Vor 750 Jahren erstmals urkundlich erwähnt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vor 750 Jahren erstmals urkundlich erwähnt"

Transkript

1 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 8. März 2019 Nummer 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 5: 16. März 2019: Markungsputzete Mitglieder des Organisationsteams zur 750-Jahrfeier Plattenhardts um den Chef (Johannes Jauch/Dritter von rechts). Foto: Silke Köhler Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 8: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 8: Aktiv im Alter Seite 10: Amtliches Seite 15: Begegnungen Seite16: Kultur Seite 17: Bildung und Kultur Seite 20: Schulen Seite 26: Kirchengemeinden Seite 30: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 31: Bürgerschaftliches Engagement Seite 33: Aus dem Vereinsleben Seite 47: Impressum Vor 750 Jahren erstmals urkundlich erwähnt Plattenhardt hat Geburtstag, und ganz Filderstadt feiert! Mit lebendigen Bildern bei Anbruch der Dämmerung, Konzerten der Flippmanns und der Grafenberger, einem historischen Markt rund ums (Kunst-) Handwerk, so mancher Zeitreise ins Gestern sowie einem traditionellen Festzug begeht der Stadtteil Plattenhardt 2019 seinen 750. Geburtstag. Und ganz Filderstadt ist eingeladen, kräftig mitzufeiern. Los geht s am 16. März mit einem kunterbunten, kurzweiligen und unterhaltsamen Festabend in der Weilerhauhalle. Herzlich willkommen! Es war einmal das Jahr In dieser Zeit erhielt das Kloster Bebenhausen einen Hof in Leinfelden. Der Ritter Diepold von Plattenhardt trat damals als Zeuge der Unterzeichnung der Schenkungsurkunde auf. Kein Märchen, sondern die erste Erwähnung des Ortes Plattenhardt Natürlich ist Plattenhardt schon älter, sagt einer, der es wissen muss: Filderstadts Stadtarchivar Dr. Nikolaus Back. Er erinnert in diesem Zusammenhang unter anderem an die Ausgrabungen der Kirchenfundamente unter der Antholianuskirche Die Plattenhardter wissen zu feiern. Und so wurde die erste urkundliche Erwähnung des Ortes zum Anlass genommen, die Historie und damit den ganzen Flecken 2019 gebührend hochleben zu lassen. Rund ein Jahr lang haben die Macher um den rührigen Vereinsringvorsitzenden Johannes Jauch mit jeder Menge Herzblut am Festprogramm gebastelt und gefeilt. Unterstützt wurde die ehrenamtliche Truppe dabei insbesondere vom Stadtarchiv sowie dem Amt für Familie, Schulen und Vereine. Der kreativen Ideenschmiede entstammen einzigartige Veranstaltungen für die Plattenhardter und alle übrigen Besucher aus Filderstadt und darüber hinaus. Schwungvoll durch die Plattenhardter Geschichte Den Auftakt macht am 16. März der etwas andere Festakt ohne akademische Reden und trockene Beiträge. Stattdessen geht es kurzweilig und schwungvoll durch die Plattenhardter Geschichte. Auf dem Programm stehen unter anderem Nachdenkliches, Hu- Fortsetzung Seite 2

2 8. März 2019 Woche 10 2 Aktuelles aus Filderstadt Fortsetzung von Seite 1 morvolles, Musik, Theater, örtliche Anekdoten, Interviews und vieles mehr. Tatkräftig unterstützt wird der Abend, zu dem die Stadt und der Vereinsring gemeinsam einladen, vom Liederkranz Plattenhardt, dem Musikverein Frei-weg, der Filderbühne und den Eulen. Der Eintritt ist frei. Am 28. April einen Tag nach der Maibaumaufstellung im Ortskern wird weitergefeiert. Dann steigt mit rund 30 (Kunst-) Handwerkern (Seilern, Schuh- und Uhrmachern, Drechslern, Hufschmieden, Bürstenbindern, ) aus Plattenhardt und Umgebung ein historischer Markt ein tolles Event für Klein und Groß. Die Bewirtung der Besucher übernimmt der Vereinsring. Gleichzeitig laden die örtlichen Gewerbetreibenden zwischen 13 und 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Einzigartiges Spektakel mit Musik und Lichteffekten Ein großartiges Highlight folgt am 31. Mai: ein Geschenk der französischen Freunde aus La Souterraine die so genannten Lebendigen Bilder. Bei Anbruch der Dämmerung werden bis zu 150 Statisten (darunter allein jeweils 50 Personen aus La Souterraine und Seebach (Elsass) sowie zwei Gäste aus der englischen Partnerstadt Selby) 15 Szenen aus der Plattenhardter Historie darstellen. Themen sind: die Kelten/ Gallier (Hügelgräber), die Römer, Ritter des Mittelalters, die Christianisierung, die Reformation, das bäuerliche Leben, der 30-Jährige Krieg (Zerstörungen, die Pest), Napoleons Soldaten, Eduard Mörike und Luise Rau, der Flugpionier Jacob Brodbeck, Auswanderer nach Amerika, eine Schulszene, Waldarbeiter, eine historische Bäckerei und Wanderer/Touristen (Fremdenverkehr am Uhlbergturm). Da gibt es jede Menge zu entdecken ein einzigartiges Spektakel, verspricht Friederike Mäckle vom Filderstädter Städtepartnerschaftsbüro. Jean-Noël Pinaud, der Regisseur der Lebendigen Bilder, wird die Kostüme, die derzeit noch in La Souterraine genäht und angefertigt werden, auf die Filder mitbringen. Aus diesem besonderen Anlass reisen eigens auch sechs Schneiderinnen mit, um die letzten Handgriffe vor Ort vornehmen zu können. Diesen imposanten Streifzug durch zwei Jahrtausende Ortsgeschichte unterstützen auch Filderstädter Bürger aktiv. Wer Lust hat, an diesem Schauspiel teilzunehmen, kann sich noch gerne bei Friederike Mäckle (Telefon: 0711/ oder fmaeckle@filderstadt.de) melden. Laiendarsteller (Kinder ab zwölf Jahren, Jugendliche und Erwachsene) sind herzlich willkommen. Die Präsentation der Szenen (ohne Sprache und Bewegung/das statische Verharren in einer Rolle) erfordert keinerlei Vorkenntnisse, soll laut den Machern einfach nur Spaß bereiten. Das Spektakel (in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft) dauert etwa zwei Stunden und wird durch klassische Musik und Licht- effekte einzigartig in Szene gesetzt. Der Zeitaufwand: Es genügt völlig, wenn Interessierte am Veranstaltungstag (31. Mai 2019) ab nachmittags Zeit haben, sagt Mäckle. Ab 19 Uhr beginnt die Veranstaltung im gesperrten Ortskern (mit Bewirtung vor dem Rathaus). Falls sich zur Untermalung des Vorabends noch ein Akkordeonspieler (der französische Chansons zum Besten gibt) findet, freut sich Johannes Jauch (Vereinsring Plattenhardt) über eine Kontaktaufnahme (Handy: 0176/ ). Bereits einen Tag später (1. Juni) können Besucher des Plattenhardter Wochenmarkts noch einmal historischen Figuren aus den Lebendigen Bildern begegnen. Freunde aus La Souterraine werden dort in historischem Outfit - Spezialitäten aus ihrer Heimat verkaufen. Fortsetzung Seite 3 Ein Publikumsmagnet: der historische Markt. Foto: fi (Von links) Highlights im Jubiläumsprogramm: Konzerte der Flippmanns und der Grafenberger. Fotos: Silke Köhler/e

3 Aktuelles aus Filderstadt 8. März 2019 Woche 10 3 Fortsetzung von Seite 2 Heiß begehrt: die Plattenhardter Ortsgeschichte. Cover: fi Ein unvergessliches Spektakel für Jung und Älter: die Lebendigen Bilder. Drei tolle Tage im Weilerhau Zum krönenden Abschluss der 750-Jahrfeierlichkeiten gibt es einen weiteren echten Kracher genauer drei tolle Tage nonstop. Vom 5. bis 7. Juli 2019 geht es in Plattenhardt noch einmal buchstäblich rund. Dazu wird eigens ein großes Festzelt (1.200 Sitz- und 200 Stehplätze) im Weilerhau samt Jahrmarkt - aufgebaut. Am 5. Juli sorgt ab 20 Uhr die Filderstädter Kultband Die Flippmanns für Partystimmung pur. Ab 18 Uhr ist bereits Einlass und das Festzelt bewirtet. Am 6. Juli geht s bereits um 15 Uhr los. Um 16 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Christoph Traub und der Büttel offiziell das große Wochenende. Der Musikverein Frei-weg sorgt für die musikalische Umrahmung, bevor um 20 Uhr die Grafenberger ins Scheinwerferlicht treten. Am Sonntag (7. Juli) findet um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt statt. Ab 11 Uhr wird es beim Frühshoppen mit den Siebenmühlentalern zünftig. Dann steigt auch das Treffen der Jahrgänge. Um 14 Uhr lockt ein großer Festumzug mit etwa 30 Gruppen (Vereine, Feuerwehr, Kindergärten, Schulen, Unternehmen, ) Jung und Älter in den Plattenhardter Ortskern. Der Menschenwurm (auch mit Pferden und Wagen) führt von dort die Gäste erneut ins Festzelt. Dort werden die Besucher bis zum Ausklang gegen 21 Uhr weiterhin gut unterhalten. Stefan Hörz, der stellvertretende Leiter des Amts für Familie, Schulen und Vereine, dankt allen Machern allen voran Johannes Jauch - sehr herzlich für ihr großes Engagement: Ohne Sie alle wäre ein derartiges großartiges Stadtteil-Jubiläum nicht denkbar. Hörz lobt auch die beeindruckende Festschrift, die in öffentlichen Einrichtungen ausliegt. Plattenhardts Vereinsringvorsitzender und seine Mannschaft freuen sich auf viele Besucher in den kommenden Wochen und Monaten in ihrem Stadtteil. Johannes Jauch: Herzlich willkommen, liebe Gäste aus Bernhausen, Bonlanden, Harthausen, Plattenhardt, Sielmingen und aus dem Rest der Welt! Szenen, die unvergesslich bleiben am 31. Mai in Plattenhardt. Begeistert Klein und Groß: historische Märkte. Nur noch wenige Exemplare erhältlich Rechtzeitig zur 750-Jahrfeier ist (Ende 2018) die umfangreiche Ortschronik von Plattenhardt erschienen. Sie beinhaltet jede Menge Neues zur Historie des Stadtteils. Wer Interesse an diesem bebilderten Lektüre-Schatz hat, muss sich beeilen. Denn: Von den Archivfotos: e Foto: Silke Köhler Stück sind bis auf die letzten 200 Exemplare des 24. Bands der Filderstädter Schriftenreihe bereits alle ausverkauft. Erhältlich ist das beliebte Werk für 24 Euro im Bunten Bücherladen (Bernhausen), der Buchhandlung Oesterlin und der Uhlberg-Apotheke (Bonlanden), der Apotheke in Harthausen sowie der Mörike-Apotheke und Optik Bollmann (Plattenhardt). Schnell zugreifen (sk)

4 8. März 2019 Woche 10 4 Aktuelles aus Filderstadt In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps vom 9. bis 15. März 2019 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: Isabell Hoff ( ihoff@filderstadt.de) Samstag, 9. März 12. Großer Hallen-Flohmarkt des Musikvereins Frei-weg Plattenhardt e.v. in der Weilerhauhalle Plattenhardt (Im Weilerhau). Beginn ist um 9 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Schnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Plattenhardt (OGV) findet auf der Lehranlage des OGV Plattenhardt, Im Gewand Neugreut am Ortsausgang Richtung Stetten, statt. Hierzu sind alle Interessierten recht herzlich von 14 bis 16 Uhr eingeladen. Die Schnittgutunterweisungen werden die Gärtnermeister Rolf Kurfess und Stefan Werner durchführen. Montag, 11. März Wir kochen im WIE, wie früher zu Hause Senioren schnippeln und kochen gemeinsam im Team Gerichte nach ihren Rezepten. Eingeladen sind alle Senioren, die gerne Hausmannskost essen. Beginn ist um 10 Uhr in der Familienbildungsstätte Filderstadt (Wielandstraße 8). Eine Anmeldung ist unter Telefon: 07158/ möglich. Wer Freude an der Bewegung hat, ist eingeladen zum seniorengerechten Tanzen in Sielmingen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Treffpunkt ist in der Familienbildungsstätte Filderstadt im WIE, Wielandstraße 8, um Uhr. Eine Anmeldung und Auskunft ist bei Sungok Lee-Marmull, unter Telefon: 0711/ , möglich. Das Trauercafé Zuversicht lädt alle trauernden Hinterbliebenen in Filderstadt, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden zweiten Montag im Monat im Haus am Fleinsbach (Talstraße 33) in Bernhausen um 15 Uhr statt. Dienstag, 12. März Die Freizeitgruppe Radelspaß Filderstadt führt jeden Dienstag ab 14 Uhr eine circa zweistündige Wanderung durch, in zwei Gruppen (flott und gemütlich). Der Start ist beim Sportheim Pfliezhausen (Im Greut 2). Gäste sind stets willkommen. SOS Nr. 32- Seljé s open stage in der Alten Mühle an der Humboldtstraße 7 in Bonlanden. Angekündigt haben sich gleich drei Comedians, ein E-Gitarrist, eine Folk Band und zwei Liedermacher. Jeder Künstler hat 15 Minuten Zeit, auf der Bühne zu stehen und das Publikum zu begeistern. Durch das Programm führt Wolfgang Seljé. Einlass und warme Küche jeweils ab Uhr. Die Show beginnt um Uhr. Die Eintrittskarten können bei: oder direkt bei Wolfgang Seljé für zehn Euro erworben werden. Mittwoch, 13. März B.U.S. - Bewegungstreff für Ältere (Bewegen Unterhalten Spaß) immer mittwochs um 11 Uhr auf dem Festplatz Bonlanden. Fragen beantworten gerne Petra Grabendörfer oder Jürgen Wagner- Haußmann vom Amt für Familie, Schulen und Vereine unter Telefon: 0711/ oder Seniorentreff in der Familienbildungsstätte Filderstadt (Wielandstraße 8) von bis Uhr. Einmal im Monat treffen sich aktive, lebenslustige Senioren im WIE bei Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Austausch. Sie verbringen einen anregenden Nachmittag miteinander und verabreden sich, falls gewünscht, zu gemeinsamen Ausflügen, Vorträgen oder Freizeitaktivitäten. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.v. lädt alle Interessierten herzlich zu den Basteltreffs ein. Bei diesen Treffen wird neben dem Bau an der Vereinsanlage auch diskutiert und gefachsimpelt. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch ab 18 Uhr und jeden Samstag ab 15 Uhr am Vereinsheim im Untergeschoss der Alten Musikschule an der Fröbelstraße 3 in Bernhausen. Donnerstag, 14. März Baby- und Kinderbasar des evangelischen Jakobus-Kindergartens. Der Basar findet im evangelischen Jakobus-Gemeindehaus am Pfarrberg 2 in Bernhausen statt. Es werden Kleider bis Größe 158, Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge und Kinderwagen angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn ist um 9 Uhr. Foto: Sandra Lenz Der Radelspaß Filderstadt führt seine monatliche Ganztageswanderung zum Bärenschlössle durch. Los geht s am Bahnhof Bernhausen (Dr.-Peter-Bümlein-Platz) um 9.34 Uhr mit der S2 nach Oberaichen. Dann wird zum Bärenschlössle gewandert (circa zwölf Kilometer). Dort findet eine Einkehr statt. Zurück geht s vom Schattengrund mit dem Bus 92 bis zur Universität Vaihingen und mit der S2 zurück nach Bernhausen. Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Noch ne Geschichte: Vorlesen für Kinder : Regelmäßiges Vorlesen für Kinder von vier bis sieben Jahre in der Stadtbibliothek (Volmarstraße 16) mit ehrenamtlichen Vorlesepaten. Das Vorlesen findet jeweils am Donnerstagnachmittag von 16 bis Uhr in der Kinderbücherei statt. Der Eintritt ist frei. Interesse an Schach? Dann einfach zum Spieleabend der Schachgemeinschaft Filder e.v. unverbindlich vorbeikommen und zuschauen oder die ein oder andere Partie mitspielen. Jeden Donnerstag ab Uhr in der Rundsporthalle Bernhausen, Dombasler Straße 10 (unterhalb des Stadionrestaurants). Freitag, 15. März Herzliche Einladung zum Skat-Clubabend des Skatclubs Filderstadt, jeweils freitags um 18 Uhr. Die Teilnehmenden spielen zwei Serien à 48 Spiele nach DSKV (Deutscher Skatverband e.v.) Spielordnung im Bürgerzentrum Bernhausen (Bernhäuser Hauptstraße 2). Bonländer Bücherbasar im evangelischen Gemeindehaus Bonlanden (Georgstraße 10) von 20 bis 22 Uhr. Es gibt Bücher, Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Gebäck. Der Erlös kommt dem CVJM Bonlanden zugute. Auch samstags von 10 bis 14 Uhr. (ih)

5 Aktuelles aus Filderstadt 8. März 2019 Woche 10 5 Jeder kann sich am aktiven Umweltschutz in Filderstadt beteiligen. Markungsputzete in Filderstadt Am Samstag, dem 16. März, führt die Stadt wieder die Aktion Saubere Landschaft durch und bittet die Bürger, sich am Müllsammeln zu beteiligen. Zum Dank gibt es ein Mittagessen. Müll gehört in den Mülleimer und nicht in die Landschaft. Das scheint jedoch nicht jedem einzuleuchten, weshalb sich im Laufe eines Jahres eine ganze Menge Unrat entlang der Straßen und Wege, auf Wiesen, Feldern, Gebüschen und Wäldern angesammelt hat. Und das waren in der Vergangenheit nicht nur Bonbonpapiere, sondern auch Reifen, Plastikplanen oder Fahrradrahmen. Das stört nicht nur das Landschaftsbild, sondern kann für Tiere sogar gefährlich sein. Deshalb bittet die Stadt Filderstadt auch in diesem Jahr die Bürger, sich an der Aktion Saubere Landschaft am Samstag, dem 16. März, zu beteiligen und damit aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Dafür braucht man nichts außer der Lust, sich in kleinen Gruppen ein wenig in der freien Natur rund um die verschiedenen Stadtteile zu bewegen. Je nach Wetter sollte man die geeignete Kleidung, Handschuhe und auch festes Jede Hilfe ist wichtig. Aktiver Beitrag für den Umweltschutz Foto: Silke Köhler Schuhwerk tragen. Hilfreich sind eine Zange oder ein Stock, an dem ein Nagel befestigt ist, um den Müll aufzusammeln. Zum Dank lädt die Stadt alle Teilnehmende zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Uhlberghalle ein, das vom DRK zubereitet wird. (tk) Am Samstag, dem 16. März, lädt die Stadt Filderstadt zur Aktion Saubere Umwelt ein. Teilnehmer treffen sich jeweils um neun Uhr an folgenden Sammelplätzen: Bernhausen: Parkplatz am Gartenhallenbad Bonlanden: Parkplatz Festplatz Harthausen: Parkplatz Eingang Jahnturnhalle Plattenhardt: Parkplatz Weilerhauschule Sielmingen: Festplatz an der Jakobstraße Hier erfolgt jeweils eine Aufteilung in Gruppen und die Ausgabe der, von der Firma Emil Deiss gestifteten, Müllsäcke. Ab 12 Uhr sind alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Vesper in die Uhlberghalle nach Bonlanden eingeladen. Für alle Teilnehmenden, die kein Auto haben, wird ein Fahrdienst nach Bonlanden eingerichtet. Foto: Sandra Lenz Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf-Informationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist ab Freitag 16 bis 23 Uhr und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/ Apothekendienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 8. März 2019: Markt-Apotheke Leinfelden Telefon: 0711/ Marktplatz 2, Leinfelden-Echterdingen Samstag, 9. März 2019: Apotheke am Bahnhof Bernhausen Telefon: 0711/ Karlstraße 20, Filderstadt Sonntag, 10. März 2019: Apotheke Bonländer Tor Telefon: 0711/ Bonländer Hauptstaße 123, Filderstadt Montag, 11. März 2019: Filder-Apotheke Bernhausen Telefon: 0711/ Nürtinger Straße 6, Filderstadt Dienstag, 12. März 2019: Mörike-Apotheke Plattenhardt Telefon: 0711/ Uhlbergstraße 37, Filderstadt Mittwoch, 13. März 2019: Birken-Apotheke Telefon: 0711/ Birkheckenstraße 8, Stuttgart

6 8. März 2019 Woche 10 6 Aktuelles aus Filderstadt Donnerstag, 14. März 2019: Schloss-Apotheke Neuhausen Telefon: 07158/3447 Schloßplatz 8, Neuhausen auf den Fildern Weitere Informationen unter der kostenlosen Rufnummer: 0800/ oder im Internet auf: Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/ außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/ Wasser - Filderstadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit 07158/ außerhalb der Dienstzeit 0178/ NetzeBW - Strom 0800/ NetzeBW - Gas 0800/ Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Christoph Traub findet am Donnerstag, 21. März 2019, von bis 18 Uhr in Bernhausen, Aicher Straße 9 (Besprechungszimmer), statt. Eine Voranmeldung ist unter Telefon: 0711/ erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ; Gelbe Säcke und Tonnen, Telefon: 07153/ ) Stadt- Rest- Bio- Rest- Gelber teil müll tonne müll Sack Bernh Bernh Sielm Bonl Harth Platth bzw. 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Gelber Sack und Biotonne = 2-wöchentliche Abfuhr Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: Straßensammlung Altpapier und Altkleider Stadtteil Datum Bernhausen EJB nur AP Harthausen TSV nur AP Sielmingen TSV nur AP Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Müll-Kalender von Nachruf Unser langjähriger Mitarbeiter Herr Robert Zenger ist am 2. März 2019 im Alter von 62 Jahren verstorben. Herr Zenger war seit 2001 bei der Stadt Filderstadt beschäftigt. In seiner Tätigkeit als Außendienstmitarbeiter des Bauhofes kannten wir Herrn Zenger als einen stets zuverlässigen und pflichtbewussten Mitarbeiter. Wir trauern um ihn und werden ihn in ehrender Erinnerung behalten. Christoph Traub Oberbürgermeister Einladung für Jung und Älter: Ideen für neuen Spielplatz gesucht! Am Rande des neuen Gewerbegebietes Filder-Airport-Areal im Nord- Westen von Bernhausen soll eine Grünanlage mit Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche entstehen. An der Planung möchten wir Sie gerne beteiligen insbesondere ist uns die Meinung von Kindern aus Bernhausen wichtig! Die erste von zwei Veranstaltungen findet am Donnerstag, 14. März 2019, um 18 Uhr in der Aula der Bruckenackerschule an der Fröbelstraße 9 in Bernhausen statt. Gerne können die Kinder zu diesem Termin bereits ein Bild ihres Lieblings- Spielgerätes mitbringen. Die Grünflächenabteilung des Filderstädter Tiefbauamtes freut sich auf viele Ideen für den neuen Spielplatz von Jung und Älter! Zwischendurch erhalten alle Teilnehmenden einen kleinen Imbiss. Ihr Tiefbauamt Filderstadt Filderstadt hisst am Sonntag, 10. März 2019, im Stadtteil Bernhausen die tibetische Flagge, die im eigenen Land verboten ist, um das legitime Recht des tibetischen Wahlwerbung im Amtsblatt Liebe Leserinnen und Leser des Amtsblatts Filderstadt, im Rahmen der bevorstehenden Kommunal- und Europawahl am 26. Mai 2019 sind die Städte und Gemeinden dazu angehalten, die Neutralität des Amtsblattes vor den Wahlen zu gewährleisten. Daher darf während der so genannten Karenzzeit von drei Monaten keinerlei Wahlwerbung in amtlichen Druckwerken erscheinen. Ausgenommen ist der Anzeigenteil des Mitteilungsblattes, für den der Verlag Nussbaum Medien in Weil der Stadt verantwortlich ist. Dies bedeutet, dass sich die Parteien und Wählervereinigungen ab 1. März 2019 nicht mehr zu kommunalpolitischen Themen äußern dürfen. Es sind nur noch reine Terminankündigungen (bloße Nennung der Veranstaltung, des Datums, des Orts, der Uhrzeit, der etwaigen Eintrittskosten) noch möglich. Auch die Beiträge von Vereinen, Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten und sonstigen Gruppierungen dürfen keine Wahlwerbung beinhalten. (sk) Filderstadt zeigt Flagge für Tibet Volkes auf Selbstbestimmung zu bestärken und die Tibeter in ihrem friedlichen Freiheitskampf zu unterstützen. Tibet wird seit über 60 Jahren von China besetzt. (str)

7 Aktuelles aus Filderstadt An der Seestraße wird in Kürze mit dem Bau des neuen Domizils begonnen Abrissbagger schafft Platz für Zukunft der Filderstadtwerke Endlich geht es los, freut sich Jan Meier, der Leiter der Filderstadtwerke, über den arbeitswütigen Bagger an der Sielminger Seestraße. Nach Abbruch der alten Gebäude wird auf dem ehemaligen Spahr-Areal das neue Domizil des städtischen Eigenbetriebs entstehen: Bürotrakt und Lagerhalle samt Werkstatt. Der geplante Einzugstermin: Sommer März 2019 Woche 10 7 Erst wurden die schadstoffsanierten alten Gebäude entkernt, jetzt zerbröselt sie Stück für Stück - ein Abbruchbagger. Bis Ende April 2019 sollen diese Arbeiten erledigt sein. Derzeit ist der Rohbau ausgeschrieben, erklärt Meier, der mit dem Baubeginn des neuen und modernen Filderstadtwerke-Domizils Anfang Mai rechnet. Der Hintergrund: Die Filderstadtwerke sind derzeit in einem beengten und in die Jahre gekommenen Wohnhaus an der Brühlstraße 41 in Sielmingen untergebracht. Neben dem desolaten baulichen Zustand der Räumlichkeiten lässt dieser Standort (mitten in einem Wohngebiet) auch keinerlei Weiterentwicklung des Eigenbetriebs zu ein gravierender Nachteil, befinden sich die Filderstadtwerke doch auf Expansionskurs. Wir sind inzwischen ein Infrastruktur- und Dienstleitungsanbieter für alle Versorgungsleistungen, sagt der Geschäftsführer und zählt folgende Zuständigkeitsbereiche auf: Strom, Gas, Wasser, E-Mobilität, Energienetze, Darüber hinaus hat uns der Gemeinderat erst kürzlich beauftragt, uns um den Aufbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes zu kümmern, ergänzt Meier. Zwei Gebäude, ein Standort Die Abbrucharbeiten an der Seestraße haben begonnen. Fotos: Silke Köhler Die Bewältigung der klassischen und künftigen Aufgaben der Filderstadtwerke erfordert Platz Tendenz weiter steigend. Läuft alles nach Plan, soll die rund 20-köpfige Mannschaft im Sommer 2020 ins neue Domizil an der Seestraße 15 umziehen. Ein Blick zurück: Im Rahmen eines europaweiten Wettbewerbs hatten sich ursprünglich 27 Architekten um die Planung des neuen Sitzes beworben. Das Büro Mühlich, Fink & Partner aus Ulm erhielt schließlich den Zuschlag. Der Siegerentwurf sieht zwei Einzelbaukörper an der Seestraße vor: das Verwaltungsgebäude (Bürotrakt) sowie die Lagerhalle samt Werkstatt. Das repräsentative Verwaltungsgebäude wird unter anderem den Kundenservice, einen Technik-Showroom, Büros, Umkleiden und Nassbereiche (für den Außendienst) beherbergen. Die benachbarte klar abgesetzte Halle dient als Lager, Werkstatt, Bauhof und Großgarage für den Fuhrpark der Filderstadtwerke. Beide Gebäude werden zeitgleich fertiggestellt und mit Erdwärme geheizt wie gekühlt. Eine vollflächige Photovoltaikanlage auf der Lagerhalle liefert Strom und Wärme auch an die umliegenden Gebäude (Dietrich-Bonheoffer-Gymnasium, Pestalozzischule und Sporthalle Sielmingen). Die Kosten für die Heimstätte der Filderstadtwerke an der Seestraße: rund 8,33 Millionen Euro. Diese beinhalten bereits den Erwerb des Grundstücks. Die Erlöse aus dem Verkauf der Eigenbetriebsgebäude an der Brühlstraße (Sielmingen) und an der Raiffeisenstraße (Bonlanden) fließen in die Finanzierung des neuen Domizils ein. (sk) Ein Blick auf die neuen Filderstadtwerke. Plan: Mühlich, Fink & Partner

8 8 Amtsblatt Filderstadt 8. März 2019 Woche 10 WAS GEHT?/Aktiv im Alter WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Jugendfarm Filderstadt e.v. 1. Preise am Pferdemarkt Am 2. März wanderten wir mit den Ponys nach Bernhausen. Dort wurden die beiden Jüngsten den Preisrichtern vorgestellt. Das fleißige Üben hat sich ausgezahlt. Svartur und Koda erzielten erste Preise. Sie wurden souverän vorgeführt von Marlene Naumann und Vivien Schmid. Ferienbetreuung - jetzt anmelden! Die beliebte Frühbetreuung für Kinder der Klassen 1 bis 5 ist in einigen Ferien bereits ausgebucht. In den Pfingst- und Herbstferien gibt es jedoch noch freie Plätze. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an. Wir informieren Sie gerne persönlich. Kinder, die den Filderstädter Familienpass haben, erhalten eine Ermäßigung. Kelly-Insel e.v. Presse: Thorwald von Teuffel Mobil: 0174/ Geschäftsstelle: Sielmingen, Rathausplatz 1 Telefon: 07158/ Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, 11. März 2019, um 19 Uhr im Bürgertreff Nürtingen (Zugang von außen), Marktstraße 7, Nürtingen. Zu Beginn der Versammlung referiert der Pädagoge und Mobbingberater Werner Ebner zum Thema Mobbing an Schulen. Er wird aufzeigen, was Mobbing ist, welche Folgen es hat und welche Präventions- und Interventionsmöglich-keiten es gibt. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, insbesondere Eltern, Lehrkräfte und Pädagogen. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschuss schließt sich die öffentliche Mitgliederversammlung von Kelly-Insel e.v. an. Zu dieser sind Interessierte ebenso herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und regen Gedankenaustausch. Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 11. bis 15. März 2019 Mittwoch, 13. März 2019, 14 bis 17 Uhr, Rommé Hallo Rommé-Spieler, wer hat Lust und Freude bei uns mitzuspielen? Wir sind eine Seniorengruppe (60 plus, m/w), die sich 14-täglich zum Rommé-Spielen im Bürgerzentrum Bernhausen trifft. Jeder ist herzlich willkommen! Näheres unter Telefon: 0711/ (Karin Carle). Hinweis: Der Zugang erfolgt über den Hintereingang des Bürgerzentrums. Freitag, 15. März 2019, Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte Sonne Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags ab Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags ab Uhr Gesprächs- Kaffeerunde Freitag, 8. März 2019 Schauen Sie einmal bei uns herein. Frau Alber und Frau Fischer verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit selbstgemachtem Kuchen. Dienstag, 12. März 2019 In Gesellschaft schmeckt es doch viel besser! Frau Marmull (0711/ ) und Frau Fischer servieren Ihnen für 7,50 Euro ein Drei-Gänge-Menü. Freitag, 15. März 2019 Frau Marmull und Frau Jaklitsch freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Demenzgruppen der Diakoniestation Liebenswerte Treffen zur Aktivierung, Betreuung und Begegnung für demenziell erkrankte Mitbürger. Zu den festen Bestandteilen gehören: singen, basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik. In Bernhausen, Harthausen und Plattenhardt gibt es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe. Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen Entspannung und freie Zeit zur eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungs-gesetz. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst bereit. Telefonische Anmeldung: Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr, evangelisches Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr, Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Gemeindehaus, Sielminger Hauptstraße 10, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr, evangelisches Gemeindehaus Plattenhardt, Kirchstraße 4, Plattenhardt Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen und zu begleiten, bietet der Pflegestütz- punkt Filderstadt zusammen mit SOFA eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen und ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5, in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich beim Pflegestützpunkt unter Telefon: 0711/ anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von bis Uhr. Montag und Freitag ist Ruhetag. Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von bis Uhr zum Preis von sechs Euro. Anmeldung bitte spätestens einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag, 12 Uhr, unter Telefon: 0711/ Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr. Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze Woche unter Telefon: 0711/

9 Aktiv im Alter 8. März 2019 Woche 10 9 Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um Uhr im Fleinsbachsaal. Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen. Angehörigen-Sprechstunde Montag, 14 bis 15 Uhr Freitag, 10 bis 11 Uhr im Raum V006 Sozialdienst. Bitte melden Sie sich vorher an. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht! Sie haben Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Herr Autenrieth steht Ihnen unter Telefon: 0711/ hilfreich zur Seite. Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Anmeldung: Ev. Familienzentrum, Telefon: 0711/ (bis spätestens freitags 12 Uhr). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711/ Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Regine Alber, Telefon: 07158/4607. Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Frau Schlierer, Telefon: 0711/ Sielmingen Dienstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok Lee- Marmull, Telefon: 0711/ Pflegestützpunkt Pflegestützpunkt Filderstadt Der Pflegestützpunkt Filderstadt ist eine zentrale Anlaufstelle, an die sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld der Pflege und in jedem Lebensalter. Wir beraten, unterstützen und informieren Sie: Persönliche individuelle Beratungsgespräche Umfassende Information und Beratung über vorhandene Unterstützungsangebote Beratung über Leistungen der Pflegeversicherung Beratung über ambulante, stationäre und teilstationäre Hilfen Wohnraumberatung Vorsorgeberatung Hilfe bei Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen Hilfe bei Antragstellung Koordination und Vernetzung vorhandener Angebote in Filderstadt Kontakt: Pflegestützpunkt Filderstadt Telefon: 0711/ Sielminger Senioren Das nächste Treffen der Sielminger Senioren findet am 14. März 2019 um Uhr in der "Sonne" in Sielmingen statt. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde, bei der man sich gegenseitig auf den neuesten Stand bringen kann, geht es beschwingt weiter. Frau Barner wird uns zu Sitz- und Kreistänzen anleiten. Auch wenn Sie nicht regelmäßig teilnehmen, freuen wir uns auf Ihr Kommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kosten inclusive Kaffee, Brezel und Getränke, sind nur fünf Euro. SUSEmobil Selbstständig Einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Montag, 11. März 2019: Ziel Bonlanden, Abholung ab 9.15 Uhr. Mittwoch, 13. März 2019: Ziel Bernhausen, Abholung ab 9.15 Uhr. Donnerstag, 14. März 2019: Ziel Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.15 Uhr. Freitag, 15. März 2019: Ziel Sielmingen, Abholung ab Uhr. Montag, 18. März 2019: Ziel Bonlanden, Abholung ab 9.15 Uhr. Rückfahrt jeweils nach Absprache. Anmeldung für Bonlanden bis Freitag, 12 Uhr, alle weiteren Stadtteile Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt, Karin Hoffmann, Telefon: 0711/ Telefonkette Die Telefonkette freut sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie sind im Seniorenalter und leben alleine? Sie möchten mehr Sicherheit, wünschen sich mehr soziale Kontakte? Dann melden Sie sich zur Telefonkette an. Die Telefonkette lebt von ihren Teilnehmenden. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat zum Kennenlernen und Plaudern und organisiert einmal jährlich einen gemeinsamen Ausflug. Aber das Wichtigste: Jeden Tag rufen sich die Teilnehmer in einer festgelegten Reihenfolge an - so kann in Notfällen schnell reagiert werden. Unsere ehrenamtliche Leitung erklärt das Projekt gerne bei einem Hausbesuch. Anfragen über den Pflegestützpunkt, Telefon: 0711/ Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: oder Telefon: Mittwoch gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau König, Telefon: Mittwoch ab Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezeln darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: Donnerstag Spielenachmittag Ab Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit oder ein Unfall können dem entgegenstehen. Wer entscheidet über lebenserhaltende Maßnahmen, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Die Stadt Filderstadt ist seit Jahren Mitglied der Esslinger Initiative e.v. Der Verein setzt sich ein für einen menschenwürdigen Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden sowie für die Wahrung des Selbstbestimmungsrechtes im Bereich des Gesundheitswesens und der Altenhilfe. Der Pflegestützpunkt berät gerne zum Thema Selbstbestimmt vorsorgen mit Patientenverfügung und Vollmachten in Einzelgesprächen. Wir suchen ehrenamtlich Engagierte, die nach intensiver Schulung durch den Verein und Begleitung durch den Pflegestützpunkt gerne in diese Beratung von Bürgern Filderstadts einsteigen möchten. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/ Was geht Lust am Wandern Angesprochen sind Menschen mit Handicaps, Menschen mit beginnender Demenzerkrankung, sowie ältere Wanderer mit

10 10 8. März 2019 Woche 10 Aktiv im Alter/Amtliches Freude an Bewegung. Das Inklusionsprojekt wird von der Stadt Filderstadt mit den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins e.v. getragen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem monatlichen, kostenlosen Angebot ist ein Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte, etwa vier Kilometer lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird - nach Absprache - gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Eine Einkehr wird immer eingeplant. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen Wagner- Haußmann (Telefon: 0711/ ) freut sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und auf Ihre Teilnahme. Unsere nächste Wanderung findet am 8. März statt. Treffpunkt 14 Uhr an der Friedenslinde Plattenhardt (Finkenstraße/Ecke Römerstraße), Buslinie 817. Wir wandern "durch die Gängle in Plattenhardt" auf befestigten Wegen immer leicht bergab eine Wegstrecke von circa 3,5 Kilometer. Einkehr bei den Kleintierzüchtern. Rückkehr gegen 17 Uhr. Wohnberatung Auch im dritten Lebensabschnitt in der eigenen Wohnung bleiben. Egal ob Mietwohnung oder Eigenheim, ob mit oder ohne gesundheitliche/n Probleme/n. Wir beraten Sie gerne, zum Beispiel über Hilfsmittel, die Ihnen das tägliche Leben erleichtern, die Beseitigung von Gefahrenquellen bis hin zu nahezu barrierefreien Wohnverhältnissen. Selbst über finanzielle Zuschüsse, die von verschiedenen Stellen zur Verfügung stehen, können wir Sie gerne informieren. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine unter Telefon: 0711/ AMTLICHES Gemeinderat am Montag, dem 18. März 2019, 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Sitzungssaal Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Vorankündigung: Verwaltungsausschuss am Montag, dem 18. März 2019, 19:30 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Sitzungssaal. Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Vollsperrung der Brühlstraße, Höhe Gebäude 21, in Sielmingen Aufgrund von Kanalanschlussarbeiten wird die Brühlstraße, Höhe Gebäude 21, in Sielmingen, voraussichtlich von Montag, 11. März 2019, bis Freitag, 22. März 2019, jeweils von 7 bis Uhr für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten Bereiches abzustellen und die Halteverbotsregelungen zu beachten. Die Baufirma bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung Anschrift des Auftraggebers: Vergabeverfahren: Art des Auftrags: Ort der Ausführung: Filderstadtwerke Brühlstraße Filderstadt Telefon: Öffentliche Ausschreibung nach VOL Lieferung von Wasserleitungen, Armaturen und Formstücken; Jahresausschreibung 2019/ Filderstadt Art und Umfang der einzelnen Lose: Los 1) Lieferung von Rohrleitungen Los 2) Lieferung von Armaturen und Formstücken Frist für die Ausführung: Beginn: Ende: Nebenangebote sind: Online-Plattform: zugelassen Die Auftragsunterlagen stehen zum vollständigen direkten Zugang Tender-16925ab df c6dc gebührenfrei zur Verfügung: Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote (Submission): Ort der Angebotsabgabe: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Montag, :00 Uhr Filderstadtwerke, Brühlstraße 41, Filderstadt Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen Stelle zur Nachprüfung behaupteter Regierungspräsidium Stuttgart Vergabeverstöße: Wesentliche Zahlungsbedingungen: Nach 17 VOL/B und ggf. Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen Mit dem Angebot ggf. vorzulegende Etwaige geforderte Eignungsnachweise sind in Unterlagen (z. B. Eignungsnachweise): den Vergabeunterlagen genannt Bindefrist:

11 Amtliches 8. März 2019 Woche ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung Anschrift des Auftraggebers: Vergabeverfahren: Art des Auftrags: Filderstadtwerke, Brühlstraße 41, Filderstadt, Telefon: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Erneuerung Wasserleitung Niederzone Harthausen Tief-, Wegebau-, Spülbohr- und Rohrverlegearbeiten Art und Umfang der Leistungen: Graben- und Grubenaushub ca. 780 m³ Horizontalspülbohrverfahren PE-HD 250 ca. 800 m Wasserleitung PE-HD 250, offene Bauweise ca. 100 m Wegebauarbeiten ca. 700 m² Ort der Ausführung: Art und Umfang der einzelnen Lose: Filderstadt-Harthausen Keine Losaufteilung Frist für die Ausführung: Beginn: Ende: Nebenangebote sind: Online-Plattform: Die Auftragsunterlagen stehen zum vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung: Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote (Submission): Ort der Angebotsabgabe: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Sicherheiten: Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Rechtsform für Bietergemeinschaft: Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: zugelassen Tender ff da488daa4ed Freitag, :00 Uhr Filderstadtwerke, Brühlstraße 41, Filderstadt Bieter und ihre Bevollmächtigten Entspr. Nr. 8 Vertragsbedingungen KEV 116.1(B) BVB Regierungspräsidium Stuttgart Nach 16 VOB/B, den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Mit dem Angebot einzureichen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß 6a Abs. 3 VOB/A; Näheres siehe Nr. 3.1 und 3.2 Aufforderung zur Angebotsabgabe z.b. KEV (B) A Bindefrist: Zusätzliche verlangte Nachweise für die Verpflichtungserklärung Mindestlohn nach 4 und 5 Beurteilung der Eignung des Bewerbers: LTMG mit Vordruck KEV AngErg Tariftreue/Mindestlohn

12 12 8. März 2019 Woche 10 Amtliches Brennholzversteigerung Stadt Filderstadt 2019 Die Versteigerung findet am 12. März 2019, um 18 Uhr, in der Waldschänke Distelklinge in Filderstadt-Plattenhardt statt. Zur Versteigerung kommen folgende Sorten aus dem Stadtwald Filderstadt: Polterholz Holzliste 14246: Im Bereich Mahdenwiesen, am Mahdenwiesenweg, Nähe Kreuzung Haberschlaiweg Los Nummer 223 Polterholz Holzliste 14247: Im Plattenhardter Wald am Hauweg Los Nummer 224 Polterholz Holzliste 14248: Im Bereich Bonländer Wald zwischen Uhlbergturm und Schützenhaus die Lose , , 242 und Polterholz Holzliste 14249: Im Bereich Bonländer Wald Bereich Uhlbergturm am Uhlbergturmsträßchen Los Nummer 250 Polterholz Holzliste 14251: An der Straße L1209 Burkhardtmühle Richtung Plattenhardt am Alten Weg Lose Nummer Flächenlos: Im Weilerhau/Egärten am Feldhüttenweg Lose Nummer 1-3 Am Haberschlaiweg im Bereich unterhalb Haberschlaiheide Lose Nummer 4-9 Am Klärwerk Bonlanden im Bombachtal Flächenlos Nummer 10 Unterhalb Schützenhaus direkt an der Zufahrt Nummer Direkt am Waldrand Mahdenwiesen Flächenlos Nummer 14 Am Uhlbergturmsträßchen, Mittlerer Wengertweg und Oberer Fuchsenweg, Nummer Aus dem Staatswald Horber Wald: Polterholz Holzliste 14109: Im Waldbereich Horb bei Neuhausen a.d.f. am Horber Weg, die Lose 101,102,107,109,11 0,116,120,122,123,125,126, und 128. Im Rathaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 33, Filderstadt und auf der Homepage der Stadt Filderstadt werden die Übersichtskarten veröffentlicht. Hier sind die Lagerorte der jeweiligen Lose ersichtlich. Bitte die auf den Karten verzeichneten Rettungspunkte Notruf 112 beachten, Erläuterungen hierzu bei der Versteigerung. Bitte Hecken und Bäume zurückschneiden Immer wieder wird festgestellt, dass Hecken und Sträucher in öffentliche Verkehrsflächen hineinragen und Fußgänger behindern sowie Verkehrsschilder verdecken. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und damit sie nicht zum Ärgernis von anderen werden, müssen die Gartenbesitzer im Interesse der Verkehrssicherheit die Bepflanzungen auf das notwenige Maß zurückschneiden. Ganzjährig müssen folgende Räume frei bleiben: - über der gesamten Fahrbahn: 4,50 Meter - über Geh- und Radweg: 2,50 Meter Der Bewuchs ist entlang der Geh- und Radwegkante bis zur Geh- und Radweghinterkante zurückzuschneiden. Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein seitlicher Sicherheitsraum von mindestens 0,75 Meter einzuhalten. Sofern ein Randstein vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand vom Fahrbahnrand auf 0,50 Meter reduziert werden. Das Austreiben während der Wachstumsperiode ist dabei zu berücksichtigen. Öffentliche Zustellung Bekanntmachung der Stadt Filderstadt, nach 11 Verwaltungszustellungsgesetz für Baden-Württemberg vom (GBl. S. 293), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl.S. 1191) Gegen Herrn Rainer Wolfgang Haberer zuletzt wohnhaft in Filderstadt-Bonlanden, Gutenhalde 34 ist eine Verfügung der Stadt Filderstadt, Ordnungsamt vom , zu eröffnen. Herrn Rainer Wolfgang Haberer wird hiermit Gelegenheit gegeben, diese Verfügung innerhalb von zwei Wochen vom Tage der Bekanntmachung an, beim Ordnungsamt der Stadt Filderstadt, Rosenstraße 16, Zimmer 104, einzusehen und abzuholen. Diese Bekanntmachung wird, beginnend mit dem Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Filderstadt und an der Bekanntmachungstafel, Rosenstraße 16, für die Dauer von zwei Wochen ausgehängt. Mit der öffentlichen Zustellung des Dokuments können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Stadt Filderstadt Ordnungsamt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Giereth-Klein, Ordnungsamt, Stadt Filderstadt, Telefon: 0711/ FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter: service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/ ) schwarzer Hartschalenkoffer Marke Nowi; drei Schlüssel mit mehreren Schlüsselringen und zwei Bändern Stadtteil Bonlanden (Telefon: 0711/775361) GPS-Fahrradcomputer Stadtteil Harthausen (Telefon: 07158/5018) ein Autoschlüssel mit Fernbedienung; Uhr weiß (ice-watch) Stadtteil Sielmingen (Telefon: 07158/9045-0) silberne Halskette mit Anhänger; schwarzer Turnbeutel mit Aufschrift Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/ JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT Altersjubilare Bernhausen Adolf Schuhmacher zum 80. Geburtstag am Bonlanden Hans-Werner Tonn zum 80. Geburtstag am Adelheid Kulle zum 80. Geburtstag am Elke Scheurich zum 80. Geburtstag am Harthausen Danica Prodanovic zum 80. Geburtstag am Plattenhardt Horst Rückle zum 80. Geburtstag am Renate Stieber zum 80. Geburtstag am Ruzica Piesnack zum 80. Geburtstag am Karl Haas zum 80. Geburtstag am Sielmingen Jürgen Ammann zum 80. Geburtstag am Herbert Schweikert zum 80. Geburtstag am Mukadder Özcelik zum 85. Geburtstag am Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle Stadtteil Bernhausen Alois Hurt, am , 90 Jahre; Lore Emma Schaber, am , 87 Jahre; Stadtteil Sielmingen Friedrich Schraitle, am , 82 Jahre

13 Bäder 8. März 2019 Woche Sprechstunde der deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Hans Lang, führt seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 14. März 2019, von bis 17 Uhr in Bernhausen durch. Die Sprechstunde findet in der Aicher Straße 26 (Hochhaus), 1.OG, Zimmer 101, statt. Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos und beim Ausfüllen von Rentenanträgen. Anfragen und Anmeldungen unter Telefon: 0711/ mit Angabe der Versicherungsnummer. (H.L.) Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Thomas Vette, führt seine nächste Sprechstunde am Dienstag, dem 19. März 2019, von 14 bis 17 Uhr in den neuen Räumen vom Bürgeramt in Plattenhardt, Uhlbergstraße 37 durch. Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos, beim Ausfüllen von Rentenanträgen und leitet das Rentenverfahren ein. Anmeldungen sind unter Telefon: 0711/ erforderlich. (ThV) BÄDER FILDER STADTWERKE Öffnungszeiten unserer Bäder: 8. bis 15. März 2019 Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/ Freitag, 8. März 2019: 6 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 19 bis 21 Uhr Wellnessabend Samstag, 9. März 2019: 8 bis 18 Uhr Sonntag, 10. März 2019: 8 bis 18 Uhr Dienstag, 12. März 2019: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness (kostenlos) Mittwoch, 13. März 2019: 14 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Freitag, 15. März 2019: 6 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV Bernhausen) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV Bernhausen) 19 bis 21 Uhr Wellnessabend Vorankündigung: Die Öffnungszeiten im Gartenhallenbad sind aufgrund einer TSV Schwimmverantaltung (Bärencup) an diesem Wochenende geändert: Samstag, 16. März 2019: 8 bis 12 Uhr Sonntag, 17. März 2019: geschlossen *Geänderte Öffnungszeiten in den Faschingsferien im Hallenbad Plattenhardt. Telefon: 0711/ Freitag, 8. März 2019: 14 bis 19 Uhr* Dienstag, 12. März 2019: 16 bis 21 Uhr Mittwoch, 13. März 2019: 14 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen ab 18 Jahren 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen (Jungs bis zehn Jahre) Freitag, 15. März 2019: 16 bis 21 Uhr Hallenbad Harthausen In den Faschingsferien vom 4. bis 10. März 2019 ist das Hallenbad Harthausen geschlossen. Freitag, 15. März 2019: 15 bis 18 Uhr Schwimmkurs-Termine: Unter finden Sie unsere Schwimmkursangebote und das Anmeldeformular. Auskünfte erhalten Sie über die Filderstadtwerke, Telefon: 07158/ Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/ Telefon: 0711/ info@fildorado.de Internet: FILDORADO - Genieße die Vielfalt! ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Samstag: 9 bis Uhr Bade-Ende: Uhr Sauna-Ende: 22 Uhr Sonn- und Feiertag: 9 bis 21 Uhr Bade-Ende: Uhr Sauna-Ende: Uhr Damensauna: Dienstag: 9 bis Uhr Donnerstag: 9 bis 14 Uhr EVENTS:»HAI-Life«Faschingsferienprogramm vom 4. bis 10. März 2019 // Highlight: Pool- Party»for kids!«am 10. März, 14 bis 17 Uhr. Sauna Erlebnis Woche»Alpenglühen«vom 16. bis 24. März 2019 // Highlight: Lange Sauna Nacht»Hüttenzauber«am 23. März, 19 bis 1 Uhr. > Mehr Infos unter: ENERGIEBERATUNG Am 14. März 2019 findet die Energieberatung der Energieagentur des Landkreises Esslingen, Brühlstraße 41 in Filderstadt statt. Anmeldungen werden ab sofort bei der Energieagentur unter der Telefonnummer: 07022/ entgegengenommen. INTEGRATION/ INTERKULTURELLES MITEINANDER Einladung zur Frauen-Sitzung Frauen jeder Nationalität sind herzlich eingeladen zur nächsten Frauen-Sitzung am Samstag, dem 16. März 2019, ab 9.30 Uhr im Bürgerbüro in der Martinstraße 5. (Eingang über die Johannesstraße). Unter der Leitung von Frau Khavari als Kulturdolmetscherin treffen sich Frauen zwei Mal im Monat, um über alltägliche Wünsche und Sorgen zu sprechen, aber auch um Hilfe zur Selbsthilfe zu erlernen und gemeinsame Aktivitäten in Angriff zu nehmen. Besonders willkommen ist der Besuch deutscher Frauen, die ein bisschen aus ihrem Alltag erzählen. Kontakt unter RFischer@filderstadt. de, Telefon: 0711/ , Amt für Integration, Migration und Soziales. UMWELTSCHUTZREFERAT Die Biotopkartierer informieren Ansprechpartner: Eberhard Mayer Telefon: 0711/ Internet: Donnerstag, 14. März 2019, um Uhr: Naturkundlicher Reisebericht von Frank Derer: Oman - eine Reise ins Weihrauchland - und ins Winterquartier vieler Zugvögel. Treffpunkt: Gemeinschaftsraum im Bildungszentrum Seefälle in Bonlanden. (we) WIRTSCHAFTSLEBEN Förderprogramm Ressourceneffiziente Technologien Baden-Württemberg ReTech-BW wiederaufgelegt Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes hat das Förderprogramm Ressourceneffiziente Technologien Baden-Württemberg ReTech-BW wiederaufgelegt. In der neuen Ausschrei-

14 14 8. März 2019 Woche 10 Wirtschaftsleben/Feuerwehr bungsrunde stellt das Ministerium insgesamt Euro zur Verfügung. Damit werden Unternehmen unterstützt, die in materialund energiesparende Umwelt- und Effizienztechniken für ihre Produktionsanlagen investieren wollen. In Zeiten weltweit knapper werdender Rohstoffe gewinnt die Ressourceneffizienz zunehmend an Bedeutung, sagte Umweltminister Franz Untersteller anlässlich des Starts der Ausschreibung in Stuttgart. Mit unserem Förderprogramm wollen wir innovative Lösungen für nachhaltige Produktionsprozesse initiieren. Das Investitionsprogramm richtet sich an produzierende Unternehmen aller Größenordnungen. Anträge auf Förderung können bis zum 30. März 2019 beim Projektträger Karlsruhe am Karlsruher Institut für Technologie eingereicht werden. Weitere Informationen sind erhältlich unter Telefon: 0711/ Antragsformulare und Hinweise zur Antragstellung stehen auf der Webseite unter: FEUERWEHR Hauptversammlung der FF Filderstadt Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt findet statt am Freitag, 15. März 2019, um Uhr, in der FILharmonie. Die Teilnahme ist für alle Mitglieder der Einsatzabteilung dienstliche Pflicht. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch die Spielmannszüge 2. Begrüßung 3. Totenehrung 4. Jahresbericht des Stadtbrandmeisters 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl eines Kassenprüfers 8. Entlastung über den Rechnungs-abschluss der Kameradschaftskasse 9. Grußwort von Oberbürgermeister Christoph Traub 10. Beförderungen 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Im Einsatz. Für Filderstadt. Retten, löschen, bergen, schützen - rund um die Uhr, an jedem Tag! Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt ist in der vergangenen Woche zu folgenden Einsätzen ausgerückt: Einsatznummer 53: 25. Februar 2019, 2.26 Uhr, Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst, Alemannenstraße; Einsatznummer 54: 25. Februar 2019, Uhr, gemeldeter Pkw-Brand, B27. (tho) Oldtimer-Stammtisch Der Stammtisch der Oldtimergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt findet am Donnerstag, 14. März 2019, ab 19 Uhr im Feuerwehrhaus Bernhausen statt. Interessierte aus allen Abteilungen sind willkommen. (RS) Abteilung Bernhausen Internet: bernhausen@feuerwehr-filderstadt.de Übungsdienste: Freitag, 8. März, Uhr, Gruppe 7 Dienstag, 12. März, Uhr, Gruppe 3 Mittwoch, 13. März, Uhr, Gruppe 6 Freitag, 22. März, Uhr, Gruppe 4 Termine: Am Freitag, 15. März, findet um Uhr die Hauptversammlung Filderstadt in der FILharmonie statt. Altersfeuerwehr Bernhausen Letzte Woche durfte unser Alters-Feuerwehrkamerad Helmut Briem seinen 70. Geburtstag feiern. Wir gratulieren ihm ganz herzlich und wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre mit seiner lieben Frau Ruth. W.S. Abteilung Bonlanden Internet: bonlanden@feuerwehr-filderstadt.de Weiterbildung Zug- und Gruppenführer Am Dienstag, 12. März 2019, findet für alle Zug- und Gruppenführer eine Weiterbildung statt. Beginn ist um Uhr. Dienst Gruppe 1 Am Mittwoch, 13. März 2019, findet für die Gruppe 1 ein LE8 Dienst statt. Antreten ist um 19.30Uhr. Hauptversammlung Filderstadt Am Freitag, 15. März 2019, findet die Hauptversammlung Filderstadt statt. Beginn ist um Uhr. Wahl des Abteilungskommandanten Die neue Wahl zum Kommandanten erfolgt am Freitag, 29. März 2019, im Feuerwehrhaus. Beginn ist um Uhr. Alle Kandidaten mögen sich bis zum Donnerstag, 14. März 2019, schriftlich, bei Jan- Stefan Blessing, bewerben. Essen der Feuerwehrfrauen Am Samstag, 30. März 2019, findet das Essen für alle angemeldeten Feuerwehrfrauen im Radsportheim Bonlanden statt. Meldet Euch bitte bis spätestens Freitag, 15. März 2019, beim Kommandanten an. Spielmannszug Bonlanden Ehrungen im Spielmannszug Bei der letzten Generalversammlung wurden einige Ehrungen für langjähriges aktives Engagement durch den Kreisstabführer durchgeführt. von links nach rechts: Florian Kley, neuer Spielmannszugführer, Julia Rühle zehn Jahre aktiv, Bernd Thumm 40 Jahre aktiv, Steffen Schmidt 20 Jahre aktiv, Joachim Mack, bisheriger Spielmannszugführer, Martin Pfeiffer 40 Jahre aktiv, Wolfgang Beck 40 Jahre aktiv, Hartmut Nies, Kreisstabführer, Susanne Schreiber, Bürgermeisterin. Abteilung Harthausen Die Ehrung für Rolf Kley ebenfalls 40 Jahre aktiv im Spielmannszug wurde bei passender Gelegenheit nachgeholt. harthausen@feuerwehr-filderstadt.de Fortsetzung: Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen konnten Damaris Wörz und Greta Müllebauer zur Feuerwehrfrau befördert werden. v.l.n.r: Jochen Thorns, Susanne Schreiber, Damaris Wörz, Greta Müllebauer, Sven Alt, Hans-Peter Früh. Mit einer Ehrenurkunde für 15 Jahre aktive Dienstzeit wurden Stefan Früh, Marc Busch und Hartmut Schweizer gewürdigt. v.l.n.r: Jochen Thorns, Susanne Schreiber, Marc Busch, Hartmut Schweizer, Stefan Früh, Sven Alt, Hans-Peter Früh.

15 Feuerwehr/Begegnung 8. März 2019 Woche In Würdigung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst und um besondere Verdienste um die Abteilung Harthausen wurde Hans- Peter Früh eine Ehrenurkunde überreicht. v.l.n.r: Jochen Thorns, Susanne Schreiber, Hans-Peter Früh, Sven Alt. Abschließend dankte Abteilungskommandant Sven Alt allen Feuerwehrkameraden für die geleisteten Einsätze und Übungen, dem Ausschuss, den Funktionsträgern für die aktive Unterstützung und dies alles im Ehrenamt. Sowie den Vertretern der Stadtverwaltung für die stets sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Abteilung Plattenhardt Die anstehenden Dienste und Termine: Montag, den 11. März um 20 Uhr - Übung Für: Gesamte Abteilung Freitag, den 15. März um Uhr - Hauptversammlung FF Filderstadt Für: Gesamte Abteilung Ort: Filharmonie; Treffpunkt und Abfahrtszeit werden noch bekanntgegeben Samstag, den 16. März - Aktion "Saubere Landschaft" Für: Wird eingeteilt Montag, den 25. März um 20 Uhr - Übung Für: Alle Maschinisten Abteilung Sielmingen info@feuerwehr-sielmingen.de Ausschusssitzung der Abteilung Sielmingen am 12. März um 19 Uhr. Hauptversammlung der Feuerwehr Filderstadt am 15. März um Uhr in der Filharmonie Treffpunkt 19 Uhr am Feuerwehrhaus. BEGEGNUNG AL-Anon Familiengruppen Die AL-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir erkennen an, dass Alkoholismus eine Krankheit ist. Wir leben nach dem gleichen Genesungsprogramm wie die Gruppe der "Anonymen Alkoholiker". Jeder betroffene Angehörige ist uns willkommen. Unser Treffpunkt: jeden Mittwoch von bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus an der Bismarckstraße 3 in Leinfelden-Echterdingen. JOBCafé- Bernhausen Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Straße 51, Filderstadt, Telefon: 0711/ , Internet: Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr Rosenstraße 94/2 Bernhausen Telefon: 0711/ familienzentrum.bernhausen@evkifil.de Bürozeiten: Mittwoch und Freitag, 9 bis 12 Uhr, sonst AB/Mail Montagsfrühstück: Jeden Montag, von 9 bis 11 Uhr (außer in den Ferien), mit Kinderbetreuung, ohne Anmeldung. Familienmittagessen: Jeden Dienstag, von 12 bis Uhr. Wenn Sie möchten, werden Sie vom SUSEmobil abgeholt. Anmeldung bis Freitag 12 Uhr, Telefon: 0711/ oder per . Winterspielplatz: Jeden Donnerstag, von 8.45 bis Uhr und bis 17 Uhr. Für Kinder von null bis sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. TanzTreff, 8. März, 20 bis 22 Uhr, ohne Anmeldung selbst!gemacht - der Kreativtreff Mittwoch, 13. März ab Uhr Frühlingsdeko selbst!gemacht ohne Anmeldung Parents night out - der etwas andere Elternabend geht wieder an den Start! Freitag, 15. März von bis Uhr. Wir betreuen Ihre Kinder, Sie machen sich einen schönen Abend. Wir spielen, toben, basteln zusammen, wer müde wird, kann in die Kuschelecke. Anmeldung bis Dienstag, 12. März, Kosten: zwölf Euro/Geschwister acht Euro inklusive Abendessen. Quartiersladen Sielmingen Sielminger Hauptstraße 40 Samstag, 9. März ab 15 Uhr: Herzliche Einladung zum Spielenachmittag. Dienstag, 12. März, 13 Uhr: Gemeinsamer Spaziergang rund um Sielmingen. Mittwoch, 13. März, 11 Uhr: Nimm 5 am Tag - Gemüse und Obst. Gemeinsam kochen und essen. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Donnerstag, 14. März, Uhr: Gemeinsamer Ausflug in die Stadtbibliothek nach Bernhausen. Treffpunkt am Quartiersladen. Freitag, 15. März, Uhr: Frühling im Topf Wir gestalten unseren eigenen Tontopf und setzen Frühlingspflanzen ein. Dienstag, den 19. März um Uhr Fit und Aktiv bis ins hohe Alter Kurzer Impulsvortrag mit praktischen Übungen für den Alltag. Eine Kooperationsveranstaltung mit der AOK Neckar-Fils. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Kontakt und Anmeldung: Nadja Kober Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Telefon: 07158/ nkober@filderstadt.de Radelspaß Filderstadt Info: S.Pandler, Telefon: (rk: ) Unsere Dienstagwanderung, 26. Februar, durften 44 Wandersleut,(zwei Gruppen) bei warmen, strahlendem Frühlingswetter erleben. Bei der Einkehr im Clubhaus KV/TV Plieningen im Wolfer wurden wir von mehreren Stammtischlern erwartet. Unsere letzte Ganztageswanderung der Wandersaison 2018/2019 startet am Donnerstag, 14. März, zum Bärenschlössle. Abfahrt 9.34 Uhr in Bernhausen mit der S2 bis Oberaichen. Dann wandern wir circa zwölf Kilometer zum Bärenschlössle, nehmen dort unser Mittagsmahl ein und gehen dann zum Schattengrund und fahren mit dem Bus 92 zur Universität und mit der S2 nach Bernhausen zurück Vorschau: (freiwillige Einkehr) 12. März: Start beim Sportheim Pliezhausen, Im Greut März: Ganztageswanderung, siehe oben 19. März: Start beim TSV Wolfschlugen (Hexenbanner), Einkehr Restaurant "Sonne", Wolfschlugen, Esslinger Straße März: Adria Harthausen, letzte Dienstag-Wanderung. Unsere erste Fahrradtour findet am Donnerstag, 28. März, "Anradeln" statt. (pg)

16 16 8. März 2019 Woche 10 Begegnung/Kultur Begegnungs- und Bildungszentrum WIE Wielandstraße 8, Sielmingen (ehemalige Hauptschule) Infos: Ingrid Bondorf Telefon: 07158/ Dienstag bis Freitag, 11 bis 12 Uhr KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.v. Sonntag, 10. März, ab 14 Uhr, Eintritt frei. KULTURlokal Sunday-Special Wir funktionieren unser KULTURLokal für einen Nachmittag in ein schnuckeliges Café um! Genießt unsere schönen Kaffeekreationen mit fairen Bohnen und dazu hausgemachte Kuchen & Cupcakes! +++ Dienstag, 12. März, Einlass: Uhr, Eintritt: zehn Euro Seljé s open stage in der Alten Mühle Ab Uhr präsentieren sich sechs bis acht Künstler für je 15 Minuten auf der Bühne der Alten Mühle. Newcomer und bereits arrivierte Künstler aus den Bereichen Musik, Gesang, Comedy, Kabarett, Zauberei, Tanz, Pantomime, Lyrik sorgen für eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Zeit. Jeder bekommt 15 Minuten, sich und seine Kunst dem Publikum zu präsentieren. Fast alles ist möglich und willkommen. Jeder Abend ist garantiert anders als alle davor. Gönnen Sie sich einen schönen und unterhaltsamen Abend und unterstützen Sie junge Talente. Durch das Programm führt Sänger und Moderator Wolfgang Seljé. Einlass und warme Küche ab Uhr, Beginn: Uhr. +++ Vorschau März 2019: Freitag, 15. März: 2. Kneipenquiz im KULTURlokal Samstag, 16. März: But Stones Freitag, 22. März: Disco 35 plus Samstag, 23. März: Zauberkünslter FELIX FISCHER Samstag, 30. März: Big/Balls +++ Büro: 0176/ , Gastro KULTURlokal : 0711/ (Donnerstag und Freitag, 19 bis 24 Uhr) Ausstellung in der Galerie der Filderklinik - Ebene 3 bis August 2019 Christine Pommerenke: "Seelen- Orte" Die Filderbühne zieht um Nun ist es also so weit: Nach über 40 Jahren in den liebgewonnenen Räumlichkeiten in der Spitzäckerstraße muss sich die Filderbühne langsam auf einen Umzug vorbereiten. Das bedeutet natürlich viel Planung, Arbeitszeit und das Engagement vieler Helfer. Da muss man sortieren, packen und Entscheidungen treffen, was weiterhin benötigt wird und was nicht. Woran hängt das meiste Herzblut und die größten Erinnerungen und so weiter. Mit der Aufführung unseres Kinderstücks "Peter Pan" in der neuen Spielstätte, dem Musikpavillon im Weilerhau, haben wir die Veränderungen ja bereits eingeleitet und nun folgt der nächste Step. Spielen und umziehen können wir jedoch nicht gleichzeitig stemmen und haben deshalb die Premiere unserer Komödie Ein paar Pfund zu viel auf den Spätherbst 2019 verschoben. Immer aktuelle Infos finden Sie jederzeit unter: Nach wie vor benötigen wir dringend kreative und/oder handwerkliche Verstärkung und treffen uns jeden zweiten Mittwoch (ungerade Kalenderwochen) um Uhr in der Filderbühne. Meldet Euch gerne auch unter der info@filderbuehne.de. FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Museums-Café Am kommenden Sonntag, 10. März findet im Museum zwischen 13 und 17 Uhr wieder das Museumscafé des Landfrauenvereins Bonlanden statt. Herzliche Einladung. Osterausstellung 2019 Vom Osterei zum Schmuckei so lautet die Ausstellung der diesjährigen Osterausstellung, die am Freitag, 22. März um 18 Uhr in der Städtischen Galerie eröffnet wird. Gezeigt werden Exponate aus der Sammlung von Dieterberga Peter aus Wendlingen. Städtische Galerie Filderstadt Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 32/1 Öffnungszeiten Donnerstag 10 bis Uhr Samstag 15 bis 18 Uhr Sonntag 11 bis 17 Uhr Bitte beachten Sie die Rubrik FILT A küfis zeigen kunst R Förderverein Musikschule Filderstadt e.v. FILUM Poltawastraße Filderstadt, Vorsitzender: Prof. Dr. Willfried Nobel w.nobel@t-online.de; Bosch Streichersolisten Benefizkonzert am Sonntag, 17. März, 18 Uhr. Auf einen musikalischen Leckerbissen möchten wir Sie nochmals hinweisen: Die Bosch Streichersolisten gastieren am Sonntag, 17. März 2019, im FILUM. Beginn des Benefizkonzerts ist 18 Uhr. Erklingen werden Werke von Rossini, Haydn und Mendelssohn-Bartholdy. Solist: Luca Bosch, Violoncello. Leitung: Robert Wieland. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden zugunsten des Inner Wheel Gemeindienstes zur Unterstützung der Kinderund Jugendhilfe Neuhausen gebeten.

17 Kultur/Bildung und Kultur 8. März 2019 Woche Stadtbibliothek Filderstadt Volmarstraße 16, Bernhausen (Nähe S-Bahn) Dienstag, Donnerstag, Samstag, 10 bis 14 Uhr; Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 15 bis 19 Uhr Telefon: 0711/ / Internet: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zweigstelle Sielmingen im "WIE" Dienstag und Mittwoch, bis Uhr Mittwoch 9 bis 12 Uhr Noch ne Geschichte : Vorlesen für Kinder Am Donnerstag, 14. März, lesen Vorlesepaten in der Zeit von 16 bis Uhr Kindern, von drei bis sieben Jahren, aus Bilderbüchern in der Stadtbibliothek in Bernhausen vor. Der Eintritt ist frei. Eltern können in dieser Zeit gerne in der Bibliothek stöbern... Verein zur Förderung der Kleinkunst Die KronenKomede und ihre Künstler der FILharmonie am Freitag, 12. April Die KronenKomede präsentiert Ihnen wieder einen schönen Querschnitt von Kabarett über Comedy bis hin zu Musikauftritten. An diesem Abend treten auf Hillus Herzdropfa, Dieter Huthmacher, Los Crazy Locos und natürlich D KronaKomedler zusammen mit Lisa Lukoschek und Peter Anders. Eintritt: VVK 28 Euro, Schüler, Studenten, Rollstuhlfahrer 25 Euro,(inklusive VVK-Gebühren), Abendkasse 30 Euro, Haus-Einlass ab 19 Uhr, Auftritt 20 Uhr. Bitte buchen Sie über Reservix: beziehungsweise deren VVK-Stellen, zum Beispiel Kartenservice im i-punkt, Dr.-Peter-Bümlein- Platz 1, Bernhausen. Jede Menge Flötentöne Fachbereichskonzert Blockflöte Samstag, 16. März :00 Uhr Filum Konzertsaal Gesamtleitung: Andrea Vinçon Benefizkonzert der Bosch Streichersolisten zu Gunsten Inner-Wheel Gemeindienst Esslingen e.v. zur Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen Sonntag, 17. März :00 Uhr Filum Konzertsaal Sie hören Rossini, Haydn und Mendelssohn-Bartholdy Solist: Luca Bosch, Violoncello Leitung: Robert Wieland Eintritt frei Spenden erbeten SVA Konzert Samstag, 23. März :00 Uhr Filum Konzertsaal Schülerinnen und Schüler der Studienvorbereitenden Klasse musizieren Werke aus verschiedenen Epochen. Leitung: Lisa Neßling Instrumenten Info Herzliche Einladung zu unserer Instrumenten Information am Sonntag, 31. März :15 Uhr Eröffnungskonzert Anschließend bis 14:00 Uhr stehen die Fachlehrerinnen und Fachlehrer für Beratungsgespräche zur Verfügung. Die Instrumente können ausprobiert werden.

18 18 8. März 2019 Woche 10 Bildung und Kultur Feiern Sie mit uns! Im Mai 2019 sind es 25 Jahre, dass die gute Stube der Großen Kreisstadt Filderstadt eröffnet wurde. Das ist ein guter Grund zum Feiern! Das Team der FILharmonie lädt herzlich ein zu vier Fest.Tagen mit Theater, Rockmusik, Klassik sowie Brass- und Blasmusik! Do 16. Fr 17. Sa 18. So 19. Karten 10,- EUR im VVK bis 1. Mai (10 Cent Jubiläumsrabatt für jedes Jahr FILharmonie). Ab 2. Mai und an der Abendkasse 12,50 EUR Fest.Spiel Das Haustheater Theater Lindenhof Melchingen macht aus dem Besten dreier Stücke eine Geburtstagsrevue: Philosophie, Musik und Komik verbinden sich einmalig witzig in Poliakoffs Eventkapelle. Hallo Nachbar wirft einen komödiantisch-musikalischen Blick über den Gartenzaun. Und Gaisburger Marsch rührt Humor mit Biss, Slapstick, einer Prise Tiefgang und viel Musik zusammen. Karten 10,- EUR Beginn 20 Uhr Fest.Rock Eine Rock n Roll Party liefern The Queen Kings mit den größten Hits der legendären englischen Super group sowie dem Set, mit dem Queen beim Live-Aid Konzert im Londoner Wembley Stadion Millionen Zuschauer weltweit begeisterte: Die Queen Tribute Band liefert den Film Bohemian Rhapsody als tanzbaren Genuss für Beine und Ohren. Bei der Aftershow-Party mit den Flippmanns geht es mit fetziger Musik weiter hinein in die Nacht. Karten 10,- EUR Beginn 20 Uhr Warm up mit Bands aus dem Jugendhaus Z : Random, Ymordin, SyncAnima, Paralleluniversum Beginn 16 Uhr Eintritt frei Fest.Konzert Den Auftakt macht Oberbürgermeister Christoph Traub mit einem Grußwort. Das Filharmonische Kammerorchester und Musiker des Jugendsinfonieorchesters unter Leitung von Robert Wieland gratulieren mit der Musik von Ludwig van Beethoven, dessen Geburtstag sich bald zum 250. Mal jährt: Auf dem Programm stehen die Ouvertüre Die Geschöpfe des Prometheus und die Sinfonie Nr. 1 C-Dur. Dazu unterhalten Chöre aller Filderstädter Teilorte mit Filmmusik. Karten 10,- EUR Beginn 20 Uhr Fest.Tag Das gemeinsame Fest von FILharmonie und benachbartem Haus am Fleinsbach lädt mit einem bunten Programm für Jung und Alt dazu ein, einen unterhaltsamen Tag zu verbringen. Mit Gottesdienst, jeder Menge Musik sowie leckerem Essen der Rauschenberger Kongressgastronomie. Weißwurst-Jazzfrühstück mit der Combo der Big Band Harthausen, Mittagessen mit dem MV Bernhausen, AcousticTree, Let s Dance Open mit dem Filder Express, Kindertheater, Spielebereich u. v. m. Karten Beginn Eintritt frei ab 9:30 Uhr i-punkt Kartenservice Dr. Peter-Bümlein-Platz 1 (S-Bahn-Station) Filderstadt-Bernhausen sowie bei allen Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen Mai Mai Mai Mai

19 Bildung und Kultur 8. März 2019 Woche volkshochschule schulstraße 13/ filderstadt EINZELTERMINE Dalmatien: Entlang der Küste von Zadar nach Dubrovnik Vortrag von Reinhold Richter Mo, 18.3., 20 Uhr Harthausen, Jahnschule, Aula Abendkasse: 5 (4) oder vhs 3 card Tanz dich frei Dr. Georg Kenntner, Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie, Akupunktur, Brigitte Rauth, Erlebnispädagogin Do, 21.3., Uhr Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal Abendkasse: 5 (3) nächster Termin: Do, 11.4., Uhr Faszination Astronomie: Orientierung am Winter- und Frühlingshimmel Vortrag mit Till Credner, Astrofotograf Bei klarem Himmel geht es nach der Theorie zur Beobachtung ins Freie Di, 26.3., 19 Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 22 Abendkasse: 13 (11) Die klassische Mesotherapie Schmerzbehandlung und mehr Sabine Gaudlitz-Ingrassia, Heilpraktikerin Zert. Mesotherapie, Neuraltherapie PRP-Therapie Do, Uhr Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal Abendkasse: 3 Lesung mit Petra Durst-Benning Zweiter Teil um die Fotografin Mimi Reventlow: Di, 7.5., Uhr, Bernhausen Bibliothek, Abendkasse 10 und Kartenvorverkauf bei allen Veranstaltern KUNST/KULTUR Westafrikanische Percussion - "Djembé" für Einsteiger So, 31.3., Uhr, Plattenhardt, Schillerhalle 31, Djemben können gegen 5 ausgeliehen werden, bitte bei der Anmeldung angeben! RELIGION Themenreihe Philosophie am Vormittag 1401 Abschied von der Natur? Fr, 22.3., Uhr, Plattenhardt, VHS Raum 23, 10 (9), mit Anmeldung! GEO-TREFF Workshop Gartenplanung Sa, 16.3., Uhr, Plat., VHS, 38 Bitte Arbeitsmaterial in VHS erfragen! 1842 Der Garten ein Paradies für Mensch und Wildtiere Di, 19.3., Uhr, Sielmingen, Baumschule Schweizer, 11 (10), mit Anmeldung! 1861 Wir lieben Europa auch in Stuttgart! Literarisch geschichtlicher Stadtspaziergang Mi, 20.3., Uhr, Treff: Stuttgart Schillerplatz, Schillerdenkmal, 15, mit Anmeldung! EDV & BERUF , -465 Fit fürs Büro in einem Semester WIN 10 / Office 2016: Kombi kurs Word/Excel/PowerPoint/ Outlook/Büroorganisation 2112 Di, ab 12.3., Uhr, 15 x Plattenhardt, VHS EDV-Raum 2113 Fr, ab 15.3., Uhr, 15 x Sielmingen, DBG, Seiteneingang, EDV-Raum 399 (359), Fachkursförderung möglich! 2109 Umgang mit Dateiformaten (txt, pdf, jpg, zip,...) Do, 14.3., Uhr Plattenhardt, VHS EDV-Raum, Smartphone oder Tablet-PC Treffen Sie die richtige Wahl Fr, 15.3., Uhr Plattenhardt, VHS EDV-Raum, Computerschreiben Di, Fr, 26.4., Uhr, Bernhausen Fleinsbach-Realschule, EDV-Raum, Nebenberuflich erfolgreich selbstständig Sa, 30.3., 9-17 Uhr, Plattenhardt, VHS Raum 23, 128 (115) SPRACHEN , Englisch Grammatik für 6. Klasse Gymnasium Mo-Do, , jeweils Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 21, Fit fürs Abi Mo-Do, , jeweils Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 21 39, inkl. Lernmaterial Englisch A1/A2 für unterwegs Mo-Do, , jeweils Uhr Plattenhardt, VHS, Raum (50), inkl. Kursmaterial Englisch B1 (NEU) Di, ab 2.4., Uhr, 9 x Plattenhardt VHS, Raum 21, 83 (69) 2546 Evening Conversation B2/C1 (NEU) Di, ab 2.4., Uhr, 9 x, Plattenhardt VHS, Raum 21, 85 (71) inkl. Kursmaterial Endlich Zeit für Spanisch (A2.1) Fr, ab 15.3., Uhr, 12 x, Bonlanden Alte Mühle, Raum 21, 90 (74) 2606 Französisch B1 Do. ab 21.2., Uhr, 12 x, Bonlanden Alte Mühle, Raum 21, 83 (69)) GESUNDHEIT Klang-Oase Wohlklang für Körper Geist und Seele Fr, 15.3., Uhr, Bonlanden, Alte Mühle Entspannungssaal, 18 (16) 3247 NEU: Lach-Yoga Heilkraft durch Lachen ohne Grund Sa, ab 16.3., Uhr, 2 x Plattenhardt, Schillerhalle 32 (29) 3241 Frauen unter sich Zur Ruhe kommen und lebendig sein So, 17.3., Uhr, Plattenhardt Schillerhalle, 21 (19) FITNESS/TANZ Fit und aktiv in den Tag Einstieg auch nach dem möglich Di, ab 19.2., Uhr,15 x Plattenhardt, Weilerhauhalle, 58 (52) 3506 Auffrischung Selbstverteidigung für Frauen Für alle, die bei der vhs bereits einen Grundkurs Selbstverteidigung absolviert haben Sa, 23.3., 9-12 Uhr, Plat. Schillerhalle, 46 NEU in Bernhausen: 3353 Pilates für Anfänger und Anfänger mit Vorkenntnissen Mi, ab 27.3., Uhr, 11 x Bernhausen, Fleinsbachpavillon, 51 (46) NEU: 3425 Funktionelle Wirbelsäulengymnastik effektives Training für die Körpermitte Do, ab 28.3., Uhr, 12 x Plattenhardt, Schillerhalle, 59 (53) 3509 Selbstverteidigung für Frauen Sa, u , 9-12 Uhr, 2 x Plattenhardt, Schillerhalle, 66 (60) KÜCHE & MODE Osterpralinen Do, 4.4., Uhr, Plattenhardt, Küche Weilerhauschule, 15, inkl. Rezeptkopien, für die Zutaten extra ca. 18 im Kurs 3700 Nähen mit Spaß! EinsteigerInnen/leicht Fortgeschrittene, Di, ab 12.3., Uhr, 7 x, Platt., VHS, Raum 22 81, Kleingruppe (gestaffelte Gebühr) kunstschule schulstraße filderstadt Farben und Formen in Bewegung für 3 bis 5 Jahre Do, ab 14.3., Uhr, 12 x, Kinderwerkstatt, 90, bei 5 Kindern 106 Wochenendkurse 9151 Tonwerkstatt für Kinder ab 5 Jahren Sa, 23.3., Uhr, So, 24.3., Uhr Keramik, 50, bei 6 Kindern 58, bei 5 Kindern 69, + 1 Brennkosten pro Stück, unabhängig von der Größe 9152 Kreative Schweißwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Fr, 5.4., Uhr, Sa, 6.4., Uhr Schmiede, Bonlanden, Kanalstr. 7 46, bei 6 Kindern 53, bei 5 Kindern 63 Für Erwachsene 9711 Steinskulpturen am Wochenende Fr, 22.3., Uhr, Sa, 23.3., Uhr Holzwerkstatt, 53 (49), bei 6 TN 59 (55) bei 5 TN 71 (66), Materialkosten je nach Verbrauch ca Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr Mo, Di: Uhr, Do: Uhr Bei Anmeldung gelten die Allg. Geschäftsbedingungen.

20 20 8. März 2019 Woche 10 Schulen SCHULEN Schüleranmeldung an den weiterführenden Schulen Filderstadts Mit dem erfolgreichen Abschluss der Grundschule haben die Eltern die Entscheidung zu fällen, an welcher weiterführenden Schule die Schullaufbahn des Kindes fortgesetzt wird. Das zurückliegende Beratungsgespräch und die damit verbundene Grundschulempfehlung sollen für die verantwortliche Entscheidung zum Wohl des Kindes beitragen. Für alle weiterführenden Schulen gibt es keine Schulbezirksgrenzen, so dass auch eine Schule in einem anderen Teilort als der Wohnort gewählt werden kann. Zur Aufnahme für das Schuljahr 2019/20 müssen die Schülerinnen und Schüler durch die Erziehungsberechtigten bei den Sekretariaten der weiterführenden Schulen angemeldet werden, in die sie eintreten wollen. Die Anmeldungen dafür sind am Mittwoch, oder Donnerstag persönlich durchzuführen. Dies gilt auch für diejenigen Schüler welche das besondere Beratungsverfahren in Anspruch nehmen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, nach Erhalt der gemeinsamen Bildungsempfehlung, bis Donnerstag, die Anmeldung an der eventuell neu gewählten Schule durchzuführen. Die Eltern werden gebeten, die angegebenen Anmeldetermine unbedingt einzuhalten. Eduard-Spranger-Gymnasiums, Bernhausen, Tübinger Straße 71, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Sielmingen, Seestraße 40, Fleinsbach-Realschule Bernhausen, Poltawa Straße 3, Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden, Mahlestr. 20, Gotthard-Müller-Gemeinschaftsschule GGMS Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, Jahnschule GWRS Harthausen, Jahnstr Anmeldezeiten für die Schüler der Klassen 4 der Grundschulen: Eduard-Spranger-Gymnasium Bernhausen Mittwoch, von 8:00 12:30 Uhr und von 13:00 16:00 Uhr. Donnerstag, von 8:00 12:30 Uhr und von 13:00 16:00 Uhr. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Sielmingen Mittwoch, von 7:30 12:30 Uhr und von 13:30 17:00 Uhr. Donnerstag, von 7:30 12:30 Uhr und von 13:30 16:00 Uhr. Fleinsbach-Realschule Bernhausen Mittwoch, von 8:00 12:00 Uhr und von 14:00 16:30 Uhr. Donnerstag, von 8:00 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr 16:00 Uhr. Gotthard-Müller-Gemeinschaftsschule GGMS Bernhausen Mittwoch, von 8:30 16:00 Uhr. Donnerstag, von 8:30 16:00 Uhr. Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Mittwoch, von 8:00 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr. Donnerstag, von 8:00 12:30 Uhr und 13: Uhr. Jahnschule GWRS Harthausen Mittwoch, von 8:00 12:30 Uhr. Donnerstag, von 8:00 12:30 Uhr und nach Vereinbarung. Zur Anmeldung bei den Schulen sind mitzubringen: Die von der Grundschule ausgegebenen Anmeldeblätter 4 & 5 sowie die Grundschulempfehlung Blatt 7. Passbilder. Folgende Schulen wünschen nur 1 Passbild: Eduard-Spranger-Gymnasium Bernhausen Folgende Schule wünscht 1 Passbild zur Abgabe, sowie die Geburtsurkunde oder den Personalausweis des Kindes zur Ansicht: Fleinsbach Realschule Bernhausen GGMS Gotthard-Müller-Gemeinschaftsschule Bernhausen Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Sielmingen Folgende Schule wünscht 2 Passbilder zur Abgabe sowie die Geburtsurkunde oder den Personalausweis des Kindes zur Ansicht: Realschule Bonlanden Folgende Schule wünscht 2 Passbilder: GWRS Jahnschule Harthausen Die Schulleitungen gez.: Thomas Dreher Geschäftsführender Schulleiter Filderstadt Geschäftsführender Schulleiter Filderstadt Schüleranmeldung an den weiterführenden Schulen Filderstadts Mit dem erfolgreichen Abschluss der Grundschule haben die Eltern die Entscheidung zu fällen, an welcher weiterführenden Schule die Schullaufbahn des Kindes fortgesetzt wird. Das zurückliegende Beratungsgespräch und die damit verbundene Grundschul-empfehlung sollen für die verantwortliche Entscheidung zum Wohl des Kindes beitragen. Für alle weiterführenden Schulen gibt es keine Schulbezirksgrenzen, so dass auch eine Schule in einem anderen Teilort als dem Wohnort gewählt werden kann. Zur Aufnahme für das Schuljahr 2019/20 müssen die Schülerinnen und Schüler durch die Erziehungsberechtigten bei den Sekretariaten der weiterführenden Schulen angemeldet werden, in die sie eintreten wollen. Die Anmeldungen dafür sind am Mittwoch, oder Donnerstag, persönlich durchzuführen. Dies gilt auch für diejenigen Schüler, welche das besondere Beratungsverfahren in Anspruch nehmen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, nach Erhalt der gemeinsamen Bildungsempfehlung, bis Donnerstag, die Anmeldung an der eventuell neu gewählten Schule durchzuführen. Die Eltern werden gebeten, die angegebenen Anmeldetermine unbedingt einzuhalten. Eduard-Spranger-Gymnasium, Bernhausen, Tübinger Straße 71, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Sielmingen, Seestraße 40, Fleinsbach-Realschule Bernhausen, Poltawa Straße 3, Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden, Mahlestr. 20, Gotthard-Müller-Gemeinschaftsschule GGMS Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, Jahnschule GWRS Harthausen, Jahnstr Anmeldezeiten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 der Grundschulen: Eduard-Spranger-Gymnasium Bernhausen Mittwoch, von 8:00 12:30 Uhr und von 13:00 16:00 Uhr. Donnerstag, von 8:00 12:30 Uhr und von 13:00 16:00 Uhr. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Sielmingen Mittwoch, von 7:30 12:30 Uhr und von 13:30 17:00 Uhr. Donnerstag, von 7:30 12:30 Uhr und von 13:30 16:00 Uhr. Fleinsbach-Realschule Bernhausen Mittwoch, von 8:00 12:00 Uhr und von 14:00 16:30 Uhr. Donnerstag, von 8:00 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr 16:00 Uhr. Gotthard-Müller-Gemeinschaftsschule GGMS Bernhausen Mittwoch, von 8:30 16:00 Uhr. Donnerstag, von 8:30 16:00 Uhr. Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Mittwoch, von 8:00 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr. Donnerstag, von 8:00 12:30 Uhr und 13: Uhr. Jahnschule GWRS Harthausen Mittwoch, von 8:00 12:30 Uhr. Donnerstag, von 8:00 12:30 Uhr und nach Vereinbarung. Zur Anmeldung bei den Schulen sind mitzubringen: Die von der Grundschule ausgegebenen Anmeldeblätter 4 & 5 sowie die Grundschulempfehlung Blatt 7. Passbilder.

21 Schulen 8. März 2019 Woche Folgende Schule wünscht nur 1 Passbild: Eduard-Spranger-Gymnasium Bernhausen Folgende Schulen wünschen 1 Passbild zur Abgabe, sowie die Geburtsurkunde oder den Personalausweis des Kindes zur Ansicht: Fleinsbach Realschule Bernhausen, GGMS Gotthard-Müller-Gemeinschaftsschule Bernhausen, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Sielmingen. Folgende Schule wünscht 2 Passbilder zur Abgabe sowie die Geburtsurkunde oder den Personalausweis des Kindes zur Ansicht: Realschule Bonlanden Folgende Schule wünscht 2 Passbilder: GWRS Jahnschule Harthausen Die Schulleitungen gez.: Thomas Dreher Geschäftsführender Schulleiter Filderstadt Gesamtelternbeirat Filderstadt Elternvertreter werden und sein Eine Pflicht in Schulkassen ist es, zwei Elternvertreter zu wählen. Mehr sind möglich, weniger nicht. Gewählt werden sie bei den Elternabenden, die zweimal im Schuljahr stattfinden müssen. Es gibt zumeist nur wenige Eltern, die dieses Ehrenamt übernehmen wollen, denn mit ein wenig Arbeit ist es schon verbunden, mit Ehre manchmal weniger. Klassenlisten erstellen, Klassenfeste mitorganisieren, zu den Elternbeiratssitzungen gehen, die Elternabende vorbereiten und der gewählte Klassenpflegschaftsvorsitzende (so die offizielle Bezeichnung) sollte auch durch den Elternabend führen. Das heißt, Ihr eröffnet die Sitzung und führt durch die von Euch in Absprache mit dem Klassenlehrer verfasste Tagesordnung. Achtung: Das Moderationsrecht habt Ihr, nicht der Klassenlehrer. Das wird häufig nicht umgesetzt, weil Ihr es nicht besser wisst, oder es nicht wollt. Oder weil die Lehrer es nicht wissen, oder sie es nicht wollen. Das Recht liegt auf Eurer Seite, ob Ihr es durchsetzt, liegt bei Euch. Zu dogmatisch solltet Ihr nach unserer Einschätzung nicht vorgehen, aber unterbuttern lassen, solltet Ihr Euch auch nicht. Ihr seid nicht nur dafür da, Listen zu führen und die Eltern zum Muffin backen anzuhalten. Es gibt Pflichten und Rechte. (fi) Eduard-Spranger- Gymnasium Soziales Miteinander über die Schularten hinweg Schülerinnen und Schüler des ESG verbrachten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Janusz-Korczak-Schule, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Kirchheim, eine Woche im Skischullandheim im Kleinwalsertal. Vorbereitet in der Pädagogik-AG unter Leitung von Daniel Zeile wurde eine Woche lang gemeinsam auf den Skipisten in Kleingruppen trainiert und es war für alle schön zu sehen, wie Kinder, die bislang noch nie in den Bergen gewesen waren, nach kurzer Zeit problemlos die blaue Piste abfahren konnten. Abends verbrachte man gemeinsam die Freizeit bei geselligen Spiele-Abenden. Ziel ist, die Gemeinsamkeit zu fördern und angemessenes Verhalten in Gruppen vorzuleben. Fazit auch in diesem Jahr: Förderung von Gesundheitserziehung, Bewegung und Sport, gleichzeitig auch die Förderung der sozialen Kompetenz und des Miteinander ein rundum gelungenes Projekt, das es am ESG seit 1995 gibt und das immer gefragt ist. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, müssen Vorbild sein und auch mit Konflikten angemessen umgehen. Termine: Anmeldetermine Klasse 5: 13./14. März (8 bis Uhr und 13 bis 16 Uhr) Alle Informationen und die notwendigen Formulare finden Sie auf unserer Homepage unter: Anmeldungen neue Klasse 5 (Schuljahr 2019/2020) Ihre Kinder können Sie an den folgenden Tagen für die neue Klasse 5 am DBG anmelden: Mittwoch, 13. März 2019, von 7.30 bis Uhr und bis 17 Uhr Donnerstag, 14. März 2019, von 7.30 bis Uhr und bis 16 Uhr Bitte mitbringen: Grundschulunterlagen für die weiterführende Schule (Blatt 4, 5, 7) Anmeldebogen des DBG (Sie können den Anmeldebogen auf unserer Website herunterladen und bereits fertig ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen oder vor Ort ausfüllen; er liegt hier in Printform aus). Stammbuch, Geburtsurkunde oder Pass des Kindes (nur zur Vorlage) Passbild (bei Teilnahme am Scool-Abo (eticket) ein weiteres Passfoto) Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Autorinnen und Autoren Nils Berger (7a), Tim Brückner (7c), Alice Czerny (6a), Jonas Lindner (7a), Lara Stäbler (7a), David Walter (7c) und Cara Weitmann (7a) - sie haben in der Fachzeitschrift Bibel und Kirche (Januar/2019) selbst verfasste Psalmtexte aus dem Projektunterricht Sprechen mit und von Gott veröffentlicht. (Br) Ansprechpartner: Sabine Hauser, Telefon: 07158/69922 Nicole Flumm, Telefon: 07158/ foerderverein-dbg@gmx.de Skiausfahrt 2019 ein top Skitag am Fellhorn: Am Samstag, 16. Februar, starteten die 33 Teilnehmer pünktlich um 6 Uhr zur traditionellen Skiausfahrt ins Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand bei Oberstdorf. Bei gigantischem Skiwetter, super Skipisten und bester Stimmung war es ein wirklich toller Skitag, der um 19 Uhr mit der Ankunft am DBG zu Ende ging. Getrübt wurde der schöne Tag leider durch einen gebrochenen Arm. Auf diesem Weg gute Besserung! Weitere Terminvorschau 2019: 27. April 2019 Filderlauf - Schülerwaldlauf 23. Juni 2019 Frühjahrskonzert - Bewirtung 4. und 5. Juni 2019 Musical Bewirtung Offener Stammtisch am 13. März um Uhr Der Grundschulförderverein wird sich am 13. März um Uhr im Radsportheim treffen, um verschiedene Dinge zu besprechen. Es wird um das bevorstehende Fußballturnier gehen, aber auch um weitere anstehende Aktionen und vor allem um das Weiterbestehen des Vereins. Nach wie vor fehlt es an aktiven Mitgliedern und so wie es derzeit aussieht, muss nun tatsächlich um das Fortbestehen des Vereins gebangt werden. Alle, die sich für den Förderverein interessieren, sind zu diesem offenen Stammtisch herzlich eingeladen und können auch gerne im Vorfeld unseren Vorsitzenden kontaktieren. Nicht vergessen: Anmeldeschluss für das Viertklässler- Fußballturnier ist der 10. März!

22 22 8. März 2019 Woche 10 Schulen/Kindergärten Freie Waldorfschule Gutenhalde Flohmarkt für jedermann! Samstag, 16. März 2019, 13 bis 16 Uhr. Standgebühr: 11 bis 15 Euro. Verkaufstisch buchen unter: Telefon: 07127/ oder gutenhalde.de. Nähere Informationen zum Fahrrad-Basar unter Telefon: 0157/ und zum Flohmarkt: (us) Jahnschule GWRS Harthausen Lerngang ins Lindenmuseum Am 14. Februar 2019 ist die Klasse 6 mit Herrn Heller ins Lindenmuseum nach Stuttgart gefahren. Am Lindenmuseum angekommen, mussten wir erst einmal draußen warten, weil Herr Heller die Eintrittskarten holte. Dann konnte es endlich losgehen: Wir waren in der asiatischen und der südostasiatischen Abteilung. Dort haben wir uns ganz viele Masken angeschaut, abgezeichnet und Skizzen für unsere eigenen Masken entworfen. Diese werden in den nächsten Wochen im Kunstunterricht entstehen. Als wir zurückgelaufen sind, war es sehr witzig, weil wir uns öfters wegen der S21-Baustelle verlaufen haben. Es war trotzdem ein sehr schöner Ausflug. (Juliane und Julina, Klasse 6) Marvin und Joel entwerfen ihre Masken im Lindenmuseum. Förderverein Jahnschule Harthausen e.v. Wir suchen Nachwuchs im Vorstand für den Förderverein. Wir brauchen Sie und Sie und Sie... Viele Vorstandmitglieder engagieren sich schon seit vielen Jahren für den Förderverein der Jahnschule Harthausen. Nun wollen einige in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Wir suchen Sie, wenn Sie sich für die Schulgemeinde engagieren wollen, Ehrenamt für Sie Ehrensache ist und die Jahnschule Ihnen am Herzen liegt. Was haben Sie von Ihrem Engagement? Gute Gespräche, freundliche Gesichter, ein Team, das etwas bewegt, Einsatz für einen guten Zweck, und das gute Gefühl, sich für die Gemeinschaft einzusetzen und gemeinsam zu gestalten. Dieses Gefühl kann man für Geld nicht kaufen. Melden Sie sich bei Interesse bitte bei: foerderverein-jsh@outlook.de Die Kinder und die Schulgemeinde danken es Ihnen von Herzen. Grundschule Plattenhardt Am Dienstag, den 26. Februar 2019 feierten alle 4. Klassen der Grundschule Plattenhardt Fasching. Da wir am Freitag, dem eigentlichen Faschingstag, bei der Realschule Seefälle zu einem Sportevent eingeladen waren, durften wir die Feier vorziehen. Wir spielten viele Spiele und genossen ein leckeres Buffet. Vielen Dank an die Lehrerinnen Frau Hamm, Frau Leinweber und Frau Vogt-Roth, mit denen wir viel Spaß hatten. Luisa S. und Milla K., Klasse 4c Sielmingen Wielandschule Grundschule Das Theaterstück "Lümmel der Esel" Am Mittwoch, dem 27. Februar, wurde in der Sporthalle der Wielandschule das Theaterstück "Lümmel der Esel" aufgeführt. Es ging um einen Esel mit drei Ohren. Er begegnete einer Eselgruppe. Der Anführer-Esel sagte zu Lümmel: "Wir wollen nichts mit dir zu tun haben." Lümmel war sehr traurig und ging weg. Er musste so sehr weinen, dass er mit seinen Tränen die Bäume gegossen hat und diese gewachsen sind. Später kamen noch ein Hase, ein Fuchs und ein Rabe dazu. Der Hase tröstete Lümmel und sie wurden allerbeste Freunde. Nora und Mila, 2a Heute, am 27. Februar, kam in der ersten Stunde eine Frau, die uns eine Geschichte erzählt und vorgespielt hat: Die Geschichte handelte vom Esel Lümmel, der drei Ohren hat. Es kamen andere Esel. Sie waren zu Lümmel nicht nett. Dann hat er geweint. Dann kamen ein Hase, ein Fuchs und ein Rabe. Sie haben zusammen gespielt und hatten viel Spaß. Es war ein sehr spannendes Stück. David für die Klasse 2c Freie aktive Schule auf den Fildern e.v. KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in Filderstadt Am 18. Februar 2019 fand unsere erste Vorstandssitzung statt. Der Vorstandsvorsitzende Stéphane Lacalmette begrüßte die Vorstandsmitglieder und stellte zunächst die bisherigen Aktivitäten des GEB KiTE vor. Dieser hat sich in den letzten Monaten mit den Gemeinderatsfraktionen von Filderstadt getroffen und an verschiedenen Veranstaltungen und Sitzungen zum Thema Kinderbetreuung teilgenommen. Es wurde begonnen, ein Netzwerk aufzubauen, zum Beispiel fand ein Treffen mit dem Verein Rückenwind e.v. statt, der sich für die Bedürfnisse von Kindern mit Handicaps stark macht. Anschließend stellten die Arbeitsgruppen-Leiter den aktuellen Stand ihrer AG und ihre Vision vor. Kristina Wernerus, Verantwortliche für den Bereich "Externe Kommunikation" stellte die Schwerpunkte der bisher veröffentlichten Artikel im Amtsblatt vor. Zusätzlich soll bald der bereits vorhandene Blog wiederbelebt werden. Es wurden die möglichen Tools für die Kommunikation

23 Kindergärten 8. März 2019 Woche innerhalb der AGs vorgestellt und erklärt. Gemeinsam wurde überlegt, wie man die einzelnen Gruppen in ihrem Vorankommen stärken und die bisherige Zusammenarbeit optimieren kann. Es war eine konstruktive Sitzung und die Mitglieder gingen mit viel neuem Input nach Hause. Der GEB ist erreichbar unter: Sportkindergarten Wir laden Groß und Klein herzlich zu unserer 13. Bewegungslandschaft ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Die Wurzelzwerge Vergangene Woche am Donnerstag haben wir bei uns in der Kita den Fasching mit dem sogenannten Hemdklonker begrüßt. Zu Mittag gab es eine Suppe, bei der wir selbst entscheiden konnten, was wir in die Suppe haben möchten. Fasching bei den Wurzelzwergen Letzte Woche war es wieder so weit: Eine Schar verkleideter Wurzelzwerge machte das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum "Z" in Bernhausen unsicher. Prinzessinnen, wilde und zahme Tiere, eine Horde Piraten, Hexen und andere Fantasiegestalten feierten ausgelassen bei Musik und Showeinlagen. Am bunten Buffet stillten die Gäste ihren Bärenhunger, bevor sie mit kurzweiligen Spielen bei Laune gehalten wurde. Ein herzliches Dankeschön an das Kinder-, Jugendund Kulturzentrum "Z", das uns seit Jahren für unser Faschingsfest seine Räume zur Verfügung stellt. Städtisches Kinderhaus Anna-Fischer-Weg Bernhausen Städt. Kindergarten Auf der Burg Rathaussturm in Aich Am "schmotzigen Donnerstag" waren wir mit einigen Kindern beim Rathaussturm in Aich. Dort beobachteten wir, wie die Täleshexen den Schlüssel vom Rathaus eroberten. Eine Hexe zeigte uns ihre Maske. Wir durften diese genau anschauen und anfassen. Anprobieren wollten die Kinder die Maske aber lieber nicht. Die Kinder freuten sich über die verteilten Brezeln und Süßigkeiten der Hexen. Zu der Guggenmusik tanzten wir mit den Hexen und stärkten uns danach mit Fastnachtsküchle und Punsch. Städt. Kindergarten Eierwiesenstr. 27 Clown Bastelaktion Die Faschingszeit bricht an und es wird fleißig für unser Fest nächste Woche dekoriert. Unsere Kinder basteln fleißig mit Farbe, Wolle, farbigem Papier und leeren Joghurtbechern witzige, bunte und glitzernde Clowngesichter. Lustig drehen die sich im Zimmer rundherum und grinsen mit ihren Clown-Nachbarn um die Wette. Wir freuen uns alle schon auf das Faschings- Fest nächste Woche! Städt. Kindergarten Fröbelstraße Bernhausen Herzlich willkommen im Zirkus Fröbeli! Schon tagelang fieberten unsere Kinder unserem Zirkusfest entgegen. Am 28. Februar 2019 war es so weit. Tiger, Löwen, Clowns, Drachen und viele andere verkleidete Kindergarten- und Krippen-Kinder waren gekommen, um gemeinsam zu tanzen, basteln, Zauberkünste zu beobachten und zu schlemmen. Viele mutige Artisten sprangen durch den Feuerreifen oder balancierten auf dem Seil. Als Highlight des Vormittages spielten die Erzieher das Theaterstück von Der dummen Augustine. Unsere Kinder belohnten uns mit einem tosenden Applaus! Danke an alle Eltern für die Unterstützung zu unserem leckeren Büfett! Städt. Kinderhaus Neuhäuser Bach Bernhausen Am Rosenmontag, dem 4. März 2019, und am Faschingsdienstag, dem 5. März 2019, fand unsere diesjährige Faschingsfeier statt. Die Kinder durften hierzu verkleidet ins Kinderhaus kommen. Es gab Musik, Tanz, Spiele, Pinata schlagen, einen Faschingsumzug und ein sehr leckeres Buffett mit kleinen Köstlichkeiten, die von den Eltern mitgebracht wurden. Vielen Dank dafür! Es war ein sehr schönes Fest für alle Kinder und Erzieher/innen.

24 24 8. März 2019 Woche 10 Kindergärten Evang. Jakobus-Kindergarten Bernhausen Baby & Kinder Wer wollte konnte sich von einer Erzieherin noch ein paar Extras schminken lassen. Und es fand ein lustiges Fotoshooting statt. Beim Morgenkreis durfte jeder sein Kostüm vorstellen, dann ging es mit lustiger Musik und leckeren Quarkbällchen weiter. Ein schöner abwechslungsreicher Vormittag. Städt. Kindergarten Harthäuser Hauptstr. Harthausen Evang. Georgskindergarten Faschingsfeier am Rosenmontag Am Montag war es endlich soweit, alle kamen verkleidet in den Kindergarten. Die Kinder freuten sich mindestens genau so sehr darauf die Kostüme der anderen zu sehen, wie sich selbst zu verkleiden. Es gab einiges zu sehen. Clowns, Polizisten, Feuerwehrmänner, Piraten, Prinzessinnen. Aber auch Lego-Männchen, Minnie Mouse, Batman und Spiderman waren anzutreffen. Evang. Gustav-Werner- Kindergarten Bonlanden Am 22. Februar fand unser Friday After-Work Frühling/Sommer Basar statt. Alle Tische waren im Vorfeld schon reserviert worden und auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Wir freuen uns, dass unser Basar so gut besucht war. Viele Sachen haben nun einen neuen Besitzer, der Frühling kann kommen! Unsere Waffeln und Crepes fanden viele Abnehmer und auch der Durst wurde gelöscht. Der Erlös kommt wie immer dem Kindergarten zu Gute, die Kinder freuen sich! Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Organisationsteam und den fleißigen Helfern für das Planen, Organisieren, Vorbereiten, Auf- und Abbauen und und und... VIELEN DANK! Evang. Luise-Scheppler- Kindergarten Bonlanden Besuch im Haus Bandoneon Letzte Woche Montag trafen sich die Kinder um Uhr am Kindergarten und marschierten zum Haus Bandoneon. Dort angekommen, wurden sie bereits freudig erwartet. Die Kinder suchten sich einen Platz zwischen den Bewohnern des Hauses und nach den ersten gemeinsamen Liedern und Spielen war das Eis schnell gebrochen. Sowohl die Kinder als auch die Bewohner des Bandoneons hatten eine Menge Spaß, haben aktiv mitgemacht und genossen die gemeinsame Zeit. Anschließend wurde noch eine Kleinigkeit genascht und der Durst mit Apfelsaftschorle gelöscht. Nach einer Stunde, die rasend schnell vorbei war, machten sich die Kinder mit lachenden Gesichtern und schönen Erinnerungen wieder auf den Heimweg. Städt. Kinderhaus Jahnareal Paul-Gerhardt- Kindergarten Jahnstraße 31 Verkehrserziehung mit den Tigerenten Endlich sind wir groß und manche von uns wollen gerne mal alleine nach Hause gehen. Somit fing das Thema Verkehrserziehung bei uns im Kindergarten an. Wir lernen, wie wir richtig über die Straße gehen, oder: Was muss ich beachten, wenn ich über den Zebrastreifen gehe

25 Kindergärten 8. März 2019 Woche Halten die Autofahrer auch alle an? Die Kinder malen Verkehrsschilder aus und kennen ihre Bedeutung, sie lernen Lieder oder hören Geschichten, natürlich wird auch vieles im Straßenverkehr praktisch geübt. So zum Beispiel, wo finde ich Schilder, die mir sagen, da komme ich sicher über die Straße oder wie funktioniert eine Ampel. Ein wenig dauert es noch, bis manche Kinder sich alleine auf den Heimweg machen! Kinderhaus Am Schlittenhügel Evang. Mörike-Kindergarten Plattenhardt Fisch, Hund, Pinguin oder Tiger? Das durften sich die Kinder für unser Verkleidungsfest aussuchen. Die Kopfbedeckung und eventuell ein Schwanz wurden im Voraus im Kindi gebastelt. Am Faschings-Donnerstag gab es dann zu Beginn ein gemeinsames Buffet (Danke an alle Eltern für die leckeren Essens-Spenden) und dann wurde gespielt und getobt. Die Erzieherinnen hatten vier Stationen vorbereitet: Fische angeln, Hundeknochen suchen, zum Bewegungslied tanzen und ein Tiger-Parcours. Zum Abschluss durften die wilden Tiere dann noch im Garten toben. Es war ein tolles Fest - Danke an alle Beteiligten! Städt. Wielandkindergarten, -krippe, Sielmingen Mondschein-Shopping Großer Kindersachenbasar für frühlingsfrische und sommerleichte Kleidung fürs Baby, für Jugendliche und alle Kleidergrößen dazwischen sowie Spielsachen und allerlei Fahrzeug-Spaß. im Bürgerhaus Sonne in Sielmingen am 29.März 2019 Aufbau: 18:00-18:45 h Verkauf: 19:00-21:00 h Tischmiete: 10 Rückfragen unter: 0151/ Tischreservierungen bitte NUR unter: Basar-Kindergarten-Wielandstr.4@gmx.net Mit herzhaften Snacks, leckeren Kuchen und erfrischenden Getränken können Sie sich vor, während oder nach dem Shoppen gerne bei uns stärken. Veranstalter: Elternbeirat Bei uns in der Rasselbande geht es zurzeit um das Thema Berufe. Wir sind durch Plattenhardt gelaufen und haben uns überlegt, was die Leute arbeiten und welche Berufe es gibt. Wir waren auf Baustellen und haben im Kindergarten eine nachgebaut! Letzte Woche waren wir bei Louisas Papa im Büro und die ganze Abteilung hat uns gezeigt was für spannende Sachen man am Computer machen kann. Da haben sich Autos aufgelöst, gedreht, die Farben gewechselt...! Es gab noch Muffins und jeder hat ein kleines Geschenk bekommen. Vielen Dank Herr Erhardt! Städt. Kindergarten Am Weilerhau Plattenhardt Kath. Kinderhaus "Arche" Plattenhardt Evang. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen Verkleidungsfest Vor ein paar Tagen bekamen die Kinder originelle Einladungen zu unserem diesjährigen Verkleidungsfest unter dem Motto Hochzeit zu Kana : Bereits der Inhalt und Text der hübschen Obstsaft-Fläschchen ließen Vorfreude aufkommen. Als es endlich soweit war, erschienen lauter schick gekleidete Hochzeitsgäste, die, wie es sich gehört, in unserer Fotobox verewigt wurden. Es wurde ein herrliches Fest, in dessen Verlauf wir ein Wunder mit Jesus erlebten er verwandelt Wasser in Wein. Eine leckere Hochzeitstorte durfte natürlich auch nicht fehlen. Zur Mittagszeit durften schließlich alle Gäste ein wahres Festessen aus Nudeln mit Tomatensoße und Schokoladencreme zum Nachtisch genießen. Zu solchen Hochzeiten könnten wir öfters eingeladen werden! Mit viel Konfetti, bunten Kostümen und einer Menge Spiel und Spaß haben Klein und Groß im Kinderhaus Arche Fasching gefeiert. Wir möchten noch einmal allen Eltern für die mühevollen und kreativen Leckereien danken. Den Kindern hat es super geschmeckt.

26 26 8. März 2019 Woche 10 Kindergärten/Kirchen Kath. Kinderhaus St. Anna Markt der Möglichkeiten Im Rahmen des sogenannten "Markt der Möglichkeiten" haben alle Eltern unseres Kinderhauses die Chance dazu, an einem Tag ihrer Wahl, ein Angebot für die Kinder in unserem Haus anzubieten und so einen Einblick in unseren Alltag zu bekommen. Diese Chance nutzten Frau Bühler und Frau Kuci schon zum zweiten Mal gemeinsam und haben, passend zur Faschingszeit, Hüte mit den Kindern gebastelt. Ein großes Interesse seitens der Kinder kam auf. Mit großer Freude hat fast jedes Kind mit den Müttern gebastelt und alle waren sehr stolz auf ihren tollen Hut. Auch wir Erzieherinnen fanden dies eine gelungene Aktion! Danke für Ihre Zeit und Mühe! Kath. Kindergarten St. Michael, Jakobstr. 51, Sielmingen Besuch von den Belzebuaba Am Freitag, dem 1. März, haben uns, wie jedes Jahr, Andrea und Markus Koch von den Belzebuaba, im Kindergarten besucht. Humorvoll und einfühlsam haben die beiden den Kindern die Angst vor den Masken genommen und uns erklärt, was es mit diesem Fasnetsbrauch auf sich hat. Unsere Kinder waren sehr interessiert und fast alle wollten unbedingt einmal in das Häs schlüpfen. Am Schluss gab es für alle Anwesenden noch was Süßes. Ganz herzlichen Dank an die Häsgruppe Belzebuaba und Sichelhexen für ihren Besuch. Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Bild- und Textbeiträge. KIRCHENGEMEINDEN Evang. Kirchenbezirk Bernhausen Psychologische Beratungsstelle Filder Stress mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf: Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Kontakt: Psychologische Beratungsstelle Filder Eisenbahnstraße 3, Filderstadt, Telefon: 0711/ BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindebüro Pfarrberg 7, Telefon: , Fax: Mo, Di, Mi 9-12 Uhr und Do 16 bis 19 Uhr Dekan Rainer Kiess, Telefon: Pfr. Thomas Binder, Telefon: Pfr. Tobias Ehret, Telefon: Sonntag, 10. März - Gottesdienste Jakobus-Kirche, Pfarrberg Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Goldenen Hochzeit von Anna und Karl Daumüller (Pfr. Binder), das Musikteam ohne Namen wirkt mit; Opfer: Sachanschaffungen Uhr Kindergottesdienst bis einschließlich 1. Klasse im Pavillon im Kirchhof, ab der 2. Klasse im Jakobus- Gemeindehaus. Petrus-Kirche, Talstraße Uhr Gottesdienst (Pfr. Ehret), Opfer: Kinderwerk Lima Uhr Kindergottesdienst und Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend Kirchenkaffee. Kinderkirche Johannes: Am Sonntag, 10. März ist keine Kinderkirche wegen den Faschingsferien. Begegnungskreis: Mittwoch, 13. März, Uhr in der Johannes-Kirche. Du meine Seele, singe!" Die schönsten Lieder unseres Gesangbuches und ihre Geschichte; mit Pfarrerin Heidi Klöppler. Gebetsrunde: Freitag, 15. März, 19 Uhr in der Petrus-Kirche. Herzliche Einladung zum monatlichen Gebet. Vorschau: Zum Seniorennachmittag in der Petrus-Kirche am Dienstag, 19. März,14.30 Uhr laden wir herzlich ein. Wandern zur großen Ewigkeit Gerhard Tersteegen: Dichter, Seelsorger, Mystiker. Gedanken anlässlich seines 250. Todestages mit Dekan Rainer Kiess. Vorschau:!Rock & Gospel! Gottesdienst: Sonntag, 24. März, Uhr in der FILharmonie. Wie geht s weiter? mit Andreas Malessa, Theater Transparent, Joyful Noise und dem Pop & Gospelchor. Kinderkirche live und Kinderbetreuung für die Kleinsten. Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Die Apis Evangelische Gemeinschaft Bernhausen I Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50 I Filderstadt I Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: I Samstag, 9. März: Uhr Psalmstunde; 18 Uhr Herzliche Einladung zur Einführung des Muscials Ruth, 50 Kinder und Teenager werden das Musical in der Johanneskirche aufführen. Sonntag, 10. März: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; Mittwoch, 13. März: Uhr Bibelstunde (Matth. 18,21-19,15); Samstag, 16. März: Uhr Psalmstunde; Sonntag, 17. März: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde;

27 Kirchen 8. März 2019 Woche Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 10. März 2019, Uhr: Gottesdienst mit Martin Englisch Kinderstunde während des Gottesdienstes Montag, 11. März 2019, Uhr: Männerabend Dienstag, 12. März 2019, 19 Uhr: Gemeindegebet Mittwoch, 13. März 2019, Uhr: Frauentreff Freitag, 15. März 2019, Uhr: SWAG - Jugendtreff Sonntag, 17. März 2019, Uhr: Gottesdienst mit Martin Eyl Kontakt: Gemeindeleiter: Matthias Wolf, Telefon: 0711/ Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstraße 19, F-Bernhausen Telefon: 0711/703623, Fax: 0711/ stephanuskirche@web.de Internet: Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Beerdigungsdienst PR Reinhold Walter, Telefon: 0711/ Gottesdienste Samstag, 9. März: 11 Uhr Taufe von Adrian Oschwald in St. Stephanus, Bernhausen 15 Uhr Taufe von Noah Gabrijel Bubas und Leo Hans Gehlfuß in St. Stephanus, Bernhausen 18 Uhr Eucharistiefeier ( Christine Werkmann und Angehörige) und ( Verstorbene der Familie Holst) in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 10. März: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus, Bernhausen. Mittwoch, 13. März: 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Donnerstag, 14. März: Uhr Gottesdienst mit den Senioren in St. Stephanus, Bernhausen Freitag, 15. März: 6 Uhr Frühmeditation in St. Stephanus, Bernhausen, anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindesaal Samstag, 16. März: 18 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 17. März: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen Uhr Familiengottesdienst mit allen Erstkommunionkindern der Seelsorgeeinheit in St. Stephanus, Bernhausen. Anschließend Gemeindeessen im Gemeindesaal. Herzliche Einladung. Termine und Veranstaltungen Montag, 11. März: 18 Uhr Fastensuppe, Gemeindesaal Sielmingen Dienstag, 12. März: Uhr Frauenkreis Bernhausen 17 Uhr Kinderstiftung-Sprechstunde, Konferenzraum Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Gemeindesaal Bernhausen Mittwoch, 13. März: 19 Uhr Meditation im Alltag, Liebfrauen Donnerstag, 14. März: Uhr Seniorennachmittag: Nach dem Gottesdienst laden wir zu Kaffee und Kuchen in den Gemeindesaal ein. Programm: Bingo im Frühling Freitag, 15. März: 18 Uhr Spieleabend, Liebfrauen Die KJG- Gruppenstunden Termine/Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Mittwoch, 13. März: Uhr Superstrolche, Gemeindesaal Sielmingen 18 Uhr Leiterrunde, Jugendraum Samstag, 16. März 2019, 19 Uhr ORGELKONZERT in St. Stephanus, Bernhausen Lubos Ihring spielt Werke von J.S. Bach, J.L. Krebs, J. Chr. Kittel, F. Mendelssohn- Bartholdy, J. Brahms, J. Chr. H. Rinck und R. Schumann. Der Eintritt ist frei BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Andreas Arnold, Telefon: Nord: Pfrin Tina Arnold, Telefon: Gemeindebüro: Telefon: Internet: Sonntag, 10. März: 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin Arnold; Opfer: eigene Gemeinde) mit Kinderbetreuung und Taufe von Lotta Friedl, Frederic Carlo Hässner und Ben Valentin Neubauer. Anschl. Kaffee ums Eck; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 11. März: Uhr Treff F: Wie aus Versagen Stärke wird. (Sr. Gieselheid) Dienstag, 12. März: 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 13. März: Uhr Konfi-Unterricht, Gruppe 1; Uhr Auszeit Donnerstag, 14. März: 9.30 Uhr Café im Foyer; 19 Uhr Eheseminar: 10 Great Dates, zweiter Abend Samstag, 16. März: 18 Uhr Logo 3.0 Lobpreisgottesdienst (Pfr. Arnold; Opfer: Förderverein Jugendarbeit) Sonntag, 17. März: 10 Uhr Abenteuerland; 10 Uhr GO!D Der Gottesdienst (Pfr. Arnold; Opfer: Förderverein Jugendarbeit), Thema: Geliebt? mit Band und Übergabe der Trainee-Urkunden. Anschließend Mittagessen; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Liebe AusträgerInnen! Der Gemeindebrief und die Geburtstagsbriefe liegen ab Sonntag, 10. März, zur Abholung bereit! Der Brief für den Gemeindebeitrag wird erst im Juli verteilt. Der Projektchor für die Konfirmationen am 26. Mai und 2. Juni hat wieder begonnen. Die Proben finden montags um 20 Uhr statt. Infos: M. Rath, Telefon: Auszeit in der Passionszeit Mitten in der Woche eine halbe Stunde zur Ruhe kommen. Mittwochs vom 13. März bis 10. April um Uhr in der Georgskirche Bonländer Bücherbasar am Freitag, 15. März, 20 bis 22 Uhr und Samstag, 16. März, 10 bis 14 Uhr Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Telefon: Freitag, 8. März: 19 Uhr Abendgebet Sonntag, 17. März: 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Dr. Murr) Evangelischmethodistische Kirche Christuskirche Bonlanden, Schlesienstraße 14 Pastorin Mareike Bloedt Telefon: 0711/ mareike.bloedt@emk.de Schwerhörigenanlage vorhanden. Freitag, 8. März Uhr Posaunenchor in der Johanneskirche in Echterdingen Samstag, 9. März Uhr Paul-Gerhard-Kreis in der Johanneskirche in Echterdingen Sonntag, 10. März Uhr Gottesdienst mit Pastor Schaar Dienstag, 12. März Uhr Fastenaktion: 7 Wochen ohne Lügen Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid, Telefon: 0711/ Reiner Kuppert Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch aus 1. Johannes 3, 8b: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.

28 28 8. März 2019 Woche 10 Kirchen Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden Veranstaltungen: Sonntag, 10. März: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. Ott Mittwoch, 13. März: Uhr: Gebetskreis Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Sr. Hanna Sonntag, 17. März: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. Stehr VORANKÜNDIGUNG: Wir laden Sie recht herzlich ein zum Überkonfessionellen Lehrabend mit Br. W. Wangler ( Thema: Lernen vom Volk Israel I Dienstag, 19. März 2019, Uhr: Evangelische Gemeinde Friedenshütte Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon: 0711/ pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/ Beerdigungsdienst: PR R. Walter, Telefon: 0711/ Gottesdienste: Samstag, 9. März: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus Sonntag, 10. März: 10 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 14. März: 9 Uhr Eucharistie, anschließend Rosenkranz Samstag, 16. März: 18 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 17. März: 10 Uhr Wortgottesfeier Uhr Familiengottesdienst mit allen Erstkommunionkindern der Seelsorgeeinheit in St. Stephanus 18 Uhr Kreuzwegandacht Termine/Veranstaltung: Mittwoch, 13. März: 15 Uhr Zisterne 19 Uhr Zur Mitte finden - einfach leben / Meditationsübungen im Gymnastikraum 20 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Freitag, 15. März: 18 Uhr Spieleabend. Eingeladen sind alle, die gerne in gemütlicher Runde Brett- und Kartenspiele spielen. Einige Spiele stehen zur Verfügung. Wenn ein Spiel gerne gespielt wird, einfach mitbringen. Bestimmt finden sich Mitspieler. Für Getränke ist gesorgt. Gerne kann Fingerfood mitgebracht werden. Kath. Junge Gemeinde Montag, 11. März: bis 19 Uhr Drachenstark für Kinder von sieben bis zwölf Jahren im Gemeindehaus Uhr KjG-Leitungsrunde Hast du am Anfang der Sommerferien noch nichts vor? Bist du zwischen acht und 13 Jahren alt? Wolltest du schon immer mal eine Kurzausbildung zum Geheimagenten machen? Dann komm mit uns auf unsere diesährige Kinderfreizeit vom 28. Juli bis 3. August. Infos findest du in den Pfarrbüros oder auf oder unter: majestaetsauftrag@kjg-bonlanden.de. Deine KjG Bonlanden Die Christengemeinschaft Filderstadt/Aichtal Die Christengemeinschaft Gemeinde Filderstadt/Aichtal Gottesdienste im Festsaal der Filderklinik, Bonlanden, Im Haberschlai 7, 4. Ebene Die Menschenweihehandlung: Sonntag, 10. März - 10 Uhr Samstag, 16. März 9 Uhr Sonntagshandlung für die Kinder: Sonntag, 10. März 9.10 Uhr Andacht für kleine Kinder: (Drei bis sechs Jahre mit einem Elternteil) Sonntag, 10. März 9.10 Uhr Taufe eines Konfirmanden: Sonntag, 10. März Uhr (mit Ansprache) Gemeindepfarrerin: Irene v. Wedemeyer, Telefon: i.e.v.wedemeyer@t-online.de Weitere Informationen: Mit freundlichem Gruß Irene v. Wedemeyer Jehovas Zeugen - Versammlung Filderstadt Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 9. März Uhr: ÖFFENTLICHER VORTRAG: Stärke deinen Glauben an den Schöpfer des Menschen Uhr: WACHTTURMSTUDIUM: Sei nicht ängstlich, denn ich bin dein Gott Donnerstag, 14. März 2019 DAS ÜBLICHE PROGRAMM ENFÄLLT WEGEN DES KONGRESSES IN RT- GÖNNINGEN UNTER DEM MOTTO: BLEIB STARK! angelehnt an JOSUA 1 Vers 9 Bibellesen: Römer Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 Samstag, 9. März: 11 Uhr Jugendveranstaltung im Forum Fasanenhof, Fasanenhofstraße 27 Sonntag, 10. März: 9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule 9:45 Uhr Chorprobe Jugendchor und 10:30 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in S-Möhringen, Udamstraße 15 Montag, 11. März: 20 Uhr Zusammenkunft der Jugendleiter und Jugendbetreuer*innen in Neuhausen, Bernhäuser Straße 18/1 Dienstag, 12. März: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 13. März: 20 Uhr Gottesdienst Samstag, 16. März: 9:30 Uhr Bezirks-Religionstag in S-Vaihingen, Sternecker Straße 3 Siebenten-Tags- Adventisten Pastor: Johannes Waniek Telefon: 0157/ johannes.waniek@adventisten.de Gemeindeleiter: Frank Werner Telefon: 0711/ frankscout@web.de Adventgemeinde Filderstadt, Schlesienstraße 14, c/o ev.-methodistische Kirche Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr, ein separates Kinderprogramm wird angeboten. Predigt: Uhr Samstag, 9. März 2019 Predigt: Johannes Waniek Samstag, 16. März 2019 Predigt: Johannes Waniek Samstag, 23. März 2019 Predigt: R. Wiens Samstag, 30. März 2019 Predigt: Jens Mohr

29 Kirchen 8. März 2019 Woche HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle Büro: R. Zeller; Mo 14-18; Di, Do 9-12 Uhr Paul-Gerhardt-Weg 7 Telefon: 07158/2356 Mail: Pfarramt.Harthausen@elkw.de Internet: Sonntag, 10. März: 10 Uhr Gottesdienst Diakonin i.r. Hoffmann-Röder. Es findet keine Kinderkirche statt. Montag, 11. März: 7.30 Uhr Nordic-Walking-Gruppe, Start an der Kirche 15 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus 19 Uhr Ökumenischer Männerkochclub im Gemeindehaus Dienstag, 12. März: 19 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Mittwoch, 13. März: 9.15 Uhr Frauenfrühstück im Vereinshaus Martin-Luther-Weg 2 mit Monika Ramsayer und Kinderbetreuung. 15 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 14. März: 12 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus, Anmeldung bei Frau Alber, Telefon: Sonntag, 17. März: 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. Hörnle Pfr. Hörnle hat noch bis 10. März Urlaub. Vertretung hat Pfrin. Herr, Filderklinik, Telefon: 0171/ Auskunft der Mutter-Kind-Gruppe erhalten Sie über das Pfarrbüro. Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon: 07127/ mariahilf.groetzingen@drs.de Samstag, 9. März: Uhr Sonntagvorabendmesse mit Aschenkreuz in H Sonntag, 10. März: Eucharistiefeier mit Aschenkreuz in G Mittwoch, 13. März: 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Abendmesse in H Donnerstag, 14. März: 10 Uhr Spielkreis, 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Abendmesse in G Freitag, 15. März: 18 Uhr Projektchor, 19 Uhr Kirchenchor in H Herzliche Einladung zum Projektchor unserer Seelsorgeeinheit für den Jugendgottesdienst am um 10:30 Uhr in Neckartenzlingen. In diesem Fall heißt das Projekt: Taizé-Lieder im Jugendgottesdienst am 31. März 2019 um Uhr in St. Paulus, Neckartenzlingen Es finden drei Proben statt: 15. März 2019 um 18 Uhr in Harthausen 22. März 2019 um 18 Uhr in Harthausen 29. März 2019 um 18 Uhr in Harthausen Landeskirchliche Gemeinschaft und Jugendarbeit e.v. Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Edgar Liebenstein, Telefon: Sonntag, 10. März: Gemeinschaftstunde mit Daniel Hihn und dem Lobpreisteam Uhr, Jugendbund 19 Uhr Alle Gruppen und Kreise finden wie gewohnt statt. Frauenfrühstücksflyer Vorschau: Samstag, 16. März: MAGNET mit den Spiegelbildern-Sielmingen. Theaterstück Der eingebildete Kranke. 18 Uhr l frauen frühstück Worte, die beflügeln mit Monika Ramsayer aus Königsbronn Mittwoch, 13. März Uhr Vereinshaus Martin-Luther-Weg 2 Filderstadt Harthausen Veranstalter: Überkonfessionelles Frauenfrühstücksteam - Infos unter 07158/4282 (Um eine Spende wird gebeten) PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Pfarrer Andreas Streich Pfarrerin Carola Längle (0163/ ) Pfarrstraße 2, Telefon: 0711/ Kirchenpflege: 0711/ gemeindebuero.plattenhardt@elkw.de Internet: Bankverbindung: KSK Esslingen, DE Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9 bis 12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen Sonntag, 10. März: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Kinderkirche, Pfarrerin Längle und das Singteam (Opfer: eigene Gemeinde - insbesondere Familienarbeit) anschließend herzliche Einladung zum Kirchenkaffee Uhr Gottesdienst in St. Vinzenz, Pfarrer Schmidt 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 11. März: Uhr Spielenachmittag Uhr Kirchengemeinderatssitzung Dienstag, 12. März: Uhr Gottesdienst im Haus Uhlberg, Pfarrer Streich Mittwoch, 13. März: 9 Uhr Frauenfrühstück mit Frau Rosenfelder zum Thema Frühlingserwachen 9.30 Uhr Krabbelgruppe 12 Uhr Mittagstisch Uhr Konfi-Gruppe 1 und 2 17 Uhr Konfi-Gruppe 3 Sonntag, 17. März: 10 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche, Pfarrer Streich (Opfer: für verfolgte und bedrängte Christen) 17 Uhr bärenstark - Du bist Du 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Siehe Bonlanden. Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Pfarrer A. Marquardt, Telefon: Diakon A. Lo Bello, Telefon: Pfarrer J. Schmidt, Telefon: Sonntag, 10. März: Uhr evangelischer Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstraße 38 filderstadt-plattenhardt Sonntag, 10. März: 9.30 Uhr Gottesdienst in F.-Bonlanden, Hornbergstraße Uhr Jugendgottesdienst in S.-Möhringen, Udamstraße 15 Dienstag, 12. März: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 13. März: 20 Uhr Gottesdienst Interessenten sind herzlich willkommen!

30 30 8. März 2019 Woche 10 Kirchen/Parteien SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Telefon: 07158/8220, Fax: , Reutlinger Straße 7 Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr und Do Uhr Pfr. Tobias Geiger, Telefon: Pfrin. Gabriele Brückner, Telefon: Sonntag, 10. März: 9.30 Uhr Gottesdienst (Geiger), Opfer für verfolgte Christen (OKR), Teenie- und Kinderkirche sowie -betreuung im Gemeindehaus, 20 Uhr tatwort Montag, 11. März: Uhr Frauenkreis, Uhr Gebetsandacht Mittwoch, 13. März: und 16 Uhr Konfirmandenunterricht, 16 Uhr ökomenischer Gottesdienst im Haus am Brunnen, Uhr Kirchenchor Am Aschermittwoch ist alles vorbei zur Predigt am 10. März Die tollen Tage der Fasnet kennt jeder dass danach die kirchliche Fastenzeit beginnt, wissen nur noch wenige. Die sieben Wochen vor Ostern wollen eine Zeit der Besinnung sein, in unserer württembergischen Landeskirche wird zu Beginn traditionell das Abendmahl gefeiert. Der Predigttext aus Hebräer 4 erinnert an Christus, den großen Hohenpriester, der sein Leben für uns gab. Herzliche Einladung um 9.30 Uhr in die Martinskirche, im Anschluss an den Gottesdienst feiern wir das Abendmahl mit Einzelkelchen. Weltgebetstag 2019 Herzlichen Dank an das ökumenische Vorbereitungsteam für die Durchführung dieses besonderen Gottesdienstes. Theaterabend am 9. März Die Theatergruppe Spiegelbilder lädt zu einer Aufführung des Lustspiels Der kerngesunde Kranke frei nach Molière ein. Die Aufführung im Vereinshaus beginnt um Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden kommen dem Vereinshausumbau zugute. Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist am Dienstag, 12. März, wegen einer Fortbildung nicht besetzt. Mitgliederversammlung Krankenpflegeförderverein am 18. März Nach der Mitgliederversammlung um Uhr wird ab Uhr zu einem öffentlichen Vortrag mit Dr. Ernst Bühler eingeladen. Genaueres finden Sie unter der Rubrik Krankenpflegeförderverein. Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Kroatisch katholische-kraljica mira Filderstadt Blumenstraße 19, Sielmingen Telefon und Fax: 07158/ crofil@gmx.de Pastoralreferent: Ivan Ivankovic Sprechstunden: Dienstag 10 bis Uhr Sekretärin: Anita Butijer Bürozeiten: Freitag, 14 bis 17 Uhr Gottesdienst: Sonntag, 10. März 2019 Eucharistiefeier um Uhr in St. Michael, Sielmingen. Freitag, 15. März 2019, Katechese: Erstkommunionkinder: 15 Uhr Firmlinge: 16 Uhr in der Blumenstr. 19, Sielmingen Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Werner Doster: Telefon: S. Hanna Fiedler: Telefon: Samstag, 9. März: Herzliche Einladung zum Benefiz-Theaterabend um Uhr mit den Spiegelbilder zum Thema: "Der kerngesunde Kranke" Sonntag, 10. März: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; 14 Uhr Sonntagschule Montag, 11. März: Uhr Gebet für Kranke; 20 Uhr Gemeinschaftschor Dienstag, 12. März: 14 Uhr Frauenstunde;19:45 Uhr Gitarrenchor; 20 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 13. März: 16 Uhr Kindertreff für 3 bis 6-Jährige und Müttertreff; 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 14. März: 20 Uhr Gebetsstunde Vorschau: Samstag, 16. März: Herzliche Einladung zum Missionsverkauf: Wir bieten an: Ab 14 bis Uhr Kaffee, Kuchen und Verkauf Ab 18 Uhr: Abendessen: Schnitzel, Hähnchen, Salatbuffet Ab 18 Uhr: Schnäppchenmarkt Ab Uhr: Versteigerung Der Erlös kommt unseren befreundeten Missionswerken zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Andreas Frasch, Telefon: 07158/ Samstag, 9. März: Herzliche Einladung zum Benefiz-Theaterabend um Uhr mit den Spiegelbilder zum Thema: "Der kerngesunde Kranke". Sonntag, 10. März: 19 Uhr Jugendbund Montag, 11. März: 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 7 und 8; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 7 und 8 Dienstag, 12. März: Uhr Jungschar Mädels Klasse 1 und 2; 18 Uhr Jungschar Jungs Klasse 3 und 4 Mittwoch, 13. März: 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 3 und 4; 18 Uhr Jungschar Jungs; Klasse 5 und 6; 19 Uhr Jugendkreise Donnerstag, 14. März: Uhr Jungschar Jungs, Klasse 1 und 2; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 5 und 6; 19 Uhr Jugendkreis Vorschau: Samstag, 16. März: Herzliche Einladung zum Missionsverkauf: Wir bieten an: Ab Uhr Kaffee, Kuchen und Verkauf Ab 18 Uhr: Abendessen: Schnitzel, Hähnchen; Salatbuffet Ab 18 Uhr: Schnäppchenmarkt Ab Uhr: Versteigerung Der Erlös kommt unseren befreundeten Missionswerken zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 Sonntag, 10. März Uhr Gottesdienst, anschließend Chorprobe Dienstag, 12. März Uhr Singstunde in Metzingen Mittwoch, 13. März Uhr Gottesdienst Interessierte sind herzlich willkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Stadtverband Pressesprecherin: Alexandra Dondic adondic@gmail.com Internet: Facebook: CDU Stadtverband Filderstadt Kandidatentreffen der CDU für die Kreis- und Gemeinderatswahl auf den Krämermärkten in Filderstadt. Am Montag, dem 18. März 2019, sind wir in Harthausen für Sie da, und am Mittwoch, dem 27. März 2019, sind wir in Sielmingen für Sie da. Vorsitzender: Joachim Gädeke Stv.: Petra Wallner, Hedy Barth-Rößler Infostand beim Krämermarkt in Harthausen Die Freien Wähler Filderstadt veranstalten einen Infostand am Montag, 18. März 2019, beim traditionellen Krämermarkt in Harthausen von 9 bis 17 Uhr.

31 Parteien/Bürgerschaftliches Engagement 8. März 2019 Woche Infostand beim Krämermarkt in Sielmingen Die Freien Wähler Filderstadt veranstalten einen Infostand am Mittwoch, 27. März 2019, beim traditionellen Krämermarkt in Sielmingen von 9 bis 17 Uhr. Bewirtschaftung der Kelter in Bonlanden Die Freien Wähler Filderstadt bewirtschaften die Kelter am Sonntag, 31. März Ab 11 Uhr servieren wir selbstgemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen oder ein Vesper. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Filderstadt Vorsitzender: Walter Bauer bauer-w@t-online.de Telefon: 07158/63275 Pressesprecherin: Ines Schmidt ines.schmidt@spd.de Mobil: 0175/ Am Freitag, 8. März 2019 gemeinsame Fahrt mit der SPD zum Hotel Silber Um Uhr treffen wir uns am S-Bahnhof in Bernhausen zu einer gemeinsamen Fahrt ins Hotel Silber in Stuttgart mit MdB Nils Schmid. Zwei einstündige Führungen haben wir gebucht. Eine bestätigte Anmeldung bei Edeltraud Herrmann ist erforderlich: Mobil: 0151/ bzw. Edeltraud_ Herrmann@t-online.de. Nur noch wenige Plätze sind frei. Am 9. März um 10 Uhr Treffpunkt beim Airport-Business-Center Wir treffen uns an der Kreuzung Gottlieb- Manz-Straße/Rita-Maiburg-Straße für unsere Video-Clips. Am Dienstag, 12. März, Vorstandssitzung um 19 Uhr Am Dienstag, 12. März, Fraktionssitzung um 20 Uhr Am Mittwoch, 13. März 2019, Andreas Stoch kommt nach Filderstadt Herzliche Einladung des SPD-Ortsvereins Filderstadt Der Landesvorsitzende der SPD Baden- Württemberg und Vorsitzende der SPD- Landtagsfraktion, Andreas Stoch, kommt am 13. März 2019 um 19 Uhr nach Filderstadt in die Aula der Bruckenackerschule, Ortsteil Bernhausen, Fröbelstraße 9 und spricht mit Ihnen zum Thema: Neue Wege in die Bildungsgerechtigkeit. Am Samstag, 16. März, um 9 Uhr SPD- Mitglieder beteiligen sich an der Markungsputzete in den Ortsteilen. Am 16. März um Uhr Festakt 750 Jahre Plattenhardt, Weilerhauhalle AfD Ortsverein Filder Sprecherin: Vera Kosova Kontakt: vera.kosva@afd-bw.de Der Ortsverein lädt ein zu unserer Infoveranstaltung zur EU-Parlamentswahl am 28. März um 19 Uhr in der Osterfeldhalle in Esslingen, Köngener Str. 51 u.a. mit unserem Bundessprecher Prof. Dr. Jörg Meuthen (MdEU). Unsere Stammtische auf den Fildern finden einmal monatlich statt. Die LINKE Ortsverband Filder ORTSVERBAND FILDER Sprecher: DisneyKriegel@outlook.de Gemeinderätin L.-E.: ClaudiaMoosmann@gmx.de Telefon: 0711/ * Kommunalpolitischer Arbeitskreis jeden 2. Sonntag im Monat (10. März/14. April) 17 Uhr, Sigma Taverna, Stuttgarter Straße 45, Leinfelden-Echterdingen Stammtisch jeden 4. Mittwoch im Monat (27. März/24. April) Uhr, Gasthaus Anker, Nürtinger Straße 69, Bernhausen BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Aktionsgruppe Faires Filderstadt Arbeitskreis Asyl Sprecher: Werner Weinmann Werner.Weinmann@akafi.de Homepage: Sachspenden gesucht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir suchen aktuell wieder nachstehende Sachspenden für die von uns betreuten Geflüchteten, denn viele Einzelpersonen bzw. Familien leben in ihren Wohnungen oft ohne die notwendigen Einrichtungsgegenstände. Matratzen 90 oder 100 cm breit, nicht durchgelegen, fleckenfrei Ecksofas/Sofas/Bettsofas ohne Beschädigungen/Flecken Couchtische, Glas oder Holz Kleiderschränke bis 2 m Schreibtische (Holz) bis 1,20 m TV-Tische/-Boards Kühlschränke mit Gefrierfach, frei aufstellbar Waschmaschinen Fernseher, höchstens 15 Jahre alt Teppiche mittel bis groß, sauber, fleckenfrei Herren-Mountainbikes/-Fahrräder, fahrtauglich Bitte senden Sie uns nur Angebote zu den gesuchten Ausstattungsgegenständen mit Fotos und Beschreibung des aktuellen Zustandes sowie Abholadresse an: sachspenden@akafi.de. Der nächstmögliche Abholtermin ist Samstag, 23. März, zwischen 10 und 14 Uhr, nach vorheriger Absprache per E- Mail. Wir holen innerhalb von Filderstadt ab und aus direkt angrenzenden Gemeinden. Falls es Ihnen möglich sein sollte, kleinere Gegenstände selbst an unser Lager in Bernhausen anzuliefern wären wir dankbar. Ganz herzlichen Dank im Voraus für Ihre Spendenbereitschaft. Arbeitsgemeinschaft Warentauschtag Filderstadt Johannes Jauch Telefon: 0711/ j.jauch@t-online.de 54. Filderstädter Warentauschtag am Samstag, 6. April 2019, in der Weilerhauhalle in Filderstadt-Plattenhardt (Im Weilerhau) Warenannahme: von 9 bis 12 Uhr Warenausgabe: von 9 bis 13 Uhr Vorab reine Warenannahme am Freitag, 5. April, ab 20 bis 22 Uhr. Tauschregeln: Es können Sachen + Gegenstände gebracht und/oder mitgenommen werden und das alles ganz ohne Geld. Beispiele:Spielzeuge / Elektroartikel / Männer und Frauenkleidung / Bücher / PCs / Drucker / besonders aber Haushaltswaren für den täglichen Gebrauch - auch Kleinmöbel. Bitte keine Schuhe / Babyartikel / Skikleidung oder Skibedarf. Alle Artikel sollen sauber und funktionsfähig sein.

32 32 8. März 2019 Woche 10 Bürgerschaftliches Engagement Für größere Artikel gibt es eine Anschlagstafel, an der die Gesuche oder die Gebote auf Zettel geschrieben aufgehängt werden können. Außerdem werden diese Gegenstände zweimal im veröffentlicht. Wichtig/Beachtung: Der Warentauschtag findet ausschließlich in der Halle statt. Die Gegenstände bleiben im Eigentum der Anlieferer, bis sie den Mitarbeitern der AG Warentauschtage übergeben sind. Ein Abholen schon auf dem Parkplatz ist verboten. Aufbruch Filderstadt- Plattenhardt Initiativgruppe für ein lebens- und liebenswertes Filderstadt-Plattenhardt Kontakt: Große Freude in Plattenhardt: Neugestaltung des Ortskerns rückt näher! Wird jetzt auch gehandelt? Für den Ortskern von Plattenhardt soll zukünftig ein "besonderes Vorkaufsrecht" zugunsten der Stadt gelten - wenn das Wohl der Allgemeinheit dies rechtfertigt. Das hat der Techn. Ausschuss in seiner vergangenen Sitzung einstimmig beschlossen. Der Beschluss muss noch vom Gemeinderat bestätigt werden. Damit kann die Stadt endlich dort steuernd eingreifen, wo dies im Sinne der Allgemeinheit sinnvoll und erforderlich ist! Unsere Initiative begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich und freut sich sehr darüber. Endlich werden die im Baugesetzbuch verankerten Instrumente zur Durchsetzung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung zur Anwendung kommen. Warum dies bisher nicht der war Fall war, bleibt ein Rätsel. Bürgerstiftung Filderstadt Kontakt: Dr. Wolfgang Herb, Carl-Spitzweg- Straße 16 Telefon: 0711/ Konto: IBAN DE Welche Personen engagieren sich für die Stiftung? Heute: Karl Praxl, Vermessungsingenieur und Wirtschaftsingenieur, wohnt und arbeitet in Bonlanden und führt seit langen Jahren die Geschicke des Altenzentren-Fördervereins Filderstadt e.v. Als Ingenieur weiß ich, dass man für die Durchführung von Projekten nicht nur wirtschaftliche Ressourcen braucht, sondern auch Mut, Zielstrebigkeit und Ausdauer. Gleiches gilt auch für die Bürgerstiftung Filderstadt. Deshalb bringe ich mich seit der Gründung vor über 10 Jahren in dieses 'Projekt' mit seinen Aufgaben 'Bürgerschaftliches Engagement', 'Kinder und Jugendliche' sowie 'Umwelt- und Naturschutz', ein. Hospizgruppe Filderstadt e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann, Telefon: 0711/ Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/ Konto KSK ES-Nrtg. DE Begleiten in der letzten Lebenszeit Wir möchten Schwerkranke und Sterbende begleiten und ihnen und ihren Angehörigen helfen, diese letzte Lebenszeit als würdevoll zu erfahren. Wir verstehen unsere Hilfe als Ergänzung zu bestehenden Diensten. Unsere Hilfe ist ehrenamtlich und kostenlos und unabhängig von der Art der Erkrankung, dem Alter, der Konfession oder Religion des Patienten. Wir bieten regelmäßige Besuche und Zeit für Gespräche in der Auseinandersetzung mit Krankheit, Leiden, Abschied, Tod und Trauer. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, in örtliche Pflegeheime und in die Filderklinik. Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in Filderstadt, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt. Interessenbörse Filderstadt Wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags von 9 bis 11 Uhr und immer am 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0711/ oder gerne auch persönlich im Bürgerprojektebüro, Bernhausen, Martinstraße 5, UG. Aktuelle Angebote/Wünsche: Chiffre AN1438: Sie, Ende 60, liebt die Spaziergänge mit ihrem kleinen Hund. Wer hat Lust sie zu begleiten? Der Hund wurde schon mit 2 Jahren auf einer Tötungsstation in Spanien abgegeben. Trotzdem ist er sehr freundlich und verträgt sich mit allen. Chiffre A1235: Welche Familie in und um Filderstadt möchte zukünftig gerne an kindgerechten Familienwanderungen und anderen tollen Aktivitäten und Veranstaltungen der Ortsgruppe Bernhausen des Schwäbischen Albvereins teilnehmen? Herzlich willkommen sind Vater, Mutter, Tante, Onkel, Oma und Opa mit (Enkel-) Kindern von 0 bis 14 Jahren! Chiffre ABC635: Ehepaar (Ende 60) sucht Paare/Singles zum Wandern (bis max. 15 km) oder auch zum gemeinsamen Radfahren. Gerne besuchen sie auch Theateraufführungen (Mundart). Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter: Per Mail erreichen Sie uns über info@interessenboerse-filderstadt.de. Monatsangebote Das Programmheft für die Monatsangebote im 1. Halbjahr 2019 ist in allen Bürgerämtern sowie öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Auf dem Programm stehen: Alpakafarm Nürtingen-Neckarhausen, Straßenbahnwelt Bad Cannstatt, Honau - Tuffsteinhöhle und Wilhelm- Hauff-Museum, Bundesgartenschau Heilbronn. Anmeldung und nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/ Rat und Tat Wir sind eine Gruppe von Freiwilligen, die Menschen mit Rat und Tat behilflich sein wollen. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, kleine Reparaturarbeiten im Haushalt zu übernehmen. Also bei täglich anfallenden Arbeiten, bei denen Sie eine helfende Hand oder einen guten Rat benötigen. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen, denn wir haben noch Kapazitäten frei. Zur Deckung der Kosten wird ein Pauschalbetrag pro Auftrag von zehn Euro (plus Materialkosten) erhoben. Sie erreichen uns über das Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit, Jutta Grillhiesl, Telefon: 0711/ oder Annika Schraitle, Telefon: 0711/

33 Vereine gesamt 8. März 2019 Woche Wegwerfen? Denkste! Ansprechpartnerin: Annika Schraitle Stadt Filderstadt Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Martinstraße 5, Filderstadt Telefon: 0711/ Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instandzusetzen. Prinzipiell wird alles repariert, wie zum Beispiel elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug und Kleidung. Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für Ihr defektes Gerät besitzen, bitte mitbringen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Sie finden uns in der Gotthard- Müller-Schule, La Souterrainer Straße 9 in Bernhausen. Das Reparatur-Café hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen nur bis circa 16 Uhr angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass wegen Bauarbeiten der Zugang nur seitlich vom Parkplatz des Jugendzentrum "Z" aus möglich ist. Für weitere Informationen können Sie uns gerne anrufen. Termine 2019: 16. März; 25. Mai; 13. Juli; 21. September; 16. November Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs. Herzliche Einladung zu unserem Treffen, am Donnerstag, 14. März 2019 um Uhr in Echterdingen, Zehntscheuer Maiergasse 8. Wir erfahren, wie wir uns im Alltag schützen können vor Einbrüchen und fingierten Anrufen. Wir freuen uns, wenn viele dabei sein können und wünschen eine gute Zeit. Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat um Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstraße 2 in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen um uns kennen zu lernen. Kontaktperson: Irmgard Lauxmann Telefon: 0711/ , Internet: E- Mail: i.lauxmann@snk-filderstadt.de(i.l.) VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Alevitische Gemeinde Filderstadt Am Sonntag bereiten wir von 10 bis Uhr ein Frühstück vor. Hiermit laden wir alle unsere Mitglieder und Freunde herzlich ein. Vorsitzender Erdem Aras Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Verantwortlicher: Michael Schumacher Telefon: 0170/ Noch einen Monat bis zur ersten Tour... Kontaktgruppe Filderstadt Internet: Leitung der Kontaktgruppe: Vera Bessing Telefon: 0711/ Vertretung: Anke Fey Telefon: 0711/ Spendenkonto: IBAN: DE Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Anke Fey (siehe oben) in Verbindung setzen. Das Frühstückstreffen ist am Dienstag, 12. März, um Uhr bei Bäckerei Schill in Bernhausen, Plieninger Straße 66. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit für MS-Betroffene, Angehörige und Interessierte miteinander in fröhlicher Runde zu frühstücken. Der nächste Kaffeenachmittag findet zum Frühlingsfest am 16. März bei und mit der Kontaktgruppe Wernau statt für alle, die sich angemeldet haben. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Aquarien-Freunde Filder e.v. Baumgarten Ecke Ludwigstraße, Leinfelden Echterdingen (OT Musberg) Telefon: 0711/ info@aquarienfreunde-filder.de Internet: Freunde unseres Hobbys sind zu jeder unserer Veranstaltungen herzlich willkommen. Unser Vereinsabend findet immer am zweiten Freitag des Monats in unserem Vereinsheim in Musberg statt. Weitere Termine zu Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite. Mitglied werden und Vorteile genießen: Austausch von Erfahrungen Kontakt zu Züchtern Leichteres Herankommen an Zierfischraritäten Kompetente Vereinskameraden, egal ob für aquaristische Großprojekte oder für Fischkrankheiten Zierfisch- und Pflanzen-Tauschmöglichkeiten Versicherungsschutz (Haftpflicht/Eigenschaden) Aquarienpflege in der Urlaubszeit Schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Aquariennotfällen (Glasbruch, Krankeit, Technikausfall) Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Zuständiger: K-H. Schubert Telefon: 0711/ Homepage: Nächstes Treffen am Montag, 11. März 2019, Plenum (Tagesordnung siehe Internet) Wo: Martinstraße 5, Bernhausen (zwei Minuten von der Endstation S2), Eingang von der Johannesstraße. Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/ Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um Uhr in der ev. Johanneskirche, Rosenstraße 94, Filderstadt- Bernhausen. Allgemeine Infos über Sucht/Alkohol usw. auch für die Bürger Filderstadts und Infos an die Gruppe. Am 12. März 2019 um Uhr findet unsere Hauptversammlung statt. Deutsch-Französische Gesellschaft Filderstadt e.v. Kontakt: Christine Wagner Telefon: 0711/ dfg-filderstadt@web.de Am 25. Februar ist unsere Freundin ANNE ZAMBONI aus unserer Partnerstadt Dombasle plötzlich und unerwartet viel zu früh von uns gegangen. Ihr Engagment, ihre Lebensfreude, ihre Motivation im Leben und in der AFAD bleiben für uns unvergessen. In unseren Herzen wird sie weiter leben. Unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gelten ihrem Mann Christian und ihrer Familie. Für die DFG: Christine Wagner Für die Stadt Filderstadt: Friederike Mäckle

34 34 8. März 2019 Woche 10 Vereine gesamt Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Filderstadt Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Leben retten - durch Blutspende! Nutzen sie unsere nächste Blutspendenaktion am Mittwoch, 8. Mai, 15 bis 19 Uhr in Harthausen in der Jahnturnhalle, Jahnstraße 25 bis 27. Erste-Hilfe-Ausbildung Für Führerscheinbewerber, Betriebshelfer, Erzieher, Trainer, sonstige Interessenten. Für folgende Kurse gilt: 9 UE; Gebühr 35 Euro; jeweils Samstag, 8 bis Uhr im DRK-Heim des Stadtteils; bitte in sportlicher Kleidung erscheinen. Anmeldung: M. Löchner, Telefon: 0711/ Hier unsere Termine: 6. April, Sielmingen, Georg-Schurr-Straße 26/1, Feuerwehrhaus, im UG. 11. Mai, Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1, Feuerwehrhaus, Eingang Nordseite. Erste Hilfe am Kind, 12 UE Für Eltern, Großeltern, Tageseltern, Babysitter und andere; Termin: 23. und 30. März 2019, jeweils 8 bis Uhr in Bernhausen, mit Reanimation Säugling und Kind; akute Erkrankungen referiert eine Kinderärztin. Anmeldung s.o., Gebühr 40 Euro inklusive Handbuch. Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: 0711/ oder Hausnotruf+Menü-Service: DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Filderstadt e.v. Gemeindebüro Telefon: 07158/ Seestraße 46 kontakt@ditib-filderstadt.com Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. fotoclub filderstadt e.v. Torben Danke - Makrofotografie Thorben Dankes Passion sind extreme Makrofotos. Bilder von Insekten in einer enormen Brillanz, Klarheit und Qualität. An unserem Clubabend am Donnerstag, den um 20:00 Uhr zeigt er uns seine besten Bilder und erklärt uns auch wie er solche Fotos aufnimmt. Gäste sind herzlich willkommen. Sie finden uns in unseren Clubräumen in Filderstadt-Sielmingen, im Emil-Kemmler- Weg 11. Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung: Telefon: 0711/ , Tübinger Straße 7, Filderstadt- Bernhausen, Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, sonst Anrufbeantworter. Bei uns erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfe. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Verein/Verwaltung: Telefon: 0711/ Tübinger Straße 7, Filderstadt-Bernhausen Bürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Frauenhaus Filder: Telefon: 0711/ Über Spenden freuen wir uns: IBAN: DE BIC: ESSLDE 66XXX (KSK Esslingen) Weltfrauentag am 8. März Alle Frauen haben das Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Dabei ist es unerheblich, ob die Frauen zugewandert, geflüchtet oder in Deutschland geboren sind: ALLE Frauen haben ein Recht auf Schutz und Hilfe bei Gewalt. Wir treten mit unseren Landes- und Bundesnetzwerken dafür ein, die Schutzlücken zu schließen, die Finanzierung sicherzustellen und Rechtsunsicherheiten zu beseitigen. Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße Filderstadt (Sielmingen) info@gpz-filder.de Zentrale: 07158/ Fax: 07158/ Sozialpsychiatrischer Dienst: -22 Betreutes Wohnen: -42 Tagesstätte Filder: -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein Filderstadt e.v. Nächste Vorstandssitzung Am Montag, 11. März um Uhr trifft sich der erweiterte Vorstand zu seiner nächsten Sitzung im FilderStadtMuseum. Auf der Tagesordnung stehen die Punkte 1. Jahreshauptversammlung am 5. April, 2. Treffen mit Bürgermeisterin Schreiber, 3. Festabend Plattenhardt am 16. März, 4. Ausschreibung eines Schülerpreises? 5. Museumshocketse und Saifescht 2019, 6. Verschiedenes. Interessierte Mitglieder sind herzlich eingeladen. Großkaliber-Freunde Filderstadt e.v. Vereinsnachrichten unter Aktuelles Erstes Wochenende BM 2019 Das erste Wochenende der Bezirksmeisterschaft 2019 liegt nun hinter uns. Ausgerichtet wurde der Wettbewerb im Schützenhaus der Schützengilde Backnang. Die Schießbahnen waren wieder in einem Topzustand, die Helferinnen und Helfer machten einen sehr guten Job. Der dortige Schützenverein versorgte uns in gewohnt guter Qualität mit Speisen und Getränken. Unsere Mitglieder haben die Wettbewerbe ohne Probleme absolviert, die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen können wie jedes Jahr auf der Homepage des GSVBW abgerufen werden. Am nächsten Wochenende folgt ein weiteres Wettbewerbswochenende in Backnang. Unsere Mitglieder freuen sich schon auf einen spannenden Wettbewerb. Verein der Lionsfreunde Filderstadt e.v. Präsident: Dr. Jürgen Mack Vorsitzender: Dieter Lentz Klezmer vom Feinsten für soziale Projekte. Wann: Samstag, 9. März 2019, 20 Uhr Wo: Jahnhalle, Filderstadt-Harthausen Preis: 15 Euro (Schüler/Sudenten acht Euro) Abendkasse und bei Dr. med. Jürgen Mack. Mantrailer Filderstadt Vogesenweg Filderstadt Telefon: 0711/ Trainer: Lothar Barthel Vorstand: Hansi Beutel und Sandra Grau Was ist Mantrailing? Mantrailing ist das Suchen nach vermissten Personen mit Hundeteams auf Grund einer individuellen Geruchsprobe.

35 Vereine gesamt 8. März 2019 Woche Mehr über unseren Verein/Arbeit und die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.v. Basteltreffs: Mittwochs, ab 18 Uhr, samstags, ab 15 Uhr, im UG der Alten Musikschule, Fröbelstraße 3. NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/ Samstag, 9. März, 10 bis 12 Uhr:"Wie können wir unsere guten Böden schützen?"- Öffentlche Veranstaltung des NF- Bezirks Neckar-Fils in Esslingen-Zollberg, Neuffenstraße 87. Referenten: Prof. Dr. Munch, Prof. i.r. für Bodenökologie, und Prof. Dr. Nobel, Prof. i.r. Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen. Sonntag, 10. März - Demo zum Atomkraftwerk Neckarwestheim. Start ist um 13 Uhr ab Bahnhof Kirchheim/Neckar. Information zur Uhrzeit am Treffpunkt Bahnhof Bernhausen ist bei Jo Müller, Telefon: 07158/60575, zu erhalten. Donnerstag, 14. März, 20 Uhr - Vereinsabend Sonntag, 24. März - Wanderung von Stetten im Remstal zur Ruine des ehemaligen Bruderhauses. Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT Filderstadt e.v. Volles Programm im EINE WELT LADEN Der Februar ging zu Ende mit einer Fortbildung für alle Mitarbeitenden des Weltladens. Es gab jede Menge "Inputs" zu vielen Themen und wie immer war es eine Veranstaltung, die uns bereicherte und Spaß machte. Im März ging es dann mit Power weiter - mit Frauenpower -, denn am 1. März war der Weltgebetstag der Frauen, an dem auch wir aktiv beteiligt waren. Und nun richtet sich unser Blick auf den 8. März - den Weltfrauentag. Ein starker Tag auch im Fairen Handel. In vielen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas müssen Mädchen und Frauen immer noch um ihre Rechte kämpfen - sie werden schlechter bezahlt, haben kaum Zugang zu Weiterbildung. Der Faire Handel fördert ausdrücklich die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen - in der Landwirtschaft und in der Lohnarbeit. Bei einer ganzen Anzahl von Waren im EINE WELT LADEN sind es Frauen, die wesentlich an der Produktion beteiligt sind. Sie möchten sich weiter informieren? Internet: 44 Mehr Gleichberechtigung durch den Fairen Handel Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung e.v. 1. Vorsitzender: Achim Mayer rufv-filderstadt@gmx.de Termine Heute Abend trifft sich der Ausschuss ab 20 Uhr zu seiner monatlichen Sitzung. Davor hat wie gewohnt das Büro seine Tür geöffnet. Rückblick Jahreshauptversammlung Im Vorstand gab es Veränderungen: Unsere Reitwartin Deborah Munder ist nicht mehr angetreten. Wir bedanken uns herzlich für ihre Arbeit! Julia Herthneck wurde als neue Reitwartin gewählt. Wir wünschen ihr viel Freude in ihrem neuem Amt! Turnierergebnisse Die Turniersaison 2019 ist eröffnet: In Weinsberg erreichte Leonie Schwarz auf Dr. Schwibs den fünften Platz in der L-Dressur. Herzlichen Glückwunsch! Rückblick Bernhäuser Pferdemarkt Herzlich gratulieren wir unserem Mitglied Hanna Reiff zu ihrer Siegerstute Fanny! Im Rahmen unseres Schauprogramms stellte sie diese nochmals vor. Bei grauem Wetter verzauberten Pferde, Schafe und Hunde die Zuschauer! Bodenarbeit der klassischen Reitkunst wurde mit spanischen Pferden gezeigt. Anschließend wurde es bunt und lebhaft mit unserer Reiterjugend unter dem Motto "Bibi und Tina"! Diese beiden Mädels gaben Einblick in den Reiteralltag. BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Bonländer Hauptstraße 137, Filderstadt info@rettungs-therapiehunde.de Haben Sie Interesse an der Rettungshundearbeit? Auch ohne Hund wird man in einer Rettungshundestaffel benötigt! Ausbildungsdauer Hundeteam: circa zwei Jahre // ohne Hund: wenige Monate Trainingszeiten: samstags von 10 bis 16 Uhr Ihr Hund sollte Spieltrieb haben / futterbegeistert sein & gesund sein Sie haben Lust, Ihren Hund mit viel Spaß optimal auszulasten? Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder schreiben Sie uns eine . Royal Rangers Christliche Pfadfinder Starter: sechs bis acht Jahre Jonas Krämer, Telefon: 0157/ Kundschafter: neun bis elf Jahre Aaron Krämer, Telefon: 0157/ Pfadfinder: zwölf bis 14 Jahre Thomas Volle, Telefon: 0712/ Pfadranger: 15 bis 17 Jahre Moritz Krämer, Telefon: 0151/ Internet: filderstadt.rr35.de

36 36 8. März 2019 Woche 10 Vereine gesamt Schachgemeinschaft Filder e.v. Filderstadt Interesse an Schach? Dann einfach bei unserem Spielabend unverbindlich vorbeikommen und zuschauen oder die eine oder andere Partie spielen. Jeden Donnerstag ab Uhr treffen wir uns im Jugendraum II der Rundsporthalle Bernhausen (unterhalb des Stadionrestaurants). Weitere Infos sind auf unserer Webseite zu finden. Schutzgemeinschaft Filder e.v. Gabi Visintin, Filderstadt Telefon: 0711/ Internet: Mitgliederversammlung am 8. März Wir sammeln weiterhin Unterschriften An diesem Freitag, dem 8. März 2019, um 19 Uhr, führt die Schutzgemeinschaft Filder e.v. ihre Mitgliederversammlung durch und lädt Mitglieder sowie Freundinnen und Freunde der Filder herzlich ein. Ort: Stadionrestaurant Bernhausen, Dombasler Straße 8, in Filderstadt. Geplant ist neben den formalen Punkten auch die Diskussion über S-Bahnsperrung und S-21-Klage sowie die Verabschiedung einer Resolution zur Filderstudie. Unter das Thema Bodenschutz fällt auch unsere Unterschriftensammlung für den Erhalt der besten Böden gegen Flächennutzungspläne und den weiteren Zubau der Filder. Die Unterschriftensammlung wird noch bis zur Kommunalwahl fortgesetzt. Skatsportclub Filderstadt e. V. Torsten Littmann 1. Vorsitzender Telefon: 0711/ , Mobil: 01575/ Homepage: Wir begrüßen sehr herzlich unser neues Mitglied Raphael Joseph in unserem Verein! Besonders unser Chef freut sich darüber, denn endlich nach langen Jahren ist er nicht mehr der Jüngste... Wir treffen uns immer freitags, 18 Uhr, im Bürgerzentrum (Bernhäuser Hauptstraße 2) in Bernhausen und spielen zwei Serien nach Regeln des DSKV. Gäste sind natürlich herzlich willkommen, bitte Getränke mitbringen! Sportgemeinschaft Filderstadt e.v. Homepage: Telefon: 0711/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wir laden Groß und Klein herzlich zu unserer 13. Bewegungslandschaft ein und freuen uns auf ihren Besuch. Lassen Sie uns gemeinsam Spaß am Klettern, Schwingen, Balancieren und vielem Anderem mehr haben. Square Dance Club Tough Ones Filderstadt e.v. Internet: Auch ohne Alaaf und Helau hatten wir am Freitag eine Bombenstimmung im Square. Vielleicht war der Glitzerhut unseres Callers Christian an der guten Stimmung beteiligt. Zusammen mit unseren Gästen, langjährige Squaredancefreunde, verbrachten wir einen tollen Abend. Die Workshop-Sequenzen, die ja jedesmal angesagt sind, werden von allen gern angenommen und tun ja auch allen gut! GEBURTSTAGE: Wir wünschen Freddy alles Gute und weiterhin viel Spaß beim Tanzen. TERMINE: 8. März: kein Clubabend 21. März: Mitgliedervrsammlung 29. März: fünfter Freitag Tauchclub Filderstadt e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/ Ralf Baarsch, Telefon: 0711/ Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport. Trainingszeiten: Montags, Hallenbad Bernhausen: Uhr: Jugendliche und Erwachsene Uhr: Treff an der Kasse 8. März 2019: Mitgliederversammlung mit Wahlen TCF Tennisclub Filderstadt e.v. Vorsitzender: H. Schönhofen Telefon: 0152/ Unwetter Pünktlich zur fünften Jahreszeit meint es das Wetter nicht gut mit allen Närrinnen, Narren und Karnvalisten. Vielerorts mussten die Umzüge gekürzt, verändert oder abgesagt werden. Leider ist man gegen gewisse Dinge einfach machtlos. Wie gut, dass wir, egal zu welcher Jahreszeit, unabhängig vom Wetter unserer Lieblingsbeschäftigung nachgehen können. Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des TCFs. Am Samstag steigt ein Trainingsspiel unserer Mannschaft gegen eine Auswahl unseres Trainers. Da werden wir uns schon ordentlich strecken müssen. Wir freuen uns auf einen schönen Tag, gute Spiele und einen schönen Tagesausklang. Am Sonntag dann steigt wieder unsere sonntägliche Spielrunde mit einem Großteil aller Mitglieder. Viel geboten bei uns. Gruß vom TCF! Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.v. Schmusekatze sucht Zuhause Die schneeweiße Inga kam vor wenigen Wochen in unser Tierheim und wartet nun auf einen liebevollen Platz mit sicherem Freigang, ohne größere Straßen in der Nähe. Die Katzendame ist fünf Jahre alt, gechipt, geimpft und kastriert. Menschen gegenüber ist sie aufgeschlossen und freundlich. Auch mit Artgenossen kommt sie gut zurecht und kann sicherlich auch zu anderen Katzen bzw. Katern vermittelt werden. Inga können wir uns ebenfalls bei einer netten Familie mit Kindern vorstellen. Wenn Sie die weiße Samtpfote kennenlernen möchten, freuen wir uns über Ihren Besuch zu unseren Öffnungszeiten. Sozialverband VDK: Baden- Württemberg Gudrun Michel, Vorsitzende Telefon: 0711/ Zum Aufgabengebiet des Sozialverbands VdK gehört auch die Beratung der Filderstädter Bürger in Sachen "Rente". Viele Menschen nehmen diesen Dienst gern in Anspruch: Fragen und Antworten zum "Rentenpakt" der im Januar 2019 in Kraft trat, enthält eine Sonderinformation der Dt. Rentenversicherung (DRV).

37 Vereine Bernhausen 8. März 2019 Woche Unter: rentenpakt kann man sich über die neuen Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau die Verbesserungen für Erwerbsiminderungsrentner, den Ausbau der Mütterrente sowie über die Entlassung der Geringverdiener informieren. Auch steht eine kleine Broschüre zum Download bereit, die den Rentenpakt erklärt. Gratis-Broschüre in Papierforum unter: 0721/ oder per VdK Filderstadt Gudrun Michel, Vorsitzende Telefon: 0711/ Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Sie am Dienstag, 26. März 2019, Uhr ins Vereinszimmer der Uhlberghalle Bonlanden recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Kassen- und Revisionsbericht 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahlen des gesamten Vorstands 6. Mitgliederehrungen 7. Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum 19. März 2019 an die Vorsitzende, Gudrun Michel, zu richten. Wir bitten um rege Beteiligung. Das Treffen in Bernhausen findet am Donnerstag, 14. März 2019, Uhr im Bürgertreff statt. Verein für Deutsche Schäferhunde OG Bernhausen und Umgebung e.v. Unsere Trainingszeiten: Montag: Longieren oder Rally-Obedience im 14-täglichen Wechsel: bis 20 Uhr Obedience: 18 Uhr bis Ende Dienstag: Agility: 18 Uhr bis 20 Uhr Mittwoch: Welpen-Gruppe: bis Uhr (im Winter) Junghunde mit Ambition: 19 bis 20 Uhr Donnerstag: IPO Unterordnung und Schutzdienst: 18 bis 22 Uhr Samstag: Begleithunde-Basis: bis Uhr Junghund-Basis bis Uhr Fun 4 dogs: bis Uhr Agility: 15 bis 17 Uhr (Aufbau Uhr) Kids & Dogs: 15 bis 16 Uhr (14-täglich) Sonntag: IPO Fährten: 8 bis 10 Uhr Frühstück: 10 bis Uhr IPO Unterordnung: bis Uhr Bei uns kann auch auf 10er-Karte trainiert werden!!! Weitere Informationen und Aktuelles unter: Verein zur Förderung der evang. Jugendarbeit 1. Vorsitzender: Alexander Mack Toräckerstraße 8 Telefon: 0711/ Liebe Mitglieder, wir möchten euch herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 11. März 2019 um 20 Uhr im Vereinshaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Sielmingen (Augustenstraße 2) einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Andacht und Eindrücke aus der Jugendarbeit Sielmingen (Tobias Leiser) 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache über Rechenschafts- und Kassenbericht 6. Entlastung des Vorstandes 7. Bestellung und Wahl der Kassenprüfer 8. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung sind an den 1. Vorsitzenden Alexander Mack zu richten. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Herzliche Grüße Der Vorstand Verkehrsdienst Württemberg Wir suchen noch tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung bei unseren Parkraumbewirtschaftungen Infos unter: Verkehrsdienst Württemberg e.v. Ulrichstraße Filderstadt-Bernhausen Telefon: 0711/ info@verkehrsdienst-wuerttemberg.de Homepage: BERNHAUSEN Veranstaltungskalendertermine 2020 Bernhausen, Bonlanden, Plattenhardt und Sielmingen: Donnerstag, 14. März 2019, um 18 Uhr Martinstraße 5, Filderstadt Zimmer 211, 2. Obergeschoss Automobilclub Bernhausen e.v. Einladung zur ACB-Hauptversammlung, 16. März 2019, 19 Uhr Liebe Clubmitglieder, wir laden dich/euch herzlich ein, zu unserer Jahreshauptversammlung in der Sportgaststätte Sielmingen Seestraße Filderstadt/Sielmingen Tagesordnung: - Bericht des Vorstandes - Bericht des Kassenführers - Prüfungsbericht der Revisoren - Feststellung der Stimmliste - Entlastung des Vorstands - Neuwahlen - Anträge - Verschiedenes Die persönliche Einladung folgt. Anträge sind schriftlich bis 16. März 2019 einzureichen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Vorsitzender: Jürgen Schäfer Telefon: 0711/ info@ac-bernhausen.de DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg vorsitzender@mail.dlrg-bernhausen.de Übungsabend: Sven Bauer schwimmausbildung@mail.dlrg-bernhausen.de Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/ Internet: Übungsabend Anmeldung, mittwochs, bis Uhr (eine Stunde), bis Uhr (zwei Stunden), bis 20 Uhr (drei Stunden), 20 bis Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Liebe Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Bernhausen, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im März die Mitgliederbeiträge, per Lastschrift eingezogen werden. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bernhausen Vorsitz: Daniela Mack, Telefon: 0711/ bereitschaft@drk-bernhausen.de Kurse: Michael Löchner, Telefon: 0711/ JRK: Sina Bubeck, Telefon: 0711/ Aktuelles: Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle unsere Vereinsmitglieder laden wir recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am 29. März 2019 in unser DRK- Heim Bernhausen ein. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Die Tagesordnung beginnt um 20 Uhr. Neuwahlen stehen dieses Mal keine an. Termine: Dienstabend am 12. März um 20 Uhr mit dem Thema: Reanimation Säugling und Kind.

38 38 8. März 2019 Woche 10 Vereine Bernhausen Freitagstreff, am 15. März, 20 Uhr Öffentliche Erste-Hilfe-Kurse finden Sie unter: Rubrik "DRK Ortsvereine Filderstadt". Jugendrotkreuz Bernhausen Unsere JRK-Gruppen treffen sich jeweils im DRK-Heim zu folgenden Terminen: Gruppe 2 am Montag, dem 18. März, um 18 Uhr Gruppe 1 am Mittwoch, dem 20. März, um 17 Uhr Eichenkreuz-Sport Bernhausen Rückblick vergangenes Bernhäuser Pferdemarkt-Wochenende! Wir blicken auf ein tolles Bernhäuser Pferdemarktwochenende zurück und bedanken uns an dieser Stelle herzlich für Ihren Besuch am letzten Samstag. Ein besonderer Dank gilt der Firma Horn für das Equipment und der Firma Matter für die Beheizung. Außerdem danken wir unserem Flaschner Volker Weinmann und unseren Grillmeistern Tobse und Fux. Auswärtsspiele an diesem Wochenende! An diesem Samstag spielt unsere zweite HVW-Herrenmannschaft um 16 Uhr gegen die zweite Mannschaft aus Esslingen in der Kreisliga C. Unsere zweite EK-Herrenmannschaft spielt an diesem Sonntag um 15 Uhr in Walddorfhässlach gegen den Gastgeber. Des Weiteren spielt an diesem Sonntag unsere erste HVW-Mannschaft in der Bezirksliga um 17 Uhr gegen den TSV Grabenstetten in Grabenstetten. Förderverein für Diakonie Bernhausen e.v. Wissen Sie, was zu tun ist, wenn Ihr Kind oder Säugling zu ersticken droht, Krämpfe oder schwere Atemnot zeigt? Die häufigsten Kindernotfälle passieren zwischen dem ersten und fünften Lebensjahr. Das ausführliche Seminar Erste-Hilfeam-Kind des DRK macht Sie in zwölf Unterrichtseinheiten zum kompetenten Helfer. Termine: Samstags, 23. und 30. März 2019, 8 bis Uhr Anmeldung telefonisch bei M. Löchner unter: 0711/772149, Kursgebühr pro Person inklusive Handbuch: 40 Euro, Mitglieder des Fördervereins 20 Euro. LandFrauenverein Bernhausen Liebe LandFrauen, liebe Freunde unseres Vereines, liebe Marktbesucher, wir möchten uns herzlich bei allen Bäckerinnen, Helferinnen und vor allen Dingen bei allen Marktbesuchern für das Gelingen des Bernhäuser Pferdemarktes herzlich bedanken. Ein besonderer Dank von uns geht an euch, liebe Friedlinde und lieber Helmut. Am Dienstag, 12. März 2019, um 19 Uhr findet unsere Generalversammlung im Bürgerzentrum statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Ein Fahrdienst wird gerne angeboten. Anschließend gemütliches Beisammensein mit einem gemeinsamen Abendessen. Unsere Gäste an diesem Abend werden die LandFrauen Esslingen sein. Musikalisch wird uns Frau Linsenmayer begleiten. Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. März 2019 bei Renate oder Elke. Tagesordung Generalversammlung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Sonstiges Terminvorschau: 19. März 2019: Lehrfahrt in die Pfalz 2. April 2019: Stadtführung Reutlingen mit Essigverkostung Anmeldung bei Elke bis 12. März (Kostenbeitrag pro Person 20 Euro) Musikverein Bernhausen e.v. Christian Stäbler, Telefon: 0711/ Andreas Breisch, Telefon: 07127/ Internet: Wir gratulieren Adolf Schuhmacher zu seinem 80. Geburtstag, sowie Martina Stäbler zu ihrem 60. Geburtstag, der wir auch für viele Jahre tatkräftiger Unterstützung danken. Beide Jubilare haben am 11. März 2019 ihren Ehrentag, zu dem wir alles Gute wünschen. Unser Frühjahrskonzert findet dieses Jahr am 30. März 2019 im FILUM statt und wird dieses Jahr vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt Abteilung Bernhausen unterstützt. Obst- und Gartenbauverein Bernhausen 1. Vorsitzender Peter Hackenberg 2. Vorsitzender Michael Steck Frühjahrsausflug Bad Reichenhall- Salzburg-Salzkammergut- Berchtesgaden Liebe Mitglieder und Vereinsfreunde, der Ausflug als Viertagesreise von (Christi Himmelfahrt) Donnerstag 30. Mai bis Sonntag 2. Juni ist ausgebucht. Wir bedanken uns für den Zuspruch. Zur Dispo möchten wir den Vorgang umgehend abschließen. Folgend nochmals die Überweisungsdaten: Vermerk Reise Salzkammergut von DZ 499 Euro pro Person // EZ 550 Euro. Nichtmitglieder mit Aufschlag 25 Euro auf OGV- Giro: Bernhauser Bank IBAN: DE BIC: GENODES- 1BBF. (mst) Sängerbund Bernhausen 1874 e.v. CHORISMA Vorsitzender: Stefan Momma Telefo:. 0711/ steffm@gmail.com Einladung an unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. März 2019, um 20 Uhr In unserem Vereinsraum in der FILharmonie. Zuvor gibt es um 19 Uhr Gelegenheit zu einem Vesper. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Chorleiterin 4. Berichte der Vorstandschaft 5. Aussprache zu den Berichten 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Beschluss zur Neufassung der Vereinssatzung. Ein Entwurf wurde allen Mitgliedern zugestellt. 9. Neuwahlen 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung bitten wir bis 15. März 2019 schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Termine Dienstage, 12. und 19. März: Singstunden Freitag, 22. März: Hauptversammlung Dienstag, 26. März: Lange Singstunde (bh)

39 Vereine Bernhausen 8. März 2019 Woche Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle, Tel.: Unternehmen unserer Heimat Bäckerei Schill, Denkendorf Am 27. März, Abfahrt Uhr, Parkplatz beim Hallenbad mit PKW s. Dauer der Führung, mit Schwerpunkt Brezel backen, ca. zwei Std. Kosten zwölf Euro, incl. einem Getränk (heiß/kalt) kleine Auswahl an Snacks und Süßem, eine Brezel frisch aus dem Ofen. Anmeldeschluss 15. März! - bei Horst Pecha, Telefon: 0711/ Märzenbecherblüte im Wolfstal, 17. März Abfahrt 10 Uhr Stadtbibliothek zur Großen Lauter nach Unterwilzingen. Wanderer: Lauter, Ruine Reichenstein, Laufenmühle, Wolfstal mit sanftem Anstieg und herrlicher Blütenpracht. Tiefental zum Schloss Mochental. 13 km, rd. vier Std, 300 HM, Vesper, Getränke, Wanderstöcke. Kurzwanderer: Wie oben ohne "Tiefental". Mit Bus zum Schloss Mochental: Café, Galerie, Besenmuseum. 5 bis 6 km, ca. 100 HM. Gasthaus Hirsch in Gächingen. Buskosten 18 /20, Organisation Jürgen Friedrich. Anmeldung: H. Pecha, Tel.: 0711/ Singabend am 20. März, 19 Uhr, im Vereinsheim La Souterrainer Straße 11 (RB) Gäste sind stets willkommen! Infos: Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8 Ansprechpartnerin: Petra Ullrich, Telefon: 0711/ geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Homepage: Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag und Donnerstag 8.30 bis Uhr und Dienstag bis Uhr Es feiern Geburtstag: Am 11.März Josef Golob (70), am 12 März Helga Lindner (81), am 13. März Fritz Vohl (74), am 14. März Lore Schober (82). Wir wünschen allen, auch den Nichtgenannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 22. März 2019, um Uhr Stadionrestaurant Bernhausen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, zur oben genannten ordentlichen Mitgliederversammlung lade ich gemäß 10 unserer Satzung ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Vorstand 4. Bericht Finanzvorstand 5. Bericht Controlling 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung 8. Neuwahlen 9. Personalbedarf Geschäftsstelle 10. Berichte der Abteilungen 11. Ehrungen 12. Grußworte 13. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 14. Sonstiges Jochen Köker, 1. Vorsitzender Abteilung Fitness-Power-Dance NEU - Kindertanzgruppen Du bist zwischen sechs und neun Jahre bzw. zehn und dreizehn Jahre alt und liebst es zu tanzen? Wir treffen uns immer freitags von 15 bis 16 Uhr (sechs bis neun Jahre) bzw. von 16 bis Uhr (zehn bis dreizehn Jahre) in der unteren Bruckenackerhalle. Abteilung Fußball Abteilung Handball - HB Filderstadt Am 27. Februar 2019 fand im Stadion Restaurant, in der Dombasler Straße 8 unsere Versammlung statt. Die Tagesordnungspunkte waren: 1.) Bericht des Vorstandes 2.) Kassenbericht 3.) Wahl des Wahlleiters 4.) Entlastung des Vorstandes 5.) Neuwahlen 6.) Anträge Das Jahr 2018 wurde aus sportlicher Sicht nicht ganz zufriedenstellend abgeschlossen. Aus dem Kassenbericht geht ein positiver Abschluss hervor, der positiv auf 2019 stimmt. Zur Wahl in den Vorstand dürfen wir folgenden Mitgliedern gratulieren: Madeleine Ade 1. Vorsitzende Raffael Harer stellv. Vorsitzender Jörg Schrubbe Jugendleiter Maximilian Binder stellv. Jugendleiter Stefan Albrecht Kassenwart Magnus Moritz - Stellv. Kassenwart Sven Willmann - Spieltechnik Jana Eisele stellv. Spieltechnik Christine Behrens Presse Larissa Wörn stellv. Presse Andy Schweizer - Schiedsrichterobermann Wir möchten uns ebenfalls bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern Daniel Kufs, Ute Pfäffle, Frank Lippke und Sabine Commercon, für ihr Engagement und ihre Arbeit bedanken. Anträge gab es keine. Vorschau: 9. März ESG-Halle, Tübinger Straße 96, Filderstadt 17 Uhr M1 TV Altbach 2 19 Uhr F1 TG Nürtingen 3 Aqua-Fitness-Kurse Unsere beliebten Aquatic-Fitness-Kurse haben begonnen! Es sind noch ein paar Restplätze frei. Egal, ob jung oder älter, ob mit oder ohne Vorkenntnissen, ob weiblich oder männlich... Hauptsache Sie haben Lust auf Sport im Wasser! Nähere Infos und Anmeldung bei Sonja Schweyer, Telefon: 0711/ Abteilung Tanzsport Tanzen macht Spaß und hält fit! Sie tanzen gerne und möchten zum Training nicht allzu weit fahren? Dann lernen Sie uns doch kennen und kommen zu einem Schnuppertraining mittwochs in die- Bruckenacker-Turnhalle in Bernhausen: von 19 bis 20 Uhr für Einsteiger mit geringen Grundkenntnissen,von 20 bis 21 Uhr für Tanzfreudige mit Kenntnissen über mittelschwere Figuren und vertiefter Technik, von 21 bis 22 Uhr Training für Breitensportwettbewerbe.Einsteigen ist jederzeit möglich, der Spaß am Tanzen steht im Vordergrund. Wir freuen uns auf neue Paare! Nähere Infos unter: oder tanzen@tsv-bernhausen.de. Verein zur Förderung der Blasmusik Internet: Andreas Breisch, Telefon: 07127/ Christian Stäbler, Telefon: 0711/

40 40 8. März 2019 Woche 10 Vereine Bonlanden In der kommenden Woche ( März 2019) müssen leider alle Jungscharen ausfallen. Wir bitten um Beachtung. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bonlanden 1. Vorsitzender: M. Paul 2. Vorsitzender: R. Ablondi 0173/ Bereitschaftsleiter: H. May 0175/ Nächster Dienstabend: 14. März 2019 Thema: Üben am KTW Beim Vortrag am 27. Februar zum Thema waren alle Plätze belegt. Eine zusammenfassende Checkliste des Referenten finden sie unter: Selbsthilfegruppe bei Depression Nächstes Treffen am Dienstag, dem 12. März, um 19 Uhr. Telefon: 0711/ (AB). Bitte Vormerken: Unser nächster Vortrag heißt: BONLANDEN Veranstaltungskalendertermine 2020 Bernhausen, Bonlanden, Plattenhardt und Sielmingen: Donnerstag, 14. März 2019, um 18 Uhr Martinstraße 5, Filderstadt Zimmer 211, 2. Obergeschoss CVJM Bonlanden e.v. Kontakt: Julian Hörz info@cvjm-bonlanden.de Wir überprüfen regelmäßig unser Wissen in realitätsnahen Fallbeispielen und Übungen, damit wir auch für den nächsten Ernstfall gut vorbereitet sind. Interesse an einer sinnvollen Tätigkeit im Ehrenamt? Dann schau einfach mal bei uns vorbei! Wir freuen uns über deinen Besuch bei unserem Dienstabend. Immer donnerstags um 20 Uhr in der Steinstraße 3. Filderklinik Säuglingspflege und mehr Tagesseminar am Samstag 16. März, 9 bis 15 Uhr. Information, Beratung, Austausch bei allen grundsätzlichen und praktischen Fragen rund um die erste Lebenszeit. Kursleiterin: Inge Heine, Gesundheits-und Krankenpflegerin, Elternberaterin, Stillberaterin (IBCLC). Kursgebühr: 55 Euro 85 Euro für Paare. Gelegenheit zum Üben an Babypuppen, 16. März bis Uhr. Kursleiterin: Vanessa Urban, GfG- Geburtsvorbereiterin, GfG- Familienbegleiterin Kursgebühr: neun/zwölf Euro für Paare Veranstaltungsort: Hebammenpraxis an der Filderklinik, Roggenstraße 82, 9. Etage. Anmeldung über Inge Heine, Telefon: 0711/ , inge.heine@posteo.de Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.v. Wir lindern Not. Vor Ort. Vorsitzender: Pfr. Andreas Arnold Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke info@krankenpflege-foerderverein.de Sind osteuropäische Haushaltshilfen - eine Betreuungsform im Alter? Karl-Schubert- Gemeinschaft e.v. Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 5. April 2019, bis 16 Uhr. KK-Schützenverein Bonlanden e.v. Wolfsklinge Filderstadt-Bonlanden Telefon: 0160/ Homepage: Am 30. März 2019 um 15 Uhr findet unsere diesjährige Generalversammlung im Schützenhaus statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den Oberschützenmeister 2. Totengedenken 3. Bekanntgabe der Anträge zur Versammlung 4. Bericht des Oberschützenmeisters und seiner Mitarbeiter 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neu- und Ergänzungswahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes

41 Vereine Bonlanden 8. März 2019 Woche Anträge zur Generalversammlung sind bis spätestens 27. März 2019 beim Oberschützenmeister Josef Andreas einzureichen. Kleintierzüchterverein Z 202 Bonlanden 1. Vorsitzender Volker Schweizer, Telefon: 0711/ Vorsitzender Manfred Brodbeck, Telefon: 0711/ Jahreshauptversammlung am 8. März Am heutigen Freitag, 8. März, findet um Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Jugendraum des Züchterheims statt. Wir laden hiermit nochmals alle Vereinsmitglieder herzlich zu diesem zentralen Ereignis ein und bitten um möglichst zahlreiches Erscheinen. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Berichte der Zuchtwarte 8. Berichte der weiteren Amtsinhaber 9. Entlastungen 10. Neuwahlen 11. Anträge 12. Verschiedenes LandFrauenverein Bonlanden Ursula Kaspar Telefon: 0711/ Die LandFrauen Bonlanden laden ganz herzlich ins Museums-Café im Filder- StadtMuseum ein. Am 10. März 2019 wollen sie euch von bis Uhr mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verwöhnen. Herzliche Einladung zum nächsten Vortrag am Montag, 18. März 2019, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bonlanden. Frau Dr. Mascher wird von dem kleinen Bergkrankenhaus in Chaurjahari/Nepal berichten, in dem sie jeden Sommer als Volontärin mitarbeitet. LandFrauenverein - ein Verein für alle Frauen, die auf dem Lande leben. Musikverein Harmonie" Bonlanden e.v. 1. Vorsitzender: Roland Bikowski, Telefon: Info/Ausbildung: Meike Bikowski, Telrfon: Mitgliederversammlung 2019 Am Dienstag, dem 26. März 2019, um Uhr, findet im Vereinszimmer der Uhlberghalle in Bonlanden unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Dirigenten 7. Bericht des Ausbildungswartes 8. Entlastungen 9. Neuwahlen: > Wahl des 2. Vorsitzenden > Wahl des Kassiers > Wahl eines Kassenprüfers > Wahl von ein bis drei Ausschussmitgliedern 10. Termine Verschiedenes Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum 15. März 2018 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. (ts) Obst- und Gartenbauverein Bonlanden 1. Vorsitzender: Martin Adam Telefon: 0160/ ogv_bonlanden@gmx.de Jahreshauptversammlung Am 15. März findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Vereinsraum Bildungszentrum Seefälle statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Frauenschnittkurs Am 16. März, um 14 Uhr, findet wieder unser beliebter Frauenschnittkurs gemeinsam mit dem OGV Plattenhardt in der Lehr- und Vereinsanlage des OGV Plattenhardt statt. Herzliche Einladung hierzu. Radfahrverein Edelweiß Bonlanden e.v. Generalversammlung Liebe Mitglieder/innen, Erinnerung: Am Dienstag, dem 12. März 2019, um 20 Uhr im Radsportheim. Beginn 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann Telefon: 0711/ Freitag 8. März: Singgruppe 20 Uhr Kelter Sonntag 10. März: Kelter geschlossen Freitag 15. März: Jugendgruppe bis 20 Uhr Kelter, Probe Albvereinsabend Sonntag 17. März: Kelter geöffnet Wanderung am 17. März, bergauf/ bergab zum Hasenhof Wir wandern durch das Reutewiesental zum Weilerhau/Plattenhardt. Von dort geht es zum Bärensee, vorbei am ehemaligen Gräberfeld Bernhäuser Forst. Steil bergab führt uns der Weg in`s Reichenbachtal zur Kochenmühle. Bergauf geht es nun über den Bundeswanderweg hoch zum traditionsreichen Gasthof Hasenhof. Einkehr (kleine Vesperkarte) Kurzwanderer haben die Möglichkeit mit dem öffentlichen Bus (2,90 Euro) nach Filderstadt zurückzufahren. Für die Langwanderer geht es über die Schlößlesmühle, alte Poststraße, Echterdinger Waldheim, Stetten wieder nach Filderstadt zurück. Festes Schuhwerk, Wanderstöcke empfehlenswert. Kurzwanderer: circa sieben Kilometer Langwanderer: circa 15 Kilometer Treffpunkt: Parkplatz Uhlberghalle Bonlanden Uhrzeit: 9.30 Uhr Wanderführer: W.u.H. Richter/Telefon: 0711/ SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, Filderstadt Telefon: 0711/ Fax: 0711/ Internet: Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag: bis Uhr Bitte beachten! Am Freitag, dem 8. März 2019,um Uhr findet in der Vereinsgaststätte des SV Bonlanden die Jahreshauptversammlung statt. Ehrenmitglieder Am 14. März 2019 machen wir einen Ausflug zum Besen in Obertürkheim. Wir fahren mit dem 76er Bus Haltestelle Radio Wöhr 9.45 Uhr Abfahrt nach Bernhausen und steigen dort in die S-Bahn nach Rohr wo wir in die Bahn S1 umsteigen mit welcher wir bis Obertürkheim fahren. Ab dem dortigen Bahnhof gehen wir zu Fuß zum Besen. Wir hoffen auf rege Beteiligung; Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Fußball SV Bonlanden I Landesliga FC Germania Bargau - SVB I 1:1 Vorschau: Sonntag, 10. März 2019, 15 Uhr N.A.F.I. Stuttgart SVB I SV Bonlanden II Kreisliga AVorschau: Sonntag, 10. März 2019, 13 Uhr VFL Stuttgart II - SVB II Kunstturnen Am Samstag, 9. März 2019, kommt es um 12 Uhr zum spannenden Duell mit der WTG Heckengäu. Der Wettkampf findet in der Rankbachhalle in Renningen statt.

42 42 8. März 2019 Woche 10 Vereine Harthausen Nächster Heimwettkampf am Sonntag, 24. März Der TSV Waldenbuch ist zu Gast in der Sporthalle an der Seestraße. Skiabteilung Kinderausfahrt Ski & Board 16. und 17. März 2019 in Steibis Wir haben noch freie Plätze für Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren. Die Übernachtung ist mitten im Skigebiet in Mehrbettzimmern. Zwei Tage Spaß auf der Piste und ein Hüttenabend mit Spielen. Kosten ab 153 Euro (All-Inn, ÜN, Busfahrt, Lift, Betreuung, Getränke etc.) Infos auf Homepage SVB-Ski.com oder bei Claus Horrer, Telefon: 0711/ HARTHAUSEN Big Band Harthausen e.v. Vorverkauf für Feeling Good 2 Seit 1. März können Sie für unser Konzert Karten im Vorverkauf erwerben. VVK in Bonlanden und Sielmingen bei der Volksbank Filder und in Bernhausen im Bunten Bücherladen. Und auch gerne telefonisch unter: 07158/ Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Harthausen Vorsitzender: W. Breining Telefonnummer: 07158/61544 Bereitschaftsleitung: H. Hertler Telefonnummer: 0176/ Einladung zu unserer Hauptversammlung: Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, dem 29. März 2019, um 20 Uhr im DRK-Heim statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Berichte der Gruppen des Ortsvereins 7. Entlastungen 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes. Anträge können bis zum 16. März 2019 bei Wilfried Breining abgegeben werden. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im März: Frau Steigleder, Telefon: 8303 Obst- und Gartenbauverein Harthausen 1. Vorsitzender: Ramon Metzke Telefon: 07158/ ogv@metzke.me (nicht de!) Rosen-Schnittkurs Wenn Sie lernen wollen, wie man Rosen richtig schneidet, oder wenn Sie Ihr Wissen auffrischen wollen, dann kommen Sie am Samstag, 16. März, um 14 Uhr in unseren Naturgarten in der Esslinger Straße 61. Der Kursleiter Bernhard Albiez zeigt an unserem prachtvollen Rosenbeet den richtigen Schnitt und beantwortet gerne Ihre Fragen. 8. Neuwahlen a) 1. Vorsitzender (für zwei Jahre) b) Sport- und Jugendwarte (für ein Jahr) c) Schrift- und Pressewart (für ein Jahr) d) Gegebenenfalls weitere Ausschussmitglieder 9. Neufassung der Satzung mit Änderung des 21 Datenschutz 10. Festlegung der Vereinsbeiträge, Umlagen, Gebühren 11. Haushaltsplan Verschiedenes, Anträge Anträge können bis 15. März beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr, Telefon: 07158/62530, Fax: 07158/ Internet: Tennisclub Harthausen e.v. Einladung zur Hauptversammlung Freitag, 29. März 2019, um 19 Uhr im TC Harthausen Vereinsheim Tagesordnung 1. Geschäftsbericht Vorstand 2. Bericht Sport- und Jugendwart 3. Kassenbericht Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung Kassenwart 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung Vorstand und Ausschuss Fußball - Aktive Herren Letztes Testspiel gewonnen! TSV Harthausen 1 - TSV Neckartailfingen 4:2 Torschützen: Paulic, Agatic, Ruess, Dibba TSV Harthausen 2 - SV Würtingen 2:0

43 Vereine Plattenhardt 8. März 2019 Woche Vorschau Rückrundenstart: 1. Mannschaft: Sonntag, 10. März, 15 Uhr TSV Berkheim - TSV Harthausen 1 2. Mannschaft: Sonntag, 10. März, 15 Uhr Wernauer SF - TSV Harthausen 2 Fußball-Jugend Hallenwechsel Nach den Faschingsferien gilt der Sommerhallenplan. Kinderturnen und Frauengymnastik finden also ab 13. März wieder in der Brandfeldhalle statt. Zumba - Neuer Kurs Am 11. März startet ein neuer Zumba- Kurs. Alle die es schon lange mal probieren wollten, sind herzlich eingeladen. Immer montags, von 19 bis 20 Uhr, in der Brandfeldhalle. Mitglieder bezahlen 8 x 1,50 Euro = 12 Euro Nicht-Mitglieder bezahlen 8 x 4,50 Euro = 36 Euro Anmeldung und Info: gymnastik@tsv-harthausen.de. Aquafitness Wie wäre es mit Aquafitness - gelenkschonend aber effektiv. Dienstags und mittwochs, gibt es in der Zeit von bis Uhr, und mittwochvormittags, in der Zeit von bis Uhr, noch Plätze in unseren beliebten Aquatic- Fitness-Kursen. Ort: Hallenbad Filderstadt Harthausen Nähere Infos bei Sonja Schweyer, Telefon: 0711/ Übrigens: Aquafitness ist nicht nur was für Frauen - auch Männer sind herzlich willkommen! Und wir haben immer viel Spaß zusammen :) Wanderfreunde Harthausen e.v. Busfahrt nach Zell-Weiherbach Am Samstag, 9. März, zum 50. Wandertag nach Zell-Weiherbach. Abfahrt: 8 Uhr Neckartailfingen (Gemeindehalle) 8.15 Uhr Harthausen (Kirche) 8.30 Uhr Sielmingen (VB Filder) 8.35 Uhr Bernhausen (Lidl) Fahrtkosten mit Startkarte 13 Euro. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmelden bei Otto Hornung, Telefon: 07158/ Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 22. März, um Uhr im Sportheim Harthausen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte des Vorstands, Schriftführers Kassiers, Kassenprüfer und Wanderwarts 3. Entlastungen 4. Ehrungen 5. Neuwahlen 6. Anträge, Verschiedenes Anträge können bis zum 18. März beim Vorsitzenden Hermann Schraitle abgegeben werden. PLATTENHARDT Veranstaltungskalendertermine 2020 Bernhausen, Bonlanden, Plattenhardt und Sielmingen: Donnerstag, 14. März 2019, um 18 Uhr Martinstraße 5, Filderstadt Zimmer 211, 2. Obergeschoss Vereinsring Plattenhardt Johannes Jauch Telefon: 0711/ j.jauch@t-online.de Plattenhardt feiert Jubiläum "750Jahre Plattenhardt". Feiern Sie mit. Am Freitag, dem 5. Juli, startet das Festwochenende mit dem Konzert der Flippmanns, der beliebten Coverband aus Filderstadt! Keiner rockt wie sie! Diese Filderstädter Kultband darf man einfach nicht versäumen. Ab 18 Uhr Bewirtung. Ab 20 Uhr Konzert. Eintritt elf Euro. Am Samstag, 6. Juli, ab 15 Uhr Bewirtung und Unterhaltung im Zelt. 16 Uhr Eröffnung des Festes durch unseren Oberbürger-meister Christoph Traub. Unterhaltung durch den Musikverein Frei-weg Plattenhardt, 20 Uhr Auftritt der Powerband DIE GRAFEN- BERGER, Eintritt 13 Euro. Ab dem 1. April gibt es die Karten für beide Konzerte im Vorverkauf. Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich die Karten. Die Karten erhalten Sie bei der Volksbank Filder Geschäftsstelle Plattenhardt und bei den Filialen der Kreissparkasse Esslingen in Plattenhardt, Bonlanden und Stetten. Außerdem auch noch bei Easy Ticket Service:Telefon: 0711/ Weitere Informationen unter: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plattenhardt Vorsitzender: gunter.wagner@drk-plattenhardt.de Bereitschaftsleiter: marc.weiss@drk-plattenhardt.de Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de Nächsten Termine (Aktive) 14. März: Dienstabend Seniorengymnastik Wir treffen uns wie jeden Dienstag um Uhr in der Schillerturnhalle Plattenhardt. (YW) Jugend-Rot-Kreuz Plattenhardt Hallo, ich heiße Jenny, bin 13 Jahre alt und gehe ins Jugendrotkreuz Plattenhardt. Letzten Donnerstag haben wir an einer Trainingspuppe die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt. Auf Dauer wurde es sehr anstrengend, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Vielleicht hast du auch mal Lust, donnerstags, immer um 18 Uhr, zu uns ins Jugenrotkreuz zu kommen. Ich freue mich auf dich! Deine Jenny Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.v. Z Jahre Plattenhardt Am Samstag, 16. März, findet die Auftaktveranstaltung in diesem Jubiläumsjahr in der Weilerhauhalle statt. Beginn ist um 19 Uhr, Hallenöffnung ab 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es auch unter: Arbeitseinsatz Am Samstag, 16. März, findet in der Zuchtanlage ein Arbeitseinsatz statt. Beginn ist um 9 Uhr. Weitere Infos gibt es bei unserem Vorstand. Vereins-T-Shirt Wer noch ein Vereins-T-Shirt benötigt, möge sich mit F. Vohl in Verbindung setzen. (JV) Landwirtschaftlicher Ortsverein Plattenhardt Einladung Hauptversammlung Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Donnerstag, dem 14. März 2019 statt. Beginn ist um 20 Uhr in der Sportgaststätte im Weilerhau. Dazu sind alle unsere Mitglieder und deren Familienangehörigen recht herzlich eingeladen. (bk)

44 44 8. März 2019 Woche 10 Vereine Plattenhardt Liederkranz Plattenhardt 1868 e.v. Swing-Chor 1. Vorsitzende: Ingeborg Weiland Telefon: 0711/ www. liederkranz-plattenhardt1868.de Am letzten Februar-Wochenende haben wir in Obermarchtal sehr intensiv für unser diesjähriges Konzert geprobt. In einem sehr schönen Barocksaal konnten wir unsere Stimmen erklingen lassen. Es hat viel Spaß gemacht. Außerdem wurde von der Küche sehr gut für unser leibliches Wohl gesorgt und das Wetter lockte in den Pausen zum Spazierengehen. Unserer Chorleiterin Clara Schuler ein großes "Danke" für ihre Geduld und Ausdauer. Chorprobe: dienstags, bis 21.15, Uhr im Bürgerhaus Plattenhardt, Jacob-Brodbeck-Raum, DG Herzliche Einladung Zu unserem Jahreskonzert am 13. April 2019 um 19 Uhr in der Weilerhauhalle Plattenhardt. Musikverein "Frei-weg" Plattenhardt e.v. ACHTUNG!!!! ALLE TISCHE VERGEBEN!!!! Kooperation mit der Musikschule Filderstadt Mitglieder unseres Vereins, die bei uns ein Instrument erlernen wollen, um ihr Können dann aktiv im Verein einzubringen, erhalten Unterricht von professionellen Lehrern der Musikschule Filderstadt. Mit einer entsprechenden Bestätigung unsererseits erhalten Sie dann bei der Anmeldung bei der Musikschule eine Ermäßigung von 40 Prozent auf die Unterrichtsgebühr. Diese Ermäßigung bezieht sich ausschließlich auf das Instrument, das man erlernt und dann aktiv im Verein spielt. Genauere Informationen erhalten Sie bei Alexandra Hauser unter der Telefonnummer: 0176/ Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt e.v. 1. Vorsitzender: Heinz Auch, Reutestraße 18, Telefon: 0711/ Morgen, Samstag, 9. März, von 14 bis 16 Uhr, findet in der Lehranlage des OGV Plattenhardt, im Gewand Neugreut am Ortsausgang Richtung Stetten, ein Schnittkurs für alle statt. Hier werden die Gärtnermeister Rolf Kurfess und Stefan Werner die Schnittunterweisung durchführen. Alle Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Am Samstag, 16. März, findet von 14 bis 16 Uhr der Frauenschnittkurs in der OGV Lehranlage mit unserer Fachwartin Frau Sylvia Kramer-Weissert statt. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Plattenhardt Wolfgang Kirchner, Telefon: Internet: Einladung zum Jahresrückblick 2018: Am Samstag, 9. März 2019, findet im Musikpavillon Plattenhardt unser bereits traditioneller Lichtbilderabend mit Unterhaltung, Rückblicken auf das letzte Wanderjahr und Jubilare-Ehrungen statt. Einlass: 18 Uhr. Beginn: Uhr. Wanderung auf dem Stuttgarter Marktund Milchfrauenweg: Tageswanderung am Sonntag, 17. März Wir fahren mit Bus 77 (Harthausen 9.20 Uhr, Haltestelle Rathaus Plattenhardt 9.30 Uhr) nach Degerloch. Um Uhr mit U8 zur Haltestelle Silberwald. Wanderung zur Haltestelle Ruhbank, am Fernsehturm vorbei zum Steilen Bopser und unter Benutzung zum Teil langer Staffeln hinab in die Innenstadt. Rast ist im Hof des alten Waisenhauses (Zwischenein-kehr/Bildung von zwei Gruppen). Langwanderer gehen über die Kronen-staffel zum Chinagarten. Ab Theodor-Heuss-Haus gehen alle zur Schlusseinkehr in die Wichtel-Brauerei in Feuerbach. Gute Schuhe und körperliche Fitness sind wichtig! Wegstrecken: circa zehn beziehungsweise 14 Kilometer, circa 480 Höhenmeter, circa 700 Stäffele. WF: M. Zieglowski, G. Schäfer, H. Abelmann, Familie Seidel. Kosten: circa fünf Euro. Anmeldung: Familie Sax, Telefon: TSV Plattenhardt 1895 e.v. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/ Fax: Geöffnet: Mittwoch, bis Uhr Amtsblatt: Internet: Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiern Geburtstag: Karl Haas, Heiderose Reiser und Sonja Steinwender. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder, zu unserer diesjährigen Jahreshaupt-versammlung lade ich gemäß 9 unserer Satzung ein. Termin: Freitag, 15. März 2019, um Uhr Ort: Gymnastikhalle der TSV Plattenhardt, Sportgelände im Weilerhau Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Gedenkminute 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Finanzreferenten 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer 8. Neuwahlen 9. Bestätigung neuer Abteilungsleiter 10. Ehrungen 11. Grußwort der Gäste 12. Verschiedenes Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen TSV Plattenhardt 1895 e.v. Angelika Tetz, 1. Vorsitzende Ehrenmitglieder Wohin geht s im März? In die Alte Schreinerei nach Weil im Schönbuch. Treffpunkt am Mittwoch, 13. März, um 14 Uhr, wie immer am Rathaus Plattenhardt. Lothar fährt wieder mit dem TSV-Bussle. Ideal wäre, wenn noch zwei bis drei Pkws zur Verfügung stehen würden. Es gilt wie immer das Motto: Dabei sein ist alles. In diesem Sinne, Euer Orga-Team Fußball-Aktive Sonntag, 10. März 2019 TSV II - FV Germania Degerloch (13 Uhr) TSV I - SV Vaihingen (15 Uhr)

45 Vereine Sielmingen 8. März 2019 Woche Fußball-Jugendspieltermine Freitag, 15. März 2019 C-Juniorinnen: 19 Uhr TSV - SV Hoffeld Abteilung Basketball Jahrgang 1941/42 Unser nächster Treff findet am Donnerstag, dem 14. März 2019 im Gasthaus Uhlberg in Neuenhaus statt. Wir treffen uns um Uhr am Rathaus in Plattenhardt. Informationen unter Telefon: (M.K.) SIELMINGEN Veranstaltungskalendertermine 2020 Bernhausen, Bonlanden, Plattenhardt und Sielmingen: Donnerstag, 14. März 2019, um 18 Uhr Martinstraße 5, Filderstadt Zimmer 211, 2. Obergeschoss Bund der Selbständigen Sielmingen e.v. Vorsitzender: Günther Kraft Telefon: 07158/ info@bds-sielmingen.com Zu diesjährigen Mitgliederversammlung des BDS Sielmingen e.v. am Mittwoch, dem 3. April 2019, um Uhr in der Gaststätte Emerland in Sielmingen laden wir ganz herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Grußworte der Gäste 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen: 1. Vorstand, Schriftführer, Ausschussmitglieder 8. Termine Verschiedenes Schriftliche Einladung ist unterwegs. Halten Sie diesen Abend in Ihrem Terminkalender frei, wir freuen uns auf Sie. Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.v. Homepage: Ansprechpartnerin: Jasmin Halbächs Telefon: 07158/ Ab drei Jahren nehmen Kinder den Ablauf des Jahres wahr, sie erproben langsam ihre Unabhängigkeit. Darauf reagiert der Musikgarten mit Echospielen, Tänzen und gezieltem Einsatz von Instrumenten. Im März beginnt ein neuer Musikgarten-Kurs für Kinder von drei bis vier Jahren. Dieser findet freitags ab Uhr im Bürgerhaus "Sonne" statt. Bei Interesse? Einfach melden: musikgarten@ahc-sielmingen.de. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb, Telefon: 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger, Telefon: 07158/67772 Kleiderkammer: U. Weinmann, Telefon: 07158/ Einladung zur Mitgliederversammlung Dienstag, 26. März 2019, um 20 Uhr 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Bereitschaftsleitung 3. Bericht des Ausbildungssprechers 4. Bericht Leiter der Sozialarbeit 5. Bericht Leiterin der Kleiderkammer 6. Bericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Beschlussfassung über den Haushaltsplan Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Zusammenarbeit der DRK-Ortsvereine Filderstadt 12. Ehrungen aktiver Mitglieder 13. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 15. März 2019 beim Vorstand einzureichen. Kleintierzuchtverein Sielmingen e.v. 1. Vorsitzender Rainer Schweizer, Tel Weitere Termine: 15./16. Juni 2019 findet das Göckelesfest statt. Jugendgruppe Am trifft sich die Kreisjugend der Oberen Filder um 15 Uhr zu einem gemeinsamen Bowlingnachmittag in Möhringen. Alle Jugendliche, Familienangehörige und Freunde der Jugend sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz der Volksbank Filder in Sielmingen. Von hier aus fahren wir mit den eigenen Fahrzeugen nach Möhringen. Bitte meldet euch zahlreich bis spätestens bei unserem Jugendleiter Erwin Schweizer an. wk

46 46 8. März 2019 Woche 10 Vereine Sielmingen Krankenpflegeförderverein Sielmingen e.v. Am Montag, 18. März 2019, findet um Uhr die Mitgliederversammlung des Krankenpflege-Fördervereins Sielmingen im evangelischen Gemeindehaus statt. Im Anschluss wird es ab Uhr einen Vortrag geben mit Dr. Ernst Bühler zum Thema: Patientenverfügung und Vollmachten. Dazu sind alle Interessierten herzlich willkommen. Im nächsten Amtsblatt finden Sie nähere Informationen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Kassiers 3. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstands 4. Wahl des Vorstands 5. Bericht aus der Diakoniestation auf den Fildern 6. Information notwendige Satzungsänderung 7. Verschiedenes Ab Uhr: Vortrag mit Dr. Ernst Bühler zum Thema Patientenverfügung und Vollmachten. LandFrauenverein Sielmingen Gerlinde Alber, Telefon: 07158/ Helga Mauch, Telefon: 07158/61641 Termine 13. März 2019 Diavortrag - Ernst Steck "Jagsttalradweg - Wutachschlucht - Gasometer Pforzheim - Brombachsee damals und heute". Gäste sind uns immer herzlich willkommen. 20. März 2019 Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung laden wir herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung Vorsitzendenteam 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Bericht des Vorsitzendenteams 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüferin 7. Entlastungen 8. Neuwahlen (1. und 2. Vorsitzende, Kassier, Schriftführer, zwei Beisitzer) 9. Benennung der Kassenprüferin 2020/ Sonstiges Anträge sind bis zum 13. März 2019 beim Vorsitzendenteam einzureichen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme der Mitglieder. LandFrauenverein - ein Verein für alle Frauen, die auf dem Lande leben. Landjugend Sielmingen Philipp Bayha Telefon: 0178/ Julia Herthneck Telefon: 0171/ Die Landjugend Sielmingen lädt recht herzlich zum diesjährigen Dorfabend am 16. März 2019 in die Gemeindehalle Sielmingen ein. Einlass ist ab 19 Uhr und Beginn um 20 Uhr. Unter dem Motto "Landjugend goes Hawaii" haben wir wieder ein buntes Programm vorbereitet. Im Anschluss an das Programm spielen "The Candy s" zum Tanz mit Barbetrieb. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Informationen für alle Mitglieder: Aufbau des Dorfabends findet am Freitag, dem 15. März 2019, ab 17 Uhr statt. Zu unserem diesjährigen Brunch am 7. April 2019 werden wir in das Hotel Höhenblick nach Mühlhausen gehen. Anmeldung bitte bis 16. März 2019 bei Vanessa Schäfer. Landwirtschaftlicher Ortsverein Sielmingen Einladung Ausflug Unser diesjähriger Ausflug führt uns am 20. März 2019 in den Südschwarzwald. Wir besichtigen in Wehr das Kavernenkraftwerk der Schluchseewerke. Nachmittags besuchen wir einen Milchviehbetrieb mit Milchvermarktung im Hotzenwald und zum Abschluss gibt es eine Brauereiführung in der Privatbrauerei Waldhaus in Waldhaus. Anmeldungen sind bis zum 17. März 2019 bei allen Ausschussmitgliedern und unter Telefon: 07158/ möglich. Abfahrt ist um 5.30 Uhr beim Sportheim in der Seestraße. Motorsportclub Sielmingen e.v. ADAC Ortsgruppe Filderstadt 1. Vorsitzender: Sebastiano Caruana Telefon: 07158/67837 Homepage: Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 15. März 2019, um 20 Uhr findet im Clubheim des MSC unsere Jahreshauptversammlung statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Berichte der Vorstandschaft 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstand/Ausschuss 5. Neuwahlen a) Vorsitzender b) Wirtschaftsführer c) Jugendleiter d) Reiseleiter e) ADAC - Delegierter 2020 f) Beisitzer 6. Anträge (Anträge sind schriftlich bis spätestens 9. März 2019 an den Vorsitzenden zu senden) 7. Verschiedenes Auf Ihre/Deine Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Musikverein Sielmingen e.v. Alexander Pfab Telefon: 07158/ Homepage: info@mv-sielmingen.de Rückblick Griebenwurstvesper Am Altweiberfaschingtag versammelten wir uns närrisch verkleidet im Bürgerhaus und spielten unsere Musikstücke nochmals durch, damit beim Auftritt alles klappt. Wieder einmal durften wir beim Griebenwurstvesper in der Gemeindehalle Sielmingen das Publikum musikalisch unterhalten. Mit schmissiger Guggenmusik brachten wir dann die Anwesenden in der Gemeindehalle in Stimmung. Nach ein paar Stücken war leider der Auftritt auch schon wieder vorbei. Lust auf coole musikalische Auftritte? Dann seid Ihr bei uns richtig. Nehmt einfach Kontakt mit unserem Vorsitzenden auf oder schaut montags, um 20 Uhr, im Bürgerhaus "Sonne" bei uns vorbei. Obst- und Gartenbauverein Sielmingen Bei unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. Februar, konnte unser Vorsitzender Karl-Heinz Purucker wieder zahlreiche Mitglieder mit Partner willkommen heißen. Ein besonderer Gruß galt Herrn Dr. Ernst von der Staatsschule in Hohenheim und Frau Böhmerle vom Kreisverein. Zu Beginn seines Jahresberichtes bat er die Versammlung sich zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder Herbert Alber, Gottlob Hahn, Fridericke Bayha, Lotte Jäger, Robert Schäffer, Fritz Alber, Adolf Linsbauer und Hermann Auch zu erheben. Nach der Totenehrung führte er in seinem Bericht aus, dass das Jahr 2018 nass und stürmisch anfing und es im Februar sogar -15 Grad hatte. Während der Obstblüte hatten wir trockenes Wetter, Anfang Juni kam dann aber Regen und es gab sogar Hochwasser. Danach allerdings wurde es ein sehr trockenes Jahr mit einem überdurchschnittlichen Ertrag. Er berichtete dann, dass sich nach dem phänologischen Kalender, der 10 Jahreszeiten kennt, der Klimawandel dadurch zeigt, dass im Langzeitmittel von 30 Jahren nun der Frühling zwei Wochen früher - Mitte Februar beginnt. Fortsetzung folgt...

47 Vereine Sielmingen 8. März 2019 Woche Sängerbund Sielmingen 1. Vorsitzender: Herbert Kraft Nächste Termine: Dienstag, 12. März Chorprobe im Bürgerhaus "Sonne" Frauenchor um Uhr, Gemischter Chor um 19 Uhr, Sä-Sie- Bon um Uhr. Unser erster Sopran: "Wir singen bei Sä-Sibon, weil es ein Chor mit abwechlungsreicher Literatur ist. Der Beginn der Chorprobe um Uhr ist arbeitnehmerfreundlich. Die Gemeinschaft im Chor ist von einem guten Miteinander geprägt und jeder hat die Möglichkeit, seine Stimme zu entwickeln." TSV Sielmingen 1898 e.v. Vorsitzender: Horst Alber Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25 Telefon: 07158/3972 Ansprechpartnerin: Lisa Cini Internet: Abteilung Fußball Ergebnisse Aktive TSV Sielm.2 - TSV Steinenbronn 0:0 TSV Sielm. - Lauchhau/Lauchäcker 1:0 Vorschau Sonntag, 10. März Uhr TSV Jahn Büsnau2 - TSV Sielm.2 15 Uhr TSV Jahn Büsnau - TSV Sielm. Abteilung Handball Vorschau 9. März ESG-Halle, Tübinger Str. 96, Filderstadt 17 Uhr M1 TV Altbach 2 19 Uhr F1 TG Nürtingen 3 Abteilung Tischtennis Rückschau Spielbetrieb Damen Hochdorf 3:8 Punkte durch Benkowitsch/Mack und Benkowitsch (zwei) Erkenbrechtsweiler-Hochwang Herren I 9:6 Punkte durch Timke/Haas, Dehn, Timke (zwei), Haas und Löffelhardt Herren II Wernau 9:0 Punkte durch Schmidt/Löffelhardt, Mack/ Drawehn, Scheurer/Faul, Mack, Scheurer, Drawehn, Löffelhardt, Schmidt und Faul ************************************************ EINLADUNG ZUR GOLDENEN KONFIRMATION ************************************************ Liebe Schulkameradin, lieber Schulkamerad, dieses Jahr ist es so weit: wir feiern unsere goldene Konfirmation! Wann: 14. April 2019 (Palmsonntag) Wo: um 9.30 Uhr in der Martinskirche in Sielmingen 9.00 Uhr - Treffen vor der Kirche Und: anschließend Treffen zum gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und gemütlichen Beisammensein im LAMM" in der Osterstraße Vor 50 Jahren feierten wir am unsere Konfirmation unter Leitung von Herrn Pfarrer Hildebrand! Es war für uns alle damals ein großer Festtag! Damit unsere goldene Konfirmation ein ebenso feierlicher Tag werden kann, möchte ich euch alle nochmal an diesen Tag erinnern (Save the date!!). Zu diesem Fest sind alle - die Betonung liegt auf alle" - Schulkameradinnen und Schulkameraden mit Partner herzlich eingeladen (egal welcher Konfession!!!) Wer von euch allerdings erst zum Mittagessen kommen möchte, sollte sich wegen der Tischreservierung auch melden und - kleiner Hinweis: jeder bezahlt selbst! Ganz generell: wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte sich jetzt melden!! Der Anlass ist doch bestens dafür geeignet, um sich zu treffen und miteinander zu feiern! Wir gedenken aber auch unserer Schulkameradinnen und Schulkameraden, die nicht mehr bei uns sind! Vom Jahrgang legen wir Strauß-Gebinde auf den Gräbern nieder. Viele von euch haben sich schon angemeldet, aber es dürfen gerne mehr sein!!! - also - ich freue mich auf eure Zusagen und auf schöne, gemeinsame Stunden! Eure Schulkameradin Hannelore Tel.: 07158/ Mail: hannelore.r.harsani@onlinehome.de Denkt an Die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll - sondern zum Altpapier Impressum Das erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung Filderstadt, Aicher Straße 9, Filderstadt. Postanschrift: Stadtverwaltung Filderstadt, Filderstadt, Telefon: 0711/ Internet: stadt@filderstadt.de Die Stadt Filderstadt verarbeitet personenbezogene Daten gem. 6 DSGVO i.v.m. 4 LDSG BW. Details hierzu und die Betroffenenrechte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf der Homepage der Stadt Filderstadt, unter: Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeister Christoph Traub. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/ ) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/ ). presse@filderstadt.de. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Verlag und Druck: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/ Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , echterdingen@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: STLE-2017-013_SW-02 Projekt-Nr.: Datum: 13.09.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: STLE-2017-002_LUS-01 Projekt-Nr.: Datum: 26.04.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Stahl- und Metallbauarbeiten ( 2019-Ö-05 )

Stahl- und Metallbauarbeiten ( 2019-Ö-05 ) Stahl- und Metallbauarbeiten ( 2019-Ö-05 ) a) Name, Anschrift des Auftraggebers (Vergabestelle) Telefon usw.: Name und Anschrift: Gemeinde Deizisau Telefonnummer: +49 71537013-23 E-Mail: bauen@deizisau.de

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SKEHL-2017-0002 Projekt-Nr.: Datum: 22.09.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift des

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: B4-6025.002:004/04 Projekt-Nr.: Datum: 10.12.2018 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SWETT-2017-0008 Projekt-Nr.: SWETT-2017-0008 Datum: 08.12.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name,

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SWETT-2018-0012 Projekt-Nr.: SWETT-2018-0012 Datum: 29.10.2018 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name,

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 5314.004:002 Projekt-Nr.: 5314_004 Datum: 11.05.2016 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen,20.5.2018 bis Samstag, 26.5.2018 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Gemeindehaus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 28.07.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen, 14.4.2019 bis Samstag, 20.4.2019 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Jakobus-Kirche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-026-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-134-18 Metallbau-, Fassadenarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-026-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-029-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-105-18 Sanitäre Anlagen Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-029-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung -

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-032-000130-000255 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Gebäudeautomation Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-032-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-030-000130 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Dachdecker-/Spenglerarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-030-000130 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Oberbürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Oberbürgermeisters Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 21. Dezember 2018 Nummer 51/52 Diese Ausgabe erscheint auch online www.filderstadt.de Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Oberbürgermeisters

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Freitag, 2. November Farbe, Bewegung 9 bis 12 Uhr Schach 14 bis 17 Uhr Sonntag, 4. November Montag, 5. November DRK-Haus, Am Leiselstein 1,

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim.

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim. Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Seit 1994 bildet das großzügig angelegte Haus am Fleinsbach gemeinsam mit dem Kultur- und Kongresshaus Filharmonie eine architektonische

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort)

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort) Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB/A 1. Bezeichnung des zu vergebenden Auftrages Sanierung Grundschule, Kirchzarten Kernort Gewerk: Elektroarbeiten 2.a) Vergabestelle: Kontakt bitte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Teresa Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Wohnen mit Ausblick. Das Haus zum Wohlfühlen Da bleib ich gern Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Teresa

Mehr

Bekanntmachung (national)

Bekanntmachung (national) Hinweis: Hinweis: Enthaltener Kursivtext dient der Erläuterung und ist im Bekanntmachungstext nicht darzustellen. Bei EU-weiten Vergaben im Oberschwellenbereich sind zwingend die EU-Bekanntmachungsmuster

Mehr

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung 1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle sowie die Stelle zur Einreichung der Angebote: Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr