Evangelische Jugendbildungsstätte AUSGABE 2015 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Jugendbildungsstätte AUSGABE 2015 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN"

Transkript

1 Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde AUSGABE 2015 JAHRESPROGRAMM MIT REISEN BILDUNGSANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

2 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Eltern, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Es ist soweit: Das neue Jahresprogramm für das Jahr 2015 liegt nun vor. Wir haben uns viele Gedanken gemacht, was gut ankommt. Ideen von Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Co-Mitarbeitenden sind in die Planung eingeflossen. Die neuen Co-Mitarbeitenden sind auch jetzt mit aufgenommen. Ich hoffe, dass für jeden und jede ein passendes Angebot dabei ist! Wieder ist das Programm in leichter Sprache geschrieben. Viele können jetzt die Texte lesen. Jedes Seminar in Nordwalde kostet 90,00. Bei den Reisen gibt es andere Preise. Viel Spaß beim Lesen und Durchblättern des Jahresprogramms Die im Programm mit FB gekennzeichneten Seminare finden in Trägerschaft des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld- Borken statt. Der Kirchenkreis ist Mitglied im Ev. Familienbildungswerk Westfalen- Lippe e.v. und somit als Einrichtung der Weiterbildung nach WBG und KJHG anerkannt. Eva Beeres-Fischer Dipl. Päd., Bildungsreferentin beim Amt für Jugendarbeit der EkvW, Fachbereich Inklusion: Behinderte/ Nichtbehinderte Amt für Jugendarbeit Haus Villigst Evangelische Kirche von Westfalen

3 Inhalt So melde ich mich richtig an: Liebe Teilnehmer... 3 So melde ich mich richtig an... 5 Inklusive Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderung... 6 Seminare für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung...10 Studienreisen für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung...21 Besondere Veranstaltungen...27 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seminare...28 Die Co-Mitarbeiterinnen und Co-Mitarbeiter der Seminare...31 Man nimmt eine Karte und füllt sie aus. Die Karte ist am Ende des Heftes. Man kann sich auch mit dem Computer anmelden. Unter gibt es ein Anmeldeformular. Immer müssen der Name, die Adresse, das Geburtsdatum und der Name des Seminars oder der Reise aufgeschrieben sein.eine kurze nur mit dem Namen reicht nicht! Für alle Seminare und Reisen kann man sich jetzt anmelden. Bitte für die Skifreizeit bis spätestens Mitte Dezember anmelden. Für die anderen Reisen und den EuroContact müssen die Anmeldungen bis Ende Januar 2015 vorliegen. So kann ich schneller sagen, wer mitreisen kann. Jeder kann dann planen. Für die Seminare verschicken wir auf jeden Fall immer eine Bestätigung für die Teilnahme oder eine Absage, wenn das Seminar voll ist. Auf jeden Fall bekommt jeder Post ungefähr 4 Wochen vor dem Seminar. Anmeldekarten...33 Freundeskreis für die Bildungsarbeit für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen...37 Impressum, Bildnachweise...39 Wegbeschreibung...40 Für alle Seminar-Anmeldungen gelten folgende Bedingungen: Ein Rücktritt von der Anmeldung ist kostenfrei bis 4 Wochen vor dem Termin möglich. Bei einem späteren Rücktritt sind bis zu einer Woche vor Tagungsbeginn 40% der TeilnehmerInnengebühr zu zahlen; bei Rücktritt innerhalb einer Woche vor Seminarbeginn werden 80% der TeilnehmerInnengebühr berechnet. Bei den Reisen stehen die Bedingungen auf der jeweiligen Bestätigung der Teilnahme. 4 5

4 Inklusive Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderung Ski-Heil Skilaufen in Österreich Die Skifreizeit findet in Kappl in Österreich statt. Zusammen mit jungen Leuten aus dem Freiwilligen Sozialen Jahr machen wir erste Schwünge auf den Skiern. Oder wir machen Skiabfahrten auf dem Berg. Jeder so wie er kann. Pit Anders und Tobias Schrage leiten die Fahrt und unterrichten das Skifahren. Das Essen bereiten alle zusammen zu. Samstag, bis Samstag, Selbstversorgerhaus Faultierfarm in Kappl, Paznaun, Österreich 550,- Busfahrt, Unterkunft und Verpflegung, Skipass, Skiunterricht und Betreuung Horst Reuter 6 Eva Eilers Pit Anders und Tobias Schrage vom Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen Lippe e.v. 7

5 EuroContact 2015 Internationale Begegnung für junge Menschen im Alter von Jahren mit und ohne Behinderung Klar zum Setzen des Großsegels Segelfreizeit Beim EuroContact treffen sich ungefähr 60 junge Leute. Die Menschen kommen aus unterschiedlichen Ländern. Sie haben eine geistige oder körperliche Behinderung. Oder sie sind nicht behindert. Zusammen arbeiten alle in verschiedenen Gruppen und Seminaren. In bestimmten Gruppen bereiten sie Aktionen für alle vor. Es macht viel Spaß. Alle bekommen etwas über das Leben der Anderen mit. Menschen mit und ohne Behinderung leben auf einem Segelschiff. Das Schiff segelt durch die deutsche und dänische Ostsee. Die Reisegruppe besegelt unter Anleitung das Schiff selbstständig. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bereiten zusammen das Essen vor. Montag, bis Freitag, ,- Montag, bis Samstag, An- & Abreise mit dem Bus, Unterkunft & Verpflegung auf dem Segelschiff, Begleitung & Anleitung vom Schiffspersonal, Betreuung. 450,- Linda Koepsell Svenja Jaster Markus Spilles Tom Rieder Sebastian Klöpper Katharina Degen vom Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.v. 8 9

6 Seminare für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung Auf die Bühne, fertig los! Improvisationstheater Wir spielen Theater ohne Vorbereitung. Wir spielen spontan. Wir brauchen keine Kostüme. Wir brauchen keinen Text. Wir spielen, wie es uns gerade einfällt. Die Zuschauer spielen mit. Freitag, bis Sonntag, ,- Elisabeth Lütkehaus 10 Sebastian Klöpper 11 Kennzeichnung: FB

7 Kochkurs Jubi sucht den Superstar Einfach kochen - lecker essen Einmal ein Star auf der Bühne sein! Was brauchen wir alles für einen gemütlichen Abend mit Freunden? Wir wollen mit Euch frische Lebensmittel auf dem Markt einkaufen. Damit wollen wir mit Euch kochen und backen und neue Rezepte ausprobieren. Wir suchen uns unsere Musik selber aus. Wir singen unsere Lieblingslieder. Wir suchen uns passende Verkleidung aus. Wir singen vor einem großen Publikum. Eine Jury trifft eine Entscheidung. Alle sind Gewinner! Einer wird Superstar! Für den gemütlichen Abend werden wir auch Dekoration basteln und Euch zeigen, wie der Tisch einladend gedeckt werden kann. Alle die, gerne Partys feiern oder gemütliche Abende mit ihren Freunden verbringen, sind herzlich eingeladen. Freitag, bis Sonntag, Freitag, bis Sonntag, ,- 90,- Horst Reuter Kennzeichnung: FB Svenja Hoffmann 12 Horst Reuter Svenja Hoffmann 13 Kennzeichnung: FB

8 Zusammen geht es besser Viele Dinge gehen zusammen besser. An diesem Wochenende finden wir heraus wie wir als Gruppe zusammen arbeiten können was wir als Gruppe besser als allein schaffen und wie wir gemeinsam besonders viel Spaß haben können. Wir werden ein tolles Team. Wir freuen uns auf Euch! Er und Sie - Sie und Er Geschlechterrollen Ein Seminar über Männer und Frauen. Wir arbeiten in Männergruppen. Wir arbeiten in Frauengruppen. Wir arbeiten mit allen zusammen. Wir sprechen über Männer und Frauen: Mögen alle Frauen Schminke? Mögen alle Männer Fußball? Stimmt das, was wir über Frauen und Männer denken? Muss ich typisch Frau sein? Muss ich typisch Mann sein? Wir entdecken Neues über Männer und Frauen! Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr 90,- 90,- Elsa-Maria Schieweg Leona Werner Horst Reuter Sebastian Klöpper Elisabeth Lütkehaus Leona Werner Kennzeichnung: FB Kennzeichnung: FB

9 Krimidinner Hast du Lust auf Spannung, Verkleiden, Kochen, Essen, Crazy (verrückt) zu sein und in andere Rollen zu schlüpfen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir wollen mit dir gemeinsam ein tolles Krimidinner erleben. Spaß, Rätsel und geheimnisvolle Abenteuer warten auf dich Wir haben viele aufregende Verkleidungen, aber wenn du Lust hast, kannst du deine eigene Verkleidung mitbringen. Yoga entspannung mit Yoga Yoga ist ein Wort für verschiedene Übungen. Übungen für Körper und Geist. Yoga kommt aus dem Land Indien. Viele Menschen machen Yoga zum Beispiel um sich zu entspannen sich gut zu fühlen um ihre Konzentration zu verbessern weil sie Rückenschmerzen haben Wir wollen Yoga zusammen mit euch entdecken. Wir lernen zusammen leichte Übungen. Wir entspannen uns. Bitte bringt bequeme Sportkleidung und eine rutschfeste Matte mit. Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr 90,- 90,- Kennzeichnung: FB Stephan Schuhmacher Linda Koepsell Elsa-Maria Schieweg Matthias Gerdwilker Kennzeichnung: FB

10 Entspannt in den Winter Tief durchatmen und entspannen Wir wollen zur Ruhe kommen. Wir wollen uns wohl fühlen. Dazu probieren wir verschiedene Dinge: Massagen Geschichten Qigong Malen Einfache Tänze So kann jeder herausfinden, womit er sich entspannen kann. Bitte dicke Socken und bequeme Kleidung mitbringen. Aus Alt mach Neu Die Handwerkerprofis Du möchtest dein Zimmer verschönern! Du möchtest etwas Neues bauen für dein Zuhause! Du möchtest aus alten Dingen etwas Neues schaffen (Upcycling) Upcycling: Aus alten, kaputten Sachen werden neue Sachen hergestellt. Aus einer CD kann zum Beispiel eine Uhr gebastelt werden. Oder aus Dosen bastelt man eine Lampe. Nutze dein Talent und verwirkliche deine Ideen. Hämmern, sägen, schleifen, kleben, malen, basteln All das wollen wir zusammen machen! Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr 90, 90, Gudrun Helmert Brigitta Hörbelt Stephan Schumacher Hendrik Scholz Kennzeichnung: FB Kennzeichnung: FB

11 Vorhang auf nun spielen wir Theater! Theaterseminar Studienreisen für junge Menschen mit einer geistigen Behinderung 1,2,3 das ist keine Hexerei Theater spielen kann jeder, auch du! Wir wollen mit dir zusammen Theater spielen. Wir spielen ein Stück mit Spannung, Liebe und Spaß. Lass dich überraschen. Wir verkleiden uns, üben auf der Bühne und schminken uns, genau wie im Theater. Am Sonntag geht der Vorhang auf und wir zeigen allen was wir das ganze Wochenende geprobt haben nun spielen wir Theater! Freitag, , 17:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr 90,- Sabine Ehnert Kennzeichnung: FB Horst Reuter 20 21

12 Dünen, Sand und Meer Erholung auf der Insel Spiekeroog Wir fahren mit der Fähre über das Meer. Wir gehen an den Strand. Auf einer Bootsfahrt fangen wir Fische. Eine Frau zeigt uns Muscheln und Tiere im Watt. Im Insel-Dorf gibt es Kaffee und Kuchen. Abends gibt es ein Konzert. Eurovision Song Contest in Wien Singen mit Conchita Wurst Der Eurovision Song Contest ist ein Musikwettbewerb. Der Wettbewerb findet einmal im Jahr statt. Im letzten Jahr hat Conchita Wurst gewonnen. Conchita Wurst ist eine Sängerin aus Österreich. Deshalb findet in diesem Jahr die Veranstaltung in Wien statt. Sängerinnen und Sänger aus ganz Europa treten gegeneinander an. Alle Länder in Europa dürfen Punkte an die Musiker verteilen. Wer am Ende die meisten Punkte hat, der hat gewonnen. Wir wollen nach Wien fahren und live dabei sein. Wir wollen miterleben, wie eine solche Musikshow abläuft. Wir wollen mitsingen, klatschen und Spaß haben. Freitag, bis Montag, Freitag, bis Montag, Haus Barmen, Spiekeroog Wien, Österreich 280, An- & Abreise mit dem Bus, Fahrt mit der Fähre, Unterkunft & Verpflegung, Betreuung. Genauere Infos gibt es im Januar Flug, Unterkunft & Frühstück, Eintritt für den ESC, Leitung und Betreuung. Timo Stegemann und Team Svenja Horst 22 Hoffman Reuter 23

13 Natur erleben an und auf dem See Zelten und paddeln auf der Mecklenburger Seenplatte Paris, die Schöne an der Seine Studienreise nach Paris Wir schlafen in Zelten auf dem Platz des Biber-Ferienhofes. Wir probieren einen neuen Platz aus! Mit Booten paddeln wir auf dem kleinen Peetschsee. Es wird gewandert. Wir baden im See. Mit dem Rad fahren wir durch die Wälder. Abends gibt es Lagerfeuer. Beim Kochen und Spülen helfen alle mit. Samstag, bis Samstag, Paris ist die Hauptstadt von Frankreich. Mitten durch die Stadt fließt der Fluss Seine. Das Wahrzeichen von Paris ist der Eiffelturm. Von dort aus hat man einen tollen Blick über die Stadt. Wir sehen uns aber vieles mehr an. Zum Beispiel: Die Kathedrale Notre Dame, den Triumphbogen, das Viertel Quartier Latin. Wir gehen auch in schöne Parks und fahren mit der Metro. Montag, bis Samstag, Biberferienhof, Mecklenburg-Vorpommern Paris, Frankreich 450, 550, An- & Abreise mit dem Bus, Campingplatzgebühren, Miete Ferienwohnung, Bereitstellung von Kanadiern, Schwimmwesten und Fahrrädern, Verpflegung, Leitung und Betreuung. An- & Abreise mit dem Bus, Metrofahrten, Eintritte, Unterkunft & Frühstück, Leitung und Betreuung. Sebastian Blaume Sabine Ehnert Johanna Horst Timo Svenja Robert Groeger Reuter Stegemann Hoffman Schedding und Team 24 25

14 Besondere Veranstaltung Mit dem Aufzug durch die Stadt: Lissabon entdecken Studienreise nach Lissabon Lissabon ist die Hauptstadt von Portugal. Sie ist auch gleichzeitig die größte Stadt Portugals. Lissabon liegt an der Altlantikküste. Sie wird die weiße Stadt genannt. In Lissabon kann man von der Unterstadt in die Oberstadt mit einem Aufzug fahren. Es gibt in Lissabon viele Aussichtspunkte, die Miradouros. Man kann viel sehen oder in den vielen Cafés sitzen. Ich liebe, wen ich will! Stammtisch für schwule, lesbische, bisexuelle und Trans-Menschen mit Behinderung Manche Männer verlieben sich in Männer. Manche Frauen verlieben sich in Frauen. Manche Menschen sind schwul oder lesbisch. Bei diesem Stammtisch kannst du Menschen kennen lernen, die ähnlich fühlen. Wir treffen uns, um gemeinsam Spaß zu haben, zu reden und um zusammen etwas zu unternehmen. Montag, bis Samstag, Lissabon Portugal 720, Flug, Transfer zum Hotel, Übernachtung und Frühstück, Öffentliche Verkehrsmittel, Leitung und Betreuung Jeden 1. Montag im Monat außerhalb der Ferien jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr , , , , , , CSD, , , Ev. Familienbildungsstätte Münster Friedrichstrasse 10, Münster Eva Beeres-Fischer und Team Anke Papenkort Timo Stegemann Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Aidshilfe Münster e.v. und der Evangelischen Familienbildungsstätte Münster durchgeführt

15 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sebastian Blaume Verwaltungsangestellter Hobby-Paddler Caroline Buerbank Studentin Lehramt Sek. 1 Veronika Bundschuh Anwältin und Karatetrainerin Nadine Darr Erzieherin und Motopädin Katja Heerd Dipl. Pädagogin Gudrun Helmert Heilpädagogin und Tanzpädagogin Karin Heyn Bewegungstherapeutin u. Entspannungspäd. Melissa Heyn Auszubildende Frank Deiters Heilerziehungspfleger, Dipl. Sozialpädagoge Sabine Ehnert Dipl. Soz. Pädagogin, Theaterpädagogin Eva Eilers Studentin Elena Fischer Studentin Lehramt Sek. 2 Svenja Hoffmann Bildungsreferentin Fundraiserin Brigitta Hörbelt Heilpädagogin und Qi Gong Lehrerin Svenja Jaster Stud. d. Sonderpädagogik u. Theaterpädagogin Stefanie Kirschmann, Sozialpädagogin BA Daniel Friedenberger Sozialpädagoge Matthias Gertwilker Heilerziehungspfleger Stud. Soziale Arbeit Johanna Groeger Stud. Soziale Arbeit Hildegard Hanhoff Pharmazeutischtechnische Assistentin, Altenpflegehelferin Sebastian Klöpper Sozialpädagoge BA Linda Koepsell Sonderpädagogin, Theaterpädagogin Birgit Lagemann Heilpädagogin u. Sexualpädagogin Elisabeth Lütkehaus Sozialpädagogin

16 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die Co-Mitarbeiterinnen und Co-Mitarbeiter der Seminare Anke Papenkort Dipl. Theologin, Sexualpädagogin, Systemische Therapeutin Horst Reuter Sonderpädagoge Tom Rieder Student der Sonderpädagogik Robert Schedding- Betriebswirt Linus Achterkamp Tobias Adriaans Robert Dietz Klaus-Dieter Drews Elsa-Maria Schieweg Sozialpädagogin Hendrik Scholz Sonderpädagoge, Erlebnispädagoge Stephan Schumacher Stud. Soziale Arbeit, Gruppenleiter Offener Ganztag Felix Schwonke Stud. Soziale Arbeit Stefan Eilers Carolin Ewering Lisa Klein Thorsten Kutschka Timo Stegemann Dipl. Soz. Pädagoge Markus Spilles Student der Sonderpädagogik Tatjana Tepe Heilpraktikerin Leona Werner Heilpädagogin Andrea Lanwes Tim Müllenbach Jutta Reckmann Petra Schlömer 30 31

17 Die Co-Mitarbeiterinnen und Co-Mitarbeiter der Seminare Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich... (Name, Adresse, Geburtsdatum) zum Seminar... vom... bis... an. Benjamin Schmülling Peter Schröter Ingo Tawidde Ich möchte vegetarisches Essen ja nein Ich kenne die Anmeldebedingungen an (Seite 5) ja nein Ein Rücktritt von der Anmeldung ist kostenfrei bis 4 Wochen vor dem Termin möglich. Bei einem späteren Rücktritt sind bis zu einer Woche vor Tagungsbeginn 40% der TeilnehmerInnengebühr zu zahlen; bei Rücktritt innerhalb einer Woche vor Seminarbeginn werden 80% der TeilnehmerInnengebühr berechnet. Bei den Reisen stehen die Bedingungen auf der jeweiligen Bestätigung der Ich bin damit einverstanden, wenn Fotos von der Veranstaltung für Teilnahme. Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden: ja nein (Datum), (Unterschrift, ggf. der Eltern oder des gesetzlichen Betreuers) Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich... (Name, Adresse, Geburtsdatum) zum Seminar... vom... bis... an. Ich möchte vegetarisches Essen ja nein Ich kenne die Anmeldebedingungen an (Seite 5) ja nein Ein Rücktritt von der Anmeldung ist kostenfrei bis 4 Wochen vor dem Termin möglich. Bei einem späteren Rücktritt sind bis zu einer Woche vor Tagungsbeginn 40% der TeilnehmerInnengebühr zu zahlen; bei Rücktritt innerhalb einer Woche vor Seminarbeginn werden 80% der TeilnehmerInnengebühr berechnet. Bei den Reisen stehen die Bedingungen auf der jeweiligen Bestätigung der Ich bin damit einverstanden, wenn Fotos von der Veranstaltung für Teilnahme. Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden: ja nein 32 (Datum), (Unterschrift, ggf. der Eltern oder des gesetzlichen Betreuers)

18 Absender Bitte mit 45 Ct. frankieren. Danke Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich... (Name, Adresse, Geburtsdatum) zum Seminar... vom... bis... an. Ich möchte vegetarisches Essen ja nein Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde Eva Beeres-Fischer Bispingallee Nordwalde Ich kenne die Anmeldebedingungen an (Seite 5) ja nein Ein Rücktritt von der Anmeldung ist kostenfrei bis 4 Wochen vor dem Termin möglich. Bei einem späteren Rücktritt sind bis zu einer Woche vor Tagungsbeginn 40% der TeilnehmerInnengebühr zu zahlen; bei Rücktritt innerhalb einer Woche vor Seminarbeginn werden 80% der TeilnehmerInnengebühr berechnet. Bei den Reisen stehen die Bedingungen auf der jeweiligen Bestätigung der Ich bin damit einverstanden, wenn Fotos von der Veranstaltung für Teilnahme. Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden: ja nein (Datum), (Unterschrift, ggf. der Eltern oder des gesetzlichen Betreuers) Absender Bitte mit 45 Ct. frankieren. Danke Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde Eva Beeres-Fischer Bispingallee Nordwalde Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich... (Name, Adresse, Geburtsdatum) zum Seminar... vom... bis... an. Ich möchte vegetarisches Essen ja nein Ich kenne die Anmeldebedingungen an (Seite 5) ja nein Ein Rücktritt von der Anmeldung ist kostenfrei bis 4 Wochen vor dem Termin möglich. Bei einem späteren Rücktritt sind bis zu einer Woche vor Tagungsbeginn 40% der TeilnehmerInnengebühr zu zahlen; bei Rücktritt innerhalb einer Woche vor Seminarbeginn werden 80% der TeilnehmerInnengebühr berechnet. Bei den Reisen stehen die Bedingungen auf der jeweiligen Bestätigung der Teilnahme. Ich bin damit einverstanden, wenn Fotos von der Veranstaltung für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden: ja nein (Datum), (Unterschrift, ggf. der Eltern oder des gesetzlichen Betreuers)

19 Absender Bitte mit 45 Ct. frankieren. Danke Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde Eva Beeres-Fischer Bispingallee Nordwalde Freundeskreis für die Bildungsarbeit für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Im Jahre 2005 haben wir damit begonnen, o.g. Freundeskreis aufzubauen. Wir haben schon einige Mitglieder werben können. Wenn Sie von diesem Programm so fasziniert sind, dass Sie die Angebote für Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen finanziell unterstützen wollen, können Sie dies auf unterschiedliche Art und Weise machen. Entweder fördern Sie die Arbeit mit einem einmaligen Betrag oder mit einem monatlichen oder jährlichen Beitrag als Freund oder Freundin. Im Gegenzug erhalten Sie jährlich einen Bericht über die Aktivitäten und Inhalte unserer Angebote und werden zum Neujahrempfang eingeladen, um auch untereinander in Kontakt zu bleiben. Rückmeldung Initiative Freundeskreis für die Bildungsarbeit für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Absender Bitte mit 45 Ct. frankieren. Danke Ja, ich will die Bildungsarbeit für Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen unterstützen: Ich spende einmalig einen Betrag von Euro Ich unterstütze die Arbeit mit einem monatlichen/ jährlichen Betrag (bitte zutreffendes unterstreichen) von Euro Name: Anschrift: Datum, Unterschrift Ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde Eva Beeres-Fischer Bispingallee Nordwalde Unsere Bankverbindung: Konto des Kreiskirchenamtes 1172 bei der Kreissparkasse Steinfurt (BLZ ) unter Angabe der HHST IBAN: DE BIC: WELADED1STF 37

20 Die Fotos in diesem Programm wurden uns mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt: Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Eltern, die uns die Erlaubnis gaben, ihre Fotos mit zu veröffentlichen. Wir unterstützen die freie Weitergabe von Kulturgütern. Die meisten in unserem Programm verwendeten Bilder entstanden entweder bei eigenen Veranstaltungen oder unterliegen creative commons -Lizenzvereinbarungen. Folgendes Bild steht unter creative commons Seite 12: Sebastian Bergmann Seite 21 rechts unten & Seite 23: Bernd Thaller Seite 25 oben u. unten: Moyan Brenn Seite 26, oben: Barbara Müller-Walter / unten: sanfamedia.com Impressum: Herausgeber: Eva Beeres-Fischer Amt für Jugendarbeit der EKvW Anschrift: Bispingallee 15, Nordwalde, Tel.: , beeres-fischer@jubinordwalde.de V.i.S.d.P.: Eva Beeres-Fischer Layout: Simone Hilgers Amt für Jugendarbeit der EKvW Auflage: Stck., Druckerei Flyeralarm GmbH, Alfred-Nobel-Str. 18, Würzburg 38 39

21 IHRE ANSPRECHPARTNERIN FÜR INFORMATIONEN ZUM HAUS UND RUND UM DIE BUCHUNG Eva Beeres-Fischer Tel: Fax: Bispingallee Nordwalde IHR WEG ZU UNS: Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde BAHN/BUS: Ab HBF Münster Regionalbahn Richtung Enschede bis Bahnhof Nordwalde, dann ca. 25 Min. Fußweg oder ab HBF Münster Regionalbus R73 bis ZOB Nordwalde, dann ca Min. Fußweg. AUTO: A1 aus Richtung Bremen: Abfahrt Greven, Richtung Nordwalde. A43 aus Recklinghausen oder A1 aus Dortmund: Abfahrt MS-Nord, B54 Richtung Steinfurt/Gronau, Abfahrt Nordwalde. Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Wir freuen uns auf Sie! Ihre Jubi Nordwalde

Deckblatt. Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen. Jahresprogramm 2010 mit Reisen

Deckblatt. Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen. Jahresprogramm 2010 mit Reisen Deckblatt Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen Jahresprogramm 2010 mit Reisen Die im Programm mit FB gekennzeichneten Seminare liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3 5 und ohne Behinderung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Jahresprogramm 2014 mit Reisen

Jahresprogramm 2014 mit Reisen Deckblatt Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde Bildungsangebote für junge Menschen mit Behinderungen Jahresprogramm 2014 mit Reisen Die im Programm mit FB gekennzeichneten Seminare finden in Trägerschaft

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit der Hier dreht sich alles um den besten Freund des Menschen den Hund. Wir werden uns mit den unterschiedlichen

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen in der Zeit vom 18.07. / 25.07.2015 Name, Vorname geb. am wohnhaft in: Tel.-Nr. Straße Mitglied der OG SV-Mitglied ja / nein SV-Nr. Ich wohne mit im Zelt

Mehr

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de Diplom-Psychologin LIFE DESIGN WORKShop Machen Sie doch, was Sie wollen! Ein Wochenende für die Verwirklichung Ihrer Ziele www.designyourfuture.de Ich wollte schon immer Eigentlich sollte ich lieber Ich

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr