Wie schreibe ich einen Vortrag in Stuttgart?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie schreibe ich einen Vortrag in Stuttgart?"

Transkript

1 12. Jahrgang Samstag, Woche 26 Homecoming-Queen Bericht siehe Seite 2

2 Bericht zur Titelseite Homecoming-Queen Die Ladies der Erftstadt Bravehearts begrüßten am Pfingstmontag in Erftstadt-Herrig vor rund 200 Zuschauern das Team der Kleve Conquerors bei bestem Football-Wetter und bis in die Haarspitzen motiviert. Beide Teams schenkten sich nichts und die bärenstarke Defense der Bravehearts hielt die Favoriten aus Kleve die meiste Zeit in der eigenen Hälfte. Kein Wunder also, dass man auf heimischem Platz und mit 20:14 in die heiße Endphase ging. Was den Damen aus Kleve überhaupt nicht schmeckte, denn diese mussten nicht nur dem Rückstand hinterherlaufen, sondern trafen wieder auf die starke Defense der Hausherrinnen. Mit Spielzügen ganz tief aus der Trickkiste gelang den Gästen dennoch der Touchdown und sie hätten mit einem Extrapunkt den Sack zu machen können. Beim Stand von 20:20 betrat die Kickerin aus Kleve den Platz. Die Nerven liegen blank, die Zuschauer sind verstummt und alle Augen folgen dem Ball auf seinem Weg...nur ein Referee wirft die gelbe Flagge, ein Fehler der Gäste mit dem der Fieldgoalversuch ungültig ist und wiederholt werden muss. Die Offense aus Kleve versuchte erneut einen Trickspielzug und riskierte eine 2-Point-Conversion, ein regulärer Spielzug dessen Erfolg die Damen aus Kleve mit zwei Punk- ten belohnt hätte. Doch die Defense hält. Wenige Zentimeter vor der Goal Line wird die Ballträgerin gestoppt, der Versuch ist gescheitert. Im zweiten Spiel der Premierensaison im 9er-Tackle holten die Ladies ein Unentschieden, dass sich teils wie eine Niederlage anfühlt aber den Favoriten der Liga mehr als deutlich vor Augen geführt hat, mit Erftstadt ist zu rechnen in der Regionalliga Wer selber einmal Teil dieses Teams sein will oder sich den Verein und die anderen Mannschaftsteile anschauen will ist herzlich eingeladen mit den Verantwortlichen Kontakt aufzunehmen. Anfahrt und Ansprechpartner befinden sich auf der Homepage. FH Kafka-Matinee Kafkas geistige Welt Gespräche mit Dr. Christian Eschweiler aus Euskirchen, anerkannter Kafka-Experte und Autor mehrerer Bücher und Essays. Dienstag, 16. Juli, von 10 bis 12Uhr, Haus Heskamp, Bonner Str. 27, Weilerswist Vorschau auf Juli: Wir lesen aus einem Buch von Ernest Heming- way Schnee auf dem Kilimand- scharo und diskutieren darüber (anläßlich seines 120. Geburtstages am 21. Juli) Dienstag, 9. Juli, um Uhr Haus Heskamp, Bonner Str. 27, Weilerswist Dr. Christian Eschweiler 2

3 Erftstädterin erzielt Weltrekord in Stuttgart Unternehmerin Yvonne Birkel gehört zu den besten Speakern Deutschlands Perspektivwechsel schafft Chancen und diesmal hat der Perspektivwechsel für Yvonne Birkel (vorne) zu einem Weltrekord geführt Eine Weltrekord-Halterin aus der Region: Kommunikations-Expertin und Speakerin Yvonne Birkel begeisterte das internationale Publikum mit ihrem mitreißenden charmanten Auftritt in Stuttgart. Zum 1. Internationalen Silent Speaker Slam fanden sich 170 ausgewählte Teilnehmer aus 14 Nationen am dritten Juni-Wochenende im Mövenpick Hotel am Stuttgarter Flughafen ein. Darunter Vertreter aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Kuba und Arabien. Die Erftstädter Unternehmerin stellte sich einer ganz besonderen Herausforderung: In nur vier Minuten das Publikum mit ihrem Vortrag zu begeistern, während drei andere Teilnehmer gleichzeitig auf der Bühne stehen und ebenfalls ein Thema präsentieren. Dabei hat das Publikum Kopfhörer auf und kann zwischen den einzelnen Vorträgen hin und her schalten um anschließend abzustimmen, wer die beste Rede hält. Das war schon eine besondere Herausforderung, erinnert sich Yvonne Birkel. Wenn du alleine auf der Bühne stehst, konzentrieren sich die Menschen automatisch auf dich. Aber wenn noch drei andere Speaker neben dir sprechen, musst du die Aufmerksamkeit deines Publikums magisch anziehen. Mit ihrem Thema Perspektivwechsel: Mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit im Berufsleben konnte sich Yvonne Birkel von den internationalen Wettbewerbern abheben und erntete tosenden Applaus. Als Speakerin ist es wichtig, das Publikum auf eine Reise mit zu nehmen. Ich möchte die Menschen emotional berühren und mit Botschaften inspirieren und begeistern. Mit ihrem Unternehmen Polarlicht Business Consulting sorgt Yvonne Birkel bei ihren Kunden für eine gelungene Kommunikation. Sowohl innerhalb des Unternehmens im Team, als auch in der Außendarstellung zur Kundenakquise. Ihr Motto: Perspektivwechsel schafft Chancen. Und diesmal hat der Perspektivwechsel zu einem Weltrekord geführt. FH 30 Tage 30 Euro* Werden Sie sommerfit für 1 Euro pro Tag Bis Sie wollen schon seit langem mehr für sich tun? Worauf warten? Starten Sie jetzt! einlösen und Vorteil sichern! * * Angebot gültig ab 18 Jahren Denn jetzt ist die beste Zeit, richtig fit zu werden: schlanker, kräftiger, entspannter und gesünder. Jetzt anrufen und kostenlosen und unverbindlichen Beratungsermin vereinbaren. Yvonne Birkel (l.) mit Top-Speaker und Weltrekord-Initiator Hermann Scherer (r.) Fotos: Christina Poersch Info: FITNESS l WELLNESS l GYMNASTIK l SAUNA Gustav-Heinemann-Straße Erftstadt (Liblar) 3

4 Jetzt kostenlose Tischbestellungen für den großen Musikabend (WK) Ab sofort können kostenlose Tischreservierungen für den großen Musikabend beim diesjährigen Promenadenfest gebucht werden. Reservierungswünsche werden unter Angabe der Postadresse per Mail an erbeten. Es stehen Biertische und Stehtische jeweils immer für 8 Personen zur Verfügung. Der Mindestverzehr beträgt 35,- Euro (1 X 5 Liter Partydose Gaffelkölsch). Der Eintritt zu diesem Musikabend im Rahmen des großen Promenadenfestes am Samstag, den , Beginn Uhr, in der Stadtweiherpromenade, ist dank vieler Sponsoren wie immer frei. Auf der vereinseigenen Bühne werden u.a. die Kölner Spitzenbands Domstürmer und Lupo erwartet. LNZ Präsident Michael Schmalen rechnet, wie in den Vorjahren, mit einer 100%igen Tischbelegung bereits vor der Veranstaltung. Domstürmer wieder zu Gast in Lechenich Kölsches Mitsingkonzert mit Björn Heuser Im Zirkuszelt an der Nordschule Lechenich Kölner Ring 159, Erftstadt Mittwoch, 3. Juli, um 20 Uhr Karten im Vorverkauf: ab Freitag, 7. Juni, bei der Buchhandlung Köhl Lechenich Gesungen wurde schon immer gerne - besonders in Köln! Daher erleben Kölsche Mitsingkonzerte in diesen Zeiten gewaltigen Zuspruch. In der Regel wird das Publikum mit Textheften ausgestattet, und dann geht es schon los: mer singe jetz! Björn Heuser, Jahrgang 1982, ist seit über zwanzig Jahren fester Bestandteil der Kölner Musikszene. Gemeinsame Auftritte mit Wolfgang Niedecken, Tommy Engel, Brings oder Zeltinger gehören genauso zu seinem Portfolio, wie die äußerst beliebten Freitags-konzerte im großen Kölner Brauhaus Gaffel am Dom. Dort bringt Heuser seit über zehn Jahren jeden Freitag hunderte Menschen zum Mitsingen kölscher Lieder. Gesungen werden die großen kölschen Hits und eigene Songs aus Heusers Feder. Nur begleitet mit seiner Gitarre, zeigt die kölsche Frohnatur seinem Publikum auf sympathische Art und Weise, dass kölsche Musik viel mehr ist, als nur Karnevalsmusik. Neben seinen zahlreichen, bundesweiten Kölschen Mitsingkonzerten, gehören Heusers Auftritte im Rheinenergie Stadion beim 1. FC Köln, sowie sein eigenes Konzertformat Kölle singt in der Lanxess-arena, die regelmäßig restlos ausverkauft ist, zu den Jahreshighlights. Björn Heuser hat zahlreiche CDs veröffentlicht und als Autor und Komponist für und mit fast allen Größen des Kölner Karnevals zusammengearbeit 4

5 Das Künstlerforum Schau-Fenster lädt ein Kunstparcours 2019 Schützen Ahrem Pfingstschießen in Ahrem Parcours Künstlerforum SCHAU-FENSTER Das Künstlerforum Schau-Fens- ter lädt ein zum Kunst-Parcours 2019 am Sonntag, 30. Juni, von 11 bis 18 Uhr In Erftstadt-Lechenich auf der Promenade am Stadtgraben Weissen Pavillons Über 30 Künstlerinnen und Künstler des Künstlerforum Schau- Fenster und eingeladene Externe zeigen Ihre Arbeiten in variationsreichen Techniken. Das Angebot von Kaffee, Kuchen und Wein rundet den Kunstgenuss ab. Live-Musik der Gruppe Boulevard ard Express wird die Veranstaltung begleiten. Von dem gleichzeitig stattfindenden 7.Oldtimertreffen auf dem historischen Marktplatz werden auch Exponate am Eingang zum Parcours zu sehen sein. Mehr dazu unter Bei guten Bedingungen und zahlreicher Beteiligung fand am Pfingstmontag das traditionelle Pfingstschießen der St. Johannes Schützenbruderschaft Ahrem 1925 e.v. am Schützenhaus in Ahrem statt. Ordenskönig wurde in diesem Jahr Andreas Scholz. Eine besondere Freude für den Präsidenten der Schützen, Hans-Peter Zilleken, war es, dem Ehrenkommandanten Josef Hoffsümmer zu gratulieren. Er wurde der König der Könige. Neuer Sommerleseclub der Bibliothek -Teamwork, Kommunikation, Kreativität- Die Stadtbücherei freut sich mit ihrem neuem Team ganz besonders auf die Sommerferien: Ab diesen Sommer heißt es: Sei als Team dabei! Erstmalig können Leser von jung bis alt als Team am Sommerleseclub teilnehmen. Freunde und Familien können Teams bilden. Die Teilnahme einer einzelnen Person ist ebenfalls weiterhin möglich. Es können nun auch Bücher sowie Hörbücher aus dem Gesamtbestand ausgeliehen werden und sind einen Stempel wert. Mit einem gemeinsamen Logbuch sammeln die Team-Mitglieder ihre Nachweise für gelesene Bücher und gehörte Hörbücher. Es stellt ein Heft dar, das als Sammelheft dient und kreative Aufgaben beinhaltet. Seit 2005 betreut das Kultursekretariat NRW Gütersloh mit dem Sommerleseclub eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen, welches durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird. In einer Pilotphase von zwei Jahren wurden ab 2017 in einem kleinen Experimentierfeld von zwölf Bibliotheken neue lesefördernde Modelle erprobt, um den Sommerleseclub weiterzuentwickeln. Das Projekt setzt nun auf Kreativität, Teamwork und Kommunikation. Bei der Oskar-V -Verleihung am 17. Sep- tember werden die besonders kreativen Umsetzungen mit Lese- Oskars prämiert und Urkunden an alle erfolgreichen Teilnehmer verliehen. Nach wie vor gibt es bei mindestens drei Einträgen im Logbuch eine Urkunde. Bei Teams mit mehr als 3 Mitgliedern gilt: Jedes Teammitglied muss mindestens einen Stempel gesammelt haben. Anmeldungen sind ab dem 24. Juni online unter oder persönlich in den Büchereien in Lechenich und Liblar zu den Öffnungszeiten möglich. Der Sommerleseclub startet am 8. Juli. Weitere Informationen finden Sie unter per Mail unter info@stadtbuecherei-erftstadt.de, oder unter der Telefonnummer: 02235/

6 Schützenfest St. Jann in Ahrem 29. Juni bis 1. Juli Die St. Johannes Schützenbruder- schaft Ahrem 1925 e.v.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest vom 29. Juni bis 1. Juli und lädt alle Gönner, Freunde, Mitglieder und Tanzfreudige hierzu herzlich ein. Die diesjährigen Majestäten, der Schützenkönig Dirk Filz und sei- ne Frau Tanja anja, die Jungschützen- königin Laura a Pönsgen mit An- dreas Jung, der Schülerkönig Ma- nuel Jung und die Schülerprinzes- sin Maren Hick freuen sich, mit Ihnen ihren Saisonhöhepunkt zu feiern. St. Jann beginnt am Sams- tag, den 29. Juni um Uhr mit der Hl. Messe ihres Schutzpatrons St. Johannes. Danach beginnt um 20 Uhr im Festzelt an der Bachstraße der Schützen- und Eröffnungsball; der Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Genießen Sie einen tollen Abend im Festzelt, und schwingen Sie Ihr Tanzbein. Die Partyband Sound Cocktail wird wieder mit Livemusik für gute Stimmung im Zelt sorgen. Am Sonntag, den 30. Juni empfangen die Ahremer Schützen ihre Ehrengäste und alle befreundeten Bruderschaften im Festzelt. Um Uhr marschieren die Schützen im großen Festzug durch den von den Anwohnern liebevoll und festlich geschmückten Ort. Ab 14 Uhr beginnt bereits der Verkauf von Kaffee und selbst gebackenen Kuchen am Zelt. Die Schützenschwestern freuen sich, Sie verwöhnen zu dürfen. Das Platzkonzert der Ahremer Harmonie und der anschließende Dämmerschoppen mit DJ Jörg finden ab ca. 16 Uhr statt und werden den Sonntag wieder mal gelungen abklingen lassen. Am Montag, den 1. Juli, geht es um 9.30 Uhr im Zelt mit der Festmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft weiter. Im Anschluss findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Der gemütliche Frühschoppen mit der beliebten Blasmusik der Ahremer Harmonie startet um 11 Uhr. Wer zwischendurch Hunger bekommt, kann sich in der Imbissbude auf dem Festplatz stärken. Ab 15 Uhr wird es spannend. Das Preisvogel, Bürgervogel- und Königsschießen werden am Hochstand und im Zelt ausgetragen. Bei freiem Eintritt lädt die Bruderschaft um Uhr zum abschließenden Krönungsball ein. Die Partyband Sound Cock- tail spielt wieder live. Selbstverständlich gibt es auch vorher schon ein leckeres kühles Kölsch im Zelt. Zu Ehren der neuen Majestäten geht um Uhr ein Fackelzug mit Hausfeuerwerk durch den Ort. Um ca Uhr gibt es dann ein großes Feuerwerk auf dem Schützenplatz. Die neuen Majestäten werden auf dem abschließenden Schützenball gekrönt. St. Jann ist jedes Jahr einen Besuch wert. Die Ahremer Schützen freuen sich auf Ihren Besuch und werden als Dankeschön kräftig mit Ihnen feiern. 6

7 Mitgliederversammlung Gesundheitsgarten E.- Frauenthal Foto (Lork)von links: Ulrich Binder, Dr. Norbert Endres, Winfried Lork, Gisela Koschmider, Dr. Wolf Rüdiger Zoll, Theo Hüntemann, Hans-Joachim Kühlborn (Herbert Kamps und H.-Peter Wronka abwesend) Am 4. Juni fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Gesundheitsgarten Erftstadt-Frauenthal e.v. statt. Dabei wurde der bisherige Vorstand satzungsgemäß für vier weitere Jahre wiedergewählt: Dr. Wolf-Rüdiger Zoll (1. Vorsitzender), Winfried Lork (2. Vorsitzender), Gisela Koschmider (Schriftführerin) und Dr. Norbert Endres (Schatzmeister). Beisitzer sind weiterhin Ulrich Binder, Theo Hüntemann, Herbert Kamps, Hans-Joachim Kühlborn und H. Peter Wronka. Nachdem der Garten nun von der Stadt übernommen ist, erfolgt die Grundpflege durch sie: Rasenschnitt und Pflege der Bäume, Sträucher und Hecken. Die Sträucher wurden im Winter stark zurückgeschnitten, so dass die Begehung der Wege wieder problemlos erfolgen kann. Die Aufstellung von Papierkörben wurde vorbereitet. Mitglieder führten Im letzten Jahr verschiedene Tätigkeiten durch: Bei einer Reinigungsaktion wurden besonders aus den Büschen einige Säcke Müll gesammelt. Der Barfußweg erfordert immer wieder Reparaturen, da verschiedene Beläge mutwillig entfernt werden. Der Kräutergarten wird von engagierten Mitgliedern gepflegt, gewässert und weiter entwickelt. Die Pumpe für den Sprudelteller und Bachlauf muss von Zeit zu Zeit wegen Verschlammung gewechselt bzw. repariert werden. Der Planet Jupiter (Station an der Erft) wurde nun schon zum 2.mal gestohlen und muss somit ersetzt werden. Die bereits angekündigte Partnerschaukel ist zur baldigen Montage vorbereitet. Auch das vorgesehene Labyrinth ist nun konkretisiert. Es wird im Aufbau ein Kretisches Labyrinth, angeordnet unterhalb des Sonnenhügels im Bereich der Skulptur Ariadnefaden. Die neugegründete Interessengemeinschaft Parklandschaft Erftstadt tagte, um ein Konzept für das gemeinsame Auftreten beim Stadtfest 50 Jahre Erftstadt im Juli 2019 zu entwickeln. Diverse Führungen durch den Gesundheitsgarten wurden wiederum durchgeführt. Neue Mitglieder und auch Interessenten für die Mitarbeit im Vorstand sind herzlich willkommen (s. www. gesundheitsgartenfrauenthal.de). Winfried Lork (2. Vorsitzender, Presse) Karnevalsfreunde Gymnich stellen Gymnicher Tollität Ralf Uber wird Karnevalsprinz Ralf I. In der 51-jährigen Geschichte des Gymnicher Karnevals stellen die Karnevalsfreunde Gymnich für die Session 2019/2020 zum ersten Mal eine Tollität. Der in Köln geborene Ralf Uber vertritt in der kommenden Session die Karnevalsfreunde Gymnich (KFG), der er als Geschäftsführer vorsteht, als Prinz Ralf I. Ralf Uber wohnt seit über 25 Jahren in Gymnich, ist verheiratet mit Alexandra Uber und hat eine Tochter, die ebenfalls mit dem Karnevalsvirus infiziert ist und bei der Tanzgruppe der KFG Jemenicher Jonge & Mädche tanzt. Der Karnevalsvirus hat bei Ralf Uber schon als kleiner Junge zugeschlagen, sein Wunsch war es Einmol Prinz zo sin. Die Gedanken an diesen Traum waren nie wirklich weg, aber verschiedene Umstände ließen diesen Wunsch nicht zu. Viele Jahre später wurde wieder einmal darüber gesprochen und Ralf Uber machte Nägel mit Köpfen. Nach Rücksprache mit der KFG und der Interessengemeinschaft, die in Gymnich den Karnevalszug auf die Beine stellt, wurde der Wunsch war und Gymnich hat zum ersten Mal in der 51-jährigen Geschichte des Karnevals einen Prinzen. Proklamiert wird die neue Tollität am Freitag, 15. November, um 19 Uhr im Schützenhaus der St. Kunibertus-Schützengesellschaft, Schützenstr.30 in Gymnich. Interessenten, Vereine und Gesellschaften, bei denen der Prinz auftreten oder vorbeischauen soll, können sich gerne bei Prinzenführer Wolfgang Jegszenties unter oder per unter karnevalsfreundegymnichv2002ev@gmx.de melden. 7

8 Happy Birthday Erftstadt Eine Festmeile Erftstadt feiert das 50-jährige Stadtjubiläum für und mit Erftstädter Bürgerinnen und Bürgern am ersten Juliwochenende, 6. und 7. Juli, mit tollen Attraktionen und Programmpunkten. Die Stadt erwartet an beiden Tagen rund Besucherinnen und Besucher. Zur Flaniermeile wird die Bonner Straße zwischen den beiden Ortsteilen Lechenich und Liblar, unter Einbezug des Geländes der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge am Brabanter Weg, dem Park & Ride-Parkplatz bis hin zum Kreisverkehr Richtung Konradsheim. Dabei werden die Ortsgemeinschaften und die lebendige Vereinskultur von Erftstadt einen entscheidenden Beitrag passend zum Festmotto Zusammen wachsen! leisten. Am P&R Parkplatz ist mit der PA- Line Hauptbühne der zentrale Bereich des Veranstaltungsgeländes. Ein zweiter Veranstaltungsbereich ist im Bereich des Brabanter Wegs am Ortseingang von Lechenich vorhanden, dort wird auf der GVG Bühne Kultur geboten. Während des gesamten Wochenendes werden sich die zahlreichen Vereine und Institutionen, Schulen und Kitas auf dem Veranstaltungsareal mit Ständen, Aktivstationen und Darbietungen auf der Bühne präsentieren. Das Programm wurde von Erftstädtern für Erftstädter in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Stadt Erftstadt ausgearbeitet. Jeder Stadtteil konnte für sich entscheiden, ob und wie er sich präsentiert. Das Bühnenprogramm ist daher über den Veranstaltungszeitraum vielfältig und kontrastreich, sodass sich Besucherinnen und Besucher mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen am Fest erfreuen können. Musikalische Beiträge von Kirchen-/Schüler- und Frauenchören, Männergesangsvereinen, Musikvereinen sowie Bands sind vertreten. Ein breites Spektrum von Rock- und Popsongs bis hin zu Kinderliedern und Mundart. Bürgermeister Volker Erner sprach während der Pressekonferenz im Liblarer Rathaus, bei dem das Programm im Beisein der Hauptsponsoren und weiteren Sponsoren vorgestellt wurde seinen Dank für die Unterstützung aus: Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei unseren Hauptsponsoren innogy, GVG, KSK, VR-Bank, Klaus-Geske-Stiftung, REVG und Remondis und den zahlreichen weiteren Sponsoren, die einen großen Teil der Kosten des Festes übernehmen und damit ihre Verbundenheit zur Stadt Erftstadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger unter Beweis stellen. Danken möchte ich auch den vielen ehrenamtlich Tätigen, die das Festprogramm bereichern, aber auch meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und die geleistete Mehrarbeit und dem Team des Arbeitskreises zur Planung des Festes, die in knackig kurzer Vorbereitungszeit die Aufgabe gestemmt hat. Als Hauptact kommt Max Mutzke, der Soulsänger aus dem Schwarzwald der für Wohlfühl- Momente sorgen wird. Vorher treten noch The Real Rockorchestra, DASK2PROJEKT und die LVR Show Sein-Die Show der Begegnung auf. Bei den künstlerischen Darbietungen reicht das Angebot von Kindergartenkindern und Lesungen bis hin zu Cheerleading, Tanzvorstellungen sowie Politik- Talk. Der Sonntag selbst startet mit dem Laufevent der LG Donatus mit ihrem 50km Lauf anlässlich des Stadtjubiläums, im Anschluss beginnt der ökumenische Gottesdienst. Den Höhepunkt als Schlusspunkt des Stadtfestes setzt am Sonntagabend auf der großen Bühne die Beatles Coverband Come together Don t stop the Beat/les, gesponsert vom Hauptsponsor innogy. Michael Stangel, Regionsleiter Kommunales Partnermanagement der innogy, sagt: Gerne engagieren wir uns vor Ort, um das Jubiläums- Stadtfest in Erftstadt mit einem tollen Programm zu unterstützen. Ich freue mich sehr, dass wir als einer der Hauptsponsoren mit der Hard Days Night für Partystimmung sorgen und ein besonderes Highlight zum Abschluss des Bürgerfestes bieten können. Durch die Einbindung von Vereinen und städtischen Institutionen wird es auf dem Veranstaltungsareal verschiedene Bereiche mit Aktivstationen für Kinder geben. Während des gesamten Festes wird eine bunte Auswahl an Speisen angeboten. Die Stadt Erftstadt richtet für die Besucherinnen und Besucher einen Shuttle von den ausgewiesenen Parkplätzen mit zwei Bimmelbahnen von Lechenich und Liblar ein, die jeweils eine Stunde vor Festbeginn und eine Stunde nach Festende fährt. Die Bimmelbahn der Route 1 fährt vom Parkplatz des Schulzentrums Kölner Ring ab, entlang des Rotbaches bis zum ausgewiesenen Parkplatz Am Golfplatz (gesperrte Landstraße) über den Kreisverkehr zur Blessemer Straße, An der Patria entlang und hält am Eingang zum Festgelände Bonner Straße. Die Route 2 beginnt ab Liblarer Einkaufszentrum am Parkplatz der KSK, mit Haltestellenstop im Wirtschaftpark/ Albert Einstein Ring bis hin zum Festgelände Bonner Straße. Die REVG bietet zudem an dem Festwochenende einen ticketfreien Tag für den gesamten Busverkehr im Kreis an, sodass die Besucherinnen und Besucher umweltverträglich zum Fest kommen können. Auch ein großer Fahrradparkplatz ist am Festgelände ausgewiesen. Für die PKW s wurde die Straße Am Golfplatz vom Ortsteil Konradsheim kommend komplett gesperrt. Parkplatzeinweiser werden dort vor Ort sein. Beigeordneter Breetzmann, in seiner Funktion als Ordnungsdezernent, hat mit seinem Team des Rechts- und Ordnungsamtes im besonderem Maße die Verkehrsplanung und das Sicherheitskonzept für das Fest im Auge. Dafür war im Auftrag der Stadt die Firma Master Logistics GmbH aus Bergisch Gladbach unterstützend zuständig: Wir laden Sie nun herzlich ein, mit uns zusammen das 50. Jubiläumsjahr zu feiern. Der Besuch des Stadtfestes und die dortigen Darbietungen sind für alle Besucherinnen und Besucher eintrittsfrei. Alle Infos unter 50 Jahre Button. 8

9 50-jähriges LNZ-Vorstandsjubiläum von Werner Hanisch Ein bundesweit höchst seltenes Vorstandsjubiläum konnte Werner Hanisch (75) feiern. Im Rahmen einer Feierstunde im historischen Rathaus Lechenich würdigte LNZ Präsident Michael Schmalen das 50-jährige Vorstandsjubiläum des LNZ Urgesteins Werner Hanisch. Die Lechenicher Narrenzunft ist stolz, so Schmalen, einen Ehrenamtler wie Werner Hanisch in ihren Reihen zu wissen. Seit seinem Eintritt in die LNZ 1969 ist er ununterbrochen im Vorstand aktiv. Werner Hanisch wurde bereits mit den höchsten Auszeichnungen des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgezeichnet, so trägt er den Verdienstorden in Gold mit Brillanten, bereits 1994 wurde ihm von LNZ Senat der Windbüggelorden verliehen war er Prinz in Lechenich und feiert daher im nächsten Jahr auch sein 50-jähriges Prinzenjubiläum. Der pensionierte Lehrer aus Leidenschaft an der Lechenicher Theodor- Heuß-Hauptschule widmete sich im Karneval und in der LNZ besonders dem Kinderkarneval, so war er jahrzehntelang Sitzungspräsident, damals so Schmalen gab es noch zwei Kindersitzungen in der Turnhalle neben der Schulaula. Außerdem ist Werner Hanisch seit 30 Jahren im Mundartspielkreis St. Kilian tätig, dort aktuell als Vorsitzender. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste wurde Hanisch in dieser Feierstunde als ersten LNZ Mitglied überhaupt die goldene LNZ Nadel mit Brillanten sowie die entsprechende Ehrenurkunde verliehen. Die versammelte Festgemeinde bedankte sich bei Werner Hanisch mit langanhaltendem Beifall. Schmalen abschließend: Werner Hanisch ist für viele von uns ein Vorbild. Die Mitglieder des geschäftsführenden LNZ Vorstand mit dem Jubilar Werner Hanisch (vorne, Bildmitte). Foto: LNZ Vorstandswechsel bei Talita Kumi e.v. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung fanden die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes statt. Nach 15 Jahren als 1. Vorsitzender und insgesamt 33 Jahren aktiver Mitarbeit zu Gunsten des Mädchenprojektes in Quito/Ecuador wurde Hermann Göhring auf eigenen Wunsch von Stefan Bodenbenner abgelöst. Dieser war bisher stellvertretender Vorsitzender und übernimmt eine große Aufgabe, den deutschlandweit aktiven Verein für das Sozialprojekt mit seinen zwei Wohn- und Ausbildungshäusern in Südamerika zukunftsorientiert zu leiten. Er bedankte sich ausdrücklich bei Hermann Göhring, für den die Talita Kumi eine echte Herzensangelegenheit gewesen ist und auch bleiben wird, wenn gleich nicht mehr in der direkten Vorstandsarbeit. Zurzeit organisiert der Verein im Auftrag der Stadt Erftstadt die Stadtlotterie zum großen Stadtfest, der Losverkauf geht in den Endspurt und verspricht zahlreiche, hochwertige Sachpreise bis hin zu einem E-Bike von mehreren Tausend Euro. Der Erlös kommt fünf gemeinnützigen Organisationen in Erftstadt zugute. Lose zum Preis von 5 Euro können bei den Vereinsmitgliedern und in zahlreichen Geschäften und Banken in Erftstadt erworben werden und natürlich am 6.Juli auf dem Stadtfest selbst. Die Ausgabe der Gewinne erfolgt ab dem 7. Juli auf dem Stadtfest. Daniel Dördelmann Schatzmeister TALITA KUMI e.v. 9

10 Abschiedsfest Orgel in der Kirche der Versöhnung am 13. Juli Wie ein Phönix aus der Asche Abschied von der Orgel Ein sehr vertrautes Bild, wenn man die Kirche der Versöhnung betritt, denn als erstes blickt man auf die Orgel in einem Gehäuse aus drei asymetrisch angeordneten nach oben weisenden Flügeln. In dieser Gestalt versah die Orgel mit ihren 14 Registern der Orgelbaufirma Willi Peter aus Köln nun 46 Jahre ihren Dienst. Doch diese Orgel ist aufgrund ihres Alters baufällig geworden und kann nicht erweitert werden. Deshalb hat das Presbyterium unserer Gemeinde beschlossen, diese Orgel durch einen technischen Neubau zu ersetzen. Das Pfeifenwerk der Peter- Orgel wird dabei in den neuen Klangkörper übernommen, zusammen mit dem Pfeifenwerk einer dazu erworbenen Orgel der Firma Speith, so dass uns die alte Orgel in neuer und erweiterter Gestalt wie ein Phönix aus der Asche erhalten bleibt. Diese neue Orgel wird aber ihren Platz unter der Decke gegenüber des Altares bekommen, die Seitenempore bleibt leer und bietet so Platz für musikalische Gruppen oder kleinere Gemeindeveranstaltungen. Als nächstes werden wir uns nun von dem vertrauten Anblick der Orgel verabschieden müssen, denn als erstes wird nun die Orgel im Sommer demontiert und in die Orgelbauwerkstatt Hubert Fasen nach Oberbettingen verbracht, wo dann auch die Montagearbeiten für den technischen Orgelneubau beginnen. Ferner wird auch in den Sommermonaten eine neue Empore für die Orgel installiert und wahrscheinlich wird die Einweihung der neuen Orgel am Reformationstag, den 31. Oktober 2020 stattfinden, also noch vor der Inbetriebnahme des Flughafens in Berlin. In der zwischenzeitlichen, 15 Monate andauernden Orgelvakanz werden wir mit Klavier, Harmonium, Truhenorgel und Posaunenchor musikalisch unsere Gottesdienste in Lechenich gestalten. Doch zunächst müssen wir Auf Wiedersehen sagen, und dazu sind Sie herzlich eingeladen am Samstag, den 13. Juli 2019 um 19.00h in die Evang. Kirche der Versöhnung in Lechenich. Kantor Marc Gornetzki spielt noch einmal seine Lieblingsstücke auf der Peter-Orgel u.a. von Mendelssohn, Bach und Rheinberger. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Orgelprojekt sind herzlich willkommen. Orgeltelegramm: Abschiedsfest +++ Juli 19 Abbau der Orgel +++ August 19 Montage der Empore Einweihung der neuen Orgel Brigitte Garcia-Ziemsen 50 Jahre Erftstadt Zusammen Wachsen 3. Austausch Anlässlich des Stadtjubiläums 50 Jahre Erftstadt fand ein 3. Austausch der teilnehmenden Vereine und Institutionen statt. Das Jubiläumsfest wird am 06. und 07. Juli zwischen den beiden größten Stadteilen Lechenich und Liblar mit einem vielfältigen Kultur- und Musikprogramm als Open-Air-Veranstaltung gefeiert. Dabei präsentieren sich auch zahlreiche Erftstädter Vereine entlang der Festmeile und bieten Informationen, Aktionen und auch Speisen. Nach der Begrüßung der rund 100 Teilnehmer durch den Ersten Beigeordneten Jörg Breetzmann, informierte Helen Westermann von der Kulturabteilung über den finalen Standflächenplan auf dem Veranstaltungsgelände, sowie über das finale Bühnenprogramm der kleinen und großen Bühne, das ab sofort auf der städtische Homepage abrufbar ist und per Flyer im Stadtgebiet verteilt wird. Bevor es zu einem intensiven Austausch aller Teilnehmenden kam, beantwortete Helen Westermann noch letzte offene Fragen. Kurztrip Ahoi! KD Ihre persönliche Auszeit Vergessen Sie Ihren Alltagsstress und gönnen Sie sich einen Tag Urlaub. Genuss und Entspannung an Bord garantiert! TIPP: Nutzen Sie unsere Familien- und Kombi-Angebote im Siebengebirge. Infos und Tickets: KD Tel TIPP! Mit dem Fahrrad auf s Schiff: 10

11 Stadtmeister im Schach stehen fest Die Stadtmeisterschaften 2019 des Schachvereins Erftstadt sind beendet, die Sieger stehen fest. Bei den Erwachsenen traten 28 Teilnehmer an, davon sechs aus fremden Vereinen. Dabei gelang Julian Spradley erstmalig der Titelgewinn. Er platzierte sich vor Henrik Fritsch, dem Gastspieler Werner Hofene aus dem münsterländischen Beelen und dem Vorjahressieger Matthias Wagner. Julian Spradley, seit Mai Vereinsvorsitzender, war bereits 2007 Jugendstadtmeister. Eine Premiere war die Jugendund Schüler-Stadtmeisterschaft. Sie wurde erstmals offen ausgetragen, d.h. auch Schachspieler außerhalb Erftstadts waren willkommen. Insgesamt 30 Teilnehmer im Alter von 6 bis 20 Jahren erschienen in der Aula der Theodor- Heuss-Hauptschule in Lechenich, meist begleitet von ihren Eltern, die auch mit selbstgebackenen Kuchen für eine ausgezeichnete Verpflegung sorgten. Bürgermeister Volker Erner folgte der Einladung. Er zeigte sich beeindruckt von der Begeisterung der Kinder und lobte den Schachverein für seine vorzügliche Jugendarbeit, die ja durchweg ehrenamtlich geleistet wird. Fünf Stunden dauerte das neunrundige Schnellturnier mit je 15 Minuten Bedenkzeit. Die Kinder gingen ehrgeizig zu Werke, es gab viele Überraschungen, aber auch manche Träne nach einer Niederlage musste von den Eltern getrocknet werden. Die beiden Pokale wurden von auswärtigen Teilnehmern gewonnen. Bela Voß aus Strempt siegte bei den Jugendlichen vor den Erftstädtern Christian Hechler, Leonhard Moske, Eric Oberwalleny und Alexander Berkle. Bei den Schülern - Kinder unter 12 Jahre alt - gewann Anwar Tibi aus Godesberg den Pokal vor den Einheimischen Noah Cheng, Jakob Cordier, Philip Ascher und Manuel Sander. Den fünf Erstplatzierten überreichte Turnierleiter Stefan Weiher eine Urkunde. Alle Tabellen findet man auf er Homepage des Schachvereins: erftstadt.de/ Schach-Interessierte sind freitags willkommen. 11

12 Umweltwerkstätten für Kinder Vom 15. bis 17. Juli jeweils von 10 bis 16 Uhr: Naturwerkstatt Wiese Die bunte Sommerwiese ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Als Wiesenforscher machen die Kinder spannende Entdeckungen, legen ein Pflanzenbuch (Herbarium) an, basteln Insektenhotels und vieles mehr. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Kosten 60,- Euro inklusive Mittagessen. Eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Verbindliche Anmeldung bis 5.7. unter 02235/ 71464, Ver eranstalter: NABU Rhein-Erft. oder gisela.wartenberg@nabu-rheinerft.de. Am 18. und 19. Juli jeweils von 10 bis 16 Uhr: Bienen- und Honigwerkstatt Wie produziert unsere Honigbiene den Honig? Welche Aufgaben hat ein Imker? Diese und andere Fragen rund um Bienen und die Herstellung von Wachs und Honig werden bei diesem Workshop beantwortet. Am Lehrbienenstand werden Honig und Wachs gewonnen und verarbeitet. Für Kinder von 9 bis 12 Jahren, Kosten: 40,- Euro inklusive Mittagessen. Eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Die verbindliche Anmeldung bis zum 30. Juni ist erforderlich. Ver eranstal- ter: Imkerverein Erftstadt, Andrea Schmidt, Tel: 02235/ , dea.schmidt@web.de. Wie- se- und Bienenwerkstatt können als komplette Naturerlebniswo- chen gebucht werden. Vom om 15. bis 17. Juli von 10 bis 16 Uhr: Solar- werkstatt. Spielerisch erlernen die jungen Teilnehmer(innen) den Umgang mit erneuerbaren Energien. Sie bauen selbst Solarduschen, Wind- Wasserräder und probieren sie aus. Spannend wird das Wettrennen der selbstgebauten Solarautos oder -schiffe. Für Kinder von 10 bis 12 Jahren, Kosten: 60,- Euro inklusive Mittagessen. Eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Die verbindliche Anmeldung bis 5.7. ist erforderlich. Tel / , E- Mail: umwelt@erfstadt.de. Am 22. und 23. Juli, 10 bis 16 Uhr: Wurm- werkstatt - Würmern auf der Spur Wir erforschen das spannende Leben von Regen- und Kompostwurm und lernen die Unterschiede kennen. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Leitung: Heike Fischer. Kosten: 45,- Euro, inklusive Mittagsessen. Die verbindliche Anmeldung bis zum 7.7. ist erforderlich. Ver eranstalter: NABU Rhein-Erft, Tel , heike.fischer-erftstadt@t-online.de Am 19. bis 21. August jeweils von 10 bis 16 Uhr: Werkstatt Astrono- mie. Die Sternfreunde Erftstadt im Friesheimer Busch erklären den Mädchen und Jungen Sonne, Mond und Sterne. Die Kinder erfahren, wie es zu einer Sonnenfinsternis kommt, stellen Sternbilder zusammen, lernen, wie ein Teleskop funktioniert und basteln ihr eigenes Teleskop. Für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Kosten: 80 Euro inklusive Mittagessen und Materialkosten. Eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Die verbindliche Anmeldung bis zum 10. August ist erforderlich / , umwelt@erftstadt.de Am 22. und 23. August sowie am 17. und jeweils von 10 bis 16 Uhr: Bodenwerkstatt Der spielerische Einstieg in das Thema Boden steht in Vordergrund dieses Workshops. Im Bodenerlebnispark werden die kleinen Forscher auf Entdeckungsreise gehen. Bei Exkursionen durch Wald und Wiesen lernen sie, was im Boden lebt und welche Aufgaben unsere Böden übernehmen. Für Kinder von sieben bis zwölf Jahren, Kosten: 40,- Euro inklusive Mittagessen. Eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Die verbindlche Anmeldung bis zwei Wochen vor Beginn ist erforderlich / , umwelt@erftstadt.de Astronomiewerkstatt plus Bodenwerkstatt können können als kom- plette Naturerlebniswochen gebucht werden. Vom 14. bis 16. Oktober jeweils von 10 bis 16 Uhr: Erntewerkstatt. Von Äpfeln, Erdäpfeln und anderen Früchten. Herbstzeit ist Erntezeit. Es wird geerntet und verarbeitet. Obstsaft wird gepresst, es wird gebastelt und gespielt. Für Kinder von acht bis zwölf Jahren, Kosten: 60 Euro, inklusive einfachem Mittagessen. Eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Die verbindliche Anmeldung bis zum ist erforderllch, Ver eranstalter: NABU Rhein- Erft, 02235/ 71464, gisela.wartenberg@nabu-rheimerft.de. Erntewerkstatt plus Bo- denwerkstatt können können als komplette Naturerlebnis- wochen gebucht werden. 12

13 Ab in die Waschanlage Die meisten Deutschen lassen ihr Auto am liebsten professionell reinigen Foto: Albert Berner Deutschland GmbH Nicht nur im Haus und Garten, sondern auch rund ums Auto geht es dem Schmutz in diesen Tagen an den Kragen. Laut einer aktuellen Verbraucherstichprobe im Auftrag des Handelsunternehmens Berner macht fast jeder zweite Deutsche (47 Prozent) sein Auto jetzt nach den Wintermonaten besonders gründlich sauber. Die große Mehrheit der Befragten vertraut bei der Außenreinigung auf das Know-how von Profis. Das garantiert optimale Ergebnisse, spart Zeit - und vermeidet Ärger, denn längst nicht überall ist die Autowäsche vor der Haustür erlaubt. 76 Prozent der Umfrage-Teilnehmer fahren demnach in eine Waschanlage, um ihr Fahrzeug nach den Wintermonaten von Streusalz oder Splittresten zu befreien. Eine richtige Entscheidung, schließlich können Streusalzrückstände zu bleibenden Schäden am Lack und damit zu einem Wertverlust des Autos führen. Jeder Zweite gönnt seinem Auto jetzt eine Wäsche Jeder Fünfte (20 Prozent) reinigt sein Auto eigenen Angaben zufolge ganzjährig immer sehr gründlich. Knapp 50 Prozent der Befragten waschen ihr Fahrzeug demnach mindestens ein- bis zweimal pro Monat von außen, 5 Prozent davon sogar wöchentlich. 31 Prozent gönnen ihrem Auto alle zwei bis drei Monate eine Außenwäsche, 20 Prozent ein- bis zweimal im Jahr. Männer liegen bei der Autoreini- gung vorne Wie die Verbraucherstichprobe zeigt, achten Männer tendenziell deutlich stärker darauf, dass ihr Auto optisch einen sprichwörtlich sauberen Eindruck hinterlässt. 56 Prozent aller männlichen Befragten waschen das eigene Fahrzeug deshalb auch mindestens einmal im Monat, viele davon sogar häufiger. Die meisten Frauen (57 Prozent) hingegen bringen ihr Auto nur alle zwei bis drei Monate oder noch seltener zum Glänzen. Bei der Frage, ob die Teilnehmer bei der Autopflege die Hand selbst anlegen oder auf den Profi setzen, ticken Männer und Frauen wiederum ganz ähnlich: Die große Mehrheit lässt ihr Fahrzeug am liebsten professionell in der Waschanlage auf Hochglanz bringen. Gut ein Viertel (23 Prozent) fährt - je nach Verschmutzung - entweder in die Waschanlage oder putzt zuhause. Bei der Heimwäsche ist allerdings Vorsicht geboten. Die Autowäsche auf dem eigenen Grundstück ist nämlich nicht immer erlaubt und kann bei Verstößen ein Bußgeld zur Folge haben. Erklärung: Beim Waschvorgang können sich Ölrückstände und Chemikalien lösen, die das Grundwasser belasten. Einige Umfrage-Teilnehmer gaben denn auch offen zu, schon einmal Schwierigkeiten gehabt zu haben, weil sie ihr Auto auf dem heimischen Hof reinigen wollten. Folgende Probleme wurden genannt: Nachbarn/Anwohner haben sich persönlich beschwert Es kam zu einer Verwarnung durch die Polizei oder eine lokale Ordnungsbehörde Ein Bußgeld wurde verhängt Tipp: Wer nicht weiß, ob das Autowaschen auf dem entsprechenden Privatgelände erlaubt ist, kann bei der der lokalen Ordnungsbehörde nachfragen oder einen Blick in die Stadt- bzw. Gemeindeordnung werfen. Auf Nummer sicher geht man mit einer Reinigung in der Waschanlage. Das spart Zeit und Nerven und sorgt für ein blitzsauberes Reinigungsergebnis. (Berner) 13

14 Fünf Minuten erleben wie ein blinder Mensch Auf dem Erftstädter Stadtfest am 6. und 7. Juli können Sie diese Erfahrung machen Das CBM Erlebnismobil Die Bekämpfung vermeidbarer Blindheit ist eines der Hauptziele der Lions Organisation - auch in Erftstadt. Seit Jahren setzt sich der örtliche Lions Club Voreifel für diese Ziel ein und sammelt hierfür Spenden. Zusammen mit der weltweit größten Fachorganisation für Menschen mit Behinderungen, der Christoffel- Blindenmission (CBM), gibt er Ihnen auf dem Erftstädter Stadtfest die Möglichkeit, hautnah zu erleben, was es bedeutet, blind zu sein. In dem zum Stadtfest bereitstehenden CBM Erlebnismobil (siehe Bild) können Sie, ausgestattet mit einer Simulationsbrille und einem Langstock, blind durch einen Hindernisparcours gehen. Für einige Minuten müssen sie sich ganz auf ihren Tastund Hörsinn verlassen. Schon eine Mülltonne oder eine Treppenstufe sind dadurch in dem zehn Meter langen Gang eine echte Herausforderung. Auch den Werbung auf unserort.de digital lokal Wechsel des Bodenbelags werden Sie bewusster wahrnehmen. Für einen kurzen Moment erleben Sie so die Welt aus der Perspektive blinder Menschen. Am Erlebnismobil können Sie sich auch darüber informieren, wie sich die CBM und Lions für eine bessere Zukunft von Menschen mit Behinderungen einsetzen. SightFirst z.b. ist eine internationale Langzeit-Activity der Lions zur Bekämpfung von vermeidbarer Blindheit. Dank der gemeinsamen Bemühungen der im Verbund VISION 2020 zusammengeschlossenen Organisationen (wie z. B. Weltgesundheitsorganisation WHO, Christoffel- Blindenmission, Lions Clubs International Foundation) konnte der Anstieg der Anzahl blinder Menschen deutlich abgeschwächt werden. Besuchen Sie uns auf dem Erftstädter Stadtfest am 6. und 7. Juli zwischen Ford Creutzner und dem P&R Park- platz. Wir freuen uns auf Sie. 250 x 250 Pix el ANZEIGE Produkt Produkt 1 Landscape (728 x 180 px) inkl. 1 Region und 2 Schlagwörter in dieser Region 1 Square (250 x 250 px) inkl. 1 Region und 2 Schlagwörter in dieser Region Preis zzgl. USt. Preis zzgl. USt. 40 Euro für 2 Wochen 35 Euro für 2 Wochen 250 x 250 Pix el IHRE lokale Werbung auf 250 x 250 Pix el INHALT 2 Beworbener Artikel inkl. 1 Region und 2 Schlagwörter in dieser Region 3 Beworbene Veranstaltung inkl. 1 Region und 2 Schlagwörter in dieser Region Zusätzliche Region Schlagwort (pro Region) 35 Euro für 2 Wochen 40 Euro für 2 Wochen 5 Euro (2 Wochen) 2 Euro (2 Wochen) JETZT 02241/ SCHALTEN service@rautenberg.media SERVICE Bannergestaltung Anzeige online stellen 40 Euro (einmalig) 20 Euro (einmalig) 20 Euro (einmalig) Anzeige Square : 250 x 250 px Anzeige Landscape : 728 x 180 px 728 x 180 Pixel 728 x 180 Pixel IHRE lokale Werbung auf JETZT SCHALTEN 728 x 180 Pixel 14

15 ArsMineralis - Steinwelten Der Gesundheits-, Geschenke- und Mineralienladen direkt an der Grenze Direkt an der deutsch-belgischen Grenze im Losheimer Ardenner Cultur Boulevard befindet sich das bekannte Mineralien und Schmuckfachgeschäft ArsMineralis, im Gebäude der bekannten Krippenausstellung ArsKRIPPANA. Seit mehr als 10 Jahren findet man hier seltene Steine, Schmuck,Klangschalen, Räuchermaterial und ein Fachgeschäft für Naturheilmittel nach Hildegard von Bingen. Ein besonderes Augenmerk ist dem Silberschmuck gewidmet. Wunderschöne Kreationen aus Bernstein, ob im klassischen Cognac Ton oder der seltene grüne Bernstein aus der Dominikanischen Republik findet man hier in zahlreichen Varianten für jeden Geldbeutel. Oder Klangschalen aus Nepal, in einer großen Auswahl mit dem entsprechenden Zubehör. Himalaya Salz ein Kostbarkeit aus Asien, nicht nur die berühmten beruhigenden Lampen sondern zahlreiche Deko-Objekte oder als Natursalz zur Zubereitung des Essens finden sich im Laden wieder. Naturheilmittel nach Hildegard von Bingen, auch hier führt das Geschäft ein breites Sortiment aller gängigen Produkte der bekannten Äbtissin. Auch Räuchermaterial ist zu finden, ob klassische Produkte wie Weihrauch oder Salbei oder seltenere Sorten, sowie immer auch das entsprechende Zubehör. Bücher, CD s rund um die Themen Gesundheit, Spiritualität und Selbstfindung sind auch im Programm. ArsMineralis ist mehr als nur ein Mineralien oder Schmuckladen, hier findet man Geschenkideen für jeden Anlass. Geöffnet täglich von 10 bis 18 Uhr, auch sonntags. Montags ist Ruhetag. Adresse für ihr GPS: Prümer Str Losheim/Eifel Infos: TEL D:

16 Neue Grenzen erfahren Geschafft und glücklich - die vier RSC Finisher bei Burning Roads 500 Teilnehmer gingen bei der Charity-Veranstaltung Burning Roads in Ochtrup an den Start. Vier davon sind die Marathonspezialisten vom RSC Erftstadt. Petra Bangemann, Thomas Mühl, Lutz Graf und Carsten Fröhlich. Ganze 335 Km mit über Hm galt es dabei zu erradeln. Burnings Roads findet in Brevet- Modus statt. Das heißt die zu fahrende Strecke wird als GPS Track für das eigene Navigationssystem zur Verfügung gestellt. Es gibt keine Ausschilderung wie bei Radtouristikfahrten (RTF) oder anderen Marathonveranstaltungen. Auch Zeitnahme gibt es hierbei nicht. Alles ist entspannt. Es geht einzig darum, die Herausforderung an einem Tag zu schaffen. Für die Verpflegung wird vor dem Start und auf vier weiteren Verpflegungsstellen an der Strecke gesorgt. Um 5 Uhr in der Früh wird aufgesattelt. Bei einer derart langen Tour fährt man optimalerweise im Verbund. So kann man Windschatten nutzen und Körner sparen. Das hat diesmal wunderbar geklappt - mit Kurbel Dortmund, dem Erzrivalen bei der Radmarathon Challenge NRW, so Thomas Mühl verschmitzt. Auf dem landschaftlich schönen Kurs durch den Teutoburger Wald, das Osnabrücker Land, das Wiehengebirge und das Tecklenburger Land radeln die vier RSC ler für einen guten Zweck. Denn der Erlös kommt dem Netzwerk Roter Keil zugute. Platt - aber glücklich, beschreibt Bangemann ihren Zustand nach getaner Arbeit. Klar stößt man hier an seine Grenzen aber im Ziel ist man einfach nur happy über das was man geschafft hat. Nach rund 13 Stunden reiner Fahrtzeit im Sattel kamen alle vier wohlbehalten ins Ziel. Nur eine Woche zuvor testeten Thomas und Lutz schon in Bimbach (bei Fulda) ihre Grenzen. Die beiden absolvierten die extreme Radvariante. Am Samstag 158 km und am Sonntag die einmalige 302 km Jubiläumsrunde. An beiden Tagen zusammen also 460 km mit über Höhenmeter. Test bestanden - Hut ab für diese Leistung. Weitere Meistertitel für die SG REK Torsten Kaiser gewinnt zweimal Gold bei den Deutschen Masters-Meisterschaften der Schwimmer Torsten Kaiser, zweifacher deutscher Masters-Meister 2019 Bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassenschwimmer Anfang Juni ging Torsten Kaiser von der SG Rhein-Erft-Köln über drei Strecken an den Start. Verletzungsbedingt hatte er im Vorfeld wenig trainieren können und war mit gedämpften Erwartungen nach Karlsruhe angereist, um sich in seiner Altersklasse mit den besten Schwimmern Deutschlands zu messen. Trotz des reduzierten Trainings schlug er über 100m Rücken in 1:07,93min. mit fast 2 Sekunden Vorsprung als Erster an und sicherte sich Gold in in der AK Auch über 50m Rücken war er nicht zu schlagen und wurde erneut Deutscher AK-Meister in 0:30,53min. Eine Bronzemedaille gab es zudem noch über 50m Schmetterling nach 0:29,63min. Für ihn war es ein wichtiger Test für die 18. Weltmeisterschaften der Master im August in Gwangju (Südkorea), an denen Torsten Kaiser und Britta Simonis teilnehmen werden. Neben den Nachwuchsaktiven der SG REK, die kürzlich bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin mehrere Medaillen und Finalplatzierungen erringen konnten, gehören auch die Altersklassen- Aktiven um Trainerin Sylke Hindrichs zur deutschen Spitzenklasse der Schwimmer. Bereits in den vergangenen Jahren konnten sie mehrfach NRWund deutsche Meistertitel in Einzel- und Staffeldisziplinen nach Erftstadt holen. Vizekreismeistertitel geht nach Köttingen Foto: Vizekreismeisterin Natalie Jacobi mit ihrem Pferd La Petite FleurLevant. Die Reiter des Reitvereins Schwarzau Erftstadt e.v. konnten eine erfolgreiche Turnierteilnahme auf dem Quintushof in Kerpen Weiler Brüggen verbuchen. Am Samstagmorgen, 15. Juni, begann die Erfolgssträhne mit Dina Weihofen, die sich mit Daikira den Sieg in der E-Dressur und den 5. Platz in der A-Dressur erreiten konnte. Nachmittags trug La Petite Fleur Levant mit Vereinsjugendwartin Natalie Jacobi zum Sieg im A-Stilspringen wodurch sie Vizekreismeister der Leistungsklasse 5 im Springreiten wurde. Am Sonntag, 16. Juni, setzte sich der Erfolg fort. Andrea Reker konnte sich nach Babypause, mit ihrer Stute Daikira den 4.Platz in der L Dressur sichern. Nachmittags gingen dann die jungen Reiter an den Start. Zoe Siegburg wurde 4. im Reiterwettbewerb und 2. im Stilspringwettbewerb mit ihrem Tunic, gefolgt von Carolina Hotop mit Donna Luna auf dem 3. Platz. 16

17 High-Tech Schornstein Hilft bei längerem Stromausfall sogar gegen kalte Füße Durch moderne Heizkamine, Kaminund Kachelöfen sowie Pelletöfen lassen sich steigende Heizkosten entscheidend senken. Insgesamt führt diese Entwicklung bei immer mehr Verbrauchern zu einem Umdenken. In Ergänzung zur bestehenden Zentralheizung helfen Holzfeuerstätten dabei, deren Energieverbrauch zu reduzieren und sorgen ganz nebenbei durch ein knisterndes Kaminfeuer für eine gemütliche Wohnatmosphäre sowie ein angenehmes Raumklima. Ein keramisches Luft-Abgas- Schornsteinsystem (LAS) bietet in Kombination mit einer Holzfeuerstätte optimale Voraussetzungen. Es kann als abgasführendes Bauteil mit Kamin- oder Kachelofen betrieben, in der Übergangszeit als Holzheizung eingesetzt, die Haushaltskasse finanziell spürbar entlasten. Flexible Schornsteinanschlüsse steigern zudem nicht nur den Immobilienwert, sondern schaffen auch Unabhängigkeit beim Heizen, indem sie je nach Haustyp oder Wohnung nachträgliche energetische Modernisierungen bzw. Veränderungen ermöglichen. Bei der Planung empfiehlt es sich frühzeitig mit dem Ofenfachhandel bzw. Ofenbauer und dem örtlichen, bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger zu sprechen. CO2-neutrale Festbrennstoffe liegen im Trend Der Vorteil zukunftssicherer Feuerstätten liegt in der Nutzung fester, umweltfreundlicher Brennstoffe. Bezogen auf ihren Heizwert sind CO2- Kachelspeicherofen und Keramik-Schornstein bieten ein hohes Maß an Versorgungssicherheit. Foto: IPS/Biofire/trd/akz-o neutrale Festbrennstoffe wie Scheitholz, Holzpellets und Holzbriketts oft deutlich günstiger als Heizöl und Erdgas. Während Öl und Gas importiert werden müssen, steht der heimische, erneuerbare Energieträger Holz zeitlich unbegrenzt und in ausreichender Menge zur Verfügung. Egal, ob der Strom mal länger ausfällt, die Wärmepumpe an besonders kalten Tagen nicht den gewünschten Wirkungsgrad erzielt oder bei einem störungsbedingten Heizungsausfall keine Hilfe erreichbar ist. Mit diesem zukunftsorientierten Holz-Heizkonzept ist man stets flexibel und immer auf der sicheren Seite. Online-Wissen über Schornstein- und Haustechnik Ein kritischer Blick auf die Heizung und Warmwasseraufbereitung kann für jeden Bauherrn lohnenswert sein, da die Energieerzeugung mittlerweile Kostentreiber Nummer eins ist und oft hohe Einsparpotenziale bestehen. Ein passender Schornstein kann dabei Flexibilität, Unabhängigkeit und Sicherheit bieten. Das Multifunktionsbauteil bringt Energiesparhäusern spürbare Vorteile beim Heizen, als auch bei der komfortablen Integration moderner Gebäudetechnik. Um welche Bauteile und Geräte es sich dabei genau handelt und auf was dabei zu achten ist, zeigt ab sofort, das Systemhaus der Initiative Pro Schornstein e. V. (IPS) im Internet unter Es handelt sich dabei um eine zweistufige Online-Haus-Animation. Man kann sich damit durch die Planung eines Gebäudes klicken und über technische Erweiterungen für mehr Wohnkomfort sowie über energetische Optimierungsmaßnahmen digital informieren. (trd/akz-o) 17

18 Sicherheit, Komfort & frische Luft Automation für das Eigenheim der Zukunft In vielen Haushalten gilt die Formel: Frische Luft im Haus = Treppen steigen + Fenster je nach Lage in der Fassade mehr oder weniger umständlich per Hand öffnen. Doch das muss nicht sein, denn fortschrittliche automatisierte Elemente nehmen einem diese ungeliebte Tätigkeit - so weit wie der Hausherr es wünscht - ab. Gleichzeitig machen sie das Haus sicherer und auch Kinder oder ältere Menschen mit Handicap profitieren von ihrem Einsatz. Automatisierte Fenster und Türen bieten eine Vielzahl an Vorteilen. So unterstützen sie beispielsweise die Bewohner in Sachen Sicht- und Sonnenschutz, sie regulieren das Raumklima, erhöhen den Schutz vor Einbrüchen und sie helfen dabei, teure Heizenergie einzusparen. Bedienen lassen sich die Elemente unter anderem klassisch per Schalter an der Wand, über eine Fernbedienung, per Touchscreen mit Zeitsteuerung und auch mittels Smartphone-App während der berufsbedingten Abwesenheit oder im wohlverdienten Urlaub. Andere Systeme arbeiten vollautomatisch mit Sensoren und erkennen, wenn zum Beispiel die Luft im Haus schlecht ist oder ein Regenguss das Schließen der Fenster erfordert. Funkbasierte Lösungen sind dabei besonders einfach in der Montage und Inbetriebnahme und eignen sich so ideal für Neubau und Renovierung. Viele iele Systeme stehen zur Wahl ahl Je nachdem, wie die verbauten Systeme miteinander vernetzt sind, ergeben sich hochinteressante Anwendungsmöglichkeiten. Zu nennen wären hier zum Beispiel nutzerunabhängige Lüftungskonzepte mit Wärmerückgewinnung über moderne, integrierte Fensterlüfter, erklärt der VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn. Eine weitere tolle Möglichkeit stellt zum Beispiel das automatisierte Öffnen und Schließen der Fenster bei Bedarf dar, so Tschorn. Dazu kämen Systeme, die gleichzeitig die Heizungsanlage ausschalten. Schließlich solle während des Lüftens keine Heizenergie verschwendet werden. Und zu guter Letzt ist es natürlich wichtig, Bedienung der Automation per Smartphone. Foto: VFF/Somfy GmbH dass durch die geöffneten Fenster keine Langfinger ins Haus eindringen. Dafür gibt es Systeme, die zum Beispiel über eine Alarmmeldung das gewaltsame Öffnen des Fensters, Glasbruch oder Bewegung im Haus melden, erklärt der VFF-Geschäftsführer. Mittels moderner Anwesenheitssimulationen können zusätzlich die Lampen im Haus einund ausgestellt und die Rollläden herauf- und heruntergefahren werden. Für noch mehr Sicherheit an der Haustür sorgen zudem moderne Zutrittssysteme inklusive Audiound Videoüberwachung. Die Tür kann dabei mittels Fingerprint-System, Schlüsselschalter, Transponder, Zahlenschloss oder Zutrittskarte bedient werden und das Kamerabild kann beispielsweise über einen Bildschirm an der Wand betrachtet werden oder es wird direkt auf das Handy übertragen. So wird auch dem wichtigen Thema Sicherheit Rechnung getragen, schließt Tschorn. VFF/DS 18

19 Raus mit den alten Tanks Wer seine Heizölanlage erneuert, spart Platz und gewinnt mehr Sicherheit Knapp 6 Millionen Ölheizungsanlagen versorgen mehr als jedes vierte Haus in Deutschland mit der notwendigen Wärmeenergie. Viele Anlagen erweisen sich dabei als echte Dauerbrenner, denn sie sind seit 25, 30 oder 40 Jahren in Betrieb, zumeist ohne in dieser langen Zeit von einem Sachverständigen überprüft worden zu sein. Kein Wunder, dass vor allem die Mehrzahl dieser Öltankanlagen nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards und modernen Energieeffizienz-Anforderungen entspricht. Mehr Platz im Keller Es herrscht Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern. Dabei sprechen viele gute Gründe dafür, eine in die Jahre gekommene Ölheizungsanlage grundsätzlich immer komplett zu tauschen - Kessel und Tank. Immerhin hat sich in den letzten 15 Jahren die Behälter- Technologie enorm weiterentwickelt. Beispielsweise gibt es moderne Tanks nur noch doppelwandig mit integrierter Auffangwanne. Der Wegfall der bisher gemauerten Sicherheitsvorkehrung bedeutet erheblich mehr Platzgewinn im Heizungskeller. Für mehr Freiraum sorgen auch die inzwischen erheblich kleiner dimensionierten Tankanlagen. Denn dank effizienter Brennwerttechnik sowie guter Wärmedämmung fällt der Ölverbrauch viel geringer aus. Zudem haben die kleineren Tanks noch einen sehr praktischen Vorteil: Sie lassen sich einfacher aufstellen, da sie problemlos durch Türen und Luken nahezu jedes Heizungskellers passen. Moderne Technik Auch in der Sicherheitstechnik hat sich einiges getan. So sollte heute jeder Tank über einen Grenzwertgeber und jedes Batterietanksystem entsprechend über eine Grenzwertgeberkette verfügen. Hierbei wird jeder einzelne Tank mit einem Fühler versehen, welcher bei Erreichen des voreingestellten Niveaus die Pumpe des Tankwagens abschaltet, sodass eine Überfüllung der Tankanlage nicht mehr möglich ist. Ein besonders durchdachtes System bietet in diesem Zusammenhang etwa der Tankspezialist Schütz aus Selters. Dabei wird bei Batterietanksystemen die gesamte Anlage zuverlässig überwacht mittels eines Grenzwertgebers im ersten und eines Schwimmschalters in jedem weiteren Tank. Unter ist die technische Ausstattung eines modernen Tanksystems detailliert dargestellt. Durch eine zusätzliche, sehr effektive Geruchssperre ist Heizölgeruch mit den Tanks der neuen Generation kein Thema mehr. Verbraucher sollten auf das Qualitätslabel Proofed Barrier achten. Mehr Sicherheit mit Fenstern und Türen von hilzinger. hilzinger FBS GmbH Bergheimer Straße Zülpich Tel.: / 2064 Fax: Vereinbaren Sie einen Dank einer intelligenten Überfüll- sicherung moderner Heizöltanks wird eine Überfüllung der Anlage verhindert. Foto: djd/schütz GmbH & Co. KGaA Dieses Qualitätszeichen wird bei den Herstellern durch regelmäßige Kontrollen externer Institutionen (z.b. Fraunhofer Institut) überprüft und weist auf ein Produkt der Qualitätsgemeinschaft geruchsgesperrter Heizöltanks e.v., einem Zusammenschluss führender Tankhersteller in Europa, hin. (djd) 19

20 Samstag, 29. Juni Park-Apotheke Brüggener Str. 61, Erftstadt (Gymnich), 02235/71261 Sonntag, 30. Juni St. Joseph-Apotheke Im Jagdfeld 50, Erftstadt (Köttingen), 02235/84999 Montag, 1. Juli Martinus-Apotheke Friedrich-Ebert-Str. 61, Erftstadt (Kierdorf), 02235/84777 Dienstag, 2. Juli Schloß-Apotheke Kölnstr. 45, Brühl, 02232/49000 Mittwoch, 3. Juli Carl-Schurz-Apotheke Brühler Str. 6, Erftstadt (Liblar), 02235/ Donnerstag, 4. Juli Marien-Apotheke OHG Balthasar-Neumann-Platz 24, Brühl, 02232/48001 Freitag, 5. Juli Apotheke im Erftstadt-Center Am Holzdamm 5, Erftstadt (Liblar), 02235/42109 Samstag, 6. Juli Stern-Apotheke Kölnstr , Brühl, 02232/ Sonntag, 7. Juli Römer-Apothek -Apotheke Markt 10, Erftstadt (Lechenich), 02235/72872 Montag, 8. Juli Balthasar-Apothek -Apotheke Balthasar-Neumann-Platz 28-30, Brühl, 02232/ Dienstag, 9. Juli Engel-Apotheke Kölner Str. 51, Weilerswist, 02254/6504 Mittwoch, 10. Juli Max und Moritz-Apotheke Am Markt 10, Kerpen (Türnich), 02237/7806 Donnerstag, 11. Juli Apotheke Marienstraße Marienstr. 3, Kerpen, 02237/92860 Freitag, 12. Juli Stifts-Apotheke Thüringer Platz 4d, Brühl (Vochem), 02232/ Samstag, 13. Juli Bären-Apotheke Kaiser-Wilhelm-Platz 2, Weilerswist (Lommersum), 02251/74422 Sonntag, 14. Juli Lambertus-Apotheke Merowingerstr. 46, Erftstadt (Bliesheim), 02235/44454 (Angaben ohne Gewähr) Fotos: Pixabay Ambulanter Pflegedienst seit Neffeltal 1998 Wir helfen Ihnen bei allen Pflegeangelegenheiten - individuell - kompetent - zuverlässig - Grundpflege SGB XI - Behandlungspflege - Beratungsbesuche Hauswirtschaftliche Versorgung - Betreuungsleistungen - Entlastungsleistungen - Hausnotrufgeräte - Essen auf Rädern Tel.: Nörvenich ; Medardusstr.3 info@pflegedienst-neffeltal.de MDK geprüfte Pflegequalität sehr gut Note: 1,

21 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 13. Juli 2019 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Antiquitäten Antik Antikee W eichholzmöbel HandWERK Tebeck Große Ausstellung in Girbelsrath bei Düren. Tel Antikhandel & Restaurierungen Martin Rohmund, An- + Verkauf von Möbeln bis Große Auswahl an Weichholzmöbel und anderen Holzarten, auch farbig gestaltet. Eichenweg 11, Langerwehe 0172/ antik_rohmund@web.de -dreinerswww.antiquitaeten muehle.de Schöne wohnfertige antike Möbel und vieles mehr in gepflegten Räumen übersichtlich präsentiert Langerwehe, Hauptstr. 154, / Besichtigung auch sonntags Uhr Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder ) Dienstleistung Sonstiges Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel. 0221/ Haus und Garten >> Baumfällungen << Rück- Hecken- Grasschnitte - Reinigung von Einfahrten-Terrassen. Entsorgungen. Tel Rund ums Haus Sonstiges Maler -, Wärmedämm-, Trock enbau Maler-, rockenbau und Bodenverlegearbeiten, günstige Festpreise, saubere Ausführung, Termine frei. Tel / od. 0170/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Stellenmarkt Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine WhatsApp an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Gesuche Automarkt Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Kaufgesuch Designerin kauft: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/ oder 02205/ Sammler Sammler SUCHT alles an: alten Militärsachen, Papiere, Ausweise, Urkunden, Soldatenfotos oder Alben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, Dekowaffen etc. Einfach alles anbieten unter: Tel. 0177/ westwall44@aol.com 21

22 22

23 Ein Bier, das anderen Freude macht Ausbildung zur Bierbrauerin: Isabella Mereien braut nach alter fränkischer Art Wenn die Fränkin Isabella Mereien von ihrem Beruf erzählt, gerät sie ins Schwärmen: Für mich hat Bierbrauen mit Riechen, Schmecken und Hören zu tun. Mereien liebt die verschiedenen Gerüche von Malz und Hefe und schaut oft zu, wie sich die Würze ins sogenannte Kühlschiff setzt. Einbis zweimal pro Woche setzt sie in ihrer kleinen Brauerei in Memmelsdorf bei Bamberg einen neuen Sud an. Innerhalb von sechs Wochen entsteht daraus Bier nach alter fränkischer Brauart. Ich bin sehr stolz auf meine Tochter, sie macht einen tollen Job, sagt ihr Vater Hans-Ludwig Straub, in dessen Brauerei sie gelernt hat. Mittlerweile hat Vater Straub seine Brauerei an Isabella und ihren Ehemann Markus übergeben, der ebenfalls Braumeister ist. Einblicke in ein altes Handwerk Obwohl ihr Vater einen Gasthof mit angeschlossener Brauerei führte, entschied sich Isabella zunächst für eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Ein Jahr vor dem Abschluss fragte sie ihren Vater, ob er ihr das alte Handwerk beibringen wolle: Durch die Einblicke, die ich in unserer Brau- erei bekommen hatte, fing ich an, beide Berufe miteinander zu vergleichen. Irgendwann wusste ich: Das ist es. Die neue Ausbildung dauerte von 2005 bis Im Anschluss besuchte Isabella ein Jahr lang in Gräfelfing bei München die Meisterschule und arbeitete danach mehrere Jahre in zwei Schweizer Brauereien kehrte sie nach Bamberg und in den elterlichen Betrieb zurück. Um die Chancen und Möglichkeiten einer fundierten Ausbildung geht es auch in der Kampagne Ausbildung macht Elternstolz des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, der Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) und der bayerischen Handwerkskammern (HWK). Mit der Kampagne sollen Jugendliche und deren Eltern von den Vorteilen einer Handwerkslehre oder Ausbildung überzeugt werden. Weitere Informationen gibt es unter Große Pläne Isabella Mereien und ihr Mann haben große Pläne. Bis 2019 wollen sie den Ausstoß der Brauerei auf Hektoliter jährlich steigern und damit im Vergleich zu 2015 mehr als verdoppeln. Die Brauerei haben sie komplett renoviert und umgebaut. Nur das Prunkstück des Sudhauses blieb unangetastet: das Kühlschiff, eine Art Kupferwanne, in der die gekochte Würze gekühlt und geklärt wird. Wenige Brauereien bedie- nen sich noch dieser traditionellen Methode. Sie hat den Vorteil, dass die Aromen damit besser zur Geltung kommen als bei industriellen Verfahren. Der Lohn der Arbeit: Ein Produkt, das anderen Freude macht. (djd) 23

24 Anzeige JUST Home & Garden in Weilerswist JUST HOME & GARDEN, der Gartenmöbel-Marken-Shop für die Region Köln/Bonn im Industriegebiet von Weilerswist, Nikolaus-August-Otto-Straße 4. Verwirklichen Sie Ihren Wunsch vom eigenen Traumgarten mit JUST HOME & GARDEN. In der ca. 1200qm großen Ausstellung erhalten Sie eine große Auswahl an exklusiven Outdoor-Möbeln und alles, was zu einem schönen Wohnambiente rund um den über 1200 m 2 über 60 verschiedene Größte ganzjährige Gartenmöbel-Ausstellung in der Region Köln/Bonn Lounges, Strandkörbe Gartenmöbel-Garnituren Sonnenschirme, Polsterauflagen ab Sommer Schlußverkauf wegen Kollektionswechsel Schnell sein lohnt sich! ständig Gartenmöbel-Garnituren, Lounges, Strandkörbe, Sonnenschirme, Polsterauflagen u.v.m. in der Ausstellung! bis zu 30% 20% % 10% reduziert Nur solange Vorrat reicht. Garten gehört. JUST HOME & GARDEN bietet Ihnen Tische, Sitzmöbel, Liegen, Lounge Möbel, Strandkörbe, Sonnenschirme und viele weitere Möbel für Just Home & Garden GmbH Nikolaus-A.-Otto-Str Weilerswist Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 10:00 18:30 Uhr, Sa.: 10:00 14:30 Uhr den Außenbereich. Zu nahezu allen Gartenmöbeln finden Sie im Sortiment passendes Zubehör und Auflagen. Das Sortiment wird abgerundet durch zahlreiche Accessoires, wie Kissentruhen, Schutzhüllen und Dekoration für Ihr Gartenparadies. Die Auswahl ist riesig und einzigartig in der Region. In der Ausstellung werden namhafte Hersteller wie Kettler, Hartman, Solpuri, Zebra, 4 Seasons Outdoor, Schaffner, Glatz, Sonnenpartner, Diamond Garden etc. in aller Vielfalt präsentiert. Das Angebot erstreckt sich von Klassikern bis hin zu den allerneuesten Messetrends. Das Team von JUST HOME & GARDEN ist für Sie da von: Februar ebruar-september (Haupt- saison) Montag - Freitag 10:00-18:30 Uhr Samstag 10:00-14:30 Uhr Oktober-J -Januar (Nebensai- son) Montag geschlossen Dienstag - Freitag 10:00-17:00 Uhr Samstag 10:00-13:00 Uhr Gartenmöbel kauft man beim Experten! Das Team von JUST HOME & GARDEN freut sich auf Ihren Besuch. Kommen Sie vorbei und erleben JUST HOME & GARDEN. 24

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen AboPlus-Fahrten 2017 ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden Menschen bewegen Weiberfastnacht in Kölle Karneval in Köln - Nur für uns Wiever. Erleben Sie eine drei Stunden Fahrt mit dem

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1/36 Ansprech-Partner 2/36 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899

Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899 Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899 Heft Nr. II/ 16 vom 30. Juni 2016 24.9. Endrunde Landespokal Schwerin Kampfrichter/Übungsleiter Aus- und Weiterbildung Schwerin auf der Homepages 28.08. 25. Petermännchen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit 12.300 Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Dortmund, 28.05.2015. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Ausgabe 12/2017. Diese Themen bewegen Böblingen: Stadtmarketing vernetzt: Weitere Informationen finden Sie auf

Ausgabe 12/2017. Diese Themen bewegen Böblingen: Stadtmarketing vernetzt: Weitere Informationen finden Sie auf 1 von 8 04.12.2017 13:15 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 12/2017 Ziel des Stadtmarketings

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und 2. Handball Cup in Ettlingenweier Freitag, 30.06. bis Montag, 03.07.2017 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier -Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und Live-Band Abendprogramm

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Sponsoren-Dossier. Inhaltsverzeichnis:

Sponsoren-Dossier. Inhaltsverzeichnis: Rocknacht Tennwil 30. / 31. Mai 2014 -------------- Sponsoren-Dossier Inhaltsverzeichnis: 1. Wir über uns 2. Organisation 3. Meilensteine 4. Rocknacht 2014 5. Ziele 6. Zukunftsvisionen 7. Kommunikation

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach Tag 1: Individuelle Anreise ins 5-Sterne Superior Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn im Nordschwarzwald.

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER 13. 14. Januar Hochzeitsmesse»JA-Wort«in Dresden Besuchen Sie die Viba-Lounge zur Hochzeitsmesse in Dresden. Egal ob süße Tischkärtchen oder exklusive Hochzeitstorten...

Mehr

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019 Ü1 1 Veranstaltungskonzept: Text Sommer Open Air 2019 SOMMER OPEN AIR 1 Mit dem,,sommer Open Air hat Eventiko ein neuartiges, an jede Location und Anforderung adaptives Konzept entwickelt, das durch die

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

60 Jahre Kita Verberger Straße

60 Jahre Kita Verberger Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläumsfestes 60 Jahre Städtische Kindertageseinrichtung Verberger Straße am 13.07.2013, 11:00 Uhr, Verberger Straße 23 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10

Mehr

Radfahren. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Radfahren. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache Radfahren Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache 2 Über Special Olympics Inhalt Special Olympics [gesprochen: speschell olüm-picks] ist die

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Fotomontage: Klaus Stevens

Fotomontage: Klaus Stevens Fotomontage: Klaus Stevens Kaarst ist eine Karnevalshochburg. Und daher wird in Kaarst auch kräftig gefeiert. Hier ein kleiner Überblick über die Highlights am Karnevalswochenende: Sturm der Möhnen an

Mehr

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal Verehrte Frau Ministerpräsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste! I. Wir feiern

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr