Optimierung des Auslandsgeschäfts unter steuerlichen Gesichtspunkten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optimierung des Auslandsgeschäfts unter steuerlichen Gesichtspunkten"

Transkript

1 wvib-akademie Optimierung des Auslandsgeschäfts unter steuerlichen Gesichtspunkten Umsatzsteuerliche Risiken Peter Dal Bosco Steuerberater Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.v.) Diese Unterlagen sind lediglich für den Gebrauch durch den Teilnehmer an diesem Seminar bestimmt. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung ist nicht gestattet.

2 2 Umsatzsteuerliche Risiken I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen (inkl. Gelangensbestätigung/Vertrauensschutzregelung) II. III. IV. Ausfuhrlieferungen (inkl. Ausfuhrbestätigung) und Einfuhrumsatzsteuer Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Dienstleistungen innerhalb und außerhalb der EU V. Besonderheiten bei Werklieferungen/Werkleistungen VI. Besonderheiten bei Betriebsstätten VII. Erfahrungen aus Betriebsprüfungen

3 3 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Definition Innergemeinschaftliche Lieferung: Lieferung mit Lieferort in Deutschland (Beförderungs- /Versendungslieferung) Ware gelangt ( physisch ) in das EU-Ausland Lieferung erfolgt an einen anderen Unternehmer für dessen Unternehmen (Alternative 1 = Hauptfall), oder an eine juristische Person, die nicht Unternehmer ist oder den Gegenstand nicht fürs Unternehmern erwirbt (Alternative 2) bei einem neuen Fahrzeug an jeden anderen Erwerber (Alternative 3) der Erwerb unterliegt im Bestimmungsland der Erwerbsbesteuerung

4 4 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Definition Als innergemeinschaftliche Lieferung gilt auch das innergemeinschaftliche Verbringen: Ware bleibt in der Verfügung des Unternehmers Ware gelangt ohne Lieferung in das EU-Ausland (durch Befördern/Versenden) Das Verbringen erfolgt zur dauerhaften Verwendung: - Anlagevermögen, Rohstoffe zum Verbrauch bei Produktherstellung - Unveränderter Weiterverkauf, z.b. über Auslieferungs- oder Konsignationslager (Hinweis: Auslieferungslager muss keine Betriebsstätte sein) Hinweis: Die Verwendung von Materialien für Werklieferungen gilt als nur vorübergehend (Vorteil = keine Deklaration im Zielland!). Vereinfachungsregel : Gelangen zum Verkauf bestimmte Waren, soweit sie der Unternehmer nicht verkaufen kann, zurück nach Deutschland, darf der Unternehmer das innergemeinschaftliche Verbringen auf die verkaufte Menge beschränken. Alternative: 2x innergemeinschaftliches Verbringen (hin- und zurück) und 2x Deklaration des Verbringens in Deutschland und EU-Ausland

5 5 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung Ende des Warenweges (Beförderung/Versendung) im EU- Ausland der Kunde ist Unternehmer und erwirbt den Gegenstand für sein Unternehmen (=Hauptfall) Deutschland Der Erwerb des Kunden unterliegt im EU-Ausland der Versteuerung als innergemeinschaftlicher Erwerb - Kein Kleinunternehmer - Kein Unternehmer, der nur ausschließlich steuerfreie Umsätze tätigt, die den Vorsteuerabzug ausschließen - Kein Landwirt, der nach Durchschnittssätzen besteuert - Keine juristische Person, die Nichtunternehmer ist oder die Ware für nichtunternehmerische Zwecke erwirbt (Ausnahme: diese Unternehmer überschreiten die Erwerbsschwelle von ,00 oder verzichten auf deren Anwendung) Frankreich

6 6 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung Belegnachweise je nach Lieferkonstellation Beförderungsfälle (Lieferant od. Abnehmer) Gelangensbestätigung Versendungsfälle (Lieferant od. Abnehmer) Gelangensbestätigung oder Alternativbeleg

7 7 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung Inhalte der Gelangensbestätigung bei Beförderung durch Lieferant oder Versendung durch Lieferant/Abnehmer Inhalt der Gelangensbestätigung Abnehmer Name Anschrift Liefergegenstand Menge Bezeichnung Ort und Monat Erhalt des Gegenstandes Ausstellungsdatum Unterschrift Abnehmer/Be auftragter Elektronische GB: Beginn im Verfügungsbereich

8 8 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung Inhalte der Gelangensbestätigung bei Abholung durch Abnehmer Inhalte der Gelangensbestätigung Abnehmer Name Anschrift Liefergegenstand Menge Bezeichnung Ort und Monat Ende der Beförderung Ausstellungsdatum Unterschrift Abnehmer/Be auftragter Elektronische GB: Beginn im Verfügungsbereich

9 9 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung NEU Zusätzliche Inhalte der Gelangensbestätigung in Bearbeitungs- oder Verarbeitungsfällen (z.b. Lohnveredelung) den Namen und die Anschrift des Beauftragten, die Menge und die handelsübliche Bezeichnung des Gegenstands, der an den Beauftragten übergeben oder versendet wurde, den Ort und den Tag der Entgegennahme des Gegenstands durch den Beauftragten sowie die Bezeichnung des Auftrags sowie die Bezeichnung der Bearbeitung oder Verarbeitung, die vom Beauftragten vorgenommen wurde

10 10 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung NEU Form der Gelangensbestätigung Zusammenfassung <-- Quartal Nur bei Sammelbestätigung Formfrei (Inhalte) Ein/mehrere Dokument(e) Bezug auf jeweilige Lieferung od. Sammelrechnung Nur bei Sammelbestätigungen

11 11 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung NEU Alternativbelege Frachtbrief (z.b. CRM) Spediteurbescheinigung Versendungsprotokoll Kurierdienstleister Empfangsbescheinigung Postdienstleister Spediteurversicherung Versendung durch Unternehmer/Abnehmer Versendung durch Abnehmer

12 12 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung NEU Frachtbrief (z.b. CMR) vom Absender: als Auftraggeber des Frachtführers Unterschriften vom Empfänger: als Bestätigung über den Erhalt des Liefergegenstandes Problem: 3 Ausfertigungen für Lieferant, Abnehmer und Spediteur, Unterschrift in Feld 24 (Ausfertigung für den Lieferanten) erforderlich

13 13 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung NEU Spediteurbescheinigung: Erforderliche Angaben Name und Anschrift In Bezug auf den Liefergegenstand Des Spediteurs Des liefernden Unternehmers Unterschriften Empfänger und Bestimmungsort Menge und Bezeichnung Monat des Beförderungsendes im Gemeinschaftsgebiet Versicherung des Spediteurs, dass Belegangaben aufgrund Geschäftsunterlagen im Gemeinschaftsgebiet nachprüfbar erfolgt sind Unterschrift des Spediteurs, nicht bei elektronischer Bescheinigung (aus dem Verfügungsbereich des Spediteurs)

14 14 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung NEU Versendungsprotokoll eines Kurierdienstleisters (z.b. UPS, DHL, GLS) Falls nicht durchführbar Empfangsbescheinigung eines Postdienstleisters (z.b. Deutsche Post, City Post) Schriftliche oder elektronische Auftragserteilung Lückenloses Protokoll des Kurierdienstleisters (Vereinbarung treffen) Über Entgegennahme der Postsendung an Abnehmer Nachweis über die Bezahlung der Lieferung Angaben wie Name und Anschrift des Belegausstellers/Absenders/Empfängers Liefermenge und Bezeichnung Gegenstandswert Tag der Einlieferung beim Kurier oder Postdienstleister

15 15 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung Spediteurversicherung Anhand des Bankkontos des Abnehmers, Nachweis über eine geleistete Bezahlung Auftragsbescheinigung des Spediteurs über die Versendung Geringe Beweiskraft dieses Belegnachweises, u.u. anderes Nachweismittel notwendig

16 16 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung Buchnachweise Name und Anschrift des Abnehmers; des Beauftragten des Abnehmers bei einer Lieferung, die im Einzelhandel oder in einer für den Einzelhandel gebräuchlichen Art und Weise erfolgt. Gewerbezweig oder Beruf des Abnehmers, handelsübliche Bezeichnung und Menge des Liefergegenstandes Tag der Lieferung vereinbartes Entgelt oder bei Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten das vereinnahmte Entgelt und den Tag der Vereinnahmung Art und Umfang einer Bearbeitung oder Verarbeitung vor der Beförderung oder Versendung Bestimmungsort im übrigen Gemeinschaftsgebiet bei Fahrzeugen im Sinne des 1b UStG auch die Fahrzeug-Identifikationsnummer aufzeichnen.

17 17 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung Bedeutung des Buch- und Belegnachweises zur innergemeinschaftlichen Lieferung (z.b. BFH-Urteil vom ; V R 65/06 bzw. UStAE 6a.7 Abs. 8) Belegnachweis: Ziel des Belegnachweises ist es, keine Anhaltspunkte dafür zu liefern, dass sich die aus ihnen ergebenden Angaben unrichtig sind bzw. begründete Zweifel an der Richtigkeit bestehen könnten. Bestehen solche Anhaltspunkte bzw. Zweifel doch, kommt es darauf an, dass man den Warenweg von Deutschland ins EU-Zielland nachweisen kann oder die Vertrauensschutzregelung in Anspruch nehmen kann. Der Unternehmer trägt das Risiko einer nicht geglückten Aufklärung bzw. ist dann vom Gelingen der Vertrauensschutzregelung abhängig. Buchnachweis: Den Buchnachweis muss man bis zur Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung erbringen. Bis zum Ablauf eines Einspruchs- oder Klageverfahrens darf man ergänzen / berichtigen

18 18 I. Innergemeinschaftliche Lieferungen/Innergemeinschaftliches Verbringen Voraussetzungen für Umsatzsteuerbefreiungen Vertrauensschutzregelung Falschangaben des Kunden Der Kunde befördert die Ware (entgegen seiner Angaben) nicht ins EU-Ausland Der Kunde verwendet die Ware (entgegen seiner Angaben) für private Zwecke Der Kunde verwendet eine falsche USt-IdNr. (erfundene oder fremde) Wie absichern??? Wie absichern??? Wie absichern??? Erforderliche Nachweise, insbesondere: Rechnungskopie Lieferschein Gelangensbestätigung Alternativbeleg zur Gelangensbestätigung Aufzeichnungen / Voraussetzungen: USt-IdNr. des Kunden (eines anderen Mitgliedsstaates) Aus der Art und Menge der erworbenen Liefergegenstände ergeben sich keine Zweifel an der unternehmerischen Nutzung Anforderungen / Dokumentation: Qualifiziertes Bestätigungsverfahren (Abfrage USt-IdNr.)

19 19 II. Ausfuhrlieferungen (inkl. Ausfuhrbestätigung) und Einfuhrumsatzsteuer Definition Ausfuhrlieferung: Lieferung mit Lieferort in Deutschland (Beförderungs- /Versendungslieferung) Ware gelangt ( physisch ) in das Nicht-EU-Ausland (Drittland) - vorherige Be- oder Verarbeitung unschädlich Kunde kann Unternehmer oder Privatperson sein. Befördert/versendet der Kunde, muss er ein ausländischer Abnehmer sein: - Kunde mit Wohnort/Sitz im Ausland (Nicht EU oder EU) - Ausländische Zweigniederlassung eines deutschen Unternehmens (bei Geschäft in eigenem Namen)

20 20 II. Ausfuhrlieferungen (inkl. Ausfuhrbestätigung) und Einfuhrumsatzsteuer Ausfuhrbestätigung ATLAS-Ausfuhr Die frühere schriftliche zollrechtliche Ausfuhranmeldung wurde durch die elektronische ersetzt. In Deutschland wird hierfür das IT-System ATLAS Ausfuhr genutzt. Umsatzsteuerrechtlicher Belegnachweis Die deutsche Ausfuhrzollstelle übermittelt dem Anmelder der Ausfuhr elektronisch einen sog. Ausgangsvermerk als pdf-dokument, der als umsatzsteuerrechtlicher Nachweis zu führen ist (vgl. Anlage 1 zum BMF Schreiben v ; BStBl I S.499).

21 21 II. Ausfuhrlieferungen (inkl. Ausfuhrbestätigung) und Einfuhrumsatzsteuer Besonderheiten Ausfuhr im persönlichen Reisegepäck Ist der Gegenstand der Lieferung nicht für unternehmerische Zwecke bestimmt und wird durch den Abnehmer im persönlichen Reisegepäck ausgeführt, liegt eine Ausfuhrlieferung nur soweit vor Der Abnehmer seinen Wohnsitz im Drittlandsgebiet hat Und der Gegenstand der Lieferung vor Ablauf des dritten Kalendermonats, der auf den Monat der Lieferung folgt ausgeführt wird. Bei Lieferung an ausländische Touristen sollte der Unternehmer dem Käufer regelmäßig zunächst den Bruttopreis berechnen und sich verpflichten, die Umsatzsteuer zu erstatten, sobald der Ausfuhr- und Abnehmerausweis vorliegt.

22 II. Ausfuhrlieferungen (inkl. Ausfuhrbestätigung) und Einfuhrumsatzsteuer 22 Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung Bedeutung des Buch- und Belegnachweises zur Ausfuhrlieferung (z.b. Urteil des FG Hamburg vom ; 5 K 310/09) Belegnachweis: Ziel des Belegnachweises ist es, keine anderweitigen Nachweise (es gilt die objektive Beweislage ) beibringen zu müssen. Sind die Angaben im Belegnachweis unrichtig, ist die Ausfuhrlieferung steuerpflichtig (es ei denn, der Ausfuhrnachweis kann durch weitere Nachweise erbracht werden) Der Unternehmer trägt das Risiko einer nicht geglückten Aufklärung (eine Vertrauensschutzregelung existiert bei Ausfuhrlieferungen nicht). Auch die Leistungsbeziehung mit dem Kunden muss dargelegt werden. Buchnachweis: Den Buchnachweis muss man (wohl) bis zur Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung erbringen (noch nicht eindeutig geklärt). Bis zum Ablauf eines Einspruchs- oder Klageverfahrens darf man ergänzen / berichtigen

23 23 II. Ausfuhrlieferungen (inkl. Ausfuhrbestätigung) und Einfuhrumsatzsteuer Überblick Einfuhrumsatzsteuer Einfuhrumsatzsteuer Verbringt (ein Unternehmer oder Privatmann) Ware aus dem Nicht-EU-Ausland (Drittland) nach Deutschland entsteht Einfuhrumsatzsteuer Die Einfuhr ist z.b. dann einfuhrumsatzsteuer-frei wenn die Ware nach der Einfuhr an einen Kunden im EU-Ausland geliefert (innergemeinschaftliche Lieferung) oder dorthin verbracht (innergemeinschaftliches Verbringen) wird. Bemessungsgrundlage für die Einfuhrumsatzsteuer ist der Zollwert (+ diverse Kosten) bzw. bei Veredelungs-Aus- und Rückfuhren die Vergütung für die Veredelung. Deutschland Drittland

24 II. Ausfuhrlieferungen (inkl. Ausfuhrbestätigung) und Einfuhrumsatzsteuer 24 Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer abziehbar Die entrichtete Einfuhrumsatzsteuer kann derjenige als Vorsteuer abziehen, der bei Grenzübertritt Verfügungsmacht über die Ware hatte der Lieferer bei Lieferkondition verzollt und versteuert der Kunde bei Lieferkondition unverzollt und unversteuert Die Entrichtung der Einfuhrumsatzsteuer ist durch einen zollamtlichen Beleg (Ausdruck) nachzuweisen. Hinweis: Sofern die Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer abzugsfähig ist, kann man (ohne Sicherheitsleistung) Zahlungsaufschub beantragen. Dies kommt auch dem Spediteur zugute (z.b. sog. Aufschub-Konto )

25 III. Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Definition Reihengeschäft Mehrere Unternehmer schließen über dieselbe Ware Liefergeschäfte ab. Ware gelangt direkt vom ersten Unternehmer an den letzten Abnehmer. Welcher Lieferung ordnet man die Beförderung/Versendung zu? Nur eine Lieferung kann eine steuerfreie Beförderungs-/Versendungslieferung sein. Befördert/versendet D = Zuordnung zur Lieferung D an S Befördert/versendet S = (Widerlegbare) Vermutung, dass S dies als Empfänger tut. Gegenbeweis Transport als Lieferer möglich. Gegenbeweis nein = Zuordnung zu Lieferung D an S Gegenbeweis ja = Zuordnung zu Lieferung S an F Befördert/versendet F = Zuordnung zu Lieferung S an F Hinweis: Zweifel (wer versendet?) lassen sich durch ein Vollmacht des gewünschten Versenders an das Transportunternehmen ausräumen (wer die Kosten trägt ist egal). 25

26 26 III. Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Sonder-Thema: Beförderung/Versendung durch mittleren Unternehmer Befördert/versendet der mittlere Unternehmer ist grundsätzlich die Lieferung an ihn die Beförderungs-/Versendungslieferung (D an S) Ausnahme: Nachweis, dass er den Transport als Lieferer durchführt (dann: S an F) Wann transportiert der mittlere Unternehmer als Lieferer? BMF: Dann, wenn der mittlere Unternehmer seine USt-ID Nr. des Ausgangs-Mitgliedstaats verwendet und das Transportrisiko ggü. Vorlieferant & Kunde (z.b. Incoterms) übernimmt. BFH (XI. Senat) und FG Sachsen: Dann, wenn die Verfügungsmacht an der Ware schon bei Transportbeginn ab dem ersten Lieferanten auf den Endabnehmer übergeht. Einzige Idee des BFH für Abgrenzungskriterium Übergang Verfügungsmacht" = Regellungen zum Eigentumsübergang in den Lieferbedingungen (ggf. Eigentumsvorbehalt) BFH (V. Senat) und FG Münster: Dann, wenn der mittlere Unternehmer dem ersten Lieferanten vor Transportbeginn mitteilt, dass er die Ware an einen Dritten verkauft hat.

27 27 III. Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Reihengeschäft bei innergemeinschaftlicher Lieferung C bestellt beim in Mannheim ansässigen B Ware, die dieser beim in Freiburg ansässigen Unternehmen A bestellt. B lässt die Ware von seiner Spedition bei A abholen und zu C (Lyon) transportieren. Deutschland Frankreich bewegte Lieferung Ruhende Lieferung A B C Warenbewegung Ohne weitere Umstände gilt die Vermutung, dass B als Leistungsempfänger von A transportiert und nicht als Lieferant des C. Der Transport ist daher der Lieferung des A zuzuordnen. Diese Lieferung ist die bewegte Lieferung, die als innergemeinschaftliche Lieferung steuerfrei sein kann. C muss in Frankreich einen innergemeinschaftlichen Erwerb versteuern und zieht diese Erwerbssteuer in Frankreich wieder als Vorsteuer ab (Weiterlieferung des B an C ist in Frankreich steuerpflichtig) = unerwünschtes Ergebnis, da B sich in Frankreich registrieren lassen muss!

28 28 III. Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Reihengeschäft bei innergemeinschaftlicher Lieferung C bestellt beim in Mannheim ansässigen B Ware, die dieser beim in Freiburg ansässigen Unternehmen A bestellt. B lässt die Ware von seiner Spedition bei A abholen und zu C (Lyon) transportieren. Deutschland Frankreich Ruhende Lieferung Bewegte Lieferung A B C Warenbewegung B muss einerseits die (ohnehin möglicherweise einzige) deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummern für die Abwicklung der Geschäfte verwenden. B muss andererseits gegenüber A und C das Transportrisiko übernehmen (Lieferkonditionen INCO-Termins). Der Transport ist daher der Lieferung des B an C zuzuordnen. Diese Lieferung ist die bewegte Lieferung, die als innergemeinschaftliche Lieferung steuerfrei sein kann. Die Lieferung von A an B unterliegt der deutschen Umsatzsteuer, was unproblematisch ist. B hat den Vorsteuerabzug = erwünschtes Ergebnis, da B sich so in Frankreich NICHT registrieren lassen muss!

29 29 III. Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Reihengeschäft bei innergemeinschaftlicher Lieferung C bestellt beim in Mannheim ansässigen B Ware, die dieser beim in Freiburg ansässigen Unternehmen A bestellt. B lässt die Ware von seiner Spedition bei A abholen und zu C (Lyon) transportieren. Deutschland Frankreich ruhende bewegte Lieferung Lieferung A B C Warenbewegung Folgende INCOTERMS können im Verhältnis zu A eine Übernahme des Transportrisikos ermöglichen: EXW; FOB; FAS; FCA Folgende INCOTERMS können im Verhältnis zu C für eine Übernahme des Transportrisikos ermöglichen: DDP; DAP

30 30 III. Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Reihengeschäft bei innergemeinschaftlicher Lieferung Incoterms mit Übernahme des Transportrisikos im Verhältnis zum Lieferanten: EXW (Ex Works) = ab Werk (Verkäufer liefert, in dem er die Ware z.b. auf seinem Werksgelände zur Verfügung stellt (z.b. kein Verladen) FOB (Free on Board) = Frei an Bord (Verkäufer liefert die Ware an Bord des vom Käufer benannten Schiffs; Gefahrenübergang bei Ankunft der Ware an Bord des Schiffs) FAS (Free anlongside Ship) = Frei Längsseite Schiff (Verkäufer liefert, wenn die Ware längsseits des vom Käufer benannten Schiffs (z.b. Kaianlage oder auf einem Binnenschiff) im benannten Verschiffungshafen gebracht ist. FCA (Free Carrier) = frei Frachtführer benannter Lieferort (Verkäufer liefert die Ware i.d.r. bei ihm [z.b. Werksgelände] dem Frachtführer o.a. Dies unter genauer Bezeichnung des Lieferorts; da dort der Gefahrenübergang erfolgt) Incoterms mit Übernahme des Transportrisikos im Verhältnis zum Kunden: DDP (Delivered, Duty paid) = geliefert verzollt benannter Bestimmungsort (Verkäufer liefert, wenn er die Ware zum freien Verkehr abfertigt und dem Käufer z.b. auf dem LKW entladebereit am benannten Bestimmungsort zur Verfügung stellt. Der Verkäufer trägt alle Kosten und Gefahren bis zum Bestimmungort) DAP (Delivered at Place) = geliefert benannter Ort (Verkäufer liefert, wenn er die Ware dem Käufer z.b. auf dem LKW entladebereit am benannten Bestimmungsort zur Verfügung stellt. Der Verkäufer trägt alle Kosten und Gefahren bis zum Bestimmungort.)

31 31 III. Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Sonderfall innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft Der Italiener C ordert eine Ware bei B aus Freiburg. Dieser ordert die Ware beim Franzosen A. Alle drei verwenden die USt-IdNr. ihres jeweiligen Ansässigkeitsstaates. A transportiert die Ware direkt nach Italien zu C. Frankreich A Deutschland Ware B Italien C Ohne Sonderregelung (fiktiv!!!): Lieferung A an B = steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung innergemeinschaftlicher Erwerb des B in Italien Lieferung B an C = steuerpflichtig in Italien B müsste sich in Italien umsatzsteuerlich registrieren lassen. Mit Sonderregelung ( real ): Lieferung A an B = steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung innergemeinschaftlicher Erwerb des B in Italien gilt als besteuert (= erledigt) Lieferung B an C = Umsatzsteuer schuldet C in Italien B muss sich in Italien nicht umsatzsteuerlich registrieren lassen.

32 32 III. Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Sonderfall innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft Der Italiener C ordert eine Ware bei B aus Freiburg. Dieser ordert die Ware beim Franzosen A. Alle drei verwenden die USt-IdNr. ihres jeweiligen Ansässigkeitsstaates. B holt die Ware bei A ab und transportiert diese (ohne Übernahme des Transportrisikos) weiter an C. Frankreich A Deutschland Ware B Italien C Ohne Sonderregelung (fiktiv!!!): Lieferung A an B = steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung innergemeinschaftlicher Erwerb des B in Italien Lieferung B an C = steuerpflichtig in Italien B müsste sich in Italien umsatzsteuerlich registrieren lassen. Mit Sonderregelung ( real ): Lieferung A an B = steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung innergemeinschaftlicher Erwerb des B in Italien gilt als besteuert (= erledigt) Lieferung B an C = Umsatzsteuer schuldet C in Italien B muss sich in Italien nicht umsatzsteuerlich registrieren lassen.

33 33 III. Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Sonderfall innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft Frankreich Der Italiener C ordert eine Ware bei B aus Freiburg. Dieser ordert die Ware beim Franzosen A. A und C verwenden die USt-IdNr. ihres jeweiligen Ansässigkeitsstaates. B verwendet seine französische USt-ID.Nr. (. weil er auf Anraten seines Steuerberaters die zweite Lieferung zur Vermeidung einer Registrierung in Italien zur bewegten Lieferung machen will ) B holt die Ware bei A ab und transportiert diese (unter Übernahme des Transportrisikos gegenüber A und C) weiter an C. Sonderregelung nicht anwendbar, da der Deutschland Lieferung des B an C kein innergemeinschaftlicher Erwerb vorausgegangen ist. Lieferung A an B = steuerpflichtige Lieferung in Frankreich B Italien B muss sich die Vorsteuer in Frankreich wieder erstatten lassen. innergemeinschaftlicher Erwerb des C in Italien Lieferung B an C = steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung in Frankreich (in Frankreich zu deklarieren und dort A Ware C auch Vorsteuer geltend zu machen) B muss sich nicht in Italien, aber in Frankreich (!) umsatzsteuerlich registrieren lassen. Im Hinblick auf die Verwendung der französischen USt-ID.Nr. war er falsch beraten. Beim innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft ist es meistens sinnvoll, bei Transport durch den mittleren Unternehmer von einer Zuordnung des Transports zur Lieferung des A an B auszugehen.

34 34 III. Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Reihengeschäft bei Ausfuhrlieferung C bestellt bei B Ware, die dieser beim in Freiburg ansässigen Unternehmen A bestellt. A beauftragt eine Spedition, die die Maschine direkt an den Abnehmer C transportiert. Deutschland Schweiz A bewegte Lieferung B ruhende Lieferung C Warenbewegung Da A befördert/versendet ist seine Lieferung an B die Beförderungs-/Versendungslieferung, die als Ausfuhrlieferung steuerfrei ist. Die Lieferung von B an C ist in der Schweiz steuerpflichtig. Ausnahme: Unterschreitung der Jahresgrenze von CHF ,00 (dann aber auch keine Vorsteuerabzüge!)

35 35 III. Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Reihengeschäft bei Ausfuhrlieferung C bestellt beim in Freiburg ansässigen Unternehmen B Ware, die dieser beim in Frankfurt ansässigen Unternehmen A ordert. Die von B beauftragte Spedition holt die Ware bei A ab und transportiert diese zu C. Deutschland Schweiz A bewegte Lieferung B ruhende Lieferung C Warenbewegung Da B befördert/versendet ist der Transport grundsätzlich der Lieferung des A an B zuzuordnen (Ausnahme: B verwendet seine deutsche USt-ID.Nr. [die des Ausgangsmitgliedstaates] und übernimmt gegenüber A und C das Transportrisiko) Wenn nein: Lieferung A an B = bewegte Lieferung, aber keine steuerfreie Ausfuhrlieferung, da Abholfall und B kein ausländischer Abnehmer ist sondern steuerpflichtige Lieferung = deutsche Umsatzsteuer Lieferung B an C = steuerpflichtige Lieferung in der Schweiz (Ausnahme: Unterschreitung der Jahresgrenze von CHF ,00 /dann aber auch keine Vorsteuerabzüge!) Wenn ja: Lieferung A an B = ruhende Lieferung, steuerpflichtige Lieferung = deutsche Umsatzsteuer, B hat Vorsteuerabzug Lieferung B an C = bewegte Lieferung als steuerfreie Ausfuhrlieferung

36 36 III. Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäft Reihengeschäft bei Ausfuhrlieferung C bestellt beim in Freiburg ansässigen Unternehmen B Ware, die dieser beim in Frankfurt ansässigen Unternehmen A ordert. Die von C beauftragte Spedition holt die Ware bei A ab und transportiert diese zu C. Deutschland Schweiz A Ruhende Lieferung B bewegte Lieferung C Warenbewegung Da C befördert/versendet ist die Lieferung von B an C die Beförderungs-/Versendungslieferung, die als Ausfuhrlieferung steuerfrei ist. Die Lieferung von A und B ist in Deutschland steuerpflichtig. B hat den Vorsteuerabzug.

37 37 IV. Dienstleistungen innerhalb und außerhalb der EU Leistungen an/von andere(n) Unternehmen (b2b-leistungen): Leistungsort ist grundsätzlich beim Standort des Kunden. Wird die Leistung an eine Betriebsstätte des Kunden erbracht, ist Leistungsort der Standort der Betriebsstätte. Ausnahmen z.b.: Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück (inkl. Hotelübernachtungen) = Standort des Grundstücks Kurzfristige Vermietung von Kfz = Ort der Zurverfügungstellung; also i.d.r. Standort des Autovermieters Abgabe von Speisen und Getränken (Restaurationsleistungen) = Ort der Bewirtung Eintrittsberechtigung zu Veranstaltungen & Messen = Veranstaltungsort

38 38 IV. Dienstleistungen innerhalb und außerhalb der EU Leistungen an Privatkunden (b2c-leistungen): Leistungsort ist grundsätzlich beim Standort des Dienstleisters. Ausnahmen z.b.: Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück (inkl. Hotelübernachtungen) = Standort des Grundstücks Kurzfristige Vermietung von Kfz = Ort der Zurverfügungstellung; also i.d.r. Standort des Autovermieters Abgabe von Speisen und Getränken (Restaurationsleistungen) = Ort der Bewirtung Bestimmte Leistungen z.b. Kulturelle, wissenschaftliche, Messeleistungen = Ort der tatsächlichen Erbringung Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen = Ort der tatsächlichen Erbringung Vermittlungsleistung = Leistungsort für den vermittelten Umsatz Katalogleistungen (z.b. Vermietung Maschinen) an Privatperson aus Drittland = Wohnsitz

39 39 IV. Dienstleistungen innerhalb und außerhalb der EU Grundsätzliches Eingangsleistungen von einem Unternehmen aus dem EU-Ausland: a.) Leistungsort in Deutschland Deutsche Umsatzsteuer Umsatzsteuer schuldet der Leistungsempfänger, i.d.r. gleichzeitig Vorsteuerabzug Nur Rechnung ohne Umsatzsteuerausweis akzeptieren (Ausnahme: Bescheinigung deutsches Finanzamt)! b.) Leistungsort im EU-Ausland Ausländische Umsatzsteuer Umsatzsteuer schuldet der Dienstleister, Vorsteuerabzug Leistungsempfänger im Ausland (ggf. VoSt-Vergütungsantrag bis in elektronischer Form, beim Bundeszentralamt für Steuern) Rechnung weist ausländische Umsatzsteuer aus. Eingangsleistungen von einem Unternehmen aus Drittland: a.) Leistungsort in Deutschland = wie EU b.) Leistungsort im Drittland = wie EU (aber Frist: VoSt-Vergütung 30.06!)

40 40 IV. Dienstleistungen innerhalb und außerhalb der EU Grundsätzliches Ausgangsleistungen an ein Unternehmen im EU-Ausland: a.) Leistungsort im EU-Ausland Keine deutsche Umsatzsteuer Umsatzsteuer schuldet der Leistungsempfänger, i.d.r. gleichzeitig Vorsteuerabzug Zusammenfassende Meldung nicht vergessen! Rechnung ohne Umsatzsteuerausweis stellen! b.) Leistungsort in Deutschland Deutsche Umsatzsteuer Umsatzsteuer schuldet der Dienstleister, Vorsteuerabzug des Leistungsempfängers in Deutschland (ggf. im Vorsteuervergütungsverfahren) Rechnung mit deutscher Umsatzsteuer stellen Ausgangsleistungen an ein Unternehmen im Drittland: a.) Leistungsort im Drittland = wie EU (ggf. aber eigene USt-Pflicht) b.) Leistungsort in Deutschland = wie EU

41 41 V. Besonderheiten bei Werklieferungen/Werkleistungen? Definition & Leistungsortbestimmung a.) Definition Werklieferung = Bearbeitung/Verarbeitung von Gegenständen (z.b. Maschinen) + Beisteuerung Hauptstoffe durch Leistenden Werkleistung = Bearbeitung/Verarbeitung von Gegenständen (z.b. Maschinen) + keine Beisteuerung Hauptstoffe durch Leistenden b.) Leistungsortbestimmung Leistungsort bei b2b-leistungen = Zielstandort (Werklieferung) bzw. Standort des Kunden, bei Betriebsstätte Standort der Betriebsstätte (Werkleistung) Leistungsort bei b2c-leistungen = Zielstandort (Werklieferung) bzw. Ort der tatsächlichen Erbringung bei Werkleistung (also i.d.r. ebenfalls Zielstandort)

42 42 V. Besonderheiten bei Werklieferungen/Werkleistungen? Beispiel 1 zu Werklieferung / Werkleistung: Unternehmer D in Dortmund hat die Lieferung einer betriebsfertigen Produktionsanlage für den belgischen Unternehmenskunden B aus Antwerpen im dortigen Hafen übernommen. D gibt die vorgefertigten Teile in Dortmund zur Bahn und entsendet Monteure nach Antwerpen, die die Anlage bei B fertig montieren. Ergebnis: Der Transport der Teile nach Antwerpen ist kein innergemeinschaftliches Verbringen, da eine Werklieferung nachfolgt. B erbringt an D eine Werklieferung, da er die Hauptstoffe (vorgefertigte Teile) bereitstellt. Ort dieser Werklieferung ist der Standort des B in Antwerpen (Belgien), da B erst dort Verfügungsmacht über die Produktionsanlage erhält. D stellt an B eine Rechnung ohne Umsatzsteuer. B schuldet die belgische Umsatzsteuer; hat aber in er Regel den Vorsteuerabzug.

43 43 V. Besonderheiten bei Werklieferungen/Werkleistungen? Beispiel 2 zu Werklieferung / Werkleistung: Ein Maschinenbauer M aus Hannover erhält von einem spanischen Auftraggeber S mit USt-IdNr. den Auftrag, eine Folienschweißmaschine nach Madrid zu liefern. Die Maschine wird in Hannover komplett hergestellt und dann (nur für Transportzwecke) auseinandergebaut und in Madrid wieder zusammengebaut. Ergebnis: Der Transport der Maschine ist eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung, da bereits die fertige Maschine geliefert wird. S muss in Spanien einen innergemeinschaftlichen Erwerb versteuern, hat aber im Regelfall den Vorsteuerabzug

44 44 VI. Besonderheiten bei Betriebsstätten Bedeutung der Betriebsstätte für die Umsatzsteuer Der umsatzsteuerliche Ort von Dienstleistungen von Unternehmen an Unternehmen (b2b- Leistungen) die der Leistende an eine Betriebsstätte des Leistungsempfängers ausführt, liegt am Betriebsstätten-Standort des Leistungsempfängers. Der umsatzsteuerliche Ort von Dienstleistungen von einem Unternehmen an Privatkunden (b2c-leistungen) die der Leistende von einer Betriebsstätte ausführt, liegt am Betriebsstätten- Standort des Dienstleisters. Eine Dienstleistung wird nur dann von einem ausländischen Unternehmen erbracht (= Reverse-Charge-Verfahren), wenn dieser sie nicht von einer deutschen Betriebsstätte ausführt. 12 AO enthält eine grundlegende Definition des Betriebsstättenbegriffs für das inländische Steuerrecht und 3a UStG (Betriebsstättenartikel) für Zwecke des Umsatzsteuerrechts. Bei der Auslegung des Betriebsstättenbegriffs kann demzufolge nicht generell auf 12 AO zurückgegriffen werden.

45 45 VI. Besonderheiten bei Betriebsstätten Definition der Betriebsstätte im Umsatzsteuerrecht Feste Geschäftseinrichtung Ausreichender Mindestbestand an Personal- und Sachmitteln (ausreichend = für die Erbringung von bestimmten Dienstleistungen erforderlich) Lt. BFH (Urteil vom , Az.: V R 37/09) muss eine autonome Erbringung der Dienstleistungen möglich sein. D.h. der Unternehmer muss über den Einsatz von Personal, Sachmitteln und Räumlichkeiten dauerhaft bestimmen können. Eine Bereitstellung von Fall zu Fall (im Urteilsfall: Schönheitsoperationen einer deutschen Ärztin in einer niederländischen Klinik) reicht nicht aus. D.h. im Regelfall müssen eigene Mietverträge und selbst angestelltes Personal zur Verfügung stehen. Dienstleister könnten höchstens bei vertraglicher Bindung ausreichen. Betriebsstätten sind insbesondere: Einkaufsstellen, Fabrikations- und Werkstätten, Zweigniederlassungen Nicht z.b.: Internetserver (kein Personal) Hinreichender Grad an Beständigkeit (Funktonen: Abwicklung von Verträgen, Buchhaltung, Treffen von Entscheidungen)

46 46 VII. Erfahrungen aus Betriebsprüfungen Beispielsfall 1 Maschinenverkauf an italienischen Unternehmer, der selbst abholt = steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung Deutschland Italien Gelangensbestätigung Qualifizierte Bestätigungsabfrage Abgleich Unternehmer- Identität (Personalausweis/Handelsregister -auszug/ Vollmacht Abholer/web) Lassen sich Zweifel an der Identität des Kunden nicht ausräumen, lieber zunächst mit Umsatzsteuer fakturieren und Umsatzsteuer später erstatten (Restunsicherheiten Vertrauensschutzregelung!)

47 47 VII. Erfahrungen aus Betriebsprüfungen Beispielsfall 2 Reihengeschäft mit deutschem Kunden und Kunden aus Drittland Wenn Sie D1 sind D1 bewegte Lieferung Deutschland D2 ruhende Lieferung S Schweiz Achtung: Lieferung an D2 nicht steuerfrei, da kein ausländischer Abnehmer Nachrichtlich: Lieferung D2 an S in Schweiz steuerpflichtig Warenbewegung Wenn Sie D2 sind Deklaration in Schweiz zu bürokratisch Ausweg: D2 übernimmt ggü. D1 und S das Transportrisiko (dann Lieferung D2 an S steuerfrei und keine Deklaration in der Schweiz) Nachrichtlich: Lieferung D1 an D2 steuerpflichtig (ist aber sowieso unvermeidbar, da D2 kein ausländischer Abnehmer ist)

48 48 VII. Erfahrungen aus Betriebsprüfungen Beispielsfall 3 Einfuhr mit anschließender innergemeinschaftlicher Lieferung Schweiz Deutschland Überführung in freien Verkehr (durch S oder N) Niederlande Einfuhr von Schweiz nach Deutschland einfuhrumsatzsteuer-frei, da innergemeinschaftliche Lieferung/Verbringen unmittelbar nachfolgt. a.) Überführung in freien Verkehr durch S: Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung S an N S N b.) Überführung in freien Verkehr durch N: Steuerfreies innergemeinschaftliches Verbringen durch N bewegte.. Lieferung zu a.) N braucht niederländische USt-ID.Nr.; S braucht deutsche USt-ID.Nr. zu b.) N braucht niederländische USt-ID.Nr.; N braucht auch deutsche Ust-ID.Nr. (vermeidbar: durch deutschen Fiskalvertreter)

49 49 VII. Erfahrungen aus Betriebsprüfungen Beispielsfall 4 Ausfuhrlieferung von Produkten und vorherige Herstellung von Werkzeugen, die beim Lieferanten verbleiben Ausfuhr- oder innergemeinschaftliche Lieferung der Produkte ist umsatzsteuerfrei, sofern die entsprechenden Nachweise vorliegen. Die Herstellung der Werkzeuge (= Lieferung) ist eine Nebenleistung zur Ausfuhr- oder innergemeinschaftlichen Lieferung der Produkte und daher ebenfalls umsatzsteuerfrei. BMF-Schreiben vom (BStBl 1975 I S. 1126); immer noch gültig gem. BMF- Schreiben vom Wird die Herstellung von Werkzeugen von einem anderen Auftraggeber bestellt (z.b. konzernverwandtes Unternehmen des Produkte-Bestellers) ist die Lieferung der Werkzeuge (bei Verbleiben beim Lieferanten) mangels Nebenleistung keine steuerfreie Ausfuhrlieferung oder innergemeinschaftliche Lieferung.

50 50 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Peter Dal Bosco Steuerberater; Dipl.-Finanzwirt (FH); Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.v.) Partner bei Dr. Stilz Behrens und Partner GbR Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf unserer Homepage ( Wir freuen uns über Ihren Besuch!

DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG

DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG Hubert GmbH DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG Neuer Belegnachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen Definition der innergemeinschaftlichen Lieferung Ein Gegenstand gelangt von Deutschland in einen anderen

Mehr

Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft 1 Umsatzsteuer: Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

Mehr

è die andere Lieferung gilt nicht als Warenbewegung und damit kann keine Steuerbefreiung

è die andere Lieferung gilt nicht als Warenbewegung und damit kann keine Steuerbefreiung Voraussetzungen zur Umsatzsteuerbefreiung gemäß 4 Nr. 1b i.v.m. 6a UStG -innergemeinschaftliche Lieferungen- BMF-Schreiben vom 06.01.2009 I. Grundvoraussetzungen: - eine im Inland steuerbare Lieferung

Mehr

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb MERKBLATT Recht und Steuern Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb Bezieht ein Unternehmer eine Warenlieferung von einem Unternehmer aus dem EU- Binnenmarkt unterliegt dieser Umsatz beim

Mehr

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer Was versteht man unter einem Dreiecksgeschäft? Ein Dreiecksgeschäft ist ein Sonderfall des Reihengeschäftes. Die Grundregeln des Reihengeschäftes sind im Infoblatt

Mehr

Innergemeinschaftliche Lieferungen. Sehr geehrte Mandanten,

Innergemeinschaftliche Lieferungen. Sehr geehrte Mandanten, Innergemeinschaftliche Lieferungen Sehr geehrte Mandanten, innergemeinschaftliche Lieferungen (gemäß 4 Nr. 1 b UStG i.v.m. 6 a UStG) werden von der deutschen Finanzverwaltung in höchstem Maß überwacht,

Mehr

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten, 25. November 2009 Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung Sehr geehrte Mandanten, durch das Jahressteuergesetz 2009 ergeben sich weit reichende Änderungen für Unternehmer, die Dienstleistungen

Mehr

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1 15. Einheit 1 Sonstige Leistung ( 3a UStG) = alles, was nicht in einer Lieferung besteht ( 3a Abs 1 UStG) Tun zb Dienstleistungen Dulden zb Vermietung Unterlassen zb Verzicht auf die Ausübung von Rechten

Mehr

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08 Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Nr. 119/08 Verantwortlich: Ass. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403

Mehr

12.03.2009. IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München. 2009 Prof. Dr. Thomas Küffner WP/StB/RA/FA f. SteuerR

12.03.2009. IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München. 2009 Prof. Dr. Thomas Küffner WP/StB/RA/FA f. SteuerR 1 IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München 1. Prüfungsschema 2. Grenzüberschreitende Ausgangsleistung 3. Grenzüberschreitende Eingangsleistung 4. Überlassung von Software 5. Neuerungen ab

Mehr

Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Title Lieferungen - Gelangensbestätigung

Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Title Lieferungen - Gelangensbestätigung Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Title Lieferungen - Gelangensbestätigung Sub-title Webinar am 16.07.2014 - Anette Groschupp PLACE PARTNER S LOGO HERE European Commission Enterprise and Industry

Mehr

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR)

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR) Reihengeschäfte Definition Ein Gegenstand Mehrere (mindestens zwei) geschäfte Beförderung oder Versendung unmittelbar vom ersten Unternehmer zum letzten Abnehmer 1 Reihengeschäfte Grundsätze (Rz 450 UStR)

Mehr

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer I. Allgemeines II. Wer ist Kleinunternehmer III. Ermittlung der Umsatzgrenzen IV. Folgen der Kleinunternehmerregelung V. Folgen des Überschreitens der Umsatzschwelle

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 Rdn. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 I. Die Europäische Union 1 23 1. Historische Entwicklung 1 23 2.

Mehr

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA UMSATZSTEUER BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA Stefan Rose Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 7. Oktober 2008 BM Partner Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BM Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

USt-Gelangensbestätigung

USt-Gelangensbestätigung Sonderrundschreiben USt-Gelangensbestätigung Neuregelung ab 01. Oktober 2013 BMF-Schreiben vom 16. September 2013 - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Die Grundproblematik der innergemeinschaftlichen Lieferung

Mehr

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein 1. Umsatzsteuerpflichtige Tatbestände... 11 1.1 Welche Leistungen unterliegen der Umsatzsteuer?... 11 1.2 Was versteht man unter Eigenverbrauch?... 18 1.3 Einfuhr von

Mehr

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT ZUR UMSATZSTEUER 2010 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE FÜR ANWALTLICHE DIENSTLEISTUNGEN BEI AUSLANDSBEZUG Das Umsatzsteuergesetz wurde mit Wirkung zum 01.01.2010 geändert.

Mehr

Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht

Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht Sonstige Leistung Ort der sonstigen Leistung, B2B Ort der sonstigen Leistung, B2C im Zusammenhang mit einem Grundstück kurzfristige

Mehr

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber insbesondere bei Leistungen durch ausländische Unternehmer Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Seit dem 1.1.2002 kann die Vergabe von Aufträgen

Mehr

Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke in besonderen Fällen. Fälle gemäß BMF-Schreiben vom 23.01.2015 IV D 3 -S 7134/07/10003-02 DOK 2015/0056853

Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke in besonderen Fällen. Fälle gemäß BMF-Schreiben vom 23.01.2015 IV D 3 -S 7134/07/10003-02 DOK 2015/0056853 Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke in besonderen Fällen Fälle gemäß BMF-Schreiben vom 23.01.2015 IV D 3 -S 7134/07/10003-02 DOK 2015/0056853 Ausgangsvermerk aufgrund einer monatlichen Sammelanmeldung

Mehr

Innergemeinschaftliche Lieferungen

Innergemeinschaftliche Lieferungen Innergemeinschaftliche Lieferungen Warenverkauf in der EU Warenlieferungen zwischen Unternehmern innerhalb der EU sind unter bestimmten Voraussetzungen als innergemeinschaftliche (ig) Lieferungen von der

Mehr

Merkblatt zur innergemeinschaftlichen Lieferung

Merkblatt zur innergemeinschaftlichen Lieferung Merkblatt zur innergemeinschaftlichen Lieferung I. Innergemeinschaftliche Lieferung Bei einer innergemeinschaftlichen Lieferung wird der Gegenstand der Lieferung aus dem Gebiet eines Mitgliedstaates in

Mehr

Steuer- und WirtschaftsKartei. Umsatzsteuer 2010. Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig!

Steuer- und WirtschaftsKartei. Umsatzsteuer 2010. Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig! SWK Steuer- und WirtschaftsKartei 84. Jahrgang / November 2009 Umsatzsteuer 2010 Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig! Von Mag. Susanne Baumann und Dr. Stefan Melhardt

Mehr

Warenwirtschaft Produktionssteuerung Finanzbuchhaltung Formulare, Listen Internetshop

Warenwirtschaft Produktionssteuerung Finanzbuchhaltung Formulare, Listen Internetshop Export-Aufträge Lieferung Rechnung Warensendung EG Gelangensbestätigung Warensendung Drittland Warensendung Zoll Umsatzsteuervoranmeldung Meldungen Statistisches Bundesamt Wenn Sie Fragen haben dann rufen

Mehr

SONDER- KLIENTEN-INFO

SONDER- KLIENTEN-INFO 20 Neufeldweg 3, 80 Graz Tel: +43 (0) 316 42428-0, Fax: -31 office@binder-partner.com www.binder-partner.com LG für ZRS Graz, FN 2201a SONDER- KLIENTEN-INFO ZUR ERINNERUNG: FRISTVERKÜRZUNG BEI ZUSAMMENFASSENDER

Mehr

Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins

Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins HLB Ratgeber II/2014 Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins Steuertipps rund um die Rechnung und die elektronische Rechnung Dem Finanzamt genügt oft schon ein kleiner formaler Fehler um den

Mehr

INCOTERMS 2000 im Detail

INCOTERMS 2000 im Detail INCOTERMS 2000 im Detail INHALT CONTENTS Incoterms 2000 Incoterms 2000! "! " # $ % & ' ())* + & ' ),, )& ' (! #! # % & ' ())* + & ' ),, )& ' (! -! #! # " & ( * + & ' ),, ) & ( (,!.% -! " -! #.! -!! # "

Mehr

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB 1.7.2010

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB 1.7.2010 MANDANTENINFORMATION Sonderausgabe August 2010 Themen dieser Ausgabe Neuerungen zum Umsatzsteuerrecht Neue Meldepflichten der Zusammenfassenden Meldung ab 1.7.2010 Meldepflicht für innergemeinschaftliche

Mehr

Überprüfung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern von Kunden im EU- Ausland

Überprüfung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern von Kunden im EU- Ausland Überprüfung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern von Kunden im EU- Ausland 1. Warum ein Unternehmer die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern seiner EU- Kunden überprüfen sollte a) Liefert ein deutscher

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden Leitfaden Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss sich um einen Unternehmer handeln (Ein Verein ist Unternehmer, wenn er nachhaltig mit Wiederholungsabsicht tätig ist um Einnahmen zu erzielen) Es

Mehr

Steuerberaterin Anja Brunnhübner, 56281 Dörth 1

Steuerberaterin Anja Brunnhübner, 56281 Dörth 1 Steuerberaterin Anja Brunnhübner, 56281 Dörth 1 Herr Johannes Popitz im Jahr 1919 in seinem Kommentar zur Umsatzsteuer: Die Umsatzsteuer steht abseits von allen anderen Steuern, sie ist problematischer

Mehr

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer Was versteht man unter einem Dreiecksgeschäft? Ein Dreiecksgeschäft ist ein Sonderfall des Reihengeschäftes. Die Grundregeln des Reihengeschäftes sind im Infoblatt

Mehr

Workshop: Praktische Anwendungsfälle der sog. Fiskalverzollung (Zollverfahren 42)

Workshop: Praktische Anwendungsfälle der sog. Fiskalverzollung (Zollverfahren 42) Workshop: WS Süd GmbH Steuerberatungsgesellschaft Karlsruher Straße 21 78048 Villingen-Schwenningen Telefon +49 7721 99818-0 Telefax +49 7721 99818-10 www.ws-sued.de Praktische Anwendungsfälle der sog.

Mehr

Sonderbeilage Wichtige Änderungen im Umsatzsteuerrecht

Sonderbeilage Wichtige Änderungen im Umsatzsteuerrecht Sonderbeilage Wichtige Änderungen im Umsatzsteuerrecht A. Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz 1. Neuerungen bei der Rechnungserteilung Soweit ein leistender Unternehmer und sein Leistungsempfänger die

Mehr

Umsatzsteuer; Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz oder von Elektrizität und damit zusammenhängende

Umsatzsteuer; Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz oder von Elektrizität und damit zusammenhängende Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim

Mehr

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer Handelsrecht Buchführungspflicht für alle Kaufleute nach 238 (1) HGB Führung der Handelsbücher ( 239 HGB) Inventar (Vermögensaufstellung) ( 240, 241 HGB) Entlastung von der Buchführungspflicht 241 a HGB

Mehr

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Wir machen aus Zahlen Werte Wie der Gesetzgeber die Rechnung definiert Eine Rechnung ist jedes Dokument (bzw. eine Mehrzahl von Dokumenten), mit dem über eine

Mehr

Steuereinflüsse im Unternehmen Verkehrsteuerliche Einflüsse SWS: 2 Prof. Dr. Christoph Voos

Steuereinflüsse im Unternehmen Verkehrsteuerliche Einflüsse SWS: 2 Prof. Dr. Christoph Voos Steuereinflüsse im Unternehmen Verkehrsteuerliche Einflüsse SWS: 2 Prof. Dr. Christoph Voos Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.v.) Ablauf der

Mehr

Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen Beförderungs- und Versendungsnachweis

Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen Beförderungs- und Versendungsnachweis Fuchshuber Steuerberatung GmbH Wirtschaftstreuhänder Steuerberater Zauneggerstraße 8, 4710 Grieskirchen Tel.: 07248/647 48, Fax: 07248/647 48-730 office@stb-fuchshuber.at www.stb-fuchshuber.at Firmenbuchnummer:

Mehr

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) Kleinunternehmerinnen/ Kleinunternehmer Nach 19 Abs. 1 UStG wird die für Umsätze im Sinne des 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG geschuldete Steuer von den Kleinunternehmern (vgl.

Mehr

Neuregelung zum Umsatzsteuerausweis bei Bauleistungen

Neuregelung zum Umsatzsteuerausweis bei Bauleistungen Neuregelung zum Umsatzsteuerausweis bei en Ab Oktober 2014 Frankoniabilanz Miskys & Lang Steuerberater-Partnerschaft Roter Mühlenweg 28 08340 Schwarzenberg www.frankoniabilanz.de alte Lesart 13b Absatz

Mehr

Rechnungseingang: Checkliste

Rechnungseingang: Checkliste Rechnungseingang: Checkliste Seite 1 Rechnungseingang: Checkliste Für Zwecke des Vorsteuerabzugs muss eine Rechnung nach 14 Abs. 4 und 14a folgende Angaben enthalten: vollständiger Name und die vollständige

Mehr

Neue Nachweispflichten bei der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche

Neue Nachweispflichten bei der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Neue Nachweispflichten bei der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen ab dem 01.10.2013 I. Einleitung Grenzüberschreitende Warenlieferungen in Staaten der Europäischen Union (EU) und Drittstaaten

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Aktuelle Änderungen im Umsatzsteuerrecht. Die Reform des steuerlichen Reisekostenrechts

Aktuelle Änderungen im Umsatzsteuerrecht. Die Reform des steuerlichen Reisekostenrechts Aktuelle Änderungen im Umsatzsteuerrecht Die Reform des steuerlichen Reisekostenrechts Aktuelle Änderungen im Umsatzsteuerrecht I. Gelangensbestätigung (neuer Belegnachweis bei innergemeinschaftlichen

Mehr

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Umsatzsteuer verstehen und berechnen Beck kompakt Umsatzsteuer verstehen und berechnen von Regine Funke-Lachotzki, Robert Hammerl 1. Auflage Umsatzsteuer verstehen und berechnen Funke-Lachotzki / Hammerl ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische

Mehr

Umsatzsteuerseminar für Buchhaltungskräfte

Umsatzsteuerseminar für Buchhaltungskräfte Umsatzsteuerseminar für Buchhaltungskräfte Buchhaltungskräfte im Steuerberatungsbüro und Buchhaltungskräfte in der Wirtschaft und Industrie Sehr geehrte Mandatsträgerinnen, sehr geehrter Mandatsträger,

Mehr

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen Prüfung des Orts der sonstigen Leistung Ab dem 1.1.2010 gelten neue Regelungen für die Bestimmung des

Mehr

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? Im Regelfall schuldet der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer, d. h. er hat diese an das Finanzamt abzuführen.

Mehr

Rechtsgrundlagen: 3 Abs. 7, Abs. 8 und Abs. 9 UStG, Art. 1, Art 3, Art 6 und Art 7 UStG

Rechtsgrundlagen: 3 Abs. 7, Abs. 8 und Abs. 9 UStG, Art. 1, Art 3, Art 6 und Art 7 UStG Reihengeschäfte Allgemein erstellt von Wolfgang Berger Ein Reihengeschäft liegt vor, wenn mehrere Unternehmer über denselben Gegenstand Umsatzsteuergeschäfte abschließen und dabei der Gegenstand unmittelbar

Mehr

Umsatzsteuerrecht. Sommersemester 2012

Umsatzsteuerrecht. Sommersemester 2012 Umsatzsteuerrecht Sommersemester 2012 1 Wiederholung Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer Berechnung 02.07.2012 13:31 2 Bemessungsgrundlage Fall nach BStBl I 2006, 193 Das Fitnessstudio K versteuert seine

Mehr

Grenzüberschreitende Lieferungen - wichtige Änderungen der Nachweispflichten seit 1.1.2012

Grenzüberschreitende Lieferungen - wichtige Änderungen der Nachweispflichten seit 1.1.2012 Sonderinformation Grenzüberschreitende Lieferungen - wichtige Änderungen der Nachweispflichten seit 1.1.2012 Durch die Zweite Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen vom 2.12.2011 wurden die

Mehr

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten!

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! I. Aussonderung von Unterlagen a) Fristberechnung Zu Beginn des Jahres 2015 dürfen wieder umfangreiche Geschäftsunterlagen ausgesondert

Mehr

Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... 10 und lösen ihn rasch und richtig?... 10

Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... 10 und lösen ihn rasch und richtig?... 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... 10 und lösen ihn rasch und richtig?... 10 1. Unternehmer... 12 1.1. Unternehmereigenschaft... 12 1.2. Unternehmenseinheit... 14

Mehr

Aktuelle Änderungen bei der Umsatzsteuer für polnische Unternehmer in Deutschland. Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater 11.

Aktuelle Änderungen bei der Umsatzsteuer für polnische Unternehmer in Deutschland. Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater 11. Aktuelle Änderungen bei der Umsatzsteuer für polnische Unternehmer in Deutschland Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater 11. Juni 2010 Seminar UNI-BUD in Kolberg 11.-12.06.2010 BM Partner Revision GmbH

Mehr

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010 ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010 Gesetzliche Grundlagen: Ab 2010 sind auf Grund der RL 2008/8/EG in allen EU-Mitgliedstaaten bestimmte sonstige Leistungen in die ZM aufzunehmen.

Mehr

Kurzinfo: " Reihengeschäfte im EU-Binnenmarkt - Umsatzsteuerliche Behandlung bei der Beteiligung von drei Unternehmen mit Beispielsfällen "

Kurzinfo:  Reihengeschäfte im EU-Binnenmarkt - Umsatzsteuerliche Behandlung bei der Beteiligung von drei Unternehmen mit Beispielsfällen Seite 1 von 15 Kurzinfo: " Reihengeschäfte im EU-Binnenmarkt - Umsatzsteuerliche Behandlung bei der Beteiligung von drei Unternehmen mit Beispielsfällen " 1. Einleitung Die fortschreitende Internationalisierung

Mehr

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer (AU HOOS 50035/140 Montagelieferung)

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011 Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011 Die Regelungen zur Übertragung der Steuerschuldnerschaft sind nur in Teilbereichen innerhalb der EU harmonisiert. Es muss daher bei grenzüberschreitender

Mehr

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Um innergemeinschaftliche Leistungen besser kontrollieren zu können, hat der Unternehmer für innergemeinschaftliche Lieferungen und seit dem 01.01.2010

Mehr

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009 Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009 Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Umsatzsteuer 1. Aufgabe a) Horst hat die

Mehr

Incoterms. Übersicht und Hinweise

Incoterms. Übersicht und Hinweise Incoterms Übersicht und Hinweise Das Hauptziel der Incoterms ist die eindeutige Regelung der Pflichten und Rechte von und. Sie sind aber nicht verbindlich. Es muss daher von den Vertragspartnern vereinbart

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

9.4 Übersicht über die Incoterms 2000

9.4 Übersicht über die Incoterms 2000 9.4 Übersicht über die Incoterms 2000 INCOTERMS 9.4.1 Grafische Darstellung der Incoterms 2000 Die Incoterms 2000 lassen sich grafisch auf einen Blick darstellen: 153 9.4.2 Regelungen der Incoterms 2000

Mehr

INCOTERMS 2000. International Commercial Terms

INCOTERMS 2000. International Commercial Terms INCOTERMS 2000 International Commercial Terms INCOTERMS 2000 (International Commercial Terms) Egal, ob Sie etwas zu einem Kunden auf die Reise schicken oder bei einem Lieferanten bestellen, Ihre Fracht

Mehr

1. Finanzverwaltung schränkt Pommes-Erlass ein Versandhandel ist zum Handeln gezwungen

1. Finanzverwaltung schränkt Pommes-Erlass ein Versandhandel ist zum Handeln gezwungen Wichtige Änderungen im Umsatzsteuerrecht 1. Finanzverwaltung schränkt Pommes-Erlass ein Versandhandel ist zum Handeln gezwungen Die Finanzverwaltung hat Ende 2012 zum sog. Pommes-Erlass Stellung genommen

Mehr

An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße 97. 10117 Berlin. Düsseldorf, 13. Januar 2012 608

An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße 97. 10117 Berlin. Düsseldorf, 13. Januar 2012 608 An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße 97 10117 Berlin Düsseldorf, 13. Januar 2012 608 Änderung des UStAE betreffend Beleg- und Buchnachweispflichten bei der Steuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015 Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 Karteikarten Umsatzsteuer Inhalt 2 A. Übersicht B. Steuerbarkeit C. Steuerbefreiungen D. Bemessungsgrundlagen E. Steuersatz F. Steuerschuld und Steuerschuldverhältnis G. Vorsteuerabzug

Mehr

1. Leistungsempfänger ist kein Unternehmer ( 3a Abs. 1 UstG)

1. Leistungsempfänger ist kein Unternehmer ( 3a Abs. 1 UstG) Der neue Ort der sonstigen Leistung im Sinne des UstG Änderung seit dem 01. Januar 2010 I. Allgemeines Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die den Austausch von Leistungen (= Umsatz) besteuert. Sie ist eine

Mehr

Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern

Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern Die Umsetzung der Mehrwertsteuer- Systemrichtlinie, der EU-Rechnungsrichtlinie als auch aktuell die neue obligatorische Gelangensbestätigungen (eingeführt

Mehr

Steuerberater. Merkblatt. Vorsteuervergütungsverfahren. Inhalt. Steffen Feiereis

Steuerberater. Merkblatt. Vorsteuervergütungsverfahren. Inhalt. Steffen Feiereis Steuerberater Steffen Feiereis Merkblatt Vorsteuervergütungsverfahren Inhalt 1 Allgemeines 2 Regelung seit 01.01.2010 3 In Deutschland ansässige Unternehmen 3.1 Unternehmerbescheinigung 3.2 Vorsteuervergütungsverfahren

Mehr

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Voranmeldungszeitraum Unter Voranmeldungszeitraum versteht man jenen Zeitraum, für den Sie die Umsatzsteuer selbst berechnen eine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen und

Mehr

Der Warenverkehr in der EU Versendung/Lieferung - Kurzinformation Stand: Januar 2015

Der Warenverkehr in der EU Versendung/Lieferung - Kurzinformation Stand: Januar 2015 Der Warenverkehr in der EU Versendung/Lieferung - Kurzinformation Stand: Januar 2015 2 Grundsätzliches Während beim Ausfuhrgeschäft eine Ware aus dem Zollgebiet der EU in ein Drittland verbracht wird,

Mehr

Orlando-Finanzbuchhaltung

Orlando-Finanzbuchhaltung Allgemeine Informationen Ein Dreiecksgeschäft liegt dann vor, wenn sich ein Warenverkauf über 3 EU-Länder erstreckt. Bei einem Dreiecksgeschäft handelt es sich um ein Reihengeschäft, bei dem eine umsatzsteuerliche

Mehr

Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft

Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft 20. Windenergietage Schönefeld, Hotel Holiday Inn, 25.-27.11.2011 Dr. Anja Wischermann Rechtsanwältin, Steuerberater Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

SDV Geis GmbH. Sea-, Air- und Projektlogistik weltweit. Incoterms 2010. www.sdv-geis.com 20.01.2011

SDV Geis GmbH. Sea-, Air- und Projektlogistik weltweit. Incoterms 2010. www.sdv-geis.com 20.01.2011 SDV Geis GmbH Sea-, Air- und Projektlogistik weltweit Incoterms 2010 www.sdv-geis.com Agenda Was sind die Incoterms? Was regeln die Incoterms? Incoterms 2010 Änderungen Sieben multimodal anwendbaren Klauseln

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011 www.pwc.de Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern StB Dipl.-Ök. Thorsten Vree Agenda der 5. Veranstaltung Innergemeinschaftlicher Warenverkehr

Mehr

Mehrwertsteuerrechtliche Registrierung in der EU

Mehrwertsteuerrechtliche Registrierung in der EU Mehrwertsteuerrechtliche Registrierung in der EU Fragen: 1. Wann ist eine Registrierung in der EU grundsätzlich erforderlich? 2. Welche Konsequenzen hat eine Registrierung in der EU? 3. Wie ist das Registrierungsverfahren

Mehr

Bezahlung von Übungsleitern

Bezahlung von Übungsleitern Fitness & Gesundheit im Verein Bezahlung von Übungsleitern Steuern, Sozialabgaben und Freibeträge Bezahlung von Übungsleitern Steuern, Sozialabgaben und Freibeträge In vielen Vereinen stellt sich des Öfteren

Mehr

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Grundregel für Kleinunternehmer Als Kleinunternehmer haben Sie umsatzsteuerlich ein Wahlrecht: Verrechnung ohne Umsatzsteuer: Sie verrechnen Ihrem Kunden keine Umsatzsteuer,

Mehr

Lieferschwellen und Erwerbsschwellen in den EU-Mitgliedstaaten

Lieferschwellen und Erwerbsschwellen in den EU-Mitgliedstaaten UMSATZSTEUER Lieferschwellen und Erwerbsschwellen in den EU-Mitgliedstaaten Im Zusammenhang mit der sogenannten Versandhandelsregelung (Versendung bzw. Beförderung der Gegenstände durch den Lieferanten

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers,

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers, Umsatzsteuer: Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz C.O.X. Mitja Wolf Wie muß eine Rechnung aussehen? Zunächst ist festzuhalten, daß ab 1.1.2002 auf allen Rechnungen für steuerfreie Umsätze ein Hinweis auf

Mehr

für den 1. April 2012 bzw. 1. Juli 2012?

für den 1. April 2012 bzw. 1. Juli 2012? Umsatzsteuerinformation IST IHR UNTERNEHMEN FIT für den 1. April 2012 bzw. 1. Juli 2012? Neuregelung der UmsatzsteuerDurchführungsverordnung Änderung der Nachweispflichten bei steuerfreien Ausfuhrlieferungen

Mehr

Durch die Incoterms 2000 werden die grundsätzlichen Verkäufer- und Käuferverpflichtungen festgelegt. Sie regeln folgendes:

Durch die Incoterms 2000 werden die grundsätzlichen Verkäufer- und Käuferverpflichtungen festgelegt. Sie regeln folgendes: Incoterms 2000 Was sind Incoterms? Von der Internationalen Handelskammer" wurde 1936 erstmals ein international anerkanntes Regelwerk zur Auslegung von Handelsbräuchen geschaffen und unter der Bezeichnung

Mehr

Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die Praxis im Land Bremen

Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die Praxis im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1495 Landtag 18. Wahlperiode 15.07.14 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die

Mehr

Incoterms 2010 ab 1. Januar 2011 gültig

Incoterms 2010 ab 1. Januar 2011 gültig Incoterms 2010 ab 1. Januar 2011 gültig Die Incoterms Regeln der Internationalen Handelskammer (ICC) sind im Warenverkehr inzwischen zu gebräuchlichen Abkürzungen geworden. Die Handelsklauseln erleichtern

Mehr

Agenda. Ist-Situation Entscheidung Vetsch AG Alternativen Kontaktinformation

Agenda. Ist-Situation Entscheidung Vetsch AG Alternativen Kontaktinformation EU-Verzollung Agenda Ist-Situation Entscheidung Vetsch AG Alternativen Kontaktinformation Ist-Situation Bei der EU-Verzollung handelt es sich um eine Abfertigung mit steuerbefreiender Wirkung gem. Artikel

Mehr

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009 Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009 I. Versteuerung von Anzahlungen 1. Was sind Anzahlungen? Anzahlungen (auch: Abschlagzahlungen, Vorauszahlungen)

Mehr

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Kleinunternehmer sind unecht umsatzsteuerbefreit. Das bedeutet: Sie müssen von den Einnahmen keine Umsatzsteuer an das Finanzamt bezahlen ( keine Umsatzsteuer in

Mehr

Neue Incoterms zum 01.01.2011

Neue Incoterms zum 01.01.2011 Neue Incoterms zum 01.01.2011 Die von der Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC) herausgegebenen Incoterms (International Commercial Terms) sind Klauseln über bestimmte

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Exinger GmbH Wien, 16. Februar 2009 2003 Firm Name/Legal Entity Übersicht Grundlagen der Besteuerung Annahmen Einkommensteuerliche Würdigung g Umsatzsteuerliche

Mehr

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung? Rechnungsstellung Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?... denn DAMIT fängt das Geldverdienen an! Rechnungsstellung Was ist eine Rechnung? Grundsätzlich jedes Dokument, mit dem eine Leistung abgerechnet

Mehr

Dr. Klaus Junkes-Kirchen 13.09.2013

Dr. Klaus Junkes-Kirchen 13.09.2013 19 % 1 UStG Steuerbare Umsätze: Der Umsatzsteuer unterliegen die folgenden Umsätze: 1. die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens

Mehr