immobilienmarkt bayern Wirtschaftliche Rahmenbedingungen sorgen für gute Immobilienkonjunktur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "immobilienmarkt bayern 2015 2016 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen sorgen für gute Immobilienkonjunktur"

Transkript

1 immobilienmarkt bayern 15 1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen sorgen für gute Immobilienkonjunktur EINE FACHTHEMENREIHE DER DG HYP Dezember 15

2

3 Inhalt Grußwort Gewerbliche Immobilien in Bayern 3 Bayern als Immobilienstandort 3 Standorte im Überblick 5 Demografische Entwicklung in Bayern 7 Handel Marktsituation und Prognose 11 Büro Marktsituation und Prognose 1 Wohnimmobilien Marktsituation und Prognose 1 Mietpreisbremse in Bayern 5 ungebrochene Wachstumsdynamik Immobilienstandort Büro- und Wohnimmobilien im Landkreis 3 Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen 33 Immobilienstandort Nürnberg 33 Immobilienstandort Fürth 3 Immobilienstandort Erlangen Fuggerstadt Augsburg Autos und High-Tech Ingolstadt und Regensburg 5 Immobilienstandort Ingolstadt 5 Immobilienstandort Regensburg 5 Universitätsstadt Würzburg 5 Standorte im Überblick Impressum Disclaimer Ansprechpartner DG HYP/VR WERT 5 1

4 grusswort Sehr geehrte Damen und Herren, als gewerbliche Immobilienbank der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken untersuchen wir regelmäßig die Märkte, in denen wir aktiv sind, um Chancen und Risiken besser beurteilen zu können. Die Ergebnisse der Analysen veröffent lichen wir in Immobilienmarktberichten. Diese richten sich an Kunden sowie unsere Partner in der FinanzGruppe, die Volksbanken und Raiffeisenbanken, mit denen wir in den Regionen erfolgreich gemeinsame Finanzierungen realisieren. Bayern zeichnet sich durch seine hohe Wirtschaftsleistung und Innovationskraft, eine gute Arbeitsmarktsituation sowie die im bundesweiten Vergleich überdurchschnittliche demografische Entwicklung aus. Von den erfreulichen Rahmenbedingungen profitiert auch der bayerische Immobilienmarkt. Angesichts steigender Einwohnerzahlen, einer wachsenden Bürobeschäftigung und hoch frequentierter Einkaufsmeilen ist die Nachfrage nach Wohnungen sowie Büro- und Einzelhandelsflächen an den in der studie untersuchten Standorten das sind mit angrenzendem Landkreis, Nürnberg, Fürth, Erlangen, Augsburg, Ingolstadt, Regensburg und Würzburg anhaltend hoch. Dabei dürfte es auch vorerst bleiben, wenngleich die Mietdynamik in den drei betrachteten Segmenten aufgrund des erreichten Niveaus voraussichtlich leicht nachlassen wird. Einen detaillierten Überblick bietet Ihnen die vorliegende Publikation, die unsere fachthemenreihe Regionale Immobilienzentren und den Immobilienmarkt Deutschland, die wir jeweils im Frühjahr und im Herbst veröffentlichen, ergänzt. Seit einigen Jahren analysieren wir zudem die gewerblichen Immobilienmärkte in einzelnen Bundes ländern. Alle bislang veröffentlichten Marktberichte der DG HYP stehen Ihnen im Internet unter zum Download zur Verfügung oder können bei uns angefordert werden. Mit freundlichen Grüßen Dr. René Beckert Leiter Immobilienzentrum DG HYP Dezember 15

5 GEWERBLICHE IMMOBILIEN IN BAYERN Bayern als Immobilienstandort Bayern ist eine Erfolgsgeschichte. Die bayerische Volkswirtschaft zählt zu den stärksten in Europa. Das Bundesland gilt als Sehnsuchtsort für Deutsche und Zuwanderer gleichermaßen Bayern bietet ein Mehr an Lebensqualität. Mit diesen einleitenden Worten beginnt die Studie Bayern 5: Alte Stärke, neuer Mut. Die von McKinsey durchgeführte Analyse stellt aber auch fest, dass zum Erhalt der wirtschaftlichen Stärke noch einige Hausaufgaben zu erledigen sind, weil die Zukunftsfähigkeit Bayerns im internationalen Vergleich nicht im Spitzen-, sondern im Mittelfeld anzusiedeln ist. So finden beispielsweise große Projekte, die für die Zukunft des Bundeslandes durchaus von Bedeutung sind, immer weniger die Unterstützung der bayerischen Bürger. Dadurch scheiterte bereits die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele. Dieser Widerstand könnte auch den Bau der dritten Landebahn am er Flughafen oder neue Stromtrassen verhindern. Letztlich haben es die Bayern selber in der Hand, ob sie auch in der Zukunft im Spitzenfeld angesiedelt sind. Die Basis dafür ist auf jeden Fall vorhanden. Denn heute glänzt Bayern auf praktisch allen erdenklichen Handlungsfeldern mit Bestnoten. Die Wirtschaftsleistung ist hoch. Der Arbeitsmarkt weist weitgehend Vollbeschäftigung auf, hier mangelt es allenfalls an Fachkräften, nicht aber an Arbeitsplätzen. Die Verschuldung je Einwohner ist die niedrigste unter den 1 Bundesländern. In den Länderfinanzausgleich zahlt Bayern in etwa so viel ein, wie Baden- Württemberg und Hessen zusammen. Die demografische Entwicklung ist dank Zuwanderung besser als in den anderen Flächenländern, wenngleich Geburtenmangel und Überalterung auch vor Bayerns Landesgrenzen nicht Halt machen. Das Bildungssystem wird oft als Referenz herangezogen. Das internationale Image ist hervorragend, was im Wettbewerb um Investoren durchaus von Vorteil sein kann. Die Perspektiven für den bayerischen Immobilienmarkt sind angesichts dieser Rahmenbedingungen günstig. Entsprechend positiv haben sich die drei in diesem Marktbericht untersuchten Segmente Handel, Büro und Wohnen entwickelt. DIE DYNAMIK AM BAYERISCHEN IMMOBILIENMARKT IST GUT ABER AUCH NICHT AUFFÄLLIG HOCH 3 5 Mietanstieg kumuliert über 5 Jahre in % Top-Standorte Deutschland (Top-7) 3 5 Mietanstieg kumuliert über 5 Jahre in % Bayerische Großstädte ohne Deutsche Oberzentren () Handel Büro Wohnen Handel Büro Wohnen Quelle: BulwienGesa Quelle: BulwienGesa 3

6 Bayern im Bundeslandvergleich BAYERN: ÜBERDURCHSCHNITTLICHER EINWOHNERZUWACHS Bayern Deutschland 9 West Ost (mit Berlin) Quelle: Feri Einwohnerzahl 199 = FLÄCHENLAND MIT DEM HÖCHSTEN BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHER Hamburg Bremen Bayern Hessen Baden-Württemberg Deutschland Nordrhein-Westf. Saarland Berlin Niedersachsen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holst. Sachsen Brandenburg Sachsen-Anhalt Thüringen Mecklenburg-Vorp BIP je Einwohner in Tsd. Euro BIP je Erwerbstätigen Tausende in Tsd. Euro Quelle: Statistisches Bundesamt / VGR der Länder BAYERN: KRÄFTIGER BESCHÄFTIGUNGSANSTIEG ARBEITSMARKT AUF VOLLBESCHÄFTIGUNGSNIVEAU Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte = Bayern Deutschland West Ost (mit Berlin) Arbeitslosenquote in % Bayern Deutschland West Ost (mit Berlin) Quelle: Bundesagentur für Arbeit Quelle: Bundesagentur für Arbeit KONJUNKTURPROGNOSE DEUTSCHLAND in % ggü. Vorjahr Bruttoinlandsprodukt,3 1, 1, 1, Privater Konsum,,9 1, 1,3 Staatskonsum, 1, 1,9 1, Investitionen -1,5 3, 3,, Ausfuhren 1,,, 5,5 Einfuhren 3,1 3,7, 5, Arbeitslosenquote (in %),9,7,, Inflationsrate (HVPI) 1,,,1 1, Budgetsaldo (in % des BIP),1,7,, Quelle: DZ BANK AG

7 Die wirtschaftliche Stärke Bayerns sorgt für eine wachsende Bürobeschäftigung, volle Shopping-Center und Einkaufsmeilen sowie steigende Einwohnerzahlen. Daraus resultiert eine hohe Nachfrage nach gewerblichen Flächen und Wohnungen. Besonders dynamisch zeigt sich die Region Oberbayern mit der Landeshauptstadt. Es ist kein Zufall, dass die in Bayern seit dem 1. August 15 geltende Mietpreisbremse weit überwiegend Städte und Gemeinden in diesem Regierungsbezirk betrifft. s Immobilienmarkt ist der unangefochtene Hotspot des deutschen Immobilienmarkts, Mieten und Kaufpreise weisen Spitzenwerte auf. Allerdings sind hier auch die Mieten am höchsten. Ein weiterer Wachstumsmotor sind die drei Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen, ohne dass hier überdurchschnittlich hohe Mieten zu beobachten wären. ist der unangefochtene Hotspot des deutschen Immobilienmarkts Das lässt sich aber auch für die in diesem Marktbericht betrachteten bayerischen Großstädte insgesamt festhalten: Trotz der guten Vorgaben ist die Entwicklung am Immobilienmarkt nicht signifikant besser als im bundesdeutschen Durchschnitt. Das legt zumindest der auf Seite 3 dargestellte Mietvergleich nahe. In den zurückliegenden fünf Jahren konnten die Mieten für Handel, Büro und Wohnen sowohl in als auch in den anderen bayerischen Großstädten ordentlich zulegen. Dabei ist das Mietplus mal höher und mal niedriger als bei unseren bundesweiten Vergleichsindizes ausgefallen. Die Referenz bilden die sieben deutschen Top-Standorte sowie zwölf bundesweite Oberzentren. Aber nicht nur die Mietdynamik, auch die Höhe der Mieten selbst ausgenommen ist insbesondere bei Einzelhandels- und Büroflächen nicht überdurchschnittlich hoch. Insofern sind es weniger rekordhohe Mieten, die den bayerischen Immobilienmarkt in der Breite attraktiv machen, sondern eher das wirtschaftliche Zukunftspotenzial des Bundeslandes. Beste Rahmenbedingungen: Trotzdem ist die Mietdynamik in Bayern im deutschen Vergleich nicht signifikant höher Standorte im Überblick In diesem Marktbericht betrachten wir die Marktsegmente Handel, Büro und Wohnen in den acht bayerischen Großstädten. Das sind neben der Landeshauptstadt die Städte Augsburg, Erlangen, Fürth, Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg und Würzburg. Außerdem haben wir den Landkreis, der die Metropole weitgehend umschließt, berücksichtigt. Zusammen leben dort 3,1 Millionen Menschen und damit etwa ein Viertel der bayerischen Bevölkerung. Der Anteil dieser Wirtschaftszentren an den knapp über fünf Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bayern ist mit 3 Prozent erwartungsgemäß deutlich höher. Noch etwas größer ist die Relation bezogen auf die Wirtschaftsleistung, die fast Prozent des bayerischen Bruttoinlandsprodukts erreicht. Das Verhältnis der Einzelhandelsflächen und der Wohnungen am bayerischen Gesamtbestand entspricht wiederum in etwa dem Bevölkerungsanteil. Dagegen befindet sich in den acht Städten und dem Landkreis aufgrund der hier konzentrierten Verwaltungsaufgaben die Hälfte der bayerischen Büroflächen. Standorte im Marktbericht: plus Landkreis und sieben weitere bayerische Großstädte In der folgenden Tabelle werden die Standorte mit wesentlichen Kennzahlen charakterisiert. Das danach folgende Kapitel ab Seite 7 betrachtet die demografische Entwicklung in Bayern. Die Entwicklung der Segmente Handel, Büro und Wohnen haben wir in jeweils einem eigenen Abschnitt ab Seite 11, 1 und 1 zusammengefasst. Daran schließen sich ab Seite die Immobilienmarktprofile der einzelnen Standorte, beginnend mit, an. Aufbau des Marktberichts 5

8 ANALYSIERTE IMMOBILIENSTANDORTE Quelle: DZ BANK AG PROFIL DER STANDORTE IM BERICHT (DATEN FÜR 1) Regionen / Städte in Tausend Haushalte in Tausend BIP pro Kopf mtl. in Euro *) in % in Euro *) in Tausend Beschäftigte in % der Einwohner Einwohner Verfügb. Arbeitslosenquote Einkommen Verarbeitendes Gewerbe Anteil Beschäftigte in % in Tausend m² Einzelhandelsfläche Bürofläche Wohnungsbestand in Tausend m² in Tausend , Landkreis , Nürnberg , Fürth , Erlangen , Augsburg , Ingolstand , Regensburg , Würzburg 7 1., , Alle Standorte , Bayern , Anteil Bayern in % , Top , (Oberzentren): Augsburg, Bremen, Darmstadt, Dresden, Essen, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, Mainz, Mannheim, Münster, Nürnberg Top-7 (Top-Standorte): Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln,, Stuttgart Quelle: BA, BulwienGesa, Destatis, Feri, Städte Dresden und Leipzig, eigene Berechnungen *) in Preisen von

9 Demografische Entwicklung in Bayern Immobilien sind generell stärker als andere Güter von demografischen Trends betroffen, weil sich Lage, Größe und Struktur der Objekte nicht kurzfristig oder nur mit hohem Aufwand an den Bedarf vor Ort anpassen lassen. Mit Blick auf die bei Immobilien hohen Investitionen resultiert daraus ein erhebliches wirtschaftliches Risiko, wenn etwa die Mieterlöse wegen demografischer Verschiebungen hinter den Erwartungen zum Kaufzeitpunkt zurückbleiben. Deshalb ist es für Immobilieninvestoren unabdingbar, die demografischen Gegebenheiten an den relevanten Standorten genau unter die Lupe zu nehmen. Die langen Prognosezeiträume bringen allerdings eine erhebliche Unschärfe mit sich, weil sich auch kleinere Prognosefehler über viele Jahre zu einer erheblichen Abweichung kumulieren können. Immobilien sind von demografischen Trends stärker betroffen RELATIV GERINGER BEVÖLKERUNGSSCHWUND BIS : AUS DEMOGRAFISCHER SICHT STEHT BAYERN LANGFRISTIG AM BESTEN DA Prognostizierte Bevölkerungsentwicklung von 15 bis in % für die Flächenländer Bayern Baden- Württemberg -13 Hessen Nordrhein- Westfalen Niedersachsen Schleswig- Holstein Rheinland- Pfalz - - Sachsen Brandenburg Saarland Mecklenburg- Thüringen Vorpommern Sachsen- Anhalt Variante 1 (Nettomigration. Menschen) Variante (Nettomigration. Menschen) Quelle: Statistisches Bundesamt In Bayern wird sich das demografische Gefüge allerdings weniger verschieben als in den meisten anderen Bundesländern. Lediglich Baden-Württemberg und Hessen können noch einigermaßen mithalten. Das ist das Ergebnis der 15 veröffentlichten 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamts. Die Alterung der Gesellschaft, die aus der anhaltend niedrigen Geburtenrate resultiert, und das damit zusammenhängende rückläufige Arbeitskräftepotenzial machen wie auch die aller Voraussicht nach anhaltende Landflucht nicht vor den bayerischen Landesgrenzen Halt. Die Auswirkungen werden aber erheblich gedämpft, weil die Bevölkerung langfristig die Prognose reicht bis nur relativ gering schrumpfen soll. In der Variante 1 mit einer jährlichen Nettomigration von. Menschen sinkt sie um 11 Prozent, in der Variante mit einer doppelt so hohen Nettomigration geht sie dahingegen mit Prozent kaum merklich zurück. Auf dem Weg dahin wird die Einwohnerzahl nach der Prognose bis zum Ende des kommenden Jahrzehnts in beiden Varianten sogar noch minimal auf rund 13 Millionen Einwohner zulegen. Bayern steht demografisch unter den deutschen Flächenländern am besten da Allerdings gibt es auch in Bayern große regionale Unterschiede. Getragen wird die vergleichsweise gute demografische Prognose vor allem durch die Region Oberbayern sowie den angrenzenden Landstrichen. Die in der umseitigen Karte dargestellten Berechnungen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zeigen, dass keine andere deutsche Region dieser Größe eine ähnlich gute demografi- Allerdings gibt es regionale Unterschiede, die sich grob als Nord-Süd- Gefälle charakterisieren lassen 7

10 sche Entwicklung aufweist. Dadurch kann die Abwanderung aus strukturschwächeren Gebieten, vor allem in Unter- und Oberfranken, ausgeglichen werden. Vereinfacht resultiert daraus bezogen auf die demografische Entwicklung ein bayerisches Nord-Süd-Gefälle. ENTWICKLUNG DER BEVÖLKERUNG UND DER HAUSHALTE VON 15 BIS 3 Quelle: BBSR Bonn 15 Datenbasis: BBSR-Bevölkerungs- und Haushaltsprognose 35 Die demografischen Prognosen können allerdings erheblich von der tatsächlichen Entwicklung in der Zukunft abweichen. Der große Unsicherheitsfaktor heißt Zuwanderung. Diese ist sowohl für die Bundesrepublik insgesamt, aber auch für die Bundesländer sowie die jeweiligen Städte und Gemeinden im Zeitablauf erheblichen Unsicherheitsfaktor Zuwanderung

11 Schwankungen ausgesetzt. Für Deutschland insgesamt zeigt die folgende linke Abbildung, dass die relativ stabile natürliche Bevölkerungsentwicklung von den angesprochenen Schwankungen aus Zu- und Abwanderung überlagert wird. Klar ist lediglich, dass die Bevölkerung durch den negativen Saldo aus Geburten und Sterbefällen derzeit jährlich um rund. Menschen schrumpft. Dagegen hat die hohe Zuwanderung seit 11, vor allem aus den krisengeschüttelten europäischen Peripheriestaaten, dafür gesorgt, dass die deutsche Einwohnerzahl seitdem jährlich in zunehmendem Umfang gestiegen ist. 1 kam es so zum stärksten Bevölkerungszuwachs seit Jahren. ZUWANDERUNG IST DER GROSSE UNSICHERHEITSFAKTOR FÜR DIE ZUKÜNFTIGE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG REKORDWERT BEI DEN ASYLBEWERBERZAHLEN ERWARTET 1. Nettozuwanderung in Tausend Saldo Geburten/Sterbefälle in Tausend Bevölkerungsveränderung in Tausend 9 7 Asylbewerber in Tausend Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen e Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Solche Trends können aber kurzlebig sein. Während die Zuwanderung aus den südeuropäischen Ländern im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs der Eurozone wieder nachlassen dürfte, strömen derzeit in weit größerer Zahl Menschen nach Deutschland, darunter viele Kriegsflüchtlinge aus Syrien, aber auch viele Afrikaner, Afghanen oder Kosovaren. Im August hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bis zu. Asylbewerber erwartet. Inzwischen werden aber auch noch höhere Zahlen gehandelt. Wie groß die Anzahl derer ist, die in diesem und den folgenden Jahren noch kommen werden und wie viele Menschen davon dauerhaft oder zumindest für längere Zeit bleiben werden, ist völlig unklar. Asylbewerberzahl wird 15 einen historischen Rekordwert erreichen Ein großer Teil der eintreffenden Flüchtlinge ist noch relativ jung. Das kann für den deutschen Arbeitsmarkt sehr vorteilhaft sein, wenn die Integration in den Arbeitsmarkt gut gelingt. Denn der Fachkräftemangel, über den die Wirtschaft schon seit geraumer Zeit klagt, könnte in der Zukunft noch weit brisanter werden. Der Alterungseffekt wird vor allem in den Jahren von 5 bis 35 kräftig ausfallen, wenn die Babyboomer, also die geburtenstarken Jahrgänge von 19 bis 197, das Rentenalter erreichen. Dann wird die Zahl der über 5-jährigen gegenüber heute um ein Fünftel zulegen. Der Wirtschaft gehen im Gegenzug entsprechend viele Arbeitskräfte verloren. Bis könnte die Zahl der beruflich potenziell Aktiven die Altersgruppe der - bis 5-jährigen von heute 9 Millionen auf 3 Millionen sinken. Arbeitskräfte werden knapp, wenn 5 bis 35 die Babyboomer in Rente gehen 9

12 Doch welche Auswirkungen ergeben sich aus den demografischen Überlegungen für den bayerischen Immobilienmarkt? Demografische Auswirkungen auf den Immobilienmarkt» Wohnen: Weil die Personenzahl je Haushalt sinkt, nimmt die Wohnungsnachfrage auch bei konstanter Einwohnerzahl zu. Das wirkt sich in Regionen mit sinkender Einwohnerzahl stabilisierend auf die Wohnungsnachfrage aus, während in Wachstumsregionen der Wohnraumbedarf, der sich aus der zunehmenden Einwohnerzahl ergibt, noch vergrößert wird. Daher kann für Oberbayern und die angrenzenden Regionen eine anhaltend hohe Wohnungsnachfrage erwartet werden. Angesichts des relativ hohen Mietniveaus sollte der Wohnungsbau hier für Investoren ausreichend attraktiv sein, sodass das Wohnungsangebot sukzessive steigen wird. Dagegen besteht vor allem für Teile von Franken abseits der Städte ein zunehmendes Risiko von Angebotsüberhängen am Wohnungsmarkt.» Büro: Die Büronachfrage könnte auch an den bayerischen Bürostandorten unter demografischen Trends leiden. Das dürfte vor allem dann der Fall sein, wenn die Beschäftigtenzahl aufgrund der Alterung der Gesellschaft zurückgeht.» Handel: Auch im Handel könnten sich demografische Entwicklungen negativ auswirken. Insgesamt bleiben die Einwohnerzahl und die daraus abgeleitete Konsumnachfrage zwar voraussichtlich weitgehend stabil. Aber regional dürfte es zu Verschiebungen kommen: ein Plus im Süden aufgrund der Zuwanderung sowie ein abwanderungsbedingtes Minus an der nördlichen Landesgrenze. Die zunehmende Alterung könnte die Nachfrage insgesamt schwächen. Tendenziell geht mit dem Eintritt in den Ruhestand das Einkommen zurück. Steigt der Seniorenanteil, geht ceteris paribus der Konsum zurück. Die abnehmende Mobilität im Alter könnte sich negativ auf die Kundenfrequenz im stationären Handel auswirken.

13 Handel Marktsituation und Prognose Die Vorgaben für den Einzelhandel sind so gut wie lange nicht mehr. Die Löhne ziehen kräftig an, in Bayern sogar noch etwas stärker als in Deutschland insgesamt. Und die Rentner, die in der Vergangenheit oft mit Nullrunden oder winzigen Anhebungen zurechtkommen mussten, dürfen sich nach der schon 15 ordentlichen Erhöhung ihrer Bezüge im kommenden Jahr auf das höchste Plus seit 1993 freuen: Im westdeutschen Bundesland Bayern sind es,35 Prozent. Zudem wird das hohe nominale Plus dank der niedrigen Inflation nur geringfügig von Preissteigerungen aufgezehrt und steht den Haushalten in hohem Maße auch tatsächlich für zusätzlichen Konsum zur Verfügung. Vor allem der niedrige Ölpreis wirkt Preissteigerungen bei anderen Gütern entgegen. Weiter erhöht wird die Spendierfreude der Deutschen noch von den niedrigen Zinsen, die das Sparen unattraktiv machen. Zudem dürften die guten Bedingungen für den Handel auch weiterhin Bestand haben: Die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft sind positiv, die Beschäftigungslage bleibt gut und das niedrige Zinsniveau wird vorerst weiter Bestand haben. Die Stimmung im Handel ist so gut wie lange nicht mehr KRÄFTIGES EINKOMMENSPLUS, SOWOHL BEI ARBEITNEHMERN Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer (links in % gegenüber Vorjahr, rechts in Euro) Bayern ggü. Vorjahr in % (links) Deutschland ggü. Vorjahr in % (links) Bayern in Euro (rechts) Deutschland in Euro (rechts) Quelle: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder ALS AUCH BEI RENTNERN Jährliche Rentenerhöhung in % (Westdeutschland) 5,, 3,,9 3 1,9,,,,1 1,7 1,7 1,3 1, 1, 1,1 1, 1,5,,,5,3,, Quelle: Deutsche Rentenversicherung DAS KONSUMKLIMA IST ZULETZT ETWAS GEFALLEN, DAS NIVEAU IST ABER NACH WIE VOR HOCH Quelle: GfK GfK Konsumklima GUT FÜR DEN EINZELHANDEL: DER TOURISMUS IN BAYERN IST AUF WACHSTUMSKURS Jährliche Besucherankünfte in Bayern in Millionen Quelle: Statistische Bundesamt 11

14 Dementsprechend ist die Konsumneigung, das zeigen die hohen Werte des GfK- Konsumklimabarometers, derzeit weitaus höher als in den vergangenen Jahren. Das ist aber noch nicht alles. Dazu kommen noch Touristen, die in steigendem Maße und in nicht zu unterschätzender Höhe zu den Verkaufsumsätzen beitragen. Denn der seit jeher bedeutende Tourismus im mit Naturschönheiten und attraktiven Städten gut ausgestatteten Bayern weist seit langem einen kräftigen Wachstumskurs auf. Binnen Jahren sind die jährlichen Besucherankünfte um zwei Drittel von Millionen auf über 33 Millionen Gäste gestiegen. Diese guten Vorgaben schlagen sich auch deutlich in den Statistiken nieder. Der 9 nach langer Stagnation eingesetzte Trend steigender Umsätze hält an. Im laufenden Jahr hat sich die Dynamik zudem sichtlich gegenüber den Vorjahren beschleunigt. In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres legten die Umsätze mit einer durchschnittlichen Jahresrate von, Prozent zu, deutlich schneller als 13 und 1 mit Wachstumsraten von 1,7 beziehungsweise 1,9 Prozent. Im Vollbeschäftigungsland Bayern waren die Verbraucher noch großzügiger, hier konnte sich der Einzelhandel im aktuellen Jahr über ein Plus von 3, Prozent freuen. Hohe Konsumneigung und immer mehr Touristen sorgen für steigende Umsätze Der bayerische Einzelhandel wächst schneller als im bundesweiten Durchschnitt POSTIVE UMSATZENTWICKLUNG IM EINZELHANDEL WEITER STARKES WACHSTUM VON E-COMMERCE Umsatzentwicklung im deutschen Einzelhandel (ohne Kfz) Nominal ggü. Vorjahr in % = in jeweiligen Preisen 5 3 Umsatzentwicklung von E-commerce in Deutschland e E-commerce-Umsatz in Mrd. Euro (links) Anteil am Einzelhandelsumsatz in % (rechts) Quelle: Statistisches Bundesamt Quelle: HDE Der Trend der weit überdurchschnittlichen E-Commerce-Zuwachsraten trifft auch auf Bayern zu. So konnte der Versand- und Internet-Einzelhandel hier 15 von Januar bis August ein Umsatzplus von fast 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbuchen. Weil das überproportionale Wachstum des Online-Handels zulasten des stationären Handels geht, ist dessen Umsatzanteil seit der Jahrtausendwende von fast Prozent auf gegenwärtig rund 9 Prozent gesunken. Das führte in den zurückliegenden Jahren immer wieder zu rückläufigen beziehungsweise stagnierenden Umsätzen im stationären Handel. Das ist derzeit dank des insgesamt kräftigen Wachstums aber anders. So konnte sich im laufenden Jahr auch der stationäre Einzelhandel ein ordentliches Stück vom größer werdenden Kuchen abschneiden. In den bayerischen Ladengeschäften legte der Umsatz mit 3 Prozent nur marginal langsamer als das Gesamtaggregat zu. Trotz weiterhin starkem E-Commerce kann auch der stationäre Einzelhandel spürbar zulegen Für den in diesem Marktbericht betrachteten innerstädtischen Einzelhandel sieht es noch besser aus. Städte sind in, ob zum Wohnen oder als Reiseziel, die Einwohnerzahlen zeigen in vielen Großstädten genauso wie die Besucherstatistiken deut- Städte sind in : Steigende Einwohner- und Besucherzahlen weiten das Kundenpotenzial aus

15 lich nach oben. Damit wird die Käuferbasis an den meisten der betrachteten Standorte breiter, sodass das Interesse der Retailer an attraktiven Verkaufsflächen entsprechend groß ausfällt. Das betrifft insbesondere die Städte mit einem besonders ausgeprägten Einwohnerzuwachs wie, Ingolstadt oder Regensburg. Ein günstiger Trend lässt sich auch bei der Entwicklung der Verkaufsfläche je Einwohner und der sich stabilisierenden Flächenproduktivität erkennen. Letztere sank seit den 199er Jahren bis etwa Mitte des vergangenen Jahrzehnts fast kontinuierlich ab. Dazu trugen verschiedene Faktoren bei: Der Ausweitung der Verkaufsfläche stand eine rückläufige bis stagnierende Einwohnerzahl gegenüber. Hinzu kam die nur verhaltene Umsatzentwicklung. Seit einigen Jahren hat sich das Bild aber gewandelt. Der Einwohnerzuwachs sorgt dafür, dass sich die Verkaufsfläche je Einwohner stabiler entwickelt. Das gilt auch für die Flächenproduktivität, dem Verkaufsumsatz je Quadratmeter Einzelhandelsfläche. Mit Blick auf den Aufschwung, den die meisten Innenstädte in den vergangenen Jahren erfahren haben, dürfte die Lage hier sogar noch besser sein, als im Einzelhandel insgesamt. Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass sich periphere Einkaufslagen negativer als der Durchschnitt entwickeln und weit weniger von der insgesamt guten Stimmung im Einzelhandel profitieren können. Die Flächenproduktivität hat sich nach langem Rückgang stabilisiert DIE VERKAUFSFLÄCHE JE EINWOHNER STEIGT NICHT MEHR DER RÜCKGANG DER FLÄCHENPRODUKTIVITÄT IST GESTOPPT, Verkaufsfläche je Einwohner in Quadratmetern 5. Umsatz in Euro je Quadratmeter (in Preisen von ) 3,5.5 3,,5, ,5 3. 1,.5, Top-7 Quelle: Feri Top-7 Quelle: Feri Die hohe Flächennachfrage schlägt sich in einer anhaltend steigenden Spitzenmiete in den 1A-Lagen nieder. Vor allem in geht es seit fast zwei Jahrzehnten kontinuierlich aufwärts, die Marke von 35 Euro für einen Quadratmeter Verkaufsfläche dürfte bei anhaltender Mietdynamik bald erreicht sein. Etwas verhaltener geht es dagegen in den bayerischen Oberzentren bergauf. Denn während die er Spitzenmiete heute fast 7 Prozent höher ist als vor Jahren, konnten die Mieten in den Oberzentren in dieser Zeit lediglich um Prozent steigen. Der Grund ist die von und zu beobachtende gegenläufige Mietentwicklung zwischen Top- Standorten und Oberzentren. Die Schere hat sich in Bayern sogar noch weiter als im bundesweiten Vergleich geöffnet. Danach konnten die bayerischen Oberzentren im Durchschnitt aber wieder etwas aufholen. Das niedrigere Mietniveau gegenüber dem bundesweiten Vergleichswert ist im Wesentlichen der vergleichsweise hohen Einwohnerzahl der im Index enthaltenen Oberzentren geschuldet. Spitzenmiete im Einzelhandel ist im Aufwind 13

16 DIE SPITZENMIETE IM BAYERISCHEN EINZELHANDEL STEIGT Spitzenmiete in Euro je Quadratmeter e Top-7 Quelle: BulwienGesa, Prognose DZ BANK AG IN ETWA SO SCHNELL WIE IM BUNDESWEITEN DURCHSCHNITT Spitzenmiete 1995 = e Top-7 Quelle: BulwienGesa, Prognose DZ BANK AG Die Spanne der Spitzenmieten in den bayerischen Oberzentren ist groß. Sie reichte 1 von 35 Euro je Quadratmeter in Fürth bis zu 1 Euro in Nürnberg, Bayerns führendem Einzelhandelsstandort nach. Der Durchschnitt der bayerischen Oberzentren liegt bei 5 Euro, rund einem Drittel des er Niveaus. Ebenfalls groß sind die Unterschiede in der Mietdynamik. Die Spitzenmiete stieg von bis 1 um weniger als Prozent in Augsburg, Fürth und Ingolstadt bis zu über 5 Prozent in Erlangen. In und Nürnberg zog sie jeweils um ein Drittel an, in Regensburg und Würzburg waren es noch ein paar Prozentpunkte mehr. Neben Einflussfaktoren wie der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt oder dem Einwohnerwachstum sind zwei Faktoren bedeutsam: Das ist zum einen die Konkurrenzsituation, die von einem nahegelegenen attraktiven Standort oder auch von peripheren Einkaufszentren herrührt. Ersteres trifft auf Fürth zu, dessen Einzelhandel unter dem benachbarten Nürnberg leidet. Letzteres ist in Ingolstadt zu finden. Der zweite Faktor ist die Verkaufsflächenentwicklung. Vor allem die Eröffnung großflächiger Shopping-Center kann die Mietentwicklung über einen längeren Zeitraum wie in Regensburg mit den eröffneten Regensburg Arcaden dämpfen. Spitzenmiete weist große Spanne in der absoluten Höhe, aber auch in der Mietdynamik auf GROSSE SPANNWEITE BEI DEN EINZELHANDELSMIETEN (1) 5% 3 3% % 39% 33% 33% 35 17% % 5 1 1% 5 1 Fürth Erlangen Regensburg Ingolstadt Städte ohne Augsburg Würzburg Nürnberg Spitzenmiete 1 in Euro je m² Anstieg der Spitzenmiete von bis 1 in % Quelle: BulwienGesa 1

17 Die guten Vorgaben für den bayerischen Einzelhandel in den Innenstadtlagen der Großstädte dürften in diesem Jahr und auch 1 für eine insgesamt steigende Spitzenmiete sorgen. Wir gehen allerdings davon aus, dass sich das Tempo des Mietanstiegs verlangsamen wird. Nach der spürbaren Aufwärtsbewegung der vergangenen Jahre sind die Mieten schon kräftig gestiegen, sodass das Potenzial für weitere Mieterhöhungen geringer geworden ist. Außerdem stoßen Investitionen in Einzelhandelslagen auf ein großes Interesse bei Anlegern, was zu mehr Projektentwicklungen und somit zu einer steigenden Verkaufsfläche führt. Insgesamt bleibt die Aussicht für den innerstädtischen Einzelhandel aber positiv. So dürfte sich auch der starke Flüchtlingszustrom in einem steigenden Kundenpotenzial und einem entsprechenden Plus der Einzelhandelsumsätze niederschlagen. Prognose: Die positive Entwicklung im Einzelhandel hält an, das Tempo des Mietanstiegs sollte aber nachlassen PROGNOSE HANDEL 1 15e 1e Spitzenmiete in Euro je m² (in % ggü. Vorjahr) 3 (1,) 335 (,7) 3 (1,5) Nürnberg Spitzenmiete in Euro je m² (in % ggü. Vorjahr) 1 (3,7) 13 (,1) 15 (1,) Fürth Spitzenmiete in Euro je m² (in % ggü. Vorjahr) 35 (,) 35 (,) 3 (,9) Erlangen Spitzenmiete in Euro je m² (in % ggü. Vorjahr) 75 (,) 77 (,) 7 (,) Augsburg Spitzenmiete in Euro je m² (in % ggü. Vorjahr) 1 (,) 1 (,) 1 (1,) Ingolstadt Spitzenmiete in Euro je m² (in % ggü. Vorjahr) 9 (,) 91 (1,1) 91 (,) Regensburg Spitzenmiete in Euro je m² (in % ggü. Vorjahr) 75 (7,1) 77 (,7) 79 (,) Würzburg Spitzenmiete in Euro je m² (in % ggü. Vorjahr) 5 (,) 7 (1,) 13 (,) Standorte ohne Spitzenmiete in Euro je m² (in % ggü. Vorjahr) 5 (,7) (1,) (1,) Die Spitzenmiete repräsentiert einen Mittelwert aus den obersten 3 bis 5 Prozent der Vermietungen des Marktes, sodass der angegebene Wert nicht der absoluten Top-Miete entspricht. Quelle: BulwienGesa, Feri, Prognose DZ BANK AG 15

18 Büro Marktsituation und Prognose Die Erfolge von Bayern als Wirtschaftsstandort sind in der schon beschriebenen günstigen Lage auf dem Arbeitsmarkt des Bundeslandes deutlich sichtbar. Damit einhergehend hat sich die Zahl der Bürobeschäftigten in den zurückliegenden Jahren stetig nach oben entwickelt. In Stadt plus Landkreis und den sieben Oberzentren hat sich deren Zahl von bis 1 von rund 7. auf etwa. ausgeweitet. Diesem Plus von rund 1 Prozent steht eine Ausweitung der Büroflächen von 11 Prozent gegenüber. Denn während Finanzmarkt- und Euroschuldenkrise den Arbeitsmarkt weitgehend unbeeindruckt gelassen haben, ist die Entwicklung von neuen Büroprojekten merklich ins Stocken geraten. Die gute wirtschaftliche Entwicklung sorgt für einen kräftigen Anstieg der Bürobeschäftigung DANK DER GUTEN BESCHÄFTIGUNGSLAGE WERDEN IN MÜNCHEN UND IN DEN OBERZENTREN MEHR BÜROFLÄCHEN BENÖTIGT 19, 11, 33 1,,5 3 17,, 3 1, 9,5 3 15, 9, 9 1, 3,5 13, 3, 7, 3 7,5 11, Bürofläche +Landkreis in Mio. m² (links) Quelle: Feri Bürobeschäftigte +Landkreis in Tausend (rechts) 7, Bürofläche in Mio. m² (links) Quelle: Feri Bürobeschäftigte in Tausend (rechts) Die Schere zwischen der Entwicklung der Bürobeschäftigung und der Bürofläche, die sich bis etwa weiter geöffnet hat, wird inzwischen aber wieder kleiner. Denn während sich der Beschäftigungsaufbau etwas verlangsamt hat, hat die Fertigstellung neuer Büroflächen wieder Fahrt aufgenommen. Schließlich ist das Investoreninteresse an Büroobjekten in attraktiven Lagen groß. Dazu haben sowohl der Trend steigender Büromieten als auch der deutlich gewachsene Renditeabstand zum Anleihemarkt beigetragen. In den letzten Jahren hat sich die Flächenausweitung beschleunigt und der Beschäftigtenzuwachs abgebremst Damit ist der einige Jahre anhaltende Trend einer im Durchschnitt rückläufigen Bürofläche je Bürobeschäftigten zum Halten gekommen, seit sinken die Werte nicht mehr. Die Leerstandsquote hat sich dagegen bis zuletzt rückläufig entwickelt. Sie ist, wie die umseitige rechte Grafik zeigt, vor allem in von in der Spitze Prozent auf aktuell etwa Prozent stark gefallen. Damit hat sich der große Abstand im Leerstandsniveau zwischen den bayerischen Oberzentren und der Landeshauptstadt stark eingeengt. Allerdings dürfte sich aufgrund der beschriebenen gegenläufigen Entwicklung von Büroflächen und -beschäftigung auch der Abbau leer stehender Büroflächen spürbar verlangsamen. Möglich ist aber auch, dass das mit Blick auf den Flüchtlingszustrom immer drängender werdende Wohnungsproblem in den Großstädten dazu führt, dass die Umwandlung von nicht mehr zeitgemäßen Büroflächen in Wohnraum stärker vorangetrieben wird. Die Leerstandsquote ist vor allem in kräftig gesunken 1

19 DIE RECHNERISCHE BÜROFLÄCHE JE BÜROBESCHÄFTIGTEN IST ZURÜCKGEGANGEN DER ANTEIL LEER STEHENDER BÜROFLÄCHEN HAT SICH VOR ALLEM IN MÜNCHEN SPÜRBAR VERKLEINERT Bürofläche je Bürobeschäftigten in m² Leerstandsquote in % Top-7 Quelle: Feri Top-7 Quelle: Feri Infolge der guten wirtschaftliche Lage und der steigenden Mieten ist der Büroneubau wieder in Schwung gekommen. Das ist sowohl in als auch in den Oberzentren am gestiegenen Flächenneuzugang ersichtlich, der allerdings zuvor bis stark eingebrochen war. Damit ist der starke relative Anstieg des Flächenneuzugangs vor allem den niedrigen Werten von geschuldet, nicht aber einem besonders hohen Bauvolumen im vergangenen Jahr. Denn sowohl in als auch in den bayerischen Oberzentren lag der Büroflächenneuzugang 1 ein gutes Stück unter dem Mittelwert der vorangegangenen Jahre. Angesichts der anziehenden Aktivitäten im Bürobau dürfte dieser Mittelwert im laufenden Jahr aber wieder erreicht beziehungsweise leicht überschritten werden. Der Büroneubau zieht wieder an ES WERDEN WIEDER MEHR BÜROFLÄCHEN GEBAUT IN RELATION ZUM FLÄCHENBESTAND WEIST DAS NEUBAUVOLUMEN EINE GROSSE BANDBREITE AUF 5 Büroflächenneuzugang in Tausend Quadratmetern Ingolstadt 1,39 3 Regensburg 1,3 3 Fürth 1, 1,9 Erlangen 1, Nürnberg, (links) (rechts) Augsburg Würzburg,,1 Jährlicher Büroflächenneuzugang in % des Flächenbestandes (Durchschnitt von bis 1) Quelle: BulwienGesa Quelle: BulwienGesa, Feri Dabei ist das Ausmaß neuer Büroflächen an den einzelnen Standorten höchst unterschiedlich. Das zeigt die obige rechte Grafik, die den Flächenneuzugang in Relation zur gesamten Bürofläche des Standorts setzt. Ganz vorne liegen die beiden Der Büroflächenneuzugang weist eine relativ große Bandbreite auf 17

20 dynamisch wachsenden Städte Ingolstadt und Regensburg. Hier sind im Durchschnitt von bis 1 pro Jahr rund 1, Prozent des Flächenbestands neu hinzugekommen. Am unteren Ende der Skala rangieren Augsburg und Würzburg, die bei der relativen Betrachtung der Büroneubauaktivitäten nur etwa ein Drittel der beiden führenden Städte erreichen. Insgesamt addierte sich der Flächenneuzugang in und den sieben Oberzentren im vergangenen Jahr auf 5. Quadratmeter. Das ist rund 1 Prozent des Büroflächenbestands von rund Millionen Quadratmetern. Der höchste Wert wurde 1 mit 3 Prozent erreicht. Am niedrigsten war der relative Flächenneuzugang und mit jeweils,5 Prozent. Dagegen lässt sich beim Büroflächenumsatz keine Zunahme beobachten. In war die Vermietungsaktivität 1 zwar gegenüber dem Vorjahr stabil, lag aber ein gutes Stück unter dem hohen Wert von 11. Dagegen konnten die Oberzentren im Vergleich mit 13 ein Plus verbuchen. Ohnehin ist beim Flächenumsatz der weitgehende Gleichlauf zwischen dem Top-Standort und den regionalen Oberzentren seit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise kaum noch zu erkennen. Die gegenläufige Entwicklung der letzten Jahre dürfte im Wesentlichen auf zwei Ursachen fußen. Das sind zum einen die gute Beschäftigungslage und ein entsprechend hoher Büroflächenbedarf, der für einen aktiven Büromarkt spricht. Allerdings das betrifft vor allem ließen sich Wunsch und Wirklichkeit zuletzt immer weniger in Einklang bringen, weil das Angebot an den nachgefragten attraktiven größeren Flächen immer weiter zurückgegangen ist. Das zeigt auch die in kräftig gesunkene Leerstandsquote. Somit kam es seltener zu Großabschlüssen. Außerdem wurden bestehende Mietverträge häufiger prolongiert. Der rückläufige Büroflächenumsatz in signalisiert keine Marktschwäche DER BÜROFLÄCHENUMSATZ ZWISCHEN DEM TOP-STANDORT MÜN- CHEN UND DEN OBERZENTREN ENTWICKELT SICH GEGENLÄUFIG DIE SPANNWEITE BEI DER RELATIVEN MARKTAKTIVITÄT IST SEHR GROSS 7 5 Büroflächenumsatz in Tausend Quadratmetern 15 Ingolstadt Fürth,33, 3,9 Regensburg,7 3 9 Nürnberg 1, (links) (rechts) 3 Augsburg Erlangen Würzburg 1,3,91,1 Büroflächenumsatz in % des Flächenbestandes (Durchschnitt von bis 1) Quelle: BulwienGesa Quelle: BulwienGesa, Feri Die Spanne bei der relativen Marktaktivität, gemessen als Flächenumsatz im Verhältnis zum Flächenbestand, ist größer als beim Flächenneuzugang. Der liquide Markt des Top-Standorts führt das Feld an. Bei den Oberzentren wird die Rangfolge neben der Büromarktaktivität stark vom Flächenbestand des Standorts beeinflusst. So sind die hohen relativen Werte von Fürth und Ingolstadt vor allem auf die geringe Größe dieser beiden Büromärkte zurückzuführen. In als Top-Standort ist der Büromarkt liquider als in den Oberzentren 1

21 Die steigende Bürobeschäftigtenzahl und das zunehmend begrenzte Angebot an attraktiven Büroflächen ließ die Spitzenmieten an den bayerischen Standorten kräftig steigen. Verglichen mit den bundesweiten Vergleichsindizes ist der Mietanstieg stärker ausgefallen. Vor allem in haben die Büromieten spürbar zugelegt. Dagegen war die Entwicklung an den Oberzentren sichtlich stabiler. Während es in 9 zu einem rezessionsbedingten Rückgang kam, weisen die bayerischen Oberzentren seit 5 einen kontinuierlichen Mietanstieg auf. Das begrenzte Angebot an attraktiven Büroflächen unterstützt den kräftigen Mietanstieg DIE BAYERISCHEN BÜROMIETEN SIND ÜBERDURCHSCHNITTLICH Spitzenmiete in Euro je Quadratmeter e Top-7 Quelle: BulwienGesa, Prognose DZ BANK AG STARK ANGESTIEGEN Spitzenmiete 1995 = e Top-7 Quelle: BulwienGesa, Prognose DZ BANK AG Interessant ist der Vergleich der Mietentwicklung zwischen dem Büro- und dem Einzelhandelsmarkt. Denn während sich die Spitzenmiete für Büro- und Einzelhandelsflächen in den Oberzentren relativ ähnlich entwickelt hat, klafft der Mietanstieg bei den er Büro- und Einzelhandelsflächen weit auseinander. So liegt die Spitzenmiete in den Oberzenten im Einzelhandel heute Prozent über dem Niveau von 1995, bei Büroflächen sind es 15 Prozent. Dagegen haben sich Einzelhandelsflächen in seit 1995 um fast 7 Prozent verteuert, wohingegen das Plus bei den Büroflächen mit 3 Prozent deutlich moderater ausgefallen ist. Vergleich mit dem Einzelhandelsmarkt Interessant ist auch der Vergleich mit dem Einzelhandel hinsichtlich der Spreizung der Miethöhe. Denn während die Spitzenmiete im Einzelhandel beim teuersten Oberzentrum rund viermal so hoch ist wie beim günstigsten, erreicht die Bandbreite bei den Büroflächen nur das 1,-fache. Fürth ist mit rund 9 Euro je Quadratmeter am günstigsten. Nürnberg nimmt mit 13 Euro je Quadratmeter den Spitzenplatz unter den bayerischen Oberzenten ein. Der relative Abstand der Oberzentren zur bayerischen Landeshauptstadt ist dagegen mit dem dreifachen Mietniveau in im Einzelhandel und im Bürobereich etwa gleich groß. Die Bürovermietung weist nicht die große Mietspreizung des Einzelhandels auf Ein recht homogenes Bild zeigt sich bei der Mietdynamik der Oberzentren. In und in den meisten Oberzentren lag der Mietanstieg von bis 1 zwischen und 1 Prozent. Nur in Würzburg und Fürth ging es mit beziehungsweise 1 Prozent deutlich langsamer bergauf. In Würzburg dürfte die Dominanz der vom öffentlichen Bereich geprägten Nachfrage für den schwächeren Anstieg verantwortlich sein. Dagegen ist in Fürth die Beschäftigtenentwicklung deutlich hinter der Dynamik der anderen betrachteten Städte zurückgeblieben. Homogenes Bild beim Mietanstieg 19

22 HOMOGENES BILD: MIETDYNAMIK UND MIETHÖHE DER OBERZENTREN LIEGEN RELATIV DICHT ZUSAMMEN (SPITZENMIETE FÜR 1) 33,5 1% 35% 33% 9% % 3% % 9,1 1% % 11, 11,3,,,1,5 13, Fürth Würzburg Regensburg Erlangen Augsburg Städte ohne Ingolstadt Nürnberg Spitzenmiete 1 in Euro je m² Anstieg der Spitzenmiete von bis 1 in % Quelle: BulwienGesa Die folgende Übersicht zeigt unsere Prognose für die Entwicklung von Spitzenmiete und Leerstandsquote bis 1. Wir erwarten eine grundsätzlich weiter anziehende Mietentwicklung, allerdings in einem gegenüber den vergangenen Jahren abgeschwächten Umfang. Die Ursachen sind insbesondere das schon kräftig gestiegene Niveau der Spitzenmiete, ein steigender Flächenneuzugang und eine Verlangsamung beim Zuwachs der Bürobeschäftigung. Aber auch der abnehmende Optimismus der Unternehmen, den der seit dem Frühjahr spürbar gefallene ZEW-Index widerspiegelt, könnte sich dämpfend auswirken. Für das Leerstandsniveau erwarten wir eine weitestgehend stabile Entwicklung. Prognose für Spitzenmiete und Leerstandsquote bis 1 PROGNOSE BÜRO 1 15e 1e Spitzenmiete in Euro (ggü. Vorjahr in %) 33,5 (,3) 33,5 (,) 3, (1,5) Leerstandsquote in %,3,, Nürnberg Spitzenmiete in Euro (ggü. Vorjahr in %) 13, (1,5) 13, (1,5) 13, (1,5) Leerstandsquote in % 5, 5, 5, Fürth Spitzenmiete in Euro (ggü. Vorjahr in %) 9,1 (3,) 9, (1,1) 9,3 (1,1) Leerstandsquote in % 3,9 3, 3, Erlangen Spitzenmiete in Euro (ggü. Vorjahr in %), (,), (1,7), (1,) Leerstandsquote in % 3,9 3, 3, Augsburg Spitzenmiete in Euro (ggü. Vorjahr in %), (1,7), (1,7), (1,) Leerstandsquote in % 5, 5, 5,1 Ingolstadt Spitzenmiete in Euro (ggü. Vorjahr in %),5 (5,9),5 (,),5 (,) Leerstandsquote in % 3,9 3, 3, Regensburg Spitzenmiete in Euro (ggü. Vorjahr in %) 11,3 (,) 11,5 (1,) 11,7 (1,7) Leerstandsquote in %,,,7 Würzburg Spitzenmiete in Euro (ggü. Vorjahr in %) 11, (,) 11,1 (1,3) 11,3 (1,3) Leerstandsquote in % 3,5 3, 3,3 Spitzenmiete in Euro (ggü. Vorjahr in %),1 (3,),3 (1,5),5 (1,) Leerstandsquote in %,,, Die Spitzenmiete repräsentiert einen Mittelwert aus den obersten 3 bis 5 Prozent der Vermietungen des Marktes, sodass der angegebene Wert nicht der absoluten Top-Miete entspricht. Quelle: BulwienGesa, Feri, Prognose DZ BANK AG

23 Wohnimmobilien Marktsituation und Prognose In Süddeutschland, insbesondere in Bayern, ist Wohnen zumeist teurer als in den meisten anderen Regionen Deutschlands. Die gute wirtschaftliche Lage, ein hohes Beschäftigungs- und Einkommensniveau, eine aus Zuwanderung gespeiste Einwohnerentwicklung und gute Zukunftsperspektiven tragen dazu bei. Das wird beispielsweise bei den hohen Kaufpreisen für Eigentumswohnungen deutlich. So sind neu gebaute Wohnungen in den betrachteten bayerischen Oberzentren gut ein Viertel teurer als im Durchschnitt von vergleichbar großen deutschen Städten. In ist der Preisaufschlag gegenüber dem Mittelwert der Top-Standorte mit Prozent sogar noch höher. Im Süden Deutschlands ist das Wohnen relativ teuer Der hohe Bedarf für Wohnraum in vielen bayerischen Städten resultiert aus dem kräftigen Einwohnerzuwachs und dem noch ausgeprägteren Anstieg der Zahl der privaten Haushalte, die letztlich für die Wohnungsnachfrage entscheidend ist. Innerhalb von Jahren legte die Anzahl der Haushalte in den Oberzentren um 1 Prozent, in sogar um 3 Prozent zu. Das korrespondierende Einwohnerwachstum fiel mit 7 Prozent beziehungsweise 1 Prozent zwar auch kräftig, aber bei weitem nicht so dynamisch aus. Woraus resultiert der überproportionale Anstieg? Hier kommt neben dem Einwohneranstieg ein zweiter Effekt zum Tragen, die seit langem kontinuierlich abnehmende Personenanzahl je Haushalt. In Bayern sank die durchschnittliche Haushaltsgröße binnen Jahren von,3 auf,1 Personen je Haushalt. Grund ist die abnehmende Kinderzahl, insbesondere aber die stark wachsende Anzahl der Einpersonenhaushalte, in denen meistens jüngere Leute oder Senioren leben. Inzwischen liegt der Anteil dieser Haushalte in den bayerischen Großstädten bei über 5 Prozent. Die Zahl der privaten Haushalte steigt schneller GEGENÜBER DEM SCHON KRÄFTIGEN EINWOHNERPLUS IST DIE ZAHL DER HAUSHALTE NOCH STÄRKER GESTIEGEN 1.9 Einwohner in Tausend 1.5 Haushalte in Tausend / +1% / +3% / +7% / +1% plus Landkreis Quelle: Feri plus Landkreis Quelle: Feri Der Wohnungsbau kann mit dem zusätzlichen Bedarf aber nicht Schritt halten. Das betrifft insbesondere. Hier lassen sich zwar auch zunehmende Wohnungsbauaktivitäten beobachten, das Plus ist aber nicht allzu hoch. Zwei Hemmnisse dürften dabei wesentlich sein. Zum einen ist die am dichtesten besiedelte Großstadt siehe auch Seite 9 in Deutschland, wodurch verfügbare Baugrundstücke hier noch knapper sind als in anderen Ballungsräumen. Zum anderen als das Wohnungsangebot 1

24 lässt sich aufgrund der enorm hohen Grundstückspreise nur sehr teuer bauen. Neubauwohnungen mit einem Quadratmeterpreis von. Euro sind jedoch für viele Haushalte unerschwinglich. Zudem resultieren aus den hohen Kaufpreisen sehr niedrige Mietrenditen, was den Investorenkreis einengt. HAUSHALTE VERSUS WOHNUNGSBAU IN MÜNCHEN PLUS LANDKREIS Quelle: Feri Veränderung Haushalte pro Jahr Fertigstellungen HAUSHALTE VERSUS WOHNUNGSBAU IN DEN STÄDTEN OHNE MÜNCHEN Quelle: Feri Veränderung Haushalte pro Jahr Fertigstellungen Das führt dazu, dass in plus Landkreis die Fertigstellungszahlen von neuen Wohnungen seit vielen Jahren deutlich geringer ausfallen als der Zuwachs der Haushalte. Daraus resultiert eine immer größer werdende Angebotsknappheit in der bayerischen Landeshauptstadt. Auch in den Oberzentren wurden in den vergangenen Jahren nicht genügend Wohnungen gebaut. Hier sind die Fertigstellungszahlen aber stärker gestiegen. Ermöglicht wird die Ausweitung, weil die Städte zum Teil über erhebliche Baulandreserven verfügen, etwa aus Industriebrachen oder aus nicht mehr benötigten Militärarealen. Mit den ausgeweiteten Wohnungsbauaktivitäten könnte sich die Angebotssituation in den bayerischen Oberzentren in den nächsten Jahren verbessern, wohingegen in die Angebotslücke weiter zunimmt. Industriebrachen und ungenutzte Militärareale bieten wertvolle Flächenreserven für den Wohnungsbau AN FAST ALLEN STANDORTEN KONNTE DER WOHNUNGSBAU NICHT MIT DER ZUNAHME DER HAUSHALTE MITHALTEN Ingolstadt Fürth Erlangen Regensburg Würzburg Augsburg Nürnberg Zunahme Haushalte von bis 1 Kumulierte Wohnungsfertigstellungen bis 1 LK Quelle: Feri

25 In welchem Umfang der explosionsartig gestiegene Flüchtlingszustrom die Einwohner- und Haushaltszahlen in den kommenden Jahren steigen lässt, lässt sich nicht beantworten. Auf jeden Fall dürfte aber der Wohnungsbedarf noch ein gutes Stück zunehmen. Damit werden vor allem bei preisgünstigen Wohnungen die heute schon bestehenden Engpässe noch größer. Flüchtlingszustrom verschärft den Druck am Wohnungsmarkt Der steigende Bedarf bei einem zugleich oft knappen Angebot hat die Wohnungsmieten in den vergangenen Jahren kräftig steigen lassen. Binnen zehn Jahren haben sie zwischen 3 und 5 Prozent zugelegt. Im Durchschnitt muss heute für eine Neubauwohnung in den Oberzentren zwischen 9 und,5 Euro je Quadratmeter Wohnfläche gezahlt werden. Oberhalb der Marke von Euro liegen die drei dynamisch wachsenden und wirtschaftlich erfolgreichen Städte Erlangen, Ingolstadt und Regensburg. Noch weitaus teurer ist das Wohnen in mit durchschnittlich 15 Euro je Quadratmeter für eine Neubauwohnung. Im Spitzensegment liegen die er Mieten mit über Euro je Quadratmeter noch ein Drittel höher. In den Oberzentren bewegt sich die maximale Wohnungsmiete je Quadratmeter zwischen 11 Euro in Fürth und 13 Euro in Ingolstadt. In den bayerischen Großstädten sind die Wohnungsmieten binnen zehn Jahren um 3 bis 5 Prozent gestiegen DIE WOHNUNGSMIETEN HABEN EIN HOHES NIVEAU ERREICHT IN DEN OBERZENTREN SIND DIE MIETEN SEIT IN JEDEM JAHR GESTIEGEN Durchschnittliche Erstbezugsmiete in Euro je m² 1 Durchschnittliche Erstbezugsmiete in Euro je m² e e (links) (rechts) Quelle: BulwienGesa, Prognose DZ BANK AG Quelle: BulwienGesa, Prognose DZ BANK AG BINNEN ZEHN JAHREN SIND DIE WOHNUNGSMIETEN UM 3 BIS 5 PROZENT GESTIEGEN (DURCHSCHNITTLICHE ERSTBEZUGSMIETE FÜR 1) % 51% 35% % 39% 3% 37% 35% 1,9 31%,, 9,3 9,5 9,,3,3,5 Fürth Augsburg Nürnberg Städte ohne Würzburg Regensburg Erlangen Ingolstadt Durchschnittliche Erstbezugsmiete 1 in Euro je m² Anstieg der Erstbezugsmiete von bis 1 in % Quelle: BulwienGesa 3

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern 1. Überblick: Privatinsolvenzen sinken auf den niedrigsten Stand seit 2005 Die Zahl

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Demografie und Immobilien Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom

Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom Marktanalyse der Sparkasse Schweinfurt und der LBS Bayern 5 Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom 10 15 20 25 30 Trotz Preissteigerungen

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland Überblick: Steigende Tendenz bei Firmenpleiten auch in 2010, geografische und strukturelle Unterschiede Im Jahr 2009 meldeten 33.762 Unternehmen in Deutschland Insolvenz

Mehr

Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010

Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010 BÜRGEL Studie Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010 Noch keine Trendwende: Zahl der Privatinsolvenzen steigt um 8 Prozent / Im Rekordjahr 2010 mehr junge Bundesbürger von Privatpleiten betroffen Kernergebnisse

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013 Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen Kommunenstudie 2013 Befragungsergebnisse Nordrhein-Westfalen August 2013 Design der Studie Repräsentative Befragung von Stadtkämmerern bzw.

Mehr

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Pflegelückenrechner Pflegevorsorge Flex-U Die wachsende Bedeutung der Pflege. In den kommenden Jahren

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main Herzlich Willkommen Perspektive 50 plus 6 Jahre in Frankfurt am Main Perspektive 50plus Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Zahl der Privatinsolvenzen sinkt um 3,9 Prozent Kernergebnisse Rückgang um 3,9 Prozent: 63.006 Privatinsolvenzen im ersten Halbjahr 2013 Prognose Gesamtjahr: 126.000

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Stadt Landau in der Pfalz S t a d t v e r w a l t u n g Stadtbauamt Abt. Vermessung und Geoinformation Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Geburten und Sterbefälle, Zu- und Fortzüge, Wanderungsbewegungen,

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Renaissance der Großstädte? Gibt es den Trend Zurück in die (Innen)-Städte Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Forschungsfrage Das schreiben die Medien: Die Deutschen zieht es in die

Mehr

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015 Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Januar 2016 Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015 Kurzinformation Impressum Titel: Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien Kurzinformation Veröffentlichung:

Mehr

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau P R E S S E M I T T E I L U N G Neue Untersuchung zu Top-15 Bürostandorten 2,2 Millionen mehr Bürobeschäftigte seit Finanzbranche auf Schrumpfkurs und Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Mehr

DG HYP veröffentlicht neue Studie Immobilienmarkt Bayern 2017/2018

DG HYP veröffentlicht neue Studie Immobilienmarkt Bayern 2017/2018 Pressemitteilung DG HYP veröffentlicht neue Studie Immobilienmarkt Bayern 2017/2018 Hohe Nachfrage nach Wohnungen und Büros treibt Mieten Einzelhandel auf stabilem Niveau Hamburg, den 18. Dezember 2017.

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2011

SchuldnerAtlas Deutschland 2011 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2011 Weniger Deutsche überschuldet 9,38 Prozent aller erwachsenen Deutschen über 18 Jahre sind zum Stichtag 01. Oktober 2011 überschuldet und weisen nachhaltige

Mehr

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Geschiedene Ehen nach Ehedauer Geschiedene Ehen nach Ehedauer Ehedauer 43 in Jahren 0 47 im Jahr 00 insgesamt: 87.07.049.6 davon: ohne minderjähriges Kind * 4.30 5.64 3 5.835 8.550 4 5.785 9. 5 6 5.938 6.74 0.33 0.58 7 5.367 9.946 8

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Postbank-Studie. Wohneigentum 2014. - Wo Immobilien (noch) bezahlbar sind

Postbank-Studie. Wohneigentum 2014. - Wo Immobilien (noch) bezahlbar sind Postbank-Studie Wohneigentum 2014 - Wo Immobilien (noch) bezahlbar sind Agenda Eckdaten zur Postbank-Studie Seite 3 Wo eine Eigentumswohnung wirtschaftlicher als Miete ist Seite 5 Wo ein eigenes Haus wirtschaftlicher

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

HWWI/Berenberg-Städteranking: Frankfurt verteidigt Spitzenplatz, Berlin ist Aufsteiger des Jahres, Chemnitz behält rote Laterne

HWWI/Berenberg-Städteranking: Frankfurt verteidigt Spitzenplatz, Berlin ist Aufsteiger des Jahres, Chemnitz behält rote Laterne PRESSE-INFORMATION 26.10. HWWI/Berenberg-Städteranking: Frankfurt verteidigt Spitzenplatz, Berlin ist Aufsteiger des Jahres, Chemnitz behält rote Laterne Karsten Wehmeier Pressesprecher Tel. (040) 350

Mehr

Schuldenbarometer 1. Quartal 2014

Schuldenbarometer 1. Quartal 2014 Schuldenbarometer 1. Quartal 2014 Weniger Privatinsolvenzen in Deutschland Kernergebnisse 29.165 Privatinsolvenzen im 1. Quartal 2014 (minus 12,5 Prozent) Prognose für Gesamtjahr 2014: 120.000 bis 123.000

Mehr

Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015

Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015 Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015 Überblick: Firmeninsolvenzen sinken um 7,8 Prozent Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland geht weiter zurück. In den ersten drei Monaten des Jahres mussten 5.706

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW Sozialethisches Kolloquium, 03. April 2014 Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001 Kurzberichte Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft 12/2003 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

14.03.2008 Presseinformation

14.03.2008 Presseinformation 14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

10 Regionalentwicklung

10 Regionalentwicklung 1 Regionalentwicklung Deutschland und Japan weisen, wie viele andere Länder, eine hohe regionale Vielfalt auf - auch in demografischer Hinsicht. Das gilt insbesondere für die Bevölkerungsdichte und die

Mehr

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013 kompakt. Research Newsletter Juni 2013 Warum ziehen Büromieter um? Die Umzüge von Büronutzern sind ein Schwerpunkt der Büromarktberichterstattung. Vertragsdaten werden in aggregierter Form analysiert und

Mehr

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices 5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Im Jahre 2001 waren 14,1% der Dienstleistungsunternehmen (absolut 64.373) und 13% der Dienstleistungsbeschäftigten

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich

Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich Dr. Wulff Aengevelt AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG Expo Real München 2015 Der Dresdner Immobilienmarkt: Rahmenbedingungen Dresden ist eine der wichtigsten Wachstumsregionen

Mehr

1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig

1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig Presseinformation 1. Büroimmobilienmarkbericht Braunschweig 1 / 5 1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig Innerhalb eines Jahres hat die Altmeppen Gesellschaft für Immobilienbewertung und - beratung

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Immobilien im aktuellen Marktumfeld

Immobilien im aktuellen Marktumfeld Zahlen, Daten und Entwicklungen Kapitalmarktforum 2013 der Bank für Kirche und Caritas eg 1 Agenda 1. Verschiedene Standorte t im Vergleich 2. Daten zu den Mietpreisen und Renditen 3. Entwicklungen der

Mehr

Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich

Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich research analysis consulting Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich Vortrag von Dr. Heike Piasecki, Niederlassungsleiterin Immobilien Colloquium München, 18. Februar 2011 Nymphenburger Straße

Mehr

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten

Mehr

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen Presseinformation Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen (19.3.2013) Das Beschäftigungswachstum in München geht in den letzten Jahren wesentlich auf die Entwicklung des Dienstleistungssektors

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? MUSTERFALL Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? von Dipl.-Kfm. Dirk Klinkenberg, Rösrath, www.instrumenta.de Steuerlich kann es vorteilhaft sein, die Beiträge zur Kranken- und zur

Mehr

Herausforderungen an die Pflegeinfrastruktur

Herausforderungen an die Pflegeinfrastruktur Pressekonferenz, 28. September 2015, Berlin Herausforderungen an die Pflegeinfrastruktur Länderprofile Ansprechpartnerin Dr. Susanna Kochskämper Öffentliche Finanzen, Soziale Sicherung, Verteilung Institut

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Saisonumfrage Tourismus Region Trier Ansprechpartnerin: Anne Kathrin Morbach Telefon: 6 51/97 77-2 Fax: 6 51/97 77-2 5 E-Mail: morbach@trier.ihk.de Saisonumfrage Tourismus Region Trier Bilanz Wintersaison 215/216, Erwartungen Sommersaison

Mehr

Das CHE-LänderRanking

Das CHE-LänderRanking Centrum für Hochschulentwicklung Das CHE-LänderRanking Dr. Sonja Berghoff Dr. Florian Buch Lars Hüning Arbeitspapier Nr. 54 November 2004 Inhalt 1. Ländervergleich von Universitäten für 2004...3 2 Geisteswissenschaften

Mehr

Schuldneratlas Leipzig 2014

Schuldneratlas Leipzig 2014 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leipzig Niedenzu KG Postfach 10 03 25, 04003 Leipzig Hahnekamm 1, 04103 Leipzig Telefon 0341 / 99 44-166 Telefax 0341 / 99 44-132 E-Mail s.polenz@leipzig.creditreform.de

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Gesamtwirtschaftliche Entwicklung In Mecklenburg-Vorpommern entstand im Jahr 2009 eine volkswirtschaftliche Gesamtleistung von 35 229 Millionen EUR, das entsprach 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

IVD: Büromieten wachsen in 100.000-200.000 Einwohner-Städten am stärksten

IVD: Büromieten wachsen in 100.000-200.000 Einwohner-Städten am stärksten PRESSEMITTEILUNG IVD: Büromieten wachsen in 100.000-200.000 Einwohner-Städten am stärksten Frankfurt und München mit Spitzenmieten von 37,33 und 34,30 Euro pro Quadratmeter weit vorn Düsseldorf und Frankfurt

Mehr

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker Branchenbericht Augenoptik 2013 Zentralverband der Augenoptiker 1 Die wichtigsten Marktdaten 2013 im Überblick Augenoptik stationär und online Branchenumsatz: Absatz komplette Brillen: Absatz Brillengläser:

Mehr

Schuldenbarometer 1.-3. Quartal 2012

Schuldenbarometer 1.-3. Quartal 2012 BÜRGEL Studie Schuldenbarometer 1.-3. Quartal 2012 4 Prozent weniger Privatinsolvenzen / Steigende Fallzahlen in der jüngsten und ältesten Altersgruppe Kernergebnisse } Zahl der Privatinsolvenzen bundesweit

Mehr

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflege in Ingolstadt Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflegeprognose 2014-2034 Im Jahr 2013 wurde die letzte Pflegeprognose bis 2032 im Rahmen des Sozialberichts 2014 berechnet.

Mehr

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage DAB bank AG Corporate Communications Dr. Jürgen Eikenbusch E-Mail: communications@dab.com www.dab-bank.de 3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage Zum dritten Mal hat die

Mehr

Zur Einkommensverteilung in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus

Zur Einkommensverteilung in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus Yvonne May Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Telefon: 3 61 37-8 44 32 E-Mail: Yvonne.May@statistik.thueringen.de Zur Einkommensverteilung in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus Einkommen

Mehr

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012 BÜRGEL Studie Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012 2,2 Prozent weniger Firmeninsolvenzen / zweitniedrigstes Niveau in zehn Jahren Kernergebnisse } 2012 ereigneten sich in Deutschland 29.619 Firmeninsolvenzen

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Die Inflation 2012 WUSSTEN SIE, DASS die Inflationsrate von 2012 um fast 1 Prozentpunkt niedriger war 2011? die Inflationsrate zu mehr als 50 % von Preissteigerungen

Mehr

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Rententafelgarantie Rententafelgarantie Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Je länger wir leben, desto mehr Kapital ist im Alter nötig, um ein entsprechendes Auskommen zu finden! Ich habe nicht gewusst, dass

Mehr

Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet

Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet Wirtschaftsbarometer 4/2012 Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet Unterstützung vor allem für Kinderprojekte und Hilfsorganisationen Dezember 2012 +++ Weiterhin gute Stimmung im Mittelstand +++ Optimismus

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

Frauen in MINT-Berufen

Frauen in MINT-Berufen Frauen in MINT-Berufen Weibliche Fachkräfte zwischen Familie, Beruf und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten #MINTme virtuelle Messe für Frauen 29./30.01.2015 Übersicht 1 Arbeitsmarktanalyse 2 Berufliche

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen -

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen - Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen - FÖS-Jahrekonferenz Postwachstumsgesellschaft konkret 15. März 2013 / Landesvertretung Baden-Württemberg

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013

Verkehrsunfallbilanz 2013 Verkehrsunfallbilanz 2013 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt nahezu unverändert Rückgang der Verletzten um 0,6 % aber Anstieg der Getöteten um 2,4 % - Rückgang der Getöteten bei

Mehr

Der Immobilienmarkt in München

Der Immobilienmarkt in München Der Immobilienmarkt in München Quartalsbericht 4/2015 Vorläufige Marktanalyse 2015 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München Seite 2 Immobilienmarkt 2015 Vorläufige

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München

Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München Immobilienmakler München Stadtteil Moosach: Kontakt Immobilienmakler München Moosach: Katerina Rogers Immobilien vermittelt

Mehr

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab.

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab. Öffentliche Finanzen in Griechenland Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab. Das wären dann für Griechenland in etwa 52 % an konsumtiven Ausgaben

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

FINANCE Private Equity Panel Mai 2015 Ergebnisse

FINANCE Private Equity Panel Mai 2015 Ergebnisse FINANCE Private Equity Panel 20 Ergebnisse Leichte Stimmungseintrübung am Private-Equity-Markt Etwas schwächere Finanzierungsbedingungen und nachlassende Geschäftserwartungen drängen die Private- Equity-Investoren

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Nachhaltigkeitsfaktor Riester-+Beitragssatzfaktor Insgesamt -2,98-4,21-4,38 2003-2015 2016-2029

Nachhaltigkeitsfaktor Riester-+Beitragssatzfaktor Insgesamt -2,98-4,21-4,38 2003-2015 2016-2029 Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE Auswertung: Wirkung der Kürzungsfaktoren in der Rentenanpassungsformel von 2003-2029 Nachhaltigkeitsfaktor

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr