Start zur Kinderkrippe Marienheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Start zur Kinderkrippe Marienheim"

Transkript

1 Freitag, den 14. September 2007 Nummer 37 Start zur Kinderkrippe Marienheim Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Umwelt Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Allgemeines Am Freitag, , fand in der Kita Marienheim, in Kirchhofen das erste Kennenlernen von Eltern mit ihren Kleinstkindern in der neu errichteten Kinderkrippe statt. Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Bei einem gemeinsamen Frühstücksbuffet wurden viele Informationen über die vielfältigen Eingewöhnungs- und Betreuungsangebote, sowie über den Beginn am vergangenen Montag zwischen den Betreuerinnen und den zahlreich erschienenen Eltern ausgetauscht. Bei einem Rundgang durch die gesamte Kita-Anlage konnten die Eltern auch einen Einblick in die Arbeit mit den 2,5 6 jährigen Kindern gewinnen. Mit unserer Kinderkrippe hat die Gemeinde Ehrenkirchen einen weiteren Baustein im Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche zu bieten. Nähere Informationen zur Kinderkrippe finden Sie im Internetauftritt der Gemeinde Ehrenkirchen. Für die Einrichtung der Kinderkrippe wurde ein bestehender Gruppenraum umgestaltet und die angrenzenden ehemaligen Büroräume durch Umbaumaßnahmen integriert. Hierdurch entstand ein separater Schlafraum sowie ein Hygienebereich mit Wasch- und Wickelmöglichkeiten für Kleinstkinder. Einschließlich Funktionsräume hat der Krippenbereich eine Größe von ca. 115 qm. Die Umbauarbeiten wurden in nur fünfwöchiger Bauzeit von Ende Juli bis Ende August durchgeführt. Die Baukosten für die gesamte Umbaumaßnahme betrugen ohne Mobiliar ca Euro.

2 Seite 2 Freitag, Kirchhofener Winzerfest 2007" Wieder ist es soweit, die Ehrenkircher Winzer feiern und laden Sie herzlich ein zu ihrem Kirchhofener Winzerfest am 15. und Rund um den Weinkeller in Kirchhofen. Mit umfangreichem Programm möchten wir Sie auch dieses Jahr unterhalten. Überzeugen Sie sich beim Probieren von den frischen, fruchtigen und säurebetonten Weinen des Jahrgangs Unsere Vereine verwöhnen Sie gerne mit der bekannten Kirchhofener Gastlichkeit. Genießen Sie die Weine zu vielen kulinarischen Köstlichkeiten wie Wildragout und Sauerbraten, Rindfleischsalat und Nudelsuppe oder Neuer Süßer mit Zwiebelkuchen und Speckbrot. Am sorgen neben der Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen die BächleSörfer für Tanz und Unterhaltung. Mit einem Frühschoppenkonzert eröffnet der Handharmonikaclub Kirchhofen den Zur musikalischen Umrahmung spielt am Nachmittag der Musikverein Offnadingen und die Winzerkapelle Ehrenstetten. Am Abend wird noch einmal die Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen zu hören sein. Bei den geplanten Kellerführungen und Rebrundfahrten durch die Ehrenkirchener Reblandschaft erfahren Sie viel Wissenswertes über die heimischen Weine - nutzen Sie diese hervorragende Möglichkeit. Beim Gewinnspiel erwarten Sie wieder viele interessante Weinpreise. Die Gemeinde Ehrenkirchen, die Kirchhofener Vereine und der Weinkeller Ehrenkirchen freuen sich auf Ihren Besuch. Thomas Breig Bürgermeister Siegbert Ortlieb Weinkeller Ehrenkirchen

3 Freitag, Seite 3 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Mittwoch Uhr Die Sprechstunde des Ortsvorstehers am fällt aus Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/ Sprechstunde des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag Uhr hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Offnadingen Donnerstag Uhr Tel.: 07633/32 70 Scherzingen September 2007 Montag, Uhr Tel.: 07664/ scherzingen@ehrenkirchen.de Einladung zu der am Dienstag, , um Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung: TOP 1 Bauantrag zum Umbau eines bestehenden Schuppens und Errichtung eines zusätzlichen Anbaus auf dem Grundstück Batzenbergstraße 4, Flst. Nr. 66 im Ortsteil Kirchhofen TOP 2 Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Belchenstraße, Flst. Nr. 5246/3 im Ortsteil Kirchhofen TOP 3 Bauantrag zum Umbau des Dachgeschosses und Neubau einer Dachgaube an bestehendem Einfamilienwohnhaus auf dem Grundstück Unterdorfstraße 24, Flst. Nr. 241 im Ortsteil Ehrenstetten TOP 4 Bauantrag zur Erweiterung der bestehenden Geräte-- und Lagerhalle um den Dachvorsprung auf dem Grundstück Flst. Nr. 492, Gewann Kleinfeldele auf Gemarkung Norsingen TOP 5 Antrag auf nachträgliche baurechtliche Genehmigung eines bestehenden Pferdestalles auf dem Grundstück Flst. Nr. 226/1 im Ortsteil Offnadingen TOP 6 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein. Einladung zu der am Dienstag, , um Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung: TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Heizungsanlage Schule, Halle, Rathaus Norsingen TOP 3 Bericht über den Haushaltsvollzug 2007 TOP 4 Ausgleichsmaßnahmen auf Gemarkung Offnadingen - Baubeschluss TOP 5 Vereinbarung aber den Ausbau L 187 mit dem Land am Ortseingang Offnadingen TOP 6 Einziehung eines Teilstücks des Rebwegs Flst. Nr auf Gemarkung Ehrenstetten TOP 7 TOP 8 TOP 9 Strategische Partnerschaft zur Förderung regenerativer Energien und einer effizienten Energienutzung in der Region - Beitritt Bündnis Familienfreundlich im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - Beitritt Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Einwohnerschaft herzlich dazu ein. Betriebsausflug der Gemeindebediensteten Wegen des halbtägigen Betriebsausfluges der Gemeindebediensteten am Donnerstag, sind sämtliche Dienststellen, Kindergärten, Bauhof, Kernzeitbetreuung sowie die Hortbetreuung und die Bücherei ab Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis-Radarmessung Am wurden an folgendem Messpunkt Geschwindigkeitsmessungen (Radar) vom Landkreis durchgeführt, an welchem die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt ist: Messpunkt: OT Norsingen, B 3, Ortsdurchfahrt Einsatzzeit: bis Uhr Gemessene Fahrzeuge: 2160 Beanstandungen: 38 Höchstgeschwindigkeit: 74 km/h Polizeidirektion Freiburg Trickbetrüger treibt sein Unwesen In den letzten Wochen trat im Stadtgebiet von Freiburg sowie im angrenzenden Umland, insbesondere im Markgräflerland, immer wieder ein Geldwechseltrickbetrüger auf. Bei dem Mann, der der Polizei zwischenzeitlich namentlich bekannt ist, handelt es sich um einen 35-jährigen Rumänen. Auch ist der Polizei bekannt, dass der Ganove nähere Bezüge nach Frankreich hat und mit einem Auto mit französischem Kennzeichen unterwegs sein könn-

4 Seite 4 Freitag, te. Der Betrüger bittet vornehmlich ältere Herrschaften, Münzgeld zu wechseln und stiehlt dabei aus dem Geldscheinfach der ihm freundlich gesonnenen Mitbürger Papiergeld. Trotz einer massiven Pressearbeit fallen immer wieder wohlmeinende Menschen auf diese Masche herein. Der Täter wurde stets als seriös gekleidet beschrieben, sprach gebrochen Deutsch und in nahezu allen Fällen fiel sein leicht hinkender Gang auf. Zuletzt war der Betrüger am Donnerstag, , in Staufen aufgefallen. Die Polizei bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und um ein gesundes Maß an Misstrauen. Bei Auftreten des Betrügers wird dringend gebeten, über die kostenlose Notrufnummer 1 10 die Polizei zu verständigen. Die Gemeinde Ehrenkirchen bietet zum folgende Ausbildungsplätze an: SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, die durch eine Schwangerschaft in eine schwierige Lage gekommen sind. Neben Hilfe von Mensch zu Mensch finden Sie bei uns Umstandsmode, Baby- und Kinderartikel: Kleiderstube Schallstadt Steingasse 13 Termine nach Vereinbarung: Telefon 0160/ Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbständig und unabhängig. Notrufnummer: 0163/ Bachelor of Arts Studiengang Public Management Voraussetzung für die Bewerbung ist Abitur oder Fachhochschulreife sowie die Zulassung durch die Fachhochschulen Kehl oder Ludwigsburg. Das Bewerbungsformular für die Zulassung und weitere Informationen zum Studium finden Sie unter Bewerbungsschluss für das Zulassungsverfahren ist der Darüber hinaus suchen wir für unsere Kindertagesstätten in Ehrenstetten und Kirchhofen jeweils eine/n Anerkennungspraktikant/in Wenn Sie Interesse an diesen Ausbildungsplätzen haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) bis spätestens zum an das Bürgermeisteramt Ehrenkirchen -Personalamt-, Jengerstraße 6 Telefon 07633/ Telefax 07633/ claudla.sauermann@ehrenkirchen.de Liebe Seniorinnen und Senioren! Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde wiederum die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus allen Ortsteilen zu einem geselligen Unterhaltungsnachmittag in der Kirchberghalle einladen. Für diesen Nachmittag haben wir wieder ein interessantes Programm für Sie vorbereitet. Auch in diesem Jahr geben wir Ihnen wieder die Gelegenheit selbst einen Beitrag zur Unterhaltung einzubringen. Falls Sie am Seniorennachmittag aktiv mitwirken möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Altenwerk. Wir würden uns über einen Vortrag oder eine Vorführung sehr freuen. Bitte merken Sie sich den Termin für den Seniorennachmittag, am Sonntag, , um Uhr Stillcafé mit der Hebamme Armgard Hahn Wo? Spielgruppe Purzelbaum im Agendaraum im Rathaus, Jengerstraße 6 Wann? erster und dritter Montag im Monat von Uhr (außer in den Schulferien) Unkostenbeitrag: 2 Euro für Getränke und Gebäck Infos: Frau Hahn, Telefon 07633/ Grundschule Ehrenkirchen Grundschule - Hauptschule Ferientermine im Schuljahr 2007/08 Angegeben sind jeweils der erste und der letzte schulfreie Tag (Sonn- und Feiertage eingeschlossen): 1. Bewegliche Ferientage am Donnerstag, und Freitag, Herbstferien 2007: Samstag, bis Sonntag, Weihnachtsferien 2007: Samstag, bis Sonntag, Fastnachtsferien 2008: Freitag, bis Sonntag, (einschl. 6 bew. Ferientage) 5. Osterferien 2008: Samstag, bis Sonntag, Pfingstferien 2008: Samstag, bis Sonntag, Sommerferien 2008: Donnerstag, bis Sonntag, gez. G. Neuhaus und N. Legelli jetzt schon vor. Wie in den Jahren zuvor, werden wir wieder einen Bustransfer für die Ortsteile Norsingen, Offnadingen und Scherzingen einrichten.

5 Freitag, Seite 5 Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Freitag, , Uhr Parkplatz Feuerwehrhaus bei der Gemeindeverwaltung Bedingungen bei der Abgabe von Schadstoffen beim Schadstoffmobil Die Sammlung dient der Schadstoffentfrachtung des Restmülls. Die gesammelten Sonderabfälle werden soweit als möglich verwertet oder ordnungsgemäß entsorgt. Bei der Schadstoffsammlung der ALB werden nur die unten aufgeführten Sonderabfälle aus privaten Haushalten und an die öffentliche Müllabfuhr angeschlossene Kleingewerbebetriebe in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Die Abfälle sind in dicht verschlossenen und intakten Behältnissen anzuliefern. Wenn sich die Abfälle nicht mehr in der Originalverpackung befinden oder das Etikett nicht mehr lesbar ist, sind diese durch den Anlieferer möglichst genau zu identifizieren. Die Abfälle dürfen nur an der Sammelstelle zur angegebenen Zeit angeliefert werden. Sie sind ausschließlich dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben. Wer die Sonderabfälle unkontrolliert abstellt, macht sich strafbar und muss mit einer Anzeige rechnen. Bitte denken Sie auch an die Gefahren, die durch solche unkontrolliert abgestellten Schadstoffe, z.b. für Kinder, entstehen können. Folgende Schadstoffe werden beim Schadstoffmobil angenommen Altlacke und Farben: außer ausgehärtete Dispersionsfarben; diese können in den Restmüll, die pinselreinen Farbeimer in den Gelben Sack gegeben werden Altmedikamente Autobatterien Brems- und Kühlflüssigkeit Fotochemikalien Getriebe- und Hydrauliköle Haushaltsreiniger Holzschutzmittel Kondensatoren - PCB-haltig Laborchemikalien Laugen Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen Lösemittel Metall- und Kunststoffbehälter mit anhaftenden Schadstoffen ölverunreinigte Stoffe wie z.b. Filter, Lappen Pflanzenbehandlungsmittel quecksilberhaltige Produkte: Bauteile sind ausgebaut anzuliefern Säuren Spraydosen mit Resten; vollständig entleerte Behältnisse mit dem Grünen Punkt können über den Gelben Sack entsorgt werden (Behältnisse ohne Grünen Punkt werden am Schadstoffmobil angenommen) Trockenbatterien Falls Sie unsicher sind, ob ein Artikel zum Schadstoffmobil gehört oder nicht, erkundigen Sie sich rechtzeitig bei der Abfallberatung des Landkreises, Telefon 01802/ Altpapiersammlung in Ehrenstetten Die Mitglieder der Spvgg Ehrenstetten führen am Samstag, eine Altpapiersammlung durch. Das gebündelte Papier muss ab 8.00 Uhr am Straßenrand bereitliegen. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Ausbildung für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben Ab startet an der Fachschule für Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald in Breisach ein neuer Kurs zur Staatlich geprüften Fachkraft für den ländlichen Haushalt. Angesprochen sind besonders Frauen, die jetzt oder zukünftig in einem landwirtschaftlichen Haushalt tätig sind und die Anforderungen von Haushalt, Familie und Betrieb besser unter einen Hut bringen möchten. Der Kurs endet im März Insgesamt müssen 600 Unterrichtseinheiten absolviert werden. Der sehr praxisbezogene Unterricht orientiert sich in seinen Schwerpunkten an den Interessen der Teilnehmerinnen. Schultag ist immer dienstags von 8.30 bis Uhr, außer in den Schulferien. Neben dem bewährten Wahlfach Agrotourismus für Frauen mit dem Betriebszweig Urlaub auf dem Bauern- oder Winzerhof wird erstmals das Modul Häusliche Betreuung von Altenteilern angeboten. Gerade in landwirtschaftlichen Familien leben häufig mehrere Generationen zusammen. Das neue Wahlfach möchte hierzu Grundlagen vermitteln, auch für den Fall, dass Betreuung und Pflege notwendig werden. Die Wahlfächer mit jeweils 50 Unterrichtseinheiten können auch isoliert und unabhängig vom übrigen Kurs belegt werden. Nähere Informationen gibt es am Dienstag, , von bis Uhr in der Außenstelle Breisach des Landratsamtes. Ansprechpartnerin ist Katrin Fackler, Telefon 0761/ oder katrin.fackler@lkbh.de. Allgemeine Informationen stehen auch im Internet unter (- untere Landwirtschaftsbehörden - Breisgau-Hochschwarzwald - Fachschule für Landwirtschaft - Fachrichtung Hauswirtschaft) bereit. 50 Jahre Lehr- und Versuchsgarten für Obstbau in Opfingen Einladung zum Tag der offenen Tür Der Lehr- und Versuchsgarten für Obstbau in Opfingen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Diesen besonderen Geburtstag begeht der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit einem Tag der offenen Tür am von 9.30 bis Uhr. Der erste Rundgang startet um 9.30 Uhr und bietet besonders für Interessierte des Erwerbsobstbaus ausführliche fachliche Informationen. Eine Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen beginnt um Uhr. Ab Uhr starten stündlich weitere Führungen durch den Versuchsgarten. Während des ganzen Tages können Besucher Apfel- und Birnensorten probieren und sich an verschiedenen Infoständen über Obstsorten, die Bedeutung des Obstes in der Ernährung, Pflanzenschutz für den Hausgarten und zum Thema Feuerbrand informieren. Darüber hinaus präsentieren einige Firmen ihr Angebot. Auch an die jüngsten Besucher ist gedacht. Für sie wird ein eigenes Kinderprogramm zusammen gestellt. Dazu gehört auch das Pressen von Apfelsaft. Der Landfrauenverein Opfingen verwöhnt die Gäste mit Mittagessen, frischen Waffeln, Kaffee und leckeren Obstkuchen. Das Landratsamt lädt alle Interessierten herzlich ein. Der BLHV informiert Agrardieselvergütung Der Vergütungsantrag für das Jahr 2006 muss spätestens am beim Hauptzollamt Dresden Sachgebiet B Agrardieselvergütung Postfach Löbau eingegangen sein.

6 Seite 6 Freitag, Die Antragsfrist ist eine Ausschlussfrist. Anträge, die erst nach dem eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Eine Vergütung kann dann nicht mehr erfolgen. Es wird keine Verlängerung der Antragsfrist gewährt. Strom Naturenergie Rheinfelden 0180/ Wasser 0170/ An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Ab gelten allerdings neue Telefonnummern. Bitte wählen Sie künftig für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805/ Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Die bisherige Rufnummer gilt ab nicht mehr, da die weitere Nutzung von der Bundesnetzagentur in Bonn untersagt wurde. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil Verwaltung: Tel / , Fax 07633/ Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel / Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel / Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel / Dorfhelferin: Frau Vitt, Frau Bender, Frau Salb Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel / Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Malteser-Apotheke, Heitersheim, Im Stühlinger 16 Samstag, Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg, Hauptstraße 48 Sonntag, Rats-Apotheke, Bad Krozingen, Lammplatz 11 Montag, Burg-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 69 Dienstag, Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Mittwoch, Linden-Apotheke, Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke, Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Donnerstag, Breisgau-Apotheke, Kirchhofen, Staufener Straße 1 Freitag, Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Polizei 1 10 Polizeiposten Ehrenkirchen (Überfall, Verkehrsunfall) 07633/ Feuerwehr 1 12 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste Gas badenova AG & Co.KG 0180/ Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Samstag, Uhr Wortgottesdienst zur Einschulung der Schulanfänger von Kirchhofen Uhr Rosenkranz für den Nachfolger und die Priester in der Seelsorgeeinheit Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Andacht Montag, Uhr Altenrosenkranz Dienstag, Uhr Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, Uhr Rosenkranz für den Nachfolger und die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, Uhr Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Rosenkranz für den Nachfolger und die Priester in der Seelsorgeeinheit Uhr Wallfahrtsmesse Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, Uhr Hl. Messe Uhr Kindergottesdienst im Georgsheim Uhr Andacht

7 Freitag, Seite 7 Dienstag, Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Schülergottesdienst Freitag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, Uhr Hl. Messe Dienstag, Uhr Kommunionfeier Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus, Norsingen Sonntag, Uhr Hl. Messe Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Dienstag, Uhr Hl. Messe Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, Uhr Kommunionfeier Caritas-Sammlung in Norsingen und Scherzingen: Liebe Gemeindemitglieder, in der Woche vom 22. bis wird in vielen Pfarrgemeinden die Caritas-Haussammlung unter dem Leitwort: Investieren Sie in Menschlichkeit durchgeführt. In unserer Pfarrgemeinde Norsingen/Scherzingen wollen wir Sie bitten Ihre Spenden, für die vielfältigen Aufgaben der Caritas, an die Pfarrgemeinde zu überweisen. Überweisungsträger werden Ihnen zugestellt. Die Hälfte der Sammlung verbleibt in der Gemeinde und kommt u.a. bedürftigen Menschen zu Gute. Schon jetzt allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Im Namen der Pfarrgemeinde K. Bautz, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Caritas-Haussammlung in Kirchhofen und Ehrenstetten: In der Woche vom 22. bis wird in unserer Pfarrgemeinde die Caritas-Haussammlung unter dem Leitwort: Investieren Sie in Menschlichkeit durchgeführt. Der Erlös kommt u.a. bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde zu Gute. Ich danke jetzt schon allen, die als Sammler/innen in unserer Gemeinde unterwegs sind und auch allen Spendern, die die Caritas mit ihrem Beitrag unterstützen. Pfarradministrator Thomas Denoke Patrozinium Hl. Michael in Scherzingen Am Sonntag, , laden wir alle ganz herzlich ein mit uns das Patrozinium zu feiern. Wir beginnen um Uhr mit dem Festgottesdienst, der vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wird. Ab Uhr laden wir ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Hof der Familie Helmle-Lempke, Schanzacker 1. Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Kindergottesdienst im Georgsheim: Am Sonntag, , findet um Uhr ein Kindergottesdienst statt. Eingeladen sind alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Zum Singen mit den Kindern - Treffen Uhr. Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online.de Samstag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus für die Erstklässler aus Kirchhofen, Klassen 1a und 1d Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Bastel- und Gesprächskreis Die Vorbereitungen zu unserem traditionellen Adventsbasar beginnen. Wer uns gerne dabei unterstützen will, ist herzlich eingeladen Mittwoch, Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht 1. Stunde Donnerstag, Uhr Kirchenchor Termine Samstag + Sonntag, Winzerfest Kirchhofen Mittwoch, Uhr Probe Gesamtwehr Samstag, Uhr Kreisjugendfeuerwehr - Sternmarsch Buchenbach Montag, Uhr Gerätehauspflege Zug 2 Mittwoch, Uhr Probe Maschinisten Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Freitag, Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr Sonntag, Uhr Aktion JFW - Verkaufsoffener Sonntag Möbelschau Norsingen

8 Seite 8 Freitag, Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Probe Abteilung Ehrenstetten Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, Uhr Probe Zug 2 mit Abteilung Offnadingen 3. KJFW-Dienstbesprechung Löffingen Mittwoch, Uhr Probe Zug 3 Freitag, Uhr 4. Jugendwartsitzung Ehrenkirchen Mittwoch, Uhr Probe U 21 Freitag, Uhr Führungsschulung Samstag, Uhr Schrottsammlung im Ortsteil Ehrenstetten Kirchberghalle Termine Jugendfeuerwehr: Samstag, , bis Uhr Mittwoch, , bis Uhr Donnerstag, , bis Uhr Abholung am Mittwoch und Donnerstag in den Ortsteilen Norsingen, Offnadingen und Scherzingen ab Uhr, Samstags ab Uhr. Endlich geht s wieder los! Kaum sind die Sommerferien vorbei, geht s mit den Jugendfeuerwehr-Proben wieder los. Eure Betreuer haben sich wieder sehr viele Gedanken gemacht und sich einige tolle Dinge für euch einfallen lassen. Seid also gespannt auf die Jugendfeuerwehr. Wir freuen uns auf euch! Lust auf Fun & Action? Lust auf Jugendfeuerwehr? Bist du 8 Jahre alt oder älter und wolltest schon immer mal zur Feuerwehr? Bei uns erfährst du alles über unsere Fahrzeuge, Gerätschaften und wirst alles Notwendige lernen, um eine Jugendfeuerwehrfrau oder ein Jugendfeuerwehrmann zu werden. Besuch uns doch einfach in einer unserer Proben. Möchtest du bereits vorher noch mehr Informationen zur Jugendfeuerwehr haben, dann ruf uns einfach an. Unter der Telefonnummer 0151/ erhältst du von unserem Gemeindejugendfeuerwehrwart Markus alle Informationen, die du benötigst. Wir sehen uns bei der Jugendfeuerwehr! Markus Metzger Gemeindejugendfeuerwehrwart Termine Altersabteilung Sonntag, , Uhr, Frühschoppen Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag Uhr (Kreisalarm digital) Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, Ehrenkirchen Telefon 07633/ , Telefon 07633/ Geschäft, Telefon 0151/ Handy, Fax 07633/ bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE HAUSHALTE: Das neue Programm des Ökumenisches Bildungswerks Ehrenkirchen sollte am in alle Haushalte verteilt werden. - Diejenigen, die es nicht erhalten haben, möchten sich beim Leiter des Bildungswerks oder einem seiner Mitarbeiter unter Angabe von Namen und Anschrift melden! Grundwissen plus Mittwoch, , Seminarraum (Schwendi-Schloss Kirchhofen), Uhr Thema: HIMMEL ODER NIRWANA - Jenseitsvorstellungen in den Religionen VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2007 (Bitte nur schriftliche Anmeldungen mit Einzugsermächtigung, bis spätestens 10 Tage vor Beginn! Montag, , Uhr: VOM EICHELMÄNNCHEN UND BUCHENWEIBLEIN - Für Kinder von 5 bis 7 Jahren Mittwoch, , Uhr, 4 Mal: LITERATUR AM VORMITTAG Samstag, , ca Uhr: SUCHE NACH BESONDEREN STEINEN - für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Montag, , Uhr, 4 Mal: TÖPFERN OHNE DREHSCHEIBE - für Kinder ab ca. 7 Jahren Montag, , Uhr, 20 Mal: ITALIENISCH FÜR TOURISTEN Dienstag, , Uhr, 18 Mal: ENGLISCH - ANFÄNGER MIT VORKENNTNISSEN Dienstag, , Uhr, 20 Mal: FRANZÖSISCH - FÜR ANFÄNGER Dienstag, , Uhr, 20 Mal: FRANZÖSISCH - MITTELSTUFE Dienstag, , Uhr, 18 Mal: FRANZÖSISCH - CONVERSATION Donnerstag, , Uhr, 10 Mal: SCHREIBEN AUF DER PC-TASTATUR Donnerstag, , Uhr, 10 Mal: YOGA für Anfänger mit Vorkenntnissen Samstag, , Uhr: ERLEBE DEINE KIRCHE GANZ NEU EXKURSION: Die Kirche von Norsingen Samstag, , ca Uhr: FESTUNGSANLAGEN VON VAUBAN EXKURSION nach Breisach und Neuf-Brisach Donnerstag, , Uhr, 4 Mal: RELI FÜR ERWACHSENE: Das Vaterunser

9 Freitag, Seite 9 Dienstag, , Uhr: DIE BIBEL KENNENLERNEN - BIBLISCHE MOTIVE UND PERSONEN - Bibelseminar Montag, , Uhr, 3 Mal: KNIGGE FÜR JUGENDLICHE UND SCHULABGÄNGER Samstag, , Uhr: NUR WAS ICH SCHÄTZE KANN ICH SCHÜTZEN Workshop für Mädchen von 9-13 Ausführliche Angaben zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie im neuen Programm 2007/08. Internet: Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen (07633/ oder ); Anmeldungen bitte schriftlich, auch per Fax 07633/ oder bildungswerk-ehrenkirchen@gmx.de oder jkhschmid@freenet.de Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg Die neuen Kurse im Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg beginnen wieder ab Montag, Melden Sie sich bitte rechtzeitig an. Wir bieten: Fremdsprachenkurse: Für Anfänger und Fortgeschrittene preiswert und in kleinen Gruppen Engl., Frz., Ital., Span., Arab., Griech., Pol., Russ. und Schwed. Deutschkurse: Deutsch als Fremdsprache intensiv Deutsch als Fremdsprache am Abend Alphabetisierungskurse Integrationskurse Computerkurse: Abend- und Vormittagskurse Wochenendkurse; Windows, Office, Internet etc. Offnadinger Dorffest 2007 Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern unseres Offnadinger Dorffestes. Besonders bedanken wir uns bei den vielen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ebenso ein besonderer Dank an die Kuchenspender, den Spendern für das Kinderfest und bei den Anwohnern für ihr Verständnis. Offnadinger Festgemeinschaft Vorankündigung Peru-Bazar 2007 Schon jetzt wollen wir darauf hinweisen, dass am Sonntag, , der diesjährige Perubasar stattfindet. Alle, die zu einem vielseitigen Angebot beitragen wollen, sind herzlich dazu aufgefordert. Gewünscht werden u.a. Gebasteltes, Handwerkliches, Gestricktes, Genähtes, Gebackenes (Brot, Kuchen, Gebäck), Eingemachtes. Es braucht nur ein wenig Ideen und Handfertigkeiten. Näheres zu erfragen bei Familie Wolfgang Götz, Telefon 61 81; Familie Kromayer, Telefon ; Familie Luhr, Telefon 87 83; Frau Annegret Welk, Telefon 68 01; Familie Flaig, Norsingen, Telefon Der Perukreis Herzliche Einladung an alle Senioren unserer Gemeinde Frau Annamaria Kugge hält uns einen Vortrag über das Thema: Wann fängt der Lebensabend an, Gedanken von Marie-Luise Kaschnitz. Zu diesem sicher sehr interessanten Nachmittag laden wir Sie alle recht herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, , um Uhr im Bernhardusheim. Auf euer Kommen freut sich das Team vom Altenwerk Kirchhofen Information und Anmeldung: Bildungszentrum Sprach- und Computerkurse Hildastraße 39, Telefon Internet: Information an alle Mitglieder und Freunde unseres Vereines: Am kommenden Sonntag spielt unser Hauptorchester wie jedes Jahr von bis Uhr beim Winzerfest. Genießen Sie an unserem Weinbrunnen einen guten Schluck bei unterhaltsamer Musik. Verkaufsoffener Sonntag mit Familienfest Am Sonntag, , findet wieder ein verkaufsoffener Sonntag mit Familienfest statt. Bei der Möbelschau Norsingen präsentieren sich wieder mehrere Firmen. Fünf Firmen haben am eigenen Standort zu Hause geöffnet. Es werden Flyer aller Teilnehmer in die Haushalte verteilt. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Wenn Sie reichlich davon Gebrauch machen, führt es zum Erfolg für Sie und die teilnehmenden Firmen. Kurt Wagner, Vorstandskollegen und Teilnehmende Betriebe Vorankündigung: Am Sonntag, , musizieren wir von bis Uhr im Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus. Auf Ihr Kommen freuen sich die Aktiven des HHC-Kirchhofen Liebe Tennisfreunde, ich möchte heute nochmals an das 75er Mixedturnier am erinnern, welches je nach Teilnehmerzahl ab Uhr oder ab Uhr mit anschließendem Ausklang ohne zeitliche Begren-

10 Seite 10 Freitag, zung stattfinden wird. Interessierte tragen sich bitte in die im Clubheim aushängende Liste ein oder melden sich telefonisch bei Edgar Thoma (07633/43 32) oder Jürgen Reime (07633/ ) an. Ebenso erinnere ich an den Saisonabschluss unserer Wirtsleute bei Haxen, bayerischem Leberkäs und Sauerkraut mit zünftigem bayerischem Bier am Samstag, , um Uhr im Clubheim. Hierfür erbitten Gerda und Jürgen die Anmeldung direkt bei ihnen persönlich oder per Telefon unter 07633/66 88, damit auch genug bayerische feste und flüssige Köstlichkeiten gebunkert werden. Der in diesem Jahr erstmals ausgespielte Doppel/Mixed Cup brachte am letzten Wochenende zunächst in Ehrenkirchen, dann am Sonntag in Schallstadt schöne und spannende Spiele. Da das Wetter endlich auch einen guten Tag erwischt hatte, fanden sich nicht nur die Spielerinnen und Spieler auf den Anlagen ein. Den Pokal konnte sich in beiden Altersklassen der TC Mengen erkämpfen. Das Endergebnis: Mengen 2. Ehrenkirchen 3. Schallstadt 4. Heitersheim Der Männergesangverein Norsingen will neue Wege gehen EHRENKIRCHEN. Jede Woche treffen sich in der Norsinger St. Gallushalle 22 Männer. Sie alle haben ein Hobby: Sie singen, und zwar im Männergesangsverein. Damit das auch in Zukunft so sei wird, ist das Team um den neuen Vorstand Bert Mengen 2. Schallstadt 3. Heitersheim 4. Ehrenkirchen Ich denke, dass dieser neu eingeführte Spielmodus auch in den nächsten Jahren eine feste Einrichtung werden kann. Einladung an die Einwohnerschaft zur Tagesfahrt mit dem V.d.K. nach Heidelberg und Schifffahrt auf dem Neckar bis Neckarsteinach. Mitglieder sowie Freunde der Natur sind herzlichst eingeladen am mit uns ab 8.00 Uhr an dieser Fahrt teilzunehmen. Näheres darüber ist zu erfahren unter Telefon 63 10, W. Moelder oder 89 61, E. Iber sowie am Stammtisch am in der Pizzeria in Ehrenstetten ab Uhr. Anmeldungen zu diesem Tagesausflug können ab sofort erfolgen unter den genannten Rufnummern oder persönlich. Der Preis für die Busfahrt hängt noch von der Teilnehmerzahl ab, wird aber um die 19 Euro liegen. Vors. W. Moelder Die Jugendmannschaften der SpVgg Ehrenstetten spielen wie folgt: Freitag, C-Junioren Uhr SG Kirchhofen/Ehrenstetten 2-FC Neuenburg 2 Samstag, A-Junioren Uhr ESV Freiburg - SG Pfaffenweiler/Kirchhofen/Ehrenstetten B-Junioren Uhr FC Rimsingen - SG Ehrenstetten/Kirchhofen 1 Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Freitag, Uhr SG Kirchh./Ehrenst. C2 - FC Neuenburg C2 Freitag, Uhr SG Kirchh./Ehrenst. D1 - SV Breisach D1 Förderverein VfB Kirchhofen >SWR1-PARTYNACHT in der Kirchberghalle Ehrenkirchen Am Samstag, , steigt unter dem Motto Genießen, tanzen und feiern die SWR1-PARTNACHT um Uhr (Einlass: Uhr) in der Kirchberghalle Ehrenkirchen. Inmitten eines einzigartigen Ambientes, geschaffen durch eine individuelle und elegante Dekoration und spezielles Leucht-Mobiliar, besteht endlich wieder einmal die Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden eine stilvolle Party zu genießen. SWR1 liefert natürlich die passende Musik und die besten Oldies aus den Siebzigern und Achtzigern. Natürlich werden auch aktuelle Songs aus den Charts nicht fehlen - alles Songs mit Ohrwurmcharakter, alles Hits, die jeder kennt. Für gute Laune am DJ-Pult wird die populäre und beliebte SWR1-Moderatorin Barbara Scherrer sorgen. Schauinslandkönig - Wettkampf für Jedermann am Einige unserer Vereinsmitglieder haben schon zugesagt, sich am Wettkampf am Schauinsland zu beteiligen. Durch die günstige Altersklasseneinteilung hat jeder große Chancen, Schauinslandkönig zu werden. Hop, hop, hop! Wer noch Interesse hat, an diesem besonderen Radrennen am Hausberg von Freiburg teilzunehmen, kann sich noch kurzfristig über den Verein online anmelden lassen. Bitte bis Sonntagabend, , anrufen: Telefon 07633/ , Ritva Kundt, Abt. Radtouristik. Max Brengartner unter den Top Ten Beim Cup Finale im Münstertal belegte auf einer anspruchsvollen Strecke Max Brengartner von 40 Teilnehmern den 9. Platz. In der Gesamtwertung des Jakobi-Kids-Cup belegte in der m11 Max Brengartner den 13. Platz und in der Klasse m13 Aron Haak den 40. Platz. Im Gesamtergebnis vom Schwarzwälder Täler-Cup in der Fan Nachwuchsklasse errang Patrick Zipfel Platz 23, Jan Steinle Platz 32 und Jonas Gangwisch Platz 36. Wir gratulieren! Der RMSV Als Höhepunkt gibt es die Chance einen roten MINICOOPERCAPRIO zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine gelungene Party. Ihr Förderverein VfB Kirchhofen

11 Freitag, Seite 11 hold Locherer auf der Suche nach Verstärkung. Denn auch in Norsingen gibt es wenig Sängernachwuchs. Mit 22 aktiven Mitgliedern hat der Chor zur Zeit zwar keine personellen Probleme, zumindest nicht, wenn alle Sänger da sind. Doch Berthold Locherer blickt in die Zukunft: Wir werden alle älter, und müssen das Problem des Nachwuchses jetzt aktiv angehen und nicht erst in fünf Jahren, wenn vielleicht weitere Sänger den Verein verlassen haben. Wie viele Gesangsvereine hat auch der Norsinger Chor ein hohes Durchschnittsalter von 59 Jahren. Unser ältestes aktives Mitglied ist 75 Jahre alt, das jüngste 26. Das ist aber leider nur einer, der den Altersdurchschnitt senkt, erklärt der Vorstand. Ein gemischter Chor ist für ihn keine wirkliche Alternative. Auch ein Zusammenschluss mit den Chören aus den Ortsteilen Ehrenkirchens hält der Vorstand zum jetzigen Zeitpunkt nicht für die optimale Lösung. Ich bin nicht sicher, ob neue Sänger dazukämen, wenn wir uns zusammenschließen würden, sagt er. Deshalb will er sich dafür einsetzen, dass die 131-jährige Tradition des Norsinger Vereins fortdauern wird. Um junge Sänger auf den Verein aufmerksam zu machen, will Berthold Locherer seinen Verein noch stärker in der Öffentlichkeit präsentieren. Die Bevölkerung soll erkennen, dass der Männergesangsverein aktiv am Dorfleben teilnimmt. Für dieses Jahr planen die Sänger nicht nur das Kirchenkonzert am und das Herbstkonzert am , vielmehr wollen sie verstärkt auf junge Menschen zugehen, sie persönlich ansprechen und ihren Verein vorstellen. Denn von den Vorteilen des Singens ist Berthold Locherer überzeugt: Singen kann sehr viel Spaß machen, und es wirkt in der heutigen stressigen Zeit sehr ausgleichend. Mit Ruben Viertel hat der Männergesangsverein einen jungen und engagierten Dirigenten, der mit seinem Können nicht nur die älteren Sänger sowohl auch die jüngeren Sänger begeistern kann. Er probt mit den Sängern verschiedene Stilrichtungen, von Kirchenmusik über aktuelle Schlager bis hin zur klassischen Männerchorliteratur. Geprobt wird immer montags von bis Uhr im Proberaum in der St. Gallushalle Norsingen. Übrigens als Vorabinformation: Der Männergesangverein Norsingen veranstaltet am um Uhr erstmals ein Kirchenkonzert in der St. Galluskirche in Norsingen sowie das alljährliche Herbstkonzert am mit Gastvereinen aus der Umgebung. Kontakt: Berthold Locherer, 07633/ ; Tagesordnung der Generalversammlung am um Uhr im Clubheim Rustikus. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Jugendbericht 5. Bestätigung des Jugendleiters 6. Kassenbericht 7. Kassenprüfung 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Worte des Spielausschusses 10. Bericht des Vorstands 11. Neuwahlen 12. Beitragsanpassung 13. Stand der Fusionsgespräche mit Kirchhofen und Ehrenstetten 14. Wünsche und Anträge Spiel ohne Grenzen der Norsinger Vereine Die Sportfreunde holen den Pokal Am Samstag kämpften vor der Kelterhalle in Norsingen sieben Vereine beim Spiel ohne Grenzen um den Wanderpokal. Ausgerichtet wurden die Spiele in diesem Jahr vom Titelverteidiger Musikverein Norsingen. Auf dem Programm standen Murmel-Tauchen, Schwamm-Werfen, ein Fahrrad-Parcours, eine Schätzfrage und ein Teamspiel. Am Ende hatte die Mannschaft der Sportfreunde Norsingen mit 28 Punkten den ersten Platz erreicht und den Pokal geholt. Mit gekämpft haben auch Teams des Männergesangsvereins, der Nägelebuckhexen, der Gutedelschlucker, des HHC, der Feuerwehr und des Musikvereins. Wir bedanken uns bei allen Vereinen, ihren Fans und den Zuschauern. Ein besonderer Dank geht an die Gutedelschlucker, die die Bewirtung übernommen haben. Bilder von den Spielen gibt es unter zu sehen. Musikverein Norsingen Karate - kostenlose Schnupperstunden - Jetzt einsteigen! Während der September Trainingsstunden kümmern sich unsere Trainer intensiv um die Gruppe der Kinder und Jugendlichen, die sich bei uns zum Schnuppertraining einfinden. Eltern, die gerne dem Training beiwohnen oder sogar mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen, sich von der Qualität unseres Trainings und der Trainer vor Ort zu überzeugen. Selbstverständlich beantworten wir dabei auch Ihre Fragen zum Thema Kindgerechtes Karate Selbstverständlich wird dazu noch keine Karateausrüstung (Anzug etc.) gebraucht. Normale Schulsportkleidung reicht aus. Schnuppertrainingsstunden für 5- bis 9-Jährige finden dienstags von Uhr und freitags von Uhr statt. Kids ab 10, Teens und Erwachsene sind jeweils eine Stunde später dran. Rückenschule-Fortbildung ab Dienstag, Wir möchten die Teilnehmer an den Beginn des Kurses wie gewohnt in der St. Gallushalle jeweils von Uhr erinnern. Rückenschule Grundkurs Voranzeige Sagen Sie Rückenschmerzen den Kampf an! Wir planen einen neuen Rückenschule-Grundkurs. Wann: ab Montag, Wo: St. Gallushalle in Norsingen Uhrzeit: jeweils Uhr Dauer: 10 Mal Kosten: Mitglieder 25 Euro, Gäste 40 Euro Melden Sie sich jetzt schon an, denn die Plätze sind auf maximal 15 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung unter Telefon 07664/ ab Uhr Sommerferienprogramm der Gemeinde Ehrenkirchen Inlineskating mit Ramin - ein toller Erfolg. Tolle Bilder dazu findet ihr auf unserer Homepage. Die Vorstandschaft

12 Seite 12 Freitag, Auf der Bühne können Sie kostenlos für Ihre Kinder reservieren (bringen Sie hierfür bitte eine Decke mit). Wir freuen uns auf Sie. Ausflug ins Elsaß Am Samstag, , lädt der Sportclub Ehrenkirchen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 2 ein zu einem Besuch des Storchen- und Fischotterparks in Hunawihr/Elsaß. Wir fahren mit dem Bus voraussichtlich um Uhr in Ehrenkirchen ab und sind gegen Uhr wieder zurück. Bitte packt in euren Rucksack ein Vesper und Getränk. Anmeldung bis in den Übungsstunden abgeben. Unsere -Adresse: sc-ehrenkirchen@web.de Im Internet unter IVV Wanderung Am Wochenende, 15./ , sind wir in Buchenbach zur IVV gemeldet. Start am Samstag von bis Uhr. Sonntag von 7.00 bis Uhr. Start und Ziel: Festgebäude Gummenwald Ibental. Herbstwanderung Die Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.v. laden ein zu einer Herbstwanderung am Sonntag, Treffpunkt 9.30 Uhr beim Wasserschloss in Kirchhofen. Wir wandern über s Wiiwegli zum Schützenhaus. Nach kurzer Rast geht es auf dem historischen Bettlerpfad, über s Hörnle zur Steinebacher Hütte. Dort machen wir eine ausgiebige Pause mit der Möglichkeit um Eintopf, Würste etc. zu essen oder Kaffee und Kuchen zu sich zu nehmen. Anschließend wandern wir über den Ambringer Grund, an den Alemannengräbern vorbei, an den Obstanlagen zurück zum Wasserschloss. Gesamtwanderstrecke ca. 15 km. Rucksackverpflegung und gutes Schuhwerk empfehlenswert. Die Steinebacher Hütte ist ab Uhr geöffnet. Wem die obere Wanderstrecke zu weit ist, darf uns trotzdem gerne auf der Hütte besuchen. Parkmöglichkeit auf dem Wanderparkplatz Birkenstich. Von dort folgen Sie dem Waldweg der vor Ihnen liegt ca. 3 km, um dann die Steinebacher Hütte zu erreichen. Zu dieser Wanderung möchten wir alle Wanderer, vor allem Neubürger und Feriengäste recht herzlich einladen. Erkunden Sie unsere schöne Heimat. Auskunft: Fritz Hiesl, Telefon 07633/85 69 Auf Ihren Besuch freuen sich die Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.v. Ausflug nach Straßburg Alle, die sich noch nicht für unseren Tagesausflug nach Straßburg angemeldet haben, bitte sofort so schnell wie möglich anmelden. Die Vorstandschaft Wuuki Kindersachenmarkt Am findet unser Kindersachenmarkt in der Kirchberghalle von bis Uhr statt. Wenn Sie gerne Anbieter sein möchten, so können Sie sich ab unter den Telefonnummern (G. Martin) oder (U. Wehrle) ab 8.00 Uhr anmelden. Pro Tisch bezahlen Sie 6 Euro und bringen bitte einen selbstgebackenen Kuchen mit. gez. Wuuki e.v. Die kath. Landvolkshochschule St. Ulrich lädt ein: Tag der offenen Tür Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt Tanz und Gespräch mit Trauernden vom Leitung: Sabine Grumann, Pastoralreferentin in der Trauer- und Krisenseelsorge; Sabine Herrmann, Dozentin und Lehrbeauftragte in Meditation des Tanzes Ein Zeichen für mich... Gemeinsam Lebenszeichen setzen Werktage für junge Erwachsene (17 21 Jahre) Termin: vom Leitung: Daniel Löffler, Johannes Nonnenmacher Anmeldung und Information: Kath. Landvolkshochschule St. Ulrich Bollschweil Telefon: 07602/ Telefax: 07602/ info@st-ulrich-lvhs.de Volkshochschule Südlicher Breisgau Die neuen Kurse beginnen ab Individuelle Sprachberatungen und Einstufung 1. In Staufen: ENGLISCH Dienstag, , Uhr 2. In Bad Krozingen: ENGLISCH, FRANZÖSISCH, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Mittwoch, , Uhr Kaufmännische Grundbildung Blended Learning mit E-Learning auf der Plattform moodle Dozent: Gregor Brill, Wirtschaftsinformatiker (IHK) und Betriebswirt (DAA) Das neue Lehrgangskonzept an der VHS Südlicher Breisgau vermittelt Ihnen in nur 10 Präsenzterminen berufsrelevante Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich. Beginn: Am Freitag, und dauert bis Freitag, Der Unterricht findet statt an vier Samstagen, jeweils Uhr und an sechs Freitagabenden, Uhr und umfasst 60 Unterrichtsstunden. Weitere Informationen und Anmeldung: VHS Südlicher Breisgau, Basler Straße 1, Bad Krozingen, Telefon 07633/ , info@vhs-bad-krozingen.de IHK-BildungsZentrum Webdesigner/in (IHK) und mehr Computer, Scanner, Digitalcamera, Brenner, CD, DVD. Texte, Bilder, Ton, Film, Web, Multimedia. Das alles ist kein Spielkram für technikverliebte Heimanwender oder Medienprofis mehr, sondern erobert rasend schnell den Arbeitsalltag in Marketing, Vertrieb, Verwaltung und schließlich auch im Sekretariat.

13 Freitag, Seite 13 Es ist nicht nur die Überzeugungskraft multimedialer Arbeitsvorlagen, Präsentationen und Web-Seiten, sondern auch die preiswerte Verfügbarkeit der Geräte, die diesen Vormarsch des Multimedialen bewirkt. Spezielle Fertigkeiten und qualifizierte Medienkenntnisse werden im Beruf immer wichtiger, auch wenn das eigene Arbeitsfeld eigentlich nicht im Medienbereich liegt. Professionelles Planen und Gestalten von Webseiten stehen im Mittelpunkt des Lehrganges zum Webdesigner/in (IHK). Die Teilnehmer erlernen die konzeptionelle Planung, Organisation und Gestaltung eines gelungenen Webauftritts. Corporate identity, e-commerce-anbindungen und Interaktivität sind für Sie nicht mehr nur Schlagworte. Konkret: Sie gehen mit Ihrer eigenen Homepage und selbst bearbeiteten Bildern nach Hause und können unabhängig weiterarbeiten. Im Kurs Grafikpaket mit Adobe Photoshop & Illustrator erlernen Sie mit Photoshop und Illustrator die Grundlagen zur Erstellung und Gestaltung von Geschäftspapieren, Postkarten, Flyern, Broschüren auf Grundlage selbst erstellter Grafiken und modifizierten Fotomaterials. Der Kurs Layout und Satz mit Adobe InDesign gibt eine grundlegende Einführung in die Techniken und Gestaltungsaufgaben mehrseitiger Printprodukte. Nach diesem Kurs können Sie Ihre Informationsblätter, kleine Broschüren, Firmen- oder Vereinszeitschriften ohne fremde Hilfe gestalten. Haben Sie bereits ein Zertifikat zum Webdesigner/in (IHK) bzw. beschäftigten sich mit Internetprojekten? Dann ist der Webprogrammierer/in (IHK) eine ideale Erweiterung. Hier erlernen Sie zum Beispiel den Aufbau von Content Management Systemen. Alle unsere Zertifikatslehrgange sind kompakt, berufsbegleitend und sehr praxisorientiert. Seminartermine: Webdesigner/in (IHK), , Offenburg Grafikpaket mit Adobe Photoshop & Illustrator, , Offenburg Layout und Satz mit Adobe InDesign, , Offenburg Webprogrammierer/in (IHK), , Freiburg Grafikpaket mit Adobe Photoshop & Illustrator, , Freiburg Layout und Satz mit Adobe InDesign, , Freiburg Information und Beratung: Telefon 0761/