Harrasser Geschichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Harrasser Geschichten"

Transkript

1 Wir haben eine neue - Adresse! Fon / Fax / Kostenloses Anzeigenblatt für den Landkreis Hildburghausen Das Amtsblatt der Stadt Hildburghausen wird bei Erscheinen beigelegt Hildburghausen, 6. Juni 2015 Nr. 23 / Jahrgang 25/2015 Exclusive bei uns Garagentore Sektionaltore, Seitensektionaltore, Rolltore Flügeltore, Schwing-/Kipptore, Schiebetore T o r e ab 290,- etto CARL DACH WAND TORE Tel / Streufdorf lose gekippt ab 10,50 # / 50 kg frei Keller ab 13,00 # / 50 kg Harrasser Geschichte(n) Winfried Kempf dokumentiert die Entwicklung seines Heimatortes Bedächtige Betriebsamkeit auf der Dorfstraße - Schnappschuss aus dem Jahr Foto: Archiv W. Kempf Winfried Kempfs Chronik des 20. Jahrhunderts der Gemeinde Harras Schon in seiner Kinder- und Jugendzeit beschäftigte sich Winfried Kempf mit dem dörflichen Leben in seinem Heimatort. Im Laufe der Jahre hat er viele Zeitungsartikel über Harras gesammelt und das lokale Geschehen festgehalten. Als er 1992 in den Ruhestand ging, konnte er sich intensiver mit seinem Hobby beschäftigen und ist seitdem auch offiziell der Ortschronist. Fortan widmete sich Winfried Kempf verstärkt der Aufarbeitung seiner Unterlagen und Aufzeichnungen, sammelte alte Fotos, fotografierte weiterhin auch selbst, sortierte das Selbsterlebte und schrieb es auf, recherchierte und ergänzte in Gesprächen mit Zeitzeugen Untere Marktstr. 17 Hildburghausen Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf: Familienanzeigen in Ihrer Tag der offenen Tür % Fr., Uhr Sa., Uhr ca m 2 Zum Gartenmarkt Gereuth Exclusive Gartenmöbel Strandkörbe/Deko Untermerzbach/ Gereuth 31 bei Ebern Tel.: / 5 12 Suhl (Bernd Heim) Im 1853 erschienenen zweiten Teil seiner Landeskunde schilderte der aus Oberneubrunn (Schönbrunn) stammende Meininger Hofrat Prof. Georg Brückner in der damals üblichen Schreib- und Ausdrucksweise Harras wie folgt: 1319 `Harroß, 1409 `Harreß - Kirchpfarrdorf im Werragrund an der Chaussee von Hildburghausen nach Eisfeld, größerntheils auf dem linken, kleinerntheils auf dem rechten Ufer der Werra, dicht am Einflusse des Rottenbachs, hat 71 Wohn- und 5 Werkhäuser, 434 Einwohner, 91 Familien, 826 Stück Vieh 336 Rinder, 310 Schafe, 156 Schweine, 24 Ziegen); eingepfarrt und eingeschult hierher ist Bockstadt. Der Ort ist reinlich, mit meist zweistöckigen, freundlichen Häusern, einige mit Schiefer gedeckt. Die hochgelegene Kirche wahrscheinlich 1620/21 erbaut und besonders 1825/26 verschönert, der jetzige Turm 1750 errichtet, die Schule nahebei 1674 erbaut Daselbst das sogen. obere Schloß (vormaliges Herrenhaus, jetzt unbewohnt; im Jahr 1840 kaufte die Gemeinde das Rittergut mitsamt Zubehör für Gulden) und das untere Schlößchen, zwei Wirthshäuser mit guter Brauerei, eine Branntweinbrennerei und zwei Mühlen. Die Flur beträgt Ar mittelmäßiges Feld, 150 Ar Wiesen und 600 Ar hübscher Wald. Die Einwohner sind mehr bemittelt als arm, fleißig, sparsam und kirchlich gesinnt, darum jetzt von gutem Ruf. 24 Bauerngüter und noch 15 Sölden, etwas Gewerbe, darunter Leinweber und Korbflechter, ein Steinbruch. Alte Amtsstatistiken aus dem 17. Jahrhundert verzeichnen in Harras sogar insgesamt 70 Bauerngüter einschließlich so genannter Sölden bzw. Selden, d.h. Kleinpächterflächen oder Viertelgüter. Letztere konnten ihre Bewirtschafter kaum ernähren, so dass diese ein Handwerk betreiben oder sich als Tagelöhner verdingen mussten, um den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien überhaupt sichern zu können (vgl. Dietze, W. in Heft 18 der Coburger Heimatkunde und Heimatgeschichte, Coburg 1941). Das amtliche Ortschaftsverzeichniß des Herzogthums Sachsen-Meiningen nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 1. Dezember 1871, im Jahr 1873 in Meiningen gedruckt, vermerkt zu Harras: 77 bewohnte Gebäude, 87 Haushaltungen mit zusammen 404 Einwohnern, davon 185 männlichen und 219 weiblichen Geschlechts. Im Jahr 1833 betrug die hiesige Einwohnerzahl 340. Und im 1880 erschienenen Kompendium Statistisches Universal- Handbuch und Geographisches Ortslexikon für das Herzogthum Sachsen-Meiningen- Hildburghausen kann man lesen: Harras - Pfarrdorf mit 413 Einwohnern und Schule, Diözes Hildburghausen, Post Eisfeld, hat zwei Mühlen, 41 Bauerngüter (übrigens hatten diese eine Durchschnittsgröße von knapp acht Hektar Feld-, Wiesen- und Waldfläche; gemäß Auflistung bewirtschafteten nur 24 Landwirte mehr als 10 Hektar, waren Nikolaus Bosecker, Nikolaus Anton Truckenbrodt, Johann Kaspar Otto, Georg Gustav Gleichmann, Nikolaus Anton Schilling, Eduard Schilling, Theodor Ferdinand Langguth, Johann Nikolaus Gleichmann, Joh. Michael Beyersdorfer, Kilian Schilling, die Witwe Elisabeth Gleichmann und Nikolaus Fischer, die allesamt mehr als 15 Hektar ihr Eigen nannten, damals die Harrasser Großbauern - Anmerkung B. Heim), zwei Gastwirtschaften, ein Bäcker, ein Schmied, ein Stellmacher (Wagner), zwei Steinmetze, ein Schreiner (Tischler), zwei Weber, drei Korbflechter, drei Tüncher, drei Schneider, zwei Krämer. Kirche und alte Dorfschule - Aufnahme von Foto: Archiv W. Kempf Und seither hat sich in Harras, das jahrhundertelang zum Amt Veilsdorf bzw. zum Amt Hildburghausen gehörte und bekanntlich im Zuge der Thüringer Gebietsreform seit 1994 ein Ortsteil der Stadt Eisfeld ist, ja so allerhand entwickelt und verändert, sich viel getan. HILDBURGHAUSEN Maria Langheinrich Fachberaterin bei expert Kaffee- Padmaschine Lono Cromargan Abnehmbarer 0,8 Liter Wassertank 1 oder 2 Tassen Separater Heißwasserauslauf Abschaltautomatik Römhilder Straße Hildburghausen Tel / Öffnungszeiten: Mo. -Fr Uhr Sa Uhr KEINE MITNAHMEGARANTIE. SOFERN WARE NICHT VORHANDEN IST, WIRD DIESE UMGEHEND FÜR SIE BESCHAFFT! ANGEBOTE SIND NUR BEI TEILNEHMENDEN MÄRKTEN ERHÄLTLICH. weitere Dinge. Beginnend mit der im Jahr 1904 erfolgten Gründung des Gesangsvereins Waldglöckchen und des Sportvereins VfL Wacker 04 bis in unsere Gegenwart hinein hat er so auf 160 Seiten wichtige Ereignisse und Veränderungen im Alltag der Dorfbewohner für die heutigen Zeitgenossen und die künftigen Harasser sowie alle, die sich mit dem Ort verbunden fühlen, festgehalten. Neben der Entwicklung von Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe, Kirche, Schule, Kindergarten und -krippe, Back- und Brauhaus hat er besonders auch die Veränderung der örtlichen Wasserversorgung und das Vereinswesen in Wort und Bild festgehalten. Selbstverständlich fehlen Harrasser Sitten und Gebräuche nicht. Als jahrzehntelang aktivem Mitstreiter im Brieftauben- und Karnevalsverein fiel ihm das nicht schwer. 25 solcher historischen Fotos, auf 30x40 Zentimeter vergrößert, kann man jetzt in einem Raum des ehemaligen Harrasser Gemeindehauses besichtigen. Demnächst sollen noch einige weitere dazukommen. Und schon 2003 hat Winfried Kempf sein kleines Anekdotenbüchlein Harrasser Geschichten fertiggestellt, das diverse Schwänke und wahre, aus dem Leben gegriffene humorvolle Begebenheiten seines Vaters, von Leuten aus der Nachbarschaft und anderen Harrasser Originalen beinhaltet - kleine Geschichten zum Schmunzeln aus dem Alltagsleben halt.

2 Seite 2 Samstag, 6. Juni 2015 Südthüringer RUNDSCHAU Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anläßlich meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Mutti, recht herzlich bei meinen Großeltern, Paten, Freunden, Verwandten, Heßberger Nachbarn und Bekannten bedanken. Leon Morgenroth Hildburghausen, Mai 2015 MdL Floßmann: Neues aus dem Thüringer Landtag Erfurt. Wie seit Antritt der linken Landesregierung wiederholt vorgekommen, war auch die Plenarsitzung im Mai wieder arm an Regierungsarbeit und reich an CDU-Anträgen. Symptomatisch für den mangelnden Arbeitswillen von rot-rot-grün ist ein kläglicher Gesetzentwurf, der im Maiplenum behandelt wurde. Erfreulicherweise wurde der Antrag der CDU-Fraktion, der den Digitalfunk in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr auf den Weg bringen soll, in den Innenausschuss überwiesen. Gerade auch vor dem Hintergrund des Ausbaus der ICE-Strecke von Erfurt nach Nürnberg durch den Thüringer Wald und dem damit verbundenen Neubau von Tunneln ist eine adäquate Ausrüstung der freiwilligen Feuerwehren entlang der Strecke unumgänglich. Nur so ist eine schnelle und sichere Kommunikation unter den Sicherheitskräften zu gewährleisten. Hierin zeigt sich einmal mehr, dass die CDU die Anliegen der Feuerwehren wahrnimmt und politisch vertritt. Dass rot-rot-grün die Probleme der Unternehmen nicht wahrnimmt und diese unter Generalverdacht stellt, hat sich am Verhalten zum CDU-Antrag zur Gestaltung des Mindestlohnes gezeigt. Unter der Führung der CDU wurde auf Bundesebene der Mindestlohn eingeführt. Diese Regelungen begrüßt die Landtagsabgeordnete Kristin Floßmann ausdrücklich. Klar ist aber auch, dass diese nicht zu einem übermäßigen Verwaltungsaufwand für die Unternehmen werden dürfen. Ich bedauere es sehr, dass man Seitens der Landesregierung keinen von uns geforderten Vorstoß unternehmen wird, um aufwendige Dokumentationspflichten zu vereinfachen und damit vor allem die kleinen und mittelständischen Unternehmen von zusätzlichen Arbeiten entlastet., so Floßmann. Auch einer Evaluierung des kommunalen Finanzausgleiches für unsere Kommunen wollten die regierungstragenden Fraktionen nicht zustimmen. Zwar legte die Regierung den geforderten Bericht zur kleinen Revision dem Landtag vor, doch dies erst am Vortag der Plenarbehandlung. Skandalöser ist aber die Datierung, denn diese sagt aus, dass das Dokument fast 6 Monate in den Ministerien lag, bevor man es dem Landtag vorlegte. Mit der Ablehnung des Antrages verweigert sich die Regierung einer Evaluierung des kommunalen Finanzausgleiches. Auch wenn unser Antrag abgelehnt wurde werden wir auch künftig darauf achten, dass die Kommunen auskömmlich finanziert werden, wie man auch an unserem Protest zum Kommunalfinanzübergangsgesetz gesehen hat, so die Haushaltspolitikerin Floßmann. Die Südthüringer Rundschau gratuliert herzlich Frau Gerta Schröder, Heßberg 81. Geb Frau Gertrud Heßler, Eisfeld 89. Geb Herr Helmut Koch, Schnett 82. Geb Frau Anita Anding, Mendhausen 81. Geb Frau Jutta Müller, Zeilfeld 83. Geb Frau Wally Baum, Westhausen 89. Geb Herr Horst Bartsch, Themar 80. Geb Herr Günter Karczewsky, Themar 81. Geb Frau Ilse Döhler, Hinternah 84. Geb Frau Hildegard Morgenroth, Schirnrod 93. Geb Herr Helmut Reg, Sachsenbrunn 82. Geb Herr Lothar Popp, Westenfeld 82. Geb Herr Kurt Gegner, Linden 82. Geb Frau Trauthilde Skalda, Hildburghausen 82. Geb Frau Käthe Dentel, Eisfeld 84. Geb Herr Ernst-Georg Kringel, Schleusingen 81. Geb Frau Lucie Sittig, Breitenbach 88. Geb Frau Ruth Thiel, Schleusingen 92. Geb Frau Esther Hummrich, Fehrenbach 85. Geb Herr Klaus Bischoff, Römhild 81. Geb Herr Johann Würstl, Römhild 81. Geb Herr Heinrich Lefeld, Kloster Veßra 82. Geb Frau Margot Papp, Siegritz 80. Geb Herr Fredi Schmidt, Hinternah 82. Geb Frau Elfriede Eichhorn, Hildburghausen 81. Geb Herr Ewald Staffel, Gompertshausen 83. Geb Frau Elfriede Rottenbach, Holzhausen 85. Geb Herr Helmut Happ, Marisfeld 80. Geb Frau Erna Graf, St. Bernhard 88. Geb Frau Gertrud Pospiech, Hildburghausen 93. Geb Frau Erika Licht, Eisfeld 80. Geb Frau Lissi Griebel, Breitenbach 87. Geb Frau Elsbeth Schramm, Schnett 80. Geb Herr Emilian Gröger, Römhild 81. Geb Frau Martha Krams, Ummerstadt 83. Geb Herr Siegfried Hahn, Themar 80. Geb Frau Gertrud Müller, Hildburghausen 92. Geb Frau Frieda Höhn, Schwarzbach 91. Geb Herr Hans Hartung, Schleusingen 87. Geb Frau Brunhilde Hergert, Fischbach 80. Geb Herr Hartwig Engelbrecht, Eicha 80. Geb Frau Erna Gottschlich, Eicha 89. Geb Frau Hedwig Hütter, Bedheim 81. Geb Frau Johanna Klopf, Roth 86. Geb Herr Kurt Müller, Römhild 80. Geb Frau Brunhilde Schwamm, Zeilfeld 80. Geb Frau Dr. Alma Müller, Schleusingen 94. Geb Frau Anna Kaiser, Simmershausen 94. Geb Herr Rolf Schmidt, Bedheim 80. Geb Frau Ingeborg Welsch, Themar 89. Geb. Zu welchem Anlaß auch immer: gerne gestalten und veröffentlichen wir Ihre Privat- oder Familienanzeigen in der Südthüringer Rundschau. Unsere Mitarbeiter beraten Sie unter / Wanderungen im Biosphärenreservat Vessertal. Das Bispärenreservat Vessertal bietet im Monat Juni nachfolgende Wanderungen und Veranstaltungen an: Bärwurz & Co - Blütenreich Bergwiese Bärwurz, Storchschnabel und Arnika farbenprächtig leuchtende Wiesenblumen. Jede Art beansprucht ihr eigenes Reich auf der Bergwiese. Die eine mag es trocken, die andere kommt auch mit nassen Füßen zurecht. Wir klären auf und machen Sie zu Wiesen-Experten. Bald erkennen Sie die unterschiedlichen Wiesentypen des Thüringer Waldes auf einen Blick, naturkundliche Wanderung mit den Rangern des Biosphärenreservats, Schwierigkeitsgrad leicht, Dauer ca. 3 Stunden, Teilnahme kostenfrei. Treffpunkt: 10 Uhr, an der Verwaltung Biosphärenreservat, Waldstraße 1, Schmiedefeld am Rennsteig; Termin: Dienstag, 9. Juni Kostbarkeiten der Bergwiesen Kommen Sie mit ins Vesserund Homigtal gemeinsam begeben wir auf Entdeckungstour. Ob die flatternden Kostbarkeiten, wie Schwalbenschwanz, Landkärtchen, Kaisermantel oder die blühenden Kostbarkeiten, wie Trollblume und Breitblättriges Knabenkraut alle stehen für die Artenvielfalt der Bergwiesen hier im Thüringer Wald. Als angehender Schmetterlings-Experte werden Sie nach der Wanderung die schillernden Tagfalter selbst unterscheiden können, naturkundliche Wanderung mit den Rangern des Biosphärenreservats, Schwierigkeitsgrad leicht, Dauer ca. 3 Stunden, Teilnahme kostenfrei. Treffpunkt: 10 Uhr, Wanderparkplatz an der Buswendeschleife, Breitenbach (St. Kilian); Termin: Dienstag 9. Juni Wasserkraft und Hammerschlag Laut muss es gewesen sein, im Örtchen Vesser durch das Schlagen der Hämmer im Eisenhammer - ein Grund, warum die Hammerschmiede im 18. Jahrhundert aus der Ortslage ins Untere Vessertal verbannt wurde. Heute findet man auf der so genannten Hammerwiese immer noch Spuren dieses Handwerks. Für die Prämie abstrampeln Leihrad gehört nach Jubiläumstour auf dem Donauradweg den Fahrern (rgz-p/rae). Als Verbindung ihrer Kastelle und Festungen bauten die Römer einst eine Straße von der Quelle der Donau bis zu ihrer Mündung ins Schwarze Meer. Diese antike Via Istrum führt als Donauradweg auch heute noch durch landschaftlich und kulturell Nach rund 300 gefahrenen Kilometern gehört das Leihrad dem Urlauber. Foto: djd/dt Lösung für das Kreuzworträtsel aus der KW 22. Bei unserer Wanderung durch den abwechslungsreichen Wald im Unteren Vessertal gehen wir der Rolle des Wassers wortwörtlich auf den Grund, naturkundliche Wanderung mit den Rangern des Biosphärenreservats, Schwierigkeitsgrad mittel, Dauer ca. 3 Stunden. Teilnahme kostenfrei. Treffpunkt: 10 Uhr, Parkplatz Kirche, Vesser Termin: Donnerstag, 11. Juni Wälder, Wiesen, Wasser erleben und erfahren Wir laden Sie ein, mit uns in der Natur auf Entdeckungsreise zu gehen. Wie schnuppert frischer Waldboden? Welche Düfte liegen im Wald in der Luft? Welche Rolle spielt Wasser im Thüringer Wald? Sie erfahren Erstaunliches und Wissenswertes zur Flora und Fauna des Biosphärenreservats Vessertal-Thüringer Wald, naturkundliche Wanderung mit den Rangern des Biosphärenreservats, Schwierigkeitsgrad leicht, Dauer ca. 2 ½ Stunden, Teilnahme kostenfrei. Treffpunkt: 10 Uhr, am Bahnhof Rennsteig (Rennsteig 3, Schmiedefeld); Termin: Donnerstag, 11. Juni Wildnistour im Biosphärenreservat Natur Natur sein lassen, ist das Motto in den Kernzonen im UNESCO-Biosphärenreservat. Auf ausgewählten Flächen wird der Wald nicht mehr bewirtschaftet - er entwickelt sich nach den Gesetzen der Natur. Wurzelteller, Totholz, Baumpilze, Flechten, Moose, Schwarzspechte ein wahres Refugium. Erleben Sie selbst, wie Wildnis entsteht. Ca. 5 stündige mittelschwere Wanderung mit einem Naturführer. Teilnehmer max. 10 Personen. Festes Schuhwerk und angepasste Kleidung sind erforderlich. Kosten 5 Euro/Person, Kinder bis 14 Jahre frei. Anmeldung/ Informationen unter (036784) Treffpunkt: 10 Uhr, Wanderparkplatz am Gasthaus Auerhahn (gelegen an der Straße (K56) Ilmenau-Neustadt a.r.), Auerhahnstraße 50, Stützerbach. Termin: Freitag, 19. Juni Hinweis: Die Dauer und Länge der Wanderungen wird an die Wettersituation angepasst. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Weitere Informationen unter (036782) vielfältige Regionen. Für den Streckenabschnitt von Passau nach Wien bietet die Donau Touristik in diesem Jahr eine besondere Prämie an: Nach der Jubiläumstour gehört das Qualitätsleihrad seinem Fahrer. Auf sind Details erläutert. US- Bundesstaat höflich, freundlich größte griechische Insel nicht selten ungebraucht altes Maß des Vorname Luftdrucks Trenkers erster Generalsekretär der UNO Flugzeugvorderteil alte franz. 5- Centime- Münze 5 glühend Geisteshaltung Bruchstück 8 10 eine Berliner Uni (Abk.) ganz, sehr nicht glatt Notdienste - Service Landkreis Hildburghausen 3 türk. Großgrundherr Kernreaktor australischer Strauß thail. Bucht 6. bis 13. Juni 2015 Ärzte-Notdienst Rettungsleitstelle Suhl Tel: 03682/ dringende ärztliche Hausbesuche anmelden Notfall Nr oder 112 Region Hildburghausen/ Schleusingen Eisfeld Für Notfallbehandlungen - Henneberg Klinik Hildburghausen, Schleusinger Str. 17, Sprechzeiten: Mo/Fr. 16:00 bis 19:00 Uhr; Sa/So/ Feiertag 9:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr Krankenhäuser Henneberg Klinik Hildburghausen 03685/7730 Henneberg Klinik Schleusingen /25-0 Klinikum Suhl 03681/35-9 Krankenhaus Meiningen 03693/900 Apothekennotdienste Sa., Marktapotheke Themar - Linden-Apotheke Brattendorf So., Grabfeld-Apotheke Jüchsen - Spangenberg-Apotheke im MEGA-Center Schleusingen - Auenapotheke Eisfeld Mo., Wald-Apotheke Heubach - Apotheke am Markt Hildburghausen Di., Kloster-Apotheke Schleusingen - Apotheke am Straufhain Streufdorf Mi., Markt-Apotheke Eisfeld - Mohren-Apotheke Römhild Do., Schloßpark-Apotheke Hildburghausen Fr., Adler-Apotheke Schleusingen - Linden-Apotheke Bad Colberg-Heldburg Sa., Theresen-Apotheke Hildburghausen englisch: nein, kein 3./4. Fall Luftleitvorrichtung ein Längenmaß (Abk.) 1 6 englisch, span.: mich, mir Obere Marktstraße Hildburghausen Tel / Handy / magische Silbe der Brahmanen Tennisverband (Abk.) Stadt an der Weißen Elster Polizei 110 Polizeiinspektion Hildburghausen 03685/7780 Polizeiinspektion Suhl 03681/32000 oder Feuerwehr 112 Bereitschaftsdienst Wohnungsgesellschaft Karin Müller vom Tel.: 0171/ Wasser- und Abwasserverband Notdienste bei Störungen und Havariefällen Stefan Kost vom Tel.: 03685/ od. 0170/ Strom Thüringer Energie AG: Störungs-Nummern Strom: 0361/ Erdgas: 0800/ Gas 03685/ ; 0800/ Schwimmhalle Hildburghausen Werra Sport und Freizeitbad Oberes Kleinodsfeld Tel.: 03685/ Märkte Hildburghausen jeweils donnerstags Wochenmarkt ab 8.00 Uhr Energiewert japanische Meile griechischer Göttervater Ort auf Ameland (Niederlande) scherzhaft: US- Soldat US- Amerikaner (Kw.) kirchlicher Begriff 7 Stummfilmstar (Pola) Umlaut 4 Fremdwortteil: wieder deshalb (ugs.) zum Verzehr geeignet 9

3 Südthüringer RUNDSCHAU Seite 3 Samstag, 6. Juni 2015 Neues Dentallabor in Hildburghausen Anzeige: Hildburghausen. Am 7. April 2015 eröffneten Zahntechniker-Meisterin Yvonne Leusenrink und Susanne Rittweger in der Schleusinger Straße 21 (ehemals Poliklinik) in Hildburghausen ihr neues Dentallabor. Neben den beiden Geschäftsführerinnen sind noch Margitta Rohde und Heinz Witter als ausgebildete Zahntechniker beschäftigt. Den direkten Weg mit den gefertigten Dentalprodukten zu ihren Kunden erledigt Kurierfahrer Stefan Herzog. Neu im Team ist Auszubildende Melissa Meisen. Yvonne Leusenrink und Susanne Rittweger, die als Team bereits seit 23 Jahren zusammen arbeiten, fertigen als gewerbliches Labor alle relevanten Zahntechnikerarbeiten, wie herausnehmbaren Zahnersatz, fest sitzenden Zahnersatz sowie die Herstellung von Zahnersatz auf Implantaten. Die Verarbeitung von Titan und Zirkon (metallfrei, biokompatibel und gut verträglicher Zahnersatz) sowie alle anderen herkömmlichen Materialien werden in der neuen Dental-Manufaktur ebenso erledigt wie die komplette Implantat-Versorgung. Kaum eröffnet, denken die beiden Geschäftsführerinnen bereits über Investitionen in die neueste Technik nach. Unser Bild zeigt von links nach rechts hinten: Stefan Herzog, Margitta Rohde, Heinz Witter, Azubi Melissa Meisen und von links nach rechts vorne: Yvonne Leusenrink und Susanne Rittweger. Foto: sr Theater-Workshop im Schullandheim Schirnrod Hildburghausen/Schirnrod. Die Theatergruppe der Albert- Schweitzer-Förderschule Hildburghausen führte am 11. und 12. Mai 2015 in Vorbereitung ihres 25-jährigen Schuljubiläums einen 2-tägigen Theater-Workshop durch. Dabei wurden die jungen Schauspieler zwischen 8 und 18 Jahren von Felix Schubert unterstützt, der in Schirnrod ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert. Felix Schubert ist Mitglied der Amateurbühne Hildburghausen und spielt derzeit den Kater im Stück Petterson und Findus. Während seiner Schulzeit am Gymnasium Georgianum spielte er auch schon Theater im Rahmen des Unterrichtsfaches Darstellen und Gestalten. Von Felix reichem Erfahrungsschatz sollten die Schüler der Albert-Schweitzer-Förderschule profitieren. Mit einem halb fertigen Stück reisten sie in Schirnrod an. Felix führte mit ihnen viele Spiele zur Lockerung, Sprachverbesserung und Teambildung durch. Er gab wertvolle Hinweise zur Gestaltung der einzelnen Rollen, der Bewegungen auf der Bühne, der Requisiten und der Bühnengestaltung. Frau Gerloff, die Leiterin des Schullandheims, sorgte dafür, dass die Theaterleute den großen Klassenraum durchgängig für ihre Proben nutzen konnten, obwohl noch andere Schulklassen im Haus waren. Zwischen den einzelnen Übungseinheiten nutzten die Kinder und Jugendlichen die Spielmöglichkeiten auf dem Freigelände des Schullandheims und wanderten auch einmal zum Erlebnisspielplatz nach Sachsenbrunn. Für das leibliche Wohl der Schauspieler sorgten die fleißigen Küchenfrauen. Nach der Rückkehr folgte am Donnerstag die erste Theaterprobe in der Schule: Das Stück Die Bremer Stadtmusikanten klappte überraschend gut. Man kann also sagen, dass die beiden Tage intensiven Übens in Schirnrod sehr effektiv und erfolgreich waren. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei Felix Schubert und dem gesamten Team des Schullandheims Schirnrod bedanken, das diesen Theater-Workshop ermöglichte und unterstützte. Die Schüler und Betreuer der Theatergruppe der Albert-Schweitzer-Förderschule Hildburghausen Hauptmann: Arbeitsmarkt in Südthüringen gerät in Schieflage Ihre neue Sonnenschutzbrille in präziser Meisterqualität von Augenoptik Kupfer natürlich mit Verträglichkeitsgarantie Sie erhalten eine Brillenfassung mit leichten Kunststoff - Sonnenschutzgläsern* (*bis +/- 4 dpt _ cyl 2 dpt ) mit 100% UV Schutz und angenehmer brauner oder grauer Tönung Einstärken-Sonnenbrille komplett 39,- Jahreswagen Vorführwagen Gebrauchte Fachkräfte und abwandernder Auszubildender und Berufsanfänger ist langfristig die derzeit starke Wirtschaftskraft Südthüringens gefährdet, warnt Hauptmann. zum Schnäppchen Preis Arbeitgeber müssten stärker mit Schmalkalden. Die heute ber 2014 waren noch Stellenangebote verzeichnet. um Arbeitnehmer werben, bei- freiwilligen Zusatzleistungen vorgelegten Arbeitsmarktdaten für Südwestthüringen haben das Der Bundestagsabgeordnete spielsweise mit Regelungen zur anhaltend niedrige Niveau der Mark Hauptmann (CDU) erklärt Vereinbarkeit von Familie und Arbeitslosenzahlen bestätigt. Wie dazu: Auch wenn das gleichbleibend niedrige Niveau der Vormarsch, müsse jedoch noch Beruf. Dieses Modell sei auf dem die Agentur für Arbeit Suhl meldet, hat die Arbeitslosenquote im Arbeitslosenzahlen in Südthüringen zu begrüßen ist und wir nehmen aufgegriffen werden, rät stärker von den regionalen Unter- Mai dieses Jahres mit 5,4 Prozent im Vergleich zu den Vorjahreswerten einen neuen Tiefstand Arbeitslosenquote der neuen Län- wie das von der rot-rot-grünen in der Region auf die niedrigste der Unionspolitiker. Maßnahmen erreicht. Gleichwohl bleibt die der verweisen können, gibt die Landesregierung in Thüringen Situation mit Blick auf die Statistik der offenen Stellen im Agen- für die Arbeitgeberseite weiterhin setz hält Hauptmann dagegen für Entwicklung des Arbeitsmarktes geplante Bildungsfreistellungsgeturbezirk weiter angespannt. Die Anlass zur Besorgnis. Die Arbeitsagentur meldet die höchsten einem solchen Gesetzesvorha- das falsche Mittel: Ich warne vor Neumeldungen zu besetzender Stellen sind im Vergleich zum Werte bei den unbesetzten Stellen ben. Angebote für die fachbezogene betriebliche Weiterbildung Vorjahresmonat um 11,8 Prozent im Agenturbezirk. Hier droht die weiter gestiegen und liegen aktuell bei Stellen. Im Novemmarktes. Ohne gut ausgebildete grifflich weitgefassten Schieflage des regionalen Arbeits- sind durchaus sinnvoll. Einen be- Bildungsurlaub sehe ich jedoch gerade in Bezug auf kleinere und mittlere Unternehmen äußerst problematisch, da die Betriebe die Kosten für den staatlich verordneten Bildungsurlaub alleine tragen müssen. Mir ist unverständlich, wie die neue Landesregierung in den ersten Regierungsmonaten die Thüringer Wirtschaft mit neuen bürokratischen Hürden belastet, kritisiert der Abgeordnete. BINKO-Info Hildburghausen. Das Frauenkommunikationszentrum BIN- KO lädt zu folgenden Veranstaltungen recht herzlich ein: - Dienstag, 9. Juni 2015, 14 Uhr: Gesellschaftsspiele; - Donnerstag, 11. Juni 2015, 14 Uhr: Senf - gesund und lecker - selbst herstellen, Informationen rund um den Senf. Wählen Sie unter einer Vielzahl von Brillenfassungen aus (darunter viele mit Federbügel) Die Aktion gilt bis der Sonne entgegen Die Theatergruppe der Albert-Schweitzer-Förderschule Hildburghausen führte am 11. und 12. Mai 2015 in Vorbereitung ihres 25- jährigen Schuljubiläums einen 2-tägigen Theater-Workshop durch. Foto: Albert-Schweitzer-Förderschule Markt Hildburghausen Tel.: 03685/79130 Mo. - Fr.: Uhr Sa.: Uhr Abbildungen beispielhaft Solange der Vorrat reicht Druckfehler vorbehalten C by Kupfer Augenoptik OHG

4 Seite 4 Samstag, 6. Juni 2015 Südthüringer RUNDSCHAU Wir feiern 700 Jahre Linden - Große Festwoche im Süden von Thüringen Linden. Linden / Straufhain feiert sein großes Jubiläum mit einer Festwoche vom 6. bis 14. Juni 2015 mit Markt, Ausstellung, Konzerten und einem historischem Umzug. Linden wurde im Jahre 1315 erstmals urkundlich unter dem Namen tzu der Lynden erwähnt. Vermutlich ist der Ort jedoch schon im 9. Jahrhundert von den Franken gegründet worden. Das Festkomitee freut sich, dass die Festwoche am Sonntag, dem 7. Juni 2015 durch Landrat Thomas Müller eröffnet wird. Er wird die Zeitkapsel verschließen, die erst zur nächsten Jahrfeier geöffnet werden darf. Beginn ist 12 Uhr mit Festansprache und offizieller Eröffnung der Festwoche 700 Jahre Linden sowie Auftaktböllern durch den Schützenverein Linden 94 e.v. Das Backhausfest dürfte wie jedes Jahr viele Besucher nach Linden locken. Es gibt Zwiebelkuchen, Dätscher und nasse Kuchen frisch aus dem Backhaus Linden. Auch am Grill und am Bierwagen werden alle hervorragend verköstigt. Locker-flockige Musik kommt von der wandernden Blaskapelle FuBa aus Rieth. Die Jungs und Mädels tragen ihre Instrumente quer über den Festplatz und sorgen dabei für ordentlich Stimmung. Auch der Ausschankwagen ist nicht vor ihnen sicher. Aber Vorsicht - nicht alle Lieder sind Jugendfrei. Im Kulturhaus erwartet Sie am Mittwoch, dem 10. Juni 2015 zum Lindentag eine Filmvorführung über Linden Damals und Heute. In dem Film lassen wir die letzten 25 Jahre Revue passieren. Dort können Sie sich auch eine Ausstellung über die Fundstücke, Gemälde und historischen und modernen Fotos Foto: Florian Seminedt des Ortes zu Gemüte führen. Regionale Künstler haben für die Ausstellungen zugesagt. Unter anderem können Sie die Gemälde und einzigartige Technik von Gerd Rottenbacher aus dem Atelier Mäurer Rieth bewundern. Es wird das neue Heimatbuch Linden Jahre. Geschichte und Geschichten aus unserem Heimatdorf vorgestellt. Für Linden gibt s keine Geburtstagszeitung, sondern ein ganzes Buch - gefüllt mit Geschichten und Geschichte des Ortes. Alle am Buch Beteiligten sind gespannt auf die Reaktion der Lindener. Einen großen kulturellen Beitrag leistet an diesem Tag auch das Liedermacher Duo Kalter Kaffee. In einem Workshop schreiben sie gemeinsam mit dem Publikum ein Lied, das bei dem Konzert am Abend mitgesungen werden darf. Am Donnerstag, dem 11. Juni 2015 dürfen Sie gerne am meditativen Klangerlebnis in der Kirche teilnehmen. Klangschalen, Gongs und weitere Instrumente bringen Sie in Einklang mit sich selbst. Am Freitag, dem 12. Juni 2015 heißt es dann PARTY! Mit Moon Circus Events machen wir die Nacht zum Tag und feiern, wie es sich für einen 700. Geburtstag gehört. Damit die Kleinen nicht zu kurz kommen, wird auch am Schwimmbad gefeiert. Über das Sommerfest wird sich aber auch jeder freuen, der gerne mal einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr und des Schützenvereins werfen möchte. Über die gesamte Festwoche hinweg, kann man sich beim Bürgerschießen beweisen. Am Samstag, dem 13. Juni 2015 hören wir Irish Folk Linden Landkreis Hildburghausen Wir feiern 700 Jahre Linden Festwoche vom 6. Juni bis 14. Juni JAHRE LINDEN Große Festwoche Juni SAMSTAG, 06. Juni :00 Uhr Vorglühen am Backhaus mit Live-Musik von Heaven s Gate SONNTAG, 07. Juni :00 Uhr Festgottesdienst mit Heaven s Gate 12:00 Uhr Backhausfest mit FuBa MONTAG bis FREITAG, 08. Juni 12. Juni 2015 Wettkampfschießen am Schießstand (Richtung Schlechtsart) Täglich von 16:00 bis 19:00 Uhr für Bürger und Vereine* ( jeder Verein und jede Organisation ist willkommen) Siegerehrung am Samstag, Bürger nehmen am Pokalschießen teil, Vereine erhalten Sachpreise 1. Preis: küchenfertiges Reh, 2. Preis: 30l Fass Bier, 3. Preis: Brotzeitkorb MITTWOCH, 10. Juni :00 Uhr Lindentag für Alt und Jung im Kulturhaus Linden 20:00 Uhr Liedermacherabend mit Kalter Kaffee DONNERSTAG, 11. Juni :30 Uhr Klangerlebnis in der Kirche 19:30 Uhr Andacht und meditatives Klangerlebnis mit Klangschalen und Gongs - Heike Beyer FREITAG, 12. Juni :30 Uhr Moon-Circus 700 YEEHAS, Kulturhaus Linden Frieder D, Wohnzimmer 23, SileaC, The Fabulous 82s, DJ Banana, DJ Zersch, CliXX, Voodoo Masters SAMSTAG, 13. Juni 2015 Sommerfest am Feuerwehrhaus (Richtung Schlechtsart) 10:00 Uhr Unterlandspokal Feuerwehrausscheid mit den umliegenden Wehren 10:00 Uhr Tag der offenen Tür am Schießstand Linden 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikzug Linden, Schleswig-Holstein 14:00 Uhr Platzkonzert mit dem Jugendblasorchester Gleichamberg und dem Musikzug Linden, Schleswig-Holstein Spiel & Spaß mit Hüpfburg, Basteln, Kinderschminken, Bullriding, Laser-Schießkino und Bogenschießen Siegerehrungen Unterlandspokal und Wettkampfschießen 19:00 Uhr Sommernachtstanz im Kulturhaus mit Live-Musik von Thera Feel SONNTAG, 14. Juni :00 Uhr Kunst- und Handwerkermarkt (Info und Anmeldung unter: 13:00 Uhr Historischer Festumzug anschließend Platzkonzert der Gleichbergmusikanten Das Festkomitee lädt recht herzlich ein. Kontakt: 700JahrfeierLinden@gmail.com Wir wünschen allen Gästen der 700 Jahrfeier viel Spaß in Linden. Photovoltaikanlagen Elektroinstallationen Die Gewerbetreibenden, Veranstalter und Mitwirkenden JETZT NEU: KFZ-MEISTERBETRIEB - REPARATUREN ALLER ART 700 Jahre Linden - Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Feiern. Peter Unglaub Tel.: / Tel.: / Lindener Dorfstr Straufhain mail: unglaub-fischer-gbr@gmx.de Landmetzgerei & Partyservice Gleichamberg Maik Fischer Landmetzgerei & Partyservice Gleichamberg UG (Haftungsbeschränkt) Römhilder Str Römhild / OT Gleichamberg Tel.: / Fax: Qualität direkt vom Erzeuger kontrollierte Produktion Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öff.: Di. - Mi.: Uhr Do. - Fr.: Uhr / Uhr Sa.: Uhr Genießen Sie die Festwoche zur 700 Jahrfeier in Linden. Foto: Florian Seminedt Lindener Hauptstr Straufhain Tel.: / Fax: /

5 Südthüringer RUNDSCHAU Seite 5 Samstag, 6. Juni 2015 Rock Blues von Thera Feel. An den Drums ein echter Lindner: Thomas Stammberger. Er ist auch zum Auftakt der Festwoche dem Vorglühen mit Heaven s Gate live on stage. Einen weiteren großen Höhepunkt bildet der Kunstund Handwerkermarkt, der am Sonntag, dem 14. Juni 2015 zusammen mit einem historischen Umzug im Herzen des Ortes stattfindet. Hier können Sie zwischen den Ständen von regionalen Künstlern, Händlern und Handwerkern schlendern. Im Angebot sind Näh- und Häkelarbeiten, Korbmacherei inklusive Reperaturarbeiten, Seilerei u.v.m. Von der ersten urkundlichen Erwähnung 1315 bis heute sind 700 Jahre vergangen. Ein Dorf resümiert. Erleben Sie im Umzug die ersten Siedler, den Bauenkrieg, die Hexenverbrennung, Handwerk und lebendiges Brauchtum und Tradition. Für das leibliche Wohl finden Sie im ganzen Ort Verpflegungspunkte und einladende Plätze. Jeder interessierte Besucher erhält eine informative und unterhaltsame Festschrift. Darin finden Sie außerdem einen Lageplan. Allerhand Musikkapellen sorgen für gute Unterhaltung. Mit dabei: Das Jugendblasorchester Gleichamberg, FuBa, Heaven s Gate, Die Gleichbergmusikanten & der Musikzug Linden Schleswig- Holstein. Alle Vereine beteiligen sich an der Festwoche und sorgen für gute Unterhaltung und unvergessliche Erlebnisse. Seien Sie dabei, wenn der große Geburtstag gefeiert wird. Vollsperrung in der gesamten Ortslage Linden Linden. Anlässlich der 700-Jahrfeier in Linden bleibt die gesamte Ortslage Linden am Sonntag, dem 14. Juni 2015 von 9 bis 20 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt aus Foto: Florian Seminedt Richtung Hildburghausen in Richtung Bad Königshofen über Gleicherwiesen - Gleichamberg Hindfeld Eicha Trappstadt und aus Richtung Westhausen in Richtung Römhild über Streufdorf Simmershausen Gleicherwiesen Gleichamberg Hindfeld - Milz. Goldschmidt Sachgebietsleiter Backhausfest in Linden Linden. Das Festkomitee Linden und der Kirmes- und Trachtenverein laden am Samstag, dem 6. Juni 2015 zum Vorglühen mit Heaven s Gate und am Sonntag, dem 7. Juni 2015 zum Backhausfest mit Fu- Ba nach Linden ein. Wir werden dieses Jahr besonders viel Dätscher und Zwiebelkuchen zubereiten, denn das sind unsere Verkaufsschlager. Ein Festzelt im Dorf bietet ausreichend Schutz, falls Das Gemeindebackhaus in Linden. Wir feiern 700 Jahre Linden Festwoche vom 6. Juni bis 14. Juni 2015 Allen Teilnehmern und Gästen viel Spaß zur 700 Jahrfeier. ana Elsner das Wetter nicht in Jahrfeierstimmung sein sollte. Es besteht also kein Grund, zu Hause zu bleiben. Über die gesamt Festwoche hinweg haben wir 120 freiwillige Helfer, denen das Festkomitee herzlich für Ihre Unterstützung dankt. Wir wünschen allen Gästen viel Freude und gute Unterhaltung. Festkomitee Linden Zeichnung: Melanie Geißler Friseur Kosmetik med. Fußpflege Lindener Dorfstraße Straufhain Telefon: / Mobil: / Gasthaus Zum Fröhlichen Jäger Hauptstr Linden / Jahre Linden - viel Spaß beim Feiern Öffnungzeiten: Mo.-Fr.: Sa. + So.: / Mi.: Ruhetag wünschen allen Festbesuchern viel Spaß in Linden LANG S AUTO- & REIFEN CENTER Friedhelm Lang Wir wünschen allen Gästen von Linden viel Spaß zur 700 Jahrfeier. Traktorenhandel Reifenhandel Autozubehör Gleichamberger Straße 78a Straufhain / Linden Tel./Fax / Handy 0172 / Foto: Florian Seminedt POWERED BY DA WERDEN SIE DRAUF STEHEN. PROFI-QUALITȦṪ VOM BODENGESTALTER! Lindener Dorfstraße Straufhain Telefon Mobil axel.freess-fussbodentechnik@gmx.net Exklusiv zur 700-Jahrfeier unser Buch mit klassischen und neuen Rezepten. Guten Appetit

6 Seite 6 Samstag, 6. Juni 2015 Südthüringer RUNDSCHAU Seniorenwanderung Hildburghausen. Liebe Wanderfreundinnen und freunde, für die Juni-Wanderung des AWO-Seniorenbüros haben wir wieder eine Einladung des Thüringer Waldvereins Waffenrod-Hinterrod e.v. zum 15. Wander- und Hüttentag am Sonntag, dem 14. Juni Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Wanderhütte der Prinzenruh. Die Anfahrt ist, wie jedes Jahr, individuell zu regeln. Ab 12 Uhr ist zum Klöß -Essen auf dem Festplatz mit anschließender zünftiger Blas- und Volksmusik eingeladen. Auf eine rege Teilnahme freut sich das AWO-Seniorenbüro Hildburghausen. Festliches Kirchenkonzert mit Astrid Harzbecker Die Stimme der Liebe Sonntag, 14. Juni 2015, um 15 Uhr in der St. Michael-Kirche in Hellingen Hellingen. Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis wird für jeden Konzertbesucher sein, der die unverwechselbare Stimme der Sängerin Astrid Harzbecker mit den bekanntesten Werken der Kirchenmusik, Klassik und volkstümlicher Weisen sich zum Geschenk machen möchte. Zu hören sind im Konzert Ich bete an die Macht der Liebe, Wenn ich ein Glöcklein wär, Ave Maria von Franz Schubert, Largo von Georg Friedrich Händel, Ave Verum von Wolfgang Amadeus Mozart, russische und deutsche Volksweisen, Oh Maria, schütz die Berge und viele bekannte Lieder, die man aus Funk und Fernsehen von Astrid Harzbecker kennt. Instrumental wird Astrid Harzbecker im Altarraum auch in konzertierender Weise von ihrem Ehemann, Konzertpianist und Organist Hans-Jürgen Schmidt begleitet. Astrid Harzbecker gehört zu den beliebtesten Sängerinnen der Volksmusik und wird von der Presse und ihren Fans Die Stimme der Liebe genannt gewann Astrid Harzbecker das Herbert Roth Festival in Suhl/Thüringen und wurde 1992 mit der Krone der Volksmusik ausgezeichnet. Im Jahr ITM-Blutspende Suhl. Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl führt folgende Blutspendetermine durch: - Mittwoch, 10. Juni 2015, bis Uhr: Schleusingen, Staatliche Regelschule Gerhart Hauptmann, Eisfelder Str. 35; - Donnerstag, 11. Juni 2015, 15 bis 19 Uhr: Hildburghausen, Gymnasium-Georgianum Haus 1, Geschwister-Scholl-Str.15; bis 20 Uhr: Mendhausen, Kulturhaus, Mendhäuser Hauptstraße 36; - Samstag, 13. Juni 2015, 9 bis Uhr: Häselrieth, Sportlerheim SV - 07, Mohnhäcksweg gewann die Sängerin den Deutschen Grand Prix der Volksmusik. Vom MDR wurde sie 2003 mit dem begehrten Herbert Roth Preis ausgezeichnet. Astrid Harzbecker ist in vielen Fernsehsendungen zu Gast und im In- und Ausland bis hin nach Kanada mit ihren Liedern auf Solo-Konzert-Tourneen bekannt geworden. Ihr wurde die besondere Auszeichnung zuteil, sich Ehrenbürgerin der Olympiastadt Calgary zu nennen. Mit dem Festlichen Kirchenkonzert setzt Astrid Harzbecker auch in diesem Jahr ihre deutschlandweite Konzertreise fort und freut sich auf die Konzertbesucher in Gotteshäusern der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden. Ein Teil des Konzertkartenerlöses ist als Spende für die Evangelische Kirchengemeinde in Hellingen vorgesehen. Konzertkarten gibt es im Vorverkauf bei: Friseur Marion Schelhorn-Göhring, Straße der Einheit 8, Hellingen, Tel /29546, im City-Center Stammberger, Häfenmarkt 68, Heldburg, Tel /21236 und in der Tourist-Information Hildburghausen, Markt 25, Hildburghausen, Tel / Projektarbeit Bierbrauen in Hellingen und Ummerstadt Drei Schüler aus der Regelschule Heldburg; Max Bartenstein, Jonas Chilian und Sebastian Kraft nahmen das Thema Bierbrauen wie vor hundert Jahren im historischen Dorfbrauhaus. Foto: RS Heldburg Heldburg. Seit acht Jahren wird ein mündliches Prüfungsfach durch eine Projektarbeit ersetzt. Gemeinsam setzen sich zwei oder drei Schüler zusammen und suchen sich ein Thema aus. Die einen bauten eine Bank für die Schule und erläuterten ihre Bauweise, die anderen stellten z. B. die Imkerei vor. Andere hingegen historisches von ihrem Heimatort. Drei Schüler aus der Regelschule Heldburg. Max Bartenstein, Jonas Chilian und Sebastian Kraft nahmen das Thema Bierbrauen wie vor hundert Jahren im historischen Dorfbrauhaus. Zum einen wollten sie wissen, wie der geschmackvolle Gerstentrank entsteht und zum anderen wollten sie zeigen, dass die alte Tradition in ihrem Heimatort noch besteht und noch Jahre bestehen wird. Sie nahmen an einem Gebrä von Anfang bis zum Transport in den Keller bis hin zum Pichen der Fässer dran teil. Trotz einiger kleiner Schwierigkeiten gelang die Projektarbeit ganz gut. Obwohl Hellingen und Ummerstadt nur einige Kilometer auseinander sind, gibt es hier schon Unterschiede im brauen. In Ummerstadt wird noch alles per Hand gemacht und in Hellingen gibt es seit Jahrzehnten schon ein Rührwerk und Pumpen zum hoch und runter lassen. Ebenso fanden die drei heraus, dass das Ummerstädter Bier dunkler und würziger als das Hellinger Bier ist. Die Verteidigung oder mündliche Prüfung zur Projektarbeit fand im Hellinger Brauhaus statt. Als Schulelternsprecherin finde ich es schön, dass bei den Projektarbeiten die Heimat nicht vergessen wird. Es wird zwar von Jahr zu Jahr schwieriger werden ein passendes Thema zu finden, dass in den letzten Jahren noch nicht genommen wurde, aber der Bereich von Sophiental bis Käßlitz ist groß und da findet sich mit Sicherheit immer ein interessantes Thema. Im Namen aller Elternsprecher der Regelschule Heldburg beglückwünsche ich die diesjährigen Prüflinge zu ihrer erfolgreich bestandenen Projektarbeitsprüfung. Wir wünschen euch viel Erfolg für die bevorstehenden schriftlichen und anschließend mündlichen Prüfungen. Anja Bartenstein Schulelternsprecherin der RS Heldburg Selbstständig in eine neue Zukunft Existenzgründerseminar vom 19. bis 27. Juni 2015 Rohr. Wer sich entscheidet, mit einem eigenen Unternehmen zu starten, muss gut vorbereitet sein. Ohne fundierte Kenntnisse eines zukunfts- und ertragsorientierten Handelns droht sonst schnell der wirtschaftliche Misserfolg. Zudem stellt die Existenzgründung an den Einzelnen hohe persönliche Anforderungen und setzt fachliche Qualifikation und praktische Berufserfahrung voraus. Das nächste viertägige Existenzgründerseminar als Wochenendlehrgang, mit einer Gesamtdauer von 24 Stunden findet am 19. und 20. Juni 2015 und am 26. und 27. Juni 2015 im Theoriegebäude des Berufsbildungs- und Technologiezentrum Rohr-Kloster, statt. Hier wird das Basis- Know-how für die Gründung eines Unternehmens und dessen Startphase, vermittelt. Das Seminar findet jeweils am Freitag, von 13 bis 19 Uhr und am Samstag von 8 Uhr bis 14 Uhr statt. Der Inhalt des Seminars bezieht sich auf die ersten Schritte, Fahrplan und Wege in die Selbstständigkeit unter Berücksichtigung der rechtlichen und fachlichen Voraussetzungen, dem notwendigen Kapitalbedarf, möglicher Finanzierungsformen, Marketing, Steuern, Versicherungen und Fördermittel. Außerdem können interessierte Handwerksmeister ein Einzelseminar am 27. Juni 2015 zum Thema Kalkulation buchen. Die Seminargebühr beträgt 40 Euro. Anmeldung bei Sieglinde König, Tel /3700, sieglinde.koenig@hwk-suedthueringen.de oder unter www. hwk-suedthueringen.de. oder im Web unter Hellingen. Seit einigen Jahren hat die Feuerwehr Hellingen immer schon bei der Reinigung des Hellinger Schwimmbades geholfen. In diesem Jahr haben wir die komplette Pflegschaft, d.h. von der Reinigung bis hin zum Rasen mähen übernommen. Die Jugend war gleich dabei, da Sie ja im Sommer das Schwimmbad rege nutzten und nutzen wollen. Das Geld für die Pflegschaft bekommen selbstverständlich die Jugendlichen vom Verein gespendet. Denn wer arbeitet bekommt Hunger und Durst und da ist das Geld gut angelegt. Letzten Samstag wurde das Schwimmbad frühs abgelassen und Nachmittag von einigen Jugendlichen vom Schmutz befreit bzw. bekam der Rasen seinen zweiten Schnitt. Mittlerweile ist es schon wieder voll gelaufen und wir hoffen nun auf einen heißen Sommer. Foto: Feuerwehrverein Hellingen e.v. Landmetzgerei & Partyservice Gleichamberg Landmetzgerei & Partyservice Gleichamberg UG (Haftungsbeschränkt) Römhilder Str Römhild / OT Gleichamberg Tel.: / Fax: Qualität direkt vom Erzeuger kontrollierte Produktion ANGEBOT DER WOCHE (Angebot gültig vom bis Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung) Steinacher, g Knacker, g Corned Beef, in der Dose, 390 g, Stck. Mittwochs-Kracher (Nur in der Verkaufsstelle) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öff.: Di. - Mi.: Uhr Do. - Fr.: Uhr / Uhr Sa.: Uhr 0,65 d 0,89 d 2,90 d Kamm, mit Knochen, g 0,49 d Kalte Schweinelende Mariniert in Kräuteressig Unser Rezept der Woche Zutaten für 4 Personen: g Schweinelende, - 40 ml natives Olivenöl, - 60 ml Kräuteressig, - 4 g eingelegter grüner Pfeffer, gehackt, - Salz. Zubereitung: 1. Die Schweinelende in nicht zu große Würfel schneiden. In einem Topf mit Antihaft-Beschichtung braun braten, aber nicht durchbraten das Fleisch soll einen leicht rosa Kern behalten.. 2. Die Fleischwürfel in einer Schüssel mit der Vinaigrette übergießen und durchmischen, bis sie gleichmäßig überzogen sind. 3. Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden marinieren. Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten plus 2 Stunden zum Marinieren. Aus der Region für die Region AGRAR GmbH Streufdorf Steinfelder Straße 2 Telefon: ( ) Der Metzgermeister empfiehlt: Angebot vom bis Krustenbraten 100 g 0,53 3 dicke Rippe 100 g 0,39 3 Kochsalami 100 g 0,79 3 Hausmacher Rotwurst 100 g 0,74 3 Mittwoch in Streufdorf, Donnerstag in Hildburghausen Rostbratwurst. Zur Grillsaison Spezialitäten aus unserer Fleischerei. FLEISCHEREI Reurieth Bahnhofstraße 201 Wir garantieren bei unseren Fleisch- und Wurstwaren die Herstellung aus heimischer Produktion. Das Angebot ist gültig vom bis Kamm, ohne Knochen, g nur 0,59 EUR Gulasch, ½ & ½, g nur 0,69 EUR Zungenrotwurst, g nur 0,89 EUR Fleischwurst, g nur 0,89 EUR Agrargenossenschaft Werratal e.g. Tel.: ( ) Öffn.: Mo Uhr Di.-Fr Uhr Sa Uhr Für Druckfehler keine Haftung! Kalte Schweinelende Mariniert in Kräuteressig. Foto: Feinkost Dittmann Inh. Mirko Steiner: Am Frohnberg 11 (Gewerbegebiet) Adelhausen Telefon: ( ) Fax: ( ) Verkauf Partyservice Frühstück Stehimbiss 1a-Rindergulasch, g, 0,85 M Schäufele, g, 0,52 M Weißwürstchen, Münchener Art, g, 0,89 M Rotwurst, g, 0,79 M Lyoner, auch als Portionswürstchen, g, 1,09 M Mittwoch - Wellfleisch von Uhr Donnerstag - frische Pferdebuletten Jetzt wieder Pferde-, Hirsch- sowie Wildschweinknackwurst im Angebot. Öff.: Di. - Fr.: 8-18 Uhr Sa.: 8-12 Uhr Angebot gültig vom bis

7 Südthüringer RUNDSCHAU Seite 7 Samstag, 6. Juni 2015 Weitersroda feiert vom 7. bis 14. Juni 2015 Geschichte nach Zahlen (Quellen der Daten) Weitersroda /53 wurde in Schackendorf eine Wiese am Weittersröther Roth mit Abgaben belegt (StA Coburg LMA56 Steueranschlag der Ritterschaft). Diese Erwänung habe ich nur wegen der sehr ungewöhnlichen Schreibweise benannt, es kann sich nur um eine Fehlinterpretation des Schreibers handeln: Die Herbilstädt H. Eigensund Gahn Erben zue Weickersroda (StA Coburg, LAM65) sind Schloßeigner Das bis dahin benannte Fürstliche Kammergut Henriettenthal zu Weikersroda kommt in den Besitz der Grafen von Tattenbach, danach wechselt das Rittergut in den Besitz des Herrn Amling Bürgermeister zu Coburg, ihm folgt der Freiherr von Keminsky. Das Rittergut lässt unter seiner Obhut 8 Söldnergüter entstehen, sie hatten jährliche Pachtzinsen zu entrichten Der Rittergutseigentümer, inzwischen Prinz Friedrich Wilhelm Eugen von Hildburghausen, lässt eine neue Kirche, eine Schule und den Friedhof in Weikersrod (Kraus, Hochfürstliche Sachsen- Hildburghäusischen Kirchen- Schul- und Landeshistorie) anlegen Nach dem Tot des Prinzen von Hildburghausen geht das Rittergut an den Erfinder des Thüringer Porzellans Gotthelf Greiner über, er ist ein Großindustrieller der damaligen Zeit, ihm gehörten unter andern die Porzellanmanufakturen in Lichte und auch in Kloster Veilsdorf. Ihm war auch Friedrich Fröbel (der Erfinder der gemeinsamen Kinderbetreuung) aus seiner Lehrzeit, welche ihn ca. 1 Jahr nach Weickersroth in die Land- und Waldwirtschaft geführt hatte mit seinen fortschrittlichen Ideen aufgefallen. Ihm bot der Rittergutsbesitzer ca.1828 einen Teile seines Gutes zur Einrichtung einer Volkserziehungsanstalt an, was jedoch nicht realisiert wurde /1800 Der Namen Weitersroda tritt auf der berühmten Blaufußkarte auf, diese Karte ist das erste Werk auf dem ganz Thüringen dargestellt wurde! Die Gemeinde Weitersroda erhält einen Ortsschulzen Es wird für den Ortsschulzen eine Arbeitsgrundlage in Form einer Dorfordnung erlassen, das erste Haushaltsplan hatte 15 Gulden als Grundlage Bendikt Schleip erwirbt das Rittergut, welches hier wieder als Schloß zu Weitersroda benannt wird Die Bürgerliche Revolution zeigt auch in Weitersroda Folgen! Der Herr von Schleip wird gezwungen auf Lehensgelder und Erbzins zu verzichten. Das Herzogliche Staatsministerium lehnt Gesuche der Einwohner auf Zuteilung von Wald zur Rodung und Bewirtschaftung ab. Am 31. Januar 1848 geht das Rittergut an die Gemeinde über, der Rittergutswald wird 1927 zum Eigentum der Gemeinde. Der Hildburghäuser Schriftsteller und Verleger Dr. Eugen Huhn wurde wegen der Verbreitung aufreizender Schriften inhaftiert. Die Bewohner von Weitersroda und der Walddörfer halfen ihn zu befreien Die Gemeinde Heßberg kauft das Rittergut In Deutschland findet eine Volkszählung statt, Weitersroda hat 34 bewohnte Gebäude und 48 Haushaltungen Bayrische Soldaten beziehen in Weitersroda Übernachtungsquartier. - ca Das Gut Friedrichsanfang wird von 17 Einwohnern gekauft und im Folgejahr der Gemeindeflur Weitersroda zugeordnet Männer aus Weitersroda werden nach Meiningen eingezogen. Sie werden ca. einen Monat in der Bundesfestung Mainz ausgebildet Einwohner nehmen als Soldaten am Krieg gegen Frankreich teil. Einer wurde verwundet Das frei gewordene Pfarrhaus wird als Schule genutzt, die alte Schule wird verkauft Bildung einer Pflichtfeuerwehr, der 1881 Dorfteich wird durch die Gemeinde angekauft Kauf des Schlosses durch Carl Vetter. Die Brauerei hatte er 1884 erworben Bau einer neuen Brauerei mit eigenen Brunnen, ein Ziegel Fachwerkgebäude 4 Stockwerke mit Unterkellerung zu modernsten Bedingungen der damaligen Zeit. Das Bier wurde mit Gespannen in Mehrtagesfahrten bis tief ins Bayrische geliefert. Im Spitzenjahr sollen wohl an die hl gebraut worden sein! (Fortsetzung folgt) Kurt Seifferth 675 Jahre Weitersroda Festwoche Juni Jahre Weitersroda Festwoche Juni 2015 Sonntag, 07. Juni :30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche (KMD Torsten Sterzik an der Orgel, Frau Unger) Pfarrer Dede Chor, Ausstellung Bilder zur 675 Jahrfeier 14:00 Uhr Vortrag zum Judenfriedhof, Steinkreuz und Lustgarten in Friedrichsanfang mit Erläuterungen vor Ort. Anschließend kleiner Umtrunk im Landgasthof Friedrichsanfang. Ref. Karl-Heinz Roß Donnerstag, 11. Juni :00 Uhr Historischer Rundgang durch Weitersroda mit Kurt Seifferth. Ende des Rundgangs an der Feuerwehr mit einer Bratwurst vom Rost. Freitag, 12. Juni :00 Uhr Festveranstaltung 675 Jahre Weitersroda im Festzelt. Grußworte, Auszüge aus der Chronik, Redebeiträge. Tanzeinlagen Kirmesgesellschaft. Choreinlagen Birkenfelder Gesangsverein Klangzeit e.v. im Anschluß DJ Sandro - Disco für Jung und Alt Samstag, 13. Juni :00 Uhr Schloßführung mit Prinz Chaos II 14:00 Uhr Kunsthandwerker- und Mittelaltermarkt im Zentrum von Weitersroda mit mittelalterlichen Spielen, Mittelaltertänzen und Wettbewerben für Groß und Klein. Mittelalterband Sagenhaft 14:00 Uhr Die Feuerwehr: So wurde früher gelöscht 20:00 Uhr Tanz mit der Band BoBaBo und Einlagen von Tänzen der Kirmesgesellschaft Weitersroda sowie befreundeten Kirmesgesellschaften Sonntag, 14. Juni :00 Uhr Schloßführung mit Prinz Chaos II. Frühschoppen im Simpel. 13:00 Uhr Treffen ehemaliger Schloßbewohner mit Kaffee und Kuchen im Festzelt: 10:00 Uhr Frühschoppen mit DJ Rolf 13:30 Uhr Luftballonsteigen für unsere Kleinen 14:00 Uhr Kindernachmittag mit vielen Überraschungen, Wettkämpfe Es spielt die Band Take Two, Showtänze der Kinder Ausklang der 675-Jahrfeier im Festzelt Die Gewerbetreibenden, die Veranstalter und alle Mitwirkenden wünschen den Besuchern der 675-Jahrfeier viel Spaß und gute Unterhaltung in Weitersroda. Fliesenlegermeister BAUER MARMOR GRANIT / WEITERSRODA

8 Seite 8 Samstag, 6. Juni 2015 Südthüringer RUNDSCHAU Pfingstwasser an falscher Werraquelle gezapft Hildburghausen/Siegmundsburg. Auch in diesem Jahr haben wir, der Radtouristikverein SV Werra 07 Hildburghausen, uns am Pfingstsonntag um 9.30 Uhr auf dem Dorfplatz in Birkenfeld eingefunden. Unsere Traditionsausfahrt Pfingstwasserholen führte von Hildburghausen über Eisfeld nach Siegmundsburg zur falschen Werraquelle. Bei leichter Bewölkung, angenehmer Temperatur und mit einer coolen 10-köpfigen Truppe ging es auf die 50 km Strecke. Das anspruchsvolle Profil mit dem Anstieg zum Matterle ist eine echte Herausforderung für jeden. Nach dem Befüllen der Trinkflaschen mit frischem Quellwasser lächelten alle in die Kamera für das gemeinsame traditionelle Teilnehmerfoto. Wir hatten viel Spaß und das auch bei der anschließenden Einkehr im Gasthaus Zur Weintraube in Birkenfeld. 15. Wander- und Hüttentag des Thüringer Waldverein Waffenrod-Hinterrod SCHAUSONNTAG am 14. Juni 2015 von 13. oo bis 17. oo Uhr (Keine Beratung - kein Verkauf) Sie sehen bei uns besondere und preiswerte Gestaltungsmöglichkeiten für Bad und Wohnung (auch in 3-D), die neuesten Fliesentrends in Naturstein-, Holz- und Betonoptik. Auf dem Foto von rechts: Jens Thäringer, Benno Schulz, Alexander Blatt, Michael Thaler, Sandro Meyer, Matthias Rüger, Rainer Danz, Peter Löffler, Michael Baumann und Thomas Schmalz. Foto: Verein Gilt die Geschwindigkeitsbeschränkung mit Zusatzzeichen Mo-Sa 7-18 Uhr auch an gesetzlichen Feiertagen? Die Rechtsanwaltskanzlei Benecke & Knoth informiert Herr M. aus H. fragt: Ich bin am 14. Mai 2015 diesen Jahres an einer Schule mit einer Geschwindigkeit von 58 km/h geblitzt worden. Dort befindet sich eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit einem Zusatzschild auf dem folgendes angegeben ist Mo-Sa 7-18 Uhr sowie Schule. Ich habe nunmehr einen Bußgeldbescheid erhalten, wonach ich 80,00 EUR zahlen soll und einen Punkt erhalte. Daher meine Frage, ob die Geschwindigkeitsbegrenzung wirklich auch an Feiertagen gilt. Zunächst ist festzuhalten, dass bekanntermaßen ohne entsprechende Beschilderung innerhalb geschlossener Ortschaften die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt ist. Zunächst spricht das Zusatzschild dafür, dass eine Beschränkung allein auf Werktage erfolgen soll und damit die Geschwindigkeitsbeschränkung auch dann Geltung beansprucht, wenn ein gesetzlicher Feiertag, vorliegend auf einen Donnerstag, fällt. Allerdings steht dieses im unmittelbaren Zusammenhang mit dem weiteren Zusatzschild Schule. Mithin spricht einiges dafür, dass eine Gesamtschau nach Sinn und Zweck der verkehrsrechtlichen Regelung vorzunehmen ist. Hieraus ergibt sich, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung an der Örtlichkeit Schule von montags bis samstags den Zweck haben soll, den ungehinderten Schulbesuch zu ermöglichen und - vornehmlich - Kinder besonders schützen soll. Dementsprechend ist eine enge und für den Verkehrsteilnehmer deutlich erkennbare Verknüpfung zwischen der Geschwindigkeitsbeschränkung und dem Zusatzzeichen Schule ersichtlich. Da an Sonntagen keine Schule stattfindet, sind daher auch konsequent diese Tage von der Geschwindigkeitsbeschränkung ausgenommen. Nach dem Sinn und Zweck der verkehrsrechtlichen Regelung insgesamt erscheint daher eine einschränkende Auslegung dahingehend geboten, dass neben den Sonntagen auch gesetzliche Feiertage auszunehmen sind, wenn diese auf einen grundsätzlichen Werktag fallen. Denn auch an diesen Tagen findet kein Schulbesuch statt, so dass es des besonderen Schutzes, der mit der örtlichen Schilderkombination bezweckt ist, auch an diesen Tagen wohl nicht bedarf. In einem ähnlich gelagerten Fall hat daher das Amtsgericht Wuppertal den Betroffenen auch freigesprochen. Anders kann der Fall allerdings dann beurteilt werden, wenn ein weiteres Zusatzzeichen Kinder angebracht ist. In diesem Falle soll nach der Rechtsprechung des Brandenburgischen Oberlandesgerichtes die Geschwindigkeitsbegrenzung auch an gesetzlichen Feiertagen gelten, da selbstverständlich auch an diesen Tagen mit spielenden Kindern zu rechnen ist. Anbei sei bemerkt, dass es allerdings auch nichts schadet, sich an gesetzlichen Feiertagen im Bereich von Schulen, Kindergärten oder anderen Einrichtungen zum Wohle unserer Kinder an die dortigen Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten. Rechtsanwalt Marko Knoth Kanzlei Benecke & Knoth Eisfelder Straße Hildburghausen Tel /79070 Fax / Am Sonntag, dem 14. Juni 2015 startet um 10 Uhr der Thüringer Waldverein Waffenrod-Hinterrod an der Prinzenruh des Eckartsberges bei Hinterrod seinen 15. Wander- und Hüttentag. Foto: Thüringer Waldverein Waffenrod-Hinterrod Waffenrod-Hinterrod. Am Sonntag, dem 14. Juni 2015 startet um 10 Uhr der Thüringer Waldverein Waffenrod-Hinterrod an der Prinzenruh des Eckartsberges bei Hinterrod seinen 15. Wander- und Hüttentag. Dieses Jahr werden gleich drei Jubiläen gefeiert: Wander und Hüttentag, Jahrestag der Neugründung des TWV Waffenrod Hinterrod und der Jahrestag der Erstgründung des TWV Waffenrod Hinterrod. Angeboten werden 2 geführte Wanderstrecken über 7 und 10 km durch die herrlichen Waldlagen rund um den Ort. Das Startsignal zu den geführten Wanderungen erfolgt pünktlich um 10 Uhr an der Wanderhütte zur Prinzenruh. Beide Wanderrouten enden am Festzelt der Bergbaude des Freizeit- und Veranstaltungs-Parks Sin(t)flut in Hinterrod, wo es dann auch für alle Wanderfreunde und Gäste ein zünftiges Mittagsmahl (dieses Jahr Thüringer Klöße und Wildgulasch) gibt, weiterhin natürlich auch unsere echt Waffenröder Bratwürste und Brätel. Ab 14 Uhr gibt s dann gute Unterhaltung mit den Leitentaler Musikanten aus Harras, dem Volksmusikduo Müller aus Lauscha und dem Männerchor des Gesangverein 1904 aus Crock. Gegen 16 Uhr erhalten alle teilnehmenden Wandervereine unseren Jubiläumswimpel für ihre Wanderspeere. Freuen sie sich auch zur Kaffezeit wieder auf den über die Ortsgrenzen hinaus geschätzten selbstgebackenen Kuchen unserer Vereinsfrauen. Also nicht mehr lange überlegen, besuchen sie unser Jubiläumsfest und erleben sie bei herrlicher Aussicht und guter Unterhaltung ein paar schöne Stunden. Weitere Informationen rund um unser Traditionsfest und Fotos aus den vorangegangenen Jahren finden Sie unter www. waffenrod-hinterrod.de. Ihr Thüringer Waldverein Waffenrod-Hinterrod ALLES INKLUSIVE IM RENAULT MÉGANE RENAULT MÉGANE 5-TÜRER CELEBRATION V 110 mit KURZZULASSUNG inkl. Klimaanlage inkl. Radio mit CD/MP3/ Bluetooth -Freisprecheinrichtung inkl. Navigationssystem inkl. Mittelarmlehne mit Staufach inkl. Tempopilot inkl. ESP inkl. 5 Jahre Garantie* Abbildung zeigt Renault Mégane 5-Türer GT-Line mit Sonderausstattung. Ohne Anzahlung Ohne Zinsen 111,- mtl. inklusive Überführungskosten Fahrzeugpreis inklusive Überführungskosten ,99. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0,-, Nettodarlehensbetrag ,99, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 111,- und eine Schlussrate: 6.710,99 ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,00 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, Gesamtbetrag der Raten ,99. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung ,99. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Renault Mégane 5-Türer V 110 : Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 9,4; außerorts: 5,5; kombiniert: 6,9; CO 2 -Emissionen kombiniert: 159 g/ km. Renault Mégane 5-Türer: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 7,3 3,5; CO 2 -Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Autohaus HESS GmbH Hildburghausen Schleusinger Straße 85 Tel / * 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie gem. Vertragsbedingungen) für 60 Monate bzw km ab Erstzulassung. Ihr Profi in Auswahl und Verlegung Weiherstr. 2 (an der B 279) Großeibstadt Tel.: / 50 18, Fax: Keltensportfest des SV 84 St. Bernhard St. Bernhard. Am Freitag, dem 12. Juni 2015, um 18 Uhr beginnt das Fußballspiel der Senioren, ab 20 Uhr gibt es das Sonnenwendfeuer am Sportplatz. Am Samstag, dem 13. Juni 2015, um 14 Uhr findet der Fussballvergleich Kita - Väter statt, anschließend startet im Sportlerforum das Kinder- und Familiensportfest mit dem Weltcupgewinner 2015 im Doppelsitzer Rodeln Sascha Benecken. Um 15 Uhr beginnen die Wettkämpfe im Bogenschießen, Hinkelsteinwerfen, Schiedsrichteransetzungen vom Oberliga - Sonntag, 14 Uhr: Bernburg Markranstädt (Reuter/Kißling/ Butterich); Landesklasse - Samstag, 15 Uhr: Walschleben Siemerode (Butterich/K. Nedbal/Elle); Zeulenroda Roschütz (Linß/Reise/Grimmer); Saalfeld Weida (Annemüller/Carl/ Fritz); - Sonntag, Uhr: Viernau Suhl (Ansorg/Dav. Garber/Schubert); Kreisoberliga - Samstag, 15 Uhr: Henneberg Brotterode (Lautensack/Th. Hummel/Oestreicher); Sonneberg Judenbach (Knauer/ Schubert/Kummer); 16 Uhr: Gleichamberg Hildburghausen II (Kolb/Voggenreiter/He. Luther); Heldburg Effelder (Meusel/Kosteczka/May); Goßmannsrod Veilsdorf (Hecklau/ Böhm-Casper/Lepke); Oberland Milz/Eicha (Nothdurft/ Gehrlicher/Hein); Westhausen Lauscha/Neuhaus (Fleischmann/Jauch/Ambroz); Erlau Sachsenbrunn/Fehrenbach (SR- Austausch-Rhön-Rennsteig); Kreisliga - Sonntag, 15 Uhr: Crock Sonneberg-West (Annemüller/ Purkert/Strebinger); Stressenhausen Eisfeld/Waffenrod (Lautensack/Th. Hummel/He. Luther); Mendhausen/Römhild Rauenstein (Fleischmann/E. Hofmann/Ambroz); Gompertshausen/Hellingen Häselrieth (Nothdurft/Linß/Höhn); Ummerstadt Gellershausen (Hecklau/Dan. Garber/Elle); Themar Streufdorf/Eishausen (SR-Austausch-Rhön-Rennsteig); Schleusingen/Waldau Oberlind (Menzel/St. Wilhelm/ Börner); Steinschleuderschießen, Mehrkampf, Stöckeles, um 19 Uhr findet die Auswertung mit Ehrungen statt, 20 Uhr gibt es Showeinlagen der Bärenreuther mit gemütlichem Zusammensein. Am Sonntag, dem 14. Juni, ab 10 Uhr startet das Volleyballtunier der Jugend, ab 14 Uhr das Fussballtunier der Straßenmannschaften. Sascha Benecken, der diesjährige Schirmherr für die Sterne des Sports, Olympiateilnehmer und Weltcupsieger zum Anfassen oder zum Befragen erlebt man nicht alle Tage. Viel Spaß allen Beteiligten, Zuschauer und Wettkämpfern wünscht der SV 84 St. Bernhard 1. Kreisklasse - Samstag, 14 Uhr: Veilsdorf II Milz/Eicha II (Weiß); 16 Uhr: Dingsleben/Reurieth Schönbrunn (St. Wilhelm/Klinger/ Seeber); Streufdorf/Eishausen II Haina II (Langguth); Marisfeld/ Oberstadt Hildburghausen III (E. Hofmann); Bedheim Schleusingerneundorf (Purkert/ Franer/Naumann); Schleusingen/Waldau II Heßberg (Habermann); 2. Kreisklasse - Samstag, 17 Uhr: Gompertshausen/Hellingen II Mendhausen/ Römhild II (Scholz); Damen - Sonntag, 14 Uhr: Oberlind Eisenberg (Reise); Köppelsdorf Jagdshof (Gehrlicher); Lauscha/ Neuhaus Häselrieth (Steiner); 15 Uhr: Westhausen Steinach/ Herschdorf II (Gramann); A-Junioren - Sonntag, 13 Uhr: Westhausen Haina/Gleichamberg (Krämer); B-Junioren - Samstag, 10 Uhr: Schleusingen Hildburghausen (Elle); 14 Uhr: Eisfeld Steinach (Dav. Garber); Schalkau Mupperg (Schönefeld); 16 Uhr: Sonneberg Mendhausen (Bali); Oberlind Waldau (Seb. Müller); - Sonntag, Uhr: Köppelsdorf Sonneberg-West (Grimmer); C-Junioren - Sonntag, 10 Uhr: Häselrieth Haina (Beiersdorfer); Uhr: Steinach Gera (Linß); D-Junioren - Samstag, Uhr: Oberland Schalkau II (Podarschil); 13 Uhr: Römhild Oberlind (Leipold); - Sonntag, Uhr: Sonneberg-West Schalkau (Kluck); Rennsteigpokal für AH-Mannschaften - Samstag, 13 Uhr: in Fehrenbach (Börner/Gramann). Florian Butterich SR-Ansetzer

9 Südthüringer RUNDSCHAU Seite 9 Samstag, 6. Juni 2015 Autoankauf SUCHE STÄNDIG AUTOS (Pkw, Van, Geländewagen, Bus, Lkw - auch ohne Kat und mit Unfall) s Kfz-Handel Te l / o. 0171/ , Fax 03686/ Kleile-Automarkt An- und Verkauf von Pkw, Lkw, Bussen mit / ohne TÜV, Motorschaden, Unfallwagen, km egal, 24h erreichbar sofort Bargeld - sofort Abmeldung HBN, Unteres Kleinodsfeld / kleile82@hotmail.de! PKW Ankauf/Export Tel.: 0160 / u / BEEZis KFZ-Handel SOFORT-BARGELD Auch Unfall- & Motorschaden Motorrad gesucht Kaufe Simson-& MZ Fahrzeuge aller Art., auch rep.bed., bitte alles anbieten, 0171/ Radfahrer gestürzt Kloster Veßra. Auf dem Werratal-Radweg kam es am 2. Juni 2015 an der Ortseinfahrt Kloster Veßra zu einem Unfall. Ein 71-jähriger Mann aus Dresden stürzte an einer gekennzeichneten Querrinne mit seinem Fahrrad und verletzte sich schwer am Kopf. Der Mann wurde in das Klinikum Suhl gebracht. Kreisjugendring Hildburghausen. Der Freizeitbereich des Kreisjugendringes Hildburghausen e.v. hat folgende Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 14 bis 21 Uhr Samstag 14 bis 21 Uhr Sonntag 14 bis 20 Uhr Wir sind für alle da! MEHRMARKENWERKSTATT Als Mehrmarkenwerkstatt haben wir Zugriff auf alle technischen Informationen, egal welche Marke und welches Modell Sie fahren. INSPEKTIONS-SERVICE Wir führen an Ihrem Fahrzeug die fachgerechte Inspektion nach Herstellervorgaben durch. Bei Neu- und Jungfahrzeugen bleibt Ihre Herstellergarantie erhalten. Unser geschultes Fachpersonal verwendet bei der Inspektion ausschließlich Ersatzteile in Erstausrüsterqualität führender Markenhersteller. Denn diese stehen für Qualität und Sicherheit. AUTOGLAS-SERVICE Wir tauschen Ihre Front-, Seiten- oder Heckscheibe in Erstausrüsterqualität aus. Die Abrechnung mit Ihrer Versicherung erledigen wir selbstverständlich auch. MOTORDIAGNOSE Die Technik und Elektronik moderner Fahrzeuge wird immer komplexer. Wir verfügen über neueste technische Informationen, modernste und hochwertige Prüftechnik und sind durch laufende Weiterbildung technisch auf dem aktuellen Stand. ACHSVERMESSUNG Wir vermessen Ihr Fahrzeug professionell mit einem modernen, elektronischen Achsmessgerät. Die korrekt eingestellte Achsgeometrie und einwandfreie Stoßdämpfer tragen wesentlich zu Ihrer Fahrsicherheit bei. KLIMA-DESINFEKTION Auf die Plätze fertig los!!! Machen Sie sich richtig Luft! Muffiger Geruch, Staub, Pollen oder gar Pilzsporen und Bakterien müssen nicht sein. Die Desinfektion sorgt für frische Luft und optimale Kühlleistung. KLIMA-SERVICE Jährlich verliert die Klimaanlage mehr als 10% des Kältemittels. Unzureichende Kühlung und teure Reparaturen sind die Folge. Der Innenraumfilter sollte spätestens alle km ausgetauscht werden Masserberg. So hallte es am 27. Mai des Öfteren auf dem Masserberg Sportplatz. Die Erzieher der AWO Kindertagesstätte Waldwichtel luden zum gemeinsamen Sportfest mit der Einrichtung aus Schönbrunn, und etwa 120 Kinder folgten mit Ihren Erzieherinnen dieser Einladung. 3 Stunden lang kämpften die Kinder von 2 bis 6 Jahren um Punkte, um in Ihrer Altersklasse den oder die Sportlichste/n zu küren. Dabei stand der Spaß natürlich im Vordergrund, weshalb der Wettkampf aus den Disziplinen Slalom, Eierlauf, Eimerstapeln, Weitsprung, Schubkarrenrennen und Teppichlauf bestand. Dass dabei nicht nur die Kinder sondern auch alle Helfer und ErzieherInnen auf ihre Kosten kamen, wird auf den vielen Bildern deutlich. Im Anschluss an die Einzelwettkämpfe fand noch das jährlich stattfindende Fußballspiel der Waldwichtel gegen die Sonnenblumen statt. Die Schönbrunner Kinder konnten den seit letztem Jahr zu vergebenden Wanderpokal erfolgreich verteidigen. Am Ende wurden dann die 3 erstplatzierten in jeder Altersklasse gekürt und mit mehr oder weniger kleinen Preisen bedacht. Bei den einjährigen erhielt jedes Kind ein Kuscheltier. Abschließend stärkten sich alle noch mit Bratwurst, Wiener und Getränken, um nach einem für alle sehr anstrengenden aber erfolgreichen Vormittag die Heimreise in die jeweiligen Stammkindergärten antreten zu können. Das komplette Erzieherteam der AWO Waldwichtel möchte sich hiermit auch bei allen 22 Helfern und Helferinnen bedanken, die das Gelingen einer solchen Veranstaltung erst möglich machen. Ebenso gilt allen Unterstützern, die die unzähligen Preise zur Verfügung stellten, ein großer Dank. info@suedthueringer-rundschau.de Freie Kfz-Meisterwerkstatt Fam. S. Lehmann, Inhaber Ben Lehmann REIFEN-SERVICE MIT EINLAGERUNG Damit Sie immer sicher unterwegs und optimal gerüstet sind, wechseln wir Ihre Saisonreifen entsprechend derjahreszeit. Reifen sind Ihr direkter Kontakt zur Fahrbahn und entscheidend für die Sicherheit! Wir prüfen Zustand, Profiltiefe und beraten bei der Auswahl neuer Reifen. Gerne lagern wir Ihre Reifen fachgerecht bei uns ein. Einlagerung mit Wäsche nur Walkmühlenweg Hildburghausen Telefon: / Euro für 5 Jahre Hildburghäuser Tafel Spenden Sie! Helfen Sie mit! Wir brauchen Ihre Spende für monatlich: 240 Euro Miete, 200 Euro Diesel, 50 Euro Strom, 90 Euro KfZ-Versicherung, 50 Euro Hygiene- und Reinigungsmittel. 30 ehrenamtliche Helfer versorgen wöchentlich aktuell 230 Erwachsene und 110 Kinder mit Lebensmitteln - außerdem 23 Zuwanderungsfamilien, die in den letzten Monaten nach Hildburghausen gekommen sind. Flyer mit Überweisungsträgern gibt es in der Hildburghäuser Tafel, Obere Marktstr am Eingang direkt zum Mitnehmen; Tel / ; Mail: info@ hildburghaeuser-tafel.de zzgl. Material Im Anschluss an die Einzelwettkämpfe fand noch das jährlich stattfindende Fußballspiel der Waldwichtel gegen die Sonnenblumen statt. Foto: AWO Kindertagesstätte Waldwichtel Tageszulassung UNFALLINSTANDSETZUNG Unfall? Kratzer in der Stoßstange? Wir sind für Sie da - von der fachmännischen Reparatur und Lackierung (durch zertifizierten Fachbetrieb) bis hin zur Schadensabwicklung mit Ihrer Versicherung. Zuverlässig, schnell und unkompliziert! ERSATZWAGEN Bleiben Sie mobil! Nutzen Sie unsere Werkstatt-Ersatzwagen! en! am Tag zuzügl. 0,20 EUR / km bis zu HU * /AU 4HU pro Satz u.v.m * durch autorisierte Prüforganisation -30% SX4 S-Cross Hit-Wochen mit einem Preisvorteil von 4.000, EUR¹ Suzuki SX4 S-Cross ab ,- EUR 2 Dynamisches Crossover-Design 1.6-Liter-Benzinmotor mit 88 kw (120 PS), optional auch als 4 x 4-Variante³ Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,7 4,2 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus g/km (VO EG 715/2007) Abbildung zeigt Sonderausstattung. Aktionszeitraum bis ¹ Beim Kauf eines neuen Suzuki SX4 S-Cross erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von 4.000, Euro auf die UVP der Suzuki International Europe GmbH. Gilt für alle beim Suzuki Partner sofort verfügbaren Suzuki SX4 S-Cross Modelle. Den genauen Preis sowie weitere Informationen erfahren Sie bei uns. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. ² Endpreis für einen Suzuki SX4 S-Cross x 2 Club (Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,5 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,4 l/100 km, CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 124 g/km) inkl. eines Preisvorteils von 4.000, Euro. ³ Gegen Aufpreis. Autohaus AHAG mbh Suzuki-Vertragshändler Ilmenauer Straße 53, Schleusingen, Tel.: / Fax: / , autohaus-ahag@t-online.de, Begleithundeprüfung in Schleusingen Schleusingen. Am führten die Schleusinger Hundefreunde eine Begleithundeprüfung durch. 5 Teams stellten sich den kritischen Blicken des Leistungsrichters. Als erstes galt es den Sachkundenachweis zu bestehen. Aus einem Fragenkatalog müssen 20 Fragen richtig beantwortet werden. Christine Hopf konnte ihr Wissen unter Beweis stellen und ihren Sachkundeausweis entgegen nehmen. Nach der Chip - und der Unbefangenheitskontrolle begann der 1. Teil der Prüfung auf dem Hundeplatz. Hier führten die Teams Übungen der Leinenführung, der Freifolge, Sitz und Platz mit Ablage und Abrufen, das ganze unter Ablenkung bei freier Ablage eines 2. Hundes durch. Natürlich sind Herrchens und Frauchens bei so einer Prüfung besonders aufgeregt und so schleicht sich der eine oder andere Fehler ein. Aber auch bei diesem Teil konnten die teilnehmenden Teams mit ihren Leistungen überzeugen. Im Straßen- und Verkehrsteil, der anschließend außerhalb des Hundeplatzes geprüft wurde, überzeugte sich der Leistungsrichter, wie sicher die Hunde bei Auto- und Radfahrern, Joggern und anderen Hunden reagieren. Eine größere Menschengruppe zu durchqueren, darin ab zu liegen während sich der Hundeführer entfernt, war ein gelungener Abschluss dieser Begleithundeprüfung. Nach der bestandenen Begleithundeprüfung besteht nun für Teams die Möglichkeit, Hundesportarten, wie Agility, Hoopers, Mantrailing oder andere zu trainieren und eventuell an Turnieren teilzunehmen. Die Teams Christoph Schmidt mit Airdale Terrier Merlin, Ulrich Köhler mit PON Anouk, Elke Tangemann mit Mischling Kessy und Michaela Krauß mit Mischling Luna (Bild v.r.n.l.) konnten die Glückwünsche zur bestandenen Prüfung entgegen nehmen. Foto: Schleusinger Hundefreunde Ehrhardt AG Niederlassung Eisfeld Hildburghäuser Str. 12, Eisfeld Tel: ( ) , Fax: ( ) seat.eisfeld@ah-ehrhardt.com Ehrhardt AG Niederlassung SEAT Suhl Auenstraße 3-5, Suhl Tel: ( ) , Fax: ( ) suhl@ah-ehrhardt.com

10 Seite 10 Samstag, 6. Juni 2015 Südthüringer RUNDSCHAU Reich Bestattungen & Trauerhilfe TAG und NACHT, auch an Sonn- und Feiertagen. Hildburghausen, Schlossberg 1 Eisfeld, Oberend 9 Tel.: / Tel.: / Der letzte Weg sollte so individuell wie das Leben sein! Nichts ist gewisser als der Tod, nichts ist ungewisser als seine Stunde (von Anselm von Canterbury) In der schweren Stunde des Abschiedes stehen wir Ihnen hilfreich bei der Gestaltung von Traueran- zeigen, Danksagungen und Nachrufen zur Seite. Die Mitarbeiter der Südthüringer Rundschau Telefon: / Totentafel Rolf Drößler, Erlau * Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 6. Juni 2015, um 14 Uhr in der Trauerhalle St. Kilian statt. Walter Weiß, Schleusingerneundorf * Erna Höfling, Suhl * Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Ursula Bräcklein, Gleicherwiesen * Horst Schütz, Ummerstadt * Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Oswald Voigt, Gießübel * Thorsten Klement, Hinternah * Irmgard Traut, Heubach * Gerald Knopf, Hellingen * Marta Fertsch, Hellingen * Thilo Brand, Crock * Erich Gehring, Harras * Wolfgang Thaler, Hildburghausen * Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem , um 13 Uhr in der Friedhofskapelle in Hildburghausen statt. Norbert Funke, Hildburghausen * Waltrud Standau, Kloster Veilsdorf * Der Trauergottesdienst findet am Samstag, dem , um 11 Uhr in der Friedhofskapelle zu Veilsdorf statt. Luise Walther, Hildburghausen * Der Trauergottesdienst findet am Samstag, dem , um 13 Uhr in der Feierhalle Hildburghausen statt. Thomas Klopf, Themar * Auf Wunsch des Verstorbenen findet eine Seebestattung statt. Adelheid Danz, Altendambach * Die Trauerfeier findet im engsten Kreis statt. Helena Winkelmann, Nideggen, Hildburghausen * Angelika Lenk, Hildburghausen * Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem , um 11 Uhr in der Feierhalle Hildburghausen statt. Ulla Wilhelm, Bad Königshofen * D A N K E Solange deine Kräfte reichten, warst du zum Schaffen stets bereit, nun ruhen deine fleißigen Hände, wir beugen en uns in Dankbarkeit. Begleitet von tröstenden Worten und Gedanken nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, Vater, Opa, Schwiegervater, Bruder, Onkel und Paten Robert Sachs geb gest den Ersthelfern, den Rettungssanitätern der Henneberg Klinik, dem Notarzt Dr. Seyffert sowie dem Team der Rettungsstelle - der Trauerrednerin Frau Reukauf, dem Bestattungsinstitut Pietät und dem Blumenladen stiel.echt in Bad Rodach - der Gaststätte Falkenklause - seinen Nachbarn Uwe und Katrin In stiller Trauer: Deine Asta Sohn Jens-Peter mit Familie Tochter Ramona mit Familie im Namen aller Angehörigen Ev.-Luth. Kirche Hildburghausen Hildburghausen. Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde lädt zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: - Sonntag, 7. Juni 2015, 9.30 Uhr. Festgottesdienst für das Kirchspiel Weitersroda 675 Jahre Weitersroda ; - Sonntag, 14. Juni 2015, 9.30 Uhr: Jubelkonfirmation in der Christuskirche; 14 Uhr: Jubelkonfirmation in Heßberg. Wiederkehrende Termine: - jeden Montag, 16 Uhr: Kinderchor; 17 Uhr: Gottesdienst im Andachtsraum der HELIOS Fachkliniken Hildburghausen; Uhr: Stadtkantorei im Gemeindehaus; - jeden Dienstag, Uhr: Konfirmanden im Gemeindehaus; Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus; - jeden Mittwoch, 14 Uhr: Vorkonfirmanden im Gemeindehaus; 19 Uhr: Collegium musicum im Gemeindehaus; - jeden Donnerstag, 12 Uhr: Mittagsgebet in der Apostelkirche; Uhr: Andacht im Andachtsraum des Henneberg Klinikum. Ev.-Luth. Kirche Eisfeld Eisfeld. Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde lädt ein: - Sonntag, 7. Juni 2015, 9.30 Uhr: Gottesdienst; - Sonntag, 14. Juni 2015, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit dem Freundeskreis Suchthilfe; - Seit dem 26. April ist in der Dreifaltigkeitskirche Eisfeld eine Verkaufsausstellung mit Zeichnungen und Aquarellen von Rosso Majores zu sehen (Mo - Fr: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr). Wiederkehrende Termine: - jeden Montag, Uhr: Christenlehre Kl. 1 und 2; Uhr: Christenlehre Kl. 3 und 4; Uhr: Christenlehre Klassen 5 und 6; - jeden Dienstag, 15 Uhr: Flötenkreise; Uhr: Kirchenchorprobe; - jeden Mittwoch, Uhr: Freundeskreis Suchtkrankenhilfe; - jeden Donnerstag, Uhr: Konfirmandenunterricht 8. Klasse; Uhr: Flötenkreise; Uhr: Vorkonfirmandenunterricht 7. Klasse; Uhr: Posaunenchorprobe. - jeden Freitag, 18 Uhr: Junge Gemeinde. Hildburghausen-Wallrabs, lrabs, Steinfeld, Walddorfhäßlach, ach,g Gotha, Braunsbedra, im Juni 2015 ZEHNER GmbH BESTATTUNGEN Danksagungen Herzlichen Dank für die Anteilnahme am Tod meiner lieben Frau, Mutter und Oma Heidemarie Frank geb. Schmidt für alle Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung sowie für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte. Unser Dank gilt allen Verwandten und Bekannten, ihren behandelnden Ärzten und Schwestern, dem Pflegedienst Cornelia Hartung und ihrem Team, dem Bestattungsinstitut Pietät, Herrn Pfarrer Buchholz, der Blaskapelle und Frau Repp, der Gärtnerei Eyring, der Gaststätte Möller sowie ganz lieb Barbara und Nancy für die hilfreiche Unterstützung. In stillem Gedenken: Manfred Frank Kinder und Enkel Linden und Streufdorf im Mai 2015 Sie wird bei uns sein, in unseren Gedanken, in unseren Gesprächen und für immer in unseren Herzen. Was du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein, was wir an dir verloren haben, das wissen wir nur ganz allein. Herzlichen Dank W.ZEHNER BESTATTUNGEN Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen, bleibt doch voll Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz. sagen wir all denen, die meine liebe Ehefrau und unsere gute Mutter Helga Kupfer im Leben achteten, im Tode ehrten und uns ihre aufrichtige Anteilnahme auf so vielfältige Weise bekundeten. Unser besonderer Dank gilt den Henneberg Kliniken Hildburghausen, dem Rhönklinikum Bad Neustadt, dem Caritas Altenpflegezentrum Hildburghausen und ihren Hausärzten Dr. Sommer und Dr. Hunold. Weiterhin danken wir Herrn Pfarrer Buchholz für die trostspendenden Worte in der Abschiedsstunde, der Organistin Frau Repp, dem Bestattungsinstitut Pietät insbesondere Herrn Chlopik für den Gesang und Otto s Gartenparadies für die würdevolle Ausgestaltung der Trauerfeier sowie der Gaststätte stät te Schüler Gleichamberg erg für die gute Bewirtung der Trauergäste. In liebevollem Gedenken und Dankbarkeit: Dein Ehemann Martin sowie Sigrun und Ralf mit Familien Kirchspiel Brünn - Brattendorf - Schwarzbach Brünn. Das ev.-luth. Pfarramt Brünn lädt ein: - So., 7. Juni 2015, 9 Uhr: Gottesdienst in Brattendorf, ab 14 Uhr: Backhausfest in Brünn; - Sonntag, 14. Juni 2015, 9 Uhr: Gottesdienst in Schwarzbach, 10 Uhr: Gottesdienst in Brünn. DANKSAGUNG Für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns durch liebevoll geschriebene Worte, stillen Händedruck, Blumen und Geldzuwendungen zuteil wurden sowie für die erwiesene letzte Ehre beim Abschied von unserer lieben Entschlafenen Irmgard Luther geb. Kling möchten wir uns auf diesem Weg bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn herzlich bedanken. Vielen Dank sagen wir dem Pflegepersonal des AWO-Seniorenheimes Gleichbergblick in Römhild für die langjährige gute Pflege und Betreuung unserer lieben Mutter. Des weiteren bedanken wir uns bei Frau Pastorin Buchholz für die einfühlsamen Worte in der Abschiedsstunde, dem Organisten Herrn Lenhardt sowie Herrn Michael Chlopik für den schönen Gesang. Danke sagen wir auch dem Bestattungsinstitut Pietät für die würdevolle Ausgestaltung der Trauerfeier sowie dem Blumengeschäft Am Markt für den schönen Blumenschmuck. In liebevoller Erinnerung: Dein Sohn Norbert mit Familie Leimrieth, im Mai 2015 Kirche St. Wigbert Häselrieth. Die Radwegkirche St. Wigbert lädt ein: - Sonntag, 7. Juni 2015, 9.30 Uhr: Gottesdienst in der St. Wigbert Kirche - Mittwoch, 10. Juni 2015, 20 Uhr: Chorproben im Pfarrhaus Häselrieth. Evang.-Freik. Gemeinde Hildburghausen. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hildburghausen, Friedrich-Fröbel-Str. 1, lädt am So., dem , um 10 Uhr zum Gottesdienst ein. geb. Seeber Gleicherwiesen und Birkenfeld, im Mai 2015 Pfarrbereich St. Kilian St. Kilian. Der Pfarrbereich St. Kilian lädt ein: - Sonntag, 7. Juni 2015, 9 Uhr: Gottesdienst in Wiedersbach; Uhr: Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl in St. Kilian.

11 Südthüringer RUNDSCHAU Seite 11 Samstag, 6. Juni 2015 Der Tod ist eine Erlösung von Schmerz und Leid, Erinnerung und Liebe ist das was uns bleibt. ULLA WILHELM * In stiller Trauer: Martina Ehrhardt mit Kindern Manuela und Uwe Pfannstiel Mario Wilhelm Ronny und Contanze Wilhelm mit Kindern Deine Urenkel Eric und Ronja im Namen aller Angehörigen Bad Königshofen, Eicha, Sachsenbrunn, im Juni 2015 Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Traueranzeigen Wenn Ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen, habe ich dort eine Bleibe gefunden, werde ich immer bei euch sein. Plötzlich und unerwartet verstarb für uns alle viel zu früh meine liebe Frau, unsere gute Mama, Oma, Schwester und Tante Adelheid Danz geb. Gehrmann * Du fehlst uns! In Liebe und Dankbarkeit dein Roland deine Kinder Beate, Heiko und Jaqueline mit Familien deine Geschwister mit Familien im Namen aller Angehörigen Auf Wunsch der Verstorbenen verabschieden wir uns im engsten Kreis. Für bereits erwiesene und noch zugedachte Beileidsbekundungen bedanken wir uns ganz herzlich. Altendambach, im Juni 2015 So wie der Wind mit dem Laube weht, so spielt das Schicksal mit dem Menschen. Man sieht sich und lernt sich kennen, man liebt sich und man muss sich trennen. Der Mensch kann alles ertragen, alles leiden, er kann vom Liebsten, was er hat, in tiefer Wehmut scheiden. Er kann die Sonne meiden und das Licht, jedoch was er liebt, vergessen - nein, das kann er nicht. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Papa, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Thomas Klopf * Für immer in unseren Herzen Deine Töchter Sabrina und Michelle mit David Deine geliebten Enkel Justin, Amy Joline und Emma Seine Geschwister mit Familien im Namen aller Angehörigen Auf Wunsch des Verstorbenen fi ndet eine Seebestattung statt. Themar, Hildburghausen und Dresden, im Juni 2015 Wenn sich der Mutter Augen schließen, ein treues Herz im Tode bricht, dann ist das schönste Band zerrissen, denn Mutterliebe ersetzt man nicht. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mama, Oma, Uroma und Schwiegermutter Helena Winkelmann In stiller Trauer: Deine Kinder mit Familien Enkel und Urenkel im Namen aller Angehörigen und Bekannten Nideggen, Hildburghausen, St. Augustin, Forst / Lausitz, im Juni 2015 Kirchspiel Themar Themar. Die Kirchgemeinden im Kirchspiel Themar laden ein: - So., 7. Juni 2015, 11 Uhr: Gottesdienst in der Stadtkirche, anschließend gemeinsames Mittagessen im Gemeindesaal; - So., 14. Juni 2015, 10 Uhr: Gottesdienst in der Stadtkirche. Anmeldungen für den Konfirmandenunterricht für die Jahrgänge 2016/17 sind im Pfarramt unter Tel / oder pfarramt.themar@ t-online.de erbeten. Kirche Römhild Römhild. Die Kirchgemeinde Römhild lädt ein: - Sonntag, 7. Juni 2015, 9.15 Uhr: Gottesdienst in Sülzdorf; Uhr: Gottesdienst in Römhild; - Sonntag, 14. Juni 2015, 9.15 Uhr: Gottesdienst in Mendhausen; Uhr: Gottesdienst in Römhild; 18 Uhr: Konzert Jiddische Lieder und Klezmer in Römhild. Kirchspiel Westhausen Westhausen. Im Kirchspiel Westhausen sind nachfolgende Gottesdienste und Veranstaltungen geplant: - Sonntag, 7. Juni 2015, 10 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Wiederkehrende Termine: - jeden Dienstag, bis Uhr: Vorkonfirmanden im Pfarrhaus; - jeden Donnerstag, bis Uhr: Christenlehre im Pfarrhaus Westhausen; - jeden Freitag, bis Uhr: Christenlehre in Gellershausen, Pfarrhaus. Im Monat Juni finden keine Jugendandachten statt. Vorankündigung Nach uns die Kinder - unter diesem Motto findet die Straßensammlung für die Kinder- und Jugendarbeit am Donnerstag, dem 25. Juni 2015 statt. Pfarramt Reurieth Reurieth. Die Kirchgemeinden des Pfarramt Reurieth laden ein: - So., , 9 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Dingsleben; 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Häselrieth; Uhr: Diamantene Konfirmation in der Kirche Reurieth; - Mittwoch, 10. Juni 2015, 20 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrhaus Häselrieth; - Donnerstag, 11. Juni 2015, 14 Uhr: Gemeindenachmittag im Versammlungsraum der Gemeinde Dingsleben; Uhr: Christenlehre Kl. im Kirchgemeindesaal Reurieth; - Freitag, 5. Juni, 18 Uhr: Konfirmandenunterricht im Kirchgemeindesaal Reurieth. Kirchgemeindenverband Streufdorf - Eishausen Streufdorf. Der Kirchgemeindenverband Streufdorf - Eishausen lädt ein: - Sonntag, 7. Juni 2015, 10 Uhr: Gottesdienst in Eishausen; 14 Uhr: Gottesdienst in Adelhausen; - Mittwoch, 10. Juni 2015, 14 bis 16 Uhr: Gemeindenachmittag in Pfarrhaus Seidingstadt; 14 bis 16 Uhr: Gemeindenachmittag im Gemeinderaum Stressenhausen - Sonntag, 14. Juni 2015, 10 Uhr: Gottesdienst in Streufdorf, Uhr: Abendmahlgottesdienst zur Jubiläumskonfirmation in Stressenhausen. Jiddische Lieder und Klezmer Sonntag, 14. Juni 2015, 18 Uhr Stiftskirche Römhild Römhild. Die in Moskau geborene und seit fünfzehn Jahren in Dresden lebende Valeriya Shishkova hat sich in den vergangenen Jahren zu einer herausragenden und deutschlandweit anerkannten Interpretin jiddischer Lieder entwickelt. Sie singt sowohl traditionelle Lieder und Klezmer als auch zeitgenössische Kompositionen nach Texten klassischer und moderner jiddischer Autoren. Verleryia Shishkova überzeugt durch die tiefe Emotionalität ihres Gesangs, in der sie der bedrohten und immer wieder so dunklen Geschichte des jüdischen Volkes eine Stimme gibt. Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro für Schüler, Studenten und Hartz IV-Empfänger, Kinder bis 9 Jahre Eintritt frei. A teyl vun dir a teyl vun mir - Eine Hälfte von Dir Eine Hälfte von mir - Jiddische Lieder und Klezmer mit Valeriya Shishkova (Gesang) und Alexander Kens (Gitarre) und Gennadiy Nepomnjaschi (Klarinette). Foto: Valeriya Shishkova Weinet nicht an meinem Grabe, gönnet mir die ewige Ruh, denkt, was ich gelitten habe, eh ich schloss die Augen zu. Hildburghausen, Pfersdorf, im Juni 2015 Unerwartet müssen wir Abschied nehmen von meiner lieben Tochter und Lebensgefährtin, unserer herzensguten Schwester, Schwägerin, Tante, Nichte und Cousine Angelika Lenk In Liebe und Dankbarkeit: dein Vater Klaus Lenk dein Lebensgefährte Maik Luczak dein Bruder Mario Lenk mit Familie deine Schwester Christina Gröschner mit Ehemann Uwe deine Nichte Sarah Stricker mit Familie sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 9. Juni 2015, um Uhr in der Feierhalle Hildburghausen mit anschließender Urnenbeisetzung statt. Evang. Kirche Schleusingen Schleusingen. Die Kirchgemeinde lädt zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: - So., , 10 Uhr: Gottesdienst in der Johanniskirche; - Mittwoch, 10. Juni 2015, 15 Uhr: Gemeindenachmittag im Gemeindezentrum; - Sonntag, 14. Juni 2015, 14 Uhr: Gottesdienst mit Verkündungsspiel und Kirchenkaffee in der Johanniskirche. Wiederkehrende Termine: - jeden Sa., 10 Uhr: Gottesdienst im Wilhelm-Augusta-Stift; - jeden Mo., Uhr: Junge Gemeinde im Gemeindezentrum; - jeden Dienstag, Uhr: Tanzkreis für Senioren im Gemeindezentrum; - jeden Donnerstag, 9.30 Uhr. Kirchenkäfer im Gemeindezentrum, 20 Uhr: Chor, im Gemeindezentrum. Geistliche Chormusik in der Bergkirche zu Masserberg am Freitag, dem 12. Juni 2015, 19 Uhr Masserberg. Am Freitag, dem 12. Juni 2015, um 19 Uhr erklingt in der Bergkirche zu Masserberg geistliche Chormusik mit dem Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld. Mitwirkende sind: Peter Wiegand - Violine, Judit Rotter - Violine, Christiane Wiegand - Viola, Cornelius Herrmann - Vio-loncello, die Leitung hat Klaus-Peter Marquardt. Es erklingen Werke von Johann Christoph Altnickol, der Bach-Familie, Francis Poulenc, Rudolf Mauersberger und Heinrich Schütz. Der Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld ging aus dem Kammerchor der Johanneskirche hervor und besteht überwiegend aus ehemaligen Mitgliedern des Mädelschores Saalfeld und der Thüringer Sängerknaben, die als Schülerinnen und Schüler von Walter Schönheit und dessen Sohn und Nachfolger im Amt des Kantors, Michael Schönheit, maßgeblich musikalisch geprägt wurden. Auch aktive Mädelchoristinnen und Sängerknaben wirken im Kammerchor mit und tragen zur Verjüngung des Enssembles bei. Seit 1992 leitet Klaus-Peter Marquardt den Kammerchor unter der Trägerschaft des Vereins Schlosskapelle Saalfeld e. V.

12 Südthüringer RUNDSCHAU Seite 12 Samstag, 6. Juni 2015 Wahlkampf dieser Art, nein Danke! Leserbrief. In der Gemeinde Masserberg wird es in Kürze am 14. Juni 2015 einen neuen Bürgermeister geben. Die Probleme und damit im Zusammenhang zu lösenden Aufgaben sind dann geblieben. Jedoch dieser Bürgermeister muss die Aufgaben ehrenamtlich lösen können. Um dies zu schaffen, stellt sich die Frage, was muss Der Neue als Voraussetzungen mitbringen, damit er die ihm bevorstehenden Aufgaben lösen kann? Zwei Kandidaten stehen zur Auswahl: Herr Hartmud Gießler (BI-OW) und Herr Denis Wagner (Freie Wähler). Diese Frage kann nicht für die Zukunft beantwortet werden, sondern die Antwort liegt in der Vergangenheit. Das Vertrauen in unsere Kommunalpolitik ist dramatisch gesunken. Den Grund hierfür sehe ich in der politischen Gestaltung des Gemeinwesens in den letzten Jahren, inklusive dem Umgang einiger Amtsinhaber mit den Bürgern ohnehin. Unzulänglichkeiten in der Kommunalpolitik erzeugten Politikverdrossenheit bei den Bürgern. Wen der beiden Kandidaten sollte man nun das Vertrauen schenken? Ich denke dem, der bereits in seiner Arbeit als Gemeinderat auf Erfolge bezüglich Arbeitsergebnisse für das Gemeinwohl verweisen kann. Werden wir konkret, vergleichen und beginnen mit Herrn Denis Wagner: Er betreibt den Skilift in Heubach erfolgreich und das ist auch gut so u.a. für den Tourismus. Er hat auch eine Dienstleistungsfirma, welche, bei Bedarf für Leistungen zur Verfügung steht. Aber dafür wird er doch auch normal von den Auftraggebern und Nutzern bezahlt. Das ist nichts Außergewöhnliches in Bezug der Beurteilung seiner kommunalpolitischen Arbeit. Denn zum Beispiel deklariert Herr Enrico Finn auch nicht im Zusammenhang mit seiner Gemeinderatstätigkeit den Vertrieb von Kleinkläranlagen als Erfolg für das Gemeinwohl. Er trennt seine berufliche und gemeinnützige Tätigkeit streng, wie er bereits öffentlich fast glaubhaft darzulegen versuchte. Individuelle Versprechen an Bürgern, wie Fördermittel für Kleinkläranlagen seitens Herrn Wagner, kann dieser, wenn überhaupt, vielleicht im Einzelfall, halten. Sie taugen jedoch nicht als Programm für Alle. Ich dachte wirklich, Herr Wagner stellt sich dem von Herrn Gießler angebotenem Rededuell, in dem er die Gelegenheit gehabt hätte, von sich zu überzeugen. Per 30. Mai 2015 leider Fehlanzeige, da keine Reaktion. Es gibt dann doch Veranstaltungen in seinem entsprechenden Sinne: Da wäre zum Beispiel die freundschaftliche Verköstigung Einiger mittels Freibier und Bratwurst, natürlich ohne eine Erwartungshaltung, weil ganz aus Nächstenliebe. Das erinnert mich an die Eröffnung der Aussichtsplattform in Schnett am 24. Mai Da konnte man das Ergebnis seiner Nächstenliebe live erleben: Das Auftreten des Bürgermeisterkandidaten Wagner während dieser Veranstaltung unter dem Einfluss von Mitteln, welcher der Körper in größeren Mengen nun einmal nicht verträgt und ihn somit zu verbalen, unkontrolliert sprachgesteuerten unverständlichen Aussagen verleitet, welche wiederum nicht vereinbar mit dem von ihm umworbenen Amt sind, sollten sogar die Empfänger des Wagnerschen Sponsoring zum Nachdenken in Sachen Wählbarkeit des Kandidaten anregen. Ergo: Außer Freibier und zweifelhaften Versprechungen keine weitere Veranstaltung, in der Herr Wagner sich mit seinen Vorstellungen einmal allen zugänglich gemacht hätte. Also Ergebnisstand dessen Wahlkampfes im Sinne eines Wahlkampfes generell, somit gleich Null. Es ist eben immer einfacher Unsinn zu reden als sich intelligente Gedanken zu machen und diese zu äußern. Der Gegenkandidat der BI-OW, Hartmud Gießler, hat in Veranstaltungen, wie zum Beispiel im Feuerwehrhaus in Fehrenbach am 17. April 2015 seine Vorstellungen bekannt gemacht und Fragen von Bürgern beantwortet, welchen er sich dann auch weiterhin an zwei Wochenenden stellte. Dabei scheute er sich nicht vor dem Aufwand dies bei den Bürgern vor Ort, also an der Haustür, zu tun. Auf Gießlers Initiative hin, wurden die Grundlagen für ein Abwasser,-und Einleitkataster gelegt, indem die Bürgerinitiative (BI) eine Ortsbe- Kritik an Bürgermeister: Kreisstadt hat offenbar Fördermittel zu spät beantragt Hildburghausen (DIE LINKEN). Offenbar hat die Kreisstadt Fördermittel für die Sanierung des Dachs und den Neubau der Beschallungsanlage in der Schwimmhalle zu spät beim Freistaat beantragt, um noch 2015 in deren Genuss zu kommen. In der Stadtratssitzung vom 20. Mai 2015 hatte Bürgermeister Holger Obst auf Anfrage von Stadtrat Mathias Günther (LINKE) betont, dass der Antrag am 21. Mai in die Post gehen werde. Fördermittel aus der Sportstättenförderung müssen aber richtliniengemäß bis zum 30. September des Vorjahres beantragt werden, wenn sie im Folgejahr wirksam werden sollen. Das war auch unter allen CDU- Regierungen so. Das Versäumnis konterkariere erneut die vom Bürgermeister bisher betonte Notwendigkeit einer schnellen Sanierung der Bäder und seine Forderung nach einer schnellen Förderung durch das Land. Obst hatte am 10. März 2015 beim Stadtempfang behauptet, dass eine Schließung der Bäderanlagen aus Sicherheitsgründen nicht ausgeschlossen werden könne, wenn die Sanierung nicht zeitnah vom Land unterstützt würde. Der Landtagsabgeordnete Steffen Harzer wurde daraufhin aktiv. Seine Anfrage wurde durch die zuständige Abteilung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport inzwischen beantwortet. Die Förderung der neuen Beschallungsanlage durch das Land im Jahr 2015 war durch den Ar- beitskreis Sportstättenförderung in die Thüringer Projektliste aufgenommen worden. Nach Auskunft des Ministeriums erhielt die Stadt Hildburghausen mit Schreiben vom 30. März 2015 die Aufforderung, schnellstmöglich die für eine Förderung notwendigen Unterlagen für die Beschallungsanlage einzureichen. Daraufhin habe die Stadt am 2. April 2015 informiert, das die anstehenden Sanierungsmaßnahmen im Bäderbetrieb weit über die bis dahin avisierte Beschallungsanlage hinausgingen. Das Bildungsministerium wiederum habe noch am gleichen Tag und erneut um schnellstmögliche Vorlage der Unterlagen gebeten. Die vergangene Woche im Rundfunk von Obst erhobenen Vorwürfe, die Landesregierung hindere 2015 die Kommunen an Investitionen und gefährde so Arbeitsplätze, sind für Günther vor diesem Hintergrund ein Ablenkungsmanöver. Es bliebe nun zu hoffen, dass aus solchen Versäumnissen keine finanziellen Nachteile entstünden. Harzer, selbst rund zwei Jahrzehnte erfolgreicher Kommunalpolitiker in der Kreisstadt, rät dieser nun, die Antragstellung für die Beschallungsanlage zu präzisieren und die Antragstellung für das Dach gründlich vorzubereiten. Er habe sich für die Bereitstellung der Fördermittel stark gemacht und gehe davon aus, das Hildburghausen sowohl für die Beschallungsanlage wie auch für das Dach Fördermittel erhalten könne. gehung in den Ortsteilen machte und Kanäle als das identifizierte, was sie sind (auch bekannt als Aufklärparty). Unter anderem wurde damit die Grundlage für eine faire Gebührenberechnung geschaffen. Die Phosphatfällung für Kleinkläranlagen wurde nach jahrelanger Arbeit der BI von offizieller Stelle rückgängig gemacht. Auf Betreiben der BI mussten staatsanwaltliche Ermittlungen in Masserberg zunächst wegen unsachgemäßer Lagerung von Klärschlamm aufgenommen werden, welche noch auf andere Straftatbestände erweitert wurden. Allein im Jahre 2012 wurde die Klärschlammentsorgung von über Euro den Bürgern berechnet. Der Klärschlamm landete im Wald und auf der Wiese. Nicht erwähnt andere Unzulänglichkeiten in der Gemeinde, welche unzählige Male in Gemeindevertretersitzungen von Bürgern angesprochen wurden, diese jedoch noch heute, vielmals über ein Jahr, auf Antworten warten. Nicht nur dies, sondern viele andere Dinge dieser Art prangert der Kandidat der BI-OW, Hartmud Gießler, zu Recht an und wird solches ändern. Nun wäre die Meinung eines Herrn Wagner, nicht nur zu den eben genannten Sachverhalten, in einem fairem Meinungsaustausch zu erfahren auch interessant. Hingegen wissen wir: Mehr Demokratie wie zum Beispiel eine Bürgerbefragung zum Thema Gebietsreform, mehr Bürgernähe unter anderem in Form der Einrichtung von Ortsbürgermeistern, ein Konzept eingebettet in die Tourismusförderung, auch im Sinne des Erhalts des Badehauses, sind nur einige der weiteren Themen des Kandidaten Gießler. Das waren in der Kürze wirklich nur einige Ergebnisse und Vorstellungen der Arbeit des Bürgermeisterkandidaten Hartmud Gießler, welche ausreichend sein sollte darauf ihm den Rest Vorschuss an Vertrauen entgegen zu bringen, welchen er braucht, seine Vorstellungen nach und nach in die Tat umsetzen zu können. Beide Kandidaten hatten die Möglichkeit, sich zu äußern. Kandidat Gießler hat sie genutzt. Es ist eben wie beim Fußball, zu einem guten Spiel gehören immer Zwei. Ein gewonnenes Spiel auf der Grundlage mit Eigentoren des Gegners macht auch keinen Spaß. Deshalb: Wahlkampf dieser Art, nein Danke! Frank Lauenstein Masserberg/OT: Fehrenbach Dieses Jahr kein Internationales Jugendmusikfestival Rodachtal. Dieses Jahr wird das ursprünglich für Ende Juli geplante Internationale Jugendmusikfestival im Rodachtal nicht stattfinden, wie der künstlerische Leiter und Organisator Oleg Dynov und Martin Finzel, Vorsitzender der Initiative Rodachtal, die das Festival seit seinem Bestehen unterstützt, nun mitteilen. Als Grund dafür werden organisatorische Herausforderungen mit dem geplanten diesjährigen Partnerorchester angeben, die nicht zufriedenstellend gelöst werden konnten. Gleichwohl sind sich Dynov und Finzel einig, dass es zukünftig weitere Ausgaben des Jugendmusikfestivals geben soll und stellen damit eine erneute Durchführung des in der Vergangenheit beliebten Musikfestivals für Klassikfreunde für 2016 in Aussicht. 11. Kreissängertreffen Hildburghausen/Haubina. Am Samstag, dem 6. Juni 2015, findet in der Hermann-Lietz Schule in Haubinda das 11. Kreissängertreffen des Sängerkreises Hildburghausen statt. Beginn der Veranstaltung ist um 13 Uhr. Veranstaltet wird dieses von Chören des Sängerkreises Hildburghausen, dem Schülerchor der Hermann-Lietz-Schule sowie einem Kinderchor. Dazu laden wir alle Freunde der Chormusik recht herzlich ein. Linke lädt zur nächsten Kreisvorstandssitzung Hildburghausen. Am Dienstag, dem 9. Juni 2015, ab 17 Uhr, findet die nächste Kreisvorstandssitzung der Linken statt. In der Kreisgeschäftsstelle der Partei geht es u.a. um folgende Themen: -A uswertung des 22. Markt- u. Europafestes vom 3. Mai 2015, -d ie Linke nach dem Bielefelder Bundesparteitag vom 6./7. Juni 2015, - F ragen der Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung sowie -A ktuelle Themen und Termine. Zur Versammlung sind die Vorstandsmitglieder und Interessenten herzlich eingeladen. Landwirtschaftlicher Beratungstermin in der Regionalgeschäftsstelle der Südthüringer Bauernverbände Hildburghausen. Am Montag, dem 8. Juni 2015 findet in der Regionalgeschäftsstelle der Südthüringer Bauernverbände in Hildburghausen, Friedrich-RückertStraße 14, von 9.30 bis Uhr eine Beratung zu folgenden Themen statt: - zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft; - Landwirtschaftlichen Krankenkasse/ Pflegekasse und - Landwirtschaftlichen Alterskasse der SVLFG. Kontakt unter Tel / Der Thüringer Bürgerbeauftragte vor Ort in Meiningen Meiningen. Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, nimmt sich am Dienstag, dem 16. Juni 2015 ab 9 Uhr im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Obertshäuser Platz 1, Meiningen, im Besprechungsraum 239, den Wünschen, Anliegen und Vorschlägen der Bürgerinnen und Bürger an. Interessierte können einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer 0361/ vereinbaren. Weitere Termine für Gespräche im Büro des Bürgerbeauftragten in Erfurt sind unter zu finden. Bürgeranliegen können auch gern schriftlich an buergerbeauftragter@landtag.thueringen.de sowie postalisch an das Postfach , Erfurt gerichtet werden. Über den Bürgerbeauftragten des Freistaats Thüringen Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft Bürgern in allen Fällen, in denen sie von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte befasst sich mit den von Bürgern herangetragenen Wünschen, Anliegen und Vorschlägen und hilft ihnen im Umgang mit Behörden. Er wirkt auf eine schnelle, unbürokratische und einvernehmliche Erledigung der Bürgeranliegen hin. Sofern der Bürgerbeauftragte nicht zuständig ist, leitet er das Anliegen an die entsprechende Stelle weiter. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre, einmalige Wiederwahl ist zulässig. Weitere Informationen unter Werte Kundschaft, seit dem 1. Juni ist unser Reisebüro wieder geöffnet. in Hildburghausen Bitt e bea chte n Sie uns ere geä nde rten Öffn ung szei ten : Mo nta g bis Fre ita g Uh r Wir möchten uns bei Ihnen für das Verständnis bedanken und wünschen Ihnen allzeit eine gute Fahrt. Ihr Busunternehmen Leipold OHG Reisedienst Linienverkehr Vereinsfahrten Hildburghausen Untere Marktstr. 20 Tel.: ( ) Stadtmeisterschaft im Tischtennis Hildburghausen. Der TTV Hildburghausen 90 veranstaltet am Samstag, dem 13. Juni 2015, ab 10 Uhr seine 22. Stadtmeisterschaft im Tischtennis. Es können auch Freizeitspieler, die nicht im aktiven Punktspielbetrieb stehen, teilnehmen. Sie bilden eine eigene Spielklasse. Das Turnier findet in der Turnhalle in der Wiesenstrasse am Landratsamt in Hildburghausen statt. Für Verpflegung wird bestens gesorgt. Teilnahmemeldungen sind bis spätestens 9. Juni 2015 online unter möglich bzw. zu richten an denttv Hildburghausen, Ulrich Teichmann, Winzergasse 14, Hildburghausen, 03685/ oder Thomas Ullrich, Untere Braugasse 13, Hildburghausen, 03685/707234, stadtmeisterschaft@arcor. de. Mit sportlichen Grüßen Oliver Volkmar TTV Hildburghausen 90 Reaktion auf Leserbrief Sinn und Unsinn einer Meinung Richtigstellung und Erläuterung der Themen im Leserbrief vom 23. Mai 2015 in der Südthüringer Rundschau Leserbrief. Ich bin ein Mensch, der die Wahrheit liebt und diese auch vertritt. Aus diesem Grund muss ich nochmals auf den Leserbrief Sinn und Unsinn einer Meinung antworten! In meinem Artikel Richtigstellung zur Aufklärparty Abwasser habe ich meinen Heimatort Schnett beschrieben und ich werde mir nicht anmaßen über andere Orte zu urteilen, weil ich nicht die Kompetenz besitze die Anlagen zu kennen. Dazu sei allerdings gesagt, jeder Bürger, der einen Bescheid erhält ist verpflichtet ihn zu überprüfen und bei Unstimmigkeiten einen Widerspruch einzulegen, diese Verpflichtung, kann ihm niemand abnehmen. Die Abwassergebühren betrugen bis ,89 Euro, ab ,98 Euro, ab ,36 Euro und erst ab ,42 Euro. Nicht nur der Verfasser des Leserbriefes Sinn und Unsinn einer Meinung investiert Zeit und Geld, auch ich, da ich seit Jahrzehnten in Vereinen und im Heimatort im Kurpark, Brünnhügel und Vereinshaus nutzbringend für die Allgemeinheit ehrenamtlich tätig bin. Ich informiere mich bei Ämtern und sachkundigen Bürgern, damit ich aussagekräftige und wahrheitsgemäße Informationen den Bürgern überbringen kann. Dazu einige Beispiele: Abwasser/Einleiterkataster Hierzu konsultierte ich die Masserberger Abwasserbeseitigungs GmbH und musste feststellen, das mir für unseren Ortsteil Schnett das Kanalkataster mit allen Mischwasserkanälen, Schächten und Einläufen sofort vorgelegt und in seinen Einzelheiten erläutert wurde. Also hätten Sie sich Herr Verfasser damit in Ihrer Freizeit nicht zu beschäftigen brauchen, da die Grundlagen und Konzepte in der MAB zur Einsicht liegen. Mischwasserkanal, dazu braucht man kein fachliches Wissen um zu begreifen was die Aufgabe eines Mischwasserkanales ist, dies erklärt schon der Name - Mischwasserkanal-. Finanzausschuss Zu dem Punkt regelmäßige Tagung des Finanzausschusses ist zu sagen, der Finanzausschuss hat mehrmals über die Erarbeitung des Haushaltssicherungskonzeptes getagt. Sie als beratender Bürger im Finanzausschuss waren immer anwesend und müssten das Verfahren kennen. Der Gemeinderat hat darüber beschlossen und nun liegt das Konzept zur Bestätigung im Land Thüringen vor. Erst wenn dieses Haushaltssicherungskonzept zurück ist und es gibt Auflagen zu erfüllen, besteht wieder Handlungsbedarf. Bis zu dieser Zeit besteht nur eine vorläufige Haushaltsführung und die Verwaltung kann nur unabwendbare Ausgaben tätigen, die keine Finanzausschusssitzung erforderlich machen. Klärgrube Bungalowsiedlung Die Bungalowsiedlung unterhält eine Klärgrube mit einem Volumen von 100 Kubikmeter, sie ist eine 3 Kammerkläranlage, die funktionstüchtig ist. Da die Bungalows nach Aussage einiger Eigentümer nur zu zirka 10 % gegenüber der DDR Zeit ausgelastet sind, wurde mit der Gemeinde der Rhythmus der Leerung auf 3 Jahre festgelegt. Die Leerungen erfolgten nach Rücksprache mit dem Verantwortlichen im Bungalowgebiet wie folgt: , , und am Diese Termine bestätigte auch die Gemeinde Masserberg. Die nächste Leerung erfolgt nach Plan im August Im Übrigen ist diese Klärgrube zur Zeit nur teilweise gefüllt, das ergab eine Kontrolle der Verantwortlichen in der 21. Kalenderwoche. Abschließend möchte ich sagen, mein Leserbrief hatte einen Sinn, denn ich habe damit vielen Bürgern unserer Gemeinde und auch in den umliegenden Orten Tatsachen aufgezeigt. Zum Schluss noch einen guten Rat, ehe man solche Äußerungen macht und die große Trommel rührt, sollte man alles erst recherchieren und überdenken. Ich wiederhole nochmals meinen Abschlusssatz des vorherigen Leserbriefes: Bürger bleibt wachsam, bildet euch eine eigene Meinung und lasst euch von niemanden beeinflussen, auch wenn er noch so viel Polemik und Unsachlichkeit verbreitet. Ruth Wehner Schnett

13 Südthüringer RUNDSCHAU Seite 13 Samstag, 6. Juni 2015 Verkäufe TRAPEZBLECH in Eishausen, Top Preis, cm genau, Lieferung bundesweit, 03685/ Bosch Kühlschrank m. Gefrier fach 1 Jahr, 280 E. zu verk / Einbauküche Eiche kompl. i.o. Ceranherd, Mikrow., Spülmasch., Kühlschr., zu verk., alles im s. g. Zust. Abholung erf., Preis 500 E / Kaufgesuche Kaufe antike Möbel,Militär, Postkarten, Spielzeug, Porzellan, Rek lame, Uhren, Haushaltsaufl.& Ent rümp.! /61266; 0170/ Su. Holzfenst.weiss B , H , neuw. 0175/ Unterricht + Fortbildung Prof. Git.-& Bassunterr. zu Hause / / uli@uli-hess.de Büroräume und Halle in der Nähe der A71 mit eingezäunter Freifl äche zu verm. Geeignet für End- und Zwischenlager, für Unterstellung von gr. und kl. Fahrzeugen. Gewerbegebiet Schleusingen an der Pulvermühle 1 IHB AG Schleusingen. Tel: /22114 Immobilien Verk. Gartenanlage 515qm, in Breitenbach - Hofgrund mit Bunga low ca 25qm Wfl., Strom u. Haus wasserwerk mit Zisterne (3500 l) vorhanden. Preis E VB. 0162/ Impressum: Kurier-Verlag GmbH Hildburghausen Bachplatz 1 Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse der Kurier-Verlag GmbH: Mediengruppe Oberfranken - Zeitungsverlage GmbH & Co. KG (70%) Alfred Emmert (30%) Geschäftsführer: Alfred Emmert Telefon: / Fax: / info@suedthueringer-rundschau.de Redaktion: Alfred Emmert Anzeigen: Alfred Emmert Norbert Schunk Verteilte Auflage: Erscheinungsweise: wöchentlich samstags an alle erreichbaren Haushalte im Landkreis Hildburghausen. Bei Lieferung im Postabonnement beträgt der jährl. Bezugspreis 76,- (inklusive MwSt.). Derzeit gültig die Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr. Artikel, die den Namen des Verfassers tragen, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Anzeigen- und Redaktionsschluß: jeweils Mittwoch Uhr Technische Herstellung: Kurier-Verlag GmbH, Hildburghausen, Bachplatz 1. Druck: DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1, Bamberg. Reklamationen: Nur innerhalb 7 Tagen nach Erscheinungsdatum. Später eingehende Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Für Hörfehler bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Korrekturen übernehmen wir keine Haftung, denn trotz größter Aufmerksamkeit kann es immer wieder zu Hör- und Übertragungsfehlern kommen. Bitte geben Sie uns deshalb Ihren Auftrag schriftlich oder lassen Sie sich bei uns beraten. RBR Ralf Bühling Containerdienst ab 1,5 m 3 zum günstigen Preis 0171/ Tiermarkt Achtung Geflügelhalter leg. Hühner, Grünleger, Masth., Enten, Gänse, Wachteln usw. Ab Hofverkauf. Bitte Termin vereinbaren. Niediek Burgpreppach Telefon: / Erotik Hausfrau 34 J. privat! Echter Telefonsex Suhl: Private Spitzenverwöh nung, vielseitig, auch für Senioren. FO, ZK u. div. Massagen mögl. uva. Infoband 03681/ Büroeinheiten / Praxisräume Läden zu vermieten. provisionsfrei, in stark frequentiertem Einkaufszentrum Telefon: info@immobilien-geyling.de 3-R-Whg., 80 m 2 Wfl., im Wohnzi. Kachelofen, ab sofort in Schleusingen zu verm., KM 320,- + NK Telefon: / EFH m. Garage, Hofbereich u. Garten Veilsdorf/OT, frei stehend, naturnahe Lage, Grund ca. 760 m 2, Wfl. ca. 150 m 2, teilunterkell., 7 Zi., Bad m. DU u. Wanne, teilsaniert, Werkstatt u. NG, überd. Balkon, sofort frei, V 153,20 kwh, GZH, Bj. (EA) 1930, F, KP: ,- 4 2 Immobilien in Veilsdorf zu einem Preis- ruhige, sonnige Alleinlage, großer Garten (m. Obstbaumbest.), Grund ca m 2, ( ), Wfl. ca. 220 m 2 (2 x 110), 8 Zi., Bad, DU, Vorderh.: 157,3 kwh, ÖZH, Bj. 1946, F, Hinterh.: V, 152,0 kwh, GZH, Bj. 1973, F, KP: ,- 4 Teilmod. 1-2 FH mit Hoffl äche u. Garagen Stadtrandlage von Hildburghausen, ruhige u. sonnige Lage, schöne Aussicht, gepflast. Hofber., Grund ca. 370 m 2, Wfl. ca. 160 m 2, 7 Zi., einf. Sauna, DU, Bad, WC, Dach 2005 neu, GZH, Energ. ausw.: V, 195 kwh, Bj. (EA) 1920, F, KP: VB STÖRMER IMMOBILIEN Eisfeld Tel.: ( ) weitere Immobilien fi nden Sie unter m 2 Wohn-/Nutzfläche Garten m. mass. Bungalow, am Kehrweg, HBN m. Zubehör zu verk / Vermietungen Büroräume in Top-Lage von Hildburghausen, Obere Braugasse 15 ab sofort zu verm., ca. 55 qm, Parkpl. vorhanden, 0152/ Eisfeld: TOP-Lage, Schlossblick, 2-3-Raum Pkw-Stellpl., ab sofort zu verm., 0170/ od. 0171/ Eisfeld ab : 3-Zi. Kü/ Bad-WC/ ca.74qm, Gas-Etagenh., zentral. KM BK+2 MM Kau tion- Tel /3535. Bad Rodach: Ab , Whg. 4 Zi, ca 92 qm, 1. OG, Einbauk., Bad/WC, KM 490,00 + NK + 2 MM Kaution, Gewerbefläche in Schleusingen, Am Markt, 50qm, bis dato als Büro genutzt, Beratungsraum, Kü., WC, Freifläche vorm Haus u.a. als Stellplatz nutzbar, Preis VB, zum 1. Juli zu verm. 0175/ Bad Rodach: ab sofort 3 Zi. -Whg., ca 65qm, EBK, Bad, WC, Gastherme, Garten, KM BK + 2MM Kaution /3535. Themar, 2-R-Whg. ab sofort zu verm., 56 qm, 420 E warm, / m 2 Wohn-/Nutzfläche Stellenangebote RAUCHST DU NOCH, oder lebst du schon? Nichtraucher in einer Stunde, mit Garantie! Abnehmen ohne Diät, Info unter / Kosmetikerin flexible Arbeitszeiten! Voll- oder Teilzeit mögl. Ab sofort / Themar - Garagen ab sofort, 50,00 E mtl. incl. Strom, / Der Kleingartenverein Thomas berg e.v. Eisfeld hat 3 freie Gärten zu vergeben. Wer hat Lust am Gärtnern und möchte sich u. seine Ideen im Verein einbringen? H. Thieß / od. U. Müller Möbl. Mini-Whg. in HBN, 285 E WM an Azubis o. Berufsanf. zu verm., 0175/ Verm. ab in HBN 4-R- Whg., ca 100qm, zentrums nah, Fenster neu, ÖZH zus. Kachelofen, EBK, Lami., KM 5,40E /qm, + NK, Stellpl / Raum WE, 79qm mit Balkon, in Bad Colberg-Heldburg OT, schöne ruhige ländliche Wohnlage, Nähe Bad Rodach 4km, Bad Colberg 6km, 2. OG, 3x Wohnraum, Flur, Bad, Küche, PKW Stell platz, 370,00 E zuzügl. NK. 0151/ Raum, große helle WE, 82qm, HBN, am Bachplatz, 3 x Wohr.,, Flur, Bad, Einbauküche, 560,00 E Warmmiete, sanierte WE. 0151/ Verm 2-Zi-Whg. in HBN mit Stellpl. 320 E KM + NK ab sofort. 0174/ HAUSDAME für Zimmerservice gesucht. Teilzeit - vormittags Schützenhof Crock / Mitfahrer/Helfer m/w ledig ge sucht! Verdienst ca 445.E /wöchtl. Starthilfe & Zimmer vorh. 0800/ Su. Hausmeister auf 400 E Basis /79460 Fahrzeughandel u. Service GmbH Hildburghausen. KÜCHENHILFE gesucht. Teilzeit - abends Schützenhof Crock / Ihre private Kleinanzeige - ab 4,50 # Eine Anzeige in der Südthüringer Rundschau (verteilte Auflage ) kostet Sie für die ersten 3 Zeilen nur 4,50 #, jede weitere Zeile 1,50. (Immobilienanzeigen, Vermietung und Verpachtungen werden als geschäftliche Anzeigen berechnet) PRO BUCHSTABE, WORTZWISCHENRAUM UND SATZZEICHEN EIN FELD BENUTZEN! Bei Anzeigen unter Chiffre kommen zum Anzeigenpreis 2,50 bei Abholung 5,- bei Zusendung hinzu. (Preise für Veröffentlichung in überregionalen Zeitungen auf Anfrage) Konzertabend mit KO KOKOTT im Schloss Glücksburg Römhild. Am Samstag, dem 13. Juni 2015 findet um 20 Uhr im Festsaal ein Konzert mit dem Liedersänger, Folklorist, Texter und Komponist KO KOKOTT statt. Er war bereits mehrmals im Rahmen der Lieder-Tour sowie mit Soloprogrammen in Römhild zu Gast und begeisterte sein Publikum. KO KOKOTT wurde 1955 in Leipzig geboren, besuchte die Thomasschule und spielt seit seinem 9. Lebensjahr Gitarre. Der frühe Kontakt zu den Sängern des Thomanerchores hat ihn geprägt und wiederholt finden sich in seiner Biografie Querverbindungen zu ehemaligen Thomanern. Schon 1972 gründet er mit Freunden seine erste Band, 1978 ist er Mitbegründer der legendären Folkband Wacholder. In Cottbus beendet er sein Musikstudium am Konservatorium und ist seit 1980 freiberuflich als Sänger, Musiker und Komponist tätig. Der Krieger über Fünfzig Nach seinem Strittmatter-Programm und dem Nachspiel 2012, dem neuen Heineabend 2013 finden Sie auch unter sind Sie dabei! Anzeigenschluß: Mittwoch, 17 Uhr Bar bezahlt Internet ( Den Coupon ausfüllen (mit Angabe der BLZ und Kontonummer) und per Fax oder per Post schicken an: Südthüringer Rundschau, Bachplatz 1, Hildburghausen, Fax: (03685) , buero@suedthueringer-rundschau.de, Tel.: (03685) oder geben Sie ihn im Büro der Südthüringer Rundschau ab und bezahlen BAR von Mo., Di., Do.: 8-17 Uhr; Mi.: 8-16 Uhr; Fr.: 8-13 Uhr Anzeigenschluß: Mittwoch, 17 Uhr privat inkl. MwSt. geschäftl. zzgl. MwSt. Mindestgröße 3 Zeilen 4,50 # 6,00 # 6,00 # 8,00 # 7,50 # 10,00 # 9,00 # 12,00 # 10,50 # 14,00 # Name, Vorname: Anschrift: Buchen Sie den Rechnungsbetrag bitte ab: Bank: BLZ: Kto.-Nr.: Erscheinungstag: und dem Genuss-Programm 2014 läuft seit 14. Januar 2015 der neue Liederabend Der Krieger über Fünfzig auf die Bühne. Nach neuen eigenen Texten und solchen von Gerd Püschel, Kerstin Becker und anderen Autoren entstanden Lieder, die Kokott in 100 Minuten auf diversen Gitarren und dem Mandoloncello und mit der unverwechselbaren Stimme spielen und singen wird. Mit Leib und Seele so wie immer! Bereits um 15 Uhr können Sie KO KOKOTT an diesem Tag mit einem Kinderprogramm in der AWO-Kindertagesstätte Römhild live erleben. Karten für das Abendkonzert sind im Museum (Tel /88140) und der Töpferei Weingarten (Tel /80794) erhältlich (VVK 11 Euro, AK 12 Euro). Zu allen Veranstaltungen im Museum gelangen Sie während der Bauarbeiten im Schloss über den Viehmarkt, hinterer Schlosshof und den Eingang an der großen Freitreppe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Zu Besuch im Woodcamp Heubach Bedheim. Letzte Woche ist die Klasse 4 der Kneipp-Schule Bedheim ins Woodcamp Heubach gefahren. Am Dienstagabend kamen wir an und genossen nach einer Führung durch das Schullandheim das leckere Buffet, was unsere Eltern für uns vorbereitet hatten. Wir haben dort viel erlebt, vor allem den Wald besser kennengelernt. Bei der Waldralley durften wir ganz alleine den Wald durchqueren und an verschiedenen Stationen unser Wissen testen. Zuvor spielten wir mit einem echten Wald-Ranger coole Spiele über Wildkatze & Co. In der kurzen Zeit bis Freitag waren wir außerdem noch im Schwimmbad, beim Bowling, im Hochseilgarten und im Gewürzmuseum Schönbrunn. Am Lagerfeuer brutzelten wir Stockbrot und Hamburger gab es vom Grill. Wir bedanken uns für die wunderschöne Klassenfahrt beim Team vom Woodcamp, bei unserer Klassenlehrerin Frau Juch und bei unserer netten Annette. Foto: Kneipp-Schule Bedheim Alle Ausgaben der Bitte veröffentlichen Sie meine Kleinanzeige in der Rubrik:

14 Seite 14 Samstag, 6. Juni 2015 Südthüringer RUNDSCHAU Großes Chorkonzert im Stadttheater Hildburghausen Hildburghausen. Liebhaber anspruchsvoller Chormusik erwartet am 13. Juni 2015 ein besonderes Ereignis. Erstmals werden der Gemischte Chor des Ensembles der Stadt Hildburghausen unter Leitung von Chormusikdirektor Matthias Bretschneider und die Hildburghäuser Vokalisten unter Leitung der Diplomsängerin für Konzert und Musiktheater Nicole Umbreit im Stadttheater Hildburghausen ein besonderes Konzert geben. Ein großer Chor wird unter wechselndem Dirigat bekannte Werke von G. Verdi mit dem Freiheitschor aus Nabucco, Foto: Gemischte Chor des Ensembles der Stadt Hildburghausen von G.-F. Händel dem Schlusschor aus der Oper Julius Cäsar sowie Lieder und Arien von weiteren bekannten Komponisten zu Gehör bringen. Darüber hinaus wird jeder Chor aus seinem Repertoire Lieder darbieten und damit durch seine jeweils eigene Klangfarbe dem Konzert eine besondere Vielfalt geben. Als Teil des Gemischten Chores wird die Frauenvokalgruppe Unverstimmt dabei sein und die Zuhörer mit Liedern und Musikstücken erfreuen. Die Sopranistin Nicole Umbreit wird mit ihrer wundervollen Stimme Arien und Lieder aus Oper und Musical singen. Begleitet werden die Chöre und Solisten vom Pianisten Bernd Schellhorn und vom Leiter der Musikschule Meiningen Heiko Denner. Durch das Programm führen Frau Luise Wiegler und Frau Uta Renger. Die Zuhörer dürfen also gespannt sein auf einen musikalisch genussvollen und abwechslungsreichen Abend, den sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten! Der Kartenvorverkauf zum Preis von 9 Euro erfolgt ausschließlich durch die Tourist-Information in Hildburghausen, Markt 25 und an der Abendkasse. Heidi Dransfeld & Ursula Stoewenau Foto: Die Hildburghäuser Vokalisten Vollsperrung in der Ortsdurchfahrt von Schleusingen Schleusingen. Die Suhler Straße vom Kreisverkehr An der Insel einschließlich der kompletten Schlosskreuzung bleibt vom 8. Juni 2015, ab 8 Uhr bis zum 9. Oktober 2015 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsumgehungstraße von Schleusingen, der Markt bzw. die Innenstadt sind dann über die Münzgasse oder über den Prof.-Franke-Platz und die Klosterstraße zu erreichen. Goldschmidt Sachgebietsleiter Besuch der Hutelandschaft in Stressenhausen Hildburghausen. Am Freitag, dem 12. Juni 2015 findet die zweite Veranstaltung des NABU Henneberger Lands in Zusammenarbeit mit dem Frauenkommunikationszentrum BINKO in Hildburghausen statt. Ziel und Inhalt ist diesmal die einmalige Hutelandschaft in Stressenhausen. Die zahlreiche Artenvielfalt und besonderen Lebensräume in der Hutelandschaft stehen im Mittelpunkt der Ausführungen. Treffpunkt: ist um Uhr am BINKO in Hildburghausen, Schleusinger Straße 6-8. Es erfolgt dann der Transfer nach Stressenhausen. Die Veranstaltung endet gegen 16 Uhr, anschließend erfolgt die Rückfahrt nach Hildburghausen. Bitte beachten: Es entsteht ein Unkostenbeitrag. Rückfragen unter Tel / Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Briefmarkensammlerverein Hildburghausen. Der Briefmarkensammlerverein 1885 e. V. lädt recht herzlich am Freitag, dem 12. Juni 2015 zum Sammlertreff ein. Karl-Heinz Pfeufer wird einen Vortrag zum Thema Die Fünfjahrplan-Ausgaben der DDR halten. Der Vortrag beginnt um Uhr. Veranstaltungsort ist das Vereinslokal Cafe Charlott. 20 Jahre Gasthaus Zur Weintraube Birkenfeld Jahre in Familienbewirtschaftung - AWO-Seniorenbegegnungsstätte Römhild. Der AWO Ortsverein Römhild lädt zu folgender Veranstaltungen ein: - Mittwoch, 10. Juni 2015, Uhr: Seniorengymnastik. Weitere Informationen bei Frau Elke Meinunger in der AWO-Begegnungsstätte oder unter Tel.: / entgegen. Wechsel in der Geschäftsstellenleitung Heldburg zum 1. Juli 2015 Heldburg. Fast auf den Tag genau nach 25 Jahren geht zum 30. Juni 2015 der langjährige Geschäftsstellenleiter der Kreissparkasse Hildburghausen in Heldburg und bis 2010 auch in der Agentur Rieth, Dieter Treubig, in den Ruhestand. Der gelernte Finanzkaufmann und studierte Finanzökonom hat die Geschicke beider Filialen seit der Wende maßgeblich bestimmt. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge übergibt der gestandene Sparkassenmann, der überdies in der Region stark verwurzelt ist und bleibt, in diesen Tagen sein Amt an die nächste Generation. Mit Dirk Stammberger steht ein ebenfalls gut ausgebildeter Bankfachwirt und langjähriger Mitarbeiter der Sparkasse als Nachfolger in den Startlöchern, der gemeinsam mit Silke Wiesner auch in Zukunft in allen Finanzangelegenheiten für die Kunden der Region da sein wird. (v.l.n.r.) Vorstandsmitglied Bärbel Egermeier, Silke Wiesner, Dieter Treubig, Dirk Stammberger, Vorstandsvorsitzender Norbert Natterer. Foto: Kreissparkasse Hildburghausen 1995 Gasthaus zur Weintraube Festwoche Donnerstag, in Birkenfeld Uhr Heimatabend mit Powerpoint Präsentation Freitag, Uhr Weinprobe mit Menü Wir bitten um Vorbestellung! Samstag, Uhr Livemusik mit Sonntag, Uhr Frühschoppen 20 Jahre Inhaber: Ingolf Thiel 2015 vom 11. bis 14. Juni Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen Uhr Chorkonzert Birkenfelder Chor "Klangzeit" Wir bedanken uns bei all unseren Gästen für das langjährige Vertrauen und freuen uns weiterhin auf Ihren Besuch. Wir empfehlen uns für Familienfeiern und für den Partyservice / oder / Hildburghausen/Birkenfeld Finkenmühlenweg 1 Traubenwirtshaus@t-online.de Erleben Sie ein paar gesellige Stunden mit Geschichte und Geschichten aus Birkenfeld, mit Weinverkostung aus dem Weingut Michel aus Hochborn, verbunden mit einem leckeren Menü, Livemusik zum Tanzen und vielfältige Unterhaltung. Ihr Wirt Ingolf Thiel... und seit mit neuem Anbau zum Feiern.

15 Südthüringer RUNDSCHAU Seite 15 Samstag, 6. Juni 2015 Jubiläum 10 Jahre Heilwassersee Freuen Sie sich mit uns über 10 Jahre Heilwassersee! Anzeige: Bad Königshofen. Der seit vielen Jahren als Publikumsmagnet bekannte chlorfreie Natur-Heilwassersee feiert in diesem Jahr am 28. Juni 2015 sein 10-jähriges Jubiläum! Es liegt 10 Jahre zurück, dass der 1. Natur-Heilwassersee Deutschlands in der FrankenTherme Bad Königshofen eröffnet und damit komplettes Neuland im Bäderwesen betreten wurde. Bis heute gibt es tatsächlich nirgends ein vergleichbares Angebot, und es ist auch nach 10 Jahren noch einmalig, dass ein naturbelassenes Mineralheilwasser mit über 10 Gramm gelösten Mineralien und 30 C Badetemperatur vollbiologisch aufbereitet wird, denn Kies- und Pflanzenfilter ersparen den Zusatz von Chlor. Die Wirkung des warmen Mineralheilwassers ist bei Erkrankungen des Bewegungsapparates seit vielen Jahrzehnten bekannt. Mit dem Angebot des naturbelassenen, warmen Heilwassers, dem dabei das enthaltene Eisen und Mangan nicht entzogen wird, eröffnet sich ein neues Behandlungsspektrum bei Hauterkrankungen. Viele Badegäste des Heilwassersees, die Probleme mit der Haut in gechlortem Wasser haben, erleben zum ersten Mal keine Reizung ihrer Haut beim Aufenthalt im Wasser. Außerdem entfällt natürlich auch der Reiz auf die Augenschleimhaut und die Atemwege, der sonst bei einem mit Chlor behandelten Wasser auftreten kann. Wohlige Wärme, pures Mineralheilwasser, zahlreiche Wasserattraktionen wie Sprudelliegen, Massagedüsen, Nackenduschen, Bodensprudler sowie Felsengrotte und keine Chemie sind das einmalige Angebot der FrankenTherme Bad Königshofen mit ihrem Heilwassersee ein Angebot, das Gesundheit und Vergnügen nahtlos verknüpft. Feiern Sie dieses besondere Jubiläum mit uns und genießen Sie einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Festtag direkt am und im Heilwassersee. Buntes Treiben mit Sport, Spiel, Musik und Tanz sind geboten, ebenfalls ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Genaue Informationen über den Ablauf des Festprogrammes von 10 bis 21 Uhr erhalten Sie in der FrankenTherme Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1, Bad Königshofen, Tel.: 09761/ und unter www. frankentherme.de Der seit vielen Jahren als Publikumsmagnet bekannte chlorfreie Natur-Heilwassersee feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum! Foto: Frankentherme Super-Sommer-Badespaß im Heilwassersee 2015 Anzeige: Bad Königshofen. Ferienzeit ist Badezeit. Die FrankenTherme in Bad Königshofen eröffnet ihre diesjährige Sommersaison mit dem Super-Sommer-Badespaß. Seit 26. Mai bis 14. September 2015 zahlen Sie den 2-Stunden-Tarif und können dafür ohne Zeitbegrenzung baden und saunieren. Zum spritzigen Familienerlebnis gehören einige Wohlfühlzutaten wie z.b. Wasserpilz, Megastrahl-Düsen, Kinderbecken und Riesen-Wasserrutsche. Ebenso lockt die FrankenTherme mit dem 720 Quadratmeter großen Heilwassersee. Mit seiner umgebenden Felsenlandschaft knüpft er optisch an die Alpenseen an, ist mit 30 Grad Wassertemperatur aber wärmer als die meisten natürlichen Gewässer und lädt nicht nur zum erholsamen Schwimmen, sondern auch zum zeitlich Kinder- und Sommerfest in Schönbrunn Schönbrunn. Der Förderverein Wilder Mann Oberneubrunn e.v. lädt ein zum Kinder- und Sommerfest am Samstag, dem 6. Juni 2015, ab 14 Uhr auf dem Gelände des Wilden Mann in Schönbrunn. Viele Überraschungen warten auf Sie. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. unbegrenzten Freizeitvergnügen auf einer großen Liegewiese mit Strandkörben und Beach-Volleyball-Feld ein. Dazu kommen auch noch Einrichtungen einer modernen Thermenanlage wie Sitzbänke mit Unterwasser- und Schwalldüsen, sowie Massageliegen. Der salzhaltige See ist über einen Glasanbau direkt mit der FrankenTherme verbunden. Wer es noch wärmer haben möchte, kann gerne ein paar entspannende Stunden in unserem Finnisch-Fränkischen Saunadorf mit Brauhaussauna, Mühlensauna, Steinbad, 2 Finnischen Trockensaunen, Thermium und Bio-Sauna verweilen. Für eine kleine Stärkung zwischendurch sorgt unser freundliches Personal an der Vitabar. Erwachsene bezahlen im Sommer den Zwei-Stunden-Preis von 7,50 Euro am Tag, inkl. Sauna 10,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre zahlen 3,50 Euro. Auskünfte: FrankenTherme, Am Kurzentrum 1, Bad Königshofen, Tel.: 09761/91200, tourismus@bad-koenigshofen.de, Konzert auf Schloß Bedheim Bedheim. Am Samstag dem 6. Juni 2015 tritt um 20 Uhr zum ersten Mal in Südthüringen die Band MILKWOOD aus Weimar auf. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Schloßpark, bei schlechtem im Schloß statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro, das Café ist mit Bar geöffnet. Förderverein Schloß Bedheim e.v 3. Künstler Café im Schloss Glücksburg Römhild. Im Rahmen der Ausstellung Rudolf Gessner Ein Leben für die Fotografie Römhilder Stadtansichten findet am Sonntag, dem 7. Juni 2015, um 15 Uhr das 3. Künstler Café im Festsaal vom Schloss Glücksburg statt. Freunde des Museums, Heimatvereine und alle Interessierten sind zu einem anregenden Nachmittag bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Im Mittelpunkt steht eine Fotopräsentation von Joachim Schütz Ein virtueller Spaziergang durch Römhild Gestern und Heute. Ausgehend von den Aufnahmen Rudolf Gessners begeben wir uns gemeinsam auf einen Stadtrundgang durch Römhild, der in der Milzer Straße beginnt und in der Meininger Straße am Bahnhof mit Basaltwerk endet. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Nachmittag wird die Katalogveröffentlichung zur Ausstellung. Wir freuen uns, Sie zum Künstler Café im Museum begrüßen zu dürfen. Der Eintritt für diese Veranstaltung beträgt 5 Euro (inkl. Kaffee und Kuchen). Eine Anmeldung ist unbedingt empfehlenswert, da die Platzkapazität im Festsaal nur begrenzt ist. Kontakt: Tel /88140, museum@stadt-roemhild.de. Zur Ausstellung und zu allen anderen Veranstaltungen im Museum gelangen Sie während der Bauarbeiten im Schloss über den Viehmarkt, hinterer Schlosshof und den Eingang an der großen Freitreppe Todestages Otto Ludwigs in Eisfeld Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, dem 14. Juni 2015 Eisfeld. Der Suhler Lyriker Holger Uske eröffnet in diesem Jahr die Veranstaltungssaison im Otto-Ludwig-Gartenhaus zu Eisfeld. In der Reihe Literatur im Salon stellt er am Sonntag, dem 14. Juni 2015, das Programm Erdfarben vor. Holger Uske, Jahrgang 1955, lebt seit 1959 in Suhl. Erste literarische Arbeiten entstanden ab Er hat ein Studium der Gerätetechnik absolviert und als Diplom-Ingenieur abgeschlossen. Seit 2013 ist er als Leiter für Kultur und Presse der Stadt Suhl tätig. Holger Uske ist Vorsitzender des Südthüringer Literaturvereins. Bisher hat er 10 Bücher veröffentlicht. Mit seiner Lyrik sieht sich Holger Uske in der Nachfolge des Thüringer Dichters Walter Werner, dessen Genauigkeit in der Sprache für ihn Maßstab ist. Beeindruckend sind z.b. seine lyrischen Reisebilder mit ihren feinen Beobachtungen scheinbar nebensächlicher Details, die vor unserem geistigen Auge Landschaften und Orte in ihrer ganz spezifischen Besonderheit entstehen lassen. Alles, was das Leben auf der Erde ausmacht, die breite Palette der Erdfarben, widerspiegelt sich in seiner Lyrik; Zeitgedichte, wie Behördengang mit der Enge der Wände. Mein Herzschlag weiß nicht wohin, Liebesgedichte, zart und wuchtig zugleich, Liedhaftes. Holger Uske gibt, rezitierend und zur Gitarre singend, einen Einblick in sein vielseitiges lyrisches Schaffen. Die Veranstaltung beginnt 15 Uhr in der Dichtergedenkstätte im Otto-Ludwig-Garten, Eisfeld. Eintritt: 5 Euro Bereits am Sonntag, dem 7. Juni 2015, findet ein Spaziergang auf den Spuren Otto Ludwigs in Eisfeld statt. Dieser etwa anderthalbstündige Spaziergang führt vom Eisfelder Markt bis zum Gartenhaus des Dichters. Heiko Haine, der Leiter des Museums Otto Ludwig in Eisfeld, bietet dabei Einblicke in die Kindheits- und Jugendjahre Otto Ludwigs, die er in seiner Geburtsstadt Eisfeld verbrachte; sie prägten ihn für sein weiteres Leben. Treffpunkt: 15 Uhr, Markt Eisfeld Helga Schmidt Arbeitsgruppe Otto Ludwig Veranstaltungen am Wochenende Landkreis Hildburghausen Samstag, 6. Juni Uhr: Das Hennebergische Gartenfest in Kloster Veßra Uhr: Backhausfest in Bedheim Uhr: 700 Jahre Linden in Linden Sonntag, 7. Juni Uhr: 675 Jahre Weitersroda in Weitersroda Uhr: Das Hennebergische Gartenfest in Kloster Veßra Uhr: Tag der offenen Stalltür in Haina Uhr: 700 Jahre Linden in Linden 3. Italienische Nacht Eishausen. Am Samstag, dem 6. Juni 2015 veranstaltet der Feuerwehrverein seine 3. italienische Nacht im Festzelt und den Vereinsräumen des Feuerwehrvereins an der Schule zum Kuhberg. Ab 18 Uhr lädt der Verein zum italienischen Essen mit vielen Nudelgerichten und Pizza aus dem Backofen ein. Der Verein freut sich über Euren Besuch. Veranstaltungen im CCS Suhl und Ottilienbad Suhl. Das Congress Centrum Suhl lädt ein: - Samstag, 6. Juni 2015, 17 Uhr, Großer Saal: Zauber der Musik: MDR Sinfonieorchester, MDR Rundfunkchor und MDR Kinderchor, Konzert mit Konzerteinführung um Uhr im Bankettsaal Kaluga; - Sonntag, 7. Juni 2015, 15 Uhr, Großer Saal: Sommerkonzert der Städtischen Musikschule Suhl; - Samstag, 13. Juni 2015, Uhr, Saal Simson: Familien- Bande, Kriminalkomödie der Joel-Gemeinde; - Sonntag, 14. Juni 2015, 16 Uhr, Saal Simson: Familien- Bande, Kriminalkomödie der Joel-Gemeinde. Redaktionsschluß Mittwoch Werte Veranstalter Bitte beachten Sie die rechtzeitige Abgabe Ihrer Veranstaltungsanzeige, da die Südthüringer Rundschau generell nur am Samstag erscheint. Mitunter ist es ratsam, Ihre Veranstaltung schon in der Vorwoche bekannt zu geben, um die Leser schon frühzeitig darauf einzustimmen. Redaktionsschluß ist jeweils Mittwoch, Uhr. Ihre Südthüringer Rundschau Böhmischer Abend Seidingstadt. Am Samstag, dem 13. Juni 2015, um 19 Uhr findet ein Böhmischer Abend im Schlosspark Seidingstadt mit den Hexenberger Musikanten statt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich unter Tel /60878 oder Die Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Kulturverein Seidingstadt e.v. Stadttheater Hildburghausen. Im Stadttheater Hildburghausen sind nachfolgende Veranstaltungen geplant: - Mittwoch, 10. Juni 2015, 20 Uhr: Gerd Dudenhöffer ist Heinz Becker: Vita. Die Chronik eines Stillstandes ; - Sonntag, 15. November 2015, 18 Uhr: WADOKYO Power of Drums; - Mittwoch, 18. November 2015, Uhr: Celtic Angels - Magic Moments Live; - Samstag, 21. November 2015, 16 Uhr: Unvergänglich Böhmisch: Holger Mück und seine Egerländer; - Samstag, 19. Dezember 2015, 17 Uhr: Der Nussknacker Staatliches Akademisches Theater Belarus ein Ballettklassiker für die ganze Familie; - Donnerstag, 14. Januar 2016, 20 Uhr: Damals-Konzerttournee 2016 mit Tony Christie, Vanity Fare, Hermans Hermits, Gary Garisson feat. Ohio Express; Februar 2016, Uhr: Ingo Oschmann: Wort, Satz und Sieg! Info & Verkauf Touristinformation Tel /40583.

16 Seite 16 Samstag, 6. Juni 2015 Südthüringer RUNDSCHAU Hypnose-Hildburghausen.de endlich gesund & rauchfrei leben Die neue Sonnenbrillen- Kollektion ist da! Sonnenbrille ab 49,- in Ihrer Sehstärke * Kunststoffgläser für Ferne oder Nähe in verschiedenen Farbvariationen und UV-Schutz. * Lieferbereich: + 6,00 dpt bis -6,00 dpt/cyl +2,00 dpt. COMPUTER Probleme? Hausbesuch anmelden! COMPUTER & Webdesign klickstelle EDV & Web für nur SCHLEUSINGEN Klosterstraße Deponie Leimrieth Entsorgung von: Beton Bauschutt Ziegeln, Fliesen, Keramik Bodenaushub Bitumengemische Baustoffe auf Gipsbasis Ytong, Gasbetonsteine Boden und Steine Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 9-16 Uhr jeden 1. Samstag im Monat: 9-12 Uhr Hildburghausen Clara-Zetkin-Straße 1b Öffnungsz.: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Geschäftsstelle Schleusingen An der Pulvermühle 1 Telefon: / Mobil: / GESELLSCHAFT FÜR UMWELTTECHNIK mbh Tel.: oder Besuchen Sie unsere Sanitärausstellung mit vielen (... und Abverkäufen) Ein Besuch lohnt sich! Baustoffe & Sanitär GmbH Im Häger Crock Telefon: ( ) Danksagungen, Traueranzeigen und Nachrufe in Ihre Südthüringer Rundschau Die Gewinner der Freikarten für die Ausstellung Das Hennebergische Gartenfest in Kloster Veßra Die Südthüringer Rundschau verloste Freikarten für die Ausstellung Das Hennebergische Gartenfest in Kloster Veßra. Die glücklichen Gewinner sind: Renate Enge aus Römhild, Barbara Arnold aus Heldburg, Heidrun Frühauf aus Schleusingen, Harald Fiedler aus Schönbrunn, Doreen Glatte aus Hildburghausen, Hannelore Schilling aus Harras, Sylvia Jahn- Herzog aus Hildburghausen, Mario Kadow aus Bedheim, Hanne - Lore Prill aus Eisfeld, Manfred Klein aus Hildburghausen, Carola Licht aus Themar und Sebastian Pohlig aus Veilsdorf. Die Gewinner wurden telefonisch benachrichtet. Das Team der Südthüringer Rundschau wünscht viel Spaß. Seit 1990 Ihr Partner für Naturstein Coburg, Ketschengasse 3 direkt am Marktplatz! Faire Ankaufspreise SOFORT BARGELD GOLDANKAUF COBURG WIR KAUFEN AN ALTGOLD, SCHMUCK auch defekt ZAHNGOLD auch mit Zähnen MÜNZEN Gold und Silber MÜNZEN- SAMMLUNGEN Kostenlose Beratung und Schätzungen von Münzen und Schmuck. PLATIN, SILBER PALLADIUM, BRILLANTEN MEDAILLEN NOBEL- MARKENUHREN SILBER- BESTECKE ÖFFNUNGSZEITEN Mo. - Fr.: bis und bis Uhr oder nach tel. Vereinbarung Nachruf N A C H R U F Und immer sind irgendwo Spuren des Lebens Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied vom Gründungsvater unserer Genossenschaft Rolf Blau Wir bedanken uns für Ihr bisheriges Vertrauen und empfehlen uns für weitere Aufgaben Willnat & Rußwurm Steinmetzmeisterbetrieb Ahornweg Hildburghausen Tel.: / Fax: / info@steinmetz-willnat.de Er ist am 01. Juni 2015 im Alter von 83 Jahren verstorben. Rolf Blau legte 1957 den Grundstein für das heutige Unternehmen der Orthopädie Schuhtechnik eg Themar. Als Orthopädieschuhmachermeister hatte er sich mit seinem Verantwortungsbewusstsein, seiner Kollegialität, Besonnenheit und Sachlichkeit ein hohes Ansehen erworben. Wir sind Ihm sehr dankbar für die Spuren, die er dabei hinterlassen hat und werden Ihm in größter Wertschätzung und Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen Kindern mit Familie Die Geschäftsführung und Belegschaft der Orthopädie Schuhtechnik eg Themar Schöner leben mit Naturstein Lieferung und Verlegung von: Fensterbänken Treppen Böden Verlegung Ihrer Fliesen Individuelle Grabmalgestaltung aus Meisterhand

Pachtpreisregister Landkreis Hildburghausen Stand

Pachtpreisregister Landkreis Hildburghausen Stand Pachtpreisregister Landkreis Hildburghausen Stand 31.12.2013 Gemeinde BWZ Fläche ha Straufhain Adelhausen Ackerland 32 68,7405 6.573,40 95,63 2,99 Straufhain Adelhausen Grünland 39 73,4147 5.886,82 80,19

Mehr

Landratsamt Hildburghausen Amt für Schulverwaltung und Kreisentwicklung

Landratsamt Hildburghausen Amt für Schulverwaltung und Kreisentwicklung Landratsamt Hildburghausen Amt für Schulverwaltung und Kreisentwicklung Schülerfahrplan 2017/2018 - gültig ab 10.12.2017 Fahrplaninfo: www.werrabus.de - 03685 4049274 Gymnasium Georgianum Hildburghausen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kindertagespflege im Landkreis Hildburghausen. Stand 03/2018. Kindertagesstätten im Landkreis Hildburghausen. Hildburghausen

Kindertagespflege im Landkreis Hildburghausen. Stand 03/2018. Kindertagesstätten im Landkreis Hildburghausen. Hildburghausen Kindertagespflege im Landkreis Hildburghausen Stand 03/2018 Tagesmutter derzeit keine Tagespflegeperson zur Verfügung Kindertagesstätten im Landkreis Hildburghausen Hildburghausen Kindertagesstätte "Lindenzwerge"

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain KulturLandschaften im Landkreis Hildburghausen 2015 Blick über Schlechtsart zum Straufhain 10 Römhild A 73 2 8 Werra Gleichberge Hildburghausen 6 Themar 5 Impr. Titel Schleusingen 11 1 Thüringer Wald 7

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Von Sonneberg nach Meiningen

Von Sonneberg nach Meiningen Seite 1 / 8 Erlebnis Südthüringenbahn Unsere Tour führt von der Spielzeugstadt Sonneberg in die Theater- und Kulturstadt Meiningen. Über Rödental und die "Rosenau" sowie durchs Lautertal geht es ohne größere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

Macht und Pracht der Denkmäler: Gartensaal des Schlosses Ahrensburg

Macht und Pracht der Denkmäler: Gartensaal des Schlosses Ahrensburg TAG DES OFFENEN DENKMALS: MACHT UND PRACHT IN AHRENSBURG ERLEBEN Ahrensburg. (ve). Schauen Sie doch mal hinter die Kulissen der Macht Am Tag des offenen Denkmals. Eröffnung Tag des offenen Denkmals 2017

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss

Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss Ich heiße Hans-Jürgen Petrauschke. Mein Beruf ist: Landrat im Rhein-Kreis Neuss. Das bedeutet: Ich arbeite für die Menschen vom Rhein-Kreis Neuss. Damit sich

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet.

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet. Sperrfrist: 28. April 2016, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Bayerischen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Das alte Pula Samstag 11.02.2017 44 50,61 N 013 50,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Unsere Anfahrt gestern, war schon sehr lange nicht mehr so entspannend. Selbst mit einem

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

+++ Programm +++ Landpartie

+++ Programm +++ Landpartie Anschrift: An der Kirche 2, 02633 Doberschau-Gaußig Öffnungszeiten: Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag + Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis jeweils 1 Std. vor Ausstellungsende Freitag: 19.30 Uhr

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Bericht und Fotos von Jolanda (10) Bericht und Fotos von Jolanda (10) Das ist ein Bericht über Mini Salzburg, damit ihr, liebe Bewohner, wisst, was ihr hier alles Tolles machen könnt. Fangen wir an mit derit-werkstatt. Drei Jungs arbeiten

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Mittwoch, Uhr Treffen am Flughafen Frankfurt, Einchecken, Abflug um 19 Uhr nach Incheon/Korea. Sieben Stunden Zeitverschiebung nach vorne.

Mittwoch, Uhr Treffen am Flughafen Frankfurt, Einchecken, Abflug um 19 Uhr nach Incheon/Korea. Sieben Stunden Zeitverschiebung nach vorne. Reisebericht Konzertreise Phoenix Foundation Südkorea: 06. bis 16. August 2008 Mittwoch, 06.08.08 15 Uhr Treffen am Flughafen Frankfurt, Einchecken, Abflug um 19 Uhr nach Incheon/Korea. Sieben Stunden

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Themen- Stadtführungen 2018

Themen- Stadtführungen 2018 Themen- Stadtführungen 2018 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer zu einem Rundgang durch

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau Do. 23.02.2017 Sa. 25.02.2017 Sa. 04.03.2017 21.00 Uhr Mo. 06.03.2017 Di. 07.03.2017 19.30 Uhr Fr. 10.03.2017 Sa. 11.03.2017 Sa. 11.03.2017 14.30 Uhr So. 12.03.2017 10.00-17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR AUSGABE NR. 1 2012 THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR Herzlich willkommen zum 22. Mai- und Hafenfest an der schönsten Stelle unserer

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr