Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Kelsterbach. Auf der Suche nach Fröschen mit dem UNH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Kelsterbach. Auf der Suche nach Fröschen mit dem UNH"

Transkript

1 aktuell 33. Jahrgang Freitag, den 17. Mai 2019 Linien 72 und 73: Fahrplanänderung Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Kelsterbach In Kelsterbach ist die Bedienung des Gewerbegebietes Im Taubengrund für mehrere Monate nur stark eingeschränkt möglich. Der Umbau der Kreuzung Mörfelder Straße - Südliche Ringstraße macht die weiträumige Umleitung von Bussen notwendig. Betroffen sind auf der Linie 72 alle Fahrten die in Kelsterbach über die Haltestellen Bahnhof und Rathaus fahren sowie die Linie 73 mit allen Fahrten. Die Vollsperrung der Straße zwischen Kelsterbach und dem Gewerbegebiet Im Taubengrund führt dazu, dass alle genannten Linienfahrten ab Montag, 20. Mai 2019, voraussichtlich bis Ende Oktober 2019 die Haltestellen Kelsterbach Im Taubengrund und Flughafen Tor 23 nicht anfahren können. Die Busse werden stattdessen ab der Haltestelle Kelsterbach Gesamtschule ohne Zwischenhalt über die B40 zur Haltestelle Flughafen Lufthansa Aviation Center geführt. Fahrten der Linie 72, die ohne Anfahrt (Halt) der Kelsterbacher Stadtmitte über die Haltestellen Kelsterbach Berliner Straße oder Am Weiher geführt werden, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Diese Fahrten stehen als Alternative zur Verfügung und sind zum Beispiel mit Umstieg von oder zur S-Bahn am Flughafen Regionalbahnhof nutzbar. Nutzer der Haltestelle Flughafen Tor 23 sollen auf die Haltestelle Lufthansa Aviation Center auszuweichen. Die Stadt Kelsterbach und die LNVG bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Nähere Informationen dazu sind zu erhalten in der RMV- Mobilitätszentrale Groß-Gerau montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 18 sowie mittwochs von 8.30 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer / und im Internet unter de. (lnvgg/hb) Kreiselausbau hat begonnen Auf der Suche nach Fröschen mit dem UNH Das Umwelt- und Nachbarschaftshaus (UNH, Rüsselsheimer Straße 100) lädt zu einer spannenden Amphibienexkursion am 1. Juni gemeinsam mit Diplombiologen Andreas Malten vom Forschungsinstitut Senckenberg ein. Alle weiteren Informationen zu der kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie über den nachstehenden Link: informationszentrum/veranstaltungen/aktuell/amphibienexkursion/ Aufgrund des Neubaus des Verkehrskreisels in der Mörfelder Straße / Südliche Ringstraße wird ab Montag, 20. Mai, die Zufahrt von der Mörfelder Straße in Richtung Gewerbegebiet Taubengrund und Flughafen voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Straßen Am Südpark und Im Taubengrund. Die Umfahrung ist ausgeschildert. Die geplante Dauer der Vollsperrung ist voraussichtlich bis zum 31. Oktober des Jahres. Wie auf dem Plan zu sehen, ist die Südliche Ringstraße in Richtung Baugè-Kreisel und in Richtung Feuerwehr und Staudenring weiterhin befahrbar. Eine Zufahrt von der Südlichen Ringstraße in Richtung der Stadtmitte Kelsterbach ist von beiden Seiten aus weiterhin möglich. Schon Jansen Kranken- und Tagespflege Geselligkeit erleben, Wohlbefinden fühlen. Willkommen in unserer Kelsterbacher Tagespflege! Schnuppern Sie doch mal kostenlos rein und lernen uns kennen. Wir kommen und sind für Sie da: Unseren ambulanten Pflegedienst übernimmt gerne die häusliche Versorgung. Wir freuen uns auf Sie! Telefon: (06107) Die Arbeiten zur Umgestaltung der Ampelkreuzung an der Mörfelder Straße / Südliche Ringstraße haben begonnen. Wie auf der Aufnahme zu sehen ist, werden in einem ersten Schritt die bestehenden Ampelanlagen außer Betrieb genommen. Zudem werden die bisher bestehenden Fahrbahnteiler auf der Mörfelder Straße entfernt. Gesperrt werden temporär einzelne Fahrspuren, zurzeit sind noch alle Richtungen befahrbar. Wie bekannt gegeben, gibt es bei der Linienführung der Busse 72 und 73 eine Änderung. Die Vollsperrung der Straße zwischen Kelsterbach und dem Gewerbegebiet Im Taubengrund führt dazu, dass alle genannten Linienfahrten ab Montag, 20. Mai, voraussichtlich bis Ende Oktober 2019, die Haltestellen Kelsterbach Im Taubengrund und Flughafen Tor 23 nicht anfahren können. Die Busse werden stattdessen ab der Haltestelle Kelsterbach Gesamtschule ohne Zwischenhalt über die B40 zur Haltestelle Flughafen Lufthansa Aviation Center geführt. Fachfußpflege Marta & Renate Mönchbruchstraße 45 Kelsterbach Vereinbaren Sie einen Behandlungstermin! Fußpflege inkl. Gel/French komplett 49,50 Machen Sie Ihre Füße für den Sommerurlaub fit... Information zur Europawahl Am 26. Mai 2019 finden in Deutschland die Europawahlen statt. An diesem Tag wir das Europäische Parlament gewählt. Vor der Wahl legen die Parteien fest, welche Politiker für einen Sitz im EU-Parlament kandidieren. Nominiert werden diese auf den jeweiligen Parteitagen. Wer dort die meisten Stimmen erhält, kommt auf Platz eins, der Zweitplatzierte auf Listenplatz zwei und so weiter. 96 Europaabgeordnete aus Deutschland sitzen im Europäischen Parlament mit Sitz in Straßburg. Bei der Europawahl wählen die Wähler eine Partei und damit eine Liste. Die Sitze werden dabei proportional zur Stimmenanzahl berechnet. Das Parlament zählt zurzeit 751 Sitze verteilt auf acht Fraktionen und 20 fraktionslose Abgeordnete. In Kelsterbach gibt es zurzeit Wahlberechtigte. Jeder dieser Wahlberechtigten kann am 26. Mai von 8 bis 18 Uhr in seinem Wahlraum seine Stimme abgeben. Acht Wahlbezirke gibt es in Kelsterbach, die jeweiligen Wahllokale befinden sich in am Schlossplatz, in der Kirschenallee 56, in der Bergstraße 20, in der Lilienstraße 2, in der Dahlienstraße 23, in der Mörfelder Straße 33, in der Moselstraße sowie dem Potsdamer Weg 4-6. In den Wahlbenachrichtigungen, die zwischen dem 25. April und dem 5. Mai 2019 versendet wurden, sind der Wahlraum und der Wahlbezirk angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Man darf nur in dem Wahllokal wählen, in dessen Wählerverzeichnis man eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis- oder Reisepass mitzubringen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen Stimmzettelumschlag sowie einen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (in verschlossenem Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden. Dort muss dieser Briefumschlag spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingehen. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Auf dem Stimmzettel für Hessen sind 40 Parteien aufgeführt. Jeder Wähler hat eine Stimme und kann sich somit für eine Partei entscheiden. Die größten der aufgeführten Parteien sind die CDU, die SPD, die GRÜNEN, die AfD, die LINKE und die FDP. Es fällt auf, dass bei dieser Wahl einige Parteien zum Schutz von Tieren, wie zum Beispiel die Partei für Tiere oder die Tierschutzallianz antreten. Weitere Informationen über die Europawahl gibt es auf der Seite: (Natascha Krist)

2 Seite 2 Stadt Kelsterbach aktuell Flohmarkt für gute Zwecke Voller als am Heiligen Abend Abfallentsorgung in den nächsten Tagen Der Wertstoffhof Am Südpark 4 ist dienstags und mittwochs geschlossen. Gelbe Tonne/Gelber Sack wird am Freitag, 17. Mai, abgeholt. Biomüll wird geleert: Montag, 20. Mai, Bezirk 1, Dienstag, 21. Mai, Bezirk 2, Mittwoch, 22. Mai, Bezirk 3, Freitag, 23. Mai, Bezirk 4. Restmüll, vierwöchentlich, roter Deckel: Dienstag, 21. Mai, Bezirk 1, Mittwoch, 22. Mai, Bezirk 2. Restmüll: Müllsäcke (Farbe orange) für Restmüll, Fassungsvermögen rund 70 Liter, können beim Infopoint im Rathaus gegen eine Entsorgungsgebühr von fünf Euro gekauft werden. Andere Abfallsäcke für Restmüll werden vom Entsorgungsunternehmen FSV/ Frankfurt grundsätzlich nicht mitgenommen. Papierabfälle (blaue Tonne) werden abgefahren am Donnerstag, 23. Mai, in Bezirk 1, und am Freitag, 24. Mai, Bezirk 2. Sperrmüll bitte rechtzeitig anmelden unter (siehe Abfuhrkalender 2019). Informationen zum Thema Abfall finden sich auf der Homepage der Stadt Kelsterbach, unter dem Menüpunkt Abfallberatung, alle Leistungen auf einen Blick. Abfalltonnen bitte nur soweit füllen, dass sich der Deckel noch gut schließen lässt. Auskünfte zum Thema Abfall erteilt die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH, kurz FES, (Hotline) Infotelefon kostenfrei: , Servicezeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr. Der Wertstoffhof in der Straße Am Südpark 4 folgende Öffnungszeiten: Montag: 8 bis 12 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14 bis Uhr Freitag: 9 bis 16 Uhr Samstag: 9 bis 16 Uhr. Faire Waren gibt es in der Friedensgemeinde. Türsteher Oliver Hiss führte akribisch Buch. Und er staunte nicht schlecht beim Nachzählen. 160 Menschen waren zum Gottesdienst anlässlich des Gemeindefests der Friedensgemeinde erschienen. Groß und Klein, Jung und Alt. Ich gehe mal davon aus, das waren sogar mehr als zum jüngsten Heiligen Abend, sagte Hiss erstaunt. Auch Pfarrer Joachim Bundschuh freute sich über eine rappelvolle Kirche mit gutgelaunten Menschen. Schön, dass Ihr da seid! so der Geistliche, der mit Unterstützung des Chores der Kindertagestätte und vieler sangesfreudiger Kehlen einen abwechslungsreichen Gottesdienst zelebrierte. Unterstützt wurde er dabei von Erzieherin Agnes Geiger. Die führte die Handpuppe Nili das Nilpferd, Ab ins Trockene. während Bundschuh die rosa Wutz Nepomuk zum Plaudern brachte. Der Gottesdienstes hatte die Toleranz, die Verschiedenartigkeit der Menschen zum Inhalt. Gott liebt uns Menschen in unserer Vielfalt. Am Gleichnis des Turmbaus zu Babel verdeutlichte Bundschuh, was passiert, wenn nur Wenige bestimmen wollen, wie der Turm zu bauen sei. Gott habe das vereitelt und die Menschen mit den verschiedensten Sprachen gestraft. Gerundet wurde das Fest, das mehr als nur Regenwetter verdient hatte, von verschiedensten Aktivitäten vor allem in der Kindertagestätte. Die Band Holygans hatte morgens zum Frühschoppen aufgespielt, nach der Kirche war die Nachfrage nach Kaffee und Kuchen sowie duftenden Waffeln groß. Anke Sievers bot fair gehandelte Waren an, die auch stets in der Gemeinde zu haben sind. Die Kinder vergnügten sich trotz Regenwetters bestens, betreut von den Erzieherinnen um die Leiterin Bettina Spieske. Bürgermeister Manfred Ockel, er hatte einen kleinen Beitrag zur Fest- Kostendeckung mitgebracht, und der Vereinsringsvorsitzende Thorsten Schreiner drehten ihre Runden und führten viele Gespräche. Die Kinder ließen sich die Gesichter schminken, bastelten Armbänder und aus Alu-Kaffeekapseln lustige mit Schokolage gefüllte Blumentöpfchen. Verein Kelsterkult Der Verein Kelsterkult teilt mit, dass die Veranstaltung mit Stefan Danziger am im Atrium leider nicht stattfinden kann. Kurzfristig für diesen Termin enstandene TV-Aufnahmen verhindern den Auftritt von Stefan Danziger in Kelsterbach. Ein Nachholtermin erfolgt im nächsten Jahr. Eintrittskarten und Verzehrbons werden ab sofort gegen Vorlage bei der Vorverkaufsstelle Blumenhaus Kaufmann, Tel erstattet. Der Verein Kelsterkult bittet um Verständnis. Beethoven und Bruckner in der Heiliggeistkirche zu Frankfurt Digitale Stadt - Bürgerbeteiligung Wie kann Kelsterbach smarter werden? ist das Thema der öffentlichen Veranstaltung am Montag, 3. Juni, um 18 Uhr in der Mensa der Gesamtschule Kelsterbach, Mörfelder Straße 52. Auf einen Kurzvortrag zum Thema folgt eine anschließende Diskussion (Methode World- Café). Nach der Informationsveranstaltung zum Auftakt im letzten Herbst soll nun gemeinsam mit den Kelsterbacher Bürgerinnen und Bürgern und allen Interessierten über die zukünftige (digitale) Entwicklung der Stadt diskutiert werden. Wie viel Smart City braucht Kelsterbach? Und welche? Und was ist am wichtigsten? Die Stadt Kelsterbach freut sich auf eine rege Teilnahme. Hinweis: Die Beteiligung für alle Kelsterbacher Unternehmen und Gewerbetreibenden wird am 9. September 2019 stattfinden. Bürgerbeteiligung Digitale Stadt Wie kann Kelsterbach smarter werden? ist das Thema der öffentlichen Veranstaltung am Montag, 3. Juni, um 18 Uhr in der Mensa der Gesamtschule Kelsterbach, Mörfelder Straße 52. Auf einen Kurzvortrag zum Thema folgt eine anschließende Diskussion (Methode World- Café). Nach der Informationsveranstaltung zum Auftakt im letzten Herbst soll nun gemeinsam mit den Kelsterbacher Bürgerinnen und Bürgern und allen Interessierten über die zukünftige (digitale) Entwicklung der Stadt diskutiert werden. Wie viel Smart City braucht Kelsterbach? Und welche? Und was ist am wichtigsten? Die Stadt Kelsterbach freut sich auf eine rege Teilnahme. Hinweis: Die Beteiligung für alle Kelsterbacher Unternehmen und Gewerbetreibenden wird am 9. September 2019 stattfinden. Spiele satt für die Kleinen. STADTRADELN 2019 Wettbewerb läuft in Kelsterbach zwischen 1. und 21. Juni Das STADTRADELN hat sich zu einem erfolgreichen Wettbewerb entwickelt. Fast Kommunen beteiligen sich in Deutschland aber auch in anderen europäischen Ländern an dieser Kampagne. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützen damit die Zielsetzung des Wettbewerbs, der auf die Bedeutung des Fahrrads im Allgemeinen und für den Klimaschutz im Besonderen aufmerksam machen möchte. Die Stadt Kelsterbach hat sich mit den anderen Kommunen im Kreis Groß-Gerau zwischen dem 1. und 21. Juni 2019 für das STADTRADELN angemeldet. Die drei Wettbewerber in Kelsterbach, die in dieser Zeit die meisten Kilometer mit dem Rad gefahren sind, erhalten eine hochwertige Fahrradpacktasche für Ihren Einsatz. Wie man sich an diesem Wettbewerb beteiligen kann und alle weiteren Informationen ist im Internet unter stadtradeln.de/ kelsterbach zu erfahren. (js) Zu seinem diesjährigen Jahreskonzert hat sich der International Choir Frankfurt (ICF) unter der Leitung von Tobias Landsiedel zwei spannende Werke für Chor, Soli und Orchester ausgesucht: Die Messe in C-Dur, op. 86 von Ludwig van Beethoven und das Te Deum, WAB 45 von Anton Bruckner. Die C-Dur Messe war eine Auftragsarbeit des Fürsten Nikolaus II. Esterhazy zum Namenstag seiner Frau Maria Josepha von Liechtenstein im Jahre Obwohl stark von den Messen seines Lehrers Joseph Haydn beeinflusst, schrieb Beethoven selbst über seine Arbeit, dass er sich dem Messetext auf eine Art genähert habe, wie er noch wenig behandelt worden war. So gilt die C-Dur Messe mit ihrer subjektiv- bekenntnishaften Tonsprache heute als modernes und zukunftsweisendes Werk, das für die Weiterentwicklung der Messkompositionen im 19. Jahrhundert bedeutsame Impulse gegeben und neue Maßstäbe gesetzt hat. Bruckners Te Deum wurde im Jahre 1886 nach jahrelangem Entstehungsprozess uraufgeführt. Damals wie heute gilt das Werk als die Krönung des Brucknerschen Schaffens und als eines der großen Chorwerke seiner Zeit. Er selbst bezeichnete das Werk als den Stolz seines Lebens. Neben den jungen Solisten, die teilweise Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe sind, wird die Kammerphilharmonie Frankfurt den Orchesterpart übernehmen. Durch ihre unkonventionelle Konzertformate in unterschiedlichen Besetzungen verstehen es die Musikerinnen und Musiker ihr Publikum stets neu für Klassische Musik zu begeistern.

3 Stadt Kelsterbach aktuell Seite 3 Die Mainschiene macht sich bemerkbar Um Zahlen in der Verbrechens- und Kriminalstatistik vergleichbar zu machen, arbeitet die Polizei mit sogenannten Häufigkeitszahlen. Hochgerechnet oder auch heruntergebrochen auf Einwohner, werden so die Verhältnisse in Hessen vergleichbar, zumindest was die Anzahl von Vergehen betrifft. Erfreulich, im Jahr 2018 wies die Polizeidirektion Groß-Gerau die niedrigste Häufigkeitszahl der zurückliegenden zehn Jahre auf. Liegt die Zahl hessenweit bei Vergehen je Einwohner, so zählte der Kreis Groß-Gerau Im ländlichen Odenwaldkreis wurden 2.803, in der Stadt Darmstadt Vergehen gezählt. Die Aufklärungsquote innerhalb des Polizeipräsidiums Südhessen lag vergangenes Jahr bei 62,8 Prozent, somit wurde quasi jeder zweite von drei Fällen auch geklärt. Darauf sind die Gesetzeshüter besonders stolz. Das Straftatenniveau in Südhessen liegt verglichen mit Vorjahren auf dem Niveau des Jahres Die Polizeidirektion Groß-Gerau konnte 63,7 Prozent ihrer insgesamt registrierten Straftaten klären. Deutlich wird mit Blick auf das Kreisgebiet, dass die Städte entlang der vielbefahrenen Mainschiene höhere Kriminalitätsraten verzeichnen als im ländlichen Raum. Kelsterbach zählte 4.407, Raunheim 5.650, Rüsselsheim Taten je Einwohner. Im ruhigeren Büttelborn liegt diese Zahl bei 2.362, Trebur zählt nur 2.150, Riedstadt Straftaten. Kelsterbach: Tendenz bleibt rückläufig In Kelsterbach registrierten der Stationsleiter Polizeihauptkommissar Dirk Schenk und seine Stellvertreterin Polizeihauptkommissarin Christina Müller 2018 eine Häufigkeitszahl von bezogen auf Einwohner. Nach einem Höhepunkt 2016 mit Fällen und einem Stand von im Jahr 2017 folglich im zurückliegenden Jahr ein erfreulicher Rückgang. Exakt wurden Fälle registriert in Kelsterbach, 134 weniger als im Vorjahr. 36,3 Prozent alles Delikte, die Kelsterbach zugeordnet werden, sind Vermögens- und Fälschungsdelikte. Einfacher (16,6 Prozent) und schwerer Diebstahl (11,8), bei dem Hindernisse überwunden werden müssen, folgen. Weiterhin: Sonstige Straftaten 16,2, Rohheitsdelikte 9,0, Sachbeschädigungen 7,5 Prozent. Die Zahl erfassten Sexualdelikte liegt bei 2,6 Prozent, Ein Tötungsdelikt wurde gewahr. Die Aufkärungsquote in Kelsterbach ist konstant hoch bei 64,5 Prozent. Die Gewaltkriminalität, die bei der Wahrnehmung durch die Menschen eine erhebliche Rolle spielt, halbierte sich von 28 auf 14 Vorfälle in 2018 und steht auf einem Niedrigstand seit Diese Gewaltkriminalität umfasst unter anderem Straftaten gegen das Leben, Sexualdelikte, Raub, Freiheitsberaubung oder Körperverletzung. Diebstähle wurden 2018 in Kelsterbach 207 gemeldet, die Zahl der Wohnungseinbrüche lag erfreulich niedrig bei 12 (2017:13). Die Polizei führt diese geringe Anzahl vor allem auf die verstärkte Präsenz der Beamten im Stadtgebiet zurück. Kreisweit wurden Drogen im Wert von Euro sichergestellt. 54 Taten wurden Kelsterbach zugeschrieben. Die eher kleinen Fische wohnen nicht zwangsläufig in Kelsterbach. Bei den Sexualdelikten konnten von den 143 im Gerauer Kreisgebiet gemeldeten 17 Zuwanderern zugewiesen werden. Die Straftaten dieser Personengruppe werden seit 2017 gesondert erfasst. Kriminalität von Zuwanderern wird erfasst Von den 529 Tatverdächtigen in Kelsterbach waren 455 und damit 86 Prozent männlich, 291 hatten einen deutschen Ausweis, 238 waren nichtdeutsch. 87 Prozent der Tatverdächtigen sind Erwachsene. Die Jugendkriminalität ist mit 71 Vorfällen stark rückläufig in Kelsterbach. Hier wirken vor allem Maßnahmen der Schulen, der Stadt und der Polizei bei der Prävention. Der Anteil der Zuwanderer an der Gesamtkriminalität im Kreis lag bei den Straftaten bei 546. Dazu zählten 114 Verstöße gegen die Ausländergesetze, die Aufenthalts- und Asylbestimmungen, 82 Körperverletzungen wurden gezählt, dazu 83 Schwarzfahrten in Verkehrsmitteln. Die größte Bevölkerungsgruppe der Missetäter kam im Kreisgebiet Groß-Gerau aus Afghanistan, Syrien und Pakistan. Gewalt gegen Polizeibeamte war 2018 in Kelsterbach selten. Zwei Fälle wurde registriert. ( hb) Fritz-Treutel-Lauf am 1. Juni Im Rahmen des Straßenfestes 2019 startet auch diesmal der bereits sechste Fritz-Treutel- Gedächtnislauf, benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Friedrich Treutel. Start und Ziel des Laufes, der um 14 Uhr beginnt, ist in der Mörfelder Straße Ecke Sandhügelstraße. Der ausrichtende Turn- und Sportverein Kelsterbach hat für die Jahrgänge 2008 bis 2014 einen Schnupperlauf organisiert. Die Jahrgänge ab 2007 laufen 4000 Meter, eingeteilt in Altersklassen. Die Strecke ist asphaltiert und führt durch den Länger Weg. Teilnehmer erhalten Medaillen, die Tagesschnellsten Pokale. Startgebühren entfallen. Meldeformulare liegen im Foyer des Rathauses in der Mörfelder Straße 33 aus, Meldungen sind möglich an die Geschäftsstelle des TuS Kelsterbach, Am Hinkelstein 2, an christine.gnida@ tus-hinkelstein.de, oder beim Info-Point des Rathauses. Meldeschluss ist Freitag, 24. Mai. Thank you for the music Thank you for the music - dieser Song von ABBA steht Pate für einen besonderen Gottesdienst, den wir am Sonntag, den (dem Sonntag Kantate) um Uhr im Gemeindezentrum der Friedensgemeinde, Brandenburger Weg 7 in Kelsterbach, feiern wollen. In diesem Gottesdienst geht es um Musik in ihrer großen Vielfalt - von Taizé bis Lobpreis, von Rock über Pop bis Schlager. Wer möchte ist eingeladen, selbst Musik mitzubringen - auch in Form einer CD! An diesem Sonntag wird unterschiedlichstes zu hören und zu singen sein, nur eines nicht: Keine Orgel und kein Klavier! Gottesdienst kann auch anders! Dazu laden wir herzlich ein! Historische Glocken im Kreis Groß-Gerau - Vortrag bei der Kolpingsfamilie Am Montag den 13 Mai trafen sich Mitglieder der Kolpingsfamilie und Gäste im Gemeindezentrum St. Markus. Herr Günter Schneider hielt einen Vortrag zum Thema: Historische Glocken im Kreis Groß-Gerau ein kulturgeschichtlicher Streifzug durch sieben Jahrhunderte in Bildern und Klängen. Den zahlreichen Besuchern wurde zuerst eine spanische Tierglocke, eine der Ersten, die noch aus Kupfer gemacht wurden, präsentiert. Geschichtlich existierten Glocken schon vor 4-5 Tausend Jahren mit den unterschiedlichsten Funktionen. Sie sollten abwehrende Bedeutung bei Unwetter haben, oder läuteten zum Feueralarm. Was sich heute in den Türmen befindet hört man zwar, aber sieht man nur selten. Und die Glocken sind ein Kulturgut von den 280 im Kreis Groß-Gerau sind 50 historischen Ursprungs, sie überstanden die Kriege. In den beiden Kriegen wurden 50 % aller Glocken eingezogen zur Herstellung für Kriegswaffen. Wir können stolz sein, dass drei historische Glocken aus dem 14 Jahrhundert in den Kelsterbacher Kirchen hängen. Kompetent erklärte der Referent die technische Entwicklung des verwendeten Materials, erwähnte die bedeutenden Gießereien sowie den Gießprozess selbst. Herr Stenzinger, der Vorsitzender, bedankte sich herzlich für den ausführlichen Vortrag und wies die Anwesenden auf den nächsten Bildungsabend im Juni hin. Strandbar-Abend in der Friedensgemeinde Bücherlesungen Wollten Sie schon immer einmal eine eigene Lesung veranstalten? Gib es Bücher, die Sie lieben und von denen Sie finden, dass andere sie auch lesen sollten? Haben Sie Spaß am Vorlesen? Oder hören Sie einfach nur gerne zu? Wenn Sie auch nur eine dieser Fragen mit ja beantworten können, dann sind Sie am Freitag, den um 19 Uhr in der Strandbar der Friedensgemeinde, Brandenburger Weg 7, richtig: An diesem Abend dürfen alle, die möchten, aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Man kann aber auch einfach kommen und zuhören - Beides ist möglich. Auf alle Fälle wird es ein kurzweilgier Abend werden. Etwas zu trinken und kleine Snacks gibt es außerdem. Jede und jeder ist an diesem Abend herzlich willkommen. Kaffee trinken bei Live Musik - Tanzcafé im Atrium für Menschen mit und ohne Demenz Am Mittwoch, den 22. Mai 2019 ist es wieder so weit. Von Uhr öffnet das Atrium in der Dahlienstr. 23 in Kelsterbach für das Tanzcafé seine Türen. Die Alzheimer Gesellschaft lädt alle Menschen mit und ohne Demenz, ihre Angehörigen und alle Freunde mit Spaß an der Bewegung zum Musikund Tanznachmittag ein. Herr Gerald Schneider wird uns wieder mit seiner beschwingten Musik begeistern. Alle fleißigen Helfer aus den verschiedensten Einrichtungen und Vereinen Kelsterbachs stehen bereit und freuen sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag. Wollen Sie noch mehr wissen? Weitere Informationen erhalten Sie bei der Alzheimer und Demenzkranken Gesellschaft Rüsselsheim e.v., Telefon 06142/ Jahrgang 1944/45 Bitte beachten: Wegen des Feiertages am 30. Mai findet unser nächster Stammtisch bereits am Donnerstag, 23. Mai 2019, Uhr, im Treffpunkt, Kleiner Kornweg, statt. Kantate-Gottesdienst mit Singspiel in St. Martin Um das bekannte salomonische Urteil geht es im gemeinsamen Kantate-Gottesdienst der Christusgemeinde und der St. Martinsgemeinde am Sonntag, den 19. Mai um 10 Uhr in der St. Martinskirche Kelsterbach. Die Kinderchöre der evangelischen Gemeinden Kelsterbachs und der evangelischen Gemeinde Frankfurt Nieder-Eschbach haben unter Leitung von Natalia Koschkareva ein Singspiel einstudiert, in dem der biblische König Salomo den Streit zweier Frauen um ein Kind durch sein weises Urteil schlichtet. Der Gesang wird begleitet von Klarinette, Klavier und Kontrabass. Eröffnet und unterstützt wird der Gottesdienst, den Pfr. Peter Dennebaum halten wird, durch den evangelischen Posaunenchor Kelsterbach. Im Anschluss lädt die St. Martinsgemeinde zum Kirchencafé ins Haus Feste Burg ein. Ev. Christuskirchengemeinde - Konfirmation 2019 Die Konfirmation in der evangelischen Christuskirchengemeinde findet in diesem Jahr am Sonntag, den 26. Mai 2019 um 10:00 Uhr in der Christuskirche statt. Konfirmiert werden: Chayenne Elisabeth Bohr Larrisa Kneisel Sascha Knöß Jennifer Schneider Bennet Jorrit Standfuß Lara Sophie Volz Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019, des Kelsterbacher Karnevalverein Die Feuerreiter. zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 17. Mai 2019, um Uhr im Feuerreiter Vereinsheim, Schulstraße 16-18, Kelsterbach Alte Schule, laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Gedenkminute für die Verstorbenen 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Komiteevorsitzenden 5. Bericht der Trainerin der Garde 6. Bericht des 1. Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache über die Berichte 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des 1. Revisors. 11. Vorschau und Termine 2019/ Anträge 13. Verschiedenes Termine Kelsterbacher Karnevalverein Die Feuerreiter Vereinsausflug am 20. Juli Kerbeumzug am 1. Sep Kampagneeröffnung am 9. Nov. 2019/20 Galasitzung am 15. Feb Anträge können bis zum 8. Mai 2019 beim 1. Vorsitzenden, Klaus Börner, Asternstraße 1, Kelsterbach eingereicht werden. Über rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung würden wir uns sehr freuen und verbleiben mit närrischen Grüßen Kelsterbacher Karnevalverein Die Feuerreiter Klaus Börner, 1. Vorsitzender. Was ist los in Kelsterbach 17. bis 24. Mai 2019 (Alle Termine und Angaben ohne Gewähr, Zusammenstellung der Termine soweit bekannt) Vollsperrung Tunnel Rüsselsheimer Straße (Viadukt) bis Ende Mai Sprechzeiten Wohnungsamt 6. bis 22. Mai: Dienstag 8 bis 12 und Donnerstag 14 bis 18 Uhr Freitag, 17. Mai 8 Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet, bis 12 Uhr 11 Uhr: Wochenmarkt auf dem Rathausplatz 16 Uhr: Offene Kunstwerkstatt in der Stadtbibliothek, Kinder ab sechs Jahre, Am Mittelfeld Uhr: Feuerreiter Jahreshauptversammlung, Vereinsheim, Schulstraße Samstag, 18. Mai Sonntag, 19. Mai Montag, 20. Mai Fahrplanänderungen der Buslinien 72 und 73, 8 Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet, bis 12 Uhr 19 Uhr: Stadtverordnetenversammlung, Fritz-Treutel-Haus, Bergstraße 20 Dienstag, 21. Mai Geschwindigkeitskontrollen ganztags im Stadtgebiet 8 Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet, Mörfelder Straße 33, bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr 20 Uhr: Krimilesung in der Stadtbibliothek, Provenzalischer Rosenkrieg von Sophie Bonnet, Am Mittelfeld 15 Mittwoch, 22. Mai 7 Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet, Mörfelder Straße 33, bis 12 Uhr 14 Uhr: Mittwochsmarkt im Unterdorf, Marktplatz 15 Uhr: Seniorentreff, Kaffeetrinken mit Live-Musik im Atrium, Dahlienstraße 23 Donnerstag, 23. Mai Geschwindigkeitskontrollen ganztags im Stadtgebiet 14 Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet, bis 18 Uhr 15 Uhr: Kuchentag in der Stadtbibliothek, Am Mittelfeld 15, Verein Meerschweinchen in Not Freitag, 24. Mai 8 Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet, bis 12 Uhr 11 Uhr: Wochenmarkt auf dem Rathausplatz 16 Uhr: Offene Kunstwerkstatt in der Stadtbibliothek, Kinder ab sechs Jahre, Am Mittelfeld Uhr: DRK-Kleiderkammer in der Waldstraße 110 nimmt Kleidung an Aus der Arbeit der Polizei Anzeige nach Spritztour / 17-jähriger im BMW des Vaters unterwegs (ots) - Für eine Spritztour ohne Führerschein hat sich ein 17-Jähriger aus Frankfurt den BMW seines Vaters geschnappt, der sich in Urlaub befindet. Dumm für den Jugendlichen, dass er mit dem Wagen am Samstag (11. Mai) um kurz nach 1 Uhr in eine Polizeikontrolle in der Südlichen Ringstraße/ Ecke Dahlienstraße fuhr. Dort flog der Schwindel auf. Nach der Anzeige wurden der Frankfurter und das Auto von der Schwester abgeholt.

4 Seite 4 Stadt Kelsterbach aktuell Polizei nimmt zwei Fahrzeugführer vorläufig fest ( ots ) - Beamte der Polizeistation Kelsterbach haben am Dienstagabend (14.) sowie in der Nacht zum Mittwoch (15. Mai) zwei Fahrzeugführer vorläufig festgenommen. Gegen Uhr stoppten die Polizisten einen 21-Jährigen in der Mörfelder Straße. Bei der anschließenden Verkehrkontrolle fielen körperliche Anzeichen beim Fahrer aus Kelsterbach auf, die auf eine Drogenbeeinflussung hindeuteten. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC und Kokain. Zur Blutentnahme kam er mit auf die Wache, wo Strafanzeige erstattet wurde. Ebenfalls in einem Strafverfahren muss sich ein 29-Jähriger verantworten. Eine Polizeistreife hatte den Kelsterbacher gegen 3.15 Uhr in der Mainstraße überprüft. Auch bei ihm gab es Anhaltspunkte für einen vorangegangenen Drogenkonsum. Auf Nachfrage räumte der Gestoppte ein, am Vorabend Haschisch konsumiert zu haben. Er musste ebenfalls eine Blutentnahme auf der Wache über sich ergehen lassen. Seine Fahrzeugschlüssel wurden vorläufig sichergestellt. Politische Themen Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.b. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergruppen - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amtsund Mandatsträgern - Diffamierungen oder Beleidigungen - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landespolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dürfen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminankündigungen abgedruckt. Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht entsprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis! LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Kelsterbach Öffentliche Bekanntmachung Nr. 32 Hiermit werden alle Steuerpflichtigen auf die am fälligen Steuern und Abgaben hingewiesen. Es sind zu entrichten: 1. Grundsteuer 2. Rate Müllabfuhrgebühren 2. Rate Wassergeld-Abschlagszahlung 2. Rate Kanalgebühren-Abschlagszahlung 2. Rate Gewerbesteuer 2. Rate Hundesteuer 2. Rate Zweitwohnungssteuer 2. Rate Fehlbelegungsabgabe Mai Musikschulgebühren Zur Einhaltung des Fälligkeitstermins achten Sie bitte auf die rechtzeitige Überweisung der angeforderten Beträge. Bei allen Zahlungen auf unsere Bankkonten vermerken Sie bitte Ihr vollständiges Kassenzeichen. Nur so ist gewährleistet, das Ihre Zahlung richtig verbucht wird und Sie nicht unberechtigt gemahnt werden. Bareinzahlungen können bei unserer Stadtkasse, Rathaus Kelsterbach, Zimmer 5, Mörfelder Straße 33, montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr, entgegengenommen werden. Sie können Ihre Zahlungen auch mittels EC- Karte begleichen. Die Verantwortung für pünktliche Zahlung und die korrekte Verbuchung übernehmen wir für Sie, wenn Sie sich dem Lastschrifteinzugsverfahren bedienen. Gerne beraten wir Sie unter Tel.: Herr Rossel: / Frau Lukes: / Herr Bauer: / Bei Zahlungspflichtigen, die der Stadtkasse eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom angegebenen Konto abgebucht. Für Steuerschuldnerinnen und -schuldner, die für das Kalenderjahr 2019 keinen Steuerbescheid erhalten haben, gilt weiterhin der zuletzt erstellte Steuerbescheid. Kelsterbach, den 10. Mai 2019 Der Magistrat der Stadt Kelsterbach - Stadtkasse - Rossel, Kassenverwalter, Kassenverwalter Ende des amtlichen Teils Schulen / Bildung / Soziales Ganztagsschule Gesamtschule Kelsterbach Kunstausstellung der Gesamtschule in der Kreissparkasse mit Nanas nach Niki de Saint Phalle Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Kunst Jg. 9 der IGS haben sich passend zum Jahr der Frau mit der Kunst der Französin Niki de Saint Phalle (1930 bis 2002) auseinandergesetzt. Die feministisch angehauchte Künstlerin wurde einem breiten Publikum vor allem bekannt durch ihre Großplastiken, die sie Nanas nannte. Die voluminösen und farbenprächtigen Frauenkörper dienten den Schülern als Inspirationsquelle für ihre praktische Arbeit. Der Arbeit ging eine Reihe von Entwürfen voraus, die anschließend plastisch umgesetzt werden mussten. Als Grundgerüst wurde Maschendraht benutzt. Aus diesem gestalteten die jungen Künstlerinnen und Künstler fraulich geformte Körper. Körperteile, wie z.b. Arme oder Beine, mussten mit Draht befestigt werden. In dieser Phase setzten sich die Schüler mit statischen Problemen auseinander. Je nach Größe der Figur integrierten die Schüler und Schülerinnen ein zusätzliches Gerüst, um den Figuren die nötige Stabilität zu geben. Im Anschluss wurden die Oberflächen mit Pappmaschee überzogen. Die Bemalung, bestehend aus Acrylfarbe, orientierte sich an den von den Schülerinnen und Schülern angefertigten Entwürfen. Angeleitet, umgesetzt und organisiert hat das Projekt der erfahrene Kunstpädagoge Jürgen Kraemer, der schon manche Ausstellung und manches Kunstprojekt initiiert hat. Die Arbeit und die Ergebnisse bereiteten den Schülern viel Freude. Es ist zu hoffen, dass diese Freude auch den Besuchern bei der Betrachtung zuteil wird. Zu sehen sind die Nanas noch bis 13. Juni. Freiwillige Feuerwehr Kelsterbach Vatertag bei der Freiwilligen Feuerwehr Kelsterbach gegr e.v. Auch dieses Jahr lädt die Feuerwehr Kelsterbach, am Donnerstag den 30. Mai ab 10 Uhr, zu ihrem alljährlichen Event zum Vatertag, bei der Feuerwehr, ein. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt. Wie gewohnt erwartet die Besucher Bratwürste und Steaks vom Grill. Die Sektbar steht für die großen Besucher zur Verfügung und für die kleinen Gäste gibt es einen Kleinkinderbereich, eine Hüpfburg, ein Wasserspiel und das Torwandschießen. Das alles wird mit guter Musik und hoffentlich schönen Wetter umrahmt. Nachmittags stehen dann Kaffee und ein vielfältiges Angebot an Kuchen bereit. Die Feuerwehr Kelsterbach bedankt sich für Ihre Unterstützung und freut sich auf Ihren Besuch. (bw) Sportnachrichten Handball BSC Kelsterbach TGS Langenhain II vs. Herren 37:30 (18:14) Es gibt Spiele, die man noch zwei Stunden weiterlaufen lassen könnte, ohne dass eine Wende zu Stande käme. Ein solches erwischten die Männer der HSG MainHandball am Sonntag bei ihrem letzten Saisonspiel in Langenhain. Trainer Hübner sagte nach der Partie: Man hat heute von Anfang an gesehen, dass sich hier zwei Mannschaften gegenüberstanden, die die Klasse verlassen. Nach dem Spielverlauf waren dies wohl die treffendsten Worte, denn die HSG bekam den Motor einfach nicht mehr hochgefahren. Nach der Rückrunde und den letzten Wochen, in denen alles gewonnen werden musste, um aufzusteigen, spürte man am Sonntag den Druckabfall. Die Köpfe waren im wahrsten Sinne des Wortes leer. Ohne Einstellung ging die Hübi- Truppe durch die Partie. Dies erklärt auch die 37 Gegentore gegen den Tabellenletzten. Die stärkste Abwehr der Liga fand nicht ins Spiel. Es wurden keine Wege gegangen, um dem anderen Teamkollegen auszuhelfen, im Angriff wurde fahrig gespielt und der Torhüter der Langenhainer, der an diesem Tag zudem einen guten erwischt hatte, wurde sogar bei Überläufen einfach abgeworfen. Folglich sah man hängende Köpfe bei den MainHandballern nach Ende der Partie. Die Langenhainer wollten die Klasse mit Würde verlassen und kämpften dementsprechend. So war das Ergebnis an diesem Tag letztendlich ein verdienter Sieg für Langenhain, aber kein Genickbruch, denn der Zusammenschluss aus Flörsheim, Raunheim und Kelsterbach weiß um seine Stärken und wird sich nach einer kleinen Pause auf die nächste Saison in der Bezirksliga A vorbereiten.

5 Stadt Kelsterbach aktuell Seite 5 Es spielten: Kassim Majura, Philipp Weilbacher (Tor); Luca Eberbach (1), Yannick Gericke (6), Dennis Grund (7/3), Leon Hechler, Matthias Jasny, Fabian Korell, Julien Kunz (2), Oliver Mätzke (1), Henrik Redlich, Lukas Steinmetz (8/2) Sebastian Wenski (4) und Alexander Winkler (1). männliche A-Jugend für BOL qualifiziert Nachdem die A-Jungs in der Vorwoche in der Vorqualifikation zur Oberliga nur den letzten Platz belegt hatten und so in die Runde der BOL- Qualifikation eingruppiert worden sind, konnten sie am Wochenende in Bierstadt überraschend den 1. Platz mit drei Siegen feiern. Damit haben die Jungs die gewünschte Klasse für die nächste Punktrunde erreicht. In der Fliednerhalle in Bierstadt standen die Jungs nach den wenig erfreulichen Spielen der letzten Woche schon etwas unter Druck, denn lediglich der 1. Platz bei diesem Turnier zog die Direktqualifikation für die begehrte Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt nach sich. Gleich im 1. Spiel ging es gegen die starke TG Sachsenhausen, die den Trainern und etlichen Spielern noch aus dem letzten entscheidenden B-Jugendspiel kurz vor Ostern gut bekannt war. Mit einer besseren Einstellung und wesentlich konzentrierter kamen die Jungs gut ins Turnier und gewannen das erste, schon vorentscheidende Spiel mit 10:7, ohne jedoch alle sich bietenden Torchancen zu nutzen. Im 2. Spiel kam es zum Derby gegen die TSG Eddersheim, die Jungs kennen sich schon über die ganze Handballzeit, so dass das Spiel immer emotionaler verläuft wie andere Spiele. Auch hier konnten die Jungs den Sieg sichern und siegten mit 14:11. Das letzte Spiel gegen den schwächsten Gegner, den Ausrichter BIK Wiesbaden, gab den Trainern die Möglichkeit auch einmal gut durch zu wechseln und allen mitgereisten Spielern Einsatzzeiten zu geben. So fiel das Ergebnis nicht so deutlich aus, ohne das die HSG Jungs sich in die Gefahr einer Niederlage begaben. Nach dem Schlusspfiff war die Freude der Jungs, Trainer und mitgereisten Eltern deutlich zu spüren, nachdem es die Woche zuvor noch lange Gesichter gegeben hat. Nun können die Trainer am kommenden Wochenende sich voll und ganz auf die m. B-Jugend konzentrieren, die es ihren älteren Vereinskameraden nachmachen will. Da bei der A-Jugend auch immer B-Jugendliche mitspielen, haben diese zumindest am Wochenende keine weiteren A-Jugendspiele mehr und können sich voll und ganz auf die B-Jugend konzentrieren. Es spielten: Marcel Weilbacher (Tor), Leon Hechler, Johannes Renz, Till Renz, Julian Ochs, Liam Herbst, Robin Stirne, Ben Kirchner, Sven Werner, Johannes Wiegand, Jan-Philipp Smeltekop, Gianluca Torchia, Florian Reinhardt, Neo, Laurin Nauheimer. HSG MainHandballjugend Vorschau Terrasse mit geringem Aufwand (djd-mk). Eine neue Terrasse im eigenen Garten zu verlegen, ist auch für Heimwerker machbar. Mit etwas Übung und einer guten Vorplanung ist das kein Hexenwerk. Wichtig ist zuerst einmal die Auswahl des Materials. Das sollte immer witterungsstabil und rutschhemmend sein. Bewährt haben sich unter anderem Dielen aus Holzverbundwerkstoffen, auch unter dem Namen WPC-Dielen bekannt. Diese bestehen zum Großteil aus Holz und werden durch Kunststoffe und Farbpartikel outdoor-tauglich. Sie bekommen in der Regel keine Splitter und Risse und sind so besonders barfußfreundlich. Durch den geringen Kunststoffanteil in den Dielen wird das jährliche Streichen oder Ölen - das bei purem Holz nötig ist - überflüssig. Auf finden Heimwerker Anleitungsvideos, die Schritt für Schritt den Aufbau einer Terrasse erklären. In Neuharlingersiel findet das Dorfleben am Fischerhafen statt (djd-mk). In den meisten Dörfern bildet der Marktplatz den zentralen Mittelpunkt, auf dem man sich zum Bummeln, Gucken, Einkaufen und Einkehren trifft. Doch in Ostfriesland an der Nordseeküste ist so manches etwas anders. Hier kann der Marktplatz auch schon mal dauerhaft unter Wasser stehen - wie im Nordseebad Neuharlingersiel, dessen Herz im traditionsreichen Kutterhafen schlägt. Das besondere Flair liegt hier in der Mischung von Entspannungsort und echtem Arbeitsplatz. Denn der Hafen ist keine Touristenkulisse, sondern die Heimat einer aktiven Kutterflotte. Gefischt wird überwiegend Granat, wie die Nordseegarnele oder Krabbe hier genannt wird. Gegen Nachmittag fahren die Kapitäne mit ihren Kuttern hinaus und werfen nachts die Netze aus. Am nächsten Morgen kann man - je nach Tide - die Schiffe mit ihrem Fang wieder einlaufen sehen. Mehr Infos dazu gibt es unter H e r z i g e geburts-anzeigen: w w w.wittich.de Samstag, den : ab 11 UhrQualifikationsturnier der m. C-Jgd. zur BLA in Rüdesheim Sonntag, den : ab 11 Uhr Qualifiaktionsturnier der m. B-Jgd. zur BOL in Hattersheim, Karl-Eckel-Weg ab 13 Uhr Qualifikationsturnier der w. E-Jgd. in Flörsheim Fußball Ball-Spiel-Club 47 Kelsterbach e.v. Fußball 1. Mannschaft: BSC Kelsterbach - SG Kelkheim 5:2 BSC mit mühevollem Arbeitssieg! Am vergangenen Sonntag empfing der BSC die Mannschaft von SG Kelkheim. Der BSC begann druckvoll und führte nach 15 Spielminute bereits mit 2:0. In der 7 Minute erkämpfte sich Stürmer Philipp Fröhlich am Gästestrafraum den Ball und schoss den Ball unhaltbar in den Winkel. Nur acht Minuten später erzielte Mateo Simic, nach schöner Vorarbeit von Georgios Vassiliou den zweiten Treffer für seine Farben. Unverständlicher Weise verlor der BSC den Faden und man machte zu viele Fehler im Spielaufbau. Folgerichtig kam die SG Kelkheim besser ins Spiel und erzielte in der 39 Minute den nicht unverdienten Anschlusstreffer. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte war Leerlauf im BSC Spiel, besann sich aber dann seiner spielerischen Qualitäten und übernahm wieder die Initiative. In der 68 Minute erzielte Mateo Simic seinen zweiten Treffer für den BSC. Direkt im Gegenzug bekam Kelkheim einen schmeichelhaften Handelfmeter zugesprochen, den sie auch sicher verwandelten. In der 84 Spielminute gab es einen Elfmeter für den BSC, nach dem Eric Grönloh im Kelkheimer Strafraum zu Fall kam. Den anschließenden Strafstoß verwandelte Florian Meyer bombensicher. In der Nachspielzeit schloss Mateo Simic einen Konter erfolgreich ab und schnürte damit seinen ersten Dreierpack für den BSC. Auch wenn viel Sand im Getriebe des BSC Spiel war, der Sieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Am kommenden Sonntag muss der BSC beim Tabellenführer Germania Okriftel antreten und nur mit einer Topleistung kann man dort bestehen. Mannschaft: Andre Kern, Tobias Buss, Anton Janke, Dennis Hoffmann, Florian Klein, Mateo Simic, Marcel Wesp, Dimitrios Keissidis, Georgios Vassiliou, Philipp Fröhlich, Florian Meyer, Yannick Liebe, Eric Grönloh, Janick Weber 2. Mannschaft: BSC Kelsterbach - SG Kelkheim II 3:4 Viktoria Kelsterbach Weiter Punktlos in 2019 FV Neuenhain Viktoria 6:1 (3:1) Auch im Auswärtsspiel in Neuenhain konnte die Viktoria nicht den ersehnten ersten Punktgewinn im Jahr 2019 holen. Stattdessen unterlagen die Untermainer deutlich mit 6:1 und müssen weiter warten. Bereits nach acht Minuten brachte Christopher Potlitz die Hausherren in Führung. Diese baute Der frühere Viktorianer Dennis Beckmann nach elf Minuten aus. Dann konnte Mateusz Grabowski immerhin für ein Erfolgserlebnis sorgen und auf 2:1 verkürzen (25.). Aber nur zwei Minuten später stellte Marvin Gadegast den alten Abstand wieder her. Nach der Pause sorgte wiederum Potlitz mit zwei weiteren Toren für die Erhöhung des Resultats auf 5:1 (61./72.). Den Schlusspunkt setzte Sven Peschel mit dem 6:1. Vorschau: Im letzten Heimspiel der Saison gastiert am Sonntag um 15 Uhr Alemannia Nied mit Trainer Dominic Machado im Sportpark. Zum Saisonabschluss geht es eine Woche später nach Zeilsheim. Aufstellung: Scheel N. Groß, Thole, Marcic, Tarameshlou (71. Tsapas) Koutsos (45. Demiroglou), Karampas, Farrona Gonzalez, Garbowski, Aksu - Nicklaus Tore: 1:0/4:1/5:1 Christopher Potlitz (8./61./72.) 2:0 Dennis Beckmann (25.) 3:1 Marvin Gadegast (27.) 6:1 Sven Peschel (90.) Souveräner Auswärtssieg für F1/2 U9/2: SG Oberliederbach Viktoria 6:0 In guter Form präsentierte sich die Zweitvertretung der U9 am Wochenende und gewann ihr Auswärtsspiel bei der SG Oberliederbach klar mit 6:0. Bei regnerischem Wetter waren die Jungs vom Untermain von Beginn an feldüberlegen und agierten in bekannter Otto-Rehagel-Manier in kontrollierter Offensive. Bereits in den ersten Spielminuten wurden einige Chancen kreiert, jedoch konnten diese durch die engagierten Gastgeber meist noch vereitelt werden. So dauerte es bis zur 23. Minute bis Valton Avdiu mit einem strammen Schuss außerhalb des Strafraums die verdiente Führung erzielen konnte. Kurz darauf ging es in die Pause des Spiels, bei der man sich vorher mit den äußerst netten Gastgebern auf 50 Minuten Spielzeit geeinigt hatte. Kurz nach der Pause konnte Johannes Trafkowski eine kurz ausgeführte Ecke mit einem strammen Schuss von der Ecke des Strafraums unhaltbar zum 2:0 in der 27. Minute verwandeln. Hier hatten die Jungs gut in der Pause aufgepasst, als Trainer Jens Trafkowski genau diese Variante vorgeschlagen und erläutert hatte. Wie schon im Hinspiel brachen danach leider die Dämme bei den tapferen Gastgebern. Das 3:0 fiel in der 32. Minute nach einem nicht ganz sauber gespielten Konter durch gutes Nachsetzen von Valton Avdiu, der vorher noch am Torwart gescheitert war. Das 4:0 erzielte Tizian Petzschke im Nachschuss nach einem Konter in der 38. Minute. Vor dem 5:0 in der 42. Minute konnte Ayman Bosehmad den Ball im Mittelfeld gut behaupten und wunderbar in den Lauf von Johannes Trafkowski durchstecken, der dem Torwart mit einem harten Schuss im Strafraum keine Chance ließ. Dies war auch der am schönsten herausgespielte Treffer des Tages. Zum Abschluss gelang Yassin Bosehmad noch das 6:0 in der 46. Minute durch einen platzierten Schuss von der Strafraumgrenze. Auch bei diesem nie gefährdeten Sieg konnte munter durchgewechselt werden, so dass wiederum alle Ersatzspieler viel Spielzeit bekamen. Trotz dieser Umstellung untermauerten die Kelsterbacher ihre neue Stärke, nämlich die Abwehr, und blieben beim 8. Sieg im 12. Saisonspiel bereits zum 7. Mal ohne Gegentor. Es spielten: Tizian Petzschke (1), Eron Nrecaj Youssef Batess, Johannes Trafkowski (2), Miguel Martins Neves, Valton Avdiu (2), Ayman Bosehmad, Michael Trafkowski, Yassin Bosehmad (1), Antonios Megarisiotis Die weiteren Jugendergebnisse: G2: Viktoria TUS Hornau 5:7 (3:5) G1: SG Kelkheim Viktoria 4:3 (1:1) F2: SV Fischbach Viktoria 0:3 F1/2: SG Oberliederbach 2 Viktoria 0:6 (0:1) F1/1: FV Neuenhain Viktoria 3:5 (2:3) E2: SV Kriftel Viktoria 2:11 (2:7) E1: Viktoria BSC Schwalbach 4:0 (3:0) D1: FV Alemannia Nied 2 Viktoria 2:2 (1:1) C1: Viktoria SV Fischbach 4:2 (3:1)

6 Seite 6 Stadt Kelsterbach aktuell Leichtathletik TuS Kelsterbach TuS-Leichtathleten unterwegs auf den Sportplätzen! Am Wochenende 4./5. Mai 2019 waren die Sportler des TuS auf vielen Wettkämpfen und Sportplätzen zu finden. Der Samstag sollte in Königstädten mit dem 2.Kinderleichtathletik -Wettkampf beginnen. Aber diesmal, es war tatsächlich das erste Mal, fiel dieses Ereignis regelrecht ins Wasser. Es war zu gefährlich - und auch ganz schön kalt - die Disziplinen durchzuführen. Er fiel aus. Währenddessen traten die älteren Leichtathleten, von Manuel Odey trainiert, bei den Kreismeisterschaften im Maintaunus - Kreis an. Sie starteten zwar ohne Wertung, aber sie sollten schon Mal in den Wettkampfmodus für die Saison kommen. Am nächsten Tag, Sonntag, wurden alle mit einem herrlichen Sonnenschein geweckt und mit guter Wettkampflaune ging Thorsten Fern an den Start beim Mainz Marathon und die anderen Leichtathleten fuhren zum Sportpark Groß-Gerau zu den Kreis-Einzelmeisterschaften der Männer, Frauen, weibliche und männliche Jugend der U14-U20 und Kinder U Sportler von 13 Vereinen waren angemeldet, die der Ausrichter der Veranstaltung der TV Groß-Gerau mit vielen Helfern und einem tollen Essensangebot verwöhnte. Für den TuS Kelsterbach hatten die Trainer 15 Sportler im Alter von Jahren für die verschiedenen Disziplinen angemeldet. Sie errangen sehr gute Platzierungen mit 6 Kreismeistertiteln, 3 Vizemeister und 7 dritte Plätze waren Trainer und Sportler zum Schluß hoch zufrieden. Das Trainergespann Nicole Georg, Kyra Wallesch, Yousra Malqui, Lara Horbank betreuten die TuS`ler. Zum ersten Mal starteten wieder zwei junge Leichtathletinnen Greta Wiegand und Alisa Isikli, beide W10, als Einzelkämpfer. Es war schon eine Umgewöhnung für sie, da sie letztes Jahr noch im Team bei der KiLa antraten. Sie zeigten viel Ehrgeiz und gute Resultate bei ihren Disziplinen und standen auch auf dem Siegerpodest. Alisa erreichte den 3.Platz im 800m Lauf, Greta kam beim 50m Lauf und Hochsprung auf Platz 3, den Ballwurf beendete sie mit Platz 2. Beide traten dann noch mit Niklas Hardt, Lukas Börner, Loran Gülmez und Ben Keller in der Mixed Staffel über 6x 50 m an, den sie auf dem tollen 3.Platz beendeten. Die gesamten Ergebnisse (alle Teilnehmer/innen mit ihren Zeiten und Weiten) sind im Internet nachzulesen unter Es sind hier die Ergebnisse, die Plätze 1 3, der Kelsterbacher Teilnehmer genannt. Josephine Krauskopf holte sich den Kreismeistertitel über 400 m Sprint in der Frauenklasse. Pascal Gimpel (U20) landete beim Weitsprung auf Platz 2, und warf den Speer auf den 3.Rang. Für die U18 standen Niklas Holzweiler und Emily Ehwald am Start. Sie kämpften tapfer, aber die Konkurrenz ist in dieser Altersklasse schon überragend. Auch Simon Frenzel (M14) lieferte einen guten Wettkampf ab. Carl Wiegand (M12) rannte und sprang seinen Sportkollegen davon. Gleich drei Kreismeistertitel eroberte er sich. Er gewann die 75m, den Hochsprung, den Weitsprung und wurde dann noch Vizemeister im Speerwurf, super! Und seine ältere Schwester Leni, die seit diesem Jahr durch den E-Kader für den TV Groß-Gerau startet, machte es ihm nach und errang drei Titel im 80m Hürdenlauf, Hochsprung, Weitsprung und lief auf Platz 3 über 100 Sprint. In der W15 traten Lina Georgi, 100m Sprint und Speerwurf, und Alina Isikli über 100 Sprint, Weitsprung, Kugelstoß und Speerwurf an. Alina stieß die Kugel auf Platz 3 und dann eroberte sie sich mit einem starken Wurf mit dem Speer den 1.Platz auf dem Siegerpodest. Die W12 wurden mit Ronja Shirazi und Celine Maral Riebe verstärkt. Die Jugend in der Altersklasse M11 ist zahlenmäßig immer sehr stark vertreten, und dort mischten drei ehrgeizige TuS-Sportler mit, die auch leidenschaftliche Fußballer sind: Ben Keller, Lukas Börner und Niklas Hardt. Ben verpasste beim 50m Sprint und 800m Lauf zweimal ganz knapp das Treppchen, dafür klappte es endlich beim Weitsprung auf Platz 3. Lukas Börner trumpfte beim Ballwurf gleich mit dem 1.Versuch sensationell auf und gewann den Wettbewerb mit 40,50m. Loran Gülmez (M10) absolvierte ein Riesenprogramm. Er startete über 50m Sprint, 800m, beim Ballwurf und Weitsprung, wo er den tollen 3.Platz belegte. Es war, trotz des Kälteeinbruchs, ein wunderschöner Sporttag mit sehr guten Ergebnissen für die Leichtathleten. Der TuS gratuliert den Sportlern und Trainern zu ihren Erfolgen. (cg) Der TuS Kelsterbach lädt ein zum Vatertag! Mit Kinderbetreuung von Uhr Am Donnerstag, den 30. Mai 2019 ist Feiertag. Für diesen Tag lädt der TuS ab Uhr bis Uhr in sein Vereinsheim Hinkelstein ein, um nicht nur mit allen Vätern, sondern auch mit deren ganzer Familie den Vatertag zu feiern. Natürlich sind auch alle Nichtmitglieder und Freunde des TuS herzlich eingeladen, um bei hoffentlich herrlichem Wetter sich im Gelände des Hinkelsteins wohl zu fühlen und einen wunderschönen Tag zu genießen. Garantiert ist die Verpflegung: es gibt köstliche Grill-Spezialitäten und hausgemachte Salate. Gegen den Durst bei Groß und Klein ste- Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: hen erfrischende, gekühlte Getränke bereit. Ebenso locken auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Die Kinderbetreuung ist in der Zeit von 11:00-17:00 Uhr. Die Hüpfburg steht bereit und viele verschiedene Aktivitäten sind geplant wie Kinderschminken, Basteln, Spiele - lasst Euch überraschen! Also auf, mit der ganzen Familie, mit Kind und Kegel, mit Freund und Nachbar zum Feiern in den Hinkelstein! (cg) Einladung zum Fritz-Treutel Gedächtnislauf 2019 Im Rahmen des Kelsterbacher Stadtfestes vom findet am Samstag, den 1. Juni 2019 ab 14:00 Uhr der 6. Fritz- Treutel-Gedächtnis-Lauf statt. Zu diesem Ereignis laden wir alle Kelsterbacher Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein. Das Meldeformular plus Ausschreibung kann unter heruntergeladen werden und ist auch bei allen Übungsleitern des TuS erhältlich. Es liegt ebenso wie auch die Ausschreibung im Rathaus am Info-Point aus. Am Info-Point können auch die ausgefüllten Meldungen abgegeben werden. Die TuS- Übungsleiter/innen nehmen ebenso die Meldungen an. Weiterhin können die Meldungen per Post an die Geschäftsstelle des TuS Kelsterbach, Am Hinkelstein, Kelsterbach geschickt werden oder per mail an christine.gnida@tus-kelsterbach.de Die ausgefüllten Meldeformulare müssen bis spätestens am Freitag, den 24. Mai 2019 abgegeben sein und dem Veranstalter vorliegen. Es werden keine Startgebühren erhoben. Die Kontrolle und Betreuung auf der Lauf-Strecke wird durch Polizei, Streckenposten und Fahrradfahrer des TuS gewährleistet. Entsprechende Mitteilungen hierzu werden rechtzeitig in der Presse veröffentlicht. Die Strecke führt auf asphaltierten Wegen teilweise durch das Neubaugebiet Länger Weg und durch das Feld. Es gibt einen Schnupperlauf über ca. 500m (ohne Wertung) und den Hauptlauf für Jugendliche und Erwachsene ca.4 km lang. Die Sportler freuen sich auf viele Zuschauer und den Ansporn der Kelsterbacher. (cg) Sonstige Sportarten BSC-47 Kelsterbach e.v. Siegerehrung 3. Platz Bürgermeister Manfred Ockel, Mörfelder Str. 33, Kelsterbach Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Badminton Aufschlag durch Adolf, In Lauerstellung Rüdiger LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Kelsterbacher bei der SWD - Meisterschaft Badminton erfolgreich! Wie am 15. März berichtet war Rüdiger Pfennig für die Süd-West- Deutsche Altersmeisterschaft im Herren-Einzel und Herren-Doppel qualifiziert. Vom 5. bis 7. April trafen sich nun die Akteure zur SWD - Meisterschaft in Kirchen RP. Das HE wurde am samstag den 6.4. ausgetragen. Nach einem sehr starken ersten Satz, der leider zu 21:19 verloren ging mußte sich Rüdiger Pfennig letztlich geschlagen geben und belegte den 5. Platz in dieser Disziplin. Mit dem Partner, Adolf Latka, lief es am nächsten Tag besser. Wir konnten uns über den 3. Platz freuen. Durch diesen Erfolg im HE und HD war die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Langenfeld erreicht. Um hier gut mitzuspielen wurde das Training erweitert. Zusätzlich erfolgt noch die Teilnahme an einem Trainigscamp in Eltville am 17. und 18. Mai mit dem Doppelpartner. (RP) Kelsterbacher Wanderfreunde Sagenhaftes Schächerbachtal und einmal rund um Deckenbach Am Sonntag den, 12. Mai fuhren wir nach Homberg an der Ohm. Marion und Peter hatten sich für diese interessante Tour entschieden. Wir starteten unsere Wanderung an der Stadthalle. Die Hainmühle war unser erstes Ziel danach ging es zum Dilichblick aber vorher mussten wir noch die Ohm auf Trittsteinen überqueren. Dann kamen wir zu unserem Bach,dem Schächerbach der hier naturbelassen durch Wiesen, Wälder und Felder fließt. Der Name kommt aus dem mhd. sachere = räubern, plündern und so wundert es auch nicht, dass sich um die zahlreichen Quellen und Teiche rund um das Schächerbachtal uralte Sagen ranken, die uns Wanderer in längst vergangene Zeiten versetzten. An der Grillhütte am Schwarzen Meer angekommen nahmen wir dann den 6 Km langen Rundweg um Deckenbach. Vorab einfach wunderschön, uralte Bäume, verwunschene Teiche, fremde Tiere und die sehr gepflegten Wege aber nicht nur die Wege alles erschien uns hier sehr gepflegt, ein herrliches Plätzchen. Zurück an der Grillhütte kamen wir wieder zum Schächerbach zum Jungfernloch zum Goldborn und zu weiteren Seen auf unserem Wege zurück nach Homberg. Auf dieser Tour hatte so viel interessantes zu sehen das es sich lohnt wieder einmal hierher zu kommen. Zum Abschluss der Wanderung musste natürlich ein Besuch im alten Schloss von Homberg sein. Eine Gruppe eifriger Helfer versuchen hier Sonntags mit selbstgemachtem Kuchen und Kaffee ein kleines Plus zu erwirtschaften, wir hoffen alle das es ihnen gelingt Ihr Schloss zu erhalten. Hier endete dann auch unser 17 Km lange Wanderung die keine nennenswerte Höhen hatte. Notfalldienste 17. bis 24. Mai 2019 (Alle Angaben ohne Gewähr) Notrufe Polizei: Feuerwehr: Rettungsdienst / Notarzt: Krankentransport: Giftnotruf: / Kreiskrankenhaus Groß-Gerau: / GPR-Klinikum Rüsselsheim: / 880. Ärzte Ärztliche Versorgung außerhalb der Sprechzeiten: Telefon (bundesweit, kostenlose Telefonnummer, gilt seit 2014) Bereitschaftszentrale Rüsselsheim, August-Bebel-Straße 59, Rüsselsheim Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 7 Uhr Mittwoch, Freitag 14 bis 7 Uhr Samstag, Sonntag 7 bis 7 Uhr durchgehend. Freitag, 17. Mai: A.Wesolowski, Martin-Luther-Str. 3, Telefon Samstag, 18. Mai: Bereitschaftszentrale Rüsselsheim, siehe unter Ärzte Sonntag, 19. Mai: Bereitschaftszentrale Rüsselsheim, siehe unter Ärzte Montag, 20. Mai: Dr. Winkler, Jahnstraße 7, Telefon Dienstag, 21. Mai: Dr. Zwirner, Jahnstraße 7, Telefon Mittwoch, 22. Mai: Dr. Ritz, Wiechertstraße 1, Telefon Donnerstag, 23. Mai: Dr. Sprenger, Wiechertstraße 1, Telefon Freitag, 24. Mai: Dr. Winkler, Jahnstraße 7, Telefon Apotheken Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich. Sie beginnt um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.30 Uhr. Zusätzlich zu den genannten Apotheken sind die Flughafen-Apotheken der Metropolitan Pharmacy Frankfurt geöffnet zu folgenden Zeiten: Terminal 1/B Ebene 2 (Shopping Boulevard): Uhr Terminal 2 Ebene 3 (Shopping Plaza): Uhr THE SQUAIRE Ebene 3 West: Uhr Die Öffnungszeiten gelten täglich, auch an Sonn- und Feiertagen.

7 Stadt Kelsterbach aktuell Seite 7 Freitag, 17. Mai Europa-Apotheke, Löwenstraße 27, Rüsselsheim, Telefon / 6711 Samstag, 18. Mai Europa-Apotheke Kelsterbach, Mörfelder Str.32, Kelsterbach, Telefon / Sonntag, 19. Mai Hasengrund-Apotheke, Eisenstraße 2, Rüsselsheim, T elefon / Montag, 20. Mai Herrnberg-Apotheke, Ketteler Straße 2, Flörsheim, Telefon / 2463 Dienstag, 21. Mai Stadt-Apotheke, Martin-Luther-Straße 3, Kelsterbach, Telefon / Mittwoch, 22. Mai Main-Apotheke, Bergstraße 14, Kelsterbach, Telefon / 2027 Donnerstag, 23. Mai Löwen-Apotheke, Am Löwenplatz 15, Rüsselsheim, Telefon / Freitag, 24. Mai Michaelis-Apotheke, Feuerbachstraße 18, Rüsselsheim, Telefon / Zahnärzte Die zahnärztliche Notfallversorgung ist seit dem 1. Juni 2011 unter der Telefonnummer zu erfahren. Die Ansage erfolgt tag- und zeitgenau und ist kostenpflichtig, und zwar 14 Cent die Minute aus dem deutschen Festnetz und maximal 42 Cent die Minute über Mobilfunk. Herzlichen Glückwunsch Geburtstage Kelsterbacher Bürgerinnen und Bürger, die 70 Jahre und älter sind sowie Ehejubiläen in der Zeit vom 17. bis 24. Mai Hilde Hoffmann, 80 Jahre Albert-Schweitzer-Str Memet Kiose Housein, 75 Jahre Berliner Str Eveline Beier, 85 Jahre Schwanheimer Str Hans Sobott, Lessingstr Jahre Maria Boot, Dahlienstr Jahre Erwin Jährling, 75 Jahre Rüsselsheimer Str Silvia Schmidt, 70 Jahre Mönchbruchstr Margarethe Ebert, Reichenberger Str Jahre Evang. Friedensgemeinde Kelsterbach Pfarramt: Feldbergstraße 6, Tel Gemeindebüro: Brandenburger Weg 7, Tel Gottesdienste Sonntag Uhr Gottesdienst zum Sonntag Kantate mit Vikar Schneider. Kirchendienst: Frau Baur. Kollekte: für die kirchenmusikalische Arbeit in der EKHN. Kirchencafe: Fraui Sievers Sonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Stil der Thomasmesse mit Pfrin Benoit und Team Das Gemeindebüro ist dienstags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Informatonen auch unter Evangelische Christuskirchengemeinde Gemeindebüro: Tel , Fax Albert-Schweitzer-Straße 30 Samstag, 18. Mai :00 Uhr Trauung Melanie Stamm und Alexander Riemke mit Pfarrer Fedler-Raupp in der Christuskirche Sonntag, 19. Mai :00 Uhr gemeinsamer Kantate-Gottesdienst in der St. Martinsgemeinde mit den Kinderchören der Ev. Kirchenmeinden Kelsterbach und Ffm-Nieder-Eschbach unter der Leitung von N. Koschkareva, die das Singspiel Das salomonische Urteil aufführen! 11:00 Uhr Kindergottesdienst in den Räumen des Kindergartens der Ev. Christuskirchengemeinde mit dem Team KiGoDi Montag, 20. Mai :00-17:00 Uhr Kinderchorprobe im Gemeindehaus Dienstag, 21. Mai :00 Uhr Treffen der Konfirmandinnen und Konfirmanden 17:45 Uhr Treffen der Pfadfinder Meute im Vereinsraum Mittwoch, 22. Mai :30 Uhr Treffen des Handarbeitskreises im Gemeindehaus Donnerstag, 23. Mai :30 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Sonntag, 26. Mai :30 Uhr Konfirmation in der Christuskirche mit AM mit Pfarrer Nico Kopf Kollekte: eigene Gemeinde. Organist: Helena Gomm. Dienst/Lesung: Rüdiger Voigt Konfirmiert werden: Chayenne Elisabeth Bohr, Larrisa Kneisel, Sascha Knöß, Jennifer Schneider, Bennet Jorrit Standfuß und Lara Sophie Volz Büroöffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr / Telefon: ev.christuskirchengemeinde.kelsterbach@ekhn-net.de Homepage: Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Kelsterbach Pfarramt/Gemeindebüro, Pfarrgasse 5, Tel Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Kantate Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Evangelischen Gemeinden mit Pfarrer Peter Dennebaum. Kollekte für die Kirchenmusikalische Arbeit in der EKHN. Kirchendienst: U. Ritz-Müller, C. Höfer. Lektorendienst: C. Höfer Nach dem Gottesdienst laden wir zum Kirchencafé ins Haus Feste Burg ein. 23. bis Konfirmandenfahrt Samstag, Uhr Andacht in der Mönchhofkapelle Sonntag, Rogate Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Peter Dennebaum. Kollekte für die eigene Gemeinde. Kirchendienst: K. Preußner, C. v. Verre. Lektorendienst: K. Preußner Büroöffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10:00-13:00 Uhr (oder gerne nach Vereinbarung), Telefon: ev.st-martinsgemeinde.kelsterbach@ekhn-net.de Homepage: Ev.-Freikirchliche Petrusgemeinde Gemeindezentrum: Kleiner Kornweg 7 Gemeindebüro: Waldstr. 99, Tel /64533, Fax 06107/ Gottesdienste Sonntag :00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in altersgerechten Gruppen von 1-13 Jahren Regelmäßige Veranstaltungen Freitag : 07:45 Uhr: Frühgebet 18:30 Uhr: Teenkreis Samstag : 09:30 Uhr: Hörendes Gebet 15:00 Uhr frauensache Wer sucht der findet Geocaching. Infos und Anmeldung auf der Homepage Sonntag :00 Uhr: Jugendtreff Mittwoch : 16:30 Uhr: fisherman s Friends (für alle Kids von 6-11 Jahren) 19:00 Uhr: Gebetstreff Donnerstag : 15:00 Uhr: Kaffee Lebenszeit für Senioren Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen! Weitere Infos und Termine unter: Sprechstunden von Pastor Matthias Krebs ( ) mittwochs von 15:00-19:00 Uhr im Gemeindebüro (Waldstr. 99) und Pastor Uwe Schmidt ( ) mittwochs von 10:00-14:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache. Kath. Kirchengemeinde Kelsterbach Pfarrbüro: Walldorfer Straße 2c, Tel Gottesdienstordnung vom bis Herz-Jesu-Kirche (Bergstraße 11) Samstag, Sonntag der Osterzeit - Tafelsonntag Uhr Trauung Werner Grill - Hannelore Wiederhöft Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Hl. Messe in kroat. Sprache Freitag, Uhr Maiandacht keine Hl. Messe Samstag, Sonntag der Osterzeit Uhr Hl. Messe in ital. Sprache kein Rosenkranz Uhr Vorabendmesse im Gedenken an verstorbenen Hans Krämer Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Hl. Messe in kroat. Sprache Montag, Uhr Bittgottesdienst in der Mönchhofkapelle St. Markuskirche (Walldorfer Straße 2C) Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Tafelsonntag Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde im Gedenken an verstorbene Hilde Schmuck Uhr Hl. Messe in portug. Sprache Dienstag, Uhr Haus Weingarten: Wortgottesdienst mit Erteilung der Kommunion Mittwoch, keine Frauenmesse Donnerstag, keine Hl. Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Veranstaltungen Wer einen Hausbesuch oder den Empfang der Hl. Kommunion zu Hause wünscht, kann sich im Pfarrbüro melden und mit Pfr. Berbner einen Termin absprechen, Tel: Bei rechtzeitiger Meldung besucht Pfr. Berbner auch gerne Patienten im Krankenhaus. Die Chorproben des Gesangvereins Einigkeit finden jeden Dienstag, von Uhr im Gemeindezentrum, Walldorfer Str. 2B statt. Die Pfarrgemeinde veranstaltet vom Oktober 2019 eine Wallfahrt nach Altötting. Näheres im Pfarrblatt, dem Schaukasten oder Pfarrbüro. Die Gruppe für pflegende Angehörige trifft sich am Freitag, dem 24. Mai um Uhr im Gemeindezentrum. Namen und Adressen: Zum Dienst bereit: Pfarrer Franz-Josef Berbner, Tel.: 3050 Pfarrbüro: Walldorfer Str. 2C, Tel.: 3050 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr Uhr Fr Uhr Das Pfarrbüro ist zwischen Uhr kurzzeitig wegen Dienstganges geschlossen. Donnerstag geschlossen Für Sie da: Frau Pratschker, Frau Heller pfarrbuero@kath-kelsterbach.de Gemeindereferentin: Hanna Erdmann Tel.: hanna.erdmann@kath-kelsterbach.de Marita Bach Tel.: marita.bach@kath-kelsterbach.de Kindertagesstätten: Caritas Netzwerk Fr. Oberbillig Tel.: Katholische Kirchengemeinde online: Freireligiöse Gemeinde Kelsterbach In der Freireligiösen Landesgemeinschaft Hessen Rheinstr. 78, Wiesbaden, Tel. 0611/377715, Fax 0611/377752, buero@freireligioese-hessen, Internet: ABSCHIED nehmen So mögen unsere stummen Schreie des Schmerzes und der Trauer, die wir in die Welt hinaus senden, erhört werden. Maria Simon * Wenn man an irgendetwas glaubt, ist man vollkommen. In tiefster Trauer: Gerd Seipel Giesela Marquard Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 23. Mai 2019, um Uhr auf dem Friedhof in Kelsterbach statt. Alles im Leben hat seine Zeit, jedes Ding hat seine Stunde unter dem Himmel. Für das Geboren werden gibt es eine Zeit und eine Zeit für das Sterben. Wir nehmen Abschied von unserem Vater, Opa und Schwiegervater Hans Bernhardt * In stiller Trauer: Rainer, Irini, Doris, Matthias und Florian sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 21. Mai 2019, um Uhr auf dem Friedhof in Kelsterbach statt.

8 Stellen Neueröffnung in Schwannheim Markt Restaurant Sizilianische Trattoria Öfnungszeiten: Mi So: von Uhr bis Uhr Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Eifelstr Frankfurt/Schwanheim Telefon: 069/ Auf Ihr Kommen freut sich Familie Pulvirenti Schwarzwäler-Sommer-Schnäppchen vom bis x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Halbpension mit Menüwahl und 1x Schwarzwälder SpezialitätenVesper mit Kirschwässerle Lesen * was Laune macht 240,00 pro Person zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte für kostenloses Bus und Bahn fahren. Demnächst in ihrem Amts- und mitteilungsblatt! Seien Sie gespannt landblatt@wittich-foehren.de Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann fordern Sie unseren Hausprospekt an: Gasthof-Pension ALTE POST Familie Rupp *** Hauptstraße Waldachtal-Lützenhardt Tel.: 07443/8167 pensionaltepost@t-online.de Achtung Vorverlegung! Wichtige Information. Wegen Christi Himmelfahrt (30. Mai) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 22/2019: Anzeigenschluss IMMoBIlIEn Welt Wir freuen uns auf ihren anruf! Wir suchen für vorgemerkte Miet-/Kauf-Interessenten 1-4-Zimmer-Wohnungen, Häuser in Kelsterbach Fellner Immobilien / für private und gewerbliche Anzeigen wird auf Dienstag, 28. Mai 2019, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Suche 1-Zimmer-Wohnung in Kelsterbach, Miete bis E 188,00 brutto, bis 28 qm, Bahnhofsnähe Zusendung unter Chiffre-Nr an: LINUS WITTICH Medien KG, Postfach 1154, Föhren SuCHE BAuplätzE ältere 1- bis 2-FH oder Abrissgrundstücke für vorgemerkte Kunden. tel. 0151/ oder 0175/ zeis-immobilien@gmx.de Gasper Immobilien Tel.: 06142/46869 Wegen großer Nachfrage suchen wir Häuser, Eigentumswohnungen und Mietobjekte. Nutzen Sie als anspruchsvoller Käufer oder Verkäufer unseren großen Kundenstamm. Für Sie als Verkäufer entstehen keinerlei Kosten. Ich berate Sie gerne Gabriele Münk Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Mobil: Tel.: Fax: g.muenk@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Stellen Markt Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Wir suchen ab sofort eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n w/m/d Praxis Dr. med. Christian Dettler Facharzt für Allgemeinmedizin Kleine Taunusstr Kelsterbach Telefon: 06107/4581 Mobil: 0172/ Sunny studio / fotolia.com Stadt Kelsterbach aktuell Seite 8

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Presseinformation. Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Groß-Gerau

Presseinformation. Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Groß-Gerau Polizeipräsidium Südhessen Presseinformation Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Aufklärungsquote mit 61% nach wie vor auf hohem Niveau Rüsselsheim, 07. März 2017 1. Straftatenentwicklung / Aufklärungsquote

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau

Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau Presseinformation Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Polizeidirektion Groß-Gerau Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau 1. Straftatenentwicklung / Aufklärungsquote Im Jahr 2015 wurden

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten. TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016

1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten. TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Prager, Tom Tor 0 / 0 9 (524 min) 0 / 0 / 0 Petersen, Finn Tor 0 / 0 7 (420 min) 0 / 0 /

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen SelbstAktiv in der Bonner SPD Wahlratgeber Am 13. Mai 2012 ist Landtagswahl Liebe Wählerinnen und Wähler. Am 13. Mai wird ein neuer

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 2014 Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung 1 Zusammenfassung I. Allgemeine Entwicklung Im Zeitraum Januar bis Dezember 2014 wächst die Anzahl

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007)

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007) Polizeidirektion Dresden 19. März 2008 Lfd. Nr. 135-1/08 Presseinformation Polizeipräsident Dieter Hanitsch (52), Leiter der Polizeidirektion Dresden stellte heute in Dresden die Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

Wie man im Stadion von Stadio Deutschland gewinnt

Wie man im Stadion von Stadio Deutschland gewinnt Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 13.15 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 15.00 Uhr Enzweihingen 2 Sönmez Bietigheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER

Mehr