Gesundheit GESUND BLEIBEN GESUND WERDEN INKLUSIVE SERVICETEIL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheit GESUND BLEIBEN GESUND WERDEN INKLUSIVE SERVICETEIL"

Transkript

1 Gesundheit GESUND BLEIBEN GESUND WERDEN INKLUSIVE SERVICETEIL Sonderpublikation

2 Region Obermain Gesund bleiben 2 Klangschalenkurs: Ein Elementdes betrieblichen Gesundheitsmanagements beimunternehmen IBC Solar in Bad Staffelstein. FOTO:MARIO DELLER Fit mit Ergo-Guide und Yoga Vom Gesundheitsmanagement profitieren Firmen und Mitarbeiter -Beispiel IBC Solar Natürlich wird der Unternehmenserfolg an Zahlen festgemacht, am Gewinn. Ohne Profit kann ein privates Unternehmen sich nicht dauerhaft tragen, wie jeder weiß. Doch die Tragkraft der stärksten und letztlich entscheidenden Säule im Betrieb lässt sich nicht messen in Euro und Cent: Das sind die Mitarbeiter. Vor diesem Hintergrund wird das betriebliche Gesundheitsmanagement beim Photovoltaik-Spezialisten IBC Solar in Bad Staffelstein groß geschrieben. Wichtiger Mehrwert IBC, 1982 von Dipl.-Phys. Udo Möhrstedt gegründet, gilt als einer der Pioniere der Solarbranche. Mittlerweile 365 Mitarbeiter zählend, darf das Unternehmen als führender globaler Anbieter für Energielösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Photovoltaik und Energiespeicherung bezeichnet werden. Doch diese Entwicklung wäre undenkbar gewesen, wenn in all den Jahren nicht Wert gelegt worden wäre auf das Wohl derer, die die Unternehmensziele umsetzen. Die Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut, betont Dr. Stefan Golla, Leiter Recht und Personal bei IBC. Mit unterschiedlichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung bietet IBC seinen Mitarbeitern einen wichtigen Mehrwert. Zusätzlich zu den regelmäßigen Unterweisungen zur Arbeitssicherheit im Betrieb gibt es beispielsweise Workshops zum gesunden Umgang mit Stress, zum Heben und Tragen von schweren Lasten oder zur richtigen Ernährung. Ein gelebtes Gesundheitsmanagement im Unternehmen ist bei IBC nicht wegzudenkender Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Die Golla zufolge erfreulich geringe Fluktuationsquote kommt nicht von ungefähr. Die Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut Dr. Stefan Golla, Leiter Recht und Personal Man sei hier bestrebt, die Arbeitsbedingungen fortwährend zu verbessern, Stillstand ist auch hier Rückschritt. So wurden und werden im Rahmen des vor einigen Jahren bei IBC eingeführten Gesundheitszirkels zusammen mit der AOK unterschiedliche Themen angesprochen und dort, wo es sinnvoll ist, auch Maßnahmen umgesetzt, beispielsweise im Bereich Arbeitsplatzgestaltung. Regelmäßig finden laut Golla etwa Arbeitsplatzbegehungen statt, um zu überprüfen, wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Da ist die Beleuchtung im Büro etwa ein wichtiges Thema. Außerdem wurde als weiterer Schritt auf diesem WeginKooperation mit der AOK ein Ergo- Guide ausgebildet. An diesen Mitarbeiter können sich Angestellte wenden, wenn es beispielsweise darum geht, Tisch und Stuhl auf den eigenen Bedarf hin richtig einzustellen. Am 16. März vorigen Jahres veranstaltete IBC Solar zudem erstmals einen betrieblichen Gesundheitstag. UnterMitwirkung verschiedener Organisationen wie BRK, AOK oder Berufsgenossenschaft BGHW oder der Volkshochschule konnten die Mitarbeiter verschiedene Gesundheitsangebote nutzen beziehungsweise ausprobieren, beispielsweise ein Gesundheitswerte-Check oder ein Yoga-Schnupperkurs. Die Resonanz der Belegschaft auf den Gesundheitstag war ausgesprochen positiv. Es war gut, dass ich mich bei der Berufsgenossenschaft zu vielen Themen so kompakt informieren konnte, zum Beispiel über Arbeitssicherheit oder über den Umgang mit hoher Arbeitsbelastung meinte etwa Eva Haderlein, Sachbearbeiterin bei IBC. Nach der Klangschalenmeditation habe ich mich viel entspannter und fokussierter gefühlt. Vielleicht probiere ich das auch mal zuhause aus, meint Online-Manager Adrian Lawson. Dass dem Betriebsklima ebenso Bedeutung zukommt und Berücksichtigung bedarf, ist auch kein Geheimnis. Das weiß man auch bei IBC. Ein wertschätzender Umgang miteinander ist uns besonders wichtig und deshalb Bestandteil unseres Unternehmensleitbildes, betont Golla. Brennt den Mitarbeitern etwas auf den Nägeln, finden sie die Möglichkeit, sich auszusprechen. Hohes Gesundheitsbewusstsein Gute Rahmenbedingungen sind das eine die gesundheitliche Eigenverantwortung kann man Mitarbeitern nicht abnehmen. Bei IBC Solar herrscht ein hohes Gesundheitsbewusstsein bis hin zu ausgesprochen sportlichen Naturellen, wie Golla schmunzelnd anmerkt: Wir haben sogar Kollegen, die in ihrer Mittagspause hinauf zum Staffelberg und zurück rennen. Die Basketballbegeisterten in der Belegschaft haben auch schon am bekannten Firmenturnier Nützel-Cup in der Brose- Arena teilgenommen. Gemeinsam gibt man Vollgas auch abseits des Schreibtisches. Das schweißt zusammen und tut einfach gut - unabhängig davon, wie viele Würfe im Korb landen. Mario Deller

3 3 Gesund bleiben Region Obermain Arbeit optimal gestalten Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnt an Bedeutung Fragen und Antworten Gesundheitsmanagement in Betrieben hat nichts mehr mit dem Betriebssport früherer Tage zu tun. Die Arbeitswelt wandelt sich immer schneller. Die Ansprüche,auch an die mentale Kraft der Arbeitnehmer, werden immer größer. Hier setzt das moderne Gesundheitsmanagement (BGM) an. Wir stellten Stefan Hirschlein, Berater Gesundheitsmanagement beim Unternehmen B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik in Bayreuth, dazu einigefragen. Frage: Was hat man sich heute unter betrieblichem Gesundheitsmanagement vorzustellen? Stefan Hirschlein: Die Arbeitswelt verändert sich fortlaufend. Mitarbeiter stehen ständig neuen Technologien, veränderten demografischen Bedingungen und allgegenwärtiger Beschleunigung gegenüber. Der Wandel macht sich vor allem in sich ändernden Arbeitsbedingungen und Anforderungen bemerkbar. Hier setzt das betriebliche Gesundheitsmanagement an. Frage: Warum ist BGM sinnvoll? Hirschlein: Mit einem BGM kann ich den Aufgaben der Zeit gegensteuern. Die üblichen Ziele sind: Steigerung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der Mitarbeiter, Steigerung von Arbeitszufriedenheit, Identifikation und Engagement Erhöhung der Qualität und Produktivität Rückgang von Fehlzeiten, Fluktuation und Unfällen, Steigerung der Arbeitgeberattraktivität (Image). Für welche Betriebe oder zu welchem betrieblichen Zeitpunkt ist BGM Ihrer Meinung Gesundheit am Arbeitsplatz: Angesichts rascher Veränderungen in der Arbeitswelt wird das Thema Gesundheitsmanagement wie hier die Gestaltungdes Arbeitsplatzes für Unternehmen immer wichtiger. FOTO:ANDREAS REEG nach notwendig? Hirschlein: Aktuell fragenvor allen Firmen in Oberfranken immer häufiger nach dem demographischen Wandel. Oberfrankenwird bis 2037 bis zu sechs Prozent der Einwohner verlieren. Das ist existenziell für die Betriebe. Die Fragestellungen an uns als Dienstleister sind: Was können wir jetzt tun, damit die Mitarbeiter gesundheitlich und motivational in der Lage sind, eventuell über das Rentenalter hinaus zu arbeiten? Wie müssen wir da die Arbeit gestalten? Das sagen auch Betriebe,die in der Vergangenheit noch Mitarbeiter über 50 loswerden wollten. Eine weitere Aufgabenstellung ist die psychische Gesundheit der Mitarbeiter. Hier steigen die Krankheitszahlen und die Zahl der Verrentungen kontinuierlich an. Auch hier steigt das Interesse der Firmen, hier zu analysieren, welche Prozesse und Strukturen im Unternehmen angepasst werden müssen. Sie sind derzeit mit einem BGM bei der Stadt Lichtenfels beschäftigt. Welche Ziele setzen Sie sich für diesen Auftrag? Hirschlein: Die Stadt Lichtenfels hat nach der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen dies ist gesetzliche Pflicht für jedes Unternehmen in Deutschland die Themen Führungskräfteentwicklung angegangen. Hier werden die Themen Kommunikationskultur, gesundes Führungsverhalten angegangen und auch hier mit dem Überziel demographischer Wandel. Welche Zuschüsse und Förderungen können Unternehmen für ein zertifiziertes BGM erhalten und an wenmüssen Sie sich wenden? Hirschlein: Es gibt Förderungen durch das Präventionsgesetz. Hier unterstützen die Krankenkassen Betriebe im Aufbau BGM und auch steuerliche Förderung durch den Staat. Unserer Erfahrung nach nutzen die Krankenkassen dies aber vor allem zur Mitgliedsgewinnung und scheuen den Aufbau eines langfristigen BGM. Dies dauert etwa sieben Jahre.Aus dem Grund werden hier vor allem Gesundheitsförderungsmaßnahmen, zum Beispiel Gesundheitstage,Laufkurse finanziert. Hinweis: Die Fragen stellte Roger Martin SEESTRASSE 3 I I TELEFON: (09573) I E- MAIL: INFO@AQUARIESE.DE SCHWIMMEN LERNEN! ÖFFNUNGSZEITEN Mo &Do 14-21Uhr Die, Mi &Fr 14-20Uhr Wochenende 10-20Uhr Ferien täglich 10-20Uhr Feiertage 10-20Uhr BADESPASS ASS ERLEBEN!

4 Region Obermain Gesund bleiben 4 Daskleinste Organ Unsere Schilddrüse liefert Hormone Interview mit Professor Domínguez, Regiomed Wenn es um eines der kleinsten Organe des menschlichen Körpers geht, stellen sich den Patienten häufig viele Fragen. Zwar weiß jeder, dass er eine Schilddrüse hat, aber nicht immer ganz genau, wozu diese da ist oder wie ihre Erkrankungen einzuordnen sind. Prof. Dr. Emilio Domínguez, Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Regiomed Klinikum Lichtenfels, gibt Antworten auf die häufigsten Fragen. Welche Aufgabe hat die Schilddrüse? Emilio Domínguez: Die Schilddrüsenzellen produzieren Schilddrüsenhormone.Diese tragen wesentlich dazu bei, den Energiestoffwechsel des Körpers aufrechtzuerhalten. Die Schilddrüsenhormone gehen in jede Körperzelle und sorgen dafür, dass die jeweilige Zelle genügend Energie produzieren kann. Wie häufig sind Schilddrüsenkrankheiten? Emilio Domínguez: InDeutschland kann bei rund 40 Prozent der Bevölkerung eine Vergrößerung der Schilddrüse nachgewiesen werden. Knoten in der Schilddrüse treten dabei häufiger bei Frauen (etwa 50 Prozent) als bei Männern (etwa 30 Prozent) auf. Aber nicht alle nachweisbaren Veränderungen haben auch einen Krankheitswert und schon gar nicht müssen alle operiert werden. Mit verantwortlich für viele Veränderungen war in der Vergangenheit der Jodmangel, der in Deutschland herrschte. Neueste Daten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft weisen Deutschland mittlerweile nicht mehr als Jodmangelgebiet aus, auch wenn die Versorgung der Bevölkerung besser sein könnte: Immerhin nehmen 30 Prozent der Deutschen nicht genug Jod über die Nahrung auf. Chefarzt Prof. Dr.Emilio Domínguez,Regiomed-Klinikum Lichtenfels. FOTO:REGIOMED zusätzlich häufig eine familiäre, erblich bedingte Veranlagung zur Kropfbildung. Kommen beide Faktoren zusammen, so können sich schon im Pubertätsalter behandlungsbedürftige Schilddrüsenvergrößerungen entwickeln. Bei drohendem jodmangelbedingten Hormonmangel hilft sich die Schilddrüse zunächst selbst. Wachstumsfaktoren sorgen dafür,dass sich die Schilddrüsenzellen teilen und größer werden. Dadurch können wieder ausreichend Hormone produziert werden. Dies ist grundsätzlich ein vernünftiger Schutzmechanismus, allerdings entsteht nach einer Zeit auf diese Weise eine Schilddrüsenvergrößerung, häufig gepaart mit einer Knotenbildung. Ein Teil dieser Knoten entwickelt sich zu kalten, hormoninaktiven Knoten ein anderer Teil wird zu heißen, hormonüberaktiven Knoten. Ist zu viel Jodschädlich? Emilio Domínguez: Wir wissen, dass zu wenig Jod nachteilig ist. Zu viel Jod kann allerdings unter bestimmten Umständen auch ungünstig sein. Nehmen beispielsweise Menschen mit einem heißen Knoten zu viel Jod auf, kann dadurch eine Überproduktion von Schilddrüsenhormonen hervorgerufen werden. Hierbei kann es zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen. Der Jodbedarf des Menschen liegt zwischen 150 und 250 g pro Tag. Über die Nahrung führen wir heute durch die Jodierung vieler Nahrungsmittel zwischen 120 und 180 g zu. Voretwa 25 Jahren lagdie tägliche Jodaufnahme bei etwa 60 g pro Tag.Dieser Jodmangel hat besonders bei entsprechender erblicher Veranlagung zur Bildung vonschilddrüsenvergrößerungen geführt. Durch die deutliche Verbesserung der Jodversorgung ist die Zahl der Schilddrüsenvergrößerungen und damit auch der Knotenbildungen bei jüngeren Menschen inzwischen deutlich zurückgegangen. INFO Was ist, wenn eine Schilddrüsenoperation erforderlich ist? Wie verläuft diese und was ist im Anschluss zu beachten? Auf der Webseite der Regiomed-Kliniken GmbH finden Interessierte die ausführliche Version des Interviews und weitere Informationen: schilddruese. Regiomed Was ist ein Kropf und wie entsteht er? Emilio Domínguez:Der Kropf ist eine Vergrößerung der Schilddrüse, im medizinischen Sprachgebrauch Struma genannt. Der Jodmangel hat eine wichtige Rolle bei der Entstehung einer solchen Struma. Allerdings gibt es Schilddrüsenuntersuchungen gehören zu Pflichtterminen beimarzt. FOTO:RED

5 5 Gesund bleiben Region Obermain Sehnsucht nach Langsamkeit Entschleunigung heißt, achtsam sein und weniger Dinge gleichzeitig tun Mit dem VW-Bulli ans Meer fahren. Zu Fuß die Alpen überqueren. Oder anfangen zustricken, zu backen oder zu gärtnern. Was vor einigen Jahren als To-do-Liste für Aussteiger durchgegangen wäre, beschreibt heute die Träume vieler. Wir suchen Entschleunigung, einen Ausgleich zum Alltag im Eilmeldungs-Rhythmus. Egal ob in der Natur oder daheim. Weltflucht- Magazine wie Flow oder Emotion Slow bedienen genau diese Sehnsüchte und haben Erfolg. Sie verraten, wie ein erfülltes Leben trotz vollem Terminkalender gelingt, oder versprechen Aufmerksamkeit für den Moment. Warum aber sehnen wir uns so danach, die Langsamkeit wiederzuentdecken? Ist das die logische Reaktion auf unseren, von Hektik geprägten Lebensstil? Nicht Schnelligkeit erzeugt Stress, sondern Multitasking Ich weiß nicht, ob Schnelligkeit überhaupt das Phänomen ist, das unsere moderne Gegenwart adäquat beschreibt. Der Punkt ist, glaube ich, ein anderer. Wir haben eigentlich ein Phänomen von Multitasking, und das erzeugt Schnelligkeitseindrücke, sagt Andreas Göbel, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie an der Uni Würzburg. Ein Beispiel: Wir fahren Auto, telefonieren dabei und prüfen aus dem Augenwinkel noch die Wetter-App. Soentsteht das Gefühl von Stress. Tempo ist der Eindruck, dass unser Leben schneller vergeht, weil wir pro Zeiteinheit mehr Dinge tun, als wir vorher getan haben. Weil wir verlernt haben, uns nur auf eine einzige Sache zu konzentrieren, etwas ganz bewusst zu tun. Achtsam zu sein. Wir sind heutzutage sehr schnell denkende und handelnde Menschen, das wird in unserer Gesellschaft gefordert, sagt der Psychologe Jochen Auer. Aber je schneller wir reagieren, umso unbewusster reagieren wir. Das birgt Gefahren. Auer ist Leiter der Kreativtherapie in der Heiligenfeld Parkklinik in Bad Kissingen und forscht mit Kollegen an der John Moores University in Liverpool zum Thema Achtsamkeit. Wenn wir versuchen, zu entschleunigen, Dingelangsamer zu machen, dann machen wir sie automatisch auch bewusster.und je bewusster wir unserer Handlungen werden, umso achtsamer werden wir. Es geht bei Achtsamkeitsübungen aber nicht darum, einen Baum zu umarmen oder seinen Namen zu tanzen. Auch einfaches Laufen, Gehmeditation, könne die Entschleunigung Das neue REGIOMED Klinikum Lichtenfels setzt in vielerlei Hinsicht Maßstäbe in Bezug auf die ökologische Ausrichtung, aber insbesondere auch im Bereich der Patientenorientierung und Gesundheitsförderung. Gemeinsam mit den Medizinischen Versorgungszentren in Lichtenfels, Bad Staffelstein und Burgkunstadt steht es wie der gesamte Gesundheitsverbund für die bestmögliche medizinische Versorgung in der Region. Unser Ziel: Alle Menschen zwischen Obermain und Rennsteig an den Fortschritten in Medizin und Pflege teilhaben zu lassen. Unser Bestes für gute Gesundheit geben wir nicht nur in Kliniken sondern auch in anderen Bereichen von spezialisierten Arztpraxen über Seniorenzentren und Wohnheime, im Rettungsdienst bis hin zur Förderung von Aus- und Weiterbildung in Medizin und Pflege durch die Medical School REGIOMED und die REGIOMED Akademie. Wir sind da Im Landkreis Lichtenfels an den Standorten: REGIOMED Klinikum Lichtenfels Prof.-Arneth-Str. 2b 96215Lichtenfels REGIOMED MVZ Lichtenfels Bamberger Str Lichtenfels REGIOMED MVZ Lichtenfels, Standort Bad Staffelstein Am Hochgericht 15 REGIOMED MVZ Lichtenfels, Standort Burgkunstadt Bahnhofstr. 24 Hildburghausen fördern, sagt Auer. Dabei erspüre man langsam und bewusst den Prozess des Gehens und den eigenen Körper,den Kontakt der Fußsohlen zum Boden. Generell gebe es Hunderte Wege zur Entschleunigung. Am Ende fußen alle Praktiken auf einer wesentlichen Übung: der Atemmeditation. Dazu brauche ich kein spezielles Essen und kein Kloster. Den Atem habe ich immer bei mir, so Auer. Sich stärker auf sich selbst besinnen, das hält auch Andreas Göbel für wichtig. Wie also geht Entschleunigung richtig? Einfach weniger Dingegleichzeitig tun, sagt Göbel. Auch im Alltag. Susanne Popp Coburg Sonneberg Lichtenfels

6 Region Obermain Gesund bleiben 6 Wie Fingerragen die geplantenneuengebäudedes Bezirksklinikums Kutzenberg aus dembestehenden Ensemble. FOTO:BEEG LEMKE ARCHITEKTEN GMBH Ein Jahrhundertprojekt Bezirk investiert in Kutzenberg 143 Millionen Euro für neues Klinikum KUTZENBERG Es ist die größte Baumaßnahme in der Geschichte des Bezirks Oberfranken: der Neubau des Bezirksklinikums Obermain in Kutzenberg. Der Verwaltungsrat der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) gab kürzlich die Planungen zu diesem Jahrhundertprojekt frei. Vorgesehen sind Investitionen in Höhe vonrund 143 Millionen Euro, verteilt auf zwei Bauabschnitte. Es war eine Punktlandung, die Architekt Udo Lemke dem GeBO- Verwaltungsrat präsentierte. Die Planungen wurden umgehend eingereicht, um den Neubau in das Krankenhausplanungsprogramm des Freistaates Bayern zu bringen. Bezirkstagspräsident Henry Schramm verweist auf die weiten Wege,die auf dem weitläufigen Gelände zurückgelegt wer- Neurochirurgie Dr.med.Heinz-GeorgBloss WIR SIND UMGEZOGEN Praxisadresse: Prof.-Arneth-Str.2b Telefon / Sprechzeiten: Leistungen: den müssen, und an die in die Jahre gekommenen Gebäudlichkeiten. Wir wollen unserem gesetzlichen Versorgungsauftrag nachkommen und dafür geeignete Klinikräume anbieten. Menschen mit psychischen Erkrankungen müssen teils länger in stationärer Behandlung bleiben. Gerade hier gilt es, ein ansprechendes Umfeld zu bieten, betont Schramm. Drei Finger Auf gut 143 Millionen Euro ist die Gesamtbaumaßnahme nach aktuellem Planungsstand taxiert, verteilt auf zwei Bauabschnitte. Im ersten Bauabschnitt sollen zunächst die psychiatrischen Stationen untergebracht werden. In einem zweiten Schritt werden die somatischen Bereiche ergänzt. Architekt Udo Lemke, der seit gut zwei Jahren an den Planungen für das Jahrhundertprojekt arbeitet, erläuterte den teils neuen Verwaltungsräten die aktuellen Entwürfe.Auf drei verschiedene Finger zwei für die Psychiatrie im ersten Bauabschnitt, einen für die Somatik inklusive Medizinischem Versorgungszentrum MVZ im zweiten Bauabschnitt sollen die Stationen verteilt werden. Jeder dieser Finger umfasst vier sichtbare Stockwerke und ein Kellergeschoss,die auf der nordöstlichen Seite des Krankenhausareals in den Hang hinein gebaut werden. Somit sei gewährleistet, dass alle bettenführenden Stationen mit Tageslicht versorgt werden. Die Kosten für den ersten Bauabschnitt bezifferte der Architekt auf rund 92 Millionen Euro. Nach ersten Schätzungen werden der Montagund Mittwoch, nach telefonischer Terminvereinbarung Spezialsprechstunde fürhirntumorpatienten Tumore des Gehirns und des Rückenmarks und umgebender Strukturen Wirbelsäulenbeschwerden,Hals-, Brust-,Lendenwirbelsäule Erkrankungen der Blutgefäße des Gehirns und Rückenmarks Altershirndruck Normaldruckhydrocephalus Shuntbetreuung OperativbehandelbareErkrankungen peripherernerven Bezirk Oberfranken und seine Gesundheitseinrichtungen für den ersten Bauabschnitt wohl einen Eigenanteil von rund 25 Millionen Euroaufbringen müssen, verteilt auf mehrere Haushaltsjahre. Das Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg verfügt über 278 stationäre Betten in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (178 Betten), Atmungsorgane,Allergologie und Schlafmedizin (66 Betten) und Rheumatologie (34 Betten) sowie über 14 teilstationäre Behandlungsplätze. Das Krankenhaus wurde 1914 im Pavillonstil errichtet und seither mehrfach angebaut. Aufgrund der verstreuten Baukörper sind vom Pflegepersonal, den Patienten und der Versorgung täglich Wegstrecken von insgesamt 113 Kilometern zurückzulegen. Gebo

7 Therapie &Prävention in der Obermain Therme ANZEIGE Am Obermain, wo vor Jahrmillionen ein tropisches Urmeer die Landschaft bedeckte, erstrecken ich heute grüne Täler und Hügel. och das Meer ist noch da! Mit iner Mineralisierung von 12 Proent und einer Temperatur von 52 rad sprudelt es aus Metern iefe aus der Erde. Die Summe an elösten Mineralstoffen übertrifft ie Mindestwerte für anerkanntes eilwasser fast um das Hundertfahe -die damit verbundene Wirkraft von Salz und Sole auf den enschen ist enorm. as Therapieangebot der Oberain Therme besteht aus traditionellen heilungsfördernden Behandlungen, die Gesundheit und ohlbefinden besonders effektiv ördern. Die große Bandbreite der lassischen Anwendungen reicht on Bewegungstherapie im Wasser, rankengymnastik & Krankengymastik-ZNS, Präventionskursen im rockenen und im Wasser zertifiziert nach 20 SGBV, Lymphdrainage, Manuelle Therapie und Medizinischen Bädern über Massagen und Spezial-Anwendungen wie Tapingoder Dorn- und Breuss-Methode bis hin zur Thermo-, Elektro-, Inhalations- oder Wärme-Therapie, bei der ausschließlich Naturfango aus mikrofein gemahlenem Vulkangestein zum Einsatz kommt. Alle Anwendungen werden ausschließlich von Therapeuten mit staatlicher Anerkennung in Heilberufen (Masseur und med. Bademeister, Physiotherapeut) und umfangreichen Zusatzqualifikationen erbracht. Gutachten, die sich mit der Charakterisierung des Kurortes Bad Staffelstein und den therapeutischen Möglichkeiten der Obermain Therme aus medizinisch-balneologischer Sicht befassen, zeigen, dass die Schwerpunkte der ortsgebundenen Therapie eindeutig im Bereich der degenerativen Skeletterkrankungen liegen. Durchdie öffentlich zugänglichen GradierwerkeimKurparkund die Sole-Vernebelungsanlagen im ThermenMeer und SaunaLand sind weitere Gesundheitseinrichtungen entstanden. Außerdem fördert die Bad Staffelsteiner Thermalsole die Gesundheit der Haut, lindert Stress- und Erschöpfungssymptome und ermöglicht einen ungestörten, tiefen Schlaf. Informationen: Obermain Therme,Am Kurpark 1 Telefon / service@obermaintherme.de Therapie-Angebot für Ihre Gesundheit und IhrWohlbefinden BEWEGUNGSTHERAPIE IM WASSER MANUELLE THERAPIE KRANKENGYMNASTIK (KG) &KG-ZNS MEDIZINISCHE BÄDER MASSAGEN Unser Therapie-Angebot besteht aus traditionellen heilungsfördernden Behandlungen, die Gesundheit und Wohlbefinden positiv beeinflussen. Alle Anwendungen werden ausschließlich von Therapeuten mit staatlicher Anerkennung in Heilberufen und umfangreichen Zusatzqualifikationen erbracht. WÄRMETHERAPIE - NATURFANGO PRÄVENTIONSKURSE INHALATION LYMPHDRAINAGE AMBULANTE BADEKUR Therapiezentrum in der Weitere Therapie-Angebote unter: Tel.: 09573/ OBERMAIN THERME

8 ANZEIGE Hohe Fachkompetenz in Kutzenberg und Hochstadt Ein Überblick über die qualitativ hochwertigen Krankenhausleistungen der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken Wer als Patient oder Besucher das erste Mal nach Kutzenberg in das Bezirkslinikum Obermain kommt, findet sich n einer harmonischen Parklandschaft wieder. Auf dem weitläufigen, 22 Hektar großen Gelände überwiegen die Bauten im Pavillonstil, die naturnahe Atmosphäre wirkt sich positiv auf das Gemüt aus. Unser Angebot Die Aufgaben der GeBO (Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken) liegen in der Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Krankenhausleistungen in der Pflege, Versorgung und Unterkunft und Betreuung von Pflegebedürftigen und im Erbringen von ambulanten Leistungen sowie Angeboten der Rehabilitation und Prävention. Neben den psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Oberfranken bieten wir in unserem Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg, einem hochmodernen Fachkrankenhaus, auch ein breites Spektrum an somatischer Fachkompetenz in den Bereichen Pneumologie und Rheumatologie. Unsere Einrichtung verfügt über 278 Bezirksklinikum Obermain Kliniken Internistische Rheumatologie Erkrankungen der Atmungsorgane, Allergologie, Umweltmedizin und Schlafmedizin Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Kontakt Bezirksklinikum Obermain Kutzenberg Telefon Fax kutzenberg@gebo-med.de vollstationäre Behandlungsplätze in den drei Fachabteilungen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Klinik für Internistische Rheumatologie Klinik für Erkrankungen der Atmungsorgane, Allergologie, Umweltmedizin und Schlafmedizin Zusätzlich gibt es an unserem Standort Obermain ein Ambulantes Behandlungszentrum für Pneumologie und Rheumatologie, eine psychiatrische Tagesklinik Ambulantes Behandlungszentrum Obermain Kontakt Ambulantes Behandlungszentrum Obermain Kutzenberg -Haus 5 Telefon Fax abz@gebo-med.de Nähere Informationen unter für Erwachsene, eine Institutsambulanz sowie ein Wohn- und Pflegeheim für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ein Soziotherapeutisches Förderzentrum. Weitere teilstationäre Plätze halten wir in unseren Tageskliniken in Coburg und Kronach vor. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Nedal Al-Khatib hält die Klinik Stationen für Akut- und Gerontopsychiatrie sowie Suchtmedizin vor.als Leuchtturmprojekt wird die Adoleszentenstation für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren betrieben, auf der Betroffenen bei der Bewältigung von Krisen (zum Beispiel Depressionen, ADHS, Verhaltensprobleme, Tic-Störungen) mit einem alterstypischen Behandlungskonzept geholfen wird. In der Akutpsychiatrie werden vorwiegend Menschen mit akuten Psychoseerkrankungen, manischen Erregungszuständen, mit einem hohen Ausmaß an suizidaler Selbstoder Fremdgefährdung behandelt, auch in einem geschützten Rahmen. In der Gerontopsychiatrie kommen alle psychiatrischen Erkrankungen im höheren Lebensalter vor, wie zum Beispiel Demenzen, Psychosen, Schizophrenie, Depressionen und Abhängigkeitserkrankungen. Das Behandlungsspektrum der Suchtstationen reicht von Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit bis zur Behandlung von nicht-stoffgebundenen Abhängigkeiten wie Spiel- und Internetsucht. Alle psychiatrischen Patienten werden von speziell zusammengesetzten, multiprofessionellen Teams aus Mitarbeitern verschiedener Berufsgruppen betreut. Dazu gehören Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiologen, Sozialpädagogen, Ergo- und Sporttherapeuten sowie das Pflegepersonal. Psychiatrie-Chefarzt Dr.Nedal Al-Khatib Die Klinik für Internistische Rheumatologie Chefärztin Dr. med. Kora Hahn und ihr Team behandeln sämtliche akuten und chronischen Rheuma-Erkrankungen mit hochmodernen und allen zur Verfügung stehenden Diagnose- und Therapieverfahren. Neben dem stationären Bereich stehen in unserer Ambulanz die Diagnostik sowie die Einleitung von medikamentöser und physikalischer Therapie in häuslicher Umgebung im Vordergrund. Hier haben wir besondere Erfahrung in der langjährigen Betreuung chronisch rheumakranker Menschen in einem sehr weitläufigen Einzugsgebiet. In der Klinik kommt im Sinne eines multimodalen Konzeptes eine breite Palette von Therapiemaßnahmen zur Anwendung. Eine der Säulen ist die medikamentöse Therapie, zu der neben der Basistherapie auch der Einsatz von sogenannten Biologicals gehört.

9 ANZEIGE Zur Anwendung kommen außerdem hysio-, Ultraschall- und Elektrotheraie, Massagen, Lymphdrainagen, Thero- und Kyrotherapie (Kältetherapie), rankengymnastik, manuelle Therapie nd Osteopathie, Heilbehandlung durch äder, Ergotherapie und psychologische etreuung, Akupunktur und Chirotheraie. Da Rheuma bis heute nicht geheilt erden kann, ist die Patientenschulung ls Mittel der Bewältigung dieser chroischen Erkrankung ein unabdingbarer estandteil der Behandlung. Eine enge usammenarbeit besteht zwischen der heumaklinik und dem Ambulanten Beandlungszentrum Obermain. normalen Arztpraxis einen Termin geben lassen. Zum Behandlungsangebot gehören Diagnostik und Abklärung entzündlich-rheumatologischer Systemerkrankungen, insbesondere rheumatoide Arthritis, Kollagenosen, autoimmune Muskelentzündungen (Myositiden) und Gefäßentzündungen (Vaskulitiden) sowie Gelenkerkrankungen bei Infektionen. Wohn- und Pflegeheim Kutzenberg Die Bewohner unseres Heimes sind Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und mit Pflegebedarf. Die Krankheitsbilder umfassen Schizophrenie, bipolare Störungen, organische Psychosen, Hirnathropie (Gehirnschwund) und Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität). Im Heim stehen 50 Bewohnerplätze zur Verfügung, davon 37 im offenen und 13 im beschützenden Bereich. Der Fokus der Betreuung liegt auf dem Erhalt körperlicher, geistiger und psychosozialer Fähigkeiten der Bewohner. Soziotherapeutisches Förderzentrum Kutzenberg Das Soziotherapeutische Förderzentrum ist ein beschützendes Wohnheim mit 22 Plätzen auf dem Areal des Bezirksklinikums Obermain. Angeschlossen ist eine Wohn- und Trainingsgruppe (Haus 27) sowie Betreutes Wohnen. Aufgenommen werden junge Erwachsene mit psychiatrischer Diagnose, Abhängigkeit und Doppeldiagnose. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die Anleitung zur selbstständigen Lebensführung. Ziel ist die gesellschaftliche und berufliche Wiedereingliederung der Bewohner. Bezirksklinik Hochstadt Ein weiterer GeBO-Standort ist die Bezirksklinik Hochstadt im Obermaintal. Die Suchtfachklinik ist ein Therapiezentrum für Stimulantien-, Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige mit einem Angebot an moderner und hochspezialisierter Diagnostik, Therapie und Pflege. Die Rehaklinik verfügt über insgesamt 65 Planbetten, die in verschiedene Behandlungsschwerpunkte untergliedert sind. Durchgeführt werden vollstationäre rehabilitative Therapien auch bei Menschen mit Doppeldiagnosen (Sucht plus Depression, plus Angststörung, plus Psychosen). Das therapeutische Team aus Fachärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, langjährig erfahrenen Pflegekräften sowie Ergound Arbeitstherapeuten gewährleistet eine besonders engmaschige Betreuung. Das Angebot umfasst die Langzeitentwöhnung, Institutsambulanz sowie begleitend psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung. Rheumatologie-Chefärztin Dr.Kora Hahn Die Klinik für Erkrankungen der Atmungsorgane, Allergologie, Umweltmedizin und Schlafmedizin Die Fachklinik steht unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Saleh Al Hamoud und behandelt alle Erkrankungen der Lunge. Zusätzlich gibt es eine Spezialisierung auf die Schlafmedizin (Schlafapnoe) mit eigenem Schlaflabor sowie auf allergische und umweltbedingte Erkrankungen. Zu den besonderen Behandlungsschwerpunkten gehören chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen (Asthma bronchiale, chronische Bronchitis COPD), Tumorerkrankungen des Brustraums (Bronchialkarzinom, asbestbedingte Tumore sowie auch die Tochtergeschwulst von anderen Tumoren), Behandlung des Lungenhochdrucks (pulmonal-arterielle Hypertonie), Diagnostik und Therapie von Infektionen der Atemwege und der Lunge (akute und chronische Pneumonie), Krankheiten des ungengewebes (interstitielle Lungenerrankung) wie Sarkoidose und Lungenfibose, allergologische und umweltbedingte rkrankungen, Diagnostik von Berufsrkrankung (zum Beispiel Asbestose), chlafmedizin mit Diagnostik und Theraie von Schlafapnoe und Schlafstörungen. eben der Diagnostik und Behandlung on sämtlichen Erkrankungen von Lunge nd Thorax mit vielfältigen und modernsen Verfahren sind Patientenschulungen Erwachsene und Kinder) und Präventinskurse ein wichtiger Bestandteil unseer Klinik, genauso wie eine eigene Inhaationsabteilung. Hinzu kommt eine enge usammenarbeit mit Selbsthilfegruppen. Lungen-Chefarzt Dr. Saleh Al-Hamoud Ambulantes Behandlungszentrum Obermain In enger Zusammenarbeit mit der Lunenfachklinik und der Klinik für interistische Rheumatologie werden im BZ Obermain schwerpunktmäßig Errankungen der Lunge, des Herzens, er Schilddrüse, des Bauchs und der efäße untersucht und behandelt. Dort ann man sich als Patient wie in einer Bezirksklinik Hochstadt Suchtfachklinik Therapiezentrum für Alkohol-, Medikamenten und Drogenabhängige Kontakt Bezirksklinik Hochstadt Telefon Hauptstr. 13 Fax Hochstadt am Main Bahnstation Hochstadt/Marktzeuln Wohn- und Pflegeheim Kutzenberg Unsere Einrichtung ist spezialisiert auf die Förderung und Pflege von chronisch psychisch erkrankten Menschen. Wohn- und Pflegeheim für Menschen mit psychischen Erkrankungen Telefon Fax Soziotherapeutisches Förderzentrum / Betreutes Wohnen Wiedereingliederung junger Erwachsener mit psychischer Erkrankung Telefon Fax sfkwh.bko@gebo-med.de

10 Region Obermain Gesund bleiben 10 Tiefe Einblicke Zu Röntgen, Computertomografie (CT) oder zur Magnetresonanztomografie (MRT)? Zur Diagnostik von Krankheiten bekannte Techniken wie Röntgen, CT und MRT gelten als unverzichtbar. Röntgen Um ein Krankheitsbild sicher zu Besser hören, besser leben! Übung macht den Meister nach dieser Devise lässt sich nicht nur ein Instrument erlernen, sondern auch das Gehör trainieren. Schnelle Fortschritte bei derverbesserung ihrer Hörfähigkeit erzielen Betroffene mit der systematischen terzo Gehörtherapie, einer Kombination aus Hörtraining und Hörgeräten. Nach nur wenigen Tagen können viele der Anwender Gesprächen auch in geräuschvoller Umgebung wieder mühelos folgen und aktiv am Familienleben teilnehmen. Um einen Hörverlust bestmöglich behandeln zu können, reicht ein Hörgerät alleine oft nicht aus, erläutert Dr. Juliane Dettling, wissenschaftliche Leiterin des terzo-instituts für angewandte Gehörforschung in Stuttgart. Bei der klassischen Hörgeräteversorgung wird das Hörgerät meist an ein über Jahre hinweg entwöhntes Gehör angepasst. Bei vielen Betroffenen ist zudem die Filterfunktion in der Geräuschwahrnehmung gestört, der sogenannte Hörfilter.Die Nutzer hören mit der Hörgerätetechnik zwar wieder besser, doch alle Geräusche klingen plötzlich ungewohnt laut. Dies gilt für die Worte eines Gesprächspartners ebenso wie für störende Nebengeräusche. Der Lärm stresst und viele Hörgeräte landen in der Schublade. Die natürlichen Hörfilter wiederbeleben Das terzo-gehörtraining zielt deshalb darauf ab,die Hörfilter zielgerichtet zu reaktivieren, sodass Anwender der Methode auch einzelnen Stimmen trotz lauter Umgebung wieder besser folgen können. Erst nach dem Gehörtraining findet die Hörgeräteauswahl statt. Das kombinierte Verfahren spart den Betroffenen Zeit: Mit einem untrainierten Gehör kann die Suche nach der passenden technischen Hörhilfe bis zu einem halben Jahr betragen. Wie läuft das terzo Gehörtraining ab? In einem ersten Treffen mit den Betroffenen ermittelt der terzo Gehörtherapie-Berater Art und Umfang der Schwerhörigkeit. Mit einem speziell entwickeltenverfahren finden sie zudem heraus, wie viel die Betroffenen bei alltäglichen Hintergrundgesprächen verstehen. Diese Ergebnisse legen den Grundstein für das anschließende, individuelle terzo-gehörtraining. Das Gehör systematisch zuhause schulen Nach Anleitung und ersten Übungen in einem der über 200-terzo-Zentren trainieren Interessenten selbstständig zu Hause weiter. Trainingsmaterialien sind ein CD-Player mit Trainings-CD, ein Trainings-Handbuch und Trainings-Hörgeräte, die genau auf die erkennen, sind Röntgenbilder eine unersetzliche Grundlage. Dabei durchdringen elektromagnetische Wellen den Körper und zeichnen eine Art Schattenbild vom Körperinneren. Die moderne Röntgendiagnostik arbeitet mit niedrigsten Dosierungen, die nur wenige Millisekunden dauern. Röntgenstrahlen durchdringen den Körper und treffen anschließend auf einen speziellen, unentwickelten Film oder beim sogenannten digitalen Röntgen Anforderungen der Übenden zugeschnitten sind. Um ihre Hörfilter wieder aufzubauen, werden täglich Übungen empfohlen. Einen optimalen Trainingserfolg erzielen Teilnehmer,wenn sie ihr Trainingshörgerät täglich mindestens 10 Stunden tragen. Die terzo Gehörtherapie-Partner begleiten die persönlichen Fortschritte der Absolventen durch Messungen. Konsequentes Üben zahlt sich aus: Untersuchungen belegen, dass die Hörfilter dank des terzo-gehörtrainings wieder besser funktionieren. Die Grundlage für deutliches besseres Hören und differenziertes Verstehen in geräuschvoller Umgebung mit den neuen Hörgeräten ist gelegt. Das Training befähigt die Teilnehmer der Gehörtherapie außerdem dazu, selbst qualitative Unterschiede zwischen den verschiedenen Hörgerätequalitäten herauszuhören und sich bewusst für das individuelle Gerät zu entscheiden. Eine Teilnehmerin berichtet Wie wichtig ein Hörtraining für gutes Sprachverstehen in den unterschiedlichsten Situationen ist, bestätigt Edda A., die die terzo Gehörtherapie absolvierte: Wir trafen uns mal wieder in einer Gaststätte zumabendessen und Unterhalten. Es wurde viel geschnattert, entsprechend hoch war der Geräuschpegel. Irgendwann sagt die neben mir sitzende,deutliche jüngere Bekannte: Dass du Hörgeräte trägst, merkt man überhaupt nicht. Mit dir kann man sich doch ganz normal unterhalten, auch wenn es laut ist. In Deutschland fach erprobt Erstmalig angewendet im Jahr 2006, haben mittlerweile über Menschen die terzo Gehörtherapie genutzt. Sie profitierten von den Vorteilen des kombinierten Angebots aus Gehörtraining und Hörgeräten. Betroffenen, die sich für ein Hörgerät im Rahmen der terzo Gehörtherapie entscheiden, entstehen keine Extrakosten. Die terzo-zentren bieten herstellerübergreifende Hörgeräte aller Leistungsklassen. Das beginnt bei Basisgeräten, die gutes Hören und Verstehen sicherstellen und geht bis zu hochmodernen High-Tech-Lösungen. Hochentwickelte Geräte zeichnen sich durch eine besonders kleine, fast unsichtbare Bauweise, natürlichen Klang und eine Reihe von technischen Möglichkeiten aus: Der Fernsehton oder das Telefonat kann direkt in die Hörgeräte übertragen werden und vieles mehr. Weitere Informationen zur Methode erhalten Interessenten im terzo-zentrum Hörgeräte Geuter in Coburg, Kronach und Lichtenfels. Coburg, Mohrenstr.18,Telefon: 09561/95731; Kronach, Rosenau 15, Telefon: 09261/61958; Lichtenfels, Bamberger Str. 16, Telefon: 09571/757901) oder unter terzo-zentrum Lichtenfels Bamberger Str. 16 Tel.: 09571/ ANZEIGE facebook.com/hoergeraetegeuter auf einen bildgebenden Detektor. Veränderungen wie Knochenbrüche, Fremdkörper oder zum Beispiel eine Lungenentzündung lassen sich somit ideal abbilden. Heutzutage setzen Mediziner vermehrt auf das digitale Röntgen, dessen Auswertung direkt am Computer stattfindet und eine wesentliche geringere Strahlungsdosis benötigt. Querschnitte des Körpers Zur Darstellung innerer Organe und insbesondere bei Notfalluntersuchungen, etwa bei Unfallopfern oder Schlaganfallpatienten, setzen Ärzte auf die Computertomografie, kurz CT. Patienten liegen dabei in einer Röhre,inder Röntgenstrahlen innerhalb weniger Minuten Querschnitte des Körpers abbilden. Durch die anschließende virtuelle Zusammensetzung der Bilder am Computer entstehen Aufnahmen von allen Körperregionen, die, im Gegensatz zum konventionellen Röntgen, innere Organe und Körperstrukturen wiedergeben. Bei entsprechender Untersuchungstechnik lassen sich die Aufnahmen zudem dreidimensional rekonstruieren, dies unterstützt die optimale Operationsplanung. Kontrastmittel helfen darüber hinaus, verschiedene Gewebestrukturen oder Gefäße in den Aufnahmen zu unterscheiden. Analysierendes Magnetfeld Die Magnetresonanztomografie, auch MRT genannt, kommt ohne Strahlenbelastung aus.hier liefert ein starkes Magnetfeld, das die Bewegungen der Wasserstoffatome des Körpers auswertet, ein dreidimensionales Bild. Patienten spüren von diesem Vorgang nichts und liegen während der 15- bis 30-minütigen Untersuchung ebenfalls in einer Röhre. Daeine MRT Weichteile und Flüssigkeiten besser darstellen kann als andere Verfahren, nutzen Mediziner diese Methode insbesondere für die Untersuchung von inneren Organen, Gelenken und Bandscheiben. Auch in der Herzdiagnostik sowie zur Diagnostik von Hirnerkrankungen kommt dieses Verfahren zum Einsatz. Heutzutage bieten verschiedene Hersteller auch MRT-geeignete Herzschrittmacher und Cochlea- Implantate an. Borgmeier

11

12 12 Gesund bleiben Region Obermain Faktencheck Trinken Nehmen Sie genug Flüssigkeit zu sich? Fünf Fragen zum Thema Trinken beantwortet Ernährungswissenschaftlerin Corinna Dürr aus Bonn. Muss man wirklich drei Liter trinken? Normalerweise brauchen wir zirka zwei Liter Flüssigkeit am Tag. Etwa einen halben Liter nehmen wir davon über die Nahrung auf. Bleiben also 1,5 Liter, die wir trinken sollten. Aber wer anheißen Tagen oder beim Sport viel schwitzt, kann auch mal drei Liter Wasser benötigen. Waslöscht den Durst am besten? Wasser ist der perfekte kalorienfreie Durstlöscher.Ambesten Mineral- oder Heilwasser, denn das liefert nicht nur Flüssigkeit, sondern auch viele Mineralstoffe. Wie viele Mineralstoffe genau drin sind, steht bei Mineral- oder Heilwasser auf dem Etikett. Geschmackliche Abwechslung bringen Minze, Gurke, Ingwer oder Regelmäßig Mineralwasser trinken ist gesund. FOTO OLIVER BERG/DPA Zitrone. Brauchen wir Mineralstoffe im Wasser? Beim Schwitzen gehen Mineralstoffe verloren. Am besten ersetzt man diese gleich mit der Flüssigkeit. Natrium im Wasser hilft, die Schwitzverluste schneller und nachhaltiger zu ersetzen. Und Mineralstoffe wie Calcium oder Magnesium füllen unsere Depots auf. Trinkt man besser viel auf einmal oder kleine Portionen? Wirksamer ist es, über den Tag verteilt immer wieder ein Glas zu trinken. Dann werden auch die Mineralstoffe aus dem Wasser am besten aufgenommen. Gibt es heilende Wässer? Heute sind Heilwässer als sanft wirkende Naturheilmittel zugelassen und müssen ihre vorbeugenden und heilenden Wirkungen wissenschaftlich nachweisen. Was können Heilwässer? Calciumreiche Heilwässer können helfen, die Knochen zu stärken, Osteoporose vorzubeugen und zu behandeln. Magnesiumreiche Heilwässer können Muskelkrämpfe oder Kopfschmerzen, die durch Magnesiummangel verursacht werden, beheben. Heilwässer mit viel Hydrogencarbonat können Säureprobleme wie Sodbrennen, sauren Magen oder Übersäuerung lindern. Heilwässer mit viel Sulfat können die Ausschüttung von Verdauungssäften ankurbeln und einen trägen Darm in Schwung bringen. red Geburt in der babyfreundlichen HELIOS Frankenwaldklinik Kronach weil der Anfang zählt! Babyfreundliches Krankenhaus von WHO und UNICEF zertifiziert und erfolgreich rezertifiziert Familienorientierte Geburtshilfe sanft und sicher Hochqualifiziertes Team aus Ärzten, Hebammen, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Stillberaterin Individuell gestaltete Geburtsräume für eine entspannte Atmosphäre, Auswahl der Geburtsposition durch die Mutter Homöopathie, Akupunktur und vieles mehr in Schwangerschaft und Wochenbett Sanfter Kaiserschnitt Periduralanästhesie Wassergeburt Moderne Wochenstation mit Ein- und Zweibettzimmern, Stillzimmer,Familiesuite Roomingin rund um die Uhr Integrative Wochenpflege mit fürsorglicher Rundumbetreuung durch unser Team Stillberatung, individuell zugeschnitten, liebevolle Elternschule Enge Zusammenarbeit mit nachbetreuender Hebamme Stillhotline für alle Fragen rund ums Kind nach der Entlassung Müttertreff,Stillcafé und Stillambulanz Auf Wunsch Vermittlung von Unterstützungsangeboten rund ums Kind DasTeam der geburtshilflichen Abteilung steht Ihnen bei Fragen sowie für Informationsabende mit Führungen gern zur Verfügung: T+49 (09261) (Kreißsaal), T+49 (09261) (Still-Hotline). HELIOSFrankenwaldklinik Kronach Friesener Straße Kronach

13 Region Obermain Gesund bleiben 13 Aufwärmenwie dieprofis Knieverletzungen vermeiden: Übungen vor dem Spielen beugen Verletzungen vor Kopfhörer auf, Musik an und aufwärmen. Es gibt viele Gründe, weshalb das Warm-up so wichtigist. FOTO:GETTY IMAGES/DIGITALVISION Auch für Freizeitsportler gilt: Mit speziellen Aufwärmprogrammen lässt sich das Verletzungsrisiko von Knieverletzungen um bis zu 50 Prozent reduzieren. Geeignet ist ein 20- bis 30-minütiges Zirkeltraining mit Lauf-, Balance-, Sprung- und Kraftübungen. Mit einem Sprungtest können Sportler zudem klären, ob bei ihnen eine funktionelle X-Bein-Stellung vorliegt und damit das Risiko für eine Knieverletzung erhöht ist, so die Deutsche Kniegesellschaft (DKG) Eine schwere Knieverletzung, egal ob beim Profi oder beim Hobbysportler,ist eine lebensverändernde Erfahrung.Viele Verletzungen wären aber vermeidbar. Studien zeigen, dass Verletzungen des Kniegelenkes durch regelmäßig durchgeführte Aufwärm- und Präventionsprogramme um 27 Prozent und Rupturen des vorderen Kreuzbandes um 51 Prozent reduziert werden können. Professor Dr. Thomas Tischer von der Gesellschaft für Orthopädisch- Traumatologische Sportmedizin (GOTS): Wer mit kalten Muskeln an den Ball geht, riskiert ein Eigentor für seine Gesundheit. Oft treten Knieverletzungen beim Landen nach einem Sprung oder bei Drehbewegungen auf.die Experten geben folgende Tipps zur Verletzungsprävention: Sprungtest: Bei einem Sprungtest lässt sich feststellen, ob der Sportler aufgrund einer X-Bein-Position ein erhöhtes Risiko für Knieverletzungen hat. Aufwärmübungen Folgende Übungen eignen sich laut Tischer als Aufwärmübungen: Beachte: Alle folgenden Übungen müssen so ausgeführt werden, dass Hüfte, Knie und Fußgelenk in einer Linie stehen die X-Bein-Stellung wird vermieden. Für Laufübungen eignen sich: Geradeauslaufen, Laufen mit Hüftdrehung nach außen, Laufen mit Richtungswechsel, Laufen mit Hoch-Weit-Sprüngen. Für Sprungübungen eignen sich: Sprung auf Weite, Sprung auf Höhe. Für Kraftübungen eignen sich: Kniebeuger, Statischer Unterarmstütz, Dynamischer Unterarmstütz mit wechselndem Anheben der Beine,seitlicher Unterarmstütz, Abspreizen der Hüfte gegen einen Widerstand, Kniebeugen auf einem Bein mit Partner, Kniebeugen im Ausfallschritt. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie Wir machen Meine Diakonie zu Ihrer Diakonie. #MeineDiakonie ist unser Jahresmotto 2019/2020. Diakonie steht allen Menschen offen, ob Hilfe- oder Ratsuchenden und natürlich den Menschen, die täglich engagiert und qualifiziert hier arbeiten. "Meine Diakonie" ist seit vielen Jahren in der Region fest verankert. Mit der Diakoniestation, dem Katharina-von-Bora-Seniorenwohnhaus und der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit stehen wir im Dienst der Menschen, die unsere Hilfe brauchen. Ob in der Pflege und/oder bei Beratungsbedarf in allen Lebenslagen. #MeineDiakonie steht für Vertrauen, Geborgenheit, pflegerische Unterstützung, Beratung und Zuwendung. Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an: ( ) Schauen Sie auf unsere Internetseite vorbei: Scannen Sie den Code und erfahren mehr über uns DiakonischesWerkderEvang. - Luth. DekanateKronach --Ludwigsstadt / Michelau / e.v. V. Neuenseer Straße Michelau Tel info@diakonie-klm.de

14 RegionObermain Gesund bleiben 14 Allgemeinärzte ALTENKUNSTADT DorjpagmaBadam Dr.-Friedrich-Baur-Straße Altenkunstadt Tel /2292 Farhad Daneschwar-Winter Dr.Berit Winter Langheimer Straße Altenkunstadt Tel / 3618 Ärztegemeinschaft Dr.Brigitta Rupp-Hartnik Dr.Otto Joh. Beifuss Marcus Zürl Unterzettlitzer Str.31 Tel / Dr.Gabriele Frey Viktor-von-Scheffel-Straße 16 Tel /1233 Dr.Harald Hartmann St.-Georg-Straße 4 Tel /3097 Dr.Elisabeth Metschnabl Viktor-von-Scheffel-Straße 16 Tel /1233 Georg Neumann, Bamberger Straße 35 Tel /7442 Dr.Thomas Trenkle Untere Gartenstraße 7 Tel / Ärztehaus am Obermain Dr.Katja Hahn-Ristic Thomas Mirwald Dr.Marc Wittmann Bahnhofstr.24 Tel /1562 Dr.Birgit Hufenbeck-Liebich Lichtenfelser Str.18 Tel / Dr.Klaus Schulten Kirchgasse 4 Tel / Michael Schwenk Rosenstr.18 Tel /7445 Maria Hünermund Hauptstr.40 Tel / Dr.Albin Pechmann Steinleite 1 Tel /871 GROSSHEIRATH Hermann und Eva-Maria Hoos Ringstraße Großheirath Tel /2525 Roland Schätzl Rossach, Altenbanzer Weg Großheirath Tel /1272 HOCHSTADT Dr.Karin Weiß Wolfslocher Straße Hochstadt Tel / ITZGRUND Ulrich Zuber Hutstraße Itzgrund-Kaltenbrunn Tel /216 KÜPS Eberhard Backert Röthenstr Küps Tel /80229 Dr.Matthias Gremer Am Anger Küps Tel /80246 Dr.Weber Hauptstr Küps-Tüschnitz Tel /1681 Dr.med. Nikolaus Tzalis Lerchenfeld Küps -Johannisthal Tel /9510 Dr.Bruno Ebenberger Bahnhofstraße 14 Tel /2748 Dr.Hartmut Gerding Farbgasse 2 Tel /95230 Dr.Dorothee Möller Marktplatz 31 Tel /2453 Dr.Johannes Sauerschell Bürgerweg 5 Tel /2884 Dipl. Med. F. Steinbach Kronacher Straße 22 Tel /3306 Dr.Felix Utzmann Farbgasse 2 Tel /95230 Dr.Andreas Voelckel Friedhofstraße 22 Tel /4260 Dr.Christa Wicovsky, Dr.Annette Holzschuh Hirtenstraße 4 Tel /4748 MARKTZEULN Dr.HeikeNottrodt Schwürbitzer Straße Marktzeuln Tel /500 MICHELAU Klaus Baierl Alte Schulstraße Michelau Tel / Dr.Matthias Dülk Alte Schulstraße Michelau Tel / Dr.Judith May Alte Schulstraße Michelau Tel / Helmut Schmidt Bachstraße Michelau Tel /88999 RATTELSDORF Dr.Thomas Neundorfer Dr.Leonhard Waldmüller Dr.Peter Pechmann Matthias Dorsch Dr.Silvana Messig Ebinger Straße Rattelsdorf Tel / ab ca Umzug in Neubau Ebinger Hauptstr. 25, Rattelsdorf REDWITZ Dr.Sibylle Kaltenecker Kronacher Straße Redwitz Tel /7477 Dr.Susanne Stanislaus Steinleite Redwitz Tel /4362 Dr.Markus Wagner Bahnhofstraße Redwitz Tel /575 Dr. Gernot Quidenius Bahnhofstraße Redwitz Tel /575 UNTERSIEMAU Dr.Michael Rudolph Rathausplatz Untersiemau Tel / Dr.Anne Kilbert Rathausplatz Untersiemau Tel / WEIDHAUSEN Dr.Joana Pop-Priewe Salzgasse Weidhausen Tel / WEISMAIN Christopher Kirsten Burgkunstadter Straße Weismain Tel /663 Dr.Titus Müller Michaela Müller Bgm.-Kraus-Straße Weismain Tel /1241 ZAPFENDORF Dr.Silvia Braun Dr.Thilo Wölfel Bamberger Straße Zapfendorf Tel /87270

15 15 Gesund bleiben Region Obermain Dr.Christoph Ott Ringstr Zapfendorf Tel /7333 FACHÄRZTE Arbeitsmedizin Dr.Hartmut Gerding Farbgasse 2 Tel /95230 Dr.Joachim Müller Hirtenstraße 5 Tel / BADGesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Theodor-Heuss-Straße 59 Tel / Dr.Klaus Schulten Kirchgasse 4 Tel / Augenärzte OSGMedizinische Versorgungszentren GmbH Ober-Scharrer-Gruppe Zweigpraxis Bahnhofstraße 87 Tel /31222 Gemeinschaftspraxis Dr.Bernd Stein + Dr.Frank Ganzera Bahnhofstr.24 Tel / Dr.Hans-Jürgen Grüner Bamberger Straße 16 Tel /6029 Jürgen Seilnacht Kronacher Straße 11 Tel /1706 OSG Medizinische Versorgungszentren GmbH MVZ Lichtenfels Bamberger Straße 53 Tel / Chirurgie/ Unfall-Chirurgie Dr.Jürgen Gärtner Untere Gartenstraße 7 Tel / Medizinisches Versorgungszentrum Knut Götz (Chirurgie) Dr.Ludwig Plaumann (Chirurgie) Dr.Claudia Wollny (Chirurgie) Dr.Monika Schmid (Anästhesie) Bamberger Straße 19 Tel /70097 Frauenärzte MVZGynäkologie Bad Staffelstein Dr.SilkeDeuerling, Dr.Claudia Auer Am Hochgericht 15 Tel /31800 MVZ Burgkunstadt Frau Claudia Konrad Frau Angelika Welz Bahnhofstraße 24 Tel /3344 Dr.Siegfried Fleischmann Bamberger Straße 10b Tel /73000 Dr.Ute Kirchberger Dr.Annette Karpf Dr.Alexandra vonholle Pabstenweg 7 Tel /1777 Dr.Kerstin Frobel-Kraft Bamberger Straße 16 (Spitalpassage) Tel / Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Dr.Roland Pfister Untere Gartenstr.7 Nur freitags von12 14Uhr Tel /75052 Dr.Robert Bodlaj Bamberger Straße 7 Tel /5885 Hautärzte Dr.Bernadette Nuß Untere Gartenstraße 7 Tel / Internisten Dr.Wolfgang Bachmann Bahnhofstraße 87 Tel /4444 Dr.Harald Hartmann St.-Georg-Straße 4 Tel /3097 Dr.Rosina Herold-Beifuss Unterzettlitzer Straße 31 Tel /96260 Dr.Siegbert Kolb Untere Gartenstraße 7 Tel / Dr.Stefan Will Unterzettlitzer Straße 31 Tel / Ambulantes Behandlungszentrum Obermain Dr.med Volker Waltz Dr.Georg Pechmann Dr.Hanno Thiele Dr.Gernot Habich Bezirksklinikum Obermain Kutzenberg Haus 5 Tel / Dr.Peter Schmied Dr.-Sattler-Straße 1 Tel /3200 KÜPS Dr.med. Peter Kreuzer Dr.med. Stefan Fischer Lessingstraße Küps Tel / Dr.Ilka Simon-Wagner Kronacher Straße 1 Tel /3384 MVZ Innere Medizin Dr.Rolf Seipel Dr.Peter Falkenberg Dr.Horst Hümmer Dr.Birgit Schloter-Posch Bamberger Straße 10 Tel /71517 REDWITZ Dr.Gernot Quidenius Bahnhofstraße 60, Redwitz Tel /575 Kieferorthopädie Dr.Mario Schlups Bamberger Straße 10 Tel /70075 Kinderärzte Ärztegemeinschaft Dr.Christian Hartnik Dr.Kristina Klemp Unterzettlitzer Straße 31 Tel /96260 Dr.Kristina Klemp im Ärztehaus Obermain Bahnhofstraße 24 Tel / Regiomed Medizinisches Versorgungszentrum Dr.Simon Then /Beatrix Wenzel Bamberger Straße 10, Tel /3399 Kinder- und Jugendpsychiatrie KUTZENBERG Soziotherapeutisches Förderzentrum Wiedereingliederung junger Erwachsener mit psychischer Erkrankung,Kutzenberg,Haus 1 Tel / Psychiatrische Institutsambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie des Bezirkskrankenhauses Bayreuth Hinterer Glockenberg 25c Coburg, Tel / Erwachsenenpsychiatrie COBURG Psychiatrische Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bezirksklinikum Obermain

16 Region Obermain Gesund bleiben 16 Gustav-Hirschfeld-Ring Coburg Tel /82750 KRONACH Psychiatrische Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Bezirksklinikums Obermain Friesener Straße Kronach Tel / Psychiatrische Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Bezirksklinikums Obermain, Kutzenberg Tel / Neurologie MVZ Lichtenfels Dr.Matthias Jahnke Dr.Barbara Beyer Dr.Daniela Herberger Bamberger Str.10 Tel /73278 Dr.Wolfgang Höhne Kronacher Straße 20 Tel / Neurochirurgie Dr.Heinz-Georg Bloss Prof.-Arneth-Straße 2b Tel / Orthopädie Dr.Michael Kraus / Dr.Joachim Walter Lichtenfelser Straße 26 Tel / Dr.Niels Wolter Kronacher Straße 11 Tel /70399 Pneumologie Ambulantes Behandlungszentrum Obermain Dr.Hanno Thiele Dr.Gernot Habich am Bezirksklinikum Obermain Kutzenberg Haus 5 Tel / Psychiatrie Dr.Judith Höhne Kronacher Straße 20 Tel / Rheumatologie Ambulantes Behandlungszentrum Obermain Dr.med. Volker Waltz Dr.med Georg Pechmann Bezirksklinikum Obermain Kutzenberg Haus 5 Tel / Radiologie DiaCura Radiologie Lichtenfelser Straße 22 Tel / Tierärzte ALTENKUNSTADT Hans-Elmar Zapf Strössendorfer Straße Altenkunstadt Tel / Peter Neu Bamberger Straße 37 Tel / R. Schmidt Unterzettlitz, St.-Johannes-Ring 2 Tel /34970 Friedrich Flierl Franz-Roscher-Straße 31 Tel /9567 Klaus Prell Meuselsberg 3 Tel / GROSSHEIRATH Peter Beck Altenbanzer Weg Großheirath-Rossach Tel / oder 6311 Christian Müller Rothweg Großheirath Tel /6625 KÜPS Dr.Eugen Geuther Schützenstr.8 Schmölz Küps Tel /1751 Dr.Volker Langbein Bürglein 1a Tel /71153 Dr.J.F.Schille -Tierärztl. Klinik Gartenweg 1 Tel /6060 WEISMAIN G. Müller-Brunecker Im Peunt Weismain Tel /1079 Urologie Dr.Hans-Georg Wohn Dr.Michael Horn Bamberger Straße 10a Tel /95270 Zahnärzte ALTENKUNSTADT Kerstin Teichert-Kleinschmidt Langheimer Straße Altenkunstadt Tel / Ulrich Teichert Max-Birner-Straße Altenkunstadt Tel /1630 Dr.Norbert und Dr.Pia Welscher Langheimer Straße Altenkunstadt Tel /1841 Dr.Axel Christiansen Viktor-von-Scheffel-Straße 4 Tel /6897 Marco Lausberg Alexander-v.-Rotenhan-Straße 1, Tel /1889 Andreas Mulatsch Ringstraße 18 Tel /5150 Dr.Holger Scholl Dr.Joachim Rückert Thomas Dumstrey Bahnhofstraße 14 Tel /7323 Zahnarztpraxis Senzivo Z.A. Boris Reimers Untere Gartenstraße 7 Tel / Joachim Kral Plan 12, Tel /3651 Dr.Hans-Konrad Wickles Kathi-Baur-Straße 9 Tel /5888 Dr.Auxel //Dr. Plötner / Hafner /Hintz /Mahlein St.-Veit-Straße 1, Tel /1011 Dr.Volker Sommer Kellerstraße 25, Tel /7123 KÜPS Dr.H.Weißbach Bamberger Str.14, Küps Tel /8282 Markus Dreefs Goethestr.1a Küps, Tel /80284 Dr.Sophie Eichhorn Dr.Robert Westphal Pabstenweg 10 Tel /2661 Dr.Sabine Eichelsdörfer Dr.Worch Kronacher Straße 1 Tel / Dr.Sebastian Lagarie Dr.-Martin-Luther-Straße 6 Tel /2005 Dr.Josef Mahr Bamberger Straße 8 Tel /3940 Dr.Ina Neumüller Schney,Friedrich-Ebert-Straße 84 Tel /87220

17 17 Gesund bleiben Region Obermain Dr.Reinhard Woitzik Bgm.-Wenglein-Straße 21 Tel /2565 Dr.Gerhard Schöttl Dr.HeikeSchöttl Mühlgasse 7, Tel /5060 MARKTZEULN Dr.Michael Popp Lucas-Cranach-Straße Marktzeuln Tel / MICHELAU Steffen Kaczmarczyk Kirchplatz Michelau Tel /8145 Dr.Dieter und Petra Kluge Jägerstraße Michelau Tel /88496 REDWITZ Dr.Waldemar Fetzer ZA Walter Fetzer Bahnhofstraße Redwitz Tel / Dr.Uwe Fischer Tiefer Gasse Redwitz Tel /208 UNTERSIEMAU Dr.Jürgen Stahl Thüringer Str.3a Untersiemau Tel /6379 WEIDHAUSEN Dr.Markus Breijschka Heimkehrerweg Weidhausen Tel /8876 WEISMAIN Dr.Johannes Schofer Von-Rudhart-Straße Weismain Tel /7000 Trpimir Todoric Wohnsiger Weg Weismain, Tel / 225 Apotheken ALTENKUNSTADT Marcus-Apotheke Theodor-Heuss-Straße Altenkunstadt Tel / 1274 Adam-Riese-Apotheke Untere Gartenstraße 5 Tel / Abakus-Apotheke Bamberger Straße 47 Tel / Adelgundis-Apotheke Goethestraße 15 Tel / 1013 Marien-Apotheke Bahnhofstraße22 Tel / Stadt-Apotheke Marktplatz 6 Tel / 278 oder Brunnen-Apotheke Rosenstraße 19 Tel / ApothekeamObermain Hauptstraße 56 Tel / Obermain-Apotheke Bahnhofstraße24 Tel / Stadt-Apotheke Lichtenfelser Straße 1 Tel / 1416 ITZGRUND Itzgrund-Apotheke Hutstraße Itzgrund-Kaltenbrunn Tel / 8458 KÜPS ApothekeamRathaus Am Rathaus 10a Küps, Tel / 7666 Frankenwald-Apotheke Bahnhofstraße Küps Tel / 9770 Markt-Apotheke Marktplatz 19, Tel /2159 Rats-Apotheke Innere Bamberger Straße 6-8, Tel /2544 Schloss-Apotheke Friedrich-Ebert-Straße 67 -Schney Tel / Spital-Apotheke Bamberger Straße 10 Tel / 1771 Stadt-Apotheke Kronacher Straße 1 Tel / Vitale Apotheke LIF.E Mainau 4 Tel / MARKTZEULN Franken-Apotheke Schwürbitzer Str Marktzeuln Tel / 8531 MICHELAU Ackermann-Apotheke Zolltorplatz Michelau Tel / 8274 Eulen-Apotheke Plärrer Michelau Tel / RATTELSDORF ab voraussichtlich 1. April 2019: Wiesenapotheke Ebinger Hauptstraße 25 Tel. noch nicht bekannt REDWITZ Rodach-Apotheke Bahnhofstraße Redwitz a. d. R. Tel / 8569 UNTERSIEMAU ApothekeUntersiemau H. und G. Storath OHG Rathausplatz Untersiemau Tel / 1028 WEIDHAUSEN Adler-Apotheke Eberhard Stengel Salzgasse Weidhausen Tel / 8464 WEISMAIN Jura-Apotheke Am Stadtgraben Weismain Tel / Kobold-Apotheke Am Markt Weismain Tel / 229 ZAPFENDORF Sonnen-Apotheke Bamberger Straße Zapfendorf Tel / 208 Kliniken und Krankenkassen Kliniken Rehabilitationsklinik Lautergrund Oskar-Schramm-Straße Schwabthal Tel /929-0 Schön Klinik Bad Staffelstein Am Kurpark 11 Tel /56-0 THERAmed-Zentrum für Therapie und Gesundheit Tagesklinik für ambulante Rehabilitation Michael Klob M.o.Med.(Univ.Guangxi) Lichtenfelser Straße 26 Tel / COBURG Tagesklinik Coburg der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Bezirksklinikums Obermain Gustav-Hirschfeld-Ring Coburg Tel / Tagesklinik Coburg der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Bezirkskrankenhauses Bayreuth Hinterer Glockenberg 25c Coburg Tel / Regiomed Klinikum Ketschendorfer Straße Coburg /22-0

18 RegionObermain Gesund bleiben 18 Bezirksklinikum Obermain Kutzenberg, Tel /81-0 Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Bezirksklinikums Obermain Kutzenberg Tel / HOCHSTADT Bezirksklinik Hochstadt Suchtfachklinik, Behandlungszentrum für Alkohol-, Medikamenten und Drogenabhängige Hauptstraße Hochstadt am Main Tel / KRONACH HELIOS Frankenwald-Klinik Friesener Straße Kronach Tel / 59-0 Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Bezirksklinikums Obermain Friesener Straße 49, Kronach Tel / Regiomed Klinikum Prof.-Arneth-Straße 2b Tel /12-0 Krankenkassen AOK-Geschäftsstelle Kirchgasse 14 Tel / AOK-Geschäftsstelle Bahnhofstraße 28 Tel / REDWITZ SBK Bahnhofstr Redwitz Tel / AOK-Geschäftsstelle Kronacher Straße 27 Tel /792-0 WEISMAIN BKKFaber-Castell &Partner Abt-Knauer-Straße Weismain Tel / Weitere Angebote im Gesundheitsbereich ERGOTHERAPIE ALTENKUNSTADT Bärbel Hertz Dr.-Friedrich-Baur-Straße Altenkunstadt Tel / Ergotherapie THERAmed Ekkehard Vogel /MikeBlatt Lichtenfelser Str.26 Tel / Adam-Riese-Med Dieter Reuter Bamberger Straße 42 Tel / 4848 oder Ergotherapie Scheidig Am Hochgericht 15 Tel / Therapiezentrum Fares Day Lichtenfelser Straße 52 Tel / Mona Struller Bahnhofstraße28 Tel / Kohler und Buntkowski Kirchgasse 4, Tel / Bernd Ackermann Gartenstraße 4, Tel / Kohler und Buntkowski Bamberger Straße 42 Tel / Jörg Kreß Bamberger Straße 10 Tel / Uschi Maurer Bamberger Straße 40 Tel / FAMILIEN-/ LEBENSBERATUNG Caritas-Kreisverband Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Haus Kirchlicher Dienste Schlossberg 2, Tel / Diakonisches Werk Kronacher Straße 16a Tel / HEBAMMEN Zarine Zapf Beethovenstraße 3 Tel / 880 Simone Amon Kirchgasse 6 Tel / Elisabeth Röthel Am Klentsch 9, Tel / 6982 MARKTZEULN Elisabeth Zipfel Kulbitzring Marktzeuln Tel /46 HEILPRAKTIKER / NATURHEILKUNDE ALTENKUNSTADT Gabriele Faltermeier Fronleichnamsweg Altenkunstadt Tel / Rolf Dekarski, Manuela Döpfner &Daniela Grebner Bamberger Straße 29 Tel / Annette Krölls-Brandner Am Brunnsteig 10, /Loffeld Tel / Maria Harz Schönbrunner Weg3 Tel / R. Müller Untere Gartenstraße 5 Tel / Dorothea Bätz Untere Badegasse 9 Tel / Nadine Löffler Am Hochgericht 15 Tel / ITZGRUND Gisela Machalke Kirchweg 2, Herreth Tel / Birgit Dorsch Sachsenstraße12, Tel / Kerstin Körner Irisweg 3, Tel / Michaela Schneider Starenweg 12, Tel / SieglindeHornung Klosterlangheim Frankenthalstraße1a Tel / Stefanie Müller Am Klentsch 34, Tel / Brigitte Präcklein Adolf-Kolping-Str.21 Tel /6354 Gabriele Söllner Kronacher Straße 4, Tel /33 35 Margit Schreppel Bürgerweg 5, Tel / Irene Dicker Alte Reichsstraße 36, Tel /71440 Daniela Fritsche Abteistraße Klosterlangheim Tel / MICHELAU Oliver Naumann Landwehrstraße 21 a Michelau, Tel / Isolde Reinhard-Schmidt Am Redwitzer Gut Michelau-Schwürbitz Tel /

19 19 Gesund bleiben Region Obermain RATTELSDORF Sabine Dotterweich Rentweinsdorfer Straße Rattelsdorf /Mürsbach Tel / UNTERSIEMAU Olaf Strauch Neue Heimat Untersiemau Tel /6365 WEISMAIN Andrea Wittke-Schneider Hans-Wolf-Straße Weismain Tel /7397 KRANKENGYMNASTIK/ PHYSIOTHERAPIE ALTENKUNSTADT Klaus Hangohr-Suchocka Bgm.-Böhmer-Straße Altenkunstadt Tel /4731 Adam-Riese-Med Dieter Reuter Bamberger Straße 42 Tel /4848 Dieter Drews Badumstraße 4 Tel /5444 Wolfgang Schober Georg-Herpich-Platz 4 Tel /4819 Physiotherapie Schroschk Bärengasse 4 Tel / THERAmed Lichtenfelser Straße 26 Tel / Physio-Vital Bernd Vogt &Christoph Graf Untere Gartenstraße 7 Tel / Therapiezentrum in der Obermain Therme Am Kurpark 1 Tel / Hans-Günther Karl Kulmbacher Str.73 Tel / KG Irina Johann Kulmbacher Str / Physiotherapie Katrin Klein Auweg / Therapiezentrum Fares Day Lichtenfelser Straße / HOCHSTADT Nina Rommel Schlesierstraße Hochstadt / ITZGRUND Eleonore vonloeffelholz Schottenstein, Schottengasse Itzgrund Tel / oder KÜPS Andrea Akdere Am Bach Küps-Burkersdorf Tel / Krankengymnastik BärblAckermann Kronacher Straße 15 Tel /71787 Romy Ebenberger Schöneck 13, Tel / Sportpraxis Faulstich Bamberger Straße 42 Tel /72707 Markus Fischer Kronacher Straße 17 Tel / Sebastian Plachetka Goethestraße 2, Tel /6964 Joachim Poglitsch Bamberger Straße 37 Tel /70111 Helga Schütz-Jasarevic Viktor-von-Scheffel-Straße 46 Tel /6651 Physio-fit Hartmann Inh.: Kathrin Pfeuffer Kronacher Straße 4 Tel /71161 Martin Sohn Bamberger Straße 10 Tel / Physiotherapie Ruth Schroschk Jahnstraße / MICHELAU Physiotherapie Döring Inh. Adelheid Oettel Waldstraße 3, Michelau Tel /83644 Annette Fetscher Kaiserlicher Hof Michelau Tel /83867 REDWITZ Praxis fürphysiotherapie Annette Neubauer Bahnhofstraße Redwitz Tel / Jürgen Schütz John-Weberpals-Straße Redwitz Tel /3132 UNTERSIEMAU Praxis für Physiotherapie Langer Weg Untersiemau Tel / WEIDHAUSEN Jürgen Keller Hauptstraße Weidhausen Tel / ZAPFENDORF Angelika Müller Physiotherapie Kapellenweg Zapfendorf Tel /6529 Physiotherapiepraxis Annegret Hauptmann Bamberger Str Zapfendorf / Praxis Physio-logisch Bernd Greinert Bamberger Str Zapfendorf / LOGOPÄDIE ALTENKUNSTADT MichaelFranke Rosengarten Altenkunstadt Tel / Thorsten Hahn Unterzettlitzer Straße 31 Tel / Logopädie SBBZ Lichtenfelser Straße / Thorsten Hahn Bahnhofstraße 24 Tel / Therapiezentrum Fares Day Lichtenfelser Straße 52 Tel / Esther Föhrweißer Kloster-Banz-Straße / Thorsten Hahn -Therapiezentrum alter Güterbahnhof Bamberger Straße 42 Tel / Lauber,Petra Alte Coburger Str.41 Tel / MASSAGEN ALTENKUNSTADT RolandDeuber Rechtsanwalt-Krauß-Straße Altenkunstadt Tel /9944 Freiraum, Alice Rauch Praxis für Gesundheit Tel / Therapiezentrum in der Obermain Therme Am Kurpark 1 Tel / Harmonie,Kosmetik und Wellness Sabine Ehnes Untere Badegasse / Schwingungswelt Felicitas Huck Asternweg 4 Tel / Chinesische Massage TCM Yanling Li Am Hochgericht 15 Tel / Krankengymnastik + Massagepraxis Freund Kirchgasse 6, Tel /222900

20 Region Obermain Gesund bleiben 20 MICHELAU Massagepraxis Birgit Bergmann Zolltorplatz Michelau Tel /83911 WEISMAIN Massagepraxis Kunzelmann-Ott Dr.-Otto-Grasmüller-Straße Weismain, Tel /7065 OPTIKER BüschelOptik Bahnhofstraße 87 Tel /3700 Optik Junge Bahnhofstraße 77 Tel /5520 Optik Kröner Bamberger Straße / main Optiker Kerstin Freitag, Bahnhofstraße 24 Tel / Optik Sievert Plan 10, Tel /6270 Vogel und Semmler Plan 4 Tel /9701 OptikFlieger Badgasse Lichtenfels Tel / MATT Optik Bamberger Straße 10 Tel / Optik Stark die Brille Marktplatz 29 Tel /2434 Optik Teske Kronacher Straße 11 Tel /6577 Optik Wagner Laurenzistraße 8 Tel /2235 Apollo-Optik Mainau 4 Tel / MICHELAU OptikSchaller Kirchplatz Michelau Tel /87110 WEISMAIN OptikSchneider Am Markt Weismain Tel /290 OSTEOPATHIE THERAmed Lichtenfelser Straße 26 Tel / Praxis für Osteopathie Maria Grasser St.-Aegidius-Straße Frauendorf / Fachpraxis für Kinderosteopathie und Osteopathie Thomas Bieber LangeStraße 55 Tel / Sportpraxis Faulstich Bamberger Straße 42 (im alten Güterbahnhof) Tel /72707 Osteopathie Markus Fischer Kronacher Str.17 Tel / Fritz-Doppel-Straße 8 Osteopathie Ruth Schroschk Jahnstraße / ZAPFENDORF Praxis-Physio-logisch Inh. Bernd Greinert Bamberger Str Zapfendorf Tel.: 09547/87234 PALLIATIVMEDIZIN PALLIATIVZENTRUM Im Ärztehaus Burgkunstadt Bahnhofstraße / PFLEGEDIENSTE Caritas-Sozialstation Bahnhofstr.80 Tel /18-33 Pflegedienst Con Cordial Rotkreuzweg 1 Tel / PflegezentrumObermain Kutzenberg 43 Tel / ITZGRUND MIBPflegedienst Kaltenbrunn, Coburger Straße Itzgrund Tel / ProCura Vita GmbH LangeStraße 33 Tel / Sozialstation Caritas Häusliche Alten- und Krankenpflege Schloßberg 2 Tel.: / BRK-Sozialstation Henry-Dunant-Straße 6 Tel.: / MARKTGRAITZ Pflegedienst Marktgraitz Gerichtsweg Marktgraitz /65210 MICHELAU Zentrale Diakoniestation Michelau Hutweidstraße Michelau Tel.: / REDWITZ Sozialstation AWOZuhause John-Weberpals-Straße Redwitz Tel / Tagespflege AWOLebensfreude John-Weberpals-Straße Redwitz Tel.: / WEISMAIN Pflegedienst Fischer Sandleite Weismain / ZAPFENDORF ManusSozialzentrum Weiherweg Zapfendorf Tel / Mutter-Kind-Heim Konradshof Vierzehnheiligen Bad Staffelstein Tel /95600 PFLEGE -/ALTEN- UND WOHNHEIME ALTENKUNSTADT Dr.-Baur-Alten-Wohn- und Pflegezentrum Bgm.-Böhmer-Straße Altenkunstadt Tel / BRK-Wohn- und Pflegeheim Am Staffelberg Viktor-von-Scheffel-Straße 11a Tel / Seniorenresidenz am Kurpark Am Kurpark 6 Tel / Alten- und Pflegeheim St. Heinrich der Caritas Kirchleiner Straße 5 Tel / Haus Konrad für Menschen mit geistiger Behinderung Regens-Wagner-Platz Tel /389-0 Pflegeheim für chronisch psychisch erkrankte Menschen Kutzenberg,Haus 7 und 8 Tel / Pflegezentrum Obermain Kutzenberg 43 Tel / Altenpflegeheim Elisabeth Eichenweg 13, Tel /5274 Wohn- und Pflegeheim Am Weidengarten An der Moritzkappel 10 Tel / Heilpädagogisches Zentrum Leitung+Verwaltung Gabelsberger Str.22,09571/ MARKTGRAITZ Pflegeheim am Eichberg Gerichtsweg 6, Marktgraitz Tel /65210

21 21 Gesund bleiben Region Obermain MICHELAU Katharina-von-Bora- Seniorenwohnheim Neuenseer Straße 26a Michelau, Tel /88094 REDWITZ AWOSozialzentrum Redwitz John-Weberpals-Straße Redwitz, Tel / WEISMAIN Arbeiter-Samariter-Bund Seniorenzentrum Weismain Schwarzer Weg Weismain, Tel / PSYCHOTHERAPIE ALTENKUNSTADT KerstinBittruf Rinnig Altenkunstadt Tel / Ulrike Hess St.-Veit-Str.65 Tel / Hannelotte Klier Bahnhofstraße 57 Tel / Christine Schrembs Bischof-v.-Dinkel-Str.25 Tel / Adelheid Niedermair Untere Straße 3 Tel / ITZGRUND BarbaraLang Herreth, Dorfplatz Itzgrund, Tel /31595 Vera Angermüller Riemenschneiderstraße 23 Tel / SilkeWolf Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Innere Bamberger Straße 6 Tel / MVZ Lichtenfels Dr.Barbara Beyer ElkeFreitag Bamberger Str.10 Tel /73278 Barbara und Martin Maier Marktpatz 3 Tel /70883 Dipl.-Psych. Wolfgang Burbach Reitschgasse 5 Tel / Julia Meier Zweigstraße 1 Tel / Dr.Petra Nüchterlein Bamberger Straße / MARKTZEULN Dr.Stefan Kühnert Neuburg Marktzeuln Tel.: / SANITÄTSHÄUSER / ORTHOPÄDIE Thomas Hertel Bärengasse Bad Staffelstein Tel /7822 Gesundheitsteam Löhrlein Stoma-, Wund- und Kontinenzversorgung Bahnhofstraße / MediCare Am Hochgericht 15 Tel / Orthopädietechnik Häusner Marktplatz 3 Tel / Wirth GmbH Robert-Koch-Straße 4 Tel / WEISMAIN Orthopädie-Schuhtechnik Dicker Hollfelder Straße Weismain Tel /323 UNTERSIEMAU Sanitätshaus KobigerGesundheit Daniela Tiedtke Hutstraße 1a Untersiemau Tel / SAUNEN / SCHWIMMBÄDER / THERMEN Aqua-Riese Seestraße 3 Tel / Obermain Therme Am Kurpark 1 Tel / Kunomare Gartenbach 17 Tel / MeraniaHallenbad An der Friedenslinde 5 Tel / MICHELAU Hallenbad Bachstraße Michelau Tel /83591 REDWITZ Freibad Weiherdammstraße Redwitz Tel /252 ZAPFENDORF Aquarena Laufer Straße Zapfendorf Tel /8671 SPORT- UND FITNESSSTUDIOS ALTENKUNSTADT Clever fit Langheimer Straße Altenkunstadt Tel / THERAmed Lichtenfelser Straße 26 Tel / Fitnessstudio Med Fit aktiv Adam-Riese-Med Bamberger Straße 42 Tel / FitnessstudioSportclub Aktiv Bahnhofstraße 28 Tel /6304 FitnessNoLimit Bamberger Straße 10 Tel /71643 LIF-FIT Robert-Koch-Straße 5 Tel / Sport-Praxis Faulstich Verwaltungs GbR Bamberger Straße /72707 INJOY Theodor-Heuss-Straße 59 Tel / Sportstudio Highlight Pabstenweg 10 Tel / WEISMAIN Carpe Diem Pater-Otto-Hopfenmüller Str Weismain Tel.: 09575/ ZAHNTECHNIK MichaelFößel Zahntechnik Lichtenfelser Straße / Rome Freddy Kosmetische Zahntechnik Ivo-Hennemann-Straße / Horn &Schreyer Zahntechnik OHG Untere Straße 30 Tel / Apollonia Zahntechnik GmbH Kutzenberger Straße 30 Tel / Dentallabor Inh. Taro Hähnlein Innere Bamberger Straße 7 Tel / Manfred Obst Dentallabor Reundorfer Straße 7,Seubelsdorf Tel /2427 WEISMAIN Kremer Zahntechnik Am Markt Weismain Tel /92260

22 Region Obermain Gesund bleiben 22 Verbände, Dienste ALTENKUNSTADT Malteser Hilfsdienst Gewerbegebiet Altenkunstadt Tel /1695 BRK-Sozialstation Henry-Dunant-Straße 6 Tel / Caritas-Verband Schlossberg 2, Tel / Heilpädagogisches Zentrum der Caritas Gabelsbergerstraße 22 Tel / VdK Kreisverband Lichtenfels Viktor-von-Scheffel-Straße 27 Tel /2554 MICHELAU BRK-Mehrgenerationenhaus Michelau Schneyer Straße 19, Michelau Telefon: / Diakonie Michelau Hutweidstraße Michelau Tel / Sozialverband Deutschlands Schneyer Straße Michelau Tel /83585 Polizei (Notruf, Überfall, Verkehrsunfall) Tel. 110 BRK-Rettungsdienst Erste Hilfe: Tel. 112 Feuerwehr Lichtenfels Tel. 112 Ärztlicher Notfalldienst Europaweit einheitliche Notfallnummer mit Weiterleitung an integrierte Leitstelle: 112 Deutsche Giftnotrufzentren bundesweite allgemeine Notrufnummer: 112 Giftnotruf München Tel: 089 / 19240,Giftnotruf Nürnberg Tel: 0911 / Telefonseelsorge 0800 / , 0800 / (der Anruf ist kostenlos) Frauenhäuser (zum Schutz der Frauen sind die Adressen anonym) Frauenhaus Coburg Für bedrohte und misshandelte Frauen und deren Kinder, Postfach 3201, Coburg,Tel: / (rund um die Uhr) SkF e.v. Bamberg Frauenhaus Bamberg, Bamberg, Tel: 0951 / (Rund um die Uhr) Mehrgenerationenhaus BRK-Mehrgenerationenhaus: Schneyer Straße Michelau, Tel.: 09571/ , mgh@kvlichtenfels.brk.de Internet Suchtberatung Suchtberatung des Diakonischen Werkes Coburg Kronacher Straße 16 a,, Tel: 09571/ GESUNDHEITSAMT Landratsamt Lichtenfels: Amtsärztlicher Dienst,Schwangerschafts-Beratung,Gesundheitsförderung und Prävention Kronacher Str.28-30, Lichtenfels Tel /18-0 Polizei (Notruf, Überfall, Verkehrsunfall): Tel BRK-Kreisverband Soziale Hilfs- und Dienstleistungen: BRK-Wohn- und Pflegeheime, BRK-Sozialstation, BRK-Fahrdienst, BRK-Hausnotruf, BRK-Essen auf Rädern, Henry-Dunant- Straße 6,, Tel.: 09571/ , info@kvlichtenfels.brk.de, Internet: ANMERKUNG: Der Adressenteil der Gesundheitsbeilage ist mit höchster Sorgfalt erstellt worden. Die Redaktion kann jedoch für die Richtigkeit der Angaben keine Garantie übernehmen, auch nicht für Vollständigkeit. NEU! Rats-APOTHEKE Apotheker Hartmut Pensel e.k. Innere Bamberger Str.6 8 Telefon(09571) Telefax(09571) BESTELLEN SIE ONLINE, WIR BRINGENS EINFACH ODER SIE HOLEN ES AB! Privatpraxis für Kinder- und Jugendpsychologie Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen /Auffälligkeiten Traumatherapie bei besonderen dramatischen Ereignissen Dr. Stefan Kühnert, Diplom Psychologe (Univ.) Heilpraktiker, eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Neuburg 14, Marktzeuln, Tel.: / (Termine nach Vereinbarung, Hausbesuche sind möglich) Lerntherapie bei Lese-Rechtschreibstörung, Rechenstörung Förderung (Nachhilfe) bei Problemen in Mathe, Deutsch, BwR Förderung Lerntherapie Psychotherapie Traumatherapie Praxis für Sprach-, Sprech-,Stimm- und Schlucktherapie AufärztlicheVerordnungwerdenauchHausbesuchedurchgeführt. ensfeld l ster-banz-stra e el TAXI DÜTSCH Inhaber Jochen Pils e. K. FUNK-TAXI-RUF gebührenfrei - GROSSRAUMTAXI (6 Plätze) KLEINBUSSE (8 Plätze) ROLLSTUHLBEFÖRDERUNG PATIENTENFAHRTEN Bad Staffelstein -Lichtenfels Bezahlung Wir fahren anauch den mit Feiertagen EC- und TagKreditkarten und Nacht. Bei Tag LIF und Nacht STE Bei Tag LIF und Nacht STE Rollstuhlfahrdienst mit Taxen

23 23 Gesund bleiben Region Obermain Veranstaltungen 2019 rund um das Thema Gesundheit FEBRUAR Schmerzmedizin: Dienstag, 5. Februar,SchmerzCaféfür Betroffene,Interessierte und ehemalige Patienten, 16 bis Uhr,Ort: Schön-Klinik, Raum 420 a, 1OG, Voranmeldung: ü Bechterew-Gymnastik: Donnerstag, 7. und 21. Februar, Bechterew-Gymnastik, Uhr,Obermain Therme.Anmeldung (Anm.): Horst Schwendner ü (09573) Donnerstag, 14. und 28. Februar, Bechterew-Gymnastik Wassergymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme,Kostenfrei, jedoch muss eine Eintrittskarte in die Obermain Therme käuflich erworben werden (gilt für sämtliche folgenden Ankündigungen zu Bechterew-Wassergymnastik). Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Psyche: Montag,25. Februar,19 bis 20 Uhr,Vhs-Kurs (B 104): Blackouts Ursachen erkennen und vermeiden, Ort: Grundschule,Unkostenbeitrag. Anmeldung/Infos: ü (09571) Fitness: Mittwoch, 20. Februar, bis 20 Uhr,Vhs-Kurs (E 326): Beweglich bis ins hohe Alter", Ort: Ebensfeld, Pater Lunkenbein Schule,Handarbeitsraum, Unkostenbeitrag. E 326 Anmeldung/Infos: ü (09571) Geburtsvorbereitung: Mittwoch, 6. Februar, 19Uhr, Infoabend für werdende Eltern, Ort: Regiomed Klinikum (Wegweiser Eingangshalle). Schmerzmedizin: Mittwoch, 13. Februar, 17 Uhr, Infoabend Schmerzmedizin, Ort: Besprechungsraum, Regiomed Klinikum (Treffpunkt Eingangshalle). MÄRZ Neurologie: Donnerstag, 14. März, 19 Uhr,Intensivmedizin in der Neurologie Gute Chancen für eine erfolgreiche Rehabilitation, Dr.Christian Sparenberg,Leitender Oberarzt Neurologische Intensivstation, Ort: Schön Klinik. Bechterew-Gymnastik: Donnerstag, 7. und 21. März, Bechterew-Gymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Donnerstag, 14. und 28. März, Bechterew-Gymnastik Wassergymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Fasten: Freitag, 1. März, 18 bis Uhr,Vhs-Kurs (L364): Wie neugeboren durch Fasten. Ort: Jugendzentrum, Raum 4, 1. Stock, kostenfrei. Freitag, 15. März bis 12. April (5 Abende), 18 bis Uhr,Vhs- Kurs L358): Fasten im Alltagfür Gesunde,Ort: Jugendzentrum Lichtenfels.Unkostenbeitrag. Donnerstag, 21. März, bis 20 Uhr,Vhs-Vortrag(L368): Intervallfasten, Basenfasten, Detox, Ernährungsumstellung & Co., Ort: Herzog-Otto-Schule. Unkostenbeitrag. Anmeldung/ Infos jeweils: ü (09571) Geburtsvorbereitung: Mittwoch, 6. März, 19 Uhr,Infoabend für werdende Eltern, Ort: Regiomed Klinikum (Wegweiser Eingangshalle). Schmerzmedizin: Mittwoch, 13. März, 17 Uhr, Infoabend Schmerzmedizin, Ort: Besprechungsraum Regiomed Klinikum (Treffpunkt Eingangshalle). Krebstherapie: Donnerstag, 28. März, Januar, 17bis Uhr, Offenes Treffen Darmkrebszentrum Lichtenfels, für Männer und Frauen mit / nach Darmkrebs, Ort: Berufsfachschule für Krankenpflege, Prof.-Arneth-Straße 5, Lichtenfels. Ernährung: Donnerstag, 28. März, bis 20 Uhr,Vhs-Vortrag(L374): Das kleine 1x1 mit Tipps für die Ernährung im Alltag, Ort: Herzog-Otto-Schule, Unkostenbeitrag, Anmeldung/ Infos: vhs@landkreis-lichtenfels.de, ü (09571) APRIL Schmerzmedizin: Dienstag, 2. April, SchmerzCaféfür Betroffene,Interessierte und ehemalige Patienten, 16 bis Uhr,Ort: Schön-Klinik, Raum 420 a, 1OG, Voranmeldung: ü Gesundheitswanderung: 10. April, 10 Uhr, Gesundheitswanderung auf dem Terrainkurweg 2, Treffpunkt: Wanderparkplatz Romansthal, Am Hochgericht 15. Unkostenbeitrag. Bechterew-Gymnastik: Donnerstag, 4. und 18. April, Bechterew-Gymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme,. Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Donnerstag, 11. und 25. April, Bechterew-Gymnastik Wassergymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Geburtsvorbereitung: Mittwoch, 3. April, 19 Uhr, Infoabend für werdende Eltern, Ort: Regiomed Klinikum (Wegweiser Eingangshalle). Schmerzmedizin: Mittwoch, 10. April, 17 Uhr, Infoabend Schmerzmedizinmedizin, Ort: Besprechungsraum Regiomed Klinikum (Treffpunkt Eingangshalle). MAI Wirbelsäule: Donnerstag 16. Mai, 19 Uhr, Wann ist die Operation an der Wirbelsäule sinnvoll? WichtigeAspekte bei der Indikationsstellung, Dr. Michael Zimmermann, Neurochirurg am Klinikum Lichtenfels; Moderation: Dr.Stefan Middeldorf, Chefarzt Orthopädische Klinik, Ort: Schön Klinik. Gesundheitswanderung: Mittwoch, 22. Mai, 10 Uhr, Gesundheitswanderung auf dem Terrainkurweg 3, Treffpunkt: Parkplatz gegenüber vom Friedhof. Unkostenbeitrag. Bechterew-Gymnastik: Donnerstag, 2., 16. und 29. Mai, Bechterew-Gymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme,. Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Donnerstag, 9. und 23. Mai, Bechterew-Gymnastik Wassergymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Blutgruppe: Montag, 13. Mai, bis 21 Uhr,Vhs-Vortrag(B 301): Die Blutgruppe ein Lebenskonzept, Burgkunstadt, Ort: ehemaligefriedrich Baur Mittelschule,Unkostenbeitrag. Anmeldung/Infos: ü (09571) Innere Organe: Dienstag, 28. Mai, 20 bis 22 Uhr,Vhs-Kurs (E 323): Reinigungsprogramme für die inneren Organe,Ort: Pater- Lunkenbein Schule,Küche,Unkostenbeitrag. Anmeldung/Infos: vhs@landkreis-lichtenfels.de, ü (09571) Schmerzmedizin: Mittwoch, 8. Mai, 17 Uhr,Infoabend Schmerzmedizin, Ort: Besprechungsraum Regiomed Klinikum (Treffpunkt Eingangshalle). Blutgruppe: Dienstag, 21. Mai, 20 bis Uhr,Vhs-Vortrag(L 371): Die Blutgruppe ein Lebenskonzept, Ort: Jugendzentrum, Raum 4, 1. Stock, Unkostenbeitrag, Anmeldung/Infos: vhs@landkreis-lichtenfels.de, Krebstherapie: Donnerstag, 23. Mai, 17 bis Uhr, Offenes Treffen Darmkrebszentrum Lichtenfels, für Männer/Frauen mit/ nach Darmkrebs, Ort: Berufsfachschule für Krankenpflege, Prof.- Arneth-Straße 5, Lichtenfels. Geburtsvorbereitung: Mittwoch, 8. Mai, 19 Uhr, Infoabend für werdende Eltern, Ort: Regiomed Klinikum (Wegweiser Eingangshalle). JUNI Schmerzmedizin: Dienstag, 4. Juni, SchmerzCaféfür Betroffene, Interessierte und ehemaligepatienten, 16 bis Uhr,Ort: Schön-Klinik, Raum 420 a, 1OG, Voranmeldung: ü Gesundheitswanderung: Mittwoch, 12. Juni, 10 Uhr, Gesundheitswanderung auf dem Terrainkurweg 4, Treffpunkt: Gasthof zum Löwen Schwabthal. Unkostenbeitrag. Bechterew-Gymnastik: Donnerstag, 13. und 27. Juni, Bechterew-Gymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Donnerstag, 6. und 19. Juni, Bechterew-Gymnastik Wassergymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Blutgruppe: Dienstag, 4. Juni, 20 bis Uhr,Vhs-Vortrag(E

24 Region Obermain Gesund bleiben 24 Veranstaltungen 2019 rund um das Thema Gesundheit 325): Die Blutgruppe ein Lebenskonzept, Ort: Jugendzentrum, Raum 4, 1. Stock, Unkostenbeitrag, Anmeldung/Infos: ü (09571) Geburtsvorbereitung: Mittwoch, 5. Juni, 19 Uhr, Infoabend für werdende Eltern, Ort: Regiomed Klinikum (Wegweiser Eingangshalle). Schmerzmedizin: Mittwoch, 12. Juni, 17 Uhr,Infoabend Schmerzmedizin, Ort: Besprechungsraum Regiomed Klinikum (Treffpunkt Eingangshalle). JULI Gesundheitswanderung: Mittwoch, 10. Juli, 10 Uhr, Gesundheitswanderung auf dem Terrainkurweg 5, Treffpunkt: Gasthof zum Löwen Schwabthal. Unkostenbeitrag. Rücken: Donnerstag 18. Juli, 19 Uhr,Wissenschaft oder Voodoo Wie soll man Rückenschmerz behandeln? Dr. Markus Schneider, Orthopäde und Unfallchirurg, MVZ Bad Staffelstein; Moderation: Dr. Stefan Middeldorf, Chefarzt Orthopädische Klinik, Ort: Schön Klinik. Bechterew-Gymnastik: Donnerstag, 11. und 25. Juli, Bechterew-Gymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Donnerstag, 4. und 18. Juli, Bechterew-Gymnastik Wassergymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Innere Organe: Montag,1.Juli, bis Uhr,Vhs-Kurs (B 307): Reinigungsprogramme für die inneren Organe,Ort: ehemaligefriedrich Baur Grundschule, Unkostenbeitrag. Anmeldung/ Infos: ü (09571) Geburtsvorbereitung: Mittwoch, 3. Juli, 19 Uhr, Infoabend für werdende Eltern, Ort: Regiomed Klinikum (Wegweiser Eingangshalle). Schmerzmedizin: Mittwoch, 10. Juli, 17 Uhr, Infoabend Schmerzmedizin, Ort: Besprechungsraum Regiomed Klinikum (Treffpunkt Eingangshalle). Krebstherapie: Donnerstag, 18. Juli, 17 bis Uhr, Offenes Treffen Darmkrebszentrum Lichtenfels, für Männer/Frauen mit/ nach Darmkrebs, Ort: Berufsfachschule für Krankenpflege, Prof.- Arneth-Straße 5, Lichtenfels. Innere Organe: Freitag, 19. Juli, 15 bis 17 Uhr,Vhs-Kurs (B 356): Reinigungsprogramme für die inneren Organe,Ort: Jugendzentrum, Raum 4, 1. Stock, Unkostenbeitrag. Anmeldung/Infos: AUGUST Gesundheitswanderung: Mittwoch, 14. August, 10 Uhr,Gesundheitswanderung auf dem Terrainkurweg 6, Treffpunkt: Rehaklinik Lautergrund. Unkostenbeitrag. Bechterew-Gymnastik: Donnerstag, 8. und 22. August, Bechterew-Gymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme,. Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Donnerstag, 1, 14. und 29. August, Bechterew-Gymnastik Wassergymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme. Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Schmerzmedizin: Mittwoch, 14. August, 17 Uhr, Infoabend Schmerzmedizin, Ort: Besprechungsraum Regiomed Klinikum (Treffpunkt Eingangshalle). SEPTEMBER Schmerzmedizin: Dienstag, 3. September,SchmerzCaféfür Betroffene,Interessierte und ehemaligepatienten, 16 bis Uhr,Ort: Schön-Klinik, Raum 420 a, 1OG,Voranmeldung: ü Gesundheitswanderung: Mittwoch, 11. September,10Uhr, Gesundheitswanderung auf dem Terrainkurweg 2, Treffpunkt: Wanderparkplatz Romansthal. Unkostenbeitrag. Bechterew-Gymnastik: Donnerstag, 5. und 19. September, Bechterew-Gymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme, Kostenlos.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Donnerstag, 12. und 26. September,Bechterew-Gymnastik Wassergymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme. Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Geburtsvorbereitung: Mittwoch, 4. September, 19Uhr,Infoabend für werdende Eltern, Ort: Regiomed Klinikum (Wegweiser Eingangshalle). Schmerzmedizin: Mittwoch, 11. September, 17 Uhr, Infoabend Schmerzmedizin, Ort: Besprechungsraum Regiomed Klinikum (Treffpunkt Eingangshalle). Krebstherapie: Donnerstag, 26. September, 17bis Uhr, Offenes Treffen Darmkrebszentrum Lichtenfels, für Männer/Frauen mit/nach Darmkrebs,Ort: Berufsfachschule für Krankenpflege, Prof.-Arneth-Straße,Lichtenfels. OKTOBER Gesundheitswanderung: Mittwoch, 16. Oktober,10Uhr,Gesundheitswanderung auf dem Terrainkurweg 3, Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Friedhof. Unkostenbeitrag. Psyche: Donnerstag, 17. Oktober, 19 Uhr,Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen. Moderation: Prof.(FH) Michael Schüttler, Chefarzt Neurologische Klinik, Ort: Schön Klinik.Kostenlos. Bechterew-Gymnastik: Donnerstag, 2., 17. und 31. Oktober, Bechterew-Gymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme,. Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Donnerstag, 10. und 24. Oktober,Bechterew-Gymnastik Wassergymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Geburtsvorbereitung: Mittwoch, 2. Oktober, 19Uhr, Infoabend für werdende Eltern, Ort: Regiomed Klinikum (Wegweiser Eingangshalle). Schmerzmedizin: Mittwoch, 9. Oktober, 17 Uhr, Infoabend Schmerzmedizin, Ort: Besprechungsraum Regiomed Klinikum (Treffpunkt Eingangshalle). Schlaganfall-Therapie: Samstag, 12. Oktober, 14Uhr, Schlaganfall erkennen und behandeln, Referent: Dr. med. Erich Dünninger (BRK-VdK-Infotag), Ort: BRK- Zentrum, Henry-Dunant-Straße. NOVEMBER Geburtsvorbereitung: Mittwoch, 6. November, 19Uhr,Infoabend für werdende Eltern, Ort: Regiomed Klinikum (Wegweiser Eingangshalle). Schmerzmedizin: Mittwoch, 13. November, 17 Uhr, Infoabend Schmerzmedizin, Ort: Besprechungsraum Regiomed Klinikum (Treffpunkt Eingangshalle). Krebstherapie: Donnerstag, 28. November,17bis Uhr,Offenes Treffen Darmkrebszentrum Lichtenfels,für Männer und Frauen mit /nach Darmkrebs, Ort: Berufsfachschule für Krankenpflege, Prof.-Arneth-Straße 5, Lichtenfels. Schmerzmedizin: Dienstag, 5. November,SchmerzCaféfür Betroffene,Interessierte und ehemaligepatienten, 16 bis Uhr,Ort: Schön-Klinik, Raum 420 a, 1OG,Voranmeldung: ü Schmerzmedizin: Donnerstag, 14. November,19Uhr,Schmerzmedizin interdisziplinär Was gibt es Neues? Dr.Stefan Middeldorf,Chefarzt Orthopädische Klinik, Ort: Schön Klinik. Bechterew-Gymnastik: Donnerstag, 14. und 28.November, Bechterew-Gymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme,. Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Donnerstag, 7. und 21. November,Bechterew-Gymnastik Wassergymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) DEZEMBER Geburtsvorbereitung: Mittwoch, 4. Dezember, 19Uhr, Infoabend für werdende Eltern, Ort: Regiomed Klinikum (Wegweiser Eingangshalle). Schmerzmedizin: Mittwoch, 11. Dezember, 17 Uhr, Infoabend Schmerzmedizin, Ort: Besprechungsraum Regiomed Klinikum (Treffpunkt Eingangshalle). Bechterew-Gymnastik: Donnerstag, 12. Dezember,Bechterew-Gymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) Donnerstag, 5. und 19. Dezember,Bechterew-Gymnastik Wassergymnastik, Uhr,Ort: Obermain Therme.Anm.: Horst Schwendner ü (09573) 5776.

25 Pflege und Betreuung beim Roten Kreuz Das Rote Kreuz bietet eine Vielzahl an Pflege- und Betreuungsleistunen in Stadt und Landkreis Lichtenfels an. n unseren beiden BRK-Wohnnd Pflegeheimen in Lichtenfels und Bad Staffelstein versorgen ir unsere Bewohnerinnen und Bewohner nach den neuesten Pflegestandards. Die biographiebezogene Pflege liegt uns dabei besonders am Herzen. Eine Komasaufen: Kampagne bunt statt blau startet Die DAK-Gesundheit sucht zum zehnten Mal die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne bunt statt blau 2019 zur Alkoholprävention in Lichtenfels und Bamberg. Im zehnten Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: 2017 kamen bundesweit Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus, 2,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit ist die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen wieder leicht gesunken. Experten fordern weiter eine verstärkte Aufklärung über die Risiken des Rauschtrinkens. Unterstützt wird die mehrfach ausgezeichnete Kampagne für Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren durch Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml. Alle Schulen in der Region Lichtenfels und Bamberg sind eingeladen, das Thema Alkoholmissbrauch im Unterricht zu behandeln und ihre Schüler bis 31. März Plakate dagegen entwerfen zu lassen. Verbunden mit der Kampagne ist die Aktion Glasklar, die seit vierzehn Jahren Schüler, Lehrer und Eltern über Alkohol aufklärt. Beim sogenannten Komasaufen gab es 2017 in der Region Lichtenfels mit 21 Betroffenen einen Rückgang um 12,5 Prozent und im Landkreis Bamberg mit 61 Betroffenen einen Zuwachs um 1,7 Prozent. Eine regionale Alkoholprävention ohne erhobenen Zeigefinger bleibt für uns unverzichtbar, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und professionelle medizinische Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal sind für uns dabei selbstverständlich. Sollten Sie häusliche Pflege oder Unterstützung bei der täglichen Haushaltsführung benötigen, steht Ihnen unser Team der BRK-Sozialstation landkreisweit gerne zur Seite. Unsere Betreuung passen wir dabei immer an Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse an. Darüber hinaus beliefert Sie unser Menüservice Essen auf Rädern gerne mit leckeren und gesunden Gerichten. Falls Sie zu Hause mehr Sicherheit wünschen, ist unser Hausnotrufdienst genau das Richtige für Sie. Die Fahrdienste des Roten Kreuzes lassen Sie auch im Alter noch unabhängig und mobil bleiben. Unsere Dienste und Angebote ANZEIGE um Kindern und Jugendlichen die Gefahren von Alkoholmissbrauch aufzuzeigen. Wichtige Gesundheitsthemen wie dieses sollten im Schulalltag diskutiert werden, sagt Marina Bernard von der DAK- Gesundheit in Bamberg. Bei bunt statt blau werden junge Künstler selbst zu glaubwürdigen Botschaftern gegen das Rauschtrinken. Das macht diese Präventionskampagne so besonders. Zehn Jahre bunt statt blau Seit 2010 haben bundesweit mehr als junge Künstlerinnen und Künstler bunte Plakate gegen das Komasaufen gestaltet, darunter auch viele aus der Region Lichtenfels/Bamberg. Die Kampagne bunt statt blau wird von Politikern, Suchtexperten und Künstlern unterstützt. Viele Jugendliche überschätzen sich und glauben, exzessives Trinken gehöre zum Feiern dazu. Die Aufklärung über die Gefahren eines riskanten Alkoholkonsums gelingt mit dem Wettbewerb sehr gut, erklärt Marina Bernard. Einsendeschluss am 31. März Einsendeschluss für den Wettbewerb 2019 ist der 31. März. Anschließend werden in allen 16 Bundesländern die besten Siegerplakate ausgezeichnet. Im Juni wählt eine Bundesjury mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung und DAK-Vorstand Andreas Storm den Bundesgewinner. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen gibt es unter: Anzeige In unserem Michelauer Mehrgenerationenhaus finden Sie immer das richtige Angebot. Von Betreuungsangeboten für Menschen mit Demenz, über Kurse für pflegende Angehörige bis hin zur Baby-Krabbel-Gruppe alles findet man hier unter einem Dach. Sie haben Interesse? Rufen Sie uns unter /9590-0an wir beraten Sie sehr gerne! Sozialstation Pflege ist Vertrauenssache. Wohn- und Pflegeheime Pflege ist Vertrauenssache. Fahrdienst. Mit Sicherheit mobil. Essen auf Rädern Ihr Menüservice für Zuhause. Hausnotruf Sicher zu Hause leben. Mehrgenerationenhaus Starke Leistung für jedes Alter. Ihr Servicetelefon: Internet: info@kvlichtenfels.brk.de

26 Region Obermain Gesund bleiben 26 Es ist niezuspät Täglich zehn Minuten zügig spazieren verringert Gesundheitsrisiko Zehn Minuten sind besser als fünf Minuten, und fünf Minuten sind besser als nichts für die tägliche Fitness. So sieht es der Sportmediziner Professor Martin Halle,Ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin der Technischen Universität München. Er hattipps für den Alltag. Zehn Tipps für den Alltag Kein übertriebener Ehrgeiz: Sie müssen nicht zur Sportskanone werden. Auch Durchhänger sind erlaubt. Schon zehn Minuten am Tag gezielt eingesetzt das hat enorme Gesundheitseffekte! Bauen Sie überall in Ihren Alltag Bewegung ein: Jeder Schritt zählt. Machen Sie mit Ihren Arbeitskollegen in der Mittagspause einen zehnminütigen zügigen Spaziergang oder gehen Sie abends noch einmal für zehn Minuten um den Häuserblock. Nehmen Sie die Treppe und nicht den Lift: Sie werden den Augenarzt Dr. Grüner, Lichtenfels Operative Augenarztpraxis Sehschule Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr. Nachmittags außer Mittwoch bis Uhr. Einlass nachmittags Uhr Bamberger Straße 16 EXKLUSIV ARBEITEN IN DEN INTENSIO24 WOHNGEMEINSCHAFTEN PFLEGEFACHKRÄFTE FÜR AUSSERKLINISCHE INTENSIVPFLEGE GESUCHT BAYREUTH BAMBERG KULMBACH KÜPS WEISMAIN Mit nur etwas mehr Bewegung im Alltag kommt der Kreislauf inschwung, man wird fitter und verbrennt zusätzliche Kalorien. FOTO:ISTOCK.COMSPUKKATO Trainingseffekt innerhalb von zwei bis drei Wochen bemerken. Auch einzelne Stockwerke zu nehmen, möglichst zügig, zeigt deutliche und schnelle Trainingseffekte. Legen Sie einen Teil Ihres Arbeitsweges zügig zu Fuß zurück, steigen Sie eine Haltestelle früher aus dem Bus aus. Telefon: Fax: ALTE-FORSTLAHMER STR KULMBACH T Es ist nie zu spät, mit körperlicher Aktivität zu beginnen. Wenn Sie schon sehr lange keinen Sport mehr betrieben, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder andere Beschwerden haben, sprechen Sie zuvor mit Ihrem Arzt. Suchen Sie sich eine Bewegungs- oder Sportart aus, die Ihnen Spaß macht. Vielleicht haben Sie eine, die Sie früher gerne ausgeübt haben? Da tun Sie sich leichter mit dem Wiedereinstieg. Zu Beginn geht es zunächst darum, das Gehirn zu trainieren, den Rhythmus zu finden: Das erste Ziel sollte sein, täglich an Bewegung zu denken und beispielsweise den zehnminütigen Spaziergang einzuplanen. Dafür brauche ich keinen Arzt aber Selbstdisziplin. Und wenn es einmal nur fünf Minuten sind, ist es auch okay. Aber täglich und regelmäßig muss es sein. Das ist zu Beginn gar nicht so einfach auch wenn es auf den ersten Blick einfach erscheint. Passen Sie das Training Ihrer Fitness an, steigern Sie es langsam, damit Sie die Freude an der Bewegung behalten. Gehen Sie schrittweise vor: Zunächst Regelmäßigkeit anstreben, dann die Trainingsdauer verlängern, danach die Intensität steigern. Machen Sie Ihr Bewegungs- und Sportprogramm gemeinsam mit Freunden oder schließen Sie sich einer Herzsportgruppe an, wo Sie zu einem strukturierten Training angeleitet werden. Machen Sie feste Termine: Das begünstigt die Regelmäßigkeit. Nutzen Sie motivierende Hilfsmittel. Benutzen Sie einen Schrittzähler oder melden Sie sich zu einem Laufwettbewerb an. Die Strecke kann ja auch mit Walking durchgeführt werden. Setzen Sie sich Ziele. Sie sollten aber realistisch sein. Das ist wichtig. Wenn Sie berufsbedingt überwiegend sitzen, stehen Sie zwischendurch immer einmal wieder auf, beispielsweise nach dem Lesen von s oder zum Telefonieren. Auch tägliche Rituale wie das Zähneputzen können zu kleinen Kraft- und Koordinationsübungen genutzt werden. Machen Sie vor dem Zähneputzen zehn Kniebeugen und nach dem Zähneputzen zehn Liegestütze an der Wand oder am Waschbecken. Der Zeitaufwand dafür beträgt zwei- bis dreimal täglich rund eine Minute je nachdem, wie häufig Sie sich die Zähne putzen. Widmen Sie sich bewusst Ihrer Gesundheit. Nutzen Sie die Zeit der Spaziergänge für sich: keine Musik, kein Lärm, keine Autos einfach Natur. Herzstiftung

27 Augenheilkunde auf hohem Niveau Anzeige Lichtenfels/Bad Staffelstein Seit 2015 betreibt die Ober Scharrer Gruppe mit großem Erfolg das MVZ für Augenheilkunde in der Bamberger Straße 53 in Lichtenfels. Das Versorgungsnetz konnte 2017 durch den Erwerb der Praxis von Frau Dr. Sylvia Kümmel in der Bad Staffelstein (Bahnhofstraße 87) weiter ausgebaut werden. Patienten aus der Region können somit auf eine umfassende augenärztliche Versorgung zählen. Operationen am Auge werden im MVZ Bamberg der Ober Scharrer Gruppe durchgeführt. Das MVZ Lichtenfels steht unter der Ärztlichen Leitung von Frau dr. med. Hargitai, die bereits seit 2014 für die Ober Scharrer Gruppe tätig ist. Die erfahrene Augenärztin beherrscht das komplette konservative Spektrum der Augenheilkunde und führt zudem Operationen am Grauen Star und Medikamenteneingaben bei Makuladegeneration (siehe rechts) durch. Augenerkrankungen Beim Grauen Star lässt die Sehschärfe nach, die Blendempfindlichkeit nimmt zu und die Patienten sehen alles nur noch wie durch einen grauen Schleier. Die bisher klare Augenlinse ist durch das Alter trüb geworden, die Sicht verschwimmt. Normalerweise wird der Graue Star bei einer meist ambulant durchgeführten Operation beseitigt. Der Augenchirurg entfernt die trübe Linse und ersetzt sie durch eine künstliche. Die Patienten können nach kürzester Zeit wieder klar und scharf sehen. Der Gru ne Star entsteht aufgrund von Durchblutungsstörungen und Schäden an den Nervenzellen der Netzhaut und am Sehnerv. Ursache ist oft ein erhöhter Augeninnendruck. Wenn drucksenkende Augentropfen nicht helfen oder der Patient die Tropfen nicht verträgt und auch kleinere Lasereingriffe keine Verbesserung bringen, muss in der Regel operiert werden. Mit einem modernen mikrochirurgischen und besonders sanften Verfahren können die Folgen des Grünen Stars erfolgreich bekämpft werden, so Hargitai. Ab dem 40. Lebensjahr sollte der Augeninnendruck ein Mal jährlich kontrolliert werden. Bis vor einigen Jahren galt die gefährliche feuchte Form der Makuladegeneration als unheilbar. Frau dr. med. Hargitai: Dank der bahnbrechenden Entwicklung neuer Medikamente kann heute diese Erkrankung durch Injektionen in den Augapfel besiegt werden. Dieser Eingriff ist für den Patienten nahezu schmerzfrei. Bei Infoveranstaltungen des MVZ Augenheilkunde können sich Interessierte ausführlich informieren. Die Termine finden Sie in der Tageszeitung oder unter osg.de WIR HABEN IHRE AUGEN IM BLICK Das MVZ Lichtenfels der Ober Scharrer Gruppe bietet eine kompetente, individuelle augenärztliche Beratung und Behandlung sowie eine hochmoderne Diagnostik. Dank der guten Vernetzung mit dem MVZ Bamberg bieten wir unseren Patienten zudem auch eine operative Versorgung auf höchstem Niveau. Ärztliche Leitung MVZ Lichtenfels: dr. med. Hargitai MVZ Lichtenfels Bamberger Straße 53 T mvzlichtenfels@osg.de osg.de MVZ Lichtenfels Zweigpraxis Bahnhofstraße 87 T

28 Region Obermain Gesund bleiben 28 Arzt-Wahl erleichtern Umfrage: Mehrheit wünscht sich mehr öffentlich zugängliche Infos Gut die Hälfte der Bürger wünscht sich einer Umfrage zufolge mehr offen zugängliche Infos für die Suche eines Hausarztes oder Fachmediziners. Aktuell fürchtet mehr als jeder Vierte (27 Prozent), sich aus Mangel aninformationen für einen falschen Arzt zu entscheiden. Dieses Fazit zieht die Bertelsmann- Stiftung aus einer bei Kantar Emnid beauftragten repräsentativen Befragung,die sie kürzlich veröffentlichte. Dabei seien viele vom Patienten gewünschte Daten durchaus vorhanden. Die Mehrheit der Patienten weiß nicht, welche Expertise, Erfahrung und Ausstattung sie hinter der Praxistür erwartet, kritisierte Stiftungsvorstand Brigitte Mohn laut Mitteilung aus Gütersloh. Andere Länder vor allem England und die USA seien da deutlich weiter.in Deutschland sind Krankenhäuser den Angaben zufolge bereits seit zehn Jahren verpflichtet, regelmäßig über Leistungsumfang und Behandlungsergebnisse zu berichten. Die ambulante Versorgung hinkehier hinterher. Nach Angaben von Bertelsmann sagten 53 Prozent der befragten 1007 Bürger, sie wünschten sich vor dem Arztbesuch mehr Informationen. Fragt man, was ihnen wichtig ist, nennen viele: Infos über Fachkenntnisse des Arztes (94 Prozent) und zur Hygiene in der Praxis (90 Prozent). Zudem wollen sich 84 Prozent informieren können, wie es mit Zusatzleistungen etwa Vorsorgeuntersuchungen steht. Und 80 Prozent halten Infos über Behandlungsergebnisse des Mediziners für wichtig. Gefragt laut Studie (74 Prozent) sind Angaben über die Geräte- Ausstattung der Praxis. Zentrale Daten würden von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) zwar umfangreich erhoben, aber nicht öffentlich gemacht, schilderte der Geschäftsführer der Weissen Liste, Roland Rischer. Die KVen sollten gesetzlich verpflichtet werden, ihre Daten einer neu einzurichtenden, unabhängige Stelle bereitzustellen. Einem Rechtsgutachten zufolge wäre die Privatsphäre der Patienten bei einer anonymisierten Datennutzung nicht gefährdet. dpa Inh.: AdelheidOettel Waldstraße 3-Tel / MICHELAU Magnesiumgetränk LaVit Fresh mit Zitrone Eine Flasche deckt mehr als 50%Ihres Tagesbedarfes an Magnesium. (Referenzmenge) Wie immer Sie Ihren Tag gestalten, Hauptsache Lebenswert Tel / Tetyanas Wellness Massagen Massagen für Körper &Seele Tetyana Langbein Termine nach Vereinbarung Telefon / oder 01 73/ Bahnhofstraße 60 IMPRESSUM Sozialzentrum Redwitz Für jedes Bedürfnis das richtige Angebot! Stationäre Pflege in familiären Wohngruppen ages flege AWO. Lebensfreude u anterpflege enst AWO. Zuhause Betreutes Wohnen AWOSozialzentrumRedwitz John-Weberpals-Straße Redwitz Tel.:09574 / sozialzentrum.redwitz@awo-omf.de Sonderpublikation Gesundheit Herausgeber und Verlag: MPO Medien GmbH Geschäftsführer: Peter Tischler, Bernd Riedel Bahnhofstraße 14, Redaktion: Roger Martin (verantwortlich) Anzeigen: Petra Knauer (verantwortlich) Auflage: Stück Druck: DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH &Co. KG, Gutenbergstraße 1, Bamberg

29 29 Gesund bleiben Region Obermain Blutspenden rettetleben Landkreis Lichtenfels ist nach wie vor eine Hochburg der Blutspender/innen Immerwieder Blut spenden: Männer und Frauen aus dem Landkreis Lichtenfels lassen sich regelmäßig Lebenssaft abzapfen und werden so zu Lebensrettern. Der Landkreis Lichtenfels ist schon seit vielen Jahren eine Blutspender- Hochburg in Bayern. Allein in Lichtenfels haben bei sechs Terminen des Bayerischen Roten Kreuzes in der Stadthalle und bei einem Termin in der Berufsschule im vergangenen Jahr 2059 Männer und Frauen jeweils einen halben Liter Blut gespendet. Darunter waren 120 Erstspender. Seit vielen Jahren sind Rot-Kreuz- Helfer bei den Blutspendeterminen zur Stelle und sorgen für die Organisation und die Verpflegung. Die Spitzenstellung beim Blutspenden sei sicher auch dem BRK-Kreisverband mit seinen vielen überwiegend ehrenamtlichen Helfern zu verdanken, sagen der Das BRK ruft amweltblutspendertag zum Blutspenden auf. Die Lichtenfelser Erstspenderin Elisa Fischer geht mitgutembeispielvoran. FOTO:ALFRED THIERET BRK-Vorsitzende und Landrat Christian Meißner sowie das Stadtoberhaupt von Lichtenfels, Andreas Hügerich. BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak und seine Stellvertreterin, Rosemarie Göhring, wurden wurden kürzlich für 100-malige beziehungsweise 50-malige Blutspende geehrt. Mehrere Lichtenfelser haben bereits 125 Mal Blut gespendet. Damit stellten sie insgesamt über 60 Liter Blut für hilfsbedürftigemenschen zur Verfügung. Darunter befand sich bei einer Ehrung kürzlich auch Walter Knöferl aus Schney, der während seiner 40-jährigen Dienstzeit bei der Firma Veenendaal der dortigen Werksfeuerwehr angehörte und 16 Jahre als Kommandant an deren Spitze stand. Für seine jahrzehntelange Bereitschaft zum Blutspenden hatte er eine ganz einfache Erklärung: Ebenso wie durch eine aktivemitwirkung bei der Feuerwehr kann man auch mit dem Blutspenden Menschen helfen und sogar Menschenleben retten. Alfred Thieret

30 Region Obermain Gesund bleiben 30 Beherzt und spontanlachen:das entspannt und sorgt für Glückshormone. FOTO:HARALDTITEL /DPA Lachen erzeugt Glücksgefühl Humor und Freude haben heilende Kräfte Benedikta Becker-Balling schwört darauf Waspassiert beim Lachen im Körper und wie wirkt sich eine humorvolle Lebensgestaltung auf die eigene Gesundheit aus? Jeder Tag, so habe schon Charly Chaplin gesagt, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. Lachen, Humor und Freude wirken ansteckend und helfen, das Leben erfolgreich zu meistern. Wer viel lacht, stärkt damit sein Selbstwertgefühl, fühlt sich kompetent und ist konfliktfähig :Das sagt Benedikta Becker- Balling, Diplom-Sozialpädagogin und Fachtherapeutin für Psychotherapie aus Gundelsheim. Sie brachte ihre Erfahrungen kürzlich bei einem Vortrag vor dem Frauenbund in Bad Staffelstein zu Gehör. Thema: Fit durch die Heilkraft von Lachen, Humor und Freude". Neue Lebensenergie Die Wissenschaft beschäftige sich seit etwa 30 Jahren mit der Lachforschung, der sogenannten Gelotologie. Lachen hat heilende Kräfte, beugt Krankheiten und Schmerzen vor und kann diese sogar lindern. Eine gesunde Portion Humor hilft in stressigen Situationen den notwendigen Abstand zu gewinnen und eine wohltuende und positive Haltung für die Gesundheit vonkörper und Seele, so die Referentin. Humor sei im Grunde ein sehr ernstes und wichtiges Thema. Im Duden werde der Humor als heitere Gelassenheit gegenüber dem, was sowieso nicht zu ändern ist bezeichnet. Lachen und Freude seien einfache Mittel, für die Gesundheit etwas zu tun. Humor sorge außerdem für Entspannung, eine gewisse Gelassenheit und helfe dabei auch noch Stress abzubauen. Beim Lachen würden zudem mehr Muskeln im Körper aktiviert als beim Jogging,so die Referentin. Beim Lachen atme der Mensch tiefer in den Bauch als sonst. Auf diese Weise gelange mehr Sauerstoff ins Blut und damit auch in das Gehirn, erläuterte Becker-Balling. Somit werde das Denken gefördert, die Blutzirkulation verbessert und der Körper mit neuer Lebensenergie versorgt. Weiterhin werde der Blutdruck beim Lachen durch die Absenkung der Herzfrequenz gesenkt. Beim Lachen produziere der Körper verschiedene Hormone, darunter auch die sogenannten Endorphine, die Glücksgefühle entstehen lassen. Diese machen unempfindlicher für Schmerzen, unterstützen und aktivieren die Selbstheilungskräfte und helfen dabei, aktiv zu bleiben. Lachen tut unserem Körper gut und stärkt das seelische Gleichgewicht. Benedikta Becker-Balling. Selbst auf Depressionen und Asthma wirkt sich Lachen positiv aus, weil Freude ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens sei. Lachen tut unserem Körper gut und stärkt das seelische Gleichgewicht, sobecker-balling. Durch Humor würden gesundheitsfördernde Signale an den Körper ausgesendet, durch viel Lachen die Kreativität gefördert und zudem noch das Immunsystem gestärkt. Humor löse Hemmungen, aktiviere Entscheidungsprozesse, festige Beziehungen, reduziere Widerstände und provoziere Perspektivwechsel. Zum Humor gehört der Rednerin zufolge auch die Dankbarkeit. Nur wer dankbar ist, kann eine gelassene Einstellung zu seinem Leben entwickeln und somit auch zufriedener werden. Gut sei, mal auch über sich selbst lachen zu können. Suchen Sie die Gesellschaft von Personen, die viel und gerne lachen, rät die Referentin, denn deren Fröhlichkeit gehe auch auf andere Menschen über. Darum seien auch die so genannten Klinikclowns in den Krankenhäusern so förderlich zur Körperentspannung und Ablenkung. Mit positiven Gedanken sollte man abends zu Bett gehen, den TagRevue passieren lassen und sich an das erinnern, was gut war, worüber man sich gefreut habe und wofür man dankbar war.das mache froh, zufrieden und erleichtere die Seele. Marieluise Baier

31 31 Gesund bleiben Region Obermain Mythen rund ums Essen Vollkorn und Verdauungsschnaps Überholte und noch gültige Ernährungsregeln Essen amabend macht dick, Tomatenstrunk ist giftig,und nur dunkles Brot ist gesund. Mythen rund ums Essen gibt es viele stimmen müssen sie deswegen aber noch lange nicht. Grund für Ernährungsmythen sind oft Unsicherheiten, zum Beispiel bei der Frage, obman Käserinde mitessen darf, meint Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung. Manche Legenden haben aber auch einen wahren Kern. Dunkles Brot ist gesünder als helles Brot? Bei Getreideprodukten wie Brot, Nudeln, Reis und Mehl ist die Vollkornvariante die beste Wahl für die Gesundheit, sagt Silke Restemeyer von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Lebensmittel aus Vollkorn sättigen länger und enthalten mehr Nährstoffe als Weißmehlprodukte. Aber: Nicht jedes dunkle oder körnige Brot oder Brötchen ist auch ein Vollkornprodukt. Brötchen kann man auch mit Malzextrakt dunkel und mit Sonnenblumenkernen körnig machen. Kaffee entzieht dem Körper Wasser? Es schadet zwar nicht, zu einer Tasse Kaffee auch ein Glas Wasser zu trinken, notwendig ist es aber nicht, sagt Restemeyer. Denn Kaffee werde wie alle anderen Getränke in die Flüssigkeitsbilanz einbezogen. Insgesamt sollte ein körperlich wenig aktiver Erwachsener bei mitteleuropäischen Temperaturen pro Tag etwa 2,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Gefrorenes Essen verdirbt nicht? Stimmt so nicht. Einfrieren ist eine empfehlenswerte Methode, um Lebensmittel mittelbis langfristig aufzubewahren, sagt Silke Restemeyer. Durch das Lagern bei Temperaturen vonminus 18 Grad blieben Nährstoffe, Geschmack und das Aussehen weitestgehend erhalten. Mit der Zeit fänden aber trotzdem Abbauprozesse statt. Sie sorgen dafür, dass die Lebensmittel irgendwann nicht mehr gut schmecken. Silke Restemeyer rät: Wer die Verpackung direkt mit Einfrierdatum, Menge und Inhalt beschriftet, behält einen besseren Überblick über seinen Vorrat. Käserinde darf man nicht mitessen? Kommt drauf an. Entscheidend ist, wie die Rinde entstanden ist. Natürlich gereifte sowie unbehandelte Käserinden sind essbar und geben wie etwa bei Edelschimmelkäse ein besonderes Aroma, erklärt Seitz. Künstliche Käserinden aus Wachs oder Kunststoff seien dagegen nicht zum Verzehr geeignet. In diesem Fall muss sich ein Hinweis auf der Verpackung stehen. Abends essen macht dick? Wer zu viele Kalorien zu sich nimmt, nimmt zu. Wer zu wenig Kalorien zu sich nimmt, nimmt ab, sagt Monika Bischoff. Für Gesunde in einer normalen Gewichtsgruppe sei es irrelevant, wann sie das Essen einnehmen. Wer abnehmen möchte, kann aber trotzdem ausprobieren, abends auf das Essen zu verzichten, sagt die Ökotrophologin. Vielen Menschen falle es leichter, am Abend auf eine Mahlzeit zu verzichten als zum Beispiel auf das Frühstück. Ein Schnaps nach dem Essen hilft der Verdauung? Das stimmt nicht, sagt Restemeyer. Alkohol rege zwar die Magensäureproduktion an, könne möglicherweise ein Enzym zur Eiweißverdauung im Magen stimulieren und habe eine betäubende Wirkung auf die Magennerven. Er hilft aber nicht bei der Fettverdauung. Vielmehr spalte der Verdauungstrakt vor dem Fett erst einmal den Alkohol auf, weil er auf diese Weise einfacher Energie gewinnt. Durchsetzt mit Schnaps wird fettreiche Kost also eher langsamer verdaut. Pauline Sickmann/dpa IHR Start zur Wunschfigur Jetzt professionell abnehmen mit Unterstützung von Fitnesstrainern und Ernährungscoach Udo Altenfelder. Nutzen auch SIE unseren modernen Trainingsbereich zum Erreichen Ihrer persönlichen Wünsche und Ziele! Rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie Ihren ersten Trainingstermin bei uns. MED FIT AKTIV Fitness und Abnehmen Bamberger Straße 42 Tel.: 09573/ Unsere Leistungen: -Problemzonentraining -Gewichtsreduktion - Abnehmkurse mit 80% - 100% Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen -Gewebestraffung -Rücken- und Gelenktraining -Dehnprogramm -individuelle Betreuung durch geschulte Trainer und Therapeuten -nette Leute und gute Laune -kostenloses Startgetränk -und vieles mehr! Ihr Abnehm-EXPERTE im Med Fit Aktiv stellt sich vor: Udo Altenfelder (Ernährungscoach, staatlich anerkannter Diätassistent, Fitness-Reha-Trainer, Heilpraktiker) freut sich darauf, zusammen mit Ihnen Ihre Ziele und Wünsche zu verwirklichen. Gleich anmelden! 8Wochen GRATIS TRAINIEREN* Schnellentschlossene sparen satte 100,- Euro bei Abschluss einer Mitgliedschaft Dieses Angebot gilt nur bis zum Fitness-Reha-Trainer Ernährungsberater staatlich anerkannter Diätassistent Heilpraktiker * Bei Teilnahme an unserem Kurs Aktiv zur Top Figur, BewegtesAbnehmen, Gesunde Ernährung Kursleitung: Udo Altenfelder; Kursdaten: Donnerstag Uhr bis Uhr (insgesamt 8x) 1. Termin: Donnerstag, ANZEIGE 2019 wird Dein Jahr! Mehr Ausdauer und Gesundheit Schöne Figur ohne Hungerdiät Professionelles Ernährungscoaching Gestärktes Selbstbewusstsein Positive Energie gewinnen Jetzt starten und zum Kurs anmelden oder gleich den ersten Trainingstermin vereinbaren unter ÜBER- ZEUGE SDICH SELBST!

32 Zahn-Implantate -ohne Metall - Gesunde und schöne Zähne strahlen Vitalität, Durchsetzungsvermögen, Sympathie und Erotik aus. Sie geben Lebensqualität beim Essen, Lachen und Küssen. -ANZEIGE - Im Fall des Verlustes dieser Lebensqualität ist es die Aufgabe von Zahn-Implantaten diese wiederzuerlangen. An Keramik-Zahn-Implantaten zu forschen wurde bereits um 1960 begonnen. Heute bestehen aktuelle Implantatsysteme aus Zirkonoxidkeramik. Die Festigkeit dieser Hochleistungskeramik hat sich bereits bei Zahnkronen und -brücken im Mund bewährt. Die aktuelle Studienlage beweist eine Gleichwertigkeit zu Titanimplantaten hinsichtlich der Einheilung im Knochen. Der zunehmende Patientenwunsch nach metallfreien Versorgungen kann damit häufig uneingeschränkt erfüllt werden. Ein Vorteil von Zirkonoxidimplantaten im Gegensatz zu Titanimplantaten ist die helle, die Wurzel imitierende, Farbe. Insbesondere bei Patienten mit dünnem Zahnfleisch kann es bei Titanimplantaten und Titanaufbauten zum Durchscheinen des dunkelgrauen Metalls kommen. Eine weitere ästhetische Verbesserung kann durch eingefärbte Implantate bzw. Aufbauten erreicht werden. Zirkonoxidkeramik zeigt eine signifikant geringere Anlagerung von Bakterien und Plaque im Zahnarzt B. Reimers (5. v. r.) mit Assistenz und Labor Vergleich zu Titan in der Mundhöhle. Insbesondere bei Parodontitis-Patienten kann dies unter Umständen ein Vorteil bei der Risikominimierung von periimplantären Entzündungen sein, die einen möglichen Implantatverlust mit sich ziehen. Neben der erschwerten Anlagerung von Bakterien an Zirkonoxidkeramik zeigen diese auch eine deutlich geringere Entzündungsreaktion im Weichgewebe als Titan. Der Einfluss von Metall auf Erkrankungen im menschlichen Organismus wird häufig strittig diskutiert, aber als möglicher relevanter Faktor erkannt. So werden Metalle im menschlichen Körper als Co-Faktoren bei Entstehung von multipler Sklerose, rheumatoider Arthritis oder auch psychischen Erkrankungen, wie Erschöpfungszustände oder Depressionen und anderen psychosomatischen Symptomen aufgeführt. Als Erklärungen werden Reizeffekte auf das biologische System angeführt. Hinweise für solche spezifischen Immunreaktionen sind auf Zirkonoxid bis jetzt nicht bekannt. senzivo Zahnarztpraxis ZA Boris Reimers Untere Gartenstraße 7 Ob diese alternative Behandlung für Sie die Richtige ist, darüber informieren wir Sie gerne. Telefon 09573/ info@senzivo.de

Gesundheit GESUND BLEIBEN GESUND WERDEN INKLUSIVE SERVICETEIL

Gesundheit GESUND BLEIBEN GESUND WERDEN INKLUSIVE SERVICETEIL Gesundheit GESUND BLEIBEN GESUND WERDEN INKLUSIVE SERVICETEIL Sonderpublikation 31.1.2019 Region Obermain Gesund bleiben 2 Klangschalenkurs: Ein Elementdes betrieblichen Gesundheitsmanagements beimunternehmen

Mehr

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen,

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Bezirkskliniken Mittelfranken. Ein starkes Netz in Lebenskrisen

Bezirkskliniken Mittelfranken. Ein starkes Netz in Lebenskrisen Bezirkskliniken Mittelfranken Ein starkes Netz in Lebenskrisen Bezirkskliniken Mittelfranken Die Bezirkskliniken Mittelfranken sind eines der größten Klinikunternehmen in der Region und bieten ein starkes

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren www.lwl-klinik-lengerich.de Tagesklinik für Psychiatrie und Mit

Mehr

Ambulante Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation Ambulante Rehabilitation MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation Ambulantes Therapiezentrum

Mehr

Tagesklinik Rheumatologie

Tagesklinik Rheumatologie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Tagesklinik Rheumatologie im Zentrum für Rheumatologie Berlin-Wannsee Klinik für Innere Medizin Abteilung Rheumatologie und Klinische

Mehr

Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen. Klinikum am Europakanal

Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen. Klinikum am Europakanal Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen Klinikum am Europakanal INSTITUTSAMBULANZ ERLANGEN Herzlich willkommen! Unsere Psychiatrische Institutsambulanz, am Rande von Erlangen in einer parkähnlichen Anlage

Mehr

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel!

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel! Ihre Lebensqualität ist unser Ziel! MediClin Albert Schweitzer Klinik Königsfeld Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen Prävention l Akut l Reha l Pflege Die MediClin Albert Schweitzer

Mehr

Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin

Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wir alle werden älter jeder von uns merkt es auf die eine oder andere Art und Weise. Tatsache ist,

Mehr

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein.

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. Fachklinik für orthopädische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. Im Mittelpunkt unserer Fachklinik

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Krankenhauseinweisung

Krankenhauseinweisung Krankenhauseinweisung Wege zu uns ins Klinikum Bremen-Ost PD Dr. med. Olaf Kuhnigk, MBA, MME, Chefarzt Dr. med. Dominik Dabbert, leitender Oberarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Bremen-Ost

Mehr

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilung für Tagesklinik und Institutsambulanz G R U P P E Körper und Seele ganzheitlich verstehen Eng und untrennbar ist das Seelenleben mit dem Körper verbunden. Vielfach wird das erst bewusst,

Mehr

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilung für Tagesklinik und Institutsambulanz G R U P P E Körper und Seele ganzheitlich verstehen Eng und untrennbar ist das Seelenleben mit dem Körper verbunden. Vielfach wird das erst bewusst,

Mehr

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie Reha- Orthopädie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN 2 Liebe Patientin, lieber Patient, die Orthopädie der ACURA Waldklinik Dobel steht seit 1. April

Mehr

Medizinisches Zentrum Wittekindshof

Medizinisches Zentrum Wittekindshof Medizinisches Zentrum Wittekindshof Unter dem Dach des Medizinischen Zentrums hat der Wittekindshof diverse medizinische Angebote zusammengefasst. Im Vordergrund steht dabei die spezialisierte medizinische

Mehr

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, die Rehabilitationsklinik St. Blasien ist eine Fachklinik zur

Mehr

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie Station für Alkoholentzug und Therapie Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Normaler Konsum oder Suchterkrankung? 3 Angebot 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Normaler Konsum

Mehr

Abteilung für Hörgeschädigte. Klinikum am Europakanal

Abteilung für Hörgeschädigte. Klinikum am Europakanal Abteilung für Hörgeschädigte Klinikum am Europakanal ABTEILUNG FÜR HÖRGESCHÄDIGTE Herzlich willkommen! Die Abteilung für Hörgeschädigte im Klinikum am Europakanal in Erlangen ist eine von nur zwei psychiatrisch-psychotherapeutischen

Mehr

Martin Janetzki M. D. O. (DGCO)

Martin Janetzki M. D. O. (DGCO) O r t h o p ä d i s c h e P r a x i s Martin Janetzki M. D. O. (DGCO) Medical Doctor of Osteopathy Facharzt für Orthopädie Diplom - Sportlehrer Marienstr. 3 50171 Kerpen Telefon 02237 3837 Fax 02237 55219

Mehr

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen

Mehr

Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor

Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor Inhalt Vitos Konzern Akademie Tochtergesellschaften Vitos Hadamar / Herborn / Weilmünster Seite 2 Vitos Konzern // Der Vitos Konzern setzt sich

Mehr

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN UNSER SERVICE- ANGEBOT FÜR SIE GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN Ob gesundheitsbezogene oder medizinische Fragen: Mit dem Gesundheitstelefon als Serviceangebot bietet Ihnen die PBeaKK

Mehr

Veröffentlicht auf Gesundes Hannover (

Veröffentlicht auf Gesundes Hannover ( Mit Muskeltraining gegen Volkskrankheiten kämpfen Telefon-Ratgeberaktion mit erfahrenen Sport- und Gesundheitsexperten Am Telefon sind für Sie erreichbar: Prof. Dr. med Elke Zimmermann, Sportmedizinerin

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Frauenklinik Geburtshilfe und Perinatalmedizin Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Prof. Dr. med. Michael Weigel Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chefarzt Unter der Maxime sanft und

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Qualifizierte Entzugsbehandlungen. von Alkohol und Medikamenten. Station Abteilung für Suchtbehandlung

LWL-Klinik Lengerich. Qualifizierte Entzugsbehandlungen. von Alkohol und Medikamenten. Station Abteilung für Suchtbehandlung LWL-Klinik Lengerich Abteilung für Suchtbehandlung Qualifizierte Entzugsbehandlungen von Alkohol und Medikamenten Station 18.3 www.lwl-klinik-lengerich.de Behandlungsziele Qualifizierte Entzugsbehandlungen

Mehr

Klinik für Innere Medizin / Geriatrie

Klinik für Innere Medizin / Geriatrie Zeit heilt! Seele lebt! Könner helfen! Klinik für Innere Medizin / Geriatrie Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Eine Einrichtung der Cherubine-Willimann-Stiftung Arenberg Unsere Klinik behandelt Erwachsene

Mehr

Klinik für Innere Medizin / Geriatrie

Klinik für Innere Medizin / Geriatrie Zeit heilt! Seele lebt! Könner helfen! Klinik für Innere Medizin / Geriatrie Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Eine Einrichtung der Cherubine-Willimann-Stiftung Arenberg Klinik für Innere Medizin / Geriatrie

Mehr

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute! Traumatologisches Zentrum Mathildenhöhe AliceGute! Vorwort Die moderne Versorgung von unfallchirurgischen Patienten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte zum Wohle des Patienten erreicht. Um

Mehr

Heilwasseranalyse. Mangan (Mn² + ) 0,96 - Eisen II + III als Eisen II (Fe3 +, 2 + ) 30,80 0,06 Summe: ,79 100,00. Summe: 70.

Heilwasseranalyse. Mangan (Mn² + ) 0,96 - Eisen II + III als Eisen II (Fe3 +, 2 + ) 30,80 0,06 Summe: ,79 100,00. Summe: 70. Heilwasseranalyse In Anlehnung an den Salzgehalt des Meerwassers wird die Konzentration der Sole durch Zuführung von Keuperwasser (aus 200 Meter Tiefe) in den Badebecken auf 3,5 Prozent, im Aktiv-Becken

Mehr

Fibromyalgie- Syndrom

Fibromyalgie- Syndrom Fibromyalgie- Syndrom Den Schmerz bewältigen In der Klinik für Innere Medizin und Rheuma tologie verfügen wir über langjährige Erfahrungen mit dem Krankheitsbild der Fibromyalgie. Ein kompetentes Team

Mehr

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen

Mehr

Altersheilkunde und Rehabilitation

Altersheilkunde und Rehabilitation Altersheilkunde und Rehabilitation Hohe Lebensqualität und Selbstständigkeit, auch im Alter MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin

Mehr

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Tagesklinik Psychiatrische Institutsambulanz Tagesklinik Evangelische Kliniken Gelsenkirchen Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin

Mehr

Mannheim. Bad Schönborn. Heilbronn. Bad Liebenzell Baden-Baden Stuttgart DIE CTS REHAKLINIKEN IM VERBUND GEMEINSAM. FÜR MENSCHEN.

Mannheim. Bad Schönborn. Heilbronn. Bad Liebenzell Baden-Baden Stuttgart DIE CTS REHAKLINIKEN IM VERBUND GEMEINSAM. FÜR MENSCHEN. RehaVerbund Mannheim KORBMATTFELSENHOF Bad Schönborn Heilbronn SANKT ROCHUS KLINIKEN Bad Liebenzell Baden-Baden Stuttgart DIE CTS REHAKLINIKEN IM VERBUND GEMEINSAM. FÜR MENSCHEN. Freiburg STÖCKENHÖFE Lörrach

Mehr

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Wir bringen Sie in Bewegung Die Ortho-Klinik Dortmund ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie auch eine Vielzahl von

Mehr

Meine Entscheidung für ein Behandlungssetting Mein individueller Behandlungsweg

Meine Entscheidung für ein Behandlungssetting Mein individueller Behandlungsweg Meine Entscheidung für ein Behandlungssetting Mein individueller Behandlungsweg Wo stehe ich? Welche Möglichkeiten habe ich? Wo kann ich mich beraten lassen? Wurde bei mir von einem Facharzt oder Psychotherapeuten

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am 12.09.2013 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Uwe Lange, Professur für Internistische Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin der Universität

Mehr

Gemeinsam besser. Fachklinik Hase-Ems. Unsere Leistungen in der neuen Fachklinik Hase-Ems.

Gemeinsam besser. Fachklinik Hase-Ems. Unsere Leistungen in der neuen Fachklinik Hase-Ems. Prospekt "START" langdin auf Format NEU_Layout 1 08.05.15 12:35 Seite 1 Gemeinsam besser. Unsere Leistungen in der neuen Fachklinik Hase-Ems. Fachklinik Hase-Ems Prospekt "START" langdin auf Format NEU_Layout

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1 LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1 Informationen zur Behandlung von Menschen aus dem gesamten

Mehr

Thesenpapier. Zur Zukunft tagesklinischer Behandlung bei psychischen Erkrankungen

Thesenpapier. Zur Zukunft tagesklinischer Behandlung bei psychischen Erkrankungen Arbeitskreis der Chefärzte und Chefärztinnen von Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland Homepage: www.ackpa.de Vorsitz: Prof. Dr. med. Karl H. Beine Klinik

Mehr

Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen.

Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen. Praxis für psychische Gesundheit Psychiatrie Psychologische Psychotherapie Krisen bewältigen. Hilfe finden. @ Algesiologikum, Stand 05/2015; Text: Algesiologikum; Konzeption & Gestaltung: Planeta Gestaltungsbüro

Mehr

Sozialdienst. MediClin Albert Schweitzer Klinik MediClin Baar Klinik Königsfeld. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Sozialdienst. MediClin Albert Schweitzer Klinik MediClin Baar Klinik Königsfeld. Prävention l Akut l Reha l Pflege Sozialdienst MediClin Albert Schweitzer Klinik MediClin Baar Klinik Königsfeld Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe MediClin Albert Schweitzer Klinik Fachklinik

Mehr

Fachklinik für Orthopädie

Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Orthopädie KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM Sicherheit und Stabilität ORTHOPÄDIE

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Zentrum für Prävention Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

Exit. Computertomographie

Exit. Computertomographie Computertomographie Radiologische Privatpraxis Dr. med. Karl-Wilhelm Westerburg Ottostrasse 13 80333 München Telefon: 0 89 55 27 956 0 Fax: 0 89 55 27 956 10 info@prirad.de www.prirad.de Computertomographie

Mehr

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen Seelisch fit im Job! Förderung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen Kerstin Keding-Bärschneider vdek-landesvertretung Thüringen

Mehr

Kurzbericht über die Tätigkeit als Praktikantin am Bezirkskrankenhaus Günzburg

Kurzbericht über die Tätigkeit als Praktikantin am Bezirkskrankenhaus Günzburg UNIVERSITÄT ULM Kurzbericht über die Tätigkeit als Praktikantin am Bezirkskrankenhaus Günzburg 17.08.2015 bis 09.10.2015 Mareike Sittler Wörterzahl: 974 Inhalt 1. Einführung und Kurzdarstellung der Einrichtung

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch Institutsambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch Herzlich willkommen! Auf der Basis unseres

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Osteoporose" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Osteoporose am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Osteoporose" am 12.05.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Dr. Oliver Bock, Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Muskel- und Knochenforschung an der Charité Campus

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 Informationen zur Behandlung von Menschen mit psychiatrischen

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Berlin-Buch Berlin-Wannsee Als Fach- und Spezialklinik mit den Schwerpunkten Orthopädie, Rheumaorthopädie, Rheumatologie, Osteologie

Mehr

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017 Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017 POLITIK UND GESELLSCHAFT Der Bedeutung psychischer Erkrankungen Rechnung tragen Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland

Mehr

Praktikumskurzbericht

Praktikumskurzbericht Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Institut für Psychologie und Pädagogik Praktikumskurzbericht Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Praktikumsdauer:

Mehr

Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz

Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz Den Teufelskreis durchbrechen Ein ausgeprägter Juckreiz kann den gesamten Körper und auch die Psyche stark in Mitleidenschaft ziehen. Hält er länger

Mehr

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung NEUROLOGIE Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung PRIV.-DOZ. DR. DR. HANS HERMANN FUCHS Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

Mehr

Hausbroschuere_MPKF_Stand _RZ.indd 1

Hausbroschuere_MPKF_Stand _RZ.indd 1 Hausbroschuere_MPKF_Stand 190822012_RZ.indd 1 09.09.12 11:59 Gesundwerden und Wohlfühlen Wir sind eine anerkannte Rehabilitationsklinik der Fachbereiche Orthopädie/ Traumatologie/ Sportmedizin und Innere

Mehr

Psychiatrische Institutsambulanz

Psychiatrische Institutsambulanz klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Psychiatrische Institutsambulanz Liebe Leserin, lieber Leser, die Institutsambulanz betreut seit ihrer Gründung im Juni 2002 Patienten,

Mehr

Newsletter - Ausgabe Juni 2017

Newsletter - Ausgabe Juni 2017 Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Newsletter - Ausgabe Juni 2017 Schlafstörungen / ist eine Schlafstörung, welche durch erschwertes Einschlafen (länger als

Mehr

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Integrierte psychosomatische Kurzzeittherapie Mag. Birgit Wille-Wagner Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

Hilfen für Rheumapatienten im Umgang mit Krankenkassen, Versicherungen und Behörden

Hilfen für Rheumapatienten im Umgang mit Krankenkassen, Versicherungen und Behörden Den Alltag trotz Rheuma bewältigen Hilfen für Rheumapatienten im Umgang mit Krankenkassen, Versicherungen und Behörden Norbert Bauschert Dr. Edmund Edelmann Christine Vetter Fiktive Patientenbeispiele:

Mehr

Linde A Geschützter Krisen- und Therapiebereich für Jugendliche

Linde A Geschützter Krisen- und Therapiebereich für Jugendliche Linde A Geschützter Krisen- und Therapiebereich für Jugendliche Ein multidisziplinäres Team, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologen und Psychologinnen, Sozialpädagogen und -pädagoginnen sowie

Mehr

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden.

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden. Wir pflegen. Das Wohlbefinden. 2 Pflegezentren der Stadt Zürich 3 Wir sind für Sie da Ältere Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen brauchen ein Umfeld, in dem sie ihre psychische Stabilität zurückgewinnen

Mehr

Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation

Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation Wer im Alter krank wird, braucht nicht weniger, sondern mehr Krankheiten im Alter sind anders. Ein Sturz hat weitreichendere Folgen als in jüngeren

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen,

Mehr

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein.

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. Fachklinik für interdisziplinäre orthopädische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. WILLKOMMEN.

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention und Sportmedizin Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

Ihre Gesundheitsadresse in Göppingen

Ihre Gesundheitsadresse in Göppingen Ihre Gesundheitsadresse in Göppingen Therapie und Training maßgeschneidert Wir konzentrieren uns auf Ihre Gesundheit Mit unserem motivierten, qualifizierten und erfahrenen Team können wir Ihnen ein umfangreiches

Mehr

Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt 2015

Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt 2015 Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt 2015 Mittwoch, 20.05.2014 um 09:00 Uhr Bayerischer Rundfunk Marmorhalle Rundfunkplatz 1, Eingang Hopfenstraße 80335 München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH The Body is a whole unit. Der Körper ist ein Ganzes. Andrew Taylor Still Liebe Interessentinnen,

Mehr

Meine Balance. Meine Heilquelle.

Meine Balance. Meine Heilquelle. Meine Balance. Meine Heilquelle. Für alle, die gesundheitsbewusst leben möchten. Entdecken Sie, was wertvoll ist. Mit der Odenwälder Heilquelle tun Sie sich jeden Tag Gutes: Ihrer Gesundheit und Fitness,

Mehr

Unser Blog für Gesundheits-Interessierte.

Unser Blog für Gesundheits-Interessierte. Dr. med. Peter Strauven MSc. Facharzt für Allgemeinmedizin und Ernährung Master of Science in Preventive Medicine Römerstrasse 34 53111 Bonn Terminvereinbarung: 0 22 8-63 49 40 Unser Blog für Gesundheits-Interessierte

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Klinik für Psychosomatik Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Unsere Klinik für Psychosomatik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und

Mehr

BIOFEEDBACK. im Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

BIOFEEDBACK. im Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie BIOFEEDBACK im Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie DR. MED. CHRISTIAN ETZER Facharzt für Psychosomatische Medizin und

Mehr

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein Geburtshilfe Eltern werden Familie sein Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem Baby, das Sie erwarten, kommt ein freudiges Erlebnis auf Sie zu. Das geburtshilfliche Team im Kreiskrankenhaus Emmen - dingen

Mehr

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen UniversitätsKlinikum Heidelberg Heidelberg, den 31. Juli 2012 PRESSEMITTEILUNG Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen

Mehr

IMMANUEL MEDIZIN ZEHLENDORF Naturheilkunde. Rheumatologie. Handchirurgie. Handchirurgie. Legen Sie Ihre Hand in unsere Hände!

IMMANUEL MEDIZIN ZEHLENDORF Naturheilkunde. Rheumatologie. Handchirurgie. Handchirurgie. Legen Sie Ihre Hand in unsere Hände! IMMANUEL MEDIZIN ZEHLENDORF Naturheilkunde. Rheumatologie. Handchirurgie Handchirurgie Legen Sie Ihre Hand in unsere Hände! Die Immanuel Medizin Zehlendorf bietet interdisziplinäre Medizin auf höchstem

Mehr

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation Ein modernes Behandlungskonzept in der Psychosomatischen Rehabilitation Mut zur Verantwortung Wieder gut im Leben Wir möchten Ihnen

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit.... 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus.... 12 Zu diesem Buch.......... 12 Vorsorge

Mehr

Die Bezirkskliniken Mittelfranken

Die Bezirkskliniken Mittelfranken Die Bezirkskliniken Mittelfranken Unser Versorgungsnetz in Mittelfranken Wir sind eines der größten Klinikunternehmen der Region und stehen für ein qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum in den Bereichen

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält

Geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält Für Sie als ältere Menschen ist Krankheit oft mit Unsicherheiten

Mehr

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung MediClin Klinik am Vogelsang Donaueschingen Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein

Mehr

Atemwegserkrankungen und Angst mit Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit

Atemwegserkrankungen und Angst mit Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit Atemwegserkrankungen und Angst mit Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit Dr. med. Simone Moser Leitende Ärztin Sozialmedizinischer Dienst Halle Fachärztin für Innere Medizin/Angiologie Sozialmedizin

Mehr