AUFSCHLAG. Volleyball Bundesliga Saison 2015/2016. env sal SVG 2015/2016. Sparkasse Lüneburg. Autohaus Plaschka AMELINGHAUSEN LÜNEBURG WINSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUFSCHLAG. Volleyball Bundesliga Saison 2015/2016. env sal SVG 2015/2016. Sparkasse Lüneburg. Autohaus Plaschka AMELINGHAUSEN LÜNEBURG WINSEN"

Transkript

1 AUFSCHLAG Volleyball Bundesliga Saison 2015/2016 s Sparkasse Lüneburg env sal Autohaus Plaschka AMELINGHAUSEN LÜNEBURG WINSEN 1

2 Inhalt Andreas Bahlburg Scout Malte Stolley Unser Team der Saison 2015/2016 Legamaster bringt Technik ins Spiel Grußwort... 5 Zur Lage der Liga... 7 Pressespiegel... 8 Mit Multitouch-Sensortechnik am Puls der Zeit... 9 Scout Malte Stolley Plaschka macht SVG mobil Das Bundesliga-Team Standorte der 1.Bundesliga Männer Die BL-Gegner 2015/ BL-Spielplan...24 Die Offiziellen der SVG...25 Die Mannschaft hinter dem Bundesligateam...26 Der Business Club...29 Der SVG Fan-Shop Website & Links Herren Herren Herren Herren Damen Damen Damen Damen Damen Damen...55 Jugend...56 Baggaluten...59 Lu mix Trainingszeiten auf einen Blick...60 Hallenanschriften...64 Impressum

3 Grußwort Liebe SVG Fans, was war das fu r eine furiose erste Saison in der Volleyball-Bundesliga. Der zweite Platz im DVV Pokal, der dritte Platz in der Liga und eine bundesweit mediale Aufmerksamkeit, mit der so niemand rechnen konnte. Ich denke, wir alle haben in der vergangenen Saison eine Mannschaft und ein Trainerteam erlebt, dass uns viel Freude gemacht und uns mit Stolz erfu llt hat. Das sind starke Worte, doch wenn eine Mannschaft etwas schafft, was zuvor in 40 Jahren Volleyball-Bundesliga noch keiner Mannschaft gelungen ist, dann sollte man dieses auch entsprechend anerkennen. Das Sportgeschäft ist jedoch nicht nur im Fußball ein kurzlebiges Geschäft, sondern auch im Volleyball. So ist die vergangene Saison bereits wieder Geschichte und wir starten voller Tatendrang in neue Aufgaben. Ein toller Bildband von dem Reportagefotografen Hannes Harnack wird uns immer an die Wahsninnsgeschichte der Lu nehu nen erinnern. Doch ab sofort schreiben wir unsere Geschichte weiter, mit einem ganz neuen Kapitel. Oft hört man im Sport, dass zweite Jahr in einer neuen Liga sei das schwierigste. Das hoffen wir nicht, doch gehen wir mit jeder Menge Demut in die Spielzeit 2015/2016. Waren wir im letzten Jahr oftmals der Underdog, zählen wir dieses Jahr bereits zu den Gejagten. Gejagt wurde in der Sommerpause auch unser Niederländer Tijmen Laane. Er erhielt ein Angebot aus Polen, zu dem wir ihm nur gratulieren können. Wir wu nschen Tijmen deshalb alles Gute und stehen in einem hervorragenden Kontakt zueinander. Umso mehr hat es uns dann erfreut, dass zehn Spieler der vergangenen Saison unsere Farben auch in der kommenden Spielzeit 2015/2016 vertreten werden. Neu dabei sind neben dem Bundesliga erprobten Adam Kocian zwei Kanadier. Nick Del Bianco kommt als MVP direkt aus der kanadischen College Liga zu uns und Steven Marshall als gestandener Nationalspieler der kanadischen Nationalmannschaft. Und mehr als erfreut hat uns auch die Vertragsverlängerung von Stefan Hu bner fu r zwei weitere Jahre. Ihm zur Seite stehen weiterhin der sportliche Leiter Bernd Schlesinger und Scout Malte Stolley. Neu hingegen ist der neue Co-Trainer Sebastian Wagener. Unterstu tzt wird dieses Team von unserem großen und großartigen Kreis an ehrenamtlichen Helfern. Doch ich warne davor, nun davon auszugehen, dass wir die Erfolge der vergangenen Spielzeit wiederholen können. Fu r uns gilt es weiterhin, mit Spaß, Emotionen und der Gellersenhölle im Ru cken, jeden Sieg in der 1. Bundesliga als etwas besonderes zu genießen. Dafu r zählen wir natu rlich weiterhin auf Eure fantastische Unterstu tzung in der heimischen Gellersenhölle. Gemeinsam können wir auch in Zukunft weiterhin viel bewegen und fu r diese einmalige Gemeinschaft danke ich Euch von ganzem Herzen. Viel Spaß in der Saison 2015/2016 wu nscht Euch Euer, Andreas Bahlburg Geschäftsfu hrer SVG Lu neburg 4 5

4 Zur Lage der Liga Die Volleyball Bundesliga entwickelt sich momentan rasant. Nach dem neuen Markenauftritt im vergangenen Jahr, steht man nun kurz vor dem Abschluss mit einem zentralen Vermarkter. Auch werden zuku nftig immer mehr Spiele live und in HD-Qualität auf sportdeutschland.tv u bertragen. Sportlich hat Deutschlands Eliteliga Zuwachs mit einem neuem Team bekommen. Die United Volleys Frankfurt: Ein ambitionierter Verein mit strukturiertem Konzept und offensichtlich finanzstarkem Etat. So wechselte Christian Du nnes aus Berlin ebenso wie Moritz Reichert aus Friedrichshafen in die Mainmetropole. Ein weiteres Statement, welches zeigt, dass mit den Frankfurtern zu rechnen ist: Die Heimspiele werden in der 5000 Zuschauer fassenden Fraport Arena ausgetragen. Angst und bange wird der SVG Lu neburg dabei aber nicht: Wir freuen uns darauf uns mit den Frankfurtern zu messen und verfolgen die Entwicklung gespannt, sagt SVG Geschäftsfu hrer Andreas Bahlburg. Angefu hrt wird die Liga, in der wie in allen anderen Sportarten auch der Etat den Erfolg zumindestens teilweise mitbestimmt, von den Zugpferden VFB Friedrichshafen und den Berlin Recycling Volleys. Die Berliner haben sich von ihrem langjährigen Trainer Mark Lebedew einvernehmlich getrennt und insgesamt eine Verju ngung im Team vorangetrieben. Nach der zwar erfolgreichen Bronzemedaille in der Champions League du rften die Berliner mit aller Macht danach streben, den Meistertitel zuru ckzuholen und endlich auch den Pokal zu gewinnen. Doch Friedrichshafen wird mit Trainerlegende Stelian Moculescu wieder eine hochkarätige Mannschaft auf das Feld schicken. Dahinter hat sich in der Liga wieder einmal das große Personalkarussel gedreht und Favoriten in der Verfolgergruppe sind nur schwerlich auszumachen. Rottenburg verpflichtete den hochtalentieren und bereits in der letzten Saison sehr stark spielenden Moritz Karlitzek aus Coburg. Die Coburger wiederum bedientem sich beim Bu hler Kader und die Netzhoppers Königswusterhausen bauen weiter auf Topzuspieler Manuel Rieke. Mitteldeutschland versucht wie zueltzt talentierte Spieler zu entwickeln. Interessant ist auch der Trainerwechsel in Du ren. Der junge Anton Brams kommt mit der Empfehlung als Co-Trainer der US Nationalmannschaft die World League gewonnen zu haben. Zudem ist er dabei mit einer eigens entwickelten Software das Scouting im Volleyball zu revolutionieren. Komplettiert wird die Liga von den positiv verru ckten Herrschingern aus Bayern. Nicht nur, dass der selbsternannte geilste Club der Welt mit Ferdinand Tille und Patrick Steuerwald zwei erfahrene Nationalspieler im besten Volleyballalter verpflichtet hat. Nein, dass eigentliche Highlight ist das neue Herrschinger Trikot. Es erscheint im Lederhosenlook und ist wohl momentan einmalig in der internationalen Sportwelt. Favoriten gibt es viele, doch ich bin gespannt wer am Ende seine Leistung auf das Feld bekommt, sagt SVG Kapitän Scott Kevorken. Fu r uns wird sowieso unabhängig vom Saisonverlauf gelten, von Spiel zu Spiel zu denken. Dann schauen wir was geht, so Kevorken weiter., 6 7

5 Pressespiegel Mit Multitouch-Sensortechnik am Puls der Zeit Seit dieser Saison nutzt die SVG Lu neburg einen e-screen der Firma Legamaster. An diesem Multitouch Display können mehrere Spieler und Personen gleichzeitit arbeiten. Der e-screen macht uns bei der Gegner- und Trainingsanalyse noch flexibler, mit jeder Menge Interaktivität und Spaß, sagt SVG Trainer Stefan Hu bner. Legamaster ist der auf visuelle Kommunikation spezialisierte Geschäftsbereich der edding AG, des fu hrenden Herstellers von hochwertigen Markern und Stiften. Wir gehen gerne neue Wege mit und liefern Feedback, wie neue Medien und Technologien effizient genutzt werden können, freut sich SVG Geschäftsfu hrer Andreas Bahlburg u ber diese Partnerschaft. Wir danken Legamaster und Telcoland herzlich fu r die Unterstu tzung! 8 9

6 Unser Top Scouter Malte Stolley: Seine speziellen Fähigkeiten, die er auch schon bei der U21-Nationalmannschaft gezeigt hat, sind mehr denn je gefragt: Scout Malte Stolley liefert mit Spielbeobachtung und Analysen sowohl u ber die SVG als auch u ber Gegner wichtige Daten fu r Trainer Stefan Hu bner. Dass Stolley nun meist von einem anderen Standort aus statt von der Mannschaftsbank statistisch tätig wird, liegt daran, dass der Mitarbeiterstab ( Staff ) der SVG durch den neuen Co-Trainer Sebastian Wagener größer geworden ist und laut Verbands-Bestimmungen nur fu nf Personen aus dem Staff an der Seitenlinie sitzen du rften. Diese fu nf Plätze sind Trainer, Co-Trainer, 2. Co-Trainer, Physiotherapeut und Arzt vorbehalten: Stefan Hu bner, Sebastian Wagener, Bernd Schlesinger, Simon Elfe, Dr. Thomas Buller. Kein Problem, ich fu hle mich dadurch nicht irgendwie ausgegrenzt, sagt Stolley, der auch die Sicht aus einer anderen Perspektive als bisher nicht nachteilig empfindet: Das ist nur eine kurze Umge- wöhnung, und ich kenne es auch aus der U21, an der Stirnseite der Halle zu sitzen. Der 27-jährige wird da weiter u ber das Programm DataVolley quasi jeden gespielten Ball erfassen: Punkt oder nicht, Aufschlag-Ass oder -Aus, Annahmequote, Gu te des Blocks usw. Durch ein zusätzlich eingekauftes Programm Oppia Performance, entwickelt vom neuen Du rener Trainer Anton Brams in seiner Zeit als Scout der US-Nationalmannschaft, können weitere Daten wie die Schlagrichtung des Balles erfasst werden. Der größte Vorteil ist Zeitersparnis. Die sonst immer nötige, aufwändige Nachbereitung auf DataVolley fällt weg, alle Fakten - vom eigenen Team und von allen anderen Bundesligisten - stehen schon am Wochenanfang zur Verfu gung. Die komplette Analyse des nächsten Gegners kann schon einige Tage vorher stattfinden. Und man kann sich noch um andere Dinge wie Video- Analysen viel intensiver ku mmern, erklärt der Lehramts-Referendar an der Ernst-Reinstorf-Schule in Marschacht. Dort lehrt er nun im zweiten Jahr, die Zeit fu r Volleyball ist knapper geworden. Aber ich habe einen tollen, verständnisvollen Arbeitgeber. Ich hoffe, bei allen SVG-Spielen dabei sein zu können, zum Training schaffe ich es aber nur noch zweimal wöchentlich

7 Autohaus Plaschka macht die SVG noch mobiler! Mit nun sechs Fahrzeugen in die Saison Das Autohaus Plaschka ist langjähriger Partner der SVG Lüneburg. Mit seiner Marke Skoda hilft das Lüneburger Autohaus auch in diesem Jahr dabei, die Spieler der SVG Lüneburg mobil zu machen. Und das ist für die Spieler eine große Unterstützung. Bis zu zwei Trainingseinheiten täglich- im FitnessStudio oder in einer der zahlreichen Lüneburger Turnhallen - erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Und auch im Stadtbild sind die kleinen Flitzer richtige Hingucker. Mit SVG und Plaschka Logo bedruckt zeigen beide Marken so SVG 2014/2015 auch im Alltag Präsenz. Ein geringer Verbrauch und ein ruhiges Fahrgefühl, das Auto macht richtig Spaß sagt SVG Neuzugang Nick del Bianco. Und das obwohl der Kanadier vor seiner Ankunft in Deutschland nur Auotmatikautos gefahren ist. Die Schaltung funktioniert unglaublich sauber und einfach, freut sich del Bianco. Und so werden die SVG Fans auch in den kommenden Monaten mit ein bisschen Glück auch weiterhin den SVG Spielern im städtischen Leben begegnen. SVG 2014/

8 Das Bundesliga-Team 2015/2016 Name, Vorname Größe Geburtstag Nr. Position Nation Bahlburg, René 198 cm Außenangriff GER Bru ggemann, Immo 180 cm Libero GER Del Bianco, Nickolas 195 cm Außenangriff CAN Kevorken, Scott Michael 206 cm Mittelblock USA Kocian, Adam 192 cm Zuspiel GER Kruse, Patrick 206 cm Mittelblock GER Marks, Nikolas 198 cm Außenangriff GER Marshall, Steven 194 cm Außenangriff CAN Mattson, Erik John 186 cm Libero CAN Mora Sabate, Carlos 197 cm Zuspiel ESP Pörner, Jannik 201 cm Diagonal GER Schlien, Michel 206 cm Mittelblock GER Steinke, Falko 205 cm Diagonal GER 14 15

9 Erik Mattson Libero Immo Brüggemann Libero Scott Kevorken Mittelblock Michel Schlien Mittelblock Nickolas Del Bianco Außenangriff Rene Bahlburg Außenangriff Adam Kocian Zuspiel Jannik Pörner Diagonal Carlos Mora Sabate Zuspiel Patrick Kruse Mittelblock Abenteuer Bundesliga 2015/16! Wir stehen hinter der SVG Lüneburg! Dieselstr. 1 in Adendorf Falko Steinke Steven Marshall Nikolas Marcks 16 Diagonal Außenangriff Außenangriff 17

10 Die Standorte der 1. Bundesliga Männer Die Mannschaften der 1. Bundesliga Berlin Recycling Volleys TV Ingersoll Bühl VSG Coburg SWD Powervolleys Düren VfB Friedrichshafen TSV Herrsching SVG Lüneburg CV Mitteldeutschland Netzhoppers KW-Bestensee UNITED VOLLEYS RHEINMAIN TV Rottenburg

11 VFB Friedrichshafen Der Rekordmeister hat sich in der vergangenen Saison den Titel wieder an den Bodensee geholt und die Berlin Recycling Volleys entthront. Genugtuung fu r die Mannschaft von Trainer Legende Stelian Moculescu möchte man meinen. Doch das ist wohl zu kurz gedacht. Wer Moculescu kennt weiss, dieser Trainer ruht nie und arbeitet ständig an der optimalen Zusammenstellung seiner Mannschaft. So holte er fu r die kommende Saison den deutschen Routinier Björn André zuru ck, genauso wie Marc Honóre von Benfica Lissabon. Der Spieler aus Trinidad gewann in seiner Zeit beim VFB drei Meistertitel und soll auch im kommenden Jahr ein Garant fu r den Titelgewinn sein. Der größte Verlust fu r die Friedrichshafener du rfte aber der Weggang von Libero Jenia Grebenikov sein. Der Franzose der von vielen Experten als weltbester auf dieser Position gesehen wird, wechselte im Sommer nach Italien. Insgesamt scheint der Friedrichshafen, bei dem auch Geiler und Gauner im Team geblieben ist, aber noch breiter als in der vergangenen Saison aufgestellt zu sein. Vorjahresplatzierung: 1. Berlin Recycling Volleys Nach dem Erreichen des dritten Platzes in der Champions- Leage und dem zweiten Platz in der Liga standen die Zeichen im Sommer bei den Berlin Recycling Volleys auf Umbruch. Nach vielen Jahren verließ allen voran Erfolgstrainer Mark Lebedew den Hauptstadtclub. Ihm folgt der Italiener Roberto Serniotti, der am Kader zum Teil massive Veränderungen vornahm. Prominentester Neuzugang du rfte der US-Amerikaner Paul Lotman sein. Der 150-fache US-Nationalspieler gewann 2013 und 2015 in der stärksten Liga der Welt, der polnischen Plus Liga, jeweils den Meistertitel und zählt in seiner Zunft weltweit zu den besten Aussenangreifern. Ebenso wie der französische Neuzugang und MIttelblocker Nicolas le Goff, der im Sommer mit dem Nationalteam die World- League gewonnen hat. Doch wer die Berliner kennt, der weiss das sie auch immer einen Teil ihrer Identität behalten wollen. So blieben beispielsweise die Dauerbrenner Erik Shoji, Robert Kromm und Felix Fischer. Es wird spannend zu sehen sein, wie sich das neu formierte Team schlagen wird. Klar ist: Die Berliner wollen endlich einmal in das Pokalfinale und wollen sich den Titel von Meister VFB Friedrichshafen zuru ckholen. Große Ziele, fu r ein auf dem Papier großes Team. Vorjahresplatzierung: 2. SWD Powervolleys Düren Die SWD Powervolleys Du ren haben mit Anton Brams einen neuen Trainer. Der ist zwar erst 27 Jahre alt, gilt in der Fachwelt aber bereits als absouluter Experte. Zudem hat er mit einer eigenen Analysesoftware, die inzwischen auch vom Trainerteam der SVG Lu neburg genutzt wird, ein interessantes Produkt entwickelt, welches die Fu lle an Informationen eines Spiels in klare messbare Parameter packt. Doch auch das Team der Powervolleys hat sich verändert. Zwei neue Zuspieler mit dem Chinesen Shibo Yu und dem US Amerikaner Matthew West versprechen ebenso hochklassigen Volleyball, wie die bewährten Kräfte Matthias Pompe und der Chilene Sebastian Gevert. Insbesondere Gevert du rfte den SVG Fans noch in unangenehmer Erinnerung sein

12 In der Ru ckrunde besiegte er die SVG fast im Alleingang in der Gellersenhalle und besticht durch seine sehr emotionale Spielweise. Nun gilt es zu schauen, wie Anton Brams dieses Team entwickeln und zu welchen Erfolgen er es fu hren kann. Die SWD Powervolleys Du ren sind Pokalgegner der SVG Lu neburg im DVV Pokal Achtelfinale. Vorjahresplatzierung: 3. TV Ingersoll Bühl Die selbsternannten Bisons mussten sich in der vergangenen Saison u berraschend der SVG Lu neburg im Playoff-Viertelfinale geschlagen geben. Trainer Ruben Wolochin setzt dabei weiterhin auf körperlich starke Mittelblocker wie Magloire Mayaula Nzeza aus dem Kongo. Der Afrikaner besticht mit einer immensen Sprunghöhe, ist aber auch neben dem Platz aktiv. In der Sommerpause engagiert er sich in seiner Heimat in Jugendcamps und sozialen Projekten. Mit seinen 22 Jahren ist er fu r viele in seinem Heimatland ein sportliches Vorbild. Nicht mehr dabei ist der spanische Nationalspieler Angelo Trinidad. Bu hl wird eine starke Rolle in der Liga zugesprochen, doch die Mannschaft von Ruben Wolochin muss sich wahrscheinlich zunächst erst einmal finden. Vorjahresplatzierung: 5. TSV Herrsching Die Bayern, Aufsteiger in der vergangenen Saison, bezeichnen sich gerne als Geilster Club der Welt. Sportlich sind sie den Beweis in der Volleyball Bundesliga noch schuldig. Aber die Bayern haben sich im Sommer zumindestens namentlich massiv verstärkt. Im Zuspiel wurde der langjährige Nationalspieler Patrick Steuerwald verpflichtet und als Libero Nationalspieler Ferdinand Tille. Der gebu rtige Bayer Tille spielte in der vergangenen Saison noch fu r Champions- League-Final-4 Teilnehmer Skra Belchatow. Doch ein Zuspieler und Libero garantieren eben noch keine Punkte. Und ob im Angriff, nach dem Abgang des stärksten Angreifers in Person des Australiers Luke Smith, genug Durchschlagskraft vorhanden ist, muss sich erst zeigen. Zumindestens das Trikot hat schon einmal eingeschlagen. Es ist einem Lederhosenoutfit nachempfunden und in der deutschen Sportwelt momentan wohl einmalig. Netzhoppers KW-Bestensee Die Netzhoppers aus Brandenburg sind wohl die Überlebensku nstler der Liga. Als sie vor zwei Jahren aus der ersten Liga in die zweite Liga abgestiegen sind, haben wohl nur wenige dieser Mannschaft den direkten Wiederaufstieg zugetraut. Mit kleinem Etat konnte dennoch der Großteil der Mannschaft um Star-Zuspieler Manuel Rieke gehalten werden und es gelang der direkte Wiederaufstieg - gemeinsam mit der SVG Lu neburg. Ohne Neuverpflichtungen trauten in der vergangenen Saison wohl nur Experten der Mannschaft von Mirko Culic den Klassenerhalt zu. Doch die Netzhoppers belehrten alle Kritiker eines Besseren. Mit dem Abstieg hatten die Netzhoppers nichts zu tun, gewannen u.a. auch in der Gellersenhölle der SVG. Und so ist es auch in dieser Saison schwer eine Prognose u ber die Leistungsfähigkeit der Netzhoppers abzugeben. Fest steht: Zuspieler Manuel Rieke zieht weiter die Fäden. Ob seine Fähigkeiten am Ball aber auch in der kommenden Saison nochmals ausreichen, um die Konkurrenz hinter sich zu lassen, wird sich zeigen. TV Rottenburg In Rottenburg wird seit Jahren konstant gute Arbeit geleistet. Ein breiter Kader, eine starke 2. Mannschaft und ein großer Zuschauerzuspruch. In Rottenburg ist Volleyball Programm und der auffälligste Trainer der Liga Hans-Peter Mu ller Angstenberger schafft es in jedem Jahr eine konkurrenzfähige Mannschaft an den Start zu bringen. Der Ex-Club von René Bahlburg verpflichtete dann auch im Sommer u berraschend Moritz Karlitzek aus Coburg. Der junge Angreifer u berzeugte in der vergangenen Saion und war von mehreren Vereinen umworben worden. Gemeinsam mit dem sprunggewaltigen Dauerbrenner jungen Nationalspieler Tom Strohbach, steckt alleine schon im Angriff richtig Qualität. Entscheidend wird sein, welcher Spieler den Unterschied gegen die Teams aus dem oberen Tabellendrittel ausmachen kann. Vorjahresplatzierung: 5. VSG Coburg Man kann es sagen wie man will: Die vergangene Saison verlief nicht nach Plan fu r die VSG Coburg. Die sportlichen Leistungen stimmten nicht und dann verletzte sich auch noch der wichtigste Spieler, der israelische Diagonalangreifer Itamar Stein, schwer am Ru cken. Aufs Feld sollte er nicht mehr zuru ckkehren, stattdessen u bernahm er nach der Saison das Traineramt der Mannschaft. Viele Spieler gingen, darunter bekanntermaßen Zuspieler Adam Kocian, der jetzt fu r die SVG spielt. Neue Spieler kamen und das sind nach eigener Aussage der Coburger Spieler, bei denen die meisten Vereine eine Verpflichtung als zu risikoreich angesehen haben. Auf Grund von Verletzungen und der jeweiligen Charaktäre. Beispielsweise wären da die ehemaligen Bu hler Lubos Kostolani und Richard Mauler zu nennen. Volleyball ist in Coburg seit jeher populär und so sollte in der kommenden Saison niemand die Schmiede auf die leichte Schulter nehmen. Vorjahresplatzierung: 10. United Volleys Rheinmain Noch nie gehört? Diesen Verein sollten sich aber alle Volleyballfans merken. Aus der zweiten Liga aufgestiegen, investierte der Verein massiv in Strukturen und Spieler. Christian Du nnes kam als Angreifer aus Berlin und Nationalspieler Jan Zimmermann aus Friedrichshafen. Und auch ansonsten setzen die Frankfurter auf junge deutschen Spieler, trainiert vom erfahrenen Michael Warm. Das man in Frankfurt keine kleinen Brötchen backt, zeigt auch die neue Heimspielstätte. Frankfurt spielt ab sofort in der Fraport Arena, Heimstätte des Basketball Erstligisten Fraport Skyliners. Wenn die jungen Spieler dem Druck standhalten ist diese Mannschaft eine harte Nuss fu r alle Teams in der 1. Volleyball-Bundesliga. Vorjahresplatzierung: Aufsteiger 2. Liga CV Mitteldeutschland Trainer Ulf Quell hat mit Timo Schlag nur einen deutschen Spieler im Kader. Wieviel Qualität in der Mannschaft insgesamt steckt, ist selbst fu r Experten ein Rätsel. Zahlreiche Spieler aus dem Volleyballmekka Polen bilden den Kern der Mannschaft die fu r alle die große Unbekannte sein du rfte. Doch auch im vergangenen Jahr spielte Mitteldeutschland phasenweise einen guten Ball, nur mit mangelnder Konstanz. Vorjahresplatzierung:

13 Spielplan des SVG-Bundesliga-Teams Das Bundesliga-Team freut sich seine Fans auch in dieser Saison wieder in der Gellersenhalle in Reppenstedt begru ßen zu du rfen. Bei Heimspielen öffnet die Halle je eine Stunde von Spielbeginn. Sa, :00 Herrsching Lu neburg Mi, :00 Lu neburg Du ren Sa, :30 Rottenburg Lu neburg Sa, :00 Lu neburg RheinMain Sa, :30 Coburg Lu neburg Sa, :30 Friedrichshafen Lu neburg Sa, :00 Lu neburg Netzhoppers Sa, :30 Mitteldtl. Lu neburg Sa, :00 Lu neburg Rottenburg Mi, :30 Berlin Lu neburg Sa, :00 Lu neburg Bu hl Sa, :00 Lu neburg Herrsching Sa, :30 Du ren Lu neburg So, :00 RheinMain Lu neburg Mi, :00 Lu neburg Coburg Sa, :00 Lu neburg Friedrichshafen Mi, :30 Netzhoppers Lu neburg Sa, :00 Lu neburg Mitteldtl. Mi, :00 Lu neburg Berlin Sa, :30 Bu hl Lu neburg Die Offiziellen der SVG Das Team hinter dem Team BALLMINIS - JUGEND U12/13 (W) Selbstverständlich besteht Patrik das SVG-Bundesliga-Team Ehlers, 1.damen@svg-lueneburg.de nicht nur aus 13 Spielern es gehören einige Trainer, Betreuer fu r Gesundheit und Presse, sowie auch unzählige weitere Helfer Freitags: dazu. 16:00-17:30 Uhr Gellersenhalle Die SVG bedankt sich ganz besonders bei allen Ehrenamtlern. Name, Vorname JUGEND Funktion U14 (W) Geburtstag Nation Hu bner, Stefan Kerstin Warrink, kerstin.warrink@svg-lueneburg.de Trainer GER Schlesinger, Bernd Montags: Sportlicher Leiter 17:00-18:30 Uhr Gellersenhalle GER Freitags: 16:00-17:30 Uhr Gellersenhalle Stolley, Malte Co-Trainer, Scout GER Wagener, Sebastian Co-Trainer GER Dr. Buller, Thomas JUGEND Arzt U16/18 (W) GER Elfe, Simon Wiebke Physiotherapeut Heger, wiebke.heger@svg-lueneburg.de GER Moser, André Montags: Fitness-Trainer 18:00-20:00 Uhr Johanneum GER Bahlburg, Andreas Freitags: 17:30-19:00 Uhr Gellersenhalle Geschäftsfu hrer GER Aude, Tim Marketingbeauftragter GER Morgenstern, Henrik Public Relations GER env sal chemical engineering SVG 2014/

14 Stefan Hübner Trainer Bernd Schlesinger Sportlicher Leiter Malte Stolley Co-Trainer/Scout Andreas Bahlburg Geschäftsführer Tim Aude Marketing Sebastian Wagener Co-Trainer André Moser Fitness-Trainer Henrik Morgenstern Public Relations Erfahre, wie du immer flüssig bleibst und sicher durchs Leben kommst. Auf mlp-financify.de, bei einem Gespräch mit uns oder bei unseren Seminaren. mlp-financify.de/lueneburg MLP financify: So hast du deine Finanzen im Griff. MLP Finanzdienstleistungen AG, Geschäftsstelle Lüneburg Tel , 26 Dr. Thomas Buller Simon Elfe Arzt Physiotherapeut 27 MLP financify_lueneburg_130x50.indd :18

15 DVV-Pokalfinale Frauen und Männer DAS VOLLEYBALL- HIGHLIGHT DES JAHRES! 28. FEBRUAR 2016 SAP Arena Mannheim Auf dem Weg zu einer weiteren Professionalisierung hat die SVG Lu neburg in Tim Aude Anfang des Jahres 2015 einen Marketingbeauftragten an Bord geholt. Der 24- jährige, dersportmanagement studiert hat, rief im Fru hjahr den SVG Business Club ins Leben. Der Business Club ist ein wichtiger Baustein zur langfristigen und nachhaltigen Etablierung vonbundesliga Volleyball in unserer Hansestadt. Wir wollen den Bundesligastandort Lu neburg stetig weiterentwickeln und der Business Club soll in den nächsten Jahren zum starken Fundament des Vereins aufgebaut werden. Die B- 2- B Plattform bietet nicht nur die Möglichkeit der Vernetzung in lockerer, sportlicher Atmosphäre mit anderen sportbegeisterten Lu neburgern, eine Mitgliedschaft bietet auch die Partizipation an den Erfolgen der SVG Volleyballer. Unter dem Motto Wir fördern Lu neburg haben sich Lu neburger Unternehmen zusammengeschlossen und unterstu tzen gemeinschaftlich, um den Lu neburgern auch dieses Jahr wieder eine unvergessliche Bundesligasaison zu ermöglichen. Wir wollen zur norddeutschen Volleyballmacht aufsteigen und langfristig mit Vereinen wie den BR Volleys und VfB Friedrichshafen mithalten. Lassen Sie uns gemeinsam hier in unserer Hansestadt Spitzensport zelebrieren und den Volleyballsport zu einem Teil der Region Lu neburg werden. Der erste Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel: dem langfristigen Erhalt von Bundesliga Volleyball in Lu neburg ist gemacht und wir bedanken uns bei unseren 14 Gru ndungsmitgliedern, freuen unsin den nächsten Jahren weiter anzuwachsen und sind gespannt,wohin die Reise mit Ihnen und dem SVG Business Club in den nächsten Jahren noch gehen wird. Infos und Eintrittskarten unter Bei Interesse melden Sie sich gerne bei unserem Marketingbeauftragten Tim Aude: Mobil: oder per Mail: tim.aude@svg- lueneburg.de. Besuchen Sie uns auch gerne auf unserer Homepage: lueneburg.de/business- club 28 29

16 Der SVG-Fan-Shop Im Shop finden Fans eine Vielzahl an Textilien und weiteren Artikeln Bestellungen werden bei Heimspielen entgegengenommen oder per Mail - fanshop@svg-lueneburg.de. Schaut auf unserer Homepage alle Artikel an, dort gibt`s auch ein Download- Formular fu r die einfache Kaufabwicklung. Es gibt Fan-Shirts in Rot und Blau mit zweifarbigem Logo und wahlweise mit Namen und Nummer auf der Ru ckseite. Auch ein Fan-Trikot kann entsprechend der BL-Trikots mit Wunschaufdruck bestellt werden. Zudem gibt es Kennzeichenaufkleber, Minitrikot mit Saugnapf, Pins, Aufkleber, einen Fanschal, Kaffee-Becher und viele weitere Artikel. Minitrikot 13,90 Fanschal 14,90 Auswärtstrikot ab 59,00 Heimtrikot ab 59,

17 Websites & Links Hier findet ihr alle Infos zu unseren Teams, dem Verein und den Sponsoren. Zudem natu rlich Fotos, Berichte, Personen, Presse und Termine. Schaut einfach mal rein. facebook.com/svg-lueneburg Natu rlich sind wir auch bei Facebook zu finden. Auch hier werdet ihr topaktuell u ber alles Wichtige informiert, könnt teilen, liken und kommentieren. Wir freuen uns u ber jeden Fan. Goerner Coaching & Beratung Beratung für Paare, Familien und Einzelne Psychomotorische Arbeit mit Kindern systemisch * individuell * körperzentriert

18 sitzend von links: Patrick Kruse, Nikolas Marcks, Immo Bru ggemann, Erik John Mattson, Nick Del Bianco, Adam Kocian Vordere Reihe stehend von links: Andreas Bahlburg, Simon Elfe, André Moser, René Bahlburg, Jannik Pörner, Carlos Mora Sabate, Scott Michael Kevorken, Michel Schlien, Tim Aude, Susanne Pöss, Henrik Morgenstern, Dr. Thomas Buller 34 Hintere Reihe stehend von links: Falko Steinke, Sebastian Wagener, Malte Stolley, Stefan SVG Hu bner, 2015/2016 Bernd Schlesinger 35

19 2. Herren - Regionalliga In der letzten Saison haben wir nach anfänglichen Schwierigkeiten den Aufstieg in die Regionalliga geschafft. Das Mannschaftsbild hat sich seit dem geringfu gig geändert, es kamen zahlreiche Neuzugänge und es gab nur wenige Abgänge. Eine große Überraschung war fu r uns der Zugang unseres neuen Spielertraininers Eugenio Dolfo, der von der 1. Herren zu uns kam. Zudem können wir Sebastian Wagener, einen neuen herausragenden Libero bei uns begru ßen, der wenn es seine Arbeiten als Co-Trainer der 1. Herren zulässt bei uns spielen wird. Abgänge gibt es erfreulicherweise nur wenige, so zieht Rico Stender berufsbedingt nach Berlin und wird sich dort einem neuen Team anschließen. Einige weitere Spieler, werden diese Saison aus familiären Gru nden etwas ku rzer treten und uns nur bedingt zur verfu gung stehen. Dennoch sind wir zuversichtlich auch diese Saison, mit etwas Zeit, eine Schlagfertige Truppe zu formen. Wir wollen uns daher vom Abstiegskampf distanzieren und uns versuchen im Mittelfeld zu etablieren. Neuzugänge im Überblick: Eugenio Dolfo, Sebastian Wagner, Philip Hauser, Franz Doetsch, Ehsan Mousavi Der derzeitige Kader: Dominik Mau, Eugenio Dolfo, Franz Doetsch, Johannes Metzler, Jonathan Ficht, Marco Grande, Joost Römer, Marcus Salow, Sven Tennert, Ludger Wessels, Sebastian Wagner, Philip Hauser, Ehsan Mousavi, Phillip Ohnesorge 36 37

20 Wir sorgen für ein stabiles Stromnetz. Auch wenn Sie es mal nicht brauchen. Beruhigende Sicherheit: Stabile Strom- und Gasnetze sind kein Kinderspiel aber bei uns in guten Händen. Mit einer der modernsten Netzleitwarten Europas und unseren engagierten Mitarbeitern sorgen wir dafür, dass Sie immer die Energie bekommen, die Sie brauchen. Mehr dazu unter Avacon AG Lindenstraße 45, Lüneburg, Telefon Netze für neue Energie 3. Herren - Bezirksliga Mit einer gesunden Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Feuer wollen die 3. Herren die Bezirksliga aufmischen und am Ende der Saison möglichst oben stehen, um den Sprung in die Landesliga zu schaffen. Fu r die hohen Ziele trainiert die Mannschaft fleißig zweimal wöchentlich. Neben dem Ligabetrieb gehen viele Spieler auch noch bei der U20 Jugendmeisterschaft an den Start. Hier sollen die Platzierungen des Vorjahres getoppt werden und die Erfahrungen der Landesmeisterschaften mit in den Ligabetrieb genommen werden. Trainiert wird das Team dabei weiterhin von Wulf Kiecksee. Der derzeitige Kader: Benjamin Kraft, Frederik Schienbein, Hanspeter Mohwinkel, Jan Hermens, Jan Reese, Jendrik Loreit, Lasse Salzmann, Matti Zeiger, Oliver Adebahr, Timo Kaufhold 38 39

21 4. Herren - Bezirksliga Als Nachwuchsteam der SVG geht die neue 4. Herren in der Bezirksliga an den Start. Nachdem im letzten Jahr bereits einige Spieler in der 3. Herren erste Einsätze im Erwachsenenspielbetrieb hatten, du rfen sie sich nun als eigenes Team beweisen. Fu r die dazu notwendige Trainingsqualität sorgen die gemeinsamen Trainingseinheiten mit der 3. Herren. Dabei wird es aber nicht nur im Trainingsbetrieb zu dem einen oder anderen Spiel gegen die 3. Herren kommen, denn auch in der Liga wartet dieses Duell auf die Spieler. Das Ziel ist zunächst zu einem Team zusammenzuwachsen und im Laufe der Saison dann die Gegner immer mehr zu ärgern. Daneben soll natu rlich jeder Spieler möglichst viel Spielpraxis sammeln, um sich fu r eine der höheren SVG-Mannschaften zu empfehlen. Neben dem Ligabetrieb gehen nahezu alle Spieler auch noch bei der U20 oder gar U18 Jugendmeisterschaft an den Start. Trainiert wird das Team von Wulf Kiecksee. Der derzeitige Kader: Anton Mohwinkel, Arne Voß, Boje Frommann, Fynn Oetjens, Jan Voß, Jan-Merten Kaddik, Kevin Gert, Laurits Schaepe, Lennart Dressler, Marcel Milberger, Maximilian Eutert, Nils Pinnekamp, Sven Selle, Tim Redeker 40 41

22 Wir sind die 5. Herren der SVG Verwirrung stiften und Erfahrung sammeln unter diesem Motto gehen wir als ju ngste Herrenmannschaft der SVG in der zweiten Saison in der Bezirksklasse der Damen an den Start und spielen dort außer Konkurrenz. Die Mannschaft besteht aus Spielern, die zwischen 9 und 15 Jahren alt sind, und u berwiegend ihre erste Saison auf dem Großfeld und im regulären Punktspielbetrieb absolvieren. Nur sechs der sechzehn Spieler haben Erfahrung aus der letzten Saison und somit die Aufgabe, mit ihrer Routine die Neuen an den Punktspielbetrieb heranzufu hren, die Nerven zu behalten und die entscheidenden bigpoints zu machen... Unser Ziel ist auch in dieser Spielzeit wieder, uns als wirkliches Team zu präsentieren, den Spaß am Volleyballspiel und das Spielverständnis in vielen Wettkampfsituationen weiterzuentwickeln und mit viel Einsatz und Spielfreude das ein oder andere Spiel auch gegen erfahrenere Mannschaften zu gewinnen. Besonders freuen wir uns auf die zahlreichen vereinsinternen Duelle gegen die 4., 5. und 6. Damenmannschaft der SVG. Der derzeitige Kader: Carlos Tobies, Connor Landon, Falk Bahlmann, Julian Lindemann, Henrik Schienbein, Leon Gehrke, Magnus Sprockhoff, Maik Milberger, Matthis Oltmanns, Mika Lieblang, Ole Bohn, Philipp Meier, Sebastian Metzen, Steffen Sippel, Theo Mohwinkel, Tom Wedekind Interessierte Spieler sind im Team und beim Training jederzeit willkommen

23 HALLENVOLLEYBALL MVA 200 Offi zieller Spielball der Volleyball Bundesliga MVA 300 MVA 310 MVA 320 MVA 330 Damen 1 - Verbandsliga Nach dem Abstieg aus der Oberliga spielt die Damen 1 in der Saison 2015/2016 in der Verbandsliga. Einige Spielerinnen haben die Mannschaften verlassen beziehungsweise legen eine Pause ein. In der kommenden Saison soll mit Spaß und einem guten Training in der neuen Liga Stabilität gefunden werden und es wird eine sorgenfreie Saison angestrebt. Das steht dieses Jahr im Vordergrund, wobei sich nach oben hin alle Möglichkeiten offen gehalten werden können. Bezug nur über den einschlägigen Fach- und Spezialversandhandel! HAMMER SPORT AG, Von-Liebig-Straße 21, D Neu-Ulm Tel.: (0731) Fax: (0731)

24 Damen 2 - Landesliga Wir sind die 2. Damen der SVG Wir sind eine bunt gemischte Gruppe von Mädels verschiedener Altersklassen. Die letzte Saison haben wir im guten Mittelfeld der Landesliga abgeschlossen und wollen in dieser Saison die oberen Plätze der Liga angreifen. Bei uns steht Spaß mit der richtigen Portion Ehrgeiz im Vordergrund! Einige unserer Spielerinnen sind ins Ausland geflu chtet, liebevolle Mu tter geworden oder studieren nun in Bremen (Abgänge: Jarla Schmidt, Karin Stumpf, Antje Reitzig, Johanna Speer, Fenja Harder). Wir konnten unseren Kader aber mit vielversprechenden Jugendspielerinnen und Neuzugängen aufstocken. Fu r die Saison heißt es also wieder: Packt sie und zerhackt sie! 46 47

25 Sie wollen sich für die Allgemeinheit engagieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. ASB Kreisverband Lüneburg - Sanitätsdienst bei Veranstaltungen - Katastrophen- und Bevölkerungsschutz - Schnelle-Einsatz-Gruppe - Erste-Hilfe und Notfallausbildung - Jugendarbeit Hinten von links: Sarah H., Layla G., Cretli T., Kristyn H. Wenke K., Désirée L., vorne kniend links: Anne R., Pamela N., Oda S., Alina P es fehlen: Nicole S., Birte P., Trainer: Frank Meyer Arbeiter-Samariter-Bund Moldenweg Kreisverband Lüneburg Lüneburg Telefon: info@asb-kv-lueneburg.de Damen 3 - Bezirksliga Schwuppdiwupp, die 3. Damen legen los! Wir sind eine Mannschaft bestehend aus jungen und erfahrenen Spielerinnen. In der Sommerpause haben uns zwar einige aus privaten Gru nden verlassen und so gab es freie Plätze, die durch Neuzugängen besetzt werden konnten. Diese haben sich auch bereits gut integriert. Mit gesundem Ehrgeiz und Spaß geht es bei uns in das Training und bestreiten wir die Spiele. Dank der gewonnenen Relegation um den Klassenerhalt starten wir von den Wir helfen hier und jetzt. 3. Damen erneut in das Abenteuer Bezirksliga. War letztes Jahr noch der Klassenerhalt das Ziel, so soll es diese Saison ein sicherer Platz im Mittelfeld sein. Mit einer Einteilung in einer anderen Staffel bekommen wir es in der zweiten Bezirksligasaison mit vielen neuen Gegnern zu tun, die das gesteckte Ziel nicht einfacher macht. Neben dem Sport unternehmen wir auch Mannschaftsfahrten und freizeitliche Aktivitäten. Wir gehen gerne Essen und feiern auch gerne den Sieg gemeinsam

26 ZWEI STARKE PARTNER! BARMER GEK UND SVG LÜNEBURG Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, was Sie alles für Ihre Gesundheit tun können: BARMER GEK LÜNEBURG Rote Str Lüneburg Tel * * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei! Damen 4 - Bezirksliga Wir sind die Damen 4 der SVG! Wir setzen uns aus vielen unterschiedlichen Spielerinnen zu einem starken, spielfreudigen Team zusammen. Solaranlagen für Heizung und Warmwasser Heizungstechnik Photovoltaik-Anlagen für Strom aus Sonnenenergie Will GmbH Haustechnik info@haustechnik-will.de Mühlenkampsweg Barnstedt Lüftungstechnik Bad und Sanitär Energieberatung und ökologische Sanierung Jeder bringt seine Stärken ein und gleicht dadurch Schwächen anderer aus. Wir trainieren zwei bis dreimal die Woche. Telefon Fax Während unseres Trainings arbeiten wir mit Spaß und Ehrgeiz daran, uns zu verbessern und sowohl individuell als auch als Team voranzukommen. Unterstu tzt werden wir hierbei von unserem Trainer Paco. 50 SVG 2014/

27 Damen 5 - Bezirksklasse Saisonziel bereits erreicht!!! Die wollen doch nur spielen Man nehme 300 Jahre Volleyballerfahrung, diverse Gelenk-, Muskel- und Bänderverletzungen, 430 Jahre alte Knochen und eine Jugendspielerin, kompensiere langsames Reaktionsvermögen durch Antizipation und erhält die neue fu nfte Damen. Unsere Mannschaft ist aufgestellt mit kleinwu chsigen Mittelblockern, Arthrose geplagten Zuspielern, Schulter lädierten Hauptangreifern sowie abwesenden Libera. Trotz dieser Spezialisierungen fördern wir die stetige Rotation auf den Positionen. Um offensichtlich konditionelle Defizite auszugleichen, mu ssen wir Ballwechsel und Punktspiele möglichst kurz halten, da Sauerstoffzelte im Transport enorm kostspielig sind. Der Trainingsvorsprung der Gegner wird bei uns durch Spaß, Erfahrung und Spielverständnis wettgemacht. Aufgrund mangelhafter Präsenz beim Training wurde dem Coach vor der Saison geku ndigt. Daher kann unser erklärtes Saisonziel nur heißen: Wir wollen weder in die Relegation noch mit dem Abstiegskampf etwas zu tun haben. Ein Herz fu r Eisen hat Arwid (Fietze) Schmidt von der Reppenstedter Schlosserei, der uns alte Eisen neu eingekleidet hat. In diesem Sinne war auch unser Schlachtruf schnell gefunden: Fietze, ahoi! 52 53

28 Spitzenleistung seit Damen 6 - Bezirksklasse Wir sind das jüngste Damenteam der SVG Lüneburg. Hier sind alle Frauen willkommen, die wieder, weiter oder u berhaupt Volleyball spielen wollen. Unter fachkundiger Anleitung vom Trainer Matthias werden die technischen und taktischen Grundlagen des Volleyballs, sowie die Regeln vermittelt und trainiert. Wir u ben uns in allem, was dieser Ballsport braucht und fit machen wir uns dabei auch. Die Chemie und die Motivation stimmen und darum starten wir auch im September in der Bezirksklasse. Lasst uns doch mal herausfinden, ob die anderen Teams uns gewachsen sind. Grundsätzlich trainieren wir montags von bis Uhr im Johanneum. Bei entsprechender Sonne und Wärme treffen wir uns auch noch zum Beachen, insbesondere in den Sommerferien. Wir freuen uns u ber alle Besucherinnen. Gerne auch Verstärkung fu r die Saisonspiele. Bitte melde dich bei Trainer Matthias,

29 Jugend weiblich U10/U12 Die weibliche U10/U12 der Jahrgänge ist die neueste Trainingsgruppe, die vor den Sommerferien zunächst einmal wöchentlich zusammenfand. Trainer dieser Gruppe ist Paco. 10 junge Mädchen lernen das Fangen und Werfen sowie das Baggern und Pritschen des Balles. Dabei haben alle Beteiligten viel Spaß und machen stetig neue Erfahrungen. Nach den Ferien soll zweimal wöchentlich trainiert und gespielt werden. Jugend weiblich U14 Unser Team trainiert 2x die Woche (montags Uhr und freitags Uhr) in der Gellersenhalle in Reppenstedt. In der letzten Saison haben wir an vielen Turnieren teilgenommen. Mit viel Ehrgeiz und noch mehr Spaß ist unsere Mannschaft immer beim Training und den Spielen dabei. Teilweise konnten wir sogar an den Turniertagen mit 2 Mannschaften teilnehmen. Leider mu ssen wir uns aber nun von 8 Spielerinnen verabschieden. Sie werden in der U 16 weiterspielen. Auch unser Co Trainer Lasse wird in Zukunft den Trainer der U 16 Mädels unterstu tzen. Wir wu nschen allen dabei alles Gute. In die neue Saison werden wir vorerst mit einer kleineren Mannschaft starten, die dann hoffentlich mit neuen Volleyball begeisterten Mädels wachsen wird. Natu rlich sind auch Anfängerinnen jederzeit herzlich willkommen. Trainiert wird das Team von Kerstin, Jendrik und Jan, die alle aktiv bei der SVG Volleyball spielen. Jugend männlich U 12/U13 Neben der neu eingefu hrten Gruppe der Ballminis sind die U12-U13-Trainingsgruppen die ju ngsten Aktiven der SVG. Die Altersspanne reicht aktuell von 8 bis 12 Jahren. Seit Mai diesen Jahres leitet Christoph Schimansky zusammen mit Arne Voss, der diese Gruppe schon länger begleitet, das Training. Bei den Jungs U12/ U13 haben nach der Saison einige Spieler die Chance bekommen bereits bei der älteren Jugend mit zu trainieren oder am Training des unterklassigen Ligaspielbetriebs teilzunehmen. In der Trainingsgruppe, die momentan etwa 6-12 volleyballbegeisterte Kinder und Jugendliche montags Uhr und freitags Uhr, in die Gellersenhalle Reppenstedt lockt, sind also noch freie Kapazitäten vorhanden. Das Ziel der Trainingsgruppe ist es, die Freude am Volleyball zu entwickeln und zu unterstu tzen, eine grundlagentechnische Volleyballausbildung anzubieten, sowie konditionelle Elemente mit der Freude an spielerischen Übungen und Kleinfeldspielen zu verbinden. Wenn Du Lust hast, unsere Gruppe kennenzulernen, schau gerne zu einer unserer Trainingszeiten vorbei und schau Dir an, was wir so machen! Wir freuen uns. Kontakt. kerstin.warrink@svg-lueneburg.de 56 57

30 Wir sind FORD! Hobbymannschaft - Baggaluten FORD KRÜLL in Lüneburg - das bedeutet für Sie nicht nur ein breites Angebotssortiment, sondern ein komplettes Leistungsspektrum: Neu- und Gebrauchtwagenverkauf und ein modernes Werkstattcenter mit erstklassigem Service. KRÜLL ist eine der größten Autohandelsgruppen bundesweit mit einer 80-jährigen Firmengeschichte. In Sachen Mobilität sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! 2 Teams eine Gemeinschaft, das sind die Baggaluten aus Kirchgellersen. Das A-Staffel Team konnte die Meisterschaft in der höchsten Staffel zum 2. Mal in Folge erzielen, und erreichte das Halbfinale im Pokalwettbewerb der Volleyballregion. Am Ende einer tollen Saison erreichte das Team der B-Staffel den 3. Platz. Wir trainieren dienstags um Uhr in der Schulsporthalle Kirchgellersen und tragen unsere Punktspiele, meistens an einem Sonntag um Uhr, ebenfalls in Kirchgellersen aus. Die technische Auszeit wird immer im Anschluss bei Stelios in Kirchgellersen ausgefu hrt. kruell.com Krüll Motor Company GmbH & Co KG Lüneburg, Hamburger Strasse 37 Tel.: 04131/ Sonntags Schautag von Uhr. Keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten. Und nach der Hallensaison geht es ab in den Sand auf der Beachfeld Anlage in Kirchgellersen, aber nur wenn der Sommer auch mitspielt. Zurzeit sind wir 16 Aktive von so jung wie man sich fu hlt bis so groß wie man gerade ist, die viel Spaß auf und neben dem Feld haben

31 Sa, :00 MTV Embsen / TSV Winsen/Luhe Sa, :00 SG Lachendorf/Eschede II / SV Holdenstedt II Sa, Sa, : :00 SV Altencelle II / TSV Winsen/Luhe II TSV Auetal / TSV Winsen/Luhe Hobbymannschaft - LÜMIX Heimspiele 4. Herren (Bezirksklasse) So, :00 Sa, :00 Sa, :00 SV Holdenstedt II / MTV Tostedt II a.k. SVG Lüneburg IV / MTV Salzhausen TSV Stelle II / TSV Auetal Dettmann s Tierhygiene Service GmbH Aus-/ Einstallungen Stallreinigungen Demontage / Montage dettmanns-tierhygiene.de SVG 2014/ Wir bilden die Mixed-Mannschaft Lu mix und bestehen aktuell aus zehn Männern und Frauen. Gemeinsam treten wir in der höchsten Staffel der Lu neburger Mixed-Liga an. In der vergangenen Saison konnten wir diese wiederholt als Vizemeister abschließen. Zusätzlich sind wir auch im Pokal angetreten und konnten nach zum Teil engen und spannenden Spielen den Wettbewerb endlich wieder einmal gewinnen! In der neuen Saison wollen wir den Pokal als Titelverteidiger natu rlich erneut gewinnen. Gleichzeitig werden wir aber auch in der Liga versuchen, den aktuellen Meister vom Thron zu stoßen. Hierfu r trainieren jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr in der Halle in Kaltenmoor (Graf-Schenkvon-Stauffenberg-Straße 1, Lu neburg), sofern nicht gerade Schulferien sind. Wer schon einmal einen Volleyball in der Hand gehalten hat und uns in der Saison unterstu tzen möchte, der sollte einfach mal zur genannten Zeit in der Halle vorbeischauen! Power für ihr Business - Ihr regionales Netz seit schneller Glasfaseranschluss bis zu 1 Gbit/s - stark am LüneCom GmbH Volgerstraße Lüneburg Tel.:

32 Trainingszeiten auf einen Blick Mannschaft Tag Zeit Ort Trainer 1. Herren Montag Gellersenhalle Stefan Hu bner Dienstag Sports& Friends Stefan Hu bner Dienstag Kaltenmoor Stefan Hu bner Mittwoch Gellersenhalle Stefan Hu bner Donnerstag Gellersenhalle Stefan Hu bner Donnerstag Gellersenhalle Stefan Hu bner Freitag Gellersenhalle Stefan Hu bner 2. Herren Montag Kaltenmoor Eugenio Dolfo Mittwoch Johanneum Eugenio Dolfo Donnerstag Kaltenmoor Eugenio Dolfo 3. Herren Montag Kaltenmoor Wulf Kiecksee Donnerstag Kaltenmoor Wulf Kiecksee 4. Herren/U16 Montag Gellersenhalle Wulf Kiecksee Freitag Gellersenhalle Wulf Kiecksee 5. Herren Freitag Gellersenhalle Hanspeter Mohwinkel 1. Damen Montag Johanneum Patrik Ehlers Mittwoch Johanneum Patrik Ehlers 2. Damen Montag Johanneum Patric Schu le Jugend U m Montag Gellersenhalle Christoph Schimansky Freitag Gellersenhalle Christoph Schimansky U 12/U13 w Freitag Gellersenhalle Patrik Ehlers NEU! 2. TE Mittwoch Oedme 1-3 Patrik Ehlers U 14 w Montag Gellersenhalle Kerstin Warrink Freitag Gellersenhalle Kerstin Warrink U 16 - U 18 w Montag Johanneum Patrik Ehlers U 16 - U 18 w Montag Johanneum Patric Schu le Mittwoch Gellersenhalle Patric Schu le U 14 - U 16 m Montag Gellersenhalle Hanspeter Mohwinkel Freitag Gellersenhalle Hanspeter Mohwinkel Ballminis Freitag Gellersenhalle Kerstin Warrink Ballminis Donnerstag Gellersenhalle Kerstin Warrink Mixedteams Baggaluten I und II Dienstag Kirchgellersen Jens Marquardt Sonntag Kirchgellersen Jens Marquardt Lu mix Mittwoch Kaltenmoor Harry Last Mittwoch Johanneum Patric Schu le 3. Damen Montag Johanneum Frank Meyer Mittwoch Kaltenmoor Frank Meyer 4. Damen Montag Johanneum Patrik Ehlers Freitag Gellersenhalle Patrik Ehlers 5.Damen Mittwoch Gellersenhalle Kerstin Warrink 6. Damen Mittwoch Kaltenmoor Matthias Koch Montag Johanneum Matthias Koch 62 63

33 21391 Reppenstedt Lüneburg Gellersenhalle Reppenstedt Dachtmisser Straße 1 Gellersenhalle Reppenstedt Dachtmisser Straße Reppenstedt Johanneum Lüneburg Theodor-Heuss-Straße Johanneum Lüneburg Lu neburg Theodor-Heuss-Straße Lu neburg Unsere Hallenanschriften Sporthalle Schule Kirchgellersen Einemhofer Weg 26 Sporthalle Schule Kirchgellersen Einemhofer Weg Kirchgellersen Sporthalle Schule Kirchgellersen Einemhofer Weg Kirchgellersen Spielhalle Kaltenmoor Graf-Schenk-v-Stauffenberg-Str Spielhalle Lüneburg Kaltenmoor Graf-Schenk-v-Stauffenberg-Str Lu neburg Spielhalle Kaltenmoor Graf-Schenk-v-Stauffenberg-Str Lüneburg Sporthalle Gymnasium Oedeme Oedemer Weg Lu neburg Sporthalle St. Ursula Schule St. Ursula Weg 5 Copyright Lu neburg Bilder: Google Maps 64 SVG 2014/2015 Copyright Bilder: Google Maps 64 SVG 2014/ Copyright Bilder: Google Maps SVG 2014/

34 Impressum Herausgeber: Impressum SVG Lüneburg Spielbetriebs GmbH Herausgeber: Neuetorstraße 3 SVG Lu neburg Lüneburg Spielbetriebs GmbH Neuetorstraße Telefon: info@svg-lueneburg.de Lu neburg Telefon: V.i.S.d:P.: info@svg-lueneburg.de Andreas Bahlburg 1. Vorsitzender SVG Lüneburg V.i.S.d:P.: Andreas Birkenweg Bahlburg 15 SVG Lu neburg Südergellersen Spielbetriebs GmbH Neuetorstraße Druck: Wir machen Lu neburg Druck Druck: Wir machen Druck Redaktion & Mitarbeit: Andreas Bahlburg, Henrik Morgenstern, Susanne Pöss Redaktion & Mitarbeit: Andreas Layout Bahlburg, & Produktion: Henrik Morgenstern, Tim Jule Aude, Wink Susanne Grafik-Design Pöss Layout Wolfgang Fotos: Schulz Alle SVG-Teams, Michael Behns Fotos: Alle SVG-Teams, Michael Behns SVG Lüneburg 2014 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, SVG Lu neburg Digitalisierung, 2015 sowie Alle sonstige Rechte Vervielfältigung vorbehalten. nur mit Nachdruck, ausdrücklicher Digitalisierung, Genehmigung. sowie sonstige Vervielfältigung nur mit ausdru cklicher Genehmigung. 66 SVG 2014/ SVG 2014/