Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen und deren ph-titrationskurven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen und deren ph-titrationskurven"

Transkript

1 Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen und deren ph-titrationskurven 1. Einfachere Aufgaben ohne ph-kurvenverläufe einfache Umsatzberechnungen 1.1 Eine Maßlösung hat eine angestrebte Stoffmengenkonzentration cɶ ( HCl) = 1 /, der Titer beträgt t= 0,995. Wie groß ist die tatsächliche Stoffmengenkonzentration c(hcl)? ,0 m einer Schwefelsäureprobe werden durch 22,2 m Natronlauge-Maßlösung der Konzentration cɶ ( aoh ) = 0,1 / (t= 1,0152) neutralisiert. Welche Masse an Schwefelsäure ist in der Probe enthalten? 1.3 Bei der Titration von 40,0 m Natronlauge wurden 19,2 m Schwefelsäure-Maßlösung c(h 2 SO 4 ) = 0,5 / verbraucht. Welche Masse an NaOH enthielt die Natronlaugeprobe? m Abfall-Salzsäure verbrauchen zur Neutralisation 16,80 m Natronlauge-Maßlösung der Konzentration von ca. cɶ ( aoh ) =0,1 / (t= 1,026). Welche Masse ist in 650 m 3 Abfallsäure gelöst? m einer Kalilauge werden auf 100 m verdünnt. 25,0 m dieser Stammlösung verbrauchen zur Neutralisation 29,4 m Schwefelsäure-Maßlösung ( cɶ ( H2SO4 ) = 0,05 /, t = 0,997). Wie groß ist die Konzentration der untersuchten auge? 1.6 Welchen Titer hat eine Natronlauge-Maßlösung cɶ ( aoh ) =0,1 /, wenn 25,0 m davon bei der Titration 25,2 m Salzsäure-Maßlösung mit cɶ ( HCl) = 0,1 / (t=0,989) verbrauchen? ,0 m Soda-ösung (Na 2 CO 3aq ) werden mit demin. Wasser zu 250 m Stammlösung aufgefüllt. 20 m der Stammlösung verbrauchen bis zum Äquivalenzpunkt 21,24 m Salzsäure-Maßlösung, c ɶ = 0,1 /, (t = 1,0329). Berechnen Sie die Massenkonzentration β (Na 2 CO 3 ) der Stammlösung und der Ausgangslösung. 1.8 Bei der Titration von 20 m Natronlauge unbekannten Gehalts werden 12,5 m HCl-Maßlösung der Konzentration c(hcl) = 0,75 / verbraucht. Berechnen Sie die a) Stoffmenge NaOH b) Stoffmengenkonzentration NaOH 1.9 Bei der Titration von 25 m Natronlauge werden 5,3 m H 2 SO 4 -Maßlösung,der Konzentration c(h 2 SO 4 ) = 0,1 / verbraucht. Stellen Sie die Reaktionsgleichung auf und Berechnen Sie die Konzentration der Natronlauge Bei der Titration von 15 m verdünnter Schwefelsäure werden 20 m NaOH-Maßlösung der Konzentration c(naoh) = 0,1 / verbraucht. Berechen Sie die Konzentration der verdünnten Schwefelsäure Bei der Titration von 30 m Calciumhydroxidlösung Ca(OH) 2 mit einer Maßlösung Salzsäure (c=0,1 /) werden 20 m Salzsäure verbraucht. Berechnen Sie die Stoffmengenkonzentration an Calciumhydroxidlösung ,5035 g einer Ammoniaklösung werden eingewogen und auf 250 m verdünnt. 50 m der Stammlösung werden mit 28,0 m Salzsäure-Maßlösung ( c ɶ = 0,1 /, t = 0,950) bis zum ÄP titriert. Berechnen Sie den Massenanteil w(nh 3 ) der Ausgangslösung ,5000 g verunreinigtes KOH werden gelöst und mit demin. H 2 O auf 500 m aufgefüllt. 25,0 m verbrauchen bei der Titration 28,35 m Salzsäure ( c ɶ = 0,1 /, t = 0,987). Welchen Massenanteil an KOH enthält der Ausgangsstoff? 1.14 Wegen eines Herstellungsfehlers haben 100 m einer Schwefelsäuremaßlösung einen Titer von t = 1,2044. Aufgrund der Qualitätsvorschriften des abors ist es wichtig, dass der Titer möglichst nahe an t=1,0 liegt. Wie muss die ösung verdünnt werden? Warum muss der Titer auf jeden Fall danach erneut bestimmt werden? 1.15 Der Titer einer 1-aren Natronlauge-Maßlösung soll mit Oxalsäure-Dihydrat (C 2 H 2 O 4 2H 2 O) als Uritersubstanz ermittelt werden. a) Begründen Sie, welche Anforderungen eine Urtitersubstanz erfüllen muss, b) Berechnen Sie die einzuwiegende Masse Oxalsäure-Dihydrat, wenn der Sollverbrauch an Natronlaufe bei 20,00 m liegen soll. äuse c) Wie hoch ist der Titer, wenn bis zum Umschlagpunkt nur 19,2 m Natronlauge verbraucht wurden?

2 2. Aufgaben mit ph-titrationskurven und Indikatorwahl m einer starken einprotonigen 100-milliaren Säure werden mit einer 100-milliaren Base titriert. Zeichnen Sie die Tirationskurve und markieren Sie charakteristische Punkte. Berechnen Sie den Anfangs-pH-Wert m einer 0,1-aren Ammoniaklösung wird mit einer 1-aren Salzsäure-Maßlösung titriert. Zeichnen Sie auf Millimeterpapier möglichst genau den erwarteten Kurvenverlauf. Berechnen Sie hierfür die genauen ph-werte beim Startpunkt, beim Halbäquivalenzpunkt und beim Äquivalenzpunkt und markieren Sie diese Punkte auf dem Diagramm. Hinweis: Die Volumenzunahme während der Titration kann vernachlässigt werden m 0,1-arer Säure wurden mit NaOH-ösung (1 M) titriert. Ordnen Sie diesen Titrationskurven jeweils eine der folgenden Säuren zu. Begründen Sie Ihre Zuordnung UND erklären Sie für jedes Diagramm, weshalb 1, 2 oder 3 Sprünge sichtbar sind. Benzoesäure (pks = 4,2), Malonsäure (pk S 1 = 2,8; pk S 2 = 5,7), Weinsäure (pk S 1 = 3,0, pk S 2 = 4,4), Salpetersäure (pk S = -1,37), Schwefelwasserstoff-ösung (H 2 S, pk S 1 = 7,2; pk S 2 = 13,9). Diagramm 1: Diagramm 2: Diagramm 3: Diagramm 4: Diagramm 5: 2.3 b) Geben Sie für jede Säure einen geeigneten Säure-Base-Indikator an, um den Äquivalenzpunkt auch ohne ph-meter bestimmen zu können. Erklären Sie in diesem Zusammenhang auch, wie ein solcher Indikator wirkt.

3 2.4. Die Konzentration einer Phosphorsäurelösung soll durch Titration ermittelt werden. Es wurden 30 m Säurelösung vorgelegt und mit Natronlauge (c soll = 0,54 /, t = 1,072) titriert. Es unten stehendes Titrationsdiagramm erhalten. a) Erklären Sie ausführlich den Kurvenverlauf. Beschreiben Sie in diesem Zusammenhang, wie sich die chemische Zusammensetzung der ösung im Verlauf der Titration verändert und benennen Sie charakteristische Punkte. Markieren Sie diese in der Titrationskurve. b) Berechnen Sie die Phosphorsäurekonzentration in /. 3. Säure-Base-Rücktitrationen 3.1 Zur Bestimmung des Kalkgehalts wurden 5,0000 g einer Bodenprobe mit 50,00 m Salzsäure-Maßlösung (c soll=1,0 /, t = 0,9716) versetzt und 10 Minuten gerührt. Anschließend wurde das sich gebildete CO 2 durch kurzzeitiges Kochen ausgetrieben. Nah Auffüllen auf 100 m im Messkolben wurden 25 m der ösung in ein Becherglas abpipettiert und mit NaOH-sg (c soll=0,1 /, t = 1,000) der HCl-Überschuss zurück titriert. Der Umschlagpunkt des Farbindikators (Bromthyblau) war nach 26,3 m erreicht. Berechnen Sie w(caco 3) in der Bodenprobe. 3.2 Chloralhydrat (2,2,2-Trichlorethan-1,1-diol) wurde erstmals 1832 von JUSTUS VON IEBIG hergestellt. Seine narkotischen Eigenschaften wurden 1869 in die Medizin eingeführt. Es handelt sich um das erste vollsynthetische Schlafmittel und wird auch heute noch relativ häufig verschrieben. Zu 10,00 m einer Probelösung werden 50 m Kalilauge unbekannter Konzentration gegeben. Daraufhin kommt es zur Spaltung des Chloralhydrats: Cl Cl C Cl K + OH Cl O - C H + KOH H C Cl + CH O + H 2 O OH Cl Anschließend wird der KOH-Rest durch Titration mit H 2SO 4-Maßlösung (c soll = 0,05 /, t = 1,0803) zurück titriert. Es werden bis zum Umschlagpunkt mit Bromthyblau als Indikator 12,5 m Schwefelsäure verbraucht. Bei der Titration einer Blindprobe (statt 10 m Probelösung wurden hier 10 m H 2O benutzt, ansonsten gleiche Bedingungen) wurden 28,6 m Schwefelsäurelösung. a) Erklären Sie warum bei der Titration der Blindprobe mehr Schwefelsäure verbraucht wird, als bei der Titration der eigentlichen Probe. b) Berechnen Sie die Massenkonzentration β(chloralhydrat) in der Probelösung. Hinweis: M(Chloralhydrat) = 165,40 g/

4 ösungen unter

5 Musterlösungen zu Säure-Base-Titrationen ohne Gewähr Etwas Wiederholung der Theorie vorneweg Alle Aufgaben zur Direkttitration lassen sich nach folgendem Schema einfach lösen: 1. Aufstellen der Reaktionsgleichung der Säure-Base-Reaktion 2. Berechnung der zugesetzten Stoffmenge an Maßreagenz. Zur Berechnung von n(maßreagenz) wird die Konzentration der Maßlösung c(maßlösung) und das Volumen der Maßlösung (V(Maßlsg.)) benötigt. Häufig muss noch der Korrekturfaktor t (Titer bercksichtigt werden) um die tatsächliche Konzentration zu ermitteln. 3. Ermittlung der Stoffmenge Analyt (über das Koeffizientenverhältnis der Reaktionsgleichung). 4. Je nach Aufgabenstellung weitere einfache Umrechnungen und evtl. Aliquotierung berücksichtigen. 1.1 c( X ) tatsächliche Stoffmengenkonzentration t= ; Titer= cɶ ( X ) Sollkonzentration c( X ) = cɶ ( X ) t = 1 0,995= 0, Schritt: Aufstellen der Reaktionsgleichung: 2 aoh + H SO aso + 2H O Schritt: Berechnung der zugesetzten Stoffmenge NaOH (Maßreagenz). c( X ) tatsächliche Stoffmengenkonzentration t= ; Titer= cɶ ( X ) enn Konzentration c( aoh ) = cɶ ( aoh ) t = 0,1 1, 0152= 0,10152 n( X ) c( X ) = n( aoh ) = c( aoh ) V ( aoh ) V ( X ) n( aoh ) = 0, , 0222= 2, Schritt: Ermittlung der Stoffmenge Analyt (über das Koeffizientenverhältnis der Reaktionsgleichung). Aus den Koeffizienten der Reaktionsgleichung bekommt man heraus, dass pro Verbrauch von 2 NaOH- Teilchen in titrierten ösung 1 H 2 SO 4 -Teilchen vorlag. n(h 2 SO 4 ) ist also halb so groß wie n(naoh) 2 aoh + H SO a SO + 2H O Stoffmengenverhältnis : , NaOH (Ergebnis aus 2. Schritt) reagieren mit also mit n(h 2 SO 4 ) = 1, Schritt: Umrechnung der Stoffmenge n(h 2 SO 4 ) in die Masse m(h 2 SO 4 )

6 m( H SO ) M ( H SO ) = m( H SO ) = M ( H SO ) n( H SO ) n( H2SO4 ) g m( H 2SO4 ) = 98, 079 1, ,1105g 110,5mg 1.3 ösungsweg 1: a) Ermittlung der verbrauchten Stoffmenge an Schwefelsäure n(h 2 SO 4 ) b) Ermittlung der neutralisierten Stoffmenge Natriumhydroxid n(naoh) c) Ermittlung der Masse der Natriumhydroxid m(naoh) Zu a) n( H 2SO4 ) = c( H2SO4 ) V ( sg) = 0,5 0,0192= 0,0096 Zu b) 2 aoh + H SO a SO + 2H O Stoffmengenverhältnis : Es wird also die doppelt so viel Natronlauge neutralisiert, wie Schwefelsäure verbraucht wird. Da n(h 2 SO 4 )= 0,0096, folgt n(naoh)=0,0192. Zu c) m( aoh ) = M ( aoh ) n( aoh ) = 39,9971 g 0,0192 0,768g 768mg 1.4 a) Berechnung der Konzentration c(naoh) und der Stoffmenge n(naoh) b) Berechnung der Stoffmenge n(hcl) c) Berechung der Masse m(hcl) Zu a) c( aoh ) = cɶ ( aoh ) t = 0,1 1, 026= 0,1026 n( X ) c( X ) = n( aoh ) = c( aoh ) V ( aoh ) V ( X ) n( aoh ) = 0,1026 0, 0168= 1, Zu b) HCl + NaOH NaCl + H 2 O 1, NaOH können 1, HCl neutralisieren. Zu c) g m( HCl) = M ( HC) n( HCl) = 36,4606 1, = 0,062847g 0, g x = x= g= 817, 003kg 0,

7 1.5 a) Berechnung von c(h 2 SO 4 ) und dann n(h 2 SO 4 ) b) Ermittlung von n(koh) c) Berechung der Konzentration c(koh) in der konzentrierten ösung. Zu a) c( H SO ) = cɶ ( H SO ) t = 0, 05 0,997= 0, n( X ) c( X ) = n( H2SO4 ) = c( H2SO4 ) V ( H2SO4 ) V ( X ) n( H2SO4 ) = 0, , 0294= 1, Zu b) H 2 SO KOH K 2 SO 4 + H 2 O 1, H 2 SO 4 können die doppelte Menge (n=2, ) KOH neutralisieren. 100 ml verdünnte Kalilauge bzw. 10 ml konzentrierte Kalilauge enthalten n(koh)= 2, Zu c) n( KOH ) 2, c( KOH ) = = = 0,293 V ( KOH ) 0, a) Berechung von c(hcl) und dann n(hcl) b) Ermittlung von n(naoh) c) Berechung von c(naoh) d) Berechung von t Zu a) c( HCl) = cɶ ( HCl) t = 0,1 0,989= 0, 0989 n( HCl) = c( HCl) V ( HCl) n( HCl) = 0, , 0252= 2, Zu b) HCl + NaOH NaCl + H 2 O 2, HCl können n(naoh)=2, NaOH neutralisieren. Zu c) n( aoh ) 2, c( aoh ) = = = 0,09969 V ( aoh ) 0,025 Zu d)

8 0, c( aoh ) t= = = 0,9969 cɶ ( aoh ) 0,1 1.7 [ ] m( Na CO ) = 116,269 mg m mstamm = 116,269 mg = 1453,36 mg = 1, g 20,00 m β Stamm 1, g g = = 5, Aliquotierfaktor: Berücksichtigt die Verdünnung (siehe Aufgabenstellung). β Ausgangslsg 1,31824 g g = = 58, Berechung der zugegebenen HCl-Stoffmenge n( HCl) = c( HCl) V ( sg) = 0,75 0,0125= 0, Angabe von n(naoh) über Koeffizientenverhältnis NaOH + HCl NaCl + H 2 O Wegen dem 1:1-Koeffizientenvehältnis folgt: n(naoh) = 0, b) Berechnung der Konzentration n( NaOH) 0, c( NaOH) = = 0,4688 V ( NaOH ) 0, [ ] ( ) 1,06 10 c( NaOH) = = = 0,0424 V NaOH n NaOH ( ) [ ] n( H2SO4 ) 0,001 c( H2SO4 ) = = 0,0667 V( H SO ) 0, Ca(OH) HCl CaCl H 2 O Analyt Maßsubstanz 1 3 V( ( ) 2) 0, , 0 0 n Ca OH = = 10 2

9 c(ca(oh) 2 = 1 m/ 30 m = 0,033 / 1.12 [ ] m( NH ) 226, m( sg) 4,5035 g 3 g ( 3) = = = 0,0503 = 5,03% w NH 1.13 [ ] m( KOHrein ) 3,13982 g w( KOH) = = = 0,8971= 89,71% m( KOH ) 3,500 g tech 2.1 Jede 100-milliare starke einprotonige Säure hat einen ph-wert von ungefähr ph -lg c(säure) - lg 0,1 1. Entsprechend gleichen sich auch die Titrationsdiagramme. Sie sind sich so ähnlich, dass in unten stehender Abbildung beide Titrationskurven (mit einem Programm berechnet, dass auch die Ionenaktivitäten berücksichtigt, ( die Kurven absolut übereinander liegen. 2.2 Mit der ph-formel für schwache Basen, kann man berechnen, dass der Anfangs-pH-Wert (also der ph-wert der 0,1- aren NH 3 -ösung) ca. ph 11,13 beträgt: pkb lg c( H3) 475, lg 01, poh = = 2875, => ph = 14 ph = , 1113, 2 2 Das Volumen, an dem der Äquivalenzpunkt (ÄP) auftritt, muss bei 10 m liegen, da die Maßlösung 10 mal konzentrierter ist als die Probelösung und 100 m Probelösung eingesetzt werden. Am Äquivalenzpunkt liegt eine 100-milliare Ammoniumchloridlösung vor. Deren ph-wert lässt sich mithilfe des pk S (NH + 4 ) berechnen: Er beträgt ph 5, pks( H4 ) lg c( H4 ) 9, 25 lg 01, ph = 513, 2 2

10 Beim Halbäquivalenzpunkt (bei 5 m) lässt sich der ph-wert mit der Puffergleichung berechnen. An diesem Punkt ist c(nh + 4 ) = c(nh 3 ). Es gilt also ph 9,25. + c( H3) ph = pks( H4 ) + lg = 9, 25+ lg 1= 9, 25 + c( H ) Insgesamt ergibt sich folgendes Titrationsdiagramm: Malonsäure: pk S 5,7 deutlich zu erkennen (Pufferpunkt). 2 Sprünge, da 2- protonige Säure und der Abstand zwischen den pk S-Werten groß genug ist, um getrennt voneinander aufgelöst zu werden. Benzoesäure: ÄP im alkalischen Bereich (ph 8,5), zu Beginn höherer ph-wert als bei einer starken Säure, Pufferwirkung rund um dem pk S = 4,2 (Halb-ÄP). 1 Sprung, da nur 1-protonig. Salpetersäure: stark ausgeprägter Sprung und ein ÄP bei ph 7. 1 Sprung, da eine1-protonige Säure Weinsäure: Die pk S-Werte liegen zu nahe beieinander, um 2 Sprünge erkennen zu können. Da 2-protonige Säure, liegt der ÄP beim doppelten NaOH-Volumen als z.b. bei der Benzoesäure. H 2S: pk S 7,2 deutlich zu erkennen. obwohl Molekül 2 H + abgeben kann, nur ein Sprung erkennbar, da 2. ÄP bei zu hohem ph-wert.

11 2.3b) Der Indikator richtet sich nach dem ph-wert des Äquivalenzpunktes. Ein guter Indikator bei der Titration starker Säuren mit starken Basen und umgekehrt ist z.b. Neutralrot oder Bromthyblau. iegt der ÄP im schwach Alkalischen, benötigt man einen Indikator, der bei diesem ph-wert umschlägt. Hier bietet sich beispielsweise Phenolphthalein an. Indikatoren sind selbst schwache Säuren (HInd) die als solche reversibel durch die Maßlösung protoniert/deprotoniert werden können. Da Indikatoren also den Verbrauch an Maßlösung beeinflussen, um selbst durch diese protoniert/deprotoniert zu werden, muss man möglichst geringe Mengen einsetzen. Jeder Tropfen beeinflusst das Messergebnis. Die protonierte Form (HInd) besitzt eine andere Farbe wie die deprotonierte Form (Ind ). So kann man mit dem Auge den Umschlag von HInd zu Ind bzw. umgekehrt erkennen. iegt die Hälfte der Moleküle als HInd und die Hälfte der Moleküle als Ind vor, so tritt eine Mischfarbe auf. Nach der Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch- Gleichung, siehe Behandlung der Puffer im Unterricht!) ist dies gerade dann der Fall, wenn der ph-wert der ösung dem pk S -Wert der schwachen Säure HInd entspricht. Am pk S -Wert von HInd erkennt man also auch den Umschlagbereich. Beispiele: Phenolphthalein: pk S = 9,1 => Umschlagbereich: 8,5 9,5. => Einsetzbar wenn der ÄP in diesem ph-bereich liegt. Neutralrot: pk S = 5,9 => Umschlagbereich: 5,5-7 => Einsetzbar wenn der ÄP in diesem ph-bereich liegt. Bromthyblau: pk S = 7,1 => Umschlagbereich: 6-8 => Einsetzbar wenn der ÄP in diesem ph-bereich liegt : Zuerst muss durch das Ergebnis der Titration berechnet werden, wie viel HCl, nach der Abreaktion mit CaCO 3 der Bodenprobe noch vorhanden war (n Rest ). 2.: Da die anfangs zugesetzte Stoffmenge n 0 (HCl) aus der Aufgabenstellung berechenbar ist, kann anschließend durch Differenzbildung ausgerechnet werden, wie viel HCl bei der Reaktion mit dem CaCO 3 verbraucht wurde (n Verbrauch ). 3.: Daraus lässt sich über das Koeffizientenverhältnis berechnen, wie viel CaCO 3 vorgelegen haben muss. Zum Schluss wird in die Masse m(caco 3 ) umgerechnet und der Massenanteil w(caco 3 ) berechnet. Zu 1: HCl + NaOH NaCl + H 2 O; n( aoh ) = c( aoh ) V ( sg) = 0,1000 0,0263= 0, Aus dem 1:1-Koeffizientenverhältnis folgt: n Rest (HCl) = 0,0263 (in 25 m der ösung). Berücksichtigung der Aliquotierung/Hochrechnung auf 100 m Probelösung: 100m n Rest ( HCl) = 0,00263= 0, m

12 Zu 2: n0 ( HCl) = c( HCl) t V ( sg) = 1,0 0,9716 0,05= 0, n Verbrauch HCl) = n ( HCl) n ( HCl) = 0, , , ( 0 Rest = Zu 3: CaCO HCl CaCl 2 + CO 2 + H 2 O wurde. Aus dem 2:1-Koeffizientenverhältnis folgt: Es muss halb so viel CaCO 3 vorgelegen haben, wie HCl verbraucht nverbrauch( HCl) 0,03806 n( CaCO3 ) = = = 0, Zu 4: g m( CaCO3) = n( CaCO3) M ( CaCO3) = 0, ,087 1, 9047g mcaco ( 3) 1,9047g wcaco ( ) = = m 5g 3 gesamt 0, ,6 m 12,5 m = 16,1 m des Schwefelsäure-Verbrauchs sind indirekt auf die Spaltung von Chloralhydrat zurückzuführen: Die KOH-Stoffmenge die dieser Schwefelsäure-Stoffmenge entspricht, wurde benutzt um Chloralhydrat zu spalten. In 16,1 m Schwefelsäure-sg sind n(h 2 SO 4 ) = c(hso 4 ) t V(sg) = 0,05 / 1,0803 0,0161 = 0, H 2 SO 4 enthalten. Aus dem 2:1-Koeffizientenverhältnis der Titration (2 KOH + H 2 SO 4 K 2 SO H 2 O) folgt, dass n Verbrauch (KOH) = 0, KOH verbraucht wurden, um Chloralhydrat zu spalten. Aus dem 1:1- Koeffizientenverhältnis der Chloralhydratspaltung (Reaktionsgleichung : siehe Aufgabenstellung) folgt: n(chloralhydrat) = 0, Die Umrechnung in die Masse liefert: m(chloralhydrat) = n(chloralhydrat) M(Chloralhydrat) = 0, ,40 g/ 0,2877 g. Damit folgt β(chloralhydrat) = m(chloralhydat) / V(sg) = 0,2877 g / 0,01 = 28,76 g/

b) Berechnen Sie den Verbrauch an Maßlösung und den Massenanteil der Essigsäure.

b) Berechnen Sie den Verbrauch an Maßlösung und den Massenanteil der Essigsäure. Prüfungsvorbereitung Säure-Base-Titrationen und ph-werte 1. ph-werte und Puffer 1.1 Eine Natronlauge hat die Dichte ρ = 1,7 g/m und einen Massenanteil von w(naoh) = %. Berechnen Sie den ph-wert der ösung.

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9 Lernprogramms Titrierer 1/9 Vorher sollten die Übungsaufgaben zu den drei Lernprogrammen Protonierer, Acidbaser und Wert vollständig bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Neutralisation

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen C1C 1. Einfachere Aufaben ohne ph-kurvenverläufe einfache Umsatzberechnunen 1.1 Eine Maßlösun hat eine anestrebte Stoffmenenkonzentration c% ( H) = 1 /, der Titer beträt t= 0,995.

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8 Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Versuch 8 Bestimmung des Schwefelsäuregehaltes einer Schwefelsäurelösung mit unbekannter Massekonzentration und Herstellung einer Lösung mit c(h2 S04)

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglied: Knüsel Philippe Datum: 29.10.08 Assistent: David Weibel E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch 1. Abstract

Mehr

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Säure-Base-Reaktionen: E. 5. 2 Die Base Ammoniak Bearbeitungszeit: zweimal 45 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Aufgaben 1 Ammoniak wird heute großtechnisch nach

Mehr

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau Puffer Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau A1 A B1 B Natronlauge Natronlauge =,5 =,5 Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Durchführung Teilversuch

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten 3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten Säure-Base-Gleichgewicht (5) a) Formuliere die Reaktionsgleichungen und das Massenwirkungsgesetz für die Reaktion von Fluorwasserstoff HF und Kohlensäure H 2 3

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Praktikum Analytische Chemie SS 2008

Praktikum Analytische Chemie SS 2008 Praktikum Analytische Chemie SS 2008 Antworten zu den Zusatzaufgaben Frage 2 5,3 ml einer Schwefelsäure, konz.,w=96%, Dichte δ=1,84kg/l, werden auf 1l verdünnt. Von dieser Lösung werden 25ml auf 200ml

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren Carbonsäuren (=> 6-8 Std.) Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren Quellen: CD-Römpp http://www.chemieunterricht.de/dc2/facharbeit/alkansau.html

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Titration Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren Der ph-wert und ph-indikatoren Kapitel 7 Übung 6.1: Berechnung der Konzentration von Wasser in Wasser Wieviel mol H2O sind in 1 L H2O? M(H2O)= 18.01528 g/mol 1 L(H2O)= 00g H2O n= m/m= 00g/ 18.01528 g/mol

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

Bestimmung der pks-werte von Glycin und Histidin durch potentiometrische Titration

Bestimmung der pks-werte von Glycin und Histidin durch potentiometrische Titration Übungen in physikalischer Chemie für B.Sc.-Studierende Versuch Nr.: W 03 Version 2015 Kurzbezeichnung: Glaselektrode Bestimmung der pks-werte von Glycin und Histidin durch potentiometrische Titration Aufgabenstellung

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen Säure-Base-Reaktionen Versuch 1: Wir schmecken Lebensmittel! Material: Kleine Trinkbecher Getränkeproben Füllt von jeder bereitstehenden Probe zunächst etwas in einen Trinkbecher und probiert einen kleinen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe . Lehre Weiterbildung Forschung Studierendenarbeit Florjana Imeri Angela Pfiffner Silvana Zürcher Matheliebe an der PHTG Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe Ort Sportplatz PMS sowie Gelände

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 275/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Waschmittelanalyse A 1, 3, 12 Potentiometrische Zweiphasen-Titration anionischer Tenside in Waschpulvern und Flüssigwaschmitteln Zusammenfassung Die

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Additionsverfahrens: x + 4y = 8 5x y = x y = x y = Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

ph - Messung mit der Glaselektrode: Bestimmung der pks-werte von Kohlensäure aus der ph-titrationskurve

ph - Messung mit der Glaselektrode: Bestimmung der pks-werte von Kohlensäure aus der ph-titrationskurve Übungen in physikalischer Chemie für B.Sc.-Studierende Versuch Nr.: W 13 Version 2016 Kurzbezeichnung: Soda ph - Messung mit der Glaselektrode: Bestimmung der pks-werte von Kohlensäure aus der ph-titrationskurve

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) An dieser Station testet ihr, welche Lebensmittel Säuren enthalten. Für den Säurenachweis benutzt man im Labor bestimmte chemische Stoffe, die man Indikatoren (Zeigerstoffe)

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht 9 Quantitative Behandlung der äure ure-base- Gleichgewichte Bei der Prtlyse-Reaktin äure H O H O Base gilt (Gleichgewicht: Wenn die äure stark ist, dann ist ihre knjugierte Base schwach. Die tärke vn äure

Mehr

Kurstag 2 Maßanalyse 2. Teil

Kurstag 2 Maßanalyse 2. Teil Kurstag 2 Maßanalyse 2. Teil Titration von starken und schwachen Säuren Stichworte zur Vorbereitung: Massenwirkungsgesetz, Prinzip von Le Chatelier, Broenstedt, korrespondierendes Säure-Base-Paar, ph-wert-berechnung

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Rechnen in der Chemie - wozu? 1.1 Aussagen einer Reaktionsgleichung - wieviel? 2 1.2, Wert und Einheit - gefährliche Schlamperei! 3 1.3 n

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Bestimmung des Essigsäuregehalts von Speiseessig mittels Titration

Bestimmung des Essigsäuregehalts von Speiseessig mittels Titration Grundlagenfach Chemie 4. Kl. 1/5 Bestimmung des Essigsäuregehalts von Speiseessig mittels Titration Einführung Säure-Base-Reaktion Eine Säure ist ein Teilchen, welches ein Wasserstoffion (H + ) abgeben

Mehr

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern PhotoLine-Bildbearbeitung Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich zeigen, wie ich zur Zeit Landschaftsbilder mit hohen Kontrasten bearbeite. "Zur Zeit" deshalb, weil sich das natürlich

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr