Impressum SVL-Nachrichten Vereinszeitung des SV Grünewald 1928 Lüxem e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressum SVL-Nachrichten Vereinszeitung des SV Grünewald 1928 Lüxem e.v."

Transkript

1

2 Impressum SVL-Nachrichten Vereinszeitung des SV Grünewald 1928 Lüxem e.v. Herausgeber SV Grünewald 1928 Lüxem e.v. Vors. Jörg Ehlen (nicht in Online-Ausgabe) (nicht in Online-Ausgabe) Tel. (nicht in Online-Ausgabe) (nicht in Online-Ausgabe) Druck Redaktion Matthias Faas (nicht in Online-Ausgabe) (nicht in Online-Ausgabe) Tel. (nicht in Online-Ausgabe) Handy: (nicht in Online-Ausgabe) (nicht in Online-Ausgabe) Layout M. Faas, M. Kleifges und C. Kleifges Seite 2

3 Anpfiff (Jörg Ehlen, Vorsitzender) Liebe Leserinnen und Leser der SVL-Nachrichten, der Abstiegskampf unserer Seniorenmannschaften bereitete mir im Anpfiff der letzten Ausgabe der SVL- Nachrichten ernsthafte Sorgen. Unsere 1. Mannschaft hat zum Saisonende Moral gezeigt; die letzten 3 Spiele konnten allesamt gewonnen werden, Platz 13 war sicher nicht das Saisonziel, reichte aber letztlich zum Klassenerhalt der SG1. Für die SG2 reichte es nicht, den Abstieg aus der Kreisliga A zu verhindern; da diese Mannschaft aber fast komplett auseinandergebrochen ist, geht im Kern die bisherige SG3 als neue 2. Mannschaft weiter in der Kreisliga B an den Start. Und auch unsere Frauenmannschaft durfte sich dann am Ende doch noch freuen. Eigentlich schon abgestiegen, blieb die Mannschaft von Trainer Jürgen Lequen doch noch in der Bezirksliga, da ein Mitbewerber verzichtete. Auch die 1. Mannschaft war auf Dritte angewiesen; hätte Eintracht Trier eine 2. Mannschaft gemeldet und hätte der SV Mehring nicht den Aufstieg in die Oberliga geschafft dann würde die SG1 jetzt nur in der Kreisliga A spielen. Insofern kam Artikel 3 des Rheinischen Grundgesetzes zur Anwendung: Et hätt noch emmer joot jejange. Darauf auch in Zukunft zu hoffen, wäre aber fatal. So haben Trainer, Mannschaften und Funktionsteams im Sommer hart gearbeitet, um die nun beginnende Saison im ruhigeren Fahrwasser laufen lassen zu können. Alle Infos zur neuen Saison finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe der SVL-Nachrichten. Ich wünsche allen Teams der SG und der JSG für die neue Saison 2015/2016 den bestmöglichen Erfolg; vor allem aber auch den richtigen Teamgeist! Denn Erfolg ist auch im Fußball nicht alles. Schmerzlich bewusst wurde uns dies im April Tim Roth aus Bergweiler, Spieler unserer B2-Jugend, schied mit nur 16 Jahren aus dem Leben. Viele in den Trägervereinen unserer JSG waren betroffen, die Anteilnahme auch bei anderen Clubs war groß. Geschockt waren nachvollziehbarer Weise die Mitspieler von Tim aus der B-Jugend. Deren Kreis nach der Beerdigung direkt vor der Kirche war für mich der bewegendste Moment der abgelaufenen Saison. Die Jungs sind in diesen Tagen zusammengewachsen, sind als TEAM aufgetreten und haben mit diesem Teamgeist dann auch wenige Wochen später den Kreispokal gewonnen. Seite 3

4 Mit dabei war Tim s Trikot mit der Nr. 10; ihm wurde der Pokalsieg gewidmet. Hut ab vor den Jungs, wie sie mit dieser schwierigen Situation umgegangen sind für mich daher unsere Mannschaft des Jahres. Kompliment an den Trainer Berni Eis, der die richtigen Worte für die Jungs gefunden hat, eine professionelle Trauerarbeit organisierte und damit vorlebte, was gute Vereinsarbeit, insbesondere gute Jugendarbeit ausmacht. Danke Berni! B2-Jugend - Kreispokalsieger Die Jugendarbeit war ebenfalls ein großes Thema in der letzten Ausgabe der SVL-Nachrichten es ging um den Jugendförderverein. Alles war vorbereitet, das Konzept stand, Kandidaten für den Vorstand waren gefunden; dann scheiterte der JFV ausgerechnet am FSV Salmrohr, der eigentlich über den inzwischen zurückgetretenen Jugendleiter die Gespräche über eine Zusammenarbeit initiiert hatte. Offensichtlich haben die heute Verantwortlichen des FSV den Einfluss des Ehrenpräsidenten unterschätzt. Das Verhalten einiger FSV-Verantwortlichen anschließend (insbesondere Abwerben von B-Jugendspielern) hinterlässt große Zweifel, dass eine Zusammenarbeit mit dem FSV kurzfristig möglich sein wird. Schade, die Leidtragenden sind die Jugendspieler unserer Region. Dennoch wird das Thema Kooperationsmöglichkeiten in der Jugend weiter auf der Tagesordnung stehen (müssen), wollen wir nicht die Zukunft verschlafen. Seite 4

5 Erfreulicherweise scheint die Beschäftigung mit dem JFV aber zumindest einen Ruck in unserer JSG bewirkt zu haben der Jugendvorstand (Alfons Kreutz, Frank Fass, Maik Liemen) erhält jetzt mehr Hilfe als zuvor. Ich nenne exemplarisch Berni Eis, Christian Thörner, Marco Schleidweiler, Thomas Heib, Marco Vaudlet und Thorsten Kotowski sie haben Verantwortung und Aufgaben auch abseits des Platzes übernommen. Vielen Dank! Hier gilt dann Artikel 5 des Rheinischen Grundgesetzes: Et bliev nix wie et wor sprich sei offen für Neuerungen. Dies gilt auch im Seniorenfußball das Konzept TEAM 2018 entwickelt sich weiter. Wir wollen Gemeinsam Ziele erreichen mehr dazu im Innenteil dieser Ausgabe. Unsere Grünewaldläufer haben mit großem Erfolg wieder einen Anfängerkurs angeboten und die Mannschaften der Tennisabteilung haben ihre Medenrunde abgeschlossen. Beide Abteilungen haben mit einem jeweiligen Sommerfest zudem gezeigt, dass sie auch abseits der Laufstrecke bzw. der Tennisplätze leben. Ihnen allen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich einen schönen (Rest-)Sommer und ich hoffe dass wir uns bei den anstehenden Vereinsveranstaltungen oder Sportereignissen sehen. Mit freundlichen und sportlichen Grüßen Jörg Ehlen Seite 5

6 Mitgliederversammlung des SV Lüxem Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, 25. September 2015, ab 20 Uhr im Pfarrheim, großer Saal, statt. Alle SVL- Mitglieder sind herzlich eingeladen; die Tagesordnung wird noch gesondert veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr neben den Geschäfts- und Kassenberichten aus SVL, SG und den Abteilungen insbesondere das Projekt Modernisierung und Erweiterung der Vereinsgebäude. Den Mitgliedern wird das Projekt und der aktuelle Planungstand vorgestellt. Anschließend liegt es dann an den Mitgliedern, in der Beschlussfassung grünes Licht für die Realisierung des Bauvorhabens zu geben oder nicht. Eine für die Zukunft des SVL bedeutsame Entscheidung steht also an; der SVL-Vorstand und das Projektteam hoffen daher auf eine zahlreiche Teilnahme aus den Reihen der Mitglieder. Seniorennachmittag des SV Lüxem Jörg Ehlen In der letzten Ausgabe der SVL-Nachrichten hatten wir bereits angekündigt, dass unser Seniorennachmittag in diesem Jahr am 29. August stattfindet. Ab 14 Uhr laden wir an diesem Samstagnachmittag alle Seniorinnen und Senioren aus Lüxem und Flußbach, ob Mitglieder oder Nichtmitglieder beim SVL wieder herzlich in den Grünewald ein. Eingeladen sind natürlich auch die älteren Vereinsmitglieder, die außerhalb von Lüxem und Flußbach leben. Ein Fahrdienst steht am Pfarrhof in Lüxem ab 13:45 Uhr bereit. Wie in den vergangenen Jahren wird für Kaffee und Kuchen gesorgt starten wollen wir mit einem Sektempfang und zum Abschluss bieten wir auch wieder eine Grillbratwurst an. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Auf diese Art und Weise möchten wir vom SVL-Vorstand zumindest einmal im Jahr DANKE sagen, DANKE für die Lebensleistung der älteren Generation, die uns Jüngeren und den vielen Kindern und Jugendlichen im SVL bis heute zugute kommt. Herzlichen eingeladen sind auch die Helferinnen und Helfer des Seniorenarbeitskreises der Pfarrgemeinde, die die Seniorennachmittage ganzjährlich organisieren. Dafür an dieser Stelle vom SV Lüxem herzlichen Dank! Jörg Ehlen Seite 6

7 SG Lüxem/Wittlich Saison 2015/2016 Mit nur noch zwei Männer- und nach wie vor einer Frauenmannschaft startet die SG Lüxem/Wittlich in den nächsten Tagen in die neue Saison. Was bringt uns die neue Saison bei SG1 und SG2? Der Kader der SG1 ist weitestgehend zusammengeblieben, die große Fluktuation der vergangenen Jahre zu stoppen und Kontinuität in den Kader reinzubringen war oberstes Ziel. Aus dem Stammkader der SG1 verlassen uns trotz der sportlich schwierigen Situation "nur" Perparim Krieziu (TuS Platten) und Nils Thörner (Eintracht Dörbach); nicht mehr zum Kader zählen mit Jens Boden, Patrick Dres, Kevin Flesch und Philipp Regneri auch die Neuzugänge aus 2014, die insgesamt nur wenig Einsatzzeiten hatten. Der Rest der Truppe hatte frühzeitig den Verbleib in der SG zugesagt, auch für den Fall des Abstiegs - ein großer Vertrauensbeweis für Trainer und Verantwortliche. Die junge Mannschaft wird verstärkt durch die erfahrenen Rückkehrer Sascha Fuhr und Sven Kohlei (beide SV Gonzerath). Aus der A-Jugend des FSV Salmrohr wechselt Joshua Schmidt zu uns und aus dem eigenen Nachwuchs stoßen Benedikt Backes und Nico Neumann zur Ersten. In den Kader der SG1 rücken zudem Kiran Busch, Dino Jany und Hendrik Könemann auf. Trainer der SG1 bleibt weiterhin Andreas Scheibe; unterstützt von Sven Kohlei als spielendem Co-Trainer. Fast komplett auseinandergefallen ist der ohnehin dünn besetzte Kader der bisherigen 2. Mannschaft. Die noch verbleibenden Spieler bilden mit dem Stamm der bisherigen 3. Mannschaft die neue SG2 unter Trainer Christoph Heck, assistiert von Tim Andi Scheibe Follmann, ebenfalls als spielendem Co- Christoph Heck Trainer. Für beide Teams der SG soll es ein Jahr des Übergangs werden. Wir wollen uns in der jeweiligen Liga etablieren, möglichst frei von allen Abstiegssorgen. Die Mannschaften sollen zusammenwachsen, die Spieler sich weiterentwickeln - um dann mittelfristig in den nächsten Jahren mit einer gewachsenen Struktur in den Teams wieder höhere Ziele erreichen zu können. Auch wird eine engere Verzahnung der SG mit der JSG erfolgen; jungen Talenten wird eine Perspektive bei uns aufgezeigt. Seite 7

8 So waren bspw. vier talentierte Spieler aus A- und B-Jugend mit zum Sommertrainingslager der SG1 nach Braunshausen eingeladen. Neben zahlreichen Testspielen fanden auch Teambuildingmaßnahmen statt; z. B. eine Kanufahrt auf der Mosel oder ein Teamabend im Grünewald. Höhepunkte der Vorbereitung bei der SG1 waren das Spiel gegen den luxemburgischen Erstliga- Aufsteiger UNA Strassen oder die Finalteilnahme beim Sport-Eilenz-Cup in Hetzerath mit einer achtbaren, knappen 1:2-Niederlage gegen Oberligist SV Mehring. Das erste Testspiel bestritt die SG1 beim Saarlandliga-Aufsteiger TuS Steinbach (bei Ottweiler); ein Gegenbesuch bei uns ist vereinbart. Am Wochenende der Säubrennerkirmes geht es los mit den Meisterschaftsspielen. Auf geht`s SG - Gemeinsam Ziele erreichen! Jörg Ehlen Seite 8

9 Kader SG Lüxem/Wittlich Saison 2015/2016 SG Lüxem/Wittlich I Seite 9 Tor Jan Herrmany, Mike Neumann, Abwehr Jonas Adams, Benedikt Backes, Lukas Follmann, Dino Jany, Alexander Mittler, Benedikt Schönhofen Mittelfeld Kiran Busch, Nico Hubo, Hendrik Könemann, Sven Kohlei, Daniel Scheibe, Joshua Schmidt, Patrick Schmidt, Benjamin Sorge, Daniel Ulbrich Angriff Sascha Fuhr, Marcel Hoffmann, Yannic Nau, Nico Neumann Funktionsteam Andreas Scheibe (Trainer), Ralf Adams (Torwarttrainer), Sebastian Vössing (Betreuer), Josef Villa (Betreuer), Judith Hahn (Physiatherapeutin), Jörg Ehlen (Mannschafts-Verantwortlicher), Terminliste bis zur Winterpause: Mi Uhr SG1 - Schoden (Pokal) Lüxem RP Fr Uhr SG1 SG Ellscheid Lüxem RP So Uhr SG Zell SG 1 Bullay RP Fr Uhr SG Schneifel SG1 Stadtkyll RP So Uhr SG1 SG Neumagen Lüxem RP So Uhr SV Leiwen-K. SG1 Leiwen RP So Uhr SG1 SG Rascheid Lüxem RP So Uhr DJK St. Matthias SG1 Tr-Feyen KRP Fr Uhr SG1 SG Osburg Lüxem RP Sa Uhr SG Buchholz SG1 Pantenburg RP So Uhr SG1 SV Zeltingen-R. Lüxem RP So Uhr FC Bitburg SG1 Bitburg RP Sa Uhr SG1 SG Ruwertal Lüxem RP Fr Uhr SV Föhren SG1 Bekond KRP So Uhr SG1 SG Wallenborn Wittlich KRP Sa Uhr SV Dörbach SG1 Dörbach KRP So Uhr SG Ellscheid SG1 Stroh KRP So Uhr SG1 SG Zell Wittlich KRP

10 SG Lüxem/Wittlich II Tor Dirk Caspari, Matthias Schiffer, Abwehr Stefan Ballmann, Dennis Braun, Daniel Gödert, Matthias Hansen, Patrick Mentges, Patrick Ritz, Vitali Volz, Mittelfeld Igo Bittner, Tim Follmann, Kevin Furchner, Andreas Heiseler, Stevan Klas, Matthias Klas, Sebastian Schug, Angriff Christian Enders, Nino Fuchs, Luca Klas, Moritz Meeth, Julian Schrot, Funktionsteam Christoph Heck (Trainer), David Follmann (Betreuer), Sven Freistühler (Betreuer), Manuel Horschler (Betreuer), Christina Anders (Physiotherapeutin), Markus Lehnen (Mannschafts-Verantwortlicher) Terminliste bis zur Winterpause: So Uhr SG2 TuS Kröv (Pokal) Lüxem RP Fr Uhr SG2 Hetzerath II Wittlich KRP Fr Uhr SG Heckenland SG2 Bruch RP So Uhr TuS Platten SG2 Platten RP So Uhr SG2 SV Dörbach II Lüxem RP So Uhr SG Landscheid II SG2 Binsfeld RP So Uhr SG2 SV Niederemmel II Lüxem RP Sa Uhr SG Hontheim SG2 Bausendorf RP Sa Uhr SG2 SG Buchholz II Lüxem RP So Uhr SG Bettenfeld SG2 Meerfeld RP So Uhr SG2 SG Sehlem Lüxem RP So Uhr SV Dreis SG2 Dreis RP So Uhr SG2 SV Klausen Wittlich KRP So Uhr SG Altrich SG2 Altrich HP So Uhr SV Hetzerath II SG2 Hetzerath HP So Uhr SG2 SG Heckenland Wittlich KRP So Uhr SG2 TuS Platten Wittlich KRP So Uhr SV Dörbach II SG2 Dörbach KRP Seite 10

11 SG Lüxem/Wittlich 1 Saison 2015/2016 Oben von links nach rechts = Sebastian Vössing, Judith Hahn, Joshua Schmidt, Benedikt Schönhofen, Nico Hubo, Benedikt Backes, Dino Jany, Yannic Nau, Nico Neumann, Lukas Follmann, Daniel Scheibe, Andreas Scheibe Unten von links nach rechts = Daniel Ulbrich, Sven Kohlei, Marcel Hoffmann, Hendrik Könemann, Jan Herrmany, Mike Neumann, Patrick Schmidt, Benjamin Sorge, Alexander Mittler, Jonas Adams Seite 11

12 SG Lüxem/Wittich 2 Saison 2015/2016 Oben von links nach rechts = Tim Follmann, Kevin Furchner, Steven Klaas, Patrick Mentges, Patrick Ritz, Manuel Horschler Mitte von links nach rechts = Christina Anders, David Follmann, Christoph Heck, Markus Lehnen Unten von links nach rechts = Moritz Meeth, Nino Fuchs, Dirk Caspari, Luca Klas, Sebastian Schug Seite 12

13 TEAM 2018 Gemeinsam Ziele erreichen In den SVL-Nachrichten Weihnachten 2014 haben wir das Konzept TEAM 2018 bereits vorgestellt. Es nimmt weiter Formen an, wir verweisen auf unsere taktische Aufstellung mit den Werten der SG graphisch professionell aufbereitet von Kevin Furchner. Unsere Ziele sind insbesondere 1.) eine mittel- bis langfristige zielorientierte und ganzheitliche Planung des Seniorenfußballs unserer SG, 2.) die (Weiter-)Entwicklung eines Wir -Gefühls in der SG; auch und gerade im Verhältnis zwischen Spielern und Mitarbeitern, 3.) die Positionierung der SG auf dem Markt mit einem Alleinstellungsmerkmal gegenüber Mitbewerbern, 4.) eine stärkere Verzahnung des Seniorenfußballs mit der Jugend. Zu 1.) ist es uns bei der SG1 gelungen, den Stamm des Kaders zu halten und die hohe Fluktuation der letzten Jahre zu stoppen, die Trainingsarbeit wird weiter professionalisiert. Zur Entwicklung einer Identifikation der Spieler und Mitarbeiter mit der SG wird es weiter gemeinsame Aktivitäten geben. So waren z. B. zuletzt alle Mitarbeiter der SG und der Trägervereine zu einem Teamabend am 7. August im Grünewald eingeladen. Der Verzahnung von Senioren- und Jugendabteilung dient bspw. die jetzt erfolgte Installierung von Patenschaften unserer Seniorenspieler für die JSG-Teams. Wir werden das Konzept weiterentwickeln und fortschreiben. Unser Dank gilt den Mitstreitern in der Projektgruppe TEAM 2018 Ralf Adams, Lukas Follmann, Kevin Furchner, Nico Hubo, Christoph Krähling, Gerrit Lehnert, Alexander Mittler, Patrick Ritz, Marc Teusch und Sebastian Vössing. Erfolg ist planbar und die SG hat Zukunft! Andreas Scheibe / Jörg Ehlen Seite 13

14 Seite 14

15 Sommertrainingslager in Braunshausen Am Freitag, dem trafen die 1. Mannschaft der SG und drei Spieler aus der Jugend sich gegen ca. 15:30 Uhr auf dem Lüxemer Sportplatz, um dann gemeinsam mit zwei Bussen nach Braunshausen im Saarland aufzubrechen. Denn dort warteten zwei Tage Trainingslager bei beinahe 40 C. Um Uhr ca. erreichten wir dann das Gästehaus des Fußballverbandes Saarland, gelegen nahe bei Braunshausen. Wir checkten umgehend ein und bezogen unsere Zimmer. Eine Stunde später trafen wir uns alle zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant. Doch das bedeutete keineswegs das Ende dieses Freitages, denn Trainer Andreas Scheibe teilte uns mit, dass wir extra später trainieren, ca. gegen halb neun, um der wahnsinnigen Hitze des Tages zu entgehen, was auch funktionierte. So fanden wir uns auf dem nahegelegenen Kunstrasen zusammen, mit dem Ziel, ein erstes, gutes Training mit der neuen Mannschaft zu absolvieren, was uns auch gelang laut der Meinung des Trainers. Danach durften wir den Rest des Abends zu unserer freien Verfügung gestalten und trafen uns in großer Menge, um noch das ein oder andere Bier miteinander zu genießen. Für manche unter uns wurden es allerdings ein paar Bier mehr und für diejenigen zog sich der Abend noch bis in die frühen Morgenstunden hinein. Als wir uns aber schon am frühen Samstagmorgen um 7:00 Uhr zusammenfanden für ein Warming up unter der Leitung unserer Physiotherapeutin Judith Hahn, sahen manche nicht unbedingt so fit aus! Nach dieser Einheit gab es erst einmal ein ausgiebiges Frühstück im Restaurant des Gästehauses, auf das um 9.00 Uhr dann das nächste Training folgte. Seite 15

16 Schon zu diesem Zeitpunkt war es unerträglich heiß und die 30 Gradmarke bereits überschritten. Dennoch schlugen wir uns wacker und mit vielen Litern Wasser ließ es sich einigermaßen aushalten. Gegen Uhr hatten wir auch dieses Training zufriedenstellend hinter uns gebracht und aßen ungefähr eine Stunde später gemeinsam zu Mittag. Anschließend unterzog uns der Trainer einer kleinen, theoretischen Taktik-Unterrichtsstunde. Dann diskutierten wir mit Jörg Ehlen aus dem Vorstand der SG, der uns auch auf diesem Trainingslager begleitete, über die wirklich nicht optimal gelaufene vergangene Saison, analysierten diese und erarbeiteten auch einige Strategien um die kommende Saison 2015/2016 deutlich erfolgreicher und mit einer höheren Punktzahl abzuschließen. Danach war uns dann endlich ein bisschen Freizeit vergönnt, die viele nutzten, um die müden Muskeln und Knochen ein wenig auszuruhen bzw. zu schlafen, denn das Training bei dieser Außentemperatur forderte seinen Tribut bei uns allen. In dieser Zeit stießen auch noch Nico Hubo, Hendrick Könemann und Sascha Fuhr, der Neuzugang aus Gonzerath zu uns. Um Uhr dann begann das letzte Training des Tages, das aufgrund der vorangegangenen Belastungen nur sehr langsam und schwerlich vorüber ging. Doch schließlich hatten wir auch diese Hürde überwältigt und man konnte durchaus einiges Positives aus diesem Training herausziehen. Gegen 20:30 Uhr grillten wir alle gemeinsam und ließen den Abend ganz gemütlich ausklingen. Am nächsten Morgen ersparte uns Trainer Andreas Scheibe das Warming up und so fanden wir uns alle um 8:00 Uhr vor dem Restaurant zusammen um zu frühstücken. Eine Stunde später traten wir an zum Seite 16

17 letzten Training in Braunshausen mit dem an diesem Morgen wiederum neu dazu gestoßenen Daniel Scheibe. Doch da wir alle schon ziemlich am Ende unserer Kräfte waren und um Uhr auch noch ein abschließendes Spiel gegen die TuS Steinbach, die letzte Saison in die Saarlandliga aufgestiegen waren, anstand, verlief dieses Training eher locker und der Trainer zeigte uns lediglich einige wichtige taktische Angriffs- und Abwehraktionen. Zum Ende dieses Trainings spielten wir dann noch Fußballtennis und schlossen damit das Trainingslager in Braunshausen mit einem guten Gefühl ab! Anschließend packte dann also jeder seine Sachen zusammen. Darauf erklärte uns Trainer Andreas Scheibe noch kurz unsere Strategie im Spiel gegen die TuS Steinbach und verkündete die Startelf-Aufstellung, bevor wir Braunshausen endgültig hinter uns ließen und uns Richtung Steinbach aufmachten. Dort angekommen brannte die Sonne mit ihrer vollen Kraft auf den Platz nieder als das Spiel um 14:00 Uhr angepfiffen wurde. Wir spielten dreimal 30 min lang. Das erste Drittel schlugen wir uns ziemlich gut und gingen dann auch nach zehn Minuten verdient durch Patrick Schmidt in Führung. Den Rest des Spiels machten sich dann aber allerdings die letzten beiden sehr anstrengenden Trainingstage deutlich bemerkbar und wir konnten die Angriffe der TuS nur noch mit Mühe abwehren bis Mitte des zweiten Drittels, als gerade unser Gastspieler Lukas Decker, der bei uns unter der Woche trainiert und am Wochenende meistens bei der TuS Steinbach spielt, den Ausgleich erzielte. Danach gelang es uns jedoch mit letzten, vereinten Kräften dieses Unentschieden zu halten bis der Abpfiff uns endlich erlöste. Seite 17

18 SG Lüxem/Wittlich - TuS Steinbach Zu guter Letzt aßen wir mit unseren befreundeten Gästen noch etwas und tranken ein paar Bier und Cola zusammen bevor wir uns verabschiedeten und vollkommen erschöpft aber zufrieden nach Hause fuhren. Gegen 19:30 Uhr ca. erreichten wir abschließend den Lüxemer Sportplatz und von dort strebte dann jeder sein zu Hause an. Somit war das Wochenende also zu Ende und wir können auf ein spaßiges, anstrengendes aber auch effektives Trainingslager zurückschauen, das im Großen und Ganzen sehr zufriedenstellend für die SG 1 war! Benedikt Backes Seite 18

19 Eintracht Flußbach nimmt mit eigener Mannschaft am Spielbetrieb teil Im Jahr 1975 wurde der SV Eintracht Flußbach gegründet, als nicht eingetragener Verein, der bislang nie am Meisterschaftsspielbetrieb teilnahm, sondern ausschließlich eine Freizeitmannschaft stellte. In den vergangenen Jahren war dies die Rote Laterne Flußbach, die sich neben reinen Freizeitkickern vornehmlich aus aktiven Spielern unserer SG rekrutierte und an Sportfesten, Kleinfeldturnieren etc. mitspielte. Die Rote Laterne brachte sich auch aktiv ins Dorfgeschehen in Flußbach ein. Der nächste Schritt vollzog sich jetzt, der Verein wandelte sich in einen rechtsfähigen e. V. um und meldete zum Spielbetrieb in der Kreisliga C. Der Trainingsbetrieb findet auf der Sportanlage in Flußbach statt; die Heimspiele sollen, sofern witterungsbedingt möglich, in Lüxem stattfinden. In Lüxem hat dieser Schritt der Eintracht doch einige Wellen geschlagen. Warum und was hat der SVL davon oder dagegen, dass in Flußbach eigenständig Fußball gespielt wird? Die Initiatoren des Projekts Spielbetrieb in Flußbach entstammen der SG - Christoph Krähling, Gerrit Lehnert, Lukas Pickard und Oleg Tintor. Diese haben mich in meiner Eigenschaft als SVL-Vorsitzender im Frühjahr diesen Jahres über ihre Pläne informiert und klargestellt, dass eine Realisierung nur in Abstimmung mit dem SVL erfolgen soll. Ich habe das Thema in den Gesamtvorstand des SVL gebracht, der dem ganzen mehrheitlich positiv gegenüber stand. Mit diesem Mandat versehen habe ich dann ein Gespräch mit dem Vorstand der Eintracht um den Vorsitzenden Günter Justen geführt und das Projekt ging seinen Weg. Sowohl ich (Satzungsfragen, Mannschaftsmeldung etc.) als auch Harald Wehlen (Sanierung des Platzes in Flußbach) haben die Eintracht unterstützt; der Gesamtvorstand hat nachfolgende Lösung beschlossen: Die Eintracht übernimmt sowohl die laufenden Kosten (insbesondere die Darlehenstilgung) des SVL im Zusammenhang mit der Sportanlage Flußbach als auch die laufende Unterhaltung des Platzes und des Kabinengebäudes in Flußbach. Damit wird dem SVL jährlich eine Ersparnis im mittleren vierstelligen T- -Bereich ebenso zufließen wie ein geringerer Arbeitsaufwand; die Nutzung des Platzes zu Trainingszwecken ist SG und JSG natürlich weiter möglich. Zur Erinnerung: der SVL hat in 2005/2006 den Platz in Flußbach auf eigene Kosten als Trainingsplatz übernommen und ausgebaut; eine Maßnahme, die oft kritisiert wurde, aber aus meiner Sicht damals alternativlos war, um einigermaßen or Seite 19

20 dentliche Trainingsbedingungen anbieten zu können. Natürlich hätte man damals gewusst dass die Stadt Wittlich zeitnah einen Kunstrasenplatz baut, hätte man damals geahnt dass mittelfristig eine SG mit dem SVW gebildet wird der damalige SVL-Vorstand hatte vermutlich auf diese Investition verzichtet. Beides war aber seinerzeit in dieser Zeitschiene nicht absehbar. Nun haben wir als SVL die Chance gehabt, die Belastung durch den Sportplatz in Flußbach loszuwerden. Interessanterweise vernehme ich nun Kritik genau von jenen die auch die Kosten in Flußbach immer kritisiert haben. Zwischen der Bevölkerung aus Lüxem und Flußbach herrschte immer ein gutes Einvernehmen, auch die Fußballer aus Flußbach waren und sind in den SVL integriert. Genau wie die Verantwortlichen der Eintracht sieht der SVL-Vorstand in der nunmehrigen Entwicklung keine Konkurrenzsituation zur SG im Gegenteil, wir wollen kooperieren statt gegeneinander zu arbeiten. Teilweise war sogar die Rede davon, dass die Eintracht quasi die 3. Mannschaft der SG sei; dies ist sicher überspitzt formuliert, kommt der Wahrheit aber deutlich näher als die andere Sichtweise des Konkurrenten vor der eigenen Haustür. Ich gebe zu, mich kolossal geärgert zu haben, als in den letzten Wochen die Zahl der Spieler, die von der SG zur Eintracht wechselten, gegenüber der ursprünglichen Vereinbarung gestiegen ist. Ich habe ein klärendes Gespräch mit Verantwortlichen der Eintracht geführt und für die Zukunft ist eine klare Absprache getroffen worden. Das Problem hier war auch weniger die Eintracht, sondern der Charakter der Spieler, die uns trotz vorheriger Zusage dann doch den Rücken gekehrt haben. Die Eintracht zahlt eine Ablösesumme für gewechselte Spieler, was den Haushalt der SG und damit auch die Kosten für den SVL ebenso senkt wie die Ersparnis durch den Wegfall einer 3. Mannschaft. Die SG3 war eine Mannschaft, auf die wir im SG-Vorstand immer sehr stolz waren; als einziges Team der SG hat sie in der abgelaufenen Saison auch die Erwartungen erfüllt, sogar tlw. (über-)erfüllt. Aufgrund der Kaderstruktur in der SG in den letzten Jahren und dem Heranwachsen quantitativ schwacher Jugendjahrgänge in den nächsten Jahren hätten wir zur neuen Saison jedoch keine 3. Mannschaft mehr melden können auch wenn die Eintracht nicht am Spielbetrieb teilnehmen würde. Das ist Fakt! Fakt ist auch, dass durch die Meldung der Eintracht einige Spieler dann doch in Lüxem, Wittlich oder Flußbach kicken können, was sonst nicht möglich gewesen wäre. Diese Spieler hätten uns sonst wohl verlassen müssen. Obwohl die SG3 sportlich überzeugte, hielt sich das Interesse an dieser Mannschaft in Lüxem und Wittlich in ganz engen Grenzen; interessanterweise Seite 20

21 kommt Kritik am Wegfall der 3. Mannschaft aber jetzt auch von Personen, die ich noch nie bei einem Spiel der Dritten gesehen habe. Und wenn wir ehrlich sind für Spieler und Zuschauer ist eine 1. Mannschaft in der KL C doch sicher reizvoller als eine 3. Mannschaft. Dies gilt vor allem für jene Spieler, die nicht bereit oder in der Lage sind, regelmäßig am Trainingsbetrieb teilzunehmen, was auf das Gros der Spieler der Eintracht zutreffen wird. Ich freue mich, dass diese Freizeitkicker jetzt auch am Spielbetrieb teilnehmen. Ich freue mich dass sich vielleicht über diese Mannschaft in des Deutschen liebstem Sport die dörfliche Identität in Flußbach weiterentwickeln kann; etwas, was uns in Lüxem auch schon weit vor der SG-Gründung nicht gelungen ist. Ich freue mich dass sich entgegen dem Trend zu immer größeren Spielgemeinschaften mit Eintracht Flußbach oder dem FC Kinderbeuern (der wieder in den Spielbetrieb zurückkehrt) auch wieder Dorfklubs bilden, die mit ganz bescheidenen Mitteln arbeiten und bei denen der Spaß am Kicken im Vordergrund steht. Aufgrund dieser Erwägungen waren wir im SVL-Vorstand auch gerne bereit, der Eintracht unsere Sportanlage für die Heimspiele zur Verfügung zu stellen; natürlich immer unter der Prämisse der Bespielbarkeit des Platzes und der Nichtkollision mit Interessen von SVL, SG und JSG. Schön wäre es, wenn über diese Maßnahme das Verhältnis zwischen Lüxem und Flußbach ebenfalls verbessert würde. Folgende Heimspiele des SV Eintracht 75 Flußbach sind bis zur Winterpause im Lüxemer Grünewald vorgesehen: - Sonntag, 23. August, 14:30 Uhr, gegen SpVgg. Minderlittgen- Hupperath II - Mittwoch, 26. August, 20:00 Uhr, gegen TürkGücü Wittlich II - Sonntag, 13. September, 14:30 Uhr, gegen SG Traben-Trarbach II - Freitag, 25. September, 19:30 Uhr, gegen SG Reil II - Sonntag, 11. Oktober, 14:30 Uhr, gegen SG Laufeld II - Sonntag, 25. Oktober, 14:30 Uhr, gegen SG Altrich II - Sonntag, 01. November, 14:30 Uhr, gegen SV Neuerburg - Sonntag, 22. November, 14:30 Uhr, gegen TuS Platten II Jörg Ehlen Seite 21

22 Wir stellen vor: JSG Wittlich D1 v.l.n.r. Eric Dippel, Justin Ulmen, Emre Filiz, Joshua Müller, Alexander Wingender, Jonas Vaudlet, Louis Schleidweiler, Raghunat Morbach, Bastian Schmitz, Maximilian Simons, Torwart Robin Kretz. Es fehlen: Joel Schlösser, Anas E.Arja, Raphael Dresen, Leonard Kartenberg,Fabian Rehm, David Kolf, Arbijon Merlaku, Ömer Yavus, John Stanton, Leon Kotowski. Die Mannschaft der D1 besteht im Wesentlichen aus Spielern des älteren Jahrgangs (2003) und spielt in der kommenden Saison in der Bezirksliga West. Im Laufe der Saisonvorbereitung ist der bestehende Kader mit acht Spielern verstärkt worden. Bisher gelang nur ein sehr holpriger Start, aber, und das lässt für die kommende Saison hoffen, findet die Mannschaft immer besser zueinander. Die Trainer Bernd Simon Gerd Heiseler Seite 22

23 Achtung Pfälzer, die Eifeler kommen! Zum vierten Mal fuhren wir im Mai zu einem von Connie Schmitz organisierten Wanderwochenende in die Pfalz. Schon Wochen vor dem eigentlichen Ereignis freut man sich auf ein Wiedersehen mit Connie und auf die Wanderung, bei der auch die gesellschaftlichen Aspekte nicht zu kurz kommen. Am 9. Mai ging es mit 4 Autos los, Richtung Carlsberg am östlichen Rand des Pfälzerwaldes. Die ersten Highlights durften wir schon auf der Hinfahrt erleben. Auf der Autobahn vor Kusel hieß es plötzlich "Bitte lächeln". Nacheinander fuhren Josef, Reinhold und Ernst in einem Tempo 100 Bereich durch eine Radarkontrolle. Nur Doris konnte, bedingt durch ihre Fahrweise, ein Selbstportrait verhindern. Wer am schönsten gelacht hat, wird sich zeigen. Am Naturfreundehaus Rahnenhof angekommen sollte es auch schon gleich auf Wandertour gehen. In angenehmer Gesellschaft unbekannte Landstriche zu erforschen ist für alle das lohnende Ziel. "Weinkultur im Leiningerland" hieß das diesjährige Motto der Wanderung. Doch vor den Preis haben die Götter den Schweiß gesetzt. Connie hatte Kerstin Pontasch, eine versierte Wein- und Kulturbotschafterin, engagiert die uns nach Neuleiningen führen sollte. Zunächst ging es vom Naturfreundehaus durch den Ort Hertlinghausen, dann entlang des Eckbachtales Richtung Altleiningen. Aus dem Tal hat man hier einen schönen Blick auf die Burg Altleiningen, eine Höhenburg 100m über dem Tal gelegen. Diese und viele weitere Informationen über Kultur, Geologie, Leben und Schaffen im Pfälzerwald wurden uns kompetent von Kerstin Pontasch erläutert. Zwischendurch wurden immer wieder kleinere Pausen mit etwas Wein und Brot eingelegt, um sich auf die Weinprobe in einem Weinberg einzustimmen. Für viel Gesprächsstoff sorgte die Begegnung mit einer etwa 1m langen Schlange! Das war eine Ringelnatter meinten einige, das war eine Kreuzotter meinten andere (die nachträgliche Recherche hat ergeben, dass es sich wohl um eine Ringelnatter gehandelt haben muss!). Seite 23

24 Nach zirka 3 Stunden hatten wir das Ziel erreicht. Einzige Verstimmung während der Tour gab es bei Ernst, als unsere Führerin ihm mitgeteilt hatte, dass der FCK soeben gegen St. Pauli 0:2 verloren hatte. Hinter uns lag eine Wanderstrecke durch das reizvolle Eckbachtal, vor uns lag Neuleiningen, ein Ort an der Grenze zur Rheinebene, geprägt durch seine Weinkultur und den Tourismus. Bei Bilderbuchwetter kredenzte uns Kerstin Pontasch ein paar pfälzische Weine inmitten der Weinberge von Neuleiningen. Von hier aus ging es weiter bergauf zur Burg, wo man einen schönen Blick in die Weite der Oberrheinischen Tiefebene genießen konnte. Nach so viel Kultur sollte zum Abschluss in Neuleiningen noch einmal der Körper zu seinem Recht kommen. Frau Pontasch hatte im Weingut "Franz Nippgen" eine Weinprobe organisiert. In gemütlicher Atmosphäre führte uns Frau Nippgen durch die Köstlichkeiten der Pfälzer Weine. Nachdem sich der ein oder andere den Rucksack noch mal mit Pfälzer Wein gefüllt hatte, lag nur noch der Abstieg zurück ins Eckbachtal vor uns. Am Ortsrand hatten Connie und Frau Pontasch einen Kleinbus und ein Auto für die Rückfahrt zum Rahnenhof abgestellt. Mit Sack und Pack ging es zurück an unseren Ausgangspunkt Rahnenhof in Carlsberg. Nach so viel frischer Luft und den Anstrengungen der Wanderung haben wir uns dann alle auf ein schönes pfälzisches Abendessen gefreut. Es gab für jeden Geschmack etwas, ob Wild, Fisch oder Saumagen, für jeden war was dabei. Nachdem alle Mäuler gestopft waren, haben wir uns mit einem kleinen Mitbringsel bei Connie bedankt. Bei einem Glas Wein oder Bier und vielen interessanten Gesprächen ging ein schöner Tag zu Ende. Die Nacht verlief ruhig, so ruhig, dass Elke am anderen Morgen meinte: "So gut habe ich lange nicht mehr geschlafen". Wahrscheinlich war die Pfälzer Luft dafür verantwortlich. Seite 24

25 Für den 2. Tag hatte Conny eine Führung auf der Hardenburg gebucht. Mit den Autos ging es gleich nach dem Frühstück Richtung Bad Dürkheim. Die Fahrt verlief ohne weitere Komplikationen hinsichtlich Geschwindigkeitsübertretungen. Auf der Hardenburg wurden wir von einer kompetenten Führerin durch die Anlagen der Burg geführt. So haben wir erfahren, dass die Grafen von Leiningen an dieser Stelle 500 Jahre residierten und das Isenach Tal kontrollierten, das einst zum wichtigsten Handelsweg Mitteleuropas gehörte. Den Abschluss des Wochenendes sollte ein gemeinsames Mittagessen im "Waldschlösse`l" abrunden. Dass das Mittagessen fast zu einem Abendessen wurde, weil die Küche des Hauses an diesem sonnigen Muttertag wohl etwas überfordert war, tat der Stimmung aber keinen Abbruch. So wurde die Zeit genutzt, um Pläne für das nächste Jahr zu schmieden. Der Termin 21. Mai 2016 für das 5-jährige Jubiläum wurde schon festgelegt, das ist dann nicht an Muttertag. Etwas müde, aber gut gelaunt ging es zurück in unsere ebenso reizvolle Landschaft Eifel. Am Ende dieses sowohl für die Seele als auch für den Geist erholsames Wochenende wurden viele Eindrücke mit nach Hause genommen. Bleibt nur noch zu sagen, wer das "Blitzerrennen" auf dem Hinweg gewonnen hat. Eindeutiger Sieger ist, wie man es auch bei ihm von vielen Volksläufen gewohnt ist, Reinhold. Vielen Dank an Connie, Frau Pontasch und Elke für die Organisation. Seite 25

26 Wanderwochenende in der Pfalz Allseits gute Laune, viel Spaß und dann die Nachricht: Der FCK hat gegen St. Pauli 0:2 verloren Seite 26

27 Sommerfest Erstmalig wurde das jährliche Sommerfest vor den Schulferien gefeiert. Bei dem Fest erhalten die Teilnehmer des Laufkurses ihre Urkunden und werden mit einem Glas Wein oder Bier in den Kreis der Grünewaldläufer aufgenommen. Auf traditionelle Art, nämlich auf dem Schwenkgrill, hat Reinhold Steaks und Würstchen zubereitet. Die Salate und das Desserts wurden von den Teilnehmern selbst mitgebracht. Zu später Stunde ging wieder einmal ein schönes lauschiges Sommerfest zu Ende. Danke allen, die in Form von Salat oder Dessert am Gelingen des Festes beigetragen haben. Wettkampfergebnisse Seit der letzten SVL Ausgabe konnten einige Läufer/innen beachtliche Erfolge bei diversen Volksläufen erzielen. Beispielsweise lief Simone Jakoby ihren ersten Halbmarathon beim Mainzer Gutenberg Marathon in beachtlichen 1:53:13 und belegte damit den 37. Platz in ihrer Altersklasse. Das Team Grünewaldräuber mit Reimer Blank, Matthias Girards, Reinhold Roth und Winfried Rutkewitz wurde beim Wittlicher Firmenlauf als ältestes Team geehrt. Seite 27

28 Lauf Name Altersklassenplatz Halb-Marathon Mainz Simone Jakoby 37. Mitternachtslauf Kröv Simone Jakoby 7. Sandra Becker 8. Pleiner Birnen Lauf Elke Berhard 3. Rita Lautwein 1. Reinhold Roth 13. Sandra Becker 2. Simone Jakoby 1. Firmenlauf Wittlich Simone Jakoby Monika Schäfer Elke Berhard Rita Lautwein Dagmar Schweigert Elke Leinen Doris Schultze Matthias Girards Winfried Rutkewitz Reinhold Roth Reiner Blank Women s Run Hamburg Elke Leinen 11. Hospizlauf Hasborner Freundschaftslauf Women s Köln Simone Jakoby Monika Schäfer Sandra Becker Simone Jakoby Monika Schäfer Heidi Schäfer Christa Krischel Doris Schultze Annerose Grawemeyer Allen Teilnehmern der Läufe herzlichen Glückwunsch zu den hervorragenden Leistungen! Seite 28

29 Grünewaldläufer erfolgreich beim Firmenlauf Seite 29

30 Wanderfreizeit, die zweite Mützenich? Wo ist das denn? Nach vier erlebnisreichen Wandertagen im Naturpark Hohes Venn-Eifel schwärmen 10 von 11 teilnehmenden Grünewaldscouts von dem malerischen Städtchen Monschau, den Wanderstrecken durch Wald, Heide und Moore im deutschbelgischen Grenzgebiet. Nach der ersten Wanderfreizeit in St. Martin (Pfalz) 2013, ging die Fahrt im Juni 2015 in die Hohe Eifel. Nach der Anreise und erstem Eingewöhnungsrundgang, bezogen wir den gemütlichen Venngasthof Zur Buche in Mützenich. Freundlich aufgenommen, bestens untergebracht und vorzüglich versorgt, starteten wir am 2. Tag bei herrlichem Wanderwetter eine geführte Wanderung. Erwin, unser belgischer Naturführer, erkundete mit uns eines der letzten Hochmoore Europas. Er brachte uns die eindrucksvollen Naturschönheiten dieses Gebietes, mit seinen seltenen Pflanzen und geschützten Tierarten näher. Ausblicke auf ausgedehnte unbewirtschaftete Torfheiden und die immer wiederkehrenden Moorseen faszinierten uns. Voila, das waren für alle äußerst interessante und lehrreiche Erlebnisse. Abends war eine deftige Stärkung nötig, um Kräfte für den nächsten Wandertag zu sammeln. 18 km führte uns Reinhold bergauf und bergab, über Schmuggelpfade und Holzstege, durch Wälder, Wiesen und Felder. Mal blieben wir in Deutschland, um beim nächsten Seite 30

31 Abzweig wieder in Belgien zu sein. Die hochsommerlichen Temperaturen forderten unsere Kondition beträchtlich. Bevor wir die Heimreise antraten, stand noch ein Rundgang durch die historische Altstadt von Monschau an. Typische Fachwerkhäuser, schöne Ansichten und eine letzte Einkehr rundeten unsere zweite Wandertour ab. Walter Wettstein - einer von 11 Scouts Seite 31

32 Läufersteckbrief: Patricia Thieltges 1. Seit wann läufst du? Seit 1999 (mit 2 Jahren Babypause). 2. Wie bist du zum Laufen gekommen? Mein Pferd wurde alt und ich glaube, ich brauchte Kondition. 3. Warum läufst du? Ich bin gerne in der Natur, brauche Bewegung und außerdem macht Laufen Spaß und den Kopf frei. 4. Was gefällt dir besonders gut bei den Grünewaldläufern? Man findet immer jemand mit der gleichen Tagesform. 5. Welche Strecke läufst du am liebsten? Ich liebe den Grünewald. 6. Hast du ein (läuferisches) Vorbild? Leni Petri. 7. Hast du ein läuferisches Ziel? Laufen solange ich kann. 8. Auf welche deiner Leistungen bist du besonders stolz? Das ich laufe. Früher war dieser Sport für mich unvorstellbar. 9. Hast du neben dem Laufen noch weitere Hobbys? Turnen und zwei Kinder. Ich hoffe auch bald wieder Tennis und Reiten. 10. Wie viel Zeit investierst du wöchentlich in den Sport? 3 Stunden, wenn s geht auch mehr (Geht aber selten). 11. Mit wem würdest du gerne mal Kaffee trinken? Steffi Graf. Seite 32

33 34. Grünewald-Cup am Am Vorabend von Fronleichnam fand die 34. Auflage des traditionellen Lüxemer Grünewald-Cups als Nachtturnier unter Flutlicht auf der vereinseigenen Tennisanlage im Grünewald statt. 20 Teilnehmer aller Altersgruppen traten bis Mitternacht in immer wieder neu ausgelosten Mixed-Paarungen an. Siegerin der Damenwertung wurde Andrea Rodenbüsch vor Monika Prenosil und Brigitte Kaluza. Bei den Männern gewann Rüdiger Thieltges vor Michael Klein und Sepp Kaluza. Für die reibungslose Organisation Auslosung der Partner und Gegner dazu gehört, sorgte wieder Sportwart Michael Daufenbach. Alle Platzierungen: Damen: 1. Andrea Rodenbüsch 2. Monika Prenosil 3. Brigitte Kaluza 4. Angelina Neuhaus 5. Andrea Harig 6. Elisabeth Küchler 7. Uschi Groll Herren: 1. Rüdiger Thieltges 2. Michael Klein 3. Sepp Kaluza 4. Daniel Petry 5. Didi Beckhäuser 6. Thomas Endres 7. Wolfgang Rippinger 8. Richard Egger 9. Tobias Küchler 10. Friedbert Harig 11. Udo Schultheiß. Thomas Prenosil Seite 33

34 Medenrunde 2015: Herren sichern sich die Meisterschaft in der D- Klasse Alle Begegnungen, alle Tabellen. Jungen U18 C-Klasse Tabelle: 1. TC SW Ürzig 1 11:1 2. TC RG Manderscheid 1 10:2 3. TC Bad Bertrich 1 7:5 4. SV Lüxem 1 7:5 5. DJK Hasborn 1 3:7 6. TC Morbach 1 2:10 7. TC Bernkastel-Kues 2 0:10 TC Morbach 1 SV Lüxem 4:10 TC RG Manderscheid 1 SV Lüxem 11:3 SV Lüxem - DJK Hasborn 1 9:5 TC Bad Bertrich 1 - SV Lüxem 7:7 SV Lüxem - TC SW Ürzig 1 3:11 SV Lüxem - TC Bernkastel-Kues 2 11:3 Damen D-Klasse Tabelle: 1. TC BW Wittlich 1 12:0 2. TC RG Manderscheid 1 9:3 3. TC BW Bengel 1 7:5 4. SV Lüxem 1 4:6 5. DJK Hasborn 1 3:7 6. TC Üdersdorf 1 3:9 7. TC RW Bombogen 1 2:10 SV Lüxem - TC RG Manderscheid 1 2:12 TC BW Wittlich 1 - SV Lüxem 12:2 TC Üdersdorf 1 - SV Lüxem 4:10 SV Lüxem - TC RW Bombogen 1 14:0 SV Lüxem - TC BW Bengel 1 4:10 DJK Hasborn 1 - SV Lüxem am Seite 34

35 Herren D-Klasse Tabelle: 1. SV Lüxem 1 13:1 2. TC Gerolstein 1 12:2 3. TC Gillenfeld 1 11:3 4. TC RG Manderscheid 1 8:6 5. TC Niederstadtfeld 1 5:9 6. DJK Hasborn 2 4:10 7. TC BW Wittlich 4 3:11 8. TC BW Mehren 1 0:14 TC BW Wittlich 4 - SV Lüxem 2:12 TC RG Manderscheid 1 - SV Lüxem 0:14 TC Gerolstein 1 - SV Lüxem 7:7 SV Lüxem - TC Gillenfeld 1 12:2 SV Lüxem - TC Niederstadtfeld 1 14:0 SV Lüxem - DJK Hasborn 2 14:0 SV Lüxem - TC BW Mehren 1 14:0 Herren 30 B-Klasse Tabelle: 1. TC Bettingen 1 9:3 2. TFR Mertesdorf 1 8:2 3. SV Lüxem 6:6 4. RG Trier 2 5:7 5. SV Föhren 1 5:7 6. SG Salmtal/Dreis 1 4:6 7. TC SW Saarburg 1 3:9 SV Lüxem - SV Föhren 1 7:7 SV Lüxem - TFR Mertesdorf 1 9:5 SV Lüxem - SG Salmtal/Dreis 1 7:7 TC Bettingen 1 - SV Lüxem 12:2 TC SW Saarburg 1 - SV Lüxem 0:14 RG Trier 2 - SV Lüxem 9:5 Herren 50 1 C-Klasse Tabelle: 1. SV Tawern 1 12:0 2. TSG Leiwen 1 8:4 3. SV Lüxem 1 7:5 4. TC SW Ürzig 1 5:5 5. TC Dudeldorf 1 4:6 6. Trimmelter SV 1 4:8 7. FSV Trier-Tarforst 1 0:12 Seite 35

36 SV Lüxem 1 - SV Tawern 1 0:14 SV Lüxem 1 - TSG Leiwen 1 2:12 TC Dudeldorf 1 - SV Lüxem 1 5:9 Trimmelter SV 1 - SV Lüxem 1 7:7 FSV Trier-Tarforst 1 - SV Lüxem 1 3:11 SV Lüxem 1 - TC SW Ürzig 1 12:2 Herren 50 2 D-Klasse Tabelle: 1. BSC Kerpen 1 10:0 2. TC Longkamp 1 8:2 3. SV Riol 1 6:4 4. TC BW Mülheim 1 4:6 5. FC Oberbettingen 1 2:8 6. SV Lüxem 2 0:10 BSC Kerpen 1 - SV Lüxem 2 14:0 SV Lüxem 2 - SV Riol 1 0:14 FC Oberbettingen 1 -SV Lüxem 2 10:4 SV Lüxem 2 - TC BW Mülheim 1 2:9 TC Longkamp 1 - SV Lüxem 2 12:2 Seite 36

37 Neue Homepage der Tennisabteilung Mit einem einstimmigen Vorstandsbeschluss stellte die Tennisabteilung die Weichen für eine neue Phase in der Öffentlichkeitsarbeit. Seit Anfang Juli gibt es neben dem facebook-auftritt eine eigene Homepage mit der Adresse sv-luexem-tennis.de. Damit hat die Tennisabteilung die Möglichkeit flexibler und umfassender über ihre Aktivitäten zu berichten und eine attraktive Plattform für die Sponsoren anzubieten. Die Homepage wird von Thomas Prenosil (Pressewart) erstellt und betreut. Die Seite wird bis Ende August weitestgehend fertig gestellt sein, ist aber bereits jetzt voll funktionsfähig. Schulprojekt Tennis Im Rahmen der Projekttage an der Grundschule Friedrichstraße wählten 10 Jungen das Thema Tennis und trainierten vom 10. bis unter Anleitung von Bruno Mariotti auf unserer Tennisanlage. Es ist immer wieder motivierend, wenn man die Begeisterung der Kinder auf unserer herrlichen Tennisanlage im Grünewald erleben darf. Dass dies' so ist, ist auch mit ein großer Verdienst unseres Trainers Bruno Mariotti, der es hervorragend versteht, die Kinder an unseren schönen Sport heranzuführen. Das Foto vermittelt ein wenig die tolle Stimmung bei den Projekttagen. Wolfgang Rippinger Seite 37

38 Herzlichen Glückwunsch Seit unserer letzten Ausgabe feierten oder feiern in diesen Tagen nachstehend aufgeführte Mitglieder runde Geburtstage. Der SV Lüxem gratuliert sehr herzlich und wünscht weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. 10 Jahre 40 Jahre Luca Müllen Udo Ehlen Burak Özdemir Michael Follmann Jonathan Süß Rouven Zenz Franz Theis 50 Jahre 20 Jahre Birgit Gölzer-Konrath Jannik Lauterborn Bettina Hengst-Endres Fabian Leinen Patrik Mentges 60 Jahre Matthias Schiffer Ludwig Schönhofen 30 Jahre 65 Jahre Jan Haier Felix Follmann Andreas Scheibe Christoph Kleifges 75 Jahre Egon Raskob Trauer um Thomas Eull Im Alter von nur 44 Jahren ist am 01. Juni unser ehemaliger Spieler Thomas Eull nach schwerer Krankheit verstorben. Von 1998 bis 2004 spielte er in der 1. Mannschaft des SV Lüxem - er war ein allseits geschätzter und beliebter Mitspieler, auf und neben dem Platz. Der SV Lüxem wird ihn positiv in Erinnerung behalten. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. SV Grünewald 1928 Lüxem e.v. Seite 38

39 Seite 39

40 Seite 40

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen Das Stadionheft Heutiger Gegner VfK Weddinghofen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so ist es im Fußball: vor drei Wochen Spitzenspiel in Massen, verdienter Sieg, ganz überzeugende Vorstellung der

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

VfL Trier Newsletter Oktober 2012

VfL Trier Newsletter Oktober 2012 VfL Trier Newsletter Oktober 2012 Liebe VfLer! wir, die Jugendabteilung, möchten uns noch einmal ganz herzlich bei allen Eltern und Kinder bedanken die beim Scholtes-Cup, dem Jubiläumsspiel gegen Eintracht

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2017/2018 im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2017/2018 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2017/2018 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Grundschulen Realschulen plus Gymnasien Gesamtschulen Förderschulen Summe Wittlich, Stadt 4 672 2 1.046

Mehr

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Grundschulen Realschulen plus Gymnasien Gesamtschulen Förderschulen Summe Wittlich, Stadt 4 682 2 1.054

Mehr

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2015/2016 im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2015/2016 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schuljahr 2015/2016 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Grundschulen Realschulen plus Gymnasien Integ. Gesamtschulen Förderschulen Summe Wittlich, Stadt 4 687 2 1.097 2

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Bericht und Bilder von Holger Teusch vom Trierischen Volksfreund. Maare-Mosel-Lauf Teilnehmerrekord und lockerer Halbmarathon-Sieger

Bericht und Bilder von Holger Teusch vom Trierischen Volksfreund. Maare-Mosel-Lauf Teilnehmerrekord und lockerer Halbmarathon-Sieger Bericht und Bilder von Holger Teusch vom Trierischen Volksfreund. Maare Mosel Lauf Trierischer Volksfreund Maare-Mosel-Lauf Teilnehmerrekord und lockerer Halbmarathon-Sieger (Daun/Schalkenmehren/Gillenfeld)

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld Rascheid/Geisfeld bezieht bittere Heimniederlage Am zweiten Spieltag in der Bezirksliga nach der Winterpause bezog die SG Rascheid/Geisfeld eine etwas unglückliche Niederlage

Mehr

85 Jahre SV Grünewald 1928 Lüxem e.v. Sonderausg. 25 Jahre Tennis - Beiheft. Tobias Küchler

85 Jahre SV Grünewald 1928 Lüxem e.v. Sonderausg. 25 Jahre Tennis - Beiheft. Tobias Küchler Impressum SVL-Nachrichten Vereinszeitung des SV Grünewald 1928 Lüxem e.v. Sonderausgabe 25 Jahre Tennisabteilung Herausgeber: Redaktion SV Grünewald 1928 Lüxem e.v. Vors. Jörg Ehlen Uhlandstrasse 8 54516

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. Saison 2014 / 2015 1. Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen www.fc-99.de 2014 Diverses Memo René Schatz FC-Magazin Liebe Fußballfreunde! Anzeige Es geht wieder los. Dieser Satz wird

Mehr

Saison 2017/2018. Allgemeiner Sportverein Rimpar 1894 e.v. Schömig Digitaldruck Arena Sportplatz Neue Siedlung, Rimpar

Saison 2017/2018. Allgemeiner Sportverein Rimpar 1894 e.v. Schömig Digitaldruck Arena Sportplatz Neue Siedlung, Rimpar Saison 2017/2018 Vereinsname: Vereinsfarben: Sportanlage: Homepage: Postanschrift: E-Mail: Allgemeiner Sportverein Rimpar 1894 e.v. blau / weiß Schömig Digitaldruck Arena Sportplatz Neue Siedlung, 97222

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 22. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis Sa, 04.04.15 17:00 TSV Loffenau : FV Hörden : 17:00 SV Niederbühl

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft Heutiger Gegner SV Bausenhagen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, ich weiß gar nicht, womit ich heute beginnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

DFBnet - Staffelspielplan

DFBnet - Staffelspielplan DFBnet - Staffelspielplan Spieljahr : 12/13 Staffel : 001 B-Junioren KL C (32008) Verband : Fußball- u. Leichtathletik-Verband Westfalen Staffelkennung : 211498 Mannschaftsart : 015 B-Junioren Staffelstatus

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

6. Aarley-Cup 2014 Lk-Turnier des TC Üdersdorf vom August Teilnehmer Herren 50

6. Aarley-Cup 2014 Lk-Turnier des TC Üdersdorf vom August Teilnehmer Herren 50 Teilnehmer H 50 Lk-Turnier des TC Üdersdorf vom 26.-31. August Teilnehmer Herren 50 Name LK Verein 1 Amtmann, Richard LK14 Traben-Trarbach 2 Becker, Gerd LK16 TC RW Darscheid 3 Bell, Norbert LK8 TC Weibern

Mehr

Spielplan - Übersicht hier: die nächsten Spiele unserer Junioren und Senioren

Spielplan - Übersicht hier: die nächsten Spiele unserer Junioren und Senioren C-Junioren Runde 1 (+6) Hillesheim Di 13.03.2018 19:00 C-Junioren Rheinlandpokal JSG Vulkanland-Berndorf SV Eintracht Trier B-Junioren Runde 1 (+7) Hillesheim Mi 14.03.2018 19:00 B-Junioren Rheinlandpokal

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Pressemappe des. PSV Ribnitz-Damgarten

Pressemappe des. PSV Ribnitz-Damgarten Pressemappe des e.v. Saison 2017/2018 Landesklasse Staffel I Inhalt Der Verein... 3... 4 Ansprechpartner... 5 1. Herren-Mannschaft des... 6 Weitere Mannschaften, Spielklassen und Betreuer... 10 Sponsoren...

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr Nr. 03/2014 Landesklasse Mitte 20. Spieltag, 29.03.2014 SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr Spannung im Spreewaldderby! Grün-Weiß Lübben setzte sich im Spitzenspiel gegen

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde 1934 2017 83 Jahre Abteilung Fußball im Turnverein Albig Meisterschaften: 1956, 1965, 1968, 1981, 1999, 2017 Mannschaftskader unserer

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Blau-Weiß A K T U E L L Vereinszeitschrift des SuS Blau - Weiß Sünninghausen e.v Sommer/Herbst 2012

Blau-Weiß A K T U E L L Vereinszeitschrift des SuS Blau - Weiß Sünninghausen e.v Sommer/Herbst 2012 Blau-Weiß A K T U E L L Vereinszeitschrift des SuS Blau - Weiß Sünninghausen e.v. 1970 Sommer/Herbst 2012 Inhaltsübersicht Einladung Vorstellung aller Jugendmannschaften u. Trainer Seite 3 6 Sportler des

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Pressemappe. Saison 2017/18 Verbandsliga Württemberg

Pressemappe. Saison 2017/18 Verbandsliga Württemberg Pressemappe Pressemappe Saison 2017/18 Verbandsliga Württemberg VfB Neckarrems-Fußball in Remseck am Neckar e.v. Der Verein für herausragenden Fußball in Remseck Der VfB Neckarrems-Fußball e.v. ist aus

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk Donnerstag, 21.09.: Der Abstieg der Besuch im Bergwerk Nach einem sehr frühen Frühstück machten uns sogleich auf den Weg hinab zum Neves-Stausee. Nun war das Wetter sehr sonnig klar. Wir kamen nach 1,5h

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Pressemappe. Saison 2014/15. Diese Pressemappe zum Download sowie weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz

Pressemappe. Saison 2014/15. Diese Pressemappe zum Download sowie weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz TSV Pliezhausen 1 Kreisliga A2 TSV Pliezhausen 2 Kreisliga B3 Pressemappe Saison 2014/15 Diese Pressemappe zum Download sowie weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz www.tsv-pliezhausen.de

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 2. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 02. August 2015 DJK Gleiritsch : 1. FC Schwandorf Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr