Familie Welsch aus Wiesenhaid / Banat - Welsch family from Wiesenhaid / Banat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familie Welsch aus Wiesenhaid / Banat - Welsch family from Wiesenhaid / Banat"

Transkript

1 Familie Welsch aus Wiesenhaid / Banat - Welsch family from Wiesenhaid / Banat (Version Mai deutsch / english) Urahnen / ancestors Franz Welsch? Wiesenhaid Wiesenhaid ( Wiesenh.) Anna Prunk * Wiesenhaid Wiesenhaid 1. Generation (Kinder / children) 10 Kinder / children (9 Söhne / sons 1 Tochter / doughter) Linie 1 / line 1: Heinrich Welsch (Henry) ( ) Linie 2 / line 2: Peter Welsch ( ) Linie 3 / line 3: Franz Welsch ( ) Linie 4 / line 4: Jackob Welsch (Jakob) ( ) Linie 5 / line 5: Johann Welsch (John) (1873-?) Linie 6 / line 6: Nickolaus Welsch (Miklos) ( ?) Linie 7 / line 7: Michael Welsch (Mike) ( ?) Linie 8 / line 8: Anton Welsch (1880-?) Linie 9 / line 9: Wendel Welsch ( ) Linie 10 / line 10: Eva Welsch ( ) Fortsetzung siehe nachfolgende Blätter Continued on the following pages Siehe ab Blatt 2 See page 2 and following Siehe Blatt 6 See page 6 Siehe ab Blatt 7 See page 7 and following Siehe ab Blatt 13 See page 13 and following Siehe ab Blatt 16 See page 16 and following Siehe Blatt 17 See page 17 Siehe Blatt 19 See page 19 Siehe Blatt 20 See page 20 Siehe Blatt 21 See page 21 Siehe ab Blatt 22 See page 22 and following Danke für die Hilfe Thanks for the help Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern der Familien die mit Informationen zur Erstellung und Ergänzung dieses Stammbaums beigetragen haben, insbesondere (von A-Z): I thank all family members who helped with informations and supplements to draw up this genealogy, especially (from A-Z): Anna Kettenstock Darlene Sedlacek Gerda Beteg Helga Brandt Matthew Jackson Siegfried Chambre Alle Leser dieses Stammbaums die hierzu Ergänzungen oder Korrekturen beitragen können werden herzlich darum gebeten sie mitzuteilen. All readers of this genealogy who may contribute additions or improvements are sincerely requested to provide them. Eduard Welsch Nadistr München Deutschland/Germany eduard@welsch.de Erklärung zu den Daten ab Blatt 2 und folgende Vorname(n) Name (des direkten Welsch-Abkömmlings) (1.2.3.) Identifizierungsnummer (Pro Person nur eine Nummer) * Geburtsdatum Geburtsort + Todestag Sterbeort Heiratsdatum Ort der Heirat > Von Wiesenhaid umgezogen nach Ortsname > Oder von Geburtsort weitergezogen nach = lebt derzeit in Ortsname Vorname Name (des 1. Ehepartners) (1.2.3P) Identifizierungsnummer Partner (Pro Partner nur eine Nummer) * Geburtsdatum Geburtsort + Todestag Sterbeort = lebt derzeit in Ortsname ggf. 2. Heiratsdatum und Ort Vorname Name (des 2. Ehepartners) (1.2.3P2) Identifizierungsnummer (Pro Partner nur eine Nummer) * Geburtsdatum Geburtsort + Todestag Sterbeort = lebt derzeit in Ortsname NN = Name unbekannt? = unbekannt oder unsicher Explanation to the data on page 2 and following First name(s) Surname (of the direct Welsch descendant) (1.2.3.) Identification number (Only one number per person) * date and place of birth + date and place of decease date and place of marriage > moved from Wiesenhaid to > or moved from birthplace to... = lives actually in First name(s) Surname (of the1st married partner) (1.2.3P) Ident. no of spouse 1 (Only one number per partner) * date and place of birth partner + date and place of decease = lives actually in 2nd marriage (if applicable) First name(s) Surname (of the 2nd married partner) (1.2.3P2) Ident. no of spouse 2 (Only one number per partner) * date and place of birth partner + date and place of decease = lives actually in NN = Name not known? = unknown or uncertain Details unten / see below Page / Seite 1

2 Linie/line1: 1. Generation (Kinder / children) Heinrich Welsch (Henry) (1) * Wiesenhaid Arad ( Wiesenh. > Klein.St.Nikolaus) Terezia Gammer (1P). * Arad 2. Generation (Enkel / grandchildren) Elisabeth Welsch (1.1) * Wiesenhaid > Temeswar) Franz Philip (1.1P) * Temeswar Franz Welsch (1.2) * Weltkr. 1/ WWI 3. Generation (Enkel / great-grandchildren) Robert Philip (1.1.1) = Deutschland NN (1.1.1P) = Deutschland Roza Philip (1.1.2) = Temeswar NN (1.1.2P) = Deutschland Elisabeth Philip (1.1.3) = Wien / Vienna Karl Zozeck (1.1.3P) = Wien / Vienna 4. Generation 5. Generation 6. Generation Renate Philip ( ) = Deutschland Herbert Philip ( ) = Temeswar Norbert Zozeck ( ) = Wien / Vienna Page / Seite 2

3 Linie / line 1 Helena Welsch (1.3) * Szeged / Hungary Karoly Nagy (1.3P) (Offizier Arader Festung Officer of Arad Citadel) * Szeged / Hungary Ana Nagy (Anusch) (1.3.1) * Szeged / H Dr. Andras Kiss (1.3.1P) * Szeged / H Andras Nagy (Bandi) ( ) * Szeged / H = Szeged / Hungary Anna Bilinecz ( P) = Szeged / Hungary Agnes Ilonka Kiss (Icuka) ( ) * Szeged / H Anika Kiss ( ) * Szeged / H Zoltan Csamanga ( P) Hajnalka Kiss ( ) * Szeged / H Pal Kovacs ( P) Dora-Hajnalka Kiss ( ) * Szeged / H = Szeged / Hungary Zoltan Kiss Pal ( P) = Szeged / Hungary Gabriela Csamanga ( ) * Szeged / H Melinola Csamanga ( ) * Szeged / H Pal Kovacs ( ) * Szeged / H Zsofi Pal ( ) * Szeged / H = Szeged / Hungary Csenge Pal ( ) * Szeged / H = Szeged / Hungary Page / Seite 3

4 Linie / line 1 Anna Welsch (Nina) (1.4) * Klein St.Nikolaus (? -? geschied. /divor.) Abdon Jäger (1.4P) Josef Welsch (Jozy) (1.5) * Klein St. Nikolaus Roza Welsch (1.6) * Arad ( ) Peter Brennwald (1.6P) * Arad Roza Brennwald (Mausi) (1.6.1)? Arad Gerda Brennwald (1.6.2) * Arad = Arad (? Arad?) Josef Beteg (1.6.2) * = Arad Gerda Beteg ( ) * Arad = Hamminkeln (? Arad)? Bleah ( P) Angela Kovacs ( ) * Szeged / H Peter Kovacs ( ) * Szeged / H Manuela Bleah ( ) * Arad = Italia ( 2009) Enrico Ramazin ( P) = Italia Adrian Bleah ( ) * Arad = Arad Page / Seite 4

5 Linie / line 1 Zoltan Beteg ( ) * Arad = Böblingen ( ) Simona Doolean ( P) = Böblingen Alexandra Beteg ( ) * Christoph Beteg ( ) * Page / Seite 5

6 Linie/line 2: 1.Generation (Kinder / children) Peter Welsch (2) * Wiesenhaid ? ( ? > Budapest (?) Roza Gergely (2P). * ? 2. Generation (Enkel / grandchildren) Kornelli Welsch (Cornelia) (2.1) * Budapest? 3. Generation (Enkel / great-grandchildren)? 4. Generation 5. Generation 6. Generation Page / Seite 6

7 Linie/line3: 1. Generation (Kinder / children) Franz Welsch (3) * Wiesenhaid Wiesenhaid ( Wiesenh.) Julianna Chaville (3P). * Wiesenhaid Wiesenhaid 2. Generation (Enkel / grandchildren) Nickolaus Welsch (3.1) * Wiesenhaid Kl.St.Nikol. ( Wiesenh.) Eva Born (3.1P). * Wiesenhaid Neu-Arad 3. Generation (Enkel / great-grandchildren) Eva Welsch (3.1.1 = 10.4P) * Wiesenhaid Hirschberg (? Wiesenhaid) Johann Jäger (Cousin) (10.4 = 3.1.1P) * Wiesenhaid Narva / RUS Elisabeth Welsch (3.1.2) * Wiesenhaid Hirschberg ( Wiesenhaid > 1969 Deutschland / D) Geza Hemmert (3.1.2P) * Johannisfeld? Hirschberg 4. Generation 5. Generation 6. Generation Hermann Jäger ( ) * Wiesenhaid = Zschepplin? (? div? Neu Arad ) Barbara Schmid ( P) Neu Arad = Lauffenburg / DE Robert Hemmert ( ) * Arad Hirschberg Elfriede Hemmert ( ) * Arad = Hirschberg / Leutersh. ( Hirschberg) Peter Dünchem ( P). * = Hirschberg Walter Jäger ( ) * Arad = Freiburg? Katja Dünchem ( ). * Heidelberg Daniel Dünchem ( ). * Heidelberg Nikolaus & Johann Welsch (Zwillinge/twins) (3.1.3 / 3.1.4) */ Wiesenhaid Page / Seite 7

8 Linie / line 3 Barbara Welsch (3.2) * Wiesenhaid ( Wiesenh. Doppelhochzeit) Josef Borth (3.2P). * Wiesenhaid Wiesenhaid Wendelin Welsch (3.1.5) * Wiesenhaid München ( Arad (Grădişte) > 1972 München Elisabeth Schmidt (3.1.5P) * Hellburg (Vilagos / Şiria) = München Adam Borth (3.2.1). * Wiesenhaid + 194? (2. Weltkrieg / WW2) Anna Borth (3.2.2) * Wiesenhaid Metzingen ( Wiesenh.) > 1977 Metzingen / D Peter Quintus (3.2.2P) * Wiesenhaid Metzingen Eduard Welsch ( ) * Arad = München ( München) Michaela Mathes ( P) * München = München Christine Quintus ( ) * Wiesenhaid ( Tschanad) > 1977 Metzingen / D Peter Kettenstock ( P) * Tschanad = Metzingen Leonhard Merlin Welsch ( ) * München = München Liebhard Kettenstock ( ) * Großsanktnikolaus = Stuttgart Berthold Kettenstock ( ) * Arad ( Metzingen) Alexandra Knoll ( P) * Tübingen = Metzingen Lisa-Marie Kettenstock ( ) * Tübingen =Metzingen Louis Kettenstock ( ) * Tübingen =Metzingen Page / Seite 8

9 Linie / line 3 Barbara Borth (3.2.3) * 1925 Wiesenhaid Chicago, IL ( Germany ) Waldemar Pleines (3.2.3P) Chicago, IL Agnes Quintus ( ) * Arad > 1977 Metzingen / D ( Grötzingen) Ulrich Landenberger ( P) * Grötzingen Metzingen Barbara Maria Pleines ( ) * Germany ( USA ) Patrick Frank Denor ( P) * =USA Ferdinand Joseph Pleines ( ) * ( USA ) Laura Hisako Nakashima ( P) * =USA Waldemar Pleines ( ) * Sarah Landenberger ( ) * Stuttgart Julia Landenberger ( ) * Stuttgart Marissa Barbara Denor ( ) * ( ) Erik Richard Schleicher ( P) * =USA Krista Marie Denor ( ) * ( ) Andrew James Walker ( P) * =USA Miyako Allison Pleines ( ) * Andrew James Walker ( ) * Andrew James Walker ( ) * Page / Seite 9

10 Linie / line 3 Nikolaus Borth (3.2.4). * Wiesenhaid ( : Pater/father Gottfried, Salvatorianer-Orden / Salvatorians order) > 199? Lahr = Lahr / Schwarzwald (Sohn / son) Borth */+ als / as Baby = USA Johanna Pleines ( ). ( ) Fred Mrozek ( P) * =USA Weitere Kinder? more children? Elizabeth Koemi Mrozek ( ) * =USA Megan Katriel Mrozek ( ) * =USA Julianna Welsch (3.3) * Wiesenhaid Wiesenhaid ( Wiesenh.) Josef Kettenstock (3.1P). * Wiesenhaid Wiesenhaid Barbara Kettenstock (3.3.1). * 1923 Wiesenhaid Russland/Russia (Zwangsarbeit / forced labour camp) Anna Kettenstock (Amy) (3.3.2 = 6.2P). * Wiesenhaid Frankfurt/Main Arad > 1978 Frankfurt/Main Emerich Welsch-Weisz (6.2 = 3.3.2P, Cousin) * Arad Frankfurt/Main... siehe / see 6.2. Page / Seite 10

11 Linie / line 3 Marianne Kettenstock (3.3.3). * Wiesenhaid Wiesenhaid ( ) Matthias Peltzer (3.3.3P) * Wiesenhaid Adam Kettenstock (3.3.4) * Wiesenhaid ( ) Katharina Hager (3.3.4P) * Wiesenhaid = Augsburg Werner Peltzer ( ) * Wiesenhaid > 1977 Deutschland ( ) Carina Bingert ( P) * Temeswar = Frankfurt am Main Erich Pelzer ( ) * Wiesenhaid > 1977 Deutschland = Frankfurt am Main Gerlinde Kettenstock ( ) * Arad = Augsburg ( ) Joschi Ander ( P) * Arad = Augsburg Helga Kettenstock ( ) * Arad = Augsburg ( ) Toni Stolz ( P) * Glogowatz Celine Peltzer ( ) * Frankfurt/Main Julien Peltzer ( ) * Frankfurt/Main Gerd Ander ( ) * Arad = Augsburg ( ) Tirzah Castillo ( P) * Honduras = Augsburg / Germany Dr. Birgit Ander ( ) * Augsburg = Augsburg ( ) Axel Geiger ( P) * = Augsburg Benjamin Stolz ( ) * Augsburg Lena Geiger ( ) * Augsburg Page / Seite 11

12 Linie / line 3 Eva Welsch (3.4) * Wiesenhaid Wiesenhaid (an Bandtyphus) Josef Kettenstock (3.3.5) * Wiesenhaid = Frankfurt ( ) Gertrude Quintus (3.3.5P) * Wiesenhaid = Frankfurt am Main = Augsburg Robert Kettenstock ( ) * Arad = Frankfurt ( ) Henriette Trapp ( P) * Arad = Frankfurt am Main Marc Alexander Kettenstock ( ) * Frankfurt/Main Page / Seite 12

13 Linie / line 4 Achtung / Attention! Ab hier nur 5 Spalten. From here only 5 rows. 1. Generation (Kinder / children) Jackob Welsch (Jakob) (4) * Wiesenhaid Sacramento ( ? ) Katharina Eichberger (4P1). * ? ( ) > Rakospalota / H > Ujpest / Budapest / H > April 1913 Ellis Island > Glen Ullin / N.Dakota) Agnes Gyöytö (4P2). * Glen Ullin 2. Generation (Enkel / grandchildren) Krisztina Welsch (Christine) (4.1 = 5.1P) * ? Wien/Vienna Johann Welsch (John) (5.1 = 4.1.P, Cousin) * ? Breitenfurt Marianna Welsch (Mary) (4.2.) * Budapest Sacramento Cecilia Anna Welsch (4.3) * Glen Ullin + Sacramento William E. Rippetoe (Rippeteau) (4.3P) 3. Generation (Enkel / great-grandchildren).. siehe / see 5.1. Cheryl A. Rippetoe (4.3.1) * Kenneth Ross (4.3.1P) 4. Generation 5. Generation Jennifer Ann Ross ( ) * Christopher Ross ( ) * 1977 = Page / Seite 13

14 Linie / line 4 LaVerne Rippetoe (4.3.2) * Richard Aller (4.3.2P1) (2.?) Edward Max Roelen (4.3.2P2) Stephanie Aller ( ) * 1979 Sacramento Melonie Aller ( ) * 1981 Sacramento Richard Aller ( ) * 1981 Sacramento Henry Jakob Welsch (4.4) * Glen Ullin /8??? Sacramento (? ) Leah Mae Overton (4.4P1) > 1946 Roseberg / OR Darlene L. Rippetoe (4.3.3) * (? -? ) Gary L. Sedlacek (4.3.3P) Marcia Mary Welsch (4.4.1) * Sacramento = Roseburg / OR (? Roseburg / OR) David. S. Jackson (4.4.1P) = Roseburg / OR Gary L. Sedlacek jr. ( ) * 1977 Sacramento Juliana Jackson ( ) * 1962 Roseburg / OR = Roseburg / OR Page / Seite 14

15 Linie / line 4 ( 19?? ) Frances? (4.4P2) Frank Adam Welsch (4.5) * Glen Ullin Sacramento ( ) Marcella Maringer (4.5P) Stephan Welsch (4.4.2) * 1949 Sacramento Sacramento (?) Arleen Welsch (4.4.3) * 1952 Sacramento (?) Katharine Welsch (4.5.1) * 1951/2??? Sacramento Frank Welsch (4.5.2) * 1953 Sacramento Evelyn Welsch (4.5.1) * 1955 Sacramento Matthew Jackson (Matt) ( ) * 1963 Roseburg / OR = Roseburg / OR Bradford Jackson ( ) * 1966 Roseburg / OR = Roseburg / OR Page / Seite 15

16 Linie / line 5 1. Generation (Kinder / children) Johann Welsch (John) (5) * Wiesenhaid ( ? ) Roza Weseli (5P). * Ungarn/H. 2. Generation (Enkel / grandchildren) Johann Welsch (John) (5.1 = 4.1.P) * ? Breitenfurt Krisztina Welsch (Christine) (4.1 = 5.1P) * ? Wien 3. Generation (Enkel / great-grandchildren) Christine Marie Welsch (5/4.1.1) * Wien Wien ( ?) Alfred Hauser (5/4.1.1P) Österreich/Austria 4. Generation 5. Generation Page / Seite 16

17 Linie / line 6 1. Generation (Kinder / children) Nickolaus Welsch (Miklos) (6) * Wiesenhaid + ca. 1920? ( ? ) Clementina Bayer (6P). * 1878? Generation (Enkel / grandchildren) Clementina Welsch (6.1) * > adoptiert Perjamosch (? -? ) > St.Andres / Mercydorf? Bittenbinder (6.1P) 2. K-Krieg / WW2 (2.? )? Stummer (sen) (6.1P2) 3. Generation (Enkel / great-grandchildren) Katharina Bittenbinder (6.1.1) * Perjamosch Perjamosch (? Johann Stummer (6.1.1P) * Marienfeld > 1996 Deutschland = Frielendorf/Nordhessen 4. Generation 5. Generation Renate Stummer ( ) * Perjamosch ( Temeschburg) > 1989 Deutschland > 2005 Australia Mihai Aurel Pacurar ( P) * Karansebesch Frielendorf Norbert Stummer ( ) * Perjamosch ( Perjamosch gesch./div. 1996) > 1996 Deutschland = Frielendorf//Nordhessen Cornelia Turta ( P) Reihart Stummer ( ) * Perjamosch > 1989 Deutschland ( 2001 Irina Trifan ( P) * Gunter Stummer ( ) * Großsanktnikolaus ( Frankfurt/Main Nadia-Viorina Vata ( P) * in Periam Christian Pacurar ( ) * Temeschburg) > 1989 Deutschland > 2005 Australia Alex Pacurar ( ) * Temeschburg) > 1989 Deutschland > 2005 Australia Andreas Stummer * Temeschburg > 1996 Deutschland = Frielendorf//Nordhessen Franziska Stummer ( ) * Offenbach Page / Seite 17

18 Linie / line 6 Emerich Welsch-Weisz (6.2 = 3.3.2P) * Arad (adoptiert/adopted Weisz) Frankfurt/Main ( Arad > 1978 Frankfurt/Main ) Anna Kettenstock (Amy) (3.3.2 = 6.2P) * Wiesenhaid Frankfurt/Main Helga Welsch (6.2.1) * Arad = Frankfurt am Main ( Arad geschieden/divorced ) Reinhold Brandt (6.2.1P) * Essenrode = Frankfurt am Main Sabine Brandt ( ) * Berlin ( = Bad Homburg) Christian Kibies ( P) * Neubrandenburg Jarno Kibies ( ) * Frankfurt/Main Finja Kibies ( ) * Bad Homburg Andreas Brandt ( ) * Frankfurt/Main ( = München) Maria Magdalena Giering ( P) * Berlin Theodor Maxim Brandt ( ) * München Anna Maria Brandt ( ) * München Emerich Welsch (6.2.2) * Arad ( Wiesenhaid = Frankfurt-Niedereschbach) Ingeborg Letschka (6.2.2P) * Heike Welsch ( ) * Frankfurt Main = Frankfurt-Niedereschbach Page / Seite 18

19 Linie / line 7 1. Generation (Kinder / children) Michael Welsch (Mike) (7) * Wiesenhaid USA (age: 84) ( ?) > 1903? Hungary > USA (?) > 1921 Mansfield / Ohio Katharina Schäffer (7P). * (2?) Christina Anna Farkas (7P2). * Fibisch 2. Generation (Enkel / grandchildren) Terezia Welsch (Theresa) (7.1) * Lippa (Lipova) Frank Sibla (7.1P) Lugos / Lugoj 3. Generation (Enkel / great-grandchildren) Blake Sibla (7.1.1) = USA Carol? (7.1.1P) = USA 4. Generation 5. Generation Robert Sibla (7.1.2) = USA Page / Seite 19

20 Linie / line 8 1. Generation (Kinder / children) Anton Welsch (8) * Wiesenhaid Wien? ( ?) Josefine Doliczka (Pepi) (8P). * Wien? 2. Generation (Enkel / grandchildren) Anton Welsch (8.1) * ? Wien? 3. Generation (Enkel / great-grandchildren) 4. Generation 5. Generation Page / Seite 20

21 Linie / line 9 1. Generation (Kinder / children) Wendel Welsch (9) * Wiesenhaid Wiesenhaid ( Wiesenh.) Elisabeth Schemmel (9P). * Generation (Enkel / grandchildren) 3. Generation (Enkel / great-grandchildren) Wendel Welsch Ewald Welsch (9.1) (9.1.1) * Wiesenhaid * Arad Würzburg = Würzburg / D (1.? Wiesenhaid) ( ) Marianna(?) Fritz Ingrid Oster * (USA?) > 2. Quintus NN (9.1.1P1) (2. 194x - div.? Wiesenh) * Sanktanna Margareta Chambre = Würzburg Wiesenhaid ( ) > Neu-Arad Dagmar Ottmüller ( Arad) (9.1.1P2) Elisabeth * Filderstadt Schaudenecker = Filderstadt (9.1P3). ( P3:) * Glogowatz Katharina Sauer = Würzburg / D (9.1.1P3) * = Würzburg / D Elisabeth Welsch (9.2) * Wiesenhaid + als Kind in Wiesenhaid (died as child) 4. Generation 5. Generation Page / Seite 21

22 Linie / line Generation (Kinder / children) Eva Welsch (10) * Wiesenhaid Wiesenhaid ( Wiesenh.) Johann Jäger (10P) * Wiesenhaid Wiesenhaid 2. Generation (Enkel / grandchildren) Nickolaus Jäger (10.1) * Wiesenhaid + Buenos Aires (Argentina) Heinrich Jäger (10.2) * Wiesenhaid + Wien? Margarete Svoboda (10.2P) + Kärnten/Austria Anna Jäger (10.3) * Wiesenhaid Nickolaus Klotzbier (10.3P) * 1901 Wiesenhaid 3. Generation (Enkel / great-grandchildren) Helga Jäger (10.2.1) + Kärnten/Austria Ferdinand Kogler (10.2.1P) * Kärnten/Austria Anna Klotzbier (10.3.1) * 1929 Wiesenhaid Herxheim Johann Seeberger (10.3.1P) = Frankfurt 4. Generation 5. Generation Isabell (?) Kogler ( ) =Kärnten Gerda Kogler ( ) =Kärnten Klaus Kogler ( ) =Kärnten Alfred Seeberger ( ) = Aschaffenburg Barbara ( P) * ?? Arad = Aschaffenburg Melitta Seeberger ( ) * Arad N.N. Appel ( ) Gabriela Seeberger * Arad Page / Seite 22

23 Linie / line 10 Johann Jäger (10.4 = 3.1.1P) * Wiesenhaid Narva / RUS (? Wiesenhaid) Eva Welsch (Cousine) (3.1.1 = 10.4P) * Wiesenhaid Hirschberg Margareta Klotzbier (10.3.2) * Wiesenhaid =Seeheim-Jugenheim Franz Chambre * Wiesenhaid (10.3.2P) = Seeheim-Jugenheim Fortsetzung siehe Linie 3 ab Continuation see line 3 starting at Rudolf Seeberger ( ) = Herxheim Elisabeth Jackob ( P) =Herxheim Siegfried Chambre ( ) * Wiesenhaid = Bern/CH Gerlinde Chambre ( ) * Wiesenhaid = Pfungstadt Albert Schankula * Traunau =Pfungstadt Wolfgang Seeberger ( ) * (Arad) =Herxheim Thomas Seeberger ( ) * (Arad) = Bühl Raffael Julian Chambre ( ) * Bern = Belp / CH Benjamin Timon Chambre ( ) * Belp / CH = Belp Safira Schankula ( ) * Jugenheim = Pfungstadt Page / Seite 23

Familie Welsch aus Wiesenhaid / Banat - Welsch family from Wiesenhaid / Banat (Version Nov deutsch / english)

Familie Welsch aus Wiesenhaid / Banat - Welsch family from Wiesenhaid / Banat (Version Nov deutsch / english) Familie Welsch aus Wiesenhaid / Banat - Welsch family from Wiesenhaid / Banat (Version 2.0 02. Nov. 2014 - deutsch / english) Urahnen / ancestors Franz Welsch?.12.1837 Wiesenhaid + 30.04.1913 Wiesenhaid

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Der Stammbaum der Familie Scherkl: Die Ursprünge

Der Stammbaum der Familie Scherkl: Die Ursprünge Der Stammbaum der Familie : Die Ursprünge Maria Harava Elvira Seisen Franziska Tusch Johann Katharina Labacher Josef August Franz Mathäus Martha Krysko Wenzel Paul Thomas Adalbert Antonia Hubert Maria

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Stammbaum der Familie Bildhauer

Stammbaum der Familie Bildhauer Stammbaum der Familie Bildhauer 1603 Heinrich oder Henrich Bildhauer ( Bieltheyer ) aus Sankt Goar verheiratet: Äla Münchart um 1640 Kinder: 4 *Johann Leonhard geb.1642 in Weisel Frantz Hupert Johann Billig

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

FISCHER TraunseeCup Klassenwertung

FISCHER TraunseeCup Klassenwertung Seite 1 von 7 FISCHER TraunseeCup 2016 Kinder U8 (weiblich, 2008-2010) 1 STADLHUBER Kathrin 2 MOSER Birgit 3 MAIR Marlene 3 NOSKA Marei 2008 60 30 30-2008 50 25 25-2008 37 20 17-2008 37 17 20 - Kinder

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Landesmeisterschaft Oberösterreich

Landesmeisterschaft Oberösterreich Gedruckt: 17.01.2016 / 17:41:27 Seite: 1 Recurve Herren 1. 40D Damberger Alexander OÖ 268 273 22 23 541 2. 42D Haberl Hermann SV Wallern OÖ 266 274 21 21 540 3. 43B Ablinger Gernot OÖ 266 271 19 24 537

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Preisschießen Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Platz Start-Nr. Name Vorname Verein Teiler 2. Serie 1 62 Weidler Urs Farchant 10 2 63 Öfner Ursula Farchant 12 3 49 Wölfl Simon Pfuhl 16 4 34 Wink

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011 Topspin U10 Cup - gemischt (4er) Bezirksliga A (Jgd.) MF: Wille, Thomas; T 06181 9399930 willea15@web.de ID- Info 1 Scholtholt, Lea (2002) 281417 20250853 J 2 Homann, Tim (2002) 281416 10251484 J 3 Schmidt,

Mehr

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini Mini 1. Veigl, Sarah U. Hochburg Ach 93.8 87.1 18.9 (5). Karl, Pia SV Aistersheim 89.3 88.9 178. (1) 3. Zimmer, Madlen U. Hochburg Ach 88.1 85.9 174. () 4. Zimmer, Victoria U. Hochburg Ach 86.9 83.8 17.7

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau, Bambini w 1 2 ERLACHER Magdalena 2005 W Mini Stars 1:00,08 0,00 2 1 EGGER Annkatrin 2005 W Minis 1:09,46 9,38 Bambini Gäste w 1 3 HOPFGARTNER Lena 2006 W Fitness-Young-Stars 1:38,23 0,00 Bambini m 1 6

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 / 2017 02.12.2016 11. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sieber Markus 28,8 Teiler 2. Reimann Max 52,6 Teiler 3. Eichner Andreas 68,3 Teiler 1. Bachmeier Karl 27,4 Teiler 2. Köck

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde http://wwwbc-keltenschanzede/bezirkfita03ergebhtm Seite 1 von 5 08032010 Damen Schüler A, B Jugend, Junioren A, Junioren B Altersklasse, Altersklasse Damen Senioren, Seniorenklasse Damen Compound Schützen,

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Int. Kahlenberg - Lauf. Gesamtübersicht. bis 2012

Int. Kahlenberg - Lauf. Gesamtübersicht. bis 2012 LEICHTATHLETIK - Statistiken athletic - statistics Int. Kahlenberg - Lauf 1990 bis 2012 Gesamtübersicht summary bis 2012 until 2012 RAST - reinis atheltic statistics Zusammenstellung Ergänzungen und Korrekturen

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen Einzel Damen in die Vollen Abräumen Team 1 Loibl Elisabeth Regen 49 33 82 9 2 Reith Elisabeth Arnbruck 49 33 82 31 3 Brandl Angela Regen 66 16 82 11 4 Sterr Irmgard Zwiesel 50 30 80 29 5 Richter Rosi Zwiesel

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 1024x768 Sportjahr gegen Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr