22. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22. Jahrgang 8. 10. 22. 10. 2014"

Transkript

1 20/ Regional ganz vorne! 22. Jahrgang Ausgabe 20 Adlitz Atzelsberg Baad Buckenhof Dormitz Ebersbach Ermreuth Großenbuch Hetzles Honings Kleinsendelbach Marloffstein Neunkirchen am Brand Rödlas Rosenbach Schellenberg Spardorf Steinbach Uttenreuth Weiher

2 2 20/2014 Zu unserem Titelbild Herbstlicher Wald unterhalb von Schloss Atzelsberg. Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Gemeindeverwaltungen Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach / Neunkirchen am Brand VG / Uttenreuth VG / Polizeiinspektion Erlangen-Land / Polizeiinspektion Forchheim / Notruf bei Vergiftungen / Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen / Caritas Pflegeheim Neunkirchen / Hospizverein Landkreis Forchheim / Diakoniestation Uttenreuth / Hospizverein Eckental mit Umgebung / Neunkirchen ( ) Allgemeinmedizin FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 6 01 FA C. Ruckdeschel 6 16 Kieferorthopädie Dr. J. Förster Kinderärztin Dr. B. Kevekordes-Stade Krankengymnastik/ Physiotherapie C. Dotzler die Praxis Bürk, Oberle Praxis für Ergotherapie Ernst Barthel Praxis für Logopädie Rößler/Wagner-Jung Zahnmedizin ZA G. Kowatsch 2 93 Dr. S. Paurevic Dr. T. Schwarz-Sander ZA P. Seemann Dr. S. Wittigschlager Hetzles ( ) Physiotherapie/ Krankengymnastik K. Stasch Ärztetafel Buckenhof ( ) Frauenärztin Dr. Rita Bösl HNO-Medizin/Allergologie Dr. W. Wagner Privatpraxis Akupunktur/TCM Dr. M. Kreißel Zahnmedizin D. Schilke Dr. C. Trausel Eckental ( ) Augenärzte Dr. K. Königsreuther Dr. P. Seyer Praxis für Ergotherapie K. Königsreuther Kinder- und Jugendmedizin Kinderkardiologie / Kinderpneumologie Dres. Schaaff/Höpner Dormitz ( ) Allgemeinmedizin Dr. C. Braun-Quentin Uttenreuth ( ) Allgemeinmedizin/ Akupunktur Dres. Neukum-Schmidt/Junge Gemeinschaftspraxis Anästhesie K. Koschinsky Augenärztin Dr. M. Groh Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Dres. Bühler-Singer/Schuch Gemeinschaftspraxis Ergotherapie Ursula Sand Homöopathie Dr. Freckmann-Nitschke Innere Medizin/Chirotherapie Hausärzte Dr. I. Gröger/Dr. Graemer Internisten/Lungenfachärzte Dres. Lehnert/Lampert Kieferorthopädie Dr. J. Förster Krankengymnastik/ Physiotherapie Anna Liegel Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Dr. C. Wolfrom Zahnmedizin Dr. J. Moser Dr. S. Neuffer Dr. M. Scherzer A. Zimmermann Ärztetafel Spardorf ( ) Internist/Sportmedizin/ Akupunktur Dr. Müller/Dr. Seidel Chirurgie, Unfallchirurgie Sportmedizin Dres. Lang/Lechner Zahnmedizin Dr. U. Schuck Kleinsendelbach ( ) Heilpraktiker Roland Schmitt Krankengymnastik/Physiotherapie Holger Paulke Privatpraxis für Ganzheitliche Massage Edith Müller Erlangen ( ) Augenärztin im Wohnstift Dr. B. Streng Heilpraktiker Silke Maydt / Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Apotheken-Notdienste Marloffstein ( ) Physiotherapie Schmerztherapie Susanne von der Emde Ernährungsberatung Gesundheits- und Vitalstoffzt. Sieglinde Bosch Markt-Apotheke, Neunkirchen a. Br., Klosterhof 6 Bären-Apotheke, Erlangen, Stintzingstraße Einhorn-Apotheke, Buckenhof, Gräfenberger Straße 14 Franken-Apotheke, Eckental, Konrad-Adenauer-Str Medicon-Apotheke, Erlangen, Nürnberger Straße 49 Sonnen-Apotheke, Heroldsberg, Hauptstraße St. Michaels-Apotheke, Neunkirchen a. Br., Gräfenb. Str. 14 Löwen-Apotheke, Uttenreuth, Marloffsteiner Straße 1 c Meilwald-Apotheke, Erlangen, Konrad-Zuse-Straße 14 St. Georg-Apotheke, Igensdorf, Bayreuther Straße Rathaus-Apotheke, Eckental, Im Zentrum 1 Kolibri-Apotheke, Erlangen, Allee am Röthelheimpark Weitere Apotheken-Notdienste auf Seite 4 Der 14-Tage-Spruch Wahrer Reichtum besteht nicht im Besitz, sondern im Genießen. Ralph Waldo Emerson Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 14. Oktober, Uhr.

3 20/ Ermreuth im 19. Jahrhundert Ein Bürgerlicher als Schlossbesitzer Schlösser und Burgen waren Herrensitze. So war das jahrhundertelang auch in Erm reuth. Das Schloss war im Besitz der Herren von Egloffstein, ging an die Patrizier familie Muffel über, gelangte in den Besitz der Stiebar von Buttenheim und wurde 1664 von Valentin Georg von Künßberg erworben. Der letzte adelige Schlossbesitzer war Uso von Künßberg, der 1810 in Ermreuth geboren wurde. Er studierte in Erlan gen Rechtswissenschaften und schrieb ein Buch über die Geschichte seiner Familie aber sah sich Uso von Künßberg gezwungen, sein Rittergut Ermreuth zu verkaufen. Hatte er sich verspekuliert? Konnte er nicht richtig mit Geld umgehen? Fest steht, dass er auch ein zweites Rittergut im Steigerwald veräußern musste. Das Schloss Ermreuth ging in bürgerlichen Besitz über. Der Hammerwerksbesitzer Leon hard Schäff aus Erlangen kaufte das gesamte Rittergut, also das Schloss sowie ver schiedene Nebengebäude und zahlreiche Grundstücke. Er bezahlte dafür die stolze Summe von Gulden. Wer aber war der neue Schlossherr? Johann Leonhard Schäff wurde am 21. September 1829 in Erlangen als Sohn des Ham merwerksbesitzers Johann Andreas Schäff und dessen Ehefrau Anna Maria Rudert aus Möhrendorf geboren. Er studierte Mathematik am Technikum in Nürnberg, doch 1850 sah er sich gezwungen, sein Studium abzubrechen, denn ausgerechnet an seinem 21. Geburtstag hatte sich sein Vater das Leben genommen. Der Geschäftsmann Leonhard Schäff mit seiner Frau und drei erwachsenen Kindern das Familienfoto entstand in den Nürnberger Jahren. (Foto: Stadtarchiv Erlangen). Am 18. März 1856 heiratete Johann Leonhard Schäff die wohlhabende Kunigunde Margarethe Schultheiß, Tochter eines Gutsund Ziegelei besitzers in Spardorf. Ein knappes Jahr später, am 10. März 1857, wurde der älteste Sohn Johann Cuno in Erlangen geboren bezog Schäff mit Frau und Kind das neu erworbene Rittergut Ermreuth. In den folgenden Jahren kamen dort vier Kinder zur Welt: Pauline Friederike, Fritz, Emil und Elise verkaufte Schäff seinen Immobilienbesitz in Erlangen, darunter auch den Eisenhammer an der Regnitz unterhalb des Burgbergs. Offenbar fühlte er sich für das angestammte Metier der Eisenverarbeitung und den Verkauf von Eisenwaren nicht genügend geeignet. Für Gulden trennte er sich von einem zweigädigen Wohnhaus mit radizierter Eisenhammer- und realer Eisenhandlungsgerechtigkeit sowie von zwei Wohnhäusern, das neue an der Straße ohne Nummer, das untere an der Regnitz gelegen, worin sich der Eisenhammer mit einem Wasserrad befand. Käufer war der Eisenhändler Johann Friedrich Wolmershäuser. Nach nur sechs Jahren im Schloss Ermreuh für Schäffs Ehefrau die glück lichsten in ihrem Leben siedelte die Familie erneut um. Leonhard Schäff, durch drei schwere Krankheiten geschwächt, suchte sich beruflich neu zu orientieren. Er gründete 1865 in Nürnberg eine Holzhandlung en gros und en dé tail mit Sitz in der Glockenhofstraße 7. Schäff lebte zuletzt in der Köhnstraße 20. Im Alter von 69 Jahren erlag er 1898 einem Gehirn schlag. In einem Nachruf auf ihn heißt es: In der Person des verstorbenen Großhändlers Leonhard Schaeff ist nicht nur ein tüchtiger Geschäftsmann, sondern auch ein braver, gewissenhafter Ehrenmann im vollsten Sinne des Wortes dahingeschieden. Das von ihm geleitete Ge schäft, in welchem er speziell den Absatz der Pro dukte der bayerischen Sägeindu strie förderte, erfreute sich eines über Bay erns Grenzen hinausgehenden Rufes. Den Arbeitern, welche ihn alle hoch verehrten, war er stets ein wahrer Freund. Das Schloss in Ermreuth war schon längst in andere Hände übergegangen. Das Rittergut wurde dismembriert, also in kleinere Stücke aufgeteilt und verkauft. Das frühere Amtshaus z.b. war von der Gemeinde erworben worden. Es wurde bis ins 20. Jahrhundert hinein als Schulhaus genutzt. Rolf Kießling

4 4 20/2014 Apotheken-Notdienste Falken-Apotheke, Tennenlohe, Saidelsteig 3 Lerchen-Apotheke, Erlangen, Möhrendorfer Straße 25 a Kirsch-Apotheke, Kalchreuth, Heroldsberger Straße 23 Ring-Apotheke, Erlangen, Rathausplatz Pharma24-Apotheke, Neunkirchen a. Br., Erlanger Str. 30 Apotheke am Bohlenplatz, Erlangen, Friedrichstraße apoforte, Eckental, Eschenauer Hauptstraße 5 Friedens-Apotheke, Erlangen, Friedrichstraße Alte-Apotheke, Heroldsberg, Hauptstraße 57 Medicon-Apotheke, Erlangen, Neumühle Markt-Apotheke, Neunkirchen a. Br., Klosterhof 6 Bahnhof-Apotheke, Erlangen, Goethestraße Franken-Apotheke, Eckental, Konrad-Adenauer-Str. 14 Schloss-Apotheke, Erlangen, Hauptstraße Sonnen-Apotheke, Heroldsberg, Hauptstraße 71 Jordan-Apotheke, Erlangen, Michael-Vogel-Straße 1 b St. Michaels-Apotheke, Neunkirchen a. Br., Gräfenb. Str. 14 Adler-Apotheke, Erlangen, Hauptstraße 61 Zahnärztliche-Notdienste 11./12. Okt. Dr. Th. Kühnel, Forchheim / /19. Okt. ZÄ H. Kupfer, Heroldsbach / Für unser Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Neunkirchen am Brand suchen wir eine Pflegefachkraft Zu Ihren Aufgaben zählen die Planung, Durchführung und Evaluierung einer fachlich qualifizierten Pflege und Betreuung unserer pflegebedürftigen Heimbewohner. Neben der fachlichen Qualifikation zum/r Alten- oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in erwarten wir von unseren Mitarbeitern/innen ein freundliches und offenes Wesen, eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, persönliches Engagement, Flexibilität, Kooperationsfähigkeit und die Bereitschaft, sich im Sinne des Leitbildes des Caritasverbandes mit dem sozialen Auftrag der katholischen Kirche zu identifizieren. Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR), ähnlich TVöD. Des Weiteren zahlen wir für unsere Mitarbeiter/innen eine Betriebsrente und eine zusätzliche Krankenversicherung (Beihilfe). Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth Von-Hirschberg-Straße Neunkirchen am Brand, Tel Das Leistungsnetzwerk der Caritas. Pflege Kurzzeitpflege Stationäre Pflege Mittagstisch caritas Hole Altmetall (Schrott) kostenlos! Kupfer, Alu, Messing usw. gegen Bezahlung. Fa. RL, Telefon / Neunkirchen am Brand Mi. 15. Oktober Evangelischer Seniorenkreis, die Seniorenbeauftragte Neunkirchens stellt sich vor, Evangelisches Gemeindehaus, Uhr Do. 16. Oktober SPD, Ortsvereinssitzung, Zur Seku, Uhr Fr. 17. Oktober Bauernmarkt, Zehntplatz, bis Uhr CSU, Diskussionsrunde im Kath. Pfarrsaal, Uhr Di. 21. Oktober Autorenlesung, Bücherei, Uhr Mi. 22. Oktober Tänze aus aller Welt, Kath. Senioren, Pfarrgemeindehaus, Uhr Uttenreuth Mi. 15. Oktober Lesung in der Bücherei, Uhr Fr. 17. Oktober Kino unterm Kirchturm, Esperstraße, Uhr Sa. 18. Oktober Pflanzenbörse, REWE-Parkplatz So. 19. Oktober Jazz in der Matthäuskirche, Uhr Do. 23. Oktober Kammermusik, Schwarzer Adler, Uhr Kleinsendelbach Sa. 11. Oktober Weinfest im Sportheim, ab Uhr Eschenau Sa. 11. Oktober Blues und Balladen, Gasthaus Krämer, Marktplatz, Uhr Termine Buckenhof Fr. 10. Oktober Second Hand Basar, Kinderhaus Grashüpfer, bis Uhr Mi. 15. Oktober Vortrag und Diskussion, Schulbesuch im Himalya, Rathaus, Uhr Fr. 24. Oktober Oktoberfest im Hallerhof, ab Uhr Dormitz So. 12. Oktober Tag der offenen Tür, Feuerwehr, ab Uhr Atzelsberg So. 12. Oktober Konzert im Schloss, Uhr Ermreuth So. 12. Oktober Literatur und Musik, Synagoge, Uhr Spardorf Sa. 11. Oktober Gartentips, Tennenbach Uhr Erlangen Fr. 10. Oktober Klezmermusik, Markuskirche, Uhr Sa. 18. Oktober Basar, Adalbert-Stifter-Schule, Sieglitzhofer Straße, 9.00 bis Uhr Do. 23. Oktober Vortrag, Montessorischule, VHS, Großer Saal, Friedrichstraße 19 Igensdorf Sa. 11. Oktober Konzert, Grundschule, Uhr Gewerbegrundstück in Neunkirchen am Brand für Montage und Verkauf ab 1500 qm gesucht / von bis Uhr

5 20/ SV Kleinsendelbach 3. Kleinsendelbacher Weinfest Wie auch in den vergangenen zwei Jahren, lädt der Sportverein am 11. Oktober, ab Uhr, zu seinem Weinfest in das Sportheim des SVK ein. Aus den Gemeinden Kleinsendelbach Bundesliga live dabei Bereits seit Beginn der neuen Saison überträgt der SV Kleinsendelbach in seinem Sportheim die Spiele der Bundesliga auf Sky. Jeden Samstag und Sonntag können Sie live dabei sein, wenn Ihre Lieblingsmannschaft aufläuft. Der Eintritt kostet 1,50 Euro pro Person, nach Heimspielen der 1. Herrenmannschaft werden die Sonntagsspiele kostenlos gezeigt. Frei nach dem Motto von Sky Unsere Gäste haben das Beste verdient, werden auch noch die Champions League Spiele mit deutscher Beteiligung im Sportheim übertragen, die nicht im freien Fernsehen ausgestrahlt werden. Der Sportverein freut sich zusammen mit Ihnen auf spannende Spiele! Marlene Goda, Foto: privat. Projekt3_Layout :25 Seite 1 Seit 24 Jahren Top-Leistung: der Fliesen-Markt mit der umfangreichen Ausstellung mit Zubehör & Verlege-Service mit Profi-Beratung vom Fliesenleger mit neuen Trends & Sonderposten Der Abend wird von den Frankenauern unter der Leitung von Alfred Elsinger untermalt. Das Repertoire der vier Musiker, die gänzlich ohne Verstärker auftreten, ist vielfältig und lädt zum geselligen Beisammensein und dem ein oder anderen Gläschen Wein ein. Für das leibliche Wohl ist somit bestens gesorgt und auch der Eintritt ist frei. Sportangebot Step-Aerobic mit BBP Jeden Donnerstag* von bis Uhr, Konditions- und Krafttraining auf dem Step-Brett mit Bauch-Beine-Po-Bodenübungen. Präventive Wirbelsäulengymnastik Jeden Donnerstag* von bis Uhr, beugen Sie Verspannungen / Schmerzen im Rücken vor. Durch gezielte Übungen werden die einzelnen Muskelgruppen gekräftigt. In der Kleinsendelbacher Mehrzweckhalle, bitte bringen Sie zu den Kursen eine Gymnastikmatte mit. Bei Interesse schauen Sie doch kostenlos auf eine Schnupperstunde vorbei. Bei Fragen: an Frau Klein, / wenden. *Kurse sind jahresdurchgängig und finden nicht in den Schulferien oder an Feiertagen statt. Wir reinigen Ihre Fenster und Wintergärten professionell und preiswert! Rahmer Gebäudedienste GmbH Nägelsbachstraße Erlangen Tel: / ck@rahmer.de Bismarckstraße 1a Eckental-Forth Tel Fax Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Urlaub vom bis einschl Wir sorgen für Licht, Komfort und gutes Klima Machen Sie das Beste aus Ihrer Heizungsanlage! Mit dem intelligenten OSKAR Schichtspeicher holen Sie mehr aus Solaranlage, Hackschnitzel-, Holz-, Gas- und Ölbrenner oder Wärmepumpe. OSKAR schichtet dabei überschüssiges heißes Wasser nach Temperaturstufen ein und stellt es in der gewünschten Temperatur komfortabel zu Verfügung. Dabei minimiert OSKAR nicht nur den Energiebedarf, sondern schont auch den Brenner durch längere Einschaltintervalle. Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an! Telefon /

6 6 20/2014 Kinderhaus Zur Schatzinsel Zahnarztbesuch der Vorschlkinder Aus den Gemeinden Kleinsendelbach Spardorf delbach nach Neunkirchen am Brand fahren. Vom Busbahnhof liefen wir mit den Kindern zur Zahnarztpraxis. Dort wurden wir von dem Team der Zahnarztpraxis sehr herzlich begrüßt. Danach zeigte und erklärte uns die Zahnärztin ein Behandlungszimmer. Ein Vorschulkind durfte auf dem Zahnarzt Stuhl platz nehmen. An Hand eines Gebisses zeigte sie uns die Vorgehensweise wie man ein Loch füllt. Die Kinder waren sehr interessiert und hatten auch einige Fragen. Zum krönenden Abschluss, gab es auf dem Weg zurück ins Kinderhaus noch ein Eis bei der Eisdiele. Wir bedanken uns bei dem Team der Zahnarzt Praxis Kowatsch für den aufschlussreichen Vormittag. Angelika Kraus, Foto: privat. Spardorf Ernst-Penzoldt-Schule Spardorf Second-Hand-Basar Für jung und alt, für groß und klein, also für Babys,Kinder, Teenies und auch für Erwachsene in der Pausenhalle der Ernst- Penzoldt-Schule am 8. November vom bis Uhr. Vielleicht haben Sie oder Ihre Verwandten bzw. Bekannten Winterbekleidung, Sportartikel (Schlitten, Schlittschuhe, Skier etc.) Spielsachen, Bücher oder andere Artikel, die noch in Ordnung und sauber sind und die Sie gerne verkaufen würden. Wir übernehmen dies gerne für Sie zum o.g. Termin. Information und Anmeldung bei: D. Didzun-Woith, / und Fr. Grießhaber-W / Wenn Sie etwas kaufen möchten, kommen Sie doch einfach am Samstag, dem 8. November vorbei und schauen Sie sich in Ruhe unser Angebot bei Kaffee und Kuchen an. Warenannahme am Freitag, 7. November, bis Uhr, Pausenhalle, Eingang v. Parkplatz Schwimmbad. Verein Familienheim und Garten Praktische Tipps im Garten Der Verein Familienheim und Garten lädt herzlich zu Kompostieren und praktische Tipps im Garten, am Samstag, dem 11. Oktober, um Uhr, bei Familie Burckhardt, Tennenbach 10, in Spardorf ein. Um Anmeldung unter / oder anna.burckhardt@gmx.net wird gebeten. Am 24. September besuchten die Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen die Zahnarztpraxis Dr. Kowatsch in Neunkirchen am Brand. Die Kinder durften mit dem Linienbus von Kleinsenwww.gartenxclusiv.de ALTGOLDANKAUF Zu fairen Preisen! Bargeld sofort! Wir kaufen Gold- und Silberschmuck, Zahngold (auch mit Zahn), Münzen, Bestecke, Gold- und Silberuhren. Innerer Markt 12 Neunkirchen am Brand Tel.: / 77 72

7 20/ Erich-Kästner Schule Spardorf Leben in Südindien Am Montag, dem 22. September 2014 berichtete Frau Theresa Schulte, Studentin der Pädagogik und Kulturgeographie über ihren Aufenthalt an drei Schulen für Kinder mit einer geistigen Behinderung in Indien. Organisiert hatte die Veranstaltung Frau Antje Tiemann, die Klassenlehrerin der Abschlussklasse der Erich-Kästner Schule Spardorf. An dem kurzweiligen und sehr interessanten Vortrag nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen teil. Aus den Gemeinden Spardorf Marloffstein Kinderhaus Pfiffikus Marloffstein Ein neues Kinderhausjahr beginnt! Frau Schulte berichtete über das Leben in Südindien, wo sie an drei christlichen Schulen unterrichtet hatte, vor allem die Fächer Englisch und Musik. Besonders interessiert waren die Schülerinnen und Schüler an den Lebensverhältnissen der Kinder und Jugendlichen in Indien. Neben Bildern vom Leben und einem interessanten Vortrag, hatte Frau Schulte auch Speisen mitgebracht, die die Kinder im Anschluss an den Vortrag probieren konnten. Zubereitet wurden diese Speisen von den indischen A.S.M.I. Schwestern, die im St. Franziskus Pflegeheim in Bubenreuth arbeiten. Frau Schulte brachte den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich einen gänzlich anderen Kulturkreis nahe. Annährend zwei Schulstunden folgten die Schüler und Schülerinnen aufmerksam dem Vortrag, stellten Fragen und diskutierten. Frau Tiemann bedankte sich für den kurzweiligen Bericht und überreichte ein kleines Geschenk! Erich Heinlein, Foto: privat. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 14. Oktober, Uhr. EU-Neu- und Jahreswagen» Ihre freie Werkstatt für Stadt und Land Reparaturen von A Z Modernste Computerdiagnose Unfallinstandsetzung Reparaturen aller Fabrikate Kfz-Elektronik ach, einfach alles! «Kommen Sie vorbei und sehen Sie sich um, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit einem Herzlich Willkommen wurden am 1. September 2014 fünfzehn neue Kinder im Kinderhaus Pfiffikus in Marloffstein zum neuen Kinderhausjahr begrüßt. Von nun an sind die Neuankömmlinge Wurzelzwerge, Kleine Strolche oder Sternenkinder, wie die drei Kinderhausgruppen heißen. Die ersten Wochen bedeuten zunächst Eingewöhnungszeit an den Tagesablauf, die Erzieher, die Kinder und das schöne Haus samt Garten. Polsterei Gardinen Sonnenschutz Beratungstermine nach Vereinbarung Unsere Ausstellung ist für Sie geöffnet: Montag, 9.00 bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Ihr Raumausstatter Klaus Förtsch Neunkirchener Straße Hetzles / Hilfe bei Arbeiten rund um s Haus, zuverlässig und sauber! MARKUS LODES Ihr Fachmann für: Bäume fällen Hecken schneiden Gartenpflege Pflasterarbeiten Sträucher schneiden Gartenneuanlage Ziegelwiesenstraße Neunkirchen am Brand Tel / Mobil /

8 8 20/2014 Außerdem hat das Team um die Kinderhausleiterin Karin Schliffka Unterstützung bekommen. Sabine Stappenbacher ist die neue stellvertretende Leitung des Hauses und Gruppenerzieherin bei den Kleinen Strolchen. Unsere neue Jahrespraktikantin ist Nadine Scheller. Alles ist bestens vorbereitet, so dass sich die Neuankömmlinge hoffentlich bald wohl fühlen und Vertrauen zu ihren neuen Bezugspersonen fassen können. Im Mittelpunkt der Arbeit steht gemäß dem pädagogischen Ansatz nach Maria Montessori das einzelne Kind. Es sind auch wieder tolle Projekte, zahlreiche Natur- und Umwelttage so wie viele andere Veranstaltungen geplant. Als erstes möchten wir in unserer Marloffsteiner Kirche das Erntedankfest feiern. Wie gut es den Schulkindern, die vor den Sommerferien verabschiedet wurden, im Kinderhaus gefiel, kann man täglich sehen. Als Erinnerung haben sie wunderschöne Zaunlatten in Form von Buntstiften gestaltet. Jedes Jahr erhält unser Kinderhauszaun bunten Zuwachs. Und irgendwann hoffentlich auch von den Neuankömmlingen aus 2014! Karin Schliffka, Foto: W. Appelt. Aus den Gemeinden Marloffstein Hetzles Freiwillige Feuerwehr Hetzles Dart-Turnier Im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde Hetzles lud die Freiwillige Feuerwehr am vorletzten Ferienwochenende zu einem Dart-Turnier am Feuerwehrhaus ein. Zu den angemeldeten Teilnehmern gesellten sich noch vier weitere Kinder, welche einfach mal Lust hatten, einen Dartpfeil zu werfen. In der ersten Runde wurden die besten Werfer ermittelt um die Anzahl der Teilnehmer am Finale zu begrenzen. Als Zielobjekte dienten Zielraster quer und längs, verschiedene Quadrate, große und kleine schwarze Punkte, eine Normalscheibe sowie eine echte Dartscheibe. Geworfen wurde mit 5 echten, aber verschieden schweren Dartpfeilen. Durch die so ermittelte Punktzahl qualifizierten sich vier Finalteilnehmer. Die Endausscheidung wurde vorbereitet, eine elektronisch nach unten zählende Dartscheibe mit Softdarts hing als Ziel in der Sicherheitszone. Leider verabschiedete sich die Zählautomatik bereits bei einem der ersten unglücklichen Würfe. Per Hand und mit Kopfrechnen wurde dann von 301 abwärts weiter gespielt. Mit dem Siegwurf auf Null konnte sich Vanessa Weber die Siegestrophäe sichern; die weiteren Ränge belegten Jonas Kraus, Hannes Kraus und Philipp Leuthäußer. Alle folgenden Teilnehmer konnten sich dann auch einen Erinnerungspokal aussuchen und nach etwa 2 Stunden wurde die Veranstaltung beendet. Wir hoffen, den Kindern hat es gefallen, bis zum nächsten Jahr. Georg Regenfus, Foto: privat Neunkirchen am Brand Zu den Heuwiesen Telefon / Joseph-Kolb-Straße Neunkirchen am Brand Fon /

9 20/ MiniClub Ermreuth Es geht wieder los! Hallo liebe Kinder, Eltern und Großeltern, der MiniClub geht wieder los! Wer hat Lust zu uns zu stoßen, so dass wir uns schon vor dem Kindergarten kennen lernen und vielleicht gute Freunde werden können? Wir singen, spielen, basteln und feiern zusammen. Momentan immer samstags von bis Uhr im Gemeindehaus. Bei Bedarf wird der Termin verändert. Also einfach vorbeikommen oder anrufen bei Lucia Wiehn, / Wir freuen uns auf Euch! Seniorenkreis Dormitz Klosterbesuch und Baumwipfelwanderung Der Herbstausflug des Seniorenkreises führte uns diesmal in den Bayerischen Wald. Zuerst besuchten wir das Kloster Metten, dessen Wahrzeichen heute die barocke Kirche mit ihren Zwiebeltürmen ist. Ganz am Anfang stand in dieser Gegend eine einfache Anlage, die im laufe der Jahrhunderte manche Änderung erfuhr. Schuld daran waren häufig Brände, Kriege und die damit verbundenen Plünderungen. Die Benediktiner Mönche ließen sich jedoch nie unterkriegen und bauten ihr Kloster Aus den Gemeinden Ermreuth Dormitz Der Räumungsverkauf geht weiter! immer wieder auf. Wann sich am Übergang von der Donauebene zum Bayerischen Wald eine Mönchsgemeinschaft niedergelassen hat, lässt sich heute nicht mehr genau sagen; 766 wurde als Gründungsjahr errechnet. Im 8. Jahrhundert war die Donau noch ungezähmt und eine schwer zu überschreitende Grenze. Durch dieses Wald- und Sumpfgebiet führte keine einziger befestigter Weg. Der bayerische Herzog Tassilo wollte aber dieses Grenzland zu Böhmen hin besiedeln und kultivieren. Die Benediktiner Mönche sollten dafür sorgen, durch Hilfe tüchtiger Bauernsöhne Rodung und Besiedlung möglich zu machen. Die offizielle Stiftung des Klosters erfolgte durch Kaiser Karl des Großen, der dem Kloster Königsschutz und Immunität verlieh. Im Aachener Verzeichnis der Reichsklöster wird Metten 817 als eigenständiges Kloster erwähnt. Die Ungarneinfälle und die Säkularisation unter Herzog Arnulf sorgten dafür, dass das Kloster aufgehoben und durch ein weltliches Kanonikerstift ersetzt wurde. Der Babenberger Herzog Heinrich Jasomirgott siedelte als Eigenklosterherr wieder Mönche in Metten an, doch ein Großbrand im Jahre 1236 zerstörte fast die gesamte Anlage. Nach dem Aussterben der Babenberger gingen die Vogteirechte an die Wittelsbacher über, die Metten zu einem landständischen Kloster ausbauten. Wir besichtigten natürlich das bekannte Prunkstück des Mettener Benediktinerstifts, die prächtig ausgeschmückte Bibliothek. Aufwendige und prachtvolle Wand- und Deckenstuckaturarbeiten, farbenprächtige Deckenfresken, das prachtvolle barocke Marmorportal und die filigran gearbeiteten Bücherschränke Kindermarkenkleidung und Kinderwäsche jetzt zum halben Preis!* * Ausgehend vom regulären Preis! MODE & WÄSCHEHAUS Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9.00 bis und bis Uhr, Sa von 9.00 bis Uhr Innerer Markt Neunkirchen am Brand / 2 65

10 10 20/2014 zeichnen die Mettener Klosterbibliothek aus. Sagenhaft sind auch die Farben der Bemalungen, welche bis zum heutigen Tag im Original erhalten sind. Aus den Gemeinden Dormitz 25 Meter schlängelt sich der Baumwipfelpfad durch Buchen, Tannen und Fichten des Bergmischwaldes vorbei an zahlreichen Informations- und Erlebnisstationen. Der Höhepunkt des Pfades ist im wahrsten Sinne des Wortes der 44 Meter hohe Baumturm. Auf der Plattform angekommen wurden wir mit einem einzigartigen Ausblick belohnt. Über die Berge Lusen und Rachel hinweg breitet sich der Bayerische und Böhmische Wald aus. Kulinarische Schmankerl, Kaffee und Kuchen konnten wir anschließend im Cafe Eisenmann genießen. Bevor wir wohlbehalten und voller neuer Eindrücke wieder in Dormitz ankamen, nahmen wir noch in Velburg im Flair Hotel Winkler Bräu das Abendessen ein. E. Zubrod, Foto: privat. Im Biergarten des Gasthofes Zum Kloster Metten nahmen wir unser Mittagessen ein. Danach ging unsere Fahrt weiter in den Bayerischen Wald nach Neuschönau zum Baumwipfelpfad. Mit einer Gesamtlänge von 1300 Meter und einer Höhe von 8 bis Okumenischer Kreis Dormitz Frühstückstreff für Frauen Herzlich lädt der ökumenische Kreis Dormitz zum Frühstückstreffen für Frauen am Dienstag, dem 21. Oktober, um 9.00 Uhr, ins Dormitzer Pfarrheim ein. Zum Thema Das jüdische Leben in Dormitz haben wir den ehemaligen Lehrer, Historiker und Buchautor Rolf Kießling aus Forchheim zu Gast. Er wird uns nach einem guten gemeinsamen Frühstück mehr aus der Geschichte von Dormitz erzählen. Der Beitrag von 6,50 Euro für das Frühstück ist erst bei der Veranstaltung zu entrichten. Anmeldung bis 18. Oktober bei Karola Müller, / 15 36; Claudia Popp, / oder irmgard.raab@ib-raab.de Schützenfreunde Dormitz Freundschaftsschießen Mit den Schützenvereinen Großenbuch, Hetzles und Neunkirchen Dieses findet am 14. und 17. Oktober ab Uhr und am 19. Oktober von bis Uhr in den Räumen der Schützenfreunde Dormitz statt. Es werden die Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole geschossen. Jeweils 10 Schützen eines Vereins bilden eine Mannschaft, welche in den Disziplinen auch gemischt sein kann. Geschossen werden 40 Schuss; gewertet werden die 10 besten Schützen eines jeden Vereins mit dem jeweils besten Teiler der Serie. Alle Schützen/innen sind herzlich eingeladen. Die Preisverteilung findet am Freitag, dem 24. Oktober um Uhr ebenfalls in Dormitz statt. Königsproklamation Schon heute laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich zu unserer traditionellen Königsproklamation am 11. Oktober ein! Mit musikalischer Begleitung geht es um Uhr am Parkplatz

11 20/ Schützenheim los, um die neuen Majestäten von zu Hause abzuholen. Anschließend wird die Kapelle im Schützenheim bis etwa Uhr zum Tanz aufspielen. Zur Vorbereitung der Veranstaltung treffen wir uns zum Aufbau am Freitag, 10. Oktober um Uhr und zum Abbau am Sonntag, 12. Oktober um Uhr. Für Eure tatkräftige Unterstützung schon mal ein dickes Dankeschön! Gauball Der diesjährige Gauball findet wieder im Redoutensaal am 8. November statt. Weitere Informationen werden noch bekanntgegeben. Aktuelle Termine, News und Ergebnisse finden Sie immer auf unserer Homepage unter Freiwillige Feuerwehr Dormitz Tag der offenen Tür Mach dein Kind stolz, komm zur Freiwilligen Feuerwehr! Aus den Gemeinden Dormitz Uttenreuth Sportclub Uttenreuth Wenn die Luft dünner wird machen Kleinigkeiten den Unterschied. Das mussten bzw. das durften (!) die ersten H30 des SC Uttenreuth nach ihrem überraschenden Aufstieg in die Bayernliga dieses Jahr gleich doppelt erfahren. Einmal im Schlechten: Gegen starke Gegner wie CaM Nürnberg, SV Höhenberg, TC Kümmersbruck, TC Maxhütte, TC Schönbusch Aschaffenburg oder den (letztjährigen Zweiten und diesjährigen Aufsteiger) TSV Güntersleben können Regen-Pech, enge Super- Tiebreaks oder Verletzungen von Leistungsträgern wie Dirk Reinhardt den Unterschied machen Aber zum Glück auch im Guten: Beim Show-Down gegen NHTC Nürnberg kam neben der Ausgeglichenheit, dem breiten Kader, der guten Kameradschaft und einer tollen Mannschaftsführung durch Andreas Bosdorff noch ein Faktor zum Tragen: ein uneigennütziges Zurückstehen für den Erfolg der Mannschaft! Ein tolles Bild, wie sich am um (High-Noon!) 8 Spieler warmliefen und spielten: Das wirkte nicht nur professionell, sondern erschwerte unseren Nürnberger Gegnern auch das Einschätzen und die Doppelaufstellung. Darunter waren mit Fabian Kempkes und Andreas Rösner auch unsere 2 Ex-Adidas ler, die für dieses Spiel extra mehrere 100 So lautete das Motto der diesjährigen Feuerwehraktionswoche. Auch die Feuerwehr Dormitz nimmt dieses Motto zum Anlass Ihnen das Thema Feuerwehr näher zu bringen. Hierzu laden wir Sie am 12. Oktober recht herzlich zu unserem Tag der offenen Tür an unserem Feuerwehrgerätehaus ein. Ab Uhr stehen Ihnen die Türen offen, um das Feuerwehrhaus zu erkunden. Parallel dazu findet am Vorplatz eine kurze Vorstellung unserer Wehr statt. Um ca Uhr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Einsatz aus nächster Nähe zu erleben. Im Anschluss daran stehen wir Ihnen Rede und Antwort und präsentieren Ihnen all unsere Gerätschaften im Detail. Nutzen auch Sie die Chance, Ihre Feuerwehr aus nächster Nähe kennen zu lernen und sich ein Bild über den Feuerwehrdienst mit all seinen Facetten zu machen. Feuerwehrinfos unter www. feuerwehr-dormitz.de Immer frisch für Sie: regionales Obst und Gemüse! Äußerer Markt Neunkirchen am Brand / Öffnungszeiten: Mo. Fr , Sa Uhr RÄUMUNGS- VERKAUF 20% Alles muss raus! Neunkirchen am Brand Innerer Markt / juwelier-rolle@t-online.de

12 12 20/2014

13 20/ km angereist waren. Und die beide jeweils im Einzel und im Doppel punkten konnten anders als die beiden Andis Bosdorff & Herdegen, die ihr Einzel jeweils knapp verloren. Aber auch Alex Riess, der (endlich) mal wieder auflief, sich an Position 2 opferte und dabei ein gutes Spiel bot. Von Emil Egerers glattem Sieg an Eins ganz zu schweigen. Sportlich die beste Leistung boten aber Marcus Bliesze und Ingo Weber, die trotz guter eigener Form den Platz auf der Bank akzeptierten und dann anfeuerten, unterstützen, grillten, motivierten Von daher war dann auch der Klassenerhalt der verdiente Lohn und nächstes Jahr werden dann die Karten neu gemischt: mit einem fitten Dirk, einem Bosi mit starkem Rücken, einem Staudi mit mehr als 2 Einsätzen, evtl. ein/zwei Neu-Dreissigern werden wir auch ohne zugekaufte Tschechen oder Ungarn wieder das Beste aus einem tollen Team-Geist machen ganz nach dem Motto SCU rocks! Andreas Herdegen Lebendiger Adventskalender Zum 5. Mal in Marloffstein, Rosenbach Spardorf, Uttenreuth und Weiher Die Adventszeit liegt noch in weiter Ferne, aber für die Planung des Adventskalenders in unseren Kirchengemeinden brauchen wir wieder Vorlaufzeit. Drei Neuerungen gibt es in diesem Jahr: Die Anfangszeit ist um 8.30 Uhr; das Thema lautet Warten, die Familien/Einrichtungen Aus den Gemeinden Uttenreuth sind eingeladen, eigene Geschichten, Gedichte o.ä. vorzutragen (falls Sie keine eigene Idee haben, das Team hat welche) und, wir wollen mit der Aktion dieses Mal auch an Menschen denken, denen es nicht so gut geht wie den meisten von uns, und geben an den Abenden die Möglichkeit für den Förderkreis Eggenhof zu spenden. Am Mittwoch, 10. Dezember, wird dort ein Abend gestaltet und wir freuen uns, wenn auch aus dem Ort rege Beteiligung zum Zeichen der Verbundenheit kommt! Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich doch bitte bei einem der Team-Mitglieder oder im Evangelischen Pfarramt Uttenreuth, / , für einen frei wählbaren Tag zwischen dem 1. und dem 23. Dezember an. Was passiert dann: Sie schmücken am ausgewählten Tag ein Fenster, eine Tür oder ähnliches. Dort, im Freien (bei jedem Wetter) feiern wir gemeinsam eine kurze Andacht (nach einem vorgegebenen Ablauf). In den vergangenen vier Jahren hat sich gezeigt, dass hier eine schöne Gemeinschaft von den Kleinsten bis zu Uromas und Uropas entstehen kann oder auch Nachbarn sich treffen/kennenlernen können. Wer möchte, kann im Anschluss auch noch warmen Tee und evtl. Kekse/Nüsse anbieten. Dies kann den Charakter des Einander Begegnens verstärken. Seien Sie herzlich eingeladen sich als Gastgeber oder Gast zu beteiligen! Christine Fink, Katharina Jungnitz, Martina Keller, Annette Leinfelder, Sabine Merten und Andrea Peters-Daniel. SKISPAREN! VOR SAISONSTART: JETZT DIE BESTEN SCHNÄPPCHEN SICHERN! SECOND-HAND-SHOP GEÖFFNET! VIELE EINZELSTÜCKE RADIKAL REDUZIERT! HEAD-SKI i.supershape Magnum SW SFP13 plus Freeflex Pro , 95* 399, 95 SALOMON SKISCHUHE Quest , 95* 199, 95 GIRO SKIHELM Fuse 179, 95* 99, 95 *Ehemaliger UVP des Herstellers, Auslaufmodell, nicht in allen Größen und Längen vorrätig, nur so lange Vorrat reicht. Sport Martin e.k.. Zum Neuntagwerk Neunkirchen Tel.: Mo - Fr: 10 Uhr - 18:00 Uhr Sa: 10 Uhr - 13:00 Uhr

14 14 20/2014 Theatergruppe Uttenreuth Berichtigung Otello darf nicht platzen Die Vorstellungen sind am 31. Oktober; 1., 6., 7., 14. und 15. November jeweils um Uhr. Am 2., 9. und 16. November jeweils um Uhr im Theatersaal des Gasthofes Schwarzer Adler, Marloffsteiner Straße 15, Uttenreuth. Senioren-Netz Uttenreuth Kursbeginn Herbst-Winter-Semester Wir führen Computerkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene durch. Die Kurse im Herbst-Winter-Semester haben am 6. Oktober begonnen und enden am 31. Januar Wenn Sie schon eine Internetverbindung haben, schauen Sie bitte auch einmal auf unserer Homepage vorbei. Dort finden Sie unser gesamtes Kursprogramm und aktuelle Termine ständig aktualisiert. Die Anmeldung zu unseren Kursen ist einfach und auf vielen Wegen möglich: Während unserer Beratungszeiten, telefonisch unter / , per kurseinschreibung@seniorennetz-uttenreuth. de oder per Internet: Sie können sich jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr im Internetcafé in der Esperstraße 18 in Uttenreuth beraten lassen. Mitglieder und solche, die es werden wollen, beraten wir kostenlos! Wir helfen Ihnen bei der Einrichtung von Internetzugang und konto, sowie bei der Installation und beim Konfigurieren von neuen Komponenten und Programmen. Pflegedienst Sr. Steffi & Team Aus den Gemeinden Uttenreuth Gemeindebücherei Uttenreuth Verbrechen in Franken Krimi-Abend mit den Autoren Petra Kirsch und Stefanie Mohr am Mittwoch, dem 12. Oktober, um Uhr in der Gemeindebücherei Uttenreuth, Eintritt frei. Evangelische Jugend Uttenreuth Schwitzen für Afrika Nach dem großen Erfolg im Frühjahr, bei dem die Evangelische Jugend Uttenreuth den dritten Platz des Rotary-Jugend-Engagement-Preises 2014 des Rotary Clubs Höchstadt an der Aisch belegte, wird auch in diesem Herbst wieder eine gemeinnützige Aktion geplant. Die evangelische Jugend Uttenreuth erledigt für Sie alles, von A wie Aufräumen bis Z wie Zaun streichen. Dies bietet Ihnen das Team am Samstag, dem 25. Oktober, zwischen 9.00 und Uhr an. Der gesammelte Erlös aus dem Stundenlohn von 6 Euro pro Person wird an ein soziales Projekt in Kenia gespendet. In einer Pflege & Betreuung zu Hause Steffi Sitar / Büro: / Fax: / Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr HUNDESCHULE NEUNKIRCHEN AM BRAND Magdalena Rossak Individuelles Einzeltraining Gruppenstunden 8-Wochen-Intensivkurse offene Beschäftigungsgruppen Training auf dem Hundeplatz und in freier Wildbahn / Gartenbau BLUDAU Erlangen Uttenreuth / / Pflasterarbeiten, Terrassen, Wege, Beipflanzung, Grünpflege

15 20/ Schreinerwerkstatt werden dort benachteiligte Menschen ausgebildet, die sonst keine Lebensperspektive hätten. Angefordert werden kann die Hilfe von jedem aus dem Schwabachbogenland. Dazu melden Sie sich bitte bis zum 17. Oktober schriftlich oder per Telefon unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: Fabian Härer, / oder Paul Meyer, / Benötigte Informationen: Anzahl der Personen, Dauer der Arbeit (Uhrzeit), Name, Adresse und Telefonnummer. Paul Meyer, Foto:Fabian Härer. Aus dem Esperhaus Kino unterm Kirchturm Oskar und die Dame in Rosa Freitag, 17. Oktober, Uhr, Esperhaus, Esperstraße 20, Uttenreuth Der zehnjährige Oskar ist schwer krebskrank. Während seine Eltern und andere Erwachsene seine Fragen nur mit Phrasen beantworten, ermuntert ihn die Pizzaverkäuferin Rose zu Wunschbriefen an Gott und einem Spiel, in dem ein Tag zehn Jahre dauert. Eine berührende Schnellreise durch das Leben öffnet sich... Eintritt frei, Spenden erbeten Handarbeitstreff Flinke Nadeln Nadelei Die Flinken Nadeln treffen sich am 6. November in der Zeit von bis Uhr im Esperhaus in der Esperstraße 20 in Uttenreuth. Jede/jeder bringt seine Handarbeit mit und dann wird gemeinsam genadelt. Aus den Gemeinden Uttenreuth Großenbuch MGV Frankonia Grossenbuch Sommerpause beendet! Der MGV Frankonia beendet seine Sommerpause und lädt alle Mitglieder und neue Sänger zur ersten Singstunde nach der Sommerpause am Donnerstag, dem 16. Oktober ein. Wir treffen uns wie gewohnt um Uhr im Gasthaus Dorn in Großenbuch zur Chorprobe. Wir wünschen uns, dass einige neue Interessenten vorbei kommen, um nach dem Motto: Singe wem Gesang gegeben mit zu machen. Aber auch wer glaubt, keinen Ton zu treffen, darf bei uns üben. Unser Chorleiter Wolfgang Teller wird uns auch sicherlich in der kommenden Saison wieder mit neuen Liedern überraschen. Das der MGV versucht sich zu modernisieren zeigt er auch mit dem Einsatz neuer Medien. Besuchen Sie uns auf der neuen (noch nicht ganz fertigen) Homepage Die Unabhängigen Pflanzenbörse In diesem Herbst veranstalten die Unabhängigen ihre Pflanzenbörse am 18. Oktober auf dem REWE-Parkplatz in Uttenreuth. Der Erlös wird für die Unterstützung von Asylbewerbern verwendet, die in unserer Nähe untergebracht werden und denen es in der Regel am Nötigsten fehlt. Sie können die Asylbewerber unterstützen, indem Sie Stauden und Ableger aus Ihrem Garten spenden und zwischen 9.00 und Uhr am REWE-Parkplatz abgeben. Schön wäre eine Beschriftung der Töpfe mit dem Namen (falls bekannt), der Farbe, der ungefähren Wuchshöhe und Blühzeit der Pflanze. Gerne erledigen wir dies auch vor Ort. Wer sich Pflanzen aussuchen möchte, hat dazu von 1.00 bis Uhr Gelegenheit, und kann diese Pflanzen dann gegen eine Geldspende für Asylbewerber mitnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Inge Heinrich: / oder Gertrud Trabold: / (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen zurück). GERBER BRILLENMODE UND AKUSTIK Äußerer Markt 1 Neunkirchen Tel / 78 84

16 16 20/2014 Autorenlesung In Buckenhof und Erlangen Katrin Langholf, Autorin und Therapeutin hat sich der Themen Von der Schönheit Frau zu Sein und Paarbeziehung angenommen und liest aus ihren Werken am 24. Oktober um Uhr im Studio 3Klang in Buckenhof und am 25. Oktober um Uhr in Königsmanns Kaffeerösterei in Erlangen. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen unter / Neunkirchen am Brand Neunkirchner Erzählcafé Autorenlesung Wie spießig ist das denn? und Versuchung Mit Harry Luck, am Dienstag, 21. Oktober, Uhr, Marktbücherei St. Michael, Anton-von-Rotenhan-Straße 3, Neunkirchen am Brand Der Journalist und Autor Harry Luck, der seit 2012 als Pressesprecher und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Erzbistum Bamberg tätig ist, liest in Neunkirchen aus seinen beiden neuesten Büchern. In seiner Spießerbibel geht es um G A R T E N G E S T A L T U N G SIMON MEHL Wir machen aus Ihrem Gartentraum einen Traumgarten! Neunkirchen am Brand Baad / mobil / Besuchen Sie uns im Internet: Aus den Gemeinden Buckenhof Neunkirchen am Brand Du willst neue Wege gehen? Wir gehen Sie mit Dir! Pflegekräfte (w/m) Auch als Quereinsteiger bist Du für uns interessant! Kurzarmhemdenträger, Opelfahrer, Filterkaffeetrinker? Also ein Plädoyer von Apfelschorle bis Zahnputzbecher quer durch den Schrebergarten mit Humor und Selbstironie für die Rehabilitierung jener Spießigkeiten, die den Alltag lebenswert machen. Im gerade erschienen Thriller geht es um eine junge Journalistin, der geheime Informationen zugespielt werden und dann die ganz große Story wittert. Doch was sie daraufhin recherchiert, ist noch viel brisanter, als sie es sich hätte träumen lassen: Es geht um das gesamte Wissen der Menschheit. Eintritt frei, Spenden gerne gesehen. Auf Ihren Besuch freuen sich Gabi Bail und das Team des Erzählcafés Telefon Bücherei: / SPD Neunkirchen am Brand Ortsvereinssitzung Unsere nächste Ortsvereinssitzung findet am Donnerstag, dem 16. Oktober, um Uhr, im Gasthaus Zur Seku, Bahnhofstraße 2 statt. Tagesordnung und weitere Informationen: Theatervorstellung für Kinder Die Schwabacher Marionettenbühne zeigt am Sonntag, 2. November, um Uhr im Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping, Gräfenberger Straße 2a, das Stück Frau Holle. Alle Kinder sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Einlass ist um Uhr. Der Eintritt kostet 4, Euro für die Kleinen, Erwachsene zahlen 5, Euro. Bei Fragen: joshua.buerzle@yahoo.de Weitere Termine 20. November, Uhr, Jahreshauptversammlung 5. Dezember, Uhr, Weihnachtsessen Alle Details findest Du unter: Du willst keine Zeit mehr verlieren? Dann erreichst Du uns unter oder Du schickst uns Deine Unterlagen direkt per Mail an info@frankenschwestern.de... weil Pflege Kompetenz verdient! Büroklammern gibt s im Laden. Blut nicht SPENDE BLUT Die Frankenschwestern - ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Weiße Herzstr Erlangen info@frankenschwestern.de

17 20/ St. Michaels Apotheke Neunkirchen am Brand Naturheilkundliche Woche Anzeige vom 20. bis 25. Oktober 2014 Die Naturheilkunde bietet eine beeindruckende Vielfalt an Therapieformen und Arzneimitteln, die alle dem Ziel dienen, körpereigene Heilungskräfte zu aktivieren und auf diesem Wege Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern und wieder herzustellen. Betrachtet wird der ganze Mensch. Daraus gewinnt man wertvolle Erkenntnisse um akute und chronische Erkrankungen wirkungsvoll, trotzdem aber sanft und sicher zu behandeln. Ihre St. Michaels Apotheke steht Ihnen mit einer breiten Beratungskompetenz auf dem Gebiet der Naturheilkunde zur Seite. Zu Beginn des Herbstes wollen wir Ihnen gezielte Informationen an die Hand geben, wie Sie grippale Infekte und Erkältungen mit naturheilkundlichen Arzneimitteln vorbeugen und behandeln können. Damit stehen für Kinder und Erwachsene Arzneimittel ohne nennenswerte Nebenwirkungen zur Verfügung, die nicht nur Symptome bekämpfen, sondern einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Kundenabend am 21. Oktober um Uhr Thema: Naturheilkundliche und homöopathische Haus- und Kinderapotheke; Schwerpunkt Erkältungskrankheiten, um Voranmeldung wird gebeten. Veranstaltungsort: St. Michaels Apotheke, Gräfenberger Straße 14, Neunkirchen, Eintritt frei. Referent: Herr Vollrath, Firma Wala Heilmittel Dr. Hauschka-Hautberatungstag am 23. Oktober von 9.00 bis Uhr Begutachtung des Hautbildes und individuelle Beratung im Rahmen des Dr. Hauschka-Pflegekonzeptes durch eine Hauschka-Fachberaterin, sowie individuelle Empfehlungen von Dr. Hauschka Körperpflegeprodukten, Probiermöglichkeit vor Ort und Mitgabe von Probiersachets. Gerne reservieren wir auf Wunsch für Sie einen Beratungstermin. Auf Ihr Kommen freut sich das Team der St. Michaels Apotheke! Aus den Gemeinden Neunkirchen am Brand Tennisclub Neunkirchen TCN-Senioren unterwegs Das Wandern ist der Tennisspieler Lust... Bei Sonnenschein starteten 21 gut ausgerüstete TCN-Senioren zu ihrer alljährlichen Herbstwanderung. Dr. Jürgen Schmidt hatte einen interessanten Rundweg von Neusles über Egloffstein und Thuisbrunn geplant. Der erste Stopp der 12 km langen Strecke wurde in Egloffstein eingelegt, wo die Wanderer ein Vertreter des Fremdenverkehrsvereins erwartete, der sie durch die mit Kerzenlicht erleuchteten Gänge des Felsenkellers führte und dabei viel Wissenswertes erzählte. Das 6000 Quadratmeter große Gewölbe diente nicht nur zum Abbau von Sand, sondern hier lagerten früher Brauer ihr Bier und Bauern ihre Kartoffeln und Rüben. Die unterirdische Anlage diente im Mittelalter und im Zweiten Weltkrieg auch als Zufluchtsstätte. Nach diesem kühlen Besuch ging es zum Aufwärmen flott durch die Fluren, vorbei an der sehenswerten neobarocken Gartenanlage am Egloffsteiner Berghang. Dieser von Privathand erbaute, WOBENZYM plus Wobenzym plus, 200 Tabletten Wobenzym plus ist ein entzündungshemmendes Arzneimittel (Antiphlogistikum). Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung von Erwachsenen bei Schwellungen, Entzündungen oder Schmerzen als Folge von Verletzungen, oberflächlicher Venenentzündung, Entzündung des Harn- und Geschlechtstrakts; schmerzhafter und aktivierter Arthrose und Weichteilrheumatismus (Erkrankungsbild mit Beschwerden im Bereich von Muskeln, Sehnen, Bändern). Enthält Laktose. * Arzneimittel, zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Angebot gültig von bis , solange Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Preis in Euro inkl. MwSt. Irrtum und alle Rechte vorbehalten. 39,99 * Hochzeitsband für Trauungen Wir gestalten Ihre Trauung instrumental und vokal mit einem Repertoire aus traditionellen Kirchenliedern bis hin zu modernen Liedern! Telefonnummer: / VERMIETUNG Neunkirchen, 3-Zi-Whg mit Südbalkon, 1.OG, sehr gepflegt, ca 112m² Wfl., Laminat, Fliesen Bad m. Du. + Bw, V, 154,79kWh, Öl, Bj. 1976, E, 700,-- KM + NK/KT VERKAUF Neunkirchen, mod. ETW, 1. OG, ca. 110 m² Wfl., 3,5 Zi., 2 Balk., EBK, Parkett/Fliesen, nur 6 WEH, BJ 1992, V, 79,1 kwh/m²a, Öl, C, Bez. nach Vereinb., , + Stellpl , Forchheim, Architekten-Villa am Kellerwald, ca. 385 m² Wfl., ca. 143 m² Nutzfl., ca. 904 m² Grund, 10 Zi., 3 Bäder, 4 Terrassen, Do.-Garage, BJ 1980, B, 118,2 kwh/(m²a), Öl, D, Bez. nach Vereinb., ,-, Käuferprov. 1,78% incl. 19% MwSt. Gerne informieren wir Sie über unsere 3 Neubauprojekte in Kleinsendelbach, Bamberg und Bamberg-Bischberg (ETWen, EFH, RHer) GREGORIUS Immobilien GmbH Großenbucher Straße Neunkirchen am Brand

18 18 20/2014 kaskadenähnliche Garten ist eine absolute Besonderheit in der fränkischen Landschaft. Weiter ging s zur oft unbeachteten Kirchenruine Dietersberg, die aus dem 12. Jahrhundert stammt und bis 1750 Pfarrkirche von Egloffstein war. Im allbekannten Gasthof Seitz in Thuisbrunn wurden dann bei Rehbraten, Schäufele und Forelle die Energiereserven wieder aufgefüllt. Nach einem strammen Marsch ließen die TCN-Senioren ihren Wandertag bei Kaffee und köstlichen Kuchen im Café-Töpferei Kunzmann in Neusles ausklingen. C. Walter, Foto: privat. Aus der Kolpingfamilie Seniorenkreis Tänze aus unserer Heimat und aller Welt Wir laden Sie recht herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung am Mittwoch, dem 22. Oktober, wie immer um Uhr in den Pfarrsaal im Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping ein. Frau Pfleger (Tanzleiterin für Tanzkultur) aus Neunkirchen wird Ihnen Tänze aus unserer Heimat und aus aller Welt präsentieren. Aus den Gemeinden Neunkirchen am Brand 1. Automobilclub Neunkirchen Sicherheit großgeschrieben Übergabe der ADAC-Sicherheitswesten für die Schulanfänger Am 24. September übergaben der 1. Bürgermeister des Markt Neunkirchen am Brand, Heinz Richter und der 1. Automobilclub Neunkirchen, ein Ortsclub des ADAC, leuchtend gelbe Sicherheitswesten an die Schulanfänger der Grundschule Neunkirchen am Brand Neunkirchen am Brand Zu den Heuwiesen Telefon / Inh. Yvonne Haas Nutzen Sie unsere unverbindliche technische und kaufmännische Beratung! Tel: / Mail: kontakt@glasbaukunst.de Die Unfallprävention von Kindern liegt der ADAC-Stiftung Gelber Engel besonders am Herzen. Deshalb hat die Stiftung bereits 2010 beschlossen, dieses aufwändige Projekt umzusetzen. Die Erhöhung der Sicherheit der Kinder gerade in der dunklen Jahreszeit rechtfertigt den hohen Aufwand. Rund Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren verunglücken jährlich im Straßenverkehr als Fußgänger oder Radfahrer. Häufig ist der Grund dafür, dass die Kinder zu spät gesehen und deshalb in Unfälle verwickelt werden. Hierbei spielt die Kleidung eine sehr wichtige Rolle. Ein Autofahrer erkennt bei schlechten Sichtverhältnissen eine Person in dunkler Kleidung auf etwa 25 Meter und in heller Kleidung auf etwa 40 Meter. Die verteilten Sicherheitswesten sind rundum mit Reflexionsmaterial ausgestattet, wodurch sich der Erkennungsabstand auf etwa 140 Meter vergrößert. Selbst mit Schulranzen ist durch die Länge der Weste und die Kapuze eine gute Sichtbarkeit gewährleistet. In seiner Ansprache sagte Herr Richter, dass er die Broschüre Mit Justus sicher im Straßenverkehr an die Vorschulkinder im Kindergarten austeilt. Hier können die Kinder die verschiedenen Verkehrssituationen durch Ausmalen der Bilder spielerisch erfassen. Ziel ist die Verbesserung der Sicherheit auf dem Schul- Nutzfahrzeuge Unsere Leistungen: Neuwagen Unfallreparaturen Gebrauchtwagen Leihwagenservice EU-Fahrzeuge Stoßdämpferprüfstand Inspektion Achsvermessung Express Service Autoglasreparatur Reifenservice Waschanlage Autohaus Baumann GmbH Industriestraße Baiersdorf Tel / Fax /

19 20/ weg. Auch die 27 ehrenamtlichen Schulweghelfer und die ausgeteilten Sicherheitswesten tragen dazu bei. Darum unsere dringende Bitte an alle Eltern, ihren Kindern regelmäßig die Weste anzuziehen und den Schulweg intensiv einzuüben. Verkehrssicherheitsinitiative Hallo Auto an der Mittelschule Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Vergangenes Jahr kam durchschnittlich alle 19 Minuten ein Kind zu Schaden. Noch schlimmer: Jeden Monat starben fünf Kinder im Alter bis 15 Jahren bei einem Verkehrsunfall. Sicherlich hat sich das Unfallrisiko gegenüber früheren Zeiten enorm verringert, die Zahl von etwa verunglückten Kindern ist aber immer noch viel zu hoch. Erschreckend ist auch, dass die meisten Kinder als Mitfahrer im Auto verunglücken. Aus den Gemeinden Neunkirchen am Brand CSU Neunkirchen Diskussionsrunde mit MdL Michael Hofmann Der CSU-Arbeitskreis lädt gemeinsam mit MdL Michael Hofmann, dem CSU-Ortsverband Neunkirchen am Brand und dem JU-OV zu einer Diskussionsrunde ein. Unter der Überschrift: Energiepolitik für heute und morgen was geht im Freistaat Bayern? sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, Sie am Freitag, dem 17. Oktober, um Uhr, im Pfarrsaal Adolph Kolping, Gräfenberger Straße 2a in Neunkirchen am Brand begrüßen zu können. Diskutieren Sie mit. Es geht um Ihre Heimat und um Ihre Meinung. TSV Neunkirchen Lohn für eine tolle Saison Am 20. September fand in Bamberg bei optimalen Wetterbedingungen der Bayerische Bezirksvergleich der Altersklasse M14 und W14 statt. Erstmalig wurde mit Chiara Kaiser auch eine Athletin des TSV Neunkirchen am Brand in die Bezirksauswahl berufen. Chiara durfte dabei in den Disziplinen Hochsprung und Kugel- Mit der vom ADAC/1.Automobilclub Neunkirchen durchgeführten Veranstaltung wurde den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen sehr eindrucksvoll vermittelt, Entfernung und Geschwindigkeit eines sich nähernden Fahrzeugs richtig einzuschätzen. Spielerisch wurde der Anhalteweg (Reaktionsweg + Bremsweg) geübt und anschließend mit dem Auto demonstriert. Vorgestellt wurde auch die richtige Sicherung von Kindern im Auto. Anschließend konnten Alle die Notwendigkeit des Anschnallens bei einer Vollbremsung aus etwa 10km/h selbst erleben. Die beiden Veranstaltungen am 30. September kamen bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut an. Ein besonderer Dank gilt dem Bauamt und dem Bauhof der Marktgemeinde, die durch gezielte Absperrungen und Umleitungen am Schellenberger Weg eine hervorragende und sichere Übungsstrecke ermöglicht haben. Texte/Fotos: Jürgen Niedersteberg. Gartengestaltung & Baumschule Garten Neu- und Umgestaltung, Baumfällung Obstbaum-, Sträucher-und Heckenschnitt vom Fachmann Brombeerweg Hetzles Tel / Fax... / leuthaeusser@t-online.de

20 20 20/2014 stoßen an den Start gehen und Punkte für den Bezirk sammeln. Nach einer verdienten und langen Sommerpause von mehr als sechs Wochen war dies ein Wettkampf aus dem Stegreif. In ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, zeigte sie mit übersprungen 1,40 m eine gewohnt solide Leistung. Direkt im Anschluss an den Hochsprung musste sie die 3 Kilogramm schwere Kugel stoßen. Mit 7,64 m erzielte sie in ihrem zweiten Kugelstoßwettkampf eine gute Leistung und bestätigte, dass sie für eine Mannschaftsleistung auch an dieser Disziplin Spaß haben kann. Damit ist die Bahnsaison 2014 beendet. Nun stehen in den nächsten Monaten das ausdauerorientierte Wintertraining und einige Crossläufe auf dem Programm. Wir freuen uns schon jetzt auf den Nikolauslauf am 6. Dezember, der nunmehr seit 6 Jahren fest im Terminplan der Leichtathleten Neunkirchens verankert ist. Michael Nützel, Foto: privat. NEU - Sanitär und Heizung Meisterbetrieb Aus den Gemeinden Neunkirchen am Brand Massage in Erlangen - NEU Start der Massage-Ausbildung ab Nov Die TouchLife Grundausbildung ist offen für Laien und Menschen mit Vorerfahrung in Massage. GESUNDHEIT - ENERGIE - AUSBILDUNG Lernen Sie uns bei einem dreitägigen Einführungsseminar am kennen. Fordern Sie unser Ausbildungsprogramm an! Frank Busch Schule für TouchLife Massage München u. Erlangen Privatpraxis in Teising, Gartenweg 11 Tel VHS Neunkirchen Freie Kursplätze Zu folgenden Kursen und Veranstaltungen können Sie sich noch anmelden: Sprachen Ne022, Italienisch, A2 Fortgeschrittene, 12 x ab Gesundheit Ne059, Gymnastik zum Wohlfühlen, 14 x ab Ne084, Älter werden und jung bleiben, 8 x ab Ne033, Yoga Seminar: Yoga - ein Weg zur Klarheit, 25. und Ne114, Bewusst abnehmen und Gewicht halten, 8 x ab Ne085, Gemeinsam SITZEND bewegen am Ne100, Meditatives Mantrasingen am Ne101, Stressabau durch bewusstes Atmen am Ne106, Ausdruckskraft durch die Stimme am Ne032, Entspannung mit Phantasiereisen, 6 x ab 8.1. Ne102, Gesichts-Meridian-Massage am 3.2. Vorträge Ne002, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht am Ne003, Pflege, Heim, Kosten, am Ne004, Die Apotheke am Ne005, In Pantoffeln zum Frisör Infos zu Demenz am Ne008, Reiseerlebnisse aus Thailands Süden am Ne006, Tipps im Alltag für pflegende Angehörige am Ne122, Höhepunkte in der Kunstgeschichte am Ne009, Top of the Rockies Bildervortrag am Ne123, Von oben gesehen die Vogelperspektive Führung im Germ. Nationalmuseum Nürnberg am Weitere Kurse Ne118, Wochenendmalkurs Acryl/Struktur vom 17. bis Ne134, Gewaltpräventionskurs für Kinder 6 12 Jahre am Ne121, Amerikanisches Kürbisschnitzen am Ne124, Tod im Märchen Trost im Märchen am Ne130, Stillen oder Fläschchen? 2 x ab Ne125, Kleine Fahrradreparaturenam 6. und Ne110, Vegetarisch, ja gern! Kochkurs am Weitere Informationen und Anmeldung bei der Marktgemeinde Neunkirchen, Rathaus Am Klosterhof, / oder unter Außenstelle Neunkirchen Großenbucher Weg Kleinsendelbach Telefon / mirsberger@t-online.de Beratung und Planung Reparatur und Wartung Alles rund ums Bad Wasserbehandlung Öl-, Gas,- Holz und Wärmepumpenheizungen Solaranlagen Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 14. Oktober, Uhr. Evangelischer Seniorenkreis Seniorenbeauftragte des Marktes stellt sich vor Wir laden herzlich zu unserem Seniorenkreis am Mittwoch, dem 15. Oktober, um Uhr, in das Evangelische Gemeindehaus von-hirschberg-straße 8 ein. Frau Gisela Norbach, Seniorenbeauftragte des Marktes Neunkirchen, besucht uns an diesem Nachmittag und berichtet über ihre Aufgaben. Der Seniorenkreis ist eine offene Veranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger und freut sich über jeden, der kommt! Über Ihren Besuch freuen wir uns.