Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler Nr Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, Gundelfingen, Industriestr. 40, Tel , finkel-verlag@arcor.de 12. Oktober 2017 Informationen aus der Flüchtlingssozialarbeit in Gundelfingen Zukünftig wollen wir in unregelmäßigen Abständen an dieser Stelle unsere Arbeit vorstellen Kurzvorstellung: Wir, Gabi Purrmann (seit 2017: gabi.purrmann@caritas-bh.de und Andreas Scheytt (seit 2015: andreas.scheytt@caritas-bh.de betreuen im Auftrag der Gemeinde Gundelfingen derzeit über 140 geflüchtete Menschen in der Anschlussunterbringung. Im Regelfall wohnen diese Menschen längerfristig in Gundelfingen als anerkannte oder geduldete Flüchtlinge in öffentlichen oder privaten Unterkünften. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind die individuelle sozialarbeiterische Betreuung sowie Unterstützung und Beratung bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche, aber auch die Netzwerkarbeit vor Ort. Die Stellen wurden bisher finanziert durch Eigenmittel der Gemeinde und des Europäischen Sozial Fond (ESF, von 2018 bis Ende 2019 kommen zusätzliche Mittel aus dem Pakt für Integration dazu. Lernraum: Wir planen in den Räumen des Bürgertreffs Vörstetter Straße zu regelmäßigen Zeiten einen Lernraum einzurichten. Dieser Raum soll allen offen stehen, die in einer ruhigen Umgebung lernen wollen und keine Möglichkeiten haben, dies in ihrer eigenen Wohnung zu tun. Für die Betreuung dieses Lernraums suchen wir Menschen, die sich vorstellen können ein- bis zweimal im Monat vor Ort zu sein, um den Lernraum ehrenamtlich zu betreuen und als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E- Mail an uns, wir werden dann auf Sie zukommen. Wir suchen Unterstützung: Erfreulicherweise haben mehrere Flüchtlinge in diesem Jahr eine Ausbildung begonnen: Als Maurer, in der Altenpflege, als Elektriker und Kfz-Mechaniker. Für sie suchen wir Menschen, die beim Lernen für die Berufsschule unterstützen. Vielleicht gibt es ja sogar ehemalige oder aktive Lehrer oder Lehrerinnen, Ausbilder oder Fachkräfte aus diesen Bereichen, die unterstützend tätig werden können. In welcher Form dies geschehen kann, wäre individuell abzusprechen. Bei Interesse können Sie sich ebenfalls an die o.g. Kontaktadressen wenden. Sprechstunden und Kontakt: Derzeit bieten wir offene Sprechzeiten am Montag von Uhr sowie am Donnerstag von Uhr an. Geplant ist die Einführung einer offenen Abendsprechstunde, die Zeiten dafür werden wir rechtzeitig bekannt geben. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns gerne ansprechen, am besten per oder Telefon: Gabi Purrmann 0761/ oder Andreas Scheytt 0761/ Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Andreas Scheytt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde Gundelfingen ist vor 20 Jahren mit der Stadt Scheibenberg im Erzgebirge eine Städtepartnerschaft eingegangen. Seither gab es viele gemeinsame Begegnungen und es sind in dieser Zeit echte Freundschaften entstanden. Wir freuen uns sehr, dass unsere Freunde aus Scheibenberg uns in der Zeit vom 28. bis 31. Oktober in Gundelfingen besuchen werden. Der Gundelfinger Partnerschaftsverein arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Organisation des Besuchs. Mein Dank gilt allen ehrenamtlich Engagieren innerhalb des Vereins, ohne die ein solches Partnerschaftswochenende gar nicht möglich wäre. Am Sonntag, dem 29. Oktober, findet um Uhr ein Festakt anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Partnerschaftsvertrages im Kultur- und Vereinshaus mit Festbankett und Rahmenprogramm statt. Ich darf Sie alle im Namen der Gemeinde und des Partnerschaftsvereins Gundelfingen Scheibenberg bereits heute recht herzlich zu diesem Festakt einladen. Ihr Raphael Walz, Bürgermeister Straßenreinigung in Gundelfingen und Wildtal im Oktober 2017 Die Straßenreinigung werden in Gundelfingen am Donnerstag, 12. Oktober 2017, Donnerstag, 19. Oktober 2017, und Donnerstag, 26. Oktober 2017, durchgeführt. Wir bitten darauf zu achten, dass zu diesem Termin möglichst keine Autos am Fahrbahnrand abgestellt werden, damit der Reinigungswagen ungehindert seinen Reinigungsdienst versehen kann. Bürgermeisteramt Balladen und Geschichten Der Kunstverein Gundelfingen veranstaltet am 15. Oktober 2017 um Uhr eine literarischmusikalische Matinée mit Reinhard Seiberlich (Rezitation und Michael Donkel (Klavier im Rathausfoyer. Es soll ein genussreicher Streifzug durch das unerschöpfliche Reich der klassischen deutschen Balladen und Geschichten von J.W. von Goethe, F. Schiller, J.P. Hebel und C.F. Meyer mit Musik von F. Schubert, E. Grieg, A. Skrjabin und J.S. Bach werden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Der Vorbau, das Foyer der Turn- und Festhalle mit Treppenhaus, ist entfernt. Jetzt folgt der Neubau für ein größeres Foyer, das dann auch eigene, kleinere Veranstaltungen möglich macht (siehe Bericht auf Seite 3. Foto: Bruno Müller Empfang der Breisgauer Weinprinzessin Miriam Kaltenbach am 13. Oktober 2017 um Uhr im Restaurant Sonne (Bürgersaal, Talstraße 80 in Gundelfingen-Wildtal Programm Eröffnung: Sängerrunde Wildtal Weinlied Begrüßung: Bürgermeister Raphael Walz Grußworte Musikalischer Beitrag: Leon Haberstroh und Niklas Bastian Albert-Schweitzer-Gymnasium Gundelfingen Grußworte Posaunenchor Worte der Breisgauer Weinprinzessin Miriam Kaltenbach Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde Gundelfingen Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Heuweiler Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, , um Uhr im Gemeindehaus, Dorfstraße 21, Gemeindesaal, Dachgeschoss, statt. Tagesordnung 9.1 Eröffnung und Begrüßung 9.2 Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung vom Information über die Zuweisung von Flüchtlingen nach Heuweiler 9.4 Teilfortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein, Kapitel Windenergie Information und Aussprache über den Planentwurf, Stellungnahme der Gemeinde zum Planentwurf 9.5 Beschlussfassung über einen möglichen Beitritt der Gemeinde zum Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald 9.6 Verschiedenes 9.7 Fragemöglichkeit für Zuhörer Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Wenn Sie im nächsten Jahr ein anderes Abfallgefäß benötigen, bitten wir Sie bis spätestens einen entsprechenden Antrag einzureichen. Danach ist es der Abfallwirtschaft des Landkreises aus logistischen Gründen leider nicht mehr möglich, den Austausch der Abfallbehälter zum Jahresanfang 2018 zu gewährleisten. Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie über die Gemeindeverwaltung und über die Homepage des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald ( Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Venturini (Tel. 0761/ bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald gerne zur Verfügung. Der Antrag kann bei der Gemeindeverwaltung abgegeben oder direkt an die Abfallwirtschaft des Landkreises per Brief (ALB, Stadtstr. 2, Freiburg oder per Fax (0761/ geschickt werden.

2 Seite 2 Gundelfinger Nachrichten Nr Oktober 2017 " Notrufe im Ernst- und Schadensfall Wir bitten Sie, diese Notruf-Tafel auszuschneiden, da sie nur einmal im Monat in den Gundelfinger Nachrichten erscheint! Allg. Notdienst Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 DRK-Rettungsdienst/Notfallrettung 112 Krankentransport 0761/19222 (bitte immer die Vorwahl mitbenutzen Notfall-Telefax (für Menschen, die nicht hören und sprechen können 0761/ Giftinformationszentrale Freiburg Polizeiposten Gundelfingen ( Bauhofleiter Herr Lapp (mobil ( Gundelfingen und Strom, Erdgas, Wasser: Wildtal Gemeindewerke Gundelfingen (GWG (Verbundwarte badenova Kanal- und Abwasser: ( Heuweiler Strom: EnBW Regionalzentrum Rheinhausen Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG (Verbundwarte badenova Kanal- und Abwasser: ( Mobiler Sozialer Dienst Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Gundelfingen ( Kirchl. Nachbar- Gundelfingen/Wildtal ( schaftshilfe Heuweiler ( Beratungsstelle für Beratung in allen Fragen der ältere Menschen und ambulanten und stationären Altenhilfe deren Angehörige Hauptstr. 25, Bötzingen ( Sprechzeiten in Gundelfingen immer donnerstags von Uhr in den Räumen des Bürgertreffs, Vörstetter Str. 3 ( Hospizgruppe Begleitung schwerkranker und Denzlingen und sterbender Menschen, Trauerbegleitung Umgebung e.v. Thomas Villringer (Koordinator ( hospizgruppe-denzlingen@gmx.de Pflegedienste Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.v. ( Alte Bundesstr. 48, Gundelfingen ( Hornbruch Intensiv-Pflege-Dienst Alte Bundesstr. 19, Gundelfingen ( Sozialpsychiatrischer Am Fischerrain1, Kirchzarten Dienst Termine nach Vereinbarung ( Tageselternverein Tageselternverein Orte für Kinder e.v., Orte für Kinder e.v. Vörstetter Str. 3, Gundelfingen, Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr Uhr, Mi Uhr ( Notdienste der Erreichbar jede Nacht von Uhr Rechtsanwälte und an den Wochenenden rund um die Uhr in allen dringenden, unaufschiebbaren Rechtssachen Schuldnerberatung Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald ( Sonstige Dienste Krebsinformationsdienst kostenfrei, tägl. von Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de Beratung für Schwerbehinderte, psychisch Erkrankte und deren Arbeitgeber ( DRK-Rettungshundestaffel Freiburg Familienpflege der Caritas ( Frauen- und Kinderschutzhaus ( Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon Kinder- und Jugendtelefon Telefonseelsorge Tierkörperbeseitigung ( Weißer Ring (Hilfe für Opfer von Straftaten, Notruf rund um die Uhr 01803/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Erwachsene, Tel Sie werden mit dem nächstgelegenen Bereitschaftsdienst verbunden. Oder gehen Sie direkt zur Freiburger Notfallpraxis (Gelände Uni-Klinik, Hugstetter Straße 55, Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: bis Uhr, Mi: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Mit der Freiburger Notfallpraxis können Sie ebenfalls über die Telefon-Nr verbunden werden. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel Oder Sie gehen direkt ohne Anmeldung zur Kindernotfallpraxis im St. Josephskrankenhaus in Freiburg, Sautierstraße 1. Öffnungszeiten: Mo bis Do: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Eine Versorgung nach Uhr ist durch die Krankenhausärzte gewährleistet. Die Notfallpraxis ist ebenfalls unter der Telefon-Nr zu erreichen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer 01803/ zu erfragen. Der Augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Tel.-Nr des fachärztlichen Notfalldienstes zu erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Notfällen ist der tierärztliche Notfalldienst unter der Tel.-Nr. 0761/ , Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Wackes, oder unter der Tel.-Nr. 0761/72266, Notfalldienst Freiburg, zu erfragen. Notdienste der Freiburger Apotheken vom 13. bis 19. Oktober Unterlinden-Apotheke, Unterlinden 2, Tel Engel-Apotheke, Herrenstr. 5, Tel Bernlapp-Apotheke, Reutebachgasse 2, Tel Karls-Apotheke, Leopoldring 5, Tel Blasius-Apotheke, Zähringer Str. 332, Tel Kandel-Apotheke, Gufi, Alte Bundesstr. 80, Tel Aeskulap-Apotheke, Breisacher Str. 52, Tel Herzlichen Glückwunsch den Altersjubilaren Mordstein Edna Maria, Hansjakobstr. 70 Jahre Döffert Helene Rose Erika, Sonnhalde 80 Jahre Kirner Rolf Dieter, Vörstetter Str. 75 Jahre Hauser Peter Klaus, Blumenstr. 70 Jahre Moser Frieda, Alte Bundesstr. 90 Jahre " Erhebungsbeauftragte/r für den Mikrozensus werden Für die Durchführung von Interviews im Rahmen des Mikrozensus der größten amtlichen Haushaltsbefragung in Deutschland sucht das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ehrenamtliche Interviewer/-innen (Erhebungsbeauftragte. Interessenten sollten zuverlässig und verschwiegen sein. Die laptopgestützten Befragungen finden ganzjährig nach vorheriger Ankündigung vor Ort bei den zu befragenden Haushalten statt. Die Interviewer erhalten für diese ehrenamtliche Tätigkeit eine angemessene Aufwandsentschädigung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel.: 0711/ bzw. Tel.: 0711/ Kurzbewerbungen bitte an: Statistisches Landesamt Baden- Württemberg, Referat 53, Böblinger Str. 68, Stuttgart, oder Mikrozensus-Interviewer@stala.bwl.de In Heuweiler wird es kultig: Ein Folk-Rock-Leckerbissen nicht nur für Goschehobel -Fans! Sie sind schon lange eine feste Größe in der Folk-Rock- Szene im süddeutschen Raum und werden im Jahr 2018 bereits ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum feiern: Das Duo Goschehobel ( Die beiden Musiker Eberhard Jäckle und Urban Huber-Wölfle haben 2017 bereits ihre achte CD mit dem Titel Kunderbunt veröffentlicht. Und diese stellen sie nun auch in Heuweiler vor. Wie immer mit Texten zu Themen aus dem Alltag in einem dafür passenden musikalischen Gewand. Ob Rock, ob Blues oder Folk, mit Gitarren, zweistimmigem Gesang und natürlich dem Goschehobel (der Bluesharp vorgetragen. Oliver Fabro, auch Produzent der Goschehobel -CDs und Multiinstrumentalist, komplettiert das Trio als Begleitung. Die Bürgerrunde Heuweiler freut sich am um Uhr auf einen musikgeladenen Abend im Gemeindehause mit vielen Zuschauern. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Einlass ist ab Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Jubiläums-Stammtisch Am Freitag, 13. Oktober, 18 Uhr, findet im La Bodega (ehemals Gaststätte Ochsen der 50. Stammtisch des Runden Tisches für Menschen mit und ohne Handicap und Angehörige statt. Dazu ist jedermann eingeladen, um dieses Jubiläum mitzufeiern. Jeder Teilnehmende erhält zum Jubiläum eine kleine Überraschung. Bei den Karate Landesmeisterschaften in Gaildorf hat es Ramin Farhatyar-Conzen zweimal auf das Treppchen geschafft. In der Kata (eine Art Kampf gegen imaginäre Gegner unterlag der Gundelfinger im Finale einem Kaderathleten. Im Freikampf erkämpfte er sich mit seinen 68 kg den 3. Platz in der Kategorie Kumite Masterclass 80 kg. Farhatyar-Conzen, der in Freiburg eine Karateschule betreibt, startete für seinen Heimatverein GTS Gundelfingen. Auf dem Foto: Ramin Farhatyar-Conzen mit dem Gundelfinger Karatetrainer Wolfgang Findor. Ab Montag, den 16. Oktober 2017, geänderte Öffnungszeiten! Täglich ab Uhr Mittwoch Ruhetag Täglich ab Uhr durchgehend warme Küche Wir freuen uns auf Ihren Besuch Katharina & Eugen Engler mit Team Wintermarkt der Kleiderkammer Am Freitag, dem 13. Oktober 2017, können Sie sich zu den üblichen Marktzeiten nicht nur mit Gemüse, Obst und Honig, sondern auch mit Herbst- und Winterkleidung eindecken. Wir von der Kleiderkammer hoffen auf gutes Wetter und werden unter den Rathausarkaden stehen. Planen Sie etwas Zeit zum Stöbern ein. Für den Abverkauf der Sommersachen aus der Kleiderkammer gilt ab sofort das Motto: 3 Teile 1 Euro. Alle Männer, die die Größen S/M tragen, bitte ich nochmal, ihre Schränke und Kommoden durchzusehen und uns alles zu bringen, was sie nicht mehr anziehen auch Schuhe. Eine alte Faustregel fürs Ausmisten lautet: Was ich 2 Jahre nicht getragen habe, kann weg. Für das Team der Kleiderkammer: Evi Tondre Entsorgungshinweise Abfuhr der Restmülltonnen Die Restmülltonnen-Leerung findet am Freitag, 13. Oktober 2017, in Gundelfingen und Wildtal statt. Schadstoffsammlung am 16. Oktober 2017 Die nächste Schadstoffsammlung wird in unserer Gemeinde am durchgeführt. Die Sammlung findet wieder bei den Altglascontainern Ecke Lindenstraße/Waldkircher Straße/Alte Bundesstraße, zwischen und Uhr statt. Folgende Problemstoffe aus privaten Haushaltungen werden entgegen genommen: Altlacke, Farben (außer ausgehärtete Dispersionsfarben, Altmedikamente, Batterien, Brems- und Kühlflüssigkeit, Holzschutzmittel, Haushaltsreiniger, Leuchtstoffröhren, Laugen, Lösungsmittel, Säuren etc.. Folgende Stoffe werden nicht entgegen genommen: Tierabfälle, Altöl, Dispersionsfarben (diese gehören nach Aushärtung in den Hausmüll, infektiöse Abfälle, Katalysatoren, Nigrinsäure etc. Zu beachten: Es werden nur Problemstoffe aus Haushaltungen, nicht aus Gewerbebetrieben angenommen. Alle Stoffe müssen in geeigneten fest verschlossenen und feuerfesten Behältern angeliefert werden. Wegen der Gefahren für spielende Kinder und für das Grundwasser, bitten wir unbedingt darauf zu achten, dass die Schadstoffe nicht in der Umgebung des Sammelcontainers abgestellt werden. Sie sind unbedingt dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben. Elektro- und Elektronikaltgeräte werden bei den Schadstoffsammlungen nicht mehr angenommen. Bitte beachten: Schadstoffe dürfen nur innerhalb des genannten Zeitraums und während der Anwesenheit der Mitarbeiter der Entsorgungsfirma Remondis angeliefert werden. Bei zuvor oder danach abgelagerten Schadstoffen handelt es sich um eine Wilde Müllablagerung, die mit einem Bußgeld als Ordnungswidrigkeit geahndet wird. Zudem werden die Entsorgungskosten in Rechnung gestellt. ABFALLBESEITIGUNG Reklamationen bei der Müllabfuhr In der letzten Zeit häufen sich die Reklamationen, dass Müllgefäße am Abfuhrtag durch das Unternehmen nicht geleert werden. Bisher haben die Einwohner in diesem Fall auf dem Rathaus angerufen und mitgeteilt, dass das Abfallgefäß nicht geleert wurde. Wir haben die Meldung an das Unternehmen weitergeleitet, was auch in den meisten Fällen zum Erfolg geführt hat. Da die Reklamationen nun über die Fahrer der Müllfahrzeuge direkt abgefragt werden, bitten wir direkt unter der Tel.-Nr. 0761/ (RE- MONDIS die Missstände zu melden. Öffnungszeiten Grünschnittsammelstelle: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr (keine gewerblichen Anlieferer Altglassammelbehälter dürfen an Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie an Werktagen in der Zeit von Uhr bis 7.00 Uhr nicht betrieben werden. Altwarenbörse Viele Dinge, die Sie nicht mehr gebrauchen können und zum Sperrmüll geben wollen, sind für andere noch interessant. Wir bieten die Möglichkeit, dass gebrauchsfertige Sperrgüter durch die Veröffentlichung an Interessierte weitergegeben werden können. Zu beachten ist, dass die Gegenstände noch gebrauchsfähig sein müssen und kostenlos abgegeben werden. Wer solche Gegenstände abgeben möchte, kann dies beim Einwohnermeldeamt im Rathaus, Tel , oder , anmelden. Angebote der Woche: Bertelsmann-Lexika, 21 Bände, DIN A5-Format Tel Analog-Fernseher, Telefunken, Bildfläche 39 cm, und 2 Lautersprecherboxen Tel Ihre Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung Gundelfingen, Bürgerbüro Tel. 0761/ Tel. 0761/ Tel. 0761/ Gemeindeverwaltung Heuweiler Tel / Abfallberatung Landratsamt Tel. 0761/ Sperrmülltelefon Tel. 0761/ REMONDIS (Reklamation alle Abholungen Tel. 0761/

3 Seite 3 Gundelfinger Nachrichten - & +% &+% $ %# 6 +% Nr Oktober &+%$+%! "#$"% ( # &' (* # &$ +%#, -##4.020 & #%# $+% +%#+%$$! "#$"% # &' (* # &$ $'#+%&+%#;#$ +%#, ##$50#+%1+1 >$ ##0&? $+% - # %. # ## $ 2 A +% +%.+%&$ ##$ * - -. # % #. &'#0 /#+%1 # /#+% '& +%.+%&$ /#+%$0#+%$ &'#%##0 ".0$$2#%# -&+%#%$( 7+% #4 "# #4% &'#0 /#+%1 >%# #/#+%$0#+%#+%2##+%#+% 1 % #+% +%.+1 +% -. # 31 &'#0 $.# /#+%1 "#4&'#0$#&1#0 -&1#0 /#+%$0#+%$ &'#%##0 ##@0%#1+10#+%3'+%?$ ".0$$2#%# 6#$$+%#= 2#121#0"%# #/#+%$0#+%#+%2##+%#+% +%0$ &+%#45+%0## 31 $.# 9 &1#0 +% $ #$ 7 4# ## 6%##+%# "# #4% # # #1+% $0%# 1 $$# 99# #4%#+1##$'1 7 B%$ +1 #. #4% &+%#45+%0## $+%#= ## -&'#+%##0 6%##+%# &# ; 2&'#+% #"# #4%&1#0 70# 0=$'07+%2&'#+% $# - &+%# "# #4% % # "# #4% 2&'#+%8"# #4% + -&'#+%##0 % &+%# "# #4% &# 2,-' &'#+% 70# & &$ A " %# 0$#+% #+%$'#+%+% 6#'#+%+%! - &+%# "# #4% % # &$+%+%1 "# #4% 2&'#+%8"# #4% % &+%# "# #4% 2 &'#+%.' -&$( C("!!! ;!" $&"# #&&'#0/#+%1 #1+%!!! $0%# 1 #1+% $0%# " $$#+% 5/%% $#+%!" 5/%## 9#+%# 9%## :. $&"# <%'71#+%%=#+%# $$# #&&'#0/#+%1 #1+% $0%# 1 ; #1+% $0%# " $$#+% 5/%% $#+% 5/%## # 9#+%# 9%## : - &$ 0 %# 0 /#+%1 '#0 (3$ ; #1+%$0%#1! "# $%&'% ( # * ( ( ' +(,#( #' &(-.'/-012 $ %%&' - & +% &+% $ %# 6 +% 1&+%$+% 3/( ( Foyer der Festhalle: Auf Abriss folgt -##4.020 & Neubau #%# $+% +%#+%$$ Gundelfingens derzeit größtes kommunales Bauvorhaben, das 3,53 $'#+%&+%#;#$ Millionen-Projekt Sanierung und Neubau des Foyers der Turn- ##$50#+%1+1 und Festhalle ist an einem wichtigen Punkt angekommen. ##0& Das Foyer gibt es nicht mehr. Jetzt steht der? Neubau $+% >$ ## $ 2 A +% Mit dem ##$ Foyer gibt es auch das Treppenhaus nicht mehr. Die Nutzung der Halle für den Schul- oder Vereinssport noch während der Bauzeit ist dadurch aber nicht * gefährdet. Vom Eingang zum Lehrschwimmbecken führt '& eine Treppe direkt in die Halle und erschließt so auch problemlos die Umkleide- und Sanitärräume -&+%#%$( für die Sportstunden. Bis die Halle selbst für die 7+% #4 "# #4% &'#0 /#+%1 >%# Vorankündigung Sanierungen gesperrt werden muss, kann sie noch etwas für ein 1 % #+% +%.+1 +% halbes Jahr für den Schul- und Vereinssport genutzt werden. Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde "#4&'#0$#&1#0 Gundelfingen -&1#0 findet am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, um Ein neues ##@0%#1+10#+%3'+%?$ Treppenhaus am südlichen Giebel mit einem Aufzug Uhr, im Rathaus Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, Ratssaal im Dachgeschoss, statt. Die Tagesordnung wird in der nächs- wird künftig 6#$$+%#= die beiden Foyers im Erd- und 2#121#0"%# Unterschoss barrierefrei +%0$ miteinander verbinden. Das war mitentscheidend für ten Ausgabe der Gundelfinger Nachrichten bekannt gegeben und den Umbau. Mit der Erneuerung des Foyers und einer grundlegenden Sanierung der Halle selbst und ihrer Ausstattung angeschlagen. Bürgermeisteramt 9 &1#0 +% $ #$ wird auch 7 an der Verkündigungstafel 4# des Rathauses Gundelfingen "# #4% # # #1+% $0%# 1 standen die letzten beiden Bauabschnitte an. Sie sollen jetzt $$# 99# #4%#+1##$'1 nicht wie ursprünglich geplant einzeln, sondern gemeinsam 7 B%$ +1 # Der. nächste #4% Winter kommt bestimmt! realisiert werden, damit die Nutzer nur einmal die Nachteile $+%#= der Hallensperrung zu tragen haben. Winterzeit Frostgefahr ;Ortsbaumeister 2&'#+% Bruno Müller #"# freut sich, dass sie Arbeiten #4%&1#0 Im vergangenen Winter mussten wir mehrere eingefrorene Wasserzähler ausbauen. Das muss nicht sein und verursacht Ihnen und voll im 0=$'07+%2&'#+% Plan liegen und bisher keine Unfälle zu verzeichnen waren. Der Auftrag $# für die Aufzugsanlage, ein Herzstück des uns nur unnötige Kosten. Vorhabens für den barrierefreien Zugang zur + Halle, ist auch Hier einige Tipps (auch für leer stehende Häuser: schon vergeben und noch in diesem,-' Monat, so Müller, werden Schließen Sie Türen, Fenster und Lüftungsöffnungen in den Kellerräumen die Ausschreibungen & für etliche weitere Gewerke &$ A erfolgen. "Die %# Entleeren Sie 0$#+% Gartenwasserleitungen und außenliegende Abrissfirma #+%$'#+%+% Walther Keune-Bau aus Freiburg 6#'#+%+%! wird die Baustelle &$+%+%1 räumen und Platz machen für die Grafried Wasserhähne Bauunternehmung Freiburg, die mit dem Neubau beauftragt ist. Dann wird es auch auf dem Parkplatz vor dem Kultur- und Vereinshaus enger werden, wenn die Firma Grafried dort ihre Baustelleneinrichtung mit ihren Maschinen und Materialien füllt. ; Rolf Meyer Machen Sie vorhandene Wasserzählerschächte im Freien frostsicher Haben Sie Fragen? Dann kommen Sie in unser Kundenbüro am Sonneplatz. Oder rufen Sie unseren Wassermeister, Herrn Markus Lupberger (0761/ an. Ihr Team der Gemeindewerke Gundelfingen GmbH Kilbi in Heuweiler Vom 14. bis 15. Oktober findet die Kilbi der Trachtenkapelle Heuweiler in der Kirchberghalle statt. Höhepunkt ist die Tombola am Samstag um Uhr, bei der es als Hauptpreis einen Hammel zu gewinnen gibt. Die Besucher der Kilbi erwartet natürlich wieder ein buntes Programm, am Samstagabend wird der bekannte DJ Blätti für gute Stimmung sorgen, ein Barbetrieb ist auch eingerichtet. Den Sonntag eröffnet die Trachtenkapelle Oberprechtal ab Uhr, ab Uhr unterhält die Jugendkapelle der Trachtenkapelle Heuweiler die Gäste. Zum Festausklang spielt der Musikverein aus Wasenweiler. Die Kilbi der Trachtenkapelle ist wie immer ein Fest für kulinarische Genüsse, in einem reichhaltigen Angebot von Speisen und Getränken findet sich etwas für jeden Geschmack, u.a. Schlachtplatte, Nudelsuppe und zum Zwiebelkuchen darf natürlich ein neuer Süßer nicht fehlen. Am Sonntagnachmittag verwöhnen wir Sie wie jedes Jahr mit einer großen Kuchenauswahl. Am 4. November, Uhr, sind im Rahmen des 130-jährigen Jubiläums der Trachtenkapelle die Brassmakers in der Kirchberghalle zu Gast. Karten können Sie bereits im Vorkauf bei der Kilbi an der Getränketheke erhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ;; Tobias Fahrländer

4 Seite 4 Gundelfinger Nachrichten Nr Oktober 2017 JHV Bündnis 90/Die Grünen Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Gundelfingen, Wildtal und Heuweiler analysierte auf seiner Jahreshauptversammlung kürzlich die Auswirkungen der Bundestagswahl auch auf Ortsebene. Jede 5. Stimme für Grün in Gundelfingen! Für die großartige Unterstützung unserer politischen Anliegen im Bundestag und für wohlwollende und auch sachlich kritische Gespräche am Wahlinfostand der letzten Wochen bedanken wir uns sehr. Mit diesen Worten war die Einladung an Mitglieder und Interessierte eingeleitet worden und spiegelte gewissermaßen im Voraus den Tenor der Kommentare, die von der Basis wie von Reinhold Pix MdL als Politpraktiker am Abend des Mitgliedertreffens gegeben wurden. Als Reflex auf die starken Stimmanteile auf Orts- wie insbesondere auf südbadischer Ebene wurde die Forderung artikuliert, die starken südbadischen Stimmanteile auch auf den entsprechenden Listenplatzierungen Berücksichtigung finden zu lassen. Hier wurde insbesondere auf Platz 14 verwiesen, auf dem Heiner Zickenheiner aus dem Landkreis Lörrach den Sprung in den Bundestag verpasst hatte, während die vor ihm Platzierte Margit Stumpp (Wahlkreis Aalen dort einziehen wird. Starke Anteile für Land und Bund Anselm Hirt vom Vorstand unterstrich, dass mit 20 Prozent Stimmenanteil Gundelfingen mehr als doppelt so stark für Grün votiert habe als Deutschland insgesamt. Reinhold Pix hob ebenso hervor, dass 13,5 Prozent als Ergebnis in Baden-Württemberg das Bundesergebnis deutlich gestützt habe. Hinsichtlich der bevorstehenden Koalitionsverhandlungen für eine mögliche Jamaika -Verbindung der Parteien auf Regierungsebene sagte Pix, aus der Eingebundenheit in der Koalition und an der Realität orientierter Politikgestaltung ergebe sich, dass keine der beteiligten Parteien alle Ziele werde umsetzen können. Es werde daher erstrebenswert sein, im Falle einer Regierungsbeteiligung Ressorts zu besetzen, denen besondere Bedeutung zukomme und mit deren Hilfe man wichtige grüne Positionen voranbringen könne. Angeregt und teils deutlich kritisch verlief die Diskussion im Mitgliederkreis über Themen wie Dieselfahrzeuge, Tempolimits und Luftreinhaltung. Während etliche Diskutanten etwa bei der Entscheidung über Dieselfahrzeuge sich noch im Vorfeld der Wahl klare Kante gewünscht hätten, verwies Pix darauf, dass das Wirken in einer Koalition besonders zutage treten lasse, dass Politik allenfalls Fortschritt in kleinen Schritten ermögliche. J. THOMA Bodenbelagsarbeiten Bautenschutz Parkett < Laminat < Teppich < PVC < Kork Jörg Thoma Lindenstraße Gundelfingen Tel Fax Mobil joerg.thoma@bts-aktiv.de Ernte gut Alles Gut Die Frostnächte im Frühjahr 2017 ließen Fürchterliches erahnen. Bei gehörigen Temperaturen in Bodennähe von bis zu minus 10 Grad Ende April sind mancherorts die Weinbeeren in der Blüte erfroren. Die Winzer aus Gundelfingen, Wildtal und Heuweiler sind dagegen mit der diesjährigen Lese indes zufrieden Zwar gibt es weniger Menge, so die Winzer, der Sommer brachte aber gute Öchslegrade in die Beeren. Wegen überdurchschnittlich vieler Sommer-Sonnenstunden ist die Weinlese bereits jetzt zwei Wochen früher als üblich abgeschlossen. Auf den Gemeinschaftswein der Gundelfinger Winzer 2017, der beim Gundelfinger Weinzauber 2018 präsentiert wird, darf man gespannt sein. Königsschießen Gerhard Weber Beim diesjährigen Königsschießen der Gundelfinger Sportschützen traten 23 Schützen an. Markus Winkler wurde zweiter Ritter, Christian Praxmarer 1. Ritter. Nico Winterhalter ist neuer Schützenkönig und führt damit die schon fast dynastische Tradition seiner Eltern Petra und Werner sowie seines Bruders Dirk fort. Bei der Jugend setzten sich Max Winterhalter (2. Prinz, Johann Kohlweyer (1. Prinz und Alessia Marino (Jugendkönigin durch. Gerhard Weber Vorstand bestätigt Für die Aktivitäten vor Ort gab Anselm Hirt vom Vorstand einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen seit dem Sommer 2016, die nicht zuletzt Themenabende zur Energiewende, zur Ortsentwicklung oder zu Grüne Perspektiven für Berlin (mit Kerstin Andreae MdB beinhalteten. Des Weiteren blickte er besonders auf die Präsenz im Zuge des Wahlkampfes zurück und spiegelte etliche, teils in den Aussagen drastische und/oder emotionale Feedbacks, die er von Passanten und Gesprächspartnern erhalten hatte. Eine grundsätzliche Protesthaltung kam dabei immer wieder auch zum Ausdruck sagte er, gleichwohl habe es auch Zuspruch gegeben. Wahlen bestätigten ihn sowie Antonella Serio, Dr. Matthias Schmidt-Eule, Dr. Werner Platzer und Gudrun Wöbbeking. Die Entlastung umfasste auch den Kassenbericht Wöbbekings, zu Kassenprüfern gewählt wurden Gerhard Sommer und Daniel Marder. Für die Kommunalwahlen 2019 sollen bereits im kommenden Jahr die Vorbereitungen anlaufen, u.a. mit Schwerpunktabenden zu Themen wie Schule, Verkehr oder Energie. Herbert Geisler So sehen sie aus, die Öchsele in Verpackung. Seniorennachmittag in Heuweiler Am Dienstag, dem 17. Oktober, um Uhr, laden wir alle Senioren herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Wer abgeholt werden möchte, sollte sich bitte bei B. Herbstritt melden, Tel Die Malteser würden sich sehr über Ihr Kommen freuen. Von links: Peter Götz (Jugendleiter, Johann Kohlweyer (1. hebelwerk spendete zusätzlichen PC Prinz, Oberschützenmeister und 1. Ritter Christian PraxGroße Freude bei den dritten und vierten Klasse der Johannmarer, Nico Winterhalter (neuer König, Markus Winkler (alter König und neuer 2. Ritter. Vorne: Alessia Marino Peter-Hebel-Grundschule: In jedem ihrer Klassenzimmer gibt es nun einen eigenen PC. Das hebelwerk, der Förderverein der (Jugendkönigin, Max Winterhalter (2. Prinz. Aktuelle Veranstaltungen im Seniorenzentrum Gundelfingen Donnerstag, 12. Oktober, Uhr, Sitzgymnastik (Eigenbeitrag 1,50, Mehrzweckraum. Freitag, 13. Oktober, Uhr, Gedächtnistraining, Mehrzweckraum. Samstag, 14. Oktober, Uhr, Café Miteinander, La Bodega. Montag, 16. Oktober, Uhr, Sitztanz Locker auf m Hocker (Eigenbeitrag 1,50, Mehrzweckraum. Dienstag, 17. Oktober, Uhr, Geistliches Singen, Mehrzweckraum. Mittwoch, 18. Oktober, Uhr, Spielenachmittag, La Bodega. V. links: Neuzugang Daniel Marder, Gudrun Wöbbeking, Anselm Hirt, Antonella Serio vom Vorstand, Reinhold Pix, MdL. Foto: Herbert Geisler WOCHENKARTE bis Do. Fr. Mo. Di. Mi. Do. 1. Gefüllter Schweinebraten mit Brokkoli, Semmelknödel und Bratensoße 2. Großer Antipasti-Teller mit Salat und Baguette 1. Rumpsteak mit Zwiebeljus, Rosmarinkartoffeln und Bohnen 2. Zanderfilet auf Wirsing und Mandelreis, dazu Salat 1. Cordon bleu mit Country-Potatos und Salat 2. Ratatouille mit Langkornreis und Salat 1. Putensteak mit Käse und Tomaten überbacken, dazu Risotto und Salat 2. Penne, Tomaten-Mozzarella-Soße, Basilikum, Salat 1. Rindergulasch mit Karotten und Spätzle, Salat 2. Gnocchi, Gorgonzolasoße, geröstete Walnüsse 3. Bratapfel auf Vanillesoße 1. Schweinebraten mit Rotkraut und Bandnudeln 2. Mit Gemüse gefüllte Pfannkuchen und Salat Dessert der Woche Variationen des Tages Dauerbrenner der Woche Tortellini in Tomatensauce Schule, hat eine Zustiftung zu den von der Gemeinde gestellten Geräten vorgenommen, sodass die digitale Grundversorgung nun gesichert ist. Personalcomputer zählen zu den technischen Neuerungen, die rasch veralten. Die Gemeinde als Schulträger sorgt daher für eine alljährliche Nach-Ausstattung. Doch die Anforderungen an Schüler steigen; überdies wird der Drang danach, Internet, Textverarbeitung & Co. für schulische Zwecke zu nutzen, auch schon bei den Schülern frühzeitig deutlich. Mehr Geräte kommen diesen Anforderungen entgegen. Aus diesem Grund hat das hebelwerk kürzlich einen zusätzlichen Computer gestiftet. Im Ausbildungsplan für Grundschulen im Land ist die Medienbildung fest verankert, erläuterte Rektorin Gabriele Doderer, die erfreut und dankbar die Innovations-Förderung aufnahm. Ob Einführung ins Internet, erste Recherchen für schulische Aufgaben, für Präventionsschulungen oder die Nutzung von Lernprogrammen für Mathe und Deutsch vielfältig werden die Geräte genutzt. Auch Klassenzeitungen entstehen mit deren Hilfe in moderner Form. Dank des hebelwerks ist das jetzt noch komfortabler ohne größeren organisatorischen Aufwand möglich, bewertete Doderer den Nutzen der Spende. Auch Kommunikation und Begegnung lassen sich damit fördern so etwa, wenn mithilfe des neuen Gerätes auch auf eine Initiative der Spenderorganisation hingewiesen wird: Am Samstag, 21. Oktober, 10 bis 13 Uhr, organisiert das hebelwerk den Brettlemarkt im Kultur- und Vereinshaus. (Anmeldungen und Informationsabfrage unter hebelwerk_gufi@gmx.de H. Geisler 6,90 6,50 9,50 7,90 6,90 6,50 ahre 20 J en und Flies ehr m 6,90 6,90 7,20 6,50 4,50 7,20 5,50 4,50 Rektorin Gabriele Doderer (rechts und hebelwerk-chefin Melanie Thoma mit Schüler-Quartett beim PC-Erst-Start. Foto: Herbert Geisler

5 Seite 5 Gundelfinger Nachrichten Nr Oktober 2017 Zahlreiche Besucher beim Heuweiler Kindersachenmarkt Pünktlich zum Beginn des Kinder- und Teeniekleidermarkts in Heuweiler hatte der Wettergott ein Einsehen, schloss die Regenschleusen und schickte ein paar warme Sonnenstrahlen. So kamen die zahlreichen Helfer, Standbetreiber und Besucher trockenen Fußes in die Kirchberghalle um sich günstig mit Winterbekleidung, Spielzeug, Büchern, Autositzen und allem, was das Herz vom Baby bis zum Teenager begehrt, auszustatten. Der Erlös aus Standgebühren und Kuchenverkauf des Second-Hand-Marktes kommt in diesem Herbst der Jugendabteilung der Trachtenkapelle Heuweiler zugute. Seit bereits 20 Jahren findet der Kindersachenmarkt statt und hat über die regionale Grenze hinaus seine treuen Anhänger gefunden. Veranstaltet wird die Kleider- und Spielzeugbörse von der Katholischen Pfarrgemeinde St. Remigius, seit diesem Jahr hat Stephanie Wiehle die Organisation übernommen. Ihre Mutter, Ingrid Baur, hatte einst die Idee zu der Veranstaltung. Wiehle, die selbst dreifache Mutter ist, verkauft bereits seit 10 Jahren selbst und ausschließlich in Heuweiler. Da die Veranstalter für den Herbstbasar möglichst immer den 3. Oktober vorsehen, bleibt dies in den Köpfen der Besuchern fest verankert, und so planen manche Familien regelmäßig einen Ausflugstag ein. Das für Heuweiler hohe Verkehrsaufkommen wurde dank der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr gut geregelt. Der Kinderkleidermarkt im Frühjahr 2018 wird voraussichtlich am 4. März stattfinden, Teilnehmer können sich ab dem 1. Februar 2018 anmelden. Die Reservierungen werden in der Reihenfolge der Anrufer entgegengenommen, daher lohnt es sich, schnell zu sein. Auch dann gibt es in Heuweiler wieder gut erhaltenes Spielzeug, Fahrräder, lesenswerte Bücher und Frühjahrs- und Sommerkleidung für Babys, Kinder und Teenager. (sel Viele Besucher tummelten sich vor den Verkaufsständen und ergatterten gut erhaltene Kleidung für ihre Kinder. Festgottesdienst in Heuweiler Gleich doppelten Grund zum Feiern hatten die Besucher der Pfarrkirche St. Remigius in Heuweiler am Sonntag. Zum Einen wird traditionsgemäß Anfang Oktober das Patrozinium gefeiert, also der Namenstag des Heiligen Remigius, der als Bischof von Reims schon vor über 1500 Jahren den ersten König der Franken, Chlodwig, taufte. Dieser setzte sich dafür ein, dass der christliche Glaube im ganzen Frankenreich verbreitet wurde. Deshalb wurde der heilige Remigius auch als Apostel der Franken bezeichnet. In der Pfarrkirche Heuweiler erinnern zwei Darstellungen an ihn: das Hochaltarbild aus dem Jahr 1891 und die Skulptur mit seinem Diakon, die in einer Seitennische der Kirche ihren Platz gefunden hat. Gleichzeitig wurde am Sonntag auch das Erntedankfest gefeiert. Hier ist es seit 35 Jahren Brauch, dass die Erntegaben, die von Landwirten, Winzern und Gärtnern gespendet werden an das Haus Sankt Konrad, ein Wohnheim für Menschen mit Behinderungen in Freiburg, gehen. Stefan Huslisti aus Denzlingen ist seit sechs Jahren der Leiter der Caritas-Einrichtung und freut sich alljährlich über die Gaben, die auf die Wohnheimgruppen verteilt werden und zu Suppen, Eintöpfen, Beilagen, und Gemüseaufläufen verarbeitet werden. Von den 84 Bewohnern des Hauses Sankt Konrad kamen acht Menschen mit zum Gottesdienst nach Heuweiler. Sie erlebten einen berührenden und abwechslungsreichen Festgottesdienst von Pfarrer Nelson Ribeiro. Musikalisch unterstützt wurde er vom Kirchenchor unter der Leitung von Katharina Hermann, der Teile aus der Messe brève Nr. 7 in c darbot und dem Kinderchor, unter der Leitung von Susanne Rutgers. Tradition ist es auch, dass Kinder ein Erntekörbchen mit in die Kirche bringen, das im Gottesdienst gesegnet wird. Der Dank, dass der Reichtum der Felder ein besonderes Geschenk darstellt, steht auch hier im Vordergrund. Das Gemeindeteam und der Kirchenchor sorgten für die anschließende Bewirtung, die wegen des unbeständigen Wetters in die Kirchberghalle verlegt und von der Trachtenkapelle Heuweiler musikalisch untermalt wurde. Und den Kleinsten schmeckte das Obst und Gemüse aus dem gesegneten Körbchen besonders gut. (sel Pfarrer Nelson Ribeira segnet die Ernte. Foto: Sigrid Ellenberger Bildungswerk Heuweiler: Persönlichkeiten um Martin Luther Zum Ende des Jubiläumsjahres 500 Jahre Reformation soll der Blick auf wichtige Persönlichkeiten um Martin Luther gelenkt werden: Die Freunde Philipp Melanchthon und Johannes Bugenhagen und seine Ehefrau Katharina von Bora. Dr. Liebgard Priesner, Historikerin aus Wittnau, spricht zu diesem Thema am Donnerstag, 12. Oktober 2017, um 20 Uhr im Gemeindehaus Heuweiler. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Hans-G. Schwörer, kath. Bildungswerk Mit Pfarrer Vogt auf den Spuren von St. Felix und St. Regula Im Mai 2017 pilgerte Pfarrer i.r. Hermann Vogt mit Vertretern der Kirchengemeinde auf dem 2013 neu eingerichteten Pilgerweg St. Felix und Regula im Kanton Glarus (Schweiz bis nach Zürich. Er löste damit sein Abschiedsgeschenk der Kirchengemeinde und verschiedener Gruppierungen der Kirchengemeinde ein. Die Pfarrgemeinderäte Jürgen Schopp und Michael Mächtel berichten nun anhand von Bildern über den Weg, die Stationen unterwegs und das Pilgererlebnis. Der Vortrag findet im Beisein von Pfarrer i.r. Hermann Vogt am Donnerstag, 19. Oktober, Uhr, im carl-caspar-haus in Reute, statt. Der Eintritt ist frei. Getränke werden gegen Bezahlung angeboten. Der Erlös und eventuelle Spenden kommen dem carl-caspar-haus zu Gute. Herzliche Einladung an alle Interessierten aus den Pfarrgemeinden der Kirchengemeinde An der Glotter. VHS aktuell Für folgende Veranstaltungen, die in den nächsten Wochen beginnen, sind noch schriftliche oder persönliche Anmeldungen möglich. Die Anmeldung wird bestätigt. Nähere Informationen finden Sie im Programmheft. VHS-INFO-TELEFON: FF Perlen der Heimat: Die Sternwarte March Besichtigung mit Himmelsbeobachtung Am: Do, , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 1, Kursleitung: Agnes Wörne, Kursort: March, Gebühr: 5,. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte rechtzeitig bei der VHS anmelden! FF Kochen mit dem Thermomix Am: Do, , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 1, Kursleitung: Uschi Rach, Kursort: Wildtal, Friedrich-Fröbel-Schule, Küche, Gebühr: 39,. FF Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Abendseminar Am: Fr, , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 1, Kursleitung: Florian Seitz, Kursort: Gundelfingen, Kultur- und Vereinshaus, EG links, Gebühr: 26,, keine Abendkasse. FF Von Gin bis Genever ein Gin-Seminar Am Sa., , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 1, Kursleitung: Bernd Tritschler, Kursort: Gundelfingen, Kultur- und Vereinshaus, EG rechts, Gebühr: 66,, keine Abendkasse. Sprachenschule FF Englisch für Anfänger (GER A1 ein neuer Kurs am Abend Kursleitung: Katharina Naujoks, Kursort: Gundelfingen, Albert- Schweitzer-Gymnasium, Raum 207, Beginn: Do, , Ende: 7.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 70,. EDV und Internet FF Einführung in die Tabellenkalkulation mit EXCEL Grundkurs Kursleitung: Katharina Auer-Zeller, Kursort: Gundelfingen, A.-S.- Gymnasium, Raum 109 (EDV, Beginn: Do, , Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 6, Gebühr: 120,. Die VHS informiert: Der besondere Kurs FF ipad für Anfänger Kleingruppe Kursleitung: Katharina Auer-Zeller Kursort: Gundelfingen Gebäude: Albert-Schweitzer-Gymnasium, Raum 109 (EDV Beginnt am: Mi., , Uhr Anzahl Termine: 4 Gebühr: 69, Sie haben ein ipad und haben bisher aber noch wenig damit gearbeitet? In diesem Kurs erlernen Sie anhand praktischer Beispiele die grundlegende Bedienung Ihres ipads sowie den sicheren Umgang mit vielen der neuen Möglichkeiten Ihres Gerätes. Bitte bringen Sie Ihr ipad in den Kurs mit. Informationen zur Anmeldung unter Tel. 0761/ Kirchen So., h Eucharistiefeier Mi., h Schülergottesdienst h Rosenkranz So., h Eucharistiefeier Mi., h Rosenkranz h Eucharistiefeier mit Stiftung Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 17. Oktober, um Uhr in das Gemeindehaus. Auf Ihr Kommen freuen sich die Malteser. Wenn Abholung gewünscht, bitte bei Frau Herbstritt, Tel /949934, melden. RegelmäßigeZusammenkünfte Bibel im Original"

6 Seite 6 Gundelfinger Nachrichten Nr Oktober 2017 Parteien Freitag Uhr HomeRun (Jugend Sonntag Uhr Predigtreihe: JONA Thema: GROSSE STADT Pastor: Stefan Jung Mittwoch Uhr Pastor s Barbecue Anmeldung erbeten Donnerstag Uhr Eltern-Kind-Treff Evangelische Kirchengemeinde Denzlingen, Glottertal, Heuweiler In Denzlingen: Fr., , h Ökumenischer Gottesdienst im Saal der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum; So., , h ökum. Gottesdienst zur Kulturwoche mit CVJM-Chor, Kultur und Bürgerhaus. In Glottertal: So., , 9.00 h Gottesdienst. Gemeinderatsfraktionen Themen für eine anstehende Bürgerversammlung in Heuweiler aus Sicht der Gemeinderatsfraktionen 1. Aufnahme von Menschen wegen Flucht und Vertreibung Der Landkreis weist der Gemeinde seit einiger Zeit Flüchtlinge zu. Bislang wurden diese Flüchtlinge in Gundelfingen untergebracht, weil die Gemeinde Heuweiler keinen eigenen Wohnraum zur Verfügung hat, und weil bislang im Ort keine Mietwohnungen für diese Menschen gefunden werden konnten. In Gundelfingen steht aber mittelfristig kein Wohnraum mehr zur Verfügung. Wenn sich durch Bereitstellung von Privatwohnungen keine Lösung abzeichnet, muss die Gemeinde eine Unterkunft bauen. Die Pläne der Gemeinde in der Flüchtlingsfrage wollen wir in der Bürgerschaft erörtern. 2. Gemeindehaushalt Heuweiler war in den letzten beiden Jahren nicht in der Lage, die laufenden Kosten durch die laufenden Einnahmen zu decken. Gleichzeitig sind die Rücklagen nahezu aufgebraucht. In dieser Lage gibt es nur zwei Möglichkeiten: (1 die Ausgaben deutlich zu reduzieren und/oder (2 die Steuern, Abgaben und Gebühren deutlich zu erhöhen. Wir wollen, dass die Gründe für die Haushaltssituation und die Handlungsmöglichkeiten der Gemeinde der Bürgerschaft offen gelegt und anstehende Maßnahmen öffentlich diskutiert werden. 3. Zukünftige Personalausstattung der Gemeinde Der Ratsschreiber von Heuweiler ist 2017 kurzfristig in den Vorruhestand gegangen. Der Hausmeister steht kurz von der Rente, ebenso wie die einzige Reinigungskraft der Gemeinde. Die Gemeinde muss entscheiden, wie sie sich künftig personell aufstellen will. Die Optionen müssen auch angesichts der Haushaltslage mit der Bürgerschaft offen erörtert werden. 4. Dorfentwicklung: Bebauungsplan und Veränderungssperre in der Dorfstr. zwischen Holzweg und Gartenstr. Im Juni 2016 hat die Gemeinde Heuweiler in einem bebauten Gebiet am Ortseingang eine Veränderungssperre erlassen. Die Pläne, wie sich das Dorf an dieser Stelle entwickeln könnte und was bislang passiert ist sollen in einer Bürgerversammlung dargestellt und mit den Bürgern diskutiert werden. 5. Veränderung der Geschäftsführung des Kindergartens Die Trägerschaft des Kindergartens liegt nicht in der Hand der politischen Gemeinde, sondern in der Hand der katholischen Kirche. Dennoch muss die politische Gemeinde ein Interesse daran haben, dass Entscheidungen, die den Kindergarten betreffen, auch künftig im Dorf diskutiert werden. Auswirkungen von Entscheidungen des Trägers müssen in der Bürgerschaft angesprochen werden. 6. Selbstständigkeit von Heuweiler Auf die Gemeinden kommen immer mehr Pflichtaufgaben zu. Durch Bürgerengagement und kluge kommunalpolitische Entscheidungen ist es in Heuweiler bislang immer gelungen, die Selbstständigkeit zu erhalten. Was es bedeuten würde, die Selbstständigkeit aufgeben zu müssen, und die Frage, was diesmal notwendig ist, um sie zu erhalten, sowie die Frage, wie man sich als Bürger für die Selbständigkeit einbringen kann, muss mit der Bürgerschaft diskutiert werden. Eine Bürgerversammlung ist dringend geboten! In der Gemeinderatssitzung am 19. Oktober sollte aus Sicht der Gemeinderatsfraktionen ein Termin noch im laufenden Jahr festgelegt werden! Frauenliste Heuweiler Freie Wählergemeinschaft Heuweiler Neue Liste Heuweiler DIE GRÜNEN: Resolution zur Energiewende vor Ort verabschiedet anlässlich der Jahreshauptversammlung vom Dem Gundelfinger Leitbild folgend befürworten wir GRÜNE OV Gundelfingen, Wildtal und Glottertal den weiteren Ausbau der Regenerativen Energie und insbesondere der Windkraft in unserer Region. Das Ziel bleibt richtig: Der Energieverbrauch soll mittelfristig ausschließlich aus Erneuerbaren gewonnen werden. Dazu braucht es aber deutlich mehr Anstrengungen als derzeit erkennbar! Erneuerbare Energien müssen folglich möglichst auch in Gundelfingen oder in der nahen Umgebung erzeugt werden. Daher befürworten wir das Repowering von bestehenden Windmühlen im Roßkopf-Gebiet, sobald sich die dort befindlichen Anlagen refinanziert haben. Der Standort sollte im Rahmen eines interkommunalen Windkraftstandortes optimaler angelegt werden: Das Thema erfordert regionale Zusammenarbeit über die Ortsgrenzen hinweg. Wir unterstützen die Bemühungen der Gemeinden Glottertal und Stegen-Eschbach zum Ausbau von Windkraftanlagen auf dem Brombeerkopf. Auch befürworten wir die Beteiligungsmöglichkeit für Gundelfinger Bürgerinnen und Bürger, sowie die Prüfung einer Beteiligung der GWG an diesem Projekt oder an anderen windhöffigen Standorten. Auch dabei gilt es, GEMEINSAM mit der Stadt Freiburg zu sehen, wo neue Windkraftanlagen gewinnbringend und umweltverträglich realisiert werden können. Auf alle Fälle sollten Gundelfinger Bürger die Möglichkeit haben sich energiepolitisch und wirtschaftlich zu beteiligen, um am Energie-Gewinn in Bürgerhand teilzuhaben. Die Vermittlung dieser Bürger-Beteiligung können die Gemeinde Gundelfingen und die GWG übernehmen. Es gilt zudem die Förderung von Solarmodulen weiter voranzutreiben und dabei den Öko-Tarif der GWG aktiver zu bewerben sowie die Energiegewinnung mittels Wasserkraft in der Region auszubauen. Vorstand und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Gundelfingen Vereine Tageselternverein Orte für Kinder Vortrag beim Tageselternverein: Sprachliche Bildung und Sprachförderung Wie groß die Bedeutung der Sprache ist, wird gerne mit dem Satz beschrieben: Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Bereits in der frühen Kindheit schaffen wir hierfür die Grundlage. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie Sprachbildung und Sprachförderung bei kleinen und kleinsten Kindern gelingen kann mit konkreten Anregungen und praktischen Übungen für den Alltag. Unsere Referentin Maren Barleben ist Diplom-Pädagogin und Fortbildnerin in der Frühpädagogik. Der Vortrag richtet sich an Tagespflegepersonen, pädagogische Fachkräfte und Interessierte. Der Eintritt für Mitglieder ist kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen 5 Euro Eintritt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Dienstag, , Beginn: Uhr, Gundelfingen, Vörstetter Straße 3, Dachgeschoss (Musikschule. Turnverein Gundelfingen 1905 e.v. Kurs: Babys in Bewegung. Babys lernen in ihrem ersten Lebensjahr so viel, wie in ihrem ganzen Leben nicht mehr. Babys erobern sich ihre Welt über Bewegung und Sinneswahrnehmung. Sie sind von Anfang an interessiert, lernfähig und aktiv. Wir wollen Sie als Eltern in dieser aufregenden Zeit dabei unterstützen, Ihr Baby in den einzelnen Entwicklungsphasen zur begleiten. Damit Sie diese Zeit ausgiebig genießen und die Entwicklung Ihres Babys nachhaltig fördern können, bietet der Turnverein Gundelfingen 05 e.v. den Kurs Babys in Bewegung mit allen Sinnen unter der Leitung von DTB-Kursleiterin Elke Winkler an. Der Kurs unterteilt sich in 2 Module (BiB 1: 3 6 Monate; BiB 2: 6 12 Monate. Kursbeginn: Montag, 6. November BiB 1 Geburtsdatum: von Uhr. BiB 2 Geburtsdatum: von Uhr. Wo: Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen, EG rechts. Bitte nachfragen bei: Handicap (Elternteil oder Kind? Quereinsteigen wollen? Information sowie Anmeldung unter: turnen@tvg05.de Der TVG im Internet: Auf unserer Homepage unter erhalten Sie Infos über unser umfangreiches Sportund Kursangebot, sowie Aktuelles aus dem Spielbetrieb. Geschäftsstelle: Derzeit wird die Geschäftsstelle des Turnverein Gundelfingen 1905 e.v. umstrukturiert. Daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass Ihre Anfragen eventuell nicht direkt bearbeitet werden können. In dringenden Fällen schreiben Sie bitte eine Mail an geschaeftsstelle@tvg05.de. Schwarzwaldverein Gundelfingen/Wildtal e.v. Der nächste Stammtisch mit Fatima Halbleib findet am Freitag, , um Uhr im Kandelblick in Wildtal statt. Am Sonntag, , wandert Elisabeth Peng Vom Glottertal über den Luser ins Elztal. Die mittelschwere Wanderung ist 11 km lang mit einer Gehzeit von ca. 4 Std. Die An- und Abstiege sind jeweils mäßig, ca. 300 HM. Treffpunkt ist der Bahnhof Gundelfingen zur Zugabfahrt um 9.17 Uhr (Richtung Denzlingen. Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung in Waldkirch. Wanderstöcke werden empfohlen. Auskunft und Führung: Elisabeth Peng, Telefon: 0761/ Zum Vormerken: Heidemarie Ehlers lädt zur Nachlese mit einer Bilderschau der Bremenreise auf Samstag, um 16:00 Uhr ins Kultur- und Vereinshaus ein. Weitere Einzelheiten, Termine, Informationen, Bilder und Wissenswertes finden Sie auf der Homepage Radsportclub Gundelfingen e.v. Führungen in Konstanz und auf der Reichenau Jahresausflug. Ziel des Jahresausfluges mit dem Bus war Konstanz und die Insel Reichenau. Das Programm mit den Führungen begeisterte alle Teilnehmer. Erste Station war Konstanz. Die spannende Stadtführung führte durch die Gegenwart der Vergangenheit. Das Gesamtensemble Altstadt Konstanz ist ein städtebauliches Kunstwerk von hohem Rang. Das Zusammenspiel von Architektur und Städtebau ist an jeder Stelle erlebbar. Die Altstadt Konstanz ist ein Stadtdenkmal vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Die im letzten Weltkrieg unzerstört gebliebene Altstadt von Konstanz zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Stadtensembles in Baden- Württemberg. Die Altstadt von Konstanz spiegelt also auch heute noch unterschiedlichste Erfahrungen der Vergangenheit wider und es ist deshalb ein vorrangiges Ziel, diesen überschaubaren Lebensraum mit seinem kompakten Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten zu erhalten. Nach dem Essen im Konstanzer Konzil war am Nachmittag das Ziel die Insel Reichenau. Reichenau (alemannisch: Riichenau ist eine bewohnte Insel im Landkreis Konstanz und die größte Insel im Bodensee. Seit 2000 ist sie mit dem Kloster Reichenau auf der UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnet. Die Insel sei, so die UNESCO in ihrer Begründung, ein herausragendes Zeugnis der religiösen und kulturellen Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter. Sie liegt im westlichen Teil des Bodensees, dem Untersee, zwischen Konstanz und Radolfzell. Über den 1838 aufgeschütteten Reichenauer Damm ist sie mit dem Festland verbunden und die Führung begann mit der Georgskirche (Oberzell und die Rundfahrt über die Insel endete am höchsten Punkt der Insel dem Aussichtspunkt Hochwart. Er liegt auf 438,70 Meter und erhebt sich circa 43 Meter über den Seespiegel und gewährt einen wunderbaren Rundblick. Etwa 160 Hektar der Insel werden landwirtschaftlich genutzt und mehr als 25 % der Anbaufläche befindet sich in Gewächshäusern. Für den Verbraucher am bekanntesten sind die Tomaten, Salate, Feldsalate und Gurken von der Insel Reichenau. Durch die hohe Zahl an Sonnentagen ist das Klima auf der Reichenau besonders mild. Hiervon profitiert der Gemüseanbau mit bis zu drei Freilandernten pro Jahr und der Weinbau. Mit viel neuem Wissen durch die informativen Führungen in Konstanz, besonders durch den vom TV und Radio bekannten Ulrich Büttner und auf der Insel Reichenau wurde die Rückfahrt nach Gundelfingen gestartet. Sportverein DJK Heuweiler e.v. DJK Heuweiler SC Gutach-Bleibach 1:1. Nach guter Leistung muss sich die DJK aufgrund mangelnder Chancenauswertung mit nur einem Punkt begnügen. Auf tiefem Geläuf setzte die Mannschaft von Trainer Süßmann die ersten Akzente. Man konnte sich mehrfach gefährlich in Richtung des gegnerischen Tores kombinieren, es mangelte jedoch am letzten entscheidenden Pass. Nach rund einer Viertelstunde hatte Berthold die große Möglichkeit zur Führung, er zog jedoch im eins gegen eins Duell mit dem Torwart den Kürzeren. Die Gäste aus Gutach beschränkten sich zunächst ausschließlich auf Defensivarbeit, sodass die DJK Defensive um Torhüter Belke weitest gehend beschäftigungslos blieb. Schließlich war es Torjäger Bonadio der seine Farben hochverdient in Front bringen konnte. Die DJK verpasste es vor der Halbzeit trotz einiger hochkarätiger Chancen die Führung auszubauen und somit ging es mit einem aus Gästesicht schmeichelhaften Ergebnis in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufgehört hatte. Die DJK machte das Spiel, vergab jedoch Chance um Chance. Und so kam es dann wie es kommen musste, wenn man vorne die Tore nicht macht. In Folge eines Abprallers im Strafraum konnten die Gäste mit ihrer ersten gefährlichen Offensivaktion den Ausgleich markieren. Gutach agierte jedoch fortan in Unterzahl, da ein Gästespieler nach wiederholtem Foulspiel vom Platz verwiesen wurde. Die DJK übernahm in den Schlussminuten erneut die Kontrolle, verpasste jedoch bei Chancen von Belke und Heizler die erneute Führung. In der Schlussminute kam es dann zum großen Aufreger im Gutacher Strafraum. Nach einem Freistoß rutschte der Ball aus der Hand des Torhüters an den Pfosten, ehe der einschussbereite Selmani vom gegnerischen Torwart zu Fall gebracht wurde. Der Schiedsrichter zeigte jedoch nicht auf den Punkt, sondern ließ weiterspielen. Das Spiel der zweiten Mannschaften wurde abgesagt. Vorschau: Die DJK tritt am kommenden Sonntag ( um 15 Uhr in Kollnau an. Das Spiel der Reserven beider Teams beginnt um 13 Uhr. Jugendabteilung: E-Juniorinnen unterliegen 0:8 im ersten Staffelspiel gegen SG Müllheim. D-Juniorinnen unterliegen 0:8 gegen den FV Windenreute. In Absprache mit dem Vorstand nimmt die Jugendabteilung der DJK Heuweiler bei der Aktion Du und Dein Verein der ING- DiBa teil. Bei dieser Aktion kann für einen Verein abgestimmt werden und die 200 Vereine mit den meisten Stimmen erhalten eine Spende in Höhe von Für die Abstimmung erhält man auf die eigene Mobilnummer eine SMS mit einem Abstimmcode, den man dann auf der Aktionsseite eingeben muss. Der Link zur Abstimmung ist oben auf der Web Seite der DJK Heuweiler unter zu finden. Die Aktion geht vom 26. September bis 7. November 2017, 12 Uhr. Bitte stimmen Sie für uns ab.

7 Seite 7 Gundelfinger Nachrichten Nr Oktober 2017 Spvgg. Gundelfingen/Wildtal Weiter im Tabellenkeller bleibt unser Bezirksligateam nach der knappen 1:0-Niederlage beim FC Bad Krozingen. In einer ausgeglichenen Partie, in der sowohl die Gastgeber, als auch unsere Elf die ein oder andere Chance verzeichnete, fiel der entscheidende Treffer kurz vor Schluss. Leider gelang uns kein Tor. Unter der Woche im Pokal war dies anders, dort besiegte man die Gäste aus Steinenstadt mit 10:0. Im Achtelfinale geht es am um Uhr zu Hause gegen den ESV Freiburg weiter. Zunächst ist unsere Mannschaft am bei der ebenfalls mit 4 Punkten auf dem vorletzten Platz stehenden SG Prechtal/Oberprechtal zu Gast. Wer diese Partie verliert, steckt noch tiefer im Abstiegssumpf. Anpfiff ist um Uhr, über zahlreiche Fans würden sich unsere Aktiven freuen. Leider bestätigte auch unsere Reserve ihren schlechten Lauf und unterlag St. Peter mit 6:1. Lediglich die Dritte hielt die Fahne mit einem 3:2-Auswärtssieg beim SV St. Peter 2 hoch. Sie tritt nun am , Uhr, beim FC Waldkirch 3 an. Zuvor ist um Uhr unsere Zweite am Start. Jugendabteilung. Ergebnisse: SC Holzhausen Spvgg. D 1 0: 2, Spvgg. E 2 SV Kappel 2 17:2, SG Gundelfingen A SG Wagenstadt 2:1, SVO Rieselfeld Spvgg. D 1 0:0, SG Prechtal/ Oberprechtal 3 Spvgg. E 3 8:2, JFV Untere Elz Spvgg. C 1 1:2, SV Ebnet Spvgg. E 1:2, Spvgg. D 3 JFV Tuniberg 3 5:4, Spvgg. Ehrenkirchen Spvgg. B 1:3. Die nächsten Spiele: Mi, , Uhr SG Breisgau D Spvgg. D 1; Sa, , Uhr Spvgg. D 2 VfR Merzhausen 2, Spvgg. E 3 Alemannia Freiburg Zähringen 3, Uhr SG Hecklingen SG Gundelfingen A, Uhr Spvgg. D FT 1844 Freiburg, Uhr Spvgg. B 2 SG Nordweil 2, Uhr SVO Rieselfeld 2 SG Gundelfingen A 2; So, , Uhr FSV RW Stegen 2 Spvgg. E 2, Uhr Spvgg. C Freiburger FC 2, Uhr Spvgg. B Freiburger FC 2; Mo, , Uhr Spvgg. E SF Oberried. Geschäftsstelle im Obermattenstadion: Montag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Tel , spvgg-guwi@arcor.de, auch wenn es um die Anmietung des Clubheimes für Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige Feierlichkeiten geht. Immer aktuell Radsportclub Gundelfingen e.v. Führungen in Konstanz und auf der Reichenau Jahresausflug. Ziel des Jahresausfluges mit dem Bus war Konstanz und die Insel Reichenau. Das Programm mit den Führungen begeisterte alle Teilnehmer. Erste Station war Konstanz. Die spannende Stadtführung führte durch die Gegenwart der Vergangenheit. Das Gesamtensemble Altstadt Konstanz ist ein städtebauliches Kunstwerk von hohem Rang. Das Zusammenspiel von Architektur und Städtebau ist an jeder Stelle erlebbar. Die Altstadt Konstanz ist ein Stadtdenkmal vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Die im letzten Weltkrieg unzerstört gebliebene Altstadt von Konstanz zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Stadtensembles in Baden- Württemberg. Die Altstadt von Konstanz spiegelt also auch heute noch unterschiedlichste Erfahrungen der Vergangenheit wider und es ist deshalb ein vorrangiges Ziel, diesen überschaubaren Lebensraum mit seinem kompakten Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten zu erhalten. Nach dem Essen im Konstanzer Konzil war am Nachmittag das Ziel die Insel Reichenau. Reichenau (alemannisch: Riichenau ist eine bewohnte Insel im Landkreis Konstanz und die größte Insel im Bodensee. Seit 2000 ist sie mit dem Kloster Reichenau auf der UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnet. Die Insel sei, so die UNESCO in ihrer Begründung, ein herausragendes Zeugnis der religiösen und kulturellen Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter. Sie liegt im westlichen Teil des Bodensees, dem Untersee, zwischen Konstanz und Radolfzell. Über den 1838 aufgeschütteten Reichenauer Damm ist sie mit dem Festland verbunden und die Führung begann mit der Georgskirche (Oberzell und die Rundfahrt über die Insel endete am höchsten Punkt der Insel dem Aussichtspunkt Hochwart. Er liegt auf 438,70 Meter und erhebt sich circa 43 Meter über den Seespiegel und gewährt einen wunderbaren Rundblick. Etwa 160 Hektar der Insel werden landwirtschaftlich genutzt und mehr als 25 % der Anbaufläche befindet sich in Gewächshäusern. Für den Verbraucher am bekanntesten sind die Tomaten, Salate, Feldsalate und Gurken von der Insel Reichenau. Durch die hohe Zahl an Sonnentagen ist das Klima auf der Reichenau besonders mild. Hiervon profitiert der Gemüseanbau mit bis zu drei Freilandernten pro Jahr und der Weinbau. Mit viel neuem Wissen durch die informativen Führungen in Konstanz, besonders durch den vom TV und Radio bekannten Ulrich Büttner und auf der Insel Reichenau wurde die Rückfahrt nach Gundelfingen gestartet. Bürger für Bürger Bürgertreff Gundelfingen Donnerstag, 12. Oktober: Uhr Kino im KuV Ewige Jugend (siehe Anzeige. Dazu können Sie wie immer ein Getränk erhalten. Freitag, 13. Oktober: Von bis Uhr Kindercafé. Hier treffen sich Kinder unterschiedlicher Kulturen im Alter von 0 bis 9 Jahren. Es gibt verschiedenes Spielzeug, eine Malecke, Bücher, für die Eltern Tee und Kaffee. Ansprechpartnerin: Sandra Jodocy, Tel ; Freitag, 13. Oktober: bis Uhr, die Fotogruppe trifft sich im Bürgertreff. Wir besprechen die Fotos der letzten Exkursion Tiere vom Mundenhof. Weiter wird die nächste Exkursion thematisiert. Welches Ziel suchen wir uns aus und was ist zu beachten? Wir wollen in schwarz-weiß fotografieren. Ein Mitglied der Fotogruppe gibt sein Wissen weiter. Gäste sind immer auch ohne Anmeldung herzlich willkommen. Dienstag, 17. Oktober: bis Uhr Freizeittreff im Bürgertreff. Mittwoch, 18. Oktober, Uhr: Der Bewegungstreff findet wie immer am Bossert-Garten statt! Anschließend Kaffee im Bürgertreff. Der Spieltreff findet an jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats von bis Uhr statt. Donnerstag, 19. Oktober: Uhr Portraitzeichnen für alle, die Spaß daran haben. Bitte Zeichenblock und Stifte nach Wahl mitbringen. Treffpunkt Bürgertreff. Öffnungszeiten der Kleiderkammer: Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr. Und möglichst nur zum Abgeben von Kleidung: Samstag Uhr Uhr. Tolle Sachen für jeden, jedes Teil für nur 1 Euro. Flüchtlingshelferkreis Dienstag, 17. Oktober: Von bis Uhr Treff der Tandempartner im Bürgertreff. Möbellager: Ansprechpartner für Möbel- und Hausratsspenden (Abholung und Ausgabe/Terminvereinbarung: Michael Knöbber, Stefan Oehler, Tel. 0176/ (geänderte Nummer oder per an: fhk.moebellager@buergertreff-gundelfingen.de Abgabe von Möbeln, Hausrat etc. an Flüchtlinge, Bedürftige, aber auch an Bürger aus Gundelfingen und Umgebung, gerne für eine Spende. Hinweis: Aktuell haben wir besonderen Bedarf an noch gut funktionierenden Waschmaschinen, Kühl- und Gefrierschränken, Elektroherden mit Backofen (vorzugsweise als Standgerät, Mikrowellen, Küchenmaschinen. Die Fahrradwerkstatt im Gartenweg 6 ist am Samstag von bis Uhr geöffnet. Flüchtlinge können hier unter Anleitung ein Fahrrad fahrtüchtig machen und es anschließend benutzen. Öffnungszeiten des Bürgertreff: Am Mittwoch von bis ca Uhr und nach Bedarf. Das Bürgertreff-Team Aus dem Freizeittreff entstand eine Rad-Gruppe, die sich regelmäßig trifft und viel Ffreude miteinander hat. BUND Gundelfingen (Friends of the earth Germany Die Bachputzete vor gut einer Woche brachte mal wieder erstaunliches zum Vorschein. Vier gut gefüllte Müllsäcke à 60 Liter auf 700 m Bachstrecke. Das gute dabei ist, dass es weniger ist als in den Vorjahren. Aufatmen?? Leider nein! Der Mühlbach, welcher nur ein kleiner Beipass des Schobbaches ist, dürfte auf Grund seiner Lage kaum Müll enthalten. Nehmen wir aber mal die Menge als repräsentativ für unsere Bachläufe im Regierungsbezirk Freiburg. Mit knapp 1000 km Fließgewässer kommen wir schließlich auf 1250 solcher gut gefüllten blauen Plastiksäcke. Dabei ist noch zu bedenken, dass ein Großteil des Plastikmülls in den Bächen, sich durch das ständige Mahlwerk Bachbett aus Sand und Kies, auflöst. Würden wir diese Müllmenge in ein stehendes Gewässer kippen, sähe das fürchterlich aus und uns würde schnell bewusst, dass es so nicht weitergehen kann. Verzicht auf Plastikartikel wo nur möglich und ein achtsamerer Umgang damit, sind der einzige Ausweg. Denn es kommt alles wieder auf den Teller! Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Wahl Am ist es wieder soweit und wir laden herzlich zur Jahreshauptversammlung im Kultur- und Vereinshaus um Uhr ein! Dabei wird auch ein neuer Vorstand gewählt. Ihre BUND-Gruppe Gundelfingen (André Grabs MFA gesucht Wir suchen eine engagierte, freundliche MFA zur Verstärkung unseres Teams. Wir bieten: Leistungsgerechte Bezahlung Großzügige Urlaubsregelung Nettes Team Voll- oder Teilzeit Bewerbungen bitte an Frauenarztpraxis Paul Alte Bundesstraße 35, Gundelfingen Telefonisch erreichen Sie uns unter 0761/ oder per Mail: frauenarztpraxis-paul@web.de Musikverein Gundelfingen Unser Jugendorchester studiert für die Auftritte im Dezember beim Weihnachtsmarkt und bei unserem Kirchenkonzert Adventsund Weihnachtslieder ein. Wir laden herzlich alle interessierten Kinder, die bereits erste Erfahrungen beim Instrumentalspiel haben, ein an den Proben teilzunehmen. Es ist eine tolle Möglichkeit in das Musizieren mit anderen Kindern- und Jugendlichen reinzuschnuppern und dann hoffentlich Gefallen daran zu finden. Die Proben für die Auftritte beginnen am 29. September um Uhr im Kultur- und Vereinshaus (Saal OG. Vom 27. bis 29. Oktober findet ein gemeinsames Probe- und Erlebniswochenende für das Jugendorchester im Schwarzwald statt. Wir suchen tiefes Blech: Im Vereinsorchester suchen unsere Posaunisten, Baritonisten und Hornisten Verstärkung. Wenn Sie ein tiefes Blechblasinstrument spielen, dann besuchen Sie uns doch einfach in einer unserer Proben. Wir können gerade in diesen Registern Verstärkung gebrauchen. Projekt Kirchenkonzert: Sie haben Lust an einem Konzert mitzuwirken, scheuen sich aber vor einer ganzjährigen Vereinsund Orchesterarbeit? Dann nehmen Sie projektartig als aktiver Musiker am Kirchenkonzert teil. Besuchen Sie freitags unsere Proben von Uhr im Kultur- und Vereinshaus (Saal OG, nehmen Sie am 18. November an unserem Probetag teil und erleben Sie aktiv am dritten Advent ein tolles Konzert in der katholischen Kirche mit uns. Wir freuen uns auf Sie. Ansprechpartner: Jugendorchester (Young Generation, Kristina Schick, Tel. 0761/589280, Mail: kristina.schick@musikvereingunde lfingen.de; Vereinsorchester, Sonja Trotter, Tel. 0761/ , Mail: sonja.trotter@musikvereingundelfingen.de; Auftrittsanfragen, Bernd Trotter, Tel. 0761/581935, Mail: bernd.trotter@musikvereingundelfi ngen.de Die nächsten Proben (immer geeignet zum Reinschnupper MV Orchester, 13. Oktober, Uhr, KuV (Saal; Young Generation, 13. Oktober, Uhr, KuV (Saal. Termine: 19. November, MV Orchester, Mitwirkung beim Volkstrauertag, 9.45 Uhr Denkmal an der Talstraße, Uhr Denkmal bei der Ev. Kirche. 17. Dezember, Uhr gemeinsames Kirchenkonzert in der kath. Kirche, Young Generation, OV Orchester, Männergesangverein Liederkranz. Landfrauen Heuweiler Einladung zur Mitgliederversammlung Am Mittwoch, dem , treffen sich die Landfrauen um 20 Uhr zur Mitgliederversammlung im Grünen Baum. An diesem Abend wird unter anderem das Jahresprogramm für 2018 vorgestellt. Danach bleibt noch Zeit für ein gemütliches Zusammensein. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Der Vorstand Tennis-Club Gundelfingen e.v. Saisonabschluss beim Tennis-Club Der Wettergott machte leider einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Der Saisonabschluss mit Schleifchenturnier fiel buchstäblich ins Wasser. Der Stimmung konnte dieser Missstand jedoch nichts anhaben. So konnten die anwesenden Vereinsmitglieder gleich zum nächsten Tagesordnungspunkt, dem zünftigen Weißwurstfrühstück mit weiß-blauer Deko, übergehen. Anschließend wurden die diesjährigen Vereinsmeister von Sportwartin Irmi Fischer geehrt. Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen und Kategorien sind: Herren 60: 1. Hans-Peter Winkler, 2. Rainer Schneider-Wilkes. Damen 40/50: 1. Katja Mosch-Gebhard, 2. Anja Guntermann. Herren: 1. Wolfgang Höllrich, 2. Fabian Kempter. Damen: 1. Katharina Kornmeier, 2. Claudia Fischer. Herren Doppel: 1. Ralf Grieshaber/Armin Hagner, 2. Albrecht Kempter/Fabian Kempter. Mixed: 1. Petra Rombach/Hans-Peter Winkler 2. Tina Zipfel/Oliver Zipfel. Die Jugendlichen des Vereins hatten bereits im September ihre Vereinsmeister ermittelt. Bei den Mädchen war Lisa Reiß vor Yara Zipfel erfolgreich. Bei den Jungen setzte sich Alx Leonhardt vor Konstantin Jonas durch. Die Jüngsten hatten unter Federführung von Trainer Oliver Neuendorff die Gelegenheit das Tennisabzeichen zu erwerben. Zum Abschluss wurde noch gemeinsam zu Mittag gegessen. Die Vereinsmeister der Saison 2017.

8 Gundelfinger Nachrichten Seite 8 Haarmobil Ihr Zuhause-Friseur Zeitungszusteller/innen gesucht! Für die tägliche Zustellung der Badischen Zeitung suchen wir für Gundelfingen, Wildtal und Zähringen zuverlässige Mitarbeiter/innen in den frühen Morgenstunden. Weitere Informationen unter: Medienservice-Freiburg, Tel. 0761/ Mail: Info@Medienservice-Freiburg.de Homepage: Damen Herren Kinder Alles rund um s HAAR! Einfach anrufen und Termin vereinbaren. Ihre Marion Geiser Tel / Mobil: 0174/ Bistro im Obermattenbad Ihr Garten einfach gepflegt! Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, Rasensanierung, Dauerund Jahrespflege wir kümmern uns darum! Ihr Gärtnermeister Peter Hartwig, Tel. 0761/ Di. Fr. warme Küche von 14 bis 21 Uhr, Sa. 13 bis 21 Uhr und So. 13 bis 17 Uhr Montag Ruhetag Ausschließlich hausgemachte, frische und regionale Produkte! Tel. 0761/ : GmbH VIP SUD Waldstraße 18c Gundelfingen Telefax Mitglied im Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.v. bald auch Ihre Hausverwaltung? Kleinanzeigen (Fließtext ohne Rahmen können im Bürgerbüro des Rathauses Gundelfingen gegen Barzahlung abgegeben werden. Annahmeschluss für die laufende Woche ist montags Uhr. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Anzeige per mit der Angabe der Bankverbindung (Abbuchungsverfahren an uns zu schicken, finkel-verlag@arcor.de (bis montags Uhr für die laufende Woche. Glaserei Meisterbetrieb Christoph Dettlinger Industriestr. 41, Gundelfingen Reparaturen rund ums Glas, Glaszuschnitt, Küchenrückwände in Glas, Glas-Duschabtrennungen, Fenster und Türen in Kunststoff, Holz und Alu Notdienst. Bitte um Terminabsprache: Finkel-Verlag Industriestraße Gundelfingen Telefon 0761/ Tel. 0761/ Balkon- und Treppengeländer Balkonverkleidungen Sichtschutzelemente Überdachungen und Pergolen Tore und Zaunanlagen Fenster- und Rankgitter und vieles mehr Büro-, Treppenhausreinigung Hochdruckreinigung: Dach, Terrasse, Hof, Fassade Graffiti-Entfernung Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile, Boote usw. in MarchHugstetten zu vermieten, Tel. 0176/ ENTRÜMPELUNG HAUSHALTSAUFLÖSUNG FACHGER. ENTSORGUNG Bernd Gerber Terminvereinbarung unter Tel. 0178/ bernd.gerber2014@gmail.com Nähen lernen! Wer hat Lust es zu lernen oder braucht noch etwas Hilfe? Ich zeige es Ihnen gerne. Tel. 0761/ (Gufi oder 0160/ Geht s um s Dach nur vom Fach! Dach- u. Rinnenreinigung, Dachfenstereinbau, Steildachreparaturen, Kaminverkleidung, Garagendächer übernimmt: Fa. Peter Carius, Dachdecker, Tel./Fax 0761/ oder 0174/ , dachdeckerservice@web.de, Gundelfingen, Kandelstr. 74. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlassverwertung, preiswert und zuverlässig. An- & Verkauf, Markus Sonner. Termine und Anfragen unter: Tel / Mobil 0174/ Tobias Geretschläger, Gartenund Landschaftsbau, GartenNeu- und Umgestaltung, Ganzjahrespflege, Tel. 0160/ oder 0761/ Ei wo ess ich denn? Natürlich im Reiterstüble! Tägl. Leber und Sulz, Grillhaxe oder Schnitzel. Jetzt auch Schlachtplatte und Zwiebelkuchen! Reiterstüble Gundelfingen, im Reiterhof, Vörstetter Str. 48, Tel Tägl. ab 15 Uhr, So. ab 11 Uhr, Di. Ruhetag. Gardinenservice! Ihre Gardinen sind grau oder vergilbt? Ich mache sie wieder weiß zum kleinen Preis. Abhängen, waschen, aufhängen. Tel. 0176/ Sie kochen gerne? Wir essen gerne. Am liebsten : lecker und gesund! Familie sucht zuverlässige Haushaltshilfe auf 450-Euro-Basis zum Kochen, Bügeln und evtl. auch Reinemachen. Tel wir freuen uns auf Ihre Nachricht und rufen gerne zurück. Suche Ehepaar mit Colliehund James ohne Rute oder wer kennt sie, bitte anrufen. Betr. Musik-Frau mit Mops. Tel /7031. Kinder-Faltbett, neu, mit Matratze u. Bettzeug (originalverpackt zum Schnäppchenpreis abzugeben. Tel Regio Clean Team info@regioclean-team.de Einfach super: die neuen Herbstmodelle von Superfit & Ricosta Total im Trend! Gewerbestraße Gundelfingen - kontakt@schmidt-gufi.de - Tel.: 0761/ Fax: 0761/ Nr Oktober 2017 Elzstr , Gutach Tel /8844 Montag Freitag ab 11 Uhr und Samstag ab 18 Uhr geöffnet. Tägl. wechselnder Mittagstisch von Uhr. Sonntag Ruhetag. Industriestr. 49, Gundelfingen Tel. 0151/ Dienstag Sonntag täglich wechselnder Mittagstisch von Uhr Frischer Fisch, täglich vom Markt: Dorade, Kabeljau, Wolfsbarsch, Seeteufel u.v.m. Tel. 0761/ Garten- & Landschaftspflege Ralf Kapp, Neu- oder Umgestaltung ganzer Gartenanlagen, Hecken- und Strauchschnitt, Baumfällarbeiten und Rückschnitt, Pflaster- und Reparaturarbeiten, Brennholzverkauf. Tel /719, Mobil 0177/ Wir sind eine solvente und niveauvolle 6-köpfige Familie und möchten gerne endlich zu Oma und Opa nach Gufi ziehen. Daher suchen wir für unsere Familie ein großes Haus (möglichst mit Einliegerwohnung in Gufi, Wildtal oder Heuweiler zum Kauf. Wenn Sie erwägen, Ihr Haus jetzt oder in naher Zukunft zu verkaufen, freuen wir uns sehr über Ihren Anruf: oder Ihre Kontaktaufnahme per heimfr@gmx.de Lager oder Büro, ca. 31 qm, (oder für beides nutzbar zu vermieten, Tel. 0761/ Suche: 3-, 4-, 5-Zi.-Whg. (Kauf oder Miete in Gufi, Heuw., FR, Umgebung: qm, ab Herbst. Tel. 0172/ Berufstätiger junger Mann sucht eine 1- bis 1,5-Zi.-Whg. in FR oder Gundelfingen ab sofort, WM bis 550,. Tel. 0170/ oder 0761/ Junge Familie sucht Haus (auch renovierungsbedürftig oder Bauplatz in Gundelfingen oder Heuweiler. Telefon 0179/ , chbalg@gmail.com Mama, Papa und drei Mädchen suchen dringend Haus zum Kauf oder zur Miete in Gufi u. Umgebung. Wir freuen uns über Ihren Anruf: FR , knrth@web.de Garage oder TG-Stellplatz in der Fichtenstr. oder näheren Umgebung gesucht. Kontakt: Tel. 0171/ Wenn es draußen ungemütlich wird: Gönnen Sie sich doch mal eine wohltuende Dorn-BreussBehandlung, die an Ihrem Rücken so manches wieder zurechtrückt. Fachlich kompetent durchgeführt von Physiotherapeutin in behaglicher Atmosphäre hier in Gundelfingen. Gerne auch als Geschenkgutschein erhältlich. Tel. 0761/ (AB,

INSEL-POKAL. 22. November Für Essen und Trinken ist gesorgt.

INSEL-POKAL. 22. November Für Essen und Trinken ist gesorgt. INSEL-POKAL 22. November 2008 Für Essen und Trinken ist gesorgt. www.rvgeorgia.de Einladung zum Inselpokal 2008 Liebe SportlerInnen, mit dem neuen Jahrtausend haben wir die Tradition des Inselpokals wieder

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Rennausschreibung Startzeiten noch provisorisch Startlisten eine Woche vor Rennen beachten

Rennausschreibung Startzeiten noch provisorisch Startlisten eine Woche vor Rennen beachten Rennausschreibung Startzeiten noch provisorisch Startlisten eine Woche vor Rennen beachten Bodenseemeisterschaft 2008 Datum: 15. Juni 2008 Ort: Mittelzell, Insel Reichenau/D Organisator: Radsportverein

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Grundschule Steinbach

Grundschule Steinbach Grundschule Steinbach An der Kirche 21, 35463 Fernwald Tel.: 06404-7040 Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung der Grundschule Steinbach Es betreuen Ihre Kinder: Birgit Börner (Teamleiterin), Claudia

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr