Mathematik für Ökonomen
|
|
- Max Fried
- vor 6 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Springer-Lehrbuch Mathematik für Ökonomen Ökonomische Anwendungen der linearen Algebra und Analysis mit Scilab Bearbeitet von Wolfgang Kohn, Riza Öztürk 1. Auflage Taschenbuch. xv, 377 S. Paperback ISBN Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 605 g Wirtschaft > Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines > Wirtschaftsmathematik und - statistik schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.
2 Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Mengenlehre und Aussagenlogik Vorbemerkung Mengen Mengenoperationen Mengengesetze Zahlenmengen Aussagenlogik Logikoperatoren Regeln GesetzederLogik Fazit Besondere mathematische Funktionen Vorbemerkung Summenzeichen Produktzeichen Betragsfunktion Ganzzahlfunktion PotenzenundWurzeln Exponentialfunktionen Logarithmen Anwendung in Scilab Fazit Kombinatorik Vorbemerkung Fakultät und Binomialkoeffizient Fakultät Binomialkoeffizient... 38
3 X Inhaltsverzeichnis Definition des Binomialkoeffizienten in Scilab Permutation Permutation ohne Wiederholung PermutationmitWiederholung Variation Variation ohne Wiederholung VariationmitWiederholung Kombination Kombination ohne Wiederholung KombinationmitWiederholung Fazit Teil II Lineare Algebra 4 Vektoren Vorbemerkung EigenschaftenvonVektoren OperationenmitVektoren Addition (Subtraktion) von Vektoren SkalaresVielfacheseinesVektors GeometrischeDarstellungvonVektoren Linearkombinationen und lineare Abhängigkeit von Vektoren LinearunabhängigeVektorenundBasisvektoren Skalarprodukt (inneres Produkt) Vektoren in Scilab Fazit Matrizen Vorbemerkung EinfacheMatrizen SpezielleMatrizen OperationenmitMatrizen Addition (Subtraktion) von Matrizen Multiplikation einer Matrix mit einem skalaren Faktor Multiplikation von Matrizen Ökonomische Anwendung Matrizenrechnung mit Scilab Fazit Lineare Gleichungssysteme Vorbemerkung Inhomogene lineare Gleichungssysteme Lösung eines inhomogenen Gleichungssystems Linear abhängige Gleichungen im Gleichungssystem
4 Inhaltsverzeichnis XI Lösen eines Gleichungssystems mit dem Gauß-Algorithmus Lösen eines Gleichungssystems mit Scilab RangeinerMatrix EigenschaftdesRangs Rang und lineares Gleichungssystem Berechnung des Rangs mit Scilab InverseeinerMatrix EigenschaftderInversen Berechnung der Inversen Berechnung von Inversen mit Scilab Ökonomische Anwendung: Input-Output-Analyse KlassischeAnalyse Preisanalyse Lösen linearer Gleichungssysteme mit Scilab DeterminanteeinerMatrix Berechnung von Determinanten EinigeEigenschaftenvonDeterminanten Berechnung von Determinanten in Scilab Homogene Gleichungssysteme Eigenwerte Eigenvektoren EinigeEigenschaftenvonEigenwerten ÄhnlicheMatrizen Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren mit Scilab Fazit Lineare Optimierung Vorbemerkung Formulierung der Grundaufgabe GrafischeMaximierung Matrix-FormulierungderlinearenOptimierung Simplex-Methode für die Maximierung InterpretationdesSimplex-Endtableaus Sonderfälle im Simplex-Algorithmus UnbeschränkteLösung Degeneration MehrdeutigeLösung Erweiterungen des Simplex-Algorithmus Berücksichtigung von Größer-gleich-Beschränkungen Berücksichtigung von Gleichungen Ein Minimierungsproblem GrafischeMinimierung Simplex-Methode für die Minimierung Dualitätstheorem der linearen Optimierung
5 XII Inhaltsverzeichnis 7.13 Lineare Optimierung mit Scilab Fazit Teil III Analysis 8 Funktionen mit einer Variablen Vorbemerkung Funktionsbegriff RationaleFunktionen Partialdivision und Linearfaktorzerlegung Regulafalsi Nullstellenberechnung mit Scilab Gebrochen-rationaleFunktionen Folgen ArithmetischeFolge GeometrischeFolge Reihen ArithmetischeReihe GeometrischeReihe Fazit Grundlagen der Finanzmathematik Vorbemerkung Tageszählkonventionen Lineare Zinsrechnung Exponentielle Zinsrechnung Nachschüssige exponentielle Verzinsung Vorschüssige exponentielle Verzinsung GemischteVerzinsung UnterjährigeperiodischeVerzinsung Rentenrechnung Rentenrechnung mit linearer Verzinsung Rentenrechnung mit exponentieller Verzinsung Besondere Renten WachsendeRente EwigeRente Kurs- und Renditeberechnung eines Wertpapiers Kursberechnung Renditeberechnung für ein Wertpapier Berechnung einer Wertpapierrendite mit Scilab Zinsstruktur Barwertberechnung bei nicht-flacherzinsstruktur Berechnung von Nullkuponrenditen mit Scilab Duration
6 Inhaltsverzeichnis XIII Berechnung der Duration mit Scilab Annuitätenrechnung Annuität Restschuld Tilgungsrate Tilgungsplan Berechnung eines Tilgungsplans mit Scilab Anfänglicher Tilgungssatz EffektiverKreditzinssatz Berechnung des effektiven Kreditzinssatzes mit Scilab Mittlere Kreditlaufzeit Investitionsrechnung Kapitalwertmethode Methode des internen Zinssatzes Berechnungen mit Scilab Probleme der Investitionsrechnung Fazit Differentialrechnung für Funktionen mit einer Variable Vorbemerkung GrenzwertundStetigkeiteinerFunktion Differentialquotient AbleitungeinerPotenzfunktion Ableitung der Exponentialfunktion AbleitungdernatürlichenLogarithmusfunktion AbleitungderSinus-undKosinusfunktion Differentiation von verknüpften Funktionen Konstant-Faktor-Regel Summenregel Produktregel Quotientenregel Kettenregel ErgänzendeDifferentiationstechniken AbleitungderUmkehrfunktion AbleitungeinerlogarithmiertenFunktion Ableitung der Exponentialfunktion zur Basis a Ableitung der Logarithmusfunktion zur Basis a Höhere Ableitungen und Extremwerte Newton-Verfahren Ökonomische Anwendung Ertragsfunktion Beziehung zwischen Grenzerlös und Preis Kostenfunktion Individuelle Angebotsplanung unter vollkommener Konkurrenz
7 XIV Inhaltsverzeichnis Angebotsverhalten eines Monopolisten Elastizitäten Fazit Funktionen und Differentialrechnung mit zwei Variablen Vorbemerkung FunktionenmitzweiVariablen Isoquanten Nullstellen DifferenzierenvonFunktionenmitzweiVariablen PartiellesDifferential Partielles Differential höherer Ordnung TotalesDifferential DifferentiationimpliziterFunktionen Ökonomische Anwendungen Extremwertbestimmung Extremwertbestimmung unter Nebenbedingung Interpretation des Lagrange-Multiplikators Hinreichende Bedingung für ein Maximum bzw. Minimum Ökonomische Anwendung: Minimalkostenkombination Ökonomische Anwendung: Portfolio-Theorie nach Markowitz Fazit Grundlagen der Integralrechnung Vorbemerkung Das unbestimmte Integral IntegralefürelementareFunktionen Integrationsregeln Ökonomische Anwendung DasbestimmteIntegral Hauptsatz der Integralrechnung EigenschaftenbestimmterIntegrale BeispielefürbestimmteIntegrale Ökonomische Anwendung Integralberechnung mit Scilab Uneigentliche Integrale Ökonomische Anwendung Statistische Anwendung Fazit Teil IV Anhang Eine kurze Einführung in Scilab
8 Inhaltsverzeichnis XV Lösungen zu den Übungen Literaturverzeichnis Sachverzeichnis
Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Mathematik für Ökonomen. Ökonomische Anwendungen der linearen. Algebra und Analysis mit Scilab
Wolfgang Kohn Riza Öztürk Mathematik für Ökonomen Ökonomische Anwendungen der linearen Algebra und Analysis mit Scilab 3., erweiterte und überarbeitete Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil
Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen
Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Mengenlehre und Aussagenlogik... 3 1.1 Vorbemerkung... 3 1.2 Mengen... 4 1.2.1 Mengenoperationen..... 7 1.2.2 Mengengesetze... 10 1.2.3 Zahlenmengen... 12 1.3 Aussagenlogik...
Mathematik für Ökonomen
Springer-Lehrbuch Wolfgang Kohn Riza Öztürk Mathematik für Ökonomen Ökonomische Anwendungen der linearen Algebra und Analysis mit Scilab Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage Prof. Dr. Wolfgang Kohn
Inhaltsverzeichnis. TEIL I: Einführung in EXCEL
Inhaltsverzeichnis TEIL I: Einführung in EXCEL 1 Das Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL... 1 1.1 Tabellenkalkulation... 1 1.2 Anwendungsgebiete... 1 1.3 Hilfefunktionen... 2 2 Benutzeroberflächen der Versionen
Schulungspaket ISO 9001
Schulungspaket ISO 9001 PPT-Präsentationen Übungen Dokumentationsvorlagen Bearbeitet von Jens Harmeier 1. Auflage 2014. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 6740 7 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement
Einführung in die Mathematik für Volks- und Betriebswirte
Einführung in die Mathematik für Volks- und Betriebswirte Von Prof. Dr. Heinrich Bader und Prof. Dr. Siegbert Fröhlich Mit 45 A bbildungen 8. A uflage R. Oldenbourg Verlag München Wien INHALTSVERZEICHNIS
Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften
Europäische Hochschulschriften 5371 Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Gläubigerschutz im englischen und deutschen Recht Bearbeitet von Christian
EXCEL in der Wirtschaftsmathematik
Hans Benker EXCEL in der Wirtschaftsmathematik Anwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen für Studenten, Dozenten und Praktiker Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis TEIL I: Einführung in EXCEL 1 Das Tabellenkalkulationsprogramm
IT-Outsourcing-Entscheidungen
Markt- und Unternehmensentwicklung / Markets and Organisations IT-Outsourcing-Entscheidungen Analyse von Einfluss- und Erfolgsfaktoren für auslagernde Unternehmen Bearbeitet von Ralph Pfaller 1. Auflage
Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 106 Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom Bearbeitet von Sabine Brigitte Pannik 1.
Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie
Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie Hybride Distribution zur selbstregulierenden Fahrzeugallokation Bearbeitet von Dr. Thomas Ruhnau 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xviii, 232 S. Paperback
Studienführer Consulting
Studienführer Consulting Studienangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz Bearbeitet von Thomas Deelmann, Michael Mohe, Volker Nissen, Bruno Klauk 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 304 S. Paperback
Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland
Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Ein Beitrag zur Berufsbildungs- und Curriculumforschung Bearbeitet von Michael Germann 1. Auflage 2013. Buch. 227 S. Hardcover ISBN 978 3 631
Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen
VDI-Buch Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen Lösungen für die Praxis Bearbeitet von Stephan Killich, Holger Luczak 1. Auflage 2003. Buch. xviii, 280 S. Hardcover ISBN 978
Aktuarielle Methoden der Tarifgestaltung in der Schaden- /Unfallversicherung
Versicherungs- und Finanzmathematik 38 Aktuarielle Methoden der Tarifgestaltung in der Schaden- /Unfallversicherung Bearbeitet von Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- u. Finanzmathematik 1. Auflage
Ambulante Pflegeberatung
Ambulante Pflegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis Bearbeitet von Anja Palesch 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 17 022045 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 478
Optimale Prozessorganisation im IT-Management
Optimale Prozessorganisation im IT-Management Ein Prozessreferenzmodell für die Praxis Bearbeitet von Albert Karer 1. Auflage 2007 2007. Buch. xix, 376 S. Hardcover ISBN 978 3 540 71557 3 Format (B x L):
Produktionswirtschaft
Springer-Lehrbuch Produktionswirtschaft Eine Einführung Bearbeitet von Harald Dyckhoff, Thomas S. Spengler 3., überarb. u. erw. Aufl. 2010. Taschenbuch. xiii, 313 S. Paperback ISBN 978 3 642 13683 2 Format
Kranken- und Unfallversicherungen
Fachwirt-Literatur Kranken- und Unfallversicherungen Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz. Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen / Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen
Filme der Kindheit Kindheit im Film
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage
Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 7. Auflage 5
Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 7. Auflage 5 1 Potenzrechnung 11 1.1 Darstellung 11 1.1.1 Begriff 11 1.1.2 Vorzeichenregel 11 1.1.3 Addition und Subtraktion von Potenzen 12 1.1.4 Multiplikation von Potenzen
Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland
Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland Bearbeitet von Dr. Katja Schur 1. Auflage 2012 2012. Buch. 322 S. Hardcover ISBN 978 3 8382 0280 8 Format (B
Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
Springer-Lehrbuch 5025 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe Bearbeitet von Mirja Mumm 2. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. xiv, 237 S. Paperback ISBN
Mathematik für Ingenieure
Mathematik für Ingenieure Grundlagen - Anwendungen in Maple Bearbeitet von Ziya Sanal 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2015. Buch mit CD-ROM. XII, 816 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 10641
Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften
Entrepreneurship 1 Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften Bearbeitet von Dr. Markus Freiburg 1. Auflage 2012 2012. Buch. 244 S. Hardcover ISBN 978 3 631
Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik
Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik Bearbeitet von Dr.-Ing. habil. Günter Lehder, Dr.-Ing. Reinald Skiba neu bearbeitete Auflage 2000. Taschenbuch. 456 S. Paperback ISBN 978 3 503 04145 9 Format
Erfolgreich studieren
Erfolgreich studieren Vom Beginn bis zum Abschluss des Studiums Bearbeitet von Steffen Stock, Patricia Schneider, Elisabeth Peper, Eva Molitor 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xii, 272 S. Paperback ISBN 978
Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen
Forum Personalmanagement / Human Resource Management 9 Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen Bearbeitet von Cornelia Tonhäuser 1. Auflage 2010.
Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse
Langenscheidt Training plus - Mathe Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 13. Taschenbuch. ca. 128 S. Paperback ISBN 978 3 68 60073 9 Format (B x L): 17,1 x
Ingenieurmathematik mit MATLAB
Ingenieurmathematik mit MATLAB Algebra und Analysis für Ingenieure Bearbeitet von Dieter Schott 1. Auflage 2004. Buch. 520 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22043 0 Format (B x L): 17,7 x 24,7 cm Gewicht: 1073
Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen
Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.
Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis
Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis Bearbeitet von Joachim Herrmann, Holger Fritz 1. Auflage 2011. Buch. XII, 319 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42580 4 Format (B x L): 20 x 240,5 cm Gewicht:
Der Kälteanlagenbauer
Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell
Wirtschaftsmathematik verstehen und anwenden
Wirtschaftsmathematik verstehen und anwenden Bearbeitet von Jürgen Stiefl 1. Auflage 2016. Buch. 291 S. Softcover ISBN 978 3 527 53029 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft > Betriebswirtschaft: Theorie
Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG
Zivilrechtliche Schriften 56 Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG Bearbeitet von Liv Heimbach 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 188 S. Paperback
Mathematik für Techniker
Mathematik für Techniker 5. Auflage mit 468 Bildern, 531 Beispielen und 577 Aufgaben mit Lösungen rs Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Rechenoperationen 15 1.1 Grundbegriffe
Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung
Sozialökonomische Schriften 41 Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung PPP-Modelle im Licht deutscher und europäischer Verschuldungsregeln und ihre Transparenz in den öffentlichen Haushalten
Workflowmanagement in der Produktionsplanung und -steuerung
VDI-Buch Workflowmanagement in der Produktionsplanung und -steuerung Qualität und Effizienz der Auftragsabwicklung steigern Bearbeitet von Jörg Becker, Holger Luczak 1. Auflage 2003. Taschenbuch. x, 352
Grundkurs Theoretische Physik 1
Springer-Lehrbuch Grundkurs Theoretische Physik 1 Klassische Mechanik Bearbeitet von Wolfgang Nolting 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xiv, 504 S. Paperback ISBN 978 3 642 29936 0 Format (B x L): 16,8 x 24
Büroprojektentwicklung im Spannungsfeld von Transaktionskosten und stadtplanerischer Intervention
Büroprojektentwicklung im Spannungsfeld von Transaktionskosten und stadtplanerischer Intervention Bearbeitet von Dr. Christoph Meyer zum Alten Borgloh 1. Auflage 2013 2012. Taschenbuch. xxi, 364 S. Paperback
Mathematik im Betrieb
Heinrich Holland/Doris Holland Mathematik im Betrieb Praxisbezogene Einführung mit Beispielen 7, überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Mathematische Grundlagen 1.1 Zahlbegriffe 1.2
Inhalt 1 GRUNDLAGEN Zahlen Natürliche Zahlen Ganze Zahlen Rationale Zahlen Reelle Zahlen 4
Inhalt 1 GRUNDLAGEN 1 1.1 Zahlen 1 1.1.1 Natürliche Zahlen 1 1.1.2 Ganze Zahlen 2 1.1.3 Rationale Zahlen 3 1.1.4 Reelle Zahlen 4 1.2 Rechnen mit reellen Zahlen 8 1.2.1 Grundgesetze der Addition 8 1.2.2
Höhere Mathematik für Ingenieure Band II
Teubner-Ingenieurmathematik Höhere Mathematik für Ingenieure Band II Lineare Algebra Bearbeitet von Klemens Burg, Herbert Haf, Friedrich Wille, Andreas Meister 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xvii, 417 S.
Behindertenrecht - Schnell erfasst
Recht - schnell erfasst Behindertenrecht - Schnell erfasst Bearbeitet von Thomas Eissing 1. Auflage 2006. Taschenbuch. xv, 219 S. Paperback ISBN 978 3 540 33954 0 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:
Elektrotechnik für Ingenieure 3
Elektrotechnik für Ingenieure 3 Ausgleichsvorgänge, Fourieranalyse, Vierpoltheorie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium Bearbeitet von Wilfried Weißgerber 9. Auflage 2015. Buch. XIII, 320 S.
Führung. Auf die letzten Meter kommt es an. Bearbeitet von Klaus-Dieter Werry
Führung Auf die letzten Meter kommt es an Bearbeitet von Klaus-Dieter Werry 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XI, 261 S. Paperback ISBN 978 3 658 00042 4 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 467 g Wirtschaft
Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch
Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Informationen, Tipps, Formulare, Checklisten Bearbeitet von Anja Palesch 1. Auflage 2013. Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 17 022490 2 Format (B x L): 17 x 24 cm
Change Management in der Praxis
Change Management in der Praxis Beispiele, Methoden, Instrumente Bearbeitet von Prof. Dr. Susanne Rank, Rita Scheinpflug, Beate Bidjanbeg, Martin Claßen, Dr. Thomas Kleinau, Michael Kleine-Arndt, Dr. Helmut
Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen
Springer-Lehrbuch Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen Bearbeitet von Peter Stephan, Karlheinz Schaber, Karl Stephan, Franz Mayinger Neuausgabe
Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland
Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler
Koordinatenmesstechnik und CAX-Anwendungen in der Produktion
Koordinatenmesstechnik und CAX-Anwendungen in der Produktion Grundlagen, Schnittstellen und Integration Bearbeitet von Tilo Pfeifer, Dietrich Imkamp 1. Auflage 2004. Buch. 184 S. Hardcover ISBN 978 3 446
Schulinternes Curriculum. Mathematik
Gymnasium Zitadelle Schulinternes Curriculum (G 8) Stand: Schuljahr 2012/13 Gymnasium Zitadelle Schulinternes Curriculum Seite 1 EF Eingeführtes Lehrbuch: Lambacher Schweizer 10 Einführungsphase Funktionen
Die Unternehmergesellschaft (UG)
Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern Bearbeitet von Lothar Volkelt 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 08053 2 Format (B x L): 16,8 x
Die Unternehmergesellschaft
Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B
Innovationsmanagement
Innovationsmanagement Bestandteile - Theorien - Methoden Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Völker, Holger Schaaf, Christoph Thome 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 17 021902 1 Format
Anwalts-Handbuch Verkehrsrecht
Anwalts-Handbuch Anwalts-Handbuch Verkehrsrecht Bearbeitet von Wolfang Römer, Karen Lessing, Hermann Lemcke, Jürgen Jahnke, Hubert van Bühren 1. Auflage 2003. Buch. 959 S. Hardcover ISBN 978 3 504 18025
Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.
Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule. Bearbeitet von Johann Reiß, Hans Erhorn, Michael Geiger, Annette Roser, Edelgard Gruber, Karin Schakib-Ekbata, Manuel Winkler, Werner Jensch 1. Auflage 2013. Buch.
Statistik am PC. Lösungen mit Excel. Bearbeitet von Michael Monka, Werner Voß, Nadine M. Schöneck
Statistik am PC Lösungen mit Excel Bearbeitet von Michael Monka, Werner Voß, Nadine M. Schöneck 5., aktualisierte und erweiterte Auflage 2008. Buch. XVI, 528 S. Hardcover ISBN 978 3 446 41555 3 Format
Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... xv Symbolverzeichnis... XIX
Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... xv Symbolverzeichnis... XIX I Allgemeine Grundlagen... 1 1. Aussagenlogik... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 Logische Verknüpfungen... 4 1.3 Logische
Shared Service Center-Controlling
Europäische Hochschulschriften 3354 Shared Service Center-Controlling Theoretische Ausgestaltung und empirische Befunde in deutschen Unternehmen Bearbeitet von Sven Sterzenbach 1. Auflage 2010. Taschenbuch.
Dirk Hachenberger Mathematik für Informatiker
Dirk Hachenberger Mathematik für Informatiker ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Inhaltsverzeichnis Vorwort
Wertorientiertes Supply Chain Management
VDI-Buch Wertorientiertes Supply Chain Management Strategien zur Mehrung und Messung des Unternehmenswertes durch SCM Bearbeitet von Andreas Sennheiser, P. Schönsleben, Hans-Peter Wiendahl, Matthias J.
Mathematik für Fachhochschule, Duale Hochschule und Berufsakademie
Mathematik für Fachhochschule, Duale Hochschule und Berufsakademie mit ausführlichen Erläuterungen und zahlreichen Beispielen Bearbeitet von Prof. Dr. Guido Walz 1. Auflage 2010. Taschenbuch. xi, 580 S.
Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5602 Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage Bearbeitet von Kathrin
Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931)
Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Ein historischer Diskurs Bearbeitet von Christiane Ostermeier 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 324 S. Paperback ISBN 978 3 8382 0447 5 Format
Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen
Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen Controlling als Chance in der Rezession Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth 1. Auflage 2009. Buch. IX, 336 S.
Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Klausur- und Übungsaufgaben
Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Klausur- und Übungsaufgaben 632 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung Bearbeitet von Lothar Papula 4.,
Integrierte Unternehmensplanung
Integrierte Unternehmensplanung Grundlagen, Funktionsweise und Umsetzung Bearbeitet von Josef Baumüller, Achim Hartmann, Christian Kreuzer 1. Auflage 2015. Buch. 280 S. Hardcover ISBN 978 3 7143 0175 5
Abitur-Training - Englisch Grammatikübungen Oberstufe mit Videoanreicherung
Abitur-Training - Englisch Grammatikübungen Oberstufe mit Videoanreicherung Bearbeitet von Rainer Jacob 1. Auflage 2016. Buch. 160 S. Softcover ISBN 978 3 8490 1592 3 Format (B x L): 16,1 x 22,8 cm Gewicht:
Der IT Security Manager
Edition kes Der IT Security Manager Aktuelles Praxiswissen für IT Security Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und Behörden Bearbeitet von Heinrich Kersten, Gerhard Klett 4. Auflage 2015.
Kinder, Geld und Steuern
stern-ratgeber Kinder, Geld und Steuern Das neue Elterngeld - Steuern sparen für Familien - Klug vorsorgen - Viele praktische Tipps und Rechenbeispiele Bearbeitet von Tibet Neusel, Kathrin Arrocha, Sigrid
ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009
ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009 7. Februar 2009 1 Grenzwerte und Folgen 1. Unterschied arithmetische Folge zu geometrische Folge 2. Rekursive Darstellung von Zerfalls- und Wachstumsvorgängen (a) lineares
Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland
Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland Eine modelltheoretische Analyse von Aktienrückkäufen bei preiselastischer Marktnachfrage Bearbeitet von Kai Nekat 1. Auflage 2009. Buch.
Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung
Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485
Handbuch Farbkomposition - Webfarben
Handbuch Farbkomposition - Webfarben Bearbeitet von Helen Weber 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 8266 5957 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 654 g Zu Inhaltsverzeichnis schnell
Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache
Mehrsprachigkeit 16 Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache Eine Analyse auf sprachenvergleichender Basis Bearbeitet von Waltraud Timmermann 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 308 S. Paperback
Mathematik im Betrieb
Mathematik im Betrieb Praxisbezogene Einführung mit Beispielen von Heinrich Holland, Doris Holland 11., durchgesehene und korrigierte Auflage Springer Gabler Wiesbaden 2014 Verlag C.H. Beck im Internet:
Kompakt Edition: Lagerwirtschaft
Kompakt Edition: Lagerwirtschaft Grundlagen, Technologien und Verfahren Bearbeitet von Klaus Bichler, Guido Riedel, Frank Schöppach 1. Auflage 2013. Taschenbuch. x, 96 S. Paperback ISBN 978 3 658 01611
Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG
Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG Bearbeitet von Eckart Gaude 1. Auflage 2011. Buch. 219 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61486 0 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht:
Schulungspaket QM. Prozesse optimieren Methoden einführen Kundenzufriedenheit erhöhen. Bearbeitet von Anja Kranefeld
Schulungspaket QM Prozesse optimieren Methoden einführen Kundenzufriedenheit erhöhen Bearbeitet von Anja Kranefeld 1. Auflage Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 2970 2 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement
Bernd Luderer. Starthilfe Finanzmathematik. Zinsen - Kurse - Renditen. 4., erweiterte Auflage. Springer Spektrum
Bernd Luderer Starthilfe Finanzmathematik Zinsen - Kurse - Renditen 4., erweiterte Auflage Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Formeln und Bezeichnungen 1 1.1 Wichtige Bezeichnungen 1 1.2
Typografische Animation für Studium und Praxis
X.media.press Typografische Animation für Studium und Praxis Bearbeitet von Falk Hegewald, Katharina Hien, Steffen Rümpler, Johannes Tritschler 1. Auflage 2011. Buch. xi, 384 S. Hardcover ISBN 978 3 540
Investitionsgütermarketing
Investitionsgütermarketing Business-to-Business-Marketing von Industrieunternehmen (Print-on-Demand) Bearbeitet von Hans Peter Richter 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 257 S. Paperback ISBN 978 3 446 43904
Angewandtes Case Management
Angewandtes Case Management Ein Praxisleitfaden für das Krankenhaus Bearbeitet von Martina Junk, Anja Messing, Jan-Peter Glossmann 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 143 S. Paperback ISBN 978 3 17 028831 7
A 95 223 B 125 396 C 75 169 D 105 277 E 115 421 F 85 269
Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Vorlesung Wirtschaftsstatistik Wiederholungsaufgaben für die Klausur
Die Weltwirtschaftskrise 1929-1939
Finanzklassiker Die Weltwirtschaftskrise 1929-1939 Bearbeitet von Prof. Charles P. Kindleberger, Prof. Dr. Max Otte 1. Auflage 2010 2010. Buch. 416 S. Hardcover ISBN 978 3 89879 614 9 Format (B x L): 14,5
Mathematische Probleme lösen mit Maple
Mathematische Probleme lösen mit Maple Ein Kurzeinstieg Bearbeitet von Thomas Westermann überarbeitet 2008. Buch. XII, 169 S. ISBN 978 3 540 77720 5 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Weitere Fachgebiete >
Mathematik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler
Mathematik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Von Dr. Gerhard Marineil o. Universitätsprofessor Fünfte, erweiterte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Inhalt Vorwort V XIII I Mengenlehre
Informationsintegration in der Just-in-Sequence-Logistik
Wertschöpfungsmanagement / Value-Added Management 11 Informationsintegration in der Just-in-Sequence-Logistik Koordinationsansätze des Lean Managements zur logistischen Prozesssynchronisation Bearbeitet
Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke - Weiterentwicklung der Analysemethoden.
Forschungsinitiative Zukunft Bau F 2972 Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke - Weiterentwicklung der Analysemethoden. Bearbeitet von Richard Stroetmann, Lars Sieber, Hans-Werner
4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante
4 Vorlesung: 2111 2005 Matrix und Determinante 41 Matrix und Determinante Zur Lösung von m Gleichungen mit n Unbekannten kann man alle Parameter der Gleichungen in einem rechteckigen Zahlenschema, einer
Webseiten entwickeln mit ASP.NET
Webseiten entwickeln mit ASP.NET Eine Einführung mit umfangreichem Beispielprojekt. Alle Codes in Visual Basic und C# Bearbeitet von Jamal Baydaoui 1. Auflage 2013. Buch. 316 S. ISBN 978 3 446 43723 4
Produktionsmanagement von IT-Dienstleistungen
Business Engineering Produktionsmanagement von IT-Dienstleistungen Grundlagen, Aufgaben und Prozesse. Bearbeitet von Ruediger Zarnekow 1. Auflage 2007. Buch. xi, 293 S. Hardcover ISBN 978 3 540 47457 9
Die Zukunft der Fernsehwerbung
Die Zukunft der Fernsehwerbung Produktion, Verbreitung und Rezeption von programmintegrierten Werbeformen in der Schweiz Bearbeitet von Jörg Matthes, Gabriele Siegert, Werner Wirth, Karin Pühringer, Christian
Die Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Die Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Prüfungswissen für Zwischen- und Abschlussprüfung Bearbeitet von Andreas Nareuisch 2., aktualis.
Finanzmathematik. Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. begründet von Eugen Caprano f
Finanzmathematik Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated
Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr.
Grundrisse des Rechts Handelsrecht mit Grundzügen des Wertpapierrechts Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler 22. Auflage 2016. Buch. XX, 356 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67473 0
Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme
Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie
Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b
Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und