Das Strategiebündel Denkblatt-Bezeichnung Seite ABSATZ ABSATZ 184 DAFÜR + GEGEN DAFÜR 185 DAFÜR + GEGEN GEGEN 186. DAFÜR + GEGEN Zielerreichung 187

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Strategiebündel Denkblatt-Bezeichnung Seite ABSATZ ABSATZ 184 DAFÜR + GEGEN DAFÜR 185 DAFÜR + GEGEN GEGEN 186. DAFÜR + GEGEN Zielerreichung 187"

Transkript

1 Anhang Denkblätter (Kopiervorlagen) Das Strategiebündel Denkblatt-Bezeichnung Seite ABSATZ ABSATZ 184 DAFÜR + GEGEN DAFÜR 185 DAFÜR + GEGEN GEGEN 186 DAFÜR + GEGEN Zielerreichung 187 PLASMA Planen 188 PLASMA Erklärung organisieren 189 PLASMA Erklärung selbst überprüfen 190 PLASMA Erklärung überprüfen lassen 191 PLASMA Vergleich organisieren 192 PLASMA Vergleich selbst überprüfen 193 PLASMA Vergleich überprüfen lassen 194 PLASMA Beschreibung organisieren 195 PLASMA Beschreibung selbst überprüfen 196 PLASMA Beschreibung überprüfen lassen 197 PLASMA Ersten Entwurf überarbeiten 198 Tandemschreiben Tandemschreiben, Teil Tandemschreiben Tandemschreiben, Teil Texte überprüfen und überarbeiten Einen anderen Text als Redakteur prüfen 201 CHECKLISTE Texte zusammenfassen CHECK Vier Regeln für das Checken von Textverstehen und der eigenen Zusammenfassung 202 CHECKLISTE Texte zusammenfassen LISTE Fünf Regeln für das Schreiben der Zusammenfassung 203

2 Denkblatt ABSATZ Auswählen von Thema, Leser und Art des Absatzes Worüber willst du schreiben? An wen willst du schreiben? Was für einen Absatz willst du schreiben? Beschreibung Aufzählung Vergleich Ursache Wirkung Brainstorming der Ideen Sammle hier deine Ideen für den Absatz, den du schreiben willst. Sammle hier Kriterien, nach denen du deine Ideen beurteilen willst. Sammlung der Ideen bewerten Hast du alle Ideen notiert? Hast du alle Kriterien aufgeschrieben? Falls nicht: Ergänze. Such die Ideen heraus, die du verwenden willst. Setz ein hinter sie. Absatz beginnen: Schreib einen einleitenden Satz mit der Hauptidee. Thema mit unterstützenden Sätzen entwickeln Unterstütz das Thema (die Hauptidee) mit deinen ausgewählten Ideen. Verwende für jede Idee einen Satz. Bring Beispiele, wo es dir sinnvoll scheint. Zusammenfassenden Schlusssatz schreiben und Absatz überprüfen Schreib einen zusammenfassenden Satz am Ende des Absatzes. Überprüf deinen Absatz auf den Gesamteindruck und korrigier ihn dort, wo du ihn verbessern kannst. D. 1: Denkblatt des ABSATZ-Strategiebündels (nach Graham & Harris, 2005 und Welch, 1992; adaptiert und ohne Berücksichtigung der sprachformalen Aspekte wie Groß- und Kleinschreibung, Zeichensetzung sowie Getrennt- und Zusammenschreibung)

3 Denkblatt DAFÜR Name: THEMA: 1 Denk über Pro und Contra nach und notiere Ideen. Pro/Dafür Contra/Dagegen Bevor du weitermachst a) Hast du alle Ideen für beide Seiten aufgezählt? Wenn nein: Ergänze. b) Kannst du noch weitere Gründe finden? Versuch mehr zu schreiben. c) Ein anderer Punkt, den du noch nicht berücksichtigt hast, ist? 2 Auf welcher Seite willst du stehen? Lies deine Ideen und entscheide dich für eine Seite. Setz ein oben auf auf jene Seite, für die du dich entschieden hast. 3 Finde eine Reihenfolge für deine Ideen. Such dir starke Ideen aus, die dafür und dagegen sprechen. Entscheide über die Reihenfolge: a) Setz einen neben die Ideen, die du für deine Seite verwenden willst. Such dir mindestens Ideen heraus. b) Hast du für jede Seite Ideen mit einem versehen? Such dir insgesamt mindestens Ideen der Gegenseite heraus, die du entkräften willst. c) Nummerier die Ideen in der Reihenfolge, in der du sie verwenden willst. 4 ÜbeRlege dir noch mehr Gründe. Plane beim Schreiben weiter. D. 2: Denkblatt DAFÜR (basierend auf de La Paz, 2001, S. 236 f. und Page-Voth & Graham, 1999, S. 234)

4 Denkblatt GEGEN 1 Generier einen einleitenden Satz mit deiner Hauptidee. Dabei helfen dir Ausdrücke wie: Ich denke (nicht), dass Meiner Meinung nach 2 Ergänze nun unterstützende Details. Dabei helfen dir Ausdrücke wie: zusätzlich außerdem zudem überdies ferner ähnlich Ich stimme (nicht) zu Mein Standpunkt ist auch zum Beispiel ebenso wichtig ein weiterer wichtiger Punkt ist erstens, zweitens, drittens 3 G Dabei helfen dir Ausdrücke wie: auch wenn man annimmt selbst wenn trotz aber, jedoch, obwohl jemand von der Gegenseite würde einerseits, andererseits jemand mit anderer Meinung könnte einwenden zum einen, zum anderen umgekehrt im Gegensatz dazu ließe sich auch anführen 4 EN Dabei helfen dir Ausdrücke wie: nachdem ich beide Seiten berücksichtigt habe als Ergebnis lässt sich festhalten entsprechend daraus folgt aus diesen Gründen um es zusammenzufassen deshalb wegen dieser Argumente schließlich, schlussendlich aus alldem folgt D. 3: Denkblatt GEGEN (basierend auf de La Paz, 2001, S. 238 sowie Wong, Butler, Ficzere & Kuperis, 1996, S. 204)

5 Denkblatt DAFÜR + GEGEN: Ziel erreicht? 1 Lies deinen Text durch und überprüfe, ob du alle Ideen aus dem Denkblatt DAFÜR berücksichtigt hast. Achte besonders auf die Anzahl der Ideen, die du in deinem Text berücksichtigen wolltest (Punkte 3a, 3b). 2 Verändere deinen Text, indem du Ideen integrierst, die du auf dem Denkblatt DAFÜR notiert, aber noch nicht verwendet hast, neue Ideen hinzufügst, vorhandene Ideen in deinem Text veränderst und sie noch besser machst oder eine Kombination der eben beschriebenen Möglichkeiten wählst. 3 Überprüfe, ob du dein Ziel erreicht hast. Falls nicht: Wiederhole den Schritt 2, bis du die Anzahl der Ideen erreichst, die du dir vorgenommen hast. D. 4: Denkblatt Zielerreichung (basierend auf Page-Voth & Graham, 1999, S. 234)

6 Denkblatt PLANEN Name: THEMA: Wer? Für wen schreibe ich? Warum? Warum bzw. wozu schreibe ich? Was? Wie? Was weiß ich zu dem Thema? a) Wie kann ich meine Ideen gruppieren? b) Wie werde ich meine Ideen organisieren? Nutz dafür das Denkblatt 2. als Beschreibung als Erklärung als Vergleich anders D. 5: Genreübergreifendes PLASMA-Denkblatt zum Planen (Quelle: Englert et al., 1987)

7 Denkblatt ERKLÄRUNG ORGANISIEREN Was wird beschrieben? Welche Materialien/Dinge sind nötig? Umgebung/Ort/Szene Was sind die Schritte? Zuerst Dann Danach Im Anschluss Zuletzt D. 6: Organisations-Denkblatt einer Erklärung (Quelle: Englert et al., 1987)

8 Anhang Denkblätter Denkblatt ERKLÄRUNG SELBST ÜBERPRÜFEN Name: 1 Lies deinen Text nochmals und überprüfe ihn. a) Was magst du am liebsten an deinem Text? Setz einen an die Stelle. b) Wo sind Teile noch unklar? Setz ein an die Stelle. 2 Frag dich selbst und kringel deine Antwort ein: Habe ich a) mitgeteilt, was ich erklären will? ja zum Teil nein b) erklärt, was man benötigt? ja zum Teil nein c) die Schritte klargemacht? ja zum Teil nein d) Schlüsselwörter (erstens, zweitens) verwendet? ja zum Teil nein e) interessant geschrieben? ja zum Teil nein 3 Plane deine Überarbeitung. a) Welche Teile willst du verändern? b) Schreib zwei oder mehr Fragen an deinen Redakteur D. 7: Denkblatt für eigenes Überprüfen bei einer Erklärung (Quelle: Englert et al., 1987) 188

9 Denkblatt ERKLÄRUNG ÜBERPRÜFEN LASSEN Name Autor: Name Redakteur: 1 Lies den Text und überprüfe ihn. a) Worum geht es in dem Text? b) Was magst du am liebsten an dem Text? Setz einen an die Stelle. c) Wo sind Teile noch unklar? Setz ein an die Stelle. 2 Frag dich selbst und kringel deine Antwort ein: Hat der Autor a) mitgeteilt, was er erklären will? ja zum Teil nein b) erklärt, was man benötigt? ja zum Teil nein c) die Schritte klargemacht? ja zum Teil nein d) Signalwörter (erstens, zweitens) verwendet? ja zum Teil nein e) interessant geschrieben? ja zum Teil nein 3 Plane die Überarbeitung. a) Welche Teile würdest du verändern? b) Eine Sache, die den Text interessanter machen würde, ist D. 8: Denkblatt für Fremdüberprüfen bei einer Erklärung (Quelle: Englert et al., 198 7)

10 Denkblatt VERGLEICH ORGANISIEREN Was wird verglichen? 1. Bereich, der verglichen wird 1. Ähnlichkeit 1. Unterschied 2. Bereich, der verglichen wird 2. Ähnlichkeit 2. Unterschied 3. Bereich, der verglichen wird 3. Ähnlichkeit 3. Unterschied D. 9: Organisations-Denkblatt eines Vergleichs/Kontrasts (Quelle: Raphael et al., 1989)

11 Denkblatt VERGLEICH SELBST ÜBERPRÜFEN Name: 1 Lies deinen Text nochmals und überprüfe ihn. a) Was magst du am liebsten an deinem Text? Setz einen an die Stelle. b) Wo sind Teile noch unklar? Setz ein an die Stelle. 2 Frag dich selbst und kringel deine Antwort ein: Habe ich a) mitgeteilt, was ich vergleichen will? ja zum Teil nein b) Bereiche benannt, in denen ich den Vergleich vornehme? ja zum Teil nein c) geklärt, worin sich die verglichenen Dinge ähneln? ja zum Teil nein d) worin sie sich unterscheiden? ja zum Teil nein e) Signalwörter eindeutig benutzt? ja zum Teil nein 3 Plane deine Überarbeitung. a) Welche Teile willst du verändern? (Kläre für jedes unter 2 angekreuzte nein oder zum Teil, ob du ergänzen, verzichten oder die Reihenfolge ändern solltest.) b) Schreib zwei oder mehr Fragen an deinen Redakteur D. 10: Denkblatt für eigenes Überprüfen bei einem Vergleich/Kontrast (Quelle: Raphael et al., 19 89)

12 Denkblatt VERGLEICH ÜBERPRÜFEN LASSEN Name Autor: Name Redakteur: 1 Lies den Text und überprüfe ihn. a) Worum geht es in dem Text? b) Was magst du am liebsten an dem Text? Setz einen an die Stelle. c) Wo sind Teile noch unklar? Setz ein an die Stelle. 2 Frag dich selbst und kringel deine Antwort ein: Hat der Autor a) mitgeteilt, was er vergleichen will? ja zum Teil nein b) Bereiche benannt, in denen er den Vergleich vornimmt? ja zum Teil nein c) geklärt, worin sich die verglichenen Dinge ähneln? ja zum Teil nein d) worin sie sich unterscheiden? ja zum Teil nein e) Signalwörter eindeutig benutzt? ja zum Teil nein 3 Plane die Überarbeitung. Welche Teile würdest du verändern? Kläre für jedes unter 2 angekreuzte nein oder zum Teil, ob der Autor ergänzen, verzichten oder die Reihenfolge ändern sollte. Sprich mit ihm über den Text und deine Vorschläge. D. 11: Denkblatt für Fremdüberprüfen bei einem Vergleich/Kontrast (Quelle: Raphael et al., 1989)

13 Denkblatt BESCHREIBUNG ORGANISIEREN Thema 1 2 Wie kann ich meine Wie kann ich meine Ideen gruppieren? Kategorien nennen? (Schreib ähnliche Details auf die Linien.) idee in die (Schreib die Haupt- Ellipse.) 3 Wie kann ich meine Ideen ordnen? (Schreib eine Nummer in das Quadrat.) D. 12: Organisations-Denkblatt einer Beschreibung (Quelle: nach Englert, 2009, S. 108)

14 Denkblatt BESCHREIBUNG SELBST ÜBERPRÜFEN Name: 1 Lies deinen Text nochmals und überprüfe ihn. a) Was magst du am liebsten an deinem Text? Setz einen an die Stelle. b) Wo sind Teile noch unklar? Setz ein an die Stelle. 2 Frag dich selbst und kringel deine Antwort ein: Habe ich a) mitgeteilt, was ich beschreiben will? ja zum Teil nein b) 2 bis 3 Kategorien verwendet? ja zum Teil nein c) jede Kategorie klar benannt? ja zum Teil nein d) zu jeder einzelnen Kategorie ausreichend viele Details geschrieben? ja zum Teil nein e) interessant beschrieben? ja zum Teil nein 3 Plane deine Überarbeitung. a) Welche Teile willst du verändern? b) Schreib zwei oder mehr Fragen an deinen Redakteur D. 13: Denkblatt für eigenes Überprüfen bei einer Beschreibung (Quelle: Englert, 2009)

15 Denkblatt BESCHREIBUNG ÜBERPRÜFEN LASSEN Name Autor: Name Redakteur: 1 Lies den Text und überprüfe ihn. a) Worum geht es in dem Text? b) Was magst du am liebsten an dem Text? Setz einen an die Stelle. c) Wo sind Teile noch unklar? Setz ein an die Stelle. 2 Frag dich selbst und kringel deine Antwort ein: Hat der Autor a) mitgeteilt, was er beschreiben will? ja zum Teil nein b) 2 bis 3 Kategorien verwendet? ja zum Teil nein c) jede Kategorie klar benannt? ja zum Teil nein d) zu jeder einzelnen Kategorie ausreichend viele Details geschrieben? ja zum Teil nein e) interessant beschrieben? ja zum Teil nein 3 Plane die Überarbeitung. a) Welche Teile würdest du verändern? b) Eine Sache, die den Text interessanter machen würde, ist D. 14: Denkblatt für Fremdüberprüfen bei einer Beschreibung (Quelle: eigene Darstellung, basierend auf Englert, 2009; Englert et al., 1987; Raphael et al., 1989)

16 Denkblatt ERSTEN ENTWURF ÜBERARBEITEN Name: 1 Welche Vorschläge hat dir der Redakteur gemacht? a) b) c) d) e) Setz ein hinter die Vorschläge, die du berücksichtigen willst. 2 Wie machst du deinen Text interessanter? 3 Nimm nun deinen ersten Entwurf und überarbeite ihn. Nimm alle Änderungen vor, von denen du glaubst, dass sie deinen Text verbessern. Nutze dazu die Liste der Vorschläge vom Redakteur und deine eigenen Ideen. D. 15: Genreübergreifendes Denkblatt zur Überarbeitung eines Entwurfs (Quelle: Englert et al., 1987)

17 Denkblatt Tandemschreiben, Teil 1 Schreiber: Helfer: THEMA: Schritt 1 Wer? Gemeinsam Ideen finden Für wen schreibt ihr? Wozu? Wozu schreibt ihr? Was ist euer Ziel? Der Helfer stellt Fragen (s. Liste unten). Der Schreiber antwortet, und der Helfer notiert die Antworten in einem Wort auf einem Extrablatt. Wer oder was? macht? Was? Wozu? Womit? Mit wem? Wo? Wann? Wie? Warum? Der Helfer stellt noch mehr Fragen (Und dann? Was jetzt? Aber?), damit ihr noch mehr Ideen festhaltet. Der Helfer lobt. Schritt 2 Zusammen einen Entwurf schreiben Schaut auf die Notizen vom Helfer und beginnt einen ersten Entwurf auf einem Extrablatt. Macht euch keine Sorgen wegen der Rechtschreibung. Der Schreiber sagt einen Satz und wählt, ob Stufe 1 der Helfer alles schreibt und der Schreiber es abschreibt Stufe 2 der Helfer nur schwere Wörter für den Schreiber schreibt Stufe 3 der Helfer schwere Wörter schreibt und der Schreiber sie abschreibt Stufe 4 der Helfer sagt, wie man schwere Wörter schreibt Stufe 5 der Schreiber alles schreibt Der Helfer hilft, wenn der Schreiber bei einem Wort mehr als 10 Sekunden Schwierigkeiten hat. Er geht dann für das Wort eine Stufe zurück. Macht so weiter, bis ihr den ersten Entwurf fertig habt. Der Helfer lobt. D. 16: Denkblatt Tandemschreiben, Teil 1 (Quelle: Yarrow & Topping, 2001, S. 65; adaptiert)

18 Denkblatt Tandemschreiben, Teil 2 Schritt 3 Den Entwurf laut lesen Der Helfer liest den Entwurf laut und gut betont vor. Danach liest der Schreiber den Entwurf laut vor, und der Helfer wiederholt Wörter, die der Schreiber falsch vorgelesen hat. Der Helfer lobt. Schritt 4 Den Entwurf überarbeiten Lest nun beide für euch den Entwurf und markiert ihn dort, wo ihr ihn verbessern wollt. Achtet dabei auf folgende zwei Bereiche: Inhalt (Verständlichkeit) Passt der Text zum Zweck und zu dem Leser? Sind Gedanken und Gefühle klar beschrieben? Sind die einzelnen Elemente gut beschrieben (Orte, Ereignisse, Personen)? Helfen die Beschreibungen dem Leser zu verstehen, worum es geht? Reihenfolge der Ideen Sind die Ideen miteinander verknüpft? Sind die Ideen in den Sätzen mit Signalwörtern verbunden (wie und, aber, also, weil )? Enthält jeder Absatz nur eine Hauptidee? Gibt es einen Anfang, eine Mitte und einen Schluss? Der Schreiber schlägt als Erster Veränderungen vor. Helfer und Schreiber diskutieren über die Vorschläge. Der Schreiber verändert den Text. Der Helfer lobt. Schritt 5 Den Text präsentierfertig machen Der Schreiber schreibt nun den Text ab, sodass ihn ein anderes Tandem begutachten kann. Der Helfer unterstützt ihn dabei und lobt. Schritt 6 Den Text eines anderen Tandems begutachten Tauscht euren Text mit einem anderem Tandem. Lest nun beide den Text des anderen Tandems und achtet dabei auf die Punkte, die ihr schon in Schritt 4 für euren eigenen Text angewendet habt. Diskutiert über den Text. Markiert Stellen, die euch gut gefallen haben, und solche, die ihr ändern würdet. Schreibt dem anderen Tandem eure Kommentare an oder unter den Text. Lobt die anderen mehr, als ihr sie kritisiert. Setzt euch zu viert mit dem anderen Tandem zusammen und besprecht die beiden Texte anhand eurer Kommentare. D. 17: Denkblatt Tandemschreiben, Teil 2 (Quelle: Yarrow & Topping, 2001, S. 266, 280; abgewandelt)

19 Denkblatt Einen anderen Text als Redakteur prüfen Schritt 1 Hör dem Autor zu, während er seinen Text vorliest. Schritt 2 Sag, worum es in dem Text ging. Sag dem Autor, was dir am besten gefallen hat. Schritt 3 Lies den Text allein für dich (ohne den Autor). Wenn du etwas nicht lesen kannst, geh zum Autor und bitte ihn, es nochmals vorzulesen. Mach dir zu folgenden drei Punkten Notizen: Ist alles klar verständlich? Setz ein an unklare Stellen direkt in den Text. Gibt es Stellen, die du löschen würdest? Unterstreich sie. Gibt es Details, die du hinzufügen würdest? Notiere dir mindestens drei Details und markiere mit einem die Stelle, an der du etwas ergänzen würdest. Schritt 4 Tausch dich mit dem Autor über deine Vorschläge aus Schritt 3 aus, damit der Autor seinen Text verbessern kann. D. 18: De nkblatt Einen anderen Text als Redakteur prüfen (Quelle: Graham & Harris, 2005, S. 64; leicht ab gewandelt)

20 Denkblatt CHECK Vier Regeln für das Checken von Textverstehen und der eigenen Zusammenfassung 1 Check: Text verstanden? Frag dich: Worum ging es? Versuch, das allgemeine Thema zu benennen. 2 Halte an und schau zurück. Lies den Text noch einmal. Stell dadurch sicher, dass du das Thema und die wichtigen Teile des Textes wirklich erkannt hast. Markiere die wichtigen Teile mit einem. 3 Ergänze zusammenfassende Sätze mit Hauptideen. Lies die Absätze, die dir wichtig erscheinen. Versuch, das Thema des jeweiligen Absatzes zu benennen. Gibt es einen Satz im jeweiligen Absatz, der die Hauptidee enthält? Unterstreiche ihn. Wenn es einen solchen Satz nicht gibt, erfinde selbst einen. Nimm nun das Denkblatt LISTE und beginne mit der Zusammenfassung. 4 Check und kontrolliere nochmals. Gibt es noch Listen von Dingen in deiner Zusammenfassung? Falls ja, dann versuch diese Aufzählungen zu löschen. Gibt es Wiederholungen im Text? Falls ja, dann lösch sie. Ist wirklich alles Wichtige enthalten? Hast du etwas vergessen? D. 19: Denkblatt CHECKLISTE, Teil 1: CHECK (Quelle: Hare & Borchardt, 1984, S. 66; adapti ert)

21 Denkblatt LISTE Fünf Regeln für das Schreiben der Zusammenfassung 1 Listen enfernen. Wenn du Aufzählungen bzw. Listen vorfindest, versuch dir einen Begriff oder Ausdruck auszudenken, der diese Liste umfasst. Zum Beispiel kannst du statt Kiemen und Lungen Atmungsorgane oder statt Troposphäre und Stratosphäre Atmosphärenschichten schreiben. 2 Integrieren von Informationen eines Absatzes in einen Satz. Oft schreiben Autoren Sätze mit Hauptideen, die einen Absatz oder eine längere Passage aus mehreren Absätzen zusammenfassen. Leider ist das nicht bei allen Absätzen so. Das heißt, dass du selbst einen solchen Satz schreiben musst. Wenn du keinen zusammenfassenden Satz findest, schreib ihn selbst. 3 Suchen von relevanten Inhalten. Manchmal werden Informationen in Texten wiederholt oder Sachverhalte umschrieben. Andere Informationen sind hingegen unnötig. Weil Zusammenfassungen kurz sein sollen, vermeide solche unnötigen oder wiederholenden Elemente. 4 Textstruktur knacken und nutzen. Viele Absätze sind oft miteinander verknüpft. Einige Absätze erklären zum Beispiel den Inhalt weiterer Absätze. Einige andere erweitern den Inhalt von Absätzen zuvor. Entscheide dich, welche Absätze für deine Zusammenfassung wichtig sind. Untersuche, wie ihre Hauptideen zusammengehören. 5 Endprodukt verbessern. Wenn man so wie du gerade viele Informationen aus einem Originaltext verdichtet, klingt der erste Entwurf oft etwas unnatürlich. Dieses Problem kannst du lösen. Pass deinen Text an und verwende dafür verbindende Ausdrücke wie weil, deshalb, und, aber etc. und einleitende und ausleitende Aussagen und drück dich mit deinen eigenen Worten aus. Inhalte in eigenen Worten helfen dir bei zweierlei: Du erinnerst dich später besser an den Textinhalt und du kopierst nicht einfach nur Textteile. D. 20: Denkblatt CHECKLISTE, Teil 2: LISTE (Quelle: Hare & Borchardt, 1984, S. 66; adaptiert)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Station 1 Wie sehe ich aus?

Station 1 Wie sehe ich aus? Station 1 Wie sehe ich aus? 1. Male mit Farbstiften ein Bild von dir in den Bilderrahmen. 2. Ergänze deinen Steckbrief. Station 2 Wichtige Organe meines Körpers 1. Suche dir einen Partner. 2. Besprecht,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Neun Strategien der Partnerarbeit

Neun Strategien der Partnerarbeit 1. Zusammenfassen Ein Partner A gibt dem anderen die gewünschte Information oder erklärt einen Prozess. Dann gibt der Partner B das Gehörte mit eigenen Worten wieder und A prüft, ob die Zusammenfassung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste

Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste Schauen wir uns nun also an, welche Fähigkeiten, Talente und persönlichen Stärken Du bereits besitzt. Dazu gehe am besten noch einmal zurück in die Vergangenheit,

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Vergleichsarbeiten 2015 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch Lesen und Schreiben DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT I, II und III

Vergleichsarbeiten 2015 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch Lesen und Schreiben DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT I, II und III Vergleichsarbeiten 2015 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch Lesen und Schreiben DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT I, II und III ZUR DURCHFÜHRUNG DES TESTS BENÖTIGEN SIE: einen Klassensatz der entsprechenden

Mehr

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de Unterrichtsreihe für die Grundschule Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Band 5 www.muecke.de Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Mädchen und Jungen kommen bereits

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de http://www.sv-bofsheim.de 1 Registrieren als Benutzer sv-bofsheim.de basiert auf der Software Wordpress, die mit einer Erweiterung für ein Forum ausgestattet wurde.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST Der Gesamtbewerter ist, wie der Name schon sagt, der Bewerter, der die gesamte Sitzung beurteilt. Diese Rolle ist mit einer grossen Verantwortung verbunden, aber sie ist

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin : WebsoziCMS 2.8.9 Kurzanleitung Stand: 10.04.2008 Andreas Kesting Diese Kurzanleitung zum WebsoziCMS 2.8.9 beschränkt beschränkt sich auf die häufigsten Tätigkeiten beim Administrieren Eurer Homepage: -

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten? Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten? Der Zweck einer Korrektur Wenn der Kunde in seiner Übersetzung Fehler entdeckt, macht das keinen guten Eindruck. Daher müssen wir dafür sorgen,

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase MuP-Arbeitshilfen Kreativität organisieren Der innovative Prozess Kreativität und Organisation erscheinen zunächst als Gegensatz. Gerade die Verbindung aus einem eher sprunghaften, emotionalen und einem

Mehr

Material zur Studie. Leitfaden für die Telefoninterviews. 1) Einführung

Material zur Studie. Leitfaden für die Telefoninterviews. 1) Einführung Material zur Studie Persönliche Informationen in aller Öffentlichkeit? Jugendliche und ihre Perspektive auf Datenschutz und Persönlichkeitsrechte in Sozialen Netzwerkdiensten Leitfaden für die Telefoninterviews

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle

Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle Name : Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle Worum geht es? Das Mühleteam möchte mit Euch eine kurze Befragung durchführen. Wir haben das Ziel, die Arbeit im Jugendzentrum ständig zu verbessern.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen Vorlagen LTB-Einträge OST (4-27) Während dem Lesen Auftrag 4 einen Wörterturm erstellen Erstelle einen Wörterturm zu den gelesenen Seiten! Versuche mit Hilfe des Wörterturms das Gelesene zusammenzufassen

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Erstellung eines Blogbeitrags

Erstellung eines Blogbeitrags 1. Erstellen des Beitrags Erstellung eines Blogbeitrags 1. Zuerst überlegst du dir ein Thema, das dich interessiert, und wo du denkst das könnte die Zielgruppe des Blogs interessieren. 2. Dein Beitrag

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3 Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer Inhalt Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2 Schritt 2: Passwort setzen 3 Schritt 3: Nachträgliches Ändern des Passworts..4 Schreiben

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Einnahmen und Ausgaben

Einnahmen und Ausgaben Einnahmen und Ausgaben Sophie in der Zwickmühle Stolz schüttelt Sophie ihre kleine Kiste. Darin ist das ganze Geld, das sie gestern auf dem Flohmarkt verdient hat. Spiel - sachen, Comics und Kleidung,

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Lernwörter mit Katz. tze

Lernwörter mit Katz. tze Lernwörter mit Katz tze Inhalt der Gratis-PDF: 1 Seite mit Lernwort- Symbolbild zum Ausschneiden 3 Seiten Text mit Lernwörtern 3 Seiten mit Fragen zum Inhalt und Abhakliste 1 Seite mit ausführlichen Arbeitsanweisungen

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Die Deutschen und die Kartoffel

Die Deutschen und die Kartoffel Die Deutschen und die Kartoffel Schaut euch die Bilder an und überlegt euch Antworten auf die Fragen. Wo sind Jonas, Kristina und Nasser? Welche Aufgabe müssen sie dieses Mal lösen? Stellt Vermutungen

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG

Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG Seite 1 von 7 Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Copyright GoetheInstitut

Mehr