Q(n) = n 0 +n 1 +n n k.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Q(n) = n 0 +n 1 +n 2 +...+n k."

Transkript

1 25 2 Kongruenzen Mit Hilfe der hier definierten Kongruenz können Aussagen über Teilbarkeit einfacher formuliert und bewiesen werden, und man erhält eine Differenzierung der Zahlen, die bezüglich einer festen Zahl nicht teilbar sind. Durch die Ähnlichkeit zum Rechnen mit Gleichungen ergeben sich darüber hinaus viele interessante Fragestellungen. Die hier vorgestellte Theorie wurde im wesentlichen von Gauß entwickelt und ist seitdem fester Bestandteil der elementaren Zahlentheorie. 2.1 Definition, Rechenregeln Beispiele (1) Ein schon in der Schule gebräuchlicher Test, ob eine natürliche Zahl durch 3 oder 9 teilbar ist, ist die Untersuchung der Quersumme auf Teilbarkeit durch 3 bzw. 9. Wir betrachten eine beliebige natürliche Zahl n IN mit Einerziffer n 0, Zehnerziffer n 1 usw., d.h. n = n 0 +n 1 10+n n k 10 k, und ihre Quersumme Die Differenz Q(n) = n 0 +n 1 +n n k. n Q(n) = n 1 9+n n k (10 k 1) ist durch 9 (und damit auch durch 3) teilbar. Daher sind entweder beide Zahlen n und Q(n) durch 9 teilbar oder keine. (2) Wir wissen, dass am 4. April 2010 Sonntag war (Ostersonntag). Was für ein Wochentag ist dann der 8. Juli 2010? Da April und Juni 30 Tage haben und der Mai 31, liegt der 8. Juli 95 Tage hinter dem 4. April. Der 7., 14., 21.,...Tag nach dem 4. April ist jeweils wieder ein Sonntag, d.h. auch der 91. Tag. Damit liegt der 8. Juli 4 Tage nach Sonntag, ist also ein Donnerstag. Ganz analog folgt, dass der 24. Dezember in 2010 ein Freitag ist (das ist der 264. Tag nach dem 4. April) und dass der 1. Januar 2010 (der 93. Tag vor dem 4. April) ebenfalls ein Freitag war. Bei der Bestimmung des Wochentags kommt es offensichtlich nicht darauf an, wie oft die Zahl 7 in die Anzahl der Tage nach oder vor dem bekannten Tag geht, sondern nur auf den Rest. (3) Was ist der 4. April 2011 für ein Wochentag? Ein normales Jahr hat 365 Tage, und Division von 365 durch 7 ergibt den Rest 1. Daher muß dieser Tag ein Montag sein. Hätten wir in 2011 ein Schaltjahr mit dem zusätzlichen Tag im Februar 2011, dann ergäbe sich der Rest 2 und der 4. April 2011 wäre ein Dienstag.

2 2. Kongruenzen 26 Die folgende Definition fasst alle Zahlen zusammen, die bei Division durch eine feste Zahl m denselben Rest ergeben. Definition Seien a,b,m Z,m 0. a heißt zu b kongruent modulo m, wenn m (a b). Sonst heißen die beiden Zahlen inkongruent modulo m. (Schreibweise: a b mod m bzw. a b mod m. ) Die Zahl m heißt Modul. Beispiele (1) mod 6. (2) Modulo 2 sind alle geraden Zahlen zueinander kongruent, ebenfalls alle ungeraden Zahlen. Eine beliebige gerade Zahl ist zu einer beliebigen ungeraden Zahl inkongruent modulo 2. (3) Zwei ganze Zahlen sind genau dann zueinander kongruent modulo 10, wenn sie dieselbe Einerziffer haben. (4) Kongruenzen modulo 10 werden oft ausgenutzt, um Übertragungsfehler von z.b. Versicherungs-, Steuer- oder ISBN-Nummern zu erkennen. Dafür wird die jeweilige Nummer durch eine zusätzliche Ziffer ergänzt, so dass die Quersumme der neuen Zahl ein Vielfaches von 10 ist, also kongruent zu 0 modulo 10. Um Zahlendreher festzustellen, benutzt man auch (z.b. bei der ISBN-Nummer) gewichtete Quersummen. Bemerkungen (1) Da die beiden Kongruenzen a b mod m und a b mod ( m) äquivalent sind und je zwei beliebige ganze Zahlen zueinander kongruent modulo 1 sind, kann man sich auf die Untersuchung von Kongruenzen modulo m IN, m > 1, beschränken. Im folgenden sei der Modul immer eine solche Zahl. (2) Seien a,b Z. Division von a bzw. b durch m mit Rest ergebe Dann gilt a = k 1 m+r 1, b = k 2 m+r 2, 0 r 1,r 2 < m. a b mod m m (a b) = (k 1 k 2 ) m+(r 1 r 2 ) r 1 = r 2, d.h. a und b sind genau dann kongruent modulo m, wenn sich bei Division durch m derselbe Rest ergibt. Das ist wiederum genau dann der Fall, wenn sich a und b um ein ganzzahliges Vielfaches von m unterscheiden.

3 2. Kongruenzen 27 (3) Durch die Kongruenz modulo m wird eine Äquivalenzrelation in Z definiert, d.h. für festes m IN, m > 1, und alle a,b,c Z gilt a a mod m (Reflexivität) a b mod m = b a mod m (Symmetrie) a b mod m und b c mod m = a c mod m (Transitivität) Mit Kongruenzen kann man weitgehend wie mit Gleichungen rechnen, d.h. man kann Kongruenzen mit einer festen Zahl addieren, subtrahieren und multiplizieren sowie verschiedene Kongruenzen addieren, subtrahieren und multiplizieren. Satz Seien a,b,c,d,m Z, m > 1, mit Dann gilt a b mod m, c d mod m. (a) a+c b+d mod m, speziell a+c b+c mod m. (b) a c b d mod m, speziell a c b c mod m. (c) a c b d mod m, speziell a c b c mod m. (d) a k b k mod m für alle k IN {0}. Bemerkungen (1) Mit Hilfe von Kongruenzüberlegungen lassen sich Rechnungen auf Richtigkeit überprüfen: Behauptung: = Wir betrachten die Kongruenz modulo 9 und nutzen die Quersummenregel aus: = mod 9 und mod 9, d.h. das Ergebnis ist nicht richtig. (2) Die Zahlen der Form F n := 2 2n +1, n = 0,1,2,... heißen Fermat-Zahlen. Fermat vermutete, daß alle diese Zahlen Primzahlen sind, und für die ersten 5, d.h. die Zahlen F 0 = 3, F 1 = 5, F 2 = 17, F 3 = 257, F 4 = trifft dies auch zu. Wir zeigen, daß F 5 zusammengesetzt ist:

4 2. Kongruenzen 28 Aus folgt Damit folgt Mit ergibt sich und damit F 5 1 = 2 32 = und = = mod 641. F = (5 2 7 ) 4 mod = F 5 1 (641 1) 4 1 mod 641 F 5 0 mod 641, d.h. 641 ist Teiler von F 5 und daher F 5 keine Primzahl. Gauß zeigte, daß ein reguläres n-eck genau dann allein mit Hilfe von Zirkel und Lineal konstruiert werden kann, wenn n = 2 k oder n = 2 k F n mit F n prim ist. (Damit löste er das klassische Problem, ob ein beliebiger Winkel allein mit Hilfe von Zirkel und Lineal dreigeteilt werden kann.) Außer F 0,...,F 4 ist bisher keine weitere Fermatsche Primzahl bekannt. Die Fermat-Zahlen sind paarweise teilerfremd, und damit folgt erneut die Aussage des Satzes von Euklid, daß es unendlich viele Primzahlen in IN gibt. Eine Gleichung kann man durch eine beliebige Zahl ungleich Null dividieren. Daher verändert sich die Lösungsmenge einer Gleichung bei Multiplikation mit einer Zahl ungleich Null nicht, denn man kann die Multiplikation wieder rückgängig machen. (Gleiches gilt bei Addition einer Gleichung mit einer beliebigen Zahl und Addition einer Kongruenz mit einer beliebigen ganzen Zahl.) Das Beispiel 9 5 = = 3 5 mod 10, 9 3 mod 10 zeigt, das man eine Kongruenz nicht einfach durch eine ganze Zahl ungleich Null dividieren darf. Betrachtet man die Definition der Kongruenz, dann ergibt sich Satz Seien a,b,c,m Z, m > 1. Dann gilt: (a) a c b c mod m a b mod (b) Sind m und c teilerfremd, dann gilt m ggt(c,m). (Kürzungsregel) a c b c mod m a b mod m.

5 2. Kongruenzen 29 Bemerkungen (1) Die Aussage aus Satz (b) gilt speziell, wenn m Primzahl und c nicht Vielfaches von m ist. (2) Für ggt(m,c) > 1 gibt es immer a,b IN mit a c b c mod m und a b mod m. Beispiele (1) 9 5 = = 3 5 mod 10 = 9 3 mod 2. (2) mod 12 = ( 6) mod 12. (3) 9 24 mod 5 = 3 8 mod Restklassen In der Bemerkung (3) wurde gezeigt, dass die Kongruenzrelation eine Äquivalenzrelation ist. Sie zerlegt wie jede Äquivalenzrelation die zugehörige Grundmenge (hier Z) in nichtleere, paarweise disjunkte Teilmengen (Äquivalenzklassen) von Z, deren Vereinigung Z ist. Man kann die Rechenvorschriften Addition und Multiplikation von Z auf dieses Mengensystem übertragen. Definition Sei IN, m > 1. (a) Die Äquivalenzklassen bezüglich der Äquivalenzrelation Kongruenz modulo m heißen Restklassen modulo m. Wir bezeichnen die Restklasse von a mit a. a heißt Vertreter oder Repräsentant der Restklasse ā. Weiter bezeichnen wir die Menge der Restklassen modulo m mit Z/m. (b) Eine Menge von m paarweise inkongruenten ganzen Zahlen modulo m heißt vollständiges Restsystem modulo m. {0, 1,.., m 1} heißt kleinstes nichtnegatives Restsystem. (c) Für a,b Z sei a b := a+b, a b := a b. Bemerkungen und Beispiele (1) Für m = 2 gibt es die beiden Restklassen 0 = {..., 4, 2,0,2,4,6,...} und 1 = {..., 5, 3, 1,1,3,5,7,...}, Für m = 3 die 3 Restklassen 1 = {..., 4, 1,2,5,...}, 1 = {..., 5, 2,1,4,7,...}, 9 = {..., 6, 3,0,3,6,9,12,...}.

6 2. Kongruenzen 30 (2) Da jede ganze Zahl in genau einer der Restklassen liegt, die Zahlen 0, 1,.., m 1 paarweise inkongruent modulo m sind und jede andere ganze Zahl zu einer dieser Zahlen kongruent ist, gibt es genau m Restklassen modulo m. Das erklärt die Bezeichnung vollständiges Restsystem. (3) Durch die Vorschriften und wird jedem Paar von Restklassen jeweils eine Restklasse zugeordnet. Der folgende Satz zeigt, dass dadurch Verknüpfungen auf der Menge der Restklassen modulo m definiert werden. Das Addieren und Multiplizieren von Mengen (und das sind die Restklassen ja) erscheint auf den ersten Blick ungewohnt. Aber man kann zum Beispiel die natürliche Zahl 5 als Kardinalzahl auffassen, d.h. als Menge aller Mengen, die dieselbe Elementzahl wie {a,b,c,d,e} haben. Natürliche Zahlen sind also im Prinzip Mengen von Mengen. Eine rationale Zahl (Bruchzahl) ist die Menge aller Brüche, die bezüglich a b c : a d = b c d äquivalent sind. Auch das uns geläufige Rechnen mit Bruchzahlen ist eigentlich Rechnen mit Mengen. Üblicherweise umgeht man die Probleme, indem man jede Äquivalenzklasse durch einen ihrer Vertreter ersetzt. Da die Wahl der Vertreter beliebig sein muss, ist natürlich zu zeigen, dass sich bei Wahl von verschiedenen Vertretern derselben Klasse dieselbe Summe bzw. dasselbe Produkt ergibt. Satz Sei m IN, m > 1. (a) Die in Definition (c) festgelegten Zuordnungen sind Verknüpfungen auf Z/m, d.h. jedem Paar von Restklassen wird durch bzw. eindeutig eine weitere Restklasse zugeordnet, die man Summe bzw. Produkt der Restklassen nennt. (b) Bezüglich dieser Verknüpfungen gelten in Z/m Rechenregeln: ( Z/m,, ) ist ein kommutativer Ring mit Einselement, d.h. (i) für ( Z/m, ) gelten Assoziativ- und Kommutativgesetz sowie die Existenz des neutralen Elements (Nullelements) und des inversen Elements zu jeder Restklasse ( ( Z/m, ) ist eine kommutative Gruppe), (ii) für ( Z/m, ) gelten Assoziativ- und Kommutativgesetz sowie die Existenz des neutralen Elements (Einselements) ( ( Z/m, ) ist eine kommutative Halbgruppe), (iii) für ( Z/m,, ) gilt das Distributivgesetz a ( b c ) = ( a b ) ( a c ). Da Z/m endlich ist, lassen sich die Ergebnisse der Addition bzw. Multiplikation übersichtlich in Verknüpfungstafeln beschreiben. Für m = 3 bzw. m = 4 ergibt sich

7 2. Kongruenzen Bemerkung Besonders in der Zeit- und Winkelrechnung ist jeder von uns mit Rechnungen modulo 12, 24, 60, 360 vertraut. Die Eigenschaft teilerfremd zu m ist eine Eigenschaft der gesamten Restklasse, d.h. ist ein Vertreter der Restklasse teilerfremd zu m, dann auch jeder andere: Satz Seien a,m Z, m > 1. Dann gilt ggt(a,m) = 1 und b a mod m = ggt(b,m) = 1. Eine Restklasse a mit ggt(a,m) = 1 heißt prime Restklasse modulo m. In ( Z, +, ) gelten die Rechenregeln von Satz 2.2.3(b). Mengen mit diesen Eigenschaften heißen kommutativer Ring mit Einselement. Eine wichtige Eigenschaft der ganzen Zahlen ist, dass ein Produkt von ganzen Zahlen genau dann Null ist, wenn mindestens einer der Faktoren Null ist. Man nennt diese Eigenschaft Nullteilerfreiheit und einen nullteilerfreien kommutativen Ring mit Einselement Integritätsbereich. Wie man an der Verknüpfungstafel von Z/4 erkennt, ist Z/m im allgemeinen nicht nullteilerfrei. Es gilt Satz Sei m IN, m > 1. Z/m ist genau dann nullteilerfrei und damit ein Integritätsbereich, wenn m prim ist. In Ringen kann man im allgemeinen nur die Rechenoperationen Addition, Subtraktion und Multiplikation durchführen. In manchen Ringen wie Z oder dem Ring der Polynome mit reellen Koeffizienten gibt es auch eine Division mit Rest, aber im allgemeinen gibt es keine Division. Ist allerdings a eine prime Restklasse im Restklassenring Z/m, dann gilt und nach Bemerkung gibt es x,y Z mit ggt(a,m) = 1 ax+my = 1 bzw. a x 1 mod m. x ist also das inverse Element in Z/m zu a bezüglich der Multiplikation, und jede prime Restklasse hat genau ein solches Inverses.

8 2. Kongruenzen 32 Wie bei der Addition in Z und der Multiplikation in IQ oder IR ist das Inverse des inversen Elements zu a wieder a. Ist m Primzahl, dann ist jede der Restklassen 1,2,...,m 1 prim, d.h. man kann in Z/m durch jede Restklasse ungleich 0 dividieren (mit der Inversen multiplizieren), und Z/m ist mit den Rechenoperationen und ein Körper, in dem man im Prinzip so rechnen kann wie in IQ oder IR. Zum Beispiel in der Kodierungstheorie arbeitet man mit endlichen Körpern, also endlichen Mengen, in denen eine Addition und eine Multiplikation definiert ist und in denen die entsprechenden Rechenregeln gelten. Die Restklassenkörper Z/p (mit p prim) liefern dazu gute Beispiele. Eine sofortige Folgerung ist Satz (Wilson) Sei m IN, m > 1. Dann gilt m ist Primzahl (m 1)! 1 mod m. Als Anwendung ergibt sich folgendes Korollar (a) Sei p eine Primzahl. Die quadratische Kongruenz ist lösbar, wenn p 3 mod 4. (b) Insbesondere hat die Kongruenz x 2 1 mod p (i) für p = 2 die (modulo 2) eindeutige Lösung x 1 mod 2 und (ii) für p 1 mod 4 die (modulo p) verschiedenen Lösungen 2.3 Teilbarkeitsregeln x ( p 1 2 ) (p 1)! und x!. 2 Wir sind früher schon einmal auf die Dreier- und Neunerregel eingegangen (eine Zahl wird durch 9 genau dann geteilt, wenn ihre Quersumme durch 9 geteilt wird). In diesem Abschnitt wollen wir uns mit solchen Teilbarkeitsregeln beschäftigen. Bekanntlich stellen wir die natürlichen Zahlen in unserem Stellenwertsystem mit Hilfe der Ziffern 0,1,2,...,9 dar und der Ort, an dem die Ziffer steht, gibt an, mit welcher Zehner-Potenz diese Ziffer multipliziert werden soll. Die Zahlenbasis 10 unseres dekadischen Ziffernsystems ist nicht mathematisch begründet, sondern biologisch. Man kann genauso gut als Basis jede andere natürliche Zahl größer als 1 wählen. (Dass diese Zahlendarstellungen überhaupt möglich sind, liegt an der Eindeutigkeit der Division mit Rest.) Wir betrachten in diesem Abschnitt die natürlichen Zahlen in einer b-adischen Darstellung, d.h. in einem Ziffernsystem mit Basis b IN, b > 1, und Ziffern 0,1,...,b 1. Als Teilbarkeitsregel entsprechend der Dreier- bzw. Neunerregel ergibt sich

9 2. Kongruenzen 33 Satz (Quersummenregel) Sei b IN, b > 1 und für a IN mit a = a 0 +a 1 b+a 2 b a n b n, n IN 0, a i {0,1,...,b 1} sei Q(a) := a 0 +a 1 +a a n die Quersumme von a. Weiter sei d IN ein Teiler von b 1. Dann gilt: d ist Teiler von a d ist Teiler von Q(a). Beispiel Wir prüfen die Teilbarkeit der Zahl a = ( ) 7 = in 7-adischer Darstellung durch 2, 3 und 6. Die Quersumme Q(a) = (24) 7 ist durch 2, 3 und 6 teilbar, also auch a. Im Zehnersystem kann man dies mit der bekannten Quersummenregel und a = (479580) 10 und Q(a) = (33) 10 nachweisen. Analog zur 11-Regel gilt Satz (alternierende Quersummenregel) Sei b IN, b > 1 und für a IN mit a = a 0 +a 1 b+a 2 b a n b n, n IN 0, a i {0,1,...,b 1} sei Q (a) := a 0 a 1 +a 2...+( 1) n a n die alternierende Quersumme von a. Weiter sei d IN ein Teiler von b+1. Dann gilt: d ist Teiler von a d ist Teiler von Q (a). Beispiel Wir prüfen die Teilbarkeit der Zahl a = (22374) 10 = (122142) 7 c = (679722) 10 = ( ) 5 durch 11 und 8 bzw. 6. Die alternierende Quersumme Q (a) = (0) 10 ist durch 11 teilbar, also auch a. Die alternierende Quersumme Q (a) = (2) 7 ist nicht durch 8 teilbar, also auch nicht a. Die alternierende Quersumme Q (c) = (1) 10 ist nicht durch 11 teilbar, also auch nicht a. Die alternierende Quersumme Q (c) = (0) 5 ist durch 6 teilbar, also auch c.

10 2. Kongruenzen 34 Man erkennt an der letzten Ziffer der dekadischen Darstellung einer Zahl sofort, ob sie gerade oder ungerade ist. Allgemein ergibt sich Satz (Endstellenregel) Sei b IN, b > 1 und a IN mit a = a 0 +a 1 b+a 2 b a n b n, n IN 0, a i {0,1,...,b 1}. Weiter sei d IN. Gibt es ein l IN mit d b l, dann gilt: d ist Teiler von a d ist Teiler von a 0 +a 1 b+...+a l 1 b l 1. Beispiel Damit funktioniert im dekadischen System die Endstellenregel für die letzte Ziffer, d.h. l = 1, für die Teiler d = 2,5,10, für die letzten beiden Ziffern, d.h. l = 2, für die Teiler d = 4,25,50,100 und für die letzten drei Ziffern, d.h. l = 3, für die Teiler d = 8,40,125,200,250, Lineare Kongruenzen Da die Kongruenzrelation sehr ähnlich ist zur Gleichheitsrelation, ist es nicht verwunderlich, dass man Kongruenzen mit Unbekannten untersucht. In Korollar wurde sogar schon die quadratische Kongruenz x 2 1 modulo einer Primzahl auf Lösbarkeit untersucht und Lösungen bestimmt. Wir beschränken uns hier auf lineare Kongruenzen mit einer Unbekannten: Definition Seien a,b,m Z mit m > 1. Die Kongruenz ax b mod m heißt lineare Kongruenz mit der Unbekannten x. Ist für x = x 0 Z die Kongruenz erfüllt, dann heißt x 0 Lösung der Kongruenz. Beispiele (1) Die lineare Kongruenz hat keine Lösung. 2x 1 mod 4 (2) Die lineare Kongruenz 3x 4 mod 7 hat die Lösung x 0 = 6. Es sind aber auch alle ganze Zahlen Lösung, die zu 6 kongruent modulo 7 sind, d.h. alle Zahlen aus 6 = {..., 8, 1,6,13,...}.

11 2. Kongruenzen 35 Allgemein gilt: Hat eine lineare Kongruenz eine Lösung, dann ist jede zu dieser Lösung kongruenten Zahl auch Lösung. Man kann eine solche Kongruenz auch in Form einer Restklassengleichung schreiben: Gesucht ist (immer modulo m) eine Restklasse x mit a x = b. Durch Austesten der Zahlen 0,1,2,3,4,5 erkennt man, dass außer den zu 6 kongruenten Zahlen keine ganze Zahl Lösung der Kongruenz ist. Man nennt eine solche lineare Kongruenz eindeutig lösbar. (3) Die lineare Kongruenz 9x 6 mod 12 hat die paarweise inkongruenten Lösungen x 1 = 2, x 2 = 6 und x 3 = 10. Wieder sind alle zu diesen Lösungen modulo 12 kongruenten Zahlen Lösungen, aber keine weitere. Die Anzahl der modulo m paarweise inkongruenten Lösungen bzw. der verschiedenen Restklassen die Lösung der entsprechenden Restklassengleichung sind, heißt Lösungsanzahl der Kongruenz. Satz Seien a,b,m Z mit m > 1. (a) Die lineare Kongruenz ax b mod m ist lösbar genau dann, wenn ggt(a,m) b. (b) Gilt ggt(a, m) b, dann ist die Anzahl der paarweise inkongruenten Lösungen gleich ggt(a, m), d.h. für teilerfremde a, m ist die lineare Kongruenz eindeutig lösbar. Die lineare Kongruenz ax b mod m ist genau dann lösbar, wenn es ganze Zahlen x,y gibt mit ax+my = b. Eine solche Gleichung, in der nur nach ganzzahligen Lösungen gesucht wird, heißt diophantische Gleichung (nach dem griechischen Mathematiker Diophant, ca. 320 n.chr.). Bemerkung Vom mathematischen Standpunkt erscheint es auf den ersten Blick merkwürdig, dass man sich bei der möglichen Lösungsmenge einschränkt. Oft sind in Anwendungsaufgaben aber nur ganzzahlige Lösungen sinnvoll. Beispiel Auf einem Päckchen müssen wir 3, 90 Euro an Briefmarken aufkleben. Wir haben nur Briefmarken von 45 und 55 Cent zur Verfügung. Nennt man x die Anzahl der Briefmarken mit Wert 55 Cent und y die Anzahl der Briefmarken mit Wert 45 Cent, dann erhält man als mathematisches Modell die Aufgabe, die Gleichung x 55+y 45 = 390

12 2. Kongruenzen 36 zu lösen. Es gibt natürlich unendlich viele Lösungen (x, y), wenn man rationale Zahlen zuläßt, nämlich Da die Post aber keine 11 9 mit x,y IN 0 sinnvoll. {(x, x); x IQ}. 9 Briefmarke akzeptiert, sind nur Lösungen mit x,y Z, ja sogar nur Aus Satz ergibt sich für die Lösbarkeit einer linearen diophantischen Gleichung mit 2 Unbekannten Satz Seien a,b,m Z mit m > 1. (a) Die lineare diophantische Gleichung ist lösbar genau dann, wenn ggt(a,m) b. ax+my = b (b) Ist (x 0,y 0 ) eine spezielle Lösung, dann beschreibt { ( m x 0 + ggt(a,m) z,y a 0 ggt(a,m) z) ; z Z} alle Lösungen. Speziell gilt: Eine lineare diophantische Gleichung in 2 Unbekannten ist entweder nicht lösbar oder hat unendlich viele Lösungen. Bemerkung Aussage (a) von Satz gilt auch für lineare diophantische Gleichungen mit mehr als 2 Unbekannten: Die lineare diophantische Gleichung a 1 x 1 +a 2 x a n x n = b ist lösbar genau dann, wenn ggt(a 1,a 2,...,a n ) b. Beispiele (1) Wir kommen zurück zu unserem Briefmarkenbeispiel Wir dividieren die Gleichung durch ggt(55,45) = 5 und wandeln sie in die Kongruenz um. Sie ist äquivalent zu 11x 78 mod 9 2x 6 mod 9 bzw. x 3 mod 9. Als spezielle Lösung erhält man x = 3, y = 5 und als Lösungsmenge { ( 3+9 z,5 11 z ) ; z Z}. Für z > 0 wird y negativ, für z < 0 wird x negativ, d.h. (3,5) ist die einzige zulässige Lösung.

13 2. Kongruenzen 37 (2) Eine der bekanntesten Aussagen der Mathematik ist der Satz des Pythagoras: Für die Seitenlängen a, b der Katheten und c der Hypothenuse eines rechtwinkligen Dreiecks gilt a 2 +b 2 = c 2. Man kann auch leicht die Umkehrung zeigen: Wenn die Seitenlängen a, b, c eines Dreiecks die Gleichung a 2 +b 2 = c 2 erfüllen, dann ist das Dreieck rechtwinklig mit Katheten der Länge a, b und Hypothenuse der Länge c. Gerade die Umkehrung hat praktische Bedeutung, da man wegen = 5 2 relativ leicht nur mit Hilfe eines Zollstocks einen rechten Winkel zeichnen kann. Wir beschränken uns auf ganzzahlige Lösungen, betrachten also die diophantische Gleichung x 2 +y 2 = z 2. Eine Lösung (x, y, z) heißt pythagoräisches Tripel. Lösungen mit x = 0 oder y = 0 sind uninteressant. Ist (x 0,y 0,z 0 ) Lösung, dann auch (kx 0,ky 0,kz 0 ) für jedes k Z. Daher beschränkt man sich auf Lösungen mit teilerfremden x, y, z. Solche Lösungen nennt man primitiv. (Die Zahlen sind dann auch paarweise teilerfremd.) (3,4,5), (5,12,13) und (8,15,17) sind primitive pythagoräische Tripel, (15,36,39) ist ein pythagoräisches Tripel, aber nicht primitiv. Von Euklid stammt die Beschreibung aller solcher Lösungen: Die diophantische Gleichung x 2 +y 2 = z 2 hat genau die primitive Lösung x,y,z, wenn es r,s Z gibt mit ggt(r,s) = 1 und nicht beide ungerade und x = ±(r 2 s 2 ), y = ±2r s, z = ±(r 2 +s 2 ). (3) Eine sehr berühmtes Problem ist der sogenannte letzte Satz von Fermat (1607? ), der besagt, dass die diophantische Gleichung x n +y n = z n für n IN, n > 2, keine Lösung mit x, y, z IN hat. Er wurde 1995 durch Andrew Wiles bewiesen.

14 2. Kongruenzen 38 Bemerkung Beispiel 2.4.8(1) zeigt, wie man eine lineare Kongruenz bzw. eine lineare diophantische Gleichung mit zwei Unbekannten lösen kann: Nach Division von a, b und m durch ggt(a,m) erhält man eine Kongruenz a x b mod m mit ggt(a,m ) = 1. Die Restklasse a ist prim, es existiert also dazu die inverse Restklasse c mit a c = 1. Multiplikation der Kongruenz mit c isoliert die Unbekannte x, d.h. man erhält die Kongruenz x b c mod m. Im Beispiel ist a = 55, b = 390, m = 45, a = 11, b = 78, m = 9 bzw. mit Wahl der kleinsten nichtnegativen Reste a = 2 und b = 6. Mit c = 5 folgt x 30 3 mod 9. Eine andere Lösungsmöglichkeit der zugehörigen diophantischen Gleichung ist die Bestimmung der Darstellung von ggt(a,m) = a x +m y als ganzzahlige Linearkombination von a und m mit Hilfe des euklidischen Algorithmus, d.h. in unserem Beispiel 5 = 55 ( 4) Mit b = k ggt(a,m) ( bzw. in unserem Beispiel 390 = 78 5) ergibt sich die Lösung x = 4 78 = 312, y = 5 78 = 390, die noch auf die Lösung in IN zu reduzieren wäre. 2.5 Simultane lineare Kongruenzen, der chinesische Restsatz Beispiele (1) Zauberer Magix hat 35 von 1 bis 35 durchnumerierte Karten. Er legt sie in Reihen zu je 7 Karten auf den Tisch (d.h. in der 1. Reihe von links die Karten 1 bis 7, in der 2. Reihe von 8 bis 14 usw.). Dann bittet er einen Zuschauer, sich eine Zahl zwischen 1 und 35 zu denken, und ihm zu sagen, in welcher Spalte diese Karte liegt. Anschließend sammelt er die Karten ein und legt sie in derselben Reihenfolge erneut auf den Tisch, diesmal aber in Zeilen zu je 5 Karten (d.h. in der 1. Reihe von links die Karten 1 bis 5, in der 2. Reihe von 6 bis 10 usw.). Der Zuschauer wird nun befragt, in welcher Spalte jetzt die Karte mit der gedachten Zahl liegt, und Magix nennt ihm die Zahl.

15 2. Kongruenzen 39 (2) Aus dem Handbuch der Arithmetik des Chinesen Sun-Tzu (zwischen 200 und 470 n.chr.): Wir haben eine gewisse Anzahl von Dingen, wissen aber nicht genau wieviele. Wenn wir sie zu je drei zählen, bleiben zwei übrig. Wenn wir sie zu je fünf zählen, bleiben drei übrig. Wenn wir sie zu je sieben zählen, bleiben zwei übrig. Wieviele Dinge sind es? Die Bedingungen kann man ausdrücken durch das System von Kongruenzen x 2 mod 3 x 3 mod 5 x 2 mod 7 Die 1. Kongruenz hat die Lösungsmenge L 1 = {..., 7, 4, 1,2,5,8,11,14,17,20,23,26,...}, die 2. Kongruenz die 3. Kongruenz L 2 = {..., 7, 2,3,8,13,18,23,28,...}, L 3 = {..., 12, 5,2,9,16,23,30,...}. Eine gemeinsame Lösung der Kongruenzen muss im Durchschnitt der Lösungsmengen liegen wie zum Beispiel 23. Offensichtlich ist dann auch jede Zahl der Form eine Lösung des Systems. 23+k (3 5 7) = 23+k 105, k Z, Beide Beispiele führen auf ein System von mehreren linearen Kongruenzen. Wir betrachten daher nun ein allgemeines System linearer Kongruenzen das auch simultane Kongruenz heißt. a i x b i mod m i, 1 i n, Das System ist nur dann lösbar, wenn jede der einzelnen Kongruenzen lösbar ist, und das ist nach Satz der Fall, wenn ggt(a i,m i ) b i, 1 i n. Wir setzen dies im folgenden voraus. Division der einzelnen Kongruenzen durch den jeweiligen größten gemeinsamen Teiler ergibt das neue System a i x b i mod m i, 1 i n, mit a i := a i ggt(a i,m i ), b i := b i ggt(a i,m i ), m i := m i ggt(a i,m i ), ggt(a i,m i ) = 1, 1 i n.

16 2. Kongruenzen 40 a i ist prime Restklasse modulo m i, und durch Multiplikation der jeweiligen Kongruenz mit einem Rest aus der zu a i inversen Restklasse erhält man das äquivalente System Für paarweise teilerfremde Moduln gilt x c i mod m i, 1 i n. Satz (Chinesischer Restsatz) Seien n IN, c i,m i Z mit m i > 1, 1 i n, und m 1,...,m n paarweise teilerfremd. Weiter sei m := kgv(m 1,...,m k ). Dann hat das System genau eine Lösung modulo m. x c i mod m i, 1 i n, Was macht man nun, wenn die Moduln nicht paarweise teilerfremd sind? Beispiel Bei der simultanen Kongruenz x 2 mod 3 x 3 mod 4 x 5 mod 6 gilt ggt(3,6) = 3 und ggt(4,6) = 2, die Moduln sind also nicht paarweise teilerfremd. Wir zerlegen den Modul 6 in seine verschiedenen Primfaktoren. Die Kongruenz ist äquivalent zu dem System x 5 mod 6 x 1 mod 2 x 2 mod 3 und damit erhält man das System x 2 mod 3 x 3 mod 4 x 1 mod 2 x 2 mod 3. Es können sich also Kongruenzen mit demselben Modul in dem System ergeben, und diese sind entweder identisch, d.h. man kann alle bis auf eine weglassen wie in dem Beispiel, oder sie widersprechen sich, und dann ist die simultane Kongruenz nicht lösbar.

17 2. Kongruenzen 41 Kongruenzen bezüglich verschiedener Potenzen derselben Primzahl (hier 2 und 4 = 2 2 ) widersprechen sich entweder, und dann ist das System nicht lösbar, oder die Kongruenz modulo der höheren Potenz beinhaltet die Bedingung der anderen, d.h. nur die Kongruenz, deren Modul die höchste Primzahlpotenz darstellt, wird beibehalten. Unser Beispiel reduziert sich auf das System x 2 mod 3 x 3 mod 4 mit der Lösung x 11 mod 12.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens Mathematische Grundlagen der Kryptographie 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe Stefan Brandstädter Jennifer Karstens 18. Januar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ganze Zahlen 1 1.1 Grundlagen............................

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft.

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft. Vorlesung 1 Einführung 1.1 Praktisches Zeiten: 10:00-12:00 Uhr Vorlesung 12:00-13:00 Uhr Mittagspause 13:00-14:30 Uhr Präsenzübung 14:30-16:00 Uhr Übungsgruppen Material: Papier und Stift wacher Verstand

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Kongruenzrechnung. 2 Kongruenzrechnung 7 2.1 Rechnenregeln Addition und Multiplikation... 7 2.2 Rechenregeln bzgl. verschiedener Moduln...

Kongruenzrechnung. 2 Kongruenzrechnung 7 2.1 Rechnenregeln Addition und Multiplikation... 7 2.2 Rechenregeln bzgl. verschiedener Moduln... Kongruenzrechnung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Definitionen 2 1.1 Einige Beispiele aus dem Alltag..................... 2 1.2 Kongruenzrechnung im Alltag und Rechenproben........... 3 1.3 Kongruenzen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 111

Beispiellösungen zu Blatt 111 µ κ Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 111 Aufgabe 1 Ludwigshafen hat einen Bahnhof in Dreiecksform. Markus, Sabine und Wilhelm beobachten den Zugverkehr

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Bertil Nestorius 9 März 2010 1 Motivation Die schnelle Faktorisierung von Zahlen ist heutzutage ein sehr wichtigen Thema, zb gibt es in der Kryptographie viele weit

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Zusatztutorium, 25.01.2013

Zusatztutorium, 25.01.2013 Zusatztutorium, 25.01.2013 David Müßig muessig[at]mi.fu-berlin.de http://page.mi.fu-berlin.de/def/tutorium/ WiSe 12/13 1 Der Homomorphiesatz Der Homomorphiesatz scheint für viele eine Art rotes Tuch zu

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante 4 Vorlesung: 2111 2005 Matrix und Determinante 41 Matrix und Determinante Zur Lösung von m Gleichungen mit n Unbekannten kann man alle Parameter der Gleichungen in einem rechteckigen Zahlenschema, einer

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel:

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel: RSA-Verschlüsselung Das RSA-Verfahren ist ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren, das nach seinen Erfindern Ronald Linn Rivest, Adi Shamir und Leonard Adlemann benannt ist. RSA verwendet ein Schlüsselpaar

Mehr

Teilbarkeit von natürlichen Zahlen

Teilbarkeit von natürlichen Zahlen Teilbarkeit von natürlichen Zahlen Teilbarkeitsregeln: Die Teilbarkeitsregeln beruhen alle darauf, dass man von einer Zahl einen grossen Teil wegschneiden kann, von dem man weiss, dass er sicher durch

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Stefan Lucks Diskrete Strukturen (WS 2009/10) 57 2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32,

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Zur Behandlung der Division. Klassifikationstypen und heuristische Strategien

Zur Behandlung der Division. Klassifikationstypen und heuristische Strategien Zur Behandlung der Division Klassifikationstypen und heuristische Strategien Wiederholung: Erkennen der Operation und des Klassifikationstypes Am Inselsberg ist ein neuer Skilift in Betrieb genommen worden.

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Anhang I zur Vorlesung Kryptologie: Elementare Zahlentheorie

Anhang I zur Vorlesung Kryptologie: Elementare Zahlentheorie Anhang I zur Vorlesung Kryptologie: Elementare Zahlentheorie von Peter Hellekalek Fakultät für Mathematik, Universität Wien, und Fachbereich Mathematik, Universität Salzburg Tel: +43-(0)662-8044-5310 Fax:

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

RSA-Verschlüsselung. von Johannes Becker Gießen 2006/2008

RSA-Verschlüsselung. von Johannes Becker Gießen 2006/2008 RSA-Verschlüsselung von Johannes Becker Gießen 2006/2008 Zusammenfassung Es wird gezeigt, wieso das nach Ronald L. Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman genannte RSA-Krptosstem funktioniert, das mittlerweile

Mehr

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Rechengesetze 1. Rechengesetze für natürliche Zahlen Es geht um

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz Tobias Kraushaar Kaiserstr. 178 44143 Dortmund Matr.- Nr.: 122964 Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz 1. EINLEITUNG... 2 2. HAUPTTEIL... 3 2.1. Der

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie

Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie Kryptografie Grundlagen RSA KASH Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie Institut für Mathematik Technische Universität Berlin Kryptografie Grundlagen RSA KASH Überblick Kryptografie mit

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

4 Kongruenz und Modulorechnung

4 Kongruenz und Modulorechnung 4 Kongruenz und Modulorechnung 39 4 Kongruenz und Modulorechnung In unserer Zeitrechnung haben wir uns daran gewöhnt, nur mit endlich vielen Zahlen zu rechnen. Es ist gerade 3 Uhr und in 50 Stunden muss

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Gymnasium. Testform B

Gymnasium. Testform B Mathematiktest für Schülerinnen und Schüler der 8 Klassenstufe Teil 1 Gymnasium Testform B Zentrum für empirische pädagogische Forschung und Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau im

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen?

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen? Modulabschlussprüfung ALGEBRA / GEOMETRIE Lösungsvorschläge zu den Klausuraufgaben Aufgabe 1: Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen? Im

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen.

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. E2 Rechnungen verstehen plus minus Verständnisaufbau Geld wechseln Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. Ich bezahle

Mehr

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Tage des Unterrichts in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Rostock 2010 Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Universität Rostock, http://www.math.uni-rostock.de/~sill/

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Wintersemester 2014/15 Aufgaben I-1. Es seien die folgenden Mengen A = {5,7,9}, B = {5,6,7} und C = {1,3,5,7,9} gegeben.

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem Negative Zahlen Negative Zahlen Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6 Das Dezimalsystem Zerlege in Stufen! Einer, Zehner, usw. a) 3.185.629 b) 24.045.376 c) 3.010.500.700 Das Dezimalsystem a) 3M 1HT

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 egelsammlung mb2014 THM Friedberg von 6 16.08.2014 15:04 Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 Sammlung von Rechenregeln, extrahiert aus dem Lehrbuch: Erhard Cramer, Johanna Neslehová: Vorkurs

Mehr

Nachtrag: Schriftliches Berechnen von Wurzeln

Nachtrag: Schriftliches Berechnen von Wurzeln Nachtrag: Schriftliches Berechnen von Wurzeln 11=3,31 9 200:6x 189 1100:66x 661 43900:662x Man holt immer zwei Stellen herunter und teilt durch das Doppelte des bisher erhaltenen Ergebnisses. Nachtrag:

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Physiker II, SS Mittwoch 8.6 $Id: jordan.tex,v.6 /6/7 8:5:3 hk Exp hk $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5.4 Die Jordansche Normalform Wir hatten bereits erwähnt, dass eine n n

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1)

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1) GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1) Im Kapitel 2.1 wurde bereits gezeigt, dass die endliche Zahlenmenge {0, 1, 2, 3} q = 4 nicht die Eigenschaften eines Galoisfeldes GF(4) erfüllt. Vielmehr

Mehr

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006 Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006 Zuerst einige Bemerkungen zum Punkteschema. Eine vollständige und korrekte Lösung einer Aufgabe ist jeweils 7 Punkte wert. Für komplette Lösungen mit kleineren Fehlern

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHISCHE UIVERSITÄT MÜCHE Zentrum Mathematik PRF. R.R. JÜRGE RICHTER-GEBERT, VAESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 003/004) Aufgabenblatt 1 (4. ktober 003)

Mehr

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12)

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12) Technische Universität München Zentrum Mathematik PD Dr. hristian Karpfinger http://www.ma.tum.de/mathematik/g8vorkurs 5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12) Aufgabe 5.1: In einer Implementierung

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe Kapitel 4 Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform 4.1 Euklidische Ringe Die Ringe der ganzen Zahlen, Z, sowie Polynomringe über Körpern, K[X], wobei K ein Körper ist, haben die folgenden Gemeinsamheiten:

Mehr

Codierungsverfahren SS 2011. Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur

Codierungsverfahren SS 2011. Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur Wie die zyklischen BCH-Codes zur Mehrbitfehler-Korrektur eignen sich auch die sehr verwandten Reed-Solomon-Codes (= RS-Codes) zur Mehrbitfehler-Korrektur.

Mehr

7 Untergruppen, Faktorgruppen, Ideale, Restklassenringe

7 Untergruppen, Faktorgruppen, Ideale, Restklassenringe 7 Untergruppen, Faktorgruppen, Ideale, Restklassenringe und Homomorfismen Wir verallgemeinern den Übergang von Z zu Z/m. Sei im folgenden G eine (additiv geschriebene) abelsche Gruppe, H eine Untergruppe.

Mehr

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben Mathematik 5. bis 10. Klasse 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben 5. bis 10. Klasse 1.3 Rechnen mit ganzen Zahlen 1 25 Erstelle zu den folgenden Zahlenrätseln zunächst einen Rechenausdruck und

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr