60 Jahre FF Feichtenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "60 Jahre FF Feichtenberg"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 63. Jahrgang Nr. 2019/03 Das Leben ist schön. Einladung zum Festakt 60 Jahre FF Feichtenberg Lesen Sie mehr auf Seite 14. Foto: Samuel Jungwirth Für Verkehrsberuhigung im Ortszentrum soll ein "30-iger" vom GH Bauer bis zur Pfarrhofstraße sorgen. Mehr auf Seite 6. Kleinkinder-Betreuung wird ab Jänner vom Familienbund durch Tagesmütter im Pfarrheim angeboten. Mehr auf Seite 10. "Plastik fasten" geht weiter! Eine eigene "Plastik fasten" - Arbeitsgruppe wurde gegründet und lädt zum Mitmachen ein. Mehr auf Seite 18.

2 Aktuelles 2 Aktuelles Kirchhamer Ferienpass immer ein Spaß! Auch heuer gibt es wieder den beliebten Ferienpass! Zahlreiche tolle und lustige Veranstaltungen wie z.b. Fischen, Pizzakochkurs, Basketball, eine Kinderbankerlroas oder Yoga für Kinder und Jugendliche uvm. warten auf euch. Ab Dienstag, 25. Juni könnt ihr euch den Ferienpass im Gemeindeamt abholen! Teilnahmeberechtigt sind alle Kirchhamer Schulkinder von 6 (Schulbeginn 2019/2020) bis 14 Jahren. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist teilweise anzahl- bzw. altersbeschränkt. Schöne Ferien wünscht euch Sozialauschussobmann Vbgm. Ingo Dörflinger Neue Mitarbeiterin im Kindergarten Frau Simone Quatember (38 Jahre), wohnhaft in Eisengattern 68, wird als Kindergartenpädagogin (Assistenzkraft für Integration) mit Beginn des neuen Kindergartenjahres 2019/2020 angestellt. Frau Quatember war zuletzt im Caritas- Kindergarten in Gschwandt beschäftigt. Wir wünschen unserer neuen Mitarbeiterin viel Freude und Erfolg bei ihren neuen Tätigkeiten! Veranstaltungen - Ferienpass 2019: Mi, Erlebnisgarten Ein Tag im Wikingerdorf ZIB Hagenmühle, Elisabeth Richter Fr, "Mini Bankerlroas" Gesunde Gemeinde, Manuela Brunnthaler-Moser Mo, Yoga für Kinder und Jugendliche Andrea Kuntner (Kinderyogatrainerin) Mi, Abenteuernachmittag bei der Laudach Elternverein, Isabella Rauscher Mi, Judo Schnupperkurs Sektion Judo, Anita Beißkammer Fr, Sport, Spannung und Spaß mit dem Schützenverein, Schützenverein, Herbert Sperl Mo, Schnuppern Basketball Sektion Basketball, Florian Schöninger Mi, Fahrt zur Alpakeria, Fam. freundl. Gemeinde, Astrid Lüftinger und Gabriela Pühringer Mo, Erste Hilfe Kurs Sozialausschuss, Ingo Dörflinger Mi, Erlebnisgarten - Ein Tag im Wikingerdorf ZIB Hagenmühle, Elisabeth Richter Mo, Bogenschießen Schnupperkurs Bogenteam Laudachtal, Alois Thanner Mo, Klettern Gesunde Gemeinde, Monika Steiner Di, Klettern Gesunde Gemeinde, Monika Steiner Fr, Fang dir selbst einen Fisch Landjugend, Daniel Geishüttner Mo, Kids-Dance-Mix mit Tanzpädagogin Marion Ferreira Pereira-Kogler Mi, Volleyball Schnupperkurs Sektion Volleyball, Doris Buchegger Mi, Spaß mit dem Fußball UFC Kirchham, Manfred Hochreiter Mi, Kinderkochkurs - Pizza & Co Sozialausschuss, Robert Hausleitner

3 3 Vorwort Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Jugend! Sonntag, 1.September. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Berthold-Chor, der Pfarrgemeinderat organisiert ein Pfarrcafe. Ich lade die Dorfgemeinschaft dazu herzlichst ein und möchte dabei unserem Herrn Pfarrer Dank und Anerkennung für vier Jahrzehnte erfolgreiche Seelsorge und ein besonders gedeihliches Miteinander aussprechen. Traunstein Taxi auch in Kirchham! Kleinkinder-Betreuung fixiert! Das Leben der Familien und die Betreuung der Kinder haben sich stark verändert. Oft sind beide Eltern berufstätig und Großeltern nicht verfügbar. Gerade als anerkannte Familienfreundliche Gemeinde, die wir seit 2003 sind, ist mir eine umfassende wie zeitgemäße Kinderbetreuung ein großes Anliegen. Mit dem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss, ab Jänner 2020 Kinder zwischen 1-3 Jahren im Pfarrheim als stationäres Tagesmutter-Modell zu betreuen, können wir eine durchgängige Betreuung für Kinder ab einem Jahr anbieten. Diesbezüglich darf ich mich bei Herrn Pfarrer P. Burkhard Berger für die entgegenkommende Kooperation sehr herzlich bedanken - sie erfährt damit eine weitere starke Bindung zum Wohle unserer Familien. Danke Elfriede Hofstätter! Lange bevor Krabbelstuben so richtig geboomt haben, hat sich Frau Elfriede Hofstätter schon um Kleinkinder, deren Eltern berufstätig waren, umgschaut! Dieses Umschauen war eine großartige Bereicherung für alle Kinder, die jemals bei Frau Hofstätter waren. Sie hat diesen Dienst mehr als 20 Jahre vorbildlich gemacht und geht mit Ende August in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Hofstätter war lange Jahre die einzige Tagesmutter in unserer Gemeinde - dafür darf ich ihr herzlichst danken und meine große Anerkennung aussprechen! Ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung unserer Gemeinde ist die Vernetzung in und mit der Region. Daher haben wir uns entschlossen, beim Projekt TRAUNSTEIN TAXI mitzumachen und unseren Bürger/innen eine tolle Möglichkeit eines günstigen öffentlichen Verkehrsmittels zu bieten. Die Idee, mit dem Taxi als öffentliches Verkehrsmittel um wenige Euro von der Hagenmühle ins Moorbad Gmös oder nach Scharnstein zu fahren, ist eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität. Betriebsansiedelungen in Guggenberg Nicht nur die Gemeinschaftspraxis von Dr. Ozlberger/Dr. Bammer wird im Gewerbegebiet Guggenberg errichtet, auch mit zwei Unternehmern verhandle ich derzeit, dass sie ihren Betriebsstandort mit etwa 25 Arbeitsplätzen ebenfalls dorthin verlegen. 150-jähriges Bestandsjubiläum des ÖKB Unser Kameradschaftsbund feiert am Sonntag, dem 21. Juli, sein 150-jähriges Bestehen. Ich gratuliere dazu sehr herzlich, danke dem rührigen Obmann Johann Spitzbart und seinen knapp 100 Mitgliedern für das stete Mitwirken in der Dorfgemeinschaft und wünsche weiterhin viel Freude und Erfolg. Allen Kirchhamer/innen wünsche ich eine schöne Sommerzeit, möglichst einige Tage zum Ausspannen und Erholen, den Landwirten eine gute Ernte und den Kindern viel Spaß in den Ferien! Herzliche Grüße, euer 40-jähriges "Dienst"-Jubiläum Am 1. September vor 40 Jahren hat P. Burkhard Berger seinen Dienst als Pfarrer von Kirchham angetreten. Dieses Jubiläum feiern wir mit einem besonderen Gottesdienst am Hans Kronberger Bürgermeister

4 Aktuelles 4 Aktuelles Straßen-und Brückensanierungen durchgeführt! Neue Asphaltdecken! Die Bauhofmitarbeiter beim Verlegen des Fahrbahnbelages mit Lärchenholzstaffeln. Die doch recht aufwändige Sanierung der "Kumpfmühler-Brücke" im Ortsteil Bergham ist planmäßig durchgeführt worden, die Brücke erstrahlt sozusagen in neuem Glanz. Die Träger wurden entrostet, mit neuem Rostschutz und Verbindungsstreben ausgestattet, danach mit Staffeln aus Lärchenholz belegt und mit einem neuen Eisengeländer von der Firma Schöfbenker aus Laakirchen abgesichert. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Tonnagenbeschränkung mit 1,5 Tonnen unverändert aufrecht bleibt und einzuhalten ist. Am Güterweg Hagenmühle (von der Gemeindegrenze bis Zufahrt GW Schernberg), am GW Kaltenmarkt und am GW Krottendorf (zwischen "Laudachbauer" und "Moar z' Krottendorf") und auf den Güterwegen Gassenbauer, Heideck und Edtholz wurden ebenfalls neue Asphaltdecken aufgetragen, um die Straßenqualität und den Fahrkomfort für private wie landwirtschaftliche Fahrzeuge dauerhaft zu sichern. "Das kostet uns zwar laufend richtig Geld, aber wir ersparen uns noch viel kostenintensivere Generalsanierungen", begründet Bürgermeister Kronberger die jährlichen Ausgaben für das Straßennetz. Das öffentliche Gut im Bereich des Gasthauses Brunnthaler ist ebenfalls neu asphaltiert worden. Im Juni bzw. in den Sommermonaten stehen noch die Asphaltierungen im Gewerbegebiet Guggenberg sowie im Bahnhofweg (Abschnitt II) an. Danke Wir bedanken uns bei der Raiffeisenbank Kirchham sowie bei der- Fa. Weingärtner für das Sponsoring des Kindergarten-Schikurses. Ein herzlicher Dank geht an Martin Grill für die tolle Organisation und Durchführung des Kinderschikurses sowie an die Eltern und Großeltern für ihre Unterstützung. Direktvermarkter "Ab-Hof-Verkauf" Offizielle Öffnungszeiten bis 2. November 2019: jeden Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Auf euer Kommen freut sich Familie Spitzbart vulgo "Lothring". Eltern-Kind-Turnen Ein ganz tolles Projekt, das wir in unserer familienfreundlichen und sportlichen Gemeinde sehr gerne umsetzen möchten. Wir suchen motivierte Menschen, die sich die Leitung bzw. das Mitwirken vorstellen können! Bei Interesse bitte bei Frau Bettina Feischl im Gemeindeamt (07619/2015) melden.

5 5 Aktuelles EHrungen Drei verdiente Persönlichkeiten geehrt! "Die Dorfgemeinschaft lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht", mit diesen Worten leitete Kirchhams Bürgermeister Hans Kronberger die Festsitzung des Gemeindevorstandes ein, bei der an drei verdiente Persönlichkeiten der Ehrenring der Gemeinde verliehen wurde. Dr. Burghard Ozlberger erhielt die Auszeichnung für seine 30-jährige Tätigkeit als Allgemeinmediziner. "Er ist ein Landarzt mit Leib und Seele", so der Bürgermeister in seiner Laudatio. Dr. Ozlberger ist auch Gründungsmitglied der Projektgruppe "Gesunde Gemeinde" und des Sozialfonds "Kirchhamer helfen Kirchhamer" und eroberte in jungen Jahren drei Staatsmeistertitel im Wasserschilaufen. Ausgezeichnet wurde auch Herbert Prentner, der seit 23 Jahren als Obmann an der Spitze des Trachtenvereins "D' Hochkogler" steht und sich um Brauchtumspflege und Volkskultur besondere Verdienste erworben hat. Die "Hochkogler" mit ihren knapp 200 Mitgliedern gelten als einer der attraktivsten wie aktivsten Heimatvereine im Salzkammergut, die nicht nur in Kirchham sondern in der ganzen Region mit ihrer Jugendarbeit zu überzeugen und ihren Auftritten zu begeistern wissen. "Solche Menschen braucht das Dorf!" Ebenfalls mit dem Ehrenring bedacht wurde Tischlermeister Kommerzialrat Gerhard Spitzbart, der vor 27 Jahren die SFK-Tischler GmbH gegründet und diese zur höchst erfolgreichen Technologiemanufaktur mit über 40 Mitarbeitern und Kunden in der ganzen Welt ausgebaut hat. Spitzbart ist seit 2015 als Bundesinnungsmeister oberster Vertreter von mehr als Tischlerbetrieben in Österreich sowie seit 28 Jahren Mitglied des Gemeinderates von Kirchham. Bürgermeister Kronberger dankte den Geehrten für ihr großes und langjähriges Engagement: "Genau solche Menschen braucht unser Dorf. Ohne eure Spitzenleistungen wäre Kirchham heute nicht das, was es ist: eine attraktive Miteinander-Gemeinde, wo sich die Menschen spürbar wohlfühlen!" Foto (Fellner): Bürgermeister Hans Kronberger (li) und Vbgm. Ingo Dörflinger (re) mit den neuen Ehrenringträgern Dr. Burghard Ozlberger, Herbert Prentner und KR Gerhard Spitzbart.

6 Aktuelles 6 Aktuelles "30-iger" zwischen GH Bauer und Pfarrhofstraße beantragt Geschwindigkeitsbeschränkung soll Verkehr im Ortszentrum beruhigen! Aufgrund zahlreicher Beschwerden über zu schnell fahrende Fahrzeuge (PKW, LKW und Traktoren) und zunehmend gefährlicher Situationen entlang der Vorchdorfer Landesstraße wurde bei der Gemeinderatssitzung am 13. Juni ein Antrag auf eine 30 km/h- Beschränkung an die BH Gmunden, beginnend beim Gasthaus Bauer bis zur Einfahrt Pfarrhofstraße gestellt und mehrheitlich beschlossen. 19 von 24 Mandataren sprachen sich für einen "30-iger" aus, fünf Gemeinderäte votierten für eine 40-km/h-Beschränkung. Da alle wichtigen öffentlichen Einrichtungen wie Gemeinde, Schule, Bank und Kirche aber auch unsere Nahversorger und Gasthäuser unmittelbar an der Landesstraße liegen und positiverweise stark frequentiert werden, sind dringend Maßnahmen notwendig. Darüber waren sich alle Mitglieder des Ortsparlaments einig und brachten dies auch deutlich zum Ausdruck. Nun ist die Bezirkshauptmannschaft am Zug, die für die Erlassung von Geschwindigkeitsbeschränkungen zuständig ist. sinnvoll ist, zeigt sich in der Nachbargemeinde Gschwandt, die ebenfalls mit dem gleichen Problem konfrontiert war und bereits vor zwei Jahren den Ortskern entschleunigt hat! 15 Sekunden längere Fahrzeit - 55 % mehr Sicherheit! Die Fahrzeit auf dem 327 Meter langen Straßenstück zwischen dem Gasthaus Bauer und dem Anwesen "Kirchenbauer" verlängert sich gerade einmal um 15 Sekunden - wenn man hinkünftig 30 km/h statt 50 km/h fährt! Auf diesem 327 Meter langen Straßenstück befinden sich gezählte 23 Ein- und Ausfahrten, welche eine permanente Gefahrenquelle darstellen. Umfrage bestätigt Wunsch nach Beschränkung! "Der Anhalteweg bei einer Bremsung reduziert sich bei 30 km/h allerdings von 40 auf 18 Meter, das bedeutet 55 Prozent mehr Sicherheit", rechnet Bürgermeister Kronberger vor und verweist auf eine Umfrage der "Familienfreundlichen Gemeinde", bei der zuletzt eine Verkehrsberuhigung ganz oben auf der Prioritätenliste stand. Kein fixes Radar, keine Straf- Aktionen! "Da die Mehrheit der Autofahrer die im Ortsgebiet vorgeschriebenen 50 km/h nicht einhält, braucht es abschnittsweise eine 30-km/h-Beschränkung, damit die Geschwindigkeit zumindest auf unter 50 km/h gedrosselt wird", rechtfertigt Bürgermeister Kronberger die Maßnahme und stellt klar: "Wir bekommen weder ein fixes Radargerät noch geht es uns ums Strafen. Das Geld würde sowieso nicht die Gemeinde, sondern das Land bekommen!" Kinder werden ignoriert! "Täglich fahren Fahrzeuge durch unseren Ort und die meisten viel zu schnell", ist Bürgermeister Hans Kronberger vom Handlungsbedarf überzeugt. Trotz dreier Schutzwege und elektronischer Geschwindigkeitsanzeigen an allen Ortseinfahrten sind viele Fahrzeuglenker zu flott unterwegs. Das führt auch dazu, dass Fußgänger, speziell Kinder, welche die Straße bei den Schutzwegen queren wollen, einfach ignoriert werden und oft lange warten müssen, bis ein Auto anhält. Dass eine 30-km/h-Beschränkung wirkt und

7 7 Aktuelles Spielplatzeröffnung Taka-Tuka-Abenteuerland eröffnet Große Begeisterung über neuen Spielplatz! Nach knapp einjähriger Planungs- und Bauzeit wurde am Pfingstsamstag der neue öffentliche Spielplatz an der Gmöserstraße mit einem kleinen, aber feinen Fest eröffnet und nach der Segnung durch Pfarrer P. Burkhard sofort von den vielen anwesenden Kindern erobert. Das Taka-Tuka-Abenteuerland, so der Name des neuen Spielplatzes, bietet auf über m² alles, was Kinder sich wünschen: Von der großen Sandkiste (mit Sonnensegel) und Fließwasserbrunnen über die zentrale Turmanlage bis hin zu Holzpferden, Klettergerüst und einer Riesenschaukel. Zudem stehen den Kids jede Menge Freiflächen zur Verfügung, auf der sie ihre Abenteuer selbst gestalten können. Sitzgarnituren und Bäume bieten begleitenden Erwachsenen einen angenehmen Aufenthalt. Der Spielplatz ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet und wird von der Gemeinde betreut. Typisch kirchhamerisches Projekt Nur durch die Eigeninitiative der Projektgruppe war es möglich, diesen tollen Spielplatz um gerade einmal Euro herzustellen, bedankte sich Bürgermeister Hans Kronberger bei Vizebürgermeister Dörflinger und seinem Team und nannte es ein typisch kirchhamerisches Projekt, denn alle haben zusammengeholfen, um dieses gelungene Werk auf die Beine zu stellen". "Der Spielplatz ist so einladend gestaltet, dass man am liebsten selbst mitspielen möchte, brachte der Bürgermeister seine Begeisterung zum Ausdruck Euro Belohnung für Eigeninitiative Vizebürgermeister Ingo Dörflinger übernahm mit Astrid Lüftinger und Gabi Pühringer (Arbeitskreis Familienfreundliche Gemeinde ) sowie der Obfrau des Elternvereines, Isabella Rauscher, und dem Kirchhamer Spielgerätehersteller Wolfgang Pühringer Planung und Gestaltung. Nach zahlreichen Besichtigungen und Besprechungen wurde der Spielplatz mit örtlichen Unternehmern und vielen ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen errichtet. Der aufwändige Einsatz hat sich bereits gelohnt, denn das Taka-Tuka-Abenteuerland wurde im Rahmen des Audits der Familienfreundlichen Gemeinde vom Familienministerium begutachtet und mit Euro Förderung prämiert. Foto (Gemeinde Kirchham): v.l.n.r. Vizebürgermeister Ingo Dörflinger, Gabi Pühringer, Astrid Lüftinger, Isabella Rauscher und Bürgermeister Hans Kronberger freuen sich mit den Kindern über das neue Taka-Tuka-Abenteuerland.

8 Aktuelles 8 aktuelles Ferienaktion: Ticket vorlegen - Geld zurück! Voller Badespaß - halber Preis! Auf Antrag von Gemeinderätin Susanne Rescheneder beschloss der Gemeinderat einstimmig, dass Kirchhamer Kinder in den Sommerferien 50 Prozent des Fahrpreises auf der Traunseetram ersetzt bekommen. Da wir in Kirchham kein Freibad und auch keinen See haben, möchten wir den Kids die Fahrt nach Vorchdorf oder Gmunden mit der Traunseebahn möglichst günstig anbieten, erklärt Gemeinderätin Susanne Rescheneder die Aktion. So erhalten alle Kinder mit Hauptwohnsitz in Kirchham in der Zeit vom 8. Juli bis 6. September 2019, die ein Halbpreisticket auf der Traunseebahn vorlegen, 50 Prozent der bezahlten Kosten im Bürgerservicebüro sofort in bar vergütet. Pro Tag kann maximal ein Tagesticket oder zwei Einzelfahrten für die Hin- und Rückfahrt eingelöst werden. Die Tickets müssen bis spätestens 15. September 2019 abgerechnet sein, spätere Einreichungen werden ausnahmslos nicht vergütet. Um 80 Cent nach Gmunden! Eine Einzelfahrt Kirchham nach Gmunden kostet für Kinder bis 15 Jahre 1,60 Euro (= Halbpreisticket), davon vergütet die Gemeinde die Hälfte, somit fährt man um 0,80 Euro einmal nach Gmunden. Die Tageskarte zum Halbpreistarif kostet 3,20 Euro, davon erhalten die Kinder 1,60 Euro von der Gemeinde zurück! Tram fahren - Geld sparen - sicher ankommen! Wir wollen damit die jungen Menschen für die Traunseetram begeistern und ihnen die Vorteile spürbar vermitteln, freut sich Bürgermeister Hans Kronberger über den Beschluss und hofft, dass auch andere Gemeinden dem Kirchhamer Beispiel folgen. Ab 15. Juli auch in Kirchham "TRAUNSTEIN TAXI" als öffentliches Verkehrsmittel! Ab 15. Juli ist auch Kirchham ans Netz des neuen "TRAUNSTEIN TAXI" angeschlossen - damit haben wir eine öffentliche Verbindung von der Hagenmühle ins Ortszentrum und zur Traunseetram wie auch in die Nachbargemeinden Scharnstein, Laakirchen und Vorchdorf. Betrieben wird das TRAUNSTEIN TAXI vom Tourismusverband Traunsee- Almtal, ist aber in unserer Gemeinde primär ein Angebot für den Alltagsverkehr und die heimische Bevölkerung. Anrufen und Abholung an der Haltestelle! Das Taxi fungiert als Anruf-Taxi, das heißt: Sie müssen die Taxi-Zentrale eine Stunde vor dem gewünschten Abfahrtstermin anrufen und bekanntgeben wo und bei welcher Haltestelle Sie abgeholt werden möchten. Das Taxi fährt zwischen 7 und 19 Uhr alle zwei Stunden. Direkte Verbindungen nach Laakirchen, Vorchdorf und Scharnstein Kirchham liegt an der "Linie 52", welche von Laakirchen über Kirchham nach Scharnstein führt. Haltestellen sind in Kirchham (Raiffeisen-Parkplatz) und Hagenmühle (FF-Haus) vorgesehen. Eine weitere Verbindung führt von der Hagenmühle über die Brauerei Schloss Eggenberg nach Vorchdorf - siehe Routenplan. 365 Tage im Einsatz zum Preis von 7 Euro! Die Preise sind wie folgt - Linie 52: 7,00 Euro - für Kurzstrecken (bis zu 3 Haltestellen): 4,00 Euro. Kinder von 6-14 Jahren zahlen die Hälfte; Kinder unter 6 Jahre fahren gratis. Alle Fahrzeuge sind mit Kindersitzen ausgestattet, bitte beim Bestellen Bedarf bekanntgeben. Der Taxi-Dienst wird 365 Tage im Jahr angeboten. Die Ruf-Nummer der Taxizentrale lautet: 050/ Die Fahrten werden von regionalen Taxiunternehmen durchgeführt. Die Kosten für diesen öffentlichen Micro-Nahverkehr übernehmen zu je einem Drittel der Tourismusverband, die teilnehmenden Gemeinden wie die Fahrgäste durch den Tarif. Der Herbst 2019 wird als Testphase genützt, die Gemeinde Kirchham beteiligt sich mit Euro an diesem regional wichtigen Mobilitätsprojekt. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Bürgerservice-Team (Bettina Feischl und Sandra Pesendorfer) gerne zur Verfügung, bitte einfach anrufen: Tel.: 07619/2015-0! TRAUNSTEIN TAXI

9 9 Aktuelles Fahrtrouten - Traunstein-Taxi WELS / LINZ ATTNANG- PUCHHEIM / SALZBURG TRAUNSTEIN TAXI FA H R T R O U T E N Rüstorf AGER Kaufing H TRAUN Roithham Bahnhof Lambach M K Rückfahrt auf Bestellung 7:30/9:30/11:30/13:30/ 15:30/17:30/19:30 Uhr Bahnhof V GH Dickinger OptimaMed Gesundheitsresort U T Almspitz ALM TRAUN Familienpark W Agrarium Bad Wimsbach-Neydharting Rückfahrt auf Bestellung 7:30/9:30/11:30/13:30/ 15:30/17:30/19:30 Uhr LINIE 50 Zur vollen Stunde von A-L Zur halben Stunde von L-A LINIE 51 Zur vollen Stunde von A-Q Zur halben Stunde von Q-A LINIE 52 Zur vollen Stunde von A-L Zur halben Stunde von L-A LINIE 59 Zur vollen Stunde von A-? Zur halben Stunde von?-a LINIE 60 Zur vollen Stunde von A-Q Zur halben Stunde von Q-A LINIE 61 Zur vollen Stunde von A-T Zur halben Stunde von T-A Volle Stunde GH Kastenhuber G Ohlsdorf H Ortsmitte Ehrendorf ÖBB Hauptbahnhof Gmunden I Kleinreith/SKGT Bauernmarkt J F Traunfallbrücke E Fa. Linsinger GH Altmühl K L Traunsee Moorbad Gmös C Landgasthof D Sonntagbauer TRAUN Gmunden Abfahrt auf Bestellung 7:00/9:00/11:00/13:00/ 15:00/17:00/19:00 Uhr GH Enichlmayr F ALFA Veranstaltungszentrum D Steyrermühl C B Sportzentrum Ortsmitte Laakirchen E A Rathausplatz Thomas Bernhard Haus GH Waldesruh G Talstube B LINIE 50 Stadl-Paura L Pferdezentrum Kapellerhof J Marktplatz I LINIE 51 Schiffsleutemuseum ATTNANG- PUCHHEIM Altmünster Traunkirchen P+R PARK & RIDE Rückfahrt auf Bestellung 7:35/9:35/11:35/13:35/ 15:35/17:35/19:35 Uhr WERKTAGS NUR ABENDS, SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAGE Abfahrt auf Bestellung 7:00/9:00/11:00/13:00/ 15:00/17:00/19:00 Uhr S Wim Kößlwang R Abfahrt auf Bestellung 7:00/9:00/11:00/13:00/ 15:00/17:00/19:00 Uhr LINIE 50 LINIE 51 LINIE 52 LINIE 59 LINIE 60 LINIE 61 Motorradmuseum Q P Schlossplatz Vorchdorf Bahnhof O N Kirchham E Ortsplatz P+R Brauerei Schloss Eggenberg PARK & RIDE F LINIE 59 Nur von Anfang Dezember bis Ende März ALM Fischböckau M Hagenmühle Bäckerberg/ GOMDE G Grünau Bahnhof A LINIE 61 Bezirksseniorenheim Scharnstein Ortsmitte K ALM Kalki s Fleischhauerei K L Almtaler Mostheuriger LINIE 52 Almcamping Schatzlmühle/ Bahnhof Viechtwang L GH Wieselmühle J H Grünau im Almtal Bahnhof I ALM I Viechtwang Abzweigung Viechtwang J Almtal Camp H Pettenbach G Heiligenleithen F GH Ranklleiten E GH Holzing D Steinbachbrücke C Grüne Erde Welt Abfahrt auf Bestellung 7:00/9:00/11:00/13:00/ 15:00/17:00/19:00 Uhr A B Almbrücke Scharnstein Bahnhof Rückfahrt auf Bestellung 7:30/9:30/11:30/13:30/ 15:30/17:30/19:30 Uhr Abfahrt auf Bestellung 7:00/9:00/11:00/13:00/ 15:00/17:00/19:00 Uhr Wenn ÖPNV Verbindung vorhanden, Service nicht möglich Halbe Stunde WELS / LINZ Ebensee P+R PARK & RIDE LINIE 60 GH d Einkehr B Abzw. Wanderruh ALM Jagersimmerl E C JUFA Hotel Almtal D Cumberland Wildpark I Hochberghaus 1. Mai bis Ende Oktober Kasberg Talstation BAD ISCHL Rückfahrt auf Bestellung 7:30/9:30/11:30/13:30/ 15:30/17:30/19:30 Uhr Wenn ÖPNV Verbindung vorhanden, Service nicht möglich F Almsee Ausfluss H Almtaler Haus - von 1. Mai September G Almsee GH Seehaus

10 Aktuelles 10 aktuelles Gemeinde-Tagesmutter statt Krabbelstube Kleinkind-Betreuung startet ab Jänner 2020 im Pfarrheim! Einstimmig hat der Gemeinderat den Antrag von Bürgermeister Hans Kronberger beschlossen, dass ab Jänner 2020 eine Kleinkind-Betreuung (vom 1. bis 3. Lebensjahr) in Form eines Tagesmütter-Modells durch den OÖ. Familienbund eingeführt wird. Dazu wurde eine Vereinbarung abgeschlossen, welche die Gemeinde zur Abgangsdeckung verpflichtet. Von der Pfarre werden drei schöne Räume im Obergeschoß des Pfarrheims angemietet. Der Einbau einer Toilettenanlagen sowie das benötigte Inventar für die Kinderbetreuung wird von der Gemeinde finanziert. Ausgebildete Tagesmütter kümmern sich um Kinder Die Betreuung erfolgt durch ausgebildete Tagesmütter in der Zeit von 7:30 bis 13 Uhr. Eine Tagesmutter betreut max. 5 Kinder. Sollte es notwendig sein, kann durch den Einsatz einer weiteren Tagesmutter die Betreuung hinsichtlich Kinderzahl und Betreuungszeit kurzfristig ausgeweitet werden. Rasche schriftliche Anmeldung erforderlich! Für eine Zusage eines fixen Betreuungsplatzes ist unbedingt eine umgehende Anmeldung erforderlich. Das Familienbund-Anmeldeformular liegt im Bürgerservice der Gemeinde auf. Detaillierte Informationen erhalten Sie im Bürgerservice-Büro bei Bettina Feischl und Sandra Pesendorfer sowie bei Gabi Grillberger vom Familienbund (Tel.: 0664/ , Mail: gabi.grillberger@familienbund.at). Mauserlnest wird unverändert fortgeführt! Die Einführung des Gemeinde- Tagesmüttermodells hat keinerlei Auswirkungen auf die Fortführung der bewährten wie beliebten Spielgruppe Mauserlnest. Durch die Karenz von der langjährigen Leiterin Nathalie Weißhaupt, bei der wir uns für ihre umsichtige Arbeit sehr herzlich bedanken, werden die verschiedenen Gruppen im Herbst von den Kirchhamer Müttern Carina Loderbauer, Katharina Schlager, Beatrice Zambelli und Christiane Schöninger geleitet. Weitere Infos bei den angeführten Damen oder bei Frau Margot Neumüller vom Familienbundzentrum Pamaki (Tel.: 0664/ , Mail: fbz.schwanenstadt@ooe.familienbund.at).

11 11 Aktuelles & Kindergarten Aktuelles Kombinierter Lehrgang zum/r Tagesmutter/vater und Helfer/in Der OÖ Familienbund bietet seit 2012 erfolgreich Lehrgänge für Frauen und Männer an, die sich zur Tagesmutter/ zum Tagesvater ausbilden lassen möchten. Anschließend können diese nach Abschluss der Ausbildung über uns zu Familien daheim oder zu Betrieben, die ihren Mitarbeitern selbst eine Kinderbetreuung vor Ort anbieten, als Tagesmutter/-vater vermittelt werden. Die Jobchancen sind bei uns sehr groß und gegeben, da wir viele Anfragen von Familie und Unternehmen vorliegen haben. Nähere Infos erhalten unter Familiebund Oberösterreich GmbH, Familienbundakademie, 4040 Linz T: 0732/ od. 30 M: familienbund.at Behindertenberatung von A - Z Der OÖ. Kriegsopfer- und Behindertenverband bietet mit Unterstützung des Sozialministeriumservice ab heuer auch für den Bezirk Gmunden eine Behindertenberatung von A - Z an. Beratungsterme, die im KOBV-Büro in Gmunden (An der Traunbrücke) stattfinden, können unter der Telefonnummer 0732/ vereinbart werden. Kindergarten Toller Besuch bei SFK Vom Stück Holz zum Kinderhocker Die Schulanfänger vom Kindergarten Kirchham bekamen die Gelegenheit, in die Firma SFK Einblick nehmen zu dürfen. Nach dem freundlichen Empfang und der Führung durch die Firma konnten die Kinder einige Fertigungsmaschinen beobachten, z.b: wie aus Holzplatten Teile für Ihren Hocker gefräst wurden. Im Anschluss wurden die Teile dann unter fachmännischer Anleitung der Mitarbeiter von den Kindern mit Handwerkzeugen selbstständig bearbeitet. Es wurden die Kanten geschliffen, einzelne Teile mit Leim versehen und mit Schraubzwingen zum Trocknen befestigt. Nach dem interessanten Einblick be- kamen die Kinder noch eine köstliche, gesunde Jause. Alle 26 Kinder erhielten als überaus großzügiges Geschenk den Hocker von der Firma SFK zum Kindergarten geliefert und durften diesen als Erinnerung an diesen tollen Ausflug mit nach Hause nehmen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Einladung bei Frau Claudia Haslinger!

12 Schule 12 Zib Hagenmühle ZIB Hagenmühle Zucker als Thema für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Beim Erlebnisgarten ist letztes Jahr die Idee für ein Kooperationsprojekt der Produktionsschule Hagenmühle und der Volksschule Vorchdorf entstanden. Die Jugendlichen der ZIB-Hagenmühle haben sich mit der Volksschule Vorchdorf zusammengetan und sich mit dem Thema Zucker auseinandergesetzt. Als Vorbereitung auf die geplanten Workshops haben sich die Jugendlichen umfassend informiert und vier Erlebnis- & Wissensstationen erarbeitet. Bei einer Station wurde über die Herstellung von Zucker gesprochen, bei einer anderen durften die Volksschulkinder ihren Geschmacksinn testen. Die Jugendlichen gestalteten im Vorfeld eine Holztafel, die verinnerlichen soll, wie viel Zucker in Getränken steckt. Auch Ausmalbilder und ein Domino wurden vorbereitet. Bei einer Schätzstation konnten die Kinder erraten, wie viel Zucker sich in verschiedenen Lebensmitteln befindet. Das Fazit dieses Projektes war beiderseits sehr positiv. Allen Beteiligten hat es sehr viel Spaß gemacht und sie konnten durch den Austausch viel voneinander lernen. Die anleitenden Jugendlichen durften sich über positive Rückmeldungen von den Kindern freuen. Gerne teilen die Jugendlichen der Produktionsschule Hagenmühle ihr erarbeitetes Wissen auch in weiteren Workshops mit interessierten Volksschulklassen. Anfragen sind unter 07619/2254 oder möglich. Volksschule Gütesiegel verliehen Dritte Auszeichnung für Volksschule Kirchham Nur zwei Schulen im Bezirk Gmunden wurde zum 3. Mal das Gütesiegel als Gesunde Schule von Landeshauptmann-Stv. Mag. Christine Haberlander verliehen. Eine davon ist die Volksschule Kirchham, die sich in erster Linie durch eine hervorragende Kooperation mit allen im Schulleben Beteiligten auszeichnet. Durch Workshops zu Themen wie Plastikfasten oder Wie werden wir familienfreundlichste Gemeinde können Kinder ihr Mitspracherecht in der Gemeinde nutzen. Begeistert zeigen sich die Kirchhamer Schüler/innen, dass täglich eine Bewegungs- und Sporteinheit abgehalten und eine verlängerte Pause von 30 Minuten abgehalten wird. Der Elternverein organisiert Aktionen wie den täglichen Apfel, einen Knödelkochkurs für alle Schüler oder ein großes Schulschlussfest mit Musical. Den Schulalltag runden Projekte wie "Xund ins Leben", Käseseminare, Schule am Bauernhof oder Bodenworkshops ab. Foto (v.l.n.r.): Kirchhams Vizebürgermeister Ingo Dörflinger freut sich mit Direktorin Karin Schwarzlmüller, Pädagogin Monika Steiner sowie Schulqualitätsmanager Robert Thalhammer über die erneute Auszeichnung mit dem Gütesiegel des Landes OÖ.

13 13 Schule Volksschule Kinder lernen volkstanzen Kunterbunter Knödelspaß An vier Freitagen fand in der Volksschule Kirchham ein Kindervolkstanzkurs statt. Abgehalten wurde er von Frau Konsulentin Elfriede Schweikhardt vom Kindertanzreferat Salzkammergut. Sprichwörtlich mit Händ und Fiaß werden die Schüler in die Welt des Brauchtums und des Volkstanzes eingeführt. Und das mit gutem Ausgang, denn der Funke sprang sofort über! Mit diesem Projekt werden das gemeinschaftliche Tanzen und Spielen, die Förderung der Klassengemeinschaft, Koordination und Merkfähigkeit, soziale Kompetenz sowie die Vermittlung von traditionellem Kulturgut gefördert. Lesepaten im Einsatz Jeden Morgen lesen die Erstklässer den Viertklässern ihre Lesehausübung vor. Natascha Maier, Seminarbäurin aus Vorchdorf, lernte unseren Schülern das Knödeldrehen, und aus allen wurden richtige Knödelexperten. Zusätzlich gab es noch Kürbiscreme- und Süßkartoffelsuppe, selbstgemachte Vollkornweckerl, Salat und Topfennockerl. Als Erinnerung bekamen alle Miniköche eine Küchenmeisterurkunde. Besuch beim Bürgermeister Die SchülerInnen der 3. Klasse mit ihrer Lehrerin Gertrud Zach verbrachten einen Vormittag beim Bürgermeister. Dabei zeigten sich die Kinder bestens vorbereitet und äußerst wissbegierig. Auch zahlreiche Anregungen und Wünsche wurden unserem Bürgermeister mitgegeben. Das Team der Volksschule wünscht schöne Ferien! Einladung zum Musical Mittwoch, 3. Juli, um 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, mit Buffet vom Elternverein. Donnerstag, 4. Juli, um 10:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, anschließend Grillerei vom Elternverein Künstler: Robert Kaiser

14 Feuerwehr 14 Feuerwehr Feichtenberg FF Feichtenberg Zubau zum Feuerhaus fertiggestellt! Sowohl zeitmäßig als auch finanziell wurde die Erweiterung des Hauses der FF Feichtenberg planmäßig fertiggestellt. Im Zubau befinden sich nun die Kommandozentrale, Spinde für Feuerwehrmitglieder als auch eine neue Sanitär- und Brauseanlage. Im östlichen Teil befindet sich eine Toilettenanlage, die bei öffentlichen Veranstaltungen zugänglich ist. Zudem wurde die gesamte Außenanlage erneuert, so auch der Vorplatz, der Eingangsbereich und die Parkflächen. Durch den neuen Anstrich des bestehenden Gebäudeteiles wurde die Heimstätte der FF Feichtenberg nun zu einem echten Schmuckkästchen. Der Kostenrahmen von Euro wurde eingehalten, dies vor allem auch dank der enormen Eigenleistungen, die die Kameraden/innen der FF Feichtenberg unter Kommandant Wolfgang Nußbaumer erbracht haben. Einladung zur Eröffnung und Feuerwehrfesttagen Kommandant Wolfgang Nußbaumer lädt die gesamte Bevölkerung von Kirchham am Freitag, 28. Juni ab 18:30 Uhr zur Eröffnung und zu den Festtagen sehr herzlich ein. Nach einem kurzen Festakt und der Segnung des neuen Gebäudes durch Pfarrer P. Burkhard Berger werden die Festtage der FF Feichtenberg im Festzelt eröffnet jähriges Bestandsjubiläum! Die FF Feichtenberg feiert nicht nur die Erweiterung ihres Hauses, sondern zugleich auch das 60-jährige Bestandsjubiläum. Bereits 1945 wurde die Wehr als Löschzug mit einem Mannschaftsstand von 16 Mann gegründet, als Kommandant fungierte Ferdinand Raffelsberger ( Koglberg ). Das Zeughaus wurde 1948/49 am höchsten Punkt des Feichtenberges auf einem Grundstück vor dem Unten-Feichtenberger - Hof errichtet. Heute befindet sich dort der Hochbehälter der Ortswasserleitung. Unter Kommandant Max Helmberger ( Ober-Feichtenberg ) erfolgte 1959 die Ernennung zur selbstständigen Feuerwehr wurde das Zeughaus unter der Leitung von Kommandant Franz Spitzbart-Hiebleitner im Ortszentrum der Hagenmühle neu errichtet und nun unter Kommandant Wolfgang Nußbaumer erweitert und modernisiert

15 15 Feuerwehr Feuerwehr Feichtenberg

16 Wirtschaft 16 Wirtschaft In 8 Jahren 20 Arbeitsplätze geschaffen! Neuer Standort für Holzbau Amering! Nach 24 Jahren als Angestellter machte sich der Kirchhamer Thomas Amering gemeinsam mit seiner Frau Manuela im Jahr 2011 mit seinem Unternehmen Holzbau Amering selbstständig. Die Firma entwickelte sich so gut, dass die Familie Amering in der Kirchhamer Ortschaft Guggenberg im Vorjahr ein neues Betriebsgebäude errichtet hat, welches offiziell eröffnet wurde. Zwischenzeitlich werden vom Carport bis zum kompletten Mehrfamilienhaus, vom Dachgeschoß-Ausbau bis hin zu Kommunalbauten wie Kindergärten oder Feuerwehrhäusern alles gefertigt und errichtet, was aus Holz machbar ist und Kunden sich wünschen. ternehmerfamilie für 20 Arbeitsplätze (davon 2 Lehrlinge), pünktliche Steuerzahlungen sowie die stets großzügige Unterstützung der Dorfgemeinschaft. Nach der Segnung durch Pfarrer P. Burkhard wurde mit der Belegschaft, Kunden, Lieferanten und der Kirchhamer Bevölkerung ausgiebig gefeiert. Bürgermeister Hans Kronberger gratulierte zu dem beeindruckenden Neubau und dankte der tüchtigen Un- Foto: Eine erfolgreiche Unternehmerfamilie: v.l.n.r.: Geschäftsführer Thomas und Tochter Bianca Amering mit Lena, Schwiegersohn Markus Hofstätter und Chefin Manuela Amering. Firmenjubiläum 40 Jahre Fleischhauerei Medl in Kirchham! Anlässlich ihres 40-jährigen Firmenjubiläums überbrachten Bürgermeister Hans Kronberger, Gemeinderätin Anneliese Hutterer und WK-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank sowohl den heutigen Besitzern Mario und Alexandra als auch den Gründern Franz und Gerti Medl die Glückwünsche der Gemeinde. Franz und Gerti Medl hatten 1978 die ehemalige Bäckerei von der Familie Rametsteiner gekauft, umgebaut und am 16. Mai 1979 das neue Fleischerei-Fachgeschäft eröffnet. Bürgermeister Kronberger dankte der gesamten Familie für ihre nachhaltige Tätigkeit als persönlich höchst engagierte Nahversorger sowie für die stete Unterstützung der ganzen Dorfgemeinschaft. Der Bürgermeister dankte aber auch für das große ehrenamtliche Engagement aller Familienmitglieder in den verschiedensten Organisationen unserer Gemeinde und betonte, die "Medl's sind fixer und unverzichtbarer Teil unserer Dorfgemeinschaft". Wir wünschen Mario und Alex, Franz und Gerti sowie allen ihren Familienmitgliedern als auch all ihren tüchtigen Mitarbeitern/innen weiterhin alles Gute, vor allem viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit in unserer Mitte! Foto (Gemeinde): Die "Medl-Mannschaft" mit GR Anneliese Hutterer und Bürgermeister Hans Kronberger.

17 17 Wirtschaft Wirtschaft Auszeichnung für Nah & Frisch Kirchham Sabine Reithmeier hat mit ihrem Nah & Frisch - Geschäft Kirchham am Wettbewerb der Firmengruppe Pfeiffer "Nahversorger 2018/2019" teilgenommen. Sie wurde auf Grund der ausgezeichneten Leistungen zu den besten 30 Nah & Frisch Geschäften Österreichs gewählt. Wir gratulieren zu diesem Erfolg sehr herzlich und wünschen Sabine und ihrem Team weiterhin viel Erfolg mit ihren Märkten in Kirchham und St. Konrad! WIR FÖRDERN DICH! FÖRDERUNGEN FÜR LEHRLINGE Deine Vorbereitung - aus den vielfältigen Kursprogrammen von Kursanbietern- zur Lehrabschlussprüfung kostenfrei! Sabine Reithmeier gehört zu den besten Nah & Frisch - Kaufleuten Österreichs Unternehmen Sabine Reithmeier Kirchham 23, 4656 Kirchham T: 07619/22176 Neue Öffnungszeiten: Mo: 07:00-13:00, 14:30-18:00 Uhr Di: 07:00-13:00 Uhr Mi: 07:00-13:00, 14:30-18:00 Uhr Do: 07:00 Uhr - 13:00 Uhr Fr: 07:00-13:00, 14:30-18:00 Uhr Sa: 07:00-12:00 Uhr Als Lehrling erhältst du die vollen Kurskosten inkl. USt. für Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprüfung ersetzt. Voraussetzung: Der Kurs wurde selbst bezahlt. Das Lehrzeitende liegt maximal 36 Monate zurück bzw. der/die Kurs(e) wurden frühestens 12 Monate vor Lehrzeitende begonnen. Einreichfrist: Spätestens 6 Monate nach Kursende. Einreichunterlagen: Förderantrag ( Teilnahmebestätigung/Rechnung/Zahlungsbeleg Geltungsbereich: Alle Lehrlinge aus Unternehmen/landwirtschaftlichen Betrieben/ Gebietskörperschaften Weil ein guter Coach nicht nur im Sport wichtig ist! LEHRLINGSCOACHING kostenfrei! Du hast das Gefühl, dass manche Dinge bei deiner Arbeit besser laufen könnten? Viel besser sogar. Da kann geholfen werden! Professionelle Coaches helfen vertraulich bei der Lösung von Problemen. Anmeldung und weitere Informationen findest du unter: - Der Coach meldet sich innerhalb von 2 Tagen bei dir. Du trittst zur Lehrabschlussprüfung noch einmal an? kostenfrei! Es kann schon einmal vorkommen - man schafft beim ersten Antritt die Lehrabschlussprüfung leider nicht. Beim zweit- oder drittmaligen Antritt muss keine Prüfungsgebühr bezahlt werden. Achtung! Lehrlinge aus überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen können die ob genannten Förderungen nicht in Anspruch nehmen. Detaillierte Informationen und Fördervoraussetzungen findest du unter: Kontakt: Wirtschaftskammer OÖ Referat Lehre.fördern Wiener Straße Linz T: F: M: lehre.foerdern@wkooe.at W: W:

18 Umweltausschuss 18 #plastikfasten Nächster Termin: 2. Juli - 19:30 Uhr Erfolgreiches "Plastik fasten" geht weiter! Bei einem Workshop am 28. Mai wurde über die Aktion "40 Tage Plastik fasten" Bilanz gezogen und gleichzeitig mit der Mühlviertler "Ich-bin-so-Plastik-frei" - Aktivistin Conny Wernitznig neue Aktivitäten erarbeitet. Nach dem Startschuss am 18. Februar war die Aktion medial in aller Munde. Aber auch viele Kirchhamer/innen zeigten sich spontan bereit, einen Beitrag zu leisten und fanden die Aktion nicht nur gut, sondern dringend notwendig. Konkret wurden neue Einkaufstaschen aus Baumwolle, die in unseren Geschäften statt Plastiksackerln gratis erhältlich sind, angekauft, die Obstnetze aus Zellulose fanden reißenden Absatz, Einkaufen mit selbstmitgebrachten Doserln wurde wieder "in" und die Landjugend hat Liter Gartenerde ohne Plastikverpackung an über 70 Haushalte zugestellt. Stärkung der Nahversorgung Ganz wichtig war die Aktion hinsichtlich regionaler Produkte. Viele, vor allem junge Mitbürger/innen kaufen wieder mehr im Ort ein, oder auch bei bäuerlichen Direktvermarktern. "Ich komme auch ohne Supermarkt- und Internet-Einkauf wunderbar über die Runden", berichtete ein Mitglied der Arbeitsgruppe. Es gibt aber auch Probleme, die nicht so einfach zu lösen sind, z.b. die Automaten mit PET- Flaschen in der Turnhalle. Oder die Schulmilch in den Verbundpackerln. Arbeitsgruppe gegründet: "Plastik fasten geht weiter" Einig waren sich alle 25 Workshop-Teilnehmer, dass das Thema "Plastik fasten" und "Plastikverpackungen reduzieren" in Kirchham weitergehen muss, da wir dies unserer schönen Heimat und der Zukunft unserer Kinder einfach schuldig sind. Deshalb wurde eine neue Arbeitsgruppe gegründet, welche von Umweltausschuss-Obmann Stephan Söllner geleitet wird. Ein erstes Treffen findet am Dienstag, 2. Juli um 19:30 Uhr im Gemeindeamt statt. Dabei sollen die nächsten konkreten Maßnahmen erarbeitet und die Umsetzung organisiert werden. Weitere Informationen direkt bei Stephan Söllner, Tel.: 0650/ oder am Gemeindeamt bei Andrea Kronberger, Tel.: 07619/ Bitte Vormerken: Obstbaumaktion 2019 Auch heuer wird es im Herbst wieder die beliebte Obstbaumaktion geben. Bei der vom Umweltausschuss organisierten Aktivität können die Bewohner von Kirchham zu besonders günstigen Preisen heimische Obstbäume für ihren Garten erwerben. Für die Obstbaumpflanzung auf landwirtschaftlichen Flächen besteht auch dieses Mal wieder die Möglichkeit, über die Sammelanträge Naturaktives Oberösterreich die Halb- und Hochstammbäume zu einem sehr günstigen Preis zu beziehen. Foto: Unter allen Teilnehmern der "Plastik fasten - Aktion" wurden drei Einkaufgutscheine verlost. Gewonnen haben Dir. Karin Schwarzlmüller, Anneliese Hutterer und Lukas Schmidinger. Nähere Informationen zur Bestellung folgen in der nächsten Gemeindezeitung.

19 19 Umweltausschuss & Vereine #plastikfasten Plastik fasten in der Praxis: Kostenlose Baumwolltaschen und Zellulose-Netze verwenden! Wir möchten darauf hinweisen, dass die gemeinsam von der Gemeinde, Nah&Frisch Reithmeier, Fleischerei Medl und Bäckerei Sömmi, Brod und Bresl angekauften Baumwolltaschen in den Nahversorger-Geschäften kostenlos verfügbar sind. Ebenso gibt es die Zellulose-Netze im Nah&Frisch wie am Gemeindeamt im Bürgerservice gratis. Auch "Kirchhamer Einkaufstaschen" sind nach wie vor im Gemeindeamt kostenlos erhältlich. Ein spezieller Praxis-Tipp: Verzichten Sie auf die Folie, wenn Sie ihre gereinigten Kleidungsstücke in der Reinigung abholen! - Sie bringen ihr Sakko auch so sauber nach Hause. Trachtenverein Traditionelles Stadlfest in der Hagenmühle. Unter dem Motto Gsunga, tanzt und gspüt veranstaltet der Trachtenverein D Hochkogler am Freitag, 09. August und Sonntag, 11. August wieder das traditionelle Stadlfest in der Hagenmühle. Am Freitag führt Peter Gillesberger durch das Programm. Es wirken mit: "Frauenkompott" aus Falkenstein in Niederösterreich und die "Goiserer Klarinettenmusi" sowie die Mitglieder des Trachtenvereins D Hochkogler. Beim Frühschoppen am Sonntag spielt die Musikkapelle Kirchham sowie Tanz- und Plattlereinlagen der Kindergruppe. Der Trachtenverein D Hochkogler freut sich auf zahlreichen Besuch! Sänger/Innen gesucht! Sängerrunde Musik ist dein Leben? Du willst mit netten Leuten Zeit verbringen? Das trifft sich gut, denn die Sängerrunde Kirchham sucht Sänger und Sängerinnen! Wir treffen uns jeden Donnerstag in den ungeraden Kalenderwochen jeweils um 19:30 Uhr im Gasthaus Pöll (1. Stock) Nähere Informationen bei Erika Schober T: 0664/ oder Mail: saengerrunde_kirchham@gmx.at

20 Judo 20 Judo Kirchham punktegleich am 2. Tabellenplatz! Es brodelte in der Kirchhamer Sporthalle! Im letzten Kampf vor der Sommerpause gastierte der Judo-Club "Vienna Samurai" aus Wien in Kirchham. Die Wiener kamen in voller Besetzung und wollten bei den sensationell kämpfenden Kirchhamern unbedingt punkten. Der zweite Durchgang war an Spannung nicht zu überbieten, die Halle brodelte förmlich. Leider verlor Julian Riegler den ersten Kampf, doch Johannes Beiskammer schlug umgehend zurück und gewann einen Punkt für die Hausherren. Doch die Wiener ließen nicht locker und stellten mit zwei weiteren Siegen auf 4:7. Doch die Union- Kämpfer hatte das bessere Finish: Milan Köller bezwang seinen Gegner ebenso wie Maximilian Hageneder und Hans Peter Bergthaler (Foto) somit Vanessa & Nico gewinnen internationales Turnier! Beim stark besetzten internationalen Pfingstturnier in Strasswalchen zeigten Knapper Rückstand zur Pause! In der ersten Hälfte lief es für die Kirchhamer Judokas trotz gutem Start nicht wie erhofft. Bis 60 kg konnte sich Julian Riegler gegen Galek Borys von den Samurais durchsetzen. Dann holte Rupert Beiskammer den nächsten Punkt für Kirchham. Jetzt waren die Gäste am Zug und entschieden vier Kämpfe in Serie für sich, ehe Kirchhams Milan Köller den Pausenstand von 3:4 für Samurai fixierte. Kirchham holt noch Remis! stand es am Ende zwar etwas überraschend, aber hochverdient 7:7! Union bleibt auf Platz zwei Damit bleibt die Judo-Union Kirchham punktegleich mit Tabellenführer WAT Stadlau am zweiten Platz und hat im Herbst alle Chancen, den Aufstieg in die 1. Bundesliga zu schaffen! die Kirchhamer Nachwuchs-Judokas tolle Kämpfe und bemerkenswerte Leistungen. So gewannen Vanessa Medl und Nico Sonntagbauer jeweils ihre Klassen, einen zweiten Platz erkämpfte Nico Zagler. Insgesamt belegte die Judo-Union Kirchham den 7. Platz in der Vereinswertung - bei 57 teilnehmenden Vereinen aus 6 Nationen und 345 Startern ein super Ergebnis!

21 21 Termine Termine der Pfarre September 2019 Juli Pfarrfrühschoppen 09:00 Uhr Messfeier mit dem Connected Chor, anschließend Pfarrfrühschoppen im Pfarrheim August 2019 Pfarramt Kirchham Tel / Dankmesse der Ehejubilare, 09:00 Uhr Tag der Pfarren im Stift Kremsmünster 19:00 Uhr Messfeier, anschl. Agape Maria Himmelfahrt 09:00 Uhr Feiertagsmesse mit Kräuterweihe Jubiläum 40 Jahre Pfarrer Pater Burkhard Berger in Kirchham Festgottesdienst um 09:00 Uhr musikalische Gestaltung durch den Berthold Chor aus Scharnstein anschließend Pfarrcafe im Pfarrheim Erntedankfest 08:45 Uhr Segnung der Erntekrone, Festzug zur Kirche, anschl. Erntedankfestmesse Wortgottesdienst zum Schulbeginn der Volksschüler, 08:15 Uhr Impressum Herausgeber: Gemeindeamt Kirchham, 4656 Kirchham Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Johann Kronberger, 4656 Kirchham, In der Au 11 Druck: Druckerei Haider Manuel e.u. Kirchhams wirte laden ein Gasthaus Bauer T: 07619/2012 M: Gasthof Pöll T: 07619/2006 M: bis Gerichte mit steirischen Eierschwammerl Grillabend jeden Donnerstag im Juli und August immer ab 18:00 Uhr bis Leckeres von Kürbis und Wild Großes Sommerfest anlässlich 80 Jahre Gasthof Pöll Freitag, 6. September 2019 ab 19 Uhr "Moar z Krottendorf" Fam. Eder T: 07619/2357 Most-Heuriger - täglich ab 16:00 Uhr Di bis Sa Di bis SA Di bis Sa Di bis Sa Di bis Sa Gasthaus Sonntagbauer T: 0664/ M: gasthaussonntagbauer@aon.at Musikantentreffen, jeweils um 19:00 Uhr 27. Juli, 24. August, 28. September 2019; Preisschnapsen, 18:00 Uhr

22 Bücherei & Gratulationen 22 Bücherei Der Lesesommer ist zurück! Schmökern in Urlaubslektüre - mit garantiertem Sonnenschutzfaktor! Auch heuer bietet die Bücherei wieder einige neue Sommerleseschmankerl an: für alle Kids: Bücherwurmpass und die beliebte Eisaktion: 3 Bücher lesen 1 Eisgutschein für alle Erwachsenen: viele neue Sommerbücher am 28. Juli ein Buch gratis entlehnen! Sommer, Sonne, mallorquinische Küsse romantisches Lesevergnügen mit Bestsellerautorin Rosie M. Clark: "Es gibt Tage im Leben, an denen du Dinge tust, die du an anderen nicht tun würdest. Diese Tage können dein Leben verändern." Der Tod hält alle Schlüssel in der Hand: Kommissar Jennerweins erstaunlichster Fall - der zwölfte Alpenkrimi von Bestsellerautor Jörg Maurer: Am Ende von Jörg Maurers Kriminalromanen möchte man mehr davon, immer weiterlesen. Was für ein herrlicher Sommertag! Vergnügt rennen Matz, Fratz und Lisettchen zur Wippe. Plötzlich braut sich über ihren Köpfchen ein Sommergewitter zusammen. Der Regen prasselt auf die Erde. Schnell flüchten die drei in eine Höhle: Aber - huch! -... Das Team der Bücherei wünscht allen Kirchhamerinnen und Kirchhamern einen schönen, entspannten Sommer und freut sich über viele Besucher! WIR GRATULIEREN... Maria Forstinger Kaltenmarkt für den Erhalt der Humanitätsmedaille des Landes OÖ Am Foto mit LH Mag. Thomas Stelzer und Vbgm. Ingo Dörflinger.... Florian Neuböck Kapellenweg zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Florian hat unter 171 Teilnehmern den ausgezeichneten 25. Platz belegt und ist damit auch bester Absolvent im Bezirk Gmunden! Am Foto mit Kirchhams Feuerwehrkommandant Ing. Bernhard Hutterer. Foto: Katharina Kühn

23 23 Gratulationen WIR GRATULIEREN... zur Vollendung des 80. Lebensjahres Karl Stelzhammer, Kogl Anna Cecon, Kaltenmarkt Alois Moser, Gmöserstraße Anton Starzinger, Edtholz... zur Goldenen Hochzeit Rosa und Johann Baumgartinger Glöcklerweg Bertha und Herbert Danzer, Mühlenstraße (Foto unten links) Anna und Gottfried Spitzbart, Gmöserstraße (Foto unten rechts)... allen Maturanten und Lehrlingen, die ihre Reifeprüfung bestanden bzw. ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Herzlichen Glückwunsch!... zur geburt von Simon - Sandra Fischereder und Karl Kronberger, Bahnhofweg Lea - Anna Lidauer und Robert Prentner, Im Tal Selina - Jasmin Oravecz und Florian Baumann, Kirchham Tunahan - Nesibe Özdemir, Eisengattern Anton - Franziska Reiter und Hubert Oberndorfer, Kogl Luisa Ilvie - Mag. Katharina und Markus Zwirzitz, Bahnhofweg Robin - Theresa Puchmayr und Florian Platzer-Reingruber, Hagenmühle... Nicole Raffelsberger Feichtenberg zum Staatsmeistertitel im Kickboxen!... Günter Waldner Im Tal als Mitglied der österr. Nationalmannschaft, die im Bewerb "RadikalDarts" in Spanien den Weltmeistertitel 2019 eroberten.... Johann Kuntner Danzlau zum Bodybuilding Europameister in der Klasse "Men's Master Bodybuilding" über 60 Jahre.

24 Veranstaltungen 24 veranstaltungen VERANSTALTUNGSTIPP Tanzen ab der Lebensmitte Eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde Kirchham. Jeweils um Uhr im Gasthof Pöll unter der Leitung von Michaela Schneeberger. Tel.: 0699/ September, 23. September, 30. September 2019; Juli Schulschlussmusical der Volksschule Buffet vom Elternverein 18:00 Uhr, Mehrzweckhalle Schulschlussmusical der Volksschule Grillerei vom Elternverein 10:00 Uhr, Mehrzweckhalle Dämmerschoppen beim Stegbinderhaus 16:00 Uhr, Siedlerverein Tag der offenen Tür beim Stegbinderhaus ab 10:00 Uhr, Prangerschützen (nur bei Schönwetter) Ausflug der Bäuerinnen und Landfrauen Treffpunkt: 08:00 Traunsteinarena ÖVP Fest, Bahnhofweg, 16:00 Uhr Jahr-Feier des Kameradschaftsbundes August "Gsunga, tanzt und gspüt" im Kulturstadl 20:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr), Trachtenverein Frühschoppen in der Hagenmühle Trachtenverein, Kulturstadl Judo - Schüler Trainingslager (U8-U16) Mehrzweckhalle September Festgottesdienst anlässlich 40 Jahre Pfarrer Pater Burkhard Berger in Kirchham Judo - Flohmarkt, Mehrzweckhalle Vereinsausflug, Kameradschaftsbund Feichtenberg Trophy, Hagenmühle 13:00 Uhr Kinderstart 14:00 Uhr Massenstart alle Klassen SRC-Union / Sportausschuss Ausflug zum Steirischen Apfelstraßenfest Siedlerverein Bezirkswandertag vom Seniorenbund 08:30 Uhr bei Fam. Bieregger, Kampesberg Beginn - Power Yoga / Pilates, Sitzungssaal fit and more Beginn - Kids-Geräteturnen, Mehrzweckhalle fit and more Beginn - Body workout, Mehrzweckhalle fit and more Beginn - Kiga-turnen (Bouldern), (14tägig) fit and more Judo - Start Zwergerlkurs, 17:00 Uhr Judo - Start Anfängerkurs, 18:00 Uhr Mehrzweckhalle Judo - Landesmeisterschaft U16/21 + Veteranen ganztägig, Mehrzweckhalle Judo - Landesmeisterschaft U18/Frauen + Männer, ganztägig, Mehrzweckhalle Gemeinderatssitzung, 20:00 Uhr, Sitzungssaal Lebensbaumaktion, 10:00 Uhr, Vorraum Mehrzweckhalle, Fam. freundl. Gemeinde Oktober Judo - Schülerliga gegen LZ Multikraft Wels 14:00 Uhr, Mehrzweckhalle Judo - 7. Runde LLA gegen LZ Multikraft Wels 2 16:00 Uhr, Mehrzweckhalle Judo - 7. Runde Bundesliga gegen UJZ 17:00 Uhr, Mehrzweckhalle ZIB Hagenmühle feiert Das ZIB Hagenmühle wird im Herbst Jahre alt. Diesen Anlass wollen wir nutzen, um gemeinsam mit allen Unterstützern, Kollegen, Nachbarn und sonstigen Freunden des ZIB zu feiern. Das Fest findet am Donnerstag, den 26. September, um 15:00 Uhr am Standort in der Hagenmühle statt. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung wird gesorgt. Das Team der ZIB Hagenmühle freut sich auf euer Kommen!

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Mit Schwung & Ideen für Kirchham

Mit Schwung & Ideen für Kirchham Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2009 Team Kronberger 09 : Mit Schwung & Ideen für Kirchham Mit viel Schwung & Ideen geht die ÖVP Kirchham als Team Kronberger 09 in die Gemeinderats-

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

JUNGE WIRTSCHAFT OÖ GMUNDEN VERANSTALTUNGEN Raiffeisen Meine Bank. 25 x im Bezirk Gmunden

JUNGE WIRTSCHAFT OÖ GMUNDEN VERANSTALTUNGEN Raiffeisen Meine Bank. 25 x im Bezirk Gmunden Gmunden JUNGE WIRTSCHAFT OÖ GMUNDEN VERANSTALTUNGEN 2019 www.jungewirtschaft.at/gmunden Raiffeisen Meine Bank 25 x im Bezirk Gmunden JUNGE WIRTSCHAFT OÖ Starke Interessenvertretung, kompetentes Service,

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 17.05.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Aflenz Protokoll und Moderation: Nadja Maier von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-,

Mehr

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer Wichtige Termine: 1.Mai: Staatsfeiertag 7.Mai: Besuch des Bischofs im Kindergarten 11.Mai: Besuche ich ein Seminar die Kinder werden von Frau Tischler und

Mehr

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19 Skibus Fahrplan Winter 2018/19 Gratis Nutzung für alle Wintersportler im Wipptal während des Zeitraums 22.12.2018-31.03.2019 2 Skibus Fahrplan 2018/19 Skibus Fahrplan 2018/19 3 4 Skibus Fahrplan 2018/19

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Zehn Jahre Markterhebung

Zehn Jahre Markterhebung Zehn Jahre Markterhebung V Am 17.10.1999 fand die feierliche Erhebung zur Marktgemeinde statt. Im feierlichen Rahmen begingen BürgerInnen und GemeindevertreterInnen den Festakt. Resümee I: Besondere Ereignisse

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Kinder und Jugendliche!

Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Kinder und Jugendliche! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Kinder und Jugendliche! Mit der Abhaltung der konstituierenden Sitzung am vergangenen Freitag und der Angelobung

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln. GEMEINDE HALBTURN 29. Dezember 2016 12/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Newsletter August 2014

Newsletter August 2014 Newsletter August 2014 Liebe Bergfreunde, nach den Pfingstferien mussten wir erfahren, dass unser langjähriges Ehrenmitglied und Träger der Landesehrennadel, Franz Hagnauer, verstorben ist. Der Nachruf

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Familiennetzwerk Katsdorf

Familiennetzwerk Katsdorf Familiennetzwerk Katsdorf Familien stehen im Mittelpunkt unseres Handelns Liebenswertes Katsdorf Katsdorfer Familienleitbild mit Leben erfüllt Familienpaket - Unterstützung Familien stehen im Mittelpunkt

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Arbeitsgruppe Maßnahmenplanung mit Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme) An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Als Mütter wenden wir uns heute mit einem besonderen

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Unterkünfte in der Umgebung unter: Tel: , mail: Info:

Unterkünfte in der Umgebung unter: Tel: , mail: Info: Willkommen beim BMW Treffen in Vorchdorf im Almtal am östlichen Tor des Salzkammerguts! Franz Amering und Freunde haben in jahrzehntelanger Arbeit mit ihrem Museum ein Juwel der Motorradgeschichte geschaffen,

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 50 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1 Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1 1. Du bist auf einer Party bei Jan eingeladen. Als du ankommst, feiert Jan schon mit 6 Kindern, 2 sind aber gerade am Weggehen. Um 15 Uhr klingelt eine Mutter und

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19 September 2018 Kindergartenbeginn Montag: 10. September 2018 Öffnungszeiten unserer Institution: Regelgruppen: (MO-FR) 07.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Ganztagesgruppe

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Über 500 Gäste am neuen Dorfplatz!

Über 500 Gäste am neuen Dorfplatz! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe September 2013 Wochà teil n als Publikumshit: Über 500 Gäste am neuen Dorfplatz! Einen eindrucksvollen Beweis der sprichwörtlichen Kirchhamer Dorfgemeinschaft

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Frau Hedwig Lagler feierte im Kreise ihrer Kinder, Enkeln und Urenkeln ihren 80. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde Heugraben überbrachten Bgm. Mario Faustner, Vizebgm.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr