KLUFTERN. Allen Kommunionskindern und Konfirmanten, ihren Eltern und Angehörigen wünsche ich einen frohen Festtag. Ihr. Michael Nachbaur Ortsvorsteher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KLUFTERN. Allen Kommunionskindern und Konfirmanten, ihren Eltern und Angehörigen wünsche ich einen frohen Festtag. Ihr. Michael Nachbaur Ortsvorsteher"

Transkript

1 NACHRICHTEN DER ORTSVERWALTUNG KLUFTERN DONNERSTAG, 09. MAI 2019 NUMMER 19 Allen Kommunionskindern und Konfirmanten, ihren Eltern und Angehörigen wünsche ich einen frohen Festtag. Ihr Michael Nachbaur Ortsvorsteher

2 2 DONNERSTAG, 09. MAI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLUFTERN NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufe Polizei Polizeiposten Immenstaad Polizeirevier, Verkehrsdienst, Polizeidirektion Friedrichshafen Tel Wasserschutzpolizei Friedrichshafen Tel Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Krankentransport Stadtwerk am See Tierärzte - Dienst Bitte rufen Sie Ihren Tierarzt an. Sozialstation Sozialstation Markdorf Tel.-Nr ; Sprechstunden: Montag - Freitag Uhr oder nach Vereinbarung Dorfhelferinnen der Sozialstation Markdorf Information und Einsatzregelung: Tel.-Nr AIDS-Sprechstunden im Gesundheitsamt Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Tel.-Nr Mittwochs Uhr Stiftung Müller und Fiedler Ansprechpartner: Frau Würthner Tel Frau Schabert Tel Herr Rhein Tel Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie Werktags ab 18:00 Uhr sowie an den Wochenenden und Feiertagen unter der Telefonnummer: Impressum Ärzte Notfallnummer 112 Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Bodenseekreis Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: /-291 /-293 /-206 Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst: Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst) Klinikum Friedrichshafen GmbH, Röntgenstraße 2,88048 Friedrichshafen Sa, So und FT Uhr Tettnang (Allgemeiner Notfalldienst) Klinik Tettnang GmbH, Emil-Münch-Str. 16, Tettnang Sa, So und FT Uhr Überlingen (Allgemeiner Notfalldienst) HELIOS Spital Überlingen GmbH, Härlenweg 1, Überlingen Sa, So und FT Uhr Herausgeber: Ortsverwaltung Kluftern, Tel.: , Fax , ortsverwaltung.kluftern@friedrichshafen.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsverwaltung Kluftern, für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, Stockach, Tel , Fax , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: Apotheken Samstag, Gangolf-Apotheke FN-Kluftern von , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Markdorfer Str. 82; Friedrichshafen (Kluftern); Tel Markgräflich Badische Hof-Apotheke von , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Schloßbezirk - Unteres Tor; Salem, Baden (Schloss Salem); Tel Sonntag, Apotheke im Marktkauf Friedrichshafen von , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Äußere Ailinger Str. 20; Friedrichshafen; Tel Ahorn-Apotheke Friedrichshafen von , 10:00 Uhr bis , 13:00 Uhr Faberstr. 17; Friedrichshafen; Tel Über folgende Internetseite und Telefonnummer erfahren Sie ebenfalls den aktuellen Notdienst der Apotheken: Tel HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLUFTERN Amtliche Mitteilungen Sitzungseinladungen Einladung und Tagesordnung für die Sitzung des Ortschaftsrates Kluftern, am Donnerstag, den , 19:00 Uhr im Rathaus Kluftern Ö f f e n t l i c h 1. Bekanntgaben 2. Einwohnerfragestunde 3. Kindergartenbedarfsplan 4. Flächennutzungsplanänderung Nr. 6 Lachenäcker - Erweiterung Ost Entwurfsbeschluss 5. Bebauungsplan Nr. 746 Lachenäcker Erweiterung Ost Entwurfsbeschluss 6. Ehrungen durch den Städtetag Baden-Württemberg für 20-jährige Tätigkeit im Ortschaftsrat Kluftern - Verleihung des Verdienstabzeichens 7. Stellungnahmen zu Baugesuchen 7.1 Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 7.2 Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan für die Errichtung einer Gartenhütte 7.3 Bauantrag für die Errichtung einer Garage mit Abstellraum am bestehenden Wohnhaus 8. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen gez. Michael Nachbaur, Ortsvorsteher Öffnungszeiten OVK Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Kluftern Das Rathaus Kluftern ist wie folgt geöffnet: vormittags: Montag bis Freitag von nachmittags: Montag von Donnerstag von Uhr Uhr Uhr Die Ortsverwaltung ist erreichbar unter Tel / Bei Bauangelegenheiten bitten wir vorab einen Termin unter / zu vereinbaren. Jugendtreff Kinder und Jugendtreff Kluftern Kinder- und Jugendtreff Kluftern, Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr (ab 11 Jahren) Uhr (ab 14 Jahren) FREITAG Uhr (ab 11 Jahren) Uhr (ab 14 Jahren) Angebot: Billard, Dart, Kicker, Kochen + Backen, Musik, PlayStation 4, Nintendo Switch, Film, Gesellschaftsspiele, Basteln...und einfach Chillen. Weitere Angebote werden individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt. Die Öffnungszeiten sind flexibel und werden an die Bedürfnisse und Freizeit der Jugendlichen angepasst. Sara Hohn, Amt für Bildung Familie und Sport der Stadt Friedrichshafen, Bahnhofstr. 13, Kluftern, Tel: Bücherei Öffnungszeiten der Bücherei im Bürgerhaus Kluftern Montag Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr 17:30 bis 18:30 Uhr Achtung - Achtung : An folgenden Montagen bleibt die Bücherei geschlossen: Montag der Montag der Die Donnerstage sind wie gewohnt geöffnet. gez. S. Dietenberger u. U. Gmünder Recyclinghof Recyclinghof Kluftern Jeden Freitag von bis Uhr und jeden Samstag von 9.00 bis Uhr können Sie folgende wieder verwertbaren Abfälle abgeben: Altfette Holz Altpapier Aluminium Batterien Dosen Gartenabfall Kartonagen Kork Leichtverpackungen Schrott Styropor (rein, weiß) Es werden keine Flachglasscheiben (wie z. B Spiegel) angenommen. Die Ablieferung in haushaltsüblichen Mengen ist kostenlos. Bitte beachten, dass nur eine Anlieferung pro Tag möglich ist. DONNERSTAG, 09. MAI Wichtiger Hinweis: Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden bitten wir, Ihre Wertstoffe bereits vorsortiert anzuliefern! Behörden und Institutionen Stadt Friedrichshafen Stadtverkehr: 1-Euro-Tarif startet am Samstag Samstags zum halben Preis in Friedrichshafen unterwegs sein: Mit der neuen Aktion des Stadtverkehrs kostet die Hin- und Rückfahrt an Samstagen im Häfler Stadtgebiet nur die Hälfte, denn der Hinfahrschein zum Normalpreis gilt auch für die Rückfahrt. Die Hin- und Rückfahrt kostet damit für einen Erwachsenen nur 2,20 Euro (Kind 6-14 Jahre: 1,30 Euro) statt 4,40 Euro. Noch günstiger wird es für Inhaber der bodo ecard: Sie zahlen an Samstagen sogar nur einen Euro für jede Fahrt im Häfler Stadtgebiet. Der Sonderpreis gilt bis Ende des Jahres in den Bussen des Stadtverkehrs, sowie in den Regionalbussen und Zügen bei Fahrten innerhalb Friedrichshafens. Mit dieser Aktion machen wir den Häflerinnen und Häflern den Umstieg vom Auto in den Bus schmackhaft. Das tut der Umwelt gut und trägt gezielt zur Entspannung der Parksituation in der Innenstadt bei was den Bürgern und gleichermaßen auch den Einzelhändlern entgegenkommen wird, erklärt Andreas Brand, Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen. Diese Ausnahme-Aktion wird die Stadtverkehrsgesellschaft voraussichtlich bis zu Euro kosten aber das ist es uns angesichts der besonderen Situation nach dem Parkhaus-Brand wert. Wir sind schon sehr gespannt, wie gut das Angebot angenommen wird, so Stadtverkehrs-Chef Norbert Schültke. Der Aufsichtsrat hat dieser Aktion zugestimmt. Spielbus geht im Mai wieder auf Tour Jetzt ist es wieder soweit: Der Spielbus geht ab Dienstag, 7. Mai auf Tour und besucht die verschiedenen Spielplätze in der Stadt. Motto der diesjährigen Aktion ist Kunstkarawane Kunst in Kinderhand. Die rollenden Werkstätten der Fantasie bringen Werkzeug, Materialien, Spiele und Ideen auf den Spielplatz. Im Mittelpunkt stehen die Bildhauerei, das Kunsthandwerk, die Werkkunst und Kunst und Kultur. Die Nachmittage mit dem Spielbus beginnen jeweils um 15 Uhr. (Fortsetzung Seite 4)

4 4 DONNERSTAG, 09. MAI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLUFTERN Um 18 Uhr ziehen dann die Spielehaus-Karawane und der Spielbus weiter. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren. Das Mitmachen und Mitspielen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Los geht es vom Dienstag, 7. Mai bis Donnerstag, 9. Mai auf dem Spielgelände an der Albert-Schweitzer-Straße. Ab Dienstag, 14. Mai bis Mittwoch, 15. Mai macht der Spielbus Station auf dem Schulhof in Kluftern. Am Donnerstag, 16. Mai und Freitag, 17. Mai hält der Spielbus auf dem Spielplatz am Weidenring. Von dort aus zieht am 21. Mai und 22. Mai um auf den Spielplatz an der Werthmannstraße. Weitere Treffpunkte sind vom 23. bis 24. Mai der Spielplatz Oberhof, vom 28. bis 29. Mai der Spielplatz Jupiterstraße, vom 25. bis 28. Juni der Spielplatz an der Moltkestraße und vom 2. bis 5. Juli der Spielplatz an der Bodelschwinghstraße. Der Spielbus ist der mobile Teil des Spielehauses und wird vom Spielehausteam betreut. Für Fragen und weitere Informationen steht das Spielehausteam telefonisch unter der Nummer zur Verfügung. Internet: Infokasten: 7. bis 9. Mai, Spielplatz Albert-Schweitzer-Straße 14. bis 15. Mai, Schulhof in Kluftern 16. bis 17. Mai, Spielplatz Weidenring 21. bis 22. Mai, Spielplatz Werthmannstraße 23. bis 24. Mai, Spielplatz Oberhof 28. bis 29 Mai, Spielplatz Jupiterstraße 25. bis 28. Juni, Spielplatz Molkestraße 2. bis 5. Juli, Spielplatz Bodelschwinghstraße In der Woche vom 30. April bis 3. Mai und vom 7. Mai bis 10. Mai ist das Spielehaus von Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Während der Aktionen mit dem Spielbus ab 14. Mai bis 29. Mai ist das Spielehaus geschlossen. Spiel und Spaß beim Gartenfest im Spielehaus Der Frühling ist da und die Gartenfestzeit beginnt. Deshalb lädt das Spielehaus Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern am Freitag, 10. Mai zum Gartenfest in die Meistershofener Straße 11 ein. Los geht es um 15 Uhr. Alle Angebote zum Mitmachen sind kostenlos. Beim Gartenfest erwartet die Gäste vielfältige Angebote im Garten, im Hof und im Haus für die ganze Familie. Außerdem gibt das Fest die Gelegenheit, das Spielehaus kennenzulernen, lädt Margret Beck, Leiterin des Spielehauses, ein. Für die Familien gibt es im Hof des Spielehauses Familienspiele mit der Spielmaus. Wer Lust hat kann an der Feldesse schmieden. Junge Artisten, die Interesse am Zirkus haben, können die Zirkusschule Zirkus Luftikus besuchen und Zirkustricks einstudieren. Um 18 Uhr heißt es dann Manage frei. Außerdem können sich die Besucher in der Holzwerkstatt eine Reisespielbox und in der Nähwerkstatt Strandtaschen nähen. Im Garten werden Luftmaler gebaut. Um 17 Uhr tritt das Liederorchester der Musikschule Friedrichshafen auf. Ab Uhr wird im Kultur- und Jugendzentrum MOLKE die neu gestaltete ALOA Bar durch Sozialdezernent Ignaz Wetzel und Yalcin Bayraktar, Leiter des Amtes für Soziales, Familie und Jugend, wieder eröffnet. Dort gibt es schmackhafte alkoholfreie Säfte. An der Kindertheke sorgen die Kinder mit Kaffee, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl. Wir freuen uns, wenn viele Gäste zum Gartenfest kommen und dort gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag erleben, so Margret Beck. Für Informationen rund um das Angebot im Spielehaus stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch unter der Nummer oder per friedrichshafen.de zur Verfügung. Internet: Wahlbenachrichtigungen für Europa- und Kommunalwahlen wurden verschickt In den vergangenen Tagen wurden die Wahlbenachrichtigungen an die Wahlberechtigten für die Europa- und Kommunalwahlen verschickt. Damit ist es möglich, am Wahltag in dem darin aufgeführten Wahllokal zu wählen oder vorab Briefwahl zu beantragen. Insgesamt sind rund Häflerinnen und Häfler für die Kommunalwahlen und Wählerinnen und Wähler für die Europawahl aufgerufen, am Sonntag, 26. Mai ihre Stimme abzugeben. Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 5. Mai eine Wahlbenachrichtigung. Wer bis zu diesem Termin keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen und einen Antrag auf Berichtigung stellen. Diesen Antrag kann er von Montag, 6. Mai bis Freitag, 10. Mai direkt beim Wahlamt im Erdgeschoss des Rathauses am Adenauerplatz, Zimmer E.020, schriftlich oder zur Niederschrift stellen. Seit die Wahlbenachrichtigungen an die Wahlberechtigten verschickt wurden, gingen beim Wahlamt bereits über 500 Anträge auf Ausstellung eines Wahlscheins ein. Wer per Briefwahl abstimmen möchte, kann die Stimmzettel online unter friedrichshafen.de beantragen. Es ist aber auch möglich, den Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung auszufüllen und mit der Post an das Wahlamt zu senden. Ein telefonischer Antrag kann nicht entgegen genommen werden. Wer direkt mit der Wahlbenachrichtigung ins Wahlamt im Erdgeschoss des Rathauses am Adenauerplatz kommt, kann dort die Briefwahlunterlagen persönlich beantragen bzw. ab Donnerstag, 2. Mai, direkt vor Ort wählen. Die Wählerverzeichnisse für die Wahlbezirke der Stadt Friedrichshafen für die Europawahl und die Kommunalwahl können ab Montag, 6. Mai bis Freitag, 10. Mai während der Öffnungszeiten des Bürgerservice im Rathaus am Adenauerplatz, Zimmer E.020, eingesehen werden. 75 Jahre Zerstörung Friedrichshafens: Führung durch die Alt- und Nordstadt Im Rahmen der Veranstaltungen zur Erinnerung an die nahezu vollständige Zerstörung Friedrichshafens führt Dr. Hartmut Semmler, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Friedrichshafen, am Samstag, 11. Mai über den Geschichtspfad durch die Alt- und Nordstadt. Die Führung unter dem Titel Der Zweite Weltkrieg in Friedrichshafen dauert etwa zweieinhalb Stunden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Restaurant Spitalkeller an der Uferstraße. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Friedrichshafen sucht Sie! Eine dynamische Stadt mit vielen Möglichkeiten Friedrichshafen ist das wirtschaftliche Zentrum einer attraktiven Region direkt am Bodensee. Mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Stadtverwaltung sorgen täglich für die Lebensqualität von rund Einwohnern. Unterstützen Sie uns dabei. Wir haben im Amt für Bildung, Betreuung und Sport im Berufschulzentrum Friedrichshafen folgende Stelle (m/w/d) ab zu besetzen: Veranstaltungshausmeister/in auf geringfügiger Beschäftigungsbasis Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis auf dem Bewerberportal der Großen Kreisstadt Friedrichshafen unter einreichen. Dort finden Sie auch nähere Informationen sowie unsere Kontaktdaten.

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLUFTERN Senioreninnen und Senioren frühstücken gemeinsam Am Donnerstag, 16. Mai laden der StadtSeniorenRat, der Seniorentreff Haus Sonnenuhr und das Bürgerbüro K3 zum Brezelfrühstück in die Cafeteria der Seniorenbegegnungsstätte Haus Sonnenuhr ein. Beginn ist um 9 Uhr. An diesem Vormittag spricht Achim Lange vom Sozialamt des Landratsamtes. Wer dabei sein möchte, muss sich bis Dienstag, 14. Mai unter der Nummer oder direkt beim Cafeteria-Team im Haus Sonnenuhr anmelden. In der Sonnenuhr wird getanzt Musik liegt in der Luft ist der Leitspruch des Tanzcafés am Mittwoch, 15. Mai. Ab 14 Uhr sind Menschen mit und ohne Demenz in das Haus Sonnenuhr in der Paulinenstraße 2, eingeladen. Getanzt wird zu Livemusik. Beginn ist um 14 Uhr. Der Tanznachmittag dauert bis etwa 17 Uhr. Für Fragen zum Tanzcafé steht Elisabeth Philipp telefonisch unter der Nummer zur Verfügung. Infokasten: Das Wellenfreibad Ailingen hat ab 11. Mai bis 8. September bei guter Witterung täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Das Strandbad Friedrichshafen ist ab 11. Mai bis 8. September bei guter Witterung täglich von 9 bis 20 Uhr offen. Das Frei- und Seebad Fischbach ist bereits seit 1. Mai geöffnet. Die Saison dauert bis 30. September. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 20 Uhr. Im Monat Mai ist der Strandbereich von Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr offen. Alle Informationen zu den städtischen Freibädern und zum neuen Sportbad, das am 8. Juni eröffnet wird, finden Interessierte unter Kirchliche Nachrichten Katholische Kirche Katholische Pfarrgemeinde St. Gangolf Gottesdienstordnung und Veranstaltungen Samstag, 11. Mai 11:00 Uhr Kluftern Probe für die Erstkommunion 17:00 Uhr Markdorf Beichtgelegenheit (Vikar Dreher) 17:45 Uhr Markdorf Rosenkranz 18:30 Uhr Markdorf Eucharistiefeier am Sonntagvorabend 19:00 Uhr Markdorf Spitalkirche: Kroatische Messfeier 19:00 Uhr Bermatingen Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Sonntag, 12. Mai - 4. Sonntag der Osterzeit Erstkommunion in Kluftern Apg 13,14.43b-52,Offb 7,9.14b-17, Ev: Joh 10, :45 Uhr Kluftern Abholung der Erstkommunionkinder am Bürgerhaus 10:00 Uhr Kluftern Eucharistiefeier zur Hl. Erstkommunion 10:00 Uhr Markdorf Wort-Gottes-Feier 10:00 Uhr Ittendorf Eucharistiefeier zur Hl. Erstkommunion 13:00 Uhr Möggenweiler Kapelle St. Wolfgang: Rosenkranz 18:00 Uhr Kluftern Dankandacht der Erstkommunionkinder aus Ittendorf und Kluftern 19:00 Uhr Ittendorf Maiandacht in Wirrensegel 19:00 Uhr Hepbach Maiandacht mit den Erstkommunionkindern aus Bergheim und Hepbach Montag, 13. Mai - Gedenktag unserer Lieben Frau von Fatima 18:00 Uhr Markdorf Schutzmantelkapelle: Rosenkranz 18:30 Uhr Ahausen Rosenkranz 19:00 Uhr Ahausen Eucharistiefeier Dienstag, 14. Mai 07:45 Uhr Markdorf Schülergottesdienst für die 4. Klasse 18:30 Uhr Markdorf Kapelle im Franziskushaus: Anbetungsstunde 19:00 Uhr Wangen Kapelle St. Konrad: Eucharistiefeier Mittwoch, 15. Mai 07:30 Uhr Markdorf Laudes das Morgengebet der Kirche 07:45 Uhr Bermatingen Schülergottesdienst 09:00 Uhr Markdorf Frauenmesse 18:30 Uhr Kluftern Dankmesse der Erstkommunionkinder Donnerstag, 16. Mai Hl. Johannes Nepomuk 10:00 Uhr Markdorf Orgelmusik zur Marktzeit mit Christian Ringendahl 16:00 Uhr Markdorf Kapelle im Franziskushaus: Eucharistiefeier 18:30 Uhr Lipbach Kapelle St. Laurentius: Maiandacht Freitag, 17. Mai 19:00 Uhr Markdorf Spitalkirche: Eucharistiefeier Samstag, 18. Mai - Hl. Johannes I. 14:30 Uhr Kluftern Trauung von Alexander Rudolf und Rebecca Patsch 17:00 Uhr Markdorf Beichtgelegenheit (Vikar Dreher) 17:45 Uhr Markdorf Rosenkranz DONNERSTAG, 09. MAI :30 Uhr Markdorf Eucharistiefeier am Sonntagvorabend 19:00 Uhr Bermatingen Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Sonntag, 19. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit Patrozinium St. Gangolf Kluftern und Patrozinium St. Sigismund Hepbach Apg 14,21b-27,Offb 21,1-5a, Ev: Joh 13,31-33a :30 Uhr Ittendorf Eucharistiefeier 09:00 Uhr Hepbach Eucharistiefeier zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor Bergheim-Hepbach 10:00 Uhr Markdorf Eucharistiefeier - musikalisch gestaltet vom Kammerchor Markdorf; gleichzeitig Kinderkirche 10:30 Uhr Kluftern Eucharistiefeier zum Patrozinium, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Umtrunk auf dem Kirchenvorplatz 13:00 Uhr Möggenweiler Kapelle St. Wolfgang: Rosenkranz 19:00 Uhr Kluftern Maiandacht mit den Erstkommunionkindern 19:00 Uhr Ittendorf Maiandacht mit den Erstkommunionkindern Aktuelle Gottesdienstzeiten und weitere Informationen online: Erstkommunion in Kluftern Am Sonntag, den 12. Mai 2019 werden 11 Kinder unserer Pfarrgemeinde zum ersten Mal feierlich die Erste Heilige Kommunion empfangen: Jolina Ardelean, Luca Bannwarth, Martha Flachs, Jakob Hameister, Elena Herter, Marie Hezel, Charlotte Hiller, Nico Malassa, Elias Oesterle, Michael Schlachtenberger, Franziska Uhl. Wir wünschen unseren Erstkommunikanten und ihren Familien einen gesegneten, schönen Festtag! Dekanats-Maiandacht der kfd in Maria im Stein Mittwoch, , 15:00 Uhr: Dekanats-Maiandacht der kfd in Maria im Stein. Die Markdorfer kfd-frauen haben einen Bus organisiert, bei dem die Klufterner Frauen Mitfahrgelegenheit haben. Abfahrt in Kluftern nach Markdorf mit Fahrgemeinschaften um 13:30 Uhr, Abfahrt des Busses in Markdorf um 14:00 Uhr. Rückfahrt des Busses ist direkt im Anschluss an die Maiandacht um ca. 16:00 Uhr. Einkehrmöglichkeit besteht dann noch in Markdorf zum geselligen Ausklang. Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich wir freuen uns über rege Teilnahme. Herzliche Einladung! Ansprechpartnerin Gisela Schobloch, Tel Festgottesdienst zum Patrozinium des Hl. Gangolf am 19. Mai 2019, Uhr Der Festgottesdienst wird musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, zur Aufführung kommt die Missa Festiva von Christopher Tambling. Nach dem Festgottesdienst laden wir die Pfarrgemeinde sehr herzlich ein zu einem kleinen (Fortsetzung Seite 6)

6 6 DONNERSTAG, 09. MAI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLUFTERN Umtrunk auf dem Kirchenvorplatz Kichenchor singt am Patrozinium Am 19. Mai feiern wir in Kluftern Patrozinium. Bereits in der Osternacht konnten Sie zwei Kompositionen von Christopher Tambling ( ) hören. Mit der Missa Festiva, die der Kirchenchor zum Fest des Heiligen Gangolf aufführt, hat er eine Messe mit Ohrwurm-Charakter geschaffen. Wie, diese Musik kommt Ihnen bekannt vor? Dann können Sie ja beim nächsten Mal mitsingen. Probe immer am Dienstag, Uhr im Liedersaal, Bürgerhaus. Teilnahme ohne Vorsingen, ohne Beitrag mit viel Spaß. Ihr Kirchenchor Kluftern Infos aus dem Dekanat: Liebe Mütter! Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden, am Muttertag einen Gottesdienst für Mütter zu gestalten. Wo: Wallfahrtskirche Maria im Stein (Seelsorgeeinheit Owingen) Wann: um Uhr Anschließend gibt es einen gemütlichen Ausklang mit einem kleinen Umtrunk. Herzliche eingeladen sind natürlich nicht nur Mütter sondern auch alle interessierten Familienmitglieder. Mehr Infos erhalten Sie unter: Pater Becker Laudes das Morgengebet der Kirche jeden Mittwoch um 7.30 Uhr im Chorraum in St. Nikolaus (außer in den Schulferien). Kommunionempfang in der Kirchenbank Die Kirchenbank vor der Orgel (links vorne) ist für Senioren und Menschen mit Handycap reserviert. Wenn Sie im Gottesdienst dort sitzen, wird die Kommunion zu Ihnen gebracht, so dass jeder am Kommunionempfang teilhaben kann. Bei Bedarf kann ein Rollator o.ä. auch direkt vor der Bank abgestellt werden. Krankenkommunion in der Seelsorgeeinheit Markdorf Menschen, die wegen ihres Alters oder wegen einer Krankheit nicht an der Feier der Eucharistie teilnehmen können. Die Krankenkommunion ist ein Zeichen der Verbundenheit der Gemeinde mit ihren Kranken. Rufen Sie bitte in Ihrem Pfarrbüro an, wenn Sie oder Ihre Angehörigen die Krankenkommunion wünschen und so Stärkung und Ermutigung durch die Kraft des Gebetes und den Empfang der Heiligen Kommunion zu erfahren. Kleiderladen Der CK-Kleiderladen in der Poststraße 12 ist geöffnet für jedermann immer Dienstag und Donnerstag von Uhr und ab sofort auch am Samstag von 10 bis 14 Uhr! Fahrdienst für Senioren: Für Senioren und gehbehinderte Gemeindemitglieder steht der Fahrdienst der Stiftung Müller und Fiedler zu den Gottesdiensten am Wochenende zur Verfügung. Interessierte mögen sich bitte jeweils bis Freitag, Uhr unter der Tel.Nr melden. Kath. Pfarramt Kluftern: Tel.: Gangolfstr. 3, FN-Kluftern, Pfarrsekretärin Fr. Friedl Sprechzeiten: Dienstag 09:00 11:30 Uhr, Donnerstag: 15:00 17:30 Uhr Kath. Pfarramt Markdorf: Tel.: Kirchgasse 1, Markdorf, Pfarrsekretärin Fr. Mutschler Sprechzeiten: Montag: 10:00 12:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr, Dienstag - Donnerstag: 9:00 11:30 Uhr pfarramt.markdorf@se-markdorf.de Gemeindereferentin Stefania Menga: Tel.: s.menga@se-markdorf.de Evangelische Kirche Evangelische Kirchengemeinde Markdorf Pfarramt: Weinsteig 1, Markdorf Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr und Dienstag Uhr Telefon / 44 99, Fax / ; Internet: pfarramt@ekima.de Pfarrer Tibor Nagy Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon: Pfarrer.Nagy@ekima.de Pfarrerin Kristina Wagner Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon: Pfarrerin.Wagner@ekima.de Gemeindebibliothek Sonntag Uhr Bücherflohmarkt: Mo. Fr Uhr sowie während aller Veranstaltungen im Haus im Weinberg Bürozeiten Diakonie: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Telefon 07544/91172, Fax 07544/91174 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Hinweis: Alle Veranstaltungen im Haus im Weinberg sind barrierefrei zugänglich Bis Ende September ist die Evangelische Kirche zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag - Donnerstag von Uhr und Freitag - Sonntag von Uhr Monatsspruch Mai: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. 2. Sam. 7,22 Samstag, 11. Mai Uhr Haus im Weinberg: Festgottesdienst zur Konfirmation Konfirmiert werden: Daniela Griesmeier, Anni Alexa Jauch, Lucas Meier, Patrizia Sala, Jasmin Schiliro, Diana Schwarzkopf, Christopher Wegis Uhr Haus im Weinberg: Festgottesdienst zur Konfirmation Konfirmiert werden: Robin Frick, Rafael Günther, Alea Lara Helbig, Lilly Kleiner, Helena Kuschel, Leni Louise Lesche, Luca Matthes, Valentin Nestorov, Amos Rooschüz, Julius Schmidberger, Katharina Schmidberger, Lisa Maria Triller, Simon Werner. Sonntag, 12. Mai Jubilate Uhr Haus im Weinberg: Festgottesdienst zur Konfirmation Konfirmiert werden: Anonym, Simon Klemm, Finn Mayer, Lars Elias Ott, Luisa Marie Ott, Finn David Sundermann, Madeleine Spielmann, Tara Steguweit, Tino Strasser, Emely Stohr, Vanessa Schneider, Julian Uterhardt Uhr Haus im Weinberg: Kindergottesdienst Montag, 13. Mai Uhr Haus im Weinberg: Handauflegen Hilfe erfahren Anmeldung erforderlich zwecks Terminabsprachen für eine Behandlung (1 Stunde pro Person kostenlos), Tel / Uhr Evang. Kirche: Dankgottesdienst für alle Neukonfirmierten und ihre Familien Mittwoch, 15. Mai Uhr Haus im Weinberg: Technikausschuss Uhr Haus im Weinberg: Brunnenzeit Ökumenischer Gebetskreis Schenken Sie sich eine Stunde Auszeit im Alltag. Donnerstag, 16. Mai Aufgrund einer Fortbildung ist das Pfarrbüro heute geschlossen! Uhr Wochenmarkt: Marktlücke - ökumenisches Gesprächsangebot zur Marktzeit Uhr Evang. Jugendbüro Überlingen: Bezirksjugend-Treffen Uhr Haus im Weinberg: Kirchenchor Christliches Bildungswerk Markdorf Uhr Mittlere Kaplanei: Meditatives Tanzen 50 Plus mit Kreis - und Reigentänzen aus aller Welt. Beitrag: 7 Euro pro Abend. Samstag, 18. Mai Uhr Ev. Kirche: Goldene Hochzeit Ehepaar Marie-Luise und Dr. Werner Voswinckel Uhr Haus im Weinberg: Café International Das Café International öffnet wieder die Türen. Eingeladen sind Geflüchtete, Neuzugezogene und Menschen von hier. Ein Kinderprogramm wird angeboten. Die Angebote im Café sind kostenfrei. Wir freuen uns, wie immer, über Kuchen- und Essensspenden. Kuchenspenden können zu Beginn des Aufbaus ab ca Uhr mitgebracht werden. Vorankündigungen Sonntag, 19. Mai Uhr Ev. Kirche: Gottesdienst mit Taufen und Ekima Minis; getauft werden: Tilda Miray Koch und Diana Ergardt, Uhr Haus im Weinberg: Kindergottesdienst

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLUFTERN DONNERSTAG, 09. MAI Freie Christengemeinde Freie evangelische Gemeinde Markdorf Kirche anders erleben - Die Linzgau FeG DRK-Gebäude, Gehrenbergstraße 7, Markdorf Pastor Wolfgang Möbus, info@feg-markdorf.de Tel Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Kor. 5,17 Herzliche Einladung zum Gottesdienst Sonntag, um Uhr Musikgottesdienst mit Marita (Harfe) & Reinhard Börner (Gitarre) Hauskreis Mittwoch, um Uhr in Bermatingen, Tel Jehovas Zeugen Jehovas Zeugen Für Gespräche im Familienkreis: Obwohl die gesamte Schöpfung bis jetzt zusammen seufzt und Schmerzen leidet, brauchen wir als Gottes Diener nicht zu verzweifeln, denn unsere Hoffnung gibt uns Halt. Römer 8:22. Wir wissen, dass unsere Probleme, im Vergleich zur Ewigkeit vorübergehend und leicht sind. Uns auf das zu konzentrieren, was uns in Gottes neuer Welt erwartet, gibt uns Zuversicht und hilft uns, nicht aufzugeben. 2 Korinther 4: Siehe dazu auch Publikationen-Videos-Interviews und Lebensberichte unter Unser Gastvortrag ist am Sonntag, den 12. Mai um 9.30 Uhr. Jeder Mensch ist täglich unzähligen Informationen ausgesetzt. Die Medien bestimmen den Zeitgeist und haben somit Einfluss auf unser Denken und Handeln. Ist dieser Einfluss unbedenklich? Wer oder was steuert unsere Gedanken? Ist man einfach nur Mitläufer oder steht man zu seinen Werten? Gastdozent Emanuel Otasek widmet sich diesen Fragen in seinem Vortrag Widerstehe dem Geist der Welt. Er zeigt, wie man den täglichen Input filtern kann und warum man seine Gedankenwelt vor allem Gott öffnen sollte. Durch den Besuch unseres Gastdozenten wurde die Zusammenkunft von Freitag auf Dienstag vorverlegt. Zu unseren Zusammenkünften laden wir Sie herzlich in die Daimlerstraße 12 in Markdorf ein. Benötigen Sie eine Mitfahrgelegenheit? Tel / Freier Eintritt. Keine Geldsammlungen. über 900 Sprachen & tv.jw.org Vereinsnachrichten FC Kluftern FC Kluftern 1933 e.v. Abteilung Fußball Spielplan FC Kluftern Samstag, 11. Mai: Uhr: CI Jugend - SV Deggenhausertal Uhr: SV Heiligenberg - CII Jugend Uhr: D Jugend - SG Hagnau II Uhr: A Jugend - FC Überlingen (in Markdorf) Sonntag, 12. Mai: Uhr: SG DJK Konstanz II - B - Jugend Uhr: FC Kluftern II - Spvgg F.A.L. III Uhr: FC Kluftern I - FC Bonndorf Bundesliga / Champions League - alle Spiele live auf SKY im FC-Heim Selbstverständlich können Sie, liebe Fußfreunde, alle Bundesligaspiele (sowie die Spiele der Champions League am Dienstag- und Mittwochabend) bei uns im Vereinsheim live auf Großleinwand und in absoluter Top-HD-Qualität erleben und genießen. Zu Sonntagspielen der Bundesliga ist unsere Vereinsgaststätte nur geöffnet, wenn FCK-Spielbetrieb stattfindet. Sollte kein Spielbetrieb sein, bitte nachfragen! E. Rieker FC Kluftern Abteilung Tischtennis Spielberichte: Herren-Kreisliga B Bodensee SSV Kau II FC Kluftern I 9:4 Im letzten Spiel der Rückrunde spielten Stephan Eckstein, Alexander Thum, Michael Ernst, Lukas Huber und Philipp Münzner. Die Doppel spielten Ott/Münzner, Eckstein/ Thum und Ernst/Huber, die auch als einzige ihr Spiel gewannen. Bei den Einzelspielen waren nur Stephan Eckstein, Alexander Thum und Michael Ernst je einmal erfolgreich. In der Abschlußtabelle liegt Kluftern auf Platz 5 mit ausgeglichenem Punktekonto von 16:16. Herren-Kreisklasse (4er) Bodensee FC Kluftern II SVW Weingarten VI 4:7 Auch die Zweite hatte ihr letztes Spiel und mit dabei waren Jürgen Sobel, Philipp Münzner, Franz Baierl und Helmut Kleb. Die Doppel spielten Münzner/Baierl und Sobel/ Kleb, die ihr Spiel gewannen. Jürgen Sobel gewann beide Einzelspiele und Franz Baierl holte einen Punkt. Helmut Kleb und Franz Baierl hätten das Ergebnis noch drehen können, wenn sie die 5-Satz-Spiele nicht knapp verloren hätten. In der Endtabelle steht Kluftern II auf dem 6. Platz mit 10:18 Punkten. Eine starke Leistung bot die erste Mannschaft beim Herren-Bezirkspokal III Allgäu-Bodensee in Aulendorf. Im Halbfinale war der TV Kressbronn 1898 der Gegner. Stephan Eckstein, Stefan Ott und Alexander Thum gewannen je ein Einzel und das Doppel Ott/Thum holte den Siegpunkt zum 4:2 für den Einzug ins Finale! Im Finale war dann der Gegner SVW Weingarten III! In diesem Spiel standen Stephan Eckstein, Michael Ernst und Alexander Thum an der Platte. Stefan Ott spielte nur das Doppel mit Alexander Thum. Es sprang dabei nur ein Sieg durch Stephan Eckstein heraus. Das Doppel gab sich erst im 5. Satz geschlagen. Immerhin stand man im Finale! Schriftführer Franz Baierl Seniorentreff Seniorentreff 16. Mai 2019 Der nächste Seniorentreff findet am Donnerstag, den ab Uhr im Bürgerhaus statt. Sie sind (ab dem 60. Lebensjahr) herzlich eingeladen. Vier Profi-Rentner aus Wangen und Umgebung begeistern mit ihrem Programm Pflegestufe Null. Bekannte Schlager, Chansons oder Volksmusikstücke werden mit satirischen Texten neu arrangiert und mal edel auf dem Silbertablett oder deftig auf dem Vesperbrett serviert. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Frau Schobloch (Tel. 5726). Möchten Sie abgeholt werden, so rufen Sie bitte Frau Denzinger an (Tel ). PRIMO-KLEINANZEIGEN KLEIN ABER OHO! Mit einer Kleinanzeige finden Sie den Traumjob oder bringen Ihr altes Sofa an den Mann. WIR SIND FÜR SIE DA! Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

8 8 DONNERSTAG, 09. MAI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLUFTERN Schützenverein Agendagruppen AGENDAGRUPPE AKTIV Wandertreff Wandern in Scheidegg 14. Mai 2019 Von Scheidegg verläuft diese Wanderung über den Höhenweg und weiter über teilweise schöne Naturwege nach Möggers. Von hier aus führt uns der Weg Richtung Oberstein und wieder zurück über den Höhenweg zum Fünfländerblick. Hier findet dann eine Einkehr statt. Die Wanderstrecke hat eine Länge von 10 km mit insgesamt 270 Hm. Die reine Gehzeit beträgt 3 Stunden. Da es teilweise auf unbefestigte Wege geht ist auf gutes Schuhwerk zu achten. Abfahrt vom Bürgerhaus Kluftern ist um Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Der Mitfahrpreis beträgt 7,00/Person. Wanderführer ist Hans Zeyher, Tel oder Was sonst noch interessiert Organisationen Lebensräume Familienfrühstück für Eltern mit Babys und Kleinkindern Bei Tee, Kaffee und Frühstück können Sie Kontakte knüpfen und sich mit anderen Eltern austauschen. Die Kinder haben Zeit, mit anderen Kindern zu spielen. Wann: donnerstags von bis Uhr (ausgenommen Schulferien) Wo: in den Gemeinschaftsräumen der Stiftung Liebenau (Wohnanlage Kluftern, Markdorferstr. 82, Friedrichshafen) Infos: Yvonne Denzler, Tel , lebensraum.kluftern@liebenau-lebenimalter.de Babysitterservice Vandalismus in der Waldkita Eschenmoos Wir bitten um Ihre Mithilfe! Kluftern. Ein Fensterladen sowie die Fächer für die Gasflaschen wurden über Ostern aufgebrochen und zum Teil stark beschädigt. Die pädagogischen Fachkräfte und die Polizei waren entsetzt, dass der im September erst eröffneten Kita schon so zugesetzt wurde. Und ein Wochenende später das gleich Bild: Das massive Lüftungsgitter eines Bauwagens eingedrückt, eine metallene Schutzleiste abgerissen und verbogen, die zusätzlichen Stützen teilweise gelöst, um den Bauwagen auf die Räder fallen zu lassen und Reifen und Inventar durch den Aufprall zu beschädigen. Bitte helfen Sie uns, diesen pädagogisch so wertvollen Ort, der den Kindern so viel Freude, Ausgleich und Bildung vermittelt, zu erhalten: wenn Ihnen beim Spaziergehen etwas auffällt, wenn Sie jemanden sehen, der sich an den Bauwagen zu schaffen macht - rufen Sie die Polizei: Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die Kinder und Ihr Team der Waldkita Eschenmoos!

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLUFTERN Die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.v. lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Auszeittag - Zur Ruhe kommen mitten in der Stadt. Mit Pastoralreferent: Philip Heger. Samstag, 11. Mai, 10 Uhr, FN, Stadtkirche St. Nikolaus, Adenauerplatz. Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei. Veranstalter: Offene Stadtkirche St. Nikolaus FN. Inklusive Klettergruppe Rundum - Klettern für Alle. Inklusives Klettergruppen-Angebot, mit KlettertrainerInnenn und KletterbetreuerInnen vom DAV. März-Termine: Samstag, 18.5., 9 bis 12 Uhr, FN, DAV-Kletterhalle, Vogelsangstr. 21/1. Anmeldung erforderlich bis eine Woche vor dem Termin, per an Rebecca Renner r.renner@dav-fn.de. NEUES KURSANGEBOT: Ruhe und Entspannung. Entspannungsübungen für den Alltag. 6 x Mittwoch, 19 bis 19:45 Uhr, 22.5., 29.5., 5.6., 26.6., 3.7., Allmand-Carré, Allmandstr. 18, Friedrichshafen, Gemeinschaftsraum (EG). Referentin: Editha Brinkmann-Idowu. 40, ermäßigt 30. Anmeldung bis 29. März. Sich ganz persönlich wiederfinden im Jahreskreis den christlichen Jahreskreis erleben, mit Diakon Dieter Walser. Freitag, 31. Mai, 19 bis ca. 21 Uhr, Eriskirch/Schlatt, im Tipi auf einer Wiese (Zugang zum Tipi für Rollstuhlfahrer leider nicht möglich). 6, Anmeldung bis 24. Mai. Bilder der Seele, Konzertmeditation mit Pater Anselm Grün und Hans-Jürgen Hufeisen. Freitag, 31. Mai 2019, 19:30 Uhr in St. Verena Meckenbeuren-Kehlen. Karte im Vorverkauf 22, an der Abendkasse 24. Vorverkaufsstellen: Kath. Pfarrämter Kehlen, Meckenbeuren und Laimnau, Stadtbuchhandlung Tettnang, Buchhandlung Gessler FN, Geschäftsstelle der keb FN. Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, Friedrichshafen, Tel.: , info@keb-fn.de Internet: Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH & EOS Bodensee Nächster Jugenderlebnistag in Bermatingen am 25. Mai Der Familienunterstützende Dienst der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH bietet in Kooperation mit den Erlebnispädagogen von EOS Bodensee faszinierende Samstage für Jugendliche mit und ohne besondere Bedürfnisse an. Die Teilnehmer erleben mit den qualifizierten Pädagogen eine Mischung aus Abenteuer, Handwerk, Kunst, Sport, Naturkunde und Schauspiel. Jeder kommt auf seine Kosten beim Bogenschießen, Stockfechten, Lager bauen, Feuer machen und Theaterspiel. Termin: 9 Termine in 2019 Uhrzeit: ca Uhr bis Uhr Ort: Im Wechsel Jugendtreffs Salem und Bermatingen Anmeldung: bei EOS Bodensee, Roland Gelfert, , info@diewortwirke.de Anmeldung erforderlich. Neben Freizeit- und Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten wir: Ambulant betreutes Wohnen & Persönliches Budget in Salem (07553) /-582, in Friedrichshafen (07541) , Familienunterstützender Dienst (07541) , Betreutes Wohnen in Familien (0751) Wochenendworkshops der Jugendkunstschule: Portraitmalerei Am Samstag, 18. Mai, 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, 19. Mai, 10 bis 13 Uhr findet in den Räumen der Jugendkunstschule Bodenseekreis, Seepromenade 16, ein Workshop im Bereich Bildnis/Portrait statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren und wird von der Künstlerin Chin-Lin Lu-Rauscher geleitet. Das Gesicht des Menschen bietet ganz andere Anregungen als ein Stillleben oder eine Landschaft. Mit dem unter der Haut fließenden Blut, den beweglichen Muskeln und der Seele des Menschen entstehen geheimnisvolle Lebendigkeit und Charakter. An diesem Wochenende suchen die Teilnehmer einen direkten Zugang zum Portrait und experimentieren dabei mit verschiedenen Materialien. Akt-Workshop Am Samstag, 25. Mai, 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, 26. Mai, 10 bis 13 Uhr findet in der Jugendkunstschule im historischen Meersburger Grethaus, wieder ein Aktzeichen-Workshop mit dem Konstanzer Künstler Davor Ljubicic statt. Teilnehmen können Jugendliche und Erwachsene im Alter von 16 bis zu 26 Jahren. Künstler aller Zeiten haben sich mit der Darstellung des menschlichen Körpers beschäftigt. Thema dieses Kurses ist, das genaue Sehen und das Erkennen von Proportionen und Formen zu üben und am Modell zu überprüfen. Zu zeichnen, zu malen, aber auch eine eigene künstlerische Sprache zu entwickeln. Dieser Kurs soll den Teilnehmer von der realistischen Darstellung bis zur Transformation des Körpers führen. Es wird mit verschiedenen Materialien experimentiert. Nähere Informationen erteilt die Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg täglich, acht bis zwölf Uhr unter Telefon 07532/6031. Hier kann auch die Voranmeldung erfolgen oder das kostenlose Jahresprogramm angefordert werden. DONNERSTAG, 09. MAI Naturkundliche Wanderung zu den Orchideen auf dem Höchsten am Donnerstag, 23. Mai 2019 Die Ortsgruppe Markdorf des Schwäbischen Albvereins lädt zu einer naturkundlichen Wanderung im Bereich des Höchsten ein. Die ca. 2,5 stündige Wanderung zu verschiedenen Standorten der Orchideen in unwegsamen Gelände, erfordert etwas Trittsicherheit. Wegen der Zeckengefahr wird auf das Tragen von geschlossener Kleidung hingewiesen. Treffpunkt und Abfahrt ist um Uhr am Parkplatz beim Bahnhof in Markdorf. Wir fahren mit Privatautos, es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die einfache Fahrstrecke ist ca. 15 Km. Start der Wanderung ist um Uhr am Parkplatz beim Aussichtspunkt Pavillon am Höchsten. Mitglieder und Gäste sind zu der Wanderung herzlich eingeladen. Nichtmitglieder bitten wir um einen Beitrag von 3,00. Abschließend zur Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Die Wanderung wird geführt von Josef Strasser, Tel / SKM Bodenseekreis e.v. Betreuungsverein- Rechtliche Betreuungen und individuelle Informationen zu allen Fragen der persönlichen und rechtlichen Vorsorge sowie zur Patientenverfügung Geschäftsstelle: Andreas-Strobel-Straße 6, Markdorf-Ittendorf, Tel , Fax , rentschler@skm-bodensee.de RUND UM DIE UHR Online Anzeige buchen: Bequem mit dem Online-Kalkulator Ihre Anzeige buchen und direkt den Preis berechnen. WIR SIND FÜR SIE DA! Tel / anzeigen@primo-stockach.de

10 10 DONNERSTAG, 09. MAI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde KLUFTERN Engagierte Menschen für die Betreuung von Menschen mit Demenz gesucht Das Deutsche Rote Kreuz bietet in Friedrichshafen seit 1996 ambulante Betreuungsgruppen für Menschen mit einer Demenzerkrankung an. Die Gruppen, die von einer Altenpflegerin bzw. Altentherapeutin und ehrenamtlichen Helfern betreut werden, treffen sich jeweils Montag- und Mittwochnachmittags von Uhr. Für die Betreuung in den Gruppen suchen wir weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Unterstützung des bestehenden Teams. Vorerfahrungen mit demenzkranken Menschen sind bei der Mitarbeit in den Betreuungsgruppen von Vorteil aber nicht Bedingung. Wichtig ist, dass die Bewerber über soziale Kompetenzen verfügen, Einfühlungsvermögen und Geduld besitzen und Freude am Umgang mit Menschen haben. Die Einsatzzeit beträgt pro Nachmittag vier Stunden. Was Sie an Zeit verschenken möchten, das entscheiden Sie. Wir bieten: eine herausfordernde und interessante Tätigkeit eine sinnvolle Aufgabe die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten einzubringen Arbeit im Team mit Gleichgesinnten Fortbildung eine Aufwandsentschädigung Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder sich für dieses Ehrenamt bewerben wollen, dann wenden Sie sich an das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.v. in Friedrichshafen. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Telefon: 07541/ Ende des redaktionellen Teils Wahlhinweis Aktion: Bürgerliste Pro Kluftern bei Bürgern Unser Garten brummt : naturnahe Gartengestaltung Praxistipps und Zuschüsse Die Privatgärten in Deutschland bedecken ca. 4% der Fläche in etwa gleich viel wie die Naturschutzgebiete. Hier kann sich bei entsprechender Bepflanzung eine Vielfalt an Arten ansiedeln. Bäume schenken wertvollen Schatten und neutralisieren umweltschädliche Emissionen. Bei richtiger Pflanzenauswahl macht ein Blütenbeet nicht mehr Arbeit als eine Rasenfläche. Ein naturnah gestalteter Garten bietet großen und kleinen Menschen wertvolle Erfahrungen und Erholung, viele Tier- und Pflanzenarten finden dort einen wichtigen Lebensraum. Die Dipl.-Biologin und Naturpädagogin Angelika Bauser-Eckstein wird anhand eines neu bepflanzten Gartens bereits realisierte Naturräume und weitere mögliche Maßnahmen aufzeigen. Wir informieren über das Zuschussprogramm der Stadt Friedrichshafen, mit dem bestimmte gärtnerische Maßnahmen auch in Privatgärten finanziell unterstützt werden. SPD Ortsverein Kluftern Lachenäcker und Gewerbegebiet am Bahnhof Kluftern Hallo Nachbarn, am kommenden Samstag, den 11. Mai 2019, ab 10 Uhr finden Sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortschafts- und Gemeinderat am Info-Stand am Kreisel beim Scharfen Eck. Am Nachmittag laden wir Sie ein zu einem kleinen Rundgang um den Bahnhof Kluftern und informieren Sie über den Stand der Planungen für das Neubaugebiet Lachenäcker. Start am Bahnhof Kluftern um 16 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde. Wir freuen uns auf gute Gespräche und regen Informationsaustausch Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsverein Kluftern Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kann man sich Tipps holen, wie man den eigenen Garten (noch mehr) zum brummen und summen bringt. Wir freuen uns auf Ihr blühendes Interesse! Wo: Bahnhofstraße 7; FN-Kluftern Wann: Samstag, von Uhr

11 Maschinist in Vollzeit und für die allgemeinen Bauhelfertätigkeiten ab sofort gesucht. Kann alles angelernt werden. Bewerbungen an: Estrichfachbetrieb Mielke GmbH Stockacher Straße 11, Pfullendorf Tel / od. per

12 REZEPT-IDEE DER WOCHE... Joghurt-QuarkErdbeer-Traum unter dem Blätterteig-Himmel FÜR 6 STÜCK 6 TK-Blätterteigplatten 3 EL Milch 50 g gehackte Mandeln 3 EL Hagelzucker 600 g Erdbeeren 5 Blatt Gelatine (rot) 125 g stichfester Joghurt 150 g magerer Quark 4 EL Puderzucker 200 g Sahne Backpapier/Backblech, Spritzbeutel, Kuchengitter, Pürierstab Tipps & Tricks Erdbeere ist Der größte Feind der wird schwamch eis Wasser. Das Fruchtfl rt an Aroma. rlie ve ere be Erd mig und die nötig waschen gt din be Deshalb nur wenn un tzen. und zwar vor dem Pu unter einem en on rti Po Am besten in kleinen na ahl und da ch gut ab schwachen Brausestr n ere be Erd n vo ün Gr tropfen lassen. Das dem Waschen sollte man erst nach n Inhaltsge entfernen, sonst he rloren. ve a om Ar d un stoffe Zubereitung Erst den Backofen auf 200 (Umluft 180 ) vorheizen. Blätterteig auftauen lassen, in 12 kleine Rechtecke teilen und auf die Platten mehrere Male mit der Gabel einstechen. Die Hälfte der Platten werden nun dünn mit Milch bepinselt, mit Mandeln und Hagelzucker bestreut. Das Blech in den Ofen (Mitte) schieben und den Blätterteig in Min. backen. Hat der Teig eine goldbraune Farbe angenommen, das Blech wieder herausnehmen und alles auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Erdbeeren waschen, trocken tupfen, putzen. 150 g Erdbeeren abnehmen und fein pürieren (Pürierstab!), Rest der roten Früchte kühl stellen. Gelatine für 5 Min. in kaltem Wasser einweichen. Joghurt und Quark mit dem Puderzucker glatt rühren, Gelatine in einem Topf bei geringer Hitze auflösen, 2-3 EL Erdbeerpüree unterrühren. Alles mit der Joghurt-Quark-Mischung und dem übrigen Erdbeerpüree vorsichtig und gleichmäßig vermischen. Kalt stellen, bis die Masse leicht zu gelieren beginnt, ab und zu umrühren. Sahne steif schlagen, unter die Joghurt-Quarkmasse heben. Dann ca. 2 Stunden kühl stellen, bis alles nahezu fest ist. Die noch übrigen Erdbeeren in kleine Stücke schneiden, Joghurtmasse in einen Spritzbeutel füllen, etwas mehr als die Hälfte des Inhalts auf die sechs unbestreuten Blätterteigstücke spritzen. Erdbeeren darauf verteilen. Etwas Quarkcreme darauf spritzen. Dann jene 6 Teilstücke, die nach dem Backen bereits mit den Nüssen und Hagelzucker bestreut worden sind, darüber legen - fertig! LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! zutaten

13 Erlebnis- und Informationsabend zum Thema ganzheitliches Sehen Interessant für ALLE, die durch viel PC Arbeit ermüdete oder trockene Augen haben. Durch spez. Sehtraining die Augen wieder in einen Entspannungsmodus führen. ZOLLERSTUBEN, Bermatingen, Gartenstraße 20 Freitag, 17. Mai 2019 um Uhr Eintritt auf Spendenbasis, Dauer ca. 2 Std. Anmeldung unter doris.nath@t-online.de oder T GRABMALE Alles aus Stein - Treppen - Hauseingänge - Fensterbänke Böden - Restaurierungen Steinmetzmeister C. WOHLRAB Bildhauermeister 07544/4734 steinmetz-wohlrab@t-online.de Markdorf Bahnofstraße 15

14

15

16 Fertigbau Treppenbau Innenausbau Holzhausbau Dachsanierung Energieberatung Qualitätsverbund DachKomplett Qualität aus Meisterhand Otto-Lilienthal-Straße Markdorf Tel /4215, Fax 07544/ Gasthof-Metzgerei >>Zum scharfen Eck << Familie Josef Schober Unser Schweinefleisch ist aus eigener Schlachtung und Verarbeitung! Kluftern - Tel / Freitag - Samstag Angebote: Putenschnitzel auch mariniert 1 kg 12,80 Gulasch gemischt 1 kg 11,80 Wienerle 100 g 1,30 Krakauer im Ring 100 g 0,99 Schinkenwurst 100 g 1,25 Eiersalat mit Schinken u. Kapern 100 g 0,98 Nudelsalat mit Erbsen und Karottengemüse 100 g 0,75 Räucherkäserolle 100 g 1,35 Gouda jung 100 g 0,98 Am Sonntag,den 12. Mai empfehlen wir im Gasthof verschiedene Spargelgerichte

NachrichteN der OrtsverwaltuNg KLUFTERN

NachrichteN der OrtsverwaltuNg KLUFTERN NachrichteN der OrtsverwaltuNg KLUFTERN DONNERSTAG, 24. MAI 2018 NUMMER 21 Amtliche Mitteilungen Rentensprechtag in Kluftern Am Donnerstag, 24.05.2018, findet der Rentensprechtag von 16:00 bis 18:00 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

NACHRICHTEN DER ORTSVERWALTUNG KLUFTERN. MITTWOCH, 24. Mai 2017 NUMMER 21

NACHRICHTEN DER ORTSVERWALTUNG KLUFTERN. MITTWOCH, 24. Mai 2017 NUMMER 21 NACHRICHTEN DER ORTSVERWALTUNG KLUFTERN MITTWOCH, 24. Mai 2017 NUMMER 21 Mittwoch, den 24. Mai 2017 Seite 2 NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufe Polizei Polizeiposten Immenstaad 07545 1700 Polizeirevier,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

DONNERSTAG, 10. MAI 2018 NUMMER 19. Öffnungszeiten OVK. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Kluftern. Das Rathaus Kluftern ist wie folgt geöffnet:

DONNERSTAG, 10. MAI 2018 NUMMER 19. Öffnungszeiten OVK. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Kluftern. Das Rathaus Kluftern ist wie folgt geöffnet: NachrichteN der OrtsverwaltuNg KLUFTERN DONNERSTAG, 10. MAI 2018 NUMMER 19 Amtliche Mitteilungen Fundsachen vom 1. Mai 2018 Das Rothaus-Team hat folgende Fundsachen aufgenommen: 7 leere Rothausflaschen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr