Büschfeld - Lockweiler - Löstertal - Nunkirchen - Steinberg - Wadern - Wadrill. Ausgabe 04/ Einzelpreis 1 Euro

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büschfeld - Lockweiler - Löstertal - Nunkirchen - Steinberg - Wadern - Wadrill. Ausgabe 04/ Einzelpreis 1 Euro"

Transkript

1 1 Büschfeld - Lockweiler - Löstertal - Nunkirchen - Steinberg - Wadern - Wadrill S Ausgabe 04/ Einzelpreis 1 Euro Inhalt Seite 3 Ein Zusammenspiel: Dunkelheit und Licht Seite 6 Unsere Kommunionkinder Seite 7 Rosenkranzgebet für Groß und Klein Seite 8 Heilig-Rock-Tage Themen Seite 2 Geistliches Wort Seite 3 Monatsthema Seite 4-5 Aus dem Dekanat Seite 6-8 Aus der Pfarreiengemeinschaft Seite 9-13 Aus den einzelnen Pfarreien Seite Gottesdienstordnung Seite 24 Kontakte, Impressum, Redaktionsschluss Foto: Bernd Schröder

2 2 Geistliches Wort Liebe Mitchristen unserer Pfarreiengemeinschaft! Nach den 7 Wochen der österlichen Bußzeit treten wir ein in die Feier von Ostern. Die Feier des Ostergeheimnisses begehen wir im engeren Sinn im österlichen Triduum, das heißt in einer Drei Tage Feier, die mit dem Gründonnerstagabend beginnt, an dem Jesus Christus die Eucharistie und das Priestertum gestiftet hat, dann folgt die Feier zum Gedenken des Leidens und Sterbens Christi am Karfreitag, der Karsamstag als Tag der Grabesruhe, zu dem wir im Glaubensbekenntnis sprechen: Christus ist hinabgestiegen in das Reich des Todes, und schließlich die Feier der Osternacht und des Ostersonntags, die wir in der Freude über seine Auferstehung begehen dürfen. Um Ostern umfassend in der Liturgie zu feiern, braucht die Kirche also 3 Tage, und alle Gläubigen sollten sich darum bemühen, wenn möglich auch alle 3 Tage mitzufeiern! Das gilt besonders auch für die Kommunionkinder. In einigen der österlichen Gottesdienste werden sie besonders in kindgerechter Form einbezogen und angesprochen. Eltern, Großeltern und Paten sollten alles dafür tun, zusammen mit ihren Kindern den Zugang zu diesen wichtigsten Feiern unseres Glaubens neu zu entdecken, und den Kindern den tieferen Sinn dieser Tage und ihrer Gottesdienste zu erschließen. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Was bedeutet die Feier von Ostern, wozu versammeln sich die Christen in diesen Tagen in den Kirchen? Man könnte meinen: um des Todes unseres Herrn zu gedenken, des Herrn Jesus Christus, von dem wir auch bekennen, dass er auferstanden ist und nun in Gottes Herrlichkeit lebt, in der seligen Fülle der heiligsten Dreifaltigkeit. Aber was heißt eigentlich, seines Todes zu gedenken? Sich zu erinnern an das, was damals in Jerusalem am Paschafest geschehen ist? Auf Jesus als Vorbild der Liebe bis hin zur Feindesliebe schauen, und versuchen, ihm wenigstens ein wenig nachzueifern, soweit uns das mit unseren Schwächen überhaupt gelingt? Das alles hat sicherlich seinen Platz in der Feier von Ostern, ist aber noch nicht der Kern und das Wesentliche. Der heilige Kirchenlehrer Augustinus sagt: Ostern wird nicht als Jahrestag gefeiert, sondern als Mysterium. Bei einer Feier in der Art des Mysteriums beschränkt man sich nicht darauf, sich ein Ereignis der Vergangenheit in Erinnerung zu rufen. Sondern wir gedenken des Ereignisses so, dass wir selbst daran teilnehmen. Es muss also mit uns etwas geschehen, wenn wir das österliche Mysterium feiern. Wir sind dabei nicht einfach Zuschauer oder Zuhörer, sondern sind gerufen, in die Ereignisse eintreten als selbst Handelnde und selbst Betroffene. Das, was mit Christus geschehen ist, - wir können auch sagen: was er für uns getan hat -, das entfaltet sich in den Sakramenten. In ihnen wendet sich Christus uns zu, kommt zu uns, verändert unser Leben. Sehr schön ist dies über dem Altar der Waderner Kirche dargestellt in dem Altarkreuz, das schon seit Erbauung zum Hochaltar der Pfarrkirche Allerheiligen gehört. Weil wir in der Waderner Kirche das 200. Jubiläum feiern, ziert auch dieses Kreuz den Titel des diesjährigen Osterpfarrbriefes. Das Kreuz wurde 1994 von dem Kölner Bildhauer Theo Heiermann als Lebensbaum gedeutet, aus dem gleichsam als Früchte die heilbringenden sieben Sakramente wachsen. In den Sakramenten, die wir im Glauben feiern und empfangen, begegnet uns das Mysterium von Ostern. Weil Christus für uns sein Leben hingegeben hat, empfangen wir durch ihn Vergebung, Frieden, Stärkung im Glauben, neues und ewiges Leben. Nur in der lebendigen Beziehung zu Christus als unserem Herrn können wir überhaupt Christen sein. Nur wenn wir seine Liebe immer wieder empfangen, die uns trägt und uns gegolten hat, bevor wir überhaupt etwas tun konnten, können wir lieben und von Christus Zeugnis geben. Der Apostel Paulus schreibt über das erste Sakrament, durch das wir Christen geworden sind, über unsere Taufe: Wir alle, die wir auf Christus Jesus getauft wurden, sind auf seinen Tod getauft worden. Wir wurden mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod; und wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde, so sollen auch wir als neue Menschen leben. (Röm 6, 3-4) Nun könnte man meinen: getauft sind wir ja schon vor langer Zeit, die meisten als Kinder, als uns das noch gar nicht bewusst werden konnte. Das ist doch schon mit uns geschehen! Was bleibt noch zu tun? Die Taufe ist nicht etwas, was ein für alle Mal in unserem Leben abgeschlossen wäre. Die Taufe wird gelebt in einem Glauben, der unser Leben verwandelt. Auch in immer neuer Hinwendung zu Gott, in der Abkehr von schuldhaftem Verhalten und Gewohnheiten, in immer wieder notwendiger Bekehrung. So wie der auferstandene Christus sein Leben für Gott lebt, so sollen auch wir als neue Menschen leben! Das ist nicht durch unsere Anstrengung möglich, als Leistung, die wir erbringen könnten, sondern nur im Heiligen Geist, durch die Gabe des auferstandenen Herrn für uns. Christen, die wieder Ostern gefeiert haben, müsste man es ansehen, dass sie frohe und erlöste Menschen sind, Menschen, die etwas ausstrahlen, deren Leben verwandelt ist durch den Tod und die Auferstehung unseres Herrn. Ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen unseres Pastoralteams und der Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro, ein frohes und gesegnetes Osterfest! Ihr Pastor Stefan Sänger

3 Monatsthema 3 ALWAYS LOOK ON THE BRIGHT SIDE OF LIFE?! Immer auf die Sonnenseite des Lebens? Dr. Claudia Nieser entdeckt im Zusammenspiel von Licht und Schatten die Tiefe des Lebens. Im dunklen Grab wie im Licht der Auferstehung begegnet uns Gott. Vielleicht zählen Sie auch zu den vielen Menschen, die Monty Pythons berühmte Komödie Das Leben des Brian gesehen haben. Selbst wer den Film nicht vor Augen hat, kennt zumindest das Lied, mit dem der Film endet: Always look on the bright side of life frei übersetzt: Schau immer auf die Sonnenseite des Lebens. Monty Pythons Film nimmt bekanntlich das Verhalten gläubiger Menschen auf den Arm. Schau immer auf die Sonnenseite des Lebens ist eine Haltung, die man gläubigen Menschen schon mal gerne nachsagt. Das Klischee lautet in etwa: Der liebe Gott wird es schon richten. Jesus liebt dich, also lächle. Alles wird gut. Ich will gar nicht ausschließen, dass es gläubige Menschen, dass es Christen gibt, die dieses Klischee voll und ganz erfüllen es ist ja auch gar nichts Schlechtes daran. Ich glaube aber nicht, dass dieses Klischee dem christlichen Glauben gerecht wird, schon gar nicht in der gegenwärtigen Zeit des Kirchenjahres. Wir nähern uns der Feier der Kar- und Ostertage und damit dem Gedenken von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi. Und dieses Geschehen kennt wahrlich nicht nur the bright side of life. Dieses Geschehen umfasst auch jenen Ort, der für die meisten Menschen für die Dunkelheit schlechthin steht: das Grab. Im Grab gibt es keine Sonnenseite mehr, auf die man blicken könnte. Ein Zusammenspiel: Dunkelheit und Licht Den liturgischen Feiern der Kar- und Ostertage ist anzumerken, dass es in dieser Zeit sowohl um Licht- als auch um Schattenseiten geht. Denn sie sind durchdrungen von der Symbolik von Dunkelheit und Licht. Dies gilt vor allem für die Osternacht, wenn die dunkle Kirche vom Licht der Osterkerze erhellt wird. Dieses Bild, das Zusammenspiel von Dunkelheit und Licht, ist tief im menschlichen Bewusstsein verankert. Ich spreche lieber von einem Zusammenspiel als von einem Gegensatz. Denn beide ergänzen einander. Das Licht leuchtet am eindrucksvollsten in der Dunkelheit, und die Dunkelheit wird dann am intensivsten, manchmal auch am bedrohlichsten erfahren, wenn sie die Helligkeit verdrängt. Zu den Kar- und Ostertagen gehört also beides: die undurchdringliche Dunkelheit des Grabes am Karfreitag ebenso wie das Licht der Kerze in der Osternacht. Auch an anderen entscheidenden Orten im christlichen Glauben findet man übrigens das Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit. Nach dem ersten Schöpfungsbericht im Buch Genesis beginnt die Erschaffung der Welt mit der Trennung von Licht und Dunkelheit das Erste, was in der Bibel erzählt wird. Und zu Beginn des Adventes, zu Beginn des Kirchenjahres, hören wir die bekannten Worte aus dem Buch Jesaja: Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf (Jes 9,1). Die Erfahrung von Dunkelheit und Licht ist elementar für den Menschen. Es ist kein Wunder, dass diese Erfahrung in die Religion eingegangen ist, nicht nur in die christliche. Der Blick auf Mensch und Welt gewinnt auf diese Weise an Realismus, wie ich finde. Es ist ein Blick, der nicht nur the bright side, die Sonnenseite wahrnimmt, sondern auch the dark side, die Schattenseiten. Realistisch betrachtet, gehören zu jedem menschlichen Leben Licht- und Schattenseiten. Auch die Geschichte der ganzen Welt ist ein ständiger Wechsel von Licht und Schatten. Wer sich in diesen Tagen eine beliebige Nachrichtensendung ansieht, wird vor allem den Schatten wahrnehmen. Aber weil Gottes Gegenwart selbst im schwärzesten Schatten des Grabes zu finden ist, darf man als Christin, darf man als Christ annehmen, dass unsere Welt niemals gottverlassen ist. Allein die Sonnenseite zählt? Tatsächlich glaube ich, dass der Zwang, immer auf die Sonnenseite schauen zu müssen, heute eher außerhalb der Religion zu finden ist. Erfahrungen von Dunkelheit und Schatten haben im allgemeinen Bewusstsein nicht gerade Hochkonjunktur. In unserer auf Leistung getrimmten Gesellschaft ist ständiger Optimismus gefragt, ein ständiges Streben nach Verbesserung, nach dem ganz persönlichen Glück. Nur der glückliche Mensch hat ein gutes Ansehen, nur er hat alles richtig gemacht. Das Ganze hat natürlich eine Kehrseite: Wer unglücklich ist, wer aus welchen Gründen auch immer nicht auf der Sonnenseite stehen kann, gilt schnell als gescheitert und als Verlierer. Er ist vielleicht sogar selbst daran schuld, weil er sich nicht genug angestrengt hat. Die Botschaft der Kar- und Ostertage, auf die wir nun zugehen, blickt anders auf die Welt: Sie blickt auf die Welt im Wissen darum, dass Schattenseiten unvermeidlich sind im menschlichen Leben. Schattenseiten dürfen sein, sogar die ausweglose Finsternis, in der man nichts mehr erkennen kann. Wenn auch sonst niemand mehr da ist: Gott ist immer noch da. Autorin: Dr. Claudia Nieser Quelle: Katholische Hörfunkarbeit für Deutschlandradio und Deutsche Welle, Bonn, In: Pfarrbriefservice.de

4 4 Diesen Titel trägt eine Broschüre, die kürzlich von den Dekanaten Merzig und Losheim-Wadern in einer überarbeiteten, zweiten Auflage herausgegeben wurde. Das Heft befasst sich mit Grenzsituationen des Lebens. Es beschreibt Erfahrungen, die Menschen in der Begegnung mit schwerer Krankheit, mit Sterben, Tod und Trauer machen und legt zugleich dar, was Betroffenen, Angehörigen und Begleitern in diesen Lebenslagen helfen kann. Dabei fließen sowohl Aspekte des christlichen Glaubens mit ein als auch die Erfahrungen der kirchlichen Einrichtungen, die für die Unterstützung von schwer kranken, sterbenden und trauernden Menschen zur Verfügung stehen. Die Kontaktadressen dieser Einrichtungen, die allen Betroffenen unabhängig von Konfession und Weltanschauung offenstehen, finden sich ebenfalls in der Broschüre. Das 56-seitige Heft ist für alle gedacht, die sich aus eigener Betroffenheit, aus Interesse oder zur Vorsorge mit den genannten Themen beschäftigen möchten. Es ent- hält neben Informationen und Denkanstößen auch konkrete Anregungen für bestimmte Situationen wie zum Beispiel den Umgang mit einer schweren Krankheit, die Begleitung auf dem letzten Stück des Lebensweges, die Verabschiedung von einem verstorbenen Menschen, die Vorbereitung der Bestattung oder die Unterstützung von trauernden Kindern und Jugendlichen. Neben den Texten sind auch Gedichte, Gebete und meditative Bilder mit aufgenommen. Die neu aufgelegte Broschüre möchte sowohl persönlich hilfreich sein als auch im Blick auf die öffentliche Diskussion etwas zu der Frage beitragen, wie ein würdevoller Umgang mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer aus christlicher Sicht heute verwirklicht werden kann. Sie aus dem Dekanat LEBENSCAFÉ WADERN: UNTERSTÜTZUNG FÜR TRAUERNDE Das Lebenscafé besucht am morgens den Ostergarten im Pfarrheim Wadrill. Beim Ostergarten handelt es sich um einen Sinnenpark. In 9 aufwendig gestalteten Szenen werden die Tage vom Einzug Jesu in Jerusalem, über den Abendmahlssaal, den Geschehnissen im Garten Getsemani, die Kreuzigung bis in den Ostergarten dargestellt. Treffpunkt ist 9:30 Uhr am Ev. Gemeindesaal in Wadern (Kräwigstraße 21). Wir fahren dann gemeinsam nach Wadrill. Die Führung dauert ca. eine Stunde. Anschließend besuchen wir das örtliche Café (Brotkörbchen). Das Lebenscafé ist wieder normal geöffnet: am ab Uhr im Ev. Gemeindesaal (Kräwigstraße 21 in Wadern). Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfession oder Religionszugehörigkeit gebunden. Das Lebenscafé wird getragen vom Dekanat Losheim-Wadern und der Ev. Gemeinde Wadern-Losheim. Information erhalten sie bei Pastoralreferent Rainer Stuhlträger ( ). Einzelbegleitungen sind möglich. DIE WÜRDE DES MENSCHEN IN KRANKHEIT, STERBEN, TOD UND TRAUER ist kostenlos in unseren Kirchen und Kapellen sowie über die Pfarrämter und die Seelsorgerinnen und Seelsorger erhältlich.

5 aus dem Dekanat 5 KIRCHE IM KINO zeigt am Dienstag, um Uhr im Losheimer Kino Uhrwerk Orange und am Mittwoch, , um Uhr im Kino Lichtspiele Wadern EINE GESCHICHTE VON LIEBE UND FINSTERNIS Eine Geschichte von Liebe und Finsternis, Regiedebüt von Natalie Portman, basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amos Oz, in dem er die Geschichte seines Aufwachsens mit seinen Eltern in Jerusalem erzählt; seinem intellektuellen Vater, Arieh, und seiner verträumten, fantasievollen Mutter Fania. Sie sind eine der vielen jüdischen Familien, die sich in den 1930er- und 1940er-Jahren vor der Verfolgung nach Palästina flüchten. Arieh hegt eine vorsichtige Hoffnung für die Zukunft. Doch Fania hat hohe Erwartungen an das gelobte Land. Der Eintritt beträgt 6,00. Anschließend an den Film ist Gelegenheit mit den Pastoralreferenten Rainer Stuhlträger und Karl Josef Schmitt über den Film ins Gespräch zu kommen. Eine Veranstaltung des Dekanats Losheim Wadern in Kooperation mit den Lichtspielen Wadern und Uhrwerk Orange Losheim. Ohne Einführung und anschließendes Filmgespräch ist der Film am Sonntag, um Uhr in Wadern zu sehen. Weitere Informationen MIA wird 4 Jahre alt!!! Am Ostermontag, 17. April 2017 feiern wir ab 17 Uhr ein großes Geburtstagsfest in unserer Jugendkirche mit Gottesdienst, Rockband, Party und allem, was uns bis dahin noch so einfällt... Also: Termin vormerken!!! 17. April 2017 Ostermontag17.00 Uhr 14

6 6 aus der Pfarreiengemeinschaft ERSTKOMMUNIONKINDER DER PFARREIEN WADRILL, LÖSTERTAL UND STEINBERG PFARREI WADRILL PFARREI STEINBERG PFARREI LÖSTERTAL Frédéric Boghossian Stanislaw Bednaruk finja Alexander Alina Bonertz Sophie Brust Lucia Backes Cedric Buschbaum madeleine Dewes Justin Baur Leon Dillenburger Paul Dupont Ben Diedrich Fabian Justinger Leonie Ewen Gabriel Elsen Leonie Klasen hannes Görgen Niclas Hammenstede Elias Koch Lara Kolz Philipp Koch Raphael Marmitt Paul Körbitz timo Koch Melina Marmitt Louisa Lauer mandy Kulessa Johannes Neumeyer Jordan Lehmann fabienne Piro Emma Paulus Joshua Lesch Luca Schmitt mico Lorig Moritz Schmitt Klara Reuter PFARREI BÜSCHFELD Tamara Schneider Emely Riedel Summer Schmitt Jannis Seimetz Paul Schumacher Felix Stecher Katharina Thewes Louis Thielen Ben Weber Lars Weber mika Umbach Jolina Weber Nico Will 23. April in Wadrill und Steinberg ERSTKOMMUNIONKINDER DER PFARREIEN NUNKIRCHEN UND BÜSCHFELD PFARREI NUNKIRCHEN Lina Aomar Leon Arend Jannis Barth Maximilian Brausch Flavio Conradt Angelina Eisenbeis Jannis Hecktor Mikolaj Kaja-Gliniarz Nils Klasen Timo Lang Chantal Schütz Isabella Vitello Lena Zimmer PFARREI BÜSCHFELD José Bauer Ceballos Damian Handrock Jakub Lenard Selina Magar Nils Petit Paulina Töttel Kathi Schmitt hannah Wüstenberg 30. April in Nunkirchen KOMMUNIONKINDER AUS MICHELBACH DIE IN SCHMELZ ZUR ERSTKOMMUNION GEFÜHRT WERDEN: Sam Lorig, Felix Rohnert, Lena Schumacher, Clara Stiller ERSTKOMMUNIONKINDER DER PFARREIEN WADERN UND LOCKWEILER PFARREI WADERN PFARREI LOCKWEILER Janina Bettinger Leonard Riebesell Luis Groß Finn Birtel Noelle Suchomski Emma Hilzendegen Ava Bock Svenja Waschbüsch Laura Maring Fabian Couck Samira Weber fabian Olbertz Finja Dönnemeier Aaliyah Weinholz Joy Rumbler Lea-Sophie Geibel Paula Wilhelm Luca Thielen Elias Gierend felix Müller Nele Weirich Lena Koch Amely Petersmarck 07. Mai in Wadern

7 aus der Pfarreiengemeinschaft 7 EUCHARISTISCHE ANBETUNG IN DER KRANKENHAUSKAPELLE Unsere Gebetsanliegen im Monat April: : für junge Menschen, dass sie sich ihrer Berufung bewusst werden und großzügig Gott anbieten im Priestertum und Ordensleben (Anliegen des Heiligen Vaters) : für die Kinder, die in diesem Jahr zur Erstkommunion gehen und für ihre Eltern : für die Hauptamtlichen in den pastoralen Diensten, dass sie Wege finden zu guter Zusammenarbeit und um Mut und Phantasie neue Formen des kirchlichen Lebens zu entwickeln. (Anliegen unseres Bischofs) ZEIT FÜR RUHE ZEIT FÜR STILLE Herzliche Einladung zum Verweilen in der Pfarrkirche Allerheiligen Wadern. Am Markttag (letzter Mittwoch im Monat) wird in der Zeit von Uhr Uhr das Allerheiligste ausgesetzt. Sie sind eingeladen, sich in einer Zeit der Stille und des Gebetes von Gott anschauen zu lassen. Die Gebetszeit ist so gestaltet, dass Sie bestimmen, wie lange Sie in der Kirche bleiben möchten. Sie können jederzeit kommen und nach einer Weile wieder gehen. (TBT) TREFFEN DER SCHÖNSTATTGRUPPEN Jeweils am ersten Dienstag im Monat um Uhr und am letzten Mittwoch im Monat um 9.00 Uhr in Steinberg. Kontakt: Doris Sauer: , Edith Wagner: KONZERT IN DER PFARRKIRCHE ALLERHEILIGEN Eintritt frei, Spenden erwünscht! GosPeople Wolfgang Gusenburger (Saxophon) Matthias Scheller, Leitung Sonntag, 2. April Uhr Allerheiligenkirche Wadern Bild: Bistum Essen / Nicole Cronauge In: Pfarrbriefservice.de ROSENKRANZGEBET FÜR GROSS UND KLEIN Liebe Erwachsene und liebe Kinder, am um 17 Uhr laden wir alle zu einer Einführung in das Rosenkranzgebet nach Lockweiler ein. Der Rosenkranz ist eine Perle, die wir gerne an die jüngere Generation weitergeben möchten. Deshalb ist es auch wichtig, dass die Generation kommt, die den Rosenkranz regelmäßig betet. Liebe Kinder, wir werden euch zeigen, wie ihr den Rosenkranz beten könnt. Ihr bekommt auch eine Erklärung mit nach Hause, die euch immer wieder hilft, den Rosenkranz zu beten. Vielleicht fragt ihr euch ja: Warum heißt der Rosenkranz eigentlich Rosenkranz? Dann seid ihr bei uns genau richtig diese Frage und noch viel mehr werden wir euch gerne beantworten. Wir freuen uns auf euch! Euer Familiengottesdienstkreis Lockweiler Gemeinsam mit Christus auf dem Weg Mit diesem Blick feiern wir in diesem Jahr unser Jubiläum: 200 Jahre Pfarrkirche Allerheiligen Wadern / 190 Jahre Kirchenchor Wadern 330 Jahre Apostelzyklus Ganz bewusst möchten wir das Jubiläumsjahr zum Anlass nehmen passend zur Synode uns nochmal neu mit Christus auf den Weg zu machen. Schauen, wohin ER uns führt, wie ER unsere Gemeinde und Pfarreiengemeinschaft lebendig gestaltet. Offiziell eröffnen wir das Jubiläumsjahr am Ostermontag (17. April) um Uhr mit einem Festgottesdienst, den der Kirchenchor Wadern mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle ganz herzlich zur Begegnung und einem Umtrunk eingeladen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen diesen Festtag zu feiern. Im Namen des Pfarrgemeinderates: Veronika Merkert Vorsitzende Pfarrgemeinderat Wadern Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de

8 8 aus den einzelnen Pfarreien April 2017 Pfarrheim Wadrill Kirchstr. 14, Wadern-Wadrill Passion und Ostern mit allen Sinnen Ostergarten erleben Pfarreiengemeinschaften Wadern & Weiskirchen Öffnungszeiten: ab 3. April - zu jeder vollen Stunde täglich Uhr Sa Uhr So Uhr Eintritt: frei Weitere Informationen: mail: tanja.thewes@t-online.de mail: joerg.mang@t-online.de OSTERGARTEN Schon jetzt ein riesen Erfolg!!! 82 Gruppen, über Personen Man fühlt sich, als sei man in Jerusalem, so ein Besucher, der sich die Arbeiten am Ostergarten ansehen kam. Mit Hochdruck wird an der Fertigstellung des Ostergartens gearbeitet, der vom April 2017 in Wadrill geöffnet sein wird. Zurzeit haben sich bereits 82 Gruppen und Gruppierungen angemeldet, die den Ostergarten besuchen werden. Dies sind mehr als 1500 Menschen. Für Einzelpersonen, Ehepaare oder Familien ist der Ostergarten an folgenden Tagen geöffnet: Palmsonntag & Karfreitag jeweils von Uhr. Die Führungen beginnen immer zur vollen Stunde. Der geführte Rundgang durch die neun Stationen des Ostergartens dauert etwa 1 Stunde. Darüber hinaus können über die Homepage Termine anfragt werden. Wir danken ganz herzlich allen, die dieses Projekt unterstützen. Kontakt: Tanja Buchheit-Thewes, Gemeindereferentin, PG Wadern, Tel Jörg Mang, Gemeindereferent, PG Weiskirchen, Tel Jeden ersten Freitag im Monat, Uhr Pfarrkirche Allerheiligen Wadern Nächster Termin: 7. April 2017

9 aus den einzelnen Pfarreien 9 PFARREI Büschfeld KRANKENKOMMUNION IN BÜSCHFELD UND BARDENBACH IM APRIL Pastor Sänger bringt am Dienstag, 04. April 2017 ganztägig die Krankenkommunion. MIT MARIA DEN KREUZWEG BETEN: Herzl. Einladung, für Mittwoch, , um Uhr im Sälchen in Bardenbach den Kreuzweg zu beten. Anschließend Frühstück. SPENDENKONTEN UNSERER PFARREI Renovierung Pfarrkirche Büschfeld Sparkasse Merzig-Wadern IBAN: DE BIC: MERZDE55 Renovierung Filialkirche Bardenbach: Sparkasse Merzig-Wadern IBAN: DE BIC: MERZDE55 PFARREI Lockweiler KRANKENKOMMUNION IM APRIL 2017 Die Kommunionhelfer besuchen die Kranken in Lockweiler, Krettnich und Altland/Vogelsbüsch. Pastoralreferent Schmitt besucht die Kranken im Altenheim Krettnich. Den Kranken wird telefonisch der genaue Termin mit Uhrzeit mitgeteilt. SENIOREN LOCKWEILER Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag am Mittwoch, , ab Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in Krettnich. Über euer Kommen freuen sich die Helferinnen. KLÄPPERN - EINE GUTE TRADITION Hallo Kinder ab dem 3. Schuljahr, Jugendliche und Sternsinger! Ihr könnt dieses Jahr beim Kläppern mit unseren Messdienern mitmachen. Wir treffen uns zur Vorbereitung am Freitag, den , um Uhr in der Sakristei Lockweiler. Ihr geht an Karfreitag ( ) und Karsamstag ( ) in euren Gruppen in die eingeteilten Straßen kläppern. Samstags treffen wir uns um Uhr in der Sakristei zum Geldzählen. Bitte meldet euch an! Falls ihr kein Anmeldeformular erhalten habt, ruft bei Karin Blug an (Tel.: ). Wir freuen uns auf euch! Mathilde Müller, Beate Oerschkes, Geli Fehr-Wahl und Karin Blug FAMILIENMESSE AM 13. APRIL UM UHR IN LOCKWEILER Liebe Eltern! Liebe Kinder! Endlich wieder ein Gottesdienst um Uhr!!! Wir feiern am Donnerstag, um Uhr ein tolles Fest. Wir erinnern uns an das erste Abendmahl, das Jesus mit seinen Freunden gefeiert hat. Sie hatten gar nicht erwartet, dass Jesus ihnen vor dem Fest die Füße wäscht. Die Jünger staunten, dass während dem Fest so etwas Einzigartiges geschah und dann noch die Wandlung Wir werden euch alles näher erklären. Wir freuen uns auf euch! Euer Familiengottesdienstkreis Lockweiler ROSENKRANZGEBET FÜR GROSS UND KLEIN siehe Veröffentlichung unter Pfarreiengemeinschaft Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de KIRCHENCHOR CÄCILIA LOCKWEILER-KRETTNICH Die Probe des Kirchenchores ist immer Donnerstags, um Uhr in der Sakristei. Interessierte und Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! SPENDENKONTEN UNSERER PFARREI Pfarramt Lockweiler Sparkasse Merzig-Wadern: IBAN: DE BIC: MERZDE55

10 10 aus den einzelnen Pfarreien PFARREI Löstertal KRANKENKOMMUNION IM APRIL 2017 Den Kranken der Pfarrei Löstertal wird um Ostern herum von den Kommunionhelfern die Krankenkommunion gebracht. Der genaue Termin wird vorher telefonisch mitgeteilt. KÖB HERZ-JESU LÖSTERTAL Da die Nutzung der KöB seit einiger Zeit sehr rückläufig ist, hat das Bibliotheksteam beschlossen, im neuen Jahr 2017, vorerst bis zu den Osterferien, nur noch einmal im Monat für die Ausleihe zu öffnen: Öffnungszeiten: am Montag, jeweils von Uhr. Kontakt: Christel Franz Tel /7743 oder FAMILIENMESSE MIT PALMPROZESSION Liebe Kinder! Liebe Eltern! Wir sind Fans von Jesus. In heutiger Zeit würden wir ein Jesustrikot anziehen, so ähnlich wie bei Fußballvereinen oder bei Boygroups. Damals gab es noch keine Fantrikots. Die Menschen waren so begeistert von Jesus und wollten auch ihre Freude zeigen. So schwenkten sie Palmzweige und legten ihre Kleider auf die Straße, damit Jesus einen weicheren Weg auf dem Esel hatte. Na, neugierig geworden? Dann kommt zu uns am Sonntag, 09. April. Wir treffen uns um Uhr beim Kreuz auf dem Friedhof. Wer einen Palmzweig mitbringen kann, kann das gerne tun. Wir freuen uns auf euch! Ihre Pastor Stefan Sänger und Gemeindereferentin Karin Blug SPENDENKONTO UNSERER PFARREI: Katholische Kirchengemeinde Löstertal Sparkasse Merzig-Wadern: IBAN:DE BIC: MERZDE55 PFARREI nunkirchen Pfarrbriefservice.de / Christine Limmer KRANKENKOMMUNION IN NUNKIRCHEN UND MICHELBACH IM April Gemeindereferentin Buchheit-Thewes besucht die Kranken aus Nunkirchen und Michelbach am Montag, BÜCHEREI ESELSOHR NUNKIRCHEN Öffnungszeiten: Donnerstag, Uhr Uhr, Sonntag, Uhr Uhr sowie nach Absprache. KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI MICHELBACH Öffnungszeiten: Während der Schulzeit, jeden Dienstag um Uhr, in den Ferien nach telefonischer Absprache, Telefon: 06874/6531 Elisabeth Martini, Michelbach RASPELAKTION 2017 DER KATH. JUGEND/ MESSDIENER NUNKIRCHEN Auch in diesem Jahr werden wir in Nunkirchen wieder raspeln gehen, um das Glockengeläut an den Kartagen zu ersetzen. Geraspelt wird am Karfreitag, 14.April, um 7.00 Uhr, Uhr und Uhr und samstags um 7.00 Uhr und Uhr. An beiden Tagen beginnen wir mit einem gemeinsamen Frühstück um 6.30 Uhr im KJN-Raum (Pfarrsaal). Samstags gehen wir dann ab Uhr von Haus zu Haus und sammeln Geld, Eier und Süßigkeiten. Die Süßigkeiten und Eier werden unter den Rasplern aufgeteilt und von dem gesammelten Geld wird neben Materialien für unsere Gruppenstunden auch ein tolles Wochenende in einer Jugendherberge organisiert, an dem die Sternsinger, Raspler und Messdiener vergünstigt teilnehmen können. Du hast Lust mitzugehen? Das freut uns! Melden kannst du dich bei Anja Hiry (Tel. 6674). Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen ab dem 2.Schuljahr. Wir freuen uns auf eine schöne Raspelaktion! Dein KJN-Team SPENDENKONTO UNSERER PFARREI: Renovierung Pfarrkirche Nunkirchen: Sparkasse Merzig-Wadern: DE BIC: MERZDE55 Volksbank Untere Saar e.g. DE Renovierung Kirchenorgel Nunkirchen: Sparkasse Merzig-Wadern: DE BIC: MERZDE55 Volksbank Untere Saar e.g.: DE Renovierung Filialkirche Michelbach: Sparkasse Saarlouis: DE Volksbank Untere Saar e.g. DE

11 aus den einzelnen Pfarreien 11 WALLFAHRT AM SCHMERZENSFREITAG, 07. APRIL 2017, IN MICHELBACH Ganz herzlich laden wir am Freitag, zu unserer diesjährigen Wallfahrt am Schmerzensfreitag nach Michelbach ein. Seit über 250 Jahren pilgern Wallfahrer aus Nah und Fern mit ihren Anliegen zur Schmerzensmutter nach Michelbach, um bei ihr Trost und Hilfe zu erbitten oder auch zu danken. Wir beten um Uhr den Rosenkranz und feiern anschließend um Uhr die Hl. Messe. Nach der Festmesse lädt die Frauengemeinschaft Michelbach alle Pilgerinnen und Pilger sowie Einheimischen zu Kaffee und Kuchen beim Inge (Gasthaus Schwed) ein. Wer unsere Wallfahrt mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, kann diesen bei Monika Glauben, Tel anmelden. Ihr PGR + VR PFARREI Steinberg KRANKENKOMMUNION IM APRIL 2017 Gemeindereferentin Blug besucht die Kranken im April. Der genaue Termin wird vorher telefonisch mitgeteilt. WALLFAHRT NACH BEURIG AM Liebe Schwestern und Brüder! Wir freuen uns mit Ihnen auf unsere Wallfahrt. Bitte reservieren Sie sich den Termin. Nähere Informationen sind im nächsten Pfarrbrief. Ihr Pfarrgemeinderat Steinberg-Morscholz KLÄPPERN VOR OSTERN IN STEINBERG Hallo Kinder, wer hat Lust an Karfreitag und Karsamstag mit Kläppern zu gehen? Jeder, der schon einmal dabei war, weiß wie toll das ist. Also los geht s. Am treffen wir uns um Uhr zum Einteilen der Gruppen und Straßen im Pfarrheim Steinberg. Die Kommunionkinder sind hierzu besonders herzlich eingeladen. Wer verhindert ist, aber trotzdem mitgehen möchte, meldet sich einfach bei Sabine - Tel.:8011; Heike - Tel.:7734 oder Carla - Tel.:61131 an. Also sucht schon mal eure Kläppern Bis dann! Die Messdienerbetreuerinnen 20 JAHRE MÄNNER-STERNWALLFAHRT ZUM BILDCHEN Auch in diesem Jahr ergeht eine herzliche Einladung zur traditionellen Männer-Sternwallfahrt am 08. April Dieses Mal tragen die Männer und Jungmänner aus den Orten Thailen, Weierweiler und Nunkirchen das Misereorkreuz von 1984 zum Bildchen. Wir dürfen und wir müssen Christus auf den Rücken nehmen und ihn dahin tragen, wo Heil notwendig ist und wo Menschen ihn notwendig brauchen. Treffpunkte jeweils Uhr: am Kreuz Noswendel-Roth: für Wadern, Wedern, Lockweiler, Bardenbach, Büschfeld und Noswendel am Kindergarten Morscholz: für Löstertal, Wadrill, Steinberg und Morscholz am Sportplatz Thailen: für Nunkirchen, Weierweiler und Thailen. Die Heilige Messe am Bildchen beginnt um Uhr. Kerzen mit Windschutzhüllen werden für 1,- angeboten KLÄPPERN 2017 IN MORSCHOLZ Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche, besonders die Kommunionkinder, bei dieser Aktion dabei zu sein! Bitte die Ankündigungen hierzu im Amtsblatt beachten! Bei Fragen: Marcel Josten, Tel.: 5790.

12 12 aus den einzelnen Pfarreien KIRCHENCHOR ST. CÄCILIA STEINBERG Die Probe des Kirchenchores ist immer dienstags, um Uhr im Pfarrsaal in Steinberg. Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! KIRCHENCHOR ST. WOLFGANGMORSCHOLZ Die Probe des Kirchenchores ist immer dienstags, um Uhr im Bürgerhaus Morscholz. Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! Foto: pfarrbriefservice.de SPENDENKONTO UNSERER PFARREI: Kath. Kirchengemeinde Steinberg Sparkasse Merzig-Wadern: IBAN: DE BIC: MERZDE55 PFARREI Wadern KRANKENKOMMUNION IM APRIL 2017 Gemeindereferentin Blug besucht die Kranken in Wadern und Dagstuhl. Pastor Ant besucht die Kranken in Noswendel und Wedern in der Woche vom bis Den Kranken wird telefonisch der genaue Termin mit Uhrzeit mitgeteilt. KIRCHENCHÖRE WADERN UND NOSWENDEL Die Proben der Kirchenchöre finden dienstags, um Uhr in Wadern und donnerstags, um Uhr in Noswendel in den jeweiligen Pfarrheimen statt. Interessierte und Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! KINDERCHOR PIANOFORTE WADERN Wir proben immer donnerstags von Uhr im kath. Pfarrsaal in Wadern. Foto: pfarrbriefservice.de TREFFEN DER SENIORINNEN/CLUB 60 WADERN Unsere Kaffeenachmittage sind immer am 1. Dienstag im Monat. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Stadt Wadern MEDITATIVES TANZEN Herzliche Einladung zu unserem nächsten Meditativen Tanz am Mittwoch, , um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Wadern, Kräwigstr. 21. Wir freuen uns auf alle, die Freude am gemeinsamen Tanzen haben und zur inneren Ruhe finden wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Leitung hat Ingeburg Barbian. Gisela Demuth SPENDENKONTEN UNSERER PFARREI: Pfarramt Wadern Sparkasse Merzig-Wadern: IBAN: DE BIC: MERZDE55 Renovierung Pfarrkirche Wadern IBAN: DE BIC: MERZDE55 DANK AN FRAU ADAM FÜR VIELE JAHRE DES GEBETSDIENSTES AN DER GEMEINDE 27 Jahre hindurch hat Frau Marlies Adam in Wadern das Totengebet vorgebetet. Das hieß, dass sie immer bereit war, mit den Trauernden zu beten, wenn sie einen Toten zu beklagen hatten. Das Totengebet ist ja ein Ausdruck der Anteilnahme der Nachbarschaft und der Gemeinde, und ist Fürbitte, um die endgültige Erlösung und Vollendung unserer lieben Verstorbenen. Dazu braucht man mindestens eine Person, die bereit ist, den Dienst des Vorbetens zu übernehmen. Dies hat Frau Adam treu durch lange Zeit getan. Dafür sagen wir ihr herzlichen Dank. In Zukunft werden mehrere Mitglieder aus dem Vorstand der Frauengemeinschaft Wadern diesen Dienst weiter führen. Auch ihnen herzlichen Dank für ihre Bereitschaft! Pastor Stefan Sänger KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT WADERN KFD Totengebet Nach 27 Jahren beendet Frau Marlies Adam ihren Dienst als Vorbeterin des Totengebetes in Wadern. Im Namen der ganzen Gemeinde bedanken wir uns sehr herzlich bei Frau Adam für ihre ununterbrochene Tätigkeit über diesen langen Zeitraum. Mit viel Einfühlungsvermögen und Anteilnahme hat sie in all den Jahren für die Verstorbenen gebetet und das Totengebet als Andacht mit den Gläubigen in der Kirche gehalten. Ihr Engagement verdient unsere höchste Anerkennung, zumal Frau Adam ebenfalls wertvolle Dienste im Elisabethenverein und tatkräftige Unterstützung für die Georgienhilfe leistet. Uns liegt sehr viel daran, dass das Totengebet als traditionelle Gebetsform für Verstorbene weitergeführt wird. Daher hat das Leitungsteam der Frauengemeinschaft beschlossen, zukünftig diesen Dienst in Wadern durch unsere Vorstandsmitglieder zu übernehmen. Zusammen mit Verwandten, Freunden und Nachbarn wollen wir der Verstorbenen gedenken, ihr Leben vor Gott bringen, für sie gemeinsam beten und so unseren christlichen Glauben an die Auferstehung lebendig halten. Unsere Ansprechpartner sind Frau Gertrud Klaeser und Frau Renate Hausen. Seniorinnen/Club60 Ansprechpartnerin für den Seniorenclub 60 ist Frau Helga Trampert, die in dieser Funktion die Nachmittage organisiert und die Dienste der Helferinnen koordiniert. Bei allen diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Trampert.

13 aus den einzelnen Pfarreien 13 DANK AN LANGJÄHRIGES VERWALTUNGSRATSMITGLIED HERR MATTHIAS WAGNER Nach 21-jähriger Tätigkeit im Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Wadern Allerheiligen hat Herr Matthias Wagner aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt. Im Verwaltungsrat hat er über viele Jahre Verantwortung getragen. Besonders hervorzuheben in den letzten Jahren ist die Mitwirkung an der großen Renovierung der Waderner Pfarrkirche, die 2012 zunächst mit der Außenrenovierung in Angriff genommen wurde. Die Arbeiten im Außenbereich der Kirche konnten im Sept erfolgreich abgeschlossen werden. In seiner Zeit als Vorsitzender des Verwaltungsrates in den Jahren 2014/ 15 nahm er weitere Arbeiten in Angriff, rund um das Pfarrhaus und das Pfarrheim in Wadern, und vor allem Sanierungsarbeiten an unserem Kath. Kindergarten Die Arche. Herr Wagner hat seine besondere Kompetenz in bau- und verwaltungstechnischen Fragen eingebracht und selbst tatkräftig Hand angelegt. Von Herzen danke ich ihm im Namen des Verwaltungsrates und der Pfarrgemeinde Wadern! Wir wünschen ihm für die Zukunft Gottes Segen und sagen ein herzliches Vergelt s Gott! Stefan Sänger, Pastor KLÄPPERKINDER WADERN: Wer mit Kläppern gehen will, kommt am Karfreitagmorgen um Uhr in den Pfarrsaal. Dort werden die Gruppen eingeteilt und anschließend geht ihr kläppern. Wer eine eigene Kläpper hat, bringt diese bitte mit. KLÄPPERKINDER WEDERN: Wer mit Kläppern gehen will, kommt am Karfreitagmorgen um Uhr in die Kirche in Wedern. KLÄPPERKINDER NOSWENDEL: Wer mit Kläppern gehen will, meldet sich bei Veronika Morbe (Tel ). Wer eine eigene Kläpper hat, bringt diese bitte mit. Foto: pfarrbriefservice.de Martin Manigatterer PFARREI wadrill KRANKENKOMMUNION IM APRIL 2017 Den Kranken der Pfarrei Wadrill wird um Ostern herum von den Kommunionhelfern die Krankenkommunion gebracht. Der genaue Termin wird vorher telefonisch mitgeteilt. KIRCHENCHOR WADRILL Wir brauchen dringend Nachwuchs - Stimmen! Zurzeit proben wir an der Literatur für unser Neues Geistliches Konzert. Vor fast genau 20 Jahren haben wir unter dem Motto Brücken bauen gemeinsam mit dem damals neu gegründeten Musikkreis und einer Projekt-Band unser erstes Konzert bestritten. Die sogenannten Neuen geistlichen Lieder, die heute sogar den Weg ins neue Gotteslob gefunden haben, fanden damals viel Anklang. In Erinnerung daran wir werden sogar einige Lieder von damals wiederaufleben lassen - und um neue Sängerinnen und Sänger für den Kirchengesang zu begeistern, wollen wir dieses Jahr ein ähnliches Konzert geben. Die Chor-AG der Grundschule Wadrill-Steinberg, unser sängerischer Nachwuchs, wird ebenso dabei sein. Auch Sie dürfen mitsingen! Wir laden herzlich und ganz unverbindlich ein, uns bei der Probenarbeit zu unterstützen. DANK AN DAS LANGJÄHRIGE VERWALTUNGSRATS- MITGLIED HERR HERMANN CLASEN Durch viele Jahre hat Herr Hermann Clasen sich eingesetzt für die Belange der Pfarrgemeinde Wadrill. Nicht nur als Mitglied im Verwaltungsrat, sondern auch durch Übernahme des Amtes des Vorsitzenden hat er sich um die Kirche, das Pfarrheim und Pfarrhaus verdient gemacht und viele Arbeiten selbst ausgeführt. In guter Zusammenarbeit mit der Rendantur hat er die notwendigen Instandsetzungsarbeiten am Kindergarten St. Theresia geleitet. Der Verwaltungsrat Wadrill, die Pfarrgemeinde und auch ich persönlich sind Herrn Clasen zu besonderem Dank verpflichtet, den wir nochmals besonders zum Ausdruck bringen möchten. Ein herzliches Vergelt s Gott! Stefan Sänger, Pastor SPENDENKONTO UNSERER PFARREI: Kath. Kirchengemeinde Wadrill Sparkasse Merzig-Wadern: IBAN: DE BIC: MERZDE55

14 14 Gottesdienstordnug MESSEN IN DER KRANKENHAUSKAPELLE WADERN: Sonntags: Uhr Bitte beachten Sie auch den Aushang am Krankenhaus! Werktags: Dienstag und Donnerstag um Uhr, Mittwoch um Uhr Änderungen vorbehalten! SAMSTAG, SAMSTAG DER 4. FASTENWOCHE Wadern Uhr Beichte Nunkirchen Uhr Beichte KOLLEKTE: FÜR MISEREOR Noswendel Uhr Familienmesse 2. Sterbeamt für Edgar Klasen / Ehel. Albert Becker und Katharina geb. Meier und Agnes Meier / Josef Alfons Hoff und die Leb. und Verst. der Familie Hoff-Köhl / Löstertal Uhr Vorabendmesse Bardenbach Uhr Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Maria Burger geb. Kleser / 3. Sterbeamt für Peter Schneider / 1. Jahrgedächtnis für Luzia Latz geb. Pitzer / 1. Jahrgedächtnis für Amalie Angel / Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Rolf und Luise Marmitt / Stiftmesse für Ehel. Nikolaus und Maria Jäckel-Schneider / Bernhard Latz und Josef und Maria Pitzer und verst. Angehörige / Ehel. Walter und Maria Peters und verst. Angehörige / Leb. und Verst. der Fam. Angel-Limke / Josef Wagner und verst. Angehörige / Ehel. Gerhard und Regina Groß und Sohn Berthold Morscholz Uhr Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Mathilde Lepage, geb. Görgen / 2. Sterbeamt für Peter Johann Schmitt / 1. Jahrgedächtnis für Günter Nickels / 1. Jahrgedächtnis für Renate Nickels / Birgit Jörger / nach Meinung / Sponchia / cc0 gemeinfrei Quelle: pixabay.com

15 Gottesdienstordnug 15 SONNTAG, FASTENSONNTAG KOLLEKTE: FÜR MISEREOR Wedern Uhr Hochamt franz Finkler, Eltern und Geschwister / Konrad Kleser und verst. Eltern / Ehel. Josef und Maria Backes und verst. Angehörige / Albert Nolte und Eltern / Walter Stolze und verst. Angehörige / magdalena und Johann Regnier und verst. Angehörige / Michelbach Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Katharina Hargarter / matthias Harbarter / Stiftmesse für Monika Grzelczyk / Wadern Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Carmen Schmitt / Eduard Ludwig und verst. Angehörige / maria und August Klauck und verst. Angehörige / Ehel. Josef Behres und Josefine geb. Steuer / Arthur Jung / Georg Kokoschka und verst. Angehörige / Nunkirchen Uhr Taufe Nele Steinbach, Bardenbach Wadern Uhr Konzert des Gospelchores Saarbrücken unter der Leitung von Matthias Scheller MONTAG, montag DER 5. FASTENWOCHE Wadern Uhr Gebetstreffen des Charismatischen Gebetskreises im Krankenhaus Wadern (Schwesternheim) DIENSTAG, DIENSTAG DER 5. FASTENWOCHE Wadrill Uhr Rosenkranzgebet in der Nazarethkapelle Steinberg Uhr Abendmesse Leb. und Verst. des Mission-, Rosenkranz- und Euchariusvereins / Büschfeld Uhr Abendmesse MITTWOCH, mittwoch DER 5. FASTENWOCHE Bardenbach Uhr Kreuzwegandacht, anschl. Frühstück im Sälchen Wadrill Uhr Abendmesse Nunkirchen Uhr Abendmesse DONNERSTAG, DONNERSTAG DER 5. FASTENWOCHE Wadern Uhr Eucharistische Anbetung in der Krankenhauskapelle Löstertal Uhr Kreuzwegandacht Uhr Abendmesse martha Linnig / Lockweiler Uhr Abendmesse Wadrill Uhr Eucharistische Anbetung

16 16 Gottesdienstordnug FREITAG, herz-jesu-freitag HL. JOHANNES BAPTIST DE LA SALLE Nunkirchen Uhr Schulgottesdienst Michelbach Uhr Heilige Messe zum Schmerzensfreitag für alle Kranken, Schwerkranken und Sterbenden / Lockweiler Uhr Kreuzweg zum Haan - Treffpunkt: Hubertuskreuz Wadern Uhr Kreuzwegandacht Uhr Abendmesse Büschfeld Uhr Kreuzwegandacht Wadern Uhr Holy Hour Lobpreis und Anbetung SAMSTAG, SAMSTAG DER 5. FASTENWOCHE Wadern bis Uhr Beichte Nunkirchen bis Uhr Beichte KOLLEKTE: FÜR PASTORALE UND SOZIALE DIENSTE IM HL. LAND UND FÜR DIE GRABESKIRCHE IN JERUSALEM Wadrill Uhr Statio mit Palmweihe vor dem Kreuz in der Kirchstr Uhr Vorabendmesse 2. Jahrgedächtnis für Ruth Bäcker / 2. Sterbeamt für Werner Kuhn / Leb. und Verst. der Familie Matthias Bäcker und Eltern / Verstorbene der Familie Krämer-Simon / Verstorbene der Familie Jahreis-Simon / zur Immerwährenden Hilfe / Doris Stroh und Winfried Nickels (best. v. Jahrgang 53/54) / Leb. und Verst. des Jahrgangs 53/54 / Stiftmesse für Volker Marmitt / Rudolf und Anna Simon-Seimetz / Geschwister Simon und Familien / Steinberg Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Ida Kögel / cäcilia Spanier und verst. Angehörige / Hans Kögel / Ehel. Norbert Göttert und Alma geb. Junker und verst. Angehörige / nach Meinung für die Leb. und Verst. einer Familie (TS) / Büschfeld Uhr Vorabendmesse Statio mit Palmwihe am Kriegerdenkmal - 3. Sterbeamt für Maria Theis geb. Müller / Morscholz Uhr Treffpunkt zur Männerwallfahrt: Kita Morscholz, Sportplatz Thailen und Kreuz in Noswendel-Roth anschl Uhr Heilige Messe am Bildchen GEBETSMEINUNGen IM April 2017 GEBETSMEINUNG DES PAPSTES IM April 2017 Die jungen Menschen mögen bereitwillig ihrer Berufung folgen und ernsthaft darüber nachdenken, ob Gott sie zu Priestertum oder geweihtem Leben ruft. GEBETSMEINUNG DES BISCHOFS IM April 2017 Für alle Hauptamtlichen in den pastoralen Diensten: lass sie Wege finden zu guter Zusammenarbeit, gib ihnen Mut und Phantasie, neue Formen kirchlichen Lebens zu entwickeln. Für die Familien, für Eltern und Kinder im Miteinander der Generationen, für die jungen Menschen mit ihren Fragen und Hoffnungen, für alle, die unter der Last ihres Alters leiden, für die Paare, die um ihre Beziehung ringen.

17 Gottesdienstordnug 17 SONNTAG, PALMSONNTAG KOLLEKTE: FÜR PASTORALE UND SOZIALE DIENSTE IM HL. LAND UND FÜR DIE GRABESKIRCHE IN JERUSALEM Löstertal Uhr Statio mit Palmweihe am Kreuz auf dem Friedhof, Palmprozession in der Kirche, dort: Hochamt als Familiengottesdienst mitgestaltet von den Kommunionkindern aus den Pfarreien Löstertal, Steinberg, Wadrill, Lockweiler und Wadern Brigitta Klein geb. Feid / Hermann Schneider / Theresia Gläser / Lockweiler Uhr Statio mit Palmweihe an der Kapelle vor der Kirche, Palmprozession in der Kirche, dort: Hochamt 2. Jahrgedächtnis für Albert Wudler / marianne Battis (bestellt von den Kath. Frauen St. Michael) / Nunkirchen Uhr Statio mit Palmweihe auf dem Vorplatz der Kirche, Palmprozession in der Kirche, dort: Hochamt Karl Stein, Eltern und Schwiegereltern / otto Behres (zum 4. Todestag) und verst. Angehörige / Berthold Schneider, Eltern und Geschwister / nach Meinung / Ehel. Marga und Ewald Kessler / Wadern Uhr Statio mit Palmweihe am Missionskreuz vor der Kirche, Palmprozession in der Kirche, dort: Hochamt 3. Sterbeamt für Elfriede Finkler geb. Nolte / 2. Jahrgedächtnis für Klaus-Peter Weber / Leb. und Verst. der Familie Weber-Bühler / Michelbach Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Löstertal Uhr Kreuzwegandacht an den Stationen in Oberlöstern -mitgestaltet von Kath. Jugendclub- Wadern Uhr Bußgottesdienst MONTAG, montag DER KARWOCHE Wadern Uhr Gebetstreffen des Charismatischen Gebetskreises im Krankenhaus Wadern (Schwesternheim) DIENSTAG, DIENSTAG DER KARWOCHE Nunkirchen Uhr Bußgottesdienst Bardenbach Uhr Abendmesse 2. Sterbeamt für Oswald Zimmer MITTWOCH, mittwoch DER KARWOCHE Nunkirchen Uhr Heilige Messe im Altenheim Morscholz Uhr Abendmesse Leb. und Verst. des Missions- und Rosenkranzvereins / nach Meinung / Wadrill Uhr Bußgottesdienst

18 18 Gottesdienstordnug DONNERSTAG, GRÜNDONNERSTAG KOLLEKTE: FÜR UNSERE EIGENE PFARRGEMEINDE UND KIRCHE Büschfeld Uhr Abendmahlmesse anschl. Ölbergstunde bis Uhr Lockweiler Uhr Abendmahlmesse als Familiengottesdienst mitgestaltet von den Kommunionkindern aus den Pfarreien Lockweiler, Wadern, Löstertal, Steinberg und Wadrill - anschl. Ölbergstunde bis Uhr Wadrill Uhr Abendmahlmesse mitgestaltet vom Kirchenchor - anschl. Ölbergstunde bis Uhr 3. Sterbeamt für Robert Fandel / Wadern Uhr Abendmahlmesse - anschl. Ölbergstunde bis Uhr Steinberg Uhr Abendmahlmesse - anschl. Ölbergstunde bis Uhr FREITAG, KARFREITAG FAST- UND ABSTINENZTAG Wadern Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Nunkirchen Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Löstertal Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Büschfeld Uhr Kreuzweg mit Feier der Grablegung (gestaltet vom Liturgiekreis Büschfeld) SAMSTAG, KARSAMSTAG TAG DER GRABESRUHE DES HERRN Büschfeld Uhr Trauermetten Wadrill Uhr Beichte Löstertal Uhr Beichte Wadern Uhr Beichte Nunkirchen Uhr Beichte KOLLEKTE: FÜR UNSERE EIGENE PFARRGEMEINDE UND KIRCHE Steinberg Uhr Osternachtfeier mitgestaltet vom Kirchenchor - vor der Messe Kerzenverkauf- Pater Paul Junker / Helmut Gillenberg / Ehel. Paul und Inge Dewald und verst. Angehörige / Nunkirchen Uhr Osternachtfeier mit Taufe der Kinder Noah Weber und Adrian Michael Gormann / DAS SAKRAMENT DER EHE WOLLEN SICH SPENDEN: Alberto Esposto & Jasmin Leidinger, Rappweiler DAS SAKRAMENT DER EHE haben SICH gespendet: Martin Junk & Hildegard Elsen, Wadrill Fotos: pixelio.de

19 Gottesdienstordnug 19 SONNTAG, ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN KOLLEKTE: FÜR UNSERE EIGENE PFARRGEMEINDE UND KIRCHE Wadern Uhr Auferstehungsfeier (= Osternachtfeier) Ehel. Peter und Johanna Girten / Margarete Müller / Josef und Cäcilia Besse / Hans Steil / Löstertal Uhr Festhochamt mit Lichtfeier und Tauferneuerung 3. Jahrgedächtnis für Therese Backes, geb. Meier / franziska Haas / Adolf Wolmeringer und leb. und verst. Angehörige / Renate und Paul Koch / Theresia Gläser / Leb. und Verst. der Familie Blees-Lösch / Gerhard Dorscheid / Leb. und Verst. der Familie Dorscheid-Clasen / Brigitte Sänger, verst. Eltern und Geschwister / Karl und Helene Sänger und verst. Tochter Maria / Wadrill Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor 3. Sterbeamt für Herbert Lang / helmut und Paula Simon und verst. Angehörige / Lockweiler Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor 1. Jahrgedächtnis für Manfred Urbach / Ewald und Johanna Serwe und verst. Angehörige / Alfred Scheuble / Peter Becker / für eine Verstorbene / Verst. der Familien Sauer-Sell / Hermann Birtel, Krettnich / Büschfeld Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Karl-Josef Koch / Michelbach Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Löstertal Uhr Taufe ole Hauch, Löstertal theo Drewlo, Löstertal Jakob Hahn, Löstertal Wadrill Uhr Feierliche Ostervesper Wadern Uhr Feierliche Ostervesper WIR GEDENKEN UNSERER LIEBEN TOTEN: Maria Theis, 94 Jahre, Büschfeld Elfriede Finkler, 77 Jahre, Dagstuhl Peter Schneider, 59 Jahre, Bardenbach Herbert Lang, 87 Jahre, Wadrill Robert Fandel, 83 Jahre, Wadrill Alexander Hausen, 45 Jahre, Bardenbach Oswald Zimmer, 81 Jahre, Bardenbach Mathilde Lepage, 89 Jahre, Morscholz Werner Kuhn, 81 Jahre, Wadrill Edgar Klasen, 82 Jahre, Noswendel Peter Johann Schmitt, 90 Jahre, Morscholz Anna Maria Trampert, 95 Jahre, Weiskirchen Alwine Petry, 93 Jahre, Michelbach

20 20 Gottesdienstordnug MONTAG, ostermontag KOLLEKTE: FÜR UNSERE EIGENE PFARRGEMEINDE UND KIRCHE Noswendel Uhr Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor maria Schäfer, verst. Eltern und Geschwister und Ehemann Hermann / magdalena Wendels und Paula Müller geb. Schmitt / hans Thiery und die Leb. und Verst. der Familie Thiery-Schneider / Rosa Müller und die Verstorbenen der Familie Radic-Ostojic / Michelbach Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Karl-Heinz Schneider / Morscholz Uhr Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor 1. Jahrgedächtnis von Martha Wollscheid / nach Meinung / Leb. und Verst. der Familie Kleser-Reuter / Ehel. Johann Müller-Dewes und leb. und verst. Angehörige / Wadern Uhr Hochamt anlässlich des Jubiläumsjahres der Pfarrkirche - mitgestaltet vom Kirchenchor- Leb. und Verst. der Familie Collet-Berg / Cäcilia Haselsteiner / Leb. und Verst. der Familie Berg-Feltes / Bardenbach Uhr Hochamt DIENSTAG, DIENSTAG DER OSTEROKTAV Heute keine Abendmessen! MITTWOCH, mittwoch DER OSTEROKTAV Gehweiler Uhr Abendmesse Albert und Anna Görgen / DONNERSTAG, DONNERSTAG DER OSTEROKTAV Wadern Uhr Eucharistische Anbetung in der Krankenhauskapelle Wedern Uhr Abendmesse Wadrill Uhr Eucharistische Anbetung FREITAG, hl. KONRAD VON PARZHAM, HL. ANSELM Krettnich Uhr Hl. Messe im Altenheim Altland Uhr Abendmesse DIE HEILIGE TAUFE EMPFINGEN: Henrik Nicolas Schillo, Noswendel Leonas Steuer, Rathen Jonas Kade, Büschfeld Hanna Kade, Büschfeld Niklas Müller, Wadern Fynn-Connor Koch, Noswendel

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Studien- und Pilgerreise 08.02. 15.02.2015 Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Jesus reitet auf einem Esel durch das Stadttor Jerusalem. Die Menschen breiteten ihre Kleider, sowie Palmzweige auf

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr