Deutscher Polo Verband e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutscher Polo Verband e. V."

Transkript

1 Deutscher Polo Verband e. V. 215

2 Seite 4 Seite 5 Vorwort Polo hat in Deutschland eine lange Tradition und begann mit der Gründung des Hamburger Polo Clubs im Jahr Reitbegeisterte Hanseaten entdeckten damals diesen Sport in England und etablierten ihn gemeinsam mit befreundeten Engländern in Hamburg. Trotz einiger Rückschläge, wie Kriege und Wirtschaftskrisen, hat sich Polo in Deutschland inzwischen weit verbreitet. Polo war immer ein Freundschafts- und Gentlemen-Spiel sowohl unter deutschen Sportlern als auch mit internationalen Freunden. Anlässlich des Polo-Turniers im Rahmenprogramm der Olympischen Sommerspiele in München wurde 1972 der Deutsche Polo Verband e.v. gegründet. Die rechtsfähigen Polo-Vereine der Bundesrepublik Deutschland und ihre aktiven Vereinsmitglieder haben sich unter diesem Dachverband im Sinne einer Spielervereinigung zusammengeschlossen stand Deutschland im Mittelpunkt der Polo-Welt, als Polo olympische Disziplin bei den Sommerspielen in Berlin war. Für diese Sportart wurde damals auf dem Maifeld im Olympiapark Berlin ein mit 6. Sitzplätzen bis heute unübertroffenes Polo-Stadion errichtet. 216, also genau 8 Jahre später, kehrt ein großes Polo-Ereignis wieder auf das historische Maifeld in Berlin zurück: die Polo-Europameisterschaft. Wir freuen uns sehr auf eine spannende Zeit mit Mannschaften aus mehreren europäischen Ländern. Unserer deutschen Mannschaft drücken wir fest die Daumen und wünschen ihr viel Erfolg und Glück. Wir würden uns freuen, viele Polo-Begeisterte vor dieser großartigen historischen Kulisse in Berlin zu treffen. Allen Polo-Freunden wünsche ich eine tolle, unfallfreie und erfolgreiche Polo-Saison 216 mit vielen schönen Clubchukkern, Turnieren und als Höhepunkt dieser Saison eine gelungene Europameisterschaft in Berlin. Genießen Sie diesen neuen DPV-Jahresrückblick 215 und freuen Sie sich mit uns schon jetzt auf die Bilder in der nächsten Ausgabe. Wir bedanken uns auch dieses Jahr sehr herzlich vor allem bei Regina Jage und Barbara Schütz für ihre fleißige Arbeit bei der Zusammenstellung dieses Bandes. Mit sportlichen Grüßen Oliver Winter

3 Seite 6 Seite 7

4 Seite 8 Seite 9 Inhalt Vorwort... 5 Der Deutsche Polo Verband 11 Die Gründung des Deutschen Polo Verbands Die Verbandsstruktur Das Präsidium des Deutschen Polo Verbands ab Spieler des Jahres Der Verband in Grafiken & Zahlen Jugendarbeit im Deutschen Polo Verband 79 Aktive Jugendarbeit Polo Jugendcamp Lernen mit Spiel & Spaß Jugendcamps Impressionen Jugendcamps und Jugendturniere Deutsche Polo Clubs 91 Deutsche Meisterschaften 27 Deutsche Meister High Goal Klasse Deutsche High Goal Meisterschaft Deutsche Meister Medium Goal Klasse Deutsche Medium Goal Meisterschaft Deutsche Meister Low Goal Klasse Deutsche Low Goal Meisterschaft Deutsche Jugendmeister Deutsche Jugendmeister Deutsche Meister Arena Polo Deutsche Beach Polo Meisterschaft Europa-Meisterschaften 69 FIP-European Championship Gewinner FIP-Arena Polo European Championship Azerbaijan FIP-European Championship 216 in Berlin Rückblick 131 Impressionen Sport auf Rasen in den Zwanzigern Best Playing Ponies Anhang 149 Handicap-Liste des Deutschen Polo Verbands Anforderungen für Schiedsrichter Turnierplan 216 des Deutschen Polo Verbands Turnierstatut Poloschulen in Deutschland Quellenangaben Bildrechte Impressum

5 Der Deutsche Polo Verband GRÜNDUNG Ein kurzer Überblick über die Verbandsgeschichte VERBANDSSTRUKTUR Die Verbandsstruktur des Deutschen Polo Verbands Stand Feb. 215 S. 13 S. 16 S. 23 S. 24 SPIELER DES JAHRES Chronologische Auflistung der Spieler des Jahres des Deutschen Polo Verbands von 1996 bis 215 DER VERBAND IN ZAHLEN Grafische Darstellung der Entwicklung des Polo Sports in Deutschland Poloturnier Anfang der 6er Jahre im Hamburger Polo Club e.v., Spielszene vor dem Clubhaus. Foto: privat

6 Seite 12 Seite 13 Die Gründung des Deutschen Polo Verbands Gründung 1972 zu den Olympischen Sommerspielen in München, erste Deutsche Meisterschaft High Goal Klasse 1972, Low Goal Klasse 1975, Medium Goal Klasse Die Spieler der Deutschen Nationalmannschaft aus Hamburg 1972 in München: Ben Barthe, Albert Darboven, Hans Albrecht von Maltzahn, Luis Sosa-Basualdo. Die drei Erstgenannten traten 1972 gemeinsam mit Johannes Groß von Trockau beim Munich World Polo Tournament, dem Gründungs turnier des DPV, an. Foto: Wolfgang Kirkam Die offizielle Gründung des Deutschen Polo Verbands e.v. (DPV) erfolgte anlässlich des Munich World Polo Tournament, welches als Rahmenveranstaltung zu den Olympischen Spielen 1972 in München auf der Spielanlage des Münchner Polo Clubs (Holzkirchen/ Thann) durchgeführt wurde. Es nahmen Nationalmannschaften aus Frankreich und Spanien sowie Auswahlmannschaften der Hurlingham Polo Association und des DPV teil. Zu diesem Turnier wurde von den Initiatoren des DPV der aus massiven Gold gefertigte Münchner Pokal des Deutschen Polo Verband gestiftet, der seitdem jährlich in der höchsten Spielklasse ausgespielt wird. Der Gewinner des Goldpokals trägt den Titel Deutscher Polomeister in der High Goal Klasse. Drei Jahre nach den ersten Deutschen Meisterschaften der High Goal Klasse wurden 1975 die ersten Deutschen Meisterschaften der Low Goal Klasse in München ausgetragen folgte die Deutsche Polomeisterschaft der Medium Goal Klasse. Diese fand ebenfalls in der damals spielerstärksten Region, in München, statt. Die Wanderpokale der Meisterschaften werden seitdem jährlich ausgespielt.

7 Seite 14 Seite 15 Zweck und Aufgaben (Auszüge aus der Satzung) Die Mitgliederversammlung Handicap-Kommission Zweck des DPV ist die Förderung des Polo-Sports, dessen Anerkennung und Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Die vom Vorstand berufene Handicap-Kommission besteht Verbreitung auf der Grundlage der gültigen Polo-Regeln des DPV zu fördern DPV. Sie kann mit Ausnahme des Schiedsgerichts allen aus zwölf Mitgliedern und wird von einem Präsidiumsmit- sowie die Interessen der persönlichen Mitglieder und aller Clubs bestmöglich Organen des Verbandes Weisungen erteilen. Die Eigenver- glied geleitet. Die Handicap-Kommission hat das Recht, zu wahren und zu vertreten, ferner die Überwachung der Durchführung des antwortung der Mitglieder anderer Verbandsorgane bleibt bis zu vier zusätzliche Mitglieder zu berufen. Als Kommis- Polosports nach den einheitlichen Regeln des DPV. hiervon jedoch unberührt. sionsmitglied kommen nur Spieler, die ein Handicap von oder mehr haben oder gehabt haben, in Frage. Der DPV unterwirft sich den jeweils geltenden Bestimmungen der Satzung des Das Präsidium Deutschen Sportbundes (DSB) sowie dessen sonstigen Statuten oder Regulie- Das von der Mitgliederversammlung auf drei Jahre gewählte Die Vergabe der Handicaps hat sich am internationalen Hamburger Poloturnier; Robert Miles Reincke, 1939 Foto: ullstein bild, Hans Hubmann rungen und Richtlinien. Zur Erfüllung der Aufgaben des DPV bestehen folgende Verbandsordnungen, Präsidium setzt sich wie folgt zusammen: Präsident des DPV (1. Vorsitzender des DPV-Vorstands) sowie Standard zu orientieren. Für jeden aktiven Polospieler wird ein Handicap nach die Bestandteil dieser Satzung sind: zwei Vizepräsidenten (1. und 2. stellvertretende Vorsitzende Zahlen in aufsteigender Reihe von bis festgelegt. des DPV-Vorstands) a) Die Stewardordnung (Sportkommission des DPV) ( 14) b) Die Turnierordnung ( 15) Der Vorstand Die Handicap-Kommission tritt zweimal im Jahr zusammen, um die offiziellen Handicaps auf den neuesten Stand c) Die Handicapordnung ( 16) Der Vorstand setzt sich aus dem Präsidenten und den Vize- zu bringen bzw. neuen Spielern ein erstes Handicap zu er- d) Die Sport- und Disziplinarordnung ( 17) präsidenten der dem DPV angeschlossenen Polo-Clubs teilen. Jeder dem DPV angeschlossene Club bildet einen zusammen. Clubs mit mindestens sechs in der Handicap- örtlichen Handicap-Ausschuss. Der DPV ist für seine Mitglieder die allein zuständige Instanz, die in Fragen des Polo-Sports im In- und Ausland verbindliche Erklärungen abgeben kann. Er Liste des DPV geführten Spielern stellen ein Vorstandsmitglied, bei mehr als zwölf Spielern zwei Vorstandsmitglieder. Schiedsrichterausschuss regelt alle Bereiche nationaler und internationaler Spielbegegnungen. Die Vor- Sämtliche von den Clubs benannten Schiedsrichter und Auszüge aus der Akte des DPV im Vereinsregister beim Amtsgericht München stände des DPV, auch in ihrer Eigenschaft als Stewards, sind verantwortlich für die Gesamtorganisation des Polo-Sports in Deutschland. Stewards (Sportkommission des DPV) Hauptaufgabe der Stewards ist es, die Interessen der dem DPV angeschlossenen Polo-Clubs, aber auch die der Aus- deren Stellvertreter bilden den Schiedsrichterausschuss. Unter anderem ist der Schiedsrichterausschuss für die Aktualisierung des aktuellen Regelwerks verantwortlich. schüsse, auf den Grundlagen der gültigen DPV-Polo-Regeln und DPV-Satzung bestmöglich zu vertreten und in ihrer Regionalausschuss Arbeit zu unterstützen sowie dem Nutzen, Wohl und An- Die Vorstände der einzelnen Polo-Clubs einer bestimmten sehen des Polo-Sports in Deutschland zu dienen. Die Region bilden einen Regionalausschuss. Die Aufgabe der Stewards erfüllen ihre Aufgaben in größtmöglicher per- Regionalausschüsse ist unter anderem die Koordination sönlicher Unabhängigkeit und sind hierbei den Gesamtin- der regionalen Turniere und die Pflege gut nachbarschaft- teressen des DPV und des Polo-Sports verpflichtet. licher Beziehungen der Clubs untereinander. Um ihre Aufgaben optimal verwirklichen zu können, sollen Stewards selbst aktive Polospieler sein oder gewesen sein.

8 Seite 16 Seite 17 Die Verbandsstruktur Ehrenpräsident & -mitglied DPV Vorstand (auch Stewards) Ehrenpräsident Ehrenmitglied Hans-Albrecht Robert Miles Reincke Freiherr von Maltzahn Präsidium (auch DPV Vorstand und Stewards) Präsident 1. Vizepräsident 2. Vizepräsident Oliver Winter (212**) Dirk Baumgärtner (212**) Steffi von Pock (29**) Dr. Ingeborg Schwenger-Holst Berliner Polo Club e.v. (1972*) Dr. Diedrich Haesen Hamburger Polo Club e.v. (1972*) Alexander Piltz Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. (1975*) Dirk Baumgärtner Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. (1981*) Dr. Cornelius Grupp Bavaria Polo Club e.v. (1986*) Theo Kersche Polo Club Bayern e.v. (1986*) Eva Brühl Chiemsee Polo Club Ising e.v. (1989*) Mark Pantenburg Polo Club Berlin Brandenburg e.v. (1991*) Wolfgang Kailing Niedersächsischer Polo Club e.v. (1991*) Mathieu van Delden Bentheimer Polo- & Country-Club e.v. (1992*) Joachim Simon Frankfurter Polo Club e.v. (1992*) Wolfgang Gabrin Schwarzwald Country- und Polo Club e.v. (1992*) Dr. Hannes Hühnlein Polo Club Franken e.v. (1992*) Dr. Niko Charalambakis Polo Club Stuttgart e.v. (1993*) Jürgen Schneider Polo Club Sylt e.v. (1998*) Thomas Strunk Polo Club Timmendorfer Strand e.v. (2*) Klaus Winter Norddeutscher Polo Club e.v. (22*) Jürgen Karger Polo Club Landsberg - Ammersee e.v (22*) Sylvia Gädeke Preuß. Polo & Country Club Berlin-Brandenburg e.v. (23*) Christopher Kirsch Polo Club Schleswig-Holstein e.v. (24*) Dr. Andreas Schwiertz Polo Club Hessen e.v. (27*) Vanessa Schockemöhle Poloclub Mühlen e.v. (28*) Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode Hessischer Polo Club Luisenlust e.v. (211*) Dr. Dele Iversen Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v. (213*) Peter Hoedemaker Polo Club Hagen-Grinden e.v. (213*) ** Berufung in den Ausschuss bzw. Kommission * Eintritt des Clubs in den DPV / ** Berufung in den Ausschuss bzw. Kommission

9 Seite 18 Seite 19 Mitgliedsclubs (ruhend) Aufnahmegremium Hans Albrecht Freiherr von Maltzahn Mecklenb. Polo Club Pinnow e. V. (21*) Dr. Ehrhard E. Liebrecht Niederrheinischer Polo Club Xanten e.v. (22*) Steffi von Pock (29**) Mathieu van Delden (212**) Vertreter: Dirk Baumgärtner (213**) Mitgliedsclubs (Anwärter) S.D. Christian Erbprinz zu Fürstenberg Fürstenberg Polo Club e.v. (21*) Prinz Carl-Eugen Oettingen-Wallerstein Polo Club Wallerstein e.v. (21*) Thomas Rattray Selkirk Hanseatischer Polo Club e.v. (211*) Mayura Wolla Campidona Polo Club e.v. (214*) Isabel von Morgenstern Polo Club Tagmersheim e.v. (214*) Verena Querner Hanover Polo Club (214*) Dr. Manuel Harrer Poloclub Schloß Jägersburg (214*) Wolf Jage Munich Polo Club e.v. (215*) Jugend Ausschuss (seit 25) Ulrike Gabrin (214**) Kim Grabosch (214**) Beate Pfister-Leibold (214**) Steffi von Pock (214**) Verena Querner (214**) (Vorsitzende) Dr. Ingeborg Schwenger-Holst (29**) Thomas Winter (215**) Handicap-Kommission Kämmerer Wolfgang Gabrin (211**) Schwarzwald Country- und Polo Club e.v. Peter Kienast (212**) Niedersächsischer Polo Club e.v. Christopher Kirsch (212**) Polo Club Schleswig-Holstein e.v., Koordinator Nord Carlos Velazquez (212**) Chiemsee Polo Club Ising e.v. Matthieu van Delden (212**) Bentheimer Polo- & Country-Club e.v. Dirk Baumgärtner (213**) Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v., Vorsitzender Handicap Kommission Wolfgang Kailing (213**) Niedersächsischer Polo Club e.v. Oliver Winter (215**) Norddeutscher Polo Club e.v., Hamburger Polo Gestüt Moritz Gädeke (214**) Preussischer Polo- & Country Club Berlin Brandenburg e.v. Alexander Piltz (214**) Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Philipp Sommer (215**) Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Joachim Feller (215**) Polo Club Landsberg - Ammersee e.v. Schiedsrichter-Ausschuss (Vorsitzender / DPV Oberschiedsrichter) Thomas Winter (213**) Norddeutscher Polo Club e.v. Regina Jage (29**) Kassenprüfer Peter Kienast (29**) Michael Schlarmann (212**) Vertreter: Philip von Criegern (29**) Anti-Doping (Human und Tierschutz) (seit 25) Wolfgang Gabrin (25**) Alexander Piltz (213**) Marie Jeanette Ferch (214**) Steffi von Pock (214**) Alexander Weiland (214**) * Eintritt des Clubs in den DPV / ** Berufung in den Ausschuss bzw. Kommission ** Berufung in den Ausschuss bzw. Kommission

10 Seite 2 Seite 21 Das Präsidium des Deutschen Polo Verbands ab 1972 Nachfolgend eine Auflistung des Präsidiums laut Eintragungen in das Vereinsregister beim Amtsgericht München. Nach unseren Recherchen hat sich das Präsidium phasenweise abweichend zu den eingetragenen Personen im Amtsgerichtsverzeichnis zusammengesetzt. Der Verband war bis zur offiziellen Eintragung beim Amtsgericht»in Gründung«(i.G.). Aus diesem Grund sind die Vorsitzenden der Jahre 1971 bis 1976 nicht im Vereinsregister des Amtsgerichts München eingetragen. Von 1971 bis zu seinem Tod im August 1973 war Robert Miles Reincke Präsident des DPV i.g. und Albert Darboven sein Stellvertreter. Ab Herbst 1973 bildeten Hans Albrecht Freiherr von Maltzahn, Ernst Frhr. vom Stain zum Rechtenstein und Stefan Glasmacher das Präsidium. Die offizielle Eintragung des Deutschen Polo Verband e.v. erfolgte am 5. Januar DPV-Präsidium ab 1977* 1977 Präsident Hans Albrecht Freiherr von Maltzahn bis 1. Vizepräsident Ernst Frhr. vom Stain zum Rechtenstein Vizepräsident Stefan Glasmacher 198 Präsident Hans Albrecht Freiherr von Maltzahn bis 1. Vizepräsident Ernst Frhr. vom Stain zum Rechtenstein Vizepräsident Michael Barthe 1984 Präsident Albert Darboven bis 1. Vizepräsident Axel Riecke Vizepräsident Peter Cramer 1987 Präsident Axel Riecke bis 1. Vizepräsident Dr. Hans-Jörg Riese Vizepräsident Norbert Kaiser 1992 Präsident Dr. Hannes Hühnlein bis 1. Vizepräsident Tommy Scholdra Vizepräsident Thomas Winter 22 Präsident Hans Albrecht Freiherr von Maltzahn bis 1. Vizepräsident Walter Niederberger Vizepräsident Thomas Winter 211 Präsident Hans Albrecht Freiherr von Maltzahn bis 1. Vizepräsident Dr. Günther Kiesel Vizepräsident Steffi von Pock 213 Präsident Oliver Winter bis 1. Vizepräsident Dirk Baumgärtner Vizepräsident Steffi von Pock Whether Polo or Business, experts at governing your game. *lt. Eintragung beim Vereinsregister des Amtsgerichts München

11 Seite 22 Seite 23 GOURMETSTÜBERL Spieler des Jahres Von 1996 bis 215 in chro no lo gischer Reihenfolge Spieler des Jahres Nachwuchsspieler Christian Badenhop und Tahnee Schröder 215 Laurenz Gabrin, Julia Hiebeler und Benedikt Querner Klaus Winter und Wolf Jage 214 Niklas Steinle Michael Fass sen. 213 Maximilian van Eupen Heinrich Dumrath 212 Lukas Sdrenka Christopher Kirsch 211 Tahnee Schröder Dr. Hannes Hühnlein 21 Caesar Crasemann Mark Pantenburg 29 Caspar Crasemann Wolfgang Kailing 28 Heinrich Dumrath Alexander Schwarz 27 Helge Holst Christopher Niffy Winter 26 Romy Grüner Auszeit vom Alltag Jürgen Schneider 25 Max Bosch Niffy Winter 24 Max Piesch Daniel Hauss 23 Franziska Grunow Gut Ising ist für jeden GUT! Egal ob Feinschmecker, Sportler, Wellnessfan oder Urlauber. Atti Darboven Sven Schneider Toto de Waal Laura Fass In vier Restaurants erleben Sie einen kulinarischen Streifzug: bayerischtraditionell im Goldenen Pflug, gehobene Alpenkulinarik im USINGA, feine italienische Köstlichkeiten im Ristorante Il Cavallo und leckere Snacks und Erfrischungen in der St. Georgsklause. Nirgendwo ißt und feiert man in so charmantem Ambiente wie auf Gut Ising. Ein Sporturlaub mit Reiten, Polo, Golf, Tennis, Segeln, Baden und Wandern oder einfach nur faulenzen und entspannen Gut Ising bietet für jeden Geschmack etwas. Die 15 schönen Zimmer und die herrliche Lage direkt am Chiemsee runden das Freizeitprogramm ab. Der Ising Spa & Wellness bietet auf 2.5 qm Entspannung und Luxus pur. Ob Beauty- und Gesichtsbehandlungen, Körperanwendungen oder Medi Spa das hochqualifizierte Spa-Team verwöhnt sie in neun Behandlungsräumen von Kopf bis Fuß. Genießen Sie ungestörte Zweisamkeit in unseren Private Spas im einzigartigen Spa Cube und im Paarbehandlungsraum. Team Deutschland * Michael Keuper Moritz & Felix Gädeke Albert Darboven Thomas Winter Reto Mario Gaudenzi Marko & Christopher Kiesel Christopher Degano Peter Kienast Sven Schneider Hotel GUT ISING Kirchberg Chieming/Ising Tel.: 9 () hotel@gut-ising.de * Teamzusammensetzung: Sven Schneider, Christopher Kirsch, Christopher Winter, Thomas Winter

12 Seite 24 Seite 25 Der Verband in Grafiken & Zahlen Entwicklung der Mitgliederzahlen 1972 bis 215 Mitglieder davon Männer davon Frauen Handicapverteilung in % HCP % Spieler nkh Anzahl der Mitgliedsclubs 1972 bis 215 Anzahl der Turniere des Deutschen Polo Verbands 1974 bis Jugendturniere (6 Turniere) 3 45 Arena Polo (5 Turniere) Beach Polo (3 Turniere) 2 3 Polo auf Rasen (46 Turniere)

13 Deutsche Meisterschaften DEUTSCHE MEISTER HIGH GOAL Tabellarische Auflistung der Deutschen Meister der High Goal Klasse ab 1972 DEUTSCHE MEISTER MEDIUM GOAL Tabellarische Auflistung der Deutschen Meister der Medium Goal Klasse ab 1978 S. 28 S. 4 S. 5 S. 62 S. 68 S. 69 DEUTSCHE MEISTER LOW GOAL Tabellarische Auflistung der Deutschen Meister der Low Goal Klasse ab 1975 DEUTSCHE JUGENDMEISTER Tabellarische Auflistung der Deutschen Jugendmeister ab 24 DEUTSCHE MEISTER ARENA POLO DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN BEACH POLO Ankündigung 216 Foto: Valeria Cetraro

14 Seite 28 Seite 29 Deutsche Meister High Goal Klasse Jahr Ort Meister Vizemeister 1972 München Frankreich Spanien G. Wildenstein L. Macaire A. Herrera J. Macaire +7 R. Mora-Figueroa P. Domecq R. Echevarrieta J. Echevarrieta 1973 Hamburg Bavaria Polo Team British Army of the Rhine Michael Deckel S. Unruh R. Gassiebayle J. I. Domecq Capt. R. Churton Capt. R. Clifford Capt. R. Mahony Maj. R. Notley 1974 München The Green Canaries Hamburger Polo Club Klaus Gehlhaar Michael Keuper Isidoro Gallardo Stefan Glasmacher Michael Barthe Albert Darboven H.A. Frh. V. Maltzahn Dietmar Kirsch 1975 München The Green Barretts Münchener Falken Klaus Gehlhaar J. Frhr. Gross v. Trockau Michael Keuper Stefan Glasmacher Rolf Issels R. Sombeck E. Frhr. V. Stain z. R. R. Gassiebayle 1976 München Rhein PC Smashing Blues Michael Keuper S. Livingstone - L. P. Churchward Klaus Gehlhaar Prof. Dr. G. Gelli F. Antonelli - I. E. Lopez D. Fava 1977 Hamburg Rhein PC The Chuckoos Michael Keuper S. Livingstone - L. Daniel Devrient Klaus Gehlhaar +6 Capt. A. Denaro Capt. J.J. Rogers Maj. M. Strang-St. Lt. J. Mains Foto: Veronika Faustmann

15 Seite 3 Seite 31 Jahr Ort Meister Vizemeister Jahr Ort Meister Vizemeister 1978 Düsseldorf The BBs Die Warsteiner 1985 Hamburg Springbok Casino de Spa Rolf Nahr Michael Keuper M. Guisasola Christian Heppe Peter Cramer H.A. Frhr. V. Maltzahn F. Braun H. Hassels +6 Jürgen Schneider Gerd Hölter Paul Whiters Klaus Winter +7 H. Breidenbroich/N. Kaiser Alexander Schwarz Michael Keuper Mariano Fenosa 1979 Hamburg Hamburger Veermaster Münchener Falken 1986 Hamburg Störtebeker Maxim s Polo Team Gerd Hölter Klaus Winter A. Aguero Dietmar Kirsch +6 F.W. Hessmann Dr. E. Amaya E. Frh. V. Stain z. R. Klaus Henne Michael Barthe R. Salinas G. Garcia Peter Schuster +6 Jürgen Schneider Gerd Hölter C. Keegan Klaus Winter Hamburg La Ruana Hamburger Veermaster 1987 Hamburg Störtebeker Maxim s Polo Team Dr. Wolfgang Keuper B. Dardegan Michael Keuper J. Schulte Gerd Hölter Dietmar Kirsch A. Pierez Klaus Winter +7 Michael Barthe Eric Barthe G. Garcia Peter Schuster +6 Jürgen Schneider Gerd Hölter C. Keegan Klaus Winter Hamburg Hamburger Veermaster Störtebeker 1988 Hamburg Rotring Comparex Polo Team Gerd Hölter Dietmar Kirsch St. Kay Klaus Winter Michael Barthe Peter Schuster W. El Efendi D. Woodd +6 Michael Barthe Eric Barthe G. Garcia Peter Schuster +7 Albert Darboven Maj. David Woodd Lt. M. Milne/A. Darboven Ferndando Fatini Hamburg HPC Springbok La Ruana 1989 Hamburg Chomelanum Comparex Polo Team Jürgen Schneider Klaus Henne P. Whiters Maj. D. Woodd +7 Dirk Baumgärtner Dr. Wolfgang Keuper Dr. E. Amaya S. Ortiz Peter Freund Thomas Winter Ezequiel Kraft Alexander Schwarz Albert Darboven Lt. M. Milne/R. Gordon Ferndando Fatini Dirk Baumgärtner Hamburg La Ruana RPC Tuborg 199 Hamburg Popeye Veermaster Hamburg Dr. Wolfgang Keuper Mariano Fenosa S. Ortiz Dirk Baumgärtner Ernst Hauss A. Müller Michael Keuper Isidoro Gallardo Jürgen Schneider Gerd Hölter F. Gomez Klaus Winter +7 Tommy Scholdra Christopher Kirsch Ezequiel Kraft Dietmar Kirsch 1984 Hamburg Springbok Palm Beach Farms 1991 München Hamburger Polo Club Jaguar Polo Team Jürgen Schneider Gerd Hölter Paul Whiters Klaus Winter +6 Joh. Frh. G. v. Trockau Alexander Schwarz M. Carney Manfred Braun +6 Jürgen Schneider Gerd Hölter Wichi El-EfFendi Thomas Winter +7 Peter Freund James Rogerson F. Crespo Alexander Schwarz +6

16 Seite 32 Seite 33 Jahr Ort Meister Vizemeister Jahr Ort Meister Vizemeister 1992 München Bavaria House Gebo Polo Team 1999 Hamburg Brahmfeld & Gutruf DeTe-Mobil/OHM Zürich Christopher Winter Michael Keuper Juan Guinazu Dr. Hannes Hühnlein +7 Dr. HJ. Riese/P. Werner Pablo Bagnardi Carlos Velazquez Maj. Marcus Kean Bernt Sannwald N. Bourdie Juan Guinazu Dr. Hannes Hühnlein +7 H. A. Maltzahn/P. Dillier Lucas Labat Christian Guevara Reto Gaudenzi Hamburg Rover Hotel Vierjahreszeiten HH 2 Hannover Nord L/B Herrenhäusser Polo Team Jürgen Schneider Gerd Hölter S. Garros Klaus Winter +7 A. Darboven/O. Winter Thomas Winter Carlos Solani Tommy Scholdra Albert Darboven Thomas Winter Pablo Bagnardi Tommy Scholdra +6 Dr. Piero Dillier Wolfgang Kailing Lucas Labat Pablo Jaureche Hamburg Idee Springbok Polo Team 21 Hamburg Porsche Wempe Albert Darboven Thomas Winter C. Solari Tommy Scholdra Sven Schneider Jürgen Schneider Gerd Hölter Sylvester Garros +7 Dr. Pierro Dillier Dario Musso Lukas Labat Reto Gaudenzi +6 Albert Darboven Thomas Winter Dr. Adrian Laplacette Tommy Scholdra 1995 Hamburg Schloss Goehrde Rover Polo Team 22 Hamburg AMG Polo Team Seaside Polo Team Sven Schneider Gerd Hölter H. Barabucci Jürgen Schneider +8 Albert Darboven Thomas Winter Carlos Solani Tommy Scholdra +6 Daniel Crasemann Piero Dillier Lukas Labat Augustin Nero +6 G. Gerlach/Dr. W. Friedrich Christian Völkers Christopher Winter Martin Garrahan Hannover Jaguar Maritim Polo Team 23 Hamburg AMG Polo Team Wempe A. Murrmann R. Garros Juan Guinazu Dr. Hannes Hühnlein A. Darboven/K. Winter Thomas Winter Marcos di Paola Tommy Scholdra +7 Dr. Pierro Dillier Daniel Crasemann Lukas Labat Martin Iturraspe +7 Moritz Gädeke Felix Gädeke Pedro Fernandez Llorente Manuel Fernandez Llorente 1997 Hamburg Bank Leu Hotel Louis C. Jacob 24 Hamburg Architectural Digest Sal Oppenheim Albert Darboven Thomas Winter Marcos di Paola Tommy Scholdra +7 Klaus Buchmann Christopher Winter Pablo Bagnardi Alexander Schwarz Harald Link Antonius de Waal Andrew Hine Juan Manuel Echeverz Gerd Hölter Jürgen Schneider Sven Schneider Sylvestre Garros Hannover Jaguar Nord LB Polo Team 25 Hamburg Lanson Deilmann Bernt Sannwald N. Bourdie Juan Guinazu Dr. Hannes Hühnlein +7 Albert Darboven Christopher Winter Marcos di Paola Tommy Scholdra +7 Jürgen Schneider Sven Schneider Henry Brett Moritz Gädeke +7 Felix Gädeke Christopher Winter Santos Anca Oliver Winter

17 Seite 34 Seite 35 Jahr Ort Meister Vizemeister Jahr Ort Meister Vizemeister 26 Hamburg Julius Bär Engel & Völkers 213 Berlin Norddeutscher Polo Club PC Schleswig Holstein Harald Link Juan Manuel Echevez Andrew Hine Mattew Evetts Max Bosch Christopher Winter Pedro F. Llorente Oliver Winter Caesar Crasemann Caspar Crasemann Heinrich Dumrath Adrian Laplacette C. Grimme/Jo Schneider Lukas Sdrenka Gastón Maíquez Christopher Kirsch Hamburg König & Cie. Lanson 214 Berlin Norddeutscher Polo Club Hamburger Polo Club Peter Slupinski Dr. Pierro Dillier Martin Inchauspe Lukas Labat +7 Oliver Winter Christopher Winter Thomas Winter Christian Badenhop Naomi Schröder Santos Anca Adrian Laplacette Caeser Crasemann +6 Gastón Maíquez Christopher Mackenzie Tahnee Schröder Uwe Schröder Berlin Park Plaza Art otel BSS 215 Aspern Hamburger Polo Club Norddeutscher Polo Club Gery de Cloedt D. Baumgärtner/S. v. Pock Martin Inchauspe Marcos Riglos / +6 Eva Brühl Miguel Amieva Juan Ruiz Guinazu Dr. Hannes Hühnlein + 5 Reinhold Hofmann Christian Badenhop Gastón Maíquez Cristobal Durrieu +7 Tahnee Schröder Naomi Schröder Santos Anca Matias Maíquez Hamburg Tom Tailor Spaceboys Agency Uwe Schröder Matt Evetts S. Marambio/E. Anca Juan Manuel Gonzales +6 Dr. Roger Orzelski Miguel Amieva Ignacio Tillous Dirk Baumgärtner Ankündigung 216 Die jährlichen Deutschen Meisterschaften der High 21 Berlin BSS Engel & Völkers Dr. Pierro Dillier Lucas Labat Pedro Fernandez Llorente Moritz Haesen +6 Martijn van Scherpenzeel Sebastian Schneberger Micky Duggan Martin Podesta Goal Klasse werden dieses Jahr vom Polo Club Schleswig-Holstein e.v. veranstaltet. Termin: 8. bis 17. Juli 216 Austragungsort: Polo Club Bayern e.v. 211 Berlin Engel & Völkers BSS Caspar Crasemann James Miller Gaston Maiquez Christopher Kirsch +6 Dr. Piero Dillier Paul Netzsch Lucas Labat Ignacio Garrahan Holzkirchen (Thann) Berlin Engel & Völkers Team Lanson Lukas Sdrenka James Miller Gastón Maíquez Christopher Kirsch +6 Harald Link Andrew Hine Martin Inchauspe Sterling McGregor -5

18 Seite 36 Seite 37 Deutsche High Goal Meisterschaft 215 Termin: Juli 215 Veranstalter: Polo Club Schleswig-Holstein e.v. Platz 3 Platz 4 Polo Club Mühlen e.v. (Team Commerzbank (2)) PC Landsberg-Ammersee e.v. (Team Land Rover (1)) 1 Estelle Wagner () 2 Patrick Maleitzke () 3 Miguel Amieva () 4 Pedro F. Llorente () 1 Marie-Jeanette Ferch () 2 Heino Ferch () 3 Pablo Jauretche (+7) 4 Ignacio Garrahan () Gastón Maíquez, Reinhold Hofmann, Christian Badenhop, Cristobal Durrieu Foto: Valeria Cetraro Deutscher High Goal Meister & Vizemeister 215 Platz 5 Polo Club Schleswig Holstein e.v. (Team Bucherer (1)) Platz 6 Norddt. Polo Club e.v. (Team Jil Sander/Kaland (2)) 1 Max Bosch () 2 Marcos Riglos () 3 Christopher Kirsch () 4 Cédric Schweri () 1 Daniel Crasemann () 2 Caesar Crasemann () 3 Adrian Laplacette (+6) 4 Tim Ward () Platz 7 Platz 8 Deutscher Meister Deutscher Vizemeister Polo Club Sylt e.v. (Team Meissler & Co (1)) Norddt. Polo Club e.v. (Team Lanson (1)) Hamburger Polo Club e.v. Norddeutscher Polo Club e.v. 1 Jo Schneider / Chr. Grimme () 1 Matthias Grau () (Team CSS (2)) (Team Wiessner (2)) 2 Federico Heinemann () 2 Heinrich Dumrath () 3 Eduardo Anca (+6) 3 Tatu Gomez Romero () 1 Reinhold Hofmann () 1 Tahnee Schröder () 4 Santiago Gomez Romero () 4 Thomas Winter () 2 Christian Badenhop () 2 Naomi Schröder () 3 Gastón Maíquez (+7) 3 Santos Anca (+6) 4 Cristobal Durrieu ()) 4 Matias Maíquez (+6)

19 Seite 38 Seite 39

20 Seite 4 Seite 41 Deutsche Meister Medium Goal Klasse Jahr Ort Meister Vizemeister 1978 München IPC Düsseldorf The Light Cavalry Rolf Nahr Christian Heppe M. Guisasola H. Hassels Capt. R. Mann Capt. A. Denaro Capt. D. Woodd Capt. M. Vickery 1979 Willich Rhein Polo Club e. V. Los Bandidos Fritz Schagen Alexander Schwarz Isidoro Gallardo Klaus Gehlhaar Rolf Nahr Dr. Wolfgang Keuper Michael Keuper Manfred Braun 198 Willich Rhein Polo Club e.v. La Ruana Fritz Schagen Maj. R.C.S. Mahony Isidoro Gallardo Klaus Gehlhaar Rolf Zimmermann Dr. Wolfgang Keuper Michael Keuper J. Schulte 1981 Willich Rhein Polo Club La Ruana Ernst Hauss Alexander Schwarz Isidoro Gallardo Fritz Schagen Dirk Baumgärtner Dr. Wolfgang Keuper Dietmar Kirsch S. Ortiz 1982 Willich RPC Tuborg La Ruana Arno Müller Alexander Schwarz S. Gallardo Lt. Col. R. Notley Dirk Baumgärtner Dr. Wolfgang Keuper Dietmar Kirsch Mariano Fenosa 1983 Willich Rhein Polo Club RPC Tuborg Rainer Börsch H. Schuster Michael Keuper Hans Breidenbroich Arno Müller Ernst Hauss Alexander Schwarz I. Gallardo Foto:

21 Seite 42 Seite 43 Jahr Ort Meister Vizemeister Jahr Ort Meister Vizemeister 1984 Willich Palm Beach Farms Casino de Spa 1991 Willich Toni Gard Polo Team Jaguar Polo Team R. Holte Manfred Braun C. Keegan H. Schuster Norbert Kaiser H. Breidenbroich Michael Keuper A. Müller Hans Breidenbroich Thomas Winter Mariano Fenosa Manfred Braun Peter Freund Dr. Hannes Hühnlein Michael Keuper Alexander Schwarz 1985 Willich Los Bandidos Berliner Bären 1992 Willich Jaguar Polo Team Toni Guard Polo Team Rolf Zimmermann P. Gallardo Michael Keuper Ernst Hauss Reto Gaudenzi Klaus Becker Klaus Henne Manfred Braun Peter Freund Mark Bender Caesar Guinazu Alexander Schwarz Hans Breidenbroich Bernd Michael Mariano Fenoza Earl of Tyrone 1986 Willich St. Moritz Polo Club Rhein Polo Club 1993 Willich Idee Kaffee Toni Gard Düsseldorf Dr. Mario Zindel W. Jage/D. Baumgärtner Dr. Adrian Laplacette Reto Gaudenzi Norbert Kaiser Ingo Pyko Michael Keuper Manfred Braun Albert Darboven Tommy Scholdra Thomas Winter Manfred Braun Hans Breidenbroich Kaveh Atrak Mariano Fenosa Christopher Kirsch 1987 Düsseldorf Audi Polo Team St. Moritz Alt Potsdam Dr. Mario Zindel Dietmar Kirsch Dr. Adrian Laplacette Reto Gaudenzi Rolf Zimmermann Ingo Pyko S. Dalton Alexander Schwarz 1994 Willich Philipp Alexander Dorint Polo Team Hans Breidenbroich Thomas Gissler Weber Mariano Fenosa Mark Bender Klaus Wilke Jose Alberto Ricomini Michael Keuper Dirk Baumgärtner 1988 Willich Woodstock PC Mailand Polo Ralph Lauren A. Artissone/C. Riccardi M. Pellegato M. Gavacan A. Vidella Tommy Scholdra Dirk Baumgärtner M. Keuper/I. Pyko Manfred Braun 1995 Willich Toni Gard Jakob House & Garden Hans Breidenbroich Thomas Gissler Weber Mariano Fenosa Mark Bender Klaus Wilke Jose Alberto Risomini Dirk Baumgärtner Reto G. Gaudenzi 1989 Willich Chomelanum Popeye Hamburg Klaus Gehlhaar Alexander Schwarz H. Roviralta Thomas Gissler Jo Schneider Gerd Hölter Michael Keuper Klaus Winter 1996 Willich Idee Kaffee Hamburg Strands PoloTeam Albert Darboven Christopher Winter Thomas Winter Tommy Scholdra Dr. Franz Sosnowski Daniel Hauss Maurice Hauss Gonzalo Sanz de Santamaria 199 Willich Düsseldorfer Reit-u.Polo Club Carlton Polo Team Norbert Kaiser Thomas Gissler Dirk Baumgärtner Jose Ortiz Alberto Ricomini Thomas Scholdra Rainer Boersch Carlos Solari 1997 Willich PC Berlin Brandenburg Idee Kaffee Hamburg Klaus Wilke Alberto Ricomini Alexander Schwarz Klaus Buchmann Gregor Gerlach Albert Darboven Thomas Winter Tommy Scholdra

22 Seite 44 Seite 45 Jahr Ort Meister Vizemeister Jahr Ort Meister Vizemeister 1998 Willich Chrysler Polo Team Idee Polo Team Bernd Michael Luis von Neufforge Mariano Fenosa Dirk Baumgärtner Kaveh Atrak Klaus Winter Thomas Winter Tommy Scholdra 1999 Berlin Pommery Frankfurt Havel Auen Werder Gunter Vogt Christian Völkers Alexander Schwarz Joe Schneider Micky Keuper Christopher Kirsch Günther Weil Wolfgang Kailing 25 Berlin Häagen-Dazs Team Sylt Classic Marion Grunow Britta Buchmann Franziska Grunow Klaus Buchmann Santos Anca Mark Pantenburg Franz Buchenrieder Marcello Caivano 26 Berlin Jaeger LeCoultre Hääen-Dazs Britta Buchmann Marion Grunow Max Bosch Franziska Grunow Marcello Caivano Alejo Taranco Klaus Buchmann Franz Buchenrieder 2 Berlin Fubac Mallorca Polo Club Britta Buchmann Klaus Buchmann Antonio Manzorro Daniel Devrient Daniel Crasemann Jason Butt Thomas Winter Tommy Scholdra 21 Frankfurt Deutsche Bank Malev Polo Team O./P. Schleiss Albert Darboven Thomas Winter Tommy Scholdra Gregor Gerlach H.A. v. Maltzahn Andres Rossi Ph. z. Stolberg-Wernigerode 22 Berlin Udo Walz / Kempinski Plaza ABB Polo Team Moritz Gädeke Felix Gädeke Sven Schneider Reto Mario Gaudenzi Marion Grunow Franziska Grunow Cesar Ruiz Guinazu B. Buchmann/K. Buchmann 23 Willich Erian Textiles Polo Team Schloss Göhrde Dr. Markus Granrath Daniel/Maurice Hauss Juan Correa Frederico Heinemann Dr. Erhard Liebrecht Christopher Winter Sven Schneider Wolfgang Kailing 24 Berlin Norddeutscher Polo Club Hamburger Polo Club Iris Hadrat Christian Grimme Niffy Winter Arthur Darboven Sven Schneider Patricio Gaynor Oliver Winter Christopger Kirsch 27 Berlin Maritim pro Arte Rhein Polo Club R. Lindner/A. Schwarz jun. Bernd Michael Max Bosch Toto de Waal Hugo Iturraspe Beto Ricomini Alexander Schwarz Cristobal Durrieu 3 28 Berlin Team Lafayette Team Greenaqua Max Nussbaumer Peter Ristic, Sven Schneider Dr. Ernst Stefan Christopher Winter Carlos Velazquez Oliver Winter Patricio Gaynor 29 Berlin Polo Engel und Völkers Isabelle Wippermann Sven Schneider Christopher Winter Oliver Winter Sylvia Gädeke Moritz Gädeke Felix Gädeke Christobal Durrieu 21 Berlin Medienkraftwerk Zollpack Poloteam Markus Maier-Schambeck Alexander Piltz Moritz Gädeke Patricio Gaynor Emanuelle Boni Nico Wollenberg Marcelo Caivano Mark Pantenburg 211 Hannover Isernhäger Robinson Marco Kiesel Emanule Boni Michael Keuper Gregor Gerlach Alexander Schwarz Federico Heinemann Peter Ristic Christopher Kirsch

23 Seite 46 Seite 47 Win PoloStud Gern möchten wir Ihnen unsere zur Verfügung stehenden Hengste für die Decksaion 216 vorstellen! Jahr Ort Meister Vizemeister Schleswig- 212 Holstein Hamburger Polo Club PC Schleswig-Holstein Heinrich Dumrath Niclas Sandweg Caesar Crasemann Caspar Crasemann Andreas Walther Robert Lindner Christopher Kirsch Oliver Winter 213 Willich Rhein Polo Club Düsseldorf Rhein Polo Club Düsseldorf T. Scheuse/Dr. T. Grau Markus Maier Philipp Sommer Victor Beckers Sven Schneider Heinrich Dumrath Patrick Maleitzke Alexander Piltz 214 Ising Norddeutscher Polo Club Polo Club Franken Rico Richert Reinhold Hofmann Alexandra Plenk Niclas Sandweg Christopher Winter Thomas Winter Oliver Winter Bernhard Schurzmann 215 Langenhagen Niedersächsischer PC Benth. Polo & Country Club Wolfgang Kailing Peter Kienast, TC Thomas Winter Christian Badenhop Laura Gissler Sabrina Bosch Max Bosch, TC Christopher Kirsch Ankündigung 216 Die jährlichen Deutschen Meisterschaften der Medium Goal Klasse werden dieses Jahr vom Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. ausgetragen. Termin: 19. bis 21. August 216 Polo Club Berlin - Brandenburg e.v. Am Poloplatz 6, Falkensee 4 PoloSchule.de Champagne Lanson Win - geboren 29, v. Chapaleufu el Indio x Luminicence - Stockmaß 155cm. Der ausdrucksstarke Hengst Champagne Lanson Win, aus der Zucht von Deutschlands bestem Polospieler Thomas Winter, ist als Sieger seiner Rasse Deutsches Polopferd prämiert und in das Hengstbucht 1 des Pferdestammbuchs Schleswig Holstein/ Hamburg e.v. eingetragen. Chapaleutu el Indio - geb. 2, v. Ultra Sonido x Canita Champagne Lanson Win geb. 29, v. Chapaleufu el Indio x Luminicence Cocaino Win - geboren 212, v. Chapaleufu el Indio x Cocaina - Stockmaß 152cm. Der gekörte braunschabracktige Hengst Cocaino Win, aus der Zucht von Deutschlands bestem Polospieler Thomas Winter, wurde in das Vorbuch des Pferdestammbuchs Schleswig Holstein/ Hamburg e.v der Rasse Deutsches Polopferd eingetragen. Chapaleufu el Indio stammt aus der Zucht von Alberto Pepe Heguy. Sein Vater Ultra Sonido hat eine Gewinnsumme von über 2mio us$ beim Pferderennen eingelaufen und seine Mutter Canita aus Apologo und der Viela, hat mehrere Male an der Tripple Crown Serie in Argentinien teilgenommen und diverse Finalspiel beim Palermo Open bestritten. Aus der herausragenden Mutter Canita stammen viele Pferde, die heute noch im Open gehen. Einer der berühmtesten dürfte wohl Chapaleufu el Candidato, ein Halbbruder Chapaleufu el Indio sein, der eine große Rolle als Vereber in Argentiniens Polopferdezuchtspielt. Chapaleufu el Indio wird seit Jahren erfolgreich von Thomas Winter im europäischen Polosport in allen Spielklassen und auf allen Untergründen, bis hin zum High Goal erfolgreich eingesetzt und überzeugt immer wieder mit seiner überragend konstanten Leistung. Seine bisherigen Nachkommen überzeugen neben dem guten Lernverhalten, vor allem durch ihre Leichtrittigkeit, dem entspannten Umgang und ihrer Schnelligkeit. Cocaino Win geb. 212, v. Chapaleufu el Indio x Cocaina Win PoloStud Thomas Winter Katerwohrd Hamburg mail@winpolostud.de Anzeige

24 Seite 48 Seite 49 Deutsche Medium Goal Meisterschaft 215 Veranstalter: Niedersächsische Polo Club e.v. Termin: 11. bis 2. Juli 215 Platz 3 Platz 4 4 Norddeutscher Polo Club e.v. (Engel & Völkers) 1. Niklas Steinle () 4 Berliner Polo Club (Wempe) 1. Maurice Hauss () 2. Barnim Kühl () 2. Alexander Piltz () 3. Heinrich Dumrath, TC () 3. Daniel Hauss () 4. Victor Beckers () 4. Helge Holst, TC () Thomas Winter, Christian Badenhop, Oliver Winter (Präsident DPV e.v.) Peter Kienast, Wolfgang Kailing Foto: Bernhard Willroth Deutscher Medium Goal Meister & Vizemeister 215 Platz 5 Polo Club Mühlen e.v. (Vom Feinsten) 1. Wolfram T. Knoefel () 4 Platz 6 Preuß. Polo & Country Club Berlin-Brandenburg e.v. (Bentley) 3 2. Philipp Sommer () 1. Rackham Schröder () 3. Patrick Maleitzke, TC () 2. Thomas Selkirk () Oliver Winter () 3. Moritz Gädeke, TC () 4. Federico Heinemann () Deutscher Meister Deutscher Vizemeister Platz 7 Platz 7* Niedersächsischer Polo Club e.v. (Nord/LB) Bentheimer Polo & Country Club e.v. (Eikemeier Verpackungen) 1 Polo Club Mühlen e.v. (Helmer) 1. V. Schockemöhle, TC () 3 PC Landsberg-Ammersee e.v. (Dr. Schlüter) 1. Jo Reinhardt () 1. Wolfgang Kailing () 1. Laura Gissler () 2. Alexandra Plenk () 2. Dominik Velazquez () 2. Peter Kienast, TC () 2. Sabrina Bosch () 3. Comanche Gallardo () 3. Carlito Velazquez, TC () 3. Thomas Winter () 3. Max Bosch, TC () 4. Juan Correa () 4. Joachim Feller () 4. Christian Badenhop () 4. Christopher Kirsch () *Wetterbedingt konnte das Spiel um Platz 7 nicht ausgetragen werden

25 Seite 5 Seite 51 Deutsche Meister Low Goal Klasse Jahr Ort Meister Vizemeister 1975 München Düsseldorfer PC Münchener PC Dr. Axel Joens F. W. Hassmann Michael Keuper Stefan Glasmacher H. Glauer/C. Grupp C. Cramer/D. Zimmermann Kurt Schellenbeck R. Gassiebayle 1976 München Münchener Falken Elbe Dr. Cornelius Grupp Thomas Janke E. Frhr. Von Stain z. R. J. Frhr. Groß v. Trockau Dr. Peter Schweiger R. Sombeck Dietmar Kirsch Heiner Glauer 1977 Hamburg Rhein PC The Dragoons Dr. H. Reuter/Alex. Schwarz Michael Keuper S. Livingstone-L. Fritz Schagen Lt. H. Mac Donald Capt. D. Hardy/T. Janke Lt. Col. J. H. Pitman Capt. W. G. Crosbie-D Düsseldorf Rhein PC e.v. IPC Düsseldorf e.v. Alexander Schwarz Dr. Wolfgang Keuper Michael Keuper Fritz Schagen F. W. Hessmann Rolf Nahr Christian Heppe H. Hassels 1979 Willich The Pumpernickels Rhein Polo Club e.v. Dr. M. Schoenen Dr. Wolfgang Keuper Rolf Nahr Michael Keuper Firtz Schagen Alexander Schwarz Capt. D. J. B. Wood Klaus Gehlhaar 198 Lippspringe Rheinmöve Polo Team HPC-Veermaster W. Breiding Capt. A. J. Stormonth-D. Maj. R. C. S. Mahony Lt. Col. R. Notley Jürgen Schneider I. Forbes-Cockell Dietmar Kirsch Gerd Hölter Foto: Veronika Faustmann

26 Seite 52 Seite 53 Jahr Ort Meister Vizemeister Jahr Ort Meister Vizemeister 1981 Lippspringe Hawks La Ruana 1988 Lippspringe Alt Potsdam 14th/2th Kings Hussars Lt. J. Beardsell Capt. J. Cameron-H. Maj. D. Woodd Capt. P. Garbutt Dirk Baumgärtner Lt. B. Urquart Dr. Wolfgang Keuper Mariano Fenosa Mark Pantenburg Dr. Hannes Hühnlein Ingo Pyko Christian Guevarra Lt. Milne Lt. Gordon Maj. D. Woodd Lt. Baxter 1982 Lippspringe HCP Springbok Tuborg RPC 1989 Lippspringe Chomelanum Münster (The Totz) Jürgen Schneider Gerd Hölter Peter Schuster H. Schuster Norbert Kaiser Alexander Schwarz Lt. Col. R. Notley K. H. Rauhaus P. Freund Klaus Gelhaar Alexander Schwarz Thomas Gissler-Weber Capt. Cochran Capt. Hankinson Capt. Pinney Lt. Col. Cumming 1983 Lippspringe La Ruana The Life Guards 199 Lippspringe P. C. Franken Winter Polo Team R. Holte Dr. Wolfgang Keuper Mariano Fenosa Dirk Baumgärtner Lt. C. Fraser Capt. C. Graham Capt. i. Forbes-Cockell Capt. J. Mains Graf Rehbinder Ingo Pyko Michael Keuper Dr. Hannes Hühnlein Christopher Winter Jürgen Schneider Thomas Winter Klaus Winter 1984 Lippspringe Rhein Polo Club Berliner Polo Club 1991 Berlin Alt-Potsdam Gebo Berlin R. Börsch Ernst Hauss Alexander Schwarz Manfred Braun Dr. Cornelius Grupp Wolf Jage Klaus Becker Joh. Groß v. Trockau Ulli Renicke Mark Pantenburg Ingo Pyko Thomas Winter Peter Werner Tommy Scholdra Carlito Velazquez Oliver Winter 1985 Lippspringe HPC - Springbok Alt Potsdam Arthur Darboven Jürgen Schneider Gert Hölter Dirk Baumgärtner R. Drewes/U. Reinicke Rolf Zimmermann Ingo Pyko P. Gallardo 1986 Lippspringe Alt Potsdam Pol Roger (Scots DG) Florian Barckhausen Lt. J. Malcolmson Ingo Pyko Maj. A. Stormonth Alexander Schwarz Maj. R. Horne Rolf Zimmermann Capt. D. Allfrey 1987 Lippspringe Hamburger Polo Club Scarlet Lancers Oliver Winter Capt. R. G. Rickord Thomas Winter Capt. N. J. Lunt Heiner Schuster Maj. R. C. S. Mahony Klaus Winter Capt. M. S. Monier-Williams 1992 Lippspringe Trotz intensiver Recherchen konnten die Sieger nicht ermittelt werden München Trotz intensiver Recherchen konnten die Sieger nicht ermittelt werden Berlin RAPA Chiemsee Polo Club Capt. T. Moon Capt. H. Boushell Lt. M. French-Blake Maj. R. Pinney Christian Berthold Longin Penkner Wolf Jage Michael Hölty 1995 Berlin Berliner Poloclub Polo Club Gut Seeburg Harald Krockhaus Wolfgang Kailing Thomas Winter Tommy Scholdra Marion Grunow Dirk Baumgärtner Alberto Ricomini Wolfgang Weiß

27 Seite 54 Seite 55 Jahr Ort Meister Vizemeister Jahr Ort Meister Vizemeister 1996 Berlin Capt. Hook (Berliner PC) PC Franken 23 Berlin Hamburger Polo Club Frankfurt PC Klaus Buchmann Thomas Gissler-Weber Thomas Winter Tommy Scholdra Dr. Bertram Krüger Mark Pantenburg Gerardo Collarden Dr. Hannes Hühnlein Christoph Miller Peter Ostendorf Gregor Gerlach Oliver Winter H. A. von Maltzahn Kaveh Atrak Günther Weil Tommy Scholdra 1997 Berlin Niedersächsischer PC PC Berlin Brandenburg 24 Berlin Schwarzwald Country & PC Art otel P. Kienast/J. Becke Wolfgang Kailing Ruki Bailieu Ingo Pyko Patrick Straßer Klaus Buchmann Alexander Schwarz Tommy Scholdra Ulrike Gabrin Wilhelm Widmann David Morley Wolfgang Gabrin Sylvia Gädeke Lucas Gädeke Moritz Gädeke Felix Gädeke 1998 Berlin Eucura Polo Team Art Hotel 25 Berlin Art otel Herend Porzellan Marion Grunow Wolfgang Gabrin Gunter Vogt Ramon Ricomini Moritz Gädeke Christopher Degano Felix Gädeke Christopher Duarte Maximiliano Schulz Lucas Gädeke Moritz Gädeke Felix Gädeke Britta Buchmann Uwe Zimmermann Mark Pantenburg Klaus Buchmann 1999 Ising Frankfurter PC PC Berlin Brandenburg Simon Aicher Reinhard Gebel Micky Keuper Günther Weil Heike Reithmann Helmuth Kuban Patrick Straßer Comanche Gallardo 26 Berlin art otel Alba B. Burat/N. Wollenberg Dr. Stefan Mauz Lucas Gädeke Britta Buchmann Moritz Gädeke Frederico Heinemann Felix Gädeke Klaus Buchmann 2 Frankfurt PC Berlin Brandenburg Frankfurter PC Britta Buchmann Klaus Buchmann Peter Hofmeister Gonzalo Burdi Reinhard Gebel Gunter Vogt Micky Keuper Günther Weil 27 Berlin Team Gabrin Niedersächsischen PC Peter Ristic Wilhelm Widmann Wolfgang Gabrin Carlito Velazquez Kim Kailing Peter Kienast Mark Pantenburg Wolfgang Kailing 21 Berlin Berliner Polo Club PC Berlin-Brandenburg Reto Mario Gaudenzi Ingo Pyko Reto Gaudenzi H. A. Frhr. von Maltzahn Christian Frieden Matthias Werz Tommy Scholdra Christopher Degano 28 PC Landsberg Team Bad Bentheim Interline Team Patrick Maleitzke Hathumar Rustige Alexander Schwarz Mathieu van Delden Iris Hadrat Heinrich Dumrath Christopher Kiesel Dr. Günther Kiesel 22 Berlin Deutscher Herold Polo Team HEWA Hotels C. Dunkelberg/ I. Schwenger-Holst Rero Mario Gaudenzi Christopher Degano Reto Gaudenzi Marion Grunow Britta Buchmann Franziska Grunow Klaus Buchmann 29 Willich IG Markets Polo Team Strategie Polo Team Dr. Ernst Stefan Bernhard Schurzmann Carlos Velazquez Dominik Velazquez Thomas Scheuse Philipp Sommer Alexander Piltz Federico Heinemann

28 Seite 56 Seite 57 Jahr Ort Meister Vizemeister 21 Berlin Niedersächsischer PC Norddeutscher Polo Club Florian Jütte Moritz Haesen Alexander Plitz Wolfgang Kailing L. Sdrenka/C. Crasemann Heinrich Dumrath Niclas Sandweg Th. Kühl/Victor Beckers 211 Willich Team Steigenberger Team Pferdeklinik Wolfgang Kailing Peter Kienast Maurice Hauss Florian Jütte Alexandra Plenk Rico Richert Dominink Velazquez Dr. Günther Kiesel 212 Willich Berghof Polo Club Rhein PC Düsseldorf A. Weiland Patrik Maleitzke Ph. z. Stolberg-Werningerode Dominic Vockroth Thomas Scheuse Philipp Sommer Florian Jütte Ramon Ricomini Deutsche Meisterschaft Low Goal 215 im Hessischen Polo Club Luisenlust e.v. Foto: Bernhard Willroth 213 Berlin Berliner PC Rhein PC Düsseldorf Max van Eupen Christoph van Eupen Helge Holst Steve Rose Prof. Dr. Wolfram Knöfel Oliver Sommer Philipp Sommer Victor Becker 214 Willich Rhein PC Düsseldorf Hanseatischer PC Dr. Eva Steinhausen Peter Kienast Alexander Piltz Christian Badenhop Christian Jarck Rico Richert Carlos Vealzquez Thomas Selkirk 215 Hirzenhain Rhein Polo Club Düsseldorf Hessischer Polo Club Luisenlust Thomas Grau Patrick Maas Philipp Sommer Juan Correa Philipp Stolberg Wolfgang Kailing Alex Weiland Dominik Velazquez Ankündigung 216 Die jährlichen Deutschen Meisterschaften der Low Goal Klasse werden dieses Jahr vom Bavaria Polo Club e.v. und Polo Club Bayern e.v. ausgetragen. Termin: 16. bis 25. September 216 Bavaria Polo Club e.v. / Polo Club Bayern e.v Holzkirchen (Thann)

29 Seite 58 Seite 59 Deutsche Low Goal Meisterschaft 215 Austragungsort: Hessischer Poloclub Luisenlust e.v. Termin: vom 1. bis 9. August 215 Platz 3 Platz 4 PC Landsberg-Ammersee e.v. (Team Licher) PC Landsberg-Ammersee e.v. (Team Engel & Völkers) 1. Marie-Jeanette Ferch () 2. Niklas Steinle () 3. Heino Ferch () 4. Joachim Feller () 1. Steve Cozma () 2. Ulrike Gabrin () 3. Marco Kiesel () 4. Joe Reinhardt () Philipp Sommer, Juan Corea, Dr. Thomas Grau, Patrick Maas Foto: Bernhard Willroth Deutscher Low Goal Meister & Vizemeister 215 Platz 5 Rhein PC Düsseldorf e.v. (Team Hessol) Platz 6 Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. (Team Troncone) 1. Kirsten von Wedel () 2. Rico Richert () 3. Alexander Piltz () 4. Daniel Hauss () 1. Eva Marquard () 2. Alexandra Plenk () 3. Alexander Schwarz () 4. Christian Hartig () Deutscher Meister Deutscher Vizemeister Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. (Team Deko Studio Schwab) Hessischer Polo Club Luisenlust e.v. (Luisenluster Platzhirsche) 1. Dr. Thomas Grau () 2. Patrick Maas () 3. Philipp Sommer () 4. Juan Correa () 1. Philipp Stolberg () 2. Wolfgang Kailing () 3. Alexander Weiland () 4. Dominik Velazquez ()

30 Anzeige POLOGESTÜT SCHOCKEMÖHLE + Unterbringung Seite 6 Seite 61 Deckhengst Don Ercole Imperial Eine artgerechte Haltung sowie ein individuelles und abwechslungsreiches Training sind Voraussetzungen für ein leistungsbereites Polopferd. Unsere großzügige, moderne Anlage mit zwei Poloplätzen bietet Reitern und Pferden optimale Bedingungen. Einmalig in Europa ist unsere überdachte, mehr als einen Kilometer lange Rennbahn, die zu jeder Jahreszeit ein wetterunabhängiges Training ermöglicht. Möchten auch Sie die vielfältigen Möglichkeiten auf dem Gestüt Schockemöhle für sich und Ihre Pferde nutzen? Für Einsteller stehen mehrere separate Stalltrakte zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! + Zucht Kein Tor, kein Sieg, wenn das Pferd nicht schnell, nicht wendig, nicht fit genug ist. Beim Polo entscheiden die Pferde das Spiel. Der elterliche Hof von Vanessa Schockemöhle bietet seit Jahrzehnten beste Voraussetzungen für die Zucht und Aufzucht von vierbeinigen Top-Sportlern. Die Tochter von Reitsportlegende Alwin Schockemöhle hat 211 ihr eigenes Zuchtprogramm gestartet. Das Gestüt besitzt drei aus Argentinien importierte Deckhengste. Alle sind in der SRA, der Sociedad Rural Argentina bei der Asociación Argentina de Polo, registriert. Die auf dem Pologestüt Schockemöhle geborenen Fohlen haben Papiere, die sie als Pferde der Rasse Polo Argentino ausweisen. Alter, Herkunft und Abstammung lassen sich zweifelsfrei nachvollziehen. Informationen zur Decktaxe erhalten Sie auf Anfrage. Mehr über die Hengste erfahren Sie im Internet unter Deckhengst Gete Rubi + Training Das Gestüt von Reitsportlegende Alwin Schockemöhle im Oldenburger Münster land ist eine der deutschlandweit ersten Adressen, wenn es darum geht, unkompliziert Polo zu spielen. Lernen kann man in Mühlen von einem der Besten: Mit einem Handicap von ist Polo-Profi Patrick Maleitzke auf allen wichtigen Turnieren in Deutschland vertreten und gilt als außergewöhnlich talentierter Spieler seiner Generation. 215 holte er als Teamcaptain der deutschen Nationalmannschaft Silber bei der Arena-Polo-Europameisterschaft in Aserbaidschan. Das Angebot rund um den Polosport in Mühlen ist vielfältig. Anders als in vielen anderen deutschen Polo-Clubs ermöglichen die hervorragenden Bedingungen auf dem Gestüt Schockemöhle den Einstieg über das ganze Jahr hinweg. Je nach Bedarf werden Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene organisiert. Wer kein eigenes Pferd hat, spielt auf Leihpferden. Schnupperstunden sind möglich. Rolf Simon + Verleih Wer leiht, bucht ein Rundum-Sorglos-Paket. Wir verleihen Polopferde für Turniere in Deutschland und im europäischen Ausland. Egal ob Profi oder Anfänger bei uns findet jeder den optimalen vierbeinigen Partner fürs Spiel. Alle Leihpferde haben selbstverständlich eine top Kondition und verfügen über hervorragende Spielpraxis. Unsere Grooms bringen die Pferde zu Ihnen und kümmern sich um alles. Sie müssen lediglich eines: Polo spielen! + Verkauf Die Kontaktaufnahme lohnt sich für alle, die auf der Suche nach passenden Pferden sind: Die Verkaufspferde wählt Patrick Maleitzke sorgfältig aus, sie sind immer auch von ihm selbst im Spiel auf Herz und Nieren geprüft. Zum Angebot zählen sowohl talentierte Youngster aus eigener Zucht als auch in den Spielklassen Medium und High Goal erfolgreich eingesetzte Polopferde. + Transport Wir bringen Ihr Pferd zu fairen Preisen an jeden Ort in Europa. Unsere Lkw sind speziell für den Transport von Pferden ausgestattet. Die Reiseroute wird von uns professionell und sorgfältig geplant, damit unsere vierbeinigen Fahrgäste sicher und schnell ans Ziel kommen. + Ansprechpartner Patrick Maleitzke Ausbildung, An- und Verkauf von Pferden Münsterlandstraße Mühlen vschockemoehle@gmx.de Mobil: und Anzeige

31 Seite 62 Seite 63 Deutsche Jugendmeister Jahr Ort Meister Vize Jahr Ort Meister Vizemeister 24 Berlin Sal Oppenheim Las Pampas Polo 21 Hamburg Hamburger Polo Gestüt Barralina August Grupp Christian Jarck Reto Mario Gaudenzi Maximiliano Schultz Marie Haupt Fabienne Last Svenja Hölty Jasmin Bumanowski Niclas Sandweg Tielmann Kühl Heinrich Dumrath L. Schumacher/N. Kühsel Caesar Crasemann Lukas Sdrenka Caspar Crasemann Victor Beckers 25 Berlin Sal Oppenheim Francucci s 211 Hamburg Tom Tailor Hamburger Polo Gestüt Ferdinand Schultz Federico Schultz Christian Ascan Jarck Maximiliano Schultz Romy Grüner Jasmin Bumanowski Maike Hölty Marie Haupt Tahnee Schröder Naomli Schröder Caspar Crasemann Victor Becker B. Kühl/E. Oberoi Tiele Kühl Lukas Sdrenka Heinrich Dumrath 26 Berlin Team Gravis Sal Oppenheim 212 wurden keine Deutschen Jugendmeisterschaften ausgetragen. Alexander Schwarz jun. Romy Grüner Jasmin Bumanowski Raphael Olivera Ferdinand Schultz Federico Schultz Moritz Daigfuss Maximiliano Schultz 27 Berlin Sal Oppenheim Seeburg Ferdinand Schultz Fabienne Last Federico Schultz Marie Haupt Moritz Daigfuss Jasmin Bumanowski Maximiliano Schultz Maciek Olbrych 213 wurden keine Deutschen Jugendmeisterschaften ausgetragen. 214 Hamburg Norddeutscher Polo Club Polo Club Hessen N. Sprock/H. Quast Finni Goedhart Juan Borja-Voelpel Barnim Kühl Michel Grabosch Emil Grabosch Paul Grabosch Anton Grabosch 215 Langenwedel PC Landsberg-Ammersee Hanover Polo Club 28 Hamburg Norddeutscher Polo Club Tom Tailor Laura Dundjerski Niclas Sandweg Heinrich Dumrath Isabelle Wippermann Thanee Schröder Naomi Schröder Marie Haupt Kay Gust Ken Kawamoto Runa Kawamoto Benedict Jaenecke Niklas Steinle Henriette Querner Sophia Jaenecke G. Querner / L. Leibold Benedikt Querner / 29 Hamburg Norddeutscher Polo Club Hamburger Polo Gestüt Victor Beckers Caspar Crasemann Caesar Crasemann Lukas Sdrenka Channy Larsen Tielmann Kühl Niclas Sandweg Heinrich Dumrath

32 Seite 64 Seite 65 Deutsche Jugendmeister 215 Deutscher Meister Deutscher Vizemeister Foto: Klaus Steinle Polo Club Landsberg-Ammersee e.v. 1. Ken Kawamoto () 2. Runa Kawamoto () 3. Benedict Jaenecke () 4. Niklas Steinle () Hanover Polo Club e.v. 1. Henriette Querner () 2. Sophia Jaenecke () 3. Georgia Querner () Lukas Leibold () 4. Benedikt Querner () Ankündigung 216 Die jährlichen Deutschen Jugendmeisterschaften werden dieses Jahr vom Polo Club Stuttgart ausgetragen. Termin: 29. bis 31. Juli 216 Polo Club Stuttgart Hof Hiller, Bondorf Platz 3 Polo Club Hagen-Grinden e.v. 1. Lorin Hanel () 2. Matteo Hanel () 3. Cristina Hoedemaker () 4. Isabel Hoedemaker () Platz 4 Schwarzwald Country- und Polo Club e.v. 1. Tavita-Alea Wegner () 2. Aitana-Zoe Wegner () 3. Mathieu M. van Delden () 4. Laurenz Gabrin ()

33 Seite 66 Seite 67 Prof. Dr. Wolfram Knoefel, Philipp Sommer, Patrick Maleitzke, Dr. Hannes Hühnlein (1. Vorsitzender Polo Club Franken e.v.) Foto: Vanessa Schockemöhle Fotos: Baltic Polo Events GmbH Deutsche Meister Arena Polo Deutsche Beach Polo Meisterschaft 216 Termin: 31. Oktober und 1. November 215 Austragungsort: Ostbayernhalle Rieden Kreuth Ausrichter: Polo Club Franken e.v. 1. Platz Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. 2. Platz Polo Club Franken e.v. Ankündigung 216 Termin: 29. April - 1. Mai 216 Timmendorfer Strand 1. Prof. Dr. Wolfram Knoefel 2. Philipp Sommer 3. Patrick Maleitzke 1. Christina Schmöe 2. Micky Keuper 3. Alexander Schwarz Polo Club Timmendorfer Strand e.v. Timmendorfer Strand 3. Platz Poloclub Mühlen e.v. 4. Platz PC Landsberg-Ammersee e.v. 1. Estelle Wagner 2. Oliver Sommer 3. Comanche Funk-Gallardo 1. Joe Reinhardt 2. Carlos Velazquez 3. Christoph van Eupen

34 Europa-Meisterschaften FIP-EUROPEAN CHAMPIONSHIP Tabellarische Auflistung der Europäischen Meister 1. bis 3. Platz, ab 1993 S. 71 S. 72 S. 74 EUROPEAN CHAMPIONSHIP AZERBAIJAN FIP Arena Polo AUSBLICK 216 Ankündigung der European Championship 216 in Berlin, Deutschland Foto: Stefanie Schmalz

35 Seite 7 Seite 71 FIP-European Championship Gewinner Jahr Ort 1. Platz 2.Platz 3. Platz 214 Frankreich, Chantilly England Irland Frankreich 212 Spanien, Sotogrande Spanien Österreich Irland 21 Österreich, Wien Frankreich Spanien England 28 Deutschland, Hamburg England Frankreich Belgien 25 Niederlande, Vreeland Italien England Niederlande 22 Italien, Roma Frankreich Niederlande Schweden 1999 Frankreich, Chantilly England Irland Deutschland 1997 Italien, Mailand England Italien Spanien 1995 Belgien, Antwerpen England Deutschland Schweiz 1993 Schweiz, St. Moritz England Italy Schweiz

36 Seite 72 Seite 73 FIP-Arena Polo European Championship Azerbaijan Termin: 4. bis 12. September 215 in Baku 1. Platz Team Azerbaijan 2. Platz Team Germany Elchin Jamalli Tarlan Gurbanaliyev Hasanov Rashad Silvestre Garros Patrick Maleitzke Oliver Sommer Philipp Sommer Niklas Steinle 3. Platz Team Ireland 4. Platz Team Spain Team Germany: Oliver Sommer, Patrick Maleitzke, Philipp Sommer, Niklas Steinle Foto: Bernhard Willroth James Connolly Siobhan Herbst James Kennedy Jr. Keelan McCarthy Patrick Ephson Marcos Álvarez Talegón Alvaro Álvarez Talegón Antonio Ayesa Guix Luis Benjumea Llorente 5. Platz Team Switzerland 6. Platz Team Italy Luca Zindel Cedric Schweri Tito Gaudenzi Fabio Meier Franco Piazza Oscar Caronna Giordano Magini Gianluca Magini

37 Seite 74 Seite 75 POLO EUROPAMEISTERSCHAFT 216 BERLIN MAIFELD Foto: Vicky Fenner/POLO

38 Seite 76 Seite 77 FIP-European Championship 216 in Berlin Der DPV (Deutscher Polo Verband e. V. ) ist gemeinsam mit der FIP (Federation International de Polo) Veranstalter der diesjährigen Europameisterschaft in Berlin. Ausgerichtet wird die EM vom Preußischen Polo & Country Club e. V. der dabei, insbesondere bei der Ausrichtung im Eventbereich, von seiner langjährigen Partneragentur sevendays poloevent GmbH professionell unterstützt wird. Maximal 1 Teams aus europäischen Ländern können an der Europameisterschaft teilnehmen. Vom 24. August bis 2. September 216 werden die Vorrundenspiele der EM auf den Polofeldern des PPCCBB e. V. in Phöben ausgetragen. Die Finalspiele der Europameisterschaft, als auch die des gleichzeitig auszuspielenden High Goal Turniers Engel & Völkers Berlin Maifeld Cup 216, werden jeweils am 3. und 4. September 216 auf dem Maifeld, im Olympiapark Berlin, ausgespielt. Bereits im Vorjahr wurde die gesamte Grünfläche des Maifelds überarbeitet, um den Nationalspielern sowie den internationalen, teilnehmenden Teams des Engel & Völkers Berlin Maifeld Cups, eine Spielfläche auf hohem, internationalen Standard zur Verfügung zu stellen. Durch diese engagierte Maßnahme seitens des Berlin Senats dürfen die Teilnehmer einen Poloplatz in nahezu perfektem Zustand erwarten. Für Trainingszwecke wird allen Spielern überdies ein Stick & Ball-Platz und zwei große Trainingsund Galoppbahnen in Phöben zur Verfügung gestellt. Im Reitsportzentrum Phöben werden die rund 3 Polopferde aller teilnehmenden Teams eingestallt. Die ca. 6 Pferdepfleger werden in dem neu eröffneten Country Hotel auf Gelände des Reitsportzentrums in Phöben untergebracht. Hervorzuheben ist, dass die seit 21 jährlich auf dem Maifeld stattfindenden High-Goal-Polo-Turniere, wie z. B. die Deutschen Meisterschaften oder das Internationale Polo-Turnier, mittlerweile ein fester Bestandteil im sportlichen Kulturkalender und ein besonderes, sportliches Highlight für die Hauptstadt sind. Ohne die umfassende Unterstützung des Berliner Senats könnte der PPCCBB e.v. die Finalspiele, auch nicht die Finalspiele der in den Vorjahren ausgerichteten High Goal Turniere, wie auch die der diesjährig stattfindenden Europameisterschaft und des gleichzeitig auszuspielenden Engel & Völkers Berlin Maifeld Cup nicht das für den Polosport so außergewöhnliche und historisch belegte Maifeld den Teams und den vielen begeisterten Zuschauern, präsentieren. Für die Schirmherrschaft der Europa Meisterschaft 216 möchte der PPCCBB e.v. den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Herrn Michael Müller, und den Senator für Inneres und Sport, Herrn Frank Henkel gewinnen. Foto: Preußischer Polo & Country Club Berlin-Brandenburg e.v. Ankündigung 216 Die FIP Polo-Europameisterschaft wird 216 vom Preußischen Polo & Country Club Berlin-Brandenburg e.v. in Berlin ausgerichtet. Termin: 24. August - 4. September 216 Preußischer Polo & Country Club Berlin-Brandenburg e.v. Kontakt: Sylvia Gädeke, Taubertstraße 24a, Berlin Text: Sylvia Gädeke 1. Vorsitzende des Preußischen Polo & Country Club Berlin - Brandenburg e.v.

39 Jugendarbeit im Deutschen Polo Verband JUGENDARBEIT Jugendarbeit im Deutschen Polo Verband S. 81 S. 82 S. 84 JUGENDCAMPS Einblicke in den Tagesablauf eines Jugendcamps CAMP-IMPRESSIONEN 215 Die Jugend des Deutschen Polo Verbands trainiert mit viel Spaß und Action Foto: Stefanie Schmalz

40 Seite 8 Seite 81 Aktive Jugendarbeit Die Anzahl der jugendlichen Spieler in Deutschland steigt stetig. In Hamburg und Berlin konnten wieder sehr erfolgreich Jugendcamps abgehalten werden. Jedes Camp wurde mit einem kleinen Turnier abgeschlossen. Einige junge Teilnehmer waren zum ersten Mal dabei und konnten erste Poloerfahrungen sammeln. Neben diesen beiden Camps wurden kleinere Lehrgänge und Jugendturniere unterstützt. Die Durchführung der Deutschen Jugendmeisterschaft 215 im Polo Club Hagen Grinden e. V. ist auf sehr hohem Niveau gelungen. Die Jugendlichen zeigten tolles Polo, das fast genauso gut war, wie Polo in Erwachsenen-Turnieren gespielt wird. Ein weiteres Ziel, die Einführung eines Kadertrainings für Jugendliche, wurde ebenfalls weiterverfolgt. Thomas Winter hat gemeinsam mit dem Jugendausschuss ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Das Kadertraining wird 216 mit Sichtungstagen für Jugendliche in allen Regionen beginnen. Christopher Winter ist im Herbst aus dem Jugendausschuss ausgetreten. Seinen Platz hat sein Bruder Thomas Winter übernommen. Foto: Dr. Inge Schwenger-Holst Die Mitglieder im Jugendausschuss: Ulrike Gabrin Schwarzwald Country- & Polo Club e.v. Kim Grabosch Polo Club Hessen e.v. Beate Pfister-Leibold Fürstlich Fürstenbergischer Polo Club e.v. Steffi von Pock Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Verena Querner Hanover Polo Club e. V. (Vorsitzende) Dr. Ingeborg Schwenger-Holst Berliner Polo Club e.v. Thomas Winter Norddeutscher Polo Club e.v. Zu den Aufgaben zählen die Koordination der regionalen Jugendcamps, die Organisation der Jugendmeisterschaft, die Festlegung und Umsetzung von Mindeststandards für Jugendturniere und Jugendcamps sowie von Sicherheitsstandards.

41 Seite 82 Seite 83 Polo Jugendcamp Lernen mit Spiel & Spaß Exemplarische Abbildung eines Jugendcamp-Tagesablaufs Auszug aus dem Zeitplan des 8. FIP Polo Jugend Camp 214 Kursleiter: Thomas Winter (Win-Poloschule) Veranstaltungsort: Hamburger Polo Club e.v. Video vom FIP Jugend-Camp 215 Mit dem Ziel, ein nationales Jugendteam für internationale Wettbewerbe zu nominieren, ist für die besten jugendlichen Spieler ein Kadertraining vorgesehen. In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Jugendcamps kontinuierlich erhöht. Diese Camps werden regelmäßig im Raum Hamburg, Berlin und Süddeutschland organisiert. Die Jugendlichen werden je nach Können in verschiedene Gruppen eingeteilt. Neben der Vermittlung theoretischen Wissens, wie Vorträgen, gibt es eine Reihe von praktischen Übungen. Jedes Camp wird mit einem Abschlussturnier beendet. Jugendturniere werden häufig im Rahmen von Polo-Turnieren veranstaltet. Diese Spiele sind besonders beim Publikum sehr beliebt. Nach dem Motto: Polo ist kinderleicht. Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Gruppe C Gruppe C Gruppe C 8:3 Frühstück Frühstück Frühstück 9: Individuelle Anreise Polo Fitness Training Vortrag Tierarzt: Wesentliches aus der Sicht eines Tiermediziners. Erste Hilfe für Polo-Pferde, Genrelles über Lahmheiten, Kolik, Verschlag Erste Hilfe für Polo-Spieler 1: Transfer zum HPG Transfer zum HPG Transfer zum HPG 11: Treffpunkt: HPC Terrasse Jenischstr. 26, Hamburg Einrichtung Bettenlager Walking sticks, Standardsituationen Training an der Tennisballmaschine Satteln, Aufstellungen, Spielsituation, Fragen 12: Mittagessen, Begrüßung, Info und Gruppeneinteilung Satteln, Standardsituationen auf dem Pferd Reitübungen im Viereck Theoretische Prüfungen 12:3 Mittagspause Mittagspause Mittagspause 13:3 Satteln, Reit- & Schlagübungen auf dem Pferd Theorie Regelkunde & Prüfungsvorbereitung Taktische Übungen Diamant Abschlussturnier Fotos: Stefanie Schmalz 15: Regelkunde, Taktik, Schlagübungen auf dem Pferd Satteln, Schlagübungen & Taktik, Spielaufbau Einschläge Kurzfeld Instructional Chukker aus Standardsituationen Siegerehrung und Ausklang am Poloplatz 17:3 Transfer zum HPC Transfer zum HPC Transfer zum HPC Individuelle Abreise 18: Abendessen Überraschungsausflug Fahrradpolo Match 19:3 Video Palermo Open Ausflug & Abendessen Asado im HPC 22: Übernachtung in der Hockeyhalle Übernachtung in der Hockeyhalle Übernachtung in der Hockeyhalle

42 Seite 84 Seite 85 Jugendcamps Impressionen 215

43 Seite 86 Seite 87

44 Seite 88 Seite 89 Jugendcamps und Jugendturniere 216 Jugendcamps bis Oster-Jugendcamp im Berliner Polo Club e.v bis Jubiläums Jugend Camp 1 Jahre Hamburger Polo Club e.v. und Norddeutscher Polo Club e.v bis Jugendpolocamp Berlin Berliner Polo Club e.v bis Jugendcamp Poloclub Hagen-Grinden e.v. Jugendturniere bis XI. Deutsche Jugend Meisterschaft Polo Club Stuttgart e.v bis Berliner Jugendpolo Cup Berliner Polo Club e.v bis Int. Bentheim Youngster Cup Bentheimer Polo- und Country-Club e.v.

45 Deutsche Polo Clubs CLUBS NACH REGIONEN Übersichtskarte der Clubs in Deutschland S. 93 S. 94 MITGLIEDCLUBS Präsentation der Polo Clubs sortiert nach Postleitzahl der Spielfelder Foto: Stefanie Schmalz

46 Seite 92 Seite 93 Deutsche Polo Clubs nach Regionen DPV Mitgliedclubs (Stand ) Ostdeutschland Preußischer Polo & Country Club Berlin-Brandenburg e.v.... S. 94 Polo Club Berlin Brandenburg e.v.... S. 95 Westdeutschland Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v.... S. 18 Niederrheinischer Reit- und Polo-Club Xanten e.v.... S. 19 Berliner Polo Club e.v.... S. 96 Polo Club Timmendorfer Strand e.v.... S. 97 Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v.... S. 98 Mecklenburger Polo Club Pinnow e. V.... S. 99 Rhein Polo Club Düsseldorf e.v.... S. 11 Bentheimer Polo- & Country-Club e.v.... S. 111 Poloclub Mühlen e.v.... S. 112 Hessischer Poloclub Luisenlust e.v.... S. 113 Polo Club Hessen e.v.... S. 114 Regionalleiter Mark Pantenburg Frankfurter Polo Club e.v.... S. 115 Regionalleiter Mathieu van Delden Norddeutschland Süddeutschland Norddeutscher Polo Club e.v.... S. 1 Hamburger Polo Club e.v.... S. 11 Polo Club Stuttgart e.v.... S. 116 Fürstenberg Polo Club e.v.... S. 117 Polo Club Schleswig-Holstein e.v.... S. 12 Polo Club Sylt e.v.... S. 13 Polo Club Hagen-Grinden e.v.... S. 14 Schwarzwald Country- und Polo Club e.v.... S. 118 Munich Polo Club e.v.... S. 119 Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v.... S. 12 Hanseatischer Polo Club e.v.... S. 15 Bavaria Polo Club e.v.... S. 121 Hanover Polo Club e.v.... S. 16 Niedersächsischer Polo Club e.v.... S. 17 Regionalleiter Wolfgang Kailing Polo Club Bayern e.v.... S. 122 Polo Club Tagmersheim e.v.... S. 123 Polo Club Wallerstein e.v.... S. 124 Polo Club Landsberg Ammersee e.v... S. 125 Campidona Polo Club e.v.... S. 126 Poloclub Schloß Jägersburg e.v.... S. 127 Polo Club Franken e.v.... S. 128 Mitgliedclubs des DPV Anwärter Club

47 Seite 94 Seite 95 Internationales High Goal Turnier Engel & Völkers Berlin Maifeld Cup 215 Siegerteam/Tom Tailor Gaston Maiquez (), Christian Badenhop (), Uwe Schröder (), Jamie le Hardy () Foto: Sandra Funk Preussischer Polo & Country Club Berlin-Brandenburg e.v. Polo Club Berlin Brandenburg e.v. Gründungsjahr 23 Gründungsjahr 1997 Der Club veranstaltet seit seinem Bestehen jährlich High Goal Turniere, wie z.b. Deutsche Meisterschaften sowie internationale High Goal Turniere unter dem Namen Engel & Völkers Berlin Maifeld Polo Cup. Vom 24. August 216 bis 4. September 216 richtet der PPCCBB e.v. die Vorrundenspiele der Europameisterschaft in Phöben und die Finalspiele am 3. und 4. September 216 auf dem Maifeld im Olympiapark Berlin aus. Vorstand 1. Vorsitzender: Sylvia Gädeke 2. Vorsitzender: Rackham Schröder Schatzmeister: Claudia Adler 16 Aktive Clubmitglieder Poloschule Spielbetrieb Reitsportzentrum Phöben Country Club Sportanlage Phöbener Chausseestraße Werder / Havel OT Werder 2 Fullsize - Spielfelder, 1 Stick & Ball Feld, Indoortraining, Führmaschine, Preussischer Polo & Country Club Berlin-Brandenburg e.v. Kontakt: Sylvia Gädeke Taubertstraße 24a Berlin Tel.: 9 () Mobil: 9 () Fax.: 9 () ppccbb@freenet.de Poloclub mit offener freundschaftlicher Atmosphäre. Gerne einfach vorbeischauen und ausprobieren! Wir bieten Turniere auf entspannter Basis, auch für Einsteiger. Vorstand 1. Vorsitzender: Mark Pantenburg 2. Vorsitzender: Steffi von Pock Schatzmeister: Nico Wollenberg Aktive Mitglieder im DPV Mark, Pantenburg, Rico Richert, Daniel Asmus Tümpel, Nico Wollenberg Poloschule Unterricht ist möglich. Pferde können für Stick & Ball und Chuckker gemietet werden. Trainingszeiten April bis Oktober Clubchukker: Mittwoch 18 Uhr, Samstag und Sonntag 16 Uhr Polo Club Berlin Brandenburg e.v. Kontakt: Daniel Tümpel, Clarissa Marggraf Friedrichstr Berlin Tel.: 9 () Fax.: 9 () dat@fineartpartners.com, clarissa.marggraf@googl .com Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Unterricht ist möglich. Pferde können für 2 Galoppbahnen Emanuele Boni, Jasmin Bumanowski, Gecoachter Chukka für Einsteiger Stick & Ball und Chuckker gemietet werden. Romy Grüner, Maike Hölty, Svenja Mittwochs um 17:3 Uhr vor den Vierseitenhof mit 145 Außenboxen, Hölty, Fabienne Last, Steffi von Pock regulären Chukkas. Trainingszeiten 28 Offenstall-Weiden, 19 Weiden und Clarissa Marggraf, Isabel Sobetzki, ganzjährig 16 großflächige Sandkoppeln Norbert Siebelds Spielbetrieb Training täglich möglich, außer Montag Philippa Luserke, Dr. Elke Rosenberg, Am Poloplatz 6 Clubchukker: Mittwoch, Freitag, Samstag Country Club Sportanlage mit vielseitigem Andreas Olaf Wegner, Aitana-Zoe Falkensee und Sonntag Sport- und Freizeitangebot: Country Hotel mit 24 Zimmern und 3 Suiten, Reitsportzentrum Phöben Wegner, Tavita-Lea Wegner 2 Spielfelder, 1 Stick & Ball Feld, Golf (27 Loch und 9 Loch-Kurzplatz), Segeln, Turniere 216 im PCBB e.v. 1,8 km Galoppbahn für das Training Mountainbike, Fußball, Motocross, Saison Starter Cup: alle Reitsportdisziplinen Mai (-4 bis + 2) Zum Spielfeld Berlin (Tegel) 15 km Zum Spielfeld DM Medium Goal: Berlin 18 km Berlin (Tegel) 46 km August ( bis +6) Berlin 5 km Ingo Frehe Memorial Cup: September (-4 bis ) vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

48 Seite 96 Seite 97 Foto: Berliner PC e.v. Foto: PC Timmendorfer Strand e.v. Berliner Polo Club e.v. Polo Club Timmendorfer Strand e.v. Gründungsjahr 196 Gründungsjahr 27 Vorstand 1. Vorsitzender: Poloschule Pferde können für Stick & Ball und Chukker Berliner Polo Club e.v. Im wunderschönen Havelland hat der Timmendorfer Poloclub seine Spiel- und Trainingsmöglichkeiten auf der Poloanlage 1889 in Friesack und gehört seit Oktober Polo Club Timmendorfer Strand e.v. Dr. Ingeborg Schwenger-Holst 2. Vorsitzender: Camilla Hoffmann Schatzmeister: Thomas Liebke Jugendwart: Helge Holst gemietet werden. Es werden mehrtägige Kurse für alle Level angeboten. Kontakt: Dr. Ingeborg Schwenger-Holst, Camilla Hoffmann Bergmannstraße Berlin 214 zur Poloregion Ost. Hier bieten wir für alle Interessierten das ganze Jahr die Möglichkeit, Polo zu leben. Dorfring Friesack / OT Wutzetz Tel.: 9 () Fax: 9 () Platzwart: Josef Fiebich Aktive Mitglieder im DPV Trainingszeiten April bis Oktober Clubchukker: Mittwoch 18 Uhr, Samstag und Tel.: 9 () Fax: 9 () info@berlinerpoloclub.com Vorstand 1. Vorsitzender: Thomas Strunk 2. Vorsitzender: Jeanette Diekmann Spielbetrieb Polo Anlage 1889 Dorfring 1, Friesack info@poloclub-timmendorfer-strand.de Helge Holst Sonntag 14 Uhr, Clubtraining: Donnerstag Ingo Pyko, Dr. Ingeborg 17:3 Uhr, Kindertraining: Freitag 17 Uhr Poloschule Schwenger-Holst Unterricht ist möglich. Pferde können für 2 Spielfelder, 1 Arena Polo Platz (4 x 6) Josef Fiebich, Thomas Liebke Spielbetrieb Stick & Ball und Chuckker gemietet werden. 1 Reithalle (2 x 4) Thorsten Geithner Schlossgut Schönwalde ganzjähriger Polo Betrieb nkh Laura Quiring Dorfstraße 31 (Navi: Am Gut 31) Trainingszeiten Schönwalde-Glien 365 Tage im Jahr Zum Training der Pferde gibt es eine Clubchukker (Januar bis Dezember): Reithalle, eine Galoppbahn (Sandboden), 1 Spielfeld, 1 Stick & Ball Feld, Führmaschine, nach Vereinbarung eine Arena und eine Führanlage. Gastpferde Galoppierbahn, Sandplatz, Wintertraining können in Boxen oder auf Paddocks einge- möglich stellt werden. Zum Spielfeld Zum Spielfeld Berlin (Tegel) 21 km Transfer: Abholung der Gäste und Spieler Berlin 28 km vom Bahnhof Friesack möglich. Berlin (Tegel) 8 km Berlin 9 km vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

49 Seite 98 Seite 99 Foto: Mathias Rümmler Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v. Gründungsjahr 21 Fotos: Mecklenburger PC Pinnow e.v. Mecklenburger Polo Club Pinnow e.v. Gründungsjahr 199 Vorstand 1. Vorsitzender: Dr. Dele Iversen Poloschule Unterrichtskurse sind möglich. Pferde Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v. Vorstand Hans Albrecht Freiherr von Maltzahn Mecklenburger Polo Club Pinnow e.v. 2. Vorsitzender: Katja Lebelt Schatzmeister: Bettina Conrad-Deppe Aktive Mitglieder im DPV können nach Absprache für Stick & Ball und Chuckker gemietet werden. Trainingszeiten Kontakt: Katja Lebelt Viesener Dorfstr Rosenau OT Viesen Spielbetrieb Dorfstraße Pinnow Kontakt: Hans Albrecht Freiherr von Maltzahn, Cornelia Freifrau von Maltzahn Bernhard Niederhammer Sascha Deppe, Dr. Dele Iversen, April bis Oktober Trainingszeiten/Clubchukker im Sommer Tel.: 9 () poloclub@lehnschulzenhof.de 1 Spielfeld Tel.: 9 () info@poloclubpinnow.de Mortimer von Haebler Samstag und Sonntag (nach Absprache) Michael Böhrenz, Holger Heymann, Zum Spielfeld Ben Lebelt, Dr. Dirk Lebelt, Spielbetrieb Berlin (Tegel) 198 km Ruhende Mitgliedschaft im DPV seit 214 Katja Lebelt, Christine Rohde, Viesener Dorfstr. 45 Berlin 28 km Dr. Elke Rosenberg Rosenau OT Viesen Hamburg 128 km 1 Spielfeld, 1 Stick & Ball Feld Zum Spielfeld Berlin (Tegel) 92 km Berlin 95 km vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

50 Seite 1 Seite 11 Norddeutscher Polo Club e.v. Gründungsjahr 23 Der Norddeutsche Polo Club e.v. ist auf dem Hamburger Polo Gestüt ansässig und mit 63 aktiven Clubmitgliedern der größte Poloclub Deutschlands. Vor allem die Nachwuchsarbeit, Norddeutscher Polo Club e.v. die durch die WIN Poloschule organisiert wird, spielt eine bedeutende Rolle. Vorstand Poloschule Kontakt: Klaus Winter Hindenburgstraße Hamburg 1. Vorsitzender: Klaus Winter 2. Vorsitzender: Daniel Crasemann Schatzmeister: Christian Grimme Schriftführerin: Judith Teichmann Jugendwart: Thomas Winter Einstiegsmöglichkeiten für Anfänger, Fortgeschrittene jeden Alters. Einzel-, Gruppentraining im Polo spielen und Poloreiten. Kompaktkurse, Polo Jugend Camp, Regel- Tel.: 9 () Fax.: 9 () winterpolo@aol.com Foto: Joachim Rogalski Hamburger Polo Club e.v. Trainer: kunde-, Platz- u. Turnierreifekurse, Schieds- Gründungsjahr 1898 Thomas Winter (, HPA QualifiedCoach), richterlehrgänge. Tim Ward (, HPA Qualified Instructor) Aktive Mitglieder im DPV Pferde können für Stick & Ball und Chuckker gemietet werden. Vorstand Vorstand: Dr. Diedrich Haesen Poloschule Unterricht ist möglich. Pferde können für Hamburger Polo Club e.v. Thomas Winter Caspar Crasemann, Heinrich Dumrath, Tim Ward Poloschule: Poloequipment: Aktive Mitglieder im DPV Thomas Winter Stick & Ball und Chuckker gemietet werden. an: info@poloschule.de Kontakt: Renate Jäschke Jenischstraße Hamburg Caesar Crasemann, Lukas Sdrenka, Christopher Winter Victor Beckers, Niclas Sandweg, Oliver Trainingszeiten Clubchukker (April bis Oktober): Dienstag, Christopher Kirsch, Caspar Crasemann Caesar Crasemann, Lukas Sdrenka, Christopher Winter Trainingszeiten Rasenpolo: Mai bis Oktober Tel.: 9 () Fax.: 9 () sekretariat@hamburger-polo-club.de Winter Daniel Crasemann, Christian Grimme, Max Nussbaumer, Susanne Mittwoch, Donnerstag 18 Uhr, Samstag und Sonntag 16 Uhr Clubchukker Halle (November bis März): Gregor A. Gerlach, Moritz Haesen, Oliver Winter Daniel C. Crasemann, Albert Indoorpolo: Ganzjährig Clubchukker: Dienstag und Donnerstag Hamburger Polo Club Rosenkranz, Naomi Schröder, Tahnee Sonntag 16 Uhr Darboven, Matthias Grau, Christian 18 Uhr, Samstag und Sonntag 16 Uhr Schröder, Matthias Sdrenka, Klaus Grimme, Dr. Diedrich Haesen, Barnim Winter, Isabelle Wippermann Spielbetrieb Kühl, Tileman Kühl, Harald Link, Uwe Spielbetrieb Sir Michael Ah-Yue Lou, Axel Brand, Hamburger Polo Gestüt Schröder, Matthias Sdrenka, Benedict Hamburger Polo Gestüt Valerie Crasemann, Lorin Hanel, Katerwohrd 25 Selkirk, Thomas Selkirk, Babak Shadi, Katerwohrd 25 Matteo Hanel, Frank Kirschke, Frank Hamburg Jens Thomsen, Christian Völkers, Klaus Hamburg Mauersberger, Jan-Hendrik Többe, 9 () Winter Christian Philipp Völkers Felipe Odia 2 Spielfelder, 2 Stick & Ball Felder, Polo Halle, Marc Aberle, Johann Goedhart, Felipe 2 Spielfelder, 2 Stick & Ball Felder, Polo Halle, 2 Galoppbahnen, Außenviereck, Führanlage Odia, Hannes Quast, Naphat Sprock, 2 Galoppbahnen, Außenviereck, Führanlage und Longierzirkel André Wesemann, Thomas Wirth und Longierzirkel nkh Stefanie Lafrentz, Antje Montag, Sarah Zum Spielfeld Schrader, Bernhard Willroth Zum Spielfeld Hamburg 17 km Hamburg 17 km Hamburg 12 km Hamburg 15 km vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

51 Seite 12 Seite 13 Foto: Valeria Cetraro Fotos: PC Sylt e.v. Polo Club Schleswig- Holstein e.v. Polo Club Sylt e.v. Gründungsjahr 26 Gründungsjahr 1998 Das Polo-Gelände des Polo Club Schleswig-Holstein wurde vom Polo-Weltverband FIP als Austragungsort der Rolex European Polo Championship 28 auserkoren. Die 25 neu Polo Club Schleswig-Holstein e.v. Vorstand 1. Vorsitzender: Jürgen Schneider Polo Club Sylt e.v. geschaffene Anlage unweit von Hamburg erfüllt höchste internationale Ansprüche und setzte sich im Entscheidungsverfahren gegen renommierte Polo-Clubs in Spanien und England durch. Die teilnehmenden Länder der EM 28 waren neben Deutschland: Belgien, Kontakt: Christopher Kirsch, Melanie Boost Rosenstraße Groß Offenseth-Aspern 2. Vorsitzender: Sven Schneider Stallmeister: Sandra Weinrebe Turnierorganisation: Kiki Schneider Kontakt: Jürgen Schneider Am Osdorfer Born Hamburg Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich und die Schweiz. Im Juli Tel.: 9 () wurde die Internationale Deutsche High Goal Meisterschaft auf Gut Aspen ausgetragen. Der Club verfügt über ein Clubhaus mit fünf Gästezimmern, Wellnessbereich und Bar. Tel.: 9 () Fax.: 9 () info@polo-academy.com sekretariat@poloevents.com Poloschule Unterricht ist auf Anfrage möglich. Fax: 9 () info@polosylt.de Vorstand 1. Vorsitzender: Dietmar Kirsch Poloschule Unterricht ist von Mai bis Oktober möglich. Aspern 1 Trainingszeiten Clubchukker: auf Anfrage 2. Vorsitzender: Andreas Walther Pferde können für Stick & Ball und Chuckker Spielbetrieb 3. Vorsitzender: Christopher Kirsch gemietet werden Keitum/Sylt Jugendwart: José Belaustiegui Britas Polopferdezucht Zum Spielfeld 1 Spielfeld Aktive Mitglieder im DPV 2 Hengste der Raza Polo Argentino Hamburg Flughafen 46 km Christopher Kirsch 1. Ebrio Ytacua und Hamburg Zentrum 44 km Zum Spielfeld Federico Heinemann 2. Maria Eugenia Halloween Sylt 5 km Dietmar Kirsch, Karl-Werner Schlüter, Sylt 5 km Andreas Walther, Philipp von Criegern Trainingszeiten Hamburg 229 km Arne Nachtigahl, Franca Vonholdt Mai bis Oktober Heinz-Otto Blank, Dr. Mischa Paterna Spielbetrieb Rosenstraße 3, Groß Offenseth-Aspern 2 Fullsize Spielfelder, 2 Stick & Ball Felder, Trainingsbahn, Stallungen am Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

52 Seite 14 Seite 15 Foto: PC Hagen-Grinden e.v. Foto: Hanseatischer PC e.v. Polo Club Hagen-Grinden e.v. Hanseatischer Polo Club e.v. Gründungsjahr 213 Gründungsjahr 211 Clubhaus direkt am Poloplatz inkl. Suiten, Duschen und Umkleidekabinen, Bar und großem Grillplatz. Arena (5 m x 1 m), erster automatisch bewässerter Fullsize Polo Club Hagen-Grinden e.v. Vorstand 1. Vorsitzender: Thomas Rattray Selkirk Trainingszeiten April bis Oktober Hanseatischer Polo Club e.v. Poloplatz in Deutschland, Stick & Ball Platz, Stallungen mit 26 Boxen. Vorstand Trainingszeiten 1. Vorsitzender: Peter Hoedemaker April bis September 2. Vorsitzender: Harm Hesterberg Mittwoch 19 Uhr, Samstag 16 Uhr, Schatzmeister: Chawkat Takla Sonntag 12 Uhr Kontakt: Elisabeth von Lipinski Hagenerstraße Langwedel Tel.: 9 () info@poloclub-hagengrinden.de Schriftführer: Rena Selkirk Jugendwart: Philippa Selkirk Aktive Mitglieder im DPV Stefan Diepold, Ben Selkirk, Thomas Rattray Selkirk nkh Philippa Selkirk Clubchukker: auf Anfrage Spielbetrieb Hanseatischer Club e.v. Gut Appel Helvesiek Appel Kontakt: Thomas Rattray Selkirk, Stefan Diepold Gut Appel Helvesiek Appel Tel.: 9 () Mobil: 9 () Fax: 9 () info@hanse-polo.de Schriftführer: Jens Abramowsky Spielbetrieb Hagenerstraße 8 Poloschule Unterricht ist möglich. Pferde können für 1 Spielfeld, 1 Stick & Ball Feld, Indoor/Allwetterplätze, 1 km Rennbahn/Galoppbahn www. hanse-polo.de Hanseatischer Polo Club Aktive Mitglieder im DPV Langwedel Stick & Ball und Chukker gemietet werden. Christian Badenhop Zum Spielfeld Cristina Hoedemaker, Isabel 1 Spielfeld, 1 Stick & Ball Feld, Indoor/Allwet- Hamburg 77 km Hoedemaker, Peter Hoedemaker, terplätze im Winter sind vorhanden, Galopp- Hamburg 65 km Toni Kolb, Jan Többe bahnen Harm Hesterberg Zum Spielfeld Poloschule Bremen 3 km Unterricht ist möglich. Pferde können für Bremen 35 km Chukker und Stick & Ball gemietet werden. vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

53 Seite 16 Seite 17 Thomas Maiti, Riki Maiti, Peter-Philipp Kienast, Verena Querner, Alexander Weiland Sieger des Turniers 9/12 Royal Lancers in Bergen-Hohne, September 214 Foto: Wendy Faux Foto: Rolf Simon Hanover Polo Club e.v. Gründungsjahr 214 Niedersächsischer Polo Club e.v. Gründungsjahr 1991 Der Hanover Polo Club wurde 214 als Familienclub mit dem Ziel gegründet, vor allem die Jugendarbeit in der Region Hannover zu fördern. Im Gründungsjahr des Clubs 214 Hanover Polo Club e.v. Vorstand 1. Vorsitzender: Wolfgang Kailing Poloschule Unterricht ist möglich. Niedersächsischer Polo-Club e.v. feierte die Stadt Hannover den 3. Geburtstag der Personalunion mit dem englischen Königshaus. Wir haben diese Tradition aufgegriffen und unseren Club Hanover Polo Club genannt. Besonders hat uns gefreut, dass das Team Enapolo, das für den Hanover Polo Club spielt, im September das letzte Turnier der 9th/12th Royal Lancers (Prince of Kontakt: Verena Querner Parkstrasse Ehlershausen Tel.: 9 () Vorsitzender: Dr. Gerhard Meyer zu Hoerste Schatzmeister: Gerhild Kailing Generalsekretär: Hugh Pierson Pferde können für Stick & Ball und Chukker gemietet werden. Trainingszeiten Kontakt: Wolfgang Kailing Presse: Mirja Pflug Maspe 1 A 3855 Langenhagen Wales s) in Bergen-Hohne gewinnen konnte. Mobil: 9 () hanoverpoloclub@gmx.de Aktive Mitglieder im DPV Peter Kienast Florian Jütte, Wolfgang Kailing, Clubchukker (April bis Oktober): Mittwoch, Samstag, Sonntag, variable Anfangszeiten Tel.: 9 () Fax.: 9 () npc.polo@t-online.de presse@polo-maspe.de Vorstand 1. Vorsitzender: Verena Querner Poloschule April bis September Elke Ehrhardt, Dr. Cinderella Hemme, Sylvia Menzel, Mirja Pflug, Spielbetrieb 2. Vorsitzender: Alexander Weiland Unterricht ist möglich. Beate Rossbach Waldkaterweg Schatzmeister: Leopold Querner Pferde können für Stick & Ball Dr. Wolfgang Schlüter, Rembert 3855 Langenhagen Schriftführer: Verena Querner und Chukker gemietet werden. Schneider, Julia Wenke Jugendwart: Verena Querner 2 Spielfelder Trainingszeiten 1 Stick & Ball Feld Aktive Mitglieder im DPV Jederzeit auf Anfrage, Clubchukker Galoppbahn, weitläufiges Alexander Weiland Mittwochs und am Wochenende Ausreitgelände, Sandwege Benedikt Querner, Leopold Querner, durch den benachbarten Golfplatz Verena Querner Spielbetrieb Georgia Querner, Henriette Querner Zwillingstrasse 23 Zum Spielfeld Adelheidsdorf Hannover 16 km Hannover 23 km 1 Spielfeld, 1 Stick & Ball Feld, Halle, Trainingsbahn, Führanlage, Waldreitwege Zum Spielfeld Hannover 38 km Hannover 38 km vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

54 Seite 18 Seite 19 Foto: Markus van Offern Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Gründungsjahr 1976 Foto: Natasa Trifunovic Niederrheinischer Reitund Polo Club Xanten e.v. Gründungsjahr 1995 Polo in Düsseldorf wird schon seit den 6er Jahren gespielt. Zu Beginn noch mit starker Unterstützung der Britischen Rheinarmee. Die heutige vollintegrierte Reit- und Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Vorstand 1. Vorsitzender: Dr. Ehrhard Liebrecht Poloschule Polounterricht auf Anfrage. Pferde können Niederrheinischer Reit- und Polo Club Xanten e.v. Poloanlage mit 3 Poloplätzen, Reithalle, Dressuraußenviereck, Rasenspringplatz und Sandbahn (1,4 km lang) sowie 1 Boxen, wurde 1971 erbaut und bezogen. Die beiden Turnierpoloplätze zählen zu den besten in Deutschland. Kontakt: Dirk Baumgärtner Lünen sche Gasse Düsseldorf 2. Vorsitzender: Seloa Liebrecht Schatzmeister: Christian von der Recke Schriftführer: Jochen Müller für Stick & Ball gemietet werde. Trainingszeiten Clubchukker (April bis Oktober): Kontakt: Dr. Ehrhard Liebrecht, Seola Liebrecht Zur Maikamer Xanten-Birten 1976 zog der Club damals noch als Düsseldorf Angermunder Reiterverein mit Reitpferden auf die Anlage an der Lünen sche Gasse im Norden Düsseldorfs. Mit Gründung der Poloabteilung ist der Düsseldorfer Reit- und Polo-Club e.v. Tel.: 9 () drpc.polo@baumgaertner.eu.com Aktive Mitglieder im DPV Dr. Ehrhard Liebrecht Rainer Reimann auf Anfrage Spielbetrieb Tel.: 9 () Fax: 9 () kontakt@gestuet-ullenboomshof.de 1981 in den Deutschen Polo Verband eingetreten. Zur Maikamer Xanten Vorstand Trainingszeiten 1 Spielfeld, 1 Stick & Ball Feld, Ruhende Mitgliedschaft im DPV seit Vorsitzender: Dirk Baumgärtner Mai bis September Galoppbahnen, Führmaschine Dienstag bis Donnerstag ab 17 Uhr, Aktive Mitglieder im DPV oder nach Vereinbarung Zum Spielfeld Juan Alberto Corea Düsseldorf 57 km Oliver Sommer, Philipp Sommer Spielbetrieb Düsseldorf 6 km Dirk Baumgärtner, Prof. Dr. Wolfram Lünen sche Gasse 23 Knoefel, Dr. Roger Orzelski, 4489 Düsseldorf Peter Silling Felix Malmedé, Thomas Scheuse 2 Spielfelder,1 Stick & Ball Feld, Constance Sommer, Geraldine Indoor: Reithalle (2m x 4m), Weinforth, Heinz-Otto Blank Allwetteraußenplatz (2m x 6m), nkh Dr. Benjamin Juntermanns Sandbahn (1,4 km Länge) Poloschule Zum Spielfeld Pferde können auf Anfrage für Stick & Ball Düsseldorf 8 km und Chukker gemietet werden. Düsseldorf 14 km vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

55 Seite 11 Seite 111 Foto: Rhein PC Düsseldorf e.v. Foto: Burkhard Maus Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Bentheimer Polo & Country Club e.v. Gründungsjahr 1975 Gründungsjahr 1993 Im Jahr 215 feierte der Club sein 4 jähriges Bestehen. Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Vorstand 1. Vorsitzender: Mathieu van Delden Poloschule Bentheimer Polo & Country Club e.v. Vorstand 1. Vorsitzender: Alexander Piltz 2. Vorsitzender: Markus Maier-Schambeck Schatzmeister: Philipp Gesell Sportvorstand: Natasa Trifunovic Aktive Mitglieder im DPV Poloschule Unterricht ist möglich. Pferde können für Stick & Ball und Chukker gemietet werden. Trainingszeiten Feldsaison: April bis Oktober Kontakt: c/o Philipp Gesell Drahtzieherweg Willich Tel.: 9 () info@rheinpolo.de Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. 2. Vorsitzender: Michael Baron von Elverfeldt Schatzmeister: Dorothea van Delden Schriftführer: Benediktine Brenninkmeier Jugendwart: Diane Baronin von Elverfeldt Aktive Mitglieder im DPV Sebastian Schneberger Laura Gissler-Weber, Thomas Gissler- Pferde können für Chukker und Stick & Ball gemietet werden. Trainingszeiten Clubchukker (April bis September): Mittwoch 18.3 Uhr Spielbetrieb Kontakt: Mathieu van Delden Gut Hubertushof Up de Högte Bad Bentheim Tel.: 9 () Fax: 9 () info@polobentheim.de Daniel Hauss, Maurice Hauss, Hallensaison: November bis März Weber, Hathumar Rustige-Canstein, Gut Hubertushof Alexander Piltz, Alexander Schwarz Clubchukker: Samstag und Sonntag um 14 Uhr Mathieu van Delden Up de Högte 3 Thomas Gissler-Weber, Laura Gissler- Dienstag und Donnerstag um 18:3 Uhr Thomas Eing, Bad Bentheim Weber, Patrick Maass, Markus Maier- Mathieu Maximilian van Delden Schambeck, Peter Slupinski Spielbetrieb 1 Spielfeld Philipp Gesell, Dr. Thomas Grau, Lucia Zum Hülsdonker Hof 2 Stick & Ball Felder Heyes, Brigitta Poggel, Albert Theo Willich Galoppbahnen, Führmaschine Scholl, Dr. Eva Steinhausen, Theodor Tantzen, Natasa Trifunovic, Kirsten von 2 Spielfelder, 1 Stick & Ball Feld, 1 Halle, Zum Spielfeld Wedel Indoor oder Allwetterplätze, 1 Sandplatz, Münster/Osnabrück 73 km Sabine Hauptmann, Martina 8 Meter Sandbahn, Führmaschine, Münster 61 km Hoffmann, Britta Krane-Piltz, Marie- diverse Roundpens Christine Willemsen, Uwe Müller Zum Spielfeld Düsseldorf 25 km Düsseldorf 29 km Köln 5 km vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

56 Seite 112 Seite 113 Miguel Amieva, Patrick Maleitzke, Estelle Wagner, Yves Wagner Siegerteam German Polo Tour Berlin - Hoppegarten 214 Foto: Harm Jan Wijnholt Copyright Rallyewerk.com Poloclub Mühlen e.v. Hessischer Poloclub Luisenlust e.v. Gründungsjahr 29 Gründungsjahr 211 Der Sitz des Vereins befindet sich in der Südoldenburgischen Pferdemetropole Mühlen zwischen Osnabrück und Bremen. Die großzügige Sportanlage inkl. Stallungen befinden sich Poloclub Mühlen e.v. (ex Poloclub Berghof) Der Hessische Poloclub Luisenlust war Ausrichter der Deutschen Meisterschaften im Low Goal 215. Einmal im Jahr findet der Luisenluster Polocup statt ein Country Polo Event Hessischer Poloclub Luisenlust e.v. auf dem Gestüt des Olympiasiegers Alwin Schockemöhle. Die Anlage wird heute von Vanessa Schockemöhle und Patrick Maleitzke bewirtschaftet. Kontakt: Vanessa Schochemöhle Münsterlandstr. 53 mit ca. 5 Zuschauern. Kontakt: Leonille Fürstin zu Stolberg-Wernigerode, Mühlen Vorstand Poloschule Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode Hofgut Luisenlust Vorstand Poloschule Tel.: 9 () Vorsitzender: Hirzenhain 1. Vorsitzender: Vanessa Schockemöhle 2. Vorsitzender: Klemens von Lopau Unterricht ist möglich. Pferde können für Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode 2. Vorsitzender: Pferde können für Stick & Ball und Chukker gemietet werden. Tel.: 9 () Fax.: 9 () Schatzmeister: Rita Schockemöhle Stick & Ball und Chukker gemietet werden. Leonille Fürstin zu Stolberg-Wernigerode info@polo-luisenlust.de Schriftführer: Mirja Pflug Trainingszeiten Schatzmeister: Georg Prinz zu Stolberg-Wernigerode Trainingszeiten Clubchukker (April bis Oktober): Aktive Mitglieder im DPV April bis Oktober Schriftführer: Mittwoch, Samstag, Sonntag Patrick Maleitzke Dienstag bis Donnerstag ab 17 Uhr, Katja Prinzessin zu Stolberg-Wernigerode Vanessa Schockemöhle, Estelle oder nach Vereinbarung Spielbetrieb Wagner Aktive Mitglieder im DPV Hofgut Luisenlust Sascha Deppe, Britta Klatte, Spielbetrieb Comanche Gallardo Hirzenhain René Kleinlugtenbelt, Gestüt Alwin Schockemöhle Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode 1 Spielfeld, Ausreitgelände, Detlev Kuhlmann, Mirja Pflug Münsterlandstr. 53 Georg Prinz zu Stolberg-Wernigerode, 4 Boxen, Weidegang Brigitta Poggel, Rainer Reimann, Mühlen Johanna Droste Luisa von Beverförde Dr. Christian Borman, Leonille Fürstin Zum Spielfeld 2 Spielfelder, 1 Stick & Ball Feld, zu Stolberg-Wernigerode, Roman Frankfurt 75 km Indoor oder Allwetterplätze, 2 Führanlagen, Monreal Frankfurt 65 km Überdachte Galoppbahn 12 m, Gießen 48 km Galoppbahn 3 m Fulda 54 km Zum Spielfeld Münster/Osnabrück 73 km Osnabrück 45 km vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

57 Seite 114 Seite 115 Foto: Polo Club Hessen e.v. 2. Platz beim Snow Polo in St. Moritz v.l.n.r.: Dario Musso, Lucas Labat, Paul Netzsch, Rommy Gianni Foto: swiss-image.ch/valeriano Di Domenico Polo Club Hessen e.v. Frankfurter Polo Club e.v. Gründungsjahr 27 Gründungsjahr 192 Vorstand 1. Vorsitzender: Dr. Andreas Schwiertz Poloschule Polo Club Hessen e.v. Der Frankfurter Polo Club ist der zweitälteste Polo Club in Deutschland und der aktivste Polo Club in Hessen. Unsere Mitglieder spielen erfolgreich nationale und internationale Frankfurter Polo Club e.v. 2. Vorsitzender: Jens-Oliver Kreiter Schatzmeister: Annette Kunkel Schriftführer: Dr. Andreas Schwiertz Polounterricht ist möglich. Pferde können für Stick & Ball und Chukker gemietet werden. Kontakt: Dr. Andreas Schwiertz Weidenweg Herborn Turniere von Low Goal über Medium Goal bis hin zum High Goal Niveau. Kontakt: Branislav Sincic Taunusstraße Wiesbaden Jugendwart: Georg Diehl Aktive Mitglieder im DPV Trainingszeiten Clubchukker (April bis Oktober): auf Anfrage Tel.: 9 () Fax.: 9 () poloclubhessen@yahoo.de Vorstand 1. Vorsitzender: Joachim Simon 2. Vorsitzender: Branislav Sincic Trainingszeiten Clubchukker (Mai bis Oktober): Mittwoch 18 Uhr Tel.: 9 () Fax: 9 () FrankfurterPoloclub@t-online.de Eduardo Raoul Romero Grietinus Haan, Bernhard Niederhammer Mittwoch, Samstag und Sonntag Spielbetrieb Aktive Mitglieder im DPV Johanna Droste, Magnus Kamini- Samstag 16 Uhr Sonntag 11 Uhr Stick & Ball täglich FrankfurterPoloClub Georg Diehl, Francisco Giraudo, Oeserstraße 8 arz, Paul Netzsch, Steffi von Pock Anton Grabosch, Paul Grabosch, Frankfurt / Main Georg Diehl, Franscisco Giraudo, Spielbetrieb Kim Grabosch, Dr. Dele Iversen, Uwe Scherer, Michael Schlarmann, Oeserstraße 8 Dr. Henrike Maiti, Thomas Maiti, 1 Spielfeld, 1 Stick & Ball Feld, Branislav Sincic Frankfurt am Main Dr. Andreas Schwiertz, Galoppbahn Douglas M. Kisinger Thompson, Mortimer von Haebler Christian Neuss, Natalie Victoria 1 Spielfeld, 1 Stick & Ball Feld, Stefanie Deistler, Sarah Dietz, Zum Spielfeld Simon, Katrin Ulrich Sandbahn, Reithalle Markus Eisele, Emil Grabosch, Michl Grabosch, Annette Kunkel, Frankfurt 14 km Frankfurt 9 km nkh Klaus Droste Zum Spielfeld Thomas Obermair Poloschule Frankfurt 14 km palermopoloschool@web.de Frankfurt 9 km Unterricht ist möglich. Pferde können für Stick & Ball und Chukker gemietet werden. vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

58 Seite 116 Seite 117 Best Playing Pony Nancul, Spieler: Alessandro Örtli, Stuttgarter Polo Trophy 214 Foto: Sarah Dulay-Winkler Polo Club Stuttgart e.v. Gründungsjahr 1992 Foto: Kathrin Gralla, Der Rote Drache, Fotografie Fürstenberg Polo Club e.v. Gründungsjahr 21 Vorstand 1. Vorsitzender: Dr. Nikolaos Charalambakis Poloschule Polounterricht auf Anfrage. Polo Club Stuttgart e.v. Vorstand 1. Vorsitzender: Poloschule Fürstenberg Polo Club e.v. Aktive Mitglieder im DPV Jose Matias Legman Trainingszeiten Clubchukker (April bis Oktober): Kontakt: Karin Lutz, Gabriele Lutz Sophienstraße Stuttgart Christian Erbprinz zu Fürstenberg 2. Vorsitzender: Fürstin zu Fürstenberg Trainingszeiten Clubchukker (Mai bis September): Kontakt: Frau Tritschler Fürstenbergstr Donaueschingen Cornelia Häufele, Dr. Nikolaos Charalambakis, Bernd S. Hotz, Wilhelm Widmann Emil Benz, Dr. Thilo Bräter, Lukas Leibold, Jochen Stargadt Mittwoch, Samstag, Sonntag Spielbetrieb Hof Hiller Herdweghöfe 3 Tel.: 9 () (Montag bis Donnerstag) Fax.: 9 () info@polo-club-stuttgart.de Schatzmeister: Fürst zu Fürstenberg Schriftführer: Dirk Beil Mittwochs Spielbetrieb Stadionstraße Donaueschingen Tel.: 9 () Fax.: 9 () polo@haus-fuerstenberg.de Dr. Werner Braun, Norman Hailfinger, Bondorf Patricia Matzerath, Elisabeth Sonntag 1 Spielfeld nkh Dr. Gerald Benz, Axel Hoffmann 1 Spielfeld 1 Stick & Ball Feld Führmaschine, Galoppbahn Galoppbahn Zum Spielfeld Zum Spielfeld Stuttgart 48 km Stuttgart 124 km Stuttgart 48 km Stuttgart 124 km vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

59 Seite 118 Seite 119 Mathias Legman, Michael Fass sen., Wolfgang Gabrin, Michael Fass jun. Foto: Kathrin Gralla Foto: Munich Polo Center Schwarzwald Countryund Polo Club e.v. Munich Polo Club e.v. munich polo club Gründungsjahr 1989 Gründungsjahr 214 Vorstand 1. Vorsitzender: Wolfgang Gabrin Trainingszeiten Clubchukker (April bis Oktober): Schwarzwald Countryund Polo Club e.v. Der Munich Polo Club e.v. nutzt das Spielfeld und Trainingsflächen des Munich Polo Centers auf dem Gelände der Galopprennbahn München. Munich Polo Club e.v. 2. Vorsitzender: Michael Fass sen. Aktive Mitglieder im DPV Michael Fass jun. Michael Fass, Laura Fass, Ulrike Gabrin, Wolfgang Gabrin, Marc-André Senf Dr. Jairo Cote-Munoz, Laurenz Gabrin, Mittwoch, Freitag und Samstag abends, Sonntag vormittags Spielbetrieb Lauffenmühleweg Waldshut-Tiengen Kontakt: Michael Fass, Wolfgang Gabrin Lauffenmühleweg Waldshut-Tiengen Tel.: 9 () (Michael Fass) Tel.: 9 () Vorstand 1. Vorsitzender: Wolf Jage 2. Vorsitzender: Dr. Franz L. Heiss Schatzmeister: Dietrich v. Witzleben Schriftführer: Juliane v. Heimendahl Poloschule Unterricht ist möglich. Pferde können für Chukker gemietet werden. Kontakt: Wolf Jage Graf-Lehndorff-Str. 36 (Stall 16) München Tel.: 9 () info@munich-polo-club.de Munich Polo Club Peter Meszaros, Sebastian Lamm 1 Spielfeld (Wolfgang Gabrin) Besitzer: Klaus Jaenecke Trainingszeiten Poloschule 6-Meterhalle ulligabrin@gmx.de Aktive Mitglieder im DPV Clubchukker (April bis Oktober): Mittwoch 18 Uhr, Pferde können für Stick & Ball und Zum Spielfeld Wolf Jage Samstag und Sonntag 15 Uhr Chukker gemietet werden. Zürich 42 km Julia Hiebeler, Regina Jage, Zürich 51 km Juliane von Heimendahl, Spielbetrieb Dietrich von Witzleben Graf-Lehndorff-Str. 36 André Hiebeler, Klaus Jaenecke, München Barbara Schütz, Lenny Wolf (Galopprennbahn München) nkh Amelie von Witzleben 1 Spielfeld, 1 Stick & Ball Feld Arena (1 m) mit Flutlicht, Reithalle, Galoppbahn Zum Spielfeld München 34 km München 8 km vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

60 Seite 12 Seite 121 Foto: Matthias Gruber Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Gründungsjahr 1989 Foto: Matthias Gruber Bavaria Polo Club e.v. Gründungsjahr 1977 Gut Ising zählt zu den schönsten und größten Reitsportanlagen im Süden Deutschlands. Neben großen Poloturnieren werden auch in allen anderen Reitsportarten Turniere Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Seit 4 Jahren wird der Alpen Cup / mit 8 internationalen Teams erfolgreich vom Bavaria Polo Club e.v. ausgerichtet. Bavaria Polo Club e.v. veranstaltet. Der Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. war 214 Ausrichter der Deutschen Kontakt: Kontakt: Alexander von Reitzenstein, Meisterschaft Medium Goal. Vorstand Poloschule Kirchberg Chieming Tel.: 9 () 151 / Vorstand 1. Vorsitzender: Dr. Cornelius Grupp Poloschule Unterricht erfolgt nach Absprache. Pferde Patricia Rohde-Deutsch Adelgundenstraße München 1. Vorsitzender: Eva Brühl 2. Vorsitzender: Dr. Christian Hartig Schatzmeister: Dr. Eva Marquard Carlos Alberto Velazquez Pferde können für Stick & Ball und Fax: 9 () 8681 / 16 5 chiemseepolo@gmx.de 2. Vorsitzender: Daniel von der Schulenberg 3. Vorsitzender: Alexander von Reitzenstein können für Stick & Ball und Chukker gemietet werden. Tel.: 9 () () vorstand@bavaria-polo-club.de Kassenprüfer: Edith Plenk Präsident: Konstantin Magalow Chukker gemietet werden. chiemseepolo@gmx.de Aktive Mitglieder im DPV Stefan Cozma, Dr. Cornelius Grupp, Trainingszeiten Clubchukker (Mai bis Oktober): Trainingszeiten August Grupp, Dr. Philipp Saame, Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr Aktive Mitglieder im DPV Clubchukker (Mai bis Oktober) Dr. Helmuth Seidel, Dr. Patrik Strasser, Samstag 15 Uhr Eva Brühl Mittwoch 18 Uhr, Samstag 16 Uhr, Daniel v. d. Schulenburg Sonntag 12 Uhr Carlos Alberto Velazquez, Sonntag 13 Uhr Dr. Jörg Heimel, Dominik Carlos Velazquez Patricia Rohde-Deutsch, Spielbetrieb Barbara Huber-Royer, Bernhard Spielbetrieb Alexander von Reitzenstein 8367 Holzkirchen (Thann) Niederhammer, Longin Penkner, Gut Ising, Kirchberg 3 Christian Baumgärtner, Laura Bublitz, Alexandra Plenk, Dr. Jochen Chieming Helena Schoeller 1 Spielfeld Stratmann N E 1 Stick & Ball Feld Angelika Aigner, Dr. Christian Hartig, 1 Galoppbahn Barbara Horner, Dr. Dele Iversen, 2 Spielfelder, 1 Stick & Ball Feld Dr. Eva Marquard Sandplatz, Galoppbahn Zum Spielfeld Pierre Greiveldinger, München 75 km Thomas Obermair, Zum Spielfeld München 35 km Denise Schurzmann München 89 km München 111 km Salzburg 55 km Salzburg 6 km vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

61 Seite 122 Seite 123 Foto: Judith Karan Alle Fotos: PC Tagmersheim e.v. Polo Club Bayern e.v. Polo Club Tagmersheim e.v. Gründungsjahr 1986 Gründungsjahr 214 Der Polo Club Bayern hat eines der ältesten Spielfelder Deutschlands. Im Jahr 216 werden im Polo Club Bayern e.v. zwei Deutsche Meisterschaften ausgetragen: Polo Club Bayern e.v. Vorstand 1. Vorsitzender: Isabel von Morgenstern Polo Club Tagmersheim e.v. Im Juli die Deutsche Meisterschaft High Goal und im August/September die Deutsche Meisterschaft Low Goal. Kontakt: Theo Kersche Am Schwaigfeld Neuried Poloschule Polounterricht ist möglich. Kontakt: Isabel von Morgenstern Schloss Tagmersheim Vorstand 1. Vorsitzender: Theo Kersche Poloschule Polounterricht auf Anfrage Tel.: 9 () Fax.: 9 () info@poloclub-bayern.de Pferde können für Stick & Ball und Chukker gemietet werden. Spielbetrieb Tel.: 9 () schlossverwaltung-tagmersheim@gmx.de Tagmersheim Polo 2. Vorsitzender: Andreas von Zwehl Pferde können für Stick & Ball und Chukker April bis Oktober 3. Vorsitzender: Gregor Gruber gemietet werden. Schatzmeister: Judith Karan 1 Spielfeld Schriftführer: Judith Karan Trainingszeiten 1 Stick & Ball Feld Clubchukker (Mai bis Oktober): Galoppbahn, Sandreitplatz (2 x 6 m) Aktive Mitglieder im DPV Dienstag und Donnerstag ab 17 Uhr Christopher Kirsch Samstag und Sonntag ab 14 Uhr Zum Spielfeld Dominic Vockrodt Gregor Gruber, Theo Kersche Spielbetrieb München 19 km München 118 km Andreas Golling 8367 Holzkirchen (Thann) Andreas von Zwehl nkh Andreas Bihrer, Tatjana Hoffmann 1 Spielfeld 1 Stick & Ball Feld Galoppbahn Zum Spielfeld München 75 km München 35 km vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

62 Seite 124 Seite 125 Foto: Marina Jehle Polo Club Wallerstein e.v. Gründungsjahr 27 Jugendspieler des Jahres 214: Niklas Steinle (*1999) Mitglied im Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Foto: Matthias Gruber Polo Club Landsberg- Ammersee e.v. Gründungsjahr 1998 Vorstand 1. Vorsitzender: Poloschule Unterricht auf Anfrage. Polo Club Wallerstein e.v. Vorstand 1. Vorsitzender: Jürgen Karger Trainingszeiten April bis Oktober Polo Club Landsberg - Ammersee e.v. Anna Prinzessin zu Oettingen-Wallerstein 2. Vorsitzender: Carl-Eugen Prinz zu Oettingen-Wallerstein Zum Spielfeld München 154 km München 141 km Kontakt: Marina Jehle Herrenstraße Wallerstein Tel.: 9 () Vorsitzender: Carola Karger 3. Vorsitzender: Klaus Steinle Aktive Mitglieder im DPV Clubchukker (Teilnahme für Nichtmitglieder nach Vereinbarung möglich): Mittwoch 19 Uhr Samstag 15 Uhr Kontakt: Jürgen Karger Ammerseestr. 25 A 8694 Schwifting Spielbetrieb Schloss Wallerstein Herrenstraße 9 polo@polo-wallerstein.de WallersteinPolo Joachim Feller, Jürgen Karger Heino Ferch, Dr. Philipp Saame, Niklas Steinle Sonntag 11 Uhr Spielbetrieb Tel.: 9 () Fax.: 9 () info@polo-landsberg.de Wallerstein Bernd Gipser, Alexandra Ingrisch, Ammerseestraße 25a Dr. Georg Ulrich 8694 Schwifting 1 Spielfeld Sebastian Hauke, Liam Karger, Galoppbahn / Racetrack Sidney Karger, 1 Spielfeld Marie-Isabel Wendeln-von Fricken 1 Stick & Ball Feld nkh Petra Hauke Galoppbahn, gute Ausreitmöglichkeiten Passive Mitglieder im DPV Zum Spielfeld Marion Ringer München 89 km Stefan Hampel, Klaus Steinle, München 61 km Andres Volbert vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

63 Seite 126 Seite 127 Foto: Campidona PC e.v. Campidona Polo Club e.v. Gründungsjahr 214 Foto: Tobias Zimmer Firma Panomnio Poloclub Schloss Jägersburg e.v. Gründungsjahr 213 Junger sympatischer Polo Club auf der Reitsportanlage Salgen im Allgäu heißt Profis, Amateure und Einsteiger herzlich wilkommen. Der Poloplatz ist 2m vom Clubraum (mit Campidona Polo Club e.v. Die Polosport-Anlage am Fuße von Schloss Jägersburg ist ganzjährig in Betrieb. Die Polopferde werden auch im Winter im Training gehalten. Der Poloclub umfasst neben Poloclub Schloss Jägersburg e.v. Terrasse) und den Boxen entfernt. Die Arena ist direkt angeschlossen an den Stall. Gastboxen sind ausreichend vorhanden. Kontakt: Mayura Wolla Waldstraße Salgen dem Polostall ein Fullsize-Polofeld, Stick-and-Ball-Areal, eine grosse Polo-Arena-Reithalle, Gallopp-Trainingsbahn, Führanlage, Reha-Trainingsanlage für verletzte Pferde und ausreichend Koppeln für Poloponys. Das regelmässige Poloclub-Leben mit Chukker und Kontakt: Dr. Manuel Harrer Kirschäckerstrasse Eggolsheim-Bammersdorf Vorstand 1. Vorsitzender: Mayura Wolla 2. Vorsitzender: Christoph van Eupen Poloschule Unterricht ist möglich. Tel.: 9 () info@campidona-polo.com Campidona Polo Club e.v. Training ermöglicht den Polospielern und Gästen des Poloclub Schloss Jägersburg e.v. diesen herrlichen Reitsport in angenehmer Atmosphäre zu geniessen. Der Poloclub ist bereits Austragungsort der bedeutenden Poloworld-Trophy-Turniere. Tel.: 9 () info@poloclub-schloss-jaegersburg.com 3. Vorsitzender: Josef Dempfle Schatzmeister: Julia Rütten Trainingszeiten Vorstand Trainingszeiten Schriftführer: Katharina Hooffacker Mai bis November nach Absprache 1. Vorsitzender: Dr. Manuel Harrer Clubchukker ganzjährig Jugendwart: Max van Eupen Jugendwart: Aziza Ghane Sommer: Fullsizefeld Spielbetrieb Winter: Indoor-Arena (8 m x 4 m) Waldstraße 12 Aktive Mitglieder im DPV Dienstag und Donnerstag 19: Uhr, Aktive Mitglieder im DPV Salgen Richard Amon, Aziza Ghane, Samstag und Sonntag 17: Uhr Christoph van Eupen Dr. Manuel Harrer, Johanna Jugl, Max van Eupen 1 Spielfeld, 1 Stick & Ball Feld Dr. Anja Kräuter, Daniel Meyer Spielbetrieb Dr. Jürgen Rössel Indoor/Alwetterplätze im Winter nkh Mandana Ghane, Dr. Yasmin Ghane Kirschäckerstrasse 7 nkh Mayura Wolla sind vorhanden Eggolsheim-Bammersdorf Poloschule Laufband, Roundpen, Reithalle (Arena), Sand- Poloschulbetrieb ganzjährig, im Winter 1 Spielfeld platz, weitläufiges Gelände, Galoppbahn große Indoor-Arena, regelmäßige Workshops 1 Stick & Ball Feld große Indoor-Arena (8 x 4 m), Führmaschine, Zum Spielfeld Unterricht: täglich möglich Galoppbahn, weitläufiges Reitgelände Memmingen 3 km Pferde können für Stick & Ball gemietet München 13 km werden. Zum Spielfeld Mindelheim 1 km Nürnberg 4 km Nürnberg 42 km vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

64 Seite 128 Seite Platz bei der Deutschen Meisterschaft Medium Goal 214; v.l.n.r.: Bernhard Schurzmann, Thomas Winter, Niclas Sandweg, Reinhold Hoffmann Foto: Matthias Gruber Polo Club Franken e.v. Gründungsjahr 1986 Vorstand 1. Vorsitzender: Dr. Hannes Hühnlein 2. Vorsitzender: Micky Keuper 3. Vorsitzender: Johannes Krauser Poloschule Polounterricht auf Anfrage Kontakt: Micky Keuper Telefon: 9 () Pferde können für Stick & Ball gemietet werden. Spielbetrieb Spielfeld 1: 9546 Bad Berneck Spielfeld 2: Neumarkt i.d. Oberpfalz 2 Spielfelder 2 Stick & Ball Felder Reithalle, Galoppbahn Zum Spielfeld 1: Nürnberg 1 km, 2: Nürnberg 45 km 1: Nürnberg 13 km, 2: Nürnberg 44 km Polo Club Franken e.v. Kontakt: Johannes Krauser Kaiserstraße Nürnberg Telefon: 9 () Trainingszeiten Mai bis September Clubchukker auf Anfrage vom Flughafen zum Spielfeld vom Zentrum zum Spielfeld

65 Rückblick IMPRESSIONEN 215 S. 132 S. 142 S. 146 SPORT AUF RASEN Poloimpressionen aus den 2er Jahren BEST PLAYING PONIES 215 Foto: Stefanie Schmalz

66 Seite 132 Seite 133 Impressionen 215

67 Seite 134 Seite 135

68 Seite 136 Seite 137

69 Seite 138 Seite 139

70 Seite 14 Seite 141

71 Seite 142 Seite 143 SPORT AUF RASEN IN DEN ZWANZIGERN Rahmenprogramm der Deutschen Meisterschaft in Maspe Sport auf Rasen in den Zwanzigern Dem Pelikan Archiv ist zu entnehmen, dass 1927 ein Flugzeug angeschafft wurde, eine Klemm L2, eingesetzt zu Werbezwecken. Im Mai 1928 stürzte die Klemm angeblich über Spanien ab und wurde danach wiederaufgebaut. Aber vielleicht handelte es sich ja auch um die ominöse Bruchlandung auf dem Hamburger Poloplatz, über die immer wieder zu hören war. Dass Fritz Beindorff am Hamburger Clubleben teilnahm, ist belegt durch seinen Namen auf der Teilnehmerliste der Generalversammlung. Von seinem Neffen war zu erfahren, dass er auf dem Haghof Pferde gehalten hat, Mitglied im Hamburger Schleppjagdverein und im Hamburger Poloclub war und immer in Hamburg spielte. HANNOVER HAMBURG MIT DER KLEMM 2 ZUM POLO. FRITZ BEINDORFF, INHABER DER HANNOVERSCHEN PELIKAN- WERKE, ÜBTE SICH IN DISKRETION. Lange dauerten die Recherchen nach dem ersten Polospieler Niedersachsens. Auf die richtige Spur wurde Wolfgang Kailing von dem 1996 verstorbenen Platzwart des Hamburger Polo Clubs, Helmut Cords, gebracht. Dieser hatte seit seiner Geburt 1913 auf der Poloanlage gelebt und berichtete immer wieder von einem Polospieler aus Hannover, der in den Zwanziger Jahren mit seinem Flugzeug auf dem Poloplatz landete und dann mit den Hamburger Herren Polo spielte. Der Name war ihm allerdings entfallen. Erst ein Zufall brachte Kailing auf Fritz Beindorff. Auf der Suche nach einem neuen Stall und Weiden in seinem damaligen Wohnort Isernhagen FB machte er in der Nachbarschaft eine Entdeckung auf dem verwilderten Gelände des ehemaligen Haghofs, der vor dem zweiten Weltkrieg Fritz Beindorff gehört hatte. In einen kleinem Wäldchen fand er ein verfallenes Gebäude, das wie ein Flugzeughangar gebaut war, freitragend und mit großen Toren und Pferdeanbindern und Krippen ausgestattet. Hinter dem Haghof eine Wiese in Nord- Süd Ausrichtung wie geschaffen zum Stick and Ball, aber auch denkbar als Landeplatz für ein kleines Flugzeug. Im Schuppen hinter der Villa stand sein Flugzeug. Die Wiesen waren begradigt, damit der dort starten und landen konnte. Es konnte passieren, dass er einen Anruf aus Hamburg bekam: Uns fehlt ein Spieler, und er warf den Propeller an und war 5 Minuten später in Hamburg. Wenn er auf den Poloplatz gelandet war, so erzählte Helmut Cords, schoben die Herren die Maschine zur Seite, und dann wurde Polo gespielt. Im Rahmen der Deutschen Polo Meisterschaft schwebte am 18.Juli 215 Fritz Beindorff alias Wolfgang Kailing mit einem Ultraleichtflugzeug auf dem Poloplatz in Maspe ein, die erste Landung auf dem kurzgemähten Rasen, und erzählte die Geschichte vom ersten Polospieler Niedersachsens aus dem Nachbardorf Isernhagen. Text und Bilder vom Niedersächsischen Polo Club e.v.

72 Seite 144 Seite 145 TENNIS Der hannoversche Tennisbaron Gottfried von Cramm (alias Detlev Wiepen) zu Gast auf dem Grün von Maspe FAHRRADPOLO Im Jahr 1898 erfolgte die Gründung des Hamburger Polo Clubs, 1899 kam Fahrradpolo nach Deutschland und wurde im HPC regelmäßig von der jüngeren Generation gespielt. Viele der guten Spieler des HPC haben dort ihre guten Grundkenntnisse des Polospiels erworben. In den Zwanziger Jahren war Fahrradpolo auch bei Nichtreitern sehr beliebt, es wurde vielerorts in Vereinen gespielt. Nach den beiden Weltkriegen standen jeweils nur wenige Pferde zur Verfügung. In Hamburg hieß es: Nicht auf Ponies, sondern auf dem Rad werden die ersten Feinheiten des Schlags der Jugend beigebracht. GOLF Vom ersten Golfplatz Hannovers auf der Alten Bult zum Rasen von Maspe. Ein Flight wie in den Zwanzigern mit Claudia Lorenz, Margret von Schönebeck und Wolfgang Brüggemann. Das gilt bis heute. Die Winterbrüder Thomas und Oliver gemeinsam mit ihrem Neffen Julian (spielte für seinen verletzten Vater Chistopher). Text und Bilder vom Niedersächsischen Polo Club e.v.

73 Seite 146 Seite 147 Best Playing Ponies Besitzer: Jeanette Diekmann Pferd: Costera Turnier: Beach Polo Masters 215 Timmendorfer Strand Foto: Baltic Polo EVENTS Besitzer: Tatu Gomez Romero Pferd: Ceniza Turnier: Polo Sylt 215 Foto: Bernhard Willroth Besitzer: Thomas Winter Pferd: Chapaleufu el Indio Turnier: Beach Polo Sylt 215 Foto: Bernhard Willroth Besitzer: Horacio Fernando Llorente Pferd: Cascada Turnier: Chiemsee Cup 215 Foto: Rolf Messerschmidt Besitzer: Patrick Maleitzke Pferd: Gama Turnier: Season Starter Cup im Polo Club Gut Ising e.v. Foto: V. Schockemöhle Besitzer: Patrick Maleitzke Pferd: Gama Turnier: 1. Deutsche Arena Polo Meisterschaft Kreuth Foto: V. Schockemöhle Besitzer: Patrick Maleitzke Pferd: Caldente Turnier: Diamond Way Cup im Polo Club Mühlen Foto: V. Schockemöhle

74 Anhang HANDICAP-LISTE Auflistung aller Mitglieder des Deutschen Polo Verbands nach Handicap (Stand ) TURNIERPLAN 216 Für die Saison 216 in tabellarischer Auflistung S. 15 S. 163 S. 167 S. 175 TURNIERSTATUT 216 Die kompletten Statuten gemäß Beschluss der Stewards vom POLOSCHULEN Auswahl der Poloschulen Deutschlands Foto: Stefanie Schmalz

75 Seite 15 Seite 151 Handicap-Liste des Deutschen Polo Verbands 216 Name Vorname Nat. HCP HCP Heimatclub Name Vorname Nat. HCP HCP Heimatclub Winter Thomas D 4 4 Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Bosch Maximilian D 3 3 DPV-Heimatclublos Crasemann Caspar D 3 3 Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Dumrath Heinrich D 3 3 Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Kirsch Christopher D 3 3 Polo Club Schleswig-Holstein e.v. Maleitzke Patrick D 3 3 Poloclub Mühlen e.v. Brühl Eva D 2 2 Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Corea Juan Alberto D 2 2 Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Crasemann Caesar D 2 2 Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Funk-Gallardo Comanche D 2 2 Hessischer Poloclub Luisenlust e.v. Gädeke Moritz D 2 3 Preuß. Polo & Country Club BB e.v. Keuper Michael D 2 2 Polo Club Franken e.v. Kiesel Christopher D 2 2 DPV-Heimatclublos Legman José Matias D 2 2 Polo Club Stuttgart e.v. Schneider Sven D 2 3 Polo Club Sylt e.v. Sdrenka Lukas D 2 2 Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Winter Christopher D 2 3 Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Badenhop Christian D 1 1 Polo Club Hagen-Grinden e.v. Beckers Victor D 1 1 Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Fass jun. Michael D 1 1 Schwarzwald Country- + Polo Club e.v. Feller Joachim D 1 1 Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Gädeke Felix D 1 1 Preuß. Polo & Country Club BB e.v. Gallardo Ezequiel D 1 2 DPV-Heimatclublos Gerlach Gregor D 1 1 Hamburger Polo Club e.v. Haesen Moritz D 1 1 Hamburger Polo Club e.v. Hauss Daniel D 1 2 Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Hauss Maurice D 1 1 Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Heinemann Federico D 1 2 Polo Club Sylt e.v. Holst Helge D 1 1 Berliner Polo Club e.v. Karger Jürgen D 1 1 Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Kienast Peter-Phillip D 1 1 Niedersächsischer Polo Club e.v. Oettingen-Wallerstein Carl-Eugen Prinz zu D 1 1 Polo Club Wallerstein e.v. Pantenburg Mark D 1 1 Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Piltz Alexander D 1 1 Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Richert Rico D 1 Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Romero Eduardo Raoul "Pipi" D 1 2 Polo Club Hessen e.v. Sandweg Niclas D 1 1 Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Schneberger Sebastian D 1 1 Bentheimer Polo- und Country-Club e.v. Schwarz Peter-Alexander D 1 2 Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Sommer Oliver D 1 1 Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Sommer Philipp D 1 1 Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Tümpel Daniel D 1 Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. van Eupen Christoph D 1 1 Campidona Polo Club e.v. Velazquez Carlos Alberto D 1 2 Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Velazquez Dominik Carlos D 1 1 Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Vockrodt Dominic D 1 1 Polo Club Bayern e.v. Winter Oliver D 1 2 Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Wollenberg Nico D 1 1 Mecklenburger Poloclub Pinnow e.v. zu Stolberg-Wernigerode Philipp K. Fürst D 1 1 Hessischer Poloclub Luisenlust e.v. Baumgärtner Dirk D Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Boni Emanuele I Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Bosch Sabrina D DPV-Heimatclublos Bumanowski Jasmin D Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Charalambakis Dr. Niko GR Polo Club Stuttgart e.v. Cozma Stefan D Bavaria Polo Club e.v. Crasemann Daniel D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Darboven Albert D Hamburger Polo Club e.v. Droste Johanna D Frankfurter Polo Club e.v. Abkürzungsverzeichnis: HCP = Handicap / nkh = noch kein Handicap * Handicap vorbehaltlich der Bestätigung durch die Handicapkomission Quelle: Deutscher Polo Verband e.v. / Stand: Abkürzungsverzeichnis: HCP = Handicap / nkh = noch kein Handicap * Handicap vorbehaltlich der Bestätigung durch die Handicapkomission Quelle: Deutscher Polo Verband e.v. / Stand:

76 Seite 152 Seite 153 Name Vorname Nat. HCP HCP Heimatclub Name Vorname Nat. HCP HCP Heimatclub Fass Laura D Schwarzwald Country- + Polo Club e.v. Fass sen. Michael D Schwarzwald Country- + Polo Club e.v. Ferch Heino D Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Ferch Marie-Jeanette D DPV-Heimatclublos Friedrich Dr. Wolfgang D DPV-Heimatclublos Gabrin Ulrike D Schwarzwald Country- + Polo Club e.v. Gabrin Wolfgang D Schwarzwald Country- + Polo Club e.v. Gädeke Lucas D Preuß. Polo & Country Club BB e.v. Gädeke Sylvia D Preuß. Polo & Country Club BB e.v. Gissler-Weber Laura D Bentheimer Polo- und Country-Club e.v. Gissler-Weber Thomas D Bentheimer Polo- und Country-Club e.v. Grau Matthias D Hamburger Polo Club e.v. Grimme Christian D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Gruber Gregor D Polo Club Bayern e.v. Grüner Romy D Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Grupp August D Bavaria Polo Club e.v. Grupp Dr. Cornelius D Bavaria Polo Club e.v. Haan Grietinus NL Polo Club Hessen e.v. Haesen Dr. Diedrich D Hamburger Polo Club e.v. Harald Link Harald D Hamburger Polo Club e.v. Häufele Cornelia D * Polo Club Stuttgart e.v. Haupt Marie-Luise D DPV-Heimatclublos Hofmann Reinhold D Polo Club Franken e.v. Hölty Maike D Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Hölty Svenja D Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Hotz Bernd S. D Polo Club Stuttgart e.v. Huber-Royer Barbara A Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Hühnlein Dr. Hannes D Polo Club Franken e.v. Jage Wolf Werner D Munich Polo Club e.v. Jarck Christian Ascan D Mecklenburger Poloclub Pinnow e.v. Jütte Florian D Niedersächsischer Polo Club e.v. Kailing Wolfgang D Niedersächsischer Polo Club e.v. Kaminiarz Magnus D Frankfurter Polo Club e.v. Kersche Theo D Polo Club Bayern e.v. Kirsch Dietmar D Polo Club Schleswig-Holstein e.v. Knoefel Prof. Dr. Wolfram Trudo D Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Kühl Barnim D Hamburger Polo Club e.v. Kühl Tileman D Hamburger Polo Club e.v. Last Fabienne D Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Lindner Robert D DPV-Heimatclublos Maass Patrick D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Maeder-Zuellig Sibylle CH DPV-Heimatclublos Maier-Schambeck Markus D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Netzsch Paul D Frankfurter Polo Club e.v. Niederhammer Bernhard D Polo Club Hessen e.v. Nussbaumer Max D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Orzelski Dr. Roger D Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Penkner Longin D Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Pfister-Leibold Beate D Fürstenberg Polo Club e.v. Plenk Alexandra D Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Pyko Ingo D Berliner Polo Club e.v. Reinhardt Johann Peter D DPV-Heimatclublos Ringer Marion D Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Ristic Peter D Polo Club Franken e.v. Rose Steve D DPV-Heimatclublos Rosenkranz Susanne D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Rustige-Canstein Hathumar D Bentheimer Polo- und Country-Club e.v. Saame Dr. Philipp D Bavaria Polo Club e.v. Sannwald Bernt D Polo Club Franken e.v. Schlüter Karl-Werner D Polo Club Schleswig-Holstein e.v. Schneider Jürgen D Polo Club Sylt e.v. Schockemöhle Vanessa D Poloclub Mühlen e.v. Schröder Naomi D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Schröder Rackham D Preuß. Polo & Country Club BB e.v. Schröder Tahnee D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Schröder Uwe D Hamburger Polo Club e.v. Schwenger-Holst Dr. med. Ingeborg D Berliner Polo Club e.v. Sdrenka Matthias D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Seidel Dr. Helmuth D Bavaria Polo Club e.v. Selkirk Ben GB Hanseatischer Polo Club e.v. Selkirk Thomas GB Hanseatischer Polo Club e.v. Senf Marc-André D Schwarzwald Country- + Polo Club e.v. Abkürzungsverzeichnis: HCP = Handicap / nkh = noch kein Handicap * Handicap vorbehaltlich der Bestätigung durch die Handicapkomission Quelle: Deutscher Polo Verband e.v. / Stand: Abkürzungsverzeichnis: HCP = Handicap / nkh = noch kein Handicap * Handicap vorbehaltlich der Bestätigung durch die Handicapkomission Quelle: Deutscher Polo Verband e.v. / Stand:

77 Seite 154 Seite 155 Name Vorname Nat. HCP HCP Heimatclub Name Vorname Nat. HCP HCP Heimatclub Shadi Babak IR Hamburger Polo Club e.v. Silling Peter D Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Singhoff Maximilian D Preuß. Polo & Country Club BB e.v. Slupinski Peter R. D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Steinle Niklas Jan D Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Straßer Dr. Patrik D 1 Bavaria Polo Club e.v. Stratmann Dr. Jochen D Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Strunck Thomas D Polo Club Timmendorfer Strand e.v. Thomsen Jens D Hamburger Polo Club e.v. van Delden Mathieu D Bentheimer Polo- und Country-Club e.v. van Eupen Maximilian D Campidona Polo Club e.v. Velazquez Gustavo Juan D DPV-Heimatclublos Völkers Christian D Hamburger Polo Club e.v. von Criegern Philipp D Polo Club Schleswig-Holstein e.v. von der Schulenburg Daniel Graf D Bavaria Polo Club e.v. von Maltzahn Frhr. Hans-Albrecht D Mecklenburger Poloclub Pinnow e.v. von Morgenstern Dr. Ingo D Polo Club Tagmersheim e.v. von Morgenstern Isabel D Polo Club Tagmersheim e.v. von Pock Steffi D Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. von Wedel Clemens Graf D Polo Club Tagmersheim e.v. Walther Andreas D Polo Club Schleswig-Holstein e.v. Weiland Alexander D Hanover Polo Club e.v. Widmann Wilhelm D Polo Club Stuttgart e.v. Wilke Klaus D Polo Club Sylt e.v. Winter Klaus D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Wippermann Isabelle D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Zou Diepold Stefan D Hanseatischer Polo Club e.v. zu Fürstenberg Christian Prinz D Fürstenberg Polo Club e.v. zu Fürstenberg Jeannette D Fürstenberg Polo Club e.v. zu Stolberg-Wernigerode Georg Prinz D Hessischer Poloclub Luisenlust e.v. Ah-Yue Lou Sir Michael D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Aigner Angelika D Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Anders Cornelia D Preuß. Polo & Country Club BB e.v. Benz Emil D Polo Club Stuttgart e.v. Bock Alexander D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Bormann Dr. Christian D Hessischer Poloclub Luisenlust e.v. Bosch Prof. Dr. Ulrich D DPV-Heimatclublos Brand Axel D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Bräter Dr. Thilo D Polo Club Stuttgart e.v. Cote-Munoz Dr. Jairo CH Schwarzwald Country- + Polo Club e.v. Crasemann Valerie D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Deppe Sascha D Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v. Diehl Georg D Frankfurter Polo Club e.v. Diekmann Jeannette D Polo Club Timmendorfer Strand e.v. Ehrhardt Elke D Niedersächsischer Polo Club e.v. Eing Thomas D Bentheimer Polo- und Country-Club e.v. Fichtner Antonia D DPV-Heimatclublos Fiebich Josef D Berliner Polo Club e.v. Fink Andrea D DPV-Heimatclublos Gabrin Laurenz D Schwarzwald Country- + Polo Club e.v. Gesell Philipp D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Gipser Bernd D Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Giraudo Francisco RA Frankfurter Polo Club e.v. Golling Andreas D Polo Club Bayern e.v. Grabosch Anton D Polo Club Hessen e.v. Grabosch Kim D Polo Club Hessen e.v. Grabosch Paul D Polo Club Hessen e.v. Grau Dr. Thomas D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Großmann Jan D Polo Club Sylt e.v. Hampel Stefan D Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Hanel Lorin D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Hanel Matteo D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Hartig Dr. Christian D Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Heimel Dr. Jörg Peter D Bavaria Polo Club e.v. Hemme Dr. Cinderella D Niedersächsischer Polo Club e.v. Heyes Lucia D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Hiebeler Julia Montana D+NL Munich Polo Club e.v. Hoedemaker Cristina GB Polo Club Hagen-Grinden e.v. Hoedemaker Peter NL Polo Club Hagen-Grinden e.v. Hoedemaker Josa Isabel GB Polo Club Hagen-Grinden e.v. Horner Barbara A Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Ingrisch Alexandra D Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Abkürzungsverzeichnis: HCP = Handicap / nkh = noch kein Handicap * Handicap vorbehaltlich der Bestätigung durch die Handicapkomission Quelle: Deutscher Polo Verband e.v. / Stand: Abkürzungsverzeichnis: HCP = Handicap / nkh = noch kein Handicap * Handicap vorbehaltlich der Bestätigung durch die Handicapkomission Quelle: Deutscher Polo Verband e.v. / Stand:

78 Seite 156 Seite 157 Name Vorname Nat. HCP HCP Heimatclub Name Vorname Nat. HCP HCP Heimatclub Iversen Dr. Dele D Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v. Jaenecke Benedict D Polo Club Tagmersheim e.v. Jaenecke Sophia D Polo Club Tagmersheim e.v. Jage Regina A Munich Polo Club e.v. Kawamoto Runa D DPV-Heimatclublos Kirschke Frank D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Klatte Britta D Poloclub Mühlen e.v. Kleinlugtenbelt René NL Poloclub Mühlen e.v. Kolb Anton D Polo Club Hagen-Grinden e.v. Kuhlmann Detlev D Poloclub Mühlen e.v. Lamm Dr. Sebastian D Schwarzwald Country- + Polo Club e.v. Leibold Lukas D Polo Club Stuttgart e.v. Liebke Thomas D Berliner Polo Club e.v. Liebrecht Dr. Erhard E. D Niederrheinischer Polo Club Xanten e.v. Maiti Thomas A Polo Club Hessen e.v. Maiti (geb. Jäger) Dr. Henrike D Polo Club Hessen e.v. Malmedé Felix D Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Marggraf Clarissa D Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Marquard Dr. Eva D Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Mauersberger Frank D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Menzel Sylvia D Niedersächsischer Polo Club e.v. Mészáros Peter CH Schwarzwald Country- + Polo Club e.v. Monreal Roman D Hessischer Poloclub Luisenlust e.v. Nachtigahl Arne D Polo Club Schleswig-Holstein e.v. Oettingen-Wallerstein Anna Prinzessin zu D Polo Club Wallerstein e.v. Otto Yoanna D Polo Club Wallerstein e.v. Pflug Mirja D Niedersächsischer Polo Club e.v. Poggel Brigitta D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Querner Benedikt D Hanover Polo Club e.v. Querner Leopold D Hanover Polo Club e.v. Querner Verena D Hanover Polo Club e.v. Ristic Thomas D Polo Club Franken e.v. Rohde-Deutsch Patricia D Bavaria Polo Club e.v. Roßbach Beate D Niedersächsischer Polo Club e.v. Scherer Uwe D Frankfurter Polo Club e.v. Scheuse Thomas D Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Schlarmann Michael D Frankfurter Polo Club e.v. Schmöe Christina D Polo Club Franken e.v. Schneider Stephanie D Polo Club Sylt e.v. Scholl Albert Theo D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Schwiertz Dr. Andreas D Polo Club Hessen e.v. Siebelds Norbert D Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Sincic Branislav D Frankfurter Polo Club e.v. Sobetzki Isabel D Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Stargardt Jochen D Polo Club Stuttgart e.v. Steinhausen Dr. Eva D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Steinle Klaus D Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Stockebrand Dr. Franca D DPV-Heimatclublos Stöver Gritje D DPV-Heimatclublos Tantzen Theodor J. D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Többe Jan-Hendrik D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Trifunovic Natasa D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Ulrich Dr. Georg D Polo Club Landsberg Ammersee e.v. van Delden Mathieu Maximilian D Bentheimer Polo- und Country-Club e.v. Volbert Andres D Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Völkers Christian Philipp D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt von Arnim Philipp D Polo Club Tagmersheim e.v. von Haebler Mortimer D Polo Club Hessen e.v. von Heimendahl Juliane D Munich Polo Club e.v. von Reitzenstein Alexander D Bavaria Polo Club e.v. von Wedel Kirsten D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. von Witzleben Dietrich D Munich Polo Club e.v. Vonholdt Franca D Polo Club Schleswig-Holstein e.v. zu Stolberg-Wernigerode Leonille Fürstin D Hessischer Poloclub Luisenlust e.v. Aberle Marc D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Adler Claudia D Preuß. Polo & Country Club BB e.v. Amon Richard D neu 215 Polo Club Timmendorfer Strand e.v. Baumgärtner Christian D Bavaria Polo Club e.v. Beckard Florian D DPV-Heimatclublos Beushausen Philip D Rhine Army Polo Association Blank Heinz-Otto D Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Bockholdt Nina D DPV-Heimatclublos Abkürzungsverzeichnis: HCP = Handicap / nkh = noch kein Handicap * Handicap vorbehaltlich der Bestätigung durch die Handicapkomission Quelle: Deutscher Polo Verband e.v. / Stand: Abkürzungsverzeichnis: HCP = Handicap / nkh = noch kein Handicap * Handicap vorbehaltlich der Bestätigung durch die Handicapkomission Quelle: Deutscher Polo Verband e.v. / Stand:

79 Seite 158 Seite 159 Name Vorname Nat. HCP HCP Heimatclub Name Vorname Nat. HCP HCP Heimatclub Böhrenz Michael D Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v. Braun Dr. Werner D Polo Club Stuttgart e.v. Bublitz Laura D Bavaria Polo Club e.v. Deistler Stefanie D Polo Club Hessen e.v. Dietz Sarah-Louisa D Polo Club Hessen e.v. Eisele Markus D Polo Club Hessen e.v. Geithner Thorsten D * Berliner Polo Club e.v. Ghane Aziza D Poloclub Schloss Jägersburg e.v. Goedhart Johann (Finni) D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Grabosch Emil D Polo Club Hessen e.v. Grabosch Michel D Polo Club Hessen e.v. Greiveldinger Pierre LUX Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Hailfinger Norman D Polo Club Stuttgart e.v. Harrer Dr. Manuel D Poloclub Schloss Jägersburg e.v. Hauke Bastian D Polo Club Landsberg-Ammersee e.v. Hauptmann Sabine D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Heiss Marie-Isabel D Munich Polo Club e.v. Hesterberg Harm D Polo Club Hagen-Grinden e.v. Heymann Holger D Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v. Hiebeler André D Munich Polo Club e.v. Hoffmann Martina D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Hühnlein Veit D Polo Club Franken e.v. Jaenecke Klaus D Munich Polo Club e.v. Jugl Johanna D neu 215 Poloclub Schloss Jägersburg e.v. Kaltenbacher Stefan D DPV-Heimatclublos Karger Liam D Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Karger Sidney D Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Kawamoto Ken D DPV-Heimatclublos Kisinger Thompson Douglas Matthew USA * Frankfurter Polo Club e.v. Krane-Piltz Britta D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Kunkel Annette D Polo Club Hessen e.v. Lebelt Ben D Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v. Lebelt Dr. Dirk D Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v. Lebelt Katja D Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v. Luserke Philippa D neu 215 Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Manthey Sven D DPV-Heimatclublos Matzerath Patricia D Polo Club Stuttgart e.v. Müller Uwe D Polo Club Bayern e.v. Neuss Christian D * Frankfurter Polo Club e.v. Obermair Thomas A Polo Club Hessen e.v. Odia Felipe D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Paterna Dr. Mischa D Polo Club Schleswig-Holstein e.v. Quast Hannes D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Querner Georgia D Hanover Polo Club e.v. Querner Henriette D Hanover Polo Club e.v. Reimann Rainer D Poloclub Mühlen e.v. Rohde Christine D Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v. Roos Elisabeth D Preuß. Polo & Country Club BB e.v. Rosenberg Dr. Elke D Polo Club Lehnschulzenhof Viesen e.v. Rössel Dr. Jürgen D Campidona Polo Club e.v. Schlüter Dr. Wolfgang D Niedersächsischer Polo Club e.v. Schneider Rembert D Niedersächsischer Polo Club e.v. Schoeller Helena D Bavaria Polo Club e.v. Schurzmann Denise D neu 215 Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. Schütz Barbara D Munich Polo Club e.v. Simon Natalie D Frankfurter Polo Club e.v. Sommer Constanze Arlene D Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Sonntag (geb. Meyer) Elisabeth D Polo Club Stuttgart e.v. Sprock Naphat D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Stach Melinda D Polo Club Timmendorfer Strand e.v. Ulrich Katrin D Frankfurter Polo Club e.v. von Beverfoerde Luisa D Poloclub Mühlen e.v. von Zwehl Andreas D Polo Club Bayern e.v. Wegner Aitana-Zoe D Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Wegner Andreas Olaf D Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Wegner Tavita-Alea D Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. Weinforth Géraldine D Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Wendeln von Fricken Marie-Isabel D Polo Club Landsberg Ammersee e.v. Wenke Julia D Niedersächsischer Polo Club e.v. Willemsen Marie-Christine D Rhein Polo Club Düsseldorf e.v. Wirth Thomas D Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Wolf Leonard "Lenny" D Munich Polo Club e.v. Abkürzungsverzeichnis: HCP = Handicap / nkh = noch kein Handicap * Handicap vorbehaltlich der Bestätigung durch die Handicapkomission Quelle: Deutscher Polo Verband e.v. / Stand: Abkürzungsverzeichnis: HCP = Handicap / nkh = noch kein Handicap * Handicap vorbehaltlich der Bestätigung durch die Handicapkomission Quelle: Deutscher Polo Verband e.v. / Stand:

80 Seite 16 Seite 161 Name Vorname Nat. HCP HCP Heimatclub Kräuter Dr. Anja D * neu 216 Poloclub Schloss Jägersburg e.v. Meyer Daniel D * neu 216 Poloclub Schloss Jägersburg e.v. Wesemann André D * nkh Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Benz Dr. Gerald D nkh nkh Polo Club Stuttgart e.v. Bihrer Andreas CH nkh nkh Polo Club Bayern e.v. Droste Klaus-Dieter D nkh neu 216 Frankfurter Polo Club e.v. Anforderungen für Schiedsrichter Minimale Anforderungen (Grade) der eingesetzten Schiedsrichter bei offiziellen Turnieren des Deutschen Polo Verbands. (in Anlehnung an die HPA-Regeln Annex C Abs. 3c) Ghane Dr. Jasmin D nkh nkh Poloclub Schloss Jägersburg e.v. Ghane Mandana D nkh nkh Poloclub Schloss Jägersburg e.v. Hauke Petra D nkh nkh Polo Club Landsberg-Ammersee e.v. Hoffmann Dr. Axel D nkh nkh Polo Club Stuttgart e.v. Spielklasse Grad 1. Schiedsrichter 2. Schiedsrichter Oberschiedsrichter Hoffmann Tatjana D nkh nkh Polo Club Bayern e.v. Juntermanns Dr. Benjamin D nkh nkh Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. Lafrentz Stefanie D nkh neu 216 Norddeutscher Polo Club e.v. Montag Antje D nkh nkh Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt High Goal +8 bis 2 A A Medium Goal bis +8 A B B oder mindestens Handicap B oder mindestens Handicap Müller Tizian Julius D nkh nkh DPV-Heimatclublos Quiring Laura D nkh neu 216 Berliner Polo Club e.v. Scharf Mona D nkh neu 216 Polo Club Timmendorfer Strand e.v. Schrader Sarah D nkh nkh Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Schröder Bruno Fridolin Gerrit D nkh nkh Preuß. Polo & Country Club BB e.v. Selkirk Philippa GB nkh nkh Hanseatischer Polo Club e.v. bis +6 A B B oder mindestens Handicap Low Goal bis B C C oder mindestens Handicap bis B C min. HCP* von Witzleben Amelie D nkh nkh Munich Polo Club e.v. Willroth Bernhard D nkh nkh Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Wolla Mayura D nkh nkh Campidona Polo Club e.v. -4 bis C Learner / min. HCP* min. HCP* Abkürzungsverzeichnis: HCP = Handicap / nkh = noch kein Handicap * Handicap vorbehaltlich der Bestätigung durch die Handicapkomission Quelle: Deutscher Polo Verband e.v. / Stand: * min. Handicap = aktuelles bzw. auch früheres Handicap

81 Seite 162 Seite 163 Turnierplan 216 des Deutschen Polo Verbands Datum Club Klasse Turniername Ort Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. +6 bis 2 Arena Polo Ising Poloclub Schloss Jägersburg e.v. bis Poloworld Trophy on Snow Bammersdorf März Berliner Polo Club e.v. Oster-Jugendcamp Berlin April Poloclub Mühlen e.v. bis +6 Arena Polo Rulle Spring Cup Rulle Poloclub Mühlen e.v. bis Season Opener Mühlen Campidona Polo Club e.v. bis Season Opener Salgen Polo Club Timmendorfer Strand e.v. bis Deutsche Beach Polo Meisterschaft Timmend. Strand Poloclub Hagen-Grinden e.v bis 1. Springtime Warm Up Polo Hagen-Grinden Benth. Polo- und Country-Club e.v. bis Bentheimer "Generations Cup" Bad Bentheim Polo Club Hessen e.v. -8 bis Bembel Cup Frankfurt am Main Mai Hamburger PC e.v. u. Nordd. PC e.v. Jubiläums Jugend Camp 1 Jahre Hamburg Polo Club Schleswig-Holstein e.v. bis Starter Cup - Aspern Aspern Düsseldorfer Reit- & Polo-Club e.v. bis Rhein-Neckar Arena Polo Cup Mannheim Polo Club Schleswig-Holstein e.v. bis +6 Aspern Celebrity Cup Aspern Polo Club Sylt e.v. bis +6 Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt Sylt/Hörnum Polo Club Timmendorfer Strand e.v. -4 bis 3. Polo Season Opening Friesack Polo Club Schleswig-Holstein e.v. bis +6 Pfingst Cup - Aspern Aspern Polo Club Schleswig-Holstein e.v. bis Sky Trophy - Aspern Aspern Polo Club Stuttgart e.v. bis Polo 4 Friends Cup 216 Stuttgart Niedersächsicher Polo Club e.v. bis Family Event Maspe 25 Jahre NPC Maspe/Hannover Poloclub Mühlen e.v. +6 bis +8 Diamond Way Cup Mühlen PC Schleswig-Holst. e.v. /PC Hessen bis +6 Bucherer Polo Cup - Frankfurt Frankfurt am Main Hamburger Polo Club e.v. bis +6 Hamburger Clubmeisterschaften Hamburg Campidona Polo Club e.v. bis Spring Cup Salgen

82 Seite 164 Seite 165 Datum Club Klasse Turniername Ort Datum Club Klasse Turniername Ort Juni Hamburger Polo Club e.v. bis +6 Hamburger Clubmeisterschaften Hamburg Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. bis Condor Cup Ising Munich Polo Club e.v. -6 bis -4 Munich Polo Copa No. 2 München Polo Club Schleswig-Holstein e.v. +8 bis 2 Berenberg Cup - Düsseldorf Düsseldorf Bavaria Polo Club e.v. bis Alpen Cup Holzkirchen Benth. Polo- und Country-Club e.v. bis +6 Beautiful Bentheimer Summer Bad Bentheim Polo Club Schleswig-Holstein e.v. +8 bis 2 Aspern Pre Derby Aspern Munich Polo Club e.v. bis Copa di Francesco I München Poloclub Hagen-Grinden e.v bis 4. Neelmeyer Cup Hagen-Grinden Berliner Polo Club e.v. -4 bis Start Up Cup Berlin Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. bis 5/5 Bernh. Schurzmann Memorial Cup Ising HPC/Polo Club Schleswig-Holstein e.v. +8 bis 2 Berenberg Derby - Hamburg Hamburg August Berliner Polo Club e.v. Berliner Jugendpolo Cup Berlin Polo Club Sylt e.v. bis +8 Berenberg German Polo Masters Sylt/Hörnum Campidona Polo Club e.v. bis Summernight Cup Salgen Benth. Polo- und Country-Club e.v. bis Hunterscup Bad Bentheim Polo Club Schleswig-Holstein e.v. bis +6 Aspern Summer Cup Aspern Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. bis Chiemsee Cup Ising Polo Club Schleswig-Holstein e.v. bis +6 Euro Cup - Aspern Aspern Polo Club Berlin-Brandenburg e.v. bis +6 Int. Deutsche Finkenkrug Medium Goal Meisterschaft Preußischer Polo & Country Club Berlin-Brandenburg e.v. bis +8 XI. FIP Europameisterschaft Phöben/Berlin Polo Club Timmendorfer Strand e.v. -4 bis 4. Polo & Country Cup Friesack Frankfurter Polo Club e.v. bis Frankfurt SILVER CUP Frankfurt am Main Juli Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. bis +6 Independence Cup Ising Polo Club Schleswig-Holstein e.v. +8 bis 2 Bucherer High Goal Hamburg - Aspern Aspern Polo Club Timmendorfer Strand e.v. bis Düsseldorfer Polo Festival Aspern PC Schleswig-Holstein e.v./ PC Bayern e.v. +8 bis 2 Internationale Deutsche High Goal Meisterschaft Holzkirchen Benth. Polo- und Country-Club e.v. bis +8 International Bentheimer Polodays Bad Bentheim Fürstenberg Polo Club e.v. Fürstenberg Cup Donaueschingen Hessischer Polo Club Luisenlust e.v. bis Luisenluster Polocup Hirzenhain Poloclub Mühlen e.v. +6 bis +8 Mühlen Trophy Mühlen Polo Club Tagmersheim e.v. bis +6 Tagmersheim Cup Tagmersheim Hanseatischer Polo Club e.v. bis Hanseatischer Dolzer Polo Cup Helvesiek Polo Club Stuttgart e.v. bis Polo 4 Victory Cup Stuttgart Chiemsee Polo Club Gut Ising e.v. -4 bis Amateur Cup Ising Polo Club Stuttgart e.v. XI. Deutsche Jugend Meisterschaft Stuttgart Berliner Polo Club e.v. Deutsches Jugendpolocamp Berlin Berlin September Polo Club Landsberg-Ammersee e.v. bis Süddeutsches Polo Derby Schwifting Hamburger Polo Club e.v. bis +6 Youpooly / Silver Cup Hamburg Poloclub Hagen-Grinden e.v bis 3. Country Polo Cup Hagen-Grinden Polo Club Schleswig-Holstein e.v. bis +6 Oktoberfest - Aspern Aspern Fürstenberg Polo Club e.v. Fürstenberg Trophy Donaueschingen Bavaria PC e.v. / PC Bayern e.v. bis Deutsche Low Goal Meisterschaft Holzkirchen Benth. Polo- und Country-Club e.v. -4 bis Int. Benth. Youngster Cup (Jugendturnier)Bad Bentheim Polo Club Schleswig-Holstein e.v. bis +6 Bucherer Cup Berlin Berlin Berliner Polo Club e.v. bis Polo4Peace Berlin Polo Club Tagmersheim e.v. Oktoberfest-Cup Tagmersheim Campidona Polo Club e.v. bis Cosmo Polo Trophy Salgen Oktober Polo Club Timmendorfer Strand e.v. bis German Beach Polo Championship Rügen / Sellin Poloclub Hagen-Grinden e.v. Jugendcamp Hagen-Grinden Poloclub Mühlen e.v. bis Deutsche Arena Meisterschaft Rulle Polo Club Timmendorfer Strand e.v. bis Berlin Brandenburg Polo Turnier Friesack

83 Polo-urlaub Seite 166 Seite 167 am SCHLOSSGUT SCHÖNWALDE bei Berlin Turnierstatut 216 Gemäß Stewardssitzung vom 31. Oktober 215 WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Polo- & Reitschule Argentinischer Profi-Trainer Sehr gute Verleihpferde Tolles Ausreit-Gelände Polo-Jugendcamp (ab 1 Jahren) Unterkunft in komfortablen Gäste-Apartments 3 Min. von Berlin-Mitte Dorfstraße Schönwalde-Glien Naturnahe Poloplatzpflege mit dem -Kombimulcher DAS PRINZIP» Mulchen und Bodenaktivierung in einem Arbeitsgang» Natürliche Düngung durch biologische Ernährung des Rasens mit kompostiertem Dung» Beschleunigung der Flächenkompostierung durch den HIPPODUNG-Weideaktivator DAS RESULTAT» Trittfeste Grasnarbe und höhere Bodenelastizität» Verbesserte Wasseraufnahmekapazität» Reduktion von Nachsaat, Mineraldünger und Bewässerung Gültigkeit des Turnierstatuts Das Turnierstatut ist Bestandteil der DPV Satzung und Regeln und VERBINDLICH für alle Veranstaltungen der Mitgliedclubs sowie offizielle Spiele. Das gilt auch und insbesondere für Einladungsturniere. Einladungsturniere sind nicht in den DPV Regeln definiert/festgelegt und unterscheiden sich nicht von anderen ( offiziellen ) DPV Turnieren. Der Status Einladungsturnier entbindet somit nicht von der ordnungsgemäßen Durchführung eines Turniers! Es ist ebenfalls nicht definiert/festgelegt, dass der Kreis der eingeladenen Polo Clubs von vorneherein unbeschränkt ist. Eine Startberechtigung liegt ausschließlich im Ermessen des austragenden Polo Clubs. Es gibt kein Turnier, auch keine Deutsche Meisterschaft, bei dem eine Mannschaft per Satzung und/oder sonstiger Regelung vorab startberechtigt ist. Auch wenn wir z.b. es so handhaben, dass der gastgebende Club eine Mannschaft stellen darf und nachdem Prinzip des zeitlichen Eingangs der Nennungen die Starterlaubnis erfolgt. Festlegungen zur Durchführung von Poloturnieren Als Vorlage für Turnierausschreibungen soll die DPV Musterausschreibung herangezogen werden. Jeder Ausrichter muss in seiner Ausschreibung verbindlich festlegen, ob es sich um ein nationales oder internationales Turnier handelt und wie hoch das Minimum- und Maximum- Handicap der Mannschaft (Spielklasse) sowie die entsprechenden individuellen Handicaplimits sein sollen. Hierbei hat er innerhalb der Festlegung des DPV (Turnierstatut) freien Spielraum. Für den DPV bedeutet dies, dass er angehalten ist nach EU Recht zu handeln und die Gleichstellung von EU Bürger und Deutschen zu beachten. Grundsätzlich kann es nationale Turniere (deutsche Staatsbürgerschaft/Nationalmannschaftsprinzip) und internationale Turnier geben. Wenn eine Ausländerklausel (für Dritt Staatenbürger) gesetzt wird, dann sind alle Europäer so zu behandeln wie Deutsche (und können nicht ausgegrenzt werden). MEHR INFORMATIONEN: Dr. Inge Schwenger info@hippodung.com

84 Seite 168 Seite 169 Folgendes gilt für den Ablauf von Poloturnieren: ÌÌ Anmeldung des Turniertermins bei der Geschäftsstelle ÌÌ Noch vor Veröffentlichung: Vorlage der Ausschreibung bei der Geschäftsstelle ÌÌ Vorlage der vorläufigen Mannschaftsaufstellung zur Überprüfung der Spielberechtigung 4 Wochen vor Turnierbeginn ÌÌ Auslosung des Spielplans und ggbfs. Gruppenauslosung mit Geschäftsstelle ÌÌ Angabe des Polo Club, im Zweifel Heimatclub des Mannschaftskapitäns in offiziellen Spielplänen, Mannschaftsaufstellungen etc. Für Deutsche Meisterschaften gilt zusätzlich: ÌÌ Vergabe der DM durch Stewards/Vorstand ÌÌ Anmeldung des Turniertermins ÌÌ Erstellung der Ausschreibung mit Geschäftsstelle ÌÌ Nennungen an DPV ÌÌ Nenngeld auf Treuhandkonto DPV mit Weiterleitung an Ausrichter innerhalb von 96 Stunden ÌÌ 1 Präsidiumsmitglied in Turnierleitung ÌÌ In Absprache mit Ausrichter Auswahl und Benennung Schiedsrichter (Honorarzahlung der Schiedsrichter durch DPV, Reisekosten und Aufenthalt vor Ort und Mobilität durch Ausrichter) ÌÌ Verwendung / Angabe des DPV Logos auf allen Druckerzeugnissen, offiziellen Nachrichten, Pressemeldungen etc. EU-Recht und Gleichstellungsanspruch Grundsätzlich gilt: - Ein EU-Bürger ist rechtlich wie ein Deutscher zu behandeln. - Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft (EU-Staatsbürgerschaft und Dritt-Staaten-Staatsbürgerschaft) müssen nachweisen, dass sie ihren Lebensmittelpunk in der EU haben um rechtlich als EU-Bürger gesehen zu werden. Für den DPV bedeutet dies, dass er angehalten ist nach EU-Recht zu handeln und die Gleichstellung von EU-Bürger und Deutschen zu beachten. Grundsätzlich kann es nationale Turniere (deutsche Staatsbürgerschaft/Nationalmannschaftsprinzip) und internationale Turniere geben. Wenn eine Ausländerklausel (für Dritt-Staatenbürger) gesetzt wird, dann sind alle Europäer so zu behandeln wie Deutsche (und können nicht ausgegrenzt werden). DPV Handicaplimits Spielklassen 216 High Goal Mannschaftshandicap: minimal +8 Einzelhandicap: minimal maximal Turnierlimit oder Deutsche Meisterschaft High Goal (international) Mannschaftshandicap: minimal +8 maximal 2 Einzelhandicap: minimal maximal Turnierlimit oder Beschränkung: Es werden maximal zwei Dritt-Staaten Bürger pro Mannschaft zugelassen. Medium Goal Mannschaftshandicap: minimal maximal +6 Einzelhandicap: minimal maximal entsprechend oberem Turnierlimit Mannschaftshandicap: minimal maximal +8 Einzelhandicap: minimal maximal oberes Turnierlimit Deutsche Meisterschaft Medium Goal (international) Mannschaftshandicap: minimal maximal +6 Einzelhandicap: minimal maximal Beschränkung: Die Summe der Einzelhandicaps der beiden höchstgehandi capten Spieler darf das maximale Mannschaftshandicap nicht überschreiten. Es wird maximal ein Dritt-Staaten-Bürger pro Mannschaft zugelassen. Low Goal Mannschaftshandicap: minimal -8 maximal Einzelhandicap: maximal Deutsche Meisterschaft Low Goal (national) Mannschaftshandicap: minimal maximal Einzelhandicap: maximal Beschränkung: Die Summe der Einzelhandicaps der beiden höchstgehandicapten Spieler darf maximal betragen. Nur DPV Mitglieder mit deutscher Staatsangehörigkeit sind spielberechtigt.

85 Seite 17 Seite 171 Deutsche Arena Meisterschaft Low Goal (international) Mannschaftshandicap: minimal maximal +6 Einzelhandicap: maximal +6 Beschränkung: Es weren maximal zwei Dritt-Staaten Bürger pro Mannschaft zugelassen Deutsche Jugendmeisterschaftl (international) Alter: ab 12 Jahre (Jahrgang 24) bis 21 Jahre (Jahrgang 1995) Mannschaftshandicap: maximal Einzelhandicap: maximal Beschränkung: Die Summe der Einzelhandicaps der beiden höchstgehandicapten Spieler darf Goals nicht überschreiten. DPV Handicaplimits Spielklassen 216 Gesamthandicap Mannschaft Handicapniveau HIGH GOAL Einzelhandicap Limit Handicapniveau MEDIUM GOAL +6 Einzelhanicap Limit * +8 4 Jugendpolo (aktualisiert nach Sitzung des JA am ) Handicapniveau MEDIUM GOAL +8 Mindestalter zur Teilnahme an Turnieren für Jugendliche 14 Jahre (Jahrgang 22). Ausnahme: Generationscup und Jugendturniere; hier ohne Altersgrenze. Jugend Einzelhandicap Limit Handicapniveau LOW GOAL Einzelhandicap Limit -8 * Die Turnierteilnahme von Jugendlichen bis 14 Jahren ist beschränkt, d.h. sie sind nur bei Jugendturnieren oder Generations Cups teilnahmeberechtigt (wenn dies die Turnierausschreibung explizit vorsieht und somit allen Teilnehmern bekannt ist). Ab einem Alter von 14 Jahren sind Jugendliche uneingeschränkt und somit auch an Deutschen Meisterschaften teilnahmeberechtigt, soweit sie alle anderen Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. In jedem Fall hat bei Jugendlichen unter 18 Jahren mindestens ein Erziehungsberechtigter eine Einverständniserklärung zur Teilnahme des Jugendlichen am entsprechenden Turniere bzw. die Mannschaftsmeldung zu unterschreiben. * entsprechend Turnierlimit

86 Seite 172 Seite 173 Musterausschreibung DPV Teilnahme und Meldungen Deutsche Meisterschaften Der DPV macht in seinem Turnierstatut 216 Beschränkungen für Ausländer, mit Ausnahme bei der internationalen Deutschen Meisterschaft High Goal, wo nur maximal 2 Drittstaatenbürger pro Mannschaft startberechtigt, aber ohne Handicaplimits und der Low Goal Meisterschaft, die national ist und nur deutsche Staatsbürger teilnehmen dürfen. In jeder Ausschreibung muß ein Polo Club sich selber Gedanken machen und muß/kann zu den folgenden Punkten Festlegungen machen. Die Handicaplimits in den einzelnen Spielklassen sind nur die Grenzen. Innerhalb dieser Grenzen können in der Ausschreibung engere Festlegungen erfolgen: Ì Ì Anzahl der maximal zugelassenen Mannschaften Die einzelnen Clubs haben die Möglichkeit ein Maximum der zugelassenen Mannschaften in ihren jeweiligen Turnierausschreibungen festzulegen und auch den Einladungskreis zu beschränken. Ì Ì Angabe des vorläufigen Spielsystems auf Basis der maximal zulässigen Mannschaften Das Spielsystem eines Turniers sollte vor Turnierbeginn bzw. spätestens bei Bekanntgabe der Zeiteinteilung feststehen und erklärt werden. Die Nennungen zu Deutschen Meisterschaften sowie das Nenngeld sind an den DPV zu richten. Das Nenngeld ist auf das Treuhandkonto des DPV zu überweisen: IBAN DE BIC HASPDEHHXXX Ist die Nennung korrekt und komplett (einschließlich dem Nenngeld) eingegangen, entscheidet der Zeitpunkt des Zahlungseingangs über die Reihenfolge der Anmeldungen und somit über die Startberechtigung. Nationales oder internationales Turnier Wenn international: Beschränkungen für Drittstaatenbürger (Anzahl und/oder Handicap minimal oder maximal) Grundsätzliche Handicaplimits, evtl. auch für die beiden höchstgehandicapten Spieler (Mindest-)Altersbeschränkung. Eine Musterausschreibung des DPV ist auf der Website des DPV hinterlegt, diese kann von Turnierveranstaltern verwendet werden, ist aber nicht obligatorisch zu verwenden. Allerdings ist der 17 Abs. 1 Sport- und Disziplinarordnung bindend, wonach sich alle dem DPV angeschlossenen Poloclubs und persönlichen Mitglieder verpflichten, den Polosport auf der Grundlage der gültigen DPV-Poloregeln zu spielen. Folgende Punkte sollen in einer Turnierausschreibung mindestens aufgeführt werden: ÌÌ Mannschaften Enthaftungserklärung Der DPV hat auf der Website eine Enthaftungserklärung veröffentlicht. Diese ist sehr sorgfältig erarbeitet und weitreichend ausgelegt worden. Es wird den Clubs empfohlen diese Enthaftungserklärung in ihre Turnierausschreibungen zu übernehmen. ÌÌ Impfvorschriften Im DPV gelten die Impfvorschriften entsprechend der HPA/DPV Spielregeln. Auslosung der Spielpaarungen Die Stewards sprechen die strenge Empfehlung aus, bei Turnieren die Auslosung der Gruppen und Spielpaarungen in einem transparenten Losverfahren festzulegen. Es wird empfohlen, dass mindestens zwei DPV Stewards am Losverfahren teilnehmen. Sollte die persönliche Teilnahme aus zeitlichen oder räumlichen Gründen nicht möglich sein, wird vorgeschlagen, die Stewards via Videokonferenz zu involvieren. Helmpflicht ab 216 nur noch mit 3 Punkt-Kinnriemen Für Spieler und Nicht-Spieler besteht seit 215 eine Helmpflicht während des Reitens auf einem Pologelände. Der Geltungsbereich umfasst das gesamte Pologelände. Ab 216 sind nur noch Polohelme mit 3 Punkt-Kinnriemen zugelassen. ÌÌ DPV Anti Doping Code 214 mit allen Rechtsgrundlagen Der Anti Doping Code (ADC) des DPV basiert auf dem Anti Doping Code der FIP. Da die FIP den Bereich Pferde nicht ausreichend regelt, hat der DPV den FIP ADC 21 (für Equiden) auf Basis der FN adaptiert. Der ADC des DPV umfasst somit Pferde als auch Spieler. Informationen und Formulare zum DPV ADC sind auf der Website des DPV hinterlegt. Auch Spieler mit Leihpferden sind zur Verantwortung zu ziehen. Bei einer positiven Medikationskontrolle kann sowohl gegen den Pferdeverleiher, als auch den Spieler eine Disziplinarstrafe verhängt. Es wird empfohlen, dass sich Spieler mit Leihpferden vor Turnierantritt eine verbindliche Erklärung des Pferdevermieters unterschreiben lassen, die bestätigt, dass das bei dem jeweiligen Pferd Behandlungen und vor allem Notfallbehandlungen ordnungsgemäß dokumentiert sind. 2 Schiedsrichter ab 6 Goal Turnieren obligatorisch Bei Turnieren der Spielklasse 6 Goals und höher müssen 2 qualifizierte Schiedsrichter die Spiele schiedsrichten. 2 Schiedsrichter bei Turnieren <6 Goals empfohlen Die Stewards sprechen die Empfehlung aus, bei Turnieren der Spielklasse 5 Goals und weniger ebenfalls 2 qualifizierte Schiedsrichter die Spiele schiedsrichten zu lassen. Humanmedizinische Notfallversorgung bei Poloturnieren Während der gesamten Dauer eines Poloturniers muss ein durch die Ärztekammer qualifizierter Notfallmediziner mit Equipment anwesend sein. Dieser Notfallmediziner darf kein Spieler des jeweiligen Turniers sein.

87 Seite 174 Seite 175 Tiermedizininsche Notfallversorgung bei Poloturnieren Poloschulen in Deutschland Während der gesamten Dauer eines Poloturniers muss ein Veterinär mit Equipment anwesend sein. Dieser Veterinär darf Spieler des jeweiligen Turniers sein, während er spielt, muss eine Vertretung anwesend sein. Nachfolgend eine Auswahl an Poloschulen in Deutschland. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Rangordnung dar. Die Sortierung erfolgt nach PLZ. Markierungen von Poloplätzen einschließlich Changing Box Die Changing Boxen markieren die Wechselzone zum Pferdewechsel während eines Chukkers. Diese Markierungen sind in der Skizze des Spielfelds (siehe unten) mit rot eingezeichnet und sollen der Sicherheit von Grooms, Zuschauern und Pferden dienen. Außerhalb des laufenden Chukkers kann weiterhin außerhalb der Changing Box, z.b. an der Ponyline, gewechselt werden. Die Changing Boxen befinden sich innerhalb des erweiterten Spielfelds und sollten somit überall umgesetzt werden können. In der Skizze sind zudem die regelkonformen Spielfeldmarkierungen ersichtlich. Es wurde 215 festgestellt, dass oftmals bei Turnieren die Penalty-Linien und vor allem die Markierungslinien für die Safety-Sixtys nicht korrekt markiert sind. Auch sollte darauf geachtet werden, dass die Ts der Throw-in-Linien korrekt markiert werden und vorschriftsmäßig von der Bande zur Mitte hin eingeworfen wird. Zudem ergeht an alle Turnierveranstalter die Bitte die Linien korrekt auszumessen, auch hierzu gab es 215 Unregelmäßigkeiten. Polo Club Berlin-Brandenburg Ansprechpartner: Tuky Caivano Falkensee Poloschule im Berliner Polo Club Ansprechpartner: Dr. Ingeborg Schwenger Schönwalde WIN Poloschule Ansprechpartner: Thomas Winter Hamburg Polo Academy Christopher Kirsch Ansprechpartner: Christopher Kirsch Großoffenseth-Aspern Poloschule im Rhein Polo Club Düsseldorf Ansprechpartner: Alexander Schwarz Willich Trainingszentrum Poloclub Mühlen Ansprechpartner: Patrick Maleitzke Mühlen Palermo Poloschule im PC Hessen Ansprechpartner: Beto Farias Frankfurt/Nied Poloschule Polomatch im PC Hessen e.v. Ansprechpartner: Stefanie Deistler Frankfurt/Main Poloschule im PC Hagen Grinden e.v. Ansprechpartner: Elisabeth von Lipinski Langwedel Polo Academy München Ansprechpartner: Wolf Jage München Poloschule Carlito Velazquez Ansprechpartner: Carlos A. Velazquez Chieming

POLOMai Clubmeisterschaft Mai Mai 2012 Fr. Spielbeginn: Uhr Sa./So. Spielbeginn: Uhr

POLOMai Clubmeisterschaft Mai Mai 2012 Fr. Spielbeginn: Uhr Sa./So. Spielbeginn: Uhr Mai 2012 Clubmeisterschaft Foto: Kim Winter0 11. 13. Mai 2012 18. 20. Mai 2012 Fr. Spielbeginn: 15.30 Uhr Sa./So. Spielbeginn: 14.00 Uhr Hamburger Polo Club Jenischstraße 26 Flottbek Eintritt Frei! Deutsche

Mehr

Stand Handicap Heimatclub

Stand Handicap Heimatclub 1 von 16 DPV s Vollmitglieder zum Nachname Vorname Nat. Winter Thomas D 4 4 Norddeutscher PC e.v. HP Gestüt Bosch Maximilian D 3 3 Poloclub Gut Rixförde e.v. Crasemann Caesar D 3 3 Norddeutscher PC e.v.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bilder Holger Widera Bilder S. 67 Jes Johannsen

Bilder Holger Widera Bilder S. 67 Jes Johannsen 54 sylt das polo magazin Inselsport Der Beach Polo World Cup und die German Polo Masters Sylt liefen auch im wirtschaftlich schwierigen Jahr 2009 zu Höchstform auf. Zwei Polounikate, die längst Teil der

Mehr

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2017 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Stand: 25.04.2017 20:02 Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Kook, Winfried 15 225,8 + 230,3 = 456,1 2. Sauer, Dietmar 29 126,5 + 364,4 = 490,9 3. Souseh,

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

A B C D 2 Mannschaft GC Feldafing 4er 2er GC Augsburg 4er 2er Münchener GC 4er 2er GC Am Reichswald 4er 2er 3 1 Jonas Kölbing 11 1 Daniel Prazak 11 1

A B C D 2 Mannschaft GC Feldafing 4er 2er GC Augsburg 4er 2er Münchener GC 4er 2er GC Am Reichswald 4er 2er 3 1 Jonas Kölbing 11 1 Daniel Prazak 11 1 A B C D 2 Mannschaft GC Feldafing 4er 2er GC Augsburg 4er 2er Münchener GC 4er 2er GC Am Reichswald 4er 2er 3 1 Jonas Kölbing 11 1 Daniel Prazak 11 1 Sebastian Rieger 11 1 Simon Taylor 11 1 4 2 David Gersztein

Mehr

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19 Ergebnisse: KSC Frankfurt Bockenheim 1 - SG Friedberg/Dorheim 1 5540 : 5467 KSC Frammersbach 1 - KV Grünstadt 1 5648 : 5816 TV Dreieichenhain 1 - TuS Gerolsheim 1 5416 : 5443 SG Kelsterbach 1 - SG 25 Viernheim/BF

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck Protokoll 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen 8. April 2006 in Lübeck Wettbewerb B - Schwimmen B 1-100 m Rückenschwimmen BF Leipzig Sachsen Henry Zacharias 1971 1:05,29

Mehr

El Condor Cup Internationales Low Goal Turnier

El Condor Cup Internationales Low Goal Turnier El Condor Cup Internationales Low Goal Turnier 17.05. 20.05.2012 Veranstalter: Chiemsee Polo Club Ising e.v., Kirchberg 3, 83339 Gut Ising Turnierleitung: Carlos A. Velazquez, Tel. 0172/3911288, Fax 08667/809192

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Chiemsee Cup Internationales Low Goal Turnier

Chiemsee Cup Internationales Low Goal Turnier Chiemsee Cup Internationales Low Goal Turnier 10.08. 12.08. und 17.08. 19.08.2012 Veranstalter: Chiemsee Polo Club Ising e.v., Kirchberg 3, 83339 Gut Ising Turnierleitung: Carlos A. Velazquez, Tel. 0172/3911288,

Mehr

Ausschreibung Baltic Polo Events 2013

Ausschreibung Baltic Polo Events 2013 Ausschreibung Baltic Polo Events 2013 Meldung für die Teilnahme an: (bitte ankreuzen) ( ) Hagen Grinden Polo Opening ( ) Sparkasse Holstein Beach Polo Masters ( ) Beach Polo Ostsee Cup Warnemünde Deutsche

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Ergebnisliste Titel der Veranstaltung: 8. ADAC Hanseaten-Club-Slalom Registernr. 60/2010 Veranstaltungsort:

Ergebnisliste Titel der Veranstaltung: 8. ADAC Hanseaten-Club-Slalom Registernr. 60/2010 Veranstaltungsort: Ergebnisliste Titel der Veranstaltung: 8. ADAC Hanseaten-Club-Slalom Registernr. 60/2010 Veranstaltungstag: Veranstaltungsort: 31. Oktober 2010 Flugplatz " Hungriger Wolf ", Hohenlockstedt Veranstalter:

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Walter-Richter-Gedächnislauf

Walter-Richter-Gedächnislauf Tria Seite 1 Ergebnisliste 1 15 Finsel, Alexander TS Lichtenfels 76 M2 1 28:15,00 2 48 Hopp, Ruppert Team Green Machine 78 M2 2 29:39,00 3 31 Schricker, Harald SGB Stadtsteinach 65 M3 1 29:46,00 4 82 Franz,

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2016 KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m am 09. / 10. April 2016 bei der Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. KSB Teltow Fläming / Potsdam Stadt e.v. 1.41.50 KK Gewehr

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 10/11/2017 Woche 10.15 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 4 - Alleygators 351 0 22 3,175 0 3,175 381

Mehr

Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV

Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV Clubmeisterschaft - 29.08.2015 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 54 Löcher, 1. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 Pufferzone Klasse 1 bis 4,4:

Mehr

Nachname Vorname Startklasse Bogentyp Verein Punkte Kills Voigt Lucien Kind RC Groß-Zimmern 160 1

Nachname Vorname Startklasse Bogentyp Verein Punkte Kills Voigt Lucien Kind RC Groß-Zimmern 160 1 Voigt Lucien Kind RC Groß-Zimmern 160 1 Diwo Volker Herren Langbogen Bow Hunters Untermain e.v. 517 17 Schmiegel Gerd Günter Herren Langbogen SV Hohegeiß 504 16 Naumann Bernd Herren Langbogen Bow Hunters

Mehr

Edingen- Neckarhausen

Edingen- Neckarhausen Edingen- Neckarhausen 1985 30 Boule-Freunde gründen den Boule-Club, seit 2012 in der Bundeliga. Hier setzt man auf die Jugend und kann auf insgesamt 7 deutsche Meistertitel verweisen. Paul Abraham Toufik

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo 1 Klasse 1: 50ccm Siegerliste 1 Bosch, Timo 2 Staab, Tim 3 Maier, Hannes 4 Kienle, Jakob 5 Geyer, Floerntine 6 Böck, Ben Simon 7 Böhm, Roman 8 Böhm, Raffael Klasse 2: 65ccm 1 Bichler, Paul 2 Rauschmaier,

Mehr

Einzelwertung Klasse_7

Einzelwertung Klasse_7 Einzelwertung Klasse_7 ab 1 cm³; Fahrer ab 16 Jahre 1 1 Fröhner, Kai 00::3 00:3:13 00:00:00 0:19 00:00 13:7 9 1 13,86 1:0:13 60 Weiser, Pascal 00:7:0 00::1 00:00:00 0:10 00:00 1:00 9 13,0 1::1 3 7 Köhler,

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt Abschlusstabelle Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC 99 Ingelheim 134 7 + 56 55.307 270 204,4 2 ABC Mannheim 112 64 + 4 54.416 270 201,54 3 ABC Stuttgart-Nord

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carneval Verein (4) Ralf Roßmanith M 170 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Niko Stavridis M 148 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Kay Tenge M 188 692 1 Mittelheimer Carneval Verein (4)

Mehr

Baden-Württembergische Meisterschaften Langdistanz 2018 Mi :50 Startliste nach Kategorien OE2010 Stephan Krämer SportSoftware 2017

Baden-Württembergische Meisterschaften Langdistanz 2018 Mi :50 Startliste nach Kategorien OE2010 Stephan Krämer SportSoftware 2017 Seite 1 Damen bis 12 (9) 1.8 km 70 Hm 9 P 36 1409467 AK Livia Bauerfeld 07 OL-Team Filder 11:01:00 37 Vakant Vakant 11:04:00 38 Vakant Vakant 11:07:00 39 Vakant Vakant 11:10:00 40 6550 Mara Buser 06 OLG

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

LM EZF 2012 Sachsen-Anhalt

LM EZF 2012 Sachsen-Anhalt Tria Seite 1 Ergebnisliste - U11m 1 5 Kärsten, Moritz RSV Osterweddingen 02 12:16,12 2 7 Heitzmann, Christoph RadClub Lostau 02 12:21,92 3 6 Heinzelmann, Fabian RSV Osterweddingen 02 12:36,45 4 3 Bartusch,

Mehr

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009 Klasse 1: bis 5 ccm Pl. St. Name Vorname Training 1. Lauf 2. Lauf [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] schnellster Lauf 1 Maiß Rocco 01:,55 0 01:0,2 0 01:07,0 0 01:07,0 2 Rebstock Armin 01:,46 0 ADW 0 01:0,0

Mehr

Vorl. Deutsche Meisterschaft DMV Ergebnisliste - 2. Lauf

Vorl. Deutsche Meisterschaft DMV Ergebnisliste - 2. Lauf Mannschaften Austragungsort:MSC Teisendorf Platz 1 MSC Teisendorf 1 Zeit: 211,23 Wertung: 88,50 Geigl, Maximilian Kern, Felix Schallinger, Maximilian 69,97 70,41 70,85 Fahrer 4 Bachmann, Sven 71,29 Platz

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Polo Das Erwartet Sie

Polo Das Erwartet Sie Polo Das Erwartet Sie 6 internationale Polo Teams gespielt wird nach den Regeln des Deutschen Polo Verbandes auf den Poloplätzen von Gut Ising ca. 100-120 argentinische Polo Pferde vor Ort erstklassige

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt nach 3. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Mannheim 72 44 + 2 26.396 135 195,53 2 Team Profishop München 63 40 + 23 26.456 135 195,97 3 Blau Weiß

Mehr

Gesamtergebnis Platz

Gesamtergebnis Platz ADAC Bundesendlauf Slalom-Youngster 03 e.v. 6. Oktober 03 Slalomleiter: Ralf Berghahn Lizenznr.: SPA 06 89 Reg.-Nr: Zeitnahme: Jörg Schlüter Lizenznr.: SPA 06 579 97 / 3 Auswertung: M. Löseke / H. Sand

Mehr

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand Thoma Sebastian Berufsfeuerwehr Aachen Schwimmen 1990 22 50m Freistil Staffeln Mannschaft Philipps Dennis Berufsfeuerwehr Aachen Schwimmen 1988 24 100m Rücken Staffeln Mannschaft Launer Markus Berufsfeuerwehr

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Ergebnisse Süd Klassik Trial 2018

Ergebnisse Süd Klassik Trial 2018 Ergebnisse Süd Klassik Trial 2018 Übersicht Veranstaltungen 1 Freising 4 Salach 7 Unterthingau 10 Rosenheim 2 KulmbacherLand 5 Ölbronn 8 Kiefersfelden 3 KulmbacherLand 6 Unterthingau 9 Kiefersfelden Klasse

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1 Klasse 1 (Jahrgänge 2006/2005) 1 Fabian Voggenreiter 131757 MSC Ortenburg 7 9,75 10,00 9,75 8,22 9,33 10,17 9,13 8,22 58,13 2 Elias Dorrer 131828 MSC Vilsbiburg 5 7,25 9,00 8,77 8,50 10,00 43,52 3 Hannah

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Beim 34. Jedermannschießen des Schützenvereins Hundersingen nahmen dieses Jahr 7 Damen- und 19

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.08.2016 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr.

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr. Born, Emilia DKS 1 - Police Pistol 1 25.11. 09:30 25m #1 100 (Adler Worzeldorf) DKS 1 - NPA Service Pistol 25.11. 10:00 25m #2 Brandmüller, Eric Police Pistol 1 55245 MM 24.11. 17:00 25m #3 26 (Einzelmitglied)

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Kreissportspiele Schüler/innen U11

Kreissportspiele Schüler/innen U11 Kreis Kinder und Jugendspiele 2015 Sportart: Tischtennis Kreissportspiele Schüler/innen U11 Schülerinnen Termin: Sonnabend, den 06.06. um 10:00 Uhr in Döbeln 1. Celine Eulitz (HSG Mittweida) 2. Anne Pintaske

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.90 Zimmerstutzen Körperbehindert KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 0 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 91 91 87 269 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersherren

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

ADAC Eifelrennen um den Jan-Wellem-Pokal

ADAC Eifelrennen um den Jan-Wellem-Pokal Gestartet:62 Gewertet:56 Nicht gewertet:6 1 258 9 2:54.4 5.0 2:54.9 8.0 2:55.2 7.0 2:55.1 20.0 Horbach Diethelm, 300 SL Gullwing 1955 11:39.6 2 134 9 3:12.2 32.0 3:09.0 17.0 3:10.5 5.0 3:11.7 54.0 Martens

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz 2011 alei Jungschützen I 2001-2000 stehend aufgelegt 1 Larcher Simon 2001 Kaunertal 36 46 42 124 Gold 2 Kofler

Mehr

Das Polo-Magazin www.polo-magazin.de. II / 2010, 7. Jahrgang 9,50 eur. Österreich 11,00 EUR Schweiz 18,00 CHF BeNeLux 11,20 EUR Others 15,00 US$

Das Polo-Magazin www.polo-magazin.de. II / 2010, 7. Jahrgang 9,50 eur. Österreich 11,00 EUR Schweiz 18,00 CHF BeNeLux 11,20 EUR Others 15,00 US$ Das Polo-Magazin www.polo-magazin.de II / 2010, 7. Jahrgang 9,50 eur Österreich 11,00 EUR Schweiz 18,00 CHF BeNeLux 11,20 EUR Others 15,00 US$ das polo magazin editorial 3 EUROBODEN A RCH I T E KTURKU

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt nach 5. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Team Profishop München 104 62 + 42 45.087 225 200,39 2 ABC Mannheim 93 58 + 35 44.207 225 196,48 3 BC Bavaria

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt Abschlusstabelle Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Mannheim 116 70 + 46 53.092 270 196,64 2 SG Moguntia Mainz 109 64 + 45 53.022 270 196,38 3 Blau Weiß

Mehr

Bestenliste 25m Bahn männlich

Bestenliste 25m Bahn männlich Bestenliste 25m Bahn männlich 25 m Freistil (nur 7-9 Jahre) 1. Mark Unseld 98 0:19,76 25.02.06 Kiel 2. Simon Landt 95 0:19,90 06.11.04 Kiel 3. Hans-Julius Hansen 97 0:20,87 25.02.06 Kiel 4. Michael Conrad

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Ergebnisse Scheunentunier 2015

Ergebnisse Scheunentunier 2015 Ergebnisse Scheunentunier 2015 Männer, Jagdbogen/Recurve Blank 1. Gehritz Sven Hallesche Feldbogengilde 266 2 2. Möbius Toni Könitz 265 2 3. Stanscheit Bernd Teuchern 235 2 4. Wieczorek Conny Camburg 234

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr