T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z"

Transkript

1 MAI 2016 Zusammenstellung: Theresia Bongarth Verantwortlich: Tobias Blum Bischöfliche Pressestelle Mainz Bischofsplatz Mainz Tel.: 06131/ Fax: 06131/ pressestelle@bistum-mainz.de Internet: Anschriften der Tagungsorte und Veranstalter: siehe letzte Seiten Redaktionsschluss für Juni 2016: bis Jubiläumsjahr 800 Jahre Dominikanerorden in Worms, Dominikanerkirche St. Paulus, Paulusplatz 5 Mo.9.5., Uhr: Vier Posaunen. Vier Epochen. Barock bis Gershwin Konzert mit dem Posaunenquartett Tbonebrass : Justus Reiff, Cornelius Hussing, Chen Cui, Jelte Dreetz (Posaunen), sowie mit Tim Maas (Gesang), Martin Bühler, Organist der St. Nikolai-Kirche, Hamburg, und Valentin Priebus, Cellist des NDR-Sinfonieorchesters

2 M A I 2016 S E I T E 2 Eintritt zwölf Euro So.22.5., Uhr: Festmesse zum Fest Translatio Dominici Predigt: P. Paulus Terwitte OFMCap, Frankfurt/Main musikalische Gestaltung durch das Ensemble Paulinum anschl. Sommerfest im Kloster in Mainz, St. Bonifaz, und Dominikanerkloster St. Bonifaz Di.3.5.: Vorstellung des Filmprojekts Sei gegrüßt Gott im Transit im Rahmen einer Pressekonferenz mit Augustus Hildebrandt OP, Sonja Toepfer, Regie, Kamera (Wiesbaden), Emmanuel Dinh, Steadicam-Operator (La Réunion), Tom Förderer, Sounddesign und Tonmann (Berlin), sowie Martin Rosner OP Moderation: Wolfgang Sieber Uhr, Mainz, Dominikanerkloster St. Bonifaz Sa.14.5.: Ökumenische Pfingstvigil mit den fremdsprachlichen christlichen Gruppen der Mainzer Neustadt weitere Informationen im Internet unter und unter bis Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Sa Rom 2016 Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. 25 Jahre Seliger Adolph Kolping Wallfahrt des Kolpingwerkes Diözesanverband Mainz und Kolping, Bezirk Bergstraße (in Zusammenarbeit mit Gentilcore Touristik) Reiseleitung: Pfarrer Thomas Catta, Jenny Schmidt, Kunsthistorikerin, und Max Herbert Barth

3 M A I 2016 S E I T E 3 weitere Informationen zur Wallfahrt unter der hbarthl@t-online.de weitere Informationen bei den Beauftragten für das Heilige Jahr im Bistum Mainz: Dr. Daniela Mohr-Braun, Telefon: 06131/ , daniela.mohr-braun@bistummainz.de, und Subregens Pfarrer Markus Lerchl, Telefon: 06131/ , markus.lerchl@bistum-mainz.de, und im Internet unter bis Kirchliche Flüchtlingshilfe: Grundlagen für den pastoralen Dienst Fortbildung für pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum Mainz in vier halbtägigen Modulen, die regelmäßig angeboten werden und frei wählbar sind. Modul 01: Flüchtlinge rechtlich gesehen. Leitung: Prof. Dr. Michael Ling, Ltd. Rechtsdirektor, Justiziar des Bistums Mainz, und Dr. Frank Theisen, Regierungsdirektor, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Termine: 10. Juni und 4. November, jeweils Uhr Modul 02: Flüchtlinge empirisch betrachtet. Leitung: Dr. Cornelia Schu, Geschäftsführerin Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration und Direktorin des SVR-Forschungsbereichs Termine: 10. Juni und 4. November, jeweils Uhr Modul 03: Flüchtlingshilfe theologisch urteilen. Leitung: Prof. Dr. Eleonore Reuter, Katholische Hochschule (KH) Mainz Termine: 29. April, 24. Juni und 18. November, jeweils Uhr Modul 04: Flüchtlingshilfe pastoral handeln. Leitung: Prof. Dr. Peter Kohlgraf, KH Mainz, und Pfarrer Angelo Stipinovich, Bistum Mainz Termine: 29. April, 24. Juni und 18. November, jeweils Uhr

4 M A I 2016 S E I T E 4 alle Module Begrüßung und Einführung durch Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann Kursbegleitung: Prof. Dr. Peter Kohlgraf, KH Mainz, und Joanna Worytko, Leiterin der Stabsstelle Migration/Integration im Bischöflichen Ordinariat Mainz Veranstalter: Bistum Mainz und Katholische Hochschule (KH) Mainz Mainz, Katholische Hochschule (KH), Saarstraße Anmeldung beim Bischöflichen Ordinariat, Abteilung Fortbildung und Beratung, fortbildung@bistummainz.de und unter (Anmeldeschluss jeweils sieben Tage vor Kursbeginn); weitere Informationen bei der Stabsstelle Migration/Integration, Joanna Worytko, migration@bistum-mainz.de bis Qualifizierung für ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter Schulung mit u.a. interkulturellem Wissen, rechtlichen Kenntnissen sowie Informationen über Wege in den Arbeitsmarkt (insgesamt acht Module) Leitung: Jürgen Nikolay und Johannes Kohl Do.12.5.: Psychische Situation von Flüchtlingen mit Ute Lippert und Daniel Blümling, Caritasverband Mainz e.v. Do.2.6.: Erfolgreiche Wege für Asylbewerber und Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt mit Gerd Müller, Migrationsbeauftragter des Jobcenters Mainz, und Petra Seifert, Migrationsberaterin der Arbeitsagentur Mainz Mi.22.6.: Rechtliche Grundlagen ehrenamtlichen Engagements mit Rebecca Koss, Caritasverband Mainz e.v. Mi.13.7.: Willkommenskultur und interkulturelle Kompetenz mit Hannah Aman, Caritasverband für die Diözese Mainz e.v. Veranstalter: Katholisches Dekanat Mainz-Stadt in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Mainz-Stadt, dem Caritasverband Mainz e.v. und dem Evangelischen Dekanat Mainz

5 M A I 2016 S E I T E 5 Mainz, Caritaszentrum Delbrêl weitere Informationen und Anmeldung beim Dekanatsbüro, Telefon: 06131/ , dekanat.mainz@bistum-mainz.de bis Sonderausstellung im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum: Flucht 2.0 an odyssey to peace Eine Ausstellung von Flüchtlingen in sechs Stationen Mainz, Dommuseum weitere Informationen im Internet unter bis Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen und Rheinhessen Eine Ausstellung mit begleitenden Vorträgen des Fritz Bauer-Instituts und des Hessischen Rundfunks mit Unterstützung der Sparkassen- Kulturstiftung Hessen-Thüringen und des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Mainz, Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Eintritt frei; Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr, Fr Uhr; die regionale Präsentation wird unterstützt von u.a. dem Dominikanerkonvent St. Bonifaz Mainz, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Mainz und der Katholischen Pfarrgemeinde St. Stephan Mainz weitere Informationen im Internet unter Mi Abendöffnung der Sonderausstellung Flucht 2.0. an odyssey to peace im Mainzer Dom- und Diözesanmuseum Uhr; anschl Uhr: Gäste, Gastgeber und Unterstützer Gesprächsrunde zur Sonderausstellung Mainz, Dom- und Diözesanmuseum weitere Informationen im Internet unter

6 M A I 2016 S E I T E 6 Mi Visitationstag von Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz im Dekanat Darmstadt: in Darmstadt, St. Fidelis Mi Jahreshauptversammlung des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe (PWB) im Bistum Mainz mit Subregens Pfarrer Markus Lerchl und Janina Adler Uhr: Eucharistiefeier in der Seminarkirche in Mainz ca Uhr: Rechenschaftsbericht für das Jahr 2015 sowie Informationen, Rückblick und Ausblick sowie Austausch Mainz, Seminarkirche und Bischöfliches Priesterseminar, Augustinerstraße Mi Im Rahmen der Visitation des Dekanates Alzey/Gau-Bickelheim durch Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann Besuch und Gespräche in der Pfarrgruppe Wißberg, u.a. Besuch in der Kita St. Martin in Gau-Bickelheim (13.00 Uhr), Eucharistiefeier (18.30 Uhr) und Sitzung des Seelsorgerates (19.30 Uhr) Mi Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katholischen Büros Mainz, an der Sitzung des Arbeitskreises Katholischer Schulen in freier Trägerschaft in der Bundesrepublik Deutschland (AKS) Frankfurt Do Der Liebfrauenplatz und die Mainzer Stadtbautradition Informationsabend mit Diskussion Dr. Joachim Glatz, Landeskonservator a.d., Mainz: Um- und Weiterbauen am Liebfrauenplatz im Wandel der Zeit Prof. Dr. Ernst-Rainer Hönes, Mainz: Einfügen, Rücksicht nehmen und Eingriffe minimieren: Bauen im historischen Umfeld Hartmut Fischer, Mainz: Museumsbau-Typologien und der Geist des Ortes

7 M A I 2016 S E I T E 7 Moderation: Dr. Felicitas Janson, Erbacher Hof, Mainz Veranstalter: Rheinhessischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz in Kooperation mit dem Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz Uhr, Mainz, Haus am Dom Do Visitationstag von Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz im Dekanat Darmstadt: in Caritaseinrichtungen Do Gottesdienst und Begrüßung der indischen Schwestern mit Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann Uhr, Mainz-Drais, Kapelle des Altenheims Mariä Königin Fr Erbacher Hof aktuell: Zum neuen Papstschreiben Amoris Laetitia mit Prof. P. Dr. Michael Sievernich SJ, Frankfurt/Main Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz Uhr, Mainz, Haus am Dom Fr Einweihung der Frühberatungsstelle für entwicklungsgefährdete Kinder und ihre Familien des Caritasverbandes Darmstadt e.v. durch Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann mit u.a. Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick Uhr, Reinheim, Darmstädter Straße 2 weitere Informationen im Internet unter Fr Begegnung von Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz mit Firmbewerbern aus Heusenstamm Uhr, Mainz, Priesterseminar

8 M A I 2016 S E I T E 8 Fr.29./ Diözesanversammlung Konstituierende Sitzung für die Amtszeit unter der Leitung und Moderation von Kardinal Karl Lehmann u.a. mit diversen Wahlen Teilnahme von u.a. Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann, Domdekan Prälat Heinz Heckwolf, Domkapitular Klaus Forster sowie weiteren Dezernenten Fr Uhr, Mainz, Erbacher Hof Fr Im Kleinen liegt verborgen Familienwochenende für Eltern, behinderte Kinder und Geschwister Veranstalter: Referat für Menschen mit Behinderung im Bistum Mainz Hösbach (Schmerlenbach), Bildungshaus Kloster Schmerlenbach Sa Gottesdienst und Empfang am Vorabend zum Tag der Arbeit Thema: Integration durch Arbeit Teilhabe für alle! Uhr, Mainz, Dom: Gottesdienst in Konzelebration mit Kardinal Karl Lehmann, Domdekan Prälat Heinz Heckwolf, Pfarrer Dr. Friedrich Franz Röper, Mainz, Präses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Dekan Hans- Joachim Wahl, Präses des Kolpingwerkes Diözesanverband Mainz, Dekan Dieter Bockholt, Pfarrer Harald Christian Röper, Ehren-Präses von Kolping im Bistum Mainz; Diakon: Goran Andrijevic musikalische Gestaltung durch Domorganist Daniel Beckmann an der Domorgel und die Kirchenchöre St. Cäcilia Mainz-Hechtsheim und Ockenheim unter der Leitung von Kay R. Freudenreich Uhr: Verleihung des Preises der Pfarrer-Röper- Stiftung für besonderes Engagement im Bereich der Ausbildung

9 M A I 2016 S E I T E Uhr: Empfang mit Imbiss im Erbacher Hof Uhr: Integration durch Arbeit Teilhabe für alle! Vortrag von Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben und Leiter des Bundeskanzleramtes anschl. Aussprache und Gespräch Moderation: Klaus Pradella, Hessischer Rundfunk Uhr: Schlusswort von Kardinal Lehmann Teilnahme von u.a. Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann, Domdekan Prälat Heinz Heckwolf und Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katholischen Büros Mainz Veranstalter: Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Diözesanverband Mainz, Kolpingwerk Diözesanverband Mainz Mainz, Dom und Erbacher Hof weitere Informationen im Internet unter Sa Josef Pieper Philosoph der Hoffnung und Lehrer der Weisheit Studientag mit Dr. Stephan Herzberg, Frankfurt, Prof. Dr. William J. Hoye, Münster, und Prof. Dr. Berthold Wald, Paderborn Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz 9.00 Uhr, Mainz, Haus am Dom Sa Begegnung von Domkapitular Horst Schneider mit Firmbewerbern Uhr: aus der Pfarrei St. Georg in Bensheim

10 M A I 2016 S E I T E 10 So Festkonzert für den Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, aus Anlass seines 80. Geburtstages (16. Mai) Johann Sebastian Bach: Gelobet sei der Herr, mein Gott BWV 129 Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie in f-moll für Orgel KV 608 und Große Messe in c-moll KV 427 mit den Solisten Christina Landshamer (Sopran), Britta Stallmeister (Mezzo-Sopran), Gudrun Pelker (Alt), Christoph Prégardien (Tenor) und Karsten Mewes (Bass), dem Mainzer Domchor, der Domkantorei St. Martin, dem Mädchenchor am Dom und St. Quintin sowie Mitgliedern des Philharmonischen Staatsorchesters der Stadt Mainz an der Domorgel: Domorganist Daniel Beckmann Leitung: Domkapellmeister Karsten Storck Teilnahme von u.a. Kardinal Karl Lehmann, Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann und Domdekan Prälat Heinz Heckwolf Uhr, Mainz, Dom Eintritt frei; um Spenden wird gebeten So Eröffnung der Wallfahrten zur Liebfrauenheide Uhr: Gottesdienst und Predigt mit Polizeiseelsorger Pfarrer Christian Preis, Flörsheim Liebfrauenheide bei Klein-Krotzenburg anschl. Frühschoppen und Familientag im Paradies (auf Einladung der Kolpingsfamilie) 3., 10., 17., 24. und 31. Mai: jeweils Gottesdienst in der Kapelle um Uhr So.8.5., Uhr: Maiandacht Di.10.5., Uhr: Andacht der Erstkommunionkinder So.15.5., Uhr: Maiandacht mit Segnung von Fahrrädern und Inlinern

11 M A I 2016 S E I T E 11 Do.19.5., Uhr: Dekanatsfrauenwallfahrt der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Fr.20.5., Uhr: Kolpingbezirkswallfahrt So Wallfahrt nach Maria Sternbach 9.00 Uhr: Statio in Wickstadt, anschl. Prozession nach Maria Sternbach Uhr: Wallfahrtsgottesdienst mit Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann anschl. Mittagessen Uhr: Marienfeier So Pilgerfest 2016 in Rheinhessen Start: in Sulzheim 9.00 Uhr: Pilgergottesdienst in der katholischen Kirche St. Philippus und Jakobus Uhr: Pilgerrundtour Start an der Gemeindehalle Uhr: Kirchenführung zum Thema 300 Jahre katholische Kirche Uhr: Lesung mit Monika Beer, die in der Kirche aus ihrem Pilgerroman Eine Socke voller Liebe lesen wird. Dittelsheim-Heßloch 9.30 Uhr: Pilgergottesdienst in der Heidenturmkirche in Dittelsheim Vendersheim Uhr: Start einer Pilgerwanderung mit Jürgen Mank an der katholischen Kirche in Vendersheim, anschl. Sulzheim, Wallertheim nach Rommersheim; Abschluss in einer Weinstube (Anmeldung unter juergenmank@t-online.de)

12 M A I 2016 S E I T E 12 Veranstalter: St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz- Saarland e.v. mit ihrer Regionalgruppe Rheinhessen Darüber hinaus bietet die Gesellschaft im Rahmen des Rheinhessen-Jubiläums die Aktion 200 Kilometer für Rheinhessen an, mit u.a. Pilgertouren (insgesamt voraussichtlich zwölf Touren) sowie Pilgerforen in der City-Kirche in Koblenz, Muscheleinsetzungen und Samstags- oder Sonntagspilgern nähere Informationen und vollständiges Programm zum Pilgerfest und zur Aktion 200 Kilometer für Rheinhessen im Internet unter So Gott schauen Thomas von Aquin neu entdecken Eine Einführung Exkursion und Seminar ins Blaue Land Seminarleitung: Prof. Dr. Maximilian Forschner, Erlangen, und Akademiedirektor Prof. Dr. Peter Reifenberg, Mainz Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz Schlehdorf, Kloster Schlehdorf, Missions-Dominikanerinnen So Jahre Rheinhessen Programm Rheinhessen katholisch: 1. Mai: Liebfrauen-Wallfahrt zur Liebfrauenkirche Worms, Liebfrauenkirche : Fahrradpilgern für Jugendliche und junge Erwachsene In drei Tagen auf Zwei-Rädern durch drei Dekanate : Pilgertour auf dem alten Jakobsweg durch die drei rheinhessischen Dekanate Worms, Alzey/Gau-Bickelheim und Bingen Start: Do.5.5., Uhr, Schlosspark/Herrnsheim; Ankunft: Sa.7.5., Uhr, Bingen

13 M A I 2016 S E I T E 13 Infos über die Katholische Jugendzentrale (KJZ) Worms, Telefon: 06421/27272; im Internet unter , Uhr: Musikalische Kirchenführung mit Pater Elmar Theisen OMI Bingen, Rochuskapelle, Rochusberg 20.5., Uhr: Rheinhessenabend mit Weck, Worscht und Woi buntes Programm mit Vortrag und Musik Heidesheim, Pfarrzentrum, Römerstraße 22.5., 9.30 Uhr: Kirchtürme als Leuchttürme des Glaubens 30 Minuten vor dem Gottesdienst rufen Bläser vom Turm der Rochuskapelle zum Gottesdienst; nach dem Gottesdienst Einladung zu Begegnung und Umtrunk vor der Kapelle und Führung auf Einladung der Rochusbruderschaft Bingen, Rochuskapelle, Rochusberg 22.5., Uhr: Jugendsonntag mit Jugendgottesdienst, Mittagessen, Spiel und Spaß für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene veranstaltet vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Alzey/Gau-Bickelheim und der Katholischen Jugendzentrale (KJZ) Flonheim Gabsheim, Am Wasserhaus 22.5., Uhr: Sechs Jahrhunderte Musik (21. Jahrhundert Konzert in Bingen zu den 600-Jahr- Feierlichkeiten der Basilika St. Martin Bingen (siehe Näheres unter den Veranstaltungen zum Jubiläum) 22.5., 12.00, und Uhr: Fahrrad- Segnungen anlässlich des Rheinradelns kurzer geistlicher Impuls und Segnung der Radlerinnen und Radler Worms-Herrnsheim, Am Wegkreuz

14 M A I 2016 S E I T E , Uhr: Du gehörst dazu! Premieren- Konzert der Mainzer Band Kreuz&Quer mit ihrem neuen Programm zu Inklusion und Integration Mainz-Bretzenheim, St. Bernhard 28.5., Uhr: Andere Vesper mit Erzabt Wolfgang Öxler OSB, St. Ottilien, und seiner WolfGang (siehe auch Termin ) Ockenheim, Kloster Jakobsberg, Am St. Jakobsberg weitere Informationen im Internet unter Mo Musikgespräch: Hören und Verstehen Eine klingende Hinführung mit Stephan Münch, Mainz Musik über Musik. Zeitgenossen komponieren über Schubert, Brahms und andere Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz Uhr, Mainz, Erbacher Hof Mo Maiandacht der Kolpingsfamilien des Bezirks Rheinhessen Uhr, Kapelle der Kreuzschwestern auf dem Binger Rochusberg anschl. Begegnung im Gewölbekeller Mo Kreuzgang-Führung mit Erläuterung der spätgotischen Architektur und der religiösen Bedeutung Uhr, Mainz, St. Stephan Anmeldung nicht erforderlich

15 M A I 2016 S E I T E 15 Mo KHG Spiritualität: Abend der Trauer & des Trostes Abendgebet und Möglichkeit zum Austausch mit Pastoralreferentin Monika Müller und Christoph Tobias Brandt OP, Klinikseelsorge Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Mainz Uhr, Mainz, KHG-Kirche Mo Teilnahme von u.a. Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann, Domdekan Prälat Heinz Heckwolf, Domkapitular Klaus Forster und Ordinariatsdirektorin Dr. Gertrud Pollak, Dezernentin für Schulen und Hochschulen im Bistum Mainz, an der Begegnung zwischen Mitgliedern der Bistumsleitung und Mitgliedern der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) nicht öffentlich Mo.02., 22. und Jubiläum 600 Jahre Basilika St. Martin Bingen 2016 Mo.2.5., Uhr: St. Martin in Bingen Die Architektur Vortrag von Dr. Hauke Horn, seit 2014 Mitarbeiter beim DFG-Forschungsprojekt Regionale Vernetzung und überregionaler Anspruch. Mittelalterliche Sakralarchitektur am Mittelrhein (ca bis 1350), im Rahmen der Vortragsreihe St. Martin in Bingen durch die Zeiten Bingen, Basilika St. Martin, Barbarabau Eintritt frei So.22.5., Uhr: Musik des 21. Jahrhunderts Uraufführungen zeitgenössischer Werke, die anlässlich des 600- jährigen Basilika-Jubiläums komponiert worden sind: von u.a. Enjott Schneider, Susanna Lindmark, Henrik Colding- Jørgensen und Jutta Bitsch mit dem Ensemble Clara Voce und Jawor Domischljarski, Cello; Leitung: Regionalkantor Alexander Müller Bingen, Basilika St. Martin Eintritt 15 Euro

16 M A I 2016 S E I T E 16 Mo , Uhr: Vortrag u.a. zur aktuellen Sonderausstellung Bingen unterm Großherzog im Themenjahr 200 Jahre Rheinhessen von Dr. Matthias Schmandt, Leiter des Museums am Strom und des Kulturamts der Stadt Bingen, im Rahmen der Vortragsreihe St. Martin in Bingen durch die Zeiten Bingen, Basilika St. Martin, Barbarabau Eintritt frei weitere Informationen im Internet unter Di Konstituierende Sitzung des Diözesan-Kirchensteuerrates Begrüßung und Eröffnung mit Kardinal Karl Lehmann mit u.a. Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann, Domdekan Prälat Heinz Heckwolf und Domkapitular Klaus Forster Uhr, Mainz, Haus am Dom nicht öffentlich Di Der Jakobsweg Polen und Deutschland gemeinsam auf dem Weg Uhr: Grußworte von Oberbürgermeister Michael Ebling, Mainz, und Dr. Przemyslaw Lebzuch, Vertretung de Woiwodschaft Oppeln Uhr: Der Jakobsweg in der Woiwodschaft Oppeln mit Pfarrer Piotr Burczyk Uhr: Der Jakobsweg in Rheinhessen mit Dr. Christine Halfmann Uhr: Diskussion Mainz, Rathaus der Stadt Mainz, Valencia-Zimmer anschl. Empfang

17 M A I 2016 S E I T E 17 Di Im Rahmen der Visitation des Dekanates Darmstadt durch Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Besuch und Gespräche u.a. bei der Notfallseelsorge im Dekanat Darmstadt in Weiterstadt (13.30 Uhr) Di Teilnahme von Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz an der Sitzung des Kuratoriums der Stiftung JugendRaum (20.30 Uhr) Di Gemeinsame Lourdes-Wallfahrt der Bistümer Fulda, Limburg und Mainz im Heiligen Jahr 2016 ( : Buswallfahrt; : Flugwallfahrt mit und ohne Pflege) in Zusammenarbeit mit dem Malteser-Lourdes- Krankendienst (MLKD) und dem Bayerischen Pilgerbüro e.v. Leitwort: Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! Wallfahrt für Menschen mit und ohne Behinderung, Gesunde sowie Kranke und Pflegebedürftige Protektor: Weihbischof Karlheinz Diez, Fulda Nähere Informationen bei der Pilgerstelle der Diözese Mainz, Veronika Mauer-Bender, Telefon: 06131/ , E- Mail: pilgerstelle@bistum-mainz.de, sowie beim Malteser- Lourdes-Krankendienst der Diözesen Limburg, Fulda und Mainz, mlkd@hfc-gmbh.de und beim Bayerischen Pilgerbüro im Internet unter Di.03. und Damit der Start gelingt Informationsabende für neue (und erfahrene) Pfarrgemeinderatsmitglieder Referent: Ulrich Janson, Diözesanstelle für Pfarrgemeinde-, Seelsorge- und Dekanatsräte Di.3.5.: in Lich, Pfarrzentrum St. Paulus Mi.11.5.: im Kloster Jakobsberg, Bildungshaus jeweils Uhr

18 M A I 2016 S E I T E 18 weitere Informationen bei der Diözesanstelle für Pfarrgemeinde-, Seelsorgeund Dekanatsräte, Telefon: 06131/610965, pgr@bistummainz.de Di Maigebete 2016 in der Seminarkirche jeweils dienstags am 3., 10., 17., 24. und 26. Mai 3.5.: Eröffnung mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz unter Mitwirkung des Mädchenchors am Dom und St. Quintin unter Leitung von Domkantor Michael Kaltenbach sowie mit Domorganist Daniel Beckmann an der Orgel 10.5.: mit Dompfarrer Prof. Dr. Franz-Rudolf Weinert unter Mitwirkung des Vokaloktetts Arianna, Ingelheim, sowie mit Lukas Kout an der Orgel 17.5.: mit Christoph Hintermüller und Jonas Janson an der Orgel 24.5.: mit Henrik Schlitt an der Orgel 31.5.: Abschluss mit Subregens Pfarrer Markus Lerchl unter Mitwirkung einer Kantorengruppe sowie mit Domorganist Beckmann an der Orgel jeweils Uhr, Mainz, Seminarkirche, Augustinerstraße Mi Pressegespräch mit Kardinal Karl Lehmann aus Anlass seines 80. Geburtstages am 16. Mai mit Vorstellung von drei Büchern, die zu diesem Anlass im Herder-Verlag erscheinen. Mainz, Erbacher Hof nicht öffentlich; eine eigene Presse-Einladung ist bereits erfolgt.

19 M A I 2016 S E I T E 19 Mi Radikaler Islam in der Schule Studientag mit u.a. Dr. Marwan Abou-Taam, Mainz, Verena Maske M.A., Marburg, Anke Lips, Mainz, und Hussein Hamdan M.A., Rottenburg- Stuttgart Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz, in Kooperation mit dem Dezernat Schulen und Hochschulen im Bistum Mainz 9.00 Uhr, Mainz, Haus am Dom Mi Kunst und Kreppel im Mainzer Dom- und Diözesanmuseum Uhr, Mainz, Dom- und Diözesanmuseum weitere Informationen im Internet unter Mi Im Rahmen der Visitation des Dekanates Darmstadt durch Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Besuch und Gespräche u.a. in der Edith Stein-Schule in Darmstadt (7.50 Uhr) und im Pfarreienverbund Darmstadt-Innenstadt, in Darmstadt, Liebfrauen (15.30 Uhr), Eucharistiefeier (19.00 Uhr) und Empfang mit Ehrenamtlichen (20.00 Uhr) Mi Schulabteilungsleiterkonferenz der rheinland-pfälzischen (Erz-) Diözesen unter Leitung von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katholischen Büros Mainz Uhr, Mainz, Katholisches Büro Mi und Friedenswanderwege der Pax Christi-Diözesanverbände Fulda- Limburg-Mainz : Pilgerwege im Vogelsberg : Pilgern mit dem Rad durch Rheinhessen und die Pfalz weitere Informationen im Internet unter

20 M A I 2016 S E I T E 20 Mi.04. und ; 01. und Angebote für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die mit Flüchtlingen arbeiten, an fünf Abenden: 4. und 18. Mai, 1. und 15. Juni Referentin: Dr. med. Irmtraud Kauschat, Ärztin Veranstalter: Katholisches Bildungszentrum NR 30 Darmstadt in Kooperation mit dem Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Darmstadt-Südhessen e.v. jeweils Uhr, Darmstadt, NR 30 Do Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr: Pontifikalterz im Westchor Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz in Konzelebration mit Domkapitular Prälat Hans-Jürgen Eberhardt und Domkapitular Msgr. Horst Schneider Uhr, Mainz, Dom Uhr: Stiftsvesper mit Sakramentalem Segen mit Weihbischof Bentz Dom musikalische Gestaltung von Gottesdienst und Vesper durch den Mädchenchor am Dom und St. Quintin unter Leitung von Domkantor Michael Kaltenbach und mit Domorganist Daniel Beckmann an der Orgel Do Begegnung von jungen Ordensschwestern aus dem Bistum Mainz mit Sr. Ancilla-Maria Ruf, Ordensreferat Uhr, Bingen, Rochusberg, Kloster der Kreuzschwestern

21 M A I 2016 S E I T E 21 Do Praxis und Theorie in der Politischen Bildung Seminar für Studierende Veranstalter: Haus am Maiberg, Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz, in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, der Hochschule Darmstadt, der Hochschule Fulda und Die Kopiloten & Universität, Kassel Heppenheim, Haus am Maiberg Do Mit Nikolaus die Nach-Maidan-Ukraine erfahren Short- Study-Visit nach Kiew und Odessa Veranstalter: Haus am Maiberg, Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz, in Kooperation mit der Nikolausinitiative e.v., Frankfurt/Main Kiew und Odessa/Ukraine Fr.06. und Hoch hinauf zum Türmer Schneider Turmbesteigung jeweils Uhr, Mainz, St. Stephan Anmeldung erbeten im Pfarrbüro unter der Telefonnummer: 06131/ oder pfarrbuero@st-stephan-mainz.de Sa Weihe von drei Ständigen Diakonen durch Kardinal Karl Lehmann Konzelebranten: Domkapitular Klaus Forster, Pfarrer Markus Warsberg und Pfarrer Winfried Hommel Weihekandidaten: Hayno Alexander Bohatschek, Mainz, St. Bonifatius; Nico Göth, Reinheim, Corpus Christi und St. Pius X.; Vincenzo Linardi, Dreieich, Italienische Katholische Gemeinde 8.30 Uhr: Laudes in der Ostkrypta 9.30 Uhr: Pontifikalamt Teilnahme von Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Mainz, Dom

22 M A I 2016 S E I T E 22 Einführungsgottesdienste: 8.5., Uhr, Dreieich-Sprendlingen, St. Stephan: mit Diakon Linardi 22.5., Uhr, Mainz, St. Bonifatius: mit Diakon Bohatschek 4.6., Uhr, Lengfeld, Sieben Schmerzen Mariens: mit Diakon Göth weitere Informationen unter diakone@bistummainz.de Sa Wallfahrt der Menschen mit Behinderung in der Diözese Mainz zum Heiligtum der Schmerzhaften Muttergottes in Dieburg Uhr: Festgottesdienst und Predigt mit Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann Uhr: Geistliches Konzert Uhr: Marienandacht und Ansprache mit Geistl. Rat Pfarrer Helmut Bellinger, Diözesan-Behindertenseelsorger, Mainz Dieburg, Wallfahrtskirche Sa Feier des 50. Kirchweih-Jubiläums der Christkönigskirche in Ortenberg Festgottesdienst mit Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann Uhr, Ortenberg, Christkönigskirche anschl. Stehempfang im Kirchenhof Sa Orgelmatinee im Mainzer Dom: mit Christian-Markus Raiser, Karlsruhe Uhr, Mainz, Dom

23 M A I 2016 S E I T E 23 So Wallfahrt zu Ehren des Heiligen Kreuzes in Hanau- Steinheim 8.50 Uhr: Prozession mit dem Evangeliar ab der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Klein-Auheim und um 9.30 Uhr Anschluss mit der Sakramentsprozession ab der Marienkirche 9.30 Uhr: Prozession mit dem Gnadenkreuz am Wallfahrtsplatz bei der St. Nikolaus-Kirche Uhr: Festhochamt und Predigt von Pater Dr. Ulrich Dobhan OCD, Provinzial des Theresianischen Karmel in Deutschland, München Segnung und Verteilung der Wallfahrtsbrote Wallfahrtsplatz St. Nikolaus anschl. Beichtgelegenheit in der St. Nikolauskirche Uhr: Feierliche Andacht mit Verehrung des Gnadenkreuzes zum Abschluss der Kreuzwallfahrt in der St. Nikolauskirche Steinheim, St. Nikolauskirche und Wallfahrtsplatz St. Nikolaus weitere Informationen im Internet unter So Stiftsamt mit Domdekan Prälat Heinz Heckwolf Uhr, Mainz, Dom So Gottesdienst mit Verabschiedung von Geistl. Rat Pfarrer Josef Rüssmann in den Ruhestand mit Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann Uhr, Gambach

24 M A I 2016 S E I T E 24 Mo Mainzer Gespräch zwischen Mitgliedern der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Bischofskonferenz und Theologieprofessoren des deutschen Sprachraumes mit Kardinal Karl Lehmann Uhr, Mainz, Kolpinghaus nicht öffentlich Mo Wallfahrt für Wallfahrer aus dem Bistum Mainz zum heiligen Philipp von Zell im Rahmen der Festwoche 1260 Jahre heiliger Philipp von Zell Uhr: Eucharistiefeier mit Pfarrer Markus Warsberg, Weinolsheim Zell/Zellertal, Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Philipp weitere Informationen bei Olaf Heich, Telefon: 06243/ Mo Im Rahmen der Visitation des Dekanates Darmstadt durch Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Besuch und Gespräche u.a. im Altenheim St. Ludwig in Darmstadt (15.00 Uhr) Mo Lehren aus Danzig? Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Veranstalter: Haus am Maiberg, Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz, in Kooperation mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk, Maximilian Kolbe-Haus, Danzig/Polen, und der Alfred Delp-Schule, Dieburg Heppenheim, Haus am Maiberg Mo.09. und Vorträge im Rahmen der Geistlichen Reihe Weisheit, die ich meine Persönliche Impuls für ein gelingendes Leben Mo.9.5.: Die Weisheit der Regel Benedikts Gegensätze integrieren mit Äbtissin Elisabeth Kralemann OSB, Abtei Engelthal

25 M A I 2016 S E I T E 25 Mo.23.5.: Weisheit und Gelassenheit. Die Weisheit Gottes und die Gelassenheit des Menschen in der mystagogischen Spiritualität Heinrich Seuses ( ) mit Prof. Dr. Markus Enders, Freiburg Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz jeweils Uhr, Mainz, Erbacher Hof Mo.09., 23. und Maiandachten der Kolpingsfamilie Mainz-Zentral e.v. jeweils Uhr, Mainz, Kolpinghaus, Kapelle anschl. Begegnung Di KHG&KH: Themen aus der Katholischen Hochschule (KH) Studierende aus der KH präsentieren Moderation: die Pastoralreferentinnen Annette Klose und Christine Schardt Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Mainz Uhr, Mainz, KHG, Newmansaal Di Im Rahmen der Visitation des Dekanates Darmstadt durch Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Besuch und Gespräche u.a. beim Malteser-Hospizdienst in Darmstadt (14.30 Uhr) Di Nach Auschwitz an Gott glauben? Vortrag von Karl Erich Grözinger Veranstalter: Katholisches Bildungszentrum NR 30 Darmstadt Uhr, Darmstadt, NR 30 Di Teilnahme von Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann an der Konferenz der Generalvikare Deutschlands (10./11.5.) und an der Sitzung des Verwaltungsrates des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) Würzburg nicht öffentlich

26 M A I 2016 S E I T E 26 Di.10. und 17.05; 07. und Weinkultur und Weingeschichte an Rhein, Nahe und Mosel Historische Vortragsreihe mit Vortragsabenden am 10. und 17. Mai sowie am 7. und 14. Juni Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz, in Kooperation mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.v. und der Gesellschaft für die Geschichte des Weines jeweils Uhr, Mainz, Haus am Dom Mi Das Reich der Assyrer Vortrag von Prof. Dr. Eva Cancik- Kirschbaum, Berlin, im Rahmen der Akademie-Reihe Wege in die Welt der Bibel. Die Kultur und das Reich der Assyrer Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz Uhr, Mainz, Erbacher Hof Mi KHG&ESG Ökumene: Sein Geist weht, wo er will Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Erich Ackermann und Pastoralreferentin Christine Schardt Uhr, Mainz, Kirche der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Mi Im Rahmen der Visitation des Dekanates Darmstadt durch Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Besuch und Gespräche u.a. im Pfarreienverbund Darmstadt-Innenstadt, im Alicenhospital (8.15 Uhr) und in Darmstadt, St. Ludwig, in der Katholischen Kindertagesstätte St. Ludwig (11.00 Uhr), Eucharistiefeier (19.00 Uhr) und Empfang mit Ehrenamtlichen (20.00 Uhr)

27 M A I 2016 S E I T E 27 Mi.11., 12., 24. und Regionale Schwesterntreffen/Geistliche Konferenzen/Vorträge: Mi.11.5., Uhr: in Mainz, Kloster der Ewigen Anbetung mit Domkapitular Prälat Jürgen Nabbefeld Do.12.5., Uhr: in Offenbach, Ursulinen mit Pater Frano Prcela OP Di.24.5., Uhr: in Darmstadt, Marienhospital, Schwestern von der Göttlichen Vorsehung mit Pater Frano Prcela OP Mo.30.5., Uhr: in Bensheim, Congregatio Jesu Maria Ward-Schwestern - mit Geistl. Rat Pfarrer Gerold Reinbott nicht öffentlich Mi Gott denken. Ein Versuch über rationale Theologie Akademiereihe mit Dipl.-Theol. Silke Lechtenböhmer M.A. Mi.11.5.: Gott und Subjekt Mi.18.5.: Theodizee Mi.1.6.: Metaphysik? Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz jeweils Uhr, Mainz, Erbacher Hof Do Musik zur Abendzeit Orgel-Soirée in Mainz-St. Stephan auf der Klais-Orgel mit Ralf Bibiella, Kantor in St. Katharinen, Oppenheim Uhr, Mainz, St. Stephan Eintritt frei, Spende willkommen Do Pflege steht außer Konkurrenz Es geht auch anders. Informations- und Diskussionsabend zum Internationalen Tag der Pflege Referentin: Dr. Margret Steffen, ver.di Bundesverwaltung, Fachbereich Gesundheit, Wohlfahrt und Kirchen, Bereich Gesundheitspolitik

28 M A I 2016 S E I T E 28 Veranstalter: Arbeitnehmer- und Betriebsseelsorge Rüsselsheim/Südhessen in Kooperation u.a. mit dem Netzwerk Pflege Rüsselsheim, dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Ortsverband Groß-Gerau und dem Bezirksfrauenrat ver.di Südhessen Uhr, Groß-Gerau, Kulturcafé, Darmstädter Straße 31 Do Im Rahmen der Visitation des Dekanates Darmstadt durch Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Besuch und Gespräche u.a. im Alten- und Pflegeheim St. Josef in Darmstadt (10.00 Uhr) und im Evangelischen Krankenhaus Elisabethenstift in Darmstadt (14.00 Uhr) Do KHG meets katholische Studentenverbindungen: Gottesdienst und Treffen mit Hochschulpfarrer Pater Thomas Möller OP Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Mainz Uhr, Mainz, KHG, Kirche & Puzzles, die Studibar der KHG Do.12. und Bernhard von Clairvaux, der Theologe und Mystiker Abendvortrag und Studientag Do.12.5., Uhr: Bernhard von Clairvaux ( ) Ein Kämpfer und Streiter für Europa Abendvortrag von Prof. P. Dr. Rainer Berndt SJ, Frankfurt/M., im Rahmen der Europawoche Fr.13.5., 9.00 Uhr: Begrüßung; anschl. Vorträge von Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Wien, Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Passau, und Prof. Dr. Ulrich Köpf, Tübingen Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz, in Kooperation mit dem Haus Burgund, Mainz (12.5.) Mainz, Erbacher Hof

29 M A I 2016 S E I T E 29 Do.12. und 24.05, After-Work-Gespräche 2016: Herzlich willkommen im Betrieb!? Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt für Betriebsund Personalräte, Mitglieder der Mitarbeitervertretungen und Interessierte 12.5., Erbacher Hof: Anwerben. Arbeiten fern der Heimat Begrüßung: Hans-Georg Orthlauf-Blooß, Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz Voraussetzung für eine Willkommenskultur mit Doris Hormel, Arbeit & Leben Rheinland-Pfalz GmbH, Abteilung Migration Anwerben und integrieren Erfahrungen im Betrieb mit Stefan Löhner, Personalleiter, City-Bus Mainz GmbH Moderation: Heike Miehe, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN 24.5., Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung: Ausgrenzen. Umgang mit Rassismus im Betrieb Begrüßung: Marion Schick, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN Konzepte und Projekte gegen Rassismus mit Mark Haarfeldt, Verein Mach meinen Kumpel nicht an! für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.v., Düsseldorf Erfahrungen aus der Praxis mit Meike Kurtz, Diplompädagogin, Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz Moderation: Hans-Georg Orthlauf-Blooß

30 M A I 2016 S E I T E , Julius Lehlbach-Haus, DGB: Gestalten. Kulturelle Vielfalt im betrieblichen Alltag Begrüßung: Dietmar Muscheid, Vorsitzender des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland Mit Diversity-Konzepten kulturelle Vielfalt gestalten mit Gülsah Tunali, Referentin beim DGB Bildungswerk e.v., Düsseldorf Gelebte Vielfalt im Betrieb mit Peter Seliger, Betriebsratsvorsitzender, Chemische Fabrik Budenheim KG, und Ashraf El Weshahy, Flüchtlingsnetzwerker, Handwerkskammer Rheinhessen Moderation: Henning Henn, DGB Rheinland-Pfalz/Saarland Veranstalter: Regionalstelle für Arbeitnehmer/innen- und Betriebsseelsorge Mainz im Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Rheinland- Pfalz/Saarland und Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Kooperation mit dem Initiativausschuss Migrationspolitik jeweils Uhr, Mainz Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter bss.mainz@bistummainz.de Fr Fatimawallfahrt zur Liebfrauenheide Uhr: Rosenkranzprozession ab Marienbildstock am Kapellenweg, Klein-Krotzenburg, und Trinkborn, Froschhausen; Beichtgelegenheit ab Uhr an der Kapelle Uhr: Eucharistiefeier und Predigt mit Pfarrer Marcus Fischer, Geisenheim Liebfrauenheide bei Klein-Krotzenburg

31 M A I 2016 S E I T E 31 Fr Diözesan-Pfingstlager der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) unter dem Motto Special Badge Camp Das wird Spezi Sa ,17.00 Uhr: Besuch und Eucharistiefeier von Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Bischofsvikar für Jugendseelsorge Fr Uhr, Oberthal/Saarland weitere Informationen unter psg@bistum-mainz.de Sa Ökumenische Pfingstvesper am Vorabend des Pfingstfestes Der Bachchor und das Bachorchester Mainz unter Leitung von Professor Ralf Otto singen und musizieren Auszüge aus C. Monteverdis Marienvesper. Solisten: Jasmin Hörner (Sopran), Johanna Rosskopp (Sopran), Georg Poplutz (Tenor), Christian Rathgeber (Tenor), Klaus Mertens (Bass) und Florian Küppers (Bass) an der Orgel: Prof. Hans-Joachim Bartsch Liturgie: Dekan Markus Kölzer (kath.) und Dekan Andreas Klodt (ev.) Predigt: Markus Müller, Intendant des Mainzer Staatstheaters Veranstalter: Katholisches Dekanat Mainz-Stadt und Evangelisches Dekanat Mainz Uhr, Mainz, Seminarkirche, Augustinerstraße Sa.14., 19. und Begegnungen von Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz mit Firmbewerbern Sa.14.5., Uhr: aus Pfungstadt Do.19.5., Uhr: in Darmstadt, Liebfrauen Fr.20.5., Uhr: in Jugenheim, St. Bonifatius

32 M A I 2016 S E I T E 32 So Pfingsten 9.30 Uhr: Empfang des Bischofs am Bischofsportal; Terz im Westchor des Domes Uhr: Pontifikalamt und Predigt mit Kardinal Karl Lehmann in Konzelebration mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz und dem Domkapitel musikalische Gestaltung durch die Domkantorei St. Martin und die Mainzer Dombläser unter Leitung von Domkapellmeister Karsten Storck. An der Domorgel: Domorganist Daniel Beckmann Uhr: Pontifikalvesper mit Sakramentalem Segen mit Weihbischof Bentz und dem Domkapitel musikalische Gestaltung durch die Domkantorei St. Martin unter Leitung von Domkapellmeister Storck. An der Domorgel: Domorganist Daniel Beckmann Mainz, Dom So Renovabis-Kollekte Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa Leitwort der diesjährigen Aktion: Jung, dynamisch, chancenlos? Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! weitere Informationen und Materialien bei Renovabis, Domberg 27, Freising, Telefon: 08161/530935, info@renovabis.de und im Internet unter

33 M A I 2016 S E I T E 33 Mo Geburtstag von Kardinal Karl Lehmann Uhr: Festgottesdienst im Mainzer Dom Hauptzelebrant und Predigt: Kardinal Karl Lehmann Konzelebranten: Erzbischof Nikola Eterović, Apostolischer Nuntius in Deutschland, Kardinal Reinhard Marx, München, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Stephan Burger, Freiburg, Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann, Domdekan Prälat Heinz Heckwolf, Dekan Wolfgang Bretz, Alzey, Sekretär der Dekane-Konferenz, Pfarrer Markus Konrad, Sekretär des Priesterrates, Dr. Wilfried Hagemann, Augsburg, und Prof. Dr. Adam Seigfried, Regensburg Grußworte von unter anderen dem Apostolischen Nuntius, Erzbischof Nikola Eterović, dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, München, sowie vom Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Dr. Volker Jung musikalische Gestaltung durch den Mainzer Domchor und die Mainzer Dombläser unter Leitung von Domkapellmeister Karsten Storck. An der Domorgel: Domorganist Daniel Beckmann

34 M A I 2016 S E I T E Uhr: Festakt mit anschließendem Empfang Moderation: Barbara Hahlweg Begrüßung durch Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann Grußworte der Ministerpräsidentin von Rheinland- Pfalz, Malu Dreyer, des hessischen Ministerpräsidenten, Volker Bouffier, sowie des Mainzer Oberbürgermeisters Michael Ebling Festansprachen vom Präsidenten des Europäischen Parlamentes, Martin Schulz, und von Dr. Thomas Söding, Professor für Neutestamentliche Exegese an der Ruhr-Universität Bochum außerdem: Videobotschaften, Vorstellung der zum Geburtstag erschienenen Bücher sowie Überreichung des Geschenks des Bistums Mainz Dankeswort von Kardinal Lehmann musikalische Gestaltung durch u.a. den Bistumschor, den Bläserchor Heidesheim, die Kinder- und Jugendkantorei St. Georg, Bensheim, und durch Solisten. Leitung: Diözesankirchenmusikdirektor Thomas Drescher, Regionalkantor Thomas Gabriel, Regionalkantor Gregor Knop und Zena Becker Mainz, Rheingoldhalle Zur Teilnahme an Gottesdienst und Festakt ist eine persönliche Einladung erforderlich. Journalisten benötigen eine Akkreditierung. Die Rückmeldefrist für die Journalisten- Akkreditierung endet am Freitag, 29. April. Übertragung des Gottesdienstes auf den Liebfrauenplatz Live-Übertragung des Gottesdienstes in der ARD und Übertragung des Festaktes durch Phoenix sowie in HR und SWR

35 M A I 2016 S E I T E 35 Mo Begegnungsfest am Pfingstmontag für Familien, Freunde und Angehörige sowie Teilnehmer und ehrenamtliche Mitarbeiter der Veranstaltungen des Referates Menschen mit Behinderung Veranstalter: Referat Menschen mit Behinderung Uhr: Gottesdienst mit Geistl. Rat Pfarrer Helmut Bellinger, Diözesan-Behindertenseelsorger Mainz-Gonsenheim, St. Petrus Canisius anschl. Programm mit Begegnung und Gespräch rund um die Kirche sowie mit Live-Musik Mi Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katholischen Büros Mainz, am Ökumenischen Gottesdienst zur Landtagseröffnung 9.30 Uhr, Mainz, St. Peter und an der anschließenden Eröffnung des Landtags Uhr, Mainz, Landesmuseum Mi Im Rahmen der Visitation des Dekanates Alzey/Gau-Bickelheim durch Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann u.a. Besuch und Gespräche in der Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland (ab Uhr) Mi Minderheiten in Europa Minorities in Europe Internationale Jugendbegegnung Veranstalter: Haus am Maiberg, Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz, in Kooperation mit Asociatia PLURAL, Bukarest/Rumänien, und Accolad, Sofia/Bulgarien Heppenheim, Haus am Maiberg Do Im Rahmen der Visitation des Dekanates Darmstadt durch Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Besuch und Gespräche u.a. im Katholischen Bildungszentrum NR 30 in Darmstadt (9.30 Uhr) und im Marienhospital (12.00 Uhr)

36 M A I 2016 S E I T E 36 Do Teilnahme von Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann an der Gesellschafterversammlung des Gemeinnützigen Siedlungswerks (GSW) nicht öffentlich Do Fr Teilnahme von Domdekan Prälat Heinz Heckwolf, Missionsdirektor des Bistums Mainz, an der Verwaltungsratssitzung von Missio e.v. und des Missio-Fördervereins e.v. Aachen Glaube, der Gründe nennt. Die intellektuelle Redlichkeit des christlichen Glaubens unter den Bedingungen einer pluralen Moderne Akademietagung mit u.a. Prof. Dr. Claus Arnold, Mainz, Prof. Dr. Sebastian Grätz, Mainz, Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn, Köln, Prof. Dr. Ralf Miggelbrink, Duisburg-Essen, Akademiedirektor Prof. Dr. Peter Reifenberg, Mainz, PD Dr. Magnus Schlette, Heidelberg, Prof. Dr. Dr. Oliver Wiertz, Frankfurt Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz Uhr, Mainz, Erbacher Hof Fr Im Rahmen der Visitation des Dekanates Darmstadt durch Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Besuch und Gespräche u.a. in Jugenheim, St. Bonifatius, Eucharistiefeier (19.00 Uhr) und Empfang mit Ehrenamtlichen (20.00 Uhr) Fr Lieder ohne Grenzen eine musikalische Reise mit dem Duo Balance Christine Maringer-Tries und Peter Tries aus Heidesheim Uhr, Mainz, St. Stephan Karten zum Preis von 15 Euro erhältlich am Schriftenstand in der Kirche oder zzgl. VVK u.a. bei der Ticketbox Mainz, der Allgemeinen Zeitung Mainz oder online unter Der Reinerlös der Veranstaltung geht an die Pfarrer Landvogt-Hilfe in Mainz.

37 M A I 2016 S E I T E 37 Sa Mainzer Kirchenforum 2016: Gelebter Arbeits- und Gesundheitsschutz 9.30 Uhr: Eröffnung mit Kay Schumacher, VBG, Leiter BV Mainz, und Frederik Malsy (Moderation) anschl. Grußwort von Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann ab Uhr: Einführungsvortrag von Wolf Schmidt, VBG, Branchenfeldkoordinator Kirchen, sowie Impulsvorträge von Christian Döhren, Leiter der Stabsstelle Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Bischöflichen Ordinariat Mainz ( Arbeitsschutzmanagementsystem/AMS im Bischöflichen Ordinariat und in den Pfarreien ), Prof. Dr. Stephan Letzel, Institut für Lehrergesundheit ( Instrumente aus dem Projekt Lehrergesundheit ), Markus Schwan, UK RLP (Muster- Kita ) und Karsten Voshage, Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz (EFAS), Hannover ( Arbeitsmedizinische Vorsorge ) zwischendurch: Gedankenaustausch und Fragerunden, Gesprächsangebote und Austausch an den Ständen der Veranstalter Uhr: Zusammenfassung durch Georg Krämer, VBG, Leiter Prävention, Mainz musikalischer Ausklang mit der Gruppe Habakuk, Frankfurt, und Möglichkeit der Teilnahme an einer Stadionführung Veranstalter: Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) sowie den Unfallkassen Hessen (UKH) und Rheinland-Pfalz (UK RLP) Uhr, Mainz, Coface Arena weitere Informationen und vollständiges Programm unter und mainzer.kirchenforum@vbg.de sowie bei der Stabsstelle Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Bischöflichen Ordinariat unter arbeitssicherheit@bistum-mainz.de

38 M A I 2016 S E I T E 38 Sa Aktionstag LebensLauf anlässlich des 17. Mainzer Gutenberg- Marathons (22.5.): anlässlich zwölf Jahre LebensLauf in diesem Jahr insbesondere zu Gunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Mainzer Hospizgesellschaft Christopherus e.v. sowie weitere Spenden an die 15 bisher bedachten Mainzer Einrichtungen Der LebensLauf wird getragen von Sportbund und Sportjugend Rheinhessen, der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung, der Sparda Bank, von der Landeshauptstadt Mainz, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland- Pfalz, der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, dem Mainzer City-Management e.v., dem Ärzte-Fanclub Mainz 05 sowie von Mainz 05 hilft e.v. und unterstützt durch die Werbewerkstatt Mainz. ab Uhr, Mainz, Gutenbergplatz weitere Informationen beim Sportbund Rheinhessen, Stefan Keck, Telefon: 06131/ , s.keck@sportbund-rheinhessen.de, unter und Sa Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des 17. Gutenberg- Marathons in Mainz am 22. Mai Gestaltung: Pfarrer Christoph Zell (katholisch) und Gemeindepädagogin Sabine Ufermann (evangelisch) musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch die Gruppe Regenbogen aus Mainz-Finthen unter der Leitung von Hans Robert Maier Veranstalter: Katholisches Dekanat Mainz-Stadt und Evangelisches Dekanat Mainz Uhr, Mainz, Dom

39 M A I 2016 S E I T E 39 Sa durch die Hand einer Frau. Ein biblischer Besinnungstag zum Buch Judit Referentin: Dr. Sabine Gahler, Vorsitzende des Katholischen Bibelwerks im Bistum Mainz Veranstalter: Katholisches Bildungszentrum NR 30 Darmstadt, Katholisches Bibelwerk im Bistum Mainz und Heliand-Bund Uhr, Darmstadt, NR 30 Sa KHG Ökumene: Zu Gast bei den Kopten Feier eines ägyptisch-christlichen Gottesdienstes (mit Einführung); Angebot zu Kirchenführung, Imbiss und Austausch mit der Koptischen Gemeinde Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Mainz 9.00 Uhr: Mainz, Treffpunkt an der Pforte der KHG Sa Diakonenweihe mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Uhr, Schönstatt, Anbetungskirche Sa Mitgliederversammlung von Pax Christi, Diözesanverband Mainz Uhr, Mainz, Jugendhaus Don Bosco Sa.21./ Katholikentagskollekte Sa.21. und Töpferwerkstatt für Erwachsene jeweils Uhr, Mainz, Dom- und Diözesanmuseum Kosten jeweils 24 Euro, für beide Termine 40 Euro, inkl. Material und Brennen weitere Informationen im Internet unter

Fortbildung für den pastoralen Dienst. Kirchliche Flüchtlingshilfe von der Willkommenskultur zur Integrationskultur

Fortbildung für den pastoralen Dienst. Kirchliche Flüchtlingshilfe von der Willkommenskultur zur Integrationskultur Fortbildung für den pastoralen Dienst Kirchliche Flüchtlingshilfe von der Willkommenskultur zur Integrationskultur Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Als Schwestern und als Brüder sind wir uns nicht

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD:

Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD: Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD: (Alphabetisch nach Diözesen - Stand März 2018) Diözese Aachen Augsburg Kontakt der jeweiligen Islambeauftragten Salvatore

Mehr

Gemeindereferent*innen

Gemeindereferent*innen Pfarreienverbun d in der Stadt Diensten: 2 Gau- Algesheim Gau- Algesheim, St. Cosmas und Damian 3185 K + 1 Ort Ober- Hilbersheim, St. Josef 863 K Leiter PG, zugl. Dekan 1,0 Pfarrvikar mit Schwerpunkt Ockenheim

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 3 vom 21. Januar 2015

Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 3 vom 21. Januar 2015 Nr. 3 vom 21. Januar 2015 Bischöfliche Pressestelle Mainz, Leiter: Tobias Blum, Bischofsplatz 2, 55116 Mainz Postanschrift: Postfach 1560, 55005 Mainz, Tel. 06131/253-128 oder -129, Fax 06131/253-402,

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! www.renovabis.de Pfingsten

Mehr

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass 2018 Nr. der Stand: 05.03.2018 GK-089* 2018 Die Kirche und das Geld GK-088* 2018 Die katholische Kirche und die Sexualmoral GK-087* 2018 Die katholische Kirche

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindereferent*innen

Gemeindereferent*innen Pfarrgruppe - Eberstadt Diensten: 2 Pfarreienverbund - Eberstadt/ Pfungstadt Pfungstadt, St. Antonius v. Padua 4975 K + 3 Orte / Eberstadt, St. Georg 1649 K 1,0 (zugl. v. DA Hl. Kreuz, - Liebfrauen) Leiter

Mehr

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is Gemeinsam mit den kirchlichen Sozialverbänden und mit den Vertretungen der katholischen und evangelischen Kirche bei

Mehr

Katholische Beteiligung am Tag des offenen Denkmals, 8. September 2013

Katholische Beteiligung am Tag des offenen Denkmals, 8. September 2013 Katholische Beteiligung am Tag des offenen Denkmals, 8. September 2013 Die Auflistung gibt nur eine kleine Auswahl jener kirchlichen Baudenkmale wieder, die am 8. September 2013 öffentlich zugänglich sind.

Mehr

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z MAI 2019 Zusammenstellung: Theresia Bongarth Verantwortlich: Tobias Blum Bischöfliche Pressestelle Mainz Bischofsplatz 2 55116 Mainz Tel.: 06131/253-129 Fax: 06131/253-402 E-Mail: pressestelle@bistum-mainz.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

mutiger bewegter jünger Wir brechen auf Oktoberwoche 2005 Schönstatt, Liebe Schönstattbewegung,

mutiger bewegter jünger Wir brechen auf Oktoberwoche 2005 Schönstatt, Liebe Schönstattbewegung, mutiger bewegter jünger Wir brechen auf Oktoberwoche 2005 Schönstatt, 14. 18.10. Liebe Schönstattbewegung, mutiger bewegter jünger so kennzeichnete Papst Benedikt XVI. unsere Kirche beim Heimgang Johannes

Mehr

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz 43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz Gelebte Toleranz Integration und Inklusion als Herausforderungen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z JANUAR 2019 Zusammenstellung: Theresia Bongarth Verantwortlich: Tobias Blum Bischöfliche Pressestelle Mainz Bischofsplatz 2 55116 Mainz Tel.: 06131/253-129 Fax: 06131/253-402 E-Mail: pressestelle@bistum-mainz.de

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Adressbuch für das katholische Deutschland

Adressbuch für das katholische Deutschland Adressbuch für das katholische Deutschland 1. Weltkirche 9 1.1 Papst und Kurie 9 1.2 Diplomatische Vertretungen 14 1.3 Päpstliche Universitäten, Hochschulen, Akademien und Kollegien in Rom 16 1.4 Kontinentale

Mehr

Stärkung der Aktiven aus Migrantenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit

Stärkung der Aktiven aus Migrantenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit Samo.fa Bundesdialogkonferenz 2018 Menschen mit Fluchtgeschichte: Auf dem langen Weg in den Alltag. Migrantenorganisationen an ihrer Seite Samo.fa Bundesdialogkonferenz am 14./15.September 2018 in München

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Die Geistlichen Beiräte der DJK

Die Geistlichen Beiräte der DJK Die Geistlichen Beiräte der DJK Seit der Gründung des SV DJK Viktoria Dieburg im Jahre 1920 wird der Verein von einem Geistlichen Beirat in seiner Entwicklung begleitet. Dies leitet sich ab, aus seiner

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte Tagungsort: START Hotel Aquino / Tagungszentrum Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b 10115 Berlin-Mitte ZIEL St. Hedwigs-Kathedrale Kartendaten 2017 GeoBasis-DE/BKG (

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte Tagungsort: START Hotel Aquino / Tagungszentrum Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b 10115 Berlin-Mitte ZIEL St. Hedwigs-Kathedrale Kartendaten 2017 GeoBasis-DE/BKG (

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gemeindereferent*innen

Gemeindereferent*innen Pfarreienverb Am Limes Diensten: 2 Langgöns/ Linden Pohlheim, St. Martin 2382 K Langgöns, St. Josef 1138 K Linden, Christkönig Leiter des PV 1,0 PA in Schwerpunkt St. Martin TZ GR in 0,5 Schwerpunkt in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

B I S C H Ö F L I C H E P R E S S E S T E L L E M A I N Z

B I S C H Ö F L I C H E P R E S S E S T E L L E M A I N Z Seite 1 von 13 Ein Blick ins Jahr 2019 Aktualisierte Terminvorschau für das Bistum Mainz Mainz. In dieser aktualisierten Vorschau für das Bistum Mainz (Stand: 2. Januar 2019) sind ausgewählte Termine für

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Mehr Bibel. Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch

Mehr Bibel. Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch Mehr Bibel Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch Studientag für Haupt- und Ehrenamtliche in der Pastoral 28. Juni 2019, 14:00 20:30 Uhr Mehr BIBel Die revidierten Bibelübersetzungen

Mehr

B I S C H Ö F L I C H E P R E S S E S T E L L E M A I N Z

B I S C H Ö F L I C H E P R E S S E S T E L L E M A I N Z Seite 1 von 11 Ein Blick ins Jahr 2017 Terminvorschau für das Bistum Mainz Mainz. In dieser Vorschau für das Bistum Mainz (Stand: 29. November 2016) sind ausgewählte Termine für das Jahr 2017 chronologisch

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

52. Gesamtkonferenz der katholischen Militärgeistlichen, Pastoralreferenten und Pastoralreferentinnen. vom 22. bis 26.

52. Gesamtkonferenz der katholischen Militärgeistlichen, Pastoralreferenten und Pastoralreferentinnen. vom 22. bis 26. St. Gereon (basilika minor), Köln 52. Gesamtkonferenz der katholischen Militärgeistlichen, Pastoralreferenten und Pastoralreferentinnen vom 22. bis 26. Oktober 2007 Kardinal Schulte Haus Bensberg Aktuelle

Mehr

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag - Pontifikalamt Hoher Dom zu Fulda 10.00 Uhr Missa in C von Franz Schubert Domchor, Gesangssolisten, Domorchester Franz-Peter Huber, Leitung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT So, 22.04. + VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT Andacht mit eucharistischem Segen 20:00 Lobpreisabend Heilungsgebet, Einzelsegnung u. euchar. Anbetung Mo, 23.04. Heiliger Georg, Märtyrer in Kappadozien (655)

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

DOMRADIO.DE Domkloster Köln DOMRADIO.DE Domkloster 3 50667 Köln 0221-25 88 60 info@domradio.de GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2018 DOMRADIO.DE DER KATHOLISCHE MULTIMEDIASENDER Christliche, soziale und ethische Themen aus Kirche

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Heilige Messen in den Dekanaten Augsburg I und II

Heilige Messen in den Dekanaten Augsburg I und II Heilige Messen in den Dekanaten Augsburg I und II Stand: 24.06.2015 Dies sind die regulären Gottesdienste. Im Einzelfall kann es Abweichungen geben. Daher: keine Gewähr! Bitte informieren Sie sich ggf.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf

Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Gottesdienste / Termine / Veranstaltungen 2.Halbjahr 2018 / 1.Halbjahr 2019 Stand: 17.09.2018 Seite 1 Veranstaltung September 2018 Termine der Pfarrei St.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Eröffnung des Jubiläumsjahres

Eröffnung des Jubiläumsjahres PROGRAMM 2018/19 PROGRAMM 2018 So. 30.9.2018 14.00 Uhr 15.30 Uhr 17.00 Uhr Eröffnung des Jubiläumsjahres Festgottesdienst mit Generalabt em. Thomas Handgrätinger Stiftsführung Konzert musica plagensis

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Aktivitäten im Erzbistum Köln im Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen in Fatima

Aktivitäten im Erzbistum Köln im Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen in Fatima Zusammengestellt im Februar 2017,von Pfr. Rainer Hoverath, Pipinstr. 4, 50667 Köln, Tel 0221-2722 8650, Geistlicher Leiter des Fatima- Welt-Apostolates U.L.F. in der Erzdiözese Köln, Email: rainer.hoverath@erzbistum-koeln.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein der deutscher Bischöfe 2013 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-reformierte Kirche Bistum Dresden-Meißen Kirche Kirchenleitung Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Evangelisch-lutherische

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg

Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg Pastoralbesuch in der Region Regensburg am 3./4.Juli 2013 Anfang Juli 2013 setzte Bischof Rudolf seine Regionalbesuche fort.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Aussendungsfeier der Sternsinger Freitag, 05. Januar 2018 Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar 2018 2. Fastensonntag Sonntag, 25. Februar 2018 4.

Mehr

Stellenbörsen Jobletters Stellenbörsen- Datei ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit Kon takt

Stellenbörsen Jobletters Stellenbörsen- Datei ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit Kon takt n Zur Erstellung unseres monatlichen Jobletters nutzen wir die Links dieser n- Datei, um nach Stellenangeboten zu suchen. Wir möchten sie Ihnen nicht länger vorenthalten vielleicht kann sie ja bei Ihrer

Mehr

Keiner soll alleine glauben. Pontifikalamt. zur Eröffnung der bundesweiten Diaspora-Aktion am 6. November Sonntag im Jahreskreis

Keiner soll alleine glauben. Pontifikalamt. zur Eröffnung der bundesweiten Diaspora-Aktion am 6. November Sonntag im Jahreskreis Keiner soll alleine glauben. Pontifikalamt zur Eröffnung der bundesweiten Diaspora-Aktion am 6. November 2016 32. Sonntag im Jahreskreis im Dom zu Unserer Lieben Frau, München, mit Erzbischof Reinhard

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral 150 Jahre Kolpings familie Opladen Zentral In der Mitte des 19. Jahrhunderts fanden in unserem Land große soziale und gesellschaftliche Umbrüche statt. Die Industrialisierung war in vollem Gange und die

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Horst Köhler A 2006/ 7242

Horst Köhler A 2006/ 7242 B U N D E S P R Ä S I D E N T Horst Köhler A 2006/ 7242 Band 2 1. Juli 2005-5. Juli 2006 INHALT Band 2 1. Juli 2005-5. Juli 2006 REDEN UND ANSPRACHEN 15 Fernsehansprache zur Auflösung des Bundestages 21.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn

Termine im Pastoralverbund Iserlohn (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 26.03.2018 März 2018 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung 27.3.2018 19:30 Bibelkreis, 28.3.2018 18:00 - ca.19:00 Ökumenischer Kreuzweg durch die Innenstadt Beginn:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 10.09.2012 10.11.2012 10.09. der 23. Woche im Jahreskreis + + Fam. Schäfer 11.09. der 23. Woche im Jahreskreis 18.30 Brandnachtgottesdienst des Dekantes 13.09. Johannes Chrysostomus

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn

Termine im Pastoralverbund Iserlohn (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 09.04.2018 April 2018 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung 12.4.2018 19:00 Armut in einem reichen Land, wie kann das sein? Referentin: Frau Herbel Caritasverband

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr