Kathetergestützte Aortenklappenimplantation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kathetergestützte Aortenklappenimplantation"

Transkript

1 Kathetergestützte Aortenklappenimplantation Ein Leitfaden für die Kitteltasche

2 Autoren Dr. med. Karim Ibrahim, Oberarzt Innere Medizin/ Kardiologie und Intensivmedizin Herzzentrum Dresden, Universitätsklinik Technische Universität Dresden Lutz Schmeißer, Pflegeassistenz Zertifiziert für Klappenvorbereitung Innere Medizin/ Kardiologie und Intensivmedizin Herzzentrum Dresden, Universitätsklinik Technische Universität Dresden Univ.-Prof. Dr. med. Ruth H. Strasser Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Ärztliche Direktorin des Herzzentrum Dresden, Universitätsklinik Technische Universität Dresden Fetscherstraße Dresden Tel.: Fax: Erklärung zu Interessenkonflikte Es bestehen keinerlei Interessenkonflikte. Von Seiten der Industrie wurde kein Einfluss auf den Inhalt der Darstellung vorgenommen. In der bildlichen Darstellung wurden die Grafiken der Firma Medtronic GmbH, Abbott Vascular, JenaValve, Symetis sowie Edwards Lifesciences abgebildet. Die Firmen Medtronic und Abbott haben die Druckkosten der 1. Auflage übernommen. 1. Auflage Oktober 2012

3 Vorwort Liebe MitarbeiterInnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Patientinnen und Patienen, sehr geehrte Damen und Herren, die Medizin hat rasante Fortschritte gemacht. So ist es heute möglich, über minimalinvasive Verfahren eine verengte Aortenklappe bei geeigneten Patienten zu therapieren. Nicht alle Patienten sind dafür geeignet, nicht alle Verfahren sind gleichermaßen geeignet. Mit diesen neuen Therapieoptionen gilt es auch, unser Wissen und die Betreuung der Patienten vor, während und nach dem Eingriff nach neuestem wissenschaftlichen Erkenntnissen zu optimieren. Dafür haben wir diesen Leitfaden entwickelt. Es ist uns bewusst, dass wir diesen Leitfaden sicher bald wieder erneuern müssen, denn die Entwicklung, insbesondere auch im technischen Bereich, wird rasant weitergehen. Mit diesem sehr praxisrelevanten Leitfaden schaffen Sie sich ein optimales Grundwissen, das es Ihnen erlaubt, heute adäquat zu handeln und Ihr Wissen morgen an die Neuerungen rasch anzupassen. Viel Spaß beim Lesen und Nachschlagen. Ihre Univ.-Prof. Dr. med. Ruth H. Strasser Ärztliche Direktorin Herzzentrum Dresden, Universitätsklinik an der Technischen Universität Dresden 1

4 Das Herz der Lebewesen ist der Grundstock ihres Lebens, der Fürst ihrer aller, der kleinen Welt Sonne, von der alles Leben abhängt, alle Frische und Kraft ausstrahlt. Gleicherweise ist ein König der Grundstock seiner Reiche und die Sonne seiner kleinen Welt, des Staates Herz, von dem alle Macht ausstrahlt, alle Gnade ausgeht. Diese Schrift hier über die Bewegung des Herzens habe ich Seiner Majestät (wie es Sitte dieser Zeit ist) um so mehr zu widmen gewagt, als [ ] beinahe alle menschlichen Taten wie auch die meisten Taten eines Königs unter der Eingebung des Herzens sich vollziehen. aus William Harvey: Die Bewegung des Herzens und des Blutes. Lateinische Originalausgabe von

5 Inhaltsverzeichnis I II Grundlagen (auch für Nicht-Mediziner) Aortenklappenstenose...5 Konventioneller Aortenklappenersatz...8 TAVI (Transcatheter Aortic Valve Implantation)...9 Transfemoraler Aortenklappenersatz (FAKE)...10 Transapikaler Aortenklappenersatz (TAKE)...11 Technische Ausstattung Medtronic CoreValve Revalving System...12 Edwards SAPIEN XT...12 JenaValve...13 Symetis Acurate TA...13 Zugangswege...13 Verschlusssysteme...14 Transfemoraler Zugang...14 Transapikaler Zugang...15 III Praxis (für den Experten) Auswahl der Patienten...16 Notwendige Voruntersuchungen...17 Tipps und Tricks zur Voruntersuchung...21 Durchführung des interventionellen Aortenklappenersatzes...22 Vorbereitung der Patienten...22 Transfemoraler Aortenklappenersatz...23 Transapikaler Aortenklappenersatz...25 Nachsorge der Patienten...26 Komplikationen...26 IV Einweisung des Patienten Checkliste zur stationären Aufnahme und vor Durchführung der TAVI...27 Kontakt Aortenklappensprechstunde...28 Anhang

6 Grundlagen I Grundlagen: Das Herz, der Motor des Lebens schlägt etwa mal pro Tag und pumpt dabei etwa 7200 l Blut durch unseren Körper. Es besteht aus vier Kammern, nämlich jeweils einem rechten und linken Vorhof (Atrium) sowie einer rechten und linken Hauptkammer (Ventrikel), durch welche nacheinander das gesamte Blut gepumpt wird. Diese Kammern besitzen vier Herzklappen, nämlich die Trikuspidal-, Pulmonal-, Mitral- und Aortenklappe. Die Trikuspidalklappe trennt den rechten Vorhof von der rechten Hauptkammer. Hier fließt sauerstoffarmes Blut aus dem gesamten Körperkreislauf in das rechte Herz. Die Pulmonalklappe trennt die rechte Hauptkammer von der Pulmonalarterie, durch welche das Blut durch die Lungen geleitet wird und mit Sauerstoff gesättigt wird. Die Mitralklappe trennt den linken Vorhof von der linken Hauptkammer, durch die nun mit Sauerstoff angereichertes Blut fließt. Die Aortenklappe schließlich steuert das sauerstoffreiche Blut aus der linken Hauptkammer in den gesamten Körper und zu allen Organen. Diese Klappe besitzt die höchste mechanische Beanspruchung aller Klappen. 4

7 Grundlagen Aortenklappenstenose: Im Laufe des Lebens unterliegen die Herzklappen einem gewissen Verschleiß. Ablagerungen an den Herzklappen führen zu einer eingeschränkten Funktion. Die Aortenklappe ist in besonderem Maße diesem Verschleiß unterworfen, sie verkalkt im Laufe des Lebens. Es entsteht in der Folge eine eingeschränkte Öffnung der Aortenklappe, eine sog. Aortenstenose. Dadurch wird das Herz belastet, da es gegen die verengte Aortenklappe Blut pumpen muss; es kann zu Herzschwäche und Herzversagen führen. Die häufigste Ursache dieser Aortenklappenverengung stellen die oben genannten Ablagerungen dar, sie sind also eine Alterserscheinung. In wenigen Fällen können jedoch auch bakterielle Entzündungen, Medikamente oder rheumatisches Fieber ursächlich sein. Normale Klappe 5 Stenotische Klappe Die ersten Anzeichen einer beginnenden Aortenklappenstenose sind verminderte Leistungsfähigkeit, Schmerzen und Engegefühl in der Brust (Angina pectoris) sowie Schwindel und plötzlicher Bewusstseinsverlust, insbesondere unter Belastung. Spezifische Medikamente zur Behandlung der Aortenklappenstenose existieren nicht. Die verordneten Medikamente sollen dazu beitragen, die Symptome zu lindern. Die Verengung der Aortenklappen können Sie weder verhindern noch beseitigen. Ebenso kann eine einmalige Aufdehnung der Aortenklappe (Valvuloplastie = Klappensprengung) nur zu einer kurzfristen Besserung der Symptome führen. Eine definitive Behandlung besteht nur in dem Ersatz der verengten Klappe.

8 Grundlagen Es stehen prinzipiell verschiedene Techniken zur Behandlung der Aortenklappenverengung zur Verfügung, zum einen der konventionelle Aortenklappenersatz und zum anderen der kathetergestützte Aortenklappenersatz. Behandlungsmethoden der Aortenklappenstenose Aortenklappenstenose Medikamente Operativer Aortenklappenersatz bisheriges Standardverfahren für operationsfähige Patienten keine Beseitigung möglich nur Symptomverbesserung Klappenprothese Bioprothese 6

9 Grundlagen Katheterbasierte Aortenklappenimplantation transapikal mit Minithorakotomie transfemoral minimalinvasiv nur Katheter Edwards SAPIEN XT Symetis Acurate TA JenaValve Edwards SAPIEN XT Medtronic CoreValve 7

10 Grundlagen Konventioneller Aortenklappenersatz: Der konventionelle Aortenklappenersatz mit einer offenen Herzoperation ist ein seit Jahrzehnten erfolgreich durchgeführtes Verfahren zur Behandlung der Aortenklappenstenose. Hierbei wird nach Eröffnung des Brustkorbes (Thorakotomie) die betroffene Aortenklappe am offenen Herzen und unter Benutzung einer Herz-Lungen-Maschine durch eine Prothese ersetzt. Bei diesem Verfahren können sowohl biologische Aortenklappenprothesen (in der Regel aus Rinder- oder Schweineperikard) als auch mechanische Aortenklappenprothesen (aus Metall) eingesetzt werden. Diese Methode stellt nach wie vor das Standardverfahren insbesondere für jüngere Patienten dar. Der Vorteil der mechanischen Aortenklappenprothesen besteht in ihrer bekannt langen Haltbarkeit. Allerdings ist fast jeder dritte Patient aufgrund von Begleiterkrankungen, Gebrechlichkeit oder hohem Alter und dem damit verbundenem stark erhöhten Operationsrisiko für dieses Verfahren nicht geeignet. Aortenklappenersatz durch Operation am offenen Herzen Vollnarkose Herz wird stillgelegt/patient an Herz-Lungen-Maschine Brustkorb wird mit einer Inzision geöffnet Ersatz der Klappe in einem 2- bis 4-stündigen Verfahren 5 10 Tage Krankenhausaufenthalt 6 8 Wochen Genesungszeit 8

11 Grundlagen TAVI (Transcatheter Aortic Valve Implantation): In den letzten Jahren konnten durch neuere Entwicklungen Verfahren etabliert werden, die insbesondere für die Patientengruppe mit erhöhtem Operationsrisiko geeignet sind. Diese Form der kathetergestützten Aortenklappenimplantation erstmals in Deutschland entwickelt, wird inzwischen mit großem Erfolg in der ganzen Welt eingesetzt. Hierbei kommen zwei verschiedene Verfahren zum Einsatz, zum einen die transfemorale Aortenklappe, zum anderen das transapikale Aortenklappenimplantat. Dieses Verfahren zeigt hervorragende Ergebnisse und ist dem konventionellen Aortenklappenersatz ebenbürtig. Nicht bekannt ist bisher, wie lange diese Aortenklappen funktionstüchtig sind. Die ältesten Klappen sind inzwischen mehr als 8 Jahre alt und zeigen nach dieser Zeit noch eine ausgezeichnete Funktion. Aortenklappenimplantation durch TAVI Transfemoral (FAKE) Transapikal (TAKE) Örtliche Betäubung oder Vollnarkose Vollnarkose Herz arbeitet normal; Patient atmet Patient künstlich beatmet eigenständig Zugang über die Beckenarterie und die Aorta Zugang über die Herzspitze mit Minithorakotomie Ersatz der Klappe in einem 1- bis 2-stündigen Verfahren Ersatz der Klappe in einem 1- bis 2-stündigen Verfahren 5 Tage Krankenhausaufenthalt 5 Tage Krankenhausaufenthalt Circa 1 Woche Genesungszeit Circa 1 Woche Genesungszeit 9

12 Grundlagen Transfemorale Aortenklappenimplantation (FAKE): Die transfemorale Aortenklappenimplantation stellt den bevorzugten Zugangsweg bei kathetergestützten Aortenklappen dar. Durch einen kleinen Schnitt (1 2 cm) im Bereich der Leiste kann ein Katheter, in dem eine speziell konstruierte biologische Aortenklappe untergebracht ist, durch die Leistenarterie bis ins Herz vorgebracht werden. Dort kann sie über die verengte Aortenklappe gesetzt werden und deren Funktion vollständig übernehmen. Diese biologischen Aortenklappen sind auf einem flexiblen Metallgerüst aufgebracht. Der Zugangsweg in der Leiste wird durch ein Verschlusssystem direkt nach der Aortenklappenimplantation verschlossen, es verbleibt eine kaum sichtbare, ca. 1 2 cm lange Narbe. Dieser Eingriff wird in der Regel in Lokalanästhesie (lokale Schmerzbehandlung) durchgeführt, d.h. die Patienten sind während der gesamten Zeit wach. Voraussetzung für diesen transfemoralen Zugangsweg ist natürlich die Durchgängigkeit der Beckengefäße und der Aorta. Aorteria femoralis Aorta Mitralklappe 10 rechte Hauptkammer linke Hauptkammer

13 Grundlagen Transapikale Aortenklappenimplantation (TAKE): Die transapikale Aortenklappenimplantation stellt einen alternativen Zugangsweg für Patienten dar. Hierbei wird durch einen Schnitt (5 8 cm) unterhalb der Herzspitze dieselbe aufgesucht (Minithorakotomie) und über einen Katheter, in dem eine speziell konstruierte biologische Aortenklappe untergebracht ist, im Bereich der verengten eigenen Aortenklappe implantiert. Diese Herzklappe ist auf einem flexiblen Metallgerüst aufgebracht. Dieser Eingriff wird in Narkose (kontrollierter Zustand der Bewusstlosigkeit) durchgeführt. Anschließend werden der Herzmuskel über der Herzspitze und die Brustwand durch Nähte verschlossen. 11

14 Technische Ausstattung II Technische Ausstattung: Aktuell sind drei verschiedene Klappensysteme in Deutschland zugelassen, nämlich das Medtronic CoreValve Revalving System, das Edwards SAPIEN XT System sowie das JenaValve System. Diese unterscheiden sich sowohl vom äußeren Aufbau, als auch durch die verwendeten Materialien. Alle Systeme sind in Abhängigkeit der Anatomie der verkalkten Aortenklappen mehr oder weniger geeignet. Medtronic CoreValve Revalving System (selbstexpandierend): Dieses System besteht aus einem Gerüst aus Nitinol. Dieses Material besitzt die Eigenschaft, nach Verformung immer wieder seine ursprüngliche Form einzunehmen. Daher ist es gut geeignet, eine Schleuse mit geringem Durchmesser in gefaltetem Zustand zu passieren und anschließend kontrolliert über der verkalkten Aortenklappe freigesetzt zu werden. In dem Nitinolgerüst ist eine aus Schweineperikard gestaltete biologische Klappe verankert, welche ebenso gefaltet und wieder entfaltet werden kann und damit die Funktion der alten Aortenklappe übernimmt. Dieses System besitzt den Vorteil, dass es bei unzufrieden stellender Positionierung erneut gefaltet und eine weiteres Mal positioniert werden kann. Dieses System ist nur für den transfemoralen Zugangsweg geeignet. Edwards SAPIEN XT (Ballonexpandiert): Dieses System besteht aus einer Metall-Legierung, in der eine aus Rinderperikard gestaltete biologische Klappe verankert ist. Diese Klappe wird auf einen kleinen Ballon aufgebracht, welcher schließlich mit hohem Druck im Bereich der verkalkten Aortenklappe aufgeblasen wird und die neue Herzklappe dort einsetzt. Dieses System ist sowohl für den transfemoralen, als auch für den transapikalen Zugangsweg geeignet. 12

15 Technische Ausstattung JenaValve (selbstexpandierend): Dieses System besteht ebenso aus einem Gerüst aus Nitinol. In dieses ist eine aus Schweineperikard gestaltete biologische Klappe vernäht. Diese Klappe wird über einen transapikalen Zugang ins Herz eingebracht und kann am schlagendem Herzen implantiert werden. Dieses System ist aktuell nur für den transapikalen Zugangsweg zugelassen. Symetis Acurate TA (selbstexpandierend): Auch dieses System besteht aus einem Nitinolgerüst mit biologischen Klappen vom Schwein. Die Klappe wird über einen transapikalen Zugang ins Herz eingebracht und kann am schlagendem Herzen implantiert werden. Dieses System ist ebenso nur für den transapikalen Zugangsweg zugelassen. Ein transfemoraler Einsatz ist geplant. Zugangswege: Transfemoraler Zugang Der bevorzugte Zugangsweg ist der transfemorale Zugang. Hierbei wird über eine Punktion in der Leiste eine ca. 6 mm breite Schleuse in die Leistenarterie eingebracht. Über diese laufen die verschiedenen Schritte der Klappenimplantation ab. Transapikaler Zugang Einen alternativen Zugangsweg (z.b. bei stark verkalkten Leistengefäßen) stellt der transapikale Zugang dar. Dabei wird über einen kleinen Schnitt unterhalb der linken Brust eine ca. 7 8 mm breite Schleuse eingebracht, über die ebenso die verschiedenen Schritte der Klappenimplantation ablaufen. In seltenen Fällen können weitere Zugangswege notwendig werden, z.b. über die Schlüsselbeinarterie (A. subclavia) oder aber auch direkt über die Hauptschlagader (Aorta). Diese Zugangswege stellen jedoch eine absolute Ausnahme dar. 13

16 Technische Ausstattung Verschlusssysteme: Transfemoraler Zugang: Nachdem die Aortenklappenimplantation erfolgt ist, muss die in die Leistenarterie eingebrachte Schleuse wieder entfernt und das Gefäß sicher verschlossen werden. Zu diesem Zweck wird bereits zu Beginn der Implantation ein Verschlusssystem (z.b. Prostar, Abb. u.) in die Arterie eingebracht. Dieses besteht in der Regel aus mind. zwei Fäden, welche gekreuzt in die Arterienwand gelegt werden. Diese Fäden können dann zum Ende der Untersuchung an der Oberfläche geknotet und die Knoten in die Tiefe gezogen werden. In den überwiegenden Fällen ist damit das Loch in der Arterie vollständig verschlossen. Eine Vielzahl von alternativen Verschlusssystemen für die Leistenarterie ist aktuell in der klinischen Erprobung. Alternativ kann auch die klassische chirurgische Eröffnung und Freilegung des Gefäßes verwendet werden. 14

17 Technische Ausstattung Transapikaler Zugang: Für den transapikalen Zugang müssen die einzelnen Schichten der Haut und Brustkorbwand durchtrennt werden, bis man einen direkten Blick auf die Herzspitze erhält. Anschließend werden drei Fäden kreisförmig in den Herzmuskel vorgelegt, in deren Mitte die Schleuse zur Implantation der Herzklappe eingebracht wird. Nach Entfernen der Schleuse werden diese Fäden verknotet und das entstandene Loch sicher verschlossen. Anschließend werden die Haut-und Muskelschichten chirurgisch mittels Fäden zusammengefügt. 15

18 Praxis III Praxis (für den Experten) Im Folgenden wollen wir wichtige Hinweise für die Ärzte zu speziellen Themen geben: 1. Auswahl und Vorbereitung der Patienten 2. Notwendige Voruntersuchungen 3. Praktische Hinweise zur Klappenimplantation 4. Hinweise zu Nachbehandlungen Auswahl der Patienten: Für wen ist der Eingriff empfehlenswert? Bei allen Patienten, bei denen ein erhöhtes Operationsrisiko für die klassische, offene Aortenklappenoperation besteht, sollte bei Vorliegen einer hochgradigen Aortenklappenstenose über die Möglichkeit einer interventionellen Aortenklappenimplantation nachgedacht werden. In der Regel sind das ältere Patienten (>75 Jahre) und/oder am Herzen voroperierte Patienten sowie Personen mit einer Vielzahl von Begleiterkrankungen (z.b. Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz, Lungenerkrankungen etc.). Anhand verschiedener Risiko-Scores (z.b. Euro-Score, STS-Score) sowie der klinischen Einschätzung des Patienten durch den behandelnden Arzt, kann dann gemeinsam mit dem Patienten und Arzt die Entscheidung für das beste Vorgehen getroffen werden. Über die Eignung eines interventionellen Aortenklappenersatzes wird in Zusammenarbeit mit Kardiologen, Kardiochirurgen und Anästhesisten interdisziplinär entschieden ( Heart-Team ). 16

19 Praxis Notwendige Voruntersuchungen: Vor einem geplanten interventionellen Aortenklappenersatz steht eine Reihe von Voruntersuchungen an. Zum einen muss die Öffnungsfläche der verengten Klappe echokardiographisch, d.h. mittels Unterschall bestimmt werden. Dies erfolgt in der Regel durch eine transthorakale Echokardiographie, welche von außen durch den Brustkorb erfolgt. Zusätzlich ist eine transösophageale Echokardiographie (d.h. über die Speiseröhre, s.u.) notwendig, da dadurch die Größe der Aortenklappe sowie deren Beschaffenheit genauer bestimmt werden kann. Beide Untersuchungen dauern nur wenige Minuten und sind auch ambulant durchführbar. Darüberhinaus werden weitere operationspflichtige Klappenerkrankungen ausgeschlossen sowie die Funktion des Herzens beurteilt. 17

20 Praxis Herzkatheteruntersuchung Zum Ausschluss einer operationspflichtigen koronaren Herzerkrankung muss eine Koronarangiographie ( Herzkatheter ) durchgeführt werden. Dabei werden durch Injektion von Kontrastmittel in die Koronargefäße diese unter Röntgendurchleuchtung dargestellt. Vor einer Klappenimplantation kann ggf. eine Revaskularisierung der Herzkranzgefäße erfolgen. Bei der Herzkatheteruntersuchung wird weiterhin durch eine Darstellung der Hauptschlagader oberhalb der Aortenklappe und der Leistengefäße (Aortographie, Becken-Bein-Angiographie) erfolgen. Dazu ist keine weitere Punktion erforderlich, lediglich eine geringe Menge Kontrastmittel. Alternativ können die peripheren Gefäße auch mittels Computertomographie (CT) oder Magnetresonanz-Tomographie (MRT) dargestellt werden. Koronarangiographie 18

21 Praxis Des Weiteren erfolgen Untersuchungen der Lunge (Spirometrie), der Halsgefäße (Duplex-Sonographie) sowie Blutuntersuchungen und eine Röntgenaufnahme des Thorax. Sind alle Voruntersuchungen abgeschlossen und zeigen eine Eignung für einen interventionellen Aortenklappenersatz, so kann dieser nach Einbestellung und Terminplan oder ggf. innerhalb weniger Tage durchgeführt werden. Alle Patienten erhalten einen kurzfristigen Einbestellungstermin; bei dringlichen Fällen erfolgt der interventionelle Klappenersatz im selben stationären Aufenthalt. Memo für die Herzkatheteruntersuchung 1. Koronarangiographie 2. Bulbusangiographie 3. Becken-Bein-Angiographie (von Bifurkation bis Höhe Hüftkopf) Bulbusangiographie Becken-Bein-Angiographie 19

22 Praxis Zusammenfassung Voruntersuchungen Notwendige Diagnostik 1. Echokardiographie transthorakal und transösophageal (TTE/TEE) Quantifizierung der Aortenklappenstenose andere Klappenfehler? linksventrikuläre Funktion? Ausmessen des Klappenrings 2. Koronarangiographie und ggf. PTCA Koronare Herzerkrankung? Intervention notwendig? Abstand der Koronarien zur Aortenklappe Aortographie und Becken-Bein-Angiographie 3. Lungenfunktionskontrolle (Spirometrie) 4. Thorax Röntgen (Rö-Tx) 5. Alternativ oder ergänzend zu Aortographie/Becken-Bein-Angiographie Angio-CT/MRT mit 3D-Rekonstruktion 20

23 Praxis Tipps und Tricks zur Durchführung der Voruntersuchungen TEE Untersuchung: Aortenklappenring Einstellung bei , ideale Einstellung sehr variabel bei verschiedenen Patienten, max. Durchmesser einstellen Einstellung bei 40 70, Darstellung aller drei Segel im Querschnitt, insb. auf schollige Verkalkungen achten mehrere Herzzyklen aufnehmen CAVE: Der Aortenklappenring wird oft unterschätzt! Aortographie und Becken-Bein-Angiographie (mittels Pigtail-Katheter und Hochdruckspritze) Einstellung Aortographie: z.b. 20 LAO, 10 Kran, (alternativ: 0, 20 Kaud); Kontrasmittel-Einstellung (ca. 30 ml/15 ml/s) Möglichst alle drei Taschen der Aortenklappe in einer Ebene ausrichten (variiert in Abhängigkeit der anatomischen Ausrichtung des Aortenbulbus) Einstellung Becken-Bein-Angiographie: AP-Einstellung sowie streng seitlich (90 /0 ) Kontrasmittel-Einstellung (ca. 25 ml/12 ml/s) Bei Z.n. Hüft TEP ggf. AP-Einstellung variieren (30 RAO) CAVE: A. fem. com im Bereich der geplanten Einstichstelle sollte gut kontrastiert dargestellt sein (also mindestens bis Unterkante Hüftkopf). Kinking ist in der Regel unproblematisch (nur bei sehr stark verkalkten Gefäßen). 21

24 Praxis Durchführung des interventionellen Aortenklappenersatzes Vorbereitung: Alle Patienten werden spätestens am Vortag der geplanten Intervention stationär eingewiesen. Es erfolgen Aufklärungen durch die Kardiologie, Kardiochirurgie, sowie Anästhesie. Die Patienten erhalten erneut eine Blutabnahme, um Infektionen oder Gerinnungsstörungen auszuschließen. Weiterhin werden zur Sicherheit einige Blutkonserven gekreuzt, d. h. auf Verträglichkeit getestet und für den Notfall im Hause bereitgestellt. Diese Vorbereitung ist für alle Verfahren gleich. Alle Eingriffe werden in unserem interdisziplinären Eingriffsraum ( Hybrid-OP ) durchgeführt. 22

25 Praxis Transfemoraler Aortenklappenersatz: Für den transfemoralen Aortenklappenersatz werden die Patienten am Morgen in den interdisziplinären Eingriffsraum ( Hybrid-OP ) gebracht. Dort muss ein temporärer Herzschrittmacher über eine Vene in die rechte Herzkammer vorgebracht werden, welcher für die Prozedur notwendig ist und nach Beendigung der Herzklappenimplantation nach ca. 24h wieder entfernt wird. Anschließend wird der Patient steril abgedeckt und es erfolgt die Punktion der Arteria femoralis communis, der Leistenarterie, über die eine ca. 6 mm breite Schleuse bis in die Aorta (Hauptschlagader) vorgebracht wird. Über spezielle Drähte wird ein kleiner Ballon in die verkalkte Herzklappe eingeführt und dieser für wenige Sekunden aufgeblasen, um die Herzklappe zu dehnen (Valvuloplastie). Dies wird unter einem sog. Rapid Pacing durchgeführt, d.h. das Herz wird für wenige Sekunden über den zuvor gelegten temporären Herzschrittmacher mit ca. 180 Schlägen/Minute stimuliert, so dass für diese Zeit nahezu kein Blut über die Aortenklappe ausgeworfen wird. Dadurch bleibt der aufgeblasene Ballon auf seiner Position und wird nicht mit dem Blutstrom in die Aorta (Hauptschlagader) bewegt. Während der Implantation wird bei Vollnarkose gleichzeitig ein transösophageales Echo durchgeführt. Bei Intervention in Lokalanästhesie wird die Darstellung fluoroskopisch durchgeführt. 23

26 Praxis Nun kann die vorbereitete (bereits gefaltete) neue Aortenklappe über denselben Zugang bis zum Herzen vorgebracht werden. Unter Röntgendurchleuchtung erfolgt nun die exakte Platzierung der neuen Herzklappe über die erkrankte Aortenklappe. Dies findet unter schlagendem Herzen statt. Unmittelbar nach der Implantation arbeitet die neue Herzklappe vollständig, die ordnungsgemäße Funktion wird direkt während der Prozedur überprüft. Schließlich wird die Schleuse aus der Leistenarterie entfernt und mit den bereits genannten Verschlusssystemen verschlossen. Die gesamte Prozedur dauert ca. 60 min. CoreValve 24

27 Praxis Transapikaler Aortenklappenersatz: Für den transapikalen Aortenklappenersatz werden die Patienten ebenso am Morgen in den interdisziplinären Eingriffsraum ( Hybrid-OP ) gebracht. Hier werden die Patienten durch einen erfahrenen Anästhesisten in eine Vollnarkose gebracht; Atmung und Kreislauffunktionen werden kontinuierlich überwacht. In der Regel wird die gesamte Prozedur mittels transösophagealen Ultraschalles überwacht. Über einen kleinen Schnitt unterhalb der linken Brust wird die Herzspitze chirurgisch freigelegt und ein temporärer Herzschrittmacher auf das Herz genäht. Anschließend erfolgt die Punktion der Herzspitze, so dass ein Draht über die erkrankte Herzklappe vorgebracht werden kann. Es erfolgt ebenso eine Vordehnung der Herzklappe mittels Ballon, dies wird analog zum transfemoralen Vorgehen während des Rapid Pacings durchgeführt. Anschließend wird die biologische Aortenklappe über eine Schleuse in der Herzspitze über die erkrankte Klappe gebracht. Unter Röntgendurchleuchtung erfolgt nun die exakte Platzierung der neuen Aortenklappe. Unmittelbar nach der Implantation nimmt die neue Herzklappe ihre Funktion ein, die ordnungsgemäße Funktion wird noch im Operationssaal überprüft. Schließlich wird die Schleuse über die Herzspitze entfernt und das entstandene Loch durch einen erfahrenen Herzchirurgen verschlossen. JenaValve 25 SAPIEN XT

28 Praxis Nachsorge des Patienten: Alle Patienten kommen nach der Herzklappenimplantation zur Überwachung für h auf eine Intensivstation. Dort erfolgt eine weitere Kontrolle des Kreislaufes und der Atmung sowie des Herzrhythmus. Am Tag nach der Implantation können die Patienten in der Regel aufstehen und laufen. Eine Herzrhythmusüberwachung erfolgt über weitere 3 Tage. Bei regulärem Verlauf kann der Patient nach 5 7 Tagen die Klinik wieder verlassen. Bei den meisten Patienten tritt bereits direkt nach der Implantation eine Besserung der klinischen Symptome auf (Besserung der Luftnot und der Belastbarkeit). Nach der Herzklappenimplantation müssen weiterhin einige Medikamente eingenommen werden, insbesondere zur Blutverdünnung und ggf. zur Behandlung einer evtl. bestehenden Herzinsuffizienz. Der behandelnde Kardiologe wird die Medikamentenverodnung individuell zusammenstellen. Weiterhin ist zu beachten, dass bei gewissen Eingriffen (z.b. zahnärztlichen Eingriffen) eine prophylaktische Antibiotikagabe notwendig sein kann. Dies muss mit dem jeweils behandelnden Arzt abgesprochen werden. Komplikationen: Wie bei allen operativen Eingriffen können auch bei den interventionell implantierten Herzklappen Komplikationen auftreten. Diese beinhalten Verletzungen der Gefäße und des Herzens, Schlaganfälle, Herzinfarkte und die Notwendigkeit einer dauerhaften Herzschrittmacherimplantation. Diese sind jedoch zumeist nicht erhöht gegenüber der klassischen Operation. In seltenen Fällen muss dennoch eine offene Herzoperation erfolgen. Dafür steht bei jedem Eingriff eine Herz-Lungen-Maschine für den Notfall bereit. Die genauen Risiken werden mit jedem Patienten ausführlich vor jedem Eingriff besprochen, da diese für jeden Patienten unterschiedlich ausfallen. 26

29 Einweisung des Patienten IV Einweisung des Patienten Checkliste zur stationären Aufnahme und vor Durchführung der TAVI Folgende Voruntersuchungen sind notwendig: Transthorakale Echokardiographie Transösophageale Echokardiographie (mit CD) Koronarangiographie (mit CD) Angiographie der Aorta und der Becken-Bein-Gefäße (mit CD) Alternativ: CT-Angiographie oder MRT-Angiographie (mit CD) Lungenfunktionsmessung Ausschluss von aktiven Infektionen (HNO-ärztliche und Zahnärzliche Vorstellung) Blutuntersuchungen (Gerinnung, Blutbild, Nierenfunktion etc.) Diese Untersuchungen können auch gerne über unser Haus organisiert und durchgeführt werden. 27

30 Einweisung des Patienten Kontakt Aortenklappensprechstunde: Eine Anmeldung zum interventionellen Aortenklappenersatz kann über unsere Ambulanz oder das chefärztliche Sekretariat erfolgen. Des Weiteren steht Ihnen der Präsenz-Oberarzt in der kardiologischen Ambulanz zur Verfügung. Anmeldung kann erfolgen: Telefonisch: oder Fax: Schriftlich: Herzzentrum Dresden, Universitätsklinik an der Technischen Universität Dresden Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Sekretariat Univ.-Prof. Dr. R.H. Strasser Stichwort TAVI Fetscherstraße Dresden 28

31 Einweisung des Patienten Autoren und Ansprechpartner in der Klinik Innere Medizin und Kardiologie: Univ.-Prof. Dr. med. Ruth H. Strasser OA Dr. med. Karim Ibrahim Lutz Schmeißer 29

32 Anhang M E R K B L A T T Weiterbehandlung nach interventionellem transapikalen Aortenklappenersatz Bei Ihnen wurde zur Behandlung einer hochgradigen Aortenklappenstenose ein minimal-invasiver, interventioneller Aortenklappenersatz durchgeführt. Eine Antikoagulation mit Phenprocuomon (Falithrom) ist nach diesem Eingriff nur bei einer anderen Indikation für eine orale Antikoagulation (z. B. Vorhofflimmern) erforderlich. Darüber werden Sie dann getrennt informiert. In der Regel gilt deshalb zum Schutz der neuen Aortenklappe folgende Medikation: 1. Aspirin 100 mg (1-0-0) als Dauertherapie 2. Endokarditisprophylaxe dauerhaft entsprechend des Merkblattes zur bakteriellen Endokarditisprophylaxe, welches Sie auf der Station erhalten. Folgende Kontrolluntersuchungen empfehlen wir: 1. Transthorakale Echokardiographie vor der Entlassung. 2. Ambulante Vorstellung zur kardiologischen Kontrolluntersuchung mit transthorakaler Echokardiographie nach 3 Monaten (Terminvereinbarung unter Tel ) 3. Ambulante Kontrolluntersuchung nach 6 und 12 Monten mit transthorakaler Echokardiographie 4. Danach 1x jährlich ambulante Vorstellung mit transthorakaler Echokardiographie Sollten zwischenzeitliche Probleme auftreten, möchten wir Sie bitten, sich umgehend mit uns unter der Telefonnummer bzw. der kardiologischen Ambulanz (Tel ) in Verbindung zu setzen. Einer Ihrer wichtigen Ansprechpartner ist Herr Dr. Ibrahim, der dieses Programm im Herzzentrum koordiniert und stellvertretend für ambulante Patienten vertritt. Mit freundlichen Grüßen Univ.-Prof. Dr. R. H. Strasser Ärztliche Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Ruth H. Strasser, F.E.S.C. Ärztliche Direktorin Herzzentrum Dresden, Universitätsklinik und Direktorin der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Sekretariat: INFO: HOT-LINE: Sekretariat1.mkk@mailbox.tu-dresden.de Internet: Stand: Feb/2011 MERKBLATT Interventioneller Aortenklappenersatz TAKE 30

33 Anhang M E R K B L A T T Bei Ihnen wurde zur Behandlung einer hochgradigen Aortenklappenstenose ein minimal-invasiver, interventioneller Aortenklappenersatz durchgeführt. Eine Antikoagulation mit Phenprocuomon (Falithrom) ist nach diesem Eingriff nur bei einer anderen Indikation für eine orale Antikoagulation (z. B. Vorhofflimmern) erforderlich. Darüber werden Sie dann getrennt informiert. In der Regel gilt deshalb zum Schutz der neuen Aortenklappe folgende Medikation: 1. Aspirin 100 mg (1-0-0) als Dauertherapie 2. Clopidogrel 75 mg (1-0-0) für 6 Monate 3. Endokarditisprophylaxe dauerhaft entsprechend des Merkblattes zur bakteriellen Endokarditisprophylaxe, welches Sie auf der Station erhalten. Folgende Kontrolluntersuchungen empfehlen wir: 1. Transthorakale Echokardiographie vor der Entlassung. 2. Ambulante Vorstellung zur kardiologischen Kontrolluntersuchung mit transthorakaler Echokardiographie nach 3 Monaten (Terminvereinbarung unter Tel ) 3. Ambulante Kontrolluntersuchung nach 6 und 12 Monten mit transthorakaler Echokardiographie 4. Danach 1x jährlich ambulante Vorstellung mit transthorakaler Echokardiographie Sollten zwischenzeitliche Probleme auftreten, möchten wir Sie bitten, sich umgehend mit uns unter der Telefonnummer bzw. der kardiologischen Ambulanz (Tel ) in Verbindung zu setzen. Einer Ihrer wichtigen Ansprechpartner ist Herr Dr. Ibrahim, der dieses Programm im Herzzentrum koordiniert und stellvertretend für ambulante Patienten vertritt. Mit freundlichen Grüßen Univ.-Prof. Dr. R. H. Strasser Ärztliche Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Ruth H. Strasser, F.E.S.C. Weiterbehandlung nach interventionellem transfemoralen Aortenklappenersatz Ärztliche Direktorin Herzzentrum Dresden, Universitätsklinik und Direktorin der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Sekretariat: INFO: HOT-LINE: Sekretariat1.mkk@mailbox.tu-dresden.de Internet: Stand: Feb/2011 MERKBLATT Interventioneller Aortenklappenersatz FAKE 31

34 Anhang Klappenbesprechung Datum Name, Vorname Geb. Euro-Score % STS-Score % Symptomatische Aortenstenose mit AÖF < 1,0 cm 2 (<0,6 cm 2 /m 2 ) Hohes Alter oder hohes perioperatives Risiko Sonstiges Notwendige Voruntersuchungen Transthorakale Echokardiographie Transösophageale Echokardiographie Diameter Klappenring mm Koronarangiographie, zusätzlich Aortographie Angiographie Becken-Bein-Gefäße Film vorliegend EF: Klappenbesprechung alternativ: zusätzlich CT-Angiographie Aorta-A.iliaca-A.femoralis (oder MRT) Film vorliegend rechts links FAKE geeignet nein / ja Zugang? IPSI contra TAKE geeignet nein / ja Konventionelle Art nein / ja Sonstiges Unterschriften / Terminplanung 32

35 Notizen Notizen 33

36

Kathetergestützte Aortenklappenimplantation

Kathetergestützte Aortenklappenimplantation Kathetergestützte Aortenklappenimplantation Ein Leitfaden für die Kitteltasche Autoren Univ.-Prof. Dr. med. Ruth H. Strasser Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Ärztliche Direktorin des Herzzentrum

Mehr

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Innovationsgipfel 07.05.2009 Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Prof. Dr. H. Drexler Aortenstenose Aortenstenose: Verengung des Auslassventils der linken Herzkammer Aortenstenose Aortenstenose

Mehr

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Zu Ihrer Person 1. Geburtshr bzw. Alter Einige Fakten: 1. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren. 2. Die Hälfte von Ihnen ist mindestens 69 Jahre alt. 3. Die

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Von den meisten Patienten wird festsitzender Zahnersatz gegenüber herausnehmbaren Versorgungen

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Leistenbruch-Operation

Leistenbruch-Operation Leistenbruch-Operation Patienteninformation Foto: Nikolay Pozdeev, fotolia.de Informationen rund um den Leistenbruch Was ist ein Leistenbruch? Beim Leistenbruch (= Hernie) handelt es sich um eine Lücke

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Implantate sind heute in vielen Fällen geeignet, den Traum eigener, fest verankerter Zähne

Mehr

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. SKA ORTHOPÄDIE Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. Christian Aigner Tel. +43- (0) 4242-3006 Fax +43- (0) 4242-3006-6177 Mail orthopaedie@warmbad.at Web

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST www.mammotomie.de Informationsseite der Radiologischen Klinik des BETHESDA-Krankenhauses Duisburg ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST DURCH VAKUUMBIOPSIE (MAMMOTOMIE) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung)

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Schätzungen zufolge erleidet jede dritte Frau früher oder später chronische Unterleibsschmerzen.

Mehr

Espoir PV: Häufig gestellte Fragen. corlife ohg Feodor-Lynen-Str. 23 D-30625 Hannover. Phone: +49 (0)511 563 539 40 Telefax: +49 (0)511 563 539 55

Espoir PV: Häufig gestellte Fragen. corlife ohg Feodor-Lynen-Str. 23 D-30625 Hannover. Phone: +49 (0)511 563 539 40 Telefax: +49 (0)511 563 539 55 Espoir PV: Häufig gestellte Fragen corlife ohg Feodor-Lynen-Str. 23 D-30625 Hannover Phone: +49 (0)511 563 539 40 Telefax: +49 (0)511 563 539 55 info@colife.eu www.corlife.eu Technische Fragen Was ist

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustvergrösserung

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustvergrösserung K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Brustvergrösserung Brustvergrösserung Übersicht: Ein Brustimplantat für mich? Viele Frauen erfüllen sich heute den Wunsch nach grösseren, volleren Brüsten. Die Gründe

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl Scheper Ziekenhuis Emmen Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl PREISE Wir bieten Ihnen eine Brustverkleinerung (Mammareduktion) und Bruststraffung ab 4.800,- Eur an.

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Brustverkleinerung Brustverkleinerung Übersicht: Eine Brustverkleinerung/Bruststraffung für mich? Übergrosse, hängende Brüste können nicht nur das Körperbewusstsein

Mehr

Ablauf einer Bruststraffung. Am Beispiel von Bettie Ballhaus

Ablauf einer Bruststraffung. Am Beispiel von Bettie Ballhaus Ablauf einer Bruststraffung Am Beispiel von Bettie Ballhaus Der Empfang Einige Wochen vor der OP lernt die Patientin den Empfangsmanager der Medical One Klinik kennen. Dieser ist für die Betreuung im Vorfeld

Mehr

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Multifokale Intraokularlinsen Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Die Informationen, die sie in dieser Broschüre

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

7. Kardiovaskuläres Forum

7. Kardiovaskuläres Forum 7. Kardiovaskuläres Forum Fortbildungsveranstaltung für Ärzte am 07. Oktober 2015 Programm 18:00 Uhr Begrüßung 18:15 18:55 Uhr Herzinsuffizienz Therapie aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr. med. Uwe

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

ALLEGRA Transfemorales TAVI System

ALLEGRA Transfemorales TAVI System ALLEGRA Transfemorales TAVI System CE PENDING NVT Unsere Aufgabe Immer mehr Menschen leiden an Herzerkrankung und viele brauchen eine neue Herzklappe, aber nicht jeder ist den Belastungen einer invasiven

Mehr

www.schilddruesenforum.at 2/5

www.schilddruesenforum.at 2/5 Der Österreichische Schilddrüsenbrief - Aktuelle Infos für Schilddrüsenpatienten Herausgeber: Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig, Wien - Dr. Wolfgang Buchinger, Graz www.schilddruesenforum.at Nummer 2 2006

Mehr

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B - 4700 EUPEN Tel.: 087/59 95 99. Transoesophageale Echokardiographie (TEE) PATIENT

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B - 4700 EUPEN Tel.: 087/59 95 99. Transoesophageale Echokardiographie (TEE) PATIENT D ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B - 4700 EUPEN Tel.: 087/59 95 99 Transoesophageale Echokardiographie (TEE) PATIENT Seite 2 Liebe Patientin, lieber Patient, Ihr Arzt hat Ihnen zu einer transoesophagealen

Mehr

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau Am 1. Januar 2016 eröffnete René Meier, dipl. OMNI Hypnosetherapeut (Mitglied bei der National Guild of Hypnosis USA, National Board of Hypnosis Education

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl Scheper Ziekenhuis Emmen Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl PREISE Wir bieten Ihnen Brustvergrößerungen von 3000,- bis 5.500,- Euro an. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die

Mehr

Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung)

Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung) Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung) Privatdozent Dr. Bürger hilft seit 20 Jahren sterilisierten Männern, noch einmal Vater zu werden Es sind 30.000 bis 50.000 Männer in Deutschland, die sich

Mehr

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin Mikrotherapie erspart oft Operation Rückenschmerzen gehören in Deutschland zu den am meisten verbreiteten

Mehr

Die Therapie des Vorhofseptumdefekts (ASD)

Die Therapie des Vorhofseptumdefekts (ASD) Die Therapie des Vorhofseptumdefekts (ASD) Interview mit PD Dr. med. Gunther Fischer, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie Etwa 0,8

Mehr

Korrekturmöglichkeiten bei Grauem Star

Korrekturmöglichkeiten bei Grauem Star Korrekturmöglichkeiten bei Grauem Star Der Graue Star (Katarakt) ist eine meist im mittleren und höheren Alter auftretende Trübung der natürlichen Augenlinse. Bei der Operation des Grauen Stars (Kataraktoperation)

Mehr

Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation

Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation Interventionelle Radiologie: Ihre Alternative zur Chirurgie www.cirse.org Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe Cardiovascular

Mehr

Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren

Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs Praktische Hinweise Mit Ihrer persönlichen Einladung zur Teilnahme an dem Programm

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt

CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Vor einem Krankenhausaufenthalt können eine Reihe von Fragen und Unklarheiten auftreten. Mit dieser

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

Zahnl cke? Legen Sie doch mal einen Zahn zu... mit Implantaten!

Zahnl cke? Legen Sie doch mal einen Zahn zu... mit Implantaten! ü Zahnl cke? Legen Sie doch mal einen Zahn zu... mit Implantaten! Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte...... aber manchmal fällt das Lächeln wirklich schwer. Dies gilt ganz besonders dann, wenn Sie

Mehr

Erstellung von Präsentationspostern

Erstellung von Präsentationspostern Erstellung von Präsentationspostern Grundlagen der Gestaltung Für die Gestaltung gibt es einige grundsätzliche Dinge. Ein Präsentationsposter ist etwas ganz Anderes als ein gedrucktes Erzeugnis das ich

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Zahnersatz aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Zahnersatz aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen Loser & Co GmbH Vertrieb von Dentalprodukten Benzstrasse 1c D-51381 Leverkusen Telefon: +49-2171-706670, Fax: +49-2171-706666 E-Mail: info@loser.de Internet: http://www.loser.de Medieninformation Zahnersatz

Mehr

Was ist ein Grauer Star?

Was ist ein Grauer Star? Was ist ein Grauer Star? 1 Als Grauen Star oder Katarakt bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Sie bemerken, dass Sie wie durch einen leichten Schleier sehen, der mit der Zeit

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Plasma spenden und Leben retten.

Plasma spenden und Leben retten. Plasma spenden und Leben retten. Info Broschüre www.plasmazentrum.at Großvater spendet für Enkeltochter Spender: Hr. Steinbacher Meine Enkeltochter Emma war eine Frühgeburt. Um zu überleben, benötigte

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Geburtsplan. Begleiter. Eigene Notizen. Von meiner Begleitung erhoffe ich mir folgende Unterstützung:

Geburtsplan. Begleiter. Eigene Notizen. Von meiner Begleitung erhoffe ich mir folgende Unterstützung: Bitte beachten Sie: Der Geburtsplan soll Ihnen während der Geburtsvorbereitung helfen, sich über Ihre eigenen Wünsche klarzuwerden und Ihren Partner oder andere Begleitpersonen darüber zu informieren.

Mehr

Grauer Star. Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg

Grauer Star. Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg Grauer Star. DIE OPERATION MIT DEM FEMTOSEKUNDEN- LASER Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg >Die Operation am Grauen Star Unter Grauem Star oder Katarakt versteht man eine fort- geschrittene

Mehr

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Allgemein Ihr Kind wurde in das UMC St Radboud in Nijmegen aufgenommen, nachdem es einige Zeit in einem anderen, wahrscheinlich ausländischen Krankenhaus

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. Als erstes meinen Glückwunsch zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen persönlich arbeiten wollt und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. die

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Vorgehen für gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren einer Psychotherapie

Vorgehen für gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren einer Psychotherapie Vorgehen für gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren einer Psychotherapie Dieser Leitfaden von Wellenbrecher führt Sie Schritt für Schritt zum Kostenerstattungsantrag. Um sicher zu stellen,

Mehr

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen: Inhalt Ich habe noch kein Profil, möchte mich aber anmelden! Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich mein Passwort ändern? Wie kann ich meinen Benutzernamen ändern? Wie bestimme ich, welche Daten

Mehr

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen Wer wir sind Was wir tun Das PIZ-Team: 6 Mitarbeiter aus der Pflege bilden das PIZ-Team : Expertenwissen direkt

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Auf neuem Weg zum Herzen 50. neue Herzklappe per Katheter am Universitätsklinikum Essen eingesetzt!

Auf neuem Weg zum Herzen 50. neue Herzklappe per Katheter am Universitätsklinikum Essen eingesetzt! Presseerklärung: Auf neuem Weg zum Herzen 50. neue Herzklappe per Katheter am Universitätsklinikum Essen eingesetzt! Helmut Breuer hat vor wenigen Tagen seinen 80. Geburtstag gefeiert. Er ist rüstig und

Mehr

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis.

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis. Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Einrichtung der

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport ASDI Benchmarking Projekt Anleitung zum Datenexport Vorwort Da sich die Datensammlung per Email sehr bewährt hat, werden wir auch heuer die elektronische Übermittlung der Daten beibehalten. Zu diesem Zweck

Mehr

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. Einweiserbefragung 2014 Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. die MitarbeiterInnen des Diakoniekrankenhauses Chemnitzer Land ggmbh bemühen sich täglich um Ihre bestmögliche medizinische

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Tipps nach der Hüft-OP

Tipps nach der Hüft-OP Tipps nach der Hüft-OP Praktische Ratschläge für zu Hause In den ersten sechs bis acht Wochen nach der Operation ist Ihr neues Gelenk noch relativ ungeschützt, bis die Muskulatur wieder gestärkt und aufgebaut

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

Dr. med. Dirk Rose. Das neue Kniegelenk. Die Qual der Wahl: das Prothesenmodell

Dr. med. Dirk Rose. Das neue Kniegelenk. Die Qual der Wahl: das Prothesenmodell Das neue Kniegelenk Das Kniegelenk wird von allen Gelenken am stärksten beansprucht. Es verbindet die beiden größten Knochen des menschlichen Körpers. Da ihm eine vorwiegend knöcherne Führung fehlt, ist

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Das ist (nicht) meine Aufgabe!

Das ist (nicht) meine Aufgabe! Das ist (nicht) meine Aufgabe! Aufgabenredefinitionen von Sonderpädagogen in Beratungs- und Unterstützungssystemen sowie Mobilen Diensten im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Download des ecaros2-installer...3 2 Aufruf des ecaros2-installer...3 2.1 Konsolen-Fenster (Windows)...3 2.2 Konsolen-Fenster

Mehr

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane Amplifon AG Sihlbruggstrasse 109 CH-6340 Baar Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane Nicht sehen trennt uns von den Dingen. Nicht hören trennt uns von den Menschen!, lautet ein berühmter Ausspruch von

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention

Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention Praxis für Zahnmedizin Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention Prophylaxe bedeutet gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch Die Therapie und die Prävention von Karies (=Zahnfäule)

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN

EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN Landeskrankenhaus Leoben Zentralröntgeninstitut Vorstand: Univ. Prof. Prim. Dr. Uggowitzer Steiermärkische Krankenanstalten Ges. m b. H. EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN Was versteht man unter Myomembolisation?

Mehr