AWA Das Publikum der Influencer. Dr. Steffen de Sombre. Institut für Demoskopie Allensbach
|
|
- Ursula Becke
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Das Publikum der Influencer Dr. Steffen de Sombre Institut für Demoskopie Allensbach
2 Mehr als ein Viertel der Bevölkerung sind Es verfolgen über soziale Netzwerke regelmäßig Beiträge von Personen außerhalb des privaten Umfelds 28 % Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
3 Junges Publikum Es nutzen das Internet % Es nutzen soziale Netzwerke Es verfolgen über soziale Netzwerke regelmäßig Beiträge von Personen außerhalb des privaten Umfelds Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
4 Zweck der Internetnutzung: Bei vielen Älteren ist Web 2.0 noch nicht angekommen Es nutzen das Internet häufiger zur Unterhaltung (Videos, Musik) für s % zur Information (über Produkte, Marken, Nach- Nachschlagewerke) Tägliche Internetnutzer für soziale Netzwerke Jahre Jahre Jahre 60 Jahre und älter Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre, die das Internet täglich nutzt Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
5 Entwicklung der Nutzerreichweiten sozialer Netzwerke nach Altersgruppen 14 bis 29 Jahre 30 bis 44 Jahre 45 bis 59 Jahre 60 Jahre und älter x = weniger als 0,5 Prozent 1 x 2008 x Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutsche Bevölkerung ab 14 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalysen, zuletzt % 14 4 Es nutzen im Internet häufiger soziale Netzwerke
6 Hohe Affinität zu Internet und sozialen Netzwerken ansonsten durchschnittliches Mediennutzungsprofil Es nutzen das Internet 14- bis 29-Jährige insgesamt ständig, fast die ganze Zeit 30 % 38 mehrmals täglich Es informieren sich in sozialen Netzwerken über das aktuelle Geschehen 14- bis 29-Jährige insgesamt Durchschnittlicher Fernsehkonsum an einem Wochentag 14- bis 29-Jährige insgesamt nie, weniger als eine Stunde ein bis zwei Stunden drei und mehr Stunden Printaffinität 14- bis 29-Jährige insgesamt weitgehend printabstinent selektiv printaffin 42 umfassend printaffin Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
7 Soziogramm der jungen : nahe am Durchschnitt 14- bis 29-Jährige insgesamt Schulbildung einfache mittlere höhere 21 % insgesamt insgesamt insgesamt Gesellschaftlich-wirtschaftlicher Status niedrig mittel hoch Schüler oder Studenten Monatlich frei verfügbares Einkommen 264 Euro 259 Euro Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
8 Kontaktstark, kommunikationsfreudig, aktiv, erlebnisorientiert 14- bis 29-Jährige Es haben einen großen Freundes- und Bekanntenkreis Es sind privat viel unterwegs, unternehmen viel Es geben anderen öfter Ratschläge, Empfehlungen Es macht ihnen Spaß, andere Menschen von ihrer Meinung zu überzeugen Nicht- 59 % Im Leben ist ganz besonders wichtig: Starke Erlebnisse haben, Abenteuer, Spannung Die Welt, andere Länder und Kulturen kennenlernen Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
9 sind überdurchschnittlich breit interessiert 14- bis 29-Jährige Interessenspektrum sehr eng eng durchschnittlich breit sehr breit 9 % Nicht Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
10 Sind die Printaffinen der jungen Generation? Es haben ein (sehr) breites Interessenspektrum Umfassend oder selektiv Printaffine 14- bis 29-Jährige 43 % 46 Aktivitätsindex: sehr Aktive Umfassend oder selektiv Printaffine Persönlichkeitsstarke Multiplikatoren Umfassend oder selektiv Printaffine Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
11 und Printaffine 14- bis 29-Jährige umfassend oder selektiv printaffin Weder noch umfassend oder selektiv printaffin: 18 Prozent Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
12 Die Kombination macht s: printaffine Es haben ein (sehr) breites Interessenspektrum 14- bis 29-Jährige insgesamt 38 % Printaffine 51 Printaffine Nicht- 38 Printabstinente 32 Printabstinente Nicht- 24 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
13 Die Kombination macht s: sehr Aktive Aktivitätsindex: sehr Aktive 14- bis 29-Jährige insgesamt 49 % Printaffine 65 Printaffine Nicht- 49 Printabstinente 44 Printabstinente Nicht- 2 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
14 Die Kombination macht s: persönlichkeitsstarke Multiplikatoren Persönlichkeitsstarke Multiplikatoren 14- bis 29-Jährige insgesamt 24 % Printaffine 33 Printaffine Nicht- 25 Printabstinente 19 Printabstinente Nicht- 13 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
15 Nachrichten zum aktuellen Geschehen: Printaffinität schlägt Es haben sich gestern über das aktuelle Geschehen informiert 14- bis 29-Jährige insgesamt 60 % Printaffine Printaffine Nicht Printabstinente Printabstinente Nicht Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
16 Nachrichten zum aktuellen Geschehen: Printaffinität schlägt Mir ist es wichtig, dass ich über das Zeitgeschehen immer gut informiert bin, dass ich da immer auf dem Laufenden bin 14- bis 29-Jährige insgesamt 37 % Printaffine Printaffine Nicht Printabstinente Printabstinente Nicht Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
17 Nachrichten zum aktuellen Geschehen: Printaffinität schlägt Es legen großen Wert darauf, gründlich informiert zu werden, um Hintergründe und Zusammenhänge besser zu verstehen 14- bis 29-Jährige insgesamt 35 % Printaffine Printaffine Nicht Printabstinente Printabstinente Nicht Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
18 Wofür sich junge überdurchschnittlich häufig interessieren Es interessieren sich besonders für Telekommunikation, wie Handy, Smartphone Musik Computernutzung, Anwendung von Computern Sport Internet, Onlineangebote Urlaub und Reisen Geräte der Unterhaltungselektronik, z.b. Fernseher, Musikanlage Autos, Autotests Kinofilme Fotografieren 14- bis 29-jährige Männer Nicht- 52 % Basis: Bundesrepublik Deutschland, Männer 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
19 Wofür sich junge überdurchschnittlich häufig interessieren Es interessieren sich besonders für Musik Urlaub und Reisen Hautpflege, Körperpflege Mode, Modetrends Haarpflege, Frisuren Telekommunikation, wie Handy, Smartphone Kosmetik, Make-up Internet, Onlineangebote Kinofilme Parfum, Eau de Toilette und andere Düfte für Frauen und Männer Neuigkeiten über Stars und Prominente 14- bis 29-jährige Frauen Nicht- 50 % Basis: Bundesrepublik Deutschland, Frauen 14 bis 29 Jahre Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
20 Instagram-Ranking Deutschland: Top 20 Deutsche Instagram-Nutzer nach Anzahl der gesamten 1 Toni Kroos (Sport) 11 Julien Bam (Fotografie, Tanz, Musik, Lifestyle) 2 Lisa & Lena (Musik, Unterhaltung) 12 Stefanie Giesinger (Styling) 3 Marc-André ter Stegen (Sport) 13 Melanie Sophie (Lifestyle) 4 Faktastisch (Wissen, Unterhaltung) 14 Mats Hummels (Sport) 5 Nicole Ochmanczyk / Be a Bee (Vlog) 15 Emre Can (Sport) 6 Jerome Boateng (Sport) 16 Ilkay Gündogan (Sport) 7 Nicole Ochmanczyk / Dagi Bee (Lifestyle, Beauty, Comedy) 17 Elyas M Barek (Unterhaltung) 8 Leroy Sané (Sport) 18 Lena Gercke (Mode) 9 Lukas Podolski (Sport) 19 Simon Desue (Comedy, Musik) 10 Julian Draxler (Sport) 20 Julia Maria / xlaeta (Beauty, Lifestyle) Stand: 28. Juni 2019 Quelle:
21 YouTube-Ranking Deutschland: Top 10 Deutsche YouTuber nach Abonnenten und Videoabrufen freekickerz (Fußball: Tipps, Tests) Bianca Heinicke / Bibis Beauty Palace (Mode Beauty) Julien Bam (Fotografie, Tanz, Musik, Lifestyle) Kontor.TV (Musik) Gronkh (Let play, Vlog, Comedy) Simon Desue (Comedy, Musik) Nicole Ochmanczyk / Dagi Bee (Lifestyle, Beauty, Comedy) Rammstein (Musik) Julienco (Storys) ApeCrime (Comedy, Musik) Stand: 28. Juni 2019 Quelle:
22 Modeinteressierte innen: innovationsorientierte, kommunikative Multiplikatoren 14- bis 29-jährige Frauen, die sich besonders für Mode interessieren Ich probiere immer wieder gern etwas Neues aus Nicht- 68 % 78 Ich unterhalte mich gerne mit anderen über Mode Mich interessieren bei Mode die neuesten Trends Bei Mode, Modetrends gebe ich öfter Ratschläge, gelte da als Expertin Ich tausche mich mit anderen häufig über Produkte aus, z.b. in sozialen Netzwerken Ich habe im Internet schon häufiger Produkte oder Dienstleistungen bewertet Basis: Bundesrepublik Deutschland, Frauen 14 bis 29 Jahre, die sich besonders für Mode interessieren Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
23 Modeinteressierte innen: hohe Markenaffinität 14- bis 29-jährige Frauen, die sich besonders für Mode interessieren Ich habe im Bereich Mode bestimmte Marken, die mir besonders gefallen, die ich gern kaufe Es gibt Produkte, da bin ich ganz auf bestimmte Marken festgelegt Der Kauf von Markenartikeln lohnt sich meistens Es gibt unverwechselbare, starke Marken, die wirklich eindrucksvoll sind Marken sagen oft etwas über die Qualität der Produkte aus Bei Sportkleidung bevorzuge ich hochwertige Marken wie Odlo oder Adidas Nicht- 59 % Basis: Bundesrepublik Deutschland, Frauen 14 bis 29 Jahre, die sich besonders für Mode interessieren Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
24 Sportinteressierte : hohe Ausgabebereitschaft 14- bis 29-Jährige, die sich besonders für Sport interessieren Nicht- Gesellschaftlich-wirtschaftlicher Status niedrig mittel hoch 15 % Monatlich frei verfügbares Einkommen Nicht- 274 Euro 289 Euro Für Sport sind bereit, einiges auszugeben 64 Nicht- 56 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre, die sich besonders für Sport interessiert Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
25 Sportinteressierte männliche : aktiv und spezielles Interessenprofil 14- bis 29-jährige Männer, die sich besonders für Sport interessieren Körperliche Fitness ist sehr wichtig Das machen in ihrer Freizeit wenigstens ab und zu Fußball spielen Besuch im Fitnessstudio Mountainbike fahren Basketball oder Streetball spielen Es interessieren sich für Basketball Snowboard Tischtennis E-Sports Nicht- 65% Automobilrennsport Leichtathletik Biatholon Basis: Bundesrepublik Deutschland, Männer 14 bis 29 Jahre, die sich besonders für Sport interessieren Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
26 Sportinteressierte weibliche : spezielles Aktivitätenprofil Das machen in ihrer Freizeit wenigstens ab und zu 14- bis 29-jährige Frauen, die sich besonders für Sport interessieren Nicht- Tanzen Besuch im Fitnessstudio Mountainbike fahren Yoga Reiten Bergsteigen Basketball oder Streetball 8 17 Basis: Bundesrepublik Deutschland, Frauen 14 bis 29 Jahre, die sich besonders für Sport interessieren Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
27 Politisch interessierte : sehr breit interessiert und mit politischen Ambitionen Interessenspektrum (sehr) durchschnittlich eng breit 9 % sehr breit 14- bis 29-Jährige mit besonderem Interesse an Politik Nicht Es halten im Leben für besonders wichtig und erstrebenswert: aktive Teilnahme am politischen Leben, politisch aktiv sein 46 Nicht- 36 Es sind unentgeltlich und ehrenamtlich tätig in einer Bürgerinitiative, einem Sportverein, einer sozialen Organisation oder Ähnlichem 28 Nicht- 28 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre, die sich besonders für Politik interessiert Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
28 Politisch interessierte : liberal und links 14- bis 29-jährige mit besonderem Interesse an Politik Sympathischste Partei (Indexdarstellung: Nicht- = 100) Anteil FDP Die Linke SPD Bündnis 90/Die Grünen CDU/CSU AfD 61 5 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung 14 bis 29 Jahre, die sich besonders für Politik interessiert Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse,
29 Einschätzung der Seriosität von Informationsquellen fällt generell oft schwer "Heute gibt es zwar viele Möglichkeiten, sich über bestimmte Themen und Produkte zu informieren, aber es fällt mir oft schwer einzuschätzen, welche Informationsquellen vertrauenswürdig und seriös sind." Unentschieden, keine Angabe 11 Geht mir nicht so 14 75% Geht mir auch so Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 16 Jahre Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage 11046
30 Im Glaubwürdigkeitsranking liegen soziale Netzwerke und generell das Internet weit hinter TV und Print Es haben Vertrauen in die Glaubwürdigkeit der Informationen durch öffentlich-rechtliches Fernsehen Lokalzeitungen öffentlich-rechtliche Radiosender überregionale Tageszeitungen Fachzeitschriften Nachrichtenmagazine wie DER SPIEGEL, FOCUS Wochenzeitungen Wirtschaftszeitungen und -zeitschriften Onlineangebote von Zeitungen Onlineangebote von Zeitschriften (Spiegel.de, Stern.de) Privatfernsehen (RTL, SAT1 usw.) Onlineangebote von Radio- oder Fernsehsendern Internetseiten von Onlinediensten Blogs, Internetforen soziale Netzwerke 70 % Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 16 Jahre Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage 11077
31 Vertrauen in personale Informationsquellen weniger in digitale Frage: "Wenn Sie einmal daran denken, wo man überall Informationen zum Thema Ernährung findet. Bei wem von dieser Liste hier haben Sie Vertrauen, dass Sie gut und zuverlässig informiert werden?" 14- bis 29- Es vertrauen Bevölkerung insgesamt Jährige Familie, Verwandte Freunde, Bekannte % Ärzte, Apotheker Stiftung Warentest, Ökotest Sachbücher über Ernährung, Ratgeberbücher Ernährungsberater Verbraucherzentralen Zeitschriften, Magazine zum Thema Ernährung und Kochen Fernsehsendungen zum Thema Ernährung und Kochen Verbände, Organisationen wie Foodwatch, Greenpeace usw. Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung von 14 bis 84 Jahren Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage /
32 Vertrauen in personale Informationsquellen weniger in digitale Frage: "Wenn Sie einmal daran denken, wo man überall Informationen zum Thema Ernährung findet. Bei wem von dieser Liste hier haben Sie Vertrauen, dass Sie gut und zuverlässig informiert werden?".../ 14- bis 29- Es vertrauen Bevölkerung insgesamt Jährige Rezeptseiten, z.b. bei chefkoch.de Aufschriften, Hinweisen auf Packungen, Produkten usw. Ernährungsforen im Internet Internetseiten von Zeitschriften zum Thema Ernährung YouTube-Videos zum Thema Kochen und Ernährung Apps zum Thema Ernährung % Food-Blogs im Internet Seiten von Lebensmittelherstellern im Internet oder in sozialen Netzwerken Seiten von bekannten Persönlichkeiten oder Influencern in sozialen Netzwerken Bei keinem davon Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung von 14 bis 84 Jahren Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage 7279
33 Aufmerksamkeit für Influencer in der jungen Generation Es schauen sich Beiträge oder Profile von Influencern zum Thema Essen und Ernährung an häufig ab und zu Internetnutzer insgesamt 2 % 19 Altersgruppen 14- bis 29-Jährige 6 28 Männer 7 21 Frauen bis 44-Jährige bis 59-Jährige Jährige und Ältere x 10 x = weniger als 0,5 Prozent Basis: Bundesrepublik Deutschland, 14- bis 84-jährige Personen, die das Internet nutzen Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage 7279
34 Der Einfluss von Influencern im Bereich Ernährung Frage an Personen, die sich zumindest ab und zu Beiträge oder Profile von Influencern zum Thema Essen und Ernährung ansehen: " Es gibt ja Personen, die eigene Blogs, YouTube-Kanäle, oder Instagram-Profile zum Thema Essen und Ernährung im Internet haben und dort z.b. Rezepte, Fotos oder Empfehlungen mit vielen tausend Nutzern teilen. Schauen Sie sich die Beiträge oder Profile solcher Personen im Internet ab und zu an, oder ist das nicht der Fall?" Es probieren etwas aus oder kaufen etwas, das in Beiträgen empfohlen wird ab und zu häufiger Unentschieden % selten bzw. nie 45 Basis: Bundesrepublik Deutschland, 14- bis 84-jährige Personen, die sich zumindest ab und zu Beiträge oder Profile von Influencern zum Thema Essen und Ernährung ansehen Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage 7279
AWA Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist? Männer und pflegende Kosmetik. Dr. Steffen de Sombre. Institut für Demoskopie Allensbach
Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist? Männer und pflegende Kosmetik Dr. Steffen de Sombre Institut für Demoskopie Allensbach Auch Männer interessieren sich für Körperpflege, wenn auch nicht
AWA Lost in Information? Die neuen Orientierungsmuster in der multioptionalen Medienwelt. Professor Dr. Renate Köcher
Lost in Information? Die neuen Orientierungsmuster in der multioptionalen Medienwelt Professor Dr. Renate Köcher Institut für Demoskopie Allensbach Im Informationsschlaraffenland Digitalisierung und Vernetzung
AWA 2014. Strategien für printaffine und printabstinente Zielgruppen. Prof. Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach
Strategien für printaffine und printabstinente Zielgruppen Prof. Dr. Renate Köcher Institut für Demoskopie Allensbach und Printabstinente In AWA und ACTA können Zielgruppen nach ihrer Printaffinität ausgewertet
Internet. Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 70,45 Mio) Reichweite. Reichweite Zus. Zus.
Quelle: AWA 2018 Vorfilter: Gesamt (23.389 ungew. Fälle, 23.389 gew. Fälle - 100,0% - 70,45 Mio) Basis Informationsinteresse, Onlineangebote: Interessiert insgesamt, Onlineangebote: Besonders interessiert,
AWA Zwischen Fitnessstudio und Fußballstadion: Sport als Individual- und Kollektiverlebnis. Michael Sommer. Institut für Demoskopie Allensbach
Zwischen Fitnessstudio und Fußballstadion: Sport als Individual- und Kollektiverlebnis Michael Sommer Institut für Demoskopie Allensbach No Sports? Es treiben Sport 55 57 61 35 30 33 Regelmäßig 23 12 9
I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH
I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h Auszug AWA 2014 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Genutzte Informationsquellen (s.s. 193) Ich frage jemanden in meiner
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AW A 2018 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de 2 48 4 2 53 4 2 58 4 23 29 6 2 63 4 2 71 4 2 22 9 2 23 9 23 18 5 2 25
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AW A 2017 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Computernutzung, Anwendung von Computern (s.s.
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AW A 2018 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de 11 53 1 11 53 2 11 53 3 11 53 4 11 53 5 11 53 6 11 53 7 11 53 8 11 53
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Computernutzung, Anwendung von Computern (s.s.
I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH
I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h Auszug AWA 2014 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Informationsinteresse: Politik (s.s. 134) Interessiert mich ganz besonders
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AW A 2017 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Genutzte Informationsquellen (s.s. 178) Ich frage jemanden in meiner
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Genutzte Informationsquellen (s.s. 187) Ich frage jemanden in meiner
Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Tagesaktuelle Nachrichten (s.s. 186) Habe mich gestern
Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug ACTA 2015 Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Informationsinteressen Politik (s.s. 182)
Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Tagesaktuelle Nachrichten (s.s. 142) Habe mich gestern
AWA Die junge Generation als Vorhut gesellschaftlicher Veränderungen. Professor Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach
AWA 2008 Die junge Generation als Vorhut gesellschaftlicher Veränderungen Professor Dr. Renate Köcher Institut für Demoskopie Allensbach Interesse an klassischer Musik (weiter Kreis) Klassische Musik,
AWA Bildungsbürgertum und Massenkultur. Dr. Steffen de Sombre. Institut für Demoskopie Allensbach
Bildungsbürgertum und Massenkultur Dr. Steffen de Sombre Institut für Demoskopie Allensbach Verbreitet Interesse für Kunst und Kultur Es interessieren sich für die Kunst- und Kulturszene 40 % Darunter
Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Nutzung von Inhalten im Internet Aufruf gezielt bestimmter
AWA Altersgebundenheit der Mediennutzung. Dr. Johannes Schneller. AWA Präsentation am 12. Juli 2005 in München
Altersgebundenheit der Mediennutzung Dr. Johannes Schneller AWA Präsentation am 12. Juli 2005 in München Institut für Demoskopie Allensbach Kurzfristige Reichweitenentwicklung Veränderung der Gesamtreichweite
AWA Die Deutschen und ihr Geld Mehr Wohlstand - Wachsende Distanz zu Geld- und Wirtschaftsthemen. Dr. Steffen de Sombre
Die Deutschen und ihr Geld Mehr Wohlstand - Wachsende Distanz zu Geld- und Wirtschaftsthemen Dr. Steffen de Sombre Institut für Demoskopie Allensbach Krise? Welche Krise? Keine nachhaltigen Auswirkungen
ACTA Das Internet in der Konkurrenz mit anderen Medien. Allensbacher Computer- und Technik-Analyse. Prof. Dr. Renate Köcher
Das Internet in der Konkurrenz mit anderen Medien Prof. Dr. Renate Köcher Allensbacher Computer- und Technik-Analyse Institut für Demoskopie Allensbach Kontinuierliche Ausbreitung der Internet-Nutzung
AWA Anhaltender Transformationsprozess der Mediennutzung. Dr. Johannes Schneller. Institut für Demoskopie Allensbach
Anhaltender Transformationsprozess der Mediennutzung Dr. Johannes Schneller Institut für Demoskopie Allensbach Rasche und kontinuierliche Ausbreitung des Internets Es nutzen das Internet 77 87 2015 90
Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug ACTA 2014 Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Nutzung von Inhalten im Internet Aufruf
Auszug AWA 2013 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2013 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Computernutzung, Anwendung
AWA Quantitative und qualitative Veränderungen der Mediennutzung. Dr. Renate Köcher. AWA Präsentation am 8. Juli 2003 in Berlin
Quantitative und qualitative Veränderungen der Mediennutzung Dr. Renate Köcher AWA Präsentation am 8. Juli 2003 in Berlin Institut für Demoskopie Allensbach Einflußfaktoren auf die Ermittlung der Mediennutzung
AWA Der gesellschaftliche Wandel generiert neue Zielgruppen. Dr. Steffen de Sombre. Institut für Demoskopie Allensbach
AWA 2008 Der gesellschaftliche Wandel generiert neue Zielgruppen Dr. Steffen de Sombre Institut für Demoskopie Allensbach Deutschland verändert sich strukturell durch die Alterung der Gesellschaft den
Entwicklung des Informationsverhaltens der Bürger
www.ssoar.info Entwicklung des Informationsverhaltens der Bürger Erstveröffentlichung / Primary Publication Forschungsbericht / research report Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation
AWA Das Auto nicht mehr des Deutschen liebstes Kind? Michael Sommer. Institut für Demoskopie Allensbach
Das Auto nicht mehr des Deutschen liebstes Kind? Michael Sommer Institut für Demoskopie Allensbach Seit 1960 hat sich der Pkw-Bestand in Deutschland verzehnfacht Pkw-Bestand in Deutschland in Mio. 1960
AWA plus. Die Zielgruppe der Zukunft: Dr. Johannes Schneller. AWA Präsentation am 6. Juli 2004 in Hamburg. Institut für Demoskopie Allensbach
Die Zielgruppe der Zukunft: 50 plus Dr. Johannes Schneller AWA Präsentation am 6. Juli 2004 in Hamburg Institut für Demoskopie Allensbach Veränderung der Altersstruktur 1980 2030 70jährige e 50-69jährige
AWA Konsum und Mediennutzung in der multioptionalen Gesellschaft. Prof. Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach
Konsum und Mediennutzung in der multioptionalen Gesellschaft Prof. Dr. Renate Köcher Institut für Demoskopie Allensbach Gravierende Zunahme der Optionen.... für Information und Unterhaltung für die Freizeitgestaltung
AWA Flüchtlingszustrom: Auswirkungen eines gesellschaftlichen Aufregungszyklus auf politisches Interesse und Mediennutzung
Flüchtlingszustrom: Auswirkungen eines gesellschaftlichen Aufregungszyklus auf politisches Interesse und Mediennutzung Prof. Dr. Renate Köcher Institut für Demoskopie Allensbach Die Entwicklung der Flüchtlingszahlen
Die wichtigsten Fähigkeiten aus Sicht der Bundesbürger
Die wichtigsten Fähigkeiten aus Sicht der Bundesbürger Frage: "Hier ist einmal einiges aufgeschrieben. Bei was davon finden Sie es besonders wichtig, dass man es gut kann, an was sollte man also unbedingt
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Mode, Modetrends (s.s. 134) Interessiert mich
Turnen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland. Credits: FIG / Minkusimages
Turnen Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2018 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (70,45 Mio.)
Auszug ACTA 2015. Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download: www.acta-online.de
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Tagesaktuelle Nachrichten (s.s. 178) Habe mich gestern
Sonderauswertung Parfum & Kosmetik. Basis: internet facts 2006-II. Tabellen zum Berichtsband
Sonderauswertung Parfum & Kosmetik Basis: internet facts 2006-II Tabellen zum Berichtsband Sonderauswertung internet facts 2006-II / Parfum Kosmetik AGOF e.v. Februar 2007 Seite 1 Vorstellung des AGOF-Universums
I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH
I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h Auszug AWA 2014 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Informationsinteresse: Mode, Modetrends (s.s. 138) Interessiert mich
AWA Trends im Freizeitverhalten. Dr. Thomas Petersen. AWA Präsentation am 12. Juli 2005 in München. Institut für Demoskopie Allensbach
Trends im Freizeitverhalten Dr. Thomas Petersen AWA Präsentation am 12. Juli 2005 in München Institut für Demoskopie Allensbach Tägliche Freizeit Frage: "Wieviel Stunden bleiben Ihnen im allgemeinen am
Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Mode, Modetrends (s.s.
Zielgruppen- und Kommunikationsplanung mit der ACTA
Zielgruppen- und Kommunikationsplanung mit der ACTA Märkte Menschen Medien ACTA Märkte Menschen Medien ACTA Soziodemografie Allgemein Einkommen Beruf Gebiete Geschlecht Alter Familienstand Haushaltsgröße
Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Genutzte Informationsquellen (s.s. 193) Ich
AWA Unterschätzte Veränderungen der Bevölkerungsstruktur. Professor Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach
Unterschätzte Veränderungen der Bevölkerungsstruktur Professor Dr. Renate Köcher Institut für Demoskopie Allensbach Die Gesellschaft verändert sich seit Jahrzehnten vor allem durch strukturelle Megatrends,
Internetnutzung in Altersgruppen. Präsentation ACTA 2007 / Gerhard Faehling ACTA 2007 ACTA Anteil Onliner 72 % Gesamt Jahre 83 %
Präsentation / Gerhard Faehling Internetnutzung in Altersgruppen Anteil Onliner Gesamt 14-64 72 % 30-39 83 % 86 % 86 % 82 % 82 % 80 % 73 % 50-59 60 % 60-64 41 % Basis: Internetnutzer 14-64 Quelle: Allensbacher
Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download www.acta-online.de Informationsinteressen Politik (s.s. 194) Interessiert
Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug ACTA 2015 Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Nutzung von Inhalten im Internet Aufruf
Radsport. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland
Radsport Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2018 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (70,45 Mio.)
Auszug AWA 2013 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2013 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Mode, Modetrends (s.s.
Auszug AWA 2012 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2012 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Mode, Modetrends (s.s.
ACTA Die crossmediale Nutzung von Medienmarken. Dr. Johannes Schneller
Die crossmediale Nutzung von Medienmarken Dr. Johannes Schneller Präsentation am 16. Oktober 2007 in München Institut für Demoskopie Allensbach Web-Offensive: Verlage setzen auf bekannte Medienmarken Online
AWA 2012. COMsulting Gerhard Faehling GmbH
Mobilität Geistige Flexibilität Räumliche Beweglichkeit Mobile Mediennutzung Geistige Flexibilität Geistige Flexibilität Merkmale in der AWA (Auszug): Probiere immer wieder gern etwas Neues aus Wichtig,
Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung
Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung Reinhard Schlinkert Fulda, 08.0.07 Agenda Informationsquellen
Mediennutzung Jugendlicher Ergebnisse der JIM-Studie 2015
Mediennutzung Jugendlicher Ergebnisse der JIM-Studie 2015 16. September 2016 ZDK-Ausbildertagung, Frankfurt Referentin für Medienforschung, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg Studien des
Auszug AWA 2012 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2012 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Genutzte Informationsquellen (s.s. 183) Ich
SPORTPROFILE AWA 2017
Sport bietet Ihnen ein breites Interessenspotenzial auch in der engen Zielgruppe 47,51 Mio. Sportinteressierte 21,4 Mio. besonders Sportinteressierte 70,09 Mio. Gesamtbevölkerung 14+ 68% der deutschsprachigen
ACTA 2013 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung verändert das Verbraucherverhalten
Allensbacher Kurzbericht 8. November 2013 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung verändert das Verbraucherverhalten 2 Millionen Personen gehen inzwischen mobil ins Internet Mobile Internetnutzer zeigen
allensbacher berichte
allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 200 / Nr. 10 LOB UND ANERKENNUNG FÜR EHRENAMTLICHE HELFER Mehr als jeder vierte Deutsche ist ehrenamtlich aktiv Allensbach am Bodensee, Mitte Mai
ACTA Veränderung des Kommunikationsund Sozialverhaltens in der digitalen Welt. Professor Dr. Renate Köcher
Veränderung des Kommunikationsund Sozialverhaltens in der digitalen Welt Professor Dr. Renate Köcher Präsentation am 16. Oktober 2007 in München Institut für Demoskopie Allensbach Eine zweite faszinierende
JIM-STUDIE Zusammenfassung
JIM-STUDIE 201 Zusammenfassung Quelle: JIM 201, Angaben in Prozent, Basis: alle Befragten n=1.200 JUGENDLICHE SIND TECHNISCH GUT AUSGESTATTET Gerätebesitz Jugendlicher 201 99 97 9 91 91 0 72 6 4 6 60 7
Präsentation AWA 2007 AWA 2007. Marketing-Kommunikation Dieter Faehling GmbH AWA 2007. Wer ist printaffin?
Präsentation Wer ist printaffin? 1 Präsentation Mediennutzungstypen Einteilung der Grundgesamtheit in zwei Gruppen mit überdurchschnittlicher und unterdurchschnittlicher Kontaktmenge mit Gesamt 14 Jahre
Frankfurter Allgemeine Quarterly. Erste Leserbefragung 2017
Frankfurter Allgemeine Quarterly Erste Leserbefragung 2017 Positives Echo aus dem Lesermarkt Welche Zielgruppe begeistert F.A.Q.? Die erste Ausgabe von Frankfurter Allgemeine Quarterly erschien Ende 2016.
ALLENSBACHER MARKT- UND WERBETRÄGERANALYSE (AWA) 2014 VERÖFFENTLICHT
Allensbacher Kurzbericht 3. Juli 2014 ALLENSBACHER MARKT- UND WERBETRÄGERANALYSE (AWA) 2014 VERÖFFENTLICHT Aktuelle Ergebnisse zu gesellschaftlichen Trends, Mediennutzung und Konsumverhalten der Bevölkerung
Beschränkte Suche statt breiter Lektüre Wie das Internet die Gesellschaft verändert
Beschränkte Suche statt breiter Lektüre Wie das Internet die Gesellschaft verändert Beschränkte Suche statt breiter Lektüre Wie das Internet die Gesellschaft verändert Von Renate Köcher Seit 1990 sind
Zielgruppenmodelle u. Typologien
Quelle: AWA 2017 Vorfilter: Gesamt (23.356 ungew. Fälle, 23.356 gew. Fälle - 100,0% - 70,09 Mio) Zielgruppenmodelle u. Typologien Reichweite Zus. Reichweite % Mio % Index % Mio Zus. % Index Deutschsprachige
Mediendemokratie und Parlamentarismus
Mediendemokratie und Parlamentarismus Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Freistaat Thüringen Im Auftrag des Thüringer Landtags 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte
F.A.Z. Woche: Die junge Elite in Ihrer Branche überzeugen. August 2016
F.A.Z. Woche: Die junge Elite in Ihrer Branche überzeugen August 206 Elite Die F.A.Z. Woche ist für die Elite gemacht Gebildet, kommunikationsstark, digitalaffin Premium-Potential für erfolgreiche Kampagnen
AWA Trends im Jugendmarkt. Dr. Johannes Schneller. Institut für Demoskopie Allensbach
Trends im Jugendmarkt Dr. Johannes Schneller Institut für Demoskopie Allensbach Das Bevölkerungssegment der 14-29jährigen Anteil an der Gesamtbevölkerung (%) 27,4% 21,5 21,5 21,2 19,0 17,9 17,8 20-29jährige
Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016
Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016 Studieninformation Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland (Deutsche ab 18 Jahren) Stichprobe:
Zur Aktualität der Marken und Markenkommunikation
Präsentation Zur Aktualität der Marken und Markenkommunikation FTD-Beilage vom 28.05.2009 1 Präsentation FTD-Beilage vom 28.05.2009 34,9% 30,1% 2009 2 Präsentation Markenorientierung: Kauf von Markenartikeln
AWA Auf dem Weg zu neuen Gleichgewichten? Stabilität und Dynamik bei den Mustern der Mediennutzung. Dr. Johannes Schneller
Auf dem Weg zu neuen Gleichgewichten? Stabilität und Dynamik bei den Mustern der Mediennutzung Dr. Johannes Schneller Institut für Demoskopie Allensbach Starker Anstieg der mobilen Internetnutzung mit
Title updated in Header&Footer SLIDE
Title updated in Header&Footer 1 YouTube Creator Study xx.xx.2016 Deutsche Teenager leben digital und lieben Online-Videos. Market Insights 2 YouTube Creator Study 98% der deutschen Teenager nutzen das
Medienverhalten der Jugendlichen Medienkompetenz
Chart Medienverhalten der Jugendlichen Medienkompetenz Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen zwischen und Jahren
Politik. Themenbericht. Februar und Juni 2002 (KW 6 bis 9 2002 und KW 23 bis 27 2002)
Politik Themenbericht Februar und Juni 2002 (KW 6 bis 9 2002 und KW 23 bis 27 2002) Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode In Privathaushalten lebende deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14
ACTA 2011. Trends im E-Commerce und soziale Netze als Markenplattform. Dr. Steffen de Sombre
Trends im E-Commerce und soziale Netze als Markenplattform Dr. Steffen de Sombre Präsentation am 6. Oktober 2011 in Hamburg Institut für Demoskopie Allensbach Zunahme der Online-Käufer und der Kauffrequenz
digital facts AGOF e. V. April 2017
digital facts 2017-01 AGOF e. V. April 2017 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,56 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Sport (s.s. 135) Interessiert mich ganz besonders
Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017
Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0 Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Das Internet ist als Informationsquelle so wichtig wie Zeitungen Welche Informationsquellen nutzen
Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Computernutzung, Anwendung
AWA Lebensgefühl, Konsum und Mediennutzung der Oberschicht. Dr. Anne Niedermann. Institut für Demoskopie Allensbach
Lebensgefühl, Konsum und Mediennutzung der Oberschicht Dr. Anne Niedermann Institut für Demoskopie Allensbach Zunehmende soziale Differenzierung Frei verfügbares Einkommen *) in EURO 452 522 Gesellschaftlichwirtschaftlicher
Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug ACTA 2016 Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Nutzung von Inhalten im Internet Aktuelle
digital facts AGOF e. V. Juni 2017
digital facts 2017-03 AGOF e. V. Juni 2017 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,56 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt
ORF Publikumsratsstudie 2016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF
ORF Publikumsratsstudie 016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8//16 1080 Wien www.sora.at
digital facts AGOF e. V. Oktober 2015
digital facts 2015-07 AGOF e. V. Oktober 2015 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,24 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt
Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015
Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015 22. September 2016 Jahrestagung der eaf, Erkner Theresa Plankenhorn Referentin für Medienforschung, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AW A 2017 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Sport (s.s. 127) Interessiert mich ganz besonders
digital facts AGOF e. V. März 2017
digital facts 2016-12 AGOF e. V. März 2017 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,56 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt
AWA Mediennutzung gestern - heute - morgen. Dr. Johannes Schneller. Institut für Demoskopie Allensbach
AWA 2008 Mediennutzung gestern - heute - morgen Dr. Johannes Schneller Institut für Demoskopie Allensbach Die erste AWA wurde am 15. Oktober 1959 veröffentlicht Phasen dynamischer Veränderung der Medienlandschaft
Sonderauswertung Unterhaltungselektronik. Auf Basis der internet facts 2006-I. Tabellen zum Berichtsband
Sonderauswertung Unterhaltungselektronik Auf Basis der internet facts 2006-I Tabellen zum Berichtsband Sonderauswertung internet facts 2006-I / Unterhaltungselektronik AGOF e.v. Oktober 2006 Seite 1 Vorstellung
digital facts AGOF e. V. Februar 2017
digital facts 2016-11 AGOF e. V. Februar 2017 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,56 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt
Die F.A.Z. ist an der Spitze eine Klasse für sich. Capital-F.A.Z.-Spitzenkräfte-Panel, April/Mai 2018
Die F.A.Z. ist an der Spitze eine Klasse für sich Capital-F.A.Z.-Spitzenkräfte-Panel, April/Mai 2018 Was lesen die Spitzen-Entscheider in Wirtschaft, Politik und Verwaltung? Seit 1987 befragt das Institut
KOPF-RUNTER-GESELLSCHAFT ALS NEUES SOZIALES PHÄNOMEN: WENN DAS SMARTPHONE DEN ALLTAG AUFFRISST
AKTUELLE DEMOSKOPISCHE STUDIEN ZU WIRTSCHAFT & GESELLSCHAFT NR. 1 20 KOPF-RUNTER-GESELLSCHAFT ALS NEUES SOZIALES PHÄNOMEN: WENN DAS SMARTPHONE DEN ALLTAG AUFFRISST Basis: Österreichische Bevölkerung ab
Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung
Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung Workshop Tim Dombrowski, Thomas Prager Digitaler Kompass Institut für Nachrichtenkompetenz und Digitale Bildung Wer bin ich? Ausbildung Journalist Berufserfahrung
Sonderauswertung FMCG Schwerpunkt: Food & Beverages. Basis: internet facts 2007-IV. Tabellen zum Berichtsband
Sonderauswertung FMCG Schwerpunkt: Food & Beverages Basis: internet facts 2007-IV Tabellen zum Berichtsband Sonderauswertung internet facts 2007-IV / FMCG AGOF e.v. Mai 2008 Seite 1 Vorstellung des AGOF
Leichtathletik. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland. Foto: Gesa Krause, Europameisterin 3000-Meter-Hindernislauf
Leichtathletik Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2018 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (70,45
chrismon Leser AWA 2014 AWA 2017 AWA 2018 Leser pro Ausgabe
AWA 2018 chrismon Leser Leser pro Ausgabe AWA 2014 1.010.000 + 500.000 AWA 2017 1.500.000 + 90.000 AWA 2018 1.590.000 m-public Medien Services GmbH Quelle: AWA 2018 2 chrismon - Leser Mit uns erreichen
FGW-Umfragen zur Glaubwürdigkeit von Medien und von Nachrichtensendungen verschiedener Fernsehsender. Ergebnisse aktuelle FGW-Umfrage November 2017
FGW-Umfragen zur Glaubwürdigkeit von Medien und von Nachrichtensendungen verschiedener Fernsehsender Ergebnisse aktuelle FGW-Umfrage November 2017 27.11.2017 Ergebnisse November 2017: Seriöse Qualitätsmedien
Sonderauswertung Computer Kundenpotentiale für die Hard- und Software-Industrie
Sonderauswertung Computer Kundenpotentiale für die Hard- und Software-Industrie Basis: internet facts 2007-III Tabellen zum Berichtsband Sonderauswertung internet facts 2007-III / Computer AGOF e.v. Februar
Politisches Informationsverhalten der Deutschen. Nutzung traditioneller und neuer Medien bei der Suche nach politischen Informationen
Politisches Informationsverhalten der Deutschen Nutzung traditioneller und neuer Medien bei der Suche nach politischen Informationen Das politische Informationsverhalten der Deutschen I Wie informieren