Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe"

Transkript

1

2 Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe xix xxv Kapitel 1 Klinische Psychologie: Ein Überblick Was genau ist eigentlich abweichendes Verhalten? WarummüssenwirpsychischeStörungenklassifizieren? WelcheNachteilehatdieKlassifikation? Die Definition psychischer Störungen nach DSM-IV Wie beeinflusst die Kultur, was als abweichendes Verhalten betrachtet wird? KulturspezifischeStörungen WiehäufigtretenpsychischeStörungenauf? PrävalenzundInzidenz SchätzungenderPrävalenzpsychischerStörungen Behandlung Die,,Profis fürdiebehandlungpsychischerstörungen Forschungsansätze in der Klinischen Psychologie Informationsquellen Die Bildung von Hypothesen über das Verhalten Teilerhebung von Stichproben und Generalisierung auf die Population Kriteriums- und Kontrollgruppen Die Untersuchung der realen Welt RetrospektiveversusprospektiveStrategien Die Manipulation von Variablen: Experimentelle Studien in der Klinischen Psychologie Die Untersuchung der Wirksamkeit von Therapien Einzelfallstudien AnalogiestudienanTieren DasZieldiesesLehrbuches Zusammenfassung Kapitel 2 Historische und zeitgenössische Betrachtungsweisen abnormen Verhaltens HistorischeBetrachtungsweisenabnormenVerhaltens Dämonen,GötterundMagie DiefrühenmedizinischenVorstellungendesHippokrates Frühe philosophische Konzepte des Bewusstseins und der Erkenntnis SpäteregriechischeundrömischeBetrachtungsweisen Die Betrachtungsweise von Abnormalität im Mittelalter vii

3 2.2 DasAufkommenhumanitärerBehandlungsformen Das Wiederaufkommen wissenschaftlichen Denkens in Europa Die Gründung erster Irrenhäuser DiehumanitäreReform Sichtweisen psychischer Störungen und ihrer Behandlung im 19. Jahrhundert Die Veränderung der Haltungen gegenüber der psychischen Gesundheit im frühen 20. Jahrhundert Die Versorgung in den psychiatrischen Kliniken des 20. Jahrhunderts HeutigeBetrachtungsweisenabnormenVerhaltens Biologische Entdeckungen: Die Verbindung zwischen dem Gehirn und psychischenstörungen DieEntwicklungeinesKlassifikationssystems Kausale Betrachtungen: Die Entwicklung der psychologischen Ursache psychischerstörungen Die Entwicklung der psychologischen Forschungstradition: Experimentalpsychologie Zusammenfassung Kapitel 3 Kausale Faktoren und Sichtweisen AbweichendesVerhalten:UrsachenundRisikofaktoren Notwendige,hinreichendeundbeitragendeUrsachen RückkopplungundZirkularitätinabweichendemVerhalten Diathese-Stress-Modelle SichtweisenderUrsachenabweichendenVerhaltens DiebiologischeSichtweiseundbiologischekausaleUrsachen Ungleichgewichte des Neurotransmitter- und Hormonhaushalts Genetische Vulnerabilitäten Temperament CerebraleDysfunktionundneuronalePlastizität DerErkenntnisgewinnausderbiologischenSichtweise DiepsychosozialenSichtweisen DiepsychodynamischenBetrachtungsweisen DiebehavioristischeBetrachtungsweise Die kognitiv-behavioristische Betrachtungsweise Was geschieht, wenn man sich eine bestimmte Betrachtungsweise zu eigenmacht? PsychosozialekausaleFaktoren DeprivationoderTraumaimfrühenLebensalter Nachteilige Erziehungsstile Eheprobleme und Scheidung Umgang mit sog. unangepassten Freunden und Bekannten DiesoziokulturelleSichtweise Die Aufdeckung soziokultureller Faktoren durch interkulturelle Studien viii

4 3.7 SoziokulturellekausaleFaktoren DiesoziokulturelleUmwelt Pathogene gesellschaftliche Einflüsse Der Einfluss der soziokulturellen Sichtweise Zusammenfassung Kapitel 4 Klinische Diagnostik Grundelemente der klinischen Diagnostik BedeutungderDiagnosestellung Die Erfassung der lebensgeschichtlichen Entwicklung und der Krankheitsanamnese Der Einfluss der fachlichen Ausrichtung des Klinikers Vertrauen und Einvernehmen in der Kliniker-Patient-Beziehung Die Untersuchung des Organismus Die allgemeine körperliche Untersuchung Die neurologische Untersuchung Die neuropsychologische Untersuchung DiepsychosozialeDiagnostik KlinischeInterviews KlinischeVerhaltensbeobachtung PsychodiagnostischeTests VorzügeundGrenzenpsychometrischerPersönlichkeitstests EinepsychologischeFallstudie:Esteban DieIntegrationverschiedenerdiagnostischerDaten Ethische Fragen der Diagnostik DieKlassifikationabweichendenVerhaltens Reliabilität und Validität UnterschiedlicheKlassifikationsmodelle Formale diagnostische Klassifikation psychischer Störungen Zusammenfassung Kapitel 5 Stress und Anpassungsstörungen WasistStress? KategorienvonStressoren AuslösendeBedingungenundWirkmechanismen Bewältigung von Stress DieAuswirkungenvonschweremStress BiologischeAuswirkungenvonStress Psychische Auswirkungen von lang andauerndem Stress Anpassungsstörungen: Reaktionen auf entscheidende Lebensveränderungen oder belastendelebensereignisse AnpassungsstörungendurchArbeitslosigkeit AnpassungsstörungendurchTrauer Anpassungsstörungen durch Scheidung oder Trennung ix

5 5.4 Posttraumatische Belastungsstörung: Reaktionen auf extrem belastende Ereignisse DiePrävalenzderPTBSinderallgemeinenBevölkerung Die Unterscheidung zwischen der akuten Belastungsreaktion und der posttraumatischenbelastungsstörung Das Trauma einer Vergewaltigung Das Trauma militärischer Konflikte Schwere Bedrohungen der persönlichen Sicherheit und Unversehrtheit KausaleFaktorenbeiposttraumatischemStress LangfristigeAuswirkungenvonposttraumatischemStress PräventionundBehandlungvonBelastungsstörungen PräventionvonBelastungsstörungen BehandlungvonBelastungsstörungen Herausforderungen und Ergebnisse der Forschung zur Krisenintervention. 216 Zusammenfassung Kapitel 6 Panik- und Angststörungen ReaktionsmustervonFurchtundAngst ÜbersichtüberverschiedeneAngststörungenundderenGemeinsamkeiten SpezifischePhobien Blut-Injektion-Verletzungs-Phobie Alters-undgeschlechtsbezogeneAspektebeispezifischenPhobien PsychosozialeBedingungen GenetischeundtemperamentsbezogeneBedingungen BehandlungspezifischerPhobien SozialePhobien InteraktionpsychosozialerundbiologischerBedingungen BehandlungsozialerPhobien PanikstörungmitundohneAgoraphobie Panikstörung Agoraphobie Prävalenz, alters- und geschlechtsspezifische Aspekte bei Panikstörungen mitundohneagoraphobie KomorbiditätmitanderenStörungen Der Zeitpunkt der ersten Panikattacke BiologischeBedingungen Verhaltensbezogene und kognitive Bedingungen DieBehandlungvonPanikstörungundAgoraphobie GeneralisierteAngststörung AllgemeineMerkmale PrävalenzundAlterbeiAusbruch KomorbiditätmitanderenStörungen PsychosozialeBedingungen BiologischeBedingungen DieBehandlungdergeneralisiertenAngststörung x

6 6.7 Zwangsstörung Prävalenz,AlterbeiAusbruchundKomorbidität MerkmalederZwangsstörung PsychosozialeBedingungen BiologischeBedingungen BehandlungderZwangsstörung SoziokulturelleAspektevonAngststörungen Zusammenfassung Kapitel 7 Affektive Störungen und Suizid WassindaffektiveStörungen? DiePrävalenzaffektiverStörungen UnipolareaffektiveStörungen Depressionen,diekeineaffektivenStörungensind Dysthymie MajorDepression Entstehungsbedingungen bei unipolaren affektiven Störungen BiologischeFaktoren PsychosozialeBedingungen BipolareStörungen DiezyklothymeStörung Bipolar-I- und Bipolar-II-Störung BedingungsfaktorenbeibipolarenStörungen BiologischeBedingungsfaktoren PsychosozialeBedingungsfaktoren Soziokulturelle Faktoren mit Einfluss auf unipolare und bipolare Störungen Kulturspezifische Unterschiede in der Symptomatik der Depression KulturspezifischeUnterschiedeinderPrävalenz DemographischeUnterschiedeamBeispielderUSA BehandlungsformenundTherapieerfolge PharmakologischeBehandlung AlternativebiologischeBehandlungen Psychotherapie DerSuizid Merkmale und Hintergründe suizidalen Verhaltens SuizidaleAmbivalenz Suizidpräventionund-intervention Zusammenfassung Kapitel 8 Somatoforme und dissoziative Störungen SomatoformeStörungen Hypochondrie Somatisierungsstörung Schmerzstörung xi

7 8.1.4 Konversionsstörung KörperdysmorpheStörung DissoziativeStörungen Depersonalisationsstörung DissoziativeAmnesieunddissoziativeFugue Dissoziative Identitätsstörung Allgemeine soziokulturelle Bedingungen bei dissoziativen Störungen Behandlungsformen und Therapieerfolge bei dissoziativen Störungen Zusammenfassung Kapitel 9 Essstörungen und Adipositas Klinische Aspekte von Essstörungen Anorexianervosa Bulimianervosa Lebensalter beim Ausbruch der Störung und geschlechtsspezifische Unterschiede Medizinische Komplikationen von Anorexia nervosa und Bulimia nervosa Andere Formen von Essstörungen Die diagnostische Unterscheidung zwischen den einzelnen Essstörungen Zusammenhänge von Essstörungen mit anderen Formen der Psychopathologie Die Prävalenz von Essstörungen Essstörungen im Kulturvergleich VerlaufundGenesung Risiko- und Bedingungsfaktoren bei Essstörungen BiologischeFaktoren SoziokulturelleFaktoren Familiäre Einflüsse IndividuelleRisikofaktoren Die Behandlung von Essstörungen DieBehandlungvonAnorexianervosa DieBehandlungvonBulimianervosa DieBehandlungderBinge-Eating-Störung Adipositas Risiko-undBedingungsfaktorenbeiAdipositas GenetischeEinflüsse Hormonelle Regulierung von Appetit und Gewichtszunahme SoziokulturelleEinflüsse Familiäre Einflüsse Stressund Trostessen WegezurAdipositas DieBehandlungvonAdipositas DieWichtigkeitpräventiverMaßnahmen Zusammenfassung xii

8 Kapitel 10 Gesundheitsverhalten und Krankheit Psychische Faktoren mit Einfluss auf Gesundheit und Krankheit StressunddieStressreaktion StressunddasImmunsystem Psychoneuroimmunologie Lebensstilbezogene Faktoren mit Einfluss auf Gesundheit und Krankheit Gesundheit, Krankheit und Coping-Ressourcen DiekardiovaskuläreErkrankung Hypertonie DiekoronareHerzkrankheit(KHK) Welche psychischen Faktoren sind an der koronaren Herzkrankheit beteiligt? AllgemeinekausaleBedingungenbeikörperlichenErkrankungen GenetischeFaktoren PsychosozialeFaktoren SoziokulturelleFaktoren BehandlungsformenundTherapieerfolge BiologischeInterventionen PsychologischeInterventionen SoziokulturelleAnsätze Zusammenfassung Kapitel 11 Persönlichkeitsstörungen KlinischeMerkmalevonPersönlichkeitsstörungen Probleme bei der Erforschung von Persönlichkeitsstörungen ProblemebeiderDiagnosevonPersönlichkeitsstörungen Probleme bei der Erforschung der Ursachen von Persönlichkeitsstörungen KategorienvonPersönlichkeitsstörungen ParanoidePersönlichkeitsstörung SchizoidePersönlichkeitsstörung SchizotypischePersönlichkeitsstörung HistrionischePersönlichkeitsstörung NarzisstischePersönlichkeitsstörung AntisozialePersönlichkeitsstörung Borderline-Persönlichkeitsstörung Vermeidend-selbstunsicherePersönlichkeitsstörung DependentePersönlichkeitsstörung ZwanghaftePersönlichkeitsstörung Provisorische Kategorien von Persönlichkeitsstörungen im DSM-IV-TR Allgemeine soziokulturelle Bedingungen für Persönlichkeitsstörungen BehandlungsformenundTherapieerfolge Die Anpassung therapeutischer Techniken an bestimmte Persönlichkeitsstörungen DieBehandlungderBorderline-Persönlichkeitsstörung xiii

9 DieBehandlungandererPersönlichkeitsstörungen AntisozialePersönlichkeitsstörung Psychopathie undantisozialepersönlichkeitsstörung Das klinische Erscheinungsbild bei antisozialer Persönlichkeitsstörung BedingungenbeiantisozialerPersönlichkeitsstörung Eine entwicklungsbezogene Sichtweise von antisozialer Persönlichkeitsstörung Behandlungsformen und Therapieerfolge bei antisozialer Persönlichkeitsstörung Zusammenfassung Kapitel 12 Abhängigkeitsstörungen AlkoholmissbrauchundAlkoholabhängigkeit Prävalenz, Komorbidität und Demographie von Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit Das klinische Erscheinungsbild von Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit Biologische Faktoren bei Missbrauch und Abhängigkeit von Alkohol undanderensubstanzen Psychosoziale Bedingungen für Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit SoziokulturelleFaktoren Die Behandlung von Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit DrogenmissbrauchundDrogenabhängigkeit OpiumundseineDerivate(Narkotika) KokainundAmphetamine(Stimulanzien) Barbiturate(Sedativa) LSDundverwandteSubstanzen(Halluzinogene) Ecstasy Marihuana Zusammenfassung Kapitel 13 Sexuelle Varianten, sexueller Missbrauch und sexuelle Funktionsstörungen SoziokulturelleEinflüsseaufsexuellePraktikenundNormen Beispiel 1: Degenerations- und Abstinenztheorie Beispiel 2: Ritualisierte Homosexualität in Melanesien Beispiel 3: Homosexualität und die US-amerikanische Psychiatrie Sexuelle Varianten und Geschlechtsidentitätsstörungen Paraphilien Bedingungen und Behandlungen von Paraphilien Geschlechtsidentitätsstörungen SexualisierteGewalt Sexualisierte Gewalt gegen Kinder xiv

10 Pädosexualität ( Pädophilie ) Inzest Vergewaltigung BehandlungundRückfallquotenbeiSexualstraftätern Sexuelle Funktionsstörungen StörungendersexuellenAppetenz StörungendersexuellenErregung Orgasmusstörungen StörungenmitsexuellbedingtenSchmerzen Zusammenfassung Kapitel 14 Schizophrenie und andere psychotische Störungen Schizophrenie DieEpidemiologiederSchizophrenie UrsprüngedesKonstrukts Schizophrenie DasklinischeZustandsbildderSchizophrenie Wahnvorstellungen Halluzinationen DesorganisiertesSprechen DesorganisiertesundkatatonischesVerhalten Negativsymptome SubtypenderSchizophrenie DerparanoideTypus DerdesorganisierteTypus DerkatatoneTypus Der undifferenzierte Typus DerresidualeTypus AnderepsychotischeStörungen WasverursachtSchizophrenie? GenetischeAspekte PränataleEinflüsse Die Bedeutung von genetischer Ausstattung und Umweltbedingungen für die Entstehung von Schizophrenie: eine Synthese EineentwicklungsneurobiologischePerspektive HirnanatomischeAspekte Neurokognition PsychosozialeundkulturelleAspekte BehandlungsformenundTherapieerfolge PharmakologischeBehandlungsansätze PsychosozialeBehandlungsansätze Zusammenfassung xv

11 Kapitel 15 Kognitive Störungen HirnorganischeSchädigungenbeiErwachsenen ProblemebeiderKategorisierung KlinischeAnzeichenvonHirnschädigungen Diffuse versus fokale Läsionen Die Interaktion zwischen neuropsychologischen Störungen und Psychopathologie Delir BehandlungsformenundTherapieerfolg Demenz Alzheimer-Krankheit DemenzaufgrundeinerHIV-Erkrankung VaskuläreDemenz AmnestischesSyndrom StörungeninderFolgevonSchädel-Hirn-Traumata DasklinischeZustandsbild BehandlungsformenundTherapieerfolge Zusammenfassung Kapitel 16 Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter Abweichendes Verhalten in unterschiedlichen Lebensabschnitten Spezifische klinische Zustandsbilder im Kindes- und Jugendalter Vulnerabilität für psychische Störungen bei jungen Kindern Klassifikation psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter HäufigepsychischeStörungendesKindesalters Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (Hyperkinetische Störungen) StörungendesSozialverhaltens AngststörungenimKindes-undJugendalter DepressionimKindesalter Monosymptomale Störungen des Kindesalters: Störungen der Ausscheidung (Enuresis, Enkopresis), Schlafstörung mit Schlafwandeln und Ticstörungen TiefgreifendeEntwicklungsstörungen AutistischeStörung LernstörungenundgeistigeBehinderung Lernstörungen KausaleBedingungenbeiLernstörungen BehandlungsformenundTherapieerfolge GeistigeBehinderung HirnpathologieundgeistigeBehinderung OrganischbedingtegeistigeBehinderung Behandlungsformen,TherapieerfolgeundPrävention Planung von Hilfsprogrammen für Kinder und Jugendliche Relevante Aspekte bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen Programme zum Schutz der Rechte von Kindern: Beispiele aus der USA Zusammenfassung xvi

12 Kapitel 17 Therapie Grundlegende Aspekte der Psychotherapie Warum begeben Menschen sich in psychotherapeutische Behandlung? WerbietetpsychotherapeutischeDienstleistungenan? Die therapeutische Beziehung EvaluationdesTherapieerfolgs DieObjektivierungundQuantifizierungvonVeränderungen VerbesserungundSpontanremissionbeipsychischenStörungen KannPsychotherapieschädlichsein? Welche therapeutischen Ansätze sollten angewendet werden? EvidenzbasierteBehandlungen MedikationdurchPsychopharmakaoderPsychotherapie? KombinierteBehandlungen PharmakologischeBehandlungsansätze Antipsychotika Antidepressiva Anxiolytika(AngstlösendeMedikamente) Lithium und andere stimmungsstabilisierende Medikamente Elektrokrampftherapie(EKT) Neurochirurgie PsychologischeBehandlungsansätze Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie/Kognitiv-behaviorale Therapie Humanistisch-erlebnisorientierteTherapien Psychodynamische oder psychoanalytisch fundierte Psychotherapien Paar- und Familientherapie EklektizismusundIntegration PsychotherapieundGesellschaft Gesellschaftliche Wertvorstellungen und Psychotherapie PsychotherapieundkulturelleUnterschiede Zusammenfassung Kapitel 18 Aktuelle Entwicklungen, rechtliche und ethische Aspekte der Klinischen Psychologie DiePerspektive Prävention UniverselleInterventionen SelektiveInterventionen IndizierteInterventionen Die psychiatrische Klinik als therapeutische Gemeinschaft Deinstitutionalisierung Rechtliche und ethische Aspekte im Zusammenhang mit psychischen Störungen DerEinweisungsprozess DieBeurteilungder Gefährlichkeit Das Plädoyer auf Unzurechnungsfähigkeit xvii

13 Ethische Leitlinien psychotherapeutischer Praxis Maßnahmen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit Maßnahmen in Deutschland: Förderung durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), spez. Suchtprävention DerSozialpsychiatrischeDienst(SpDi) Maßnahmen für psychische Gesundheit auf internationaler Ebene Zukünftige Herausforderungen Die Notwendigkeit effizienter Planung DerBeitragjedesEinzelnen Zusammenfassung Anhang 801 AnhangA:Glossar AnhangB:Literaturverzeichnis AnhangC:Stichwortverzeichnis AnhangD:Bildnachweis xviii

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie Vorwort XI Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie 1 Paradigmen in der klinischen Psychologie 3 1.1 Das psychodynamische Paradigma 3 1.1.1 Die klassische psychodynamische Theorie von Freud 3 1.1.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 VII Inhaltsverzeichnis ] Psychiatrische Syndrome und Krankheiten 1 Einführung... 2 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 2 Organische einschließlich symptomatischer

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Ein Therapiemanual von Annette Schaub, Elisabeth Roth und Ulrich Goldmann GÖTTINGEN-BERN-WIEN TORONTO- SEATTLE -OXFORD- PRÄG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Psychologie für die Soziale Arbeit

Psychologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit Barbara Jürgens Psychologie für die Soziale Arbeit Nomos Studienkurs Soziale Arbeit Lehrbuchreihe für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen. Praxisnah

Mehr

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau. www.pdag.ch. 7. September 2010. Seite 1

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau. www.pdag.ch. 7. September 2010. Seite 1 ICD-10 und MAS Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau www.pdag.ch Seite 1 Seite 2 Was ist die ICD-10? Eine Beschreibung aller Krankheiten der Menschen Ein Werk der WHO (ICD-10 wurde zum 1.x 1996

Mehr

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII VII Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Pharmakologische Grundlagen........ 3 1.1 Pharmaka......................... 4 1.1.1 Pharmakologisch wirksame Stoffe......... 4 1.1.2 Wirkstoffentwicklung.................

Mehr

Theoretische Ausbildung

Theoretische Ausbildung Im Folgenden wird das Curriculum der theoretischen Ausbildung des Weiterbildungsstudiengangs Psychologische Psychotherapie der Universität Osnabrück im Schwerpunkt Verhaltenstherapie wiedergegeben. Das

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Klinische Psychologie

Klinische Psychologie 1 * HI %. James N. Butcher Susan Mineka Jill M. Hooley Klinische Psychologie I 13., aktualisierte Auflage I Aus dem Amerikanischen von Guido Plata Deutsche Bearbeitung von Karin Schleider Mit über 350

Mehr

Inhalt. I Grundlagen... 17. Einführung... 11

Inhalt. I Grundlagen... 17. Einführung... 11 Einführung................................... 11 I Grundlagen............................. 17 1 Psychische Gesundheit und psychische Störung/Krankheit..... 19 1.1 Modelle psychischer Gesundheit und Störung/Krankheit......

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort.... 5 I. Allgemeine psychologische Grundlagen... 13 1 Begriffe, Ziele, Aufgaben und Anforderungen der Psychologie... 13 2 Entstehung, Entwicklung und Denkrichtungen der Psychologie...

Mehr

4 interpersonelle Perspektiven: Von der Psychodynamik. Inhaltsverzeichnis. Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung

4 interpersonelle Perspektiven: Von der Psychodynamik. Inhaltsverzeichnis. Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung Inhaltsverzeichnis Vorwort zur sechsten Auflage Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung XI I I Die Personperspektivierung eines zwischenmenschlichen Problems: Erster Versuch einer

Mehr

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen Aaron T. Beck Arthur Freeman u.a. Mit einem Vorwort von Martin Hautzinger Psychologie Verlags Union Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort Einführung

Mehr

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen Fachtagung Prävention von sexualisierter Gewalt:: Katholische Schulen und Internate in der Verantwortung am 12.11.2010 in Mainz Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen Zahlen, Daten und Fakten Dirk

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33 Vorwort 10 Zum Thema 15 Stimmungstief Trauer Depression 17 Niedergeschlagen, deprimiert oder depressiv? 18 Stimmungsschwankungen 20 Trauer und Trauerarbeit 22 Den Schmerz bewusst durchleben und überwinden

Mehr

Enuresis und Enkopresis. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Enuresis und Enkopresis. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Lernziele Enuresis und Enkopresis Diagnostische Kriterien/Symptomatik Epidemiologie Ätiologie Verlauf Therapie Enuresis und Enkopresis

Mehr

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster PsychotherapieAmbulanz der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Methoden Das Team Als Einrichtung

Mehr

Praxis der psychotherapeutischen Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen

Praxis der psychotherapeutischen Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen Praxis der psychotherapeutischen Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen Dipl. Psych. Cinur Ghaderi BPtK Symposium Psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund Berlin, 7.

Mehr

3.1 Das kognitive Modell 45 3.2 Annahmen 47 3.3 Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51

3.1 Das kognitive Modell 45 3.2 Annahmen 47 3.3 Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27955-0 Inhaltsverzeichnis Vorwort 12 1 Einführung in die Kognitive Verhaltenstherapie 15 1.1 Was ist Kognitive Verhaltenstherapie?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0. Einleitung Seite 1

Inhaltsverzeichnis. 0. Einleitung Seite 1 Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung Seite 1 I Teil: Theoretische Grundlagen des Qualitätsmanagement Seite 5 1. 10 Argumente für die Einführung von Qualitätsmanagement Seite 5 1.1. Begriffe und Methoden des

Mehr

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt Essstörungen Bulimie und Magersucht K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Gliederung Diagnostische Kriterien der Krankheitsbilder Epidemiologie und Prognose

Mehr

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr.4 25524 Itzehoe

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr.4 25524 Itzehoe Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut Karlstr.4 25524 Itzehoe Zusammenarbeit statt Kontrolle Wiedereingliederung im Kontext der Interaktion zwischen Mitarbeiter, Betriebsarzt und Psychologen

Mehr

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 1 ÜBERSICHT 1. Was sind schizophrene Psychosen? 2. Wie entstehen

Mehr

Vorwort zur schwedischen Ausgabe... 15 Vorwort zur US-Ausgabe... 19 Danksagung... 23 Eine persönliche Einleitung... 25

Vorwort zur schwedischen Ausgabe... 15 Vorwort zur US-Ausgabe... 19 Danksagung... 23 Eine persönliche Einleitung... 25 Inhalt Vorwort zur schwedischen Ausgabe... 15 Vorwort zur US-Ausgabe... 19 Danksagung... 23 Eine persönliche Einleitung... 25 Teil 1: Hintergrund... 31 1. Der radikale Behaviorismus und grundlegende verhaltensanalytische

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Vorwort 11 I. MENSCHENKUNDLICHE GRUNDLAGEN Was ist der Mensch? 17 Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17 Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Gesundsein und Krankwerden 25 Um Leib und Leben?

Mehr

Psychosomatik. des Kindes- und Jugendalters. Standort Grieskirchen

Psychosomatik. des Kindes- und Jugendalters. Standort Grieskirchen Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters Standort Grieskirchen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Innsbruck und Graz sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg www.klinikum-wegr.at

Mehr

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Intensivtherapie von Depressionen BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit Depressionen Merkmale von Depressionen Sie fühlen sich wie gelähmt, unfähig, wertlos,

Mehr

Psychotherapie Supervision Coaching Systemische Familientherapie, Einzel-, Paar-, Eltern- und Jugendlichentherapie

Psychotherapie Supervision Coaching Systemische Familientherapie, Einzel-, Paar-, Eltern- und Jugendlichentherapie Psychotherapie Supervision Coaching Systemische Familientherapie, Einzel-, Paar-, Eltern- und Jugendlichentherapie Coaching Für Menschen im Berufsleben oder Arbeitssuchende Führungskräftecoaching Supervision

Mehr

Schweregraddifferenzierung bei der Analyse der vertragsärztlichen Inanspruchnahme nach der Durchführung von Psychotherapie

Schweregraddifferenzierung bei der Analyse der vertragsärztlichen Inanspruchnahme nach der Durchführung von Psychotherapie Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland 14. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, 07.-09.10.2015 in Berlin Schweregraddifferenzierung bei der Analyse der vertragsärztlichen

Mehr

Partnerwahl und Partnerschaft

Partnerwahl und Partnerschaft Partnerwahl und Partnerschaft Formen und Grundlagen partnerschaftlicher Beziehungen herausgegeben von Manfred Amelang, Hans-Joachim Ahrens und Hans Werner Bierhoff 2. Auflage Hogrefe Verlag für Psychologie

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext... 1. 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext... 1. 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung... Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe und Kontext... 1 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung... 9 3 Theorie der chinesischen Medizin... 35 4 Ätiologie der Depression

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Pressemitteilung Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 6. Mai 2010: In Deutschland lassen sich

Mehr

Integritätsentschädigung gemäss UVG

Integritätsentschädigung gemäss UVG Integritätsentschädigung gemäss UVG Tabelle 19 Integritätsschaden bei psychischen Folgen von Unfällen Herausgegeben von den Ärzten der Suva Schweizerischen 6002 Luzern, Postfach Unfallversicherungsanstalt

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Patienteninformationstag Prostatakrebs 31 März 2012 TU München Psychosoziale Aspekte P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Was ist Psychoonkologie? Psychoonkologie ist ein neues interdisziplinäres

Mehr

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Faktenbox (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Nutzen und Risiken im Überblick Was ist eine? Was passiert bei einer? Bei einer werden mehrere Therapien miteinander gekoppelt: Antidepressiva

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Der Weg ist das Ziel Was soll ich nach dem Studium machen? Interventionsforschung und Psychotherapie in Ausbildung

Der Weg ist das Ziel Was soll ich nach dem Studium machen? Interventionsforschung und Psychotherapie in Ausbildung Der Weg ist das Ziel Was soll ich nach dem Studium machen? Interventionsforschung und Psychotherapie in Ausbildung Referentin: Christine Henkel Berufsweg Mein Weg zur Wissenschaftlichen Mitarbeiterin:

Mehr

2008 W. Kohlhammer, Stuttgart www.kohlhammer.de. ...Inhalt. 1 Den Kærper Monat fçr Monat beobachten... 23 Annette Tretzel

2008 W. Kohlhammer, Stuttgart www.kohlhammer.de. ...Inhalt. 1 Den Kærper Monat fçr Monat beobachten... 23 Annette Tretzel ...Inhalt Inhalt Verzeichnis der Autorinnen und Autoren... 11 Vorwort... 17 Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland ± Beratungsangebot und Selbstverståndnis... 21 1 Den Kærper Monat fçr Monat beobachten......

Mehr

Workshop Erkennen von Förder-, Versorgungs- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Entwicklungsstörungen im Säuglingsund Kleinkindalter

Workshop Erkennen von Förder-, Versorgungs- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Entwicklungsstörungen im Säuglingsund Kleinkindalter Workshop Erkennen von Förder-, Versorgungs- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern Entwicklungsstörungen im Säuglingsund Kleinkindalter Frau Dr.-medic (IfM Timisoara) Schoen Chefärztin Klinik

Mehr

Grenzen und Möglichkeiten der Psychiatrie

Grenzen und Möglichkeiten der Psychiatrie Dr. Thomas Glinz, Leitender Arzt, Klinik St. Urban 06. September 2013 Vignette Herr F., Jg. 74 bis 2006 3x in der Klinik Konsilium HPF Januar 2013 Gründe: vermehrtes starkes, hohes Schreien massive sexuelle

Mehr

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie (Stand Oktober 2001) I. Basiscurriculum 1. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Emotionen und Gesundheit; wie werden sie vermittelt? 2. In welchem

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

Forschungsprojekte des LWL-Forschungsinstituts für seelische Gesundheit (Stand: Sept. 2011)

Forschungsprojekte des LWL-Forschungsinstituts für seelische Gesundheit (Stand: Sept. 2011) Forschungsprojekte des LWL-Forschungsinstituts für seelische Gesundheit (Stand: Sept. 2011) Institutsprojekte F001-2009: Genetische Prädiktion des Verlaufs schizophrener Erkrankungen Im Rahmen des Projektes

Mehr

1.2 Beweis, Theorien, Hypothesen und wissenschaftliche Methodik 9

1.2 Beweis, Theorien, Hypothesen und wissenschaftliche Methodik 9 Inhalt Vorwort IX 1 Die psychologische Fachsprache 1 1.1 Wie Sie die Fachsprache meistern 2 Vom Nutzen der psychologischen Fachbegriffe 2 Wie man ein Glossar anlegt 5 Begriffe, bei denen Vorsicht geboten

Mehr

Vorwort... 15 Danksagung... 21 Einführung für Patienten... 23

Vorwort... 15 Danksagung... 21 Einführung für Patienten... 23 Inhalt Vorwort... 15 Danksagung... 21 Einführung für Patienten... 23 Teil I Dissoziation und trauma bedingte Störungen verstehen... 27 1. Die Dissoziation verstehen... 29 1.1 Einführung... 29 1.2 Lernen,

Mehr

Vorlesung. Einführung in die Psychiatrie und Psychotherapie WAS IST PSYCHIATRIE? WAS IST PSYCHIATRIE?

Vorlesung. Einführung in die Psychiatrie und Psychotherapie WAS IST PSYCHIATRIE? WAS IST PSYCHIATRIE? Vorlesung Einführung in die und Psychotherapie Anstalt für Irre und Epileptische auf dem Affensteiner Feld 1864 1 PSYCHOPATHOLOGIE PSYCHOLOGIE PSYCHOPHARMAKOLOGIE 2 SOZIAL FORENSISCHE KINDER UND JUGEND

Mehr

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK SEMINARREIHE MEDIZINETHIK MIT SUSANNE VAASSEN INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE UND DISKURS SEMINaRREIHE MEDIzINETHIK Die Medizinethik beschäftigt sich mit moralischen Fragen der Medizin. Diese werden heute speziell

Mehr

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de Dem Hahn im Korb gerecht werden Beschäftigungsangebote für Männer (mit Demenz) gestalten Das Alter ist in Deutschland überwiegend weiblich. Die Beschäftigungsangebote für Senioren und Menschen mit Demenz

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu verdeutlichen. 1 Depressionen als Störung müssen sich von Traurigkeit

Mehr

Arbeitsheft 6. Beratung oder Therapie? Success. Arbeitshefte für die Praxis. Hannes Sieber. Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte

Arbeitsheft 6. Beratung oder Therapie? Success. Arbeitshefte für die Praxis. Hannes Sieber. Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte Success Weil Persönlichkeit entscheidet Arbeitshefte für die Praxis Arbeitsheft 6 Hannes Sieber Beratung oder Therapie? Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte Sicherheit im Umgang mit

Mehr

Sven Barnow et al. (Hrsg.): Von Angst bis Zwang - Ein ABC der psychischen Störungen: Formen, Ursachen und Behandlung, 3. Auflage, Verlag Hans Huber,

Sven Barnow et al. (Hrsg.): Von Angst bis Zwang - Ein ABC der psychischen Störungen: Formen, Ursachen und Behandlung, 3. Auflage, Verlag Hans Huber, Barnow / Freyberger / Fischer / Linden (Hrsg.) Von Angst bis Zwang Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof.Dr.Dieter Frey,München Prof. Dr. Kurt Pawlik,

Mehr

HeilpraktikerIn Psychotherapie Ein Beruf mit Zukunft

HeilpraktikerIn Psychotherapie Ein Beruf mit Zukunft HeilpraktikerIn Psychotherapie Ein Beruf mit Zukunft Liebe Interessentin, lieber Interessent, Sie wollen sich im therapeutischen Bereich weiterbilden und suchen die passende Heilpraktikerschule? Unsere

Mehr

Diplomlehrgang Sozial- und berufspädagogische/r TrainerIn. Teil 1: Sucht

Diplomlehrgang Sozial- und berufspädagogische/r TrainerIn. Teil 1: Sucht Diplomlehrgang Sozial- und berufspädagogische/r TrainerIn Teil 1: Sucht Zahlen I Zahlen II Pro Jahr sterben in Österreich: rund 20 000 Nikotinabhängige, rund 8000 Alkoholiker und zwischen 200 und 400 Drogenabhängige.

Mehr

Inhalt. Akute Syndrome. 1 Akute Erregung... 3. 2 Mutismus, Stupor und. 3 Suizidalität... 14. Dissoziation... 9. 3.2 Zuordnung zu einer Grunderkrankung

Inhalt. Akute Syndrome. 1 Akute Erregung... 3. 2 Mutismus, Stupor und. 3 Suizidalität... 14. Dissoziation... 9. 3.2 Zuordnung zu einer Grunderkrankung IX Akute Syndrome 1 Akute Erregung... 3 1.1 Diagnostik... 3 1.2 UrsachenorientierteTherapie... 5 1.2.1 Delir und Intoxikation...... 5 1.2.2 Schizophrenie... 6 1.2.3 Manie... 7 1.2.4 Persönlichkeitsstörung...

Mehr

Neue Ansätze in der Behandlung des Schleudertraumas Eine empirische Untersuchung

Neue Ansätze in der Behandlung des Schleudertraumas Eine empirische Untersuchung Neue Ansätze in der Behandlung des Schleudertraumas Eine empirische Untersuchung Michael J. Harnish, Dirk Hanebuth WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE Im F.S. Friedrich Verlag Studie zur Wirksamkeit der Methode

Mehr

07.072. Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA

07.072. Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA 07.072 Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA Verfassungsartikel über die Forschung am Menschen Art. 118b Hauptkritikpunkt: Abs 2,Bst c «Fremdnützige Forschung an urteilsunfähigen

Mehr

Soziale Angst verstehen und behandeln

Soziale Angst verstehen und behandeln Hansruedi Ambühl Barbara Meier Ulrike Willutzki Soziale Angst verstehen und behandeln Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Zugang Pfeiffer bei Klett-Cotta Inhalt Einleitung 9 A) Was ist soziale Angst/soziale

Mehr

Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit. Projekt KompAQT

Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit. Projekt KompAQT Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit Projekt KompAQT Arbeitslosigkeit Zahlen aus München Arbeitslose im Bereich der Agentur für Arbeit München

Mehr

Demenz. Hilfe für Angehörige und Betroffene. Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski

Demenz. Hilfe für Angehörige und Betroffene. Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski Demenz Hilfe für Angehörige und Betroffene Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski Erste Anzeichen und Diagnose Was ist Demenz? Beim Arzt: Die Diagnose der Demenz Das ärztliche Gespräch:

Mehr

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Michael Angermäier Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Ein Liferaturbericht Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Begriffliche Klärungen j^. Problementfaltung

Mehr

Psychologie und Kommunikation für Pflegeberufe

Psychologie und Kommunikation für Pflegeberufe Clemens Hausmann Psychologie und Kommunikation für Pflegeberufe Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis facultas Vorwort Teill Grundlagen der Psychologie 1 Psychologie als Wissenschaft 15 1.1 Gegenstand

Mehr

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Bewertung aus Sicht des psychiatrischen Gutachters Stephan Bork Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Depressionskonzept

Mehr

Systemische Therapie mit Paaren und Familien

Systemische Therapie mit Paaren und Familien Systemische Therapie mit Paaren und Familien Autor: K. Ludewig, in: M. Wirsching, P. Scheib: Paar und Familientherapie. Berlin 2002 (Springer) Seminar: Methodik und Praxis der Paar- und Familientherapie,

Mehr

Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012

Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012 Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012 Ablauf Rückblick Veranstaltung Feedback Evaluation Veranstaltung Patientenvideo Psychotherapie heute: Beruf und Herausforderung RÜCKBLICK VERANSTALTUNG

Mehr

Systemische Therapie als Begegnung

Systemische Therapie als Begegnung Rosmarie Welter-Enderlin Bruno Hildenbrand Systemische Therapie als Begegnung unter Mitarbeit von Reinhard Waeber und Robert Wäschle Klett-Cotta Inhalt Einleitung 9 I Therapeutisches Handeln als professionelles

Mehr

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Depressionen meistern Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen In Deutschland leiden etwa 8 % der Bevölkerung oder 5,6 Mio. Menschen unter Depressionen. Häufig tun Familienangehörige

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Ökologische Psychotherapie

Ökologische Psychotherapie 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ökologische Psychotherapie Theorie und Praxis von Jürg Willi unter

Mehr

Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie

Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie Bearbeitet von Angelika Taubert 1. Auflage 2009. Buch. 192 S. Hardcover ISBN 978 3 631 58653 2 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 360 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Klinische Psychologie

Klinische Psychologie ps psychologie James N. Butcher Susan Mineka Jill M. Hooley Klinische Psychologie 13., aktualisierte Auflage Aus dem Amerikanischen von Guido Plata Deutsche Bearbeitung von Karin Schleider Mit über 350

Mehr

Was ist eine Psychose?

Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose? Woche der Seelischen Gesundheit 09. Oktober 2008 Ines Häke - Assistenzärztin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité Campus Mitte Folie 1 Psychose...... ist ein seelischer

Mehr

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13 Herausgegeben von Edgar Rummele Gerhard Huber Sport und Depression Ein bewegungstherapeutisches Modell Verlag Harri Deutsch INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1 1.1

Mehr

Oktober 2015 März 2017 7. Durchgang

Oktober 2015 März 2017 7. Durchgang Oktober 2015 März 2017 7. Durchgang Die Schule als sozialer Erfahrungsraum bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, einen respektvollen Umgang miteinander zu lernen und wertzuschätzen. Um diesen

Mehr

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. Kompetenz. Und Gottvertrauen. Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. 2 Ziel des Seminars 3 Seminar für diagnosenübergreifende Psychoedukation. Foto: Izabela Habur / istockphoto.com Titel: misterqm

Mehr

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008 Die Lebensqualität demenzkranker Menschen aus der Perspektive des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen Dr. Peter Pick Geschäftsführer Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der

Mehr

Handlungsfähigkeit. in der Ergotherapie

Handlungsfähigkeit. in der Ergotherapie Marlys Blaser Csontos Handlungsfähigkeit in der Ergotherapie Mit 4 Abbildungen und 17 Tabellen U n ter M i ta r beit von Istvan Csontos und Theresa Witschi XI 1 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen

Mehr

3.7.5 Epilepsie und andere Anfallserkrankungen, nichtepileptische Störungen des Bewusstseins

3.7.5 Epilepsie und andere Anfallserkrankungen, nichtepileptische Störungen des Bewusstseins 3.7.5 Epilepsie und andere Anfallserkrankungen, nichtepileptische Störungen des Bewusstseins a) 12 Abs 3 FSG-GV (Führerscheingesetz-Gesundheitsverordnung) Personen, die unter epileptischen Anfällen oder

Mehr

Psychotherapie und Internet zwei kompatible Systeme? 07. Mai 2015. Pressegespräch mit: Dr. Nikolaus Melcop. Dr. Bruno Waldvogel

Psychotherapie und Internet zwei kompatible Systeme? 07. Mai 2015. Pressegespräch mit: Dr. Nikolaus Melcop. Dr. Bruno Waldvogel Psychotherapie und Internet zwei kompatible Systeme? 07. Mai 2015 Pressegespräch mit: Anlass: 6. Bayerischer Landespsychotherapeutentag Dr. Nikolaus Melcop Dr. Bruno Waldvogel Moderation: Johannes Schuster

Mehr

Seelische Störungen Kernproblem betrieblichen Gesundheitsmanagements

Seelische Störungen Kernproblem betrieblichen Gesundheitsmanagements Seelische Störungen Kernproblem betrieblichen Gesundheitsmanagements Dipl. Psych. Gabriela Coester, IFD-Oberhausen Landschaftsverband Rheinland Psychische Erkrankungen Herausforderung für f r Prävention

Mehr

Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft. 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie

Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft. 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie Inhalt Vorwort V Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie 3 1.1 Definition und Abgrenzung der Arbeits-

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Paranoide Persönlichkeitsstörung Jemand, der an paranoider Persönlichkeitsstörung leidet, leidet umgangssprachlich unter Verfolgungswahn. Das heißt, er ist anderen Menschen

Mehr

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena 1 Ziel und Dauer des Studiums Der Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie

Mehr

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11.

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11. (Früh-)Diagnostik der Demenz Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11.2013 Altersspezifische Häufigkeit der Demenz 15%

Mehr

Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen

Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen

Mehr