Echo vom. Wenn die Böschungen nicht halten. Erde (bei uns eher Sand) abgetragen. Anschliessend wird eine Konterschalung mit Abstand erstellt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Echo vom. Wenn die Böschungen nicht halten. Erde (bei uns eher Sand) abgetragen. Anschliessend wird eine Konterschalung mit Abstand erstellt."

Transkript

1 Jahrgang 12 August 2009 Echo vom Wenn die Böschungen nicht halten Wie im letzten Echo berichtet, begannen die Bauarbeiten termingerecht. Obwohl an den ersten Tagen nicht optimale Wetterbedingungen herrschten, konnten wir mit den Baufortschritten zufrieden sein. Je grösser aber die Baugrube Richtung Westen voranschritt, desto instabiler wurde der Untergrund. Mit der Zeit war der Untergrund so schlecht, dass die Böschung einstürzte. Damit die Bauarbeiten sicher weitergeführt werden können, müssen nun zusätzliche Stützmassnahmen ergriffen werden. Das heisst im Konkreten, an den Stellen wo die Böschung unstabil ist, wird ca cm zusätzlich Erde (bei uns eher Sand) abgetragen. Anschliessend wird eine Konterschalung mit Abstand erstellt. Sobald diese genügend fixiert ist, wird der Zwischenraum zwischen Schalung und Böschung mit Beton aufgefüllt. Damit verfügt der Baugrubenrand wieder über genügend Stabilität. Ebenfalls überrascht sind wir, dass wir erst nach ca. 12 Metern Tiefe auf festen Untergrund stossen. Bei der Neukonzeption stiess man schon nach 6 bis 8 Metern auf festen Boden. Für Alteingesessene sind diese Vorkommnisse nicht aussergewöhnlich, da einerseits der Seestand mit den entsprechenden Ablagerungen viel höher war und ebenfalls diverse Bäche Geröll, Schutt und Sand mitgeführt haben. Man ist trotz allen Herausforderungen guten Mutes dass wir diese Probleme in den Griff bekommen und der Terminplan im grossen eingehalten werden kann.

2 Unsere Lernenden in den Bereichen Pflege und Küche haben ihre Lehrabschlussprüfungen mit Erfolg bestanden. Wir gratulieren herzlich! Fachfrau Gesundheit Frau Sybille Nussbaumer Frau Smiljana Jovanovic Köchin / Koch Frau Damaris Nussbaumer Herr Fabian Rogenmoser Für Ihren Einsatz im Chlösterli danken wir und wünschen Ihnen viel Glück und Erfolg auf dem beruflichen Lebensweg! Personelle Mutationen Austritte: Frau Vernesa Smailovic Praktikantin Pflege Frau Sybille Nussbaumer Fachfrau Gesundheit Frau Damaris Nussbaumer Köchin Herr Fabian Rogenmoser Koch Für ihren Einsatz im Chlösterli danken wir und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Ausbildungsbetrieb Chlösterli Im August dürfen wir zehn junge Frauen und Männer im Chlösterli willkommen heissen. Sie werden Ihre Lehre oder ein Praktikum in unserem Betrieb absolvieren. Als Lernende/Lernender Fachangestellte/ter Gesundheit: Frau Ivana Milicic Frau Luana Ptt Herr Marco Putzu Als Lernende Köchin: Frau Maya Gisiger Frau Fabienne Juch Als Praktikantinnen Pflege: Frau Bianca Henggeler Frau Aleksandra Jovanovic Frau Suzana Matic Frau Sandra Staub Frau Lara Zeberli Wir begrüssen sie herzlich und wünschen Ihnen viel Freude und Genugtuung in Ihren neuen Aufgaben.

3 -Willkommen Wir begrüssen als neue Bewohnerinnen und Bewohner im Chlösterli im August herzlich zum Geburtstag: Frau Josephine Tremp Herr Josef J. Iten Herr Alois Werder Frau Trudy Schumpf Wir wünschen ihnen einen schönen Aufenthalt und freuen uns auf die gemeinsame Zeit. Geburtstagsessen Dienstag, 25. August Wir freuen uns, die Augustjubilarinnen und Jubilare zu einem gemeinsamen Essen einzuladen. Coiffeur Frau Gallinelli Donnerstag den ganzen Tag Frau Lienhard Jeden 2. Mittwochmorgen 7. August: Frau Rosa Heinrich 12. August: Frau Louise Sonder 15. August: Frau Hedy Zimmermann 17. August: Frau Helen Zürcher 20. August: Herr Cosimo Renzo 23. August: Herr René Marfurt 28. August: Frau Marie Merz Wir wünschen den Jubilarinnen und Jubilaren ein schönes Fest und viel Glück im neuen Lebensjahr.

4 Aktivitäten im August Samstag, 15. August Fest Maria Himmelfahrt Traditionell an diesem Tag findet ein gemeinsamer Gottesdienst mit der Dorfbevölkerung und den Bewohnerinnen und Bewohnern vom Chlösterli in der Pfarrkirche statt. Es besteht vor der Messe die Möglichkeit eines Friedhofbesuchs. Nach dem Gottesdienst findet ein gemeinsamer Apéro mit der Bevölkerung statt. Ausflüge Im August sind folgende Ausflüge geplant: 28. August Brunnen am Vierwaldstättersee 21. August Seebodenalp Das Sekretariat nimmt ihre Anmeldung für diese Ausflüge gerne entgegen. Tagesausflug mit Ross und Wagen Gottesdienste Sonntag, 2. August, 9.15 Uhr katholischer Gottesdienst Freitag, 7. August, Uhr katholischer Gottesdienst Freitag, 7. August Uhr Verschiebedatum: 14. August Das Sekretariat nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen. Freitag, 14. August, Uhr reformierter Gottesdienst Freitag, 21. August, Uhr katholischer Gottesdienst Freitag, 28. August, Uhr katholischer Gottesdienst Täglich Uhr Rosenkranz

5 Personelle Mutationen Eintritt: Frau Gertrud Nussbaumer Grundpflegehelferin Wir begrüssen unsere neue Mitarbeiterin herzlich und wünschen ihr bei der neuen Aufgabe viel Freude und Genugtuung. Neues vom Stiftungsrat Der Stiftungsrat traf sich am 6. Juli zur dritten Sitzung in diesem Jahr. Neue Stiftungsräte Nachdem der Sozialvorsteher Josef (Tschusi) Ithen per Ende Juni 2009 aus Unterägeri weggezogen ist, wurde neu als zweiter Delegierter der Einwohnergemeinde vom Gemeinderat, Herr Franz P. Iten in den Stiftungsrat Altersheim Chlösterli aufgenommen. Herr Franz P. Iten übernimmt ebenfalls das Amt des Sozialvorstehers, somit ist der Kontakt betreffend Richtlinien und Finanzen zwischen Gemeinde und Chlösterli wieder gewährleistet. Nachdem der jetzige Vertreter der Korporationsgemeinde, Herr Gerhard Iten, für eine längere Dauer abwesend ist, wurde vom Korporationsrat Herr Roland Henggeler für diese Zeit interimsmässig in den Stiftungsrat delegiert. Mit diesen Ergänzungen ist der Stiftungsrat wieder vollzählig. Wahl des Vizepräsidenten Nachdem Tschusi Ithen ebenfalls Vizepräsident der Stiftung war, wurde neu in dieses Amt Herr Josef Iten Nussbaumer (Gemeinderat) vom Stiftungsrat einstimmig ernannt. Wahl in die Heimkommission Neu wurde Frau Priska Meisinger einstimmig als Ersatz für die vakante Stelle in die Heimkommission gewählt. Der Stiftungsrat gratuliert Frau Meisinger und dankt ihr für den künftigen Einsatz zum Wohle der Chlösterli- Bewohnerinnen und Bewohner. Halbjahresabschluss Der Stiftungsrat nahm Kenntnis von der Hochrechnung für das Jahr Man kann davon ausgehen, dass, falls das zweite Halbjahr einen ähnlichen Verlauf nimmt, eine positive Rechnung präsentiert werden kann in welcher die vollen Abschreibungen auf die gesamte Anlage berücksichtigt werden können. Erweiterung Der Stiftungsrat erfuhr von den Problemen bei den Aushubarbeiten. Man ist trotzdem zuversichtlich, dass der enge Terminplan eingehalten werden kann. Das Entschädigungsregelement der Baukommission wurde verabschiedet.

6 Neues von der Heimkommission An der Sitzung der Heimkommission konnte erstmals Frau Priska Meisinger als neues Mitglied begrüsst werden. An dieser Sitzung wurde die neue Strukturorganisation für die Zukunft festgelegt. Nachdem man feststellte, dass der Unterhaltsbereich enorm zugenommen hat, wird der Bereichsleiter neu im oberen Kader angesiedelt. Da immer mehr Bankette und Veranstaltungen von auswärtigen Gästen im Chlösterli durchgeführt werden, sich die Cafeteria einer laufend wachsender Beliebtheit erfreut und wir in Zukunft über 20 zusätzliche Zimmereinheiten verfügen, benötigen wir im Bereich Hauswirtschaft eine neue Organisation. In Zukunft wird der jetzige Bereich Hausdienst aufgeteilt. Es gibt neu den Bereich Reinigung und Wäscherei sowie den zusätzlichen Bereich Gastronomie. Gastronomie umfasst sämtliche Tätigkeiten in der Cafeteria, im Speisesaal sowie für Bankette. Mit der neuen Aufteilung können wir die von uns gewohnte und bekannte Qualität beibehalten. Die nötigen organisatorischen Massnahmen werden nun in Angriff genommen. Wie die neue Organisationsstruktur aussieht, können sie aus dem Organigramm auf der nächsten Seite entnehmen. Da die Baukommission nur zeitlich beschränkt eingesetzt ist, wurde diese nicht separat aufgezeigt Der Herr hat zu sich in die Ewigkeit abberufen: Frau Margrith Nydegger Herr Hans Voser Herr Pfarrer Siegfried Schweizer Herr Ernst Baumann Man halte die lieben Verstorbenen in guter Erinnerung.

7

8 1. August Wie jedes Jahr werden wir am ersten August unseren saftigen traditionellen Schweinshalsbraten vom Holzkohlengrill zubereiten. Je nach Wetter findet die Feier im Garten oder im Mehrzwecksaal statt. Ab Uhr wird der Aperitif serviert. Zu diesem Anlass sind auch Besucher herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt das Sekretariat gerne entgegen. Chlösterli-Taxi Näh und Flickservice von den freiwilligen Helferinnen Donnerstag, 20. August Stammtisch Jeden Freitag Uhr in der Cafeteria Bewegung und Spiel jeweils am Mittwoch um 9.00 Uhr im Bastelraum mit den freiwilligen Turnerinnen Podologie Jeden Dienstag Anmeldungen für einen Besuch richten Sie bitte ans Sekretariat. Gemeinsames Singen Montag und Donnerstag (ausgenommen Feiertage) Uhr Taxi zur Station ZVB Uhr Taxi zur Station ZVB* (*Bei Meldung wartet der Chlösterlibus bei der Station Unterägeri den ZVB Kurs von Zug ab) Montag, 24. August Uhr im Parterre Gedächtnistraining Jeweils am Donnerstag um / resp Uhr im Bastelraum mit Frau Suzanne Z Graggen

Echo vom. Neues vom Stiftungsrat

Echo vom. Neues vom Stiftungsrat Jahrgang 6 Oktober März 2000 2003 Echo vom Neues vom Stiftungsrat Der Stiftungsrat Altersheim Chlösterli kam am 15. September zu einer weiteren Sitzung zusammen. Für die weitere Planung der einzelnen Sanierungsschritte

Mehr

Echo vom. Wassergymnastik. Wo bleibt das Luftschiff?

Echo vom. Wassergymnastik. Wo bleibt das Luftschiff? Jahrgang 15 August 2012 Echo vom Wassergymnastik Wir haben festgestellt, dass einige Bewohnerinnen und Bewohner die Bewegung im Wasser sehr gerne haben und bieten deshalb ab diesem September eine neue

Mehr

Echo vom. Baubeginn. Am Freitag den 5. Juni werden wir nach dem Gottesdienst, im Rahmen des Freitagsstamm, eine kleine Spatenstichfeier

Echo vom. Baubeginn. Am Freitag den 5. Juni werden wir nach dem Gottesdienst, im Rahmen des Freitagsstamm, eine kleine Spatenstichfeier Jahrgang 12 Juni 2009 Echo vom Baubeginn Seit Mitte Mai liegt die Baubewilligung für den zusätzlichen Bettentrakt vor. Nun kann mit dem eigentlichen Bau angefangen werden. Nebst dem Baubewilligungsverfahren

Mehr

Echo vom. Neues vom Stiftungsrat

Echo vom. Neues vom Stiftungsrat Jahrgang 11 Oktober 2008 Echo vom Neues vom Stiftungsrat Der Stiftungsrat traf sich am 22. September zu einer weiteren Sitzung. Das wichtigste Traktandum war das Budget für das Jahr 2009 und die finanzielle,

Mehr

Echo vom. Zivilschutzeinheiten im Chlösterli. Ausflug mit Zivilschutz Zug im Jahr 2005 nach Einsiedeln

Echo vom. Zivilschutzeinheiten im Chlösterli. Ausflug mit Zivilschutz Zug im Jahr 2005 nach Einsiedeln Jahrgang 15 November 2012 Echo vom Zivilschutzeinheiten im Chlösterli In den letzen Jahren waren immer wieder mal Zivilschutzeinheiten im Chlösterli anzutreffen. Meistens waren dies Betreuereinheiten,

Mehr

Echo vom. Zum neuen Jahr

Echo vom. Zum neuen Jahr Jahrgang 11 Januar 2008 Echo vom der Natur dieser Institution, dass uns einige Bewohnerinnen und Bewohner während des Jahres für immer verlassen müssen. Für die Angehörigen ist dies der Verlust eines lieben

Mehr

Echo vom. Erfolgreiche Abschlüsse der Ausbildungen. im Rahmen ihrer Fachausbildung.

Echo vom. Erfolgreiche Abschlüsse der Ausbildungen. im Rahmen ihrer Fachausbildung. Jahrgang 16 August 2013 Echo vom Erfolgreiche Abschlüsse der Ausbildungen Am Freitag den 28. Juni konnten wir in einer kleinen Feier auf die erfolgreichen Abschlüsse unserer Lernenden anstossen. Wir sind

Mehr

Echo vom. Ein abwechslungsreiches Sommerprogramm dank grosser Unterstützung

Echo vom. Ein abwechslungsreiches Sommerprogramm dank grosser Unterstützung Jahrgang 14 September 2011 Echo vom Ein abwechslungsreiches Sommerprogramm dank grosser Unterstützung Wie in den letzten Jahren, konnten wir wiederum einige Aktivitäten der anderen Art durchführen. Dank

Mehr

Echo vom. Was läuft momentan im Chlösterli

Echo vom. Was läuft momentan im Chlösterli Jahrgang 14 Juni 2011 Echo vom Was läuft momentan im Chlösterli Nachdem wir einige grössere Projekte, wie die Renovation des Speisesaales oder den Ausbau und die Einführung des Baschi Fit abgeschlossen

Mehr

Echo vom. Neues von der Trägerschaft. Pflegekosten für das Jahr 2015 abgeschlossen. Nach intensivem Abwägen

Echo vom. Neues von der Trägerschaft. Pflegekosten für das Jahr 2015 abgeschlossen. Nach intensivem Abwägen Jahrgang 17 August 2014 Echo vom Neues von der Trägerschaft Am 10. Juli traf sich der Stiftungsrat zu seiner dritten Sitzung in diesem Jahr. Wie jedes Jahr wird an der Juli Sitzung auf das erste Halbjahr

Mehr

Echo vom. Neues vom Stiftungsrat. zur Kenntnis, dass fast alle Bewohnerrechnungen

Echo vom. Neues vom Stiftungsrat. zur Kenntnis, dass fast alle Bewohnerrechnungen Jahrgang 14 Dezember 2011 Echo vom Neues vom Stiftungsrat Der Stiftungsrat traf sich am 14. November zu seiner letzten ordentlichen Sitzung in diesem Jahr. Eines der wichtigsten Themen war die Beurteilung

Mehr

Echo vom. Neues von der Trägerschaft. Anpassungen vorgenommen werden. Zusätzlich veranlasste der Stiftungsratsauschuss

Echo vom. Neues von der Trägerschaft. Anpassungen vorgenommen werden. Zusätzlich veranlasste der Stiftungsratsauschuss Jahrgang 17 Juni 2015 Echo vom Neues von der Trägerschaft Am 18. Mai machte das Chlösterli einen weiterer Schritt zur Neuorganisation der Trägerschaft. Es traf sich der neu gegründete Ausschuss des Stiftungsrates,

Mehr

Echo vom. Qualitätsanalyse OptiHeim. Bewohnern sowie den Mitarbeitenden

Echo vom. Qualitätsanalyse OptiHeim. Bewohnern sowie den Mitarbeitenden Jahrgang 16 April 2013 Echo vom Qualitätsanalyse OptiHeim Aufgrund des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) sind alle Betriebe des Gesundheitswesens in der Schweiz verpflichtet, Massnahmen zur Qualitätssicherung

Mehr

Echo vom. Neues von der Trägerschaft. mit einem Defizit von Fr abschliessen. Der Stiftungsrat hat beschlossen, die Grundtaxen um Fr.

Echo vom. Neues von der Trägerschaft. mit einem Defizit von Fr abschliessen. Der Stiftungsrat hat beschlossen, die Grundtaxen um Fr. Jahrgang 16 Oktober 2014 Echo vom mit einem Defizit von Fr. 150 000.00 abschliessen. Der Stiftungsrat hat beschlossen, die Grundtaxen um Fr. 3.00 pro Tag anzuheben, um so den Verlust auf ein Minimum zu

Mehr

Echo vom. Weltpremiere im Chlösterli

Echo vom. Weltpremiere im Chlösterli Jahrgang 12 Februar 2009 Echo vom Weltpremiere im Chlösterli Am Mittwoch, den 21. Januar, spielte sich in einer Alters und Pflegeinstitution, und wahrscheinlich in der Weltgeschichte das erste Mal, etwas

Mehr

Echo vom. Erfolgreiche Lehrabschlüsse

Echo vom. Erfolgreiche Lehrabschlüsse Jahrgang 17 Juli 2015 Echo vom Erfolgreiche Lehrabschlüsse Von März bis Mai fanden im Chlösterli die praktischen Prüfungen der Lernenden in der Pflege statt. Nach Abschluss der nachfolgenden theoretischen

Mehr

Echo vom Chlösterli. Essen mit Mahlzeitenbezüger

Echo vom Chlösterli. Essen mit Mahlzeitenbezüger November 2017 Jahrgang 19 Echo vom Chlösterli Koordinator und Daniel Häsler, unseren Küchenchef. Einige vertraute Stimmen vom Telefon bekamen nun ein Gesicht. Auch hatten wir so die Gelegenheit, das Chlösterli

Mehr

Echo vom. Auswertungen der Mitarbeitertage

Echo vom. Auswertungen der Mitarbeitertage Jahrgang 11 September 2008 Echo vom Auswertungen der Mitarbeitertage Wie bereits im Juli orientiert, präsentieren nun von Ende September bis anfangs November die jeweiligen Arbeitsgruppen aus den Gesamtweiterbildungen

Mehr

Echo vom. Neues von der Trägerschaft. gebildet wird, damit das Jubiläum finanziell abgesichert ist. Der definitive Abschluss nach der ordentlichen

Echo vom. Neues von der Trägerschaft. gebildet wird, damit das Jubiläum finanziell abgesichert ist. Der definitive Abschluss nach der ordentlichen Jahrgang 18 Februar 2016 Echo vom gebildet wird, damit das Jubiläum finanziell abgesichert ist. Der definitive Abschluss nach der ordentlichen Revision wird auf Ende März erwartet. Bewohnerferien 2017

Mehr

Chlösterli. Chlösterliprodukte

Chlösterli. Chlösterliprodukte November 2018 Jahrgang 20 Chlösterli Chlösterliprodukte Seit rund zwei Monaten haben wir in unserer Cafeteria eine neue Kühlvitrine. Ein wunderschönes Gerät, in welchem wir unsere Chlösterlikrapfen, unser

Mehr

Echo vom. Umbau Baschi Fit / Erstellung der neuen Solaranlage

Echo vom. Umbau Baschi Fit / Erstellung der neuen Solaranlage Jahrgang 17 September 2015 Echo vom verschoben. Parallel dazu wurden auf dem Westdach die neuen zusätzlichen Solarzellen installiert, welche für die Stromproduktion zuständig sind. Bereits in zwei Wochen

Mehr

Chlösterli. Das Jubiläumsfest steht vor der Tür. Besucherandrang. Essen. Tiere

Chlösterli. Das Jubiläumsfest steht vor der Tür. Besucherandrang. Essen. Tiere Juni 2017 Jahrgang 19 Chlösterli Das Jubiläumsfest steht vor der Tür Die grossen Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen. Der Countdown für die beiden Jubiläumstage vom 10. und 11. Juni läuft - alles

Mehr

Echo vom. Neues von der Trägerschaft

Echo vom. Neues von der Trägerschaft Jahrgang 17 Mai 2014 Echo vom Neues von der Trägerschaft Am Montag, den 31. März 2014 traf sich der Stiftungsrat Altersheim Chlösterli um 18.30 Uhr zu seiner zweiten ordentlichen Sitzung. Rechnung Betriebsjahr

Mehr

Echo vom Chlösterli. Neues vom Stiftungsrat

Echo vom Chlösterli. Neues vom Stiftungsrat Februar 2017 Jahrgang 19 Echo vom Chlösterli Neues vom Stiftungsrat Der Stiftungsrat Altersheim Chlösterli hat sich am 19. Januar zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr getroffen. Folgende Traktanden wurden

Mehr

Echo vom. Neues von der Trägerschaft

Echo vom. Neues von der Trägerschaft Jahrgang 17 Oktober 2013 Echo vom Neues von der Trägerschaft Heimkommission Am 9. September traf sich die Heimkommission, das operative Gremium vom Chlösterli, zur 3. ordentlichen Sitzung in diesem Jahr.

Mehr

Echo vom Chlösterli. Schlussfeier der Olympischen Spiele. Etwas früher als die offizielle Olympiade in Pyeongchang endete die Chlösterliolympiade

Echo vom Chlösterli. Schlussfeier der Olympischen Spiele. Etwas früher als die offizielle Olympiade in Pyeongchang endete die Chlösterliolympiade März 2018 Jahrgang 20 Echo vom Chlösterli Schlussfeier der Olympischen Spiele Etwas früher als die offizielle Olympiade in Pyeongchang endete die Chlösterliolympiade bereits am 20. Februar. Besuch EVZ

Mehr

Echo vom. Die Alpakas seien anspruchslos und gut zu betreuen, an diesen aufmerksamen Tieren kann man sich wirklich freuen.

Echo vom. Die Alpakas seien anspruchslos und gut zu betreuen, an diesen aufmerksamen Tieren kann man sich wirklich freuen. Jahrgang 18 September 2016 Echo vom Auf der Weide da geniessen sie kein hohes Gras, sie fressen nur die niedrigsten Flächen ab. Sie sind hoch in den Anden zu Hause und wissen genau - hier ist das Grasfutter

Mehr

Echo vom. Zum neuen Jahr 2013

Echo vom. Zum neuen Jahr 2013 Jahrgang 16 Januar 2013 Echo vom Wenn ein Jahr sich langsam dem Ende neigt und das Neue sich in vieler Hinsicht ankündigt, blicken wir oftmals auf das Verflossene zurück, manchmal sogar noch etwas weiter.

Mehr

Echo vom. Wir haben im Juli-Echo informiert, dass die Vorbereitungen für den Jubiläumsanlass

Echo vom. Wir haben im Juli-Echo informiert, dass die Vorbereitungen für den Jubiläumsanlass Jahrgang 18 November 2016 Echo vom Wir haben im Juli-Echo informiert, dass die Vorbereitungen für den Jubiläumsanlass gut angelaufen sind. Seit dieser Information konnten viele Details geklärt und die

Mehr

Echo vom. 50 Jahre Chlösterli

Echo vom. 50 Jahre Chlösterli Jahrgang 18 Mai 2016 Echo vom 50 Jahre Chlösterli In den zwei ersten Sitzungen hat das Organisationskomitee, unter der Leitung von Robert Baumgartner, viele Ideen zusammen getragen, um dem 50-jährigen

Mehr

Echo vom. Neues von der Trägerschaft. wird zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt, ob auch im Chlösterli bei. chen Sitzung in diesem Jahr.

Echo vom. Neues von der Trägerschaft. wird zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt, ob auch im Chlösterli bei. chen Sitzung in diesem Jahr. Jahrgang 16 Dezember 2014 Echo vom wird zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt, ob auch im Chlösterli bei Am 13. November traf sich der Stif- Eintritt ein Depot erhoben wird. Für tungsrat zu seiner letzten

Mehr

Echo vom. Zum neuen Jahr immer wieder stark gefordert, zum Beispiel mit dem neuen Pflegeeinstufungssystem.

Echo vom. Zum neuen Jahr immer wieder stark gefordert, zum Beispiel mit dem neuen Pflegeeinstufungssystem. Jahrgang 16 Januar 2014 Echo vom Zum neuen Jahr 2014 Die Tage werden länger, die festliche Zeit geht zu Ende. Wir stehen vor dem Beginn eines neuen Jahres! Der Lauf der Stunden, bringt uns eine neue Jahreszahl.

Mehr

Chlösterli. Verabschiedung von Markus Burri und Martina Müller. 20 Jahre Schwester Beatrice Huber im Chlösterli

Chlösterli. Verabschiedung von Markus Burri und Martina Müller. 20 Jahre Schwester Beatrice Huber im Chlösterli September 2018 Jahrgang 20 Chlösterli Verabschiedung von Markus Burri und Martina Müller E i n g r o s s e r Wechsel in der seelsorgerischen Betreuung steht dem Ägerital, aber auch uns bevor. Nachdem schon

Mehr

Echo vom. Ferienbericht aus Interlaken

Echo vom. Ferienbericht aus Interlaken Jahrgang 16 Juli 2013 Echo vom Ferienbericht aus Interlaken Am Montag, 10. Juni war es wieder soweit. Das Chlösterli startete mit 18 Bewohnerinnen und Bewohnern sowie 7 Begleitpersonen in die Ferien. Das

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ferienzeit Die Monate Juli und August sind sehr beliebte Ferienmonate. Vor allem für die Mitarbeitenden mit Schulkindern.

Mehr

WOCHENSPIEGEL 25. Juni 01. Juli

WOCHENSPIEGEL 25. Juni 01. Juli WOCHENSPIEGEL 25. Juni 01. Juli 08.30 Uhr Training Sturzvermeidung Nellystube 18.15 Uhr Konzert Beginners Band der Musikschule Unterägeri Dienstag 08.30 Uhr Fitness 09.30 Uhr Besuch im Kindergarten Treffpunkt

Mehr

Chlösterli. Lehrabschlüsse. Die neuen Berufsleute mit ihren Ausbildner und Berufsbegleiter. Lejla Ibranovic

Chlösterli. Lehrabschlüsse. Die neuen Berufsleute mit ihren Ausbildner und Berufsbegleiter. Lejla Ibranovic August 2018 Jahrgang 20 Chlösterli Die neuen Berufsleute mit ihren Ausbildner und Berufsbegleiter Lehrabschlüsse Am 9. Juli versammelten sich Bewohnende und Personal gleichermassen zu einem feinen Apéro.

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Echo vom Chlösterli. Luftevent 2017

Echo vom Chlösterli. Luftevent 2017 September 2017 Jahrgang 19 Echo vom Chlösterli Luftevent 2017 Es ist schon bald Tradition, dass das Chlösterli einmal im Jahr abhebt. Sei es mit einer Luftschifffahrt, einem Alpenoder Helikopterrundflug.

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Personelles. Ausgabe Nr. 229 Juli 2018 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Personelles. Ausgabe Nr. 229 Juli 2018 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 229 Juli 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser So kurz vor den Sommerferien scheint sich der Takt des Alltags zu verändern. In den Zügen wird es ruhiger und auch

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Besuch der KAB Alle paar Monate besucht uns eine Delegation der KAB. Die Herren nehmen sich jeweils den ganzen Nachmittag

Mehr

Echo vom Chlösterli. Zum neuen Jahr 2017

Echo vom Chlösterli. Zum neuen Jahr 2017 Januar 2017 Jahrgang 19 Echo vom Chlösterli seits kann seine Aufträge der Geschäftsleitung unkompliziert übermitteln. Insgesamt verfügt das Chlösterli über eine einfache und flexible Führungsstruktur,

Mehr

Hauszeitung September-Oktober 2016

Hauszeitung September-Oktober 2016 Hauszeitung Nr. 59 September - Oktober 2016 1 Hauszeitung September-Oktober 2016 Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 59 September - Oktober 2016 2 In den nächsten Ausgaben der Hauszeitung stellen wir

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Echo vom Chlösterli. Jahresrückblick Im Sommer durften sieben Lernende ihre Grundausbildung im Chlösterli erfolgreich

Echo vom Chlösterli. Jahresrückblick Im Sommer durften sieben Lernende ihre Grundausbildung im Chlösterli erfolgreich Januar 2018 Jahrgang 20 Echo vom Chlösterli Jahresrückblick 2017 Das zu Ende gehende Jahr stand ganz im Zeichen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Chlösterlis. An den beiden Festtagen

Mehr

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Turm-Matt News Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. 1-2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Editorial 2 Grittibänz backen 3 Weihnachtsfeier

Mehr

INFOPOST Februar 2015

INFOPOST Februar 2015 INFOPOST Februar 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 228 Juni 2018 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 228 Juni 2018 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 228 Juni 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Juni 2018 Die Fussballweltmeisterschaft steht vor der Türe. Wenn doch ein Wunder geschieht, wird die Schweizer Nati

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Die heissen Tage scheinen bereits schon vorbei zu sein. Das Sommerfest jedoch hat noch bei bester Wetterlage

Mehr

Echo vom. Ein abwechslungsreiches Programm dank grosser Unterstützung

Echo vom. Ein abwechslungsreiches Programm dank grosser Unterstützung Jahrgang 16 September 2013 Echo vom Ein abwechslungsreiches Programm dank grosser Unterstützung nommen, was ebenfalls ein Erlebnis war. Wir bildeten uns in der Schaukäserei Emmental weiter wie man feinen

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Echo vom Chlösterli. Lehrabschlüsse

Echo vom Chlösterli. Lehrabschlüsse August 2017 Jahrgang 19 Echo vom Chlösterli Lehrabschlüsse Am 4. August 2014 betraten sechs Jugendliche hoffnungsvoll das Chlösterli es war ihr erster Tag als Lernende im auserwählten Lehrberuf. Bereits

Mehr

Echo vom. Neues von der Trägerschaft. Chlösterli ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Bei den Reglementen stellte

Echo vom. Neues von der Trägerschaft. Chlösterli ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Bei den Reglementen stellte Jahrgang 17 Mai 2015 Echo vom Neues von der Trägerschaft Chlösterli ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Bei den Reglementen stellte die Revisionsstelle fest, dass durch die neue Trägerschaftsstruktur in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996

Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Teil 2 Westfalenpost Mittwoch 07.02.1996 Westfalenpost Samstag 10.02.1996 Westfalenpost Samstag 17.02.1996 Teil

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Mai 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Mai 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Manfred Koller 02.05.2018

Mehr

Chlösterli. Neues von der Trägerschaft. Anstellungsbedingungen

Chlösterli. Neues von der Trägerschaft. Anstellungsbedingungen April 2018 Jahrgang 20 Chlösterli Neues von der Trägerschaft Der Stiftungsrat Altersheim Chlösterli traf sich am Montag, 19. März zu seiner zweiten ordentlichen Sitzung in diesem Jahr. Das Hauptmerk dieser

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.02.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Justus Verheyen, Louis Sebastian Weißig und Lynn Marie Terschlüsen. Freitag ist um 17.30

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Preisliste ab Januar 2014 (inkl. MwSt.) Essen in der Caféteria des Alterszentrum

Mehr

im Chlösterli Frühschoppen- und Sommerabendgrill

im Chlösterli Frühschoppen- und Sommerabendgrill Juni 2018 Jahrgang 20 Chlösterli Frühschoppen- und Sommerabendgrill im Chlösterli bung. Sicher ist schönes, warmes Wetter die beste Voraussetzung für ein gelungenes Sommerfest. Sollte das Wetter mal nicht

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BEWOHNERINFORMATION

BEWOHNERINFORMATION BEWOHNERINFORMATION 28.10.2016 Nr. 76 https://de.fotolia.com Warum wird die Zeit umgestellt? Der primäre Zweck der Zeitumstellung ist es, die Tageshelligkeit effizienter nutzen zu können. Durch das Vorstellen

Mehr

Wohnen im Alter Flexibel und komfortabel

Wohnen im Alter Flexibel und komfortabel Wohnen im Alter Flexibel und komfortabel Wohnungskatalog Altersgerechtes Wohnen für Seniorinnen und Senioren. Eine Überbauung der Genossenkorporation Ennetbürgen in der Oeltrotte 1 und 3, 6373 Ennetbürgen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER September 2015 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 15.00 16.00 Uhr Dienstag, 1. September 2015 Kegeln Gedächtnistraining

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar 2011 19.30 Uhr im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2010 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen Donnerstag, 01. Februar 08.30-11.30 h Krankenkommunion 14.30-16.30 h 15.30-17.00 h Fernsehnachmittag im Hans Gerd Sextro Ev. Pfarrer Freitag, 02. Februar Winter auf dem Land - Erinnerungen Sinneswahrnehmung

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Turm-Matt News Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt

Turm-Matt News Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt Turm-Matt News Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt Man muss sich durch die kleinen Gedanken, die einen ärgern, immer wieder hindurchfinden zu den großen Gedanken, die einen stärken. 4-2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

BEWOHNERINFORMATION März 2017

BEWOHNERINFORMATION März 2017 BEWOHNERINFORMATION 24.03.2017 Nr. 98 26. März 2017 In der Schweiz findet die Sommerzeitumstellung am 26. März 2017 um 2 Uhr früh statt. Die Uhr wird dabei von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Das heisst für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt Wieder ist nun ein neues Jahr gekommen, das.alte still und leis verronnen hat Gedanken und.erinnerungen mit sich genommen. Doch sollten.wir nicht bedauern, das Bekanntes und.bewährtes von uns gegangen,

Mehr

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11 Oktober 2017 Pflegewohnbereiche 79215 Elzach, Am Schießgraben 11 Sonntag, 01. Oktober 2017 um 09:30 Uhr Sonntags Gottesdienst im ZDF im Fernsehen auf den um ca. 18.00 Uhr Gemeinsames Singen im Speisesaal

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Monatsplan Februar 2019

Monatsplan Februar 2019 Monatsplan Februar 2019 Aktivitäten, Veranstaltungen & Ausflüge Wohn- & Pflegezentrum Blumenrain Blumenrain 1, 8702 Zollikon blumenrain-zollikon.ch Kalenderwoche 5 Freitag, 1. Februar 10.00-10.30 MZR Andacht

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 Januar Februar März Januar 2019 Zum neuen Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Glück! Zu Neujahr Ich wünsche Dir für das neue Jahr: eine Hand, die Dich festhält, ein Netz, das

Mehr