Nr. 11/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 11/"

Transkript

1 Nr. 11/ Pfarrbrief Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin Bollschweil, Ebringen, Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Offnadingen, Pfaffenweiler, Schallstadt-Wolfenweiler, Scherzingen, Sölden, St. Ulrich Die Erzdiözese Freiburg setzt sich bereits seit einiger Zeit für einen verantwortlichen Umgang mit der Schöpfung Gottes ein. Wir wollen uns gemeinsam engagieren, um die Umwelt zu schützen und die Rechte aller Menschen zu stärken. Im Rahmen des Projektes fair.nah.logisch möchte die Erzdiözese Freiburg Seelsorgeeinheiten und Einrichtungen sowie Gruppen und Verbände dazu motivieren, fair gehandelte sowie regionale und ökologische Lebensmittel für Ihren Gebrauch zu verwenden. Dazu gehören selbstverständlich auf dem Weltmarkt fair gehandelte Produkte, die bei uns nicht angebaut oder hergestellt werden, wie z.b. Kaffee, Tee und Bananen, genauso wie regionale und wenn möglich ökologisch produzierte Lebensmittel wie z.b. Milch, Obst, Gemüse und Fleisch. Viele unserer Gemeindemitglieder haben sich längst auf den Weg gemacht, sich im privaten Leben Schritt für Schritt diesem Anliegen zu nähern. Papst Franziskus unterstützt dies in seiner Enzyklika Laudato si wo er schreibt, dass es dem Leben im Geiste Jesu und seiner Frohen Botschaft entspricht, unseren Begriff von Frieden zu erweitern, der viel mehr ist, als das Nichtvorhandensein von Krieg. Der innere Friede der Menschen hat viel zu tun mit der Pflege der Ökologie und mit dem Gemeinwohl, denn wenn er authentisch gelebt wird, spiegelt er sich in einem ausgeglichenen Lebensstil wider, verbunden mit einer Fähigkeit zu staunen, die zur Vertiefung des Lebens führt. (225) Die daraus erwachsende Umweltverantwortung kann verschiedene Verhaltensweisen fördern, die einen unmittelbaren und bedeutenden Einfluss auf den Umweltschutz haben, wie die Vermeidung des Gebrauchs von Plastik und Papier, die Einschränkung des Wasserverbrauchs, die Trennung der Abfälle, die anderen Lebewesen sorgsam zu behandeln, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen oder ein Fahrzeug mit anderen Personen zu teilen, Bäume zu pflanzen, unnötige Lampen auszuschalten. (211) Soweit nur einige Vorschläge von Papst Franziskus. Auch in unseren Gemeinden haben Menschen begonnen, diese Anregungen im Gemeindeleben und bei Festen aufzugreifen und zu verwirklichen. Wer macht mit? Sprechen Sie Ihre Gemeindeteams an oder Ihre Gemeindereferentin (Kontaktdaten am Ende des Pfarrbriefes) Seite 1

2 Gottesdienste Samstag, 8. Juni RENOVABIS-Kollekte Bollschweil 17:55 Rosenkranz 18:30 Vorabendmesse 1. Opfer für Prof. Dr. Arnold Vogt; Susanne Vogt (Pfr. Hauser) Kirchhofen 17:00 Beichtgelegenheit (Pfr. Schuler) 18:25 Rosenkranz im Anliegen um geistliche Berufungen 19:00 Vorabendmesse für Max Blattmann (Pfr. Schuler) Kirch. PSH 15:30 Kommunionfeier Schallstadt 18:30 2oder3 Gottesdienst der etwas andere Gottesdienst (Pfr. Dr. Dietrich) Sölden 18:30 Rosenkranz Sonntag, 9. Juni, Pfingsten Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer L1: Apg 2,1-11, L2: 1 Kor 12,3b , Ev: Joh 20,19-23 RENOVABIS-Kollekte Ebringen 9:00 Hl. Messe (Prof. Dr. Irsigler) 18:00 Rosenkranz Ehrenstetten 10:30 Hl. Messe (Pfr. Hauser) Kirchhofen 9:00 Hl. Messe (Pfr. Hauser) 11:45 Tauffeier Sofia Santonicola (Pfr. Hauser) 18:30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe 19:00 Vesper mit eucharistischem Segen (Pfr. Hauser) Norsingen 9:00 Hl. Messe (Pfr. Schuler) Offnadingen 10:30 Hl. Messe (Pfr. Kimmig) Pfaffenweiler 10:30 Hl. Messe (Pfr. Schuler) 14:00 Rosenkranz bei der Servatiuskapelle Sölden 10:30 Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) St. Ulrich 9:00 Hl. Messe (mit Kirchenchor) (Prof. Dr. Schockenhoff) Pfingstmontag, 10. Juni, L1: Apg 19,1b-6a, L2: Röm 8,14-17, Ev: Joh 3,16-21 Ebringen 9:00 Hl. Messe (Pfr. Schuler) Ehrenstetten 10:30 Hl. Messe (Pfr. Andris) Kirchhofen 9:00 Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) Pfaffenweiler 10:30 Hl. Messe (Pfr. Schuler) Schallstadt 10:00 Ökumenischer Gottesdienst Sölden 10:30 Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) St. Ulrich 9:00 Hl. Messe (Pfr. Hauser) 10:00 Tauffeier Julius Laurenz Steiert (Pfr. Hauser) Dienstag, 11. Juni Hl. Barnabas, Apostel Kirchhofen 18:30 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Norsingen 19:00 Hl. Messe (Pfr. Schuler) Seite 2

3 Mittwoch, 12. Juni Kirchhofen 18:30 Rosenkranz in den Anliegen der Priester Pfaffenweiler 15:00 Rosenkranz 19:00 Anbetungsstunde in der Kapelle Sölden 19:00 Hl. Messe für Agatha u. Johann Gerteiser und verst. Angeh.; Franz, Mathilde und Eberhard Rombach, für Ulrich und Rosa Maier, für Stefan Jost; für die verst. Eltern der Familien Sontheimer und Arneric; zu Ehren des Hl. Antonius von Padua (Pfr. Andris) Donnerstag, 13. Juni Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester Bollschweil 9:30 Wortgottesdienst besonders für ältere Gemeindemitglieder (Diakon Feiler) Ebringen 18:25 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe für Emily u. Ernst von Bergen u. verst. Angeh. (JTSt); verst. Angeh. (Prof. Dr. Irsigler) Kirchhofen 18:00 Anbetung im Anliegen um geistliche Berufungen Rosenkranz; Beichtgelegenheit 19:00 Hl. Messe (mit Kfd) für Oskar Stoll und Ehefrau Ida geb. Stiefvater und verst. Angeh. (JTSt); Ottilie Gangwisch (JTSt) (Pfr. Schuler) Freitag, 14. Juni Kirchhofen 8:25 Rosenkranz in den Anliegen der Priester 9:00 Wallfahrtsmesse für Hedwig und Karl Bleile und Angeh.; Anneliese Wiedemann (Pfr. Schuler) 13:30 Ökumenische Trauung Juliane Stiefvater und Dennis Meindl (Pater Lau/Pfr. Breisacher) Pfaffenweiler 19:00 Hl. Messe (mit BWK) 2. Opfer für Gisela Hüppe; 2. Opfer für Pius Hug; 2. Opfer für Maria Gutgsell, Ehemann Josef und Otto Bogdanski; Lydia und Josef Haslach (JTSt); Fridolin u. Alois Dierenbach (JTSt) (Pfr. Hauser) Scherzingen 19:00 Hl. Messe (Pfr. Kimmig) Samstag, 15. Juni Hl. Vitus, Märtyrer Bollschweil 17:55 Rosenkranz 18:30 Vorabendmesse (mit Kirchenchor) für Anna Meyer; Heinrich Weber und verst. Angeh.; Gertrud und Eugen Schweizer (JTSt) (Pfr. Andris) Kirchhofen 2:30 Pilgersegen für die Teilnehmer der Fußwallfahrt von Kirchhofen nach St. Peter 17:00 Beichtgelegenheit (Pfr. Schuler) 18:25 Rosenkranz im Anliegen um geistliche Berufungen Seite 3

4 Kirchhofen 19:00 Vorabendmesse (mit Kirchenchor) für Hildegard und Arnold Wagner und verst. Angeh.; Franz und Ida Schill und verst. Angeh.; Ernst Hog und Gertrud geb. Leimgruber und Eltern (JTSt) (Pfr. Schuler) Kirch. PSH 15:30 Kommunionfeier Offnadingen 13:30 Trauung Annkathrin Mantel und Rafael Rombach (Pfr. Hauser) Schallstadt 14:00 Trauung Marina Rombach und Julian Holzheu (Pfr. Schuler) 18:30 Vorabendmesse (Pfr. Hauser) Sölden 18:30 Rosenkranz Sonntag, 16. Juni, Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31, L2: Röm 5,1-5, Ev: Joh 16,12-15 Weihe von Salz und Wasser Ebringen 9:00 Hl. Messe (Pfr. Schuler) 18:00 Rosenkranz Ehrenstetten 10:30 Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) Kirchhofen 9:00 Hl. Messe (Pfr. Kimmig) 18:30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Norsingen 9:00 Hl. Messe (Pfr. Hauser) Offnadingen 9:45 Wort-Gottes-Feier Pfaffenweiler 10:30 Hl. Messe (Pfr. Schuler) 14:00 Rosenkranz bei der Servatiuskapelle Sölden 10:30 Hl. Messe (Pfr. Hauser) St. Ulrich 9:00 Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) Montag, 17. Juni Kirchhofen 18:30 Rosenkranz für Frauen und ihre Anliegen Pfaffenweiler 19:00 Hl. Messe in der Kapelle- für Julius Dierenbach, Eltern u. Schwiegereltern; Adolf Eckerle, Eltern u. Schwiegereltern; Karl Schuble, Anna Sachs u. Angeh. (Pfr. Schuler) Dienstag, 18. Juni Ehrenstetten 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe (Pfr. Schuler) Kirchhofen Norsingen 18:30 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien 19:00 Hl. Messe für Gerda Maria Biehler; Erika u. Ladislaus Schwabik (Pfr. Hauser) Mittwoch, 19. Juni Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer Kirchhofen 18:30 Rosenkranz in den Anliegen der Priester Pfaffenweiler 15:00 Rosenkranz 18:30 Vorabendmesse zum Fest Fronleichnam (Pfr. Schuler) Seite 4

5 Donnerstag, 20. Juni, Fronleichnam, Hochfest des Leibes und Blutes Christi L1: Gen 14,18-20, L2: 1 Kor 11,23-26, Ev: Lk 9,11b-17 im Anschluss an die Hl. Messen finden unter Teilnahme der Erstkommunionkinder die eucharistischen Prozessionen mit verschiedenen Stationen an festlich geschmückten Altären statt Bollschweil Ebringen Ehrenstetten Kirchhofen Norsingen Sölden St. Ulrich 9:00 Hl. Messe (mit Kirchenchor) (Pfr. Bethäuser) 9:00 Hl. Messe (mit Kirchenchor) (Prof. Dr. Irsigler) 9:00 Hl. Messe (mit Kirchenchor) (Pfr. Hauser) 9:00 Hl. Messe (Pfr. Schuler) 18:30 Rosenkranz im Anliegen um geistliche Berufungen 19:00 Vesper mit Aussetzung und Segen (Pfr. Hauser) 9:00 Hl. Messe (Pfr. Andris/Diakon Sonner) 9:30 Hl. Messe (mit Kirchenchor) (Pfr. Kimmig) 9:00 Hl. Messe (mit Kirchenchor) (Prof. Dr. Schockenhoff) Freitag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann Kirchhofen 8:25 Rosenkranz in den Anliegen der Priester 9:00 Wallfahrtsmesse (Pfr. Hauser) Scherzingen 19:00 Hl. Messe (Pfr. Schuler) St. Ulrich 19:00 Hl. Messe für die Verstorbenen der Familie Lais-Scherer und verstorbene Angehörige; Peter und Anna Seng und Sohn Manfred; Gertrud Karle und verst. Angeh.; Eugen Schneider; Elfriede Gutmann (Pfr. Kimmig) Samstag, 22. Juni Hl. John Fisher, Bischof, Märtyrer; Hl. Thomas Morus, Märtyrer Bollschweil 17:55 Rosenkranz 18:30 Vorabendmesse für Otto Schanné; Elsa Mangold (Jahrtag) (Pfr. Andris) Ebringen 14:30 Trauung Laura Sophie Reichenbach und Tobias Klein (Spiritual Andreas Brüstle) 15:30 Trauung in der Berghauser Kapelle (Pfr.Rochlitz) Melanie Seifried und Benjamin Heinzelmann Kirchhofen 17:00 Beichtgelegenheit (Pfr. Hauser) 18:25 Rosenkranz im Anliegen um geistliche Berufungen 19:00 Vorabendmesse für Eugen Fürstos, Maria u. Johannes Kniss, Adolf u. Anna Ruh geb.jehle, Edwin Haas (Pfr. Hauser) Kirch. PSH 15:30 Kommunionfeier Schallstadt 18:30 Vorabendmesse (Pfr. Schuler) Sölden 18:30 Rosenkranz Seite 5

6 Sonntag, 23. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis, L1: Sach 12,10-11;13,1, L2: Gal 3,26-29, Ev: Lk 9,18-24 Bollschweil 19:00 Taizégottesdienst Ebringen 9:00 Hl. Messe (Pfr. Hauser) Ehrenstetten 10:30 Hl. Messe für Gisela Maier (Jahrtag); Rolf Köberle (Pfr. Schuler) 11:45 Tauffeier David August Schweizer, Robin Schweizer Kirchhofen 9:00 Hl. Messe (Pfr. Kimmig) 10:30 Hl. Messe (Wallfahrer der Pfarrei St. Clara aus Basel) 18:30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Norsingen 9:00 Hl. Messe (Pfr. Schuler) Offnadingen 10:30 Hl. Messe (mit Kirchenchor) (Pfr. Hauser) Feier des Fronleichnamsfestes mit anschl. euch. Prozession Pfaffenweiler 10:30 Hl. Messe (Pfr. Andris) 11:30 Tauffeier Lara Hanser; Raymond Pascal Alexandre Levent Heinrichs; Leon Enz Sölden 10:30 Wort-Gottes-Feier (Diakon Ostertag) St. Ulrich 9:00 Hl. Messe (Pfr. Storm) Kollekte Samstag/Sonntag, 08./09. Juni, RENOVABIS-Kollekte Beichtgelegenheit Kirchhofen Samstag, 08. Juni ab 17:00 Uhr (Pfr. Schuler) Samstag, 15. Juni ab 17:00 Uhr (Pfr. Schuler) Samstag, 22. Juni ab 17:00 Uhr (Pfr. Hauser) Donnerstags während der Anbetung und nach telefonischer Vereinbarung Taufe In unseren Pfarrgemeinden wurden getauft: Marty Sten Bitzer, Bollschweil Noemi Isabell Heine, Bollschweil Lukas Scherer, Sölden Matteo Blaudszun, Schallstadt Josefine Marie Schüler, Ebringen Elias Gersitz, Ebringen Lion Michael Kölln, Pfaffenweiler Mara Marlene Zimmer, Ehrenstetten Theo Benjamin Obert, St. Ulrich Leja Klara Haaparanta, Scherzingen Sofie Schröder, Norsingen Wir wünschen den Neugetauften Kraft aus dem Glauben und Gottes Segen! Seite 6

7 Verstorben Aus unseren Pfarrgemeinden verstarben: Annemarie Ruff, Pfaffenweiler Erna Schünke, Ebringen Berta Streßler, Pfaffenweiler Eduard Spahr, Norsingen Wir gedenken der Verstorbenen im Gebet und sind den Angehörigen in ihrer Trauer verbunden. Seelsorgeeinheit In eigener Sache Meine Zeit in der Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin geht leider schneller zu Ende, als ich mir das vorgestellt habe: Der Herr Erzbischof hat mich gebeten, im Zuge der Umstrukturierungen im Erzbischöflichen Ordinariat nach der Ernennung von Weihbischof Michael Gerber zum Bischof von Fulda, zum 15. September 2019 den Dienst in der Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin aufzugeben und die Leitung der Hauptabteilung 2 Pastorales Personal im Erzbischöflichen Ordinariat zu übernehmen. Ich bitte Sie um das Gebet um einen guten neuen Pfarrer für unsere Seelsorgeeinheit und für meine neue Aufgabe. Michael Hauser, Pfr. Ausbildung zum Ständigen Diakon Herr Markus Zentner aus unserer Seelsorgeeinheit befindet sich derzeit in einer dreijährigen Ausbildung zum Ständigen Diakon. Diese Ausbildung wird verantwortet von der Erzdiözese Freiburg und dem Institut für Pastorale Bildung in Freiburg. Das kirchliche Weiheamt des Ständigen Diakons wurde im Zweiten Vatikanischen Konzil wieder eingeführt. Berufene Männer mit Ehe, Familie und Zivilberuf können dieses Amt erlangen und es neben ihrem eigentlichen Beruf als Ehrenamt in ihrer Kirchengemeinde aufgrund der Weihe ausüben. Damit bezeugen die Ständigen Diakone im Gesamt der Pastoral vor allem die diakonische Seite der Kirche, die zusammen mit der Liturgie und der Verkündigung des Glaubens zum Wesen der Kirche und ihrer Mitglieder gehört. Mit einem ehrenamtlichen Aufwand von ca. 4-6 Stunden pro Woche ist ihr Einsatzgebiet in einem sogenannten Diakonischen Feld, in dem sie hauptsächlich diakonisch tätig sind und ihre Berufung als Amt in der Kirche einbringen. Außerdem können sie in liturgischen Feiern die dem Diakon zukommenden Aufgaben übernehmen, predigen, Taufen und Beerdigungen leiten, bei Trauungen assistieren, Wortgottesdienste leiten, und Segnungen erteilen. Ihre Bezeichnung als Ständiger Diakon erhalten sie aufgrund des Unterschieds zu solchen Männern, die auf dem Weg zur Priesterweihe die Zeit im Diakonat als Durchgangsaufgabe erfüllen. Ständige Diakone bleiben Diakone ihr ganzes Leben lang. Seite 7

8 Innerhalb seiner Ausbildung zum Ständigen Diakon wird Herr Markus Zentner ab jetzt ein einjähriges Praktikum in unserer Kirchengemeinde absolvieren. Dieses Praktikum gehört zum Ausbildungsverlauf und umfasst mehrere Bereiche, wie z.b. Hospitationen bei liturgischen Feiern, vor allem Taufen, Trauungen und Beerdigungen. Es gehören aber auch erste Übungen in sowohl diesen Bereichen, wie auch im Bereich des Predigens dazu. Hauptsächlich dient dieses Praktikum zur Einübung in sein Diakonisches Feld, das Herr Zentner im Bereich Jugendliche / Junge Erwachsene absolviert. Dazu gehört vor allem der Aufbau und die Mitarbeit in einem Pilgerteam, welches Angebote zum pilgernden gemeinsamen Unterwegssein erstellen möchte. Wir wünschen Herrn Zentner gutes Gelingen seines Praktikums und viel Freude und Gottes Segen auf dem Weg seiner Berufung zum Ständigen Diakon! Begleiten wir ihn mit unserem Gebet und mit unserer interessierten Offenheit an seinem Vorhaben! Isabella Bobeth-Grabowski Michael Hauser PGR-Vorsitzende Pfarrer Beerdigungsdienst durch pastorale Mitarbeitende Die Feier des Begräbnisses gehört zu den besonderen seelsorglichen Aufgaben der Kirche. Dies gründet sowohl in der Würde des Menschen als auch in der Würde des Christen als Glied des Gottesvolkes. Weil der Christ durch die Taufe Glied des Leibes Christi geworden ist, betrifft sein Sterben nicht nur ihn selbst, seine Familie und seine Freunde, sondern auch die Kirche. Darum begleitet die Kirche auch das Sterben der Gläubigen mit ihrem Gebet und der Feier der Liturgie. Schon in biblischer Zeit wurde der Dienst des Begräbnisses als wichtige Aufgabe verstanden und zu den leiblichen Werken der Barmherzigkeit gezählt. Das Mittragen von Trauer und Schmerz der Angehörigen von Verstorbenen und eine würdige Gestaltung der Liturgie, die sich bei uns oft in Totengebet, Begräbnisfeier und Eucharistiefeier entfaltet hat, ist so gesehen eine christliche Aufgabe der ganzen Gemeinde. Durch die pastorale Situation in unseren Gemeinden stehen zunehmend weniger Diakone und Priester für die Leitung der Begräbnisfeier zur Verfügung. Unser Erzbistum hat deshalb schon vor etwa zwanzig Jahren eingeladen, theologisch und seelsorglich geeignete Männer und Frauen in diesen Dienst einzubinden. In erster Linie sind dabei hauptamtliche pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berufen, zwischenzeitlich aber auch Ehrenamtliche. Diese Personen werden nach einer entsprechenden Ausbildung eigens vom Herrn Erzbischof zum Begräbnisdienst bevollmächtigt. Der Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung am 16. Mai 2019 zugestimmt, dass auch in unserer Seelsorgeeinheit unser Gemeindereferent Markus Kaupp-Herdick den Beerdigungsdienst ausüben soll. Er hat schon vor längerer Zeit die entsprechende Ausbildung absolviert und die Beauftragung durch den Erzbischof erhalten und war während seines Dienstes in der SE Zell a.h. in diesem Dienst auch eingesetzt. Er wird nun auch bei uns regelmäßig Begräbnisfeiern vorstehen. Seite 8

9 Wir sind überzeugt davon, dass er die Liturgie würdig gestalten und die Trauernden gut begleiten wird und danken Herrn Kaupp-Herdick für die Übernahme dieses Dienstes. M. Hauser, Pfarrer Nach der Erstkommunion und vor der Erstkommunion Vor wenigen Wochen durften wir in sieben Gottesdiensten die Kommunionkinder unserer Seelsorgeeinheit zur ersten heiligen Kommunion führen. Wir möchten auf diesem Weg noch einmal herzlich allen danken, die sich in der Kommunionvorbereitung engagiert haben und z.t. noch engagieren. Wir freuen uns, wenn es gelingt, dass die Kinder ihre Freude an Jesus bewahren und sich vielleicht auch in Chören und Ministranten-Gruppen der Gemeinden beteiligen. Weil es öfter Nachfragen gibt, seien hier schon einmal die Erstkommuniontermine für das Jahr 2020 genannt: Weißer Sonntag, 19. April 2020 in Ebringen und Kirchhofen Sonntag, 26. April 2020 in Ehrenstetten und Pfaffenweiler Sonntag, 3. Mai 2020 in Schallstadt und Bollschweil/Sölden/St. Ulrich (Ort der Feier noch offen). Die Elternabende für die kommende Erstkommunionvorbereitung werden noch vor den Sommerferien stattfinden. Treffen der Lektoren und Kommunionhelfer von Ehrenkirchen Für die Lektoren und Kommunionhelfer aus den fünf Gemeinden von Ehrenkirchen findet am Dienstag, 16. Juli 2019 um 20:00 Uhr im Georgsheim ein gemeinsames Treffen statt. Wir bitten heute schon, sich den Termin freizuhalten. Rückblick auf die 72-Stunden-Aktion Vom 23. Mai bis zum 26. Mai haben sich mehr als 90 Ministranten aus unserer Seelsorgeeinheit an der 72- Stunden-Aktion des BDKJ beteiligt (20 in St. Ulrich, 13 in Sölden, 60 in Ehrenkirchen). 72 Stunden lang wurde gewerkelt und geschafft: Insektenhotels in Sölden gebaut, der Teich beim Bildungshaus St. Ulrich saniert und in Ehrenkirchen das Außengelände beim Bernhardusheim hergerichtet und ein Auftritt beim Schlossgrabenhock aufgeführt. Eine Teilgruppe war in einer Nacht bis 1:30 Uhr mit der Erstellung einer Grillstelle beim Bernhardusheim beschäftigt. 90 Leute mal 72 Stunden sind Stunden (plus Vorbereitung) Dienst, Einsatz und Arbeit für unsere Pfarrgemeinden und die Allgemeinheit. Ich möchte den Kindern und Jugendlichen für diese Spitzenleistung auch im Namen der Pfarrgemeinde ein herzliches Vergelt s Gott sagen Ihr habt Euch bewährt M. Hauser, Pfarrer Seite 9

10 2oder3 der etwas andere Gottesdienst Wann: Samstag, um 18:30 Uhr Wo: Pfarrkirche St. Blasius, Schallstadt Mit: Pfr. Thomas Dietrich und 2o3-Team Danach: Umtrunk und Begegnung Veranstaltung für Frauen in Bollschweil Mittwoch, 26. Juni, Hilariuskeller, Beginn 10:00 12:30 Uhr Thymian/Quendel Die nächste Grippe kommt bestimmt, doch nicht zu dem der Thymian nimmt. Aus diesem Satz lässt sich schon die starke Heilkraft vom Thymian und unserem heimischen Thymian, dem Quendel erahnen. Was die Beiden sonst noch alles können erfahren Sie in diesem Vortrag. Infos zu Botanik, Heilpflanzenwissen und Inhaltsstoffen wechseln sich ab mit Mythen und Märchen. Lassen Sie sich überraschen. Dazu gibt es auch ein paar Kräuterköstlichkeiten und Getränke zum Probieren und Genießen. Gibt es etwas Schöneres, als so in einen Tag zu starten? Referentin: Renate Wild, Heilpflanzenfachfrau, Rheinhausen Veranstaltet von der Kath. Frauengemeinschaft Bollschweil, der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg, und dem Seniorenkreis Bollschweil. Wir bitten um Anmeldung bei M. Albert oder C. Schmutz oder für St. Ulrich bei A. Karle Für diese Veranstaltung wird ein Teilnahme-Beitrag von 6,- erbeten. Zum Vormerken Freitag, 12. Juli 2019, Jahresausflug der kath. Frauengemeinschaft Bollschweil nach St. Märgen über St. Peter Abfahrt ca. 8:00 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Klemens Armbruster in der Ohmenkapelle Beginn Uhr. Weiterer Programmverlauf: Mittagessen im Restaurant 'Der Hirschen', Besuch der Wallfahrtkirche in St. Märgen, Sonderführung im Kloster-Musem; Auswahl zwischen a) Schwarzwälder Uhrengeschichte, weltweiter Uhrenhandel, die Klostergeschichte b) 'Der Himmel auf Erden' St. Märgen im Barock. Klostergeschichte mit den barocken Einflüssen. Kaffeetrinken im Landfrauenkaffee Goldene Krone, Rückkehr in Bollschweil ca. 19:00 Uhr. Gäste aus der Seelsorgeeinheit sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte bis spätestens 1. Juli für den Vorstand Monika Kenk Bollschweil Einladung zur Veranstaltung für Frauen im Hilariuskeller in Bollschweil, sowie Einladung der Kath. Frauengemeinschaft zum Jahresausflug Bitte beachten Sie die Hinweise unter Seelsorgeeinheit Seite 10

11 Ebringen Frauengemeinschaft Einladung zum Jahresausflug nach St. Gallen, Schweiz Am Donnerstag, den 27. Juni laden wir alle Frauen aus Ebringen und Schallstadt herzlich ein. Abfahrt ist um 7:30 Uhr an der Schönberghalle. Wir fahren mit dem Bus über den Schwarzwald, Blumberg, Schaffhausen nach St. Gallen. Dort findet von 11:00 bis 13:00 Uhr eine Stadt- und Bibliotheksführung statt. Anschließend ist Zeit zur freien Verfügung. Um 15:30 Uhr treten wir die Heimreise an über Autobahn Zürich, Rheinfelden, Markgräflerland, wo wir in einem Gasthaus zum Abendessen einkehren. Wir empfehlen, für den Tag Proviant mitzunehmen. Die Kosten für die Busfahrt, Altstadtführung mit Stiftskirche und Eintritt in die Bibliothek betragen (Nichtmitglieder 50.- ) Die Heimkehr ist um ca. 20:30 Uhr. Wir bitten um baldige Anmeldung bei Angelika Bernauer, Tel und Inge Psille, Tel (auch auf AB). Auf zahlreiche Teilnahme und einen interessanten Ausflug freut sich das kfd-team Kirchhofen Wiedereröffnung des Bernhardusheims am Sonntag, den 30. Juni 2019 Zur Wiedereröffnung des Bernhardusheims laden wir herzlich ein. Wir feiern um 10:30 Uhr den Sonntagsgottesdienst in der Kirche Mariä Himmelfahrt. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Bernhardusheim ein Stehempfang mit Umtrunk statt. Dabei werden wir das renovierte und sanierte Gebäude wieder seiner Bestimmung als Gemeindehaus der Pfarrei Kirchhofen übergeben. Danach wird die Gemeinde die Wiedereröffnung mit einem Pfarrfest feiern. Für das Pfarrfest benötigen wir noch dringend Kuchenspenden falls jemand einen Kuchen bringen kann, bitten wir vorab um Meldung (bitte mit Zutatenliste wegen der Allergene) an Herrn Georg Schwind (Tel Mail schwind.laengle@t-online.de). Die Kuchen können am 30. Juni von 9:00-10:20 Uhr im Bernhardusheim abgegeben werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten heute schon, sich den Termin freizuhalten. Nähere Informationen im nächsten Pfarrbrief. Dr. Georg Schwind (Gemeindeteam) und Pfarrer Michael Hauser Offnadingen Nachfeier des Fronleichnamsfestes am Sonntag, 23. Juni In diesem Jahr feiern wir das Fest Fronleichnam nachträglich am Sonntag, den 23. Juni. Den Prozessionsweg werden wir noch bekannt geben. Das Tannreisig zum Schmücken der Häuser wird wieder zum Abholen neben der Kirche bereit liegen. Seite 11

12 Pfaffenweiler Mutter-Kind-Treff Donnerstag, 6. Juni, 10:00 11:30 Uhr, Columbasaal Eingeladen sind alle Mütter, Väter und Großeltern mit Säuglingen und Kleinkindern bis zu 3 Jahren. Kostenbeitrag: 1,50 Seniorentreff Dienstag, 11. Juni, 13:00 Uhr Abfahrt zu einer Sommerfahrt Sölden Tagesfahrt des Altenwerks an den Bodensee Das Altenwerk Sölden wird am Donnerstag, den 27. Juni 2019 eine Tagesfahrt auf die Insel Mainau unternehmen. Neben dem Besuch der Blumeninsel steht eine Besichtigung des Aachtopfs (Donauversickerung) auf der Tagesordnung. Das Mittagessen wird im Landgasthof Ritter in Orsingen-Nenzingen eingenommen werden. Abfahrt ist um 10:00 Uhr beim Löwen. Zu dieser Fahrt sind alle Seniorinnen und Senioren sehr herzlich eingeladen. Bitte tragen sie sich rechtzeitig in die Liste beim Schriftenstand in der Pfarrkirche ein. Das Leitungsteam St. Ulrich Pfarrer Eugen Storm kommt nach St. Ulrich Nach seinem Diamantenen Priesterjubiläum 2014 konnte Pfarrer Eugen Storm vor wenigen Wochen seinen 90. Geburtstag und am 30. Mai das Eisernes Priesterjubiläum feiern. Zu diesem Anlass gratulierten ihm viele Gemeindemitglieder aus St. Ulrich. Bei einem Besuch im Seniorenzentrum St. Raphael in Titisee-Neustadt luden Herr Gutgsell und Herr Dr. Beck Herrn Pfarrer Storm nach St. Ulrich ein. Am Sonntag, den 23. Juni 2019 feiert Herr Pfarrer Storm mit uns zusammen den Sonntagsgottesdienst um 9:00 Uhr. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zu einem Umtrunk ins Besprechungszimmer eingeladen, um mit Pfarrer Eugen Storm ins Gespräch zu kommen und um Erinnerungen auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Pfarrgemeinderat und Gemeindeteam St. Ulrich Seite 12

13 Blick über den Kirchturm Freiburger Orientierungsjahr Schule und dann? Wer hier eine Antwort für sich sucht, ist beim "Freiburger Orientierungsjahr" (FOJ) richtig: In den ersten sechs Monaten: Sprachen (zwei aus: Latein, Griechisch, Hebräisch, Spanisch & Italienisch), Theologie, Philosophie, Stockkampf, IT, Musik (Instrument oder Stimmbildung), Erlebnispädagogik, Spiritualität & Exkursionen (Rom, Assisi u.a.). Dann folgen sechs individuelle Monate: Freiwilligendienst (FSJ), Studienbeginn, Praktikas,. Du entscheidest. Wir begleiten Dich mit Extras. Wer ein FSJ mitbringt, beendet sein FOJ bereits nach dem ersten Halbjahr mit der Romfahrt. Angesprochen sind junge Frauen und Männer (17-25 Jahre) mit einem ersten Interesse am Theologiestudium. Die Studienwahl bleibt dennoch offen, jedoch bieten die Qualifikationen vor allem für ein späteres Theologiestudium relevante Vorteile. - Kosten je nach Unterkunft (WG oder selbstorganisiert): Euro monatlich (all incl.). BAföG-Förderung im ersten Halbjahr ist grundsätzlich möglich (max. 538 ). Im zweiten Halbjahr erhält man für ein FSJ Taschengeld (370 ); zudem stehen den Eltern durchgängig das Kindergeld (204 ) zu. Nähere Informationen unter oder direkt bei: Freiburger Orientierungsjahr, Bernhard Pawelzik, Kartäuserstr. 41, Freiburg, , mail@freiburger-orientierungsjahr.de Mannheimer Orientierungsjahr Vielfalt erleben. Orientierung finden. Das bietet das Mannheimer Orientierungsjahr in 9 Monaten (Anfang Oktober bis Ende Juni). Es ist geprägt durch einen Freiwilligendienst (FSJ) an vier verschiedenen Einsatzorten (jeweils acht Wochen) verbunden mit einigen Extras: WG (max. 7 TN), Spiritualität, Jakobsweg, Columbus-Projekt, Mentoring. Dieses Angebot in der Metropole Mannheim-Heidelberg richtet sich an Frauen und Männern im Alter zwischen Jahren. - Kosten: Du erhälst Taschenund Kindergeld ( ), übernimmst die Miete (280 Euro) wir die Extras. Nähere Informationen unter Seite 13

14 Seelsorgeteam Michael Hauser, Pfarrer, Leiter der Seelsorgeeinheit, Tel: , Alois Schuler, Pfarrer Tel: , Corinna König, Pastoralreferentin, Tel: , Andrea Beyer, Gemeindereferentin, Tel: , Markus Kaupp-Herdick, Gemeindereferent, Tel: , Gerhard Ostertag, Diakon, Sölden, Tel: , Josef Sonner, Diakon, Norsingen, Tel: , Mithelfende Priester in der Seelsorgeeinheit Dekan i.r. Erich Andris, Norsingen, Msgr. Pfr.i.R. Hubert Kimmig, Kirchhofen, Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Sölden, Prof. em. Dr. Hubert Irsigler, Ebringen, Kindergarten Ebringen, Don Bosco Leiterin: Judith Danner-Schwarz Schönbergstr. 73a, Ebringen Tel: Kindergarten Bollschweil, St. Josef Leiterin: Pia Asal General-von-Holzingstr. 9, Bollschweil Tel: Kindergarten Sölden, St. Fides Leiterin: Elisabeth Karle Bürglestr. 2, Sölden Tel: Seite 14

15 Pfarrbüro Bollschweil Tel: , Fax: Anton-Fränznick-Weg Bollschweil Dorothea.Rees@kath-bom.de Pfarrbüro Ebringen Tel: , Fax: Schönbergstr. 73, Ebringen Ulrike.Schneckenburger@kath-bom.de Pfarrbüro Kirchhofen Tel: , Fax: Herrenstr. 2, Kirchhofen Petra.Gombert@kath-bom.de Pfarrbüro Pfaffenweiler Tel: Fax: Kirchstr. 8, Pfaffenweiler Ulrike.Schneckenburger@kath-bom.de Montag Donnerstag 16:00-18:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr wegen Urlaub von Frau Rees geschlossen Montag Montag Dienstag Freitag Montag Dienstag Donnerstag Freitag 10:00-12:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr Pfarrbüro Sölden Tel: Fax: Bürglestr. 4, Sölden Dorothea.Rees@kath-bom.de Dienstag 15:00-17:00 Uhr wegen Urlaub von Frau Rees geschlossen Bankverbindung (IBAN): Bankverbindung für die Kath. Kirchengemeinde Batzenberg-Obere Möhlin: Kath. Kigde BOM Volksbank Markgräflerland eg DE BIC: GENODE61IHR Bitte geben Sie immer einen Verwendungszweck an, damit wir Ihre Überweisung richtig zuordnen können. info@kath-bom.de Pfarrbrief-Mail-abo: Redaktionsschluss für Pfarrbrief Nr. 12 vom : vom : Seite 15

16 38. FUSSWALLFAHRT von Kirchhofen nach St. Peter Samstag, den 15. Juni 2019 ALS BETENDES GOTTESVOLK UNTERWEGS Treffpunkt: 2:30 Uhr - Abmarsch: 2:45 Uhr, Wallfahrtskirche SÖLDEN Ankunft 4:15 Uhr MIT KINDERN BETEN!? HORBEN Ankunft 6:10 Uhr / Abmarsch 7:00 Uhr VATER UNSER KIRCHZARTEN Abmarsch 11:50 Uhr ICH GLAUBE AN GOTT LINDENBERG MARIA UNSERE MUTTER ST. PETER Ankunft ca. 15:00 Uhr GOTTESDIENST (IN URSULAKAPELLE) Die Rückfahrt erfolgt mit dem eigenen PKW oder Bus um 16:30 Uhr Anmeldung für den Bus bitte telefonisch oder per Mail bei: Gabi Mayer, Tel / fusswallfahrt@web.de Seite 16

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Ihre Gemeindereferentin Andrea Beyer. Nr. 18/ Krankensalbung in unseren Seniorengottesdiensten

Ihre Gemeindereferentin Andrea Beyer. Nr. 18/ Krankensalbung in unseren Seniorengottesdiensten Nr. 18/17 15.10. 29.10.2017 Pfarrbrief Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin Bollschweil, Ebringen, Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Offnadingen, Pfaffenweiler, Schallstadt-Wolfenweiler, Scherzingen,

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Alois Schuler, Pfarrer. Nr. 3/ Vom Sinn der Segnung und der Weihe

Alois Schuler, Pfarrer. Nr. 3/ Vom Sinn der Segnung und der Weihe Nr. 3/17 04.02. 19.02.2017 Pfarrbrief Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin Bollschweil, Ebringen, Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Offnadingen, Pfaffenweiler, Schallstadt-Wolfenweiler, Scherzingen,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT So, 22.04. + VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT Andacht mit eucharistischem Segen 20:00 Lobpreisabend Heilungsgebet, Einzelsegnung u. euchar. Anbetung Mo, 23.04. Heiliger Georg, Märtyrer in Kappadozien (655)

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Manchmal kennen wir Gottes Willen, manchmal kennen wir nichts. Erleuchte uns, Herr, wenn die Fragen kommen.

Manchmal kennen wir Gottes Willen, manchmal kennen wir nichts. Erleuchte uns, Herr, wenn die Fragen kommen. Nr. 9/17 14.05. 28.05.2017 Pfarrbrief Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin Bollschweil, Ebringen, Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Offnadingen, Pfaffenweiler, Schallstadt-Wolfenweiler, Scherzingen,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 17/ Gedanken zum Erntedankfest

Nr. 17/ Gedanken zum Erntedankfest Nr. 17/17 01.10. 15.10.2017 Pfarrbrief Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin Bollschweil, Ebringen, Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Offnadingen, Pfaffenweiler, Schallstadt-Wolfenweiler, Scherzingen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld Hl. Kreuz Tattenhausen Juni 2018

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld Hl. Kreuz Tattenhausen Juni 2018 PFARRNACHRICHTEN Hl. Blut linenfeld Hl. Kreuz Juni 2018 Freitag, 1. Juni 2018 Hl. Justin, Märtyrer Unsere Gottesdienste im Pfarrverband 8.00 Uhr Herz-Jesu-Amt 10.00 Uhr Krankenbesuche 14.00 Uhr Anbetung

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Sonntag, 2. Juni 2019 7. SONNTAG DER OSTERZEIT, danach Männervormittag Montag, 3. Juni 2019 Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr

Nr Pfarrbrief Nr. 11 05.06.2016 19.06.2016 Gottesdienstordnung vom 06.06.2016 bis 19.06.2016 6. Juni Montag der 10 Woche im Jahreskreis Hl. Norbert v. Xanten, Ordensgründer, Bischof 18.00 Uhr Königshof: Hl.

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Was verbindet Fußball und Glaube?

Was verbindet Fußball und Glaube? Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 09.06.-24.06.2018/13 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Was verbindet

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr. 15/

Nr. 15/ Nr. 15/17 03.09. 17.09.2017 Pfarrbrief Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin Bollschweil, Ebringen, Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Offnadingen, Pfaffenweiler, Schallstadt-Wolfenweiler, Scherzingen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Steh auf und geh, voller Mut und Hoffnung und bringe Frieden

Steh auf und geh, voller Mut und Hoffnung und bringe Frieden Nr. 19/16 15.10. 30.10.2016 Pfarrbrief Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin Bollschweil, Ebringen, Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Offnadingen, Pfaffenweiler, Schallstadt-Wolfenweiler, Scherzingen,

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Beauftragung von Laien zum Begräbnisdienst Pastorale Richtlinien für die Erzdiözese Freiburg

Beauftragung von Laien zum Begräbnisdienst Pastorale Richtlinien für die Erzdiözese Freiburg Beauftragung von Laien zum Begräbnisdienst Pastorale Richtlinien für die Erzdiözese Freiburg 1. Die Feier des Begräbnisses gehört zu den besonderen seelsorglichen Aufgaben der Kirche. Das gründet sowohl

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019

Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019 Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019 St. Johannes Döbeln Heilig Kreuz Roßwein Don Bosco Leisnig St. Raphael Colditz St. Paulus Waldheim GEISTLICHER IMPULS Liebe Gemeinde, der Juni hat große und

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz Jesu. Füreinander!

Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz Jesu. Füreinander! Pfarrgruppe Lampertheim Mariä Herz Jesu Füreinander! Gottesdienstordnung vom 19.05.-03.06.2018 Ökumenischer Gottesdienst Pfingstmontag 21. Mai 2018 11:00Uhr Gottesdienst hinter der Kirche Mariä (anschließend

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 07.06. St. Michael Pfingstsonntag 08.06. - Renovabiskollekte 18.00 Pfingstvesper für Anna Scheck und Maria Zimmermann für Anton Bambach (Jahrtag), Lore Schirmer und Gudrun Augenstein u.leb.u.verst.

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr