Mainaschaffer Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mainaschaffer Nachrichten"

Transkript

1 Mainaschaffer Nachrichten MIT AMTSBLATT DER GEMEINDE MAINASCHAFF Nr Dezember Jahrgang AMTSBLATT DER GEMEINDE MAINASCHAFF Sonntag, 17. Dezember 2017, 15 Uhr Aschenputtel Kindertheater Wackelzahn, geeignet für Kinder ab 4 Jahren mit bunten Kostümen und Musik nach dem Original der Gebrüder Grimm Kinder Euro 8,--, Erwachsene Euro 10,-- Verschenken Sie zu Weihnachten besondere kulturelle Momente zum Teilabonnementsonderpreis! Sonntag, 14. Januar 2018, 20 Uhr Don t stop the music Tanz- und Musikerlebnis Live aus Kuba Montag, 26. Februar 2018, 20 Uhr Lausbubengeschichten Lustspiel nach den Erzählungen von Ludwig Thoma mit Hansi Kraus u.a. Gastspiel der Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig Freitag, 20. April 2018, 20 Uhr Merci Udo Eine Hommage an Udo Jürgens Over the Rainbow Show/PW Entertainment, mit Liveband von Peter Wölke und internationalen Musicalstars. Vorzugspreis für das Teilabonnement 3 Veranstaltungen Euro 45,-- Informationen und Kartenverkauf: Rathaus der Gemeinde Mainaschaff, Kulturamt, Hauptstraße 10-12, Mainaschaff, Tel: 06021/705-22,

2 WICHTIGE TELEFONNUMMERN: (ohne Vorwahl) NOTRUF RETTUNGSDIENST FEUERWEHR 112 NOTRUF POLIZEI 110, ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST (Vom Handy aus auch alle u.a. Nummern mit Vorwahl!) POLIZEIINSPEKTION Aschaffenburg FREIW. FEUERWEHR MAINASCHAFF Feuerwehrgerätehaus, Robert-Koch-Str ; 1. Kdt. Matthias Grimm ; 2. Kdt. Christoph Schöffel BAYERISCHES ROTES KREUZ Bereitschaft Mainaschaff Rot-Kreuz-Heim, Robert-Koch-Str WASSERWACHT MAINPARKSEE Paul-Männche-Haus ALLGEMEINÄRZTE Praxis Dirk Jahr, Im Weichental Dr. med. T.-D. Koch u. Dr. med. J. Klement, Hofgartenstraße , KINDERÄRZTE Dr. Karla Rauschning-Sikora, Am Glockenturm INTERNISTEN Spezialgebiet Herz u. Lunge (Gemeinschaftspraxis Kardiologie und Pneumologie) Dr. med. Wolfgang Kock, Dr. med. Wolfgang Pistner, Dr. med. Holger Klein, Dr. med. Carsten Brill, Am Glockenturm ORTHOPÄDEN Dr. med. Klaus Rudelgast, Am Glockenturm Dr. med. Dieter Köhler, Am Glockenturm ZAHNÄRZTE Dr. Tarun Sarkar, Dr. Hendrik ter Stal, Jahnstr Dr. Johannes Mauder, Gabelsberger Str Dr. Christiane Staudt-Hockmann, Hauptstraße RADIOLOGIE MainParkCenter Dr. Plönissen, PD Dr. Lorch, Dr. Hundertmark, Am Glockenturm FRAUENÄRZTINNEN MainParkCenter Dr. med. C. Kienholz, Dr. med. E. Hauptmann und Hebammenpraxis, Am Glockenturm TIERÄRZTIN Elke Ettel, Mozartstr APOTHEKEN Stern-Apotheke, Jahnstr easy-apotheke, Main-Park-Center, Am Glockenturm GEMEINDLICHE EINRICHTUNGEN: RATHAUS MAINASCHAFF Hauptstraße 10 12, Telefon: Fax: und Internet: gde@mainaschaff.de Montag Freitag Uhr Donnerstag zusätzlich Uhr BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE: Donnerstag Uhr Bürgerbüro: Montag u. Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr SPRECHSTUNDE SENIORENBEAUFTRAGTER: jeweils erster Donnerstag im Monat, Uhr, Zimmer 05/EG (Rathaus), Nov. März Uhr JUZ JUGENDZENTRUM MAINASCHAFF Pestalozzistr. 2, Telefon: Montag, Mittwoch und Freitag Uhr RECYCLINGHOF BAUHOF Hauptstraße bhf@mainaschaff.de Öffnungszeiten Recyclinghof Mo Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr SCHREDDERPLATZ AM HOLZWEG 01. März 30. Sept.: Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr 01. Okt. 31. Okt.: Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr 01. Nov. 28. Febr.: Mi. geschl. Fr Uhr, Sa Uhr ( Samstag im Nov.), 01. Nov. 28. Feb.: Mi. geschl. Fr Uhr, Sa Uhr (ab dem 3. Samstag im Nov.) ASCAPHA-GRUNDSCHULE + ASCAPHA-MITTELSCHULE, Schillerstr. 1 Tel.: 78170, Fax: KINDERTAGESEINRICHTUNG WUNDERLAND Schillerstr. 5 Telefon: 73386, Fax: kita-wunderland@mainaschaff.de Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr MAINTALHALLE maintalhalle@mainaschaff.de, Jahnstraße 50 (Hausmeister) ÖFFENTLICHE BÜCHEREI Schillerstr , Mo Uhr, Mi Uhr (an Schultagen 8 13 Uhr), Do Uhr, Sa Uhr Alle Angaben ohne Gewähr 2

3 GESCHÄFTSVERTEILUNG DER GEMEINDEVERWALTUNG Bürgermeister: Horst Engler, 1. Bürgermeister Zimmer OG Vorzimmer: Margarete Kinz Zimmer OG Geschäftsleitung (Amtsleitung, Bauleitplanung), Beitragswesen Winfried Körbel Zimmer OG Liegenschaften (Öffentl. Sicherheit und Ordnung, Straßenverkehr) Nadja Penzel Zimmer OG Bauwesen Thomas Kerz (Leiter) Zimmer OG Siegfried Pfarr Zimmer OG Florian Sauer Zimmer OG Kulturamt Barbara Bathon Zimmer OG Heike Kirchner Zimmer OG Personalamt, Umwelt- u. Naturschutz, Nebenstelle VHS, Musikunterricht, Jugend Nicole Dietrich (Leiterin) Zimmer 04 EG Elisabeth Schiessler (Rentenversicherung) Zimmer 03 EG Katja Schöffel Zimmer 03 EG Standesamt, Friedhofsamt Heidi Bergmann-Reuter Zimmer 01 EG Bürgerbüro, Pass- und Meldewesen, Gewerbeamt, Fundbüro Karin Pasler (Leiterin) Zimmer 02 EG Angelika Vogt Zimmer 02 EG Finanzverwaltung, EDV Klaus Glaab, Kämmerer (Leiter) Zimmer OG Thomas Lenk Zimmer OG Elke Skarabisch Zimmer OG Claudia Rothaug Zimmer OG Gemeindekasse Udo Weigand, Kassenverwalter Zimmer OG Gabriela Kiefer Zimmer OG Jugendpflege Lisa Roth Zimmer OG 3

4 Einladung zur Sitzung Gremium: Finanz- und Personalausschuss Sitzungstag: Beginn: 19:00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal, Rathaus Öffentlich: TAGESORDNUNG: 01 Genehmigung des öffentlichen Teils der Sitzungsniederschrift vom Bericht des Bürgermeisters 03 Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Horst Engler, 1. Bürgermeister Einladung zur Sitzung Gremium: Gemeinderat Sitzungstag: Beginn: 19:30 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal, Rathaus Öffentlich: Amtlicher Teil Gemeinde Mainaschaff TAGESORDNUNG: 01 Genehmigung des öffentlichen Teils der Sitzungsniederschrift vom Vorstellung Ferienprogramm Einleitung eines Beteiligungsverfahrens zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) 04 Jahresabschluss Haushalt A Bildung von Haushaltsresten (Jahr 2017) 04 B Festlegung kalkulatorischer Zinssatz (Jahr 2017) 05 Fortführung Grabungskampagne "Urnenfeld Kreuzäcker", Flurstück 2000/8; Einplanung von Haushaltsmittel für Jahr Bericht des Bürgermeisters 07 Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Horst Engler, 1. Bürgermeister Nichtamtlicher Teil Gemeinde Mainaschaff Die Ellerhalle und das Außensportgelände sind vom bis einschließlich geschlossen. Fundsachen Herrenoberbekleidung Lederjacke, braun Mobiltelefon schwarz Auskünfte erteilt das Bürgerbüro, Zimmer E02, Tel , oder Ascapha-Schule Einladung Mainaschaff (Grundschule) Im Schuljahr 2018/19 kommen Ihre Kinder in die Schule. Damit der Schulstart gut gelingen kann, laden wir Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, hiermit zu unserem Informationsabend am um Uhr in die Aula der Ascapha-Schule ein. Lehrkräfte der 1. und 2. Jahrgangsstufe werden Ihnen wichtige Informationen zur Schulfähigkeit geben. Ebenso erfahren Sie etwas über Schulanmeldung, Einschulung und Ganztagsklassen. Natürlich haben Sie auch Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen. Bis dahin eine besinnliche Zeit und frohe Feiertage. Gez. Anna Rothe-Thietke, Rektorin 4 Besuchen Sie die kostenlose MiFaz ONLINE-Mitfahrzentrale Mainaschaff unter & Allerlei od.

5 Die Umwelt-Ecke ABFUHR- u. ENTLEERUNGSTERMINE: Restmüll: Dienstag, Mittwoch, Biomüll: Mittwoch, Dienstag, Gelber Sack: Donnerstag, Mittwoch, Papiertonnen: Donnerstag, Freitag, Wir bitten Sie, die Gefäße, Gelben Säcke und Abfälle am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Alle Termine für 2017 sowie interessante Tipps zur Entsorgung der vielfältigen Abfallstoffe aus dem Haushalt können auch auf der Homepage unter oder unter (Menü: Aktuelle Termine / Abfall- u. Müllkalender) nachgelesen werden. DOSIEREN SIE IHR WASCHMITTEL RICHTIG DIE UMWELT WIRD ES IHNEN DANKEN! Wasserhärtegrad in Mainaschaff: 13 o dh = Härtebereich 2 Beachten Sie die Dosierungshinweise auf den Waschmittelpaketen. Ihre Gemeindeverwaltung Ausstellung von Acrylbildern im Multifunktionsgebäude, Schillerstraße 3 in Mainaschaff Die Hobbykünstler Karin Schneider (Tel ), Petra Zang ( ) und Edith Hauck ( ) präsentieren ihre Acrylbilder vom bis im Multifunktionsgebäude in Mainaschaff. Die Ausstellung können Sie gerne während der Öffnungszeiten der Bücherei besuchen. Bei Interesse können Sie sich bitte direkt mit den Künstlern in Verbindung setzen. 5 Bücherei Mainaschaff mit dem Büchereisiegel Gold ausgezeichnet Bild Seit Anfang 2015 werden die Mindestanforderungen für eine Zertifizierung von Büchereien beim Sankt Michaelsbund, der Landesfachstelle für kirchliche Büchereiarbeit, diskutiert. Diese Mindestanforderungen sollen als offizielle Standards in Sachen Ausstattung und bibliothekarischer Arbeit dienen. Sie zeigen zum einen ausstattungstechnische Merkmale und zum anderen qualitative Leistungen auf, die in den jeweiligen Büchereien vorherrschen. Im Frühjahr 2017 konnten sich die katholischen Büchereien der Diözese Würzburg bei der Büchereifachstelle des Medienhauses Würzburg hierauf bewerben. Von den insgesamt 207 Büchereien des Bistums gaben 81 Büchereien ihre Bewerbung ab; unter anderem wir, die öffentliche Bücherei Mainaschaff, die auf Anhieb mit dem Siegel in Gold ausgezeichnet wurde. Insgesamt wurden 16 Büchereien mit dem Siegel in Bronze, 19 Büchereien mit Silber und 15 Büchereien mit Gold prämiert. In einer Feierstunde am Samstag, den , im Medienhaus der Diözese Würzburg wurden die Büchereien geehrt, die mit dem Siegel in Gold ausgezeichnet wurden. Herr Domkapitular Thomas Keßler überreichte den Büchereileiterinnen Kerstin Ströer und Susanne Rossak das Goldsiegel und dankte allen Büchereimitarbeitern für ihr großes Engagement. Büchereileitung Öffentliche Bücherei Mainaschaff Aus der öffentlichen Bücherei Sonstiges Bayerischer Verkehrssicherheitspreis 2018 Verkehrsgefährten auf zwei Rädern Allein 2016 kam es in Bayern zu Unfällen mit Fahrrädern rechnerisch alle 33 Minuten. Durch die zunehmende Mobilität der Menschen im Freistaat, ob beruflich oder privat,

6 steigt auch die Anzahl an Verkehrsteilnehmern, die ein klassisches Rad oder ein modernes E- Bike nutzen. Doch jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel: Mit dem Bayerischen Verkehrssicherheitspreis wird 2018 herausragendes Engagement verkehrsbewusster Menschen, Initiativen und Organisationen ausgezeichnet, durch deren Maßnahmen und Ideen, Radfahrer sicher und unfallfrei ans Ziel kommen. Der Preis wird unter der Schirmherrschaft von Joachim Herrmann, MdL, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr von der Versicherungskammer Stiftung, der Landesverkehrswacht Bayern e.v. und der Bayerischen Sparkassenstiftung in zwei Kategorien ausgelobt. Bewerben können sich Gruppen, Vereine, Schulklassen, Unternehmen, Institutionen, Kommunen und Einzelpersonen, die sich für die Verkehrssicherheit von Radfahrern einsetzen, deren Wohn- oder Dienstort in Bayern liegt und die das Projekt in Bayern umsetzen. Alle Achtung! Ein Projekt, das durch eine Kampagne, einen Medienbeitrag, ein Bauprojekt oder auch eine Initiative das Gefahrenpotential für Radfahrer vermindert, wird von der Versicherungskammer Stiftung mit 5000 Euro ausgezeichnet. Gedankenblitz! Ein Projekt, das durch die Entwicklung von technischen Lösungen die Sicherheit von Radfahrern fördert, wird von der Bayerischen Sparkassenstiftung mit 5000 Euro ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 9. April Weitere Informationen zum Preis und das Online-Bewerbungstool finden Sie auf www. bayerischer-verkehrssicherheitspreis.de. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen - ob kreativ, neu gedacht, altbewährt oder innovativ - Hauptsache präventiv! Mit freundlichen Grüßen Isabel Stier Geschäftsführerin Versicherungskammer Stiftung Edith-Stein-Schule Staatliche Realschule Alzenau informiert Übertritt an die Realschule zum Schuljahr 2018/2019 Die Edith-Stein-Schule, Staatliche Realschule Alzenau, lädt zu einem ausführlichen Informationsabend über die Realschule und den Übertritt an diese Schulart zum Schuljahr 2018/2019 ein. Er findet am Montag, 15. Januar 2018, um 19:00 Uhr in der Aula der Schule statt. Angesprochen sind Eltern, deren Kinder die 4. Klasse der Grundschule oder die 5. Klasse der Mittelschule besuchen. Der Abend informiert über Bildungsziele und Bildungsangebote der Realschule, über pädagogische Aspekte der Eingangsklasse sowie über die Übertrittsbedingungen und das Anforderungsniveau. Darüber hinaus wird die Edith- Stein-Schule mit ihren Profilschwerpunkten und besonderen Aktivitäten vorgestellt. Schulleitung und Beratungslehrerin der Schule stehen nach der Veranstaltung zur Beantwortung individueller Fragen zur Verfügung. Interessierte Eltern und Kinder lädt die Schule am Nachmittag des offenen Schulhauses am Donnerstag, den , von 14:00 bis 17:00 Uhr zur Besichtigung ein. Sie werden von Lehrkräften und Schülern der Schule geführt, die auch Fragen beantworten. Die Anmeldung für den Besuch der 5. Klasse der Realschule erfolgt durch einen Erziehungsberechtigten unter Vorlage der Geburtsurkunde, des Übertrittszeugnisses und ggf. des Sorgerechtsbeschlusses. Die Anmeldungen werden von Montag, 07. Mai, bis Freitag, 11. Mai 2018, Mo., Di. und Mi., 9:00-16:00 Uhr, und Fr., 9:00-11:00 Uhr, entgegen genommen. Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Mit freundlichen Grüßen M. Lisczyk Schulleiter Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 9:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: 20. Dezember Anmeldung: Bitte telefonisch oder per bei der ZENTEC GmbH Jutta Wotschak, Telefon: wotschak@zentec.de Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: Eugen Volbers, Tannigstraße 6 28, Kitzingen, Tel /389834

7 Diakonie-Sozialkaufhaus Aktion Tragt in die Welt nun ein Licht Sechs Kindertagesstätten aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg haben uns bei unserem Weihnachtsprojekt Tragt in die Welt ein Licht unterstützt. Wir sagen allen großen und kleinen Weihnachtspäckchen-Packer/innen ein herzliches Dankeschön. Ihr habt vielen Kindern in Aschaffenburg und Umgebung eine große Freude bereitet! Das Diakonie-Sozialkaufhaus in der Kolpingstraße versorgt von Armut betroffene Menschen in unserer Stadt mit Kleidung, Haushaltsgegenständen, Kinderartikeln und vielem mehr. Ca. 300 bedürftige Kunden kommen jeden Tag zu uns. Unsere Einrichtung berät und begleitet bedürftige Menschen, ermöglicht Begegnung, schafft Beschäftigung für Langzeitarbeitslose mit besonderen Vermittlungshemmnissen und engagiert sich in verschiedenen Projekten für benachteiligte Menschen, die im Schatten stehen. Kontakt: Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße 7, Aschaffenburg, Internet: Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg, BLZ , Konto: , IBAN:DE Bund Naturschutz Öko-Tipp der Woche Ein Fest für die Umwelt, für Herz und Gefühl Es gibt viele Möglichkeiten das Fest der Liebe bewusster und ökologisch verträglicher zu feiern erklärt der BUND Naturschutz. Advent und Weihnachten lassen sich umweltfreundlich gestalten. Etwa mit Bio-Zutaten für Weihnachtsbäckerei und Weihnachtsessen und Geschenken aus dem Eine-Welt-oder Bio-Laden. Die Vorteile des Bio-Landbaus für den Artenschutz und die Biodiversität, den Boden, das Grundwasser und das Klima und für die menschliche Gesundheit kämen dabei den Schenkenden wie auch den Beschenkten gleichermaßen zugute, die von Umweltbelastungen verschont bliebe. Hier einige Tipps: Umweltfreundliche Geschenktipps, die Geldbeutel und Umwelt sch onen: selbstgemachte Marmeladen oder Chutneys, Plätzchen oder Kuchen Selbstgestricktes oder -gehäkeltes, einfach mal kreativ werden z.b. mit Freunden ein Bibliotheksausweis für Bücherwürmer, eine Theaterkarte gemeinsame Zeit bei einem Restaurantbesuch, Kinoabend, Kochkurs etc. 7 Und wenn Sie doch etwas kaufen, achten Sie auf die Stromeffizienz. Infos unter: bevorzugen Sie hochwertige, reparaturfreundliche Produkte. Informationen zu ein gebauten Schwachstellen unter verschenken Sie Dinge, die Abfall vermeiden, z.b. Coffee to go-becher aus Edelstahl. halten Sie bei Spielzeug Ausschau nach natürlichen Materialien (Plastik enthält nachgewiesen gesundheitsschädigende Weichmacher); bietet Firmeninfos zu nachhaltigen Produkten. kaufen Sie hochwertige Designermode als Second-Hand-Artikel. Beim BN können Sie Ihren Lieben und der Natur eine besondere Freude machen und ein Stück Naturschutz verschenken: Für Natur- und Tierfreunde mit Herz eine Wildkatzen-Patenschaft: Wildkatzen sind selten geworden und brauchen unsere Hilfe! Helfen Sie, Deutschlands Wälder wieder miteinander zu vernetzen und sichere Wege für Wildkatzen zu schaffen. Einen "Grünes-Band-Anteilschein": Aus dem Streifen, der den Westen vom kommunistischen Osten trennte, wurde das Grüne Band, das erste und größte gesamtdeutsche Naturschutzprojekt und längste Europas. Als Erfinder und Wegbereiter des Grünen Bandes erhielten Prof. Hubert Weiger und Dr. Kai Frobel, vom BN den Deutschen Umweltpreis von Bundespräsident Walter Steinmeier. Diese und weitere Geschenkideen finden Sie unter: Bildungshaus Schmerlenbach Veranstaltungen mit Anmeldung: Di., , Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Holzschnitzkurs Frühjahr 1 - Fortlaufender Kurs an 4 Abenden 4 Abende, Termine: / / / Oder Di., , Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Holzschnitzkurs Frühjahr 2 - Fortlaufender Kurs an 4 Abenden 4 Abende, Termine: / / / Fortlaufender Intensivkurs, bei dem die Kursteilnehmer unter fachkundiger Anleitung in die Kenntnisse und Fertigkeiten des Kerbschnitzens, des Reliefschnitzens sowie in die Kunst vollplastischer Schnitzerei und Bildhauerei eingeführt werden. Der Kurs ist in drei verschiedene Arbeitskreise geteilt, um den Teilnehmern je

8 nach Voraussetzungen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten individuell zu entfalten. Der Kurs wird kontinuierlich fortgeführt. Dennoch ist es jederzeit möglich, dass neue Interessenten in den Kurs einsteigen. Referenten: Dieter Bauer, Aschaffenburg; Stephan Junge, Goldbach Fr., So., , Beginn: 17:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Aquarell-Grundlagenwochenende Erschließen Sie sich mehr als nur ein Hobby - erschließen Sie sich eine Möglichkeit visuell bewusster wahrzunehmen. Bereichern Sie Ihr Leben durch richtiges Sehen mit kompetenter Farberfahrung: Aquarellieren in verschiedenen Techniken, orientiert an den Vorkenntnissen der Kursteilnehmer. Neben der technischen Einübung soll das Auge auf Farbe und Form und deren Kontraste geschult und so zu achtsamer Wahrnehmung angeleitet werden. Referent: Roland Eckert-Köhler, Karbach Di., , Beginn: 15:45 Uhr, Ende: 18:15 Uhr Acrylmalen - Grundkurs- und Aufbaukurs Wir verarbeiten ein Urlaubsbild in der typischen Technik des Acrylmalens systematisch mit vielen individuellen Möglichkeiten. Malen nach eigenen Motiven oder Motiven des Kursleiters. Wir gestalten erfolgsorientiert in den grundlegenden Techniken der Acrylmalerei und malen dabei von schwarz über schwarz-weiß zu bunt. Diese Methode bietet sehr viele Möglichkeiten der Korrektur und individuellen Weiterarbeit, bei der Sie vom Kursleiter unterstützt werden. 8 Spätnachmittage, Termine: / / / / / / / Referent: Roland Eckert-Köhler, Karbach Di., , Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 12:00 Uhr Acrylkurs - Malkreis am Morgen Schwerpunkte dieses Kurses können z.b. Pflanzen, Blumen, Portraits oder Themen sein, bei denen Verläufe benötigt werden. Ansonsten malen wir nach eigenen Ideen in den vielfältigen Techniken des Acrylmalens. Individuelle Unterstützung des Kursleiters ist selbstverständlich. 8 Vormittage, Termine: / / / / / / / Referent: Roland Eckert-Köhler, Karbach Di., , Beginn: 13:00 Uhr, Ende: 15:30 Uhr Aquarellkurs - Herbst- und Wintermomente Wir vertiefen semesterübergreifend unser Aquarellrepertoire durch Arbeiten in den verschiedenen Techniken nass-in-nass, Teil-nassin-nass, Lasur, Granulieren und Verlaufstechnik. Gemeinsam erarbeiten wir Themen aus dem Bereich Herbst und Winter. Dafür steht uns eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Verfügung wie z.b. Stillleben oder Arbeiten nach Bildvorlagen. Der Kursleiter geht individuell auf die Kenntnisse der Teilnehmer ein und ist bestrebt, diese systematisch zu erweitern. 8 8 Nachmittage, Termine: / / / / / / / Referent: Roland Eckert-Köhler, Karbach Veranstaltungen ohne Anmeldung: So , Beginn: 17:00 Uhr, Konzert des Süddeutschen Kammerchors - Musik zum Advent Informationen unter Vorverkauf: Tagungszentrum Schmerlenbach Tel , Buchhandlung Diekmann Aschaffenburg Tel , Stadtinfo Alzenau Tel sowie an der Abendkasse. Mit Eintritt. Ort: Pfarrkirche St. Vitus, Kirchberg 6, Sailauf; Leitung: Gerhard Jenemann, Alzenau- Michelbach Mo , Beginn: 19:00 Uhr Irdische Wünsche & himmlische Botschaften - Von der etwas anderen Vorfreude Johannes und Annerose Simon, Sinnsucher und Autoren, nehmen die Herausforderung des Abends an: 100 gute Gründe Weihnachten (nicht) zu feiern. Dazu schauen sie mit dem Publikum auf Szenen mitten aus dem Leben, die sich mit Erzählungen aus der Vergangenheit mischen. Irdische Wünsche verbindet der Abend mit himmlischen Botschaften. Zeit für Sternschnuppen in Kopf und Herz. Gerahmt von Instrumentalmusik und Gesang, von der Kunst des Klangs im Augenblick. Ein Abend für die etwas andere Vorfreude auf Weihnachten. Für Menschen, die sich noch wundern können und das Träumen nicht verlernt haben, aber auch für alle Weihnachtsskeptiker, die zumindest noch einen Grund brauchen, um sich auf Weihnachten zu freuen Texte und Bilder: Johannes u. Annerose Simon, Knetzgau; Musik: Alev Kowalzik, Hollstadt-Wargoldshausen Mit Eintritt. Di., , Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Singend.Bewegt.Sein. - Offener Singkreis Als Botschafter der Seele verbinden uns Stimme, Bewegung und stilles Sein mit dem Lebendigen, mit dem, woran wir glauben und woher wir Kraft beziehen. Wir singen gemeinsam spirituelle Lieder dieser Erde und brauchen dazu weder Noten noch besondere Vorkenntnisse. Wechselgesang, Kanon, mehrstimmiger Chor - vieles ist möglich. Manche Lieder lassen sich wunderbar mit Bewegung oder Tanz verbinden. Anstrengungsfrei zu singen weckt Freude und Lebendigkeit und ist insgesamt wohltuend. Referentin: Eva Wolf, Aschaffenburg Nähere Informationen und Anmeldung: Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, Hösbach, Tel , Fax: , mail: forum@schmerlenbach.de

9 Erscheinungstermine für das Amts- und Mitteilungsblatt zum Jahreswechsel Das letzte Amts- und Mitteilungsblatt des Jahres 2017 (Weihnachtsausgabe) erscheint in der kommenden Woche (KW 51). In den Wochen 52/2017 sowie 1/2018 erscheint kein Amts- u. Mitteilungsblatt. Die erste Ausgabe des Jahres 2018 erscheint dann in der 2. Januarwoche. Der Annahmeschluss bleibt jeweils - wie gewohnt Mittwoch, Uhr! Ihre Druckerei Tübel Alltagshelden gesucht!!! Langsam gehen uns die Pflegeeltern aus! Können Sie sich vorstellen, ein Pflegekind in Ihrer Familie aufzunehmen?! Vielleicht auch ein älteres Kind oder einen Jugendlichen? Wir informieren Sie gerne über diese verantwortungsvolle Aufgabe unverbindlich am Dienstag, 23. Januar 2018 um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Aschaffenburg. (Eingang Friesenstraße) Am 3. Februar 2018 beginnt für Bewerber ein dreiteiliges Vorbereitungsseminar. Weitere Termine sind der 24. Februar 2018 und der 10. März Ihre Ansprechpartnerinnen: Regina Bergmann / Angelika Beyer / Claudia Beißler / Birgit Klinge / Stefanie Bachmann / Ambulante Ethikberatung - Ehrenamtliche Hospizbegleitungen ambulant und stationär - Vielfältige Trauerbegleitungsangebote - Qualifizierung von ehrenamtlichen Hospizund Trauerbegleitern - Fort- und Weiterbildungsangebote, wie z. B. Letzte Hilfe Kurse, Projekt Hospiz macht Schule - Fachbibliothek - Träger der Hospiz- und Palliativteams Bayerischer Untermain ggmbh (SAPV) Alle unsere Angebote sind kostenfrei und vertraulich. Sie können unsere Arbeit durch - eine Mitgliedschaft - eine einmalige Spende - und Ihre ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen. Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Hospiz-und Palliativversorgung Spendenkonto: IBAN-Nr.: DE Wenn ein Familienmitglied unheilbar erkrankt, beginnt für alle Betroffenen eine schwere Zeit, die große Belastungen mit sich bringen kann. Als ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst halten wir diverse Beratungs- und Begleitungsangebote bereit: - Beratung für Palliativpatienten und deren Angehörige - Beratungen und Vorträge zu Patientenverfügungen und (Vorsorge-)Vollmachten 9 Selbsthilfe bei Depressionen e.v. Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Kontakt zu unseren Gruppen: Telef Wermbachstr. 13 (Eing. Freihofsgasse) in AB Mo-Do Uhr + Mi Uhr

10 BEREITSCHAFTSDIENSTE Notdienstplan der Apotheken Kassenärztl. Bereitschaftsdienst Samstag, 16. Dezember 2017: Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel /61888 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel /87301 Apotheke am Schlößchen, Alzenau, Schloßstr. 26, Tel /7272 Sonntag, 17. Dezember 2017: Johannes-Apotheke, Johannesberg, Kettelerstr. 4, Tel / Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Landingstr. 2, Tel /22240 Montag, 18. Dezember 2017: Löwen-Apotheke, Karlstein, Kahler Str. 19, Tel / St.-Josef-Apotheke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6, Tel / Dienstag, 19. Dezember 2017: Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Mühlweg 38, Tel /2916 Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Herstallstr. 14, Tel /22096 Mittwoch, 20. Dezember 2017: Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Lindenstr. 28, Tel /1071 Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Hasenhägweg 27, Tel / Donnerstag, 21. Dezember 2017: Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Althohlstr. 15, Tel /95871 Franken-Apotheke, Stockstadt, Frankenstr. 24, Tel /7400 Markt-Apotheke, Mömbris, Im Markthof 5, Tel /1379 Freitag, 22. Dezember 2017: Hirsch-Apotheke, Haibach, Freiheitstr. 3, Tel /68022 Hubertus-Apotheke, Hösbach, Hauptstr. 99, Tel /51532 Burg-Apotheke, Alzenau, Hanauer Str /2, Tel /1578 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. alle Angaben ohne Gewähr 10 Abrufbar unter der neuen bundesweiten Notrufnummer oder beim ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern 01805/ Rufbereitschaft Wasser Mainaschaff Ruf-Nr. 0171/ Anrufe außerhalb der regulären Arbeitszeit des Gemeindebauhofes bitte auf dringende Notfälle im Bereich Wasser beschränken (Hausinstallation ausgeschlossen). Postagentur Mainaschaff: Partner-Filiale DPAG Mörikestr. 1, Mainaschaff Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr u Uhr Dienstag u. Samstag Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Postfachanlage: Montag Samstag 9 19 Uhr Sozialstation St. Margaretha und ambulante Pflege Soziale Dienste: Frau Andrea Scheich Gebrüder-Grimm-Str. 1, Tel Ambulante Pflege: über Haus St. Vinzenz von Paul Kleinostheim, Telefon: 06027/ Ambulante Pflege: RegionalVital Julia Todd, Hauptstr. 68, Mainaschaff, Tel Kurz- u. vollstationäre Pflege: Phönix Seniorenzentrum Mainparksee Einrichtungsleitung: Frau Lapa Tel.: 06021/ Telefonseelsorge 0800/ , 0800/ Anonym, kompetent, rund um die Uhr. Dorfhelferinnenstation Maschinen- u. Betriebshilfsring Untermain e.v. Einsatzleitung: Gerlinde Kampfmann, Tel /1083

11 Kirchliche Nachrichten Pfarrbüro Mainaschaff, Hauptstr. 30 Telefon 73320, Fax 73368; Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Mainaschaff Montag Freitag Uhr; Montag, Dienstag, Donnerstag, Uhr Wir stehen Ihnen in Notfällen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Pfarrer: Georg Klar, Telefon Diakon: José-Pierre Mbuku, Telefon Pfarrsekretärin: Claudia Santostefano, Telefon Sozialstation St. Margaretha und ambulante Pflege Soziale Dienste: Gebrüder-Grimm-Str. 1, Tel Ambulante Pflege: über Haus St. Vinzenz von Paul Kleinostheim, Telefon: 06027/ Pfarrgemeinderatsvorsitzender Dr. Johannes Mauder, Telefon Kirchenpfleger Günter Herold, Telefon Kindertagesstätte St. Margaretha Telefon Kindergarten St. Peter und Paul Telefon Kinderkrippe Paulchen, Tel Spendenkonto der Kath. Kirchenstiftung: Raiffeisenbank Aschaffenburg Kto.-Nr (BLZ ) IBAN - DE BIC: GENODEF1AB1 Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Kto.-Nr (BLZ ) IBAN - DE BIC: BYLADEM 1ASA Spendenkonto der Stiftung Weg der Hoffnung : Raiffeisenbank A`burg eg Kto.-Nr (BLZ ) IBAN - DE BIC: GENODEF1AB1 MITTEILUNGSBLATT Nachrichten aus Mainaschaff Katholische Pfarrgemeinde St. Margaretha , FREITAG Uhr Stilles Freitagsgebet , SAMSTAG Uhr Rosenkranzgebet für Irma Rölle und Gerti Männche Uhr Vorabend-Eucharistiefeier zum 3. Advent und Requiem für Irma Rölle und Gerti Männche Gebetsbitten: Ludwig Hauck; Irma u. Hans Eibeck; Magdalena u. Karl Goldhammer , SONNTAG 3. ADVENT (GAUDETE) Uhr Gottesdienst für die ganze Familie zum 3. Advent - Thema: "Wenn das Brot, das wir teilen..." Gebetsbitten: Reinhold u. Waltaud Raczek; Walter Herrmann u. Ang.; Katharina, Gregor u. Günther Eisert u. Emmi u. Josef Kraus Uhr Aussendung des "Friedenslichts von Bethlehem" in der Pfarrkirche Uhr Adventliche Versöhnungsfeier ("Bußgottesdienst") in der Pfarrkirche mit Adveniat-Kollekte! , MONTAG Uhr Urnenbeisetzung - Irma Rölle, geb. Meister Uhr Rosenkranzgebet für alle Kranken u. Verstorbenen der Gemeinde , DIENSTAG Uhr Abendgebet mit Taizé-Liedern , MITTWOCH Uhr 3. Rorate (mitgestaltet von der Blaskapelle), anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Gebetsbitten: Irmgard u. Paul Blank; Hertha u. Bruno Hock; Leb u. Verst. d. Stockstadter Straße u. Im Weichental; Helene Schlett u. Ang.; Amanda u. Ferdinand Amrhein; Rosa Brand, Marianne, Isidor und Emanuel Schmidt, Angela Ehret und Emilie Kiefer; Anna, Ferdinand u. Brunhilde Welzbacher; Leb. u. Verst. d. Hauptstraße; Francesco u. Betty Belotti u. verst. Eltern u. Ang.; Konrad u. Maria Landser; Gertraud Herget; Rosa u. Sebastian Seitz u. Walter Hartmann; Martin u. Maria Schwarz, Josef u. Fredi Bauer; Horst Schlett u. verst. Ang.; Anna u. Ludwig Österle; Leander, Hans u. Susanne Lang; Therese u. Ferdinand Aulbach u. Fam. Schuster u. Gottschling , DONNERSTAG Uhr KEINE Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern! , FREITAG Uhr Stilles Freitagsgebet

12 23.12., SAMSTAG Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabend-Eucharistiefeier zum 4. Advent , SONNTAG HEILIGER ABEND Uhr Kinderkrippenfeier in der Pfarrkirche (mit Kinderkrippenopfer!) Thema: "Spurensuche Bethlehem" Uhr Kinderchor Mandala: Probe und Einsingen in der Kirche Uhr Familienmette in der Pfarrkirche (mit dem Kinderchor Mandala sowie mit Kinderkrippenopfer und ADVENIAT- Sammlung!) - Thema: "Deine Spur zu mir" Uhr Christmette (mit Orgel, Violine und Sologesang sowie mit ADVENIAT- Sammlung!) - Thema: "Deine Spur der Liebe führt uns weiter..." - Anschließend Begegnung auf dem Kirchplatz (mit Glühweinausschank durch unsere Pfadfinder) 3. ADVENT (GAUDETE) - THEMA: "WENN DAS BROT, DAS WIR TEILEN..." Lesung aus dem Buch des Propheten Jeremia (33, 14-16) Seht, es werden Tage kommen - Spruch des Herrn -, da erfülle ich das Heilswort, das ich über das Haus Israel und über das Haus Juda gesprochen habe. In jenen Tagen und zu jener Zeit werde ich für David einen gerechten Spross aufsprießen lassen. Er wird für Recht und Gerechtigkeit sorgen im Land. In jenen Tagen wird Juda gerettet werden, Jerusalem kann in Sicherheit wohnen. Man wird ihm den Namen geben: Jahwe ist unsere Gerechtigkeit. Aus dem Evangelium nach Lukas (3, 10-16) In jener Zeit fragten die Leute Johannes den Täufer: Was sollen wir also tun? Er antwortete ihnen: Wer zwei Gewänder hat, der gebe eines davon dem, der keines hat, und wer zu essen hat, der handle ebenso. Es kamen auch Zöllner zu ihm, um sich taufen zu lassen, und fragten: Meister, was sollen wir tun? Er sagte zu ihnen: Verlangt nicht mehr, als festgesetzt ist. Auch Soldaten fragten ihn: Was sollen denn wir tun? Und er sagte zu ihnen: Misshandelt niemand, erpresst niemand, begnügt euch mit eurem Sold! Das Volk war voll Erwartung und alle überlegten im Stillen, ob Johannes nicht vielleicht selbst der Messias sei. Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort: Ich taufe euch nur mit Wasser. Es kommt aber einer, der stärker ist als ich, und ich bin es nicht wert, ihm die Schuhe aufzuschnüren. Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. 12 "Leuchtspur Advent: Wenn das Brot, das wir teilen...!" "Man wird uns das Brot aus dem Mund nehmen, wenn wir nicht lernen, es zu teilen!" Dies sagte schon vor Jahrzehnten der Münchner Kardinal Josef Döpfner. Er wollte damit ausdrücken, dass das Gefälle zwischen den reichen Industrie- und den armen Entwicklungsländern unbedingt und schnell verringert werden muss, wenn es nicht eines Tages zu Unruhen kommen soll. Eigentlich geht dieses Wort auf Papst Paul VI. zurück, dem die soziale Gerechtigkeit ein großes Anliegen war. "Soziale Gerechtigkeit", das ist auch in unserem Land ein Thema. Es war wohl immer schon ein Thema, auch in der Bibel. Denn sowohl die Lesung als auch das Evangelium des 3. Advent reden davon und werben dafür. Wer im Advent auf den "gerechten Spross" wartet, wer sich am Sonntag im Gottesdienst zu der Gerechtigkeit Gottes bekennt, der muss im Alltag seines Lebens dafür sorgen, dass mehr Gerechtigkeit in die Welt kommt. Dies verlangt keine übermenschlichen Taten; es fordert schlicht und einfach, das zu tun, was uns möglich ist. Johannes der Täufer hat damals den Menschen verschiedene Beispiele genannt. Wir dürfen nun unsere eigenen umsetzen! Ihr und euer Pfarrer Georg Klar Ministranten # Noch bis zur 3. Rorate gilt der BLAUE Dienplan, danach gilt bis zum Sonntag der Heiligen Familie der WEISSE Weihnachts-Dienplan (dieser liegt bereits zum Mitnehmen im Raum 7 und in der Sakristei aus!). Bitte kommt immer, wenn ihr eingeteilt seid, oder sorgt selbst für Ersatz! # Bitte bringt zum Ministrieren wie unsere Jüngsten doch immer eure Plakette mit, die ihr bei eurer Einführung in euren Dienst am Altar erhalten habt! # Die Proben für die Sternsingeraktion sind am Mittwoch, 03. Januar 2018, um Uhr und am Freitag, 05. Januar 2018, um Uhr im Pfarrheim! Schön, wenn viele von euch mitmachen! # Bitte schon mal vormerken: Die nächste Altpapiersammlung ist am Samstag, 27. Januar Treffpunkt ist wie immer um 8.00 Uhr am Pfarrheim! Pfarrer Georg Klar Nikolausaktion der Ministranten - DANKE! Wir bedanken uns für die vielen Anmeldungen und wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder als Nikolaus bei Ihnen und Ihren Kindern vorbeischauen dürfen. Ihre Gruppenleiterrunde Lebendiger Adventskalender 2017 Das erste und zweite Fenster wurden bereits geöffnet; hier warten die restlichen Fenster auf euch: # 3. Fenster am Freitag, 15. Dezember, Uhr: Familie Glaab (Friedenstraße 21) # 4. Fenster am Montag, 18. Dezember, Uhr: Seniorenzentrum Phönix (A.-Einstein- Straße) # 5. Fenster am Donnerstag, 21. Dezember, Uhr: Öffentliche Bücherei (Schillerstr. 3) Wir freuen uns auf euren Besuch am Fenster und auf die Stunde des Zusammenseins und sagen heute schon allen, die heuer ein Fenster gestalten, ein herzliches Dankeschön! Euer Sachausschuss Familie

13 Kinderkirche Im Dezember gibt es keine eigene Kinderkirche, aber wir laden euch und eure Eltern zum letzten Gottesdienst für die ganze Familie am 3. Advent in die große Kirche ein, also am Sonntag, dem 17. Dezember 2017, um Uhr. Dieser Gottesdienst ist ja wie immer besonders für die ganze Familie gestaltet. Lasst euch überraschen! Euer KiKi-Team Kommunionkinder Wir laden alle Kinder und vor allem auch die Kommunionkinder zusammen mit ihren Familien recht herzlich ein zum letzten Familiengottesdienst am 3. Adventssonntag um Uhr sowie zur dritten und letzten Rorate am Mittwoch, 20. Dezember 2017, um 6.00 Uhr in der Frühe mit anschließendem gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim. Euer Kommunionteam Rorate-Gottedienste Herzliche Einladung an alle zum letzten Rorate-Gottesdienst am Mittwoch, 20. Dezember 2017, um 6.00 Uhr morgens in der von Kerzenlicht verzauberten Pfarrkirche sowie zum anschließenden gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim auf allen Etagen. Noch ein Hinweis: Zum Preis von 1,- 1 erhalten Sie an den Eingängen der Kirche eine Kerze mit passendem Becher. Es ist uns (und vor allem auch unseren Reinigungsfrauen!) eine große Hilfe, wenn Sie ausschließlich diese Kerzen verwenden! Danke! Pfarrer Georg Klar Aussendung des Friedenslichts von Bethlehem Es ist schon eine kleine Tradition geworden: Wie bereits in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr am dritten Adventssonntag, also am Sonntag, dem 17. Dezember 2017, die zentrale Aussendungsfeier des Friedenslichts von Bethlehem am Untermain wieder in unserer Pfarrkirche St. Margaretha statt. Beginn ist um Uhr! Herzliche Einladung nicht nur an die Pfadfinder, die Ministranten und alle Jugendlichen unserer Pfarrgemeinde, sondern an alle Interessierten! Pfarrer Georg Klar Adventliche Versöhnungsfeier Herzlich möchte ich die ganze Gemeinde einladen zur großen Adventlichen Versöhnungsfeier am Sonntag, 17. Dezember 2017, um Uhr in unserer Pfarrkirche! Gemeinsam über das Leben nachdenken - über all das, was gelungen ist, aber auch darüber, wo wir persönlich weiterkommen möchten, anschließend gemeinsam um Gottes Verzeihung bitten und schließlich als Gemeinde sich seine Vergebung zusprechen lassen - dabei will uns diese Versöhnungsfeier helfen. Und als Zeichen eines neuen Anfangs sind wir an diesem Abend alle wieder zur ADVENIAT-Spende aufgerufen. Gerne können Sie mit mir in der Adventszeit auch ein persönliches Beichtgespräch vereinbaren. Sprechen Sie mich doch einfach an! Wir 13 finden dann sicher eine gute Zeit. Ich freue mich auf dieses letzte Stück Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu. Pfarrer Georg Klar Kinderchor Mandala Wir laden alle Kinder ein, im Kinderchor Mandala mitzusingen und die diesjährige Familienmette am Heiligabend um Uhr in der Pfarrkirche mitzugestalten. Die Proben sind am Donnerstag, dem 21. Dezember 2017, um Uhr und am Samstag, dem 23. Dezember 2017, um Uhr im Pfarrheim. Das Einsingen am Heiligabend ist um Uhr in der Kirche. Wir freuen uns über alle Kinder, die in diesem Jahr mitsingen wollen. Ihr seid herzlich eingeladen! Jutta Weis & Christiane Mauder Beichtgelegenheit Auch wenn wir keine eigenen Beichtzeiten mehr anbieten, so haben Sie dennoch auch in diesem Jahr in der Zeit vor Weihnachten wieder Gelegenheit zum Beichten. Sprechen Sie mich doch einfach an und vereinbaren Sie ein persönliches Beichtgespräch mit mir! Gerne können Sie aber auch die verschiedenen Beichtgelegenheiten in der Stadt wahrnehmen. Pfarrer Georg Klar Opferkästchen Weihnachten 2017 In der Schule und in den Kindergärten wurden die Opferkästchen 2017 verteilt. Die kleinen und größeren Kinder können diese (hoffentlich gut gefüllt!) am Heiligabend zur Kinderkrippenfeier oder zur Familienmette mitbringen. Es liegen auch noch Opferkästchen in der Kirche aus! Das Pfarreiteam Sternsinger-Aktion der Ministranten Auf Grund von unangenehmen Vorfällen in den vergangenen Jahren und für einen reibungsfreien Ablauf im kommenden Jahr hängen ab kommender Woche in den Hochhäusern Listen aus, in den alle Bewohner angeben können, ob sie von den Sternsingern am 06. Januar 2018 besucht werden möchten oder nicht. Die Gruppenleiterrunde bedankt sich schon im voraus für Ihre Bemühungen und wünscht eine schöne Adventszeit. Ihre Ministranten Jahrestreffen der Gemeindekatechese Schon heute herzliche Einladung an alle in den verschiedenen Katecheseteams zum traditionellen Jahrestreffen der Gemeindekatechese am Freitag, 12. Januar 2018, ab Uhr im Pfarrheim. Die schriftlichen Einladungen gehen euch noch in den nächsten Tagen zu! Save the Date! Elisabeth Brang & Pfarrer Georg Klar damit unsere Kirche sauber bleibt! Haben Sie Lust, uns zu helfen, dass wir uns in unserer Kirche weiterhin wohlfühlen? Haben Sie damit zugleich Freude daran, in gute Fußstapfen zu treten? Nach jahrelangem fleißigen Dienst legen unsere zwei zuverlässigen Damen, Frau Bettina Merget und Frau Maria Gentil, aus privaten Gründen zum Ende des Jahres ihr Amt nieder. Ihnen beiden heute schon einmal ein herzliches Dankeschön! Haben Sie

14 Zeit, einmal die Woche diese Aufgabe zu übernehmen? Oder eine andere schöne Möglichkeit: Wenn eine kleine Gruppe zustande käme, dann wäre es für keinen zu viel. Melden Sie sich doch einfach im Pfarrbüro (Tel ) oder bei mir persönlich! Pfarrer Georg Klar Pfarrgemeinderatswahl 2018 Unter dem Motto "Zukunft gestalten, weil ich Christ: bin kandidieren, wählen, engagieren" findet am 25. Februar 2018 die nächste Pfarrgemeinderatswahl statt. Näheres zu dieser Wahl finden Sie im Pfarreibrief, der Ihnen in den letzten Tagen zugestellt wurde. Kandidaten können Sie ab sofort bei den Mitgliedern des Wahlausschusses oder über das Pfarrbüro vorschlagen. Gerne können Sie auch einen Vorschlag in die aufgestellte Kandidatenbox hinten in der Kirche einwerfen. Wählbar ist jeder Katholik, der das 16. Lebensjahr vollendet hat. Natürlich können Sie sich auch selbst als Kandidat melden. Mitgestalten können Sie aber auch durch Ihre Stimmabgabe. Wahlberechtigt sind alle Katholiken ab 14 Jahren. Die Wahl wird als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Zwei bis drei Wochen vor der Wahl erhalten alle Wahlberechtigten die benötigten Briefwahlunterlagen. Diese können Sie per Post an das Pfarramt St. Margaretha schicken oder auch dort einwerfen. Der letzte Abgabetermin ist der 25. Februar 2018, um Uhr. Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und zeigen Sie so die Unterstützung unserer Kandidatinnen und Kandidaten für die nächsten vier Jahre. Der Wahlschausschuss Vorverkauf für die "Spätlese" Der Vorverkauf für die Premiere 2018 der Theatergruppe Spätlese des Katholischen Senioren- Forums ist gestartet, die am Mittwoch, dem 24. Januar 2018, um Uhr im großen Saal des Martinushauses in Aschaffenburg stattfindet. Unter der Spielleitung von Alfred Streib werden die beiden Stücke "Ein demokratischer Familienabend" von U. B. Wudtik sowie "Der Filmriss" von Bernd Reuter aufgeführt. Karten im Vorverkauf gibt es an der Rezeption des Martinushauses in der Treibgasse 26. Telefonische Kartenvorbestellung ist in der Regionalstelle des Senioren-Forums im Martinushaus möglich (Tel.: ). Volkmar Franz Club 60 Wir bedanken uns sehr herzlich bei Andrea Scheich für die musikalische Umrahmung unserer vorweihnachtlichen Feier. Allen Mainaschaffern, besonders den Kranken und ihren Pflegekräften und unseren Seniorinnen, wünschen wir ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und jetzt schon ein gnadenreiches neues Jahr 2018! Doris Hock mit Team Achtung, Siebtklässer! Alle unsere Siebtklässer haben bereits die schriftliche Einladung zum nächsten Warm-up erhalten, nämlich zum Firm-STARK-Wochenende vom 02. bis 04. Februar 2018 im Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg. Bitte meldet euch ganz schnell an, die Plätze sind begrenzt! Pfarrer Georg Klar 14 Sozialstation St. Margaretha Das Team der Sozialstation bedankt sich bei allen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen für die gute und herzliche Zusammenarbeit und wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr. Möge auch im Jahr 2018 das Wohlergehen unserer kranken, behinderten und älteren Menschen in Mainaschaff nicht in Vergessenheit geraten. Für alles Mittun und einfühlsames Handeln weiterhin viel Kraft und Motivation! Andrea Scheich & Susanne Schwenzer Neues aus dem Haus St. Vinzenz Hier einige Veranstaltungen und Angebote des Kooperationspartners der Johannes-Gemeinschaft, Haus St. Vinzenz: # Adventskonzert mit Familie Kuznia am Dienstag, 19. Dezember 2017, um Uhr im Haus St. Vinzenz. Seit vielen Jahren dürfen wir Familie Kuznia im Seniorenzentrum zu Konzerten begrüßen. Auch in diesem Advent lädt Herr Kuznia mit seiner Familie die Senioren zu einem musikalischen Nachmittag ein. Herzliche Einladung - wir freuen uns auf Sie! # Die neue Hauszeitung erscheint an diesem Wochenende und liegt ab sofort in der Kirche und in der Sozialstation St. Margaretha aus. Wenn Sie ein persönliches Exemplar benötigen, rufen Sie bitte einfach kurz an. Gerne lassen wir Ihnen eine Ausgabe zukommen. # Sie brauchen eine Auszeit von der Pflege, aber das Budget der Pflegekasse für Kurzzeitpflege ist aufgebraucht? Fragen Sie bei der Pflegekasse nach Verhinderungspflege für den Aufenthalt Ihres Angehörigen in unserer Einrichtung. Denn ab sechs Monaten nach Ersteinstufung haben Pflegebedürftige Anspruch darauf. Gönnen Sie sich diese wichtige Auszeit! Wir betreuen und pflegen Ihren Angehörigen. Sprechen Sie mit uns! Nähere Infos zu dieser Veranstaltung erhalten Sie wie immer direkt im Haus St. Vinzenz von Paul (Tel ). Andrea Scheich Wussten Sie schon...? dass wir am letzten Tag des alten Jahres, also am Sonntag, dem 31. Dezember 2017, wieder im Jahresschlussgottesdienst um Uhr unserer Verstorbenen gedenken, aber auch an andere wichtige Ereignisse des zu Ende gehenden Jahres 2017 im Leben unserer Pfarrgemeinde erinnern wollen? Schon heute herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst, der musikalisch wieder vom Sankt-Daniels-Chor aus Moskau mitgestaltet werden wird. Herzliche Einladung auch zu unserem meditativen Jahresausklang um Uhr in der Kirche. Und dass wir dann um Mitternacht auch auf das neue Jahr anstoßen werden, das versteht sich von selbst! Seien Sie uns willkommen! dass am Samstag, 06. Januar 2018, nach dem Festgottesdienst, den wir bereits um 9.00 Uhr (!) feiern, unsere Sternsinger wieder durch die Straßen ziehen und den Segen des neugeborenen Christkindes an die Türen unserer

15 Häuser und Wohnungen schreiben? Wir bitten um offene Türen und einen freundlichen Empfang! Termine: Fr., Uhr 3. Fenster Lebendiger Adventskalender (Familie Glaab) Mo., Uhr 4. Fenster Lebendiger Adventskalender (Seniorenzentrum) Mi., Uhr 3. Rorate in der Pfarrkirche (mitgestaltet von der Blaskapelle) Do., Uhr Chor Mandala: 1. Probe im Pfarrheim Uhr 5. Fenster Lebendiger Adventskalender (Öffentliche Bücherei) Sa., Uhr Chor Mandala: 2. Probe im Pfarrheim Uhr Vorabend-Eucharistiefeier zum 4. Advent So., Uhr Kinderkrippenfeier - Thema: "Spurensuche Bethlehem" Uhr Kinderchor Mandala: Probe und Einsingen in der Kirche Uhr Familienmette (mitgestaltet vom Kinderchor Mandala) - Thema: "Deine Spur zu mir" Uhr Christmette (mit Orgel, Violine und Sologesang) - Thema: "Deine Spur der Liebe führt uns weiter"; anschl. Begegnung auf dem Kirchplatz (mit Glühwein-Ausschank durch unsere Pfadfinder) Terminvorschau: Mo., Uhr Festliches Weihnachtshochamt (mit Harfenklängen von Bettina Link) Uhr Festliches Weihnachtshochamt (mit dem Chor MOSAIK) Di., Uhr Eucharistiefeier mit Weihrauchduft und festlichen Liedern Uhr Weihnachtsgottesdienst im Seniorenzentrum PHÖNIX Fr., Uhr Tanztee in der Maintalhalle So., Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Jahresrückblick (musikalisch mitgestaltet vom St.-Daniels-Chor aus Moskau) Uhr Meditativer Jahresschluss in der Kirche Mo., Uhr Eucharistiefeier am Neujahrstag 15 Veranstaltungen in ital. Sprache - COMU- NITÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaffenburg Veranstaltungen und Gottesdienste in italienischer Sprache statt. Die Franziskanische Gemeinschaft von Betanien hat die italienische Seelsorge für die Region Aschaffenburg übernommen. Recht herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Für Fragen stehen Ihnen Frá Maurizio Luparello (Tel ) und Rita Masilla (Tel ) zur Verfügung. I vari incontri hanno luogo nel Convento, le Sante Messe nella chiesa dei Cappuccini. Vi preghiamo di partecipare numerosi. Siete tutti benvenuti. Kapuziner-Kirche und -Kloster, Kapuzinerplatz 8, Aschaffenburg. Venerdì, 15 dicembre, ore 20.30, Fraternità Francescana di Betania, Catechesi Domenica, 25 dicembre 2017, ore 11.40, Kapuzinerkirche, Santa messa di natale Domenica, 7 gennaio 2018, ore 11.40, Kapuzinerkirche, Santa messa Kapuzinerkirche und Kloster - Kapuzinerplatz 8, Aschaffenburg? Ogni sabato alle ore Santo Rosario nella cappella laterale della Kapuzinerkirche Per chi ancora non lo sapesse, digitando in internet: si può entrare nel sito della Fraternità Francescana di Betania e registrandosi si ricevono poi automaticamente varie informazioni. Frá Maurizio Luparello und Rita Masilla Eucharistiefeier in span. Sprache - MISA EN ESPAÑOL Ya hoy día les invitamos a todos ustedes a nuestras próximas misas: Domingo, 4 de febrero 2018, y Domingo, 4 de marzo 2018, a las horas en la Iglesia Santa Margaretha en Mainaschaff. Después de las misas hay siempre un pequeño encuentro. Tenemos bebidas, pero traigan algo a comer como siempre por favor. Muchas gracias! Si alguien tiene una pregunta o una solicitud, me llame (Tel ) o me escribe (Pfr. Georg Klar, Hauptstraße 30, Mainaschaff). Feliz Navidad y prospero año nuevo para todos ustedes! Padre Jorge Klar Evangelische Kirchennachrichten Evangelische Kirchengemeinde St. Markus Evang. Luth. Kirchengemeinde St. Markus Pfarrstelle II, Mainaschaff zur Zeit vakant An der Senne Mainaschaff Mitglieder des Kirchenvorstandes: Gentil Ute, Tel Kny Pia, Tel Hannelore Linck, Tel Matthias Stock, Tel

16 Pfarrstelle I, Kleinostheim Pfarramt Pfarrer Thomas Abel Schulstraße Kleinostheim Tel FAX Thomas.Abel@elkb.de Bürozeiten des Pfarramtes: Montag und Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Evang. Gemeindezentrum Mainaschaff An der Senne 37 Für Spenden IBAN: DE BIC: BYLADEM1ASA Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Kirchbauverein St. Markus (immer Stichwort MAINASCHAFF angeben) IBAN: DE BIC: GENODEF1ALZ VR-Bank Kleinostheim Diakonieverein St. Markus IBAN: DE BIC: GENODEF1ALZ VR-Bank Kleinostheim An(ge)dacht Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt singen sie wieder. Ja, es ist ja auch Advent! Die Zeit vor Weihnachten, die dunkle Zeit, in der Kerzen, Geschichten, Tee und Lieder einfach gut tun. Und das scheinen die Menschen zu spüren. In einer Untersuchung hat sich gezeigt, dass es viele Menschen gibt, die gerne singen - selber, nicht nur mit dem Radio. Denn Singen, so sagen und die Wissenschaftler macht etwas mit uns, mit unserer Seele, mit unserer Stimmung, mit unserer Welt. "Wo man singt, dort lass Dich ruhig nieder; böse Menschen haben keine Lieder!" So sagt es der Volksmund und wie Recht er hat sieht man z.b. daran, dass bei den Taliban und beim sog. IS das Singen bei Todesstrafe verboten ist, wie mir berichtet wurde. Welche eine Armut kommt da zu Tage. Singen, so habe ich gelesen, stärkt sogar das Immunsystem. Und es ist vielleicht deshalb eine tiefe und alte Weisheit, dass wir in den kalten und nassen Tagen des Advent mehr singen als sonst. Auch Depressionen können durch regelmäßiges Singen gemildert werden stand kürzlich in einer Zeitschrift zu lesen. Ich glaub das sofort. Denn singen macht fröhlich und spricht das Menschliche ganz tief drinnen an, ganz anderes noch als die Sprache. Und singen ist ja auch ein starker Ausdruck von Gefühlen: Lob und Klage, Jubel und Weinen, Trost und Glück kann damit transportiert werden. 16 In den Altenheimen gibt es deshalb regelmäßiges Singen, denn auch die gute Erinnerung wird damit wachgehalten. Gefühle aus der Jugendzeit werden lebendig und dieses lebendig werden schlägt sich auf die Stimmung positiv nieder. Ja, Singen ist fast immer gut! Leider habe ich festgestellt, dass von den eineinhalbtausend Evangelischen in Kleinostheim nur drei zum Kirchenchor fahren - ich hoffe, das war keine FakeNews Das kann ich kaum glauben, dass es nicht mehr Sängerinnen und Sänger geben soll in der Gemeinde, die Lust haben da mitzusingen. Ein Chor ist ja neben den vielen guten Effekten des Singens auch eine Gemeinschaft und auch das ist schon ein Wert für sich, wie man heute weiß: Netzwerke sind das große Thema unserer Zeit. Nicht nur die Netzwerke in den sozialen Medien, sondern auch die realen, wirklichen, lebendigen. In Netzwerken eingebunden zu sein ist für unser persönliches Wohlbefinden und für das soziale Klima in unserem Land enorm wichtig. Vereinsamung ist eines der größten Bedrohungen unserer Menschlichkeit. Und das wieder hat ganz viel mit dem Advent zu tun: Mit dem neuen Kirchenjahr wird uns gezeigt, wie Gott sein Netzwerk auf dieser Welt beginnt. Mit der Ankündigung der Geburt eines Kindes ging es los. Eine Ahnung, ein Augenblick, ein Hauch der Geschichte in einem Engel steht zu Beginn. Ein junges Mädchen das darüber erschrak, dass es schwanger war. Und schon mit der Geburt dieses Kindes, das da angekündigt wurde, hat das Netzwerke seine Größe gezeigt: Himmel (Stern) und Erde (bodenständige Hirten), die Weisheit der Welt (Weise aus dem Morgenland) und die Güte des Allmächtigen (Engel) haben das signalisiert. Heute zählt das, was daraus entstand, als das größte Netzwerk weltweit: Das Christentum. Hier liegt der Grund für das, was wir feiern. Es ist nicht der Weihnachtsrummel mit Glühwein und Schnäppchenjagd, mit Gedudel und Lichterflut, mit einer Schar von Weihnachtsmännern in Cola-rot und gold-weiß, es ist nicht der Börsenkurs und der Einzelhandelsindex, es ist ein kleiner Hosenscheißer, der geboren wird und sich als Gott outet. Er bringt Menschen dazu zu singen - selber, und Geschichten zu lauschen und Kerzen anzuzünden, weil wir dadurch etwas erfahren von unserer Herkunft und unserer Bestimmung, von unserem Menschsein, ganz tief drinnen. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ihre/eure Markus-Kirchengemeinde GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Sonntag, 17. Dezember, 3. Advent Friedenskirche Stockstadt 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Abel) Markuskirche Kleinostheim Uhr Gottesdienst (Pfarrer Abel) Gemeindezentrum Mainaschaff Uhr Gottesdienst (Frau Buske)

17 Krippenspiel in Mainaschaff Herzliche Einladung an alle Grundschulkinder, die Lust haben beim Krippenspiel im Gemeindezentrum mitzuwirken. Kommt einfach zu den Proben am 15. und 22. Dezember jeweils von bis Uhr ins Gemeindezentrum. Kontakt: Kerstin Ströer (Tel ) Krabbelgruppen Die Krabbelgruppe trifft sich montags von 9.45 bis Uhr im evangelischen Gemeindezentrum. Kontakt: Marco Schomann ( ) oder Julia Edelmann ( ) Frauenkreis Der Kreis mit Frauen jeden Alters trifft sich regelmäßig jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr. Die Frauen sind immer offen für neue Frauen, sie frühstücken zusammen und tauschen sich aus über alles, was sie bewegt. Kontakt: Gaby Kourimsky, Tel Seniorenkreis Herzliche Einladung zum nächsten Seniorenkreis am Mittwoch, 24. Januar, um Uhr im Gemeindezentrum Mainaschaff zur Faschingsfeier. Chor Der Chor probt immer montags von bis Uhr im Gemeindezentrum in Mainaschaff. Neue Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen. Kontakt: Josef Adam, Tel Flötenkreis Der Flötenkreis trifft sich 14-tägig zur Probe in der Markuskirche Kleinostheim unter der Leitung von Irmgard van Rensen ( ). Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Posaunenchor Die Proben finden jeden Montag um Uhr im Gemeindesaal der Markuskirche statt. Neue, auch ungeübte Bläser sind jederzeit willkommen. Kontakt: Jochen Wiegand, Tel Aktuelle Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Homepage Wochenspruch: Jesaja 40, Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig. 17

18 Vereinsmitteilungen Ansprechpartner Geschäftsstelle: Helmut Kunkel, Seestr. 17, Mainaschaff Tel.: 73333, Fax Abteilung Fußball Kommissarischer Abteilungsleiter Fußball Johannes Lang, Ginsterweg 4, Mainaschaff Tel.: Tel.: Jugendabteilung Ansprechpartnerin: Susanne Schwenzer Tel Turn- und Sportvereinigung 1896 e.v. Mainaschaff Bitte beachten! In den Weihnachtsferien vom bis sind die Schulturnhalle und die Ellerhalle geschlossen. Es findet auch kein Training auf dem Kunstrasen statt. Die Jugendleitung Hallenkreismeisterschaftsvorrunden der U19 Am letzten Wochenende fanden in der Ellerhalle zwei HKM-Vorrunden der A-Jugend statt. In Vorrunde 1 spielte unsere Mannschaft gegen den Landesligist Viktoria Aschaffenburg, den Kreisligist JFG Kickers Bachgau und den SV Erlenbach. Gegen die Viktoria mussten sich unsere Jungs leider mit 1:0 geschlagen geben. Den Kreisligist Kickers Bachgau besiegten sie mit 4:2. Erlenbach war kämpferisch die stärkere Mannschaft und besiegte unser Team. Für die Endrunde qualifizieren sich die Viktoria, die JFG Churfranken und SV Alem. Haibach. In Vorrunde 02 konnten sich die JFG Bay. Odenwald, (SG) Elsava Elsenfeld und die SG des FSV Michelbach für die Endrunde qualifizieren. Diese findet am in Miltenberg statt. Dank geht an alle, die für ein gutes Gelingen sorgten - der Turnierleitung mit unserem Jugendspieler Bastian Zschirpe, unseren B- und A-Jugendspielern, die den Dienst in der Cafeteria prima meisterten, Helfern des Roten Kreuzes und unserem Hallenwart Gerd Rieth. 18 Vorschau: Sa., B-Mädchen: ab 9.30 Uhr, Hallenbezirksmeisterschaftsvorrunde Spielort: Main-Spessart-Halle, Marktheidenfeld Abteilung Handball Abteilungsleiter: Volker Koch, Tel Homepage mit allen wichtigen Infos: hsgstockstadt.de und hsg.mainaschaff.de Ergebnisse Spielbetrieb am 09./ : Männer: TSV-Kirch-Brombach HSG Stockstadt/Mainaschaff 27:28 (10:15) HSG kehrt mit Auswärtssieg im Gepäck aus dem Odenwald zurück! Es ist vollbracht: Am Samstag fuhr die HSG ihren ersten Sieg gegen eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte ein und festigt damit ihren Platz im Mittelfeld der Bezirksoberliga. 50 Minuten sehr gut gespielt, so fällt der erste Teil des Fazits von Trainer Uli Wolf aus. Die HSG startete konzentriert ins Spiel und ließ von Anfang keinen Zweifel daran aufkommen, aus Brombachtal beide Punkte mitnehmen zu wollen. Gestützt auf eine stabile Deckung, mit einem formstarken Steffen Weißling im Kasten, zog die Erste schnell auf 5:1 (5. Min.) davon. Diesen Blitzstart verteidigte die Mannschaft in der Folge souverän und hielt bis zur Pause über die Stationen 8:3 und 13:8 einen konstanten Fünf-Tore-Vorsprung (15:10). Einziges kleines Manko im Spiel war die Chancenausbeute, der Vorsprung hätte zur Pause durchaus sieben oder acht Tore betragen können. Dies fiel zunächst insofern jedoch nicht ins Gewicht, als dass die Mannschaft in der zweiten Hälfte nahtlos an die Leistung aus den ersten dreißig Minuten anknüpfte und sich auch von der Roten Karte, nach der dritten Zeitstrafe, gegen Uli Haden (32. Min.) nicht aus der Ruhe bringen ließ. Kirch-Brombach wurde souverän beherrscht und beim 20:12 (39. Min.) durch den treffsichersten HSG-Akteur Sascha Thom sah es nach dem zweiten Kantersieg in Folge aus. In der Folge ließ die HSG zwar erneut ein paar Chancen liegen, was Kirch-Brombach erlaubte, das Spiel offener zu gestalten. Näher als bis auf fünf Tore ließ die Mannschaft die Gastgeber jedoch nicht herankommen und beim Spielstand 27:21 nach knapp 52 Minuten war das Spiel fast entschieden. Allerdings nur fast, was den zweiten Teil des Fazits von Uli Wolf erklärt: Leider sehr unkonzentriert sei seine Mannschaft in den letzten zehn Minuten geworden, so dass es noch einmal knapp geworden sei. Mit der souveränen Führung im Rücken erlaubte sich die HSG ein paar Prozentpunkte Konzentrationsverlust, die die Gastgeber, deren Torhüter nun zu Hochform auflief, zu einer fulminanten Aufholjagd nutzten. Erst in der Schussminute, fünf-

19 zehn Sekunden vor Schluss, gelang Dominik Lang mit einem schönen Tor der erlösende Treffer zum 28:26 und damit die endgültige Entscheidung. Der Anschlusstreffer Kirch-Brombachs mit der Schlusssirene blieb Ergebniskosmetik. Trotz der engen Schlussphase ein hochverdienter Sieg dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, aus der Steffen Weißling, Sascha Thom und der umsichtige Spielmacher Thorben Hofmann knapp herausragten, bei dem sich die HSG das Leben in der Schlussphase nur leider selbst schwer gemacht hat. Langsam scheint sich die Mannschaft zu finden, so das Resümee von Uli Wolf, das hoffnungsvoll in das abschließende Spiel am Sonntag gegen Aschafftal und die zweite Saisonhälfte im kommenden Jahr blicken lässt. Es spielten: Weißling, Schäfer; Thom (9/3), Hofmann (5), N. Depp (4), Debor (3), Haden, Hein, Lahme (je 2), Lang (1), Bauer, Wolf Damen: TuSpo Obernburg II HSG Stockstadt/Mainaschaff 22:34 (13:17) Überzeugender Auswärtssieg mit starker Schlussphase! Im Aufeinandertreffen gegen eine kämpferisch aufgestellte Mannschaft aus dem Mittelfeld konnte man durch einen hoch verdienten Sieg die weiße Weste aufrechterhalten. Mit einem erheblich dezimierten Kader, der durch die Debütantinnen Laura Koch und Antonia Bachmann aus der A-Jugend verstärkt wurde, ging man in die Begegnung. Von Anfang an nahmen die HSG-Girls das Heft in die Hand und so konnten sie sich über die Zwischenergebnisse von 3:7, 7:13 und 9:17 kontinuierlich absetzen. Durch eine Schwächephase zum Ende der ersten Halbzeit ließ man die Gastgeber noch auf 13:17 zum Pausentee herankommen. Zu Beginn der zweiten Hälfte war die Begegnung bis zum 18:21 offen. Mit einem unwiderstehlichen Schlussspurt über die Stationen 19:27 und 20:33 entschieden die HSG-Girls die Partie jedoch vorzeitig für sich. Zum Schluss gestattete man dem Gegner noch eine leichte Ergebniskosmetik, so dass ein Endstand von 22:34 auf der Anzeigetafel stand. Fazit: Mit einer überragenden Carola Debor und ebenfalls starken Annabell Koch konnte aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung heraus ein insgesamt auch in der Höhe überzeugender Auswärtssieg erzielt werden. Inklusive der beiden A-Jugendlichen konnte sich jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen. Nunmehr gilt es am kommenden Wochenende gegen die HSG Aschaffenburg II mit einem Sieg einen erfolgreichen Jahresabschluss vor heimischen Publikum einzufahren. Es spielten: N. Steinbach; Debor (13), A. Koch (6/1), Fischer (4), Mühr (3/2), J. Steinbach (3), L. Koch (2/1), Schneider (1), Di Canto (1), Bachmann (1) 19 Männliche Jugend: A-Jugend: HSG Stockstadt/Mainaschaff JSG Groß-Umstadt/Habitzheim 28:41 (13:20) Auch wenn das Ergebnis anderes auszusagen scheint, ein schöner Achtungserfolg für unsere junge A-Jugend. Während unser jüngster Spieler an diesem Sonntag seinen 15. Geburtstag feierte, trat die JSG mit mehreren Spielern an, die bereits im Sommer ihren Achtzehnten erreicht hatten. Obwohl unsere Jungs in der Abwehr gut standen und sich gegenseitig aushalfen, war gegen die körperliche Überlegenheit der Gäste kein Kraut gewachsen. Trotzdem erzielten wir vorne zum Teil schön heraus gespielte Tore und mit etwas mehr Wurfgeschick wären sicherlich noch drei bis vier Tore mehr drin gewesen. Unsere Buben haben nie aufgegeben und mit dieser Leistung kann man sicherlich noch den einen oder anderen Punkt in dieser Saison holen. Kopf hoch glaubt an euch! Es spielten: Alex, AJ; Til, Luis K., Luis S., Felix B., Tobi K., Fabian, Tobi B. B-Jugend: JSG Odenwald - HSG Stockstadt/Mainaschaff 22:36 (11:18) Angereist als Tabellenführer zum Vorletzten, hatten unsere Jungs sich vorgenommen in diesem Spiel etwas für ihre Tordifferenz zu tun. Aber wie so oft, wenn man zu siegesgewiss in eine Partie geht, hatte man die Rechnung ohne den Gegner gemacht. Die Odenwälder waren nämlich keineswegs bereit, die Punkte in ihrer eigenen Halle zu verschenken und gerade am Anfang gelangen der JSG einfache Tore über unsere rechte Abwehrseite. Erst beim Stand von 4:4 übernahm die HSG die Führung. Die JSG blieb bis kurz vor dem Pausenpfiff auf Schlagdistanz, bevor unsere Buben aufdrehten und den Vorsprung auf sieben Tore ausbauten. Wie in dieser Saison schon mehrfach gezeigt folgte in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und daraus resultierte ein ungefährdeter Auswärtssieg. Auf Wunsch der Trainer sei hier noch darauf hingewiesen, dass man zeitweise mit fünf Feldspielern in der Abwehr besser agierte als vollzählig. Das Tor des Tages gelang Luis Schwind, der nach einem schönen Anspiel, bedrängt vom Gegner, die Übersicht und die Nerven behielt um einen wunderschönen Heber im Kasten der JSG zu versenken. Dieser Erfolg soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die HSG kommenden Sonntag in der Frankenhalle eine deutliche Leistungssteigerung braucht, um der TuSpo aus Obernburg Paroli zu bieten. Die B-Jugend freut sich über jeden Zuschauer. Es spielten: Alex, AJ, Markus;, Til, David, Luis K., Luis S., Felix B., Felix S., Tobi

20 C-Jugend: HSG Stockstadt/Mainaschaff I mjsg Kirchzell/Bürgstadt 21:27 (9:13) Am Sonntag empfingen wir in der BOL den ungeschlagenen und verlustpunktfreien Tabellenführer von der mjsg Kirchzell/Bürgstadt. Wir wollten es dem Gegner aber auf jeden Fall nicht einfach machen und spielten von Anfang an sehr gut mit. Mit ein paar schönen Einzelaktionen erzielten wir immer wieder Tore oder zwangen den Gegner zu Fouls. Die resultierenden Siebenmeter wurden fast alle verwandelt. So konnte sich die mjsg Kirchzell/Bürgstadt nie weiter als mit vier Toren absetzen. In der zweiten Halbzeit kamen wir nochmal auf zwei Tore heran, verursachten so auf der gegnerischen Bank ein wenig Hektik und Nervosität, doch am Ende setzte sich der Tabellenführer mit 27:21 durch. Eine aggressive Verteidigung und schnelle Angriffe des Gegners auf der einen Seite und reihenweise vergebene Torchancen auf unserer Seite verhinderten eine Überraschung. Nach dem letzten Spiel der Vorrunde muss gesagt werden, das wir in jedem Spiel mithalten konnten. Das sollte Zuversicht für die Rückrunde bringen. Es spielten: Luis Backes, Patrick Schnaubelt, Paul Wetzel, Björn Callsen (4), Max Günther (6), Rocco Schatton (2), Jan Lukas Konnerth, Noah Trageser (3), Peter Däsch (2), Max Christoffel (1), Lukas Hock, Phillip Weigel (3) SG Rot-Weiß Babenhausen HSG Stockstadt/Mainaschaff II 25:41 (14:19) Am Samstag ging es zum Bezirksliga-Spiel gegen die SG RW Babenhausen. Dem Tabellenstand nach ein vermeintlich einfacher Gegner, den die Jungs anfangs auf die leichte Schulter nahmen. Es bedurfte so einer Ansage eines Führungsspielers, der die Mitspieler wach rüttelte. Nach einem zwischenzeitlichen Stand von 10:10 setzten wir uns nach und nach immer weiter ab. In der zweiten Halbzeit münzten wir unsere spielerische Überlegenheit in schöne Tore um. Ein ums andere Mal flog der Ball nun am gegnerischen Torwart vorbei ins Netz. Am Ende stand ein hoch verdientes 41:25 für unser Team auf der Anzeigetafel. Ein besonderer Dank gilt wieder den D-Jugendspielern Nathaniel und Joel, die uns nach ihrem eigenen Spiel noch verstärkten. Es macht riesig viel Spaß der Truppe zuzuschauen! Es spielten: Patrick Schnaubelt, Peter Däsch (2), Rocco Schatton (1), Björn Callsen (5), Joel Schatton (3), Jan Leyendecker (9), Max Christoffel (12), Lukas Hock (4), Luis Backes (4), Nathaniel Stegmann (1) D-Jugend: HSG Stockstadt/Mainaschaff mjsg Churfranken 22:22 (12:12) 20 Am Samstag erwarteten wir den bislang ungeschlagenen Tabellenzweiten mjsg Churfranken. Aufgrund der Tabellensituation schien es vorab eigentlich schon eine klare Angelegenheit zu sein, aber es kam anders Unsere Jungs standen von Beginn an gut und spielten ohne Respekt vor den im Durchschnitt größeren Gegnern auf. Ehe Churfranken sich versah, lagen sie bereits 0:3 hinten. Schön herausgespielte Tore von uns sorgten für die weitere Führung und die Zuschauer waren begeistert. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit ging uns etwas die Luft aus und wir mussten bis zur Pause den Ausgleich hinnehmen. In der zweiten Hälfte gab es dann einen offenen Schlagabtausch und richtigen Handballkrimi. Es ging ständig hin und her und Ausgleich und Führung für uns oder den Gegner wechselten sich ab. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen und es wurden von uns auch wieder einige klare Chancen vergeben. Zwei der gegnerischen Spieler erzielten fast alle Tore und waren in der Abwehr nur schwer in den Griff zu bekommen. Sowohl die Spieler als auch die Trainer waren am Limit. Kurz vor Schluss konnten wir dann in Führung gehen, aber Churfranken glich quasi in der letzten Sekunde noch aus. Natürlich waren unsere Jungs zuerst sehr enttäuscht, aber sie haben an diesem Tag eine super Leistung geboten und gezeigt, was für ein Potential in ihnen steckt! Immerhin hatte Churfranken bis dahin noch keinen Punkt abgegeben und immer klar gewonnen. Hut ab Jungs - super gemacht!!! Es spielten: Luis Piroth ; Fabian Schießer (11), Lars Schubert (3), Jakob Klement (3), Nathaniel Stegmann (2), Max Oster (1), Phil Schandin, Joel Schatton (2), Paul Fecher, Noah Drechsel, Julian Gopp, Linus Abke E-Jugend: mjsg Churfranken II HSG Stockstadt/Mainaschaff II 20:5 (11:3) Weibliche Jugend: D-Jugend: HSG Stockstadt/Mainaschaff TuSpo Obernburg 6:27 (2:15) Leider hatten wir gegen die Mädchen von der TuSpo Obernburg keine Chance, kämpften aber bis zum Schluss. Es spielten: Dilara Aydin, Ece Bayar (2), Beyza Cingi, Paula Fecher, Marie Günther, Emma Kunkel, Theresa Lang, Lena Markert (2), Liliana Pohl, Emma Schandin (2) Vorschau Spielbetrieb am 16./ : Männer: So., , 18:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff HSG Aschafftal (Frankenhalle)

21 Zum letzten Spiel des Jahres 2017 begrüßt die HSG am Sonntag in der Frankenhalle den Tabellenzwölften aus Aschafftal zum nächsten Derby der Saison. Auch die Spielgemeinschaft aus Goldbach und Hösbach hinkt ihrer eigenen Erwartungshaltung hinterher, hat sich jedoch zuletzt mit einem Sieg gegen Erbach/Dorf-Erbach etwas Luft zum Abstiegsplatz verschaffen können. Die HSG will ihre gute Form der letzten beiden Spiele mitnehmen und ihr Punktekonto zum Jahresabschluss ausgleichen. Dabei können nebenbei zwei Serien fortgeführt werden: Es winkt der dritte Sieg in Folge und damit die Fortführung der Serie, bisher gegen jede Mannschaft aus der zweiten Tabellenhälfte doppelt gepunktet zu haben. Dabei erhofft sich das Team die erneute Unterstützung der treuen Fans, die die Mannschaft Woche für Woche toll unterstützen! So., , 14:00 Uhr HSG Stockst./Mainaschaff II HSG Aschafftal III (Frankenhalle) Damen: So., , 16:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff HSG Aschaffenburg II (Frankenhalle) Männliche Jugend: A-Jugend: Sa., , 17:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff HSG Aschafftal (Ellerhalle) B-Jugend: So., , 12:00 Uhr HSG Stockst./Mainaschaff TuSpo Obernburg (Frankenhalle) C-Jugend: Sa., , 15:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff I HSG Bachgau (Ellerhalle) D-Jugend: Sa., , 13:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff TV Haibach (Ellerhalle) Weibliche Jugend: B-Jugend: So., , 14:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff TV Schaafheim (Ellerhalle) C-Jugend: Sa., :15 Uhr wjsg Kirchzell/Bürgstadt I HSG Stockstadt/Mainaschaff (Turnhalle Kirchzell) D-Jugend: Sa., , 11:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff JSG Hörstein/Michelbach (Ellerhalle) 21 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mainaschaff e.v. Matthias Zschirpe, Ginsterweg 11B, Mainaschaff, Tel.: Matthias Grimm, Faulmannstr. 15, Mainaschaff, Tel.: Internet: Facebook: feuerwehr.mainaschaff Kinderfeuerwehr ( Lebensjahr) Die Kinderfeuerwehr trifft sich jeden Donnerstag (außer in den Ferien) um 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Jugendfeuerwehr ( Lebensjahr) Die Jugendfeuerwehr trifft sich donnerstags (außer in den Sommerferien) um 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Weihnachtsfeier Am Samstag, , ab 19:00 Uhr sind alle aktiven und passiven Mitglieder mit Partner und Kindern herzlich eingeladen zu unserer vorweihnachtlichen Feier in den Maintalstuben. Wir freuen uns auf gemeinsame gemütliche Stunden! Übung Zur ersten Übung im neuen Jahr treffen wir uns am Donnerstag, den Beginn: 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Lakefleisch Am Sonntag, den , findet unser traditionelles Lakefleischessen statt. Wir treffen uns zum Aufbau um 8:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Vorbestellungen können beim Vorstand Matthias Zschirpe abgegeben werden. BRK Wasserwacht Ortsgruppe Mainparksee Anke Bartlau info@wasserwacht-mainparksee.de Homepage: Liebe Mitglieder, liebe Bürger Besuchen Sie uns im Internet: JUGEND Ihr erreicht unseren Jugendleiter unter folgender Adresse: Philipp Endemann: philipp.endemann@ wasserwacht-mainparksee.de

22 JUGEND TRAINING Seit dem 07. Oktober treffen wir uns wieder jeden Samstag im Schwimmbad der Schönbergschule. Seeräuber (Schwimmanfänger) von bis Uhr Seesterne (Fortgeschrittene) von bis Uhr Flossys (angehende Rettungsschwimmer) von bis Uhr Juniors (Rettungsschwimmer bis 18 Jahre) von bis Uhr Auf dein Kommen freuen sich deine Jugendund Gruppenleiter Lea & Mia, Corinna & Laura, Cheyenne & Verena, Anke und Philipp Während der bayerischen Schulferien finden keine regelmäßigen Treffen statt. Bitte Elternbriefe beachten! ERWACHSENE Ihr erreicht unsere Vorsitzende unter folgender Adresse: Anke Bartlau: GRUPPENABEND Wir treffen uns nun wieder zu Gruppenabenden in wechselnden Lokalitäten. Donnerstags um Uhr steht wieder geselliges Miteinander an. Familienanhang ist immer gern gesehen und herzlich willkommen! Auch interessierten Nicht- Mitgliedern steht die Türe offen! Über euer Kommen und einen gemeinsamen gemütlichen Abend freuen wir uns schon jetzt! Die kommenden Termine entnehmt bitte unserer WhatsApp Gruppe, oder dem HiOrg Server (App). ERWACHSENEN TRAINING Seit dem 06. Oktober treffen wir uns wieder jeden Freitag im Schwimmbad der Schönbergschule. Von Uhr bis Uhr halten wir 22 uns auch über den Winter fit für den Ernstfall. Jeder der trainieren oder auch nur mal wieder mitplanschen möchte ist herzlich willkommen! TERMINE Die aktuellen Termine können der Startseite unserer Homepage oder dem HiOrg Server entnommen werden. VORANKÜNDIGUNG: , Samstag, Weihnachtsfeier Patschnasse Grüße Eure Vorstandschaft Kegelklub Einigkeit 1965 Mainaschaff Martin Hock, Adalbert-Stifter-Str. 3, Mainaschaff, Tel.: Start in die Rückrunde! Für alle drei Mannschaften stehen Auswärtsbegegnungen auf dem Spielplan. Sa., , Uhr: Einigkeit 1 bei Kahl 2 Als Herbstmeister wollen wir uns bei den Sandhasen keine Blöße geben und die Punkte mit nach Hause nehmen. So., , Uhr: Einigkeit 2 bei Gemütlichkeit Schaafheim 3 Diese Paarung ist aufgrund unserer gleichzeitig stattfindenden Weihnachtsfeier auf den Donnerstag, , 19 Uhr vorverlegt worden. Wenn man die Tabellensituation betrachtet, sollte ein Sieg für uns durchaus drin sein. So., , Uhr: Einigkeit 3 bei AN Schweinheim 3 Für den Ausgang dieser Begegnung wird wohl letztendlich die Tagesform entscheidend sein.

23 Trotz der für uns unglücklichen Termingestaltung werden alle Akteure ihr Bestes geben, damit am Ende des Tages drei Siege zu feiern sind. Weihnachtsfeier! Für unsere traditionelle Weihnachtsfeier am Sonntag, , um 16 Uhr im großen Nebenzimmer der Maintalstuben ergeht an dieser Stelle nochmal eine herzliche Einladung an unsere Mitglieder, Freunde und Gönner. Wie immer mit besinnlichem Teil am Anfang, dann Besuch vom Nikolaus. Daran anschließend Ehrungen für langjährige Mitglieder. Die Sportwarte küren die Clubmeister bei den Herren und Damen sowie den Trainingspokalsieger. Nach dem offiziellen Teil geht wieder unsere traditionelle Tombola über die Bühne. Vorstandschaft sowie Vergnügungsausschuss würden sich über einen zahlreichen Besuch freuen. Wanderverein»Alpenrose«Mainaschaff Zum Abschluss wünschte unser Vorstand Heinz Gerst allen Anwesenden ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr Gäste sind bei allen Veranstaltungen immer herzlich willkommen. Verein für Orts- und Familiengeschichte Mainaschaff e.v. Horst Engler, Ginsterweg 5b, Mainaschaff, Tel.: Ein Hinweis zum Urnengräberfeld Mainaschaff - Im Treppenhaus des Rathauses ist nun während der Geschäftszeiten auch die 3. Vitrine mit den Groß-Urnen zu besichtigen. Termine: Der nächste "Offene Sonntag" im Vereinsheim Alte Schule ist am von 14 bis 17 Uhr. Bitte den Termin schon mal vormerken. Heinz Gerst, Schillerstr. 24, Mainaschaff, Tel.: , alpenrose.mainaschaff@t-online.de Internet: Rückblick Weihnachtsfeier In der weihnachtlich geschmückten Maintalhalle begrüßte 1. Vorstand Heinz Gerst unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und Gäste. Mit Weihnachtsliedern und lustigen sowie nachdenklichen Gedichten zur Weihnachtszeit begeisterte Heribert wieder die Anwesenden, die sich bei Kaffee und Christstollen, Schinkenund Käsestangen berieseln lassen konnten. Die Kinder der Pfadfindergruppe Stockstadt führten unter der Leitung von unserem Mitglied Laura Scheidler das Theaterstück Das doppelte Lottchen in moderner Version auf. Geehrt wurden mit einem Weinpräsent für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Kullmann Lina, Abt Renate, Gerst Stefan Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft/Ehrenmitglied: Brehm Paul, Brehm Marianne, Fronober Frieda, Langer Klaus, Schneider Manfred Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Brehm Mattias Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Madl Mathilde, Schuler Renate 2. Vorstand Anni Herrmann bedankte sich mit einem Blumenstock bei der Trainerin Sabine Winnefeld für ihre abwechslungsreiche Trainingsstunde Fit im Alltag freitags um 16 Uhr in unserem Wanderheim. Der Nikolaus wurde mit einem Weihnachtslied begrüßt und hatte auch wieder schöne Gedichte dabei. Er konnte sich auch über einige weihnachtliche Beiträge der Kinder freuen. 23 Gesangverein»Edelweiß«1893 e.v. Mainaschaff Manfred Roth, Bergstr. 46, Mainaschaff, Tel.: Internet: gv1893@freenet.de Chorprobe Die heutige Chorprobe beginnt um Uhr für alle Stimmen. Jahresrückblick Ein erfolgreiches Jahr neigt sich nun dem Ende zu. Der Verein hatte einige Höhepunkte auf künstlerischem Niveau zu verzeichnen. Im Januar fand das Musik-Theater Neurosige Zeiten statt, gefolgt, im März, von dem Broadway- Musical All Shook Up. Allen Besuchern ein herzliches Dankeschön für ihr Kommen. Den Solisten, Tänzer/innen, Darstellern und vor allen Dingen Sängerinnen und Sängern Danke für die Bereitschaft die zeitraubende Probenarbeit zu leisten. Der gesanglichen Mitgestaltung des Festgottesdienstes beim Pfarreifest folgte ein Auftritt des Musical-Ensembles beim Ehrenabend des Landratsamtes in Kahl. Besonders bedanken wir uns bei Landrat Reuter für die motivierenden Worte der Anerkennung. Neue Sänger/innen gesucht Am starten wir unter neuer Leitung mit dem Hauptchor das Projekt 125 Jahre Edelweiß. Ab April soll der Projektchor mit einsteigen. Hierfür werden neue Sängerinnen und Sänger fast aller Altersklassen gesucht.

24 Chorleitung Nachdem unser bisheriger musikalischer Leiter, Johannes Haßkerl, aus zeitlichen und beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, wird Manuel Kelber ab Januar den Taktstock bei uns schwingen. Neujahrsempfang Kahl Am gestaltet das Musical-Ensemble das Rahmenprogramm beim Neujahrsempfang der Gemeinde Kahl. Details bei den Proben. Markus Berger, Richard-Kuhn-Straße 12 B, Mainaschaff, Tel.: Vereinshomepage: Musikprobe: Blaskapelle: Montags von 19:15 bis 21:15 Uhr im Untergeschoss der Maintalhalle Bläsergruppe: Freitags 17 Uhr im Untergeschoss der Maintalhalle Jugendgruppe: Freitags 18 Uhr im Untergeschoss der Maintalhalle Termine: Rorate in der Kirche. Wir treffen uns zum Einspielen um 5:00 Uhr auf der Empore in Zivil Weihnachtsmusik auf dem Kirchplatz nach der Christmette um ca. 23:20 Uhr. Jugendgruppe: Spielst du seit etwas mehr als einem halben Jahr ein Instrument und hast keine Lust mehr alleine zu Hause zu üben? Oder möchtest du ein Instrument lernen? Dann komm doch einfach zu unseren Probenzeiten vorbei, oder melde dich vorab bei unserem Ansprechpartner. In der Jugendgruppe werden hauptsächlich moderne Stücke und Filmmusik gespielt! Über Verstärkung freuen wir uns natürlich immer sehr! Mehr über uns erfährst du auf unserer Homepage Mit musikalischen Grüßen Blaskapelle Mainaschaff e.v. Tobias Scheich, Schriftführer Theater in der Krone e.v. Ansprechpartnerin: Gaby Sauer, Schulstr. 3, Tel.: Internet: Am Samstagabend bietet das Puppenschiff ein "Vorweihnachtsantieinkaufsstresskonzert" an. Die Vollblutmusiker Stefan Sauer (Gitarre), Miriam Möckl und Nina Olschewski (Gesang) ver- 24 suchen durch ein Antistressprogramm für Entspannung zu sorgen. Dabei darf eine spannende Weihnachtsgeschichte natürlich nicht fehlen. Samstagabend, Uhr im Puppenschiff. Jamu und sein Dromedar Am Sonntag gibt "Jamu und sein Dromedar" wieder die Visitenkarte im Puppenschiff ab. Es ist die weihnachtliche Geschichte für Kinder von dem höckerlosen Dromedar Jamu. Es eignet sich nicht für einen Ritt durch die Wüste, den es mit den Weisen aus dem Morgenland unternehmen müsste. Sie haben den Stern gesehen, der die Geburt des Königssohnes anzeigt, den sie im Palast des Herodes suchen. Da Herodes jedoch ein Bösewicht ist, befinden sie sich in großer Gefahr, bei der sich Jamus Dromedar als sehr nützlich erweist. Franz Staudt, Schillerstr. 18, Mainaschaff, Tel.: Unsere Busfahrt zu den Weihnachtsmärkten in Heidelberg am vergangenen Montag, war vom Wettergott her sicher suboptimal, denn es regnete praktisch bis zur Abfahrt in Strömen, so dass ein Besuch der Weihnachtsmärkte etwas Überwindung erforderte. Aber Heidelberg bietet ja auch bei schlechtem Wetter einige Möglichkeiten. Zu Beginn des kommenden Jahres werden wir am 10. Januar in der "Krone" das neue Jahr begrüßen und bitten schon jetzt um Terminvormerkung. KAB-Ortsverband Kleinostheim/Mainaschaff Peter Watzl, Aschaffenburger Str. 6, Kleinostheim Tel.: Wanderung zwischen den Jahren Dieses Jahr wandert die KAB Kleinostheim/ Mainaschaff zum Schützenhaus Diana in Dettingen. Treffpunkt ist in Kleinostheim an der Hörsteiner Brücke (Kreuzung Hörsteiner Staße/ Bruchtannenstraße). Damit möglichst viele an der Wanderung teilnehmen können, laufen wir bereits um Uhr los, um pünktlich zum Mittagessen im Schützenhaus zu sein. Zur besseren Planung bitten wir um eure Anmeldung bei Peter Watzl ( ) bis spätestens

25 Ortsverband Mainaschaff Patrick Staudt, Schillerstraße 18, Mainaschaff, Tel.: Internet: oder Rückblick Adventsmarkt: Unser herzlicher Dank gilt allen Besuchern unseres Standes am Adventsmarkt, die uns die Ehre gaben und für einen guten Absatz unserer Feuerzangenbowle und des Kinderpunsches sorgten. Wieder mussten wir, trotz großzügiger Planung am Samstagabend Zutaten vor allem für die Feuerzangenbowle nachordern, was dadurch begünstigt wurde, dass ein Großmarkt in Aschaffenburg an diesem Samstag bis Uhr geöffnet hatte. Hier schon einmal einige Termine im neuen Jahr zum Vormerken: Montag, 8. Januar 2018, Aufstellung Landtagsu. Bezirkstagskandidaturen, Stimmkreis Aschaffenburg-West (Wahlkreis Bausback) Sonntag, 14. Januar 2018, Uhr, Neujahrsempfang, Kultur- und Sporthalle Haibach, mit Staatsminister Joachim Herrmann, MdL Samstag, 20. Januar 2018, Uhr, Winterwanderung und Wildschweinessen Weibersbrunn Mittwoch, 14. Februar 2018, Politischer Aschermittwoch, Passau (Anmeldungen nimmt die CSU-Geschäftsstelle jetzt schon entgegen. Tel.: ) Kegelsportclub Lauf Gut Mainaschaff 1922 e.v. Jörg Bäcker, Sauerbruchstraße 10, Mainaschaff, Tel.: , Weihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am ab Uhr in der Gaststätte "Krone" statt. Hierzu laden wir alle (Ehren-) Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sehr herzlich ein. Unser Team vom Vergnügungsausschuss hat wieder eine tolle Tombola bewerkstelligt und auch der Nikolaus hat sein Kommen bereits angekündigt. 25 Vorschau 10. Spieltag Damen Bezirksoberliga: Sa., , Uhr zu Hause gegen SKV Hainhausen 1 1. Mannschaft, Regionalliga A: Sa., , Uhr in RG Goldbach 1 2. Mannschaft, A-Liga 2 Sa., , Uhr in RG Mosbach 1 3. Mannschaft, C-Liga 2 Sa , Uhr zu Hause gegen RG Goldbach 3 Die 4. Mannschaft und die Schüler sind spielfrei. Allen Spielerinnen und Spielern wünschen wir Gut Holz! Alle News gibt's auch unter in der Rubrik "Kegeln". Trimm- u. Sportgemeinschaft Mainaschaff 1973 e.v Heiko Herzog, Schubertstr. 4, Mainaschaff, Tel.: Unter können unter anderem unsere Vereinsnachrichten sowie Bilder zu unseren Veranstaltungen eingesehen werden. AUSDAUERSPORT Offiziell eingetragener DLV-Lauftreff Dienstags für alle Laufgruppen: Treffpunkt an der Schulturnhalle. Achtung: Mangels Teilnehmer in den letzten Wochen entfällt das Hallentraining am und geht erst am wieder weiter! Laufgruppe I Laufpensum: ca. 60 Minuten (ca. 6 Min. pro KM) Laufgruppe II Laufpensum: ca. 60 Minuten (ca. 6:30 Min. pro KM) Laufgruppe III Laufpensum: ca Minuten (ca. 7:00-7:30 Min. pro KM) Bei Fragen zu den einzelnen Laufgruppen, speziell bei Fragen zum Einsteigen in eine Laufgruppe, bitte direkt mit unseren Übungsleitern Dennis Beck (Tel ) oder Thomas Schinkmann (Tel ) in Verbindung setzen. Wettkampfbericht 35. Goldbacher Winter Crosslaufserie 2017/ 2018 Auch wenn der Schneefall erst nach dem Lauf einsetzte, so bot der gefrorene Restschnee vom Vortag noch immer einen Wintercross, der seinem Namen alle Ehre macht. Bei Tempera-

26 turen um den Gefrierpunkt starteten wieder 10 TSG-Läufer mit 500 weiteren Läufern zum 6. und letzten Wintercross in diesem Jahr. Wie in der Vorwoche liefen die meisten Läufer mit angezogener Handbremse, da der Respekt vor der anspruchsvollen Strecke in Goldbach doch recht groß ist. Nach einer Weihnachts- und Silvesterpause, welche sich alle Serienstarter redlich verdient haben, geht es am Sonntag den und , weiter mit den beiden letzten Wertungsläufen bevor am der große Finallauf mit anschließender Siegehrung stattfindet. Mit 4 Podestplätzen bei 10 Startern schließen wir auch den 6. Lauf in Goldbach mit einer tollen Bilanz ab. Michael Lehmen und David Johnson sicherten sich jeweils den 2. Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse. Jan Herzog und Simone Gries erreichten jeweils den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Zeiten und Plätzen. Name Vorname Platz Gesamt- Zeit AK platz Johnson David :38:37 Lehmen Michael :39:30 Herzog Jan :42:19 Reis Kai Oliver :48:16 Gries Simone :52:40 Schuck Alexander :52:49 Hock Christian :55:18 Rudolph Stephan :56:49 Rücker Andreas :57:57 Aulbach Christoph :01:29 NORDIC-WALKING Einsteiger/Grundkurs für Anfänger Mittwoch 17:30 18:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Ellerhalle Aufbaukurs für Fortgeschrittene Samstag: bis Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Ellerhalle Übungsleiterin: Sonja Anzmann Für Fragen steht die Übungsleiterin unter der Telefonnummer oder gerne zur Verfügung. FREIZEIT-VOLLEYBALL Mittwoch: bis 22:15 Uhr ÜL: Dennis Beck (Tel. 0151/ ), Christoph Aulbach Ort: Schulturnhalle Mainaschaff NEUE Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich willkommen! MÄNNER AB 40 JAHRE Dienstag: bis Uhr Fitness-Gymnastik und Ballspiel (Volleyball, Basketball) ÜL: Roland Roth Ort: Schulturnhalle Mainaschaff FREIZEIT-FUSSBALLER Montag: bis Uhr Ort: Kunstrasenplatz Am Eller 26 WIRBELSÄULENGYMNASTIK ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit/Pluspunkt Gesundheit des Deutschen Sportbundes/DTB Dienstag: bis Uhr bis Uhr ÜL: Iris Merget Ort: Maintalhalle (Proberaum) Bitte mitbringen: 1 Isomatte u. 1 Pezzyball (1. Dienstag im Monat) FRAUEN-ABTEILUNG Donnerstag: Uhr Schonende Gymnastik mit und ohne Handgeräte Beckenbodengymnastik - ÜL: Monika Walter Ort: Schulturnhalle Mainaschaff Jeden ersten Donnerstag im Monat große Gymnastikbälle bitte zum Turnen mitbringen. VORANZEIGE dieser Abteilung: DIE ERSTE TURNSTUNDE NACH DEM JAHRESWECH- SEL WIRD AM SEIN! Donnerstag: Uhr Stuhlgymnastik Kräftigung für den ganzen Körper im Sitzen Koordinationsübungen - ÜL: Monika Walter Ort: Schulturnhalle Mainaschaff FITNESS MIX für Frauen und Männer Ganzkörpertraining mit den Schwerpunkten Kraft und Ausdauer für Einsteiger und Fortgeschrittene; Kräftigung und Straffung von Bauch, Beinen und Po, Verwendung von Kleingeräten (z. B. Hanteln, Tubes, Thera-Bändern, Redondo-Bällen ) bei fetziger Musik; abschließende Entspannungseinheit mit Stretching Wann: Donnerstag, bis Uhr Wo: Schulturnhalle Mainaschaff ÜL: Özen Schedel Bitte mitbringen: Hallen-Turnschuhe, Handtuch, Getränk, und natürlich Spaß sowie gute Laune! KINDER-ABTEILUNG Kinder-Leichtathletik ab 6 Jahre Donnerstag: bis Uhr ÜL: Heiko Herzog, Tim Herzog Ort: Schulturnhalle Mainaschaff Kinder-Leichtathletik ab 10 Jahren Donnerstag: bis Uhr ÜL: Thomas Schinkmann, Heiko Herzog, Tim Herzog Bei dieser Gruppe steht nicht der Wettkampfcharakter im Vordergrund sondern der SPASS- FAKTOR! Wer vorab noch Fragen hat, kann sich gerne bei Heiko Herzog melden (Tel ). Kinderturnen ab 5 Jahren Freitag: Uhr Ort: Schulturnhalle Mainaschaff ÜL: Gitti Beck, Nicole Kiefer, Dani Rassier Kinderturnen ab 3 und 4 Jahren Freitag: Uhr Ort: Schulturnhalle Mainaschaff ÜL: Gitti Beck, Nicole Kiefer, Dani Rassier

27 ACHTUNG: Diese Turngruppe ist zur Zeit voll ausgelastet, es können vorerst keine neuen Kinder mehr aufgenommen werden! Eltern-Kind Turnen Voraussetzung: Ihr Kind sollte laufen können. Freitag: Uhr Ort: Schulturnhalle Mainaschaff ÜL: Gitti Beck, Nicole Kiefer Besuchen Sie unverbindlich unsere Übungsstunden zum Probetraining! Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage. Besonders danken wir unseren Helfern und Gönnern, für die vielfältige Unterstützung im vergangenen Jahr! Die Vorstandschaft Männergesangverein» Melomania«1896 e.v. Mainaschaff Frank Ströer, Tel.: Herbert Bauer, Tel.: Internet: MGV-Melomania.de Mit der gestrigen Weihnachts- und Jahresabschlussfeier endete offiziell unser Chorjahr. Der Chor befindet sich in der Weihnachtspause. Die nächste Probe im neuen Jahr ist voraussichtlich am Der letzte Termin für das Jahr 2017: Freitag , Uhr, Treffpunkt Ankerplatz, Zwischen-den-Jahren- Wanderung nach Kleinostheim Radsportverein»Vorwärts 06«Mainaschaff e.v. Franz Staudt, Schillerstraße 18, Mainaschaff Tel.: (06021) vorstand@radsport-mainaschaff.de Termine Dezember Adventswanderung Adventswanderung Wie schon seit Jahren wandern wir wieder am 17. Dezember durch den Spessart von Steiger nach Lohr! Zur Fitness von Körper und Geist gehört eine regelmäßige körperliche Betätigung! Das Risiko für Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt und Fettleibigkeit kann durch ein gezieltes Fitnesstraining verringert werden. Konzentrations- und Lernfähigkeit werden gesteigert. Menschen, die sich aktiv mit dem Thema Fitness auseinandersetzen, sind gesünder und leben, statistisch gesehen, länger. Fitnessgymnastik findet dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr statt Vorstand: Wolfgang Künstler (Tel.: ) wolfgang.kuenstler@t-online.de Jugendleiter: Marco Lindner (Tel.: ) jugendleiter@sk-mainaschaff.de Homepage: Jugendtraining Jeden Samstag (außer in den Weihnachts- und Sommerferien) bieten wir von 11 bis 13 Uhr in der Maintalhalle unser Jugendtraining an. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind jederzeit zum zunächst unverbindlichen Schnuppern willkommen. Unser Jugendtrainer Marco Lindner freut sich über jegliches Interesse und versucht nach Möglichkeit individuell auf die Trainingsteilnehmer einzugehen. In den Weihnachtsferien vom bis entfällt das Jugendtraining. Die Ergebnisse der 4. Verbandsrunde: Mainaschaff I - Schweinheim I 4:4 Im Derby gegen die Schweinheimer gab es keinen Sieger. Nachdem wir schon mit 1:3 zurücklagen (Jürgen Hauck und Ralf Pabel remisierten), musste eine konzentrierte Mannschaftsleistung aufgebracht werden, um das Blatt noch zu wenden. Durch Siege von Marco Lindner (B 3) und Lutz Sittinger (B 5) und Remise von Michael Konik (B 1) und Jochen Schricker (B 2) konnte eine gerechte Punkteteilung erreicht werden. Kahl I - Mainaschaff II 1,5:6,5 Gegen eine stark geschwächte Kahler Mannschaft wurden die Weichen schnell auf Sieg gestellt. Frank Stolcz, Erik Lindner, Johann Schrüfer und Jürgen Sauer (Brett 5-8) brachten uns mit 4:0 in Führung, Nachdem die Partie am Spitzenbrett verloren ging, konnten Gereon Ebeling (B 2) und Martin Emge (B 4) auf 6:1 erhöhen, bevor sich dann Atila Hof (B 3) mit seinem Gegner auf ein Remis einigte, das den Kantersieg perfekt machte. Kahl II - Mainaschaff III 3:1 Unsere Dritte wartet noch immer auf den ersten Sieg in der C-Klasse. Gegen Kahl II gab es nichts zu gewinnen. Den Ehrenpunkt holte Manfred Birk an dem 3. Brett.

28 Vorschau Jahresabschlussturnier Am Freitag, 29. Dezember 2017, ab 19:00 Uhr (Anmeldeschluss 18:45 Uhr) findet in der Maintalhalle (nähere Informationen unter das traditionelle Jahresabschlussturnier des SK 1929 Mainaschaff statt. Herzliche Einladung an alle Schachspieler. Initiative»hilfreich«Mainaschaff Werner Morhard, Gabelsbergerstraße 14, Mainaschaff Tel.: Ehrenamtliche und kostenfreie, handwerkliche Hilfeleistungen für Mainaschaffer von Mainaschaffern. Das System Lesepaten hat sich bereits bewährt, hier könnten wir jedoch noch mehr Helfer/innen gebrauchen. Wer traut sich zu, gemeinsam mit einer oder einem Fremden ein Buch in Deutsch zu lesen und evtl. das eine oder andere Wort zu erklären? Wer hier etwas seiner Freizeit sinnvoll einsetzen will, meldet sich gerne. Wer in Mainaschaff Hilfe braucht oder sich bei uns engagieren möchte, meldet sich gerne telefonisch, Mo. - Fr. von 9.00 bis Uhr Tel. AB oder per hilfreich-mainaschaff@web.de Werner Morhard Bernhard Hench, Hauptstraße 18, Mainaschaff, Tel.: Martin Däsch, Ginsterweg 9a, Mainaschaff, Tel.: Lakefleisch-Essen: Die Anmeldungen für das Lakefleisch-Essen am Freitag, den , müssen bis heute, Freitag, , bei unseren Vorsitzenden oder dem Schriftführer erfolgen. In diesem Jahr kann auch zwischen Kammfleisch oder Bauchfleisch (mal was anderes) ausgewählt werden. Bitte gebt die Anzahl der Personen und auch die Anzahl der jeweils benötigten (Kammoder Bauch)-Portionen an. Vergesst auch nicht das "Schanzzeug" (Teller, Messer, Gabel, Trinkgefäß) mitzubringen. Zur Vorbereitung treffen wir uns am Mittwoch, den , um Uhr am Weinberg. 28 Sollte das Wetter aber zu schlecht sein, verschieben wir das Ganze auf Donnerstag ( ) auch um Uhr am Weinberg. Musikalische Weinprobe am Mittwoch, den 17. Januar 2018, um Uhr: Bei dieser Weinprobe wird uns Herr Engelhart (LWG Veitshöchheim) ein paar Weine "Alter Fränkischer Satz" vorstellen. Dies wird in Zukunft, wenn die neu gesetzten Stöcke tragen, auch der Wein in unserem Weinberg sein. Musikalisch wird der Abend von den "Mehlprimeln" gestaltet. Sie bringen uns Lieder und Texte von dem schwedischen Dichter und Komponisten C. M. Bellman zu Gehör. Natürlich ist auch etwas herzhaftes zu Essen angerichtet, sonst steigt der Wein zu schnell zu Kopf. Der Preis für diese Weinprobe ist für Mitglieder 30 1 pro Person. Die Anmeldungen für die Weinprobe werden auch jetzt schon von den Vorsitzenden und dem Schriftführer angenommen. Den Eintrittspreis bitte überweisen auf das Vereinskonto: Raiba Aschaffenburg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1AB1, Verwendungszweck: Weinprobe 2018 Die Karten können in der Bäckerei Hench, Hauptstraße 18 erworben werden. Sportverein» Freitag-Abend-Club«Mainaschaff 1969 Jörg Veith, Steingasse 21, Aschaffenburg Tel.: joerg.veith@t-online.de Wir feiern heute im Saal des Puppenschiffs in der Krone um Uhr Weihnachten. Fußballtraining montags um 19 Uhr am Eller. Mit vorweihnachtlichen Grüßen Eure Vorstandschaft Rhönklub-Zweigverein Aschaffenburg e.v. Wander- und Kulturverein Der Rhönklub-Zweigverein lädt alle Mitglieder und Freunde zu seiner Adventsfeier am 17. Dezember um Uhr ins Kegelzentrum in Damm ein. Die Vorstandschaft Sonntag, 7. Januar 2018, Halbtagswanderung - Wanderung im Strietwald Treffpunkt: Uhr Sportplatz Eller (Mainaschaff) Wanderstrecke ca. 9 km Gäste willkommen; keine Teilwanderung Wanderführung: R. Schmidt, Tel

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde Maria Rosenkranzkönigin

Katholische Pfarrgemeinde Maria Rosenkranzkönigin Katholische Pfarrgemeinde Maria Rosenkranzkönigin Pfarrbüro Gemeindeleiterin Gem.Ref. Karin Farrenkopf-Párraga Tel. 06027 / 4036938 E-Mail: karin.farrenkopf-parraga@bistum-wuerzburg.de Diakon Stefan Gehringer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mainaschaffer Nachrichten

Mainaschaffer Nachrichten Mainaschaffer Nachrichten MIT AMTSBLATT DER GEMEINDE MAINASCHAFF Nr. 49 8. Dezember 2017 60. Jahrgang AMTSBLATT DER GEMEINDE MAINASCHAFF Herzlich Willkommen zum Adventlichen INFO-Nachmittag der Stiftung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr