NEU! Sommerfrüchtchen. 2m-Website ONLINE. LANDBELL Anzeigenkampagne. Das Kundenmagazin von 2m Advertising GmbH 2. Ausgabe, August 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEU! Sommerfrüchtchen. 2m-Website ONLINE. LANDBELL Anzeigenkampagne. Das Kundenmagazin von 2m Advertising GmbH 2. Ausgabe, August 2011"

Transkript

1 Das Kundenmagazin von 2m Advertising GmbH 2. Ausgabe, August 2011 Mittendrin ::: 2m gewinnt den Pitch um das Mainzer Stadtmarketing Know-how ::: LANDBELL Anzeigenkampagne Spezial ::: Summer Drinks & Co. NEU! 2m-Website ONLINE Sommerfrüchtchen

2 Editorial Inhalt Obstsalat! 10 z.b. 2m e ::: 2m leistet ganz schön viel wir zeigen Ihnen die Früchte der Saison Sommer- früchtchen 2m Mittendrin ::: 04 mainzplus 2m gewinnt den Pitch um das Mainzer Stadtmarketing 05 Kurz & knapp Neuigkeiten aus unserem Agenturbetrieb 2m Know-how ::: 06 Landbell Anzeigenkampagne Hintergründe zur Ideenfindung und Umsetzung 2m Psst! ::: 2m Spezial... ::: 13 Diesmal: Summer Drinks & Co. Wie die Sommerzeit noch prickelnder wird! 14 Endlich Online... Die neue 2m-Homepage liebe Kunden, liebe Partner & Freunde, Vier Fragen an... Jan Patrick Schulz, Vorstandsvorsitzender der Landbell AG 09 Was meinen Sie denn eigentlich, Frau Mumbächer? 2m erklärt die Welt der visuellen Kommunikation... ist das Motto unseres zweiten Prachtwerks. Da unser Hochsommer dieses Jahr nur auf dem Kalender zu existieren scheint, möchten wir Ihnen die vielen Regentage mit sommerlich bunten Seiten versüßen. Wo ist er hin, der Sommer? Die letzten beiden Monate haben wir ihn sehr vermisst. Immer wieder suchten wir den Himmel hoffnungsvoll nach blauen Lücken und ein paar Sonnenstrahlen ab meistens vergeblich. Ganz schön frustrierend! Aber sollen wir uns davon die Stimmung vermiesen lassen? Wenn der Sommer sich nicht blicken lässt, müssen wir ihn eben selber machen: Mit sonnigem Gemüt, fröhlichen Farben und unseren 2m-Sommerfrüchten trotzen wir dem tristen Grau. Grund zur Freude haben wir allemal, denn die erste Jahreshälfte war unglaublich ereignisreich: Wir haben einige Pitches gewonnen, eine Auszeichnung erhalten und konnten neue Kunden bei uns begrüßen. All das und die Früchte unserer Arbeit können Sie auf diesen Seiten im Detail betrachten. Natürlich auch diesmal wieder mit einer kleinen Berichterstattung aus unserem bunten Agenturtreiben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Blättern. Ihr Team von 2m PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, August

3 Briefing Projektleiter Projektleiter Projektleiter Entwurfsprüfung Koordination Korrekturen Koordination Freigabe Projektleiter Prüfung ggf. Projektleiter Prüfung und Rebriefing Brainstorming Präsentation Artdirector Artdirector DTP Layout Layout Reinzeichnung Fotograf Fotograf Probeshooting Produktshooting Projektleiter Koordination Druckerei Produktion 2m Mittendrin 2m Mittendrin 3 Aus mach + > 2m entwickelt für das Stadtmarketing Mainz die Dachmarke mainzplus Kurz & knapp 04 PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, August 2011 Eine Marke, drei Unternehmen: Für das Mainzer Stadtmarketing entwickelten wir den Namen mainzplus und ein Corporate Design, das nicht nur der Dachmarke, sondern auch jedem der teilnehmenden Unternehmen ein neues, modernes Gesicht gibt. mainzplus Citymarketing eventsplus Congress Centrum mainz urlaubplus touristik Centrale mainz kulturplus frankfurter Hof mainz > Klare Form, leichte Farbidentifikation, prägnante Bilder: das neue Erscheinungsbild des Citymarketing Mainz Organigramm des Mainzer Citymarketings tourismus urlaub plus tcm mainz plus citymarketing kongresswesen events plus ccm kultur kultur plus fr. hof Das CongressCentum Mainz, die Touristik- Centrale Mainz und der Frankfurter Hof bilden gemeinsam das Stadtmarketing für die rheinlandpfälzische Landeshauptstadt. Ab 2012 will sich dieser Zusammenschluss unter einer Dachmarke und einem gemeinsamen Namen neu präsentieren. Dazu soll ein modulares Kommunikationskonzept ausgearbeitet werden, bei dem die teilnehmenden Unternehmen innerhalb der Dachmarke mit einem eigenständigen Erscheinungsbild auftreten können. Gleichzeitig soll es die Aufnahme weiterer Unternehmen in den Verbund unbegrenzt ermöglichen. Anspruchsvolle Vorgaben also, die im Pitch an die teilnehmenden Agenturen gestellt wurden. Wir entwickelten den Namen mainzplus und realisierten in der Konzeption des Corporate Designs alle Anforderungen in einer unkomplizierten Lösung aus frischen, modernen Farben und reduzierter Typo. Das Plus durchzieht als verbindendes Element das gesamte Konzept und steht für den Mehrwert des Stadtmarketings. Unser Vorschlag hat die Jury einstimmig überzeugt und befindet sich nun in der weiteren Ausarbeitung. Wir freuen uns über diesen Erfolg und auf die weitere Zusammenarbeit mit Citymarketing Mainz. Gesucht Gefunden. Azubi Tim Wir haben Nachwuchs bekommen! Tim Abero bis vor Kurzem noch Praktikant ist seit August fester Teil unseres Teams. In den vergangenen zwei Monaten hat er uns mit seiner Motivation und Kreativität und nicht zuletzt seiner freundlichen, interessierten Art überzeugt. Und zwar so, dass wir ihn bei uns zum Mediengestalter ausbilden möchten. Wir sagen nur: weiter so und willkommen im Team! > Infos unter: Neuer Kunde: CI3. Wir freuen uns, einen neuen Kunden bei 2m begrüßen zu dürfen. Das Cluster für individualisierte Immunintervention CI3 beauftragte uns im März mit der Gestaltung seiner Antragsskizze zur Teilnahme am Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mittlerweile ist CI3 unter den elf Finalisten in der dritten Wettbewerbsrunde. Die Einreichung eines Strategieantrages für die Finalrunde steht schon bevor. > Infos unter Kreativauszeit 2m auf Mallorca. Sommer, Sonne, Strand und Meer. Mitte Mai gönnten sich die Kreativen von 2m eine kurze Auszeit auf der schönen Baleareninsel Mallorca. Geplant war eine ausgewogene Mischung aus Entspannung, Kulturprogramm und Spaß. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Und so sorgte die Verkettung vieler unerwarteter Ereignisse für wesentlich mehr Action als man einer Auszeit eigentlich zutrauen würde. Wir nahmen s gelassen bis begeistert und genossen vier Tage in einer wunderschönen Finca, sonniges Wetter mit Badetemperaturen, eine Bootstour ins Paradies, kulinarische Höhenflüge und das ausgelassene Nachtleben Palmas. Einige Bilder aus dem Reisealbum und einen ausführlichen Reisebericht geben wir Ihnen natürlich gerne. Erstes PRACHTWERK heiß begehrt! Im Januar war sie fertig, die Debütausgabe unseres Prachtwerk. Schick eingetütet haben wir sie an all jene versendet, von denen wir glaubten, dass sie Freude daran finden könnten. Schon am nächsten Tag erreichten uns erste Rückmeldungen und allesamt positiv. Prima! dachten wir und legen hiermit die zweite Ausgabe nach. Wir bedanken uns für das positive Feedback und hoffen, mit unseren Sommerfrüchtchen genau so gut bei Ihnen anzukommen. Die erste Ausgabe können Sie per anfordern oder auf unserer Website als PDF herunterladen. > Anschauen unter 2m Knowhow 2m Knowhow Wie die neue JOOP! Broschüre entsteht > 2m lässt sich über die Schultern blicken und zeigt, wie die neue B2C-Schmuckbroschüre der Marke JOOP! hergestellt wird. 06 PRACHTWERK ::: 1.Ausgabe, Januar 2011 > Lendreet, quis nulla feu feummod tat ipis num nonse dolobore conum acip ese doluptat quat. Raesectet, volenis nonullaor adit Utat, quat, venismo dolortis nulla feuiscilis am aciduisisis er sum nos nonsent wismod euisl ip et la acin hent dolorer ostisit la feugait la faci blaore verat lor sustrud mincidunt lumsand ipismodio od dolenibh exerit eugiam, velit, quip exero dolore cortincil dolor sum at. Luptat. Si tat adiam zzriureet, sit ad dio odiametum dolor il duip eniscilisim dolobore dolore dolore tin veliqui euipsum sandre mod do odolore magna feuisl incinis nullam, veliquis nos am nosto corer alit aliquipis nullan hent am quate molum dio et Henisim nosto odolore raessequam vullutat. Cum quatis lamcommy niscin eugiamet lum nit pratummod mod magnibh nim amet pratis et lore do ent iureet nismodo lessecte min elese eum zzrit nulla facipit ip ero eui tionsed ming eugiam, quate tat min et in ut at, seniam numsan erosto do od ming et acidunt ese vulpute er aliquatet num zzrit utetummodiat dolor se consendre tio doloree tueril essit lutatum zzrit nim ad delestrud tincip ex magna faci blam iniatum sandion sequis numsandrerat lum nis exerostie te ex et aut adio dit enis deliquamcor ip esto et essequis nullan henis at nonsecte corero eugait eu facing ea facipis tat ad eugait utpat iril iniamco mmolortisim endigna feugait aliquissis at autpat, si tisim delestrud delendi onsectem iure cipissisim doloborer sequisit iriure eum exerillam, voluptat vel nulla aut praese et lumsan vullan utet accum nim diam et wisim dolorer alissed molore magniam iuscipisl et dit, venit wismolore dolortis delit adipit amconsed min eugiam, consequ amconsed eugait, suscipit volore magna faci blaoreet. Uvendreet, quate modolent lute magna consenibh eu feuipit am duismol enisisl ut volor aliquisi et nulla conum irit augait pratuer ilissendre estrud lumsan velisl utpat. Ut lorerit digna aci bla commy nonsequisim el dolore feugait. alit dolestie er at. 2m Projektablauf: JOOP! B2C-Schmuckbroschüre kunde 2m advertising kunde 2m kunde 2m kunde 2m abstimmung übermittlung abstimmung übermittlung abstimmung übermittlung abstimmung PRACHTWERK ::: 1.Ausgabe, Januar PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, August

4 2m Know-how 2m Know-how Danke Landbell! Imagekampagne für ein Entsorgungsunternehmen Wie stellt man eine Dienstleistung, deren Inanspruchnahme gesetzlich vorgeschrieben ist, positiv dar? Große Unternehmen, die Verkaufsverpackungen, Elektroschrott und andere Wertstoffe in Umlauf bringen sind gesetzlich zu deren fachgerechter Entsorgung über ein Recyclingsystem verpflichtet. Seit der 5. Verpackungsnovelle müssen aber auch kleine Händler ihre in Umlauf gebrachten Verkaufsverpackungen lizenzieren. Dass unsere Umwelt durch nachhaltiges Recycling geschützt werden muss, ist allen klar. Aber kann das nicht jemand anderes machen? So denken nicht wenige über ihre Entsorgungspflicht. Nun, wie verkauft man eine Dienstleistung, die an sich zwar unglaublich positiv ist, von den Kunden aber eher als lästig betrachtet wird? Eigentlich ganz einfach: indem man das hervorhebt, von dem der Kunde am meisten profitiert. Die LANDBELL AG ist Umwelt- und Entsorgungsspezialist mit Sitz in Mainz. Das Unternehmen betreibt ein Rücknahmesystem zur Erfassung und Verwertung von Verkaufsverpackungen und weitere Recycling-Dienstleistungen zur Erfüllung der gesetzlichen Entsorgungspflichten für Kunden aus Industrie, Handel und Handwerk. Neben diesen Leistungen sticht eine aber ganz besonders hervor: Im Jahre 2003 beendete LANDBELL als erster Konkurrent zum Grünen Punkt das Monopol und ebnete damit den Weg zum fairen Wettbewerb am Markt der Dualen Systeme. Eine Veränderung, von der alle Entsorgungspflichtigen noch heute profitieren: denn» Wir wollten eine Kampagne entwickeln, die ins Auge sticht, unterhält und amüsiert.«anke, E > Headline:»Danke, Emil!«Copy: Emil? Emil Berliner, der Erfinder der Schallplatte im Jahr Dank seiner Entdeckung müssen talentfreie Musiker nicht immer selbst zum Instrument greifen. Auf jeden Fall aber hat sein Pioniergeist die Welt ein Stück weit verändert. Auch Verpackungsrecycling funktionierte nicht immer so, wie Sie es heute kennen. Es gab lange Zeit nur einen Anbieter, der konkurrenzlos die Regeln bestimmte. Erst LANDBELL beendete im Jahr 2003 das Monopol und öffnete damit den Markt für den Wettbewerb der dualen Systeme. Man könnte deshalb sagen: Danke, LANDBELL! Auch für die individuellen und marktgerechten Lösungen, auf die heute bereits mehr als Kunden vertrauen. Danke, Emil! Emil? Emil Berliner, der Erfinder der Schallplatte im Jahr Dank seiner Entdeckung müssen talentfreie Musiker nicht immer selbst zum Instrument greifen. Auf jeden Fall aber hat sein Pioniergeist die Welt ein Stück weit verändert. Auch Verpackungsrecycling funktionierte nicht immer so, wie Sie es heute kennen. Es gab lange Zeit nur einen Anbieter, der konkurrenzlos die Regeln bestimmte. Erst LANDBELL beendete im Jahr 2003 das Monopol und öffnete damit den Markt für den Wettbewerb der dualen Systeme. Man könnte deshalb sagen: Danke, LANDBELL! Auch für die individuellen und marktgerechten Lösungen, auf die heute bereits mehr als Kunden vertrauen PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, August 2011 PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, Juli August 07

5 Was meinen Sie denn eigentlich, Frau Mumbächer?? 2m Know-how? Danke, François! In der Umsetzung wählten wir bahnbrechende Erfindungen, wie z. B. die der Waschmaschine im Jahre 1767, die es ermöglicht ungewollte Spuren zu beseiti- Francois? Francois Coty, der Erfi nder des Parfums Anfang des 19. Jahrhunderts! Ohne ihn wäre es heute wahrscheinlich um einiges schwieriger, unwiderstehlich zu wirken. Auf jeden Fall aber hat sein Pioniergeist die Welt > Headline:»Danke, François!«Copy: François? François ein Stück weit verändert. Auch Verpackungsrecycling funktionierte nicht immer so, wie Sie es heute kennen. Es gab lange Zeit nur einen Anbieter, der konkurrenzlos die Regeln bestimmte. Erst LANDBELL beendete im Coty, Jahr 2003 der Erfinder das Monopol des Parfums und öffnete Anfang damit des den 19. Markt Jahrhunderts! bereits Ohne mehr als ihn wäre Kunden es heute vertrauen. wahrscheinlich um gen. Oder wie wär s mit der Erfindung der für den Wettbewerb der dualen Systeme. Man könnte deshalb sagen: Danke, LANDBELL! Auch für die individuellen und marktgerechten Lösungen, auf die heute einiges schwieriger, unwiderstehlich zu wirken. Auf jeden Fall aber hat sein Pioniergeist die Welt ein Stück weit Kaffeemaschine? Dank ihr lässt sich das verändert... eine Bier zu viel am nächsten Morgen um einiges besser verkraften. Danke, Jacob! LANDBELL Jacob? Jacob Christian Schäffer erfand 1767 die Rührfl ügelmaschine, den Vorreiter der späteren Waschmaschine. Ohne ihn würde die Scheidungsrate wahrscheinlich heute noch ein bisschen höher liegen. Auf jeden Fall aber hat sein Pioniergeist die Welt ein Stück weit verändert. Auch Verpackungsrecycling funktionierte nicht immer so, wie Sie es heute kennen. Es gab lange Zeit nur einen Anbieter, der konkurrenzlos die Regeln bestimmte. Erst LANDBELL beendete im Jahr 2003 das Monopol und öffnete damit den Markt für den Wettbewerb der dualen Systeme. Man könnte deshalb sagen: Danke, LANDBELL! Auch für die individuellen und marktgerechten Lösungen, auf die heute bereits mehr als Kunden vertrauen. > Headline:»Danke, Jacob!«Copy: Jacob? Jacob Christian Schäffer erfand 1767 die Rührflügelmaschine, den Vorreiter der späteren Waschmaschine. Ohne ihn würde die Scheidungsrate wahrscheinlich heute noch ein bisschen höher liegen. Auf jeden Fall aber hat sein Pioniergeist die Welt ein Stück weit verändert... Danke, Benjamin! LANDBELL Benjamin? Benjamin Thompson, der Erfinder der Kaffeemaschine. Ohne ihn würde das eine Bier zu viel am nächsten Morgen noch mehr weh tun. Auf jeden Fall aber hat sein Pioniergeist die Welt ein Stück weit verändert. Auch Verpackungsrecycling funktionierte nicht immer so, wie Sie es heute kennen. Es gab lange Zeit nur einen Anbieter, der konkurrenzlos die Regeln bestimmte. Erst LANDBELL beendete im Jahr 2003 das Monopol und öffnete damit den Markt für den Wettbewerb der dualen Systeme. Man könnte deshalb sagen: Danke, LANDBELL! Auch für die individuellen und marktgerechten Lösungen, auf die heute bereits mehr als Kunden vertrauen. > Headline:»Danke, Benjamin!«Copy: Benjamin?Benjamin Thompson, der Erfinder der Kaffeemaschine. Ohne ihn würde das eine Bier zu viel am nächsten Morgen noch mehr weh tun. Auf jeden Fall aber hat sein Pioniergeist die Welt ein Stück weit verändert... günstige Preise und die Möglichkeit, aus einem vielfältigen Angebot das Passende wählen zu können, sind nur dann möglich, wenn mehrere Anbieter im Spiel sind. Diese Pionierleistung wählten wir aufgrund ihrer Bedeutung zum Fokus unserer Imagekampagne. Dabei sollte sich aber nicht alles alleine um LANDBELL drehen: Generell geht es hier um Menschen, die mit Innovationsgeist und dem Mut, neue Wege zu gehen, das gesellschaftliche Miteinander und unsere Lebensumstände verbessert haben. Die Kampagne zeigt humorvoll und skurril, wie wir heute von diesen Pionierleistungen profitieren. Sie lenkt das Bewusstsein des Betrachters darauf, dass der moderne Lebensstandard nicht selbstverständlich ist, sondern auf Kreativität, besagten Mut und oft auch harte Arbeit zurückzuführen ist. Dimension Aufmerksamkeit (in %) In der Headline sprechen wir unseren Dank an die Erfinder aus, die uns mit ihrer Arbeit das Leben einfacher und komfortabler gemacht haben. So auch im Dualen System: Dass dort heute ein fairer Wettbewerb stattfinden kann, ist LANDBELL zu verdanken. Aufmerksamkeitsstärkste Kampagne laut Lebensmittelzeitung. Quelle: Lebensmittelzeitung Copytest Entsorgung 2010, LZ Marktforschung trifft voll und ganz zu trifft zu BellandVision DSD Interseroh LANDBELL Zentek Ø 5 Anzeigen trifft voll und ganz zu trifft zu In einem Marketingtest der Lebensmittelzeitung wurden die Anzeigen fünf verschiedener Entsorgungsdienstleister auf ihre Werbewirkung geprüft. Das Ergebnis: Die LANDBELL -Kampagne wurde als die Aufmerksamkeitsstärkste bewertet Fragen an Jan Patrick Schulz vorstandsvorsitzender der landbell ag 1. Herr Schulz, Sie sind der Vorstandsvorsitzende der LANDBELL AG. Wie beurteilen Sie die Bedeutung guter Werbung für Ihr Unternehmen? Werbung ist ein wichtiger Imagefaktor für ein Unternehmen unserer Größe und Marktbedeutung. Sie hat aber nur dann einen Effekt, wenn sie aus der Masse heraussticht. Gute Werbung muss nachhaltig wirken, indem sie die Botschaften intelligent vermittelt. 2. Was denken Sie, hat die Schaltung der Danke-Kampagne für LANDBELL bewirkt? Wir haben uns bewusst für einen ungewöhnlichen Kreativansatz entschieden und die positive Resonanz gibt uns Recht. Die Kampagne hat einen Aha-Effekt erzielt und genau das wollten wir. Das zeigt den Pioniergeist von Landbell im Business wie in der Kommunikation. 3. Worauf legen Sie bei der Zusammenarbeit mit der Agentur besonderen Wert? Eine Agentur sollte Partner auf Augenhöhe sein. Es ist wichtig, dass man sich gegenseitig inspiriert und bestmöglich interagiert, um gemeinsam das Erwünschte zu erreichen durch eine konstruktive, zuverlässige und qualitativ hochwertige Zusammenarbeit. 4. Was schätzen Sie an der Zusammenarbeit mit 2m am meisten? Wir kennen die Agentur schon seit einigen Jahren und schätzen das große Engagement, die kreative Herangehensweise und die persönliche Beratung. Oder um es mit den Worten unserer Kampagne zu sagen: Danke dafür, 2m! Ja, ja! Wenn die Kreativen mit Fachwörtern nur so um sich schmeißen, raucht dem Kunden manchmal der Kopf. Diese Rubrik soll ein wenig helfen die Fachtermini der Kreativbranche kennen- und verstehen zu lernen. Von Hurenkindern und Schusterjungen Das»Hurenkind«: Umgangssprachlicher Begriff aus dem Sprachschatz deutscher Schriftsetzer aus der Periode des materiellen Schriftsatzes (Bleisatz) für einen Fehler im Umbruch einer Schriftsatzarbeit. Letzte Zeile eines Absatzes, die fehlerhaft alleine am Anfang einer neuen Kolumne, also am Anfang einer neuen Seite steht. Heute als Witwe bezeichnet. Der»Schusterjunge«: Ebenfalls ein Begriff aus dem Schriftsetzer- und Druckerdeutsch für einen fehlerhaften Umbruch am Ende einer Kolumne oder Satzspalte; erste Zeile (oder Headline) eines neuen Absatzes oder Kapitels, welche irrtümlich als einzelne Zeile am Ende der vorausgehenden Kolumne steht. Heute als Waisenkind bzw. im südlichen Sprachraum auch als Findelkind bezeichnet. Macht was her: die Blindprägung! Die Blindprägung ist die Kunst des Weglassens in Perfektion. Klar definierte Kanten erzeugen ein Wechselspiel von Licht und Schatten. Das ist der Charme der Blindprägung ganz ohne Farbe. Erfahrene Graveure stellen von Hand einen Prägestempel aus Messing her. Gemäß einer zweidimensionalen Vorlage entsteht zunächst in der Vorstellung ein dreidimensionales Motiv. Um alle Details aus dem Prägestempel»herauskitzeln«zu können, bedarf es einer entsprechenden Zurichtung des Gegendrucks, der den Bedruckstoff in die Prägeform hineinpresst. Ein- oder mehrstufige Umsetzungen von Logos, reliefartige Darstellungen oder Typo Grenzen gibt es nahezu keine! 08 PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, August 2011 PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, August

6 2m e 2m e z.b.> Der zweite Veranstaltungskalender zum Mainzer Wissenschaftsjahr ist reif! 2m zeigt die Früchte der Saison... > Mainz ist Stadt der Wissenschaft Im Rahmen des Wissenschaftsjahres gestalteten wir zwei Veranstaltungskalender, die alle Events, Attraktionen und Wissensorte auf knapp 150 Seiten bündeln. Ausgezeichnet! Nicht nur die Stadt Mainz wurde als»stadt der Wissenschaft 2011«ausgezeichnet. Auch 2m erhielt einen Preis für die kreative Umsetzung der Formel»E=MZ 2 «als Brezelmotiv, den Client-Award. Die Jury des Client Award»Plakat des Monats«begründete Ihre Entscheidung so: Frech und sympathisch macht sich die Kampagne die hohe Wiedererkennung von Einsteins Formel regionalisiert zu eigen. Sie kommuniziert Wissenschaft und Mainz in einem Zug. Schnörkellos und gleichzeitig einladend wird die Botschaft transportiert. Die Umsetzung ist dabei markant und generiert Aufmerksamkeit. Das Branding ist zudem integraler Teil der Aussage. Wer Mainz etwas kennt weiß zudem, die Stadt ist wie die Anmutung dieser Kampagne einfach sympathisch. Joachim Rabe, neu.de GmbH Werbung/ Editorial Design Werbematerialien, Print Design > Konzept des Kalenders ist eine Art wissenschaftlicher Reiseführer. Alle vorgestellten Wissensorte können mit einem einfachen Buchstabensystem schnell auf der ausklappbaren Stadtkarte gefunden werden. Im Veranstaltungsteil sorgen Icons für eine leicht erfassbare und übersichtliche Kategorisierung. Entwicklung einer Corporate Identity, Umsetzung von Werbematerialien, Website, Veranstaltungskalendern im Buchformat, Litho und Drucküberwachung Stadt Mainz, Amt für Öffentlichkeitsarbeit 10 PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, August 2011 PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, August

7 2m e 2m Spezial privatdozent dr. med. matthias aust Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie Screen Design Homepage Oh, Du schöne Sommerzeit... 2m- TIPPS! Sommer 2011 Entwicklung eines Corporate-Designs für Website & Geschäftsausstattung, Programmierung PD Dr. med. Matthias Aust, Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie privatdozent dr. med. matthias aust Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie > > Plastische Chirurgie erfordert höchstes Vertrauen in den behandelnden Arzt. Für den Kölner Schönheitschirurgen Matthias Aust entwickelten wir eine Website, die mit ästhetischen Fotos, klarer Gestaltung und ausführlichen Informationen dieses Vertrauen vermittelt. Neben den detaillierten, ausführlichen Beschreibungen der verschiedenen Techniken, hat der User zusätzlich die Möglichkeit ein Datenblatt mit wichtigen Informationen zur Operation und Nachbehandlung herunterzuladen. Geheimtipp:»Schwarzes Häuschen«Ja, es gibt sie noch - die kleinen ungestörten Plätzchen, die nicht überlaufen sind und wo man einfach nur die Seele baumeln lassen kann. Jedem Sommer sein Getränk, so könnte man meinen! In diesem Jahr erhält»hugo«den Vorzug vor dem»spritz«. Mitten im Rheingau findet der Kundige, das»schwarze Häuschen - Ausschank im Steinberg«. Wer hier viel Schnick-Schnack erwartet, ist falsch. Dafür gibt es aber eine gepflegte Straußwirtschaft mit leckeren Snacks, hervorragenden Weinen und einen atemberaubenden Blick durch die Weinberge auf das Rheintal. Wer suchet, der findet... (Sonst wär s ja kein Geheimtipp!) Für Geniesser:»HUGO«sprich»Ugo«... Eine Limettenhälfte in 4 Stücke schneiden. Den Saft der Limette in ein Glas Prosecco drücken. Die Stücke daraufhin auch in den Prosecco geben. Minze, Eiswürfel und Holunderblütensirup nach Belieben zugeben (wer es gerne süßer mag!). Kurz umrühren. Fertig. Unser Tipp: unbedingt probieren!!! 12 PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, August 2011 PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, August

8 2m Psst 2m Impressum Endlich online... > Lange haben wir daran gearbeitet, aber jetzt ist es endlich soweit: 2m hat eine neue Homepage. Besuchen Sie uns doch mal... Editorial Design Agenturprofil Web Design 2m Advertising GmbH ist eine inhabergeführte Agentur für visuelle Kommunikation mit dem Fokus auf Corporate-, Print- und Webdesign. Unser Ziel ist der Erfolg unserer Kunden. Mit Leidenschaft, Zielstrebigkeit und einer gesunden Prise Neugier sind wir immer auf der Suche nach der besten Lösung. Unsere Leidenschaft ist gute Gestaltung. Wir vereinen hohen ästhetischen Anspruch mit durchdachten Inhalten und strategischer Platzierung für Lösungen, die ansprechen, begeistern und binden. Corporate Design NEU! 2m-Website ONLINE > Impressum PRACHTWERK erscheint unregelmäßig. 2. Ausgabe August 2011 herausgeber: 2m Advertising GmbH, Heidesheim v.i.s.d.p: Nadja Mumbächer adresse: Budenheimer Weg 73, Heidesheim tel: ( ) , fax: ( ) redaktion: Nadja Mumbächer, Ines Stief visuelles konzept & gestaltung: Jennifer Kirchner, Roland Ittstein druck: odd GmbH & Co. KG Print + Medien Dialog Marketing 14 PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, August 2011 PRACHTWERK ::: 2.Ausgabe, August

9 Die Kommunikationsagentur. 2m Advertising GmbH ::: Budenheimer Weg 73 ::: Heidesheim ::: Tel ( ) ::: :::