Mobbing am Arbeitsplatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mobbing am Arbeitsplatz"

Transkript

1 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Jahrgang 13 Freitag, den 31. Januar 2014 Ausgabe 5/2014 Vortragsreihe der Katholischen Erwachsenenbildung Heidesheim/Wackernheim Teil 2 Mobbing am Arbeitsplatz Referentin: Sunita Balser Selbsthilfegruppe Hilfe bei Mobbing e.v. Herzliche Einladung! Am Donnerstag, 6. Februar 2014 um Uhr im Katholischen Pfarrzentrum Heidesheim Unkostenbeitrag: 3,00

2 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014

3 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014

4 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Krankentransport, Rettungsdienst, Notarztdienst Polizei und Feuerwehr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße 23, Tel /19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt: - an Werktagen von Uhr abends bis Uhr des Folgetages, mittwochs bereits ab Uhr - an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis Uhr des Folgetages - am Wochenende von Freitagabend Uhr bis einschließlich Montagmorgen Uhr. Apotheken- und Ärztedienst Notdienstapotheken für den Bezirk Budenheim und Heidesheim In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über die Telefonnummer (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich die entsprechende Abfrage durch das System. Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Für Heidesheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Heidesheim erfährt der Anrufer direkt unter: (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um Uhr. Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von bis Uhr des Folgetages. Notdienstplan vom bis (Heidesheim Umkreis: 10 km) Freitag, Apotheke am Brunnen...Tel.: 06132/59393 Mainzer Str. 15, Heidesheim Samstag, Johannis-Apotheke...Tel.: 06725/2228 Querbein Gau-Algesheim Sonntag, Apotheke Steidle...Tel.: 06132/ Mainzer Str. 9, Heidesheim Montag, Apotheke am Rathaus...Tel.: 06139/8536 Kettelerstr. 7, Budenheim Bahnhof-Apotheke Neue Mitte...Tel.: 06132/2746 Georg-Rückert-Str. 5, Ingelheim Dienstag, Pfalz-Apotheke...Tel.: 06132/75741 Bahnhofstr. 26, Ingelheim Mittwoch, Rheingold-Apotheke...Tel.: 06132/ Rheinstr. 216, Ingelheim Donnerstag, Apotheke am Wildpark...Tel.: 06131/ Am Sportfeld 7 g, Mainz Selztal-Apotheke...Tel.: 06130/306 Mühlstr. 34, Schwabenheim Freitag, Saal-Apotheke...Tel.: 06132/2230 Francois-Lachenal-Platz 8, Ingelheim Fortuna-Apotheke...Tel.: 06139/2185 Jahnstr Budenheim Samstag, Domherren-Apotheke...Tel.: 06136/ Elsheimer Str. 55, Essenheim Stadt-Apotheke...Tel.: 06725/1222 Langgasse 2, Gau-Algesheim Sonntag, Apotheke am Markt...Tel.: 06132/2282 Marktplatz 6, Ingelheim Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Landesapothekerkammer erweitert den Notdienstservice Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Am Pulverturm 13 (3. Stock), Mainz, Tel / und Jeweils dienstags von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Service-Nummer zahnärztlicher Notdienst Kreis Bingen/Ingelheim Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ an Wochenenden - an Feiertagen - an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.) - zwischen den Jahren Telefonservice des Mainzer Zahnärztehauses Telefonansage des Mainzer Zahnärztehauses wird ab eingestellt Ab sofort steht vor allem die stark patientenorientierte, komplett neugestaltete Homepage der Bezirkszahnärztekammer dem Patienten als neues Informationsmedium zur Verfügung. Texte und Informationen werden laufend aktualisiert, ein umfassendes Serviceangebot zu allen zahnmedizinischen Themen, ergänzt durch eine Linksammlung, runden das Angebot ab. Selbstverständlich finden sich auch hier für den Suchenden schnell und übersichtlich Auskünfte zum Zahnärztlichen Notfalldienst. Erweitert wird das ganze System noch durch eine Online- Stellenbörse für zahnmedizinisches Fachpersonal, am Ausbildungsberuf interessierten Schülerinnen und Schülern und eine Famulaturbörse. Davon bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen und die KZV Rheinland-Pfalz nach wie vor, jeweils montags bis donnerstags von und Uhr unter der Nummer einen zusätzlichen Service für Patienten an. Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle ist es, Auskunftssuchenden kostenfrei auf unbürokratischem Wege informierend und vermittelnd zur Seite zu stehen. gez.: Dr. med. dent. Jens Vaterrodt Referent für Öffentlichkeitsarbeit der BZK Rheinhessen Änderung Telefonnummern der rheinhessischen Bereitschaftspraxen Seit Anfang dieses Jahres soll für den ärztlichen Bereitschaftsdienst, der die ärztliche Grundversorgung außerhalb der regulären Sprechzeiten versieht, die bundeseinheitliche Telefonnummer eingeführt werden. In unserer Region (Rheinhessen) ist diese schon geschaltet, so dass sie ab sofort nur noch kommuniziert werden soll. Die Umstellung soll in ganz Rheinland-Pfalz bis Ende 2013 durchgeführt sein, so dass der Bürger bei der Wahl dieser Nummer immer mit der zuständigen Zentrale verbunden ist. Ziel ist es, das Handling für die Bürger zu vereinfachen. Die Zentralen sind aber noch über die alten Telefonnummern erreichbar.

5 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Sitzungsplan Februar Uhr Haupt- und Finanzausschuss VG Uhr Haupt- und Finanzausschuss OG Wackernheim Uhr Bau- und Umweltausschuss OG Wackernheim Uhr Haupt- und Finanzausschuss OG Heidesheim Uhr OG-Rat OG Wackernheim Zu den Rats- und Ausschusssitzungen ergehen gesonderte Einladungen, aus denen der genaue Sitzungsort und gegebenenfalls Terminverschiebungen ersichtlich sind. Joachim Borrmann, Bürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, dem um Uhr findet in Heidesheim, Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde die 34. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: TOP 01: Hochwasserschutz Anschaffung TOP 02: Annahme einer Spende TOP 03: Mitteilungen und Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01: Ferienprogramm 2014 TOP 02: Mitteilungen und Verschiedenes Joachim Borrmann, Bürgermeister Bekanntmachung Am Donnerstag, dem um Uhr findet in Wackernheim, Sitzungssaal des Rathauses Wackernheim die 30. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01: Vertragsangelegenheiten TOP 02: TOP 03: Sanierung Rathaus Mitteilungen und Verschiedenes Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin Öffentliche Auslegung der Niederschrift über die unvermutete überörtliche Kassenprüfung der Verbandsgemeindekasse Heidesheim am Rhein am und der Stellungnahme der Verwaltung vom Gemäß 110 (6) der Gemeindeordnung (GemO) liegt das Ergebnis der unvermuteten überörtlichen Kassenprüfung sowie die Stellungnahme der Verwaltung in der Zeit von Montag, dem bis Freitag, dem in Zimmer 102 des Zentralen Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1 in Heidesheim zu den üblichen Öffnungszeiten öffentlich zu jedermanns Einsicht aus. Wohnungssuche für Asylbewerber/innen Die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein sucht dringend Wohnraum für Asylbewerber/innen Da immer mehr Asylbewerber/innen nach Deutschland kommen, steigt auch die Zahl der Zuweisungen der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein. Sollten Sie leerstehende Wohnräume zur Verfügung stellen wollen, können Sie sich gerne an das Sozialamt der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein (Telefon / oder an soziales@vg-heidesheim.de) wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes stehen Ihnen gerne für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung. Volkshochschule Heidesheim Kurse 1. Halbjahr 2014 Gitarre für Anfänger ab Freitag, , 15:50-16:35 Uhr, 10 Termine Ort: Mühlschule Referent: Manuel Wenda Gebühr: 53 Euro Gitarre für Fortgeschrittene Ab Freitag, , 15:00-15:45 Uhr, 10 Termine sonst wie Anfängerkurs Digitale Fotografie für Anfänger ab Dienstag, , 19: Uhr, 2 Termine Ort: Mühlschule Referenten: Nader Khorami u. Monika Sturm Gebühr: 12,50 Euro Digitale Fotografie für Anfänger ab Donnerstag, , 19: Uhr, 2 Termine sonst wie oben Kreatives Schreiben Kopf voller Erinnerung? Warum nicht aufschreiben! Wertschätzung und individuelle Hilfe (Vorgehen in kleinen Schritten) schaffen die Voraussetzung, loswerden und aufschreiben zu können, was dir wichtig ist. ab Dienstag, , 19: Uhr, 10 Termine Ort: Mühlschule Referentin: Jule Elfert-Jacobi Gebühr: 47 Euro Zeichnen mit Bleistift u. sonstigen Stiften ab Mittwoch, , 20:00-21:30 Uhr, 5 Termine Ort: Mühlschule Referent: Heinz-Günter Buchberger Gebühr: 25 Euro Keramik - Dekoratives für drinnen u. draußen ab Mittwoch, , Uhr, 4 Termine Ort: Grundschule Referent: Jürgen Muders Gebühr: 32 Euro Weitere Kursausschreibungen folgen! Info u. Anmeldung bei Katharina Klein, Tel , Mail-Adresse: katharina.e.klein@gmx.de oder Frau Sandra Schäfer, Kreisvolkshochschule, Tel , Mail-Adresse: info@kvhs-mainz-bingen.de Neues aus der Grundschule an der Sandmühle Stark-trotz Trennung mit Diego Drache Der Kinderschutzbund bietet ab Februar 2014 eine Gruppe für Grundschulkinder und deren Familien in Trennungs- und Scheidungssituationen an. Das Projekt umfasst einen Informationsabend, eine wöchentliche Gruppenstunde, 2x Elterntreffen und eine Abschlussveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei und auf 8 Kinder begrenzt. Anmeldeschluss: Informationen und Anmeldungen: Carmen Graul (Dipl. Päd.), Tel.: Sprechstunde des Umweltschutzbeauftragten am 4. Februar 2014 Die nächste Sprechstunde des Umweltschutzbeauftragen des Landkreises Mainz-Bingen, Eric Alhéritière, findet am Dienstag 4. Februar 2014 von bis Uhr in der Ingelheimer Kreisverwaltung in der Georg-Rückert-Straße 11 in Raum 001 (EG) statt. Eric Alhéritière ist während der Sprechzeit auch telefonisch erreichbar unter der Telefonnummer 06132/ und jederzeit über alheritiere.eric@mainz-bingen.de oder alheritiere. eric@gmx.de.

6 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Schwarzes Brett Jahrgang 1933 Heidesheim Der Jahrgang mit Partner trifft sich am Donnerstag, den 13. Februar um Uhr zu einem Kreppelkaffee bei der Arbeiter Wohlfahrt. Beiträge sind erwünscht. Jahrgang 1937 (Frauen) Wir treffen uns zu unserem traditionellen Kreppelkaffee am Dienstag, 11. Februar 2014 um Uhr im Landgasthof Mainzer Hof. Gute Laune und schöne Vorträge bitte mitbringen. Alles andere hat der Wirt. Die Männer sind - wie alle Jahre - ab Uhr herzlich willkommen. Jahrgang 1942 Heidesheim Zu unserer ersten Wanderung im neuen Jahr, treffen wir uns am Donnerstag, 13 Februar um Uhr am Alten Rathaus. Gegen Uhr kehren wir im Gasthaus Schönborner Hof, Mainzer Straße 17 ein. Wir bitten um Anmeldung bis Montag, den 10. Februar unter Telefon Nr Jahrgang 1943/1944 Heidesheim Zu seiner Wanderung mit Partnern trifft sich der Jahrgang am Donnerstag, 06. Februar 2014, um 14:40 Uhr am Freien Platz. Mit dem Bus fahren wir um 14:54 Uhr nach Budenheim, Haltestelle Reitschule. Von dort beginnt unsere Wanderung zum Forsthaus Lenneberg, Weiher und der Rheingoldruhe. Über den Heu- und Clausweg kommen wir gegen 16:30 Uhr an unser Ziel - dem Schönborner Hof. Info: Manfred Metzler, Telefon: 06132/ Jahrgang 1952/ 53 Zum ersten lockeren Jahrgangsmeeting im neuen Jahr treffen wir uns am Freitag um Uhr in der Gaststätte im Schönborner Hof. Herzlich eingeladen sind auch Jahrgangsangehörige, die nach Heidesheim zugezogen sind. Bringt gute Laune und pfiffige Ideen für Aktivitäten im neuen Jahr mit. Bis dann - Für den Jahrgang- Herbert Pieper Jahrgang 1962/1963 Stammtischtreffen am Mittwoch, den um Uhr im Landgasthof Mainzer Hof. Danach jeden 1. Mittwoch im Monat. Jahrgang 63/64 Unser nächstes Jahrgangstreffen findet am Dienstag, den in der Gaststätte Rheinterrasse um Uhr statt. Neubürger sind natürlich immer willkommen! Info Jutta Wendel-Weidmann, Tel.: Jahrgang 1966/1967 Am Mittwoch, den um Uhr findet der Jahrgangsstammtisch im Restaurant Mainzer Hof statt. Alle sind recht herzlich eingeladen. Entsorgungstermine im Februar 2014 Datum Abfallart Mo., Papier-Tonne, gelbe Tonne / gelber Sack Fr., Biomüll Fr., Restmüll Mo., Papier-Tonne, gelbe Tonne / gelber Sack Fr., Biomüll Fr., Restmüll Das jeweils angegebene Datum bezieht sich auf alle Ortschaften der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein. Arbeit für die Natur: Erfolgreiche Biotopflege Nicht nur Naturschutzverbände, auch andere Gruppen halfen mit, das Naturschutzgebiet Am Weilersberg in Heidesheim in einem naturschutzfachlich guten Zustand zu erhalten. Unter den 20 Teilnehmern des Arbeitseinsatzes fanden sich Mitglieder aus der Initiative Rettet die Sommeraue, die Dreck-weg-Band war vertreten sowie Naturschützer von der Initiative Laurenziberg in Gau-Algesheim und Umweltarbeitskreis Mombach. Selbst die Katholische Kirchengemeinde war durch einen Aktivisten vertreten, der einen marathonmäßigen Dauereinsatz im Ästewegschleppen an den Tag legte. Um den Charakter des Naturschutzgebietes als offene und halboffene Kalksandfläche mit eingestreuten Feuchtbiotopen zu erhalten, müssen regelmäßig Entbuschungsarbeiten und Baumschnitte durchgeführt und das Material aus dem Gebiet herausgetragen werden. Erfreulich, dass auch der Bauhof der Verbandsgemeinde einen Beitrag leistet und das am Rand gelagerte Material abfährt. Insgesamt kamen etwa 95 Arbeitsstunden für die Natur zusammen. Ortsbürgermeister Hessel gratuliert zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Hattendorf Herzliche Glückwünsche zum 50. Ehejubiläum der Eheleute Laura und Klaus Hattendorf überbrachten der Bürgermeister der Ortsgemeinde Heidesheim, Herr Jens Lothar Hessel und die Erste Beigeordneten der Verbandsgemeinde Heidesheim, Frau Carola Meertens. Ortsbürgermeister Jens Lothar Hessel gratulierte zudem auch im Namen von Herrn Landrat Claus Schick. Ortsbürgermeister Hessel (l.) und Beigeordnete Meertens (r.) gratulieren dem goldenen Ehepaar Laura und Klaus Hattendorf Geburtstage in Heidesheim am Rhein Am Herr Josef Altmayer, Turnerstr. 2 Am Herr Josef Diehl, Rheinbein 1 Am Herr Stefan Marty, Am Blauen See Am Frau Alice Niemeyer-Cini, Moselstr. 28a Am Frau Ruthann Tanner Walker, Budenheimer Weg 27 Am Frau Marianne Weitzel, Schillerstr. 20 Am Herr Dr. Dr. Dr. Dirk-Rainer Fischer, Am Pfingstborn 31 Am Frau Mechthild Pfander, Am Pfingstborn 17 Am Herr Hermann Schroth, Moselstr. 24 Am Frau Rita Weidmann, Taunusstr. 32 Am Frau Auguste Appel, Bleichstr. 44 Am Herr Otto Lintelmann, Am Pfingstborn 36 Am Herr Werner Geier, Am Pfingstborn 62 Am Frau Hermine Windler, Sierstorpffstr. 5 Wir gratulieren herzlich. 75 Jahre 78 Jahre 73 Jahre 71 Jahre 71 Jahre 78 Jahre 73 Jahre 74 Jahre 76 Jahre 78 Jahre 85 Jahre 88 Jahre 76 Jahre 84 Jahre

7 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Französischkurse in Heidesheim Folgekurse 1. Französischkurs für fortgeschrittene Anfänger Zeit: Mittwoch, Uhr Beginn: 5. Februar 2014 Ort: Sitzungssaal der Ortsgemeinde, Binger Str.2 Kursleitung: Ria Mebus Kursgebühr: 65, - EUR, 30 Unterrichtsstunden Lehrwerk: Voyages 1, Klett ISBN Einstieg: Unité Konversationskurs Französisch Zeit: Donnerstag, Uhr Beginn: 6. Februar 2014 Ort: Sitzungssaal der Ortsgemeinde, Binger Str.2 Kursleitung: Ria Mebus Kursgebühr: 65, - EUR, 30 Unterrichtsstunden Lehrwerk: 1. On y va! B1, Hueber ISBN Dites-moi un peu, Hueber ISBN Die Gebühren beider Kurse werden den Heidesheimer Bürgern für die Partnerschaft mit Auxonne zur Verfügung gestellt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Interessenten melden sich bitte bei Ria Mebus Tel.: , Mail: Grafikdesign-Mebus@t-online.de Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 04. Februar 2014 von Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz Tel.Nr / Ortsgemeinde Heidesheim Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Impressum Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim, Tel /9760, Fax 06132/ buergerinfo@vg-heidesheim.de Bürgermeister Joachim Borrmann D. Kaupp, Föhren Haus der Jugend Das Haus wird zur Zeit renoviert, deswegen sind nicht immer alle Räume oder Stockwerke zugänglich. Der Offene Treff hat an Wochentagen von Uhr geöffnet. Samstag 1.2. geschlossen Sonntag 2.2. geschlossen Montag 3.2. Trickfilmstudio Dienstag 4.2. Gruppenstunde Mittwoch 5.2. Kunstwerkstatt Donnerstag 6.2. Pflanzenzucht Freitag 7.2. Munchkin Quest Turnier, Beginn Uhr Die meisten unserer Veranstaltungen finden ab Uhr statt. Fragt einfach nach und kommt vorbei! Auf unserer Homepage finden sich weitere Angaben zu diesen Veranstaltungen: Josef-Kehrein-Straße Heidesheim Tel.: 06132/ hdj@og-heidesheim.de Verlag und Druck: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Julia Marks, Tel. 0171/ , j.marks@wittich-foehren.de oder bei der Verbandsgemeinde Heidesheim, Tel / und -121, Fax 06132/ Erscheint wöchentlich freitags Für die Ostereier der Kunstwerkstatt müssen das ganze Jahr über weiße Eier gesammelt werden, denn kurz vor Ostern werden sie ziemlich knapp.

8 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 TSG 1848 Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Für Sie immer erreichbar Postanschrift: Binger Straße 71, Heidesheim, Tel. und Fax: (Anrufbeantworter, wir rufen zurück), info@tsg-heidesheim.de, Internet: und Facebook (TSG von 1848 Heidesheim e.v.). Info-Schaukästen: am alten Rathaus und am Sportheim. Newsletteran-/abmeldung: an: presse@tsg-heidesheim.de Vorsitzender: Stefan Gerbig, Tel Geschäftsstunden vierzehntägig dienstags von bis Uhr in den ungeraden Kalenderwochen. Sportheim-Gaststätte: Tel TSG-Termine , Uhr, TSG-Meisterehrung , Uhr, Gesamtvorstandssitzung , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , Uhr, Sportabzeichenverleihung , Uhr, Mitgliederversammlung , Uhr, 1.Sportabzeichenabnahme Leichtathletik TSG-Sporttermine... VGH=VG-Halle, SHG=Sporthalle Grundschule, SP=Sportplatz Freitag, Uhr, Tischtennis, Damen: TSG II - TTC Nieder-Olm (SGH) Samstag, Uhr, Futsal-Kreismeisterschaften C-Junioren (VGH) Uhr, Basketball, Damen: TSG II - DJK Nieder-Olm III (VGH) Uhr, Basketball, Herren: TSG II - DJK Nieder-Olm IV (VGH) Sonntag, Uhr, Futsal-Kreismeisterschaften B-Junioren (VGH) Uhr, Fußball, Herren: TSG II - TuS Trechtingshausen II (SP) Uhr, Basketball, Herren: TSG I - TV Gimbsheim (VGH) Donnerstag, Uhr, Fußball, D1-Junioren: TSG - FSV Nieder-Olm II (SP) Freitag, Uhr, Tischtennis, Herren: TSG II - TSV Wackernheim III (SHG) Schauen Sie doch mal vorbei! Die kleinen und großen TSG-Sportler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr freuen. Meisterehrung am Sonntag Die TSG 1848 Heidesheim feiert am Sonntag, dem 2. Februar 2014 um Uhr im Saal des Schönborner Hofes ihre Meister des Jahres Geehrt werden die Einzel- und Mannschaftsmeister des Jahres 2013, es waren wieder sehr viele aus vier der sechs TSG-Abteilungen (Fußball, Leichtathletik, Tischtennis und Turnen): 77 kleine und große TSG-Sportler, die im letzten Jahr zusammen 69 Meistertitel nach Heidesheim holten. Im Anschluss wird auch Ortsbürgermeister Jens-Lothar Hessel wieder die Gelegenheit nutzen, für die Ortsgemeinde einzelne Sportler aus dem Kreis der Meister auszuzeichnen. Früher Start ins Sportabzeichenjahr Schon am ersten Wochenende des Jahres trafen sich einige Sportabzeichen - Aspiranten trotz des trüben Winterwetters auf der Sportanlage. Unter sachkundiger Aufsicht von Sportabzeichentreff-Leiterin Verena Steinberg, die selbst die Sprint- und Ausdauerdisziplinen des DSA mit Bravour absolvierte, gingen Andrea und Werner Reis, Christine Rückeshäuser, Angelika Dreschmitt, Cedric und Holger Reinhart auf der Jakob-Frey-Sportanlage sowie im Budenheimer Waldschwimmbad auf Zeiten- und Weitenjagd. Verdienter Lohn waren die ersten Sportabzeichen des Jahres 2014, die bei der TSG Heidesheim abgelegt wurden. Dabei ließ insbesondere Werner Reis, angespornt durch die Teilnahme seiner Frau Andrea, seine immer noch vorhandene Klasse aufblitzen. Das mittlerweile 54-jährige ehemalige Mitglied des so erfolgreichen TSG-Mehrkampfteams der späten 70er Jahre, stieß die Kugel auf 10,31m und warf den Schleuderball auf 39m. Auch die 58min., die der eigentliche Wurf- und Sprungspezialist für die 7,5km lange Walkingstrecke benötigte, sowie die 23,5sec. in denen er die 25m-Sprintstrecke im Budenheimer Waldschwimmbad zurücklegte, verdienen absolute Hochachtung. TSG-Regenwanderung Schirme waren angesagt am 23. Januar, und dem Regen zum Trotz trafen sich über 20 Teilnehmer am Heidesheimer Bahnhof, um an der ersten TSG-Seniorenwanderung in diesem Jahr teilzunehmen. Mit Bahn und Bus ging s nach Groß-Winternheim, entlang des Selztalwegs über das Ohrenbrücker Tor nach Ober-Ingelheim. Der obligatorische Abschluss fand im Burgunderhof statt, versüßt mit einer metzlerschen Überraschung. Mit dem Nahverkehr ging s, natürlich in strömendem Regen, zurück nach Heidesheim. Fazit: Eine sehr gut organisierte Tour, und das mit dem Wetter sieht im Februar bei der nächsten Wanderung wieder ganz anders aus... Die Daten hierzu werden rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Abt. Fußball Einladung zum Jedermannsturnier am Hiermit laden wir zum alljährlichen Jedermannsturnier der Abteilung Fußball ein. Das Turnier startet am um 10:00 Uhr in der VG Sporthalle in Heidesheim. Gute Laune und jede Menge Spaß sind garantiert. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Maximal 12 Mannschaften können an den Start gehen, daher ist nur eine begrenzte Anzahl von Anmeldungen möglich. Gespielt wird in 2 Gruppen a 6 Mannschaften. Eine Mannschaft besteht aus maximal zehn Spielern, von denen höchstens zwei derzeit am aktiven Spielbetrieb teilnehmen dürfen. Zu beachten ist, dass auch A-Jugendliche als aktiv gelten. Anmeldungen können bis zum per Mail an folgende Personen gesendet werden: Matthias Mallmann ( matthias.mallmann@gmx.net) Christian Besant (info@your-factory.de) Fabian Richter (f.richter90@gmx.de) M.M Futsal-Kreismeisterschaften in Heidesheim am 1. und 2. Februar Der Fußball-Kreisverband hat die TSG-Fußballabteilung gerne wieder mit der Ausrichtung der Futsal-Kreismeisterschaften beauftragt. Futsal ist die vom Weltfußballverband FIFA offiziell anerkannte Variante des Hallenfußballs mit etwas anderen Regeln. Während am Samstag (01.02.) die C-Junioren spielen, kämpfen am Sonntag (02.02.) die B-Junioren um die Kreismeisterehre. Die Veranstaltungen gehen an beiden Tagen mit TSG-Beteiligung jeweils von 9.30 Uhr bis ca Uhr (Endrunde ab Uhr) in der VG-Sporthalle über die Bühne, Herzlich eingeladen zum kostenlosen Zuschauen und Mitfiebern sind alle sportinteressierten Heidesheimer. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein. Hier die Spielzeiten der TSG-Teams (B-Ju. Spielgem. mit dem TSV Wackernheim): C-Jugend: Uhr SpVgg Ingelheim II, Uhr FSV Oppenheim Uhr Bretzenheim 1912, Uhr TSV Mainz-Ebersheim. B-Jugend: Uhr SpVgg Ingelheim I, Uhr SC Moguntia Mainz Uhr SV Bingerbrück, Uhr TSV Schott Mainz I Abt. Hockey Versammlung am Donnerstag Die TSG Heidesheim ist der Rechtsträger. Unterhalb der Vereinsleitung mit dem Ersten Vorsitzenden Stefan Gerbig sind für die sportspezifischen Bereiche die Abteilungen gebildet. Die Abteilungsleiterin der Hockeyabteilung, Katrin Ruppert, hat für den kommenden Donnerstag um 19:00 Uhr zu der diesjährigen Abteilungsversammlung eingeladen. Teilnehmen können alle Mitglieder der Hockeyabteilung und die Eltern der Hockeyjugend. Versammlungsort ist der Clubraum der TSG.

9 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Die Tagesordnung umfasst Berichte und Ausblicke, auch stehen mehrere Neuwahlen an. Der umfangreichste Teil von Abteilungsversammlungen sind aber Diskussionen - Fragen, Anregungen und Wünsche der Sportler und Eltern. Hockeymädchen C in Koblenz Am Samstag reisen die Mädchen um Walter Kirsch und Fee Weidmann (Jahrgänge 2003 und jünger) nach Koblenz-Metternich. In der dortigen Pollenfeldhalle wird die Spielrunde fortgesetzt. Ausrichter ist Rot-Weiß Koblenz, der auch mit zwei Mannschaften antritt. Erwartet werden noch der Kreuznacher HC und VfL Bad Kreuznach. Hockey-B-Knaben in Idar-Oberstein Die Ergebnisse: TSG Heidesheim - SC Idar-Oberstein 2:3 TSG Heidesheim - TV Alzey 3:3 TSG Heidesheim - TSV SCHOTT Mainz 2 2:3 Die Abschlusstabelle: 1. RW Koblenz 10:4 T 12 Pkt 2. TV Alzey 19:8 T 10 Pkt 3. Kreuznacher HC 2 17:8 T 9 Pkt 4. TSV SCHOTT Mainz 2 6:11 T 9 Pkt 5. SC Idar-Oberstein 5:18 T 3 Pkt 6. TSG Heidesheim 8:16 T 1 Pkt Hockey-B-Knaben Leistungssteigerung wird nicht belohnt Unsere Knaben B (Jg 2001 und jünger) mussten am frühen Sonntagmorgen zum Rückrundenspieltag nach Idar Oberstein. Die dort gezeigten Leistungen waren weit besser, als das, was man noch in der Vorrunde gezeigt hatte. Leider wurde das nicht belohnt, auch wenn mit ein wenig Glück mehr drin gewesen wäre. In der ersten Begegnung ging es gegen den Gastgeber. Nach einer schönen 2:0 -Führung zur Halbzeit kam Idar Oberstein, begünstigt durch ein paar unglückliche Wechselentscheidungen seitens des Trainerteams, zum 2:2 Ausgleich und in den Schlusssekunden sogar noch zum 3:2 Siegtreffer. Viel besser lief es in der zweiten Partie gegen die stärkste Mannschaft des Tages, den TV Alzey. Am Ende stand ein für alle überraschendes, aber absolut verdientes 3:3 Unentschieden. Im letzten Spiel des Tages hieß der Gegner TSV Schott Mainz 2. Hier machten sich langsam der Kräfteverschleiß und die größere Wechselbank der Mainzer bemerkbar, und so ging auch diese Begegnung knapp mit 2:3 verloren. Insgesamt haben die Jungs aber eine schöne Entwicklung gezeigt, und so können sie zuversichtlich in die am kommenden Sonntag ebenfalls in Idar-Oberstein stattfindende Platzierungsrunde gehen. Reiche Ausbeute der Senioren-Werfer Gut in Form zeigten sich die TSG-Senioren aus dem Wurfbereich im Wettkampfjahr 2013 und sammelten gleich 14 Titel innerhalb des Leichtathletikverbandes Rheinhessen. Weingärtner (Altersklasse W40) war auf Kreis- und Landesebene mit dem Speer erfolgreich, ebenso Reinhart (M55) im Kugelstoßen, Steinberg (M60) holte sich zwei Kreissiege mit Speer und Diskus, Schmitt (M65) wurde Kreismeister mit der Kugel und Allrounder Rückeshäuser feierte in der Gruppe der 75 bis 79-Jährigen drei Kreistitel (Kugel/Speer/Diskus) und bezwang auch die Konkurrenz bei den Landesmeisterschaften in den vier Disziplinen Kugel, Diskus, Speer und Hammer. In der gerade aufgelegten Rheinhessen-Bestenliste 2013, werden in der jeweiligen Altersklasse folgende TSG ler als Spitzenreiter geführt: Reinhart (Kugel), Steinberg (Speer) und Rückeshäuser in den Wettbewerben: Kugel, Diskus, Speer, Hammer und Wurf- Fünfkampf. L. Rückeshäuser Hockey Knaben D: Spieltag in Koblenz Der nächste und damit vorletzte Hallenspieltag für unsere Buben (Jahrgang 2005 und jünger) findet bei der HC RW Koblenz am Sonntag den statt. Gegner der Mannschaft, die von Frank Herzbach und Thomas Pawlak trainiert werden, werden die TG Worms, RW Koblenz und der Bad Dürkheimer HC sein. Viel Erfolg! Abt. Leichtathletik Solide Leistung bei Winterwurf-Meisterschaften Eine solide Leistung lieferte Cedric Reinhart bei seinem Start (außer Wertung) bei den Hessischen- Winterwurf -Meisterschaften im Werferleistungszentrum in der Frankfurter Hahnstrasse ab. Er übertraf im Werfervierkampf (Kugelstoß, Hammer-, Speer- und Diskuswurf) der M15 die 2000 Punktemarke mit 2072 Punkten deutlich und konnte sich nach dem 7-stündigen Wettkampf trotz sehr kühler Außentemperaturen sogar über, zu diesem frühen Termin der Saison unerwartete, neue persönliche Bestleistungen freuen. So stieß er die Kugel auf 10,35 m (PB) und warf den Hammer in seinem einzigen gültigen Versuch auf 26,84 m (PB). Vielleicht wären auch noch im Speer- und Diskuswerfen neue Bestleistungen möglich gewesen, hätte sich der Zeitplan nicht zu sehr in den immer kühler werdenden Abend ausgedehnt. Trotzdem lagen aber auch Cedrics Leistungen mit dem Speer ( 33,37m) und dem Diskus (33,25m) nahe an den Bestleistungen des Jahres Medaillensegen für: (v. li.) Harald Steinberg, Walfried Schmitt, Holger Reinhart, Leander Rückeshäuser und Andrea Weingärtner Formüberprüfung für TSG ler beim Zahlwald Cross in Roßdorf Eine gute Möglichkeit zur Formüberprüfung waren der Zahlwaldcross in Roßdorf für zwei TSG Lauftalente. Steile kurze Anstiege, matschiger Untergrund und starke Konkurrenz bot den Rahmen für alle angereisten Läufer. Im Lauf der U16 (14-15 jährige) griff Gabriel Repovs über 1850 m als erster der beiden TSG ler ins Wettkampfgeschehen ein. Nach einem packenden Finish freute er sich im Ziel über einen guten dritten Platz in seiner Altersklasse M15 und einen Kreppel, den es für jeden Läufer direkt im Ziel gab. Drei große Runden und damit insgesamt 3950 m hatte Erik Barzen zurückzulegen. Seinem hohen Anfangstempo konnten nur wenige folgen und so setzten sich mit ihm noch zwei Läufer vom Feld ab. In der letzten Runde

10 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 musste Erik, nach längerer Verletzungspause noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte, dann doch etwas abreißen lassen und wurde ungefährdet Gesamt Dritter seines Laufs, bzw. in seiner Jahrgangsklasse als 18-jähriger guter Zweiter. Für die am 23. Februar stattfindenden Rheinland-Pfalz-Crosslaufmeisterschaften sind die beiden bereits jetzt gut gerüstet. Närrische Gesangstunde Wir möchten daran erinnern, dass es am ab Uhr bei unserer Närrischen Gesangstunde hoch hergehen wird! Das diesjährige Motto lautet: Unter dem Meer Ein buntes, abwechslungsreiches Programm erwartet unsere Besucher im Saal des Schönborner Hofes. Übrigens wird diese Veranstaltung hauptsächlich von unserensänger/innen gestaltet, angefangen vom Bühnenbild, über Wortbeiträge bis zu unserem Männerballett. Unsere leckeren Brötchen sorgen dafür, dass niemand an diesem Abend verhungern wird. Natürlich wird auch niemand verdursten! Gegen Mitternacht, nach Ende der Sitzung, können unsere Gäste an der Sektbar weiter feiern und auch auf der Bühne zu Livemusik ausgiebig das Tanzbein schwingen. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen schon jetzt einen schönen Abend! Unter dem Meer Das Wasser rauscht, das Wasser schwoll, ein Sänger saß daran, sang sich ein Liedchen ruhevoll, kühl bis ans Herz hinan. Und wie er sitzt und wie er singt, teilt sich die Flut empor. Ein Weib entsteigt dem kühlen Nass und spricht mit viel Humor: Was sitzt du hier und singst allein, hier ist doch alles leer; komm lieber mit zum MGV, tief unter blauem Meer. Erik Barzen (4. von re.) bestand die Formüberprüfung in Rossdorf. Abt. Tischtennis 1. Herrenmannschaft weiter in der Erfolgsspur Gegen eine stark aufspielende Finther Mannschaft konnte die erste Vertretung der TSG am vergangenen Samstag einen knappen 9:5-Erfolg feiern. Dieser Erfolg war jedoch vor dem Spiel nicht unbedingt abzusehen. Frank Bohland musste kurzfristig verletzungsbedingt absagen, wodurch Thomas Heyermann nicht wie gewohnt im hinteren Paarkreuz auflaufen konnte und das ungeschlagene Einserdoppel Mallmann/Bohland ebenfalls nicht für Punkte sorgen konnte. Als Ersatzmann sprang Michael Schaar ein, was in den Doppeln die Umstellung auf drei Links/Rechtskombinationen ermöglichte. Dies sorgte für eine zwischenzeitliche 2:1-Führung. Im Anschluss verlief die Partie wie erwartet ausgeglichen. Für die Vorentscheidung sorgte dann das vordere Paarkreuz. In einem sehenswerten Spitzenspiel setzte sich Christian Mallmann knapp mit 3:2 gegen die Nummer 1 der Roten durch und parallel behielt Roman Böcking mit 3:1 ebenfalls die Oberhand zur 7:4-Führung. Nach einer weiteren Punkteteilung im mittleren Paarkreuz, bei der Thomas Heyermann das 8:5 erspielen konnte, war es schließlich Thorsten Deck, der sein Einzel glatt gewinnen konnte und den 9:5-Erfolg sicherte. Teamchef Christopher Reinnig, die Nr.4 der 1. Mannschaft MGV Heidesheim Nächste Chorprobe im katholischen Pfarrheim Achtung! Die nächste Chorprobe findet am Mittwoch, dem um Uhr im katholischen Pfarrheim statt. Heut trifft sich uns re Narrenschar in Schöbos feuchten Hallen, und dort, in tiefer, dunkler See, dort soll dein Lied erschallen! Wie viele Wesen gibt s im Meer? Sie alle sind gekommen und haben voller Lust und Freud im Saale Platz genommen. Hier sitzt der Walfisch, rund und breit und schwenkt den vollen Becher. Die Nixe sitzt gleich nebenan und küsst den munt ren Zecher. Auch fehlen darf in froher Rund der lust ge Hering nicht daneben hüpft und springt ein Barsch mit fröhlichem Gesicht. Vom nahen Fluss, das ist doch klar, kommt der Gevatter Rhein. Ein Becher glänzt in seiner Hand, gefüllt mit bestem Wein. Auch Neptun sitzt an uns rem Tisch, des Meeres großer Meister, er schwenkt den Dreizack und er trinkt des Josefs Kräutergeister. Der Sänger hört des Weibes Spruch, fühlt wie das Wasser schwoll, schon netzt es ihm den nackten Fuß, sein Herz wird sehnsuchtsvoll. Wie schön wär s jetzt dabei zu sein, in Schöbos buntem Trubel. Bei Lachen, Trinken, fröhlich sein und allgemeinem Jubel! Das Weib erfasste seine Hand, da war s um ihn gescheh n Halb zog sie ihn, halb sank er hin - und ward nicht mehr geseh n. So komm zur Fastnacht doch auch du, und lass uns fröhlich sein. Beim MGV, in der Blauen Lagune, in Heidesheim am Rhein! cr.pe Sängervereinigung 1886 Heridesheim e.v. Die Fastnachtskampagne wird am eröffnet Der Count down ist eingeläutet. Am kommenden Freitag, pünktlich um Uhr wird Udo Arnold mit seinen beiden Assistentinnen Petra und Jutta die Bunten Gesangstunden eröffnen. Die Proben der einzelnen Akteure und Gruppen sind zwar noch im Gange, aber es geht nur noch um den Feinschliff. Auch Küche und Keller sind bestens gerüstet. Die Samstags-Veranstaltung ist mittlerweile ausverkauft. Für Freitag stehen noch einige Restkarten zur Verfügung. Bei Bedarf wenden sie sich an unsere Aktiven oder rufen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schachfreunde Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Wir laden alle Interessierten zu unserem wöchentlichen Schachtraining am Freitag - auch in den Ferien - im Nebeneingang der Waldorfschule Heidesheim in der Mühlstraße ein. Von Anfängern bis Profis sind alle Spielstärken vertreten. Die Jugendlichen beginnen um Uhr, die Erwachsenen um Uhr. Das Training findet auch in den Sommerferien statt. Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu unserem Verein.

11 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Termine : Oberliga Südwest: Caissa Schwarzenbach I - 1. Mannschaft : 2. Rheinhessenliga: SV Kreuznach II - 3. Mannschaft : 1. Verbandsliga: 4. Mannschaft - Voräwrts Orient Mainz : Jugendliga U16: Vorwärts Orient Mainz I - 1. Jugendmannschaft : Jugendliga U12: Vorwärts Orient Mainz II - 2. Jugendmannschaft : Jugendliga U12: SC Landskrone II - 3. Jugendmannschaft : 2. RLP-Liga Süd: SC Landskrone I - 2. Mannschaft : 2. Verbandsliga: 5. Mannschaft - SC Landskrone V : Oberliga Südwest: 1. Mannschaft - SV Worms I Rheinhessische Jugendeinzelmeisterschaften 2014 Vom bis fanden die Rheinhessischen Jugendeinzelmeisterschaften in der Heidesheimer Grundschule statt. Vorab wieder ein recht herzlichen Dank an die Verbandsgemeinde und die Schule, die uns die Räumlichkeiten erneut zur Verfügung gestellt hatten. Die Heidesheimer konnten wieder einmal mit 18 Teilnehmerns das größte Team stellen. Bei den Jüngsten in der U8 ging Tim Richter an den Start. Tim mischte ordentlich mit und konnte gleich vier Punkte holen. Seine gute Wertung bescherte ihm den 3. Platz und seinen ersten Schachpokal. Nelson Weiper und Jonathan Schmaus spielten in der U10 vorne mit und führten die Tabelle vor der letzten Runde gemeinsam an. Leider mussten sich beide geschlagen geben und fielen auf die Plätze vier und fünf zurück. Arvin Plaumann kämpfte sich nach einem zwischenzeitlichen Hänger auf den 8. Platz hnach vorne. Luis Berg und Simon Jung folgten mit 3 Punkten auf den Rängen 9 und 12. In der U12 startete Henrik Weiper verhalten ins Turnier und konnte sich mit zwei Siegen in den letzten beiden Runden auf den 3. Platz nach vorne schieben und den 2. Pokal für Heidesheim abräumen. Mit vier Punkten folgten gleich drei Heidesheimer - Pascal Bootz auf dem 4., Robin Kirsch auf dem 5. und Dustin Vogt auf dem 8. Platz. Bei seinen ersten Meisterschaften sammelte Luca Hübner 2 Punkte und belegte den 12. Platz. In der U14 wartete auf die drei Heidesheimer ein sehr hartes Stück Arbeit. Mareike Appel erspielte sich gute drei Punkte und landete sie auf dem 10. Platz. Jonas Thielen konnte die vereinsinternen Duelle beide gewinnen und belegte den 12. Platz. Christian Jung war der einzige Turnierdübetant im Feld und schlug sich sehr tapfer mit dem 13. Platz. Die U16 und U18 spielten in einem großen Teilnehmerfeld zusammen. Oliver Zimmer legte einen Fehlstart hin und musste nach einer kleinen Aufholjagd am letzten Tag krankheitsbedingt passen. Simon Kirsch verbrauchte in seinen Partien immer sehr viel Zeit, was ihm den ein oder anderen halben Punkt kostete. Nach einer Niederlage in der letzten Runde landete er auf Rang 4. Ein solides Turnier spielte Lars-Schulze Thesing und erreichte mit 2,5 Punkten den 13. Platz. Nur einen Platz dahinter folgte Lukas Arnold mit der gleichen Punktzahl. Zum Schluss: Ein großer Dank an unsere zahlreichen Helfer!!! Rheinhessische Blitz-Jugendmeisterschaften Am fanden im Rahmen der Meisterschaften auch die Blitz-Jugendeinzelmeisterschaften statt. In der U8 zeigte sich Tim Richter nicht schachmüde und konnte mit dem 2. Platz sein Ergebnis noch toppen und den 2. Pokal mit nach Hause nehmen. Für einen Pokal in der U10 reichte es bei Nelson Weiper dieses Mal mit dem 3. Platz. Luis Berg zeigte, dass seine Qualitäten eher im Turnierschach zu finden sind und landete auf dem 6. Rang.Ein gemeinsames Teilnehmerfeld bildeten die U12 und die U14. Trotz Krankheit konnte Dustin Vogt mitmischen. Doch fehlte ihm an einigen Stellen die Konzentration und verpasste nur aufgrund der schlechteren Buchholzwertung mit dem 4. Platz das Treppchen. Henrik Weiper brachte sich mit unmöglichen Zügen um den Lohn seiner Arbeit und belegte mit der gleichen Punktzahl den 5. Platz. Pascal Bootz reihte sich mit ein und landete auf dem 6. Platz. Mit einem Punkt weniger folgte Robin Kirsch auf dem 9. Platz. In der U14 kamen Mareike Appel und Jonas Thielen mit der kurzen Zeit nicht so gut zurecht und 8 bzw. 7. Leider ist Blitzen nicht wirklich eine der großen Stärken von Simon Kirsch, so dass er sich bei der U18 mit dem 5. Platz begnügen musste. Dartclub Eulenspiegel Heidesheim e.v. Der Start in das neue Jahr brachte dem Eulenspiegel two zwei Niederlagen ein, die aber durchaus sehr unterschiedlich bewertet werden müssen. Am ersten Spieltag verloren wir gegen den starken Tabellendritten S.C.U. Salento aus Wiesbaden zwar mit 14:02 deutlich, doch fanden die Spiele von beiden Seiten überwiegend auf einem hohen Niveau statt. Hätten wir diese Spielstärke am darauffolgenden Montag in Schierstein bei den im Mittelfeld platzierten 412ern zeigen können, so wäre sicherlich zumindest ein Unentschieden im Bereich des Möglichen gewesen. Aber wie in so vielen Sportarten ist die Tagesform entscheidend und die war bei uns, leider, nicht gut, so dass dieses Spiel mit der viel zu hohen Niederlage von 13:03 endete. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: AWO Ortsverein Heidesheim Gemeinsames Singen bekannter Volkslieder Dienstag, den 4. Februar 2014 von bis Uhr. Wie lange zurück liegt Ihr letztes Mitsingen vertrauter Melodien im Kreis von Gleichgesinnten? Am kommenden Dienstag haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Alfredo aus Budenheim bekannte Volkslieder anzustimmen. Zuvor gibt es Kaffee und Kuchen im Rahmen unseres Seniorennachmittages, um Uhr beginnt unsere erste gemeinsame Singstunde. Wir laden alle Interessierten herzlich hierzu ein ins Haus der AWO, Binger Straße 1 in Heidesheim. Weitere wöchentliche Veranstaltungen Montags Stuhlgymnastik Turnhalle Mühlschule, von Uhr Dienstags Seniorenbegegnung Uhr mit verschiedenen Spielmöglichkeiten und Kaffee und Kuchen sowie kleinen Speisen. Mittwoch und Freitag Mittagstisch für jedermann Uhr Mittagstisch aus der Pfanne, auch zum Mitnehmen. Den jeweiligen Wochenplan finden Sie in unserem Aushang am Eingang oder senden ihn gerne per Mail zu. Jetzt Urlaub buchen und ohne Mehrkosten helfen Jeder kennt das Sprichwort: Vorfreude ist die schönste Freude. Wer bereits jetzt den Sommerurlaub plant und bucht, kann von Frühbucherrabatten profitieren und sich jeden Tag ein bisschen mehr auf die kommenden Erlebnisse freuen. Diese Freude kann man sogar noch steigern, denn bei einer Buchung über unsere Spendenseite bei Bildungsspender.de erlöst man gleichzeitig eine Spende von rund 25 bis 100 Euro für unsere Einrichtung - ohne einen Cent mehr für die Reise zu bezahlen. Möglich für Pauschalreisen, Flüge, Hotels, Schiffsreisen, Fähren, Ferienwohnungen, Mietwagen und mehr... Bitte unterstützen Sie die Kita Abenteuerland Heidesheim-Uhlerborn mit Ihrer Urlaubsbuchung bei über 150 Reisedienstleistern unter: Jetzt buchen und ohne Mehrkosten helfen:

12 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014

13 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014

14 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Ev. Kirchengemeinde Heidesheim Das Evangelische Pfarramt, Bergstr. 5, Tel , Fax: 56725, Mail Adr.: ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de und Homepage ist dienstags und freitags von bis Uhr sowie donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Pfarrerin Erika Hagemann ist am sichersten donnerstags von bis Uhr im Evangelischen Pfarramt sowie nach Vereinbarung zu erreichen. Evtl. Änderungen s.u. Samstag, : 10:00-14:30 Uhr Konfirmandenprojekttag mit unterschiedlichen Angeboten für Jungen und Mädchen (Tabletmusic- und Girls-Singstar) Sonntag, : 09:15 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Hans Georg. Deibert) 10:00 UhrGottesdienst und Kindergottesdienst im Martin Niemöller Haus Feier des Heiligen Abendmahls (Pfarrerin Erika Hagemann + Kindergottesdienstteam, Orgel: Hans Wilhelm Hartmann) Die Kollekte erbitten wir für die Frankfurter Bibelgesellschaft. Im Bibelhaus in Frankfurt werden Überlieferung, Lebenswelt und aktuelle Bedeutung der Bibel für Erwachsene wie für Kinder spannend und anschaulich verdeutlicht. Kinder und Jugendliche aus Schule und der gemeindlichen Arbeit besuchen das Erlebnismuseum besonders gern. Ihnen bietet sich ein altersgerechter Zugang zur biblischen Welt. Diese Arbeit mit jungen Menschen soll nachhaltig ausgebaut werden. Montag, : 19:30-21:30 Uhr Handarbeitskreis, 19:30 Uhr Tanztreff Dienstag, : 09:30-11:30 Uhr Babyclub, 15:30-16:45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I, 17:00-18:15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II, 20:00 Uhr Bote-Redaktionssitzung Mittwoch, : 15:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Wohnanlage des Diakoniezentrums ZOAR (Pfarrerin E. Hagemann) 20:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Donnerstag, : 20:00 Uhr Evangelischer Kirchenchor Canticum Sonntag, : 09:15 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Hans Georg. Deibert) 10:00 Uhr Gottesdienst im Martin Niemöller Haus 25-jähriges Ordinations- und Dienstjubiläum von Pfarrerin Erika Hagemann s.u. (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Hans Wilhelm Hartmann) Die Kollekte erbitten wir für die Stiftung Für das Leben. Die kirchliche Stiftung für das Leben hilft Schwangeren, Müttern und Vätern mit Kindern und jungen Familien in Problemsituationen. Sie leistet Unterstützung, wenn staatliche Hilfe endet oder nicht ausreicht. Die finanzielle Einzelfallhilfe und die damit einhergehende Beratung können helfen, aus dem Teufelskreis von Isolation und Hilflosigkeit herauszukommen. Überreichung der Ordinationsurkunde an Pfarrerin Erika Hagemann Im Rahmen des Gottesdienstes am bekommt Pfarrerin Erika Hagemann durch Dekanin Annette Stegmann die Urkunde anlässlich ihres 25-jährigen Ordinationsjubiläums überreicht. Danach sind die Gottesdienstbesucher zu einem Glas Sekt oder Saft eingeladen. Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag, Am Freitag, den 7. März 2014, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt die Gottesdienstordnung in diesem Jahr aus Ägypten und steht unter dem Leitwort Wasserströme in der Wüste. Die Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste (Jesaja 41,18ff.)! Wie seit einigen Jahren üblich, bereiten Frauen aus Heidesheim und Wackernheim gemeinsam einen Gottesdienst vor. Herzlich dazu eingeladen sind alle Heidesheimer und Wackernheimer - Frauen und Männer - am 7. März um Uhr in die evangelische St. Martinskirche nach Wackernheim! Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen landestypischen Imbiss im evangelischen Gemeindehaus, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Wir freuen uns auf Sie! Kath. Pfarramt Heidesheim Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: heidesheim-wackernheim.de Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Samstag, : Uhr Rosenkranzandacht, Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Kerzenweihe an der Grotte/Festl. Hochamt zu Mariä Lichtmess mit Chor Vivat aus St. Petersburg, Uhr Kleinkindergottesdienst im Pfarrzentrum Dienstag, : Uhr hl. Messe Mittwoch, : Uhr hl. Messe/anschl. Frühstück Donnerstag, : Uhr Blasiussegen für Kindergartenkinder in der Pfarrkirche, Uhr hl. Messe Freitag, : Uhr hl. Messe, Uhr Gottesdienst in ZOAR Samstag, : Uhr Rosenkranzandacht, Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Hochamt/anschl. Suppenfest im Pfarrzentrum Hochamt am Sonntag, mit Vokalensemble VIVAT St. Petersburger Solisten VIVAT interpretiert Chorwerke der orthodoxen Liturgie Lieder aus Russland. Meisterhaft und makellos - Stimmen von betörender Klarheit und Brillanz - Als käme die Musik vom Himmel herab - vier perfekte Stimmen voller Inbrunst und Hingabe - diese einige Schlagzeilen der Presse über das Ensemble. In seiner Heimat unterstützt VIVAT die Intensivstation für Neugeborene am Städt. Kinderkrankenhaus St.-Nikolaus-Wundertäter. Informationen über diese Einrichtung und bisher geleistete Hilfe legen wir aus. Der Eintritt ist frei. Wir halten eine Türkollekte. Die Sänger freuen sich über einen freiwilligen Kostenbeitrag und/oder eine Spende zugunsten ihres Hilfsprojektes. Kleinkinderwortgottesdienst Am findet um 09:45 Uhr im Pfarrzentrum ein Kleinkinderwortgottesdienst statt. Wir möchten uns mit dem hl. Blasius sowie mit Heiligen im Allgemeinen beschäftigen und gemeinsam basteln. Zum Vater unser gehen wir in die Kirche und feiern dort den Gottesdienst mit zu Ende. Danach trifft sich der Kreis Junger Familien wieder im Pfarrzentrum, um dort gemeinsam zu Essen (das Essen möchten wir gemeinsam bestellen), zu plaudern, usw.. Interessierte sind herzlich willkommen. Neue Info-Frauengemeinschaft Karten für unsere Frauenfastnachts-Sitzung zum Preis 5 nummerierte Plätze - am Sonntag, den Beginn Uhr gibt es bei Schreibwaren Kraft, Mainzer Str. zu erwerben. Bibelabend mit Professor Reiser Herzliche Einladung zum Bibelabend mit Prof. Reiser am Dienstag, den um Uhr im Emmaus-Saal, Neustr. 7 in Wackernheim. Thema: So ist es bei Euch nicht und ein Blinder. Bitte eine Bibel mitbringen. Diese Veranstaltung wird vom kath. Bildungswerk Rheinhessen unterstützt. Herzliche Einladung zum Suppenfest am Sonntag, den 9. Februar 2014 von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum Heidesheim. Probieren Sie mehrere leckere Suppen, die Frauen des Eine-Welt- Kreises für Sie gekocht haben. Für nur 5,- können Sie so viel Suppe essen wie Sie wollen. Getränke, fair gehandelter Kaffee und Kuchen werden extra berechnet. Die Einnahmen der Veranstaltung kommen dem misereor-projekt in Kenia/Tansania Mädchen auf der Straße Hilfe für die Ärmsten zugute. Dieses Projekt unterstützt ein Zentrum, in dem Straßenkinder Zuflucht finden. Eigentlich müssten keine Kinder mehr hungern, es gibt ausreichend Lebensmittel auf der Welt. Essen Sie mit uns eine Suppe, es ist Suppe für alle da, unterstützen Sie damit misereor im Kampf gegen den Hunger in Afrika. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

15 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Katholische Erwachsenenbildung - Mobbing am Arbeitsplatz Sunita Balser (Sozialpädagogin), Selbsthilfegruppe Hilfe bei Mobbing.e.V. Mainz Nach dem interessanten und gut besuchten Vortrag von Prof. M. Huss zum Thema Mobbing in der Schule laden wir nun sehr herzlich zum zweiten Teil unserer Mobbing-Reihe ein: Mobbing am Arbeitsplatz. Reibereien, Auseinandersetzungen und Streit gibt es überall, wo Menschen über längere Zeit miteinander arbeiten müssen. Wer bekommt die nächste Funktionsstelle? Wer profiliert sich auf wessen Kosten? Wer schleimt sich beim alten bzw. neuen Chef ein? Fragen, die das Arbeitsklima belasten. Steht man zu Unrecht unter Verdacht, so sind solche Situationen niemals einfach und können zu tiefgreifenden äußeren und inneren Konflikten führen. Dennoch: Nicht immer handelt es sich dabei um Mobbing. Mobbing bedeutet, so heißt es bei Wikipedia, dass jemand - zumeist am Arbeitsplatz, aber auch in anderen Organisationen - fortgesetzt geärgert, schikaniert, in passiver Form als Kontaktverweigerung mehrheitlich gemieden oder in sonstiger Weise in seiner Würde verletzt wird. Leider mehren sich zunehmend solche Fälle... und guter Rat ist oft teuer und kommt erst, wenn gesundheitliche Probleme zur Arbeitsunfähigkeit führen. Dabei ist es wichtig zu wissen: Mobbing kann überall vorkommen - nicht nur im Berufsleben- auch im Bereich des Ehrenamts, in Schule und Familie. Und es kann jeden treffen, es gibt keine typischen Mobbing-Opfer! Seit 1994 gibt es in Mainz die Selbsthilfegruppe Hilfe bei Mobbing, die von Christiane Gerhardt ins Leben gerufen wurde und deren professionelle Beratung in den Händen der Sozialpädagogin Sunita Balser liegt. Sunita Balser hat sich als Familientherapeutin, Systemischer Supervisorin und Systemischer Coach im Raum Wiesbaden-Frankfurt einen Namen gemacht. Sie führt eine Beratungspraxis in Nackenheim. Wir freuen uns, dass wir Sunita Balser für unsere Vortragsreihe gewinnen konnten. Auch Frau Christiane Gerhardt, Initiatorin und Leiterin der Selbsthilfegruppe, wird anwesend sein. Termin: Donnerstag, , Uhr, Ort: Katholisches Pfarrzentrum Heidesheim Unkostenbeitrag: 3,00, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Informationen bei: Eva-Maria Hartmann (06132/657431). Weitere Termine zu dieser Reihe: Teil 3: Dienstag, 1. April 2014, Uhr: Burnout-Syndrom, Prof. Dr. M. Beutel Teil. 4: Mittwoch, 14. Mai 2014, Uhr: Mobbing im Internet, Prof. Dr. S. Aufenanger Teil 5: Freitag, 30. Mai 2014, Uhr: Die linke Wange hinhalten? Wie gehen wir Christen mit Gewalt um?, Weibischof em. Dr. Franziskus Eisenbach. Nachrichten von Parteien und Wählergruppen Bündnis 90/Die Grünen Diesmal im Wackernheimer Rathaus: Infoveranstaltung Kommunalwahl 2014 Am 25. Mai 2014 werden die Ortsgemeinderäte von Wackernheim und Heidesheim, des VG-Rates und des Kreistages gewählt. Darüber hinaus wählen wir die OrtsbürgermeisterInnen in Wackernheim und Heidesheim. In all diesen Gremien arbeiten engagierte Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich. Sie entscheiden über die Verwendung von Steuergeldern und über Gebühren und Beiträge. Sie stimmen u.a. darüber ab, wo die Natur geschützt wird, wo nicht mehr gebaut werden soll, wie unsere Schule, unsere Mensa und unsere Kindergärten ausgestattet werden. Unsere Rats- und Ausschussmitglieder informieren Sie, für welche Politikfelder die Gemeinden zuständig sind und wie die Ratsarbeit funktioniert. Kommunalpolitik ist kein Buch mit sieben Siegeln! Jede und jeder kann das! Wenn Sie wissen wollen, wie sie in der Politik aktiv werden können, kommen sie zu unserer Informationsveranstaltung am Freitag, 10. Februar 2014, Uhr, ins Wackernheimer Rathaus, Rathausplatz 1 und diskutieren Sie mit uns. Alle an grüner Ratspolitik Interessierte sind herzlich eingeladen. Thomas Dosch, Petra Schrimb, Dr. Silvia Klengel Mitgliederversammlung Ortsverband CDU Heidesheim-Wackernheim Die Mitgliederversammlung zur Aufstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2014 findet am Dienstag, 4. Februar 2014, um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Wackernheim (kleiner Saal), Dorfplatz, Wackernheim statt. Hierzu laden wir alle wahlberechtigten Mitglieder der CDU Heidesheim-Wackernheim ganz herzlich ein. D. Schleuß FDP wählt Kandidaten für Kreistag Auf Ihrem Parteitag am 14. Januar in Ingelheim hat die FDP Mainz-Bingen ihre Kandidaten für den Kreistag Mainz-Bingen gewählt. Auf den Listenplätzen 1 und 2 starten unsere bewährte Fraktionsvorsitzende Helga Lerch und der Kreisvorsitzende Jörg Berres. Darüber hinaus bemerkenswert ist der erst 25 Jahre alte Moritz Mergen auf Platz 3. Unser Heidesheimer Graf Jefferson von Pfeil konnte ebenfalls einen einstelligen Listenplatz erreichen. Die Kommunalwahl ist am 25. Mai. Geburtstage in Wackernheim Am Herr Wilhelm Beck, Mainzer Weg 12 Am Herr Klaus Weiß, Große Hohl 19 Am Frau Renate Wind, Rheinblick 11 Am Frau Marliese Sauer, Auf der Unter 7 Am Frau Lidia Ociepka, Auf der Unter 9 Am Frau Herta Zimehl, Rabenkopfstr. 7 Am Herr Johann Finkenauer, Kleine Hohl 8 Am Frau Magdalene Gerlach, Auf der Unter 17a Wir gratulieren herzlich. 89 Jahre 70 Jahre 76 Jahre 70 Jahre 84 Jahre 95 Jahre 77 Jahre 81 Jahre

16 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014

17 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Gemeinde- und Schulbücherei Wackernheim Jede Menge neue Bücher bestaunten die Kinder der Rabenkopf- Grundschule mit viel Spaß und Freude freitags während der Ausleihzeit der Schulbücherei. Dank des Etats, den die Ortsgemeinde jährlich zur Verfügung stellt, wurden vom Büchereiteam neue Kinder-, Jugend- und Sachbücher und Bilderbücher für die Kleinsten zum Vorlesen angeschafft. Durch die Bücherausleihe während der Schulzeit kommen die Schulkinder in den Genuss, sich neue, aktuelle Bücher anzusehen und auszuleihen. Die gute Zusammenarbeit mit dem Kollegium der Grundschule und dem Büchereiteam unterstützt so die Möglichkeit, dass die Kinder schon frühzeitig an das Lesen herangeführt werden. Natürlich stehen die neuen Bücher auch den Leserinnen und Lesern zur Verfügung, die dienstags nachmittags zur Ausleihe kommen. Unsere Öffnungszeiten sind: dienstags von bis Uhr und freitags (vierzehntägig) von bis Uhr (Schulbücherei). Während der Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen. Sie finden uns im Lehrerwohnhaus an der Grundschule, 1. Stock, Taunusstraße 1. Wir freuen uns auf euren/ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Sitzungspräsident Dietmar Butter dankte den Gästen des CCW für den Vertrauensvorschuss: Unsere Besucher erwarten wieder ein schönes, rundes Programm, so wie sie das seit Jahren gewohnt sind. Und wir wollen genau das bieten: Gute närrische Unterhaltung, qualitätsvolle Darbietungen und viel ansteckende Wackernheimer Lebensfreude. Wir empfinden es als Auszeichnung, dass unser treues Publikum wieder so zahlreich kommt! Was kann derjenige tun, der keine Eintrittskarte mehr bekommen hat? Zum einen sind ja noch ganz wenige Karten da. Auch Einzelbesucher sind dem CCW höchst willkommen. Erster Vorsitzender Norbert Bäcker meinte dazu: Auch wer allein kommt, wird ruckzuck bei uns aufgenommen. Er oder sie lernt bestimmt schnell an seinem/ihrem Tisch angenehme Leute kennen. Und dann gibt es noch eine zweite Möglichkeit, nämlich den Kreppelkaffee am 16. Februar um 15:11 Uhr in der TSV-Halle. Diese Gemeinschaftsveranstaltung von CCW und Arbeiterwohlfahrt bietet die schönsten Programmpunkte aus den großen Sitzungen und der Jugendfastnacht. Ein Best-of-Wackernheim also, betonte Norbert Bäcker. Karten für den Kreppelkaffee gibt es an der Tageskasse. AWO Kreppelkaffee am Sonntag, den 16. Februar 2014 Beginn der Sitzung um Uhr, Einlass ab Uhr in der TSV-Halle in Wackernheim. Zusammen mit dem CCW laden wir alle, Alt und Jung, Frau und Mann, aus Wackernheim oder von weit her ein, teilzunehmen. Es wird einen Querschnitt aus der Sitzung des CCW geben, aber auch die Jugendfastnacht gibt eine Kostprobe ihrer Künste. Karten für 7,- Euro gibt es im Schreibwarenladen Axt im Netto- Markt, bei Roswitha Hofmann, Tel oder an der Tageskasse. Vorstand der AWO Wackernheim Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck (Teller und Tasse) mit! Land Frauen Verein Am Freitag, findet in der Ingelheimer Kreisverwaltung das Frauenfrühstück 2014 statt. Abfahrt ist um 08:15 Uhr am Dorfplatz. I. Kittel Carnevalclub Wackernheim von 1949 e. V. Volle Narrhalla! Drei CCW-Sitzungen ausverkauft. Auch 2014 dürfen sich die CCW-Aktiven wieder auf volle Häuser freuen. Alle drei Sitzungen sind bereits ausverkauft. Bei Birgit Lux (Auf der Unter 32, Tel Nr 57703) liegt jetzt nur noch ein halbes Dutzend Einzelkarten. Ev. Kirchengemeinde Wackernheim Samstag, : Uhr Nachkonfi-Treff Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Prädikantin R. Hof) Uhr Kindergottesdienst Montag, : Uhr Posaunenchor Dienstag, : Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, : Uhr Chor Canticum (Probe findet im Martin Niemöller Haus statt) Sonntag, : Uhr Gottesdienst mit Taufe der Kinder Sina Marie Fetzer und Dean Löffelbein; Einführung der Organistin Anastasia Gubarkova; im Anschluss Gemeindeversammlung (Pfrin. V. Eichner-Fischer) Die Kollekte des Gottesdienstes vom ist bestimmt für die eigene Gemeinde. Kindergottesdienst Du bist herzlich eingeladen zum Kindergottesdienst am Sonntag, dem um Uhr ins Ev. Gemeindehaus zu kommen. Das Thema lautet: Jesu Stammbaum (Matthäus 1,1-17). Wir hören über die Abstammung Jesu. Wir basteln einen Steckbrief: Jesus von Nazareth. Wir erstellen unseren eigenen Stammbaum. Dazu bringt Namen und Geburtsjahr (auch Fotos) eurer Verwandten mit.

18 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag, Am Freitag, den 7. März 2014, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt die Gottesdienstordnung in diesem Jahr aus Ägypten und steht unter dem Leitwort Wasserströme in der Wüste. Die Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste (Jesaja 41,18ff.)! Wie seit einigen Jahren üblich, bereiten Frauen aus Heidesheim und Wackernheim gemeinsam einen Gottesdienst vor. Herzlich dazu eingeladen sind alle Heidesheimer und Wackernheimer Frauen und Männer am 7. März um Uhr in die evangelische St. Martinskirche nach Wackernheim! Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen landestypischen Imbiss im evangelischen Gemeindehaus, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Wir freuen uns auf Sie! Das Evangelische Pfarramt, Neustraße 1, ist dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet; sonst nach telefonischer Vereinbarung (Tel , Fax ). Pfarrerin Eichner-Fischer ist unter der Nummer zu erreichen. Mail: ev.pfarramt.wackernheim@t-online.de. Homepage: ev-kirchengemeinde-wackernheim.jimdo.com/. Kath. Filialgemeinde Wackernheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: heidesheim-wackernheim.de Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Sonntag, : Uhr hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens mit Vokalensemble VIVAT aus St. Petersburg Sonntag, : Uhr hl. Messe Neue Info - Frauengemeinschaft Karten für unsere Frauenfastnachtssitzung zum Preis von 5 - nummerierte Plätze - am Sonntag, den , Beginn Uhr gibt es bei Schreibwaren Kraft, Mainzer Str. in Heidesheim. Hl. Messe am Sonntag, mit Vokalensemble VIVAT St. Petersburger Solisten VIVAT interpretiert Chorwerke der orthodoxen Liturgie Lieder aus Russland. Meisterhaft und makellos. Stimmen von betörender Klarheit und Brillanz, als käme die Musik vom Himmel herab, vier perfekte Stimmen voller Inbrunst und Hingabe. Diese einige Schlagzeilen der Presse über das Ensemble. In seiner Heimat unterstützt VIVAT die Intensivstation für Neugeborene am Städt. Kinderkrankenhaus St.-Nikolaus-Wundertäter. Informationen über diese Einrichtung und bisher geleistete Hilfe legen wir aus. Der Eintritt ist frei. Wir halten eine Türkollekte. Die Sänger freuen sich über einen freiwilligen Kostenbeitrag und/oder eine Spende zugunsten ihres Hilfsprojektes. Bibelabend mit Professor Reiser Herzliche Einladung zum Bibelabend mit Prof. Reiser am Dienstag, den um Uhr im Emmaus-Saal, Neustr. 7 in Wackernheim. Thema: So ist es bei euch nicht und ein Blinder. Bitte eine Bibel mitbringen. Diese Veranstaltung wird vom kath. Bildungswerk Rheinhessen unterstützt. Weitere Nachrichten entnehmen Sie bitte unter Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim. Ökumenische Frauenzeit 2014 Zu Vortrag und Diskussion zum Thema Ehe für alle? Der Wertewandel hat längst begonnen! lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung ein, die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. Februar, im Ketteler-Saal des Erbacher Hofs in Mainz statt. Anmeldungen zur Veranstaltung (Eigenbeitrag 4,- EUR) nimmt Frau Ilona Berg bis Montag, entgegen (Tel , berg.wa@t-online.de). Mitfahrwünsche zur gemeinsamen Anfahrt richten Sie bitte an das Evangelische Pfarrbüro, Tel

19 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Tag der offenen Tür der Strahlentherapie der Uniklinik Mainz am 08. Februar 2014 Die Klinik Strahlentherapie an der Universitätsmedizin Mainz veranstaltet am Samstag, 08. Februar 2014 von 10:30 bis 16:00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Es gibt unter anderem Vorträge zu modernen und schonenden Therapien bei Brustkrebs, Prostatakrebs, Hirn- und Lungentumoren sowie zur Bestrahlung bei Schmerzen durch Arthrose und Fersensporn. Interessierten bietet sich zudem Einblick in die gesamte strahlentherapeutische Abteilung mit ihren Bestrahlungsgeräten wie beispielsweise dem Linearbeschleuniger. Veranstaltungsort ist die Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie im Gebäude 210 der Universitätsmedizin Mainz. Der Eintritt ist frei. - Anzeige - Altdachumdeckungen Gerüstbau kostenlos, Schuttabfuhr mit eigenen LKWs 100 qm Umdeckung ab Kurzfristige Ausführung möglich! Schulz Dachdeckerei GmbH Rodenbach Tel /4071 Öffnungszeiten: Di. - So. ab Uhr Montag Ruhetag - Kulinarische Köstlichkeiten - urgemütliche Weinstube Auf Ihren Besuch in unserem Weinhaus freut sich Ihre Familie Hess Gensingen Binger Straße 13 Telefon: / ganzjährig geöffnet - Probleme mit Latein? Nachhilfe für Schüler/Studenten Oberstudienrat i.r., Hans-Wilhelm Hartmann Telefon: / PORTAS-Renovierungsschau Kommen - Sehen - Staunen! PORTAS Türeninfotage...jetzt ganz in Ihrer Nähe! Europas Renovierer Nr. 1 zeigt, wie einfach und schnell aus alten Türen, Küchen, Treppen und Fenstern wieder schöne neue werden. Unsere Renovierungslösungen ersparen den aufwändigen Neukauf und die Baustelle. Wir freuen uns auf Sie! Türen Haustüren Küchen Treppen Schranklösungen Spanndecken Fenster 08. bis 09. Februar Sa./So. von Uhr Türeninfotage Friesenheimer Straße 8 Weinolsheim 06249/

20 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 BUND Mainz-Bingen lädt zur Mitgliederversammlung ein Die BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen lädt zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. Februar um Uhr in die BUND- Landesgeschäftsstelle, Hindenburgplatz 3 in Mainz ein. Auf der Tagungsordnung stehen u.a. die Wahl der Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz sowie die Jahresplanung und Projekte Gäste sind willkommen. Weitere Informationen: BUND Mainz-Bingen, Alexandra Stevens, a.stevens@bund-rlp.de, , mainz-bingen.bund-rlp.de. Stammtisch des Ingelheimer Weinkollegiums Der nächste Stammtisch des Ingelheimer Weinkollegiums findet am Mittwoch, , ab Uhr in der Weinstube Burg Horneck in Ingelheim, Hornweg 10, statt. Das Ingelheimer Weinkollegium lädt seine Mitglieder ein und freut sich auch auf interessierte Gäste zum Plaudern über Wein und die Welt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit dem Theaterbus zu Faust Am Freitag, , fährt der Theaterbus zur Vorstellung Faust am Staatstheater Wiesbaden. Faust, der Gelehrte, der die Hilfe von Mephisto annimmt und so zum Spielball der Mächte wird. Goethes Stück berührt Aspekte, die uns heute mehr denn je beschäftigen und stellt die älteste aller Fragen: Was ist Glück? Diesen Klassiker des großen deutschen Dichters sollte man längst schon wieder gesehen haben. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit einem Reisebus bis vor das Theater gefahren und dort wieder abgeholt zu werden. Die Haltestellen befinden sich in Weiler, Bingerbrück, Bingen, Kempten, Gaulsheim, Ingelheim und Heidesheim. Verbindliche Reservierung unter Tel.: oder unter gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.de Faust im Staatstheater Wiesbaden Ihr Nachrichtenblatt informiert Giftinformationszentrale Il. Med.-Klinik u. Poliklinik, Langenbeckstraße 1, Mainz, Telefon 06131/ Ozontelefon Hinweise zu den aktuellen Ozonkonzentrationen unter der Telefon-Nummer 06131/ Telefonischer Ansagedienst des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht. Neue Nummer für EWR-Störungsdienst Eine Nummer für Strom, Gas und Wasser Ab sofort ist der EWR-Störungsdienst unter einer neuen Nummer erreichbar. Neu ist auch, dass die kostenlose Service-Nummer einheitlich für alle Versorgungsbereiche gilt - egal ob Strom, Erdgas oder Wasser. Der EWR-Störungsdienst ist rund um die Uhr erreichbar. Telefon: stoerung@ewr.de Zusätzliche Rufnummern der Elektro-Notdienste entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Telefonbuch. Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH, Ingelheim Ihr Dienstleistungsunternehmen für Strom, Wasser, Wärme und Gas in Heidesheim und Wasser in Wackernheim. Jederzeit für Sie erreichbar unter Telefon 06132/ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich - Wieland - Straße 11, Ingelheim am Rhein Telefon: 0151 / Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Soziale Hilfsorganisationen AlDS-Beratung und HlV-Test - Amt für Gesundheitswesen Mainz, Große Langgasse 29, Mainz AIDS-Beratungstelefon: 06131/ , kollig.heinz@mainz-bingen.de Arbeiterwohlfahrt Heidesheim - Haus der AWO Binger Straße 1, Begegnungsstätte für alle Bürger mit Mittagstisch mittwochs und freitags, Uhr, Seniorentreff dienstags ab Uhr, Sprechstunde Betreuungsverein jeden dritten Dienstag im Monat Uhr. Kontakt: Sigrid Hoven-Borrmann, oder awo-heidesheim@online.de Arbeiterwohlfahrt Wackernheim Altentagesstätte im Dorfgemeinschaftshaus Seniorentreff für ältere und behinderte Büger ab dem Rentenalter, jeden Dienstag von Uhr. Aufzug vorhanden. Kontaktadresse: Roswitha Hofmann, Kleine Hohl 49, Telefon: Babysitting/Tagesmutter-Vermittlungstelefon - Sabina Hagebölling, Heidenfahrtstraße 7, Heidesheim. Erreichbar Dienstag und Freitag, Uhr, sonst Anrufbeantworter unter Tel.: 06132/ Caritas-Verband Mainz e.v. Haus St. Martin - für geistig behinderte Kinder Belzerstraße 7, Telefon 06132/7145; Beratungsstelle Bahnhofstraße 24, Ingelheim, Telefon 06132/4999. Beratung in Erziehungsfragen für Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritas-Beratungszentrums St. Nikolaus, Mainz: Außensprechstunde in Heidesheim im kath. Pfarrzentrum St. Philippus u. St. Jakobus, Eingang Römerstraße; Dienstags: von Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 06131/ Beratung für Schwangere und Frauen in Notsituationen bietet der Caritasverband Mainz e.v. in seinen Sprechstunden an: mittwochs, von Uhr, in Ingelheim, Belzerstraße 7, Telefon 06132/76633 und nach telefonischer Vereinbarung, Tel / (Frau Czuprin). Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitskreis Ingelheim Für alle Personen mit rheumatischen Erkrankungen (z.b. Fibromyalgie, Arthrose, Chronische Polyarthritis) und allen Erkrankungen des Bewegungsapparates findet in Heidesheim im Diakoniezentrum Zoar, Binger Straße 46, immer donnerstags, Uhr, Trockengymnastik statt. Auskunft: Hilde Reimann, Tel /58030 (v Uhr). Neu ist die Wassergymnastik in Ingelheim, Reha Vital. Termine sind zu erfragen bei der 1. Vorsitzenden Gabi Hansen, Tel / Weiterhin wird mittwochs 14-tägig ein Tanzkreis v Uhr in Ingelheim angeboten. Ansprechpartnerin ist Frau Dorothea Kloh, Tel /59001.

21 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Rettungswache Telefon 06132/ Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, Mainz, Betreuungsverein, - Hilfe für alte, kranke, gebrechliche Personen Telefon / Essen auf Rädern Telefon / Hausnotruf, die Brücke zum Rettungsdienst Telefon 06131/ Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Essen auf Rädern - mobile Krankengymnastik - Drechslerweg 25, Mainz, 06131/ Erziehungsberatung in Heidesheim durch Ev. Erziehungsberatungsstelle, Mainz: Persönliche Anmeldung unter Tel. Nr Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. und Do Uhr Tel / info@lfbk.de Internet: Malteser Hilfsdienst - Mahlzeitendienst - Hausnotrufdienst - Sicherheit zu Hause für Alleinstehende und Risikopatienten - Malteser Hilfsdienst Rheinhessen: Tel. (01805) Notruf für misshandelte Kinder: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Herr Olav Muhl, Tel.: 06132/ Kinderschutzzentrum Mainz Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Tel / (Heidesheim) oder Tel / (Wackernheim) Sucht- und Jugendberatung Georg-Rückert-Str. 24, Ingelheim, Telefon 06132/ Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Uhr, Mittwoch und Donnerstag Uhr, Freitag geschlossen; Termine auch nach telefonischer Vereinbarung Ev./Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Telefon 0800/ und 0800/ Ev. Sozialstation Ingelheim - Binger Straße 218, Ingelheim, Zentrale für ambulante Kranken-, Alten-, Familienpflege und hauswirtschaftliche Dienste Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr durchgehend geöffnet Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Tel / Wir sind jetzt auch im Internet zu finden. VdK Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschland Kreisverband Mainz-Bingen Boppstraße Mainz Tel.: 06131/ Mitglieder-Sprechstunden: donnerstags von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von Uhr Uhr Ortsverband Heidesheim am Rhein: Vors. Walter Schleuß, Grabenstraße 26, Tel.: 06132/62982 Ansprechpartner für persönliche und vertrauliche Informationen während unserer monatlichen Treffpunkte (Termine siehe jeweils im Nachrichtenblatt unter Vereine Heidesheim ) Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon , jung. wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen auch unter Weltladen Heidesheim Der Weltladen Heidesheim ist zu folgenden Ladenzeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Tel.: 06233/8892-0, Fax: 06233/ info@ifd-hoergeschaedigte.de Homepage: Integrationsfachdienst Rheinhessen/ Berufsbegleitender Dienst (PSD) Berufsbegleitender Fachdienst für Menschen mit psychischer, körperlicher oder geistiger Behinderung, die Schwierigkeiten im Berufsleben haben. Es erfolgt eine begleitende Beratung unter den Grundsätzen der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit, die Beratungsgespräche, Arbeitsplatzbesuche, Ämterkontakte und vieles mehr beinhalten kann. Die Beratung ist kostenfrei. Tel.: 06131/ u Fax; Adresse: Kaiserstraße 42, Mainz. Katholische Öffentliche Bücherei Heidesheim St. Philippus und Jakobus, Kath. Pfarrzentrum, Römerstraße 10, Heidesheim am Rhein, Telefon: +49 (6132) , Homepage: buecherei-heidesheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Samstag Uhr, 1. Montag im Monat Uhr Gemeindebücherei Wackernheim Die Bücherausgaben der Gemeindebücherei Wackernheim finden jeweils dienstags, von Uhr statt. Die Bücherei bleibt lediglich während der Schulferien geschlossen. Wertstoffhof Heidesheim (neben Lackiererei Senft) Öffnungszeiten: Winterzeit: freitags Uhr, samstags Uhr Sommerzeit: freitags Uhr, samstags Uhr Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung: Büro- und Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr und Do. 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/ Adresse: Mainzer Str. 4 in Bingen. - Café Lichtblick - offenes Treffen für Trauernde: Jeden ersten Freitag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung: Jeden ersten Dienstag im Monat 10:00 bis 11:00 Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat 18:00 bis 19:00 Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Malteser Hilfsdienst e.v. Diözese Mainz Referat Hospizarbeit Mainzer Straße 4, Bingen Telefon: 06721/ , Fax: 06721/ hospizarbeit@malteser-bingen.de Internet: Malteser Café Lichtblick Offener Treff für Menschen in Trauer. jeden ersten Freitag im Monat von Uhr, Malteser Haus, Mainzer Straße 4, Bingen. Anmeldung möglich, aber nicht nötig unter Tel.: 06721/ (Frau Schoppmann).

22 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wackernheim, 1 ZKB, EG, ca. 40 m 2, sep. TLK: EBK, TLB: DU/WC, ruhige Wohnlage in Einfamilienhaus. 325,- + NK + 2 MM KT. Tel / Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik Heidesheim

23 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar 2014 Sprechstunde des Pflegestützpunktes Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen rund um das Thema Pflege: Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie bei der Finanzierung. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig. Hausbesuchstermine nach Vereinbarung. Außensprechstunde in Heidesheim: Jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:30 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde, Binger Str. 2, 1. OG. Weitere Beratungstermine nach Vereinbarung. Kontakt: Pflegestützpunkt für die VG Bodenheim, Budenheim, Heidesheim Herr Norbert Mottl, Dipl. Sozialarbeiter Am Reichsritterstift, 3-5, Bodenheim Tel.: / n.mottl@caritas-mz.de Zuständig für den Ortsteil Wackernheim: Pflegestützpunkt Ingelheim Kontakt: Frau Daniela Mies, Dipl. Sozialpädagogin Tel.: / Frau Simone Schirmer, Dipl. Sozialpädagogin Tel / Matthias-Grünewaldstraße 15, Ingelheim Sprechzeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Evangelisches Diakoniewerk Zoar Binger Straße 46, Heidesheim, Rheinhessisches Diakoniezentrum für seelisch Behinderte Ihr Ansprechpartner ist: Frau Monja Seckler-Classen, Tel.: 06132/ , m.seckler-classen@zoar.de Angebote für Menschen mit Behinderungen: - vollstationäre Betreuung - ambulante Betreuung - Kurzzeitpflege Angebote für alte und pflegebedürftige Menschen: - vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege Zoar-Werkstätten Heidesheim Ihr Ansprechpartner ist: Herr Kreck-Hövel, Tel.: 06132/507162, werkstatt-heidesheim@zoar.de Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen: - berufliche Qualifizierung, Unterstützung und Begleitung im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben - tagesstrukturierende Angebote Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und für Bevollmächtigte; Vermittlung ehrenamtlicher Betreuungen; Beratung und Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Sprechstunde: dienstags außerhalb der Ferien, Uhr in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher- Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben). btv@btvlebenshilfe.de; Hospizgruppe Ingelheim e.v. Beratung, Information und Terminvereinbarungen Montag - Freitag 09:00-17:00 Uhr, Tel , Sprechstunde Montag - Freitag 09:00-11:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Dienstag 10:00-11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, 16:00-18:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Diakonisches Werk Mainz-Bingen Georg-Rückert-Straße Ingelheim Tel.: Fax: Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung und Prävention - Ökumenische Beratung in der Abschiebehaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungs-/ und Familienberatung - Auskunft über das Betreuungsgesetz - Informationen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Diakonie in Aktion - das Café DIA Ganz lieben Dank Bei allen Gratulanten möchten wir uns ganz herzlich bedanken für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und alle Aufmerksamkeiten, die uns zur Feier unserer goldenen Hochzeit entgegengebracht wurden. Ganz besonderen Dank Frau Pfarrerin Hagemann für den Dankgottesdienst. Laura und Klaus Hattendorf Heidesheim, im Januar 2014 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich beim Heimgang unserer lieben Mutter Johanna Berger in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Besonderen Dank gilt Frau Pfarrerin Eichner Fischer, den Jahrgängen 30/31/33 sowie dem MGV 1888 Wackernheim Wackernheim im Januar 2014 geb. Straßburger Im Namen aller Angehörigen: Heike Bloos Axel Berger Belinda Niederberger

24 Heidesheim Ausgabe 5 / Freitag, den 31. Januar Anzeige - 10 Jahre PC-Klinik Wir sind ein Unternehmen, das seit 10 Jahren erfolgreich in Heidesheim, Wackernheim, Ingelheim, Gau-Algesheim und Umgebung aktiv ist. Wir werden jetzt auch nach Gonsenheim, Lerchenberg und Drais kommen. Unser Motto lautet, den Kunden durch ausführliche Beratungsgespräche zu informieren, zwecks Reparatur oder Neuanschaffung eines PCs, Tablets, Notebooks, Fernsehers und Heimkinos etc. Wir beraten und vermitteln Telefon, Internet und TV-Verträge. Diese werden individuell auf Sie persönlich zugeschnitten. Keine Angst, dieser Service ist nicht teurer als bei anderen marktführenden Konzernen auch. Bei uns kaufen Sie keine unnötigen Vorinstallationen zu erhöhten Preisen. Wir versuchen, so zeitnah wie möglich Neuanschaffungen, Reparaturen und Beratungen auszuführen. Bei Bedarf unterrichten wir Sie auch gerne in allen gängigen Windows-Systemen und -Anwendungen. Dieses Konzept funktioniert und wird ab sofort auch bei Ihnen angeboten. Wir freuen uns, auch Sie bald als Kunde begrüßen zu dürfen. Aber vergessen Sie nicht: Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei! Fachbetrieb für Gebäudetechnik Elektroschneider Innungsfachbetrieb Umstellung auf Kabelanschluss Hausgerätekundendienst - Verkauf Zentrale Staubsaugeranlagen Baubiologische Elektroinstallation Heidesheim-Heidenfahrt Eltviller Straße 20 Telefon: / Kein Angebot verpassen und viele Bilder! Angebot der Woche: Mehlweck nur 0,40 aus Milchteig im Steinofen gebacken! Bäckerei Mario Berg Bahnhofstraße Heidesheim Tel / Farbe macht gute Laune!!!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

file:///c:/users/josefd~1/appdata/local/temp/ttserver.htm Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe

file:///c:/users/josefd~1/appdata/local/temp/ttserver.htm Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe 1 von 5 16.12.2011 08:22 Vereinsmenü Ergebnisdienst Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Login Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe DJK Büdesheim Kompletter Vereins-Terminplan Zu den aktuellen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 13 Freitag, den 24. Januar 2014

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ERGEBNISSE. Kreis Werfertag 2018 Gau-Algesheim, neuer Sportpark, Kugelstoß, Männer (7,26kg) / 15:00

ERGEBNISSE. Kreis Werfertag 2018 Gau-Algesheim, neuer Sportpark, Kugelstoß, Männer (7,26kg) / 15:00 Kugelstoß, Männer (7,26kg) 14.04.2018 / 15:00 1 9 Behler Sam 1995 LUX TSG Heidesheim 12,60 x x x x 11,98 12,60 Diskuswurf, Männer (2kg) (aus gemeinsamen Bewerb) 14.04.2018 / 17:00 1 (1) 18 Hanschke Timo

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel. Baptistella/Gerharz Freilos1 11:5 11:5 11:5

RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel. Baptistella/Gerharz Freilos1 11:5 11:5 11:5 RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel 1 16 8 9 12 5 13 4 3 14 6 11 10 7 SG Bodenheim/Gau-Bischofsh. TG Wallertheim TSV Gau-Odernheim TV Albig TSV Stadecken-Elsheim

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Spannende Schulschachwettkämpfe

Spannende Schulschachwettkämpfe Spannende Schulschachwettkämpfe Die diesjährige rheinland-pfälzische Schulschachmeisterschaft brachte in 50 Mannschaften 240 Schülerinnen und Schüler aus 40 verschiedenen Schulen ans Brett. In allen Wettkampfgruppen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Bei all den Rheinland Pfalz Derbys war dieses nun der Höhepunkt von Gewalt und jegliche Form von Anfeindungen doch was ist die Ursache??? Was man in in Kaiserslautern

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe haben empfangen: am 28.07.2018 Hanna Schnitzler am 04.08.2018 Jonas Hansen Wir wünschen den Familien Gottes reichen Segen! Den Bund der Ehe haben geschlossen: am 11.08.2018

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Spielplan 2017 / 2018 Version 11

Spielplan 2017 / 2018 Version 11 Spielplan 2017 / 2018 Version 11 Legende: Heimspiele vorläufige Termine Datum 19.01.2018 Spieltag WoTag Uhrzeit H/A Spiel-Nr Gegner Status Klasse Spielort Kampfgericht Schiedsrichter 09.09.17 Samstag 09.09.17

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2018

Mannschaftsmeisterschaft 2018 Vereinsspielplan RPF Medenspiele 08 Herren (er) Herren 70 (er) Oberliga Oberliga Gemischt U (er) Gemischt U 0 (er) Gemischt U 0 (er) Rheinhessen 08 Herren Herren Herren 0 Herren 0 Herren 0 Herren 0 (er)

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Jahrgang 13 Freitag, den 7. Februar 2014 Ausgabe 6/2014

Jahrgang 13 Freitag, den 7. Februar 2014 Ausgabe 6/2014 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 13 Freitag, den 7. Februar 2014

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr