NiLS-Bibliothek: Abgabe von Zeitschriften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NiLS-Bibliothek: Abgabe von Zeitschriften"

Transkript

1 NiLS-Bibliothek: Abgabe von Zeitschriften (ab 2002 sind die Jahrgänge nicht gebunden) 5-10 Schulmagazin 6 (1991) [unvollständig]; 7 (1992); 8 (1993) [unvollständig]; 9(1994) Agenda 15 (1992) - 22 (1997) Aids-Forschung 3 (1988) - 5 (1990) Altsprachliche Unterricht 23 (1980) - 29 (1986) Arbeiten und Lernen 1 (1979) - 12 (1990) Arbeiten und Lernen / Technik 1 (1991) - 8 (1998) Arbeiten und Lernen / Wirtschaft 1 (1991) - 8 (1999) Arbeitslehre 10 (1979) - 11 (1980) Aus Politik und Zeitgeschichte 31 (1980); 32 (1981) [unvollständig]; 33 (1982) - 50 (2000) Ausbildung & Beratung im Agrarbereich 48 (1995) ; 49 (1996) - 51 (1998) [unvollständig] Ausbildung und Beratung in Land- und Hauswirtschaft 34 (1981); 40 (1987) - 45 (1992); 46 (1993) [unvollst.]; 47 (1994); 48 (1995) [unvollst.] Ausländerkinder Ausländerkinder in Schule und Kindergarten 1 (1980) - 4 (1983) BDK-Mitteilungen 15 (1979) - 20 (1984) Berufsbildende Schule 5 (1953) [unvollständig]; 6 (1954); 7 (1955) - 10 (1958) [unvollständig]; 11 (1959) - 16 (1964); 17 (1965) [unvollständig]; 18 (1966) - 32 (1980); 33 (1981) [unvollständig]; 34 (1982) - 44 (1992) Berufsbildung 34 (1980) - 39 (1985) Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 9 (1980) - 24 (1995) Betrifft: erziehung 12 (1979) - 18 (1985) Bildung und Erziehung 32 (1979) Biologieunterricht 15 (1979) - 20 (1984) Black box [unvollständig]; ; 1997 [unvollständig]; Blätter für Lehrerfortbildung 31 (1979) - 39 (1987) BPS-Report 13 (1990) - 14 (1991) Chemie in der Schule 28 (1981) - 33 (1986) Chimica didactica 5 (1979) - 10 (1984) DDR-Report 12 (1979) - 19 (1986) Deutsch als Fremdsprache 20 (1983) - 21 (1984) Deutsch lernen 6 (1981) - 9 (1984) Deutsche Jugend 35 (1987) [unvollständig]; 36 (1988) - 42 (1994); 43 (1995) - 46 (1998) [unvollständig]; 47 (1999) - 51 (2003) Die Deutsche Schule 60 (1968) - 91 (1999) Deutschland-Archiv 14 (1981) - 32 (1999) Deutschunterricht (Friedrich-Verl.) 31 (1979) - 51 (1999) Didaktik Arbeit, Technik, Wirtschaft 2 (1979) - 6 (1983) Didaktik der Mathematik 4 (1976); 7 (1979) - 13 (1985) Diskussion Deutsch 10 (1979) - 12 (1981); 14 (1983) - 15 (1984); 17 (1986) - 21 (1990) Ehrenwirth-Grundschulmagazin 7 (1980) [unvollständig]; 8 (1981) - 10 (1983) Ehrenwirth-Hauptschulmagazin 6 (1981) - 7 (1982) ELT-Journal Englisch 14 (1979) - 20 (1985) Erdkundeunterricht Erwachsenenbildung 25 (1979) - 29 (1983); 30 (1984) [unvollständig]; 31 (1985) - 49 (2003) Erziehungswissenschaft, Erziehungspraxis 2/3 (1986/87) Ethik & Unterricht 4 (1993); 8 (1997) Der Evangelische Erzieher 31 (1979) - 49 (1997) Fördermagazin Förderschulmagazin 17 (1995) - 26 (2004) U:\Bibliothek\Info\Biblist\BiblVerwList\zsabglist06.doc

2 Forum Pädagogik 1 (1988) - 3 (1990) Fremdsprachen-Frühbeginn 2001,2-6; 2003; 2004,1 [alles nicht gebunden] Fremdsprachenunterricht 24 (1980) - 29 (1985) Der Fremdsprachliche Unterricht 1 (1967) - 24 (1990) Der Fremdsprachliche Unterricht / Französisch 25/26 (1991/92); 27 (1993) [unvollständig]; 28 (1994) - 39 (2005) Geographie heute (2005) [abgeheftet in Ordnern] Geographie im Unterricht 4 (1979) - 9 (1984) Geographie und Schule 6 (1984) - 16 (1994); 17 (1995) [unvollständig]; 18 (1996) - 27(2005) Geographische Rundschau 31 (1979) - 57 (2005) Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 30 (1979) - 54 (2003) Geschichte lernen 1 (1988) - 16 (2003) Geschichtsdidaktik : Probleme, Projekte, Perspektiven 10/11 (1985/86) Gewerkschaftliche Bildungspolitik 1980; ; [unvollständig]; ; [unvollständig] Grimme 21 (1998) [unvollständig]; 22 (1999) - 24 (2001); 25 (2002) [unvollständig]; Special März 2003 Grundlagen der Weiterbildung 1 (1990) - 7 (1996); 8 (1997) [unvollständig]; 9 (1998) - 10 (1999) Grundschule 11 (1979) - 24 (1992); 25 (1993) [unvollständig]; 26 (1994) - 32 (2000) Grundschulmagazin (Ehrenwirth) 11 (1984) - 13 (1986), Aug. Grundschulmagazin (Oldenbourg) (2000) Grundschulzeitschrift 1 (1987) - 14 (2000) Gruppe & spiel 9 (1983) - 29 (2003) ab 2002 nicht gebunden Gruppendynamik 10 (1979) - 30 (1999) Gruppendynamik und Organisationsberatung 31 (2000) - 34 (2003) Gv-Praxis ; [unvollständig] Haltung und Bewegung 1990 [unvollständig]; ; 16 (1996) - 23 (2003) Hauptschulmagazin 8 (1983) - 11 (1986) Hauswirtschaft und Wissenschaft 30 (1982) - 32 (1984); 33 (1985) [unvollständig]; 34 (1986) - 43 (1995); 44 (1996) [unvollständig]; 45 (1997) - 46 (1998) Hauswirtschaftliche Bildung 58 (1982) - 62 (1986); 63 (1987) - 64 (1988) [unvollständig]; 65 (1989) - 68 (1992); 64 [i.e.69] (1993); 70 (1994) [unvollständig]; 66[i.e.71] (1995) - 75 [i.e.74] (1998) INFO 7 12 (1997) [unvollständig]; 13 (1998) - 15 (2000); 16 (2001),1 International review of education 25 (1979) - 30 (1984) Internationale Schulbuchforschung 1 (1979) - 2 (1980) [unvollständig]; 3 (1981) - 6 (1984) ; 7 (1985) [unvollständig]; 8 (1986) - 14 (1992) ; 15 (1993) [unvollständig]; 16 (1994) - 18 (1996); 19 (1997) [unvollständig] Internationale Zeitschrift für Sportpädagogik 11 (1974) - 16 (1979); 18 (1981) Journal für Begabtenförderung 2 (2002) - 3 (2003) [ungebunden] Jugend Film Fernsehen 11 (1967) - 12 (1968); 14 (1970); 16 (1972) - 19 (1975) Jugend-Medien-Schutz-Report 15 (1992) - 17 (1994); 18 (1995) - 19 (1996) [unvollständig]; 20 (1997) - 21 (1998); 22 (1999) [unvollständig]; 23 (2000) - 24 (2001) Katechetische Blätter 104 (1979) (2003) Kunst + Unterricht Lebende Sprachen 24 (1979) - 38 (1993) Lehren und lernen 7 (1981) - 22 (1996); 23 (1997) [unvollständig]; 24 (1998); 25 (1999) - 27 (2001) [unvollständig]; 28 (2002) - 29 (2003) nicht gebunden; 30 (2004) [unvollständig] Lehrer-Journal Hauptschulmagazin 1 (1986) - 5 (1990) Lehrerjournal Grundschulmagazin 1 (1986), Sept. - 6 (1991) Die Leibeserziehung [1] (1952) - [2] (1953); [3] (1954) [unvollständig]; [4] (1955) [5] (1956); [6] (1957) [unvollständig]; [7] (1958); [8] (1959) [unvollständig]; [11] (1962) - 12 (1963) [unvollständig]; [13] (1964) - 21 (1972)

3 Leistungssport 1/2 (1971/72) - 4 (1974); 7 (1977); 9 (1979); 11 (1981); 14 (1984) - 16 (1986) Lernen in Deutschland 2 (1981) [unvollständig]; 3 (1982) - 17 (1997) Lernzielorientierter Unterricht Log in 1 (1981) - 3 (1983); 4 (1984) [unvollständig]; 5 (1985) - 8 (1988); 9 (1989) - 14 (1994) [unvollständig]; 16 (1996) - 21 (2001) Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 1979; 1982 Materialien zur politischen Bildung Mathematik in der Schule 18 (1980) - 27 (1989) Mathematik lehren ; 1992 [unvollständig]; ; 1999 [unvollständig]; ab 2002 nicht gebunden Mathematikunterricht 25 (1979) - 45 (1999) Mathematische Semesterberichte N.F. 26 (1979) - 29 (1982) Der Mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 32 (1979) - 37 (1984) Mathematische Unterrichtspraxis 6 (1985) - 14 (1993) Medien und Bildung Medienwissenschaft ; 1996 [unvollständig]; Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 12 (1979) - 13 (1980) Mitteilungen und Nachrichten / Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 1976; Modern English teacher 8 (1980) - 11 (1984) Motorik 3 (1980) - 4 (1981) [unvollständig]; 5 (1982); 6 (1983) [unvollständig]; 7 (1984); 8 (1985) [unvollständig]; 9 (1986) - 12 (1989); 13 (1990) [unvollständig]; 14 (1991) - 26 (2003) Musik im Unterricht 49 (1958) - 54 (1963); 55 (1964) [unvollständig]; 56 (1965) - 59 (1968) Musik und Unterricht 1 (1990) ; 4 (1993) [unvollständig]; 5 (1994) - 9 (1998); 1999 [unvollständig]; ab 2002 nicht gebunden Naturwissenschaftliche Rundschau 32 (1979) - 54 (2001) Neue Gesellschaft 26 (1979) - 31 (1984) Neue Unterrichtspraxis 12 (1979) - 13 (1980) Die Neueren Sprachen 78 (1979) - 94 (1995) Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis 38 (1985) [nicht gebunden]; 39 (1986) - 40 (1987) [unvollständig]; 42 (1989) [unvollständig]; 49 (1996) - 52 (1999) Niedersachsen 58/59 (1958/59) - 73 (1973); 76 (1976), 81 (1981) [unvollständig]; 82 (1982) ; 83 (1983) [unvollständig]; 84 (1984); 85 (1985) [unvollständig]; 86/87 (1986/87) - 97 (1997); 98 (1998) [unvollständig]; Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1949; ; Niedersächsisches Ministerialblatt Der Öffentliche Dienst 32 (1979) - 33 (1980); 34 (1981) [unvollständig]; 35 (1982); 36 (1983) [unvollständig]; 37 (1984) - 45 (1992); 46 (1993) - 47 (1994) [ungebunden]; 48 (1995) [unvollständig]; 49 (1996) - 50 (1997); 51 (1998) - 52 (1999) [unvollständig] Die Öffentliche Verwaltung 32 (1979) - 35 (1982); 36 (1983) [unvollständig]; 37 (1984) - 45 (1992); 46 (1993) [unvollständig]; 47 (1994) - 48 (1995); 49 (1996) [unvollständig]; 50 (1997) [ungebunden]; 51 (1998) - 52 (1999) [unvollständig] Öko päd 6/7 (1986/87) Päd extra ; ; 19 (1991) - 23 (1995) PÄD Forum 24/9 (1996) [unvollständig]; 25/10 (1997) - 30/15 (2002) PÄD Forum: unterrichten erziehen 31/22 (2003) Pädagogik 40 (1988) - 47 (1995); 48 (1996) [unvollständig]; 49 (1997) - 51 (1999) Pädagogik heute Pädagogische Führung 2 (1991) - 3 (1992); 4 (1993) [unvollständig]; 5 (1994) - 10 (1999) Pädagogische Rundschau 34 (1980) - 53 (1999) Pädagogisches Forum 4 (1991) - 8 (1995) Physica didactica 6 (1979) - 12 (1985) Physik in der Schule 17 (1979) - 24 (1986) Physik und Didaktik 7 (1979) - 13 (1985) Polytechnische Bildung und Erziehung 22 (1980) - 27 (1985)

4 Praxis der Naturwissenschaften / Biologie 28 (1979) - 49 (2000) Praxis der Naturwissenschaften / Biologie in der Schule 49 (2000) - 54 (2005) Praxis der Naturwissenschaften / Chemie 28 (1979) - 49 (2000) Praxis der Naturwissenschaften / Chemie in der Schule 49 (2000) - 54 (2005) Praxis der Naturwissenschaften / Physik 28 (1979) - 49 (2000) Praxis der Naturwissenschaften / Physik in der Schule 50 (2001) - 54 (2005) Praxis des neusprachlichen Unterrichts 26 (1979) - 36 (1989) Praxis Deutsch [6] (1979) - 16 (1989) Praxis Grundschule Praxis Schulfernsehen 5 (1981); 6 (1982) [unvollständig]; 7 (1983) - 15 (1991); 16 (1992) - 17 (1993) [unvollständig]; 18 (1994) - 20 (1996) Publik-Forum 1993 [unvollständig]; ; [unvollständig]; Die Realschule 87 (1979) (1993) Realschule in Deutschland 102 (1994) (1999) Recht der Jugend und des Bildungswesens 29 (1981) - 47 (1999) Rundfunk und Fernsehen 28 (1980) - 31 (1983) [unvollständig]; 34 (1986) - 42 (1994); 43 (1995) [unvollständig] Sache - Wort - Zahl 24 (1996) - 27 (1999) Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 13 (1985) - 23 (1995) Schul- und Unterrichtsorganisation 6 (1979) - 7 (1980) Schul-management 1974; ; 1990 [unvollständig]; Schulbibliothek aktuell Schulmagazin 5 bis (1995) - 14 (1999) Schulpraxis ; 7 (1987) - 8 (1988); 9 (1989) [unvollständig]; 10 (1990) - 12 (1992) Schulverwaltung / Ausgabe Niedersachsen und Schleswig-Holstein 4 (1994); 5 (1995) [unvollständig]; 6 (1996) - 9 (1999) Schulverwaltungsblatt für Niedersachsen 1 (1949) - 7 (1955); 9 (1957) - 41 (1989) Sonderpädagogik 15 (1985) - 21 (1991); 23 (1993) - 33 (2003) Sonderschulmagazin 7 (1985) - 12 (1990); 13 (1991) [unvollständig]; 14 (1992) - 16 (1994) Sportpädagogik 3 (1979); 4 (1980) [unvollständig]; 5 (1981); 6 (1982) - 7 (1983) [unvollständig]; 8 (1984) - 10 (1986); 11 (1987) [unvollständig]; 12 (1988) - 15 (1991); 16 (1992) [unvollständig]; 17 (1993) - 27 (2003) Sportpraxis 22 (1981) - 23 (1982) [unvollständig]; 24 (1983); 25 (1984) [unvollständig]; 26 (1985) - 44 (2003) Sportpraxis in Schule und Verein 24 (1983) Sportunterricht 22 (1973) - 24 (1975); 25 (1976) [unvollständig]; 26 (1977); 27 (1978) [unvollständig]; 28 (1979) - 35 (1986); 36 (1987) - 38 (1989) [unvollständig]; 39 (1990) - 52 (2003) Sportwissenschaft 1 (1971) [unvollständig]; 2 (1972) - 12 (1982); 13 (1983) - 14 (1984) [unvollständig]; 15 (1985) - 33 (2003) Technische Innovation und berufliche Bildung Theater heute Theorie und Praxis der Körperkultur 27 (1978); 30 (1981) - 31 (1982) Turnen + Sport 56 (1982) - 58 (1984) [unvollständig]; 59 (1985) - 62 (1988); 63 (1989) [unvollständig]; 64 (1990) - 68 (1994); 69 (1995) - 70 (1996) [unvollständig]; 71 (1997) - 72 (1998) Umwelt lernen ; 1993 Unterricht Arbeit + Technik 1 (1999) -5 (2003) Unterricht Wirtschaft 1 (2000) - 4 (2003) Unterrichtswissenschaft 8 (1980) 29 (2001) Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 61 (1985) - 79 (2003) Weiterbildung & Medien Westermanns pädagogische Beiträge 12 (1960), 14 (1962) - 26 (1974) [in Bindemappen, teilweise unvollständig]; 13 (1961); 31 (1979); 33 (1981) - 39 (1987) Wirtschaft und Erziehung 27 (1975); 31 (1979) - 38 (1986) Zeichnen 29 (1991) - 35 (1997), H. 3 [nicht gebunden]

5 Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 76 (1980) 91 (1995) Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 10 (1987) [unvollständig]; 11 (1988) - 16 (1993) Zeitschrift für Gruppenpädagogik 7 (1981) - 8 (1982) Zeitschrift für Heilpädagogik 36 (1985) - 50 (1999) Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP) 17 (1994) 24 (2001) Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 9 (1979) - 16 (1986) Zeitschrift für Musikpädagogik 7 (1982) - 14 (1989) Zeitschrift für Pädagogik 25 (1979) 47 (2001) Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 50 (1998) - 55 (2003) Zeitschrift für Sportpädagogik 2 (1978) Zeitschrift für Technik im Unterricht (tu) (2005) Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 12 (1980) - 13 (1981) Zielsprache Englisch 9 (1979) - 15 (1985) Zusammen 4 (1984) - 6 (1986)

Bestandesangabe der PHZ Luzern. 2006- Nicht verfügbar

Bestandesangabe der PHZ Luzern. 2006- Nicht verfügbar Periodika Titel 4 bis 8, Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe Babylonia, Zeitschrift für Sprachunterricht und Sprachenlernen 2006- Nicht verfügbar 12 (2004)- Nicht verfügbar Beiträge zur Lehrerbildung

Mehr

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013)

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013) Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013) Titel: Inhaltsübersicht unter: Pädagogik & Soziales: Pädagogik Zeitschrift für Pädagogik Behindertenpädagogik in Praxis, Forschung

Mehr

http://bsb.edubs.ch/ http://www.buhv.de/kindergarten/bausteine-kindergarten.html

http://bsb.edubs.ch/ http://www.buhv.de/kindergarten/bausteine-kindergarten.html Zeitschriften A Adesso: Das aktuelle Magazin in Italienisch http://www.adesso-online.de Aktuell: Arbeitsheft für den Unterricht an der Oberstufe http://www.lehrmittelverlag.ch/ Amtliches Schulblatt des

Mehr

2. Unterrichtsfach LP 180 60 60 60 Module für die Staatsprüfung 12 4 4 4. Grundwissenschaften:

2. Unterrichtsfach LP 180 60 60 60 Module für die Staatsprüfung 12 4 4 4. Grundwissenschaften: S. 1 Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Haupt- und Realschulen" Die zwölf Module, die in ihren Prüfungsergebnissen

Mehr

Titelliste nach Fachgebieten

Titelliste nach Fachgebieten Titelliste nach Fachgebieten Titel Fachgebiet Signatur Geo Horizonte (Nationalfond) Merkur NZZ Folio Reportagen Schweizer Monat Trigon GEOlino Dein Spiegel Allgemeines ZS 00 für Kinder für Kinder Cockpit

Mehr

Learn Line NRW. http://www.learn-line.nrw.de/ Inhalt. Schule. Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Berufsbildung, Sonderschule

Learn Line NRW. http://www.learn-line.nrw.de/ Inhalt. Schule. Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Berufsbildung, Sonderschule Learn Line NRW http://www.learn-line.nrw.de/ Inhalt Schule Schulformen Verzeichnis der Schulen Schulrecht Schulverwaltung Schulentwicklung Mitwirkungsgremien Lernhilfen Schulfahrten Schulforschung Schultermine

Mehr

Profilorientierter. Fachunterricht 2015 / 2016 :

Profilorientierter. Fachunterricht 2015 / 2016 : Unterricht in der Profiloberstufe 2015 / 2018 Profilorientierter Fachunterricht 2015 / 2016 : Einführungsphase (10. Klasse) OAPVO 2007 / 13 Profilklassen des Einführungsjahrgangs des Schuljahrs 2015 /

Mehr

Analyse der Abschlussprüfungen im Wintersemester 2011/2012. S t u d i e n g a n g. Diplom. Bachelor of Arts. Gesamtdurchschnittsnote

Analyse der Abschlussprüfungen im Wintersemester 2011/2012. S t u d i e n g a n g. Diplom. Bachelor of Arts. Gesamtdurchschnittsnote Analyse im Wintersemester 2011/2012 sehr Diplom Betriebswirtschaftslehre 2 2 1,86 0 2 0 0 0 Geographie 26 23 1,75 6 16 1 0 0 Journalistik 14 14 1,62 4 10 0 0 0 Katholische Theologie 1 1 1,79 0 1 0 0 0

Mehr

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen

Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen (Gymnasium, Gesamtschule, Realschule, Hauptschule, Grundschulen, Förderschule) - Sozialarbeit und Jugendhilfe -der Schulträger Prämissen Die

Mehr

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen. Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 14. März 2012 Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Prof. Dr. Ingrid Kunze Andrea Mochalski, Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung

Mehr

Unterschiede in der Unterstufe

Unterschiede in der Unterstufe Unterschiede in der Unterstufe 3. Klasse Anstelle von 4 Stunden Französisch im Gymnasium: 1 Std. mehr Mathematik 1 Stunde GZ Std. TexW/TechW 4. Klasse Unterschied besteht nur in den Fächern TexW/TechW

Mehr

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 -

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 - Prüfungsstatistik - Wintersemester 9/ - Im Wintersemester 9/ wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in - Betriebswirtschaftslehre - BWL-Wirtschaftsprüfung - Geographie - Katholische

Mehr

Hochschulzugangsberechtigung Insgesamt Studienanfänger/innenbefragung WS 2006/7

Hochschulzugangsberechtigung Insgesamt Studienanfänger/innenbefragung WS 2006/7 Hochschulzugangsberechtigung Insgesamt Allgemeine Hochschulreife 34% Fachhochschulreife 64% Sonstiges 2% (n = 233) 0% 20% 40% 60% 80% 100% Hochschulzugangsberechtigung Frauen Allgemeine Hochschulreife

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

Sonderschullehrer/innenausbildung WiSe 2010/2011. 1. Semester

Sonderschullehrer/innenausbildung WiSe 2010/2011. 1. Semester 1. Semester so1-01 Studieneingangsphase 5301.000 STEP - Humanwissenschaften S 0,75 1 5301.001 STEP - FD/FW S 1,5 2 5301.003 STEP - Ergänzende Studien Ü 0,75 1 5301.002 STEP - Schulpraktische Studien S

Mehr

Bildungsserver Hessen

Bildungsserver Hessen Bildungsserver Hessen http://portal.bildung.hessen.de/ Inhalt Schule Schulformen Verzeichnis der Schulen Schulrecht Verwaltung Schulentwicklung Mitwirkungsgremien Lernhilfen Schulfahrten Schulforschung

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

[ ] einen Studiengangwechsel

[ ] einen Studiengangwechsel Antrag auf Änderung / Ergänzung der Einschreibung Nur für Studiengangwechsel im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2015 - Koblenz Rückmeldefrist 1. Jan. 2015 bis 15. Jan. 2015 Wichtiger Hinweis:

Mehr

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe StaatlicheEuropaschule Berlin (SESB) deutsch spanisch spanisch von Lernen mit für einander Gesamtschule gemeinsam lernen, voneinander lernen von den eigenen Fähigkeiten

Mehr

AUSSCHREIBUNG IM AMTSBLATT DER WIENER ZEITUNG VOM 17.APRIL 2014

AUSSCHREIBUNG IM AMTSBLATT DER WIENER ZEITUNG VOM 17.APRIL 2014 BMBF-618/0061-III/13a/2014 AUSSCHREIBUNG IM AMTSBLATT DER WIENER ZEITUNG VOM 17.APRIL 2014 An den Kirchlich/Privaten Pädagogischen Hochschulen gelangen nachstehende Stellen für Hochschullehrpersonen/ Vertragshochschullehrpersonen

Mehr

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Lehramtsordnungen 2011 Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Rahmenbedingungen für beide Lehramtsstudiengänge Studiengebiete: - Bildungswissenschaften:

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule Die gymnasiale Oberstufe an der St.-Johannis-Schule Die gymnasiale Oberstufe Versetzungsordnung Klasse 9 Stundentafel Klasse 10 Notensystem Oberstufe Versetzungsordnung 10 Mittlerer Schulabschluss Wahlen

Mehr

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am 14.1.2015. Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am 14.1.2015. Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe Informationsveranstaltung am 14.1.2015 Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe seit dem Schuljahr 2008 / 2009, geändert zum Schuljahr 2010 / 2011, weitere Änderungen in

Mehr

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Zeitplan 20.00-20.45 Herr Schmid KFT (kognitiver Fähigkeitentest) Frau Bühler Die gymnasiale Oberstufe Struktur der Kursstufe Die Qualifikationsphase

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

Gymnasium Alstertal. Profiloberstufe. Johannes.Geest@bsb.hamburg.de. Oktober 2015

Gymnasium Alstertal. Profiloberstufe. Johannes.Geest@bsb.hamburg.de. Oktober 2015 Johannes.Geest@bsb.hamburg.de Oktober 2015 Johannes.Geest@bsb.hamburg.de Gymnasium Alstertal Oktober 2015 1 / 19 Eintritt in die Studienstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B III 2 - j/08 18. September 2008 Der Lehrernachwuchs im Vorbereitungsdienst für die Lehrerlaufbahnen an allgemeinbildenden

Mehr

15. Abschnitt Abschlussprüfung an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe

15. Abschnitt Abschlussprüfung an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, mit der die Verordnung über die abschließenden Prüfungen in den berufsbildenden mittleren und höheren Schulen

Mehr

(2) Diese Ausbildungsplatzzahl verteilt sich wie folgt auf die Stufen:

(2) Diese Ausbildungsplatzzahl verteilt sich wie folgt auf die Stufen: Anlage 1 Verordnung über die Festlegung der Zulassungszahlen zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an öffentlichen Schulen im Lande Bremen Vom XX. Dezember 2006 Aufgrund des 10 Nr. 2 des Vorbereitungsdienst-Zulassungsgesetzes

Mehr

Herzlich willkommen. in der. Schillerschule. Bildungsgänge Haupt- und Realschule 1

Herzlich willkommen. in der. Schillerschule. Bildungsgänge Haupt- und Realschule 1 Herzlich willkommen in der Schillerschule Bildungsgänge Haupt- und Realschule 1 Tagesordnung Begrüßung und Einführung Übergangsverfahren Übergang Grundschule - Sekundarstufe I Schwerpunkte der Schule:

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen

Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen So real ist Schule Die Realschule Weiterentwicklung der Realschule Ab dem Schuljahr 2016/2017 werden die Realschulen neben

Mehr

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe Copyright I.Wernsing, GLS 2015 1 Was uns erwartet Vorstellen der einzelnen Schultypen der Sekundarstufe I wichtige Aspekte der Erprobungsstufe

Mehr

Übergang in die Oberstufe der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Übergang in die Oberstufe der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert Übergang in die Oberstufe der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert Organisation der Oberstufe OAVO (Oberstufen- und Abiturverordnung) gültig seit 20.7.2009 Regelfall: 3 Jahre Oberstufe

Mehr

Allgemeine Schulinformationen

Allgemeine Schulinformationen Allgemeine Schulinformationen Kooperative Gesamtschule und Ganztagsschule Schuljahr 2011/12: 1805 Schüler davon 410 in der Oberstufe 154 Lehrkräfte 44 Honorarkräfte & Mensa im MUBI Mittagessen täglich

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe Einführungsveranstaltung 5.8.2013 Informationen zur Oberstufe 1. Gliederung der Oberstufe 7. Qualifikation für das Abitur 2. Kernfächer 8. Überspringen und Wiederholen 3. Aufgabenfelder

Mehr

NiLS-Bibliothek Literaturlisten. Multimedia, Internet Stand: 19. Januar 2005

NiLS-Bibliothek Literaturlisten. Multimedia, Internet Stand: 19. Januar 2005 1 NiLS-Bibliothek Literaturlisten Multimedia, Internet Stand: 19. Januar 2005 Alte Menschen, neue Medien Alte Menschen, neue Medien : [Themenheft]. - In: medien + erziehung ; 48(2004)4 ARD/ZDF-Online Studie

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 Informationsabend zur spät beginnenden Fremdsprache am HLG 26. März 2014 Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 am HLG: Spanisch Voraussetzungen Umsetzung am HLG

Mehr

Cover.indd 1 07.12.2006 11:06:56

Cover.indd 1 07.12.2006 11:06:56 Cover.indd 1 07.12.2006 11:06:56 Die ganze Welt der Musik - aus Mainz Von Mainz in alle Welt Seit 1770 entstehen im Weihergarten in der Mainzer Altstadt nicht nur Noten für Konzertsäle

Mehr

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017 Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017 Die Aufgabenfelder der Oberstufe PFLICHTBEREICH: sprachl.-künstlerisch gesellschaftswissenschaftl. math. naturw.- technisch AF I D E F

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Wer wird aufgenommen? Die gymnasiale Oberstufe - alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hennef mit Fachoberschulreife und Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk)

Mehr

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer.

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer. Prüfungsfächer Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer. Aus jedem Aufgabenfeld mindestens ein Prüfungsfach. Die Prüfungsfächer müssen in der Einführungsphase belegt worden sein.

Mehr

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe FÄCHER PUNKTE EINBRINGUNGSPFLICHT ABITUR Anmerkung: Alle Angelegenheiten der Kurswahl, Kursbelegung, Gesamtqualifikation und Abiturprüfung werden rechtsverbindlich

Mehr

Das Regionale Bildungszentrum für Nachhaltigkeit als Chance für den Naturschutz

Das Regionale Bildungszentrum für Nachhaltigkeit als Chance für den Naturschutz Das Regionale Bildungszentrum für Nachhaltigkeit als Chance für den Naturschutz Hans-Günter Bock Projektmanager REBINA REBINA - ist das Regionale Bildungszentrum für Nachhaltigkeit der Aktion Fischotterschutz

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht B III 2 - j/06 31. August 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen März 2015-

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen März 2015- Unterricht ab Klasse 9 -Informationen März 2015- Gesetzliche Grundlagen Brandenburgische Bildungsgesetz Verordnung über die Bildungsgänge in der Sekundarstufe I (Sek I-V) vom 02.08.07 (GVBl II S.200) Verwaltungsvorschrift

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg. www.kultusportal-bw.de

Die Realschule in Baden-Württemberg. www.kultusportal-bw.de Zahlen 427 öffentliche Realschulen 41 private Realschulen Folie 2, 15. November 2007 Bildungswege in Baden-Württemberg Folie 3, 15. November 2007 Bildungswege mit dem Realschulabschluss / Mittlere Reife

Mehr

Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenreaglymnasium für Leistungssportler/innen U NTE RS T UFE

Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenreaglymnasium für Leistungssportler/innen U NTE RS T UFE Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenreaglymnasium für Leistungssportler/innen U NTE RS T UFE V O L K S S C H U L E 1 2 3 4 5 6 7 8 9 GYMNASIUM BILINGUAL Klassisches GYMNASIUM Neu:

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Unterricht Profiloberstufe a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Versetzung und Abschlüsse a) Versetzung

Mehr

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Information zur für Eltern und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt Willy Arbeiter, StD 01. Dezember 2015 GLIEDERUNG DES VORTRAGS Organisation der Oberstufe

Mehr

Landesbildungsserver Baden-Württemberg

Landesbildungsserver Baden-Württemberg Landesbildungsserver Baden-Württemberg http://www.bw.schule.de Inhalt Schule Schulformen Rubrik Schularten Berücksichtigt werden: Grundschule, Hauptschule, Realschule, Sonderschule, Gymnasium, Berufliche

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B III 2 - j/11 23. Februar 2012 Der Lehrernachwuchs im Vorbereitungsdienst für die Lehrerlaufbahnen an allgemeinbildenden

Mehr

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien Was ist eine Einführungsklasse? Einführungsklassen sind ein wichtiger Beitrag zur Aufstiegsdurchlässigkeit

Mehr

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2016

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2016 Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe Abitur 2016 Terminübersicht 01.02.2016 09. 23.03.2016 23.03.2016 25. 26.04.2016 02. 09.05.2016 13.05.2016 Meldung zur Abiturprüfung Schriftliche Abiturprüfungen

Mehr

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn

Mehr

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz Internat mit Privater Real- und Sekundarschule Vergleich der Anzahl der geforderten und Klassenarbeiten zwischen Schulen in und der Privaten Sekundarschule in Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule

Mehr

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Fakultät 1 Mathematik 1-Fach-Bachelor (Begleitende Akkreditierung im Rahmen des Verbundprojekts

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Die Realschule plus in integrativer Form. Gemeinsam Lernen von Klasse 1 10 im Ruwertal

Die Realschule plus in integrativer Form. Gemeinsam Lernen von Klasse 1 10 im Ruwertal Die Realschule plus in integrativer Form Gemeinsam Lernen von Klasse 1 10 im Ruwertal Abschluss der Berufsreife Aufbau der Realschule plus 9 8 Bildungsgang Berufsreife Beobachten, Fördern, Fordern teilintegrativ

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Für Studierende mit einem Studienbeginn bis einschließlich SS 2010 (Stand August 2012) 1. Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das

Mehr

Germanistik 2012/2013

Germanistik 2012/2013 Germanistik 2012/2013 Bachelor-Studiengang (Studienplan) I. Studienjahr, I. Semester Konversatorium (K) Modul 1: Hauptfachsprache I 1. Praktischer Deutschunterricht I Ü 150 P 9 Modul 2: Zweite moderne

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de 1 Der Bildungsauftrag der Realschule Erweiterte Allgemeinbildung und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung Kennzeichen des Unterrichts Verbindung von

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden Fachoberschule Typ: Sozial- und Gesundheitswesen Fachhochschulreife Klasse 12 32 Wochenstunden Klasse 11 4 Tage gelenktes Praktikum im Berufsfeld 2 Tage Schule mindestens vierjährige Berufstätigkeit im

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Schriftliche und mündliche Abiturprüfung (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen

Mehr

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten Gymnasium Tiergarten Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe 1 Gymnasium Tiergarten Gymnasium Tiergarten Kurswahl in der gymnasialen

Mehr

Die Thüringer Oberstufe

Die Thüringer Oberstufe Die Thüringer Oberstufe 1.Wichtige Hinweise Jedes der 4 Kurshalbjahre wird mit einem Zeugnis abgeschlossen. Alle diese Ergebnisse kommen auf das Abiturzeugnis. In der Qualifikationsphase findet keine Versetzung

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien. Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien. Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar Bildungsgänge Fachoberschule (Fachhochschulreife) (Allgemeine

Mehr

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung Grundständige Studiengänge Abschluss 1) Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie - Altorientalistik - Klassische Archäologie

Mehr

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Themenübersicht Ziel der gymnasialen Oberstufe Gliederung der GO Verbindlicher

Mehr

Anleitung für die Zuordnung der Beschäftigten in der Zeitarbeit mit dem Tätigkeitsschlüssel 2010

Anleitung für die Zuordnung der Beschäftigten in der Zeitarbeit mit dem Tätigkeitsschlüssel 2010 Die Höhe der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung für die Zeitarbeit bei der VBG richtet sich danach, in welchen Bereichen die Beschäftigten eingesetzt sind. Zeitarbeitnehmer in das (internes Personal,

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Inhalt Allgemeine Bemerkungen Organisation Die fünf Profile der Herderschule Bewerbung auf ein Profil Leistungsbewertung Fachhochschulreife Ermittlung der Qualifikation

Mehr

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur 1 Aufbau der Oberstufe Die Einteilung der Qualifikationsphase (Klassen 11 und 12) erfolgt in vier Kurshalbjahre, die jeweils mit einem eigenen Zeugnis

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe 1 Gymnasium Baesweiler Tagesordnung Dr. Jansen Die gymnasiale Oberstufe Aufbau und Organisation Fächer Planung der Schullaufbahn 2 Auflösung des Klassenverbandes Kurssystem Beratungslehrer = BT-Lehrer

Mehr

Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer

Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer Ablauf des Abends Vorstellung der Wahlpflichtfächer allgemein Möglichkeiten nach der Realschule Vorstellung des bilingualen Angebotes 19.45

Mehr

Informa(onen*zur** Profiloberstufe*201571018* Dr.$Boy$Kramer,$Oberstufenleiter$

Informa(onen*zur** Profiloberstufe*201571018* Dr.$Boy$Kramer,$Oberstufenleiter$ Informa(onen*zur** Profiloberstufe*201571018* Dr.$Boy$Kramer,$Oberstufenleiter$ Eintri;*in*die*Oberstufe* nach$versetzung$in$die$oberstufe$am$ Gymnasium$(nicht$mehr$als$eine$5,$keine$6)$ mit$ qualifizierendem

Mehr

Länger gemeinsam lernen!

Länger gemeinsam lernen! Neue Schule Lengerich Schule des gemeinsamen Lernens Informationsveranstaltung zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule Länger gemeinsam lernen! 2015 Sekundarschule - Grundmodell 13 Kooperation

Mehr

Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)

Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase) Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase) Schulabschlüsse Zentrale Klausuren Aufgabenfelder / Fächer Pflichtkurse in der Eph Klausurfächer Gesellschaftswissenschaften Wochenstunden Wahlen

Mehr

Dr. Dieter Grühn: Praktika als Chance zur Integration

Dr. Dieter Grühn: Praktika als Chance zur Integration Dr. Dieter Grühn: Vortrag am 22. März 2007 für die Fachtagung Unsicherheit und Armut trotz Arbeit Prekäre Beschäftigung und gewerkschaftliche Alternativen Workshop V. Akademische Prekarisierung (Praktika

Mehr

Elternabend Kursstufe 1 Abitur 2015

Elternabend Kursstufe 1 Abitur 2015 Elternabend Kursstufe 1 Abitur 20 14.10.2013 Almut Peischl, Frank Nagel Gymnasium Rutesheim Agenda Vorstellung der vierstündigen Fächer Leistungsmessung / Leistungsnachweis Entschuldigungsverfahren Gesamtqualifikation

Mehr

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase) Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase) Ø Schulabschlüsse Ø Zentrale Klausuren Ø Aufgabenfelder / Fächer Ø Pflichtkurse in der EF Ø Klausurfächer Ø Gesellschaftswissenschaften Ø Wochenstunden

Mehr

09.01.2015. 6. bis 8.Klasse. 6. bis 8.Klasse

09.01.2015. 6. bis 8.Klasse. 6. bis 8.Klasse 6. bis 8.Klasse 6. bis 8.Klasse 1 bieten die Möglichkeit, nach Interesse und Zukunftsplänen eine WAHL zu treffen sind PFLICHTGEGENSTÄNDE mit Leistungsfeststellung und Beurteilung 3 In der 6. bis 8. Klasse

Mehr

Informationen zur FACHOBERSCHULE (FOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Informationen zur FACHOBERSCHULE (FOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Informationen zur FACHOBERSCHULE (FOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Ihre Chancen mit der FOS Cham Mögliche Abschlüsse und Ausbildungsrichtungen Ihre Eintrittskarten Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Überblick über den Studiengang Agrarpädagogik (AP)

Überblick über den Studiengang Agrarpädagogik (AP) Überblick über den Studiengang Agrarpädagogik (AP) für Absolvent/inn/en höherer land- und forstwirtschaftlicher Lehranstalten, Universitäten bzw. Fachhochschulen DI Anna Liebhard-Wallner Hochschule für

Mehr

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING Moderne Schule Unser Gymnasium ist fast 400 Jahre alt nur wenige Schulen besitzen so eine lange Tradition. Unser Gebäude und unsere Ausstattung aber

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2015 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010 Oberstufeninfoabend Abitur 2012 02./03.02.2010 Aufgabenfeld AF Pflichtbereich Wahlbereich I Sprachlichliterarisch-künstlerisch II Gesellschaftswissenschaftlich III Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisch

Mehr

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S Universität Kassel 13. Juli 2015 Das Präsidium Az. 1.10.01 /II D7 15. Protokoll Anlage 46 B E S C H L U S S Richtlinie der Universität Kassel zur Festlegung von Curricularnormwerten in Bachelor- und Masterstudiengängen

Mehr

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN. BG/BRG Ried

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN. BG/BRG Ried BILDUNG IST VIELFALT Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN Was Sie heute erwartet: Allgemeine Informationen über die Wahl Spezielle Informationen über die Sprachen Zusätzliche Informationen bei Bedarf Unsere

Mehr

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe GOST-V (21.08.2009) Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur Verweildauer in der GOST mindestens 2 Jahre höchstens 4 Jahre (Höchstverweildauer)

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Auf dem Weg zur gymnasialen Oberstufe Was sind die nächsten Schritte? Was passiert in Klasse 9 und 10? Jahrgang 9: Probewahl der Oberstufenkurse Eventuell Wechsel des Wahlpflichtfaches

Mehr

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015 Einführungsphase der Oberstufe Information für SchülerInnen und Eltern 9. Februar 2015 Themen: Nachträgliche Versetzung Erwerb des Latinums Erwerb der mittleren Reife Übergänge Stundentafel der Klasse

Mehr