Hilfen für chronisch Suchtkranke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hilfen für chronisch Suchtkranke"

Transkript

1 Hilfen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg

2 Herausgeber: Landratsamt Ludwigsburg - Kommunale Suchtbeauftragte - Hindenburgstr Ludwigsburg Tel : 07141/ Fax: 07141/ brigitte.bartenstein@landkreis-ludwigsburg.de Internet: Stand: Oktober 2009 Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 2

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Strukturmodell...6 Behandlungsstufen für Alkoholkranke im Landkreis Ludwigsburg...7 Zuständigkeiten der Psychiatrien bei Einweisungen Suchtberatungsstellen Kreisdiakonie Bietigheim mit Außenstellen in Ludwigsburg, Ditzingen, Marbach, Vaihingen Caritaszentrum Ludwigsburg Selbsthilfegruppen...11 Die jeweils aktuelle Liste können Sie downloaden unter 3. Hilfen im medizinischen Bereich: Übersicht: Zugangskriterien bei Entzug...16 Körperlicher Entzug Klinikum Ludwigsburg - Medizinische Klinik I :...19 Krankenhaus Bietigheim...20 Klinik Marbach...17 Klinik Vaihingen...17 Qualifizierter Entzug Ludwigsburg - Klinik für Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatische Medizin...21 Weinsberg - Klinikum am Weissenhof, Klinik für Suchttherapie...23 Winnenden - Klinikum Schloß Winnenden, Klinik für Suchttherapie...24 PSB Bietigheim: Integrative Ambulante Kompakttherapie(IAK) Hilfen im Bereich Wohnen Übersicht: Zugangskriterien im Bereich Wohnen...26 Wohnheime/Wohngruppen Ambulant betreutes Wohnen für Suchtkranke, Kreisdiakonie Bietigheim...28 Karlshöhe Ludwigsburg, Haus auf der Wart...29 Wohnungslosenhilfe im Landkreis Ludwigsburg e.v Sozialberatung Ludwigsburg e.v..-tip Psychosoziales Netzwerk...27 Betreuungsmöglichkeiten im eigenen Wohnraum: Karlshöhe Ludwigsburg Haus auf der Wart...29 Psychosoziales Netzwerk...27 Sozialberatung Ludwigsburg...31 Sozialmedizinischer Dienst...27 Sozialpsychiatrischer Dienst...27 Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 3

4 5. Sonstige Hilfen: Diakonische Bezirksstellen: Bietigheim-Bissingen...32 Ditzingen...33 Ludwigsburg...34 Marbach...35 Vaihingen/Enz...36 Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz., Caritas-Zentrum Ludwigsburg...37 Second-Hand-Laden Schnäppchen & Häppchen...38 Familienzentrum der Caritas...39 Hilfen in Ditzingen...40 Psychologische Familien- und Lebensberatung...40 DRK...41 Betreuungsbehörde des Landkreises Ludwigsburg Schulden: - Landratsamt Diakonische Bezirksstelle Vaihingen/Enz Sozialberatung Ludwigsburg e. V Gewalt: - Sozialberatung Ludwigsburg e. V Frauen für Frauen...42 Beratung und Helferkreise in Betrieben Information durch Suchtbeauftragte Dolmetscher über die Stadt Ludwigsburg Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 4

5 Vorwort Seit 2005 gibt es im Landkreis Ludwigsburg eine Arbeitsgruppe Niedrigschwellige Angebote für chronisch Suchtkranke unter dem Dach des Aktionskreises Sucht. Die Arbeitsgruppe macht es sich zur Aufgabe, die Anbieter von Hilfen für chronisch suchtkranke Menschen aus der Medizin und aus verschiedensten Bereichen psychosozialer Versorgung besser zu vernetzen und durch verbindliche Kooperationsstrukturen die vorhandenen Ressourcen besser zu nutzen. Ziel dabei ist, die Hilfen für diesen Personenkreis, insbesondere die Übergänge an den Schnittstellen zwischen verschiedenen Anbietern, zu verbessern. Eine wichtige Voraussetzung dabei ist die Transparenz und Überschaubarkeit der verschiedenen Einrichtungen und Dienste mit ihren Zuständigkeiten und Zugangsvoraussetzungen. Deswegen haben wir für Sie diesen Reader zusammen gestellt, in dem wir einen Überblick geben über Dienste und Einrichtungen, die sich für den Personenkreis der chronisch suchtkranken Menschen im Landkreis Ludwigsburg zuständig sehen. Darin haben wir nicht nur Angebote der Suchthilfe und Suchtmedizin im engeren Sinne aufgenommen. Da es in Wechselwirkung mit einer chronischen Suchterkrankung häufig zu multiplen medizinischen, psychischen und sozialen Problemen kommen kann, haben wir auch die psychosozialen Dienste aufgenommen, die im weiteren Sinne Angebote für diese Zielgruppe vorhalten. Der Reader erhebt noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Anregungen und Erweiterungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen. Im Namen der Arbeitsgruppe Niedrigschwellige Angebote für chronisch suchtkranke Menschen Brigitte Bartenstein Kommunale Suchtbeauftragte Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 5

6 Strukturmodell für die Versorgung von Menschen mit Alkoholproblemen im Landkreis Ludwigsburg (nach Wienberg) Person Sektor I: Traditionelle Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppen Droge Betriebliche Suchtkrankenhilfe - Helferkreise - betriebliche Sozialberatung Umwelt Sektor III: Medizinische Primärversorgung Niedergelassene - Allgemeinmediziner - Internisten - Nervenärzte - Notfallpraxis Psychiatrische KH/Abt - stat. Behandlungsbereiche - Tageskliniken - Institutambulanzen (PIA) Arbeit/Beschäftigung Tagesstruktur Sektor II: Psychosozialepsychiatrische Basisversorgung Arbeitsagentur Arge Andere Ärzte Allgemeinkrankenhäuser - Innere Abteilungen - Chirurgische Abteilungen - Notfall- und Intensivmedizin Andere Krankenhausabteilungen Qualifizierte Heime - Karlshöhe, stationäre Einrichtung für Doppeldiagnosen Wohnungslosenhilfe / Straffälligenhilfe (Hilfen nach 67 SGB XII) ambulant - Fachberatungsstelle - Tagesstätte - Aufnahmehaus - betreutes Wohnen stationär Gesetzliche Betreuer - Betreuungsbehörde Bewährungshilfe In Anlehnung an: Günther Wienberg/Martin Driessen /Hrsg.) Auf dem Weg zur vergessenen Mehrheit, S. 21 Bonn 2001 Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 6

7 Behandlungsstufen für Alkoholkranke im Landkreis Ludwigsburg Phasen/ Dauer Kontaktphase Körperliche Entgiftung Ca.1 Woche Qualifizierter Entzug 3 Wochen ambulant Hausärzte/ Fachärzte Suchtberatungsstellen Selbsthilfegruppe Psychiatrische Institutsambulanzen (PIA) IAK Programm der Suchtberatungsstelle Bietigheim/Diakonie Ambulante Entgiftung/Motivation/ Kurzreha stationär Klinikum Ludwigsburg o Medizinische Klinik Krankenhaus Bietigheim Klinik Marbach Klinik Vaihingen Weinsberg - Klinikum am Weißenhof, Klinik für Suchttherapie Winnenden - Zentrum für Psychiatrie Winnenden, Klinik für Suchttherapie Klinikum Ludwigsburg o Klinik für Psychiatrie Entwöhnungstherapie, (Rehabilitation) CMA -Behandlung 4 24 Wochen Suchtberatungsstelle Ambulante Reha CMA(Chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke) Stationen im ZfP Winnenden und im ZfP Weinsberg Reha-Station im ZfP Winnenden, Klinik für Suchttherapie Spez. Reha-Fachkliniken Reha/ Nachsorge 6 12 Monate Suchtberatungsstellen Nachsorgewohngemeinschaft Siehe auch Institutionen im Bereich Wohnen Hausarzt / Facharzt Begleitung über Selbsthilfegruppen Jahre Suchtberatungsstellen Betriebl. Suchthilfe Psychiatrische Institutsambulanz Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 7

8 Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 8

9 1. Suchtberatungsstellen Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke, Diakonie Bietigheim Am Japangarten Bietigheim Tel /97430 Fax: 07142/ info@psb-bietigheim.de Träger der Einrichtung: Kreisdiakonie im Verband der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Ludwigsburg Zielgruppe: suchtgefährdete und abhängige Menschen (legale und illegale Suchtmittel) deren Angehörige Aufgaben und Angebote: Suchtberatung Information Motivation Prävention Vermittlung in Suchtrehabilitation ambulante Suchtrehabilitation kombinierte Alkoholentzugs, -motivations und entwöhnungsbehandlung (IAK) Räumliche Zuständigkeit: Landkreis Ludwigsburg Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Terminvereinbarung wird selbst vorgenommen Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Module der Suchtberatung im Rahmen einer vertraglichen Kooperation mit der ARGE aufsuchende Beratung im Krankenhaus Bietigheim Erreichbarkeit: Sprechstunden auch in Ditzingen, Ludwigsburg, Marbach, Vaihingen Terminvereinbarung immer über das Bietigheimer Sekretariat. Sprechzeiten: Das Sekretariat ist erreichbar Mo.-Fr ; Mo Uhr; Do Uhr Beratungstermine nach Vereinbarung. Frau Preuß-Ruf (Tel /974321) Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 9

10 Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke, Caritaszentrum Ludwigsburg Mömpelgardstr Ludwigsburg Tel.: / Fax: / psblb@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de Träger der Einrichtung: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.v. Zielgruppe: Suchtgefährdete und Suchtkranke und deren Bezugspersonen Aufgaben und Angebote: Information, Beratung, Motivation und Therapie Pädagogisch-therapeutische Aufarbeitung der Alkohol- und/oder Drogenauffälligkeit im Straßenverkehr Vermittlung in stationäre und ambulante Suchtrehabilitation Ambulante Suchtrehabilitation Nachsorge nach stationärer Entwöhnungsbehandlung Prävention Räumliche Zuständigkeit: Landkreis Ludwigsburg Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: keine Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Aufsuchende, zieloffene Beratung in der Wohnungslosenhilfe Ludwigsburg Suchtberatung in vertraglicher Kooperation mit der ARGE Ludwigsburg Erreichbarkeit: siehe Sprechzeiten Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung Herr Peter Huber, (Tel / ) Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 10

11 2. Selbsthilfegruppen für Suchtkranke und Angehörige im Landkreis Ludwigsburg Die jeweils aktuelle Liste können Sie downloaden unter Beilstein Freundeskreis montags, Uhr Jürgen Appich Besigheim Freundeskreis montags, Uhr Paul-Gerhardt-Haus Hermann Schneider Informations- und Motivationsgruppe montags, Uhr Tel.: Paul-Gerhardt-Haus Bietigheim-Bissingen Freundeskreis dienstags, Uhr Pauluskirche 14-tägig Monika Ehrlich Bietigheim-Buch Tel: Freundeskreis dienstags, Uhr Kilianshaus Bissingen 14-tägig Peter Bartel Tel.: Selbsthilfegruppe Aufbruch montags, Uhr Ev. Gemeindehaus 14-tägig Christian Krepelka Bolzstraße Tel: Ditzingen Freundeskreis montags, Uhr Ev. Gemeindehaus Irene Schmidt (vorübergehend) Tel.: Freiberg Freundeskreis dienstags, Uhr Ev. Gemeindehaus 14-tägig Volker Kadelbach Vogelsangstraße 9 Tel: Gerlingen Selbsthilfegruppe mittwochs, Uhr Altes Rathaus Gerhard Glatthorn Tel.: Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 11

12 Großbottwar Kontaktgruppe für Suchtkranke mittwochs, Uhr Ev. Gemeindehaus Rudi Gockenbach Gartenstr. 1 Tel.: Thomas Henke Tel.: Korntal-Münchingen Blaukreuz-Begegnungsgruppe dienstags, Uhr Korntal, am Saalplatz Bernd Gottschalk Landschlosshotel (Kellerraum) Tel.: Blaukreuz-Begegnungsgruppe montags, Uhr Johann-Friedrich-Flattich-Haus Walter + Gerlinde Großmann Kirchstr. 6 Tel.: Münchingen Fax: Im Haus der AWO wakgroß53@web.de Kornwestheim AA Selbsthilfegruppe donnerstags, Uhr Jakob-Sigle-Platz Elisabeth Kölz Tel.: Anonyme Alkoholiker (AA) dienstags, Uhr Hans-Peter Tel.: Willy Tel.: Löchgau Freundeskreis freitags, Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus 14-tägig Bernhard Mühling Angehörigengruppe: Tel.: mittwochs Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 12

13 Ludwigsburg Freundeskreis I freitags, Uhr Gartenstr. 17 Karl-Heinz Schönborn Mittwochs, Uhr Herbert König Tel.: Freundeskreis II mittwochs, Uhr Friedenskirche Karlsplatz Ursula Bader Tel.: Caritas Mömpelgardstraße EVA 96 e.v. Frauengruppe Mittwoch, gerade KW 18:00 20:00 Uhr Ingrid Mayer Gisela Goebel Tel.: Frauengruppe Mittwoch, 4-wöchig 18:00 20:00 Uhr Ingeborg Schweizer Frauenselbsthilfegruppe dienstags, ungerade KW Uhr Heidi Neitzel Brigitte Wolf Kreuzbundgruppen Kontakt über Psychosoziale Beratungsstelle des Caritasverbandes Mömpelgardstr. 4 Tel.: Kreuzbundgruppe III freitags, gerade KW PSB Caritas, Mömpelgardstr Uhr Jürgen Bauer Eberhard Riehm Kreuzbund IV dienstags, Uhr Selbsthilfe-/Motivationsgruppe Herbert Steinerl Bischof-Sproll-Haus Schorndorferstr. 31 Jürgen Renk Selbsthilfe-/Motivationsgruppe mittwochs, Uhr PSB Caritas, Mömpelgardstr.4 Markus John Ingrid Mayer Selbsthilfe-/Motivationsgruppe donnerstags, Uhr PSB Caritas, Mömpelgardstr.4 Rolf Bürkle Eberhard Riehm Anonyme Alkoholiker Mo-Fr, ab Uhr während der Gruppe Kontaktzentrum Tel.: Stuttgarter Str.12 Gernot Al-Anon Familiengruppen Stuttgarter Straße 12 mittwochs, Uhr Edith Tel.: Barbara Tel.: Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 13

14 IOGT (Guttemplerorden) montags, Uhr Friedenskirche, Karlsplatz Karin Sapper Tel.: montags, Uhr Horst Weiss Tel.: Gesprächskreis Suchtkrankenhilfe mittwochs, Uhr Carl-Goerdeler-Straße 16 Waltraud Lenke Tel.: Marbach Freundeskreis freitags, Uhr Strohgasse 7 14-tägig Günther Okos Mittwochs, Uhr Tel.: Schillerstr. 6 Kreuzbundgruppe donnerstags, Uhr Kath. Gemeindehaus Thomas Gelbmann Ziegelstr Renate Hoffmann Tel: AA Gruppe Jutta (07144) Kath. Gemeinde Zentrum Ziegelstr. 10 Sachsenheim Freundeskreis dienstags, Uhr Ev. Gemeindehaus Walter Greis Obere Straße 31 Tel.: Steinheim Kreuzbundgruppe freitags, gerade KW Franziskushaus Uhr Adolf Wolf Tel.: Kreuzbundgruppe samstags, Uhr Franziskushaus Murat Esan Uwe Körner Gerhard Oehler Tel.: Tamm Freundeskreis donnerstags, Uhr Jochen-Klepper-Haus Frank Geisler Wiesenstraße Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 14

15 Vaihingen Freundeskreis donnerstags, Uhr Ev. Gemeindehaus Alfons Kirsch Kirchplatz 5 Tel.: Spezielle Selbsthilfegruppen Emotion Anonymus freitags, Uhr Tel.: Ev. Gemeindehaus Friedenskirche, Bietigheim-Sand Begegnungsgruppe für Gehörlose einmal im Monat Johann-Friedrich-Flattich-Haus Uhr Uhr Walter Großmann Kirchstraße 6 Tel.: Münchingen wakgroß53@web.de Kroatische Selbsthilfegruppe dienstags, Uhr Ev. Gemeindehaus 14tägig Ludvik Prosic Gartenstr. 17 Tel.: Kiffer-Elterngruppe montags, ungerade KW Haus der Caritas Ludwigsburg Uhr Carla Neumann-Heinrich Clean-Gruppe (Selbsthilfegruppe) donnerstags Caritas Ludwigsburg Uhr Simone Steil Sabine Merkle Selbsthilfegruppe für dienstags, Uhr Tel.: Glücksspielerinnen und Glücksspieler im 14 täg. Rhythmus Haus der Diakonie Büchsenstr.34/ Stuttgart EA Ludwigsburg Paulus-Gemeinde donnerstags, Uhr Al-Anon EKA montags, (Erwachsene Kinder von Alkoholikern) Renate Edith-Stein-Haus Tel.: Motivationsgruppe für mittwochs Elena Hummel russischsprachige Menschen 18:00 19:45 Uhr Tel: mit problematischem Konsum Haus der Diakonie Gartenstraße 17, Ludwigsbg. elena_hummel@web.de Eltern helfen Eltern montags 14-tägig Schorndorfer Str. 31 Selbsthilfe für Eltern von 19:00 Uhr Ludwigsburg - Suchtgefährdeten und Sucht- Bischof-Sproll-Haus Kranken e.v ludwigsburg.de Heinrich Wiedemann Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 15

16 Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 16 Zugangsbedingungen: Institutionen / Einrichtungen Klinikum Ludwigsburg - Medizinische Klinik - Klinik für Psychiatrie/Psychotherapie - Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Krankenhaus Bietigheim 3. Hilfen im medizinischen Bereich Zugangskriterien bei Entzug (Entgiftung) für Alkoholkranke Einweisung Überweisung bei PIA Selbstmeldung in begründeten Notfällen Aufnahme-koordinator Ärztlicher Bereitschaftsdienst (über Pforte) Dr. Hilschenz Aufnahme: Grundsätzlich Bei freien Kapazitäten Im Einzelfall Bei freien Kapazitäten nach Anmeldung Nach regionaler Zuständigkeit siehe Karte S. 4 Nach Indikation und Kapazität Bei freien Kapazitäten Zugangsvoraussetzungen: Med. Notfall Entgiftung vor anstehender Rehamaßnahme Entgiftung im Rahmen psychosozialer Begleitmaßnahmen Entgiftungsmotivierte Menschen in Selbsthilfegruppen Entgiftungsmotivierte Menschen ohne Einschränkung Med. Notfall Entgiftung vor anstehender Rehamaßnahme Entgiftung im Rahmen psychosozialer Begleitmaßnahmen Motivation Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen Med. Notfall Entgiftungsmotivierte Menschen ohne Einschränkung Unter welchen Bedingungen ist keine Aufnahme möglich? Siehe Einzugsgebiete Keine Motivation Bei vorrangig internistischen Komplikationen sollte der Patient in eine Innere Klinik eingewiesen werden Keine Motivation

17 Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 17 Institutionen / Einrichtungen Klinik Marbach Klinik Vaihingen Weinsberg, Klinikum am Weissenhof, Klinik für Suchttherapie - Psychiatrische Suchttherapeutische Institutsambulanz (PIA) 3. Hilfen im medizinischen Bereich Zugangskriterien bei Entzug (Entgiftung) für Alkoholkranke Diensthabender Arzt erreichbar über Pforte: OA Dr. Bach OA Dr. Sapper Aufnahmeärztin Sekr., Fr. Roth, Fr. Böttcher Aufnahme: Grundsätzlich Bei freien Kapazitäten Im Einzelfall - Bei freien Kapazitäten - Bei Notfall natürlich grundsätzlich Bei freien Kapazitäten nach Anmeldung Jederzeit auf Station S 13 Nach Ambulanztermin ca. 2-3 Wochen Wartezeit Zugangsvoraussetzungen: Med. Notfall Entgiftung vor anstehender Rehamaßnahme Entgiftung im Rahmen psychosozialer Begleitmaßnahmen Entgiftungsmotivierte Menschen in Selbsthilfegruppen Entgiftungsmotivierte Menschen ohne Einschränkung Med. Notfall Entgiftung vor 1. anstehender Rehamaßnahme, 2. im Rahmen psychosozialer Begleitmaßnahmen oder 3. Entgiftungsmotivierte Menschen in Selbsthilfegruppen Med. Notfall Entgiftung vor Rehamaßnahme Entgiftungsmotivierte Menschen Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen Clearingstelle Unter welchen Bedingungen ist keine Aufnahme möglich? Siehe Einzugsgebiete Fehlende Motivation Bei vorrangig internistischen Komplikationen sollte der Patient in eine Innere Klinik eingewiesen werden

18 Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 18 Institutionen / Einrichtungen Winnenden - Zentrum für Psychiatrie Winnenden, Klinik für Suchttherapie - Psychiatrische - Suchttherapeutische Institutsambulanz (PIA) PSB Diakonie Bietigheim: IAK / Kombinierte ambulante Alkoholentgiftungsund Entwöhnungsbehandlung 3. Hilfen im medizinischen Bereich Zugangskriterien bei Entzug (Entgiftung) für Alkoholkranke Sekretariat Oberarzt Dr. Palm Ambulanzschwester Herr Schmidt Frau Knauer Frau Machlitt Aufnahme: Grundsätzlich Bei freien Kapazitäten Im Einzelfall jederzeit Mehrmals jährlich Gruppenbeginn Zugangsvoraussetzungen: Med. Notfall Entgiftung vor anstehender Rehamaßnahme Entgiftung im Rahmen psychosozialer Begleitmaßnahmen Entgiftungsmotivierte Menschen in Selbsthilfegruppen Entgiftungsmotivierte Menschen ohne Einschränkung Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen Clearingstelle Krankenversicherung AOK Rentenversicherung DRV Baden-Württemberg Hausarzt und Patient in das Programm Hausarztzentrierte Versorgung der AOK eingeschrieben Unter welchen Bedingungen ist keine Aufnahme möglich? Siehe Einzugsgebiete Außer bei internistischen Komplikationen s.o. Indikation für ambulanten Entzug nicht gegeben

19 Med.Klinik I, Klinikum Ludwigsburg CA Prof. Dr. Caca Posilipostr Ludwigsburg Tel.: Fax: Internet: Träger der Einrichtung: Klinikum Ludwigsburg Zielgruppe: Akute Alkohol- bzw. Medikamentenintoxikation Akute Entgiftung von Alkoholikern, wenn ein nachfolgender Langzeitentzugsplatz besteht. Aufgaben und Angebote: Akute Entgiftung Räumliche Zuständigkeit: Station 9C Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: siehe: Zielgruppe Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Keine Erreichbarkeit: über Patientenkoordinator oder Stationsarzt 9C Sprechzeiten: Bei stationären Patienten nach Vereinbarung Stationsärztin / Stationsarzt der Station 9C Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 19

20 Krankenhaus Bietigheim Innere Abteilung I, Prof. Walker 07142/ Internet: Träger der Einrichtung: Landkreis Zielgruppe: Entgiftungswillige Personen Aufgaben und Angebote: strukturiertes Entgiftungskonzept Räumliche Zuständigkeit: Station 0A, Krankenhaus Bietigheim Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Einweisung Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: keine Erreichbarkeit: immer Sprechzeiten: nach Rücksprache Dr. A. Hilschenz, Oberärztin Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 20

21 Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Klinikum Ludwigsburg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Posilipostr Ludwigsburg Internet: Träger der Einrichtung: Kliniken GmbH Zielgruppe: Patienten mit Suchterkrankungen Patienten mit Suchterkrankungen und weiteren psychischen Störungen Aufgaben und Angebote: Stationäre Entgiftung 3-wöchiges stationäres strukturiertes Motivationsprogramm Zusammenarbeit mit Suchtberatungsstellen Behandlung begleitender psychischer Störungen Unterstützung bei sozialen Problemen konsiliarische und konsiliar-liaison-psychiatrische Mitbetreuung von Suchtkranken anderer Abteilungen im Klinikum Räumliche Zuständigkeit: Ludwigsburg, Asperg, Tamm, Bietigheim-Bissingen, Ingersheim, Pleidelsheim, Benningen, Freiberg/N (entspricht dem Sektor der psychiatrischen Pflichtversorgung) Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Individuelle Anmeldung Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Multidisziplinäre Behandlung (Kooperation mit anderen Fachabteilungen des Klinikums) Erreichbarkeit: 24 h Arzt vom Dienst der Klinik Sprechzeiten: Anmeldung über Arzt vom Dienst, telefonisch erreichbar über die Pforte (Tel.: ) Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 21

22 Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Harteneckstr Ludwigsburg Internet: Träger der Einrichtung: Kliniken Gmbh Zielgruppe: Suchtkranke mit weiteren psychischen Störungen sowie chronischem Krankheitsund Behandlungsverlauf Aufgaben und Angebote: Behandlung von Suchtkranken mit weiteren psychischen Störungen Räumliche Zuständigkeit: Pflichtversorgung wie Klinik für Psychiatrie Nach Absprache auch sektorübergreifende Behandlung Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Suchtkranke mit weiteren psychischen Störungen und chronischem Krankheitsund Behandlungsverlauf Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Niederschwelliges Behandlungsangebot, u.a. in Kooperation mit Wohneinrichtungen für Suchtkranke Enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie Unterstützung bei sozialen Problemen Erreichbarkeit: 8 bis 16 Uhr unter Tel. (07141) oder (07141) Nach 16 Uhr über Arzt vom Dienst der Klinik Sprechzeiten: 8 bis 16 Uhr Terminvereinbarung über 07141/ oder Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 22

23 Klinikum am Weissenhof, Klinik für Suchttherapie Chefarzt Dr. med. T. Heinrich Weissenhof Weinsberg Tel.: / Fax: s.schwemmer@klinikum-weissenhof.de Internet: Träger der Einrichtung: Anstalt öffentlichen Rechts Zielgruppe: Suchtkranke (Alkoholabhängige, Medikamentenabhängige, Drogenabhängige, chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke) Aufgaben und Angebote: Entzugs- und Motivationsbehandlung für Alkoholabhängige Entzugs- und Motivationsbehandlung auf unserer niederschwelligen Drogenentzugsstation Nische Behandlung auf unserer Station für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke (Krankenhausbehandlung) Behandlung in der psychiatrischen Institutionsambulanz der Klinik für Suchttherapie Räumliche Zuständigkeit: Regionales Versorgungsgebiet siehe Seite 4, bei freier Kapazität auch andere Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Einweisungsschein / Überweisungsschein Vorbesprechung und Terminvereinbarung im Rahmen einer vorstationären oder ambulanten Untersuchung nach Terminvereinbarung über / (Sekretariat Frau Roth / Frau Böttcher) Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Station für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke Psychiatrische Institutionsambulanz der Klinik für Suchttherapie Erreichbarkeit: Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung über das Sekretariat (Frau Roth / Frau Böttcher), Tel.: / Frau Stefanie Schwemmer, Oberärztin der Institutsambulanz der Klinik für Suchttherapie und der CMA-Station Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 23

24 Klinikum Schloß Winnenden, Klinik für Suchttherapie Chefarzt Dr. C. Dedner Schloßstr Winnenden Tel.: / chefarztsekretariatkfs@zfp-winnenden.de Internet: Träger der Einrichtung: ZfP, Anstalt öffentlichen Rechts Zielgruppe: Suchtkranke (Alkohol, Medikamente, Drogen, chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke, Patienten mit komorbiden Störungen) Aufgaben und Angebote: Qualifizierte Entzugs- und Motivationsbehandlung (Alkohol; Medikamente, Drogen) Tagesklinischer Behandlungsteil möglich Gemeindenahe, ggf. nahtlose Entwöhnungstherapie innerhalb der Klinik Spezialstation für Drogenabhängige Spezialstation für CMA-Patienten Behandlung/Nachbehandlung durch eigene Institutsambulanz Räumliche Zuständigkeit: Regionales Versorgungsgebiet siehe Seite 4 Regionales Suchthilfenetzwerk des Landkreises Ludwigsburg Überregional nach Absprache Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Vorbesprechung und Behandlungsplanung bei Ambulanz-Termin nach Terminvereinbarung (mit Überweisungsschein) Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Niedrigschwelliger Behandlungszugang Behandlung von komorbiden Störungen Institutsambulanz (Vor- und Nachbehandlung) Integrierte Motivationsstation C2 Gemeindenahe nahtlose Entwöhnungstherapie C2; Antragstellung Unterstützung in sozialen Belangen Erreichbarkeit: S-Bahn Nähe Sprechzeiten: Sekretariat von 8.30 Uhr bis Uhr Ambulanz von 8.30 Uhr bis Uh Qualifizierte Entzugsstation C1 in dringenden Fällen auch nachts - Anmeldung 07195/ (Ambulanz) (Alkoholentzug) (Drogenentzug) Oberarzt Dr. Palm: Tel.-Nr.: 07195/ p.palm@zfp-winnenden.de Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 24

25 IAK Integrative Ambulante Kompakttherapie Ambulante Alkoholentzugs-, Motivations- und Entwöhnungsbehandlung 8-Wochen-Behandlung PSB Am Japangarten Bietigheim Tel.: Fax: info@psb-bietigheim.de Internet: Träger der Einrichtung: Kreisdiakonie im Verband der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Ludwigsburg Zielgruppe: Menschen mit einer Alkoholproblematik Aufgaben und Angebote: Kombinierte Ambulante Alkoholentgiftungs-, Motivationsund Entwöhnungsbehandlung Räumliche Zuständigkeit: Landkreis Ludwigsburg Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Krankenversicherung AOK Rentenversicherung DRV Baden-Württemberg Hausarzt und Patient in das Programm Hausarztzentrierte Versorgung der AOK eingeschrieben Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Eher im Ausnahmefall Erreichbarkeit: Über die Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke, Am Japangarten 6, Bietigheim Sprechzeiten: Mo.-Fr ; Mo Uhr; Do Uhr. Goetz Schmidt, Tel / Sabine Knauer, Tel / Nadja Machlitt, Tel / Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 25

26 Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 26 Ambulant betreutes Wohnen für Suchtkranke, Diakonie Bietigheim Karlshöhe Ludwigsburg Haus auf der Wart Wohnungslosenhilfe im Landkreis Ludwigsburg e.v Sozialberatung Ludwigsburg e.v Deutsche EU-Bürger Ausländische Staatsangehörigkeit staatenlos Keine Einschränkungen Deutsche EU-Bürger In Ausnahmefällen auch nicht EU- Bürger - Deutsche und EU-Bürger - staatenlos - Deutsche und EU-Bürger - staatenlos 4. Hilfen im Bereich Wohnen Zugangskriterien im Bereich Wohnen Behandlungseinsicht Abstinenzfähigkeit ja nein nein nein Doppel- Diagnosen/ Comorbiditä möglich ja möglich möglich ja ja nein nein Wohnheim/ WG Betreuung im eigenen Wohnraum Wohnheim/ WG Wohnheim/ WG Betreuung im eigenen Wohnraum Wohnheim/ WG Betreuung im eigenen Wohnraum Wohnheim/ WG Betreuung im eigenen Wohnraum Spezielle Kriterien Abgeschlossene Therapie Kostenzusage von Rentenversicherungsträger und Landkreis Hilfebedarf nach 67 ff und 53 SGB XII. Kostenverpflichtung muss in Aussicht gestellt sein. Hilfebedarf nach 67 ff SGB XII Hilfebedarf nach 67 ff SGB XII, Straffälligkeit oder Gefährdung ist Voraussetzung

27 Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 27 Psychosoziales Netzwerk Sozialmedizinischer Dienst /05 Sozialpsychiatrischer Dienst, Deutsche EU-Bürger Ausländische Staatsangehörigkeit staatenlos - Deutsche und EU-Bürger - Ausländische Staatsangehörigkeit mit Aufenthaltserlaubnis - staatenlose Keine Einschränkungen Keine Einschränkungen 4. Hilfen im Bereich Wohnen Zugangskriterien im Bereich Wohnen Behandlungseinsicht Abstinenzfähigkeit nein nein nein Doppel- Diagnosen/ Comorbiditä möglich möglich möglich ja nein ja Wohnheim/ WG Betreuung im eigenen Wohnraum Wohnheim/ WG Betreuung im eigenen Wohnraum Betreuung im eigenen Wohnraum Betreuung im eigenen Wohnraum Spezielle Kriterien Hilfebedarf nach 53 SGB XII, psychische Erkrankung muss vordergründig sein. Suchtproblem darf nicht störend für Mitbewohner sein Zuweisung über die Ordnungsämter. Krisenintervention + kurzfristige Betreuungen, Vermittlung in andere Hilfen Psychische Erkrankung muss vordergründig sein Städtische Notunterkünfte Siehe Ordnungsämter der Städte und Gemeinden

28 Ambulant betreutes Wohnen für Suchtkranke Am Japangarten Bietigheim Tel.: Fax: info@psb-bietigheim.de Internet: Träger der Einrichtung: Kreisdiakonie im Verband der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Ludwigsburg Zielgruppe: Abhängige Menschen (legale und illegale Suchtmittel), die eine Nachsorgebehandlung nach einer stationären Entwöhnungsbehandlung absolvieren wollen Aufgaben und Angebote: Nachsorge: ambulante Betreuung gekoppelt an einen befristeten Mietvertrag in der Wohngemeinschaft Räumliche Zuständigkeit: Bundesweit, sofern Kostenzusage vorliegt Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Vorliegen einer Kostenzusage durch die Rentenversicherung/ Krankenkasse und den zuständigen Landkreis Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Das Angebot erreicht überwiegend chronisch Suchtkranke, die z.b. nicht mehr über einen geeigneten Wohnraum verfügen und/oder Unterstützung brauchen bei der Wiedereingliederung in Arbeit; bei der selbständigen Haushaltsführung, Freizeitgestaltung. Erreichbarkeit: Über die Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke im Nachbarhaus, Am Japangarten 6, Bietigheim Sprechzeiten: Mo.-Fr ; Mo Uhr; Do Uhr. Frau Nadja Machlitt, Tel / Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 28

29 Karlshöhe Ludwigsburg, Haus auf der Wart Bodelschwinghstraße Ludwigsburg Tel: Fax: Mail: und Internet: Träger der Einrichtung: Diakoniewerk Karlshöhe Ludwigsburg Zielgruppe: Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten Menschen mit einer psychischen Erkrankung Menschen mit einer Doppeldiagnose Arbeitslose mit Vermittlungshemmnissen Aufgaben und Angebote: Soziale und berufliche Eingliederung Stabilisierung der Betroffenen Normalisierung der Lebensverhältnisse Stationäres und dezentral stationäres Wohnen ambulant betreutes Wohnen Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung Räumliche Zuständigkeit: Landkreis Ludwigsburg Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Angebote müssen Hilfebedarf entsprechen Vermittlung zu einem Vorstellungsgespräch in der Regel über Sozialdienste und Betreuer Aufnahmezusage Vorlage der Kostenübernahmeverpflichtung des Kostenträgers Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Rückfallpräventionstraining zieloffene Beratung durch motivierende Gesprächsführung Erreichbarkeit: Siehe Adresse, Mail und Telefon Sprechzeiten: Mo.-Fr. 9h bis 18h nach Terminvereinbarung Herr Klenk Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 29

30 Wohnungslosenhilfe im Landkreis Ludwigsburg e.v. Friedrichstraße Ludwigsburg Tel / Fax / info@wohnungslosenhilfe-lb.de Internet: Träger der Einrichtung: siehe oben Zielgruppe: Alleinstehende wohnungslose Menschen mit einem Hilfebedarf nach den 67 ff. SGB XII (Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten) Aufgaben und Angebote: Fachberatungsstelle - Klärung der Zuständigkeit, materielle Existenzsicherung Aufnahmehaus Unterkunftsangebot mit 4 Notübernachtungs- und 17 Wohnplätzen (zunächst auf drei Monate befristet), Selbstversorgung Tagesstätte Grundversorgung, wie warme Mahlzeit, Duschen, Wäschewaschen Betreutes Wohnen nur für vorher in den anderen Teileinrichtungen Betreute Fallmanagement im Auftrag der ARGE Arbeitslosengeld II für den bei Fachberatungsstelle und Betreutem Wohnen anhängigen Personenkreis Räumliche Zuständigkeit: Landkreis Ludwigsburg Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Hilfebedarf nach den 67 ff. SGB XII (Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten), keine Ausländer außer Staatenlose Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Niederschwellige Suchtberatung in den Räumen der Fachberatungsstelle an einem Vormittag in der Woche - in Kooperation mit der Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas Sprech- bzw. Öffnungszeiten: Fachberatungsstelle: Mo. Fr., 9.00 bis Uhr Aufnahmehaus: Notaufnahme an allen Wochentagen bis Uhr Tagesstätte: Mo. Fr., 9.00 bis Uhr (zeitweise eingeschränkt in Urlaubs- und Krankheitszeiten bis Uhr) Betreutes Wohnen: Mo. bis Mi und Fr., Termine nach Vereinbarung Fallmanagement: Di. bis Fr., Termine nach Vereinbarung Fachberatungsstelle: Frau Cristina Breitling und Frau Annette Dietrich Aufnahmehaus: Frau Melanie Kopf Tagesstätte: Frau Agnes Laib und Frau Tina Stimpfig Betreutes Wohnen: Herr Hermann Weckauff Fallmanagement: Frau Inge Zimmer Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 30

31 Sozialberatung Ludwigsburg e. V. Ruhrstraße 10/ Ludwigsburg Tel.: Fax Internet: TiB Treffpunkt Information Beratung Träger der Einrichtung: Sozialberatung Ludwigsburg e. V. Zielgruppe: Straffällige Menschen und deren Angehörige Aufgaben und Angebote: Beratung und Unterstützung Wohngruppenangebote Gruppenangebote Schuldnerberatung Beratung im Vollzug Räumliche Zuständigkeit: Landkreis Ludwigsburg Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Straffälligkeit Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: keine Erreichbarkeit: schriftlich, telefonisch, persönlich Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr, Mi Uhr - Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 31

32 5. Sonstige Hilfen Diakonische Bezirksstelle Bietigheim Schwätzgässle 3 Tel.: 07142/ Diak.Bezirksstelle.Bietigheim@gmx.de Internet: Träger der Einrichtung: Evang. Kirchenbezirk Besigheim Zielgruppe: Personen mit Beratungsbedarf Aufgaben und Angebote: Ehe-Familie-Lebensberatung, Sozialberatung usw Räumliche Zuständigkeit: Evang. Kirchenbezirk Besigheim: Besigheim, Bietigheim-Bissingen, Bönnigheim, Erligheim, Freudental, Gemmrigheim, Großingersheim, Hessigheim, Hofen, Hohenstein, Kirchheim, Kleiningersheim, Lauffen, Löchgau, Metterzimmern, Neckarwestheim, Ottmarsheim, Walheim. Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: keine Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: keine Erreichbarkeit: täglich Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung tägl. zwischen Uhr Gottfried Tempel Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 32

33 Diakonische Bezirksstelle Ditzingen Mittlere Str.17, Ditzingen Tel.Nr / Fax: 07156/ Internet: Träger der Einrichtung: Evangelischer Kirchenbezirk Ditzingen Zielgruppe: Menschen in schwierigen Lebenslagen / Krisensituationen Aufgaben und Angebote: Allgemeine Sozial- und Lebensberatung Räumliche Zuständigkeit: Die zum Evangelischen Kirchenbezirk Ditzingen gehörenden 11 Gemeinden: Ditzingen, Gerlingen, Heimerdingen, Hemmingen, Hirschlanden, Kallenberg, Korntal, Markgröningen, Münchingen, Schöckingen, Schwieberdingen. Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Keine Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: keine Erreichbarkeit: S-Bahn Linie 6, Haltestelle Ditzingen, Vom Bahnhof 3 Minuten zu Fuß Sprechzeiten: Montag und Freitag 9-11 Uhr, Donnerstag Uhr nach Terminvereinbarung Frau Widmann Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 33

34 Diakonische Bezirksstelle Ludwigsburg Diakonische Bezirksstelle Ludwigsburg Kreisdiakoniestelle Haus der Diakonie Geschäftsführer Martin Strecker Gartenstraße Ludwigsburg Telefon / Telefax / dbs@evk-lb.de Internet: Träger der Einrichtung: Evangelischer Kirchenbezirk Ludwigsburg Zielgruppe: offen Aufgaben und Angebote: Sozial- und Lebensberatung für Alleinstehende, Paare, Familien und Teilfamilien Beratung und Vermittlung von Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren Psychologische Ehe-, Familien- und Lebensberatung Beratung für Schwangere in Konfliktsituationen (staatlich anerkannt) Schwangerenberatung / Kinderwunsch / Psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik und unerfülltem Kinderwunsch Migrationserstberatung (MEB), Integrationskurse für MigrantInnen Begegnungskreis für Menschen mit seelischen Problemen Treffpunkt Ort der Begegnung Lern- und Spielclub für Kinder mit und ohne Migrationhintergrund (Sprachförderung und Hausaufgabenhilfe Räumliche Zuständigkeit: Asperg, Freiberg (Beihingen, Geisingen, Heutingsheim), Kornwestheim, Ludwigsburg (Eglosheim, Grünbühl, Hoheneck, Neckarweihingen, Oßweil, Pflugfelden, Poppenweiler), Möglingen, Remseck (Aldingen, Hochberg, Hochdorf, Neckargröningen, Neckarrems), Tamm Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: offen Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Außensprechstunde der PSB-Bietigheim Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Erreichbarkeit: Pforte besetzt: Montag bis Freitag 8:00 12:00, Mo, Di, Do 12:30 17:00 Sprechzeiten: Offene Sprechstunden der Allg. Lebens- und Sozialberatung: Di 9:30 11:30 h und Do 16:00-18:00 h sonst nach Vereinbarung Martin Strecker Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 34

35 Diakonische Bezirksstelle Marbach Diakonische Bezirksstelle Marbach Geschäftsführer Erich Hörler Schillerstraße Marbach Telefon / Telefax / info@diakonie-marbach.de Internet: Träger der Einrichtung: Evangelischer Kirchenbezirk Marbach Zielgruppe: offen Aufgaben und Angebote: Sozial- und Lebensberatung für Alleinstehende, Paare, Familien und Teilfamilien Beratung und Vermittlung von Erholungsaufenthalten und Kuren für Mütter, Kinder, Mütter mit ihren Kindern und Senioren Seniorenfreizeit, Familienerholung Kontaktstüble für Menschen mit seelischen Problemen Räumliche Zuständigkeit: Bereich des Evangelischen Kirchenbezirk Marbach: Abstatt, Affalterbach, Auenstein, Beilstein, Benningen, Billensbach, Erdmannhausen, Großbottwar, Gronau, Höpfigheim, Kirchberg, Kleinbottwar, Marbach, Mundelsheim, Muss, Oberstenfeld, Pleidelsheim, Prevorst, Rielingshausen, Steinheim, Winzerhausen. Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: keine Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Suchtberatung (Außensprechstunde der PSB Bietigheim) Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Motivationsgruppen Erreichbarkeit: s.u. Sprechzeiten: Montag Donnerstag 8: h, Dienstags :30 h Zusätzlich nach Vereinbarung Erich Hörler Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 35

36 Diakonische Bezirksstelle Vaihingen/Enz Heilbronner Str Vaihingen/Enz Tel / Fax / info@diakonie-vaihingen.de Internet: Träger der Einrichtung: Ev. Kirchenbezirk Vaihingen/Enz Zielgruppe: offen Aufgaben und Angebote: Sozial- und Lebensberatung Schuldnerberatung Kurvermittlung Ehe-Familien- und Lebensberatung Suchtberatung (Außensprechstunden der PSB Bietigheim) Selbsthilfegruppen Vaihinger Tafel Gemeinwesenorientierte Angebote Räumliche Zuständigkeit: Ev. Kirchenbezirk Vaihingen/Enz (Aurich, Eberdingen, Ensingen, Enzweihingen, Großsachsenheim, Gündelbach, Hochdorf, Hohenhaslach, Horrheim, Kleinglattbach, Kleinsachsenheim, Nussdorf, Oberriexingen, Ochsenbach-Spielberg, Riet, Roßwag, Sersheim, Unterriexingen, Vaihingen/Enz) Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: keine (Niedrigschwelligkeit) Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Außensprechstunde der PSB Bietigheim Sozialberatung Schuldnerberatung Ehe-Familien-Lebensberatung Erreichbarkeit: Offene Sprechstunde: Montag, Dienstag 8-10 Uhr, Donnerstag Uhr Weitere Termine nach tel. Vereinbarung zu den üblichen Geschäftszeiten (Montag- Freitag 8-12 und Uhr) Sprechzeiten: dto. Herr Marek Frau Siems Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 36

37 Karitative Einrichtungen im Kreis Ludwigsburg Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz Caritas-Zentrum Ludwigsburg Haus der Caritas / Geschäftsstelle Eberhardstraße 29, Ludwigsburg Telefon 07141/ Fax 07141/ Träger der Einrichtung und der nachfolgend aufgeführten Einrichtungen und Projekte: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.v. Zielgruppen: Hilfesuchende mit Beratungsbedarf und in schwierigen Lebenssituationen Aufgaben und Angebote: Sozial- und Lebensberatung für Alleinstehende, Paare, Familien und Teilfamilien Beratung und Vermittlung von Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Trauerbegleitung und Hospizarbeit Jugendmigrationsdienst Beratungsstelle für neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene Schwangerschaftsberatung (Träger: Sozialdienst kath. Frauen) Psychosoziale Beratung bei Schwangerschaftskonflikten Nachbarschaftshilfe / Zivildienst Ausbildungsbegleitende Hilfen und Arbeitsvermittlungen Hilfen für Schulverweigerer und deren Familien Kleiderkiste Räumliche Zuständigkeit: Landkreis Ludwigsburg Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Aufgaben-/angebotsspezifisch, über Pforte/Zentrale abklären Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Siehe Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke, Caritaszentrum Ludwigsburg, Mömpelgardstr. 4, Ludwigsburg Erreichbarkeit: S-Bahn bis Ludwigsburg, Linienbus am Bahnhof z.b. Richtung Ludwigsburg-Oßweil, Ausstieg Rathaus Ludwigsburg. Vom Bahnhof ca 8 Minuten, vom Rathaus ca 4 Minuten Fußweg Sprechzeiten: Über Pforte Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr Mitarbeiter/in in der Pforte vermittelt an die zuständigen Fachkräfte im Caritaszentrum Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 37

38 Second-Hand-Laden Schnäppchen & Häppchen Sophie-Scholl-Haus, Solitudestraße 5, Ludwigsburg Telefon 07141/ Zielgruppen: Bedürftige Familien und Kinder Aufgaben und Angebote: Second-Hand-Laden (überw. Kinderbekleidung, Familien-/Kinderspielwaren) Familiencafe Programmangebote Räumliche Zuständigkeit: Landkreis Ludwigsburg Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Keine Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Keine Erreichbarkeit: S-Bahn / Linienbus bis Ludwigsburg Bahnhof. Vom Bahnhof ca 3 Minuten Fußweg Öffnungszeiten: Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Frau Merk Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 38

39 Familienzentrum der Caritas Ziegelstraße 11, Bietigheim-Bissingen Telefon 07142/ Zielgruppen: Hilfesuchende mit Beratungsbedarf und in schwierigen Lebenssituationen Aufgaben und Angebote: Sozial- und Lebensberatung für Alleinstehende, Paare, Familien und Teilfamilien Präventive Jugendsozialarbeit Elterntrainingskurse Schwangerenberatung (Träger: Sozialdienst katholischer Frauen) Psychosoziale Beratung bei Schwangerschaftskonflikten Beratung von allein erziehenden Frauen mit Kinder bis zum 8. Lebensjahr Räumliche Zuständigkeit: Bietigheim und Umgebung Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: Keine Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: Keine Erreichbarkeit: Vom Bietigheimer S- Bahnhof z.b. mit der Buslinie 554 bis Kronenzentrum, ca 7 Minuten Fußweg Sprechzeiten: Mo Fr Uhr, Termine nach Vereinbarung Frau Schlebach und Frau Mezger Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 39

40 Weitere Einrichtungen der Caritas Integrierte Hilfen für Familien in Ditzingen: Gemeindezentrum St. Maria, Hinter dem Schloß, Ditzingen Erreichbarkeit Sprechzeiten und Ansprechpartner sind im Caritaszentrum Ludwigsburg, Telefon / , Fax / zu erfragen. Psychologische Familien- und Lebensberatung Haus Edith Stein, Parkstraße 34, Ludwigsburg Telefon 07141/ Ehe-, Familien- und Lebensberatung Erziehungsberatung Beratung bei Trennung und Scheidung Erreichbarkeit: S-Bahn Ludwigsburg, vom Busbahnhof mit dem Bus, Linie 427 bis LB- Hoheneck, Ausstieg Ludwigsburgerstr. oder Ebelstr., ca 3 Minuten Fußweg Sprechzeiten/Telefonzeiten: Mo, Mi, Do und Fr Uhr und Mo Do Uhr Frau Kempinski Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 40

41 Ambulante Hilfen für Menschen mit HIV und AIDS Alt-Württemberg.Allee Ludwigsburg Tel.: / oder / Fax: / reuss@drk-ludwigsburg.de Internet: Träger der Einrichtung: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ludwigsburg e.v. Zielgruppe: Menschen, die von einer HIV-Infektion betroffen sind deren Angehörige Aufgaben und Angebote: Information Beratung Vermittlung von Hilfeangeboten Räumliche Zuständigkeit: Landkreis Ludwigsburg Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: keine Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: keine Erreichbarkeit: Mo-Fr Uhr Tel.: / Sprechzeiten: Frau Reuß (Sozialarbeit) Frau Wörz (Krankenpflege) Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 41

42 Betreuungsbehörde des Landkreises Ludwigsburg Landratsamt Ludwigsburg Betreuungsbehörde Hindenburgstr. 30, Ludwigsburg Tel.: 07141/ , , Andreas.Gabler@Landkreis-Ludwigsburg.de Antje.Speer@Landkreis-Ludwigsburg.de Daniela.Grutschnig@Landkreis-Ludwigsburg.de Internet: Träger der Einrichtung: Landkreis Ludwigsburg Zielgruppe: Nach 1896 (1) BGB sind als Zielgruppe alle über 18-jährigen zu verstehen, welche aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise rechtlich zu besorgen. Aufgaben und Angebote: Beratung über rechtliche Betreuung, Unterstützung von Betreuern und Bevollmächtigten Räumliche Zuständigkeit: Landkreis Ludwigsburg Zugangsvoraussetzungen und bedingungen: s. Zielgruppe Spezielle Angebote für chronisch Suchtkranke: keine Erreichbarkeit: siehe Sprechzeiten Sprechzeiten: Montag Freitag von Uhr Montag von Uhr Donnerstag von Uhr Herr Gabler, Frau Grutschnig, Frau Speer Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 42

43 Schulden: Landratsamt Ludwigsburg, Schuldnerberatungsstelle, Hindenburgstr. 30, Ludwigsburg, Telefon: 07141/ Diakonische Bezirksstelle Vaihingen/Enz Heilbronner Str. 19, Vaihingen/Enz, Tel /93040 Sozialberatung Ludwigsburg e. V., Ruhrstr. 10/1, Ludwigsburg, Telefon oder , Ansprechpartner Frau Weiss Gewalt: Sozialberatung Ludwigsburg e. V., Ruhrstr. 10/1, Ludwigsburg, Telefon , Ansprechpartner Frau Graf Frauenhaus 07141/ Frauen für Frauen e. V., Abelstr. 11, Ludwigsburg, 07141/ Dienste und Einrichtungen für chronisch Suchtkranke im Landkreis Ludwigsburg 43