GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / Jetzinger Anamaria Mat.Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276"

Transkript

1 GEOMETRISCHE OPTIK I Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr

2 1. Mond und Sonnenfinsternis Inhaltsverzeichnis 1.1 Theoretische Grundlagen zur Mond und Sonnenfinsternis Der Mondlauf Die Mondfinsternis Sonnenfinsternis 1.2 Experimente 1.3 Mitschrift 2.Reflexion des Lichtes 2.1 Theoretische Grundlagen 2.2 Experimente Reflexion des Lichtes: regulär Reflexion des Lichtes: diffus Reflexionsgesetz 2.3 Mitschrift 3.Spiegel 3.1 Theoretische Grundlagen Der ebene Spiegel Der Konkavspiegel Der Konvexspiegel 3.2 Experimente Das virtuelle Bild des Spiegels Der Konkavspiegel Der Konvexspiegel Katakaustik - Parabolspiegel Reflexion am Konkavspiegel - Strahlengang Konkavspiegelgleichung - Konstruktion von Konkavspiegelbildern 3.3 Mitschrift 4. Lernziele 1

3 Geometrische Optik 1 Mond und Sonnenfinsternis Reflexion Spiegel Literatur Praktikum physikalischer Demonstration Beschreibung zu den Schulversuchen Physik 2. Klasse Sexl - Raab - Streeruwitz Physik 2. Klasse Schreiner Physik 4. Klasse Gollenz - Konrad - Stuzka - Eder Optik ist die Lehre vom Licht. Sie befasst sich mit den Ereignissen, die vom Auge wahrgenommen werden. Das Thema gehört zum Lehrplan der vierten und sechsten Klasse Realgymnasiums. Die Experimente wurden am und am durchgeführt. In den vorigen Stunden wurden mit den Schülern folgende Themenbereiche behandelt: Ausbreitung des Lichtes Das Prinzip der Umkehrbarkeit des Lichtweges Licht und Schatten Kernschatten und Halbschatten Vor der Einführung des neuen Stoffes sollen mit den Schülern die Themen Ausbreitung des Lichtes und Das Prinzip der Umkehrbarkeit des Lichtweges wiederholt werden. 2

4 1. Mond und Sonnenfinsternis 1.1 Theoretische Grundlagen zur Mond und Sonnenfinsternis Der Mondlauf Der Mond bewegt sich auf einer elliptischen Bahn um die Erde. In seiner Umlaufbahn umrundet der Mond die Erde ca. alle 28 Tage. Die Ebene, auf der sich der Mond bewegt, nennt man Mondebene. Sie ist um 5,1 gegen die Erbahnebene ( Ekliptik ) geneigt. Deshalb schneiden sich diese beiden Ebenen. Der Lauf des Mondes ist in vier Phasen eingeteilt. In jeder Mondphase zeigt der Mond eine andere Lichtgestalt, die wir von der Erde aus sehen können. Diese verschiedenen Lichtgestalten entstehen durch die wechselnde Stellung von Sonne, Mond und Erde. Mondphase Erklärung Sichtbarkeit 1. Neumond Die unbeleuchtete Seite des Mondes ist der Erde zugekehrt Unsichtbar ( tags am Himmel ) 2. erstes Viertel zunehmender Halbmond Abends, erste Nachthälfte 3. Vollmond Die voll beleuchtete Seite des Mondes ist der Erde zugekehrt Ganze Nacht 4. letztes Viertel abnehmender Halbmond Morgens, zweite Nachthälfte Mondphasen von der Erde aus betrachtet: Quelle: 3

5 1.1.2 Die Mondfinsternis Wir wissen, dass sich der Mond um die Erde dreht und dass sich gleichzeitig die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne bewegt. Falls sich der Mond im Erdschatten befindet, so liegt eine Mondfinsternis vor. Zusätzlich muss noch eine Voraussetzung erfüllt werden und zwar Sonne, Mond und Erde müssen in einer Linie liegen. Das ist aber nicht immer der Fall, da die Mondebene um 5,1 gegen die Erdbahnebene ( Ekliptik ) geneigt ist. Quelle: Bei einer Mondfinsternis unterscheidet man folgende Fälle: 1.Halbschatten-Mondfinsternis: Der Vollmond taucht nur in den Halbschatten ein und zieht am Kernschatten wobei. 4

6 2.Partielle Mondfinsternis: Der Mond wird zum Teil vom Kernschatten getroffen. 3. Totale Mondfinsternis: Der Mond taucht vollständig in den Kernschatten der Erde ein. Quelle: Sonnenfinsternis Die Sonnenfinsternis kann nur bei Vollmond stattfinden d.h. der Mond muss sich zwischen Sonne und Erde befinden. Zusätzlich müssen noch Sonne, Mond und Erde in einer Linie liegen. Quelle: 5

7 1.2 Experimente Sonnen- und Mondfinsternis Materialien Schiene 1000 mm Richtleuchte Prismentisch 3 Stativreiter große Kugel kleine Kugel Aufbau und Durchführung Die Richtleuchte beleuchtet eine große Kugel, die auf dem Prismentisch liegt. Die kleine Kugel kann auf beliebige Punkte eines Kreises um die große Kugel gebracht werden. Dabei stellt die große Kugel die Erde und die kleine Kugel den Mond dar. Der Abstand zwischen den Kugeln sollte ca. 10 cm betragen. Die Effekte können sehr schön beobachtet werden, wenn man anstatt der Richtleute zwei kleine Kerzen verwendet werden. Die Kerzen sollen die gleiche Größe haben. Bei dem Versuch wird folgendes beobachtet: a.) Mondphasen Der Beobachter befindet sich auf der Erde. Dabei beobachtet er die kleine Kugel. Es lassen sich die verschiedenen Phasen des Mondes erkennen. 6

8 b.) Sonnenfinsternis Die kleine Kugel befindet sich zwischen der Lichtquelle und der großen Kugel. Die kleine Kugel wirft einen Kernschatten auf die große Kugel. Wenn sich der Beobachter in dem Bereich dieses Schattens auf der Erde befindet, so kann er die Sonne nicht sehen. c.) Mondfinsternis Befindet sich die kleine Kugel hinter der großen Kugel, dann ist sie im Kernschatten der großen Kugel nicht zu sehen. 7

9 1.3 Mitschrift Der Mondlauf Der Mond bewegt sich auf einer elliptischen Bahn um die Erde. Der Lauf des Mondes ist in vier Phasen eingeteilt. Mondphase Erklärung Sichtbarkeit 1. Neumond Die unbeleuchtete Seite des Mondes ist der Erde zugekehrt Unsichtbar ( tags am Himmel ) 2. erstes Viertel zunehmender Halbmond Abends, erste Nachthälfte 3. Vollmond Die voll beleuchtete Seite des Mondes ist der Erde zugekehrt Ganze Nacht 4. letztes Viertel abnehmender Halbmond Morgens, zweite Nachthälfte 8

10 Mondfinsternis 1. Halbschatten-Mondfinsternis: Der Vollmond taucht nur in den Halbschatten ein und zieht am Kernschatten wobei. 2. Partielle Mondfinsternis: Der Mond wird zum Teil vom Kernschatten getroffen. 3. Totale Mondfinsternis: Der Mond taucht vollständig in den Kernschatten der Erde ein. Sonnenfinsternis Die Sonnenfinsternis kann nur beim Vollmond stattfinden. Sonne, Mond und Erde müssen in einer Linie liegen. 2. Reflexion des Lichtes 2.1 Theoretische Grundlagen Wenn Licht an der Grenze eines Mediums auf ein anderes trifft, so wird es völlig oder teilweise zurückgeworfen. Dieses Phänomen wird Reflexion genannt. Die folgende Abbildung zeigt einen Strahl, der auf eine glatte Grenzfläche zweier Medien trifft. Quelle: 9

11 An dieser Stelle ist die Erklärung zweier Begriffe notwendig: Einfallswinkel ( ) ist definiert als der Winkel zwischen dem auftretenden Strahl und dem auf der Grenzfläche errichteten Lot. Reflexionswinkel ( ist definiert als der Winkel zwischen dem reflektierten Strahl und dem Lot. Einfallsebene ist die Ebene zwischen dem einfallenden Strahl und der Normalen auf dieser Ebene. Es gilt das Reflexionsgesetz: Der Einfallswinkel ist gleich groß wie der Reflexionswinkel. Einfallender Strahl, reflektierter Strahl und Lot liegen in einer Ebene. Wenn zum Beispiel, Licht auf eine Wasseroberfläche trifft, so wird ein Teil des Lichtes transmittiert und ein Teil reflektiert. Der Anteil der Energie, der an der Oberfläche reflektiert wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Zwei davon sind der Einfallswinkel und die Brechzahl des jeweiligen Mediums. Die Lichtgeschwindigkeit in einem Medium ist durch die Brechzahl charakterisiert. Für Luft hat sie den Wert 1 und für Glas 1,5. Bei der Reflexion ist die Unterscheidung zwischen regulärer und diffuser Reflexion wichtig. Die Reflexion an einer glatten Oberfläche wird als reguläre Reflexion bezeichnet. Wenn das Licht auf eine unregelmäßige Oberfläche fällt, dann wird sie in verschiedenen Richtungen reflektiert. Diese Art der Reflexion heißt diffuse Reflexion. Das Reflexionsgesetz gilt sowohl für die reguläre als auch für die diffuse Reflexion..2.2 Experimente Reflexion des Lichtes: regulär Reflexion des Lichtes: diffus Reflexionsgesetz Reflexion des Lichtes: regulär Materialien Schiene 1000 mm Richtleuchte ( ohne Kondensator ) Planspiegel Prismentisch 3 Stativreiter Glasscheibe Netzanschlussgerät Weißer Schirm Blende 10

12 Aufbau und Durchführung ( Dauer 5 Min.) Der Versuch beschreibt die Reflexion an einer glatten Oberfläche. Den Versuch haben wir zunächst ohne die Verwendung des Prismentisches und der Glasscheiben durchgeführt. Das Licht der Richtleuchte fällt auf den Planspiegel. Es wird in sich selbst reflektiert. An dem weißen Schirm, hinter der Richtleuchte, erscheint ein Lichtfleck in der Form des Spiegels. Wir haben dann eine Blende zwischen der Lichtleuchte und dem Schirm eingebaut. Man kann beobachten, dass die Größe des Lichtflecks auf dem Schirm von der Öffnung der Blende abhängig ist. Im zweiten Schritt werden der Prismentisch und die Glasscheibe verwendet. Der Spiegel wird in seiner Lagerung so gedreht, dass das aufgefangene Licht auf die Glasscheibe geworfen wird. Auf dem weißen Schirm, hinter der Richtleuchte, erscheint ein Lichtfleck in der Form des Spiegels aber schwächer als beim ersten Versuch. Mit Hilfe dieses Versuches ist erkennbar, dass das Glas weniger Licht reflektiert als der Spiegel Reflexion des Lichtes: diffus Materialien Schiene 1000 mm Richtleuchte ( ohne Kondensator ) Planspiegel 2 Stativreiter Silberpapier 11

13 Aufbau und Durchführung( Dauer 5 Min.) Der Aufbau ist wie bei dem Versuch " Reflexion ". Hier wird der Spiegel mit dem zerknitterten Silberpapier abgedeckt. Das Licht der Lichtleuchte fällt auf den Spiegel. Das zerknitterte Papier reflektiert auch das Licht aber nicht in eine Richtung. Das Licht wird in vielen Richtungen zerstreut. Erklärungen Das zerknitterte Papier kann man sich als eine Menge kleiner, uneinheitlich ausgerichteter Spiegel vorstellen. Sie reflektieren das aufgefangene Licht nicht in eine einheitliche Richtung, sondern zerstreut Reflexionsgesetz Materialien Schiene 1000 mm Richtleuchte ( mit Kondensator ) Spalt Linse mm 3 Stativreiter Weißer Schirm Optische Scheibe Spiegelmodell Netzanschlussgerät 12

14 Aufbau und Durchführung( Dauer 10 Min.) Der waagrechte Spalt wird mit Hilfe der Richtleuchte mit dem Kondensator beleuchtet. Das Licht wird mit einer Linse mm auf die Oberfläche der optischen Scheibe abgebildet. Die optische Scheibe ist am Schirm befestigt. Sie steht am Anfang quer zur Richtung der Schiene. Jetzt wird die optische Scheibe in Längsrichtung zur Schiene gebracht und das Planspiegelmodell so eingesetzt, dass der Lichtstrahl auf der waagrechten Achse der optischen Scheibe entlangläuft und den Spiegel streift. An der optischen Scheibe lässt sich die Größe des Einfallswinkels und des Reflexionswinkels ablesen. Sie sind gleich. Einfallswinkel Reflexionswinkel Nun wird die optische Scheibe in verschiedenen Richtungen gedreht. Der Verlauf des Strahls wird in Bezug auf das Lot in jeder Stellung gemessen. Es wird folgendes beobachtet: Die Scheibe wird angenommen um 20 gedreht. Sowohl der Einfallswinkel als auch der Reflexionswinkel ändern sich gleichzeitig um 20. Der reflektiere Strahl wandert auf der Ebene der Scheibe um 40. Bei dem Aufbau ist es ziemlich schwierig die optische Scheibe so zu fixieren, dass man sie problemlos drehen kann. 13

15 2.3 Mitschrift Nach Ablauf dieser Stunde sollen die Schüler folgende Informationen im Heft dokumentiert haben: Einfallswinkel ( ) ist definiert als der Winkel zwischen dem auftreffenden Strahl und dem auf der Grenzfläche errichteten Lot. Reflexionswinkel ( ist definiert als der Winkel zwischen dem reflektierten Strahl und dem Lot. Einfallsebene ist die Ebene zwischen dem einfallenden Strahl und der Normalen auf dieser Ebene. Das Reflexionsgesetz: Der Einfallswinkel ist gleich groß wie der Reflexionswinkel. Einfallender Strahl, reflektierter Strahl und Lot liegen in einer Ebene. Reguläre Reflexion ist die Reflexion an einer glatten Oberfläche. Diffuse Reflexion ist die Reflexion an einer unregelmäßigen Oberfläche. Das Licht wird in verschiedenen Richtungen reflektiert. 3.Spiegel 3.1 Theoretische Grundlagen Der ebene Spiegel Das Licht, das von einer Punktquelle P ausgeht wird an dem ebenen Spiegel reflektiert. Im Punkt P befindet sich auch der Gegenstand, den wir beobachten möchten. Nach der Reflexion laufen die Strahlen so auseinander, als kämen sie vom einen Punkt hinter dem Spiegel. Der Punkt B hat vom Spiegel den gleichen Abstand wie der Punkt P. Der Beobachter sieht das virtuelle Bild des Gegenstandes, weil keine wirklichen Strahlen von ihm ausgehen. Der Beobachter kann die reflektierten Strahlen nicht von solchen unterscheiden, die bei Abwesenheit des Spiegels von einer Punktquelle am Ort des Bildes ausgehen würden. Die folgende Skizze zeigt die Konstruktion der Abbildung eines Pfeils an einem ebenen Spiegel. 14

16 Aus der Skizze kann man die Eigenschaften des virtuellen Bildes erkennen. Das virtuelle Bild hat den gleichen Abstand zum Spiegel wie der Gegenstand. Es ist ebenso groß wie dieser und steht aufrecht Der Konkavspiegel Konkavspiegel sind entweder Teile von Kugelflächen (sphärische Spiegel) oder von Rotationsparaboloiden ( Parabolspiegel ). An dieser Stelle möchte ich einige Begriffe erklären. Der Brennpunkt F liegt in der Mitte zwischen dem Krümmungsmittelpunkt und dem optischen Mittelpunkt des Spiegels. Der Abstand des Brennpunktes vom optischen Mittelpunkt O heißt Brennweite f. Die Brennweite ist gleich dem halben Krümmungsradius r. Die Bildweite b ist die Strecke vom optischen Mittelpunkt des Spiegels bis zum Bildpunkt B. Die Gegenstandsweite g ist die Strecke von O bis zum Gegenstandpunkt P. Konstruktion des Spiegelbildes Das von einem Konkavspiegel erzeugte Bild lässt sich mit Hilfe folgender vier Strahlen leicht konstruieren. Die Hauptstrahlen sind: 1. Der achsenparallele Strahl. Er verläuft nach der Reflexion durch den Brennpunkt. 2. Der Brennpunktsstrahl. Er verläuft durch den Brennpunkt und wird achsenparallel reflektiert. 3. Der radiale Strahl. Er verläuft durch den Krümmungsmittelpunkt des Spiegels und wird in sich selbst reflektiert. 4. Der zentrale Strahl. Er ist auf dem optischen Mittelpunkt des Spiegels orientiert und wird in sich selbst reflektiert. 15

17 Strahlen, die auf einen Konkavspiegel parallel zur optischen Achse fallen, werden im Brennpunkt F gesammelt. Mit Hilfe eines Konkavspiegels kann man sowohl reelle als auch virtuelle Bilder erzeugen. Der Konkavspiegel sammelt das Licht Der Konvexspiegel Ein Konvexspiegel ist ein Teil einer Kugel, deren Außenseite spiegelt. Konstruktion des Spiegelbildes Mit Hilfe eines Konvexspiegels kann man nur virtuelle Bilder erzeugen. Das Bild ist aufrecht, verkleinert und liegt hinter dem Spiegel. Der Konvexspiegel zerstreut das Licht. 3.2 Experimente Das virtuelle Bild des Spiegels Der Konkavspiegel Der Konvexspiegel Katakaustik Parabolspiegel Reflexion am Konkavspiegel Strahlengang Konkavspiegelgleichung-Konstruktion von Konkavspiegelbildern 16

18 3.2.1 Das virtuelle Bild des Spiegels Materialien Glasscheibe 40 cm Fuß Zentimetermaß 2 gleiche Kerzen weißer Schirm Aufbau und Durchführung ( 3 Min. ) Glasscheibe und Zentimetermaß bilden einen rechten Winkel. Zwei gleiche Kerzen werden vor und hinter der Scheibe so aufgestellt, dass sich das Spiegelbild der vorderen Kerze mit der hinteren Kerze deckt. Die vordere Kerze wird entzündet. Die hintere Kerze wird entfernt und es wird versucht mit dem weißen Schirm das Spiegelbild aufzufangen. Ergebnisse Für den Beobachter, der durch die Scheibe sieht, scheint die Kerze hinter der Glasscheibe auch zu brennen. Das Spiegelbild der brennenden Kerze lässt sich mit dem Schirm nicht auffangen. Erklärungen Die Lichtstrahlen gehen von der brennenden Kerze G aus. Sie werden an der Glasscheibe reflektiert und treffen dann ins Auge des Beobachters. Der Beobachter glaubt, dass sich hinter dem Spiegel noch eine Kerze befindet. Er kann nicht erkennen, ob die Lichtstrahlen von der brennenden Kerze oder von der Kerze hinter dem Spiegel kommen. 17

19 3.2.2 Der Konkavspiegel Materialien Schiene 1000 mm Richtleuchte mit Kondensator Linse mm Irisblende Linse mm 4 Stativreiter weißer Schirm optische Scheibe Vierspaltblende Hohlspiegelmodell Netzanschlussgerät 18

20 Aufbau und Durchführung ( Dauer 10 Min ) Die Richtleuchte mit Kondensator und Linse mm beleuchtet die Irisblende. Die Linse mm befindet sich hinter der Irisblende. Sie macht das Lichtbündel parallel. Das parallele Lichtbündel trifft nach der Vierspaltblende auf das Hohlspiegelmodell, das in der Mitte der optischen Scheibe angebracht ist. Durch Ausprobieren wird der Krümmungsradius des Konkavspiegels ermittelt. Ergebnisse Die parallelen Strahlen werden vom Konkavspiegel so reflektiert, dass sie sich in einem Punkt vor dem Spiegel schneiden. Dieser Punkt liegt auf der optischen Achse, in der Mitte zwischen O und M. Er ist der Brennpunkt F. Die Brennweite des verwendeten Konkavspiegelmodells beträgt 50 mm. Der Krümmungsradius des Konkavspiegels beträgt 100 mm. Bei dem Versuch wird auch beobachtet, dass die Lichtstrahlen zueinander streben. Der konvexe Spiegel sammelt das Licht. Er macht das Licht konvergent. Erklärungen Der verwendete Spiegel ist ein Schnittmodell eines Kugelspiegels, dessen Innenseite spiegelt. Der Mittelpunkt der Kugel, von der der Spiegel ein Teil ist, heißt Krümmungsmittelpunkt. 19

21 3.2.3 Der Konvexspiegel Materialien Schiene 1000 mm Richtleuchte Kondensator Linse +100 mm Irisblende 4 Stativreiter weißer Schirm optische Scheibe Konvexspiegelmodell Vierspaltblende Aufbau und Durchführung ( Dauer 5 Min ) Der Aufbau und der Versuch entsprechen dem vorhergehenden ( Konkavspiegel ), nur dass hier ein Konvexspiegel verwendet wird. Ergebnisse Die parallelen Strahlen werden vom konvexen Spiegel so reflektiert, als kämen sie von einem Punkt der in der rückwärtigen Verlängerung der reflektierten Strahlen hinter dem Spiegel liegt. Dieser Punkt liegt auf dem Rand der optischen Scheibe. Er ist der scheinbare Brennpunkt des Konvexspiegels. Er liegt auf der optischen Achse zwischen O und M. Auch in diesem Versuch beträgt die Brennweite 50 mm. Der Krümmungsradius des Konvexspiegels beträgt 100 mm. Man beobachtet, dass die Lichtstrahlen von Licht auseinander streben. Der konvexe Spiegel zerstreut das Licht. Er macht das Licht divergent. 20

22 Erklärungen Der verwendete Spiegel ist ein Schnittmodell eines Kugelspiegels, dessen Außenseite spiegelt. Der Mittelpunkt der Spiegelfläche ist der optische Mittelpunkt Katakaustik - Parabolspiegel Materialien Schiene Richtleuchte Kondensator Linse mm Irisblende Linse mm 4 Stativreiter Vierspaltblende weißer Schirm optische Scheibe Plexiglas-Halbkreisscheibe Aufbaureiter Netzanschlussgerät Aufbau und Durchführung ( Dauer 5 Min ) Der Aufbau und die Durchführung entsprechen den vorher beschriebenen Versuchen. Hier wird die Plexiglas-Halbkreisscheibe an der optischen Scheibe befestigt. Es wird nur die Reflexion am inneren Glashalbkreis beobachtet. 21

23 Ergebnisse Die Parallelstrahlen sollten sich nach der Reflexion überdecken und eine helle Kurve ausbilden, die eine Spitze im Brennpunkt hat. Dieses Phänomen konnten wir, bei der Durchführung des Versuches nicht sehr gut beobachten. Erklärungen Als Konkavspiegel wird in diesem Versuch das gesamte Halbkreismodell eines Kugelspiegels verwendet. Die achsfernen Strahlen werden nicht zum Brennpunkt hin reflektiert. Die Gesamtheit aller reflektierten Strahlen bildet eine Brennlinie aus, die von beiden Seiten kommend im Brennpunkt mündet. Diese Brennlinie heißt Katakaustik. Etymologisch betrachtet, leitet sich das Wort Katakaustik aus der griechischen Sprache. Kaustos bedeutet gebrannt und kata bedeutet herab. Bei sphärischen Spiegeln schneiden sich nur die achsnahen Strahlen exakt im Brennpunkt. Sollen auch die achsfernen Strahlen durch den Brennpunkt gehen, so wird der Rand des Spiegels nach außen gebogen. Die Schnittfigur des Spiegels wird zur Parabel. Spiegel dieser Art heißen Parabolspiegel. Mit Hilfe eines Parabolspiegels lässt sich die sphärische Aberration vermeiden Reflexion am Konkavspiegel - Strahlengang Materialien Schiene 1000 mm Spalt Linse mm 2 Halter für Rundeinsatz 3 Stativreiter weißer Schirm optische Scheibe Konkavspiegelmodell Aufbaureiter Vierspaltblende Netzanschlussgerät 22

24 Aufbau und Durchführung ( Dauer 8 Min ) Die Richtleuchte mit Kondensator beleuchtet den waagrechten Spalt. Die Linse mm befindet sich hinter dem Spalt. Sie macht das Lichtbündel parallel. Das parallele Lichtbündel trifft nach der Vierspaltblende auf das Hohlspiegelmodell, das in der Mitte der optischen Scheibe angebracht ist. Durch Drehung der optischen Scheibe wird der Lichtstrahl a) als achsenparalleler Strahl b) als Brennpunktstrahl durch den Brennpunkt c) als Mittelpunktstrahl durch den Krümmungsmittelpunkt in den Konkavspiegel geschickt. Ergebnisse Parallelstrahlen werden zu Brennpunktstrahlen Brennpunktstrahlen werden zu Parallelstrahlen 23

25 Mittelpunktstrahlen bleiben Mittelpunktstrahlen Erklärungen Die achsenparallelen Strahlen werden im Brennpunkt reflektiert. Wegen der Umkehrbarkeit des Lichtweges werden bei der Reflexion die Strahlen, die vom Brennpunkt kommen, als Parallelstrahlen den Konkavspiegel verlassen. Die Mittelpunktstrahlen treffen senkrecht auf die Kugelfläche des Spiegels auf. Nach dem Reflexionsgesetz werden sie in sich zurückgeworfen Konkavspiegelgleichung-Konstruktion von Konkavspiegelbildern Materialien Schiene 1000 mm Richtleuchte mit Kondensator Linse mm Irisblende Linse mm 6 Stativreiter weißer Schirm 24

26 Fuß Konkavspiegel mm F-Blende Aufbau und Durchführung ( Dauer 10 Min ) Die Richtleuchte mit Kondensator und Linse +100 mm beleuchtet die Irisblende. Die Linse mm macht das Lichtbündel parallel. Die F- Blende wird in das parallele Licht gebracht. Der Konkavspiegel fängt das Bild des F auf. Die Brennweite f beträgt 500 mm. Die F- Blende wird mehrmals verschoben und die Gegenstandsweiten werden jedes Mal gemessen. Ergebnisse Beim Konkavspiegel hängen die Eigenschaften der Bilder von der Gegenstandsweite ab. Befindet sich der Gegenstand außerhalb der Brennweite des Konkavspiegels, dann wird ein reelles, umgekehrtes Bild erzeugt. Das Bild kann entweder verkleinert, gleich groß oder vergrößert sein und liegt außerhalb der Brennweite. 25

27 Ist der Gegenstand innerhalb der Brennweite, entsteht ein virtuelles, aufrechtes und vergrößertes Bild hinter dem Spiegel. Die Konkavspiegelgleichung lautet: 1 g 1 b 1 f 3.3 Mitschrift Der ebene Spiegel Der ebene Spiegel erzeugt immer ein virtuelles Bild. Eigenschaften dieses virtuellen Bildes Das virtuelle Bild hat den gleichen Abstand zum Spiegel wie der Gegenstand. Es ist ebenso groß wie dieser und steht aufrecht. Wie kann ein virtuelles Bild erklärt werden? Ein Betrachter hat den Eindruck, dass die Strahlen von einem Punkt hinter dem Spiegel herkämen. Der Konkavspiegel Hohlspiegel sind entweder Teile von Kugelflächen (sphärische Spiegel) oder von Rotationsparaboloiden ( Parabolspiegel ). Strahlen, die parallel zur optischen Achse auf einen Konkavspiegel fallen, werden im Brennpunkt F reflektiert. Den Abstand des Brennpunktes F vom optischen Mittelpunkt des Spiegels nennt man Brennweite f. Der Brennpunkt halbiert die Strecke Mittelpunkt M optischer Mittelpunkt O. Bei sphärischen Spiegeln schneiden sich nur die achsnahen Strahlen exakt im Brennpunkt. Konstruktion des Spiegelbildes Zur Bildkonstruktion benutzt man die folgenden Strahlen: 1. Der achsenparallele Strahl. Er verläuft nach der Reflexion durch den Brennpunkt. 2. Der Brennpunktsstrahl. Er verläuft durch den Brennpunkt und wird achsenparallel reflektiert. 26

28 3. Der radiale Strahl. Er verläuft durch den Krümmungsmittelpunkt des Spiegels und wird in sich selbst reflektiert. 4. Der zentrale Strahl. Er ist auf dem optischen Mittelpunkt des Spiegels orientiert und wird in sich selbst reflektiert. Mit Hilfe eines Konkavspiegels kann man sowohl reelle als auch virtuelle Bilder erzeugen. Der Konkavspiegel sammelt das Licht. Der Konvexspiegel Ein Konvexspiegel ist ein Teil einer Kugel, deren Außenseite spiegelt. Mit Hilfe eines Konvexspiegels kann man nur virtuelle Bilder erzeugen. Das Bild ist aufrecht, verkleinert und liegt hinter dem Spiegel. Der Konvexspiegel zerstreut das Licht. 4. Lernziele Nach der Bearbeitung dieser Themenbereiche: Sollen die Schüler in der Lage sein die Mond- und Sonnenfinsternis zu beschreiben. Sie müssen die diffuse und die reguläre Reflexion anhand von Bespielen erkennen und erklären können. Sie sollen anhand von Experimenten die Strahlengänge sowohl bei den Konkavspiegeln als auch bei den Konvexspiegeln erklären und auch selbst zeichnen können. Den Kindern sollten die Unterschiede zwischen realem und virtuellem Bild deutlich und klar sein. Sie müssen auch die Faktoren von denen die Eigenschaften des Bildes abhängen verstanden haben. 27

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze Probetest 1 1. Wann wird Licht für uns sichtbar? (2 Möglichkeiten) 2. Den Lichtkegel eines Scheinwerfers sieht man besser wenn a) Rauch in der Luft ist b) die Luft völlig klar ist c) Nebeltröpfchen in

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse:

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse: PROJEKTMAPPE Name: Klasse: REFLEXION AM EBENEN SPIEGEL Information Bei einer Reflexion unterscheidet man: Diffuse Reflexion: raue Oberflächen reflektieren das Licht in jede Richtung Regelmäßige Reflexion:

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Inormatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau O Physikalisches Praktikum Brennweite von Linsen Versuchsziel Es sollen die Grundlaen der eometrischen Optik

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten)

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Klasse 7a Physik Vorbereitung zur Lernkontrolle am 13.1.2016 Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die wichtigen Teile / Abschnitte

Mehr

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen.

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen. Geometrie I. Zeichnen und Konstruieren ================================================================== 1.1 Der Unterschied zwischen Zeichnen und Konstruieren Bei der Konstruktion einer geometrischen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E3 WS 20/2 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 9.0.2,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung. Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor Spiegel zuklappen Behälter mit Wasser gefüllt zuklappen Schwarzes Papier als Abdeckung zuklappen schmaler Lichtstreifen ergibt bessere Ergebnisse Tipps: Je höher

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015 Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015 Fakultativ kann vor Durchführung der Unterrichtseinheiten eine Erhebung zu den Schülervorstellungen zum Sehvorgang stattfinden,

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Optische Phänomene im Sachunterricht

Optische Phänomene im Sachunterricht Peter Rieger Uni Leipzig Optische Phänomene im Sachunterricht Sehen Schatten Spiegel Brechung Optische Phänomene im Sachunterricht Die Kinder kennen die Erscheinung des Schattens, haben erste Erfahrungen

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen PS - PTIK P. Rendulić 2007 LINSEN 3 LINSEN 3. Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus las oder transparentem Kunststo herestellt ist. Die Linse ist von zwei Kuellächen

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 1. Beschreibung Bei MODELOPTIC handelt es sich um eine optische Bank mit deren Hilfe Sie die Funktionsweise der folgenden 3 Geräte demonstrieren können: Mikroskop, Fernrohr,

Mehr

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ Geometrische Optik GO: 2 Leiten Sie für einen Hohlspiegel die Abhängigkeit der Brennweite vom Achsabstand des einfallenden Strahls her (f = f(y))! Musterlösung: Für die Brennweite des Hohlspiegels gilt:

Mehr

Abbildung durch eine Lochblende

Abbildung durch eine Lochblende Abbildung durch eine Lochblende Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Benötigtes Material Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Projektor mit F, für jeden Schüler eine Lochblende und einen Transparentschirm

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE. 1. Optik

SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE. 1. Optik SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE 1. Optik Optik 1 Online Version: http://members.tripod.com/yvesreiser Inhaltsverzeichnis I. Das Licht 2 1. Lichtquellen 2 2. Beleuchtete Körper 3 3. Die Ausbreitung

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Thema Optik DM- Abteilung Physik Kurzbeschreibung Vier Arbeitsblätter zur geometrischen Optik Schulart Hauptschule

Mehr

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen )

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen ) Geometrische Optik Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen ) k - Vektoren zeigen zu Wellenfronten für Ausdehnung D von Strukturen, die zu geometrischer Eingrenzung führen

Mehr

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. O0 Optik: Abbildung mit dünnen Linsen (Pr_PhI_O0_Linsen_6, 5.06.04). Name Matr.

Mehr

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005 PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 00 Assistent Florian Jessen Tübingen, den. Oktober 00 1 Vorwort In diesem Versuch ging es um das Phänomen der Doppelbrechung

Mehr

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Geometrische Optik. Lichtbrechung Geometrische Optik Bei der Beschreibung des optischen Systems des Mikroskops bedient man sich der Gaußschen Abbildungstheorie. Begriffe wie Strahlengang im Mikroskop, Vergrößerung oder auch das Verständnis

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1 Teaser-Bilder erstellen mit GIMP 08.08.2014 Bildbearbeitung mit GIMP 1 Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen von GIMP gezeigt, welche zur Erstellung von Bildern für die Verwendung

Mehr

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010) Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010) Das mit dem Modell verfolgte Ziel besteht darin, die Bewegung

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren Waggonbeleuchtung Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihre Waggons eindrucksvoll beleuchten können. Diese Anleitung basiert auf die Verwendung von PCB-Streifen als Leiterbahn und SMD zur Beleuchtung.

Mehr

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Allgemeines, der Lauf der 1) Geben Sie folgendes Datum ein: 12.12.2000. Geografische Breite für Altdorf (47 ). Es ist Mitternacht.

Mehr

Falten regelmäßiger Vielecke

Falten regelmäßiger Vielecke Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. 1. Optik Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schatten der Erde gerät: Eine Sonnenfinsternis

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 18.Januar 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Optische Systeme - 1 Ziel Kennenlernen grundlegender optischer Baugruppen Aufgaben Einige einfache

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Demonstrations-Laseroptik-Satz U17300 und Ergänzungssatz U17301 Bedienungsanleitung 1/05 ALF Inhaltsverzeichnung Seite Exp - Nr. Experiment Gerätesatz 1 Einleitung 2 Leiferumfang

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum Versuch 11: Mikroskopie Strahlengang das Lichtmikroskop besteht aus zwei Linsensystemen, iv und Okular, die der Vergrößerung aufgelöster strukturen dienen;

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

O10 PhysikalischesGrundpraktikum

O10 PhysikalischesGrundpraktikum O10 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Michelson-Interferometer 1 Lernziele Aufbau und Funktionsweise von Interferometern, Räumliche und zeitliche Kohärenz, Kohärenzeigenschaften verschiedener

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Tobias Krähling email: Homepage: 0.04.007 Version:. Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung.....................................................

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Bayerisches Landesamt für Umwelt Windkraft Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Die Bewegung der Rotoren von Windkraftanlagen (WKA) führt zu einem bewegten Schattenwurf, der mit

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Praktikum Schau Geometrie

Praktikum Schau Geometrie Praktikum Schau Geometrie Intuition, Erklärung, Konstruktion Teil 1 Sehen auf intuitive Weise Teil 2 Formale Perspektive mit Aufriss und Grundriss Teil 3 Ein niederländischer Maler zeigt ein unmögliches

Mehr

Ein Bild in den Text einfügen

Ein Bild in den Text einfügen Bild in einen Artikel einfügen Ein Bild in den Text einfügen Positioniert den Cursor an der Stelle im Text, egal ob bei einem Artikel oder einer WordPress-Seite, wo das Bild eingefügt werden soll. Hinter

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Brennweite von Linsen

Brennweite von Linsen Brennweite von Linsen Einführung Brennweite von Linsen In diesem Laborversuch soll die Brennweite einer Sammellinse vermessen werden. Linsen sind optische Bauelemente, die ein Bild eines Gegenstandes an

Mehr