Plüfoli. Verwaltung komplett WEG. Aktuelles aus der Südstadt, Bult, Döhren und Laatzen. alle Leistungen. Ein Ansprechpartner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Plüfoli. Verwaltung komplett WEG. Aktuelles aus der Südstadt, Bult, Döhren und Laatzen. alle Leistungen. Ein Ansprechpartner"

Transkript

1 10. Jahrgang Kostenlos Alle 4 Wochen aktuell informiert! Herausgeber Ausgabe # 12/2014 SÜDSTADT JOURNAL Aktuelles aus der Südstadt, Bult, Döhren und Laatzen Theater am Aegi Hilfe für unsere Kinder Winter-Zoo Hannover 25. Feuerwerkswettbewerb Seite 12 Seite 19 Seite 20 Seite 24 Plüfoli Erfahren Sie mehr ab Seite 8 Ein Ansprechpartner WEG Verwaltung komplett alle Leistungen Machen Sie den meravis-check auf meravis.de und prüfen Sie, ob Ihre Immobilie optimal verwaltet wird! > Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! > m.raddatz@meravis-iv.de meravis mensch raum vision

2 Impressum Herausgeber LeineVision Medien & Verlagsgesellschaft mbh vertreten durch den Geschäftsführer Alexander Haas Liebe Leserinnen & Leser, Jetzt bei meinem Lieblingsoptiker: 50% Brille kaufen, 50 % vom Glaspaarpreis sparen = 1Glas geschenkt!* auf alle Gläser sparen! Am Leinewehr Hannover Postanschrift: Postfach Hannover Tel.: Fax: haas@leinevision.de HRB-Nr.: AG Hannover USt-IdNr.: DE Redaktion Alexander Haas V.i.S.d.P. Tel.: haas@leinevision.de Redaktionelle Mitarbeit Sabine Fischer Klaus Diener Anzeigenverkauf Alexander Haas Sabine Fischer Patrick Teuber Tel.: Fotografie Matthias Walther, Fotoatelier in Döhren Grafische Erstellung Thomas Stoldt Verteilung LeineVision GmbH Tel.: Erscheinungsweise monatlich Druck & Herstellung Druckhaus Humburg, Bremen Druckauflage Exemplare & Editorial Südstadt Journal 12I2014 I 3 vom Himmel hoch, da kommt sie hoffentlich her: Die zündende Idee fürs Weihnachtsgeschenk. Laut einer GFK-Umfrage lässt jeder von uns durchschnittlich 300 Euro für Präsente springen, was dem Handel einen Umsatz von 15 Milliarden Euro bringt. Aber was sind die Geschenke- Trends des Jahres? Absoluter Trend: Fitnessarmbänder! Fast jeder Fünfte möchte laut Bitkom-Umfrage so ein Gerät verschenken. Damit lassen sich Kalorienverbrauch, Puls, Schritte und sogar der Schlafrhythmus anzeigen. Konzerte, Theaterbesuche und Co. kommen immer an. Besonders gut laufen regionale Veranstaltungen wie beispielsweise das Winter-Varieté in der Orangerie Hannover-Herrenhausen. Traditionell eine große Rolle spielt der Bereich Entertainment. Klarer Trend sind in diesem Jahr kabellose Multiroom-Sound-Systeme, mit denen man in unterschiedlichen Räumen bequem über WLAN auf Streaming-Angebote, Internetradios und seine private digitale Musikbibliothek zugreifen kann, beobachtet Regina Jud, Pressesprecherin von Saturn. Auch gelesen wird in Deutschland noch: Fast die Hälfte der Bundesbürger verschenkt Bücher. Aber auch Wellness-, Reise- und Dinner-Erlebnisse sind in diesem Jahr beliebt. Unangefochten an der Spitze stehen jedoch nach wie vor Smartphones und Tablets, die jeder Vierte unter den Weihnachtsbaum legt. Genauso oft findet sich auch ein Parfüm unter den Geschenken. Und wer kurz vor dem Fest noch kein Präsent gefunden hat? Der greift zu Elektro-Kleingeräten. Rasierer und Mundpflegegeräte gehen in den letzten Tagen vor Weihnachten weg wie warme Semmel. Doch das größte Geschenk für uns alle sollte die Zeit sein, von der wir alle zu wenig haben, eine Zeit der Besinnlichkeit und Ruhe im Kreise der Familie und Freunde, die wir uns viel zu selten nehmen. Unseren Leserinnen und Lesern wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2015! Alexander Haas * Beim Kauf einer kompletten Brille bis zum zahlen Sie immer nur die Fassung und ein Glas. Und für welche Glasart bzw. Veredelung Sie sich auch entscheiden das zweite Glas im gleichen Wert schenkt Ihnen becker + flöge. Ganz ohne Stärkenbegrenzung! Die Glaspreise entsprechen der Preisempfehlung des Herstellers. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. In Hannover für Sie da: Ernst-August-Galerie, Fiedelerstraße 1, Georgstraße 2, Jakobistr. 1 / Lister Platz. Limmerstraße 37, Tiergartenstraße 118, Lister Meile 3, Stolzestraße 56, Waldstraße 1, Langenhagen: Marktstraße 7 (CCL), Laatzen: Robert-Koch-Str.1 (LEZ) Frauenarzt-Praxis Prof. Dr. med. Klaus Goeschen privat Dr. med. Bettina Ruschemeier alle Kassen Gynäkologie und Geburtshilfe Spezialsprechstunde für Beckenbodenprobleme Hildesheimer Str Tel.: / becker + fl öge GmbH Lister Meile Hannover Geschäftsführer: Dipl. Ing. Michael Thöne-Flöge, Katja-Manon Flöge Amtsgericht Hannover HRB 0759, Ust-Id-Nr.: DE

3 4 I Südstadt Journal 12I2014 Äpfel, Nüsse, Mandelkern Weihnachtsmarkt in Kirchrode Trotz des eisigen Ostwindes versprühte am vergangenen Wochenende der gemütliche Weih - nachtsmarkt im Herzen von Kirchrode seinen adventlichen Charme und stimmte, wie in den vergangenen Jahren auch, die Besucher auf das Weihnachtsfest ein. Um 17 Uhr fand die offizielle Eröffnung in der Jakobikirche statt. Zuerst begrüßte Pastor Rolf Wohlfahrt die Besucher und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Bürgerverein, Jakobigemeinde und Taubblindenzentrum, die gemeinsam den Weihnachtsmarkt seit 10 Jahren organisieren. Dann hielt Petra Stittgen in Vertretung des Bezirksbürgermeisters eine kurze Ansprache und wünschte im Namen des Bezirksrats dem diesjährigen Weihnachtsmarkt einen glücklichen Verlauf und gutes Gelingen. Der Vorsitzende des Bürgervereins Kirchrode Jürgen Sewening bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen, die mitgeholfen hatten, den Weihnachtsmarkt zu veranstalten. Besonders hob er den großen Einsatz von Renate Möllers, Joachim Preiser und Bernd Austen hervor, die trotz der Behinderung durch die Baustelle des Gemeindehauses mit ihrem großen persönlichen Einsatz für einen schönen Weihnachtsmarkt in Kirchrode gesorgt hatten. Danach sang der KroSecco-Chor einige feierliche Weihnachtslieder, bevor sich die Besucher zu einem Rundgang zwischen den weihnachtlich geschmückten Ständen rund um die historische Jakobikirche aufmachten. Alle Aussteller hatten auch in diesem Jahr wieder mit Für Sie erledigen wir das gerne - Immobilien verwalten, verkaufen und vermieten wir in und um Hannover seit mehr als 15 Jahren - immer persönlich und zuverlässig. viel Liebe ihre schönen kunsthandwerklichen Geschenkideen angeboten. Besonderer Christbaumschmuck, Holzspielsachen, kunstvolle Töpferwaren und duftende Kerzen wurden gern für das nahe Weihnachtsfest mitgenommen. Ein Höhepunkt war das große Zelt des Taubblindenzentrums, in dem eine Fülle von Kunstgegenständen das handwerkliche Geschick dieser behinderten Menschen unter Beweis stellt. Auch das leibliche Wohl der Besucher, die sich von der weihnachtlichen Stimmung und den Düften von Lebkuchen und Mandeln verzaubern ließen, kam nicht zu kurz. Der Glühweinstand war dicht umlagert, und auch bei den Bratwürsten gab es lange Schlangen. Wer es etwas feiner haben wollte und vom eisigen Ostwind richtig durchgepustet war, konnte im Zelt von Tropeano mit italienischen Köstlichkeiten seinen Gaumen verwöhnen. Am Sonntag um 18 Uhr war dann der weihnachtliche Zauber vorbei, und die Besucher verließen nur ungern diesen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Kirchrode mit seiner einmaligen Beschaulichkeit rund um die historische Jakobikirche. Karl Brügmann, Bürgerverein Kirchrode e.v. Alle Kassen und Privat Ganzheitliche Physiotherapie Manuelle Therapie, Krankengymnastik, KG-Bobath Massage, Wärme-, Kälte- u. Elektrotherapie, Präventionskurse Heilpraktiker für Physiotherapie Manuelle Therapie, Schmerzphysiotherapie, Tuina, Craniosacrale Therapie u. a. Spezialtherapien (Privat) Jürgen Kurtz-Wallmann Döhren, Reinbothweg 2 T H.st. Fiedelerstr. Fragen und Antworten zur Urnenbeisetzung zu Hause Ein Ratgeber von Wiese Bestattungen Widersprüchliche Medienberichte haben in letzter Zeit erhebliche Verwirrung gestiftet. Zunächst hieß es, dass die Urne mit der Asche von Verstorbenen bald mit nach Hause genommen werden dürfe. Wenig später machten anderslautende Informationen die Runde: Keineswegs dürfe die Urne mit nach Hause genommen werden; dagegen sei es aber statthaft, die Asche im eigenen Garten oder Park zu verstreuen. Doch wie sieht die Rechtslage denn nun tatsächlich aus, und was bedeutet das für die Menschen in der Region Hannover? Wiese Bestattungen informiert. Bestattungsrecht ist in Deutschland Landesrecht. Jedes der sechzehn Bundesländer beschließt also seine eigenen Bestattungsgesetze, weshalb es keine bundesweit einheitlichen Regelungen gibt. Die Diskussion der vergangenen Monate um die Lockerung im Umgang mit Asche betrifft ausschließlich das Bundesland Bremen. Zum Anfang kommenden Jahres soll hier ein neues Bestattungsgesetz gelten. Allerdings ist die endgültige Entscheidung über den Gesetzesentwurf noch nicht gefallen. Niedersachsen ist von den Überlegungen des Bremer Senats nicht direkt betroffen. Doch nicht selten lassen sich die Bundesländer bei Novellierungen ihrer Landesgesetze von Formulierungen aus anderen Bundesländern leiten. So ist das Niedersächsische Bestattungsgesetz fast wortgleich mit dem alten Bestattungsgesetz aus Nordrhein-Westfalen. Das heißt: Es ist durchaus möglich, dass die flexibleren Regelungen des künftigen Bremer Bestattungsgesetzes später einmal auch von Niedersachsen übernommen werden. Friedhofszwang ein deutscher Sonderweg Nach den aktuellen Bestattungsgesetzen der Bundesländer müssen Verstorbene und eben auch die Asche von Verstorbenen auf einem Friedhof beigesetzt werden. Diese Regelung bezeichnet man als Friedhofszwang. In Europa kennen nur noch Deutschland und Österreich diesen Zwang zur Beisetzung auf einem Friedhof. Wunsch nach Selbstbestimmung In Deutschland entscheiden sich rund sechzig Prozent der Menschen für die Feuerbestattung; im Stadtstaat Bremen sind es sogar knapp achtzig Prozent. Die geltenden restriktiven Regelungen im Umgang mit der Asche von Verstorbenen stoßen immer häufiger auf Ablehnung; immer mehr Menschen wünschen sich mehr Selbstbestimmungsrecht bei der Wahl des Beisetzungsortes. In Folge werden zunehmend Gesetzeslücken genutzt; so ist es zum Beispiel möglich, dass sich Angehörige über den Umweg einer Einäscherung im Ausland die Urne mit der Asche ihres Verstorbenen aushändigen lassen und diese heimlich mit nach Deutschland bringen. Was plant Bremen? Auf Initiative der Grünen-Fraktion der Bremer Bürgerschaft wurde deshalb vorgeschlagen, dass die Urne mit der Asche des Verstorbenen für zwei Jahre mit nach Hause genommen werden darf, wenn danach die Beisetzung in einem Grab auf einem Friedhof stattfindet. Diese Idee wurde aber nach Bedenken von Gutachtern, Kirchen und Verbänden fallengelassen. Stattdessen soll nun das Verstreuen der Asche auf öffentlichen Flächen, zum Beispiel Friedhöfen und Parks, sowie auf dem Südstadt Journal 12I2014 I 5 Anzeige eigenen Grundstück grundsätzlich erlaubt werden. Wie sieht die Neuregelung genau aus? Bremer Bürger müssen zu Lebzeiten verfügen, wo ihre Asche nach ihrem Tod verstreut werden soll. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen auch private Gärten oder sogar öffentliche Flächen genutzt werden. Dabei dürfen Nachbargrundstücke nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Der Verstorbene muss zu Lebzeiten in einer sogenannten postmortalen Vollmacht auch einen Totenfürsorger benannt haben, der sich dann um die würdevolle Durchführung der Asche-Verstreuung kümmert. Weiter auf der nächsten Seite

4 6 I Südstadt Journal 12I2014 Was spricht gegen eine Lockerung des Friedhofszwanges? Die Kirchen und andere gesellschaftliche Gruppen sprechen sich gegen die Gesetzesnovellierung aus. Angeführt werden vor allem die drei folgenden Argumente: Privatgrundstücke seien nicht allgemein zugänglich und somit kein öffentlicher Ort der Trauer, zum Beispiel für Freunde oder ehemalige Kollegen des Verstorbenen. Auf sozial Schwache, die sich kein Grab leisten können, würde indirekt Druck ausgeübt, auf ein Grab zu verzichten. Das Gesetz sei nicht kontrollierbar und damit nicht praktikabel umsetzbar. Nordrhein-Westfalen geht eigene Wege Trotz aller Kritik strebt Bremen eine Liberalisierung des Friedhofsrechts an; Nordrhein-Westfalen dagegen verschärfte kürzlich seine Regelungen im Umgang mit dem Friedhofszwang. So müssen künftig Angehörige in NRW den Nachweis erbringen, dass die Asche eines Verstorbenen innerhalb von sechs Wochen tatsächlich beigesetzt wurde. Gerade in Nordrhein-Westfalen wurden viele Verstorbene in den vergangenen Jahren in holländischen Krematorien eingeäschert und ihre Asche dann von den Angehörigen heimlich nach Deutschland zurück gebracht. Stefan Burmeister-Wiese, der Autor dieses Beitrags, ist Geschäftsführer des hannoverschen Bestattungsunternehmens Wiese. Das älteste im Familienbesitz befindliche Bestattungsunternehmen in Hannover hat seinen Hauptgeschäftssitz in der Baumschulenallee 32 im Heideviertel. Wiese-Filialen gibt es am Altenbekener Damm 21, auf der Lister Meile 49 sowie in der Podbielskistraße Weihnachtsfeiertag, , ab 12 Uhr Festliches Weihnachtsbuffet mit Sektempfang p. P. 24,90 Euro Wir bitten um Voranmeldung. SCHWEIZER NACHT Silvester mit großem, kalt-warmem Gourmet-Buffet und allen Getränken ab 18 Uhr Sektempfang mit DJ Daddy Cool Lassen Sie sich verzaubern! All inclusive für nur 67,oo Euro Clubrestaurant Sportanlage Döhren Schützenallee Hannover Tel Für ein Gemeinschaftsprojekt haben sich die Künstlerinnen der GE- DOK-Galerie am Platz Heinrich- Heine-Str./ Ecke Sohnreystr. in Hannovers Südstadt mit den Anwohnern zusammengetan. Gemeinsam veranstalten sie ab dem 7. Dezember ein Lichtkunst-Projekt. Die Anwohner haben sich bereit erklärt, hierfür die von den Künstlerinnen gefertigten Transparentbilder für vier Wochen in ihren Fenstern auszustellen und abends, ab Uhr, zu beleuchten. Als Dankeschön darf sich jeder, der mitmacht, zum Abschluss eines der Bilder aussuchen. Diese Kunstaktion ist nicht nur ein einmaliges Gemeinschaftsprojekt, sondern soll auch zu einem Miteinander der Bewohner um den Platz beitragen und könnte in dieser Form Vorläufer für ein lebendiges Miteinander werden; in jedem Fall aber ist es ein leuchtender Beginn der diesjährigen Vorweihnachtszeit. Eigene Werkstatt im Haus 24h Vor-Ort-Service Neu und Gebraucht An- und Verkauf Netzwerke PC Reinigung Notebook Verleih Tel.: 0511 / Tel.: 0511 / Die Eröffnung dieses Gemeinschaftsprojektes findet am Sonntag, 7. Dezember um 18 Uhr mit Glühwein und Musik auf dem Platz vor der GEDOK- Galerie, Sohnreystr. 20, Individuell Kompetent Zuverlässig Notebook Center Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Fax: 0511 / Südstadt Journal 12I2014 I 7 GEDOK-Künstlerinnen veranstalten mit Anwohnern der Südstadt eine Lichtaktion Hannover Korbjäger Hannover, statt. Alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Gäste! Sie sind herzlich eingeladen! Basketball 1. Regionalliga Hannover Korbjäger vs. Rendsburg Samstag, 13. Dezember 2014, Uhr Hannover Korbjäger vs. BBC Magdeburg 2 Samstag, 10. Januar 2015, Uhr Einlass jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. Spielhalle: IGS Linden, Am Hochbehälter, Hannover Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten zwei Personen freien Eintritt.

5 8 I Südstadt Journal 12I2014 Südstadt Journal 12I2014 I 9 Plüfoli der verrückt-fröhliche Wahnsinn geht weiter! Einmal im Jahr machen sie gemeinsame Sache, das Kultur-Festival Kleines Fest im Großen Garten und das GOP Varieté-Theater Hannover. Ab dem 22. November wird die historische Orangerie in Hannover wieder von der Magie des Varieté durchweht: internationale Artisten und Kü nstler von Weltklasseformat sind bis zum 25. Januar 2015 Stars des 11. Wintervarietés. Unter dem Titel Plu foli versprechen die Veranstalter einen verrückt-fröhlichen Wahnsinn la folie war eine der erfolgreichsten Wintervarieté Programme ü berhaupt. Der Geist dieser Show, der Humor, die liebenswerten Charaktere und die unumstrittenen Publikumslieblinge werden auch in der Weiterfü hrung plü foli die Bühne und unsere Herzen im Sturm erobern. Der Créateur der Show, Anthony Venisse, wird zusammen mit seiner Schwester Amélie Venisse erneut eine Traumwelt voller Poesie, Überraschungsmomente und akrobatischer Höchstleistungen entstehen lassen. Ihnen zur Seite stehen jede Menge Freunde, Artverwandte und Mitstreiter ähnlicher Couleur. Zusammen sind sie noch verrü ckter, noch schöner, noch anrü hrender, kurzum: Plüfoli! 22. November bis 25. Januar 2015 Orangerie Herrenhausen, Herrenhäuser Straße Hannover Preise: Von 20.- Euro bis 45.- Euro

6 10 I Südstadt Journal 12I2014 Sprache und Bildung als A und O der Integration Integrationsbeirat und Bezirksrat Döhren-Wülfel informierten sich in Berlin-Neukölln Ein Kinderarmutsanteil von über 55 Prozent, zwei Drittel aller Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die höchste Arbeitslosenquote in ganz Berlin und selbst unter den Berufstätigen noch mehr als jede/r Fünfte ein Bezieher von notwendigen staatlichen Existenzsicherungsleistungen, weil ein Niedrigstlohn zum Leben nicht ausreicht: Berlin-Neukölln ist als problembeladener Stadtbezirk mittlerweile bundesweit bekannt. Am 22. Oktober fuhren 15 Personen aus dem Integrationsbeirat und dem Bezirksrat Döhren- Wülfel nach Berlin-Neukölln, um sich dort über Integrationsprojekte zu informieren. Als Erstes stand ein Gesprächstermin mit dem Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky auf dem Programm. Sehr anschaulich berichtete er aus dem Stadtbezirk, in dem über Einwohnerinnen und Einwohner aus mehr als 160 Nationen leben. Buschkowsky s Credo: Sprache und Bildung sind das A und O der Integration, Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern sind deshalb die wichtigsten Adressaten. Eine Kita-Pflicht hält der Bezirksbürgermeister von Neukölln für dringend erforderlich, um auch die Kinder zu erreichen, deren Eltern sich unserer Gesellschaft gegenüber verweigern und in einer sogenannten Parallelgesellschaft leben. Dieser Personenkreis wächst seiner Wahrnehmung zufolge. Waren z. B. zu Beginn in einem Ausbildungslehrgang zur Stadtteilmutter vielleicht drei Frauen mit Kopftüchern, so sind es inzwischen vielleicht drei, die kein Kopftuch tragen. Auch solche Veränderungen müssen berükksichtigt werden und vereinfachen die Integration nicht. Die direkte Art von Herrn Buschkowsky auch umstrittene Themen anzusprechen und kein Blatt vor den Mund zu nehmen, kam bei den Anwesenden gut an. Das Gespräch hätte gerne länger andauern können, leider hatte er noch einen Anschlusstermin. Nicht minder interessant waren Mitglieder von Integrationsbeirat und Bezirksrat im Rathaus wä hrend des Gesprä chs mit Bezirksbürgermeister Buschkowsky die Aussagen von Frau Bianca Genz, zuständig für das Quartiersmanagement in Neukölln, die uns über verschiedene Projekte im Bund-Länder-Programm Die soziale Stadt informierte. Auch in Mittelfeld hatte es früher Maßnahmen im Rahmen des Programms Soziale Stadt gegeben. Allerdings mit anderen, geringeren Größenordnungen als in Neukölln, wo allein elf (!) Quartiersmanagementgebiete eingerichtet wurden, in denen mit ca Menschen mehr als ein Drittel der Einwohner/innen Neuköllns leben. In diesem Zusammenhang stellte Frau Genz auch das mehrfach ausgezeichnete Projekt der Stadtteilmütter vor, das in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Sogenannte Stadtteilmütter haben in dieser Zeit in den Neuköllner Quartiersgebieten rund Familien mit Migrationshintergrund begleitet. Bei jeweils zehn Besuchen klären sie die Familien zu Fragen der Erziehung, Bildung und Gesundheit auf, informieren über Möglichkeiten der frühen Förderung von Kindern und weisen auf die Angebote bezirklicher Einrichtungen hin. Dabei werden sie von über 100 Kooperationspartnern wie Kindertagesstätten, Quartiersbüros, Schulen, Beratungsstellen und weiteren Organisationen unterstützt. Inwiefern ein solches Projekt in entsprechend kleinerem Rahmen auch etwas für Hannover sein könnte, ist sicher eine Überlegung wert. Nach dieser beeindruckenden Projektvorstellung ging es zu Fuß vom Rathaus Neukölln zum Deutsch-Arabischen Zentrum (DAZ), wo man uns die Aufgaben und Ziele des DAZ vorstellte. Im DAZ liegt ein Schwerpunkt auf der schulischen und beruflichen Integration von Menschen mit arabischem Migrationshintergrund und der Gewaltprävention. Zum Abschluss dieses interessanten Berlinbesuchs besichtigten wir eine kleine Hinterhofmoschee. Auch hier wurden wir freundlich empfangen und unsere Fragen ausführlich beantwortet. Die spannenden und informativen Eindrücke aus Berlin- Neukölln werden die zukünftige Arbeit des Integrationsbeirats Döhren-Wülfel mit Sicherheit bereichern. Claudia Meier Vorsitzende des Integrationsbeirats Döhren-Wülfel Neues vom Donau Grill Geschenkidee im Donau Grill 1l Flasche Julischka oder Sliwowitz, 20,00 0,7l Flasche Julischka oder Sliwowitz, 17,90 0,5l Flasche Julischka oder Sliwowitz, 13,90 0,3l Flasche Julischka oder Sliwowitz, 9,90 Geschenkgutschein für 30 und 50 verfügbar Wer kennt das nicht, was kann ich dieses Jahr meinen Liebsten oder Bekannten schenken was er oder sie nicht schon bekommen hat? Pünktlich um 20.11h Uhr lüftete Martin Weber, Präsident der Funkenartillerie Blau-Weiß Batterie- Süd, Hannover-Döhren im Gemeindehaus der St. Bernward Kirche das Geheimnis um den diesjährigen Prinzen auf dem Döhrener Thron. Stephan Schulte heißt der 64te Karnevalsprinz des Vereins. Als Seine Tollität Prinz Stephan I. wird er in dieser Session bis zum Aschermittwoch über sein närrisches Volk herrschen. Die bereits 1888 gegründeten Blau-Weißen Funken haben als ältester hannoverscher Karnevalsverein das Vorrecht, jedes Jahr einen eigenen Prinzen zu stellen. Gut für Hannover: So muss die Stadt auch in diesem Jahr, in dem erstmals kein gesamthannöverscher Prinz gefunden wurde, nicht ganz ohne Karnevalsprinzen auskommen. Prinz Stephan I. ist ein Blau-Weißes Urgestein. Seit 30 Jahren ist Dieses Jahr hilft der Donau Grill diese Entscheidung deutlich zu vereinfachen. Schenken Sie zu den Feiertagen eine Flasche Julischka, Sliwowitz oder einen Gutschein zum Verzehr im Donau Grill. Die Obstbrände Julischka (fruchtig süßlich) und Sliwowitz (klarer Pflaumenschnaps) sind die idealen Begleiter Ihrer Feier jeder Art! Alle Produkte erhalten Sie bei uns im Restaurant zu den gängigen Öffnungszeiten! Mit diesen Geschenkideen punkten Sie bestimmt! Sie haben folgende Möglichkeiten: der heute 38jährige beim Musikzug aktiv, ein leidenschaftlicher Sänger und beim Verein seit langem auch der Mann für die Technik. 61 Jahre nach seinem Großvater Prinz Hans I., 43 Jahre nach seinem Vater Prinz Bernfried I. und närrische 11 Jahre nach seinem Bruder Prinz Christian I. bestieg er nun selbst den Thron. Präsident Martin Weber legte ihm als Zeichen seiner neuen Würde die dreireihige goldene Prinzenkette um, und setzte ihm die mit drei langen Federn geschmückte Prinzenkappe auf. Derart königlich Südstadt Journal 12I2014 I 11 & PENSION Balkanspezialitäten Hildesheimer Straße Hannover Telefon 0511/ Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr Sonn- und Feiertage von Uhr und Uhr ausstaffiert schritt die neugekürte Tollität ihre Garde ab. Zu Ehren Anzeige Öffnungszeiten während der Feiertage - Heiligabend geschlossen - 1. und 2. Weihnachtstag: 11:30 bis 15 Uhr und 17:30 bis 23 Uhr - Silvester: 17 bis 22 Uhr - 1. Januar: 12 bis 15 Uhr und 17:30 bis23 Uhr Eine Tischreservierung wird empfohlen! Stephan Schulte ist der neue Döhrener Karnevalsprinz Die Showgirls in Aktion. des Prinzen und zur Freude der zahlreich erschienenen Zuschauer, darunter Vertreter des Komitees Niedersächsischer Karneval und des KHK sowie Mitglieder vieler Döhrener Vereine und des Bezirksrates, gaben Tanzmariechen, Garden, Sänger und der Musikzug dann in ihren nagelneuen Kostümen einen Vorgeschmack auf die kommenden Karnevalssitzungen, der Lust auf mehr macht.

7 12 I Südstadt Journal 12I2014 Veranstaltungstipp Das bisschen Spass muss sein Peter und Vico Malente begeistern vom 11. bis 13. Dezember die Freunde der Komödie im Theater am Aegi Wir verlosen: 3x2 Eintrittskarten Loriot, Sherlock Holmes, Karsten Speck, Michaela Schaffrath und Alexandra Kamp: Viermal beste Unterhaltung für nur 59 Euro verschenken Ein Geschenk, das für alle passt: Für Oma und Opa vom Enkel, für Mama und Papa von Töchtern und Söhnen. Natürlich auch für die liebe Tante vom Neffen, den guten Freund oder die Freundin. Aber auch für einen lieben Menschen, dem man etwas Gutes tun möchte in jedem Fall auch sich selbst: Für 59 Euro Spaß, gute Laune und beste Unterhaltung verschenken. Das gibt es nur bei der Konzertdirektion Hannover in der Komödie im Theater am Aegi Das Weihnachtsgeschenk-Abo sorgte bereits 2013 für Furore und sicherte den begeisterten Besuchern vergnügliche Stunden. Die Stars aus Film und Fernsehen, wie zum Beispiel Michaela Schaffrath, Alexandra Kamp, Karsten Sherlock Holmes (Florian Battermann, links) und Dr. Watson (Ulli Kinalzik) ermitteln im Theater am Aegi. Speck, Loriot, Sherlock Holmes und viele mehr, sorgen ab Februar in der Komödie im Theater am Aegi für ausverkaufte Vorstellungen. Sie alle geben sich 2015 ein Stelldichein in der Komödie im Theater am Aegi. Schon ab 59 Euro machen Sie allen, die Ihnen lieb sind, damit eine große Freude natürlich auch sich selbst, verspricht Theaterchef Florian Battermann. Bereits jetzt ist der Run auf dieses außergewöhnliche Geschenk riesengroß. Also, worauf warten Sie noch: viermal Spaß, viermal beste Unterhaltung, viermal pures Vergnügen, das sollte sich niemand entgehen lassen. Die Konzertdirektion Hannover ist im Theater am Aegi unter der Telefonnummer täglich erreichbar. Schnell anrufen, und beste Plätze sichern, sagt auch Karsten Speck. Der Fernsehstar, der unter Südstadt Journal 12I2014 I 13 Karsten Speck freut ich auf Hannover und die Komödie im Theater am Aegi. anderem im Traumschiff, Robby und anderen Top-Serien zu sehen war und ist, gastiert im Februar 2015 im Aegi und freut sich bereits jetzt auf viele tolle Besucher. Konzertdirektion Hannover: Spaß und gute Laune versprühen die Malentes im Dezember in der Komödie im Theater am Aegi. Vom 11. bis 13. Dezember feiert die Familie Malente ihre Premiere in der Komödie im Theater am Aegi. Comedy, Unterhaltung, Schlager und Parodie vom Feins - ten versprechen die beiden Hamburger Künstler. Dazu ein Gesangstrio, das es mit jeden großen Stimmen auf der Bühne aufnehmen kann den Rosie-Singers. Theater am Aegi Das alles erleben die Hannoveraner passend zur Vorweihnachtszeit. Schnell Tickets sichern! Die Familie Malente wurde im Jahre 2003 als künstliche Kunstfamilie von Knut Vanmarcke und Dirk Voßberg- Vanmarcke gegründet. Als Peter und Vico Malente stehen die Beiden seit ihrem Kennenlernen 1998 gemeinsam auf der Bühne. Die gemeinsame Liebe zur Wirtschaftswunderzeit hat die Beiden bewegt, ihre eigenen Showproduktionen auf die Beine zu stellen. Ihre erste große Theater-Revue hieß: Familie Malentes Souvenirs - Die Schlager-Revue der goldenen 50er und wilden 60er Jahre! Sie feierte im September 2003 umjubelte Premiere in Hamburg und ging seitdem auf Gastspielreise durch ganz Deutschland. Auch die Produktion Mit 17 hat man noch Träume entwickelte sich zum absoluten Kassenschlager. Über 300 Vorstellungen wurden gespielt. Es folgten die Produktionen Musik ist Trumpf, 12 Punkte für ein bisschen Frieden - der schönste Grand Prix aller Zeiten, und Familie Malentes 99 Luftballons. Letztere begeis - terte bislang über Besucher. Mit den Schlagerraketen präsentierten die Malentes erneut einen wirtschaftswundervollen Abend! Die Jubiläumsshow Dass bisschen Spass muss sein ist eine bunte Mischung, die unter dem Oberbegriff Gute Laune. Die Familie Malente versteht es vortrefflich, die alten Jahrzehnte wiederaufleben zu lassen. Sie konservieren in ihren Shows das Lebensgefühl und die großartigen musikalischen Schätze jener Zeit. Lassen Sie sich begeistern. Herzlich willkommen! Die Familie Malente freut sich auf ihr erstes Gastspiel im Theater am Aegi. Termine: Donnerstag, , 20 Uhr Freitag, , 20 Uhr Samstag, , 16 Uhr; Samstag, , 20 Uhr. Gewinnspiel Senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort: Spass bis zum an: LeineVision GmbH Postfach Hannover Professionelle Fahrzeugaufbereitung Außen- und Innenreinigung Entfernen von Folien & Aufklebern Lackreinigung & -pflege Motorwäsche & -versiegelung Nano-Oberflächenversiegelung Luxus Autopflege Hannover Hildesheimer Straße Hannover Tel.: Mobil: info@luxus-autopflege.de Sicher durch den Winter! Reifenwechsel & Wintercheck OZON-Geruchsneutralisierung Handwäsche & Hochglanzpolitur Reifen- & Klimaservice Hol- & Bringdienst

8 14 I Südstadt Journal 12I2014 Behaglich durch den Winter Schornsteinfeger empfehlen kostenlosen Check der Heizungsanlage Nichts ist ärgerlicher als ein Ausfall der Heizung bei Minusgraden. Kai Alack, Obermeister der Schornsteinfegerinnung Hannover empfiehlt daher einen unabhängigen Check der Heizung, bevor es so richtig kalt wird: In den eigenen vier Wänden sicher und komfortabel durch die kalte Jahreszeit kommen und dennoch die Energiekosten möglichst gering halten - das geht nur, wenn die Heizung optimal eingestellt ist. Werben fu r die Heizungsvisite die Schornsteinfegermeisterin Iris Kahler, der Geschäftsfu hrer der Klimaschutzagentur Udo Sahling und Kai Alack, Obermeister der Schornsteinfegerinnung. Schornsteinfegerinnung und Region Hannover unterstü tzen daher die Heizungsvisiten für Hausbesitzer, die die gemeinnü tzige Klimaschutzagentur Region Hannover anbietet: Eigenheimbesitzer können einen einstü ndigen, kostenlosen Termin mit einem unabhängigen und in der Anlagentechnik besonders geschulten Energieberater vereinbaren. Bei einer sogenannten Heizungsvisite schaut sich der Experte das gesamte Heizsystem an und schätzt das Energiesparpotenzial ab. Er gibt Tipps fu r eine optimale Einstellung der Anlage und zu einfachen und gü nstigen Maßnahmen, mit denen Energie und Geld gespart werden können. Falls die Heizung nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und unwirtschaftlich arbeitet, gibt der Berater Hinweise zu möglichen nächsten Schritte. Achtsamkeit im Alltag Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) Viele Menschen erleben ihre täglichen Herausforderungen und Erfahrungen als belastend und fühlen sich oftmals getrieben, unzufrieden und erschöpft. MBSR ist eine Methode zur Stressbewältigung die vom amerikanischen Mediziner Prof. Dr. Jon Kabat- Zinn vor über 30 Jahren entwickelt wurde. Durch die Schulung der Achtsamkeit, das bewusste Wahrnehmen jedes Augenblicks, können unsere gewohnheitsmäßigen Reaktionen und Handlungsweisen deutlich werden und wir erhalten die Möglichkeit, Dinge neu zu bewerten und alternative Handlungsweisen zu erlernen und zu entdecken. Dies ist eine wirksame und konkrete Methode, Stress abzubauen und Gesundheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden zu fördern. Infoveranstaltung am um Uhr Überblick über Stressbewältigung, die Methode des MBSR, Kursinhalte, Raum für Fragen und persönliches Kennenlernen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort: Margot-Engelke-Zentrum(Forum I), Geibelstraße 90 (Südstadt), Hannover Referentin/Kursleitung: Christina Sprenger, Dipl. Sozialpädagogin, Mediatorin (BM), Coach, MBSR-Lehrerin-/Achtsamkeitstrainerin Mehr Informationen, Kurstermine und -orte 2015 sowie Anmeldungen: oder Termine fü r die einstündige Heizungsvisite können Hausbesitzer aus der Region Hannover ab sofort bis zum unter Tel vereinbaren. Die Beratung selbst kann bis stattfinden. Voraussetzung: Die Heizungsanlage ist älter als fü nf Jahre. Die Beratung ist kostenlos und neutral. Die Aktion Heizungsvisite wird unterstü tzt durch die Region Hannover und findet statt in Kooperation mit der Schornsteinfegerinnung Hannover. Mehr zur Aktion, zu allen Fördermitteln und alle Termine auf Meditation - Seminare - Coaching - MBSR Steuern aktuell Aufzeichnungspflichten für Arbeitnehmer ausgeweitet. Eigentor? Durch die Neuregelung des Tarifautonomiegesetzes sind Arbeitgeber ab dem verpflichtet, jeweils Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit bestimmter Arbeitnehmer spätestens bis zum Ablauf des siebten auf den Tag der Arbeitsleistung folgenden Kalendertages aufzuzeichnen und diese Aufzeichnungen mindestens zwei Jahre aufzubewahren. Das gilt für entsprechende Entleiher, denen ein Verleiher Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer zur Arbeitsleistung überlässt. Diese Aufzeichnungspflicht gilt für alle Beschäftigten im Gaststätten-, Beherbergungs-, Bau-, Beförderungs-, Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe, für das Schausteller- und Gebäudereinigungsgewerbe, bei Unternehmen der Forstwirtschaft sowie Unternehmen, die sich mit dem Aufbau und Abbau von Messen und Ausstellungen beschäftigen und in der Fleischwirtschaft. Die Aufzeichnungspflicht besteht darüber hinaus auch für alle geringfügig Beschäftigten. Bei dieser Gruppe von Beschäftigten werden sich die Bruttolöhne durch den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn am stärksten erhöhen. Zukünftig ist die Zahl der Arbeitsstunden begrenzt, wenn der Status der geringfügigen Beschäftigung beibehalten werden soll. Aufgrund der statusrechtlich bedeutsamen Verdienstobergrenze ist die tatsächlich geleistete Arbeitszeit von besonderer Bedeutung. Für kurzfristig Beschäftigte kommt der Aufzeichnung der Arbeitszeit, insbesondere die der Anzahl der Arbeitstage, aufgrund der sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften eine besondere Bedeutung zu. Geringfügig Beschäftigte in Privathaushalten werden allerdings von der Verpflichtung zur Aufzeichnung von Arbeitsstunden und tagen ausgenommen. Diese vom Gesetzgeber erlassenen Aufzeichnungsvorschriften haben allerdings den Zorn der Bundestagsabgeordneten erregt, müssen sie doch nun selbst für die in ihren Büros beschäftigten Mini- Jobber ebenfalls die Zeiterfassung minutiös durchführen, was von vielen als unzumutbar empfunden wird. Deshalb soll sich jetzt der Ältestenrat des Bundestages mit diesem Thema beschäftigen. Es werden bereits erste Befürchtungen der Parlamentarier laut, dass diese überbordenden Aufzeichnungspflichten dazu führen könnten, zahllose Minijobs wieder in die Schwarzarbeit zu treiben. Für die Kontrolle der Aufzeichnungen ist der Zoll zuständig. Im Bundestag ist bereits eine besondere Arbeitsgruppe eingerichtet worden, die überprüfen soll, ob es dem Zoll überhaupt gestattet ist, in Bundestagsbüros seine Kontrollen durchzuführen. So was könnte man als Eigentor bezeichnen. Zeitgrenze für kurzfristige Beschäftigung ab geändert. Bis liegt eine kurzfristige Beschäftigung vor, wenn diese von vornherein auf nicht mehr als zwei Monate oder insgesamt 50 Arbeitstage im Kalenderjahr begrenzt ist und nicht berufsmäßig ausgeübt wird. Dabei ist es unerheblich, wie hoch der Verdienst ist. Vom 2- Monats-Zeitraum ist auszugehen, wenn die Tätigkeit an mindestens fünf Tagen pro Woche ausgeübt wird. Bei Beschäftigungen von weniger als fünf Tagen in der Woche ist auf den Zeitraum von 50 Tagen abzustellen. Die kurzfristige Beschäftigung ist wie bisher sozialversicherungsfrei. Da diese Beschäftigungsverhältnisse aber stets steuerpflichtig sind, kann die Lohnsteuer nach den individuellen Lohnsteuerabzugsmerkmalen oder unter bestimmten Voraussetzungen pauschal mit 25 % zuzüglich Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag erhoben werden. Das ist möglich, wenn der Arbeitnehmer bei dem Arbeitgeber gelegentlich, nicht regelmäßig wiederkehrend beschäftigt wird, die Dauer der Beschäftigung 18 zusammenhängende Arbeitstage nicht übersteigt, der Arbeitslohn während der Beschäftigungsdauer Euro 62,00 durchschnittlich je Arbeitstag nicht Klaus Diener Senior Consultant überschreitet oder die Beschäftigung zu einem unvorhergesehenen Zeitpunkt sofort erforderlich wird und der durchschnittliche Stundenlohn Euro 12,00 nicht übersteigt. Südstadt Journal 12I2014 I : Examen zum Steuerberater 1987: Examen zum vereidigten Buchprüfer 2013: Examen zum Mediator (Universität Wismar) Adversa Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbh Vahrenwalder Str Hannover Tel Fax Mail: info@adversa-stb.de Mit Einführung des Mindestlohns ab dem werden auch die Höchstgrenzen für kurzfristige Beschäftigung auf drei Monate oder 70 Arbeitstage ausgeweitet (zunächst auf vier Jahre begrenzt). Leistungen:» Buchhaltung» Lohnbuchhaltung» Baulohn» Finanzbuchhaltung» Jahresabschlüsse» betriebswirtschaftl. Beratung» Steuererklärungen» Existenzgründer Anzeige

9 16 I Südstadt Journal 12I2014 Zum Jahresende möchten wir uns bei allen unseren Gästen für Ihre Treue bedanken. Das Team des China Restaurant Tai-Pai wünscht Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest und ein Gutes Neues Jahr! Wir freuen uns schon heute, Sie auch im Neuen Jahr wieder bei uns begrüßen und kulinarisch verwöhnen zu dürfen. Vorspeise: Gebratene Wan-Tan, gefüllt mit Schweinefleisch, dazu süß-saure Soße Hauptgerichte: Riesen-Garnelen paniert, mit scharfer Chili- oder süß-saurer Soße 8 Kostbarkeiten (Hühnerfleisch, Rindfleisch, Tonku-Pilze, Bambus, Grüne Paprika, Erbsen, Champignon und Erdnüsse scharf) Geröstete Ente mit verschiedenen Gemüsen, dazu Pflaumen-Ingwer-Soße Dessert: Carte D Or Mandel-Karamelleis mit Schokoladenröllchen, Mandeln und Sahne Preis für 2 Personen (bitte wählen Sie): - mit 2 Hauptgängen 43,90 Euro - mit 3 Hauptgängen 53,90 Euro Die traditionelle chinesische Küche Es ist Karpfenzeit! Es gibt Karpfensuppe, Karpfen nach Szechuan Art (scharf) oder knusprigen Karpfen süß-sauer zubereitet. Das älteste chinesische Restaurant in Hannover! Seit 1962 original chinesische Gerichte nach kantonischer, Shanghai-, Szechuan- und Hongkong-Art. Große internationale Weinauswahl 35 Außensitzplätze Nach Absprache Festmenüs Außer-Haus-Verkauf (10% Rabatt auf Clubraum für 35 Personen alle Hauptgerichte, außer Mittagsmenü) China Restaurant Tai-Pai Hildesheimer Straße Hannover Tel.: / Öffnungszeiten: Di. So. 12:00 bis 15:00 Uhr & 17:30 23:30 Uhr, montags Ruhetag An Feiertagen und bei großen Messen ist unser Restaurant auch montags geöffnet. Der Natur ihre Schönheit wiedergeben Alter Stein zeitlos modern Naturstein weist bei Bodenbelägen die höchste Belastbarkeit auf. Und doch wird das Aussehen der Steinbeläge im Laufe der Jahre durch die ständige Nutzung beeinträchtigt. Der Fachmann kann den unansehnlich gewordenen Natur- oder Kunststein aufarbeiten. Björn Abels hat sich mit seinem Unternehmen GST Steinglnaz in Laatzen auf die Aufarbeitung von Natur- und Kunststeinböden spezialisiert. Terrazzo in einem Mehrfamilienhaus nach der Sanierung Die Zukunft des Bauens liegt im Bestand, da sind sich die Fachleute einig. Der Sanierungsbedarf ist entsprechend hoch. Käufer und Besitzer älterer Immobilien reparieren, renovieren und verschönern ihre vier Wände und ihre Böden, die oft aus Naturoder Kunststein bestehen. Obwohl Naturstein über viele Jahre sein charakteristisches Aussehen behält, wird er im Laufe der Zeit Nutzungsspuren und sogenannte Laufspuren aufweisen. Außerdem können Schäden entstehen durch unsachgemäße Behandlung oder durch falsche Reinigungsmittel. Dann steht der Besitzer vor der Frage: Erneuern oder Sanieren? Ein wichtiges Kriterium sind hierbei die Kosten. Der Neueinbau ist kostenintensiv, zeitaufwändig und mit Beeinträchtigungen verbunden. Der Altbelag muss entfernt und entsorgt werden, Lärm und Schmutz entstehen, eine Nutzung ist währenddessen nicht oder nur eingeschränkt möglich. Fachmann Björn Abels bietet mit seinem Unternehmen GST Steinglanz eine gute Alternative. Seit mehr als 20 Jahren hat er sich dem Erhalt der Kostbarkeiten aus Stein verschrieben. Er und sein Team arbeiten die in die Jahre gekommenen Steinbeläge fachgerecht auf. Moderne Technik und fundiertes Fachwissen machen es möglich. Mit Hochleistungsmaschinen, die mit Diamantwerkzeugen ausgerüstet sind, werden die Flächen im ORTSVOLLSCHLIFF-Verfahren bearbeitet. Die Bearbeitung geschieht weitgehend staubfrei, da ein spezielles Nass-Schleifverfahren zum Einsatz kommt. Beschädigungen wie Risse oder Löcher werden aufgefüllt. Beschädigte Mosaike, die in traditionell hergestelltem Terrazzo immer ein Blickfang sind, werden repariert. Anschließend wird die Fläche kristallisiert und imprägniert, um sie zusätzlich zu schützen. Für die Bewohner und Nutzer bedeutet die Sanierung keine Beeinträchtigung. Der Boden ist sofort wieder begehbar. Südstadt Journal 12I2014 I 17 Da das Aussehen einer Immobilie einen großen Anteil am Wert darstellt, ist mit der erfolgreichen Sanierung eine Werterhaltung bzw. Wertsteigerung verbunden. GST Steinglanz gibt dem Naturstein seine natürliche Schönheit wieder. Die Flächen weisen nach der Bearbeitung wieder eine glatte Oberfläche und natürlichen Glanz auf. Besitzer und Nutzer können sich viele weitere Jahre an ihrem edlen Naturstein erfreuen. GST Steinglanz Inhaber: Björn Abels Alte Rathausstraße 30, Laatzen Telefon: info@steinglanz.de Anzeige

10 18 I Südstadt Journal 12I2014 Polizeikommissariat Fahrraddiebstahl verhindern Liebe Südstädterinnen, liebe Südstädter, trotz kalter Temperaturen kommt es im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariat Hannover Südstadt noch immer vermehrt zu Fahrraddiebstählen. Anders als in den Vormonaten zeichnet sich im Moment ab, dass in vereinzelten Tatzeiträumen viele Fahrräder aus einem engen örtlichen Bereich, z.b. einem Straßenzug, entwendet werden. Aufgrund dieses Vorgehens liegt der Verdacht nahe, dass die Fahrraddiebe die gestohlenen Fahrräder nach dem Diebstahl NETZWERK unter einem Dach: Osteopathie (Kasse und Privat): Martina Becker, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin. TCM (trad. chin. Medizin): Sabine Korting, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin mit den Schwerpunkten Akupunktur, Ernährung und Kräutertherapie. Klassische Homöopathie, Blutegeltherapie: Maike Langenstraßen, Heilpraktikerin und Kursleiterin für Autogenes Training Kinesiologie und Mineralstoffberatung nach Dr. Schüssler mittels Antlitzanalyse: Angelika Bücker. Nähere Informationen folgen in den nächsten Ausgaben. YOGA für alle: tgl. 10 / 18 / 20 Uhr Vorbeugen mit Bewegung, Elisabeth Sasse: T PMR - Stressbewältigung mit Progressiver Muskelrelaxation nach Jacobson Ein Entspannungskurs, um Stress und Burnout zu begegnen bzw. diesen vorzubeugen. Mittwoch, ab , 8 x h, Kosten: 96 EUR, sofort verladen und möglicherweise mit einem Transporter abtransportieren. Da gerade bei dieser eben bes c h r i e b e n e n Vorgehensweise häufig Fahrräder vor Mehrfamilienhäusern entwendet werden, möchte wir Sie bitten, Ihre Fahrräder, sofern möglich, in die Keller der Häuser zu verbringen. Da viele Fahrräder in der kalten Jahreszeit nur sehr unregelmäßig genutzt werden, bieten diese eine gute Gelegenheit für die Diebe, da so einige Diebstähle erst nach Tagen bekannt werden. Achten Sie auf Ihr Eigentum: Schützen Sie Ihr Fahrrad durch das richtige Schloss und wirksames Anschließen an festen Gegenständen und wenn möglich, Krankenkassen anerkannter Kurs, Ltg.: Kirsten Heinrich, Gesundheitstrainerin, Anm.: T Der RÜCKEN BASIC-Kurs ab 07. Januar ist bereits ausgebucht! Für Nachrücker gibt es eine Warteliste. Schmerzprobleme und neugierig auf alternative Behandlung? Unverbindliche Beratung bei Jürgen Kurtz-Wallmann - Heilpraktiker für Physiotherapie und Schmerzphysiotherapeut - nach tel. Vereinbarung: Die Teams von Treffpunkt Gesundheit und Physio und mehr wünschen allen Leserinnen und Lesern eine ruhige Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Jahr lassen Sie ihr Fahrrad nicht über Nacht vor der Tür stehen. Wenn Sie etwas Verdächtiges in den letzten Tagen beobachtet haben, zögern Sie nicht und melden Sie dies ihrer Polizei unter 0511/ oder über den Notruf 110, wir sind rund um die Uhr erreichbar. Sie finden uns in der Albert-Niemann-Straße 10/11, Hannover. Ihr Polizeikommissariat Südstadt bei Physio und mehr, Reinbothweg 2 direkt a. d. Fußgängerampel Haltestelle Fiedelerstr., stadteinwärts Info+Anm.: T Anzeige Südstadt Journal 12I2014 I 19 Hannovers Gastronomen sammeln für Hilfe-für-unsere-Kinder Wer in seinem Lieblingsrestaurant, der Stammkneipe oder im angesagten Club auf rote Sparschweine stößt, sollte diese unbedingt mit Münzen und Scheinen füttern: Denn mit den SpendePigs sammelt die GASTRO CHARITY HAN- NOVER (GCH) Spenden für den guten Zweck. Doch nicht nur die Gäste werden zur Kasse gebeten die Mitarbeiter gehen mit gutem Beispiel voran. Jeder Barkeeper, Kellner, Koch, aber auch Veranstalter oder DJ unterstützt die Spendensammelaktion, z. B. mit seinem Trinkgeld oder einem Teil der Einnahmen aus Eintrittsgeldern. Mit dabei s i n d mehr als 30 gas - tronomische Bet r i e b e, darunter das Brauh a u s Ernst August, die Dormero Sonderbar, das Hugo s, das Zaza sowie mit Ullis Ullikat auch ein Designershop. HOTEL & RESTAURANT Römerkrug Am Schafbrinke Hannover Weihnachtsgans auf Vorbestellung An den Feiertagen haben wir für Sie geöffnet: (Heiligabend) geschlossen von und Uhr von und Uhr von bis Uhr Zusätzlich dazu verkauft die GASTRO CHARITY HANNOVER am letzten Wochenende der Weihnachtsaktion (19. und 15 Jahre Wir wünschen allen unseren Gästen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr! Alle Spiele von Hannover 96 LIVE auf Öffnungzeiten: Täglich von Uhr So. & Feiertage: Uhr und Uhr ) am Thielenplatz zwischen Mini-Bar und L Osteria Glühwein und Punsch und verfüttert den gesamten Erlös ebenfalls an die SpendePigs. Nach Ablauf der Aktion werden die roten Schweinchen in Anwesenheit eines Notars geschlachtet. Wie schon im vergangen Jahr kommen alle Spenden der Hilfefür-unsere-Kinder gemeinnützige Gesellschaft mbh zugute konnte die Organisation sich mit der Beteiligung von 21 Gastronomen über die Spendensumme in Höhe von freuen. Liefer-Service! Alle Speisen außer Haus Mo. - So Uhr Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Sonn- und Feiertage: und Uhr Telefon: 0511 / Internet:

11 20 I Südstadt Journal 12I2014 Zauberhaftes Winterland Winter-Zoo im Erlebnis-Zoo Hannover eröffnet Neu: Freier Eintritt ab 16:00 Uhr Wir verlosen: 2 x2 Eintrittskarten Südstadt Journal 12I2014 I 21 Vom 28. November 2014 bis zum 16. Februar 2015 präsentiert sich der Erlebnis-Zoo Hannover mit Unterstützung des Netzbetreibers Avacon als Rundumwinterzauberpaket für die ganze Familie und alle, die den Feierabend genüsslich einläuten wollen! Fotos: Erlebnis-Zoo Hannover Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff, Avacon-Vorstandsvorsitzender Michael Söhlke und Carina Henne vom Einbecker Brauhaus beim Winterbier - Fassanstich (von links). Mit Winterbieranstich, bester Laune und gekonntem Curlingschwung eröffneten die Zoogeschäftsführer Andreas M. Casdorff, Frank Werner und Avacon- Vorstandsvorsitzender Michael Söhlke am 28. November den Winter-Zoo 2014/15: Auch in diesem Jahr unterstützen wir gern den Winter-Zoo und freuen uns schon auf die vielen Attraktionen und die wunderschön gestaltete Winterlandschaft. Wir wünschen allen Besuchern viel Freude und den Zoo-Mitarbeitern erlebnisreiche Winter-Wochen, sagte Michael Söhlke, bevor er mit gut gezieltem Schlag das Fass anstach. Bis zum 16. Februar präsentiert sich der Winter-Zoo im Erlebnis- Zoo Hannover mit Unterstützung des Netzbetreibers Avacon als Rundumwinterzauberpaket für die ganze Familie und alle, die Gewinnspiel Senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort: Winter-Zoo bis zum an: LeineVision GmbH Postfach Hannover den Feierabend genüsslich einläuten wollen mit Open-Air- Eislaufbahn, Rodelrampen, Wintermarkt, Weihnachtsmann, Kinderkarussell, Eisdisco und vielen tollen Veranstaltungen wie Eislaufschule mit den Hannover Scorpions, Handarbeits-Mitmach-Wochenenden, Lesungen, Besuch von Hannover 96, Weih - nachtsshow Max, der kleine Dino und Karneval on Ice (das gesamte Programm unter Über Meter Lichterketten, 200 Leuchtgirlanden und -sterne, 250 Meter illuminierte Eiszapfenvorhänge und 27 tierische Leuchtfiguren tauchen den Winter-Zoo in ein stimmungsvolles Licht. Zwischen den festlich beleuchteten Fachwerkhäusern lädt die große Open-Air-Eislaufbahn zum verträumten Dahingleiten und zu Sprints in gekonnter Kufentechnik*. Auf dem Rodelberg locken die schwungvollen Bahnen zu rasanten Abfahrten für die Eiszwerge gibt es natürlich wieder die beliebte Porutscher-Bahn. Gruppengaudi garantiert heißt es auf vier Bahnen beim Eisstockschießen und Curling (Reservierung erforderlich!), während das große Kinderkarussell mit über 40 Plätzen Kindheitsträume weckt. Auf dem stimmungsvollen neuen Wintermarkt mit Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten duftet es verführerisch. Wir haben unser gastronomisches Angebot im Winter-Zoo um viele Winterköstlichkeiten und regionale Spezialitäten erweitert, so Andreas Casdorff. In sieben urigen Holzhütten gibt es neben Glühwein, Apfelpunsch und Kakao jetzt auch traditionellen Grünkohl-Eintopf, deftige Kartoffelpuffer, die rustikale Kaminbox, knusprige Waffeln, Schmalzku- chen und leckeren Schafskäse im Fladenbrot. So schmeckt der Winter! * Schlittschuhlaufen pro Tag 3,00 NEU: Ab 16:00 Uhr ist der Eintritt in den Winter-Zoo frei! Während der Zoo-Öffnungszeiten von 10:00-16:00 Uhr gelten die Winter-Eintrittspreise. Erstmalig endet der Winter-Zoo nicht nach den Winterferien, sondern lädt vom 6. Januar bis zum 16. Februar immer an den Wochenenden weiterhin zum Schlittschuhlaufen und Rodeln. Den Winter verabschiedet der Zoo am Rosenmontag, wenn es mit dem großen Kinderkarneval in Kooperation mit den Lindener Narren plötzlich kunterbunt auf dem Eis wird! Neue Winter-Zoo- Öffnungszeiten: Bis zu den Nds. Weihnachtsferien ( ) öffnet der Winter-Zoo montags bis donnerstags immer von 16:00 Uhr 20:00 Uhr, freitags 16:00-22:00 Uhr An den Wochenenden und in den Nds. Weihnachtsferien** kann man von 10:00 20:00 Uhr Schlittschuh laufen, rodeln und die winterlich-festliche Stimmung genießen. Vom ist der Winter-Zoo immer samstags und sonntags 10:00-20:00 Uhr geöffnet ** Sonderöffnungszeiten: Nikolaus, : Uhr Heiligabend und Silvester: Uhr Weihnachtsfeiertage: Uhr Neujahr: Uhr Weitere Informationen unter

12 22 I Südstadt Journal 12I2014 IDG Mittagstisch im November Lebhaft waren die Gespräche beim gut besuchten November- Mittagstisch der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) im Döhrener Restaurant Il Gufo. Für die Heilpraktikerin und Qi Gong-Lehrerin Marietta Eichler mündeten mehr als 30 Jahre Erfahrung sowie eine fundierte Ausbildung bei namhaften Lehrern in ein Konzept mit dem Namen. Es umfasst Übungen, die möglichst große Wirkungen erzielen für den Körper, für die Atmung, für eine sanfte Entspannung. Das taoistische Wort Qi lässt sich als Lebenskraft übersetzen. Qi Gong ist eine Meditations-, Atmungs- und Bewegungsform. Eine Übungsreihe stellt Eichler in ihrem Buch Tai Chi Qi Gong in 18 Bewegungen vor erschien im Verlag Dabei hatten die Geschäftsleute die nahende Weihnachtszeit bereits fest im Blick. Die Themen reichten von der geplanten Aufstellung des IDG- Weihnachtsbaumes auf dem Fiedelerplatz über die Weihnachtsbeleuchtung bis hin zum IDG-Apfelglühwein Stand auf dem Döhrener Adventsmarkt. Ein weiteres großes Thema war der signifikante Leerstand von Geschäftsräumen besonders im nördlichen Abschnitt der Fiedelerstraße, der vielen IDG Grundlagen und Praxis bereits die dritte Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs. Die überarbeitete und verbesserte Auflage ist in der Praxis von Marietta Eichler sowie in den Buchhandlungen Hugendubel (Bahnhofstraße 14), Leonie Konertz (Lister Meile 88) und Tao Buchhandlung (Lister Meile 19) zu haben. Das Buch kostet 14 Euro. 18 Übungen werden Schritt für Schritt beschrieben. Es geht um sanfte und im Einklang mit dem Atem ausgeführte Bewegungen. Zum Beispiel die Übung Öffnen : Sie beschreibt eine öffnende Armbewegung, die Funktionen von Herz und Lunge stärkt. Der Mitgliedern ein Dorn im Auge ist. So böten speziell die seit langem leerstehenden Räume der ehemaligen Arte -P Buchhandlung kein einladendes Entree für Döhrens gute Stube. Angeregt wurde hier die Bildung eines Runden Tisches von Geschäftsleuten, Hauseigentümern und Lokalpolitik. Dort sollten gemeinsam innovative Konzepte zur dauerhaften Überwindung der Leerstände entwickelt werden. Schon einmal ist das vor Jahren gelungen: Durch die erfolgreiche IDG - Aktion Kunst in leeren Läden fand sich damals für so manches leerstehende Ladenlokal ein neuer Dauermieter. Text und Foto: Antje Kellner Qi Gong und Naturheilpraxis Lehrbuchklassiker ist wieder zu haben Anzeige als Theaterfotograf erfahrene Joachim Giesel inszenierte leicht nachvollziehbare Detailaufnahmen. Seit 1990 verbindet die gelernte Sozialpädagogin ihre Tätigkeit als Heilpraktikerin mit dem Unterrichten von Tai Chi und Qi Gong. Bewegungskünste, darunter Yoga, Tanz und Theater, übt sie schon seit ihrem 17. Lebensjahr aus. All diese Erfahrung floss in mehrere Bücher und CDs ein. In ihrer Praxis bietet sie Tai Chi- und Qi Gong-Kurse an und hat ein eigenes Rabattsystem für Stammkunden aufgebaut. Ständiges Üben bringt Fortschritte, weiß die Expertin. Auch Homöopathie, Bachblütentherapie, Augendiagnose sowie Ernährungsberatung gehören zum Angebot. Heilpraktikerin Marietta Eichler Warmbüchenstraße Hannover Stadtbahn: Aegidientorplatz / Bus: Lavesstraße Telefon Da schauen wir mal rein Möglichkeiten der modernen Schüssellochchirurgie am Kniegelenk Arthroskopisches Bild eines linken Kniegelenkes mit einem Lappenriss des Innenmeniscus Was bedeutet eigentlich Kniegelenksarthroskopie? Die Begrifflichkeit Arthroskopie kommt aus dem Griechischen (altgriechisch: arthros = Gelenk, bewegliche Verbindung; skopein = schauen ) und bedeutet im übertragenden Sinne in ein Gelenk schauen. Der Wunsch in das Kniegelenk schauen zu können ist schon über 100 Jahren alt der Däne Severin Nordentoft ( ) hat ihn zum ersten Mal erfüllt. Die Möglichkeit Binnenschäden des Kniegelenkes zu beurteilen ohne das empfindsame Gelenk aufzuschneiden hat in den letzten 25 Jahren die therapeutischen Möglichkeiten erheblich erweitert und schließt inzwischen neben dem Hineinschauen vor allem eine Reihe sog. minimalinvasiver Eingriffe ein. Wie funktioniert das genau? Bei der Kniegelenksspiegelung werden lediglich zwei sieben Millimeter große Schnitte durchgeführt. Durch einem dieser Schnitte wird ein bleistiftgroßer Stab, ausgestattet mit einer Minikamera, in das Kniegelenk eingeführt, womit der Operateur das gesamte Kniegelenk mit all seinen Innereien (Oberschenkelrolle, Unterschenkelplateau, Menisken, Kreuzbänder und Gelenkkapsel beurteilen kann. Durch den zweiten Zugang kann der Operateur Instrumente wie z.b. Tasthaken, Minischeren, Minifräsen, elektrothermische bzw. laserartige Instrumente benutzen. Was kann man auf diese Weise reparieren? Es ein breites Spektrum von minimalinvasiven Eingriffen - dies beinhaltet neben der diagnostischen Gelenkspiegelung unter anderem die Gelenkspülung samt Entfernung freier Gelenkkörper, Meniskussanierung, Menis - kusresektion, Meniskusnaht, Ersatz des Meniskus mit Kollagenimplantaten sowie die Behandlung von Kreuzbandverletzungen. Außerdem gibt es unter bestimmten Voraussetzungen eine Reihe von Möglichkeiten zerstörten Knorpel wiederherzustellen. Das reicht von autologer Knorpelzelltransplantation bis hin zu knorpelzellstimulierenden Behandlungen. Südstadt Journal 12I2014 I 23 Dr. Lambert Herold ist Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie und seit 2009 als Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Henriettenstiftung Hannover tätig. Das Spektrum der Klinik ist breit gefächert und umfasst die meisten Gebiete der arthroskopischen und offenen orthopädischen Chirurgie. Rony-Orijit Dey Hazra ist Assistenzarzt in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Henriettenstift. Welche Vorteile hat die Kniegelenksarthroskopie eigentlich gegenüber einem sog. offenen Operationsverfahren? Durch die optische Vergrößerung kann der Operateur sämtliche Strukturen und Schäden präzise beurteilen und ggf. behandeln. Bei eventuellen Schäden kann der Operateur diese exakt beheben ohne wie bei einer offenen Operation gesundes Gewebe zu verletzen. Durch das geringere Gewebetrauma kann der Patient sich nach dem Eingriff zügiger belasten und allgemeine Operationsrisiken wie beispielsweise Nachblutungen, Infektionen, Thrombosen, Nervenverletzungen und Gelenkversteifungen werden deutlich reduziert. Seit 2003 ist bekannt, dass bei frühzeitiger arthroskopischer Sanierung von Schäden die Notwendigkeit eines künstlichen Gelenkes entweder ganz vermieden oder zumindest verzögert werden kann. Gibt es auch Risiken und Grenzen für diese Methode? Neben den o.g. allgemeinen Operationsrisiken ist die differenzierte und genaue Indikationsstellung von besonderer Bedeutung. Hierzu kann neben einer ausführlichen klinischen Untersuchung zusätzlich die differenzierte Bildgebung im Sinne einer Magnetresonanztomographie dienen. Abhängig von diesen Ergebnissen muss der Operateur abschätzen, ob eine Sanierung des Gelenkschadens arthroskopisch möglich ist. Falls die Degeneration des Gelenkes zu weit fortgeschritten ist, ist eine endoprothetische Versorgung nach Ausschöpfen aller konservativen Methoden unumgänglich. In diesem Fall kann eine Arthroskopie bei der Entscheidung helfen, ob nur ein Teil oder das ganze Kniegelenk ersetzt werden muss. Wie für andere Techniken auch ist der Erfolg unter anderem maßgeblich von der Erfahrung der behandelnden Ärzte abhängig.

13 25. Internationaler Feuerwerkswettbewerb Das Titelmotiv des 25. Internationalen Feuerwerkswettbewerbs. Top-Teams vor wunderschöner Kulisse beim 25. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Herrenhausen Der weltweit bedeutende Wettbewerb feiert sein 25. Jubiläum mit Top-Teams aus Italien, Spanien, Finnland, den Philippinen und Schweden. Zwischen Mai und September 2015 stellen die Pyrotechniker vor der wunderschönen Kulisse der Herrenhäuser Gärten ihr Können bildgewaltig und klangvoll unter Beweis. Zwischen Mai und September ziehen renommierte Feuerwerkskünstler aus aller Welt die Zuschauer mit ihren Feuerwerks- Shows aus spektakulären pyrotechnischen Effekten und perfekt abgestimmter Musik in ihren Bann. Bis zur ersten Show dauert es zwar noch ein halbes Jahr pünktlich vor Nikolaus und Weihnachten startete aber am 17. November der Vorverkauf! Neben dem viermaligen Sieger des Internationalen Feuerwerkswettbewerbs aus Schweden hat Das nördlichste Team kommt aus Finnland, Suomen Ilotulitus Oy. Suomen Ilotulitus Oy die HVG Top-Teams aus Italien, Spanien, Finnland und den Philippinen als Teilnehmer ausgewählt. Alle vier Teams nehmen das erste Mal an dem weltweit renommierten Wettbewerb teil. Normalerweise begann die Saison mit dem Vorjahressieger, doch das ist im Jubiläumsjahr anders. An den ersten vier Terminen präsentieren wir nie dagewesene, hochkarätige Teams und zum Abschluss schießt der Publikumsliebling aus Schweden. Die Besucher können sich auf ein spannendes Jubiläumsjahr mit faszinierenden Feuerwerken freuen, verspricht Hans Christian Nolte, Geschäftsführer der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG), die den Wettbewerb organisiert. Italien (16. Mai) Den Startschuss zum 25. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Herrenhausen gibt am 16. Mai das italienische Team PyroEmotions. Pyroemotions ist ein junges pyrotechnisches Unternehmen, das sich erfolgreich in der italienischen Feuerwerkszene etabliert hat und auch auf Wir verlosen: 3x2 Eintrittskarten HMTG_Sebastian Gerhard internationalem Boden zahlreiche Erfolge erzielen konnte. So setzten sich die italienischen Pyrotechniker beispielsweise 2014 bei der Pyronale in Berlin als Sieger durch, gestalteten die Abschlussshow des jährlich stattfindenden Internationalen Feuerwerksfestivals auf Malta (30. April 2014) und belegten den ersten Platz beim Montreal Fireworks Festival The International De Feux Loto-Quebec (2013) und beim Knokke-Heist Festival in Belgien (2012). Das Team ist spezialisiert auf innovative Feuerwerke, die sich durch dynamische und farbenfrohe Choreographien mit hohem künstlerischem Anspruch auszeichnen. Eine hohe Qualität, einzigartiges Design der pyrotechnischen Choreographien und eine passende Musikauswahl charakterisieren die Feuerwerke von PyroEmotions. Mit seinen kunstvollen Feuerwerken ist das italienische Team weltweit gefragt. Spanien (6. Juni) Am 6. Juni bekommt der Internationale Feuerwerkswettbewerb hochkarätigen Besuch aus Spanien: Ricardo Caballer Estellés und Ricardo Caballer Cardo, Enkel und Urenkel des Gründers von Ricardo Caballer SA (Gründungsjahr: 1881), haben alle Zutaten für ein atemberaubendes Feuerwerk im Gepäck. Die Pyrotechniker mit Firmensitz in Valencia sind nicht nur in ihrer Heimat mit dem größten Feuerwerks-Vertrieb aktiv, sondern auch international gefragt. Ricardo Caballer beliefert fünf Kontinente mit Feuerwerkskörpern, unter anderem zahlreiche Freizeitparks, und zählt zur größten Exportfabrik für Feuerwerke in Spanien. Die Kombination aus Tradition und neuen Technologien hat den Feuerwerkern eine internationale Reputation und zahlreiche Preise eingebracht. Auch gelingt es den Spaniern, die Zuschauer emotional zu berühren. Ihre Feuerwerke stehen unter dem Motto: Gefühle, die Worte oft nicht beschreiben können, lassen sich durch unser Feuerwerk ausdrücken. So hat das spanische Team beispielsweise die Eröffnung und Schlusszeremonie der Olympischen Spiele in Sydney (2000) und der Pan American Games (2007 und 2011) mit seinen Feuerwerken künstlerisch untermalt. Und auch bei Wettbewerben sind die Spanier äußerst erfolgreich. Sie gewannen etwa den Czech TV Prize beim Ignis Brunensis in Brno (2008) und den ersten (2009) und zweiten (2012) Platz beim Wettbewerb Flammende Sterne in Ostfildern. Finnland (22. August) Nach der Sommerpause geht der Internationale Feuerwerkswettbewerb mit einer Premiere in die nächste Runde: Erstmals tritt mit Suomen Ilotulitus Oy am 22. August ein finnisches Team beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb an. Die Pyrotechniker mit Firmensitz in Lohja und einem Gewinnspiel Senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort: Feuerwerk bis zum an: LeineVision GmbH Postfach Hannover weiteren Firmensitz im chinesischen Liuyang, der Hauptstadt der Feuerwerksindustrie, sind in Finnland als größter Feuerwerksimporteur bekannt und haben sich auch international einen Namen gemacht. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung hat das Unternehmen bereits Feuerwerke geschossen. Jedes Jahr produzieren die finnischen Pyrotechniker etwa 200 Shows. Der Designer Sami Tammi zeigt im August in den Herrenhäuser Gärten, was er in der ganzen Welt als Designer, Projektmanager und Pyrotechniker in 20 Jahren und bei über 2000 gestalteten Shows gelernt hat. Shows zum Internationalen Shanghai Music Feuerwerksfestival (2005), dem World Rallye Championship in Finnland (2010) sowie die Teilnahme an der Chelyabinsk International Fireworks Competition gehören ebenso zu dem Repertoire der Finnen wie die Siege beim Yekaterinburg Fireworks Festival in Russland und beim Samobor International Fireworks Festival in Kroatien (2012). Philippinen (5. September) Am 5. September wird es exotisch bim Internationalen Feuerwerkswettbewerb: Das philippinische Team Dragon Fireworks stellt sein Können unter Beweis. Dragon Fireworks war der erste staatlich anerkannte pyrotechnische Produzent auf den Philippinen und zählt heute zu den größten Feuerwerksproduzenten in Südostasien. Durch das philippinische Feuerwerksgesetz, das den Import von Feuerwerkskörpern verbietet, haben die Pyrotechniker gelernt, verschiedenste Arten von Feuerwerkskörpern selbst herzustellen. Mit viel Geschick, Kreativität und technischem Verständnis leistete Dragon Fireworks Pionier- Arbeit und produziert einzigartige Feuerwerkskörper mit Seltenheitswert. Das hochwertige, individuelle Material trägt auch zum Erfolg des philippinischen Feuerwerker bei: So gewannen die Pyrotechniker 2004 beispielsweise den nationalen philippinischen Feuerwerkswettbewerb und eröffneten 2005 die 23. Südostasien Spiele. Zudem ist das Team Träger weiterer angesehener nationaler Preise. Auszeichnungen erhielt Dragon Fireworks für seine hohe Qualität und die exzellente pyrotechnische Herstellung, von der sich auch die Besucher des 25. Internationalen Feuerwerkswettbewerbs überzeugen können. Schweden (19. September) Der 25. Internationale Feuerwerkswettbewerb endet am 19. September mit der Show von Göteborgs FyrverkeriFabrik. Die schwedische Firma wurde 1994 von den früheren Konkurrenten Martin Hildeberg und Anders Hållinder gegründet und ist mittlerweile das größte Unternehmen für Showfeuerwerk in Skandinavien. Seit 2013 ist Martin Hildeberg der alleinige Eigentümer von Göteborgs Fyrverkeri. Hildeberg, sein Team und seine Art, Feuerwerke zu schießen, sind in Hannover wohlbekannt und heiß geliebt: Die schwedischen Pyrotechniker siegten bereits vier Mal beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb (2002, 2003, 2004, 2010). Zu ihren weiteren Erfolgen zählen der 2. Platz bei der Pyronale in Berlin (2012) und der 1. Platz beim Knokke-Heist Festival in Belgien (2007). Auch national sind die schwedischen Pyrotechniker äußerst erfolgreich. Sie belegten bei den Swedish Championships of Pyromusicals kontinuierlich von 2002 bis 2011 den 1. Platz. Schon jetzt stecken die erfolgreichen Pyrotechniker in den Vorbereitungen auf den 25. Internationalen Feuerwerkswettbewerb, bei dem sie erneut eine Platzierung unter den Finalisten anstreben. Südstadt Journal 12I2014 I 25 Vorverkauf Die Eintrittskarten für den 25. Internationalen Feuerwerkswettbewerb sind seit dem 17. November bei der hannoverschen Tourist Information, Ernst-August-Platz 8, sowie ab 19. November an allen bekannten Vorverkaufsstellen für 17,50 (ermäßigt 14,50 Euro) erhältlich. Über das Bestellformular auf www. hannover.de/feuerwerk können die Eintrittskarten online gebucht werden. Tickethotlline: +49 (0)511 / Geschenktipp: Die Dauerkarte für alle fünf Termine für 80 Euro pro Person oder die Familienkarte (gültig für eine Veranstaltung) für zwei Erwachsene und zwei Kinder für 46,50 Euro. Für alle, die den Besuch des 25. Internationalen Feuerwerkswettbewerbs mit einer Übernachtung Der Schauplatz des Feuerwerkswettbewerbs: Der Große Garten in den beru hmten Herrenhäuser Gärten. Coptograph in Hannover verbinden oder ein Stückchen Feuerwerkswettbewerb verschenken möchten hat die HMTG das Erlebnispaket Hannover explosiv geschnürt. Mehr Informationen unter kamen an fünf Terminen insgesamt mehr als Besucher zum Feuerwerkswettbewerb nach Herrenhausen. Die Termine 2015 im Überblick: Mai: PyroEmotions, Italien Juni: Ricardo Caballer SA, Spanien August: Suomen Ilotulitus Oy, Finnland September: Dragon Fireworks, Philippinen September: Göteborgs FyrverkeriFabrik, Schweden Weitere Informationen unter:

14 26 I Südstadt Journal 12I2014 Südstadt Journal 12I2014 I Zentrum für Osteopathie in der Region Hannover eröffnet Dirk Breitenbach trum für Osteopathie Termine gebucht werden. Speziell und einmalig: Es wird täglich eine offene Sprechstunde angeboten. Patienten können ohne Terminabsprache behandelt kurzfristig werden. Die Wartezeiten für den Beginn einer osteopathischen Therapie werden deutlich verkürzt. Kein Patient soll zukünftig Wochen bis Monate auf einen Therapieplatz warten müssen. Weiterhin können Patientinnen und Patienten in der Praxis für Physiotherapie das seit 10 Jahren bewährte Behandlungsangebot wahrnehmen. TherapieZeitRaum Dirk Breitenbach Klein-Buchholzer Kirchweg 30/ Hannover Telefon (0511) Euro für die Kleinen Strolche IDG Vorstand übergibt Preis für beste Kürbiskreation Am 15. November 2014 öffnete Dirk Breitenbach die Türen des neuen Zentrums und konnte über 100 Gäste begrüßen. Zunächst hatten Mediziner, Therapeuten und Medienvertreter Gelegenheit, die ausgesprochen stilvoll eingerichteten Räume zu besichtigen, danach waren Patientinnen und Patienten sowie Interessierte herzlich eingeladen. Sie alle waren positiv überrascht von der Geräumigkeit des stilvollen Hauses im Fachwerkstil, von den 5 Behandlungsräumen mit dem Foyer, aber auch von der Qualität und Breite des therapeutischen Angebots: Im Schwerpunkt Osteopathie behandeln mehrere zertifizierte, von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannte Osteopathen/innen. Einige sind selbst Heilpraktiker, die anderen werden in den Bereichen traditioneller chinesischer Medizin und Psychotherapie von Heilpraktikern unterstützt. Darüber hinaus werden Psychologische Kinesiologie, Akupunktur, Kräutertherapie, Qigong, Klangmassagen und Ernährungsberatung angeboten. Diese Angebote wurden persönlich vorgestellt und es war Zeit für intensive persönliche Gespräche. Ein umfangreiches Kursangebot beginnt 2015 und beinhaltet Themen wie Seniorenfit, Feldenkrais, Rückenfit, Meditation, Physyolates, Fascienfit und Beckenbodengymnastik. Damit wird der zentrale Aspekt von Osteopathie berücksichtigt, als medizinisches Konzept den ganzen Menschen einzubeziehen. Das neue Zentrum für Osteopathie bietet Raum für individuelle intensive Behandlungen, in angenehmer, ruhiger Atmosphäre. Dieses Haus bietet das richtige Umfeld für erfolgreiche Behandlungen. Hier können sich Patienten wohlfühlen und das gelang schon bei der Eröffnungsfeier. Zum Wohlfühlen während der Eröffnung trug das Duo Jan Hupe und Andreas Jäger bei, die für den musikalischen Hintergrund sorgten. Ein sehr kreatives gesundes Catering wurde vom HOTEL VIVA CREATIVO geliefert. Ab sofort können in diesem Zen- Über ein Preisgeld von 200 Euro konnten sich die Kinder der Kindertagesstätte St. Petri an der Brückstraße freuen. Die beiden Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG), Michael Kellner und Gisela Steinhauer, über- Die Siegerkreation brachten den Scheck für den ersten Preis beim diesjährigen Kürbisfest und trafen auf strahlende Kinder. Die Kleinen Strolche im Alter von drei bis sechs Jahren hatten mit ihrem Rasta- Kürbiskopf in diesem Jahr den Vogel abgeschossen. Stundenlang hatten Greta, Jule und die anderen dafür kleine Perlen für die originelle Frisur aufgefädelt. Einen konkreten Verwendungszweck für das Preisgeld gibt es aber noch nicht: In unserer neu dekorierten Cafeteria fehlt uns noch das Eine oder andere, da werden wir mal im Team beratschlagen, was vordringlich ist sagt Betreuerin Anja v.l.n.r: Gisela Steinhauer und Michael Kellner (Vorsitzende IDG) übergeben den Scheck an die Erzieherinnen Angelika Engelking-Weist und Anja Wildhagen. Die Kleinen Strolche freuen sich. Wildhagen. Bei den beiden IDG Vorsitzenden bedankte sie sich ganz herzlich für die alljährliche tolle Organisation des Döhrener Kürbisfestes. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei, versprach Wildhagen zur Freude der Kleinen Strolche. Text und Fotos: Antje Kellner

15 28 I Südstadt Journal 12I2014 Auf Entdeckungsreise Unsere Termine im Dezember / Januar Donnerstag, 11. Dezember, 15:00 Uhr NaTourMuseum Leben am Fluss, die Natur Thematischer Spaziergang vom Maschsee zum Landesmuseum mit anschließender Sonderführung durch die naturkundliche Abteilung. Hinterher Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Museums-Café. Treffpunkt: Maschsee Nordufer, Musikpavillon. Kosten: 15,- (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung erforderlich. Sonntag, 14. Dezember, 14:00 Uhr NaTourMuseum Leben am Fluss, der Mensch Thematischer Spaziergang vom Neuen Rathaus zum Historischen Museum mit anschließender Sonderführung durch die Dauerausstellung. Hinterher Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Museums-Café. Treffpunkt: Eingang vom Neuen Rathaus, Trammplatz. Kosten: 15,- (10,- ohne Café). Anmeldung erforderlich. NA TOUR WISSEN in der Region Hannover WINTERPAUSE zum Jahreswechsel. NaTourWissen wünscht allen ein frohes Neues Jahr Donnerstag, 15. Januar, 15:00 Uhr NaTourMuseum Leben am Fluss, die Natur Thematischer Spaziergang vom Maschsee zum Landesmuseum mit anschließender Sonderführung durch die naturkundliche Abteilung. Hinterher Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Museums-Café. Treffpunkt: Maschsee Nordufer, Musikpavillon. Kosten: 15,- (zzgl. Museumseintritt). Sonntag, 18. Januar, 14:00 Uhr NaTourMuseum Leben am Fluss, der Mensch Thematischer Spaziergang vom Neuen Rathaus zum Historischen Museum mit anschließender Sonderführung durch die Dauerausstellung. Hinterher Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Museums-Café. Treffpunkt: Eingang vom Neuen Rathaus, Trammplatz. Kosten: 15,- (10,- ohne Café). Anmeldung erforderlich. Donnerstag, 22. Januar, 14:00 Uhr Die Leine im Winter Hochwasser in der Stadt Naturkundlicher Spaziergang durch die Leineaue an Maschsee und Sportpark. Findet nur bei Hochwasser (mind. Meldestufe 2) statt. Treffpunkt: Maschsee Nordufer, Musikpavillon. Kosten: 10,- /ermäßigt 7,-. Anmeldung erforderlich. NaTourWissen UG (haftungsbeschränkt) Alexander Mudroch Böcklinplatz Hannover info@natourwissen.de Tel.: Sonntag, 25. Januar, 14:00 Uhr NaTourMuseum Steinreiches Hannover Thematischer Spaziergang mit NaTourWissen von der Marktkirche an der Leine entlang zum Neuen Rathaus mit anschließender Sonderführung durch die naturkundliche Abteilung im Landesmuseum. Treffpunkt: Marktbrunnen am Alten Rathaus. Hinterher Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Museums-Café. Kosten: 15,- (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung erforderlich. Donnerstag, 29. Januar, 14:00 Uhr Das Döhrener Wollewehr Natur rund um die Leineinsel Naturkundlicher Spaziergang an der Leine rund um die ehemalige Döhrener Wolle. Treffpunkt: St.-Petrikirche, Am Lindenhofe, Döhren. Kosten: 10,- /ermäßigt 7,-. Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung vom wird zwei Tage vorher am ab Uhr bei N3 regional im Fernsehen vorgestellt. Natur entdecken erleben bewahren! IHR GUTES RECHT! Rechtliche Hinweise für die kalte Winterzeit Teil 1 Alle Jahre wieder treten gleichzeitig mit den sinkenden Temperaturen rechtliche Probleme auf, den mit denen sich immer wieder Gerichte befassen müssen. Heizung und Raumtemperatur Wie angenehm ist es doch, es sich bei winterlicher Eiseskälte zu Hause in der Wärme so richtig bequem zu machen. Dazu allerdings ist eine funktionierende Heizung unabdingbare Voraussetzung. Fällt die Heizung ganz oder teilweise aus, kann der Mieter gegebenenfalls berechtigt sein, die Miete zu mindern. Entscheidend ist die konkrete Situation im Einzelfall. Der Vermieter ist jedoch regelmäßig verpflichtet, mindestens während der üblichen Heizperiode vom 1. Oktober bis zum 30. April die Zentralheizung in Gang zu halten und für eine entsprechende Beheizung des Objektes zu sorgen. Der Bundesgerichtshof hält in ständiger Rechtsprechung eine Mindesttemperatur von 20 Grad bei Wohn- und Gewerberäumen für angemessen. Allerdings trifft auch den Mieter eine gewisse Heizpflicht: grundsätzlich darf er sein Heizverhalten natürlich an seine persönlichen Bedürfnissen anpassen. Es gibt aber die Mindestanforderung immer dafür Sorge zu tragen, dass keine Schäden an der Wohnung durch Untertemperaturen eintreten. So hat der Mieter darauf zu achten, dass die Heizung und die Wasserleitungen nicht einfrieren. Außerdem muss er mindestens so viel heizen (und auch lüften), dass an den Innenwänden der Wohnung keine Feuchtigkeitsschäden oder Schimmel auftreten. Parkplatz und Gehweg Außerhalb der Wohnung lauert im Winter schon mal Rutschgefahr durch Eis und Schnee. Für die Sicherheit auf dem Hausgrundstück ist grundsätzlich der Vermieter zuständig. Ihn trifft diesbezüglich eine sog. Verkehrssicherungspflicht. Um dieser Genüge zu tun, hat der Vermieter dafür zu sorgen, dass Wege zum Anzeige Haus und Hof geräumt sind. Diese Pflicht kann der Vermieter durch Vereinbarung im Mietvertrag auf den Mieter übertragen. Die Räum- und Streupflicht gilt für alle zum Haus gehörenden Gehwege nebst Bürgersteige, den Eingangsbereich und Garageneinfahrten etc. Die Zuwege müssen so breit geschippt und gestreut sein, dass zwei Personen aneinander vorbeigehen können. An Werktagen ist spätestens von 7 Uhr und bis 20 Uhr der Räum- und Streupflicht nachzukommen. An Sonnund Feiertagen muss man erst ab 9 Uhr räumen und streuen. Bestehen konkrete Anhaltspunkte für eine Glatteisbildung, ist nach Ansicht verschiedener Oberlandesgerichte eine vorbeugende Streuung auch außerhalb dieses Zeitrahmens notwendig. Südstadt Journal 12I2014 I 29 Susanne Senger-Wilcke ist seit 1997 Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, seit 1999 als Anwältin in Hannover tätig und seit März 2012 in dem ehemaligen Umspannwerk Süd ansässig. Ihre Interessenschwerpunkte liegen im Familien-, Arbeits-, Miet- und Reiserecht, allgemeines Zivilrecht, Forderungseinzug und Zwangsvollstreckung. Nacht für Straßen, die in dieser Zeit gewöhnlich viel befahren sind. In Seitenstraßen und verkehrsberuhigten Zonen muss, so der Bundesgerichtshof, nachts jedoch nicht geräumt werden. Für Radwege gilt zwar keine generelle Räum- und Streupflicht, allerdings sind die Gemeinden und Städte verpflichtet, an besonders gefährlichen Stellen regelmäßig zu räumen und zu streuen. Für alle Fragen in diesem Zusammenhang stehe ich Ihnen, wie auch für Hilfe bei anderen rechtlichen Fragen bei Bedarf jederzeit gerne zur Ver fügung. Ich wünsche Ihnen eine frohe und gesunde sowie besinnliche Weih - nachtszeit und alles Gute für das Neue Jahr Straßen und Radwege Auf den öffentlichen Straßen ist das Räumen und Streuen Aufgabe der Städte und Gemeinden. Sie müssen gewährleisten, dass die Straßen halbwegs eis- und schneefrei sind. Das gilt auch in der Senger-Anwaltskontor, Tel: , buero@senger-anwaltskontor.de

16 30 I Südstadt Journal 12I2014 KleinanzeigenMarkt 0511/ info@malereibetrieb-kammerer.de Metallbaukasten, Fa. Eitech, Construction 03, 419 Teile, nie benutzt, Preis VB. Tel.: oder Waage zu verkaufen, VB, neu. Tel.: Zi.-Whg. gesucht, Südstadt/ Döhren, EG 1. Etage, ca. 40 qm, renoviere selbst, Einzug sofort möglich. Tel.: Ravensburger Puzzle, Städte, Landschaft, Weihnacht, Teile, VB. Tel.: Sammler sucht alte Münzen, Postkarten, Orden, alte Dokumente, Fotos, Fotoalben. Tel.: Biete billig: 2 Koffer, schwarz, auf Rollen, einige Flohmarktartikel, 1 Barhocker, 1 schw. Stuhl mit grauem Veloursitz, 1 Weltatlas, unbenutzt. Tel.: SÜDSTADT JOURNAL Lagerraum gesucht, ca. 20 qm, trocken, ebenerdig, Stromanschluss. Tel.: Von Mensch zu Mensch. Sportl.-symp. ER, 72/180/98kg, gehbeh., aber fit (Radfahren, Schwimmen), sucht liebevolle, vorzeigbare SIE ab 60 J.. Tel.: Heimorgel Yamaha zu verkaufen, Preis VB. Tel.: Ikea Hochbett, metallic grau, ohne Matratze, zerlegt, zu verschenken. Tel.: Putzhilfe auf Basis gesucht, ab Jan., 1 x / Wo., 2-3 Stunden. Tel.: Wer hilft mir im Garten? Tel.: Jugendstillampe von 1900, hängend, höhenverstellbar, 3 kleine und 1 großer Glasschirm, türkis, VB 490,- EUR, Döhren/Südstadt, Leute ca. 40 bis 55 J. gesucht für Freizeit, Sport, gegenseitige Hilfe. Tel.: Du und ich (57 J., 183cm) für eine gemeinsame Zukunft! Sympatischer, humorvoller Mann sucht die liebevolle Frau (Alter unwichtig!). Tel.: KleinanzeigenCoupon private Kleinanzeigen kostenlos! Ihr Name Straße und Hausnummer PLZ und Ort Hildebrandt Hausverwaltung KG Übernehme Hausverw. Tel.: Such u. biete Schuhe, Gr. 35, zum Kauf oder Tausch. Tel.: Verkaufe Kinderfahrrad, 20er, 25,- EUR. Badewannensitz, drehbar, neu, 20,- EUR. Diverse Schallplatten und CD s, Cassettendeck Pioneer, Plattenspieler VP, 5.1 Anlage VP. Tel.: Wanduhr v. 1914, mit Schlag, Preis VB. Tel.: Modeschmuck in großer Auswahl zu fairen Preisen. Tel.: Damen-Kegelgruppe in der Südstadt sucht Seniorinnen, die 1 x im Monat mit uns kegeln. Tel.: Theater Firlefanz e.v. suchte kreative Mitstreiter vor und hinter der Bühne. Tel.: Verkaufe Winterreifen, 350,- EUR, R15 91T, Conti, Fahrleistung 1000 km, Tel.: Suche Garage zum Kauf! Tel.: Federkernmatratze, 200 x 90 cm, 90,- EUR, 1 Bettgestell, 200 x 180 cm mit geteilten Matratzen, höhenverstellbar, Buche, 45,- EUR. Tel.: Biete billig 2 Koffer, schwarz, auf Rollen, 1 Barhocker, diverse Stores, 1 schw. Stuhl Sitz, hellgrau, Velours, 1 kl. Hängelampe, Glas, div. Flohmarkt-Einzelteile. Tel.: Ist es nicht schön, die Adventszeit gemeinsam zu verbringen? Ich bin männlich, NR, 168 cm, nett, freundl. und würde Dich sehr gerne kennlernen. Tel.: Im Dienst an der Gesundheit, Interessierte bitte melden! Info gratis! Tel. und AB: Infrarot-Kabine, 2 Personen, Zedernholz, 5 Strahler, Radio. Tel.: Frischgebackene Eltern suchen andere Eltern zwecks Austausch und Kennenlernen: Anne, Harald und die kleine Marlene. Tel.: , weyhing@t-online.de Einsamer Er, 51, sucht frauliche Sie +/- 45 für gemeinsame Unternehmungen und mehr. Tel.: Bitte ausschneiden und absenden an: LeineVision GmbH Postfach Hannover Weihnachts- Geschenk Abo 12., 13. und 14. Februar 2015 Im Himmel ist kein 23., 24. und 25. April 2015 Bis zu 80,- Ersparnis gegenüber dem Einzelkartenkauf! Anspruch auf Ihren Lieblingsplatz je nach Verfügbarkeit und Kategorie. Komödie von Jean Stuart Zimmer frei 26., 27. und 28. März 2015 Ulli Kinalzik Florian Battermann Kriminalstück nach Arthur Conan Doyle Gut gegen Nordwind Konzertdirektion Hannover GmbH Aegidientorplatz Hannover www. kd-hannover.de 59,- 05., 06. und 07. März 2015 Theaterstück von Daniel Glattauer JAGT SHERLOCK HOLMES JACK THE RIPPER Loriots Dramatische Werke von Vicco von Bülow 4 Vorstellungen schon ab Michaela Schaffrath Erstmals im Theater am Aegi

17 Jetzt Prämie im Wert von 50 sichern Empfehlen Sie uns weiter Freunde werben Freunde Sichern Sie sich als GVH Abonnent einen Gutschein im Wert von 50 für den Zoo Hannover oder das aqualaatzium: Überzeugen Sie Ihre Liebsten von den vielen Vorzügen der GVH MobilCard im JahresAbo. Weitere Infos unter gvh.de oder im üstra Kundenzentrum. gvh.de