ++ Eltern (alle Messdiener) Strohn 9:00 Festhochamt 6-Wochenamt f. + Ursula Sartoris u. + Ehemann Heinrich Jahresamt f. + Karl-Heinz Sartoris Jahresamt f. + Josef Sartoris u. + Ehefrau Edith f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Thull u. + Sohn Josef f. + Albert Rodenkirch u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Peter u. Josefine Thul Gillenfeld 10:30 Festhochamt Jahresamt f. + Adolf Öffling f. + Paul Mayer u. leb. u. ++ Angeh. f. + Richard Velten u. ++ Ehel. Jakob u. Elisabeth Bernard f. ++ Ehel. Wilhelm u. Anna Mais u. ++ Johann Stolz u. Maria Thomas f. ++ Ehel. Konrad u. Mechthilde Otten u. ++ Angeh. f. ++ Guido Schüler u. Reinhold Schneider u. leb. u. ++ Angeh. f. + Anna Binz u. + Ehemann Hubert u. ++ Ehel. Helena u. Josef Römer u. a. leb. u. ++ d. Fam. Römer-Binz-Leonards (Messd. Gr. 5 / Weihr. Gr. 3)

33 Mehren 10:30 Festhochamt mit Kinderkirche mitgestaltet vom Kirchenchor Mehren/Demerath f. + Alois Bley u. ++ Angeh. f. + Johann Schäfer u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Maria u. Alois Koch f. + Dieter Feige u. ++ Eltern u. Schwiegereltern f. ++ Ehel. Willi u. Mathilde Krämer u. + Tochter Renate f. ++ Ehel. Hermann u. Maria Umbach, ++ Ehel. Matthias u. Margarethe Schäfer u. + Sohn Ernst (Messd. Gr. 4) Darscheid 14:30 Tauffeier der Kinder Aayden Ternes, Darscheid Mila Franzen, Steiningen (Messd. Gr. 2) Weinfeld 18:00 Feierliche Vesper zu Pfingsten Montag, , Pfingstmontag Brocksch. 9:00 Hochamt f. Leb. u. ++ d. Fam. Mayer-Hermes-Schneider Sch mehren 9:00 Hochamt Jahresamt f. + Franz Schmitz u. ++ Söhne u. Angeh. (Messd. Gr. 4) Darscheid 10:30 Hochamt f. ++ Ehel. Alois u. Edeltrud Feilen (Messd. Gr. 3) Gillenfeld 10:30 Hochamt Stiftsamt f. + Peter Sartoris f. + Anni Kalsch u. + Helmi Ondrascheck, geb. Hommes zu Ehren d. Hl. Pfr. von Ars u. zu Ehren d. Hl. Theresia v. Lisieux (Messd. Gr. 1 / Weihr. Gr. 1) Gillenfeld 17:00 Orgelkonzert anschl. Erlös zu Gunsten der Orgelrenovierung Maibowle und kleiner Imbiss

34 Dienstag, , 7. Woche im Jahreskreis Ellscheid 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Anna Schäfer u. + Ehem. Eduard Schäfer f. ++ Luise u. Adolf Weber, + Irene Bohr u. ++ Angeh. f. Leb. u. ++ d. Fam. Schiefer-Müller f. + Herbert Ackermann u. ++ Eltern f. ++ Ehel. Peter u. Barbara Waldorf u. + Sohn Jakob zu Ehren der Hl. Familie, der Sel. Schwester Blandine u. Hl. Anna in bes. Anliegen Immerath 19:00 Hl. Messe f. + Pater Johannes Lennartz (Messd. Gr. 2) Mittwoch, , Sel. Blandine Merten, Lehrerin, Ordensfrau (+ 1918) Gerolstein 9:30 Dekanatskonferenz Darscheid 14:30 Maiandacht für alle Pfarrangehörigen Gillenfeld 18:00 Maiandacht Mückeln 19:00 Hl. Messe f. + Berta Becker u. + Maria Theisen f. ++ Dorothea Ehlen u. Sohn Manfred Strotzbüsch 19:00 Maiandacht Gillenfeld 20:00 Konstituierende Sitzung des Verwaltungsrates Strohn im Pfarrhaus Donnerstag, , 7. Woche im Jahreskreis Ellscheid 14:30 Andacht Trier 15:00 Sitzung Beirat des Euchariuswerkes Mehren 15:30 Prozession ab Grundschule nach Weinfeld Weinfeld 16:15 Maiandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft Steiningen 18:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Ottilie Partsch f. ++ Ehel. Maria u. Johann Brost u. + Maria Wallebohr Hörscheid 19:00 Maiandacht Steineberg 19:00 Maiandacht

35 Udler 19:00 Hl. Messe in den Anliegen der Klausenpilger f. ++ Ehel. Paul u. Erika Zens f. ++ Ehel. Maria u. Nikolaus Theisen u. + Johann Michels f. Leb. u. ++ d. Fam. Stolz-Krämer f. ++ Ehel. Hedwig u. Johann Fresinger (Messd. Gr. 3) Freitag, , Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester (+ 1444) Schönbach 18:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Horst Wintrich Jahresamt f. + Anna Franzen f. ++ Josef, Katharina u. Elisabeth Schmitt f. ++ Ehel. Gottfried u. Elisabeth Willems f. + Veronika Kesseler u. + Sepp Steinhauser f. ++ Ehel. Edmund u. Luise Daniels u. Fam. Daniels-Roden Demerath 19:00 Maiandacht Strohn 19:00 Maiandacht Utzerath 19:00 Maiandacht Winkel 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Robert Jax u. + Sohn Rainer Jax u. f. ++ Ehel. Josef u. Maria Scheid Stiftsamt f. ++ Ehel. Ewald u. Gertrud Ewen f. Leb. u. ++ d. Fam. Stolz-Zimmer-Kienle Samstag, , Hl. Hermann Josef, Ordenspriester, Mystiker (Klausenwallfahrt der Pfarrei Gillenfeld und der Filiale Udler) Gillenfeld 06:30 Hl. Messe f. d. Klausen-Pilger (Messd. Gr. 2) anschl. vor der Kirche: Erteilung des Pilgersegens Udler 6:30 Abgang der Pilger aus Udler an der Kirche Wallscheid 7:45 Abgang der Pilger aus Udler / Firma Meeth Hasborn 9:15 Abgang der Pilger aus Udler / Hotel Thomas Wittlich 13:30 Abgang der Pilger aus Gillenfeld an der St. Markus-Kirche Pohlbach 16:30 Abgang der Pilger aus Gillenfeld und Udler Klausen 17:00 Empfang der Pilger aus der Pfarrei Gillenfeld und aus Udler

36 Klausen 18:00 Hl. Messe der Pilger aus Udler anschl. Abschlussandacht in der Gnadenkapelle Darscheid 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. + Erwin Pantenburg f. + Josef Weber u. ++ Geschwister (alle Messdiener) Mehren 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Ewald Braun u. ++ Anneliese Braun u. Wilhelmine Latz Jahresamt f. + Nikolaus Greis Jahresamt f. + Herbert Lang u. ++ Eltern u. Schwiegereltern f. + Pastor Egon Helmes f. + Dirk Bohr, ++ Großeltern u. ++ Angeh. f. + Viktor Fleschen u. leb. u. ++ d. Fam. Zirwes-Fleschen u. f. ++ Ehel. Alois Reicherz u. Sohn Reiner u. ++ d. Fam. Umbach f. + Matthias Görgen u. ++ d. Fam. Görgen-Steffes (Messd. Gr. 1) In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Katholikentagskollekte! < SONNTAG, , HOCHFEST DER ALLERHEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT Klausen 08:00 Hl. Messe der Pilger aus Gillenfeld in den Anliegen der Pilger Udler 10:00 Jugend-Wortgottesdienst im Festzelt (Sportfest) gestaltet vom Chor Cantemus mitgestaltet vom Musikverein Eckfeld Demerath 10:30 Festhochamt f. ++ Ehel. Ernst u. Brigitta Stolz f. ++ Ehel. Richard u. Elfriede Grundmann u. ++ Kinder f. ++ Ehel. Richard u. Anna Pantenburg u. + Pater Heribert Sch mehren 10:30 Franzen (alle Messdiener) Festhochamt f. ++ Paul Kaspers, Peter Jaklitsch u. Luzia Stolz u. f. leb. u. ++ d. Fam. Kaspers-Stolz Mückeln 13:30 Prozession nach Trautzberg Strohn 13:45 Prozession nach Trautzberg

37 Trautzberg 14:30 Festhochamt zum Patronatsfest f. + Maria Gerhards f. + Peter Raskob f. ++ Ehel. Otto u. Margarete Daniel Immerath 14:30 Prozession zur Dreifaltigkeitskapelle 15:00 Festhochamt zum Patronatsfest Jahresamt f. + Rainer Kleinöder u. leb. u. ++ d. Fam. Kleinöder-Krämer (alle Messdiener) Kollekte für die Renovierung der Statue Dreifaltigkeit! Steiningen 14:30 Maiandacht der Frauengemeinschaft Im Anschluss lädt die Frauengemeinschaft zu Kaffee und Kuchen ein. Gillenfeld 16:30 Empfang der Klausenpilger (Messd. Gr. 3 / Weihr. Gr. 2 bitte um 16:00 Uhr in der Sakristei sein!) Nächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 20. Mai Er umfasst den Zeitraum vom 21. Mai bis 19. Juni Redaktionsschluss: Mittwoch, 04. Mai 2016! Übernächster Pfarrbrief Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 17. Juni Er umfasst den Zeitraum vom 18. Juni bis 17. Juli Redaktionsschluss: Mittwoch, 01. Juni 2016!

38 Kirchenkonten: Pfarrei IBAN BIC Brockscheid DE MALADE51DAU Darscheid DE MALADE51DAU Demerath DE GENODED1BNA Gillenfeld DE MALADE51DAU Mehren DE GENODED1BNA Schalkenmehren DE GENODED1BNA Strohn DE GENODED1WTL Strotzbüsch DE GENODED1BNA Kirchengemeinde- DE verband Gillenfeld (Einzahlung Pfarrbriefgeld) GENODED1BNA Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes: Blutspendetermin am: Freitag, 29. April 2016 S p e n d e o r t : Gillenfeld von 17:00 bis 20:30 Uhr in der Schule (Mehrzweckhalle). Erstspender sind wie immer herzlich willkommen!

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 49. Jahrgang, Nr. 05 www.pg-gillenfeld.de 21.04.2018 21.05.2018-1 - FEUER UND FLAMME

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 46. Jahrgang, Nr. 05 www.pg-gillenfeld.de 02.05.2015 31.05.2015 PFINGSTEN - 1-2015 Fest

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 49. Jahrgang, Nr. 06 www.pg-gillenfeld.de 19.05.2018 24.06.2018-1 - Gipfelkreuz Schönbach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 47. Jahrgang, Nr. 07 www.pg-gillenfeld.de 18.06.2016 17.07.2016-1 - Liebe Pfarrbriefleser!

Mehr

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 46. Jahrgang, Nr. 06 www.pg-gillenfeld.de 30.05.2015 28.06.2015-1 - Mittelpunkte Haben

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz Samstag Papst Pius Ministrantenausflug der Seelsorgeeinheit

St. Margareta. St. Michael Bitz Samstag Papst Pius Ministrantenausflug der Seelsorgeeinheit Samstag 30.04. Papst Pius Ministrantenausflug der Seelsorgeeinheit Sonntag 01.05. 6. Sonntag der Osterzeit Beginn der Bittwoche, Intention für 10.30 Wortgottesd. m. Komm.feier Giuseppe Gona Wir gedenken

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 45. Jahrgang, Nr. 02 www.pg-gillenfeld.de 25.01.2014 09.03.2014 Gedenktag Unserer Lieben

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 47. Jahrgang, Nr. 06 www.pg-gillenfeld.de 21.05.2016 19.06.2016 Heraus gerufen. Schritte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 49. Jahrgang, Nr. 02 www.pg-gillenfeld.de 27.01.2018 18.02.2018 F E B R U A R 2 0 1 8

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 47. Jahrgang, Nr. 02 www.pg-gillenfeld.de 23.01.2016 21.02.2016-1 - Die Welt steht Kopf!?!

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ich wünsche dir Zeit

Ich wünsche dir Zeit Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 46. Jahrgang, Nr. 08 www.pg-gillenfeld.de 25.07.2015 20.09.2015 Ich wünsche dir Zeit

Mehr

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT So, 22.04. + VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT Andacht mit eucharistischem Segen 20:00 Lobpreisabend Heilungsgebet, Einzelsegnung u. euchar. Anbetung Mo, 23.04. Heiliger Georg, Märtyrer in Kappadozien (655)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr