7 Agrar-, Forst-, und Ernährungswissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 Agrar-, Forst-, und Ernährungswissenschaften"

Transkript

1 7 Agrar-, Forst-, und Ernährungswissenschaften Die Fächergruppe Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften besteht aus den Studienbereichen Landespflege, Umweltgestaltung; Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie; Forstwissenschaft, Holzwirtschaft und Ernährungs- und Haushaltswissenschaften. Insgesamt sind in Sachsen im Berichtszeitraum die fünf folgenden Fächer aus drei Studienbereichen ausgewiesen: Landespflege/ Landschaftsgestaltung (HTW Dresden und ), Agrarwissenschaft/ Landwirtschaft (), Gartenbau (), Forstwissenschaft, -wirtschaft () und Holzwirtschaft (). Die Darstellung gliedert sich wie folgt: 7.1 Landespflege, Umweltgestaltung Landespflege/ Landschaftsgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Agrarwissenschaft/ Landwirtschaft Gartenbau Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Forstwissenschaft, -wirtschaft Holzwirtschaft

2 7.1 Landespflege, Umweltgestaltung (1) Auslastung der Lehreinheit nach Hochschulen und Studienbereich Die zum Studienbereich gehörenden Studiengänge an den Hochschulen werden in den folgenden Tabellen zur Auslastung der Lehreinheit kursiv gekennzeichnet. Alle weiteren Studiengänge werden zusätzlich angeboten und gehören zwar zur selben Lehreinheit, jedoch nicht zu diesem Studienbereich. Tabelle 1: Auslastung der Lehreinheit an der Technischen Universität Dresden Lehreinheit zugeordnete Studiengänge Abschlussart Auslastung der Lehreinheit SJ 07/08 Auslastung nach zugeordneten Studiengängen Exportanteil Architektur 106,5 Architektur Denkmalpflege und Stadtentwicklung Landschaftsarchitektur Diplom (U) Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) Diplom (U) Tabelle 2: Auslastung der Lehreinheit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Lehreinheit zugeordnete Studiengänge Abschlussart Auslastung der Lehreinheit SJ 07/08 Auslastung nach zugeordneten Studiengängen Exportanteil Landbau/ Landespflege 104,0 101,7 2,3 Agrarwirtschaft Gartenbau Landespflege Landschafts- und Freiraumentwicklung Umweltmonitoring/ Umweltanalyse Bachelor (FH) Bachelor (FH) Diplom (FH) Bachelor (FH) Bachelor (FH) Der zu diesem Studienbereich gehörende Studiengang Landschaftsarchitektur wird an der der Lehreinheit Architektur zugeordnet. Sie ist stark ausgelastet. Für die liegen keine vollständigen Auslastungsberechnungen vor; es fehlen die Daten zur Auslastung nach zugeordneten Studiengängen und der Exportanteil. Die Lehreinheit Landbau/ Landespflege an der ist optimal ausgelastet. 624

3 7.1.1 Landespflege/ Landschaftsgestaltung (1) Umstellungsprozess im Überblick Tabelle 1: Umstellungsprozess und Zulassungsbeschränkung Angebot nach Studienjahren Art der Zulassungsbeschränkung Zulassungszahl nach Studienjahr [093] Landespflege/ Landschaftsgestaltung Diplom (FH) NCö Diplom (U) NCö [9A1] Landschafts- und Freiraumentwicklung Bachelor (FH) NCö [9A5] Umweltmonitoring/ Umweltanalyse Bachelor (FH) NCö Das als Landespflege/ Landschaftsgestaltung ausgewiesene Fach kann im Berichtszeitraum an der als Landespflege und an der als Landschaftsarchitektur, beide im Diplomstudiengang, studiert werden. Der Diplomstudiengang Landespflege an der wurde zum von den zwei neuen Bachelorstudiengängen Landschafts- und Freiraumentwicklung sowie Umweltmonitoring/ Umweltanalyse abgelöst. Eine letztmalige Erstimmatrikulation in den Diplomstudiengang war im WS 2006/07 möglich. An der wird der Diplomstudiengang Landschaftsarchitektur fortwährend angeboten. 625

4 (2) Studierende Tabelle 2: Studierende [093] Landespflege/ Landschaftsgestaltung im 1. Fachsemester Studierende gesamt SJ 2007/08 Kopfzahl Fallzahl Kopfzahl Fallzahl in der Regelstudien zeit Diplom (U) [9A1] Landschafts- und Freiraumentwicklung Bachelor (FH) [9A5] Umweltmonitoring/ Umweltanalyse Bachelor (FH) [9B2] Landespflege Diplom (FH) - auslaufend Bundesvergleichsdaten Universitäten Bachelorabschluss Diplom (U) und entspr. Abschlussprüfung Masterabschluss Bundesvergleichsdaten Fachhochschulen Bachelorabschluss Fachhochschulabschluss Masterabschluss Insgesamt befinden sich an der und an der im nahezu 500 Studierende in den Studiengängen, die zum Studienfach Landespflege/ Landschaftsgestaltung zugeordnet werden. Die zwei neuen Bachelorstudiengänge Landschaftspflege/ Freiraumentwicklung und Umweltmonitoring/ Umweltanalysen werden gut nachgefragt; die Zahl der Studierenden im ersten Fachsemester liegt jeweils über der Grenze der Zulassungszahlen. In den Diplomstudiengängen befinden sich gut 80% der Studierenden innerhalb der Regelstudienzeit, in den Bachelorstudiengängen sind es selbstverständlich noch jeweils 100%. 626

5 (3) Studienergebnisse Tabelle 3: Studienergebnisse [093] Landespflege/ Landschaftsgestaltung Studiendauer (in Semestern) Bestandene Abschlussprüfungen Abschlussnotendurchschnitt PJ 2007 PJ 2007 PJ 2007 Absolvent/innenquote Diplom (FH) - auslaufend 9,2 25 2,0 84 Diplom (U) 11,9 45 1,8 74 Bundesvergleichsdaten Universitäten Bachelorabschluss 7, Diplom (U) und entspr. Abschlussprüfung 11, Masterabschluss 5, Bundesvergleichsdaten Fachhochschulen Bachelorabschluss 6, Fachhochschulabschluss 9, Masterabschluss 6, Angaben zu Studienergebnissen liegen im Prüfungsjahr 2007 nur für die Diplomstudiengänge vor. In Dresden haben an beiden Hochschulen 70 Absolvent/innen ihr Studium der Landespflege bzw. Landschaftsarchitektur beendet. Während dabei die Studiendauer an der exakt auf bundesdeutschem Niveau liegt, liegt sie an der leicht darunter. Die Abschlussnoten der diplomierten Absolvent/innen liegen im Durchschnitt bei 1,8 an der bzw. 2,0 an der HTW Dresden. 627

6 (4) Frauen und Männer im Studium Tabelle 4.1: Weibliche Studierende [093] Landespflege/ Landschaftsgestaltung weibl. Studierende Kopfzahl Fallzahl Frauenanteil an Studierenden in Bzg. auf Kopfzahl Diplom (U) [9A1] Landschafts- und Freiraumentwicklung Bachelor (FH) [9A5] Umweltmonitoring/ Umweltanalyse Bachelor (FH) [9B2] Landespflege Diplom (FH) - auslaufend Bundesvergleichsdaten Universitäten Bachelorabschluss Diplom (U) und entspr. Abschlussprüfung Masterabschluss Bundesvergleichsdaten Fachhochschulen Bachelorabschluss Fachhochschulabschluss Masterabschluss Sowohl die Frauenanteile der Bachelorstudiengänge als auch der Diplomstudiengänge liegen über der 50%-Grenze an und damit über dem jeweiligen Bundesdurchschnitt. Der Studiengang Landschaftsarchitektur an der wird von mehr als zwei Drittel Frauen studiert und weist damit im Vergleich zu den anderen Fächern den größten Frauenanteil auf. 628

7 Tabelle 4.2: Geschlechtsbezogene Absolvent/innenquoten [093] Landespflege/ Landschaftsgestaltung Frauenanteil an Absolvent/innen PJ 2007 Frauenspez. Absolventinnenquote Männerspez. Absolventenquote geschlechtsbez. Erfolgskoeffizient Diplom (FH) - auslaufend ,98 Diplom (U) ,33 Bundesvergleichsdaten Universitäten Bachelorabschluss ,00 Diplom (U) und entspr. Abschlussprüfung ,19 Masterabschluss ,44 Bundesvergleichsdaten Fachhochschulen Bachelorabschluss ,83 Fachhochschulabschluss ,27 Masterabschluss ,81 Auch der Frauenanteil an Absolvent/innen ist an der höher als an der ; beide Anteilswerte liegen über dem jeweiligen Bundesdurchschnitt. Während an der für Frauen die Wahrscheinlichkeit, ihr vor rund fünf Jahren aufgenommenes Studium innerhalb der durchschnittlich benötigten Studiendauer auch abzuschließen, höher war als für ihre männlichen Kommilitonen, ist dieses Geschlechterverhältnis an der genau andersherum: Dort ist die Schwundquote im Studienverlauf für die Studentinnen etwas größer als für die Studenten. 629

8 (5) Herkunft der Studierenden nach dem Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung Tabelle 5: Herkunft der Studierenden nach dem Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung [093] Landespflege/ Landschaftsgestaltung Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung 2007 (jeweils Studierende im WiSe, in Bzg. auf Kopfzahl) in Sachsen in anderem neuen Bundesland in altem Bundesland im Ausland Diplom (U) [9A1] Landschafts- und Freiraumentwicklung Bachelor (FH) [9A5] Umweltmonitoring/ Umweltanalyse Bachelor (FH) [9B2] Landespflege Diplom (FH) - auslaufend Die Studiengänge rekrutieren sich mehrheitlich aus sächsischen Studierenden an der noch stärker als an der. 630

9 7.2 Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie (1) Auslastung der Lehreinheit nach Hochschulen und Studienbereich Die zum Studienbereich gehörenden Studiengänge an den Hochschulen werden in den folgenden Tabellen zur Auslastung der Lehreinheit kursiv gekennzeichnet. Alle weiteren Studiengänge werden zusätzlich angeboten und gehören zwar zur selben Lehreinheit, jedoch nicht zu diesem Studienbereich. Tabelle 1: Auslastung der Lehreinheit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Lehreinheit zugeordnete Studiengänge Abschlussart Auslastung der Lehreinheit SJ 07/08 Auslastung nach zugeordneten Studiengängen Exportanteil Landbau/ Landespflege 104,0 101,7 2,3 Agrarwirtschaft Bachelor (FH) Gartenbau Bachelor (FH) Landespflege Diplom (FH) Landschafts- und Freiraumentwicklung Bachelor (FH) Umweltmonitoring/Umweltanalyse Bachelor (FH) Die Lehreinheit Landbau/ Landespflege an der ist optimal ausgelastet. 631

10 7.2.1 Agrarwissenschaft/ Landwirtschaft (1) Umstellungsprozess im Überblick Tabelle 1: Umstellungsprozess und Zulassungsbeschränkung Angebot nach Studienjahren Art der Zulassungsbeschränkung Zulassungszahl nach Studienjahr [003] Agrarwissenschaft/ Landwirtschaft Bachelor (FH) siehe Landesschlüssel [9B0] Diplom (FH) NCö [9B0] Agrarwirtschaft Bachelor (FH) NCö Diplom (FH) siehe Bundesschlüssel [003] Die Darstellung in diesem Abschnitt bezieht sich auf das an der angebotene Fach Agrarwirtschaft. Der zum WS 2006/07 auslaufende Diplomstudiengang Agrarwirtschaft, d.h. der letzten Möglichkeit einer Erstimmatrikulation, wird zum WS 2007/2008 vom gleichnamigen Bachelorstudiengang abgelöst. In der Hochschulstatistik wird dieser unter einer eigenen neuen landesinternen Schlüsselnummer Agrarwirtschaft geführt. Ab dem WS 2010/11 wird der Masterstudiengang Produktionsmanagement in Agrarwirtschaft und Gartenbau angeboten. 632

11 (2) Studierende Tabelle 2: Studierende [9B0] Agrarwirtschaft im 1. Fachsemester Studierende gesamt SJ 2007/08 Kopfzahl Fallzahl Kopfzahl Fallzahl in der Regelstudien zeit Im sind insgesamt rund 200 Studierende im Studiengang Agrarwirtschaft an der immatrikuliert. Davon entfallen vier Fünftel auf den auslaufenden Diplomstudiengang, in dem sich 82% in der Regelstudienzeit befinden. Bachelor (FH) Diplom (FH) - auslaufend Bundesvergleichsdaten Fachhochschulen Bachelorabschluss Fachhochschulabschluss Masterabschluss (3) Studienergebnisse Tabelle 3: Studienergebnisse Studiendauer (in Semestern) Bestandene Abschlussprüfungen Abschlussnotendurchschnitt PJ 2007 PJ 2007 PJ 2007 Absolvent/innenquote [003] Agrarwissenschaft/ Landwirtschaft Diplom (FH) - auslaufend 9,4 29 2,6 65 Bundesvergleichsdaten Fachhochschulen Bachelorabschluss 6, Fachhochschulabschluss 9, Masterabschluss 6, Angaben zu Studienergebnissen liegen im Prüfungsjahr 2007 für den erst neu eingeführten Bachelorstudiengang noch nicht vor. Die Studiendauer im Diplomstudiengang Agrarwissenschaft entspricht weitgehend dem Bundesdurchschnitt. Die Absolvent/innenquote bewegt sich um die zwei Drittel und liegt damit nur knapp unterhalb des Bundesdurchschnitts. 633

12 (4) Frauen und Männer im Studium Tabelle 4.1: Weibliche Studierende weibl. Studierende Kopfzahl Fallzahl Frauenanteil an Studierenden in Bzg. auf Kopfzahl Der Frauenanteil an den Studierenden liegt im Bachelorstudiengang etwas, im Diplomstudiengang deutlich über dem jeweiligen Bundesdurchschnitt. [9B0] Agrarwirtschaft Bachelor (FH) Diplom (FH) - auslaufend Bundesvergleichsdaten Fachhochschulen Bachelorabschluss Fachhochschulabschluss Masterabschluss Tabelle 4.2: Geschlechtsbezogene Absolvent/innenquoten Frauenanteil an Absolvent/innen PJ 2007 Frauenspez. Absolventinnenquote Männerspez. Absolventenquote geschlechtsbez. Erfolgskoeffizient [003] Agrarwissenschaft/ Landwirtschaft Diplom (FH) - auslaufend ,50 Bundesvergleichsdaten Fachhochschulen Bachelorabschluss ,45 Fachhochschulabschluss ,82 Masterabschluss ,46 Der Frauenanteil an den Absolvent/innen liegt mit 48% etwas höher als der Frauenanteil an den Studierenden insgesamt. Frauen hatten auch, im Verhältnis zur Zahl der Studienanfänger/innen des eigenen Geschlechts vor rund fünf Jahren, größere Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss als ihre männlichen Kommilitonen. Dies verdeutlichen die höhere frauenspezifische Absolventenquote sowie der geschlechtsbezogene Erfolgskoeffizient mit einem Wert von 1,5. 634

13 (5) Herkunft der Studierenden nach dem Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung Tabelle 5: Herkunft der Studierenden nach dem Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung [9B0] Agrarwirtschaft Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung 2007 (jeweils Studierende im WiSe, in Bzg. auf Kopfzahl) in Sachsen in anderem neuen Bundesland in altem Bundesland im Ausland Bachelor (FH) Diplom (FH) - auslaufend Der weit überwiegende Anteil der Studierenden kommt in beiden Studiengängen aus Sachsen. Studierende aus den alten Bundesländern kommen nur sehr vereinzelt, solche aus dem Ausland überhaupt nicht vor Gartenbau Das Fach Gartenbau wird ebenfalls ausschließlich als Diplom- und Bachelorstudiengang an der angeboten. (1) Umstellungsprozess im Überblick Tabelle 1: Umstellungsprozess und Zulassungsbeschränkung Angebot nach Studienjahren Art der Zulassungsbeschränkung Zulassungszahl nach Studienjahr [060] Gartenbau Bachelor (FH) NCö Diplom (FH) NCö In den Diplomstudiengang war eine letztmalige Erstimmatrikulation im WS 2006/07 möglich. Ab dem wird das Fach nur noch im Bachelorstudiengang angeboten. Beide Studiengänge sind bzw. waren zulassungsbeschränkt. Ab dem WS 2010/11 wird der Masterstudiengang Produktionsmanagement in Agrarwirtschaft und Gartenbau angeboten. 635

14 (2) Studierende Tabelle 2: Studierende [060] Gartenbau im 1. Fachsemester Studierende gesamt SJ 2007/08 Kopfzahl Fallzahl Kopfzahl Fallzahl in der Regelstudien zeit Bachelor (FH) Diplom (FH) - auslaufend Bundesvergleichsdaten Fachhochschulen Bachelorabschluss Fachhochschulabschluss Im sind an der 181 Studierende im Studienfach Gartenbau eingeschrieben. Im auslaufenden Diplomstudiengang befinden sich fast 80% in der Regelstudienzeit. (3) Studienergebnisse Tabelle 3: Studienergebnisse Studiendauer (in Semestern) Bestandene Abschlussprüfungen Abschlussnotendurchschnitt PJ 2007 PJ 2007 PJ 2007 Absolvent/innenquote [060] Gartenbau Diplom (FH) - auslaufend 9,0 27 2,3 57 Bundesvergleichsdaten Fachhochschulen Bachelorabschluss 7, Fachhochschulabschluss 9, Angaben zu Studienergebnissen liegen im Prüfungsjahr 2007 nur für den Diplomstudiengang Gartenbau vor. Die durchschnittliche Studiendauer bewegt sich ebenso wie die Absolvent/innenquote unterhalb des Bundesdurchschnitts. 636

15 (4) Frauen und Männer im Studium Tabelle 4.1: Weibliche Studierende [060] Gartenbau weibl. Studierende Kopfzahl Fallzahl Frauenanteil an Studierenden in Bzg. auf Kopfzahl Bachelor (FH) Diplom (FH) - auslaufend Bundesvergleichsdaten Fachhochschulen Bachelorabschluss Fachhochschulabschluss Der Anteil weiblicher Studierender liegt sowohl im Bachelor- als auch Diplomstudiengang über der 50%-Grenze und damit über dem jeweiligen Bundesdurchschnitt. Tabelle 4.2: Geschlechtsbezogene Absolvent/innenquoten Frauenanteil an Absolvent/innen PJ 2007 Frauenspez. Absolventinnenquote Männerspez. Absolventenquote geschlechtsbez. Erfolgskoeffizient [060] Gartenbau Diplom (FH) - auslaufend ,98 Bundesvergleichsdaten Fachhochschulen Bachelorabschluss ,82 Fachhochschulabschluss ,09 Die geschlechtsspezifischen Absolvent/innenquoten liegen nahezu auf dem gleichen Niveau. Dementsprechend war die Wahrscheinlichkeit, das vor im Durchschnitt rund fünf Jahren aufgenommene Studium innerhalb der durchschnittlich benötigten Studiendauer auch abzuschließen, für beide Geschlechter in etwa gleich groß. 637

16 (5) Herkunft der Studierenden nach dem Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung Tabelle 5: Herkunft der Studierenden nach dem Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung [060] Gartenbau Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung 2007 (jeweils Studierende im WiSe, in Bzg. auf Kopfzahl) in Sachsen in anderem neuen Bundesland in altem Bundesland im Ausland Bachelor (FH) Diplom (FH) - auslaufend Rund 70% der Studierenden kommen im Studienfach Gartenbau an der aus Sachsen, lediglich 11% aus einem alten Bundesland. Ausländische Studenten gibt es hier keine. 7.3 Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Der Studienbereich Forstwissenschaft, Holzwirtschaft ist in der Bundesstatistik in die beiden Studienfächer Forstwissenschaft, -wirtschaft und Holzwirtschaft aufgegliedert. Beide Fächer sind an der ausgewiesen. (1) Auslastung der Lehreinheit nach Hochschulen und Studienbereich Die zum Studienbereich gehörenden Studiengänge an den Hochschulen werden in den folgenden Tabellen zur Auslastung der Lehreinheit kursiv gekennzeichnet. Alle weiteren Studiengänge werden zusätzlich angeboten und gehören zwar zur selben Lehreinheit, jedoch nicht zu diesem Studienbereich. Tabelle 1: Auslastung der Lehreinheit an der Technischen Universität Dresden Lehreinheit zugeordnete Studiengänge Abschlussart Auslastung der Lehreinheit SJ 07/08 Auslastung nach zugeordneten Studiengängen Exportanteil Forstwissenschaft 90,5 Forstwissenschaften Holztechnologie und Holzwirtschaft Tropische Waldwirtschaft Umweltschutz und Raumordnung Diplom (U); Bachelor (U) Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) Diplom (U) Aufbaustudium 638

17 Die Lehreinheit Forstwissenschaft an der ist mit rund 91% schwach ausgelastet. Für die liegen keine vollständigen Auslastungsberechnungen vor; es fehlen die Daten zur Auslastung nach zugeordneten Studiengängen und der Exportanteil Forstwissenschaft, -wirtschaft (1) Umstellungsprozess im Überblick Tabelle 1: Umstellungsprozess und Zulassungsbeschränkung Angebot nach Studienjahren Art der Zulassungsbeschränkung Zulassungszahl nach Studienjahr [058] Forstwissenschaft, -wirtschaft Bachelor (U) NCö Diplom (U) NCö 0 0 Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) Unter der Bezeichnung Forstwissenschaften wird das Studienfach an der angeboten. Im auslaufenden Diplomstudiengang wurden zum WS 2005/06 letztmalig Erstimmatrikulationen durchgeführt. Ab dem WS 2006/07 wird der Studiengang Forstwissenschaften nur noch als konsekutiver Bachelor-/ Masterstudiengang angeboten. Der Bachelorstudiengang wird allerdings schon seit dem WS 1999/2000 angeboten. Der Masterstudiengang beginnt im WS 2009/10. Allerdings werden in der Hochschulstatistik hierzu bereits seit dem WS 2001/02 vereinzelte Studierende ausgewiesen. Darüber hinaus ist es möglich, den weiterbildenden Masterstudiengang Tropische Waldwirtschaft und Management seit dem WS 2006/07 zu belegen. Dieser wird allerdings im Folgenden nicht betrachtet. 639

18 (2) Studierende Tabelle 2: Studierende [058] Forstwissenschaft, -wirtschaft im 1. Fachsemester Studierende gesamt SJ 2007/08 Kopfzahl Fallzahl Kopfzahl Fallzahl in der Regelstudien zeit Bachelor (U) Diplom (U) - auslaufend Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) Bundesvergleichsdaten Universitäten Bachelorabschluss Diplom (U) und entspr. Abschlussprüfung Masterabschluss Mit rund 250 weist der Bachelorstudiengang Forstwissenschaften im geringfügig mehr Studierende auf als der im WS 2005/06 letztmalig zur Erstimmatrikulation angebotene Diplomstudiengang. Auch der Anteil der Studierenden in der Regelstudienzeit ist im Bachelorstudiengang mit 92% deutlich höher als im Diplomstudiengang. 640

19 (3) Studienergebnisse Tabelle 3: Studienergebnisse Studiendauer (in Semestern) Bestandene Abschlussprüfungen Abschlussnotendurchschnitt PJ 2007 PJ 2007 PJ 2007 Absolvent/innenquote [058] Forstwissenschaft, -wirtschaft Bachelor (U) 8,1 (7,9) 19 2,3 119 Diplom (U) - auslaufend 11,9 (12,1) 51 2,1 48 Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) 4,2 (4,1) 10 2,2 123 Bundesvergleichsdaten Universitäten Bachelorabschluss 7,6 75 0,0 48 Diplom (U) und entspr. Abschlussprüfung 10, ,0 54 Masterabschluss 4, ,0 89 Die Studiendauer liegt an der mit Ausnahme des Masterstudiengangs über dem jeweiligen Bundesdurchschnitt. Im Prüfungsjahr 2007 wurde in allen Studiengängen im Mittel die Note gut vergeben. Bemerkenswert erscheinen zunächst die hohen Absolvent/innenquoten im Bachelor- und Masterstudiengang von 119 bzw. 123%. Offenbar handelt es sich um Zuwanderungen in höheren Semestern. Deutlich niedriger liegt diese Quote im Diplomstudiengang. 641

20 (4) Frauen und Männer im Studium Tabelle 4.1: Weibliche Studierende weibl. Studierende Kopfzahl Fallzahl Frauenanteil an Studierenden in Bzg. auf Kopfzahl Das Studienfach Forstwissenschaften ist ein männlich dominiertes. Der Frauenanteil an Studierenden liegt im Bachelorstudiengang unter dem Bundesdurchschnitt, im Diplomstudiengang leicht darüber. [058] Forstwissenschaft, -wirtschaft Bachelor (U) Diplom (U) - auslaufend Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) Bundesvergleichsdaten Universitäten Bachelorabschluss Diplom (U) und entspr. Abschlussprüfung Masterabschluss Tabelle 4.2: Geschlechtsbezogene Absolvent/innenquoten Frauenanteil an Absolvent/innen PJ 2007 Frauenspez. Absolventinnenquote Männerspez. Absolventenquote geschlechtsbez. Erfolgskoeffizient [058] Forstwissenschaft, -wirtschaft Bachelor (U) ,71 Diplom (U) - auslaufend ,06 Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) ,86 Bundesvergleichsdaten Universitäten Bachelorabschluss ,24 Diplom (U) und entspr. Abschlussprüfung ,86 Masterabschluss ,08 Die Frauenanteile an den Absolvent/innen bewegen sich in allen Studiengängen über dem jeweiligen Bundesvergleichswert. Ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis liegt im Masterstudiengang vor. Im Bachelor- und Diplomstudiengang liegt der geschlechtsbezogene Erfolgskoeffizient über 1,0, im Masterstudiengang darunter. Dort hatten Männer im Verhältnis zur Zahl der Studienanfänger/innen des eigenen Geschlechts größere Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss als Frauen. 642

21 (5) Herkunft der Studierenden nach dem Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung Tabelle 5: Herkunft der Studierenden nach dem Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung [058] Forstwissenschaft, -wirtschaft Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung 2007 (jeweils Studierende im WiSe, in Bzg. auf Kopfzahl) in Sachsen in anderem neuen Bundesland in altem Bundesland im Ausland Bachelor (U) Diplom (U) - auslaufend Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) Insgesamt kommt gut die Hälfte der Studierenden der Forstwissenschaften - mit Ausnahme des Masterstudiengangs - aus Sachsen. Ausländische Studierende sind auch hier überhaupt keine vertreten Holzwirtschaft (1) Umstellungsprozess im Überblick Tabelle 1: Umstellungsprozess und Zulassungsbeschränkung Angebot nach Studienjahren Art der Zulassungsbeschränkung Zulassungszahl nach Studienjahr [075] Holzwirtschaft Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) An der wird der Masterstudiengang Holztechnologie und Holzwirtschaft angeboten. In der amtlichen Statistik sind seit dem WS 2003/04 Studierende im ersten Fachsemester ausgewiesen. 643

22 (2) Studierende Tabelle 2: Studierende [075] Holzwirtschaft im 1. Fachsemester Studierende gesamt SJ 2007/08 Kopfzahl Fallzahl Kopfzahl Fallzahl in der Regelstudien zeit Bei sehr geringen Studienanfänger/innenzahlen sind insgesamt im nur zwölf Studierende im Masterstudiengang Holztechnologie und Holzwirtschaft immatrikuliert; davon befinden sich neun innerhalb der Regelstudienzeit. Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) Bundesvergleichsdaten Universitäten Bachelorabschluss Diplom (U) und entspr. Abschlussprüfung Masterabschluss (3) Studienergebnisse Tabelle 3: Studienergebnisse Studiendauer (in Semestern) Bestandene Abschlussprüfungen Abschlussnotendurchschnitt PJ 2007 PJ 2007 PJ 2007 Absolvent/innenquote Auf Grund der niedrigen Anzahl an bestandenen Abschlussprüfungen ist eine Auswertung der Studienergebnisse im Prüfungsjahr 2007 nicht möglich. [075] Holzwirtschaft Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) 5,8 4 2,0 15 Bundesvergleichsdaten Universitäten Diplom (U) und entspr. Abschlussprüfung 14,5 21 0,0 61 Masterabschluss 5,8 4 0,

23 (4) Frauen und Männer im Studium Tabelle 4.1: Weibliche Studierende weibl. Studierende Kopfzahl Fallzahl Frauenanteil an Studierenden in Bzg. auf Kopfzahl Der Frauenanteil liegt mit fünf von zwölf Studierenden bei 41% und damit deutlich über jenem auf Bundesebene. [075] Holzwirtschaft Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) Bundesvergleichsdaten Universitäten Bachelorabschluss Diplom (U) und entspr. Abschlussprüfung Masterabschluss Tabelle 4.2: Geschlechtsbezogene Absolvent/innenquoten Frauenanteil an Absolvent/innen Frauenspez. Absolventinnenquote Männerspez. Absolventenquote geschlechtsbez. Erfolgskoeffizient PJ 2007 [075] Holzwirtschaft Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) n. F. n. F. 15 Bundesvergleichsdaten Universitäten Diplom (U) und entspr. Abschlussprüfung ,08 Masterabschluss ,35 645

24 (5) Herkunft der Studierenden nach dem Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung Tabelle 5: Herkunft der Studierenden nach dem Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung [075] Holzwirtschaft Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung 2007 (jeweils Studierende im WiSe, in Bzg. auf Kopfzahl) in Sachsen in anderem neuen Bundesland in altem Bundesland im Ausland Master (U; Abschlussprüf. vorausgesetzt) Im kommen acht von zwölf Masterstudierenden aus einem neuen Bundesland; je zwei Studierende verfügen über eine Hochschulzugangsberechtigung aus den alten Bundesländern bzw. aus dem Ausland. 646

2 Sport. IV. Universitäten und Fachhochschulen im Freistaat Sachsen

2 Sport. IV. Universitäten und Fachhochschulen im Freistaat Sachsen 2 Sport 2.1 Sport, Sportwissenschaft 314 2.1.1 Sportpädagogik/ Sportpsychologie 315 2.1.2 Sportwissenschaft 320 313 2.1 Sport, Sportwissenschaft Unter dem bundesweit ausgewiesenen Studienbereich Sport,

Mehr

5 Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften

5 Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften 5 Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften Die Fächergruppe Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften ist in die drei Studienbereiche Gesundheitswissenschaften allgemein, Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) und

Mehr

4 Mathematik, Naturwissenschaften

4 Mathematik, Naturwissenschaften 4 Mathematik, Naturwissenschaften Die Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften wird in der amtlichen Statistik in neun Studienbereiche differenziert. An den sächsischen Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

3 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 3 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Die Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften umfasst insgesamt neun Studienbereiche. An sächsischen Hochschulen werden Studiengänge zu

Mehr

6 Veterinärmedizin. IV. Universitäten und Fachhochschulen im Freistaat Sachsen

6 Veterinärmedizin. IV. Universitäten und Fachhochschulen im Freistaat Sachsen 6 Veterinärmedizin Die Fächergruppe Veterinärmedizin besteht nur aus dem Studienfach Tiermedizin/ Veterinärmedizin. 6.1. Veterinärmedizin 619 6.1.1 Tiermedizin/ Veterinärmedizin 619 618 6.1 Veterinärmedizin

Mehr

4 Mathematik, Naturwissenschaften

4 Mathematik, Naturwissenschaften 4 Mathematik, Naturwissenschaften Die Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften wird in der amtlichen Statistik in neun Studienbereiche differenziert. An den sächsischen Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

9 Kunst, Kunstwissenschaft

9 Kunst, Kunstwissenschaft 9 Kunst, Kunstwissenschaft Fächer der Gruppe Kunst, Kunstwissenschaft können außer an Kunsthochschulen, die in diesem Bericht auf Grund von deren strukturellen Besonderheiten separat aufgeführt werden

Mehr

8 Ingenieurwissenschaften

8 Ingenieurwissenschaften 8 Ingenieurwissenschaften Die Fächergruppe Ingenieurwissenschaften ist in der Systematik des Statistischen Bundesamtes in neun Studienbereiche gegliedert. Zu allen Bereichen sind an den sächsischen Hochschulen

Mehr

2_lf. Juni 2015. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

2_lf. Juni 2015. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST Postfach 10 09 20 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn

Mehr

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU Selina Kim und Andrea Wiencierz, fortgeschrieben von Paul Fink München, den 1. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf)

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf) Satzung über die Festsetzung der Zulassungszahlen der im Studienjahr 2006/2007 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Studienanfängerinnen oder Studienanfänger sowie im höheren aufzunehmenden Bewerberinnen

Mehr

Architektur UH/FH. Architektur (universitäre Hochschulen)

Architektur UH/FH. Architektur (universitäre Hochschulen) UH/FH Die Architektinnen und Architekten haben kaum Mühe beim Berufseinstieg, wobei er den Fachhochschulabsolventen noch etwas leichter fällt als den Absolvent/innen universitärer Hochschulen. Darin mag

Mehr

Mobilität von Studierenden im Inland

Mobilität von Studierenden im Inland Mobilität von Studierenden im Inland Vortrag anlässlich des Forums Prüfungsverwaltung - Mobilität in Zeiten von Bologna 12.-13. März 2008 in Hannover Dr. Christoph Heine, Marian Krawietz Mehr und erleichterte

Mehr

Prognose des Studienerfolgs mittels Creditpoints

Prognose des Studienerfolgs mittels Creditpoints Prognose des Studienerfolgs mittels Creditpoints HAW-Modell Das Analyse-Modell der HAW Hamburg misst den quantitativen Erfolg eines Studierenden, indem die bis zum Ende eines Semesters erworbenen Creditpoints

Mehr

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Weiterführend studieren mit einem HdBA-Bachelor Ihre akademische Karriere soll nach dem Bachelorstudium an der HdBA noch nicht beendet sein?

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

Prüfungsgruppe Signatur Zusammenfassung der Abschlussprüfung Erläuterungen Verschlüsselung und Text der Abschlussprüfung

Prüfungsgruppe Signatur Zusammenfassung der Abschlussprüfung Erläuterungen Verschlüsselung und Text der Abschlussprüfung Blatt 1 von 18 Die Art des Studiengangs wird in der ersten Stelle des Signierschlüssels der Abschlussprüfungen wie folgt unterschieden: 1 = Erststudium (1. Studienabschluss -ggf. auch Promotion als Erstabschluss)

Mehr

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH.

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH. Life Sciences Über 6 Prozent der Neuabsolvent/innen aus dem Bereich der Life Sciences sind im privaten Dienstleistungssektor oder in der Industrie beschäftigt, meistens in Ingenieur- und Planungsbüros

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER Aktuelle Kennzahlen zur wirtschaftlichen Situation der niedersächsischen Architekturbüros In Fortführung der Strukturuntersuchungen 2007 und 2009 hat die Architektenkammer

Mehr

Dual Studieren in Neubrandenburg

Dual Studieren in Neubrandenburg Dual Studieren in Neubrandenburg Ausbildung zum Landwirt / zur Landwirtin + Bachelor of Science Agrarwirtschaft Koordinatorin Dualer Studiengang AW Hochschule Neubrandenburg 1991 gegründet als Zentrum

Mehr

Informatik UH/FH. Informatik (universitäre Hochschulen)

Informatik UH/FH. Informatik (universitäre Hochschulen) Informatik UH/FH Für Informatikerinnen und Informatiker mit einem Masterabschluss (universitäre Hochschule) oder einem Bachelorabschluss (Fachhochschule) gestaltet sich der Berufseinstieg sehr günstig.

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Herausgeber: Präsident der Universität Trier Universitätsring 15 54296 Trier ISSN

Mehr

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Obligatorische Fachstudienberatung 1 Ansprechpartnerin des Prüfungsausschusses/ Fachstudienberatung Dr. phil. Alexandra Rese (Studium Wirtschaftsingenieurwesen und Promotion an der Universität Karlsruhe),

Mehr

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse -

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse - Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der - Zusammenfassung der Ergebnisse - Folie: 1 Online-Befragung: Allgemein Ziel Evaluation und Weiterentwicklung des existierenden Beratungs-,Betreuungs-

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen Institut für Humangeographie Dipl.-Geograph Jens Schreiber Telefon +49 (69)-798 23552 Telefax +49 (69)-798 28173 E-Mail schreiber@em.uni-frankfurt.de www.humangeographie.de Modalitäten der LSF-Belegung

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie Department Psychologie Die wichtigsten Termine 17.09.2012 - letzter Anmeldetermin für Prüfungen 30.09.2012 - letztmögliche Anmeldung der Diplomarbeit

Mehr

Studienangebot EI Bachelor und Master

Studienangebot EI Bachelor und Master Studienangebot EI Bachelor und Master im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der FH München Übersicht: Ziele Struktur des Studienangebots Fazit: Erste Erfahrungen Prof. Dr.-Ing. Rainer

Mehr

Situation im Masterbereich im Wintersemester 2011/2012. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 21.06.2012

Situation im Masterbereich im Wintersemester 2011/2012. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 21.06.2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Situation im Masterbereich im Wintersemester 2011/2012 Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 21.06.2012

Mehr

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben Studio II, Studio IV und Studio VI im Studiengang Bachelor Architektur SS15 Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15 1 Bitte melden Sie sich über das Campusmanagementportal campus.studium.kit.edu

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Valentin Wittmann: Neu ist der Modulgedanke Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/valentin-wittmann-neu-istder-modulgedanke/ Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke" Prof. Dr. Valentin Wittmann

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! 1. Eintragung in die Seminarliste via Stud.IP (Bewerbungsverfahren) Die Eintragung in die Seminarliste Ihrer Wahl

Mehr

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl

Mehr

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Ein Antrag auf ein Leistungsstipendium kann gestellt werden, wenn nachstehende Kriterien erfüllt sind: WICHTIG: Wenn Sie die Voraussetzungen

Mehr

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende 1 Ansprechpartnerin des Prüfungsausschusses/ Fachstudienberatung Dr. phil. Alexandra Rese (Studium Wirtschaftsingenieurwesen und Promotion an der

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Leitfaden zur Moduleinschreibung Studienorganisation Leitfaden zur Moduleinschreibung im Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und in die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen Anmeldung im TOOL Die Adresse (URL)

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin:

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin: LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/938 (15/851) 12.06.2014 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) betr.: Numerus Clausus an der Universität des Saarlandes

Mehr

henheim.de www.marketing marketing.uni uni-hoh

henheim.de www.marketing marketing.uni uni-hoh Ergebniszusammenfassung henheim.de www.marketing marketing.uni uni-hoh Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Marketing Agenda Wie zufrieden sind

Mehr

Umfrage der Interessenten

Umfrage der Interessenten Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Informatik / IT-Sicherheit Umfrage der Interessenten Zinaida Benenson, Lena Reinfelder Lehrstuhl für Informatik 1 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Deutschland- Stipendien

Deutschland- Stipendien Bildquelle: http://tinyurl.com/ol37yyo DEUTSCHLANDSTIPENDIEN DER CVJM-HOCHSCHULE Deutschland- Stipendien 300 Euro für dein Studium! Jetzt online bewerben! www.cvjm-hochschule.de/stipendien Prof. Dr. Germo

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne sollen dazu dienen eine Idee zu geben, wie man sein Studium ohne Verzögerung aufbauen kann. Studierst Du genau nach diesen Empfehlungen, hast Du für jedes Modul

Mehr

Familie und Studium 2009: Analysebericht zur sozialen Lage der Studierenden

Familie und Studium 2009: Analysebericht zur sozialen Lage der Studierenden Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 12.07.2012, 9:15 15 Bildung und Wissenschaft Nr. 0350-1206-90 Familie und Studium 2009: Analysebericht

Mehr

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsnummer (aus Online-Bewerbung):

Mehr

Übergang Bachelor - Master Probleme in der Praxis

Übergang Bachelor - Master Probleme in der Praxis Übergang Bachelor - Probleme in der Praxis Ludwig Voegelin 22.01.08 www.che-consult.de Gliederung 1. Das Grundmodell 2. Folgen der Spannbreiten 3. Ausgewählte Probleme beim Wechsel von B zu M a) studienplatzangebot

Mehr

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Übergang vom Diplom zum Bachelor Übergang vom Diplom zum Bachelor Da die Fächer des Bachelorstudienganges größtenteils aus Fächern des Diplomstudiengangs hervorgegangen sind, können sich die Studierenden diese Fächer aus dem Diplom für

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9408 20. Wahlperiode 27.09.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Eva Gümbel (GRÜNE) vom 19.09.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende Das neue Verwaltungsinformationssystem DUALIS der DHBW bietet eine Web-Schnittstelle an, die es Ihnen als Studierenden der DHBW ermöglicht, jederzeit Einsicht

Mehr

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de Individuelles Qualifikationsprofil für Sehr geehrte Teilnehmerin, dieses Qualifikationsprofil wurde für Sie im Rahmen der Initiative "Studentenspiegel" erstellt. An der Online-Befragung nahmen insgesamt

Mehr

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016 Ausgabe 15 06.07.2015 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen

Mehr

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Wie komme ich an einen Studienplatz? Das neue???????? Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen???? bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Das neue Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen

Mehr

Mathematik. Vom Bachelorabschluss in der Regel direkt ins Masterstudium

Mathematik. Vom Bachelorabschluss in der Regel direkt ins Masterstudium Bei den Studienanwärter/innen trifft man öfters auf die Vorstellung, dass die Schule ein Hauptbeschäftigungsfeld für die er/innen sei. Betrachtet man die Situation nach dem Masterabschluss, so sind aber

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78 600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10 September 2012 Nr 78 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Internationalen Studiengang Tourismusmanagement (Fachspezifischer Teil) Vom

Mehr

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 179. Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge:

Mitteilungsblatt Nr. 179. Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge: Änderung zum Prüfungsausschuss für die Studiengänge:, Informatik (Diplom, Bachelor und Master), Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom, Bachelor und Master), Maschinenbau (Diplom, Bachelor und Master), Elektrotechnik

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

Tabelle 2: Kennzahlen Bachelorabsolvent/innen (n=192) (in Prozent) Übertritt ins Masterstudium 91 88

Tabelle 2: Kennzahlen Bachelorabsolvent/innen (n=192) (in Prozent) Übertritt ins Masterstudium 91 88 Informatik Im Gegensatz zur Gesamtheit der Neuabgänger/innen UH ist die überwiegende Mehrheit der Neuabsolvent/innen UH der Informatik in Unternehmen des privaten Dienstleistungssektors beschäftigt. Die

Mehr

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn CHE legt einen Ländervergleich von Universitäten vor,,, und vorn Im Leistungsvergleich schneiden die Universitäten in,,, Mecklenburg- Vorpommern und am besten ab (siehe Abb. 1). Bezogen auf die Fragen:

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik

Fachbereich Mathematik/Informatik Fachbereich Mathematik/Informatik Fachbereich Mathematik/Informatik 1. Studienangebot Vom Fachbereich werden folgende Studiengänge angeboten: Mathematik Diplom, Mathematik für das Lehramt an Grundschulen

Mehr

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein. Zweite Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft im Fachbereich Wirtschaft in Gelsenkirchen an der Fachhochschule Gelsenkirchen Aufgrund der 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Studienordnung für das Künstlerische Aufbaustudium Künstlerische Fortbildung und das Künstlerische Aufbaustudium Konzertexamen an der Hochschule für Musik FRANZ

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule 3. Februar 2009 Nr. 1/2009 Inhalt 1 Erste Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den Bachelor-Modellstudiengang Management an der Fachhochschule

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Zulassungsordnung für die Vergabe von Studienplätzen. H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst. an der. Juni 2013

Zulassungsordnung für die Vergabe von Studienplätzen. H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst. an der. Juni 2013 Zulassungsordnung für die Vergabe von Studienplätzen an der H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst Juni 2013 Hinweis zum Sprachgebrauch: Im Text erfolgt die Bezeichnung weiblicher und männlicher

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001)

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001) Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001) 1. Die Verleihung eines Hochschulgrades * an erfolgreiche Absolventen postgradualer Studiengänge

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09.

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/20015, S. 87 am 26.02.2015 Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke 1. Persönliche Daten: Name: Vorname: Matrikel- o. Bewerbernummer: Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: Staatsangehörigkeit:

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009 Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009 Warum Bachelor und Master die alten Abschlüsse ablösen Die Ziele der Bologna-Erklärung

Mehr

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 Allgemeine Fragen zum HWI FAQ-Katalog B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 An welche Einrichtungen und Personen wende ich mich, wenn ich offene Fragen zu meinem Studium habe? Wie erfahre ich

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 08.11.2006 Studierende, Studienfächer und Studienanfänger an den Hochschulen in Hamburg und Schleswig-Holstein im Wintersemester

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

ALUMNIBEFRAGUNG FAKULTÄT INFORMATIK 2016

ALUMNIBEFRAGUNG FAKULTÄT INFORMATIK 2016 ALUMNIBEFRAGUNG FAKULTÄT INFORMATIK 2016 Überblick Ziel Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Informatik der Abschlussjahre 2005-2014 Angaben zur Person und zum Studium Übergang Studium

Mehr

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft BASISSTUDIUM Anzahl der ECTS und der Prüfungen Basisstudium Semester Semester Semester 01 02 03 Grundlagenfächer

Mehr

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Reglement über die Erlangung eines eidgenössischen oder von der SSO anerkannten Weiterbildungstitels und betreffend die Anerkennung vergleichbarer ausländischer Titel

Mehr

Drucken in den Pools

Drucken in den Pools IT-Service-Center http://www.itsc.uni-luebeck.de Es können pro Semester 800 Seiten gedruckt werden. Die Drucker bitte nicht ausschalten! Probleme mit den Druckern bitte immer an die Pool-Betreuer melden.

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Es gelten alle Anforderungen des Bewerbungsverfahrens der HTW, siehe onlinebewerbung.htw-berlin.de Nach der Online-Bewerbung

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr