GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Noch mehr Reisemobilgäste im Jahr Einnahmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Noch mehr Reisemobilgäste im Jahr Einnahmen"

Transkript

1 IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Noch mehr Reisemobilgäste im Jahr 2014 Der Reisemobilstellplatz in Geisingen erfreute sich auch im vierten Betriebsjahr großer Beliebtheit. Die Belegungszahlen haben im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr um gut 25 % zugenommen. Insgesamt waren Fahrzeugübernachtungen zu verzeichnen. Die bisher höchste Belegung war im Juni 2014 mit 360 Fahrzeugübernachtungen zu verzeichnen. Gemessen an den Einnahmen war der Reisemobilstellplatz in den Ferienmonaten Juni und August 2014 nahezu gleich stark belegt. Die Gesamteinnahmen lagen im abgelaufenen Jahr bei , , , , , , , , ,00 750,00 500,00 250,00 0, Einnahmen Amtsblatt der Stadt Geisingen mit den Stadtteilen Aulfingen, Gutmadingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen

2 2 Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtverwaltung Geisingen Hauptstraße 36, Geisingen Telefon-Zentrale , Fax Homepage: Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Montag: Uhr, Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr Die Mitarbeiter/-innen erreichen Sie auch außerhalb der Sprechzeiten ü ber die Direktdurchwahl. Darü ber hinaus können Sie Termine mit der Verwaltung vereinbaren. Einwohnermelde-, Sozial-, Gewerbe- und Passamt /-20 Hauptamt / Standesamt /-34 Hauptamt / Ordnungsamt BM-Sekretariat /Öffentlichkeitsarbeit Kasse /-25 Finanzen /-36/-37 Steuern und Abgaben Forstverwaltung Bauhof Notariat / Grundbuchamt Landratsamt Tuttlingen Ortsverwaltung Gutmadingen Telefon , gutmadingen@t-online.de Montag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Uhr* Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Telefon , kirchen-hausen@t-online.de Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Uhr* Ortsverwaltung Aulfingen Telefon , aulfingen@t-online.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr* Ortsverwaltung Leipferdingen Telefon , leipferdingen@t-online.de Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr*, Donnerstag: Uhr * mit Anwesenheit des Ortsvorstehers Hinweis: Änderungen der Öffnungszeiten von der Stadtverwaltung und den Ortsverwaltungen werden unter den jeweiligen Rubriken bekannt gegeben. Bereitschafts- und Sozialdienste Bereitschaftsdienste Ärztliche Bereitschaft / Apothekennotdienst Die Bereitschaftsdienste sind ü ber die Rufnummern: Landkreis TUT Landkreis VS Landkreis KN zu erfahren. Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstag sowie Sonn- und Feiertag von bis Uhr Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen Samstag, Sonntag, Feiertag von bis Uhr Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst Fachärzte Die Bereitschaftsdienste der Fachärzte sind ü ber die DRK- Leitstelle Tuttlingen zu erfahren. Tierarzt fü r Geisingen und Stadtteile zu erfragen bei: Praxis Dr. R. Grimm, Geisingen Sozialdienste Sozialstation "St. Beatrix" e.v. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaft, Betreuung Geisingen Immendingen AKA-Team Berling Immendingen/Geisingen Ambulante Kranken und Altenpflege...oder Hospizgruppe Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau Begleitung fü r Schwerstkranke Sterbende und ihre Angehörigen...oder Caritasverband Telefonseelsorge Notruf Polizei (Notruf) Polizei Immendingen nach Dienstschluss sowie an Sonnund Feiertagen: Polizei Tuttlingen DRK Tuttlingen Rettungsdienst, Feuerwehr (Notruf) B R A N D F A L L DRK-Krankentransport Giftnotrufzentrale Strom Energiedienst Netz GmbH - Störungsnummer Servicenummer Gasversorgung - badenova AG & Co. KG, Tuttlingen Bereitschaftsdienst / Störungsnummer Servicenummer (kostenlos) Wasser / Abwasser - Bereitschaft - städtischer Bauhof nach Dienstschluss sowie an Sonn- und Feiertagen Verbandskläranlage Immendingen/Geisingen Bereitschaft

3 3 Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Geisinger Mitteilungen Der Redaktionsschluss wird vorgezogen Wegen den Fasnachtstagen wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 8 vom Mittwoch, 18. Februar 2015 auf Mittwoch, 11. Februar 2015 vorverlegt. Beiträge werden bis Uhr angenommen. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten bereits heute um Beachtung. Winterdienst Der Winter ist derzeit mit viel Schneefall und tiefen Temperaturen im Lande und wir möchten deshalb auf die Bestimmungen der Streupfl ichtsatzung der Stadt hinweisen. Danach sind die Straßenanlieger für das Räumen und Streuen der Gehwege vor ihrem Grundstück verantwortlich. Als Straßenanlieger gelten auch die Eigentümer und Besitzer solcher Grundstücke, die von der Straße durch eine im Eigentum der Stadt oder des Trägers der Straßenbaulast stehende, nicht genutzte, unbebaute Fläche getrennt sind, wenn der Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Straße nicht mehr als 10 m beträgt. Bei Straßen ohne Gehweg ist entlang des Fahrbahnrandes ein Streifen von ca. 1,5 m zu räumen und zu streuen. Der Räum- und Streupflicht muss werktags bis 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen bis 8.00 Uhr nachgekommen sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Glätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt zu räumen und zu streuen. Die Räum- und Steuerpfl icht endet um Uhr. Der geräumte Schnee und das aufgetaute Eis sind auf dem restlichen Teil der Fläche, für die die Räumpflicht gilt, anzuhäufen. Reicht diese Fläche nicht aus, kann der Schnee am Rand der Fahrbahn angehäuft werden. Wir bitten alle Räumpflichtigen, dass Sie Ihren Schnee nicht auf die Straßen schippen. Oftmals werden so, die zuvor vom Schneepflug geräumten Straßen, wieder mit Schnee und Eis bedeckt. Der Winterdienst stellt auch für den städtischen Bauhof alljährlich eine große Herausforderung dar. Bei der großen Ausdehnung des Gemeindegebietes kann der Räumdienst verständlicherweise nicht zu gleicher Zeit an jedem Ort sein. Der Einsatz der Fahrzeuge erfolgt deshalb nach einer Prioritätenliste. Zuerst werden wichtige und/oder steile Steigungen, Hauptverbindungen und Buslinien geräumt, gefolgt von wichtigen Nebenstrecken. Neben- und Wohnstraßen stehen an dritter Stelle. Zuletzt sind Parkplätze an der Reihe. Wir bitten alle Kraftfahrer darauf zu achten, dass Sie Ihre Fahrzeuge in den Wintermonaten möglichst nicht am Straßenrand abstellen. Für die Fahrer der Schneepflüge sind zugeparkte Straßen ein großes Problem. Manchmal gibt es auch für die Schneepfl üge kein Durchkommen. Insbesondere versetztes Parken auf beiden Straßenseiten stellt ein großes Problem für die Schneepfl ugfahrer dar. Ein Schneepflug hat immerhin eine Breite von 3 m und benötigt auch einen zusätzlichen Sicherheitsabstand. Deshalb bitten wir alle an den Straßen parkenden Kraftfahrer darauf zu achten, dass entsprechende Mindestbreiten für die Schneepflüge vorhanden sind. Rathaus Geisingen Dienststunden über die Fasnachtstage Auch im Geisinger Rathaus hält die Fasnachtszeit Einzug. Das Rathaus ist deshalb am Donnerstag, 12. Februar 2015 (Schmutzigen Dunschdig) und am Freitag, 13. Februar 2015 ganztags geschlossen. Am schmutzigen Dunschdig freuen wir uns ab Uhr auf alle kleinen und großen Narren, die uns besuchen. Am Fasnachtmontag und Fasnachtsdienstag ist jeweils vormittags geöffnet, wobei lediglich ein Notdienst eingerichtet ist. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass nur dringende Angelegenheiten bearbeitet werden können. Ab Aschermittwoch sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Ihr närrisches Rathaus-Team Wochenmarkt Geisingen Der Wochenmarkt findet immer freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Postplatz in Geisingen statt. Es werden verschiedene und natürliche Produkte, u. a. aus der Region angeboten. - Schauen Sie beim Geisinger Wochenmarkt vorbei - Hundesteuer 2015 Fälligkeit der Hundesteuer Die Hundesteuer wird für dieses Jahr am 12. Februar 2015 zur Zahlung fällig. Alle diejenigen, welche die Hundesteuer nicht abbuchen lassen, müssen dafür Sorge tragen, dass die Steuer bis zum 12. Februar 2015 auf einem Konto der Stadt Geisingen eingegangen ist. Um Ihnen die Überwachung des Fälligkeitstermins und die Erhebung der gesetzlich vorgeschriebenen Mahngebühren und Säumniszuschläge zu ersparen, empfehlen wir Ihnen, die Steuer im Zuge eines Lastschriftmandats abbuchen zu lassen. Das erforderliche Formular können Sie von der Homepage der Stadt Geisingen unter Rathaus - Formulare - Lastschrift / Bankeinzugsermächtigung herunterladen und ausfüllen. Das Formular bitte ausdrucken und bei der Orts- oder Stadtverwaltung abgeben. Näheres hierzu erfahren Sie von der Stadtkasse unter der Telefon Schadensmeldung auch online Bei der großen Zahl öffentlicher Einrichtungen und umfangreichen Infrastruktur in unserer Raumschaft treten immer wieder Mängel oder Schäden auf, die Sie frühzeitig entdecken. Bitte informieren Sie uns, wenn Ihnen etwas auffällt. Nutzen Sie das Angebot Schadensmeldung! Bequem am PC können Sie jederzeit das online-formular nutzen und unter /Rathaus/Bürgerservice-A- Z/Schadensmeldung uns die Schadensmeldung zukommen lassen. Wir in der Verwaltung und im Bauhof werden die gemeldeten Mängel so schnell wie möglich beheben. Die gedruckte Version der Schadensmeldung wird demnächst wieder hier in den Geisinger Mitteilungen veröffentlicht. Fundsache 1 goldener Damen Ohrring in Tropfenform (Fundort: Schreibwaren Höfler) 1 Autoschlüssel (Silca-Italy) Auskunft: Rathaus Geisingen Zimmer 8, Telefon oder 21 Spruch der Woche In der Schule des Lebens bleibt man stets ein Schüler. (Christine von Schweden)

4 4 Notariat Geisingen Dienstzeiten über Fasnacht Schmotzige Dunnschdig, 12. Februar 2015 gib es vormittags nur einen Notdienst, ab Uhr ist geschlossen. Freitag, 13. Februar 2015 von Uhr bis Uhr geöffnet. Fasnet-Mändig, 16. Februar 2015 ganztägig geschlossen. Fasnet-Zieschdig, 17. Februar 2015, Notdienst bis Uhr. Ab Aschermittwoch sind wir dann wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar. Unser Team wünscht allen Narren e glickseeligi Fasnet. Suchen & Finden Haben Sie auch etwas zu verschenken oder suchen Sie etwas? Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redaktionsschluss, montags, Uhr (Änderungen bitte beachten) der Stadtverwaltung, Telefon oder unter info@geisingen.de mit Angabe aller Daten (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Name, Adresse, Telefonnummer) mitteilen. In der kommenden Ausgabe der Geisinger Mitteilungen werden die Mitteilungen dann kostenlos veröffentlicht. Tiere werden aus tierschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht. Abfallkalender Restmülltonne in Geisingen mit Stadtteilen Liter-Behälter Leerung alle 4 Wochen am Donnerstag, 12. Februar 2015 Restmülltonne in Geisingen (grüner Deckel) mit Stadtteilen Leerung alle 8 Wochen am Donnerstag, 12. Februar 2015 Biomülltonne in Geisingen mit Stadtteilen Liter-Behälter Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, 05. Februar 2015 Papiertonne in Geisingen Liter- mit Stadtteilen Behälter Leerung alle 4 Wochen am Donnerstag, 26. Februar 2015 Werttonne in Geisingen 240-Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 4 Wochen am Mittwoch, 18. Februar 2015 Landkreis Tuttlingen Landratsamt Zweiter und dritter Stellvertreter des Kreisbrandmeisters nun auch formal in Amt und Würden Jürgen Zeller, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kolbingen und zugleich Kommandant der Werksfeuerwehr SKF Mühlheim, und Fritz Frey, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Buchheim, erhielten heute von Landrat Stefan Bär ihre Ernennungsurkunden zum zweiten und dritten stellvertretenden Kreisbrandmeister. Im Oktober vergangenen Jahres hat der Kreistag Zeller und Frey zu den Stellvertretern des Kreisbrandmeisters bestellt. Erster stellvertretender Kreisbrandmeister bleibt Klaus Vorwalder, Stadtbrandmeister der Stadt Tuttlingen. Die Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis der stellvertretenden Kreisbrandmeister erfolgt für eine Dauer von 5 Jahren. Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Ernennung. Unser Landkreis darf auf eine äußerst schlagkräftige Feuerwehr stolz sein. In jeder unserer 35 Städte und Gemeinden haben wir Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die sich jedes Jahr in Einsätzen engagieren, die ihnen vieles abverlangen. Dafür gilt ihnen Dank und Anerkennung, so Landrat Stefan Bär. Werttonne in Geisingen 1100-Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 4 Wochen am Dienstag, 10. Februar 2015 Windeltonne in Geisingen Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, 12. Februar 2015 Wertstoffhof Geisingen Dienstag, bis Uhr Samstag, bis Uhr Grünschnitt Wertstoffhof Geisingen vermeiden - sortieren - verwerten Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen, Telefon Wir gratulieren Mit der Veröffentlichung einverstanden: (v.l.n.r.): Martin Hagen, Kreisbrandmeister, Landrat Stefan Bär, Klaus Vorwalder, erster stellvertretender Kreisbrandmeister, Fritz Frey, dritter stellvertretender Kreisbrandmeister, Stefan Helbig, Erster Landesbeamter, Jürgen Zeller, zweiter stellvertretender Kreisbrandmeister Geisingen 04. Februar 2015 Herr Franz Fromm Am Göhren Februar 2015 Frau Gertrud Maier Reckenbachstraße Februar 2015 Frau Laura Bammert Spitalweg Februar 2015 Frau Gerda Schupp Hirschgasse 2 Gutmadingen 06. Februar 2015 Herr Rudolf Lorbeck Schulstraße Geburtstag 93. Geburtstag 70. Geburtstag 82. Geburtstag 75. Geburtstag

5 Kirchen-Hausen 10. Februar 2015 Herr Siegbert Moriz Münstergasse 10 Herr Engelbert Hauger Münstergasse 3 Leipferdingen 08. Februar 2015 Frau Helga Dullenkopf Bitzstraße Geburtstag 71. Geburtstag 74. Geburtstag Pflegeheim Haus Wartenberg 06. Februar 2015 Herr Emil Butschle 87. Geburtstag 10. Februar 2015 Frau Margarethe Prior 90. Geburtstag Herr Friedrich Pfister Herr Johann Winter 77. Geburtstag 78. Geburtstag Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Kirchen Katholische Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau - Kirchliche Nachrichten Liebe Mitchristen, wer an den vergangenen Sonntagen die katholischen Gottesdienste mitgefeiert hat, weiß, dass in diesem Lesejahr B die meisten Evangelien von Markus entnommen sind. Gleich im ersten Vers gibt Markus das Ziel seines Werkes an: Die frohe Botschaft von Jesus Christus, dem Sohn Gottes (1,1). In diesem Text des Markus wurde zuerst die mündliche Überlieferung der Apostel vom Leben, Sterben und Auferstehen des Herrn festgehalten. Wenn Markus von Jesus schreibt, dann geht es ihm immer um Jesus als geliebten Sohn Gottes (1,1; 9,7) in dem das Reich Gottes in unsere Welt gekommen ist (1,14). Im Römischen Reich bezeichnete Evangelium Nachrichten aus dem Kaiserhaus, die als gute Nachrichten aufgefasst wurden wie z.b. der Geburtstag des Kaisers. Markus stellt bewusst diesen Begriff an den Beginn seines Werkes. Doch ist das Wort Jesu mächtiger als alles bisherige, mächtiger als das Böse und das Ziel ist die Gemeinschaft mit Gott selbst. Die Entmachtung des Bösen geschieht konkret im selbstlosen Dienst des Glaubenden (10,41f.). Gott kann man nur ganz angehören (10,13f.), eine Einsicht die Gottes Geschenk ist. Schließlich wird erst im Blick auf den Gekreuzigten deutlich, was der römische Hauptmann bekennt: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn (15,39). Ostern stellt für Markus kein Happy End dar, sondern ist Ruf zur Nachfolge, denn er geht euch voraus (16,7). Eine schon länger bekannte Methode sich Abschnitten der Evangelien bzw. der Bibel zu nähern ist das Bibelteilen. Da finde ich es prima, dass im neuen Gotteslob (1,4) diese Methode abgedruckt ist. Es ist eine gute Methode in Gemeinschaft solche Texte besser kennenzulernen und fürs Leben fruchtbar zu machen. Auf die Spur der frohmachenden Botschaft zu kommen freue ich mich und grüße herzlich ihr/euer Benno Nestel, Gemeindereferent Freitag, 06. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten Uhr Im Heim: Hl. Messe - Erteilung des Blasiussegens - Samstag, 07. Februar Woche im Jahreskreis Uhr Geisingen: Salve- Rosenkranz Uhr Leipferdingen: Vorabendmesse Lustiger Gottesdienst Hl. Messe für die Gemeinde mitgestaltet vom Narrenverein und dem Musikverein 5 Sonntag, 08. Februar Sonntag im Jahreskreis Uhr Kirchen-Hausen: Hl. Messe für Silvia Federle; Karl u. Balbina Elsäßer; Raimund Moriz u. Angeh.; Mathä Schelling u. Angeh.; Arnold Huber; Karl Engesser; Paula Bausch; Erika, Gerhard u. Bernhard Gruber; Matthä Zahn u. Angeh.; Walburga Anwander u. Angeh. Fam. Anwander; für die armen Seelen Uhr Gutmadingen: Wort-Gottes-Feier Uhr Aulfingen: Wort-Gottes-Feier Uhr Im Heim: Wort-Gottes-Feier Uhr Geisingen: Lustiger Gottesdienst Hl. Messe für die Gemeinde und Paula, Franz u. Maria Tritschler u. Angeh.; Gottfried u. Elisabeth Hog, Leo Hafner, Anna Moser, Anna Vetter, Berta u. Alfred Buss, Rolf Link, verst. der Fam. Bertsche u. Bühler, Anna u. Fritz Mayer, Luise Bardoll, Elisabeth Koßbiehl, Wolfgang Kunzelmann, Anna u. Jakob Schill, Maria u. Franz Burger u. Angeh. mitgestaltet von der Narrenzunft Grünwinkel Dienstag, 10. Februar Hl. Scholastika, Jungfrau Uhr Geisingen: Schülergottesdienst Mittwoch, 11. Februar Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis keine Hl. Messe Donnerstag, 12. Februar Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis keine Hl. Messe Freitag, 13. Februar Freitag der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Im Heim: Hl. Messe Samstag, 14. Februar Hl. Cyrill und Hl. Methodius, Schutzpatrone Europas Uhr Geisingen: Salve - Rosenkranz Uhr Gutmadingen: Beichtgelegenheit Uhr Gutmadingen: Vorabendmesse Hl. Messe für Karolina u. Johann Reichmann, Harald Müller Sonntag, 15. Februar Sonntag im Jahreskreis Uhr Aulfingen: Hl. Messe Hedwig Amma (3. Opfer); Petra Weiler; Elsa Heizmann, Erika Gruber u. Angeh.; Resi Gihr u. Angeh.; Heinz Schilling u. Angeh.; für die armen Seelen Uhr Im Heim: Wort-Gottes-Feier Uhr Leipferdingen: Wort-Gottes-Feier Uhr Kirchen-Hausen: Hl. Messe für die Gemeinde; Albert Gäßler u. Angeh.; Lothar Villringer u. Angeh.; Siegfried Schlenker; Adolf Huber u. Angeh.; Ferdinand Stadelmann u. Angeh.; Eugenie Elsäßer; Verst. d. Fam. Wenger-Geiger; Angeh. d. Fam. Elsäßer-Busch Beichtgelegenheit Für Beichtgespräche machen Sie bitte einen Termin aus. Telefonseelsorge oder (gebührenfrei) Impressum Herausgeber: Stadt Geisingen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Stadtverwaltung Geisingen ist Bürgermeister Walter Hengstler oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Homepage: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis 11,45 halbj. (erscheint wöchentlich).

6 6 Pfarramt: Kontakt und Bürostunden Adolf Buhl, Pfarrer: Benno Nestel, Gemeindereferent: Büro Geisingen: Schloßstraße 23, Telefon Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: bis Uhr Büro Leipferdingen: St. Michael Straße 8, Telefon Montag, Dienstag, Mittwoch: bis Uhr Dienstgespräche sind donnerstags ab Uhr im Wechsel Leipferdingen/Geisingen. Hospizgruppe und Besuchsdienst Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau Wir sind für Sie da, wenn wir gerufen werden. Gerne können Sie uns unverbindlich anrufen, wenn Sie zu unserer Arbeit Fragen haben. Info: Telefon , Frau Haug oder Telefon , Frau Grundmann. Wenn wir nicht erreichbar sind, sprechen Sie Ihren Namen und Telefonnummer auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie dann zurück. Spendenkonto Hospizgruppe Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau / Kath. Pfarramt, Geisingen Sparkasse Schwarzwald-Baar, BIC: SOLADES1VSS IBAN: DE / Verwendungszweck Hospiz Spendenkonten für Kirchturm - Kirchenbauförderverein St. Nikolaus Geisingen Sparkasse Schwarzwald-Baar (BIC: SOLADES1VSS) IBAN: DE Volksbank, Schwarzwald-Baar-Hegau (BIC: GENODE61VS1) IBAN: DE Spendenkonten für die Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau Sparkasse Schwarzwald-Baar (BIC: SOLADES1VSS) Geisingen und Gutmadingen: IBAN: DE Aulfingen, Kirchen-Hausen mit Hintschingen und Leipferdingen: IBAN DE Verwendungszweck Name der Pfarrei Sonntagsrosenkranz in der Seelsorgeeinheit Geisingen: Uhr Aulfingen: Uhr Gutmadingen: - Kirchen-Hausen: Uhr auf dem Bergle Leipferdingen: Uhr Ein herzliches Vergelts Gott an Lektoren u. Kommunionhelfer Im Namen der Pfarrgemeinde bedanke ich mich herzlich bei Frau Marlene Becker, Herr Wolfgang Becker sowie Frau Monika Haug für ihren geleisteten Dienst als Kommunionhelfer u. Lektor. Sie haben durch ihren Dienst Zeugnis gegeben von ihrem christlichen Glauben und dafür sage ich ein herzliches Vergelts Gott. Adolf Buhl, Pfarrer Fasnet 2015 im kath. Pfarrheim in Geisingen Um die närrischen Gäste wieder mit selbstgebackenen Kuchen und Torten zu verwöhnen, bitten wir wieder ganz herzlich um Torten- und Kuchenspenden. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, Telefon oder Telefon wegen der Einteilung, wenn Sie der Pfarrei etwas backen oder spenden wollen. Im Voraus schon ein herzliches Vergelts Gott. Zum närrischen Treiben im Kath. Pfarrheim laden wir auch dieses Jahr wieder ganz herzlich ein. Geistlicher Übungsweg zur Fastenzeit 2015 Der Übungsweg ist ein Begleitheft zur Fastenzeit und es kann beim 1. Infotreffen am Dienstag, 10. Februar 2015 um Uhr im Pfarrheim in Geisingen, Sitzungszimmer für 4,- erworben werden. Dazu werden wöchentliche Gespräche in einer Gruppe angeboten. Sowohl die Tage als auch die Orte stimmen wir beim 1. Infotreffen ab. Benno Nestel, Gemeindereferent Katholisches Dekanat Tuttlingen-Spaichingen Auf dem Weg zur Ehe - Die Ehe Ihre wohl wichtigste Zukunftsinvestition, so sind die aktuellen Seminare zur Ehevorbereitung überschrieben, zu denen das Dekanat Tuttlingen- Spaichingen auch in diesem Jahr 2015 wieder einlädt. Sie sind ein Angebot für Paare, sich vor der Eheschließung Zeit zu nehmen und sich mit Unterstützung durch ein bewährtes Leitungsteam Gedanken zu machen über ihre Vorstellungen von Partnerschaft, ihre Erwartungen an die Ehe und die Gestaltung der kirchlichen Trauung. Die Tage für Paare sind am 20./21. März 2015 in Tuttlingen und am 18. April 2015 in Seitingen. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Dekanatsgeschäftsstelle, Uhlandstraße 3 in Tuttlingen, Telefon Hans-Peter Mattes, Dekanatsgeschäftsstelle Konradsblatt-Werbung Im Auftrag des Erzbistums Freiburg als Herausgeber wird in unserer Seelsorgeeinheit eine Werbung für das Konradsblatt, Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg durchgeführt. Wer über kirchliche Vorgänge in direkter Umgebung oder in der Weltkirche informiert sein will, für den ist das Konradsblatt unentbehrlich, zumal auch die ganz persönlichen Feiern wie Geburtstage und Hochzeitsjubiläen auch unserer Seelsorgeeinheit veröffentlicht werden. Wir bitten die Pfarrangehörigen Frau Erika Lehmann freundlich aufzunehmen und würden uns freuen, wenn sich viele Familien oder Einzelpersonen entschließen könnten, das Konradsblatt zu bestellen. Evangelische Kirchengemeinde Geisingen Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebräer 3,15) Donnerstag, 05. Februar Uhr Libelle, Bücherei, Shop, Cafe geöffnet Freitag, 06. Februar Uhr Libelle Bücherei, Shop, Cafe ist wieder auf dem Wochenmarkt mit Waren aus dem Fairen Handel Samstag, 07. Februar Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Sonntag, 08. Februar Uhr Gottesdienst mit Pfr. Tobias Kaiser aus Neuhausen im Rahmen der Distrikt-Predigtreihe mit dem Thema Prost Mahlzeit! ca Uhr Libelle, Bücherei, Shop, Cafe geöffnet. Sonntag, 15. Februar 2015 kein Gottesdienst in der Markuskirche. Es ergeht eine Einladung zum Gottesdienst in die Versöhnungskirche nach Immendingen, Beginn um Uhr. Distrikt-Predigtreihe Im Rahmen der Distrikt-Predigtreihe hält Pfarrer Tobias Kaiser aus Neuhausen den Gottesdienst am 08. Februar Sein Predigttext zum Thema Prost Mahlzeit hat er aus dem Lukas-Evangelium Kap. 5 gewählt Zum Essen nach Emmaus. Fasnet-Zieschtig, 17. Februar 2015 Am Fastnet-Zieschtig bewirten wir unsere närrischen Gäste mit einer hausgemachten Nudelsuppe sowie Kaffee und Kuchen. Ab Uhr ist das Narrenlokal für Sie geöffnet. Herzliche Einladung ins Gemeindehaus.

7 Freizeitangebot der Evangelischen Jugend, Bezirk Tuttlingen Das Jugendwerk des Kirchenbezirks Tuttlingen hat für die kommenden Sommerferien viele attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche zusammengestellt, vom Zeltlager bis zum Beach-Camp, innerhalb des Bezirks oder auch Italien, Korsika und Schweden. Flyer liegen in der Kirche am Ausgang für Sie bereit oder fragen Sie im Pfarramt nach. Kasualvertretung Für die Organisation der Kasualvertretungen ist Pfarrerin Karin Berghaus aus Immendingen zuständig. Kontaktaufnahme über Pfarramt Immendingen, Telefon oder bei Pfarrerin Karin Berghaus, Telefon Selbstverständlich werden Ihre Anliegen auch vom Pfarramt Geisingen weitergeleitet. Pfarramt Geisingen Reckenbachstraße 4, Geisingen Telefon , Fax , Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr bis Uhr. Vereine und Organisationen in Geisingen Bläserschule Raumschaft Geisingen e.v. Jugendmusikleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold Die Termine für das Jugendmusikleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold wurden vom Blasmusikverband bekannt gegeben. Liebe Musikvereine unserer Raumschaft, bitte gebt in Absprache mit den Lehrern/Ausbildern, uns die Jugendlichen bekannt die am Junior Mai/Juni 2015 Bronze 20. Juni 2015 in Donaueschingen Silber ab 30. Juli 2015 in Furtwagen Gold ab 07. April 2015 in Stauffen /Beratungsgespräch schon am 28. Februar 2015 ein JMLA ablegen möchten. Wir bitten um Anmeldung bis zum 02. März 2015 unter und Spätere Anmeldungen können für die Theoriekurse nicht mehr berücksichtigt werden. Folgendes ist bei der Anmeldung anzugeben: Vor- und Nachname, Instrument, Geb.-Datum, E- Mail-Adresse, Telefonnummer und Lehrer/Ausbilder. Für die Junior- und Bronzeteilnehmer bitten wir zu beachten, dass ausschließlich das neue Buch verwendet werden muss. Jeder Verein übernimmt die Anmeldung beim Verband und BDB eigenständig. Aufruf zum BläserSchulOrchester Die Kinder/Jugendlichen die das Bronze-Abzeichen im letzten Jahr abgelegt haben, und im BläserSchulVorOrchester musizieren, können zusätzlich die Proben des BSO immer mittwochs, bis Uhr im Rathaus Geisingen (Adolf- Schmid-Saal/Probelokal Stadtmusik) besuchen. Es werden derzeit neue Stücke eingeprobt und wir würden uns über Unterstützung in allen Registern sehr freuen. Hier auch die Anfrage an die Vereine, ob sie wieder das BSO für Auftritte bei ihren Festen einplanen? Bitte Terminabsprachen mit Frau Ingrid Fromm Herzlichen Dank an alle Verantwortlichen unserer Musikvereine für die tolle Zusammenarbeit. Es grüßt die Vorstandschaft der Bläserschule DRK-Bereitschaft Ortsverein Geisingen mit Stadtteilen 7 Dienstabend Der nächste Dienstabend findet am heutigen Mittwoch, 04. Februar 2015 statt. Wir fahren nach Tuttlingen zum KVG dort ist eine Fortbildung zum Thema Organspende, Transplantation und Hirntod. Treffpunkt zur Abfahrt ist um Uhr beim Depot. VdK - Ortsverband Geisingen Am Freitag, 06. Februar 2015 findet unser Kaffeenachmittag im Café "Wartenberg" statt. Beginn ist um Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Anglervereinigung Geisingen 1966 e.v. Voranzeige Fischessen am Aschermittwoch Wir haben eine neue Festhalle in Geisingen. Grund auch für uns Angler, etwas Neues zu probieren. Das traditionelle Fischessen am Aschermittwoch wollen wir in diesem Jahr in die Mensa der neuen Halle verlegen. Warum: Aufgrund dem beschränkten Angebot an Plätzen der immer größeren Nachfrage wollen wir dieser Rechnung tragen und mehr Platz anbieten. Außerdem bietet die neue Küche der Festhalle die Möglichkeit, ein noch vielfältigeres Angebot an Speisen zu machen, und unser Personal muss nicht mehr in der Kälte arbeiten. Wir bieten deshalb neben den bisherigen Speisen eingelegte Heringe nach Hausfrauenart, Forellenfilet, Calamares und Pommes nun auch noch Maultaschen mit Lachs-Käsefüllung und Gemüsestreifen sowie einen Räucherlachs-Teller an. Forellenfilet und Maultaschen mit einer Riesling-Dill-Sauce, als Beilagen servieren wir für die Heringe und Forellen Kartoffeln. Wir sind ab Uhr bis Uhr für Sie durchgehend da. Tischreservierungen an den ersten Vorsitzenden Paul Haug, Telefon Eigenheim- und Gartenfreunde Geisingen e.v. Im Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.v. 62. Jahreshauptversammlung der Eigenheim- und Gartenfreunde am 23. Januar 2015 Die 1. Jahreshauptversammlung für das neue Vorstandsteam fand im Café Wartenberg statt. Nach der Begrüßung durch Jürgen Oswald, gab Bernhard Blatter den Geschäftsbericht bekannt. Hierin war ersichtlich, dass die Gemeinschaft ein arbeitsreiches Jahr hinter sich hat. Neben einem gut besuchten Frühjahrsschnittkurs, Teilnahme am Kinderferienprogramm

8 8 fand dieses Jahr auch das Sommerfest der Eigenheimer statt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen, neben 10- und 25-jährigen Mitgliedschaften konnte ein besonderes Jubiläum gefeiert werden: Frau Anna-Maria Keller wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft mit einem Geschenkkorb geehrt. Bekannt gegeben wurde auch, dass Mitglieder der Eigenheimund Gartenfreunde nun zusätzlich beim Gartencenter Späth in Villingen 10% Einkaufsrabatt bekommen (wie auch bei den Firmen ZG-Raiffeisen und Baustoffe Stark). Nach einem Referat von Ernst Granzow über neue Strukturen beim Landesverband bedankte sich Bernhard Blatter bei allen Anwesenden und konnte die Versammlung schließen. Die Vorstandschaft Schwarzwaldverein Ortsgruppe Geisingen Mittwoch, 25. Februar Natur und Technik verbinden - Realisierung des Daimler Prüf- und Technikzentrums in Immendingen. Herr Dr. Ulsamer persönlich wird den Teilnehmern das Prüf- und Technikzentrum erklären und über den Baufortschritt informieren. Treffpunkt zur Abfahrt mit der Bahn ist um Uhr am Bahnhof Geisingen. Organisation: Peter Bury. Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2015 des Schwarzwaldverein Geisingen e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahresmitgliederversammlung 2015 ganz herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme. Diese findet am Freitag, 27. Februar 2015 im Café-Restaurant Wartenberg, Tuttlinger Str. 3 in Geisingen statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Totenehrung der seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder 3. Jahresberichte 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Jahresberichten 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Anpassung der Mitgliedsbeiträge aufgrund der Beitragserhöhung des Hauptvereins 10. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 11. Wünsche und Anträge 12. Lichtbildervortrag vom vergangenen Wanderjahr 2014 und Vorschau auf die Omnibusreise 2015 in zwei östliche Bundesländer Anträge zur Mitgliederversammlung sollten bis zum 23. Februar 2015 beim ersten Vorsitzenden oder einem anderen Vorstandsmitglied vorliegen. Die Vorstandschaft des Schwarzwaldvereins Geisingen e.v. Geführte Ringzug-Wanderung am Mittwoch, 11. Februar 2015 Pflanzenwachstum durch Biogas Das Jahresmotto der Ringzug-Wanderungen 2015 Direktvermarktung und Nachhaltigkeit wird bei dieser Tour mit Besichtigung einer Großgärtnerei mit nachhaltigem Heizkonzept aufgezeigt. Um Uhr erwartet Wanderführerin Anneliese Burgbacher vom Schwäbischen Albverein die Gäste am Bahnhof Trossingen, umgangssprachlich Staatsbahnhof genannt. Aufgrund der winterlichen Verhältnisse hat Ralf Kille vom Schwäbischen Albverein Schwenningen für dieses Angebot eine kurze, halbstündige Wanderung mit zwei sehr interessanten Besichtigungen organisiert. Durch die Biogasgewinnung auf dem Bauernhof Hengstler und dessen Nutzung in der Großgärtnerei wird Nachhaltigkeit am praktischen Beispiel betrachtet. Die individuelle Anreise nach Trossingen Bahnhof kann für die Teilnehmer mit dem Ringzug erfolgen. Aus Immendingen fährt der Ringzug um Uhr über Tuttlingen und Rottweil nach Trossingen. Vom Ausgangsort Staatsbahnhof Trossingen geht es gemeinsam Richtung Neckarweg und binnen einer halben Stunde wird der Bauernhof mit regenerativer Energiegewinnung erreicht. Nach den einstündigen Ausführungen zum Biogas wird Herr Schlenker durch seine nahe gelegene Großgärtnerei im Pflanzenforum führen. Hier wird das moderne Heizkonzept der Firma Schlenker Qualitätspflanzen besichtigt. Rückfahrtmöglichkeiten bestehen von Trossingen Bahnhof um Uhr mit dem Ringzug Richtung Rottweil und ohne Umstieg weiter über Aldingen, Tuttlingen und Immendingen nach Leipferdingen. Der Zweckverband Ringzug empfiehlt Teilnehmern das Tages-Ticket Single, bzw. Gruppen ab drei Personen das Tages-Ticket Gruppe. Wanderführerin Anneliese Burgbacher vom Schwäbischen Albverein Trossingen ist für Rückfragen unter der Telefonnummer erreichbar. Eine Anmeldung zur Ringzug-Wanderung ist nicht erforderlich. Narrenzunft "Grünwinkel" 1858 e.v. Geisingen Liebe Geisinger und alle Fasnetbegeischterte, hier nochmal die nächsten wichtigen Termine: Der letzte Kartenvorverkauf für die beiden Zunftobende findet wieder im Foyer der Geisinger Stadthalle am Samstag, 07. Februar von Uhr bis Uhr statt. An diesem Tag wird auch die Hexenpost verteilt und wir hängen im Städtle die närrische Wäsche auf. Die Anwohner, die uns freundlicherweise die eigene Wäschehänge zur Verfügung stellen, bitten wir, diese einfach vor die Haustür zu stellen oder uns zu übergeben, wenn wir kommen. Vorab schon recht herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung. Zum Aufhängen können wir gerne noch helfende Hände gebrauchen. Wer uns unterstützen möchte, soll sich einfach beim Zunftschreiber oder jedem anderen Narrenrat melden: info@i-punktimmobilien.com (Zunftschreiber), Telefon (Zunftschreiber, g.). Auf unserer Homepage sind nun auch schöne Fotos von den beiden Narrentreffen in Wolfach und Bräunlingen zu sehen. Einfach mal reinschauen. Am Sonntag, 08. Februar 2015 um Uhr ist lustiger Gottesdienst im Häs in der kath. Kirche. Es grüßt euch herzlich eure Narrenzunft Grünwinkel 1858 e.v. Geisingen. Zunftschreiber Bernhard Schacherer Narri Narro Geisinger Hexen Narri, Narro - Der Countdown läuft Vergangenen Samstag hieß es die Kappen hoch und wir veranstalteten einen Kappäobed für alle Zunftmitglieder. Und so folgten zahlreiche Narren unserer Einladung. Egal, ob Hansele, Gretele, Narrenrat oder Musiker - sie alle ließen sich nicht zweimal bitten und kamen unserer Einladung nach. Und so feierten wir gemeinsam den baldigen Beginn der Geisin-

9 ger Fasnet. Ob als Rotkäppchen, Banane, Cowboy, Batman oder Löwensenf verkleidet, der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Überraschungsgast war Dante, aktueller Profi beim großen FCB, der es sich trotz Niederlage am Vortag nicht nehmen ließ die Sau rauszulassen. Und so wurde bis in die frühen Morgenstunden weltmeisterlich gefeiert. Hier noch einmal vielen Dank an alle, die da waren. Vorschau: Am kommenden Samstag, 07. Februar 2015 verteilen wir wieder unsere allseits beliebte Hexenpost. Für die Geisinger Hexen, Johannes Degen Kath. Frauengemeinschaft Geisingen Frauenfasnet 2015 Motto: Ein Besuch im Zoo Eintritt: 6,00 Einlass: Uhr Beginn: Uhr Am 06. Februar 2015, zobed um halb acht werd im Pfarrheim en Zoo uffgmacht, zum guckä giets do allerlei, jo wa, die ganz Arch hond mir däbei. Do giets es Zebras und au Affä, schtau bliebä kascht au bei dä Giraffä. Kunnscht am Bäräghege vorbei, guck dass d häscht weng Fleisch däbei. Bei dä Krokodil moscht vorsechtig si, well selli schapped zu ganz gli. S Reptiliähus gucked sech alli a d Motter, s Kind und au dä Ma. Es giet au Löwä und Schimpansä, d Eisbärä dond für is hiet danzä. Vor dä Elefantdä bliebscht staunend stau, und zu da Leopardä kascht au no gau. Da Dierarzt und dä Vetrinär schtond grad vor me großä Bär. D Raubtierfütterung findet um zwölfi statt, vorusgsetzt ihr mached vorher nit schlapp. All des kascht aguckä bei is im Zoo, Essä und Trinkä giets sowieso. Zu dem Zoobesuch lädt euch ein dä ganz katholisch Frauenverein. Libelle - Öffentl. Bücherei der evang. Kirchengemeinde Geisingen Wochenmarkt am Freitag, 05. Februar 2015 Am kommenden Freitag sind wir für Sie auf dem Wochenmarkt. Wir bieten aus unserem Fairen Shop Waren an. Zum Sortiment gehören Kaffee, Schokolade, Reis, Marmelade, Zucker, Tee, Nüsse. Die Waren werden mit fairen Preisen gehandelt. Die Produzenten dieser Waren in verschiedenen Ländern der einen Welt bekommen dafür ein Entgelt, das ihnen einen angemessenen Lebensunterhalt ermöglicht. Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie. Verstärkung gesucht Wir suchen für unser Büchereiteam Unterstützung. Jeder, der Freude hat bei uns mitzumachen in Bücherei und fairem Shop, ist willkommen, egal ob regelmäßig oder unregelmäßig. Bei Interesse kommen Sie zu den Öffnungszeiten vorbei im Nebenraum der evangelischen Kirche (Eingang Kirchenportal geradeaus) oder melden sich bei Gisela Klenner ( ). Unsere Bücherei ist geöffnet: donnerstags, Uhr bis Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst, ca Uhr. Sportverein Geisingen 1926 e.v. Am vergangenen Freitag fand die Generalversammlung unseres SV Geisingen statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Ralf Jauch, wurde an unsere verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend wurden die Berichte vorgetragen. 9 Nach der Aussprache der Berichte stellte Bürgermeisterstellvertreter Paul Haug den Antrag, die Vorstandschaft zu entlasten. Dies geschah einstimmig. Danach erfolgte die Ehrung verdienter Mitglieder. Für 25-jährige Mitgliedschaft beim SVG wurden folgende Mitglieder geehrt: Elmar Link, Florian Kramer, Sebastian Avallone, Martin Bertsche, Oliver Bendschneider, Markus Tritschler, Benjamin Kiess, Walter Gilly, Heinrich Engesser, Milan Vukovic, Jürgen Haberer, Klaus Heizmann, Tino Pascale und Sascha Trajkovski. Josef Bühler und Rolf Kaiser konnten für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Allen Mitgliedern nochmals herzlichen Dank für ihre langjährige Treue. Vorschau: Am Sonntag, 08. Februar 2015 bestreiten wir ein Vorbereitungsspiel gegen den FC Bad Dürrheim 2. Anpfiff ist um Uhr in Bad Dürrheim. Unser zweites Vorbereitungsspiel bestreiten wir am Mittwoch, 11. Februar 2015 um Uhr beim FSV Schwenningen. Bambinis: Mit viel Begeisterung und Spielfreude waren die Bambinis am Turnier des FC Hochemmingen mit dabei. Zwei Tore wurden erzielt und ein paar wurden auch in unser Netz getroffen. Der Sonntagnachmittag war spannend und sehr kurzweilig. Fasnet/Öffnungszeiten unseres Clubheims über die närrischen Tage: Schmutzige Dunnschtig: ab Uhr Fasnet Mäntig ab Uhr Fasnet Zischtig ab Uhr An allen drei Tagen werden die Besucher mit warmen und kalten Speisen aus der SVG-Küche verwöhnt. Am Schmutzige Dunnschtig ist nach dem Hemdglonkerumzug die Bar in den Umkleidekabinen geöffnet. Der Narrenbaum des SV Geisingen wird am Samstag, 07. Februar 2015, um aufgestellt. Fans und Freunde sind herzlich willkommen, unser Clubheim ist dann geöffnet. Tennisclub "Grün-Weiß" Geisingen e.v. Liebe Mitglieder, die Vorstandschaft des TC Grün-Weiß Geisingen e.v. lädt Sie herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Termin: Freitag, 27. Februar 2015 Zeit: Uhr Ort: Gasthaus Sternen, Kirchen-Hausen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresberichte - 1. Vorsitzender - Sportwart - Jugendwartin

10 10 - Schatzmeister - Kassenprüfer 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Wahlen 5. Wünsche und Anträge Anträge können schriftlich bis spätestens 20. Februar 2015 beim 1. Vorsitzenden Alfons Martin eingereicht werden. Die Vorstandschaft würde sich über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Aulfingen Ortsverwaltung Aulfingen Uhr Narrenbaumverlosung am Zundermännlebrunnen, anschließend Hexenverbrennung, Ausklang in den örtlichen Lokalitäten Mittwoch, 18. Februar Uhr Aufräumen der Festhalle Zunder Narro Der Elferrat Kath. öffentliche Bücherei Aulfingen Parken in der Winterzeit Um einen möglichst reibungslosen und guten Winterdienst zu gewährleisten, ist der Räumdienst auch auf die Mithilfe der Anlieger und Grundstücksbesitzer angewiesen. Durch das Parken am Straßenrand wird der Winterdienst extrem beeinträchtigt. Außerdem leidet die Qualität des Schneeräumens, weil durch die parkenden Fahrzeuge nicht alle Straßenflächen geräumt werden können. Die Ortsverwaltung bittet alle Kraftfahrer, darauf zu achten, dass die Fahrzeuge in den Wintermonaten möglichst nicht am Straßenrand und an engen und unübersichtlichen Stellen abgestellt sind. Ausreichend öffentliche Parkplätze stehen auf dem Schloßplatz oder hinter der Festhalle zur Verfügung. Leisten Sie durch vorausschauendes Parken Ihren Beitrag für einen guten Winterdienst. Uwe Fröhlin Ortsvorsteher Narrenverein "Zundermännle" e.v. Aulfingen Samstag, 07. Februar Uhr Wir dekorieren die Festhalle und freuen uns über zahlreiche helfende Hände Sonntag, 08. Februar Uhr Abfahrt Bus Nr. 1 zum Narrentreffen in Zimmern Uhr Abfahrt Bus Nr. 2 zum Narrentreffen in Zimmern Rückfahrt voraussichtlich um Uhr und Uhr. Fahrtkosten 6,- pro Person (ab 16 Jahren). Narrenfahrplan 2015 Donnerstag, 12. Februar Uhr Eroberung des Rathauses und Absetzen des Ortsvorstehers Uhr Aufstellung zum Umzug mit Narrenbau, anschließend Aufstellen des Narrenbaums Uhr Hemdglonkerumzug mit dem Musikverein, anschließend Hemdglonkerball in der Festhalle Freitag, 13. Februar Uhr Halle aufräumen abends Generalprobe Samstag, 14. Februar Uhr Zunftabend unter dem Motto Schurken und Helden aus deiner Kindheit Sonntag, 15. Februar Uhr Reinigung der Festhalle Montag, 16. Februar 2015 Wecken durch den Musikverein Uhr Narrenumzug, anschließend närrisches Treiben in der Festhalle Uhr Fasnetdisco für Jedermann, Eintritt frei Dienstag, 17. Februar Uhr Halle aufräumen Uhr Kinderumzug, anschließend Kinderprogramm in der Festhalle Am Freitag, 23. Januar 2015 waren alle Kinder die bei Antolin Mit Lesen Punkten die erforderliche Punktzahl erreicht hatten zum Pizzabacken und -essen in die Bücherei eingeladen. Dies waren Jahn Forster, Louis Geisser und Felix Burgert. Wir wünschen Euch weiterhin viel Spaß beim Lesen und Beantworten der Fragen und hoffen ihr seid beim Eis essen vor den Sommerferien auch wieder dabei. Neuanmeldungen zu Antolin sind jederzeit möglich bei Ilona Heizmann, Telefon Das Büchereiteam Kath. Frauengemeinschaft Aulfingen Frauenfasnet Persönliche Vorladung auf das Polizeirevier Aitrachtal (Gemeinschaftsraum der Festhalle Aulfingen). Termin: 06. Februar 2015 Sprechzeiten (Saalöffnung): ab Uhr Programmbeginn: Uhr Salate und Desserts können von bis Uhr auf dem Revier abgegeben werden. Wir freuen uns über viel Publikum, rege Anzeigen und geschickte Verbrecher. Das Vorstandsteam Gutmadingen Ortsverwaltung Gutmadingen Rathaus geschlossen Über die Fasnachtszeit ist das Rathaus vom Donnerstag, 12. Februar 2015 bis einschließlich Donnerstag, 19. Februar 2015 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Geisingen, Telefon Ab Montag, 23. Februar 2015 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Aus der öffentlichen Ortschaftsratssitzung vom 22. Januar 2015 Baugesuche Folgenden Bauanträgen erteilte der Ortschaftsrat seine Zustimmung: Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Am Tierenbach Abbruch eines bestehenden Wohngebäudes und Neubau eines Wohnhauses mit PKW-Garage und Carport in der Waldstraße

11 Umgestaltung der vorhandenen Wohnmobilstellplätze in der Waldstraße Bauvoranfrage Der Bauvoranfrage für den Neubau eines Wohnhauses mit Garage in der Waldstraße wurde zugestimmt. Wünsche und Anträge Diskutiert wurde die Frage nach der Einrichtung einer Tempo-30-Zone in der Bohlstraße. Sofern die Einwohner ein freiwilliges Tempolimit-Schild aufstellen wollen, hat der Ortschaftsrat keine Einwände. Das Schild muss jedoch eindeutig als nicht amtliches Verkehrsschild erkennbar sein. Der Weg entlang der Bahnlinie zwischen Hinterhofen und Hans-Kramer-Straße wird, sobald die Witterung es zulässt, vom Bauhof wieder hergestellt. Musikverein "Harmonie" Gutmadingen e.v. Fasnacht 2015 Es ist so weit, die Narren sind unterwegs, denn die 5. Jahreszeit ist da. Wie in den vergangenen Jahren beteiligt sich auch der Musikverein wieder an allen Fasnachtstagen bei unserer Fasnacht im Ort in gewohnter Art und Weise. Nach dem schönen Besuch des Narrentreffens im Wolterdingen, geht es nun mit der heiteren Ortsfasnacht los. In den frühen Morgenstunden des schmutzigen Donnerstages werden Jungmusiker und Aktive gemeinsam die Bevölkerung mit den närrischen Narrenmarschklängen wecken. Am Fasnachtssonntag, 15. Februar 2015 um Uhr findet dann mit viel Jubel, Trubel, Heiterkeit unsere traditionelle Vereinsfasnacht mit dem närrischen Programmabend auf dem Heustall statt. Zu diesem Fasnachtsabend möchten wir alle Mitglieder, Angehörige, Freunde und die ganze Bevölkerung recht herzlich einladen. Mit dem Narrenmarsch werden dann am Fasnachtsmontag und -Dienstagvormittag unsere aktiven Musikerinnen und Musiker sowie einige Jungmusiker die Bevölkerung närrisch unterhalten. Am Fasnachtsdienstag fahren wir traditionell um Uhr am Brunnen ab und werden am großen Fasnachtsumzug in Villingen teilnehmen. Wir freuen uns auch hier, wenn jemand uns begleiten möchte. Gegen Uhr werden wir in Gutmadingen wieder ankommen. Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wäre dann die Welt? (Johann Wolfgang von Goethe) Mit diesem Zitat wünschen wir nun allen großen und kleinen Narren viel Spaß an der Fasnacht Narri - Narro Euer närrischer Musikverein Harmonie Gutmadingen Narrenverein "Krähenloch" Gutmadingen e.v. Narrentreffen Siebnen in der Schweiz Am Sonntag, 08. Februar 2015 fahren wir zu unseren Narrenfreunden nach Siebnen in die Schweiz zum 6. Internationalen Holzlarventreffen. Bitte nehmt zu diesem Narrentreffen ausreichend Schweizer Franken mit, da dort nicht mit Euro bezahlt werden kann. Wichtig ist natürlich noch ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, wir fahren ins Ausland. Hier unsere Abfahrtszeiten: Abfahrt Uhr am Ochsen Rückfahrt Uhr in Siebnen Der Umzug beginnt um Uhr. Bitte seid bei den Abfahrtszeiten und der Umzugsaufstellung pünktlich. Eure Narrenmutter Julia FC Gutmadingen 1921 e.v. 11 FC Gutmadingen 1921 e. V. Generalversammlung FC Gutmadingen und Förderverein FC Gutmadingen Zur Generalversammlung am Samstag, 07. Februar 2015 um Uhr im Gasthaus "Ochsen" in Gutmadingen laden wir alle Mitglieder (inkl. Aktive) und Ehrenmitglieder ein. Die jeweiligen Tagesordnungen umfassen folgende Punkte: Förderverein FC Gutmadingen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Manuel Ohnmacht Schriftführer Förderverein Direkt im Anschluss (ca Uhr) FC Gutmadingen 1921 e.v. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäftsberichte Bericht der Kassenprüfer 4. Wahl eines Wahlleiters 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen: 2 Mitglieder für das Vorstandsteam (Verwaltung & Spielbetrieb) 1 Jugendleiter 1 Beisitzer Bereich Finanzen 1 Beisitzer Bereich Spielbetrieb 1 Beisitzer Bereich Technik 1 Kassenprüfer (passives Mitglied) 7. Ehrungen 8. Termine und Vorschau Wünsche und Anträge Stefan Reiser Verwaltung FC Gutmadingen Leipferdingen Narrenzunft "Strohglonki" 1777 Leipferdingen e.v. STROH GLONKI LEIPFERDINGEN Liebe Narren und Freunde der Strohglonki, am kommenden Samstag, 07. Februar 2015 um Uhr findet in der Kirche St. Michael ein lustiger Gottesdienst mit unserem Pfarrer Herr Buhl statt. Wir würden uns freuen wenn viele im Häs kommen. Liebe Strohglonki, rasant geht es weiter auf dem Fasnetfahrplan. Am kommenden Sonntag sind wir bei unseren Freunden der Teufelbrut in Zimmern. Sonntag, 08. Februar 2015: Am Sonntag nehmen wir am großen Narrentreffen der Zimmerer Teufelsbrut e.v. teil. In Immendingen laufen wir unter der Startnummer 16. Der Umzug beginnt um 13:33 Uhr. Die Busse nach Immendingen stehen ab Uhr am Latschariplatz bereit. Abfahrt ist um Uhr. Rückfahrt in Immendingen ist dann um Uhr. Weitere Informationen zum Umzug: Auf eine große Strohglonkischar in Immendingen freut sich mit einem kräftigen Stroh Narro Eure Narrenzunft Strohglonki

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen

Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen Nummer 27 Mittwoch, 4. Juli 2012 Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen In seiner Sitzung am 26. Juni 2012 verabschiedete der Gemeinderat nach mehreren Vorberatungen neue Richtlinien über Ehrungen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

So.03.12.Forts. Gei 9.30 Im Heim: Wort-Gottes-Feier A 10.00 Feierl.Gottesdienst - Hl.Messe für die Gemeinde; Johann u.maria Heizmann; Maria u.josef Bürssner u.angeh.; Petra Weiler, Erna Ludwig u.angeh.;

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN.

GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Werbung für den Tourismus in der Raumschaft Geisingen Mit einem neuen Standkonzept warben die drei Landkreise Tuttlingen, Zollernalb und Sigmaringen erstmals

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Satzung der Narrenzunft Baiersbronn e.v.

Satzung der Narrenzunft Baiersbronn e.v. Satzung der Narrenzunft Baiersbronn e.v. 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Narrenzunft Baiersbronn e.v.. Der Verein hat seinen Sitz in Baiersbronn und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr