SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND"

Transkript

1 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND BREITENSPORT IN UNSERER REGION In Kooperation mit dem

2 2 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019

3 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 3 Mitgestalten, Impulse setzen, Zukunft planen Vorwort von Michael Koop, Präsident vom KreisSportBund Emsland Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, Mitgestalten, Impulse setzen, Zukunft planen Der KSB Emsland als Dachverband der emsländischen Sportvereine wirbt nicht nur mit dem Slogan, sondern ist aktiv für unsere Vereine und stark für unseren Sport. Mit der heutigen Ausgabe wollen wir allen Lesern die große sportliche Vielfalt im Emsland kompakt unter dem Motto Breitensport aufzeigen. Unsere Sportler und Vereine sind das Salz in der Suppe der Gesellschaft des Emslandes und bilden Leuchttürme des Sports, die weit über die Region hinaus erstrahlen. Sie machen das Emsland zu unserer lebenswerten/liebenswerten Heimat. Neben der Vorstellung zahlreicher Fachverbände ist es uns auch ein Anliegen, Berichte aus verschiedenen Arbeitsbereichen unseres Kreissportbundes darzustellen. Damit wollen wir die Gelegenheit nutzen, Präsident des KreisSport- Bundes Emsland, Michael Koop Foto: Patrick Vehring Ihnen die verschiedenen Tätigkeitsfelder und unsere Projekte zu präsentieren. Der Vereinssport und das Ehrenamt sind ein ganz wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Zur besonderen Reputation tragen insbesondere all diejenigen bei, die in den Vereinen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Sport aktiv betreiben, sich im Verein engagieren oder sich auf weiteren Ebenen in Netzwerken für sportliche Belange einsetzen. Daher: DANKE an alle, die mit ihrer ehrenamtlichen Leistung zum Gelingen des sportlichen Alltags beitragen und nun viel Spaß bei der Lektüre rund um den Sport im Emsland. Michael Koop Präsident INHALT Badminton Viel Potential vorhanden Golf Der Sport für Jedermann Handball Es läuft gut Judo Über 250 Judoka im Emsland Karate Karate im Emsland ist vielseitig Kegeln Ein Sport für Jung und Alt Leichtathletik Vielseitig und abwechslungsreich Reitsport Spitzenleistungen durch Förderung Rudern Freizeit, Wettkampf und Gesundheit Schach Schach im Emsland boomt Tauchsport Tauchen im Emsland Tennis Vielfältige Aktivitäten in der Region Tischtennis Eine starke Gemeinschaft Turnen Vielfältige Bewegungsformen Volleyball Jugendarbeit ein Erfolgsmodell InduS Inklusion durch Sport Sport spricht alle Sprachen Ehrenamt überrascht Neues Bungee Run für den KSB Emsland Neue Emsland- Sportmedaille Maximalförderung für 14 Projekte Servicestelle für Sportangebote Stand-Up-Paddeling in Südengland Eine Stimme für junge Menschen Engagement im Jugendsport Vortrag über Ernährung und Sport Emsland-Sportarchiv seit 2012 Sportschule mitten im Emsland IMPRESSUM Sportliche Vielfalt im Emsland Verlagssonderveröffentlichung Herausgeber: Verlag Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG Breiter Gang 10-16, Osnabrück, Telefon 0541/310-0 Redaktion: Verlag Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG Verantwortlich i.s.d.p.: Ralf Geisenhanslüke Redaktionelle Gestaltung: NOW-Medien GmbH & Co. KG Große Straße 17-19, Osnabrück ANZEIGEN-/WERBEVERKAUF: MSO Medien-Service GmbH & Co. KG Große Straße 17-19, Osnabrück Geschäftsführer: Sven Balzer Verantwortlich für Anzeigen-/ Werbeverkauf: Ansgar Hulsmeier, Hubert Bosse, Dirk Riedesel anzeigen@mso-medien.de Grafische Gestaltung: MSO Medien-Service GmbH & Co. KG Titelfoto: fotolia.com Druck: NOZ Druckzentrum, Weiße Breite 4, Osnabrück

4 4 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Viel Potential vorhanden Acht Vereine im Kreisfachverband Badminton organisiert In dieser Saison erkämpfte die 1. Mannschaft des SC Osterbrock ungeschlagen die Meisterschaft in der Verbandsklasse Weser-Ems und versucht in der nächsten Saison genugpunkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Foto: KV Badminton SÖGEL Der Kreisfachverband Badminton besteht zurzeit aus acht Vereinen: S.C. Osterbrock, SV Alemannia Salzbergen, SV DJK GW Spahnharrenstätte, SV Sigiltra Sögel, SV Sparta Werlte, SuS Darme, TV Meppen, sowie TV Papenburg. Beim Ligabetrieb im Badminton spielen in jeder Liga jeweils acht gemischte Mannschaften, die aus mindestens zwei Damen und vier Herren bestehen müssen. Den Aufstieg in die höhere Liga schafft jeweils der Meister - eine Relegation, wie aus anderen Sportarten bekannt, gibt es nicht. Insgesamt traten in diesem Jahr sieben emsländische Mannschaften in verschiedenen offiziellen Ligen an, darüber hinaus gibt es noch die inoffizielle Hobbyliga Emsland. Die Hobbyliga bietet Freizeit- und Hobbyspielern eine gute Möglichkeit, in den Punktspielbetrieb reinzuschnuppern. Die Mannschaften sind mit jeweils zwei Herren und zwei Damen deutlich kleiner als die Mannschaften in den offiziellen Ligen. In der Kreisliga Ems- Vechte stellte das Emsland in der abgelaufenen Spielzeit drei Mannschaften, die sich im Tabellenmittelfeld tummeln. Drei weitere emsländische Mannschaften starteten in den Bezirksklassen 1 und 4. Die erste Mannschaft des TV Papenburg konnte sich als Absteiger aus der Bezirksliga trotz prominentem Abgang direkt die Vizemeisterschaft sichern; gewohnt starke Leistungen lieferten wieder mal die Papenburger Damen ab. Der SuS Darme als Das sportliche Highlight im Badminton ist alljährlich das Lingener Doppelturnierzugunsten der SOS- Kinderdörfer. Foto: istockphoto Vizemeister der Vorsaison sowie die ungeschlagenen Aufsteiger SC Osterbrock 2 taten sich in der anderen Bezirksklasse schwer. Der SuS Darme erreichte trotz neuem Personal überraschend nur einen Platz im Mittelfeld. Die Zweite aus Osterbrock steigt als Tabellenletzter wieder in die Kreisliga ab. Die einzige emsländische Meisterschaft feiert die derzeit klassenhöchste Mannschaft des SC Osterbrock. Ungeschlagen in der Verbandsklasse Weser-Ems steigt das Team nun in die Landesliga Nord auf. In der vorangegangen Spielzeit verlor man am letzten Spieltag im direkten Duell um die Meisterschaft. Großes Ziel für die nächste Saison ist der Klassenerhalt, an dem die beiden Aufsteiger des Vorjahres scheiterten. Sportliches Highlight Das sportliche Badminton Highlight im Emsland ist in den vergangenen Jahren vor allem das Lingener Doppelturnier zugunsten SOS- Kinderdorf. Das Turnier findet in jedem Jahr am Tag der Deutschen Einheit statt und spielt Jahr für Jahr richtig viel Geld für den guten Zweck ein. SOS Kinderdorf darf sich, seitdem das Turnier im Jahr 2001 ins Leben gerufen wurde, zusammengerechnet über einen Spendenbetrag von Euro freuen, den die Badmintonabteilung des SuS Darme überwiegend durch die Turnierausrichtung sammelte. Einige emsländische Spieler besuchen regelmäßig Turniere und Ranglisten auch außerhalb der Bezirksgrenzen. Bei deutschen und holländischen Turnieren in der Region konnten viele Siege und vordere Platzierungen gefeiert werden. Die Teilnahme an den Kreismeisterschaften und am Punktspielbetrieb im Schülerund Jugendbereich war in den letzten Jahren auf einem konstanten Niveau. Der Vergleich mit anderen Kreisen, insbesondere der benachbarten Grafschaft Bentheim, zeigt jedoch, dass die Jugendarbeit im Emsland weiter verbessert werden muss und noch viel Potential vorhanden ist. Weitere Informationen rund um den Badmintonsport im Emsland gibt es online unter:

5 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 5 Kenning Der Optiker FREIZEIT GENIESSEN... MEHR ZEIT FÜR SPORT! HUSQVARNA AM 105 ab 849,- Rasenmäher u. Motorsägen Haselünner Straße 12 Bawinkel Telefon /5 40 Jetzt Urlaubscheck und Klimaanlagen-Service Partner von Die Spezialisten für Lauf- und Radsportbrillen Schicke Brillen zum günstigen Outletpreis P 3Verträglichkeitsgarantie P 3 Hartbeschichtet P 3Superentspiegelt Fern- Lesebrille Extra leichte Kunststoff Premiumgläser 99 ab Gleitsichtbrille Qualitätsgläser der Marke KODAK Lens ab 199 An der Plesse 11 Haselünne Telefon 05961/ offen Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Meppener Straße 7 Geeste-Dalum Telefon offen Mo.-Fr Uhr Uhr; Sa Uhr und der Urlaub kann beginnen! SPORT und FREIZEIT TOP-AUSRÜSTUNG ZU TOP-PREISEN! adidas Dufflebag M TIRO Junior/Sen. statt 39,95 nur 20 Junior/Sen. statt 19,95 nur 8,50 Puma Rucksack PRO TRAINING II adidas Präsentationsanzug REGISTA 18 Senior statt 90 nur 45 Senior statt 14,95 nur 8,95 adidas Polyesteranzug REGISTA 18 Senior statt 70 nur 35 Senior statt 14,95 nur 8,95 Junior statt 12,95 nur 7,75 adidas Short PARMA 16 Junior statt 12,95 nur 7,75 Junior statt 60 nur 30 adidas Trikot ESTRO 19 CAWILA TEAMSPORT Feldkoppel Niederlangen

6 6 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Zum Fachverband Golf im KSB Emsland gehören der GC Gutshof in Papenburg (im Bild) sowie der GC Emstal in Lingen. Foto: GC Gutshof Papenburg Golf Der Sport für Jedermann Einzelsport Golf an den Standorten Papenburg und Lingen Golfspieler und Naturliebhaber können die gepflegte Landschaft der Golfclubs genießen. LINGEN Golf zieht über 60 Millionen Menschen aller Altersklassen weltweit in seinen Bann. Ab ca. dem 4. bis 5. Lebensjahr kann es losgehen und nach oben hin sind dem keine Grenzen gesetzt. Das Zählsystem macht es problemlos möglich, dass verschiedene Spielstärken miteinander in einer Gruppe (Flight) sogar im Turnier spielen können. Das Handicap gleicht vor Spielbeginn die Unterschiede aus. In der üblichen Golf-Turniersaison zwischen April bis November pulsiert das Leben auf den Golfplätzen des Emslandes. Aber auch von Dezember bis März sind die Plätze ganzjährig bespielbar. Am Tag der offenen Tür können erste Kontakte geknüpft werden und die vielen Schnupperkurse bieten tiefer gehende Einblicke in den Sport. Beim Tiger & Rabbit -Event und dem EDS Rundentreff bietet sich Neumitgliedern die Chance, von erfahrenen Spielern zu lernen und das eigene Handicap stetig zu verbessern. Der Einzelsport Golf wird in den Golfclubs des Fachverbandes Golf des KSB Emsland, GC Emstal in Lingen und GC Gutshof Papenburg, intensiv als Mannschaftssport interpretiert. Eine Vielzahl Kinder und Jugendlicher haben in Papenburg und Lingen den Weg zum Golfspiel gefunden. Sei es durch die Clubmitgliedschaft der Eltern oder Veranstaltungen wie das Projekt Abschlag Schule, Ferienpassaktionen und Schnupperkurse. Fantastische Impressionen und optimale Bedingungen lassen die Herzen der Golfspieler und Naturliebhaber auf den Anlagen des GC Emstal, Lingen und GC Gutshof, Papenburg höherschlagen. Hier lässt sich die Natur genießen und über die bisherige Runde fachsimpeln. Lernen Sie die Clubs auf deren Terrassen kennen. Gemütlich und traditionell, hausgemachte und regionale Küche und die herrliche Aussicht das macht die Clubhäuser in Lingen und Papenburg aus. Zum perfekten Schlag bieten die Golfschulen von Hendrik Harms in Papenburg und von Dino Engwicht in Lingen ein umfangreiches Kursangebot sowie moderne Schulungen und Trainings an. Auf den Übungsarealen haben sie den ersten Kontakt mit dem Sport bis hin zur Beide Golfclubs - hier im Bild der GC Emstal - bieten ein umfangreiches Kursangebot an. Fotos: GC Emstal Lingen Platzreife, die sie dann berechtigt, auf dem Platz ihre Runden zu drehen. GC Gutshof Papenburg: Die neue Papenburger Golfakademie für Neugolfer, die bereits über Golfkenntnisse (kleine Platzerlaubnis) verfügen, bietet uneingeschränktes Spielrecht auf der Driving Range, dem Kurzspielbereich und dem 3-Loch Kurzplatz für einen monatlichen Betrag an. Schnupperkurse im GC Gutshof sind jeden 1. Sonntag von April bis Oktober in der Zeit von 15 bis Uhr. GC Emstal, Lingen: An den Wochenend-Schnupperkursen der Golfakademie von Dino Engwicht finden 2 mal 120 Minuten Unterricht mit einem Golflehrer am 22./23. Juni; 20./21. Juli; 31. August./1. September jeweils von 16 bis 18 Uhr statt. Bälle und Schläger werden gestellt. Der nächste Tag der offenen Tür in Lingen ist der Golfgesundheitstag am Sonntag, den 11. August von 14 bis 18 Uhr. Weitere Informationen bei Gunda Dröge, gunda.droege@t-online.de

7 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 7 Es läuft gut! Im Handball hat sich in der Region in den letzten Jahren viel getan GEESTE Das Jahr 2019 begann mit der Weltmeisterschaft im eigenen Land. Unsere Nationalmannschaft schaffte es bis ins Halbfinale, was eine enorme Verbesserung gegenüber der WM 2017 darstellt. Auch bei uns in der Region hat sich in den letzten drei Jahren viel getan. Die Anzahl der Schulturniere ist weiter angestiegen. In der Grafschaft musste das große Turnier bereits auf drei kleinere Turniere aufgespalten werden, da die Mannschaftszahlen einfach zu hoch waren. Im Emsland spielten die Grundschulen in Lingen, Meppen, Haren und Papenburg jeweils ihren Sieger aus. Ende April treten in Haren alle Sieger noch einmal gegeneinander an und ermitteln den Emslandmeister. Dieser wird anschließend gegen den Sieger der Grafschafter Turniere antreten, um letztendlich den HRBE - Meister (Handballregion Bentheim-Emsland) zu ermitteln. So sollen die Kinder frühzeitig für den Handballsport begeistert werden. Das große Abschlussturnier der F-Jugend findet selbstverständlich auch am Ende einer jeden Saison statt. Die Mannschaftszahlen konnten nochmals leicht gesteigert werden. Mittlerweile nehmen in diesem Jahr mehr als 70 Mannschaften an diesem Turnier teil, das von der HSG Haselünne/Herzlake ausgerichtet wird. Ein Riesenspektakel, dass man erlebt haben muss. Außerdem schuf der Vorstand der HRBE im Jahr 2016 die Stelle des Lehrwartes. Durch eine wirklich gelungene Besetzung konnten die Lehrgänge für Schiedsrichter, Zeitnehmer und Sekretäre, Trainer und auch Torhüter besser koordiniert und geplant werden. Durch diese neue Vorstandsposition wurden alle anderen Vorstandsmitglieder deutlich entlastet. Darüber hinaus findet nun ein viel intensiverer Austausch zwischen Regionsvorstand und Vereinen statt. Die Mannschaftszahlen abseits der F-Jugend geben ebenfalls Anlass zur Freude. Die bereits vorher sehr hohe Anzahl an weiblichen Jugendmannschaften ist in den letzten drei Jahren nochmals angestiegen. Hier zeigen sich auch die ersten Auswirkungen der vielen Lehrgänge: Es schaffen immer mehr Mannschaften den Aufstieg in Ligen des HVN (Handballverband Niedersachsen). Im Jungenbereich treten wir leider etwas auf der Stelle, aber auch hier sind die Bemühungen groß, dieses Problem zu beheben. Eine große Motivation ist sicherlich die HSG Nordhorn-Lingen, die in der Tabelle der 2. Bundesliga sehr weit oben steht und die Möglichkeit zum Aufstieg besitzt. Auch der LIN-Cup ist eine jährliche Großveranstaltung der SG Lingen-Lohne, bei dem die Verschiedene Teams für Damen und Herren und unterschiedliche Altersgruppen spielen im Handball um Tore und um den Sieg. besten C-Jugendmannschaften Deutschlands gegeneinander spielen. Unsere Region ist dort durch die C-Jugend der SG Lingen- Lohne vertreten. Die Handball Region Bentheim-Emsland arbeitet seit der Saison 2016/2017 auf dem Jugendsektor A-Jugend mit der Region Osnabrück. Unsere Region konnte in der abgelaufenen Saison sowohl im männlichen als auch im weiblichen Bereich eine eigene Liga stellen. Dies ist auf jeden Fall ein Fortschritt, da man nicht mit anderen Regionsmannschaften spielen muss und viele Fahrkilometer spart. Die Position des Jugendwarts konnte neu besetzt werden und alte Formate wie der Jugendtag werden nun wiederbelebt. Das soll auch Fotos: Heinz-Walter Hannemann die Zusammenarbeit zwischen der Region und den Vereinen noch weiter verbessern. Im Schiedsrichterbereich konnten wir auch einige Umstrukturierungen vorantreiben, die, in Kombination mit den Lehrgängen, zu einem deutlichen Anstieg der Schiedsrichterzahlen auf Regionsebene geführt haben. Dadurch konnte eine ewige Baustelle der HRBE endlich geschlossen werden. Das nächste Ziel der Schiedsrichterabteilung besteht in der Behebung des Schiedsrichterproblems auf HVN-Ebene. Da die Vereine dort Mannschaften spielen lassen, müssen sie auch Schiedsrichter melden, die dort eingesetzt werden. Dort hat die HRBE großen Nachholbedarf und wird die Vereine dementsprechend unterstützen. Bestünde die Pflicht ein Fazit zu ziehen, könnte man für die HRBE sagen: Es läuft gut! Sicherlich gibt es noch einige Bereiche, in denen noch gearbeitet werden muss, aber man hat schon vieles in den letzten drei Jahren erreicht. Sollte es in diesem Tempo weitergehen, kann man bald neue Projekte anpacken und neue Ideen einbringen. Kontakt: Heinz-Walter Hannemann (1. Vorsitzender), Jägerstr. 2a, Geeste, Mail: hur.hannemann@freenet.de, Tel , Mobil:

8 8 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Über 250 Judoka im Emsland LINGEN Judo ist eine japanische Kampfsportart und bedeutet wörtlich übersetzt Der sanfte Weg. Es ist eine moderne Kampfsportart mit traditionellen Wurzeln. Prof. Jigoro Kano hat um 1882 Judo aus dem Jiu-Jitsu Judo entwickelt und entfernte alle gefährlichen Tritte, Schläge und Fausthiebe, um einen effektiven Sport zu entwickeln welcher Körper und Geist schult. Heutzutage wird Judo in über 150 verschiedenen Ländern ausgeübt und ist somit die bekannteste und meist verbreitete Kampfsportart. Seit 1964 ist Judo olympische Disziplin. Ob als Breitensport, Wettkampf oder einfach nur um fit zu bleiben, bieten die Judovereine/Abteilungen mit ihrem Trainingsangebot für jedes Alter eine Möglichkeit den Judosport zu betreiben. Abwechslungsreiche Übungseinheiten mit den Schwerpunkten Kondition und Fitness sowie Technikschulung und speziellem Wettkampftraining bieten jedem die Möglichkeit Judosport zu betreiben. Was ein Judoka an Judotechniken bereits beherrscht, macht die Farbe des Gürtels, die der Judoka zu seinem Judoanzug trägt deutlich. Wer beim Training einige neue Techniken beherrscht, erwirbt nach einer Prüfung den nächst höheren Gürtel. Die verschiedenen Gürtelfarben machen den erreichten judotechnischen Leitungstand deutlich und sind Anerkennung für den Trainingsfleiß. Am Anfang steht der weiße Gürtel. Über den weiß-gelben, gelben, gelb-orangenen, orangenen, orange-grünen, grünen und blauen Gürtel erreicht ein Judoka den braunen Gürtel, den höchsten Kyu-Grad. Ziel jeden Judokas ist der schwarze Gürtel DAN- Grad Meister-Grade. Damit bietet der Judosport für Sportler, die keinen Wettkampfsport betreiben möchten, ein sichtbares Zeichen für Erfolge in seiner Sportart. Wettkämpfe sind aber neben dem Erreichen von Kyuoder DAN-Graden ein wesentlicher Bestandteil im Judosport. Die Vereine des Kreisfachverbandes richten in den verschiedenen Altersklassen Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften aus. Judo bietet sich als Breiten- oder Wettkampfsport an oder um fit zu bleiben Um Kinder für den Judosport zu begeistern, gehen Vereine jährliche in die Schulen,um ihren Sport vorzustellen. Wettkämpfe sind ein wesentlicher Bestandteil des Judosportes. Die platzierten Judoka qualifizieren sich für die nächste Wettkampfebene. Speziell für Anfänger werden Gürtelturniere angeboten, um erste Wettkampferfahrung zu sammeln. Zusätzlich nehmen die Judoka an offiziellen Turnieren teil. Für die älteren Judoka veranstaltet der Deutsche Judo-Bund Meisterschaften in den verschiedenen Altersklassen Ü 30. Auch an diesen Wettkämpfen nehmen Judoka des Kreisfachverbandes regelmäßig teil. Mehrere jugendliche Judoka des Kreisfachverbandes sind auf Grund ihrer Wettkampferfolge in den Landeskader des Niedersächsischen Judo-Verbandes berufen worden. Um Kindern und Jugendlichen den Judosport vorzustellen, nehmen Vereine des Fachverbandes an dem jährlich ausgerichteten Tag des Judo in Schulen teil und beteiligen sich an Judo-Schul AG`s und der Nachmittagsbetreuung in Schulen. Für eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Übungsleiter bemüht sich der Fachverband, entsprechende Lehrgänge in unserer Region auszurichten. Insbesondere im Bereich Inklusion wurden in den letzten Jahren mehrere Lehrgänge An der Farbe der Gürtel kann man erkennen, welche Techniken ein Judoka beherrscht. Fotos: Lingener Judoverein mit dem Landestrainer durchgeführt. Die Inklusion von Sportlern mit Behinderung ist im Judosport in unserem Fachverband seit vielen Jahren selbstverständlich. Dieses breite Angebot sich sportlich zu betätigen, ob als Breitensportler oder Wettkämpfer, bieten in unserem Landkreis Emsland sieben Vereine/Abteilungen, die im KreisSportBund über den Fachverband Judo organisiert sind. Von Papenburg bis Salzbergen betreiben über 250 Judoka diesen Sport. Informationenü ber die Vereine/Abteilungen unter: Dalumer Judo-Club dalumer-judo-club.de; SV Haselünne haseluenner-sv.de / Abt. Judo; SV Holthausen- Biene sv-holthausen-biene.com / Breitensport / Judo; Lingener Judo-Verein 1958 e.v. lingener-judo-verein.de; TV Meppen tv-meppen.de / Abt. Judo; TV Papenburg tv-papenburg.de / Sportangebot / Kampfsport / Judo; SV AlemanniaSalzbergen sva-salzbergen.de / Judo Ansprechpartner: Fachverbandsvorsitzender Klaus Lewicki über den Lingener Judo-Verein info@lingener-judo.verein.de

9 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 9 SCHILLERSTRASSE LINGEN (0591) TERRAZYM GEL Für strapaziertemuskeln und Gelenke Fordern Sie Ihr kostenlosesmusterpaket &Patientenratgeber noch heutean, unter: info@orthim.de oder 05245/ Spürbar wohltuendetiefenwirkung Kühlt, lindert und regeneriert Schnelle RegenerationnachMuskel- und Gelenkbeanspruchung Einzigartige Kombination aus MSM, Grüner Heilerde, Arnika,Rosskastanie, Menthol und Campher MehrInfos aufwww.terrazym.de Hautverträgliches Kosmetikum zur äußerlichen Anwendung. orthim GmbH &Co. KG Herzebrock-Clarholz

10 10 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Erfolgreiche Karateka, hierbeim Saino-Cupdes Karateverbandes Niedersachsen in Seelze Fotos: HelmutKossen Karate im Emsland ist vielseitig Trainingsmöglichkeit für Körper und Geist und für die Ausbildung von Selbstverteidigung PAPENBURG Seit Jahren erfreut sich der Kampfsport Karate im Emsland immer größerer Beliebtheit. Dies verdanken wir vor allem auch dem leidenschaftlichen Einsatz unserer Trainer, die mit ihrer Begeisterung für den Sport ihre Schüler immer wieder motivieren und ihnen so zu persönlichen und sportlichen Erfolgen verhelfen. Unsere jungen Kampfsportler, die sich messen wollen und Herausforderungen suchen, haben auch in diesem Jahr wieder auf vielen Wettkämpfen hervorragende Leistungen gezeigt. Auf nationalen aber auch internationalen Wettkämpfen haben vor allem Till Sabel (Bushido Lingen) im Bereich Kata und Philipp Bürkle (TV Papenburg) im Bereich Kumite das Emsland würdig vertreten. Für die Zukunft ist der Aufbau eines emsländischen Stützpunktes für Kata und Kumite geplant. Doch nicht nur die Wettkämpferzeigen Spaß am Karate. In unseren Bambini- Gruppen werden schon Kinder ab dem 5.Lebensjahr schrittweise an den Kampfsport herangeführt. Hier wird das Bewegungsbedürfnis der Kinder berücksichtigt und mit positiven, motivierenden Methoden lernen sie Regeln zu akzeptieren und mit Selbstbehauptung kleine Siege zu erzielen. In den letzten Jahren finden aber auch immer mehr Erwachsene imemsland als Einsteiger den Weg zum Karate. Karate gehört im Emsland zu den besten Trainingsmöglichkeiten für Körper und Geist und das in jeder Altersstufe. Aber auch auf die Ausbildung in der Selbstverteidigung wird in den emsländischen Vereinen viel Wert gelegt. In speziellen Kursen, vor allem auch fürmädchen und Frauen, werden Techniken vermittelt,mit denen man sich in einer Notsituation körperlich zur Wehr setzten und eine angreifende Person abwehren kann. In den Kursen wird aber vor allem an der Selbstsicherheit und der inneren Stärke gearbeitet. Sie sind die Voraussetzung, um sich gegen Übergriffe und Gewalt Allein neun Sportler des TVPapenburg bestanden im April 2019 die Prüfung zum ersten Dan. behaupten zu können. Der erste Vorsitzende des Fachverbandes Karate Emsland Helmut Kossen wünscht allen emsländischen Karatekern weiterhin Siege und persönliche Erfolge. Ganz besonders möchte er die Kinder- und Jugendarbeit in unseren Vereinen hervorheben. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Trainer sind mit viel Engagement für die Kinder und Jugendlichen im Einsatz. Ihnen gilt besonderer Dank.

11 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 11 Kegeln: Ein Sport für Jung und Alt 131 Sportler sind imemsland bei acht Vereinen im Sportkegeln aktiv LINGEN Das Sportkegelnim Emsland ist eine kleine Sparte im Vergleich zu anderen Sportarten, es ist im Emsland aber in acht Sportvereinen vertreten. Kegeln wareinst eine beliebte Sportart. Tausende Männer und Frauen waren Mitglied in einem Verein oder mieteten zum Spaß nach der Arbeit eine Kegelbahn. Beim KreisSportBund Emsland sind für das Jahr Sportler gemeldet. Immer wieder nehmen Sportkegler an Kreis-, Bezirks-, Landes- und den Deutschen Meisterschaften mit Erfolg teil. Warum Sportkegeln? Ein Sport für Alt und Jung, Ausdauersport und Herz-Kreislauftraining sind einige der gerne angeführten Gründe. Sportkegeln ist auch ein Mentalsport. Sportkegler müssen im Match höchst konzentriert und innerlich gefestigt sein, um ein möglichst hohes Maß an Perfektion zu erzielen. Dabei liegt derfokus des Spielers konstant auf dem anvisierten Ziel. Jeder einzelne Wurf entscheidet über den Sieg des Spiels.Wer minimal verwirft, kann deswegen bereits den Sieg verspielt haben. Aus all den Gründen istesvon enormer Bedeutung, beim Sportkegeln möglichst fokussiert, zielstrebig und selbstbewusst zu sein. Sportkegeln ist folglich ein zuhöchst anspruchsvoller Mentalsport. Wodurch zeichnen sich erfolgreiche Kegelsportler/- innen aus? Erfolgreiche Schere-Kegelsportler können sichsehrschnell auf die unterschiedlichen Bahnverhältnisse einstellen und den jeweils passenden Wurf Auflagepunkt, Lauflinie und Geschwindigkeit mit der erforderlichen Präzision wiederholen. Eine gute Technik, eine ausgeprägte Koordination ist gefragt. Außerdem: Ein Wettkampf, der über die Distanz von 120 Würfen geht, der also über 45 Minutendauert,erfordertdarüber hinaus gute Ausdauer und die Fähigkeit, sich über diesen Zeitraum bei jedem Wurf konzentrieren zukönnen. AktuellerSpielbetriebdes Sportkegelns: Die höchst spielende Sportkegelmannschaft imemsland stellt der Verein ASV Altenlingen, er spielt in der Verbandsliga, (3. Bundesliga), Spielpartner sind Salzgitter, Helmstedt, Osnabrück, Nordhorn, etc. EineLigatiefer ist die Verbandsklasse West,hier spielen die Mannschaften aus Bramsche, Darme, Altenlingen, Osnabrück, Georgsmarienhütte und weiteren Mannschaften aus dem Umkreis. Des Weiteren gibt es die Bezirksliga und Kreisliga. Der Spielmodus: es wird mit sechs Kegler (innen) einer Mannschaft angetreten, das Spiel findet auf einer Vier-Bahnanlage statt, pro Spieler werden 20 Probewürfedurchgeführt, dann finden 120 Wertungswürfe statt-(pro Kegelbahn werden 15 Wurf in die Vollen gespielt, dann 15 Wurf Abräumen mit Gassenzwang). Für die höhere Holzzahl werden zwei Spielpunkte vergeben, der dritte Spielpunkt wird nach den Einzelergebnissen der Kegler vergeben. Der beste Kegler bekommt 12 Punkte, der schlechteste Kegler bekommt einen Punkt. Um den Heimvorteil der Gastgeber auszugleichen, reichen für die Gäste 31 Zusatzpunkte, um den dritten Spielpunktzubekommen. Die Vereinigung der Emsländischen Sportkegler führte in diesem Jahr die Kreismeisterschaften imsportkegeln auf den Bundeskegelbahnen Mohr in Bramsche durch. Es nahmen 74 Sportlerinnen und Sportler an den Kreismeisterschaften in den verschiedenen Durchgängen teil.die Durchgängeteilensich in Junioren Einzelkegeln, Herren Paar Kegeln, Herren, Herren A/B/C Kegeln (Altersstufen), Mixed Paare und dem Damen Einzelkegeln auf. Es haben sich bei den Kreismeisterschaften 18 Sportler für die Bezirksmeisterschaften innordhornqualifiziert.auf den neuen Kegelbahnen und dem umgebauten Gebäude mit Sitz des Grafschafter Kreissportbundes fanden spannendewettkämpfe statt. Des Weiteren haben sich für die stattfindenden Landesmeisterschaften mehrere Sportkegler qualifiziert. Und auch die Deutsche Meisterschaft der Sportkegler findet in diesem Jahr vom 25. Mai bis zum 1.Juni in Nordhorn statt. Heimatnäher geht es nicht, und wer das perfekte Spiel sehen möchte, (15 Würfe = 15 mal alle Neune) ist hier richtig. Bei den Jugend -Bezirksmeisterschaften in Nordhorn haben sich vom Verein der Emsländischen Sportkegler viele Jugendkegler für die Landesmeisterschaften, die auch in Nordhorn stattfinden, qualifiziert. Als Jugendmannschaft konnten nur die Emsländischen Sportkegler eine Mannschaft stellen, womit sich die Jugendarbeit auszahlt, alle anderen Bezirke konnten keine Jugendmannschaft stellen. Die Keglerjugend des Emslandes bedankt sich beimverein Sporthilfe Emsland für die fortwährende Unterstützung. Nur durch diese Hilfe konnte der Aufschwung in der Jugendarbeit des Emslandes intensiviert und ermöglicht werden. Wer Interesse amsportkegeln hat, kann auf den Internetseiten folgender Vereine nach Trainingsmöglichkeiten oder Schnupperkursen suchen: ASV Altenlingen, SG Bramsche, SUS Darme, VFL Emslage, HSV Haselünne, SVLengerich / Handrup, LS / ESV Lingen, TUS Haren, und dem SV Union Lohne. Eine weitere Möglichkeit das Sportkegeln: Der Betriebssportverband Lingen Die Teilnehmer der aktuell laufenden Landesmeisterschaften in Nordhorn (Foto oben). Eine moderne Kegelbahn dient den Sportkeglern als Sportstätte (Fotounten) Fotos: Grafschafter Sportkegler/Josef Recker e.v. führt indiesem Jahr zum 39.Mal die Stadtmeisterschaft im Kegeln durch. An diesem Turnier,das an vier Spieltagen durchgeführt wird, können alle Emsländischen Firmen, Institutionen und Behörden teilnehmen. Aktuelle Teilnehmer sind die Kraftwerke Lingen, das Bonifatius-Hospital, das FinanzamtLingen, diestadtverwaltung Lingen, Benteler Steel &Tube und weitere Mannschaften. Gegen Ende des Jahres findet dann im Rathaus der Stadt Lingen die Siegerehrung und Pokalverleihung der Sparte Kegeln, aber auch Fußball, Tennis, Bowling, Schießen und Laufen statt. Ferienpass: Auch dieses Jahr finden im Rahmen der Ferienpassaktion Schnupperkurse im Sportkegeln statt.

12 12 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Vielseitig und abwechslungsreich Bei der Leichtathletik stehen Leistungs- und Breitensport im Fokus Siebenkämpferinnen beim Hürdenlauf bei den Landesmeisterschaften in Papenburg im Jahr LINGEN Die Leichtathletik verkörpert als olympische Kernsportart die wesentlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens und ist durch die unzähligen Disziplinvariationen eine der vielseitigsten und abwechslungsreichsten Individualsportarten weltweit. Getreu dem Motto schneller, höher, weiter können exakt messbare Leistungen ermittelt und im Wettbewerb miteinander verglichen werden. Das hierbei aber nicht nur der Leistungssport im Fokus stehen muss, zeigen die unzähligen Breitensportangebote rund um das Laufen im Bereich Straßenläufe, Halbmarathon und Marathon. Diese sportliche Vielfalt wird im Emsland durch den Niedersächsischen Leichtathletikverband (NLV) Kreis Emsland e.v. repräsentiert, der mit seinen 34 Mitgliedsvereinen und den insgesamt gemeldeten Leichtathleten zu den größten Fachverbänden im Emsland zählt. Die mitgliedsstärksten Vereine sind dabei der VfL Lingen (641 Aktive) der SV Groß Hesepe (234), der SV Sparta Werlte (214), sowie die beiden zu einer Leichtathletikgemeinschaft zusammengefassten Vereine der LG Papenburg/Aschendorf (224). In den Vereinen werden im Rahmen der Kinderleichtathletik, zunächst durch Spiel und Spaß, die Grundfertigkeiten der Sportart vermittelt, bevor im Jugend-und Erwachsenenbereich eine zunehmende Spezialisierung für eine bestimmte Disziplin stattfindet. Durch die gute Zusammenarbeit der Vereine sowie durch die qualifizierten Trainerinnen und Trainer gelingt es immer wieder, Talente zu erkennen und in dem vom Fachverband ins Leben gerufenen Emslandkader individuell und frühzeitig zu fördern. Unterstützt und ergänzt wird diese Maßnahme durch die Sporthilfe Emsland und einen Leistungsstützpunkt des NLV am Standort Lingen. Dass diese konsequente und komplett ehrenamtliche Arbeit seit vielen Jahren erfolgreich funktioniert, lässt sich am Beispiel einzelner Athletinnen und Athleten, die den Sprung auf nationale und auch internationale Ebene geschafft haben, verdeutlichen: Angefangen bei Carsten Schlangen, über Maren Orth (geb. Kock) sowie aktuell durch Amelie Vedder (SV Union Meppen), Marit Schute (LAV Meppen) und Jasmin Wulf (VfL Lingen), die derzeit zu den besten deutschen Athletinnen ihrer Altersklassen zählen. Dadurch ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass das Emsland immer wieder zur Bühne großer Landesmeisterschaften wird und der Landesverband unserer Region das Vertrauen schenkt, diese Meisterschaften erfolgreich und im angemessenen Rahmen durchzuführen. Im Jahr 2018 wurden in Papenburg und Lingen gleich drei Landesmeisterschaften und eine Norddeutsche Meisterschaft mit insgesamt 893 der besten Leichtathleten Niedersachsens und Norddeutschlands ausgetragen. Vor gerade einmal zwei Monaten begrüßte Lingen bei der Landesmeisterschaft im 10 km Straßenlauf die schnellsten Läuferinnen und Läufer des Landes, bevor es im Juni im Waldstadion in Papenburg wieder gilt, den Landesmeister bzw. die Landesmeisterin im Mehrkampf zu ermitteln. Hinzu kommen jährlich mehrere Kreis-, Regions- und Bezirksmeisterschaften sowie Stadion- Sportfeste für die unterschiedlichen Altersklassen und Disziplinen. Attraktive und hochkarätige Veranstaltungen also, die es Wert sind, mehr in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt zu werden. In der Öffentlichkeit stark wahrgenommen werden die unzähligen Laufveranstaltungen, die von unseren Mitgliedsvereinen in akribischer und teils monatelanger Vorarbeit perfekt organisiert werden. Exemplarisch sind hier die diversen Cityläufe zu nennen und in diesem Zusammenhang auch die im Jahr 2007 ins Leben gerufene Laufserie EL-CUP. Diese bieten Läuferinnen und Läufern aller Leistungsklassen sowie Walkerinnen und Walkern ideale Laufbedingungen mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. So manch einer steht dann mittlerweile vor der sprichwörtlichen Qual der Wahl, an den Läufen in Papenburg, Haselünne, Lingen, Haren, Spelle, Salzbergen oder in Meppen teilzunehmen. Umso erfreulicher, dass alle Veranstaltungen sehr gut angenommen werden und im vergangenen Jahr mehr als Foto: Hermann Josef Meyer Blockwettkampf bei den U16-Landesmeisterschaften Foto: Simon Hardt Eike Onnen beim Hochsprung-Versuch für die EM-Norm Foto: Hermann Josef Meyer Teilnehmer gezählt werden konnten. Interessante und aktuelle Informationen zur Leichtathletik und seinen Vereinen findet Sie auf der Verbandsseite:

13 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 13 Du bist TEAMPLAYER? Püttkesberge Sögel Telefon / info@knipper24.de TTW Tor Technik Walker steht für Qualität an Tür und Tor JETZT BEWERBEN! Rabea Balzar bewerber@landwehr-software.de Weitere Infos auf: hrräder Ihr Spezialist für Fa nd! a und E-Bikes im Emsl GmbH Von-Herz-Straße Papenburg Telefon: / Fax: Autohaus Straßendienst im Auftrag des ÜNNEN K ADAC Abschleppdienst Pannenhilfe Autovermietung TruckService KFZ-Reparatur Dt. Festnetz 6 Cent/Anruf dt. Mobilfunk max. 42 Cent/ Min. Sögel Meppen Lingen Wietmarschen-Lohne Tel Unser Garagentore Industrietore Zaunanlagen Ihr unterstützt uns TTW Tor Technik Walker GmbH Jümberger Straße Neubörger Tel info@walker-tore.de Wir i bieten bi Ihnen h EU-Fahrzeuge h von 20 MARKEN aus einer Hand. BREITENSPORT in unserer Region verbindet Generationen VGH Versicherungen Regionaldirektion Lingen Georgstraße Lingen Tel Fax

14 14 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Spitzenleistungen durch Förderung Emsländische Reit- und Fahrvereine mit fast Mitgliedern Die Herrenmannschaft des Bezirksverbands Emsland bei der Weser-Ems-Meisterschaft(Foto oben). Die Teilnehmer des Juniorenvergleichswettbewerbs BV Emsland Pferde und Ponys freuen sich über ihren Sieg (Foto links). Anna Sandmann mit einem Vierspänner (Fotorechts). Fotos: FV Reitsport RÜTENBROCK Der Bezirksverband der Emsländischen Reit- und Fahrvereine e.v., bestehend aus den Kreisreiterverbänden Aschendorf- Hümmling, Grafschaft Bentheim, Lingen und Meppen, vertritt die Interessen der dort ansässigen Pferdesportler/innen. Neben den klassischen Disziplinen Dressur und Springen freuen wiruns besonders über stetig wachsende Beliebtheit in den Disziplinen: Fahren, Voltigieren, Vielseitigkeit, Westernreiten, Islandpferdesportsowie einer sehr gut organisierten Gruppe Ü-40 Reiter. Dem Bezirksverband Emsländischer Reit- und Fahrvereine sind aktuell 54 Vereine angeschlossen mit insgesamt knapp 8000 Mitgliedern, die sichin77pro- zent weiblich und 23 Prozent männlich aufteilen. Ein besonderes Anliegen ist dem Verband die Kinderund Jugendförderung durch jährlicheveranstaltungen in diesem Bereich. Hierzu zählen der Juniorenvergleichswettkampf, die Emsländische Nachwuchsauslese und die Förderung des OLB-Juniorenreitfestivals. Durch gezielteförderlehrgänge und Unterstützung von Trainingsmaßnahmen werden inallen Sparten des Bezirksverbandes junge Talente gefördert. Durch diese gezielte Förderung im Breitensportkann der Bezirksverband mit Stolz auf daraus resultierende Spitzenleistungen verweisen. So wird der Bezirksverband der Emsländischen Reit- und Fahrvereine Jahr für Jahr durch seine Spitzensportler auf Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften sowieolympischen Spielen vertreten. Etwa 70 Pferdesportveranstaltungen werden jährlich im Bezirk ausgetragen. Der Bezirksverband der Emsländischen Reit- und Fahrvereine selbst richtet im Februar eines jeden Jahres den traditionellen Mannschaftsdressurwettkampf Schloss-Dankern-Cup und den Emsländischen Mannschaftsspringcup aus. Im Verlaufe des Jahres schließen sich die Bezirksmeisterschaften in densparten Dressur, Springen,Westernreiten, Vielseitigkeit, Fahren und Voltigierensowie das Championat des emsländischen Spring- und Dressurpferdes an. Zusätzlich werdenauf Turnieren im Bezirksverband Qualifikationen zum Deutschen Bundeschampionat der 5und 6-jährigen Dressur- und Springpferde/-ponys ausgetragen. Alljährlich findet zum Abschluss des Jahres im November eine große feierliche Ehrung für alle Meisterstatt.

15 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 15 Freizeit, Wettkampf und Gesundheit MEPPEN Das Emsland mit dem Dortmund-Ems-Kanal, dem Küstenkanal, dem Ems-Vechte-Kanal, der Ems und der Hase ist für das Rudern ausgesprochen gut geeignet. Rudern ist eine Sportart, die in der Natur stattfindet, Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik miteinander verbindet. Ruderer sind zu fast allen Jahreszeiten überall auf den Flüssen und den Kanälen im Emsland anzutreffen. Rudern hat im Emsland eine fast 100-jährige Tradition. Nicht nur Spitzenruderer auf nationaler und internationaler Ebene trainieren im Emsland, sondern Rudern ist ein für jedermann geeigneter Breitensport. Egal, ob man lieber allein im Einer unterwegs sein möchte, in aller Stille die Natur genießen und dabei seine Seele baumeln lassen, oder im Zweier, Vierer oder Achter im Team sportlich aktiv sein möchte, für alle Interessierten findet sich ein passendes Boot. Rudern ist eine Lifetime- Sportart. Vom Teenager bis ins hohe Alter ist Rudern die richtige Wahl. Es birgt ein ausgesprochen geringes Verletzungsrisiko, beansprucht fast alle Muskelgruppen und ist für jeden Fitnessgrad geeignet. Rudern ist Freizeit Rudern findet immer in der Natur statt, ist abhängig von Wind und Wetter und so gelingt ein körperlicher Ausgleich auf nachhaltige Art und Weise. Dazu gehören regelmäßige Trainingsfahrten, die am Bootshaus beginnen und enden; Rudervereine bieten aber auch Tagesfahrten oder mehrtägige ausgedehnte Wanderfahrten auf Seen und Flüssen in Deutschland und in Europa an. Dazu sollte man Mitglied in einem der sieben Vereine sein, die im Emsland das Rudern anbieten. Mit ihren am Wasser gelegenen Bootshäusern bilden sie die Ausgangsbasis für eine vielfältige sportliche und gesellige Freizeitgestaltung. Wer darüber hinaus ein langfristiges Ehrenamt sucht, Verantwortung übernehmen oder sich in eines der vielen zeitlich begrenzten Projekte einbringen möchte, wird in Rudervereinen alle Möglichkeiten finden. Rudern im Emsland mit fast 100-jähriger Tradition Für fast alle Altersgruppen ist Rudern gut geeignet und beansprucht dabei eine VielzahlMuskelgruppen. Foto: Christian Epping Mit dem Ruderboot geht es raus in die Natur auf Flüsse und Seen. Foto: Fachbverband Rudern Rudern ist Gesundheit Rudern gehört zu den ganz wenigen Sportarten, die nahezu alle Muskelgruppen beanspruchen. Dabei wird Ausdauer, Herz und Kreislauf, Kraft und Koordination gefordert. Das Risiko, seinem Körper zu viel zuzumuten, sich zu verletzen, ist im Vergleich zu anderen Sportarten äußerst gering. Daher eignet sich Rudern besonders für die Prävention und auch für die Rehabilitation. Da man sich in der Natur befindet, dem Wasser ganz nahe, und so seine beruhigende Wirkung direkt spürt, ist Rudern eine Wohltat für Körper und Geist! Darüber hinaus engagieren sich Vereine teilweise auch im Handicaprudern, sodass auch Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit finden, das Erlebnis Rudern zu genießen. Rudern ist Wettkampf Wer sich gerne mit anderen messen möchte, den Wettkampf liebt und bereit ist, für seine sportlichen Ziele regelmäßig zu trainieren, ist beim Rudern genau richtig. Es bedarf aber schon einiges an Disziplin, Ausdauer und Ehrgeiz mehrmals wöchentlich, vielleicht sogar täglich ins Boot zu steigen und bei jedem Wetter zu trainieren. Belohnt wird man Bei Ruderwettkämpfen geht es um Disziplin, Ausdauer und Ehrgeiz. Foto: Harald Hillers aber mit viel Muskelkraft, einer gut ausgebildeten Koordination und einer mentalen Stärke sowie Teamfähigkeit und Beharrlichkeit. Eigenschaften, die auch außerhalb des Ruderns positiv auffallen werden. Rudern im Emsland Im Emsland gibt es Rudervereine in Papenburg, Dörpen, Meppen, Lingen und Salzbergen. In allen Vereinen sind neue Mitglieder aller Altersgruppen herzlich willkommen. In vielen Vereinen gibt es regelmäßig Anfängerkurse, in denen man die Grundzüge des Ruderns kennenlernt und so sehr bald am wöchentlichen Übungsbetrieb teilnehmen kann. An den Bootshäusern stehen erfahrene Ruderinnen und Ruderer mit Rat und Tat zur Verfügung und helfen gerne bei der Überwindung eventueller anfänglicher Unsicherheiten. Übrigens liegen die Mitgliedsbeiträge deutlich unter denen der meisten kommerziellen Sportanbieter. Dafür nimmt man teil an einem der schönsten Sportarten der Welt in einer der schönsten vom Wasser geprägten Landschaften dem Emsland. Kontakt: Gabi Moß-Wegmann,

16 16 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Die 1.Mannschaft desschachvereins Lingen -hierbei derfinalrundeinberlin-istindie 1. Bundesligaaufgesteigen.V.l.n,r.: Ivan Ivanisevic,Milos Perunovic, Vladimir Epishin, Felix Levin, Radoslaw Gajek, Danilo Milanovic, Betreuer Nenad Jelisavac, Alon Greenfeld sowie Lev Gutman. Es fehltzyon Kollen. Foto:Schachverein Lingen Schach imemsland boomt Aufstieg in die 1. Bundesliga im Jahr des 60-jährigen Bestehens beim Schachverein Lingen LINGEN Besonders erfolgreichwaren dieschachspielerimemsland in der Saison 2018/2019. Der Schachverein Lingen ist mit der 1. Mannschaft Meister in der 2. Bundesliga Nord geworden und damit in die Bundesliga aufgestiegen;das ist dergrößte Erfolg in der 60-jährigen Vereinsgeschichte des SV Lingen. Bei der Landesjugendeinzelmeisterschaft aufnorderney errangen zwei Talente vomscpapenburgtitel:andrea Roncea wurdelandesmeisterin in der U12; Sören Evering wurde Landesmeister in der U14; beide haben sich damit für die Deutsche Meisterschaft zu Pfingstenin Willingen qualifiziert. Auch das Schulschach im Emsland boomt; viele Schulen nehmen an den offiziellen Schulschachwettbewerben teil. Besonders erfolgreich ist die Gesamtschule Emsland;die Lingener Schule wurde Vizelandesmeister in Hannover und hat sich für die Deutsche Meisterschaft Ende Mai in Osnabrück qualifiziert. Erfolgreiches Jahr Zum 60. Geburtstag nimmt der Schachverein Lingen am Spielbetrieb mit Termine für Schachturniere im Emsland 2019 LINGEN Im Jahr 2019 finden noch mehreregroße Schachturniereim Emsland statt. Hier eineübersicht: Sonntag,16. Juni, Emslandmeisterschaft in Sögel Dienstag,18. Juni, Schulschachstadtmeisterschaft, Grundschulen Mittwoch, 19.Juni, Schulschachstadtmeisterschaft, weiterf. Schulen (beide in Lingen) 5. bis 7. Juli, 11.Ems-Vechte- Cup in Lingen Samstag, 31.August,6.Mep-Cen- ter-turnier in Meppen Sonntag,29. September, 26. Speller Mädchenturnier Samstag,7. Dezember,Jugendserieturnier in Lingen sechsmannschaften der Erwachsenen und mitzweijugendmannschaften teil. In der 1. Kreisklasse belegten die 5. und die 6. Mannschaft Mittelfeldplätze. Die 4. Mannschaft steht vor den beiden letzten Runden schon als Meister derkreisligaemslandfestund wird in die Bezirksklasse aufsteigen. In der Bezirksklasse belegt die 3.Mannschaft den 2. Platz undfeiertden Aufstieg in die Bezirksliga. Aufden 3.Platzinder Verbandsliga schaffte es die 2. Mannschaft. Die 1.Mannschaft hat einen Erfolg zu verzeichnen, der in der Vereinsgeschichte des SVLingen noch nie und in Niedersachsen schon lange nicht mehr vorkam: Die Mannschaft gewann die 2. Bundesliga Nord und steigt in die erste Bundesliga auf! In der ersten Bundesliga warten dann unter anderem der SV Werder Bremen und der FCBayern München. Der Schachverein hat sich umdie Austragung mehrerer Heimspiele beworben, sodass den interessierten Zuschauern die Möglichkeit geboten wird, Spitzensportinder Region zu sehen. Auch die Jugendmannschaften des Schachvereins sind erfolgreich unterwegs. Die 2. Jugendmannschaft hat die Jugend-Landesklasse West gewonnen und spielt am nächsten Wochenende um den Aufstieg in die Jugendliga. Die 1. Jugendmannschaft hat noch alle Möglichkeiten in die Jugend-Bundesliga aufzusteigen. Damit wären 2 Mannschaften des Schachvereins in den höchsten Ligen Deutschlands vertreten. Bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften nahm der Schachverein Lingen mit einer U14 und einer U12 Mannschaft teil. Die U14 Mannschaft belegte einen guten 4. Platz. Die U12 Mannschaft wurde Bezirksmeister und fährt zu den Landesmeisterschaften. Einen großen Beitrag an der erfolgreichen Arbeit hat der Trainerstab des SV Lingen. Dieser besteht aus den C-Trainern Hannah Möller und Christian Möller, den B-Trainern Heiko Schlierf und Stefan Kewe und den A-Trainern FM Aleksandar Milosevic und GMLev Gutman. Im weiteren Verlauf des Jahres finden noch der 11. Ems-Vechte-Cup (großes internationales Schachturnier zu Beginn der Sommerferien) und die Jugendserie (Anfang Dezember) inlingen statt.

17 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 17 Jahres- + Gebrauchtwagen bekommen Sie auch beim H.K Meppen-Nödike Telefon / G m bh jeder entwurf ein unikat. Individuell und spannend. Mehr Infos: h-radke.de Treppen Zäune Tore Geländer Balkonanlagen Vergitterungen Metalldesign Stahlbau Lohnfertigung Industrieservice Schlüsseldienst Schraubfundamente u.v.m. auf Anfrage NEU Unfriedstr , Werlte, Tel / BEWEGUNG VERBINDET Breitensport in unserer Region Sonnensegel Zeltbeplanungen Wir produzieren individuell für Sie. Flexiwände Sonderanfertigungen Dieselstraße 1b Meppen Tel / info@planeundgut.de LKW- und Anhängerbeplanung Flexiwände Zelte und Zeltbeplanungen Reparaturen Konfektionszubehör PE-Abdeckplanen Sichtschutznetze LIGAGRASS SYNGERY UND FUSIONGT:DIE NACHHALTIGE KUNSTRASENLÖSUNG Der zweifach texturierte LigaGrass Synergy reduziert die Infillmenge um bis zu 50 %. Obendrein entsteht durch die dichte Filamentstruktur kaum noch Splash oder Austrag von Gummigranulat. Kombiniert mit unserem Fusion GT Granulat das übrigens zu 70 %aus Naturstoffen und davon 20 % aus dem nachwachsenden Rohstoff Hanf besteht wird der LigaGrass Synergy zur perfekten Kunstrasenlösung. Und übrigens: Der so wichtige Schutz der Spieler vor Verletzungen und die natürlichen Spieleigenschaften bleiben unverändert erhalten. Mehr erfahren über Polytan unter

18 18 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Tauchen im Emsland Erleben unter Wasser Ob in Baggerseen, im Speicherbecken Geeste oder auf der ganzen Welt, unter Wasser lässt sich eine völlig andere Welt entdecken. Fotos: Jürgen Schonhoff LINGEN Wer das Emsland kennt, der kennt das flache Land, die Moore und die Natur mit ihren Feldern und Wäldern. Kaum einer kennt Flora und Fauna unter Wasser hier im Emsland. Baggerseen und insbesondere das Speicherbecken Geeste bieten den Sporttauchern viele Möglichkeiten, die Welt unter Wasser zu erleben. Die im Kreisverband Tauchen des KreisSportBund organisierten Vereine bieten ihren Mitgliedern und auch interessierten Mitmenschen Ausund Weiterbildungsmöglichkeiten an. So ist es in jedem Verein möglich einen internationalen Tauchschein nach einer theoretischen und praktischen Prüfung zu erhalten. Mit diesem Tauchschein besteht dann die Möglichkeit nicht nur im Emsland, sondern auch in der ganzen Welt seinen Sport nachzugehen. Informationen zu den Ausbildungen findet man auf den Internetseiten der jeweiligen Tauchsportvereine. Auch für Menschen mit einer körperlichen Behinderung ist das Tauchen in einigen Vereinen möglich.so bieten die Tauchgemeinschaft Papenburg und die Tauchsport Gemeinschaft Lingen auch Tauchkurse für diesen Personenkreis an. Für Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung bietet die Tauchsport Gemeinschaft Lingen Schnorcheln und Schwimmen in ihrer Schnorchi Gruppe an. Hier können Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters sich im Wassersport betätigen. Am Speichersee Geeste steht übrigens auch das einzige Bundesausbildungszentrum für das Tauchen mit Menschen mit Behinderung, wo auch Ausbilder wie Tauchlehrer oder Trainer sich in diesem Bereich weiterbilden können. Schnuppertauchen Wer aber nur mal ausprobieren möchte, wie es dann so ist mit dem Tauchen, der kann sich zum Schnuppertauchen beim jeweiligen Tauchverein vor Ort gerne einmal anmelden. Viele Vereine bieten diese Möglichkeit des Ausprobierens für interessierte Natur- und Sportfreunde an. Anmeldungen können über die jeweiligen Internetseiten angefragt werden. Gern wird sicherlich auch der Kreis- SportBund Emsland einen Tauchverein in der Nähe vermitteln. Wer sich einmal diesem Sport zugewandt hat, wird sich der Faszination der Schwerelosigkeit und dem Erleben der Unterwasserwelt nicht mehr entziehen können. Auch die Seen vor Ort bieten umfangreiches Erleben von Flora und Fauna. Einem großen Hecht bis auf wenige Zentimeter nahe zu kommen ist nicht unbedingt jedem vergönnt. Aber auch kleinere Fische wie Barsche, Rotaugen oder Schleien sind neben den größeren Karpfen immer wieder ein Erlebnis. Wer sich hier in den heimischen Gewässern die nötigen Voraussetzungen angeeignet hat, für den steht nichts im Wege sich auch mal im Meer als Taucher zu betätigen. Ein Erlebnis ist es allemal. Vielfältige Angebote Aber nicht nur das Tauchen an sich zeichnet die Emsländischen Sporttauchvereine aus. Neben der Ausund Weiterbildung bieten sie vielfältige weitere Angebote an. Neben gesellschaftlichen Vereinsveranstaltungen werden auch Tagesoder Urlaubsfahrten von einigen Vereinen angeboten. So ist der erste Schritt ins Meer auch ein gemeinsames Erleben mit Vereinskameraden, bei denen man sich das eine oder andere auch gern abschauen kann. Erfahrene Tauchlehrer, Trainer und Sportfreunde geben gerne ihre Erfahrung an den Neuen weiter. Denn auch ein Taucher lernt niemals aus. Und so ist der gemeinsame Sport mit Gleichgesinnten im Tauchsportverein immer ein sichererer Weg, als wenn man als Urlaubstaucher alle Jahr wieder nur im Urlaub dem Tauchsport nachgeht. Wer aber im Urlaub seinen Tauchschein gemacht hat, der kann natürlich unter Anerkennung seines Brevets im örtlichen Tauchverein sofort seinem Hobby auch im Emsland nachgehen. Folgende Vereine bilden den Tauchsport Kreisverband Emsland: Tauchgemeinschaft Papenburg e.v., Taucherflöhe Haren e.v., Tauchclub Hydra Lingen e.v., Tauchsport Gemeinschaft Lingen e.v. Alle Vereine sind gern bereit Informationen zum Thema Tauchen aber auch über ihre Vereinsaktivitäten Auskunft zu erteilen. Neue Freunde des Wassersports sind in allen Vereinen gern willkommen. Kontakt: Jürgen Schonhoff, j

19 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 19 Vielfältige Aktivitäten in der Region 65 Tennisvereine mit Mitgliedern im Emsland organisiert PAPENBURG In der Tennisregion Aber meistens beginnt der Dollart-Ems-Vechte Start in ein Tennisleben in haben wir insgesamt 125 Tennisvereine mit ca Mitgliedern, davon ca Jugendliche. Das bedeutet, den jungen Jahren. Im Kindergartenalter oder in der Grundschule entstehen die ersten Kontakte zu dem dass die Tennisvereine in unserer Sport. Der Tennisclub Region gut arbeiten Schwarz Rot Papenburg und vielfältige Aktivitäten anbieten. Die 65 Tennisvereine pflegt eine enge Zusammenarbeit mit den umliegenden im Emsland melden ca Grundschulen. Ein Kurs Mitglieder. Somit kommen mehr als die Hälfte der Mitglieder aus dem Emsland. Schnuppertennis wird bei uns regelmäßig für die Klassen 1 bis 4 der umliegenden Unter können Schulen angeboten. Der Sie mehr zur Tennisregion und deren Vertretung erfahren. Der Tennisverband Niedersachsen-Bremen mit Sitz in Bad Salzdetfurth ist unser Dachverband. Er unterhält insgesamt 13 Gliederungen oder besser genannt Tennisregionen. Kurs ist kostenlos. Material wie Schläger, Bälle, werden vom Verein gestellt, denn schon bei den Kleinsten sollte die Freude an der Bewegung geweckt und somit der Spaß am Tennisspielen vermittelt werden. Aber auch andere Vereine bieten so etwas an. Fragt einfach nach bei eurem Tennis- Was bietet die Tennisregion DEV als Fachverband Tenverein in eurer Nähe. Am 23. Februar fand an der Johannes-Gutenberg-Schule ein Low-T-Ball Turnier statt. Foto: Tennisregion DEV nis Schnuppertennis für Erwachsene a. Im Schul- und Kindergartentennis: Wir bieten Kurse zur Ballund Bewegungsschule für Trainer und Übungsleiter/innen wird ein Red-Cup-Turnier für die U 8 in Spelle-Venhaus sowie zwei Orange- und Green-Cup-Turniere in Lingen und Aurich für die U 9 zen die Tennisvereine bei der Durchführung der Meisterschaften bzw. bei sonstigen Fragen. Sie organisieren und führen zusätzlich eine Dop- Dazu gibt es verschiedene Aktionen wie z.b. die Aktion Deutschland spielt Tennis, wo Tennisinteressierte an dem Tag und meistens auch gibt es auf Anfra- ge. Für die jüngere Generation als auch für Teens und Twens gibt es neben dem an, damit die Vereine in und U 10 angeboten. Die Repel- bzw. Hobbyrunde für Da- an weiteren Tagen Tennis Punktspielbetrieb eigene den Kindergärten aktiv werden gionsmeisterschaften für men und Herren bzw. im schnuppern können. Turniere, eigene Action-Ta- können. Wir fördern diese Altersgruppen werden Mixed für Spieler/innen Viele Vereine arbeiten mit ge, Kuddel-Muddel-Spaßturgionsmeisterschaften auch andere Aktivitäten der Vereine bei der Zusammenarbeit mit Kindergärten. Im Schultennis wird der ebenfalls im Sommer und im Winter gespielt. Die Besten werden für die Landesmeisterschaften der Tennisjüngsten durch, die kein Einzel mehr spielen wollen bzw. können aber dem Tennissport treu bleiben wollen. Außerdem Schulen und Kindergärten zusammen oder haben Kooperationen abgeschlossen. Hier ist insbesondere der niere, Adventsturniere, Tenniscamps (Zelten auf der Anlage), Turniere in Holland mit Zeltlager. TNB-Schultennis-Cup angeboten. in Hannover gemeldet. werden Regionsmeister- TNB-Schultennis-Cup oder Aber auch den Erwachse- Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Grundschulen, durch die die Vereine einen Einstieg ins Tennisgeschehen bieten. Jedes Jahr nehmen in unserer Region über 30 Schulen und somit auch die Vereine diese c. Im Jugendbereich: Für die Kaderkinder erarbeiten die Regionstrainer persönliche Trainings-, Konditions-, Seminar- und Turnierpläne, um die Leistungen permanent zu steigern. Durch die Vereine in Lingen, schaften für Damen und Herren mit einer A 7-Bewertung sowie für viele Altersklassen im Sommer und Winter angeboten. e. Im Trainerbereich: Für die Vereinstrainer und Übungsleiter bietet die Region die Ball- und Bewegungsschule zu nennen. Insbesondere dort findet auch Integration statt, denn alle Kinder spielen miteinander. Sie bieten Training und Trainingskurse an, spielen bei den Tennismeisterschafnen werden neben dem Punktspielbetrieb viele Aktivitäten auf der Anlage angeboten. Auch international wird gespielt. Gerade das Emsland hat mit seiner Nähe zu den Niederlanden Kontakte zu spannende und lebhafte Nordhorn, Borkum sowie jährlich zwei Trainerweiten mit und pflegen das gute deren Tennisvereinen. Tennisform wahr. Das bedeutet, dass dadurch jährlich bis zu Kinder erste Erlebnisse im Tennissport haben. künftig auch in Spelle-Venhaus werden offene und hochklassige Tennisturniere angeboten. Im letzten Jahr terbildungen an. Einer dieser Lehrgänge dient auch für die Verlängerung des Trainerscheins bzw. für eine be- und schöne Miteinander im Verein. Früher wurde der Tennissport elitär gehalten. Aufnah- Grenzüberschreitende Aktionen finden jährlich in Papenburg statt. Ein tolles soziales Netzwerk ist zwischen Die Siegerinnen und die wurde erstmals wieder mit stimmte Anrechnung. Außermegebühren, Aufnahme- einzelnen Vereinen entstan- Sieger der einzelnen Schulen Unterstützung der Sparkasdem stehen die Regionstraistopps usw. waren damals den, und es gilt für die Zunem können dann noch an eise eine Jugendwinterrunde ner für Gespräche mit den Standards, und als Balljunge kunft, die Vorteile eines zu- Regionsentscheid teilnehmen. Im letzten Jahr belegte die Grundschule Altenberge-Erika mit guter Beteiligung durchgeführt. Auch im Jugendbereich werden für alle Alters- Vereinstrainern vor Ort zur Verfügung. Wir haben viele Tennista- durfte man sich den Eintritt in den Club erarbeiten. Doch mittlerweile ist das Spiel mit sammenwachsenden Europas zu erkennen und zu nutzen. den ersten klassen die Regionsmeisterlente in unserer Tennisregi- der kleinen Filzkugel zum Man muss nicht an den Platz. schaften im Sommer und on, die auch im Landeskader Breitensport geworden. Jeder Punktspielen teilnehmen, b. Im Jüngstenbereich: Die Tennisregion bietet Winter angeboten. Mit den Regionen Jade-Weser-Hunte, oder im Bundeskader sind. In den letzten zwei Jahren ha- ist willkommen, und die Mitgliedsbeiträge sind mo- auch sogenannte Freizeitspieler sind gerne gesehen. den Tennisjüngsten bzw. den Oldenburger-Münsterben wir Landesmeisterinderat, verglichen mit dem Fit- Tennis macht der ganzen Tennisvereinen verschiedene land, Osnabrück und Dolnen, Norddeutsche Meistenesscenter sogar preiswert. Familie Spaß, und ganz be- Sichtungsturniere lart-ems-vechte wird im rinnen im Einzel und im Dop- Tennis ist sehr gesund für sonders im Verein. Tennis zwecks weiterer Förderung Sommer und im Winter ein pel stellen können. Die aus den Körper. Tennis spielt trainiert den ganzen Körper an. Zusätzlich finden jedes LBS-Master gespielt. Für die Aschendorf stammende man bis ins hohe Alter. Erst und ist damit eine der gesündesten Jahr die Anton-Meyer- Tennismeisterschaften auf Evelyn Warkentin ist im letzten kürzlich hat ein Kollege im Al- Nebensachen der Jüngsten-Tour und die Ge- Landesebene meldet die Region Jahr in die TennisBase ter von 78 Jahren begonnen, Welt. Probieren Sie es aus. tränke-hoffmann-midcourt- Tour mit jeweils sechs Turnieren, davon auch viele im die Topspieler/innen an. d. Im Erwachsenenbereich: nach Hannover gewechselt. Fast alle Tennisvereine bieten Tennissport als Breitensport Tennis zu spielen, jetzt mit 80 spielt er schon im Punktspielbetrieb der Senioren Schnuppern Sie rein in einen Verein. Mit viel Vergnügen und ohne Aufnahmege- Emsland, statt. Außerdem Die Sportwarte unterstüt- für Jung und Alt an. mit. bühr.

20 20 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Besonders erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Tischtennis leistet der TV Meppen. Fotos: Georg Bruns LINGEN Tischtennis hat im Emsland eine lange Tradition. Ältester Verein ist der TV Papenburg mit der 1947 gegründeten Abteilung. Bereits im Frühjahr 1948 wurde in einer sogenannten Emsstaffel um Punkte gespielt. Seitdem hat sich vieles getan. Der Emsländische Fachverband befindet sich zwar nicht in einer Krise, ist jedoch derzeit von der Blütezeit der 80er- und 90er-Jahre ein wenig entfernt. Ständig drängen neue (oft auch exotische) Sportarten auf den Markt. Die Ressourcen sind erschöpft, es findet unter den konkurrierenden Vereinen ein Verdrängungskampf statt. Besonders hatte die Grafschaft Bentheim darunter zu leiden, die ums Überleben kämpft. Auf Initiative unseres Nachbarkreises werden daher das Emsland und die Grafschaft zu einer Region fusionieren. Neben mehreren ruhenden Abteilungen, zuletzt hat der ESV Lingen das Handtuch geworfen, gibt es im Emsland noch fast 50 aktive Sparten. Jede Sportart lebt bekanntlich von der Nachwuchsförderung. In den vergangenen Jahrzehnten haben etliche Vereine qualitativ wertvolle Jugendarbeit geleistet - allerdings immer nur temporär. Es ist zu einem Problem geworden, ehrenamtliche Betreuer/Trainer zu Eine starke Gemeinschaft Nachwuchsförderung beim Tischtennis sehr wichtig / Blütezeit ist entfernt engagieren. Die meisten Nachwuchsteams stellen derzeit Olympia Laxten und der SV Bawinkel. Unser Vorteil ist es, dass man den Tischtennis-Sport relativ lange ausüben kann. So werden bei den Europameisterschaften der Senioren im kommenden Juni/Juli in Budapest Aktive aus Meppen und Laxten auflaufen. Im vergangenen Jahr waren Akteure bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Las Vegas vertreten. Im Damenbereich ist der Trend noch immer rückläufig. Auch überregional erreichen Staffeln nur selten die Sollstärke von zehn Mannschaften. Emsländisches Flaggschaft ist nach wie vor der SV Bawinkel. Der Club hat in dieser Spielzeit als Meister der Verbandsliga den Aufstieg in die Oberliga geschafft. Dieser Verein stellt mit Nina Längert zwangsläufig im Kreisgebiet auch die stärkste Einzelspielerin, die nach vielen Jahren ihre Mannschaftskameradin Claudia Meer abgelöst hat. Auf den Spuren von Christiane Prädel (früher Osterbrock und Bawinkel), die 1992 in Rostock Deutsche Meisterin der Damenklasse war, wandelt die (noch) 16- jährige Finja Hasters. Die bei den Meppener Vereinen TV und Union ausgebildete Akteurin lebt im Sportinternat Hannover und ist für die Spvg. Oldendorf aktiv. Ein wichtiger Meilenstein in ihrer Karriere war im Monat März die Teilnahme an den Nationalen Deutschen Meisterschaften in der Damenklasse. Im Herrenbereich ist Union Meppen als seinerzeit klassenhöchstes Emsländisches Team in die Bezirksliga zurückgegangen. Den Status als Nummer eins im Emsland hat derzeit der VfL Emslage als Vizemeister der Bezirksoberliga inne. Die Einzel-Rangliste wird noch immer vom altgedienten Rainer Klaßen (Sparta Werlte) angeführt. Ein besonderer negativer Zeitgeist macht auch unserem Sport zu schaffen. In früheren Jahren verdiente eine Sechsermannschaft diesen Namen zu Recht. Heute rekrutiert sich ein Team aus zehn oder zwölf Aktiven, verbindlich war früher. Um Nachwuchsspieler für den Tischtennis-Sport zu gewinnen, gibt es die traditionellen Minimeisterschaften, die jedoch ein wenig an Attraktivität verloren haben. Groß im Kommen ist der sogenannte Rundlauf-Team- Cup, ein Wettbewerb für Kinder des dritten und vierten Meister der Damen-Verbandsliga: SV Bawinkel. Schuljahres. Dieses Turnier wurde besonders vom Emsländischen Vorsitzenden Andreas Heunisch (VfB Lingen) forciert und in die Schulen gebracht. Nachhaltig ist die Arbeit der beiden Trainings- Stützpunkte in Surwold und Lingen, wo jeweils Nachwuchsspieler ausgebildet werden. Fazit: Die Stimmungslage ist positiv. Wir wollen auch weiterhin durch gute Schlagzeilen wieder für Hochkonjunktur sorgen. Kontakt: Andreas Heunisch, a ndreas.heunisch@gmx.net

21 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 21 Vielfältige Bewegungsformen Turnsportarten, Turnspiele, Breitsport und Gymwelt stehen unter dem Oberbegriff Turnen HAREN Turnen ist mehr, es bedeutet: Bewegen im Sinne der Vielfalt von Körperübungen und beinhaltet vielfältige Bewegungs- und Spielformen sowie Gymnastik und zum Teil auch Tanz. Für den Niedersächischen Turner Bund (NTB) steht Turnen als Oberbegriff für die von ihm vertretenen Sportarten und Bewegungsaktivitäten. Turnsportarten: Neben den olympischen Sportarten wie Geräteturnen, Rhythmische Sportgymnastik oder Trampolinturnen gibt es eine Vielzahl weiterer nichtolympischer Sportarten im Niedersächsischen Turner- Bund. Dazu gehören beispielsweise Aerobicturnen, Mehrkämpfe, Orientierungslauf, Rhönradturnen, Rope Vom Kleinkindturnen bis zum Bewegungsangebot für Senioren betreut der Turnkreis Emsland über Mitglieder. Foto: Fachverband Turnen Skipping, Sportakrobatik, TGM/TGW und Teamgym. Turnspiele: Von Faustball bis Ringtennis ist alles dabei Neun verschiedene Turnspiele werden beim NTB gespielt. Das Herzstück der Turnspiele sind Faust-, Korb-, Korf-, Völker- und Prellball. Im NTB sind jedoch auch Indiaca, Ringtennis, Schleuderball und Freizeitspiele vertreten. Gymwelt: Die Welt der Gymnastik und die Vielseitigkeit des Turnens: Die Gymwelt des NTB gliedert sich in drei bzw. vier Bereiche: - Fitness - Gesundheit -Tanz, Vorführungen, Bewegungskunst - Natur und Erlebnis Breitensport: Vom Kleinkindturnen bis zum Bewegungsangebot für Senioren. Der Turnkreis Emsland betreut die NTB-Mitgliedsvereine vor Ort. (über Mitglieder in 101 Vereinen) Sein Vorstand wird alle zwei Jahre auf dem Kreisturntag gewählt. Derzeitige Vorsitzende ist Helga Lehrmann. Der Kreisturntag ist das Entscheidungsgremium aller Mitgliedsvereine des Niedersächsischen Turnerbundes (NTB) auf Kreisebene. Hier werden Beschlüsse gefasst und Entscheidungen getroffen. Der Kreisturntag setzt sich zusammen aus den Delegierten der einzelnen Mitgliedsvereine. Dabei hat jeder Verein eine Grundstimme. Bei mehr als 200 dem NTB gemeldeten Mitgliedern ist für je angefangene weitere 200 Mitglieder ein zusätzlicher Delegierter stimmberichtigt. Die Zahl der Delegierten errechnet sich aus der Bestandserhebung des Vorjahres. Jeder Verein sollte mit mindestens einer Stimme auf dem Kreisturntag vertreten sein. Er ist zudem ein würdiger Rahmen, um verdiente Vereinsmitglieder oder Sportler zu ehren. Falls euer Verein Ehrungen vornehmen möchte, stellt bitte rechtzeitig, mindestens drei Monate vorher den Antrag beim Turnkreisvorstand. Schwerpunkt der Arbeit ist die Aus- und Weiterbildung der Übungsleiter/innen. Hilfestellungen für Vereine Unter der Marke Gymwelt bietet der NTB seinen Mitgliedsvereinen verschiedene Angebote und Hilfestellungen an, um sich öffentlichkeitswirksam ben. hervorzuhe- Der Niedersächsische Turner-Bund e.v. bietet über 50 Fortbildungsbausteine (zumeist dreistündig = 4 LE) incl. Materialien und Referenten an. Bei diesem neuen NTB- Fortbildungskonzept kann die Durchführung gegebenenfalls auch während der normalen Vereinsübungszeit erfolgen, also auch innerhalb der Woche. Aus einem Angebotspaket können Themen ausgewählt und die Fortbildung mit ausgebildeten Referenten durchgeführt werden. Die Fortbildung kann als Vereinsangebot oder als Fortbildung für alle Vereine im Turnkreis durchgeführt werden. Die Fortbildungsangebote werden zur Lizenzverlängerung der 1. Lizenzstufe ÜL C bzw. Trainer C Breitensport (bei entsprechenden Themen) mit 4 bis 8 Lerneinheiten anerkannt. Der Gesundheitssport im Verein gewinnt zunehmend an Bedeutung. Um eine hohe Qualifikation zu gewährleisten und die Voraussetzungen für die Bezuschussung durch die Leistungsträger zu gewährleisten ist ein Qualitätssiegel erforderlich. Pluspunkt Gesundheit Der Pluspunkt Gesundheit ist eine Auszeichnung für besondere Gesundheitssport- Angebote im Verein, welche festgelegte Qualitätskriterien erfüllen! Der Pluspunkt Gesundheit hilft Vereinen, nach außen deutlich zu machen, dass sie über qualitativ hochwertige Angebote im Gesundheitssport verfügen. Weiterhin unterstützt er alle Interessenten dabei, ein für Sie passendes Gesundheitssport-Angebot zu finden. Er kann für jegliche Art von Angeboten, sowohl präventive wie auch rehabilitative Angebote, beantragt und ausgestellt werden, sofern die Rahmenbedingungen den Qualitätskriterien entsprechen. Darüber hinaus kann er für standardisierte Präventionskonzepte mit den Siegeln Sport pro Gesundheit und dem Deutschen Standard Prävention ergänzt werden, um im Sinne des Handlungsleitfaden Prävention nach 20 SGB V erstattungsfähig zu sein. Das Projekt Gesunder Turnverein Niedersachsen (GTN) soll genau auf die Fragen, wie Gesundheitssport zum Motor für zukunftsfähige Vereine werden kann, mit den Vereinen zusammen eine Antwort finden. GTN hat das Ziel, die Vereine so zu begleiten, dass sie die Chance bekommen, sich verstärkt als Gesundheits- und Bewegungsanbieter in Ihrer Kommune aufzustellen und sie bei dem Aufbau der dazugehörigen Kompetenzen zu unterstützen wurde das Projekt in den Turnkreisen Osnabrück Stadt und Land, Schaumburg sowie Braunschweig gestartet und inzwischen auf Vereine aus den Regionen Nienburg, Osterholz und Emsland erweitert. Kontakt: Helga Lehrmann, l ehrmann@turnkreisemsland.de

22 22 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Im Jugendvolleyball wird im Emsland mit vereinfachten Regeln gespielt, damit dass piel für die kleinen Spielern icht zu kompliziert wird. Jugendarbeit ein Erfolgsmodell Die Volleyball-Region Emsland überzeugt mit ihrer ausgezeichneten Jugendarbeit EMSBÜREN Der Einstieg in den Volleyballsport wird den Kindern im Emsland in der roten & grünen Liga spielend vermittelt. Da die Volleyballtechnik bekanntlich für Kinder recht schwer zu erlernen ist, haben sich die Verantwortlichen in der Region Emsland ein Spielsystem mit abgespeckter Technik ausgedacht: die rote & grüne Liga. Bereits ab der 1. Klasse können Kinder an dieser Liga teilnehmen. Im ersten Schritt (grüne Liga) werden auf verkleinertem Feld im Zweier-Team Spiele mit fangen und werfen angeboten, die dem späteren Volleyballspiel ähnlich sind. Im zweiten Schritt (rote Liga) muss dann die erste Volleyballtechnik, das obere Zuspiel eingesetzt werden. An Großspieltagen, manchmal mit über 50 Mannschaften, werden dann am Sonntag, einmal im Monat, möglichst viele Spiele von 10 bis 14 Uhr in einer Halle organisiert. Für die Organisatoren immer viel Arbeit, für die Kinder ein großer Spaß mit viel Aktion. Es gibt während einer Saison keine feste Mannschaftszugehörigkeit, sodass neue Volleyballanfänger/innen jederzeit mit einsteigen können. Volleyballabteilungen, die neu einsteigen wollen, erhalten organisatorische Hilfe. In kleinen Sporthallen ist ein Turnier auf drei bis vier Spielfeldern ebenfalls möglich. Auch im Beachbereich verfügen die Emsländischen Vereine über hervorragend ausgestattete Anlagen. Die Plätze sind im Sommer ständig belegt. Freizeitspieler und Betriebssportler sind hier regelmäßig anzutreffen. Die gute Jugendarbeit der einzelnen Vereine zeigt sich u. a. mit mehreren Titeln bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften sowie Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften. Hier ist Raspo Lathen zur Zeit mit 3 aktuellen Titelgewinnen als Nordwestdeutscher Meister sowie der Qualifikation für An Großspieltagen werden teilweise mit über 50 Mannschaften Spiele in einer Halle organisiert. Fotos: Sandra Haarmann die Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen U16, U18 und U20 führend in unserer Region. In den Auswahlmannschaften des niedersächsischen Volleyballverbandes finden sich regelmäßig die größten Talente des Emsländischen Volleyballsports. Aktuell sind mit Lina und Anne Alsmeier, Emelie Siegner und Greta Schilchter sogar junge Emsländerinnen im Trikot der Jugendnationalmannschaft im Einsatz. Die 18-jährige Lina Alsmeier aus Emsbüren hat gerade erst eine Einladung zur Damennationalmannschaft erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Weitere Informationen: Wendet euch bei Interesse an die Ansprechpartner der Emsländischen Vereine oder besuchtuns aufder Homepage (emsland.nvv.samsserver.de)!

23 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 23 Unser Ihr unterstützt uns Ihr Sportspezialist in Schapen BIG POINT SCHAPEN Kolpingstraße Schapen Tel.: 05458/ VGH Versicherungen Regionaldirektion Lingen Georgstraße L ingen Tel Fax w w w.vgh.de SPASS AN BEWEGUNG! Vielfalt ist unsere Stärke. Die starke und vielfältige Vereinslandschaft im Landkreis Emsland ist ein zentraler Eckpfeiler fürden Zusammenhalt in unserer Region. Sport Wir unterstützen die Vereine aktiv und danken allen emsländischen Ehrenamtlichen, die das breite Angebot im Sport und darüber hinaus erst möglich machen! Landkreis Emsland Ordeniederung Meppen

24 24 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 InduS - Inklusion durch Sport Gemeinsames Miteinander in Sportvereinen seit 2013 Verschiedene Angebote lassen sich auf der Homepage finden. Fotos: KSB Emsland Das Ziel von InduS ist, ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern. SÖGEL InduS Inklusion durch Sport im Emsland Der Name des Projektes vom KreisSportBund Emsland (KSB) ist Programm. In Kooperation mit den drei großen Einrichtungen der Behindertenhilfe im Emsland, dem Christophorus-Werk in Lingen, dem St. Vitus-Werk in Meppen und dem St. Lukas-Heim in Papenburg, ist der KSB seit 2013 auf dem Weg, die Inklusion in emsländischen Sportvereinen voranzutreiben. Denn die Sportangebote im Sportverein sollen für alle zugänglich sein. Alle sollen mitmachen, keiner soll ausgeschlossen werden. Zielsetzung von InduS ist, ein gemeinsames Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in Sportvereinen zu fördern. Das Projekt erhält breiten Zuspruch und Unterstützung. Gefördert wird es vom Eckpunkte der InduS Zwischenergebnisse: 68 emsländische Sportvereine sind im Projekt aktiv In über 20 verschiedenen Sportarten bestehen insgesamt 72 inklusive Sportangebote Über 650 Sportlerinnen und Sportler nutzen diese Sportangebote 175 Übungsleiter und Interessierte engagieren sich in den inklusiven Sportangeboten ehrenamtlich Regelmäßige Fort- und Landkreis Emsland und allen emsländischen Städten, Samtgemeinden und Gemeinden. Gemeinsam gestalten Regelmäßig (2013/2016/2018) durchgeführte emslandweite Befragungen bei den Menschen mit Behinderung bilden die Grundlage für die Umsetzung. Jeweils bis zu 1000 Menschen mit Behinderung haben geantwortet und ihre Wünsche und Bedarfe im Bereich Sport deutlich formuliert. Dieses Votum bestätigt den Handlungsauftrag für InduS. Auf unterstützende Beratung, qualifizierte Aus- und Weiterbildung, Zugang zu Netzwerken und fachliche Begleitung bei der Entwicklung und Umsetzung können Sportvereine zurückgreifen. Engagement und Professionalität Unter dem Motto Inklusion braucht Professionalität ist die ortsnahe und kostenfreie Qualifizierung von Übungsleitern und Trainern in den Sportvereinen fester Bestandteil von InduS. In Zusammenarbeit mit den Sportverbänden bestehen Angebote um Übungsleiterlizenzen zu erwerben bzw. bestehende Lizenzen zu verlängern. Ergänzend werden spezielle Veranstaltungen, ausgerichtet auf einzelne Sportarten oder bestimmte Aufgabenstellungen, durchgeführt. Informationen, Vereinsangebote, Veranstaltungen Die InduS-Homepage informiert aktuell über alle neuen Entwicklungen rund um das Projekt. Sie bietet lokale und regionale Veranstaltungshinweise und hält bei Interesse auch viele Informationen zum Thema Inklusion bereit. Der Angebotsfinder auf Weiterbildungen werden angeboten InduS hat eine hohe öffentliche Wahrnehmung und Bekanntheit und wird als beispielhaft hervorgehoben Seit April 2018 gibt es die InduS-Emslandliga im Fußball. der Homepage www. indusemsland.de hilft dabei, das passende Sportangebot zu finden. Die Suche lässt sich nach Altersklasse, Ortsangabe, Vereinsname und Sportart filtern. So lassen sich mit ein paar Klicks eine Beschreibung des Angebotes sowie Trainingszeit und Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner aufrufen. Ebenso ist der eindrucksvolle Projektfilm Mutmacher auf der Homepage zu sehen. An konkreten Beispielen aus dem Emsland wird dargestellt, was inklusive Sportangebote bewirken können. Des Weiteren wird, in Zusammenarbeit mit dem Behinderten Sportverband Niedersachsen (BSN), alljährlich ein inklusives Sportfest ausgerichtet. Bei den vom BSN an 9 Standorten in Niedersachsen veranstalteten Sportfesten (Sportivationstage) haben Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, das Sportabzeichen gemeinsam abzulegen. Das Projekt InduS ist seit 2014 Ausrichter und Organisator dieses Sportfestes im Emsland. Die jährlich steigende Teilnehmerzahl zeigt den Erfolg der Veranstaltung in Lingen waren 770 Sportlerinnen und Sportler aus Förder- und Regelschulen, davon 480 mit einer Behinderung, bei diesem außergewöhnlichen Sportfest dabei. Am 6. Juni 2019 ist Papenburg (Waldstadion) Gastgeber des diesjährigen Sportfestes. Im April 2018 hat die InduS-Emslandliga den regelmäßigen Spielbetrieb für inklusive Fußballmannschaften aufgenommen. Es ist die erste Liga dieser Art in Niedersachsen und ist eingebunden im Spielbetrieb des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV). 12 Mannschaften aus 7 emsländischen Vereinen beteiligen sich am Spielbetrieb der seit März 2019 laufenden zweiten Saison. InduS ist nachweislich erfolgreich und wird als beispielgebendes Modellprojekt überregional und bundesweit hervorgehoben. Der Erfolg zeigt, dass Inklusion durch Sport gelingen kann. Wer möchte mitmachen? Sportvereine und Interessierte können sich beim InduS Projekteam unter Tel.: oder per E- Mail: kontakt@indus-emsland.de, melden. Wenn Sie mehr über InduS wissen wollen:

25 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 25 Sichern Sie I hre Werte ab mit der VGH Hausratversicherung. Ich berate Sie gern. VGH Vertretung Heiko Engberts Große Str Aschendorf Tel Fax engberts@vgh.de Wir sind Ihr Opel-Vertragshändler in Meppen für Neuwagenkauf Garantie- und Kulanzarbeiten Industriestraße Meppen-Nödike Telefon / , Fax info@auto-kemper.com Bauch-weg-Studie 25 Testpersonen gesuc! Gezielt Fett verbrennen, Gewebe straffen und das Hautbild verbessern. All das ist mit der Bauch-weg-Studie möglich. Die sanfte Wechseldruckmassage des Bauch-weg-Gürtels fördert die Durchblutung am Bauch und verbessert dadurch Fettabbau und Stoffwechsel. Um die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie in der Praxis zu bestätigen, suchen wir 25 Testpersonen(m/w) aus der Region. Die Studie läuft über 4 Wochen mit 3 Einheiten/Woche, leichtem Ausdauertraining à 20 Minuten mit dem Bauch-weg-Gürtel. Zusätzlich werden Sie durch die Spezialisten für betreutes Muskeltraining von Fitness &Gesundheit unterstützt und erhalten einen Vorher-Nachher-Erfolgscheck (Bauchumfang, Gewicht, Körperfett, Muskelmasse). Jetzt anmelden! Die Praxis-Studie wird durchgeführt bei: Fitness&Gesundheit in Löningen Bremer Straße Löningen Telefon Fitness &GesundheitinWerlte Kellerstraße Werlte Telefon Fitness &GesundheitinSögel Rothenbacher Weg 1a Sögel Telefon Fitness &Gesundheit in Dörpen Hauptstraße Dörpen Telefon Fitness&GesundheitinLathen Meppener Straße Lathen Telefon Fitness&Gesundheit in Haselünne BASIC Neustadtstraße Haselünne Telefon Fettabbau Gewebe straffen Muskeln definieren facebook.com/fitnessundgesundheit Zielgenau abnehmen Fitness&Gesundheit in Bersenbrück Ankumer Straße 2a Bersenbrück Telefon Fitness&Gesundheit in Haselünne Meerstraße Haselünne Telefon BEWEGUNG VERBINDET - Breitensport in unserer Region NEU FÜR IHRE TERRASSE Das SDL Acubis Als Terrassendach oder Glashaus erhältlich. solarlux.com Schuhmacherstr Rhauderfehn T F fenestra-nordwest@t-online.de fenestra-nordwest.de

26 26 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Sport spricht alle Sprachen Koordinierungsstelle Integration beim KSB Emsland unterstützt Vereine In Zusammenarbeit mit den Sportvereinen im Emsland entwickelt die Koordinierungsstelle Integration durch Sport des KSB Emsland verschiedene Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund. Fotos: KSB Emsland SÖGEL Die Koordinierungsstelle Integration durch Sport des KSB Emsland e.v. entwickelt in Zusammenarbeit mit den emsländischen Sportvereinen Angebote für sportliche Aktivitäten von Menschen mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund und leistet damit einen Beitrag für erfolgreiche Integration. Sport spricht bekanntlich alle Sprachen. Die hohe integrative Kraft des Sports bietet hervorragende Einstiegsmöglichkeiten und kann den ersten Schritt für ein gemeinsames Miteinander erleichtern. Als zentrale Anlaufstelle bietet das Projektteam Integration vom KSB Emsland Informationen, Beratung, Kontaktvermittlung, Erfahrungsaustausch und Unterstützung bei der Umsetzung von Sportangeboten. So gibt es unter anderem Hilfestellungen zu folgenden Themen: Beratung und Begleitung von Sportvereinen bei der Entwicklung von Sportangeboten Vermittlung von Geflüchteten in bestehende Sportangebote Aufzeigen finanzieller Fördermöglichkeiten für z.b. Sportkleidung/-material oder Veranstaltungen Unterstützung und Beratung bei der Erstellung von Förderanträgen Informationen zu Versicherungsfragen Aufzeigen von Qualifizierungsmaßnahmen Kooperationen bei Sportveranstaltungen oder anderen integrativen Events Erfahrungsaustausch über bereits gelungene Integrationsinitiativen Über den Aufbau und die Pflege eines aktiven Netzwerkes werden Kontakte zwischen Sportvereinen und den Menschen mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund hergestellt. In Zusammenarbeit mit den Institutionen, Verbänden und Einrichtungen vor Ort erfolgt, soweit möglich, eine Ermittlung der Wünsche und Bedarfe an Sportangeboten. Auch die Erfassung und Vernetzung bereits bestehender Aktivitäten in emsländischen Sportvereinen stellen ein wichtiges Instrument dar, um gelungene Integration (Best Practice) beispielhaft darzustellen und Anderen Ideen und Anregungen für die Zukunft zu geben. Integrationsarbeit ist ein Prozess, der das Emsland und seine Sportvereine nicht erst seit gestern beschäftigt. Es gab und gibt an vielen Orten im Emsland Sportvereine, die Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund eine sportliche Heimat geben. Das gemeinsame Interesse am Sport verbindet alle Menschen - gleich welcher Herkunft. Dabei kam und kommt es - auch heute noch - auf jedes noch so kleine Engagement im Einzelnen an. Kleiner Einsatz - große Wirkung! Und jeder Sportverein kann dazu beitragen. Weitere Informationen: Interessierte aus Sportvereinen und/oder Institutionen können sich auf der Homepage ( informieren. Oder setzen Sie sich direkt mitd em Projektteam Integration b eim KreisSportbund Emsland e.v. in Verbindung ( plagge@ksb-emsland.de; Tel.: )

27 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 27 Ehrenamt überrascht Anerkennung und Wertschätzung für Freiwillige /19emsländische Vereine beteiligen sich SÖGEL Noch weit bis in das neue Jahr wirkt das Projekt Ehrenamt überrascht des KreisSportBunds und des Landesportbunds nach. Ziel der am 31. Dezember 2018 abgelaufenen Aktionwar es, für mehr Anerkennung und Wertschätzung für freiwillige und ehrenamtlicheengagierte zu sensibilisieren und aktiv zu leben. Mittlerweile hat der Landessportbund Emsland die Weiterführung des Projektes Ehrenamt überrascht bestätigt und hofft auf eine ähnlich große Resonanz wie im vergangenen Jahr.Umder Wichtigkeit des Ehrenamtes gerecht zu werden, führt der KSB Emsland wie auf derdiesjährigen Hauptausschuss-Sitzung in Sögel angekündigt, ein separates Handlungsfeld zum Thema Ehrenamt ein. AlleineimEmsland hatten sich insgesamt 19 Vereine beteiligt. Das waren RW Heede, SVBawinkel, Raspo Lathen, Concordia Emsbüren, SV Lengerich/Handrup, SF Schwefingen, SV Eintracht Papenburg, SVA Salzbergen, SV Hemsen, ASV Altenlingen, SV Viktoria Ahlen-Steinbild, VfL Emslage, GC Emstal,RuF Haselünne, RuF Osterbrock, SV Papenburg,TGPapenburg, TG Lingen und SV Rastdorf. Der Landessportbund stattete die Vereinemit Überraschungspaketen aus. Die Clubs werteten oft die Pakete mit Geschenken und Gutscheine auf. Vereinsverantwortliche überraschten und ehrten herausragend Engagierte.Hier eine Zusammenfassung. Überraschung Beim SV Papenburg kam Sandra Heidelberg in den Genuss der Überraschung. Seit 2013 leitet sie die Tanzkurse der Tanzmäuse und Tanzeulen für vier- bis siebenjährige Kinder in Papenburg.Seit fünf Jahren unterrichtet Sandra Heidelberg die beiden Gruppen jeweils einmal wöchentlich und bereitete die Tanzeulen und Tanzmäuse mir ihren Choreografien schon auf einige Auftritte vor. Es war eine gelungene Überraschung als Carina Kruse, Vorsitzende dessvpapenburg, Vertreter vom KreisSportBund Emsland und weiterevereinsmitglieder eine Übungsstunde der Tanzlehrerin besuchten. Manuel Vehring (schwarzes T-Shirt) freute sich gemeinsam mit seinem Trainerteam der Inklusionsmannschaft. Fotos: KSBEmsland Walter Piekenbrock (m.) freutesichüberdie Auszeichnung. Einige Mütter und Kinder bedankten sich mit Blumen, einem Präsentkorb und Luftschlangen. Ich bin total gerührt und freue mich sehr, bedankte sich Sandra Heidelberg. Beim DJK Eintracht Papenburg durfte sich der 20- jährige Markus Tammen über die Ehrung freuen. Während seiner Trainingsstunde mit derc-jugend des DJK Eintracht Papenburg in der Pestalozzihalle überraschten die Vereinsverantwortlichen und der Großvater von Markus die Übungsstunde und überreichtenihm als kleines Dankeschön für seinen Einsatz ein Überraschungspaket. Der Golfclub Emstal (GCE) ehrte seinen langjährigen ehrenamtlichen Baumeister und PlatzwartWalter Piekenbrock. Als sein beruflicher Ruhestand nahte,hatte der Meppener Walter Piekenbrockinden 90er Jahren den Golfclub in Lingen für sich und seinefrauentdeckt. Du kamst gerade recht als erfahrener Straßenbauer und Geschäftsführer der Firma Bunte, erklärte die GCE-Präsidentin, denn der damalige Vorstand plante eine Platzerweiterung auf 18 Loch. Als Platzwart imvorstand übernahm Piekenbrock die Führung der Greenkeeper- Crew und sorgte für den behutsamen Ausbau des Platzes imeinklang mit der Natur und 2005 gehörte Lingen zu den Top 50Golf- plätzen in Deutschland, 2010 erreichte der GEC mit Alfred Reinschmidt (m.) mit Tischtenniskollegen und Mitgliedern des SV Rastdorf. Foto:Brinker Platz 17 den Spitzenwert. Seit 2005 nimmt der GCE auf Initiative und unter Leitung von Walter Piekenbrock am Umweltkonzept Golf und Natur des Deutschen Golfverbandes teil und wurde als einer der ersten deutschen Golfclubs mit Bronze zertifiziert.über Silber in 2008 gab es 2011 erstmals Gold. Eine Überraschung gab es auch für Hubert Prekel vom RuF Haselünne.Seit1980 ist die gute Seele Prekel Mitglied im Verein, wo er in frühester Jugend als aktiver Reiter das Vereinsleben mitgeprägt hat. Seit 2013 ist der 70-Jährige als Vorsitzender im Vereintätig, bei dem er mit viel Mühe dafür gesorgt hat, dass Haselünne zu einem der gefragtesten und beliebtesten Turnierplätze in der Weser Ems Region geworden ist. Alois Schmitz vom RuF Osterbrock wurde im Rahmen einer Feier von seinen Vereinskollegen überrascht. Er ist seit 1963 Mitglied beim RuF Osterbrock und war nach dem Erwerb des Trainerscheins 1980 dauerhaft als Trainertätig. Von1982 bis 2006 war Schmitz als Jugend- und Vielseitigkeitstrainer im Bezirk Emsland aktiv. Im Rahmen von Ehrenamt überrascht kam auch Manuel Vehring von den Sportfreunden Schwefingen in den Genuss einer Ehrung. Vehring begleitet regelmäßig mit seinem Trainerteam die Trainingseinheiten derinklu- sionsmannschaft auf dem Schwefinger Sportgelände und in der Sporthalle der Johannes Gutenberg Schule, wo den Kindern spielerisch das Fußballspielen beigebracht wird. SpaßimVordergrund Beiden Trainingseinheiten steht vor allem der Spaß im Vordergrund. Wettkampferfahrung sammelten die Kinder des Inklusionsteams in der neu gegründeten InduS- Emsland Liga. Hier spielen Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung aus insgesamt sieben emsländischen Sportvereinen imregelspielbetriebdes NFV Niedersachsen. Der Rastdorfer Tischtennisveteran Alfred Reinschmidt wurde ebenfalls mit einer Überraschung ausgezeichnet.seitfünf Jahren gehört der 77-jährige zum Team der Rastdorfer Tischtennisspieler. Bis zu seinem 50. Lebensjahr war der gebürtig aus dem Siegener Raum stammende Reinschmidt aktiver Fußballer und ist dann zutischtennis- sport gewechselt, wo er auch Kreis- und Bezirksmeistertitel errang. Stets spielt er auch heute noch mit großem Einsatz für sein Team und trainiert amliebsten täglich. Trotz starker gesundheitlicher Einschränkungen sei auf ihn stets Verlass, wissen die Teamkollegen seinen Einsatz umso mehr zu schätzen. Auch das Training für den jugendlichen Nachwuchs hat der 77-jährige gerne übernommen und beweist hierbei großes Geschick im Umgang mit den Jugendlichen.

28 28 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Rein kommen - Dran kommen Sie benötigen kurzfristig einen Maler oder Bodenleger?? Dann greifen Sie noch heute zum Hörer, wählen und vereinbaren einen Termin!! Michaela Hakenholt e.k. Malerfachbetrieb Boschstraße Haren/Ems Tel.05932/ Neues Bungee Run für den KSB Emsland Ausleihgeräte stehen für Vereine zur Verfügung ASX ACTIVE ASX Active 1.6 Benziner 86 kw (117 PS) 5-Gang EUR MITSUBISHI MOTORS ist offizieller Partner des Deutschen Basketball Bundes Bringt Zuverlässigkeit ins Spiel Klimaautomatik Leichtmetallfelgen Sitzheizung vorn Rückfahrkamera Navigationssystem mit Smartphone-Anbindung u. v. m. * 5Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715 /2007, VO (EU) 2017/1151 ASX Active 1.6 Benziner 86 kw (117 PS) 5-Gang Kraftstofff verbrauch (l /100 km) innerorts 7,4; außerorts 5,5; kombiniert 6,2. CO 2 -Emission (g/km) kombiniert 141. Effizienzklasse C. ASX Kraftstofff verbrauch (l /100 km) kombiniert 6,7 6,2. CO 2 -Emission (g /km) kombiniert Effizienzklasse D C.Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Autohaus Bartels GmbH & Co. KG Sigiltrastr Sögel Telefon SPORT und FREIZEIT Georg Schröer (Geschäftsführer der Emsländischen Sparkassenstiftung) und Günter Klene (Geschäftsführer KreisSportBund Emsland) (von links) freuen sich über das neue Sport- und Spielgerät für Kinder und Jugendliche. Fotos: Patrick Vehring SÖGEL Seit mehreren Jahren haben emsländische Sportvereine und Interessierte die Möglichkeit Sportund Spielgeräte für Sportfeste oder sonstige Veranstaltungen beim KreisSport- Bund (KSB) Emsland auszuleihen. Neben einer Hüpfburg, einem Soccer Court, einer Gorodki-Anlage und einer mobilen Kletterwand zählt das Bungee Run zu den echten Highlights der Ausleihgeräte. Dank der Unterstützung der Sparkassenstiftung wurde das alte Bungee Run nun mit einem nagelneuen ersetzt. Die Kinder und Jugendlichen im Emsland können sich auf ein echtes Highlight freuen, machte KSB-Geschäftsführer Günter Klene bei der Spendenübergabe mit dem Geschäftsführer der Emsländischen Sparkassenstiftung Georg Schröer in Sögel deutlich. Mit insgesamt 5000 Euro unterstützte die Sparkassenstiftung Emsland die Neuanschaffung. Die Förderung des Breiten- und Vereinssports ist eine Schwerpunktaufgabe der Emsländischen Sparkassenstiftung. Insbesondere Zuwendungen für die Jugendarbeit sind eine echte Investition in die Zukunft, so Schröer. Bei kommenden Veranstaltungen der Jugendinitiative Emsland Sport des Kreissportbund Emsland und der Sportjugend Emsland wird das neue Bungee Run nun des Öfteren zum Einsatz kommen. Informationen zu den Ausleihgeräten beim KSB Emsland sindunter www. ksb-emsland.de abrufbar. Tagsüber könnensie Informationen in der Geschäftsstelle von Montag Freitag zwischen 8 und 18U hru nter erhalten. Verschiedene Ausleihgeräte wie eine Hüpfburg, Bungee Run oder kleine mobile Fußballfelder stehen für die Vereine beim KSB Emsland zur Verfügung.

29 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 29 KSB präsentiert neue Emsland-Sportmedaille Verleihung erstmalig auf dem Kreisporttag am 9. September in Papenburg SÖGEL Der KreisSport- Bund Emsland e.v. als Dachverband von insgesamt 342 Sportvereinen mit insgesamt über Mitgliedern hat eine neue Auszeichnung für besondere ehrenamtliche Leistungen im Sport ins Leben gerufen. Das ehrenamtliche Engagement im Sport hat eine große Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es ist unerlässlich für individuelle Teilhabe, gesellschaftliche Integration, das kulturelle Leben und soziale Bindungen. Die Emsland Sportmedaille soll an Personen verliehen werden, die sich im emsländischen Sport oder der Vereinsarbeit in außergewöhnlichem Maße über einen längeren Zeitraum verdient gemacht haben. KSB-Vizepräsident Harald Kuhr freut sich, mit der Emsland-Sportmedaille eine tolle neue Auszeichnung geschaffen zu haben. Sie soll eine besondere Ehre für das Lebenswerk eines/einer Sportkameraden/in sein. Schon in diesem Jahr soll die Emsland-Sportmedaille erstmalig verliehen werden. Bis zu drei Persönlichkeiten werden auf dem Kreissporttag am 9. September 2019 in Papenburg mit der Emsland-Sportmedaille ausgezeichnet. Bis zum 7. Juni 2019 haben die emsländischen Sportvereine die Möglichkeit, Vorschläge beim KreisSportBund Emsland einzureichen. Die Vorschläge können Sie an senden (bitte formlos). Michael Koop (KSB Präsident) rechts und HaraldKuhr (KSB Vize-Präsident) links präsentieren die neue Emsland-Sportmedaille. Foto: Patrick Vehring sparkasse-emsland.de Gemeinsam jubeln. Wir unterstützen den Sport, weil der Sport den Zusammenhalt zwischen den Menschen verbessert. #GemeinsamAllemGewachsen S Sparkasse Emsland

30 30 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Der Ausschuss für Sportstättenbau und Umwelt freut sich über die Bewilligung (v.l.n.r.): Bernd Meyer (KSB Vizepräsident Finanzen), Günter Klene (KSB Geschäftsführer), Michael Koop (KSB Präsident), Heinz Kannaß (Ausschussleiter Sportstättenbau und Umwelt), Jürgen Schonhoff (Fachverbandsvorsitzender Tauchsport) sowiehubert Börger (Fachverbandsvorsitzender Fußball), Foto: Patrick Vehring Maximalförderung für 14 Projekte Gute Nachrichten für viele emsländische Sportvereine SÖGEL In der vergangenen Sitzung des Ausschusses Sportstättenbau und Umwelt beim KreisSportBund Emsland herrschte große Freude über die Bewilligung vom Land Niedersachen/LSB Niedersachsen von insgesamt ,20 Euro für Sportstättenbau- Projekte. Michael Koop, Präsident des KreisSport- Bundes Emsland und Heinz Kannaß, Leiter des Ausschuss Sportstättenbau und Umwelt präsentierten die erfreulichen Zahlen im Haus des Sports in Sögel. Besser geht es nicht, freut sich Koop über die maximale Förderquote und sprach seinen Dank dem Land Niedersachsen aus. Insgesamt erhalten 14 emsländische Vereine die maximale Fördersumme von 30 bzw. 35 Prozent der Bausumme bei einer höchstmöglichen Förderung von Euro. Die Fördermittel setzen sich zum einen zusammen aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen, die dem LSB Niedersachsen und seinen Vereinen jährlich über das niedersächsische Sportfördergesetz für den Sportstättenbau zur Verfügung gestellt wurden, zum anderen aus der ersten von insgesamt vier Sonderförderungen vom Ministerium für Inneres und Sport ( ). Große Freude Der SV Stavern e.v. darf sich in diesem Jahr über die Errichtung einer Flutlichtanlage freuen (7 345 Euro). Weiterhin erhält der SV Listrup einen Zuschuss von Euro für den Neubau eines Flutlichtmastes. Einige Reit- und Fahrvereine aus dem Emsland werden ebenfalls Zuschüsse für Sanierungen und Erneuerungen an den Reitanlagen und Trainingsplätzen erhalten. So erhalten der Islandpferdereiterverein Lingen-Emsland e.v. (2 251 Euro), der Reitu. Fahrverein Osterbrock u.u. e.v. (7 128 Euro), RuF Papenburg e.v. (3 229 Euro) und der RuF Haselünne u.u. e.v. ( Euro). Förderungen. Beim SV Polle wird ein Gymnastikraum mit zwei Umkleiden und Sanitäranlagen gebaut und die alte Tribüne abgerissen. Hierfür wird der Verein mit insgesamt Euro bezuschusst. Ebenfalls über einen Neubau eines Umkleidegebäudes mit Sanitär- und Schulungs-/Seminarraum freuen darf sich der SV Blau-Weiß Lünne e.v. ( Euro). Für Sanierungsmaßnahmen erhalten SV Schwarz Weiß Varenrode e.v. (2 789 Euro) und der SV Concordia Emsbüren e.v. (9 924 Euro) einen Zuschuss. Für den Bau einer vollautomatisierten Versenkberegnungsanlage für drei Sportplätze inkl. der Installation einer neuen Kreiselpumpe für die Wasserversorgung erhält der SV Fortuna Beesten Euro. Der SC Spelle Venhaus e.v. erhält für die Installation eines neuen Beregnungsbrunnen Euro. Neues Vereinsheim Große Freude herrscht beim Luftsportverein Papenburg Hümmling e.v., der ein neues Vereinsheim mit Umkleide- und Sanitärräumen, Schulungsräume sowie ein Großlager für Flugzeuge und Technik erhält ( Euro). Ähnlich groß dürfte die Freude beim SV Rasensport Lathen e.v. sein, die den vorhandenen Trainingsplatz in einen Kunstrasenplatz mit Flutlicht- und Schutzzaunanlage umwandeln werden. Dies wird mit insgesamt Euro bezuschusst. Vereine, die ein Bauvorhaben im Jahr 2019 planen, müssen ihren Förderantrag bis zum 1. August 2019 beim KSB Emsland eingereicht haben. Kannaß weist darauf hin, dass es für die Vereine verpflichtend ist, vor Antragsabgabe ein Beratungsgespräch beim KSB zu vereinbaren. Er empfiehlt, sich frühzeitig mit dem KSB in Verbindung zu setzen, um die Anträge in Einklang mit den Förderrichtlinien zu bringen. Zum Thema Sportstättenbau wird zusätzlich ein Qualifix Seminar angeboten. Dieses findet am 10. September 2019 im Haus des Sports in Sögel statt. Anmeldungen sind direkt bei der Sportschule Emsland unter der Telefonnummer oder per an mail@sportschule-emsland.de lich. mög-

31 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 31 Servicestelle für Sportangebote KreisSportBund verbessert Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten Nach erfolgreicher Absolvierung freuen sich die Kinder über ihr Mini-Sportabzeichen. SÖGEL Beim BeSS-Projekt ner kleinen Bewegungsgeschichte dertagesstätte dieses Be- des KreisSportBundes führen die Kinder wegungsangebot umsetdertagesstätte Emsland handelt es sich verschiede Übungen aus, zen möchten. um die Servicestelle für Bewegungs-, Spiel- und keiten Laufen, Rollen, Ba- die sich an den Grundfertig- Übungsleiterbörse Sportangebote in Kindertagesstätten, lancieren oder Werfen ori- Außerdem bietet der Schulen und entieren. Alle Übungen KreisSportBund Sportverlancieren Sportvereinen. Die Aufgaben der BeSS- Servicestelle sind die Rahmenbedingungen können in unterschiedlich schwierigen Varianten absolviert werden. einen, Schulen und Kitas die Möglichkeit bei einer Übungsleiterbörse für die Die Materialienmappe Übungsleiter für Ihr Ange- Zusammenarbeit von zum Mini-Sportabzeichen bot zu suchen. Darüber hinaus Sportvereinen, Schulen ist in erster Linie für ist es auch für lizensier- und Kitas zu verbessern und die Qualität und Quantität dieser Kooperationen zu steigern. Hierbei legt die Servicestelle Wert auf Information und Beratung der Beteiligten, Initiierung und Begleitung bei dem Kooperationsprozess und bei der Vernetzung und der Qualifizierung. Möglichkeiten der Kooperation sind wöchentliche AGs in Kita oder Schule, die Mitgestaltung von Übungsleiter*innen in den Sportvereinen gedacht, die in ihrem Verein oder auch in Kooperation mit einem Kindergarten bzw. einer Kinte Übungsleiter*innen möglich Vereine, Schulen oder Kitas zu suchen, in denen Sie als Übungsleiter tätig werden können. Projektwochen /-tagen, Schnupperangebote und auch spezielle Förderangebote. Hierzu gehört auch das Mini-Sportabzeichen, das der LandesSportBund Niedersachsen für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren entwickelt hat. Im Rahmen ei- Zum Mini-Sportabzeichen gehören eine Reihe von Übungen. Fotos: KSB Emsland Die Angebote von Institutionen und Übungsleitern werden auf unserer Homepage anonymisiert dargestellt. Die Vorteile des BeSS Servicecenters für die Sportvereine sind, dass die Sportvereine auf neue Zielgruppen zugehen können, dass so auch auf Angebote im Verein aufmerksam gemacht werden kann, die öffentliche Vernetzung, die Stärkung der pädagogischen Arbeit im Sport, ein Imagegewinn durch Beteiligung an einer gesamt-gesellschaftlichen Aufgabe, die Talentsichtung sowie die erfolgreiche Bindung der Kinder an den Sportverein. Kontaktdaten: Laura Otten Ansprechpartnerin BeSS- Servicestelle beim Kreis- SportBund Emslande.V. Schlaunallee 11a Sögel Telefon: / Telefax: / otten@ksb-emsland.de Internet: Die BeSS Servicestelle ist einangebot des KreisSportBundes.

32 32 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Stand-Up-Paddling in Südengland Sprach- und Sportreise mit dem KreisSportBund nach Eastborne Natürlich stehen auch verschiedene sportliche Aktivitäten wie das Stand-Up-Paddling auf dem Programm der Sprachreise. SÖGEL Schulsachen, Sportzeug und Strandtuch in einem Rucksack? Klar geht das. Bei den betreuten Sprach- und Sportreisen (7/8 Tage), die der Kreissportbund Emsland und die Sportjugend Emsland in den Sommerferien nach Eastbourne (Südküste England) anbietet, verbesserst du dein Englisch, lernst neue Sportarten kennen (Rugby, Stand-Up-Paddling) und bist mit Freunden/Gleichgesinnten an der englischen Sunshine Coast in Eastbourne. Getreu dem Motto von Goethe Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. - soll diese Fahrt ein sinnvoller Baustein des außerschulischen Lernens sein. Der Erfolg dieser Reise hängt im Großen davon ab, ob die Teilnehmer bereit sind, sich auf etwas Neues/Anderes (manchmal auch Schlechteres als zuhause), die Sprache und das Land einzulassen. Freude am Sprachreisen und weitere Motivationen sollen entwickelt werden. Lerngruppen Im extra konzipierten Sprachunterricht We Speak sollen Teilnehmer in kleinen Lerngruppen ihre Hemmschwellen abbauen und den Umgang mit der Sprache im Während der Sprachreise gibt es für die Teilnehmer extra konzipierten Sprachunterricht. Alltagsleben entdecken und anwenden. Diese Anwendung wird unterstützt und gefördert durch das Wohnen bei englischen Gastfamilien (zwei bis vier Teilnehmer pro Familie), das Sportreiben unter Anleitung von engl. Übungsleitern und das Leben vor Ort. Der Besuch der englischen Hauptstadt London ist ebenfalls ein besonderes Highlight der Sprachund Sportreise. Neben der Verbesserung im Gebrauch der engl. Sprache sollen Teilnehmer Eigenständigkeit und Selbstvertrauen gewinnen, indem sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und gemeinsam Erfahrungen sammeln. Zusammen mit dem KSB ist der Englandspezialist S.E.T. (study-explore-travel) für die Buchung der Busfahrt, der Fähre, der engl. Gastfamilien, der engl. Sprachlehrer etc. verantwortlich. Die Fahrten werden in den letzten vier vollen Wochen der Sommerferien angeboten. Das Angebot richtet sich an Schüler/innen, die bei Fahrtbeginn drei bzw.vier Lernjahre Fotos: KSB Emsland im Englischen am Gymnasium gehabt haben. Informationsabende für die Fahrten in 2020 werden im August dieses Jahres im Haus des Sports in Sögel stattfinden. Flyer dazu werden in den Gymnasien ausliegen. Organisation; Programm und die Reiseleitung liegen in der Hand eines erfahrenen (mehr als 20 Jahre Englandfahrten), pensionierten Englisch- und Sportlehrers (Gymnasium). Die Organisation wird begleitet und unterstützt von Marc Heister von dem Projekt Jugendinitiative Emsland Sport des Kreissportbundes Emsland. Die Jugendinitiative Emsland Sport knüpft an die in England kennengelernten neuen Sportarten an und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Anschluss die Möglichkeit, die neuen Erfahrungen zu vertiefen sowie auch weitere Angebote der Sportjugend Emsland zu nutzen. Weitere Informationen auch gerne vorher erhalten Sie /erhaltetihr über stehr@ksb-emsland.de.

33 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 33 BREITENSPORT in unserer Region Wir bewegen das Emsland. ASCHENDORF SPORTKLAHSEN.DE beeindruckend. Goldschmidt GmbH Werlte Lingen Schwerin Im Sommer kühl Im Winter warm Nachträgliche Kerndämmung hilft Heizkosten sparen!! Mittelkanal links Papenburg Tel / Mobil 0152/ oder 0172 / Die Hüntelmann Umweltservice GmbH wurde 2018 als Tochterunter-nehmen der Firma Hüntelmann Agrar GmbH & Co. KG, Lahn, gegründet. Hüntelmann Umweltservice GmbH ist Partner in den Bereichen der Kanalreinigung, Straßenreinigung, Containerdienst und Erdbewegungsarbeiten. Das Einsatzgebiet erstreckt sich vom südlichen Ostfriesland über den Kreis Emsland bis zum Kreis Cloppenburg. Der neu angeschaffte Fuhrpark garantiert eine schnelle und umweltgerechte Erledigung aller Arbeiten im Reinigungs- und Entsorgungssegment. Ein Unternehmen der Region stellt sich vor Hüntelmann Umweltservice GmbH Aktiv in Sachen Umwelt In der Straßenreinigung steht als technische Ausrüstung eine Großkehrmaschine zur Verfügung, die über einen 6 m³ großen Schmutz-behälter verfügt, sodass zeitintensive Zwischenleerungen vermieden werden können. Zudem ist die Maschine mit einer separaten ausfahrbaren Wildkrautbürste ausgestattet, wodurch auch hartnäckige Gräser oder Moose aus dem Rinnstein entfernt werden können. Die Hüntelmann Umweltservice GmbH ist zudem mit dem neuen Saug- und Spülwagen ein zuverlässiger Partner auf dem Gebiet der Kanalreinigung, etwa beim Spülen der Ihr Partner in den Bereichen Straßenreinigung Erdbewegungsarbeiten Containerdienst Kanalreinigung städtischen Abwassersysteme oder als direkter Ansprechpartner für Anwohner bei Abflussstörungen. Durch die Übernahme diverser Unternehmen, kann die Hüntelmann Umweltservice GmbH auf langjährige Mitarbeiter vertrauen, die im Bereich der Leerung von Klärgruben und Fettabscheidern nach DIN sowie EN /2 geschult sind. Der kombinierte Saug- und Spülwagen verfügt über ein Fassungsvermögen von 13 m³, spült mit 170 bar Druck und hat eine Saugleistung von m³/ Stunde. Die fachgerechte Entsorgung ist eine Grundvoraussetzung im Umgang mit organischen Materialien. Der Containerdienst der Hüntelmann Umweltservice GmbH bietet eine breite Palette von Containergrößen. Somit wird eine flexible und auf individuelle Anforderungen abgestimmte Lösung für Sammlung und Transport der anfallenden Wertstoffe und Abfälle geboten. In diesem Zusammenhang stehen unter anderem auch die Arbeiten im Bereich der Erdbewegung. Dazu zählen u.a. Aushubarbeiten für den Hoch- und Tiefbau und Abbrucharbeiten mit Annahme und Entsorgung von Bauschutt. Dafür kommen Bagger, Radlader Aktiv in Sachen Umwelt! -ANZEIGE- oder Teleskoplader zum Einsatz. Die entsprechenden Transporte werden mit LKW oder Muldenkippern von 8 20 m³ durchgeführt. Zudem stehen für weitere Transportdienstleistungen eigene Schubböden zur Verfügung. Auch in diesem Bereich profitiert die Hüntelmann Umweltservice GmbH von dem über 20-jährigen Erfolgskonzept der Firma Hüntelmann. Die Hüntelmann Umweltservice GmbH hat es sich zum Vorsatz gemacht ihre Kunden in sämtlichen Belangen der effizienten Entsorgung von Abfällen zu unterstützen und dabei aktiv in Sachen Umwelt zu sein. Zuverlässige Straßenreinigung mit moderner Technik Aushubarbeiten für den Hoch- und Tiefbau Transporte mit LKW und Muldenkippern Von der Gestellung der Container bis zur Verwertung Ihrer Abfälle Flexible Containergrößen von 5 m 3-40 m 3 Spülen von städtischen Abwassersystemen Abfluss-Service Leerung von Kleinkläranlagen und Fettabscheidern HÜNTELMANN UMWELTSERVICE Hüntelmann Umweltservice GmbH Gewerbestraße rechts Lahn Telefon: Fax: info@huentelmann-umweltservice.de

34 34 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Eine Stimme für junge Menschen SÖGEL Die Sportjugend Emsland ist die Jugendorganisation des KreisSportBundes Emsland (KSB Emsland). Sie besteht aus dem gewählten Vorstand der Vollversammlung und gestaltet ihre Arbeit in eigener Verantwortung. Die Sportjugend Emsland richtet sich nach den Bedürfnissen junger Menschen, um Ihnen Stimme zu geben und Ihren Interessen, Wünschen und Vorstellungen Gehör und Mitwirkung zu verschaffen. Kindern und Jugendlichen wird die Möglichkeit gegeben, eigene Ideen und Projekte selbstständig umzusetzen und mitzugestalten. Hierfür wird als Einstieg das sogenannte J-Team angeboten, eine Initiative die junges Engagement und Ehrenamt unterstützt und Räume für Jugendbildung schafft. J-Teams bieten jungen Menschen die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen und Visionen einzubringen, sie weiterzuentwickeln und umzusetzen. Sportjugend fördert Ideen und Projekte An insgesamt drei Wochenenden haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich an der Juleica-Ausbildung in der Sportschule Emsland in Sögel teilgenommen. Foto: KSB Emsland Weiterhin wird sportliche Jugendarbeit geleistet, worunter u.a. die Aus- und Fortbildung wie beispielsweise die JuLeiCa-Ausbildung sowie die Durchführung und finanzielle Unterstützung von Ferienfreizeiten, Jugendfahrten und Lagern fällt. Im Rahmen des Eventmanagements wird auch Hilfe bei Veranstaltungen angeboten. Weitere Aspekte der sportlichen Jugendarbeit sind: Einbeziehung von sozial benachteiligten Kindern und Schutz vor sexualisierter Gewalt Kooperation zwischen Sportjugend und Kinderschutzbund Jugendlichen Durchführung von Maßnahmen zur politischen Bildung Umsetzung breiten- und freizeitsportlicher Angebotsformen, insbesondere auch im Elementarbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die Verbreitung von Sportangeboten der Vereine Informationen zur Sportjugend Emsland sind unter abrufbar. SÖGEL In den emsländischen Sportvereinen wird täglich durch die engagierte, kompetente und verantwortungsvolle Gestaltung der Kinder- und Jugendsportangebote die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder in den Vereinen unterstützt. Zudem wird Selbstbewusstsein gefördert, sowie gleichzeitig Achtung und Respekt füreinander vermittelt. Für den Schutz der Kinder in den emsländischen Sportvereinen kooperiert die Sportjugend Emsland (SJE) seit 2012 mit dem Kinderschutzbund Meppen und dem Kinderschutzbund Lingen Logo. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Ausbildungsbausteine für die Juleica und der Sportassistentenausbildung für das Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt vom Kinderschutzbund durchgeführt sowie fachkompetente Beratung zum Thema Schutzkonzepte für Vereinsvorstände angeboten. Damit setzt die Sportjugend Sportjugend und Kinderschutzbund kooperieren für den Schutz der Kinder. Foto. KSB Emsland Emsland die Richtlinien des Landessportbundes und der 2011 beschlossenen Kooperationsvereinbarung mit dem Landkreis Emsland um und ist stolz, dabei auf die professionelle und kompetente Unterstützung durch die Partner vom Kinderschutzbund zurückgreifen zu können. Kinder und Jugendliche sollen sich in Ihrem Verein wohlfühlen und mit Freude am Training teilnehmen und dort den bestmöglichen Schutz vor Gewalt erfahren. Dafür werden gezielt Führungskräfte in den Vereinsvorständen angesprochen, um präventive Schutzkonzepte zum Wohl von Kindern und Jugendlichen zu installieren. Weiterhin wird bei Verdachts- und/oder Vorfällen durch Beratungsangebote gezielt unterstützt. Folgende Themenschwerpunkte werden unter anderem angeboten: -Wann genau sprechen wir von sexualisierter Gewalt? -Wie können wir die Kinder und Jugendlichen in unserem Sportverein vor sexualisierter Gewalt schützen? -Welche Regeln sollten wir zum Schutz vor sexualisierter Gewalt für unseren Verein aufstellen? -Wie regeln wir zum Beispiel die Umkleidesituation in unserem Verein? -Was müssen wir in einem Verdachtsfall von sexualisierter Gewalt tun? -Wie verhalten wir uns bei einem tatsächlichen Vorfall sexualisierter Gewalt? -Wer unterstützt uns/ den Sportverein, um z. B. in einem Verdachtsfall kompetent handeln zu können? Viele emsländische Vereine haben mit der öffentlichen Positionierung für das Thema Schutz von Kindern vor Missbrauch im Sport, ein Zeichen für das aktive Engagement für den Kinderschutz in ihren Vereinen gesetzt! Wir wollen zusammen mit den emsländischen Sportvereinen ein starkes Netzwerk für die Kultur des Hinschauens im Sinne der Kinder und Jugendlichen bilden so Selter, die als Verbindungsstelle zwischen der Sportjugend Emsland, den Vereinen und den Kinderschutzbünden agiert. Sie möchten Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport in Ihrem Sportverein umsetzen und wünschen sichdabei Unterstützung und Beratung? Wenden Sie sich an Sina Selter, Sportjugend Emsland unter oder an die Geschäftsstelle des Kreis- SportBund Emsland e.v. Tel.:

35 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 35 Engagement im Jugendsport Jugendinitiative Emsland Sport mit dem Ziel, Möglichkeiten für Jugendliche zu verbessern SÖGEL Der KreisSportBund Emsland hat vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, einer rückläufigen Entwicklung der Mitgliederzahlen in niedersächsischen- und emsländischen Sportvereinen, dem Themenfeld soziale Integration und dem Lernfeld freiwilliges Engagement im Sport, die Jugend Initiative Emsland Sport gestartet. Ziel ist es, chancengleiche Zugänge in den organisierten Sport zu schaffen und auszubauen und gleichzeitig Engagement Möglichkeiten im Sport für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Die primäre Zielgruppe bildet der Personenkreis der jungen Menschen von 0 bis 26 Jahren im Landkreis Emsland, die auch die Zielgruppe der Sportjugend Emsland sind. Hier geht es um die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in keinem Sportverein zu finden, aber auch um die, die bereits in einem emsländischen Sportverein Mitglied sind. Gerade der bewegungsorientierte Ansatz mit Elementen aus dem Abenteuerund Erlebnissport kann eine Vielzahl von Entwicklungsaufgaben von jungen Menschen begünstigen, die im Sport verankerten Werte (Teamgeist, Fairness, Kameradschaft u.a.) transportieren und diverse Kompetenzen (soziale Kompetenz, Kommunikationskompetenz u.a.) fördern. In Verbindung mit einem ganzheitlichen Ansatz, welcher Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt, soll das Wohl von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessert werden. Vorrangiges Ziel im Rahmen des Projektes ist die Stabilisierung und Neugewinnung von Mitgliedern für die emsländischen Sportvereine und die Unterstützung aller Tätigkeiten der Sportjugend Emsland. Hierzu zählt die möglichst frühzeitige Qualifizierung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen z.b. zu Sportund Schulsportassistenten oder aber zu Jugendleitern. Zudem soll zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in emsländischen Sportvereinen das bestehende Schutzkonzept Schweigen schützt die Falschen zusammen mit Mit attraktiven Angeboten wie Ferien- und Freizeitmaßnahmen sollen weitere Personen angesprochen werden. der Sportjugend Emsland, den Fachberatungsstellen Logo Lingen und dem Deutschen Kinderschutzbund in Meppen ausgebaut und weiter etabliert werden. Um die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und die lebenslange Freude an der Bewegung zu schaffen, gilt es sich an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zu orientieren und die Interessen der Zielgruppen im Blick zu behalten. Dies kann nur mit attraktiven Angeboten, gut ausgebildeten Übungsleitern und einem Umfeld, in dem Kinder Die Jugendinitiative Emsland Sport wurde vom Kreis- SportBund ins Lebens gerufen, um Kindern und Jugendlichen chancengleichen Zugang zu Sportvereinen zu gewähren. Fotos: KSB Emsland Kinder und Jugendliche sollen durch die Initiative beispielsweise möglichst früh zu Jugendleiternausgebildet werden, sicher und behütet sind gelingen. Im Jahr 2018 gab es bereits neue Angebote, die teils einmalig, teils ab jetzt dauerhaft in Kooperation mit der Sportjugend Emsland angeboten werden. Hierzu zählen u.a. verschiedene Ferien- und Freizeitmaßnahmen. Informationen zum breiten Angebot der Jugendinitiative Emsland Sport gibtes unter oder telefonisch bei Marc Heister unter

36 36 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Vortrag über Ernährung und Sport Dr. Med. Michael Greis referiert am 6. Juni in der Halle IV in Lingen LINGEN Am Donnerstag, 6. Juni 2019, findet um 19 Uhr in der Halle IV in Lingen mit dem Facharzt für Orthopädie, Sportmediziner und Ernährungsarzt, Dr. Michael Greis, ein Vortrag über Ernährung und Sport statt. Dazu lädt der KSB Emsland und die AOK alle Interessierten herzlich ein. An diesem Abend wird Dr. Greis vor allem den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und Sport verdeutlichen. Mit Ernährung und Bewegung ist es möglich, Krankheiten zu heilen, vorzubeugen oder zumindest deutlich zu verbessern und das oft in einem weitaus größerem Rahmen wie schulmedizinische Behandlungen, macht Greis deutlich, dass ein gesunder Lebensstil eine nebenwirkungsärmere Alternative zur Schulmedizin ist. Der geplante Vortrag unterscheidet sich von anderen Vorträgen, da er auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und nicht von Trends und kommerziellen Interessen abhängig ist und von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt wird. Was ist gesunde Nahrung? Kann gesunde Ernährung vorbeugen? Kann gesunde Ernährung heilen? Diese und viele weitere interessante Fragen wird Dr. Greis mit seinem Fachvortrag ausführlich beantworten. Der KreisSportBund Emsland e.v. als Dachverband aller Sportvereine im Emsland und die AOK Emsland Grafschaft Bentheim unterstützen passend zum Thema den Fachvortrag von Dr. Michael Greis und rechnen mit zahlreichen Teilnehmern. Neben einem informativen und interessanten Fachvortrag zum Thema Ernährung und Sport steht auch der gute Zweck im Vordergrund. Das komplette Eintrittsgeld in Höhe von drei Euro pro Person wir an das von Dr. Greis initiierte Projekt in Afrika, Project help, gestiftet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher ist eine telefonische Anmeldung im Vorfeld unter 0591/ erforderlich. Mit unserem Profi Training zum Ziel! Freuen sich auf einen interessanten Vortrag v.l.n.r.: Michael Koop (KSB Präsident), Dr. Med. Michael Greis (Referent), Petra Menger (AOK Niedersachsen), GünterKlene (Geschäftsführer KSB Emsland) Foto: KSB Emsland Nachweis für Leistung Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze seit 2013 möglich Mit Sicherheit Sportmedizinische Untersuchung Arnd Peiffer, Biathlon-Olympiasieger: Eine sportmedizinische Untersuchung sorgt für zusätzliche Sicherheit. Sie schützt vor Überlastungen und beugt bestenfalls Verletzungen vor. Das geht mit der neuen AOK-Mehrleistung* ganz unkompliziert alle 2 Jahre bei einem Sportmediziner. * Wir erstatten 80 % des Rechnungsbetrages, bis zu 250 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen. Jeder Kunde, der vom min. einen Tag bei der AOK Niedersachsen versichert war, verdoppelt seinen Anspruch auf 500 Euro im Jahr SÖGEL Seit 2013 können Interessierte ihr Sportabzeichen je nach erbrachter Leistung in Gold, Silber oder Bronze erwerben. Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) wird für alle Altersklassen von 6 bis 90+ angeboten. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahre erhalten das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche, Erwachsene ab 18 Jahre das Deutsche Sportabzeichen. Menschen mit körperlicher bzw. geistiger Behinderung, die das Deutsche Sportabzeichen erwerben wollen, wenden sich bitte direkt an den Behinderten- Sportverband Niedersachsen. Sportbegeisterte aber natürlich auch Gelegenheitssportler und Sport-Abstinenzler sind herzlich eingeladen, das Sportabzeichen jedes Jahr aufs Neue abzulegen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des DSA. Das Deutsche Sportabzeichen gibt es auch als mobile App. Mit ihr kann der aktuelle Leistungskatalog abgerufen, bundesweit nach Sportabzeichen-Treffs gesucht oder die eigenen Leistungen dokumentiert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Erfolge über Facebook und Twitter zu teilen und Tipps zur richtigen Vorbereitung und Ausführung der Disziplinen zu bekommen. Seit 2010 war Adolf Eickstädt als engagierter Stützpunktleiter Emslandstadion im Einsatz. Sein Amt als Sportabzeichenprüfer, welches er bereits seit 1982 bekleidet, wird er zukünftig weiterführen. Nun wurde er für seine Tätigkeit vom Kreis- SportBund Emsland geehrt. KSB Präsident Michael Koop, KSB Geschäftsführer Günter Klene, sowie Sportabzeichenreferent Jörg Sentker, zuständig für den Bereich Emsland- Süd bedankten sich für das tolle Engagement in den letzten Jahren. Franz-Josef Thien hat die Nachfolge als Stützpunktleiter übernommen. Informationen zu Abnahmeterminen und Ansprechpartnern sind unter www. ksb-emsland.de zu finden.

37 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 37 Emsland-Sportarchiv seit 2012 Archiv umfasst 50 laufende Regalmeter / Übernahmen von älteren Beständen SÖGEL Das Emsland-Sportarchiv, das Archiv des Kreis- SportBundes Emsland, wurde 2012 gegründet. Es befindet sich im Haus des Sports in Sögel und umfasst inzwischen 50 laufende Regalmeter an Akten, Büchern, Zeitungsausschnitten und Fotos. Die ältesten und wertvollsten Bestände sind die Akten der 1982 aufgelösten Kreissportbünde Lingen, Meppen und Aschendorf-Hümmling sowie die Sammlung von Zeitungsausschnitten und Spielberichten des Lingener Sportredakteurs Bernhard Crystalla aus den Jahren 1948 bis Beide Bestände waren zunächst im Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte in Hoya (NISH) deponiert und wurden 2012 nach Sögel zurückgeführt. Aus den Anfangsjahren des KreisSportBundes Emsland sind inzwischen ebenfalls Akten in das Archiv gelangt. Es handelt sich um 2 laufende Regalmeter. Der größte Zugang seit der Errichtung des Sportarchivs sind die Akten des Fachverbands Fußball im KSB Emsland. Es handelt sich dabei zum einen um das Schriftgut der drei ehemaligen Fußballkreise im Emsland, des weiteren um 9 Regalmeter Aktenordner zum Thema Fußball im Emsland (ca ) und schließlich um 6 Regalmeter Akten aus dem Bereich Fußball, die zwar sichergestellt sind, aber aufgrund ihres Umfangs bislang weder geordnet noch verzeichnet werden konnten. Betreut werden die Archivalien des Fachverbands Fußball von Willy Fehren (Haren). Er hat nicht nur umfangreiches Material aus seinem Besitz zur Verfügung gestellt, sondern auch dafür gesorgt, dass die an unterschiedlichen Orten und bei verschiedenen Personen vorhandenen Unterlagen über fußballerische Aktivitäten im Emsland zentral archiviert wurden. Das Archiv umfasst 50 laufende Regalmeter. Foto: KSB Emsland Erfreulicherweise haben inzwischen aus weiteren Fachverbänden alte Unterlagen den Weg ins Sportarchiv gefunden. So konnten Protokolle, Schriftverkehr und Wettkampfergebnisse aus den Bereichen Tischtennis, Tennis, Schießsport und Leichtathletik übernommen und sichergestellt werden. Als Ergänzung der Aktenbestände müssen die Zeitungsausschnittsammlungen betrachtet werden. Neben der bereits erwähnten Sammlung Crystalla befinden sich im Sportarchiv die Emslandsport-Seiten von (chronologisch geordnet und in Kartons abgelegt), 12 Mappen im Format DIN A3 mit Zeitungsausschnitten, die vorwiegend den SCSV Spelle und das südliche Emsland betreffen ( ) und ein Jahrzehnt der Zeitschrift Niedersachsenfußball ( ). In digitaler Form sind vorhanden die Emslandsport-Seiten seit 2008 sowie die einzelnen Sportartikel der Emszeitung, der Lingener und Meppener Tagespost aus den Rubriken Emslandsport, Lokalsport und Lokales seit Besondere Beachtung verdient der umfangreiche Bestand an älteren und neueren Festschriften und Vereinschroniken. Er umfasst inzwischen über 500 Titel. Das Sportarchiv als Gedächtnis des Sports im Emsland sorgt nicht nur dafür, dass die Akten und anderen Unterlagen zu den sportlichen Aktivitäten im Emsland gesammelt, fachgerecht gelagert und erschlossen werden, es steht der Öffentlichkeit auch für Forschungen zur Geschichte des Sports im Emsland zur Verfügung. Betreut wird das Sportarchiv vom früheren Lingener Stadtarchivar Dr. Ludwig Remling und dem KSB-Mitarbeiter Klemens Niemann. HILLING Hotel - Restaurant Festsaal - Tagungscenter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittelkanal links Papenburg Tel /97760 Fax Stilvoll feiern... Hohe Flexibilität, zeitloses Ambiente und Gemütlichkeit finden Sie hier wieder! Täglich á la carte! Uhr bis Uhr gibt es beim Kauf eines E-Bikes der Marke FLYER kostenlos! Gültig bis Testen Sie aktuelle E-Bikes und Fahrräder auf unserer Teststrecke: Qualitätsmarken und Manufaktur-Modelle zu absoluten Tiefpreisen - dazu attraktive Finanzierungen sowie Leasing-Angebote! Wir nehmen uns Zeit - vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin! Zubehör- Gutschein Zubehör- Gutschein auf ein Zubehörteil Ihrer Wahl! Gültig bis SÖGEL - Gewerbepark Püttkesberge 1 - Telefon (05952)

38 38 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 Sportschule mitten im Emsland Tagungen und Seminare rund um Sport SÖGEL Die Sportschule Emsland liegt im wunderschönen Emsland in der Gemeinde Sögel im Nordwesten Niedersachsens und ist seit 1994 eine vom Landessportbund Niedersachsen anerkannte Sportschule. Die Sportschule Emsland bietet hervorragende Bedingungen für Seminare, Tagungen und Schulungsveranstaltungen rund um den Sport. Aus-, Fort- und Weiterbildungen werden in der Sportschule Emsland durchgeführt.analog zu dem Bildungskonzept ist das Lehrgangsprogramm aufgebaut. In vier freundlich und gut ausgestatteten Tagungsräumen für eine Personenzahl von 10 bis 100 Personen steht allen SÖGEL Der Kreissportbund Emsland wurde vor über drei Jahrzehnten aus den Kreissportbünden Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen - im Rahmen der Gebietsreform der politischen Landkreise - gebildet. Die Niederlande im Westen, der Kreissportbund Leer im Norden, der Kreissportbund Cloppenburg im Osten, der Kreissportbund Grafschaft Bentheim im Süden/ Südwesten, der Kreissportbund Osnabrück-Land im Südosten sind unsere Nachbarn. Im Landkreis Emsland leben Einwohner (Stand: 1. Oktober 2018) auf einer Fläche von km² bei Zielgruppen ein breites Angebot (Freizeiten, Sportseminare, Tagungen, Schulveranstaltungen oder Mitarbeiterfortbildungen) in einem ansprechenden Ambiente zur Verfügung. In den zentral gelegenen Sporthallen, dem Kunstrasenplatz mit Flutlicht inklusiver Sprung- und Wurfanlagen oder auf den insgesamt vier Rasenplätzen können die zahlreichen Sportangebot optimal ausgeübt werden. Alle Sport- und Freizeitangebote befinden sich in der Nähe der Sportschule Emsland. Eine persönliche Beratung ist über die Sportschule Emsland unter mail@sportschule-emsland.de oder 05952/ möglich. Die Sportschule befindet sich im Haus des Sportes in Sögel. Fotos: KSB Emsland Die Eröffnung des Kunstrasenplatzes im Jahr 2016 hat zur positiven Entwicklung der Sportschule Emsland beigetragen. Über Mitglieder Zahlen, Daten und Fakten zum KreisSportBund Emsland SporthilfeEmsland Sportstiftung Emsland Sportpolitik Finanzen & Verwaltung Projekt JugendInitiative Emsland Sport Projekt BeSS-Servicestelle Koordinierungsstelle Integration durch Sport Projekt Organigramm des KreisSportBundes Emsland. einer Nord-Süd-Ausdehnung von 95 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 56 km (flächenmäßig der größte Landkreis Niedersachsens, zählt mit zu den größten in der Bundesrepublik Deutschland und ist insgesamt größer als das Bundesland Saarland). Im Kreissportbund Emsland sind im Jahr Vereine gemeldet. Die insgesamt Mitglieder, davon Jugendliche und Erwachsene verteilen sich auf 42 Sportarten in 26 Fachverbänden. Der TV Papenburg mit Mitgliedern und der SC Spelle-Venhaus mit Bildung Leistungssport Sportjugend Sportschule Emsland Anerkannter Veranstaltungsort der Akademie des Sports Sportentwicklung Organisationsentwicklung LSB-Ausbildungs- Stützpunkt Mitgliedern sind die mitgliedsstärksten Vereine im Emsland. Außer Fußball sind die mitgliederstärksten Sportjugend Emsland Niedersächsischer Fußballverbande.V. DFB-Stützpunkt Niedersächsischer Turner-Bund Konferenz der Sportbünde Foto: KSB Emsland Sportarten Turnen mit , Tennis mit und Pferdesport mit 5899 Mitgliedern.

39 Samstag, 25. Mai 2019 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND 39 Autoschalter bis 20:00 Uhr geöffnet! Nahrungsergänzungen aus der Ökothek Gut vorbereitet in die Sonne Erhältlich in unseren Apotheken Ausführliche Informationen zu allen Produkten der Ökothek erhalten Sie exklusiv in Ihren Apotheken. Ökothek Gmbh & Co. kg Vertrauen Sie der Kraft der Natur! Nahrungsergänzungen aus der Ökothek Für mehr Wohlbefinden nach erhöhtem Alkoholkonsum Heute schon an morgen denken Nahrungsergänzungsmittel bei sportlichen Aktivitäten SPoRt P o w e R Bild pixabay.com Bild pixabay.com Ihr Partner für alle Fälle! Besuchen Sie uns auch im Internet unter Rheiner Straße 109a Lingen info@koop-apotheken.de Ausführliche Informationen zu allen Produkten der Ökothek erhalten Sie exklusiv in Ihren Apotheken. Ökothek Gmbh & Co. kg Produktbeispiele # AMINO POWER # OMEGA POWER # BODY POWER #ENERGYREFILLPOWER#MINERALREFILLPOWER # EIWEISS POWER # AUSDAUER POWER Vertrauen Sie der Kraft der Natur! Hergestellt in Deutschland Eine Marke der Ökothek GmbH & Co. KG, Lingen

40 40 SPORTLICHE VIELFALT IM EMSLAND Samstag, 25. Mai 2019 SO SEHEN SIEGER AUS! Neue Trikots für 100Mannschaften gesponsert von Gebr. Schwarte! Bei uns kommen Sie günstig an einen attraktiven Jahreswagen. Bei uns ist fürjeden das Passende dabei.einfach auswählen und kräftig sparen. Die Wechselprämie¹: Alten Diesel Euro4oder 5abgeben und dafür die Wechselprämie sowie den Inzahlungnahmepreis bekommen. Die Umweltprämie²: Alten Diesel Euro1bis 4verschrotten und beim Kauf eines Jahreswagen die starkeumweltprämie erhalten. Inzahlungnahmeprämie³: Sie besitzen keinen alten Diesel Euro 1bis 5, möchten aber Ihr aktuelles Auto austauschen, dann gibtesbei uns für Sie die Inzahlungnahmeprämie. Unser Frühlingsgruß an Sie: attraktiveprämien. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Stand 05/2019.Änderungen und Irrtümer vorbehalten. ¹Vom bis auf Weiteres erhalten Sie beim Erwerb (Kauf,Leasing, Finanzierung) eines Jahreswagens der MarkeVolkswagen Pkw mit mindestens Abgasnorm Euro6eine modellabhängigewechselprämie bei gleichzeitiger Inzahlungnahme eines Altfahrzeugs (beliebiger Hersteller) mit der Abgasnorm Euro4oder Euro5mit Dieselmotorisierung. Das Angebotgilt für privateund gewerbliche Einzelkunden, die ein am Stichtag auf sie zugelassenes Fahrzeug in Zahlung geben. Die Inzahlungnahme des Altfahrzeugs durch uns mussbis spätestens drei Kalendermonate nach Zulassung des erworbenen Fahrzeugs erfolgen. NähereInformationen erhalten Sie bei uns. ²Abdem und bis auf Weiteres erhalten Sie beim Erwerb (Kauf,Leasing, Finanzierung) eines Jahreswagens der MarkeVolkswagen Pkw und nachgewiesener Verwertung Ihres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Abgasnorm Euro1bis 4) eine modellabhängige Umweltprämie. Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. des Abschlusses des Kaufvertrags eines Jahreswagens mindestens 6Monate auf Sie zugelassen sein und bis spätestens drei Kalendermonate nach Zulassung des erworbenen Fahrzeugs durch einen zertifizierten Verwerter verschrottet werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. ³Das Angebotgilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, ŠKODA) mit mindestens 4Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. NähereInformationen erhalten Sie bei uns. Autohaus Gebr. Schwarte GmbH& Co. KG Lingener Str. 89,49716 Meppen, Tel Autohaus Gebr. Schwarte GmbH& Co. KG Lehrer-Köhne-Str. 9-13, Papenburg, Tel

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn Präambel Die Gemeinde Großefehn anerkennt die gesellschaftliche Bedeutung

Mehr

Zusammenarbeit zwischen den. und dem Jugendleistungszentrum (JLZ) Emsland

Zusammenarbeit zwischen den. und dem Jugendleistungszentrum (JLZ) Emsland Zusammenarbeit zwischen den emsländischenfußballvereinen und dem Jugendleistungszentrum (JLZ) Emsland A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost VFL Wolfsburg Etat: 6.000.000,- Eintracht Braunschweig Hannover

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Statistik Schere Saison

Statistik Schere Saison Statistik Schere Saison 2010-2011 Heim Punkte Gast Punkte Zweitwertung Heim Zweitwertung Gast Holz Heim Holz Gast 1. Liga Herren 211 59 4296 2724 471734 454207 1. Liga Damen 107 61 2478 1890 271457 264479

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic Tag Termin Liga HeimVereinName HeimMannschaftAltersklasse HeimMannschaftNr GastVereinName Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic GastMannschaftAltersklasse ht Stand 14.02.2016 Fr. 01.01.2016 Neujahr

Mehr

Liebe Sport-Freunde, liebe Freizeit-Freunde, liebe Eltern,

Liebe Sport-Freunde, liebe Freizeit-Freunde, liebe Eltern, Liebe Sport-Freunde, liebe Freizeit-Freunde, liebe Eltern, im Emsland bewegt sich was! Der Kreissportbund Emsland möchte, dass jeder im Emsland Sport machen kann. Deshalb gibt es beim Kreissportbund Emsland

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Fairness, Teamgeist, Engagement.

Fairness, Teamgeist, Engagement. Stifterkreis mm Willkommen im HEINER-RUST-STIFTUNG ExklUSIv: i! is Stifterkreis! m die Heiner-Rust-Stiftung HIlFE FüR den BEHINdERTENSpoRT: Sport hat eine gesellschaftliche Bedeutung, die weit über die

Mehr

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen L e i t b i l d des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein e.v. Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen Unser Leichtathletikverständnis Im Leichtathletik-Verband Nordrhein verstehen wir

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Jugendfussballcamp mit Hannover 96

Jugendfussballcamp mit Hannover 96 12/04 Jugendfussballcamp mit Hannover 96 Kurz vor den Ferien fand das Jugendfussballcamp mit der Fussballschule von Hannover 96 statt. Unter der Leitung von Jürgen Holletzek und 6 weiteren Trainern, z.b.

Mehr

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen (beschlossen vom Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring SV Henstedt-Ulzburg Badminton Sponsoring Wir spielen Badminton! Die Badmintonabteilung des SV Henstedt-Ulzburg besteht aktuell aus circa 140 Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 6 bis 70 Jahren. Unsere

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Pferdefreunde Gerolfingen

Pferdefreunde Gerolfingen Pferdefreunde Gerolfingen Wer sind wir und wo kommen wir her?... 3 Springen und Dressurreiten... 4 Voltigieren... 6 Sponsoring und Werbemöglichkeiten... 10 Anprechpartner... 1 1 Pferdefreunde Gerolfingen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung.

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Fußball, wie er sein soll. Entdecken Sie den TSV SCHOTT Mainz für Ihr Sponsoring! Sie lieben Fußball?

Mehr

Nach folgender Tagesordnung führte Josef Peterberns umgeben von seinem Jugendwarten durchs Programm.

Nach folgender Tagesordnung führte Josef Peterberns umgeben von seinem Jugendwarten durchs Programm. Info-Abend der Jungendwarte des Emslandes Josef Peterberns, Vorsitzender des Jugendausschusses Emsland, lud zu Informationsgesprächen der Jugendwarte ein. In drei Sitzungen (am 07.11 Region Nord in Esterwegen,

Mehr

Rudern Ruder-Bundesliga Konzept Events Teams Sponsoring Kontakt. Ruderverein Rauxel. Männerachter Saison Ruder-Bundesliga.

Rudern Ruder-Bundesliga Konzept Events Teams Sponsoring Kontakt. Ruderverein Rauxel. Männerachter Saison Ruder-Bundesliga. -Mappe Ruderverein Rauxel Ruderverein Rauxel Männerachter Saison 2011 1. Teamgeist, Leistungsbereitschaft, Eleganz und Energie ist eine Traditionssportart. In Deutschland existiert Vereinsrudern seit 1836,

Mehr

Talentförderung für Spitzensportler

Talentförderung für Spitzensportler Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Talentförderung für Spitzensportler Das Deutsche Bank Sport-Stipendium bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe Gemeinsam stark das neue Förderprogramm der Deutschen

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Die Entwicklung des Sports Der Drachenbootsport geht auf eine mehr

Mehr

Werden Sie Teil eines einzigartigen Netzwerkes.

Werden Sie Teil eines einzigartigen Netzwerkes. Machen Sie mit! Werden Sie Teil eines einzigartigen Netzwerkes. Die Sporthilfe Emsland ist ein 1989 gegründeter, ehrenamtlich arbeitender Sport-Förderverein, der 2007 eine eigene Sportstiftung Emsland

Mehr

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim www.judoteam-walheim.de Judoteam Walheim bei der Sportlerwahl 2009 Kurzpräsentation 1974 wurde die Judoabteilung des TSV Hertha Walheim gegründet; sie hat heute rund

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Statistik Schere Saison Heim Punkte Gast Punkte Zweit-wert. Heim Zweit-Wert. Gast Holz Heim Holz Gast

Statistik Schere Saison Heim Punkte Gast Punkte Zweit-wert. Heim Zweit-Wert. Gast Holz Heim Holz Gast Statistik Schere Saison 2011-2012 Heim Punkte Gast Punkte Zweit-wert. Heim Zweit-Wert. Gast Holz Heim Holz Gast 1. Liga Damen (14) 110 58 2509 1856 273007 261814 1. Liga Herren (18) 209 61 4327 2693 469418

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS.

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. 1 FUSSBALL IST UNSERE GROSSE LEIDENSCHAFT. Wir spielen nicht ums große Geld. Sondern aus purer Freude am Spiel. Unser Sport ist Hobby und Ausgleich

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

Golfclub Hof. Herzlich willkommen

Golfclub Hof. Herzlich willkommen Golfclub Hof Herzlich willkommen Ein herzliches Willkommen im Golfclub Hof Vor den Toren der Stadt Hof befindet sich der 1985 gegründete Golfclub Hof. Die 18 abwechslungsreichen Spielbahnen sind in die

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

SGM Uhingen. Leitbild

SGM Uhingen. Leitbild SGM Uhingen Leitbild Vorwort Mit diesem Leitbild sollen die Ziele und Leitplanken im Kinder- und Jugendfußball der SGM Uhingen schriftlich fixiert werden. Dieses Leitbild wurde in der Gemeinschaft (Jugendleitung,

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Kinder- und Jugend-Leichtathletik

Kinder- und Jugend-Leichtathletik Kinder- und Jugend-Leichtathletik Leichtathletik......war schon immer mehr als Laufen, Springen und Werfen: sie ist Spaß, sie ist eine Herausforderung, sie ist überall zu betreiben, sie kostet nicht viel

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V.

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V. Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V. Der Dreieicher Sport unter einem Dach Der SC Hessen Dreieich e. V. Dreieich hat seit Sommer 2013 einen neuen Sportverein. Der SC Hessen Dreieich

Mehr

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V.

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V. Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V. Der SC Hessen Dreieich e. V. Dreieich hat seit Sommer 2013 einen neuen Sportverein. Der SC Hessen Dreieich (SCHD) versteht sich als Dachmarke

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Karateschule White Tiger informiert.

Karateschule White Tiger informiert. Karateschule White Tiger informiert. Im Oktober 2017 Im November startet in der Karateschule White Tiger im La Vita Gesundheitszentrum Quierschied ein neuer Winterkurs unter dem Motto Fit und sicher durch

Mehr

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG TRI ATH LON FÜR KIDS DELIUS KLASING VERLAG MOTIVATION UND TRAINING MICHAEL GÖHNER # INHALT 7 9 10 13 16 18 19 20 25 26 33 34 56 66 88 108 125 VORWORT #1 TRIATHLON EINE EINFÜHRUNG WAS IST TRIATHLON? TRIATHLON

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Bericht der Geschäftsstelle

Bericht der Geschäftsstelle Einleitung Sie halten einen Jahresbericht in Händen, der eine Zusammenfassung wesentlicher Pferdesportdaten enthält. Der Pferdesportverband Hessen und die beiden Regionalverbände Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha 1. Daten und Fakten zum Nachwuchsbereich Der Volleyball Club Gotha gehört zu den Top 10 der besten Volleyballvereine im männlichen Nachwuchs

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

OTC Ottweiler e.v. Sponsoringkonzept

OTC Ottweiler e.v. Sponsoringkonzept OTC Ottweiler e.v. Sponsoringkonzept Sponsoringkonzept für das Jahr 2017 www.otc-ottweiler.de Kurzportrait Gegründet 1974 als Tischfußballverein in Ottweiler, 2008 größter Tischfußballverein der Welt mit

Mehr

Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale. Tennis für Alle

Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale. Tennis für Alle Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale Tennis für Alle Seit einigen Jahren ist das Wort Inklusion die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auch im Sport

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele Im Zeitraum zwischen dem 01. Mai und dem 31. Juli 2016 fand im Bezirk 2 eine Umfrage bezüglich der Terminierung der Medenspiele statt. Die Umfrage wurde an die Vereinsvertreter (Vorstand), die Aktiven,

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung. Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin

FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung. Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin «Wir dürfen stolz darauf sein, was der FC Wallisellen in der Kinder- und

Mehr

JUGENDFÖRDERKONZEPT DES TENNISBEZIRKS MITTELHESSEN E.V.

JUGENDFÖRDERKONZEPT DES TENNISBEZIRKS MITTELHESSEN E.V. GLIEDERUNG 1. Einleitung 2. der verschiedenen Altersklassen 3. skriterien 1. Einleitung Zu den wichtigsten und selbstverständlichsten Aufgaben eines jeden Tennisbezirkes gehören Ausbildung und der Jugend.

Mehr

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Die Leistungsunterschiede in der Herren Feld NLA & NLB nehmen tendenziell zu. Die Herren Feld NLB hat immer weniger leistungsorientierte und konkurrenzfähige

Mehr

Tischtennisverein Weinheim-West

Tischtennisverein Weinheim-West Tischtennisverein Weinheim-West Faszination Tischtennis Unser Schnupperangebot für Schüler und Jugendliche Michael Kreindlin, 14 Jahre Stell' Dir vor, Du bist ein Tischtennistalent - wir finden es heraus.

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. Freude am Golfen mit Freunden Die Golf Senioren Gesellschaft Die Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. (GSG) wurde 1956 im Krefelder GC gegründet. GSG-Gruppen

Mehr

EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Aus Tradition und Leidenschaft seit Sponsorenmappe

EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Aus Tradition und Leidenschaft seit Sponsorenmappe EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Sponsorenmappe Fußball, ein Breitensport mit vielen Anhängern und Liebhabern. Faszinierende Augenblicke, Momente überschwänglicher Freude, Bilder leidenschaftlicher Anhänger.

Mehr

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena Unsere Jugendfußballstiftung wurde am 18. Januar 2011 gegründet und am 20. Oktober 2011 als selbstständige Stiftung durch das Innenministerium anerkannt. Die Satzung beschreibt detailliert unter 2 Stiftungszweck

Mehr

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen).

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). In der Schule erreichen wir alle Kinder. Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). Schulen können das Interesse

Mehr

Thaddäus-Zauner-Straße Obertrum +43 (0)

Thaddäus-Zauner-Straße Obertrum +43 (0) geboren am 4. Jänner 1976 +43 (0)650 77 60 104 office@frischluft-fitness.com Geschäftsführer der frischluft outdoor fitness world und Personal Coach Florian Karasek Fußballprofi bei SV Braunau, Wüstenrot

Mehr

Sterne des Sports Niedersachsen. MTV Wolfenbüttel e.v. von 1848

Sterne des Sports Niedersachsen. MTV Wolfenbüttel e.v. von 1848 MTV Wolfenbüttel e.v. von 1848 Freude an Bewegung durch Sport bedeutet Lebensqualität. Aus diesem Grund hat es sich der Verein gemeinsam mit dem Gymnasium Große Schule zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen

Mehr

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring Vereins-Sponsoring Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des 1. LSV Darmstadt, wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des 1. Lichtsportverein Darmstadt e.v. zu werden! Mit Ihrem Engagement

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

MEHR ALS BASKETBALL: WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS.

MEHR ALS BASKETBALL: WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS. MEHR ALS BASKETBALL: WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS. INHALT VORWORT S. 3 Vorwort S. 4 Die Abteilung S. 4 Zuffenhausen 89er: Das sind Wir S. 7 Unser Konzept: Motivation S. 8 Oberliga Basketball und Freizeitspaß:

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr